WO2023152106A1 - Vorrichtung und verfahren zur überprüfung der standsicherheit von masten - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur überprüfung der standsicherheit von masten Download PDF

Info

Publication number
WO2023152106A1
WO2023152106A1 PCT/EP2023/052929 EP2023052929W WO2023152106A1 WO 2023152106 A1 WO2023152106 A1 WO 2023152106A1 EP 2023052929 W EP2023052929 W EP 2023052929W WO 2023152106 A1 WO2023152106 A1 WO 2023152106A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mast
camera
area
image
vibration
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/052929
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn GRASSL
Matthias Gehrke
Original Assignee
Dekra E.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=85202218&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2023152106(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dekra E.V. filed Critical Dekra E.V.
Publication of WO2023152106A1 publication Critical patent/WO2023152106A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress
    • G01M5/005Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems
    • G01M5/0058Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems of elongated objects, e.g. pipes, masts, towers or railways
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0025Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings of elongated objects, e.g. pipes, masts, towers or railways
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0091Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by using electromagnetic excitation or detection

Definitions

  • the present invention relates to a device for checking the stability of at least one mast. Furthermore, the invention relates to a method for checking the stability of at least one mast.
  • the mast In order to ensure the stability of masts, the mast must be subjected to an on-site inspection. This usually happens because the mast is deliberately excited, i. H. is made to oscillate, and based on the excitation the behavior of the mast is examined or observed. This makes it possible to determine, for example, whether the base of the mast is anchored in the foundation with sufficient stability. Furthermore, the flexural softness of the mast itself can be assessed.
  • the mast to be tested can be a mast for any purpose, for example a power or telephone mast, an antenna mast, a flagpole, a lamppost or, for example, a mast of a traffic light system or a traffic sign.
  • the mast to be examined can also be a mast for an overhead line on a railway line or the tower of a wind turbine.
  • the mast can be made of different materials, such as concrete, reinforced concrete, steel, wood, plastic or a combination of different materials.
  • the mast can consist of a solid material or have a cavity. Masts usually have a circular or oval cross-section, which can taper over the length, for example. However, the mast to be tested can also have an angular, for example square or rectangular, cross section. The diameter of the mast can also be constant over the entire length or the diameter can decrease from the base of the mast to the top of the mast.
  • the base of the mast is usually anchored in the ground, for example by a foundation, which means that the stability of the mast must be guaranteed. Due to space conditions, the mast is usually anchored, in particular from the top of the mast, unsuitable for stabilization. It must be ensured that the anchoring of the mast bus is sufficiently stable to ensure the mast's stability, particularly when it is in operation.
  • a remaining deflection after the mast has been excited can be determined by means of a scale plate.
  • the scale plate is attached to the mast at an altitude to be tested.
  • a laser beam is directed onto the scale plate.
  • the position of the laser beam is read in relation to a calibration point after the mast remains at rest after the deflection has taken place.
  • the disadvantage here is that an oscillation amplitude cannot be evaluated.
  • Another known method is testing the mast, in which a real force, for example from an excavator, leads to an excitation of the mast, and a force-displacement diagram is recorded.
  • the force-displacement diagram can be generated by different devices or methods.
  • DE 100 62 795 A1 discloses a device for testing the flexural strength, the geographic data of the mast being determined during a deflection by means of a satellite navigation receiver attached to the mast.
  • the measurement data is wirelessly transmitted to a computer and evaluated.
  • two satellite navigation receivers can be arranged at different heights on the mast.
  • the force-displacement diagram can also be created according to DE 20 2017 000 952 U1 using at least one laser that is attached to the mast.
  • the Laser Beam is directed onto a semi-transparent projection surface and recorded there by a camera.
  • the projection surface is arranged at a horizontal distance from the mast.
  • US 2004/0107671 A1 shows a device for checking the stability and flexural rigidity of a mast using a light beam from a laser light source arranged in the lower mast area as a “light pointer”, which is registered by a camera.
  • the camera records movements of points of light from the laser light source on a surface attached to the upper end of the mast, which occurs when the mast moves relative to the vertical.
  • a light-conducting tube is to be provided in the mast between the laser and the measuring surface.
  • a device for monitoring building structures with camera images is known from WO 00/43768 A1.
  • Camera images are used to check the structure of the building after an alarm has been triggered by another sensor device.
  • false alarms or delayed monitoring can occur, and various sensor devices must be physically attached to a mast and their operability checked.
  • the disadvantage of known methods and devices is that the test is very complex due to the installation of different sensors, lasers or scale plates on the mast.
  • the sensors and lasers can only be attached to the mast up to a certain height with manageable effort.
  • deflections of the upper area of the mast, and thus also the top of the mast cannot be measured with known methods or devices, since attaching elements to the top of the mast requires the use of a crane, scaffolding or the like and causes enormous costs.
  • the areas around the mast are not always sufficiently accessible for larger structures.
  • the sensors or lasers to be mounted and their holders can also cause damage to the mast, in particular to the component shell or the surface of the mast, which can make the mast particularly susceptible to the ingress of water. Proceeding from the state of the art, it is the object of the invention to propose a device and a method for checking the stability of masts, which overcome the aforementioned disadvantages.
  • the subject matter of the invention is a device for checking the stability of at least one mast.
  • At least one camera is included, which is aligned with the mast, with a camera image showing an upper area of the mast, or that at least one camera is arranged on the upper area of the mast, with the camera image showing a bottom area of the mast or an area in the vicinity of the mast.
  • a relative movement between the bottom area and the top area of the mast can be determined. Since the largest deflections occur in the upper area of the mast, this area offers the most and the most decisive information regarding deflection and residual deformations. Therefore, a measurement in the upper area of the mast is crucial when checking the stability. Since the masts are usually slimmer in the upper area than in the area of the foundation, the proposed device can be used to check whether the mast returns exactly to its starting position after the mast has been excited. For this, a measurement of the upper "soft" area of the mast is essential.
  • the mast can be a tower of a wind turbine.
  • the device can therefore be used to examine and document the stability of wind turbines in particular.
  • the device can also be mounted permanently on the mast in order to carry out monitoring permanently or over a certain period of time.
  • the at least one camera can also be permanently mounted in or on the upper area of the mast.
  • the device can consequently serve as a fixed installation for permanent monitoring.
  • a relative movement between the floor area and the upper mast area can be determined easily and precisely by means of the at least one camera.
  • the device is therefore particularly suitable for monitoring ordinary masts or lamp posts.
  • the method can also be used to monitor wind turbines.
  • the at least one camera is arranged, in particular stationary, at a ground position, there is no need to mount or attach further measuring instruments to the mast. Damage to the mast can be prevented. Expensive attachments on the surface of the mast can also be omitted.
  • the camera can preferably be operated by an operator from a floor position.
  • the camera can be arranged in a position that is easily accessible for an operator, which means that there are no special requirements for the surroundings of the mast.
  • the camera is preferably aimed at any position in the upper area of the mast, so that, for example, a section in the upper third of the mast is captured by the camera.
  • an optical vibration measurement can therefore be carried out, which can also be carried out without contact with the mast to be measured.
  • the upper area of the mast can therefore be understood in particular as the upper third.
  • the upper part of the mast can be in the upper fifth of the mast.
  • the upper area of the mast can form a special attachment to the top of the mast or a head of the mast, to which, for example, a holder, a lamp, a traffic light or an information sign is attached.
  • the mast can be of different heights.
  • the mast can have a height of 8 m to 12 m.
  • the mast can be 10 m high.
  • a moving image can be generated with the camera in order to store the oscillation of the mast within the camera image as a film recording.
  • a sequence of still images can be generated, which are output at desired time intervals, for example. The time intervals can be hundredths or tenths of a second, so that the vibration of the mast can be simulated through the image sequence.
  • the recorded vibration can be evaluated signal-theoretically, in particular by a digital one Transformation rule such as DFT, FFT transformed in a spectral range and evaluated for natural vibrations, ie modes of the resonance system represented by the mast.
  • a digital one Transformation rule such as DFT, FFT transformed in a spectral range and evaluated for natural vibrations, ie modes of the resonance system represented by the mast.
  • An eigenvalue/eigenvector analysis can thus be carried out using standard methods of numerical mathematics in order to determine natural oscillations from the oscillation curve recorded by the camera.
  • a change in the natural vibrations with essentially unchanged structural measures is a strong indicator of structural changes and damage to the mast.
  • an absolute position measurement can be carried out by the proposed device.
  • the initial situation is recorded. After this, the camera should not be moved anymore. If the mast is excited, for example in the area of the mast base, the mast tip experiences the greatest deflection. As a result, the measurement can be carried out with only slight excitation of the mast, while at the same time damage caused by excessively large vibration amplitudes can be avoided.
  • the vibration amplitude in the upper area of the mast is recorded continuously or at desired time intervals.
  • it can be checked whether the mast returns exactly to a starting position after it has started to oscillate. This can in particular be accurate to the millimeter, d. H. take place in the millimeter range.
  • Several oscillations preferably take place in different directions, with the directions being arranged in a horizontal plane.
  • the camera image can show the upper end of the mast.
  • the top of the mast can be understood as the upper end of the mast.
  • a holder for a cable can be arranged at the top of the mast.
  • the camera can be aligned with the mast in such a way that the camera image shows an underside of a lamp holder. Since the lamp holder deforms together with the top of the mast or vibrates with the same vibration amplitude as the mast, the situation of the mast can be deduced from the observation of the lamp holder. If the lamp holder is filmed from below, an almost flat surface is available for observation, which means that the measurement results are particularly precise.
  • the camera can be arranged directly below the lamp support at a floor position. The camera can, for example, be located directly next to the base of the mast to be placed. Since the camera itself is very small, different spatial conditions can be accommodated.
  • the camera can be arranged at any remote position from the base of the mast or from the mast itself, which offers an unobstructed view of the lamp holder or the top of the mast.
  • the device is completely independent of the space available on the mast to be examined.
  • a laser beam from a stationary laser can be directed onto the area of the mast that is captured by the camera, so that the laser beam is visible as a fixed point in the camera image, with the laser being fixed independently of the mast, so that the mast is subject to relative displacement can exert on the laser beam.
  • the laser can also be arranged at any position around the base of the mast or around the mast. It is not necessary to mount the laser on the mast itself. A movement of the mast relative to the fixed point generated by the laser beam can be calculated. This is particularly advantageous if the camera should move during the measurement.
  • the laser is fixed independently of the mast, the laser is advantageously not influenced by the movement of the mast. This ensures that the laser beam is always aligned in exactly the same way.
  • At least one camera can be arranged in an area of a mast that can be walked on from the inside and aligned with the ground area inside the mast, with the camera image showing an area inside the mast that can be walked on.
  • the camera can be the camera already explained above.
  • Another camera can also be used.
  • the at least one camera can be directed from the top area of the mast to a ground surface inside the mast and film this area.
  • the mast can in particular be the tower of a wind turbine.
  • the camera can be a camera of a smartphone.
  • the recording can preferably then be evaluated with the aid of software.
  • the software can be installed directly as an app on the smartphone, for example.
  • the evaluation can in particular also take place “just in time” during the recording.
  • a deflection mirror element can be included, which serves to deflect the camera image so that the camera image shows an area of the mast and the camera, in particular the camera of a smartphone, can be operated by the operator in an upright position.
  • a type of mirror for example, can be used as a deflection element, by means of which the camera image is deflected.
  • the at least one mirror is arranged in particular in such a way that the camera or the smartphone can advantageously remain operable, even if the camera image shows an upper region of the mast or the lamp holder.
  • the camera can be arranged in a shielding element, so that lateral incidence of light is avoided.
  • a type of shaft can be used as a shielding element, through which the film is filmed.
  • the shaft is preferably lined or colored black, in particular matt black, so that reflections can be avoided.
  • the invention also relates to a method for checking the stability of at least one mast.
  • a method includes the creation of a first image sequence and/or a first film recording by means of a camera over a period of time t1.
  • the camera is stationary and is aimed at an upper area of the mast.
  • the camera is arranged on an upper area of the mast and is aimed at a bottom area of the mast or an area in the vicinity of the mast. In both cases, in particular, a plastic deformation of the mast can be detected.
  • only one vibration measurement can take place, during which a possibly occurring movement of the optical center of gravity of the mast, in particular a movement that has been corrected for an oscillation amplitude, can be examined.
  • an external excitation such as the introduction of artificial force, or even just the wind, can be used in order to monitor any long-term drift in the optical center of gravity recorded by the camera. In this way, a plastic deformation of the mast can be determined or discovered.
  • the mast can be excited before or after the creation of the first image sequence and/or the first film recording, so that it is set into a first oscillation. In this case, it can be examined in particular whether the optical center of gravity before and after the one-time excitation matches.
  • an optical focal point of the natural mast movement and the excited vibration can be determined before and after the excitation of the mast, with a subsequent check being made as to whether the two focal points match.
  • the following steps can take place after the creation of the first image sequence and/or a first film recording:
  • An embodiment of the method is characterized, for example, by the following steps:
  • the same features and advantages apply to the method as described with regard to the device.
  • the method is based in particular on a optical vibration measurement, and can therefore be carried out contactless with respect to the mast.
  • the time periods t1 and t2 can be chosen to be as long as you like.
  • the period of time can be a very long period of time, so that the mast, in particular a wind turbine, can be monitored almost continuously.
  • a focal point of the vibration frequency or the vibration excitation within the respective period of time.
  • a focal point can be understood as a place to which the mast returns or remains at rest after the excitation has taken place. Therefore, during the excitation, the mast or the partial area of the mast moves around this center of gravity and approaches it more and more. If at least two excitations are started one after the other, which are each filmed by the camera, two vibrational movements can be observed for one and the same filmed area of the mast.
  • the mast is vibrated in different directions for the two time periods. In particular, this means that the directions of the excitations are oriented differently in a horizontal plane.
  • the vibration in different horizontal directions can also be of different magnitudes, regardless of the nature of the mast and/or the direction in which the force is introduced.
  • a circular or elliptical vibration can be excited around the center of vibration of the mast in order to stimulate the vibration behavior in all spatial directions. If there is a remaining deformation after the excitation, this can be determined by the fact that the two focal points of the two image sequences determined do not lie on top of one another. If, on the other hand, the mast returns to one and the same initial position after each excitation, i. H. if the two centers of gravity are on top of each other, there is no residual deformation or deformation in the mast. In conclusion, it can therefore be assumed that the mast is sufficiently stable in the foundation.
  • a position of the mast, or a section of the mast can be recorded or determined at any point in time by the method using image processing.
  • the image processing can be used to determine a deflection of a mast area in at least two directions of a plane.
  • the deflection can be determined over a period of time.
  • the absolute deflection for a specific area can also be determined. The actual elastic behavior of the mast during the excitation can be determined from the absolute deflection.
  • At least a third vibration can be generated by exciting the mast, from which a third image sequence and/or a third film recording is generated by the camera over a period of time t3, the optical focus of which is also compared with the previously determined optical focus becomes.
  • the third vibration is preferably angled, in particular aligned at right angles to the first and/or second vibration. This allows the accuracy of the method to be optimized.
  • a bend, in particular orthogonal bend of the vibration excitation of the second or third vibration to the first vibration enables the holistic detection of as many natural vibrations of the resonance system as possible, so that a detection of all natural vibrations in 2D or 3D can be achieved. In this way, structural damage that only causes a change in the vibration behavior in one spatial direction can be reliably detected, since vibrations are viewed and analyzed in several directions.
  • the camera can be aligned with an upper end of the mast, in particular with a lamp holder.
  • an underside of the lamp holder can be filmed.
  • the deflection of the lamp holder can be detected in a plane parallel to the floor or in a horizontal plane.
  • this represents the greatest deflection on a mast with a lamp holder, since the free end on which the lamp holder is arranged deflects the furthest. If the deflection is determined at this point, the accuracy of the method can be improved.
  • At least one laser beam can provide at least one stationary reference point on the image sequence and/or on the film recording. This reference point is visible as a fixed point in the recording. With reference to this fixed point, a relative movement or relative oscillation of the mast can be calculated.
  • a movement of the mast relative to the reference point can be determined and/or an undesired movement of the camera can be determined.
  • the actual movement or the actual vibration behavior of the mast can be determined as long as the reference point is visible in the camera image.
  • At least two laser beams can provide at least two stationary reference points on the image sequence and/or on the film recording, so that a movement amplitude of the mast can be determined.
  • the amount of the movement amplitude can be easily calculated.
  • two lasers can be used.
  • more than two lasers, in particular three to five lasers, can be used.
  • a signal can be output and further excitation can be stopped when the mast has a target vibration amplitude.
  • a real-time evaluation of the vibration amplitude can provide information as to whether the mast has jumped sufficiently. As a result, an excessively high load or overstressing of the mast can be avoided. Preliminary damage to the mast caused by the method can therefore be avoided.
  • FIG. 1 two schematic representations of a mast with an embodiment of a device according to the invention
  • FIG. 2 shows a view of an underside of a lamp holder
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a mast with a further one
  • FIG. 1 shows two schematic representations of a mast 12 with an embodiment of a device 10 according to the invention.
  • FIG. 1 (a) a first embodiment of the device 10 for checking the stability of the mast 12 is shown.
  • a camera 14 is aimed at an upper portion 18 of the mast 12 .
  • the camera 14 is arranged independently of the mast 12 at a ground position 16 in the area of the mast 12 .
  • the camera 14 is stationary in such a way that the camera image 15 is aligned with the upper area 18 .
  • the camera 14 is arranged on its own tripod and can be arranged at any desired position in the area of the base of the mast. In particular, the camera 14 is not in contact with the mast 12 .
  • the camera 14 can be an ordinary digital camera.
  • the camera of a smartphone 32 can be used as the camera 14 . In such an embodiment, the smartphone 32 is placed on a tripod and aligned like the camera 14 as shown above.
  • FIG. 1 (b) another embodiment of the device 10 is shown.
  • the camera 14 is oriented directly vertically and placed below a lamp holder 24 .
  • a shielding element 34 can be arranged on the camera 14 in order to avoid disturbing incidence of light. This is formed, for example, as a kind of shaft.
  • the camera 14 and the smartphone 32 are also arranged independently of the mast 12 and the mast base in this embodiment.
  • a method 40 that is easy to implement and adaptable to different local conditions can be made available through a stationary position of the camera 14 that is independent of the mast 12 .
  • the mast shown can, for example, have a height of 8 to 12 m, in particular 10 m.
  • the upper third of the mast 12 is to be understood as the upper region 18 .
  • a measurement in this area is particularly efficient and particularly accurate, since the mast 12 experiences the greatest deflection in the upper area 18 or at the upper end 20 when it is clamped at the mast foot and is being swung up.
  • FIG. 2 shows a view of an underside 22 of a lamp holder 24.
  • the camera image 15 is shown, which can be generated in particular with an embodiment of the method 10 according to FIG. 1(b). Consequently, any sequence of images and/or a film recording of the underside 22 of the lamp carrier 24 can be generated during an oscillation and when the mast 12 is stationary. Since the lamp holder 24 is located at the uppermost end 20 of the mast 12, the greatest possible deflection of the mast 12 can be recorded with the camera image 15.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a mast 12 with a further embodiment of a device 10 according to the invention.
  • a laser 28 is independent of the mast 12 and independent of the camera 14 at the ground position 16 in the area of the Arranged mast foot.
  • a laser beam 26 is projected in the direction of the camera image 15 with the laser 28 .
  • a reference point 29 can be generated as a fixed point 30 in the camera image 15 with the laser beam 26, shown in FIG.
  • the image processing is in particular a visual evaluation of the displacement of different image points between different recordings or at different points in time.
  • the embodiment in FIG. 3 also shows a deflection mirror element 36 which serves to deflect the camera image 15 .
  • the camera 14 or smartphone 32 can be arranged in a position that is easy for an operator to reach, even if the camera of the smartphone 32 or the lens of the camera 14 images the bulb holder 24 .
  • FIG. 4 shows two possible projections of vibration excitations for two different masts.
  • a mast is shown, which always returns to its original position after different vibration excitations.
  • the illustration below shows a mast which, for example, has insufficient stability, is insufficiently anchored in the concrete foundation and/or undergoes plastic deformation during vibration. This can be seen from the fact that the focal points SP1, SP2, SP3 of the oscillations S1, S2, S3 are arranged at different positions.
  • the mast 12 is preferably excited in at least two different directions. This allows a direction-independent stability test to be carried out.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung (10) zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast (12). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kamera (14) umfasst ist, die auf den Mast (12) ausgerichtet und von einer Bodenposition (16) von einer Bedienperson bedienbar ist, wobei auf einem Kamerabild (15) ein oberer Bereich (18) des Mastes (12) abgebildet ist. Alternativ kann o zumindest eine Kamera (14) an dem oberen Bereich (18) des Mastes (12) angeordnet sein, wobei das Kamerabild (15) einen Bodenbereich des Mastes (12) oder einen Bereich in der Umgebung des Mastes (12) zeigt, sodass eine Relativbewegung zwischen dem Bodenbereich und dem oberen Bereich (18) des Mastes (12) ermittelbar ist. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren (40) zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast (12) durch Erkennung einer plastischen Verformung des Mastes (12), insbesondere mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (10).

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG DER STANDSICHERHEIT
VON MASTEN
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast.
STAND DER TECHNIK
Um die Standsicherheit von Masten zu gewährleisten, muss der Mast einer Prüfung vor Ort unterzogen werden. Dies geschieht meist dadurch, dass der Mast gewollt angeregt, d. h. in Schwingung versetzt wird, und ausgehend von der Anregung das Verhalten des Mastes untersucht bzw. beobachtet wird. Dadurch kann beispielsweise festgestellt werden, ob der Mastfuß ausreichend stabil im Fundament verankert ist. Des Weiteren kann die Biegeweichheit des Mastes an sich beurteilt werden.
Bei dem zu prüfenden Mast kann es sich um einen Mast für beliebige Zwecke handeln, beispielsweise einen Strom- oder Telefonmast, einen Antennenmast, einen Fahnenmast, einen Laternenmast oder beispielsweise einen Mast einer Ampelanlage oder eines Verkehrsschildes. Ebenso kann es sich bei dem zu untersuchenden Mast um einen Mast für eine Oberleitung einer Bahnstrecke oder um den Turm einer Windkraftanlage handeln. Der Mast kann aus unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise Beton, Stahlbeton, Stahl, Holz, Kunststoff oder einer Kombination unterschiedlicher Materialien bestehen.
Der Mast kann aus einem Vollmaterial bestehen oder einen Hohlraum aufweisen. Üblicherweise besitzen Masten einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt, der sich beispielsweise über die Länge verjüngen kann. Der zu prüfenden Mast kann aber ebenso einen eckigen, beispielsweise quadratischen oder rechteckigen, Querschnitt aufweisen. Auch kann der Durchmesser des Mastes über die gesamte Länge konstant sein oder es kann der Durchmesser ausgehend von Mastfuß zur Mastspitze hin abnehmen.
Der Mastfuß wird üblicherweise im Boden verankert, beispielsweise durch ein Fundament, wodurch die Standfestigkeit des Mastes gewährleistet werden muss. Aufgrund von Platzverhältnissen ist meist eine Abspannung des Mastes, insbesondere von der Mastspitze aus, zur Stabilisierung ungeeignet. So muss gewährleistet sein, dass die Verankerung des Mastbusses ausreichend stabil ist, um die Standsicherheit des Mastes, insbesondere im Betriebszustand, zu gewährleisten.
Im Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren bzw. Vorrichtungen bekannt, um die Standsicherheit von Masten zu überprüfen. So kann beispielsweise eine Materialprüfung erfolgen, die insbesondere mittels eines Ultraschallverfahrens durchgeführt werden kann. Nachteilig ist hierbei, dass lediglich ein unterer Bereich des Mastes prüfbar ist, und das Fundament an sich nicht betrachtet werden kann.
Gemäß der DE 19540 319 C1 kann eine verbleibende Auslenkung nach einer Anregung des Mastes mittels einer Skalenplatte ermittelt werden. Die Skalenplatte wird auf einer zu prüfenden Höhenlage am Mast befestigt. Auf die Skalenplatte wird ein Laserstrahl gerichtet. Die Position des Laserstrahls wird in Bezug zu einem Eichpunkt abgelesen, nachdem der Mast nach erfolgter Auslenkung wieder in Ruhe verbleibt. Nachteilig kann dabei keine Auswertung einer Schwingungsamplitude erfolgen.
Ein weiteres bekanntes Verfahren ist eine Prüfung des Mastes, in dem eine reale Kraft, beispielsweise durch einen Bagger, zu einer Anregung des Mastes führt, und eine Aufzeichnung eines Kraft-Weg-Diagramms erfolgt. Das Kraft-Weg Diagramm kann durch unterschiedliche Vorrichtungen bzw. Verfahren erzeugt werden.
So ist aus der DE 100 62 795 A1 eine Vorrichtung zum Prüfen der Biegefestigkeit bekannt, wobei mittels eines am Mast angebrachte Satelliten-Navigationsempfängers die geographischen Daten des Mastes während einer Auslenkung ermittelt werden. Die Messdaten werden drahtlos an einen Rechner übertragen und ausgewertet. Des Weiteren können zwei Satelliten-Navigationsempfänger auf unterschiedlichen Höhen am Mast angeordnet werden.
Weiterhin ist aus der DE 10 2005 08 033 A1 ein Verfahren bekannt, bei welchem an den Mast Sensoren angebracht werden, um die Beschleunigung des Mastes zu ermitteln. Nachteilig ist bei einer Prüfung mittels Beschleunigungssensoren, dass keine Absolutmessung ermöglicht wird, dadurch kann nicht ermittelt werden, ob eine Verformung im Mast zurückbleibt. Des Weiteren sind die zur Ermittlung der zu überprüfenden Resonanzfrequenz verwendeten Geometrie- und Materialdaten meist zu ungenau, sodass ein ungenaues Prüfergebnis resultiert.
Das Kraft-Weg-Diagramm kann ebenso gemäß der DE 20 2017 000 952 U1 mittels zumindest eines Lasers erstellt werden, der an dem Mast befestigt ist. Der Laserstrahl wird auf eine halbdurchsichtige Projektionsfläche gerichtet und dort von einer Kamera aufgezeichnet. Die Projektionsfläche ist in einem horizontalen Abstand zum Mast angeordnet.
Die US 2004/0107671 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Überprüfung der Standsicherheit und Biegesteifheit eines Mastes unter Verwendung eines Lichtstrahles einer im unteren Mastbereich angeordneten Laserlichtquelle als „Lichtzeiger“, der mittels einer Kamera registriert wird. Die Kamera nimmt Bewegungen von Lichtpunkten der Laserlichtquelle auf einer am oberen Ende des Mastes angebrachten Fläche auf, die bei einer Bewegung des Masts gegenüber der Senkrechten entstehen. Hierzu ist im Mast ein lichtleitfähiges Rohr zwischen Laser und Messfläche vorzusehen. Diese Einschränkung bedingt eine erhebliche bauliche Einschränkung, ist kostspielig und schließt eine Nachrüstfähigkeit aus.
Aus der WO 00/43768 A1 ist eine Vorrichtung zur Überwachung von Bauwerksstrukturen mit Kamerabildern bekannt. Dabei werden Kamerabilder zur Überprüfung der Bauwerksstruktur nach einem Alarm verwendet, der zuvor durch eine andere Sensoreinrichtung ausgelöst wurde. Abhängig von der Alarmschwelle können Fehlalarme oder verspätete Überwachungen auftreten, zudem sind verschiedene Sensoreinrichtungen physikalisch an einem Mast anzubringen und deren Betriebsfähigkeit zu überprüfen.
Nachteilig ist bei bekannten Verfahren und Vorrichtungen, dass die Prüfung durch die Montage unterschiedlicher Sensoren, Laser oder Skalenplatten an dem Mast sehr aufwändig ist. So können die Sensoren und Laser mit überschaubarem Aufwand nur bis zu einer bestimmten Höhe am Mast befestigt werden. Insbesondere Auslenkungen des oberen Bereichs des Mastes, und damit auch der Mastspitze, können mit bekannten Verfahren oder Vorrichtungen nicht gemessen werden, da eine Anbringung von Elementen an der Mastspitze den Einsatz eines Krans, eines Gerüstes oder Ähnliches erfordert und enorme Kosten verursacht. Zudem sind die Bereiche um den Mast für größere Aufbauten nicht immer ausreichend zugängig.
Die zu montierenden Sensoren oder Laser sowie deren Halterungen können zudem Beschädigungen am Mast, insbesondere an der Bauteilschale oder Oberfläche des Mastes verursachen, wodurch der Mast insbesondere für eindringendes Wasser anfällig werden kann. Ausgehend von dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Überprüfung der Standsicherheit von Masten vorzuschlagen, welche die vorgenannten Nachteile überwinden.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast.
Es wird vorgeschlagen, dass zumindest eine Kamera umfasst ist, die auf den Mast ausgerichtet ist, wobei auf einem Kamerabild ein oberer Bereich des Mastes abgebildet ist, oder dass zumindest eine Kamera an dem oberen Bereich des Mastes angeordnet ist, wobei das Kamerabild einen Bodenbereich des Mastes oder einen Bereich in der Umgebung des Mastes zeigt. In beiden Fällen kann eine Relativbewegung zwischen dem Bodenbereich und dem oberen Bereich des Mastes ermittelt werden. Da die größten Auslenkungen im oberen Bereich des Mastes auftreten, bietet dieser Bereich die meisten sowie die ausschlaggebenden Informationen bezüglich einer Auslenkung sowie zurückbleibender Verformungen. Daher ist eine Messung im oberen Bereich des Mastes bei der Überprüfung der Standsicherheit ausschlaggebend. Da die Masten im oberen Bereich meist schlanker ausgeführt sind als im Bereich des Fundaments, kann mit der vorgeschlagenen Vorrichtung überprüft werden, ob nach einer Anregung des Mastes diese wieder exakt in die Ausgangslage zurückkehrt. Dazu ist eine Messung des oberen „weichen“ Bereichs des Mastes unumgänglich.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann es sich bei dem Mast um einen Turm einer Windkraftanlage handeln. Durch die Vorrichtung kann daher insbesondere die Standsicherheit von Windkraftanlagen untersucht bzw. dokumentiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung auch dauerhaft an dem Mast montiert sein, um ein Monitoring dauerhaft oder über einen bestimmten Zeitraum durchzuführen. In einem derartigen Fall kann die zumindest eine Kamera auch im oder am oberen Bereich des Mastes dauerhaft montiert sein. Die Vorrichtung kann folglich als Festinstallation zur Permanentüberwachung dienen. Mit anderen Worten ist eine einfache und präzise Ermittlung einer relativen Bewegung zwischen dem Bodenbereich und dem oberen Mastbereich mittels der zumindest einen Kamera möglich. Die Vorrichtung eignet sich daher insbesondere für die Überwachung von gewöhnlichen Masten bzw. Laternenmasten. Insbesondere kann das Verfahren auch zur Überwachung von Windkraftanlagen eingesetzt werden.
Da die zumindest eine Kamera, insbesondere ortsfest, an einer Bodenposition angeordnet ist, kann auf eine Montage bzw. Anbringung von weiteren Messinstrumenten am Mast verzichtet werden. Eine Beschädigung des Mastes kann dabei verhindert werden. Ebenso können teure Anbauten auf der Oberfläche des Mastes entfallen. Die Kamera ist bevorzugt von einer Bodenposition von einer Bedienperson bedienbar.
Die Kamera kann an einer für eine Bedienperson gut zugänglichen Position angeordnet werden, wodurch keine besonderen Anforderungen an die Umgebung des Mastes gestellt sind. Bevorzugt ist die Kamera auf eine beliebige Position im oberen Bereich des Mastes ausgerichtet, sodass beispielsweise ein Ausschnitt im oberen Drittel des Mastes von der Kamera erfasst wird.
Erfindungsgemäß kann demnach eine optische Schwingungsmessung erfolgen, die zudem kontaktlos zu dem zu messenden Mast ausgeführt werden kann.
Der obere Bereich des Mastes kann daher insbesondere als das obere Drittel aufgefasst werden. Ebenso kann der obere Bereich des Mastes im oberen Fünftel des Mastes liegen. In einer weiteren Ausführung kann der obere Bereich des Mastes eine spezielle Anbringung an der Mastspitze oder einen Kopf des Mastes ausbilden, an dem beispielsweise eine Halterung, ein Leuchtmittel, eine Ampel oder ein Hinweisschild angebracht ist.
Der Mast kann unterschiedlich hoch ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Mast eine Höhe von 8 m bis 12 m aufweisen. Insbesondere kann der Mast 10 m hoch sein.
Mit der Kamera kann insbesondere ein bewegtes Bild erzeugt werden, um die Schwingung des Mastes innerhalb des Kamerabildes als Filmaufnahme zu speichern. In einer weiteren Ausführungsform kann eine Abfolge von Standbildern erzeugt werden, die beispielsweise in gewünschten Zeitabständen ausgegeben werden. Bei den Zeitabständen kann es sich um Hundertstel- bzw. Zehntelsekunden handeln, sodass durch die Bildfolge die Schwingung des Mastes nachempfunden werden kann.
In einem nachgelagerten Bearbeitungsschritt kann die aufgezeichnete Schwingung signaltheoretisch ausgewertet werden, insbesondere durch eine digitale Transformationsvorschrift wie DFT, FFT in einem Spektralbereich transformiert und auf Eigenschwingungen, d.h. Moden des durch den Mast dargestellten Resonanzsystems ausgewertet werden. Durch Standardverfahren der numerischen Mathematik kann somit eine Eigenwert/Eigenvektoranalyse vorgenommen werden, um aus dem durch die Kamera aufgezeichneten Schwingungsverlauf Eigenschwingungen zu bestimmen. Eine Veränderung der Eigenschwingungen bei an sich unveränderten baulichen Maßnahmen ist ein starker Indikator für strukturelle Veränderungen und Schäden am Mast.
Durch die vorgeschlagene Vorrichtung kann insbesondere eine absolute Positionsmessung erfolgen. Dazu ist es vorteilhaft, wenn vor Anregung des Mastes, d. h. insbesondere vor dem Anschwingen, eine Aufnahme von der Ausgangssituation erfolgt. Im Anschluss daran sollte die Kamera nicht mehr verschoben werden. Wird der Mast angeregt, beispielsweise im Bereich des Mastfußes, erfährt die Mastspitze die größte Auslenkung. Dadurch kann die Messung bei nur geringer Anregung des Mastes erfolgen, wobei gleichzeitig eine Beschädigung durch zu große Schwingungsamplituden vermieden werden kann. Die Schwingungsamplitude im oberen Bereich des Mastes wird im Anschluss an die Ausgangssituation insbesondere durchgängig oder in gewünschten Zeitabständen bildlich festgehalten. Dadurch kann auch nach mehreren durchgeführten Schwingungsversuchen überprüft werden, ob der Mast nach dem Anschwingen wieder exakt in eine Ausgangslage zurückkehrt. Dies kann insbesondere millimetergenau, d. h. im Millimeterbereich erfolgen. Bevorzugt erfolgen mehrere Anschwingungen in unterschiedliche Richtungen, wobei die Richtungen in einer horizontalen Ebene angeordnet sind.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Kamerabild das obere Ende des Mastes zeigen. Als oberes Ende des Mastes kann insbesondere die Mastspitze verstanden werden. An der Mastspitze kann beispielsweise eine Halterung für ein Kabel angeordnet sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Kamera derart auf den Mast ausgerichtet sein, dass das Kamerabild eine Unterseite eines Lampenträgers zeigt. Da sich der Lampenträger gemeinsam mit der Mastspitze verformt bzw. mit gleicher Schwingungsamplitude wie der Mast schwingt, kann aus der Beobachtung des Lampenträgers auf die Situation des Mastes geschlossen werden. Wird der Lampenträger von unten gefilmt, steht eine nahezu ebene Fläche zur Beobachtung zur Verfügung, wodurch die Messergebnisse besonders präzise ausfallen. Des Weiteren kann die Kamera direkt unterhalb des Lampenträgers an einer Bodenposition angeordnet sein. Dabei kann die Kamera beispielsweise direkt neben dem Mastfuß platziert werden. Da die Kamera an sich sehr klein ist, kann dadurch auf unterschiedliche Platzverhältnisse eingegangen werden. Des Weiteren kann die Kamera an einer beliebig entfernten Position von dem Mastfuß bzw. von dem Mast an sich angeordnet werden, welche einen freien Blick auf den Lampenträger bzw. auf die Mastspitze bietet. Dadurch ist die Vorrichtung vollkommen unabhängig von den Platzverhältnissen am zu untersuchenden Mast.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann ein Laserstrahl eines ortsfesten Lasers auf den Bereich des Mastes gerichtet sein, der von der Kamera erfasst, sodass der Laserstrahl als Fixpunkt im Kamerabild sichtbar ist, wobei der Laser unabhängig von dem Mast fixiert ist, sodass der Mast eine Relativverschiebung zu dem Laserstrahl ausüben kann. Der Laser kann ebenso an einer beliebigen Position um den Mastfuß herum bzw. um den Mast angeordnet werden. Eine Montage des Lasers an den Mast an sich ist dabei nicht erforderlich. Zu dem durch den Laserstrahl erzeugten Fixpunkt kann eine relative Bewegung des Mastes berechnet werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, falls sich die Kamera während der Messung verschieben sollte.
Ist der Laser unabhängig von dem Mast fixiert, so wird vorteilhafterweise der Laser von der Bewegung des Mastes nicht beeinflusst. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Laserstrahl immer exakt gleich ausgerichtet ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann zumindest eine Kamera in einem von Innen begehbaren Bereich eines Mastes angeordnet und auf den Bodenbereich innerhalb des Mastes ausgerichtet sein, wobei das Kamerabild einen Bereich innerhalb des begehbaren Mastes zeigt. Bei der Kamera kann es sich um die bereits zuvor erläuterte Kamera handeln. Ebenso kann eine weitere Kamera eingesetzt werden. IN einer derartigen Ausführungsform kann die zumindest eine Kamera von dem oberen Bereich des Mastes aus auf eine Bodenfläche im Innern des Mastes ausgerichtet sein und diesen Bereich filmen. Dadurch kann eine Relativbewegung des oberen Bereichs des Mastes ermittelt werden, wodurch insbesondere Rückschlüsse auf die Standsicherheit möglich sind. Bei dem Mast kann es sich insbesondere um den Turm einer Windkraftanlage handeln.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Kamera eine Kamera eines Smartphones sein. Vorteilhafterweise kann dadurch die komplette Aufnahme während des Versuchs allein durch ein Smartphone durchgeführt werden. Bevorzugt kann die Aufnahme anschließend mit Hilfe einer Software ausgewertet werden. Die Software kann beispielsweise direkt als App auf dem Smartphone installiert sein. Dabei kann die Auswertung insbesondere auch „just in time“ während der Aufnahme erfolgen. In einer vorteilhaften Ausführungsform kann ein Umlenkspiegelelement umfasst sein, das zur Umlenkung des Kamerabildes dient, sodass das Kamerabild einen Bereich des Mastes zeigt und die Kamera, insbesondere die Kamera eines Smartphones, von der Bedienperson in einer aufrechten Position bedienbar ist. Als Umlenkelemente kann beispielsweise eine Art Spiegel eingesetzt werden, durch welchen das Kamerabild umgelenkt wird. Der zumindest eine Spiegel ist insbesondere derart angeordnet, dass vorteilhafterweise die Kamera bzw. das Smartphone bedienbar bleibt, auch wenn das Kamerabild einen oberen Bereich des Mastes bzw. den Lampenträger zeigt.
In einer vordersten Ausführungsform kann die Kamera in einem Abschirmungselement angeordnet sein, sodass seitlicher Lichteinfall vermieden wird. Als Abschirmelement kann insbesondere eine Art Schacht verwendet werden, durch welchen hindurchgefilmt wird. Der Schacht ist bevorzugt schwarz, insbesondere matt schwarz verkleidet bzw. eingefärbt, sodass Reflexionen vermieden werden können.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast.
Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, dass ein Erstellen einer ersten Bildfolge und/oder einer ersten Filmaufnahme mittels einer Kamera über einen Zeitraum t1 umfasst. Die Kamera ist ortsfest angeordnet und auf einen oberen Bereich des Mastes ausgerichtet ist. In einer weiteren Ausführung ist die Kamera an einem oberen Bereich des Mastes angeordnet und auf einen Bodenbereich des Mastes oder einen Bereich in der Umgebung des Mastes ausgerichtet. In beiden Fällen kann insbesondere eine plastische Verformung des Mastes erkannt werden.
In einer Ausführungsform kann daher nur eine Schwingungsmessung erfolgen, während derer eine möglicherweise auftretende, insbesondere um eine Oszillationsamplitude bereinigte Bewegung des optischen Schwerpunkts des Mastes untersucht werden kann.
Insbesondere kann bei einer Festinstallation zur Permanentüberwachung auch eine von außen aufgeprägte Anregung, wie beispielsweise durch künstliche Krafteinleitung, oder auch beispielsweise nur durch Wind, genutzt werden, um eine gegebenenfalls vorhandene, langfristige Drift des von der Kamera erfassten optischen Schwerpunkts zu überwachen. Dabei kann eine plastische Verformung des Mastes ermittelt bzw. entdeckt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann vor oder nach dem Erstellen der ersten Bildfolge und/oder der ersten Filmaufnahme eine Anregung des Mastes erfolgen, sodass dieser in eine erste Schwingung versetzt wird. In diesem Fall kann insbesondere untersucht werden, ob der optische Schwerpunkt vor und nach der einmaligen Anregung übereinstimmt.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann vor und nach der Anregung des Mastes ein optischer Schwerpunkt der natürlichen Mastbewegung und der angeregten Schwingung ermittelt werden, wobei anschließend überprüft wird, ob die beiden Schwerpunkte übereinstimmen.
In einer bevorzugten Ausführungsform können nach dem Erstellen der ersten Bildfolge und/oder einer ersten Filmaufnahme die folgenden Schritte erfolgen:
- weiteres Anregen des Mastes, sodass dieser in eine zweite Schwingung versetzt wird, wobei die zweite Schwingung ungleich der ersten Schwingung, insbesondere abgewinkelt zur ersten Schwingung (S1) und zweiten Schwingung (S2), ist,
Erstellen einer zweiten Bildfolge und/oder einer zweiten Filmaufnahme mittels der Kamera über einen Zeitraum t2,
Ermitteln eines optischen Schwerpunkts jeder Schwingung aus den ersten und zweiten Bildfolgen und/oder Filmaufnahmen,
Überprüfen, ob beide Schwerpunkte übereinstimmen.
Eine Ausführungsform des Verfahrens ist beispielsweise durch die folgenden Schritte gekennzeichnet:
- Anregen des Mastes, sodass dieser in eine erste Schwingung versetzt wird,
- Erstellen einer ersten Bildfolge und/oder einer ersten Filmaufnahme mittels einer Kamera über einen Zeitraum t1, wobei die Kamera ortsfest angeordnet und auf einen oberen Bereich des Mastes ausgerichtet ist,
- Anregen des Mastes, sodass dieser in eine zweite Schwingung versetzt wird, wobei die zweite Schwingung ungleich der ersten Schwingung ist,
- Erstellen einer zweiten Bildfolge und/oder einer zweiten Filmaufnahme mittels der Kamera über einen Zeitraum t2,
- Ermitteln des optischen Schwerpunkts jeder Schwingung aus den ersten und zweiten Bildfolgen und/oder Filmaufnahmen,
- Überprüfen, ob beide Schwerpunkte übereinstimmen.
Für das Verfahren gelten dabei dieselben Merkmale sowie Vorteile, wie bezüglich der Vorrichtung beschrieben. Das Verfahren basiert insbesondere ebenso auf einer optischen Schwingungsmessung, und kann daher kontaktlos bezüglich des Mastes ausgeführt werden.
Die Zeiträume t1 bzw. t2 können beliebig lange gewählt werden. Bei dem Zeitraum kann es sich um einen sehr langen Zeitraum handeln, sodass quasi eine Permanentüberwachung des Mastes, insbesondere einer Windkraftanlage, erfolgen kann.
Insbesondere sollte innerhalb des jeweiligen Zeitraums ein Schwerpunkt der Schwingungsfrequenz bzw. der Schwingungsanregung ermittelbar sein. Als Schwerpunkt kann hierbei ein Ort verstanden werden, an welchen der Mast nach erfolgter Anregung zurückkehrt bzw. in Ruhe verbleibt. Während der Anregung bewegt sich daher der Mast bzw. der Teilbereich des Mastes um diesen Schwerpunkt und nähert sich diesen immer mehr an. Werden zumindest zwei Anregungen hintereinander gestartet, welche jeweils mittels der Kamera gefilmt werden, können für ein und denselben gefilmten Bereich des Mastes zwei Schwingungsbewegungen beobachtet werden. Vorteilhafterweise wird der Mast für die zwei Zeiträume in unterschiedlich ausgerichtete Schwingungen versetzt. Dies bedeutet insbesondere, dass die Richtungen der Anregungen in einer horizontalen Ebene unterschiedlich ausgerichtet sind. Dabei kann auch die Schwingung in unterschiedliche horizontale Richtungen unterschiedlich groß ausgebildet sein, unabhängig von der Beschaffenheit des Mastes und/oder der Richtung der Krafteinleitung. Idealerweise kann eine kreis- oder elliptische Schwingung um den Schwingungsschwerpunkt des Mastes angeregt werden, um das Schwingungsverhalten in allen Raumrichtungen anzuregen. Liegt nun eine zurückbleibende Verformung nach der Anregung vor, kann diese dadurch ermittelt werden, dass die beiden Schwerpunkte der beiden ermittelten Bildfolgen nicht aufeinander liegen. Kehrt der Mast hingegen nach jeder Anregung in ein und dieselbe Ausgangslage zurück, d. h. liegen die beiden Schwerpunkte aufeinander, liegt keine zurückbleibende Deformation bzw. Verformung in dem Mast vor. Schlussfolgernd kann daher davon ausgegangen werden, dass der Mast stabil genug in dem Fundament gelagert ist.
Insbesondere kann durch das Verfahren mittels Bildbearbeitung eine Position des Mastes, bzw. eines Ausschnitt des Mastes, zu jedem beliebigen Zeitpunkt erfasst bzw. ermittelt werden. Durch die Bildbearbeitung kann insbesondere eine Auslenkung eines Mastbereichs in zumindest zwei Richtungen einer Ebene bestimmt werden. Insbesondere kann dabei die Auslenkung über eine Zeitspanne ermittelt werden. Mittels Bildbearbeitung kann dabei neben der relativen Auslenkung bezüglich eines Referenzpunkt auch die absolute Auslenkung für einen bestimmten Bereich ermittelt werden. Durch die absolute Auslenkung kann das tatsächliche elastische Verhalten des Mastes während der Anregung bestimmt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens kann zumindest eine dritte Schwingung durch Anregung des Mastes erzeugt werden, von welcher eine dritte Bildfolge und/oder eine dritte Filmaufnahme mittels der Kamera über einen Zeitraum t3 erzeugt wird, deren optischer Schwerpunkt ebenso mit den zuvor ermittelten optischen Schwerpunkten verglichen wird. Die dritte Schwingung ist bevorzugt abgewinkelt, insbesondere rechtwinklig zur ersten und/oder zweiten Schwingung ausgerichtet. Dadurch kann die Genauigkeit des Verfahrens optimiert werden.
Eine Abwinkelung, insbesondere orthogonale Abwinkelung der Schwingungsanregung der zweiten bzw. dritten Schwingung zur ersten Schwingung ermöglicht die ganzheitliche Erfassung möglichst aller Eigenschwingungen des Resonanzsystems, so dass eine Detektion aller Eigenschwingungen in 2D bzw. 3D erreicht werden kann. So können strukturelle Schäden, die lediglich eine Veränderung des Schwingungsverhaltens in einer Raumrichtung bewirken, zuverlässig erkannt werden, da Schwingungen in mehreren Richtungen betrachtet und analysiert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens kann die Kamera auf ein oberes Ende des Mastes, insbesondere auf einen Lampenträger, ausgerichtet sein. Insbesondere kann eine Unterseite des Lampenträgers gefilmt werden. Dadurch kann die Auslenkung des Lampenträgers in einer Ebene parallel zum Boden bzw. in einer horizontalen Ebene erfasst werden. Vorteilhafterweise stellt dies die größte Auslenkung an einem Mast mit einem Lampenträger dar, da das freie Ende, an welchem der Lampenträger angeordnet ist, am weitesten auslenkt. Erfolgt die Ermittlung der Auslenkung an diesem Punkt, kann die Genauigkeit des Verfahrens verbessert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens kann zumindest ein Laserstrahl zumindest einen ortsfesten Referenzpunkt auf der Bildfolge und/oder auf der Filmaufnahme bereitstellen. Dieser Referenzpunkt ist als Fixpunkt in der Aufnahme sichtbar. Bezüglich dieses Fixpunkts kann eine relative Bewegung bzw. relative Schwingung des Mastes berechnet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens kann eine Relativbewegung des Mastes zu dem Referenzpunkt ermittelt werden und/oder eine ungewollte Bewegung der Kamera ermittelt werden. Mithilfe einer anschließenden bzw. parallelen Bildbearbeitung kann daher auch bei Änderung einer Kameraposition die tatsächliche Bewegung bzw. das tatsächliche Schwingungsverhalten des Mastes ermittelt werden, solange der Referenzpunkt im Kamerabild sichtbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform können zumindest zwei Laserstrahlen zumindest zwei ortsfeste Referenzpunkte auf der Bildfolge und/oder auf der Filmaufnahme bereitstellen, sodass eine Bewegungsamplitude des Mastes ermittelt werden kann.
Insbesondere kann dabei der Betrag der Bewegungsamplitude einfach berechnet werden. Beispielsweise können zwei Laser eingesetzt werden, In einer weiteren Ausführungsform können mehr als zwei Laser, insbesondere drei bis fünf Laser, eingesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens kann bei einer Soll- Schwingungsamplitude des Mastes ein Signal ausgegeben und eine weitere Anregung gestoppt werden. Vorteilhafterweise kann eine echtzeitfähige Auswertung der Schwingungsamplitude Aufschluss darüber geben, ob der Mast ausreichend angesprungen ist. Dadurch kann eine übermäßig hohe Belastung bzw. eine Überbeanspruchung des Mastes vermieden werden. Vorschädigungen an dem Mast durch das Verfahren können daher vermieden werden.
ZEICHNUNGEN
Weitere Vorteile ergeben sich aus der vorliegenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigt:
Fig. 1 zwei schematische Darstellungen eines Mastes mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine Ansicht auf eine Unterseite eines Lampenträgers;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Mastes mit einer weiteren
Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 4 zwei mögliche Projektionen von Schwingungsanregungen für zwei unterschiedliche Masten.
Fig. 1 zeigt zwei schematische Darstellungen eines Mastes 12 mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. In Fig. 1 (a) ist eine erste Ausführungsform der Vorrichtung 10 zur Überprüfung der Standsicherheit des Mastes 12 dargestellt. Eine Kamera 14 ist auf einen oberen Bereich 18 des Mastes 12 ausgerichtet. Die Kamera 14 ist unabhängig von dem Mast 12 an einer Bodenposition 16 im Bereich des Mastes 12 angeordnet. Die Kamera 14 ist derart ortsfest platziert, dass das Kamerabild 15 auf den oberen Bereich 18 ausgerichtet ist.
Die Kamera 14 ist in dieser Ausführungsform auf einem eigenen Stativ angeordnet und kann an einer beliebigen Position im Bereich des Mastfußes angeordnet werden. Insbesondere steht die Kamera 14 dabei nicht mit dem Mast 12 in Kontakt. Die Kamera 14 kann eine gewöhnliche Digitalkamera sein. In einer weiteren Ausführungsform kann als Kamera 14 die Kamera eines Smartphones 32 eingesetzt werden. In einer derartigen Ausführungsform wird das Smartphone 32 auf einem Stativ platziert und gemäß der oberen Darstellung wie die Kamera 14 ausgerichtet.
In Fig. 1 (b) ist eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 10 dargestellt. Die Kamera 14 ist direkt vertikal ausgerichtet und unterhalb eines Lampenträgers 24 platziert. Um störenden Lichteinfall zu vermeiden, kann an der Kamera 14 ein Abschirmungselement 34 angeordnet sein. Dieses ist beispielsweise als eine Art Schacht ausgeformt. Die Kamera 14 bzw. das Smartphone 32 sind auch in dieser Ausführungsform unabhängig von dem Mast 12 bzw. dem Mastfuß angeordnet. Insbesondere kann durch eine ortsfeste sowie von dem Mast 12 unabhängige Position der Kamera 14 ein einfach umzusetzendes und für unterschiedliche Ortbegebenheiten anpassbares Verfahren 40 zur Verfügung gestellt werden.
Der dargestellte Mast kann beispielsweise eine Höhe von 8 bis 12 m, insbesondere von 10 m aufweisen. Als oberer Bereich 18 ist insbesondere das obere Drittel des Mastes 12 zu verstehen. Eine Messung in diesem Bereich ist besonders effizient bzw. besonders genau, da der Mast 12 am oberen Bereich 18 bzw. am oberen Ende 20 die größte Auslenkung erfährt, wenn dieser am Mastfuß eingespannt ist und angeschwungen wird.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht auf eine Unterseite 22 eines Lampenträgers 24. Dargestellt ist das Kamerabild 15, das insbesondere mit einer Ausführungsform des Verfahrens 10 gemäß Fig. 1 (b) erzeugt werden kann. Folglich kann eine beliebige Bildfolge und/oder eine Filmaufnahme von der Unterseite 22 des Lampenträgers 24 während einer Schwingung sowie im Stillstand des Mastes 12 erzeugt werden. Da sich der Lampenträger 24 am obersten Ende 20 des Mastes 12 befindet, kann mit dem Kamerabild 15 die größtmögliche Auslenkung des Mastes 12 bildlich festgehalten werden.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Mastes 12 mit einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Im Gegensatz zu der Darstellung in Fig. 1 ist ein Laser 28 unabhängig von dem Mast 12 sowie unabhängig von der Kamera 14 an der Bodenposition 16 im Bereich des Mastfußes angeordnet. Mit dem Laser 28 wird ein Laserstrahl 26 in Richtung Kamerabild 15 projiziert. Mit dem Laserstrahl 26 kann ein Referenzpunkt 29 als Fixpunkt 30 in dem Kamerabild 15 erzeugt werden, dargestellt in Fig. 2. Damit kann eine Relativverschiebung des Mastes 12 bzw. des Lampenträgers 24 zu diesem Referenzpunkt 29 mittels Bildbearbeitung berechnet werden. Bei der Bildbearbeitung handelt es sich insbesondere um eine bildliche Auswertung der Verschiebung unterschiedlicher Bildpunkte zwischen unterschiedlichen Aufnahmen bzw. zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Die Ausführungsform in Fig. 3 zeigt weiterhin ein Umlenkspiegelelement 36, das zur Umlenkung des Kamerabilds 15 dient. Dadurch kann die Kamera 14 bzw. Smartphone 32 in einer für eine Bedienperson leicht zu erreichenden Position angeordnet werden, auch wenn die Kamera des Smartphones 32 bzw. die Linse der Kamera 14 den Lampenträger 24 abbildet.
Fig. 4 zeigt zwei mögliche Projektionen von Schwingungsanregungen für zwei unterschiedliche Masten. In der oberen Darstellung ist ein Mast dargestellt, der nach unterschiedlichen Schwingungsanregungen immer wieder in die Ausgangslage zurückkehrt. Dies wird dadurch deutlich, dass für die Schwingungen S1 , S2, S3 die ermittelten Schwerpunkte SP1 , SP2, SP3 übereinstimmen. In der unteren Darstellung ist ein Mast dargestellt, der beispielsweise eine ungenügende Stabilität aufweist, ungenügend im Betonfundament verankert ist und/oder während der Schwingung plastische Verformungen erfährt. Dies ist dadurch ersichtlich, dass die Schwerpunkte SP1 , SP2, SP3 der Schwingungen S1, S2, S3 an unterschiedlichen Positionen angeordnet sind.
Gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens 40 bzw. der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 wird der Mast 12 bevorzugt in zumindest zwei unterschiedliche Richtungen angeregt. Dadurch kann eine richtungsunabhängige Stabilitätsprüfung erfolgen.
Bezugszeichenliste
10 Vorrichtung
12 Mast
14 Kamera
15 Kamerabild
16 Bodenposition
18 oberer Bereich 0 oberes Ende 2 Unterseite
24 Lampenträger
26 Laserstrahl
28 Laser
29 Referenzpunkt
30 Fixpunkt
32 Smartphone
34 Abschirmungselement
36 Umlenkspiegelelement
40 Verfahren
SP1 Schwerpunkt
SP2 Schwerpunkt
SP3 Schwerpunkt
S1 Schwingung
S2 Schwingung
S3 Schwingung

Claims

Ansprüche Vorrichtung (10) zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast (12), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kamera (14) umfasst ist, die auf den Mast (12) ausgerichtet ist, wobei auf einem Kamerabild (15) ein oberer Bereich (18) des Mastes (12) abgebildet ist, oder dass zumindest eine Kamera (14) an dem oberen Bereich (18) des Mastes (12) angeordnet ist, wobei das Kamerabild (15) einen Bodenbereich des Mastes (12) oder einen Bereich in der Umgebung des Mastes (12) zeigt, sodass eine Relativbewegung zwischen dem Bodenbereich und dem oberen Bereich (18) des Mastes (12) ermittelbar ist. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kamerabild (15) das obere Ende (20) des Mastes (12) zeigt. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (14) derart auf den Mast (12) ausgerichtet ist, dass das Kamerabild (15) eine Unterseite (22) eines Lampenträgers (24) zeigt. Vorrichtung (10) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserstrahl (26) eines ortsfesten Lasers (28) auf den Bereich des Mastes (12) gerichtet ist, der von der Kamera (14) erfasst, sodass der Laserstrahl (26) als Fixpunkt (30) im Kamerabild (15) sichtbar ist, wobei insbesondere der Laser (28) unabhängig von dem Mast (12) fixiert ist, sodass der Mast (12) eine Relativverschiebung zu dem Laserstrahl (26) ausüben kann. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kamera (12) in einem von Innen begehbaren Bereich eines Mastes (12) angeordnet und auf den Bodenbereich innerhalb des Mastes (12) ausgerichtet ist, wobei das Kamerabild einen Bereich innerhalb des begehbaren Mastes (12) zeigt. Vorrichtung (10) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (14) eine Kamera eines Smartphones (32) ist. Vorrichtung (10) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (14) in einem Abschirmungselement (34) angeordnet ist, sodass seitlicher Lichteinfall vermieden wird. Vorrichtung (10) nach einem der der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umlenkspiegelelement (36) umfasst ist, das zur Umlenkung des Kamerabildes (15) dient, sodass das Kamerabild (15) einen Bereich des Mastes (12) zeigt und die Kamera (14), insbesondere die Kamera eines Smartphones (32), von der Bedienperson in einer aufrechten Position bedienbar ist. Verfahren (40) zur Überprüfung der Standsicherheit von zumindest einem Mast (12), insbesondere mit einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch:
- Erstellen einer ersten Bildfolge und/oder einer ersten Filmaufnahme mittels einer Kamera (14) über einen Zeitraum t1 , wobei die Kamera (14) auf einen oberen Bereich (18) des Mastes (12) ausgerichtet ist oder an einem oberen Bereich (18) des Mastes (12) angeordnet ist und auf einen Bodenbereich des Mastes (12) oder einen Bereich in der Umgebung des Mastes ausgerichtet ist, sodass insbesondere eine plastische Verformung des Mastes (12) erkannt werden kann. Verfahren (40) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder nach dem Erstellen der ersten Bildfolge und/oder der ersten Filmaufnahme eine Anregung des Mastes (12) erfolgt, sodass dieser in eine erste Schwingung (S1 ) versetzt wird. Verfahren (40) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor und nach der Anregung des Mastes (12) ein optischer Schwerpunkt (SP1 , SP2) der natürlichen Mastbewegung und der angeregten Schwingung (S1 ) ermittelt wird, wobei anschließend überprüft wird, ob die beiden Schwerpunkte (SP1 , SP2) übereinstimmen. Verfahren (40) nach Anspruch 9 oder 10, wobei nach dem Erstellen der ersten Bildfolge und/oder einer ersten Filmaufnahme die folgenden Schritte erfolgen:
- weiteres Anregen des Mastes (12), sodass dieser in eine zweite Schwingung (S2) versetzt wird, wobei die zweite Schwingung (S2) ungleich der ersten Schwingung (S1 ), insbesondere abgewinkelt zur ersten Schwingung (S1 ), ist,
- Erstellen einer zweiten Bildfolge und/oder einer zweiten Filmaufnahme mittels der Kamera (14) über einen Zeitraum t2,
- Ermitteln eines optischen Schwerpunkts (SP1 , SP2) jeder Schwingung (S1 , S2) aus den ersten und zweiten Bildfolgen und/oder Filmaufnahmen,
- Überprüfen, ob beide Schwerpunkte (SP1 , SP2) übereinstimmen. Verfahren (40) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine dritte Schwingung (S3) durch Anregung des Mastes (12), insbesondere abgewinkelt zur ersten Schwingung (S1 ) und zweiten Schwingung (S2), erzeugt wird, von welcher eine dritte Bildfolge und/oder eine dritte Filmaufnahme mittels der Kamera (14) über einen Zeitraum t3 erzeugt wird, deren optischer Schwerpunkt (SP3) ebenso mit den zuvor ermittelten optischen Schwerpunkten (SP1 , SP2) verglichen wird. Verfahren (40) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (14) auf ein oberes Ende des Mastes (20), insbesondere auf einen Lampenträger (24), ausgerichtet ist. Verfahren (40) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Laserstrahl (26) zumindest einen ortsfesten Referenzpunkt (29) auf der Bildfolge und/oder auf der Filmaufnahme bereitstellt. Verfahren (40) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Relativbewegung des Mastes (12) zu dem Referenzpunkt (29) ermittelt wird und/oder eine ungewollte Bewegung der Kamera (14) ermittelt werden kann. Verfahren (40) nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Laserstrahlen (26) zumindest zwei ortsfeste Referenzpunkte (29) auf der Bildfolge und/oder auf der Filmaufnahme bereitstellen, sodass eine Bewegungsamplitude des Mastes (12) ermittelt werden kann. Verfahren (40) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Soll-Schwingamplitude des Mastes (12) ein Signal ausgegeben und eine weitere Anregung gestoppt wird.
PCT/EP2023/052929 2022-02-09 2023-02-07 Vorrichtung und verfahren zur überprüfung der standsicherheit von masten WO2023152106A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103042.3 2022-02-09
DE102022103042.3A DE102022103042B3 (de) 2022-02-09 2022-02-09 Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Standsicherheit von Masten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023152106A1 true WO2023152106A1 (de) 2023-08-17

Family

ID=85202218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/052929 WO2023152106A1 (de) 2022-02-09 2023-02-07 Vorrichtung und verfahren zur überprüfung der standsicherheit von masten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022103042B3 (de)
WO (1) WO2023152106A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540319C1 (de) 1995-10-28 1997-04-03 Christa Reiners Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
WO2000043768A1 (en) 1999-01-20 2000-07-27 Pure Technologies Ltd. Surveillance of structures
DE10008201A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Christa Reiners Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
DE10062795A1 (de) 2000-07-20 2002-02-07 Christa Reiners Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
US20040107671A1 (en) 2002-11-19 2004-06-10 Mcginnis Henry J. Apparatus and method for detecting deflection of a tower
DE102005008033A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
EP2439507A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-11 Christa Reiners Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Stabilität eines Seil-Systems
US20140232864A1 (en) * 2011-07-12 2014-08-21 Soletanche Freyssinet Method of representing possible movements of a structure for an apparatus of smartphone type
DE202017000952U1 (de) 2017-02-22 2017-03-31 argus electronic Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meßtechnik und Automation Vorrichtung zur Messung der Verformung von Baumstämmen und Masten
DE102016110580B3 (de) * 2016-06-08 2017-10-05 Marcel Brüster Verfahren zur Prüfung der Standfestigkeit eines Masten sowie zugehörige Vorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038033A1 (de) 2005-08-09 2007-02-15 Lga Beteiligungs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Stand- und/oder Biegefestigkeit von Masten

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540319C1 (de) 1995-10-28 1997-04-03 Christa Reiners Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
WO2000043768A1 (en) 1999-01-20 2000-07-27 Pure Technologies Ltd. Surveillance of structures
DE10008201A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Christa Reiners Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
DE10062795A1 (de) 2000-07-20 2002-02-07 Christa Reiners Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
US20040107671A1 (en) 2002-11-19 2004-06-10 Mcginnis Henry J. Apparatus and method for detecting deflection of a tower
DE102005008033A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffkombinationen mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
EP2439507A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-11 Christa Reiners Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Stabilität eines Seil-Systems
US20140232864A1 (en) * 2011-07-12 2014-08-21 Soletanche Freyssinet Method of representing possible movements of a structure for an apparatus of smartphone type
DE102016110580B3 (de) * 2016-06-08 2017-10-05 Marcel Brüster Verfahren zur Prüfung der Standfestigkeit eines Masten sowie zugehörige Vorrichtung
DE202017000952U1 (de) 2017-02-22 2017-03-31 argus electronic Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meßtechnik und Automation Vorrichtung zur Messung der Verformung von Baumstämmen und Masten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022103042B3 (de) 2023-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004517B4 (de) Optisches Instrument mit Winkelanzeige und Verfahren zum Betreiben desselben
EP1649249B1 (de) Vorrichtung zum prüfen oder kalibrieren der winkelabhängigen ausrichtung eines hochpräzisen prüflings
EP1979732B1 (de) Verfahren zur ermittlung von belastungen /schäden einer mechanischen struktur
EP3063711A1 (de) Anordnung und verfahren zur inspektion eines objekts, insbesondere eines bauwerks
DE2952809A1 (en) Apparatus and method for indicating stress in an object
WO2010063545A1 (de) Positionsbestimmungsverfahren und geodätisches vermessungssystem
Fuchs et al. Laser-based instrumentation for bridge load testing
DE102007049123A1 (de) Markier- und/oder Nivelliervorrichtung sowie Verfahren
AT510642B1 (de) Brücken-untersichtgerät
DE102022103042B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Standsicherheit von Masten
WO2012016563A1 (de) Vorrichtung zum überwachen der standfestigkeit von windkraftanlagen
DE10008201A1 (de) Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
DE102018102789B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsanalyse eines schwingungsfähigen Objekts, insbesondere eines Bauwerks
DE10062795B4 (de) Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
Ngeljaratan et al. Novel digital image correlation instrumentation for large-scale shake table tests
DE102006045263A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur permanenten Überwachung von Verformungen
EP3473997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen belastungsprüfung
DE19932084B4 (de) Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102007039340A1 (de) Pendellaservorrichtung
DE102019115091B3 (de) Crashanlage sowie Verfahren zur Durchführung von Sicherheitsversuchen mit derselben
WO2012175185A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur richtungskalibrierung eines polarmessgerätes
EP2500615B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Rohrdurchmessers
DE10008202A1 (de) Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
WO2008131722A1 (de) Ultraschall-handmesssystem mit positionsbestimmung
DE102010007500A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Abweichung der Lage eines turmartigen Bauwerks von dessen Solllage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23704099

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)