WO2023036673A1 - Facility-management-anordnung, verfahren zur störungsmeldung, computerprogramm und speichermedium - Google Patents

Facility-management-anordnung, verfahren zur störungsmeldung, computerprogramm und speichermedium Download PDF

Info

Publication number
WO2023036673A1
WO2023036673A1 PCT/EP2022/074266 EP2022074266W WO2023036673A1 WO 2023036673 A1 WO2023036673 A1 WO 2023036673A1 EP 2022074266 W EP2022074266 W EP 2022074266W WO 2023036673 A1 WO2023036673 A1 WO 2023036673A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fault
solver
designed
group
facility management
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/074266
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ioannis Paraskevas
Markus Burger
Rainer Mangold
Thomas Tillich
Holger Behrens
Klaus Fehrle
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2023036673A1 publication Critical patent/WO2023036673A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0275Fault isolation and identification, e.g. classify fault; estimate cause or root of failure
    • G05B23/0278Qualitative, e.g. if-then rules; Fuzzy logic; Lookup tables; Symptomatic search; FMEA
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2642Domotique, domestic, home control, automation, smart house

Definitions

  • a facility management arrangement for reporting faults is proposed, a fault report comprising a fault position and a fault type being sent from a fault reporting device to a fault acceptance device for the fault.
  • faults in the building or in facilities are reported to a central and/or responsible facility management employee.
  • Such reporting can be done in the classic way via telephone calls or written notifications, alternatively there are also web applications in which a user can inform the responsible employee and/or service in text form, for example "window in room 123, 3rd floor, does not close".
  • the information provided by the employee is incomplete, inaccurate or false.
  • employees and/or users confuse cardinal points, e.g. east with west staircase and/or define the location of the fault inaccurately.
  • it is often difficult for external and/or new personnel to be able to correctly report errors and/or faults. Based on the often inaccurate information, a clerk tries to initiate and organize the elimination of the fault.
  • the publication DE 10 2019 205 181 A1 describes a
  • Fault reporting device for reporting a fault to a facility Management arrangement, with a locating module, wherein the locating module is designed to determine a location of the fault reporting device, with a position determination module, wherein the position determining module is designed to specify a fault position in an area surrounding the location, with a transmission module for wirelessly sending a fault report, wherein the fault report includes the fault position and fault information.
  • a facility management arrangement with the features of claim 1 is disclosed.
  • a method, a computer program and a storage medium are also proposed.
  • a computer program for carrying out the method and a machine-readable storage medium with the computer program are also disclosed.
  • the invention relates to a facility management arrangement (building management arrangement) for reporting and/or rectifying a fault.
  • the facility management arrangement comprises a fault acceptance device, preferably a central one, and at least one fault reporting device.
  • the facility management arrangement includes a plurality of fault reporting devices, for example one fault reporting device per room in an area of application or one fault reporting device per person in the area of application.
  • the area of application is, for example, a building that is to be monitored and/or maintained by the facility management arrangement.
  • the fault reporting device is preferably a mobile device, for example a mobile device.
  • Mobile means, in particular, transportable and/or a pocket device that can be carried by a user.
  • the fault reporting device can be embodied as a smart device, for example a smartphone or a tablet.
  • the fault reporting device can also be in the form of a computer unit, laptop or personal computer, with a web application being provided, for example.
  • the fault reporting device as a Web application or be designed as a general application. A fault in the vicinity of the fault reporting device can be reported by means of the fault reporting device.
  • the fault is, for example, a mechanical, electrical or infrastructure fault.
  • Examples of malfunctions are damage to furnishings, defective light bulbs or poorly closing windows.
  • the fault is sent and/or reported by the fault reporting device to a fault acceptance device.
  • the fault is sent and/or communicated by the fault reporting device to a fault acceptance device in the form of a fault report.
  • the fault report is preferably in the form of a data record.
  • the fault reporting device is designed in particular to generate the fault report.
  • the fault report is generated specifically for a fault and/or generated specifically for faults reported jointly.
  • the fault report includes a fault position and a fault type.
  • the fault position is, for example, a position in a coordinate system, e.g., GPS coordinates.
  • the fault position can be specified, for example, in a site-specific reference system, for example as a room number and/or floor.
  • the fault type describes the type of fault and/or fault class, for example plumbing, electrics, IT, furniture and/or air conditioning form fault types.
  • the facility management arrangement includes the fault acceptance device, the fault acceptance device forming a server or a central receiving station, for example.
  • the fault acceptance device receives, collects and/or processes the faults in particular and is used to pass on the faults to troubleshooters and/or solver groups, for example fitters, craftsmen and/or caretakers.
  • the fault acceptance device includes an evaluation module for determining and/or selecting one of a solver group.
  • the evaluation module is designed to select a solver group from a plurality of solver groups based on an assignment specification and the fault report.
  • the evaluation module is designed to select and/or determine the solver group based on the type of fault, the fault position and the assignment rule.
  • the assignment rule describes, for example, which solver group is suitable or authorized for the correction, solution and/or management of the correction process.
  • the assignment rule assigns a solver group to a data tube, comprising the fault position and fault type; in particular, the assignment is unambiguous.
  • the fault acceptance device comprises a contacting module, the contacting module being designed to contact the solver group selected and/or determined by the evaluation module, to report the fault to the solver group, to instruct the solver group to rectify the fault, in particular to issue an order to the solver group and /or provide and/or send the incident report to the solver group.
  • the contacting module is thus designed in particular for automatic and/or direct contacting and/or commissioning the correct solver group, with the contacting module directly providing the solver group with the required information in the form of the fault report, the fault type and/or the fault position.
  • the selection of the solver group and/or the contacting of the solver group preferably takes place purely by machine, in particular without personal interaction and/or control. Alternatively, provision can be made for the selected solver group for the problem to be verified and/or approved by a person, preferably before the contacting module contacts the solver group.
  • the invention is based on the object of automatically and/or directly selecting and/or determining a corresponding solver group based on a fault report with standardized content and/or a minimum content of fault type and fault position, with the solver group selected in this way being automatically and/or directly commissioned and /or is contacted and the solver group receives the most important data (fault type and fault position) to solve the problem.
  • the invention thus permits particularly fast processing of reported faults, error reduction in the selection of the solver group, and has an optimized ratio of error rate to required data volume (fault report).
  • the fault reporting device preferably includes an input unit.
  • the input unit includes and/or forms a display for displaying images, text and/or selection options.
  • the input unit is designed as a touch screen, for example.
  • the type of fault and/or the position of the fault can be selected, entered and/or specified by a user for the fault by means of the input unit.
  • the user can use the input unit to record, enter and/or report a fault as a new fault, with the fault type for the fault to be reported being selected from a preselection and/or list and/or by text input, image recording, video recording and/or Audio recording is described
  • the fault position can be selected from a list, table, map or model and/or is automatically determined by a localization module as part of the fault reporting device based on radio signals (e.g. Wifi, BLE. GPS).
  • the input unit is designed to display a map.
  • the map forms a 2D map, a spatial plan and/or a 3D model as a map.
  • the map includes and/or describes walls, doors, windows and/or furnishings, the furnishings comprising furniture, air conditioning systems, switches, regulators, lights and/or sanitary facilities.
  • the input unit is preferably designed to display the map to the user, specifically showing a section of the map and/or relating to an area surrounding the current location, with the current location being determined by the localization module, for example.
  • the user can use the input unit to select and/or define the location of the fault on the displayed map, with an object, in particular a door, window, wall and/or piece of furniture being selectable as the fault position.
  • the fault position is to be determined, fixed and/or selected, for example, before the selection and/or the determination of the fault type.
  • the position of the fault reporting device is determined by the localization module as the current position, for example based on GPS or radio location.
  • the current position and/or the fault position is, for example, a world coordinate or a position in the monitored area or building determined, specifically as a room number.
  • the fault reporting device is personalized for a user or a location, with the fault reporting device being assigned a location or user location and being used in particular as the fault location or current position.
  • the pre-selection is designed, for example, as a subset of selectable types of faults and/or a sorting of the selectable types of faults according to relevance and/or probability of the presence in the area and/or in the space of the fault position. For example, faults relating to existing equipment objects in the vicinity of the current location and/or the fault position are displayed and/or suggested as fault types for the preselection for a fault position.
  • the input unit is designed to determine the pre-selection based on a report history, for example faults reported frequently and/or faults to be expected based on maintenance intervals.
  • the assignment specification forms and/or describes an assignment of the fault types to solver groups or the fault locations to solver groups.
  • the assignment specification forms and/or describes an assignment of a data tuple to solver groups, the data tuple including in particular the fault group and the fault type.
  • the assignment rule forms and/or describes, in particular, a mapping and/or a relation, with the mapping and/or relation preferably forming a function that is left-total and/or surjective.
  • the mapping and/or the relation is injective and/or bijective.
  • the assignment specification particularly preferably forms a table, in particular a mapping table and/or a look-up table.
  • the table tabulates fault location, fault type, and solver group.
  • the table tabulates, describes and/or differentiates the fault position with regard to country, location, building, floor, room, room type (eg laboratory or office) and/or additional data such as authorization requirements.
  • the table tabulates fault location, fault type, and solver group.
  • the table preferably tabulates, describes and/or differentiates the type of fault with regard to the object and/or furniture, for example a table, cupboard, window or copier, alternatively and/or additionally with regard to the fault category, such as plumbing, air conditioning, carpenters, electricians and/or janitors .
  • the solver groups include a contact type and/or a contact type is assigned to the solver groups, for example in the table or by means of the assignment rule.
  • the type of contact includes, differentiates and/or describes, for example, telephone, e-mail, interface of a B2B system, communication software and/or short message.
  • the contacting module is preferably designed to contact the release group according to the type of contact and/or to provide the release group with the fault report, fault position and/or type of fault according to the type of contact. This refinement enables efficient, smooth and secure contacting and in particular particularly efficient commissioning of the solver group, quick acknowledgment by the solver group and/or quick processing by the solver group.
  • the fault acceptance device has a correction unit.
  • the correction unit forms a man-machine interface.
  • a user can transmit and/or transfer a fault and/or fault report that is already assigned to a solver group to another solver group.
  • the assigned solver group, or the solver group assigned to the fault can transfer the fault to another, particularly more suitable, solver group if the original solver group cannot resolve the fault in question or is unable to do so due to the deadline.
  • the transfer of a fault from one solver group to another solver group can be prompted by a software module, for example a software module that monitors the workload, competencies and/or scheduling of the solver groups.
  • a learning module is preferably provided, with the learning module being in particular part of the fault acceptance device.
  • the learning module is designed and/or set up in particular for machine learning, for example the learning module includes a neural network.
  • the learning module is designed and/or set up to adapt and/or retrain the assignment rule.
  • the learning module is designed, for example, to adapt, change and/or optimize the assignment specification during routine operation of the facility management arrangement.
  • the learning module is designed in particular and/or set up to adapt and/or retrain the allocation specification based on resolved faults, unresolved faults, faults processed by solver groups, transferred faults, processing times, fault occurrence and/or workload of fault-causing groups.
  • the allocation rule for the solver groups includes and/or describes solution competencies.
  • the solution competencies describe, for example, which faults, types of faults, categories and/or furnishings can be processed and/or solved by the solver group.
  • the solution competencies include and/or describe the access authorizations of the solver group, for example whether use in laboratories or sensitive areas is possible.
  • the learning module is preferably designed to adapt and/or change the solution competencies of solver groups, in particular based on solved faults, unresolved faults, faults processed by solver groups, transferred faults, processing times, fault occurrence and/or workload of fault groups and/or to adjust and/or retrain.
  • a further subject matter of the invention is a method for reporting a fault, with a fault report for the fault being sent from a fault reporting device to a fault acceptance device, with the fault report being generated and/or determined by the fault reporting device in particular on the basis of a user input.
  • the fault report includes a fault type and a fault item for the fault.
  • a solver group is determined and/or determined for the fault report, specifically determined and/or determined by the fault acceptance device and/or an evaluation module of the fault acceptance device.
  • the solver group is determined based on the fault report, in particular the type and position of the fault, and an assignment rule.
  • the method provides that the specific, ascertained and/or selected solver group is contacted and/or the solver group is provided with the fault report, preferably according to a contact type stored and/or provided for the solver group.
  • a further subject matter of the invention is a computer program, the computer program being designed to be executed on a computer and/or the facility management arrangement to carry out and/or implement the procedure for reporting the disruption.
  • a further object of the invention is a machine-readable storage medium, the computer program being stored on the storage medium.
  • FIG. 1 application example of a facility management arrangement
  • FIG. 2 exemplary display of an input module
  • FIG. 3 exemplary embodiment of a table as an assignment specification.
  • Figure 1 shows two buildings la and lb schematically.
  • the building la is, for example, an office building and includes several rooms 2a-2f.
  • the rooms 2a-2f are spread over several floors 3a and 3b.
  • rooms 2a-2f can be shielded from external electromagnetic radiation, for example if a room is located in a basement.
  • a user 4 is located in the building la.
  • the user 4 can preferably move freely in the building and/or the rooms 2a-2f.
  • user 4 is an employee.
  • the user 4 is arranged in the room 2b.
  • room 2b is the office of this employee.
  • Furnishings 5, for example furnishings such as tables, chairs and/or windows, are also located in the room 2b.
  • User 4 wants to report faults 6a and 6b in this room.
  • Fault 6a is, for example, a broken chair leg, while fault 6b is a defective light bulb in a lamp.
  • the faults 6a and 6b are to be remedied by a solver group, for example another employee, a craftsman 7 or a company.
  • the fault reporting device 8 is, for example, a mobile device, for example in the form of a smartphone or tablet.
  • the employee 4 can use the fault reporting device 8 to provide the faults 6a and 6b to a fault acceptance device 9 .
  • the employee selects a fault position X(t), for example room number, and a fault type, for example defective lamp 6b or defective chair 6a.
  • the fault reporting device 8 creates a fault report for the fault, comprising the fault position X(t) and the fault type.
  • the fault reporting device 8 sends, shares and/or transmits the fault report to the fault acceptance device 9.
  • the Fault acceptance device 9 is arranged, for example, in the building 1b and/or at an external company and forms a computer unit.
  • the fault acceptance device 9 includes an evaluation module and a contacting module. Based on the fault report, in particular for the fault position X(t) and the fault type, the evaluation module determines a responsible solver group, in particular in such a way that the fault can be remedied by the solver group, promptly, quickly, efficiently, cost-effectively and/or is corrected in accordance with boundary conditions .
  • the contacting module is formed by the selected solver group, here for example a carpenter as a craftsman 7 to rectify the fault 6a and an electrician as a craftsman 7 to rectify the fault 6b.
  • Figure 2 shows an example of a display 10 on an input module 11.
  • the input module 11 forms and/or is comprised by the fault reporting device 8.
  • the input module 11 is designed to have a touchscreen-capable display 10.
  • the input module is designed to display selectable fault types 12, in particular graphically, i.e. icons and/or keywords.
  • the fault types 12 are displayed grouped into fault groups 13, the fault groups 13 including the furniture, electrical, air conditioning and plumbing groups.
  • the fault group 13a relating to furniture includes the following types of faults 12: table, cupboard, chair and blackboard.
  • Fault group 13b relating to electrical equipment includes the following types of faults 12: lighting, switches, sockets, radio connections.
  • the fault group 13c relating to climate includes the selectable fault types 12: ventilation, heating, thermostat and controller.
  • the fault group 13d concerning plumbing includes 12 types of faults to choose from: toilet, sink and more. Further fault groups 13 and fault types 12 are also provided.
  • the fault groups 13 are arranged in descending order according to their relevance and/or expected probability of occurrence, so that the most relevant fault group 13 is displayed directly to the user.
  • the relevance and/or probability of occurrence is determined by the input module 11, for example, based on the location of the input module 11 and/or a fault position X(t) selected and/or specified by the user.
  • the types of faults 12, in particular within the fault group 13, are preferably also displayed sorted according to their relevance and/or probability of occurrence. The user can select the desired type of fault using touch input.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of an assignment specification in the form of a table 14, also called a mapping table.
  • Table 14 as the allocation rule, allocates a solver group to each fault position X(t) and fault type 12.
  • the fault position X(t) is subdivided into: location, building, floor and room.
  • the fault position X(t) is tabulated several times, in particular for different types of fault.
  • the same room i.e. the same fault position X(t)
  • Table 14 as an allocation rule, specifies a solver group for each combination of fault type 12 and fault location X(t), here location, building, floor and room, for example A GmbH to rectify the toilet fault in room 2.308 and the caretaker to rectify it the door malfunction. Based on the fault report and Table 14 as the assignment rule, the correct solver group is always determined. Table 14 also includes a type of contact as the assignment rule for the solver groups, for example the caretaker should be contacted using the internal SAP system and the external A GmbH should be contacted by email.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Facility-Management-Anordnung mit mindestens einer Störungsmeldeeinrichtung (8) und einer Störungsannahmeeinrichtung (9), wobei die Störungsmeldeeinrichtung (8) ausgebildet ist, für eine Störung (6a, b) eine Störungsmeldung an die Störungsannahmeeinrichtung (9) zu senden, wobei Störungsmeldung eine Störungsposition und eine Störungsart (12) umfasst, wobei die Störungsannahmeeinrichtung (9) ein Auswertemodul und ein Kontaktierungsmodul umfasst, wobei das Auswertemodul ausgebildet ist, basierend auf der Störungsmeldung und einer Zuordnungsvorschrift eine Lösergruppe zur Behebung der Störung (6a, b) zu bestimmen und/oder auszuwählen, wobei das Kontaktierungsmodul ausgebildet ist, die ausgewählte und/oder bestimmte Lösergruppe zu kontaktieren und/oder die Störungsmeldung der Lösergruppe bereitzustellen.

Description

Beschreibung
Titel
Facility-Management-Anordnung, Verfahren zur Störungsmeldung, Computerprogramm und Speichermedium
Stand der Technik
Es wird eine Facility-Management-Anordnung zur Störungsmeldung vorgeschlagen, wobei für die Störung eine Störungsmeldung umfassend eine Störungsposition und eine Störungsart von einer Störungsmeldeeinrichtung an eine Störungsannahmeeinrichtung gesendet wird.
In vielfältigen Umgebungen und insbesondere in Unternehmen, werden Störungen am Gebäude oder an Einrichtungen, beispielsweise tropfende Wasserhähne oder schlecht schließende Fenster, an eine zentrale und/oder einen zuständigen Facility- Management- Mitarbeiter gemeldet. Solches Melden kann klassisch über Telefonanrufe oder über schriftliche Benachrichtigungen erfolgen, alternativ existieren auch Web-Applikationen, bei denen ein Benutzer in Textform dem zuständigen Mitarbeiter und/oder Dienst beispielsweise mitteilen kann „Fenster im Raum 123, 3. Stock, schließt nicht“. Häufig sind die von dem Mitarbeiter gemachten Angaben unvollständig, ungenau oder falsch. Beispielsweise verwechseln Mitarbeiter und/oder Benutzer Himmelsrichtungen, z.B. Ost- mit West-Treppenhaus und/oder definieren zur ungenau den Ort der Störung. Insbesondere ist es für fremdes und/oder neues Personal häufig schwierig, Fehler und/oder Störungen korrekt melden zu können. Basierend auf den häufig ungenauen Angaben wird von einem Sachbearbeiter versucht, die Behebung der Störung zu veranlassen und zu organisieren.
Die Druckschrift DE 10 2019 205 181 Al beschreibt eine
Störungsmeldeeinrichtung zur Meldung einer Störung an eine Facility- Management-Anordnung, mit einem Ortungsmodul, wobei das Ortungsmodul ausgebildet ist, eine Standortsposition der Störungsmeldeeinrichtung zu bestimmen, mit einem Positionsbestimmungsmodul, wobei das Positionsbestimmungsmodul ausgebildet ist, eine Störungsposition in einer Umgebung der Standortsposition festzulegen, mit einem Sendemodul zum drahtlosen Versenden einer Störungsmeldung, wobei die Störungsmeldung die Störungsposition und eine Störungsinformation umfasst.
Offenbarung der Erfindung
Es wird eine Facility-Management-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 offenbart. Ferner werden ein Verfahren, ein Computerprogramm und ein Speichermedium vorgeschlagen. Weiter wird ein Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens offenbart und ein maschinenlesbares Speichermedium mit dem Computerprogramm.
Die Erfindung betrifft eine Facility-Management-Anordnung (Gebäude- Management-Anordnung) zur Meldung und/oder Behebung einer Störung. Die Facility-Management-Anordnung umfasst eine, vorzugsweise zentrale, Störungsannahmeeinrichtung und mindestens eine Störungsmeldeeinrichtung. Im Speziellen umfasst die Facility-Management-Anordnung eine Mehrzahl an Störungsmeldeeinrichtungen, beispielsweise eine Störungsmeldeeinrichtung pro Raum eines Anwendungsbereichs oder eine Störungsmeldeeinrichtung pro Person im Anwendungsbereich. Der Anwendungsbereich ist beispielsweise ein Gebäude das durch die Facility-Management-Anordnung überwacht und/oder instandgehalten werden soll.
Die Störungsmeldeeinrichtung ist vorzugsweise eine mobile Einrichtung, beispielsweise ein mobiles Gerät. Mobil meint insbesondere transportabel und/oder ein Taschengerät, welches von einem Benutzer mitführbar ist. Beispielsweise kann die Störungsmeldeeinrichtung als ein Smart-Device, beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet, ausgebildet sein. Im Speziellen kann die Störungsmeldeeinrichtung auch als eine Rechnereinheit, Laptop oder Personal-Computer ausgebildet sein, wobei beispielsweise eine Web-Applikation vorgesehen ist. Insbesondere kann die Störungsmeldeeinrichtung auch als eine Web-Applikation oder als eine allgemeine Applikation ausgebildet sein. Mittels der Störungsmeldeeinrichtung kann eine Störung in der Umgebung der Störungsmeldeeinrichtung gemeldet werden.
Die Störung ist beispielsweise eine mechanische, elektrische oder Infrastrukturstörung. Beispiele für Störungen sind Schäden an Einrichtungsgegenständen, defekte Glühbirnen oder schlecht schließende Fenster.
Die Störung wird von der Störungsmeldeeinrichtung an eine Störungsannahmeeinrichtung gesendet und/oder gemeldet. Die Störung wird von der Störungsmeldeeinrichtung an eine Störungsannahmeeinrichtung in Form einer Störungsmeldung gesendet und/oder mitgeteilt. Die Störungsmeldung ist vorzugsweise als ein Datensatz ausgebildet. Die Störungsmeldeeinrichtung ist insbesondere zur Generierung der Störungsmeldung ausgebildet. Die Störungsmeldung ist insbesondere spezifisch für eine Störung generiert und/oder spezifisch für gemeinsam gemeldete Störungen generiert. Die Störungsmeldung umfasst eine Störungsposition und eine Störungsart. Die Störungsposition ist beispielsweise eine Position in einem Koordinatensystem, z.B. GPS-Koordinaten. Alternativ kann die Störungsposition beispielsweise in einem ortsspezifischen Referenzsystem angegeben sein, beispielsweise als Raumnummer und/oder Stockwerk. Die Störungsart beschreibt die Art der Störung und/oder Störungsklasse, beispielsweise bilden Sanitär, Elektrik, IT, Möbel und/oder Klima Störungsarten.
Die Facility-Management-Anordnung umfasst die Störungsannahmeeinrichtung, wobei die Störungsannahmeeinrichtung beispielsweise einen Server oder eine zentrale Empfangsstelle bildet. Die Störungsannahmeeinrichtung empfängt, sammelt und/oder bearbeitet insbesondere die Störungen und dient der Weitergabe der Störungen an Problemloser und/oder Lösergruppe, beispielsweise Monteure, Handwerker und/oder Hausmeister.
Die Störungsannahmeeinrichtung umfasst ein Auswertemodul zur Bestimmung und/oder zur Auswahl einer einer Lösergruppe. Das Auswertemodul ist ausgebildet, eine Lösergruppe aus einer Mehrzahl an Lösergruppen basierend auf einer Zuordnungsvorschrift und der Störungsmeldung auszuwählen. Insbesondere ist das Auswertemodul ausgebildet die Lösergruppe basierend auf der Störungsart, der Störungsposition und der Zuordnungsvorschrift auszuwählen und/oder zu bestimmen. Die Zuordnungsvorschrift beschreibt beispielsweise welche Lösergruppe zur Behebung, Lösung und/oder zum Management des Behebungsprozesses geeignet oder berechtigt ist. Die Zuordnungsvorschrift ordnet einem Datentubei umfassend die Störungsposition und Störungsart eine Lösergruppe zu, insbesondere ist die Zuordnung eindeutig.
Die Störungsannahmeeinrichtung umfasst ein Kontaktierungsmodul, wobei das Kontaktierungsmodul ausgebildet ist, die von dem Auswertemodul ausgewählte und/oder bestimmte Lösergruppe zu kontakieren, die Störung der Lösergruppe zu melden, die Lösergruppe zur Behebung der Störung zu beauftragen, insbesondere eine Auftragserteilung an die Lösergruppe zu vergeben und/oder der Lösergruppe die Störungsmeldung bereitzustellen und/oder zu senden. Das Kontaktierungsmodul ist somit insbesondere zur automatischen und/oder unmittelbaren Kontaktierung und/oder Beauftragung der richtigen Lösergruppe ausgebildet, wobei das Kontaktierungsmodul der Lösergruppe direkt die benötigten Informationen in Form der Störungsmeldung, der Störungsart und/oder der Störungsposition bereitstellt. Vorzugsweise erfolgt die Auswahl der Lösergruppe und/oder das Kontaktieren der Lösergruppe rein maschinell, insbesondere ohne personelle Interaktion und/oder Kontrolle. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass die ausgewählte Lösergruppe für das Problem von einer Person verifiziert und/oder freigegeben werden muss, vorzugsweise bevor das Kontaktierungsmodul die Lösergruppe kontaktiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, basierend auf einer Störungsmeldung mit standardisiertem Inhalt und/oder einem Mindestinhalt von Störungsart und Störungsposition automatisiert und/oder unmittelbar eine entsprechende Lösergruppe auszuwählen und/oder zu bestimmen, wobei die so ausgewählte Lösergruppe automatisch und/oder unmittelbar beauftragt und/oder kontaktiert wird und die Lösergruppe die wichtigsten Daten (Störungsart und Störungsposition) zur Lösung des Problems erhält. Die Erfindung erlaubt so eine besonders schnelle Bearbeitung von gemeldeten Störungen, eine Fehlerreduktion in der Auswahl der Lösergruppe und weist ein optimiertes Verhältnis von Fehlerrate zu benötigter Datenmenge (Störungsmeldung) auf. Vorzugsweise umfasst die Störungsmeldeeinrichtung eine Eingabeeinheit. Die Eingabeeinheit umfasst und/oder bildet insbesondere eine Anzeige zur Anzeige von Bildern, Text und/oder Auswahlmöglichkeiten. Die Eingabeeinheit ist beispielsweise als eine Touch-Screen ausgebildet. Mittels der Eingabeeinheit ist von einem Benutzer für die Störung die Störungsart und/oder die Störungsposition auswählbar, eingebbar und/oder festlegbar. Beispielsweise kann der Benutzer mittels der Eingabeeinheit eine Störung als eine neue Störung erfassen, eingeben und/oder melden, wobei für die zu meldende Störung die Störungsart aus einer Vorauswahl und/oder Liste ausgewählt wird und/oder durch Texteingabe, Bildaufnahme, Videoaufnahme und/oder Audioaufnahme beschrieben wird, wobei die Störungsposition aus einer Liste, Tabelle, Karte oder Modell auswählbar ist und/oder von einem Lokalisierungsmodul als Teil der Störungsmeldeeinrichtung basierend auf Funksignalen (z.B. Wifi, BLE. GPS) automatisch ermittelt wird.
Beispielsweise ist die Eingabeeinheit ausgebildet eine Karte anzuzeigen. Die Karte bildet insbesondere eine 2D-Karte, einen Raumplan und/oder ein 3D-Modell als Karte. Insbesondere umfasst und/oder beschreibt die Karte Wände, Türen, Fenster und/oder Einrichtungsobjekte, wobei die Einrichtungsobjekte Möbel, Klimaanlagen, Schalter, Regler, Leuchten und/oder Sanitäreinrichtungen umfassen. Vorzugsweise ist die Eingabeeinheit ausgebildet, die Karte dem Benutzer anzuzeigen, im Speziellen einen Ausschnitt der Karte zeigend und/oder betreffend eine Umgebung des aktuellen Standorts, wobei der aktuelle Standort beispielsweise durch das Lokalisierungsmodul ermittelt wurde. Der Benutzer kann mittels der Eingabeeinheit in der angezeigten Karte den Störungsort auswählen und/oder festlegen, wobei insbesondere ein Objekt, insbesondere Tür, Fenster, Wand und/oder Einrichtungsobjekt als Störungsposition auswählbar ist.
Optional ist es vorgesehen, dass die Eingabeeinheit ausgebildet ist dem Benutzer basierend auf der Störungsposition und/oder aktuellen Position Störungsartvorschläge anzuzeigen und/oder vorzuschlagen. Die Störungsposition ist beispielsweise vor der Auswahl und/oder dem Festlegen der Störungsart zu bestimmen, festzulegen und/oder auszuwählen. Alternativ und/oder ergänzend wird als aktuelle Position von dem Lokalisierungsmodul die Position der Störungsmeldeeinrichtung bestimmt, beispielsweise basierend auf GPS oder Funkortung. Die aktuelle Position und/oder die Störungsposition ist beispielsweise als eine Weltkoordinate oder eine Position im überwachten Bereich bzw. Gebäude bestimmt, im Speziellen als Raumnummer. Insbesondere ist die Störungsmeldeeinrichtung für einen Benutzer oder einen Ort personifiziert, wobei der Störungsmeldeeinrichtung jeweils ein Standort oder Benutzerort zugewiesen ist und insbesondere als Störungsort oder aktuelle Position herangezogen wird. Die Vorauswahl ist beispielsweise als eine Teilmenge von auswählbaren Störungsarten ausgebildet und/oder eine Sortierung der auswählbaren Störungsarten nach Relevanz und/oder Wahrscheinlichkeit des Vorliegens in der Umgebung und/oder im Raum der Störungsposition. Beispielsweise werden als Störungsarten der Vorauswahl für eine Störungsposition Störungen betreffend vorhandene Einrichtungsobjekte in der Umgebung des aktuellen Standorts und/oder der Störungsposition angezeigt und/oder vorgeschlagen. Insbesondere ist die Eingabeeinheit ausgebildet, die Vorauswahl basierend auf einer Meldehistorie zu bestimmen, beispielsweise häufig gemeldete Störungen und/oder basierend auf Wartungsintervallen zu erwartende Störungen.
Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Zuordnungsvorschrift eine Zuordnung der Störungsarten auf Lösergruppen oder der Störungsorte auf Lösergruppen bildet und/oder beschreibt. Im Speziellen bildet und/oder beschreibt die Zuordnungsvorschrift eine Zuordnung eines Datentupels auf Lösergruppen, wobei das Datentupel insbesondere die Störungsgruppe und die Störungsart umfasst. Die Zuordnungsvorschrift bildet und/oder beschreibt insbesondere eine Abbildung und/oder eine Relation, wobei die Abbildung und/oder Relation vorzugsweise eine Funktion bildet, linkstotal und/oder surjektiv ist. Im Speziellen ist die Abbildung und/oder die Relation injektiv und/oder bijektiv.
Besonders bevorzugt bildet die Zuordnungsvorschrift eine Tabelle, insbesondere eine Mapping-Tabelle und/oder eine Look-up-Tabelle. Die Tabelle tabelliert beispielsweise Störungsposition, Störungsart und Lösergruppe. Im Speziellen tabelliert, beschreibt und/oder unterscheidet die Tabelle die Störungsposition bezüglich Land, Ort, Gebäude, Stockwerk, Raum, Raumtyp (z.B. Labor oder Büro) und/oder Zusatzdaten wie Berechtigungsvoraussetzungen. Die Tabelle tabelliert beispielsweise Störungsposition, Störungsart und Lösergruppe. Vorzugsweise tabelliert, beschreibt und/oder unterscheidet die Tabelle die Störungsart bezüglich Objekt und/oder Einrichtungsobjekt, beispielsweise Tisch, Schrank, Fenster oder Kopierer, alternativ und/oder ergänzend bezüglich Störungskategorie, wie zum Beispiel Sanitär, Klimatisierung, Schreiner, Elektriker und/oder Hausmeister. Insbesondere umfassen die Lösergruppen eine Kontaktart und/oder den Lösergruppen ist eine Kontaktart zugeordnet, beispielsweise in der Tabelle oder mittels der Zuordnungsvorschrift. Die Kontaktart umfasst, unterscheidet und/oder beschreibt beispielweise Telefonisch, E-Mail, Schnittstelle eines B2B-Systems, Kommunikationssoftware und/oder Kurzmittelung. Das Kontaktierungsmodul ist vorzugsweise ausgebildet, die Lösergruppe gemäß der Kontaktart zu kontaktieren und/oder der Lösergruppe die Störungsmeldung, Störungsposition und/oder Störungsart entsprechend der Kontaktart bereitzustellen. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine effiziente, reibungslose und sichere Kontaktierung und insbesondere eine besonders effiziente Beauftragung der Lösergruppe, schnelle Kenntnisnahme durch die Lösergruppe und/oder schnelle Bearbeitung durch die Lösergruppe.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Störungsannahmeeinrichtung eine Korrektureinheit aufweist. Die Korrektureinheit bildet insbesondere eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Mittels der Korrektureinheit ist von einem Benutzer eine Störung und/oder Störungsmeldung, die bereits einer Lösergruppe zugeordnet ist, an eine andere Lösergruppe übertragbar und/oder umtragbar. Beispielsweise kann die beauftragte Lösergruppe, bzw. die Lösergruppe die der Störung zugeordnet ist, die Störung auf eine andere, insbesondere geeignetere Lösergruppe, umtragen, wenn die ursprüngliche Lösergruppe die betreffende Störung nicht beheben kann oder terminlich verhindert ist. Insbesondere kann das Umtragen einer Störung von einer Lösergruppe auf eine andere Lösergruppe durch ein Softwaremodul veranlasst sein, beispielsweise einem Softwaremodul, welches die Auslastung, Kompetenzen und/oder Zeitplanung der Lösergruppen überwacht.
Vorzugsweise ist ein Lernmodul vorgesehen, wobei das Lernmodul insbesondere Teil der Störungsannahmeeinrichtung ist. Das Lernmodul ist insbesondere für maschinelles Lernen ausgebildet und/oder eingerichtet, beispielsweise umfasst das Lernmodul ein neuronales Netz. Das Lernmodul ist ausgebildet und/oder eingerichtet, die Zuordnungsvorschrift anzupassen und/oder nachzutrainieren. Das Lernmodul ist beispielsweise ausgebildet, während eines Routinebetriebs der Facility-Management-Anordnung die Zuordnungsvorschrift anzupassen, abzuändern und/oder zu optimieren. Das Lernmodul ist insbesondere ausgebildet und/oder eingerichtet, die Zuordnungsvorschrift basierend auf gelösten Störungen, ungelösten Störungen, durch Lösergruppen bearbeitete Störungen, umgegtragene Störungen, Bearbeitungsdauern, Störungsaufkommen und/oder Auslastung von Störergruppen anzupassen und/oder nachzutrainieren.
Optional umfasst und/oder beschreibt Zuordnungsvorschrift für die Lösergruppen jeweils Lösungskompetenzen. Die Lösungskompetenzen beschreiben beispielsweise welche Störungen, Störungsarten, Kategorien und/oder Einrichtungsobjekte von der Lösergruppe bearbeitet und/oder gelöst werden können. Insbesondere umfassen und/oder beschreiben die Lösungskompetenzen Zugangsberechtigungen der Lösergruppe, beispielsweise ob ein Einsatz in Laboratorien oder sensiblen Bereichen möglich ist. Das Lernmodul ist vorzugsweise ausgebildet Lösungskompetenzen von Lösergruppen anzupassen und/oder zu verändern, insbesondere basierend auf gelösten Störungen, ungelösten Störungen, durch Lösergruppen bearbeite Störungen, umgegtragene Störungen, Bearbeitungsdauern, Störungsaufkommen und/oder Auslastung von Störergruppen anzupassen und/oder nachzutrainieren.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Meldung einer Störung, wobei für die Störung eine Störungsmeldung von einer Störungsmeldeeinrichtung an eine Störungsannahmeeinrichtung gesendet wird, wobei die Störungsmeldung insbesondere basierend auf einer Benutzereingabe von der Störungsmeldeeinrichtung erzeigt und/oder bestimmt wird. Die Störungsmeldung umfasst für die Störung eine Störungsart und eine Störungsposition. Für die Störungsmeldung wird eine Lösergruppe bestimmt und/oder ermittelt, im Speziellen durch die Störungsannahmeeinrichtung und/oder ein Auswertemodul der Störungsannahmeeinrichtung bestimmt und/oder ermittelt. Die Lösergruppe wird basierend auf der Störungsmeldung, insbesondere der Störungsart und Störungsposition, und einer Zuordnungsvorschrift bestimmt. Das Verfahren sieht vor, dass die bestimmte, ermittelte und/oder ausgewählte Lösergruppe kontaktiert wird und/oder der Lösergruppe die Störungsmeldung bereitgestellt wird, vorzugsweise gemäß einer für die Lösergruppe hinterlegten und/oder vorgesehene Kontaktart.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Computerprogramm, wobei das Computerprogramm ausgebildet ist, bei Ausführung auf einem Computer und/oder der Facility-Management-Anordnung das Verfahren zur Meldung der Störung auszuführen und/oder zu implementieren.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein maschinenlesbares Speichermedium, wobei auf dem Speichermedium das Computerprogramm gespeichert ist.
Weitere und/oder bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Figuren und deren Beschreibung. Dabei zeigen:
Figur 1 Anwendungsbeispiel einer Facility-Management-Anordnung;
Figur 2 beispielhafte Anzeige eines Eingabemoduls;
Figur 3 Ausführungsbeispiel einer Tabelle als Zuordnungsvorschrift.
Figur 1 zeigt schematisch zwei Gebäude la und lb. Das Gebäude la ist beispielsweise ein Bürogebäude und umfasst mehrere Räume 2a-2f. Die Räume 2a-2f sind auf mehrere Stockwerke 3a und 3b verteilt. Insbesondere können Räume 2a-2f gegen elektromagnetische Strahlung von außen abgeschirmt sein, beispielsweise, wenn ein Raum in einem Kellergeschoss angeordnet ist.
Ein Benutzer 4 ist in dem Gebäude la angeordnet. Der Benutzer 4 kann sich vorzugsweise frei in dem Gebäude und/oder den Räumen 2a-2f bewegen. Der Benutzer 4 ist beispielsweise ein Mitarbeiter. Der Benutzer 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Raum 2b angeordnet. Beispielsweise ist der Raum 2b das Büro dieses Mitarbeiters. Ferner befinden sich in dem Raum 2b Einrichtungsobjekte 5, beispielsweise Einrichtungsgegenstände wie Tische, Stühle und/oder Fenster darstellen. Der Benutzer 4 möchte Störungen 6a und 6b in diesem Raum melden. Die Störung 6a ist beispielsweise ein gebrochenes Stuhlbein, wobei die Störung 6b eine defekte Glühbirne in einer Lampe darstellt. Die Störungen 6a und 6b sind von einer Lösergruppe, beispielsweise einem weiteren Mitarbeiter, einem Handwerker 7 oder einem Unternehmen zu beheben. Dazu ist die Störungen 6a, 6b der richtigen Lösergruppe, z.B. dem richtigen Handwerker 7, vollständig und exakt mitteilen. Der Benutzer 4 hat hierzu Zugriff auf eine Störungsmeldungseinrichtung 8. Die Störungsmeldungseinrichtung 8 ist beispielsweise ein mobiles Gerät, beispielsweise in Form eines Smartphones oder Tablets. Mittels der Störungsmeldungseinrichtung 8 kann der Mitarbeiter 4 die Störungen 6a und 6b an eine Störungsannahmeeinrichtung 9 bereitstellen. Der Mitarbeiter wählt für die zu meldende Störung eine Störungsposition X(t), beispielweise Raumnummer, und eine Störungsart, beispielsweise defekte Lampe 6b oder defekter Stuhl 6a aus. Die Störungsmeldungseinrichtung 8 erstellt für die Störung eine Störungsmeldung umfassend die Störungsposition X(t) und die Störungsart. Die Störungsmeldungseinrichtung 8 sendet, teilt und/oder übermittelt die Störungsmeldung an die Störungsannahmeeinrichtung 9. Die
Störungsannahmeeinrichtung 9 ist beispielsweise in dem Gebäude lb und/oder bei einem fremden Unternehmen angeordnet und bildet eine Rechnereinheit. Die Störungsannahmeeinrichtung 9 umfasst ein Auswertemodul und ein Kontaktierungsmodul. Das Auswertemodul bestimmt basierend auf der Störungsmeldung, insbesondere für die Störungsposition X(t) und die Störungsart eine zuständige Lösergrupppe, insbesondere so, dass die Störung von der Lösergruppe behebbar ist, zeitnah, am schnellsten, effizient, kostengünstig und/oder entsprechend Randbedingungen behoben wird. Das Kontaktierungsmodul ist ausgebildet die ausgewählte Lösergruppe, hier beispielsweise einen Schreiner als Handwerker 7 zur Behebung der Störung 6a und einen Elektriker als Handwerker 7 zur Behebung der Störung 6b.
Figur 2 zeigt beispielhaft eine Anzeige 10 auf einem Eingabemodul 11. Das Eingabemodul 11 bildet die und/oder ist umfasst von der Störungsmeldungseinrichtung 8. Insbesondere umfasst das Eingabemodul 11 ausgebildet eine touchscreenfähige Anzeige 10. Das Eingabemodul ist ausgebildet auswählbare Störungsarten 12 anzuzeigen, insbesondere graphisch, also Icons und/oder Stichwort. Die Störungsarten 12 werden in Störungsgruppen 13 gruppiert angezeigt, wobei die Störungsgruppen 13 die Gruppen Möbel, Elektro, Klima und Sanitär umfassen. Die Störungsgruppe 13a betreffend Möbel umfasst als auswählbare Störungsarten 12: Tisch, Schrank, Stuhl und Tafel. Die Störungsgruppe 13b betreffend Elektro umfasst als auswählbare Störungsarten 12: Beleuchtung, Schalter, Steckdose, Funkverbindungen. Die Störungsgruppe 13c betreffend Klima umfasst als auswählbare Störungsarten 12: Belüftung, Heizung, Thermostat und Regler. Die Störungsgruppe 13d betreffend Sanitär umfasst als auswählbare Störungsarten 12: Toilette, Waschbecken und weitere. Ferner sind weitere Störungsgruppen 13 und Störungsarten 12 vorgesehen. Die Störungsgruppen 13 sind absteigend gemäß ihrer Relevanz und/oder erwarteten Auftretenswahrscheinlichkeit angeordnet, sodass dem Benutzer die Relevanteste Störungsgruppe 13 direkt angezeigt wird. Die Relevanz und/oder Auftretenswahrscheinlichkeit wird von dem Eingabemodul 11 beispielsweise anhand des Standorts des Eingabemoduls 11 und/oder einer vom Benutzer ausgewählten und/oder festgelegten Störungsposition X(t) ermittelt. Vorzugsweise sind auch die Störungsarten 12, insbesondere innerhalb der Störungsgruppe 13, nach ihrer Relevanz und/oder Auftretenswahrscheinlichkeit sortiert angezeigt. Der Benutzer kann die gewünschte Störungsart mittels Toucheingabe auswählen.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Zuordnungsvorschrift in Form einer Tabelle 14, auch Mapping-Tabelle genannt. Die Tabelle 14 als Zuordnungsvorschrift ordnet jeder Störungsposition X(t) und Störungsart 12 eine Lösergruppe zu. Hierzu ist die Störungsposition X(t) unterteilt in: Standort, Gebäude, Stock und Raum. Dabei ist die Störungsposition X(t) mehrmals tabelliert, insbesondere für unterschiedliche Störungsarten. Vorliegend sind beispielhaft für den gleichen Raum, also die gleiche Störungsposition X(t), als Störungsarten WC und Tür tabelliert, wobei die Tabelle insbesondere vorsieht für alle Störungsarten in einem Raum und/oder Störungsposition X(t) eigene Tabelleneinträge vorzusehen. Die Tabelle 14 als Zuordnungsvorschrift gibt für jede Kombination von Störungsart 12 und Störungsort X(t), hier Standort, Gebäude, Stock und Raum, eine Lösergruppe an, beispielsweise die A GmbH zur Behebung der WC-Störung im Raum 2.308 und den Hausmeister zur Behebung der Tür-Störung. Basierend auf der Störungsmeldung und der Tabelle 14 als Zuordnungsvorschrift wird so stets die korrekte Lösergruppe bestimmt. Ferner umfasst die Tabelle 14 als die Zuordnungsvorschrift für die Lösergruppen jeweils eine Kontaktart, so ist der Hausmeister beispielsweise mittels des internen SAP-Systems zu kontaktieren und die externe A GmbH mittels E-Mail zu kontaktieren.

Claims

Ansprüche
1. Facility-Management-Anordnung mit mindestens einer Störungsmeldeeinrichtung (8) und einer Störungsannahmeeinrichtung (9), wobei die Störungsmeldeeinrichtung (8) ausgebildet ist, für eine Störung (6a, b) eine Störungsmeldung an die Störungsannahmeeinrichtung (9) zu senden, wobei die Störungsmeldung eine Störungsposition und eine Störungsart (12) umfasst, wobei die Störungsannahmeeinrichtung (9) ein Auswertemodul und ein Kontaktierungsmodul umfasst, wobei das Auswertemodul ausgebildet ist, basierend auf der Störungsmeldung und einer Zuordnungsvorschrift eine Lösergruppe zur Behebung der Störung (6a, b) zu bestimmen und/oder auszuwählen, wobei das Kontaktierungsmodul ausgebildet ist, die ausgewählte und/oder bestimmte Lösergruppe zu kontaktieren und/oder die Störungsmeldung der Lösergruppe bereitzustellen.
2. Facility-Management-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Störungsmeldeeinrichtung (8) eine Eingabeeinheit umfasst, wobei die Eingabeeinheit zur Eingabe und/oder zur Auswahl der Störungsart (12) und/oder der Störungsposition durch einen Benutzer (4) ausgebildet ist.
3. Facility-Management-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinheit zur Auswahl der Störungsposition in einer Karte ausgebildet ist.
4. Facility-Management-Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinheit ausgebildet ist, dem Benutzer (4) basierend auf der Störungsposition Störungsartvorschläge zur Auswahl vorzuschlagen und/oder anzuzeigen.
5. Facility-Management-Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zuordnungsvorschrift eine Zuordnung der Störungsart (12) und der Störungsposition zu einer Lösergruppe beschreibt und/oder bildet.
6. Facility-Management-Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungsvorschrift als eine Mapping- Tabelle (14) ausgebildet ist.
7. Facility-Management-Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösergruppen eine Kontaktart aufweisen und/oder die Zuordnungsvorschrift eine Zuordnung der Lösergruppen zu einer Kontaktart umfasst, wobei das Kontaktierungsmodul ausgebildet ist, die ausgewählte und/oder bestimmte Lösergruppe entsprechend der zugehörigen Kontaktart zu kontaktieren und/oder die Störungsmeldung der Lösergruppe entsprechend der Kontaktart bereitzustellen.
8. Facility-Management-Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Störungsannahmeeinrichtung (9) eine Korrektureinheit umfasst, wobei die Korrektureinheit ausgebildet ist, die einer Lösergruppe zugeordnete Störung (6a, b) und/oder Störungsmeldung auf eine andere Lösergruppe umzutragen.
9. Facility-Management-Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Lernmodul, wobei das Lernmodul ausgebildet ist die Zuordnungsvorschrift basierend auf gelösten Störungen (6a, b), ungelösten Störungen (6a, b) und/oder umgetragenen Störungen (6a, b) anzupassen.
10. Facility-Management-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungsvorschrift für die Lösergruppen Lösungskompetenzen umfasst, wobei das Lernmodul ausgebildet ist, die von einer Lösergruppe umfassten Lösungskompetenzen basierend auf auf gelösten Störungen (6a, b), ungelösten Störungen (6a, b) und/oder umgetragenen - 14 -
Störungen (6a, b) anzupassen.
11. Verfahren zur Meldung einer Störung, wobei für die Störung eine Störungsmeldung von einer Störungsmeldeeinrichtung an eine Störungsannahmeeinrichtung gesendet wird, wobei die Störungsmeldung für die Störung eine Störungsart und eine Störungsposition umfasst, wobei für die Störungsmeldung eine Lösergruppe bestimmt und/oder ermittelt wird, wobei die Lösergruppe basierend auf der Störungsmeldung und einer Zuordnungsvorschrift bestimmt wird, wobei die bestimmte, ermittelte und/oder ausgewählte Lösergruppe kontaktiert wird und/oder der Lösergruppe die Störungsmeldung bereitgestellt wird.
12. Computerprogramm, wobei das Computerprogramm ausgebildet ist, bei Ausführung auf einem Computer und/oder der Facility-Management-Anordnung das Verfahren nach Anspruch 11 auszuführen und/oder zu implementieren.
13. Maschinenlesbares Speichermedium, wobei auf dem Speichermedium das Computerprogramm gespeichert ist.
PCT/EP2022/074266 2021-09-09 2022-09-01 Facility-management-anordnung, verfahren zur störungsmeldung, computerprogramm und speichermedium WO2023036673A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209972.6 2021-09-09
DE102021209972.6A DE102021209972A1 (de) 2021-09-09 2021-09-09 Facility-Management-Anordnung, Verfahren zur Störungsmeldung, Computerprogramm und Speichermedium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023036673A1 true WO2023036673A1 (de) 2023-03-16

Family

ID=83362461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/074266 WO2023036673A1 (de) 2021-09-09 2022-09-01 Facility-management-anordnung, verfahren zur störungsmeldung, computerprogramm und speichermedium

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021209972A1 (de)
WO (1) WO2023036673A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080029229A (ko) * 2006-09-28 2008-04-03 한국전자통신연구원 상수도시설물 관리 시스템 및 방법
KR102007761B1 (ko) * 2018-10-29 2019-10-21 정윤진 시설물 유지관리 보수공법 추천 시스템 및 방법
DE102019205181A1 (de) 2019-04-11 2020-10-15 Robert Bosch Gmbh Störungsmeldeeinrichtung, Facility-Management-Anordnung, Verfahren, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium
US10810525B1 (en) * 2015-05-07 2020-10-20 CSC Holdings, LLC System and method for task-specific GPS-enabled network fault annunciator
US11106753B1 (en) * 2020-04-27 2021-08-31 Digital Seat Media, Inc. Method and system for digital record verification

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080029229A (ko) * 2006-09-28 2008-04-03 한국전자통신연구원 상수도시설물 관리 시스템 및 방법
US10810525B1 (en) * 2015-05-07 2020-10-20 CSC Holdings, LLC System and method for task-specific GPS-enabled network fault annunciator
KR102007761B1 (ko) * 2018-10-29 2019-10-21 정윤진 시설물 유지관리 보수공법 추천 시스템 및 방법
DE102019205181A1 (de) 2019-04-11 2020-10-15 Robert Bosch Gmbh Störungsmeldeeinrichtung, Facility-Management-Anordnung, Verfahren, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium
US11106753B1 (en) * 2020-04-27 2021-08-31 Digital Seat Media, Inc. Method and system for digital record verification

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "WEG-Verwaltung gibt Tipps zu Wasserschäden - Infoportal für Wohnungseigentümer", 30 June 2011 (2011-06-30), pages 1 - 1, XP093004257, Retrieved from the Internet <URL:https://weg-hausverwaltung.net/2011/06/weg-verwaltung-gibt-tipps-zu-wasserschaden/> [retrieved on 20221202] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021209972A1 (de) 2023-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224564T2 (de) Dynamische bedienerfunktionen auf der basis der bedienerposition
DE102007038340B4 (de) Verfahren zur Wartung von Prozesssteuersystemen und maschinenlesbares Medium
DE102019111868A1 (de) Instandhaltung von gebäudesystemen unter verwendung von mixed reality
DE10297609B4 (de) Verfahren und System zum Senden von lokalisierungs- und identitätsabhängiger Information an mobile Endgeräte
US20100094467A1 (en) Energy saving system
DE102019205181A1 (de) Störungsmeldeeinrichtung, Facility-Management-Anordnung, Verfahren, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium
CN110034947A (zh) 远程设备管理界面
US20240146571A1 (en) Hospitality property management tool and system and method for use of same
EP3783581B1 (de) Verfahren zur zuordnung eines zu registrierenden rauchmelders und ein entsprechendes rauchmelderverwaltungssystem
DE112013007104T5 (de) Überwachungssystem, Gebäudemanagementgerät, Überwachungsverfahren und Programm
WO2023036673A1 (de) Facility-management-anordnung, verfahren zur störungsmeldung, computerprogramm und speichermedium
WO2019116485A1 (ja) 設備管理用ローカルサーバ及び代行管理用センターサーバ
DE102017113612A1 (de) Autonomes Reinigungssystem und Reinigungsverfahren
EP3863471A1 (de) Verfahren zur benutzererfassung in der umgebung eines arbeitsplatzes
EP3213156B1 (de) Sichere übermittlung von sensiblen messdaten in einem automatisierungsnetzwerk
CN109981758B (zh) 基于红外感应的会议室使用状态的监控系统
DE102012009438A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Reparatur eines Defekts einer Gebäudeeinrichtung
WO2020074102A1 (de) Verfahren zum verwalten von arbeitsplätzen
US20220103391A1 (en) Hospitality property management tool and system and method for use of same
US20220103392A1 (en) Hospitality property management tool and system and method for use of same
US20220309083A1 (en) System, method and/or computer readable medium for crowdsourced/distributed and visual data integration and workflow automation across multiple visual layers using a map or image and spatial information
JP2019087201A (ja) 停電情報提供システム
US20230359946A1 (en) System and method for managing facility space
US20240135302A1 (en) Building management system with intelligent visualization for air quality integration
DE102020212573A1 (de) Brandmeldezentrale

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22773141

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE