WO2023001709A1 - Scrollmaschine und fahrzeugklimaanlage - Google Patents

Scrollmaschine und fahrzeugklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2023001709A1
WO2023001709A1 PCT/EP2022/069877 EP2022069877W WO2023001709A1 WO 2023001709 A1 WO2023001709 A1 WO 2023001709A1 EP 2022069877 W EP2022069877 W EP 2022069877W WO 2023001709 A1 WO2023001709 A1 WO 2023001709A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spiral
scroll
wall
wall surface
scroll machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/069877
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis RYMA
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg filed Critical Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg
Priority to EP22747034.1A priority Critical patent/EP4337865A1/de
Priority to CN202280050102.7A priority patent/CN117651808A/zh
Publication of WO2023001709A1 publication Critical patent/WO2023001709A1/de
Priority to US18/415,173 priority patent/US20240151229A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/023Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where both members are moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3223Cooling devices using compression characterised by the arrangement or type of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0246Details concerning the involute wraps or their base, e.g. geometry
    • F04C18/0269Details concerning the involute wraps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/26Refrigerants with particular properties, e.g. HFC-134a
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/26Refrigerants with particular properties, e.g. HFC-134a
    • F04C2210/261Carbon dioxide (CO2)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C29/0057Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions for eccentric movement

Definitions

  • the invention is in the field of displacement machines based on the spiral principle and relates to a scroll machine, particularly in the form of a scroll compressor, preferably as an electric refrigerant drive, particularly as a refrigerant compressor for refrigerants in a vehicle air conditioning system.
  • Air conditioning systems are regularly installed in motor vehicles, which air-condition the vehicle interior with the aid of a system forming a refrigerant circuit.
  • Such systems basically have a circuit in which a refrigerant is guided.
  • the refrigerant for example R-744 (carbon dioxide, CO2) or R-134a (1,1,1,2-tetrafluoroethane)
  • ei nes refrigerant
  • the refrigerant is heated in an evaporator and compressed using an ei nes (refrigerant) compressor or compressor, with the refrigerant then emits the absorbed heat again via a heat exchanger before it is fed back to the evaporator via a throttle.
  • a so-called scroll machine is often used as a refrigerant compressor in order to compress a refrigerant.
  • the design and functioning of such a scroll machine used as a compressor for the refrigerant of a motor vehicle air conditioning system, is described in DE 102012 104045 A1, for example.
  • Essential components of such a scroll machine are two scroll parts (“scrolls”) that can be moved relative to one another. Oil is usually also present in the system in droplet form or as a mist, which after compression is at least partially separated from the refrigerant (usually gaseous after compression). The refrigerant (possibly with residues of oil) is then introduced into the air conditioning circuit, while the separated oil can usually be fed to the scroll machine to lubricate moving parts.
  • the scroll parts are usually designed as a stationary, fixed scroll (fix scroll, displacement scroll) and as a movable, orbiting scroll (counter scroll, rotor scroll).
  • the two scrolls are basically structured in the same way and each have a base plate (base body, scroll disk) and a spiral (snail-shaped) wall (spiral wall, scroll wall) extending in the axial direction starting from the base plate.
  • the spiral walls of the two scrolls are nested in one another and form several pumping chambers between the scroll walls that touch one another in sections.
  • An orbiting movement is to be understood here and in the following in particular as an eccentric, circular movement path in which the movable scroll itself does not rotate about its own axis.
  • the two scrolls have as small an axial distance as possible from one another, with each orbiting movement between the spiral walls essentially forming sickle-shaped (compressor or delivery) chambers, the volume of which increases in the course of the movement of the two scrolls relative to one another (at least in the case of a compression process) migrates from the outside along the spiral walls in the direction of the central axis of the respective scroll and is increasingly reduced (and thus the medium guided in it is compressed).
  • the motor shaft is usually mounted in a bearing in an end shield (also referred to as a "central plate” or “center plate”).
  • the pins of the anti-rotational mechanism are usually fixed (particularly with a non-positive fit) in the end shield.
  • such anti-rotation mechanisms have six such pin ring contacts.
  • the pin-ring contacts are offset in particular by 60° to one another.
  • Such anti-rotation mechanisms are recognized as having a large number of components, making the manufacture and assembly of the scroll machine comparatively complex and expensive.
  • the object of the invention is to provide an improved scroll machine.
  • the scroll machine according to the invention is used in particular as a compressor (compressor) for refrigerants of a vehicle air conditioning system.
  • the scroll machine has a first scroll with a first base plate and a first spiral wall protruding from the first base plate (in particular axially).
  • the first spiral wall is a first (ie in particular associated with the first scroll) Spiral line formed following and forms a first spiral course.
  • the first scroll also has a peripheral boundary wall.
  • the scroll machine also has a second scroll with a second base plate (ie in particular assigned to the second scroll) and with a second spiral wall protruding (in particular axially) from the second base plate.
  • the second scroll wall is formed following a second spiral line and engages the first scroll flight of the first scroll.
  • the second spiral wall together with the first spiral wall, forms a number of delivery chambers (in particular moving along the first spiral wall) (also referred to as compressor chambers”).
  • the first and the second spiral wall also have on their inner wall surface and their outer wall surface in each case one of the respective spiral line (in particular azimuthally) superimposed wall surface course, which is matched to the facing wall surface course of the respective other spiral wall.
  • This respective, superimposed wall surface profile is designed in such a way that in normal operation - at least in certain areas - there is a contact normal of a point of contact of one of the two spiral walls (e.g. the first spiral wall) and this contact normal runs diagonally against a local (i.e.
  • the contact force (in particular its vector or its direction) at the point at which both spiral walls touch each other is preferably at an angle to the normal of the spiral line at this position.
  • the contact normal resulting from the superimposed wall surface profiles is also at an angle to a contact normal of two “ideal spiral walls” - i. H. especially conventional scroll walls - hired.
  • “Axial” here means a direction parallel (coaxial) to an axis of rotation (axial direction) of the scroll machine.
  • this axial direction is parallel to an axis of rotation of at least one of the above described scrolls driving drive, preferably an electric motor, so aligned perpendicular to the base plates of the two scrolls.
  • “Radial” or “radial direction” means a direction that is perpendicular (transverse) to the axis of rotation of the scroll machine.
  • “Azimuthally” or “tangentially” means in particular a direction along the circumference of the scroll machine, e.g.
  • point of contact is understood to mean in particular a point of contact, usually a local line of contact containing this point of contact at the position of the respective spiral wall, at which both spiral walls are understood to be in normal operation.
  • it is also a contact surface, for example due to manufacturing tolerances or due to a contact area that is optionally enlarged in azimuth due to the superimposed wall surface profile.
  • Both scrolls are preferably mounted offset parallel to one another by an eccentric radius. At least one of the two scrolls is eccentric to the above axis of rotation mounted.
  • an azimuthal form fit between the two spiral walls is made possible, which in turn at least inhibits rotation, preferably inhibits rotation of the first and/or the second scroll relative to the other and/or or around an axis of rotation of the corresponding scroll (ie in particular the intrinsic rotation described above).
  • these would touch under a normal contact normal to the respective spiral line, so that rotation can only be prevented due to frictional locking and thus with less certainty or due to insufficient contact forces.
  • first and second spiral walls according to the invention in particular the wall surface profiles superimposed on the spiral line, already allows self-rotation to be inhibited (in particular positively as described above) and thus makes it possible for a conventional anti-rotation mechanism to be omitted.
  • the number of components and thus also the weight of the scroll machine and, in particular, installation space can advantageously be reduced.
  • the respective wall surface profiles are also selected in such a way that the so-called osculating radii of the two spiral walls are aligned with one another.
  • osculation radius is understood to mean in particular the local radius in the area of the point of contact of the respective spiral wall.
  • osculation radius is understood to mean in particular the local radius in the area of the point of contact of the respective spiral wall.
  • the respective superimposed wall surface course also leads locally to a contact area that extends over a larger angular area compared to a contact area between two spirals.
  • a gap length between both spiral walls is also lengthened, so that a sealing effect in an azimuthal or tangential direction can be improved.
  • “Form fit” between two parts is understood here and below in particular to mean that a relative movement of these two parts to one another is prevented at least in one spatial direction by the contours of the parts themselves being in direct contact with one another.
  • the above-described jamming or blocking of the natural rotation in this direction that is to say in the azimuthal or tangential direction, is due to the shape.
  • “Following a spiral line” is understood here and in the following in particular to mean that a “neutral axis”, in particular a type of symmetry or center line, of the respective spiral wall is described by the spiral line.
  • the first and second spiral lines are each an "Archimedean spiral”.
  • a wall thickness usually increases from the outside ("inlet side") inwards (i.e. towards the center of the spiral). This is achieved, for example, by the fact that the respective wall surfaces have an "offset” that increases towards the center of the spiral (or: distance) are arranged offset to the spiral line.
  • the slope of the spiral is therefore slightly steeper than for the spiral line, while it is flatter for the "outer” wall surface.
  • the distance between the inner and the outer wall surface towards the neutral axis in the direction of the spiral center is slightly steeper than for the spiral line.
  • the corresponding wall surface of the respective spiral wall follows the superimposed course in some areas.
  • the wall thickness of the respective spiral wall preferably increases towards the spiral center as a whole .
  • Superimposed is understood here and in the following in particular to mean that the basic course of the first and second spiral walls continues to follow the assigned spiral line, but deviates from it locally—more than due to the offset described above.
  • the second spiral wall also forms, in particular, a spiral passage in which the first spiral wall lies in the intended assembly state.
  • the scroll machine is designed in such a way that, in normal operation, one of the two scrolls orbits relative to the other around it.
  • one of the two scrolls, in particular the first is preferably stationary, while the other, in particular the second, is movably mounted.
  • the scroll contour according to the invention serves to inhibit the self-rotation, ie to enable an orbit of the second scroll.
  • the two scrolls of the scroll machine are designed as so-called "co-rotating" scrolls.
  • both scrolls rotate in the same direction around their respective axis of rotation.
  • the pumping chambers move towards the center of the spiral.
  • the scroll contour according to the invention can advantageously be used so that only one of the scrolls is driven and this "drags" the other scroll due to the form-fit rotation inhibition. In other words, the rotation of one scroll is "transmitted" to the other.
  • the orbiting scroll also: “O-ScroN”.
  • the other, specifically first, scroll is preferably referred to as a fixed scroll (also: “F-Scroll”).
  • a type of toothing of the first spiral wall with the second spiral wall is formed during compressor operation due to the respective wall surface profile.
  • radial displacements can also be compensated comparatively well by the aforementioned radial tolerance compensation element.
  • signal means in particular one compared to the rest or at least adjoining area of the wall surface course deviating radial "height”, which is preferably measured as the distance of the wall surface to the aforementioned spiral line, in particular the "neutral axis", in particular understood as a value of this "height" lying above a reference value.
  • significance can also be expressed as a ratio above a reference value
  • the respective wall surface profile of the two spiral walls is continuous.
  • the course of the wall surface does not have any discontinuities such as kinks, corners, steps or the like.
  • the course of the respective wall surface is formed by superimposing the respective spiral line with a sinusoidal waveform.
  • This version therefore already leads to a constant wall surface progression.
  • a “wave crest” would form a “tooth” in the course of the wall surface.
  • the respective wall surface course is formed by superimposing the respective spiral line with a polygonal line that is in particular rounded and expediently continuous.
  • “Rounded” polygonal is understood in particular to mean that its “corners” are rounded.
  • the actually straight sections between the corners are also slightly rounded (this can occur, for example, due to the superimposition).
  • the respective wall thickness profile has at least almost straight sections between the (rounded) “corners” of the polygon that then form the “teeth”.
  • the curve to be superimposed e.g. the sinusoidal wave profile or the polygonal profile
  • the curve to be superimposed is subtracted from the spiral line or added to it, optionally with the addition of the intended wall thickness of the respective spiral wall.
  • a “wave crest” or the “tooth” described above) thus combs into an indentation (or: wave trough or “washout”) of the opposite spiral wall that is enlarged by the orbital radius compared to itself, regardless of this whether the projection is arranged on the outside or inside of the corresponding spiral wall.
  • Illustrated in numerical values as an example a part-circular projection that rises with a radius of, for example, 0.5 millimeters from the "ideal" (or conventional, smooth) spiral course of the wall surface, an indentation in the opposite wall surface with a Radius of 0.5 millimeters plus the orbital radius.
  • this indentation is formed in the area where one spiral wall “touches” the other spiral wall with the projection during normal compressor operation. As a result, this projection can slide through the indentation without jamming.
  • the radial extent (ie in particular the above-mentioned height) of such a radial projection or also the (“depth”) of a corresponding indentation of the corresponding wall surface course, which results from the superimposition of the corresponding spiral line is limited to a specified dimension, in particular so that no jamming and/or damage to the scrolls occurs.
  • This dimension is preferably defined by a ratio of the radial extent to the wall thickness, for example such that a residual wall thickness of at least 50 to 60 percent is retained at the corresponding point.
  • the “neutral fiber” mentioned above is not cut.
  • an indentation in particular must not occupy more than 20 to 25 percent of a “smooth” wall course in the direction of the neutral axis.
  • the respective contact area between the first and second spiral wall extends in the area of the superimposed wall surface profiles over an angular range of approximately (ie in particular +/-2 degrees) 10 to 30 degrees, in particular 15 to 20 degrees. Consequently, the contact area shortens in the direction of the spiral center, ie its azimuthal length becomes smaller.
  • the superimposed wall surfaces do not extend over the entire length of the respective spiral wall, but at least over an angular range of 360 degrees. As a result, at least one “revolution” of the respective spiral wall is provided with the superimposed wall surface gradients. This is advantageous in that the spiral walls rest against one another at at least two points with their superimposed wall surface profiles, so that the inhibiting or blocking effect against self-rotation is increased.
  • a ratio of superimposed wall surface progression to “smooth” wall surface progression i.e. a “classically” shaped spiral wall without superimposed waves or polygons
  • the inlet is also free of the superimposed panel configuration and only a portion of the respective spiral wall between the outer end and the inner end is provided with the superimposed panel configuration.
  • the vehicle air conditioner according to the invention has the scroll machine described above.
  • the vehicle air-conditioning system in corresponding embodiments according to the invention or expediently also has all the features described above as well as their advantages.
  • FIG. 1 shows a scroll machine according to the prior art in a partial sectional view in detail and schematically
  • 2 shows a schematic perspective representation of a fixed scroll according to the prior art
  • FIG. 3 in a partial sectional illustration III-III according to FIG. 1 in plan view of the fixed scroll and a movable scroll inserted in it according to the prior art
  • Fig. 4 is a perspective side view of an embodiment of an inventions to the invention with an electric motor drive module and with egg nem compressor module, and
  • Fig. 5 in view according to Fig. 3 a part of the scroll machine according to Fig. 4.
  • FIG. 1 A conventional scroll machine, used as a scroll compressor 2, is described below with reference to FIGS.
  • the scroll compressor 2 is shown in Fig. 1 in egg ner schematic partial sectional view.
  • the scroll compressor 2 has a movable scroll (referred to as “O-Scroll 6”) arranged in a (compressor) housing 4 .
  • This is eccentric to a drive shaft 7 by means of a shaft journal 8, which in turn is coupled by means of a joining pin 10 to the drive shaft 7 of an electric motor, not shown.
  • the eccentric shaft 8 is held in an O-Scroll 6 roller or ball bearing 12 gela siege.
  • the O-Scroll 6 is orbitingly driven in (compressor) operation of the scroll compressor 2 due to its eccentric coupling to the drive shaft 7 .
  • the scroll compressor 2 also has a stationary scroll (referred to as “F-Scroll 14”) that is rigidly fastened in the housing 4 .
  • the two scrolls 6, 14 each have a snail or spiral-shaped spiral wall (scroll spiral) 6a, 14a. These are each formed following an associated spiral line 6b, 14b (see FIG. 3), which in the present exemplary embodiment represents an Archimedean spiral.
  • the spiral walls 6a, 14a project axially from a respective base plate 6c, 14c.
  • the spiral wall 14a of the F-scroll 14 forms an associated spiral passage 14d.
  • the spiral wall 6a of the O-Scroll 6 engages in this.
  • the F-scroll 14 also has a peripherally closed boundary wall 14e.
  • Pumping chambers are formed between the scrolls 6, 14, i.e. between their spiral walls 6a, 14a and the base plates 6c, 14c, the volume of which is changed during operation of the scroll compressor 2, specifically reduced during compressor operation.
  • a gas-oil mixture is increasingly compressed by the change in volume of the compressor chambers 16, whereby radial, azimuthal (tangential) and axial fluid forces act on the scroll parts 6, 14.
  • radial forces are shown as horizontal arrows and the axial forces as vertical arrows, the azimuthal forces acting approximately perpendicular to the plane of the drawing.
  • the individual forces in the compression chambers 16 result in a radial force FR and an axial force FA and a tangential force not shown in detail. These forces also generate (torque) moments during operation, which act in particular on the movably mounted O-Scroll 6 .
  • a torque that tilts the movable scroll 6 is generated here, as a result of which an axial tilting or rolling movement of the movable scroll 6 is brought about.
  • This tilting is partially prevented by supporting the base plate 6c of the O-Scroll 6 on the Spi ralwand 14a of the F-Scroll 14 .
  • the tangential force causes the O-Scroll 6 to rotate of its own accord, which must be prevented.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the fixed F-Scroll 14 of the scroll compressor 2
  • Fig. 3 showing the fixed scroll 14 with the inserted spiral wall 6a of the movable O-Scroll 6 in a partial sectional view III-III.
  • Two inlets 18a, 18b are introduced into the boundary wall 14e as inlet openings for the gas-oil mixture, with a central outlet 20 being arranged approximately in the center of the base plate 14c as an outlet opening.
  • the inlets 18a, 18b are arranged at a respective beginning of the spiral of the spiral walls 6a, 14a.
  • a radial chamber seal 22 is usually provided between the boundary wall 14e and the spiral outside of the spiral course of the spiral wall 14a, which extends from the inlet 18a along the spiral direction to the inlet 18b.
  • the F-Scroll 14 has essentially no axial support for the base plate 6c of the O-Scroll 6 in an angular range between the inlets 18a and 18b.
  • the electromotive scroll compressor 2 has an electrical (elec romotorisches) drive module 26 and a compressor module 28 coupled thereto.
  • the compressor module 28 is connected drive-wise to the drive module 26 via a mechanical interface 30 formed between the drive module 26 and the compressor module 28 .
  • the mechanical interface 30 serves as an output-side ("A-side") end shield and forms an intermediate wall 32 (see also Fig. 1).
  • the compressor module 28 is connected (joined, screwed) to the drive module 26 by means of flange connections 36 distributed on the peripheral side and extending in an axial direction A of the scroll compressor 2 .
  • a partial housing area of a drive housing 38 of the scroll compressor 2 is designed as a motor housing 38a for accommodating an electric motor, not shown in detail, and connected on the one hand by an integrated housing partition, not shown, to an electronics housing 38c provided with a housing cover 38b with motor electronics that control the electric motor (electronics )
  • the drive housing 38 points in the area of the electronics housing 38c has a connection section 42 with motor connections 42a and 42b leading to the electronics 40 for electrically contacting the motor electronics 40 to an on-board network of the motor vehicle.
  • the drive housing 38 has a coolant inlet or coolant inlet 44 for connection to the coolant circuit and a coolant outlet 46 .
  • the outlet 46 is formed on the bottom of the (compressor) housing 4 of the compressor module 28 described above. When connected, the inlet 44 forms the low pressure or suction side (suction gas side) and the outlet 46 forms the high pressure or pump side (pump side) of the scroll compressor 2.
  • the refrigerant is passed through the inlet 44 into the drive housing 38 and there into the motor housing 38a.
  • This area of the drive housing 38 forms the suction or low-pressure side.
  • the integrated intermediate housing wall prevents the coolant from penetrating into the electronics housing 38c.
  • the refrigerant mixes with the oil (usually oil mist) present in the refrigerant circuit, particularly in the area within the drive housing 38, and is transported along the rotor and the stator of the electric motor through an opening (or several openings) in the intermediate wall 32 to the compressor module 28 is sucked.
  • the mixture of refrigerant and oil is compressed by means of the compressor module 28, with the oil serving to lubricate the two scrolls 6, 14, so that friction is reduced and consequently efficiency is increased.
  • the oil also serves as a seal in order to prevent the coolant located between the two scrolls (scroll parts) 6, 14 from escaping in an uncontrolled manner.
  • the compressed mixture of refrigerant and oil is conducted within the compressor housing 4 via the central outlet 20 in the base plate 14c of the fixed F-scroll 14 into a high-pressure chamber 52 (see FIG. 1).
  • a high-pressure chamber 52 In the high-pressure chamber 52 there is, for example, an oil separator (cyclone separator). Inside the oil separator, the mixture of refrigerant and oil in a The oil is directed towards the walls of the oil separator due to its higher density compared to the gaseous refrigerant and is collected in a lower region of the oil separator, while the refrigerant is discharged upwards or sideways through the outlet 46 .
  • the spiral wall 6a and the spiral wall 14a are changed compared to the embodiment according to FIGS.
  • the F-Scroll 14 represents a first scroll and the O-Scroll 6 represents a second scroll.
  • the spiral wall 6a has an inner wall surface 60 and an outer wall surface 62.
  • the spiral wall 14a also has an inner wall surface 64 and an outer wall surface 66 .
  • Both the respective inner wall surface 60 or 64 and the respective outer wall surface 62, 66 have a course (“wall surface course 68”) which is achieved by superimposing the correspondingly assigned spiral line 6b or 14b with a further function or shape is formed that a contact between the two spiral walls 6a, 14a is not normal to the respective spiral line 6b or 14b, but at an angle.
  • an associated contact normal 69 is at this point at an angle to a normal 70 of the spiral line 6b, 14b at this point.
  • the wall surface profiles 68 are formed in that the contour—and thus also the respective spiral line 6b or 14b—of the wall surfaces 60, 62, 64, 66 is superimposed with a sinusoidal waveform.
  • the roughly radially aligned protrusions 71 resulting from the “wave crests” form a kind of “tooth” that slides off on the inside of the spiral wall 6a or 46a in the area of a corresponding depression 72 (a wave trough) during normal compressor operation. As has been recognized, this increases a form fit to avoid self-rotation.
  • the amplitude, in particular the height or the distance from the respective spiral line 6b, 14b, of the wall surface profile 68 formed by the superimposition is selected to be comparatively flat. This prevents “dead spaces” from occurring when the two spiral walls 6a and 14a slide against one another.
  • the respective depression 72 is larger, for example with a larger radius, designed so that the respectively associated projection 71 (of the other spiral wall 6a or 14a) can slide in it.
  • the dimensions of the depressions 72 differ from the dimensions of the corresponding projections 71 by the radius of orbit, and are specifically increased by the radius of orbit.
  • the (dimensions of) the individual projections 71 are selected in such a way that the correspondingly enlarged depressions 72 do not reach as far as the spiral lines 6b, 14b.
  • the respective superimposed wall surface profile 68 also only extends over an angular range of approximately 360 degrees from a “free” or outer end of the respective spiral wall 6a or 14a in the direction of the spiral center. On the one hand, this allows the two spiral walls 6a and 14a to "snuggle up” to one another for a full revolution, preventing the self-rotation, and on the other hand, the increasing curvature of the respective spiral wall 6a or 14a prevents the wavelength of the sinusoidal waveform from shortening and thus also the "relative" tooth height of the projections 71 would be increased, which is undesirable.
  • a comparatively large lever arm can be used via the outside arrangement of the projections 71 and depressions 72 in order to prevent the self-rotation by means of the form-fitting contacts.
  • a specific area of the spiral wall 14a in the area in which the O-Scroll 6 cannot touch it on the outside does not need to be equipped with the wall surface profile 68 on the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Scrollmaschine (2), insbesondere für Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage, aufweisend - einen ersten Scroll (14) mit einer ersten Basisplatte (14c) und einer von der ersten Basisplatte (14c) vorstehenden ersten Spiralwand (14a), die einer ersten Spirallinie (14b) folgend ausgebildet ist und einen ersten Spiralgang (14d) bildet, und - einen zweiten Scroll (6) mit einer zweiten Basisplatte (6c) und mit einer von der zweiten Basisplatte (6c) vorstehenden zweiten Spiralwand (6a), die einer zweiten Spirallinie (6b) folgend ausgebildet ist, in den ersten Spiralgang (14d) des ersten Scrolls (14) eingreift und mit der ersten Spiralwand (14a) eine Anzahl von Verdichterkammern (16) bildet, wobei die erste und die zweite Spiralwand (14a, 6a) an deren Innenwandfläche und deren Außenwandfläche bereichsweise jeweils einen der jeweiligen Spirallinie (14b, 6b) azimutal überlagerten Wandflächenverlauf (68) aufweist, der auf den zugewandten Wandflächenverlauf (68) der jeweils anderen Spiralwand (6a, 14a) abgestimmt ist und der in einem bestimmungsgemäßen Betrieb lokal zu einer Kontaktnormalen (69) einer Berührungsstelle () einer der beiden Spiralwände (6a, 14a) zur jeweils anderen Spiralwand (14a, 6a) führt, wobei diese Kontaktnormale (69) schräg gegen eine korrespondierende lokale Normale (70) der entsprechenden ersten bzw. zweiten Spirallinie (6b, 14b) angestellt ist.

Description

Beschreibung
Scrollmaschine und Fahrzeugklimaanlage
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Verdrängermaschinen nach dem Spiral prinzip und betrifft eine Scrollmaschine, insbesondere in Form eines Scrollverdich- ters, vorzugsweise als elektrischen Kältemittelantrieb, insbesondere als Kältemit telkompressor für Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage.
Bei Kraftfahrzeugen sind regelmäßig Klimaanlagen eingebaut, die mit Hilfe einer einen Kältemittelkreislauf bildenden Anlage den Fahrzeuginnenraum klimatisieren. Derartige Anlagen weisen grundsätzlich einen Kreislauf auf, in dem ein Kältemittel geführt ist. Das Kältemittel, beispielsweise R-744 (Kohlenstoffdioxid, CO2) oder R- 134a (1 ,1 ,1 ,2-Tetrafluorethan), wird an einem Verdampfer erwärmt und mittels ei nes (Kältemittel-) Verdichters oder Kompressors verdichtet, wobei das Kältemittel anschließend über einen Wärmetauscher die aufgenommene Wärme wieder ab gibt, bevor es über eine Drossel erneut zum Verdampfer geführt wird.
Als Kältemittelverdichter wird häufig eine sogenannte Scrollmaschine eingesetzt, um ein Kältemittel zu verdichten. Der Aufbau und die Funktionsweise einer sol chen Scrollmaschine, eingesetzt als Verdichter für das Kältemittel einer Kraftfahr zeugklimaanlage, ist beispielsweise in DE 102012 104045 A1 beschrieben. We sentliche Bestandteile einer solchen Scrollmaschine sind zwei relativ zueinander bewegbare Scrollteile („Scrolls“). Meist liegt im System auch Öl in Tropfenform oder als Nebel vor, das nach der Verdichtung zumindest teilweise von dem (nach der Verdichtung üblicherweise gasförmigen) Kältemittel abgetrennt wird. Das Käl temittel (gegebenenfalls mit Resten von Öl) wird dann in den Klimakreislauf einge bracht, während das abgetrennte Öl meist innerhalb der Scrollmaschine zur Schmierung von bewegten Teilen an diese herangeführt werden kann.
Die Scrollteile sind in der Regel als ein feststehender, fixierter Scroll (Fixscroll, Verdrängerscroll) und als ein beweglicher, orbitierender Scroll (Gegenscroll, Ro- torscroll) ausgeführt. Die beiden Scrolls sind grundsätzlich gleichartig aufgebaut und weisen jeweils eine Basisplatte (Grundkörper, Scrollscheibe) und eine spiral förmige (schneckenförmige), ausgehend von der Basisplatte sich in Axialrichtung erstreckende Wandung (Spiralwand, Scrollwand) auf. Im zusammengesetzten Zu stand liegen die Spiralwände der beiden Scrolls verschachtelt ineinander und bil den zwischen den sich abschnittsweise berührenden Scroll-Wandungen mehrere Förderkammern.
Zum Antrieb des beweglichen Scrolls ist typischerweise ein Elektromotor vorgese hen, dessen Motorwelle (A-seitig, d. h. abtriebsseitig) mittels eines exzentrischen Wellenzapfens (auch: „Wellenpin“) mit dem beweglichen Scrollteil antriebstech nisch gekoppelt ist.
Unter einer orbitierenden Bewegung ist hier und im Folgenden insbesondere eine exzentrische, kreisförmige Bewegungsbahn zu verstehen, bei welcher der beweg liche Scroll selbst nicht um die eigene Achse rotiert. Die beiden Scrolls weisen im Betrieb einen möglichst kleinen axialen Abstand zueinander auf, wobei bei jeder orbitierenden Bewegung zwischen den Spiralwänden im Wesentlichen sichelför mige (Verdichter- oder Förder-) Kammern gebildet werden, deren Volumen im Zuge der Bewegung der beiden Scroll zueinander (zumindest bei einem Verdich tungsprozess) von der Außenseite her entlang der Spiralwände in Richtung zur Mittelachse des jeweiligen Scrolls wandert und dabei zunehmend reduziert (und damit das darin geführte Medium verdichtet) wird.
Die orbitierende Bewegung des beweglichen Scrolls wird hierbei üblicherweise un ter Anderem mittels eines Antirotationsmechanismus bewirkt, welcher die Eigenro tation des Scrolls verhindert. Dieser ist meist zwischen den beweglichen Scroll und ein ortsfestes Element der Scrollmaschine geschaltet. Häufig ist der Antirotati onsmechanismus durch eine Anzahl von auf einer Kreisbahn angeordneten kreis förmigen, taschenartigen Öffnungen („Ringe“), meist in dem beweglichen Scroll, und zugeordnete Stifte („Pins“), meist in dem ortsfesten Element angeordnet, ge bildet. Die Stifte greifen hierbei in die kreisförmigen Öffnungen des beweglichen Scrolls ein, und bilden hierbei jeweils einen sogenannten Pin-Ring-Kontakt. Im (Verdichter-) Betrieb gleiten die Stifte an den kreisförmigen Öffnungswandungen ab, wodurch eine Eigenrotation verhindert wird. Zur Reibungsminderung und Ver besserung der Lebensdauer sind beispielsweise Laufringe (Gleitringe) in die Öff nungen eingesetzt. Aufgrund dieser Ausgestaltung wird der Antirotationsmecha nismus auch als „Pin-Ring-System“ bezeichnet.
Die Motorwelle ist in der Regel mittels eines Lagers in einem Lagerschild (auch als „Zentralplatte“ oder „center plate“ bezeichnet) gelagert. Die Stifte des Antirotati onsmechanismus sind dabei meist (insbesondere kraftschlüssig) in dem Lager schild fixiert.
Beispielsweise weisen derartige Antirotationsmechanismen sechs solcher Pin- Ring-Kontakte auf. Hierbei sind die Pin-Ring-Kontakte insbesondere 60° zueinan der versetzt angeordnet.
Derartige Antirotationsmechanismen weisen erkanntermaßen eine hohe Bauteil anzahl auf, wodurch die Herstellung und Montage der Scrollmaschine vergleichs weise aufwendig und kostenintensiv ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Scrollmaschine anzu geben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Scrollmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Des Weiteren wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine Fahrzeugklimaanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte und teils für sich erfinderische Ausführungsformen und Weiterentwick lungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Be schreibung dargelegt.
Die erfindungsgemäße Scrollmaschine dient insbesondere als Verdichter (Kom pressor) für Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage. Die Scrollmaschine weist da bei einen ersten Scroll mit einer ersten Basisplatte und einer von der ersten Basis platte (insbesondere axial) vorstehenden ersten Spiralwand auf. Die erste Spiral wand ist dabei einer ersten (d. h. insbesondere dem ersten Scroll zugeordneten) Spirallinie folgend ausgebildet und bildet einen ersten Spiralgang. Insbesondere weist der erste Scroll auch eine umlaufende Begrenzungswand auf. Die Scrollma- schine weist auch einen zweiten Scroll mit einer zweiten (d. h. insbesondere dem zweiten Scroll zugeordneten) Basisplatte und mit einer von der zweiten Basisplatte (insbesondere axial) vorstehenden zweiten Spiralwand auf. Die zweite Spiralwand ist einer zweiten Spirallinie folgend ausgebildet und greift in den ersten Spiralgang des ersten Scrolls ein. Dabei bildet die zweite Spiralwand gemeinsam mit der ers ten Spiralwand, insbesondere durch gemeinsame Berührungen (insbesondere aufgrund einer exzentrischen Anordnung zueinander) in einem bestimmungsge mäßen Betrieb eine Anzahl von (insbesondere sich entlang der ersten Spiralwand bewegenden) Förderkammern (in einem bestimmungsgemäßen Verdichterbetrieb auch als „Verdichterkammern“ bezeichnet). Die erste und die zweite Spiralwand weisen außerdem an deren Innenwandfläche und deren Außenwandfläche be reichsweise jeweils einen der jeweiligen Spirallinie (insbesondere azimutal) überla gerten Wandflächenverlauf auf, der auf den zugewandten Wandflächenverlauf der jeweils anderen Spiralwand abgestimmt ist. Dieser jeweilige, überlagerte Wandflä chenverlauf ist dabei derart ausgebildet, dass sich im bestimmungsgemäßen Be trieb - zumindest bereichsweise - eine Kontaktnormale einer Berührungsstelle ei ner der beiden Spiralwände (bspw. der ersten Spiralwand) ergibt und diese Kon taktnormale dabei schräg gegen eine lokale (d. h. insbesondere an der Position der Berührungsstelle angelegte) Normale der entsprechenden ersten bzw. zweiten (im vorliegenden Beispiel also zur ersten) Spirallinie angestellt ist. Vorzugsweise steht dabei die Kontaktkraft (insbesondere deren Vektor oder deren Richtung) an der Stelle, an der sich beide Spiralwände berühren, schräg zur Normalen der Spi rallinie an dieser Position.
Mithin ist die sich aufgrund der überlagerten Wandflächenverläufe ergebende Kon taktnormale auch schräg gegen eine Berührungsnormale zweier „idealer Spiral wände“ - d. h. insbesondere herkömmlicher Scrollwände - angestellt.
Unter „axial“ wird hierbei eine Richtung parallel (koaxial) zu einer Drehachse (Axi alrichtung) der Scrollmaschine verstanden. Insbesondere ist diese Axialrichtung dabei parallel zu einer Drehachse eines zumindest einen der vorstehend beschriebenen Scrolls antreibenden Antriebs, vorzugsweise eines Elektromotors, also auch senkrecht zu den Basisplatten der beiden Scrolls ausgerichtet. Unter „radial“ oder „Radialrichtung“ wird entsprechend eine Richtung, die senkrecht (quer) zur Drehachse der Scrollmaschine steht, verstanden. Unter „azimutal“ oder „tangential“ wird insbesondere eine Richtung entlang des Umfangs der Scrollma schine, bspw. zur gegebenenfalls vorhandenen Begrenzungswand des ersten Scrolls (auch als „Umfangsrichtung“, „Azimutalrichtung“ oder „Tangentialrichtung“ bezeichnet), also eine Richtung senkrecht zur Axialrichtung und zur Radialrich tung, verstanden.
Unter „Berührungsstelle“ wird hier und im Folgenden insbesondere ein Berüh rungspunkt, meist eine lokale, diesen Berührungspunkt enthaltende Berührungsli nie an der Position der jeweiligen Spiralwand verstanden, an der sich im bestim mungsgemäßen Betrieb beide Spiralwände verstanden. Optional handelt es sich - bspw. aufgrund von Fertigungstoleranzen oder aufgrund eines durch den überla gerten Wandflächenverlauf optional azimutal vergrößerten Berührungsbereichs - auch um eine Berührungsfläche.
Vorzugsweise sind beide Scrolls um einen Exzenterradius parallel zueinander ver- setzt gelagert. Dabei ist wenigstens einer der beiden Scrolls exzentrisch zu der o. g. Drehachse gelagert.
Aufgrund der schräg zur lokalen Normalen der entsprechenden Spirallinie ange- stellten Kontaktnormalen wird ein azimutaler Formschluss zwischen den beiden Spiralwänden ermöglicht, der wiederum wenigstens zu einer Rotationshemmung, vorzugsweise zu einer Sperrung einer Rotation des ersten und/oder des zweiten Scrolls gegenüber dem jeweiligen anderen und/oder um eine Rotationsachse des entsprechenden Scrolls (insbesondere also der eingangs beschriebenen Eigenro tation) führt. Im theoretischen Idealzustand von als „echte“ Spiralen ausgebildeten Spiralwänden würden sich diese unter einer normal zur jeweiligen Spirallinie ste henden Kontaktnormalen berühren, so dass eine Rotation lediglich aufgrund von Reibschluss und somit mit geringerer Sicherheit oder aufgrund von nicht ausrei chenden Kontaktkräften nicht unterbunden werden kann. Zudem kommt häufig ein eingangs ebenfalls beschriebenes (insbesondere radiales) Toleranzausgleichsele ment, insbesondere der „Swing Link“, zum Einsatz, der eine geringfügige radiale Verschiebung der Scrolls zueinander ermöglicht, um die Anschmiegung der Spiral wände aneinander zu verbessern. Dabei kann aber auch zumindest bereichsweise der Spalt zwischen der ersten und zweiten Spiralwand geringfügig vergrößert wer den („radiale Entschmiegung“), was wiederum die reibungsbedingte Hemmung verschlechtern oder sogar aufheben würde. Die Eigenrotation soll im Stand der Technik durch einen eingangs beschriebenen Antirotationsmechanismus unter bunden werden. Die erfindungsgemäße Ausbildung der ersten und zweiten Spiral- wände, insbesondere also die der Spirallinie überlagerten Wandflächenverläufe, erlaubt dagegen bereits selbst eine (wie vorstehend beschrieben insbesondere formschlüssige) Hemmung der Eigenrotation und ermöglicht somit, dass ein her kömmlicher Antirotationsmechanismus entfallen kann. Somit kann vorteilhafter weise die Bauteilanzahl und somit auch das Gewicht der Scrollmaschine sowie insbesondere auch Bauraum reduziert werden.
Optional sind die jeweiligen Wandflächenverläufe auch derart gewählt, dass die sogenannten Schmiegungsradien der beiden Spiralwände aneinander angegli chen sind. Unter „Schmiegungsradius“ wird dabei insbesondere der lokale Radius im Bereich der Berührungsstelle der jeweiligen Spiralwand verstanden. Bei stark unterschiedlichen Schmiegungsradien liegt somit auch im toleranzbehafteten Fer tigungszustand eine der Linien- oder Punktberührung angenäherte Berührungs stelle vor, während bei aneinander angenäherten Schmiegungsradien vielmehr eine Flächenberührung vorliegt. Dies kann wiederum zu einer geringeren Belas- tung der beiden Spiralwände führen, da sich die Kontaktkraft zwischen den beiden Scrolls auf einen größeren Flächenbereich verteilt.
Gegebenenfalls führt also der jeweilige überlagerte Wandflächenverlauf auch lokal zu einem gegenüber einem Berührungsbereich zwischen zwei Spiralen über einen größeren Winkelbereich erstreckten Berührungsbereich. In diesem Fall wird auch eine Spaltlänge zwischen den beiden Spiralwänden verlängert, so dass eine Dichtwirkung in Azimutal- oder Tangentialrichtung verbessert werden kann. Unter „Formschluss“ zwischen zwei Teilen wird hier und im Folgenden insbeson dere verstanden, dass eine Relativbewegung dieser beiden Teile zueinander zu mindest in einer Raumrichtung durch ein unmittelbares aneinander Anliegen von Konturen der Teile selbst unterbunden wird. Das vorstehend beschriebene Flem- men oder Sperren der Eigenrotation in dieser Richtung, also in azimutaler oder tangentialer Richtung erfolgt also formbedingt.
Unter „einer Spirallinie folgend“ wird hier und im Folgenden insbesondere verstan den, dass eine „neutrale Faser“, insbesondere eine Art Symmetrie- oder Mittellinie, der jeweiligen Spiralwand durch die Spirallinie beschrieben wird. Vorzugsweise handelt es sich bei der ersten und zweiten Spirallinie jeweils um eine „Archimedi sche Spirale“. Zur Steigerung der mechanischen Festigkeit nimmt üblicherweise eine Wanddicke oder Wandstärke von außen („einlaufseitig“) nach innen (d. h. in Richtung auf das Spiralzentrum zu. Dies wird bspw. dadurch erreicht, dass die je weiligen Wandflächen mit einem zum Spiralzentrum hin zunehmenden „Offset“ (oder: Abstand) zur Spirallinie versetzt angeordnet sind. Für die radial „innere“ Wandfläche ist somit die Steigung der Spirale geringfügig steiler als für die Spiralli nie, während sie für die „äußere“ Wandfläche flacher ist. Somit nimmt der Abstand der inneren und der äußeren Wandfläche zur neutralen Faser in Richtung auf das Spiralzentrum hin zu. Im Fall der vorliegenden Erfindung folgt die entsprechende Wandfläche der jeweiligen Spiralwand dagegen bereichsweise dem überlagerten Verlauf. Vorzugsweise nimmt aber auch hier die Wandstärke der jeweiligen Spiral wand zum Spiralzentrum hin im Ganzen betrachtet zu.
Unter „überlagert“ wird hier und im Folgenden insbesondere verstanden, dass der grundlegende Verlauf der ersten und zweiten Spiralwände weiterhin der zugeord neten Spirallinie folgt, lokal aber von dieser abweicht - mehr als durch den vorste hend beschriebenen Offset.
Auch die zweite Spiralwand bildet insbesondere einen Spiralgang, in dem die erste Spiralwand im bestimmungsgemäßen Montagezustand einliegt. In einer Variante ist die Scrollmaschine derart ausgebildet, dass im bestimmungs gemäßen Betriebt einer der beiden Scrolls relativ zu dem anderen um diesen orbi- tiert. Hierbei ist vorzugsweise einer der beiden Scrolls, insbesondere der erste, ortsfest, während der andere, insbesondere der zweite, beweglich gelagert ist. In diesem Fall dient wie vorstehend beschrieben die erfindungsgemäße Scrollkontur zur Hemmung der Eigenrotation, d. h. um eine Orbitation des zweiten Scrolls zu ermöglichen.
In einer alternativen Variante sind die beiden Scrolls der Scrollmaschine als soge nannte „co-rotating“ Scrolls ausgebildet. In diesem Fall rotieren beide Scrolls mit gleicher Drehrichtung um deren jeweilige Rotationsachse. In beiden Varianten be wegen sich die Förderkammern in Richtung Spiralzentrum. In dieser alternativen Variante kann die erfindungsgemäße Scrollkontur vorteilhafterweise dazu genutzt werden, dass nur einer der Scrolls angetrieben ist und dieser den anderen Scroll aufgrund der formschlüssigen Rotationshemmung „mitschleppt“. Anders ausge drückt wird die Rotation des einen auf den anderen Scroll „übertragen“.
Zum einfacheren Verständnis wird im Folgenden auf die orbitierende Variante Be zug genommen und einer der beiden Scrolls, konkret der zweite Scroll, als orbitie- render Scroll (auch: „O-ScroN“) bezeichnet. In diesem Fall wird der andere, konkret erste Scroll vorzugsweise als feststehender Scroll (auch: „F-Scroll“) bezeichnet.
Die folgenden Ausführungen sind aber auch gleichermaßen auf co-rotating Scrolls anwendbar.
In einer zweckmäßigen Ausführung wird im Verdichterbetrieb durch den jeweiligen Wandflächenverlauf eine Art Verzahnung der ersten Spiralwand mit der zweiten Spiralwand gebildet. Je „signifikanter“ dabei die einzelnen „Zähne“ ausgebildet sind, desto höher ist erkanntermaßen auch die Hemm- oder Sperrwirkung gegen die Eigenrotation (oder alternativ die „Mitnahmewirkung“ gegenüber dem nicht an getriebenen Scroll im Fall der co-rotating Scrolls). Ebenso können dabei auch radi ale Verschiebungen durch das vorstehend genannte radiale Toleranzausgleich selement vergleichsweise gut kompensiert werden. Unter „Signifikanz“ wird in die sem Fall insbesondere eine gegenüber dem übrigen oder zumindest angrenzenden Bereich des Wandflächenverlaufs abweichende radiale „Höhe“, die vorzugsweise als Abstand der Wandfläche zu der vorgenannten Spirallinie, insbe sondere der „neutralen Faser“ bemessen ist, insbesondere ein oberhalb eines Re ferenzwerts liegender Wert dieser „Höhe“ verstanden. Optional kann die Signifi- kanz auch als ein oberhalb eines Referenzwerts liegendes Verhältnis dieses
Werts zu einem Radius, mit dem die beiden Scrolls umeinander, insbesondere der O-Scroll um den F-Scroll, orbitieren (der sogenannte „Orbitationsradius“), oder zu einer (insbesondere mittleren) Wandstärke der entsprechenden Spiralwand ver standen werden.
In einer bevorzugten Ausführung ist der jeweilige Wandflächenverlauf der beiden Spiralwände stetig ausgebildet. Insbesondere weist der Wandflächenverlauf also keine Unstetigkeiten wie Knicke, Ecken, Stufen oder dergleichen auf. Dadurch können Toträume beim Abgleiten der Spiralwände aneinander, die zumindest the- oretisch zu einer „Überkompression“ von eingeschlossenem Fluid oder zu einer Art Kavitation oder Vakuumbildung führen könnten, vermieden werden.
In einer zweckmäßigen Ausführung ist der jeweilige Wandflächenverlauf durch eine Überlagerung der jeweiligen Spirallinie mit einer sinusartigen Wellenform ge- bildet. Diese Ausführung führt somit bereits zu einem stetigen Wandflächenver lauf. Ein „Wellenberg“ würde in diesem Fall somit einen „Zahn“ des Wandflächen verlaufs bilden.
In einer alternativen Ausführung ist der jeweilige Wandflächenverlauf durch eine Überlagerung der jeweiligen Spirallinie mit einem, insbesondere abgerundeten so wie zweckmäßigerweise stetigen, Polygonalzug gebildet. Unter „abgerundetem“ Polygonalzug wird dabei insbesondere verstanden, dass dessen „Ecken“ abgerun det ausgestaltet sind. Optional sind hierbei auch die eigentlich geradlinigen Ab schnitte zwischen den Ecken geringfügig abgerundet (dies kann bspw. aufgrund der Überlagerung auftreten). Alternativ oder optional auch zusätzlich (bspw. ab hängig von der Länge des eigentlich geradlinigen Abschnitts) weist der jeweilige Wanddickenverlauf hierbei zumindest nahezu geradlinige Abschnitte zwischen den dann die „Zähne“ bildenden (abgerundeten) „Ecken“ des Polygonalzugs auf. Zur Bildung des überlagerten Wandflächenverlaufs wird bspw. der zu überla gernde Kurvenzug (also bspw. der sinusartige Wellenverlauf oder der Polygonal zug) von der Spirallinie subtrahiert oder dieser aufaddiert, optional unter Hinzu rechnung der beabsichtigten Wanddicke der jeweiligen Spiralwand.
In einerweiteren zweckmäßigen Ausführung sind einander zugewandte Wandflä chenverläufe der ersten und zweiten Spiralwand unter Berücksichtigung des Orbi- tationsradius aufeinander abgestimmt. Dies ermöglicht vorteilhafterweise ein un gehindertes aber dennoch dichtendes Abgleiten der beiden Spiralwände aneinan der. Die Abstimmung aufeinander unter Berücksichtigung des Orbitationsradius ist dabei insbesondere im Fall eines (zumindest relativ auf die umliegenden Bereiche des Wanddickenverlaufs gesehenen) Vorsprungs eines der Wandflächenverläufe derart gestaltet, dass eine - insbesondere zu dem Vorsprung korrespondierende - Einbuchtung des zugewandten Wandflächenverlaufs in ihrer Ausdehnung um den Orbitationsradius gegenüber dem Vorsprung vergrößert ist. Dieser Vorsprung (im Fall der überlagerten sinusartigen Wellenform also ein „Wellenberg“ oder der vor stehend beschriebene „Zahn“) kämmt somit in einer um Orbitationsradius gegen über sich selbst vergrößerten Einbuchtung (oder: Wellental oder „Auswaschung“) der gegenüberliegenden Spiralwand, unabhängig davon, ob der Vorsprung außen seitig oder innenseitig zu der entsprechenden Spiralwand angeordnet ist. In Zah lenwerten beispielhaft veranschaulicht, würde also einem teilkreisförmigen Vor sprung, der sich mit einem Radius von beispielsweise 0,5 Millimeter von dem „ide alen“ (oder herkömmlichen, glatten) Spiralverlauf der Wandfläche erhebt, eine Ein buchtung in der gegenüberliegenden Wandfläche mit einem Radius von 0,5 Milli meter zuzüglich dem Orbitationsradius zugeordnet sein. Zudem ist diese Einbuch tung in dem Bereich ausgeformt, an dem im bestimmungsgemäßen Verdichterbe trieb die eine Spiralwand mit dem Vorsprung die andere Spiralwand „touchiert“. Dadurch kann dieser Vorsprung verklemmungsfrei durch die Einbuchtung abglei ten.
In einerweiteren zweckmäßigen Ausführung ist die radiale Erstreckung (also ins besondere die vorstehend genannte Höhe) eines solchen radialen Vorsprungs oder auch die („Tiefe“) einer korrespondierenden Einbuchtung des entsprechen den Wandflächenverlaufs, der sich aus der Überlagerung der entsprechenden Spi rallinie ergibt, auf ein vorgegebenes Maß begrenzt, insbesondere damit keine Ver klemmungen und/oder Schäden an den Scrolls entstehen. Dieses Maß ist dabei vorzugsweise durch ein Verhältnis der radialen Erstreckung zur Wanddicke defi niert, bspw. dergestalt, dass an der korrespondierenden Stelle eine Restwanddi cke von mindestens 50 bis 60 Prozent erhalten bleibt. Optional kann dabei vorge geben sein, dass die vorstehend genannte „neutrale Faser“ nicht geschnitten wird. Beispielsweise darf insbesondere eine Einbuchtung nicht mehr als 20 bis 25 Pro- zent von einem „glatten“ Wandverlauf in Richtung auf die neutrale Faser einneh men.
In einer bevorzugten Ausführung erstreckt sich im Bereich der überlagerten Wand flächenverläufe der jeweilige Berührungsbereich zwischen der ersten und der zweiten Spiralwand über einen Winkelbereich von etwa (d. h. insbesondere +/- 2 Grad) 10 bis 30 Grad, insbesondere von 15 bis 20 Grad. Mithin verkürzt sich der Berührungsbereich in Richtung auf das Spiralzentrum, d. h. dessen azimutale Länge wird kleiner. In einer vorteilhaften Ausführung erstrecken sich die die überlagerten Wandflä chenverläufe nicht über die gesamte Länge der jeweiligen Spiralwand, aber we nigstens über einen Winkelbereich von 360 Grad. Dadurch ist wenigstens eine „Umdrehung“ der jeweiligen Spiralwand mit den überlagerten Wandflächenverläu fen versehen. Dies ist dahingehend von Vorteil, dass dadurch an wenigstens zwei Stellen die Spiralwände mit ihren überlagerten Wandflächenverläufen aneinander anliegen, so dass die Hemm- bzw. Sperrwirkung gegen die Eigenrotation erhöht ist. Vorzugsweise erstrecken sich die überlagerten Wandflächenverläufe dabei von einem Einlauf des ersten Spiralgangs oder der entsprechenden Spiralwand (also insbesondere von einem äußeren Ende der jeweiligen Spiralwand) in Kompressi- onsrichtung, d. h. auf das Spiralzentrum. Insbesondere bleibt das Spiralzentrum der ersten und der zweiten Spiralwand, das vorzugsweise einen Winkelbereich von wenigstens 90 Grad (ausgehend vom inneren Ende der jeweiligen Spiral wand) bis zu 180 oder 270 Grad überdeckt, frei von dem jeweiligen überlagerten Wandflächenverlauf. Durch das Freibleiben der Spiralzentrums von den überlager ten Wandflächenverläufen wird vorteilhafterweise verhindert, dass in diesem Be reich aufgrund der erforderlichen Verkürzung der Wellenlänge des sinusartigen Verlaufs (oder des Polygonalzugs) und somit auch zunehmend „steileren“ Vor- Sprüngen (Zähne) eine Verklemmung der Spiralwände, gegebenenfalls aufgrund von Fertigungstoleranzen, auftritt. Ein Kontakt der Spiralwände unter der schräg gestellten Kontaktnormalen möglichst weit außen an der jeweiligen Spirale ist auch vorteilhaft, da dann die Kontaktkräfte zur Verhinderung der Eigenrotation auf grund eines großen Flebelarms (in Bezug auf das Drehzentrum) vergleichsweise klein sind. Beispielsweise wird ein Verhältnis von überlagertem Wandflächenver lauf zu „glattem“ Wandflächenverlauf (d. h. einer „klassisch“ ausgeformten Spiral wand ohne überlagerten Wellen- oder Polygonalzug) von etwa 1 :3 angestrebt, also bspw. eine Spiralwindung mit dem überlagerten Wandflächenverlauf zu drei Spiralwindungen ohne überlagerten Wandflächenverlauf. Optional ist auch der Einlauf frei von dem überlagerten Wandflächenverlauf und nur ein Abschnitt der jeweiligen Spiralwand zwischen dem äußeren Ende und dem inneren Ende mit dem überlagerten Wandflächenverlauf versehen.
Die erfindungsgemäße Fahrzeugklimaanlage weist die vorstehend beschriebene Scrollmaschine auf. Somit weist auch die Fahrzeugklimaanlage in entsprechenden erfindungsgemäßen oder zweckmäßigen Ausführungen alle vorstehend beschrie benen Merkmale sowie auch deren Vorteile auf.
Die Konjunktion „und/oder“ ist hier und im Folgenden insbesondere derart zu ver- stehen, dass die mittels dieser Konjunktion verknüpften Merkmale sowohl gemein sam als auch als Alternativen zueinander ausgebildet sein können.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 in einer Teilschnittdarstellung ausschnittsweise und schematisch eine Scrollmaschine gemäß dem Stand der Technik, Fig. 2 in perspektivischer Darstellung schematisch einen feststehenden Scroll gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 3 in einer Teilschnittdarstellung lll-lll gemäß Fig. 1 in Aufsicht auf den fest stehenden Scroll schematisch diesen und einen in diesen eingesetzten bewegbaren Scroll gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 4 in perspektivischer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfin dungsgemäßen mit einem elektromotorischen Antriebsmodul und mit ei nem Verdichtermodul, und
Fig. 5 in Ansicht gemäß Fig. 3 einen Teil der Scrollmaschine gemäß Fig. 4.
Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Anhand der Figuren 1 bis 3 ist nachfolgend eine gewöhnliche Scrollmaschine, ein- gesetzt als Scrollverdichter 2, beschrieben. Der Scrollverdichter 2 ist in Fig. 1 in ei ner schematischen Teil-Schnittdarstellung gezeigt. Der Scrollverdichter 2 weist ei nen in einem (Verdichter-) Gehäuse 4 angeordneten beweglichen Scroll (als „O- Scroll 6“ bezeichnet) auf. Dieser ist exzentrisch zu einer Antriebswelle 7 mittels ei nes Wellenzapfens 8, dieser wiederum mittels eines Fügestifts 10, an die Antriebs- welle 7 eines nicht dargestellten Elektromotors gekoppelt. Der exzentrische Wel lenzapfen 8 ist in einem im O-Scroll 6 gehaltenen Wälz- oder Kugellager 12 gela gert. Der O-Scroll 6 ist im (Verdichter-) Betrieb des Scrollverdichters 2 aufgrund seiner exzentrischen Kopplung mit der Antriebswelle 7 orbitierend angetrieben. Der Scrollverdichter 2 weist zudem einen starr im Gehäuse 4 befestigten festste henden Scroll (als „F-Scroll 14“ bezeichnet) auf. Die beiden Scrolls 6, 14 weisen jeweils eine Schnecken- oder spiralförmige Spiralwand (Scrollspirale) 6a, 14a auf. Diese sind jeweils einer zugeordneten Spirallinie 6b, 14b (s. Fig. 3) folgend ausge bildet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine archimedische Spirale dar- stellen. Die Spiralwände 6a, 14a ragen von einer jeweiligen Basisplatte 6c, 14c axial empor. Die Spiralwand 14a des F-Scrolls 14 bildet einen zugeordneten Spi ralgang 14d. In diesen greift die Spiralwand 6a des O-Scrolls 6 ein. Der F-Scroll 14 weist weiterhin eine umfangsseitig geschlossene Begrenzungswand 14e auf. Zwischen den Scrolls 6, 14, dies bedeutet zwischen deren Spiralwänden 6a, 14a und den Basisplatten 6c, 14c sind Förderkammern, hier als Verdichterkammern 16 bezeichnet, gebildet, deren Volumen bei Betrieb des Scrollverdichters 2 verändert, im Verdichterbetrieb konkret verringert, wird.
Im Betrieb wird ein Gas-Öl-Gemisch durch die Volumenänderung der Verdichter kammern 16 zunehmend komprimiert, wodurch radiale, azimutale (tangentiale) und axiale Fluidkräfte auf die Scrollteile 6, 14 wirken. In Fig. 1 sind die radialen Kräfte als horizontale Pfeile und die axialen Kräfte als vertikale Pfeile dargestellt, wobei die azimutalen Kräfte etwa senkrecht zur Zeichenebene wirken. Die einzel nen Kräfte in den Verdichterkammern 16 resultieren in einer Radialkraft FR und ei ner Axialkraft FA sowie einer nicht näher gezeigten Tangentialkraft. Durch diese Kräfte werden im Betrieb auch (Dreh-)Momente erzeugt, welche insbesondere auf den beweglich gelagerten O-Scroll 6 einwirken. Insbesondere wird hierbei ein den beweglichen Scroll 6 verkippendes Drehmoment erzeugt, wodurch eine axiale Verkippung oder Wankbewegung des beweglichen Scrolls 6 bewirkt wird. Diese Verkippung wird durch Abstützung der Basisplatte 6c des O-Scrolls 6 an der Spi ralwand 14a des F-Scrolls 14 teilweise verhindert. Die Tangentialkraft führt aller dings zu einer Eigenrotation des O-Scrolls 6, die es zu unterbinden gilt.
Um den radial nach innen zunehmenden Druck besser aufnehmen zu können, sind die Spiralwand 6a und die Spiralwand 14a mit nach innen auf das Spiralzent rum zu zunehmender Wandstärke ausgebildet. Fig. 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den feststehenden F-Scroll 14 des Scrollverdichters 2, wobei Fig. 3 den feststehenden Scroll 14 mit der einge setzten Spiralwand 6a des beweglichen O-Scrolls 6 in einer Teilschnittdarstellung lll-lll zeigt. In die Begrenzungswand 14e sind zwei Einlässe 18a, 18b als Ein gangsöffnungen für das Gas-Öl-Gemisch eingebracht, wobei ein zentraler Auslass 20 als Ausgangsöffnung etwa mittig in der Basisplatte 14c angeordnet ist. Wie ins besondere in der Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Einlässe 18a, 18b an einem jeweili gen Spiralanfang der Spiralwände 6a, 14a angeordnet. Zwischen der Begrenzungswand 14e und der Spiralaußenseite des Spiralverlaufs der Spiralwand 14a ist gewöhnlicherweise ein radialer Kammerverschluss 22 vor gesehen, welcher sich von dem Einlass 18a entlang der Spiralrichtung zu dem Einlass 18b erstreckt. Wie insbesondere in der Draufsicht der Fig. 3 erkenntlich ist, weist der F-Scroll 14 in einem Winkelbereich zwischen den Einlässen 18a und 18b im Wesentlichen keine axiale Abstützung für die Basisplatte 6c des O-Scrolls 6 auf.
Anhand der Figuren 4 und 5 ist nachfolgend ein Ausführungsbeispiel eines erfin- dungsgemäßen Scrollverdichters näher erläutert, bei welchem eine Tendenz ins besondere des O-Scrolls 6 zur Eigenrotation, die durch die vorstehend beschrie bene Tangentialkraft hervorgerufen wird, vermieden wird.
Die Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des gemäß der Erfindung ausgestalteten Scrollverdichters 2, welcher beispielsweise als Kältemittelverdichter in einem nicht näher dargestellten Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs verbaut ist. Der elektromotorische Scrollverdichter 2 weist ein elektrisches (elekt romotorisches) Antriebsmodul 26 und ein mit diesem gekoppeltes Verdichtermodul 28 auf. Über eine zwischen dem Antriebsmodul 26 und dem Verdichtermodul 28 gebildete mechanische Schnittstelle 30 ist das Verdichtermodul 28 antriebstech nisch an das Antriebsmodul 26 angebunden. Die mechanische Schnittstelle 30 dient als ein abtriebsseitiger („A-seitiger“) Lagerschild und bildet eine Zwischen wand 32 (s. auch Fig. 1). Das Verdichtermodul 28 ist mittels umfangsseitig verteil ter, sich in eine Axialrichtung A des Scrollverdichters 2 erstreckenden Flanschver- bindungen 36 mit dem Antriebsmodul 26 verbunden (gefügt, geschraubt).
Ein Gehäuseteilbereich eines Antriebsgehäuses 38 des Scrollverdichters 2 ist als ein Motorgehäuse 38a zur Aufnahme eines nicht näher gezeigten Elektromotors ausgebildet und einerseits durch eine nicht gezeigte, integrierte Gehäusezwi- schenwand zu einem mit einem Gehäusedeckel 38b versehenen Elektronikge häuse 38c mit einer den Elektromotor ansteuernden Motorelektronik (Elektronik)
40 und andererseits durch die mechanische Schnittstelle 30 mit dem Lagerschild verschlossen. Das Antriebsgehäuse 38 weist im Bereich des Elektronikgehäuses 38c einen Anschlussabschnitt 42 mit zur Elektronik 40 geführten Motoranschlüs sen 42a und 42b zur elektrischen Kontaktierung der Motorelektronik 40 an ein Bordnetz des Kraftfahrzeugs auf. Das Antriebsgehäuse 38 weist einen Kältemittel-Einlass oder Kältemittel-Zulauf 44 zum Anschluss an den Kältemittelkreislauf und einen Kältemittel-Auslass 46 auf. Der Auslass 46 ist an dem Boden des vorstehend beschriebenen (Verdichter-) Ge häuses 4 des Verdichtermoduls 28 angeformt. Im angeschlossenen Zustand bildet der Einlass 44 die Niederdruck- oder Saugseite (Sauggasseite) und der Auslass 46 die Hochdruck- oder Pumpseite (Pumpenseite) des Scrollverdichters 2.
Zwischen dem A-seitigen Lagerschild und dem O-Scroll 6 befindet sich in der durch den Lagerschild gebildeten Zwischenwand 32 eine Gegendruckkammer (Backpressure-Kammer) 50 (s. Fig. 1). Beim Betrieb wird das Kältemittel durch den Zulauf 44 in das Antriebsgehäuse 38 und dort in das Motorgehäuse 38a ein geleitet. Dieser Bereich des Antriebsgehäuses 38 bildet die Saug- oder Nieder druckseite. Mittels der integrierten Gehäusezwischenwand wird ein Eindringen des Kältemittels in das Elektronikgehäuse 38c verhindert. Innerhalb des Antriebsge häuses 38 vermengt sich das Kältemittel mit in dem Kältemittelkreislauf, insbeson- dere im Bereich innerhalb des Antriebsgehäuses 38, vorhandenem Öl (meist Öl nebel) und wird entlang des Rotors und des Stators des Elektromotors durch eine Öffnung (oder mehrere Öffnungen) in der Zwischenwand 32 zum Verdichtermodul 28 gesaugt. Mittels des Verdichtermoduls 28 wird das Gemisch aus Kältemittel und Öl verdichtet, wobei das Öl der Schmierung der beiden Scrolls 6, 14 dient, so- dass eine Reibung verringert und folglich ein Wirkungsgrad erhöht ist. Auch dient das Öl der Abdichtung, um ein unkontrolliertes Entweichen von dem zwischen den beiden Scrolls (Scrollteilen) 6, 14 befindlichen Kältemittel zu vermeiden.
Das verdichtete Gemisch aus Kältemittel und Öl wird über den zentralen Auslass 20 in der Basisplatte 14c des feststehenden F-Scrolls 14 in eine Hochdruckkam mer 52 (s. Fig. 1) innerhalb des Verdichtergehäuses 4 geleitet. In der Hochdruck kammer 52 befindet sich beispielsweise ein Ölabscheider (Zyklonabscheider). In nerhalb des Ölabscheiders wird das Gemisch aus Kältemittel und Öl in eine Rotationsbewegung versetzt, wobei das Öl aufgrund seiner höheren Dichte ge genüber dem gasförmigen Kältemittel zu den Wänden des Ölabscheiders geleitet und in einem unteren Bereich des Ölabscheiders gesammelt wird, während das Kältemittel nach oben oder seitlich durch den Auslass 46 abgeführt wird.
Um nun die vorstehend beschriebene Eigenrotation des O-Scrolls 6 zu unterbin den, werden erfindungsgemäß, wie in Fig. 5 dargestellt, die Spiralwand 6a und die Spiralwand 14a gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 2 und 3 verändert. Der F- Scroll 14 stellt dabei einen ersten Scroll und der O-Scroll 6 einen zweiten Scroll dar. Die Spiralwand 6a weist eine innere Wandfläche 60 und eine äußere Wand fläche 62 auf. Entsprechend weist auch die Spiralwand 14a eine innere Wandflä che 64 und eine äußere Wandfläche 66 auf. Sowohl die jeweilige innere Wandflä che 60 bzw. 64 als auch die jeweilige äußere Wandfläche 62, 66 weisen einen Verlauf („Wandflächenverlauf 68“) auf, der mittels einer Überlagerung der entspre- chend zugeordneten Spirallinie 6b bzw. 14b mit einerweiteren Funktion oder Form derart gebildet ist, dass ein Kontakt zwischen den beiden Spiralwänden 6a, 14a nicht normal zur jeweiligen Spirallinie 6b bzw. 14b erfolgt, sondern in einem Win kel. Anders ausgedrückt steht an dieser Stelle eine zugeordnete Kontaktnormale 69 schräg zu einer Normalen 70 der Spirallinie 6b, 14b an dieser Stelle. Dadurch kann an der Kontaktstelle eine tangential wirkende Kraft formschlüssig in die bei den Spiralwände 6a, 14a eingeleitet werden und somit eine Verdrehung der bei den Scrolls 6 und 14 gegeneinander unterbunden werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Wandflächenverläufe 68 dadurch gebildet, dass der Kontur - und damit auch der jeweiligen Spirallinie 6b bzw. 14b - der Wandflächen 60, 62, 64, 66 eine sinusartige Wellenform überlagert wird. Die sich hierbei durch die „Wellenberge“ ergebenden, grob radial ausgerichteten Vor sprünge 71 bilden eine Art „Zahn“, der im bestimmungsgemäßen Verdichterbetrieb auf der Innenseite der Spiralwand 6a bzw. 46a im Bereich einer korrespondieren- den Vertiefung 72 (einem Wellental) abgleitet. Dies steigert erkanntermaßen einen Formschluss zur Vermeidung der Eigenrotation. Im vorliegenden Ausführungsbei spiel liegen an zwei solchen Stellen derartige Kontaktstellen zwischen den beiden Spiralwänden 6a, 14a vor. Wie in Fig. 5 weiter zu erkennen ist, ist die Amplitude, insbesondere die Höhe oder der Abstand gegenüber der jeweiligen Spirallinie 6b, 14b, des durch die Überlage rung gebildeten Wandflächenverlaufs 68 vergleichsweise flach gewählt. Dadurch wird vermieden, dass sich beim Aneinander-Abgleiten der beiden Spiralwände 6a und 14a „Toträume“ ergeben.
Die Wandflächenverläufe 68 jeweils einander zugewandter Wandflächen, also der Wandflächen 60 und 66 sowie 62 und 64, sind außerdem aufeinander abge stimmt. So ist die jeweilige Vertiefung 72 größer, bspw. mit einem größeren Ra dius, ausgestaltet, damit der jeweils zugeordnete Vorsprung 71 (der anderen Spi ralwand 6a bzw. 14a) darin abgleiten kann. Die Abmessungen der Vertiefungen 72 unterscheiden sich dabei um den Orbitationsradius von den Abmessungen der korrespondierenden Vorsprünge 71, sind konkret um den Orbitationsradius vergrö ßert. Die (Abmessungen der) einzelnen Vorsprünge 71 sind dabei derart gewählt, dass die entsprechend vergrößerten Vertiefungen 72 nicht bis an die Spirallinien 6b, 14b heranreichen.
Der jeweilige überlagerte Wandflächenverlauf 68 erstreckt außerdem sich lediglich über einen Winkelbereich von etwa 360 Grad von einem „freien“ oder äußeren Ende der jeweiligen Spiralwand 6a bzw. 14a in Richtung Spiralzentrum. Dadurch wird einerseits für eine volle Umdrehung ein die Eigenrotation unterbindendes „An schmiegen“ der beiden Spiralwände 6a und 14a aneinander ermöglicht, und ande rerseits vermieden, dass aufgrund der zunehmenden Krümmung der jeweiligen Spiralwand 6a bzw. 14a die Wellenlänge der sinusartigen Wellenform verkürzt und damit auch die „relative“ Zahnhöhe der Vorsprünge 71 erhöht werden würde, was unerwünscht ist. Außerdem kann über die außenseitige Anordnung der Vor sprünge 71 und Vertiefungen 72 ein vergleichsweise großer Hebelarm genutzt werden, um mittels der formschlüssigen Kontakte die Eigenrotation zu unterbin den. Erkanntermaßen braucht ein Bereich konkret der Spiralwand 14a in dem Bereich, in dem außenseitig keine Berührung durch den O-Scroll 6 erfolgen kann, außen seitig nicht mit dem Wandflächenverlauf 68 ausgestattet sein. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausfüh rungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfin dung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden. Insbesondere können die anhand der verschiedenen Ausführungsbeispiele be schriebenen Einzelmerkmale der Erfindung und deren Ausgestaltungsvarianten auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden.
Bezugszeichenliste
2 Scrollverdichter 4 Gehäuse 6 O-Scroll
6a Spiralwand 6b Spirallinie 6c Basisplatte 8 Wellenzapfen 10 Fügestift
12 Kugellager 14 F-Scroll
14a Spiralwand 14b Spirallinie 14c Basisplatte
14d Spiralgang 14e Begrenzungswand 16 Verdichterkammer 18a Einlass 18b Einlass
20 Auslass
22 Kammerverschluss 26 Antriebsmodul 28 Verdichtermodul 30 Schnittstelle
32 Zwischenwand 36 Flanschverbindung 38 Antriebsgehäuse 38a Motorgehäuse 38b Gehäusedeckel 38c Elektronikgehäuse 40 Motorelektronik 42 Anschlussabschnitt 42a Motoranschluss 42b Motoranschluss 44 Kältemittel-Einlass 46 Kältemittel-Auslass 50 Gegendruckkammer
52 Hochdruckkammer 60 Wandfläche 62 Wandfläche 64 Wandfläche 66 Wandfläche
68 Wandflächenverlauf
69 Kontaktnormale
70 Normale
71 Vorsprung 72 Vertiefung
A Axialrichtung FA Axial kraft FR Radialkraft

Claims

Ansprüche
1. Scrollmaschine (2), insbesondere für Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage, aufweisend - einen ersten Scroll (14) mit einer ersten Basisplatte (14c) und einer von der ersten Basisplatte (14c) vorstehenden ersten Spiralwand (14a), die ei ner ersten Spirallinie (14b) folgend ausgebildet ist und einen ersten Spiral gang (14d) bildet, und
- einen zweiten Scroll (6) mit einer zweiten Basisplatte (6c) und mit einer von der zweiten Basisplatte (6c) vorstehenden zweiten Spiralwand (6a), die einer zweiten Spirallinie (6b) folgend ausgebildet ist, in den ersten Spi ralgang (14d) des ersten Scrolls (14) eingreift und mit der ersten Spiral wand (14a) eine Anzahl von Förderkammern (16) bildet, wobei die erste und die zweite Spiralwand (14a, 6a) an deren Innenwandflä- che und deren Außenwandfläche bereichsweise jeweils einen der jeweiligen
Spirallinie (14b, 6b) überlagerten Wandflächenverlauf (68) aufweist, der auf den zugewandten Wandflächenverlauf (68) der jeweils anderen Spiralwand (6a, 14a) abgestimmt ist und der in einem bestimmungsgemäßen Betrieb lo kal zu einer Kontaktnormalen (69) einer Berührungsstelle () einer der beiden Spiralwände (6a, 14a) zur jeweils anderen Spiralwand (14a, 6a) führt, wobei diese Kontaktnormale (69) schräg gegen eine korrespondierende lokale Nor male (70) der entsprechenden ersten bzw. zweiten Spirallinie (6b, 14b) ange stellt ist.
2. Scrollmaschine (2) nach Anspruch 1, wobei durch den jeweiligen Wandflächenverlauf (68) im Verdichterbetrieb eine Art Verzahnung der ersten Spiralwand (14a) mit der zweiten Spiralwand (6a) gebildet wird.
3. Scrollmaschine (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der jeweilige Wandflächenverlauf (68) stetig ausgebildet ist.
4. Scrollmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der jeweilige Wandflächenverlauf (68) durch eine Überlagerung der je weiligen Spirallinie (14b, 6b) mit einer stetigen, insbesondere sinusartigen, Wellenform gebildet ist.
5. Scrollmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste und der zweite Scroll (14, 6) als co-rotating Scrolls ausgebil det sind.
6. Scrollmaschine (2) nach Anspruch 5, wobei einander zugewandte Wandflächenverläufe (68) der ersten und zwei ten Spiralwand (14a, 6a) unter Berücksichtigung des Orbitationsradius aufei nander abgestimmt sind.
7. Scrollmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein radialer Vorsprung (40) des jeweiligen Wandflächenverlaufs (68) ein Verhältnis von dessen radialer Höhe zum Orbitationsradius unterschrei tet.
8. Scrollmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei sich im Bereich der überlagerten Wandflächenverläufe (68) ein Berüh rungsbereich zwischen der ersten und der zweiten Spiralwand (14a, 6a) über einen Winkelbereich (a) von 0 bis 30 Grad, insbesondere von 15 bis 20 Grad, erstreckt.
9. Scrollmaschine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei sich die überlagerten Wandflächenverläufe (68) über einen Winkelbe reich von wenigstens 360 Grad, vorzugsweise von einem Einlauf in Kom pressionsrichtung, erstrecken, insbesondere wobei ein Spiralzentrum der ersten und der zweiten Spiralwand (14a, 6a), das vorzugsweise einen Win- kelbereich von wenigstens 90 Grad überdeckt, frei von dem jeweiligen über lagerten Wandflächenverlauf (68) ist.
10. Fahrzeugklimaanlage mit einem Scrollmaschine (2) nach einem der Ansprü che 1 bis 9.
PCT/EP2022/069877 2021-07-20 2022-07-15 Scrollmaschine und fahrzeugklimaanlage WO2023001709A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22747034.1A EP4337865A1 (de) 2021-07-20 2022-07-15 Scrollmaschine und fahrzeugklimaanlage
CN202280050102.7A CN117651808A (zh) 2021-07-20 2022-07-15 涡旋式机器和车辆空调设施
US18/415,173 US20240151229A1 (en) 2021-07-20 2024-01-17 Scroll machine and vehicle air-conditioning system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207740.4 2021-07-20
DE102021207740.4A DE102021207740A1 (de) 2021-07-20 2021-07-20 Scrollmaschine und Fahrzeugklimaanlage

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US18/415,173 Continuation US20240151229A1 (en) 2021-07-20 2024-01-17 Scroll machine and vehicle air-conditioning system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023001709A1 true WO2023001709A1 (de) 2023-01-26

Family

ID=82693904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/069877 WO2023001709A1 (de) 2021-07-20 2022-07-15 Scrollmaschine und fahrzeugklimaanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240151229A1 (de)
EP (1) EP4337865A1 (de)
CN (1) CN117651808A (de)
DE (1) DE102021207740A1 (de)
WO (1) WO2023001709A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5591022A (en) * 1995-10-18 1997-01-07 General Motors Corporation Scroll compressor with integral anti rotation means
US20080159894A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Yoshiyuki Kanemoto Scroll fluid machine
DE102012104045A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Kältemittelscrollverdichter für Kraftfahrzeugklimaanlagen
US20190345933A1 (en) * 2018-05-10 2019-11-14 Lg Electronics Inc. Compressor having enhanced wrap structure
RU2763334C1 (ru) * 2021-05-18 2021-12-28 Леонид Михайлович Курин Спираль механизма сжатия спирального компрессора

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3999852B2 (ja) 1997-07-23 2007-10-31 アネスト岩田株式会社 スクロール流体機械
JP2007292030A (ja) 2006-04-27 2007-11-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd スクロール圧縮機
JP6710628B2 (ja) 2016-12-21 2020-06-17 三菱重工業株式会社 両回転スクロール型圧縮機
WO2021117173A1 (ja) 2019-12-12 2021-06-17 三菱電機株式会社 スクロール圧縮機および冷凍サイクル装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5591022A (en) * 1995-10-18 1997-01-07 General Motors Corporation Scroll compressor with integral anti rotation means
US20080159894A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Yoshiyuki Kanemoto Scroll fluid machine
DE102012104045A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Kältemittelscrollverdichter für Kraftfahrzeugklimaanlagen
US20190345933A1 (en) * 2018-05-10 2019-11-14 Lg Electronics Inc. Compressor having enhanced wrap structure
RU2763334C1 (ru) * 2021-05-18 2021-12-28 Леонид Михайлович Курин Спираль механизма сжатия спирального компрессора

Also Published As

Publication number Publication date
US20240151229A1 (en) 2024-05-09
CN117651808A (zh) 2024-03-05
DE102021207740A1 (de) 2023-01-26
EP4337865A1 (de) 2024-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017108574A1 (de) Elektrischer kältemittelantrieb
DE3441286C2 (de)
EP3507496B1 (de) Trockenverdichtende vakuumpumpe
DE4136541A1 (de) Spiralverdichter mit optimierter kupplung
WO2020201477A1 (de) Scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage
DE3442621A1 (de) Spiralfluidverdraengervorrichtung
DE102019215682A1 (de) Ausgleichsgewicht eines Scrollverdichters
DE4134964C2 (de) Spiralverdichter
DE102017110759B4 (de) Scroll-Verdichter für eine Fahrzeugklimaanlage
DE4202274C2 (de) Spiralkompressor
WO2023001709A1 (de) Scrollmaschine und fahrzeugklimaanlage
DE3438049A1 (de) Stroemungsmaschine in spiralbauweise
WO2020120659A1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip, insbesondere scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage
DE102020207229A1 (de) Elektrischer Kältemittelantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102020211559A1 (de) Scrollverdichter
EP4359671A1 (de) Scrollmaschine
DE60108871T2 (de) Spiralkompressor
DE102020210453B4 (de) Scrollverdichter eines elektrischen Kältemittelantriebs
DE19620482A1 (de) Spiralkompressor mit einer Schrägfläche an einem Spiralteil
DE102020211391A1 (de) Scrollverdichter für Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE4134965A1 (de) Spiralverdichter mit modifizierter kopfnut
DE202017003046U1 (de) Trockenverdichtende Vakuumpumpe
WO1997017543A1 (de) Spiralverdichter
WO2019179723A1 (de) Scrollverdichter und verfahren zu dessen montage
DE3610302C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22747034

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022747034

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022747034

Country of ref document: EP

Effective date: 20231214

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280050102.7

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE