WO2022253435A1 - Kugelgleichlaufverschiebegelenk - Google Patents

Kugelgleichlaufverschiebegelenk Download PDF

Info

Publication number
WO2022253435A1
WO2022253435A1 PCT/EP2021/064880 EP2021064880W WO2022253435A1 WO 2022253435 A1 WO2022253435 A1 WO 2022253435A1 EP 2021064880 W EP2021064880 W EP 2021064880W WO 2022253435 A1 WO2022253435 A1 WO 2022253435A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
joint
axis
ball
rotation
cage
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/064880
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin PANHIRSCH
Original Assignee
Gkn Driveline Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gkn Driveline Deutschland Gmbh filed Critical Gkn Driveline Deutschland Gmbh
Priority to PCT/EP2021/064880 priority Critical patent/WO2022253435A1/de
Publication of WO2022253435A1 publication Critical patent/WO2022253435A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/227Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22313Details of the inner part of the core or means for attachment of the core on the shaft

Definitions

  • the present invention is directed to a constant velocity plunging ball joint.
  • the present constant-velocity plunging ball joint (hereinafter also referred to as joint) is used in particular in a sideshaft or longitudinal shaft arrangement in a motor vehicle. It can also be used in all other applications in which constant velocity plunging ball joints have previously been used.
  • Ball constant velocity plunging joints are used in particular in motor vehicles in the area of longitudinal shaft arrangements, but also in side shaft arrangements.
  • the longitudinal shafts are used to transmit the driving force from a gearbox to an axle.
  • the transmission is arranged in the front area of a motor vehicle and the longitudinal shaft arrangement extending along the longitudinal axis of the motor vehicle serves to transmit the drive forces from this transmission to a rear axle.
  • smaller deflection angles of the joint are regularly required, in particular from 0 to 10 angular degrees.
  • the sideshafts are used to transmit the driving force from a transmission or differential to a wheel, ie essentially parallel to an axle of the motor vehicle.
  • Side waves extend transversely to the longitudinal axis of the motor vehicle.
  • larger deflection angles of the constant velocity plunging ball joint are generally required, in particular from 0 to 26 angular degrees, preferably from 3 to 15 angular degrees.
  • Constant velocity plunging ball joints of the type considered here include an outer joint part with an axis of rotation and outer ball tracks (outer ball tracks of the constant velocity plunging ball joint), an inner joint part with inner ball tracks (ball tracks on the inside of the constant velocity plunging ball joint). steering), a plurality of torque-transmitting balls each guided in associated outer and inner ball tracks, and a cage provided with a plurality of cage windows each receiving one or more of the balls.
  • the inner part of the joint can be displaced relative to the outer part of the joint by a total displacement path along the axis of rotation.
  • At least part of the outer ball tracks and at least part of the inner ball tracks can have a (arbitrarily oriented) track inclination angle relative to the axis of rotation.
  • the inner joint part can be displaced relative to the outer joint part along the common axis of rotation, so that the axes of rotation remain arranged coaxially to one another.
  • a ball track base i.e., in the case of the outer ball tracks, the areas of the ball tracks that are arranged at the greatest distance from the axis of rotation; in the case of the inner ball tracks, the areas of the ball tracks that are at the smallest distance from an axis of rotation of the inner joint part are arranged
  • the displacement path ei NEN respective constant distance from the axis of rotation along a radial direction.
  • the ball track base does not have a constant distance from the rotary axis. The distance to the axis of rotation is the same (only) for opposing ball tracks, but not constant over the displacement path or along the ball track.
  • the inner part of the joint When the inner joint part bends, the inner part of the joint is pivoted from the extended position (axis of rotation of the outer joint part and the axis of rotation of the inner joint part are arranged coaxially to one another) into a (deviating) bent position. Then the axis of rotation of the outer joint part and the axis of rotation of the inner joint part form a deflection angle (deviating from "0" degrees). If the inner joint part is displaced in relation to the outer joint part, the balls in the ball tracks perform a movement guided by the track (e.g. rolling, sliding, gliding, etc.). Ideally, the cage moves half the distance of the displacement path of the inner joint part relative to the outer joint part.
  • the displacement path is limited, particularly in the case of ball synchronism displacement joints with a physical stop of the inner joint part (ball hub) on the cage (ball cage) by contacting the components of the joint, e.g. B. by contacting an external contact surface (compared to the radial direction outward pointing contact surface) of the Ge joint inner part with an inner contact surface (compared to the radial direction inward contact surface) of the cage.
  • the respective "contact surfaces” are partial areas of the inner surface of the cage or outer surface of the inner joint part, in particular those that are intended for this contact.
  • a largest or maximum deflection angle of the inner joint part relative to the outer joint part is in particular also limited by these contact surfaces making contact with one another. Due to their defined packing volume, constant velocity plunging ball joints (or ball joints with a plunging unit) have a maximum available displacement capacity, i.e. they have a maximum total displacement path between the outer part of the joint and the inner part of the joint or a maximum displacement distance between the cage and the inner part of the joint.
  • Ball joints with an inner physical stop of the inner part of the joint (ball hub) on the cage (ball cage) define the possible Shifting the joint components to each other through the maximum possible path that a rolling element, z.
  • a constant-velocity ball plunging joint is to be provided that has a larger total displacement path while the overall size remains the same.
  • a constant velocity plunging ball joint contributes to this, which at least
  • the inner joint part can be displaced in relation to the outer joint part along the axis of rotation in both directions (in particular the same distance in each case, but possibly also different distances).
  • At least part of the outer ball tracks and at least part of the inner ball tracks can have a (arbitrarily oriented) track inclination angle relative to the axis of rotation.
  • a maximum displacement path of the inner joint part relative to the cage along the axis of rotation is specified by contacting an inner contact surface (contact surface facing inwards compared to the radial direction) of the cage with an outer contact surface (contact surface pointing outwards compared to the radial direction) of the inner joint part.
  • the outer contact surfaces are symmetrical to a first central axis of the inner joint part running perpendicular to the axis of rotation (and in cross section) and the inner contact surfaces are symmetrical to a second central axis running perpendicular to the axis of rotation (and in cross section). central axis of the cage.
  • the outer contact surfaces of the inner joint part are each arranged on a first radius, and the first radii have first central points that are arranged on the axis of rotation and are offset relative to one another, and they intersect.
  • the cross section are at least
  • the inner contact surfaces of the cage on a second radius is arranged and the second radii have arranged on the axis of rotation and offset second center points and run apart from each other.
  • the joint inner part can be moved relative to the joint outer part in every direction along the axis of rotation, in particular by the same relative displacement path, but possibly also by different displacement paths, particularly in the stretched state, i.e. with a coaxial arrangement of the axes of rotation of the individual components of the ball constant velocity plunging joint.
  • At least part of the outer ball tracks and at least part of the inner ball tracks can have a (arbitrarily oriented) track inclination angle relative to the axis of rotation.
  • Such a helix angle assists the control characteristics of the joint with respect to the balls so that their position in the axial direction is fixed at all times in the operation of the constant velocity plunging ball joint.
  • at least one track pair, comprising an outer ball track and an inner ball track, with a ball arranged in between is designed with differently oriented track inclination angles, so that the outer ball track crosses the inner ball track.
  • the inner contact surface is arranged on an inner peripheral surface of the cage and the outer contact surface is arranged on an outer peripheral surface of the joint chin part.
  • the inner contact surfaces are each (immediately) adjacent to the two, arranged in the direction along the axis of rotation of the cage pointing end faces of the cage.
  • the outer contact surfaces are each arranged (directly) adjacent to the two end faces of the inner joint part pointing in the direction along the axis of rotation of the inner joint part.
  • chamfers ie broken or rounded edges
  • a total displacement path of the inner joint part relative to the outer joint part, starting from the basic position and in one direction along the axis of rotation is at least 5 millimeters and at most 100 millimeters, preferably at least 8 millimeters and at most 80 millimeters, particularly preferably at most 50 millimeters or at most 30 millimeters.
  • the total displacement distance relates in particular to the part of the ball tracks in which the balls can/should be arranged during the intended operation of the constant-speed ball displacement system.
  • the total displacement path does not include the so-called end regions of the ball tracks, in which, if balls are arranged there, there is already a functional restriction of the constant-velocity ball plunging joint.
  • the displacement movements that can be achieved depend on the angle of inclination of the track and the diameter of the balls.
  • the joint inner part has a web in each case in a circumferential direction between adjacently arranged ball tracks.
  • the external contact surface is arranged at least on the web. The webs each extend in the radial direction beyond the base of the ball track and thus form the lateral delimitation of the ball track and enable the balls to be enclosed.
  • the cage is designed in such a way that the inner contact surface runs all the way around in a circumferential direction.
  • the inner contact surfaces are each arranged on a second radius and the second radii and the first radii are of the same size.
  • the/each inner contact surface runs in the cross section along a circle segment with the second radius.
  • the inner contact surfaces are each arranged on a second radius and the second radii are each larger than the first radii.
  • the/each inner contact surface runs in the cross section along a circle segment with the second radius.
  • An outer shape (geometry, etc.) of the inner joint part is the same as the inner shape of the cage (geometry, etc.) in known constant velocity plunging ball joints.
  • the inner contact surfaces are in particular symmetrical to a first center axis of the joint inner part running perpendicular to the axis of rotation (and in cross section) and the outer contact surfaces are symmetrical to a second center axis running perpendicular to the axis of rotation (and in cross section). of the cage executed.
  • the external contact surfaces are Weil arranged on a first radius and the first radii have on the axis of rotation arranged and mutually offset first centers and intersect.
  • the inner contact surfaces of the cage are arranged on a common circle with a second radius, where the second radius corresponds to the first radius.
  • the displacement capacity of a constant velocity plunging ball joint with a physical stop to limit the total displacement path is defined in particular by the rolling conditions of a ball between two parallel planes and the offset of the radii of the contact surfaces between the joint’s inner part and the cage .
  • Total displacement i.e. maximum displacement of the inner joint part from the basic position in one direction along the axis of rotation
  • offset of a first center point of the first radius compared to the first central axis x 2 + difference between the second radius and the first radius (measured in the direction along the axis of rotation at the theoretical contact point of the first radii) x 2 are described.
  • the total displacement path can be increased by the “difference between the second radius and the first radius in the direction along the axis of rotation at the theoretical contact point of the first radii x 2”.
  • the course of the inner contact surfaces of the cage can, for. B. can be changed in that the inner contact surfaces are each arranged on a second radius and that the second radii are arranged on the axis of rotation and have offset second center points and are spaced apart from one another. Due to the offset of the centers of the radii (the second centers of the second radii) in relation to the second central axis, the courses of the inner contact surfaces of the inner joint part are pushed further apart, so that the inner joint part can move in the cage along the axis of rotation and with bending.
  • the displacement capacity of such a constant velocity plunging ball joint can be calculated using the equation:
  • Total displacement i.e. maximum displacement of the inner joint part from the basic position in one direction along the axis of rotation
  • displacement of a first Center of the first radius relative to the first central axis x 2 + offset of a second center point of the second radius relative to the second central axis x 2 are described.
  • the total displacement path can be increased by the "offset of a second center point of the second radius compared to the second central axis x 2".
  • the offset of the two radii described is introduced and, in addition, every second radius is increased compared to every first radius.
  • a shaft arrangement is also proposed, at least comprising the described constant-velocity plunging ball joint and a first shaft connected to the outer part of the joint and a second shaft connected to the inner part of the joint.
  • a motor vehicle which has at least one constant velocity plunging ball joint proposed here.
  • the constant velocity plunging ball joint is proposed for use in a passenger car.
  • the numerals used here (“first”, “second”, “third”, etc. primarily (only) serve to distinguish between several similar objects, sizes or processes, i.e. in particular no dependency and/ or sequence of these objects, sizes or processes in relation to one another. Should a dependency and/or order be necessary, this is explicitly stated here or it is obvious to the person skilled in the art when studying the specifically described embodiment.
  • FIG. 2 shows the constant velocity plunging ball joint according to FIG. 1 in a position that is maximally displaced relative to the basic position in the extended state, in cross section;
  • FIG. 3 shows a first variant of a constant velocity plunging ball joint in a basic position in cross section
  • FIG. 4 shows the constant velocity plunging ball joint according to FIG. 3 in a position that is maximally displaced relative to the basic position in the extended state, in cross section;
  • FIG. 6 shows the constant velocity plunging ball joint according to FIG. 5 in a position that is maximally displaced relative to the basic position in the extended state, in cross section; 7 shows the constant velocity plunging ball joint according to FIGS. 1 and 2 in a position that is maximally displaced relative to the basic position in the extended state, in cross section; 8 shows the constant-velocity plunging ball joint according to FIGS. 3 and 4 in a cross-section in an intermediate position that is shifted from the basic position in the extended state; and
  • FIG. 9 shows the constant velocity plunging ball joint according to FIG. 9 in a position that is maximally displaced relative to the basic position in the extended state, in cross section and in a shaft arrangement.
  • Fig. 1 shows a known constant velocity plunging ball joint 1 in a base position 10 in cross section 18.
  • Fig. 2 shows the constant velocity plunging ball joint 1 of FIG. 1 and 2 are described together in the following.
  • the constant velocity plunging ball joint 1 has an outer joint part 2 with an axis of rotation 3 and with outer ball tracks 4, an inner joint part 5 with inner ball tracks 6, a large number of torque-transmitting balls 7, which are each guided in associated outer ball tracks 4 and inner ball tracks 6, and a cage 8 provided with a plurality of cage windows 9 each receiving one or more of the balls 7.
  • the joint inner part 5 can be displaced in relation to the joint outer part 2 along the axis of rotation 3 in both directions.
  • At least part of the outer ball tracks 4 and at least part of the inner ball tracks 6 have a (arbitrarily oriented) track inclination angle 11 (see FIG. 7) relative to the axis of rotation 3 .
  • a ball track base 12 of each ball track 4, 6 has a distance 13 from the axis of rotation 3 extending along a radial direction 14 (see FIG. 7, where the distance 13 is indicated in perspective).
  • a respective largest displacement path 15 of the inner joint part 5 is relative to the cage 8 along the axis of rotation 3 by contacting an inner contact surface 16 (compared to the radial direction 14 inward pointing contact surface) of the cage 8 with an outer contact surface 17 (compared to the radial direction 14 outward-facing con tact surface) of the inner joint part 5 specified.
  • the inner joint part 5 When the inner joint part 5 bends, the inner joint part 5 is pivoted from the extended position (axis of rotation 3 of the outer joint part 2 and the axis of rotation of the inner joint part 5 are arranged coaxially to one another, as shown) into a (deviating) bent position (indicated by bending angle 31). The axis of rotation 3 of the joint outer part 2 and the axis of rotation of the joint inner part then form a deflection angle 31 (deviating from "0" degrees).
  • An outer shape (geometry, etc.) of the inner joint part 5 is similar to the inner shape of the cage 8 (geometry, etc.) in known constant velocity plunging ball joints 1 .
  • a cross section 18 of a known constant velocity plunging ball joint 1 which includes the axis of rotation 3
  • the inner contact surfaces 16 are symmetrical to a first central axis 19 of the inner joint part 5 running perpendicular to the axis of rotation 3 (and in cross section 18)
  • the outer contact surfaces 17 are symmetrical to a axis perpendicular to the axis of rotation 3 (and in cross-section 18) running second central axis 20 of the cage 8 executed.
  • the external contact surfaces 17 are each arranged on a first radius 21 and the first radii 21 have first center points 22 which are arranged on the axis of rotation 3 and are offset relative to one another and intersect.
  • the inner contact surfaces 16 of the cage 8 are arranged on a common circle 23 with a second radius 24 , the second radius 24 corresponding to the first radius 21 . Due to the offset of the centers of the radii (the first centers 22 of the first radii s 21) in relation to the first central axis 19, the courses of the external contact surfaces 17 of the inner joint part 5 are pushed together so that the inner joint part 5 moves in the cage 8 along the axis of rotation 3 and below deflection can move.
  • total displacement path 26 offset of a first center point 22 of the first radius 21 in relation to the first central axis 19 multiplied by the factor “2”.
  • the total displacement path 26 denotes the maximum possible displacement of the inner joint part 5 from the basic position 10 in one direction along the axis of rotation 3.
  • Fig. 3 shows a first embodiment variant of a constant velocity sliding ball joint 1 in a basic position 10 in cross section 18.
  • Fig. 4 shows the constant velocity sliding ball joint 1 according to Fig. 3 in a position in the extended state that has been maximally displaced in relation to the basic position 10, in cross section 18 3 and 4 are described together below.
  • the constant velocity plunging ball joint 1 has an outer joint part 2 with an axis of rotation 3 and with outer ball tracks 4, an inner joint part 5 with inner ball tracks 6, a large number of torque-transmitting balls 7, which are each guided in associated outer ball tracks 4 and inner ball tracks 6, and a cage 8 provided with a plurality of cage windows 9 each receiving one or more of the balls 7.
  • This is based on a basic position 10 of the constant velocity plunging ball joint 1 Joint chin part 5 can be displaced in both directions relative to the joint outer part 2 along the axis of rotation 3 .
  • At least part of the outer ball tracks 4 and at least part of the inner ball tracks 6 have a (arbitrarily oriented) track inclination angle 11 (see FIG.
  • a ball track base 12 of each ball track 4, 6 has a distance 13 from the axis of rotation 3 extending along a radial direction 14 (see FIG. 8, where the distance 13 is indicated in perspective).
  • a cross section 18 of the sliding ball joint 1 which includes the axis of rotation 3
  • the outer contact surfaces 17 are symmetrical to a first central axis 19 of the inner joint part 5 running perpendicular to the axis of rotation 3 (and in cross section 18)
  • the inner contact surfaces 16 are symmetrical to a perpendicular to the axis of rotation 3 (and in cross-section 18) extending second central axis 20 of the cage 8 is performed.
  • the outer contact surfaces 17 of the inner joint part 5 are each arranged on a first radius 21 and the first radii 21 have arranged on the axis of rotation 3 and offset first center points 22 and intersect.
  • the inner contact surfaces 16 of the cage 8 are arranged on a common circle 23 which has a second radius 24 .
  • the second radius 24 is larger than the first radii 21.
  • the position of the inner contact surfaces 16 can, for. B. by increasing the second radius 24 in a radial direction 14 outward must be postponed.
  • the inner contact surface 16 is formed by a second radius 24, i.e. runs on a common circle 23.
  • the displacement capacity of such a constant velocity plunging ball joint 1 can be calculated with the equation:
  • Total displacement path 26 offset of a first center point 22 of the first radius 21 in relation to the first central axis 19 multiplied by the factor "2" + difference between the second radius 24 and the first radius 21 in the direction along the axis of rotation 3 at the theoretical contact point of the first Radii 21 multiplied by the factor “2” can be described.
  • the total displacement path 26 can be increased by the “difference between the second radius 24 and the first radius 21 in the direction along the axis of rotation 3 at the theoretical contact point of the first radii 21 x 2”, referred to here as enlargement 32 , to be enlarged.
  • Fig. 5 shows a second embodiment variant of a constant velocity sliding ball joint 1 in a basic position 10 in cross section 18.
  • Fig. 6 shows the constant velocity sliding ball joint 1 according to Fig. 5 in a position in the extended state that has been maximally displaced in relation to the basic position 10, in cross section 18 5 and 6 are described together below. Reference is made to the comments relating to FIGS.
  • the second radius 24 has not been enlarged here, but the inner contact surfaces 16 of the cage 8 are each arranged on a second radius 24 and the second radii 24 have second center points 25 arranged on the axis of rotation 3 and offset relative to one another run spaced from each other (so do not cross each other).
  • the second radii 24 and first radii 21 are of the same size.
  • the course of the inner contact surfaces 16 of the cage 8 has thus been changed. Due to the offset of the centers of the radii (of the second center points 25 of the second radii 24) in relation to the second central axis 20, the courses of the inner contact surfaces 16 of the inner joint part 5 are pushed further apart compared to the known design according to FIGS. 1 and 2, so that the inner joint part 5 can move in the cage 8 along the axis of rotation 3 and under deflection.
  • the displacement capacity of such a constant velocity plunging ball joint 1 can be calculated using the equation:
  • Total displacement path 26 offset of a first center point 22 of the first radius 21 in relation to the first center axis 20 multiplied by the factor “2” + offset of a second center point 20 of the second radius 24 in relation to the second center axis 20 multiplied by the factor “2”.
  • the total displacement path 26 can be increased by the "offset of a second center point 25 of the second radius 24 compared to the second central axis 20 multiplied by the factor "2", referred to here as enlargement 32.
  • FIG. 7 shows the constant velocity plunging ball joint 1 according to FIGS. 1 and 2 in a position that is maximally displaced relative to the basic position 10 in the extended state, in cross section 18.
  • FIG. 8 shows the constant velocity plunging ball joint 1 according to FIGS. 3 and 4 in a relative to the basic position 10 shifted intermediate position in the extended state, in cross section 18.
  • Fig. 9 shows the constant velocity plunging ball joint 1 according to FIG. 7 to 9 are described together below. Reference is made to the statements relating to FIGS. In the basic position (see Fig. 1, 3, 5), the inner joint part 5 can be displaced relative to the outer joint part 2 in any direction along the axis of rotation 3 by the same relative displacement path 15, in particular in the stretched state, i.e. with a coaxial arrangement of the axes of rotation 3 of the individual Ball constant velocity plunging joint components 1.
  • the outer and inner ball tracks 4, 6 run at a skew angle 11 with respect to the axis of rotation 3. This means that the balls 7 move along the ball tracks 4, 6 not only in the axial direction (parallel to the axis of rotation 3), but also (transversely) in the radial direction 14 or in the circumferential direction 27. In the case of the constant velocity plunging ball joint shown here, there is a radial track inclination angle 11, so that the balls 7 move along the ball tracks 4, 6 in the axial direction, i.e. parallel to the axis of rotation 3, and thereby also move in the radial direction 14.
  • the circumferential direction 27 adjacent to each other ball tracks 4, 6 are each Weil oriented differently from each other.
  • One ball tracks 4 , 6 are designed to be inclined towards the axis of rotation 3 , while the other ball tracks 4 , 6 are designed to be inclined away from the axis of rotation 3 .
  • the displacement capacity of a known constant velocity ball displacement joint 1 can be increased by the enlarged design of the second radius 24 .
  • An enlargement 32 of the total displacement path 26 of the known constant velocity plunging ball joint 1 can thus be achieved, which can be specifically specified here by the “difference between the second radius 24 and the first radius 21”.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1), zumindest aufweisend ein Gelenkaußenteil (2) mit einer Drehachse (3) und mit äußeren Kugelbahnen (4), ein Gelenkinnenteil (5) mit inneren Kugelbahnen (6), einer Vielzahl von Drehmoment übertragenden Kugeln, die jeweils in einander zugeordneten äußeren Kugelbahnen (4) und inneren Kugelbahnen (6) geführt werden, und einen Käfig (8), der mit einer Vielzahl von Käfigfenstern (9) versehen ist, die jeweils eine oder mehrere der Kugeln aufnehmen; wobei ausgehend von einer Grundstellung (10) des Kugelgleichlaufverschiebegelenks (1) das Gelenkinnenteil (5) gegenüber dem Gelenkaußenteil (2) entlang der Drehachse (3) in beide Richtungen verschiebbar ist. Der Verschiebeweg (15) des Gelenkinnenteils (5) gegenüber dem Käfig (8) entlang der Drehachse (3) ist durch eine Kontaktierung einer Innenkontaktfläche (16) des Käfigs (8) und einer Außenkontaktfläche (17) des Gelenkinnenteils (5) vorgegeben. Die Außenkontaktflächen (17) des Käfigs sind jeweils auf einem ersten Radius (21) mit versetzten ersten Mittelpunkten (22) auf der Drehachse (3) angeordnet und die Innenkontaktflächen (16) des Käfigs sind jeweils auf einem zweiten Radius (24) angeordnet. Der zweite Radius (24) ist größer als die ersten Radien (21) oder die zweiten Radien (24) sind auf der Drehachse (3) angeordnet mit zueinander versetzten zweiten Mittelpunkten (25).

Description

Kugel gl ei chl aufverschi eb egel enk
Die vorliegende Erfindung ist auf ein Kugelgleichlaufverschiebegelenk gerichtet. Das vorliegende Kugelgleichlaufverschiebegelenk (im Folgenden auch als Gelenk bezeichnet) wird insbesondere in einer Seitenwellen- oder Längswellenanordnung bei einem Kraftfahrzeug eingesetzt. Es ist darüber hinaus in sämtlichen weiteren Anwendungsfällen einsetzbar, in denen bisher Kugelgleichlaufverschiebegelenke zum Einsatz gekommen sind.
Kugelgleichlaufverschiebegelenke kommen insbesondere bei Kraftfahrzeugen im Bereich von Längswellenanordnungen aber auch in Seitenwellenanordnungen zum Einsatz. Die Längswellen dienen der Übertragung der Antriebskraft von ei nem Getriebe hin zu einer Achse. Insbesondere ist dabei das Getriebe im vorderen Bereich eines Kraftfahrzeugs angeordnet und die sich entlang der Längsachse des Kraftfahrzeuges erstreckende Längswellenanordnung dient der Übertragung der Antriebskräfte von diesem Getriebe hin zu einer Hinterachse. Bei Längswellenan ordnungen sind regelmäßig kleinere Abbeugewinkel des Gelenks erforderlich, insbesondere von 0 bis 10 Winkelgrad. Die Seitenwellen dienen der Übertragung der Antriebskraft von einem Getriebe oder Differential hin zu einem Rad, also im Wesentlichen parallel zu einer Achse des Kraftfahrzeuges. Seitenwellen erstre cken sich quer zu der Längsachse des Kraftfahrzeuges. Bei Seitenwellen sind re gelmäßig größere Abbeugewinkel des Kugelgleichlaufverschiebegelenks erforder lich, insbesondere von 0 bis 26 Winkelgrad, bevorzugt von 3 bis 15 Winkelgrad.
Kugelgleichlaufverschiebegelenke der hier betrachteten Art umfassen ein Gelenk außenteil mit einer Drehachse und äußeren Kugelbahnen (außenliegende Kugel bahnen des Kugelgleichlaufverschiebegelenks), ein Geienkinnenteil mit inneren Kugelbahnen (innenliegende Kugelbahnen des Kugelgleichlaufverschiebege- lenks), eine Vielzahl von Drehmoment übertragenden Kugeln, die jeweils in ei nander zugeordneten äußeren und inneren Kugelbahnen geführt werden, und ei nen Käfig, der mit einer Vielzahl von Käfigfenstern versehen ist, die jeweils eine oder mehrere der Kugeln aufnehmen. Das Geienkinnenteil ist gegenüber dem Ge- lenkaußenteil um einen Gesamtverschiebeweg entlang der Drehachse verschieb bar. Zumindest ein Teil der äußeren Kugelbahnen und zumindest ein Teil der in neren Kugelbahnen kann einen (beliebig orientierten) Bahnschrägungswinkel ge genüber der Drehachse aufweisen. Befindet sich das Kugelgleichlaufverschie- begelenk in einer gestreckten Lage bzw. Anordnung (also keine Abbeugung des Gelenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil) ist eine Verschiebung des Ge- lenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil entlang der gemeinsamen Dreh achse möglich, so dass die Drehachsen koaxial zueinander angeordnet bleiben. Insbesondere weist ein Kugelbahngrund (also im Fall der äußeren Kugelbahnen jeweils die Bereiche der Kugelbahnen, die in einem größten Abstand von der Drehachse angeordnet sind; im Fall der inneren Kugelbahnen jeweils die Bereiche der Kugelbahnen, die in einem kleinsten Abstand zu einer Drehachse des Ge lenkinnenteils angeordnet sind) jeder Kugelbahn entlang des Verschiebewegs ei nen jeweils konstanten Abstand zur Drehachse entlang einer radialen Richtung auf. Es sind aber auch Ausführungen von Kugelgleichlaufverschiebegelenken bekannt, bei denen der Kugelbahngrund keinen konstanten Abstand zur Drehach se aufweisen. Dabei ist insbesondere (nur) für einander gegenüberliegende Kugel bahnen der Abstand zur Drehachse gleich, dabei aber nicht konstant über den Ver schiebeweg bzw. entlang der Kugelbahn. Bei einer Abbeugung des Gelenkinnenteils wird das Geienkinnenteil aus der ge streckten Lage (Drehachse des Gelenkaußenteils und Drehachse des Gelenkinnen teils sind koaxial zueinander angeordnet) in eine (abweichende) abgebeugte Lage verschwenkt. Dann bilden die Drehachse des Gelenkaußenteils und die Drehachse des Gelenkinnenteils einen (von „0“ Grad abweichenden) Abbeugewinkel. Bei einer Verschiebung des Gelenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil führen die Kugeln in den Kugelbahnen eine durch die Bahn geführte Bewegung (z. B. Rollen, Rutschen, Gleiten, etc.) aus. Idealerweise bewegt sich der Käfig dabei um die halbe Strecke des Verschiebewegs des Gelenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil. Der Verschiebeweg ist insbesondere bei Kugelgleichlauf verschieb egelenken mit physikalischem Anschlag des Gelenkinnenteils (Kugel nabe) am Käfig (Kugelkäfig) durch eine Kontaktierung der Komponenten des Gelenks begrenzt, z. B. durch eine Kontaktierung einer Außenkontaktfläche (ge- genüber der radialen Richtung nach außen weisende Kontaktfläche) des Ge lenkinnenteils mit einer Innenkontaktfläche (gegenüber der radialen Richtung nach innen weisende Kontaktfläche) des Käfigs. Die jeweiligen „Kontaktflächen“ sind dabei Teilbereiche der Innenfläche des Käfigs bzw. Außenfläche des Ge lenkinnenteils, insbesondere die, die für diesen Kontakt vorgesehen sind.
Ein größter bzw. maximaler Abbeugewinkel des Gelenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil wird insbesondere ebenfalls durch eine Kontaktierung dieser Kontaktflächen miteinander begrenzt. Kugelgleichlaufverschiebegelenke (bzw. Kugelgelenke mit Verschiebeeinheit) haben aufgrund ihres definierten Packvolumens eine maximal zur Verfügung ste hende Verschiebekapazität, weisen also einen maximalen Gesamtverschiebeweg zwischen Gelenkaußenteil und Geienkinnenteil bzw. einen größten Verschiebe weg zwischen Käfig und Geienkinnenteil auf.
Die Aufgabe einer Verschiebeeinheit im Kugelgelenk ist es, unter Wahrung der Gelenkperformance auf kleinstmöglichem Raum die maximale Verschiebung zu realisieren. Kugelgelenke mit einem inneren physikalischen Anschlag des Ge lenkinnenteils (Kugelnabe) am Käfig (Kugelkäfig) definieren die mögliche Ver- Schiebung der Gelenkkomponenten zueinander durch den maximal möglichen Weg, den ein Wälzkörper, z. B. eine Kugel, in den Außen- und Innenteilbahnen (inneren und äußeren Kugelbahnen) zurücklegen kann, bis der beschriebene phy sikalische Anschlag zustande kommt.
Gerade im Bereich der Großserienfertigung von Kraftfahrzeugen sind die Anfor derungen an alle Komponenten hinsichtlich des zu erreichenden Bauraumes, Ge wicht und/oder Kosten gestiegen. Es besteht daher ein beständiges Bedürfnis, auch Gelenke dieser Art im Hinblick auf die genannten Anforderungen weiterzu- entwickeln.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die im Zusam menhang mit dem Stand der Technik geschilderten Probleme wenigstens teilweise zu lösen. Es soll insbesondere ein Kugelgleichlaufverschiebegelenk bereitgestellt werden, das bei unveränderter Baugröße einen größeren Gesamtverschiebeweg aufweist.
Dies wird erreicht mit einem Kugelgleichlaufverschiebegelenk gemäß den Merk malen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller, Wei se miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
Hierzu trägt ein Kugelgleichlaufverschiebegelenk bei, das zumindest
• ein Gelenkaußenteil mit einer Drehachse und mit äußeren Kugelbahnen,
• ein Geienkinnenteil mit inneren Kugelbahnen, • eine Vielzahl von Drehmoment übertragenden Kugeln, die jeweils ineinan der zugeordneten äußeren Kugelbahnen und inneren Kugelbahnen geführt werden, und
• einen Käfig, der mit einer Vielzahl von Käfigfenstem versehen ist, die je weils eine oder mehrere der Kugeln aufnehmen, aufweist. Ausgehend von einer Grundstellung des Kugelgleichlaufverschiebege- lenks ist das Geienkinnenteil gegenüber dem Gelenkaußenteil entlang der Dreh achse in beide Richtungen (insbesondere jeweils gleich weit, ggf. aber auch unter schiedlich weit) verschiebbar. Zumindest ein Teil der äußeren Kugelbahnen und zumindest ein Teil der inneren Kugelbahnen kann einen (beliebig orientierten) Bahnschrägungswinkel gegenüber der Drehachse aufweisen. Ein jeweils größter Verschiebeweg des Gelenkinnenteils ist gegenüber dem Käfig entlang der Dreh achse durch eine Kontaktierung einer Innenkontaktfläche (gegenüber der radialen Richtung nach innen weisende Kontaktfläche) des Käfigs mit einer Außenkon- taktfläche (gegenüber der radialen Richtung nach außen weisende Kontaktfläche) des Gelenkinnenteils vorgegeben. In einem Querschnitt des Kugelgleichlaufver- schiebegelenks, der die Drehachse umfasst, sind die Außenkontaktflächen sym metrisch zu einer senkrecht zur Drehachse (und im Querschnitt) verlaufenden ersten Mittelachse des Gelenkinnenteils und die Innenkontaktflächen symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse (und im Querschnitt) verlaufenden zweiten Mit telachse des Käfigs ausgeführt. In dem Querschnitt sind die Außenkontaktflächen des Gelenkinnenteils auf jeweils einem ersten Radius angeordnet und die ersten Radien weisen auf der Drehachse angeordnete und zueinander versetzte erste Mit telpunkte auf und kreuzen sich. In dem Querschnitt sind zumindest
• die Innenkontaktflächen des Käfigs auf einem gemeinsamen Kreis mit ei nem zweiten Radius angeordnet; wobei der zweite Radius größer ist als die ersten Radien; oder
• die Innenkontaktflächen des Käfigs auf jeweils einem zweiten Radius ange ordnet und die zweiten Radien weisen auf der Drehachse angeordnete und zueinander versetzte zweite Mittelpunkte auf und verlaufen voneinander be- ab standet.
Die vorstehenden Ausführungen zum grundsätzlichen Aufbau und/oder der Funk- tion von Kugelgleichlaufverschiebegelenken wird verwiesen.
In der Grundstellung ist das Geienkinnenteil gegenüber dem Gelenkaußenteil in jeder Richtung entlang der Drehachse insbesondere um den gleichen relativen Verschieb eweg, ggf. aber auch um unterschiedliche Verschieb ewege verschieb- bar, insbesondere im gestreckten Zustand, also mit koaxialer Anordnung der Drehachsen der einzelnen Komponenten des Kugelgleichlaufverschiebegelenks.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Kugelgleichlaufverschie begel enks kann zumindest ein Teil der äußeren Kugelbahnen und zumindest ein Teil der inneren Kugelbahnen einen (beliebig orientierten) Bahnschrägungswinkel gegenüber der Drehachse aufweisen. Das bedeutet, die Kugeln bewegen sich ent lang der Kugelbahnen nicht nur in der axialen Richtung (parallel) entlang der Drehachse, sondern auch (quer dazu) in der Umfangsrichtung. Ein solcher Bahn schrägungswinkel unterstützt die Steuerungseigenschaften des Gelenks gegenüber den Kugeln, so dass deren Position in der axialen Richtung zu allen Zeitpunkten im Betrieb des Kugelgleichlaufverschiebegelenks festgelegt ist. Insbesondere ist mindestens ein Bahnpaar, umfassend eine äußere Kugelbahn und eine innere Ku gelbahn, mit einer dazwischen angeordneten Kugel, mit unterschiedlich orientier ten Bahnschrägungswinkeln ausgeführt, so dass die äußere Kugelbahn die innere Kugelbahn kreuzt.
Die Innenkontaktfläche ist an einer inneren Umfangsfläche des Käfigs und die Außenkontaktfläche an einer äußeren Umfangsfläche des Geienkinnteils angeord net. Die Innenkontaktflächen sind jeweils (unmittelbar) benachbart zu den beiden, in Richtung entlang der Drehachse des Käfigs weisenden Stirnseiten des Käfigs angeordnet. Die Außenkontaktflächen sind jeweils (unmittelbar) benachbart zu den beiden, in Richtung entlang der Drehachse des Gelenkinnenteils weisenden Stirnseiten des Gelenkinnenteils angeordnet. Insbesondere sind zwischen den je- weiligen Stirnseiten und den jeweiligen Kontaktflächen Fasen (also gebrochene oder verrundete Kanten) angeordnet, die aber für die vorliegend beschriebene Funktion des Kugelgleichlaufverschiebegelenks keine Wirkung aufweisen.
Das Kugelgleichverschiebegelenk weist mindestens 6 oder 6+n (n=l, 2, 3, ...) Kugeln auf.
Insbesondere beträgt ein Gesamtverschiebeweg des Gelenkinnenteils gegenüber dem Gelenkaußenteil ausgehend von der Grundstellung und in jeweils eine Rich tung entlang der Drehachse (also eine maximal mögliche Verschiebung des Ge- lenkinnenteils aus der Grundstellung entlang der Drehachse in einer Richtung) mindestens 5 Millimeter und höchstens 100 Millimeter, bevorzugt mindestens 8 Millimeter und höchstens 80 Millimeter, besonders bevorzugt höchstens 50 Mil limeter oder höchstens 30 Millimeter. Der Gesamtverschiebeweg bezieht sich insbesondere auf den Teil der Kugelbah nen, in denen die Kugeln während des vorgesehenen Betriebs des Kugelgleich laufverschiebegel enks angeordnet sein können/sollen. Der Gesamtverschiebeweg umfasst dabei insbesondere nicht die sogenannten Endbereiche der Kugelbahnen, bei denen, wenn Kugeln dort angeordnet sind, bereits eine Funktionseinschrän- kung des Kugelgleichlaufverschiebegelenks vorliegt. Die erreichbaren Verschie bewege sind von den Bahnschrägungswinkeln und den Durchmessern der Kugeln abhängig. Insbesondere weist das Geienkinnenteil in einer Umfangsrichtung zwischen be nachbart angeordneten Kugelbahnen jeweils einen Steg auf. Die Außenkontaktflä- che ist zumindest an dem Steg angeordnet. Die Stege erstrecken sich in der radialen Richtung jeweils über den Kugelbahn grund hinaus und bilden so die seitliche Begrenzung der Kugelbahn und ermögli chen eine Umschließung der Kugeln.
Insbesondere ist der Käfig derart gestaltet, dass die Innenkontaktfläche in einer Umfangsrichtung umlaufend ausgeführt ist.
Insbesondere sind die Innenkontaktflächen auf jeweils einem zweiten Radius an geordnet und die zweiten Radien und die ersten Radien sind gleich groß. Insbe sondere verläuft die/jede Innenkontaktfläche in dem Querschnitt entlang eines Kreissegments mit dem zweiten Radius.
Insbesondere sind die Innenkontaktflächen auf jeweils einem zweiten Radius an geordnet und die zweiten Radien sind jeweils größer als die ersten Radien. Insbe sondere verläuft die/jede Innenkontaktfläche in dem Querschnitt entlang eines Kreissegments mit dem zweiten Radius.
Eine Außenform (Geometrie, etc.) des Gelenkinnenteils gleicht bei bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenken der Innenform des Käfigs (Geometrie, etc.). In einem Querschnitt eines bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenks, der die Drehachse umfasst, sind die Innenkontaktflächen insbesondere symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse (und im Querschnitt) verlaufenden ersten Mittel achse des Gelenkinnenteils und die Außenkontaktflächen symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse (und im Querschnitt) verlaufenden zweiten Mittelachse des Käfigs ausgeführt. In dem Querschnitt sind die Außenkontaktflächen auf je- weils einem ersten Radius angeordnet und die ersten Radien weisen auf der Dreh achse angeordnete und zueinander versetzte erste Mittelpunkte auf und kreuzen sich. Die Innenkontaktflächen des Käfigs sind auf einem gemeinsamen Kreis mit einem zweiten Radius angeordnet, wobei der zweite Radius dem ersten Radius entspricht.
Durch den Versatz der Radienzentren (der ersten Mittelpunkte der ersten Radien) gegenüber der ersten Mittelachse werden die Verläufe der Außenkontaktflächen des Gelenkinnenteils zusammengeschoben, so dass sich das Geienkinnenteil im Käfig entlang der Drehachse und unter Abbeugung bewegen kann.
Die Verschiebekapazität eines Kugelgleichlaufverschiebegelenks mit einem phy sikalischen Anschlag zur Begrenzung des Gesamtverschiebewegs (also mit „inner stop“) definiert sich insbesondere über die Abrollbedingungen einer Kugel zwi- sehen zwei zueinander parallelen Ebenen und dem Versatz der Radien der Kon taktflächen zwischen dem Geienkinnenteil und dem Käfig. Die Verschiebekapazi tät eines solchen Kugelgleichlaufverschiebegelenks kann mit der Gleichung: Gesamtverschiebeweg (also maximale Verschiebung des Gelenkinnenteils aus der Grundstellung in eine Richtung entlang der Drehachse) = Versatz eines ersten Mittelpunkts des ersten Radius gegenüber erster Mittelachse x 2 beschrieben werden. Häufig ist diese Verschiebekapazität jedoch nicht mehr aus reichend und eine Vergrößerung des Kugelgleichlaufverschiebegelenks aus einer Vielzahl von Gründen (Kosten, Bauraum, etc.) jedoch nicht möglich. Vorliegend wird vorgeschlagen, dem Versatz der ersten Radien z. B. einen Ver satz der zweiten Radien hinzuzufügen oder den zweiten Radius gegenüber dem ersten Radius zu vergrößern. Ggf. sind beide Maßnahmen zu kombinieren. Es wird also vorgeschlagen, den Verlauf bzw. die Lage der Innenkontaktflächen des Käfigs zu ändern. Die Lage der Innenkontaktflächen kann z. B. durch eine Vergrößerung des zweiten Radius in einer radialen Richtung nach außen verscho ben werden. Wird die Innenkontaktfläche nur durch einen zweiten Radius gebil- det, verläuft die Innenkontaktfläche auf einem gemeinsamen Kreis. Die Verschie bekapazität eines solchen Kugelgleichlaufverschiebegelenks kann mit der Glei chung:
Gesamtverschiebeweg (also maximale Verschiebung des Gelenkinnenteils aus der Grundstellung in eine Richtung entlang der Drehachse) = Versatz eines ersten Mittelpunkts des ersten Radius gegenüber erster Mittelachse x 2 + Differenz zwi schen dem zweiten Radius und dem ersten Radius (gemessen in Richtung entlang der Drehachse an der theoretischen Kontaktstelle der ersten Radien) x 2 beschrieben werden. Gegenüber dem bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenk kann der Gesamtverschiebeweg also durch die „Differenz zwischen dem zweiten Radius und dem ersten Radius in Richtung entlang der Drehachse an der theoreti schen Kontaktstelle der ersten Radien x 2“ vergrößert werden.
Der Verlauf der Innenkontaktflächen des Käfigs kann z. B. dadurch verändert werden, dass die Innenkontaktflächen auf jeweils einem zweiten Radius angeord- net sind und dass die zweiten Radien auf der Drehachse angeordnete und zueinan der versetzte zweite Mittelpunkte aufweisen und voneinander beabstandet verlau fen. Durch den Versatz der Radienzentren (der zweiten Mittelpunkte der zweiten Radien) gegenüber der zweiten Mittelachse werden die Verläufe der Innenkon- taktflächen des Gelenkinnenteils weiter auseinandergeschoben, so dass sich das Geienkinnenteil im Käfig entlang der Drehachse und unter Abbeugung bewegen kann. Die Verschiebekapazität eines solchen Kugelgleichlaufverschiebegelenks kann mit der Gleichung:
Gesamtverschiebeweg (also maximale Verschiebung des Gelenkinnenteils aus der Grundstellung in eine Richtung entlang der Drehachse) = Versatz eines ersten Mittelpunkts des ersten Radius gegenüber erster Mittelachse x 2 + Versatz eines zweiten Mittelpunkts des zweiten Radius gegenüber zweiter Mittelachse x 2 beschrieben werden. Gegenüber dem bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenk kann der Gesamtverschiebeweg also durch den „Versatz eines zweiten Mittel- punkts des zweiten Radius gegenüber zweiter Mittelachse x 2“ vergrößert werden.
Bei einer Kombination der Maßnahmen wird der beschriebene Versatz der zwei ten Radien eingeführt und zusätzlich jeder zweite Radius gegenüber jedem ersten Radius vergrößert.
Es wird weiter eine Wellenanordnung vorgeschlagen, zumindest umfassend das beschriebene Kugelgleichlaufverschiebegelenk sowie eine mit dem Gelenkaußen teil verbundene erste Welle und eine mit dem Geienkinnenteil verbundene zweite Welle.
Es wird weiterhin ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, das zumindest ein hier vorge schlagenes Kugelgleichlaufverschiebegelenk aufweist. Insbesondere wird das Ku- gelgleichlaufverschiebegelenk zur Verwendung bei einem PKW vorgeschlagen. Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zwei te“, „dritte“,...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängig keit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung.
Die Erfindung, sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Fi guren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die gezeigten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Fi guren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung und/oder Figuren zu kombinie- ren. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände, so dass ggf. Erläu terungen aus anderen Figuren ergänzend herangezogen werden können. Es zeigen schematisch:
Fig. 1: ein bekanntes Kugelgleichlaufverschiebegelenk in einer Grundstellung im Querschnitt;
Fig. 2: das Kugelgleichlaufverschiebegelenk nach Fig. 1 in einer gegenüber der Grundstellung maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt;
Fig. 3: eine erste Ausführungsvariante eines Kugelgleichlaufverschiebegelenks in einer Grundstellung im Querschnitt;
Fig. 4: das Kugelgleichlaufverschiebegelenk nach Fig. 3 in einer gegenüber der Grundstellung maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt;
Fig. 5: eine zweite Ausführungsvariante eines Kugelgleichlaufverschiebege- lenks in einer Grundstellung im Querschnitt;
Fig. 6: das Kugelgleichlaufverschiebegelenk nach Fig. 5 in einer gegenüber der Grundstellung maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt; Fig. 7: das Kugelgleichlaufverschiebegelenk nach Fig. 1 und 2 in einer gegen über der Grundstellung maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt; Fig. 8: das Kugelgleichlaufverschiebegelenk nach Fig. 3 und 4 in einer gegen über der Grundstellung verschobenen Zwischenstellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt; und
Fig. 9: das Kugelgleichlaufverschiebegelenk nach Fig. 9 in einer gegenüber der Grundstellung maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt und in einer Wellenanordnung.
Fig. 1 zeigt ein bekanntes Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 in einer Grundstel lung 10 im Querschnitt 18. Fig. 2 zeigt das Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 nach Fig. 1 in einer gegenüber der Grundstellung 10 maximal verschobenen Stel lung im gestreckten Zustand, im Querschnitt. Die Fig. 1 und 2 werden im Folgen den gemeinsam beschrieben.
Das Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 weist ein Gelenkaußenteil 2 mit einer Drehachse 3 und mit äußeren Kugelbahnen 4, ein Geienkinnenteil 5 mit inneren Kugelbahnen 6, eine Vielzahl von Drehmoment übertragenden Kugeln 7, die je weils in einander zugeordneten äußeren Kugelbahnen 4 und inneren Kugelbahnen 6 geführt werden, und einen Käfig 8, der mit einer Vielzahl von Käfigfenstern 9 versehen ist, die jeweils eine oder mehrere der Kugeln 7 aufnehmen, auf. Ausge- hend von einer Grundstellung 10 des Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1 ist das Geienkinnenteil 5 gegenüber dem Gelenkaußenteil 2 entlang der Drehachse 3 in beide Richtungen verschiebbar. Zumindest ein Teil der äußeren Kugelbahnen 4 und zumindest ein Teil der inneren Kugelbahnen 6 weisen einen (beliebig orien tierten) Bahnschrägungswinkel 11 (siehe Fig. 7) gegenüber der Drehachse 3 auf. Ein Kugelbahngrund 12 jeder Kugelbahn 4, 6 weist einen, sich entlang einer radi alen Richtung 14 ersteckenden, Abstand 13 zur Drehachse 3 auf (siehe Fig. 7, dort ist der Abstand 13 perspektivisch angedeutet). Ein jeweils größter Verschiebeweg 15 des Gelenkinnenteils 5 ist gegenüber dem Käfig 8 entlang der Drehachse 3 durch eine Kontaktierung einer Innenkontaktfläche 16 (gegenüber der radialen Richtung 14 nach innen weisende Kontaktfläche) des Käfigs 8 mit einer Außen- kontaktfläche 17 (gegenüber der radialen Richtung 14 nach außen weisende Kon taktfläche) des Gelenkinnenteils 5 vorgegeben. Bei einer Abbeugung des Gelenkinnenteils 5 wird das Geienkinnenteil 5 aus der gestreckten Lage (Drehachse 3 des Gelenkaußenteils 2 und Drehachse des Ge lenkinnenteils 5 sind koaxial zueinander angeordnet, wie dargestellt) in eine (ab weichende) abgebeugte Lage (angedeutet durch Abbeugewinkel 31) verschwenkt. Dann bilden die Drehachse 3 des Gelenkaußenteils 2 und die Drehachse des Ge- lenkinnenteils einen (von „0“ Grad abweichenden) Abbeugewinkel 31.
Eine Außenform (Geometrie, etc.) des Gelenkinnenteils 5 gleicht bei bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenken 1 der Innenform des Käfigs 8 (Geometrie, etc.). In einem Querschnitt 18 eines bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1, der die Drehachse 3 umfasst, sind die Innenkontaktflächen 16 symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse 3 (und im Querschnitt 18) verlaufenden ersten Mit telachse 19 des Gelenkinnenteils 5 und die Außenkontaktflächen 17 symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse 3 (und im Querschnitt 18) verlaufenden zweiten Mittelachse 20 des Käfigs 8 ausgeführt. In dem Querschnitt 18 sind die Außen- kontaktflächen 17 auf jeweils einem ersten Radius 21 angeordnet und die ersten Radien 21 weisen auf der Drehachse 3 angeordnete und zueinander versetzte erste Mittelpunkte 22 auf und kreuzen sich. Die Innenkontaktflächen 16 des Käfigs 8 sind auf einem gemeinsamen Kreis 23 mit einem zweiten Radius 24 angeordnet, wobei der zweite Radius 24 dem ersten Radius 21 entspricht. Durch den Versatz der Radienzentren (der ersten Mittelpunkte 22 der ersten Radi en 21) gegenüber der ersten Mittelachse 19 werden die Verläufe der Außenkon taktflächen 17 des Gelenkinnenteils 5 zusammengeschoben, so dass sich das Ge- lenkinnenteil 5 im Käfig 8 entlang der Drehachse 3 und unter Abbeugung bewe gen kann.
Die Verschiebekapazität eines Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1 kann mit der Gleichung: Gesamtverschiebeweg 26 = Versatz eines ersten Mittelpunkts 22 des ersten Radi us 21 gegenüber erster Mittelachse 19 multipliziert mit dem Faktor „2“ beschrieben werden. Der Gesamtverschiebeweg 26 bezeichnet die maximal mög liche Verschiebung des Gelenkinnenteils 5 aus der Grundstellung 10 in eine Rich tung entlang der Drehachse 3.
Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsvariante eines Kugelgleichlaufverschiebege- lenks 1 in einer Grundstellung 10 im Querschnitt 18. Fig. 4 zeigt das Kugelgleich laufverschiebegel enk 1 nach Fig. 3 in einer gegenüber der Grundstellung 10 ma ximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt 18. Die Fig. 3 und 4 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu
Fig. 1 und 2 wird verwiesen.
Das Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 weist ein Gelenkaußenteil 2 mit einer Drehachse 3 und mit äußeren Kugelbahnen 4, ein Geienkinnenteil 5 mit inneren Kugelbahnen 6, eine Vielzahl von Drehmoment übertragenden Kugeln 7, die je weils in einander zugeordneten äußeren Kugelbahnen 4 und inneren Kugelbahnen 6 geführt werden, und einen Käfig 8, der mit einer Vielzahl von Käfigfenstem 9 versehen ist, die jeweils eine oder mehrere der Kugeln 7 aufnehmen, auf. Ausge hend von einer Grundstellung 10 des Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1 ist das Geienkinnenteil 5 gegenüber dem Gelenkaußenteil 2 entlang der Drehachse 3 in beide Richtungen verschiebbar. Zumindest ein Teil der äußeren Kugelbahnen 4 und zumindest ein Teil der inneren Kugelbahnen 6 weisen einen (beliebig orien tierten) Bahnschrägungswinkel 11 (siehe Fig. 8) gegenüber der Drehachse 3 auf. Ein Kugelbahngrund 12 jeder Kugelbahn 4, 6 weist einen, sich entlang einer radi alen Richtung 14 ersteckenden, Abstand 13 zur Drehachse 3 auf (siehe Fig. 8, dort ist der Abstand 13 perspektivisch angedeutet). Ein jeweils größter Verschiebeweg
15 des Gelenkinnenteils 5 ist gegenüber dem Käfig 8 entlang der Drehachse 3 durch eine Kontaktierung einer Innenkontaktfläche 16 (gegenüber der radialen Richtung 14 nach innen weisende Kontaktfläche) des Käfigs 8 mit einer Außen kontaktfläche 17 (gegenüber der radialen Richtung 14 nach außen weisende Kon taktfläche) des Gelenkinnenteils 5 vorgegeben. In einem Querschnitt 18 des Ku gel gl ei chlaufverschiebegelenks 1, der die Drehachse 3 umfasst, sind die Außen kontaktflächen 17 symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse 3 (und im Quer- schnitt 18) verlaufenden ersten Mittelachse 19 des Gelenkinnenteils 5 und die Innenkontaktflächen 16 symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse 3 (und im Querschnitt 18) verlaufenden zweiten Mittelachse 20 des Käfigs 8 ausgeführt. In dem Querschnitt 18 sind die Außenkontaktflächen 17 des Gelenkinnenteils 5 auf jeweils einem ersten Radius 21 angeordnet und die ersten Radien 21 weisen auf der Drehachse 3 angeordnete und zueinander versetzte erste Mittelpunkte 22 auf und kreuzen sich.
Die Innenkontaktflächen 16 des Käfigs 8 sind auf einem gemeinsamen Kreis 23, der einen zweiten Radius 24 aufweist, angeordnet. Der zweite Radius 24 ist grö- ßer als die ersten Radien 21.
Es wird also vorgeschlagen, den Verlauf bzw. die Lage der Innenkontaktflächen
16 des Käfigs 8 zu ändern. Die Lage der Innenkontaktflächen 16 kann z. B. durch eine Vergrößerung des zweiten Radius 24 in einer radialen Richtung 14 nach au- ßen verschoben werden. Die Innenkontaktfläche 16 wird durch einen zweiten Ra dius 24 gebildet, verläuft also auf einem gemeinsamen Kreis 23. Die Verschiebe kapazität eines solchen Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1 kann mit der Glei chung:
Gesamtverschiebeweg 26 = Versatz eines ersten Mittelpunkts 22 des ersten Radi us 21 gegenüber erster Mittelachse 19 multipliziert mit dem Faktor „2“ + Diffe renz zwischen dem zweiten Radius 24 und dem ersten Radius 21 in Richtung ent lang der Drehachse 3 an der theoretischen Kontaktstelle der ersten Radien 21 mul tipliziert mit dem Faktor „2“ beschrieben werden. Gegenüber dem bekannten Ku- gelgleichlaufverschiebegelenk 1 kann der Gesamtverschiebeweg 26 also durch die „Differenz zwischen dem zweiten Radius 24 und dem ersten Radius 21 in Rich tung entlang der Drehachse 3 an der theoretischen Kontaktstelle der ersten Radien 21 x 2“, hier als Vergrößerung 32 bezeichnet, vergrößert werden.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsvariante eines Kugelgleichlaufverschiebege- lenks 1 in einer Grundstellung 10 im Querschnitt 18. Fig. 6 zeigt das Kugelgleich laufverschiebegel enk 1 nach Fig. 5 in einer gegenüber der Grundstellung 10 ma ximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt 18. Die Fig. 5 und 6 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu den Fig. 3 und 4 wird Bezug genommen.
Im Unterschied zur ersten Ausführungsvariante ist hier nicht der zweite Radius 24 vergrößert worden, sondern die Innenkontaktflächen 16 des Käfigs 8 sind auf je weils einem zweiten Radius 24 angeordnet und die zweiten Radien 24 weisen auf der Drehachse 3 angeordnete und zueinander versetzte zweite Mittelpunkte 25 auf und verlaufen voneinander beabstandet (also kreuzen nicht einander). Die zweiten Radien 24 und ersten Radien 21 sind gleich groß. Damit ist der Verlauf der Innenkontaktflächen 16 des Käfigs 8 verändert worden. Durch den Versatz der Radienzentren (der zweiten Mittelpunkte 25 der zweiten Radien 24) gegenüber der zweiten Mittelachse 20 werden die Verläufe der Innen- kontaktflächen 16 des Gelenkinnenteils 5 gegenüber der bekannten Ausführung nach Fig. 1 und 2 weiter auseinandergeschoben, so dass sich das Geienkinnenteil 5 im Käfig 8 entlang der Drehachse 3 und unter Abbeugung bewegen kann. Die Verschiebekapazität eines solchen Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1 kann mit der Gleichung:
Gesamtverschiebeweg 26 = Versatz eines ersten Mittelpunkts 22 des ersten Radi- us 21 gegenüber erster Mittelachse 20 multipliziert mit dem Faktor „2“ + Versatz eines zweiten Mittelpunkts 20 des zweiten Radius 24 gegenüber zweiter Mittel achse 20 multipliziert mit dem Faktor „2“ beschrieben werden. Gegenüber dem bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 kann der Gesamtverschiebeweg 26 also durch den „Versatz eines zweiten Mit- telpunkts 25 des zweiten Radius 24 gegenüber zweiter Mittelachse 20 multipli ziert mit dem Faktor „2““, hier als Vergrößerung 32 bezeichnet, vergrößert wer den.
Fig. 7 zeigt das Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 nach Fig. 1 und 2 in einer ge- genüber der Grundstellung 10 maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt 18. Fig. 8 zeigt das Kugelgleichlaufverschiebegelenk 1 nach Fig. 3 und 4 in einer gegenüber der Grundstellung 10 verschobenen Zwi schenstellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt 18. Fig. 9 zeigt das Kugel- gleichlaufverschiebegelenk 1 nach Fig. 9 in einer gegenüber der Grundstellung 10 maximal verschobenen Stellung im gestreckten Zustand, im Querschnitt 18 und in einer Wellenanordnung 28. Die Fig. 7 bis 9 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu den Fig. 1 bis 4 wird verwiesen. In der Grundstellung (siehe Fig. 1, 3, 5) ist das Geienkinnenteil 5 gegenüber dem Gelenkaußenteil 2 in jeder Richtung entlang der Drehachse 3 um den gleichen relativen Verschiebeweg 15 verschiebbar, insbesondere im gestreckten Zustand, also mit koaxialer Anordnung der Drehachsen 3 der einzelnen Komponenten des Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1.
Die äußeren und inneren Kugelbahnen 4, 6 verlaufen unter einem Bahnschrä gungswinkel 11 geneigt gegenüber der Drehachse 3. Das bedeutet, die Kugeln 7 bewegen sich entlang der Kugelbahnen 4, 6 nicht nur in der axialen Richtung (pa- rallel zu der Drehachse 3), sondern auch (quer dazu) in der radialen Richtung 14 oder in der Umfangsrichtung 27. Bei dem hier dargestellten Kugelgleichlaufver- schiebegelenk liegt ein radialer Bahnschrägungswinkel 11 vor, so dass sich die Kugeln 7 entlang der Kugelbahnen 4, 6 in der axialen Richtung, also parallel zu der Drehachse 3, und dabei auch in der radialen Richtung 14 bewegen. Entlang der Umfangsrichtung 27 benachbart zueinander Kugelbahnen 4, 6 sind dabei je weils voneinander unterschiedlich orientiert. Die einen Kugelbahnen 4, 6 sind also hin zur Drehachse 3 geneigt ausgeführt, während die anderen Kugelbahnen 4, 6 von der Drehachse 3 weggeneigt ausgeführt sind. Hier ist verdeutlicht, wie die Verschiebekapazität eines bekannten Kugelgleich laufverschieb egelenks 1 (siehe Fig. 7) durch die vergrößerte Ausführung des zweiten Radius 24 gesteigert werden kann. Damit kann eine Vergrößerung 32 des Gesamtverschiebewegs 26 des bekannten Kugelgleichlaufverschiebegelenks 1 erreicht werden, die hier durch die „Differenz zwischen dem zweiten Radius 24 und dem ersten Radius 21“ konkret angegeben werden kann. Bezugszeichenliste
Kugel gl ei chl aufver schi eb egel enk
Gelenkaußenteil
Drehachse äußere Kugelbahn (des Gelenkaußenteils) Geienkinnenteil innere Kugelbahn (des Gelenkinnenteils)
Kugel
Käfig
Käfigfenster
Grundstellung
Bahnschrägungswinkel
Kugelbahngrund
Abstand radiale Richtung Verschieb eweg
Innenkontaktfläche (des Käfigs) Außenkontaktfläche (des Gelenkinnenteils) Querschnitt erste Mittelachse (des Gelenkinnenteils) zweite Mittelachse (des Käfigs) erster Radius erste Mittelpunkte Kreis zweiter Radius zweiter Mittelpunkt Gesamtver schi eb eweg 27 Umfangsrichtung
28 Wellenanordnung
29 erste Welle
30 zweite Welle 31 Abbeugewinkel
32 Vergrößerung

Claims

Patentansprüche
Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1), zumindest aufweisend ein Gelenkau ßenteil (2) mit einer Drehachse (3) und mit äußeren Kugelbahnen (4), ein Geienkinnenteil (5) mit inneren Kugelbahnen (6), einer Vielzahl von Dreh moment übertragenden Kugeln (7), die jeweils in einander zugeordneten äußeren Kugelbahnen (4) und inneren Kugelbahnen (6) geführt werden, und einen Käfig (8), der mit einer Vielzahl von Käfigfenstern (9) versehen ist, die jeweils eine oder mehrere der Kugeln (7) aufnehmen; wobei ausgehend von einer Grundstellung (10) des Kugelgleichlaufverschiebegelenks (1) das Geienkinnenteil (5) gegenüber dem Gelenkaußenteil (2) entlang der Dreh achse (3) in beide Richtungen verschiebbar ist; wobei ein jeweils größter Verschiebeweg (15) des Gelenkinnenteils (5) gegenüber dem Käfig (8) ent lang der Drehachse (3) durch eine Kontaktierung einer Innenkontaktfläche (16) des Käfigs (8) mit einer Außenkontaktfläche (17) des Gelenkinnenteils (5) vorgegeben ist; wobei in einem Querschnitt (18) des Kugelgleichlauf verschieb egelenks (1), der die Drehachse (3) umfasst, die Innenkontaktflä- chen (16) symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse (3) verlaufenden ersten Mittelachse (19) des Gelenkinnenteils (5) und die Außenkontaktflä- chen (17) symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse (3) verlaufenden zweiten Mittelachse (20) des Käfigs (8) ausgeführt sind; wobei in dem Querschnitt (18) die Außenkontaktflächen (17) auf jeweils einem ersten Ra dius (21) angeordnet sind und die ersten Radien (21) auf der Drehachse (3) angeordnete und zueinander versetzte erste Mittelpunkte (22) aufweisen und sich kreuzen; wobei in dem Querschnitt (18) zumindest • die Innenkontaktflächen (16) auf einem gemeinsamen Kreis (23) mit einem zweiten Radius (24) angeordnet sind; wobei der zweite Radius (24) größer ist als die ersten Radien (21); oder • die Innenkontaktflächen (16) auf jeweils einem zweiten Radius (24) angeordnet sind und die zweiten Radien (24) auf der Drehachse (3) angeordnete und zueinander versetzte zweite Mittelpunkte (25) auf- weisen und voneinander beabstandet verlaufen.
2. Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1) nach Patentanspruch 1, wobei das Ku- gelgleichlaufverschiebegelenk (1) mindestens sechs Kugeln (7) aufweist.
3. Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1) nach einem der vorhergehenden Pa- tentansprüche, wobei ein Gesamtverschiebeweg (26) des Gelenkinnenteils
(5) gegenüber dem Gelenkaußenteil (2) ausgehend von der Grundstellung (10) mindestens 5 Millimeter beträgt.
4. Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1) nach einem der vorhergehenden Pa tentansprüche, wobei das Geienkinnenteil (5) in einer Umfangsrichtung (27) zwischen benachbart angeordneten Kugelbahnen (6) jeweils einen Steg (26) aufweist; wobei die äußere Kontaktfläche (19) an dem Steg (26) angeordnet ist. 5. Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1) nach einem der vorhergehenden Pa tentansprüche, wobei die Innenkontaktflächen (16) auf jeweils einem zwei ten Radius (24) angeordnet sind und die zweiten Radien (24) und die ersten Radien (21) gleich groß sind. 6. Kugelgleichlaufverschiebegelenk (1) nach einem der vorhergehenden Pa tentansprüche 1 bis 5, wobei die Innenkontaktflächen (16) auf jeweils einem zweiten Radius (24) angeordnet sind und die zweiten Radien (24) jeweils größer als die ersten Radien (21) sind.
7. Wellenanordnung (28), zumindest umfassend das Kugelgleichlaufverschie- begelenk (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 1 bis 6 sowie eine mit dem Gelenkaußenteil (2) verbundene erste Welle (29) und eine mit dem Geienkinnenteil (5) verbundene zweite Welle (30).
PCT/EP2021/064880 2021-06-02 2021-06-02 Kugelgleichlaufverschiebegelenk WO2022253435A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/064880 WO2022253435A1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Kugelgleichlaufverschiebegelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/064880 WO2022253435A1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Kugelgleichlaufverschiebegelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022253435A1 true WO2022253435A1 (de) 2022-12-08

Family

ID=76375043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/064880 WO2022253435A1 (de) 2021-06-02 2021-06-02 Kugelgleichlaufverschiebegelenk

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2022253435A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232411B (de) * 1963-03-15 1967-01-12 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufdrehgelenkkupplung mit Verschiebemoeglichkeit
JPS5357341A (en) * 1976-11-02 1978-05-24 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Uniform speed universal joint
JPH0942304A (ja) * 1995-07-28 1997-02-10 Ntn Corp 等速自在継手
JP2007100797A (ja) * 2005-10-03 2007-04-19 Ntn Corp 摺動式等速自在継手
US20120010005A1 (en) * 2009-04-21 2012-01-12 Teruaki Fujio Cross groove-type constant-velocity universal joint
EP2530346A2 (de) * 2011-06-03 2012-12-05 Hyundai Wia Corporation Verschiebbares Tripodegleichlaufgelenk für ein Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232411B (de) * 1963-03-15 1967-01-12 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufdrehgelenkkupplung mit Verschiebemoeglichkeit
JPS5357341A (en) * 1976-11-02 1978-05-24 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Uniform speed universal joint
JPH0942304A (ja) * 1995-07-28 1997-02-10 Ntn Corp 等速自在継手
JP2007100797A (ja) * 2005-10-03 2007-04-19 Ntn Corp 摺動式等速自在継手
US20120010005A1 (en) * 2009-04-21 2012-01-12 Teruaki Fujio Cross groove-type constant-velocity universal joint
EP2530346A2 (de) * 2011-06-03 2012-12-05 Hyundai Wia Corporation Verschiebbares Tripodegleichlaufgelenk für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042909B4 (de) Gegenbahngelenk mit begrenzter Axialverschiebung
EP2239477B1 (de) Gegenbahngelenk mit Bahnwendepunkt
DE102013103155B4 (de) Gleichlaufgelenk in Form eines Gegenbahngelenks
EP3485177B1 (de) Verfahren zur herstellung eines käfigs für ein kugelgleichlaufgelenk
DE10220711B4 (de) Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
WO2011038719A1 (de) Verschiebegelenk
DE112007003190T5 (de) Gelenkanordnung mit Käfigversatz
WO2022253435A1 (de) Kugelgleichlaufverschiebegelenk
DE10220715B4 (de) Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE112006004069T5 (de) Gleichlaufgelenk nach Art eines Gegenbahngelenkes
EP3818276A1 (de) Gleichlaufgelenk
WO2014173636A1 (de) Kugelgleichlaufgelenk in form eines käfiglosen verschiebegelenks sowie verfahren zur herstellung eines gelenkinnenteils
DE102009017181B4 (de) Gleichlaufgelenk
WO2005028896A1 (de) Kugelfestgelenk mit gedrehten bahnquerschnitten
EP3818275B1 (de) Gleichlaufgelenk
EP3642506B1 (de) Kugelgleichlaufverschiebegelenk
DE19613277C2 (de) Drehelastische Wellenkupplung
EP2489894B1 (de) Kugelgleichauffestgelenk mit elliptischen Kugelbahnverläufen
WO2019034636A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
WO2023155994A1 (de) Kugelgleichlaufverschiebegelenk
DE3613641A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102021208042B4 (de) Gleichlaufgelenk
EP2404072B1 (de) Gleichlauffestgelenk
DE202022100027U1 (de) Kugelgleichlaufgelenk
DE10262242B4 (de) Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21731429

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE