WO2022194691A1 - Aktuatoranordnung zur aktuierung einer parksperre - Google Patents

Aktuatoranordnung zur aktuierung einer parksperre Download PDF

Info

Publication number
WO2022194691A1
WO2022194691A1 PCT/EP2022/056305 EP2022056305W WO2022194691A1 WO 2022194691 A1 WO2022194691 A1 WO 2022194691A1 EP 2022056305 W EP2022056305 W EP 2022056305W WO 2022194691 A1 WO2022194691 A1 WO 2022194691A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuator
parking lock
ring gear
gear
emergency
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/056305
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Steiner
Original Assignee
Magna powertrain gmbh & co kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna powertrain gmbh & co kg filed Critical Magna powertrain gmbh & co kg
Publication of WO2022194691A1 publication Critical patent/WO2022194691A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3491Emergency release or engagement of parking locks or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3466Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3475Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using solenoids

Definitions

  • the present invention relates to an actuator arrangement for actuating, namely for engaging and disengaging, a parking lock, comprising a primary actuator and an emergency actuator unit, the emergency actuator unit having a torsion spring, a locking element that can be actuated via a secondary actuator, and a planetary gear mechanism comprising a ring gear, a planetary gear carrier carrying planetary gears, and a sun gear.
  • the actuator arrangement according to the invention serves to actuate, ie engage and disengage, a parking lock—it is therefore a parking lock actuator arrangement.
  • the actuator arrangement comprises a primary actuator and a secondary actuator, the secondary actuator being part of an emergency actuator unit.
  • the primary actuator can be, for example, an electric motor of any design and the secondary actuator can be, for example, a linear magnet of a known type.
  • the emergency actuator unit according to the invention has a torsion spring, a locking element that can be actuated via the secondary actuator, and a planetary gear.
  • the planetary gear includes a ring gear carrying planetary gears planet carrier and a sun gear.
  • the ring gear of the planetary gear according to the present invention is locked in a first position via the locking element and biases the torsion spring relative to a fixed element.
  • a parking lock can be engaged and disengaged by actuating the primary actuator.
  • the locking element can be moved by actuating the secondary actuator in such a way that the ring gear is unlocked and is moved into a second position by the force of the torsion spring, in which the parking lock is engaged.
  • the ring gear can be moved from the second position to the first position via the primary actuator.
  • the emergency actuator unit is functionally arranged between the primary actuator and an operating element of the parking lock, with the primary actuator being drivingly connected to the sun gear of the planetary gear of the emergency actuator unit and an output of the emergency actuator unit, more precisely the planetary gear of the emergency actuator unit, being drivingly connected to the Parking lock control is connected.
  • the primary actuator can be drive-effectively connected, for example, via a first spur gear stage to the sun gear and the output of the Notaktuatorein unit can be drive-actively connected via a second spur gear stage or a lever to the operating element of the parking lock.
  • the actuation of the parking lock is preferably driven by the primary actuator via the sun gear of the emergency actuator unit and the Output to the parking lock control element via the planetary gear carrier.
  • the drive to engage the parking lock is preferably provided by the force of the prestressed torsion spring via the ring gear of the planetary gear of the emergency actuator unit and the output to the operating element of the parking lock via the planetary gear carrier, with the sun gear being fixed via an end stop.
  • the planetary gear carrier is preferably fixed via an end stop.
  • One end of the torsion spring is preferably fastened directly to the ring gear of the planetary gear unit, so that the force of the pretensioned torsion spring directly drives the ring gear of the planetary gear of the emergency actuator unit, ie it is subjected to a force.
  • the force of the torsion spring is thus used directly and without friction losses to actuate the parking lock in emergency operation.
  • the torsion spring is preferably arranged radially inside the ring gear of the planetary gear and/or axially at least partially overlapping with the ring gear.
  • the torsion spring preferably forms a helical element that is particularly preferably arranged coaxially with the ring gear.
  • At least one locking section of the stationary element is preferably arranged radially outside of the ring gear of the planetary gear and/or axially at least partially overlapping with the ring gear.
  • the locking section preferably forms a cylinder jacket-shaped element that is particularly preferably arranged coaxially with the ring gear.
  • the locking portion of the fixed member has a Opening, for example a bore, and locks the locking element in the first position through the opening of the locking portion of the fixed element through the ring gear of the planetary gear and biases the torsion spring relative to the fixed element.
  • the actuator arrangement according to the invention creates a robust, force-optimized system for actuating a parking lock that is insensitive to internal and external influences.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an actuator arrangement.
  • Fig. 1 an actuator arrangement 1 is shown schematically according to the present invention.
  • the actuator arrangement 1 serves to actuate, ie engage and disengage, a parking lock in a drive train of a motor vehicle.
  • the actuator arrangement 1 comprises a primary actuator 2 and a secondary actuator 5, the secondary actuator 5 being part of an emergency actuator unit 3.
  • the primary actuator 2 is an electric motor, namely a BLDC.
  • the secondary actuator 5 is a linear magnet.
  • the emergency actuator unit 3 also has a torsion spring 4, a locking element 6 that can be actuated via the secondary actuator 5, and a planetary gear.
  • the planetary gear comprises a ring gear 7, a planetary gear carrier 9 carrying planetary gears 8 and a sun gear 10.
  • the emergency actuator unit 3 is functionally arranged between the primary actuator 2 and an operating element (not shown) of the parking lock.
  • the primary actuator 2 is drive-effectively connected via a first spur gear stage 13 to the sun gear 10 of the planetary gear of the emergency actuator unit 3 and an output 12 of the emergency actuator unit 3, more precisely the planetary gear of the emergency actuator unit 3, is drive-effectively connected to the operating element of the parking lock.
  • the ring gear 7 of the planetary gear according to the present invention is locked in a first position via the locking element 6 and biases the torsion spring 4 relative to a fixed element 11, namely a gear housing.
  • the parking lock can be engaged and disengaged by actuating the primary actuator 2 - the ring gear 7 is locked (fixed), the drive is provided by the primary actuator 2 via the sun gear 10 and the output 12 is realized via the planetary gear carrier 9.
  • emergency operation i.e.
  • the locking element 6 can be moved by actuating the secondary actuator 5 in such a way that the ring gear 7 is unlocked and is moved into a second position by the force of the torsion spring 4. in which the parking lock is engaged.
  • the sun gear 10 is fixed via a mechanical end stop, the drive takes place with the aid of the torsion spring 4 on the ring gear 7 and the output 12 is realized via the planetary gear carrier 9 .
  • the primary actuator 2 is used to reset the emergency actuator unit 3 after it has been triggered.
  • the planet carrier 9 is in an end position (mechanical stop).
  • the ring gear 7 can be rotated back, specifically from its second position to its first position. In a first position, it is locked again via the locking element 6 actuated by the secondary actuator 5 .
  • the locking diameter and/or the ring gear diameter defines the maximum torque of the torsion spring 4, which is then responsible for triggering the parking lock.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Aktuatoranordnung (1) zur Aktuierung, nämlich zum Ein- und Auslegen, einer Parksperre umfassend einen Primäraktuator (2) und eine Notaktuatoreinheit (3), wobei die Notaktuatoreinheit (3) eine Torsionsfeder (4), ein über einen Sekundäraktuator (5) betätigbares Verriegelungselement (6) sowie ein Planetengetriebe umfassend ein Hohlrad (7), einen Planetenräder (8) tragenden Planetenradträger (9) und ein Sonnenrad (10), aufweist, wobei in einem Normalbetrieb das Hohlrad (7) des Planetengetriebes über das Verriegelungselement (6) in einer ersten Position verriegelt ist und das Hohlrad (7) die Torsionsfeder (4) relativ zu einem feststehenden Element (11) vorspannt und eine Parksperre über eine Betätigung des Primäraktuators (2) ein- und auslegbar ist und wobei in einem Notfallbetrieb bei ausgelegter Parksperre durch eine Betätigung des Sekundäraktuators (5) das Verriegelungselement (6) derart bewegbar ist, dass das Hohlrad (7) entriegelt wird und über die Kraft der Torsionsfeder (4) in eine zweite Position bewegt wird, in der die Parksperre eingelegt ist.

Description

Aktuatoranordnuna zur Aktuierung einer Parksperre
Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aktuatoranordnung zur Aktuierung, nämlich zum Ein- und Auslegen, einer Parksperre umfassend einen Primäraktuator und eine Notaktuatoreinheit, wobei die Notaktuatoreinheit eine Torsionsfeder, ein über einen Sekundäraktuator betätigbares Verriegelungselement sowie ein Planetenge triebe umfassend ein Hohlrad, einen Planetenräder tragenden Planetenradträger und ein Sonnenrad, aufweist.
Stand der Technik
Zur Realisierung eines sogenannten „Stillstandsmanagements“ weisen herkömm liche handgeschaltete Kraftfahrzeuge eine Handbremse auf, die bei sämtlichen Kraftfahrzeugen obligatorisch ist. Bei handgeschalteten Kraftfahrzeugen kann das Fahrzeug sich ferner selbst halten, indem ein Gang eingelegt wird, da die Kupp lung zwischen Getriebe und Verbrennungsmotor normalerweise geschlossen ist. Auch bei automatisierten Kraftfahrzeuggetrieben wird ein „Stillstandsmanagement“ gefordert und in der Regel über eine Parksperre realisiert. So weisen Wandler- Automatikgetriebe immer eine zusätzliche Parksperre auf und auch in automati sierten Schaltgetrieben oder Doppelkupplungsgetrieben, insbesondere, wenn deren Reibkupplung(en) normalerweise offen ist, wird eine Parksperre vorgese hen. Die Betätigung der Parksperre kann rein mechanisch über ein Bedienelement von dem Fahrer aus erfolgen („P-Stellung“ eines Schalthebels). Ferner ist es mög lich, die Parksperre per Tastendruck („Park by wire“) oder automatisiert bei einem Motorstopp zu betätigen.
Im Stand der Technik sind eine Vielzahl von unterschiedlich ausgebildeten Vor- richtungen zur Betätigung von Parksperren in Getrieben bekannt. Weiterhin sind im Stand der Technik Vorrichtungen zur Betätigung von Parksperren bekannt, wo bei einem Systemausfall, insbesondere einem Stromausfall, die Parksperre im Getriebe des Kraftfahrzeugs eingelegt wird.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Aktuatoranordnung für eine Parksperre anzugeben, die sich durch eine kräftemäßig optimierte Notaktuatorein heit auszeichnet.
Dieser Bedarf kann durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gedeckt werden. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Aktuatoranordnung dient der Aktuierung, also dem Ein- und Auslegen, einer Parksperre - es handelt sich folglich um eine Parksperren- Aktuatoranordnung.
Die Aktuatoranordnung umfasst erfindungsgemäß einen Primäraktuator und einen Sekundäraktuator, wobei der Sekundäraktuator Teil einer Notaktuatoreinheit ist. Bei dem Primäraktuator kann es sich beispielsweise um einen Elektromotor belie biger Ausführung und bei dem Sekundäraktuator kann es sich beispielsweise um einen Linearmagneten bekannter Art handeln.
Die erfindungsgemäße Notaktuatoreinheit weist eine Torsionsfeder, ein über den Sekundäraktuator betätigbares Verriegelungselement sowie ein Planetengetriebe auf.
Das Planetengetriebe umfasst ein Hohlrad, einen Planetenräder tragenden Planetenradträger und ein Sonnenrad.
In einem Normalbetrieb ist das Hohlrad des Planetengetriebes entsprechend der vorliegenden Erfindung über das Verriegelungselement in einer ersten Position verriegelt und spannt die Torsionsfeder relativ zu einem feststehenden Element vor. In diesem Betriebszustand ist eine Parksperre über eine Betätigung des Primäraktuators ein- und auslegbar.
In einem Notfallbetrieb, d.h. bei einem Systemfehler wie beispielsweise einem Stromausfall der Aktuierung im Normalbetrieb, ist bei ausgelegter Parksperre durch eine Betätigung des Sekundäraktuators das Verriegelungselement derart bewegbar, dass das Hohlrad entriegelt wird und über die Kraft der Torsionsfeder in eine zweite Position bewegt wird, in der die Parksperre eingelegt ist.
Das Hohlrad kann über den Primäraktuator ausgehend von der zweiten Position in die erste Position bewegt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist die Notaktuatoreinheit funktionswirksam zwischen dem Primäraktuator und einem Bedienelement der Parksperre angeordnet, wobei der Primäraktuator antriebswirksam mit dem Son nenrad des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit verbunden ist und ein Ab trieb der Notaktuatoreinheit, genauer des Planetengetriebes der Notaktuatorein heit, antriebswirksam mit dem Bedienelement der Parksperre verbunden ist.
Der Primäraktuator kann beispielsweise über eine erste Stirnradstufe antriebs wirksam mit dem Sonnenrad verbunden sein und der Abtrieb der Notaktuatorein heit kann über eine zweite Stirnradstufe oder einen Hebel mit dem Bedienelement der Parksperre antriebswirksam verbunden sein.
Im Normalbetrieb erfolgt der Antrieb zur Aktuierung der Parksperre vorzugsweise durch den Primäraktuator über das Sonnenrad der Notaktuatoreinheit und der Abtrieb zum Bedienelement der Parksperre über den Planetenradträger.
Im Notfallbetrieb bei ausgelegter Parksperre erfolgt der Antrieb zum Einlegen der Parksperre vorzugsweise durch die Kraft der vorgespannten Torsionsfeder über das Hohlrad des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit und der Abtrieb zum Bedienelement der Parksperre über den Planetenradträger, wobei das Sonnenrad über einen Endanschlag feststeht.
Wenn das Hohlrad in der zweiten Position ist, steht vorzugsweise der Planeten radträger über einen Endanschlag fest.
Bevorzugt ist ein Ende der Torsionsfeder unmittelbar am Hohlrad des Planetenge triebes befestigt, so dass die Kraft der vorgespannten Torsionsfeder unmittelbar das Hohlrad des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit antreibt, also mit einer Kraft beaufschlagt. Die Kraft der Torsionsfeder wird somit unmittelbar und ohne Reibungsverluste zum Aktuieren der Parksperre in einem Notfallbetrieb verwen det.
Die Torsionsfeder ist vorzugsweise radial innerhalb des Hohlrades des Planeten getriebes und/oder axial zumindest abschnittsweise überlappend mit dem Hohlrad angeordnet. Die Torsionsfeder bildet bevorzugt ein spiralförmiges Element, dass besonders bevorzugt koaxial zum Hohlrad angeordnet ist.
Bevorzugt ist zumindest ein Verriegelungsabschnitt des feststehenden Elements radial außerhalb des Hohlrades des Planetengetriebes und/oder axial zumindest abschnittsweise überlappend mit dem Hohlrad angeordnet. Der Verriegelungsab schnitt bildet bevorzugt ein zylindermantelförmiges Element, dass besonders be vorzugt koaxial zum Hohlrad angeordnet ist.
Vorzugsweise weist der Verriegelungsabschnitt des feststehenden Elements eine Öffnung, beispielsweise eine Bohrung, auf, und verriegelt das Verriegelungsele ment in der ersten Position durch die Öffnung des Verriegelungsabschnitts des feststehenden Elements hindurch das Hohlrad des Planetengetriebes und spannt dabei die Torsionsfeder relativ zu dem feststehenden Element vor.
Durch die erfindungsgemäße Aktuatoranordnung wird ein robustes, kräfteoptimier tes, gegenüber internen sowie externen Einflüssen unempfindliches System zur Aktuierung einer Parksperre geschaffen.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeich nungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Aktuatoranord nung.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
In Fig. 1 ist schematisch eine Aktuatoranordnung 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Die Aktuatoranordnung 1 dient der Aktuierung, also dem Ein- und Auslegen, einer Parksperre in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.
Die Aktuatoranordnung 1 umfasst einen Primäraktuator 2 und einen Sekundärak tuator 5, wobei der Sekundäraktuator 5 Teil einer Notaktuatoreinheit 3 ist. Bei dem Primäraktuator 2 handelt es sich um einen Elektromotor, nämlich einen BLDC. Bei dem Sekundäraktuator 5 handelt es sich um einen Linearmagneten. Die Notaktuatoreinheit 3 weist neben dem Sekundäraktuator 5 auch eine Torsi onsfeder 4, ein über den Sekundäraktuator 5 betätigbares Verriegelungselement 6 sowie ein Planetengetriebe auf.
Das Planetengetriebe umfasst ein Hohlrad 7, einen Planetenräder 8 tragenden Planetenradträger 9 und ein Sonnenrad 10.
Für die Aktuatoranordnung 1 ergeben sich drei Hauptfunktionen bzw. Betriebszu stände:
- In einem Normalbetrieb: Ein- und Auslegen einer Parksperre über den Pri märaktuator 2.
- In einem Notfallbetrieb: Einlegen der Parksperre über die Notaktuatoreinheit 3.
- Rücksetzen der Notaktuatoreinheit 3 über den Primäraktuator 2.
Die Notaktuatoreinheit 3 ist funktionswirksam zwischen dem Primäraktuator 2 und einem Bedienelement (nicht dargestellt) der Parksperre angeordnet. Der Pri märaktuator 2 ist über eine erste Stirnradstufe 13 antriebswirksam mit dem Son nenrad 10 des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit 3 verbunden und ein Abtrieb 12 der Notaktuatoreinheit 3, genauer des Planetengetriebes der Notaktua toreinheit 3, ist antriebswirksam mit dem Bedienelement der Parksperre verbun den.
Im Normalbetrieb ist das Hohlrad 7 des Planetengetriebes entsprechend der vor liegenden Erfindung über das Verriegelungselement 6 in einer ersten Position verriegelt und spannt die Torsionsfeder 4 relativ zu einem feststehenden Element 11 , nämlich einem Getriebegehäuse, vor. In diesem Betriebszustand ist die Park sperre über eine Betätigung des Primäraktuators 2 ein- und auslegbar - das Hohl rad 7 ist verriegelt (fest), der Antrieb erfolgt durch den Primäraktuator 2 über das Sonnenrad 10 und der Abtrieb 12 ist über den Planetenradträger 9 realisiert. In einem Notfallbetrieb, d.h. bei einem Systemfehler der Aktuierung im Normalbe trieb, ist bei ausgelegter Parksperre durch eine Betätigung des Sekundäraktuators 5 das Verriegelungselement 6 derart bewegbar, dass das Hohlrad 7 entriegelt wird und über die Kraft der Torsionsfeder 4 in eine zweite Position bewegt wird, in der die Parksperre eingelegt ist. In diesem Betriebszustand steht das Sonnenrad 10 über einen mechanischen Endanschlag fest, der Antrieb erfolgt mit Hilfe der Torsi onsfeder 4 am Hohlrad 7 und der Abtrieb 12 ist über den Planetenradträger 9 realisiert.
Um die Notaktuatoreinheit 3 nach ihrem Auslösen wieder zurückzusetzen wird der Primäraktuator 2 genutzt. Der Planetenradträger 9 befindet sich bei ausgelöster Notaktuatoreinheit 3 in einer Endlage (mechanischer Anschlag). Mit Hilfe des Primäraktuators 2 kann das Hohlrad 7, nämlich von seiner zweiten Position in seine erste Position, zurückgedreht werden. In einer ersten Position wird es über das durch den Sekundäraktuator 5 betätigte Verriegelungselement 6 wieder ver riegelt.
Je nach Kraftanforderung definiert der Verriegelungsdurchmesser und/oder der Hohlraddurchmesser das maximale Drehmoment der Torsionsfeder 4, das in wei terer Folge für die Auslösung der Parksperre zuständig ist.
Bezuqszeichenliste
1 Aktuatoranordnung
2 Primäraktuator
3 Notaktuatoreinheit
4 Torsionsfeder 5 Sekundäraktuator
6 Verriegelungselement
7 Hohlrad
8 Planetenrad
9 Planetenradträger 10 Sonnenrad
11 Feststehendes Element
12 Abtrieb
13 Erste Stirnradstufe
14 Verriegelungsabschnitt 15 Öffnung

Claims

Patentansprüche
1. Aktuatoranordnung (1 ) zur Aktuierung, nämlich zum Ein- und Auslegen, einer Parksperre umfassend einen Primäraktuator (2) und eine Notaktua toreinheit (3), wobei die Notaktuatoreinheit (3) eine Torsionsfeder (4), ein über einen Sekundäraktuator (5) betätigbares Verriegelungselement (6) sowie ein Planetengetriebe umfassend ein Hohlrad (7), einen Planetenräder (8) tragenden Planetenradträger (9) und ein Sonnenrad (10), aufweist, wobei in einem Normalbetrieb das Hohlrad (7) des Planetengetriebes über das Verriegelungselement (6) in einer ersten Position verriegelt ist und das Hohlrad (7) die Torsionsfeder (4) relativ zu einem festste henden Element (11) vorspannt und eine Parksperre über eine Betä tigung des Primäraktuators (2) ein- und auslegbar ist und wobei in einem Notfallbetrieb bei ausgelegter Parksperre durch eine Betätigung des Sekundäraktuators (5) das Verriegelungselement (6) derart bewegbar ist, dass das Hohlrad (7) entriegelt wird und über die Kraft der Torsionsfeder (4) in eine zweite Position bewegt wird, in der die Parksperre eingelegt ist.
2. Aktuatoranordnung (1) nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Hohlrad (7) über den Primäraktuator (2) von der zweiten Position in die erste Position bewegbar ist.
3. Aktuatoranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Notaktua toreinheit (3) funktionswirksam zwischen dem Primäraktuator (2) und einem Bedienelement der Parksperre angeordnet ist, wobei der Primäraktuator (2) antriebswirksam mit dem Sonnenrad (10) des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit (3) verbunden ist und ein Abtrieb (12) der Notaktuatoreinheit (3) antriebswirksam mit dem Bedienelement der Parksperre verbunden ist.
4. Aktuatoranordnung (1 ) nach einem der Ansprüche 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Primärak tuator (2) über eine erste Stirnradstufe (13) antriebswirksam mit dem Son nenrad (10) verbunden ist und dass der Abtrieb (12) der Notaktuatoreinheit (3) über eine zweite Stirnradstufe oder einen Hebel mit dem Bedienelement der Parksperre antriebswirksam verbunden ist.
5. Aktuatoranordnung (1) nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Normalbe trieb der Antrieb zur Aktuierung der Parksperre durch den Primäraktuator (2) über das Sonnenrad (10) der Notaktuatoreinheit (3) und der Abtrieb zum Bedienelement der Parksperre über den Planetenradträger (9) erfolgt.
6. Aktuatoranordnung nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Notfallbe trieb bei ausgelegter Parksperre der Antrieb zum Einlegen der Parksperre durch die Kraft der vorgespannten Torsionsfeder (4) über das Hohlrad (7) des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit (3) und der Abtrieb zum Be dienelement der Parksperre über den Planetenradträger (9) erfolgt, wobei das Sonnenrad (10) feststeht.
7. Aktuatoranordnung nach Anspruch 4, 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass, wenn das Hohlrad (7) in der zweiten Position ist, der Planetenradträger (9) feststeht.
8. Aktuatoranordnung nach einem der zuvor genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Ende der Torsionsfeder (4) unmittelbar am Hohlrad (7) des Planetengetriebes befes tigt ist, so dass die Kraft der vorgespannten Torsionsfeder (4) unmittelbar das Hohlrad (7) des Planetengetriebes der Notaktuatoreinheit (3) antreibt.
9. Aktuatoranordnung nach einem der zuvor genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Torsionsfe der (4) spiralförmig ausgebildet ist und koaxial zum Hohlrad angeordnet ist.
10. Aktuatoranordnung nach einem der zuvor genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Torsionsfe der (4) radial innerhalb des Hohlrades (7) des Planetengetriebes und/oder axial zumindest abschnittsweise überlappend mit dem Hohlrad (7) ange ordnet ist.
11. Aktuatoranordnung nach einem der zuvor genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Verriegelungsabschnitt (14) des feststehenden Elements (11) radial außer halb des Hohlrades (7) des Planetengetriebes und/oder axial zumindest ab schnittsweise überlappend mit dem Hohlrad (7) angeordnet ist.
12. Aktuatoranordnung nach Anspruch 11 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verriege lungsabschnitt (14) ein zylindermantelförmiges Element bildet, dass koaxial zum Hohlrad (7) angeordnet ist.
13. Aktuatoranordnung nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Verriege lungsabschnitt (14) des feststehenden Elements (11 ) eine Öffnung (15) aufweist und das Verriegelungselement (6) in der ersten Position durch die Öffnung (15) des Verriegelungsabschnitts (14) des feststehenden Elements (11) hindurch das Hohlrad (7) des Planetengetriebes verriegelt und dabei die Torsionsfeder (4) relativ zu dem feststehenden Element (11) vorspannt.
PCT/EP2022/056305 2021-03-17 2022-03-11 Aktuatoranordnung zur aktuierung einer parksperre WO2022194691A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202605 2021-03-17
DE102021202605.2 2021-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022194691A1 true WO2022194691A1 (de) 2022-09-22

Family

ID=80001424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/056305 WO2022194691A1 (de) 2021-03-17 2022-03-11 Aktuatoranordnung zur aktuierung einer parksperre

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2022194691A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046589A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Stellvorrichtung für ein einstellbares Getriebe, insbesondere für die Bereichsvorwahl eines Automatikgetriebes
DE102012025096A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Minebea Co., Ltd. Antriebseinheit mit Energiespeichereinrichtung
DE102015226594A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrgetriebe und Verfahren zum Betreiben eines Parksperrgetriebes eines Fahrzeugs
EP3181957A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-21 Dura Operating, LLC Steuerungssystem für shift-by-wire-schaltung mit freisetzung von parkmodus
DE102016223554A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanische Aktorik

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046589A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Stellvorrichtung für ein einstellbares Getriebe, insbesondere für die Bereichsvorwahl eines Automatikgetriebes
DE102012025096A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Minebea Co., Ltd. Antriebseinheit mit Energiespeichereinrichtung
DE102015226594A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrgetriebe und Verfahren zum Betreiben eines Parksperrgetriebes eines Fahrzeugs
EP3181957A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-21 Dura Operating, LLC Steuerungssystem für shift-by-wire-schaltung mit freisetzung von parkmodus
DE102016223554A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanische Aktorik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759130B1 (de) Parksperrenvorrichtung
EP2235404B1 (de) Notentriegelungseinrichtung für parksperre
EP2927540B1 (de) Parksperrensystem für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Kraftfahrzeuggetriebe hiermit
DE102016214682B4 (de) Sperranordnung
DE10212038B4 (de) Parksperre
DE102009023498A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betätigen einer Parksperre
DE102014102831A1 (de) Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102012017817A1 (de) Parksperrenanordnung
DE102010029401A1 (de) Parksperrenanordnung mit Notentriegelung
DE10259893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines automatisierten Getriebes
DE102017218747A1 (de) Parksperre eines Automatgetriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102017121007A1 (de) Parksperre und Verfahren zur Betätigung dieser
DE102017211218A1 (de) Einrichtung zur Blockierung eines Getriebes
DE102014000772A1 (de) Parksperrenanordnung
DE102019220043A1 (de) Tretlagergetriebe mit einer Anordnung zum Betätigen eines Bremsschaltelements
EP4058695A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer parksperre in einem automatik-getriebe eines kraftfahrzeuges
WO2013013940A1 (de) Parksperre
DE102020206290A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102015206156A1 (de) Parksperrenanordnung
DE102016116692B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre in einem Automatik-Getriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2022194691A1 (de) Aktuatoranordnung zur aktuierung einer parksperre
WO2020192829A1 (de) Elektrische achse, antriebsstrangeinheit und verfahren zum betätigen einer parksperrvorrichtung
WO2020074269A1 (de) Schaltbare bidirektionale freilaufkoppeleinrichtung und antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit der koppeleinrichtung
WO2015149784A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102015013285A1 (de) Verfahren zum Einlegen einer Parksperre eines Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22711559

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22711559

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1