WO2022184660A1 - Dosiereinheit für ein flüssigkeitsbehältnis - Google Patents

Dosiereinheit für ein flüssigkeitsbehältnis Download PDF

Info

Publication number
WO2022184660A1
WO2022184660A1 PCT/EP2022/055032 EP2022055032W WO2022184660A1 WO 2022184660 A1 WO2022184660 A1 WO 2022184660A1 EP 2022055032 W EP2022055032 W EP 2022055032W WO 2022184660 A1 WO2022184660 A1 WO 2022184660A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dosing
sealing seat
liquid
valve
dosing unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/055032
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Fuchs
Original Assignee
F+K Innovationen Gmbh & Co.Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F+K Innovationen Gmbh & Co.Kg filed Critical F+K Innovationen Gmbh & Co.Kg
Publication of WO2022184660A1 publication Critical patent/WO2022184660A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/047Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles characterised by the outlet or venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/007Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed being opened by deformation of a sealing element made of resiliently deformable material, e.g. flaps, skirts, duck-bill valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/04Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the free-piston type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/286Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement where filling of the measuring chamber is effected by squeezing a supply container that is in fluid connection with the measuring chamber and excess fluid is sucked back from the measuring chamber during relaxation of the supply container
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/30Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type
    • G01F11/32Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type for liquid or semiliquid

Definitions

  • the invention relates to a dosing unit for a liquid container according to the preamble of claim 1.
  • the application devices mentioned are not suitable for medicines with a prescribed dosage of active ingredients.
  • EP 2 917 128 B1 and US Pat. No. 9,714,120 B2 which also show a dosing device.
  • a spherical piston pushes cream or pastes as a strand out of a dosing chamber without an outlet valve.
  • the ball piston and the dosing chamber must be turned manually by 180° using a rotary element.
  • the object of the present invention is to overcome the disadvantages of the prior art.
  • the dosing unit according to the invention is also referred to as an adaptation unit.
  • a dosing and adaptation unit consisting of a maximum of four injection molded parts with fewer parts can be adapted with existing known liquid containers, squeeze bottles or squeeze tubes in order to apply a reproducible dosed liquid output quantity.
  • a dosing unit for a liquid container with a spray outlet channel is made available.
  • the spray outlet channel is arranged in the dosing unit.
  • the dosing unit is applied to a liquid container.
  • a liquid is metered out of the liquid container by the metering unit and pressed out of the spray outlet channel.
  • a valve ball can be arranged between a lower sealing seat and an upper sealing seat, the valve ball being carried between the lower sealing seat and the upper sealing seat through a dosing chamber by a liquid that can be pressed from the liquid container into the spray dosing position.
  • spray dosing position means that the user squeezes the liquid container and thereby presses the liquid into the dosing unit and actuates the valve ball in the dosing chamber.
  • the liquid pushes the valve ball from the lower sealing seat to the upper sealing seat, the liquid can get into the dosing chamber together with the valve ball and from the dosing chamber into the spray outlet channel. As soon as the valve ball reaches the upper sealing seat, the spray outlet channel is closed. As a result, the liquid can be brought to the spray outlet channel arranged on the other side of the lower sealing seat on the upper sealing seat, until the valve ball reaches the upper sealing seat. Due to the dimensions and the volume of the dosing chamber and the associated valve ball, a simple adjustment is possible or dosing of the liquid to be dosed.
  • the system should preferably be used for nasal application and should be functional when used vertically to maximally horizontally.
  • the anvil with the dosing functions is located in the application adapter, which is covered with a screw and sealing protection cap.
  • the dosing unit can be connected to the liquid containers via a thread or snap-on element by means of the dosing path limiting part.
  • the dosing geometry is based on a movable ball, which is moved between two sealing seat positions via the hydraulic pressure.
  • the stored liquid or medication is pressed from below via a suction tube through the dosing path limiting part into the sealing seat with the tangentially adjacent sealed ball.
  • the ball path with the time-controlled dosing process can be controlled and adjusted by different ball path lengths in order to obtain reproducible dosing and liquid application quantities.
  • the structure of the dosing chamber is designed so that in the lower area near the container, the displaced liquid flows via a small central inlet via a sealing cone and over the ball into the cylindrical dosing area, slowed down in the opposite sealing cone, flows through a small outlet channel against the flat surface of the outlet shift valve, presses so that it opens and the medium can flow to the nozzle outlet opening. Due to the constant liquid pressure and the liquid speed in the lower sealing cone inlet, the ball in the dosing chamber moves with the liquid over the specified dosing path with constant speed and duration to the opposite sealing cone stop.
  • the flat surface that is acted on is displaced against the integrated bellows spring geometry of the outlet slide valve and opens the spray outlet channel in the direction of the device outlet.
  • the spray outlet channel in the outlet area to the dosing chamber is insulated with two circumferential sealing lips, which are arranged at the diameter in the area of the valve plane surface in the bellows spring stroke distance, so that the outlet valve is tight in the rest or outlet position.
  • the spray geometry in the anvil and adapter with the side inlet channel coming from the upper sealing cone and outlet slide valve guarantees fine atomization to meet the requirements of nasal use.
  • the air in the container can be equalized via an air inlet valve, and the system can also be equipped with a microbiologically sealed air filter.
  • the new dosing principle of the adaptation unit guarantees clean nasal spray application with known handling of all standard tubes or bottles.
  • the system with fewer parts is designed for automatic assembly and automatic placement on the tube or bottle neck.
  • the filling of the system on standard machines is also guaranteed.
  • the sustainable, resource-saving system can partially replace spray pumps with their variety of parts.
  • FIG. 1 shows a partial section of the dosing unit according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of the dosing unit according to the invention with a squeeze tube
  • Figure 3 is a sectional side view of the invention
  • Figure 4 is a sectional partial view of the metering unit with a small
  • Figure 5 is a sectional partial view of the metering unit with large
  • Figure 6 is a sectional side view of the invention
  • Dosing unit with squeeze bottle and microbiological tight air balance filter system Dosing unit with squeeze bottle and microbiological tight air balance filter system.
  • Figure 1 shows a partial section of the metering unit 1 according to the invention with the valve ball 6 between the lower sealing seat 11 and the upper sealing seat 12 with the slightly larger diameter of the metering chamber 10 than the ball diameter 6.
  • the spray outlet channel 13 Above the upper sealing seat 12 is the spray outlet channel 13, which is closed to the dosing chamber 10 and sealing seat 12 with an outlet displacement valve 23 in order to open when the liquid acts on the valve planar surface 24 for the liquid flow to flow into the atomization region 14.
  • the resilient outlet displacement valve 23 is partially configured with a bellows spring geometry 25 in order to enable the required valve displacement and opening path when liquid is applied to the valve planar surface 24 against the spring force of the bellows geometry.
  • the two sealing lips 26 keep the system tight in the rest and shift position.
  • FIG. 2 shows a view of the dosing unit 1 according to the invention with a squeeze tube 2 and a protective cap 3 in the initial position.
  • the initial position means when the dosing unit was neither fully nor partially used.
  • the dosing unit 1 consists primarily of an olive-shaped adapter 4, which is screwed onto a squeeze tube 2, which contains the medium to be dispensed.
  • the inner area of the protective cap 3 is screwed onto the adapter 4 by hand, it protects against contamination and seals the dosing unit 1 from the atmosphere via a contact area of the inner contour to the adapter 4 .
  • FIG. 3 shows a longitudinal section of the metering unit 1 with the adapter 4, which contains the anvil 5 with the valve ball 6 and the metering travel limiter 7.
  • the intake pipe 8 is mounted in the dosing path limiter 7 and extends into the bottom area of the respective liquid container 9.
  • the anvil 5 seals against the inner wall of the adapter and contains the dosing chamber 10 in the center axis area, which towards the neck of the bottle or tube has a sealing seat 11, which seals the inlet valve tangentially with the valve ball 6, the sealing seat 11 being integrated in the dosing path limiting part 7, which is located from below the dosing chamber 10 closes.
  • the outlet sealing seat 12 is geometrically fixed in the anvil 5 in order to stop the flow of liquid due to the displaced output quantity when there is a squeezing or displacement pressure via the valve ball 6, which follows the specified path with the liquid flow through the metering chamber 10 from the lower sealing seat 11 to the upper outlet sealing seat 12, in order to fall back into the starting position, i.e. into the sealing seat 11, after the end of the squeezing pressure and displacement pressure due to its own weight and the suck-back effect, triggered by the container wall, and thus sealing the system to the liquid container.
  • the outlet displacement valve 23 is movably anchored in the anvil 5 between the spray outlet channel 13 and the upper sealing seat 12 .
  • the movable valve planar surface 24 When there is surface pressure from the displaced liquid, the movable valve planar surface 24 is displaced via the bellows geometry 25 and releases the spray outlet channel 13 for the liquid flow.
  • the spray outlet channel 13 in and on the surface of the anvil 5 guides the medium to be discharged into the atomization area 14 in order to exit the system as a fine spray.
  • the screw and sealing protective cap 3 pulls the protective cap sealing area 16 via the screw-on thread 15 in the opening area with the adapter liquid and airtight on the outer adapter liquid outlet area 17.
  • the dosing unit 1 is adapted to the liquid container 9 via a screw or snap connection 18 .
  • Figure 4 is a sectional partial view of the dosing unit 1 according to the invention with a small dosing and dispensing volume 19.
  • the dosing limiting part 7 with the sealing seat 11 and the valve ball 6 limits the dosing path in the dosing chamber 10 so that, depending on the length of the dosing limiting part 7, different dosing and dispensing volumes 19 can be discharged from the system.
  • the outlet slide valve 23 seals the spray outlet channel 13 above the upper sealing seat 12 from the atmosphere.
  • Figure 5 is a sectional partial view of the dosing unit 1 according to the invention with a large dosing and dispensing volume 19.
  • the dosing limiting part 7 with the sealing seat 11 and the valve ball 6 limits the dosing path in the dosing chamber 10 with the upper sealing seat 12, so that any desired volume can be achieved steplessly by changing the length of the dosing limiting part 7 from small to large.
  • Figure 6 shows a longitudinal section of the dosing unit 1 according to the invention as a variant with an integrated air equalization valve 20 and a microbiologically sealed filter system 21, injected directly into the flange of the dosing limitation part 7.
  • the air channels 22 guide the air through the filter and valve system 21 for volume equalization into the liquid container 9.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dosiereinheit (1) für ein Flüssigkeitsbehältnis (9), wobei eine Ventilkugel (6) zwischen einem unteren Dichtsitz (11) und einem oberen Dichtsitz (12), wobei andererseits des unteren Dichtsitzes (11) an dem oberen Dichtsitz (12) ein Sprühauslasskanal (13) angeordnet ist.

Description

Dosiereinheit für ein Flüssigkeitsbehältnis
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Dosiereinheit für ein Flüssigkeitsbehältnis nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Teilereduzierte, technisch deutlich einfache Dosiereinheiten für flüssige Medien in Verbindung mit Squeezeflaschen oder Quetschtuben sind nicht bekannt. Squeeze- oder Quetschbehältnisse sind mit Ausbringadapter ohne Dosiervorrichtung bestückt d. h. die auszugbringende Flüssigkeit kann nicht reproduzierbar dosiert ausgebracht werden.
Für Medikamente mit vorgeschriebener dosierter Wirkstoffaufnahme sind die erwähnten Applikationsgeräte nicht geeignet.
Um eine Dosierfunktion zu erreichen, müssen Pumpsysteme mit hoher Teilevielfalt mit den Flüssigkeitsbehältnissen, Squeezeflaschen oder Quetschtuben adaptiert werden mit dem Nachteil, dass bei unbeabsichtigtem Squeezen oder Quetschen der Flasche oder Tube das gelagerte Medium im Behältnis über die Luftausgleichskanäle oder Auslassgeometrie ungewollt austreten kann und Leckagen sich am System bilden.
In diesem Zusammenhang wird auf die EP 2 917 128 B1 sowie auf die US 9,714,120 B2 hingewiesen, welche ebenfalls eine Dosiervorrichtung aufzeigen. Bei diesen Dosiervorrichtungen drückt ein Kugelkolben Creme oder Pasten als Strang aus einer Dosierkammer ohne Auslassventil. Um den Kugelkolben wieder in die Ausgangslage zu bringen, muss über ein Drehelement der Kugelkolben sowie die Dosierkammer manuell um 180° gedreht werden.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden.
Lösung der Aufgabe
Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die erfindungsgemäße Dosiereinheit wird im Rahmen dieser Erfindung auch als Adaptionseinheit bezeichnet.
Die Idee besteht darin, dass eine teilereduzierte mit maximal aus vier Spritzgussteilen bestehende Dosier- und Adaptionseinheit mit bestehenden bekannten Flüssigkeitsbehältnisse, Squeezeflaschen oder Quetschtuben adaptiert werden kann, um eine reproduzierbare dosierte Flüssigkeitsausbringmenge zu applizieren.
Erfindungsgemäß wird eine Dosiereinheit für ein Flüssigkeitsbehältnis mit einem Sprühauslasskanal zur Verfügung gestellt. Dabei ist der Sprühauslasskanal in der Dosiereinheit angeordnet. Die Dosiereinheit wird auf ein Flüssigkeitsbehältnis aufgebracht. Eine Flüssigkeit wird aus dem Flüssigkeitsbehältnis durch die Dosiereinheit dosierend aus dem Sprühauslasskanal gedrückt. Dabei ist eine Ventilkugel zwischen einem unteren Dichtsitz und einem oberen Dichtsitz anordnebar, wobei die Ventlikugel zwischen dem unteren Dichtsitz und dem oberen Dichtsitz durch eine Dosierkammer von einer aus dem Flüssigkeitsbehältnis in Sprühdosierlage drückbaren Flüssigkeit getragen ist. Sprühdosierlage bedeutet in dem Zusammenhang, das der Nutzer das Flüssigkeitsbehältnis quetscht und dabei die Flüssigkeit in die Dosiereinheit drückt und die Ventilkugel in der Dosierkammer betätigt. Während die Flüssigkeit die Ventilkugel vom unteren Dichtsitz zu dem oberen Dichtsitz drückt, kann die Flüssigkeit gemeinsam mit der Ventilkugel in die Dosierkammer und von der Dosierkammer in den Sprühauslasskanal gelangen. Sobald die Ventilkugel den oberen Dichtsitz erreicht, wird der der Sprühauslasskanal verschlossen. Dadurch ist die Flüssigkeit zu dem andererseits des unteren Dichtsitzes an dem oberen Dichtsitz angeordnete Sprühauslasskanal verbringbar bis die Ventilkugel den oberen Dichtsitz erreicht. Durch die Maße und das Volumen der Dosierkammer und der dazugehörigen Ventilkugel kann eine einfache Justierung beziehungsweise Dosierung der zu dosierenden Flüssigkeit vorgenommen werden.
Das System soll vorzugsweise zur nasalen Applikation eingesetzt werden und in senkrechter bis maximal waagrechter Anwendung funktionstüchtig sein.
Im Applikationsadapter, welcher mit einer Schraub- und Dichtschutzkappe verkleidet ist, sitzt der Amboss mit den Dosierfunktionen.
Durch das Dosierwegbegrenzungsteil kann die Dosiereinheit über ein Gewinde oder Schnappelement mit den Flüssigkeitsbehältnissen verbunden werden.
Der Aufbau der Dosierungsgeometrie basiert auf einer beweglichen Kugel, welche zwischen zwei Dichtsitzpositionen über den hydraulischen Druck verschoben wird.
Durch einen Verdrängerkolben in einem Flüssigkeitsbehältnis oder über eine Quetsch- oder Squeezebetätigung der Squeezebottle oder Quetschtube wird die eingelagerte Flüssigkeit bzw. Medikament über ein Ansaugrohr mittig durch das Dosierwegbegrenzungsteil von unten in den Dichtsitz mit der tangential anliegenden dichten Kugel gedrückt.
Durch die mit hoher Geschwindigkeit, aufgrund der Durchmesserreduzierung aufprallende Flüssigkeit auf die Kugeloberfläche, wird die Kugel umspült und mit dem Flüssigkeitsstrom und hydraulischen Druck in den gegenüberliegenden Dichtsitz mit der Flüssigkeit gedrückt und verschließt somit den weiterführenden Sprühauslasskanal zum Verschiebeauslassventil.
Der Kugelweg mit dem zeitgesteuerten Dosierablauf kann durch unterschiedliche Kugelweglängen beherrscht und eingestellt werden, um reproduzierbare Dosier- und Flüssigkeitsausbringungsmengen zu erhalten. Der Aufbau der Dosierkammer gestaltet sich, indem im unteren behältnisnahen Bereich über einen kleinen mittigen Zulauf die verdrängte Flüssigkeit über einen Dichtkonus und über die Kugel in den zylindrischen Dosierbereich strömt, um im gegenüberliegenden Dichtkonus gebremst, durch einen kleinen Auslaufkanal gegen die Planfläche des Auslassverschiebeventils strömt, drückt, so dass es sich öffnet und das Medium zur Düsenaustrittsöffnung fließen kann . Durch den gleichbleibenden Flüssigkeitsdruck und der Flüssigkeitsgeschwindigkeit im unteren Dichtkonuseinlauf bewegt sich die Kugel in der Dosierkammer mit der Flüssigkeit über den festgelegten Dosierweg mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Zeitdauer zum gegenüberliegenden Dichtkonusanschlag.
Beim Abheben der Kugel aus dem unteren Dichtsitz strömt die Flüssigkeit gegen die Kugeloberfläche und umströmt die Kugel in der Dosierkammer, da die Dosierkammer im Durchmesser leicht größer als der Kugeldurchmesser ist. Ebenfalls mit dem Abheben der Kugel aus dem unteren Dichtsitz strömt die Flüssigkeit aus der Dosierkammer sowie die nachströmende Flüssigkeit aus dem Ansaugrohr gegen die mit Dichtlippen versehene Planfläche des Auslassverschiebeventils.
Durch den Flüssigkeitsdruck verschiebt sich die beaufschlagte Planfläche gegen die integrierte Faltenbalgfedergeometrie des Auslassschiebeventils und öffnet den Sprühauslasskanal Richtung Deviceaustritt.
Um das System gegen die Atmosphäre abzudichten, wird der Sprühauslasskanal im Austrittsbereich zur Dosierkammer mit zwei umlaufenden Dichtlippen isoliert, welche im Faltenbalgfederhubabstand am Durchmesser im Bereich der Ventilplanfläche angeordnet sind, damit das Auslassventil in der Ruhe- oder Auslassposition dicht ist.
Durch den Rücksaugeffekt des Quetschbehältnisses, ausgelöst durch die Eigenspannung der Behältniswandung, wird die Kugel und das durch den Faltenbalg federbelastete Auslassschiebeventil unterstützt, dass sie sich sofort nach dem Quetschdruckabfall wieder in die Ausgangsposition verschieben. Das sich schnell schließende Auslassschiebeventil blockiert den Rücksaugeffekt des Flüssigkeitsbehältnisses über den Düsenaustritt und schützt das System vor dem Ein- und Zurückziehen von Verunreinigungen.
Durch das Austauschen des Dosierwegbegrenzungsteils können verschiedene Dosierungen und Ausbringmengen erreicht werden.
Aufgrund der großen Flächenpressung beim Quetschen der Tube oder eines Verdrängungskolbens in Verbindung mit dem kleinen Ansaugrohrdurchmessers wird durch die erzeugte große Verdrängungsmenge und den dadurch entstehenden Flüssigkeitsrückstau im Austritt zum Dichtkonus mit der tangential anliegenden Kugel immer eine ungefähr gleiche Strömung der Flüssigkeit erzeugt und die Kugel wird immer mit dem gleichen Strömungsdruck beaufschlagt.
Die leichten Strömungsdruck- und Flüssigkeitsfließgeschwindigkeits unterschiede machen sich bei der Kugelgeschwindigkeit und Kugelbewegungszeit über den Dosierweg im Flüssigkeitsdosiervolumen kaum bemerkbar, sodass die angestrebte Dosiergenauigkeit im gewünschten Toleranzfeld erreicht wird.
Die Spraygeometrie im Amboss und Adapter mit dem seitlichen Zulaufkanal, der vom oberen Dichtkonus und Auslassverschiebeventil kommt, garantiert eine feine Zerstäubung, um den Anforderungen der nasalen Anwendung gerecht zu werden.
Der Behältnisluftausgleich ist über ein Lufteinlassventil möglich, ebenfalls ist das System mit einem mikrobiologischen dichten Luftfilter ausrüstbar. Das neue Dosierprinzip der Adaptionseinheit garantiert eine saubere nasale Sprayapplikation bei bekanntem Händling aller Standardtuben oder Flaschen.
Das teilereduzierte System ist für eine automatische Montage sowie das automatische Aufsetzen auf den Tuben- oder Flaschenhals konstruiert. Ebenfalls ist die Abfüllung des Systems auf Standardmaschinen garantiert.
Verschiedene Dosier- bzw. Ausbringvolumen sind durch den Tausch von nur einem Bauteil möglich.
Das nachhaltige ressourcenschonende System kann teilweise Spraypumpen mit ihrer Teilevielfalt ersetzen.
Figurenbeschreibung
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
Figur 1 ein Teilschnitt der erfindungsgemäßen Dosiereinheit;
Figur 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Dosiereinheit mit Quetschtube;
Figur 3 eine geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen
Dosiereinheit mit Quetschtubenbehältnis;
Figur 4 eine geschnittene Teilansicht der Dosiereinheit mit kleinem
Dosiervolumen;
Figur 5 eine geschnittene Teilansicht der Dosiereinheit mit großem
Dosiervolumen;
Figur 6 eine geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen
Dosiereinheit mit Quetschflasche und mikrobiologischem dichten Luftausgleichfiltersystem.
Ausführungsbeispiel
Die Figur 1 zeigt einen Teilschnitt der erfindungsgemäßen Dosiereinheit 1 mit der Ventilkugel 6 zwischen dem unteren Dichtsitz 11 und dem oberen Dichtsitz 12 mit dem leicht größeren Durchmesser der Dosierkammer 10 als der Kugeldurchmesser 6. Oberhalb des oberen Dichtsitzes 12 ist der Sprühauslasskanal 13 angeordnet, welcher zur Dosierkammer 10 und Dichtsitz 12 mit einem Auslassverschiebeventil 23 verschlossen ist, um bei der Beaufschlagung der Flüssigkeit auf die Ventilplanfläche 24 für den Flüssigkeitsstrom zu öffnen, um in den Zerstäubungsbereich 14 zu fließen.
Das federnde Auslassverschiebeventil 23 ist teilweise mit einer Faltenbalgfedergeometrie 25 ausgestaltet, um den benötigten Ventilverschiebe- und Öffnungsweg bei der Flüssigkeitsbeaufschlagung auf die Ventilplanfläche 24 gegen die Federkraft der Faltenbalggeometrie zu ermöglichen.
Die beiden Dichtlippen 26 halten das System in der Ruhe- und Verschiebeposition dicht.
In Figur 2 ist eine Ansicht der erfindungsgemäßen Dosiereinheit 1 mit Quetschtube 2 sowie einer Schutzkappe 3 in der Ausgangslage dargestellt, Ausgangslage bedeutet, wenn die Dosiereinheit weder vollständig, noch zum Teil genutzt wurde.
Die Dosiereinheit 1 besteht dabei in erster Linie aus einem olivenförmigen Adapter 4, welcher auf einer Quetschtube 2 aufgeschraubt ist, welche das auszubringende Medium beinhaltet.
Die Schutzkappe 3 ist mit dem Innenbereich händisch auf den Adapter 4 aufgeschraubt, sie schützt vor Verunreinigungen und dichtet die Dosiereinheit 1 zur Atmosphäre über einen Anlagebereich der Innenkontur zum Adapter 4 ab.
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt der Dosiereinheit 1 mit dem Adapter 4, welcher den Amboss 5 mit der Ventilkugel 6 sowie die Dosierwegbegrenzung 7 enthält. Das Ansaugrohr 8 ist in die Dosierwegbegrenzung 7 montiert und erstreckt sich in den Bodenbereich des jeweiligen Flüssigkeitsbehältnisses 9. Der Amboss 5 dichtet zur Adapterinnenwand ab und enthält im Mittelachsenbereich die Dosierkammer 10, welche zum Flaschen- oder Tubenhals hin mit einem Dichtsitz 11 , welcher mit der Ventilkugel 6 tangential das Einlassventil abdichtet, wobei der Dichtsitz 11 im Dosierwegbegrenzungsteil 7 integriert ist, das von unten die Dosierkammer 10 verschließt.
Gegenüber des Dichtsitzes 11 ist der Auslassdichtsitz 12 im Amboss 5 geometrisch fixiert, um den Flüssigkeitsfluss auf Grund der verdrängten Ausbringungsmenge bei anstehendem Quetsch- oder Verdrängungsdruck über die Ventilkugel 6 dicht zu stoppen, welche mit dem Flüssigkeitsstrom durch die Dosierkammer 10 den festgelegten Weg von dem unteren Dichtsitz 11 zum oberen Auslassdichtsitz 12 zurücklegt, um nach dem Ende des Quetschdruckes und Verdrängungsdruckes durch das Eigengewicht und Rücksaugeffektes, ausgelöst durch die Behältniswand, wieder in die Ausgangsposition, d.h. in den Dichtsitz 11 zu fallen und somit das System zum Flüssigkeitsbehältnis abdichtet.
Zwischen dem Sprühauslasskanal 13 und dem oberen Dichtsitz 12 ist das Auslassverschiebeventil 23 im Amboss 5 beweglich verankert.
Bei anstehendem Flächendruck durch die verdrängte Flüssigkeit verschiebt sich die bewegliche Ventilplanfläche 24 über die Faltenbalggeometrie 25 und gibt den Sprühauslasskanal 13 für den Flüssigkeitsstrom frei.
Der Sprühauslasskanal 13 in und an der Oberfläche des Ambosses 5 führt das auszubringende Medium in den Zerstäubungsbereich 14, um als feiner Spray aus dem System auszutreten.
Die Schraub- und Dichtschutzkappe 3 zieht über das Aufschraubgewinde 15 im Öffnungsbereich mit dem Adapter den Schutzkappendichtbereich 16 flüssigkeits- und luftdicht auf den äußeren Adapterflüssigkeitsaustrittsbereich 17.
Die Adaption der Dosiereinheit 1 mit dem Flüssigkeitsbehältnis 9 wird über eine Schraub- oder Schnappverbindung 18 erreicht.
Figur 4 ist eine geschnittene Teilansicht der erfindungsgemäßen Dosiereinheit 1 mit kleinem Dosier- und Ausbringvolumen 19.
Bei dieser Variante begrenzt das Dosierbegrenzungsteil 7 mit dem Dichtsitz 11 und der Ventilkugel 6 den Dosierweg in der Dosierkammer 10, sodass je nach Länge des Dosierbegrenzungsteils 7 unterschiedliche Dosier- und Ausbringvolumen 19 aus dem System ausgebracht werden können.
Das Auslassschiebeventil 23 dichtet zur Atmosphäre den Sprühauslasskanal 13 oberhalb des oberen Dichtsitzes 12 ab.
Figur 5 ist eine geschnittene Teilansicht der erfindungsgemäßen Dosiereinheit 1 mit großem Dosier- und Ausbringvolumen 19.
Bei dieser Variante begrenzt das Dosierbegrenzungsteil 7 mit dem Dichtsitz 11 und der Ventilkugel 6 den Dosierweg in der Dosierkammer 10 mit dem oberen Dichtsitz 12, sodass stufenlos durch den Austausch der Länge des Dosierbegrenzungsteils 7 von klein bis groß jedes gewünschte Volumen machbar ist.
Figur 6 zeigt einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Dosiereinheit 1 als Variante mit integriertem Luftausgleichsventil 20 und mikrobiologisch dichtem Filtersystem 21 , direkt eingespritzt in den Flansch des Dosierbegrenzungsteil 7. Die Luftkanäle 22 geleiten die Luft über das Filter-und Ventilsystem 21 zum Volumenausgleich in das Flüssigkeitsbehältnis 9.
Bezugszeichenliste
Figure imgf000014_0001

Claims

Patentansprüche
1. Dosiereinheit (1) für ein Flüssigkeitsbehältnis (9) mit einem Sprühauslasskanal (13), dadurch gekennzeichent, dass eine Ventilkugel (6) zwischen einem unteren Dichtsitz (11) und einem oberen Dichtsitz (12) anordnebar ist, wobei die Ventlikugel (6) zwischen dem unteren Dichtsitz (11) und dem oberen Dichtsitz (12) durch die Dosierkammer (10) von einer aus dem Flüssigkeitsbehältnis (9) in Sprühdosierlage drückbaren Flüssigkeit getragen ist, wobei die Flüssigkeit andererseits des unteren Dichtsitzes (11) an dem oberen Dichtsitz (12) solange zu dem Sprühauslasskanal (13) verbringbar ist, bis die Ventilkugel (6) den oberen Dichtsitz (12) erreicht.
2. Dosiereinheit (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sprühauslasskanal (13) derart angeordnet ist, welche zu einer Dosierkammer (10) und dem oberen Dichtsitz (12) mit einem Auslassverschiebeventil (23) verschliessbar ist.
3. Dosiereinheit (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein federnden Auslassverschiebeventil (23) vorhanden ist, wobei das Auslassverschiebeventil (23) eine Faltenbalgfedergeometrie (25) umfasst, um den benötigten Ventilverschiebe- und Öffnungsweg bei der Flüssigkeitsbeaufschlagung auf eine Ventilplanfläche (24) gegen die Federkraft der Faltenbalggeometrie (25) zu ermöglichen.
4. Dosiereinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenzeichnet, dass ein Adapter (4) vorhanden ist, welcher auf einer Quetschtube (2) aufschraubbar ist, welche das auszubringende Medium beinhaltet.
5. Dosiereinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (4) einen Amboss (5) und die Ventilkugel (6) und eine Dosierwegbegrenzung (7) enthält.
6. Dosiereinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Ansaugrohr (8) ist in die Dosierwegbegrenzung (7) montiert ist und erstreckt sich in einen Bodenbereich des Flüssigkeitsbehältnisses (9).
PCT/EP2022/055032 2021-03-01 2022-03-01 Dosiereinheit für ein flüssigkeitsbehältnis WO2022184660A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104813.3A DE102021104813A1 (de) 2021-03-01 2021-03-01 Dosiereinheit für ein Flüssigkeitsbehältnis
DE102021104813.3 2021-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022184660A1 true WO2022184660A1 (de) 2022-09-09

Family

ID=80933637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/055032 WO2022184660A1 (de) 2021-03-01 2022-03-01 Dosiereinheit für ein flüssigkeitsbehältnis

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021104813A1 (de)
WO (1) WO2022184660A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863070A (en) * 1987-07-07 1989-09-05 Raimund Andris Meter pump for liquid and/or low-viscosity substances
US5476195A (en) * 1994-10-06 1995-12-19 Procter & Gamble Company Pump device with collapsible pump chamber and including dunnage means
WO2001068455A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Emsar, Inc. Method of using a dispensing head for a squeeze dispenser
EP0799646B1 (de) * 1996-04-02 2002-09-18 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiereinrichtung für strömungsfähige Medien wie Pulver/Luft-Dispersionen
DE20209841U1 (de) * 2002-06-25 2003-10-30 Adoma Gmbh Quetschventil, insbesondere Beißventil für Trinksysteme
US7306124B2 (en) * 2003-07-03 2007-12-11 Masatoshi Masuda Piston for fluid container
EP2390009A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Scandinavian Amenities A/S Messvorrichtung zur Ausgabe von abgemessenen Flüssigkeitsmengen aus einem verformbaren Behälter
EP2917128B1 (de) 2012-11-07 2016-07-27 Fuchs & Umsonst-Kübler Unternehmergesellschaft Vorrichtung zum dosieren von cremes

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863070A (en) * 1987-07-07 1989-09-05 Raimund Andris Meter pump for liquid and/or low-viscosity substances
US5476195A (en) * 1994-10-06 1995-12-19 Procter & Gamble Company Pump device with collapsible pump chamber and including dunnage means
EP0799646B1 (de) * 1996-04-02 2002-09-18 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiereinrichtung für strömungsfähige Medien wie Pulver/Luft-Dispersionen
WO2001068455A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Emsar, Inc. Method of using a dispensing head for a squeeze dispenser
DE20209841U1 (de) * 2002-06-25 2003-10-30 Adoma Gmbh Quetschventil, insbesondere Beißventil für Trinksysteme
US7306124B2 (en) * 2003-07-03 2007-12-11 Masatoshi Masuda Piston for fluid container
EP2390009A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Scandinavian Amenities A/S Messvorrichtung zur Ausgabe von abgemessenen Flüssigkeitsmengen aus einem verformbaren Behälter
EP2917128B1 (de) 2012-11-07 2016-07-27 Fuchs & Umsonst-Kübler Unternehmergesellschaft Vorrichtung zum dosieren von cremes
US9714120B2 (en) 2012-11-07 2017-07-25 F + K Innovationen Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschraenkt) Device for dosing creams

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021104813A1 (de) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304567B1 (de) Dosierpumpe für flüssige und/oder viskose Stoffe
EP0799646B1 (de) Dosiereinrichtung für strömungsfähige Medien wie Pulver/Luft-Dispersionen
EP0519292B1 (de) Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
DE3928524C2 (de) Spender
EP2200752B1 (de) Dosierungsvorrichtung
DE3210668C2 (de)
EP0473965B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE2536858C3 (de)
EP0184686B1 (de) Schubkolben-Pumpe für Wirkstoff-Spender
WO1985002563A1 (fr) Pompe pulverisatrice avec raccord de recipient
EP0098978B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines mit einer Dosierpumpe versehenen Behälters
WO2007096049A2 (de) Dosiervorrichtung mit einer manuell betätigbaren pumpeinrichtung
EP1296881A1 (de) Adapter für eine handbetätigte abgabevorrichtung für flüssigkeitsbehälter
DE102013218741B4 (de) Spendersystem
EP1344569A2 (de) Spender für fliessfähige Produkte mit kugelförmig eingekapselten Bestandteilen
DE602004005613T2 (de) Pumpe zur abgabe eines fluidprodukts
DE3834091C2 (de)
EP1091809B1 (de) Applikations-vorrichtung für keimfreie fluide
WO2005087298A1 (de) Impaktionsdüse für treibgasbetriebene dosieraerosole
WO2022184660A1 (de) Dosiereinheit für ein flüssigkeitsbehältnis
WO2001060698A2 (de) Zerstäuber
EP3023752A1 (de) Flüssigkeitsspender und Austragkopf hierfür
EP0212188B1 (de) Ausgabe-Einrichtung für fliessfähige Medien
WO2012167893A1 (de) Zerstäuber für eine flüssigkeit
DE3121619A1 (de) Schaltventil, insbesondere 3/2-wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22712320

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22712320

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1