WO2022053252A1 - Sägeblatt - Google Patents

Sägeblatt Download PDF

Info

Publication number
WO2022053252A1
WO2022053252A1 PCT/EP2021/072483 EP2021072483W WO2022053252A1 WO 2022053252 A1 WO2022053252 A1 WO 2022053252A1 EP 2021072483 W EP2021072483 W EP 2021072483W WO 2022053252 A1 WO2022053252 A1 WO 2022053252A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tooth side
saw blade
tooth
saw
blade
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/072483
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Kern
Nathanael Brigger
Samuel Jaccard
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP21762662.1A priority Critical patent/EP4210888A1/de
Priority to CN202180061813.XA priority patent/CN116113514A/zh
Publication of WO2022053252A1 publication Critical patent/WO2022053252A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/126Straight saw blades; Strap saw blades having cutting teeth along both edges

Definitions

  • Saw blades according to the preamble of claim 1 are already known. Such saw blades can be found, for example, in FIG. 2 of publication US2005262702 AA.
  • double-sided toothing of a saw blade is ideal. This makes it possible to complete a cut in the opposite cutting direction without rotating the machine or the blade.
  • the invention is based on a saw blade, in particular a saber saw blade, with a plurality of saw teeth arranged along a first tooth side and along an opposite second tooth side of a carrier blade, the tooth sides opposite a clamping end or shank being connected at least by a tip of the saw blade.
  • the tooth sides are connected by a non-toothed edge section which adjoins the tip and is opposite the first tooth side and which is concave relative to the first tooth side.
  • the toothless edge section forms part of the back of the saw blade.
  • the toothless edge portion is located on top of the saw blade.
  • the first tooth side forms the breast side with the breast teeth
  • the second tooth side forms the rear side with the rear side toothing.
  • the front part of the saw blade is relatively narrow (height of the saw blade in the area of the front), so that the saw blade can easily penetrate the workpiece to be sawn.
  • This configuration has the advantage that the width of the saw blade, starting from the tip of the saw blade, is kept narrow for as long as possible, in particular in comparison to a straight or convex configuration.
  • the free space that the saw blade needs to penetrate the workpiece is therefore smaller.
  • the chipping volume or the chipping height (height of the cut) in relation to the penetration depth of the saw blade is lower than with conventional saw blades.
  • the plunge cut can thus be improved. Jamming of the saw blade during plunge cutting can be avoided, which would otherwise bend the saw blade, which would make further sawing with this saw blade impossible. In emergencies, for example, this could result in a significant loss of time.
  • damage to the first saw tooth of the first tooth side during plunging can be avoided by the second tooth side set back from the blade tip or set back saw teeth (cutting start at the top of the saw blade relative to the cutting start at the bottom of the saw blade). Otherwise, this could occur if the loads during plunging (forward movement or pressure movement of the saw blade) on the first saw tooth were too high, in particular due to bending of the saw blade, increased contact pressure, or the like.
  • the toothless edge section is advantageously formed on or through the carrier sheet.
  • the non-toothed edge section advantageously extends in relation to a front third of the first tooth side adjoining the tip, but can also extend over a smaller or larger area of, for example, 1/5 to 1/2 of the first tooth side.
  • the tips of the saw teeth on the first and second tooth sides are arranged on a first and second straight line, respectively. It can be said that the tips of the saw teeth on the first and second tooth sides each define a cutting edge of the saw blade.
  • the distance between the first tooth side and the opposite non-toothed edge section increases non-linearly, in particular exponentially, starting from the tip to the second tooth side.
  • the aforementioned advantages can also be achieved in this way.
  • An improved/faster plunge cut can therefore be made possible.
  • the load and bending of the saw blade is reduced. Breakage of the saw blade is avoided.
  • the non-toothed, concave edge section extends over a length of 20-50%, in particular around 25-35% of the first tooth side, opposite the first tooth side.
  • an untoothed, concave edge section is arranged opposite the first tooth side, followed by the second tooth side, so to speak a second toothed edge section, with the second tooth side advantageously extending opposite the remaining length of the first tooth side.
  • the distance between the first and second tooth side increases linearly, starting from the clamping end in the direction of the tip up to the non-toothed edge section. Then the distance or the saw blade height decreases non-linearly in the area of the toothless edge section up to the tip.
  • the saw blade has the maximum distance or the maximum saw blade height in the transition area between the second tooth side and the toothless edge section, or at the first sawtooth of the second tooth side, which adjoins the toothless edge section. As a result, a greater cutting progress can also be achieved with the saw teeth on the second tooth side.
  • the invention is also based on a saw blade, in particular a saber saw blade, with a plurality of saw teeth arranged along a first tooth side and along an opposite second tooth side of a carrier blade, or a plurality of saw teeth arranged along a first tooth side of a carrier blade and an opposite non-toothed straight blade back arranged on the carrier blade , wherein the first and second tooth side or the first tooth side and the back of the blade, opposite to a clamping end or shank, are connected at least by a tip of the saw blade.
  • the invention is also based on a saw blade, in particular a saber saw blade, with a plurality of saw teeth arranged along a first tooth side and along an opposite second tooth side of a carrier blade, the tooth sides opposite to a clamping end or shank being connected at least by a tip of the saw blade.
  • first tooth side and second tooth side or the first tooth side and the back of the blade are connected by a non-toothed edge section that adjoins the tip and is opposite the first tooth side, in particular a non-toothed edge section that is concave relative to the first tooth side.
  • an oval or circular contour be arranged between the first tooth side and the non-toothed edge section on the carrier sheet.
  • a main extension direction of the oval contour is advantageously aligned in such a way that it extends essentially between the tip and the clamping end and/or essentially tangentially to the concave edge section.
  • substantially is to be understood in particular as meaning that a deviation from a specified value deviates in particular by less than 35%, preferably less than 25% and particularly preferably less than 5-15% of the specified value.
  • the contour is located closer to the untoothed edge portion than to the first tooth side.
  • the contour is located closer to the straight blade spine or second tooth side than to the tip.
  • the contour is preferably on the straight blade back or in the half shifted to the second tooth side, preferably the third shifted to the straight blade back or the second tooth side, of an area between the Tip and the beginning of the straight back of the blade or the first tooth of the second tooth side arranged.
  • the main extension of the oval contour is advantageously around 50-250% of a pitch of the saw teeth on the first or advantageously second tooth side, in particular approximately the size of the pitch of the saw teeth on the first or second tooth side, particularly preferably approximately the size of the pitch of the other saw teeth first tooth side.
  • the tip of the saw blade includes a notch, in particular a receiving and/or positioning notch, which is advantageously also used to receive and/or position the saw blade during its manufacture.
  • a notch in particular a receiving and/or positioning notch, which is advantageously also used to receive and/or position the saw blade during its manufacture.
  • the contour, in particular in connection with the tip and the toothless edge section, particularly preferably in connection with the concave toothless edge section and particularly preferably in connection with the first and in particular second tooth side at least partially creates a crocodile or lion's head shape.
  • This aggressive or dangerous-looking shape improves the intuitive assignment of a preferred use of the saw blade.
  • This is in particular the use of forced entry into homes in emergencies or to fight crime.
  • Emergency services for example the police or security forces, can thus immediately recognize the intended use of the saw blade, which can sometimes save a considerable amount of time when selecting the saw blade, but especially during use.
  • the saw blade designed in this way is intuitively assigned to the intended use in signal colors.
  • the oval or circular contour is provided by a recess, in particular a through hole between the broad sides of the carrier blade of the saw blade or an embossing or protuberance or an imprint or a sticker.
  • the imprint or sticker can be a cost-effective alternative for intuitive assignment of the saw blade to the intended use.
  • the oval contour can also be used to easily identify a penetration depth into the workpiece, from which an efficient cut with the second side of the tooth in the opposite direction to the Cutting with the first side of the tooth is worthwhile.
  • the contour is therefore also used to mark a sawing direction change point. From this saw blade penetration depth, a high sawing progress in the opposite direction can be expected.
  • the saw teeth arranged along the first and the second tooth side are made of hard metal, particularly preferably individually welded (e.g. by resistance welding) or soldered (e.g. by hard soldering, in particular under a protective atmosphere or vacuum) to the carrier sheet.
  • hard metal particularly preferably individually welded (e.g. by resistance welding) or soldered (e.g. by hard soldering, in particular under a protective atmosphere or vacuum) to the carrier sheet.
  • particularly hard materials such as high-strength and/or hardened steel (e.g. door locks) or abrasive materials can be cut through with both tooth sides. This makes it possible to make a cut in the opposite direction without turning the machine or the blade.
  • the plunge cut function can also be significantly improved compared to conventional saw teeth thanks to the more stable hard metal saw teeth on both sides of the tooth. When making the plunge cut, damage to the saw teeth (e.g.
  • the tip of the saw blade forms a piercing tip, with a first sawtooth adjoining the tip on the first tooth side having a larger pitch (tooth pitch P) than at least the other sawteeth on the first tooth side, in particular 1.5 times larger Pitch, preferably an approximately equal pitch as the pitch of the saw teeth of the second tooth side to each other.
  • the receiving or positioning notch adjoins the puncture point, and then the other point.
  • They mean- Together they form the tip of the saw blade in particular as a double tip, so to speak. So-called immersion saves time by eliminating the need for a hole to be present. In this way, workpieces can be sawn without exposed ends in a simple manner.
  • Plunging is optimized due to the larger tooth spacing between the 1st and 2nd sawtooth of the first or lower tooth side. In this way it can be achieved that at the beginning of the cut only the first saw tooth or its cutting edge grips the material in order to obtain a preferably deep "guiding notch" as early as possible. This reduces the risk of the blade flapping around in the front area, which can sometimes lead to the blade breaking or being damaged.
  • the majority of the sawteeth on the first tooth side have a smaller pitch than at least the majority of the sawteeth on the second tooth side, in particular a 10-50% smaller tooth pitch, preferably a tooth pitch approximately 20% smaller.
  • the saw teeth on the first tooth side preferably have a pitch of 1.4-8 mm, for example 6-8 mm, and the saw teeth on the second tooth side have a pitch of 1.4-8 mm, for example 8 mm.
  • the pitch of the first sawtooth on the first tooth side or the immersion tip can be larger to the adjacent second sawtooth than the pitch of the second sawtooth to the third or the pitch of the other sawteeth on the first tooth side to one another. As a result, a very high sawing progress can be achieved in both sawing directions, which saves time.
  • the rake faces of the first and second tooth sides are oriented towards the shank. This reduces the risk of damage or breakage of the saw blade. Repulsion forces from the hacksaw, especially when the saw blade dips into the workpiece, are avoided.
  • the carrier blade is formed from a different material than the saw teeth, in particular from a softer material than the saw teeth.
  • the carrier blade is preferably made of HCS (high carbon steel) and the saw teeth are made of HM (hard metal). As a result, peak loads can occur Saw teeth are dampened. Breakage of saw teeth or saw blades can be avoided.
  • the saw teeth on the first and second tooth side each have a free cut, in particular a free cut produced by a set, a corrugation or a relief angle grind of the saw teeth or a lateral protrusion of hard metal elements forming the saw teeth, with the free cut of the saw teeth of the first and second tooth side has at least essentially the same size.
  • the cutout is one eighth to one quarter greater than the thickness of the backing sheet, for example 0.25 to 0.5 mm greater than a 1.25 to 1.5 mm thick backing sheet.
  • the clamping end has a first and an opposite second straight guide edge, which are arranged parallel to one another, with the first and second tooth side each being arranged at a shank angle of 0° to 5° relative to the first and second guide edge, respectively the tooth sides have a positive cutting edge angle >0° to each other, starting from the clamping end to the tip.
  • the tips of the saw teeth of the first and second tooth side or (saw) tooth row advantageously define a first and second cutting edge of the saw blade. This allows a higher cutting progress to be achieved. To ensure a good saw function, the two shank angles should not be negative.
  • the shank angle of the first side of teeth or row of teeth to the first leading edge is greater than the shank angle of the second side of teeth or row of teeth to the second leading edge, in particular the shank angle of the first side of teeth to the first leading edge being 3° and the shank angle of the second side of teeth to second leading edge is 0°.
  • the first side of the tooth is the side of the tooth that is mainly used when sawing, so it is advantageous to have a positive shank angle here.
  • the shaft angle is too large, the blade can be too narrow in the shaft area or too narrow in the tip area get wide. This can have a negative effect on the rigidity and the natural frequency behavior of the saw blade, which can make sawing more difficult in practice.
  • the small shank angle of the second leading edge is at least partially compensated by the fact that the tooth pitch of the second tooth side is increased compared to the first tooth side, which increases the cutting progress.
  • the leading edge direction corresponds at least essentially to the stroke direction of the hacksaw.
  • the leading edges are connected to the lifting rod of the reciprocating saw using a turnbuckle.
  • a hand-held power tool in particular a hacksaw, preferably a saber saw with an aforementioned saw blade is claimed.
  • FIG. 1 shows a saw blade according to the invention in a side view
  • FIG. 2 shows the saw blade according to the invention from FIG. 1 in a view of the shank
  • FIG. 3 shows the saw blade according to the invention from FIGS. 1 and 2 with a workpiece to be machined in a schematic view
  • FIG. 1 shows a saw blade 10 according to the invention, here by way of example in the form of a saber saw blade. It has one of a plurality of saw teeth 18 , 20 arranged along a first tooth side 12 and along an opposite second tooth side 14 of a carrier blade 16 .
  • the tooth sides 12, 14 are connected opposite to a clamping end 22 or shank at least by a tip 24.
  • the tooth sides 12 , 14 are connected by a non-toothed edge section 26 which adjoins the tip 24 and is opposite the first tooth side 12 . This is concave relative to the first tooth side 12 . It has a radius R x but can also have a different geometry.
  • the toothless edge section 26 forms part of the back of the saw blade 28 .
  • the toothless edge section 26 is arranged on the upper side 30 of the saw blade 10 .
  • the first tooth side 12 forms the breast side 32 with the breast teeth 34 .
  • the second tooth side 14 forms at least part of the rear side 36 or upper side 30 with the rear side toothing 38 .
  • the front area 40 of the saw blade 10 is relatively narrow.
  • a height H x , H y of the saw blade 10 in the front area 40 is relatively small due to the concave configuration of the toothless edge section 26 (see also FIG. 3 in particular).
  • the height H x , H y at different distances Z x , Z y from the tip 24 is reduced compared to a straight (not shown) or convex configuration 42 of the toothed edge section 26 .
  • the convex formation 42 is illustrated in FIG.
  • the height HYI increases by the amount HYA at the distance Zy, with the result that a saw blade designed in this way cannot dip or penetrate into the workpiece 46 so easily.
  • the free space 48 shown here at the distance ZY) that the saw blade 10 needs to penetrate into the workpiece 46 is smaller as a result.
  • the chipping volume or the chipping height 50 (height of the cut) is lower in relation to the penetration depth 52 of the saw blade 10 than with conventional saw blades.
  • the untoothed edge portion 26 is formed on or through the carrier sheet 16 .
  • the toothless edge section 26 extends opposite a roughly front third 56 of the first tooth side 12 adjacent to the tip 24.
  • the tips of the saw teeth 18, 20 of the first and second tooth sides 12, 14 are arranged on a first and second straight line 58, 60, respectively. It can be said that the tips of the saw teeth 18, 20 of the first and second tooth sides 12, 14 each define a cutting edge of the saw blade 10. In principle, however, the tips of the saw teeth cannot lie on a straight line either.
  • the distance Hx, Hy, Hz (see FIG. 3) between the first tooth side 12 and the opposite non-toothed edge section 26, starting from the tip 24 to the second tooth side 14 or the first tooth 62 of the second tooth side 14, is non-linear, in particular increases this increases exponentially.
  • the non-toothed, concave edge section 26 can also extend over a length Zz of 20-50%, in particular around 25-35%, of the first tooth side 12 opposite the first tooth side 12 .
  • the toothless, concave edge section 26 is first arranged opposite the first tooth side 12, followed by the second tooth side 14, which advantageously extends opposite the remaining length of the first tooth side 12.
  • the second tooth side 14 or tooth side only comes into sawing engagement when the saw blade 10 has already immersed to a certain extent, in particular approximately to the length Zz.
  • the saw blade 10 is then also guided laterally through the workpiece 46 .
  • the saw blade 10 can be designed in such a way that the distance between the first and second tooth side 12, 14 increases linearly, starting from the clamping end 22 in the direction of the tip 24 up to the toothless edge section 26.
  • the distance or the saw blade height Hx, Hy, Hz then decreases non-linearly in the area of the toothless edge section 26 up to the tip 24 .
  • the saw blade 10 has the maximum distance H max or the maximum saw blade height in the region of the first saw tooth 62 of the second tooth side 14 which adjoins the toothless edge section 26 .
  • the saw teeth 18, 20 arranged along the first and the second tooth side 12, 14 can be formed from hard metal.
  • the tip 24 of the saw blade 10 is designed as a piercing tip 65, with a first sawtooth 64 adjoining the tip 24 on the first tooth side 12 having a larger pitch 66 (tooth pitch) than at least one pitch 68 of the other sawteeth 18 on the first tooth side 12 relative to one another.
  • the pitch 66 is about 1.2-1.3 times larger than the pitch 68.
  • the pitch 66 is approximately the same size as a pitch 70 of the saw teeth 20 of the second tooth side 14 to one another.
  • the piercing tip 65 is followed by a notch 72, in particular a receiving or positioning notch, which is advantageously used for receiving and/or positioning the saw blade 10 during its manufacture.
  • Another tip 74 connects to the notch 72 .
  • the piercing tip 65 and the further tip 74 together form the tip 24 of the saw blade 10, as a double tip, so to speak. Due to the larger tooth pitch between the 1st and 2nd sawtooth of the first tooth side 12, plunging is optimized in that at the beginning of the cut, if possible only the first sawtooth 64 or its tooth cutting edge engages in the material or workpiece 46 in order to achieve a preferred deep "guiding notch".
  • the saw teeth 18 of the first tooth side 12 (apart from the first saw tooth 64 of the first tooth side 12) have a smaller pitch 68 than the pitch 70 of the saw teeth 20 of the second tooth side 14, in particular a 10-50% smaller tooth pitch, preferably an approx 20% smaller tooth pitch 68.
  • the saw teeth 18 of the first tooth side 12 preferably have a pitch 66, 68 of 1.4-8 mm, for example 6-8 mm, and the saw teeth 20 of the second tooth side 14 have a pitch of 1.4 - 8mm, for example 8mm.
  • the rake faces 76, 78 of the first and second tooth sides 12, 14 are aligned in the direction of the clamping end 22 or shank.
  • the carrier sheet 16 is advantageously formed from a different material than the saw teeth 18, 20, 62, 64, in particular from a material.
  • the carrier blade 16 is preferably made of HCS (high carbon steel) and the saw teeth 18, 20, 62, 64 are made of HM (hard metal).
  • Figure 2 shows that the first and second tooth side 12, 14 or tooth side each have a free cut 80, 82, in particular a set, a corrugation or a relief angle cut of the saw teeth or a lateral protrusion from through which the saw teeth form Carbide elements generated free cut.
  • the free cut 80 of the first tooth side 12 and the free cut 82 of the second tooth side 14 have at least essentially the same size.
  • the cutout 80, 82 can advantageously be one eighth to one quarter greater than the thickness D of the carrier sheet 16, for example by 0.25 - 0.5 mm greater than a 1.25 to 1.5 mm thick carrier sheet 16.
  • the gripping end 22 has a first leading edge 84 and an opposite second leading edge 86, each of which is straight and parallel to one another.
  • the first and second tooth side or cutting edge are each arranged at a shank angle 88, 90 of 0° to 5° relative to the first and second leading edge 84, 86, respectively.
  • the tooth sides 12, 14 or rows of teeth or cutting edges have a positive cutting edge angle 92 to one another, starting from the clamping end 22 to the tip 24.
  • the tips of the saw teeth 18, 20 of the first and second tooth sides 12, 14 or rows of saw teeth advantageously define the first and second cutting edge of the saw blade 10.
  • the shank angle 88 of the first tooth side 12 or cutting edge to the first leading edge 84 is greater than the shank angle 90 of the second tooth side 14 or cutting edge to the second leading edge 86.
  • the shank angle 88 is 3° and the shank angle 90 is 0°.
  • the first tooth side 12 is the tooth side mainly used for sawing, so there should advantageously be a positive shank angle 88 here, in particular a larger shank angle 88 than the shank angle 90 between the second tooth side 14 and the second leading edge 86 .
  • the small shank angle 90 of the second leading edge 86 can be at least partially compensated for by the fact that the pitch 70 of the second tooth side 14 is increased compared to the first tooth side 12, which increases the cutting progress.
  • the alignment of the leading edges corresponds at least essentially to a stroke direction of the jigsaw.
  • the clamping end 22 is to intended to be connected to a turnbuckle of a lifting rod of a reciprocating saw.
  • the leading edges 84, 86 can be guided in the turnbuckle.
  • Figures 4 and 5 show an embodiment according to the invention of a saw blade 100 that is designed essentially the same as the saw blade 10 of Figures 1 to 3 and that has an oval contour 100 between the first tooth side 12 and one, in particular the aforementioned non-toothed edge section 26 on the carrier blade 16.
  • the contour could also be circular or even angular.
  • a main extension direction 104 of the oval contour 102 is advantageously aligned in such a way that it extends essentially between the tip 24 and the clamping end 22 and/or essentially tangentially to the concave edge section 26 .
  • the contour 102 is arranged closer to the toothless edge section 26 than to the first tooth side 12 .
  • the contour 102 is arranged closer to the second tooth side 14 than to the tip 24.
  • the contour 102 is preferably in the half shifted to the second tooth side, preferably the third shifted to the second tooth side, of a region 106 between the tip 24 and the first sawtooth 62 the second tooth side 14 arranged.
  • the main extension 108 of the oval contour 102 is advantageously around 50-250% of a pitch 66, 68, 70 of the saw teeth 18, 20, 62, 64 of the first or second tooth side 12, 14 or row of teeth, in particular approximately the size of the pitch 68 of the saw teeth 18 of the first tooth side 12.
  • the tip 24 of the saw blade 100 advantageously comprises a notch 72, in particular a receiving and/or positioning notch. As a result, a double tip of the saw blade 100 is created, so to speak, in particular one formed by the first saw tooth 64 of the first tooth side 12 (opposite the clamping end or shank) and another, in particular set back somewhat in the direction of the clamping end 22, on which the non-toothed, in particular concave structure or Edge portion 26 runs out.
  • the oval contour 102 is provided by a recess 110, in particular a through hole between the broad sides of the carrier blade of the saw blade 100 or an embossing or protuberance or an imprint or a sticker.
  • the contour 102 can also function as a marking of a point in time when the sawing direction changes, in particular from which a saw blade penetration depth is reached at which a high sawing progress in the opposite direction is to be expected. It is also conceivable that a saw blade 200 (cf. Fig. 5) with the aforementioned contour does not have a second tooth side, but instead has a straight toothless back 202, for example. However, such a saw blade advantageously has the toothless, in particular concave edge section 26 and in particular the tip 24 with the notch up.
  • the handheld power tool in particular a reciprocating saw, preferably a saber saw, with a saw blade according to the invention is not shown in any more detail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Sägeblatt (10, 100), insbesondere Säbelsägeblatt, mit jeweils einer Vielzahl entlang einer ersten und entlang einer gegenüberliegenden zweiten Zahnseite (12, 14) eines Trägerblatts (16) angeordneten Sägezähnen (18, 20), wobei die Zahnseiten (12, 14) gegenüberliegend zu einem Einspannende (22) zumindest durch eine Spitze (24) des Sägeblatts (10) verbunden sind. Es wird vorgeschlagen, dass die Zahnseiten (12, 14) ferner durch einen sich an die Spitze (24) anschließenden, der ersten Zahnseite (12) gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt (26) verbunden sind, der konkav relativ zur ersten Zahnseite (12) ausgebildet ist.

Description

Beschreibung
Sägeblatt
Stand der Technik
Es sind bereits Sägeblätter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Solche Sägeblätter sind beispielsweise der Fig. 2 der Druckschrift US2005262702 AA zu entnehmen.
Um in bestimmten Anwendungen, z.B. gewaltsames Eindringen in Wohnungen bei Notfällen oder Bekämpfung von Kriminalität, einen Zeitvorteil zu erreichen, bietet sich eine doppelseitige Verzahnung eines Sägeblatts an. Diese ermöglicht es, ohne Drehen der Maschine oder des Blattes einen Schnitt in die entgegengesetzte Schnittrichtung zu vervollständigen.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einem Sägeblatt insbesondere Säbelsägeblatt, mit jeweils einer Vielzahl entlang einer ersten und entlang einer gegenüberliegenden zweiten Zahnseite eines Trägerblatts angeordneten Sägezähnen, wobei die Zahnseiten gegenüberliegend zu einem Einspannende bzw. Schaft zumindest durch eine Spitze des Sägeblatts verbunden sind.
Es wird vorgeschlagen, dass die Zahnseiten durch einen sich an die Spitze anschließenden, der ersten Zahnseite gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt verbunden sind, der konkav relativ zur ersten Zahnseite ausgebildet ist.
Dadurch kann die Sägegeschwindigkeit beim initialen Eintauchen in das Werkstück erhöht werden. Dies birgt den Vorteil einer Zeitersparnis z. B. beim gewaltsamen Eindringen in Wohnungen bei Notfällen oder zur Bekämpfung von Kriminalität, insbesondere beim Aufsägen von Wohnungstüren, -Schlössern oder dergleichen. Der unverzahnte Kantenabschnitt bildet einen Teil des Sägeblattrückens aus. Der unverzahnte Kantenabschnitt ist auf der Oberseite des Sägeblatts angeordnet. Die erste Zahnseite bildet die Brustseite mit der Brustverzahnung, die zweite Zahnseite bildet die Rückseite mit der Rückseitenverzahnung aus. Die Frontpartie des Sägeblatts ist verhältnismäßig schmal ausgebildet (Höhe des Sägeblatts im Bereich der Front), so dass das Sägeblatt leicht in das zu sägende Werkstück eindringen kann. Diese Ausformung hat den Vorteil, dass die Sägeblattbreite ausgehend von der Spitze des Sägeblatts möglichst lange schmal gehalten wird, insbesondere im Vergleich zu einer geraden oder konvexen Ausbildung. Der Freiraum den das Sägeblatt zum Eindringen in das Werkstück benötigt ist dadurch geringer. Das Zerspanungsvolumen bzw. die Zerspanungshöhe (Höhe des Schnitts) ist bezogen auf die Eindringtiefe des Sägeblatts geringer als bei konventionellen Sägeblättern. Damit kann der Eintauchschnitt verbessert werden. Ein Verklemmen des Sägeblatts beim Tauchschnitt kann vermieden werden, wodurch andernfalls das Sägeblatt verbogen würde, was ein weiteres Sägen mit diesem Sägeblatt unmöglich machen würde. Dies könnte z.B. in Notfällen einen entscheidenden Zeitverlust zur Folge haben. Ferner kann durch die gegenüber der Blattspitze zurückgesetzte zweite Zahnseite bzw. zurückgesetzten Sägezähne (Schneidenbeginn an der Oberseite des Sägeblatts relativ zum Schneidenbeginn an der Unterseite des Sägeblatts) eine Beschädigung des ersten Sägezahns der ersten Zahnseite beim Eintauchen vermieden werden. Dazu könnte es andernfalls kommen, wenn die Belastungen beim Eintauchen (Vorwärtsbewegung bzw. Druckbewegung des Sägeblatts) auf den ersten Sägezahn zu hoch würden, insbesondere durch Biegung des Sägeblatts, einen erhöhten Anpressdruck, oder dergleichen.
Der unverzahnte Kantenabschnitt ist vorteilhaft am bzw. durch das Trägerblatt ausgebildet. Der unverzahnte Kantenabschnitt erstreckt sich vorteilhaft gegenüber einem an die Spitze angrenzenden vorderen Drittel der ersten Zahnseite, kann sich aber auch über einen kleineren oder größeren Bereich von beispielsweise 1/5 bis V2 der ersten Zahnseite erstrecken. Die Spitzen der Sägezähne der ersten und zweiten Zahnseite sind auf einer ersten bzw. zweiten Geraden angeordnet. Man kann sagen, dass die Spitzen der Sägezähne der ersten und zweiten Zahnseite jeweils eine Schnittkante des Sägeblatts definieren.
Es wird vorgeschlagen, dass der Abstand zwischen der ersten Zahnseite und dem gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt ausgehend von der Spitze bis zur zweiten Zahnseite nichtlinear, insbesondere exponentiell zunimmt. Auch dadurch können die vorgenannten Vorteile erzielt werden. Es kann also ein verbesserter/schnellerer Tauchschnitt ermöglicht werden. Es kommt weniger zum Stoßen oder einem Verhaken. Die Belastung und Biegung des Sägeblatts wird verringert. Ein Bruch des Sägeblatts wird vermieden.
Es wird vorgeschlagen, dass sich der unverzahnte konkav ausgebildete Kantenabschnitt auf einer Länge von 20-50%, insbesondere rund 25-35% der ersten Zahnseite, gegenüberliegend zur ersten Zahnseite, erstreckt. Ausgehend von der Spitze des Sägeblatts ist demnach gegenüberliegend zur ersten Zahnseite zuerst ein unverzahnter konkav ausgebildeter Kantenabschnitt angeordnet, daran anschließend folgt die zweite Zahnseite, sozusagen ein zweiter verzahnter Kantenabschnitt, wobei sich die zweite Zahnseite vorteilhaft gegenüberliegend der verbleibenden Länge der ersten Zahnseite erstreckt. Dadurch können effizientere Tauchschnitte ermöglicht werden und das Risiko, das Sägeblatt beim Ansetzen des Tauchschnitts zu beschädigen z.B. durch Verbiegen des Blattes, insbesondere durch Klemmen beim Tauchschnitt, durch Beschädigen des ersten Sägezahns der zweiten Zahnseite bzw. der Rückseite des Sägeblatts wird verringert. Dadurch, dass die zweite Zahnseite erst in sägenden Eingriff kommt, wenn das Sägeblatt bereits zu einem gewissen Teil, insbesondere auf der vorgenannten Länge eingetaucht ist, wird es durch das Werkstück auch seitlich geführt.
Dadurch kommt es beim sägenden Eingriff der mit insbesondere großer Teilung versehenen Sägezähnen der zweiten Zahnseite nicht zu einem leichten Verbiegen des Sägeblatts, das mitunter Sägeblatt oder Sägezahnbruch zur Folge haben könnte.
Es wird vorgeschlagen, dass der Abstand der ersten und zweiten Zahnseite zueinander ausgehend vom Einspannende in Richtung der Spitze bis zum unverzahnten Kantenabschnitt insbesondere linear zunimmt. Daran anschließend nimmt der Abstand bzw. die Sägeblatthöhe im Bereich des unverzahnten Kantenabschnitts bis zur Spitze hin nichtlinear ab. Den maximalen Abstand bzw. die maximale Sägeblatthöhe weist das Sägeblatt im Übergangsbereich zwischen der zweiten Zahnseite und dem unverzahnten Kantenabschnitt auf, bzw. am ersten Sägezahn der zweiten Zahnseite, der sich an den unverzahnten Kantenabschnitt anschließt. Dadurch kann ein höherer Schnittfortschritt auch mit den Sägezähnen der zweiten Zahnseite erreicht werden. Ferner geht die Erfindung aus von einem Sägeblatt, insbesondere einem Säbelsägeblatt, mit jeweils einer Vielzahl entlang einer ersten und entlang einer gegenüberliegenden zweiten Zahnseite eines Trägerblatts angeordneten Sägezähnen oder einer Vielzahl entlang einer ersten Zahnseite eines Trägerblatts angeordneten Sägezähnen und einem gegenüberliegenden unverzahnten am Trägerblatt angeordneten geraden Blattrücken, wobei die erste und zweite Zahnseite oder die erste Zahnseite und der Blattrücken, gegenüberliegend zu einem Einspannende bzw. Schaft, zumindest durch eine Spitze des Sägeblatts verbunden sind.
Ferner geht die Erfindung aus von einem Sägeblatt insbesondere Säbelsägeblatt, mit jeweils einer Vielzahl entlang einer ersten und entlang einer gegenüberliegenden zweiten Zahnseite eines Trägerblatts angeordneten Sägezähnen, wobei die Zahnseiten gegenüberliegend zu einem Einspannende bzw. Schaft zumindest durch eine Spitze des Sägeblatts verbunden sind.
Es wird vorgeschlagen, dass die erste Zahnseite und zweite Zahnseite oder die erste Zahnseite und der Blattrücken durch einen sich an die Spitze anschließenden, der ersten Zahnseite gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt, insbesondere einen konkav relativ zur ersten Zahnseite ausgebildet unverzahnten Kantenabschnitt verbunden sind. Ferner wird vorgeschlagen, dass zwischen der ersten Zahnseite und dem unverzahnten Kantenabschnitt am Trägerblatt, eine ovale oder kreisförmige Kontur angeordnet ist. Eine Haupterstreckungsrichtung der ovalen Kontur ist vorteilhaft derart ausgerichtet, dass sie sich im Wesentlichen zwischen der Spitze und dem Einspannende und/oder im Wesentlichen tangential zum konkav ausgebildeten Kantenabschnitt erstreckt. Unter „im Wesentlichen“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere weniger als 35%, vorzugsweise weniger als 25% und besonders bevorzugt weniger als 5- 15% des vorgegebenen Werts abweicht. Die Kontur ist näher an dem unverzahnten Kantenabschnitt als an der ersten Zahnseite angeordnet. Die Kontur ist näher an dem geraden Blattrücken oder der zweiten Zahnseite angeordnet als an der Spitze. Die Kontur ist bevorzugt an der zum geraden Blattrücken oder in der zur zweiten Zahnseite verlagerten Hälfte, bevorzugt dem zum geraden Blattrücken oder dem zur zweiten Zahnseite verlagerten Drittel, eines Bereichs zwischen der Spitze und dem Beginn des geraden Blattrückens bzw. dem ersten Zahn der zweiten Zahnseite angeordnet. Die Haupterstreckung der ovalen Kontur beträgt vorteilhaft rund 50-250% einer Teilung der Sägezähne der ersten oder vorteilhaft zweiten Zahnseite, insbesondere in etwa die Größe der Teilung der Sägezähne der ersten oder zweiten Zahnseite, besonders bevorzugt in etwa die Größe der Teilung der weiteren Sägezähne der ersten Zahnseite.
Die Spitze des Sägeblatts umfasst eine Kerbe, insbesondere eine Aufnahme- und/oder Positionierkerbe, die vorteilhaft auch zum Aufnehmen und/oder Positionieren des Sägeblatts bei dessen Herstellung Verwendung findet. Dadurch entsteht gewissermaßen eine Doppelspitze des Sägeblatts. Eine die den ersten Sägezahn der ersten Zahnseite bildet (gegenüberliegend zum Einspannende bzw. Schaft) und eine Weitere, insbesondere etwas in Richtung des Einspannendes zurückversetzte, an der die unverzahnte insbesondere konkave Struktur ausläuft. In seitlicher Betrachtung entsteht durch die Kontur, insbesondere in Verbindung mit der Spitze und dem unverzahnten Kantenabschnitt, besonders bevorzugt in Verbindung mit dem konkaven unverzahnten Kantenabschnitt und besonders bevorzugt in Verbindung mit der ersten und insbesondere zweiten Zahnseite zumindest teilweise eine Krokodil- oder Löwenkopf Gestalt. Diese aggressiv oder gefährlich anmutende Gestalt verbessert die intuitive Zuordnung eines bevorzugten Einsatzzweckes des Sägeblatts. Dieser ist insbesondere die Anwendung des gewaltsamen Eindringens in Wohnungen bei Notfällen oder zur Bekämpfung von Kriminalität. Einsatzkräfte, beispielsweise Polizei oder Sicherheitskräfte, können dadurch unmittelbar den Einsatzzweck des Sägeblatts erkennen, was mitunter eine erhebliche Zeitersparnis beim Auswählen des Sägeblatts insbesondere aber auch beim Einsatz bringen kann. Das so ausgebildete Sägeblatt wird intuitiv dem Einsatzzweck signalfarbenartig zugeordnet.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die ovale oder kreisförmige Kontur durch eine Ausnehmung, insbesondere ein Durchgangsloch zwischen den Breitseiten des Trägerblatts des Sägeblatts oder eine Einprägung oder Ausstülpung oder einen Aufdruck oder einen Aufkleber bereitgestellt ist. Zur intuitiven Zuordnung des Sägeblatts zum Einsatzzweck kann der Aufdruck oder Aufkleber eine kostengünstige Alternative darstellen. Mitunter kann anhand der ovalen Kontur auch auf einfache Weise eine Eindringtiefe in das Werkstück erkannt werden, ab der sich ein effizienter Schnitt mit der zweiten Zahnseite in Gegenrichtung zum Schnitt mit der ersten Zahnseite lohnt. Damit dient die Kontur auch der Markierung eines Sägerichtungswechselpunkts. Ab dieser Sägeblatteindringtiefe kann mit einem hohen Sägefortschritt in Gegenrichtung gerechnet werden. Prinzipiell können auch weitere nicht runde insbesondere eckige Konturen zur Bereitstellung des vorgenannten Effekts vorstellbar sein. Es ist auch vorstellbar, dass ein Sägeblatt mit der vorgenannten Kontur keine zweite Zahnseite aufweist, sondern beispielsweise einen geraden Rücken. Ein derartiges Sägeblatt weist vorteilhaft aber den unverzahnten, insbesondere konkaven Kantenabschnitt und insbesondere die Spitze mit der Einkerbung auf.
Es wird vorgeschlagen, dass die entlang der ersten und der zweiten Zahnseite angeordneten Sägezähne aus Hartmetall gebildet sind, insbesondere bevorzugt einzeln am Trägerblatt angeschweißt (z.B. durch Widerstandsschweißen) oder angelötet (z.B. durch Hartlöten, insbesondere unter Schutzatmosphäre oder Vakuum) sind. Dadurch können besonders harte Werkstoffe, wie z.B. hochfeste und/oder gehärtete Stähle (z.B. Türschlösser) oder abrasive Materialien mit beiden Zahnseiten durchtrennt werden. Diese ermöglicht es, ohne Drehen der Maschine oder des Blattes ein Schnitt in entgegengesetzte Richtung zu vollziehen. Auch die Tauchschnittfunktion kann durch die stabileren Sägezähne aus Hartmetall an beiden Zahnseiten gegenüber konventionellen Sägezähnen erheblich verbessert werden. Beim Ansetzen des Tauchschnitts kann eine Beschädigung der Sägezähne (z.B. Verbiegen des Blattes durch Klemmen beim Tauchschnitt, insbesondere Beschädigen des ersten Hartmetallsägezahns der zweiten Zahnseite oder dergleichen) vermieden werden. Eine frühzeitige Beschädigung (z.B. Bruch der Sägezähne, Stumpf werden, verbiegen) wird vermieden, der Schnittfortschritt kann erheblich gesteigert werden. Es können kürzere Schnittzeiten bei wesentlich höherer Lebensdauer erreicht werden.
Es wird vorgeschlagen, dass die Spitze des Sägeblatts eine Einstechspitze ausbildet, wobei ein erster an die Spitze angrenzender Sägezahn der ersten Zahnseite eine größere Teilung (Zahnteilung P) aufweist als zumindest die weiteren Sägezähne der ersten Zahnseite zueinander, insbesondere eine 1,5-fach größere Teilung, bevorzugt eine in etwa gleich große Teilung wie die Teilung der Sägezähne der zweiten Zahnseite zueinander. An die Einstechspitzte schließt sich die Aufnahme- oder Positionierkerbe an und daran die weitere Spitze. Gemein- sam bilden sie die Spitze des Sägeblatts insbesondere sozusagen als Doppelspitze aus. Ein sogenanntes Eintauchen bringt eine Zeitersparnis, indem die Notwendigkeit des Vorhandseins einer Bohrung wegfällt. Auf einfache Weise können so Werkstücke ohne freiliegende Enden angesägt werden. Durch die größere Zahnteilung zwischen dem 1. und 2. Sägezahn der ersten bzw. unteren Zahnseite wird das Eintauchen optimiert. Dadurch kann erreicht werden, dass zu Beginn des Schnitts möglichst nur der erste Sägezahn bzw. dessen Zahnschneide ins Material greift, um möglichst frühzeitig eine bevorzugt tiefe .Führungskerbe“ zu erhalten. Dadurch verringert sich das Risiko, dass das Blatt im vorderen Bereich umherflattert, was mitunter zu Blattbruch oder dessen Beschädigung führen kann.
Es wird vorgeschlagen, dass die Mehrzahl der Sägezähne der ersten Zahnseite eine kleinere Teilung aufweisen als zumindest die Mehrzahl der Sägezähne der zweiten Zahnseite, insbesondere eine um 10-50% kleinere Zahnteilung, bevorzugt eine um ca. 20% kleinere Zahnteilung. Bevorzugt weisen die Sägezähne der ersten Zahnseite eine Teilung von 1,4 - 8 mm auf, beispielsweise 6-8 mm, und die Sägezähne der zweiten Zahnseite eine Teilung von 1,4 - 8 mm, beispielsweise 8 mm. Die Teilung des ersten Sägezahns der ersten Zahnseite bzw. der Eintauchspitze kann zum benachbarten zweiten Sägezahn größer ausfallen, als die Teilung des zweiten Sägezahns zum Dritten bzw. die Teilung der weiteren Sägezähne der ersten Zahnseite zueinander. Dadurch kann ein sehr hoher Sägefortschritt in beide Sägerichtung erzielt werden, was der Zeitersparnis dient.
Es wird vorgeschlagen, dass die Spanflächen der ersten und zweiten Zahnseite in Richtung des Schafts ausgerichtet sind. Dadurch verringert sich die Beschädi- gungs- oder Bruchgefahr des Sägeblatts. Rückstoßkräfte durch die Hubsäge insbesondere beim Eintauchen des Sägeblatts in das Werkstück werden vermieden.
Es wird vorgeschlagen, dass das Trägerblatt aus einem anderen Material als die Sägezähne gebildet ist, insbesondere aus einem weicheren Material als die Sägezähne. Bevorzugt sind das Trägerblatt aus HCS (High Carbon Steel) und die Sägezähne aus HM (Hartmetall) gebildet. Dadurch können Belastungsspitzen an Sägezähnen gedämpft werden. Bruch von Sägezähnen oder Sägeblättern kann vermieden werden.
Es wird vorgeschlagen, dass die Sägezähne der ersten und zweiten Zahnseite jeweils einen Freischnitt aufweisen, insbesondere ein durch eine Schränkung, eine Wellung oder einen Freiwinkelschliff der Sägezähne oder ein seitliches hervorstehen von durch die Sägezähne ausbildenden Hartmetallelementen erzeugten Freischnitt, wobei der Freischnitt der Sägezähne der ersten und zweiten Zahnseite zumindest im Wesentlichen ein gleich großes Maß aufweist. Der Freischnitt ist um ein Achtel bis ein Viertel größeres als die Dicke des Trägerblatts, beispielsweise um 0,25 - 0,5 mm größer als ein 1,25 bis 1,5 mm dickes Trägerblatt. Dadurch kann die Verzahnung der jeweils gegenüberliegenden Zahnseite zumindest widerstandsarm durch den Schnittspalt im Werkstück geführt werden und Probleme mit z.B. unterschiedlicher Freischnittbreite der gegenüberliegenden Zahnseiten, werden vermieden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das Einspannende eine erste und eine gegenüberliegende zweite jeweils gerade Führungskante aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei die erste und zweite Zahnseite jeweils in einem Schaftwinkel von 0° bis 5° relativ zur ersten bzw. zweiten Führungskante angeordnet sind und die Zahnseiten zueinander ausgehend vom Einspannende zur Spitze einen positiven Schnittkantenwinkel >0° aufweisen. Insbesondere die Spitzen der Sägezähne der ersten und zweiten Zahnseite bzw. (Säge-)zahnreihe definieren vorteilhaft eine erste und zweite Schnittkante des Sägeblatts. Dadurch kann ein höherer Schnittfortschritt erzielt werden. Um eine gute Sägefunktion zu gewährleisten, sollten die beiden Schaftwinkel nicht negativ sein.
Es wird vorgeschlagen, dass der Schaftwinkel der ersten Zahnseite bzw. Zahnreihe zur ersten Führungskante größer ist als der Schaftwinkel der zweiten Zahnseite bzw. Zahnreihe zur zweiten Führungskante, insbesondere wobei der Schaftwinkel der ersten Zahnseite zur ersten Führungskante 3° und der Schaftwinkel der zweiten Zahnseite zur zweiten Führungskante 0° beträgt. Die erste Zahnseite ist die hauptsächlich beim Sägen benutzte Zahnseite, daher sollte hier vorteilhaft ein positiver Schaftwinkel vorliegen. Bei zu großem Schaftwinkeln kann das Blatt im Schaftbereich jedoch zu schmal, bzw. im Spitzenbereich zu breit werden. Dies kann sich negativ auf die Steifigkeit sowie auf das Eigenfrequenzverhalten des Sägeblatts auswirken, was ein Sägen in der Praxis erschweren kann. Der geringe Schaftwinkel der zweiten Führungskante wird zumindest teilweise dadurch kompensiert, dass die Zahnteilung der zweiten Zahnseite gegenüber der ersten Zahnseite erhöht ist, was den Schnittfortschritt verstärkt.
Die Führungskantenrichtung entspricht zumindest im Wesentlichen der Hubrichtung der Hubsäge. Die Führungskanten werden über ein Spannschloss mit der Hubstange der Hubsäge verbunden.
Ferner wird eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere eine Hubsäge, bevorzugt eine Säbelsäge mit einem vorgenannten Sägeblatt beansprucht.
Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Sägeblatt in einer Seitenansicht,
Fig. 2 das erfindungsgemäßes Sägeblatt der Fig. 1 in einer Ansicht auf den Schaft,
Fig. 3 das erfindungsgemäße Sägeblatt aus Fig. 1 und 2 mit einem zu bearbeitenden Werkstück in einer schematischen Ansicht,
Fig. 4 ein alternatives erfindungsgemäßes Sägeblatt in einer Seitenansicht und
Fig. 5 ein weiteres alternatives erfindungsgemäßes Sägeblatt in einer Seitenansicht.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Sägeblatt 10, hier beispielhaft in Form eines Säbelsägeblatts. Es weist eine einer Vielzahl entlang einer ersten Zahnseite 12 und entlang einer gegenüberliegenden zweiten Zahnseite 14 eines Trägerblatts 16 angeordneten Sägezähnen 18, 20 auf. Die Zahnseiten 12, 14 sind gegenüberliegend zu einem Einspannende 22 bzw. Schaft zumindest durch eine Spitze 24 verbunden. Die Zahnseiten 12, 14 sind durch einen sich an die Spitze 24 anschließende, der ersten Zahnseite 12 gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt 26 verbunden. Dieser ist konkav relativ zur ersten Zahnseite 12 ausgebildet. Er weist einen Radius Rx auf kann aber auch eine andere Geometrie aufweisen. Der unverzahnte Kantenabschnitt 26 bildet einen Teil des Sägeblattrückens 28 aus. Der unverzahnte Kantenabschnitt 26 ist auf der Oberseite 30 des Sägeblatts 10 angeordnet. Die erste Zahnseite 12 bildet die Brustseite 32 mit der Brustverzahnung 34 aus. Die zweite Zahnseite 14 bildet zumindest einen Teil der Rückseite 36, bzw. Oberseite 30 mit der Rückseitenverzahnung 38 aus. Der Frontbereich 40 des Sägeblatts 10 ist verhältnismäßig schmal ausgebildet. Eine Höhe Hx, Hy des Sägeblatts 10 im Frontbereich 40 ist durch die konkave Ausgestaltung des unverzahnten Kantenabschnitts 26 verhältnismäßig gering (vgl. insb. auch Fig. 3). Die Höhe Hx, Hy in unterschiedlichen Abständen Zx, Zy ausgehend von der Spitze 24 ist gegenüber einer geraden (nicht dargestellt) oder konvexen Ausbildung 42 des unverzahnten Kantenabschnitts 26 reduziert. Die konvexen Ausbildung 42 ist in Fig. 3 anhand einer Punktstrichlinie 44 verdeutlicht. Dadurch steigt die Höhe HYI im Abstand Zy um den Betrag HYA, was zur Folge hat, dass ein derart ausgebildetes Sägeblatt nicht so leicht in das Werkstück 46 eintauchen bzw. eindringen kann. Der Freiraum 48 (hier dargestellt im Abstand ZY) den das Sägeblatt 10 zum Eindringen in das Werkstück 46 benötig ist dadurch geringer. Das Zerspanungsvolumen bzw. die Zerspanungshöhe 50 (Höhe des Schnitts) ist bezogen auf die Eindringtiefe 52 des Sägeblatts 10 geringer als bei konventionellen Sägeblättern. Durch die gegenüber der Blattspitze 24 zurückgesetzte zweite Zahnseite 14 (hier zumindest im Abstand Zz) bzw. zurückgesetzten Sägezähne 20 bzw. zurückgesetzten Schneidenbeginn an der Oberseite 30 des Sägeblatts 10 relativ zum Schneidenbeginn an der Unterseite 54 (=Brustseite 32) des Sägeblatts 10. Der unverzahnte Kantenabschnitt 26 ist am bzw. durch das Trägerblatt 16 ausgebildet. Der unverzahnte Kantenabschnitt 26 erstreckt sich gegenüber einem an die Spitze 24 angrenzenden etwa vorderen Drittel 56 der ersten Zahnseite 12. Die Spitzen der Sägezähne 18, 20 der ersten und zweiten Zahnseite 12, 14 sind auf einer ersten bzw. zweiten Geraden 58, 60 angeordnet. Man kann sagen, dass die Spitzen der Sägezähne 18, 20 der ersten und zweiten Zahnseite 12, 14 jeweils eine Schnittkante des Sägeblatts 10 definieren. Prinzipiell können die Spitzen der Sägezähne aber auch nicht auf einer Geraden liegen.
Der Abstand Hx, Hy, Hz (vgl. Fig. 3) ist zwischen der ersten Zahnseite 12 und dem gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt 26 ausgehend von der Spitze 24 bis zur zweiten Zahnseite 14 bzw. dem ersten Zahn 62 der zweiten Zahnseite 14 nichtlinear, insbesondere nimmt dieser exponentiell zu. Alternativ kann sich der unverzahnte konkav ausgebildete Kantenabschnitt 26 auch auf eine Länge Zz von 20-50%, insbesondere rund 25-35% der ersten Zahnseite 12, gegenüberliegend zur ersten Zahnseite 12, erstrecken. Ausgehend von der Spitze 24 des Sägeblatts 10 ist demnach gegenüberliegend zur ersten Zahnseite 12 zuerst der unverzahnte konkav ausgebildete Kantenabschnitt 26 angeordnet, danach folgt die zweite Zahnseite 14, die sich vorteilhaft gegenüberliegend der verbleibenden Länge der ersten Zahnseite 12 erstreckt. Dadurch kommt die zweite Zahnseite 14 bzw. Zahnseite erst in sägenden Eingriff, wenn das Sägeblatt 10 bereits zu einem gewissen Teil, insbesondere in etwa auf der Länge Zz eingetaucht ist. Dadurch ist das Sägeblatt 10 dann auch durch das Werkstück 46 seitlich geführt.
Ferner kann das Sägeblatt 10 so ausgebildet sein, dass der Abstand der ersten und zweiten Zahnseite 12, 14 zueinander ausgehend vom Einspannende 22 in Richtung der Spitze 24 bis zum unverzahnten Kantenabschnitt 26 insbesondere linear zunimmt. Daran anschließend nimmt der Abstand bzw. die Sägeblatthöhe Hx, Hy, Hz im Bereich des unverzahnten Kantenabschnitts 26 bis zur Spitze 24 hin nichtlinear ab. Den maximalen Abstand Hmax bzw. die maximale Sägeblatthöhe weist das Sägeblatt 10 im Bereich des ersten Sägezahns 62 der zweiten Zahnseite 14 auf, der sich an den unverzahnten Kantenabschnitt 26 anschließt. Die entlang der ersten und der zweiten Zahnseite 12, 14 angeordneten Sägezähne 18, 20 können aus Hartmetall gebildet sein. Sie können beispielsweise am Trägerblatt angeschweißt (z.B. durch Widerstandsschweißen) oder angelötet (z.B. durch Hartlöten, insbesondere unter Schutzatmosphäre oder Vakuum) sein. Dadurch kann eine Beschädigung der Sägezähne (z.B. Verbiegen des Blattes durch Klemmen beim Tauchschnitt), insbesondere ein Beschädigen des ersten Hartmetallsägezahns 62 der zweiten Zahnseite 14 vermieden werden.
Die Spitze 24 des Sägeblatts 10 ist als eine Einstechspitze 65 ausgebildet, wobei ein erster an die Spitze 24 angrenzender Sägezahn 64 der ersten Zahnseite 12 eine größere Teilung 66 (Zahnteilung) aufweist als zumindest eine Teilung 68 der weiteren Sägezähne 18 der ersten Zahnseite 12 zueinander. Die Teilung 66 ist rund 1,2-1,3-fach größer als die Teilung 68. Ferner ist die Teilung 66 in etwa gleich groß wie eine Teilung 70 der Sägezähne 20 der zweiten Zahnseite 14 zueinander. An die Einstechspitze 65 schließt sich eine Kerbe 72 an, insbesondere eine Aufnahme- oder Positionierkerbe, die vorteilhaft zum Aufnehmen und/oder Positionieren des Sägeblatts 10 bei dessen Herstellung Verwendung findet. An die Kerbe 72 schließt sich eine weitere Spitze 74 an. Gemeinsam bilden die Einstechspitze 65 und die weitere Spitze 74 die Spitze 24 des Sägeblatts 10 aus, sozusagen als Doppelspitze. Durch die größere Zahnteilung zwischen dem 1. und 2. Sägezahn der ersten Zahnseite 12 wird das Eintauchen optimiert, indem zu Beginn des Schnitts möglichst nur der erste Sägezahn 64 bzw. dessen Zahnschneide in das Material bzw. Werkstück 46 greift, um möglichst frühzeitig eine bevorzugt tiefe , Führungskerbe“ zu erhalten.
Die Sägezähne 18 der ersten Zahnseite 12 (abgesehen vom ersten Sägezahn 64 der ersten Zahnseite 12) weisen eine kleinere Teilung 68 auf als die Teilung 70 der Sägezähne 20 der zweiten Zahnseite 14, insbesondere eine um 10-50% kleinere Zahnteilung, bevorzugt eine um ca. 20% kleinere Zahnteilung 68. Bevorzugt weisen die Sägezähne 18 der ersten Zahnseite 12 eine Teilung 66, 68 von 1,4 - 8 mm auf, beispielsweise 6-8 mm, und die Sägezähne 20 der zweiten Zahnseite 14 eine Teilung von 1,4 - 8 mm, beispielsweise 8mm. Die Spanflächen 76, 78 der ersten und zweiten Zahnseite 12, 14 sind in Richtung des Einspannendes 22 bzw. Schafts ausgerichtet. Das Trägerblatt 16 ist vorteilhaft aus einem anderen Material als die Sägezähne 18, 20, 62, 64 gebildet, insbesondere aus einem wei- cheren Material. Bevorzugt sind das Trägerblatt 16 aus HCS (High Carbon Steel) und die Sägezähne 18, 20, 62, 64 aus HM (Hartmetall) gebildet.
Aus Figur 2 geht hervor, dass die erste und zweite Zahnseite 12, 14 bzw. Zahnseite jeweils einen Freischnitt 80, 82 aufweisen, insbesondere ein durch eine Schränkung, eine Wellung oder einen Freiwinkelschliff der Sägezähne oder ein seitliches hervorstehen von durch die die die Sägezähne ausbildenden Hartmetallelementen erzeugten Freischnitt. Der Freischnitt 80 der ersten Zahnseite 12 und der Freischnitt 82 der zweiten Zahnseite 14 zumindest im Wesentlichen ein gleich großes Maß aufweist. Der Freischnitt 80, 82 kann vorteilhaft um ein Achtel bis ein Viertel größer als die Dicke D des Trägerblatts 16 sein, beispielsweise um 0,25 - 0,5 mm größer als ein 1,25 bis 1,5 mm dickes Trägerblatt 16.
Das Einspannende 22 weist eine erste Führungskante 84 und eine gegenüberliegende zweite Führungskante 86 auf, die jeweils gerade und parallel zueinander angeordnet sind. Die erste und zweite Zahnseite bzw. Schnittkante sind jeweils in einem Schaftwinkel 88, 90 von 0° bis 5° relativ zur ersten bzw. zweiten Führungskante 84, 86 angeordnet. Ferner weisen die Zahnseiten 12, 14 bzw. Zahnreihen bzw. Schnittkanten zueinander, ausgehend vom Einspannende 22 zur Spitze 24, einen positiven Schnittkantenwinkel 92 auf. Die Spitzen der Sägezähne 18, 20 der ersten und zweiten Zahnseiten 12, 14 bzw. Sägezahnreihen definieren vorteilhaft die erste und zweite Schnittkante des Sägeblatts 10.
Der Schaftwinkel 88 der ersten Zahnseite 12 bzw. Schnittkante zur ersten Führungskante 84 ist größer als der Schaftwinkel 90 der zweiten Zahnseite 14 bzw. Schnittkante zur zweiten Führungskante 86. Insbesondere beträgt der Schaftwinkel 88 3° und der Schaftwinkel 90 0° beträgt. Die erste Zahnseite 12 ist die hauptsächlich beim Sägen benutzte Zahnseite, daher sollte hier vorteilhaft ein positiver Schaftwinkel 88, insbesondere ein größerer Schaftwinkel 88 als der Schaftwinkel 90 zwischen der zweiten Zahnseite 14 und der zweiten Führungskante 86 vorliegen. Der geringe Schaftwinkel 90 der zweiten Führungskante 86 kann zumindest teilweise dadurch kompensiert werden, dass die Teilung 70 der zweiten Zahnseite 14 gegenüber der ersten Zahnseite 12 erhöht ist, was den Schnittfortschritt verstärkt. Die Führungskantenausrichtung entspricht zumindest im Wesentlichen einer Hubrichtung der Hubsäge. Das Einspannende 22 ist dazu vorgesehen mit einem Spannschloss einer Hubstange einer Hubsäge verbunden zu werden. Die Führungskanten 84, 86 können im Spannschloss geführt sein.
Figur 4 und 5 zeigen eine erfindungsgemäße Ausgestaltung eines im Wesentlichen gleich zum Sägeblatt 10 der Figuren 1 bis 3 ausgebildeten Sägeblatt 100, dass zwischen der ersten Zahnseite 12 und einem, insbesondere dem vorgenannten unverzahnten Kantenabschnitt 26 am Trägerblatt 16 eine ovale Kontur 100 aufweist. Alternativ könnte die Kontur auch kreisförmig oder gar eckig sein. Eine Haupterstreckungsrichtung 104 der ovalen Kontur 102 ist vorteilhaft derart ausgerichtet, dass sie sich im Wesentlichen zwischen der Spitze 24 und dem Einspannende 22 und/oder im Wesentlichen tangential zum konkav ausgebildeten Kantenabschnitt 26 erstreckt. Unter „im Wesentlichen“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere weniger als 35%, vorzugsweise weniger als 25% und besonders bevorzugt weniger als 5-15% des vorgegebenen Werts abweicht. Die Kontur 102 ist näher an dem unverzahnten Kantenabschnitt 26 als an der ersten Zahnseite 12 angeordnet. Die Kontur 102 ist näher an der zweiten Zahnseite 14 angeordnet als an der Spitze 24. Die Kontur 102 ist bevorzugt in der zur zweiten Zahnseite verlagerten Hälfte, bevorzugt dem zur zweiten Zahnseite verlagerten Drittel, eines Bereichs 106 zwischen der Spitze 24 und dem ersten Sägezahn 62 der zweiten Zahnseite 14 angeordnet. Die Haupterstreckung 108 der ovalen Kontur 102 beträgt vorteilhaft rund 50-250% einer Teilung 66, 68, 70 der Sägezähne 18, 20, 62, 64 der ersten oder zweiten Zahnseite 12, 14 bzw. Zahnreihe, insbesondere in etwa die Größe der Teilung 68 der Sägezähne 18 der ersten Zahnseite 12. Vorteilhaft umfasst die Spitze 24 des Sägeblatts 100 eine Kerbe 72, insbesondere eine Aufnahme- und/oder Positionierkerbe. Dadurch entsteht gewissermaßen eine Doppelspitze des Sägeblatts 100, insbesondere eine die der ersten Sägezahn 64 der ersten Zahnseite 12 bildet (gegenüberliegend zum Einspannende bzw. Schaft) und eine Weitere, insbesondere etwas in Richtung des Einspannendes 22 zurückversetzte, an der die unverzahnte insbesondere konkave Struktur bzw. Kantenabschnitt 26 ausläuft.
Zumindest in seitlicher aber auch perspektivischer Betrachtung entsteht zumindest auch durch die Kontur 102, insbesondere in Verbindung mit der Spitze 24 und dem unverzahnten Kantenabschnitt 26, besonders bevorzugt in Verbindung mit dem konkaven unverzahnten Kantenabschnitt 26 und besonders bevorzugt in Verbindung mit der ersten 12 und insbesondere zweiten Zahnseite 14 zumindest teilweise eine Krokodil- oder Löwenkopfähnliche Gestalt oder Anmutung oder Erscheinung. Die ovale Kontur 102 ist durch eine Ausnehmung 110, insbesondere ein Durchgangsloch zwischen den Breitseiten des Trägerblatts des Sägeblatts 100 oder eine Einprägung oder Ausstülpung oder einen Aufdruck oder einen Aufkleber bereitgestellt. Die Kontur 102 kann auch als Markierung eines Sägerichtungswechselzeitpunkts fungieren, insbesondere ab der eine Sägeblatteindringtiefe erreicht ist bei der mit einem hohen Sägefortschritt in Gegenrichtung gerechnet werden. Es ist auch vorstellbar, dass ein Sägeblatt 200 (vgl. Fig. 5) mit der vorgenannten Kontur keine zweite Zahnseite aufweist, sondern beispielsweise einen geraden unverzahnten Rücken 202. Ein derartiges Sägeblatt weist vorteilhaft aber den unverzahnten, insbesondere konkaven Kantenabschnitt 26 und insbesondere die Spitze 24 mit der Kerbe auf.
Nicht weiter abgebildet ist die Handwerkzeugmaschine, insbesondere Hubsäge, bevorzugt Säbelsäge mit einem erfindungsgemäßen Sägeblatt.

Claims

Ansprüche
1. Sägeblatt (10, 100), insbesondere Säbelsägeblatt, mit jeweils einer Vielzahl entlang einer ersten und entlang einer gegenüberliegenden zweiten Zahnseite (12, 14) eines Trägerblatts (16) angeordneten Sägezähnen (18, 20), wobei die Zahnseiten (12, 14) gegenüberliegend zu einem Einspannende (22) zumindest durch eine Spitze (24) des Sägeblatts (10) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnseiten (12, 14) ferner durch einen sich an die Spitze (24) anschließenden, der ersten Zahnseite (12) gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt (26) verbunden sind, der konkav relativ zur ersten Zahnseite (12) ausgebildet ist.
2. Sägeblatt (10, 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der ersten Zahnseite (12) und dem gegenüberliegenden unverzahnten Kantenabschnitt (26) ausgehend von der Spitze (24) bis zur zweiten Zahnseite (14) nichtlinear, insbesondere exponentiell zunimmt.
3. Sägeblatt (10, 100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der unverzahnte konkav ausgebildete Kantenabschnitt (26) sich auf eine Länge von 20-50%, insbesondere rund 25-35% der ersten Zahnseite (12), gegenüberliegen zur ersten Zahnseite (12), erstreckt.
4. Sägeblatt (10, 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der ersten und zweiten Zahnseite (12, 14) zueinander ausgehend vom Einspannende (22) in Richtung der Spitze (24) bis zum unverzahnten Kantenabschnitt (26) insbesondere linear zunimmt.
5. Sägeblatt (10, 100, 200) zumindest nach dem Oberbegriff des Anspruch 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Zahnseite (12) und einem unverzahnten Kantenabschnitt (26) am Trägerblatt (16) eine ovale oder kreisförmige Kontur (102) angeordnet ist, insbesondere wobei die Haupterstreckungsrichtung (104) der ovalen Kontur derart ausgerichtet ist, dass sie sich im Wesentlichen zwischen der Spitze (24) und dem Einspannende (22) und/oder im Wesentlichen tangential zu einem konkav ausgebildeten Kantenabschnitt (26) erstreckt.
6. Sägeblatt (10, 100, 200) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ovale oder kreisförmige Kontur (102) durch eine Ausnehmung (110), insbesondere ein Durchgangsloch zwischen den Breitseiten des Trägerblatts (16) des Sägeblatts (10, 100, 200) oder eine Einprägung oder Ausstülpung oder einen Aufdruck oder einen Aufkleber bereitgestellt ist.
7. Sägeblatt (10, 100) zumindest nach dem Oberbegriff des Anspruch 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der ersten und der zweiten Zahnseite (12, 14) angeordneten Sägezähne (18, 20, 62, 64) aus Hartmetall gebildet sind, insbesondere bevorzugt einzeln am Trägerblatt (16) angeschweißt oder angelötet sind.
8. Sägeblatt (10, 100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (24) des Sägeblatts (10, 100, 200) eine Einstechspitze ausbildet, wobei ein erster an die Spitze angrenzende Sägezahn (64) der ersten Zahnseite (12) eine größere Teilung (66) aufweist als zumindest die weiteren Sägezähne (18) der ersten Zahnseite (12) zueinander, insbesondere eine 1,25-fach größere Teilung (66), bevorzugt eine in etwa gleich große Teilung (66, 70) wie die Teilung (70) der Sägezähne (20) der zweiten Zahnseite (14) zueinander.
9. Sägeblatt (10, 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Sägezähne (18) der ersten Zahnseite eine kleinere Teilung (68) aufweisen als zumindest die Mehrzahl der Sägezähne (20) der zweiten Zahnseite (14), insbesondere eine um 10-50% kleinere Zahnteilung (68), bevorzugt eine um ca. 20% kleinere Zahnteilung (68).
10. Sägeblatt (10, 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanflächen (76, 78) der Sägezähne (18, 20, 62, - 18 -
64) der ersten und zweiten Zahnseite (12, 14) in Richtung des Schafts (22) ausgerichtet sind. Sägeblatt (10, 100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerblatt (16) aus einem anderen Material als die Sägezähne (18, 20, 62, 64) gebildet ist, insbesondere aus einem weicheren Material als die Sägezähne. Sägeblatt (10, 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägezähne (18, 20) der ersten und zweiten Zahnseite (12, 14) jeweils einen Freischnitt (80, 82) aufweisen, insbesondere ein durch eine Schränkung, eine Wellung oder einen Freiwinkelschliff der Sägezähne (18, 20) oder ein durch seitliches hervorstehen von durch die die Sägezähne (18, 20) ausbildenden Hartmetallelementen erzeugten Freischnitt (80, 82), wobei der Freischnitt (80, 82) der Sägezähne (18, 20) der ersten und zweiten Zahnseite (12, 14) zumindest im Wesentlichen ein gleich großes Maß aufweist. Sägeblatt (10, 100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspannende (22) eine erste und eine gegenüberliegende zweite jeweils gerade Führungskante (84, 86) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei die erste und zweite Zahnseite (12, 14) jeweils in einem Schaftwinkel (88, 90) von 0° bis 5° relativ zur ersten bzw. zweiten Führungskante (84, 86) angeordnet sind und die Zahnseiten (12, 14) zueinander ausgehend vom Einspannende (22) zur Spitze (24) einen positiven Schnittkantenwinkel (92) >0° aufweisen. Sägeblatt (10, 100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wobei der Schaftwinkel (88) der ersten Zahnseite (12) zur ersten Führungskante (84) größer ist als der Schaftwinkel (90) der zweiten Zahnseite (14) zur zweiten Führungskante (86), insbesondere wobei der Schaftwinkel (88) der ersten Zahnseite (12) zur ersten Führungskante (84) 3° und der Schaftwinkel (90) der zweiten Zahnseite (14) zur zweiten Führungskante (86) 0° beträgt. - 19 - Handwerkzeugmaschine, insbesondere Hubsäge, bevorzugt Säbelsäge mit einem Sägeblatt (10, 100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2021/072483 2020-09-09 2021-08-12 Sägeblatt WO2022053252A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21762662.1A EP4210888A1 (de) 2020-09-09 2021-08-12 Sägeblatt
CN202180061813.XA CN116113514A (zh) 2020-09-09 2021-08-12 锯片

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020211277.0 2020-09-09
DE102020211277.0A DE102020211277A1 (de) 2020-09-09 2020-09-09 Sägeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022053252A1 true WO2022053252A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=77543492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/072483 WO2022053252A1 (de) 2020-09-09 2021-08-12 Sägeblatt

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4210888A1 (de)
CN (1) CN116113514A (de)
DE (1) DE102020211277A1 (de)
WO (1) WO2022053252A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033251A (en) * 1960-07-07 1962-05-08 Black & Decker Mfg Co Double edged blades for sabre saw
US5901451A (en) * 1997-08-22 1999-05-11 Takagi Tools, Inc. Two sided pruning saw blade with compound cutting edges
US6401585B1 (en) * 2000-03-10 2002-06-11 John E. Morgan Double cutting edged saw blade for hand-held reciprocating power saws
GB2380969A (en) * 2001-10-17 2003-04-23 John Harold Jonas Saw with highly tapered blade depth
US20050262702A1 (en) 2004-06-01 2005-12-01 Hawthorn John E Construction saw blade
US20090205210A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Artmeier Richard A Two sided pruning blade with hook
US20120090443A1 (en) * 2010-04-22 2012-04-19 Butzen Robert W Saw blade
DE102012201664A1 (de) * 2012-02-06 2013-08-08 Robert Bosch Gmbh Sägeblatt
US20170320219A1 (en) * 2016-05-08 2017-11-09 Stephen Gregory Baker Modified Blade
EP3323542A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-23 MPS Sägen GmbH Palettensäbelsägeblatt

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033251A (en) * 1960-07-07 1962-05-08 Black & Decker Mfg Co Double edged blades for sabre saw
US5901451A (en) * 1997-08-22 1999-05-11 Takagi Tools, Inc. Two sided pruning saw blade with compound cutting edges
US6401585B1 (en) * 2000-03-10 2002-06-11 John E. Morgan Double cutting edged saw blade for hand-held reciprocating power saws
GB2380969A (en) * 2001-10-17 2003-04-23 John Harold Jonas Saw with highly tapered blade depth
US20050262702A1 (en) 2004-06-01 2005-12-01 Hawthorn John E Construction saw blade
US20090205210A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Artmeier Richard A Two sided pruning blade with hook
US20120090443A1 (en) * 2010-04-22 2012-04-19 Butzen Robert W Saw blade
DE102012201664A1 (de) * 2012-02-06 2013-08-08 Robert Bosch Gmbh Sägeblatt
US20170320219A1 (en) * 2016-05-08 2017-11-09 Stephen Gregory Baker Modified Blade
EP3323542A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-23 MPS Sägen GmbH Palettensäbelsägeblatt

Also Published As

Publication number Publication date
EP4210888A1 (de) 2023-07-19
CN116113514A (zh) 2023-05-12
DE102020211277A1 (de) 2022-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3392007B1 (de) Schneidglied einer sägekette, sägekette mit einem schneidglied und feile zum feilen des scheidzahns einer sägekette
DE3390257T1 (de) Sägeblatt für eine Bandsäge
EP3323542A1 (de) Palettensäbelsägeblatt
EP1922172B1 (de) Handsäge
DE102020213139A1 (de) Sägeblatt, Sägeblattrohling, Trägerteilrohling und Verfahren zu einer Herstellung eines Sägeblatts
DE3403668C2 (de)
WO2022053252A1 (de) Sägeblatt
EP1329151B1 (de) Heckenschere
EP0609791A1 (de) Kraftgetriebene Säge mit Schwert
DE102017203031A1 (de) Hubsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE4134878A1 (de) Verfahren zum herstellen einer pendelnd aufgehaengten trennleiste fuer eine haeckselvorrichtung, trennleiste und haeckselvorrichtung
DE102007031904B4 (de) Schneid- und/oder Ritzwerkzeug
DE3638404A1 (de) Saegeblatteinheit
DE19929477A1 (de) Schneidmesser
DE102009007372B4 (de) Sägeblatt
EP3782754B1 (de) Feile zum feilen des schneidzahns einer sägekette
WO2012163568A1 (de) Trennwerkzeug
DE1503939C (de) Sageblatt fur Stichsagemaschinen
DE19858834C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von flächigem Schneidgut
EP2464484A1 (de) Werkzeugvorrichtung
DE9402098U1 (de) Sägeblatt
DE102009007187A1 (de) Sägekette und damit ausgestattete Kettensäge
DE2144221A1 (de) Aus Schneidklinge und Fuhrung be stehendes Werkzeug zum Schneiden von Flachmatenal
AT501783A2 (de) Schneid- und umformwerkzeug
DE3733063C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21762662

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021762662

Country of ref document: EP

Effective date: 20230411