WO2022048777A1 - Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche - Google Patents

Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2022048777A1
WO2022048777A1 PCT/EP2020/074870 EP2020074870W WO2022048777A1 WO 2022048777 A1 WO2022048777 A1 WO 2022048777A1 EP 2020074870 W EP2020074870 W EP 2020074870W WO 2022048777 A1 WO2022048777 A1 WO 2022048777A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blade
area
holder
ice
ice removal
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/074870
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Fiack
Original Assignee
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher SE & Co. KG filed Critical Alfred Kärcher SE & Co. KG
Priority to DE112020007574.5T priority Critical patent/DE112020007574A5/de
Priority to PCT/EP2020/074870 priority patent/WO2022048777A1/de
Publication of WO2022048777A1 publication Critical patent/WO2022048777A1/de

Links

Classifications

    • B08B1/32
    • B08B1/165

Definitions

  • the invention relates to an ice-removal tool for an ice-removal machine, which in operation is driven to rotate about an axis of rotation, comprising a disc-shaped holder with a first side and a second side, which is opposite the first side, and with an axial axis, and at least one blade located on the first side.
  • the invention also relates to a hand-held ice removal machine.
  • the invention relates to a method for removing ice from a working surface, in which a rotationally driven ice removal tool with at least one blade is used.
  • WO 2019/210934 A1 discloses an ice removal tool for an ice removal machine, which is driven to rotate about an axis of rotation in operation, comprising a disc-shaped holder with a first side and a second side, which is opposite the first side, wherein at a plurality of webs are arranged on the first side, and a ring gear with internal teeth is arranged on the second side. Furthermore, this reference discloses a hand-held ice removing machine.
  • the object of the invention is to provide an ice removal tool of the type mentioned at the outset, with which ice can be removed effectively.
  • This object is achieved according to the invention in the ice removal tool mentioned at the outset in that the at least one blade is resiliently movable at least in regions in an axial direction parallel to the axial axis.
  • the at least one blade can be adapted to the geometric shape of the working surface. This results in effective ice removal.
  • the resilient mobility of the at least one blade results in operating advantages, in particular with regard to noise generation and ice removal, due to the adaptability to a working surface (for example the window of a vehicle).
  • the axial axis of the holder coincides with the axis of rotation when the ice removing tool is mounted on an ice removing machine.
  • the at least one blade is arranged and designed in such a way that without an axial force being applied to the at least one blade, it is in a starting position such that when it is axial Application of force to the at least one blade in the direction of the holder at least a portion of the at least one blade is movable towards the holder, and that when the axial application of force is removed, the at least one blade returns to its initial position.
  • the axial application of force takes place in that an operator presses the ice-removal tool, in particular via a corresponding ice-removal machine, in the direction of a surface that is to be freed of ice. Due to the mobility of the at least one blade, it can adapt to the corresponding surface, even if it is curved. Furthermore, there is a reduction in noise during rotation.
  • the resilient mobility of the at least one blade means that when the axial application of force is removed, the at least one blade returns to its initial position.
  • the at least one blade is rigid in a radial direction relative to the axial axis. This results in effective ice removal. There is no significant mobility on the at least one blade in the corresponding radial direction.
  • the at least one blade has a connection area, via which the at least one blade is connected to the holder, and has a blade area, which is connected to the connection area and which is at least partially movable in the axial direction.
  • the at least one blade is connected to the holder via the connection area.
  • the blade area is that area of the at least one blade that enables mobility.
  • the at least one blade acts on ice to be removed via the blade area.
  • the blade area is spaced apart from the first side of the holder at least in a starting position of the at least one blade; at least in an initial position of the at least one blade there is a free space between the holder and an underside of the blade area; on the connection area and/or the blade area there is a pivot bearing for the resilient mobility of the at least one blade, with in particular a pivot axis lying outside of the at least one blade; an effective edge (cutting edge) for ice removal is arranged on the blade area; the blade portion is oriented at an acute angle to the holder in a home position; the connection area is oriented at an acute angle to the holder in a starting position; the connection area is designed as a web; the connection area is integrally connected to the holder; the sheet area is supported on the holder via at least one elastic buffer.
  • the resilient mobility of the at least one blade can be achieved in a simple manner if a pivot bearing is arranged on the connection area and/or the blade area.
  • This pivot bearing can be designed as a film bearing, for example. It can also be implemented, for example, by sliding the blade area on the connection area.
  • a (virtual) pivot axis lies in particular outside of the at least one blade in order to enable the corresponding required mobility of the blade area.
  • An effective edge for ice removal is arranged on the blade area, via which the at least one blade acts on the ice to be removed and which in particular enables a sawing movement when operating the ice removal tool on the ice to be removed.
  • connection area is designed as a web or is connected in one piece to the holder.
  • the sheet area is supported on the holder via at least one elastic buffer. This makes it possible, for example, to provide a multi-piece design of the at least one blade, in which case the blade area and the connection area can then be separate.
  • connection area has at least one opening, which has an opening direction transverse to the axial axis.
  • At least one reinforcement rib is assigned to the attachment area, which is connected to the attachment area and to the holder, in particular with at least one of the following: reinforcement ribs are arranged at the ends of the attachment area; reinforcing ribs are arranged around an opening of the attachment portion; the at least one reinforcing rib is aligned with a top surface of the sheet portion.
  • ice removal tool for example by an injection molding process.
  • walls can be made relatively thin in the area of application, in which case areas that are structurally more heavily loaded are then provided with reinforcing ribs.
  • the blade portion is integrally connected to the attachment portion.
  • this allows the ice removal tool to be produced in one piece, for example by an injection molding process.
  • the at least one blade is made up of several parts with regard to the connection area and blade area, and the blade area is movably mounted on the connection area.
  • the holder with the connection area and the blade area can be produced separately in a simple manner, and a subsequent connection is produced.
  • Effective ice removal results when a plurality of blades are provided which are spaced apart from each other, specifically at least one of the following: there are between three and nine blades; there are (exactly) five blades.
  • the holder and/or the at least one blade are made of a plastic material. This results in a simple manufacturability. By manufacturing from a plastic material, damage to the surface to be cleared of ice, such as a pane of glass, can be prevented.
  • a contact element for the first side of the holder is arranged on the at least one blade and in particular on a blade area of the at least one blade; at least one contact element for the at least one blade and in particular for a blade area of the at least one blade is arranged on the holder; exactly one contact element is assigned to the at least one blade; the at least one contact element serves as a limiter for the mobility of the at least one blade towards the holder; the at least one contact element is wedge-shaped; in an initial position of the at least one blade, in which no axial force acts on the at least one blade, there is a distance in the axial direction between the at least one contact element and the holder when the at least one contact element is seated on the at least one blade, or there is a clearance between the at least one abutment and the at least one blade when the at least one abutment is seated on the holder; in an initial position of the at least one blade, when no axial force is applied,
  • the at least one contact element which sits on the at least one blade and/or the holder, limits the axial mobility of the at least one blade towards the holder. In particular, this prevents a large extent of movement from occurring, which could lead to the at least one blade breaking off.
  • the at least one contact element can be positioned in one piece on the at least one blade and/or in one piece on the holder in a simple manner.
  • the at least one blade in a starting position without axial force being applied, has a maximum height above the holder at an active edge; a maximum height of the at least one blade in a starting position without axial application of force is in the range between 3 mm and 10 mm, and in particular in the range between 4 mm and 6 mm, and in particular in the range between 4 mm and 5 mm; a length of a blade area of the at least one blade is in the range between 5 mm and 16 mm, and in particular in the range between 7 mm and 14 mm, and in particular in the range between 9 mm and 12 mm.
  • the ice removal machine can then be designed to be hand-held.
  • the at least one blade has a raised edge towards an active edge and has a maximum height above the holder at the active edge. This results in an effective ice removal and also a discharge of "ice chips".
  • the raised edge is oriented at an acute angle to a plane parallel to the first side of the holder, based on an initial position of the at least one blade without an axial force being applied.
  • the acute angle is in the range between 9° and 15°, and in particular in the range between 10° and 14°, and in particular in the range between 11° and 13°.
  • one end face of the at least one blade is designed to recede in relation to the axial direction and, in particular, is at an acute angle to the axial direction, relative to a starting position of the at least a blade without axial force application.
  • the acute angle is in a range between 10° and 30° and in particular in the range between 15° and 20°.
  • the object mentioned at the outset is also achieved according to the invention with the ice removal tool mentioned at the outset in that the at least one blade has an inner area and an edge area on an active edge, and in that the active edge on the inner area has a decreasing curvature, starting from one end of the active edge.
  • Effective ice removal can be achieved through the decreasing curvature.
  • a type of milling can be achieved when placing the ice removal tool on a layer of ice. It can be achieved that at least approximately a cut angle at the active edge for ice is independent of a peripheral speed at the active edge. The tangential and normal components of the velocity vector with which the effective edge strikes ice remain approximately constant over the interior (although the peripheral velocity increases outward).
  • the active edge on the inner area has at least approximately the shape of an involute of a circle.
  • the curvature of an involute is f 1 , where t is a curve parameter of the involute curve. Starting from one At the end of the effective edge at the inner region, the parameter t then increases along the effective edge and the curvature thus decreases in inverse proportion to t.
  • the curvature of the active area is constant at the edge area. This results in an effective working interface for ice, in particular when a rotational movement of the ice removal tool during ice removal is superimposed on a translational movement by driving over an area to be freed. As the ice removing machine moves, a normal component of the speed increases. It is thereby ensured that there is still a sufficient tangential component in the movement of the active edge, so that the ice is sawn rather than peeled (chopped).
  • the effective edge at the edge area has at least approximately the shape of a segment of a circle.
  • a circle has a constant curvature.
  • a transition area between the edge area and the inner area is necessary in order to achieve a corresponding adjustment of the curvatures.
  • edges of the edge region lie on a first circle.
  • ends of the inner region lie on a second circle, with the second circle in particular having a smaller diameter than a first circle on which ends of the edge region to lie.
  • a curvature of the active edge at the edge area is predetermined by the radius of the first circle.
  • an involute of a circle for the active edge starts at the inner area from the second circle.
  • a cutting work surface for de-icing is located at the edge region, which cutting work surface is a kind of saw work surface when the de-icing tool is rotated and also translated on a surface to be de-iced.
  • a distance between one end of the edge area of the at least one blade and an edge of the holder is smaller than a distance between one end of the inner area and the edge of the holder; a distance from an end of the edge portion to a center of the holder is greater than a distance from an end of the inner portion to the center of the holder; a distance between an active edge of the at least one blade and an edge of the holder increases at least in the inner area and in particular increases steadily; a distance between an active edge of the at least one blade and a center of the holder decreases at least in the inner region and in particular decreases continuously; the at least one blade is curved at the active edge.
  • a length of the sheet area (as a length from the connection area to the effective edge) is greater in the inner area than at the edge area.
  • a greater length means a lower spring rate or lower spring stiffness.
  • a hand-held deicing machine which includes a drive motor to which is torqueably connected a deicing tool according to the present invention.
  • the ice removal tool can be operated in rotation by the drive motor.
  • the at least one blade is designed to be resiliently movable.
  • the at least one blade can conform to it. Especially if a plurality of blades are provided, there is a "surface adaptation" to the surface to be freed from ice.
  • the at least one resiliently movable blade effectively reduces the generation of noise during ice removal.
  • the at least one blade has, at least in a partial area, a cutting angle for ice due to the shaping of an active edge, which is at least approximately independent of a peripheral speed at the active edge.
  • the at least one blade can be effectively milled into a layer of ice, particularly when the ice removal tool is placed on ice on a corresponding surface to be freed from ice, in order to achieve a type of starting position for the ice removal tool.
  • the active edge is designed in the form of an involute of a circle, at least in the partial area.
  • a lead angle can be achieved, at least approximately, independently of a peripheral speed at the active edge for the corresponding partial area.
  • a gear ring with internal teeth is arranged on the second side. Due to the gear ring with internal teeth on the second side of the holder, the ice removal tool can be designed as a kind of ring gear for an epicyclic gear. This allows the ice-removing tool to be easily integrated into an ice-removing machine, and the latter can be made small in size and, in particular, Form height dimensions. This makes it possible to achieve ergonomically advantageous operability.
  • An epicyclic gear with a ring gear (the ring gear with the internal teeth forms this ring gear) can be realized with a small axial height.
  • an ice removal machine with an ice removal tool held which is of compact design and can be operated in a simple manner and, in particular, can be held with a single holding hand.
  • the gear ring is connected to the holder in one piece. This makes it easy to make the ice removing tool compact.
  • it can be made from a plastic material such as ABS. Provision can also be made, for example, for the webs to be elements which are separate from the holder and are fixed to the holder, for example via T-slots.
  • a first ring is arranged on the second side, which is at a distance from the ring gear and surrounds the ring gear, with the first ring in particular being connected in one piece to the holder.
  • An additional bearing and in particular a sliding bearing on the ice removal machine can be achieved via the first ring.
  • a type of labyrinth seal can be formed, which prevents fluids from penetrating into the ice removal machine when the ice removal tool is installed.
  • the first ring has a smaller height above the holder than the gear ring. This results in a structurally simple design.
  • a labyrinth seal can thus be formed in a simple manner and/or additional plain bearing surfaces can be provided.
  • a constructively favorable design results if the second ring has a lower height than the first ring and/or the gear ring.
  • first ring or a second ring which surrounds the first ring, forms an edge and, in particular, a raised edge on the holder.
  • a labyrinth seal can thus be formed in a simple manner. Furthermore, the penetration of fluid over the edge of the ice-removing tool into the ice-removing machine can be prevented or made more difficult.
  • At least one sliding surface is arranged on the first ring; an area on the holder between the first ring and the ring gear forms a sliding surface; a second ring, which surrounds the first ring, has at least one sliding surface; an area between the second ring and the first ring forms a sliding surface; the first ring and/or second ring form a fluid seal or part of a fluid seal.
  • sliding bearing surfaces can be provided and/or a labyrinth seal can be formed in a simple structural manner by forming one or more rings on the ice removal tool.
  • At least one ring-shaped depression is surrounded by the ring gear, with the at least one ring-shaped depression being arranged or formed on the holder on the second side.
  • the at least one ring-shaped depression which is ring-shaped in particular, allows a running surface to be provided for a counter-element of an axial bearing. This results in a simple and secure storage of the de-icing tool on the de-icing machine.
  • the at least one depression then forms a running surface (such as a sliding surface or rolling surface) for a corresponding counter-element of an axial bearing of the ice-removing machine.
  • the holder is of circular design and has a central axis which is in particular coaxial with the axis of rotation. This results in an effective ice removing operation.
  • a fixing device for fixing and, in particular, releasable fixing on the ice-removing machine is arranged on the holder. This allows a tool exchange to be carried out on the ice removal machine in a simple manner.
  • the fixation device has a socket with a continuous opening.
  • the ice removal tool can be placed on a counter element and in particular a rotary bearing on the ice removal machine via the socket.
  • the connecting piece is arranged on the holder on the second side and protrudes from it.
  • a contact surface for a rotary bearing can be provided in a simple manner.
  • At least one annular indentation surrounds the stub.
  • a running surface for an axial bearing can thereby be provided.
  • At least one contact element for example in the form of a contact ring, is preferably arranged in the opening of the at least one socket for one or more counter-elements of the ice removal machine, in particular for the axial fixing of the ice removal tool.
  • the ice removal tool can thus be held detachably axially on the ice removal machine in a simple manner, for example in the form of a snap lock.
  • a tool-free solution for an operator is possible or an ice Removal tool attaches to ice removal machine tool-free.
  • a hand-held deicing machine which includes a drive motor to which is torqueably connected a deicing tool according to the present invention.
  • the hand-held ice-removing machine has the advantages already explained in connection with the ice-removing tool according to the invention.
  • the ice removing machine can be made compact so that it can be held in one hand for operation.
  • the axis of rotation of the ice removal tool is oriented transversely and in particular at least approximately perpendicularly to a working surface such as a vehicle window.
  • a transmission device which is coupled to the drive motor in a torque-effective manner.
  • a relatively high speed of the drive motor can be reduced to a speed that is effective for ice removal, such as approximately 850 revolutions per minute.
  • the transmission device is designed as a planetary gear mechanism and has at least one planetary wheel which is coupled in a torque-effective manner to a gear ring with internal teeth of the ice removal tool.
  • a planetary gear can be formed with relatively small height dimensions. This in turn allows the hand-held ice removing machine to be made small in height. This can be made compact. This in turn makes it easy to hold and operate.
  • the ice Removal tool designed as a ring gear, in which case the at least one planet wheel engages on a corresponding gear ring with internal teeth.
  • the at least one planet wheel is rotatably mounted via a plain bearing and in particular the plain bearing comprises at least two separate sliding surfaces or combinations of sliding surfaces and counter-sliding surfaces. This results in a high storage stability.
  • a housing is provided with an immersion area for a ring gear of the ice removal tool. This results in a compact training.
  • the hand-held ice removal machine can be designed with relatively small height dimensions. This allows you to hold it in an ergonomic way. Furthermore, it can be stored with little space requirement.
  • the housing has at least one annular immersion area for an associated ring of the ice removal tool, which surrounds the associated gear ring of the ice removal tool, in particular to form a labyrinth seal.
  • a type of labyrinth seal can be achieved in a simple manner via the interaction of the ice removal tool with the immersion area, through which the penetration of fluids into the housing can be prevented or reduced.
  • the housing has a receiving area for the holder of the ice removal tool. This results in an education with small height dimensions.
  • the ice removal machine can then be stored in a simple and space-saving manner. Furthermore, there are no moving parts protruding from the sides.
  • the holder is essentially in the receiving area when the ice removal tool is positioned and only the blades protrude above an envelope plane of a housing.
  • the result is a compact structure that is easy to operate and easy to store, and also has a high level of safety.
  • a housing has at least one holding area for an operator's hand, with opposite sides of the housing in particular being designed as holding areas. Thereby, the number of components for the hand-held ice removing machine can be kept small.
  • the housing which is already there, is then also used as a handle. Opposite sides of the housing allow the ice removal machine to be easily operated and held.
  • a button for operating the drive motor is arranged on the housing and can be operated with one holding hand.
  • a rotating operation of the ice removing tool can be formed in a simple manner by operating the button.
  • a return spring device is assigned to the button, so that operation only occurs when the button is actively pressed.
  • the button is positioned between opposing holding areas, it being possible to operate the button with one palm when holding the ice-removing machine at holding areas. This makes it easy to hold and operate the ice removal machine.
  • the ice removal machine is then designed to be held with one hand.
  • the result is a simple, compact design that is easy to operate.
  • a main switch is provided for a rotary drive of the ice removal tool. Only when the main switch is turned on is, can be done at all a rotary drive. Provision is then preferably also made for a button to be pressed when the main switch is switched on in order to bring about a rotary drive. The main switch, when turned off, prevents unintentional operation. This in turn makes it easy to store the ice removing machine.
  • a battery device in particular a rechargeable one
  • a portable device that is self-sufficient when the battery device is charged can be provided in a simple manner.
  • a USB port is provided for charging the battery device. This results in universal usability.
  • a thrust bearing is provided for rotatably supporting the ice-removing tool, and in particular, a radial bearing and the thrust bearing are provided for rotatably supporting the ice-removing tool. This results in safe storage.
  • Figure 1 is a side view of an embodiment of a hand-held ice removing machine according to the present invention
  • FIG. 2 is another side view of the ice-removing machine in the direction A according to FIG. 1;
  • Figure 3 is a sectional view taken along line 3-3 of Figure 2;
  • Figure 4 is a bottom view of the ice removing machine according to
  • Figure 5 is an isometric view of an embodiment of a
  • FIG. 6 shows an enlarged representation of the area C according to FIG. 3;
  • FIG. 7 is a plan view of the ice removal tool according to FIG.
  • FIG. 8 shows a partial representation of an area Y according to FIG. 7;
  • Figure 9 is a sectional view taken along lines 9-9 of Figure 7 in a home position of a blade
  • Figure 10 is the same view as Figure 9 showing the initial position of Figure 9 and a powered position of the blade;
  • Figure 11 shows the same view as on the ice removal tool according to figure 7, wherein in the same drawing a first position of the ice removal tool and a second position of the ice removal tool are drawn, and the second position is determined by a rotation and by a rotational displacement emerges from the first position;
  • FIG. 12 shows the same view as FIG. 8, with velocity vectors being plotted for stationary rotation without translational displacement
  • FIG. 13 is a view similar to FIG. 12, with the velocity vectors being plotted in the case of rotation superimposed on translation;
  • Figure 14 is a sectional view similar to Figure 9 for a variant of the ice removal tool of Figure 7.
  • FIG. 1 An exemplary embodiment of a hand-held ice-removing machine 10 according to the invention (FIGS. 1 to 4, 6) is used in particular for mechanically scraping ice from vehicle windows.
  • the ice removal machine 10 includes a housing 12.
  • the housing 12 has a first portion 14 on which a second portion 16 is seated.
  • the first part 12 is opposite the second
  • Part 16 widened in a width direction 18.
  • the housing 12 with the first part 14 and the second part 16 extends in a height direction 20 which is oriented transversely to the width direction 18 .
  • An electric motor 22 is arranged in the housing 12 and in particular in the second part 16 (or for the most part in the second part 16).
  • the electric motor 22 has a shaft 24 with an axis of rotation 25 which is aligned parallel to the height direction 20 and perpendicular to the width direction 18 .
  • one circuit board 26 is arranged, which carries a motor circuit 27 .
  • the circuit board 26 is positioned in the second part 16 at a distance from the electric motor 22 . You can do it in the first part 14 protrude. In particular, it is aligned at least approximately parallel to the vertical direction 20 .
  • An intermediate space 28 is formed in the housing 12 between the electric motor 22 and the circuit board 26 .
  • a rechargeable battery device 30 is also arranged in the housing 12 .
  • a connection 32 and in particular a USB connection is seated on the housing 12 and in particular on the second part 16 . This is electrically operatively connected to the battery device 30 .
  • the rechargeable battery device 30 can be charged by providing electrical energy at the connection 32 .
  • the battery device 30 can be charged via a USB connection.
  • a main switch 34 which is electrically connected to the motor circuit 27 is seated on the housing 12 and in particular on the second part 16 . Only when the main switch 34 is turned “on”, which "on" position is a fixed position, will the electric motor 22 operate with rotation of the shaft 24 . Accordingly, the main switch 34 has an “on” position and an “off” position.
  • the main switch 34 is positioned below the connection 32 on a housing side 36 in relation to the height direction 20 .
  • the housing 12 has an indentation 38 on the housing side 36, on which the connection 32 and the main switch 34 are seated.
  • a button 40 is movably mounted on the housing 12 .
  • the button 40 essentially covers the first part 14 of the housing 12 in the vertical direction 20 upwards and forwards.
  • a pin 42 is seated on the button 40 and is immersed in the intermediate space 28 .
  • a contact element 44 which interacts with the pin 42 is arranged on the circuit board 26 .
  • the pin 42 specified by the position of the button 40
  • the button 40 is movably arranged on the housing 12 that it can be moved in a direction 46 .
  • the direction 46 is at least approximately parallel to the vertical direction 20.
  • the contact element 44 can be acted upon in such a way that a switching signal for the operation of the electric motor 22 is initiated.
  • the electric motor 22 is only activated with the shaft 24 when the main switch 34 is set to "on”. If the main switch 34 is set to "off", then no position of the button 44 can result in initiation of the drive of the shaft 24.
  • a support surface 48 is formed on the housing 12 at a distance from the intermediate space 28 .
  • a return spring device 50 is supported on this.
  • the return spring device 50 acts on the button 40.
  • the button 40 is provided with an immersion element 52, on which the return spring device 50 is supported.
  • the return spring device 50 has the effect that, if no pressure is exerted on the button 40 downwards in the height direction 20, the button 40 is returned to an initial position. In the starting position, the pin 42 is positioned relative to the contact element 44 in such a way that no actuation signals for operating the electric motor 22 are initiated.
  • the hand-held ice removal machine 10 is designed to be held with an operator's hand.
  • the housing 12 itself is designed as a handle for an operator's hand.
  • the housing 12 comprises opposing holding areas 54a, 54b. These are positioned below the button 40 in relation to the vertical direction 20 .
  • buttons 40 are designed in such a way that an operator's hand can grip them, in which case, in particular, a palm can be placed on the button 40 .
  • This allows pressure to be exerted on the button 40 with the palm of the hand, and when the main switch 34 is set to "on", the electric motor 22 can be put into operation by applying this pressure, which results in a rotation of the shaft 24 about the axis of rotation 25 .
  • the button 40 is in particular ergonomically shaped in such a way that a palm can be placed on it and the hand can be placed on the button 40 .
  • the button 40 has a first area 56 and a second area 58, the second area 58 being transverse to the first area 56 with a rounded transition. The second area 58 extends towards the second part 16 .
  • the palm of the hand can then be placed on the first area 56 during operation and fingers can be placed on the second area 58 .
  • the holding area 54a can be grasped with the thumb and the holding area 54b can be grasped with the little finger or the ring finger.
  • a transmission device 60 is arranged in the housing 12 .
  • Transmission device 60 is used to transmit torque from electric motor 22 to an ice removal tool 62.
  • the transmission device 60 is designed in particular as an epicyclic gear device, for example in the form of a planetary gear.
  • a first gear wheel 64 (drive pinion) is connected to the shaft 24 in a rotationally fixed manner.
  • the first gear wheel 64 rotates around the axis of rotation 25.
  • the first gear 64 is a sun gear.
  • the first gear 64 is positioned within the first portion 14 of the housing 12 .
  • a second gear wheel 66 (output pinion) is positioned in the housing 12 and in particular in the first part 14 .
  • the second gear wheel 66 is rotatably mounted about an axis of rotation 68 which is offset parallel to the axis of rotation 25 .
  • the second gear wheel 66 is rotatably mounted in the housing 12 via a plain bearing 72 .
  • the second gear 66 has a first portion 74.
  • the first portion 74 is torque operatively coupled to the first gear 64.
  • the first area 74 correspondingly has a first toothing 76 adapted to the first gear wheel 64 .
  • the first area 74 is slide-mounted via a first sliding surface/counter-sliding surface combination 75a of the slide bearing 72 .
  • This first combination of sliding surfaces and counter-sliding surfaces is in particular designed in such a way that there is both a radial bearing and an axial bearing.
  • a second area 80 with a second toothing 82 is connected in a rotationally fixed manner to the first area 74 .
  • the second area 80 is mounted with a second sliding surface/counter sliding surface combination 75b.
  • the second sliding surface-counter sliding surface combination 75b is separate (spaced) from the first sliding surface-counter sliding surface combination 75a.
  • the second sliding surface/counter sliding surface combination 75b is designed in particular so that there is both a radial bearing and an axial bearing.
  • the second gear 66 can be coupled in a torque-effective manner to the ice removal tool 62 via the second toothing 82, as will be explained in more detail below.
  • the second portion 80 of the second gear 66 has a smaller diameter than the first portion 74.
  • the first area 74 is additionally positioned in a storage space 78 of the housing 12 (in the first part 14), with a form of form-fit positioning being achieved.
  • An additional sliding bearing in the bearing space 78 can be provided.
  • the second gear 66 is a planetary gear; in the embodiment of a planetary gear, the second gear wheel 66 corresponds to a planet wheel.
  • the ice removal tool 66 is designed as a ring gear (see below) which is coupled to the planetary gear 66 .
  • an axis of rotation 84 of the ice removal tool 62 is coaxial with the axis of rotation 25 of the shaft 24 of the electric motor 22. In principle, however, there can also be a parallel offset.
  • a rotary bearing 86 for the ice removal tool 62 is arranged in the housing 12 and in particular on the first part 14 .
  • the pivot bearing 86 includes, in particular, a radial bearing 88 and an axial bearing 90. This is explained in more detail below.
  • the ice removal tool ( Figures 5, 7 to 14) is designed as a disk. It includes a disc-shaped holder 92 with an axial axis 94 ( Figure 7).
  • the holder 92 has a first side 96 and a second side 98 opposite the first side. In particular, the distance between the first side 96 and the second side 98 is constant.
  • first side 96 and second side 98 are substantially planar.
  • An outer contour (rim) 99 of disc-shaped holder 92 is preferably a circle centered on axial axis 94 and having a radius Ri.
  • a plurality of blades 100 are disposed on the first side 96 .
  • a blade 100 forms an ice scraper.
  • a plurality of blades 100 are provided, which are preferably evenly spaced.
  • blades 100 are provided in a number ranging from three (inclusive) to nine (inclusive).
  • the blades 100 are located on and project from the first side 96 in a direction parallel to the axial axis 94.
  • a gear ring 124 with an axial axis 94 is arranged on the second side 98 of the disc-shaped holder 92 (FIG. 5).
  • This ring gear 124 has internal teeth 126.
  • the ring gear 124 forms a hollow ring to form a ring gear for the epicyclic gear.
  • the second gear with its second area 80 (the planetary wheel) is coupled to the internal toothing 126 or to achieve constant wall thicknesses.
  • the ring gear 124 also has external teeth 128 .
  • the external toothing 128 has no coupling function and essentially serves to reinforce (stiffen) the gear ring 124.
  • first ring 130 which surrounds the ring gear 124, having the axial axis 94 as its axis.
  • a second ring 132 which surrounds the first ring 130 sits on the second side 98 at a distance from the first ring 130 .
  • the first ring 130 and the second ring 132 protrude from the second side 98 also.
  • the second ring 132 forms an upstanding rim 134 of the ice removal tool 62.
  • the ring gear 124 is connected to the holder 92 in one piece. Furthermore, it is advantageously provided that the first ring 130 and the second ring 132 are connected to the holder 92 in one piece.
  • first ring 130 has a lower height above the second side 98 than the gear ring 124
  • second ring 132 has a lower height above the second side 98 of the holder 92 than the first ring 130.
  • a labyrinth seal is formed by means of the first ring 130 and the second ring 132, as will be explained in more detail below.
  • an additional sliding bearing of the ice removal tool 62 it is also alternatively or additionally possible for an additional sliding bearing of the ice removal tool 62 to be formed on the ice removal machine 10 by means of the first ring 130 and/or the second ring 132 .
  • areas on the second side 98 between the first ring 130 and the gear ring 124 or between the second ring 132 and the first ring 130 can also be used as sliding surfaces.
  • the nozzle 136 has a central opening 138 . This is in particular symmetrical with respect to the axial axis 94.
  • the central opening 138 is connected to the central opening 122 .
  • the stub 136 continues to the stub 120, if present.
  • the ice removal tool 62 can be coupled to the pivot bearing 86 in the housing 12 via the connection piece 136 .
  • the connecting piece 136 is designed in particular in such a way that a radial bearing can be achieved via the radial bearing 88 .
  • the nozzle 136 is surrounded by a plurality of annular indentations 140 (with the axial axis 94 as the axis) which are groove-shaped and are arranged or formed on the second side 98 of the disc-shaped holder 92 .
  • the depressions 140 form running surfaces 142 as, for example, sliding surfaces or rolling surfaces for counter-elements 144 of the axial bearing 90 when the ice-removing tool 62 is mounted on the ice-removing machine 10.
  • the counter elements 144 are in particular needle elements which then engage in the depressions 140 .
  • An axial position of the ice removal tool 62 in relation to the housing 12 can be defined by this configuration.
  • At least one contact element 146 is arranged on the connecting piece 136 and projects into the central opening 138 .
  • the contact element 146 is a contact ring.
  • One or more counter-elements 148 are arranged on the housing 12 and can be placed against the contact element 146 in a form-fitting manner.
  • the counter-elements 148 are designed in the manner of a snap closure.
  • the ice removal tool 82 can be easily detached or attached without the use of tools due to the design with contact element 146 and counter element 148 (or counter elements 148).
  • the blades 100 and in particular only the blades 100 protrude beyond an envelope plane 150 of the housing 12 . This results in a compact structure.
  • the housing 12 has an immersion area 152 for the gear ring 124 on the first part 14 .
  • the ring gear 124 lies entirely within the housing 12, i.e. behind the envelope plane 150.
  • the housing 12 further includes a first annular dipping portion 154 for the first ring 130 of the ice removal tool 62, and a second annular dipping portion 156 for the second ring 132. As shown in FIG. These annular immersion areas 154, 156 are designed in the form of grooves and are separated from one another.
  • the combination of the rings 130, 132 with their Immersion areas 154, 156 formed a labyrinth seal that prevents water from penetrating into a housing interior.
  • the housing 12 also has a receiving area 158 for the holder 92 on the first part 14 .
  • the receiving area 158 is designed such that when the ice removal tool 62 is fixed, the first side 96 of the holder 92 lies at least approximately on the envelope plane 150 .
  • the blades of the ice removal tool 62 are each connected to the holder 92 via a connection area 202 (FIGS. 7 to 14).
  • the connection area 202 is designed as a web. It is firmly connected to the holder 92 and protrudes in an axial direction 204 (FIG. 9), which is parallel to the axial axis 94, beyond the first side 96 of the holder 92.
  • the respective connection area 202 of the respective blade 100 is in particular connected in one piece to the holder 92 .
  • connection area 202 has a first end 208 and an opposite second end 210 .
  • Reinforcement ribs 212a, 212b are arranged at the first end 208 and the second end 210, which serve to increase the rigidity.
  • the reinforcing ribs 212a, 212b protrude beyond the connection area 202 transversely to a longitudinal extension direction of the connection area 202.
  • An opening 214 is arranged in a middle area of the connection area 202 between the first end 208 and the second end 210 .
  • This opening 214 has an opening direction 216 (FIG. 8) which is oriented transversely to the axial axis 94 .
  • this opening 214 has a function in manufacturing the ice removing machine by injection molding or the like.
  • ice shavings (dissolved ice) to be removed via the opening 214 when the ice removal tool 62 is in operation.
  • Reinforcing ribs 218a, 218b are arranged on both sides of the opening 214 in the connection area 202. These protrude transversely beyond the connection area 202 and are connected to the holder 92 and the first side 96 .
  • a blade area 220 is seated on the connection area 202 of the respective blade 100.
  • the ice removal tool 62 acts on the ice to be removed via the blade area 220.
  • the sheet area 220 has an active edge 222 . In the ice removal mode, the active edge 222 forms a cutting edge.
  • the blade area 220 is, based on an initial position of the corresponding blade without corresponding application of force, in the axial direction 204 at a distance from the side 96 of the holder 92.
  • the blade area 220 is held floating over the first side 96 of the holder 92 via the connection area 202, so to speak.
  • the leaf area 220 is connected to the respective connection area 202 via a first end 224 .
  • the active edge 222 is formed at an opposite second end 226 of the blade area 220 .
  • a free space 230 is formed between an underside 228 (compare FIG. 9) and the first side 96 of the holder 92 .
  • This free space 230 enables the blade area 220 to move relative to the holder 92, in particular in the axial direction 204 (also compare FIG. 10).
  • This mobility of the blade area 220 means that the active edge 222 can move in the axial direction 204 relative to the first side 96 of the holder 92 .
  • This mobility depends on the corresponding axial application of force, which is indicated in FIGS. 9 and 10 by a double arrow with the reference number 232.
  • the mobility of the blade area 220 in the axial direction 204 to the holder 92 is resilient in such a way that the blade area 220 (and thus also the corresponding blade 100 ) has an initial position 234 without an axial force being applied 232 .
  • the active edge 222 is at a maximum distance from the first side 96 of the holder 92.
  • the active edge 222 can move towards the holder 92.
  • FIG. 10 accordingly shows the starting position 234 and a position 236 when an axial force is applied.
  • the active edge 222 is closer to the first side 96 of the holder 92 than in the starting position 234.
  • the axial application of force 232 occurs in particular when the de-icing machine 10 with the de-icing tool 62 is placed on a surface to be de-iced, such as a window.
  • a surface to be de-iced such as a window.
  • an operator additionally presses the ice-removal machine with the ice-removal tool against the surface to be freed of ice.
  • the blade area 220 protrudes beyond the connection area 202 in relation to the axial direction 204 (compare FIGS. 9 and 10).
  • a top 238 of sheet portion 220 which is opposite bottom 228, is oriented at an acute angle 240 to first side 96 of holder 92.
  • This acute angle 240 is, for example, of the order of 5°.
  • This oblique arrangement of the blade area 220 in relation to the connection area 202 allows an axial application of force to the blade area 220 from a direction 242 (FIG. 9), ie from an upper side of the ice removal tool 62 .
  • the mobility of the blade portion 220 in the axial direction 204 is resilient. Without axial force application 232, the blade area 220 returns by itself (if there was previously an axial force application 232) in the initial position 234, that is, when the axial application of force 232 is removed, the blade area 220 (and thus the blade 100) returns from the position 236 to the initial position 234; the home position 234 is a home position of the corresponding blade 100.
  • the mobility of the blade area 220 can be achieved, for example, by a corresponding design of the blade area 220.
  • the blade area 220 is connected to the attachment area 202 in one piece.
  • a pivot bearing 246 is formed at a transition 244 between the connection area 202 and the blade area 220 . This is designed in particular in the manner of a film bearing the material and shape of the blade 100 .
  • a (virtual) pivot axis 248 (compare Figure 10) lies outside of the blade 100 and in the axial direction 204 above the first side 96 and also above the blade area 220.
  • the mobility of the blade area 220 (and thus of the active edge 222) is then a pivoting movement or comprises at least one rotational component.
  • Components can also be added due to a change in length).
  • the space 230 allows the sheet portion 220 to move relative to the holder 92.
  • the space 230 may be empty for this purpose.
  • an elastic buffer 250 to be arranged in the free space 230 (cf. FIG. 14), which completely or partially fills the free space 230 .
  • the resilient bumper 250 bears against the first side 96 of the holder 92, and bears against the underside 228 of the sheet portion 220'.
  • the sheet area 220 ′ can thus be supported indirectly on the holder 92 . If necessary, this can increase the stability of a blade 100 .
  • a blade 100' is provided which is designed in two parts with a connection area 202' as the first part and a blade area 220' as the second part.
  • connection area 202 ′ is connected to the holder 92 in one piece.
  • the sheet area 220' is a separate part which is subsequently connected to the connection area 202'.
  • the connection is not one piece as in the blade 100, but a bearing 252 is provided.
  • the bearing 252 is designed in particular as a pivot bearing and as a sliding bearing. It enables the corresponding mobility of the blade area 220' in the axial direction 204.
  • the buffer 250 can also serve as a spacer to the holder 92 and to limit the mobility of the sheet area 220 ′ on the first side 96 of the holder 92 .
  • the buffer 250 is compressed. This prevents the sheet area 220' from hitting the corresponding underside on the first side 96 of the holder 92.
  • blade 100 functions like blade 100.
  • a bearing element 254 is provided on the blade 100 (FIGS. 9, 10).
  • the abutment element 254 is arranged on the underside 228 of the sheet area 220 .
  • an underside 256 of the contact element 254 is at a distance from the first side 96 of the holder 92.
  • the contact element 254 serves to limit the mobility of the sheet area 220 relative to the holder 92. When the contact element 254 strikes the first side 96 of the holder 92, further mobility of the sheet area 220 in the axial direction 204 is blocked.
  • a single contact element 254 (compare also FIG. 7) is arranged on the sheet area 220.
  • the contact element 254 is arranged in particular between a first end 258 and a second end 260 of the sheet region 220 and is closer to the first end 258.
  • the contact element 254 is arranged in the vicinity of the opening 214 on the connection region 202 and, in particular, is arranged closer to this opening 214 than to the first end 258.
  • one or more contact elements assigned to the respective blade 100 , to be arranged on the holder 92 and protrude beyond the first side 96 .
  • the contact element 254 on the sheet area 220 is wedge-shaped.
  • the blade area 220 has a uniform thickness between the underside 228 and the upper side 238 outside of the active edge 222 .
  • the underside 256 of the abutment 254 is at least approximately parallel to the first side 96 of the holder 92 (in the home position 234), then the abutment 254 must compensate for the skewing of the sheet portion 220 with the acute angle 240. This is due to the wedge-shaped design.
  • the blades 100 are rigid in the radial direction 262 . There is no explicit mobility provided outside of the inherent elasticity of the blade 100 in the radial direction 262 .
  • the disc-shaped holder 92 has a circular contour.
  • the holder 92 has a center 264 .
  • the holder 92 has a radius Ri to an edge 265 .
  • the respective second end 260 of the blade region 220 at the active edge 222 lies on a first circle 266 with a radius R2 (cf. FIG. 7).
  • the radius R2 is smaller than the radius Ri.
  • the first ends 258 of the blade portions 220 of the blades 100 at the operative edge 222 lie on a second circle 268.
  • This second circle 268 has a radius R3. This radius R3 is smaller than the radius R2.
  • the edge 265, the first circle 266 and the second circle 268 are concentric with the common center 264.
  • the blade 100 has a raised edge 270 on the blade area 220 (FIG. 9), on which the effective edge 222 lies.
  • the raised edge 270 is at an acute angle 272 to the first side 96 of the holder 92 (in the home position 234 of the sheet portion 220).
  • This acute angle 272 is in the range between 9° and 15°, and in particular in the range between 10° and 14°, and in particular in the range between 11° and 13°.
  • the acute angle 272 is approximately 12°.
  • the sheet area 220 also lies at an acute angle to the upper side 238 of the sheet area 220 outside of the raised edge 270. This angle corresponds to the difference between the acute angle 272 and the acute angle 240.
  • the blade area 220 is designed to recede at the edge 265 in relation to the axial direction 204 (compare FIG. 9).
  • the blade portion 220 has a face 274 at the second end 226. This face 274 is recessed.
  • This acute angle 276 is in the range between 10° and 30° and is in particular in the range between 15° and 20°.
  • this acute angle 276 is approximately 20°.
  • the raised edge 270 and the receding end face 274 define an outline of the blade region 220 both in terms of height in the axial direction 204 and in the radial direction 262 through the effective edge 222.
  • a maximum height 278, i.e. an uppermost point of the blade 100 in relation to the axial direction 204 (in the starting position 234) lies on the effective edge 222.
  • This maximum height 278 in the axial direction 204 is in particular in the range between 3 mm and 10 mm, and preferably in the range between 4 mm and 6 mm, and in particular in the range between 4 mm and 5 mm.
  • this maximum height is 4.8 mm.
  • Blade portion 220 has a length 280 between first end 224 and second end 226 (and thereby active edge 222).
  • a corresponding maximum length is in the range between 5 mm and 16 mm, and in particular in the range between 7 mm and 14 mm, and in particular in the range between 9 mm and 12 mm.
  • this length is approximately 10.6 mm.
  • this length is not absolutely necessary, as will be explained below, for this length to be constant over the entire course of the active edge 222 .
  • this distance 282 is approximately 0.9 mm.
  • the sheet area 220 has a plurality of different areas on the effective edge 222 (FIG. 8). Starting from the first end 258, the sheet area 220 has an inner area 284. The inner area 284 is adjoined by a transition area 286, which is adjoined by an edge area 288. In particular, the inner region 284 and the edge region 288 are functional regions, with the transition region 286 serving as a transition and, in a manner of speaking, as a "intermediate".
  • the active edge 222 has a different course.
  • the active edge 222 has a constant curvature at the edge region 288 .
  • the active edge 222 preferably has a course which is in the form of a segment of a circle.
  • this trace follows the first circle 266. Similarly, if the trace of the active edge 222 is taken as a circular curve, the curvature is I/R2.
  • curvature of a corresponding curve decreases starting from the first end 258 .
  • t is the corresponding parameter.
  • the first end 258 is at least approximately at the effective edge 222.
  • the effective edge 222 is rounded off at the first end 258 and/or the second end 260, so that the statements made can only apply approximately. The rounding serves to reducing the risk of injury.
  • the parameter t then increases and the curvature decreases accordingly.
  • the transition area 286 serves to connect the corresponding curve profile at the active edge 222 with the circular shape in the edge area 288 and the involute shape in the transition area 286 .
  • the edge area 288 forms the main cutting work surface. This is explained below.
  • the named course of the curve at the inner area 284 and the edge area 288 applies at least approximately.
  • a direction of rotation 290 (compare FIG. 7) of the ice removal tool 62 in the ice removal mode is clockwise in the plan view of the blade 100 shown in FIG.
  • the direction of rotation 290 is such that when an ice surface is approached, the edge region 288 comes into mechanical contact with an ice surface first. This is explained in more detail below.
  • a distance between the active edge 222 and the edge 265 of the holder 92 increases in the inner area 284 starting from the transition area 286 towards the first end 258 and in particular increases continuously.
  • a distance to the center 264 of the active edge 222 at the inner area 284 decreases, starting from the transition area 286 towards the first end 258 .
  • a distance from the active edge 222 to the edge 265 is constant, starting from the second end 260 to the transition area 286 . Accordingly, the distance between the active edge 222 and the center 264 is constant in this area.
  • a distance between the active edge 222 and the edge 265 is smaller at the second end 260 than at the first end 258. Accordingly, the distance between the active edge 222 from the first end 258 to the center 264 is greater than at the first end 258.
  • the trajectory of the active edge 222 is curved, with the curvature being different due to the design with the inner area 284 and the edge area 288 and also varying spatially, particularly in the inner area 284 .
  • the transition area 286 provides a corresponding transition.
  • the ice removal machine 10 of the present invention operates as follows: For the operation of the ice-removing machine 10, the ice-removing tool 62 is rotatably mounted on the rotary bearing 86 and is thereby fixed.
  • the battery device 30 is charged. By actuating the main switch 34, the ice-removing machine 10 is put into operation.
  • the ice removal tool 62 has an axis of rotation 84 which is at least approximately parallel to the elevation axis 20 and coaxial to the axial axis 94.
  • this axis of rotation 84 is oriented transversely to a working surface.
  • the processing area is, for example, an area of ice on a car window.
  • An operator holds the ice removal machine 10 on the housing 12 and in particular on the holding areas 54a, 54b and can exert pressure on the button 40 with the palm of his hand.
  • pressing the button 40 causes the operation of the electric motor 22 with rotation of the shaft 24.
  • a typical rotational speed is approximately 11,000 rpm.
  • the gear unit reduces the ice removal tool 62 about the axis of rotation 84 to, for example, 850 revolutions per minute.
  • the transmission device 60 is designed in particular as an epicyclic gear. This results in a compact axial design (in the direction of the height direction 20) and the ice removal machine 10 can be designed with a small height. This in turn results in simple and ergonomic operability.
  • the (particularly single) planetary gear 66 transmits the torque to the gear ring 124.
  • a ring gear with the disc-shaped holder 92 is thus formed.
  • the blades 100 and preferably also the disk-shaped holder 92 and particularly preferably the entire ice removal tool 62 are made of a plastic material which on the one hand enables effective ice removal and on the other hand prevents damage, in particular to glass surfaces.
  • a plastic material is ABS (acrylonitrile butadiene styrene copolymers) as an example of a thermoplastic terpolymer.
  • the ice removal tool 62 can be easily replaced.
  • a labyrinth seal can be formed in a simple manner in order to prevent fluids from penetrating into the housing 12.
  • a simple coding results, so that only correct ice removal tools 62 can be used with the ice removal machine 10 .
  • ice removal machine 10 Other adapted tools can also be used on the ice removal machine 10, for example for cleaning vehicle windows.
  • the blades 100 are designed to be resiliently movable. Specifically, an operator pushes the ice removing tool 62 onto the surface to be processed via the ice removing machine.
  • the blades 100 with their effective edges 222 can adapt to the surface. In particular, an adaptation to curved processing surfaces is also possible. Effective ice removal can also be achieved on curved processing surfaces such as vehicle windows.
  • the resilient mounting of the blade areas 220 of the blades 100 provides effective vibration decoupling. It has been shown that a noise reduction of the order of 10 dB can thereby be achieved during a machining process.
  • the processing (removal of ice) on a processing surface with the ice removal machine basically includes the following processes:
  • the ice-removing machine with the ice-removing tool 62 is placed on the processing surface and, in particular, placed on an ice surface. It is then necessary for the ice removal tool 62 to cut through the ice surface to a certain extent.
  • FIG. 11 shows schematically a first position 292 and a second position 294 of the ice removal tool 62 in plan view. Compared to the first position 294 , the ice removal tool 62 is rotated in the second position 294 by an angle 296 in the direction of rotation 290 . There is also a translational displacement in a direction 298 by a distance 300 . Positions of the respective blades 100 for the first position 292 of the ice removal tool 62 and for the second position 294 are shown.
  • blades are designated 100 in the first position 292 and are designated 100 in the second position 294 with the same reference numeral with an underscore.
  • the corresponding edge area 288 acts on ice and a corresponding cutting work surface is provided, which is also indicated by the reference numeral 302 in FIG. In a way, ice can be sawed (rather than peeled or chopped) to remove it.
  • Speed vectors are plotted in FIG. 12 when there is a faster rotation of the ice removal tool 62 on a surface to be processed without translational movement.
  • a certain point 304 on the active edge 222 and thereby on the inner area 284 moves on a path circle 306 with the radius R*.
  • a point 308 on the active edge 222 in the edge area 288 moves on a path circle 310.
  • This path circle 310 corresponds to the first circle 266 with the Ri.
  • a velocity vector of the vicinity of ice removal tool 62 in the frame of reference of blade 100 is plotted for point 304 and labeled 312 .
  • An associated tangential component 314 and an associated normal component 316 are also shown.
  • the velocity vector 312 is tangential to the path circle 310.
  • the tangential component 314 and the normal component 316 are related to the effective edge 222.
  • An angle 318 between the velocity vector 312 and the tangential component 314 can be considered the lead angle. Due to the configuration of the course of the active edge 222 in the inner area 284 with varying curvature and in particular in the form of an involute of a circle, this angle 318 is independent of the point 308 and is therefore always in the same ratio to the peripheral speed (which is different at different points 304).
  • the corresponding velocity vector 320 is also drawn in for the point 308 in the edge area 288 with a corresponding breakdown into tangential components and normal components.
  • the inner region 284 is particularly necessary for a "cut" to ice on a work surface. If the processing area has a continuous layer of ice, it is first necessary to penetrate through this layer of ice. The de-icing tool 62 is placed over the de-icing machine 10 and pressed against the work surface. To a certain extent, the blades 100 cut through the layer of ice down to the working surface. A translatory process can then take place from there.
  • the design of the inner area 284 results in an effective first cut and then also in rapid mobility.
  • FIG. 13 the conditions are shown for comparison when there is a translational movement in addition to the rotation.
  • the corresponding velocity vectors are denoted by the same reference numerals.
  • the translation is indicated by a vector 322.
  • the speed vector 312 corresponds to the speed vector from the rotation of the surroundings in the reference sign of the blade 100. The same applies to the speed vector 320.
  • the vector 322 must be taken into account due to the translation. This results in modified tangential components 314' and normal components 316'.
  • An angle 324 results, which corresponds to an impact angle (angle of incidence) of ice on the blade 100, which is different from the angle 318.
  • the main working interface 302 is formed at the edge region 288 .
  • the speed vector 320 for the point 308 in the edge area 288 is tangential when there is no translation (FIG. 12).
  • Additional translational movement results in a relatively small change in the angle of impact of the ice on the blade 100 at the edge area 288. This means that the translational movement at the edge area 288 results in an effective sawing movement with a small chopping movement. A slight chopping motion is desirable for ice removal.
  • the ice-removal tool according to the invention with the different curves of the active edge 222 makes it possible to achieve an effective ice-removal function both when it is placed on and when it is moved over a working surface.
  • Immersion element a holding area b holding area first area second area
  • Plain bearing first area a first sliding surface-counter sliding surface combinationb second sliding surface-counter sliding surface combination first toothing

Landscapes

  • Knives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Eis-Entfernungswerkzeug für eine Eis-Entfernungsmaschine (10), welches in einem Betrieb um eine Rotationsachse (84) rotierend angetrieben ist, umfassend einen scheibenförmigen Halter (92) mit einer ersten Seite (96) und einer zweiten Seite (98), welche der ersten Seite (96) gegenüberliegend ist, und mit einer axialen Achse (94), und mindestens eine Klinge (100), welche an der ersten Seite (96) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Klinge (100) in einer axialen Richtung (204) parallel zu der axialen Achse (94) mindestens bereichsweise federnd beweglich ist.

Description

EIS-ENTFERNUNGSWERKZEUG FÜR EINE EIS-ENTFERNUNGS- MASCHINE, HANDGEHALTENE EIS-ENTFERNUNGSMASCHINE UND VERFAHREN ZUR EIS-ENTFERNUNG AN EINER BEARBEITUNGSFLÄCHE
Die Erfindung betrifft ein Eis-Entfernungswerkzeug für eine Eis-Entfernungs- maschine, welches in einem Betrieb um eine Rotationsachse rotierend angetrieben ist, umfassend einen scheibenförmigen Halter mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite, welche der ersten Seite gegenüberliegend ist, und mit einer axialen Achse, und mindestens eine Klinge, welche an der ersten Seite angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ferner eine handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Eis-Entfernung an einer Bearbeitungsfläche, bei dem ein rotatorisch angetriebenes Eis-Entfernungs- werkzeug mit mindestens einer Klinge verwendet wird.
Die WO 2019/210934 Al offenbart ein Eis-Entfernungswerkzeug für eine Eis- Entfernungsmaschine, welches in einem Betrieb um eine Rotationsachse rotierend angetrieben ist, umfassend einen scheibenförmigen Halter mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite, welche der ersten Seite gegenüberliegend ist, wobei an der ersten Seite eine Mehrzahl von Stegen angeordnet ist, und wobei an der zweiten Seite ein Zahnradring mit Innenverzahnung angeordnet ist. Ferner offenbart diese Druckschrift eine handgehaltene Eis- Entfernungsmaschine.
In der CN 101336816 B ist eine Eis-Entfernungsmaschine beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eis-Entfernungswerkzeug der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit welchem sich effektiv Eis entfernen lässt. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Eis-Entfernungswerkzeug erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die mindestens eine Klinge in einer axialen Richtung parallel zu der axialen Achse mindestens bereichsweise federnd beweglich ist.
Durch die federnde Beweglichkeit lässt sich bei einem Anpressen des Eis- Entfernungswerkzeugs an eine Bearbeitungsfläche mit einer Krümmung eine Anpassung der mindestens einen Klinge an die geometrische Gestalt der Bearbeitungsfläche erreichen. Dadurch ergibt sich eine effektive Eis-Entfernung.
Es hat sich gezeigt, dass aufgrund der federnden Ausbildung der mindestens einen Klinge eine Geräuschreduzierung im Betrieb des Eis-Entfernungswerkzeugs erreichbar ist. Es hat sich insbesondere gezeigt, dass sich eine Geräuschreduzierung in der Größenordnung von 10 dB erreichen lässt.
Es ist auch möglich, dass durch die federnde Beweglichkeit der mindestens einen Klinge an einer Eis-Entfernungsmaschine, an welcher das Eis-Entfernungswerkzeug angeordnet ist, beim Betrieb weniger Vibrationen vorliegen.
Durch die federnde Beweglichkeit der mindestens einen Klinge ergeben sich Bedienungsvorteile insbesondere bezüglich Geräuschentwicklung und Eis- Entfernung aufgrund der Anpassbarkeit an eine Bearbeitungsfläche (beispielsweise die Scheibe eines Fahrzeugs).
Die axiale Achse des Halters fällt insbesondere mit der Rotationsachse zusammen, wenn das Eis-Entfernungswerkzeug an einer Eis-Entfernungs- maschine montiert ist.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine Klinge so angeordnet und ausgebildet ist, dass ohne axiale Kraftbeaufschlagung der mindestens einen Klinge diese in einer Ausgangsstellung ist, dass bei einer axialen Kraftbeaufschlagung der mindestens einen Klinge in Richtung des Halters mindestens ein Teilbereich der mindestens einen Klinge auf den Halter zu beweglich ist, und dass bei Wegnahme der axialen Kraftbeaufschlagung die mindestens eine Klinge in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Die axiale Kraftbeaufschlagung erfolgt dadurch, dass ein Bediener das Eis-Entfernungswerkzeug insbesondere über eine entsprechende Eis-Entfernungsmaschine in Richtung einer Fläche drückt, die von Eis befreit werden soll. Durch die Beweglichkeit der mindestens einen Klinge kann sich diese an die entsprechende Fläche anpassen, auch wenn diese gekrümmt ist. Ferner ergibt sich eine Geräuschreduzierung im Rotationsbetrieb. Die federnde Beweglichkeit der mindestens einen Klinge bedeutet, dass bei Wegnahme der axialen Kraftbeaufschlagung die mindestens eine Klinge in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine Klinge in einer radialen Richtung bezogen auf die axiale Achse steif ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich eine effektive Eis-Entfernung. In der entsprechenden radialen Richtung liegt keine nennenswerte Beweglichkeit an der mindestens einen Klinge vor.
Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform weist die mindestens eine Klinge einen Anbindungsbereich auf, über welchen die mindestens eine Klinge mit dem Halter verbunden ist, und weist einen Blattbereich auf, welcher mit dem Anbindungsbereich verbunden ist und welcher mindestens bereichsweise in der axialen Richtung beweglich ist. Über den Anbindungsbereich wird die mindestens eine Klinge mit dem Halter verbunden. Der Blattbereich ist derjenige Bereich der mindestens einen Klinge, welcher die Beweglichkeit ermöglicht. Über den Blattbereich wirkt die mindestens eine Klinge im Betrieb auf zu entfernendes Eis.
Es ist dann günstig, wenn mindestens eines der Folgenden vorgesehen ist: der Blattbereich ist mindestens in einer Ausgangsstellung der mindestens einen Klinge beabstandet zu der ersten Seite des Halters; zwischen dem Halter und einer Unterseite des Blattbereichs liegt mindestens in einer Ausgangsstellung der mindestens einen Klinge ein Freiraum; an dem Anbindungsbereich und/oder dem Blattbereich liegt ein Schwenklager für die federnde Beweglichkeit der mindestens einen Klinge, wobei insbesondere eine Schwenkachse außerhalb der mindestens einen Klinge liegt; an dem Blattbereich ist eine Wirkkante (Schneide) für die Eis-Entfernung angeordnet; der Blattbereich ist in einer Ausgangsstellung in einem spitzen Winkel zu dem Halter orientiert; der Anbindungsbereich ist in einer Ausgangsstellung in einem spitzen Winkel zu dem Halter orientiert; der Anbindungsbereich ist als Steg ausgebildet; der Anbindungsbereich ist einstückig mit dem Halter verbunden; der Blattbereich ist über mindestens einen elastischen Puffer an dem Halter abgestützt.
Wenn der Blattbereich in der Ausgangsstellung beabstandet zu der ersten Seite des Halters ist, ist ein Bewegungsraum bereitgestellt, der die federnde Beweglichkeit für den Betrieb des Eis-Entfernungswerkzeugs ermöglicht. Der entsprechende Freiraum zwischen dem Halter und einer Unterseite des Blattbereichs ermöglicht diese Beweglichkeit. Die federnde Beweglichkeit der mindestens einen Klinge lässt sich auf einfache Weise erreichen, wenn ein Schwenklager an dem Anbindungsbereich und/oder dem Blattbereich angeordnet ist. Dieses Schwenklager kann beispielsweise als Filmlager ausgebildet sein. Es kann auch durch eine beispielsweise Gleitlagerung des Blattbereichs an dem Anbindungsbereich realisiert sein. Eine (virtuelle) Schwenkachse liegt dabei insbesondere außerhalb der mindestens einen Klinge, um die entsprechende erforderliche Beweglichkeit des Blattbereichs zu ermöglichen.
An dem Blattbereich ist eine Wirkkante für die Eis-Entfernung angeordnet, über die die mindestens eine Klinge auf zu entfernendes Eis wirkt und die insbesondere eine sägende Bewegung beim Betrieb des Eis-Entfernungswerkzeugs an zu entfernendem Eis ermöglicht.
Bei einer konstruktiv einfachen Ausführungsform ist der Anbindungsbereich als Steg ausgebildet bzw. ist einstückig mit dem Halter verbunden.
Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Blattbereich über mindestens einen elastischen Puffer an dem Halter abgestützt ist. Dadurch ist es beispielsweise möglich, eine mehrstückige Ausbildung der mindestens einen Klinge vorzusehen, wobei der Blattbereich und der Anbindungsbereich dann getrennt sein können.
Bei einer Ausführungsform weist der Anbindungsbereich mindestens eine Öffnung auf, welche eine Öffnungsrichtung quer zur axialen Achse hat. Dadurch ergibt sich eine erleichterte Herstellung des Eis-Entfernungswerkzeugs beispielsweise in einem Spritzgussverfahren.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn eine Öffnung oder eine Öff- nungsreihe in einem mittleren Bereich zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende des Anbindungsbereichs liegt. Dadurch wird die strukturelle Schwächung an der mindestens einen Klinge durch die mindestens eine Öffnung minimiert. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist dem Anbindungsbereich mindestens eine Verstärkungsrippe zugeordnet, welche mit dem Anbindungsbereich und mit dem Halter verbunden ist, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden: es sind Verstärkungsrippen an Enden des Anbindungsbereichs angeordnet; es sind Verstärkungsrippen um eine Öffnung des Anbindungsbereichs angeordnet; die mindestens eine Verstärkungsrippe liegt fluchtend zu einer Oberseite des Blattbereichs.
Es ergibt sich dadurch eine vereinfachte Hersteilbarkeit des Eis-Entfernungs- werkzeugs beispielsweise durch ein Spritzgussverfahren. Es lassen sich Wände beispielsweise an dem Anwendungsbereich relativ dünn herstellen, wobei dann strukturell stärker belastete Bereiche mit Verstärkungsrippen versehen sind.
Bei einer Ausführungsform ist der Blattbereich einstückig mit dem Anbindungsbereich verbunden. Insbesondere lässt sich dadurch das Eis-Entfernungswerkzeug einstückig beispielsweise durch ein Spritzgussverfahren herstellen.
Bei einer alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Klinge bezüglich Anbindungsbereich und Blattbereich mehrteilig und der Blattbereich ist an dem Anbindungsbereich beweglich gelagert. Es lassen sich so beispielsweise auf einfache Weise der Halter mit dem Anbindungsbereich und der Blattbereich getrennt herstellen, und es wird eine nachträgliche Verbindung hergestellt. Eine effektive Eis-Entfernung ergibt sich, wenn eine Mehrzahl von Klingen vorgesehen sind, welche beabstandet zueinander sind, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden: es sind zwischen drei und neun Klingen vorhanden; es sind (genau) fünf Klingen vorhanden.
Es hat sich gezeigt, dass sich durch eine Mehrzahl von Klingen, welche insbesondere gleichmäßig beabstandet zueinander sind, eine effektive Eis-Entfernung ergibt. Es hat sich insbesondere gezeigt, dass das Vorsehen von fünf Klingen für die Eis-Entfernung vorteilhaft ist.
Günstig ist es, wenn der Halter und/oder die mindestens eine Klinge aus einem Kunststoff material hergestellt sind. Es ergibt sich dadurch eine einfache Hersteilbarkeit. Durch die Herstellung aus einem Kunststoffmaterial lassen sich Beschädigungen an der von Eis zu befreienden Fläche, wie beispielsweise einer Glasscheibe, verhindern.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens eines der Folgenden vorgesehen ist: an der mindestens einen Klinge und insbesondere an einem Blattbereich der mindestens einen Klinge ist ein Anlageelement für die erste Seite des Halters angeordnet; an dem Halter ist mindestens ein Anlageelement für die mindestens eine Klinge und insbesondere für einen Blattbereich der mindestens einen Klinge angeordnet; der mindestens einen Klinge ist genau ein Anlageelement zugeordnet; das mindestens eine Anlageelement dient als Begrenzer für die Beweglichkeit der mindestens einen Klinge auf den Halter zu; das mindestens eine Anlageelement ist keilförmig ausgebildet; in einer Ausgangsstellung der mindestens einen Klinge, in welcher keine axiale Kraft auf die mindestens eine Klinge wirkt, liegt ein Abstand in der axialen Richtung zwischen dem mindestens einen Anlageelement und dem Halter vor, wenn das mindestens eine Anlageelement an der mindestens einen Klinge sitzt, oder es liegt ein Abstand zwischen dem mindestens einen Anlageelement und der mindestens einen Klinge vor, wenn das mindestens eine Anlageelement an dem Halter sitzt; in einer Ausgangsstellung der mindestens einen Klinge, wenn keine axiale Kraftbeaufschlagung vorliegt, liegt ein Abstand zwischen dem mindestens einen Anlageelement und dem Halter im Bereich zwischen 0,6 mm und 1,2 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 0,7 mm und 1,1 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 0,8 mm und 1,0 mm, wenn das mindestens eine Anlageelement an der mindestens einen Klinge sitzt, oder es liegt ein Abstand im Bereich zwischen 0,6 mm und 1,2 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,7 mm und 1,1 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,8 mm und 1,0 mm zwischen dem mindestens einen Anlageelement und der mindestens einen Klinge vor, wenn das mindestens eine Anlageelement an dem Halter sitzt.
Das mindestens eine Anlageelement, welches an der mindestens einen Klinge und/oder dem Halter sitzt, begrenzt die axiale Beweglichkeit der mindestens einen Klinge auf den Halter zu. Dadurch wird insbesondere verhindert, dass ein großes Bewegungsausmaß erfolgt, welches zu einem Abbrechen der mindestens einen Klinge führen könnte. Das mindestens eine Anlageelement lässt sich auf einfache Weise einstückig an der mindestens einen Klinge und/oder einstückig an dem Halter positionieren. Es ist weiterhin günstig, wenn mindestens eines der Folgenden vorgesehen ist: die mindestens eine Klinge weist in einer Ausgangsstellung ohne axiale Kraftbeaufschlagung eine maximale Höhe über dem Halter an einer Wirkkante auf; eine maximale Höhe der mindestens einen Klinge in einer Ausgangsstellung ohne axiale Kraftbeaufschlagung liegt im Bereich zwischen 3 mm und 10 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 4 mm und 6 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 4 mm und 5 mm; eine Länge eines Blattbereichs der mindestens einen Klinge liegt im Bereich zwischen 5 mm und 16 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 7 mm und 14 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 9 mm und 12 mm.
Es ergibt sich dadurch ein kompakter Aufbau des Eis-Entfernungswerkzeugs und auch einer Eis-Entfernungsmaschine für das Eis-Entfernungswerkzeug. Insbesondere lässt sich dann die Eis-Entfernungsmaschine handgehalten ausbilden.
Günstig ist es, wenn die mindestens eine Klinge einen hochgezogenen Rand zu einer Wirkkante aufweist, und dabei eine maximale Höhe über dem Halter an der Wirkkante aufweist. Dadurch ergibt sich eine effektive Eis-Entfernung und auch eine Abführung von "Eisspänen".
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der hochgezogene Rand in einem spitzen Winkel zu einer Ebene parallel zu der ersten Seite des Halters orientiert, bezogen auf eine Ausgangsstellung der mindestens einen Klinge ohne axiale Kraftbeaufschlagung. Es ergibt sich dadurch eine effektive Eis-Entfernung. insbesondere liegt der spitze Winkel im Bereich zwischen 9° und 15°, und insbesondere im Bereich zwischen 10° und 14°, und insbesondere im Bereich zwischen 11° und 13°.
Weiterhin ist es für eine effektive Eis-Entfernung und "Eisspäne"-Abührung vorteilhaft, wenn eine Stirnseite der mindestens einen Klinge bezogen auf die axiale Richtung zurückweichend ausgebildet ist und insbesondere in einem spitzen Winkel zu der axialen Richtung liegt, bezogen auf eine Ausgangsstellung der mindestens einen Klinge ohne axiale Kraftbeaufschlagung.
Es ist dann günstig, wenn der spitze Winkel in einem Bereich zwischen 10° und 30° liegt und insbesondere im Bereich zwischen 15° und 20° liegt.
Die eingangs genannte Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Eis-Entfernungswerkzeug ferner erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die mindestens eine Klinge an einer Wirkkante einen Innenbereich und einen Randbereich aufweist, und dass die Wirkkante an dem Innenbereich ausgehend von einem Ende der Wirkkante eine abnehmende Krümmung aufweist.
Durch die abnehmende Krümmung lässt sich eine effektive Eis-Entfernung erreichen. Insbesondere lässt sich eine Art von Einfräsen beim Aufsetzen des Eis-Entfernungswerkzeugs auf eine Eisschicht erreichen. Es lässt sich erreichen, dass mindestens näherungsweise ein Anschnittwinkel an der Wirkkante für Eis unabhängig von einer Umfangsgeschwindigkeit an der Wirkkante ist. Die Tangentialkomponente und die Normalkomponente des Geschwindigkeitsvektors, mit denen die Wirkkante auf Eis trifft, bleiben über dem Innenbereich näherungsweise konstant (obwohl die Umfangsgeschwindigkeit nach außen zunimmt).
Insbesondere hat die Wirkkante an dem Innenbereich mindestens näherungsweise die Form einer Kreisevolvente. Die Krümmung einer Kreisevolvente ist f 1, wobei t ein Kurvenparameter der Evolventenkurve ist. Ausgehend von einem Ende der Wirkkante an dem Innenbereich nimmt dann längs der Wirkkante der Parameter t zu und damit die Krümmung umgekehrt proportional zu t ab.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Krümmung des Wirkbereichs an dem Randbereich konstant. Dadurch ergibt sich eine effektive Arbeitsschnittfläche für Eis, insbesondere wenn einer Rotationsbewegung des Eis- Entfernungswerkzeugs bei der Eis-Entfernung eine Translationsbewegung durch Fahren über eine zu befreiende Fläche überlagert ist. Beim Verfahren der Eis-Entfernungsmaschine vergrößert sich eine Normalkomponente der Geschwindigkeit. Es ist dabei sichergestellt, dass noch eine ausreichende Tangentialkomponente bei der Bewegung der Wirkkante vorhanden ist, so dass das Eis eher gesägt als geschält (gehackt) wird.
Es ist dann günstig, wenn die Wirkkante an dem Randbereich mindestens näherungsweise eine Kreisabschnittsform hat. Ein Kreis weist eine konstante Krümmung auf. Es liegt eine reine tangentiale Bewegungskomponente vor, wenn keine translatorische Bewegung vorliegt. Wenn beispielsweise Dichtungen an einer Bearbeitungsfläche (versehentlich) berührt werden, dann erfolgt ein Abgleiten an der Dichtung in einem spitzen Winkel. Dadurch ist das Beschädigungsrisiko der Dichtung gering gehalten.
Es ist ein Übergangsbereich zwischen dem Randbereich und dem Innenbereich notwendig, um eine entsprechende Anpassung der Krümmungen zu erreichen.
Günstig ist es, wenn bei einer Mehrzahl von Klingen Enden des Randbereichs (welche insbesondere Enden der Wirkkante sind) auf einem ersten Kreis liegen.
Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn bei einer Mehrzahl von Klingen Enden des Innenbereichs (welche Enden der Wirkkante sind) auf einem zweiten Kreis liegen, wobei insbesondere der zweite Kreis einen kleineren Durchmesser als ein erster Kreis aufweist, auf welchem Enden des Randbereichs liegen. Insbesondere ist dabei eine Krümmung der Wirkkante an dem Randbereich durch den Radius des ersten Kreises vorgegeben. Ferner ist es insbesondere vorgesehen, dass eine Kreisevolvente für die Wirkkante an dem Innenbereich von dem zweiten Kreis ausgeht. Günstigerweise liegt eine Abrundung an den Enden der Wirkkante vor, um Verletzungen bei versehentlicher Berührung zu vermeiden.
Günstigerweise liegt eine Schnittsarbeitsfläche für die Eis-Entfernung an dem Randbereich, wobei diese Schnittsarbeitsfläche eine Art von Sägearbeitsfläche ist, wenn das Eis-Entfernungswerkzeug an einer von Eis zu befreienden Fläche rotiert und auch translatorisch bewegt wird.
Weiterhin ist es günstig, wenn mindestens eines der Folgenden vorgesehen ist: ein Abstand eines Endes des Randbereichs der mindestens einen Klinge zu einem Rand des Halters ist kleiner als ein Abstand eines Endes des Innenbereichs zu dem Rand des Halters; ein Abstand eines Endes des Randbereichs zu einem Zentrum des Halters ist größer als ein Abstand eines Endes des Innenbereichs zu dem Zentrum des Halters; ein Abstand einer Wirkkante der mindestens einen Klinge zu einem Rand des Halters vergrößert sich mindestens an dem Innenbereich und vergrößert sich insbesondere stetig; ein Abstand einer Wirkkante der mindestens einen Klinge zu einem Zentrum des Halters verkleinert sich mindestens an dem Innenbereich und verkleinert sich insbesondere stetig; die mindestens eine Klinge ist an der Wirkkante gekrümmt ausgebildet. Es ergibt sich dadurch eine effektive Eis-Entfernbarkeit sowohl beim Aufsetzen des Eis-Entfernungswerkzeugs auf eine von Eis zu befreiende Fläche, als auch bei der translatorischen Bewegung des Eis-Entfernungswerkzeugs an der entsprechenden Fläche.
Es ist vorteilhaft, wenn im Innenbereich ein größerer Abstand zwischen der Wirkkante und einem Anbindungsbereich vorliegt als in dem Randbereich. Dies bedeutet, dass eine Länge des Blattbereichs (als Länge von dem Anbindungsbereich zu der Wirkkante) im Innenbereich größer ist als am Randbereich. Eine größere Länge bedeutet eine geringere Federrate bzw. geringere Federhärte. Wenn eine Bearbeitungsfläche wie beispielsweise eine Scheibe konvex geformt ist, berührt beim Aufsetzen der Innenbereich zuerst und hat dabei den größten axialen Verformungsweg, bis die komplette Wirkkante in Berührung mit der konvexen Bearbeitungsfläche steht. Ausgehend von der Ausgangsstellung einer Wirkkante ergibt sich bei dieser nicht längenhomogenen Ausbildung eine konstantere Pressung über die gesamte Wirkkante in der Anwendung. Grundsätzlich kann dieser Effekt auch erzielt werden, wenn der entsprechende Blattbereich an der Wirkkante angepasst an eine zu bearbeitende konvexe Bearbeitungsfläche konvex geformt ist.
Erfindungsgemäß wird eine handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine bereitgestellt, welche einen Antriebsmotor umfasst, mit welchem ein erfindungsgemäßes Eis-Entfernungswerkzeug drehmomentwirksam verbunden ist. Durch den Antriebsmotor lässt sich das Eis-Entfernungswerkzeug rotatorisch betreiben.
Erfindungsgemäß ist es bei dem eingangs genannten Verfahren zur Eis-Entfernung vorgesehen, dass die mindestens eine Klinge federnd beweglich ausgebildet wird.
Wenn die Fläche, an welcher die Eis-Entfernung durchgeführt wird, gekrümmt ist, kann sich die mindestens eine Klinge daran anpassen. Insbesondere wenn eine Mehrzahl von Klingen vorgesehen sind, ergibt sich eine "Flächenanpassung" an die von Eis zu befreiende Fläche.
Weiterhin wird durch die mindestens eine federnd beweglich ausgebildete Klinge die Geräuschbildung bei der Eis-Entfernung effektiv reduziert.
Es ist ferner günstig, wenn die mindestens eine Klinge mindestens in einem Teilbereich durch Formgebung einer Wirkkante einen Anschnittwinkel für Eis aufweist, welcher mindestens näherungsweise unabhängig von einer Umfangsgeschwindigkeit an der Wirkkante ist.
Dadurch lässt sich insbesondere beim Aufsetzen des Eis-Entfernungswerkzeugs auf Eis an einer entsprechenden von Eis zu befreienden Fläche ein effektives Einfräsen der mindestens einen Klinge an einer Eisschicht erreichen, um eine Art von Startposition für das Eis-Entfernungswerkzeug zu erreichen.
Ein zusätzlicher Effekt dabei ist, dass der Transport von gelöstem Eis und eventuell darin enthaltenen Schmutzteilchen nach außen erfolgt. Dadurch wird die Einlagerung von Schmutzteilchen in die Wirkkante zumindest erschwert.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Wirkkante mindestens in dem Teilbereich in Form einer Kreisevolvente ausgebildet. Dadurch lässt sich mindestens näherungsweise ein Anschnittwinkel unabhängig von einer Umfangsgeschwindigkeit an der Wirkkante für den entsprechenden Teilbereich erreichen.
Bei einer Ausführungsform ist an der zweiten Seite ein Zahnradring mit einer Innenverzahnung angeordnet. Durch den Zahnradring mit Innenverzahnung an der zweiten Seite des Halters lässt sich das Eis-Entfernungswerkzeug als eine Art Hohlrad für ein Umlaufrädergetriebe ausbilden. Dadurch lässt sich das Eis-Entfernungswerkzeug auf einfache Weise in eine Eis-Entfernungsmaschine integrieren und diese lässt sich mit geringen Abmessungen und insbesondere Höhenabmessungen ausbilden. Dadurch lässt sich eine ergonomisch vorteilhafte Bedienbarkeit erreichen.
Ein Umlaufrädergetriebe mit einem Hohlrad (der Zahnradring mit der Innenverzahnung bildet dieses Hohlrad) lässt sich mit geringer axialer Höhe realisieren. Es lässt sich so wiederum eine Eis-Entfernungsmaschine mit gehaltenem Eis-Entfernungswerkzeug realisieren, welches kompakt ausgebildet ist und sich auf einfache Art und Weise bedienen lässt und insbesondere sich mit einer einzigen Haltehand halten lässt.
Es ist konstruktiv günstig, wenn der Zahnradring einstückig mit dem Halter verbunden sind. Dadurch lässt sich das Eis-Entfernungswerkzeug auf einfache Weise kompakt herstellen. Insbesondere lässt es sich aus einem Kunststoffmaterial wie ABS herstellen. Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass die Stege von dem Halter getrennte Elemente sind, welche an dem Halter beispielsweise über T-Nuten fixiert sind.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn an der zweiten Seite ein erster Ring angeordnet, welcher beabstandet zu dem Zahnradring ist und den Zahnradring umgibt, wobei insbesondere der erste Ring einstückig mit dem Halter verbunden ist. Über den ersten Ring lässt sich eine zusätzliche Lagerung und insbesondere Gleitlagerung an der Eis-Entfernungsmaschine erreichen. Alternativ oder zusätzlich lässt sich eine Art von Labyrinthdichtung ausbilden, welche bei montiertem Eis-Entfernungswerkzeug ein Eindringen von Fluiden in die Eis- Entfernungsmaschine verhindert.
Beispielsweise weist der erste Ring eine kleinere Höhe über dem Halter auf als der Zahnradring. Es ergibt sich so eine konstruktiv einfache Ausbildung.
Es kann ferner günstig sein, wenn an der zweiten Seite ein zweiter Ring angeordnet ist, welcher beabstandet zu dem ersten Ring ist und den ersten Ring umgibt, wobei insbesondere der zweite Ring einstückig mit dem Halter verbunden ist. Es lässt sich so auf einfache Weise eine Labyrinthdichtung ausbilden und/oder es lassen sich zusätzliche Gleitlagerflächen bereitstellen.
Es ergibt sich ein konstruktiv günstiger Aufbau, wenn der zweite Ring eine geringere Höhe aufweist als der erste Ring und/oder der Zahnradring.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste Ring oder ein zweiter Ring, weicher den ersten Ring umgibt, einen Rand und insbesondere hochgezogenen Rand an dem Halter bildet. Es lässt sich so auf einfache Weise eine Labyrinthdichtung bilden. Ferner lässt sich das Eindringen von Fluid über den Rand des Eis-Entfernungswerkzeugs in die Eis-Entfernungsmaschine verhindern bzw. erschweren.
Insbesondere ist mindestens eines der Folgenden vorgesehen: An dem ersten Ring ist mindestens eine Gleitfläche angeordnet; ein Bereich an dem Halter zwischen dem ersten Ring und dem Zahnradring bildet eine Gleitfläche; ein zweiter Ring, welcher den ersten Ring umgibt, weist mindestens eine Gleitfläche auf; ein Bereich zwischen dem zweiten Ring und dem ersten Ring bildet eine Gleitfläche; der erste Ring und/oder zweite Ring bilden eine Fluiddichtung oder einen Teil einer Fluiddichtung. Es lässt sich so auf einfache konstruktive Weise über die Ausbildung eines oder mehrerer Ringe an dem Eis-Entfernungswerkzeug Gleitlagerflächen bereitstellen und/oder eine Labyrinthdichtung ausbilden.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens eine ringförmige Vertiefung von dem Zahnradring umgeben ist, wobei die mindestens eine ringförmige Vertiefung an dem Halter an der zweiten Seite angeordnet oder gebildet ist. Durch die mindestens eine ringförmige Vertiefung, welche insbesondere ringförmig ist, lässt sich eine Lauffläche für ein Gegenelement eines Axiallagers bereitstellen. Es ergibt sich so eine einfache und sichere Lagerung des Eis-Entfernungswerkzeugs an der Eis-Entfernungsmaschine. Insbesondere bildet dann die mindestens eine Vertiefung eine Lauffläche (wie Gleitfläche oder Rollfläche) für ein entsprechendes Gegenelement eines Axiallagers der Eis-Entfernungsmaschine.
Günstig ist es, wenn der Halter kreisförmig ausgebildet ist und eine zentrale Achse aufweist, welche insbesondere koaxial zu der Rotationsachse ist. Dadurch ergibt sich ein effektiver Eis-Entfernungsbetrieb.
Bei einer Ausführungsform ist an dem Halter eine Fixierungseinrichtung zur Fixierung und insbesondere lösbaren Fixierung an der Eis-Entfernungs- maschine angeordnet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein Werkzeugaustausch an der Eis-Entfernungsmaschine durchführen.
Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Fixierungseinrichtung einen Stutzen mit einer durchgehenden Öffnung auf. Über den Stutzen lässt sich das Eis- Entfernungswerkzeug auf ein Gegenelement und insbesondere ein Drehlager an der Eis-Entfernungsmaschine aufsetzen.
Insbesondere ist dabei der Stutzen an dem Halter an der zweiten Seite angeordnet und ragt von dieser ab. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Anlagefläche für ein Drehlager bereitstellen.
Günstigerweise umgibt mindestens eine ringförmige Vertiefung den Stutzen. Es lässt sich dadurch eine Lauffläche für ein Axiallager bereitstellen.
In der Öffnung des mindestens einen Stutzens ist vorzugsweise mindestens ein Anlageelement beispielsweise in Form eines Anlagerings für ein oder mehrere Gegenelemente der Eis-Entfernungsmaschine insbesondere zur axialen Fixierung des Eis-Entfernungswerkzeugs angeordnet. Es lässt sich so auf einfache Weise beispielsweise in Form eines Schnappverschlusses das Eis- Entfernungswerkzeug axial an der Eis-Entfernungsmaschine lösbar halten. Es ist dabei eine werkzeugfreie Lösung für einen Bediener möglich bzw. ein Eis- Entfernungswerkzeug lässt sich werkzeugfrei an der Eis-Entfernungsmaschine einsetzen.
Erfindungsgemäß wird eine handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine bereitgestellt, welche einen Antriebsmotor umfasst, mit welchem ein erfindungsgemäßes Eis-Entfernungswerkzeug drehmomentwirksam verbunden ist.
Die handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine weist die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Eis-Entfernungswerkzeug erläuterten Vorteile auf.
Insbesondere lässt sich die Eis-Entfernungsmaschine kompakt ausbilden, sodass sie sich insbesondere nur mit einer Hand für einen Betrieb halten lässt.
Insbesondere ist es vorgesehen, dass im Betrieb die Rotationsachse des Eis- Entfernungswerkzeugs quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht zu einer Bearbeitungsfläche wie einer Fahrzeugscheibe orientiert wird.
Günstig ist es, wenn eine Getriebeeinrichtung vorgesehen ist, welche drehmomentwirksam an den Antriebsmotor gekoppelt ist. Dadurch lässt sich insbesondere eine relativ hohe Drehzahl des Antriebsmotors in eine für die Eis- Entfernung effektive Drehzahl wie beispielsweise ca. 850 Umdrehungen pro Minute untersetzen.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Getriebeeinrichtung als Umlaufrädergetriebe ausgebildet ist und mindestens ein Umlaufrad aufweist, welches an einen Zahnradring mit Innenverzahnung des Eis-Entfernungswerkzeugs drehmomentwirksam gekoppelt ist. Ein Umlaufrädergetriebe lässt sich mit relativ geringen Höhenabmessungen ausbilden. Dadurch kann wiederum die handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine mit geringer Höhe ausgebildet werden. Diese kann kompakt ausgebildet werden. Sie lässt sich dadurch wiederum auf einfache Weise halten und bedienen. Insbesondere ist dann das Eis- Entfernungswerkzeug als Hohlrad ausgebildet, wobei dann an einem entsprechenden Zahnradring mit Innenverzahnung das mindestens eine Umlaufrad angreift.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass das mindestens eine Umlaufrad über ein Gleitlager drehbar gelagert ist und insbesondere das Gleitlager mindestens zwei getrennte Gleitflächen bzw. Gleitflächen-Gegengleitflächen-Kombi- nationen umfasst. Dadurch ergibt sich eine hohe Lagerstabilität.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Gehäuse mit einem Eintauchbereich für einen Zahnradring des Eis-Entfernungswerkzeugs versehen ist. Dadurch ergibt sich eine kompakte Ausbildung. Die handgehaltene Eis-Ent- fernungsmaschine lässt sich mit relativ geringen Höhenabmessungen ausbilden. Dadurch lässt sie sich auf ergonomische Weise halten. Ferner lässt sie sich mit geringem Platzbedarf lagern.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse mindestens einen ringförmigen Eintauchbereich für einen zugeordneten Ring des Eis-Entfernungs- werkzeugs aufweist, weicher den zugeordneten Zahnradring des Eis-Ent- fernungswerkzeugs umgibt, insbesondere zur Ausbildung einer Labyrinthdichtung. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Art von Labyrinthdichtung über Zusammenwirkung des Eis-Entfernungswerkzeugs mit dem Eintauchbereich erreichen, durch die das Eindringen von Fluiden in das Gehäuse verhindert werden kann bzw. verringert werden kann.
Es ist ferner günstig, wenn das Gehäuse einen Aufnahmebereich für den Halter des Eis-Entfernungswerkzeugs aufweist. Dadurch ergibt sich eine Ausbildung mit geringen Höhenabmessungen. Insbesondere lässt sich dann die Eis-Ent- fernungsmaschine auf einfache Weise und platzsparende Weise lagern. Ferner stehen bzw. ragen seitlich keine beweglichen Teile heraus.
Es hat sich dabei als günstig erwiesen, wenn bei positioniertem Eis-Ent- fernungswerkzeug im Wesentlichen der Halter in dem Aufnahmebereich liegt und nur die Klingen über eine Einhüllendenebene eines Gehäuses ragen. Es ergibt sich ein kompakter Aufbau mit einfacher Bedienbarkeit und einfacher Lagerbarkeit sowie hoher Sicherheit.
Günstig ist es, wenn ein Gehäuse mindestens einen Haltebereich für eine Bedienerhand aufweist, wobei insbesondere gegenüberliegende Gehäuseseiten als Haltebereiche ausgebildet sind. Es lässt sich dadurch die Anzahl der Komponenten für die handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine gering halten. Das sowieso vorhandene Gehäuse wird dann auch als Griff verwendet. Durch gegenüberliegende Gehäuseseiten kann die Eis-Entfernungsmaschine auf einfache Weise bedient werden und gehalten werden.
Ganz besonders vorteilhaft ist es dann, wenn an dem Gehäuse ein Taster für eine Antriebsbedienung des Antriebsmotors angeordnet ist, welcher mit einer Haltehand bedienbar ist. Dadurch kann auf einfache Weise ein Rotationsvorgang des Eis-Entfernungswerkzeugs über die Bedienung des Tasters ausgebildet werden.
Insbesondere ist dem Taster eine Rückstellfedereinrichtung zugeordnet, sodass ein Betrieb nur bei aktivem Druck auf den Taster vorliegt.
Es hat sich als günstig erwiesen, wenn der Taster zwischen gegenüberliegenden Haltebereichen positioniert ist, wobei bei Halten der Eis-Entfernungs- maschine an Haltebereichen der Taster mit einer Handfläche bedienbar ist. Es lässt sich so auf einfache Weise die Eis-Entfernungsmaschine halten und bedienen.
Insbesondere ist dann die Eis-Entfernungsmaschine zum Halten mit einer einzigen Hand ausgebildet. Es ergibt sich ein einfacher kompakter Aufbau mit einfacher Bedienbarkeit.
Günstig ist es, wenn ein Hauptschalter für einen Rotationsantrieb des Eis-Ent- fernungswerkzeugs vorgesehen ist. Nur wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, kann überhaupt ein Rotationsantrieb erfolgen. Es ist dann ferner vorzugsweise vorgesehen, dass bei eingeschaltetem Hauptschalter ein Taster gedrückt werden muss, um einen Rotationsantrieb zu bewirken. Der Hauptschalter verhindert, wenn er ausgeschaltet ist, dass ein nicht beabsichtigter Betrieb vorliegt. Dadurch wiederum lässt sich die Eis-Entfernungsmaschine auf einfache Weise lagern.
Günstig ist es, wenn eine insbesondere wiederaufladbare Batterieeinrichtung vorgesehen ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein tragbares und bei aufgeladener Batterieeinrichtung autarkes Gerät bereitstellen.
Bei einer Ausführungsform ist ein USB-Anschluss für eine Aufladung der Batterieeinrichtung vorgesehen. Dadurch ergibt sich eine universelle Verwendbarkeit.
Bei einer Ausführungsform ist ein Axiallager zur drehbaren Lagerung des Eis- Entfernungswerkzeugs vorgesehen und insbesondere sind ein Radiallager und das Axiallager zur drehbaren Lagerung des Eis-Entfernungswerkzeugs vorgesehen. Es ergibt sich so eine sichere Lagerung.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen handgehaltenen Eis-Entfernungsmaschine;
Figur 2 eine weitere Seitenansicht der Eis-Entfernungsmaschine in der Richtung A gemäß Figur 1;
Figur 3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 gemäß Figur 2; Figur 4 eine Unteransicht der Eis-Entfernungsmaschine gemäß
Figur 1 in der Richtung B ohne Eis-Entfernungswerkzeug;
Figur 5 eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines
Eis- Entfernungswerkzeugs;
Figur 6 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs C gemäß Figur 3;
Figur 7 eine Draufsicht auf das Eis-Entfernungswerkzeug gemäß
Figur 5;
Figur 8 eine Teildarstellung eines Bereichs Y gemäß Figur 7;
Figur 9 eine Schnittansicht längs der Linien 9-9 gemäß Figur 7 in einer Ausgangsstellung einer Klinge;
Figur 10 die gleiche Ansicht wie Figur 9, wobei die Ausgangsstellung gemäß Figur 9 und eine kraftbeaufschlagte Stellung der Klinge gezeigt sind;
Figur 11 die gleiche Ansicht wie auf das Eis-Entfernungswerkzeug gemäß Figur 7, wobei in die gleiche Zeichnung eine erste Position des Eis-Entfernungswerkzeugs und eine zweite Position des Eis-Entfernungswerkzeugs eingezeichnet sind, und wobei die zweite Position durch eine Drehung und durch eine Rotationsverschiebung aus der ersten Position hervorgeht;
Figur 12 die gleiche Ansicht wie Figur 8, wobei Geschwindigkeitsvektoren bei stationärer Rotation ohne Translationsverschiebung eingezeichnet sind; Figur 13 eine ähnliche Ansicht wie Figur 12, wobei die Geschwindigkeitsvektoren bei Rotation überlagerter Translation eingezeichnet sind; und
Figur 14 eine ähnliche Schnittansicht wie in Figur 9 bei einer Variante des Eis-Entfernungswerkzeugs gemäß Figur 7.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen handgehaltenen Eis-Entfernungsmaschine 10 (Figuren 1 bis 4, 6) dient insbesondere zum maschinellen Eiskratzen an Fahrzeugscheiben.
Die Eis-Entfernungsmaschine 10 umfasst ein Gehäuse 12.
Bei einem Ausführungsbeispiel hat das Gehäuse 12 einen ersten Teil 14, an welchem ein zweiter Teil 16 sitzt. Der erste Teil 12 ist gegenüber dem zweiten
Teil 16 in einer Breitenrichtung 18 verbreitert.
Das Gehäuse 12 mit dem ersten Teil 14 und dem zweiten Teil 16 erstreckt sich in einer Höhenrichtung 20, welche quer zu der Breitenrichtung 18 orientiert ist.
In dem Gehäuse 12 und dabei insbesondere in dem zweiten Teil 16 (oder größtenteils in dem zweiten Teil 16) ist ein Elektromotor 22 angeordnet. Der Elektromotor 22 hat eine Welle 24 mit einer Rotationsachse 25, welche parallel zu der Höhenrichtung 20 und senkrecht zu der Breitenrichtung 18 ausgerichtet ist.
In dem Gehäuse 12 ist (mindestens) eine Platine 26 angeordnet, welche eine Motorschaltung 27 trägt.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Platine 26 beabstandet zu dem Elektromotor 22 in dem zweiten Teil 16 positioniert. Sie kann dabei in den ersten Teil 14 ragen. Sie ist insbesondere mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung 20 ausgerichtet.
In dem Gehäuse 12 ist zwischen dem Elektromotor 22 und der Platine 26 ein Zwischenraum 28 gebildet.
In dem Gehäuse 12 ist ferner eine wiederaufladbare Batterieeinrichtung 30 angeordnet.
An dem Gehäuse 12 und dabei insbesondere an dem zweiten Teil 16 sitzt ein Anschluss 32 und insbesondere ein USB-Anschluss. Dieser ist elektrisch wirksam mit der Batterieeinrichtung 30 verbunden. Über eine elektrische Energiebereitstellung an dem Anschluss 32 lässt sich die wiederaufladbare Batterieeinrichtung 30 aufladen. Insbesondere lässt sich über eine USB-Verbindung die Batterieeinrichtung 30 aufladen.
An dem Gehäuse 12 und insbesondere an dem zweiten Teil 16 sitzt ein Hauptschalter 34, welcher elektrisch mit der Motorschaltung 27 verbunden ist. Nur wenn der Hauptschalter 34 auf "An" geschaltet ist, wobei diese "An"-Stellung eine feste Stellung ist, lässt sich der Elektromotor 22 mit Rotation der Welle 24 betreiben. Der Hauptschalter 34 hat entsprechend die "An"-Stellung und eine "Aus"-Stellung.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Hauptschalter 34 bezogen auf die Höhenrichtung 20 unterhalb des Anschlusses 32 an einer Gehäuseseite 36 positioniert.
Bei einer Ausführungsform weist das Gehäuse 12 an der Gehäuseseite 36 eine Einbuchtung 38 auf, an welcher der Anschluss 32 und der Hauptschalter 34 sitzen.
An dem Gehäuse 12 ist ein Taster 40 beweglich gelagert. Der Taster 40 deckt im Wesentlichen den ersten Teil 14 des Gehäuses 12 in der Höhenrichtung 20 nach oben und nach vorne ab. An dem Taster 40 sitzt ein Stift 42, welcher in den Zwischenraum 28 eingetaucht ist.
An der Platine 26 ist ein Kontaktelement 44 angeordnet, welches mit dem Stift 42 zusammenwirkt. Je nach Position des Stifts 42 (vorgegeben durch die Position des Tasters 40), liegt eine Freigabe für den Antrieb der Welle 24 durch den Elektromotor 22 vor oder nicht.
Der Taster 40 ist so beweglich an dem Gehäuse 12 angeordnet, dass er in einer Richtung 46 beweglich ist. Die Richtung 46 ist mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenrichtung 20.
Durch Drücken des Tasters 40 in der Höhenrichtung 20 nach unten hin lässt sich entsprechend das Kontaktelement 44 so beaufschlagen, dass ein Schaltsignal für den Betrieb des Elektromotors 22 initiiert wird.
Jedoch wird der Elektromotor 22 mit der Welle 24 nur dann in Betrieb gesetzt, wenn der Hauptschalter 34 auf "An" gestellt ist. Wenn der Hauptschalter 34 auf "Aus" gestellt ist, dann kann keine Position des Tasters 44 zu einer Initiierung des Antriebs der Welle 24 führen.
An dem Gehäuse 12 ist beabstandet zu dem Zwischenraum 28 eine Stützfläche 48 gebildet. An dieser stützt sich eine Rückstellfedereinrichtung 50 ab. Die Rückstellfedereinrichtung 50 wirkt auf den Taster 40. Der Taster 40 ist dazu mit einem Eintauchelement 52 versehen, an welchem sich die Rückstellfedereinrichtung 50 abstützt.
Die Rückstellfedereinrichtung 50 bewirkt, dass, wenn kein Druck auf den Taster 40 in der Höhenrichtung 20 nach unten ausgeübt wird, der Taster 40 in eine Ausgangsstellung zurückgestellt wird. In der Ausgangsstellung ist der Stift 42 zu dem Kontaktelement 44 so positioniert, dass keine Betätigungssignale für einen Betrieb des Elektromotors 22 initiiert werden. Die handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine 10 ist so ausgebildet, dass sie mit einer Bedienerhand gehalten werden kann. Insbesondere ist das Gehäuse 12 selber als Griff für eine Bedienerhand ausgebildet. Das Gehäuse 12 umfasst dazu bei einer Ausführungsform gegenüberliegende Haltebereiche 54a, 54b. Diese sind bezogen auf die Höhenrichtung 20 unterhalb des Tasters 40 positioniert. Sie sind so ausgebildet, dass eine Bedienerhand an ihnen angreifen kann, wobei dann insbesondere eine Handfläche auf den Taster 40 auflegbar ist. Es lässt sich dadurch über die Handfläche ein Druck auf den Taster 40 ausüben, und wenn der Hauptschalter 34 auf "An" ist, lässt sich durch diese Druckausübung der Elektromotor 22 in Betrieb setzen, was in einer Rotation der Welle 24 um die Rotationsachse 25 resultiert. Der Taster 40 ist insbesondere ergonomisch so geformt, dass eine Handfläche auf ihn auflegbar ist und dabei die Hand an den Taster 40 anlegbar ist. Insbesondere weist der Taster 40 einen ersten Bereich 56 und einen zweiten Bereich 58 auf, wobei der zweite Bereich 58 quer zu dem ersten Bereich 56 mit einem gerundeten Übergang ist. Der zweite Bereich 58 erstreckt sich zu dem zweiten Teil 16 hin.
Insbesondere lässt sich dann bei der Bedienung an den ersten Bereich 56 die Handfläche anlegen und an den zweiten Bereich 58 lassen sich Finger anlegen. Beispielsweise über den Daumen kann der Haltebereich 54a angefasst werden und über den kleinen Finger bzw. den Ringfinger kann der Haltebereich 54b angefasst werden.
Es ergibt sich so eine ergonomisch günstige Bedienbarkeit.
In dem Gehäuse 12 ist eine Getriebeeinrichtung 60 angeordnet. Die Getriebeeinrichtung 60 dient zur Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors 22 auf ein Eis-Entfernungswerkzeug 62.
Die Getriebeeinrichtung 60 ist insbesondere als Umlaufrädergetriebeeinrichtung beispielsweise in Form eines Planetenradgetriebes ausgebildet. Mit der Welle 24 ist drehfest ein erstes Zahnrad 64 (Antriebsritzel) verbunden. Das erste Zahnrad 64 dreht um die Rotationsachse 25.
Bei der Ausführungsform eines Planetengetriebes ist das erste Zahnrad 64 ein Sonnenrad.
Das erste Zahnrad 64 ist insbesondere in dem ersten Teil 14 des Gehäuses 12 positioniert.
Weiterhin ist in dem Gehäuse 12 und insbesondere in dem ersten Teil 14 ein zweites Zahnrad 66 (Abtriebsritzel) positioniert. Das zweite Zahnrad 66 ist drehbar um eine Rotationsachse 68 gelagert, welche parallel versetzt zu der Rotationsachse 25 ist.
Bei einer Ausführungsform ist das zweite Zahnrad 66 über ein Gleitlager 72 drehbar in dem Gehäuse 12 gelagert.
Bei einer Ausführungsform hat das zweite Zahnrad 66 einen ersten Bereich 74. Der erste Bereich 74 ist an das erste Zahnrad 64 drehmomentenwirksam gekoppelt. Der erste Bereich 74 weist entsprechend eine erste Verzahnung 76 angepasst an das erste Zahnrad 64 auf. Der erste Bereich 74 ist über eine erste Gleitflächen-Gegengleitflächen-Kombination 75a des Gleitlagers 72 gleitgelagert. Diese erste Gleitflächen-Gegengleitflächen-Kombination ist insbesondere derart ausgebildet, dass sowohl eine Radiallagerung als auch Axiallagerung vorliegt.
Drehfest mit dem ersten Bereich 74 ist ein zweiter Bereich 80 mit einer zweiten Verzahnung 82 verbunden. Der zweite Bereich 80 ist mit einer zweiten Gleitflächen-Gegengleitflächen-Kombination 75b gelagert. Die zweite Gleit- flächen-Gegengleitflächen-Kombination 75b ist getrennt (beabstandet) von der ersten Gleitflächen-Gegengleitflächen-Kombination 75a. Die zweite Gleit- flächen-Gegengleitflächen-Kombination 75b ist insbesondere so ausgebildet, dass sowohl eine Radiallagerung als auch eine Axiallagerung vorliegt. Über die zweite Verzahnung 82 lässt sich das zweite Zahnrad 66 drehmomentwirksam mit dem Eis-Entfernungswerkzeug 62 koppeln, wie untenstehend noch näher erläutert wird.
Der zweite Bereich 80 des zweiten Zahnrads 66 weist einen kleinen Durchmesser auf als der erste Bereich 74.
Der erste Bereich 74 ist zusätzlich in einem Lagerraum 78 des Gehäuses 12 (im ersten Teil 14) positioniert, wobei eine Art von Formschlusspositionierung erreicht ist. Es kann dabei eine zusätzliche gleitende Lagerung in dem Lagerraum 78 vorgesehen sein.
Das zweite Zahnrad 66 ist ein Umlaufrad; bei der Ausführungsform eines Planetengetriebes entspricht das zweite Zahnrad 66 einem Planetenrad.
Insbesondere ist das Eis-Entfernungswerkzeug 66 als Hohlrad ausgebildet (siehe unten), welches an das Umlaufrad 66 gekoppelt ist.
Es ist dabei insbesondere ein Zweiwellenbetrieb mit einer Standardübersetzung vorgesehen, bei welcher sich das erste Zahnrad 64 (das Sonnenrad) und entsprechend das Hohlrad (das Eis-Entfernungswerkzeug 62) drehen, und eine Stegwelle stillsteht. Dies ist durch eine feste Verbindung mit dem Gehäuse 12 erreicht.
Eine Rotationsachse 84 des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 ist bei einer Ausführungsform koaxial zu der Rotationsachse 25 der Welle 24 des Elektromotors 22. Es kann grundsätzlich aber auch ein paralleler Versatz vorliegen.
In dem Gehäuse 12 und dabei insbesondere an dem ersten Teil 14 ist ein Drehlager 86 für das Eis-Entfernungswerkzeug 62 angeordnet. Das Drehlager 86 umfasst insbesondere ein Radiallager 88 und ein Axiallager 90. Dies wird untenstehend noch näher erläutert.
Das Eis-Entfernungswerkzeug (Figuren 5, 7 bis 14) ist als Scheibe ausgebildet. Es umfasst einen scheibenförmigen Halter 92 mit einer axialen Achse 94 (Figur 7). Der Halter 92 hat eine erste Seite 96 und eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite 98. Insbesondere ist der Abstand zwischen der ersten Seite 96 und der zweiten Seite 98 konstant. Vorzugsweise sind die erste Seite 96 und die zweite Seite 98 im Wesentlichen eben ausgebildet.
Eine Außenkontur (ein Rand) 99 des scheibenförmigen Halters 92 ist vorzugsweise ein Kreis mit einem Mittelpunkt auf der axialen Achse 94 und mit einem Radius Ri.
An der ersten Seite 96 sind eine Mehrzahl von Klingen 100 angeordnet. Eine Klinge 100 bildet einen Eiskratzer.
Es sind insbesondere eine Mehrzahl von Klingen 100 vorgesehen, welche vorzugsweise gleichmäßig beabstandet sind.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind fünf gleichmäßig beabstandete Klingen 100 vorgesehen.
Insbesondere sind Klingen 100 mit einer Anzahl im Bereich zwischen drei (einschließlich) und neun (einschließlich) vorgesehen.
Die Klingen 100 sind an der ersten Seite 96 angeordnet und ragen über diese ab in einer Richtung parallel zu der axialen Achse 94.
An der zweiten Seite 98 des scheibenförmigen Halters 92 (Figur 5) ist ein Zahnradring 124 mit axialer Achse 94 angeordnet. Dieser Zahnradring 124 hat eine Innenverzahnung 126. Der Zahnradring 124 bildet einen Hohlkranz zur Ausbildung eines Hohlrads für das Umlaufrädergetriebe. Das zweite Zahnrad mit seinem zweiten Bereich 80 (das Umlaufrad) ist an die Innenverzahnung 126 angekoppelt bzw. zur Erreichung konstanter Wandstärken.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Zahnradring 124 auch eine Außenverzahnung 128 auf. Die Außenverzahnung 128 hat keine Ankopplungsfunktion und dient im Wesentlichen zur Verstärkung (Versteifung) des Zahnradrings 124.
An der zweiten Seite 98 des scheibenförmigen Halters 92 sitzt ein erster Ring 130, welcher den Zahnradring 124 umgibt, wobei er als Achse die axiale Achse 94 hat.
Weiterhin sitzt an der zweiten Seite 98 beabstandet zu dem ersten Ring 130 ein zweiter Ring 132, welcher den ersten Ring 130 umgibt.
Der erste Ring 130 und der zweite Ring 132 ragt über die zweite Seite 98 hinaus.
Der zweite Ring 132 bildet einen hochragenden Rand 134 des Eis-Entfernungs- werkzeugs 62.
Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Zahnradring 124 einstückig mit dem Halter 92 verbunden ist. Ferner ist es günstigerweise vorgesehen, dass der erste Ring 130 und der zweite Ring 132 einstückig mit dem Halter 92 verbunden ist.
Es ist dabei insbesondere vorgesehen, dass der erste Ring 130 eine geringere Höhe über der zweiten Seite 98 aufweist als der Zahnradring 124, und der zweite Ring 132 eine geringere Höhe über der zweiten Seite 98 des Halters 92 aufweist als der erste Ring 130.
Mittels des ersten Rings 130 und des zweiten Rings 132 ist eine Labyrinthdichtung ausgebildet, wie untenstehend noch näher erläutert wird. Es ist grundsätzlich aber auch alternativ oder zusätzlich möglich, dass mittels des ersten Rings 130 und/oder des zweiten Rings 132 eine zusätzliche Gleitlagerung des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 an der Eis-Entfernungsmaschine 10 gebildet ist.
Grundsätzlich können auch Bereiche an der zweiten Seite 98 zwischen dem ersten Ring 130 und dem Zahnradring 124 bzw. zwischen dem zweiten Ring 132 und dem ersten Ring 130 als Gleitflächen genutzt werden.
An der zweiten Seite 98 des scheibenförmigen Halters 92 sitzt ein Stutzen 136, welcher von dem Halter abragt. Der Stutzen 136 weist eine zentrale Öffnung 138 auf. Diese ist insbesondere symmetrisch bezüglich der axialen Achse 94.
Die zentrale Öffnung 138 ist mit der zentralen Öffnung 122 verbunden.
Der Stutzen 136 setzt sich insbesondere an dem Stutzen 120, sofern vorhanden, fort.
Über den Stutzen 136 lässt sich das Eis-Entfernungswerkzeug 62 an das Drehlager 86 im Gehäuse 12 ankoppeln.
Der Stutzen 136 ist insbesondere so ausgebildet, dass sich eine Radiallagerung über das Radiallager 88 erreichen lässt.
Der Stutzen 136 ist von einer Mehrzahl von ringförmigen Vertiefungen 140 umgeben (mit der axialen Achse 94 als Achse), welche rillenförmig sind und an der zweiten Seite 98 des scheibenförmigen Halters 92 angeordnet bzw. gebildet sind. Die Vertiefungen 140 bilden Laufflächen 142 als beispielsweise Gleitflächen oder Rollflächen für Gegenelemente 144 des Axiallagers 90, wenn das Eis- Entfernungswerkzeug 62 an der Eis-Entfernungsmaschine 10 montiert ist.
Die Gegenelemente 144 sind insbesondere Nadelelemente, welche dann in die Vertiefungen 140 eingreifen.
Durch diese Ausbildung lässt sich eine axiale Position des Eis-Entfernungs- werkzeugs 62 gegenüber dem Gehäuse 12 festlegen.
An dem Stutzen 136 ist in die zentrale Öffnung 138 ragend mindestens ein Anlageelement 146 angeordnet. Insbesondere ist das Anlageelement 146 ein Anlagering.
An dem Gehäuse 12 sind ein oder mehrere Gegenelemente 148 angeordnet, welches oder welche sich formschlüssig an das Anlageelement 146 anlegen lassen.
Die Gegenelemente 148 sind dabei in Art eines Schnappverschlusses ausgebildet.
Durch eine entsprechende Positionierung in der zentralen Öffnung 138 liegen diese nicht an dem Anlageelement 146 an und das Eis-Entfernungswerkzeug 62 kann abgenommen werden.
In einer Grundstellung liegen sie an dem Anlageelement 146 an und es ist eine axiale Fixierung erreicht.
Das Eis-Entfernungswerkzeug 82 lässt sich durch die Ausbildung mit Anlageelement 146 und Gegenelement 148 (bzw. Gegenelementen 148) auf einfache Weise werkzeugfrei lösen bzw. aufsetzen. Die Klingen 100 und insbesondere nur die Klingen 100 ragen über eine Einhüllendenebene 150 des Gehäuses 12 hinaus. Es ergibt sich so ein kompakter Aufbau.
Insbesondere weist das Gehäuse 12 an dem ersten Teil 14 einen Eintauchbereich 152 für den Zahnradring 124 auf. Bei fixiertem Eis-Entfernungswerkzeug 62 liegt der Zahnradring 124 vollständig innerhalb des Gehäuses 12, das heißt hinter der Einhüllendenebene 150.
Das Gehäuse 12 weist ferner einen ersten ringförmigen Eintauchbereich 154 für den ersten Ring 130 des Eis-Entfernungswerkzeugs 62, und einen zweiten ringförmigen Eintauchbereich 156 für den zweiten Ring 132 auf. Diese ringförmigen Eintauchbereiche 154, 156 sind rillenförmig ausgebildet und voneinander getrennt.
Wenn das Eis-Entfernungswerkzeug 62 an dem Drehlager 86 gehalten ist und das zweite Zahnrad 66 an den Zahnradring 124 und dabei dessen Innenverzahnung 126 eingreift und die entsprechende Position durch das Gegenelement 148 gesichert ist, dann ist durch die Kombination der Ringe 130, 132 mit ihren Eintauchbereichen 154, 156 eine Labyrinthdichtung gebildet, die ein Eindringen von Wasser in einen Gehäuseinnenraum verhindert.
Das Gehäuse 12 weist ferner an dem ersten Teil 14 einen Aufnahmebereich 158 für den Halter 92 auf. Insbesondere ist der Aufnahmebereich 158 so ausgebildet, dass bei fixiertem Eis-Entfernungswerkzeug 62 mindestens näherungsweise die erste Seite 96 des Halters 92 an der Einhüllendenebene 150 liegt.
In diesem Falle ragen dann nur noch die Klingen 100 nach außen auf.
Es ergibt sich so eine kompakte Ausbildung bezüglich einer Höhe in der Höhenrichtung 20. Dadurch wiederum ergibt sich eine einfache ergonomische Bedienweise. Die Klingen des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 sind jeweils über einen Anbindungsbereich 202 mit dem Halter 92 verbunden (Figuren 7 bis 14). Der Anbindungsbereich 202 ist als Steg ausgebildet. Er ist fest mit dem Halter 92 verbunden und ragt in einer axialen Richtung 204 (Figur 9), welche parallel zur axialen Achse 94 ist, über die erste Seite 96 des Halters 92 hinaus.
Der jeweilige Anbindungsbereich 202 der jeweiligen Klinge 100 ist insbesondere einstückig mit dem Halter 92 verbunden.
Der Anbindungsbereich 202 weist ein erstes Ende 208 und ein gegenüberliegendes zweites Ende 210 auf. An dem ersten Ende 208 und dem zweiten Ende 210 sind jeweils Verstärkungsrippen 212a, 212b angeordnet, welche zur Erhöhung der Steifigkeit dienen. Die Verstärkungsrippen 212a, 212b ragen über den Anbindungsbereich 202 quer zu einer Längserstreckungsrichtung des Anbindungsbereichs 202 hinaus.
In einem mittleren Bereich des Anbindungsbereichs 202 zwischen dem ersten Ende 208 und dem zweiten Ende 210 ist eine Öffnung 214 angeordnet. Diese Öffnung 214 weist eine Öffnungsrichtung 216 (Figur 8) auf, welche quer zur axialen Achse 94 orientiert ist.
Diese Öffnung 214 hat insbesondere eine Funktion bei der Herstellung der Eis- Entfernungsmaschine durch ein Spritzgussverfahren oder dergleichen.
Grundsätzlich ist es auch möglich, dass über die Öffnung 214 im Betrieb des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 eine Abfuhr von "Eisspänen" (von gelöstem Eis) erfolgt.
An dem Anbindungsbereich 202 sind beidseitig der Öffnung 214 Verstärkungsrippen 218a, 218b angeordnet. Diese ragen quer über den Anbindungsbereich 202 hinaus und sind mit dem Halter 92 und die erste Seite 96 verbunden. An dem Anbindungsbereich 202 der jeweiligen Klinge 100 sitzt ein Blattbereich 220. Über den Blattbereich 220 wirkt das Eis-Entfernungswerkzeug 62 im Betrieb auf zu entfernendes Eis. Der Blattbereich 220 weist dazu eine Wirkkante 222 auf. Im Eis-Entfernungsbetrieb bildet die Wirkkante 222 eine Schneide.
Der Blattbereich 220 ist, bezogen auf eine Ausgangsstellung der entsprechenden Klinge ohne entsprechende Kraftbeaufschlagung, in der axialen Richtung 204 beabstandet zu der Seite 96 des Halters 92. Über den Anbindungsbereich 202 ist der Blattbereich 220 gewissermaßen schwebend über der ersten Seite 96 des Halters 92 gehalten.
Der Blattbereich 220 ist über ein erstes Endes 224 mit dem jeweiligen Anbindungsbereich 202 verbunden. An einem gegenüberliegenden zweiten Ende 226 des Blattbereichs 220 ist die Wirkkante 222 gebildet.
Zwischen einer Unterseite 228 (vergleiche Figur 9) und der ersten Seite 96 des Halters 92 ist ein Freiraum 230 gebildet. Dieser Freiraum 230 ermöglicht eine Beweglichkeit des Blattbereichs 220 relativ zu dem Halter 92 insbesondere in der axialen Richtung 204 (vergleiche auch Figur 10).
Durch diese Beweglichkeit des Blattbereichs 220 ist die Wirkkante 222 in der axialen Richtung 204 relativ zu der ersten Seite 96 des Halters 92 beweglich. Diese Beweglichkeit hängt ab von der entsprechenden axialen Kraftbeaufschlagung, welche in den Figuren 9 und 10 durch einen Doppelpfeil mit dem Bezugszeichen 232 angedeutet ist.
Die Beweglichkeit des Blattbereichs 220 in der axialen Richtung 204 zu dem Halter 92 ist federnd derart, dass ohne axiale Kraftbeaufschlagung 232 der Blattbereich 220 (und damit auch die entsprechende Klinge 100) eine Ausgangsstellung 234 hat. In dieser Ausgangsstellung 234 hat die Wirkkante 222 einen maximalen Abstand zu der ersten Seite 96 des Halters 92. Bei axialer Kraftbeaufschlagung 232 in Richtung auf den Halter 92 zu, kann sich die Wirkkante 222 auf den Halter 92 zu bewegen.
In Figur 10 ist entsprechend die Ausgangsstellung 234 gezeigt, und eine Stellung 236 bei axialer Kraftbeaufschlagung. In der Stellung 236 liegt die Wirkkante 222 näher zu der ersten Seite 96 des Halters 92 als in der Ausgangsstellung 234.
Die axiale Kraftbeaufschlagung 232 erfolgt insbesondere, wenn die Eis- Entfernungsmaschine 10 mit dem Eis-Entfernungswerkzeug 62 auf eine von Eis zu befreiende Fläche wie beispielsweise eine Scheibe aufgesetzt wird. Insbesondere kann es dann auch vorgesehen sein, dass ein Bediener zusätzlich die Eis-Entfernungsmaschine mit dem Eis-Entfernungswerkzeug gegen die von Eis zu befreiende Fläche drückt.
In der Ausgangsstellung 234 ragt der Blattbereich 220 bezogen auf die axiale Richtung 204 über den Anbindungsbereich 202 hinaus (vergleiche Figuren 9 und 10).
Bei einem Ausführungsbeispiel ist eine Oberseite 238 des Blattbereichs 220, welche der Unterseite 228 gegenüberliegt, in einem spitzen Winkel 240 zu der ersten Seite 96 des Halters 92 orientiert. Dieser spitze Winkel 240 liegt beispielsweise in der Größenordnung von 5°.
Durch diese schräge Anordnung des Blattbereichs 220 zu dem Anbindungsbereich 202 ist eine axiale Kraftbeaufschlagung des Blattbereichs 220 von einer Richtung 242 (Figur 9) her möglich, das heißt von einer Oberseite des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 her.
Die Beweglichkeit des Blattbereichs 220 in der axialen Richtung 204 ist federnd. Ohne axiale Kraftbeaufschlagung 232 kehrt der Blattbereich 220 von selber (wenn zuvor eine axiale Kraftbeaufschlagung 232 vorlag) in die Aus- gangsstellung 234 zurück, das heißt bei Wegnahme der axialen Kraftbeaufschlagung 232 kehrt der Blattbereich 220 (und damit die Klinge 100) von der Stellung 236 in die Ausgangsstellung 234 zurück; die Ausgangsstellung 234 ist eine Grundstellung der entsprechenden Klinge 100.
Die Beweglichkeit des Blattbereichs 220 kann beispielsweise durch eine entsprechende Ausbildung des Blattbereichs 220 erreicht werden.
Bei einem Ausführungsbeispiel (Figuren 9, 10) ist der Blattbereich 220 einstückig mit dem Anbindungsbereich 202 verbunden.
An einem Übergang 244 zwischen dem Anbindungsbereich 202 und dem Blattbereich 220 ist ein Schwenklager 246 ausgebildet. Dieses ist insbesondere in der Art eines Filmlagers über Material und Formgestaltung der Klinge 100 ausgebildet.
Eine (virtuelle) Schwenkachse 248 (vergleiche Figur 10) liegt außerhalb der Klinge 100 und in der axialen Richtung 204 oberhalb der ersten Seite 96 und auch oberhalb des Blattbereichs 220.
Die Beweglichkeit des Blattbereichs 220 (und damit der Wirkkante 222) ist dann eine Schwenkbewegung bzw. umfasst zumindest eine rotatorische Komponente. (Es können auch noch Komponenten aufgrund einer Längenänderung dazukommen).
Der Freiraum 230 ermöglicht die Beweglichkeit des Blattbereichs 220 relativ zu dem Halter 92. Der Freiraum 230 kann dazu leer sein. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass in dem Freiraum 230 ein elastischer Puffer 250 angeordnet ist (vergleiche Figur 14), welcher den Freiraum 230 vollständig oder teilweise ausfüllt. Der elastische Puffer 250 stützt sich an der ersten Seite 96 des Halters 92 ab, und stützt sich an der Unterseite 228 des Blattbereichs 220' ab. Damit kann sich indirekt der Blattbereich 220' an dem Halter 92 abstützen. Dies kann gegebenenfalls die Stabilität einer Klinge 100 erhöhen. Bei einer Variante eines Ausführungsbeispiels, welche in Figur 14 gezeigt ist, ist eine Klinge 100' vorgesehen, welche zweiteilig ausgebildet ist mit einem Anbindungsbereich 202' als erstem Teil und einem Blattbereich 220' als zweitem Teil.
Der Anbindungsbereich 202' ist einstückig mit dem Halter 92 verbunden.
Der Blattbereich 220' ist ein separates Teil, welches nachträglich mit dem Anbindungsbereich 202' verbunden wird. Die Verbindung ist nicht wie bei der Klinge 100 einstückig, sondern es ist ein Lager 252 vorgesehen. Das Lager 252 ist insbesondere als Schwenklager und dabei als Gleitlager ausgebildet. Es ermöglicht die entsprechende Beweglichkeit des Blattbereichs 220' in der axialen Richtung 204.
Durch die zusätzliche Abstützung über den Puffer 250 lässt sich, bei entsprechender Ausbildung der Verbindung zwischen dem Blattbereich 220' und dem Anbindungsbereich 202' eine verliersichere Lagerung erreichen.
Der Puffer 250 kann dabei auch als Abstandshalter zu dem Halter 92 dienen und die Beweglichkeit des Blattbereichs 220' auf die erste Seite 96 des Halters 92 zu begrenzen.
Wenn der Blattbereich 220' in Richtung der ersten Seite 96 des Halters 92 gedrückt wird, dann wird der Puffer 250 komprimiert. Dies verhindert ein Anschlägen des Blattbereichs 220' mit der entsprechenden Unterseite auf die erste Seite 96 des Halters 92.
Ansonsten funktioniert die Klinge 100' wie die Klinge 100.
Bei der Klinge 100 (Figuren 9, 10) ist ein Anlageelement 254 vorgesehen. Das Anlageelement 254 ist bei einem Ausführungsbeispiel an der Unterseite 228 des Blattbereichs 220 angeordnet. In der Ausgangsstellung 234 ist eine Unterseite 256 des Anlageelements 254 beabstandet zu der ersten Seite 96 des Halters 92.
Das Anlageelement 254 dient zur Begrenzung der Beweglichkeit des Blattbereichs 220 relativ zu dem Halter 92. Bei Anschlag des Anlageelements 254 an die erste Seite 96 des Halters 92 ist eine weitere Beweglichkeit des Blattbereichs 220 in der axialen Richtung 204 gesperrt.
Dadurch wird insbesondere bei übermäßiger axialer Kraftbeaufschlagung ein Brechen des Blattbereichs 220 verhindert.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 9, 10 ist ein einziges Anlageelement 254 (vergleiche auch die Figur 7) an dem Blattbereich 220 angeordnet.
Das Anlageelement 254 ist insbesondere zwischen einem ersten Ende 258 und einem zweiten Ende 260 des Blattbereichs 220 angeordnet, und liegt dabei näher zu dem ersten Ende 258.
Bei einer Ausführungsform ist das Anlageelement 254 in der Nähe der Öffnung 214 an dem Anbindungsbereich 202 angeordnet und insbesondere näher zu dieser Öffnung 214 angeordnet als zu dem ersten Ende 258.
Es ist grundsätzlich auch möglich, dass eine Mehrzahl von Anlageelementen 254 an dem Blattbereich 220 angeordnet ist.
Ferner ist es alternativ oder zusätzlich möglich, dass ein oder mehrere Anlageelemente, der jeweiligen Klinge 100 zugeordnet, an dem Halter 92 angeordnet sind und dabei über die erste Seite 96 hinausragen.
Das Anlageelement 254 an dem Blattbereich 220 ist keilförmig ausgebildet. Insbesondere weist der Blattbereich 220 außerhalb der Wirkkante 222 eine gleichmäßige Dicke zwischen der Unterseite 228 und der Oberseite 238 auf. Wenn die Unterseite 256 des Anlageelements 254 mindestens näherungsweise parallel zu der ersten Seite 96 des Halters 92 ist (in der Ausgangsstellung 234), dann muss das Anlageelement 254 die schräge Ausrichtung des Blattbereichs 220 mit dem spitzen Winkel 240 ausgleichen. Dies erfolgt durch die keilförmige Ausbildung.
Senkrecht zu der axialen Richtung 204 (senkrecht zur axialen Achse 94) liegt eine radiale Richtung 262 (Figur 7).
Die Klingen 100 sind in der radialen Richtung 262 steif ausgebildet. Es ist keine explizite Beweglichkeit außerhalb der Eigenelastizität der Klinge 100 in der radialen Richtung 262 vorgesehen.
Wie oben erwähnt, hat der scheibenförmige Halter 92 eine Kreiskontur. Der Halter 92 weist ein Zentrum 264 auf. Zu einem Rand 265 hat der Halter 92 einen Radius Ri.
Es ist vorgesehen, dass bei der Mehrzahl von Klingen 100 das jeweilige zweite Ende 260 des Blattbereichs 220 an der Wirkkante 222 auf einem ersten Kreis 266 mit Radius R2 liegen (vergleiche Figur 7). Der Radius R2 ist kleiner als der Radius Ri.
Die ersten Enden 258 der Blattbereiche 220 der Klingen 100 an der Wirkkante 222 liegen auf einem zweiten Kreis 268. Dieser zweite Kreis 268 hat einen Radius R3. Dieser Radius R3 ist kleiner als der Radius R2.
Der Rand 265, der erste Kreis 266 und der zweite Kreis 268 sind konzentrisch mit dem gemeinsamen Zentrum 264.
Die Klinge 100 weist an dem Blattbereich 220 einen hochgezogenen Rand 270 auf (Figur 9), an welchem die Wirkkante 222 liegt. Der hochgezogene Rand 270 liegt in einem spitzen Winkel 272 zu der ersten Seite 96 des Halters 92 (in der Ausgangsstellung 234 des Blattbereichs 220). Dieser spitze Winkel 272 liegt im Bereich zwischen 9° und 15°, und insbesondere im Bereich zwischen 10° und 14°, und insbesondere im Bereich zwischen 11° und 13°.
Beim konkreten Ausführungsbeispiel liegt der spitze Winkel 272 bei ca. 12°.
An dem hochgezogenen Rand 270 liegt entsprechend der Blattbereich 220 auch in einem spitzen Winkel zu der Oberseite 238 des Blattbereichs 220 außerhalb des hochgezogenen Rands 270. Dieser Winkel entspricht der Differenz zwischen dem spitzen Winkel 272 und dem spitzen Winkel 240.
Weiterhin ist der Blattbereich 220 an dem Rand 265 bezogen auf die axiale Richtung 204 zurückweichend ausgebildet (vergleiche Figur 9). Der Blattbereich 220 hat eine Stirnseite 274 an dem zweiten Ende 226. Diese Stirnseite 274 ist zurückgesetzt.
Bezogen auf die axiale Richtung 204, wenn diese durch die Wirkkante 222 verläuft, liegt die Stirnseite 274 in einem spitzen Winkel 276 (Figur 9) zu der axialen Richtung 204.
Dieser spitze Winkel 276 liegt im Bereich zwischen 10° und 30° und liegt insbesondere im Bereich zwischen 15° und 20°.
Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel liegt dieser spitze Winkel 276 bei ca. 20°.
Durch den hochgezogenen Rand 270 und die zurückweichende Stirnseite 274 ist in der Ausgangsstellung 234 eine Außenlinie des Blattbereichs 220 sowohl bezogen auf die Höhe in der axialen Richtung 204 als auch in der radialen Richtung 262 durch die Wirkkante 222 vorgegeben. Eine maximale Höhe 278, das heißt ein bezogen auf die axiale Richtung 204 oberster Punkt der Klinge 100 (in der Ausgangsstellung 234) liegt auf der Wirkkante 222.
Diese maximale Höhe 278 in der axialen Richtung 204 liegt insbesondere im Bereich zwischen 3 mm und 10 mm, und vorzugsweise im Bereich zwischen 4 mm und 6 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 4 mm und 5 mm.
Beim konkreten Ausführungsbeispiel liegt diese maximale Höhe bei 4,8 mm.
Der Blattbereich 220 weist eine Länge 280 zwischen dem ersten Ende 224 und dem zweiten Ende 226 (und dadurch der Wirkkante 222) auf. Insbesondere liegt eine entsprechende maximale Länge im Bereich zwischen 5 mm und 16 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 7 mm und 14 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 9 mm und 12 mm.
Beim konkreten Ausführungsbeispiel liegt diese Länge bei ca. 10,6 mm.
Es ist dabei nicht unbedingt notwendig, wie untenstehend erläutert wird, dass diese Länge über den gesamten Verlauf der Wirkkante 222 konstant ist.
Es hat sich als günstig erwiesen, wenn in der Ausgangsstellung 234 ein Abstand 262 in der axialen Richtung 204 zwischen der Unterseite 256 des Anlageelements 254 und der ersten Seite 96 des Halters 92 im Bereich zwischen 0,6 mm und 1,2 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,7 mm und 1,1 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,8 mm und 1,0 mm liegt.
Beim konkreten Ausführungsbeispiel liegt dieser Abstand 282 bei ca. 0,9 mm.
Der Blattbereich 220 weist an der Wirkkante 222 eine Mehrzahl von unterschiedlichen Bereichen auf (Figur 8). Ausgehend von dem ersten Ende 258 hat der Blattbereich 220 einen Innenbereich 284. An den Innenbereich 284 schließt sich ein Übergangsbereich 286 an, an welchen sich ein Randbereich 288 anschließt. Insbesondere der Innenbereich 284 und der Randbereich 288 sind funktionelle Bereiche, wobei der Übergangsbereich 286 als Übergang und gewissermaßen als eine "Vermittlung" dient.
An dem Innenbereich 284 und an dem Randbereich 288 hat die Wirkkante 222 einen unterschiedlichen Verlauf.
Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Wirkkante 222 an dem Randbereich 288 eine Krümmung aufweist, welche konstant ist. Am Randbereich 288 hat die Wirkkante 222 vorzugsweise einen Verlauf, welcher kreisabschnittsförmig ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel folgt dieser Verlauf dem ersten Kreis 266. Entsprechend beträgt die Krümmung, wenn der Verlauf der Wirkkante 222 als Kreiskurve genommen wird, I/R2.
Es ist vorgesehen, dass die Krümmung einer entsprechenden Kurve, deren Verlauf die Wirkkante 222 an dem Innenbereich 284 folgt, ausgehend von dem ersten Ende 258 abnimmt.
Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel ist die entsprechende Verlaufskurve eine Kreisevolvente mit folgender Parameterdarstellung: r (t) = R3VT t2 (1)
99 (t) = t - arctan t (2)
Die Krümmung beträgt: /c = 1/t (3)
In der obigen Parameterdarstellung ist t der entsprechende Parameter. Bei t = 0 liegt mindestens näherungsweise das erste Ende 258 an der Wirkkante 222. (Die Wirkkante 222 ist an dem ersten Ende 258 und/oder dem zweiten Ende 260 abgerundet, so dass die genannten Aussagen auch nur näherungsweise gelten können. Die Abrundung dient zur Verringerung der Verletzungsgefahr.)
Ausgehend von dem ersten Ende 258 vergrößert sich dann der Parameter t, und entsprechend verringert sich die Krümmung.
Der Übergangsbereich 286 dient dazu, den entsprechenden Kurvenverlauf an der Wirkkante 222 mit der Kreisform im Randbereich 288 und der Kreisevolventenform in dem Übergangsbereich 286 zu verbinden.
Durch die Kreisevolventenform an dem Innenbereich 284 lässt sich ein Anschnittwinkel an zu entfernendes Eis erreichen, welcher am Innenbereich 284 unabhängig von der jeweiligen Umfangsgeschwindigkeit ist.
Für die Eis-Entfernung bildet der Randbereich 288 die wesentliche Schnittarbeitsfläche. Dies wird untenstehend noch erläutert.
Der genannte Kurvenverlauf an dem Innenbereich 284 und dem Randbereich 288 gilt zumindest näherungsweise.
Eine Rotationsrichtung 290 (vergleiche Figur 7) des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 im Eis-Entfernungsbetrieb ist bei der in Figur 7 gezeigten Draufsicht auf die Klinge 100 im Uhrzeigersinn. Die Rotationsrichtung 290 ist so, dass, wenn an eine Eisfläche herangefahren wird, zuerst der Randbereich 288 in mechanischen Kontakt mit einem Eisbereich kommt. Dies wird untenstehend noch näher erläutert. Ein Abstand der Wirkkante 222 zu dem Rand 265 des Halters 92 nimmt an dem Innenbereich 284 ausgehend von dem Übergangsbereich 286 zu dem ersten Ende 258 hin zu und insbesondere stetig zu. Entsprechend nimmt ein Abstand zu dem Zentrum 264 der Wirkkante 222 an dem Innenbereich 284 ausgehend von dem Übergangsbereich 286 zu dem ersten Ende 258 hin ab.
Bei einer Ausführungsform ist ein Abstand der Wirkkante 222 zu dem Rand 265 ausgehend von dem zweiten Ende 260 zu dem Übergangsbereich 286 hin konstant. Entsprechend ist der Abstand der Wirkkante 222 in diesem Bereich zu dem Zentrum 264 konstant.
Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass der Abstand an dem Randbereich 288 zu dem Rand 265 ausgehend von dem zweiten Ende 260 zu dem Übergangsbereich 286 hin zunimmt bzw. der Abstand zu dem Zentrum 264 abnimmt.
Ein Abstand der Wirkkante 222 zu dem Rand 265 ist an dem zweiten Ende 260 kleiner als an dem ersten Ende 258. Entsprechend ist der Abstand der Wirkkante 222 von dem ersten Ende 258 zu dem Zentrum 264 größer als an dem ersten Ende 258.
Der Bahnverlauf der Wirkkante 222 ist gekrümmt, wobei aufgrund der Ausbildung mit dem Innenbereich 284 und dem Randbereich 288 die Krümmung unterschiedlich ist und insbesondere im Innenbereich 284 auch räumlich variiert.
Wie oben erwähnt sorgt der Übergangsbereich 286 für einen entsprechenden Übergang.
Die erfindungsgemäße Eis-Entfernungsmaschine 10 funktioniert wie folgt: Für den Betrieb der Eis-Entfernungsmaschine 10 ist das Eis-Entfernungs- werkzeug 62 an dem Drehlager 86 drehbar gelagert und dabei fixiert.
Die Batterieeinrichtung 30 ist aufgeladen. Durch Betätigung des Hauptschalters 34 wird die Eis-Entfernungsmaschine 10 in Betriebsbereitschaft gesetzt.
Durch Druck auf den Taster 40 rotiert die Welle 24.
Das Eis-Entfernungswerkzeug 62 weist eine Rotationsachse 84 auf, welche mindestens näherungsweise parallel zu der Höhenachse 20 ist und koaxial zur axialen Achse 94.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist diese Rotationsachse 84 quer zu einer Bearbeitungsfläche orientiert.
Die Bearbeitungsfläche ist beispielsweise eine Eisfläche an einer Autoscheibe.
Ein Bediener hält die Eis-Entfernungsmaschine 10 an dem Gehäuse 12 und dabei insbesondere an den Haltebereichen 54a, 54b und kann über die Handfläche Druck auf den Taster 40 ausüben.
Bei eingeschaltetem Hauptschalter 34 bewirkt ein Druck auf den Taster 40 den Betrieb des Elektromotors 22 mit Rotation der Welle 24.
Bei einem Ausführungsbeispiel liegt eine typische Drehgeschwindigkeit bei ca. 11.000 Umdrehungen pro Minute.
Durch die Getriebeeinrichtung erfolgt eine Untersetzung auf beispielsweise 850 Umdrehungen pro Minute des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 um die Rotationsachse 84. Die Getriebeeinrichtung 60 ist insbesondere als Umlaufrädergetriebe ausgebildet. Es ergibt sich so eine kompakte axiale Bauweise (in Richtung der Höhenrichtung 20) und die Eis-Entfernungsmaschine 10 lässt sich mit geringer Höhe ausbildet. Dadurch wiederum ergibt sich eine einfache und ergonomische Bedienbarkeit.
Das (insbesondere einzige) Umlaufrad 66 überträgt das Drehmoment auf den Zahnradring 124. Es ist dadurch ein Hohlrad mit dem scheibenförmigen Halter 92 gebildet.
Die Klingen 100 und vorzugsweise auch der scheibenförmige Halter 92 und besonders bevorzugt das gesamte Eis-Entfernungswerkzeug 62 ist aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet, welches einerseits eine effektive Eis-Entfernung ermöglicht und andererseits eine Beschädigung insbesondere von Glasflächen verhindert. Ein Beispiel eines solchen Kunststoffmaterials ist ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere) als Beispiel eines thermoplastischen Terpolymers.
Das Eis-Entfernungswerkzeug 62 lässt sich auf einfache Weise austauschen.
Durch die angepasste Ausbildung der ringförmigen Eintauchbereiche 154, 156 und der Ringe 130, 132 lässt sich auf einfache Weise eine Labyrinthdichtung ausbilden, um das Eindringen von Fluiden in das Gehäuse 12 zu verhindern. Außerdem ergibt sich eine einfache Kodierung, sodass nur korrekte Eis-Ent- fernungswerkzeuge 62 mit der Eis-Entfernungsmaschine 10 verwendet werden können.
An der Eis-Entfernungsmaschine 10 lassen sich auch andere angepasste Werkzeuge beispielsweise zur Reinigung von Fahrzeugscheiben einsetzen.
Die Klingen 100 sind federnd beweglich ausgebildet. Ein Bediener drückt insbesondere über die Eis-Entfernungsmaschine das Eis-Entfernungswerkzeug 62 auf die zu bearbeitende Fläche. Die Klingen 100 mit ihren Wirkkanten 222 können sich dabei an die Fläche anpassen. Es ist insbesondere auch eine Anpassung an gekrümmte Bearbeitungsflächen möglich. Es lässt sich dadurch eine effektive Eis-Entfernung auch an gekrümmten Bearbeitungsflächen wie Fahrzeugscheiben erreichen.
Durch die federnde Lagerung der Blattbereiche 220 der Klingen 100 liegt eine effektive Vibrationsentkopplung vor. Es hat sich gezeigt, dass sich dadurch bei einem Bearbeitungsvorgang eine Geräuschreduzierung erreichen lässt, die in der Größenordnung von 10 dB liegen kann.
Weiterhin lässt sich eine gewisse Vibrationsentkopplung für die Eis-Entfernungsmaschine erreichen, so dass sich eine erleichterte Bedienung ergibt.
Die Bearbeitung (Eis-Entfernung) an einer Bearbeitungsfläche mit der Eis- Entfernungsmaschine umfasst grundsätzlich folgende Vorgänge:
Zunächst wird die Eis-Entfernungsmaschine mit dem Eis-Entfernungswerkzeug 62 auf die Bearbeitungsfläche aufgesetzt und insbesondere auf eine Eisfläche aufgesetzt. Es ist dann notwendig, dass sich das Eis-Entfernungswerkzeug 62 gewissermaßen durch die Eisfläche durchfräst.
In einem "Normalbetrieb" wird das Eis-Entfernungswerkzeug translatorisch über die Bearbeitungsfläche bewegt. Diese translatorische Bewegung überlagert sich mit der Rotation des Eis-Entfernungswerkzeugs um die Rotationsachse 84. Dies wird anhand der Figuren 11 bis 13 erläutert.
In Figur 11 sind schematisch eine erste Position 292 und eine zweite Position 294 des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 in Draufsicht gezeigt. Gegenüber der ersten Position 294 ist das Eis-Entfernungswerkzeug 62 in der zweiten Position 294 um einen Winkel 296 in der Rotationsrichtung 290 gedreht. Ferner liegt eine translatorische Verschiebung in einer Richtung 298 um einen Abstand 300 vor. Es sind Positionen der jeweiligen Klingen 100 für die erste Position 292 des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 und für die zweite Position 294 gezeigt.
In Figur 11 sind Klingen in der ersten Position 292 mit 100 bezeichnet und in der zweiten Position 294 mit derselben Bezugszahl mit einem Unterstrich.
Der entsprechende Randbereich 288 wirkt auf Eis, und es wird eine entsprechende Schnittarbeitsfläche bereitgestellt, welche in Figur 11 auch mit dem Bezugszeichen 302 angedeutet ist. Es lässt sich dadurch gewissermaßen Eis zur Entfernung sägen (und nicht schälen bzw. hacken).
In Figur 12 sind Geschwindigkeitsvektoren eingezeichnet, wenn der Fall einer schnelleren Rotation des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 an einer zu bearbeitenden Fläche ohne Translationsbewegung vorliegt.
Ein bestimmter Punkt 304 an der Wirkkante 222 und dabei an dem Innenbereich 284 bewegt sich auf einem Bahnkreis 306 mit dem Radius R*.
Ein Punkt 308 auf der Wirkkante 222 in dem Randbereich 288 bewegt sich auf einem Bahnkreis 310. Dieser Bahnkreis 310 entspricht dem ersten Kreis 266 mit dem Ri.
Ein Geschwindigkeitsvektor der Umgebung des Eis-Entfernungswerkzeugs 62 im Bezugssystem der Klinge 100 ist für den Punkt 304 eingezeichnet und mit 312 bezeichnet. Ferner sind eine zugehörige Tangentialkomponente 314 und eine zugehörige Normalkomponente 316 eingezeichnet.
Der Geschwindigkeitsvektor 312 liegt tangential zu dem Bahnkreis 310. Die Tangentialkomponente 314 und die Normalkomponente 316 sind bezogen auf die Wirkkante 222.
Ein Winkel 318 zwischen dem Geschwindigkeitsvektor 312 und der Tangentialkomponente 314 kann als Anschnittwinkel angesehen werden. Durch die Ausbildung des Verlaufs der Wirkkante 222 in den Innenbereich 284 mit variierender Krümmung und insbesondere in Form einer Kreisevolvente ist dieser Winkel 318 unabhängig von dem Punkt 308 und steht dadurch immer im gleichen Verhältnis zur Umfangsgeschwindigkeit (die bei unterschiedlichen Punkten 304 unterschiedlich ist).
Der entsprechende Geschwindigkeitsvektor 320 ist auch für den Punkt 308 im Randbereich 288 eingezeichnet mit einer entsprechenden Zerlegung in Tangentialkomponente und Normalkomponente.
Der Innenbereich 284 ist insbesondere für einen "Anschnitt" an Eis an einer Bearbeitungsfläche notwendig. Wenn die Bearbeitungsfläche eine durchgehende Eisschicht aufweist, ist es zunächst notwendig, durch diese Eisschicht durchzudringen. Das Eis-Entfernungswerkzeug 62 wird über die Eis-Entfernungsmaschine 10 aufgesetzt und gegen die Bearbeitungsfläche gedrückt. Die Klingen 100 fräsen sich gewissermaßen durch die Eisschicht hindurch bis auf die Bearbeitungsfläche. Von dort kann dann eine translatorische Verfahrung erfolgen.
Durch die Ausbildung des Innenbereichs 284 ergibt sich ein effektiver Anschnitt und dann auch eine schnelle Verfahrbarkeit.
In Figur 13 sind zum Vergleich die Verhältnisse gezeigt, wenn zusätzlich zur Rotation eine Translationsbewegung vorliegt. Die entsprechenden Geschwindigkeitsvektoren sind mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Die Translation ist durch einen Vektor 322 angedeutet. Der Geschwindigkeitsvektor 312 entspricht dem Geschwindigkeitsvektor aus der Rotation der Umgebung im Bezugszeichen der Klinge 100. Gleiches gilt für den Geschwindigkeitsvektor 320. Aufgrund der Translation ist der Vektor 322 zu berücksichtigen. Es ergeben sich dadurch modifizierte Tangentialkomponenten 314' und Normalkomponenten 316'. Es ergibt sich ein Winkel 324, welcher einem Auftreffwinkel (Anschnittwinkel) von Eis auf die Klinge 100 entspricht, welche unterschiedlich von dem Winkel 318 ist.
Wie sich aus der schematischen Darstellung gemäß Figur 13 im Vergleich mit der schematischen Darstellung gemäß Figur 12 ergibt, vergrößert sich sowohl für den Punkt 304 an dem Innenbereich 284 als auch für den Punkt 308 an dem Randbereich 288 die Normalkomponente für den Geschwindigkeitsvektor. Dies ist auf die überlagerte Translation 322 zurückzuführen. Der Anteil der Tangentialkomponente 314' (dies gilt auch für den Punkt 308) wird geringer. Dadurch wird der Winkel 324 im Vergleich zu dem Winkel 318 steiler, das heißt der Winkel 324 ist aufgrund der Translation größer als der Winkel 318.
Wenn der Anschnitt erreicht ist und sich das Eis-Entfernungswerkzeug 62 gewissermaßen durchgefräst hat und dann eine Bewegung translatorisch erfolgt, ist die Hauptarbeitsschnittfläche 302 an dem Randbereich 288 gebildet.
Durch die kreisförmige Ausbildung der Wirkkante 222 in dem Randbereich 288 liegt der Geschwindigkeitsvektor 320 für den Punkt 308 im Randbereich 288 tangential, wenn keine Translation vorliegt (Figur 12).
Durch zusätzliche Translationsbewegung (Figur 13) erfolgt an dem Randbereich 288 eine relativ kleine Änderung des Auftrittswinkels des Eises auf die Klinge 100. Dies bedeutet, dass durch die Translationsbewegung am Randbereich 288 eine effektive Sägebewegung mit einer geringen Hackbewegung erfolgt. Eine geringe Hackbewegung ist zur Entfernung von Eis erwünscht.
Durch das erfindungsgemäße Eis-Entfernungswerkzeug mit dem bezüglich der Krümmung unterschiedlichen Verlauf der Wirkkante 222 lässt sich eine effektive Eis-Entfernungsfunktion sowohl beim Aufsetzen als auch beim Verfahren über eine Bearbeitungsfläche erreichen. Bezugszeichenliste
Eis-Entfernungsmaschine
Gehäuse erster Teil zweiter Teil
Breitenrichtung
Höhenrichtung
Elektromotor
Welle
Rotationsachse
Platine
Motorschaltung
Zwischenraum
Batterieeinrichtung
Anschluss
Hauptschalter
Gehäuseseite
Einbuchtung
Taster
Stift
Kontaktelement
Richtung
Stützfläche
Rückstellfedereinrichtung
Eintauchelement a Haltebereich b Haltebereich erster Bereich zweiter Bereich
Getriebeeinrichtung
Eis- Entfernungswerkzeug erstes Zahnrad zweites Zahnrad
Rotationsachse
Gleitlager erster Bereich a erste Gleitflächen-Gegengleitflächen- Kombi nationb zweite Gleitflächen-Gegengleitflächen- Kombi nation erste Verzahnung
Lagerraum zweiter Bereich zweite Verzahnung
Rotationsachse
Drehlager
Radiallager
Axiallager scheibenförmiger Halter axiale Achse erste Seite zweite Seite
Außenkontur 0 Klinge 0’ Klinge 4 Zahnradring 6 Innenverzahnung 8 Außenverzahnung 0 erster Ring 2 erster Ring 4 Rand 6 Stutzen 8 zentrale Öffnung 0 Vertiefung 2 Lauffläche Gegenelement
Anlageelement
Gegenelement
Einhüllendenebene
Eintauchbereich erster ringförmiger Eintauchbereich zweiter ringförmiger Eintauchbereich Aufnahmebereich , 202' Anbindungsbereich axiale Richtung erstes Ende zweites Ende a, 212b Verstärkungsrippe
Öffnung
Öffnungsrichtung a, 218b Verstärkungsrippe , 220' Blattbereich
Wirkkante erstes Ende zweites Ende
Unterseite
Frei raum axiale Kraftbeaufschlagung
Ausgangsstellung
Stellung bei axialer Kraftbeaufschlagung
Oberseite spitzer Winkel
Richtung
Übergang
Schwenklager
Schwenkachse
Puffer Lager Anlageelement Unterseite erstes Ende zweites Ende radiale Richtung Zentrum Rand erster Kreis zweiter Kreis hochgezogener Rand spitzer Winkel Stirnseite spitzer Winkel maximale Höhe Länge Abstand Innenbereich Übergangsbereich Randbereich Rotationsrichtung erste Position zweite Position Winkel Richtung Abstand Schnittarbeitsfläche Punkt Bahnkreis Punkt Bahnkreis
Geschwindigkeitsvektor , 314' Tangentialkomponente, 316' Normalkomponente Winkel Geschwindigkeitsvektor Translation Winkel

Claims

57
Patentansprüche Eis-Entfernungswerkzeug für eine Eis-Entfernungsmaschine (10), welches in einem Betrieb um eine Rotationsachse (84) rotierend angetrieben ist, umfassend einen scheibenförmigen Halter (92) mit einer ersten Seite (96) und einer zweiten Seite (98), welche der ersten Seite (96) gegenüberliegend ist, und mit einer axialen Achse (94), und mindestens eine Klinge (100), welche an der ersten Seite (96) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) in einer axialen Richtung (204) parallel zu der axialen Achse (94) mindestens bereichsweise federnd beweglich ist. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) so angeordnet und ausgebildet ist, dass ohne axiale Kraftbeaufschlagung der mindestens einen Klinge (100) diese in einer Ausgangsstellung (234) ist, dass bei einer axialen Kraftbeaufschlagung (232) der mindestens einen Klinge (100) in Richtung des Halters (92) mindestens ein Teilbereich (220; 220') der mindestens einen Klinge (100) auf den Halter (92) zu beweglich ist, und dass bei Wegnahme der axialen Kraftbeaufschlagung (232) die mindestens eine Klinge (100) in ihre Ausgangsstellung (234) zurückkehrt. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) in einer radialen Richtung (262) bezogen auf die axiale Achse (94) steif ausgebildet ist. 58 Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) einen Anbindungsbereich (202; 202') aufweist, über welchen die mindestens eine Klinge (100) mit dem Halter (92) verbunden ist, und einen Blattbereich (220; 220') aufweist, welcher mit dem Anbindungsbereich (202; 202') verbunden ist und welcher mindestens bereichsweise in der axialen Richtung (204) beweglich ist.
59 Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: der Blattbereich (220; 220') ist mindestens in einer Ausgangsstellung (234) der mindestens einen Klinge (100) beabstandet zu der ersten Seite (96) des Halters (92); zwischen dem Halter (92) und einer Unterseite (256') des Blattbereichs (220; 220') liegt mindestens in einer Ausgangsstellung (234) der mindestens einen Klinge (100) ein Freiraum (230); an dem Anbindungsbereich (202; 202') und/oder dem Blattbereich (220; 220') liegt ein Schwenklager (246; 252) für die federnde Beweglichkeit der mindestens einen Klinge (100), wobei insbesondere eine Schwenkachse (248) außerhalb der mindestens einen Klinge (100) liegt; an dem Blattbereich (220; 220') ist eine Wirkkante (222) für die Eis-Entfernung angeordnet; der Blattbereich (220; 220') ist in einer Ausgangsstellung (234) in einem spitzen Winkel (240) zu dem Halter (92) orientiert; der Anbindungsbereich (202; 202') ist als Steg ausgebildet; der Anbindungsbereich (202; 202') ist einstückig mit dem Halter (92) verbunden; der Blattbereich (220') ist über mindestens einen elastischen Puffer (250) an dem Halter (92) abgestützt. 60 Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anbindungsbereich (202; 202') mindestens eine Öffnung (214) aufweist, welche eine Öffnungsrichtung (216) quer zur axialen Achse (94) hat. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Öffnung (214) oder eine Öffnungsreihe, welche in einem mittleren Bereich zwischen einem ersten Ende (208) und einem zweiten Ende (210) des Anbindungsbereichs (202; 202') liegt. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Anbindungsbereich (202; 202') mindestens eine Verstärkungsrippe (212a, 212b, 218a, 218b) zugeordnet ist, welche mit dem Anbindungsbereich (202; 202') und mit dem Halter (92) verbunden ist, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden: es sind Verstärkungsrippen (212a; 212b) an Enden (208; 210) des Anbindungsbereichs (202; 202') angeordnet; es sind Verstärkungsrippen (218a; 218b) um eine Öffnung (214) des Anbindungsbereichs (202; 202') angeordnet; die mindestens eine Verstärkungsrippe (212a, 212b, 218a, 218b) liegt fluchtend zu einer Oberseite (238) des Blattbereichs (220; 220'). Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Blattbereich (220) einstückig mit dem Anbindungsbereich (202) verbunden ist. 61 Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) bezüglich Anbindungsbereich (202') und Blattbereich (220') mehrteilig ist und der Blattbereich (220') an dem Anbindungsbereich (202') beweglich gelagert ist. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Klingen (100), welche be- abstandet zueinander sind, insbesondere mit mindestens einem der Folgenden: es sind zwischen drei und neun Klingen (100) vorhanden; es sind fünf Klingen (100) vorhanden. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (92) und/oder die mindestens eine Klinge (100) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: an der mindestens einen Klinge (100) und insbesondere an einem Blattbereich (220) der mindestens einen Klinge (100) ist ein Anlageelement (254) für die erste Seite (96) des Halters (92) angeordnet; an dem Halter (92) ist mindestens ein Anlageelement (254) für die mindestens eine Klinge (100) und insbesondere für einen Blattbereich (220) der mindestens einen Klinge (100) angeordnet; der mindestens einen Klinge (100) ist genau ein Anlageelement (254) zugeordnet; das mindestens eine Anlageelement (254) dient als Begrenzer für die Beweglichkeit der mindestens einen Klinge (100) auf den Halter (92) zu; das mindestens eine Anlageelement (254) ist keilförmig ausgebildet; in einer Ausgangsstellung (234) der mindestens einen Klinge (100), in welcher keine axiale Kraft auf die mindestens eine Klinge (100) wirkt, liegt ein Abstand (282) in der axialen Richtung zwischen dem mindestens einen Anlageelement (254) und dem Halter (92) vor, wenn das mindestens eine Anlageelement (254) an der mindestens einen Klinge (100) sitzt, oder es liegt ein Abstand (282) zwischen dem mindestens einen Anlageelement (254) und der mindestens einen Klinge (100) vor, wenn das mindestens eine Anlageelement (254) an dem Halter (92) sitzt; in einer Ausgangsstellung (234) der mindestens einen Klinge (100), wenn keine axiale Kraftbeaufschlagung vorliegt, liegt ein Abstand (282) zwischen dem mindestens einen Anlageelement (254) und dem Halter (92) im Bereich zwischen 0,6 mm und 1,2 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,7 mm und 1,1 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,8 mm und 1,0 mm, wenn das mindestens eine Anlageelement an der mindestens einen Klinge (100) sitzt, oder es liegt ein Abstand (282) im Bereich zwischen 0,6 mm und 1,2 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,7 mm und 1,1 mm und insbesondere im Bereich zwischen 0,8 mm und 1,0 mm zwischen dem mindestens einen Anlageelement (254) und der mindestens einen Klinge (100) vor, wenn das mindestens eine Anlageelement an dem Halter (92) sitzt. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: die mindestens eine Klinge (100) weist in einer Ausgangsstellung (234) ohne axiale Kraftbeaufschlagung eine maximale Höhe (278) über dem Halter (92) an einer Wirkkante (222) auf; eine maximale Höhe (278) der mindestens einen Klinge (100) in einer Ausgangsstellung (234) ohne axiale Kraftbeaufschlagung liegt im Bereich zwischen 3 mm und 10 mm und insbesondere im Bereich zwischen 4 mm und 6 mm und insbesondere im Bereich zwischen 4 mm und 5 mm; eine Länge (280) eines Blattbereichs (220; 220') der mindestens einen Klinge (100) liegt im Bereich zwischen 5 mm und 16 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 7 mm und 14 mm, und insbesondere im Bereich zwischen 9 mm und 12 mm. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) einen hochgezogenen Rand (270) zu einer Wirkkante (222) hat. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der hochgezogene Rand (270) in einem spitzen Winkel (272) zu einer Ebene parallel zu der ersten Seite (96) des Halters (92) liegt, bezogen auf eine Ausgangsstellung (234) der mindestens einen Klinge (100) ohne axiale Kraftbeaufschlagung. 64 Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (272) im Bereich zwischen 9° und 15° liegt, und insbesondere im Bereich zwischen 10° und 14° liegt, und insbesondere im Bereich zwischen 11° und 13° liegt. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stirnseite (274) der mindestens einen Klinge (100) bezogen auf die axiale Richtung (204) zurückweichend ausgebildet ist und insbesondere in einem spitzen Winkel (276) zu der axialen Richtung (204) liegt, bezogen auf eine Ausgangsstellung (234) der mindestens einen Klinge (100) ohne axiale Kraftbeaufschlagung. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (276) in einem Bereich zwischen 10° und 30° liegt und insbesondere im Bereich zwischen 15° und 20° liegt. Eis-Entfernungswerkzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) an einer Wirkkante (222) einen Innenbereich (284) und einen Randbereich (288) aufweist, und dass die Wirkkante (222) an dem Innenbereich (284) ausgehend von einem Ende (258) der Wirkkante (222) eine abnehmende Krümmung (/c) aufweist. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkkante (222) an dem Innenbereich (284) mindestens näherungsweise die Form einer Kreisevolvente hat. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Krümmung (/c) des Wirkbereichs (222) an dem Randbereich (288) konstant ist. 65 Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkkante (222) an dem Randbereich (288) mindestens näherungsweise eine Kreisabschnittsform hat. Eis-Entfernungswerkzeug nach Anspruch 20 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsbereich (286) zwischen dem Randbereich (288) und dem Innenbereich (284) liegt. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Mehrzahl von Klingen (100) Enden (260) des Randbereichs (288) auf einem ersten Kreis (266) liegen. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Mehrzahl von Klingen (100) Enden (258) des Innenbereichs (284) auf einem zweiten Kreis (268) liegen, wobei insbesondere der zweite Kreis (268) einen kleineren Durchmesser als ein erster Kreis (266) aufweist, auf welchem Enden (260) des Randbereichs (288) liegen. Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittsarbeitsfläche (302) für die Eis-Entfernung an dem Randbereich (288) liegt.
66 Eis-Entfernungswerkzeug nach einem der Ansprüche 20 bis 27, gekennzeichnet durch mindestens eines der Folgenden: ein Abstand eines Endes (260) des Randbereichs (288) der mindestens einen Klinge (100) zu einem Rand (265) des Halters (92) ist kleiner als ein Abstand eines Endes (258) des Innenbereichs (284) zu dem Rand (265) des Halters (92); ein Abstand eines Endes (260) des Randbereichs (288) zu einem Zentrum (264) des Halters (92) ist größer als ein Abstand eines Endes (258) des Innenbereichs (284) zu dem Zentrum (264) des Halters (92); ein Abstand einer Wirkkante (222) der mindestens einen Klinge (100) zu einem Rand (265) des Halters (92) vergrößert sich mindestens an dem Innenbereich (284) und vergrößert sich insbesondere stetig; ein Abstand einer Wirkkante (222) der mindestens einen Klinge (100) zu einem Zentrum (264) des Halters (92) verkleinert sich mindestens an dem Innenbereich (284) und verkleinert sich insbesondere stetig; die mindestens eine Klinge (100) ist an der Wirkkante (222) gekrümmt ausgebildet. Handgehaltene Eis-Entfernungsmaschine, umfassend einen Antriebsmotor (22), mit welchem ein Eis-Entfernungswerkzeug (62) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche drehmomentwirksam verbunden ist. 67 Verfahren zur Eis-Entfernung an einer Scheibe, bei dem ein rotatorisch angetriebenes Eis-Entfernungswerkzeug (62) mit mindestens einer Klinge (100) gegen die Bearbeitungsfläche gedrückt wird und translatorisch über die Bearbeitungsfläche bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) federnd beweglich ausgebildet wird. Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 30 oder nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Klinge (100) mindestens in einem Teilbereich (284) durch Formgebung einer Wirkkante (222) einen Anschnittwinkel für Eis aufweist, welcher mindestens näherungsweise unabhängig von einer Umfangsgeschwindigkeit an der Wirkkante (222) ist. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkkante (222) mindestens in dem Teilbereich die Form einer Kreisevolvente hat.
* * *
PCT/EP2020/074870 2020-09-04 2020-09-04 Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche WO2022048777A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112020007574.5T DE112020007574A5 (de) 2020-09-04 2020-09-04 Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche
PCT/EP2020/074870 WO2022048777A1 (de) 2020-09-04 2020-09-04 Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/074870 WO2022048777A1 (de) 2020-09-04 2020-09-04 Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022048777A1 true WO2022048777A1 (de) 2022-03-10

Family

ID=72470345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/074870 WO2022048777A1 (de) 2020-09-04 2020-09-04 Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112020007574A5 (de)
WO (1) WO2022048777A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115739714A (zh) * 2022-10-26 2023-03-07 贵州电网有限责任公司 一种配电线路覆冰清除装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747263A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Ludwig Strickling Eis, schnee und wasserschaber fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
US5778481A (en) * 1996-02-15 1998-07-14 International Business Machines Corporation Silicon wafer cleaning and polishing pads
CN101336816A (zh) 2007-07-08 2009-01-07 艾伦·桑德 旋转式玻璃清洁器
WO2011090435A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 John Robert Archibald Marine growth removal device
WO2019210934A1 (de) 2018-04-30 2019-11-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine und handgehaltene eis-entfernungsmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747263A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Ludwig Strickling Eis, schnee und wasserschaber fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
US5778481A (en) * 1996-02-15 1998-07-14 International Business Machines Corporation Silicon wafer cleaning and polishing pads
CN101336816A (zh) 2007-07-08 2009-01-07 艾伦·桑德 旋转式玻璃清洁器
WO2011090435A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 John Robert Archibald Marine growth removal device
WO2019210934A1 (de) 2018-04-30 2019-11-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine und handgehaltene eis-entfernungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115739714A (zh) * 2022-10-26 2023-03-07 贵州电网有限责任公司 一种配电线路覆冰清除装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112020007574A5 (de) 2023-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3787808A1 (de) Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine und handgehaltene eis-entfernungsmaschine
EP0253181B1 (de) Befestigungseinrichtung für scheibenförmige Werkzeuge an der Werkzeugspindel einer tragbaren Elektrowerkzeugmaschine
EP0152564B1 (de) Werkzeugbefestigung
DE2158118A1 (de) Von hand gefuehrte zweigang-schlagbohrmaschine mit eingebautem elektrischem antriebsmotor
EP1481750B1 (de) Säge mit einer drehoszillierenden Antriebsbewegung und Sägeblatt hierfür
WO2012025330A2 (de) System mit zumindest zwei oszillationseinsatzwerkzeugen
DE202009018281U1 (de) Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von plattenartigen Arbeitsstücken
WO2002043909A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit mindestens einer rotierenden trennscheibe, insbesondere kreissägeblatt
EP2383076A2 (de) Vorsatzgerät für eine Hand-Werkzeugmaschine und damit ausgestattete Hand-Werkzeugmaschine
EP3473380B1 (de) Oszillationsantrieb mit verstellbarem oszillationswinkel
WO2022048777A1 (de) Eis-entfernungswerkzeug für eine eis-entfernungsmaschine, handgehaltene eis-entfernungsmaschine und verfahren zur eis-entfernung an einer bearbeitungsfläche
DE4101705C2 (de) Handgeführte Elektrowerkzeugmaschine mit einer Einrichtung zum schnellen Stillsetzen des Werkzeuges
EP1621290B1 (de) Werkzeugmaschine mit intermittierendem Drehimpuls
EP1693169B1 (de) Handwerkzeugmaschine zur Schnitteinbringung und Verfahren zum Verstellen einer Handwerkzeugmaschine zwischen Zieh- und Schiebebetrieb
EP3677379A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102006023888A1 (de) Oszillationsantrieb mit einem Tiefenanschlag und Tiefenanschlag für einen Oszillationsantrieb
DE102018216573A1 (de) Sicherheitsbremsvorrichtung
EP2655018A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2377647B1 (de) Handwerkzeug
EP2366496B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Handgriff
DE102004058579A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0368051A1 (de) Von Hand geführter, elektromotorisch angetriebener Dosenöffner
WO2009015824A1 (de) Stiftspitzmaschine mit antrieb
CH688133A5 (de) Spannvorrichtung fuer eine spanende Handwerkzeugmaschine, insbesondere Motorfeile.
EP2366495B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Exzentergetriebe und einer Sperre

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20771238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020007574

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20771238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1