WO2022033955A1 - Laserbearbeitung eines werkstuecks mit einer gekruemmten oberflaeche - Google Patents

Laserbearbeitung eines werkstuecks mit einer gekruemmten oberflaeche Download PDF

Info

Publication number
WO2022033955A1
WO2022033955A1 PCT/EP2021/071885 EP2021071885W WO2022033955A1 WO 2022033955 A1 WO2022033955 A1 WO 2022033955A1 EP 2021071885 W EP2021071885 W EP 2021071885W WO 2022033955 A1 WO2022033955 A1 WO 2022033955A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
workpiece
laser beam
optical axis
axis
rotation
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/071885
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel FLAMM
Jonas Kleiner
Thomas Bertsch
Original Assignee
Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh filed Critical Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh
Publication of WO2022033955A1 publication Critical patent/WO2022033955A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/50Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece
    • B23K26/53Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece for modifying or reforming the material inside the workpiece, e.g. for producing break initiation cracks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • B23K26/0736Shaping the laser spot into an oval shape, e.g. elliptic shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B25/00Annealing glass products
    • C03B25/04Annealing glass products in a continuous way
    • C03B25/06Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/0222Scoring using a focussed radiation beam, e.g. laser
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/09Severing cooled glass by thermal shock
    • C03B33/095Tubes, rods or hollow products
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • G02B27/0068Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration having means for controlling the degree of correction, e.g. using phase modulators, movable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/0944Diffractive optical elements, e.g. gratings, holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/54Glass

Definitions

  • the present invention relates to a method for modifying a workpiece with a curved surface with a laser beam, in particular a workpiece with a surface with varying curvature. Furthermore, the invention relates to a laser processing system.
  • modifications can be produced in the material with laser radiation.
  • An absorption occurring in the volume of the material (volume absorption for short) of the laser radiation can cause a long-drawn-out modification of the structure of the material in the case of transparent materials.
  • Modifications in the structure of the material can be used, for example, for drilling, separating by induced stresses, effecting a modification of the refractive behavior or for selective laser etching. See for example the applications WO 2016/079062 A1, WO 2016/079063 A1 and WO 2016/079275 A1 of the applicant.
  • ultra-short pulse laser-based glass modification processes for cutting glass are often carried out with elongated focus distributions, such as those found with non-diffracting beams.
  • elongated focus distributions are formed, for example, due to interference from beam components arriving from outside and can form elongated modifications in the material, as is the case, for example, with Bessel-like beams.
  • Beam-shaping elements and optics structures with which long, slim beam profiles with a high aspect ratio can be provided for laser processing in the direction of beam propagation are described, for example, in the cited WO 2016/079275 A1.
  • US 9,815,730 discloses methods for laser processing any shape of shaped, thin, transparent, brittle 3D parts. Machining is realized by means of a translational movement and multiple passes, with the line of focus extending along and within a curved surface.
  • One aspect of this disclosure is based on the object of enabling material processing of a workpiece with a curved surface, such as laser processing of a glass tube or a glass cylinder with any desired, for example round, elliptical or rounded, cross sections with a particularly elongated focal zone.
  • beam shaping approaches such as those developed for the laser processing of flat workpieces, should also be used for workpieces with curved surfaces.
  • Another aspect of this disclosure is based on the object of specifying a method with which a laser-machined body/hollow body can be separated into two sections.
  • At least one of these objects is achieved by a method for modifying a workpiece according to claim 1 and by a laser processing system according to claim 14. Further developments are specified in the dependent claims.
  • a method for modifying a workpiece that is made of a transparent material and has a curved surface (particularly a surface whose curvature ratios/radius of curvature changes along a scanning trajectory) by forming a modification surface comprises the following steps:
  • the method is thus in particular a method for introducing modifications into a material of the workpiece using a laser beam, in particular a non-diffracting laser beam, with the modifications together defining a modification surface in the workpiece.
  • a laser beam in particular a non-diffracting laser beam
  • it is a method of modifying a material structure of a workpiece within a modification area by moving a focal zone of a laser beam through the workpiece.
  • a laser processing system for modifying a material of a workpiece with a pulsed laser beam
  • the workpiece is largely transparent to the laser beam and has a curved surface.
  • the laser processing system comprises: a laser system for emitting the pulsed laser beam, the laser system comprising a beam adjustment bracket and a laser processing head with a beam-shaping optical system, the laser processing head being attached to the beam adjustment bracket and the beam-forming optical system being set up to form an elongated focal zone along an optical axis of the laser beam of the pulsed laser beam, in particular a non-diffracting beam, and a workpiece holder for storing the workpiece, the beam adjustment holder and/or the workpiece holder forming a rotation-translation system that is set up to:
  • the point of impact is understood here as the point of intersection of the optical axis of the laser beam with the workpiece (for example the substrate to be processed).
  • the alignment may include performing a rotational movement of the workpiece or the optical axis about a rotational axis and shifting the rotational axis with respect to the optical axis. Shifting the axis of rotation with respect to the optical axis can include shifting the axis of rotation in the direction of the optical axis and/or changing the distance between the axis of rotation and the optical axis, with the distance being changed in particular in a plane that includes the optical axis and is perpendicular to the axis of rotation extends.
  • the alignment can be carried out in terms of time such that the alignment is present at a point in time when a laser pulse of the pulsed laser beam causing a modification is irradiated.
  • the optical axis of the laser beam can be aligned perpendicular to the tangential plane.
  • the method may further include the following steps: Setting parameters of the pulsed laser beam in such a way that non-linear absorption of a laser pulse of the pulsed laser beam produces a modification in the material of the workpiece that is elongated in the direction of the optical axis and extends over a penetration depth in the material trains into, and
  • the modification surface can include at least one modification whose penetration depth is at least 90% of a thickness of the workpiece in the direction of the optical axis.
  • the modification can extend completely through the workpiece.
  • the modification surface can comprise at least two modifications that overlap or approach one another in the direction of the respective optical axis at the end, and in particular at a distance of the penetration depth from the curved surface.
  • the method can further include the following steps: reading geometric data of a cross section of the workpiece with respect to a provided axis of rotation into a microprocessor;
  • control data from the microprocessor to a rotation-translation system for causing the relative rotation-translation movement for moving the impingement point of the pulsed laser beam on the surface of the workpiece along the scanning trajectory while irradiating the pulsed laser beam.
  • the method may further include the following steps: Measuring the shape of the workpiece in the area of the scanning trajectory to generate the geometric data of the workpiece, and/or
  • the relative rotation-translation movement can include a rotation of the workpiece or of a laser processing head that determines the optical axis about the intended axis of rotation and/or a translation of the workpiece or of a laser processing head that determines the optical axis.
  • the workpiece can have a longitudinal axis and the rotational-translational movement can comprise a rotational movement about a rotational axis that runs parallel to the longitudinal axis of the workpiece.
  • the workpiece (substrate) can in particular be designed as a tube, cylinder or section of a tube or cylinder, such as a half-tube or half-cylinder.
  • the curved surface may have a changing curvature along the scan trajectory.
  • the method can include the step of controlling the distance of the optics to the point of impingement in order to set a penetration depth of the modification into the material of the workpiece.
  • an optical element e.g. a last focussing lens in the processing head, can be moved to adjust the penetration depth.
  • the optical axis of the pulsed laser beam running through the point of impact can be aligned to the tangential plane in an angular range that is in a range of 90° ⁇ 10°, in particular 90° ⁇ 5°, in particular if a wall thickness of one, in particular designed as a tube, workpiece is in the range of 1 mm and less.
  • the angular range can be in the range of 90° ⁇ 5°, in particular 90° ⁇ 3°, in particular if the wall thickness of a workpiece, in particular a workpiece designed as a tube, is greater than 1 mm.
  • moving the point of impingement of the pulsed laser beam on the curved surface of the workpiece along a scanning trajectory can be effected with a relative movement between the workpiece and the focal zone, in which the focal zone is repeatedly positioned along a scanning trajectory in the material of the workpiece, so that a plurality of modifications, in particular spaced ones, are written into the material of the workpiece along the scanning trajectory.
  • the scanning trajectory can be an outer contour for dividing the workpiece into two parts along a longitudinal axis of the workpiece or an inner contour closed on a surface of the workpiece for triggering a region delimited by the inner contour.
  • this can also include a controller with a microprocessor, which is set up to read geometric data of a cross-section of the workpiece with respect to an intended axis of rotation into the microprocessor, to calculate control data in the microprocessor that cause a relative rotational-translational movement between the workpiece and of the optical axis, during which the optical axis meets the tangential plane at the point of impact, which moves along the scanning trajectory during processing, in the angular range of 90° ⁇ 10°, and output the control data from the microprocessor to the rotation-translation system in order to to cause the relative rotation-translation movement for moving the point of impact of the pulsed laser beam on the surface of the workpiece along the scanning trajectory while simultaneously irradiating the pulsed laser beam, the rotation-translation system being represented by the Str ahljustagehalter and / or the workpiece holder is provided.
  • the laser processing system can also include a distance sensor that is arranged and set up to determine a position of the point of impact on the optical axis.
  • the controller can then also be set up to monitor a position of the surface of the workpiece along the optical axis with the distance sensor, in particular to calculate distance control data in the microprocessor and to output it to the rotation-translation system for regulating the point of impact to a target position.
  • the controller can also be set up to align the optical axis of the pulsed laser beam running through the point of impingement to the tangential plane in an angular range,
  • the laser system may further include a beam shaping optical system for beam shaping the pulsed laser beam for elongated focal zone/non-diffractive beam formation in the workpiece having the curved surface.
  • the optical beam shaping system can in particular cause beam components to arrive at an angle of incidence onto an optical axis of the laser beam for forming the elongated focal zone along the optical axis in the workpiece by interference.
  • a phase correction can be provided, which counteracts the interference being influenced by the laser beam entering the workpiece due to the curved surface.
  • the phase correction can be controlled with respect to a change in a curvature of the curved surface.
  • this can be set up to impress a two-dimensional phase distribution on the laser beam and to output this as a non-diffracting beam, in particular as a real or virtual Bessel-type laser beam.
  • the optical beam shaping system can include: for phase imprinting of the two-dimensional phase distribution
  • a diffractive optical beam-shaping element which has surface elements adjoining one another, which build up a surface grating structure in which a phase shift value is assigned to each surface element, and/or
  • the optical beam shaping system can be set up to cause beam components to arrive at a beam axis of the laser beam at an angle of incidence for forming the elongated focus zone along the beam axis in the workpiece through interference.
  • the optical beam-shaping system can include phase-correcting optics, in particular a cylindrical lens, an optionally deformable mirror or a diffractive optical beam-shaping element, which is set up to perform a phase correction that corresponds to the influencing of an interference caused by the laser beam entering through a curved surface in counteracts the workpiece.
  • the controller can optionally be set up to regulate the phase correction, in particular a curvature of a deformable mirror or phase contributions of a diffractive optical beam-shaping element, depending on the curvature present at the point of impact.
  • the method can also include phase-correcting beam shaping, which counteracts the interference being influenced by the laser beam entering the workpiece through a curved surface.
  • the method can also include regulating the phase-correcting beam shaping, in particular the curvature of a deformable mirror or the phase contributions of a diffractive optical beam-shaping element, as a function of the curvature present at the impingement point.
  • the method of forming the elongated focal zone may further include the step of:
  • Beam shaping of the laser beam to form an elongated focus zone in the material of the workpiece with the beam shaping being carried out with an arrangement of diffractive, reflective and/or refractive optics and focus-forming beam shaping, which involves beam components arriving at an angle of incidence onto a beam axis of the Laser beam for a formation of the elongated focal zone along the beam axis in the workpiece caused by interference includes.
  • the beam shaping of the laser beam can include impressing at least one two-dimensional phase distribution on the laser beam to form an elongated focal zone in the material of the workpiece, the at least one phase distribution for the focus-forming beam formation can include “first” phase contributions that cause beam components to arrive at the angle of incidence and, in particular, generate a non-diffracting beam for the formation of the elongated focus zone along the beam axis in the workpiece.
  • the beam shaping can include phase-correcting beam shaping, which counteracts the interference being influenced by the laser beam entering the workpiece.
  • the at least one phase distribution for the phase-correcting beam shaping can be "second" phase contributions, which one of the laser beam when entering the cancel workpiece locally accumulated entry phase include.
  • the locally accumulated entry phase can be determined for an alignment of the beam axis along a normal direction of the surface at a point of impact of the beam axis on the surface and in particular take into account the angle of arrival, a radius of curvature of the surface at the point of impact and/or a refractive index of the workpiece.
  • the second phase contributions can form a phase distribution that is axisymmetric to an axis of symmetry, the second phase contributions being constant parallel to the axis of symmetry and changing perpendicularly to the axis of symmetry.
  • the first phase contributions and/or the second phase contributions can be impressed on a transverse beam profile of the laser beam using a diffractive optical beam-shaping element, with the diffractive optical beam-shaping element having surface elements which adjoin one another and build up a surface grating structure in which each surface element is assigned a phase shift value, and wherein the phase shift values cause the first phase contributions and/or the second phase contributions
  • the method can include the step:
  • a control signal for adjusting the phase-correcting beam shaping in particular based on a pre-measurement of a curvature of the curved surface (9A) along the Trajectory and / or is derived from an online measurement of a curvature of the curved surface during a relative movement between the workpiece and the focal zone along the scanning trajectory.
  • the method can include the step:
  • a process for laser machining transparent materials with curved surfaces can be implemented.
  • the methods disclosed herein can enable energy-efficient and wear-free cutting of e.g. glass tubes, glass rods and similar three-dimensional geometries in general with a high quality and a high process speed.
  • FIG. 1 Figures to clarify non-diffracting beams compared to a Gaussian beam
  • FIG. 2 shows a schematic sketch of a laser processing system for material processing, in particular for modifying a material of a workpiece that has a curved surface
  • FIG. 6 shows an exemplary structure of an optical system for a laser processing head for producing elongated modifications in a workpiece
  • FIG. 7 shows a flow chart to illustrate an exemplary method of separating a modified workpiece
  • FIG. 8 shows a flow chart to illustrate an exemplary cutting method of a workpiece modified with asymmetrically designed modifications
  • Fig. 10Au. 10B sketches to illustrate the use and generation of laterally asymmetrical intensity distributions
  • FIG. 11 shows a flowchart to clarify an exemplary wet-etching separation method
  • FIG. 12 shows an exemplary flow chart for material processing with a laser processing step for writing modifications and a subsequent separating step.
  • Non-diffractive (nd) beams') can be formed by wave fields obeying the Helmholtz equation
  • V 2 (/ (r) + k 2 U (r) 0
  • Equation 2 k
  • Equation 2 propagation-invariant and is called “non-diffractive”:
  • This approach provides different solution classes of the Helmholtz equation in different coordinate systems, such as so-called Mathieu rays in elliptic-cylindrical coordinates or so-called Bessel rays in circular-cylindrical coordinates.
  • non-diffracting beams A large number of types of non-diffracting beams can be realized to a good approximation. These realized non-diffractive beams will continue to be referred to herein as “finitely limited non-diffractive beams", “non-diffractive beams”, or also as “quasi-non-diffractive beams” for the sake of simplicity. In contrast to the theoretical construct, they lead to a finite performance. A length L of a propagation invariance assigned to them is also finite.
  • Fig. 1 shows the propagation behavior of non-diffracting rays using intensity representations in figures (b) and (c) .
  • Figures (a), (b) and (c) each show a longitudinal section (xz-plane) and a transverse section (xy-plane) through the focus of a Gaussian beam or of non-diffracting rays that are in z- propagate direction.
  • Figure (b) refers to a rotationally symmetrical, non-diffracting beam, in this case a Bessel-Gaussian beam.
  • Figure (c) refers to an asymmetric non-diffracting beam as an example.
  • panels (d) and (e) of Figure 1 also show details of a central intensity maximum.
  • figure (d) of FIG. 1 shows an intensity curve in a transverse sectional plane (X-Y plane) and a transverse intensity curve in the X direction.
  • Image (e) of FIG. 1 shows details of the central intensity maximum in a section in the direction of propagation.
  • Focus diameter defined as the transverse dimension of a local intensity maximum JND, the transverse focus diameter u 0 being given by the shortest distance of directly adjacent, opposite intensity minima (eg intensity drop to 25%). See, for example, Figures (b) and (d) in FIG. 1.
  • the longitudinal extension of the almost propagation-invariant intensity maximum can be viewed as a characteristic length L of the quasi-non-diffracting beam. It is defined by an intensity drop to 50%, starting from the local intensity maximum, in the positive and negative z-direction, see images (c) and (e) of Fig. 1.
  • a quasi-non-diffracting ray is assumed here if, for similar transverse dimensions, eg u 0 ⁇ u 0 , the characteristic length L of the non-diffracting ray clearly shows the Rayleigh length of the associated Gaussian focus surpassed, especially when L > IOZR
  • (Quasi) Bessel rays also known as Bessel-like rays, are examples of a class of (quasi) non-diffracting rays. With such rays, the transverse field distribution obeys in the vicinity of the optical axis in good approximation to a Bessel function of the first kind of order n.
  • a subset of this class of rays are the so-called Bessel-Gaussian rays, which are widespread because they are easy to generate.
  • a Bessel-Gaussian beam can be formed, for example, by illuminating an axicon of refractive, diffractive or reflective design with a collimated Gaussian beam.
  • An associated transverse field distribution in the vicinity of the optical axis in the area of an associated elongated focal zone obeys, to a good approximation, a Bessel function of the first kind of order 0 (in a good approximation), which is enveloped by a Gaussian distribution, see figure (d) and (e) of FIG. 1, the intensity distribution shown corresponding to the square of the absolute value of a Bessel function (to a good approximation).
  • a focus of a Gaussian beam with ⁇ - 2.5 fm is drawn on the other hand, by a focal length in air of only ⁇ 5 Jim at a wavelength ⁇ of 1 pm, see figure (a) of FIG for example 100 times or more or even 500 times or more the Rayleigh length.
  • aspects described herein are based in part on the recognition that if a workpiece having a curved surface is to be machined with a non-diffracting beam, particularly an interference-based elongated machining focus (focus zone of the laser beam as can be generated with machining optics).
  • the curved surface may affect the propagation of the non-diffracting beam, particularly the formation of the interference.
  • a workpiece to be modified is to be moved relative to the processing focus - in particular by rotation and translation of the workpiece and/or processing optics such that an optical axis of the incident laser beam is always as perpendicular as possible to a section of the surface of the workpiece through which the laser beam has passed.
  • a modification surface (defined by a plurality of modifications) can then be generated in the material of the workpiece.
  • the workpiece can be separated along the modification surface, in particular when mechanical, thermal and/or chemical stress is present.
  • a method for modifying and/or separating transparent materials along a two-dimensional modification/separation geometry also referred to herein as an outline used to divide the workpiece into two parts along a longitudinal axis of the workpiece
  • a three-dimensional modification - ons/separation geometry herein also referred to as inner contour, which is used on the curved surface of the workpiece as a closed scanning trajectory to trigger an area delimited by the inner contour
  • inner contour which is used on the curved surface of the workpiece as a closed scanning trajectory to trigger an area delimited by the inner contour
  • detachment can be made possible using “assist modification lines” or selective laser etching.
  • assist modification lines can be made easier (or even possible in the first place) if one or more assist modification lines are included in the machining process in the form of auxiliary modifications.
  • lines of auxiliary modifications that reach tangentially to the desired modification line/parting line can enable the separation/detachment of a partial area of the workpiece (substrate). This can be repeated sequentially until the final geometry is reached.
  • Modification (and thus enabling separation) can be achieved by non-linear absorption of laser processing pulses of an ultrashort pulse laser, in particular according to the invention, in that a tangential surface at an impact point is always aligned as perpendicularly as possible to an optical axis of the respective laser processing pulse that modifies the material.
  • FIG. 2 A laser processing system is described below in connection with FIG. 2 which, for example, makes it possible to separate workpieces with a curved surface into two parts. Exemplary cross sections of workpieces are shown in Figures 3A through 3E. The underlying laser processing method is also described in connection with FIGS. 4A to 4C and 5A to 5C.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a laser processing system 101 with a laser system 1.
  • the laser system 1 comprises a laser beam source 1A for generating a pulsed laser beam 3.
  • the laser beam 3 is fed to a laser processing head 1B of the laser system 1, the laser processing head 1B being held by a beam adjustment bracket IC will.
  • the beam adjustment bracket IC can be positioned and aligned in space, for example to be able to adjust an optical axis 5 of the laser beam 3 emerging from the laser processing head 1B in its position in space.
  • the possibility of translational movements in the x, y and z directions and rotational movements in the x-z plane and in the x-y plane are indicated schematically in FIG. 2 in the beam adjustment mount IC.
  • the laser processing head 1B includes, for example, an optical (beam shaping) system 7A, a deflection mirror 7B and a focusing lens 7C.
  • the purpose of beam shaping is to form the pulsed laser beam 3 with a beam profile that can be focused into a focal zone for material processing of a workpiece 9 (for example for forming a non-diffracting beam).
  • the focus zone is preferably elongated along the beam axis 5 .
  • the laser processing system 101 includes a distance sensor 11 which is arranged, for example, on the laser processing head 1B and is designed for measuring the distance between the laser processing head 1B and the workpiece 9 .
  • exemplary distance sensors are, for example, confocal white-light sensors, white-light interferometers (such as optical coherence tomographs) or capacitive sensors.
  • the elongated focus zone on the surface of the tube 9 can begin for the laser processing.
  • the beginning of the elongated focus zone can be in front of the surface of the tube 9 or only in the tube 9 .
  • the positioning of the optical system to The workpiece can preferably have a Z position tolerance of a few 100 micrometers, for example ⁇ 200 ⁇ m, in the beam propagation direction (along the beam axis).
  • an adjustment process can be carried out, for example with the arrangement described in the German patent application 10 2020 103 884.4, “Adjustment device for a Bessel beam processing optics and method”, with the application date February 14, 2020 of the applicant.
  • the workpiece 9 is largely transparent to the laser beam 3 for laser processing by means of volume absorption. As shown in FIG. 2, the workpiece 9 has a curved surface 9A.
  • the workpiece 9 can, for example, consist of a material that is largely transparent (for the laser wavelength of the pulsed laser beam 3 used) in a ceramic or crystalline design such as glass, sapphire, transparent ceramic, glass ceramic. Transparency of a material herein refers to linear absorption. For example, for light below the threshold fluence/intensity, a "substantially" transparent material may absorb, for example, less than 20% or even less than 10% of the incident light over a length of modification.
  • FIG. 2 shows a (e.g. glass) tube in the form of a hollow cylinder, the cylinder axis of which extends along a longitudinal axis 13 .
  • the longitudinal axis 13 extends in the Y direction.
  • the beam axis 5 is directed onto the surface 9A along a normal direction N of the surface 9A and impinges on it at an impingement point P.
  • FIG. 1 shows a (e.g. glass) tube in the form of a hollow cylinder, the cylinder axis of which extends along a longitudinal axis 13 .
  • the longitudinal axis 13 extends in the Y direction.
  • the beam axis 5 is directed onto the surface 9A along a normal direction N of the surface 9A and impinges on it at an impingement point P.
  • FIG. 3A shows a cross section with an outer radius Ra and an inner radius Ri.
  • a wall thickness is given by Ra-Ri.
  • a rotationally symmetrical geometry of a workpiece is a special case, from which workpieces such as pipes can usually deviate due to slight deformations.
  • workpieces can have curved surface sections, optionally in combination with planar surface sections.
  • FIG. 3B shows an elliptical cross-section of a pipe to be processed. It can be seen that the radius of curvature varies and is greater on the flattened sides than on the tapered sides.
  • FIG. 3C A substantially rectangular cross section of a square tube is shown in FIG. 3C as a further example.
  • the four corners of the square tube are rounded, so that the surface is divided into areas with an essentially flat profile and areas with a curved profile.
  • FIGS. 3D and 3E show cross sections of solid workpieces.
  • 3D shows an elliptical cross section.
  • the curvature of the surface of the elliptically shaped solid varies between areas of large and small radii of curvature.
  • 3E shows a cross section of a basic shape similar to a rectangle of a solid material, with the four corners being rounded.
  • the concepts disclosed herein can also be used for other basic geometric shapes with similar varying radii, for example half-tubes, U-profiles, tubes with free-form cross-sections and (tube) components whose cross-sections change in the direction in which the component extends (E.g. a tube with an at least partially tapered surface), etc. can apply.
  • the surface curvature of the workpiece can change with respect to a curvature present along a scanning trajectory.
  • FIG. 2 also shows a workpiece holder 15 which is set up to rotate the workpiece 9 about an axis of rotation R, with the axis of rotation R extending along the longitudinal axis 13 of the workpiece 9 . Furthermore, the workpiece holder 15 is set up to move the workpiece 9 in the x and z directions.
  • rotation of the workpiece 9 can cause a tangent (tangential plane T) to the cylinder surface to always run perpendicular to the optical axis 5—predetermined by the alignment of the laser processing head 1B. If the surface deviates from rotational symmetry, ie if the radius of curvature changes, a translation in the x and z directions is also necessary in order to maintain vertical incidence.
  • a modification area can be generated in the material of the workpiece, for example in the jacket of the hollow cylinder, on which the workpiece 9 can be separated into two parts .
  • Fig. 2 also shows a controller 17, which is connected to the laser system 1, in particular the laser beam source 1A, the laser processing head 1B and the beam adjustment bracket IC, the distance sensor 11 and the workpiece holder 15 for receiving data and delivering control data via data connections 17A.
  • the controller 17 can also have an interface for the input of operating parameters and workpiece parameters by a user. For example, measurement data from the distance sensor 11 can be transmitted or the geometry data of a cross section of the workpiece 9 with respect to an intended axis of rotation R can be read.
  • target values for the laser beam to the laser system 1, such as pump laser power, parameters for setting an optical element (e.g. a "spatial light modulator" SLM) and parameters for the spatial alignment of the processing head 1B, as well as rotation parameters or translation parameters to the Workpiece holder 15, as they lead to traversing a scanning trajectory 21, are issued.
  • the controller 17 includes electronic control components such as a microprocessor 17B for controlling electrical, mechanical and optical components of the laser processing system 101.
  • the microprocessor 17B can be set up/programmed to evaluate the data received and to calculate corresponding control data with which the processing operations disclosed herein can be carried out using the laser processing system 101 .
  • the laser beam 3 is determined by beam parameters such as the formation of individual laser pulses or groups of laser pulses, wavelength, spectral width, pulse shape over time, pulse energy, beam diameter and polarization.
  • the laser pulses have, for example, pulse energies that lead to pulse peak intensities that a Cause volume absorption in the material of the pipe wall and thus formation of a modification 19 in a desired elongated geometry.
  • a focus distribution can be generated in the form of a non-diffracting, eg Bessel-like beam, with which the material of the workpiece can be modified in a desired modification area consisting of many elongated modifications 19 in a single pass over the workpiece surface.
  • the beam adjustment mount IC and/or the workpiece mount 15 are designed to carry out a relative movement between the workpiece 9 and the optical axis 5 for the laser material processing for the processing of the workpiece 9 .
  • the incident point P of the laser beam 3 on the curved surface 9A can be positioned at various positions to form an array of modifications 15.
  • FIG. For this purpose, the impact point P is moved along the scanning trajectory 21 .
  • the scanning trajectory 21 runs on the workpiece surface 9A, for example in the x-z plane in Fig. 2, for example circular or elliptical for a workpiece with the cross-section shown in Fig. 3B.
  • a sequence of modifications 19 results, each of which is generated by one of the laser pulses of the pulsed laser beam 3 (or a group/burst of laser pulses) and protrude into the workpiece. Together, the modifications 19 form the modification surface, which in FIG. 2 lies, for example, in the x-z plane.
  • the beam adjustment bracket IC and/or the workpiece bracket 15 are designed to align the optical axis 5 of the pulsed laser beam 3 to a tangential plane T, which runs through the impingement point P, for example in a predetermined angular range.
  • the angular range can be, for example, for wall thicknesses (of the shell of the hollow cylinder) in the range of 1 mm and less (Ra-Ri ⁇ 1 mm) in the range of 90° ⁇ 10°, in particular 90° ⁇ 5°.
  • the angular range can be, for example, in the range of 90° ⁇ 5°, in particular 90° ⁇ 3°.
  • the beam adjustment mount IC and/or the workpiece mount 15 form a rotation-translation system (axis system) which is set up to carry out a relative movement between the workpiece 9 and the optical axis 5 .
  • an impingement point P defined by the optical axis 5, of the pulsed laser beam 3 is moved onto the curved surface 9A along the scanning trajectory 21.
  • the optical axis 5 of the laser beam 3 to the tangential plane T at the respective impact point P in the mentioned angular range of 90° ⁇ 10°/5° or 90° ⁇ 5°/3°, preferably vertical, aligned.
  • the alignment is carried out temporally in such a way that the alignment is present at the time of the irradiation of a laser pulse of the pulsed laser beam 3 causing a modification 19 .
  • the microprocessor 17B can, as already mentioned, read in geometry data of a cross-section of the workpiece 9 with respect to an intended axis of rotation R and calculate control data which show a relative rotation-translation movement as an example of a relative movement between the workpiece 9 and the optical axis 5 define. Furthermore, the microprocessor 17B can output the control data to the rotation-translation system in order to cause the relative rotation-translation movement for moving the impact point P on the surface 9A along the scanning trajectory 21 while the pulsed laser beam 3 is irradiated at the same time.
  • microprocessor 17B can control a regulation of the position of the impact point P on the optical axis 5 for setting a penetration depth of the modification 19 into the material of the workpiece 9.
  • the workpiece holder 15 can mount the workpiece 9 so that it can rotate about the longitudinal axis 13 for peripheral processing. Alternatively or additionally, a relative movement between the workpiece 9 and the laser processing head 1B can be brought about by moving the laser processing head 1B.
  • the translation units provided can make it possible—as an axis device—to align the exiting laser beam 3 and thus the optical axis 5 and/or the workpiece 9 in space.
  • FIG. 4A shows the irradiation of the laser beam 3 onto a tube with an elliptical cross section (tube wall 22) perpendicular to the tangential plane T.
  • FIG. The point of impact P is centered on the flattened side of the tube.
  • the laser beam 3 generates a focus zone 23_A in the material of the tube wall 22, in which the material is modified in its structure with appropriately set beam parameters. The modification can extend through the entire wall thickness of the tube wall 22 as shown in FIG. 4A.
  • the axis of rotation R of the workpiece holder 15 extends centrally through the elliptical cross section.
  • the workpiece holder 15 allows a Rotation of the tube about the axis of rotation R.
  • the axis of rotation R is at location (X_A, ZA) on the optical axis 5. It is further assumed that the tube (or the laser processing head 1B) rotates in the x and z directions can be moved.
  • the tube is rotated about the axis of rotation R (arrow 25 in FIG. 4B) so that new positions of the focus zone in the tube wall 22 result, e.g. focus zone 23_B.
  • the vertical incidence on the workpiece surface is lost due to the varying curvature.
  • a translational movement of the axis of rotation R and thus of the tube is carried out at the same time as the rotation.
  • a corresponding displacement of the axis of rotation R is indicated by an arrow 27 in FIG. 4B.
  • the axis of rotation R is at location (X_B, Z_B).
  • the axis of rotation R approaches the optical axis 5 again, but the distance between the axis of rotation R and the laser processing head 1B is correspondingly larger compared to FIG. 4A due to the elliptical shape.
  • a corresponding displacement of the axis of rotation R is indicated by an arrow 29 in FIG. 4C.
  • the axis of rotation R is at location (X_A, Z_C) below the point of impact PC.
  • a corresponding displacement of the axis of rotation R in the x-z plane accompanying the rotation thus allows the focus zone 23_A, 23_B, 23_C and thus the modifications to be aligned perpendicular to the workpiece surface in the material of the tube. If the structure of a sufficiently large surface area of the cross section is modified by the pipe wall, the pipe can be separated along the modification surface thus produced.
  • the modification surface includes at least one modification whose penetration depth is at least 90% of a thickness (“Ra-Ri” in FIG. 3A) of the tube wall 22 in the direction of the optical axis 5.
  • modification 19 extends completely through tube wall 22.
  • FIGS. 5A to 5C show a corresponding separation process for a solid workpiece.
  • This in turn has to be moved in the xy plane to ensure an incidence perpendicular to the tangent plane T at any point on the surface of the piece.
  • the coordinates of the axis of rotation R are drawn in by way of example as in FIGS. 4A to 4C, in FIG. 5A: (X_A, ZA), in FIG. 5B: (X_B, Z_B) and in FIG. 5C: (X_A, Z_C).
  • a penetration depth 31 of the modifications is selected in such a way that, for example, modifications introduced from the long opposite sides approach or overlap.
  • the modification surface comprises at least two modifications that overlap in the direction of the optical axis 5 at the end, and in particular at the distance of the penetration depth from the curved surface, or (in particular far enough for a separation) to approach one another.
  • the alignment includes, on the one hand, performing a rotational movement of the workpiece 9 or the optical axis 5 about the rotational axis R and at the same time shifting the rotational axis R with respect to the optical axis 5 the shift is necessary as soon as the curvature of the workpiece surface changes.
  • Shifting the axis of rotation R with respect to the optical axis 5 includes shifting the axis of rotation R along the optical axis 5 as well as changing the distance between the axis of rotation R and the optical axis 5.
  • the position of the axis of rotation R can change in a Change level, which is spanned by the scanning trajectory 21.
  • the relative rotation-translation movement thus includes a rotation of the workpiece 9 or a processing optics 1B determining the optical axis 5 about the provided rotation axis R and/or a translation of the workpiece 9 or the processing optics 1B.
  • the workpiece 9 has a longitudinal axis and the rotation-translation movement comprises a rotational movement about an axis of rotation R, the axis of rotation R running parallel to the longitudinal axis 13 of the workpiece 9 .
  • the formation of modifications requires known settings of the laser radiation.
  • Parameters of the pulsed laser beam can be set in such a way that non-linear absorption of a laser pulse of the pulsed laser beam produces a modification in the material of the workpiece that is elongated in the direction of the optical axis and extends over a penetration depth (e.g. a length L of a non-diffracting beam). formed into the material.
  • a penetration depth e.g. a length L of a non-diffracting beam.
  • the penetration depth can be selected in such a way that the modification surface extends through the entire workpiece (or at least enables crack formation through the entire workpiece).
  • the laser beam source 1A generates a collimated Gaussian beam with a transverse Gaussian intensity profile.
  • the laser beam source 1A is, for example, an ultra-short pulse high-power laser system.
  • the optical beam shaping system 7A forms a beam profile from the Gaussian beam, which enables the formation of the elongated focal zone/a non-diffracting beam; e.g., an ordinary or inverse Bessel beam-like beam profile is generated with a beam shaping element.
  • the beam-shaping element is designed to impress a transverse phase curve on the incident output laser beam.
  • the beam shaping element is, for example, a hollow cone axicon, a hollow cone axicon lens/mirror system, a reflective axicon lens/mirror system or a diffractive optical beam shaping element.
  • the diffractive optical beam-shaping element can be a programmable or permanently written diffractive optical beam-shaping element, in particular a spatial light modulator (SLM spatial light modulator).
  • SLM spatial light modulator spatial light modulator
  • Exemplary parameters of the laser beam 3, which can be used within the scope of this disclosure, in particular in the various aspects, embodiments and developments disclosed herein, which preferably use pulsed laser radiation, and in particular ultra-short laser pulses, for material processing, are:
  • Laser pulse energies/energy of a laser pulse group e.g. in the mJ range and more, between 20 pj and 5 mJ and more (e.g. 1200 pj), typically between 100 pj and 1 mJ Wavelength ranges: IR, VIS, UV (e.g. 2 pm > Z > 200 nm; e.g.
  • Pulse duration a few picoseconds (for example 3 ps) and shorter, for example a few hundred or a few (tens) of femtoseconds, in particular ultra-short laser pulses/laser pulse groups
  • Number of laser pulses in a burst e.g. 2 to 4 pulses (or more) per burst with a time interval in the burst of a few nanoseconds (e.g. 40 ns)
  • Number of laser pulses per modification one laser pulse or one burst for one modification Repetition rate: usually greater than 0.1 kHz, e.g. 10 kHz
  • Length of the focal zone in the material greater than 20 pm, up to a few millimeters Diameter of the focal zone in the material: greater than 1 pm, up to 20 pm and more (resulting lateral expansion of the modification in the material: greater than 100 nm, e.g. 300 nm or 1 pm , up to 20 pm and more) asymmetrical transverse focus geometry with a transverse axis ratio greater than 1:1 (e.g. transverse axis ratios up to 5:1 and more, e.g. in the range of 2:1) Advance d between two adjacent modifications: at least the lateral extent the modification in the feed direction (usually at least twice the extent, for example four times or ten times (or more) the extent)
  • the pulse duration refers to a single laser pulse.
  • an exposure time refers to a group of laser pulses that result in the formation of a single modification at a location. If the exposure time, like the pulse duration, is short with respect to a given feed rate, one laser pulse and all laser pulses of a group of laser pulses contribute to a single modification at one location. At lower feed rates, continuous modification zones can also occur.
  • the aforementioned parameter ranges can allow the processing of volumes that protrude up to, for example, 20 mm and more (typically 100 ⁇ m to 10 mm) into a workpiece or extend over this length range inside a workpiece.
  • the processing head 1B focuses the pulsed laser beam 3 into the workpiece 9 so that the elongated focal zone/non-diffracting beam can form there.
  • the elongated focus zone refers here to a three-dimensional intensity distribution that determines the spatial extent of the interaction and thus the modification of the material with the laser pulse/laser pulse group in the workpiece to be processed.
  • the elongated focus zone determines an elongated volume area to be processed Workpiece in which there is a fluence/intensity. If the fluence/intensity is above the threshold fluence/intensity relevant for the processing/modification, an elongated modification 15 is written into the workpiece along the elongated focus zone.
  • Such an elongated focal zone can lead to modification 15 in material with a similar aspect ratio.
  • a maximum change in the lateral extension of the intensity distribution that brings about the modification 15 over the focal zone can be in the range of 50% and less, for example 20% and less, for example in the range of 10% and less. The same applies to a maximum change in the lateral extent of modification 15.
  • FIG. 6 shows an example of a sectional plane through a rotationally symmetrical beam path, as can be used in a laser processing head 1B.
  • a rotationally symmetrical beam path can lead, for example, to a rotationally symmetrical, non-diffracting beam.
  • there is no rotational symmetry when using, for example, elliptical, non-diffracting rays (eg elliptical Bessel rays).
  • the formation of an elongated (eg, Bessel beam-based) focal zone 107 can be achieved by supplying energy laterally over the entire length of the focal zone and by providing the conditions for constructive interference.
  • the laser processing head 1B in FIG. 6 comprises an axicon 41 with a cone angle, the axicon 41 causing the radial beam components 103 A to run towards the beam axis 5 at an angle 6 and a first real Bessel beam focus zone ( Form interference zone 43 over a length 10).
  • the Axicon 41 is embedded in two telescopes.
  • a telescope (not shown) positioned up-beam adjusts the beam diameter of the output laser beam onto the axicon 41, generally the beam-shaping element.
  • the task of the second telescope is to image the interference zone 43 in a reduced manner in order to form the elongated focus zone 107 in the workpiece 9 .
  • the beam shaping can be converted into a non-diffracting beam with a planar diffractive optical beam shaping element (see a schematic diffractive beam shaping element 45 in FIG. 2), which replaces the phase imprint of the axicon.
  • a diffractive optical beam-shaping element is designed to impose a phase contribution on a transverse beam profile of an output laser beam, the diffractive optical beam-shaping element having surface elements (surface elements 45 A in FIG. 2) adjoining one another.
  • the surface elements build up a surface lattice structure in which a phase shift value is assigned to each surface element.
  • an axicon or an inverse axicon can be simulated with the aid of specially selected phase shift values.
  • the concepts of aligning the laser beam with respect to a curved surface disclosed herein may allow propagation of the non-diffractive laser beam with a substantially normal incidence to be less affected despite aberrations encountered when entering a workpiece.
  • the formation of the non-diffracting laser beam ie the formation of interference in the material, can be additionally compensated with a phase correction in the case of curved surfaces.
  • the phase correction can, for example, approximately cover the curvatures present at the point of impact during laser processing.
  • the alignment of the laser beam disclosed herein with respect to the curvature at the point of impact allows the phase correction to be adjusted to a known/specified geometric alignment of the laser beam to the workpiece surface and laser beam (preferably an essentially orthogonal incidence).
  • phase correction can also be specifically adapted to a curvature in the area of the impact point while the processing trajectory is being followed.
  • the combination of phase correction and appropriate alignment during laser processing can thus make it easier to inscribe elongated modifications in a workpiece with a curved surface with a pulsed non-diffracting laser beam (with appropriately set parameters such as pulse energy, pulse duration and focal zone geometry).
  • phase correction is based in part on the realization that if a workpiece with a curved surface is to be processed with a non-diffracting beam, such as that formed in an interference-based focal zone of a Bessel-Gaussian beam, the curved surface can affect the formation of the non-diffracting beam (the underlying interference).
  • beam shaping as used to process flat workpieces, can no longer be expedient or at least no longer ideal. This can be the case in particular when the curvature is not rotationally symmetrical but is one-dimensional, as in the case of a tube or cylinder to be machined made of glass or a transparent ceramic, for example.
  • the supplementary phase correction now also allows this influence on the non-diffracting beam to be compensated for by the curved surface during processing, so that, for example, beam shaping concepts can even be developed for flat workpieces or beam shaping components can be used for the formation of the non-diffracting beam with, for example, specific phase imprints.
  • the aberrations that occur when entering the workpiece can be counteracted with phase correction in order to retain the formation and properties of the non-diffracting beam, for example with a beam profile similar to a Bessel beam.
  • the phase correction in the beam path can preferably be carried out in the area in which there is still a Gaussian or almost Gaussian laser beam profile.
  • the phase correction can be B. in the area of a phase imprint, as is used to form the non-diffracting beam in workpieces.
  • the phase correction can e.g. B. be effected with simple optical components. Tilted surfaces, on the other hand, can already require complex geometries for the optical components required for correction. This can be avoided in particular by the alignment proposed herein, whereby an approximate correction covering a range of radii of curvature can also be used.
  • elongated modifications can also be inscribed in a workpiece with a curved surface, in particular one with a varying curvature, using a pulsed laser beam with appropriately set parameters such as pulse energy, pulse duration and focal zone geometry.
  • the radial ray portions of a Bessel ray ring converge at varying angles in the material toward the ray axis.
  • the interference conditions are only given at the beginning (in the case of the inverse Bessel beam only at the end) due to the still approximately flat surface in the central area around the beam axis. For example, this is the Situation for a surface with a radius of curvature of 5 mm and a diameter of the incident laser beam of eg 250 pm to 2 mm.
  • An intensity profile of a Bessel beam that results without phase correction has e.g. B. along the beam axis (in the Z-direction) high intensities only over a limited area, then zones of slightly higher intensity form at a distance from the beam axis.
  • the wavefront aberrations when passing through the curved surface thus result in a focus distribution with a significant loss of intensity in the direction of propagation, so that optical processing of, in particular, deeper-lying areas is no longer possible.
  • the phase correction counteracts this and influences the course of the laser beam in the material in such a way that the radial beam components z. B. also in the Z-X plane also essentially at an angle to the beam axis.
  • phase correction before or after the axicon 41 z.
  • B. a cylindrical lens or a cylindrical mirror can be positioned in the beam path, whose refractive effect is in the cross-sectional plane of the curved workpiece.
  • the cylindrical lens represents the location of the imposition of an axisymmetric phase distribution.
  • B. a refractive index, a cylinder radius and a focal length (the cylinder mirror corresponding to a radius of curvature) to compensate for aberrations of the workpiece with a radius of curvature of the surfaces and a refractive index.
  • the phase correction can be implemented with a beam-shaping optical element or integrated into a beam-shaping element that reproduces an axicon phase, for example.
  • the optics can be designed to be rotationally symmetrical about the beam axis 5 in the case of a rotationally symmetrical axicon 41. Because of the cylindrical lens/cylindrical mirror, the interference after the axicon 41 will no longer form in a rotationally symmetrical manner, since, for example, the conditions in the interference zone 43 in the Z-Y plane differ from those in the Y-X plane.
  • the scanning trajectory can run in one or more areas with (essentially) the same curvature in the surface and/or in one or more areas with varying curvature of the surface.
  • a point of impact of the laser beam on the surface of the workpiece can be monitored along the beam axis and adjusted to a target position (target distance from the optical system).
  • the substantially normal incidence can be monitored and controlled. Monitoring and regulation can be carried out in particular when an axis of rotation of the rotary movement deviates from an axis of rotational symmetry of the surface of the workpiece and/or the surface of the workpiece deviates at least in sections from a rotationally symmetrical surface profile or varies in surface curvature.
  • the compensation effect of the phase-correcting beam shaping can be adapted to the curvature of the surface that is present in each case.
  • the phase-correcting beam shaping is adapted, for example, by taking into account the curvature present in the two-dimensional phase distribution of the beam-shaping element or of a mirror whose curvature can be adjusted (deformed).
  • the adjustment can be based, for example, on measurements that are carried out during the beam processing.
  • a correspondingly fast analysis unit for the geometry of the workpiece is to be provided for this purpose.
  • the geometry of the workpiece can be pre-measured along the scanning trajectory.
  • the laser processing system can, for example, traverse the scanning trajectory to be traversed for the material processing without activating the laser beam source for measuring the geometry of the workpiece.
  • optics for beam shaping and phase compensation were shown as examples. However, these optics can also be implemented in a single optic (e.g. as a refractive/reflective free-form element or as a diffractive optical element) or in a hybrid optical element (cylindrical lens on the input side, axicon on the output side; “Zaxicon”). Adjustable elements such as deformable mirrors of an SLM can also be used.
  • diffractive optical beam-shaping elements and corresponding refractive/reflective optics are regarded as essentially equivalent optical means with regard to the phase imprinting to be carried out.
  • a modification within the scope of this disclosure represents a structural change in the material of the workpiece, which converts the material, for example, from a non-etchable state of the unmodified material to an etchable state of the modified material. Accordingly, modifications are characterized in particular by an increase in wet-chemical etchability compared to the unmodified material.
  • a modification of the material can be accompanied by the formation of a likewise elongated cavity.
  • machining methods described herein can be used to machine workpieces having curved surfaces, such as tubes, cylinders, or sections of a tube or cylinder, such as a half-tube or half-cylinder.
  • curved surfaces such as tubes, cylinders, or sections of a tube or cylinder, such as a half-tube or half-cylinder.
  • a piece of pipe for example, can be cut off or structures can be cut out/separated from the workpiece 9.
  • the methods discussed above for modifying a workpiece with a laser beam may represent a first portion of a process of separating a workpiece having a curved surface into two parts.
  • the workpiece After completion of the material processing with the laser beam, the workpiece has many modifications in the material, but there is often still a sufficient connection of unmodified material between the two parts.
  • a second part of the separation process is necessary, in which these remaining connections are broken, in order to achieve the complete separation of the workpiece into two parts.
  • a modification within the scope of this disclosure represents a structural change in the material of the workpiece, which converts the material, for example, from a non-etchable state of the unmodified material to an etchable state of the modified material. Accordingly, modifications can be characterized in particular by an increase in wet-chemical etchability compared to the unmodified material. Accordingly, the glass tube can be separated into two parts within the scope of a wet-thermal etching process.
  • Another approach to separating a workpiece into two parts can be based on the fact that a modification of the material can be accompanied by the formation of a likewise elongated cavity. If this is the case and if a sufficient number of cavities have been formed circumferentially in the glass tube, the glass tube can break (in particular spontaneously) along a weakening line formed by the sequence of cavities.
  • the laser processing system shown in FIG. 2 can additionally include a heat source and/or a cooling source.
  • the heat source and/or the cooling source can be provided as part of an independent separating device with the correspondingly required degrees of freedom.
  • a heat source 203 and a cooling source 205 are shown schematically in FIG. 7, which are designed to heat or cool the glass tube 201, in particular in the area of the modifications.
  • local heating/cooling can be carried out in combination with a rotation of the glass tube (indicated by the arrow 206 in FIG. 7).
  • Local heating can be effected, for example, with a localized flame directed at the workpiece or a CO2 laser beam irradiated at the workpiece.
  • a (local or large-scale) cooling can be achieved, for example, with a water Gas mixture that is sprayed onto the workpiece or, for example, flows through a cavity of the workpiece.
  • the separation process can include three sub-steps 207A, 207B, 207C.
  • the glass tube 201 is thermally influenced in the cutting process in such a way that it is/can be split into two glass tube parts 201A, 201B.
  • a separation process based on wet etching is illustrated schematically in FIG. 11 for the case of making an opening in a glass tube.
  • partial step 207A in FIG. 7 one can see the glass tube 201 (shown in perspective) with an arrangement of symmetrical modifications 209.
  • the modifications 209 extend, for example, from the surface of the glass tube 201 radially into the latter.
  • the modifications 209 are present in a zone 209A which extends around the glass tube, for example in a circular manner.
  • the modifications are shown in zone 209A along an outer contour.
  • the arrangement of modifications 209 extends once around the glass tube 201, as can be seen from the enlarged (unrolled) section 211 of the surface of the glass tube 201.
  • each of the modifications 209 has been written rotationally symmetrically into the material of the glass tube 201, for example with the help of a symmetrical Bessel-Gaussian beam, which, as a non-diffracting beam, covers the elongated focal zone in the material of the glass tube 201 to produce the modifications 209 trains.
  • a symmetrical Bessel-Gaussian beam which, as a non-diffracting beam, covers the elongated focal zone in the material of the glass tube 201 to produce the modifications 209 trains.
  • a symmetrical Bessel-Gaussian beam which, as a non-diffracting beam, covers the elongated focal zone in the material of the glass tube 201 to produce the modifications 209 trains.
  • a symmetrical Bessel-Gaussian beam which, as a non-diffracting beam, covers the elongated focal zone in the material of the glass tube 201 to produce the modifications 209 trains.
  • cracks 213 emanate from the modifications 209.
  • the glass tube 201 is held in such a way that it can be continuously rotated by means of a rotation axis, for example around the cylinder axis.
  • the modified zone 209A of the glass tube 201 is continuously heated. This can be done, for example, by a flame 203 A or a CO2 laser beam.
  • the rotation speed can be selected in such a way that no significant cooling occurs during one revolution of the glass tube 201 .
  • the glass tube 201 can in this way over the complete Material thickness are heated (for example, to 100 ° C), so that the material of the glass tube 201 expands in this area.
  • temperatures can preferably be reached at which stress peaks occur in the material during subsequent cooling.
  • the target temperature for heating is, for example, in the range from 30° C. to a transformation temperature of the respective glass.
  • the transformation temperature is usually in the range between 300°C - 900°C.
  • sub-step 207B the surface of the glass tube 201 is now cooled as abruptly as possible, for example.
  • This can be done, for example, by cooling using a water-gas mixture 205A, which is sprayed onto a large area of the glass tube 201 while it continues to rotate.
  • the cooling can, for example, take place with the water-gas mixture 205 A to a temperature of less than the heating temperature, typically less than 100°, preferably between room temperature and less than 100°, with the water-gas mixture having a temperature of, for example, 20°.
  • the temperature has cooled down considerably and a large temperature gradient forms with a minimum temperature on the surface of the glass tube 201 and a maximum temperature, for example in the area of zone 209A of the modifications 209 on the Inner wall of the glass tube 201 from. Due to the temperature gradient, there is a tensile stress (arrows 215) on the surface of the glass tube 201, which causes an initial crack 217 to develop on the surface of the glass tube 201 that runs as completely as possible. The initial crack 217 runs along the introduced modifications 209 and can partially/in sections be based on the cracks 213 that have already arisen when the modifications 209 were introduced. Those skilled in the art will further appreciate that the spacing of the modifications can affect cracking and thus the surface quality of the interfaces created.
  • step 207C the glass tube 201 is heated from the outside (flame 203B) and optionally cooled from the inside by a water-gas mixture 205B' from a cooling source 205'.
  • the temperature gradient means that the initial crack 217 can propagate through the entire thickness of the wall of the glass tube 201.
  • the partial step 207C is additionally illustrated schematically on a sectioned tube with regard to the acting forces (arrows 219 for clarification of the stress due to the optional cooling in the inner area of the glass tube 201; arrows 219B for clarification of the stress due to the heating of the outer area of the glass tube 201) .
  • the initial crack 217 changes into a separating crack 221 at the latest in partial step 207C, which crack extends completely through the wall of the glass tube 201 . If the separation crack 221 runs completely around the glass tube 201, the glass tube has been completely separated into the parts 201A and 201B.
  • One aspect of the concepts disclosed herein relates to a thermal cutting method, in particular a method for thermally induced cutting of a workpiece into which modifications have been introduced along a scanning trajectory, comprising:
  • the material temperature increase is carried out in such a way that a temperature increase occurs in the area of the scanning trajectory through the material.
  • the material temperature is lowered in such a way that reduced temperatures are formed in the area of the scanning trajectory, so that a temperature increase can be formed transversely to the scanning trajectory and optionally along the material thickness.
  • a material temperature increase is brought about with a laser beam, in particular an infrared laser beam, or with a gas flame of the laser beam or flame is moved across the surface of the workpiece along the scanning trajectory.
  • a substantially rotationally symmetrical workpiece can be rotated to move the area directly exposed to the increase in material temperature along a peripheral outer contour in order to divide a workpiece into two parts along a longitudinal axis of the workpiece.
  • a relative rotational and translational movement of the workpiece with respect to the laser beam or the flame can be carried out to move the area directly exposed to the material temperature increase along any outer contour or any inner contour.
  • an inner contour an area delimited by the inner contour is triggered.
  • the material temperature increase and/or decrease causes tensile and/or compressive forces to develop transversely to the scanning trajectory.
  • a material temperature reduction is brought about with a water-gas spray jet or a gas stream, with a temperature reduction area of the workpiece being cut by the water-gas spray jet or the gas stream by moving the workpiece relative to the laser beam or the flame of the scanning trajectory.
  • the area exposed to the drop in temperature can be larger than the area directly exposed to the increase in material temperature.
  • the method relates to a thermally induced cutting of a workpiece in which the modifications have a distance of at least five times a modification diameter. There may be non-overlapping or only partially overlapping cracks in the material between the modifications.
  • the process relates in particular to a workpiece that is provided with modifications that are asymmetrical in cross section.
  • the temperature of the material is increased or decreased over a period of at least 50 ms to 50 s, preferably from 0.5 s to 10 s; ie the workpiece is exposed in the area of the scanning trajectory in particular to a laser beam, a flame, a water-gas spray jet or a gas stream over this period of time.
  • a liquid/gas spray jet preferably a gas spray jet, or a gas stream can also be directed through a cavity of the workpiece in order to bring about a temperature reduction in radially inner material regions.
  • the temperature increase can be effected using an infrared laser or a gas flame source as the heat source.
  • the temperature reduction can be effected using a cold source.
  • phase imprinting can be carried out, e.g. with a diffractive optical element, which leads to a non-diffracting beam with an intensity distribution in the focal zone that produces a laterally asymmetrical modification (eg flattened in a preferred direction in the beam cross section) or several modifications running parallel to one another (see image (c) of FIG. 1).
  • the modification or the arrangement of modifications can be generated with a laser pulse or a group of laser pulses.
  • Exemplary phase imprints and intensity distributions are, for example, in the German patent application 10 2019 128 362.0, “Segmented beam shaping element and laser processing system”, with the application date October 21, 2019 by the applicant, and in K. Chen et al., “Generalized axicon-based generation of nondiffracting beams ", arXiv: 1911.03103vl [physics. optics] 8 Nov 2019 revealed.
  • Such asymmetric modifications or arrays of modifications can also be used with the concepts explained above for rotationally symmetric non-diffracting beams for the processing of materials with curved surfaces.
  • the method for modifying a workpiece with a correspondingly aligned optical axis can also be implemented with a non-diffracting laser beam, which leads to the formation of such asymmetrical modifications.
  • non-rotationally symmetrical beam shapes can be used, which, for example, have an elliptical focus geometry with a ratio of the transverse axes (largest transverse focus diameter to smallest transverse focus diameter) in the range from 1:1 to 5:1 and more, typically, for example, a ratio in the range from 2:1.
  • FIG. 8 illustrates a thermal separation process similar to the separation process described in connection with FIG. 7 for such asymmetric modifications using the example of an elliptically flattened modification, with three corresponding partial steps 307A, 307B, 307C being carried out.
  • the corresponding reference numbers are used in FIG. 8, except for asymmetric modifications 309, a modification zone 309A extending along the modifications 309, and cracks 313 (see sub-step 207A in FIG. 8).
  • the cracks 313 can form to a greater extent along the row of the asymmetrical modifications 309 as the intended preferred direction. Compared to randomly distributed cracks, the cracks 313 may partially overlap or at least protrude closer together (as illustrated in Figure 8). In comparison to an uncontrolled formation of cracks due to the mentioned preferred direction that is present in an uncontrolled manner in the case of beams that are not quite symmetrical, the cracks 313 can be aligned in a controlled manner if the asymmetry trumps the uncontrolled asymmetry caused by the adjustment.
  • partial step 207B an initial crack 317 is shown—similar to the initial crack 217 of FIG. Due to the preferred direction of the cracks 313, the formation of the initial crack 317 in partial step 207B and the formation of a separating crack 321 in partial step 207C can be simplified.
  • FIGS. 9A and 9B illustrate the material processing of glass tubes 51A, 51B along a scanning trajectory, which is in each case designed as an inner contour for creating an opening in the tube wall.
  • 9C shows a photograph of such glass tubes with the correspondingly cut openings and the detached wall sections of the glass tubes.
  • FIG. 9A shows the glass tube 51A, which has an elongated opening 53A in a tube wall of thickness D.
  • 9B correspondingly shows the glass tube 51B with a circular opening 53B.
  • the incorporation of such openings is not limited to tubes with a fixed outer radius and can be similarly extended to tubes with a tapered curved surface, for example.
  • the inner contour of the opening 53 A on which the tube 51 A is based has four essentially straight sections which are connected to one another by curves.
  • the opening 51B is created with an inner contour that has a smooth curvature to create the circular shape.
  • FIG. 10A schematically illustrates the orientation of asymmetrical modifications 309 in a straight section and at a transition to a curve. It can be seen how the cracks aligned by the asymmetry of the modification essentially extend between the modifications 309 even in the case of a rotated subsequent asymmetric modification 309 .
  • cracks can be modified completely or at least almost completely form completely between the asymmetrical ones, so that it is possible to detach the corresponding wall section delimited by the inner contour.
  • FIG. 10B illustrates an example beamforming of an asymmetric non-diffracting beam 101 based on Bessel-Gaussian beamforming.
  • the asymmetric non-diffracting beam 101 can be used to form an array of asymmetric modifications 309.
  • the beam is formed in processing optics 103, an optical beam path of a phase-impressed laser beam 104 being illustrated schematically in FIG. 10B.
  • 10B shows an example of an axicon 105 as beam-shaping optics for impressing a phase distribution of a Bessel-Gaussian beam on a, for example, circularly polarized laser beam 104' incident on the axicon 105.
  • a fixed or adjustable diffractive optical element can be used.
  • the phase-impressed laser beam 104 forms a first elongated focal zone 105A in the form of a non-diffracting beam following the axicon 105 along an optical axis 106 (along the Z-direction in FIG. 10B).
  • Optical imaging which may be done with a lens or telescope, for example, and includes focusing optics 107 with focal planes 108A, 108B, narrows the elongated focal zone 105A into a workpiece to be processed, such as a glass tube (not shown in Figure 10B).
  • the Bessel-typical formation of an annular transverse beam profile following the first elongated focal zone 105A can be seen in the beam path.
  • the asymmetric, non-diffracting beam 101 is formed by two second elongated focal zones 105B_s, 105B_p of the beam components running parallel to one another, with the beam components preferably not interfering with one another in the present case.
  • a polarization arrangement 109 with a birefringent polarizer element 109A and an optically isotropic element 109B is arranged in the beam path in the area of the ring splitting after the first elongated focal zone 105A.
  • the birefringent polarizer element 109A leads to a first splitting of the beam path for different polarization states (here s- and p-polarization).
  • the optically isotropic element 109B also brings about a further change in the distance between the partial beams or in the angle of at least one of the partial beams.
  • the ring-shaped radiation is thus split into two sub-beams which run essentially parallel to one another and have orthogonal states of polarization.
  • the partial beams are indicated schematically as orthogonally linearly polarized partial beams 104_s, 104_p after the focusing lens 107 with solid or dashed lines.
  • the partial beams each generate non-diffracting beams that are long in the direction of propagation (i.e., the second elongated focus zones 105B_s, 105B_p), which have a lateral spatial offset Ax with respect to one another. Due to the orthogonal polarizations, the intensities of the non-diffracting rays for the interaction with the material can add up without any interference phenomena.
  • the offset between the two partial beams is chosen in the order of magnitude of the diameter of the second elongated focus zones 105B_s, 105B_p, there is a corresponding essentially elliptical intensity distribution in the asymmetric non-diffracting beam 101.
  • a preferred direction in the X-direction in FIG. 10B can be assigned to the elliptical intensity distribution with regard to the interaction with the material. This serves, for example, for preferential crack formation along the long semi-axis of the elliptical intensity distribution.
  • a first of the two partial beams 104_s prepares itself along the original propagation direction (optical axis 106 of the phase-impressed laser beam 104), whereas the second of the two partial beams 102_p runs laterally slightly offset from this. If the polarization arrangement 109 is now rotated about the optical axis 106 using a rotary drive 109C, the first partial beam 104_s remains unchanged in the direction of propagation. The second partial beam 104_p changes its lateral position with respect to the other partial beam 104_s; ie, the second partial beam 104_p rotates about the first partial beam 104_s when the polarization arrangement 109 rotates.
  • the alignment of the asymmetric intensity distribution (eg the semimajor axis) can be adjusted so that correspondingly aligned asymmetric modifications 309 can be produced in the material.
  • the polarization arrangement 109 can be rotated between two laser pulses/laser pulse groups each generating a modification 309 by an angle in the range from 0° to 360° in order to generate a curved scanning trajectory in the area of the rounding, as is shown by way of example in FIG. 10A is indicated. Accordingly, the preferred direction of crack formation is also adapted to the course of the scanning trajectory.
  • FIG. 11 illustrates, as an example of a further separation method 401, detachment of a wall section with the aid of a wet etching process using the example of the glass tube 51A in FIG. 9A.
  • the glass tube 201 is further treated in an etching system 421 (step 405).
  • the etching system 421 includes a wet-chemical etching bath 423 which is set up to absorb the laser-machined workpiece in an etching solution 423A. Etching solution 423A etches modified material present in the area of modifications 309 and cracks 313.
  • FIG. Furthermore, the etching system 421 comprises at least one ultrasonic source 425 for emitting ultrasonic waves 427 into an ultrasonic bath 429 which is filled with water 429A, for example.
  • the etching bath 423 is located in the ultrasonic bath 429, so that the ultrasonic waves 427 can also propagate into the wet-chemical etching bath 421 and thus support the wet-etching process.
  • the material processing comprises a step 503 of a laser-based material processing and a subsequent step 505 in which, based on the material processing, the workpiece is separated into two parts or a workpiece section is detached.
  • the actual geometry (actual shape) of the workpiece can optionally be measured before the laser processing of the workpiece (step 501).
  • Obtained geometry data of the workpiece can be stored in a data memory of a control unit of the laser processing system to be used.
  • the workpiece can be measured as part of the laser material processing (step 503 A); i.e. h, the workpiece is measured when it is already held by a workpiece holder for the laser material processing.
  • the measurement of the workpiece in the held state can also determine the position of the actual shape in relation to the laser beam/machining head in the direction of propagation of the laser beam. The latter can also be carried out independently if the geometry data is already available.
  • the measurement of the workpiece in the held state can also include aspects of the holders, which can lead to a wobbling movement when the workpiece rotates, for example.
  • Knowing the position of the actual shape in relation to the laser beam/processing head in the direction of propagation is particularly important for setting the non-diffracting laser beam in the z-direction with respect to the workpiece if tolerances of a few 100 pm relative to the start of the non-diffracting beam must be maintained.
  • a height profile can be used for highly precise tracking of a position of a surface of the workpiece along the propagation direction.
  • the measurement of the workpiece held in the workpiece holder can be carried out, for example, during a preliminary traversing of the scanning trajectory without a laser beam.
  • the workpiece can also be processed during laser material processing, ie, measured online when traversing the scanning trajectory for irradiating the laser beam.
  • the alignment of the laser beam to the workpiece surface on which the processing is based can be planned.
  • a relative translational and rotational movement between the machining head and the workpiece can be defined in a machining program for the respective geometric data of the workpiece, according to which the scanning trajectory can be traversed according to the concepts presented here.
  • step 503B The defined relative translational and rotational movement between the workpiece and the laser beam is then carried out for the laser processing. Furthermore, the required position of the workpiece in the propagation direction of the laser beam is adjusted within the framework of a control loop (step 503C), so that the modifications along the scanning trajectory can be written into the material of the workpiece.
  • a main axis for example of elliptical (transverse) intensity distributions, can also be rotated while the scanning trajectory is being traversed (step 503D) in such a way that the main axis is aligned according to the course of the scanning trajectory.
  • the polarization array 109 shown in Figure 10B can be rotated.
  • step 505 of the separating method steps 207A, 207B and 207C of FIGS. 7 or 8 for a thermal separating method and step 405 for the wet etching method of FIG. 11 are indicated as examples.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks (9), das aus einem transparenten Material besteht und eine gekrümmte Oberfläche (9A) aufweist, durch Ausbilden einer Modifikationsfläche, umfasst die Schritte: Einstrahlen eines gepulsten Laserstrahls (3) mit einer entlang einer optischen Achse (5) des Laserstrahls (3) langgezogene Fokuszone (107) in das Werkstück (9), Bewegen eines Auftreffpunkts (P) des gepulsten Laserstrahls (3) auf der gekrümmten Oberfläche (9A) des Werkstücks (9) entlang einer Abtasttrajektorie (21), und Ausrichten der durch den Auftreffpunkt (P) verlaufenden optischen Achse (5) des gepulsten Laserstrahls (3) zu einer durch den Auftreffpunkt (P) verlaufenden Tangentialebene (T) an das Werkstück (9) in einem Winkelbereich von z.B. 90°±10°. Der nahezu senkrechte Einfall kann eine Beeinflussung eines nicht-beugenden Strahls beim Eintritt in das Werkstück (9) insbesondere bei sich ändernden Krümmungsverhältnissen der Oberfläche des Werkstücks (9) reduzieren.

Description

LASERBEARBEITUNG EINES WERKSTÜCKS MIT EINER
GEKRÜMMTEN OBERFLÄCHE
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks mit einer gekrümmten Oberfläche mit einem Laserstrahl, insbesondere eines Werkstücks mit einer Oberfläche mit variierender Krümmung. Ferner betrifft die Erfindung eine Laserbearbeitungsanlage.
Bei der Laserbearbeitung eines Materials, das im Wesentlichen transparent für die Laserstrahlung ist und hierin als transparentes Material bezeichnet wird, können mit Laserstrahlung Modifikationen in dem Material erzeugt werden. Eine im Volumen des Materials eintretende Absorption (kurz Volumenabsorption) der Laserstrahlung kann bei transparenten Materialen eine langgezogene Modifikation der Struktur des Materials bewirken. Modifikationen in der Struktur des Materials können beispielsweise zum Bohren, zum Trennen durch induzierte Spannungen, zum Bewirken einer Modifikation des Brechungsverhaltens oder für selektives Laserätzen eingesetzt werden. Siehe hierzu zum Beispiel die Anmeldungen WO 2016/079062 Al, WO 2016/079063 Al und WO 2016/079275 Al der Anmelderin.
So werden z.B. Ultrakurzpulslaser-basierte Glasmodifikationsprozesse zum Trennen von Glas häufig mit langgezogenen Fokusverteilungen durchgeführt, wie sie z.B. bei nicht-beugenden Strahlen gegeben sind. Derartige langgezogene Fokusverteilungen werden z.B. aufgrund von Interferenz von von außen einlaufenden Strahlanteilen gebildet und können im Material längliche Modifikationen ausbilden, wie dies z.B. bei Bessel-ähnlichen Strahlen der Fall ist.
Strahlformungselemente und Optik- Aufbauten, mit denen in Strahlausbreitungsrichtung langgezogene, schlanke Strahlprofile mit hohem Aspektverhältnis für die Laserbearbeitung bereitgestellt werden können, werden z.B. in der genannten WO 2016/079275 Al beschrieben.
Ferner offenbart US 9,815,730 Verfahren zur Laserbearbeitung beliebiger Formen von geformten, dünnen, transparenten, spröden 3D-Teilen. Die Bearbeitung wird mittels einer Translationsbewegung und mehreren Überfahrten realisiert, wobei sich die Fokuslinie entlang und innerhalb einer gekrümmten Oberfläche erstreckt. Einem Aspekt dieser Offenbarung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Materialbearbeitung eines Werkstücks mit einer gekrümmten Oberfläche wie eine Laserbearbeitung eines Glasrohrs oder eines Glaszylinders mit beliebigen, z.B. runden, elliptischen oder abgerundeten, Querschnitten mit einer insbesondere langgezogenen Fokuszone zu ermöglichen. Dabei sollen unter anderem Strahlformungsansätze, wie sie für die Laserbearbeitung von planen Werkstücken entwickelt wurden, auch bei Werkstücken mit gekrümmten Oberflächen einsetzbar werden. Einem weiteren Aspekt dieser Offenbarung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem ein laserbearbeiteter Körper/Hohlkörper in zwei Abschnitte getrennt werden kann.
Zumindest eine dieser Aufgaben wird gelöst durch ein Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks nach Anspruch 1 und durch eine Laserbearbeitungsanlage nach Anspruch 14. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
In einem Aspekt weist ein Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks, das aus einem transparenten Material besteht und eine gekrümmte Oberfläche (insbesondere eine Oberfläche, deren Krümmungsverhältnisse/Krümmungsradius sich entlang einer Abtasttrajektorie ändert) aufweist, durch Ausbilden einer Modifikationsfläche die folgenden Schritte auf:
Einstrahlen eines gepulsten Laserstrahls mit einer entlang einer optischen Achse des Laserstrahls langgezogene Fokuszone in das Werkstück,
Bewegen eines Auftreffpunkts des gepulsten Laserstrahls auf der gekrümmten Oberfläche des Werkstücks entlang einer Abtasttrajektorie, und
Ausrichten der durch den Auftreffpunkt verlaufenden optischen Achse des gepulsten Laserstrahls zu einer durch den Auftreffpunkt verlaufenden Tangentialebene an das Werkstück in einem Winkelbereich von 90° ± 10°.
Das Verfahren ist somit insbesondere ein Verfahren zum Einbringen von Modifikationen in ein Material des Werkstücks mit einem, insbesondere nicht-beugenden, Laserstrahl, wobei die Modifikationen zusammen eine Modifikationsfläche im Werkstück definieren. Allgemein ist es ein Verfahren zum Modifizieren einer Materi al Struktur eines Werkstücks innerhalb einer Modifikationsfläche durch Bewegen einer Fokuszonen eines Laserstrahls durch das Werkstück.
In einem weiteren Aspekt wird eine Laserbearbeitungsanlage für ein Modifizieren eines Materials eines Werkstücks mit einem gepulsten Laserstrahl offenbart, wobei das Werkstück weitgehend für den Laserstrahl transparent ist und eine gekrümmte Oberfläche aufweist. Die Laserbearbeitungsanlage umfasst: ein Lasersystem zur Abgabe des gepulsten Laserstrahls, wobei das Lasersystem eine Strahljustagehalterung und einen Laserbearbeitungskopf mit einem optischen Strahlformungssystem umfasst, der Laserbearbeitungskopf an der Strahljustagehalterung befestigt ist und das optische Strahlformungssystem dazu eingerichtet ist, eine entlang einer optischen Achse des Laserstrahls langgezogene Fokuszone des gepulsten Laserstrahls, insbesondere einen nichtbeugenden Strahl, auszubilden, und eine Werkstückhalterung zur Lagerung des Werkstücks, wobei die Strahljustagehalterung und/oder die Werkstückhalterung ein Rotations-Translationssystem bilden, das dazu eingerichtet ist:
- eine Relativbewegung zwischen dem Werkstück und der optischen Achse durchzuführen, bei der ein durch die optische Achse definierter Auftreffpunkt des gepulsten Laserstrahls auf die gekrümmte Oberfläche des Werkstücks entlang einer Abtasttrajektorie bewegt wird, und
- die optische Achse des Laserstrahls zu einer durch den Auftreffpunkt verlaufenden Tangentialebene an das Werkstück in einem Winkelbereich von 90° ± 10° auszurichten.
Allgemein wird hierin unter dem Auftreffpunkt der Schnittpunkt der optischen Achse des Laserstrahls mit dem Werkstück (beispielsweise das zu bearbeitende Substrat) verstanden.
In einigen Ausführungsformen kann das Ausrichten ein Durchführen einer Rotationsbewegung des Werkstücks oder der optischen Achse um eine Rotationsachse und ein Verschieben der Rotationsachse bezüglich der optischen Achse umfassen. Das Verschieben der Rotationsachse bezüglich der optischen Achse kann ein Verschieben der Rotationsachse in Richtung der optischen Achse und/oder Verändern des Abstands der Rotationsachse von der optischen Achse, wobei der Abstand insbesondere in einer Ebene verändert wird, die die optische Achse umfasst und sich senkrecht zur Rotationsachse erstreckt.
In einigen Ausführungsformen des Verfahrens kann das Ausrichten zeitlich so ausgeführt werden, dass die Ausrichtung jeweils zu einem Zeitpunkt einer Einstrahlung eines eine Modifikation hervorrufenden Laserpulses des gepulsten Laserstrahls vorliegt. In einigen Ausführungsformen des Verfahrens kann die optische Achse des Laserstrahls senkrecht zur Tangentialebene ausgerichtet werden.
In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfassen: Einstellen von Parametern des gepulsten Laserstrahls derart, dass durch nichtlineare Absorption eines Laserpulses des gepulsten Laserstrahls eine in Richtung der optischen Achse längliche Modifikation im Material des Werkstücks erzeugt wird, die sich über eine Eindringtiefe in das Material hinein ausbildet, und
Wählen der Abtasttrajektorie und der Eindringtiefe derart, dass sich die Modifikationsfläche durch das gesamte Werkstück erstreckt.
In einigen Ausführungsformen kann die Modifikationsfläche mindestens eine Modifikation umfassen, deren Eindringtiefe mindestens 90% einer Dicke des Werkstücks in Richtung der optischen Achse beträgt. Die Modifikation kann sich insbesondere vollständig durch das Werkstück hindurch erstrecken. Alternativ oder zusätzlich kann die Modifikationsfläche mindestens zwei Modifikationen umfassen, die in Richtung der jeweiligen optischen Achse am Ende, und insbesondere im Abstand der Eindringtiefe von der gekrümmten Oberfläche, überlappen oder aneinander heranragen.
In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfassen: Einlesen von Geometriedaten eines Querschnitts des Werkstücks bezüglich einer vorgesehenen Rotationsachse in einen Mikroprozessor;
Berechnen von Steuerdaten im Mikroprozessor, die eine relative Rotations-Translationsbewegung zwischen dem Werkstück und der optischen Achse definieren, wobei während einer Durchführung der relativen Rotations-Translationsbewegung die optische Achse auf die Tangentialebene an dem Auftreffpunkt, der sich während der Bearbeitung entlang der Abtasttrajektorie bewegt, im Winkelbereich von 90° ± 10° trifft; und
Ausgeben der Steuerdaten vom Mikroprozessor an ein Rotations-Translationssystem zum Veranlassen der relativen Rotations-Translationsbewegung für das Bewegen des Auftreffpunkts des gepulsten Laserstrahls auf der Oberfläche des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie bei gleichzeitigem Einstrahlen des gepulsten Laserstrahls.
In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfassen: Vermessen der Form des Werkstücks im Bereich der Abtasttrajektorie zum Erzeugen der Geometriedaten des Werkstückstücks, und/oder
Vermessen eines Höhenprofils in Propagationsrichtung entlang der Abtasttrajektorie zum Nachführen einer Position einer Oberfläche des Werkstücks entlang der Propagationsrichtung und/oder
Abspeichern der Geometriedaten/oder des Höhenprofils zum Erzeugen von Steuerungsdaten für eine Steuerungseinheit.
Dabei kann die relative Rotations-Translationsbewegung eine Rotation des Werkstücks oder eines die optische Achse bestimmenden Laserbearbeitungskopfs um die vorgesehene Rotationsachse und/oder eine Translation des Werkstücks oder eines die optische Achse bestimmenden Laserbearbeitungskopfs umfassen.
Ferner kann das Werkstück eine Längsachse aufweisen und die Rotations-Translationsbewegung kann eine Rotationsbewegung um eine Rotationsachse umfasst, die parallel zur Längsachse des Werkstücks verläuft. Das Werkstück (Substrat) kann insbesondere als Rohr, Zylinder oder Abschnitt eines Rohrs oder Zylinders, wie ein Halbrohr oder Halbzylinder, ausgebildet sein. Optional kann die gekrümmte Oberfläche eine sich entlang der Abtasttrajektorie ändernde Krümmung aufweisen.
Ferner kann das Verfahren den Schritt umfassen, den Abstand der Optik zum Auftreffpunkt zu regeln, um eine Eindringtiefe der Modifikation in das Material des Werkstücks einzustellen. Alternativ kann zur Einstellung der Eindringtiefe auch ein optisches Element, z.B. eine letzte fokussierende Linse im Bearbeitungskopf, verschoben werden.
In einigen Ausführungsformen kann die durch den Auftreffpunkt verlaufende optische Achse des gepulsten Laserstrahls zur Tangentialebene in einem Winkelbereich ausgerichtet werden, der in einem Bereich von 90° ± 10°, insbesondere von 90° ± 5°, liegt, insbesondere wenn eine Wandstärken eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks im Bereich von 1 mm und weniger liegt. Ferner kann der Winkelbereich im Bereich von 90° ± 5°, insbesondere 90° ± 3°, liegen, insbesondere wenn eine Wandstärke eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks größer als 1 mm ist. In einigen Ausführungsformen kann das Bewegen des Auftreffpunkts des gepulsten Laserstrahls auf der gekrümmten Oberfläche des Werkstücks entlang einer Abtasttrajektorie mit einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück und der Fokuszone bewirkt werden, bei der die Fokuszone wiederholt entlang einer Abtasttrajektorie im Material des Werkstücks positioniert wird, sodass eine Mehrzahl von, insbesondere beabstandete, Modifikationen in das Material des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie eingeschrieben werden. Insbesondere kann die Abtasttrajektorie eine Außenkontur zum Unterteilen des Werkstücks in zwei Teile entlang einer Längsachse des Werkstücks oder eine auf eine Oberfläche des Werkstücks geschlossene Innenkontur zum Auslösen eines durch die Innenkontur abgegrenzten Bereichs sein.
In einigen Weitbildungen der Laserbearbeitungsanlage kann diese ferner eine Steuerung mit einem Mikroprozessor umfassen, die dazu eingerichtet ist, Geometriedaten eines Querschnitts des Werkstücks bezüglich einer vorgesehenen Rotationsachse in den Mikroprozessor einzulesen, im Mikroprozessor Steuerdaten zu berechnen, die eine relative Rotations-Translationsbewegung zwischen dem Werkstück und der optischen Achse definieren, während der die optische Achse auf die Tangentialebene an dem Auftreffpunkt, der sich während der Bearbeitung entlang der Abtasttrajektorie bewegt, im Winkelbereich von 90° ± 10° trifft, und vom Mikroprozessor die Steuerdaten an das Rotations-Translationssystem auszugeben, um die relative Rotations-Translationsbewegung für das Bewegen des Auftreffpunkts des gepulsten Laserstrahls auf der Oberfläche des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie bei gleichzeitigem Einstrahlen des gepulsten Laserstrahls zu veranlassen, wobei das Rotations-Translationssystem durch die Strahljustagehalterung und/oder die Werkstückhalterung bereitgestellt wird.
In einigen Weitbildungen der Laserbearbeitungsanlage kann diese ferner einen Abstandssensor umfassen, der dazu angeordnet und eingerichtet ist, eine Position des Auftreffpunkts auf der optischen Achse zu bestimmen. Die Steuerung kann dann ferner dazu eingerichtet sein, eine Position der Oberfläche des Werkstücks entlang der optischen Achse mit dem Abstandssensor zu überwachen, insbesondere Abstandssteuerdaten im Mikroprozessor zu berechnen und an das Rotations-Translationssystem zur Regelung des Auftreffpunkts auf eine Soll-Position auszugeben. In einigen Weitbildungen der Laserbearbeitungsanlage kann die Steuerung ferner dazu eingerichtet sein, die durch den Auftreffpunkt verlaufende optische Achse des gepulsten Laserstrahls zur Tangentialebene in einem Winkelbereich auszurichten,
- der im Bereich von 90° ± 10°, insbesondere im Bereich von 90° ± 5°, bei einer Wandstärken eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks im Bereich von 1 mm und weniger liegt und
- der im Bereich von 90° ± 5°, insbesondere im Bereich von 90° ± 3°, bei einer Wandstärke eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks, die größer als 1 mm ist, liegt.
In einigen Weitbildungen der Laserbearbeitungsanlage kann das Lasersystem ferner ein optisches Strahlformungssystem zum Strahlformen des gepulsten Laserstrahls für eine Ausbildung der langgezogene Fokuszone/eines nicht-beugenden Strahls im Werkstück mit der gekrümmten Oberfläche umfasst. Das optische Strahlformungssystem kann insbesondere ein Einlaufen von Strahlanteilen unter einem Einlaufwinkel auf eine optische Achse des Laserstrahls für eine Ausbildung der langgezogenen Fokuszone entlang der optischen Achse im Werkstück durch Interferenz bewirken. Optional kann eine Phasenkorrektur, die einer Beeinflussung der Interferenz durch einen Eintritt des Laserstrahls in das Werkstück aufgrund der gekrümmten Oberfläche entgegenwirkt, vorgesehen sein.
Ferner kann zugleich mit der Regelung der Einfallsrichtung eine Regelung der Phasenkorrektur hinsichtlich einer Änderung einer Krümmung der gekrümmten Oberfläche vorgenommen werden.
In einigen Weitbildungen des optischen Strahlformungssystems kann dieses dazu eingerichtet sein, eine zweidimensionale Phasenverteilung auf den Laserstrahl aufzuprägen und diesen als nicht-beugenden Strahl, insbesondere als einen realen oder virtuellen Bessel-artigen Laserstrahl auszugeben. Insbesondere kann das optische Strahlformungssystem hierzu umfassen: zur Phasenaufprägung der zweidimensionalen Phasenverteilung
- ein diffraktives optisches Strahlformungselement, das aneinander angrenzende Flächenelemente aufweist, die eine flächige Gitterstruktur aufbauen, bei der jedem Flächenelement ein Phasenschiebungswert zugeordnet ist, und/oder
- ein Axicon oder inverses Axicon, und optional eine Teleskopanordnung zum Abbilden einer mit der zweidimensionalen Phasenverteilung erzeugten realen oder virtuellen Fokuszone in das Werkstück. In einigen Weitbildungen der Laserbearbeitungsanlage kann das optische Strahlformungssystem dazu eingerichtet sein, ein Einlaufen von Strahlanteilen unter einem Einlaufwinkel auf eine Strahlachse des Laserstrahls für eine Ausbildung der langgezogenen Fokuszone entlang der Strahlachse im Werkstück durch Interferenz zu bewirken. Ferner kann das optische Strahlformungssystem eine phasenkorrigierende Optik, insbesondere eine Zylinderlinse, einen, optional deformierbaren, Spiegel oder ein diffraktives optisches Strahlformungselement, umfassen, die dazu eingerichtet ist, eine Phasenkorrektur, die einer Beeinflussung einer Interferenz durch einen Eintritt des Laserstrahls durch eine gekrümmte Oberfläche in das Werkstück entgegenwirkt, vorzunehmen. Ferner kann die Steuerung optional dazu eingerichtet sein, die Phasenkorrektur zu regeln, insbesondere eine Krümmung eines deformierbaren Spiegels oder Phasenbeiträge eines diffraktiven optischen Strahlformungselements, in Abhängigkeit der am Auftreffpunkt vorliegenden Krümmung einzustellen.
In einigen Weitbildungen kann das Verfahren ferner umfassen, eine phasenkorrigierende Strahlformung vorzunehmen, die einer Beeinflussung der Interferenz durch einen Eintritt des Laserstrahls durch eine gekrümmte Oberfläche in das Werkstück entgegenwirkt. Optional kann das Verfahren ferner ein Regeln der phasenkorrigierenden Strahlformung, insbesondere der Krümmung eines deformierbaren Spiegels oder der Phasenbeiträge eines diffraktiven optischen Strahlformungselements, in Abhängigkeit der am Auftreffpunkt vorliegenden Krümmung umfassen.
In einigen Weitbildungen kann das Verfahren zur Ausbildung der langgezogene Fokuszone ferner den Schritt umfassen:
Strahlformen des Laserstrahls zum Ausbilden einer langgezogenen Fokuszone in dem Material des Werkstücks, wobei das Strahlformen mit einer Anordnung von diffraktiven, re- flektiven und/oder refraktiven Optiken durchgeführt wird und eine fokusbildende Strahlformung, die ein Einlaufen von Strahlanteilen unter einem Einlaufwinkel auf eine Strahlachse des Laserstrahls für eine Ausbildung der langgezogenen Fokuszone entlang der Strahlachse im Werkstück durch Interferenz bewirkt, umfasst.
Optional kann das Strahlformen des Laserstrahls ein Aufprägen mindestens einer zweidimensionalen Phasenverteilung auf den Laserstrahl zum Ausbilden einer langgezogenen Fokuszone in dem Material des Werkstücks umfassen, wobei die mindestens eine Phasenverteilung für die fokusbildende Strahlformung „erste“ Phasenbeiträge umfassen kann, die das Einlaufen von Strahlanteilen unter dem Einlaufwinkel bewirken und insbesondere einen nicht-beugen- den Strahl für die Ausbildung der langgezogenen Fokuszone entlang der Strahlachse im Werkstück erzeugen.
Zusätzlich kann das Strahlformen eine phasenkorrigierende Strahlformung umfassen, die einer Beeinflussung der Interferenz durch einen Eintritt des Laserstrahls in das Werkstück entgegenwirkt.
Wird das Strahlformen des Laserstrahls durch ein Aufprägen mindestens einer zweidimensionalen Phasenverteilung auf den Laserstrahl zum Ausbilden einer langgezogenen Fokuszone in dem Material des Werkstücks bewirkt, kann die mindestens eine Phasenverteilung für die phasenkorrigierende Strahlformung „zweite“ Phasenbeiträge, die eine vom Laserstrahl bei einem Eintritt in das Werkstück lokal akkumulierte Eintrittsphase aufheben, umfassen. Die lokal akkumulierte Eintrittsphase kann für eine Ausrichtung der Strahlachse entlang einer Normalenrichtung der Oberfläche an einem Auftreffpunkt der Strahlachse auf die Oberfläche bestimmt sein und insbesondere den Einlaufwinkel, einen Krümmungsradius der Oberfläche am Auftreffpunkt und/oder einen Brechungsindex des Werkstücks berücksichtigen. Die zweiten Phasenbeiträge können eine zu einer Symmetrieachse achsensymmetrische Phasenverteilung ausbilden, wobei die zweiten Phasenbeiträge parallel zur Symmetrieachse konstant sind und sich senkrecht zur Symmetrieachse verändern.
Die ersten Phasenbeiträge und/oder die zweiten Phasenbeiträge können mit einem diffraktiven optischen Strahlformungselement auf ein transversales Strahlprofil des Laserstrahls aufgeprägt werden, wobei das diffraktive optische Strahlformungselement aneinander angrenzende Flächenelemente aufweist, die eine flächige Gitterstruktur aufbauen, bei der jedem Flächenelement ein Phasenschiebungswert zugeordnet ist, und wobei die Phasenschiebungswerte die ersten Phasenbeiträge und/oder die zweiten Phasenbeiträge bewirken
Ferner kann das Verfahren in einigen Weitbildungen den Schritt umfassen:
Anpassen der phasenkorrigierenden Strahlformung an eine Änderung einer Krümmung der gekrümmten Oberfläche entlang der Abtasttrajektorie des Laserstrahls, wobei ein Steuerungssignal zum Anpassen der phasenkorrigierenden Strahlformung insbesondere anhand einer Vorvermessung einer Krümmung der gekrümmten Oberfläche (9A) entlang der Trajektorie und/oder anhand einer Onlinevermessung einer Krümmung der gekrümmten Oberfläche während einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück und der Fokuszone entlang der Abtasttrajektorie abgeleitet wird.
Ferner kann das Verfahren in einigen Weitbildungen den Schritt umfassen:
Einstellen von Strahlparameter des Laserstrahls derart, dass das Material des Werkstücks in der langgezogenen Fokuszone modifiziert wird.
Zusammengefasst kann gemäß den hierin offenbarten Konzepten ein Prozess zur Laserbearbeitung von transparenten Materialien mit gekrümmten Oberflächen umgesetzt werden. Die hierin offenbarten Verfahren können ein energieeffizientes und verschleißfreies Trennen von z.B. Glasröhren, Glasstäben und allgemein von ähnlichen dreidimensionalen Geometrien mit einer hohen Qualität und einer hohen Prozessgeschwindigkeit ermöglichen.
Hierin werden Konzepte offenbart, die es erlauben, zumindest teilweise Aspekte aus dem Stand der Technik zu verbessern. Insbesondere ergeben sich weitere Merkmale und deren Zweckmäßigkeiten aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 Abbildungen zur Verdeutlichung von nicht-beugenden Strahlen im Vergleich mit einem Gauß-Strahl,
Fig. 2 eine schematische Skizze einer Laserbearbeitungsanlage für die Materialbearbeitung, insbesondere für ein Modifizieren eines Materials eines Werkstücks, das eine gekrümmte Oberfläche aufweist,
Fig. 3 A bis 3E schematische Skizzen von Querschnitten von Werkstücken mit gekrümmten Oberflächen,
Fig. 4A bis 4C Skizzen zur Verdeutlichung einer Lasermaterialbearbeitung eines Rohres mit einem elliptischen Querschnitt,
Fig. 5 A bis 5C Skizzen zur Verdeutlichung einer Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks aus einem Vollmaterial mit teilweise gekrümmter Oberfläche im Bereich abgerundeter Ecken,
Fig. 6 ein beispielhafter Aufbau eines optischen Systems für einen Laserbearbeitungskopf zur Erzeugung von langgezogenen Modifikationen in einem Werkstück, Fig. 7 ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines beispielhaften Trennverfahrens eines modifizierten Werkstücks,
Fig. 8 ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines beispielhaften Trennverfahrens eines mit asymmetrisch ausgebildeten Modifikationen modifizierten Werkstücks,
Fig. 9Abis 9C Beispiele von entlang Innenkonturen bearbeiteten Werkstücken,
Fig. lOAu. 10B Skizzen zum Verdeutlichen des Einsatzes und der Erzeugung von lateral asymmetri sehen Intensitätsverteilungen,
Fig. 11 ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines beispielhaften Nass-Ätz-Trenn- verfahrens und
Fig. 12 ein beispielhaftes Flussdiagramm zur Materialbearbeitung mit einem Laserbearbeitungsschritt zum Einschreiben von Modifikationen und einem nachfolgenden Trennschritt.
Die hierin beschriebenen Aspekte beziehen sich insbesondere auf die Anwendung von nichtbeugenden Strahlen bei der Materialbearbeitung. Nicht-beugende Strahlen (^non-diffractive (nd) beams'") können durch Wellenfelder ausgebildet werden, die der Helmholtz-Gleichung
V2(/ (r) + k2U (r) = 0
' ' ' z (Gleichung 1) genügen und eine klare Separierbarkeit in eine transversale (d.h., in x- und y-Richtung) Abhängigkeit und eine longitudinale (d.h., in z-Richtung/ Ausbreitungsrichtung) Abhängigkeit der
Form
Figure imgf000013_0001
aufweisen.
— C
Hierbei ist ' der Wellenvektor mit seinen longitudinalen/axialen und transversalen Komponenten k2 = k)". + k2 uncj U x, y) ejne beliebige komplexwertige Funktion, die nur von den transversalen Koordinaten x und y abhängt. Da die z- Abhängigkeit in Gleichung 2 eine reine Phasenmodulation aufweist, ist eine Intensität
Figure imgf000013_0002
einer die Gleichung 2 lösenden Funktion propagationsinvariant und wird als „nicht-beugend“ bezeichnet:
Figure imgf000013_0003
Dieser Ansatz liefert verschiedene Lösungsklassen der Helmholtz-Gleichung in unterschiedlichen Koordinatensystemen, wie z.B. sogenannte Mathieu-Strahlen in elliptisch-zylindrischen Koordinaten oder sogenannte Bessel-Strahlen in zirkularzylindrischen Koordinaten.
Siehe hierzu auch J. Turunen and A. T. Friberg, “Propagation-invariant optical fields”, in Progress in optics, 54, 1-88, Elsevier (2010) sowie M. Woerdemann, “Structured Light Fields: Applications in Optical Trapping, Manipulation, and Organisation ”, Springer Science & Business Media (2012).
Es lassen sich eine Vielzahl von Typen nicht-beugender Strahlen in guter Näherung realisieren. Diese realisierten nicht-beugenden Strahlen werden hierin der Einfachheit halber weiterhin als „endlich begrenzte nicht-beugende Strahlen“, „nicht-beugende Strahlen“, oder auch als „quasi nicht-beugende Strahlen“, bezeichnet. Sie führen, im Gegensatz zum theoretischen Konstrukt, eine endliche Leistung. Ebenso endlich ist auch eine ihnen zugeordnete Länge L einer Propagationsinvarianz.
Fig. 1 zeigt im Vergleich mit Intensitätsdarstellungen eines konventionellen Gauß-Fokus (siehe das Propagationsverhalten eines Gauß-Fokus in Abbildung (a) der Fig. 1) das Propagationsverhalten von nicht-beugenden Strahlen anhand von Intensitätsdarstellungen in Abbildungen (b) und (c). Die Abbildungen (a), (b) und (c) zeigen jeweils einen Längsschnitt (x-z- Ebene) und einem Transversal schnitt (x-y-Ebene) durch den Fokus eines Gauß-Strahls bzw. von nicht-beugenden Strahlen, die in z-Richtung propagieren.
Die Abbildung (b) bezieht sich beispielhaft auf einen rotationssymmetrischen nicht-beugenden Strahl, hier ein Bessel-Gauß-Strahl. Die Abbildung (c) bezieht sich beispielhaft auf einen asymmetrischen nicht-beugenden Strahl. Für einen Bessel-Gauß-Strahl zeigen die Abbildungen (d) und (e) der Fig. 1 ferner Details eines zentralen Intensitätsmaximums. So zeigt Abbildung (d) der Fig. 1 einen Intensitätsverlauf in einer transversalen Schnittebene (X-Y-Ebene) und eine transversalen Intensitätsverlauf in X-Richtung. Die Abbildung (e) der Fig. 1 zeigt Details des zentralen Intensitätsmaximums in einem Schnitt in Propagationsrichtung.
JGF
Für den Vergleich wird ein Fokusdurchmesser 0 des Gauß-Fokus definiert, wobei der Gauß-Fokus über die zweiten Momente festgelegt wird. Ferner wird eine zugehörige charakte- zR = «F)2 /4A ristische Länge über die Rayleigh-Länge 1 u ' ' definiert, die als eine Distanz ausgehend von der Fokusposition festgelegt wird, bei der der Strahl querschnitt um einen Faktor 2 zugenommen hat. Ferner wird für einen quasi nicht-beugenden Strahl ein transversaler JND
Fokusdurchmesser als die transversale Dimension eines lokalen Intensitätsmaximums JND definiert, wobei der transversaler Fokusdurchmesser u0 durch die kürzeste Distanz direkt angrenzender, gegenüberliegender Intensitätsminima (z.B. Intensitätsabfall auf 25 %) gegeben ist. Siehe hierzu z.B. die Abbildungen (b) und (d) der Fig. 1. Die longitudinale Ausdehnung des nahezu propagationsinvarianten Intensitätsmaximums kann als eine charakteristische Länge L des quasi nicht-beugenden Strahls angesehen werden. Sie ist definiert über einen Intensitätsabfall auf 50 %, ausgehend vom lokalen Intensitätsmaximum, jeweils in positive und negative z-Richtung, siehe Abbildungen (c) und (e) der Fig. 1.
Hierin wird von einem quasi nicht-beugenden Strahl ausgegangen, wenn für ähnliche transver- JND Äi r/ÜF sale Dimensionen, z.B. u0 ~ u0 , die charakteristische Länge L des nicht-beugenden Strahls die Rayleigh-Länge des zugehörigen Gauß-Fokus deutlich überragt, insbesondere wenn L > IOZR
(Quasi-) Bessel-Strahlen, auch als Bessel-ähnliche Strahlen bekannt, sind Beispiele einer Klasse von (quasi) nicht-beugenden Strahlen. Bei derartigen Strahlen gehorcht die transversale Feldverteilung
Figure imgf000015_0001
in der Nähe der optischen Achse in guter Näherung einer Bessel- Funktion erster Art der Ordnung n. Eine Untermenge dieser Klasse von Strahlen stellen die sogenannten Bessel-Gauß-Strahlen dar, die aufgrund ihrer einfachen Erzeugbarkeit weit verbreitet sind. Ein Bessel-Gauß-Strahl kann z.B. durch Beleuchten eines Axicons in refraktiver, dif- fraktiver oder reflektiver Ausführung mit einem kollimierten Gauß-Strahl geformt werden.
Eine zugehörige transversale Feldverteilung in der Nähe der optischen Achse im Bereich einer zugehörigen langgezogenen Fokuszone gehorcht dabei in guter Näherung einer Bessel -Funktion erster Art der Ordnung 0 (in guter Näherung), die von einer Gauß-Verteilung eingehüllt ist, siehe Abbildungen (d) und (e) der Fig. 1, wobei die gezeigten Intensitätsverteilung dem Betragsquadrat einer Bessel -Funktion (in guter Näherung) entsprechen.
Typische Bessel-Gauß-Strahlen, die zur Bearbeitung transparenter Materialien genutzt werden können, weisen Durchmesser des zentralen Intensitätsmaximums auf der optischen Achse von JND = 9 5 nm u0 .o .iii au Qje ZUgehörige Länge L kann ohne weiteres 1 mm übersteigen, siehe Abbildung (b) der Fig. 1. Ein Fokus eines Gauß-Strahls mit ~ 2.5 fim zeichnet sich hingegen durch eine Fokuslänge in Luft von lediglich ~ 5 Jim bei einer Wellenlänge A vonl pm aus, siehe Abbildung (a) der Fig. 1. In diesen für die Materialbearbeitung relevanten Fällen gilt demnach sogar für die zugehörige Länge
Figure imgf000016_0001
beispielsweise das 100- fache oder mehr oder sogar das 500-fache oder mehr der Rayleigh-Länge.
Hierin beschriebene Aspekte basieren zum Teil auf der Erkenntnis, dass, soll ein Werkstück mit einer gekrümmten Oberfläche mit einem nicht-beugenden Strahl, insbesondere einem auf Interferenz-basierenden lang gezogenen Bearbeitungsfokus (Fokuszone des Laserstrahls wie er mit einer Bearbeitungsoptik erzeugt werden kann), bearbeitet werden, die gekrümmte Oberfläche sich auf die Ausbreitung des nicht-beugenden Strahls, insbesondere die Ausbildung der Interferenz, auswirken kann. Um z.B. die Interferenz möglichst wenig zu beeinflussen oder den nicht-beugenden Strahl zumindest möglichst symmetrisch in Abhängigkeit der Kontur der gekrümmten Oberfläche eines Werkstücks zu beeinflussen, haben die Erfinder erkannt, dass ein zu modifizierendes Werkstück relativ zum Bearbeitungsfokus derart zu bewegen ist - insbesondere durch Rotation und Translation des Werkstücks und/oder einer Bearbeitungsoptik, dass eine optische Achse des einfallenden Laserstrahls immer möglichst senkrecht zu einem vom Laserstrahl durchlaufenen Abschnitt der Oberfläche des Werkstücks steht. Mit einer derartigen Relativbewegung kann dann eine Modifikationsfläche (definiert durch eine Mehrzahl von Modifikationen) im Material des Werkstücks erzeugt werden. Entlang der Modifikationsfläche kann das Werkstück insbesondere bei Vorliegen von mechanischem, thermischem und/oder chemischem Stress getrennt werden.
So wurde erkannt, dass trotz beim Eintritt in ein Werkstück auftretenden Aberrationen eine Propagation des nicht-beugenden Laserstrahls, und insbesondere die Interferenzausbildung im Material eines z.B. Rohrs oder Zylinders, aufgrund des im Wesentlichen senkrechten Einfalls weniger beeinflusst werden kann. Bei Vornahme der entsprechenden Ausrichtung während der Laserbearbeitung können mit einem gepulsten nicht-beugenden Laserstrahl (bei entsprechend eingestellten Parametern wie Pulsenergie, Pulsdauer und Fokuszonengeometrie) langgezogene Modifikationen auch in ein Werkstück mit einer gekrümmten Oberfläche eingeschrieben werden. Derartig erzeugte strukturelle Modifikationen im Material des Werkstücks können eine Modifikationsfläche ausbilden und z.B. wie bei planen Werkstücken einen Trennvorgang ermöglichen. Zusammenfassend wird ein Verfahren zum Modifizieren und/oder Trennen transparenter Materialien entlang einer zweidimensionalen Modifikations-/Trenn-Geometrie (hierin auch als eine Außenkontur bezeichnet, die zum Unterteilen des Werkstücks in zwei Teile entlang einer Längsachse des Werkstücks genutzt wird) oder entlang einer dreidimensionalen Modifikati- ons-/Trenn-Geometrie (hierin auch als Innenkontur bezeichnet, die auf der gekrümmten Oberfläche des Werkstücks als geschlossene Abtasttrajektorie zum Auslösen eines durch die Innenkontur abgegrenzten Bereichs genutzt wird) u.a. dadurch ermöglicht, dass ein Werkstück durch eine Achsenvorrichtung so zur optischen Achse einer Bearbeitungsoptik ausgerichtet wird, dass eine gewünschte Modifikationsfläche innerhalb des Volumens des Werkstücks, hervorgerufen wird. Im Unterschied zum Unterteilen eines Werkstücks entlang einer Außenkontur ist ein Heraustrennen/Herauslösen eines Bereichs, der von einer (unter Umständen auch komplexeren) Innenkontur abgegrenzt ist, gegebenenfalls nur unter an Einbezug eines weiteren oder nachfolgenden Bearbeitungsschritts möglich. Insbesondere kann das Herauslösen mithilfe von „Assistmodifikationslinien“ oder selektivem Laserätzen ermöglicht werden. So kann für bestimmte Trenngeometrien bei Innen- und Außenkonturen ein Herauslösen/Trennen erleichtert (oder überhaupt erst möglich) werden, wenn eine oder mehrere Assistmodifikationslinien in Form von Hilfsmodifikationen in den Bearbeitungsvorgang aufgenommen werden. Bspw. können Linien von Hilfsmodifikationen (Hilfsmodifikationskurven), die tangential an die gewünschten Modifikationslinie/Trennlinie hereinreichen, das Trennen/Herauslösen eines Teilbereichs des Werkstücks (Substrats) ermöglichen. Dies kann sequentiell solange wiederholt werden, bis die finale Geometrie erreicht wird.
Ein Modifizieren (und damit ermöglichtes Trennen) kann durch nichtlineare Absorption von Laserbearbeitungspulsen eines Ultrakurzpulslasers insbesondere erfindungsgemäß dadurch erzielt werden, dass eine Tangentialfläche an einen Auftreffpunkt immer möglichst senkrecht zu einer optischen Achse des jeweiligen, das Material modifizierenden Laserbearbeitungspulses ausgerichtet ist.
Nachfolgend wird in Zusammenhang mit Fig. 2 eine Laserbearbeitungsanlage beschrieben, die es zum Beispiel erlaubt, Werkstücke mit einer gekrümmten Oberfläche in zwei Teile zu trennen. Beispielhafte Querschnitte von Werkstücken sind in den Figuren 3 A bis 3E gezeigt. Das zugrundeliegende Laserbearbeitungsverfahren wird ferner in Verbindung mit den Figuren 4Abis 4C und 5 A bis 5C beschrieben. Ein beispielhaftes optisches System zur Erzeugung einer langgezogenen Fokuszone/eines nicht-beugenden Strahls, wie sie bei den Laserbearbeitungsverfahren z.B. in einem Laserbearbeitungskopf eingesetzt werden kann, wird in Verbindung mit Fig. 6 erläutert. Die Figuren 7 und 8 verdeutlichen beispielhafte thermische Trennverfahren.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Laserbearbeitungsanlage 101 mit einem Lasersystem 1. Das Lasersystem 1 umfasst eine Laserstrahlquelle 1A zur Erzeugung eines gepulsten Laserstrahls 3. Der Laserstrahl 3 wird einem Laserbearbeitungskopf 1B des Lasersystems 1 zugeführt, wobei der Laserbearbeitungskopf 1B von einer Strahljustagehalterung IC gehalten wird.
Optional kann die Strahljustagehalterung IC im Raum positioniert und ausgerichtet werden, um beispielsweise eine optische Achse 5 des aus dem Laserbearbeitungskopf 1B austretenden Laserstrahls 3 in seiner Lage im Raum einstellen zu können. Beispielhaft sind in Fig. 2 in der Strahljustagehalterung IC die Möglichkeit von Translationsbewegungen in x-, y- und z-Rich- tung sowie Rotationsbewegungen in der x-z-Ebene sowie in der x-y-Ebene schematisch angedeutet.
Der Laserbearbeitungskopf 1B umfasst beispielsweise ein optisches (Strahlformungs-) System 7A, einen Umlenkspiegel 7B und eine Fokussierlinse 7C. Die Strahlformung dient dazu, den gepulsten Laserstrahl 3 mit einem Strahlprofil auszubilden, das in eine Fokuszone zur Materialbearbeitung eines Werkstücks 9 fokussierbar ist (beispielsweise zur Ausbildung eines nichtbeugenden Strahls). Die Fokuszone ist bevorzugt entlang der Strahlachse 5 langgezogen ausgebildet.
Ferner umfasst die Laserbearbeitungsanlage 101 einen Abstandssensor 11, der beispielsweise am Laserbearbeitungskopf 1B angeordnet ist und für eine Ab Standsmessung zwischen dem Laserbearbeitungskopf 1B und dem Werkstück 9 ausgebildet ist. Beispielhafte Abstandssensoren sind z.B. konfokale Weißlichtsensoren, Weißlichtinterferometer (wie optische Kohärenz- Tomographen) oder kapazitive Sensoren.
Für die Laserbearbeitung kann z.B. die langgezogene Fokuszone auf der Oberfläche des Rohres 9 beginnen. Alternativ kann der Beginn der langgezogenen Fokuszone vor der Oberfläche des Rohres 9 oder erst im Rohr 9 liegen. Die Positionierung des optischen Systems zum Werkstück kann bevorzugt in Strahlausbreitungsrichtung (entlang der Strahlachse) eine Z-Lagentoleranz von wenigen 100 Mikrometern, z.B. ±200 pm aufweisen.
Hinsichtlich der präzisen Justage kann ein Justagevorgang durchgeführt werden, beispielsweise mit der in der deutschen Patentanmeldung 10 2020 103 884.4, “Justage- Vorrichtung für eine Bessel-Strahl-Bearbeitungsoptik und Verfahren”, mit Anmeldetag 14. Februar 2020 der Anmelderin beschriebenen Anordnung.
Für die Laserbearbeitung mittels Volumenabsorption ist das Werkstück 9 weitgehend für den Laserstrahl 3 transparent. Wie in Fig. 2 gezeigt weist das Werkstück 9 eine gekrümmte Oberfläche 9A auf. Das Werkstück 9 kann beispielsweise aus einem (für die Laserwellenlänge des eingesetzten gepulsten Laserstrahls 3 weitgehend) transparenten Material in z.B. keramischer oder kristalliner Ausführung wie Glas, Saphir, transparente Keramik, Glaskeramik bestehen. Transparenz eines Materials bezieht sich hierin auf die lineare Absorption. Für Licht unterhalb der Schwellenfluenz/-intensität kann ein „im Wesentlichen“ transparentes Material beispielsweise auf einer Länge einer Modifikation z.B. weniger als 20 % oder sogar weniger als 10 % des einfallenden Lichts absorbieren.
Als Beispiel für ein Werkstück mit einer gekrümmten Oberfläche zeigt Fig. 2 beispielhaft ein (z.B. Glas-) Rohr in Form eines Hohlzylinders, dessen Zylinderachse sich entlang einer Längsachse 13 erstreckt. In Fig. 2 erstreckt sich die Längsachse 13 in Y-Richtung. Ferner ist gezeigt, dass die Strahlachse 5 entlang einer Normalenrichtung N der Oberfläche 9A auf die Oberfläche 9A gerichtet ist und auf diese an einem Auftreffpunkt P trifft.
Für das in Fig. 2 gezeigte hohlzylinderförmige Werkstück zeigt Fig. 3 A einen Querschnitt mit einem Außenradius Ra und einem Innenradius Ri. Entsprechend ist eine Wandstärke durch Ra- Ri gegeben.
Eine rotationssymmetrische Geometrie eines Werkstücks ist ein Sonderfall, von dem üblicherweise Werkstücke wie Rohre durch leichte Deformationen abweichen können. Allgemein können Werkstücke gekrümmte Oberflächenabschnitte optional in Kombination mit planen Oberflächenabschnitten aufweisen. Als weiteres Beispiel zeigt Fig. 3B einen elliptischen Querschnitt eines zu bearbeitenden Rohrs. Man erkennt, dass der Krümmungsradius variiert und an den abgeflachten Seiten größer ist als an den zulaufenden Seiten.
In Fig. 3C ist als ein weiteres Beispiel ein im Wesentlichen rechteckiger Querschnitt eines Vierkantrohrs dargestellt. Dabei sind die vier Ecken des Vierkantrohrs abgerundet, sodass sich die Oberfläche in Bereiche mit im Wesentlichen planen Verlauf und in Bereiche mit einem gekrümmten Verlauf untergliedert.
Im Unterschied zu den in den Figuren 3 A bis 3C dargestellten hohlen Werkstücken zeigen die Figuren 3D und 3E Querschnitte von Vollmaterial-Werkstücken. Fig. 3D zeigt einen elliptischen Querschnitt. Wie in Fig. 3B variiert die Krümmung der Oberfläche des elliptisch geformten Vollmaterials zwischen Bereichen mit großen und kleinen Krümmungsradien. Fig. 3E zeigt einen Querschnitt einer rechteckähnlichen Grundform eines Vollmaterial, wobei die vier Ecken abgerundet ausgebildet sind.
Der Fachmann wird anerkennen, dass er die hierin offenbarten Konzepte auch für weitere geometrische Grundformen mit ähnlichen variierenden Radien, beispielsweise Halbrohre, U-Pro- file, Rohre mit Freiform-Querschnitten und (Rohr-) Bauteile, deren Querschnitte sich in Erstreckungsrichtung des Bauteils ändern (z.B. ein Rohr mit einer zumindest abschnittsweise konisch zulaufenden Oberfläche), etc. anwenden kann. Allgemein kann sich die Oberflächenkrümmung des Werkstücks hinsichtlich einer sich entlang einer Abtasttrajektorie vorliegenden Krümmung ändern.
In Fig. 2 ist ferner eine Werkstückhalterung 15 gezeigt, die dazu eingerichtet ist, das Werkstück 9 um eine Rotationsachse R zu drehen, wobei sich die Rotationsachse R entlang der Längsachse 13 des Werkstücks 9 erstreckt. Ferner ist die Werkstückhalterung 15 dazu eingerichtet, das Werkstück 9 in x- und z-Richtung zu verschieben.
Im Fall einer rotationssymmetrischen zylinderförmigen Oberfläche kann durch eine Drehung des Werkstücks 9 eine Tangente (Tangentialebene T) an die Zylinderoberfläche immer senkrecht zur optischen Achse 5 - vorgegeben durch die Ausrichtung des Laserbearbeitungskopfs 1B - verlaufen. Weicht die Oberfläche von der Rotationssymmetrie ab, d.h., ändert sich der Krümmungsradius, ist zusätzlich eine Translation in x- und z-Richtung notwendig, um einen senkrechten Einfall beizubehalten. Bei Rotation und Translation des Werkstücks und durch die nichtlineare Absorption der gepulsten Laserstrahlung (d.h., der Energie der Laserpulse) kann eine Modifikationsfläche im Material des Werkstücks, beispielsweise im Mantel des Hohlzylinders, erzeugt werden, an der das Werkstück 9 in zwei Teile getrennt werden kann. In anderen Worten ist es bei einer komplexeren Geometrie, beispielsweise dem angesprochenen elliptischen Rohr oder dem Vierkantrohr) notwendig, zusätzlich zur Rotation eine Translationsbewegung in zwei Dimensionen durch ein zusätzliches Achsensystem bereitzustellen, sodass die Bedingung einer lokalen senkrechten Bearbeitung durchgehend gewährleistet werden kann.
Fig. 2 zeigt ferner eine Steuerung 17, die mit dem Lasersystem 1, insbesondere der Laserstrahlquelle 1 A, dem Laserbearbeitungskopf 1B und der Strahljustagehalterung IC, dem Abstandssensor 11 und der Werkstückhalterung 15 zum Empfangen von Daten und Abgeben von Steuerungsdaten über Datenverbindungen 17A verbunden ist. Die Steuerung 17 kann ferner eine Schnittstelle zur Eingabe von Betriebsparametem und Werkstückparametern durch einen Benutzer aufweisen. Beispielsweise können Messdaten des Abstandssensors 11 übertragen o- der Geometriedaten eines Querschnitts des Werkstücks 9 bezüglich einer vorgesehenen Rotationsachse R eingelesen werden. Ferner können Soll-Werte für den Laserstrahl an das Lasersystem 1, wie z.B. Pumplaserleistung, Parameter für die Einstellung eines optischen Elements (beispielsweise eines „spatial light modulator“ SLM) und Parameter für die räumliche Ausrichtung des Bearbeitungskopfes 1B, sowie Rotationsparameter oder Translationsparameter an die Werkstückhalterung 15, wie sie zum Abfahren einer Abtasttrajektorie 21 führen, ausgegeben werden.
Allgemein umfasst die Steuerung 17 elektronische Steuerungsbauteile wie einen Mikroprozessor 17B zum Ansteuem von elektrischen, mechanischen und optischen Komponenten der Laserbearbeitungsanlage 101. Der Mikroprozessor 17B kann dazu eingerichtet/programmiert sein, die empfangenen Daten auszuwerten und entsprechende Steuerungsdaten zu berechnen, mit denen die hierin offenbarten Bearbeitungsvorgänge mithilfe der Laserbearbeitungsanlage 101 durchgeführt werden können.
Allgemein wird der Laserstrahl 3 durch Strahlparameter wie Ausbildung von Einzellaserpulsen oder Gruppen von Laserpulsen, Wellenlänge, spektrale Breite, zeitliche Pulsform, Pulsenergie, Strahldurchmesser und Polarisation bestimmt. Für die Materialbearbeitung weisen die Laserpulse z.B. Pulsenergien auf, die zu Pulsspitzenintensitäten führen, die eine Volumenabsorption im Material der Rohrwand und damit eine Ausbildung einer Modifikation 19 in einer gewünschten langgezogenen Geometrie bewirken. Hierzu kann eine Fokusverteilung in Form eines nicht-beugenden, z.B. Bessel-ähnlichen Strahls erzeugt werden, mit der das Material des Werkstücks in einer gewünschten, aus vielen länglichen Modifikationen 19 bestehenden Modifikationsfläche in einer Einzelüberfahrt über die Werkstückoberfläche modifiziert werden kann.
Die Strahljustagehalterung IC und/oder die Werkstückhalterung 15 sind dazu ausgebildet, für die Bearbeitung des Werkstücks 9 eine Relativbewegung zwischen dem Werkstück 9 und der optischen Achse 5 für die Lasermaterialbearbeitung durchzuführen. So kann der Auftreffpunkt P des Laserstrahls 3 auf der gekrümmten Oberfläche 9A an verschiedenen Positionen zur Ausbildung einer Anordnung von Modifikationen 15 positioniert werden. Der Auftreffpunkt P wird dazu entlang der Abtasttrajektorie 21 bewegt. Die Abtasttrajektorie 21 verläuft auf der Werkstückoberfläche 9A, z.B. in der x-z-Ebene in Fig. 2, beispielsweise kreisförmig oder elliptisch für ein Werkstück mit dem in Fig. 3B gezeigten Querschnitt. Es ergibt sich eine Abfolge von Modifikationen 19, die jeweils durch einen der Laserpulse des gepulsten Laserstrahls 3 (oder einer Gruppe/Burst von Laserpulsen) erzeugt werden und in das Werkstück hineinragen. Zusammen bilden die Modifikationen 19 die Modifikationsfläche aus, die in Fig. 2 beispielsweise in der x-z-Ebene liegt.
Ferner sind die Strahljustagehalterung IC und/oder die Werkstückhalterung 15 im Rahmen der hierin offenbarten Konzepte dazu ausgebildet, die optische Achse 5 des gepulsten Laserstrahls 3 zu einer Tangentialebene T, welche durch den Auftreffpunkt P verläuft, beispielsweise in einem vorgegeben Winkelbereich auszurichten. Der Winkelbereich kann beispielsweise für Wandstärken (des Mantels des Hohlzylinders) im Bereich von 1 mm und weniger (Ra-Ri < 1mm) im Bereich von 90° ± 10°, insbesondere von 90° ± 5° liegen. Für Wandstärken größer 1 mm (Ra-Ri > 1mm) kann der Winkelbereich beispielsweise im Bereich von 90° ± 5°, insbesondere 90° ± 3° liegen. Hierzu bilden die Strahljustagehalterung IC und/oder die Werkstückhalterung 15 ein Rotations-Translationssystem (Achsensystem) aus, das dazu eingerichtet ist, eine Relativbewegung zwischen dem Werkstück 9 und der optischen Achse 5 durchzuführen. Bei der Relativbewegung wird ein durch die optische Achse 5 definierter Auftreffpunkt P des gepulsten Laserstrahls 3 auf die gekrümmte Oberfläche 9A entlang der Abtasttrajektorie 21 bewegt. Dabei wird die optische Achse 5 des Laserstrahls 3 zur Tangentialebene T am jeweiligen Auftreffpunkt P im angesprochenen Winkelbereich von 90° ± 10°/5° bzw. 90° ± 5°/3°, bevorzugt senkrecht, ausgerichtet. Das Ausrichten wird zeitlich so ausgeführt, dass die Ausrichtung jeweils zum Zeitpunkt der Einstrahlung eines eine Modifikation 19 hervorrufenden Laserpulses des gepulsten Laserstrahls 3 vorliegt.
Für die Berechnung der Steuerdaten für die Relativbewegung kann der Mikroprozessor 17B wie bereits angesprochen Geometriedaten eines Querschnitts des Werkstücks 9 bezüglich einer vorgesehenen Rotationsachse R einlesen und Steuerdaten berechnen, die eine relative Rotations-Translationsbewegung als Beispiel einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück 9 und der optischen Achse 5 definieren. Ferner kann der Mikroprozessor 17B die Steuerdaten an das Rotations-Translationssystem ausgeben, um die relative Rotations-Translationsbewegung für das Bewegen des Auftreffpunkts P auf der Oberfläche 9 A entlang der Abtasttrajektorie 21 bei gleichzeitigem Einstrahlen des gepulsten Laserstrahls 3 zu veranlassen.
Ferner kann der Mikroprozessor 17B ein Regeln der Position des Auftreffpunkts P auf der optischen Achse 5 zum Einstellen einer Eindringtiefe der Modifikation 19 in das Material des Werkstücks 9 kontrollieren.
Für eine umlaufende Bearbeitung kann die Werkstückhalterung 15 das Werkstück 9 um die Längsachsachse 13 rotierbar lagern. Alternativ oder ergänzend kann eine Relativbewegung zwischen dem Werkstück 9 und dem Laserbearbeitungskopf 1B durch ein Bewegen des Laserbearbeitungskopfes 1B bewirkt werden. Die bereitgestellten Translationseinheiten können es - als Achsenvorrichtung - erlauben, den austretenden Laserstrahl 3 und damit die optische Achse 5 und/oder das Werkstück 9 im Raum auszurichten.
Bezugnehmend auf Figuren 4Abis 4C wird eine beispielhafte Relativbewegung zur Erhaltung des orthogonalen Einfalls erläutert. In Fig. 4A wird die Einstrahlung des Laserstrahls 3 auf ein Rohr mit elliptischem Querschnitt (Rohrwand 22) senkrecht zur Tangentialebene T gezeigt. Der Auftreffpunkt P liegt mittig auf der abgeflachten Seite des Rohrs. Der Laserstrahl 3 erzeugt eine Fokuszone 23_A im Material der Rohrwand 22, in der bei entsprechend eingestellten Strahlparametern das Material in seiner Struktur modifiziert wird. Die Modifikation kann sich wie in Fig. 4A gezeigt durch die gesamte Wandstärke der Rohrwand 22 erstrecken.
Es sei nun angenommen, dass sich die Rotationsachse R der Werkstückhalterung 15 mittig durch den elliptischen Querschnitt erstreckt. Die Werkstückhalterung 15 ermöglicht eine Rotation des Rohrs um die Rotationsachse R. In Fig. 4A befindet sich die Rotationsachse R am Ort (X_A, Z A) auf der optischen Achse 5. Ferner sei angenommen, dass das Rohr (oder der Laserbearbeitungskopf 1B) in x- und z-Richtung verschoben werden kann.
Um eine durchgehende Modifikationsfläche zu erzeugen, wird das Rohr um die Rotationsachse R gedreht (Pfeil 25 in Fig. 4B), so dass sich neue Lagen der Fokuszone in der Rohrwand 22 ergeben, z.B. Fokuszone 23_B. Bei einer reinen Drehung geht allerdings der senkrechte Einfall auf die Werkstückoberfläche aufgrund der variierenden Krümmung verloren. Um auch weiterhin einen senkrechten Einfall auf die Werkstückoberfläche am Auftreffpunkt P B gewährleisten zu können, wird zugleich mit der Rotation eine Translationsbewegung der Rotationsachse R und damit des Rohrs durchgeführt. In Fig. 4B ist eine entsprechende Verschiebung der Rotationsachse R durch einen Pfeil 27 eingezeichnet. In Fig. 4B befindet sich die Rotationsachse R am Ort (X_B, Z_B).
Wird das Rohr weitergedreht, nähert sich die Rotationsachse R wieder der optischen Achse 5 an, wobei jedoch der Abstand der Rotationsachse R vom Laserbearbeitungskopf 1B im Vergleich zur Fig. 4A aufgrund der elliptischen Form entsprechend größer ist. In Fig. 4C ist eine entsprechende Verschiebung der Rotationsachse R durch einen Pfeil 29 eingezeichnet. In Fig. 4C befindet sich die Rotationsachse R am Ort (X_A, Z_C) unter dem Auftreffpunkt P C.
Eine entsprechende die Rotation begleitende Verschiebung der Rotationsachse R in der x-z- Ebene erlaubt es somit, die Fokuszone 23_A, 23_B, 23_C und damit die Modifikationen jeweils senkrecht zur Werkstückoberfläche im Material des Rohres auszurichten. Ist ein ausreichend großer Flächenanteil des Querschnitts durch die Rohrwand in ihrer Struktur modifiziert, kann das Rohr entlang der so erzeugten Modifikationsfläche getrennt werden.
Im Beispiel der Figuren 4Abis 4C umfasst die Modifikationsfläche mindestens eine Modifikation, deren Eindringtiefe mindestens 90% einer Dicke („Ra-Ri“ in Fig. 3 A) der Rohrwand 22 in Richtung der optischen Achse 5 beträgt. Beispielsweise erstreckt sich die Modifikation 19 vollständig durch die Rohrwand 22.
Die Figuren 5 A bis 5C zeigen einen entsprechenden Trennungsvorgang für ein Vollmaterial- Werkstück. Bei einer entsprechenden Rotation des Vollmaterials um eine Rotationsachse R (mittig im Querschnitt des Werkstücks) muss diese wiederum in der x-y -Ebene bewegt werden, um an jedem Punkt der Oberfläche des Werkstücks einen auf die Tangentialebene T senkrechten Einfall zu gewährleisten. Beispielhaft sind wie in den Figuren 4Abis 4C die Koordinaten der Rotationsachse R eingezeichnet, in Fig. 5A: (X_A, Z A), in Fig. 5B: (X_B, Z_B) und in Fig. 5C: (X_A, Z_C).
Für das als Vollmaterial ausgeführte Werkstück ist es ferner wichtig, dass eine Eindringtiefe 31 der Modifikationen derart gewählt wird, dass sich z.B. von den langen gegenüberliegenden Seiten eingebrachte Modifikationen annähern bzw. überlappen. Im Fall der Figuren 5 A bis 5C umfasst die Modifikationsfläche mindestens zwei Modifikationen, die sich in Richtung der optischen Achse 5 am Ende, und insbesondere im Abstand der Eindringtiefe von der gekrümmten Oberfläche, überlappen oder (insbesondere weitgenug für eine Trennung) aneinander heranragen.
Dies ist in Fig. 4C für einen bereits beidseitig bearbeiteten Bereich 33 des Werkstücks angedeutet.
In anderen Worten umfasst für ein erfindungsgemäßes Ausrichten der optischen Achse auf die Tangentialebene T das Ausrichten zum einen ein Durchführen einer Rotationsbewegung des Werkstücks 9 oder der optischen Achse 5 um die Rotationsachse R und zugleich ein Verschieben der Rotationsachse R bezüglich der optischen Achse 5. Hierbei wird die Verschiebung notwendig, sobald sich die Krümmung der Werkstückoberfläche ändert. Dabei umfasst das Verschieben der Rotationsachse R bezüglich der optischen Achse 5 zum einen ein Verschieben der Rotationsachse R entlang der optischen Achse 5 als auch ein Verändern des Abstands der Rotationsachse R von der optischen Achse 5. Insbesondere kann sich dabei die Lage der Rotationsachse R in einer Ebene ändern, die durch die Abtasttrajektorie 21 aufgespannt wird.
Die relative Rotations-Translationsbewegung umfasst somit eine Rotation des Werkstücks 9 oder einer die optische Achse 5 bestimmenden Bearbeitungsoptik 1B um die vorgesehene Rotationsachse R und/oder eine Translation des Werkstücks 9 oder der Bearbeitungsoptik 1B. Das Werkstück 9 weist eine Längsachse auf und die Rotations-Translationsbewegung umfasst eine Rotationsbewegung um eine Rotationsachse R, wobei die Rotationsachse R parallel zur Längsachse 13 des Werkstücks 9 verläuft. Die Ausbildung von Modifikationen setzt bekannte Einstellungen der Laserstrahlung voraus. So können Parameter des gepulsten Laserstrahls derart eingestellt werden, dass durch nichtlineare Absorption eines Laserpulses des gepulsten Laserstrahls eine in Richtung der optischen Achse längliche Modifikation im Material des Werkstücks erzeugt wird, die sich über eine Eindringtiefe (z.B. eine Länge L eines nicht-beugenden Strahls) in das Material hinein ausbildet. In Zusammenspiel mit der Abtasttrajektorie kann die Eindringtiefe derart gewählt werden, dass sich die Modifikationsfläche durch das gesamte Werkstück erstreckt (oder zumindest eine Rissbildung durch das gesamte Werkstück hindurch ermöglicht).
Üblicherweise erzeugt die Laserstrahlquelle 1 A einen kollimierten Gaußschen Strahl mit einem transversalen Gaußschen Intensitätsprofil. Die Laserstrahlquelle lA ist beispielsweise ein Ultrakurzpuls-Hochleistungslasersystem. Das optische Strahlformungssystem 7A formt aus dem Gaußschen Strahl ein Strahlprofil, das die Ausbildung der langgezogenen Fokuszone/ei- nes nicht-beugenden Strahls ermöglicht; z.B. wird ein gewöhnliches oder inverses Bessel - Strahl-artiges Strahlprofil mit einem Strahlformungselement erzeugt. Das Strahlformungselement ist zur Aufprägung eines transversalen Phasenverlaufs auf den einfallenden Ausgangslaserstrahl ausgebildet. Das Strahlformungselement ist z.B. ein Hohlkegel-Axicon, ein Hohlke- gel-Axicon-Linse/Spiegel-System, ein reflektives Axicon-Linse/Spiegel-System oder ein dif- fraktives optisches Strahlformungselement. Das diffraktive optische Strahlformungselement kann ein programmierbares oder fest-eingeschriebenes diffraktives optisches Strahlformungselement, insbesondere ein räumlicher Lichtmodulator (SLM spatial light modulator) sein. Für beispielhafte Konfigurationen des optischen Systems und insbesondere des Strahlformungselements wird auf die eingangs genannte WO 2016/079062 Al verwiesen.
Beispielhafte Parameter des Laserstrahls 3, die im Rahmen dieser Offenbarung, insbesondere bei den verschiedenen hierin offenbarten Aspekten, Ausführungsformen und Weiterbildungen, die bevorzugt gepulste Laserstrahlung, und insbesondere ultrakurze Laserpulse, für die Materialbearbeitung verwenden, eingesetzt werden können, sind:
Laserpulsenergien/Energie einer Laserpulsgruppe (Burst): z.B. im mJ-Bereich und mehr, zwischen 20 pj und 5 mJ und mehr (z.B. 1200 pj), typischerweise zwischen 100 pj und 1 mJ Wellenlängenbereiche: IR, VIS, UV (z.B. 2 pm > Z. > 200 nm; z.B. 1550nm, 1064 nm, 1030 nm, 515 nm, 343 nm) Pulsdauer (FWHM): einige Pikosekunden (beispielsweise 3 ps) und kürzer, beispielsweise einige hundert oder einige (zehn) Femtosekunden, insbesondere ultrakurze Laserpulse/Laser- pulsgruppen
Anzahl der Laserpulse in einem Burst: z.B. 2 bis 4 Pulse (oder mehr) pro Burst mit einem zeitlichen Abstand im Burst von einigen Nanosekunden (z.B. 40 ns)
Anzahl der Laserpulse pro Modifikation: ein Laserpuls oder ein Burst für eine Modifikation Repetitionsrate: üblicherweise größer 0.1 kHz, z.B. 10 kHz
Länge der Fokuszone im Material: größer 20 pm, bis zu einigen Millimetern Durchmesser der Fokuszone im Material: größer 1 pm, bis zu 20 pm und mehr (sich ergebende laterale Ausdehnung der Modifikation im Material: größer 100 nm, z.B. 300 nm oder 1 pm, bis zu 20 pm und mehr) asymmetrische transversale Fokusgeometrie mit einem transversalen Achsenverhältnis größer 1 : 1 (z.B. transversale Achsenverhältnisse bis zu 5: 1 und mehr, z.B. im Bereich von 2: 1) Vorschub d zwischen zwei benachbarten Modifikationen: mindestens die laterale Ausdehnung der Modifikation in Vorschubrichtung (üblicherweise mindestens das Doppelte der Ausdehnung, beispielsweise das Vierfache oder Zehnfache (oder mehr) der Ausdehnung)
Dabei bezieht sich die Pulsdauer auf einen Einzellaserpuls. Entsprechend bezieht sich eine Einwirkdauer auf eine Gruppe von Laserpulsen, die zur Bildung einer einzigen Modifikation an einem Ort führen. Ist die Einwirkdauer wie die Pulsdauer kurz hinsichtlich einer vorliegenden Vorschubgeschwindigkeit, trägt ein Laserpuls und tragen alle Laserpulse einer Gruppe von Laserpulsen zu einer einzigen Modifikation an einem Ort bei. Bei niedrigeren Vorschubgeschwindigkeiten können auch durchgehende Modifikationszonen entstehen.
Die zuvor genannten Parameterbereiche können die Bearbeitung von Volumen erlauben, die bis zu beispielsweise 20 mm und mehr (typisch 100 pm bis 10 mm) in ein Werkstück hineinragen oder sich im Inneren eines Werkstücks über diesen Längenbereich erstrecken.
Der Bearbeitungskopf 1B fokussiert den gepulsten Laserstrahl 3 in das Werkstück 9, sodass sich dort die langgezogene Fokuszone/der nicht-beugende Strahl ausbilden kann. Die langgezogene Fokuszone bezieht sich hierin auf eine dreidimensionale Intensitätsverteilung, die in dem zu bearbeitenden Werkstück das räumliche Ausmaß der Wechselwirkung und damit der Modifikation des Materials mit dem Laserpuls/der Laserpulsgruppe bestimmt. Die langgezogene Fokuszone bestimmt einen langgezogenen Volumenbereich im zu bearbeitenden Werkstück, in dem eine Fluenz/Intensität vorliegt. Liegt die Fluenz/Intensität über der für die Bearbeitung/Modifikation relevanten Schwellenfluenz/-intensität, wird entlang der langgezogenen Fokuszone eine langgezogene Modifikation 15 in das Werkstück eingeschrieben.
Mit Blick auf eine Laserbearbeitung spricht man von langgezogenen Fokuszonen, wenn eine dreidimensionale Intensitätsverteilung hinsichtlich einer Zielschwellenintensität durch ein Aspektverhältnis (Ausdehnung in Ausbreitungsrichtung im Verhältnis zur lateralen Ausdehnung quer zur Fokuszonenachse (Durchmesser des on-axis-Maximums)) von mindestens 10: 1, beispielsweise 20: 1 und mehr oder 30: 1 und mehr, oder 1000: 1 und mehr, gekennzeichnet ist. Eine derartige langgezogene Fokuszone kann zur Modifikation 15 im Material mit ähnlichem Aspektverhältnis führen. Allgemein kann bei derartigen Aspektverhältnissen eine maximale Änderung der lateralen Ausdehnung der Intensitätsverteilung, die die Modifikation 15 bewirkt, über die Fokuszone im Bereich von 50 % und weniger, beispielsweise 20 % und weniger, beispielsweise im Bereich von 10 % und weniger, liegen. Das gleiche gilt entsprechend für eine maximale Änderung der lateralen Ausdehnung der Modifikation 15.
Allgemein gilt für die Bearbeitung transparenter Werkstoffe mittels langgezogener Volumenabsorption, dass, sobald eine Absorption stattfindet, diese Absorption selbst oder aber die resultierende Änderung der Materialeigenschaft die Propagation von Laserstrahlung beeinflussen kann. Deshalb ist es vorteilhaft, die zur Modifikation weiter strahlabwärts dienenden Strahlanteile unter einem Winkel zur Fokuszonenachse der Wechselwirkungszone zuzuführen. Ein Beispiel hierfür ist der genannte (konventionelle) Quasi-Bessel-Strahl, bei dem eine ringförmige Femfeldverteilung vorliegt, deren Ringbreite typischerweise klein im Vergleich zum Radius ist. Radiale Strahlanteile werden der Wechselwirkungszone/Fokuszonenachse dabei im Wesentlichen mit diesem Winkel rotationssymmetrisch zugeführt. Das gleiche gilt für den inversen Quasi-Bessel-Strahl sowie für Abänderungen wie homogenisierte oder modulierte (inverse) Quasi-Bessel-Strahlen/nicht-beugender Strahlen.
Eine Strahlformung, die zu so einer langgezogenen Fokuszone führt, ist in Fig. 6 verdeutlicht. Fig. 6 zeigt beispielhaft in einer Schnittebene durch einen rotationssymmetrischen Strahlengang, wie er in einem Laserbearbeitungskopf 1B eingesetzt werden kann. Ein derartig rotationssymmetrischer Strahlengang kann beispielsweise zu einem rotationssymmetrischen nichtbeugenden Strahl führen. Bei der Verwendung von beispielsweise elliptischen nicht-beugen- den Strahlen (z.B. elliptischen Bessel-Strahlen) liegt dagegen keine Rotationssymmetrie vor. Die Ausbildung einer langgezogenen (z.B. Bessel-Strahl-basierten) Fokuszone 107 kann erreicht werden, indem über die gesamte Länge der Fokuszone Energie lateral zugeführt wird und die Bedingungen zur konstruktiven Interferenz vorliegen. Dies kann durch ein Einlaufen von (radialen) Strahlanteilen 103 A unter einem Einlaufwinkel 6 in Luft bzw. einem leicht reduzierten Einlaufwinkel im Material des Werkstücks 9 auf die Strahlachse 5 und durch Interferenz der Strahlanteile 103 A entlang der Strahlachse 5 im Werkstück 9 erreicht werden.
Zu diesem Zweck umfasst der Laserbearbeitungskopf 1B in Fig. 6 ein Axicon 41 mit einem Konuswinkel, wobei das Axicon 41 bewirkt, dass die radialen Strahlanteile 103 A jeweils unter dem Winkel 6 auf die Strahlachse 5 zulaufen und eine erste reale Bessel-Strahl-Fokuszone (Interferenzzone 43 über eine Länge 10) ausbilden.
Das Axicon 41 ist in zwei Teleskope eingebettet. Ein strahl aufwärts positioniertes Teleskop (nicht gezeigt) passt den Strahl durchmesser des Ausgangslaserstrahls auf das Axicon 41, allgemein das Strahlformungselement, an. Explizit wird in Fig. 6 das strahlabwärts positionierte zweite Teleskop 113 A mit Teleskoplinsen LI und L2 und Fokuslängen fl und f2 gezeigt, mit dem die Axiconspitze 41_S auf die gekrümmte Oberfläche des Werkstücks 9 verkleinert (Verkleinerungsfaktor M=fl/f2) abgebildet wird (Auftreffpunkt P stellt somit auch den Beginn der langgezogenen Fokuszone 7 dar). Aufgabe des zweiten Teleskops ist es, die Interferenzzone 43 verkleinert zur Ausbildung der langgezogenen Fokuszone 107 in das Werkstück 9 abzubilden.
Alternativ zum Axicon 41 kann die Strahlformung in einen nicht-beugenden Strahl mit einem flächigen diffraktiven optischen Strahlformungselement (siehe ein schematisches diffraktives Strahlformungselement 45 in Fig. 2), das die Phasenaufprägung des Axicons ersetzt, umgesetzt werden. Allgemein ist ein diffraktives optisches Strahlformungselement dazu ausgebildet, einen Phasenbeitrag auf ein transversales Strahlprofil eines Ausgangslaserstrahls aufzuprägen, wobei das diffraktive optische Strahlformungselement aneinander angrenzende Flächenelemente (Flächenelemente 45 A in Fig. 2) aufweist. Die Flächenelemente bauen eine flächige Gitterstruktur auf, bei der jedem Flächenelement ein Phasenschiebungswert zugeordnet ist. Mithilfe von speziell gewählten Phasenschiebungswerten kann z.B. ein Axicon oder ein inverses Axicon nachgebildet werden. Die hierin offenbarten Konzepte der Ausrichtung des Laserstrahls bezüglich einer gekrümmten Oberfläche können es ermöglichen, dass trotz beim Eintritt in ein Werkstück auftretenden Aberrationen eine Propagation des nicht-beugenden Laserstrahls mit einem im Wesentlichen senkrechten Einfall weniger beeinflusst wird. Zusätzlich kann die Ausbildung des nicht-beugenden Laserstrahls, d. h., die Interferenzausbildung im Material, bei gekrümmten Oberflächen zusätzlich mit einer Phasenkorrektur kompensiert werden. Die Phasenkorrektur kann beispielsweise die während der Laserbearbeitung am Auftreffpunkt vorliegenden Krümmungen näherungsweise abdecken. Dabei erlaubt es die hierin offenbarte Ausrichtung des Laserstrahls bezüglich der Krümmung am Auftreffpunkt, dass die Phasenkorrektur auf eine bekannte/vor- gegebene geometrische Ausrichtung des Laserstrahls auf die Werkstückoberfläche und Laserstrahl (bevorzug ein im Wesentlichen orthogonaler Einfall) abgestellt werden kann.
Alternativ oder zumindest teilweise kann die Phasenkorrektur überdies spezifisch an eine Krümmung im Bereich des Auftreffpunkts während des Abfahrens der Bearbeitungstrajektorie angepasst werden. Die Kombination von Phasenkorrektur und entsprechender Ausrichtung während der Laserbearbeitung kann es somit erleichtern, mit einem gepulsten nicht-beugenden Laserstrahl (bei entsprechend eingestellten Parametern wie Pulsenergie, Pulsdauer und Fokuszonengeometrie) langgezogene Modifikationen auch in ein Werkstück mit einer gekrümmten Oberfläche einzuschreiben.
Der Aspekt der Phasenkorrektur basiert dabei zum Teil auf der Erkenntnis, dass, soll ein Werkstück mit einer gekrümmten Oberfläche mit einem nicht-beugenden Strahl, wie er sich beispielsweise in einer auf Interferenz-basierenden Fokuszone eines Bessel-Gauß-Strahls ausbildet, bearbeitet werden, die gekrümmte Oberfläche sich auf die Ausbildung des nicht-beugenden Strahls (der zugrundeliegenden Interferenz) auswirken kann. Entsprechend kann eine Strahlformung, wie sie zur Bearbeitung von planen Werkstücken genutzt wird, nicht mehr zielführend oder zumindest nicht mehr ideal sein. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn die Krümmung nicht rotationssymmetrisch ist, sondern eindimensional ausgebildet ist, wie im Fall eines zu bearbeitenden Rohrs oder Zylinders aus z.B. Glas oder einer transparenten Keramik.
Die ergänzende Phasenkorrektur erlaubt es nun überdies, dass diese Beeinflussung des nichtbeugenden Strahls durch die gekrümmte Oberfläche bei der Bearbeitung kompensiert werden kann, sodass zum Beispiel sogar für plane Werkstücke entwickelte Strahlformungskonzepte oder Strahlformungskomponenten für die Ausbildung des nicht-beugenden Strahls mit beispielsweise spezifischen Phasenaufprägungen genutzt werden können.
Ausgehend von einer für plane Werkstücke entwickelten Strahlformung kann, um die Ausbildung und Eigenschaften des nicht-beugenden Strahls, beispielsweise mit einem Bessel-Strahl- ähnlichen Strahlprofil, beizubehalten, den beim Eintritt in das Werkstück auftretenden Aberrationen mit der Phasenkorrektur entgegengewirkt werden. Dabei kann die Phasenkorrektur im Strahlengang bevorzugt in dem Bereich vorgenommen werden, in dem noch ein Gauß-förmiges oder nahezu Gauß-förmiges Laserstrahlprofil vorliegt. Die Phasenkorrektur kann so z. B. im Bereich einer Phasenaufprägung, wie sie zur Ausbildung des nicht-beugenden Strahls in Werkstücken genutzt wird, erfolgen. Bei einer quadratisch gekrümmten und zum gepulsten Laserstrahl symmetrisch ausgerichteten Oberfläche kann die Phasenkorrektur z. B. mit einfachen optischen Komponenten bewirkt werden. Gekippten Oberflächen können dagegen bereits komplex Geometrien der zur Korrektur benötigten optischen Komponenten benötigen. Dies kann insbesondere durch die hierin vorgeschlagene Ausrichtung vermieden werden, wobei auch einen näherungsweise Korrektur eingesetzt werden kann, die einen Bereich von Krümmungsradien abdeckt.
Bei Vornahme der Phasenkorrektur können mit einem gepulsten Laserstrahl bei entsprechend eingestellten Parametern wie Pulsenergie, Pulsdauer und Fokuszonengeometrie langgezogene Modifikationen auch in ein Werkstück mit einer gekrümmten, insbesondere einer in der Krümmung variierenden, Oberfläche eingeschrieben werden.
In der am gleichen Tag eingereichten Anmeldung der Anmelderin mit dem Titel „LASERBEARBEITUNG EINES WERKSTÜCKS MIT EINER GEKRÜMMTEN OBERFLÄCHE“ wird die Problematik für den Eintritt eines z. B. Bessel-Strahl-geformten Laserstrahls in ein Material durch eine gekrümmte Oberfläche weiter erläutert. Der Inhalt der Anmeldung wird hierin mit Blick auf die Umsetzung der Phasenkorrektur vollumfänglich aufgenommen.
Der Fachmann wird anerkennen, dass aufgrund der Krümmung (d.h., eines lokal geneigten Einfalls) die radialen Strahlanteile eines Bessel-Strahlrings im Material unter variierenden Winkeln auf die Strahlachse zulaufen. Die Interferenzbedingungen sind beim Bessel-Strahl nur anfangs (beim inversen Bessel-Strahl nur am Ende) aufgrund der noch angenähert planen Oberfläche im zentralen Bereich um die Strahlachse gegeben. Dies ist beispielsweise die Situation für eine Oberfläche mit einem Krümmungsradius von 5 mm und einen Durchmesser des auftreffenden Laserstrahls von z.B. 250 pm bis 2 mm.
Ein sich ohne Phasenkorrektur ergebender Intensitätsverlauf eines Bessel-Strahls weist z. B. entlang der Strahlachse (in Z-Richtung) hohe Intensitäten nur über einen begrenzten Bereich auf, anschließend bilden sich Zonen etwas höherer Intensität in einem Abstand von der Strahlachse aus. Die Wellenfrontaberrationen beim Durchgang durch die gekrümmte Oberfläche resultieren somit in einer Fokusverteilung mit signifikantem Intensitätsverlust in Ausbreitungsrichtung, sodass eine optische Bearbeitung von insbesondere tiefer liegenden Bereichen nicht mehr möglich wird. Die Phasenkorrektur wirkt dem entgegen und beeinflusst den Verlauf des Laserstrahls im Material derart, dass die radialen Strahlanteile z. B. auch in der Z-X-Ebene ebenfalls im Wesentlichen unter einem Winkel auf die Strahlachse zulaufen.
Zur Phasenkompensation kann vor oder nach dem Axicon 41 z. B. eine Zylinderlinse oder ein Zylinderspiegel im Strahlengang positioniert werden, deren refraktive Wirkung in der Querschnittsebene des gekrümmten Werkstücks liegt. Die Zylinderlinse stellt den Ort des Aufprägens einer achsensymmetrischen Phasenverteilung dar. Die Zylinderlinse weist z. B. einen Brechungsindex, einen Zylinderradius und eine Brennweite (der Zylinderspiegel entsprechend einen Krümmungsradius) auf, um Aberrationen des Werkstücks mit einem Krümmungsradius der Oberflächen und einem Brechungsindex zu kompensieren. Ferner kann die Phasenkorrektur mit einem strahlformenden optischen Element umgesetzt werden oder in ein z.B. eine Axi- con-Phase reproduzierendes strahlformendes Element integriert werden.
Es wird angemerkt, dass in Fig. 6 bis auf die Zylinderlinse die Optiken im Aufbau rotationssymmetrisch um die Strahlachse 5 im Fall eines rotationssymmetrischen Axicon 41 ausgebildet sein können. Aufgrund der Zylinderlinse /Zylinderspiegel wird sich die Interferenz im Anschluss an das Axicon 41 nicht mehr rotationssymmetrisch ausbilden, da sich z.B. die Bedingungen in der Interferenzzone 43 in der Z-Y-Ebene von denen in der Y-X-Ebene unterscheiden.
Wie in den Figuren 3 A bis 5C gezeigt kann die Abtasttrajektorie in einem oder mehreren Bereichen mit (im Wesentlichen) gleicher Krümmung in der Oberfläche und/oder in einem oder mehreren Bereichen mit variierender Krümmung der Oberfläche verlaufen. Bei der Laserbearbeitung kann eine Auftreffpunkt des Laserstrahls auf der Oberfläche des Werkstücks entlang der Strahlachse überwacht und auf eine Soll-Position (Soll-Abstand vom optischen System) geregelt werden. Überdies kann der im Wesentlichen senkrechte Einfall überwacht und geregelt werden. Das Überwachen und Regeln kann insbesondere dann durchgeführt werden, wenn eine Rotationsachse der Rotationsbewegung von einer Rotationssymmetrieachse der Oberfläche des Werkstücks abweicht und/oder die Oberfläche des Werkstücks zumindest abschnittsweise von einem rotationssymmetrischen Oberflächenverlauf abweicht, bzw. in der Oberflächenkrümmung variiert .
Verläuft die Trajektorie in einem Bereich mit variierender Krümmung kann die phasenkorrigierende Strahlformung in ihrer Kompensationswirkung auf die jeweils vorliegende Krümmung der Oberfläche angepasst werden. Somit kann für die jeweils vorliegende Krümmung der Oberfläche einer Beeinflussung der Interferenz durch den Eintritt des Laserstrahls in das Werkstück entgegengewirkt werden. Die Anpassung der phasenkorrigierenden Strahlformung erfolgt beispielsweise durch Berücksichtigen der jeweils vorliegenden Krümmung in der zweidimensionalen Phasenverteilung des strahlformenden Elements oder eines in der Krümmung einstellbaren (deformierbaren) Spiegels.
Die Anpassung kann beispielsweise basierend auf Messungen erfolgen, die während der Strahlbearbeitung durchgeführt werden. Eine entsprechend schnelle Analyseeinheit für die Geometrie des Werkstücks ist hierzu bereitzustellen. Alternativ oder in Ergänzung kann eine Vorvermessung der Geometrie des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie durchgeführt werden. Für die Vorvermessung kann die Laserbearbeitungsanlage beispielsweise die für die Materialbearbeitung abzufahrende Abtasttrajektorie ohne Aktivierung der Laserstrahl quelle für die Vermessung der Geometrie des Werkstücks abfahren.
Vorausgehend wurden beispielhaft separate Optiken für die Strahlformung und die Phasenkompensation gezeigt. Jedoch können diese Optiken auch in einer einzelnen Optik (z.B. als refraktives/reflektives Freiformelement oder als diffraktives optisches Element) oder in einem hybriden optischen Element (Eingangsseite Zylinderlinse, Ausgangsseite Axicon; „Zaxicon“) umgesetzt werden. Ebenso können einstellbare Elemente wie deformierbare Spiegel eine SLMs genutzt werden. Hierin werden diffraktive optische Strahlformungselemente und entsprechende refraktive/re- flektive Optiken als hinsichtlich der vorzunehmenden Phasenaufprägung im Wesentlichen gleichwertige optische Mittel angesehen.
Ferner wird ergänzt, dass eine Modifikation im Rahmen dieser Offenbarung eine strukturelle Veränderung des Materials des Werkstücks darstellt, die das Material z.B. von einem nichtätzbaren Zustand des nicht-modifizierten Materials in einen ätzbaren Zustand des modifizierten Materials überführt. Entsprechend sind Modifikationen insbesondere durch eine Zunahme der nass-chemischen Ätzbarkeit im Vergleich zum nicht-modifizierten Material gekennzeichnet. Eine Modifikation des Materials kann von einer Ausbildung eines ebenfalls langgezogenen Hohlraums begleitet werden.
Mit den hierin beschriebenen Bearbeitungsverfahren können Werkstücke mit gekrümmten Oberflächen wie Rohre, Zylinder oder Abschnitte eines Rohrs oder Zylinders, wie ein Halbrohr oder Halbzylinder, bearbeitet werden. Je nach Abtasttrajektorie 21 kann ein Abtrennen eines zum Beispiel Rohrstücks oder ein Ausschneiden/ Abtrennen von Strukturen aus dem Werkstück 9 bewirkt werden.
Als Ergebnis der laserbasierten Werkstückbearbeitung kann ein Werkstück vorliegen, in das eine Mehrzahl von beabstandeten oder ineinander übergehenden Modifikationen eingebracht wurden. Bei einem Rohr sind diese zum Beispiel umlaufend eingebracht. Die Modifikationen können zusätzlich Risse im Material ausbilden, die sich zwischen benachbarten Modifikationen oder allgemein zufällig ausgehend von einer der Modifikationen in das Material des Werkstücks hinein erstrecken.
Die zuvor erläuterten Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks mit einem Laserstrahl können einen ersten Abschnitt eines Trennvorgangs eines Werkstücks mit einer gekrümmten Oberfläche in zwei Teile darstellen. Nach Abschluss der Materialbearbeitung mit dem Laserstrahl ist das Werkstück zwar mit vielen Modifikationen im Material versehen, jedoch besteht oft noch eine ausreichende Verbindung aus nicht modifiziertem Material zwischen den beiden Teilen. Entsprechend ist ein zweiter Abschnitt des Trennvorgangs notwendig, in dem diese verbleibenden Verbindungen gelöst werden, um die vollständige Trennung des Werkstücks in zwei Teile zu erreichen. Hinsichtlich des zweiten Trennvorgangs wird ergänzt, dass eine Modifikation im Rahmen dieser Offenbarung eine strukturelle Veränderung des Materials des Werkstücks darstellt, die das Material z.B. von einem nicht-ätzbaren Zustand des nicht-modifizierten Materials in einen ätzbaren Zustand des modifizierten Materials überführt. Entsprechend können Modifikationen insbesondere durch eine Zunahme der nass-chemischen Ätzbarkeit im Vergleich zum nichtmodifizierten Material gekennzeichnet sein. Entsprechend kann eine Trennung des Glasrohrs in zwei Teile im Rahmen eines nass-thermischen Ätzvorgangs erreicht werden.
Ein weiterer Ansatz zum Trennen eines Werkstücks in zwei Teile kann darauf basieren, dass eine Modifikation des Materials von einer Ausbildung eines ebenfalls langgezogenen Hohlraums begleitet werden kann. Ist dies der Fall, und sind ausreichend viele Hohlräume umlaufend im Glasrohr ausgebildet worden, kann ein (insbesondere spontanes) Brechen des Glasrohrs entlang einer von der Abfolge von Hohlräumen gebildeten Schwächungslinie eintreten.
Ein weiterer Ansatz zum Trennen eines Werkstücks mit einer Abfolge von Modifikationen verwendet eine thermisch induzierte, thermisch unterstützte und/oder thermisch erweiterte Rissbildung. In Zusammenhang mit den Figuren 7 und 8 wird ein derartiger beispielhafter thermischer Trennprozess von bearbeiteten Werkstücken am Beispiel eines Glasrohrs 201 mit einem elliptischen Querschnitt erläutert, wobei das Glasrohr 201 mithilfe eines nicht-beugen- den Strahls entlang einer umlaufenden Trajektorie beispielsweise an gleich-beabstandeten Positionen modifiziert wurde.
Für einen thermisch unterstützten Trennvorgang kann die in Fig. 2 gezeigte Laserbearbeitungsanlage zusätzlich eine Wärmequelle und/oder eine Kühlquelle umfassen. Alternativ kann die Wärmequelle und/oder die Kühlquelle im Rahmen einer eigenständigen Trenn- Vorrichtung mit den entsprechend benötigten Freiheitsgraden vorgesehen werden.
In Fig. 7 sind schematisch eine Wärmequelle 203 und eine Kühlquelle 205 gezeigt, die dazu ausgebildet sind, das Glasrohr 201 insbesondere im Bereich der Modifikationen zu erwärmen oder zu kühlen. Dazu kann eine lokale Erwärmung/Kühlung in Kombination mit einer Rotation des Glasrohrs (angedeutet durch den Pfeil 206 in Fig. 7) vorgenommen werden. Eine lokale Erwärmung kann beispielsweise mit einer lokalisierten Flamme, die auf das Werkstück gerichtet wird, oder einem CO2-Laser-Strahl der auf das Werkstück eingestrahlt wird, bewirkt werden. Eine (lokale oder großflächige) Abkühlung kann beispielsweise mit einem Wasser- Gas-Gemisch, das auf das Werkstück gesprüht wird oder beispielsweise durch einen Hohlraum des Werkstücks strömt, bewirkt werden.
Der Trennprozess kann drei Teilschritte 207A, 207B, 207C umfassen. Wie nachfolgend erläutert wird in dem Trennprozess das Glasrohr 201 thermisch derart beeinflusst wird, dass es sich in zwei Glasrohrteile 201A, 201B auftrennt/auftrennen lässt. Ein auf Nass-Ätzen basierender Trennvorgang ist in Fig. 11 für den Fall des Einbringens einer Öffnung in ein Glasrohr schematisch verdeutlich.
Im Teilschritt 207Ain Fig. 7 erkennt man das Glasrohr 201 (perspektivisch dargestellt) mit einer Anordnung von symmetrischen Modifikationen 209. Die Modifikationen 209 erstrecken sich beispielsweise von der Oberfläche des Glasrohrs 201 radial in dieses hinein. Die Modifikationen 209 liegen in einer Zone 209A vor, die sich um das Glasrohr beispielsweise kreisförmig erstreckt. Die Modifikation sind in der Zone 209A entlang einer Außenkontur aufgereit. Mit anderen Worten erstreckt sich die Anordnung von Modifikationen 209 einmal um das Glasrohr 201 herum, wie man es an dem vergrößerten (abgerollten) Ausschnitt 211 der Oberfläche des Glasrohrs 201 erkennt. Im Beispiel der Fig. 7 ist jede der Modifikationen 209 rotationssymmetrisch in das Material des Glasrohrs 201 eingeschrieben worden, beispielsweise mithilfe eines symmetrischen Bessel-Gauß-Strahls, der als nicht-beugender Strahl die langgezogene Fokuszone im Material des Glasrohrs 201 zur Erzeugung der Modifikationen 209 ausbildet. In einer weiteren Vergrößerung 211 A des abgerollten Ausschnitts 211 wurde schematisch angedeutet, dass von den Modifikationen 209 Risse 213 ausgehen. Die Risse 213 sind zufällig ausgerichtet und/oder verlaufen (zumindest teilweise) vermehrt zwischen den Modifikationen 209. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass eine ideale Rotationssymmetrie einer Modifikation wenn überhaupt nur mit erheblichen Justage- Aufwand zu erreichen ist. Gegebenenfalls liegt eine Rest-Asymmetrie vor, die eine unkontrollierte Vorzugsrichtung in der Rissausbildung bewirken kann.
Im Teilschritt 207A wird das Glasrohr 201 derart gehalten, dass es durchgehend mittels einer Rotationsachse, beispielsweise um die Zylinderachse, gedreht werden kann. Die modifizierte Zone 209A des Glasrohrs 201 wird kontinuierlich erhitzt. Dies kann beispielsweise durch eine Flamme 203 A oder einen CO2-Laser- Strahl erfolgen. Die Rotationsgeschwindigkeit kann dabei derart gewählt werden, dass keine signifikante Abkühlung während einer Umdrehung des Glasrohrs 201 eintritt. Das Glasrohr 201 kann auf diese Weise über die komplette Materialstärke erhitzt werden (beispielsweise auf 100°C), sodass sich das Material des Glasrohrs 201 in diesem Bereich ausdehnt.
Bei der Erhitzung können bevorzugt Temperaturen erreicht werden, bei denen es bei einer sich anschließenden Abkühlung zu Spannungsspitzen im Material kommt. Für Gläser liegt die Zieltemperatur der Erwärmung beispielsweise im Bereich von 30°C bis zu einer Transformationstemperatur des jeweiligen Glases. Bei Standard-Gläsern liegt die Transformationstemperatur meist im Bereich zwischen 300°C - 900°C.
Im Teilschritt 207B wird die Oberfläche des Glasrohrs 201 nun z.B. möglichst schlagartig abgekühlt. Dies kann z.B. durch eine Kühlung mittels eines Wasser-Gas-Gemischs 205A erfolgen, das unter fortgesetzter Drehung des Glasrohrs 201 großflächig auf dieses gesprüht wird. Die Abkühlung kann z.B. mit dem Wasser-Gas-Gemischs 205 A auf eine Temperatur von kleiner als die Erhitzungstemperatur typischerweise kleiner 100° bevorzugt zwischen Raumtemperatur und kleiner 100° erfolgen, wobei das Wasser-Gas-Gemische eine Temperatur von z.B. 20° aufweist.
Somit liegt im äußeren/oberflächennahen Bereich des Materials des Glasrohrs 201 eine erheblich abgekühlte Temperatur vor und es bildet sich ein großer Temperaturgradient mit einer minimalen Temperatur an der Oberfläche des Glasrohrs 201 und einer maximalen Temperatur zum Beispiel im Bereich der Zone 209A der Modifikationen 209 auf der Innenwand des Glasrohrs 201 aus. Durch den Temperaturgradienten herrscht an der Oberfläche des Glasrohrs 201 eine Zugspannung (Pfeile 215), die einen möglichst vollständig umlaufenden Initialriss 217 an der Oberfläche des Glasrohrs 201 entstehen lässt. Der Initialriss 217 verläuft entlang der eingebrachten Modifikationen 209 und kann teilweise/ab schnittsweise auf den Rissen 213 beruhen, die bereits beim Einbringen der Modifikationen 209 entstanden sind. Der Fachmann wird ferner anerkennen, dass der Abstand der Modifikationen sich auf die Rissbildung und somit die Oberflächenqualität der erzeugten Trennflächen auswirken kann.
Im Teilschritt 207C wird das Glasrohr 201 von außen erhitzt (Flamme 203B) und optional durch ein Wasser-Gas-Gemisch 205B‘ einer Kühlquelle 205‘ von innen gekühlt. Dadurch entsteht ein Temperaturgradient über die gesamte Material dicke des Glasrohrs 201. Der Temperaturgradient führt dazu, dass sich der Initialriss 217 durch die gesamte Dicke der Wand des Glasrohrs 201 hindurch ausbreiten kann. In Fig. 7 wird der Teilschritt 207C zusätzlich schematisch an einem aufgeschnittenen Rohr hinsichtlich der wirkenden Kräfte verdeutlicht (Pfeile 219Azur Verdeutlichung der Spannung aufgrund der optionalen Abkühlung im Innenbereich des Glasrohrs 201; Pfeile 219B zur Verdeutlichung der Spannung aufgrund der Erwärmung des Außenbereichs des Glasrohrs 201).
Der Initialriss 217 geht spätestens im Teilschritt 207C in einen Trennriss 221 über, der sich vollständig durch die Wand des Glasrohrs 201 erstreckt. Verläuft der Trennriss 221 vollständig um das Glasrohr 201, liegt eine vollständige Trennung des Glasrohrs in die Teile 201 A und 201B vor.
Ein Aspekt der hierin offenbarten Konzepte betrifft ein thermisches Trennverfahren, insbesondere ein Verfahren zum thermisch induzierten Trennen eines Werkstücks, in das Modifikationen entlang einer Abtasttrajektorie eingebracht wurden, umfassend:
- Erhöhen einer Materialtemperatur des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie, insbesondere zum Erzeugen einer verstärkten Rissausbildung entlang der Abtasttrajektorie; und
- anschließendes Erniedrigen der Materialtemperatur des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie, insbesondere zum Ausbilden eines umlaufenden Initialrisses, der zu einem sich vollständig durch die Wand des Glasrohrs erstreckenden Trennriss weitergebildet werden kann.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens wird die Materialtemperaturerhöhung derart ausgeführt, dass sich im Bereich der Abtasttrajektorie durch das Material eine Temperaturerhöhung einstellt.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens wird die Materialtemperaturerniedrigung derart ausgeführt, dass sich im Bereich der Abtasttrajektorie reduzierte Temperaturen ausbilden, sodass ein Temperaturanstieg quer zur Abtasttrajektorie und optional entlang der Materialdicke ausgebildet werden kann.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens wird eine Materialtemperaturerhöhung mit einem Laserstrahl, insbesondere Infrarot-Laserstrahl, oder mit einer Gasflamme bewirkt, wobei ein der Materialtemperaturerhöhung durch den Laserstrahl oder die Flamme direkt ausgesetztes Gebiet des Werkstücks durch Relativbewegen des Werkstücks bezüglich des Laserstrahls oder der Flamme entlang der Abtasttrajektorie über die Oberfläche des Werkstücks bewegt wird.
Beispielsweise kann in einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens eine Drehung eines im Wesentlichen rotationssymmetrischen Werkstücks zu einem Bewegen des der Materialtemperaturerhöhung direkt ausgesetzten Gebiets entlang einer umlaufenden Außenkontur vorgenommen werden, um ein Werkstück in zwei Teile entlang einer Längsachse des Werkstücks zu unterteilen. Ferner kann eine relative Dreh- und Translationsbewegung des Werkstücks bezüglich des Laserstrahls oder der Flamme zu einem Bewegen des der Materialtemperaturerhöhung direkt ausgesetzten Gebiets entlang einer beliebigen Außenkontur oder beliebigen Innenkontur vorgenommen werden. Bei einer Innenkontur wird hierbei ein durch die Innenkontur abgegrenzter Bereich ausgelöst.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens bewirkt die Materialtemperaturerhöhung und/oder -erniedrigung eine Ausbildung von quer zur Abtasttrajektorie gerichteten Zug- und/oder Druckkräften.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens wird eine Materialtemperaturerniedrigung mit einem Wasser-Gas- Sprühstrahl oder einem Gasstrom bewirkt, wobei ein der Temperaturerniedrigung ausgesetzter Bereich des Werkstücks durch den Wasser-Gas- Sprühstrahl oder den Gasstrom durch Relativbewegen des Werkstücks bezüglich des Laserstrahls oder der Flamme entlang der Abtasttrajektorie bewegt wird. Allgemein kann der der Tempera- turemiedrigung ausgesetzte Bereich größer sein als das der Materialtemperaturerhöhung direkt ausgesetzte Gebiet.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens betrifft das Verfahren ein thermisch indiziertes Trennen eines Werkstücks, in dem die Modifikationen einen Abstand von mindestens einem Fünffachen eines Modifikationsdurchmessers aufweisen. Zwischen den Modifikationen können sich nicht-überlappende oder nur teilweise überlappende Risse im Material vorliegen.
In einigen Weiterbildungen des thermischen Trennverfahrens betrifft das Verfahren insbesondere ein Werkstück, das mit im Querschnitt asymmetrischen Modifikationen versehen ist. In einigen Ausführungsformen des thermischen Trennverfahrens wird die Temperatur des Materials über einen Zeitraum von mindestens 50 ms bis 50 s, bevorzugt von 0,5 s bislO s erhöht oder erniedrigt; d. h., das Werkstück wird im Bereich der Abtasttrajektorie insbesondere einem Laserstrahl, einer Flamme, einem Wasser-Gas- Sprühstrahl oder einem Gasstrom über diesen Zeitraum ausgesetzt.
In einigen Ausführungsformen des thermischen Trennverfahrens kann ferner ein Flüssigkeits- Gas-Sprühstrahl, bevorzugt ein Gas- Sprühstrahl, oder ein Gasstrom durch einen Hohlraum des Werkstücks geleitet werden, um eine Temperaturemiedrigung radial innen liegender Materialbereiche zu bewirken.
In einigen Ausführungsformen des thermischen Trennverfahrens kann die Temperaturerhöhung mithilfe eines Infrarot-Lasers oder einer Gasflammen-Quelle als Wärmequelle bewirkt werden. Die Temperaturemiedrigung kann mithilfe einer Kältequelle bewirkt werden.
Zur Vollständigkeit wird darauf hingewiesen, dass neben einer Intensitätsverteilung in einer Fokuszone, die eine einzige symmetrische Modifikation hervorruft, eine Phasenaufprägung z.B. mit einem diffraktiven optischen Element vorgenommen werden kann, die zu einem nicht-beugenden Strahl mit einer Intensitätsverteilung in der Fokuszone führt, die eine lateral asymmetrische (z.B. in einer Vorzugsrichtung im Strahlquerschnitt abgeflachte) Modifikation oder mehrere parallel zueinander verlaufende Modifikationen hervorruft (siehe Abbildung (c) der Fig. 1). Dabei kann die Modifikation oder die Anordnung von Modifikationen mit einem Laserpuls oder einer Gruppe von Laserpulsen erzeugt werden. Beispielhafte Phasenaufprägun- gen und Intensitätsverteilungen sind z.B. in der deutschen Patentanmeldung 10 2019 128 362.0, “Segmentiertes Strahlformungselement und Laserbearbeitungsanlage”, mit Anmeldetag 21. Oktober 2019 der Anmelderin sowie in K. Chen et al., „Generalized axicon-based generation of nondiffracting beams“, arXiv: 1911.03103vl [physics. optics] 8 Nov 2019 offenbart.
Derartige asymmetrische Modifikationen oder Aufreihungen von Modifikationen können ebenfalls mit den vorausgehend für rotationssymmetrische nicht-beugende Strahlen erläuterten Konzepten für die Bearbeitung von Materialien mit gekrümmten Oberflächen genutzt werden. Mit anderen Worten kann z.B. das Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks bei jeweils entsprechend ausgerichteter optischer Achse auch mit einem nicht-beugenden Laserstrahl umgesetzt werden, der zu einer Ausbildung von derartigen asymmetrischen Modifikationen führt. Beispielsweise können nicht-rotationssymmetrische Strahlformen eingesetzt werden, die z.B. eine elliptische Fokusgeometrie mit einem Verhältnis der transversalen Achsen (größter transversaler Fokusdurchmesser zu kleinstem transversalen Fokusdurchmesser) im Bereich von 1 : 1 bis zu 5:1 und mehr aufweist, typischerweise z.B. ein Verhältnis im Bereich von 2: 1.
Fig. 8 verdeutlicht für derartige asymmetrische Modifikationen am Beispiel einer elliptisch abgeflachten Modifikation einen thermischen Trennprozess ähnlich dem in Zusammenhang mit Fig. 7 beschriebenen Trennprozess, wobei drei entsprechende Teilschritte 307A, 307B, 307C durchgeführt werden. Für Details der drei Teilschritte wird auf die vorausgehende Beschreibung der Fig. 7 verwiesen. Ferner werden die entsprechenden Bezugszeichen in Fig. 8 verwendet, mit Ausnahme von asymmetrischen Modifikationen 309, einer Modifikationszone 309A, die sich entlang der Modifikationen 309 erstreckt, und Rissen 313 (siehe Teilschritt 207A in Fig. 8).
Aufgrund der asymmetrischen Modifikationen 309 können sich die Risse 313 verstärkt entlang der Aufreihung der asymmetrischen Modifikationen 309 als beabsichtigte Vorzugsrichtung ausbilden. Im Vergleich zu zufällig verteilten Rissen können sich die Risse 313 teilweise überlappen oder ragen zumindest näher aneinander heran (wie in Fig. 8 verdeutlicht). Im Vergleich zu einer nichtkontrollierten Rissbildung aufgrund der angesprochenen unkontrolliert vorliegenden Vorzugsrichtung bei nicht ganz symmetrischen Strahlen können die Risse 313 kontrolliert ausgerichtet werden, wenn die Asymmetrie die unkontrollierte Justage-bedingte Asymmetrie übertrumpft.
Im Teilschritt 207B wird - ähnlich dem Initialriss 217 der Fig. 7 - ein Initialriss 317 gezeigt, der die asymmetrischen Modifikation 309 im Wesentlichen entlang der Risse 313 und primär auf der Oberseite des Glasrohrs 201 verbindet. Durch die Vorzugsrichtung der Risse 313 können die Ausbildung des Initialrisses 317 im Teilschritt 207B und die Ausbildung eines Trennrisses 321 im Teilschritt 207C vereinfacht werden.
In Zusammenhang mit den Figuren 7 und 8 wurde ein thermisches Trennverfahren für den Fall einer Materialbearbeitung eines Rohres entlang einer umlaufenden Außenkontur beschrieben. Entsprechend ist das Ergebnis eine Aufteilung des Glasrohrs in die Teile 201 A und 201B. Auf ähnliche Weise kann eine Materialbearbeitung entlang einer Innenkontur erfolgen, mit der eine Region einer Wandung des Glasrohrs aus diesem herausgelöst werden kann.
Die Strichzeichnungen der Figuren 9Aund 9B verdeutlichen die Materialbearbeitung von Glasröhren 51A, 51B entlang einer Abtasttrajektorie, die jeweils als Innenkontur zum Erstellen einer Öffnung in die Rohrwand ausgebildet ist. Fig. 9C zeigt ein Foto solcher Glasrohre mit den entsprechend ausgeschnittenen Öffnungen und den ausgelösten Wandabschnitten der Glasrohre.
Beispielhaft zeigt Fig. 9A das Glasrohr 51 A, das eine längliche Öffnung 53 A in einer Rohrwand der Dicke D aufweist. Fig. 9B zeigt entsprechend das Glasrohr 51B mit einer kreisrunden Öffnung 53B. Die Einarbeitung derartiger Öffnungen ist nicht auf Rohre mit festem Außenradius beschränkt und kann zum Beispiel ähnlich auch auf Rohre mit einer konisch zulaufenden gekrümmten Oberfläche übertragen werden.
Im Unterschied zu einer Außenkontur weist die dem Rohr 51 A zugrundeliegende Innenkontur der Öffnung 53 A vier im Wesentlichen gerade Abschnitte auf, die durch Rundungen miteinander verbunden sind. Die Öffnung 51B wird mit einer Innenkontur erzeugt, die eine gleichmäßige Krümmung aufweist, um die Kreisform zu erzeugen.
Für eine saubere Ausbildung der Öffnungsränder wird eine saubere Führung der Risse zwischen den Modifikationen bevorzugt, um insbesondere bei einem sich anschließenden Nass- Ätzvorgang (siehe Fig. 11 mit Beschreibung) eine Materi al ätzung (wenn möglich nur) entlang der Innenkontur zu verursachen. Dies stellt insbesondere bei einer gekrümmten Abtasttrajektorie spezielle Anforderungen an die Materialbearbeitung, die insbesondere mit den in Fig. 8 skizzierten asymmetrischen Modifikationen 309 und einer Orientierungsmöglichkeit der Ausrichtung der asymmetrischen Modifikationen 309 erfüllt werden können.
Fig. 10A verdeutlicht schematisch die Orientierung von asymmetrischen Modifikationen 309 in einem geraden Abschnitt und bei einem Übergang in eine Rundung. Man erkennt, wie die durch die Asymmetrie der Modifikation ausgerichteten Risse auch im Fall einer gedrehten nachfolgenden asymmetrischen Modifikation 309 sich im Wesentlichen zwischen den Modifikationen 309 erstrecken. Im Rahmen eines thermischen Trennverfahrens oder durch einen Nass-Ätzvorgang können sich Risse Modifikationen vollständig oder zumindest nahezu vollständig zwischen den asymmetrischen ausbilden, sodass ein Herauslösen des entsprechenden von der Innenkontur abgegrenzten Wandabschnitts ermöglicht wird.
Fig. 10B verdeutlicht eine beispielhafte Strahlformung eines asymmetrischen nicht-beugenden Strahls 101 basierend auf einer Bessel-Gauß- -Strahlformung. Der asymmetrische nicht-beu- gende Strahl 101 kann für die Ausbildung einer Aufreihung von asymmetrischen Modifikationen 309 genutzt werden.
Die Strahlformung erfolgt in einer Bearbeitungsoptik 103, wobei ein optischer Strahlengang eines phasenaufgeprägten Laserstrahls 104 schematisch in Fig. 10B verdeutlicht ist. Als strahl - formende Optik zeigt Fig. 10B beispielhaft ein Axicon 105 zur Aufprägung einer Phasenverteilung eines Bessel-Gauß-Strahls auf einen z.B. zirkularpolarisierten, auf das Axicon 105 einfallenden Laserstrahl 104'. Alternativ kann z.B. ein festes oder einstellbares diffraktives optisches Element eingesetzt werden. Der phasenaufgeprägte Laserstrahl 104 bildet eine erste langgezogene Fokuszone 105A in Form eines nicht-beugenden Strahls im Anschluss an das Axicon 105 entlang einer optischen Achse 106 (in Fig. 10B entlang der Z-Richtung) aus.
Eine optische Abbildung, die beispielsweise mit einer Linse oder einem Teleskop vorgenommen werden kann und eine Fokussieroptik 107 mit Brennebenen 108A, 108B einschließt, verkleinert die langgezogene Fokuszone 105A in ein zu bearbeitendes Werkstück, beispielsweise ein Glasrohr (in Fig. 10B nicht gezeigt).
Man erkennt im Strahlengang die Bessel-typische Ausbildung eines ringförmigen transversalen Strahlprofils im Anschluss an die erste langgezogene Fokuszone 105A.
Um die Wechselwirkungszone im Material asymmetrisch auszugestalten, kann nun eine polarisationsbasierte Aufteilung vorgenommen werden, wobei jeder Strahlanteil die Phasenverteilung des Bessel-Gauß-Strahls beibehält und ein relativer Orts- und/oder Winkelversatz zwischen den entsprechenden Strahlengängen eingeführt wird. Im Ergebnis wird der asymmetrische nicht-beugende Strahl 101 von zwei parallel zueinander verlaufenden zweiten langgezogenen Fokuszonen 105B_s, 105B_p der Strahlanteile gebildet, wobei die Strahl einteile bevorzugt im vorliegenden Fall nicht miteinander interferieren. Hierzu wird eine Polarisationsanordnung 109 mit einem doppelbrechenden Polarisator-Element 109Aund einem optisch isotropen Element 109B im Strahlengang im Bereich der Ringaufspaltung nach der ersten langgezogenen Fokuszone 105 A angeordnet. Das doppelbrechende Polarisator-Element 109A führt zu einer ersten Aufspaltung des Strahlengangs für unterschiedliche Polarisationszustände (hier s- und p-Polarisation). Das optisch isotrope Element 109B bewirkt zusätzlich eine weitere Veränderung des Abstands zwischen den Teilstrahlen o- der des Winkels mindestens eines der Teilstrahlen.
Die ringförmige Strahlung wird so in zwei im Wesentlichen parallel zu einander verlaufende Teilstrahlen mit orthogonalen Polarisationszuständen aufgespalten. In Fig. 10B sind die Teilstrahlen als orthogonal linear polarisierte Teilstrahlen 104_s, 104_p schematisch nach der Fokussierlinse 107 mit durchgezogenen bzw. gestrichelten Linien angedeutet. Die Teilstrahlen erzeugen jeweils in Ausbreitungsrichtung lang ausgedehnte nicht-beugende Strahlen (d.h., die zweiten langgezogenen Fokuszonen 105B_s, 105B _p), die zueinander einen lateralen Ortsversatz Ax aufweisen. Aufgrund der orthogonalen Polarisationen können sich die Intensitäten der nicht-beugenden Strahlen für die Wechselwirkung mit dem Material ohne Interferenzerscheinungen addieren.
Wird der Versatz zwischen den beiden Teilstrahlen in der Größenordnung des Durchmessers der zweiten langgezogenen Fokuszonen 105B_s, 105B _p gewählt, liegt eine entsprechende im Wesentlichen elliptische Intensitätsverteilung im asymmetrischen nicht-beugenden Strahl 101 vor. Der elliptischen Intensitätsverteilung kann hinsichtlich der Wechselwirkung mit dem Material eine Vorzugsrichtung (in Fig. 10B in X-Richtung) zugeordnet werden. Diese bedient beispielsweise eine bevorzugte Rissbildung entlang der langen Halbachse der elliptischen Intensitätsverteilung.
In der in Fig. 10B beispielhaft dargestellten Ausführungsform bereitet sich ein erster der beiden Teilstrahlen 104_s entlang der ursprünglichen Propagationsrichtung (optische Achse 106 des phasenaufgeprägten Laserstrahls 104) aus, wogegen der zweite der beiden Teilstrahlen 102_p von diesem lateral leicht versetzt verläuft. Dreht man nun die Polarisationsanordnung 109 um die optische Achse 106 mit einem Drehantrieb 109C, bleibt der erste Teilstrahl 104_s unverändert auf der Propagationsrichtung. Der zweite Teilstrahl 104_p ändert seine laterale Position bezüglich des anderen Teilstrahls 104_s; d. h., der zweite Teilstrahl 104_p dreht sich bei einer Rotation der Polarisationsanordnung 109 um den ersten Teilstrahl 104_s. Auf diese Weise kann die Ausrichtung der asymmetrischen Intensitätsverteilung (z.B. der großen Halbachse) eingestellt werden, sodass entsprechend ausgerichtete asymmetrische Modifikationen 309 im Material erzeugt werden können. Beispielsweise kann die Polarisationsanordnung 109 zwischen zwei jeweils eine Modifikation 309 erzeugenden Laserpulsen/Laserpuls- gruppen um einen Winkel im Bereich von 0° bis 360° gedreht werden, um so eine gekrümmte Abtasttrajektorie im Bereich der Rundung zu erzeugen, wie es beispielhaft in Fig. 10A angedeutet ist. Entsprechend wird auch die Vorzugsrichtung bei der Rissbildung an den Verlauf der Abtasttrajektorie angepasst.
Weitere Beispiele zur Ausbildung von asymmetrischen Modifikationen sind in der Patentanmeldung DE 10 2019 128 362.0 der Anmelderin mit Anmeldetag 21. Oktober 2019 beschrieben.
Fig. 11 verdeutlicht als Beispiel für ein weiteres Trennverfahren 401 ein Herauslösen eines Wandabschnitts mithilfe eines Nass-Ätzvorgangs am Beispiel des Glasrohrs 51 A der Fig. 9A. Nachdem eine Innenkontur in das Glasrohr 201 eingeschrieben wurde (Schritt 403) - siehe auch Fig. 10A, wird das Glasrohr 201 in einem Ätzsystem 421 weiter behandelt (Schritt 405).
Das Ätzsystem 421 umfasst ein nass-chemisches Ätzbad 423, das dazu eingerichtet ist, das laserbearbeitete Werkstück in einer Ätzlösung 423 A aufzunehmen. Die Ätzlösung 423 A bewirkt ein Ätzen von modifiziertem Material, das im Bereich der Modifikationen 309 und der Risse 313 vorliegt. Ferner umfasst das Ätzsystem 421 mindestens eine Ultraschall-Quelle 425 zum Ausgeben von Ultraschallwellen 427 in ein Ultraschallbad 429, das z.B. mit Wasser 429 A gefüllt ist. In Fig. 1 befindet sich das Ätzbad 423 im Ultraschallbad 429, sodass sich die Ultraschallwellen 427 auch in das nass-chemische Ätzbad 421 hinein ausbreiten können und so den Nass-Ätzvorgang unterstützen.
Wird das Material des Glasrohrs 51 A entlang der Innenkontur geätzt, lässt sich der eingeschlossene Wandabschnitt herauslösen, sodass man das Glasrohr 51 A erhält. Hinsichtlich weiterer Details zu einem Nass-Ätzverfahren wird auf die DE 10 2020 108 247.9 der Anmelderin mit Anmeldetag 25. März 2019 verwiesen. Fig. 12 fasst die hierin beschriebenen Konzepte der Materialbearbeitung in einem Flussdiagramm zusammen. Die Materialbearbeitung umfasst einen Schritt 503 einer laserbasierten Materialbearbeitung und einen nachfolgenden Schritt 505, in dem basierend auf der Materialbearbeitung die Trennung des Werkstücks in zwei Teile bzw. das Herauslösen eines Werkstückabschnitts vollzogen wird.
Insbesondere wenn davon auszugehen ist, dass geometrische Variationen von Werkstück zu Werkstück vorliegen, kann optional vorab der Laserbearbeitung des Werkstücks die tatsächlich vorliegende Geometrie (Ist-Form) des Werkstücks vermessen werden (Schritt 501). Gewonnene Geometriedaten des Werkstücks können in einem Datenspeicher einer Steuerungseinheit der zu verwendenden Laserbearbeitungsanlage abgelegt werden.
Alternativ oder ergänzend kann die Vermessung des Werkstücks im Rahmen der Lasermaterialbearbeitung vorgenommen werden (Schritt 503 A); d. h, das Werkstück wird vermessen, wenn es bereits für die Lasermaterialbearbeitung von einer Werkstückhalterung gehalten wird. Die Vermessung des Werkstücks in gehaltenen Zustand kann neben der Vermessung der Ist- Form auch die Lage der Ist-Form zum Laserstrahl/Bearbeitungskopf in Propagationsrichtung des Laserstrahls bestimmen. Letzteres kann auch unabhängig durchgeführt werden, falls die Geometriedaten bereits vorliegen. Das Vermessen des Werkstücks im gehaltenen Zustand kann zusätzlich Aspekte der Halterungen umfassen, die beispielsweise zu einer Taumel-Bewegung bei einer Rotation des Werkstücks führen können.
Die Kenntnis der Lage der Ist-Form zum Laserstrahl/Bearbeitungskopf in Propagationsrichtung (insbesondere ein „Höhenprofil“ bei einer Vermessung entlang der Abtasttrajektorie) ist insbesondere für die Einstellung des nicht-beugenden Laserstrahls in z-Richtung bezüglich des Werkstücks wichtig, wenn Toleranzen von wenigen 100 pm bezüglich des Beginns des nicht-beugenden Strahls eingehalten werden müssen. Ein derartiges Höhenprofil kann zum hochpräzisen Nachführen einer Position einer Oberfläche des Werkstücks entlang der Propagationsrichtung verwendet werden.
Die Vermessung des in der Werkstückhalterung gehaltenen Werkstücks kann beispielsweise während eines Vorab- Abfahrens der Abtasttrajektorie ohne Laserstrahl durchgeführt werden. Alternativ oder ergänzend kann das Werkstück auch während der Lasermaterialbearbeitung, d.h., beim Abfahren der Abtasttrajektorie zum Einstrahlen des Laserstrahls, online vermessen werden.
Anhand der vermessenen Ist-Form des Werkstücks kann die der Bearbeitung zugrunde zu legenden Ausrichtung des Laserstrahls auf die Werkstückoberfläche geplant werden. Beispielsweise kann eine relative Translations- und Drehbewegung zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück in einem Bearbeitungsprogramm für die jeweiligen Geometriedaten des Werkstücks definiert werden, gemäß der die Abtasttrajektorie gemäß den hierin vorgestellten Konzepten abgefahren werden kann.
Für die Laserbearbeitung wird dann die definierte relative Translations- und Drehbewegung zwischen Werkstück und Laserstrahl vorgenommen (Schritt 503B). Ferner wird die erforderliche Lage des Werkstücks in Propagationsrichtung des Laserstrahls im Rahmen eines Regelkreises eingestellt (Schritt 503C), sodass die Modifikationen entlang der Abtasttrajektorie in das Material des Werkstücks eingeschrieben werden können.
Werden für komplexere Abtasttrajektorien, insbesondere für geschlossene Innenkonturen, asymmetrische Modifikationen eingeschrieben, kann ferner eine Hauptachse beispielsweise von elliptischen (transversalen) Intensitätsverteilungen während des Abfahrens der Abtasttrajektorie derart mitgedreht werden (Schritt 503D), dass die Hauptachse entsprechend dem Verlauf der Abtasttrajektorie ausgerichtet ist. Beispielsweise kann die in Fig. 10B gezeigte Polarisationsanordnung 109 rotiert werden.
Im Schritt 505 des Trennverfahren sind beispielhaft die Schritte 207A, 207B und 207C der Figuren 7 oder 8 für ein thermisches Trennverfahren sowie der Schritt 405 für das Nass-Ätzverfahren der Fig. 11 angedeutet.
Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.

Claims

46 Patentansprüche
1. Verfahren zum Modifizieren eines Werkstücks (9), das aus einem transparenten Material besteht und eine gekrümmte Oberfläche (9A) aufweist, durch Ausbilden einer Modifikationsfläche, mit:
Einstrahlen eines gepulsten Laserstrahls (3) mit einer entlang einer optischen Achse (5) des Laserstrahls (3) langgezogene Fokuszone (107) in das Werkstück (9),
Bewegen eines Auftreffpunkts (P) des gepulsten Laserstrahls (3) auf der gekrümmten Oberfläche (9A) des Werkstücks (9) entlang einer Abtasttrajektorie (21), und
Ausrichten der durch den Auftreffpunkt (P) verlaufenden optischen Achse (5) des gepulsten Laserstrahls (3) zu einer durch den Auftreffpunkt (P) verlaufenden Tangentialebene (T) an das Werkstück (9) in einem Winkelbereich von 90° ± 10°.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ausrichten umfasst:
Durchführen einer Rotationsbewegung des Werkstücks (9) oder der optischen Achse (5) um eine Rotationsachse (R) und
Verschieben der Rotationsachse (R) bezüglich der optischen Achse (5).
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Verschieben der Rotationsachse (R) bezüglich der optischen Achse (5) umfasst:
Verschieben der Rotationsachse (R) in Richtung der optischen Achse (5) und/oder
Verändern des Abstands der Rotationsachse (R) von der optischen Achse (5), wobei der Abstand insbesondere in einer Ebene verändert wird, die die optische Achse (5) umfasst und sich senkrecht zur Rotationsachse (R) erstreckt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Ausrichten zeitlich so ausgeführt wird, dass die Ausrichtung jeweils zu einem Zeitpunkt einer Einstrahlung eines eine Modifikation (19) hervorrufenden Laserpulses des gepulsten Laserstrahls (3) vorliegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die optische Achse (5) des Laserstrahls (3) senkrecht zur Tangentialebene (T) ausgerichtet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit: 47
Einstellen von Parametern des gepulsten Laserstrahls (3) derart, dass durch nichtlineare Absorption eines Laserpulses des gepulsten Laserstrahls (3) eine in Richtung der optischen Achse (5) längliche Modifikation (19) im Material des Werkstücks (9) erzeugt wird, die sich über eine Eindringtiefe in das Material hinein ausbildet, und
Wählen der Abtasttrajektorie (21) und der Eindringtiefe derart, dass sich die Modifikationsfläche durch das gesamte Werkstück (9) erstreckt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Modifikationsfläche mindestens eine Modifikation (19) umfasst, deren Eindringtiefe mindestens 90% einer Dicke des Werkstücks (9) in Richtung der optischen Achse (5) beträgt, wobei sich die Modifikation (19) insbesondere vollständig durch das Werkstück (9) hindurch erstreckt, und/oder wobei die Modifikationsfläche mindestens zwei Modifikationen (19) umfasst, die in Richtung der jeweiligen optischen Achse (5) am Ende, und insbesondere im Abstand der Eindringtiefe von der gekrümmten Oberfläche (9A), überlappen oder aneinander heranragen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner mit
Einlesen von Geometriedaten eines Querschnitts des Werkstücks bezüglich einer vorgesehenen Rotationsachse in einen Mikroprozessor;
Berechnen von Steuerdaten im Mikroprozessor, die eine relative Rotations-Translationsbewegung zwischen dem Werkstück und der optischen Achse definieren, wobei während einer Durchführung der relativen Rotations-Translationsbewegung die optische Achse auf die Tangentialebene an einem Auftreffpunkt, der sich während der Bearbeitung entlang der Abtasttrajektorie bewegt, im Winkelbereich von 90° ± 10° trifft; und Ausgeben der Steuerdaten vom Mikroprozessor an ein Rotations-Translationssystem zum Veranlassen der relativen Rotations-Translationsbewegung für das Bewegen des Auftreffpunkts des gepulsten Laserstrahls auf der Oberfläche des Werkstücks entlang der Abtasttrajektorie bei gleichzeitigem Einstrahlen des gepulsten Laserstrahls.
9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner mit:
Vermessen der Form des Werkstücks im Bereich der Abtasttrajektorie zum Erzeugen der Geometriedaten des Werkstückstücks, und/oder
Vermessen eines Höhenprofils in Propagationsrichtung entlang der Abtasttrajektorie zum Nachführen einer Position einer Oberfläche des Werkstücks entlang der Propagationsrichtung und/oder 48
Abspeichern der Geometriedaten/oder des Höhenprofils zum Erzeugen von Steuerungsdaten für eine Steuerungseinheit.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die relative Rotations-Translationsbewegung
- eine Rotation des Werkstücks (9) oder eines die optische Achse (5) bestimmenden Laserbearbeitungskopfs (1B) um die vorgesehene Rotationsachse (R) und/oder
- eine Translation des Werkstücks (9) oder einer die optische Achse (5) bestimmenden Laserbearbeitungskopf (1B) umfasst, und wobei das Werkstück (9) eine Längsachse (13) aufweist und die Rotations-Translationsbewegung eine Rotationsbewegung um eine Rotationsachse (R) umfasst, wobei die Rotationsachse (R) parallel zur Längsachse (13) des Werkstücks (9) verläuft, und wobei das Werkstück (9) insbesondere als Rohr, Zylinder oder Abschnitt eines Rohrs oder Zylinders, wie ein Halbrohr oder Halbzylinder, ausgebildet ist, und wobei optional die gekrümmte Oberfläche (9A) insbesondere eine sich entlang der Abtast- trajektorie (21) ändernde Krümmung aufweist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner mit:
Regeln der Position des Auftreffpunkts (P) auf der optischen Achse (5) zum Einstellen einer Eindringtiefe der Modifikation (19) in das Material des Werkstücks (9) und/oder
Vornehmen einer phasenkorrigierende Strahlformung, die einer Beeinflussung der Interferenz durch einen Eintritt des Laserstrahls (3) durch eine gekrümmte Oberfläche in das Werkstück (9) entgegenwirkt und optional Regeln der phasenkorrigierenden Strahlformung, insbesondere der Krümmung eines deformierbaren Spiegels oder der Phasenbeiträge eines diffraktiven optischen Strahlformungselements, in Abhängigkeit der am Auftreffpunkt vorliegenden Krümmung.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die durch den Auftreffpunkt (P) verlaufende optische Achse (5) des gepulsten Laserstrahls (3) zur Tangentialebene (T) in einem Winkelbereich ausgerichtet wird,
- der in einem Bereich von 90° ± 10°, insbesondere von 90° ± 5°, bei einer Wandstärken eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks (9) im Bereich von 1 mm und weniger liegt und - der in einem Bereich von 90° ± 5°, insbesondere 90° ± 3°, bei einer Wandstärke eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks (9), die größer als 1 mm ist, liegt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Bewegen des Auftreffpunkts (P) des gepulsten Laserstrahls (3) auf der gekrümmten Oberfläche (9A) des Werkstücks (9) entlang einer Abtasttrajektorie (21) mit einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück (9) und der Fokuszone (7) bewirkt wird, bei der die Fokuszone (7) wiederholt entlang einer Abtasttrajektorie (T) im Material des Werkstücks (9) positioniert wird, sodass eine Mehrzahl von Modifikationen in das Material des Werkstücks (9) entlang der Abtasttrajektorie (T) eingeschrieben werden, wobei insbesondere die Abtasttrajektorie (T) eine Außenkontur zum Unterteilen des Werkstücks (9) in zwei Teile entlang einer Längsachse des Werkstücks (9) oder eine auf eine Oberfläche des Werkstücks (9) geschlossene Innenkontur zum Auslösen eines durch die Innenkontur abgegrenzten Bereichs ist.
14. Laserbearbeitungsanlage (101) für ein Modifizieren eines Materials eines Werkstücks (9) mit einem gepulsten Laserstrahl (3), wobei das Werkstück (9) weitgehend für den Laserstrahl (3) transparent ist und eine gekrümmte Oberfläche (9A) aufweist, mit: einem Lasersystem (1) zur Abgabe des gepulsten Laserstrahls (3), wobei das Lasersystem (1) eine Strahljustagehalterung (IC) und einen Laserbearbeitungskopf (1B) mit einem optischen Strahlformungssystem (7A) umfasst, der Laserbearbeitungskopf (1B) an der Strahljustagehalterung (IC) befestigt ist und das optische Strahlformungssystem (7A) dazu eingerichtet ist, eine entlang einer optischen Achse (5) des Laserstrahls (3) langgezogene Fokuszone des gepulsten Laserstrahls (3) auszubilden, und einer Werkstückhalterung (15) zur Lagerung des Werkstücks (9), wobei die Strahljustagehalterung (IC) und/oder die Werkstückhalterung (15) ein Rotations- Translationssystem bilden, das dazu eingerichtet ist:
- eine Relativbewegung zwischen dem Werkstück (9) und der optischen Achse (5) durchzuführen, bei der ein durch die optische Achse (5) definierter Auftreffpunkt (P) des gepulsten Laserstrahls (3) auf die gekrümmte Oberfläche (9A) des Werkstücks (9) entlang einer Abtasttrajektorie (21) bewegt wird, und
- die optische Achse (5) des Laserstrahls (3) zu einer durch den Auftreffpunkt verlaufenden Tangentialebene (T) an das Werkstück (9) in einem Winkelbereich von 90° ± 10° auszurichten.
15. Laserbearbeitungsanlage (101) nach Anspruch 14, ferner mit: einer Steuerung (17) mit einem Mikroprozessor (17B), die dazu eingerichtet ist, Geometriedaten eines Querschnitts des Werkstücks (9) bezüglich einer vorgesehenen Rotationsachse (R) in den Mikroprozessor (17B) einzulesen, im Mikroprozessor (17B) Steuerdaten zu berechnen, die eine relative Rotations-Translationsbewegung zwischen dem Werkstück (9) und der optischen Achse (5) definieren, während der die optische Achse (5) auf die Tangentialebene (T) an dem Auftreffpunkt, der sich während der Bearbeitung entlang der Abtasttrajektorie bewegt, im Winkelbereich von 90° ± 10° trifft, und vom Mikroprozessor (17B) die Steuerdaten an das Rotations-Translationssystem auszugeben, um die relative Rotations-Translationsbewegung für das Bewegen des Auftreffpunkts (P) des gepulsten Laserstrahls (3) auf der Oberfläche (9A) des Werkstücks (9) entlang der Abtasttrajektorie (21) bei gleichzeitigem Einstrahlen des gepulsten Laserstrahls (3) zu veranlassen, wobei das Rotations-Translationssystem durch die Strahljustagehalterung (IC) und/oder die Werkstückhalterung (15) bereitgestellt wird.
16. Laserbearbeitungsanlage (101) nach Anspruch 15, ferner mit: einem Abstandssensor (11), der dazu angeordnet und eingerichtet ist, eine Position des Auftreffpunkts (P) entlang der optischen Achse (5) zu bestimmen, und wobei die Steuerung (17) ferner dazu eingerichtet ist, eine Position der Oberfläche (9A) des Werkstücks (9) entlang der optischen Achse (5) mit dem Abstandssensor (11) zu überwachen, insbesondere Abstandssteuerdaten im Mikroprozessor (17B) zu berechnen und an das Rotations-Translationssystem zur Regelung des Auftreffpunkts (P) auf eine Soll-Position auszugeben.
17. Laserbearbeitungsanlage (101) nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Steuerung (17) ferner dazu eingerichtet ist, die durch den Auftreffpunkt (P) verlaufende optische Achse (5) des gepulsten Laserstrahls (3) zur Tangentialebene (T) in einem Winkelbereich auszurichten,
- der im Bereich von 90° ± 10°, insbesondere im Bereich von 90° ± 5°, bei einer Wandstärken eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks (9) im Bereich von 1 mm und weniger liegt und
- der im Bereich von 90° ± 5°, insbesondere im Bereich von 90° ± 3°, bei einer Wandstärke eines, insbesondere als Rohr ausgebildeten, Werkstücks (9), die größer als 1 mm ist, liegt.
18. Laserbearbeitungsanlage (101) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei das optische Strahlformungssystem (7A) dazu eingerichtet ist, ein Einlaufen von Strahlanteilen unter einem Einlaufwinkel auf eine Strahlachse (5) des Laserstrahls für eine Ausbildung der langgezogenen Fokuszone entlang der Strahlachse (5) im Werkstück (9) durch Interferenz zu bewirken, und ferner mit einer phasenkorrigierenden Optik, insbesondere eine Zylinderlinse, ein, optional deformierbarer, Spiegels oder ein diffraktives optisches Strahlformungselement, die dazu eingerich- tet ist, eine Phasenkorrektur, die einer Beeinflussung einer Interferenz durch einen Eintritt des
Laserstrahls durch eine gekrümmte Oberfläche in das Werkstück (9) entgegenwirkt, vorzunehmen, und wobei die Steuerung (17) ferner optional dazu eingerichtet ist, die Phasenkorrektur zu regeln, insbesondere eine Krümmung eines deformierbaren Spiegels oder Phasenbeiträge eines diffraktiven optischen Strahlformungselements, in Abhängigkeit der am Auftreffpunkt vorliegenden Krümmung einzustellen.
PCT/EP2021/071885 2020-08-13 2021-08-05 Laserbearbeitung eines werkstuecks mit einer gekruemmten oberflaeche WO2022033955A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020121287.9 2020-08-13
DE102020121287.9A DE102020121287B4 (de) 2020-08-13 2020-08-13 Laserbearbeitung eines werkstücks mit einer gekrümmten oberfläche und laserbearbeitungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022033955A1 true WO2022033955A1 (de) 2022-02-17

Family

ID=77411711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/071885 WO2022033955A1 (de) 2020-08-13 2021-08-05 Laserbearbeitung eines werkstuecks mit einer gekruemmten oberflaeche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020121287B4 (de)
WO (1) WO2022033955A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023247169A1 (de) * 2022-06-23 2023-12-28 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121436A1 (de) * 2022-08-24 2024-02-29 Schepers Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Strukturieren der Oberfläche eines Zylinders mittels wenigstens eines Laserstrahls

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150140241A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 Rofin-Sinar Technologies Inc. Method and apparatus for spiral cutting a glass tube using filamentation by burst ultrafast laser pulses
WO2016079063A1 (de) 2014-11-19 2016-05-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Diffraktives optisches strahlformungselement
WO2016079062A1 (de) 2014-11-19 2016-05-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Optisches system zur strahlformung
WO2016079275A1 (de) 2014-11-19 2016-05-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh System zur asymmetrischen optischen strahlformung
US9815730B2 (en) 2013-12-17 2017-11-14 Corning Incorporated Processing 3D shaped transparent brittle substrate
US20180215648A1 (en) * 2015-10-20 2018-08-02 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Method for cutting and device for cutting tube glass, and method for manufacturing tube glass product
US20200101562A1 (en) * 2018-09-28 2020-04-02 Corning Incorporated Rotating light source utilized to modify substrates
DE102020103884A1 (de) 2019-10-11 2021-04-15 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Justage-vorrichtung für eine bessel-strahl-bearbeitungsoptik und verfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6516184B2 (ja) 2015-05-19 2019-05-22 パナソニックIpマネジメント株式会社 脆性基板のスライス装置及び方法
US10752534B2 (en) 2016-11-01 2020-08-25 Corning Incorporated Apparatuses and methods for laser processing laminate workpiece stacks
DE102018105254B4 (de) 2018-03-07 2020-06-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung mittels interferierender Laserstrahlung
KR102631826B1 (ko) 2018-12-18 2024-01-30 니프로 가부시키가이샤 의료용 글라스 제품 절단을 위한 절단 부위의 데미징 가공 장치 및 방법
DE102019128362B3 (de) 2019-10-21 2021-02-18 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Segmentiertes Strahlformungselement und Laserbearbeitungsanlage
DE102020108247A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Grossvolumiges entfernen von material durch laser-unterstütztes ätzen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150140241A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 Rofin-Sinar Technologies Inc. Method and apparatus for spiral cutting a glass tube using filamentation by burst ultrafast laser pulses
US9815730B2 (en) 2013-12-17 2017-11-14 Corning Incorporated Processing 3D shaped transparent brittle substrate
WO2016079063A1 (de) 2014-11-19 2016-05-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Diffraktives optisches strahlformungselement
WO2016079062A1 (de) 2014-11-19 2016-05-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Optisches system zur strahlformung
WO2016079275A1 (de) 2014-11-19 2016-05-26 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh System zur asymmetrischen optischen strahlformung
US20180215648A1 (en) * 2015-10-20 2018-08-02 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Method for cutting and device for cutting tube glass, and method for manufacturing tube glass product
US20200101562A1 (en) * 2018-09-28 2020-04-02 Corning Incorporated Rotating light source utilized to modify substrates
DE102020103884A1 (de) 2019-10-11 2021-04-15 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Justage-vorrichtung für eine bessel-strahl-bearbeitungsoptik und verfahren
WO2021069362A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Justage-vorrichtung für eine bessel-strahl-bearbeitungsoptik und verfahren

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. TURUNENA. T. FRIBERG: "Progress in optics", vol. 54, 2010, ELSEVIER, article "Propagation-invariant opticalfields", pages: 1 - 88
K. CHEN ET AL.: "Generalized axicon-based generation of nondiffracting beams", ARXIV:1911.03103VL, 8 November 2019 (2019-11-08)
M. WOERDEMANN: "Structured Light Fields: Applications in Optical Trapping, Manipulation, and Organisation", 2012, SPRINGER SCIENCE & BUSINESS MEDIA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023247169A1 (de) * 2022-06-23 2023-12-28 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020121287A1 (de) 2022-02-17
DE102020121287B4 (de) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3221727B1 (de) System zur asymmetrischen optischen strahlformung
EP3799999B1 (de) Optisches system zur strahlformung
EP2596899B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Interferenzstrukturierung von flächigen Proben
EP3221739A1 (de) Diffraktives optisches strahlformungselement
DE102020121283A1 (de) Laserbearbeitung eines werkstücks mit einer gekrümmten oberfläche
WO2022033955A1 (de) Laserbearbeitung eines werkstuecks mit einer gekruemmten oberflaeche
DE102020132797A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Materials
WO2022167254A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserbearbeitung eines werkstücks
WO2020254639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks mit zusammensetzung des bearbeitungsstrahles aus mindestens zwei strahlprofilen
EP4288236A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserbearbeitung eines werkstücks
EP4263116A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines materials
WO2021191218A1 (de) Verfahren, system und werkstück, mit einem grossvolumigen entfernen von material des werkstückes durch laser-unterstütztes ätzen
DE102021111879A1 (de) Laserschweißen von Fügepartnern mit einer gekrümmten Oberfläche
EP4263113A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen eines materials
DE102021109579B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbilden von modifikationen mit einem laserstrahl in einem material mit einer gekrümmten oberfläche
EP4259371A1 (de) System zum bearbeiten eines materials mittels ultrakurzer laserpulse
WO2022128242A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen und abfasen eines materials
EP4263114A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen eines materials
EP4259373A1 (de) Laserbearbeitung eines teiltransparenten werkstücks mit einem quasi-nichtbeugenden laserstrahl
DE102021131812A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen eines transparenten Werkstücks
DE102021131811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
EP4204179A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines materials

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21758093

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21758093

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1