WO2022018184A1 - Verwendung einer aktivierten karottenfaser zur herstellung von erzeugnissen - Google Patents

Verwendung einer aktivierten karottenfaser zur herstellung von erzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
WO2022018184A1
WO2022018184A1 PCT/EP2021/070480 EP2021070480W WO2022018184A1 WO 2022018184 A1 WO2022018184 A1 WO 2022018184A1 EP 2021070480 W EP2021070480 W EP 2021070480W WO 2022018184 A1 WO2022018184 A1 WO 2022018184A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
activated
fiber
carrot
use according
food
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/070480
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard F. Fox
Original Assignee
Herbstreith & Fox Gmbh & Co. Kg Pektin-Fabriken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102020119364.5A external-priority patent/DE102020119364A1/de
Priority claimed from DE102020125835.6A external-priority patent/DE102020125835A1/de
Application filed by Herbstreith & Fox Gmbh & Co. Kg Pektin-Fabriken filed Critical Herbstreith & Fox Gmbh & Co. Kg Pektin-Fabriken
Priority to EP21755376.7A priority Critical patent/EP4185123A1/de
Priority to US18/006,165 priority patent/US20230323129A1/en
Publication of WO2022018184A1 publication Critical patent/WO2022018184A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • A23L33/24Cellulose or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0152Litter
    • A01K1/0155Litter comprising organic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/37Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from waste material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/163Sugars; Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/262Cellulose; Derivatives thereof, e.g. ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • A23L33/22Comminuted fibrous parts of plants, e.g. bagasse or pulp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/46Ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. skin, bone, milk, cotton fibre, eggshell, oxgall or plant extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/027Fibers; Fibrils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/40Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. plant or animal extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/24Naturally occurring macromolecular compounds, e.g. humic acids or their derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/007Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres and at least partly composed of recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/04Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/248Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork from specific plants, e.g. hemp fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G5/00Fertilisers characterised by their form
    • C05G5/10Solid or semi-solid fertilisers, e.g. powders
    • C05G5/14Tablets, spikes, rods, blocks or balls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G5/00Fertilisers characterised by their form
    • C05G5/40Fertilisers incorporated into a matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/001Fillers, gelling and thickening agents (e.g. fibres), absorbents for nitroglycerine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/045Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with vegetable or animal fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L99/00Compositions of natural macromolecular compounds or of derivatives thereof not provided for in groups C08L89/00 - C08L97/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/08Macromolecular additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/03Specific additives for general use in well-drilling compositions
    • C09K8/035Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • C09K8/70Compositions for forming crevices or fractures characterised by their form or by the form of their components, e.g. foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M121/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a compound of unknown or incompletely defined constitution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C1/00Treatment of vegetable material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/10General cosmetic use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2499/00Characterised by the use of natural macromolecular compounds or of derivatives thereof not provided for in groups C08J2401/00 - C08J2407/00 or C08J2489/00 - C08J2497/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2208/00Aspects relating to compositions of drilling or well treatment fluids
    • C09K2208/08Fiber-containing well treatment fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/01Natural vegetable fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Definitions

  • the present invention relates to the use of an activated carrot fiber for the production of products in the food or non-food sector.
  • the invention also relates to products containing the activated carrot fiber.
  • Dietary fibers are largely indigestible food components, mostly carbohydrates, which are mainly found in plant foods.
  • dietary fiber is divided into water-soluble dietary fiber such as pectin and water-insoluble dietary fiber such as cellulose. Fiber is considered an important part of human nutrition.
  • the consumption of dietary fiber is considered to be good for your health.
  • the use of fruit fibres, such as sugar beet, apple or citrus fibres, as roughage in the production of food is becoming increasingly important.
  • the fruit fibers are a mixture of insoluble dietary fibers such as cellulose and soluble dietary fibers such as pectin and thus ideally result in a spectrum of health-promoting effects.
  • the functional properties of food products can be changed by using fruit fibers such as citrus fibers or apple fibers. Fruit fibers are now also used in non-food products.
  • US Pat. No. 5,964,983 teaches the use of a microfibrillar cellulose produced from sugar beets as a thickening agent for paints or drilling fluids.
  • the process disclosed in US Pat. No. 5,964,983 is very complex because it includes both an acidic/alkaline extraction, followed by an aqueous washing step, pressure homogenization, an ethanolic washing step and drying.
  • the fiber properties change significantly depending on the manufacturing process and thus also determine the usability for optimizing food products or non-food products.
  • the object of the present invention is to improve the prior art or to offer an alternative to it. Summary of the Invention
  • carrot fibers are activated fibers that have sufficient strength in an aqueous suspension so that no additional shearing forces are required in use in order for the user to obtain the optimum rheological properties such as viscosity or texturing.
  • the activated carrot fibers produced by the production method described below have good rheological properties.
  • the activated carrot fibers used according to the invention can easily be rehydrated and the advantageous rheological properties are retained even after rehydration.
  • the activated carrot fiber according to the invention is more potent in its effect. Compared to modified starch, less than half the amount can be used to produce a fatty cream with comparable baking stability.
  • the activated carrot fiber used in the present invention is low in calories and is an indigestible dietary fiber. Dietary fiber is an important part of human nutrition.
  • the activated carrot fibers used according to the invention are obtained from carrots and are therefore natural ingredients with known positive properties.
  • Vegetable processing residues such as carrot pomace can be used as raw material in the manufacturing process described below. These processing residues are inexpensive, plentiful, and provide a sustainable and environmentally sound source of the activated carrot fiber of the present invention.
  • Carrot fibers are established and accepted in the food industry, so that corresponding compositions can be used immediately and internationally without a lengthy approval process.
  • the carrot fiber according to the invention can have one or more of the following functions: foaming agent, whipping agent, release agent, flow aid, stabilizer, emulsifier, carrier, filler, texturizer, thickening agent, gelling agent, firming agent, dietary fiber, reinforcing agent, humectant, filter aid, Egg substitutes, glazing agents, freeze-thaw stability improvers and bake stability improvers.
  • the invention relates to the use of an activated carrot fiber.
  • an activated carrot fiber can be obtained from carrot pulp, which is digested by incubating an aqueous carrot pulp suspension as a starting material.
  • the activated carrot fiber The activated carrot fiber
  • an activated carrot fiber is used.
  • the activated carrot fiber has a yield point II (rotation) of between 15 and 30 Pa, advantageously of between 17.5 and 27.5 Pa and particularly advantageously of between 20 and 25 Pa.
  • this activated carrot fiber is obtainable or obtained by the production process described below.
  • the activated carrot fiber has a yield point I (rotation) of between 15 and 30 Pa, advantageously of between 17.5 and 27.5 Pa and particularly advantageously of between 20 and 25 Pa.
  • this activated carrot fiber is as described below
  • the activated carrot fiber has a yield point II (Cross Over) of between 20 and 35 Pa, advantageously between 22.5 and 32.5 Pa and particularly advantageously between 25 and 30 Pa.
  • this activated carrot fiber is obtainable or obtained by the production process described below.
  • the activated carrot fiber has a yield point I (Cross Over) of between 25 and 35 Pa, advantageously between 20 and 30 Pa and particularly advantageously between 22.5 and 27.5 Pa.
  • this activated carrot fiber is as described below
  • the activated carrot fiber has a dynamic Weissenberg number of between 5 and 11 Pa, advantageously between 6 and 10 Pa and particularly advantageously between 7 and 9 Pa.
  • this activated carrot fiber is obtainable or obtained by the production process described below.
  • the activated carrot fiber has a dynamic Weissenberg number of between 5 and 11 Pa, advantageously between 6 and 10 Pa and particularly advantageously between 7 and 9 Pa.
  • this activated carrot fiber is obtainable or obtained by the production process described below.
  • the activated carrot fiber has a strength of between 320 g and 510 g, preferably, in a 4% by weight aqueous suspension of between 350 g and 480 g and more preferably of between 380 and 450 g.
  • the activated carrot fiber characterized by this strength is obtainable or obtained by the manufacturing process described below.
  • the activated carrot fiber preferably has a viscosity of 800 to 4800 mPas, preferably 1000 to 4500 mPas, and particularly preferably 1200 to 4000 mPas, the activated carrot fiber being dispersed in water as a 2.5% by weight solution and the viscosity having a shear rate of 50 s_1 at 20°C.
  • the activated carrot fiber can have a viscosity of 1100, 1200, 1300, 1400, 1500, 1600, 1700, 1800, 1900, 2000, 2100, 2200, 2300, 2400, 2500, 2600, 2700, 2800, 30000, 30000, 30000, , 3200, 3300, 3400, 3500, 3600, 3700, 3800, 3900, 4000, 4100, 4200, 4300 or 4400 mPas.
  • the activated carrot fiber characterized by this viscosity is obtainable or obtained by the manufacturing process described below.
  • An activated carrot fiber with this high viscosity has the advantage that smaller amounts of fibers are required to thicken the end product. The fiber also creates a creamy texture.
  • the activated carrot fiber advantageously has a water binding capacity of between 25 and 50 g/g, preferably between 30 and 45 g/g, particularly preferably between 32.5 and 42.5 g/g, and particularly preferably between 35 and 40 g/g. G.
  • a water binding capacity of between 25 and 50 g/g, preferably between 30 and 45 g/g, particularly preferably between 32.5 and 42.5 g/g, and particularly preferably between 35 and 40 g/g. G.
  • Such an advantageously high water-binding capacity leads to a high viscosity and, as a result, to lower fiber consumption with a creamy texture.
  • the activated carrot fiber characterized by the water-binding capacity can preferably be obtained by the production process described below or is obtained thereby.
  • the activated carrot fiber has a moisture content of less than 15%, preferably less than 10% and more preferably less than 8%.
  • the activated carrot fiber characterized by this moisture is obtainable or obtained by the production process described below.
  • the activated carrot fiber has a pH of 3.5 to 5.0 and preferably 3.9 to 4.5 in a 1.0% aqueous suspension.
  • the activated carrot fiber characterized by this pH range is obtainable or obtained by the manufacturing process described below.
  • the activated carrot fiber advantageously has a particle size in which at least 90% of the particles are smaller than 400 ⁇ m, preferably smaller than 350 ⁇ m and in particular smaller than 300 ⁇ m.
  • the activated carrot fiber characterized by this grain size is preferably obtainable or obtained by the production process described below.
  • the activated carrot fiber has a brightness value L*> 90, preferably L*> 91 and particularly preferably L*> 92.
  • the activated carrot fibers are almost colorless and do not lead to significant discoloration of the Products.
  • the activated carrot fiber characterized by this brightness value is obtainable or obtained by the manufacturing process described below.
  • the activated carrot fiber has a dietary fiber content of 80 to 95%.
  • the activated carrot fiber characterized by this dietary fiber content is obtainable or obtained by the manufacturing process described below.
  • the activated carrot fiber used in the present invention is preferably in powder form. This has the advantage that there is a formulation with low weight and high storage stability, which can also be used in a simple manner in terms of process technology. This formulation is only made possible by the activated carrot fiber used according to the invention, which, in contrast to modified starches, does not tend to form lumps when stirred into liquids.
  • the activated carrot fiber can be obtained through a process that includes the following steps:
  • step (c) optionally enzymatically treating the wet matter from step (a) or the hydrated dry matter from step (b) in aqueous suspension with cellulase and/or with pectin methyl esterase to obtain an enzymatically treated material;
  • step (d) washing the wet matter from step (a), the hydrated dry matter from step (b) or the enzymatically treated material from step (c) at least twice with an organic solvent and thereafter separating the washed material from the organic solvent in each case;
  • the inventors have surprisingly found that the process according to the invention leads to activated carrot fibers without the otherwise necessary activation measures, such as the application of shearing forces or digestion at elevated temperatures in an acidic medium, having to be carried out in the production process.
  • a plant mass containing carrots and preferably processing residues from carrots are used as the raw material.
  • This carrot-containing plant matter can be used on the one hand as dry matter, for example in the form of dried carrot pomace.
  • a dry mass in the context of the invention is to be understood as meaning a carrot-containing plant mass which has less than 15%, preferably less than 10% and more preferably less than 8% moisture.
  • the use of dried plant material allows production independent of the season.
  • the carrot-containing plant matter In the event that the carrot-containing plant matter is in the form of dry matter, it must be hydrated according to step (b) by incubation with an aqueous liquid.
  • the plant matter forms a suspension of the carrot pieces or carrot particles in the aqueous solution.
  • This suspension represents a suspension insofar as a heterogeneous mixture of substances is present here, consisting of a liquid and carrot particles (preferably finely) distributed therein.
  • the particles are suitably drained Shaking or stirring held in suspension. There is therefore no dispersion in which the particles are comminuted by mechanical action (shearing) in such a way that they are finely dispersed.
  • the hydrated dry matter is separated from the aqueous solution by solid-liquid separation. This is preferably done using a decanter. Alternative separation methods are a sieve drum, a separator, a sedicant or a press.
  • the carrot-containing plant mass can be subjected to an enzymatic treatment in step (c).
  • This enzymatic treatment involves de-esterification of the highly esterified pectin present in the carrot material by a pectin methyl esterase and/or partial degradation of the cellulose present in the carrot material by a cellulase.
  • step (d) the enzymatically treated material or the hydrated dry material from step (b) or the carrot-containing plant material from step (a) provided as a moist mass is washed several times, ie at least twice, with an organic solvent.
  • This multi-stage washing with alcohol initially improves the functional fiber properties and thus makes a decisive contribution to the activation of the carrot fibre.
  • disruptive accompanying substances are removed from the material, thus ensuring that the end product is sensorially neutral. This applies to both olfactory and gustatory substances.
  • the drying from the alcoholic phase that takes place in step (e) is essential for the subsequent functional properties, since the fibers dry open-pored and result in good swelling and wetting properties that would not be present if they were dried from the aqueous phase, since the individual fibers then crust over hydrogen bonds.
  • the dried fiber material produced according to the method described here is an activated carrot fiber, insofar as an open-pore fiber with good swelling and wetting properties results here, which is also expressed in advantageous functional properties such as viscosity, water-binding capacity and strength.
  • a plant mass containing carrots and preferably processing residues from carrots are used as the raw material or starting material.
  • the expert can fall back on a wide variety of carrot materials.
  • the carrot-containing vegetable matter is selected from the group consisting of carrot pomace, carrot flour, carrot pomace flour, carrot semolina and carrot puree, it also being possible to use a mixture of the aforementioned masses.
  • a “plant mass containing carrots” according to the invention is comminuted carrots, so that no whole carrots are used, but at least carrot pieces, carrot semolina, or even finely particulate carrots in the form of carrot flour.
  • carrot pomace is defined as the comminuted solid residues resulting from carrot processing. Processing typically involves juicing.
  • the carrot pomace initially occurs here as moist pomace.
  • the pomace is usually dried and can then be stored and further used as dry pomace.
  • step b the dry matter is rehydrated by being brought into contact with and incubated with an aqueous liquid and is thus prepared for the subsequent processing steps.
  • the mixture of carrot dry matter to be hydrated and aqueous liquid is also referred to below as aqueous incubation solution.
  • the incubation with the aqueous solution takes place at a temperature between 20°C and 70°C, advantageously at a temperature between 25°C and 65°C and particularly advantageously at a temperature between 30°C and 60 °C Elevated temperature in particular accelerates rehydration.
  • the aqueous liquid used in the hydration in step b) can be an aqueous buffer or water.
  • demineralized water is preferred.
  • the hydration in step b) is expediently carried out by incubation with the aqueous liquid for a period of 10 minutes to 4 hours, advantageously for a period of 20 minutes to 3 hours and particularly advantageously for a period of 30 minutes to 2 hours.
  • the dry mass in the aqueous incubation solution is between 0.25% by weight and 20% by weight, preferably between 0.5% by weight and 15% by weight, and particularly preferably between 1% by weight and 10% by weight;
  • step b) is advantageously carried out while stirring or shaking the aqueous suspension. This speeds up the hydration process and contributes to more even hydration.
  • the dry matter hydrated in step b) is separated from the aqueous solution by solid-liquid separation. This is preferably done using a decanter. Alternative separation methods are a sieve drum, a separator, a sedicant or a press.
  • the carrot-containing plant material can be subjected to an enzymatic treatment with a pectin methylesterase in step (c) of the method, which is also synonymously referred to as “enzymatic de-esterification”.
  • the material contained in the plant fiber is typically high methylester pectin.
  • a pectin according to the application is defined as a vegetable polysaccharide which, as a polyuronide, essentially consists of ⁇ -1,4-glycosidically linked D-galacturonic acid units.
  • the galacturonic acid units are partially esterified with methanol.
  • the degree of esterification describes the percentage of the carboxyl groups in the galacturonic acid units of the pectin which are present in the esterified form, e.g. as methyl ester.
  • a high esterification pectin is a pectin which has a degree of esterification of at least 50%, whereas a low esterification pectin has a degree of esterification of less than 50%.
  • the degree of esterification describes the percentage of the carboxyl groups in the galacturonic acid units of the pectin which are present in the esterified form, e.g. as methyl ester.
  • the degree of esterification can be determined using the method according to JECFA (Monograph 19-2016, Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives).
  • the methyl esters of the galacturonic acid groups in the pectin are hydrolyzed by the pectin methyl esterase to form poly-galacturonic acid and methanol.
  • the resulting low ester pectins can in the presence of polyvalent cations form a gel even without sugar and can also be used in a wide pH range.
  • a pectin methylesterase (abbreviation: PME, EC 3.1.1.11, also: pectin demethoxylase, pectin methoxylase) is a common enzyme in the cell wall of all higher plants and some bacteria and fungi, which splits the methyl ester of pectins and thereby forms poly-galacturonic acid and methanol releases.
  • PME has been isolated in many isoforms, all of which can be used for enzymatic deesterification according to the invention. Many isoforms of PME have been isolated from plant-pathogenic fungi such as Aspergillus foetidus and Phytophthora infestans as well as from higher plants such as tomatoes, potatoes and oranges.
  • the fungal PME develop the optimum activity between pH 2.5 and 5.5, while the plant PME exhibit pH optima between pH 5 and 8.
  • the molecular weight is between 33,000 and 45,000.
  • the enzyme is present as a monomer and is glycosylated.
  • the Kiu value is between 11 and 40 mM pectin for fungal PME and 4-22 mM pectin for plant PME.
  • the commercially available PME preparations are obtained either from the supernatants of the fungal mycelium cultures or, in the case of plants, from fruits (orange and lemon peels, tomatoes).
  • the pectin methylesterases that are preferably used have an optimum pH between 2 and 5 and an optimum temperature of 30 to 50°C, with significant enzyme activity already being observed from 15°C, depending on the enzyme.
  • At least one pectin methyl esterase (EC 3.1.1.11) is added to the aqueous suspension for enzymatic deesterification.
  • exactly one isoform of a PME is added to the suspension.
  • a mixture of different isoforms can also be used.
  • the pectin methyl esterase is preferably added to the aqueous suspension in such a way that a total PME activity of 1000 to 10,000 units/l, advantageously of 3000 to 7500 units/l, and particularly advantageously of 4000 to 6000 units/l results.
  • total PME activity may be 1200, 1400, 1600, 1800, 2000, 2200, 2400, 2600, 2800, 3000, 3200, 3400, 3600, 3800, 4000, 4200, 4400, 4600, 4800, 5000, 5000, 5000, 5000, 5600, 5800, 6000, 6200, 6400, 6600, 6800, 7000, 7200 or 7400 units/L.
  • the incubation with the at least one pectin methyl esterase in the aqueous suspension takes place for a period of one to 10 hours and preferably for 2 to 5 hours.
  • the enzymatic treatment in step e) takes place at a temperature of between 10°C and 70°C, preferably between 20°C and 60°C and particularly preferably between 30°C and 50°C.
  • the person skilled in the art will set the optimum pH value for the de-esterification, depending on the pectin methyl esterase used in each case.
  • a pH of between 3.5 and 5.5 and particularly preferably of between 4.0 and 5.0 is preferably provided here.
  • the pH is adjusted before the enzymatic deesterification by adding an acid or a buffer system working in an acidic medium.
  • an acid or acidic buffer solution known to him.
  • an organic acid such as citric acid can be used.
  • a mineral acid can also be used. Examples which may be mentioned are: sulfuric acid, hydrochloric acid, nitric acid or sulphurous acid. Sulfuric acid is preferably used.
  • the dry matter content of the aqueous suspension must not be too high and should advantageously be less than 10% by weight.
  • the dry matter content is between 0.5% by weight and 6% by weight, preferably between 1% by weight and 4% by weight, and particularly preferably between 2% by weight and 3% by weight.
  • the enzymatic de-esterification in step c) can be carried out while stirring or shaking the aqueous suspension, care being taken to ensure that the enzyme does not foam. This is preferably done in a continuous manner to keep the particles in suspension in suspension.
  • a suspension is a heterogeneous mixture of substances consisting of a liquid and solids (carrot particles) finely distributed therein. Since the suspension tends to sedimentation and phase separation, the particles are suitably kept in suspension by shaking or stirring. There is therefore no dispersion in which the particles are comminuted by mechanical action (shearing) in such a way that they are finely dispersed.
  • the carrot-containing plant material can be subjected to an enzymatic treatment with a cellulase in step (c) of the method, which is also synonymously referred to as “enzymatic cellulose hydrolysis”.
  • a cellulase is an enzyme capable of cleaving the ⁇ -1,4-glycosidic bond of cellulose, releasing glucose.
  • Carrot material consists largely of cellulose, which is accordingly fragmented by the cellulase treatment. It has been found that the cellulase treatment surprisingly improves carrot fiber functionality in terms of water binding and viscosity build.
  • the group of cellulases consists of three different types of enzymes, the interaction of which enables the long-chain cellulose molecules (3000 - 15000 linked glucose molecules) to be digested efficiently: Endoglucanases (EC 3.2.1.4) split cellulose into larger sections.
  • Endoglucanases the first type of enzyme, are the only ones that can work within the cellulose chains, but only within what are known as amorphous areas, where the cellulose molecules lie in a disordered manner relative to one another and therefore do not build up any crystalline areas. As a result, they create a larger number of chain ends.
  • exoglucanases EC 3.2.1.91
  • cellobiase or ß-glucosidase EC 3.2.1.21
  • cellulase is added to the aqueous suspension for the enzymatic cellulose hydrolysis.
  • exactly one cellulase enzyme type can be added, ie either an endoglucanase (EC 3.2.1.4), an exoglucanase (EC 3.2.1.91) or a ⁇ -glucosidase (EC 3.2.1.21).
  • two or more preferably all three of the aforementioned cellulase enzyme types are used.
  • step c) expediently only leads to a partial hydrolysis of the cellulose present in the carrot pulp. Excessive hydrolysis leads to irreversible degradation of the cellulose in the fiber material, which has a negative effect on the fiber functionality.
  • the aqueous suspension expediently contains the cellulase or the cellulase mixture in a total activity of 100 to 3000 units/l, advantageously of 150 to 2000 units/l, further advantageously of 200 to 1000 units/l. L, and most preferably from 250 to 400 units/L.
  • the total cellulase activity can be, for example, 100, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 550, 600, 650, 700, 750, 800, 850, 900, 950, 1000, 1200, 1400, 1600, 1800, 2000, 2200, 2400, 2600 or 2800 units/L.
  • the incubation with cellulase in the aqueous suspension takes place for a period of 30 minutes to 4 hours and preferably of 1 to 3 hours.
  • step c) the temperature in step c) to the cellulase used.
  • the cellulose hydrolysis occurs at a temperature of between 30°C and 80°C, preferably between 35°C and 75°C and most preferably between 40°C and 70°C.
  • the person skilled in the art will also set the optimal pH value for the cellulose hydrolysis in step c), depending on the particular cellulase used.
  • a pH of between 3.0 and 7.0 and particularly preferably of between 3.5 and 6.0 is preferably provided here.
  • the pH is adjusted before the enzymatic cellulose hydrolysis by adding an acid or a buffer system working in an acidic medium.
  • an acid or acidic buffer solution known to him.
  • an organic acid such as citric acid can be used.
  • a mineral acid can also be used. Examples which may be mentioned are: sulfuric acid, hydrochloric acid, nitric acid or sulphurous acid. Sulfuric acid is preferably used.
  • the dry matter content of the aqueous suspension must not be too high and should advantageously be less than 10% by weight.
  • the dry matter content is between 0.5% by weight and 6% by weight, preferably between 1% by weight and 4% by weight, and particularly preferably between 2% by weight and 3% by weight.
  • the enzymatic cellulose hydrolysis in step c) can be carried out while stirring or shaking the aqueous suspension, care being taken to ensure that the enzyme does not foam. This is preferably done in a continuous manner to keep the particles in suspension in suspension.
  • a suspension is a heterogeneous mixture of substances consisting of a liquid and solids (raw material particles) finely distributed therein. Since the suspension tends to sedimentation and phase separation, the particles are suitably kept in suspension by shaking or stirring. There is therefore no dispersion in which the particles are comminuted by mechanical action (shearing) in such a way that they are finely dispersed.
  • the carrot-containing plant material can be enzymatically treated with either pectin methyl esterase or alternatively with cellulase.
  • the carrot-containing plant material is enzymatically treated with both pectin methyl esterase and cellulase.
  • the enzymatic treatment with cellulase and pectin methyl esterase can be carried out simultaneously or sequentially.
  • step (d) a washing step then takes place, which is carried out with an organic solvent, which is preferably a water-miscible organic solvent. This involves washing at least twice with the organic solvent.
  • the organic solvent is advantageously an alcohol, which can preferably be selected from the group consisting of methanol, ethanol and isopropanol.
  • the washing step d) is expediently carried out at a temperature of between 40°C and 75°C, preferably of between 50°C and 70°C and particularly preferably of between 60°C and 65°C.
  • the period of contacting with the organic solvent is advantageously for a period of between 60 minutes and 10 hours and preferably between 2 hours and 8 hours.
  • Each organic solvent washing step in step d) comprises contacting the material with the organic solvent for a specified period of time followed by separating the material from the organic solvent.
  • a decanter or a press is preferably used for this separation.
  • the dry mass in the washing solution is advantageously between 0.5% by weight and 15% by weight, preferably between 1.0% by weight and 10% by weight, and particularly preferably between 1.5% by weight and 5.0% by weight.
  • the washing with the organic solvent in step d) is preferably carried out with mechanical agitation of the washing mixture.
  • the washing is preferably carried out in a tank with an agitator.
  • a device for making the suspension more uniform is used in an advantageous manner.
  • This device is preferably a toothed ring disperser.
  • the washing in step d) with the organic solvent takes place in a countercurrent process.
  • partial neutralization takes place by adding Na or K salts, NaOH or KOH.
  • the material can also be decolorized.
  • This decolorization can be done by adding one or more oxidizing agents.
  • the oxidizing agents chlorine dioxide and hydrogen peroxide, which can be used alone or in combination, should be mentioned here as examples.
  • the final concentration of the organic solvent in the solution increases with each washing step. This incrementally increasing proportion of organic solvent reduces the proportion of water in the fiber material in a controlled manner, so that the rheological properties of the fibers are retained in the subsequent steps for solvent removal and drying and the activated fiber structure does not collapse.
  • the final concentration of the organic solvent is preferably between 60 and 70% by volume in the first washing step, between 70 and 85% by volume in the second washing step and between 80 and 90% by volume in an optional third washing step.
  • step (e) the washed material from step (d) is dried, in one embodiment drying comprising vacuum drying and preferably consisting of vacuum drying.
  • vacuum drying the washed material is exposed to a negative pressure as drying material, which reduces the boiling point and thus leads to evaporation of the water even at low temperatures.
  • the heat of vaporization continuously withdrawn from the material to be dried is suitably fed from the outside until the temperature is constant.
  • Vacuum drying has the effect of lowering the equilibrium vapor pressure, which favors capillary transport. This has proven to be particularly advantageous for the present carrot fiber material, since the activated, open fiber structures and thus the rheological properties resulting therefrom are retained.
  • the vacuum drying preferably takes place at a reduced pressure of less than 400 mbar, preferably less than 300 mbar, further preferably less than 250 mbar and particularly preferably less than 200 mbar.
  • step (e) can be carried out at a jacket temperature of between 40°C and 100°C, preferably between 50°C and 90°C and more preferably between 60°C and 80°C. After drying, the product is expediently cooled to room temperature.
  • the washed material from step (d) is dried in step (e), the drying comprising drying under normal pressure.
  • suitable drying methods are fluidized bed drying, moving bed drying, belt dryers, drum dryers or paddle dryers. Fluid bed drying is particularly preferred here. This has the advantage that the product is loosely dried, which simplifies an optional subsequent grinding step. In addition, this type of drying avoids damage to the product due to local overheating thanks to the easily adjustable heat input.
  • step (e) can be carried out at a temperature of between 50°C and 130°C, preferably between 60°C and 120°C and particularly preferably between 70°C and 110°C. After drying, the product is expediently cooled to room temperature.
  • the method additionally comprises a comminuting, grinding or screening step.
  • a comminuting, grinding or screening step This is advantageously designed in such a way that, as a result, 90% of the particles have a particle size of less than 400 ⁇ m, preferably a particle size of less than 350 ⁇ m and in particular a particle size of less than 300 ⁇ m. With this particle size, the fiber is easy to disperse and shows an optimal swelling capacity.
  • the activated carrot fiber used for the use according to the invention and a process for its production are disclosed in the application DE 102020 119 364.5.
  • the activated carrot fiber can be used in the manufacture of a foodstuff.
  • the expert can use all known foods as products.
  • the food is selected from the group consisting of canned food, frozen food, vegan food, vegetarian food, gluten-free food, low-calorie food, low-sugar food, lactose-free food, jellyware, gummy candy, sauce, muesli bars, fruit pieces, fruit snacks, fruit bars, milk substitute drink, milk substitute product , foam goods, sorbet, ice cream, dessert, fermented drink, milk product, delicatessen product, fruit drink, alcoholic fruit drink, cocktail, vegetable drink, chutney, barbecue sauce, smoothie, instant drink, fruit spread, fruit compote, fruit dessert, fruit sauce, fruit preparation, baking-stable fruit preparation, fruit preparation for Yoghurt, vegetable preparations that are stable in baking, fatty fillings that are stable in baking, baked goods, pasta and pasta fillings, pasta dishes, potato snacks, cheese and cream cheese preparations, meat substitutes, extruded
  • the activated carrot fiber can increase stability and, in particular, contribute to cloud stabilization.
  • the carrot fiber can also increase viscosity here, act as a good emulsifier and lead to improved aroma release.
  • activated carrot fiber in milk substitutes and milk products can result in the following advantages: increased stability, cloud stabilization, better emulsion formation, fuller mouthfeel, texturing, reduction in nutritional value, increased creaminess, substitution of emulsifying salts, reduction in syneresis, improved spreadability and fat replacement.
  • Selected milk substitutes or dairy products are, for example, dessert, yoghurt, yoghurt drink, non-fermented product, fermented drink, fermented product, processed cheese, cream cheese product.
  • activated carrot fibers in ice cream or frozen desserts can have the following advantages: slowing down crystal growth, dimensional stability when heated, improvement in melting behavior, fat replacement, increased creaminess, fuller-bodied mouthfeel, nutritional optimization, improved aroma release.
  • the ice cream or frozen dessert can contain alcohol or be alcohol-free, be fat-free to high in fat, contain insect protein, milk or milk components or even be free of animal proteins as vegan ice cream.
  • the ice cream or frozen dessert here can also be fruit and/or vegetable based.
  • confectionery examples include pieces of fruit, jelly articles with different Brix contents, jelly articles containing fruit, jelly articles containing vegetables, these jelly articles in combination with nuts or nut derivatives, and confectionery fillings.
  • the fruit- and/or vegetable-containing drink can cover a wide range in terms of viscosity, from runny to spoonable.
  • sugar-reduced, sugar-free or salty drinks can also be used. So-called smoothies are preferred here.
  • the following advantages can arise when using the activated carrot fibers: dimensional stability, reduction in syneresis, simple introduction, better processing.
  • the carrot fiber can be used advantageously for fillings with a low Brix content of 30-45% dry substance (TS) or even lower.
  • the bake stable fillings can be fruit fillings containing fruit, vegetables, chocolate, nuts, cereal, cheese or any combination thereof.
  • activated carrot fibers improved stability of frozen baked goods with regard to volume loss over the storage period, network stabilization, support for gel formation in the dough piece and support for the G u te n etw ork sta bi I i tusch .
  • the following advantages can result from the use of activated carrot fiber in baked goods: improved dough elasticity, prolonged freshness, slowing down of retrogradation, reduction in surface stickiness, improved machinability (e.g. with rye and spelt), optimization of breakage stability, preservation of crispiness, Improvement of dough yield and reduction of pastry loss.
  • activated carrot fiber can result in optimized adhesion to cereals, spices or the like, for example. This applies to frozen and non-frozen products.
  • activated carrot fiber in gluten-free baked goods can result in the following advantages: improved dough elasticity, prolonged freshness, slowing down of retrogradation, reduction in surface stickiness, improved machinability, optimization of breakage stability, preservation of crispiness, improvement in dough yield, reduction in baked goods loss.
  • the activated carrot fiber makes a decisive contribution to the build-up of viscosity. It also supports the starch network.
  • the use of the activated carrot fiber can result in the following advantages: "protection against sloshing" through gelling at the appropriate temperatures, melting at the appropriate temperatures, optimum gelation; Full-bodied mouthfeel, good emulsion formation, stabilization, advantageous texturing.
  • Products based on insects or insect proteins can have the following advantages when using the activated carrot fiber: better dimensional stability, increased water retention, better emulsion formation, advantageous texturing, bite optimization, stabilization of the matrix, improved cohesion.
  • activated carrot fibers good carrier or good release agent between the functional components, good viscosity build-up in cold to hot media, improved emulsion formation, advantageous texturing, stabilization and good dispersibility.
  • activated carrot fiber can result in the following advantages: good viscosity, increase in dietary fiber content, stabilization, advantageous mouthfeel, fat substitute, good texturing, good emulsion formation.
  • the activated carrot fiber used according to the invention can be used as a foaming agent or whipping agent for foam stabilization. So possible advantages are to be listed: increased stability, better formation and stability of emulsions, fuller mouthfeel, texturing, reduction in nutritional value, increased creaminess, improved spreadability, fat substitute, optimized destabilization of fat agglomerates.
  • Products of choice for this use are foamed desserts (milk or non-dairy based), cream, Froop® (cream yogurt topped with fruit puree) and ice cream.
  • the activated carrot fiber used in the present invention can be used as an emulsifier. Potential benefits include: improved shine, fuller mouthfeel, fat replacement, increased creaminess, no over-emulsification, better emulsion formation and stability, nutritional optimization, texturing, stabilization and yield point optimization.
  • the carrot fiber can be used here for emulsions with a wide range of fat contents: from fat-free emulsions to 80% fat content.
  • the activated carrot fiber used in the present invention can be used as a carrier. You can represent here, for example, a carrier for active ingredients, flavors or colors.
  • the activated carrot fiber used according to the invention can be used as a release agent or flow aid. It forms a protective layer between hygroscopic surfaces.
  • the advantage here is that it is easy to use.
  • the activated carrot fiber used according to the invention can be used to produce textile fibers and thus to produce textiles.
  • the activated carrot fiber can be used in the manufacture of a feed.
  • the person skilled in the art can use all known animal feeds as products.
  • the feed is selected from the group consisting of high-starch feed, oleaginous feed, high-protein feed, extrudate feed, wet feed, binder, bird perch, rodent perch, fish bait, supplementary feed, feed for special nutritional purposes and dietetic feed.
  • the activated carrot fiber can be used in the manufacture of pet supplies.
  • the expert can use all known animal needs as products.
  • the animal supplies are animal bedding.
  • the activated carrot fiber can be used to manufacture a sanitary article.
  • the hygiene article is advantageously selected from the group consisting of wet wipes, diapers, incontinence articles such as protective pants or incontinence pants, sanitary towels, tampons, panty liners and soft cups.
  • the activated carrot fiber can be used in the manufacture of a personal care product.
  • the person skilled in the art can use all known body care products as products.
  • the personal care product is selected from the group consisting of soap, shower gel, bath additive, skin cream, lotion, gel, sun milk, sunscreen, repellent, shaving foam, shaving soap, epilation cream, toothpaste, toothpaste, shampoo, hair shaping agent, hair setting lotion, hair coloring agent, face make-up up, eye care products, lip care products, nail polish and self-tanning products.
  • Products such as toothpaste, dental adhesive or impression materials can have the following advantages when using activated carrot fibers: good abrasiveness, good adhesion, smooth, soft mouthfeel, good emulsion formation, targeted viscosity, stabilization, gelling speed control.
  • activated carrot fiber In products such as shampoos or creams, the application of activated carrot fiber can result in a vitalisation, a moisture-stabilizing effect on the skin (delaying drying out) combined with good skin compatibility.
  • liquid-absorbing products such as diapers, incontinence articles such as protective pants or incontinence pants, sanitary napkins, tampons, panty liners or soft cups
  • the use of activated carrot fibers can result in the following advantages: high water absorption capacity and good retention.
  • the activated carrot fiber can be used in the manufacture of a cleaning composition.
  • the person skilled in the art can use all known cleaning agents as products.
  • the cleaning agent is advantageously selected from the group consisting of detergent, gall soap, dishwashing detergent, machine dishwashing detergent, rinse aid, neutral cleaning agent, scouring agent, window cleaning agent, limescale remover, pipe cleaner, brake cleaner, alcohol cleaner, all-purpose cleaner, glass cleaner, sanitary cleaner, toilet cleaner, toilet gel, toilet Stone, carpet cleaners, car care products, oven cleaners, bathroom cleaners and metal cleaning products, shoe polish, oil binders and dust binders ("anti-dust").
  • the use of activated carrot fiber can result in the following advantages: good adhesion to the toilet wall, good and stable gel formation, advantageous abrasiveness, good solubility.
  • the activated carrot fiber can be used to make a coating composition.
  • the person skilled in the art can use all known coating materials as products.
  • the coating agent is selected from the group consisting of an antistatic coating, an oleophobic coating and an antiblock coating.
  • the activated carrot fiber can be used to produce a coating composition.
  • Explosives are used.
  • the person skilled in the art can use all known explosives as products.
  • the explosive is a gelatinous explosive.
  • the activated carrot fiber can be used in the explosive as a release agent. It can reduce hygroscopicity, control gelation and facilitate processing.
  • the activated carrot fiber can be used to produce a
  • lubricant are used.
  • the person skilled in the art can use all known lubricants as products.
  • the lubricant is advantageously selected from the group consisting of liquid lubricant, such as lubricating oil and cooling lubricant, lubricating grease and solid lubricant.
  • the activated carrot fiber can be used to make a plastic product.
  • the person skilled in the art can use all known plastic products as products.
  • the plastic product is a carrot fiber reinforced plastic or a wood plastic composite (WPC).
  • An alternative plastic product is best produced by producing a compressed product. In this way, for example, flower pots, straws or pallets can be produced.
  • the activated carrot fiber can be used to make a lacquer.
  • the paint is advantageously selected from the group consisting of alkyd resin paint, oil paint, cellulose nitrate paint, bitumen paint, tar-based paint, phenolic resin paint, urea resin paint, melamine resin paint, polyester paint, epoxy resin paint, polyurethane resin paint, acrylic paint and powder paint.
  • the activated carrot fiber can be used to make a paint.
  • the paint is advantageously selected from the group consisting of glaze, oil paint, emulsion paint, lime paint, silicate paint and liquid plaster.
  • activated carrot fiber can be advantageous in the following respects: targeted viscosity adjustment, good emulsion stabilization and adjustment of the yield point, better material adhesion, better workability, e.g. in terms of brushability or sprayability.
  • the activated carrot fiber can be used to make a building material.
  • the expert can use all known building materials as products.
  • the building material is advantageously selected from the group consisting of construction foam, insulating material, insulating material, concrete, screed, mortar, cement, chemical bonded dowels, chemical bonded anchors, asphalt and silent asphalt.
  • activated carrot fiber to building materials such as concrete, screed, mortar or cement of an asphalt mix can provide: controlled drying, reduction of cracking, optimized long-term durability and control of setting.
  • activated carrot fiber to an insulating material can stabilize the matrix, reduce heat transfer and sound transmission.
  • the activated carrot fibers can stabilize the foam and thus have an advantageous effect on the structure of the matrix.
  • the activated carrot fiber can be used to make an adhesive.
  • the adhesive is advantageously selected from the group consisting of dispersion adhesive, hot-melt adhesive, plastisol, cyanoacrylate adhesive, methyl methacrylate adhesive, unsaturated polyester adhesive, epoxy adhesive, polyurethane adhesive, silicone, phenolic resin adhesive, polyimide adhesive, polysulfide Adhesive, bismaleimide adhesive, silane modified polymer based adhesive, silicone adhesive and paste.
  • the activated carrot fiber can be used to adjust the viscosity and also improve spreadability.
  • the activated carrot fiber can be used to produce a
  • the medicament is selected from the group consisting of powder, juice, lotion, ointment, cream, gel, tablet and gum.
  • the following advantages can result from the use of the activated carrot fiber: good viscosity, good formability, easy swallowing, increased creaminess, homogeneous distribution of the active ingredients, good drying, increased stabilization, good emulsion formation and good skin compatibility.
  • the activated carrot fiber can be used to produce a
  • Medical device are used.
  • the expert can use all known medical products as products.
  • the medical product is selected from the group consisting of a wound dressing, an adhesive bandage, a transdermal patch, an ostomy product and a dental impression material.
  • the use of activated carrot fiber can result in the following advantages: good water absorption and water binding with retention of the absorbed liquid, good skin tolerance.
  • the activated carrot fiber can be used to make a battery.
  • the expert can use all known batteries as products.
  • the battery is advantageously selected from the group consisting of primary cell, accumulator and solid cell.
  • the activated carrot fiber can be used in construction.
  • the use in road and path construction, masonry construction, concrete construction and reinforced concrete construction is advantageously included here.
  • the activated carrot fiber can find use in downhole mining. Use as an additive to a drilling fluid or a frac fluid is advantageous here.
  • activated carrot fibers in a drilling fluid or frac fluid can have the following advantages: increased viscosity in "drilling mud" or similar drilling fluids, displacement of the oil by a medium with a higher viscosity, targeted adjustment of the viscosity, oil binding, good emulsion formation.
  • the activated carrot fiber can be used as a conveying aid in mining.
  • the activated carrot fiber can be used in agriculture.
  • the use in fertilizers, humectants, soil improvers, plant substrates, flower pots or substrate-compact extrudates is advantageous here.
  • the activated carrot fiber can be used in the manufacture of a fertilizer.
  • the person skilled in the art can use all known fertilizers as products.
  • the fertilizer is a binder for fertilizer cones.
  • the activated carrot fiber When used to produce a fertilizer, the activated carrot fiber can help to keep the active ingredients in suspension and to adjust the viscosity and yield point in a targeted manner.
  • the activated carrot fiber can serve as a carrier and/or release agent.
  • the pectin can be released from the fibers and release the nutrients in an orderly manner, and it can also support moisture retention.
  • the activated carrot fiber can be used as a reinforcing agent to make a composite.
  • the person skilled in the art can use any known composite materials as products.
  • the activated carrot fiber is used here as a substitute for microplastics for the targeted adjustment of abrasive properties.
  • the activated carrot fiber can be used to treat the surface of the composite materials.
  • activated carrot fiber When used to create a composite material, activated carrot fiber can optimize durability and lead to improved elasticity.
  • the invention relates to a product selected from the group consisting of foodstuffs, animal feed, consumer goods, pet supplies, hygiene articles, body care products, cleaning agents, coating agents, care products, explosives, lubricants, coolants, plastic products, textiles, artificial leather, varnish, ink, paints, Building material, composite material, paper, cardboard, adhesive, fertilizer, drug, medical product, battery, the product being characterized in that it comprises the activated carrot fiber used according to the invention.
  • the product contains the activated carrot fiber in a proportion of between 0.05% by weight and 90% by weight, preferably between 0.1 and 50% by weight, particularly preferably from 0.1 to 25% by weight and particularly preferably between 0 .5 and 10% by weight.
  • the proportion of activated carrot fiber can be 1.0%, 1.25%,
  • a carrot fiber according to the application is a mainly fibrous component isolated from a nonlignified vegetable cell wall of a carrot and consists mainly of cellulose.
  • the term fiber is somewhat misnomer because carrot fibers do not appear macroscopically as fibers but are a powdered product.
  • Other components of carrot fiber include hemicellulose and pectin.
  • An activated carrot fiber according to the present application is defined by the yield point of the fiber in 2.5% dispersion or by the viscosity.
  • a “fatty cream” is understood to mean a cream that contains edible oil and/or edible fat.
  • Cooking fat and cooking oil are for human Nutritionally suitable fats with a neutral to species-specific smell and taste. Depending on whether the substances are solid or liquid at room temperature, one speaks of edible fat or edible oil.
  • baking stable denotes the behavior of a preparation when dry heat is applied to show only minimal spreading (i.e. by a maximum of 25%) as determined by the following baking test procedure.
  • a preparation is used which, before the baking test, has a creamy-pasty consistency when cooled, such as a chocolate cream, a fruit preparation or a vegetable preparation.
  • a metal ring 1 cm high and 60 mm in diameter is placed on a filter paper (Hahnenmühle, Dassel Germany, Type 589/1, DP 5891 090, 0 90 mm), filled with the preparation to be tested on the filter paper and attached to the surface of the Metal rings smoothed out.
  • the filter paper coated with the preparation is placed on a baking tray and baked in a preheated oven (top and bottom heat) at 200 °C for 10 minutes.
  • the form stability (diameter before baking in relation to diameter after baking) of the preparation is assessed.
  • the diameter of the preparation after baking must not exceed 125% of the diameter of the preparation before baking.
  • a pectin according to the application is defined as a vegetable polysaccharide which, as a polyuronide, essentially consists of ⁇ -1,4-glycosidically linked D-galacturonic acid units.
  • the galacturonic acid units are partially esterified with methanol.
  • the degree of esterification describes the proportion of carboxyl groups in the galacturonic acid units of the pectin which are present in esterified form, e.g. as methyl ester.
  • a highly esterified pectin is a pectin which has a degree of esterification of at least 50%.
  • a low ester pectin on the other hand, has a degree of esterification of less than 50%.
  • the degree of esterification describes the percentage of the carboxyl groups in the galacturonic acid units of the pectin which are present in the esterified form, e.g. as methyl ester.
  • the degree of esterification can be determined using the method according to JECFA (Monograph 19-2016, Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives).
  • an “instant product” refers to a semi-finished foodstuff, which usually consists of powder, granules or dried ingredients and which is mixed with a cold or warm liquid. There is no cooking during preparation.
  • slaughterhouse in the present application is synonymous with the term seafood and is defined herein as all non-vertebrate edible marine animals. Typical seafood includes mussels and aquatic snails, squid and squid, prawns, crabs, langoustines and lobsters. Seafood can be caught or farmed.
  • an “extruded product” is a mostly crispy and/or puffed product produced by extrusion, which can be produced in any desired shape depending on the type of die used in the extrusion process.
  • extruded products are: snack foods such as peanut flakes, breakfast cereals, dry flatbreads, pasta, confectionery such as marshmallows and various extruded soy products which are used both as stand-alone products and as ingredients in numerous industrially produced foods.
  • a “smoothie” is a term for a cold mixed drink made with fruit and optional dairy products that is made fresh or sold as a ready-to-eat drink.
  • smoothies use the whole fruit, sometimes also the peel.
  • the basis of the smoothies is therefore the fruit pulp or fruit puree, which, depending on the recipe, is mixed with juices, water, milk, dairy products or coconut milk to obtain a creamy and smooth consistency.
  • a "nutritional supplement” is defined as a foodstuff intended to supplement the general diet and also being a concentrate of nutrients or other substances with a nutritional or physiological effect, alone or in combination, and in dose form, placed on the market particularly in the form of capsules, lozenges, tablets, pills, effervescent tablets and other similar dosage forms, powder sachets, liquid ampoules, dropper bottles and similar dosage forms of liquids and powders for consumption in measured small quantities.
  • a “functional food” is characterized within the scope of the invention by the fact that, in addition to the pure nutritional and flavor value, as a “functional” ingredient it aims to promote and maintain health in the long term. According to this, when it comes to functional foods, health prevention, Improvement of health status and well-being in the foreground.
  • Important target organs of functional foods are the gastrointestinal tract, cardiovascular system, skin and brain.
  • Functional foods are consumed in the normal way and do not (like dietary supplements) come in the form of tablets, capsules or powders.
  • the biologically active components of functional foods are referred to as nutraceuticals, which is intended to convey their health-promoting effects.
  • the nutraceuticals probiotics and prebiotics, phytochemicals, omega-3 fatty acids, vitamins and fiber are often added to functional foods.
  • a "dietetic food” is defined within the scope of the invention and in accordance with the German Diet Ordinance as a food for a defined group of people and there for a special nutritional purpose and it also shows a clear difference to food for general consumption. Dietetic foods are not used for the general nutrition of the average population, but for a defined group of people, such as people with digestive, absorption and metabolic disorders, people who are "in special physiological circumstances" or healthy infants and small children.
  • dietetic foods infant formula and follow-on formula, other foods for infants and young children (complementary food), foods with a low or reduced calorific value for weight reduction, foods for special medical purposes (balanced diets), low-sodium foods including diet salts, which low in sodium or sodium-free, gluten-free foods (no additives), foods for intensive muscular effort, especially for athletes, foods for people suffering from disorders of glucose metabolism (diabetics), tube feeding and sip feeding.
  • tube feeding refers to food that is liquid and of such low viscosity that it can be administered via a feeding tube. It is a fully balanced diet for enteral nutrition, which is administered by means of a tube and transfer system by gravity or via a pump system.
  • the standard foods cover the entire human need for carbohydrates, fats, proteins, vitamins and trace elements and also contain roughage.
  • a normocaloric standard food has about 1.0 to 1.2 kcal/mL with a water content of 80% to 85%.
  • a higher energy density is high-calorie standard food, the water content of which is lower at 64% to 77%, which must be taken into account in a liquid balance.
  • “drinking food” is a specially composed high-energy food in liquid form that can be drunk. It is used for supplementary or complete nutrition when the patient is unable to eat enough solid food or at all.
  • a “feed” is a collective term for all forms of pet food.
  • the term includes the food for all animals kept by humans, such as farm animals, zoo animals, sport animals or pets. Feed is now specifically tailored to the respective animal species and intended use. Examples are: high-starch feeds made from high-starch grains, seeds and tubers; Oil-containing feed, protein-rich feed that contains a high content (35-65%) of protein and other feed that is obtained in nature (e.g. fishmeal) or that occurs as a by-product in industrial production. These include, for example, bran (from the mill), stillage (alcohol production), spent grains (beer production), pomace (wine and juice production), molasses and beet pulp from the sugar industry and other leftovers.
  • animal bedding refers to materials that are used in animal husbandry to cover the floor in stables and cages and to absorb the excrements of the animals.
  • wound dressing is a dressing placed on external wounds to prevent foreign objects from entering the wound and to absorb blood and wound exudate.
  • wound dressings can ensure a healing-promoting moist and warm wound climate, reduce pain through the substances they contain, promote wound healing or have an antimicrobial effect.
  • a "commodity” within the meaning of the present application is an object which, in accordance with Section 2 (6) of the German Food, Commodity and Feed Code (LFGB), is an object selected from the list consisting of:
  • No. 9 Means and objects for improving odors in rooms intended for people to stay in.
  • a "filter aid" of the invention is a chemically inert substance that physically and mechanically aids filtration. It must not be confused or equated with a flocculant. Filter aids are used to make it easier to clean the actual filter or filter insert or to prevent solids from the suspension from clogging the filter or getting into the filtrate. Filter aids are generally used in water treatment, beverage filtration and more specifically in the chemical industry.
  • an “egg substitute” refers to a plant-based foodstuff that is similar to whole egg, egg white or egg yolk in terms of taste or appearance and as an ingredient in the preparation of meals. Using a plant-based egg substitute can be associated with easier handling, a lower price, and a reduced risk of foodborne illness.
  • a "coating agent” according to the invention is a food additive that protects food from loss of smell, taste and moisture, promotes shine or prolongs freshness. It can also act as a release agent.
  • a “humectant” according to the invention is a food additive that prevents food from drying out by binding (i.e. preventing evaporation) added water during manufacture or attracting atmospheric moisture during storage. By preventing the finished food from becoming hard, it acts as a softener. In confectionery, it counteracts the crystallization of the sugar.
  • a "dietary fiber” according to the invention is a largely non-digestible food component, mostly carbohydrates, which are predominantly found in plant foods.
  • dietary fibers are divided into water-soluble (such as pectin) and water-insoluble (e.g. cellulose). Fiber is considered an important part of human nutrition.
  • the EU regulation on nutritional labeling assigns them a flat calorific value of 8 kJ/g.
  • a "reinforcing material” means a single material of a composite material. According to its designation, the reinforcing material should guarantee the strength and rigidity of the composite material. Of most importance, besides its type, is the form of the reinforcing fabric, whether it is particulate, fibrous or layered. Reinforcement is understood to mean, in particular, the organic additives used in plastics that reinforce the plastic matrix. Reinforcement means improving mechanical and physical properties such as elasticity, flexural strength, creep mechanics and heat resistance. Reinforcing materials are used specifically to improve these material properties.
  • “Gelling agents” are food additives that swell in water or bind water, ie lead to gelation. They form a gelatinous mass and give soups, sauces or puddings a creamy to firm consistency.
  • a “firming agent” is a food additive that ensures that the firmness and freshness of a food is retained after and during processing. To do this, they enter into reactions with certain ingredients, such as pectin. This includes, for example, calcium salts that react with an ingredient in the product, such as the pectin in the fruit.
  • a “texturizer” within the meaning of the present application is understood to mean a substance that has the ability to impart a particular texture to a product. Texture here means the surface properties of food that can be detected in food technology by sensors (tactile and tactile senses), in particular the mouthfeel of a product.
  • a “thickening agent” within the meaning of the present application is a substance that is primarily able to bind water. The removal of unbound water leads to an increase in viscosity. Above a concentration that is characteristic of each thickener, this effect is accompanied by network effects, which usually lead to a disproportionate increase in viscosity. Thickeners therefore have the ability to impart a certain consistency to a product. Thickening here means increased viscosity or firmness of the product as a result of using the thickener.
  • a “filler” according to the invention is an insoluble additive which, added in high concentration to the base material (the matrix), i.a. can greatly change the mechanical, electrical or processing properties of materials, while at the same time significantly reducing the proportion of the typically more expensive matrix in the finished product.
  • this is a food additive which is then used as a bulking agent, forming part of the bulk of the food without contributing appreciably to its usable energy content. This reduces the actual energy content per volume or per mass of the food.
  • a “carrier” according to the invention is a substance to which other substances can be attached (physically bound), that is, which can “carry” other substances.
  • an active pharmaceutical ingredient or flavoring that is otherwise difficult to dose can be bound to a carrier that is easier to dose.
  • the carrier is preferably a technical adjuvant in the food industry and they can thus transport aromas into the products, with the appearance and taste of a foodstuff generally not being changed by the carrier itself.
  • technical auxiliaries they do not have to be labeled in the list of ingredients, as they themselves have no effect in the end product.
  • an “emulsifier” is understood to be an auxiliary substance that serves to combine two immiscible liquids, such as oil and water, into a finely divided mixture, the so-called emulsion mix and stabilize. The same applies to the mixing of solid, insoluble substances in a liquid in order to stabilize a so-called suspension.
  • the emulsifier is preferably a food additive.
  • a "release agent” according to the invention is a food additive or technical adjuvant that prevents food from sticking or clumping.
  • release agents are also among the substances that increase or maintain the pourability. Separating agents, for example, prevent salt from becoming lumpy and loose candies from sticking together to form a single block of sugar. It is used as a technical auxiliary in the industrial processing and production of food.
  • Technical excipients are food additives that are added to facilitate technical processes such as cutting and filtering. In the end product, however, the technical auxiliaries must not be present at all or only in unavoidable (small) residues.
  • a “flow aid” according to the invention is a separating agent that is added to crystalline substances in order to prevent the individual crystals from clumping together, primarily for the purpose of better machine usability. Their use is intended to prevent table salt, for example, from clumping before or during processing and thus becoming more difficult to dose.
  • a “stabilizer” according to the invention is a food additive which, when added to a metastable system, has the property of maintaining and thus stabilizing its nature, manageability, aroma or other parameters in a defined manner.
  • a stabilizer can have one or more additional functions.
  • a “baking stability improver” according to the present invention is characterized in that an added liquid, viscous or creamy composition exhibits minimal spreading or flow upon addition of the improver and application of dry heat.
  • a “foaming agent” according to the invention is a food additive that causes a foodstuff to form a uniform dispersion of gas in liquid or solid foodstuffs. Foaming agents thus ensure that gases are distributed evenly in liquids or solids.
  • a “whipping agent” is a food additive which, after being added to a mass, allows the volume of the mass to be increased by blowing in air. Whipping agents stabilize the mass and thus simplify handling. Whipping agents are used in the food industry, for example to make biscuits, mousse au chocolat and other desserts.
  • a "surgical bandage” colloquially also called adhesive plaster or plaster, is a piece of wound dressing that is connected with an adhesive tape. It is used to cover small wounds.
  • a “transdermal patch” is a form of administration for the systemic administration of drugs in patch form. It is stuck to the skin and releases the active ingredient in a controlled manner, which is then absorbed through the skin. The active ingredient gets into the blood vessel system without being broken down prematurely in the gastrointestinal tract or the liver.
  • a “stoma” is understood to be an artificially created connection between a hollow organ and the surface of the body.
  • Typical examples of a supply with a stoma are the artificial outlet of the large intestine (colostomy), the artificial outlet of the small intestine (lleostomy) and the artificial outlet of the bladder (urostomy).
  • Ostomy products e.g. ostomy bags
  • These are bags that are attached to an adhesive surface. This adhesive pad is placed on the stomach around the stoma and sticks to the skin.
  • cleaning agents are consumables that are used to clean a wide variety of items and objects. They cause or support the removal of contamination as a result of use or residues and adhesions from the manufacturing process of the object. Different areas of application require different cleaning agents. Detergents (heavy duty detergents, color detergents, fabric softeners, etc.) or gall soap are used for laundry and textiles. Dishwashing detergent, machine dishwashing detergent or rinse aid is used for crockery (cooking utensils, tableware and cutlery). For surfaces in living and working rooms: neutral cleaner, scouring agent (scouring sand) or window cleaning agent.
  • RM limescale removers
  • pipe cleaners brake cleaners
  • alcohol cleaners all-purpose cleaners
  • glass cleaners sanitary cleaners
  • toilet cleaners carpet cleaners
  • car care products oven cleaners, bathroom cleaners and metal cleaning agents.
  • a “lubricant” also synonymous: lubricant
  • all lubricants consist of a base fluid (usually base oil) and other ingredients called additives.
  • base fluid usually base oil
  • lubricants are liquid lubricants (lubricating oils and cooling lubricants), lubricating greases, solid lubricants (e.g. graphite).
  • Coolants in the context of the invention are liquid or solid substances or mixtures of substances that are used to dissipate heat.
  • a “composite” is a material made of two or more materials joined together that has material properties different from those of its individual components. Material properties and geometry of the components are important for the properties of the composite materials. In particular, size effects often play a role.
  • paints also known as paints or paints
  • a paint is a "liquid to pasty coating material that is mainly applied by brushing or rolling.”
  • an “adhesive” is understood to mean a non-metallic substance which is able to connect materials by means of surface adhesion (adhesion) and its internal strength (cohesion). It is therefore a process material that is used in the bonding process to connect different materials. Examples are dispersion adhesive, hot melt adhesive, plastisol, cyanoacrylate adhesive, methyl methacrylate adhesive, unsaturated polyester adhesive, epoxy adhesive, polyurethane adhesive, silicone, phenolic resin adhesive, polyimide adhesive, polysulfide adhesive, bismaleimide adhesive, adhesive Based on silane-modified polymers, silicone adhesive.
  • Drilling fluids (also drilling mud) in the context of the present application are liquids that are pumped through the borehole during drilling. There are two basic types of drilling fluids - water-based and oil-based drilling fluids. Drilling fluids are essentially used for Stabilizing a borehole, cleaning the bottom of the borehole and discharging the drilled soil material (cuttings). In addition, they dissipate the considerable frictional heat generated at the drill bit and thus cool and lubricate the drilling tool. In addition, they reduce the frictional resistance for drill bits and rotating drill rods and dampen their vibrations.
  • Fracking is a method of creating, widening and stabilizing fractures in the rock of a deep subsurface deposit with the aim of increasing the permeability of the reservoir rocks. This allows gases or liquids therein to flow more easily and consistently to the well and be recovered.
  • frac fluid a liquid
  • Water is used as the frac fluid, which is usually mixed with proppants, such as e.g. B. quartz sand, and thickeners is added.
  • the plant fiber in the use according to the invention is a depectinised plant fibre, preferably a depectinised fruit fibre.
  • a depectinized fiber it means that the pectin content in the fiber has been reduced compared to the fiber of natural origin.
  • a fruit fiber according to the invention is a plant fiber as defined above, which is herein isolated from a fruit.
  • a fruit is to be understood here as the entirety of the organs of a plant that emerge from a flower, including both the classic fruit fruits and fruit vegetables.
  • FIG. 1 a production process for the production of the carrot fibers as described above is shown schematically as a flow chart.
  • the pomace is subjected to hydration 20 .
  • the dry pomace is rehydrated by incubation in demineralized water for 1 hour at 45° C. and then the hydrated dry matter is separated from the aqueous liquid using a decanter.
  • the pH value is adjusted.
  • a pH value of 4.0, which is optimal for the subsequent enzymatic treatment, is set by adding sulfuric acid.
  • step 90 the fibers are gently dried by means of vacuum drying, followed by a grinding and sieving step 100 in order to then obtain the activated carrot fibers 110 used according to the invention.
  • the sample is carefully filled into the measuring system of the rheometer after exactly 1 hour and the respective measurement is started. If the sample settles, it is carefully stirred with a spoon immediately before filling.
  • the sample is allowed to swell with an excess of water at room temperature for 24 hours. After centrifugation and subsequent decanting of the supernatant, the water binding capacity in g HO / g sample can be determined gravimetrically. The pH value in the suspension must be measured and documented.
  • Plant fiber 1.0 g (in centrifuge glass) - water addition: 60 ml
  • the supernatant water is separated from the swollen sample.
  • the sample with the bound water is weighed out.
  • WBV water binding capacity
  • This yield point provides information about the structural strength and is determined in the rotation test by increasing the shear stress acting on the sample over time until the sample begins to flow.
  • Shear stresses that are below the yield point only cause an elastic deformation, which only leads to yielding if the shear stresses are above the yield point. In this determination, this is recorded by measuring when a specified minimum shear rate 0 is exceeded. According to the In the present method, the yield point t 0 [Pa] is exceeded at the shear rate 0 > 0.1 s _1.
  • Measuring device Rheometer Physica MCR series (e.g. MCR 301, MCR 101)
  • Measuring system Z3 DIN or CC25
  • Measuring cup CC 27 P06 (ribbed measuring cup)
  • the yield point x 0 (unit [Pa] is read in Section 2 and is the shear stress (unit: [Pa]) at which the shear rate is 0 ⁇ 0.10 s _1 last time.
  • yield point (rotation) The yield point measured with the rotation method is also referred to as “yield point (rotation)”.
  • This yield point also provides information about the structural strength and is determined in the oscillation test by increasing the amplitude at a constant frequency until the sample is destroyed by the ever-increasing deflection and then begins to flow.
  • the substance behaves like an elastic solid, i.e. the elastic parts (G') are higher than the viscous parts (G"), while when the yield point is exceeded, the viscous parts of the sample increase and the elastic parts decrease.
  • Measuring device Rheometer Physica MCR series (e.g. MCR 301, MCR 101)
  • Measuring system Z3 DIN or CC25
  • Measuring cup CC 27 P06 (ribbed measuring cup)
  • Measurement parameters section settings: - amplitude specifications: deformation [%]
  • the shear stress at the cross-over is evaluated after exceeding the linear-viscoelastic range.
  • the yield point measured with the oscillation method is also known as the “yield point (cross over)”.
  • the dynamic Weissenberg number W' (Windhab E, Maier T, Anlagentechnik 1990, 44: 185f) is a derived variable in which the elastic components (G') determined in the oscillation test in the linear-viscoelastic range are compared with the viscous components (G") be put in relation: w, _ G'(o>) _ 1 i) tan d
  • the dynamic Weissenberg number one obtains a variable that correlates particularly well with the sensory perception of consistency and can be viewed relatively independently of the absolute strength of the sample.
  • a high value for W means that the fibers have built up a predominantly elastic structure, while a low value for W indicates structures with clearly viscous components.
  • the creamy texture typical of fibers is achieved when the W values are in the range of approx. 6 - 8, with lower values the sample is judged to be watery (less thick).
  • Measuring device Rheometer Physica MCR series, e.g. MCR 301, MCR 101
  • Measuring system Z3 DIN or CC25
  • Measuring cup CC 27 P06 (ribbed measuring cup)
  • phase shift angle d is read in the linear viscoelastic range.
  • dynamic Weissenberg number W is then calculated using the following formula:
  • Test method/option Measurement of the force in the direction of compression / simple test
  • the strength corresponds to the force that the measuring body needs to penetrate 10 mm into the suspension. This force is read from the force-time diagram. It should be noted that from the history of strength measurement, the unit of strength measured was in grams (g). 1.8 Test Method for Determining Grain Size
  • a set of screens In a screening machine, a set of screens, the mesh size of which constantly increases from the bottom screen to the top, is arranged one above the other. The sample is placed on the top sieve - the one with the largest mesh size. The sample particles with a diameter larger than the mesh size remain on the sieve; the finer particles fall onto the next sieve through. The proportion of the sample on the different sieves is weighed out and reported as a percentage.
  • the sample is weighed to two decimal places.
  • the screens are provided with screening aids and built up one on top of the other with increasing mesh sizes.
  • the sample is quantitatively transferred to the top sieve, the sieves are clamped and the sieving process proceeds according to defined parameters.
  • the individual sieves are weighed with sample and sieve aid and empty with sieve aid. If only a limit value in the particle size spectrum is to be checked for a product (e.g. 90% ⁇ 250 ⁇ m), then only a sieve with the appropriate mesh size is used.
  • Vibration height 1.5 mm
  • the screen construction consists of the following mesh sizes in pm: 1400, 1180, 1000, 710, 500, 355, 300 followed by the bottom.
  • the grain size is calculated using the following formula:
  • Measuring device Physica MCR series (e.g. MCR 301, MCR 101)
  • Measuring system Z3 DIN or CC25
  • Measurement parameters 1st section: Section Settings: - Default Size: Shear Rate [s _1 ]
  • the moisture content of the sample is understood to mean the decrease in mass determined according to defined conditions after drying.
  • the moisture content of the sample is determined by means of infrared drying using the Sartorius MA-45 moisture analyzer (from Sartorius, Goettingen, Germany).
  • the color and brightness measurements are carried out with the Minolta Chromameter CR 300 or CR 400.
  • the spectral properties of a sample are determined using standard color values.
  • the color of a sample is described in terms of hue, lightness and saturation. With these three basic properties, the color can be represented three-dimensionally:
  • the hues lie on the outer shell of the color body, the lightness varies on the vertical axis and the degree of saturation runs horizontally.
  • L*a*b* measurement system pronounced L-star, a-star, b-star
  • L* represents lightness
  • a* and b* represent both hue and saturation for a* and b * indicate the positions on two color axes, where a* is assigned to the red-green axis and b* to the blue-yellow axis.
  • the device converts the standard color values into L*a*b* coordinates.
  • the sample is sprinkled on a white sheet of paper and leveled with a glass stopper.
  • the measuring head of the chromameter is placed directly on the sample and the trigger is pressed.
  • a triplicate measurement is carried out on each sample and the Average calculated.
  • the L*, a*, b* values are specified by the device with two decimal places.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung von Erzeugnissen im Lebensmittelbereich oder Non-Food-Bereich. Die Erfindung betrifft zudem Erzeugnisse enthaltend die aktivierte Karottenfaser.

Description

Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung von Erzeugnissen im Lebensmittelbereich oder Non-Food-Bereich. Die Erfindung betrifft zudem Erzeugnisse enthaltend die aktivierte Karottenfaser.
Hintergrund der Erfindung
Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln Vorkommen. Der Einfachheit wegen teilt man die Ballaststoffe in wasserlösliche Ballaststoffe wie Pektin und wasserunlösliche Ballaststoffe, wie beispielsweise Cellulose ein. Ballaststoffe gelten als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung.
So gilt der Verzehr von Ballaststoffen als gesundheitsfördernd. Der Einsatz von Fruchtfasern, wie beispielsweise Zuckerrüben-, Apfel- oder Zitrusfasern als Ballaststoffe in der Herstellung von Lebensmitteln erlangt zunehmende Bedeutung. Ein Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass die Fruchtfasern ein Gemisch aus unlöslichen Ballaststoffen wie Cellulose und löslichen Ballaststoffen wie Pektin darstellen und damit in idealer Weise ein gesundheitsförderndes Wirkungsspektrum ergeben. Durch den Einsatz von Fruchtfasern wie Citrusfasern oder Apfelfasern können die funktionellen Eigenschaften von Lebensmittelprodukten verändert werden. Fruchtfasern finden inzwischen auch in Non- Food-Produkten Anwendung.
So lehrt die US 5,964,983 den Einsatz einer aus Zuckerrüben hergestellten mikrofibrillären Zellulose als Verdickungsmittel für Farben oder Bohrflüssigkeiten. Das in der US 5,964,983 offenbarte Verfahren ist allerdings sehr aufwändig, weil es sowohl eine saure/alkalische Extraktion, gefolgt von einem wässrigen Waschschritt, einer Druckhomogenisierung, einem ethanolischen Waschschritt und einer Trocknung umfasst. Zudem zeigt sich, dass in Abhängigkeit von dem Herstellungsverfahren sich die Fasereigenschaften gravierend ändern und damit auch die Verwendbarkeit zur Optimierung von Lebensmittelprodukten oder Non-Food-Produkten bestimmt.
Es besteht daher Bedarf an verbesserten pektinhaltigen Fruchtfasern und den sich daraus ergebenden neuen oder verbesserten Verwendungsmöglichkeiten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stand der Technik zu verbessern oder ihm eine Alternative zu bieten. Zusammenfassung der Erfindung
Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die gestellte Aufgabe durch die Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung eines Erzeugnisses gelöst, wobei das Erzeugnis ausgewählt ist aus der Gruppe aufweisend Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände, Tierbedarf, Hygieneartikel, Körperpflegemittel, Reinigungsmittel, Beschichtungsmittel, Pflegemittel, Sprengstoff, Schmiermittel, Kühlmittel, Kunststoffprodukt, Textilien, Kunstleder, Lack, Tinte, Anstrichmittel, Baustoff, Verbundwerkstoff, Papier, Kartonagen, Klebstoff, Düngemittel, Arzneimittel, Medizinprodukt, Batterie gelöst, wobei die aktivierte Karottenfaser in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine Viskosität von 800 mPas bis 5000 mPas bei einer Scherrate von t = 50 1/s aufweist.
Das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren führt zu aktivierten Karottenfasern mit einer großen inneren Oberfläche, was auch das Wasserbindungsvermögen erhöht und mit einer guten Viskositätsbildung einhergeht.
Diese Karottenfasern stellen aktivierte Fasern dar, die in einer wässrigen Suspension eine ausreichende Festigkeit aufweisen, so dass es in der Anwendung keiner zusätzlichen Scherkräfte bedarf, um anwenderseitig die optimalen rheologischen Eigenschaften wie Viskosität oder Texturierung zu erhalten.
We die Erfinder festgestellt haben, weisen die mit dem nachfolgend beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellten aktivierten Karottenfasern gute rheologische Eigenschaften auf. Die erfindungsgemäß verwendeten aktivierten Karottenfasern können einfach rehydratisiert werden und die vorteilhaften rheologischen Eigenschaften bleiben auch nach der Rehydratisierung erhalten.
Das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren führt zu aktivierten Karottenfasern, die in hohem Maße geschmacks- und geruchsneutral sind und daher vorteilhaft für die Anwendung im Lebensmittelbereich sind. Das Eigenaroma der übrigen Zutaten wird nicht maskiert und kann sich daher optimal entfalten.
Zudem ist die erfindungsgemäße aktivierte Karottenfaser in ihrer Wirkung potenter. So kann im Vergleich mit modifizierter Stärke weniger als die Hälfte an Menge eingesetzt werden, um eine fetthaltige Creme mit vergleichbarer Backstabilität zu erzeugen. Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser ist niederkalorisch und stellt einen unverdaulichen Ballaststoff dar. Ballaststoffe stellen einen wichtigen Bestandteil der menschlichen Ernährung dar.
Die erfindungsgemäß verwendeten aktivierten Karottenfasern werden aus Karotten gewonnen und stellen so natürliche Inhaltsstoffe mit bekannten positiven Eigenschaften dar.
Als Rohstoff können bei dem nachfolgend beschriebenen Herstellungsverfahren pflanzliche Verarbeitungsrückstände wie Karotten-Trester eingesetzt werden. Diese Verarbeitungsrückstände sind kostengünstig, liegen in ausreichender Menge vor und bieten eine nachhaltige und ökologisch sinnvolle Quelle für die erfindungsgemäßen aktivierten Karottenfasern.
Karottenfasern sind in der Lebensmittelindustrie etabliert und akzeptiert, so dass entsprechende Zusammensetzungen ohne langwierige Zulassungsverfahren sofort und auch international zum Einsatz kommen können.
Die Erfindung im Einzelnen
In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung einer aktivierten Karottenfaser im Baubereich, im Bohrlochbergbau und im Agrarbereich, wobei die aktivierte Karottenfaser in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine Viskosität von 800 mPas bis 5000 mPas bei einer Scherrate von t = 50 1/s aufweist.
Bei den vorab gelehrten Verwendungen kann die erfindungsgemäße Karottenfaser eine oder mehrere der folgenden Funktionen haben: Schaummittel, Aufschlagmittel, T rennmittel, Rieselhilfsmittel, Stabilisator, Emulgator, Trägerstoff, Füllstoff, Texturgeber, Verdickungsmittel, Geliermittel, Festigungsmittel, Ballaststoff, Verstärkungsstoff, Feuchthaltemittel, Filterhilfsmittel, Ei-Ersatzmittel, Überzugsmittel, Verbesserer der Gefrier- Taustabilität und Verbesserer der Backstabilität.
Die Erfindung betrifft die Verwendung einer aktivierten Karottenfaser. Eine solche aktivierte Karottenfaser kann aus Karottenrester gewonnen werden, der durch Inkubation einer wässrigen Karottentrester-Suspension als Ausgangsmaterial aufgeschlossen wird.
Die aktivierte Karottenfaser
Erfindungsgemäß wird eine aktivierte Karottenfaser eingesetzt. Die aktivierte Karottenfaser hat in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine Fließgrenze II (Rotation) von zwischen 15 und 30 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 17,5 und 27,5 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 20 und 25 Pa. Vorzugsweise ist diese aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Dispersion eine Fließgrenze I (Rotation) von zwischen 15 und 30 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 17,5 und 27,5 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 20 und 25 Pa. Vorzugsweise ist diese aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene
Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine Fließgrenze II (Cross Over) von zwischen 20 und 35 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 22,5 und 32,5 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 25 und 30 Pa. Vorzugsweise ist diese aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Dispersion eine Fließgrenze I (Cross Over) von zwischen 25 und 35 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 20 und 30 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 22,5 und 27,5 Pa. Vorzugsweise ist diese aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene
Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine dynamische Weissenbergzahl von zwischen 5 und 11 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 6 und 10 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 7 und 9 Pa. Vorzugsweise ist diese aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Dispersion eine dynamische Weissenbergzahl von zwischen 5 und 11 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 6 und 10 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 7 und 9 Pa. Vorzugsweise ist diese aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat nach einer vorteilhaften Ausführungsform in einer 4 Gew%igen wässrigen Suspension eine Festigkeit von zwischen 320 g und 510 g, bevorzugt von zwischen 350 g und 480 g und besonders bevorzugt von zwischen 380 und 450 g. Vorzugsweise ist die, durch diese Festigkeit charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Vorzugsweise weist die aktivierte Karottenfaser eine Viskosität von 800 bis 4800 mPas, bevorzugt von 1000 bis 4500 mPas, und besonders bevorzugt von 1200 bis 4000 mPas auf, wobei die aktivierte Karottenfaser in Wasser als 2,5 Gew%ige Lösung dispergiert wird und die Viskosität mit einer Scherrate von 50 s_1 bei 20°C gemessen wird. Beispielsweise kann die aktivierte Karottenfaser hierbei eine Viskosität von 1100, 1200, 1300, 1400, 1500, 1600, 1700, 1800, 1900, 2000, 2100, 2200, 2300, 2400, 2500, 2600, 2700, 2800, 2900, 3000, 3100, 3200, 3300, 3400, 3500, 3600, 3700, 3800, 3900, 4000, 4100, 4200, 4300 oder 4400 mPas aufweisen. Vorzugsweise ist die, durch diese Viskosität charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Zur Viskositätsbestimmung wird die Karottenfaser in demineralisiertem Wasser mit der in den Beispielen offenbarten Methode als 2,5 Gew%ige Lösung dispergiert und die Viskosität bei 20°C und vier Scherabschnitten (erster und dritter Abschnitt = konstantes Profil; zweiter und vierter Abschnitt = lineare Rampe; Messung jeweils bei einer Schergeschwindigkeit von 50 s 1) bestimmt (Rheometer; Physica MCR Serie, Messkörper CC25 (entspricht Z3 DIN), Fa. Anton Paar, Graz, Österreich). Eine aktivierte Karottenfaser mit dieser hohen Viskosität hat den Vorteil, dass für das Andicken des Endprodukts geringere Mengen an Fasern notwendig sind. Zudem erzeugt die Faser damit eine cremige Textur.
Die aktivierte Karottenfaser hat vorteilhafterweise ein Wasserbindevermögen zwischen 25 und 50 g/g, bevorzugt von zwischen 30 und 45 g/g, besonders bevorzugt von zwischen 32,5 und 42,5 g/g, und insbesondere bevorzugt von zwischen 35 und 40 g/g. Ein solch vorteilhaft hohes Wasserbindevermögen führt zu einer hohen Viskosität und über diese dann auch zu einem geringeren Faserverbrauch bei cremiger Textur. Vorzugsweise ist die, durch das Wasserbindevermögen charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Gemäß einer Ausführungsform weist die aktivierte Karottenfaser eine Feuchtigkeit von weniger als 15%, bevorzugt von weniger als 10% und besonders bevorzugt von weniger als 8% auf. Vorzugsweise ist die, durch diese Feuchtigkeit charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten. Es ist auch bevorzugt, dass die aktivierte Karottenfaser in 1 ,0 %iger wässriger Suspension einen pH-Wert von 3,5 bis 5,0 und bevorzugt von 3,9 bis 4,5 aufweist. Vorzugsweise ist die, durch diesen pH-Wertebereich charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die aktivierte Karottenfaser hat vorteilhaftweise eine Korngröße, bei der mindestens 90% der Partikel kleiner als 400 pm, bevorzugt kleiner als 350 pm und insbesondere kleiner als 300 pm sind. Vorzugsweise ist die, durch diese Korngröße charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hat die aktivierte Karottenfaser einen Helligkeitswert L* > 90, bevorzugt von L* > 91 und besonders bevorzugt von L* > 92. Damit sind die aktivierten Karottenfasern nahezu farblos und führen bei einem Einsatz in Lebensmittelprodukten nicht zu einer nennenswerten Verfärbung der Produkte. Vorzugsweise ist die, durch diesen Helligkeitswert charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
In vorteilhafter Weise hat die die aktivierte Karottenfaser einen Ballaststoffgehalt von 80 bis 95%. Vorzugsweise ist die, durch diesen Ballaststoffgehalt charakterisierte, aktivierte Karottenfaser durch das nachfolgend beschriebene Herstellungsverfahren erhältlich oder wird dadurch erhalten.
Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser liegt vorzugsweise in Pulverform vor. Dies hat den Vorteil, dass hiermit eine Formulierung mit geringem Gewicht und hoher Lagerstabilität vorliegt, die auch prozesstechnisch in einfacher Weise eingesetzt werden kann. Diese Formulierung wird erst durch die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser ermöglicht, die im Gegensatz zu modifizierten Stärken beim Einrühren in Flüssigkeiten nicht zur Klumpenbildung neigt.
Herstellung der aktivierten Karottenfaser
Die aktivierte Karottenfaser ist durch ein Verfahren erhältlich, das die folgenden Schritte umfasst:
(a) Bereitstellen einer karottenhaltigen Pflanzenmasse in Form von Trockenmasse oder Feuchtmasse; (b) Im Falle der Trockenmasse Hydratisierung durch Inkubation des Trockentresters mit einer wässrigen Flüssigkeit und Abtrennung der wässrigen Flüssigkeit von der hydratisierten Trockenmasse;
(c) Optionale enzymatische Behandlung der Feuchtmasse aus Schritt (a) oder der hydratisierten Trockenmasse aus Schritt (b) in wässriger Suspension mit Cellulase und/oder mit Pektinmethylesterase zum Erhalten eines enzymatisch behandelten Materials;
(d) Mindestens zweimaliges Waschen der Feuchtmasse aus Schritt (a), der hydratisierten Trockenmasse aus Schritt (b) oder des enzymatisch behandelten Materials aus Schritt (c) mit einem organischen Lösungsmittel und jeweils anschließender Trennung des gewaschenen Materials von dem organischen Lösungsmittel;
(e) Trocknen des gewaschenen Materials aus Schritt (d) umfassend eine Trocknung bei Normaldruck odereine Vakuumtrocknung zum Erhalten der aktivierten Karottenfaser.
Die Erfinder haben in überraschender Weise festgestellt, dass das erfindungsgemäße Verfahren zu aktivierten Karottenfasern führt, ohne dass bei dem Herstellungsverfahren die sonst notwendigen Aktivierungsmaßnahmen, wie die Anwendung von Scherkräften oder ein Aufschluss bei erhöhten Temperaturen im sauren Milieu durchgeführt werden muss.
Als Rohmaterial wird eine karottenhaltige Pflanzenmasse und bevorzugt Verarbeitungsrückstände von Karotten eingesetzt.
Diese karottenhaltige Pflanzenmasse kann einerseits als Trockenmasse eingesetzt werden, beispielsweise in Form von Karotten-Trockentrester. Unter einer Trockenmasse im Rahmen der Erfindung ist eine karottenhaltige Pflanzenmasse zu verstehen, die weniger als 15%, bevorzugt weniger als 10% und weiterhin bevorzugt weniger als 8 % Feuchtigkeit aufweist. Die Verwendung von getrocknetem Pflanzenmaterial erlaubt eine jahreszeitlich unabhängige Produktion.
Für den Fall, dass die karottenhaltige Pflanzenmasse als Trockenmasse vorliegt, muss sie gemäß Schritt (b) durch Inkubation mit einer wässrigen Flüssigkeit hydratisiert werden. Hierbei bildet die Pflanzenmasse eine Aufschlämmung der Karottenstücke bzw. Karottenpartikel in der wässrigen Lösung. Diese Aufschlämmung stellt eine Suspension dar, insofern hier ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin (bevorzugterweise fein) verteilten Karotten-Partikeln vorliegt. Da die Suspension zur Sedimentation und Phasentrennung tendiert, werden die Partikel geeignetermaßen durch Schütteln oder Rühren in der Schwebe gehalten. Es liegt somit keine Dispersion vor, bei der die Partikel durch mechanische Einwirkung (Scherung) so zerkleinert werden, dass sie feindispers vorliegen. Im Anschluss an die Inkubation mit der wässrigen Flüssigkeit wird die hydratisierte Trockenmasse durch eine Fest-Flüssigtrennung von der wässrigen Lösung abgetrennt. Dies geschieht bevorzugt durch einen Dekanter. Alternative Trennmethoden sind eine Siebtrommel, ein Separator, ein Sedikanter oder eine Presse.
Die karottenhaltige Pflanzenmasse kann im Schritt (c) einer enzymatischen Behandlung unterzogen werden. Diese enzymatische Behandlung beinhaltet eine Entesterung des in dem Karotten-Material vorhandenen hochveresterten Pektins durch eine Pektinmethylesterase und/oder einen partiellen Abbau der in dem Karotten-Material vorhandenen Cellulose durch eine Cellulase.
In einem weiteren Schritt (d) wird das enzymatisch behandelte Material oder das hydratisierte Trockenmaterial aus Schritt (b) oder das als Feuchtmasse bereitgestellte karottenhaltige Pflanzenmaterial aus Schritt (a) mehrfach, also mindestens zweimal mit einem organischen Lösungsmittel gewaschen. Diese mehrstufige Wäsche mit Alkohol bewirkt zunächst eine Verbesserung der funktionellen Faser-Eigenschaften und trägt damit entscheidend zur Aktivierung der Karottenfaser bei. Zudem werden störende Begleitstoffe aus dem Material entfernt und damit eine sensorische Neutralität des Endprodukts gewährleistet. Dies betrifft sowohl olfaktorisch als auch gustatorisch wirksame Stoffe.
Die im Schritt (e) erfolgende Trocknung aus der alkoholischen Phase heraus ist für die späteren funktionellen Eigenschaften essentiell, da die Fasern offenporig trocknen und sich so gute Quell- und Benetzungseigenschaften ergeben, die bei einer Trocknung aus der wässrigen Phase heraus nicht vorhanden wären, da die einzelnen Fasern dann über Wasserstoffbrückenbindungen verharschen. Das getrocknete, gemäß dem vorliegend beschriebenen Verfahren hergestellte Fasermaterial ist eine aktivierte Karottenfaser, insofern hier eine ofenporige Faser mit guten Quell- und Benetzungseigenschaften resultiert, was auch in vorteilhaften funktionellen Eigenschaften wie Viskosität, Wasserbindungsvermögen und Festigkeit zum Ausdruck kommt.
Als Rohmaterial bzw. Ausgangsmaterial wird eine karottenhaltige Pflanzenmasse und bevorzugt Verarbeitungsrückstände von Karotten eingesetzt.
Hierbei kann der Fachmann auf unterschiedlichste Karottenmaterialien zurückgreifen. In einer Ausführungsform ist die karottenhaltige Pflanzenmasse ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Karottentrester, Karottenmehl, Karottentrestermehl, Karottengries und Karottenpüree, wobei auch eine Mischung der vorabgenannten Massen verwendet werden kann.
Unter einer „karottenhaltigen Pflanzenmasse“ gemäß der Erfindung handelt es sich um zerkleinerte Karotten, so dass keine ganzen Karotten, sondern zumindest Karottenstücke, Karottengries, oder sogar feinpartikulärer Karotten in Form von Karottenmehl eingesetzt werden.
Gemäß der Erfindung ist „Karottentrester“ als die bei der Karottenverarbeitung anfallenden zerkleinerten festen Rückstände definiert. Bei der Verarbeitung handelt es sich typischerweise um die Saftherstellung. Der Karottentrester fällt hier initial als Feuchttrester an. Um ein Trestermaterial mit einer verbesserten Lagerfähigkeit zu erzielen, wird der Trester üblicherweise getrocknet und kann dann als Trockentrester gelagert und weiterverwendet werden.
Bei der Hydratisierung im Schritt b) wird die Trockenmasse durch Inkontaktbringen und Inkubation mit einer wässrigen Flüssigkeit rehydratisiert und damit für die folgenden Verarbeitungsschritte aufbereitet. Das Gemisch aus zu hydratisierender Karotten- Trockenmasse und wässriger Flüssigkeit wird im Folgenden auch als wässrige Inkubationslösung bezeichnet.
Bei der Hydratisierung im Schritt b) erfolgt die Inkubation mit der wässrigen Lösung bei einer Temperatur zwischen 20°C und 70°C, vorteilhafterweise bei einer Temperatur zwischen 25°C und 65°C und besonders vorteilhafterweise bei einer Temperatur zwischen 30°C und 60°C. Gerade eine erhöhte Temperatur beschleunigt die Rehydratisierung.
Die bei der Hydratisierung im Schritt b) eingesetzte wässrige Flüssigkeit kann ein wässriger Puffer oder Wasser sein. Zur Einstellung kontrollierter Hydratisierungsbedingungen ist die Verwendung von demineralisiertem Wasser bevorzugt.
Zweckmäßigerweise erfolgt die Hydratisierung im Schritt b) durch Inkubation mit der wässrigen Flüssigkeit für eine Zeitdauer von 10 min bis 4 Stunden, vorteilhafterweise für eine Zeitdauer von 20 min bis 3 Stunden und besonders vorteilhafterweise für eine Zeitdauer von 30 min bis 2 Stunden. Bei der Hydratisierung im Schritt b) beträgt die Trockenmasse in der wässrigen Inkubationslösung zwischen 0,25 Gew% und 20 Gew%, bevorzugt zwischen 0,5 Gew% und 15 Gew%, und besonders bevorzugt zwischen 1 Gew% und 10 Gew%;
Die Hydratisierung im Schritt b) wird vorteilhafterweise unter Rühren oder Schütteln der wässrigen Suspension durchgeführt. Dies beschleunigt den Hydratisierungsprozess und trägt zu einer gleichmäßigeren Hydratisierung bei.
Im Anschluss an die Inkubation mit der wässrigen Flüssigkeit wird die im Schritt b) hydratisierte Trockenmasse durch eine Fest-Flüssigtrennung von der wässrigen Lösung abgetrennt. Dies geschieht bevorzugt durch einen Dekanter. Alternative Trennmethoden sind eine Siebtrommel, ein Separator, ein Sedikanter oder eine Presse.
Gemäß einer Ausführungsform kann das karottenhaltige Pflanzenmaterial im Schritt (c) des Verfahrens einer enzymatischen Behandlung mit einer Pektinmethylesterase unterzogen werden, die synonym auch als „enzymatische Entesterung“ bezeichnet wird.
Bei dem in der Pflanzenfaser enthaltenden Material handelt es sich typischerweise um hochverestertes Pektin.
Ein Pektin gemäß der Anmeldung ist definiert als ein pflanzliches Polysaccharid, das als Polyuronid im Wesentlichen aus a-1,4-glycosidisch verknüpften D-Galacturonsäure- Einheiten besteht. Die Galacturonsäureeinheiten sind partiell mit Methanol verestert. Der Veresterungsgrad beschreibt den prozentualen Anteil der Carboxylgruppen in den Galacturonsäure-Einheiten des Pektins, welche in veresterter Form vorliegen, z.B. als Methylester.
Unter einem hochveresterten Pektin wird erfindungsgemäß ein Pektin verstanden, das einen Veresterungsgrad von mindestens 50% besitzt, wohingegen ein niederverestertes Pektin einen Veresterungsgrad von weniger als 50% aufweist. Der Veresterungsgrad beschreibt den prozentualen Anteil der Carboxylgruppen in den Galacturonsäure-Einheiten des Pektins, welche in veresterter Form vorliegen, z.B. als Methylester. Der Veresterungsgrad kann mittels der Methode nach JECFA (Monograph 19-2016, Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives) bestimmt werden.
Durch die Pektinmethylesterase werden im Pektin die Methylester der Galacturonsäuregruppen hydrolysiert unter Bildung von Poly-Galacturonsäure und Methanol. Die dadurch entstehenden niederveresterten Pektine können in Anwesenheit von mehrwertigen Kationen auch ohne Zucker ein Gel bilden und sind zudem in einem breiten pH-Bereich einsetzbar.
Eine Pektinmethylesterase (Abkürzung: PME, EC 3.1.1.11, auch: Pektindemethoxylase, Pektinmethoxylase) ist ein allgemein verbreitetes Enzym in der Zellwand in allen höheren Pflanzen sowie einigen Bakterien und Pilzen, welches die Methylester der Pektine spaltet und dabei Poly-Galacturonsäure bildet und Methanol freisetzt. Die PME wurde in vielen Isoformen isoliert, die gemäß der Erfindung alle für die enzymatische Entesterung eingesetzt werden können. So wurde die PME in vielen Isoformen sowohl aus pflanzenpathogenen Pilzen wie Aspergillus foetidus und Phytophthora infestans als auch aus höheren Pflanzen, z.B. Tomaten, Kartoffeln und Orangen, isoliert. Die pilzlichen PME entfalten die optimale Aktivität zwischen pH 2,5 und 5,5, während die pflanzlichen PME pH- Optima zwischen pH 5 und 8 aufweisen. Die relative Molekülmasse liegt zwischen 33.000 und 45.000. Das Enzym liegt als Monomer vor und ist glykosyliert. Der Kiu-Wert liegt zwischen 11 und 40 mM Pektin bei pilzlichen PME und bei 4-22 mM Pektin bei pflanzlichen PME. Die kommerziell erhältlichen Präparationen der PME werden entweder aus den Überständen der pilzlichen Mycelkulturen oder bei Pflanzen aus Früchten (Schalen von Orangen und Zitronen, Tomaten) gewonnen. Die bevorzugt eingesetzten Pektinmethylesterasen haben ein pH-Optimum zwischen 2 und 5 und ein Temperaturoptimum bei 30 bis 50°C, wobei je nach Enzym schon ab 15°C eine nennenswerte Enzymaktivität zu beobachten ist.
Die folgende Tabelle gibt einige Beispiele für kommerziell erhältliche PMEs mit ihren Reaktionsoptima:
Figure imgf000013_0001
Zur enzymatischen Entesterung wird die wässrige Suspension mit mindestens einer Pektinmethylesterase (EC 3.1.1.11) versetzt. In einer Ausführungsform wird die Suspension mit genau einer Isoform einer PME versetzt. Alternativ kann auch ein Gemisch verschiedener Isoformen eingesetzt werden. Der wässrigen Suspension wird bevorzugt die Pektinmethylesterase so zugefügt, dass eine PME-Gesamtaktivität von 1000 bis 10.000 Units/L, vorteilhafterweise von 3000 bis 7500 Units/L, und besonders vorteilhaft von 4000 bis 6000 Units/L resultiert. Die PME- Gesamtaktivität kann beispielsweise 1200, 1400, 1600, 1800, 2000, 2200, 2400, 2600, 2800, 3000, 3200, 3400, 3600, 3800, 4000, 4200, 4400, 4600, 4800, 5000, 5200, 5400, 5600, 5800, 6000, 6200, 6400, 6600, 6800, 7000, 7200 oder 7400 Units/L betragen.
Bei der enzymatischen Entesterung im Schritt c) erfolgt die Inkubation mit der mindestens einen Pektinmethylesterase in der wässrigen Suspension für eine Zeitdauer von einer bis 10 Stunden und bevorzugt für 2 bis 5 Stunden.
Die Temperatur wird der Fachmann auf die verwendete PME-Isoform anpassen. Typischerweise erfolgt die enzymatische Behandlung im Schritt e) bei einer Temperatur von zwischen 10°C und 70°C, bevorzugt von zwischen 20°C und 60°C und besonders bevorzugt zwischen von 30°C und 50°C.
Entsprechend wird der Fachmann auch in Abhängigkeit von der jeweilig verwendeten Pektinmethylesterase den optimalen pH-Wert für die Entesterung einstellen. Bevorzugt ist hier ein pH-Wert von zwischen 3,5 bis 5,5 und besonders bevorzugt von zwischen 4,0 bis 5,0 vorgesehen. Gegebenenfalls wird hierzu vor der enzymatischen Entesterung der pH- Wert durch Zugabe einer Säure oder einem im sauren Milieu arbeitenden Puffersystem eingestellt.
Zur Erzielung eines sauren pH-Wertes kann der Fachmann auf alle ihm bekannten Säuren oder sauren Pufferlösungen zurückgreifen. So kann beispielsweise eine organische Säure wie Citronensäure eingesetzt werden. Alternativ oder in Kombination hierzu kann auch eine Mineralsäure eingesetzt werden. Beispielhaft seien erwähnt: Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure oder schweflige Säure. Bevorzugt wird Schwefelsäure eingesetzt.
Für eine zufriedenstellende Entesterung im Schritt c) darf der Gehalt an Trockenmasse in der wässrigen Suspension nicht zu groß sein und soll vorteilhafterweise unter 10 Gew% liegen. In einer Ausführungsform beträgt der Gehalt an Trockenmasse zwischen 0,5 Gew% und 6 Gew%, bevorzugt zwischen 1 Gew% und 4 Gew%, und besonders bevorzugt zwischen 2 Gew% und 3 Gew%.
Die enzymatische Entesterung im Schritt c) kann unter Rühren oder Schütteln der wässrigen Suspension durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Enzym nicht aufschäumt. Dies erfolgt bevorzugt in kontinuierlicher Weise, damit die Partikel in der Suspension in der Schwebe gehalten werden.
Die karottenhaltige Masse liegt bei der enzymatischen Entesterung im Schritt c) als wässrige Suspension vor. Eine Suspension ist gemäß der Erfindung ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Karotten-Partikel). Da die Suspension zur Sedimentation und Phasentrennung tendiert, werden die Partikel geeignetermaßen durch Schütteln oder Rühren in der Schwebe gehalten. Es liegt somit keine Dispersion vor, bei der die Partikel durch mechanische Einwirkung (Scherung) so zerkleinert werden, dass sie feindispers vorliegen.
Gemäß einer Ausführungsform kann das karottenhaltige Pflanzenmaterial im Schritt (c) des Verfahrens einer enzymatischen Behandlung mit einer Cellulase unterzogen werden, die synonym auch als „enzymatische Cellulose-Hydrolyse“ bezeichnet wird.
Eine Cellulase ist ein Enzym, das in der Lage ist, die ß-1 ,4-glykosidische Bindung von Cellulose zu spalten, wodurch Glucose freigesetzt wird. Karottenmaterial besteht zu einem großen Teil aus Cellulose, die entsprechend durch die Cellulase-Behandlung fragmentiert wird. Es hat sich herausgestellt, dass die Cellulase-Behandlung überraschenderweise die Karottenfaser-Funktionalität im Hinblick auf Wasserbindung und Viskositätsaufbau verbessert.
Die Gruppe der Cellulasen besteht aus drei verschiedenen Enzymtypen, deren Zusammenwirken eine rationelle Verdauung der langkettigen Cellulosemoleküle (3000 - 15000 verkettete Glucosemoleküle) ermöglicht: Endoglucanasen (EC 3.2.1.4) spalten Cellulose in größere Abschnitte. Die Endoglucanasen als erster Enzymtyp können als einzige innerhalb der Celluloseketten arbeiten, aber nur innerhalb sogenannter amorpher Bereiche, wo die Cellulosemoleküle ungeordnet zueinander liegen und damit keine kristallinen Bereiche aufbauen. Dadurch erzeugen sie eine größere Anzahl von Kettenenden. Viele Moleküle des zweiten Enzymtyps, der Exoglucanasen (EC 3.2.1.91) können an diesen dann gleichzeitig arbeiten und die Celluloseketten kontinuierlich verkürzen, indem sie immer zwei Zuckermoleküle als Doppelzucker (Disaccharid) Cellobiose abtrennen. Die Moleküle des dritten Enzymtyps, die Cellobiase oder ß- Glucosidase (EC 3.2.1.21) können dadurch wieder gleichzeitig arbeiten und als Abschluss des Zerlegungsprozesses schließlich die ß-glycosidische Verbindung zwischen den beiden Glucose-Molekülen der Cellobiose hydrolysieren und damit zwei Glucosemoleküle freisetzen. Zur enzymatischen Cellulose-Hydrolyse wird die wässrige Suspension mit Cellulase versetzt. In einer Ausführungsform kann genau ein Cellulase-Enzymtyp zugesetzt werden, also entweder eine Endoglucanase (EC 3.2.1.4), eine Exoglucanase (EC 3.2.1.91) oder eine ß-Glucosidase (EC 3.2.1.21).
In einer bevorzugten Ausführungsform werden zwei oder weiterhin bevorzugt alle drei der vorabgenannten Cellulase-Enzymtypen eingesetzt.
Die Cellulase-Behandlung im Schritt c) führt zweckmäßigerweise nur zu einer partiellen Hydrolyse der in der Karotten-Masse vorhandenen Cellulose. Eine zu weitgehende Hydrolyse führt zu einem irreversiblen Abbau der Cellulose im Fasermaterial, was sich nachteilig auf die Faser-Funktionalität auswirkt.
Zweckmäßigerweise enthält die wässrige Suspension bei der enzymatischen Cellulose- Hydrolyse im Schritt c) die Cellulase, bzw. das Cellulasegemisch in einer Gesamtaktivität von 100 bis 3000 Units/L, vorteilhafterweise von 150 bis 2000 Units/L, weiterhin vorteilhafterweise von 200 bis 1000 Units/L, und besonders vorteilhaft von 250 bis 400 Units/L. Die Cellulase-Gesamtaktivität kann beispielsweise 100, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 550, 600, 650, 700, 750, 800, 850, 900, 950, 1000, 1200, 1400, 1600, 1800, 2000, 2200, 2400, 2600 oder 2800 Units/L betragen.
Die Inkubation mit Cellulase in der wässrigen Suspension erfolgt in einer Ausführungsform für eine Zeitdauer von 30 min bis 4 Stunden und bevorzugt von einer bis 3 Stunden.
Die Temperatur wird der Fachmann im Schritt c) auf die verwendete Cellulase anpassen. Typischerweise erfolgt die Cellulose-Hydrolyse bei einer Temperatur von zwischen 30°C und 80°C, bevorzugt von zwischen 35°C und 75°C und besonders bevorzugt zwischen von 40°C und 70°C.
Entsprechend wird der Fachmann auch in Abhängigkeit von der jeweilig verwendeten Cellulase den optimalen pH-Wert für die Cellulose-Hydrolyse im Schritt c) einstellen. Bevorzugt ist hier ein pH-Wert von zwischen 3,0 bis 7,0 und besonders bevorzugt von zwischen 3,5 bis 6,0 vorgesehen. Gegebenenfalls wird hierzu vor der enzymatischen Cellulose-Hydrolyse der pH-Wert durch Zugabe einer Säure oder einem im sauren Milieu arbeitenden Puffersystem eingestellt.
Zur Erzielung eines sauren pH-Wertes kann der Fachmann auf alle ihm bekannten Säuren oder sauren Pufferlösungen zurückgreifen. So kann beispielsweise eine organische Säure wie Citronensäure eingesetzt werden. Alternativ oder in Kombination hierzu kann auch eine Mineralsäure eingesetzt werden. Beispielhaft seien erwähnt: Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure oder schweflige Säure. Bevorzugt wird Schwefelsäure eingesetzt.
Für eine zufriedenstellende Hydrolyse der Cellulose im Schritt c) darf der Gehalt an Trockenmasse in der wässrigen Suspension nicht zu groß sein und soll vorteilhafterweise unter 10 Gew% liegen. In einer Ausführungsform beträgt der Gehalt an Trockenmasse zwischen 0,5 Gew% und 6 Gew%, bevorzugt zwischen 1 Gew% und 4 Gew%, und besonders bevorzugt zwischen 2 Gew% und 3 Gew%.
Die enzymatische Cellulose-Hydrolyse im Schritt c) kann unter Rühren oder Schütteln der wässrigen Suspension durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Enzym nicht aufschäumt. Dies erfolgt bevorzugt in kontinuierlicher Weise, damit die Partikel in der Suspension in der Schwebe gehalten werden.
Die karottenhaltige Masse liegt bei der enzymatischen Hydrolyse der Cellulose im Schritt c) als wässrige Suspension vor. Eine Suspension ist gemäß der Erfindung ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Rohmaterial- Partikel). Da die Suspension zur Sedimentation und Phasentrennung tendiert, werden die Partikel geeignetermaßen durch Schütteln oder Rühren in der Schwebe gehalten. Es liegt somit keine Dispersion vor, bei der die Partikel durch mechanische Einwirkung (Scherung) so zerkleinert werden, dass sie feindispers vorliegen.
Gemäß einer Ausführungsform kann das karottenhaltige Pflanzenmaterial entweder mit Pektinmethylesterase oder alternativ mit Cellulase enzymatisch behandelt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird das karottenhaltige Pflanzenmaterial sowohl mit Pektinmethylesterase als auch mit Cellulase enzymatisch behandelt. Hierbei kann die enzymatische Behandlung mit Cellulase und Pektinmethylesterase simultan oder sequentiell erfolgt.
Im Schritt (d) erfolgt dann ein Waschschritt, der mit einem organischen Lösungsmittel durchgeführt wird, wobei es bevorzugt ein wassermischbares organisches Lösungsmittel ist. Hierbei handelt es sich um ein mindestens zweimaliges Waschen mit dem organischen Lösungsmittel.
Das organische Lösungsmittel ist vorteilhafterweise ein Alkohol, der bevorzugt ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol und Isopropanol. Der Waschschritt d) erfolgt zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von zwischen 40°C und 75°C, bevorzugt von zwischen 50°C und 70°C und besonders bevorzugt von zwischen 60°C und 65°C.
Die Zeitdauer des Inkontaktbringens mit dem organischen Lösungsmittel erfolgt vorteilhafterweise über eine Zeitdauer von zwischen 60 min und 10 h und bevorzugt von zwischen 2 h und 8 h.
Jeder Waschschritt mit dem organischen Lösungsmittel im Schritt d) umfasst ein Inkontaktbringen des Materials mit dem organischen Lösungsmittel für eine bestimmte Zeitdauer gefolgt von der Abtrennung des Materials von dem organischen Lösungsmittel. Für diese Abtrennung wird bevorzugt ein Dekanter oder eine Presse verwendet.
Bei dem Waschen mit dem organischen Lösungsmittel im Schritt d) beträgt die Trockenmasse in der Waschlösung vorteilhafterweise zwischen 0,5 Gew% und 15 Gew%, bevorzugt zwischen 1,0 Gew% und 10 Gew%, und besonders bevorzugt zwischen 1 ,5 Gew% und 5,0 Gew%.
Das Waschen mit dem organischen Lösungsmittel im Schritt d) wird bevorzugt unter mechanischer Bewegung der Waschmixtur durchgeführt. Bevorzugt wird das Waschen in einem Behälter mit Rührwerk durchgeführt.
Bei dem Waschen mit dem organischen Lösungsmittel im Schritt d) wird in vorteilhafter Weise eine Vorrichtung zur Vergleichmäßigung der Suspension verwendet. Diese Vorrichtung ist bevorzugt ein Zahnkranzdispergierer.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt das Waschen im Schritt d) mit dem organischen Lösungsmittel im Gegenstromverfahren.
In einer Ausführungsform erfolgt bei dem Waschen im Schritt d) mit dem organischen Lösungsmittel eine partielle Neutralisation durch Zugabe von Na- oder K-Salzen, NaOH oder KOH.
Bei dem Waschen mit dem organischen Lösungsmittel im Schritt d) kann zusätzlich auch eine Entfärbung des Materials durchgeführt werden. Diese Entfärbung kann durch Zugabe eines oder mehrerer Oxidationsmittel erfolgen. Beispielhaft seien hier die Oxidationsmittel Chlordioxid und Wasserstoffperoxid erwähnt, die alleine oder in Kombination angewendet werden können. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform nimmt bei dem mindestens zweimaligen Waschen mit einem organischen Lösungsmittel im Schritt d) die finale Konzentration des organischen Lösungsmittels in der Lösung mit jedem Waschschritt zu. Durch diesen inkrementeil steigenden Anteil an organischem Lösungsmittel wird der Wasseranteil in dem Fasermaterial kontrolliert verringert, so dass die Theologischen Eigenschaften der Fasern bei den nachfolgenden Schritten zur Lösungsmittelentziehung und Trocknung erhalten bleiben und kein Kollabieren der aktivierten Faserstruktur erfolgt.
Vorzugsweise beträgt die finale Konzentration des organischen Lösungsmittels im ersten Waschschritt zwischen 60 bis 70 Vol.-%, im zweiten Waschschritt zwischen 70 und 85 Vol.- % und in einem optionalen dritten Waschschritt zwischen 80 und 90 Vol.-%.
Im Schritt (e) erfolgt das Trocknen des gewaschenen Materials aus Schritt (d), wobei das T rocknen in einer Ausführungsform eine Vakuumtrocknung umfasst und bevorzugt aus dem Vakuumtrocknen besteht. Bei der Vakuumtrocknung wird das gewaschene Material als Trockengut einem Unterdrück ausgesetzt, was den Siedepunkt reduziert und somit auch bei niedrigen Temperaturen zu einer Verdampfung des Wassers führt. Die dem Trockengut kontinuierlich entzogene Verdampfungswärme wird geeigneterweise bis zur Temperaturkonstanz von außen nachgeführt. Die Vakuumtrocknung hat den Effekt, dass sie den Gleichgewichtsdampfdruck erniedrigt, was den Kapillartransport begünstigt. Dies hat sich insbesondere für das vorliegende Karottenfasermaterial als vorteilhaft herausgestellt, da hierdurch die aktivierten geöffneten Faserstrukturen und damit die hieraus resultierenden Theologischen Eigenschaften erhalten bleiben. Vorzugsweise erfolgt die Vakuumtrocknung bei einem Unterdrück von weniger als 400 mbar, bevorzugt von weniger als 300 mbar, weiterhin bevorzugt von weniger als 250 mbar und insbesondere bevorzugt von weniger als 200 mbar.
Die Trocknung unter Vakuum im Schritt (e) kann bei einer Mantel-Temperatur von zwischen 40°C und 100°C, bevorzugt von zwischen 50°C und 90°C und besonders bevorzugt von zwischen 60°C und 80°C erfolgen. Im Anschluss an die Trocknung wird das Produkt zweckmäßigerweise auf Raumtemperatur abgekühlt.
In einer alternativen Ausführungsform erfolgt im Schritt (e) das Trocknen des gewaschenen Materials aus Schritt (d), wobei das Trocknen eine Trocknung unter Normaldruck umfasst. Beispiele für geeignete Trocknungsverfahren sind Wirbelschichttrocknung, Fließbetttrocknung, Bandtrockner, Trommeltrockner oder Schaufeltrockner. Besonders bevorzugt ist hier die Fließbetttrocknung. Diese hat den Vorteil, dass das Produkt aufgelockert getrocknet wird, was einen optionalen anschließenden Vermahlschritt vereinfacht. Zudem vermeidet die Trocknungsart durch den gut dosierbaren Wärmeeintrag eine Schädigung des Produktes durch lokale Überhitzung.
Die Trocknung unter Normaldruck im Schritt (e) kann bei einer Temperatur von zwischen 50°C und 130°C, bevorzugt von zwischen 60°C und 120°C und besonders bevorzugt von zwischen 70°C und 110°C erfolgen. Im Anschluss an die Trocknung wird das Produkt zweckmäßigerweise auf Raumtemperatur abgekühlt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren nach dem Trocknen in Schritt (e) zusätzlich einen Zerkleinerungs-, Vermahlungs- oder Siebschritt. Dieser ist vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass als Ergebnis 90% der Partikel eine Korngröße von weniger 400 pm, bevorzugt eine Korngröße von weniger als 350 pm und insbesondere eine Korngröße von weniger als 300 pm aufweisen. Bei dieser Korngröße ist die Faser gut dispergierbar und zeigt ein optimales Quellvermögen.
Die für die erfindungsgemäße Verwendung eingesetzte aktivierte Karottenfaser und ein Verfahren zu ihrer Herstellung wird in der Anmeldung DE 102020 119 364.5 offenbart.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Lebensmittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Lebensmittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Lebensmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Konserve, Tiefkühlkost, veganes Lebensmittel, vegetarisches Lebensmittel, glutenfreies Lebensmittel, kalorienreduziertes Lebensmittel, zuckerreduziertes Lebensmittel, laktosefreies Lebensmittel, Geleeware, Gummisüßware, Sauce, Müsliriegel, Fruchtstückchen, Fruchtsnacks, Fruit Bars, Milchersatzgetränk, Milchersatzprodukt, Schaumwaren, Sorbet, Speiseeis, Dessert, fermentiertes Getränk, Milchprodukt, Feinkosterzeugnis, Fruchtgetränk, alkoholhaltiges Fruchtgetränk, Cocktail, Gemüsegetränk, Chutney, Barbecue-Sauce, Smoothie, Instantgetränk, Fruchtaufstrich, Fruchtkompott, Fruchtdessert, Fruchtsoße, Fruchtzubereitung, backstabile Fruchtzubereitung, Fruchtzubereitung für Joghurt, backstabile Gemüsezubereitung, backstabile fetthaltige Füllung, Backware, Pasta und Pastafüllungen, Nudelgericht, Kartoffelsnack, Käse- und Frischkäsezubereitung, Fleischersatzprodukt, Extruderprodukt, Cornflakes, Frühstücks-Cerealien, Suppe, Sauce, Mayonnaise, Fleischware, Wurstware, Wursthüllen, Seafood, Spirituose, Pastillen, funktionelles Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und dietätisches Lebensmittel, wie beispielsweise Sondenkost, Dysphagiekost oder Trinknahrung. Im Lebensmittelbereich ist die aktivierte Karottenfaser insbesondere für texturierte Produkte geeignet. Zur weiteren Optimierung kann hier die Kombination mit Hydrokolloiden und/oder funktionellen Ballaststoffen durchgeführt werden.
Bei Milchersatzgetränken, wie beispielsweise Mandelmilch zeigt sich, dass die aktivierte Karottenfaser die Stabilität erhöhen und insbesondere zur Trubstabilisierung beitragen kann. Die Karottenfaser kann hier zudem die Viskosität erhöhen, als guter Emulgator wirken und zu einer verbesserten Aromafreisetzung führen.
Bei Milchersatzprodukten und Milchprodukten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Erhöhte Stabilität, Trubstabilisierung, bessere Emulsionsbildung, vollmundigeres Mundgefühl, Texturierung, Nährwertreduktion, erhöhte Cremigkeit, Substitution von Schmelzsalzen, Verringerung der Synärese, Verbesserte Streichfähigkeit und Fettersatz.
Ausgewählte Milchersatzprodukte bzw. Milchprodukte sind beispielsweise Dessert, Joghurt, Yoghurt-Getränk, nicht fermentiertes Produkt, fermentiertes Getränk, fermentiertes Produkt, Schmelzkäse, Frischkäse-Produkt.
Bei Eis oder gefrorenen Desserts können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Verlangsamung des Kristallwachstums, Formstabilität bei Erwärmung, Verbesserung des Abschmelzverhalten, Fettersatz, erhöhte Cremigkeit, vollmundigeres Mundgefühl, Nährwertoptimierung, verbesserte Aromafreisetzung.
Das Eis bzw. gefrorene Dessert kann hier Alkohol enthalten oder alkoholfrei sein, fettfrei bis hochfetthaltig sein, Insektenprotein, Milch oder Milchbestandteile enthalten oder sogar als veganes Eis frei von tierischen Eiweißen sein. Das Eis bzw. gefrorene Dessert kann hier auch frucht- und oder gemüsebasiert sein.
Bei Süßwaren und insbesondere bei Kaugummiartikeln können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: verbessertes abrasives Verhalten, Wasserhaltung und verbesserte Aromafreisetzung.
Bei Süßwaren und insbesondere bei Schokoladenartikeln können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Fettersatz, Verarbeitungshilfsmittel, Prozessstabilität, bessere Emulgierung und damit Verringerung des Fettaustritts, Viskositätsgebung, Texturierung, Nährwertoptimierung (bspw. durch Zuckerreduktion).
Bei Süßwaren und insbesondere bei Geleeartikeln können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Texturierung, verbesserte Gelbildung, Viskositätsanpassung, Prozessoptimierung, Reduzierung von Klebrigkeiten und besserer Verarbeitung.
Als entsprechende Süßwaren seien hier beispielhaft aufgeführt: Fruchtstückchen, Geleeartikel mit unterschiedlichen Brixgehalten, fruchthaltige Geleeartikel, gemüsehaltige Geleeartikel, diese Geleeartikel in der Kombination mit Nüssen oder Nussderivaten, und Süßwarenfüllungen.
Bei frucht- und/oder gemüsehaltige Getränke mit potentiellen Anteilen von weiteren Produkten wie Cerealien, Nüssen etc. können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Erhöhte Stabilität, Trubstabilisierung, gute Emulgierbarkeit von Säften, vollmundigeres Mundgefühl, Texturierung und Nährwertreduktion.
Das frucht- und/oder gemüsehaltige Getränk kann hierbei hinsichtlich der Viskosität einen weiten Bereich umfassen, von dünnflüssig bis löffelbar. Neben zuckerhaltigen Getränken können auch zuckerreduzierte, zuckerfreie oder salzige Getränke verwendet werden. Bevorzugt sind hier sogenannte Smoothies.
Bei backstabilen Füllungen können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Formstabilität, Synäresereduktion, einfache Einbringung, besserer Verarbeitung. Hierbei ist die Karottenfaser vorteilhafterweise für Füllungen mit einem niedrigen Brixgehalt von 30-45% Trockensubstanz (TS) oder sogar noch tiefer einsetzbar.
Bei den backstabilen Füllungen kann es sich Fruchtfüllungen die Frucht, Gemüse, Schokolade, Nüsse, Cerealien, Käse oder eine beliebige Kombination hieraus enthalten.
Bei Tiefkühlprodukten und insbesondere Tiefkühlbackwaren können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: verbesserte Stabilität von Tiefkühlbackwaren im Hinblick auf Volumenverlust über die Lagerzeit, Netzwerkstabilisierung, Unterstützung der Gelbildung im Teigling und Unterstützung der G I u te n n etzwe rksta bi I i tät. Bei Backwaren können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: verbesserte Teigelastizität, verlängerte Frischhaltung, Verlangsamung der Retrogradation, Verringerung der Oberflächenklebrigkeit, verbesserte Maschinengängigkeit (bspw. unter anderem bei Roggen und Dinkel), Optimierung der Bruchstabilität, Erhalt der Knusprigkeit, Verbesserung der Teigausbeute und Verringerung des Gebäckverlusts.
Bei bestreuten Backwaren können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfasereine optimierte Anhaftung an bspw. Cerealien, Gewürzen oder ähnlichem ergeben. Dies gilt für gefrorene und nicht gefrorene Produkte.
Bei glutenfreien Backwaren können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: verbesserte Teigelastizität, verlängerte Frischhaltung, Verlangsamung der Retrogradation, Verringerung der Oberflächenklebrigkeit, verbesserte Maschinengängigkeit, Optimierung der Bruchstabilität, Erhalt der Knusprigkeit, Verbesserung der Teigausbeute, Verringerung des Gebäckverlusts. Die aktivierte Karottenfaser trägt hier entscheidend zum Viskositätsaufbau bei. Zudem unterstützt sie das Stärke- Netzwerk.
Bei Extrudaten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Unterstützung der Extrudierbarkeit, besseres Volumenergebnis, feine Porenstruktur. Dies gilt für ein breites Spektrum von extrudierten Produkten wie beispielsweise Cerealien-, Frucht-, Gemüse-, Protein-, oder Fleisch-Extrudate.
Bei auf pflanzlichen Proteinen basierenden Fleischersatzprodukten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: bessere Formstabilität, erhöhte Wasserhaltung, bessere Emulsionsbildung, vorteilhafte Texturierung, Biss-Optimierung, Stabilisierung der Matrix, verbesserter Zusammenhalt.
Bei Savoury-Produkten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Synäresereduktion, vorteilhafte Texturierung, Stabilisierung, einfache Einbringung, gute Formstabilität, Erhalt/Unterstützung der typischen Struktur.
Bei Suppen oder Saucen können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: „Schwappschutz“ durch Angelierung bei entsprechenden Temperaturen, Aufschmelzen bei entsprechenden Temperaturen, optimale Gelierung; vollmundigeres Mundgefühl, gute Emulsionsbildung, Stabilisierung, vorteilhafte Texturierung. Bei auf Insekten bzw. Insektenproteinen basierenden Produkten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: bessere Formstabilität, erhöhte Wasserhaltung, bessere Emulsionsbildung, vorteilhafte Texturierung, Biss-Optimierung, Stabilisierung der Matrix, verbesserter Zusammenhalt.
Bei Fleisch- und Wurstprodukten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: Reduktion bzw. Ersatz hinzugesetzter Salze (bspw. Phosphate), erhöhte Wasserbindung, bessere Emulgierung, Optimierung der Schneideeigenschaften, Elastizitätsverbesserung, erhöhte Wasserhaltung, Verzögerung des Abtrockens an der Oberfläche, Fettersatz, Nährwertoptimierung (bspw. durch Fettreduktion oder Salzreduktion).
Bei alkoholhaltigen Produkten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser folgenden Vorteile einstellen: Stabilisierung bei zu definierenden Alkoholgehalten, gute Einstellung der Viskosität, verbesserte Emulgierung, gute Wasserbindung, vollmundigeres Mundgefühl und erhöhte Cremigkeit. Diese Produkte können ein breites Spektrum umfassen, von Spirituosen wie Liköre über alkoholhaltige Gelees bis hin zu alkoholhaltigen Füllungen.
Bei Instantprodukten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser folgenden Vorteile einstellen: guter Trägerstoff bzw. gutes Trennmittel zwischen den funktionellen Komponenten, guter Viskositätsaufbau in kalten bis heißen Medien, verbesserte Emulsionsbildung, vorteilhafte Texturierung, Stabilisierung und gute Dispergierbarkeit.
Bei künstlichen, also insbesondere pflanzlichen Därmen können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: weichere Hüllen, optimierte Elastizität, gute Beschichtung der Därme. Hier ist eine Kombination mit Pektin vorteilhaft.
Bei diätetischen Lebensmitteln und insbesondere Sondenkost können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Viskositätsgebung und Formbarkeit, einfaches Abschlucken der Kost, homogene Verteilung der enthaltenden Wirkstoffe.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln können sich in der Anwendung aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Viskositätsgebung, Erhöhung des Ballaststoffgehalts, Stabilisierung, vorteilhaftes Mundgefühl, Fettersatz, gute Texturierung, gute Emulsionsbildung. Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser kann als Schaummittel oder Aufschlagmittel zur Schaumstabilisierung eingesetzt werden. Also mögliche Vorteile sind aufzuzählen: erhöhte Stabilität, bessere Bildung und Stabilität von Emulsionen, vollmundigeres Mundgefühl, Texturierung, Nährwertreduktion, erhöhte Cremigkeit, verbesserte Streichfähigkeit, Fettersatz, optimierte Destabilisierung der Fettagglomerate.
Ausgewählte Produkte für diese Verwendung sind geschäumte Desserts (Milch oder nicht Milchbasierend), Sahne, Froop® (Cremejoghurt mit Fruchtpüree überschichtet) und Eis.
Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser kann als Emulgator eingesetzt werden. Mögliche Vorteile beinhalten: verbesserter Glanz, vollmundigeres Mundgefühl, Fettersatz, erhöhte Cremigkeit, keine Überemulgierung, bessere Bildung und Stabilität von Emulsionen, Nährwertoptimierung, Texturierung, Stabilisierung und Optimierung der Fließgrenze. Die Karottenfaser kann hier für Emulsionen mit unterschiedlichsten Fettgehalten verwendet werden: von fettfreien Emulsionen bis 80% Fettgehalt.
Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser kann als Trägerstoff eingesetzt werden. Sie kann hier beispielsweise ein Träger für Wirkstoffe, Aromen oder Farben darstellen.
Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser kann als Trennmittel oder Rieselhilfsmittel eingesetzt werden. Sie bildet eine Schutzschicht zwischen hygroskopischen Flächen. Vorteilhaft ist hier die einfache Verwendung.
Die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser kann zur Herstellung von textilen Fasern und damit zur Herstellung von Textilien dienen.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Futtermittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Futtermittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Futtermittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus stärkereiches Futtermittel, ölhaltiges Futtermittel, eiweißreiches Futtermittel, Extrudatfutter, Nassfutter, Binder, Vogelstange, Nagerstange, Fischköder, Ergänzungsfuttermittel, Futtermittel für besondere Ernährungszwecke und Diätfuttermittel.
Bei Futtermitteln in Form von Nassfutter können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Texturierung und Strukturierung, gute Emulsionsbildung, Stabilisierung, verbesserte Aromafreisetzung und Nährwertoptimierung. Bei Futtermitteln in Form von Extrudaten können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: feinere Porenstruktur und besseres Volumenergebnis.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung von Tierbedarf verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Tierbedarfe als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist der Tierbedarf ein Tiereinstreu.
Bei Tiereinstreu können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: hohes Wasseraufnahmevermögen und gute Retention.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Hygieneartikels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Hygieneartikel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist der Hygieneartikel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Feuchttücher, Windel, Inkontinenzartikel wie Schutzhose oder Inkontinenzhose, Damenbinde, Tampon, Slipeinlage und Softcup.
Bei Produkten wie Feuchttüchern können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser eine gute Wasserbindung und gutes Wasserhaltevermögen ergeben.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Körperpflegemittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Körperpflegemittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Körperpflegemittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seife, Duschgel, Badezusatz, Hautcreme, Lotion, Gel, Sonnenmilch, Sonnencreme, Repellent, Rasierschaum, Rasierseife, Epiliercreme, Zahnpasta, Zahnhaftmittel, Shampoo, Haarverformungsmittel, Haarfestiger, Haarfärbemittel, Gesichts-Make-up, Augenpflegemittel, Lippenpflegemittel, Nagellack und Selbstbräunungsmittel.
Bei Produkten wie Zahnpasta, Zahnhaftmittel oder Abdruckmassen können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Abrasivität, gute Anhaftung, glattes weiches Mundgefühl, gute Emulsionsbildung, gezielte Viskositätsgebung, Stabilisierung, Kontrolle der Geliergeschwindigkeit.
Bei Produkten wie Shampoos oder Cremes können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser eine Vitalisierung, eine feuchtigkeitsstabilisierende Wirkung auf der Haut (Verzögen des Austrocknens) verbunden mit guter Hautverträglichkeit ergeben. Bei flüssigkeitsabsorbierenden Produkten wie Windel, Inkontinenzartikel wie Schutzhose oder Inkontinenzhose, Damenbinde, Tampon, Slipeinlage oder Softcup können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: hohes Wasseraufnahmevermögen und gute Retention.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Reinigungsmittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Reinigungsmittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Reinigungsmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Waschmittel, Gallseife, Geschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, Klarspüler, Neutralreiniger, Scheuermittel, Fensterreinigungsmittel, Kalkentferner, Rohrreiniger, Bremsenreiniger, Alkoholreiniger, Allzweckreiniger, Glasreiniger, Sanitärreiniger, WC-Reiniger, WC-Gel, WC-Stein, Teppichreiniger, Autopflegemittel, Backofenreiniger, Badreiniger und Metallputzmittel, Schuhcreme, Ölbinder und Staubbinder („anti-dust“).
Bei Waschmitteln können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Anhaftung an Toilettenwand, gute und stabile Gelbildung, vorteilhafte Abrasivität, gute Löslichkeit.
Bei WC-Gelen bzw. WC-Gelsteinen können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: als Trennmittel eine gute Trennung der funktionellen Komponenten und eine homogene Verteilung der abrasiven Stoffe und Wrkstoffe.
Bei flüssigen Reinigungsmitteln und insbesondere bei Geschirrspülmitteln können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: als Trennmittel gute Trennung der funktionellen Komponenten und homogene Verteilung der abrasiven Stoffe und Wrkstoffe, gute Emulsionsbildung.
Bei Schuhcreme können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute und stabile Emulsionsbildung, vorteilhafte Texturierung.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Beschichtungsmittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Beschichtungsmittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Beschichtungsmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Antistatikbeschichtung, Oleophobierungsbeschichtung und Antiblockbeschichtung. In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines
Sprengstoffs verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Sprengstoffe als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist der Sprengstoff ein gelatinöser Sprengstoff.
Die aktivierte Karottenfaser kann in dem Sprengstoff als Trennmittel eingesetzt werden. Sie kann hierbei die Hygroskopizität verringern, die Gelierung steuern und die Verarbeitung erleichtern.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines
Schmiermittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Schmiermittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Schmiermittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus flüssiger Schmierstoff, wie Schmieröl und Kühlschmierstoff, Schmierfett und Festschmierstoff.
Bei einem Schmiermittel können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gezielte Einstellung von Viskosität, und Fließgrenze, Stabilisierung der Emulsion.
Bei einem Kühlmittel können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gezielte Einstellung von Viskosität, und Fließgrenze, und damit optimierte Energieaufnahme zur Verbesserung der Kühlfähigkeit.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Kunststoffprodukts verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Kunststoffprodukte als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Kunststoffprodukt ein karottenfaserverstärkter Kunststoff oder ein Wood-Plastic-Composite (WPC).
Die Herstellung eines alternativen Kunststoffprodukts geschieht zweckmäßigerweise durch die Herstellung eines Komprimats. Hierdurch können beispielsweise Blumentöpfe, Strohalme oder Paletten hergestellt werden.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Lacks verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Lacke als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist der Lack ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkydharzlack, Ölllack, Zellulosenitratlack, Bitumen-Lack, teerhaltiger Lack, Phenolharzlack, harnstoffharzlack, Melaminharzlack, Polyesterlack, Epoxidharzlack, Polyurethanharzlack, Acryllack und Pulverlack. In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Anstrichmittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Anstrichmittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Anstrichmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Lasur, Ölfarbe, Dispersionsfarbe, Kalkfarbe, Silikatfarbe und Flüssig-Putz.
Bei Anstrichmitteln kann der Einsatz der aktivierten Karottenfaser in folgender Hinsicht vorteilhaft sein: gezielte Viskositätseinstellung, gute Emulsionsstabilisierung und Einstellung der Fließgrenze, bessere Materialanhaftung, bessere Verarbeitbarkeit bspw. hinsichtlich Streichbarkeit oder Sprühbarkeit.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Baustoffs verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Baustoffe als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist der Baustoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bauschaum, Dämmmaterial, Isoliermaterial, Beton, Estrich, Mörtel, Zement, chemische Verbunddübel, chemische Verbundanker, Asphalt und Flüsterasphalt.
Der Zusatz der aktivierten Karottenfaser zu einer Asphaltmischung führt zur Ausbildung eines geräuschdämpfenden sogenannten „Flüsterasphalts“.
Der Zusatz der aktivierten Karottenfaser zu Baustoffen wie Beton, Estrich, Mörtel oder Zement einer Asphaltmischung kann folgendes bewirken: eine kontrollierte Abtrocknung, Verringerung von Rissbildung, optimierte Langzeithaltbarkeit und Steuerung des Festwerdens.
Der Zusatz der aktivierten Karottenfaser zu einem Dämmmaterial oder Isoliermaterial kann die Matrix stabilisieren, den Wärmeübergang und die Schallweitergabe reduzieren.
In einem Bauschaum kann die aktivierte Karottenfaser den Schaum stabilisieren und damit vorteilhaft den Strukturaufbau der Matrix beeinflussen.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Klebstoffs verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Klebstoffe als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist der Klebstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Dispersionsklebstoff, Schmelzklebstoff, Plastisol, Cyanacrylat-Klebstoff, Methylmethacrylat-Klebstoff, ungesättigter Polyerster-Klebstoff, Epoxid-Klebstoff, Polyurethan-Klebstoff, Silikone, Phenolharz-Klebstoff, Polyimid-Klebstoff, Polysulfid- Klebstoff, Bismaleimid-Klebstoff, Klebstoff auf Basis Silan-modifizierter Polymere, Silikon- Klebstoff und Kleister.
Bei Klebstoffen und insbesondere bei Kleister kann man mit der aktivierten Karottenfaser die Viskosität gezielt einstellen und auch die Streichfähigkeit verbessern.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines
Arzneimittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Arzneimittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Arzneimittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pulver, Saft, Lotion, Salbe, Creme, Gel, Tablette und Gummiartikel.
Bei Salben können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Viskositätsgebung, gute Formbarkeit, einfaches Abschlucken, erhöhte Cremigkeit, homogene Verteilung der Wirkstoffe, gute Abtrocknung, erhöhte Stabilisierung, gute Emulsionsbildung und gute Hautverträglichkeit.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines
Medizinprodukts verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Medizinprodukte als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Medizinprodukt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wundauflage, Wundschnellverband, transdermales Pflaster, Stomaprodukt und dentale Abdruckmasse.
Bei Pflastern können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Gelierung, und Wasseraufnahme unter Retention der aufgenommenen Flüssigkeit. Dadurch resultieren feuchtigkeitsstabilisierende Pflaster.
Bei Stomaprodukten wie Kolostomiebeuteln können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: gute Wasseraufnahme und Wasserbindung unter Retention der aufgenommenen Flüssigkeit, gute Hautverträglichkeit.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung einer Batterie verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Batterien als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist die Batterie ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Primärzelle, Akkumulator, und Feststoffzelle.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser im Baubereich Verwendung finden. Vorteilhaft ist hierbei die Verwendung im Straßen- und Wegebau, Mauerwerksbau, Betonbau und Stahlbetonbau umfasst. In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser im Bohrlochbergbau Verwendung finden. Vorteilhaft ist hierbei die Verwendung als Zusatz zu einer Bohrspülung oder eines Fracfluids.
Bei einer Bohrspülung oder einem Fracfluid können sich in der Anwendung der aktivierten Karottenfaser die folgenden Vorteile einstellen: erhöhte Viskosität im "Bohrschlamm" oder ähnlicher Bohrflüssigkeiten, Verdrängung des Öls durch Medium mit höherer Viskosität, gezielte Einstellung der Viskosität, Ölbindung, gute Emulsionsbildung. Im Ergebnis kann die aktivierte Karottenfaser hiermit als Förderhilfsmittel im Bergbau eingesetzt werden.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser im Agrarbereich Verwendung finden. Vorteilhaft ist hierbei die Verwendung in Düngemitteln, Feuchthaltemittel, Bodenverbesserer, Pflanzsubstraten, Blumentöpfen oder Substrat-Komprimat Extrudaten.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser zur Herstellung eines Düngemittels verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannten Düngemittel als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise ist das Düngemittel ein Bindemittel für Düngekegel.
In ihrem Einsatz zur Herstellung eines Düngemittels kann die aktivierte Karottenfaser helfen, die Wirkstoffe in der Schwebe zu halten, und gezielt Viskosität und Fließgrenze einzustellen.
Bei einem Substrat-Komprimat Extrudat kann die aktivierte Karottenfaser als Trägerstoff und/oder Trennmittel dienen. Hier kann das Pektin aus den Fasern gelöst werden und in geordneter Weise die Nähstoffe abgeben, weiterhin kann es die Feuchthaltung unterstützen.
In einer Ausführungsform kann die aktivierte Karottenfaser als Verstärkungsmittel zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs verwendet werden. Hierbei kann der Fachmann ihm alle bekannte Verbundwerkstoffe als Erzeugnisse einsetzen. Vorteilhafterweise wird die aktivierte Karottenfaser zur gezielten Einstellung abrasiver Eigenschaften hier als Ersatz für Mikroplastik eingesetzt.
Alternativ kann die aktivierte Karottenfaser zur Oberflächenbehandlung der Verbundwerkstoffe eingesetzt werden.
In ihrem Einsatz zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs kann die aktivierte Karottenfaser die Haltbarkeit optimieren und zu einer verbesserten Elastizität führen. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Erzeugnis ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände, Tierbedarf, Hygieneartikel, Körperpflegemittel, Reinigungsmittel, Beschichtungsmittel, Pflegemittel, Sprengstoff, Schmiermittel, Kühlmittel, Kunststoffprodukt, Textilien, Kunstleder, Lack, Tinte, Anstrichmittel, Baustoff, Verbundwerkstoff, Papier, Kartonagen, Klebstoff, Düngemittel, Arzneimittel, Medizinprodukt, Batterie, wobei das Erzeugnis dadurch gekennzeichnet ist, dass es die erfindungsgemäß verwendete aktivierte Karottenfaser umfasst.
Ein einer Ausführungsform weist hierbei das Erzeugnis die aktivierte Karottenfaser in einem Anteil von zwischen 0,05 Gew% und 90 Gew%, bevorzugt zwischen 0,1 und 50 Gew%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 25 Gew% und insbesondere bevorzugt zwischen 0,5 und 10 Gew% auf. Beispielsweise kann der Anteil der aktivierten Karottenfaser 1,0%, 1 ,25%,
1 ,5%, 1,75%, 2,0%, 2,25%, 2,5%, 2,75%, 3,0%, 3,25%, 3,5%, 3,75%, 4,0%, 5%, 6%, 7%, 8%, 9%, 10%, 11%, 12%, 13%, 14%, 15%, 16%, 17%, 18%, 19%, 20%, 21%, 22%, 23%, 24%, 25%, 26%, 27%, 28%, 29%, 30%, 31%, 32%, 33%, 34%, 35%, 36%, 37%, 38%, 39%,
40%, 41%, 42%, 43%, 44%, 45%, 46%, 47%, 48%, 49%, 50%, 51%, 52%, 53%, 54%, 55%,
56%, 57%, 58%, 59%, 60%, 61%, 62%, 63%, 64%, 65%, 66%, 67%, 68%, 69%, 70%, 71%,
72%, 73%, 74%, 75%, 76%, 77%, 78%, 79%, 80%, 81%, 82%, 83%, 84%, 85%, 86%, 87%,
88% oder 89% betragen, wobei dies Gewichtsprozentangaben sind.
Definitionen
Eine Karottenfaser gemäß der Anmeldung ist eine hauptsächlich aus Fasern bestehende Komponente, die aus einer nichtverholzten pflanzlichen Zellwand einer Karotte isoliert wird und hauptsächlich aus Cellulose besteht. Der Begriff der Faser stellt in gewisser Hinsicht ein Misnomer dar, weil die Karottenfasern makroskopisch nicht als Fasern in Erscheinung treten, sondern ein pulverförmiges Produkt darstellen. Weitere Bestandteile der Karottenfaser sind unter anderem Hemicellulose und Pektin.
Eine aktivierte Karottenfaser gemäß der vorliegenden Anmeldung ist durch die Fließgrenze der Faser in 2.5%iger Dispersion oder durch die Viskosität definiert. Eine aktivierte Karottenfaser ist damit dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fließgrenze I (Rotation) von zwischen 15 und 30 Pa, eine Fließgrenze I (Cross over) von zwischen 20 und 35 Pa oder eine Viskosität von 800 bis 5000 mPas bei einer Scherrate von t = 50 1/s aufweist.
Im Rahmen der Erfindung ist unter einer „fetthaltigen Creme“ eine Creme zu verstehen, die Speiseöl und/oder Speisefett enthält. Speisefett und Speiseöl sind für die menschliche Ernährung geeignete Fette mit neutralem bis arteigenem Geruch und Geschmack. Je nachdem, ob die Stoffe bei Raumtemperatur fest oder flüssig sind, spricht man von Speisefett oder Speiseöl.
Der Ausdruck „backstabil“ gemäß der Erfindung bezeichnet das Verhalten einer Zubereitung bei Anwendung trockener Hitze nur minimales Ausbreiten (d.h. um maximal 25%) zu zeigen, wie sie sich durch das folgende Backtestverfahren ermitteln lässt. Hierbei wird eine Zubereitung eingesetzt, die vor dem Backtest im ausgekühlte Zustand eine cremig-pastöse Konsistenz aufweist, wie beispielsweise eine Schokocreme, eine Fruchtzubereitung oder eine Gemüsezubereitung. Auf ein Filterpapier (Firma Hahnenmühle, Dassel Germany, Type 589/1, DP 5891 090, 0 90 mm) wird ein Metallring mit 1 cm Höhe und 60 mm Durchmesser aufgelegt, mit der zu prüfenden Zubereitung auf dem Filterpapier befüllt und an der Oberfläche des Metallrings glattgestrichen. Nach gleichmäßigem Abziehen des Metallrings wird das mit der Zubereitung bestrichene Filterpapier auf ein Backblech gesetzt und im vorgeheizten Backofen (Ober- / Unterhitze) bei 200 °C für 10 Minuten gebacken. Die Formstabilität (Durchmesser vor dem Backen im Verhältnis zum Durchmesser nach dem Backen) der Zubereitung wird beurteilt. Der Durchmesser der Zubereitung nach dem Backen darf maximal 125 % des Durchmessers der Zubereitung vor dem Backen betragen.
Ein Pektin gemäß der Anmeldung ist definiert als ein pflanzliches Polysaccharid, das als Polyuronid im Wesentlichen aus a-1,4-glycosidisch verknüpften D-Galacturonsäure- Einheiten besteht. Die Galacturonsäureeinheiten sind partiell mit Methanol verestert. Der Veresterungsgrad beschreibt den Anteil der Carboxylgruppen in den Galacturonsäure- Einheiten des Pektins, welche in veresterter Form vorliegen, z.B. als Methylester.
Unter einem hochveresterten Pektin wird erfindungsgemäß ein Pektin verstanden, das einen Veresterungsgrad von mindestens 50% besitzt. Ein niedrigverestertes Pektin weist hingegen einen Veresterungsgrad von weniger als 50% auf. Der Veresterungsgrad beschreibt den prozentualen Anteil der Carboxylgruppen in den Galacturonsäure-Einheiten des Pektins, welche in veresterter Form vorliegen, z.B. als Methylester. Der Veresterungsgrad kann mittels der Methode nach JECFA (Monograph 19-2016, Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives) bestimmt werden.
Als „Instantprodukt“ wird im Rahmen der Erfindung ein halbfertiges Lebensmittel bezeichnet, das in der Regel aus Pulver, Granulat oder getrockneten Zutaten besteht und das mit einer kalten oder warmen Flüssigkeit angerührt wird. Das Garen bei der Zubereitung entfällt.
Der Begriff „Seafood“ in der vorliegenden Anmeldung ist synonym mit dem Begriff Meeresfrüchte und hierbei definiert als alle essbaren Meerestiere, die keine Wirbeltiere sind. Typische Meeresfrüchte sind Muscheln und Wasserschnecken, Tintenfische und Kalmare, Garnelen, Krabben, Langusten und Hummer. Meeresfrüchte können Fang- oder Zuchtprodukte sein.
Ein „Extruderprodukt“ (synonym mit Extrusionsprodukt) ist erfindungsgemäß ein durch Extrudieren hergestelltes, meist knuspriges und/oder geblähtes Erzeugnis, das je nach Art, der beim Extrusionsprozess verwendeten Pressdüsen in jeder gewünschten Form erzeugt werden kann. Beispiele für Extruderprodukte sind: Knabberartikel wie Erdnussflocken, Frühstückscerealien, Trockenflachbrote, Teigwaren, Zuckerwaren wie Marshmallows und verschiedene Sojaextruderprodukte die sowohl als eigenständige Produkte als auch als Zutaten in zahlreichen industriell hergestellten Lebensmitteln Verwendung finden.
Ein „Smoothie“ ist eine Bezeichnung für ein kaltes Mixgetränk aus Obst und optional Milchprodukten, das frisch zubereitet oder als Fertigprodukte verkauft wird. Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht, teilweise auch die Schale verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten.
Im Rahmen der Erfindung ist ein „Nahrungsergänzungsmittel“ definiert als ein Lebensmittel, das dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu ergänzen, und zudem ein Konzentrat von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wrkung allein oder in Zusammensetzung darstellt und dabei in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeutel, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht wird.
Ein „funktionelles Lebensmittel“ (engl. Functional Food) ist im Rahmen der Erfindung dadurch charakterisiert, dass es, neben dem reinen Nähr- und Geschmackswert, als „funktioneller“ Inhaltsstoff die langfristige Förderung und Erhaltung der Gesundheit zum Ziel hat. Demnach stehen bei funktionellen Lebensmitteln gesundheitliche Prävention, Verbesserung des Gesundheitsstatus und Wohlbefinden im Vordergrund. Wichtige Zielorgane funktioneller Lebensmittel sind Magen-Darm-Trakt, Herz-Kreislauf-System, Haut und Gehirn. Funktionelle Lebensmittel werden auf normale Art und Weise verzehrt und liegen nicht (wie Nahrungsergänzungsmittel) als Tabletten, Kapseln oder Pulver vor. Die biologisch aktiven Bestandteile funktioneller Lebensmittel werden als Nutraceuticals bezeichnet, womit deren gesundheitsfördernde Wirkungen vermittelt werden soll. Häufig werden funktionellen Lebensmitteln die Nutraceuticals Pro- und Präbiotika, sekundäre Pflanzenstoffe, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Ballaststoffe zugesetzt.
Ein „diätetisches Lebensmittel“ wird im Rahmen der Erfindung und in Übereinstimmung mit der Deutschen Diätverordnung als ein Lebensmittel für eine definierte Personengruppe und dort für einen besonderen Ernährungszweck definiert und es weist darüber hinaus einen deutlichen Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs auf. Diätetische Lebensmittel dienen nicht der allgemeinen Ernährung der Durchschnittsbevölkerung, sondern einer definierten Personengruppe, wie Personen mit Störungen von Verdauung, Resorption und Stoffwechsel, Personen, die sich "in besonderen physiologischen Umständen" befinden oder gesunden Säuglingen und Kleinkindern.
Folgende Gruppen von Lebensmitteln zählen beispielsweise zu den diätetischen Lebensmitteln: Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung, Sonstige Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder (Beikost), Lebensmittel mit niedrigem oder reduziertem Brennwert zur Gewichtsverringerung, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten), Natriumarme Lebensmittel einschließlich Diätsalze, die einen niedrigen Natriumgehalt aufweisen oder natriumfrei sind, Glutenfreie Lebensmittel (ohne Zusätze), Lebensmittel für intensive Muskelanstrengungen, vor allem für Sportler, Lebensmittel für Personen, die unter einer Störung des Glucosestoffwechsels leiden (Diabetiker), Sondenkost und Trinknahrung.
Als „Sondenkost“ wird erfindungsgemäß eine Nahrung bezeichnet, die flüssig und von so geringer Viskosität ist, dass sie über eine Ernährungssonde verabreicht werden kann. Es handelt sich um eine vollständig bilanzierte Diät zur enteralen Ernährung, die mittels Sonde und Überleitsystem per Schwerkraft oder über ein Pumpensystem appliziert wird. Die Standardnahrungen decken den gesamten Bedarf des Menschen an Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Vitaminen und Spurenelementen und enthalten zusätzlich Ballaststoffe. Eine normokalorische Standardnahrung hat etwa 1 ,0 bis 1 ,2 kcal/m L bei einem Wasseranteil von 80 % bis 85 %. Bei einer höheren Energiedichte handelt es sich um hochkalorische Standardnahrung, deren Wassergehalt mit 64 % bis 77 % niedriger ist, was bei einer Flüssigkeitsbilanzierung berücksichtigt werden muss.
„Trinknahrung“ (auch Flüssignahrung genannt) ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine speziell zusammengestellte energiereiche Nahrung in flüssiger Form, die getrunken werden kann. Sie wird für die zusätzliche oder vollständige Ernährung eingesetzt, wenn der Patient nur unzureichend oder gar keine feste Nahrung zu sich nehmen kann.
Ein „Futtermittel“ (abkürzend als Futter bezeichnet) ist erfindungsgemäß ein Sammelbegriff für alle Formen von Tiernahrung. Der Begriff umfasst die Ernährungsmittel für alle von Menschen gehaltenen Tiere, wie landwirtschaftliche Nutztiere, Zoo-, Sport- oder Heimtiere. Futtermittel sind heute spezifisch auf die jeweilige Tierart und den Verwendungszweck zugeschnitten. Beispiele sind: Stärkereiche Futtermittel, die aus stärkereichen Körnern, Samen und Knollen hergestellt werden; ölhaltige Futtermittel, eiweißreiche Futtermittel, die einen hohen Gehalt (35-65 %) an Eiweiß/Protein enthalten und andere Futtermittel die zum einen in der Natur gewonnen werden (z. B. Fischmehl) oder die als Nachprodukte bei der industriellen Produktion anfallen. Dazu zählen beispielsweise Kleie (aus der Mühle), Schlempe (Alkoholherstellung), Treber (Bierherstellung), T rester (Wein- und Saftherstellung), Melasse und Rübenschnitzel aus der Zuckerindustrie u. a Speisereste.
Mit „Tiereinstreu“ werden erfindungsgemäß Materialien bezeichnet, die in der Tierhaltung genutzt werden, um in Stallungen und Käfigen den Boden abzudecken und die Ausscheidungen der Tiere aufzunehmen.
Eine „Wundauflage“ ist eine Auflage, die auf äußere Wunden aufgelegt wird, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Wunde zu verhindern und Blut und Wundexsudat aufzunehmen. Zudem können Wundauflagen ein heilungsförderndes feucht-warmes Wundklima gewährleisten, durch enthaltene Substanzen Schmerzen mindern, die Wundheilung fördern oder antimikrobiell wirksam werden.
Ein „Bedarfsgegenstand“ im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist ein Gegenstand der in Übereinstimmung mit § 2 Absatz 6 des deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) ein Gegenstand ist, der ausgewählt ist aus der Liste bestehend aus:
Nr. 1 Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (man spricht auch von Lebensmittelbedarfsgegenständen), Nr. 2 Packungen, Behältnisse oder sonstige Umhüllungen, die dazu bestimmt sind, mit kosmetischen Mitteln in Berührung zu kommen,
Nr. 3 Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit den Schleimhäuten des Mundes in Berührung zu kommen, Nr. 4 Gegenstände, die zur Körperpflege bestimmt sind,
Nr. 5 Spielwaren und Scherzartikel,
Nr. 6 Gegenstände, die dazu bestimmt sind, nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Berührung zu kommen, wie Bekleidungsgegenstände, Bettwäsche, Masken, Perücken, Haarteile, künstliche Wimpern, Armbänder, Nr. 7 Reinigungs- und Pflegemittel, die für den häuslichen Bedarf oder für Bedarfsgegenstände im Sinne der Nummer 1 bestimmt sind,
Nr. 8 Imprägnierungsmittel und sonstige Ausrüstungsmittel für Bedarfsgegenstände im Sinne der Nummer 6, die für den häuslichen Bedarf bestimmt sind,
Nr. 9 Mittel und Gegenstände zur Geruchsverbesserung in Räumen, die zum Aufenthalt von Menschen bestimmt sind.
Ein „Filterhilfsmittel“ der Erfindung ist ein chemisch inerter Stoff, der physikalisch mechanisch eine Filtration unterstützt. Er darf dabei nicht mit einem Flockungsmittel verwechselt oder gleichgesetzt werden. Filterhilfsmittel werden eingesetzt, um den eigentlichen Filter oder Filtereinsatz leichter reinigen zu können oder um zu verhindern, dass Feststoffe aus der Suspension den Filter verstopfen oder in das Filtrat geraten. Verwendung finden Filterhilfsmittel allgemein in der Wasseraufbereitung, Getränkefiltration und spezieller in der chemischen Industrie.
Als „Ei-Ersatzmittel“ wird erfindungsgemäß ein pflanzliches Nahrungsmittel bezeichnet, das geschmacklich oder optisch sowie als Zutat bei der Zubereitung von Speisen dem Vollei, dem Eiklar oder dem Eigelb ähnelt. Der Einsatz eines pflanzlichen Ei-Ersatzes kann mit einer leichteren Handhabung, einem billigeren Preis sowie einer geringeren Gefahr für Lebensmittelvergiftungen verbunden sein. Ein „Überzugsmittel“ gemäß der Erfindung ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der Lebensmittel vor Geruchs-, Geschmacks- und Feuchtigkeitsverlusten schützt, den Glanz fördert oder die Frische verlängert. Es kann darüber hinaus als Trennmittel fungieren.
Ein „Feuchthaltemittel“ gemäß der Erfindung ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der das Austrocknen von Lebensmitteln verhindert, indem er bei der Herstellung zugesetztes Wasser bindet (d. h. ein Verdunsten verhindert) oder bei der Lagerung Luftfeuchtigkeit an sich zieht. Indem er das Hartwerden des fertigen Lebensmittels verhindert, wirkt er dabei als Weichmacher. In Süßwaren wirkt er dem Auskristallisieren des Zuckers entgegen.
Ein „Ballaststoff“ gemäß der Erfindung ist ein weitgehend unverdaulicher Nahrungsbestandteil, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln Vorkommen. Der Einfachheit wegen teilt man die Ballaststoffe in wasserlösliche (wie Pektin) und wasserunlösliche (zum Beispiel Cellulose) ein. Ballaststoffe gelten als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Die EU-Verordnung zur Nährwertkennzeichnung weist ihnen pauschal einen Brennwert von 8 kJ/g zu.
Ein „Verstärkungsstoff“ gemäß der vorliegenden Erfindung bezeichnet einen Einzelstoff eines Verbundwerkstoffs. Der Verstärkungsstoff soll, entsprechend seiner Bezeichnung, Festigkeit und Steifigkeit des Verbundwerkstoffes gewährleisten. Die wichtigste Bedeutung hat, neben seiner Art, die Form des Verstärkungsstoffes, ob er als Teilchen, als Faser oder in Schichten vorliegt. Unter Verstärkungsstoffe (reinforcement) versteht man insbesondere die in Kunststoffen eingesetzten organischen Zusatzstoffe, die die Kunststoffmatrix verstärken. Unter Verstärkung ist die Verbesserung mechanischer und physikalischer Eigenschaften, wie Elastizität, Biegefestigkeit, Kriechmechanik und Wärmeformbeständigkeit zu verstehen. Verstärkungsstoffe werden gezielt zur Verbesserung dieser Werkstoffeigenschaften eingesetzt.
„Geliermittel“ gemäß der Erfindung sind Lebensmittelzusatzstoffe, die im Wasser quellen oder Wasser binden, also zu einer Gelierung führen. Sie bilden eine gallertartige Masse und geben Suppen, Saucen oder Pudding eine sämige bis feste Konsistenz.
Ein „Festigungsmittel“ gemäß der Erfindung ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der dafür sorgt, dass die Festigkeit und Frische eines Lebensmittels nach und bei der Verarbeitung erhalten bleibt. Sie gehen dafür Reaktionen mit bestimmten Inhaltsstoffen, z.B. Pektin, ein. So fallen darunter beispielsweise Calcium-Salze, die mit einem Inhaltsstoff des Produktes wie zum Beispiel dem Pektin im Obst reagieren. Unter einem „Texturgeber“ im Sinne der vorliegenden Anmeldung versteht man eine Substanz, die die Fähigkeit besitzt, einem Produkt eine besondere Textur zu verleihen. Unter Textur ist hier die in der Lebensmitteltechnologie durch Sensorik (T ast- und Berührungssinne) erfassbaren Oberflächeneigenschaften von Lebensmitteln zu verstehen, insbesondere das Mundgefühl eines Produkts.
Unter einem „Verdickungsmittel“ im Sinne der vorliegenden Anmeldung versteht man eine Substanz, die in erster Linie in der Lage ist, Wasser zu binden. Durch Entzug von ungebundenem Wasser kommt es zur Erhöhung der Viskosität. Ab einer für jedes Verdickungsmittel charakteristischen Konzentration treten zu diesem Effekt noch Netzwerkeffekte auf, die zu einer meist überproportionalen Erhöhung der Viskosität führen. Verdickungsmittel besitzen daher die Fähigkeit, einem Produkt eine bestimmte Konsistenz zu verleihen. Eine Verdickung bedeutet hier eine erhöhte Viskosität oder Festigkeit des Produkts als Ergebnis der Verwendung des Verdickungsmittels.
Ein „Füllstoff“ gemäß der Erfindung ist ein unlöslicher Zusatzstoff, der, in hohem Gehalt zum Grundmaterial (der Matrix) zugegeben, u. a. die mechanischen, elektrischen oder Verarbeitungseigenschaften von Materialien stark ändern, und gleichzeitig den Anteil der typischerweise teureren Matrix im fertigen Produkt deutlich verringern kann. Bevorzugt handelt es sich hierbei um einen Lebensmittelzusatzstoff, der dann als Füllstoff verwendet wird, das einen Teil des Volumens des Lebensmittels bildet, ohne nennenswert zu dessen Gehalt an verwertbarer Energie beizutragen. Damit wird der tatsächliche Energiegehalt pro Volumen oder pro Masse der Lebensmittel verringert.
Ein „Trägerstoff“ gemäß der Erfindung ist eine Substanz, an die andere Substanzen angelagert (physikalisch gebunden) werden können, die also andere Stoffe „tragen“ kann. Beispielsweise kann ein pharmazeutischer Wirkstoff oder ein Aromastoff, der sich sonst nur schwer dosieren lässt, an einen leichter zu dosierenden Trägerstoff gebunden werden. Bevorzugterweise ist der Trägerstoff ein technischer Hilfsstoff in der Lebensmittelindustrie, und sie können so Aromen in die Produkte transportieren, wobei in der Regel das Aussehen und der Geschmack eines Lebensmittels nicht durch den Trägerstoff selbst verändert werden. Als technische Hilfsstoffe müssen sie nicht in der Zutatenliste gekennzeichnet werden, da sie selbst im Endprodukt keine Wirkung entfalten.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter einem „Emulgator“ ein Hilfsstoff verstanden, der dazu dient, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Ähnliches gilt für die Aufmischung von festen, nicht löslichen Stoffen in einer Flüssigkeit, um eine sogenannte Suspension zu stabilisieren. In bevorzugter Weise handelt es sich bei dem Emulgator um einen Lebensmittelzusatzstoff.
Ein „Trennmittel“ gemäß der Erfindung ist ein Lebensmittelzusatzstoff oder technischer Hilfsstoff, der das Verkleben oder Verklumpen von Lebensmitteln verhindert. Somit gehören Trennmittel auch zu den Stoffen, die die Rieselfähigkeit erhöhen oder erhalten. So verhindern Trennmittel, dass beispielsweise Salz klumpig wird und lose Bonbons zu einem einzigen Zuckerblock verkleben. Als technischer Hilfsstoffe kommt es bei der industriellen Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln zum Einsatz. Bei den technischen Hilfsstoffen handelt es sich um Lebensmittelzusätze, die zugegeben werden, um technische Prozesse wie beispielsweise das Schneiden und Filtrieren zu erleichtern. Im Endprodukt dürfen die technischen Hilfsstoffe jedoch gar nicht oder nur in unvermeidbaren (geringen) Rückständen vorhanden sein.
Ein „Rieselhilfsmittel“ gemäß der Erfindung ist ein Trennmittel, das kristallinen Substanzen zugesetzt wird, um, vorrangig zum Zweck der besseren maschinellen Verwendbarkeit, das Zusammenklumpen der Einzelkristalle zu verhindern. Durch ihre Verwendung soll verhindert werden, dass beispielsweise Kochsalz sich vor oder während der Verarbeitung verklumpt und damit schlechter dosierbar wird.
Ein „Stabilisator“ gemäß der Erfindung ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der die Eigenschaft hat, bei Zusatz zu einem metastabilen System dessen Beschaffenheit, Handhabbarkeit, Aroma oder andere Parameter in definierter Weise zu erhalten und damit zu stabilisieren. Ein Stabilisator kann eine oder zusätzlich mehrere Funktionen haben.
Ein „Verbesserer der Backstabilität“ ist erfindungsgemäß dadurch charakterisiert, dass eine damit versetzte, flüssige, viskose oder cremeartige Zusammensetzung nach Zusatz des Verbesserers und bei Anwendung trockener Hitze nur minimales Ausbreiten oder Fließen zeigt.
Ein „Schaummittel“ gemäß der Erfindung ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der dafür sorgt, dass sich in einem Lebensmittel eine einheitliche Dispersion von Gas in flüssigen oder festen Lebensmitteln bildet. Schaummittel sorgen somit dafür, dass sich Gase gleichmäßig in Flüssigkeiten oder festen Stoffen verteilen.
Ein „Aufschlagmittel“ ist erfindungsgemäß ein Lebensmittelzusatzstoff, der es nach Zugabe zu einer Masse erlaubt, durch Einschlagen von Luft das Volumen der Masse zu erhöhen. Aufschlagmittel stabilisieren die Masse und vereinfachen so die Handhabung. Aufschlagmittel werden in der Lebensmittelindustrie beispielsweise zur Herstellung von Biskuit, Mousse au Chocolat und andere Süßspeisen eingesetzt.
Ein „Wundschnellverband“ (WSV), alltagssprachlich auch Heftpflaster oder Pflaster, genannt ist ein Stück Wundauflage, das mit einem Klebeband verbunden ist. Er wird dazu verwendet, kleine Wunden abzudecken.
Ein „transdermales Pflaster“ ist im Rahmen der Erfindung eine Darreichungsform für die systemische Verabreichung von Arzneistoffen in Pflasterform. Es wird auf die Haut geklebt und setzt den Wirkstoff kontrolliert frei, welcher dann über die Haut resorbiert wird. Der Wirkstoff gelangt in das Blutgefäßsystem, ohne vorzeitig im Magen-Darm-T rakt oder der Leber abgebaut zu werden.
Unter einem „Stoma“ wird im Rahmen der Anmeldung eine künstlich geschaffene Verbindung von einem Hohlorgan zur Körperoberfläche verstanden. Typische Beispiele einer Versorgung mit einem Stoma sind der künstliche Dickdarmausgang (Colostomie), der künstliche Dünndarmausgang (lleostomie) und der künstliche Blasenausgang (Urostomie). Für das Auffangen der austretenden Körperausscheidungen werden Stomaprodukte (wie bspw. Stomabeutel) verwendet, welche den Stuhl und/oder den Urin auffangen. Dabei handelt es sich um Beutel, welche auf einer Haftfläche befestigt sind. Diese Haftfläche wird auf den Bauch um das Stoma angebracht und klebt auf der Haut.
„Reinigungsmittel“ sind im Rahmen der vorliegenden Anmeldung Verbrauchsstoffe, die zur Reinigung von verschiedensten Gegenständen und Objekten dienen. Sie bewirken oder unterstützen die Entfernung von Verunreinigungen als Folge der Benutzung oder von Rückständen und Anhaftungen aus dem Herstellungsprozess des Objekts. Unterschiedliche Anwendungsbereiche erfordern unterschiedliche Reinigungsmittel. Für Wäsche und Textilien werden Waschmittel (Vollwaschmittel, Colorwaschmittel, Weichspüler etc.) oder Gallseife eingesetzt. Für Geschirr (Koch-, Essgeschirr und Besteck) wird Geschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel oder Klarspüler eingesetzt. Für Oberflächen in Wohn- und Arbeitsräumen: Neutralreiniger, Scheuermittel (Scheuersand)oder Fensterreinigungsmittel. Weitere RM sind beispielsweise Kalkentferner, Rohrreiniger, Bremsenreiniger, Alkoholreiniger, Allzweckreiniger, Glasreiniger, Sanitärreiniger, WC-Reiniger, Teppichreiniger, Autopflegemittel, Backofenreiniger, Badreiniger und Metallputzmittel. Im Kontext der vorliegenden Anmeldung ist ein „Schmierstoff“ (synonym auch: Schmiermittel) ein Stoff, der zur Schmierung eingesetzt wird und zur Verringerung von Reibung und Verschleiß sowie zur Kühlung, Schwingungsdämpfung, Dichtwirkung und dem Korrosionsschutz dient. Prinzipiell bestehen alle Schmierstoffe aus einer Basisflüssigkeit (meistens Grundöl) sowie aus weiteren Inhaltsstoffen, welche man Additive nennt. Beispiele für Schmierstoffe sind flüssige Schmierstoffe (Schmieröle und Kühlschmierstoffe), Schmierfette, Festschmierstoffe (zum Beispiel Graphit).
„Kühlmittel“ im Rahmen der Erfindung sind flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden.
Ein „ Ve rb u n dwe rkstoff“ ist ein Werkstoff aus zwei oder mehr verbundenen Materialien, der andere Werkstoffeigenschaften besitzt als seine einzelnen Komponenten. Für die Eigenschaften der Verbundwerkstoffe sind stoffliche Eigenschaften und Geometrie der Komponenten, von Bedeutung. Insbesondere spielen oft Größeneffekte eine Rolle.
Im Kontext der vorliegenden Erfindung sind „Anstrichmittel“, auch Anstrichstoffe oder Malstoffe genannt, flüssige bis pastenförmige und seltener pulverförmige Stoffe oder Gemische, die auf Oberflächen aufgetragen einen physikalisch trocknenden oder chemisch härtenden Anstrich ergeben. Nach DIN 55945 ist ein Anstrichstoff ein „flüssig bis pastenförmiger Beschichtungsstoff, der vorwiegend durch Streichen oder Rollen aufgetragen wird.“
Unter einem „Klebstoff“ wird erfindungsgemäß ein nichtmetallischer Stoff verstanden, der in der Lage ist, Werkstoffe durch Oberflächenhaftung (Adhäsion) und seine innere Festigkeit (Kohäsion) zu verbinden. Es handelt sich also um einen Prozesswerkstoff, der beim Fügeverfahren Kleben zum Verbinden verschiedener Werkstoffe verwendet wird. Beispiele sind Dispersionsklebstoff, Schmelzklebstoff, Plastisol, Cyanacryl at-Klebstoff, Methylmethacrylat-Klebstoff, ungesättigter Polyerster-Klebstoff, Epoxid-Klebstoff, Polyurethan-Klebstoff, Silikone, Phenolharz-Klebstoff, Polyimid-Klebstoff, Polysulfid- Klebstoff, Bismaleimid-Klebstoff, Klebstoff auf Basis silan-modifizierter Polymere, Silikon- Klebstoff.
„Bohrspülungen“ (auch Bohrschlamm oder englisch drilling mud) im Kontext der vorliegenden Anmeldung sind Flüssigkeiten, die bei Bohrungen durch das Bohrloch gepumpt werden. Es gibt zwei Grundarten von Bohrspülungen - die auf Wasser sowie die auf Öl basierenden Bohrspülungen. Bohrspülungen dienen im Wesentlichen zur Stabilisierung eines Bohrloches, dem Reinigen der Bohrlochsohle und zum Austrag des erbohrten Bodenmaterials (Bohrklein). Darüber hinaus führen sie die am Bohrmeißel entstehende erhebliche Reibungswärme ab und kühlen und schmieren so das Bohrwerkzeug. Zudem reduzieren sie den Reibungswiderstand für Bohrmeißel und rotierendes Bohrgestänge und dämpfen dessen Schwingungen.
Fracking ist eine Methode zur Erzeugung, Weitung und Stabilisierung von Rissen im Gestein einer Lagerstätte im tiefen Untergrund mit dem Ziel, die Permeabilität (Durchlässigkeit) der Lagerstättengesteine zu erhöhen. Dadurch können darin befindliche Gase oder Flüssigkeiten leichter und beständiger zur Bohrung fließen und gewonnen werden. Beim Fracking wird durch eine Bohrung, unter hohem Druck von typischerweise mehreren hundert Bar, eine Flüssigkeit („Fracfluid“) in den geologischen Horizont, aus dem gefördert werden soll, gepresst. Als Fracfluid dient Wasser, das zumeist mit Stützmitteln, wie z. B. Quarzsand, und Verdickungsmitteln versetzt ist.
An dieser Stelle sei explizit darauf hingewiesen, dass Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen und/oder Figuren beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die erläuterten Merkmale, Effekte und Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen bzw. erzielen zu können.
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination miteinander gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Es sei noch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen der hier vorliegenden Patentanmeldung unbestimmte Artikel und Zahlenangaben wie „ein“, „zwei“ usw. im Regelfall als „mindestens“-Angaben zu verstehen sein sollen, also als „mindestens ein...“, „mindestens zwei...“ usw., sofern sich nicht aus dem jeweiligen Kontext ausdrücklich ergibt oder es für den Fachmann offensichtlich oder technisch zwingend ist, dass dort nur „genau ein...“, „genau zwei...“ usw. gemeint sein können.
Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Abbildungen.
Die hier gezeigten Ausführungsformen stellen nur Beispiele für die vorliegende Erfindung dar und dürfen daher nicht einschränkend verstanden werden. Alternative durch den Fachmann in Erwägung gezogene Ausführungsformen sind gleichermaßen vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung umfasst.
Die Pflanzenfaser in der erfindungsgemäßen Verwendung ist gemäß einer Ausführungsform eine depektinisierte Pflanzenfaser, vorzugsweise eine depektinisierte Fruchtfaser. Wenn hier oder an anderer Stelle von einer „depektinisierten Faser“ die Rede ist, dann ist damit gemeint, dass der Gehalt an Pektin in der Faser gegenüber der Faser im natürlichen Ursprung gesenkt wurde.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Fruchtfaser gemäß der Erfindung eine Pflanzenfaser gemäß der obigen Definition ist, die hierbei aus einer Frucht isoliert wird. Unter einer Frucht ist hierbei die Gesamtheit der Organe einer Pflanze zu verstehen, die aus einer Blüte hervorgehen, wobei sowohl die klassischen Obstfrüchte enthalten auch Fruchtgemüse enthalten sind.
Ausführungsbeispiele
1 Herstellung einer aktivierten Karottenfaser
In Figur 1 ist ein wie zuvor beschriebenes Herstellungsverfahren zur Herstellung der Karottenfaser als Fließdiagramm schematisch dargestellt. Ausgehend von dem Karotten- Trockentrester 10 wird der Trester der Hydratisierung 20 unterzogen. Hierbei wird der Trockentrester durch Inkubation in demineralisiertem Wasser für 1 Stunde bei 45 °C rehydratisiert und anschließend die hydratisierte Trockenmasse von der wässrigen Flüssigkeit durch einen Dekanter abgetrennt. Im Schritt 30 erfolgt eine pH-Wert-Einstellung. Hierbei wird durch Zugabe an Schwefelsäure ein für die nachfolgende enzymatische Behandlung optimaler pH-Wert von 4,0 eingestellt. Anschließend folgt eine enzymatische Behandlung 40 des rehydratisierten Trockentresters durch Inkubation mit einer Pektinmethylesterase und/oder Cellulase in wässriger Suspension für 1 bis 2 Stunden bei 40 bis 70°C. Anschließend werden zwei Alkoholwaschschritte 50 und 70 mit jeweils anschließender Fest-Flüssigtrennung mittels Dekanter 60 und 80 durchgeführt. Im Schritt 90 erfolgt schließlich das schonende Trocknen der Fasern mittels einer Vakuumtrocknung, gefolgt von einem Vermahlungs- und Siebeschritt 100, um dann die erfindungsgemäß verwendeten aktivierten Karottenfasern 110 zu erhalten.
1.1 Herstellung einer 2,5 Gew%igen Faserdispersion
Rezeptur: 2,50 g Faserstoffe
97,5 g demineralisiertes Wasser (Raumtemperatur)
Einstreudauer: 15 Sekunden
In einem 250 ml Becherglas wird die jeweilige Menge an dem. Wasser (Raumtemperatur) vorgelegt. Die genau abgewogene Menge an Faserstoffen wird bei laufendem Rührwerk (Ultra Turrax) bei 8000 U/Min. (Stufe 1) langsam direkt in den Rührsog eingestreut. Die Einstreudauer richtet sich nach der Menge an Fasern, sie soll pro 2,5 g Probe 15 Sekunden dauern. Dann wird die Dispersion genau 60 Sek. bei 8000 U/Min. (Stufe 1) gerührt. Soll die Probe zur Bestimmung der Viskosität bzw. zur Bestimmung der Fließgrenze I (Rotation), der Fließgrenze I (Cross Over) oder zur Bestimmung der dynamischen Weissenbergzahl verwendet werden, wird sie in ein temperiertes Wasserbad bei 20°C gestellt.
Zur Messung der Viskosität bzw. zur Messung der Fließgrenze I (Rotation), der Fließgrenze I (Cross Over) oder zur Messung der dynamischen Weissenbergzahl wird die Probe nach genau 1 Stunde vorsichtig in das Messsystem des Rheometers gefüllt und die jeweilige Messung gestartet. Falls sich die Probe absetzt, wird sie unmittelbar vor dem Abfüllen mit Hilfe eines Löffels vorsichtig aufgerührt.
1.2 Herstellung einer 2,5 Gew%igen Fasersuspension
Rezeptur:
2,50 g Faserstoffe
97,5 g demineralisiertes Wasser (Raumtemperatur)
In einem 250 ml Becherglas wird die jeweilige Menge an dem. Wasser (Raumtemperatur) vorgelegt. Die genau abgewogene Menge an Faserstoffen wird unter ständigem Rühren mit einem Kunststofflöffel langsam eingestreut. Dann wird die Suspension so lange gerührt bis alle Fasern mit Wasser benetzt sind. Soll die Probe zur Bestimmung der Viskosität bzw. zur Bestimmung der Fließgrenze II (Rotation), der Fließgrenze II (Cross Over) oder zur Bestimmung der dynamischen Weissenbergzahl verwendet werden, wird sie in ein temperiertes Wasserbad bei 20°C gestellt.
Zur Messung der Viskosität bzw. zur Messung der Fließgrenze II (Rotation), der Fließgrenze II (Cross Over) oder zur Messung der dynamischen Weissenbergzahl wird die Probe nach genau 1 Stunde vorsichtig in das Messsystem des Rheometers gefüllt und die jeweilige Messung gestartet. Falls sich die Probe absetzt, wird sie unmittelbar vor dem Abfüllen mit Hilfe eines Löffels vorsichtig aufgerührt. 1.3 Testmethode zur Bestimmung des Wasserbindevermögens
Durchführung:
Man lässt die Probe mit einem Wasserüberschuss 24 Stunden bei Raumtemperatur quellen. Nach Zentrifugation und anschließendem Abdekantieren des Überstandes kann das Wasserbindungsvermögen in g H O / g Probe gravimetrisch bestimmt werden. Der pH- Wert in der Suspension ist zu messen und zu dokumentieren.
Folgende Parameter sind einzuhalten:
Probeeinwaage:
Pflanzenfaser: 1,0 g (in Zentrifugenglas) - Wasserzugabe: 60 ml
Zentrifugation: 4000 x g
Zentrifugierdauer 10 min
20 Minuten nach Zentrifugierbeginn (bzw. 10 Minuten nach Zentrifugierende) trennt man den Wasserüberstand von der gequollenen Probe ab. Die Probe mit dem gebundenen Wasser wird ausgewogen.
Das Wasserbindungsvermögen (WBV) in g H O / g Probe kann nun nach folgender Formel berechnet werden:
Probe mit gebundenem Wasser (g) - 1,0 g WBV (g BiOfg Probe} = - : -
1,0 g
1.4 Testmethode zur Bestimmung der Fließgrenze (Rotationsmessung) Messprinzip:
Diese Fließgrenze macht eine Aussage über die Strukturstärke und wird im Rotationsversuch bestimmt, indem die Schubspannung, die auf die Probe wirkt, über die Zeit so lange erhöht wird, bis die Probe anfängt zu fließen.
Schubspannungen, die unterhalb der Fließgrenze liegen, verursachen lediglich eine elastische Deformation, die erst bei Schubspannungen oberhalb der Fließgrenze in ein Fließen mündet. Bei dieser Bestimmung wird dieses messtechnisch durch das Überschreiten einer festgelegten Mindest-Schergeschwindigkeit 0 erfasst. Gemäß der vorliegenden Methode ist die Fließgrenze t0 [Pa] bei der Schergeschwindigkeit 0 > 0.1 s_1 überschritten.
Messgerät: Rheometer Physica MCR-Serie (z.B. MCR 301, MCR 101)
Messsystem: Z3 DIN bzw. CC25
Messbecher: CC 27 P06 (geriffelter Messbecher)
Anzahl Messabschnitte: 3
Messtemperatur: 20 °C
Messparameter:
1. Abschnitt (Ruhephase): Abschnittseinstellungen: - Vorgabegröße: Schubspannung [Pa]
- Wert: 0 Pa konstant
- Abschnittsdauer: 180 s
- Temperatur: 20 °C
2. Abschnitt (Bestimmung der Fließgrenze nach Rotationsmessung):
Abschnittseinstellungen: - Vorgabegröße: Schubspannung [Pa]
- Profil: Rampe log.
- Startwert: 0,1 Pa
- Endwert: 80 Pa
- Abschnittsdauer: 180 s
- Temperatur: 20 °C
Auswertung:
Die Fließgrenze x0 (Einheit [Pa] wird in Abschnitt 2 abgelesen und ist die Schubspannung (Einheit: [Pa]), bei der die Schergeschwindigkeit zum letzten Mal 0 < 0,10 s_1 beträgt.
Die mit der Rotationsmethode gemessene Fließgrenze wird auch als „Fließgrenze (Rotation)“ bezeichnet.
Die Fließgrenze (Rotation) wurde anhand einer Fasersuspension (einfaches Einrühren der Faser mit einem Löffel = entspricht einer nicht zusätzlich aktivierten Faser) gemessen und wird im Rahmen der Erfindung auch als „Fließgrenze II (Rotation)“ bezeichnet. Die Fließgrenze wurde zudem anhand einer Faserdispersion (eingerührt unter Einwirkung hoher Scherkräfte; z.B. mit Ultra Turrax = entspricht einer zusätzlich aktivierten Faser) gemessen und wird im Rahmen der Erfindung auch als „Fließgrenze I (Rotation)“ bezeichnet.
1.5 Testmethode zur Bestimmung der Fließgrenze (Oszillationsmessung)
Messprinzip: Diese Fließgrenze macht ebenfalls eine Aussage über die Strukturstärke und wird im Oszillationsversuch bestimmt, indem die Amplitude bei konstanter Frequenz so lange erhöht wird, bis die Probe durch die immer größer werdende Auslenkung zerstört wird und dann anfängt zu fließen.
Dabei verhält sich die Substanz unterhalb der Fließgrenze wie ein elastischer Festkörper, das heißt, die elastischen Anteile (G‘) liegen über den viskosen Anteilen (G“), während bei Überschreiten der Fließgrenze die viskosen Anteile der Probe ansteigen und die elastischen Anteile abnehmen.
Per Definition ist die Fließgrenze bei der Amplitude überschritten, wenn gleich viele viskose wie elastische Anteile vorliegen G‘ = G“ (Cross Over), die zugehörige Schubspannung ist der entsprechende Messwert.
Messgerät: Rheometer Physica MCR-Serie (z.B. MCR 301, MCR 101)
Messsystem: Z3 DIN bzw. CC25
Messbecher: CC 27 P06 (geriffelter Messbecher)
Messparameter: Abschnittseinstellungen: - Amplitudenvorgaben: Deformation [%]
- Profil: Rampe logarithmisch.
- Wert: 0,01 - 1000%
- Frequenzvorgaben: Frequenz [Hz]
- Profil: konstant
- Frequenz: 1,0 Hz
- Temperatur: 20 °C
Auswertung:
Mit Hilfe der Rheometersoftware Rheoplus wird die Schubspannung am Cross-Over nach Überschreiten des linear-viskoelastischen Bereiches ausgewertet. Die mit der Oszillationsmethode gemessene Fließgrenze wird auch als „Fließgrenze (Cross Over)“ bezeichnet.
Die Fließgrenze (Cross Over) wurde anhand einer Fasersuspension (einfaches Einrühren der Faser mit einem Löffel = entspricht einer nicht zusätzlich aktivierten Faser) gemessen und wird im Rahmen der Erfindung auch als „Fließgrenze II (Cross Over)“ bezeichnet. Die Fließgrenze wurde zudem anhand einer Faserdispersion (eingerührt unter Einwirkung hoher Scherkräfte; z.B. mit Ultra Turrax = entspricht einer zusätzlich aktivierten Faser) gemessen und wird im Rahmen der Erfindung auch als „Fließgrenze I (Cross Over)“.
Bedeutung: Betrachtet man die Fließgrenze für die Suspension der erfindungsgemäß verwendeten Faser, eingerührt mit dem Löffel (entsprechend einer nicht zusätzlich aktivierten Faser), mit einer Faserdispersion eingerührt mit hohen Scherkräften z.B. Ultra Turrax (entsprechend einer zusätzlich aktivierten Faser), kann man eine Aussage über die
Vorteilhaftigkeit/Notwendigkeit einer Aktivierung treffen. Die Messergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Erwartungsgemäß steigt die Fließgrenze jeweils durch die Seher-Aktivierung in der Dispersion an. Allerdings besitzt auch die Fasersuspension eine Fließgrenze, die mit x0 II >1.5 Pa ausreichend hoch ist, um eine cremige Textur zu erreichen. Daher ist eine Aktivierung der Karottenfaser nicht unbedingt erforderlich.
Figure imgf000049_0001
1.6 Testmethode zur Bestimmung der dynamischen Weissenbergzahl
Messprinzip und Bedeutung der dynamischen Weissenbergzahl:
Die dynamische Weissenbergzahl W‘ (Windhab E, Maier T, Lebensmitteltechnik 1990, 44: 185f) ist eine abgeleitete Größe, bei der die im Oszillationsversuch im linear- viskoelastischen Bereich ermittelten elastischen Anteile (G‘) mit den viskosen Anteilen (G“) ins Verhältnis gesetzt werden: w, _ G'(o>) _ 1 i) tan d Mit der dynamischen Weissenbergzahl erhält man eine Größe, die besonders gut mit der sensorischen Wahrnehmung der Konsistenz korreliert und relativ unabhängig von der absoluten Festigkeit der Probe betrachtet werden kann.
Ein hoher Wert für W bedeutet, dass die Fasern eine überwiegend elastische Struktur aufgebaut haben, während ein tiefer Wert für W auf Strukturen mit deutlich viskosen Anteilen spricht. Die für Fasern typische cremige Textur wird erreicht, wenn die W Werte im Bereich von ca. 6 - 8 liegen, bei tieferen Werten wird die Probe als wässrig (weniger stark angedickt) beurteilt.
Material und Methoden:
Messgerät: Rheometer Physica MCR-Serie, z.B. MCR 301, MCR 101
Messsystem: Z3 DIN bzw. CC25
Messbecher: CC 27 P06 (geriffelter Messbecher)
Messparameter:
Abschnittseinstellungen: - Amplitudenvorgaben: Deformation [%]
- Profil: Rampe log
- Wert: 0,01 - 1000 %
- Frequenz: 1 ,0 Hz
- Temperatur: 20 °C
Auswertung:
Der Phasenverschiebungswinkel d wird im linear-viskoelastischen Bereich abgelesen. Die dynamische Weissenbergzahl W wird anschließend mit folgender Formel berechnet:
Figure imgf000050_0001
Messergebnisse und ihre Bedeutung:
Betrachtet man die dynamische Weissenbergzahl W für die Suspension einer erfindungsgemäß verwendeten Faser eingerührt mit dem Löffel (entsprechend einer nicht zusätzlich aktivierten Faser) mit einer Faserdispersion eingerührt mit hohen Scherkräften z.B. Ultra Turrax (entsprechend einer zusätzlich aktivierten Faser), kann man eine Aussage über die Textur und darüber hinaus über die Notwendigkeit einer Aktivierung treffen. Die Messergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Die Karottenfaser gemäß der Erfindung liegt mit die W Werten von 7,9 in der Suspension und 8,1 für die Dispersion im idealen Bereich und weist damit eine optimale Textur auf. Sie ist in beiden Fällen von cremiger Textur. Somit zeigen auch die Ergebnisse zur dynamischen Weissenbergzahl, dass eine Aktivierung der Faser nicht unbedingt erforderlich ist.
Figure imgf000051_0001
1.7 Testmethode zur Bestimmung der Festigkeit Durchführung:
150 ml destilliertes Wasser werden in einem Becherglas vorgelegt. Dann rührt man mit einem Löffel 6,0 g Karottenfasern klumpenfrei in das Wasser ein. Zum Ausquellen lässt man dieses Faser-Wasser-Gemisch 20 min stehen. Man überführt die Suspension in ein Gefäß (090 mm). Anschließend wird die Festigkeit mit der folgenden Methode gemessen. Messgerät: Texture Analyser TA-XT 2 (Fa. Stable Micro Systems, Godalming, UK)
Test-Methode/Option: Messung der Kraft in Druckrichtung / einfacher Test
Parameter:
- Test-Geschwindigkeit: 1,0 mm/s
- Weg: 15,0 mm/s Messwerkzeuge: - P/50
Gemäß der vorliegenden Methode entspricht die Festigkeit der Kraft, die der Messkörper braucht, um 10 mm in die Suspension einzudringen. Diese Kraft wird aus dem Kraft-Zeit- Diagramm abgelesen. Es ist zu erwähnen, dass sich aus der Historie der Festigkeitsmessung die Einheit der gemessenen Festigkeit in Gramm (g) manifestiert hat. 1.8 Testmethode zur Bestimmung der Korngröße
Messprinzip:
In einer Siebmaschine ist ein Satz von Sieben, deren Maschenweite vom unteren Sieb zum oberen stets ansteigt, übereinander angeordnet. Die Probe wird auf das oberste Sieb - das mit der größten Maschenweite gegeben. Die Probeteilchen mit größerem Durchmesser als die Maschenweite bleiben auf dem Sieb zurück; die feineren T eilchen fallen auf das nächste Sieb durch. Der Anteil der Probe auf den verschiedenen Sieben wird ausgewogen und in Prozent angegeben.
Durchführung:
Die Probe wird auf zwei Stellen nach dem Komma genau eingewogen. Die Siebe werden mit Siebhilfen versehen und mit steigender Maschenweite übereinander aufgebaut. Die Probe wird auf das oberste Sieb quantitativ überführt, die Siebe werden eingespannt und nach definierten Parametern verläuft der Siebprozess. Die einzelnen Siebe werden mit Probe und Siebhilfe sowie leer mit Siebhilfe gewogen. Soll bei einem Produkt nur ein Grenzwert im Korngrößenspektrum überprüft werden (z. B. 90 % < 250 pm), dann wird nur ein Sieb mit der entsprechenden Maschenweite verwendet.
Messvorgaben:
Probemenge: 15 g
Siebhilfen: 2 pro Siebboden
Siebmaschine: AS 200 digit, Fa. Retsch GmbH
Siebbewegung: dreidimensional
Schwingungshöhe: 1,5 mm
Siebdauer: 15 min
Der Siebaufbau besteht aus den folgenden Maschenweite in pm: 1400, 1180, 1000, 710, 500, 355, 300 gefolgt vom Boden.
Die Berechnung der Korngröße erfolgt anhand folgender Formel:
Auswaaqe in q auf dem Sieb x 100
Antei pro Sieb in % = - , - - -
Probeeinwaage in g
1.9 Testmethode zur Bestimmung der Viskosität
Messgerät: Physica MCR-Serie (z.B. MCR 301, MCR 101)
Messsystem: Z3 DIN bzw. CC25
(Anmerkung: Die Messsysteme Z3 DIN und CC25 sind identische Messsysteme)
Anzahl Abschnitte: 4
Messparameter: 1. Abschnitt: Abschnittseinstellungen: - Vorgabegröße: Schergeschwindigkeit [s_1]
- Profil: konstant
- Wert: 0 s-1
- Abschnittsdauer: 60 s
- Temperatur: 20 °C
2. Abschnitt: Abschnittseinstellungen: - Vorgabegröße: Schergeschwindigkeit [s_1]
- Profil: Rampe lin
- Wert: 0,1 - 100 s-1
- Abschnittsdauer: 120 s
- Temperatur: 20 °C
3. Abschnitt: Abschnittseinstellungen: - Vorgabegröße: Schergeschwindigkeit [s_1]
- Profil: konstant
- Wert: 100 s-1
- Abschnittsdauer: 10 s
- Temperatur: 20 °C
4. Abschnitt: Abschnittseinstellungen: - Vorgabegröße: Schergeschwindigkeit [s_1]
- Profil: Rampe lin
- Wert: 100 - 0,1 s-1
- Abschnittsdauer: 120 s
- Temperatur: 20 °C
Auswertung:
Die Viskosität (Einheit [mPas]) wird wie folgt abgelesen: 4. Abschnitt bei = 50 s
1.10 Testmethode zur Bestimmung des Ballaststoffgehalts
Diese Methode stimmt im Wesentlichen sachlich überein mit der von der AOAC veröffentlichten Methode (Official Method 991.43: Total, Soluble and Insoluble Dietary Fiber in Foods; Enzymatic-Gravimetric Method, MES-TRIS Puffer, First Action 1991, Final Action 1994.). Hier wurde lediglich mit Isopropylalkohol anstatt mit Ethanol gearbeitet. 1.11 Testmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und der Trockenmasse
Messprinzip:
Unter dem Feuchtigkeitsgehalt der Probe wird die nach definierten Bedingungen ermittelte Massenabnahme nach der Trocknung verstanden. Es wird der Feuchtigkeitsgehalt der Probe mittels Infrarot-Trocknung mit dem Feuchtebestimmer Sartorius MA-45 (Fa. Sartorius, Göttingen, BRD) bestimmt.
Durchführung:
Es werden ca. 2,5 g der Faserprobe auf den Sartorius Feuchtebestimmer eingewogen. Die Einstellungen des Gerätes sind den entsprechenden werkseitigen Messvorschriften zu entnehmen. Die Proben sollen zur Bestimmung etwa Raumtemperatur haben. Der Feuchtigkeitsgehalt wird vom Gerät automatisch in Prozent [% M] angegeben. Die Trockenmasse wird vom Gerät automatisch in Prozent [% S] angegeben.
1.12 Testmethode zur Bestimmung der Farbe und Helligkeit
Messprinzip:
Die Färb- und Helligkeitsmessungen werden mit dem Minolta Chromameter CR 300 bzw. CR 400 durchgeführt. Die Bestimmung der spektralen Eigenschaften einer Probe erfolgt anhand von Normfarbwerten. Die Farbe einer Probe wird mit dem Farbton, der Helligkeit und der Sättigung beschrieben. Mit diesen drei Basiseigenschaften lässt sich die Farbe dreidimensional darstellen:
Die Farbtöne liegen auf dem Außenmantel des Farbkörpers, die Helligkeit verändert sich auf der senkrechten Achse und der Sättigungsgrad verläuft horizontal. Bei Verwendung des L*a*b*-Messsystems (sprich L-Stern, a-Stern, b-Stern) steht L* für die Helligkeit, während a* und b* sowohl den Farbton als auch die Sättigung angeben a* und b* nennen die Positionen auf zwei Farbachsen, wobei a* der Rot-Grün-Achse und b* der Blau-Gelb-Achse zugeordnet ist. Für die Farbmessanzeigen wandelt das Gerät die Normfarbwerte in L*a*b*- Koordinaten um.
Durchführung der Messung:
Die Probe wird auf ein weißes Blatt Papier gestreut und mit einem Glasstopfen geebnet. Zur Messung wird der Messkopf des Chromameters direkt auf sie Probe gesetzt und der Auslöser betätigt. Von jeder Probe wird eine Dreifachmessung durchgeführt und der Mittelwert berechnet. Die L*-, a*-, b*-Werte werden vom Gerät mit zwei Stellen nach dem Komma angegeben.
Bezugszeichenliste:
10 Karotten-T rockentrester
20 Hydratisierung des Trockentresters
30 pH-Wert-Einstellung
40 Enzymatische Behandlung mit PME und/oder Cellulase
50 1. Waschen mit Alkohol
60 Fest-Flüssig Trennung Dekanter
70 2. Waschen mit Alkohol
80 Fest-Flüssig Trennung Dekanter
90 Vakuumtrocknung
100 Vermahlungs- und Siebeschritt
110 Erhaltene aktivierte Karottenfaser

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung eines Erzeugnisses ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände, Tierbedarf, Hygieneartikel, Körperpflegemittel, Reinigungsmittel, Beschichtungsmittel, Pflegemittel, Sprengstoff, Schmiermittel, Kühlmittel, Kunststoffprodukt, Textilien, Kunstleder, Lack, Tinte, Anstrichmittel, Baustoff, Verbundwerkstoff, Papier, Kartonagen, Klebstoff, Düngemittel,
Arzneimittel, Medizinprodukt, Batterie, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Karottenfaser in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine Viskosität von 800 mPas bis 5000 mPas bei einer Scherrate von t = 50 1/s aufweist.
2. Verwendung einer aktivierten Karottenfaser im Baubereich, im Bohrlochbergbau und im Agrarbereich, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Karottenfaser in einer 2,5 Gew%igen wässrigen Suspension eine Viskosität von 800 mPas bis 5000 mPas bei einer Scherrate von t = 50 1/s aufweist.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Karottenfaser bei der Verwendung eine oder mehrere der folgenden Funktionen hat: Schaummittel, Aufschlagmittel, Trennmittel, Rieselhilfsmittel, Stabilisator, Emulgator, Trägerstoff, Füllstoff, Texturgeber, Verdickungsmittel, Geliermittel, Festigungsmittel, Ballaststoff, Verstärkungsstoff, Feuchthaltemittel, Filterhilfsmittel, Ei-Ersatzmittel, Überzugsmittel, Verbesserer der Gefrier- Taustabilität und Verbesserer der Backstabilität.
4. Verwendung gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Karottenfaser eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist: a. eine Fließgrenze II (Rotation) in einer 2,5 Gew% igen wässrigen Fasersuspension von zwischen 15 und 30 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 17,5 und 27,5 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 20 und 25 Pa; b. eine Fließgrenze I (Rotation) in einer 2,5 Gew% igen wässrigen Faserdispersion von zwischen 15 und 30 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 17,5 und 27,5 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 20 und 25 Pa; c. eine Fließgrenze II (Cross Over) in einer 2,5 Gew% igen wässrigen Fasersuspension von zwischen 20 und 35 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 22,5 und 32,5 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 25 und 30 Pa; d. eine Fließgrenze I (Cross Over) in einer 2,5 Gew% igen wässrigen Faserdispersion von zwischen 25 und 35 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 20 und 30 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 22,5 und 27,5 Pa; e. eine dynamische Weissenbergzahl in einer 2,5 Gew% igen wässrigen Fasersuspension von zwischen 5 und 11 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 6 und 10 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 7 und 9 Pa; f. eine dynamische Weissenbergzahl in einer 2,5 Gew% igen wässrigen Faserdispersion von zwischen 5 und 11 Pa, vorteilhafterweise von zwischen 6 und 10 Pa und besonders vorteilhaferweise von zwischen 7 und 9 Pa; g. eine Festigkeit in einer 4 Gew%igen wässrigen Suspension von zwischen 320 g und 510 g, bevorzugt von zwischen 350 g und 480 g und besonders bevorzugt von zwischen 380 und 450 g; h. eine Viskosität von 800 bis 4800 mPas, bevorzugt von 1000 bis 4500 mPas, und besonders bevorzugt von 1200 bis 4000 mPas, wobei die aktivierte Karottenfaser in Wasser als 2,5 Gew%ige Lösung dispergiert wird und die Viskosität mit einer Scherrate von 50 s_1 bei 20°C gemessen wird; i. ein Wasserbindevermögen von zwischen 25 und 50 g/g, bevorzugt von zwischen 30 und 45 g/g, besonders bevorzugt von zwischen 32,5 und 42,5 g/g, und insbesondere bevorzugt von zwischen 35 und 40 g/g; j. eine Feuchtigkeit von weniger als 15%, bevorzugt von weniger als 10% und besonders bevorzugt von weniger als 8%; k. in 1 ,0 Gew%iger wässriger Lösung einen pH-Wert von 3,5 bis 5,0 und bevorzugt von 3,9 bis 4,5;
L. eine Korngröße, bei der mindestens 90% der Partikel kleiner als 400 pm, bevorzugt kleiner als 350 pm und insbesondere kleiner als 300 pm sind; m. einen Helligkeitswert einen Helligkeitswert L* > 90, bevorzugt von L* > 91 und besonders bevorzugt von L* > 92; n. einen Ballaststoffgehalt der Faser von 80 bis 95%.
5. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das
Lebensmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Konserve, Tiefkühlkost, veganes Lebensmittel, vegetarisches Lebensmittel, glutenfreies Lebensmittel, kalorien reduziertes Lebensmittel, zuckerreduziertes Lebensmittel, laktosefreies Lebensmittel, Geleeware, Gummisüßware, Sauce, Müsliriegel, Fruchtstückchen, Fruchtsnacks, Fruit Bar, Milchersatzgetränk, Milchersatzprodukt, Schaumwaren, Sorbet, Speiseeis, Dessert, fermentiertes Getränk, Milchprodukt, Feinkosterzeugnis, Fruchtgetränk, alkoholhaltiges Fruchtgetränk, Cocktail, Gemüsegetränk, Chutney, Barbecue-Sauce, Smoothie, Instantgetränk, Fruchtaufstrich, Fruchtkompott, Fruchtdessert, Fruchtsoße, Fruchtzubereitung, backstabile Fruchtzubereitung, Fruchtzubereitung für Joghurts , backstabile Gemüsezubereitung, backstabile fetthaltige Füllung, Backware, Pasta und Pastafüllungen, Nudelgericht, Kartoffelsnack, Käse- und Frischkäsezubereitung, Fleischersatzprodukt, Extruderprodukt, Cornflakes, Frühstücks-Cerealien, Suppe, Sauce, Mayonnaise, Fleischware, Wurstware, Wursthüllen, Seafood, Spirituose, Pastillen, funktionelles Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und dietätisches Lebensmittel, wie beispielsweise Sondenkost, Dysphagiekost oder Trinknahrung.
6. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Futtermittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus stärkereiche Futtermittel, ölhaltige Futtermittel, eiweißreiche Futtermittel, Extrudatfutter, Nassfutter, Binder Vogel und Nagerstange, Fischköder, Ergänzungsfuttermittel, Futtermittel für besondere Ernährungszwecke und Diätfuttermittel.
7. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tierbedarf Tiereinstreu ist.
8. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hygieneartikel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Windel, Inkontinenzartikel wie Schutzhose oder Inkontinenzhose, Damenbinde, Tampon, Slipeinlage und Softcup.
9. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Körperpflegemittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Seife, Duschgel, Badezusatz, Hautcreme, Lotion, Gel, Sonnenmilch, Sonnencreme, Repellent, Rasierschaum, Rasierseife, Epiliercreme, Zahnpasta, Zahnhaftmittel, Shampoo, Haarverformungsmittel, Haarfestiger, Haarfärbemittel, Gesichts-Make-up, Augenpflegemittel, Lippenpflegemittel, Nagellack und Selbstbräunungsmittel.
10. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Waschmittel Gallseife, Geschirrspülmittel, Maschinengeschirrspülmittel, Klarspüler, Neutralreiniger, Scheuermittel, Fensterreinigungsmittel, Kalkentferner, Rohrreiniger, Bremsenreiniger, Alkoholreiniger, Allzweckreiniger, Glasreiniger, Sanitärreiniger, WC-Reiniger, WC-Gel, WC-Stein, Teppichreiniger, Autopflegemittel, Backofenreiniger, Badreiniger und Metallputzmittel, Ölbinder und Staubbinder (anti- dust).
11. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Antistatikbeschichtung, Oleophobierungsbeschichtung und Antiblockbeschichtung.
12. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengstoff ein gelatinöser Sprengstoff ist.
13. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiermittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus flüssiger Schmierstoff, wie Schmieröl und Kühlschmierstoff, Schmierfett und Festschmierstoff.
14. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprodukt ein karottenfaserverstärkter Kunststoff oder ein Wood-Plastic Composite (WPC) ist.
15. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Alkydharzlack, Ölllack, Zellulosenitratlack, Bitumen-Lack, teerhaltiger Lack, Phenolharzlack, harnstoffharzlack, Melaminharzlack, Polyesterlack, Epoxidharzlack, Polyurethanharzlack, Acryllack und Pulverlack.
16. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anstrichmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lasur, Ölfarbe, Dispersionsfarbe, Kalkfarbe, Silikatfarbe und Flüssig-Putz.
17. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Bauschaum, Dämmmaterial, Isoliermaterial, Beton, Estrich, Mörtel, Zement, chemische Verbunddübel, chemische Verbundanker, Asphalt und Flüsterasphalt.
18. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Dispersionsklebstoff, Schmelzklebstoff, Plastisol, Cyanacrylat-Klebstoff, Methylmethacrylat-Klebstoff, ungesättigter Polyerster-Klebstoff, Epoxid-Klebstoff, Polyurethan-Klebstoff, Silikone, Phenolharz-Klebstoff, Polyimid-Klebstoff, Polysulfid-Klebstoff, Bismaleimid-Klebstoff, Klebstoff auf Basis Silan-modifizierter Polymere, Silikon-Klebstoff, Kleister.
19. Verwendung gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Düngemittel ein Bindemittel für Düngekegel ist.
20. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Pulver, Saft, Lotion, Salbe, Creme, Gel, Tablette und Gummiartikel.
21. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Medizinprodukt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wundauflage, Wundschnellverband, transdermales Pflaster, Stomaprodukt und dentale Abdruckmasse.
22. Verwendung gemäß Anspruch 1 , 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Primärzelle, Akkumulator, und Feststoffzelle.
23. Verwendung gemäß Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung im Baubereich die Verwendung im Straßen- und Wegebau, Mauerwerksbau, Betonbau und Stahlbetonbau umfasst.
24. Verwendung gemäß Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung im Bohrlochbergbau die Verwendung als Zusatz zu einer Bohrspülung oder eines Fracfluids umfasst.
25. Verwendung gemäß Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung im Agrarbereich die Verwendung in Düngemitteln, Feuchthaltemittel, Bodenverbesserer, Pflanzsubstraten, Blumentöpfen und Substrat-Extrudat- Komprimaten umfasst.
26. Erzeugnis ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände, Tierbedarf, Hygieneartikel, Körperpflegemittel, Reinigungsmittel, Beschichtungsmittel, Pflegemittel, Sprengstoff, Schmiermittel, Kühlmittel, Kunststoffprodukt, Textilien, Kunstleder, Lack, Tinte, Anstrichmittel, Baustoff, Verbundwerkstoff, Papier, Kartonagen, Klebstoff, Düngemittel, Arzneimittel, Medizinprodukt, Batterie, dadurch gekennzeichnet, dass es die aktivierte Karottenfaser gemäß Anspruch 1 oder 4 umfasst.
27. Erzeugnis gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der aktivierten Karottenfaser zwischen 0,05 Gew% und 90 Gew%, bevorzugt zwischen 0,1 und 50 Gew%, besonders bevorzugt zwischen 0,1 und 25 Gew% und insbesondere bevorzugt zwischen 0,5 und 10 Gew% beträgt.
PCT/EP2021/070480 2020-07-22 2021-07-22 Verwendung einer aktivierten karottenfaser zur herstellung von erzeugnissen WO2022018184A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21755376.7A EP4185123A1 (de) 2020-07-22 2021-07-22 Verwendung einer aktivierten karottenfaser zur herstellung von erzeugnissen
US18/006,165 US20230323129A1 (en) 2020-07-22 2021-07-22 Use of an activated carrot fiber for producing products

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119364.5A DE102020119364A1 (de) 2020-07-22 2020-07-22 Aktivierte Karottenfaser
DE102020119364.5 2020-07-22
DE102020125835.6 2020-10-02
DE102020125835.6A DE102020125835A1 (de) 2020-10-02 2020-10-02 Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung von Erzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022018184A1 true WO2022018184A1 (de) 2022-01-27

Family

ID=77358206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/070480 WO2022018184A1 (de) 2020-07-22 2021-07-22 Verwendung einer aktivierten karottenfaser zur herstellung von erzeugnissen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230323129A1 (de)
EP (1) EP4185123A1 (de)
WO (1) WO2022018184A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5964983A (en) 1995-02-08 1999-10-12 General Sucriere Microfibrillated cellulose and method for preparing a microfibrillated cellulose
EP1560975A2 (de) * 2002-11-06 2005-08-10 Fiberstar, Inc. Hochgemahlene fasermasse, verfahren zur herstellung und produkte die die fasern beinhalten
WO2014147392A1 (en) * 2013-03-18 2014-09-25 Cellucomp Limited Cellulose particulate material
US20170183555A1 (en) * 2014-04-28 2017-06-29 Kemira Oyj Method for producing a suspension of microfibrillated cellulose, microfibrillated cellulose and its use
WO2018178121A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Dietz Max Desintegrierte und dekompaktierte cellulose-basierte pflanzenfaserstoffe. verwendung und verfahren zur gewinnung und herstellung
CN110668880A (zh) * 2019-11-10 2020-01-10 砀山海升果胶有限责任公司 一种提取苹果胶后果渣生产胡萝卜液体有机肥的方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5964983A (en) 1995-02-08 1999-10-12 General Sucriere Microfibrillated cellulose and method for preparing a microfibrillated cellulose
EP1560975A2 (de) * 2002-11-06 2005-08-10 Fiberstar, Inc. Hochgemahlene fasermasse, verfahren zur herstellung und produkte die die fasern beinhalten
WO2014147392A1 (en) * 2013-03-18 2014-09-25 Cellucomp Limited Cellulose particulate material
US20170183555A1 (en) * 2014-04-28 2017-06-29 Kemira Oyj Method for producing a suspension of microfibrillated cellulose, microfibrillated cellulose and its use
WO2018178121A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Dietz Max Desintegrierte und dekompaktierte cellulose-basierte pflanzenfaserstoffe. verwendung und verfahren zur gewinnung und herstellung
CN110668880A (zh) * 2019-11-10 2020-01-10 砀山海升果胶有限责任公司 一种提取苹果胶后果渣生产胡萝卜液体有机肥的方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MOON ROBERT J ET AL: "Overview of Cellulose Nanomaterials, Their Capabilities and Applications", JOM: JOURNAL OF METALS, SPRINGER NEW YORK LLC, UNITED STATES, vol. 68, no. 9, 26 July 2016 (2016-07-26), pages 2383 - 2394, XP036033698, ISSN: 1047-4838, [retrieved on 20160726], DOI: 10.1007/S11837-016-2018-7 *
VAN HECKE ELISABETH ET AL: "Flow behaviour of carrot puree: modelling the influence of time, temperature and potato flakes addition : Rheology of carrot puree", INTERNATIONAL JOURNAL OF FOOD SCIENCE AND TECHNOLOGY, vol. 47, no. 1, 11 November 2011 (2011-11-11), GB, pages 177 - 185, XP055841153, ISSN: 0950-5423, DOI: 10.1111/j.1365-2621.2011.02824.x *

Also Published As

Publication number Publication date
EP4185123A1 (de) 2023-05-31
US20230323129A1 (en) 2023-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP7447009B2 (ja) 海藻ベースの粉末
JP5978418B2 (ja) セルロース組成物
Goksen et al. Mucilage polysaccharide as a plant secretion: Potential trends in food and biomedical applications
WO2015180706A2 (de) Nahrungsmittelprodukt aus stärkehaltigen pflanzenteilen sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2021250160A1 (de) Verwendung einer aktivierten pektinhaltigen citrusfaser zur herstellung von erzeugnissen
EP4164410A1 (de) Verwendung einer aktivierten pektinhaltigen apfelfaser zur herstellung von erzeugnissen
WO2021250159A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren pektinhaltigen citrusfaser zur herstellung von erzeugnissen
CA3114932A1 (en) Seaweed flour
WO2021250154A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren pektinhaltigen apfelfaser zur herstellung von erzeugnissen
DE102020125841A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten, pektin-konvertierten Fruchtfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
DE102020125043A1 (de) Verwendung einer aktivierten pektinhaltigen Citrusfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
WO2022018184A1 (de) Verwendung einer aktivierten karottenfaser zur herstellung von erzeugnissen
DE102020125835A1 (de) Verwendung einer aktivierten Karottenfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
WO2022029134A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten, pektin-konvertierten fruchtfaser zur herstellung von erzeugnissen
DE102020125034A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten Fruchtfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
DE102020125054A1 (de) Verwendung einer aktivierten pektinhaltigen Apfelfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
DE102020125049A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren pektinhaltigen Apfelfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
EP4192262A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren, entesterten fruchtfaser zur herstellung von erzeugnissen
DE102020125051A1 (de) Verwendung einer aktivierbaren pektinhaltigen Citrusfaser zur Herstellung von Erzeugnissen
JPH03272664A (ja) 整腸用組成物

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21755376

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021755376

Country of ref document: EP

Effective date: 20230222