WO2021259561A1 - Fahrzeugstruktur mit energiespeicher - Google Patents

Fahrzeugstruktur mit energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
WO2021259561A1
WO2021259561A1 PCT/EP2021/063426 EP2021063426W WO2021259561A1 WO 2021259561 A1 WO2021259561 A1 WO 2021259561A1 EP 2021063426 W EP2021063426 W EP 2021063426W WO 2021259561 A1 WO2021259561 A1 WO 2021259561A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure plate
cross strut
longitudinal profile
strut
vehicle structure
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/063426
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Julian PATSCHEIDER
Andre Limburg
Paul Winkler
Alexander Rupp
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN202180033053.1A priority Critical patent/CN115515809A/zh
Priority to US17/925,728 priority patent/US20230347982A1/en
Publication of WO2021259561A1 publication Critical patent/WO2021259561A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to an energy store which is received in a vehicle structure, in particular in a structure of a motor vehicle, and interacts with it.
  • the invention is based on a vehicle structure, which can also be understood as a so-called crash structure; DE 102011 122 527 A1 also deals with a crash structure for a motor vehicle.
  • the invention is described below in connection with a battery electric motor vehicle; this is not to be understood as a restriction of the invention to such an embodiment.
  • the electrochemical energy store contains so-called active material, which can lead to damage in the event of an accident and is therefore protected by the vehicle structure.
  • the protection of the electrical energy store requires a large amount of space, which means that the space available for the arrangement of the energy store is reduced. It is an object of the invention to specify a vehicle structure with an electrical energy store, which has an improved use of space. This object is achieved by a device according to the first patent claim; preferred developments are the subject matter of the dependent claims.
  • a vehicle structure is to be understood as a vehicle frame device or a section of a vehicle body that is also supported.
  • the proposed vehicle structure is used in connection with a battery electric vehicle (BEV).
  • BEV battery electric vehicle
  • the electrochemical energy store is arranged in the area of the vehicle underbody.
  • a vehicle structure in the sense of the invention is thus to be understood as a vehicle floor assembly or a section of the vehicle floor assembly in which the electrochemical energy store is arranged.
  • an electrical energy store is to be understood as a so-called electrochemical energy store, that is to say an energy store in which electrical power is stored in the form of chemically bound energy and can also be withdrawn from it again.
  • electrochemical energy store is in the vehicle structure in one Energy storage receiving space at least partially or preferably completely added.
  • the energy storage receiving space is delimited at least in sections at the bottom by a lower cross strut and at the top by an upper cross strut. Furthermore, the vehicle structure has a longitudinal profile which preferably delimits the energy storage receiving space at least on one side. Based on a cross-sectional profile of the
  • Energy storage receiving space this is figuratively speaking preferably limited on at least one side by a C-shaped structure, the upper leg being preferably formed by the upper cross strut, the lower leg by the lower cross strut and the web of the C‘s by the longitudinal profile.
  • the longitudinal profile is preferably connected to at least one of the two transverse struts, preferably connected in a form-fitting manner and preferably cohesively.
  • This vehicle structure, and thus in particular the longitudinal profile is also preferably arranged on a longitudinal side or a front or rear side of the motor vehicle.
  • a deformation space is arranged or formed geometrically between the longitudinal profile and the electrochemical energy store.
  • a deformation space is to be understood in particular as an area in which, in particular the longitudinal profile, can be deformed without it colliding with the electrical energy store.
  • the deformation space is to be understood as an intermediate space between the longitudinal profile and the electrical energy store.
  • the electrochemical energy store preferably has an energy storage pressure plate on its side facing the longitudinal profile. Such a pressure plate is preferably to be understood as a protection for the electrochemical energy store, which is intended to protect it mechanically.
  • the expanded pressure plate is also arranged in this deformation space.
  • the expanded pressure plate is preferably designed to absorb and distribute or redirect forces in the event of a deformation, in particular a deformation of the longitudinal profile in the direction of the electrochemical energy store, preferably redirecting them to one of the transverse struts and thus mechanically protecting the electrochemical energy store.
  • the expanded pressure plate preferably has a longitudinal profile contact area, an upper pressure plate cross strut and a lower pressure plate cross strut.
  • the longitudinal profile contact area is set up so that the longitudinal profile, in particular when this is in the direction of the electrochemical Energy storage device is deformed, contacts it, or the longitudinal profile contacts the longitudinal profile contact area already in the undeformed state, so that a deformation of the longitudinal profile in the direction of the electrochemical energy storage device immediately or after the longitudinal profile contacts the longitudinal profile contact area leads to stress on the extended pressure plate, these forces, which applies from the longitudinal profile to the expanded pressure plate in the direction of the cross strut or struts by means of the pressure plate cross strut or struts. If the extended pressure plate is ignored, the longitudinal profile would be deformed up to the electrochemical energy store or up to the energy storage pressure plate of the electrochemical energy store with an otherwise identical structure.
  • the expanded pressure plate has the upper and lower pressure plate cross strut, which extends from the expanded pressure plate in the direction of the upper cross strut (upper pressure plate cross strut) or the lower cross strut (lower pressure plate cross strut).
  • the longitudinal profile is met with greater resistance when it is deformed in the direction of the electrochemical energy storage device, or the installation space for the components surrounding the electrochemical energy storage device can be reduced with the same resistance, thus increasing the installation space for the electrochemical energy storage device.
  • the expanded pressure plate has a pressure plate pressure strut.
  • This pressure plate strut preferably extends from the expanded pressure plate in the direction or towards the energy storage pressure plate and further preferably from the energy storage pressure plate in the direction of the expanded pressure plate or up to the expanded pressure plate.
  • a pressure plate pressure strut by means of such a pressure plate pressure strut, further support of the expanded pressure plate can be achieved and thus a further reduction in the space requirement while maintaining stability is made possible.
  • the pressure plate strut has a predetermined breaking point.
  • a predetermined breaking point is to be understood as a weakening of the pressure plate struts relative to the area surrounding this predetermined breaking point. From the prior art, predetermined breaking points are known as such. In particular by means of a predetermined breaking point it can be achieved that a deformation, in particular of the longitudinal profile, a high resistance is initially opposed in the direction of the electrochemical energy store, before damage to the energy storage pressure plate occurs, the pressure plate strut fails and forces are diverted to the cross struts via at least one of the struts.
  • the predetermined breaking point is preferably designed in such a way that when the expanded pressure plate is loaded in the direction of the pressure plate pressure strut, the pressure plate pressure strut fails before at least one of the two pressure plate cross struts fails.
  • a high level of security of the electrochemical energy store against mechanical damage and a low space requirement for the vehicle structure surrounding it can be achieved.
  • the upper cross strut has an upper cross strut stop and, more preferably, the lower cross strut has a lower cross strut stop.
  • the upper cross strut stop can preferably be contacted by the upper pressure plate cross strut or is contacted by the latter, and more preferably the lower cross strut stop can be contacted by the lower pressure plate cross strut or is contacted by the latter.
  • Such a stop is preferably designed in such a way that a movement of at least one of the compression struts in the direction from the longitudinal profile to the electrochemical energy store is prevented.
  • a particularly efficient diversion of forces from the expanded pressure plate to at least one of the two cross struts is made possible.
  • the energy storage pressure plate has an upper pressure plate stop and a lower pressure plate stop. More preferably, the upper pressure plate stop contacts the upper cross strut stop and the lower pressure plate stop makes contact with the lower cross strut stop. A precise positioning of the energy storage pressure plate relative to the vehicle structure is made possible in particular by means of such a configuration.
  • FIG. 1 a partial sectional view of a first embodiment of the vehicle structure with an electrochemical energy store accommodated therein
  • FIG. 2 a partial sectional illustration of a second embodiment of the vehicle structure with an electrochemical energy store accommodated therein.
  • FIG. 1 shows a partial sectional illustration of a vehicle structure which has the longitudinal profile 1, the upper 2 and the lower cross strut 3. In the figure 1, however, only the “left” edge of the arrangement is shown.
  • the vehicle structure extends in the vehicle longitudinal direction 7.
  • the electrochemical energy store 6 is accommodated in the vehicle structure.
  • the electrochemical energy store is protected by means of an energy storage pressure plate 4, in particular against mechanical stresses from the direction of the longitudinal profile 1.
  • the longitudinal profile 1 can be deformed in the direction of the electrochemical energy store 6.
  • the energy storage pressure plate 4 protects the electrochemical energy storage 6 mechanically.
  • the expanded pressure plate 5 is arranged in the deformation space 9.
  • the expanded pressure plate 5 has the upper pressure plate cross strut 5a, the lower pressure plate cross strut 5b and the pressure plate pressure strut 5c.
  • the longitudinal profile 1 is subjected to a corresponding load in the transverse direction of the vehicle 8, this contacts the extended pressure plate 5 in the longitudinal profile contact area 5d.
  • the expanded pressure plate 5 derives the forces thus applied to it via struts (5a, 5b, 5c).
  • the upper pressure plate cross strut 5a and the lower pressure plate cross strut 5b transfer the forces to the upper and lower and upper cross struts 2, 3 via the upper and lower cross strut stops 2a, 3a.
  • the pressure plate pressure strut 5c has a predetermined breaking point 5e, which ensures that in the event of a corresponding load, the pressure plate pressure strut 5c fails before the upper and lower pressure plate cross struts 5a, 5b fail, so that the stress is limited to the energy storage pressure plate 4.
  • FIG. 2 A further embodiment of the invention is shown in FIG. 2, the essential differences between this and the embodiment shown in FIG. 1 being discussed below.
  • the energy storage pressure plate 4 has an upper pressure plate stop 4a and a lower pressure plate stop 4b, which are used to support and center the energy storage pressure plate 4 with respect to the upper cross strut 2 and the lower Cross brace 3 leads.
  • additional stiffening of the vehicle structure can be achieved by means of such a configuration.
  • the transverse and longitudinal struts of the vehicle structure are used. These struts prevent the electrochemical energy store from being damaged by external forces.
  • the functional principle is that in the event of a deformation of the vehicle structure, the energy absorption takes place at least essentially via the compression / deformation of the struts (longitudinal profile, upper, lower cross strut), existing cavities between the struts and the electrochemical energy storage are not used or are not actively used.
  • the invention proposes in particular to provide a so-called extended pressure plate which redirects forces, especially in the event of a crash, to the cross struts; more preferably, this extended pressure plate is also deformed and thus absorbs additional deformation energy and improves safety.
  • a predetermined breaking point is preferably provided on the expanded pressure plate, preferably on the pressure plate pressure strut. In particular, this predetermined breaking point is set up to decouple the expanded pressure plate from the energy storage pressure plate, in particular when a predetermined load is reached or exceeded, and thus to reduce stresses on the electrochemical energy storage, in particular to reduce the force acting on the cells, especially in the event of a crash.
  • the invention achieves in particular that the installation space requirement for the longitudinal profile decreases and the installation space for the cell modules, that is to say the electrochemical energy store, increases. It is also advantageous that no additional components are necessary; rather, sufficient existing components must be redesigned.
  • the energy storage pressure plate and the expanded pressure plate are preferably designed as separate components and these are preferably designed in one piece. It is furthermore preferably possible to arrange lines, in particular electrical power, preferably cables, in the area of the expanded pressure plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugstruktur mit elektrischem Energiespeicher (6) wobei die Fahrzeugstruktur einen Energiespeicheraufnahmeraum aufweist in welchem ein elektrochemischer Energiespeicher (6) aufgenommen ist, welcher in einer planmäßigen Einbaulage nach unten durch eine untere Querstrebe (3) und nach oben durch eine obere Querstrebe (2) wenigstens abschnittsweise begrenzt ist, wobei die Fahrzeugstruktur ein Längsprofil (1) aufweist und wobei geometrisch zwischen dem Längsprofil (1) und dem elektrochemischen Energiespeicher (6) ein Deformationsraum (9) angeordnet ist und wobei der elektrochemischen Energiespeicher (6) auf seiner dem Längsprofil zugewandten Seite eine Energiespeicherdruckplatte (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Deformationsraum (9) eine erweiterte Druckplatte (5) angeordnet ist, dass die erweitere Druckplatte (5) einen Längsprofilkontaktbereich (5d), eine obere Druckplattenquerstrebe (5a) und eine untere Druckplattenquerstrebe (5b) aufweist, und dass der Längsprofilkontaktbereich (5d) von dem Längsprofil (1) kontaktierbar ist oder kontaktiert ist und dass sich die obere Druckplattenquerstrebe (5a) ausgehend von der erweiterten Druckplatte (5) in Richtung zur oberen Querstrebe (2) erstreckt und dass sich die untere Druckplattenquerstrebe (3) ausgebend von der erweiterten Druckplatte (5) in Richtung zur unteren Querstrebe (3) erstreckt.

Description

Fahrzeugstruktur mit Energiespeicher
Die Erfindung betrifft einen Energiespeicher, welcher in einer Fahrzeugstruktur, insbesondere in einer Struktur eines Kraftfahrzeugs aufgenommen ist und mit dieser zusammenwirkt. Die Erfindung geht von einer Fahrzeugstruktur aus, diese kann auch als eine sogenannten Crashstruktur aufgefasst werden, weiter befasst sich die DE 102011 122 527 A1 Crashstruktur für ein Kraftfahrzeug.
Nachfolgend ist die Erfindung in Zusammenhang mit einem batterieelektrischen Kraftfahrzeug beschrieben, dies ist nicht als eine Einschränkung der Erfindung auf eine derartige Ausführungsform zu verstehen. Der elektrochemische Energiespeicher enthält sogenanntes Aktivmaterial, welches im Falle eines Unfalls zu Beschädigungen führen kann und deshalb durch die Fahrzeugstruktur geschützt ist. Der Schutz des elektrischen Energiespeichers hat einen hohen Bauraumbedarf, dadurch verringert sich der für die Anordnung des Energiespeichers zur Verfügung stehende Bauraum. Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Fahrzeugstruktur mit einem elektrischen Energiespeicher anzugeben, welcher eine verbesserte Raumnutzung aufweist. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem ersten Patentanspruch gelöst, zu bevorzugende Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Im Sinn der Erfindung ist unter einer Fahrzeugstruktur eine Fahrzeugrahmenvorrichtung beziehungsweise ein Abschnitt einer mittragenden Fahrzeugkarosserie zu verstehen. Insbesondere bei findet die vorgeschlagene Fahrzeugstruktur im Zusammenhang mit einem batterieelektrischen Fahrzeug (BEV) Anwendung. Insbesondere bei einem solchen BEV ist der elektrochemische Energiespeicher im Bereich des Fahrzeugunterbodens angeordnet. Weiter vorzugweis ist eine Fahrzeugstruktur im Sinne der Erfindung damit als eine Fahrzeugbodengruppe beziehungsweise ein Abschnitt der Fahrzeugbodengruppe in welchem der elektrochemischen Energiespeicher angeordnet ist zu verstehen.
Im Sinne der Erfindung ist unter einem elektrischen Energiespeicher ein sogenannter elektrochemischer Energiespeicher zu verstehen, also ein Energiespeicher in welchem elektrische Leistung in Form von chemisch gebundener Energie abgespeichert ist und auch wieder aus dieser ausspeicherbar ist. Derartige Energiespeicher sind in Form von Lithium- Ionenspeicher oder dergleichen aus dem Stand der Technik bekannt. Im Zusammenhang der Erfindung ist dieser elektrochemische Energiespeicher in der Fahrzeugstruktur in einem Energiespeicheraufnahmeraum wenigstens teilweise oder vorzugsweise vollständig aufgenommen.
Der Energiespeicheraufnahmeraum ist in einer planmäßigen Einbaulage der Fahrzeugstruktur nach unten durch eine untere Querstrebe und nach oben durch eine obere Querstrebe wenigstens abschnittsweise begrenzt ist. Weiter weist die Fahrzeugstruktur ein Längsprofil auf, welches vorzugsweise den Energiespeicheraufnahmeraum wenigstens an einer Seite begrenzt. Bezogen auf ein Querschnittsprofil des
Energiespeicheraufnahmeraums ist dieser bildlich gesprochen vorzugsweise auf wenigstens einer Seite durch eine C-förmige Struktur begrenzt, wobei vorzugsweise der obere Schenkel durch die obere Querstrebe, der untere Schenkel durch die untere Querstrebe und der Steg des C‘s durch das Längsprofil gebildet ist. Vorzugsweise ist das Längsprofil mit wenigstens einer der beiden Querstreben verbunden, vorzugsweise formschlüssig verbunden und bevorzugt stoffschlüssig. Weiter vorzugsweise ist diese Fahrzeugstruktur, und damit insbesondere das Längsprofil, an einer Längsseite oder einer Stirn-, beziehungsweise Rückseite des Kraftfahrzeugs angeordnet.
Insbesondere ist geometrisch zwischen dem Längsprofil und dem elektrochemischen Energiespeicher ein Deformationsraum angeordnet beziehungsweise ausgebildet. Im Sinne der Erfindung ist unter einem Deformationsraum insbesondere ein Bereich zu verstehen, in welchen sich, insbesondere das Längsprofil, hinein deformieren kann, ohne dass dieses mit dem elektrischen Energiespeicher kollidiert. Anders gewendet ist der Deformationsraum als ein Zwischenraum zwischen dem Längsprofil und dem elektrischen Energiespeicher zu verstehen. Weiter vorzugsweise weist der elektrochemische Energiespeicher auf seiner dem Längsprofil zugewandten Seite eine Energiespeicherdruckplatte auf. Vorzugsweise ist eine solche Druckplatte als ein Schutz des elektrochemischen Energiespeichers zu verstehen, welcher diesen mechanischen schützen soll.
Weiter ist in diesem Deformationsraum eine erweiterte Druckplatte angeordnet. Die erweiterte Druckplatte ist dabei vorzugsweise dazu eingerichtet, im Fall einer Deformation, insbesondere einer Deformation des Längsprofils in Richtung zum elektrochemischen Energiespeicher hin, Kräfte aufzunehmen und zu verteilen, beziehungsweise umzuleiten, vorzugsweise auf eine der Querstreben umzuleiten und so den elektrochemischen Energiespeicher mechanisch zu schützen. Vorzugsweise weist die erweitere Druckplatte einen Längsprofilkontaktbereich, eine obere Druckplattenquerstrebe und eine untere Druckplattenquerstrebe auf. Dabei ist der Längsprofilkontaktbereich dazu eingerichtet, dass das Längsprofil, insbesondere wenn dieses in Richtung zum elektrochemischen Energiespeicher deformiert wird, diesen kontaktiert, beziehungsweise kontaktiert das Längsprofil den Längsprofilkontaktbereich bereits im undeformierten Zustand, so dass eine Deformation des Längsprofils in Richtung zum elektrochemischen Energiespeicher unmittelbar oder nach dem das Längsprofil den Längsprofilkontaktbereich kontaktiert zu einer Beanspruchung der erweiterten Druckplatte führt, wobei diese Kräfte, welche vom Längsprofil auf die erweiterte Druckplatte aufbringt in Richtung zu der oder zu den Querstreben mittels der oder den Druckplattenquerstreben abführt. Denkt man die erweitere Druckplatte hinweg, würde sich bei ansonsten gleicher Struktur, das Längsprofil bis zum elektrochemischen Energiespeicher deformieren, beziehungsweise bis zur Energiespeicherdruckplatte des elektrochemischen Energiespeichers. Mit der Erfindung hingegen werden die vom Längsprofil bei einer Deformation in Richtung zum elektrochemischen Energiespeicher wirksamen Kräfte auf die obere beziehungsweise untere Querstrebe abgeleitet. Insbesondere um eine solche Umleitung der Kraft zu ermöglichen, weist die erweitere Druckplatte die obere und unter Druckplattenquerstrebe auf, welche sich ausgehend von der erweiterten Druckplatte in Richtung zur oberen Querstrebe (obere Druckplattenquerstrebe) beziehungsweise zur unteren Querstrebe (untere Druckplattenquerstrebe) erstreckt. Mit der vorgeschlagenen Ausbildung der erweiterten Druckplatte wird dem Längsprofil bei einer Deformation desselben in Richtung zum elektrochemischen Energiespeicher ein größerer Widerstand entgegengebracht, beziehungsweise kann bei gleichem Widerstand der Bauraum für die den elektrochemischen Energiespeicher umgebenden Bauteile verringert und damit der Bauraum für den elektrochemischen Energiespeicher vergrößert werden.
In einer bevorzugt Ausführungsform weist die erweiterte Druckplatte, beziehungsweise die Druckplatte, eine Druckplattendruckstrebe auf. Vorzugsweise erstreckt sich diese Druckplattendruckstrebe von der erweiterten Druckplatte in Richtung beziehungsweise zur Energiespeicherdruckplatte und weiter vorzugsweise von der Energiespeicherdruckplatte in Richtung zu der erweiterten Druckplatte beziehungsweise bis zur erweiterten Druckplatte. Insbesondere mittels einer solchen Druckplattendruckstrebe ist eine weitere Abstützung der erweiterten Druckplatte erreichbar und somit ist eine weitere Verringerung des Bauraumbedarfs bei Erhaltung der Stabilität ermöglicht.
In einer bevorzugt Ausführungsform weist die Druckplattendruckstrebe eine Sollbruchstelle auf. Im Sinne der Erfindung ist unter einer Sollbruchstelle eine Schwächung der Druckplattendruckstreben gegenüber der diese Sollbruchstelle umgebenden Bereich zu verstehen. Aus dem Stand der Technik sind Sollbruchstellen als solche bekannt. Insbesondere mittels einer Sollbruchstelle ist erreichbar, dass ein Deformation, insbesondere des Längsprofils, in Richtung auf den elektrochemischen Energiespeicher zu zunächst ein hoher Widerstand entgegengesetzt wird, bevor es zu einer Beschädigung der Energiespeicherdruckplatte kommt, versagt die Druckplattendruckstrebe und Kräfte werden über wenigstens eine der Druckstreben auf die Querstreben umgeleitet. Vorzugsweise ist die Sollbruchstelle dabei insbesondere derart gestaltet, dass es bei einer Belastung der erweiterten Druckplatte in Richtung der Druckplattendruckstrebe zu einem versagen der Druckplattendruckstrebe kommt, bevor wenigstens eine der beiden Druckplattenquerstreben versagt. Insbesondere mittels einer solchen Ausgestaltung ist eine hohen Sicherheit des elektrochemischen Energiespeichers gegenüber mechanischer Beschädigung und ein geringer Bauraumbedarf für die diesen umgebende Fahrzeugstruktur erreichbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die obere Querstrebe einen oberen Querstrebenanschlag auf und weiter vorzugsweise weist die untere Querstrebe einen unteren Querstrebenanschlag auf. Vorzugsweise ist der der obere Querstrebenanschlag von der oberen Druckplattenquerstrebe kontaktierbar beziehungsweise wird von dieser kontaktiert und weiter vorzugsweise ist der untere Querstrebenanschlag von der unteren Druckplattenquerstrebe kontaktierbar beziehungsweise wird von dieser kontaktiert. Vorzugsweise ist ein solcher Anschlag dabei derart ausgestaltet, dass damit eine Bewegung wenigstens einer der Druckstreben in Richtung von dem Längsprofil zum elektrochemischen Energiespeicher verhindert ist. Insbesondere mittels einer solchen Ausgestaltung mit Querstrebenanschlag ist eine besonders effiziente Kraftumleitung von der erweiterten Druckplatte auf wenigstens eine der beiden Querstreben ermöglicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Energiespeicherdruckplatte einen oberen Druckplattenanschlag und einen unteren Druckplattenanschlag auf. Weiter vorzugsweise kontaktiert der obere Druckplattenanschlag den oberen Querstrebenanschlag und der untere Druckplattenanschlag kontaktiert den unteren Querstrebenanschlag kontaktiert. Insbesondere mittels einer solchen Ausgestaltung ist eine präzise Positionierung der Energiespeicherdruckplatte gegenüber der Fahrzeugstruktur ermöglicht.
Nachfolgend ist exemplarisch eine Ausführungsform der Erfindung, sowie einzelne Merkmale, welche auch in anderer Kombination als in der in den Figuren dargestellten Form kombinierbar sind gezeigt, dabei zeigt:
Fig. 1: eine Teilschnittdarstellung einer ersten Ausführungsform der Fahrzeugstruktur mit darin aufgenommen elektrochemischen Energiespeicher, Fig. 2: eine Teilschnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Fahrzeugstruktur mit darin aufgenommen elektrochemischen Energiespeicher.
Figur 1 zeigt eine Teilschnittdarstellung einer Fahrzeugstruktur, welche das Längsprofil 1 , die obere 2 und die untere Querstrebe 3 aufweist. In der Figur 1 ist dabei allerdings nur der „linke“ Rand der Anordnung dargestellt. Die Fahrzeugstruktur erstreckt ist in Fahrzeuglängsrichtung 7. In der Fahrzeugstruktur ist der elektrochemische Energiespeicher 6 aufgenommen. Der elektrochemische Energiespeicher ist mittels einer Energiespeicherdruckplatte 4, insbesondere gegenüber mechanischen Beanspruchungen aus Richtung des Längsprofils 1, geschützt. Im Fall eines Seitenaufpralls, also einer Beanspruchung der Fahrzeugstruktur in Fahrzeugquerrichtung 8, kann das Längsprofil 1 in Richtung zum elektrochemischen Energiespeicher 6 deformiert werden. Insbesondere die Energiespeicherdruckplatte 4 schützt den elektrochemischen Energiespeicher 6 mechanisch.
Im Deformationsraum 9, ist die erweiterte Druckplatte 5 angeordnet. Die erweiterte Druckplatte 5 weist in der dargestellten Ausführungsform die obere Druckplattenquerstrebe 5a, die untere Druckplattenquerstrebe 5b und die Druckplattendruckstrebe 5c auf. Bei einer entsprechenden Beanspruchung des Längsprofils 1 in Fahrzeugquerrichtung 8, kontaktiert diese die erweitere Druckplatte 5 im Längsprofilkontaktbereich 5d. Die erweitere Druckplatte 5 leitet die so auf diese aufgebrachten Kräfte über Druckstreben (5a, 5b, 5c) ab. Insbesondere die obere Druckplattenquerstrebe 5a und die untere Druckplattenquerstrebe 5b leiten über den oberen und unteren Querstrebenanschlag 2a, 3a die Kräfte an die obere und die untere und die obere Querstrebe 2, 3 ab.
Die Druckplattendruckstrebe 5c weist eine sollbruchstelle 5e auf, welche sicherstellt, dass bei einer entsprechenden Beanspruchung die Druckplattendruckstrebe 5c versagt bevor die obere und die untere Druckplattenquerstrebe 5a, 5b versagen, so dass die Beanspruchung auf die Energiespeicherdruckplatte 4 beschränkt ist.
In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei im nachfolgenden auf die wesentlichen Unterschiede dieser zu der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform eingegangen wird.
Die Energiespeicherdruckplatte 4 weist einen oberen Druckplattenanschlag 4a und einen unteren Druckplattenanschlag 4b auf, welche zu einer Abstützung und Zentrierung der Energiespeicherdruckplatte 4 gegenüber der oberen Querstrebe 2 und der unteren Querstrebe 3 führt. Mittels einer solchen Ausgestaltung ist insbesondere eine zusätzliche Versteifung der Fahrzeugstruktur erreichbar.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird bei bekannten System zum Schutz des elektrochemischen Energiespeichers, insbesondere also des sogenannten Traktionsakkus, die Quer- und Längsstreben der Fahrzeugstruktur eingesetzt. Diese Streben verhindern die Beschädigung des elektrochemischen Energiespeichers durch von außen einwirkende Kräfte. Dabei ist das Funktionsprinzip, dass im Fall einer Deformation der Fahrzeugstruktur die Energieabsorption wenigstens im Wesentlichen über die Komprimierung/Deformation der Streben (Längsprofil, obere, untere Querstrebe) stattfindet, vorhandene Hohlräume zwischen dien Streben und dem elektrochemischen Energiespeicher werden nicht genutzt, beziehungsweise werden nicht aktiv genutzt.
Die Erfindung schlägt demgegenüber insbesondere vor, eine sogenannte erweiterte Druckplatte vorzusehen, welche Kräfte, insbesondere in einem Crashfall, auf die Querstreben umleitet, weiter vorzugsweise wird dabei diese erweitere Druckplatte ebenfalls deformiert und nimmt so zusätzlich Deformationsenergie auf und führt zu einer Verbesserung der Sicherheit. Vorzugsweise ist eine Sollbruchstelle an der erweiterten Druckplatte vorgesehen, vorzugsweise an der Druckplattendruckstrebe. Insbesondere ist diese Sollbruchstelle dazu eingerichtet die erweitere Druckplatte von der Energiespeicherdruckplatte zu entkoppeln, insbesondere beim Erreichen oder überschreiten einer vorbestimmten Belastung, und damit Beanspruchungen auf den elektrochemischen Energiespeicher zu verringern, insbesondere also die auf die Zellen wirkende Kraft, insbesondere im Crashfall, zu verringern. Anders gewendet ist mittels der Erfindung insbesondere erreichbar, dass der Bauraumbedarf für das Längsprofil sinkt und der Bauraum für die Zellmodule, also den elektrochemischen Energiespeicher, steigt. Weiter vorteilhaft ist, dass keine zusätzlichen Bauteile notwendig sind, vielmehr ist es ausreichend vorhandene Bauteile umzugestalten. Vorzugsweise sind die Energiespeicherdruckplatte und die erweiterte Druckplatte als separate Bauteile ausgestaltet und vorzugsweise sind diese einstückig ausgebildet. Weiter vorzugsweise ist es ermöglicht im Bereich der erweiterten Druckplatte Leitungen, insbesondere elektrische Leistungen, vorzugsweise Kabel, anzuordnen.
Mit der vorgeschlagenen Erfindung sind nachfolgende Vorteile, abhängig von der Ausgestaltung der Ausführungsform erreichbar: zusätzliche Energieabsorption im Crashfall weniger Bauraumbedarf mehr Platz fürZellmodule des elektrochemischen Energiespeichers, höhere elektrische Reichweite des Fahrzeugs geringer Bauaufwand zusätzlicher geschützter Bauraum - Verringerung von frei durchbiegbare Flächen für Bodendurchbiegung bei
Belastung von unten
Zusätzliche Energieabsorption in Fahrzeugquerrichtung.
Bezugszeichenliste:
Figure imgf000010_0001

Claims

Ansprüche
1. Fahrzeugstruktur mit elektrischem Energiespeicher (6) wobei die Fahrzeugstruktur einen Energiespeicheraufnahmeraum aufweist in welchem ein elektrochemischer Energiespeicher (6) aufgenommen ist, welcher in einer planmäßigen Einbaulage nach unten durch eine untere Querstrebe (3) und nach oben durch eine obere Querstrebe (2) wenigstens abschnittsweise begrenzt ist, wobei die Fahrzeugstruktur ein Längsprofil (1) aufweist und wobei geometrisch zwischen dem Längsprofil (1) und dem elektrochemischen Energiespeicher (6) ein Deformationsraum (9) angeordnet ist und wobei der elektrochemischen Energiespeicher (6) auf seiner dem Längsprofil zugewandten Seite eine Energiespeicherdruckplatte (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Deformationsraum (9) eine erweiterte Druckplatte (5) angeordnet ist, dass die erweitere Druckplatte (5) einen Längsprofilkontaktbereich (5d), eine obere Druckplattenquerstrebe (5a) und eine untere Druckplattenquerstrebe (5b) aufweist, und dass der Längsprofilkontaktbereich (5d) von dem Längsprofil (1) kontaktierbar ist oder kontaktiert ist und dass sich die obere Druckplattenquerstrebe (5a) ausgehend von der erweiterten Druckplatte (5) in Richtung zur oberen Querstrebe (2) erstreckt und dass sich die untere Druckplattenquerstrebe (3) ausgebend von der erweiterten Druckplatte (5) in Richtung zur unteren Querstrebe (3) erstreckt.
2. Fahrzeugstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erweitere Druckplatte (5) eine Druckplattendruckstrebe (5c) aufweist, welche sich von der erweiterten Druckplatte (5) zu der Energiespeicherdruckplatte (4) erstreckt.
3. Fahrzeugstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplattendruckstrebe (5c) eine Sollbruchstelle (5e) aufweist, welche bei einer vorbestimmten Belastung der erweiterten Druckplatte (5) in Richtung der Druckplattendruckstrebe (5c) zu einem Versagen der Druckplattendruckstrebe (5c) führt, bevor wenigstens eine der beiden Druckplattenquerstreben (5a, 5b) versagt.
4. Fahrzeugstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Querstrebe 2 einen oberen Querstrebenanschlag (2a) aufweist und, dass die untere Querstrebe (3) einen unteren Querstrebenanschlag (3a) aufweist, dass der obere Querstrebenanschlag (2a) von der oberen Druckplattenquerstrebe (5a) kontaktierbar ist und dass der untere Querstrebenanschlag (3a) von der unteren Druckplattenquerstrebe (5b) kontaktierbar ist.
5. Fahrzeugstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeicherdruckplatte (4) einen oberen Druckplattenanschlag (4a) und einen unteren Druckplattenanschlag (4b) aufweist, dass der obere Druckplattenanschlag (4a) den oberen Querstrebenanschlag (2a) kontaktiert und dass der untere Druckplattenanschlag (4b) den unteren
Querstrebenanschlag (2b) kontaktiert.
PCT/EP2021/063426 2020-06-24 2021-05-20 Fahrzeugstruktur mit energiespeicher WO2021259561A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180033053.1A CN115515809A (zh) 2020-06-24 2021-05-20 具有蓄能器的车辆结构
US17/925,728 US20230347982A1 (en) 2020-06-24 2021-05-20 Vehicle Structure Comprising an Energy Store

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116554.4 2020-06-24
DE102020116554.4A DE102020116554A1 (de) 2020-06-24 2020-06-24 Fahrzeugstruktur mit Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021259561A1 true WO2021259561A1 (de) 2021-12-30

Family

ID=76197416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/063426 WO2021259561A1 (de) 2020-06-24 2021-05-20 Fahrzeugstruktur mit energiespeicher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230347982A1 (de)
CN (1) CN115515809A (de)
DE (1) DE102020116554A1 (de)
WO (1) WO2021259561A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022100343A1 (de) 2022-01-10 2023-07-13 Man Truck & Bus Se Schutzvorrichtung für elektrisches Energiespeichersystem eines Fahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120960A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 Volkswagen Ag Batterieanordnung in einem Fahrzeug
DE102011122527A1 (de) 2011-12-27 2013-06-27 Audi Ag Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE102014224545A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzellenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Speicherzellenbaueinheit
DE102018206100A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzellenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3745024B2 (ja) 1996-04-22 2006-02-15 本田技研工業株式会社 小型車両の前輪懸架装置
DE102011001861A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102011103090A1 (de) 2011-05-25 2012-11-29 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Fahrzeugkarosserie und deren Verwendung
DE102018122854A1 (de) 2018-09-18 2020-03-19 Hörmann Automotive GmbH Chassis für ein Straßenfahrzeug mit elektrischem Energiespeicher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120960A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 Volkswagen Ag Batterieanordnung in einem Fahrzeug
DE102011122527A1 (de) 2011-12-27 2013-06-27 Audi Ag Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE102014224545A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzellenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Speicherzellenbaueinheit
DE102018206100A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzellenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
US20230347982A1 (en) 2023-11-02
CN115515809A (zh) 2022-12-23
DE102020116554A1 (de) 2021-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203209B4 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
EP2704915B1 (de) Fahrzeug mit einer batterie
WO2015113579A1 (de) Kraftfahrzeug mit strukturintegrierten batterieelementen
DE102016118105A1 (de) Konstruktion zur reduzierung von aufprallbelastungen
EP3588609B1 (de) Batteriegehäuse sowie kraftfahrzeug mit einem solchen batteriegehäuse
EP3752378B1 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren batteriemodulen
EP2996893A1 (de) Vorrichtung zur halterung zumindest eines energiemoduls für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes montageverfahren
DE102020103240B3 (de) Befestigungsvorrichtung einer zur Traktion eines Fahrzeugs, bevorzugt Elektrofahrzeugs dienenden elektrischen Energiequelle
DE102019207451B4 (de) Batteriebaugruppe
DE102018128975B4 (de) Batteriegehäuse einer Traktionsbatterie
EP2064079A1 (de) Vorrichtung für ein kraftfahrzeug zum insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine kraftfahrzeugtür gerichteten energieeintrag
WO2021259561A1 (de) Fahrzeugstruktur mit energiespeicher
DE102015112088B4 (de) Befestigungselement für eine Batterieaufnahme einer Karosserie
DE102019203046A1 (de) Batteriegehäuse mit Abgleitkante für ein Hybridkraftfahrzeug
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102020117317B3 (de) Schweller-Rahmen-Anordnung sowie eine Fahrzeugkarosserieanordnung mit einer derartigen Schweller-Rahmen-Anordnung
DE102016217934B4 (de) Anordnung zur Lagerung wenigstens einer Aufnahmevorrichtung in oder an einem Kraftfahrzeug
DE102008000936B4 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug und Verbindungselement für eine solche Radaufhängung
DE102019102902B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102017221666A1 (de) Anordnung zum Schutz eines Batteriepacks
DE102020103239B3 (de) Befestigungsvorrichtung einer zur Traktion, also zum Antrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Elektrofahrzeugs dienenden elektrischen Energiequelle
DE102017001764A1 (de) Kraftstofftank mit einer Versteifungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102018130070B4 (de) Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102018209467B4 (de) Tragendes Fahrzeugrahmenbauteil mit verformbarem Befestigungsabschnitt und Kraftfahrzeug mit einem solchen tragenden Fahrzeugrahmenbauteil
DE102016111230A1 (de) Verformbare Schutzhülle zum Sichern mindestens einer Steuerungskomponente einer Batterie eines Fahrzeugs bei einem Aufprall

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21728843

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21728843

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1