WO2021245085A1 - Ladesäule - Google Patents

Ladesäule Download PDF

Info

Publication number
WO2021245085A1
WO2021245085A1 PCT/EP2021/064682 EP2021064682W WO2021245085A1 WO 2021245085 A1 WO2021245085 A1 WO 2021245085A1 EP 2021064682 W EP2021064682 W EP 2021064682W WO 2021245085 A1 WO2021245085 A1 WO 2021245085A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
charging
electric vehicle
electrical energy
energy
charged
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/064682
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Sohl
Inès Adler
Original Assignee
Me Energy Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Me Energy Gmbh filed Critical Me Energy Gmbh
Priority to BR112022024753A priority Critical patent/BR112022024753A2/pt
Priority to MX2022015276A priority patent/MX2022015276A/es
Priority to CA3180407A priority patent/CA3180407A1/en
Priority to US18/000,400 priority patent/US20230211687A1/en
Priority to EP21730860.0A priority patent/EP4157667A1/de
Publication of WO2021245085A1 publication Critical patent/WO2021245085A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/11DC charging controlled by the charging station, e.g. mode 4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/53Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/57Charging stations without connection to power networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/68Off-site monitoring or control, e.g. remote control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/54Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/12Remote or cooperative charging

Definitions

  • the invention relates to a method for generating and delivering charging current for an electric vehicle in a charging station with the process steps of registering a first initial process for charging an electric vehicle, starting a process for energy conversion, starting a process for charging an electric vehicle, ending the process for energy conversion and Completion of the process of charging an electric vehicle, as well as a device for carrying out the process.
  • Charging stations are known for recharging the traction battery of a plug-in vehicle - hybrid or electric vehicle - as described, for example, in DE 102009016 505 A1.
  • the charging station itself is connected to a power rail for the power supply.
  • An existing power grid has a connection element for outputting electrical energy to an electric vehicle. It is therefore the object of the present invention to provide a method for charging electric vehicles with which the charging time can be reduced. Another object of the present invention is to provide a corresponding device.
  • the method according to the invention for generating and delivering charging current for an electric vehicle in a charging column has five method steps.
  • a first initial process for charging an electric vehicle is registered.
  • the first initial process signals the readiness of a user to charge an electric vehicle.
  • the first initial process can be registered by an active user input in the immediate vicinity of the charging station.
  • An entry in an HMI unit at the charging station is possible, for example.
  • Input via a smartphone or the vehicle from a spatial distance to the charging station is also conceivable.
  • the first initial process can, however, advantageously also be registered without active user input, e.g. by parking an electric vehicle to be charged in the immediate or indirect vicinity of the charging station.
  • an energy conversion process is started.
  • an energy conversion requires a certain amount of time in advance in order to be able to deliver maximum power to the electric vehicle during a charging process.
  • the lead time for an energy conversion from light to electricity by a solar cell or wind to electricity by a wind turbine is less than the lead time for an energy conversion of a liquid and / or gaseous energy source by an internal combustion engine, for example.
  • the charging process for a user is significantly reduced by a suitable choice of the starting point in time for energy conversion by means of an internal combustion engine.
  • a process for charging an electric vehicle is started. Due to the method according to experience, the charging station emits electrical energy to the electric vehicle during the charging process. During the charging process, the electric vehicle is connected to the charging station via a charging cable. Inductive charging of the electric vehicle is also possible.
  • the energy conversion process is ended.
  • the device for energy conversion is stopped or stopped.
  • the process for charging an electric vehicle is ended. This can be done e.g. by user input, disconnecting a charging cable or automatically when the electric vehicle is fully charged.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is greater than 1 (EK / EA> 1).
  • the charging process includes process steps two to four, i.e. from the start of an energy conversion process to the end of the process for charging the electric vehicle to be charged.
  • the charging process therefore includes the actual process for charging an electric vehicle and also the process of converting energy in the charging station.
  • the additional excess energy generated during the energy conversion process for the charging process can be used to charge the electric vehicle to be charged and / or another electric vehicle.
  • the charging time for this additional second electric vehicle can thus also be shortened if, after a first electric vehicle has been charged, the energy EA is fed into the second electric vehicle, i.e. the nominal power of the charging station is available for the second electric vehicle.
  • the inventive method therefore shortens the duration of a Charging an electric vehicle by storing the more energy generated during the charging process and transferring it to an electric vehicle to be charged when required.
  • a charging station is understood to mean a charging device which, due to its compact design, can be placed on a narrow sidewalk or can replace a fuel pump at a gas station, but is at most smaller than the footprint of a standard car parking lot.
  • the charging column is designed as a column, ie it has a height H which is at least 20% greater than its width B and / or depth T.
  • a charging column in the context of this invention has no space that can be entered by a person .
  • a charging station is therefore neither a container nor a building. Rather, the charging columns according to the invention have a very compact design, in which the structure is adapted to the dimensions and not - as is the case with container solutions, for example - the standard size of the housing dictates the external dimensions.
  • the ratio of the volume VN to the enclosed volume VG used by components and / or the air duct for cooling is 0.8 or more (VNA / G> 0.8), preferably 0.85 (VN / VG> 0 , 85) or more and particularly preferably 0.9 or more (VNA / G> 0.9).
  • the energy conversion device supplies more than 50% of the total charging power of electrical energy of a charging process of an electric vehicle, preferably the energy conversion device supplies more than 75% of the total charging power of electrical energy of a charging process of an electric vehicle, particularly preferably more than 90%.
  • the charging column works autonomously and the energy conversion device supplies 100% of the total charging power of electrical energy from a charging process of an electric vehicle.
  • methanol and / or ethanol are converted into electrical energy.
  • the ratio of the amount of electrical energy generated during the charging process is EK to that to be charged Electric vehicle emitted amount of electrical energy EA and the amount of electrical energy loss EV greater than 1 (EK / (EA + EV)> 1).
  • the energy loss EV denotes the difference, which is unavoidable for technical systems, between the electrical energy EK generated during the energy conversion process and the useful energy emitted during an energy conversion.
  • the energy loss EV is mainly given off as thermal energy to the environment.
  • the amount of electrical energy loss EV does not include the amount of electrical energy required, consumed and / or stored for operating the charging station.
  • a charging station can generate or provide more electrical energy than that actually required for charging.
  • the method according to the invention therefore not only compensates for the energy loss EV that is present in every technical device, but also generates significantly more electrical energy EK during the charging process, which is stored and available for other applications, e.g. processes for charging electric vehicles.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged and the amount of electrical energy loss EV and additionally the amount of electrical energy ES stored during the charging process is greater 1 (EK / (EA + EV + ES)> 1).
  • the method according to the invention not only compensates for the energy loss EV that is present in every technical device, but also generates significantly more electrical energy EK during the charging process, which is available, for example, for operating the charging station.
  • the stored energy ES can be used both for operating the charging station and for other processes for charging electric vehicles, thus shortening the charging time.
  • the electrical energy ES can be stored inside or outside a charging station. Storage media are used, for example, for thermal (e.g. thermochemical storage), chemical (e.g. Electrolysis), mechanical (e.g. flywheel) or electrical energy (e.g. capacitor).
  • the electrical energy ES is stored in an electrical energy store.
  • the electrical energy storage device is usually a rechargeable battery, e.g. a Li-ion battery or an acid battery.
  • a rechargeable battery e.g. a Li-ion battery or an acid battery.
  • Such an energy storage device has a high energy density, is technically mature and available and, depending on the energy content (capacity), requires so little space that it can be arranged in a charging station.
  • the amount of more energy EM EK - (EA + EV + ES) is greater than or equal to 1 kWh.
  • the more generated energy EM is therefore significantly higher than is required to compensate for the lost energy EV and to ensure the charging of an electric vehicle and the operation of the charging station.
  • the more generated energy EM is essentially stored both for the operation of the charging station and in an energy store and used for further charging processes to charge electric vehicles. The rapid availability of the stored energy therefore shortens the charging time of the following charging processes, since energy is available for charging before the energy conversion device can deliver a charge.
  • the amount of more energy EM EK - (EA + EV + ES) is less than or equal to 50 kWh.
  • the more energy EM generated during the charging process is used both for operating the charging station and for other processes for charging electric vehicles and therefore shortens the charging time.
  • the amount of more energy EM generated is limited to 50 kWh. This limits the weight, dimensions and thus costs of the charging station.
  • the amount of stored electrical energy ES is greater than or equal to 5 kWh. The amount of stored electrical energy ES depends on the capacity of the energy store. It has been found that an amount less than 5 kWh is not sufficient for further use of the stored electrical energy ES.
  • part of the more generated electrical energy EM is output to a second electric vehicle that is to be charged in parallel.
  • the additional excess energy generated during the energy conversion process for the charging process is used to charge another electric vehicle.
  • the charging time for this additional second electric vehicle can thus be shortened if, after a first electric vehicle has been charged, the energy EA is fed into the second electric vehicle, i.e. the nominal power of the charging station is available for the second electric vehicle after the charging process for the first Electric vehicle has ended.
  • part of the additional electrical energy EM generated is used to operate the charging station.
  • the charging station is operated independently during the charging process through the energy conversion process. It is not necessary to connect the charging station to an external energy source, e.g. a power line, which reduces the costs of installing the charging station.
  • the energy conversion comprises the conversion of a liquid and / or gaseous energy carrier into electrical energy.
  • the energy source can be a conventional gasoline or diesel fuel, but preference is given to an alkanol (methanol, ethanol and / or a mixture of methanol and ethanol) which can be produced from organic substances in a CO2-neutral manner and has long been tried and tested as a fuel.
  • Liquefied or compressed gases, such as natural gas or hydrogen, can also be used as fuel.
  • the device for energy conversion is usually an internal combustion engine; a fuel cell, for example a fuel cell, is also possible Methanol-powered direct methanol fuel cell or one powered by hydrogen
  • the liquid energy carrier is stored in a tank in the charging station.
  • the storage of the tank in the charging station itself reduces the space required by the charging station.
  • the tank is suitably designed depending on the type of energy carrier used and is corrosion-resistant to the energy carrier used. If liquefied or compressed gases are used, e.g. natural gas or hydrogen, the tank is also thermally insulated or pressure-tight.
  • the tank can be made in one piece or in several pieces. It is also possible to design the tank as an interchangeable tank, with which the charging station can be supplied with fuel more easily and quickly by exchanging the empty tank for a full tank and refilling it externally.
  • the object is also achieved by the charging column according to the invention, which is suitable for charging electric vehicles and is intended for this purpose, according to claim 12.
  • the charging column according to the invention which is suitable for charging electric vehicles, has an energy conversion device and a generator unit connected to the energy conversion device.
  • a rectifier is connected to the generator unit, and the rectifier is in turn connected to a connection for a charging cable via a power line.
  • a consumer and / or an energy store is connected to the generator unit via a power line.
  • the power line is suitable and intended to transmit electrical energy for operating the consumer or for storing electrical energy.
  • a charger can be arranged between the generator unit and the energy store.
  • the charging column transmits electrical energy to the consumer, for example in the energy store of an electric vehicle to be charged or to a device of the Charging station.
  • the energy is transferred via a power line between the generator unit and the consumer.
  • a power line between the generator unit and the energy store also enables the electrical energy generated by the generator unit to be stored.
  • the stored electrical energy can also be available for a consumer.
  • the type of energy generation by the energy conversion device is the only energy source that provides electrical energy to supply a charging process.
  • the electrical energy is temporarily stored in a battery.
  • the energy source for the energy conversion is methanol and / or ethanol.
  • the energy conversion device is an energy conversion direction which is suitable, provided for and designed to convert ethanol and / or methanol into electrical energy.
  • the consumer has a power unit and / or an HMI (human-machine interface) unit.
  • the data that are important for a user such as charging current, charging time and costs of the charging process, are called up and displayed by means of the HMI unit.
  • a user can initiate or end the charging process and pay.
  • Different payment systems are possible, e.g. using different credit cards.
  • Other payment systems are also possible, e.g. via a mobile device (smartphone).
  • the power unit enables the conversion of electrical energy in relation to the voltage form (e.g. direct or alternating voltage), the level of voltage and current as well as the frequency.
  • the HMI unit has a screen, an operating device, a sensor unit, a communication unit and / or a control unit.
  • the data that are important for a user such as charging current, charging time and costs of the Loading process, accessed and displayed.
  • a user can initiate or end the charging process and pay.
  • the charging column is connected to the operator of the charging column and / or a plurality of charging columns via the communication unit, which establishes an Internet connection, for example, with an administration system or a cloud storage facility.
  • the electric vehicle to be charged is detected by sensors, for example a radar sensor, at the parking space assigned to the charging station.
  • the battery is connected to the energy conversion device via a power line.
  • the power line is suitable and intended to transmit electrical energy for starting and / or operating the energy conversion device.
  • the charging station is therefore operated independently using the electrical energy stored in the battery. It is not necessary to connect the charging station to an external energy source, e.g. a power line; This reduces the cost of installing the charging station.
  • the battery is connected to the HMI / power unit via a power line.
  • the power line is suitable and intended to transfer electrical energy for starting, standby and / or operating the HMI / power unit.
  • the idle state (stand-by mode) of the charging station requires a small amount of energy to be supplied to the HMI unit and the power unit in order to ensure functionality. This energy is supplied by the battery.
  • the HMI unit and the power unit are also started and operated with stored electrical energy in the battery.
  • the charging station is therefore operated independently from the electrical energy stored in the battery. It is not necessary to connect the charging station to an external energy source, e.g. a power line; This reduces the cost of installing the charging station.
  • the battery is connected to the charging cable via a power line.
  • the power line is suitable and intended to transfer electrical energy to the charging cable for charging the electric vehicle. ok
  • the electrical energy stored in the battery is passed through the charging cable to the energy store of the electric vehicle to be charged and thus charges the energy store of the electric vehicle.
  • the battery is connected to the rectifier via a power line.
  • the power line is suitable and provided for transferring electrical energy to the rectifier to convert the current.
  • the electrical energy stored in the battery is sent as direct current to the energy storage device of the electric vehicle to be charged.
  • the rectifier functions in particular as a power unit that sets the charge status of the electric vehicle to be charged, the charging voltage and the charging current of the charging station.
  • the charging column according to the invention thus charges an electric vehicle to be charged not only with the electrical energy generated by the generator unit, but also additionally with the electrical energy stored in the battery. This significantly shortens the charging time.
  • a second electric vehicle can be charged in parallel.
  • the battery is connected to the rectifier via an inverter.
  • the electrical energy stored in the battery is sent as direct current to the inverter, which converts the direct current into an alternating current.
  • the inverter and rectifier both function as a power unit that set the charge status of the electric vehicle to be charged, the charging voltage and the charging current of the charging station.
  • the battery is connected to the generator unit via a power line.
  • the power line is suitable and provided for storing the electrical energy transmitted by the generator unit in the battery.
  • the stored energy can be used both for the operation of the charging station and for other processes for charging electric vehicles and thus the charging time shorten.
  • a charger can be placed between the generator unit and the abbey.
  • Embodiments of the method according to the invention for the generation and delivery of charging current in a charging column for an electric vehicle and the charging column according to the invention are shown schematically simplified in the drawings and are explained in more detail in the following description.
  • Fig. 1 An embodiment of the charging station according to the invention.
  • Fig. 2 A diagram of an embodiment of the energy distribution during the
  • Fig. 3 Another embodiment of the charging station according to the invention.
  • Fig. 5 Another embodiment of the charging station according to the invention.
  • Fig. 7 Another embodiment of the charging column according to the invention.
  • the charging column 1 shows a schematic view of the charging column 1 according to the invention with a representation of the connections by means of power lines between the components within the charging column 1.
  • the charging column 1 according to the invention has a nominal output of 150 kW in this and the following exemplary embodiments, ie an electric vehicle can charge 150 kW getting charged.
  • an electric vehicle can charge 150 kW getting charged.
  • the charging station 1 is in this Embodiment which generates electrical energy for delivery to an electric vehicle by an internal combustion engine M.
  • the internal combustion engine M is here a piston internal combustion engine with a shaft power of 180 kW, but other designs such as a rotary engine or turbine are also possible.
  • the internal combustion engine M is advantageously operated with methanol or ethanol or a mixture of methanol and ethanol.
  • the operating materials can be produced climate-neutrally from vegetable raw materials, their storage and handling is comparable to the storage of conventional gasoline and therefore does not require any extraordinary safety measures for safe storage and transport.
  • a fuel typically has a usable energy content of 6.28 kWh / i and is the primary energy source.
  • the fuel is stored in the charging station 1 in a tank T.
  • the internal combustion engine M drives the generator GE by rotation.
  • the kinetic energy generated by the internal combustion engine M is thus converted by the generator GE into electrical energy, into an alternating current.
  • the generator GE generates an electrical output of approx. 165 kW.
  • the alternating current generated by the generator GE is converted into a direct current in the rectifier GR.
  • the HMI unit H has a display and operating device on which the data that are important for a user, such as charging current, charging duration and costs of the charging process, are called up and displayed.
  • a user can initiate or end the charging process and pay.
  • Different payment systems are possible, e.g. using different credit cards.
  • Other payment systems are also possible, e.g. via a mobile device (smartphone).
  • the rechargeable battery B (accumulator) has a capacity of 50 kWh and is charged by the generator GE during the charging process.
  • the battery B supplies the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H with electrical energy for operation and the internal combustion engine M with electrical energy for starting and operating.
  • the charging column 1 also has the connection device A for one or more charging cables with which an electric vehicle to be charged is charged.
  • the charging cable also has a data line that establishes a data connection between the control unit S and the electric vehicle. Communication with the battery of the electric vehicle to be charged is established via the data line and the required data such as charge status, charge voltage and charge current are queried.
  • the control unit S sets the parameters of the charging current on the basis of this data.
  • the charging column 1 is connected to the operator of the charging column 1 and a plurality of charging columns via the communication unit K, which establishes an Internet connection, for example, with an administration system or alternatively with a cloud storage device.
  • the charging station 1 All these components of the charging station 1 mentioned here - tank T, internal combustion engine M, generator GE, rectifier GR, connection device A, battery B, HMI unit H, communication unit K, control unit S - are advantageously arranged in the charging station 1 itself.
  • the charging column 1 has a housing that protects the components within the charging column 1 from the effects of the weather and damage.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process.
  • the charging station 1 is in an idle state (stand-by) in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation.
  • These units H, K, S are supplied with energy by the battery B.
  • the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H require 70 W.
  • the first initial process is registered by the connection of the charging cable to the electric vehicle to be charged, ie the charging column 1 and electric vehicle are connected by the charging cable connected to the connection device A by means of a plug connection.
  • the first initial process can also be registered by sensors, for example a radar sensor, which detects the electric vehicle to be charged at the parking space assigned to the charging column 1. It is also possible for a user to register in advance using a mobile device, for example a smartphone with a suitable app, which starts a charging process at a time window specified in the first initial process.
  • a mobile device for example a smartphone with a suitable app
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process. To do this, the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T.
  • an electrical power of 500 W is required, which is made available by the battery B.
  • This is followed by the process of charging the electric vehicle using the electrical energy generated by the generator GE.
  • a user gives a start command for charging via the HMI unit H.
  • the electric vehicle is supplied with electrical energy through the charging column 1 through the charging cable connected to the connection device A, in this exemplary embodiment with a maximum of 150 kW.
  • the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended. So there is no more electrical energy flowing from the charging station 1 to the electric vehicle. The charging station 1 is put back into the idle state.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is greater than 1, ie the charging station 1 generates more electrical energy than is delivered to the electric vehicle.
  • the more generated electrical energy power in this embodiment is 30 kW, according to the invention between 1 kWh and 50 kWh more energy generated during the charging process. This amount of more energy generated depends, among other things, on the duration of the charging process or on the charging power with which an electric vehicle is charged.
  • FIG. 2 An exemplary embodiment for the energy flow during the charging process between the components of the charging station 1 is shown in FIG. 2.
  • the internal combustion engine M generates a nominal output of 180 kW, which is transmitted to the generator GE.
  • the generator GE generates an electrical power of 170 kW. Of this 170 kW electrical energy output, 10 kW is fed into battery B in order to charge it.
  • the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are supplied with power with a further 70 W of the energy generated by the generator GE.
  • the rectifier GR therefore receives 160 kW (minus 70 W for operation of the control unit S, communication unit K and HMI unit H).
  • the alternating current generated by the generator GE is converted into a direct current in the rectifier GR.
  • the direct current (around 150 kW) generated by the rectifier GE is fed into the charging cable arranged on the connection device A.
  • the battery B with a capacity of 50 kWh supplies the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H with a total of 70 W and the internal combustion engine M with 500 W.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK to generated during the charging process the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is advantageously greater than 1 (EK / EA> 1).
  • the more generated electrical energy output is 30 kW; according to the invention, between 1 kWh and 50 kWh more energy generated is provided during the charging process. This amount of more energy generated depends, among other things, on the duration of the charging process or on the charging power with which an electric vehicle is charged.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process. Up to this point in time, the charging station 1 is in one Idle state (stand-by), in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation.
  • the first initial process is registered when the charging cable is connected to the electric vehicle to be charged, i.e. the charging station 1 and the electric vehicle are connected by means of a plug connection through the charging cable connected to the connection device A.
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process.
  • the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T.
  • This is followed by the process of charging the electric vehicle using the electrical energy generated by the generator GE.
  • the electric vehicle is supplied with around 150 kW of electrical energy through the charging station 1 through the charging cable connected to the connection device A.
  • the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended.
  • the charging station 1 is put back into the idle state.
  • the charging column 1 has an inverter WR.
  • the electrical energy for delivery to an electric vehicle is generated by the internal combustion engine M.
  • the internal combustion engine M is a piston internal combustion engine with a shaft power of 180 kW; the internal combustion engine M is operated with methanol or ethanol or a mixture of methanol and ethanol.
  • the fuel is stored in the charging station 1 in the tank T.
  • the internal combustion engine M drives the generator GE by rotation.
  • the kinetic energy generated by the internal combustion engine M is thus converted by the generator GE into electrical energy, into an alternating current.
  • the generator GE generates a electrical power of 180 kW.
  • the alternating current generated by the generator GE is converted into a direct current in the rectifier GR.
  • the HMI unit H has the display and operating device on which the data that are important for a user, such as charging current, charging duration and costs of the charging process, are called up and displayed. In addition, a user can initiate or end the charging process and pay.
  • the rechargeable battery B (accumulator) has a capacity of 50 kWh and is charged by the generator GE during the charging process. At the same time, the battery B supplies the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H with electrical energy for operation and the internal combustion engine M with electrical energy for starting and operating.
  • the charging column 1 also has the connection device A for one or more charging cables with which an electric vehicle to be charged is charged.
  • the charging cable also has a data line that establishes a data connection between the control unit S and the electric vehicle. Communication with the battery of the electric vehicle to be charged is established via the data line and the required data such as charge status, charge voltage and charge current are queried.
  • the control unit S sets the parameters of the charging current on the basis of this data.
  • the charging column 1 is connected to the operator of the charging column 1 and a plurality of charging columns via the communication unit K, which establishes an Internet connection, for example with a cloud storage device.
  • the battery B is connected to the connection device A for the charging cable via an inverter WR and the rectifier GR.
  • the inverter GW and rectifier GR function as a power unit, which set the state of charge of the electric vehicle to be charged, the charging voltage and the charging current of the charging station 1.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process. Up to this point in time, the charging station 1 is in an idle state (stand-by) in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation. These units H, K, S are supplied with energy by the battery B.
  • the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H require 70 W for stand-by operation.
  • the first initial process is registered when the charging cable is connected to the electric vehicle to be charged, i.e. the charging station 1 and the electric vehicle are connected by means of a plug connection through the charging cable connected to the connection device A.
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process.
  • the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T.
  • an electrical power of 500 W is required, which is made available by the battery B.
  • This is followed by the process of charging the electric vehicle using the electrical energy generated by the generator GE.
  • a user gives a start command for charging via the HMI unit H.
  • the electric vehicle is supplied with electrical energy through the charging column 1 through the charging cable connected to the connection device A, in this exemplary embodiment with a maximum of 150 kW.
  • the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended. So there is no more electrical energy flowing from the charging station 1 to the electric vehicle.
  • the charging station 1 is put back into the idle state.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is greater than 1, ie the charging station 1 generates more electrical energy than is delivered to the electric vehicle.
  • the more generated electrical energy output is 30 kW, according to the invention between 1 kWh and 50 kWh more energy generated during the charging process are provided. This amount of more energy generated depends, among other things, on the duration of the charging process or on the charging power with which an electric vehicle is charged.
  • the primary energy source for the charging process is the fuel stored in the tank T (methanol / ethanol or a mixture of methanol and ethanol) with an assumed usable energy content of 6.28 kWh / i.
  • the internal combustion engine M generates a nominal power of 180 kW, which is transmitted to the generator GE.
  • the generator GE generates an electrical power of 180 kW. Of this 180 kW electrical energy output, 30 kW is fed into battery B in order to charge it.
  • the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are supplied with power with a further 70 W of the power generated by the generator GE. 150 kW are therefore passed into the rectifier GR (minus 70 W for operation of the control unit S, communication unit K and HMI unit H).
  • the alternating current generated by the generator GE is converted into a direct current in the rectifier GR.
  • the direct current (around 150 kW) generated by the rectifier GE is fed into the charging cable arranged on the connection device A.
  • the battery B with a capacity of 50 kWh supplies the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H with a total of 70 W and the internal combustion engine M with 500 W.
  • the battery B also supplies 50 kW of power Rectifier GR.
  • This 50 kW power output is also conducted as direct current in addition to the approximately 150 kW power output generated by the generator GE to the energy store of the electric vehicle to be charged and / or to a second electric vehicle to be charged.
  • the rectifier GR functions in particular as a power unit. Due to this advantageous configuration of the method according to the invention, the charging time is significantly shortened.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is advantageously greater than 1 (EK / EA> 1).
  • the more generated electrical energy output is 30 kW; according to the invention, between 1 kWh and 50 kWh more energy generated is provided during the charging process. This amount of more energy generated depends, among other things, on the duration of the charging process or on the charging power with which an electric vehicle is charged.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process.
  • the charging station 1 is in an idle state (stand-by) in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation.
  • the first initial process is registered when the charging cable is connected to the electric vehicle to be charged, i.e. the charging station 1 and the electric vehicle are connected by means of a plug connection through the charging cable connected to the connection device A.
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process. To do this, the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T.
  • the electric vehicle is supplied with around 150 kW of electrical energy through the charging station 1 through the charging cable connected to the connection device A. After the electric vehicle has been charged, the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended. The charging station 1 is put back into the idle state.
  • the charging column 1 shows a schematic view of the charging column 1 according to the invention, showing the connections by means of power lines between the components within the charging column 1.
  • the charging column 1 also has an inverter WR.
  • the electrical energy generated by the internal combustion engine M for delivery to an electric vehicle.
  • the internal combustion engine M is a piston internal combustion engine with a shaft power of 180 kW; the internal combustion engine M is operated with methanol or ethanol or a mixture of methanol and ethanol.
  • the fuel is stored in the charging station 1 in the tank T.
  • the internal combustion engine M drives the generator GE by rotation.
  • the kinetic energy generated by the internal combustion engine M is thus converted by the generator GE into electrical energy, into an alternating current.
  • the generator GE generates an electrical power of 180 kW.
  • the alternating current generated by the generator GE is converted into a direct current in the rectifier GR.
  • the HMI unit H has the display and operating device on which the data that are important for a user, such as charging current, charging duration and costs of the charging process, are called up and displayed. In addition, a user can initiate or end the charging process and pay.
  • the rechargeable battery B (accumulator) has a capacity of 50 kWh and is charged by the generator GE during the charging process. At the same time, the battery B supplies the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H with electrical energy for operation and the internal combustion engine M with electrical energy for starting and operating.
  • the charging column 1 also has the connection device A for one or more charging cables with which an electric vehicle to be charged is charged.
  • the charging cable also has a data line that establishes a data connection between the control unit S and the electric vehicle. Communication with the battery of the electric vehicle to be charged is established via the data line and the required data such as charge status, charge voltage and charge current are queried.
  • the control unit S sets the parameters of the charging current on the basis of this data.
  • the Communication unit K which establishes an Internet connection, for example with a cloud storage device, the charging column 1 is connected to the operator of the charging column 1 and a plurality of charging columns.
  • the battery B is connected to the connection device A for the charging cable via an inverter WR.
  • the GW inverter acts as a power unit that sets the charge status of the electric vehicle to be charged, the charging voltage and the charging current of the charging station.
  • a first electric vehicle to be charged is charged with around 150 kW direct current
  • a second electric vehicle to be charged with 50 kW alternating current from the battery B.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process.
  • the charging station 1 is in an idle state (stand-by) in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation. These units H, K, S are supplied with energy by the battery B.
  • the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H require 70 W for stand-by operation.
  • the first initial process is registered by connecting the charging cable to the electric vehicle to be charged, that is, the charging station 1 and the electric vehicle are connected by means of a plug connection the charging cable connected to the connection device A.
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process. To do this, the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T.
  • an electrical power of 500 W is required, which is made available by the battery B.
  • a user gives a start command for charging via the HMI unit H.
  • the electric vehicle is supplied with electrical energy through the charging column 1 through the charging cable connected to the connection device A, in this exemplary embodiment with a maximum of 150 kW.
  • the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended. So there is no more electrical energy flowing from the charging station 1 to the electric vehicle.
  • the charging station 1 is put back into the idle state.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is greater than 1, i.e. the charging column 1 generates more electrical energy than is delivered to the electric vehicle.
  • the more generated electrical energy output is 30 kW; according to the invention, between 1 kWh and 50 kWh more energy generated is provided during the charging process. This amount of more generated energy depends, among other things, on the duration of the charging process or on the charging power with which an electric vehicle is charged.
  • the primary energy source for the charging process is the fuel stored in the tank T (methanol / ethanol or a mixture of methanol and ethanol) with an assumed usable energy content of 6.28 kWh / i.
  • the internal combustion engine M generates a nominal power of 180 kW, which is transmitted to the generator GE.
  • the generator GE generates an electrical power of 180 kW. Of this 180 kW electrical energy output, 30 kW is fed into battery B in order to charge it.
  • the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are supplied with power with a further 70 W of the power generated by the generator GE.
  • 150 kW are therefore passed into the rectifier GR (minus 70 W for operation of the control unit S, communication unit K and HMI unit H).
  • the alternating current generated by the generator GE is converted into a direct current in the rectifier GR.
  • the direct current (around 150 kW) generated by the rectifier GE is fed into the charging cable arranged on the connection device A.
  • the battery B with a capacity of 50 kWh supplies the control unit S in the idle state, the Communication unit K and the HMI unit H with a total of 70 W and the combustion engine M with 500 W.
  • battery B feeds the rectifier with a power output of 50 kW.
  • This 50 kW power output is also conducted as direct current in addition to the approximately 150 kW power output generated by the generator GE to the energy store of the electric vehicle to be charged and / or to a second electric vehicle to be charged.
  • the rectifier GR functions in particular as a power unit. Due to this advantageous configuration of the method according to the invention, the charging time is significantly shortened.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is advantageously greater than 1 (EK / EA> 1).
  • the charging column 1 advantageously generates more electrical energy EK than the amount of energy EA delivered to the electric vehicle to be charged.
  • This more generated energy EK not only compensates for the lost energy EV, which is inevitable for all technical systems (EK / (EA + EV)> 1).
  • the more generated energy EK is greater than the sum of the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged, the loss energy EV and the amount of electrical energy Es stored in the battery B (EK / (EA + EV + ES)> 1).
  • the more energy generated during the charging process is 50 kWh.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process.
  • the charging station 1 is in an idle state (stand-by) in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation.
  • the first initial process is registered by connecting the charging cable to the electric vehicle to be charged, ie by means of a plug connection, the charging station 1 and the electric vehicle are connected by the charging cable connected to the connection device A.
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process.
  • the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T. This is followed by the process of charging the electric vehicle using the electrical energy generated by the generator GE.
  • the electric vehicle is supplied with around 150 kW of electrical energy through the charging station 1 through the charging cable connected to the connection device A. After the electric vehicle has been charged, the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended. The charging station 1 is put back into the idle state.
  • the battery B is connected to the connection device A for the charging cable via an inverter WR.
  • the GW inverter acts as a power unit that sets the charge status of the electric vehicle to be charged, the charging voltage and the charging current of the charging station.
  • a first electric vehicle to be charged is charged with around 150 kW direct current
  • a second electric vehicle to be charged with 50 kW alternating current from the battery B.
  • the charging column 1 has a direct current generator GGE and two inverters GW.
  • the electrical energy for delivery to an electric vehicle is generated by the internal combustion engine M.
  • the internal combustion engine M is a piston internal combustion engine with a shaft power of 180 kW, which is operated Internal combustion engine M with methanol or ethanol or a mixture of methanol and ethanol.
  • the fuel is stored in the charging station 1 in the tank T.
  • the internal combustion engine M drives the generator GGE by rotation.
  • the kinetic energy generated by the internal combustion engine M is converted by the generator GGE into electrical energy, into a direct current.
  • the GGE generator generates an electrical output of 180 kW.
  • the direct current generated by the generator GGE is converted into an alternating current in the inverter GW.
  • an electric vehicle to be charged is therefore charged with an alternating current. This can be necessary in particular if the electric vehicle to be charged has a built-in rectifier.
  • the HMI unit H has the display and operating device on which the data that are important for a user, such as charging current, charging duration and costs of the charging process, are called up and displayed. In addition, a user can initiate or end the charging process and pay.
  • the rechargeable battery B (accumulator) has a capacity of 50 kWh and is charged by the generator GGE via a second inverter GW during the charging process.
  • the inverter GW functions between generator GGE and battery B as a power unit that regulates the current and voltage of the charging current of battery B. Usually this is 12 V or 24 V at less than 200 A, while the charging current for charging the electric vehicle is 400 V at a maximum of 500 A.
  • the battery B supplies the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H with electrical energy for operation and the internal combustion engine M with electrical energy for starting and operating.
  • the charging column 1 also has the connection device A for one or more charging cables with which an electric vehicle to be charged is charged.
  • the charging cable also has a data line that provides a data connection between the control unit S and electric vehicle manufactures. Communication with the battery of the electric vehicle to be charged is established via the data line and the required data such as charge status, charge voltage and charge current are queried.
  • the control unit S sets the parameters of the charging current on the basis of this data.
  • the charging column 1 is connected to the operator of the charging column 1 and a plurality of charging columns via the communication unit K, which establishes an Internet connection, for example with a cloud storage device.
  • the battery B is connected to the connection device A for the charging cable via an inverter WR.
  • the GW inverter acts as a power unit that sets the charge status of the electric vehicle to be charged, the charging voltage and the charging current of the charging station.
  • a first electric vehicle to be charged is charged with around 150 kW direct current
  • a second electric vehicle to be charged with 50 kW alternating current from the battery B.
  • the process for charging an electric vehicle begins with a registration of a first initial process. Up to this point in time, the charging station 1 is in an idle state (stand-by) in which only the control unit S, the communication unit K and the HMI unit H are ready for operation. These units H, K, S are supplied with energy by the battery B. The control unit S, the communication unit K and the HMI unit H require 70 W for stand-by operation.
  • the first initial process is registered by the connection of the charging cable to the electric vehicle to be charged, ie the charging column 1 and the electric vehicle are connected by the charging cable connected to the connection device A by means of a plug connection.
  • the charging station 1 is put into an operating state by the first initial process.
  • the energy conversion process is started first.
  • a starting device installed on the internal combustion engine M starts the internal combustion engine M, which is supplied with fuel from the tank T.
  • an electrical power of 500 W is required, which is made available by the battery B. This is followed by the process of charging the electric vehicle using the electrical energy generated by the generator GE.
  • a user gives a start command for charging via the HMI unit H.
  • the electric vehicle is supplied with electrical energy through the charging column 1 through the charging cable connected to the connection device A, in this exemplary embodiment with a maximum of 150 kW.
  • the process of energy conversion is ended, the internal combustion engine M is stopped and the process of charging the electric vehicle is ended. So there is no more electrical energy flowing from the charging station 1 to the electric vehicle.
  • the charging station 1 is put back into the idle state.
  • the ratio of the amount of electrical energy EK generated during the charging process to the amount of electrical energy EA delivered to the electric vehicle to be charged is greater than 1, ie the charging station 1 generates more electrical energy than is delivered to the electric vehicle.
  • the more generated electrical energy output is 30 kW; according to the invention, between 1 kWh and 50 kWh more energy generated is provided during the charging process. This amount of more energy generated depends, among other things, on the duration of the charging process or on the charging power with which an electric vehicle is charged.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule mit den Verfahrensschritten Registrieren eines ersten Initialvorganges, Evaluieren des ersten Initialvorganges, Start des Ladevorganges in Abhängigkeit des Evaluationsergebnisses, wobei der erste Initialvorgang verschieden ist von einem Startbefehl eines Nutzers zum Starteines Ladevorganges, sowie eine Ladesäule zur Durchführung des Verfahrens.

Description

LA D E SA U L E
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule mit den Verfahrensschritten Registrieren eines ersten Initialvorganges für eine Aufladung eines Elektrofahrzeuges, Start eines Vorgangs zur Energiekonversion, Start eines Vorgangs zur Aufladung eines Elektrofahrzeuges, Beendigung des Vorgangs zur Energiekonversion und Beendigung des Vorgangs zur Aufladung eines Elektrofahrzeuge, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Stand der Technik
Mit der Verbreitung von Elektrofahrzeugen, die mit einem Elektromotor betrieben werden, geht eine funktionierende Infrastruktur zum Laden der Elektrofahrzeuge einher. Neben dem Laden an der Haussteckdose muss den Benutzern von Elektrofahrzeugen die Möglichkeit eingeräumt werden, auch im öffentlichen Bereich Energie zu beziehen. Bei den zur Zeit verfügbaren Reichweiten von Elektrofahrzeugen ist es notwendig, dass auch außerhalb des häuslichen Umfeldes ein Laden der Fahrzeuge möglich ist. Daher müssen in öffentlichen Bereichen Ladestationen zur Verfügung gestellt werden, um eine stete Verfügbarkeit von Energie für Elektrofahrzeuge durch ein Versorgungsnetz zu gewährleisten.
Bekannt sind Ladesäulen, um die Traktionsbatterie eines Plug-In-Fahrzeuges - Hybrid oder Elektrofahrzeug - wieder aufzuladen, wie z.B. in DE 102009016 505 A1 beschrieben. Die Ladesäule selbst wird auf eine Stromschiene der Stromversorgung angeschlossen. Ein bestehendes Stromnetz weist dabei ein Anschlusselement zum Ausgeben elektrischer Energie an ein Elektrofahrzeug auf. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Aufladung von Elektrofahrzeugen bereitzustellen, mit dem die Ladezeit reduziert werden kann. Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine dementsprechende Vorrichtung bereitzustellen.
Die Aufgabe wird mittels des Verfahrens zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule weist fünf Verfahrensschritte auf. Im ersten Verfahrensschritt wird ein erster Initialvorgang für eine Aufladung eines Elektrofahrzeugs registriert. Der erste Initialvorgang signalisiert die Bereitschaft eines Nutzers, ein Elektrofahrzeug zu laden. Der erste Initialvorgang kann durch eine aktive Nutzereingabe in unmittelbarer Nähe der Ladesäule registriert werden. Möglich ist z.B. eine Eingabe in eine HMI-Einheit an der Ladesäule. Denkbar ist auch eine Eingabe z.B. über ein Smartphone oder das Fahrzeug aus einer räumlichen Distanz zur Ladesäule. Der erste Initialvorgang kann aber vorteilhafterweise auch ohne aktive Nutzereingabe registriert werden, z.B. durch Abstellen eines zu ladenden Elektrofahrzeugs in unmittelbarer oder mittelbarer Umgebung der Ladesäule.
Im zweiten Verfahrensschritt wird ein Vorgang zur Energiekonversion gestartet. Je nach Ausführung der Ladesäule benötigt eine Energiekonversion einen zeitlichen Vorlauf, um bei einem Ladevorgang maximale Stromleistung an das Elektrofahrzeug abgeben zu können. So ist z.B. die Vorlaufzeit einer Energiekonversion von Licht zu Strom durch z.B. eine Solarzelle bzw. Wind zu Strom durch eine Windkraftanlage geringer als die Vorlaufzeit einer Energiekonversion eines flüssigen und/oder gasförmigen Energieträgers durch z.B. einen Verbrennungsmotor. Durch geeignete Wahl des Startzeitpunktes einer Energiekonversion mittels eines Verbrennungsmotors wird der Ladevorgang für einen Nutzer deutlich verringert. Im dritten Verfahrensschritt wird ein Vorgang zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs gestartet. Die Ladesäule gibt aufgrund des erfahrungsgemäßen Verfahrens während des Ladevorgangs elektrische Energie an das Elektrofahrzeug ab. Das Elektrofahrzeug ist während des Ladevorgangs über ein Ladekabel mit der Ladesäule verbunden. Möglich ist ebenfalls eine induktive Aufladung des Elektrofahrzeugs.
Im vierten Verfahrensschritt wird der Vorgang zur Energiekonversion beendet. Die Vorrichtung zur Energiekonversion wird angehalten bzw. gestoppt. Im fünften Verfahrensschritt wird der Vorgang zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beendet. Dies kann z.B. durch Nutzereingabe, Lösen eines Ladekabels oder automatisch bei vollständiger Aufladung des Elektrofahrzeugs erfolgen. Erfindungsgemäß ist dabei das Verhältnis der während des Ladevorgangs erzeugten Menge an elektrischer Energie EK zu der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebene Menge elektrischer Energie EA größer 1 (EK/EA > 1).
Im Rahmen dieser Schrift beinhaltet der Ladevorgang die Verfahrensschritte zwei bis vier, d.h. vom Start eines Vorgangs zur Energiekonversion bis zur Beendigung des Vorgangs zur Aufladung des zu ladenden Elektrofahrzeugs. Der Ladevorgang umfasst also den eigentlichen Vorgang zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs und zusätzlich den Vorgang einer Energiekonversion in der Ladesäule.
Die zusätzliche, während des Vorgangs der Energiekonversion für den Ladevorgang erzeugte überschüssige Energie kann zur Aufladung des zu ladenden und/oder eines weiteren Elektrofahrzeugs verwendet werden. Damit kann die Zeit des Ladevorgangs für dieses weitere zweite Elektrofahrzeug ebenfalls verkürzt werden, wenn nach erfolgter Aufladung eines ersten Elektrofahrzeugs die Energie EA in das zweite Elektrofahrzeug eingespeist wird, die Nennleistung der Ladesäule also für das zweite Elektrofahrzeug zur Verfügung steht. Das erfindungsgemäße Verfahren verkürzt daher die Dauer einer Aufladung eines Elektrofahrzeugs, indem die während des Ladevorgangs mehrerzeugte Energie gespeichert und bei Bedarf an ein zu ladendes Elektrofahrzeug abgegeben wird.
Im Sinne dieser Schrift wird unter einer Ladesäule ein Ladevorrichtung verstanden, die infolge ihrer kompakten Bauweise Platz auf einem schmalen Bürgersteig findet oder eine Brennstoff-Zapfsäule an einer Tankstelle ersetzen kann, maximal jedoch kleiner als die Stellfläche eines Standard-PKW-Parkplatzes aufweist. Die Ladesäule ist als Säule ausgebildet, d.h. sie weist eine Höhe H auf, die um mindestens 20% größer ist als ihre Breite B und/oder Tiefe T. Eine Ladesäule im Sinne dieser Erfindung weist keinen Raum auf, der von einem Menschen betreten werden kann. Eine Ladesäule ist daher kein Container und auch kein Gebäude. Vielmehr weisen die erfindungsgemäßen Ladesäulen eine sehr kompakte Bauweise auf, bei der der Aufbau an das Stellmaß angepasst wird und nicht - wie beispielsweise bei Containerlösungen - die Standardgröße der Einhausung die äußeren Abmaße vorgibt. Bei der erfindungsgemäßen Ladesäule beträgt daher das Verhältnis von durch Bauteile und/oder die Luftführung zur Kühlung genutzem Volumen VN ZU umbautem Volumen VG 0,8 oder mehr (VNA/G > 0,8), bevorzugt 0,85 (VN/VG > 0,85) oder mehr und ebsonders bevorzugt 0,9 oder mehr (VNA/G > 0,9).
In einer Weiterbildung der Erfindung liefert die Energiekonversionsvorrichtung mehr als 50% der Gesamtladeleistung an elektrischer Energie eines Ladevorganges eines Elektrofahrzeugs, bevozugt liefert die Energiekonversionsvorrichtung mehr als 75% der Gesamtladeleistung an elektrischer Energie eines Ladevorganges eines Elektrofahrzeugs, besonder bevorzugt mehr als 90%. In einer optionalen Ausführungsform arbeitet die Ladesäule autark und die Energiekonversionsvorrichtung liefert 100% der Gesamtladeleistung an elektrischer Energie eines Ladevorganges eines Elektrofahrzeugs. In weiteren optionalen Ausbildung der Erfindung Methanol und/oder Ethanol in elektrische Energie konvertiert.
In einerweiteren vorteilhaften Gestaltung der Erfindung ist das Verhältnis der während des Ladevorgangs erzeugten Menge an elektrischer Energie EK zu der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebene Menge elektrischer Energie EA und der Menge der elektrischen Verlustenergie EV größer 1 (EK/(EA + EV)> 1).
Die Verlustenergie EV bezeichnet die - für technische Anlagen unvermeidliche - Differenz zwischen der während des Vorgangs der Energiekonversion erzeugten elektrischen Energie EK und der bei einer Energiekonversion abgegebenen Nutzenergie. Die Verlustenergie EV wird hauptsächlich als Wärmeenergie an die Umgebung abgegeben. Insbesondere beinhaltet die Menge der elektrischen Verlustenergie EV nicht die zum Betrieb der Ladesäule benötigte, verbrauchte und/oder gespeicherte elektrische Energiemenge. Um diese Energieverluste EV zu kompensieren, kann eine Ladesäule mehr elektrische Energie als die für eine Aufladung tatsächlich benötigte erzeugen bzw. bereitstellen. Das erfindungsgemäße Verfahren kompensiert also nicht nur die Verlustenergie EV, die in jeder technischen Einrichtung vorhanden ist, sondern erzeugt während des Ladevorgangs deutlich mehr elektrische Energie EK, die gespeichert und für weitere Anwendungen, z.B. Vorgänge zur Aufladung von Elektrofahrzeugen, zur Verfügung steht.
In einerweiteren Ausführung der Erfindung ist das Verhältnis der während des Ladevorgangs erzeugten Menge an elektrischer Energie EK zu der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebene Menge elektrischer Energie EA und der Menge der elektrischen Verlustenergie EV und zusätzlich der Menge der während des Ladevorgangs gespeicherten elektrischen Energie ES größer 1 (EK / (EA + EV + ES)> 1). Das erfindungsgemäße Verfahren kompensiert nicht nur die Verlustenergie EV, die in jeder technischen Einrichtung vorhanden ist, sondern erzeugt während des Ladevorgangs deutlich mehr elektrische Energie EK, die z.B. für den Betrieb der Ladesäule zur Verfügung steht. Die gespeicherte Energie ES kann sowohl für den Betrieb der Ladesäule als auch für weitere Vorgänge zur Aufladung von Elektrofahrzeugen verwendet werden und so die Ladezeit verkürzen. Die Speicherung der elektrischen Energie ES kann innerhalb oder außerhalb einer Ladesäule erfolgen. Als Speichermedien kommen Speicher z.B. für thermische (z.B. thermochemische Speicher), chemische (z.B. Elektrolyse), mechanische (z.B. Schwungrad) oder elektrische Energie (z.B. Kondensator) in Frage.
In einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Speicherung der elektrischen Energie ES in einem elektrischen Energiespeicher. Der elektrische Energiespeicher ist üblicherweise eine wiederaufladbare Batterie, z.B. ein Li-Ionen-Akku oder eine Säurebatterie. Ein derartiger Energiespeicher hat eine hohe Energiedichte, ist technisch ausgereift und verfügbar und benötigt je nach Energiegehalt (Kapazität) so wenig Platz, dass er in einer Ladesäule angeordnet werden kann.
In einerweiteren Ausbildung der Erfindung ist die Menge der mehrerzeugten Energie EM = EK - (EA + EV + ES) größergleich 1 kWh. Die mehrerzeugte Energie EM ist also deutlich höher als benötigt wird, um die Verlustenergie EV zu kompensieren sowie die Aufladung eines Elektrofahrzeugs und den Betrieb der Ladesäule zu gewährleisten. Die mehrerzeugte Energie EM wird im Wesentlichen sowohl für den Betrieb der Ladesäule als auch in einem Energiespeicher gespeichert und für weitere Ladevorgänge zur Aufladung von Elektrofahrzeugen verwendet. Durch die schnelle Verfügbarkeit der gespeicherten Energie wird daher die Ladezeit der folgenden Ladevorgänge verkürzt, da Energie zur Aufladung bereit steht bevor die Enrgiekonversionseinrichtung Ladung liefern kann .
In einerweiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Menge der mehrerzeugten Energie EM = EK - (EA + EV + ES) kleinergleich 50 kWh. Die während des Ladevorgangs mehrerzeugte Energie EM wird sowohl für den Betrieb der Ladesäule als auch für weitere Vorgänge zur Aufladung von Elektrofahrzeugen verwendet und verkürzt daher die Ladezeit. Zur Begrenzung der Größe der für die Energieerzeugung erforderlichen Komponenten in der Ladesäule, insbesondere Energiekonversionvorrichtung und Energiespeicher, ist die Menge der mehrerzeugten Energie EM auf 50 kWh begrenzt. Dadurch werden Gewicht, Abmessungen und damit Kosten der Ladesäule begrenzt. In einerweiteren Gestaltung der Erfindung ist die Menge der gespeicherten elektrischen Energie ES größergleich 5 kWh. Die Menge der gespeicherten elektrischen Energie ES ist abhängig von der Kapazität des Energiespeichers. Es hat sich herausgestellt, dass zur weiteren Verwendung der gespeicherten elektrischen Energie ES eine Menge weniger 5 kWh nicht ausreichend ist.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird ein Teil der mehrerzeugten elektrischen Energie EM an ein zweites, parallel zu ladendes Elektrofahrzeug abgegeben. Die zusätzliche, während des Vorgangs der Energiekonversion für den Ladevorgang erzeugte überschüssige Energie wird zur Aufladung eines weiteren Elektrofahrzeugs verwendet. Damit kann die Zeit des Ladevorgangs für dieses weitere zweite Elektrofahrzeug verkürzt werden, wenn nach erfolgter Aufladung eines ersten Elektrofahrzeugs die Energie EA in das zweite Elektrofahrzeug eingespeist wird, die Nennleistung der Ladesäule also für das zweite Elektrofahrzeug zur Verfügung steht, nachdem der Ladevorgang für das erste Elektrofahrzeug beendet ist.
In einerweiteren Ausführung der Erfindung wird ein Teil der mehrerzeugten elektrischen Energie EM für den Betrieb der Ladesäule verwendet. Die Ladesäule wird also während des Ladevorgangs durch den Vorgang zur Energiekonversion autark betrieben. Ein Anschluss der Ladesäule an eine externe Energiequelle, z.B. eine Stromleitung, ist nicht notwendig, die Kosten für die Installation der Ladesäule werden dadurch verringert.
In einerweiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Energiekonversion die Konversion eines flüssigen und/oder gasförmigen Energieträgers in elektrische Energie. Der Energieträger kann ein herkömmlicher Benzin- oder Dieselkraftstoff sein, bevorzugt wird jedoch ein Alkanol (Methanol, Ethanol und/oder ein Gemisch aus Methanol und Ethanol), der aus organischen Stoffen C02-neutral herstellbar ist und als Kraftstoff seit langem erprobt ist. Als Kraftstoff kommen auch verflüssigte oder komprimierte Gase, z.B. Erdgas oder Wasserstoff, in Frage. Die Vorrichtung zur Energiekonversion ist üblicherweise ein Verbrennungsmotor, möglich ist auch eine Brennstoffzelle, z.B. eine Methanol-betriebene Direct-Methanol-Fuel Cell oder eine mit Wasserstoff betriebene
Brennstoffzelle.
In einerweiteren Ausbildung der Erfindung wird der flüssige Energieträger in einem Tank in der Ladesäule gelagert. Die Lagerung des Tanks in der Ladesäule selbst verringert den Platzbedarf der Ladesäule. Der Tank ist je nach Art des verwendeten Energieträgers geeignet ausgelegt und korrosionsresistent gegenüber dem zum Einsatz kommenden Energieträger. Im Falle der Verwendung von verflüssigten oder komprimierten Gasen, z.B. Erdgas oder Wasserstoff, ist der Tank zusätzlich wärmeisoliert bzw. druckdicht. Der Tank kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Möglich ist auch eine Auslegung des Tanks als Wechseltank, mit dem die Versorgung der Ladesäule mit Kraftstoff einfacher und schneller möglich ist, indem der leere Tank gegen einen vollen Tank getauscht und extern wieder befüllt wird.
Die Aufgabe wird außerdem durch die erfindungsgemäße Ladesäule, die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, gemäß Anspruch 12 gelöst.
Die erfindungsgemäße Ladesäule, die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet ist, weist eine Energiekonversionsvorrichtung sowie eine an die Energiekonversionsvorrichtung angeschlossene Generatoreinheit auf. An die Generatoreinheit ist ein Gleichrichter angeschlossen, der Gleichrichter ist wiederum über eine Stromleitung mit einem Anschluss für ein Ladekabel verbunden. Erfindungsgemäß ist ein Verbraucher und/oder ein Energiespeicher über eine Stromleitung an die Generatoreinheit angeschlossen. Die Stromleitung ist dafür geeignet und dafür vorgesehen, elektrische Energie zum Betrieb des Verbrauchers oder zur Speicherung der elektrischen Energie zu übertragen. Bei der Speicherung der Energie kann ein Ladegerät zwischen Generatoreinheit und Energiespeicher angeordnet werden.
Die erfindungsgemäße Ladesäule überträgt elektrische Energie auf den Verbraucher, z.B. in den Energiespeicher eines zu ladenden Elektrofahrzeugs oder auf eine Einrichtung der Ladesäule. Die Energieübertragung erfolgt durch eine Stromleitung zwischen Generatoreinheit und Verbraucher. Eine Stromleitung zwischen Generatoreinheit und Energiespeicher ermöglicht ebenfalls eine Speicherung der von der Generatoreinheit erzeugten elektrischen Energie. Die gespeicherte elektrische Energie kann ebenfalls für einen Verbraucher zur Verfügung stehen.
In weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Art der Energiegewinnung durch Energiekonversionsvorrichtung sie einzige Energiequelle, die elektrische Energie zur Versorgung eines Ladesvorganges bereitstellt. In einer optionalen Weiterbildung wird die elektrische Energie in einer Batterie zwischengespeichert. In weiteren optionalen Ausbildung der Erfindung ist die Energiequelle für die Energiekonversion Methanol und/oder Ethanol. Entsprechend ist die Energiekonversionsvorrichtung eine Energiekonversionsrichtung, die geeignet, dafür vorgesehen und dafür ausgelegt ist, Ethanol und/oder Methanol in elektrische Energie zu konvertieren.
In einer weiteren Gestaltung der Erfindung weist der Verbraucher eine Leistungseinheit und/oder eine HMI (Human-Machine-Interface)-Einheit auf. Mittels der HMI-Einheit werden die für einen Nutzer wichtigen Daten wie zum Beispiel Ladestrom, Ladedauer und Kosten des Ladevorgangs abgerufen und angezeigt. Außerdem kann ein Nutzer den Ladevorgang einleiten bzw. beenden sowie bezahlen. Dabei sind verschiedene Bezahlsysteme möglich, z.B. über verschiedene Kreditkarten. Andere Bezahlsysteme sind ebenfalls möglich, z.B. über ein mobiles Endgerät (Smartphone). Die Leistungseinheit ermöglicht vor allem die Umformung elektrischer Energie in Bezug auf die Spannungsform (z.B. Gleich- oder Wechselspannung), die Höhe von Spannung und Strom sowie der Frequenz.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist die HMI-Einheit einen Bildschirm, eine Bedienungsvorrichtung, eine Sensoreinheit, eine Kommunikationseinheit und/oder eine Steuereinheit auf. Mittels des Bildschirms und der Bedienungsvorrichtung werden die für einen Nutzer wichtigen Daten, wie zum Beispiel Ladestrom, Ladedauer und Kosten des Ladevorgangs, abgerufen und angezeigt. Außerdem kann ein Nutzer den Ladevorgang einleiten bzw. beenden sowie bezahlen. Über die Kommunikationseinheit, die eine Internetverbindung z.B. mit einem Verwaltungssytem oder einem Cloud-Speicher herstellt, ist die Ladesäule mit dem Betreiber der Ladesäule und/oder einer Mehrzahl von Ladesäulen verbunden. Durch Sensoren, z.B. einen Radarsensor, wird das zu ladende Elektrofahrzeug an dem der Ladesäule zugeordneten Stellplatz erfasst.
In einerweiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Batterie über eine Stromleitung an die Energiekonversionsvorrichtung angeschlossen. Die Stromleitung ist geeignet und dafür vorgesehen, elektrische Energie zum Start und/oder Betrieb der Energiekonversionsvorrichtung zu übertragen. Die Ladesäule wird daher durch die in der Batterie gespeicherten elektrischen Energie autark betrieben. Ein Anschluss der Ladesäule an eine externe Energiequelle, z.B. eine Stromleitung, ist nicht notwendig; die Kosten für die Installation der Ladesäule werden dadurch verringert.
In einerweiteren Ausführung der Erfindung ist die Batterie über eine Stromleitung an die HMI-/Leistungseinheit angeschlossen. Die Stromleitung ist geeignet und dafür vorgesehen, elektrische Energie zum Start, Standby und/oder Betrieb der HMI- /Leistungseinheit zu übertragen. Der Ruhezustand (Stand-by-Betrieb) der Ladesäule erfordert eine geringe Energiezufuhr der HMI-Einheit und der Leistungseinheit, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Energiezufuhr erfolgt durch die Batterie. Start und Betrieb der HMI-Einheit und der Leistungseinheit erfolgen ebenfalls mit gespeicherter elektrischer Energie in der Batterie. Die Ladesäule wird daher durch die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie autark betrieben. Ein Anschluss der Ladesäule an eine externe Energiequelle, z.B. eine Stromleitung, ist nicht notwendig; die Kosten für die Installation der Ladesäule werden dadurch verringert.
In einerweiteren Gestaltung der Erfindung ist die Batterie über eine Stromleitung an das Ladekabel angeschlossen. Die Stromleitung ist dafür geeignet und dafür vorgesehen, elektrische Energie zum Laden des Elektrofahrzeugs an das Ladekabel zu übertragen. io Die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie wird durch das Ladekabel an den Energiespeicher des zu ladenden Elektrofahrzeugs geleitet und lädt so den Energiespeicher des Elektrofahrzeugs.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Batterie über eine Stromleitung an den Gleichrichter angeschlossen. Die Stromleitung ist dafür geeignet und dafür vorgesehen, elektrische Energie zur Konversion des Stroms an den Gleichrichter zu übertragen. Die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie wird als Gleichstrom an den Energiespeicher des zu ladenden Elektrofahrzeugs geleitet. Der Gleichrichter funktioniert insbesondere als Leistungseinheit, die Ladezustand des zu ladenden Elektrofahrzeugs, Ladespannung und Ladestrom der Ladesäule einstellt. Die erfindungsgemäße Ladesäule lädt also ein zu ladendes Elektrofahrzeug nicht nur mit der durch die Generatoreinheit erzeugten elektrischen Energie, sondern auch zusätzlich durch die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie. Dadurch wird die Ladedauer deutlich verkürzt. Alternativ kann parallel ein zweites Elektrofahrzeug geladen werden.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Batterie über einen Wechselrichter an den Gleichrichter angeschlossen. Die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie wird als Gleichstrom an den Wechselrichter geleitet, die den Gleichstrom in einen Wechselstrom umwandelt. Der danach geschaltete Gleichrichter wandelt den Wechselstrom wieder in einen Gleichstrom. Wechselrichter und Gleichrichter funktionieren beide als Leistungseinheit, die Ladezustand des zu ladenden Elektrofahrzeugs, Ladespannung und Ladestrom der Ladesäule einstellen.
In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung ist die Batterie über eine Stromleitung an die Generatoreinheit angeschlossen. Die Stromleitung ist dafür geeignet und vorgesehen, die von der Generatoreinheit übertragene elektrische Energie in der Batterie zu speichern. Die gespeicherte Energie kann sowohl für den Betrieb der Ladesäule als auch für weitere Vorgänge zur Aufladung von Elektrofahrzeugen verwendet werden und so die Ladezeit verkürzen. Optional wird ein Ladegerät zwischen der Generatoreinheit und der Abtterie angeordnet.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Erzeugung und Abgabe von Ladestrom in einer Ladesäule für ein Elektrofahrzeug und der erfindungsgemäßen Ladesäule sind in den Zeichnungen schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 : Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ladesäule.
Fig. 2: Ein Diagramm eines Ausführungsbeispiels der Energieverteilung während des
Ladevorgangs.
Fig. 3: Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ladesäule.
Fig. 4: Ein Diagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels der Energieverteilung während des Ladevorgangs.
Fig. 5: Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ladesäule.
Fig. 6: Ein Diagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels der Energieverteilung während des Ladevorgangs.
Fig. 7: Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ladesäule.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Ladesäule 1 mit Darstellung der Verbindungen mittels Stromleitungen zwischen den Komponenten innerhalb der Ladesäule 1. Die erfindungsgemäße Ladesäule 1 hat in diesem und den folgenden Ausführungsbeispielen eine Nennleistung von 150 kW, d.h. ein Elektrofahrzeug kann mit 150 kW Ladeleistung geladen werden. In der Ladesäule 1 wird in diesem Ausführungsbeispiel die elektrische Energie zur Abgabe an ein Elektrofahrzeug durch einen Verbrennungsmotor M erzeugt. Der Verbrennungsmotor M ist hier ein Kolben- Verbrennungsmotor mit einer Wellenleistung von 180 kW, möglich sind aber auch andere Bauformen wie z.B. Wankelmotor oder Turbine. Betrieben wird der Verbrennungsmotor M vorteilhafterweise mit Methanol oder Ethanol oder einem Gemisch von Methanol und Ethanol. Die Betriebsstoffe sind z.B. aus pflanzlichen Rohstoffen klimaneutral herstellbar, ihre Lagerung und Handhabung ist mit der Lagerung von herkömmlichem Benzin vergleichbar und benötigt daher keine außergewöhnlichen Sicherungsmaßnahmen für die sichere Lagerung und Transport. Ein derartiger Betriebsstoff hat typischerweise einen nutzbaren Energiegehalt von 6,28 kWh/i und ist die primäre Energiequelle. Die Lagerung des Kraftstoffs erfolgt in der Ladesäule 1 in einem Tank T.
Der Verbrennungsmotor M treibt den Generator GE durch Rotation an. Die durch den Verbrennungsmotor M erzeugte kinetische Energie wird also durch den Generator GE in elektrische Energie umgewandelt, in einen Wechselstrom. Der Generator GE erzeugt eine elektrische Leistung von ca. 165 kW. Der vom Generator GE erzeugte Wechselstrom wird im Gleichrichter GR in einen Gleichstrom umgewandelt.
Die HMI-Einheit H weist eine Anzeige- und Bedieneinrichtung auf, auf der die für einen Nutzer wichtigen Daten wie zum Beispiel Ladestrom, Ladedauer und Kosten des Ladevorgangs abgerufen und angezeigt werden. Außerdem kann ein Nutzer den Ladevorgang einleiten bzw. beenden sowie bezahlen. Dabei sind verschiedene Bezahlsysteme möglich, z.B. über verschiedene Kreditkarten. Andere Bezahlsysteme sind ebenfalls möglich, z.B. über ein mobiles Endgerät (Smartphone).
Die wiederaufladbare Batterie B (Akku) weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Kapazität von 50 kWh auf und wird vom Generator GE während des Ladevorgangs aufgeladen. Gleichzeitig versorgt die Batterie B die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit elektrischer Energie für den Betrieb sowie den Verbrennungsmotor M mit elektrischer Energie für Start und Betrieb. Die Ladesäule 1 weist außerdem die Anschlussvorrichtung A für ein oder mehrere Ladekabel auf, mit dem ein zu ladendes Elektrofahrzeug geladen wird. Das Ladekabel weist außerdem eine Datenleitung auf, die eine Datenverbindung zwischen Steuereinheit S und Elektrofahrzeug herstellt. Über die Datenleitung wird eine Kommunikation zur Batterie des zu ladenden Elektrofahrzeugs aufgebaut und die erforderlichen Daten wie Ladezustand, Ladespannung und Ladestrom abgefragt. Die Steuereinheit S stellt aufgrund dieser Daten die Parameter des Ladestroms ein. Über die Kommunikationseinheit K, die eine Internetverbindung z.B. mit einem Verwaltungssystem oder alternativ mit einem Cloud-Speicher herstellt, ist die Ladesäule 1 mit dem Betreiber der Ladesäule 1 und einer Mehrzahl von Ladesäulen verbunden.
Alle diese hier genannten Komponenten der Ladesäule 1 - Tank T, Verbrennungsmotor M, Generator GE, Gleichrichter GR, Anschlussvorrichtung A, Batterie B, HMI-Einheit H, Kommunikationseinheit K, Steuereinheit S - sind vorteilhafterweise in der Ladesäule 1 selbst angeordnet. Dazu weist die Ladesäule 1 ein Gehäuse auf, das die Komponenten innerhalb der Ladesäule 1 vor Witterungseinflüssen und Beschädigungen schützt.
Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind. Diese Einheiten H, K, S werden dabei durch die Batterie B mit Energie versorgt. Die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H benötigen in diesem Ausführungsbeispiel für den Stand-By-Betrieb 70 W.
Der erste Initialvorgang wird in diesem Ausführungsbeispiel durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Der erste Initialvorgang kann auch durch Sensoren, z.B. einen Radarsensor, registriert werden, der das zu ladende Elektrofahrzeug an dem der Ladesäule 1 zugeordneten Stellplatz erfasst. Möglich ist auch die Voranmeldung eines Nutzers durch ein mobiles Endgerät, z.B. ein Smartphone mit einer geeigneten App, das einen Ladevorgang zu einem im ersten Initialvorgang festgelegten Zeitfenster startet. Denkbar ist auch eine Kombination der genannten Möglichkeiten zur Registrierung eines ersten Initialvorgangs.
Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Für den Start und Betrieb des Verbrennungsmotors M wird eine elektrische Leistung von 500 W benötigt, die von der Batterie B zur Verfügung gestellt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie. Üblicherweise gibt ein Nutzer über die HMI-Einheit H einen Startbefehl zur Aufladung. Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit elektrischer Energie versorgt, in diesem Ausführungsbeispiel mit maximal 150 kW.
Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Es fließt also keine elektrische Energie mehr von der Ladesäule 1 an das Elektrofahrzeug. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt.
Das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK zu an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA ist erfindungsgemäß größer als 1, d.h. die Ladesäule 1 erzeugt mehr elektrische Energie, als an das Elektrofahrzeug abgegeben wird. Die mehrerzeugte elektrische Energieleistung beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 30 kW, erfindungsgemäß sind zwischen 1 kWh und 50 kWh mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs vorgesehen. Diese Menge der mehrerzeugten Energie ist u.a. abhängig von der Dauer des Ladevorgangs bzw. von der Ladeleistung, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird.
Ein Ausführungsbeispiel für den Energiefluss während des Ladevorgangs zwischen den Komponenten der Ladesäule 1 zeigt Fig. 2. Der Verbrennungsmotor M erzeugt eine Nennleistung von 180 kW, die an den Generator GE übertragen wird. Der Generator GE erzeugt eine elektrische Leistung von 170 kW. Von diesen 170 kW elektrischer Energieleistung wird 10 kW in die Batterie B geleitet, um diese aufzuladen. Mit weiteren 70 W der vom Generator GE erzeugten Energieleistung werden Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit Strom versorgt. In den Gleichrichter GR gelangen daher 160 kW (abzüglich 70 W für den Betrieb Steuereinheit S, Kommunikationseinheit K und HMI-Einheit H). Der vom Generator GE erzeugte Wechselstrom wird im Gleichrichter GR in einen Gleichstrom umgewandelt.
Der vom Gleichrichter GE erzeugte Gleichstrom (rund 150 kW) wird in das an der Anschlussvorrichtung A angeordnete Ladekabel gespeist. Die Batterie B mit einer Kapazität von 50 kWh versorgt im Ruhezustand die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit insgesamt 70 W und den Verbrennungsmotor M mit 500 W. Das Verhältnis der während des Ladevorgangs erzeugten Menge an elektrischer Energie EK zu der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebene Menge elektrischer Energie EA ist vorteilhafterweise größer 1 (EK/EA > 1).
Die mehrerzeugte elektrische Energieleistung beträgt 30 kW, erfindungsgemäß sind zwischen 1 kWh und 50 kWh mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs vorgesehen. Diese Menge der mehrerzeugten Energie ist u.a. abhängig von der Dauer des Ladevorgangs bzw. von der Ladeleistung, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird. Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind.
Der erste Initialvorgang wird durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie. Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit rund 150 kW elektrischer Energieleistung versorgt. Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt.
Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Ladesäule 1 mit Darstellung der Verbindungen mittels Stromleitungen zwischen den Komponenten innerhalb der Ladesäule 1. Die Ladesäule 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Wechselrichter WR auf. In der Ladesäule 1 wird die elektrische Energie zur Abgabe an ein Elektrofahrzeug durch den Verbrennungsmotor M erzeugt. Der Verbrennungsmotor M ist ein Kolben-Verbrennungsmotor mit einer Wellenleistung von 180 kW, betrieben wird der Verbrennungsmotor M mit Methanol oder Ethanol oder einem Gemisch von Methanol und Ethanol. Die Lagerung des Kraftstoffs erfolgt in der Ladesäule 1 in dem Tank T.
Der Verbrennungsmotor M treibt den Generator GE durch Rotation an. Die durch den Verbrennungsmotor M erzeugte kinetische Energie wird also durch den Generator GE in elektrische Energie umgewandelt, in einen Wechselstrom. Der Generator GE erzeugt eine elektrische Leistung von 180 kW. Der vom Generator GE erzeugte Wechselstrom wird im Gleichrichter GR in einen Gleichstrom umgewandelt.
Die HMI-Einheit H weist die Anzeige- und Bedieneinrichtung auf, auf der die für einen Nutzer wichtigen Daten wie zum Beispiel Ladestrom, Ladedauer und Kosten des Ladevorgangs abgerufen und angezeigt werden. Außerdem kann ein Nutzer den Ladevorgang einleiten bzw. beenden sowie bezahlen.
Die wiederaufladbare Batterie B (Akku) weist eine Kapazität von 50 kWh auf und wird vom Generator GE während des Ladevorgangs aufgeladen. Gleichzeitig versorgt die Batterie B die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit elektrischer Energie für den Betrieb sowie den Verbrennungsmotor M mit elektrischer Energie für Start und Betrieb.
Die Ladesäule 1 weist außerdem die Anschlussvorrichtung A für ein oder mehrere Ladekabel auf, mit dem ein zu ladendes Elektrofahrzeug geladen wird. Das Ladekabel weist außerdem eine Datenleitung auf, die eine Datenverbindung zwischen Steuereinheit S und Elektrofahrzeug herstellt. Über die Datenleitung wird eine Kommunikation zur Batterie des zu ladenden Elektrofahrzeugs aufgebaut und die erforderlichen Daten wie Ladezustand, Ladespannung und Ladestrom abgefragt. Die Steuereinheit S stellt aufgrund dieser Daten die Parameter des Ladestroms ein. Über die Kommunikationseinheit K, die eine Internetverbindung z.B. mit einem Cloud-Speicher herstellt, ist die Ladesäule 1 mit dem Betreiber der Ladesäule 1 und einer Mehrzahl von Ladesäulen verbunden.
Die Batterie B ist in diesem Ausführungsbeispiel über einen Wechselrichter WR und dem Gleichrichter GR mit der Anschlussvorrichtung A für das Ladekabel verbunden. Während des Ladevorgangs funktionieren Wechselrichter GW und Gleichrichter GR als Leistungseinheit, die Ladezustand des zu ladenden Elektrofahrzeugs, Ladespannung und Ladestrom der Ladesäule 1 einstellen. Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind. Diese Einheiten H, K, S werden dabei durch die Batterie B mit Energie versorgt. Die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H benötigen für den Stand-By-Betrieb 70 W.
Der erste Initialvorgang wird durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Für den Start und Betrieb des Verbrennungsmotors M wird eine elektrische Leistung von 500 W benötigt, die von der Batterie B zur Verfügung gestellt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie. Üblicherweise gibt ein Nutzer über die HMI-Einheit H einen Startbefehl zur Aufladung.
Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit elektrischer Energie versorgt, in diesem Ausführungsbeispiel mit maximal 150 kW.
Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Es fließt also keine elektrische Energie mehr von der Ladesäule 1 an das Elektrofahrzeug. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt. Das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK zu an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA ist erfindungsgemäß größer als 1, d.h. die Ladesäule 1 erzeugt mehr elektrische Energie, als an das Elektrofahrzeug abgegeben wird. Die mehrerzeugte elektrische Energieleistung beträgt 30 kW, erfindungsgemäß sind zwischen 1 kWh und 50 kWh mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs vorgesehen. Diese Menge der mehrerzeugten Energie ist u.a. abhängig von der Dauer des Ladevorgangs bzw. von der Ladeleistung, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel für den Energiefluss während des Ladevorgangs zwischen den Komponenten der Ladesäule 1 zeigt Fig. 4. Primäre Energiequelle für den Ladevorgang ist der im Tank T gelagerte Kraftstoff (Methanol/Ethanol oder ein Gemisch von Methanol und Ethanol) mit einem angenommenen nutzbaren Energiegehalt von 6,28 kWh/i. Der Verbrennungsmotor M erzeugt eine Nennleistung von 180 kW, die an den Generator GE übertragen wird. Der Generator GE erzeugt eine elektrische Leistung von 180 kW. Von diesen 180 kW elektrischer Energieleistung wird 30 kW in die Batterie B geleitet, um diese aufzuladen. Mit weiteren 70 W der vom Generator GE erzeugten Energieleistung werden Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI- Einheit H mit Strom versorgt. In den Gleichrichter GR gelangen daher 150 kW (abzüglich 70 W für den Betrieb Steuereinheit S, Kommunikationseinheit K und HMI-Einheit H). Der vom Generator GE erzeugte Wechselstrom wird im Gleichrichter GR in einen Gleichstrom umgewandelt.
Der vom Gleichrichter GE erzeugte Gleichstrom (rund 150 kW) wird in das an der Anschlussvorrichtung A angeordnete Ladekabel gespeist. Die Batterie B mit einer Kapazität von 50 kWh versorgt im Ruhezustand die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit insgesamt 70 W und den Verbrennungsmotor M mit 500 W. Außerdem speist in diesem Ausführungsbeispiel die Batterie B mit 50 kW Stromleistung den Gleichrichter GR. Diese 50 kW Stromleistung werden als Gleichstrom zusätzlich zu den rund 150 kW der durch den Generator GE erzeugten Stromleistung ebenfalls an den Energiespeicher des zu ladenden Elektrofahrzeugs und/oder an ein zweites zu ladendes Elektrofahrzeug geleitet. Der Gleichrichter GR funktioniert insbesondere als Leistungseinheit. Aufgrund dieser vorteilhaften Konfiguration des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Ladedauer deutlich verkürzt. Das Verhältnis der während des Ladevorgangs erzeugten Menge an elektrischer Energie EK zu der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebenen Menge elektrischer Energie EA ist vorteilhafterweise größer 1 (EK/EA > 1). Die mehrerzeugte elektrische Energieleistung beträgt 30 kW, erfindungsgemäß sind zwischen 1 kWh und 50 kWh mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs vorgesehen. Diese Menge der mehrerzeugten Energie ist u.a. abhängig von der Dauer des Ladevorgangs bzw. von der Ladeleistung, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird.
Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind. Der erste Initialvorgang wird durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie. Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit rund 150 kW elektrischer Energieleistung versorgt. Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt.
Fig. 5 zeigt eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Ladesäule 1 mit Darstellung der Verbindungen mittels Stromleitungen zwischen den Komponenten innerhalb der Ladesäule 1. Die Ladesäule 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls einen Wechselrichter WR auf. In der Ladesäule 1 wird die elektrische Energie zur Abgabe an ein Elektrofahrzeug durch den Verbrennungsmotor M erzeugt. Der Verbrennungsmotor M ist ein Kolben-Verbrennungsmotor mit einer Wellenleistung von 180 kW, betrieben wird der Verbrennungsmotor M mit Methanol oder Ethanol oder einem Gemisch von Methanol und Ethanol. Die Lagerung des Kraftstoffs erfolgt in der Ladesäule 1 in dem Tank T.
Der Verbrennungsmotor M treibt den Generator GE durch Rotation an. Die durch den Verbrennungsmotor M erzeugte kinetische Energie wird also durch den Generator GE in elektrische Energie umgewandelt, in einen Wechselstrom. Der Generator GE erzeugt eine elektrische Leistung von 180 kW. Der vom Generator GE erzeugte Wechselstrom wird im Gleichrichter GR in einen Gleichstrom umgewandelt.
Die HMI-Einheit H weist die Anzeige- und Bedieneinrichtung auf, auf der die für einen Nutzer wichtigen Daten wie zum Beispiel Ladestrom, Ladedauer und Kosten des Ladevorgangs abgerufen und angezeigt werden. Außerdem kann ein Nutzer den Ladevorgang einleiten bzw. beenden sowie bezahlen.
Die wiederaufladbare Batterie B (Akku) weist eine Kapazität von 50 kWh auf und wird vom Generator GE während des Ladevorgangs aufgeladen. Gleichzeitig versorgt die Batterie B die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit elektrischer Energie für den Betrieb sowie den Verbrennungsmotor M mit elektrischer Energie für Start und Betrieb.
Die Ladesäule 1 weist außerdem die Anschlussvorrichtung A für ein oder mehrere Ladekabel auf, mit dem ein zu ladendes Elektrofahrzeug geladen wird. Das Ladekabel weist außerdem eine Datenleitung auf, die eine Datenverbindung zwischen Steuereinheit S und Elektrofahrzeug herstellt. Über die Datenleitung wird eine Kommunikation zur Batterie des zu ladenden Elektrofahrzeugs aufgebaut und die erforderlichen Daten wie Ladezustand, Ladespannung und Ladestrom abgefragt. Die Steuereinheit S stellt aufgrund dieser Daten die Parameter des Ladestroms ein. Über die Kommunikationseinheit K, die eine Internetverbindung z.B. mit einem Cloud-Speicher herstellt, ist die Ladesäule 1 mit dem Betreiber der Ladesäule 1 und einer Mehrzahl von Ladesäulen verbunden.
Die Batterie B ist in diesem Ausführungsbeispiel über einen Wechselrichter WR mit der Anschlussvorrichtung A für das Ladekabel verbunden. Während des Ladevorgangs fungiert der Wechselrichter GW als Leistungseinheit, die Ladezustand des zu ladenden Elektrofahrzeugs, Ladespannung und Ladestrom der Ladesäule einstellen. Ein erstes zu ladendes Elektrofahrzeug wird in diesem Ausführungsbeispiel mit rund 150 kW Gleichstrom geladen, ein zweites zu ladendes Elektrofahrzeug mit 50 kW Wechselstrom durch die Batterie B.
Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind. Diese Einheiten H, K, S werden dabei durch die Batterie B mit Energie versorgt. Die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H benötigen für den Stand-By-Betrieb 70 W. Der erste Initialvorgang wird durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Für den Start und Betrieb des Verbrennungsmotors M wird eine elektrische Leistung von 500 W benötigt, die von der Batterie B zur Verfügung gestellt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie. Üblicherweise gibt ein Nutzer über die HMI-Einheit H einen Startbefehl zur Aufladung. Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit elektrischer Energie versorgt, in diesem Ausführungsbeispiel mit maximal 150 kW. Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Es fließt also keine elektrische Energie mehr von der Ladesäule 1 an das Elektrofahrzeug. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt.
Das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK zu an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA ist erfindungsgemäß größer als 1, d.h. die Ladesäule 1 erzeugt mehr elektrische Energie, als an das Elektrofahrzeug abgegeben wird. Die mehrerzeugte elektrische Energieleistung beträgt 30 kW, erfindungsgemäß sind zwischen 1 kWh und 50 kWh mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs vorgesehen. Diese Menge der mehrerzeugten Energie ist u.a. abhängig von der Dauer des Ladevorgangs bzw. von der Ladeleistung, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel für den Energiefluss während des Ladevorgangs zwischen den Komponenten der Ladesäule 1 zeigt Fig. 6. Primäre Energiequelle für den Ladevorgang ist der im Tank T gelagerte Kraftstoff (Methanol/Ethanol oder ein Gemisch von Methanol und Ethanol) mit einem angenommenen nutzbaren Energiegehalt von 6,28 kWh/i. Der Verbrennungsmotor M erzeugt eine Nennleistung von 180 kW, die an den Generator GE übertragen wird. Der Generator GE erzeugt eine elektrische Leistung von 180 kW. Von diesen 180 kW elektrischer Energieleistung wird 30 kW in die Batterie B geleitet, um diese aufzuladen. Mit weiteren 70 W der vom Generator GE erzeugten Energieleistung werden Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI- Einheit H mit Strom versorgt. In den Gleichrichter GR gelangen daher 150 kW (abzüglich 70 W für den Betrieb Steuereinheit S, Kommunikationseinheit K und HMI-Einheit H). Der vom Generator GE erzeugte Wechselstrom wird im Gleichrichter GR in einen Gleichstrom umgewandelt. Der vom Gleichrichter GE erzeugte Gleichstrom (rund 150 kW) wird in das an der Anschlussvorrichtung A angeordnete Ladekabel gespeist. Die Batterie B mit einer Kapazität von 50 kWh versorgt im Ruhezustand die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit insgesamt 70 W und den Verbrennungsmotor M mit 500 W.
Außerdem speist in diesem Ausführungsbeispiel die Batterie B mit 50 kW Stromleistung den Gleichrichter. Diese 50 kW Stromleistung werden als Gleichstrom zusätzlich zu den rund 150 kW der durch den Generator GE erzeugten Stromleistung ebenfalls an den Energiespeicher des zu ladenden Elektrofahrzeugs und/oder an ein zweites zu ladendes Elektrofahrzeug geleitet. Der Gleichrichter GR funktioniert insbesondere als Leistungseinheit. Aufgrund dieser vorteilhaften Konfiguration des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Ladedauer deutlich verkürzt.
Das Verhältnis der während des Ladevorgangs erzeugten Menge an elektrischer Energie EK zu der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebenen Menge elektrischer Energie EA ist vorteilhafterweise größer 1 (EK/EA > 1).
Vorteilhafterweise erzeugt die erfindungsgemäße Ladesäule 1 während des Ladevorgangs mehr elektrische Energie EK, als die an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebene Energiemenge EA. Diese mehrerzeugte Energie EK kompensiert nicht nur die Verlustenergie EV, die für alle technischen Anlagen unvermeidlich ist (EK/(EA + EV)> 1). Zusätzlich ist die mehrerzeugte Energie EK größer als die Summe der an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebene Menge elektrischer Energie EA, der Verlustenergie EV und der in der Batterie B gespeicherten Menge elektrischer Energie Es (EK / (EA + EV + ES)> 1). In allen hier vorgestellten Ausführungsbeispielen beträgt die mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs 50 kWh.
Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind. Der erste Initialvorgang wird durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie. Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit rund 150 kW elektrischer Energieleistung versorgt. Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt.
Die Batterie B ist in diesem Ausführungsbeispiel über einen Wechselrichter WR mit der Anschlussvorrichtung A für das Ladekabel verbunden. Während des Ladevorgangs fungiert der Wechselrichter GW als Leistungseinheit, die Ladezustand des zu ladenden Elektrofahrzeugs, Ladespannung und Ladestrom der Ladesäule einstellen. Ein erstes zu ladendes Elektrofahrzeug wird in diesem Ausführungsbeispiel mit rund 150 kW Gleichstrom geladen, ein zweites zu ladendes Elektrofahrzeug mit 50 kW Wechselstrom durch die Batterie B.
Fig. 7 zeigt eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Ladesäule 1 mit Darstellung der Verbindungen mittels Stromleitungen zwischen den Komponenten innerhalb der Ladesäule 1. Die Ladesäule 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Gleichstromgenerator GGE sowie zwei Wechselrichter GW auf.
In der Ladesäule 1 wird die elektrische Energie zur Abgabe an ein Elektrofahrzeug durch den Verbrennungsmotor M erzeugt. Der Verbrennungsmotor M ist ein Kolben- Verbrennungsmotor mit einer Wellenleistung von 180 kW, betrieben wird der Verbrennungsmotor M mit Methanol oder Ethanol oder einem Gemisch von Methanol und Ethanol. Die Lagerung des Kraftstoffs erfolgt in der Ladesäule 1 in dem Tank T.
Der Verbrennungsmotor M treibt den Generator GGE durch Rotation an. Die durch den Verbrennungsmotor M erzeugte kinetische Energie wird durch den Generator GGE in elektrische Energie umgewandelt, in einen Gleichstrom. Der Generator GGE erzeugt eine elektrische Leistung von 180 kW. Der vom Generator GGE erzeugte Gleichstrom wird im Wechselrichter GW in einen Wechselstrom umgewandelt. Ein zu ladendes Elektrofahrzeug wird in diesem Ausführungsbeispiel also mit einem Wechselstrom geladen. Dies kann insbesondere dann notwendig sein, wenn das zu ladende Elektrofahrzeug über einen eingebauten Gleichrichter verfügt.
Die HMI-Einheit H weist die Anzeige- und Bedieneinrichtung auf, auf der die für einen Nutzer wichtigen Daten wie zum Beispiel Ladestrom, Ladedauer und Kosten des Ladevorgangs abgerufen und angezeigt werden. Außerdem kann ein Nutzer den Ladevorgang einleiten bzw. beenden sowie bezahlen. Die wiederaufladbare Batterie B (Akku) weist eine Kapazität von 50 kWh auf und wird vom Generator GGE über einen zweiten Wechselrichter GW während des Ladevorgangs aufgeladen.
Während des Ladevorgangs fungiert der Wechselrichter GW zwischen Generator GGE und Batterie B als Leistungseinheit, der Strom und Spannung des Ladestroms der Batterie B regelt. Üblicherweise sind dies 12 V oder 24 V bei weniger als 200 A, während der Ladestrom zur Aufladung des Elektrofahrzeugs 400 V bei maximal 500 A beträgt. Gleichzeitig versorgt die Batterie B die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H mit elektrischer Energie für den Betrieb sowie den Verbrennungsmotor M mit elektrischer Energie für Start und Betrieb.
Die Ladesäule 1 weist außerdem die Anschlussvorrichtung A für ein oder mehrere Ladekabel auf, mit dem ein zu ladendes Elektrofahrzeug geladen wird. Das Ladekabel weist außerdem eine Datenleitung auf, die eine Datenverbindung zwischen Steuereinheit S und Elektrofahrzeug herstellt. Über die Datenleitung wird eine Kommunikation zur Batterie des zu ladenden Elektrofahrzeugs aufgebaut und die erforderlichen Daten wie Ladezustand, Ladespannung und Ladestrom abgefragt. Die Steuereinheit S stellt aufgrund dieser Daten die Parameter des Ladestroms ein. Über die Kommunikationseinheit K, die eine Internetverbindung z.B. mit einem Cloud-Speicher herstellt, ist die Ladesäule 1 mit dem Betreiber der Ladesäule 1 und einer Mehrzahl von Ladesäulen verbunden.
Die Batterie B ist in diesem Ausführungsbeispiel über einen Wechselrichter WR mit der Anschlussvorrichtung A für das Ladekabel verbunden. Während des Ladevorgangs fungiert der Wechselrichter GW als Leistungseinheit, die Ladezustand des zu ladenden Elektrofahrzeugs, Ladespannung und Ladestrom der Ladesäule einstellen. Ein erstes zu ladendes Elektrofahrzeug wird in diesem Ausführungsbeispiel mit rund 150 kW Gleichstrom geladen, ein zweites zu ladendes Elektrofahrzeug mit 50 kW Wechselstrom durch die Batterie B.
Das Verfahren zur Aufladung eines Elektrofahrzeugs beginnt mit einer Registrierung eines ersten Initialvorgangs. Bis zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Ladesäule 1 in einem Ruhezustand (Stand-By), in dem lediglich die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H betriebsbereit sind. Diese Einheiten H, K, S werden dabei durch die Batterie B mit Energie versorgt. Die Steuereinheit S, die Kommunikationseinheit K und die HMI-Einheit H benötigen für den Stand-By-Betrieb 70 W.
Der erste Initialvorgang wird durch die Verbindung des Ladekabels mit dem zu ladenden Elektrofahrzeug registriert, d.h. mittels einer Steckverbindung werden Ladesäule 1 und Elektrofahrzeug durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel verbunden. Durch den ersten Initialvorgang wird die Ladesäule 1 in einen Betriebszustand versetzt. Dazu wird zuerst der Vorgang der Energiekonversion gestartet. Eine am Verbrennungsmotor M verbaute Starteinrichtung startet den Verbrennungsmotor M, der mit Kraftstoff aus dem Tank T versorgt wird. Für den Start und Betrieb des Verbrennungsmotors M wird eine elektrische Leistung von 500 W benötigt, die von der Batterie B zur Verfügung gestellt wird. Danach erfolgt der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs durch die vom Generator GE erzeugte elektrische Energie.
Üblicherweise gibt ein Nutzer über die HMI-Einheit H einen Startbefehl zur Aufladung. Das Elektrofahrzeug wird durch das an der Anschlussvorrichtung A angeschlossene Ladekabel durch die Ladesäule 1 mit elektrischer Energie versorgt, in diesem Ausführungsbeispiel mit maximal 150 kW. Nach erfolgter Aufladung des Elektrofahrzeugs wird der Vorgang der Energiekonversion beendet, der Verbrennungsmotor M wird gestoppt und der Vorgang der Aufladung des Elektrofahrzeugs beendet. Es fließt also keine elektrische Energie mehr von der Ladesäule 1 an das Elektrofahrzeug. Die Ladesäule 1 wird wieder in den Ruhezustand versetzt.
Das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK zu an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA ist erfindungsgemäß größer als 1, d.h. die Ladesäule 1 erzeugt mehr elektrische Energie, als an das Elektrofahrzeug abgegeben wird. Die mehrerzeugte elektrische Energieleistung beträgt 30 kW, erfindungsgemäß sind zwischen 1 kWh und 50 kWh mehrerzeugte Energie während des Ladevorgangs vorgesehen. Diese Menge der mehrerzeugten Energie ist u.a. abhängig von der Dauer des Ladevorgangs bzw. von der Ladeleistung, mit der ein Elektrofahrzeug geladen wird.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Ladesäule
H HMI-Einheit
GW Gleichstromwandler
GE Generator
S Steuereinheit
K Kommunikationseinheit
B Batterie/Akku
A Anschlussvorrichtung für Ladekabel
T Tankeinheit
GR Gleichrichter
WR Wechselrichter
GGE Gleichstrom-Generator
G Gehäuse
M Verbrennungsmotor

Claims

PATE N TAN S P RÜ C H E
1. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) mit den Verfahrensschritten
Registrieren eines ersten Initialvorganges für eine Aufladung eines Elektrofahrzeuges
Start eines Vorgangs zur Energiekonversion
Start eines Vorgangs zur Aufladung eines Elektrofahrzeuges
Beendigung des Vorgangs zur Energiekonversion
Beendigung des Vorgangs zur Aufladung eines Elektrofahrzeuges dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK ZU an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA
EK/EA > 1 ist.
2. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom (100) für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK ZU an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA und Menge der elektrischen Verlustenergie Ev
EK/(EA + Ev)> 1 ist.
3. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von während des Ladevorganges erzeugter Menge an elektrischer Energie EK ZU der Summe von an das zu ladende Elektrofahrzeug abgegebener Menge elektrischer Energie EA, Menge der elektrischen Verlustenergie Ev und Menge der während des Ladevorgangs gespeicherten elektrischen Energie Es
EK/(EA + Ev + Es)> 1 ist.
4. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherung der Energie Es in einem elektrischen Energiespeicher (B) erfolgt.
5. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die mehrerzeugte elektrische Energie EM größergleich 1 kWh ist.
6. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die mehrerzeugte elektrische Energie EM kleinergleich 50 kWh ist.
7. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gespeicherte elektrische Energie Es größergleich 5 kWh ist.
8. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der mehrerzeugten elektrische Energie EM an ein zweites, parallel zu ladendes Fahrzeug abgegeben wird.
9. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der mehrerzeugten elektrische Energie EM für den Betrieb der Ladesäule (1) verwendet wird.
10. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug (10) in einer Ladesäule (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Energiekonversion die Konversion eines flüssigen und/oder gasförmigen Energieträgers in elektrische Energie umfasst.
11. Verfahren zur Erzeugung und Abgabe von Ladestrom für ein Elektrofahrzeug (10) in einer Ladesäule (1) nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass der flüssige Energieträger aus einem Tank (T) in der Ladesäule (1) verwendet wird.
12. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, umfassend eine Energiekonversionsvorrichtung (M) eine an die Energiekonversionsvorrichtung (M) angeschlossene
Generatoreinheit (GE) einen an die Generatoreinheit (GE) angeschlossenen Gleichrichter (GR) wobei der Gleichrichter (GR) über eine Stromleitung mit einem Anschluss für ein Ladekabel (A) verbunden ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbraucher und/oder ein Energiespeicher (B) über eine Stromleitung an die Generatoreinheit (GE) angeschlossen ist, wobei die Stromleitung dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, elektrische Energie zum Betrieb des Verbrauchers oder zur Speicherung der elektrischen Energie zu übertragen.
13. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher eine HMI-(H) und/oder Leistungseinheit umfasst.
14. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach Anspruch 12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, dass die HMI-Einheit (H) einen Bildschirm, eine Bedienungsvorrichtung, eine Sensoreinheit, Kommunikationseinheit (K) und/oder eine Steuerung (S) umfasst.
15. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (B) (der Stromspeicher, s. Anspruch 12) über eine Stromleitung an die Energiekonversionsvorrichtung (M) angeschlossen ist, wobei die Stromleitung dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, elektrische Energie zum Start und/oder Betrieb der Energiekonversionsvorrichtung (M) zu übertragen.
16. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (B) über eine Stromleitung an die HMI-/Leistungseinheit (H) angeschlossen ist, wobei die Stromleitung dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, elektrische Energie zum Start, Standby und/oder Betrieb der HMI-/Leistungseinheit (H) zu übertragen.
17. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (B) über eine Stromleitung an das Ladekabel (A) angeschlossen ist wobei die Stromleitung dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, elektrische Energie zum Laden des Elektrofahrzeugs an das Ladekabel (A) zu übertragen.
18. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (B) über eine Stromleitung an den Gleichrichter (GW) angeschlossen ist, wobei die Stromleitung dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, elektrische Energie zur Konversion des Stroms an den Gleichrichter (GW) zu übertragen.
19. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (B) über Wechselrichter (WR) an den Gleichrichter (GW) angeschlossen ist.
20. Ladesäule (1), die zur Aufladung von Elektrofahrzeugen geeignet und dafür vorgesehen ist, nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 19 dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (B) über eine Stromleitung an die Generatoreinheit (GE) angeschlossen ist, wobei die Stromleitung dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, die von der Generatoreinheit (GE) übertragene elektrische Energie in der Batterie (B) zu speichern.
PCT/EP2021/064682 2020-06-02 2021-06-01 Ladesäule WO2021245085A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112022024753A BR112022024753A2 (pt) 2020-06-02 2021-06-01 Poste de carregamento
MX2022015276A MX2022015276A (es) 2020-06-02 2021-06-01 Poste de carga.
CA3180407A CA3180407A1 (en) 2020-06-02 2021-06-01 Charging pole
US18/000,400 US20230211687A1 (en) 2020-06-02 2021-06-01 Charging pole
EP21730860.0A EP4157667A1 (de) 2020-06-02 2021-06-01 Ladesäule

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114677.9 2020-06-02
DE102020114677.9A DE102020114677A1 (de) 2020-06-02 2020-06-02 Ladesäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021245085A1 true WO2021245085A1 (de) 2021-12-09

Family

ID=76325523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/064682 WO2021245085A1 (de) 2020-06-02 2021-06-01 Ladesäule

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230211687A1 (de)
EP (1) EP4157667A1 (de)
BR (1) BR112022024753A2 (de)
CA (1) CA3180407A1 (de)
DE (1) DE102020114677A1 (de)
MX (1) MX2022015276A (de)
WO (1) WO2021245085A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016505A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Rwe Ag Ladesäule für Elektrofahrzeuge
DE102016008028A1 (de) * 2016-06-22 2017-02-16 Daimler Ag Mobiles Ladesystem zum Aufladen von elektrischen Energiespeichern von Kraftfahrzeugen
DE102018004740A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 Scania Cv Ab Ladestation für elektrische Plug-in-Fahrzeuge
DE202019105359U1 (de) * 2019-09-27 2019-10-21 Thiet GmbH Vorrichtung zum Betanken von batteriebetriebenen Fahrzeugen mit elektrischer Energie
DE102018217370A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Mobile Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013003344A2 (en) 2011-06-27 2013-01-03 Bloom Energy Corporation Electric vehicle charging using fuel cell system
CA3056907C (en) 2017-03-24 2022-09-06 The Noco Company Electric vehicle (ev) fast recharge station and system
CN110171795B (zh) 2019-05-23 2024-04-16 吉林大学 基于分布式能源的加油站和充电桩联合系统

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016505A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Rwe Ag Ladesäule für Elektrofahrzeuge
DE102016008028A1 (de) * 2016-06-22 2017-02-16 Daimler Ag Mobiles Ladesystem zum Aufladen von elektrischen Energiespeichern von Kraftfahrzeugen
DE102018004740A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 Scania Cv Ab Ladestation für elektrische Plug-in-Fahrzeuge
DE102018217370A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Mobile Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers
DE202019105359U1 (de) * 2019-09-27 2019-10-21 Thiet GmbH Vorrichtung zum Betanken von batteriebetriebenen Fahrzeugen mit elektrischer Energie

Also Published As

Publication number Publication date
US20230211687A1 (en) 2023-07-06
EP4157667A1 (de) 2023-04-05
CA3180407A1 (en) 2021-12-09
BR112022024753A2 (pt) 2022-12-27
MX2022015276A (es) 2023-01-11
DE102020114677A1 (de) 2021-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2647522B1 (de) Stromtankstelle mit Schnellladestationen
EP2195243A1 (de) Mobiler generator für die bodenstromversorgung des bordnetzes, insbesondere eines abgestellten luftfahrzeuges
DE202019105359U1 (de) Vorrichtung zum Betanken von batteriebetriebenen Fahrzeugen mit elektrischer Energie
DE112019004788T5 (de) Versorgungsstation und verfahren, die gleichzeitig oder getrennt strom aufladen und mit wasserstoffgas befüllen können
DE102016106840A1 (de) Energieübertragungsvorrichtung, Energieübertragungssystem, Elektrofahrzeug-Ladestation und Elektrofahrzeug-Ladeverfahren
DE102010015758A1 (de) Ladestation zum Aufladen stationärer und mobiler Speicher unter Berücksichtigung eines dezentralen, "regenerativen" Energiekonzeptes
WO2018197229A1 (de) Multifunktionale tankanlage
DE102007004172A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010043516A1 (de) Vorrichtung zur Schnellladung eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102020122150A1 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102017207023A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems
EP4210991A1 (de) Ladesäule
WO2010049215A2 (de) Energieerzeugungsvorrichtung zum mobilen versorgen eines fahrzeugs mit elektrischer energie
DE102018109268A1 (de) Aufladeeinrichtung, Verfahren zum Aufladen und Verwendung eines Fahrzeuganhängers zum Aufladen
WO2021245085A1 (de) Ladesäule
DE102019124271A1 (de) Ladevorrichtungsstation für ein elektrisches Kraftfahrzeug
WO2022053437A1 (de) Ladesäule
DE102020133925A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102017120256B4 (de) Traktionsenergie-Hybrid-Ladeanordnung
WO2021245084A1 (de) Ladesäule
EP3792096A1 (de) Ladevorrichtungsstation und verfahren zur erzeugung eines ladestroms für ein elektrisches kraftfahrzeug
WO2021047756A1 (de) Ladevorrichtungsstation und verfahren zur erzeugung eines ladestroms für ein elektrisches kraftfahrzeug
DE102018210971A1 (de) Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen und Elektrolyseeinheit
EP4059075A1 (de) Ladestation für ein elektrisches kraftfahrzeug
DE102023127892A1 (de) Leistungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21730860

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3180407

Country of ref document: CA

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112022024753

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112022024753

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20221202

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021730860

Country of ref document: EP

Effective date: 20230102