WO2021148207A1 - Brennstoffzelleneinheit - Google Patents
Brennstoffzelleneinheit Download PDFInfo
- Publication number
- WO2021148207A1 WO2021148207A1 PCT/EP2020/086851 EP2020086851W WO2021148207A1 WO 2021148207 A1 WO2021148207 A1 WO 2021148207A1 EP 2020086851 W EP2020086851 W EP 2020086851W WO 2021148207 A1 WO2021148207 A1 WO 2021148207A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- fuel cell
- cell unit
- fuel
- latent heat
- unit according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0202—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
- H01M8/0204—Non-porous and characterised by the material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/2465—Details of groupings of fuel cells
- H01M8/247—Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
- H01M8/248—Means for compression of the fuel cell stacks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0202—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
- H01M8/0247—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
- H01M8/0254—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form corrugated or undulated
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04007—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
- H01M8/04029—Heat exchange using liquids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04007—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
- H01M8/04067—Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
- H01M8/04074—Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04223—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
- H01M8/04268—Heating of fuel cells during the start-up of the fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/241—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/2465—Details of groupings of fuel cells
- H01M8/247—Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
- H01M8/2475—Enclosures, casings or containers of fuel cell stacks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2250/00—Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
- H01M2250/20—Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/86—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0202—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
- H01M8/0267—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/40—Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells
Definitions
- the present invention relates to a fuel cell unit according to the preamble of claim 1 and a fuel cell system according to the preamble of claim 15.
- Fuel cell units as galvanic cells convert continuously supplied fuel and oxidizing agent into electrical energy by means of redox reactions at an anode and cathode.
- Fuel cells are used in a wide variety of stationary and mobile applications, for example in houses without a connection to a power grid or in motor vehicles, in rail transport, in aviation, in space travel and in shipping. In fuel cell units, a large number of fuel cells are arranged in a stack as a stack.
- the fuel cell units are exposed to the temperature of the environment when they are at a standstill.
- water that freezes at ambient temperatures below 0 ° C. Water expands, ie increases the volume, during freezing, so that this can lead to high mechanical stresses and, in the case of a large number of freezing processes, also to significant damage.
- an operating temperature of, for example, 65 ° C. of the fuel cell unit 1 occurs again when the system is restarted, so that the water thaws again.
- temperatures below 0 ° C. in the environment and with alternating operation and standstill of the fuel cell unit 1 repeated harmful processes of freezing and thawing of the water occur in the fuel cell unit.
- Fuel cell unit according to the invention as a fuel cell stack for the electrochemical generation of electrical energy, comprising fuel cells with anodes, cathodes, proton exchange membranes, gas diffusion layers and bipolar plates, the fuel cell unit comprising at least one latent heat storage device with a phase change material to prevent or delay freezing of water in the fuel cells.
- the phase change material releases solidification heat during the transition from the liquid to the solid aggregate state and this solidification heat is conducted to the water in the fuel cells, so that the harmful freezing of the water in the fuel cells can be prevented or delayed.
- the phase change material of the at least one latent heat accumulator has a phase change as a change in the physical state from a liquid to a solid to give off heat as solidification heat.
- the phase change material releases a large amount of solidification heat per unit mass and / or unit volume, so that even small masses and / or volumes of phase change material can contribute significantly to delaying or preventing the freezing of the water.
- the solidification point of the phase change material is expediently between 0 ° and 60 ° C, in particular between 0 ° C and 15 ° C.
- the solidification point of the phase change material should only be slightly greater than 0 ° C so that the solidification heat is only shortly before the solidification temperature of the Water of 0 ° C is released and is therefore used effectively to prevent the water from freezing.
- the fuel cell unit comprises a housing.
- the at least one latent heat storage device is arranged within an interior space enclosed by the housing.
- the solidification heat released by the latent heat accumulator is thus essentially conducted into the fuel cells and only negligibly directly into the environment without heating the fuel cells.
- the at least one latent heat store is formed between the housing and the stacked fuel cells.
- the at least one latent heat accumulator is expediently arranged on an inside of the housing.
- the at least one latent heat accumulator covers the inside of the housing to at least 80%, 90% or 95%, in particular completely.
- the at least one latent heat store is formed on an outside of the stacked fuel cells.
- the at least one latent heat accumulator covers the outside of the stacked fuel cells to at least 80%, 90% or 95%, in particular completely.
- the solidification heat of the latent heat accumulator can thus heat the fuel cells essentially uniformly.
- the at least one latent heat store is preferably integrated into the fuel cells.
- latent heat stores with separate partial masses of the phase change material are integrated into the fuel cells.
- a plurality of latent heat stores with separate partial masses of the phase change material are integrated in each fuel cell.
- a large number of latent heat accumulators distributed over the fuel cells enable the fuel cells to be heated evenly with solidification heat.
- phase change material of several latent heat stores is arranged in and / or on fluid-tight cavities in the bipolar plates of the fuel cells.
- Fuel cell system in particular for a motor vehicle, comprising a fuel cell unit as a fuel cell stack with fuel cells, a compressed gas storage device for storing gaseous fuel, a gas delivery device for delivering a gaseous oxidizing agent to the cathodes of the fuel cells, the fuel cell unit being designed as a fuel cell unit described in this patent application.
- the solidification point of the phase change material is preferably greater than 1 ° C., 2 ° C. or 3 ° C. and / or less than 10 ° C. or 15 ° C.
- the solidification point of the phase change material is thus slightly greater than the solidification point of water.
- the housing expediently encloses the stacked fuel cells essentially completely. Substantially complete preferably means that the housing encloses the fuel cells to at least 80%, 90% or 95%.
- the phase change material is UCI0 3 -3H 2 0 and / or an aqueous calcium chloride solution with a molar concentration of calcium chloride in the water of at least 38% and / or paraffins.
- the cavities with the phase change material of the latent heat accumulators are separated fluid-tight, in particular exclusively, with one, in particular only one, heat-conducting wall of cooling channels for coolant in the bipolar plates.
- the thermal conductivity l of the thermal insulation is less than 0.5 W / m K or 0.1 W / m K or 0.05 W / m K.
- the thickness of the thermal insulation is at least 0.1 cm or 0.2 cm or 0.5 cm or 1 cm.
- the phase change material is arranged in at least one fluid-tight cavity, delimited by at least one wall.
- the phase change material thus does not come into contact with the fuel, the oxidizing agent or the coolant, for example.
- the mass of the phase change material of the at least one latent heat store comprises at least 0.5 mass%
- the volume of the phase change material of the at least one latent heat store comprises at least 0.5 volume%, 1 volume%, 3 volume% or 5 volume% of the volume of the stacked fuel cells.
- the fuel cells of the fuel cell unit are arranged in a stack.
- the at least one latent heat accumulator preferably comprises at least one cavity filled with the phase change material and delimited by at least one wall.
- the fuel cell unit comprises at least one connection device, in particular several connection devices, and tensioning elements.
- connection device in particular several connection devices, and tensioning elements.
- Proton exchange membranes anodes, cathodes, gas diffusion layers and bipolar plates.
- the fuel cells each comprise a proton exchange membrane, an anode, a cathode, at least one gas diffusion layer and at least one bipolar plate.
- the connecting device is designed as a bolt and / or is rod-shaped.
- the clamping elements are expediently designed as clamping plates.
- the gas delivery device is designed as a fan or a compressor.
- the fuel cell unit comprises at least 3, 4, 5 or 6 connection devices.
- the tensioning elements are plate-shaped and / or disk-shaped and / or flat and / or are designed as a grid.
- the fuel is hydrogen, hydrogen-rich gas, reformate gas or natural gas.
- the fuel cells are expediently designed to be essentially flat and / or disk-shaped.
- the oxidizing agent is air with oxygen or pure oxygen.
- the fuel cell unit is preferably a PEM fuel cell unit with PEM fuel cells.
- Fig. 1 is a greatly simplified exploded view of a
- Fuel cell system with components of a fuel cell Fuel cell system with components of a fuel cell
- FIG. 4 shows a perspective view of a fuel cell unit as a fuel cell stack, i.e. H. a fuel cell stack,
- FIGS. 4 and 5 shows a section through the fuel cell unit according to FIGS. 4 and
- FIG. 6 shows a section through the fuel cell unit with a
- FIG. 1 to 3 show the basic structure of a fuel cell 2 as a PEM fuel cell 3 (polymer electrolyte fuel cell 3).
- the principle of fuel cells 2 is that electrical energy or electrical current is generated by means of an electrochemical reaction.
- Hydrogen H2 is fed to an anode 7 as a gaseous fuel and the anode 7 forms the negative pole.
- a gaseous oxidizing agent namely air with oxygen, is passed to a cathode 8, ie the oxygen in the air provides the necessary gaseous oxidizing agent.
- a reduction (electron uptake) takes place at the cathode 8.
- the oxidation as the release of electrons is carried out at the anode 7.
- the difference between the normal potentials of the electrode pairs under standard conditions as reversible fuel cell voltage or open circuit voltage of the unloaded fuel cell 2 is 1.23 V. This theoretical voltage of 1.23 V is not achieved in practice. In the idle state and with small currents, voltages over 1.0 V can be reached and in operation with higher currents voltages between 0.5 V and 1.0 V are reached.
- the series connection of several fuel cells 2, in particular a fuel cell unit 1 as a fuel cell stack 1 of several fuel cells 2 arranged one above the other, has a higher voltage, which corresponds to the number of fuel cells 2 multiplied by the individual voltage of a fuel cell 2.
- the fuel cell 2 also comprises a proton exchange membrane 5 (Proton Exchange Membrane, PEM), which is arranged between the anode 7 and the cathode 8.
- PEM Proton Exchange Membrane
- the anode 7 and cathode 8 are layered or disk-shaped.
- the PEM 5 acts as an electrolyte, catalyst carrier and separator for the reaction gases.
- the PEM 5 also acts as an electrical insulator and prevents an electrical short circuit between the anode 7 and cathode 8. In general, 12 pm to 150 pm are thick, Proton-conducting films made of perfluorinated and sulfonated polymers are used.
- the PEM 5 conducts the protons H + and essentially blocks ions other than protons H + , so that the charge transport can take place due to the permeability of the PEM 5 for the protons H +.
- the PEM 5 is essentially impermeable to the reaction gases oxygen O2 and hydrogen H2, ie it blocks the flow of oxygen O2 and hydrogen H2 between a gas space 31 on the anode 7 with fuel hydrogen H2 and a gas space 32 on the cathode 8 with air or gas.
- Oxygen O2 as an oxidizing agent.
- the proton conductivity of the PEM 5 increases with increasing temperature and increasing water content.
- the electrodes 7, 8 as the anode 7 and cathode 8 rest on the two sides of the PEM 5, each facing the gas spaces 31, 32.
- a unit composed of the PEM 5 and the electrodes 6, 7 is referred to as a membrane electrode assembly 6 (membrane electrode assembly, MEA).
- MEA membrane electrode assembly
- the electrodes 6, 7 are platinum-containing carbon particles that are bound to PTFE (polytetrafluoroethylene), FEP (fluorinated ethylene-propylene copolymer), PFA (perfluoroalkoxy), PVDF (polyvinylidene fluoride) and / or PVA (polyvinyl alcohol) and are encapsulated in microporous carbon fiber, Glass fiber or plastic mats are hot-pressed.
- a catalyst layer 30 is normally applied to each of the electrodes 6, 7 on the side facing the gas spaces 31, 32.
- the catalyst layer 30 on the gas space 31 with fuel on the anode 7 comprises nanodisperse platinum ruthenium on graphitized soot particles which are bound to a binder.
- the catalyst layer 30 on the gas space 32 with oxidizing agent on the cathode 8 analogously comprises nanodisperse platinum.
- Nafion®, a PTFE emulsion or polyvinyl alcohol, for example, are used as binders.
- a gas diffusion layer 9 rests on the anode 7 and the cathode 8.
- the gas diffusion layer 9 on the anode 7 distributes the fuel from channels 12 for fuel evenly onto the catalyst layer 30 on the anode 7.
- the gas diffusion layer 9 on the cathode 8 distributes the oxidizing agent from channels 13 for oxidizing agent evenly onto the catalyst layer 30 on the cathode 8.
- the GDL 9 also draws water of reaction in the opposite direction to the direction of flow of the reaction gases, ie in one direction each from the catalyst layer 30 to the Channels 12, 13. Furthermore, the GDL 9 keeps the PEM 5 moist and conducts the current.
- the GDL 9 is composed, for example, of a hydrophobized carbon paper and a bonded layer of carbon powder.
- a bipolar plate 10 rests on the GDL 9.
- the electrically conductive bipolar plate 10 serves as a current collector, to drain water and to conduct the reaction gases through a channel structure 29 and / or a flow field 29 and to dissipate the waste heat that occurs in particular during the exothermic electrochemical reaction at the cathode 8.
- channels 14 for the passage of a liquid or gaseous coolant are incorporated into the bipolar plate 10.
- the channel structure 29 on the gas space 31 for fuel is formed by channels 12.
- the channel structure 29 in the gas space 32 for oxidizing agent is formed by channels 13.
- metal, conductive plastics and composite materials or graphite are used as the material for the bipolar plates 10.
- a plurality of fuel cells 2 are stacked in a fuel cell unit 1 and / or a fuel cell stack 1 and / or a fuel cell stack 1 (FIG. 4).
- 1 shows an exploded view of two fuel cells 2 arranged one above the other.
- a seal 11 seals the gas spaces 31, 32 in a fluid-tight manner.
- hydrogen H2 is stored as fuel at a pressure of, for example, 350 bar to 700 bar.
- the fuel is passed through a high pressure line 18 to a pressure reducer 20 to reduce the pressure of the fuel in a medium pressure line 17 from approximately 10 bar to 20 bar.
- the fuel is fed from the medium pressure line 17 to an injector 19.
- the pressure of the fuel is reduced to an injection pressure between 1 bar and 3 bar.
- the fuel is fed to a feed line 16 for fuel (FIG. 1) and from the feed line 16 to the channels 12 for fuel, which form the channel structure 29 for fuel.
- the fuel thereby flows through the gas space 31 for the fuel.
- the gas space 31 for the fuel is formed by the channels 12 and the GDL 9 on the anode 7.
- the fuel not consumed in the redox reaction at the anode 7 and possibly water from a controlled humidification of the anode 7 is diverted from the fuel cells 2 through a discharge line 15.
- a gas delivery device 22 for example designed as a fan 23 or a compressor 24, delivers air from the environment as an oxidizing agent into a supply line 25 for oxidizing agent. From the supply line 25, the air is fed to the channels 13 for oxidizing agents, which form a channel structure 29 on the bipolar plates 10 for oxidizing agents, so that the oxidizing agent flows through the gas space 32 for the oxidizing agent.
- the gas space 32 for the oxidizing agent is formed by the channels 13 and the GDL 9 on the cathode 8.
- a discharge line 26 is used to feed coolant into the channels 14 for coolant and a discharge line 28 is used to discharge the coolant conducted through the channels 14.
- the supply and discharge lines 15, 16, 25, 26, 27, 28 are shown in Fig. 1 for reasons of simplicity as separate lines and can actually be constructed differently, for example as holes in a frame (not shown) or as aligned holes on the End region (not shown) of bipolar plates 10 lying on top of one another.
- the fuel cell stack 1 together with the compressed gas storage device 21 and the gas delivery device 22 form a fuel cell system 4.
- the fuel cells 2 are arranged between two clamping elements 33 as clamping plates 34.
- An upper clamping plate 35 rests on the uppermost fuel cell 2 and a lower clamping plate 36 rests on the lowermost fuel cell 2.
- the fuel cell unit 1 comprises approximately 300 to 400 fuel cells 2, which are not all shown in FIG. 4 for reasons of drawing.
- the clamping elements 33 apply a compressive force to the fuel cells 2, ie the upper clamping plate 35 rests on the top fuel cell 2 with a compressive force and the lower clamping plate 36 rests on the lowermost fuel cell 2 with a compressive force.
- the fuel cell stack 2 is thus braced in order to ensure the tightness for the fuel, the oxidizing agent and the coolant, in particular due to the elastic seal 11, and also to keep the electrical contact resistance within the fuel cell stack 1 as small as possible keep.
- four connecting devices 39 are designed as bolts 40 on the fuel cell unit 1, which are subject to tensile stress.
- the four bolts 40 are firmly connected to the chipboard 34.
- FIGS. 1 to 5 merely serve to illustrate the principle of operation of fuel cell units 1, so that a latent heat storage device 45, which is essential to the invention, is not shown in FIGS. 1 to 5.
- the fuel cell unit 1 is shown with a large number of stacked fuel cells 2 in a first embodiment.
- the stacked fuel cells 2 as fuel cell stacks 1 have an outside 49.
- a housing 41 delimits an interior 43, and the fuel cells 2 are arranged within the interior 43.
- the stacked fuel cells 2 are fixed to the housing 41 with retaining feet 44.
- a wall 48 is formed at a substantially constant distance from an inner side 42 of the housing 41, so that a cavity 47 is present between the wall 48 and the housing 41.
- the housing 41 thus also serves to delimit the cavity 47, so that the housing 41 additionally forms a wall 48 to delimit the fluid-tight cavity 47.
- Thermal insulation 51 is provided on an outer side 50 of housing 41.
- the cavity 47 is filled with a phase change material 46 as a latent heat storage 45, the solidification point of which is between 0 ° C and 15 ° C.
- the phase change material 46 is, for example, UCI0 3 -3H 2 0 with a freezing point of approximately 8 ° C. or an aqueous calcium chloride solution with a molar concentration of calcium chloride in water of at least 38%. Notwithstanding this, paraffins with a solidification point of around 5 ° C can also be used as phase change material.
- the time t is plotted on the abscissa and the temperature T is plotted on the ordinate.
- fuel cell unit 1 In the period from time 0 to ti, fuel cell unit 1 is in operation.
- the outside temperature is -10 ° C.
- the fuel cell unit 1 In the period from ti to t2, the fuel cell unit 1 is switched off. After the point in time t2, the fuel cell unit 1 is again switched on or activated.
- the outside temperature is shown with a dash-dotted straight line in the diagram.
- the temperature of the stacked fuel cells 2 is shown with a dashed line.
- the temperature of the inner wall 48 delimiting the cavity 47 is shown with a solid line.
- Electrochemical processes in the fuel cell unit 1 are exothermic, so that due to the waste heat and the cooling of the fuel cell unit 1 with the coolant during operation, the operating temperature is essentially constant 65 ° C. until the fuel cell unit 1 is switched off at time ti.
- the housing 41 has a temperature of approximately 20 ° C. during operation of the fuel cell unit 1. After the fuel cell unit 1 has been switched off, no more waste heat is released, so that the temperature of the stacked fuel cells 2 and the inner wall 48 drops.
- the fluid-tight cavity 47 is filled with paraffin with a solidification point of approximately 5 ° C. as phase change material 46.
- the phase change material 46 is thus in a liquid state of aggregation and due to the drop in temperature in the phase change material 46 due to the low outside temperature of -10 ° C, the phase change material 46 can when the temperature in the phase change material 46 drops below 5 ° C pass from the liquid aggregate state to the solid aggregate state.
- the phase change material 46 When the phase change material 46 is converted from the liquid to the solid state of aggregation, the phase change material 46 releases large amounts of solidification heat, so that after the phase change material 46 has reached a temperature of approximately 5 ° C., the temperature of the phase change material 46 does not drop any further for a certain period of time . Due to the solidification heat released by the phase change material 46 in the period from t 1 to t 2 during the solidification process, the temperature in the stacked fuel cells 2 does not drop below 5 ° C. either. In the gas space 32 for oxidizing agent, in particular on the gas diffusion layer 9 of the gas space 32, and in the proton exchange membrane 5, there is water.
- This water does not freeze during the stoppage of the fuel cell unit 1 from the period ti to t2, so that after the restart of the fuel cell unit 1 after the point in time t2 there is no melting of the water in the proton exchange membrane 5 and the Gas space 32 for oxidizing agent is necessary. Due to the large amount of solidification heat released by the phase change material 46 and the good thermal insulation 51, the temperature in the fuel cell unit 1 only drops below 5 ° C. after approximately 48 hours. However, the period from ti to t2 is 24 hours, so that no melting of water in the fuel cell unit 1 is necessary when the fuel cell unit 1 is restarted.
- FIG. 7 A second exemplary embodiment of the fuel cell unit 1 is shown in FIG. 7. In the following, only the differences from the first exemplary embodiment according to FIG. 6 are essentially described.
- the latent heat store 45 is not attached to the inside 42 of the housing 41, but rather to the outside 49 of the stacked fuel cells 2.
- the latent heat store 45 essentially completely covers the outside 49 of the stacked fuel cells 2. Furthermore, no thermal insulation 51 is attached to the outside 50 of the housing 41, so that the thermal conductivity from the interior 43 of the housing 41 to the outside of the housing 41 is greater and thus the time until the phase change material 46 completely solidifies and the temperature of the fuel cell unit drops 1 is smaller than in the first exemplary embodiment because more solidification heat of the phase change material 46 per unit of time is dissipated into the environment through the housing 41 without thermal insulation 51.
- FIG. 8 A third exemplary embodiment of part of the fuel cell unit 1 is shown in FIG. 8. In the following, only the differences from the first exemplary embodiment according to FIG. 6 are essentially described.
- a large number of cavities 47 with the phase change material 46 are formed in the bipolar plate 10.
- the wall 48 separates the cavity 47 from the channel 14 for coolant.
- Another part of the wall 48 is formed by the bipolar plate 10.
- the latent heat accumulators 45 are thus arranged in the vicinity of the gas diffusion layers 9 and the proton exchange membranes 5, so that the solidification heat released by the phase change material 46 only requires a very short heat conduction path to the gas diffusion layers 9 and the proton exchange membranes 5.
- the latent heat stores 45 are essentially parallel to those to the gas diffusion layers 9 and the proton exchange membranes 5 spanned fictional planes (not shown) aligned.
- the fictitious planes are aligned perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 8.
- the stacked fuel cells 2 are enclosed by the housing 41 (not shown in FIG. 8).
- FIG. 9 A fourth exemplary embodiment of part of the fuel cell unit 1 is shown in FIG. 9. In the following, only the differences from the third exemplary embodiment according to FIG. 8 are essentially described.
- the latent heat stores 45, formed by the walls 48 and the phase change material 46, are oriented essentially perpendicular to the fictitious planes (not shown) spanned by the gas diffusion layers 9 and the proton exchange membranes 5.
- the fuel cell unit 1 according to the invention and the fuel cell system 4 according to the invention are associated with significant advantages. While the fuel cell unit 1 is at a standstill at ambient temperatures below 0 ° C, the phase change material 46 emits solidification heat to the stacked fuel cells 2 while it cools, so that the water in the proton exchange membranes 5 and the gas spaces 32 freezes. During normal operation of a motor vehicle with the fuel cell unit 1, it is started up every 1 to 2 days at the latest, so that the water in the fuel cell unit 1 does not usually freeze even at outside temperatures below 0 ° C. Water expands when it freezes, so that this would cause disadvantageous mechanical stress on the proton exchange membranes 5 and the gas diffusion layers 9, i. H. rapid aging of the fuel cell unit 1. This disadvantage can essentially be ruled out because the water in the fuel cell unit 1 according to the invention and the fuel cell system 4 according to the invention normally does not freeze.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Abstract
Brennstoffzelleneinheit (1) als Brennstoffzellenstapel (1) zur elektrochemischen Erzeugung von elektrischer Energie, umfassend Brennstoffzellen (2) mit Anoden, Kathoden, Protonenaustauschermembranen, Gasdiffusionsschichten und Bipolarplatten, wobei die Brennstoffzelleneinheit (1) wenigstens einen Latentwärmespeicher (45) mit einem Phasenwechselmaterial (46) zur Verhinderung oder Verzögerung eines Gefrierens von Wasser in den Brennstoffzellen (2) umfasst.
Description
Beschreibung
Titel
Brennstoffzelleneinheit
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzelleneinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Brennstoffzellensystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 15.
Stand der Technik
Brennstoffzelleneinheiten als galvanische Zellen wandeln mittels Redoxreaktionen an einer Anode und Kathode kontinuierlich zugeführten Brennstoff und Oxidationsmittels in elektrische Energie um. Brennstoffzellen werden in den unterschiedlichsten stationären und mobilen Anwendungen eingesetzt, beispielweise in Häusern ohne Anschluss an ein Stromnetz oder in Kraftfahrzeugen, im Schienenverkehr, in der Luftfahrt, in der Raumfahrt und in der Schifffahrt. In Brennstoffzelleneinheiten sind eine Vielzahl von Brennstoffzellen in einem Stapel als Stack angeordnet.
Insbesondere bei einer mobilen Anwendung von Brennstoffzelleneinheiten in Kraftfahrzeugen, im Schienenverkehr, der Schifffahrt und in der Luftfahrt sind die Brennstoffzelleneinheiten bei einem Stillstand der Temperatur der Umgebung ausgesetzt. In den Protonenaustauschermembranen und den Gasdiffusionssichten befindet sich Wasser, das bei Umgebungstemperaturen unter 0° C gefriert. Wasser expandiert, d. h. vergrößert das Volumen, während des Gefrierens, so dass dies zu hohen mechanischen Beanspruchungen und bei einer großen Anzahl an Gefriervorgängen auch zu signifikanten Schäden führen kann. Nach dem Gefrieren während des Stillstandes tritt bei der Wiederinbetriebnahme wieder ein Erreichen einer Betriebstemperatur von beispielsweise 65° C des Brennstoffzelleneinheit 1 auf, so dass das Wasser
wieder auftaut. Bei Temperaturen unter 0° C in der Umgebung und einem abwechselnden Betrieb und Stillstand der Brennstoffzelleneinheit 1 treten somit wiederholte schädliche Vorgänge des Gefrierens und Auftauens des Wassers in der Brennstoffzelleneinheit auf.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Erfindungsgemäße Brennstoffzelleneinheit als Brennstoffzellenstapel zur elektrochemischen Erzeugung von elektrischer Energie, umfassend Brennstoffzellen mit Anoden, Kathoden, Protonenaustauschermembranen, Gasdiffusionsschichten und Bipolarplatten, wobei die Brennstoffzelleneinheit wenigstens einen Latentwärmespeicher mit einem Phasenwechselmaterial zur Verhinderung oder Verzögerung eines Gefrierens von Wasser in den Brennstoffzellen umfasst. Das Phasenwechselmaterial setzt beim Übergang von dem flüssigen in den festen Aggregatzustand Erstarrungswärme frei und diese Erstarrungswärme wird zu dem Wasser in den Brennstoffzellen geleitet, so dass dadurch das schädliche Gefrieren des Wassers in den Brennstoffzellen verhindert oder verzögert werden kann.
In einerweiteren Ausführungsform weist das Phasenwechselmaterial des wenigstens einen Latentwärmespeichers einen Phasenwechsel als Aggregatzustandsänderung von einer Flüssigkeit zu einem Feststoff zur Abgabe von Wärme als Erstarrungswärme auf. Das Phasenwechselmaterial setzt pro Masseneinheit und/oder Volumeneinheit eine große Menge an Erstarrungswärme frei, so dass bereits kleine Massen und/oder Volumen an Phasenwechselmaterial wesentlich zur Verzögerung oder Verhinderung des Gefrierens des Wassers beitragen können.
Zweckmäßig liegt der Erstarrungspunkt des Phasenwechselmaterials zwischen 0° und 60° C, insbesondere zwischen 0° C und 15° C. Der Erstarrungspunkt des Phasenwechselmaterials sollte nur geringfügig größer als 0° C sein, damit die Erstarrungswärme nur kurz vor dem Erreichen der Erstarrungstemperatur des
Wassers von 0° C freigesetzt und damit effektiv zur Verhinderung des Gefrierens des Wassers eingesetzt wird.
In einerweiteren Ausgestaltung umfasst die Brennstoffzelleneinheit ein Gehäuse.
In einer ergänzenden Variante ist der wenigstens eine Latentwärmespeicher innerhalb eines von dem Gehäuse eingeschlossenen Innenraumes angeordnet. Die von dem Latentwärmespeicher freigesetzte Erstarrungswärme wird damit im Wesentlichen in die Brennstoffzellen geleitet und lediglich vernachlässigbar direkt in die Umgebung ohne Erwärmung der Brennstoffzellen.
In einerweiteren Ausgestaltung ist der wenigstens eine Latentwärmespeicher zwischen dem Gehäuse und den gestapelten Brennstoffzellen ausgebildet.
Zweckmäßig ist der wenigstens eine Latentwärmespeicher an einer Innenseite des Gehäuses angeordnet.
In einer ergänzenden Ausführungsform deckt der wenigstens eine Latentwärmespeicher die Innenseite des Gehäuses zu wenigstens 80%, 90% oder 95%, insbesondere vollständig, ab.
In einerweiteren Variante ist der wenigstens eine Latentwärmespeicher an einer Außenseite der gestapelten Brennstoffzellen ausgebildet.
In einer ergänzenden Ausgestaltung deckt der wenigstens eine Latentwärmespeicher die Außenseite der gestapelten Brennstoffzellen zu wenigstens 80%, 90% oder 95%, insbesondere vollständig, ab. Die Erstarrungswärme des Latentwärmespeichers kann damit die Brennstoffzellen im Wesentlichen gleichmäßig erwärmen.
Vorzugsweise ist der wenigstens eine Latentwärmespeicher in die Brennstoffzellen integriert.
In einerweiteren Variante sind mehrere Latentwärmespeicher mit getrennten Teilmassen des Phasenwechselmaterials in die Brennstoffzellen integriert.
In einerweiteren Ausgestaltung sind in je einer Brennstoffzelle mehrere Latentwärmespeicher mit getrennten Teilmassen des Phasenwechselmaterials integriert. Eine große Anzahl an Latentwärmespeichern verteilt auf die Brennstoffzellen ermöglichen eine gleichmäßige Erwärmung der Brennstoffzellen mit Erstarrungswärme.
In einer ergänzenden Variante ist das Phasenwechselmaterial mehrerer Latentwärmespeicher in und/oder an fluiddichten Hohlräumen in den Bipolarplatten der Brennstoffzellen angeordnet.
Erfindungsgemäßes Brennstoffzellensystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Brennstoffzelleneinheit als Brennstoffzellenstapel mit Brennstoffzellen, einen Druckgasspeicher zur Speicherung von gasförmigem Brennstoff, eine Gasfördervorrichtung zur Förderung eines gasförmigen Oxidationsmittels zu den Kathoden der Brennstoffzellen, wobei die Brennstoffzelleneinheit als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Brennstoffzelleneinheit ausgebildet ist.
Vorzugsweise ist der Erstarrungspunkt des Phasenwechselmaterials größer als 1° C, 2° C oder 3° C und/oder kleiner als 10° C oder 15° C. Der Erstarrungspunkt des Phasenwechselmaterials ist damit geringfügig größer als der Erstarrungspunkt von Wasser.
Zweckmäßig umschließt das Gehäuse die gestapelten Brennstoffzellen im Wesentlichen vollständig. Im Wesentlichen vollständig bedeutet vorzugweise, dass das Gehäuse die Brennstoffzellen zu wenigstens 80%, 90% oder 95% umschließt.
In einerweiteren Ausgestaltung ist das Phasenwechselmaterial UCI03-3H20 und/oder eine wässrige Calciumchlorid-Lösung mit einer molaren Konzentration des Calciumchlorides im Wasser von wenigstens 38% und/oder Paraffine.
In einerweiteren Ausgestaltung sind die Hohlräume mit dem Phasenwechselmaterial der Latentwärmespeicher, insbesondere ausschließlich, mit je einer, insbesondere nur je einer, wärmeleitenden Wandung von Kühlkanälen für Kühlmittel in den Bipolarplatten fluiddicht getrennt.
In einer ergänzenden Ausgestaltung ist die Wärmeleitfähigkeit l der thermischen Isolierung kleiner als 0,5 W/m K oder 0,1 W/m K oder 0,05 W/m K.
In einerweiteren Ausführungsform beträgt die Dicke der thermischen Isolierung wenigstens 0,1 cm oder 0,2 cm oder 0,5 cm oder 1 cm.
In einer zusätzlichen Ausführungsform ist das Phasenwechselmaterial in wenigstens einem fluiddichten Hohlraum, begrenzt von wenigstens einer Wandung, angeordnet. Das Phasenwechselmaterial gelangt damit beispielsweise nicht in Kontakt mit dem Brennstoff, dem Oxidationsmittel oder dem Kühlmittel.
In einer ergänzenden Variante umfasst die Masse des Phasenwechselmaterials des wenigstens einen Latentwärmespeichers wenigstens 0,5 Masse-%,
1 Masse-%, 3 Masse-% oder 5 Masse-% der Masse der gestapelten Brennstoffzellen.
In einer ergänzenden Variante umfasst das Volumen des Phasenwechselmaterials des wenigstens einen Latentwärmespeichers wenigstens 0,5 Volumen-%, 1 Volumen-%, 3 Volumen-% oder 5 Volumen-% des Volumens der gestapelten Brennstoffzellen.
In einerweiteren Ausführungsform sind die Brennstoffzellen der Brennstoffzelleneinheit gestapelt angeordnet.
Vorzugsweise umfasst der wenigstens eine Latentwärmespeicher wenigstens einen mit dem Phasenwechselmaterial befüllten Hohlraum begrenzt von wenigstens einer Wandung.
In einerweiteren Variante umfasst die Brennstoffzelleneinheit wenigstens eine Verbindungsvorrichtung, insbesondere mehrere Verbindungsvorrichtungen, und Spannelemente.
Zweckmäßig sind Komponenten für Brennstoffzellen
Protonenaustauschermembranen, Anoden, Kathoden, Gasdiffusionsschichten und Bipolarplatten.
In einerweiteren Ausgestaltung umfassen die Brennstoffzellen jeweils eine Protonenaustauschermembran, eine Anode, eine Kathode, wenigstens eine Gasdiffusionsschicht und wenigstens eine Bipolarplatte.
In einerweiteren Ausführungsform ist die Verbindungsvorrichtung als ein Bolzen ausgebildet und/oder ist stabförmig.
Zweckmäßig sind die Spannelemente als Spannplatten ausgebildet.
In einerweiteren Variante ist die Gasfördervorrichtung als ein Gebläse oder ein Kompressor ausgebildet.
Insbesondere umfasst die Brennstoffzelleneinheit wenigstens 3, 4, 5 oder 6 Verbindungsvorrichtungen.
In einerweiteren Ausgestaltung sind die Spannelemente plattenförmig und/oder scheibenförmig und/oder eben ausgebildet und/oder als ein Gitter ausgebildet.
Vorzugsweise ist der Brennstoff Wasserstoff, wasserstoffreiches Gas, Reformatgas oder Erdgas.
Zweckmäßig sind die Brennstoffzellen im Wesentlichen eben und/oder scheibenförmig ausgebildet.
In einer ergänzenden Variante ist das Oxidationsmittel Luft mit Sauerstoff oder reiner Sauerstoff.
Vorzugsweise ist die Brennstoffzelleneinheit eine PEM-Brennstoffzelleneinheit mit PEM-Brennstoffzellen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine stark vereinfachte Explosionsdarstellung eines
Brennstoffzellensystems mit Komponenten einer Brennstoffzelle,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Brennstoffzelle,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Brennstoffzelle,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Brennstoffzelleneinheit als Brennstoffzellenstapel, d. h. einen Brennstoffzellenstack,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Brennstoffzelleneinheit gemäß Fig. 4 und
Fig. 6 einen Schnitt durch die Brennstoffzelleneinheit mit einem
Latentwärmespeicher in einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 7 einen Schnitt durch die Brennstoffzelleneinheit mit dem
Latentwärmespeicher in einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 8 einen Schnitt durch die Brennstoffzelle mit integrierten
Latentwärmespeichern in einem dritten Ausführungsbeispiel,
Fig. 9 einen Schnitt durch die Brennstoffzelle mit integrierten
Latentwärmespeichern in einem vierten Ausführungsbeispiel und
Fig. 10 ein Diagramm mit an einer Abszisse aufgetragenen Zeit t und an der Ordinate aufgetragenen Temperatur T.
In den Fig. 1 bis 3 ist der grundlegende Aufbau einer Brennstoffzelle 2 als einer PEM-Brennstoffzelle 3 (Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle 3) dargestellt. Das Prinzip von Brennstoffzellen 2 besteht darin, dass mittels einer elektrochemischen Reaktion elektrische Energie bzw. elektrischer Strom erzeugt wird. An eine Anode 7 wird Wasserstoff H2 als gasförmiger Brennstoff geleitet
und die Anode 7 bildet den Minuspol. An eine Kathode 8 wird ein gasförmiges Oxidationsmittel, nämlich Luft mit Sauerstoff, geleitet, d. h. der Sauerstoff in der Luft stellt das notwendige gasförmige Oxidationsmittel zur Verfügung. An der Kathode 8 findet eine Reduktion (Elektronenaufnahme) statt. Die Oxidation als Elektronenabgabe wird an der Anode 7 ausgeführt.
Die Redoxgleichungen der elektrochemischen Vorgänge lauten:
Kathode:
02 + 4 H+ + 4 e- ~» 2 H20
Anode:
2 H2 -» 4 H+ + 4 e-
Summenreaktionsgleichung von Kathode und Anode:
2 H2 + 02 ~» 2 H20
Die Differenz der Normalpotentiale der Elektrodenpaare unter Standardbedingungen als reversible Brennstoffzellenspannung oder Leerlaufspannung der unbelasteten Brennstoffzelle 2 beträgt 1,23 V. Diese theoretische Spannung von 1,23 V wird in der Praxis nicht erreicht. Im Ruhezustand und bei kleinen Strömen können Spannungen über 1,0 V erreicht werden und im Betrieb mit größeren Strömen werden Spannungen zwischen 0,5 V und 1,0 V erreicht. Die Reihenschaltung von mehreren Brennstoffzellen 2, insbesondere eine Brennstoffzelleneinheit 1 als Brennstoffzellenstapel 1 von mehreren übereinander angeordneten Brennstoffzellen 2, weist eine höhere Spannung auf, welche der Zahl der Brennstoffzellen 2 multipliziert mit der Einzelspannung je einer Brennstoffzelle 2 entspricht.
Die Brennstoffzelle 2 umfasst außerdem eine Protonenaustauschermembran 5 (Proton Exchange Membrane, PEM), welche zwischen der Anode 7 und der Kathode 8 angeordnet ist. Die Anode 7 und Kathode 8 sind schichtförmig bzw. scheibenförmig ausgebildet. Die PEM 5 fungiert als Elektrolyt, Katalysatorträger und Separator für die Reaktionsgase. Die PEM 5 fungiert außerdem als elektrischer Isolator und verhindert einen elektrischen Kurzschluss zwischen der Anode 7 und Kathode 8. Im Allgemeinen werden 12 pm bis 150 pm dicke,
protonenleitende Folien aus perfluorierten und sulfonierten Polymeren eingesetzt. Die PEM 5 leitet die Protonen H+ und sperrt andere Ionen als Protonen H+ im Wesentlichen, so dass aufgrund der Durchlässigkeit der PEM 5 für die Protonen H+ der Ladungstransport erfolgen kann. Die PEM 5 ist für die Reaktionsgase Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 im Wesentlichen undurchlässig, d. h. sperrt die Strömung von Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 zwischen einem Gasraum 31 an der Anode 7 mit Brennstoff Wasserstoff H2 und einem Gasraum 32 an der Kathode 8 mit Luft bzw. Sauerstoff O2 als Oxidationsmittel. Die Protonenleitfähigkeit der PEM 5 vergrößert sich mit steigender Temperatur und steigenden Wassergehalt.
Auf den beiden Seiten der PEM 5, jeweils zugewandt zu den Gasräumen 31 , 32, liegen die Elektroden 7, 8 als die Anode 7 und Kathode 8 auf. Eine Einheit aus der PEM 5 und den Elektroden 6, 7 wird als Membranelektrodenanordnung 6 (Membran Electrode Assembly, MEA) bezeichnet. Die Elektroden 7, 8 sind mit der PEM 5 verpresst. Die Elektroden 6, 7 sind platinhaltige Kohlenstoffpartikel, die an PTFE (Polytetrafluorethylen), FEP (Fluoriertes Ethylen-Propylen- Copolymer), PFA (Perfluoralkoxy), PVDF (Polyvinylidenfluorid) und/oder PVA (Polyvinylalkohol) gebunden sind und in mikroporösen Kohlefaser-, Glasfaser oder Kunststoffmatten heißverpresst sind. An den Elektroden 6, 7 sind auf der Seite zu den Gasräumen 31, 32 hin normalerweise jeweils eine Katalysatorschichten 30 aufgebracht. Die Katalysatorschicht 30 an dem Gasraum 31 mit Brennstoff an der Anode 7 umfasst nanodisperses Platin- Ruthenium auf grafitierten Rußpartikeln, die an einem Bindemittel gebunden sind. Die Katalysatorschicht 30 an dem Gasraum 32 mit Oxidationsmittel an der Kathode 8 umfasst analog nanodisperses Platin. Als Bindemittel werden beispielsweise Nafion®, eine PTFE-Emulsion oder Polyvinylalkohol eingesetzt.
Auf der Anode 7 und der Kathode 8 liegt eine Gasdiffusionsschicht 9 (Gas Diffusion Layer, GDL) auf. Die Gasdiffusionsschicht 9 an der Anode 7 verteilt den Brennstoff aus Kanälen 12 für Brennstoff gleichmäßig auf die Katalysatorschicht 30 an der Anode 7. Die Gasdiffusionsschicht 9 an der Kathode 8 verteilt das Oxidationsmittel aus Kanälen 13 für Oxidationsmittel gleichmäßig auf die Katalysatorschicht 30 an der Kathode 8. Die GDL 9 zieht außerdem Reaktionswasser in umgekehrter Richtung zur Strömungsrichtung der Reaktionsgase ab, d. h. in einer Richtung je von der Katalysatorschicht 30 zu den
Kanälen 12, 13. Ferner hält die GDL 9 die PEM 5 feucht und leitet den Strom.
Die GDL 9 ist beispielsweise aus einem hydrophobierten Kohlepapier und einer gebundenen Kohlepulverschicht aufgebaut.
Auf der GDL 9 liegt eine Bipolarplatte 10 auf. Die elektrisch leitfähige Bipolarplatte 10 dient als Stromkollektor, zur Wasserableitung und zur Leitung der Reaktionsgase durch eine Kanalstruktur 29 und/oder ein Flussfeld 29 und zur Ableitung der Abwärme, welche insbesondere bei der exothermischen elektrochemischen Reaktion an der Kathode 8 auftritt. Zum Ableiten der Abwärme sind in die Bipolarplatte 10 Kanäle 14 zur Durchleitung eines flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels eingearbeitet. Die Kanalstruktur 29 an dem Gasraum 31 für Brennstoff ist von Kanälen 12 gebildet. Die Kanalstruktur 29 an dem Gasraum 32 für Oxidationsmittel ist von Kanälen 13 gebildet. Als Material für die Bipolarplatten 10 werden beispielsweise Metall, leitfähige Kunststoffe und Kompositwerkstoffe oder Grafit eingesetzt.
In einer Brennstoffzelleneinheit 1 und/oder einem Brennstoffzellenstapel 1 und/oder einem Brennstoffzellenstack 1 sind mehrere Brennstoffzellen 2 gestapelt angeordnet (Fig. 4). In Fig. 1 ist eine Explosionsdarstellung von zwei übereinander angeordneten Brennstoffzellen 2 abgebildet. Eine Dichtung 11 dichtet die Gasräume 31, 32 fluiddicht ab. In einem Druckgasspeicher 21 (Fig. 1) ist Wasserstoff H2 als Brennstoff mit einem Druck von beispielsweise 350 bar bis 700 bar gespeichert. Aus dem Druckgasspeicher 21 wird der Brennstoff durch eine Hochdruckleitung 18 zu einem Druckminderer 20 geleitet zur Reduzierung des Druckes des Brennstoffes in einer Mitteldruckleitung 17 von ungefähr 10 bar bis 20 bar. Aus der Mitteldruckleitung 17 wird der Brennstoff zu einem Injektor 19 geleitet. An dem Injektor 19 wird der Druck des Brennstoffes auf einen Einblasdruck zwischen 1 bar und 3 bar reduziert. Von dem Injektor 19 wird der Brennstoff einer Zufuhrleitung 16 für Brennstoff (Fig. 1) zugeführt und von der Zufuhrleitung 16 den Kanälen 12 für Brennstoff, welche die Kanalstruktur 29 für Brennstoff bilden. Der Brennstoff durchströmt dadurch den Gasraum 31 für den Brennstoff. Der Gasraum 31 für den Brennstoff ist von den Kanälen 12 und der GDL 9 an der Anode 7 gebildet. Nach dem Durchströmen der Kanäle 12 wird der nicht in der Redoxreaktion an der Anode 7 verbrauchte Brennstoff und gegebenenfalls Wasser aus einer kontrollieren Befeuchtung der Anode 7 durch eine Abfuhrleitung 15 aus den Brennstoffzellen 2 abgeleitet.
Eine Gasfördereinrichtung 22, beispielsweise als ein Gebläse 23 oder ein Kompressor 24 ausgebildet, fördert Luft aus der Umgebung als Oxidationsmittel in eine Zufuhrleitung 25 für Oxidationsmittel. Aus der Zufuhrleitung 25 wird die Luft den Kanälen 13 für Oxidationsmittel, welche eine Kanalstruktur 29 an den Bipolarplatten 10 für Oxidationsmittel bilden, zugeführt, so dass das Oxidationsmittel den Gasraum 32 für das Oxidationsmittel durchströmt. Der Gasraum 32 für das Oxidationsmittel ist von den Kanälen 13 und der GDL 9 an der Kathode 8 gebildet. Nach dem Durchströmen der Kanäle 13 bzw. des Gasraumes 32 für das Oxidationsmittel 32 wird das nicht an der Kathode 8 verbrauchte Oxidationsmittel und das an der Kathode 8 aufgrund der elektrochemischen Redoxreaktion entstehenden Reaktionswasser durch eine Abfuhrleitung 26 aus den Brennstoffzellen 2 abgeleitet. Eine Zufuhrleitung 27 dient zur Zuführung von Kühlmittel in die Kanäle 14 für Kühlmittel und eine Abfuhrleitung 28 dient zur Ableitung des durch die Kanäle 14 geleiteten Kühlmittels. Die Zu- und Abfuhrleitungen 15, 16, 25, 26, 27, 28 sind in Fig. 1 aus Vereinfachungsgründen als gesonderte Leitungen dargestellt und können konstruktiv tatsächlich unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise als Bohrungen in einem Rahmen (nicht dargestellt) oder als fluchtende Bohrungen am Endbereich (nicht dargestellt) aufeinander liegender Bipolarplatten 10. Der Brennstoffzellenstack 1 zusammen mit dem Druckgasspeicher 21 und der Gasfördereinrichtung 22 bildet ein Brennstoffzellensystem 4.
In der Brennstoffzelleneinheit 1 sind die Brennstoffzellen 2 zwischen zwei Spannelementen 33 als Spannplatten 34 angeordnet. Eine obere Spannplatte 35 liegt auf der obersten Brennstoffzelle 2 auf und eine untere Spannplatte 36 liegt auf der untersten Brennstoffzelle 2 auf. Die Brennstoffzelleneinheit 1 umfasst ungefähr 300 bis 400 Brennstoffzellen 2, die aus zeichnerischen Gründen nicht alle in Fig. 4 dargestellt sind. Die Spannelemente 33 bringen auf die Brennstoffzellen 2 eine Druckkraft auf, d. h. die obere Spannplatte 35 liegt mit einer Druckkraft auf der obersten Brennstoffzelle 2 auf und die untere Spannplatte 36 liegt mit einer Druckkraft auf der untersten Brennstoffzelle 2 auf. Damit ist der Brennstoffzellenstapel 2 verspannt, um die Dichtheit für den Brennstoff, das Oxidationsmittel und das Kühlmittel, insbesondere aufgrund der elastischen Dichtung 11, zu gewährleisten und außerdem den elektrischen Kontaktwiderstand innerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 möglichst klein zu
halten. Zur Verspannung der Brennstoffzellen 2 mit den Spannelementen 33 sind an der Brennstoffzelleneinheit 1 vier Verbindungsvorrichtungen 39 als Bolzen 40 ausgebildet, welche auf Zug beansprucht sind. Die vier Bolzen 40 sind mit den Spanplatten 34 fest verbunden.
Die Fig. 1 bis 5 dienen lediglich zur grundlegenden Veranschaulichung der Funktionsweise von Brennstoffzelleneinheiten 1, so dass in den Fig. 1 bis 5 ein erfindungswesentlicher Latentwärmespeicher 45 nicht dargestellt ist.
In Fig. 6 ist die Brennstoffzelleneinheit 1 mit einer großen Anzahl an gestapelt angeordneten Brennstoffzellen 2 in einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt. Die gestapelten Brennstoffzellen 2 als Brennstoffzellenstapel 1 weisen eine Außenseite 49 auf. Ein Gehäuse 41 begrenzt einen Innenraum 43 und innerhalb des Innenraumes 43 sind die Brennstoffzellen 2 angeordnet. Die gestapelten Brennstoffzellen 2 sind mit Haltefüßen 44 an dem Gehäuse 41 fixiert. In einem im Wesentlichen konstanten Abstand zu einer Innenseite 42 des Gehäuses 41 ist eine Wandung 48 ausgebildet, so dass zwischen der Wandung 48 und dem Gehäuse 41 ein Hohlraum 47 vorhanden ist. Das Gehäuse 41 dient somit ebenfalls zur Begrenzung des Hohlraumes 47, so dass das Gehäuse 41 zusätzlich eine Wandung 48 zur Begrenzung des fluiddichten Hohlraumes 47 bildet. An einer Außenseite 50 des Gehäuses 41 ist eine thermische Isolierung 51 vorhanden. Der Hohlraum 47 ist mit einem Phasenwechselmaterial 46 als Latentwärmespeicher 45 befüllt, dessen Erstarrungspunkt zwischen 0° C und 15° C liegt. Bei dem Phasenwechselmaterial 46 handelt es sich beispielsweise um UCI03-3H20 mit einem Erstarrungspunkt von ungefähr 8° C oder um eine wässrige Calciumchlorid-Lösung mit einer molaren Konzentration des Calciumchlorides im Wasser von wenigstens 38%. Abweichend hiervon können als Phasenwechselmaterial auch Paraffine mit einem Erstarrungspunkt von ungefähr 5° C eingesetzt werden.
In dem in Fig. 10 dargestellten Diagramm ist an der Abszisse die Zeit t und an der Ordinate die Temperatur T aufgetragen. In dem Zeitraum von der Zeit 0 bis ti befindet sich die Brennstoffzelleneinheit 1 in Betrieb. Die Außentemperatur beträgt -10° C. Im Zeitraum von ti bis t2 ist die Brennstoffzelleneinheit 1 abgeschaltet. Nach dem Zeitpunkt t2 wird die Brennstoffzelleneinheit 1 wieder
eingeschaltet bzw. aktiviert. Die Außentemperatur ist mit einer strichpunktieren Gerade in dem Diagramm dargestellt. Die Temperatur der gestapelten Brennstoffzellen 2 ist mit einer strichlierten Linie dargestellt. Die Temperatur der inneren Wandung 48 zur Begrenzung des Hohlraumes 47 ist mit einer durchgezogenen Linie dargestellt. Elektrochemischen Vorgänge in der Brennstoffzelleneinheit 1 sind exotherm, so dass aufgrund der Abwärme und der Kühlung der Brennstoffzelleneinheit 1 mit dem Kühlmittel während des Betriebes die Betriebstemperatur im Wesentlichen konstant 65° C beträgt bis zum Abschalten der Brennstoffzelleneinheit 1 zum Zeitpunkt ti. Das Gehäuse 41 weist während des Betriebes der Brennstoffzelleneinheit 1 eine Temperatur von ungefähr 20°C auf. Nach dem Abschalten der Brennstoffzelleneinheit 1 wird keine Abwärme mehr freigesetzt, so dass die Temperatur der gestapelten Brennstoffzellen 2 und der inneren Wandung 48 absinkt.
Der fluiddichte Hohlraum 47 ist mit Paraffin mit einem Erstarrungspunkt von ungefähr 5° C als Phasenwechselmaterial 46 befüllt. Während des Betriebes der Brennstoffzelleneinheit 1 ist somit das Phasenwechselmaterial 46 in einem flüssigen Aggregatzustand und aufgrund des Absinkens der Temperatur in dem Phasenwechselmaterial 46 wegen der niedrigen Außentemperatur von -10° C kann das Phasenwechselmaterial 46 bei einem Absinken der Temperatur in dem Phasenwechselmaterial 46 unter 5° C von dem flüssigen Aggregatzustand in den festen Aggregatzustand übergehen. Beim Umwandeln des Phasenwechselmaterials 46 von dem flüssigen in den festen Aggregatzustand werden von dem Phasenwechselmaterial 46 große Mengen an Erstarrungswärme freigesetzt, so dass nach dem Erreichen der Temperatur von ungefähr 5° C des Phasenwechselmaterials 46 die Temperatur des Phasenwechselmaterials 46 für einen bestimmten Zeitraum nicht weiter abfällt. Aufgrund der von dem Phasenwechselmaterial 46 in dem Zeitraum von ti bis t2 freigesetzten Erstarrungswärme während des Erstarrungsvorganges fällt auch die Temperatur in den gestapelten Brennstoffzellen 2 nicht unter 5° C ab. In dem Gasraum 32 für Oxidationsmittel, insbesondere an der Gasdiffusionsschicht 9 des Gasraumes 32, und in der Protonenaustauschermembran 5 befindet sich Wasser. Dieses Wasser gefriert somit während des Stillstandes der Brennstoffzelleneinheit 1 von dem Zeitraum ti bis t2 nicht, so dass nach der Wiederinbetriebnahme der Brennstoffzelleneinheit 1 nach dem Zeitpunkt t2 kein Schmelzen des Wassers in der Protonenaustauschermembran 5 und dem
Gasraum 32 für Oxidationsmittel notwendig ist. Aufgrund der großen von dem Phasenwechselmaterial 46 freigesetzten Erstarrungswärme und der guten thermischen Isolierung 51 sinkt die Temperatur in der Brennstoffzelleneinheit 1 erst nach ungefähr 48 h unter 5° C ab. Der Zeitraum von ti bis t2 beträgt jedoch 24 h, so dass bei der Wiederinbetriebnahme der Brennstoffzelleneinheit 1 kein Schmelzen von Wasser in der Brennstoffzelleneinheit 1 notwendig ist.
In Fig. 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Brennstoffzelleneinheit 1 abgebildet. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 beschrieben. Der Latentwärmespeicher 45 ist nicht an der Innenseite 42 des Gehäuses 41, sondern an der Außenseite 49 der gestapelten Brennstoffzellen 2 befestigt.
Dabei deckt der Latentwärmespeicher 45 die Außenseite 49 der gestapelten Brennstoffzellen 2 im Wesentlichen vollständig ab. Ferner ist an Außenseite 50 des Gehäuses 41 keine thermische Isolierung 51 befestigt, so dass die Wärmeleitfähigkeit von dem Innenraum 43 des Gehäuses 41 nach außerhalb des Gehäuses 41 größer ist und damit der Zeitraum bis zum vollständigen Erstarren des Phasenwechselmaterials 46 und dem Absinken der Temperatur der Brennstoffzelleneinheit 1 kleiner ist als in dem ersten Ausführungsbeispiel, weil pro Zeiteinheit mehr Erstarrungswärme des Phasenwechselmaterials 46 in die Umgebung abgeleitet wird durch das Gehäuse 41 ohne thermische Isolierung 51.
In Fig. 8 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines Teils der Brennstoffzelleneinheit 1 abgebildet. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 beschrieben. In die Bipolarplatte 10 sind eine große Anzahl an Hohlräumen 47 mit dem Phasenwechselmaterial 46 ausgebildet. Dabei trennt die Wandung 48 zur Begrenzung des Hohlraumes 47 den Hohlraum 47 von dem Kanal 14 für Kühlmittel ab. Ein anderer Teil der Wandung 48 ist von der Bipolarplatte 10 gebildet. Die Latentwärmespeicher 45 sind damit in der Nähe der Gasdiffusionsschichten 9 und der Protonenaustauschermembranen 5 angeordnet, so dass die von dem Phasenwechselmaterial 46 freigesetzte Erstarrungswärme nur einen sehr kurzen Weg der Wärmeleitung bis zu den Gasdiffusionsschichten 9 und der Protonenaustauschermembranen 5 benötigt. Die Latentwärmespeicher 45 sind im Wesentlichen parallel zu von den zu den Gasdiffusionsschichten 9 und der Protonenaustauschermembranen 5
aufgespannten fiktiven Ebenen (nicht dargestellt) ausgerichtet. Die fiktiven Ebenen sind senkrecht zu der Zeichenebene von Fig. 8 ausgerichtet. Die gestapelt angeordneten Brennstoffzellen 2 sind von dem Gehäuse 41 umschlossen (nicht in Fig. 8 dargestellt).
In Fig. 9 ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines Teils der Brennstoffzelleneinheit 1 abgebildet. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 beschrieben. Die Latentwärmespeicher 45, gebildet von den Wandungen 48 und dem Phasenwechselmaterial 46, sind im Wesentlichen senkrecht zu von den zu den Gasdiffusionsschichten 9 und der Protonenaustauschermembranen 5 aufgespannten fiktiven Ebenen (nicht dargestellt) ausgerichtet.
Insgesamt betrachtet sind mit der erfindungsgemäßen Brennstoffzelleneinheit 1 und dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem 4 wesentliche Vorteile verbunden. Während des Stillstandes der Brennstoffzelleneinheit 1 bei Umgebungstemperaturen unter 0° C gibt das Phasenwechselmaterial 46 während des Abkühlens Erstarrungswärme an die gestapelten Brennstoffzellen 2 ab, so dass erst nach einer sehr langen Zeit von 2 bis 6 Tagen, je nach Tiefe der Außentemperatur, das Wasser in den Protonenaustauschermembranen 5 und den Gasräumen 32 gefriert. Bei einem normalen Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit der Brennstoffzelleneinheit 1 erfolgt eine Inbetriebnahme spätestens alle 1 bis 2 Tage, so dass im Regelfall auch bei Außentemperaturen unter 0° C das Wasser in der Brennstoffzelleneinheit 1 nicht gefriert. Wasser expandiert beim Gefrieren, so dass dies eine nachteilige mechanische Beanspruchung der Protonenaustauschermembranen 5 und der Gasdiffusionsschichten 9 verursachen würde, d. h. eine schnelle Alterung der Brennstoffzelleneinheit 1. Dieser Nachteil kann im Wesentlichen ausgeschlossen werden, weil das Wasser in der erfindungsgemäßen Brennstoffzelleneinheit 1 und dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem 4 normalerweise nicht gefriert.
Claims
1. Brennstoffzelleneinheit (1) als Brennstoffzellenstapel (1) zur elektrochemischen Erzeugung von elektrischer Energie, umfassend Brennstoffzellen (2) mit Anoden (7), Kathoden (8), Protonenaustauschermembranen (5), Gasdiffusionsschichten (9) und Bipolarplatten (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelleneinheit (1) wenigstens einen Latentwärmespeicher (45) mit einem Phasenwechselmaterial (46) zur Verhinderung oder Verzögerung eines Gefrierens von Wasser in den Brennstoffzellen (2) umfasst.
2. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial (46) des wenigstens einen Latentwärmespeichers (45) einen Phasenwechsel als Aggregatzustandsänderung von einer Flüssigkeit zu einem Feststoff zur Abgabe von Wärme als Erstarrungswärme aufweist.
3. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstarrungspunkt des Phasenwechselmaterials (46) zwischen 0° und 60° C, insbesondere zwischen 0° C und 15° C, liegt.
4. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelleneinheit (1) ein Gehäuse (41) umfasst.
5. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) innerhalb eines von dem Gehäuse (41) eingeschlossenen Innenraumes (43) angeordnet ist.
6. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) zwischen dem Gehäuse (41) und den gestapelten Brennstoffzellen (2) ausgebildet ist.
7. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) an einer Innenseite (42) des Gehäuses (41) angeordnet ist.
8. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) die Innenseite (42) des Gehäuses (41) zu wenigstens 80%, 90% oder 95%, insbesondere vollständig, abdeckt.
9. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) an einer Außenseite (49) der gestapelten Brennstoffzellen (2) ausgebildet ist.
10. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) die Außenseite (49) der gestapelten Brennstoffzellen (2) zu wenigstens 80%, 90% oder 95%, insbesondere vollständig, abdeckt.
11. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Latentwärmespeicher (45) in die Brennstoffzellen (2) integriert ist.
12. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Latentwärmespeicher (45) mit getrennten Teilmassen des Phasenwechselmaterials (46) in die Brennstoffzellen (2) integriert sind.
13. Brennstoffzelleneinheit nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in je einer Brennstoffzelle (2) mehrere Latentwärmespeicher (45) mit getrennten Teilmassen des Phasenwechselmaterials (46) integriert sind.
14. Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmaterial mehrerer Latentwärmespeicher (45) in fluiddichten Hohlräumen (47) in und/oder an den Bipolarplatten (10) der
Brennstoffzellen (2) angeordnet ist.
15. Brennstoffzellensystem (4), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend - eine Brennstoffzelleneinheit (1) als Brennstoffzellenstapel mit
Brennstoffzellen (2),
- einen Druckgasspeicher (21) zur Speicherung von gasförmigem Brennstoff,
- eine Gasfördervorrichtung (22) zur Förderung eines gasförmigen Oxidationsmittels zu den Kathoden (8) der Brennstoffzellen (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelleneinheit als eine Brennstoffzelleneinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN202080094472.1A CN115023834A (zh) | 2020-01-23 | 2020-12-17 | 燃料电池单元 |
US17/794,788 US20230124636A1 (en) | 2020-01-23 | 2020-12-17 | Fuel cell unit |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020200769.1A DE102020200769A1 (de) | 2020-01-23 | 2020-01-23 | Brennstoffzelleneinheit |
DE102020200769.1 | 2020-01-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2021148207A1 true WO2021148207A1 (de) | 2021-07-29 |
Family
ID=74184578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/086851 WO2021148207A1 (de) | 2020-01-23 | 2020-12-17 | Brennstoffzelleneinheit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230124636A1 (de) |
CN (1) | CN115023834A (de) |
DE (1) | DE102020200769A1 (de) |
WO (1) | WO2021148207A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021224212A1 (de) * | 2020-05-05 | 2021-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur aufnahme eines brennstoffzellen-stacks |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004013256A1 (de) * | 2004-03-18 | 2005-10-06 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle |
DE102007033428A1 (de) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffzellensystem mit einem ein Phasenwechselmaterial umfassendes Temperierungsmittel |
DE102016123649A1 (de) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Audi Ag | Brennstoffzelle |
-
2020
- 2020-01-23 DE DE102020200769.1A patent/DE102020200769A1/de active Pending
- 2020-12-17 US US17/794,788 patent/US20230124636A1/en active Pending
- 2020-12-17 CN CN202080094472.1A patent/CN115023834A/zh active Pending
- 2020-12-17 WO PCT/EP2020/086851 patent/WO2021148207A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004013256A1 (de) * | 2004-03-18 | 2005-10-06 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle |
DE102007033428A1 (de) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffzellensystem mit einem ein Phasenwechselmaterial umfassendes Temperierungsmittel |
DE102016123649A1 (de) * | 2016-12-07 | 2018-06-07 | Audi Ag | Brennstoffzelle |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021224212A1 (de) * | 2020-05-05 | 2021-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur aufnahme eines brennstoffzellen-stacks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN115023834A (zh) | 2022-09-06 |
US20230124636A1 (en) | 2023-04-20 |
DE102020200769A1 (de) | 2021-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102020209663A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2021228525A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2021148207A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
EP4082059A1 (de) | Zelleneinheit | |
WO2022263064A1 (de) | Verfahren zur regenerierung einer elektrochemischen zelleneinheit | |
DE102020203048A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102019215888A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102021208224A1 (de) | Aufladevorrichtung | |
DE102019215200A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102020211641A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit und Elektrolysezelleneinheit | |
DE102021201970A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2021116034A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102020211588A1 (de) | Zelleneinheit und Verfahren zum Starten der Zelleneinheit | |
EP4169099B1 (de) | Verfahren für einen froststart einer brennstoffzellenvorrichtung, brennstoffzellenvorrichtung sowie kraftfahrzeug mit einer brennstoffzellenvorrichtung | |
DE102022202192A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102021208094A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102022204766A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2021180430A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102020212737A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2021254692A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2023227562A2 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2021180407A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102021104456A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
DE102021208254A1 (de) | Brennstoffzelleneinheit | |
WO2023025516A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer gasdiffusionsschicht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 20841899 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 20841899 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |