WO2021110341A1 - Wasserfestes kosmetisches sonnenschutzmittel - Google Patents

Wasserfestes kosmetisches sonnenschutzmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2021110341A1
WO2021110341A1 PCT/EP2020/080879 EP2020080879W WO2021110341A1 WO 2021110341 A1 WO2021110341 A1 WO 2021110341A1 EP 2020080879 W EP2020080879 W EP 2020080879W WO 2021110341 A1 WO2021110341 A1 WO 2021110341A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inci
preparation
ethylhexyl
sodium stearoyl
stearoyl glutamate
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/080879
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heike VOLBRICH
Svenja Lügger
Imke Kuhlmann
Magdalena VON WEDEL-PARLOW
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to EP20801238.5A priority Critical patent/EP4069186A1/de
Publication of WO2021110341A1 publication Critical patent/WO2021110341A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/413Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm

Definitions

  • the present invention relates to the use of sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in cosmetic sunscreens based on an O / W emulsion, which are free from vinylpyrrolidone / hexadecene copolymer and polyacrylates, to increase the water resistance of the preparation after use on the skin , as well as preparations and sunscreens in the form of an O / W emulsion containing a) sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) and b) titanium dioxide in the rutile crystal structure with a primary particle size of 2-100 nm, the preparation being free of vinylpyrrolidone / hexadecene Copolymer, polyacrylates, 3- (4- methylbenzylidene) camphor, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone (INCI: Oxybenzon) and 2-
  • UVA and UVB filters are in most industrialized countries in the form of positive lists such as Annex 7 of the Cosmetics Ordinance.
  • film formers are usually added to them, which are supposed to fix the UV filters on the skin with a polymer film they form.
  • these film formers have disadvantages with regard to the skin feeling they cause, which is described as “heavy” and “sticky” and, for example when used on the beach, leads to increased sand adhesion of the products.
  • This object is surprisingly achieved by the use of sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in cosmetic sunscreens based on an O / W Emulsions that are free from vinylpyrrolidone / hexadecene copolymer and polyacrylates to increase the water resistance of the preparation after use on the skin.
  • sodium stearoyl glutamate INCI Sodium Stearoyl Glutamate
  • the sunscreen contains titanium dioxide in the rutile crystal structure with a primary particle size of 2-100 nm.
  • the sunscreen is free from 3- (4-methylbenzylidene) camphor, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone (INCI: Oxybenzon) and 2-ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: ethylhexyl methoxycinnamate) .
  • a cosmetic sunscreen in the form of an O / W emulsion containing a) sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) and b) titanium dioxide in the rutile crystal structure with a primary particle size of 2-100 nm, the preparation being free of vinylpyrrolidone / hexadecene copolymers, polyacrylates, 3- (4- methylbenzylidene) camphor, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone (INCI: Oxybenzone) and 2-
  • Ethyihexyi p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
  • the object is surprisingly achieved not least by a method for increasing the water resistance of cosmetic sunscreens which are in the form of an O / W emulsion and are free from vinylpyrrolidone / hexadecene copolymers and polyacrylates, characterized in that the preparation contains sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) is added in an amount of 0.3 to 1, 0% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • sodium stearoyl glutamate INCI Sodium Stearoyl Glutamate
  • Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
  • formulations “according to the invention”, “preparation according to the invention” etc. always relate to the preparations, methods and uses according to the invention, ie also to preparations in which the uses according to the invention are realized as well as preparations with which the method according to the invention is realized unless express restrictions have been made.
  • the preparation contains sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in an amount of 0.1 to 1.0% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • sodium stearoyl glutamate INCI Sodium Stearoyl Glutamate
  • the preparation contains sodium stearoyl glutamate (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in an amount of 0.2 to 0.5% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the concentration range from 0.3 to 0.5% by weight, based on the total weight of the preparation, is very particularly preferred.
  • Advantageous embodiments of the present invention are characterized in that the preparation is free from parabens, methylisothiazolinone, chloromethylisothiazolinone and DMDM hydantoin, and is free from polyethylene glycol, polyethylene glycol ethers and polyethylene glycol esters (so-called PEG derivatives).
  • the preparation contains one or more UV filters selected from the group of the compounds hexyl 2- [4- (diethylamino) -2-hydroxybenzoyl] benzoate (INCI: Diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate) , 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane, 2,4,6-Tris- [anilino- (p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)] - 1,3,5- triazine (INCI: Ethylhexyl Triazone), 2,4-bis - ⁇ [4- (2-ethyl-hexyloxy) -2-hydroxy] -phenyl ⁇ -6- (4-methoxyphenyl) -1, 3,5-triazine ( INCI: bis-ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine),
  • the preparation contains one or more auxiliaries from the group of the compounds ethylhexylglycerol, propylene glycol, butylene glycol, 2-methylpropane-1,3-diol, 1,2-pentanediol, 1,2-hexanediol, 1, 2-octanediol, 1, 2-decanediol and / or 4-hydroxyacetophenone contains.
  • auxiliaries from the group of the compounds ethylhexylglycerol, propylene glycol, butylene glycol, 2-methylpropane-1,3-diol, 1,2-pentanediol, 1,2-hexanediol, 1, 2-octanediol, 1, 2-decanediol and / or 4-hydroxyacetophenone contains.
  • the preparation contains titanium dioxide in the rutile crystal structure with a primary particle size of 2-100 nm in a total amount of 0.5 to 5% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparation according to the invention contains exclusively titanium dioxide in the rutile crystal structure.
  • a titanium dioxide is considered to be present exclusively in the crystal structure if the total amount of other crystal structures does not exceed 1% by weight, based on the total amount of titanium dioxide.
  • the primary particle size of the titanium dioxide according to the invention is in the range between 5 and 50 nm.
  • Embodiments of the present invention that are advantageous according to the invention are characterized in that the titanium dioxide is coated with silica (silicon dioxide and / or silicic acid).
  • the titanium dioxide coated with silica has a layer of dimethicone, simethicone or methicone on the outer side of the silica layer (i.e. on the side facing away from the titanium dioxide).
  • dimethicone is particularly preferred according to the invention.
  • the secondary particle size of the titanium dioxide in the rutile crystal structure with a primary particle size of 2-100 nm is between 0.05 and 50 ⁇ m.
  • the range from 0.1 to 1 gm is preferred according to the invention.
  • the person skilled in the art takes the primary and secondary particle size from the following reference: SCCS / 1516/13 Opinion on Titanium Dioxide (nano form) Colipa No S75 of the Cosmetics Europe personal care association. It is advantageous according to the invention if the preparation contains cellulose gum (INCI cellulose gum) and / or xanthan gum (INCI xanthan gum). A content of cellulose gum and xanthan gum is preferred according to the invention.
  • cellulose gum INCI Cellulose gum
  • concentration of 0.05 to 1.0% by weight based on the total weight of the preparation.
  • the use concentration advantageous according to the invention for xanthan gum is from 0.1 to 1% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation contains tetrasodium iminodisuccinate (INCI Tetrasodium iminodisuccinate).
  • the preparation according to the invention contains tetrasodium iminodisuccinate (INCI Tetrasodium Iminodisuccinate) in a concentration of 0.01 to 1.5% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • concentration preferred according to the invention for tetrasodium iminodisuccinate is from 0.01 to 1.0% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • cellulose gum INCI Cellulose gum
  • tetrasodium iminodisuccinate INCI Tetrasodium Iminodisuccinate
  • the preparation is tapioca starch and / or
  • the preparation according to the invention can moreover be composed like a customary cosmetic sunscreen agent. It has been found to be advantageous if the preparation contains one or more humectants.
  • the preparation according to the invention can advantageously contain humectants.
  • humectants moistureturizers
  • TEWL transepidermal water loss
  • humectants for the purposes of the present invention are, for example, glycerol, lactic acid and / or lactates, in particular sodium lactate, butylene glycol, propylene glycol, Biosaccaride Gum-1, Glycine soy, ethylhexyloxyglycerol, pyrrolidone carboxylic acid and urea.
  • polymeric moisturizers from the group of the water-soluble and / or water-swellable and / or water-gellable polysaccharides.
  • hyaluronic acid chitosan and / or a fucose-rich polysaccharide
  • a fucose-rich polysaccharide which is filed in the Chemical Abstracts under the registry number 178463-23-5 and z.
  • Fucogel®1000 from SOLABIA S.A.
  • Moisturizers can also be used advantageously as anti-wrinkle ingredients to protect against skin changes such as those caused by skin changes. B. occur in skin aging, can be used.
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation has one or more oils selected from the group of the compounds butylene glycol dicaprylate / dicaprate, phenethyl benzoate, C12-15 alkyl benzoate, dibutyl adipate; Diisopropyl sebacate, dicaprylyl carbonate, di-C12-13 alkyl tartrates, butyloctyl salicylate, diethylhexyl syringylidene malonate, hydrated castor oil dimerate, triheptanoin, C12-13 alkyl lactate, C16-17, alkyl benzoate, propylheptyl caprylate, diethyl hexiglycer 2,6 caprylate - Contains naphthalate, octyldodecanol, caprylic / capric triglyceride, ethylhexyl cocoate, isopropy
  • the preparation contains dibutyl adipate, butylene glycol dicaprylate / dicaprate and / or C12-C15 alkyl benzoate.
  • the water phase of the preparations according to the invention can advantageously contain customary cosmetic auxiliaries, such as, for example, alcohols, in particular those with a low carbon number, preferably ethanol and / or isopropanol or polyols with a low carbon number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, electrolytes, self-tanners and, in particular, a or more thickeners, which or which can advantageously be selected from the group silicon dioxide, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, e.g. B. Hy aluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethyl cellulose, etc ..
  • customary cosmetic auxiliaries such as, for example, alcohols, in particular those with a low carbon number, preferably ethanol and / or isopropanol or polyols with a low carbon number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, electrolytes, self-tanners and,
  • Embodiments of the present invention which are advantageous according to the invention are characterized in that the preparation has one or more compounds selected from the Group of compounds alpha-lipoic acid, folic acid, phytoene, D-biotin, coenzyme Q10, alpha-glucosyl rutin, carnitine, carnosine, natural and / or synthetic isoflavonoids, flavonoids, creatine, creatinine, taurine, b-alanine, panthenol, magnolol, honokiol , Tocopheryl acetate, dihydroxyacetone; 8-hexadecen-1, 16-dicarboxylic acid, glycerylglycose, (2-hydroxyethyl) urea, vitamin E or its derivatives, hyaluronic acid and / or its salts and / or licochalcone A contains.
  • the preparation has one or more compounds selected from the Group of compounds alpha-lipoic acid, folic acid, phytoen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in kosmetischen Sonnenschutzmitteln auf Basis einer O/W-Emulsion, die frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, zur Erhöhung der Wasserfestigkeit der Zubereitung nach der Anwendung auf der Haut, sowie Zubereitungen sowie Sonnenschutzmittel in Form einer O/W-Emulsion enthaltend a) Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) und b) Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm, wobei die Zubereitung frei ist von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer, Polyacrylaten, 3-(4- Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2- Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate) und Verfahren zur Erhöhung der Wasserfestigkeit kosmetischer Sonnenschutzmittel, die in Form einer O/W-Emulsion vorliegen und frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, dadurch gekennzeichnet, dass der Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung zugesetzt wird.

Description

Beschreibung
Wasserfestes kosmetisches Sonnenschutzmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in kosmetischen Sonnenschutzmitteln auf Basis einer O/W-Emulsion, die frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, zur Erhöhung der Wasserfestigkeit der Zubereitung nach der Anwendung auf der Haut, sowie Zubereitungen sowie Sonnenschutzmittel in Form einer O/W-Emulsion enthaltend a) Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) und b) Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm, wobei die Zubereitung frei ist von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer, Polyacrylaten, 3-(4- Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2-
Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate) und
Verfahren zur Erhöhung der Wasserfestigkeit kosmetischer Sonnenschutzmittel, die in Form einer O/W-Emulsion vorliegen und frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, dadurch gekennzeichnet, dass der Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,3 bis 1 ,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung zugesetzt wird.
Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur „gesunden, sportlich braunen Haut“ ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich (Wellenlänge: 280-320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA- Strahlung (Wellenlänge: 320-400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
Zum Schutz der Haut wurden daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie dem Anlage 7 der Kosmetikverordnung zusammengefasst.
Die Vielzahl an kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Zubereitungen des Standes der Technik eine Reihe von Nachteilen aufweisen.
Die häufigste Zubereitungsform für kosmetische Sonnenschutzmittel stellt, nicht zuletzt aufgrund ihrer angenehmen Sensorik, die ÖI-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion) dar, bei der die äußere Phase durch die Wasserphase gebildet wird. Aus diesem Aufbau resultiert üblicherweise eine entsprechend geringe Wasserfestigkeit der Produkte. Die so genannte „Wasserfestigkeit“ von Sonnenschutzmitteln auf der Haut ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung für einen effektiven UV-Schutz, wenn Sonnenschutzmittel im Zusammenhang mit Wassersport (Schwimmen, Surfen, Tauchen etc.) zum Einsatz kommen.
Es gibt daher einen großen Bedarf an „wasserfesten“ Sonnenschutzmitteln.
Um die „Wasserfestigkeit“ von Sonnenschutzmitteln zu erhöhen, werden diesen üblicherweise sogenannte Filmbildner zugesetzt, welche die UV-Filter durch einen durch sie gebildeten Polymerfilm auf der Haut fixieren sollen. Diese Filmbildner haben jedoch Nachteile im Hinblick auf das durch sie hervorgerufene Hautgefühl, dass als „schwer“ und „klebrig“ beschrieben wird und, beispielsweise bei der Anwendung am Strand, zu einer verstärkten Sandanhaftung der Produkte führt.
Darüber hinaus wird in jüngerer Zeit darüber diskutiert, ob die polymeren Filmbildner als so genanntes „Mikroplastik“ anzusehen sind oder nicht, sowie über die Frage, ob derartige Verbindungen im Hinblick auf ihre Abbaubarkeit ein Problem für Meere und Ozeane darstellen könnten, in welche sie, beispielsweise beim Baden im Meer gelangen können.
Unabhängig vom Ergebnis dieser Diskussionen und der Frage die Besorgnis in dieser Hinsicht wissenschaftlich begründet ist oder nicht, besteht bei den Verbrauchern generell zunehmend der Wunsch nach kosmetischen Produkten, die frei sind von polymeren Inhaltsstoffen.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und einen Weg zu finden, sensorisch attraktive O/W-Emulsionen insbesondere Sonnenschutzmittel, hersteilen zu können, die, auf die Haut aufgetragen, eine hohe Wasserfestigkeit aufweisen.
Überraschend gelöst wird diese Aufgabe durch die Verwendung von Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in kosmetischen Sonnenschutzmitteln auf Basis einer O/W- Emulsion, die frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, zur Erhöhung der Wasserfestigkeit der Zubereitung nach der Anwendung auf der Haut.
Dabei ist es für die Verwendung erfindungsgemäß von Vorteil, wenn das Sonnenschutzmittel Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm enthält.
Ferner ist es für die Verwendung erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn das Sonnenschutzmittel frei ist von 3-(4-Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI : Oxybenzon) und 2-Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
Überraschend gelöst wird diese Aufgabe ferner durch ein kosmetisches Sonnenschutzmittel in Form einer O/W-Emulsion enthaltend a) Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) und b) Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm, wobei die Zubereitung frei ist von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer, Polyacrylaten, 3-(4- Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2-
Ethyihexyi p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
Überraschend gelöst wird die Aufgabe nicht zuletzt durch ein Verfahren zur Erhöhung der Wasserfestigkeit kosmetischer Sonnenschutzmittel, die in Form einer O/W-Emulsion vorliegen und frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, dadurch gekennzeichnet, dass der Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,3 bis 1 ,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung zugesetzt wird.
Bei diesem Verfahren ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zubereitung frei ist von 3-
(4-Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2-
Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
Darüber hinaus ist es für dieses Verfahren erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung
Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm enthält, welches nach der Homogenisierung der Emulsion in Form einer wässrigen Dispersion zugesetzt wird.
Nicht zuletzt ist es für dieses Verfahren erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn nach dem Zusatz der Titandioxid-Dispersion die Zubereitung ein weiteres Mal homogenisiert wird.
Überraschend waren die Lösungen der Aufgabe insbesondere deshalb, weil von Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) als O/W-Emulgator eigentlich zu erwarten gewesen wäre, dass diese Verbindung zu einer Verringerung der Wasserfestigkeit führen würde.
Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich die Formulierungen „erfindungsgemäß“, „erfindungsgemäße Zubereitung“ etc. immer auf die erfindungsgemäßen Zubereitungen, Verfahren und Verwendungen, d.h. auch auf Zubereitungen, in denen die erfindungsgemäßen Verwendungen verwirklicht werden sowie Zubereitungen, mit denen das erfindungsgemäße Verfahren verwirklicht wird, soweit keine ausdrücklichen Einschränkungen vorgenommen wurden.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung frei ist von Ethylhexyl-2-cyano-3,3- diphenylacrylat (INCI : Octocrylen).
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es für die Verwendung und das Sonnenschutzmittel, wenn die Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,1 bis 1 ,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält.
Erfindungsgemäß bevorzugt ist es sowohl für die Verwendung und das Sonnenschutzmittel als auch für das Verfahren, wenn die Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,2 bis 0,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt ist dabei der Konzentrationsbereich von 0,3 bis 0,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen, Methylisothiazolinon, Chlormethylisothiazolinon und DMDM-Hydantoin, sowie frei ist von Polyethylenglycol, Polyethylenglycolethern und Polyethylenglycolestern (sogenannten PEG-Derivaten).
Ferner ist es vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die Zubereitung ein oder mehrere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Hexyl 2-[4-(diethylamino)- 2-hydroxybenzoyl]benzoate (INCI: Diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate), 4-(tert.-Butyl)- 4’-methoxydibenzoylmethan, 2,4,6-T ris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone), 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4- methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine), 2- Ethylhexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate) und 2-Phenylbenzimidazol-5- sulfonsäuresalzen. 2,2’-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)- phenol) (INCI : Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutyiphenol) und 2,4,6-Tris-(biphenyl)- 1 ,3,5-triazin (INCI: Tris-Biphenyl Triazine).
Des Weiteren können erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen dadurch erhalten werden, dass die Zubereitung ein oder mehrere Hilfsstoffe aus der Gruppe der Verbindungen Ethylhexylglycerin, Propylenglycol, Butylenglycol, 2-Methylpropan-1 ,3-diol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2- Hexandiol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,2-Decandiol und/oder 4-Hydroxyacetophenon enthält.
Darüber hinaus können ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ausschließlich Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil enthält. Dabei gilt erfindungsgemäß ein Titandioxid dann als ausschließlich in der Kristallstruktur vorliegend, wenn der Gehalt an anderen Kristallstrukturen in der Summe 1 Gewichts-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Titandioxid, nicht überschreitet.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Primärpartikelgröße des erfindungsgemäßen Titandioxides im Bereich zwischen 5 und 50 nm liegt.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass das Titandioxid mit Silica (Siliziumdioxid und/oder Kieselsäure) beschichtet ist.
Es ist dabei erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das mit Silica beschichtete Titandioxid auf der äußeren Seite der Silica-Schicht (d.h. auf der dem Titandioxid-abgewandten Seite) eine Schicht aus Dimethicone, Simethicone oder Methicone aufweist. Unter diesen Stoffen ist Dimethicone dabei erfindungsgemäß besonders bevorzugt.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die sekundäre Partikelgröße des Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm zwischen 0,05 und 50 gm beträgt. Dabei ist der Bereich von 0,1 bis 1 gm erfindungsgemäß bevorzugt.
Die primäre und sekundäre Partikelgröße entnimmt der Fachmann folgender Literaturstelle: SCCS/1516/13 Opinion on Titanium Dioxide (nano form) Colipa No S75 der Cosmetics Europe personal care association. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, wenn die Zubereitung Cellulosegummi (INCI Cellulose gum) und/oder Xanthangummi (INCI Xanthan gum) enthält. Dabei ist ein Gehalt von Cellulosegummi und Xanthangummi erfindungsgemäß bevorzugt.
Es ist es erfindungsgemäß von Vorteil Cellulosegummi (INCI Cellulose gum) in einer Konzentration von 0.05 bis 1 .0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, einzusetzen.
Die erfindungsgemäß vorteilhafte Einsatzkonzentration für Xanthangummi beträgt von 0.1 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Tetranatriumiminodisuccinat (INCI Tetrasodium Iminodisuccinate) enthält.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Tetranatriumiminodisuccinat (INCI Tetrasodium Iminodisuccinate) in einer Konzentration von 0.01 bis 1 .5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält. Die erfindungsgemäß bevorzugte Einsatzkonzentration für Tetranatriumiminodisuccinat (INCI Tetrasodium Iminodisuccinate) liegt bei einer Konzentration von 0.01 bis 1.0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt ist es, eine Kombination aus Cellulosegummi (INCI Cellulose gum) und Tetranatriumiminodisuccinat (INCI Tetrasodium Iminodisuccinate) einzusetzen, wobei die oben genannten Konzentrationsbereiche die erfindungsgemäß bevorzugten Einsatzkonzentrationen darstellen.
Außerdem ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung Tapiokastärke und/oder
Silica Dimethyl Silylate enthält.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann darüber hinaus wie ein übliches kosmetisches Sonnenschutzmittel zusammengesetzt sein. Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Zubereitung ein oder mehrere Feuchthaltemittel enthält.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann vorteilhaft Feuchthaltemittel enthalten. Als Feuchthaltemittel (Moisturizer) werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmeti schen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Aufträgen bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Hornschicht (auch transepidermal water loss (TEWL) genannt) zu reduzieren und/oder die Hydratation der Hornschicht positiv zu beeinflussen.
Vorteilhafte Feuchthaltemittel (Moisturizer) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glycerin, Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Gum-1 , Glycine Soja, Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden. Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S.A. erhältlich ist. Moisturizer können vorteilhaft auch als Antifaltenwirkstoffe zum Schutz vor Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten, verwendet werden.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Öle gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Butylene Glycol Dicaprylat/Dicaprat, Phenethyl Benzoat, C12-15 Alkyl Benzoat, Dibutyladipat; Diisopropylsebacate, Dicaprylylcarbonat, Di-C12-13 Alkyl Tartrate, Butyloctyl Salicylate, Diethylhexyl Syringylidene Malonate, Hydragenated Castor Oil Dimerate, Triheptanoin, C12-13 Alkyl Lactate, C16-17 Alkyl Benzoate, Propylheptyl Caprylate, Caprylic/Capric Triglyceride, Diethylhexyl 2,6-Naphthalate, Octyldodecanol, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Cocoate, Isopropyl Palmitate, enthält.
Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung Dibutyladipat, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate und/oder C12-C15 Alkylbenzoat enthält.
Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol und/oder Isopropanol oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Glycerin, Elektrolyte, Selbstbräuner sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hy aluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, etc..
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Flavonoide, Kreatin, Kreatinin, Taurin, b-Alanin, Panthenol, Magnolol, Honokiol, Tocopherylacetat, Dihydroxyaceton; 8-Hexadecen-1 ,16-dicarbonsäure, Glycerylglycose, (2- Hydroxyethyl)harnstoff, Vitamin E bzw. seine Derivate, Hyaluronsäure und/oder deren Salze und/oder Licochalcon A enthält.
Vergleichsversuch
Mit dem folgenden Versuch konnte der erfindungsgemäße Effekt beispielhaft belegt werden:
Figure imgf000010_0001
Methoden:
SPF: In Vivo Determination of Sun Protection International Standard ISO 24444:2010(E)
SPW: Sun Product Very Water Resistance - Spa Pool COLIPA 2005 Beispiele
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
Figure imgf000011_0001
Figure imgf000012_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in kosmetischen Sonnenschutzmitteln auf Basis einer O/W-Emulsion, die frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer und Polyacrylaten, zur Erhöhung der Wasserfestigkeit der Zubereitung nach der Anwendung auf der Haut.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenschutzmittel Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm enthält.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenschutzmittel frei ist von 3-(4-Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2-Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
4. Kosmetisches Sonnenschutzmittel in Form einer O/W-Emulsion enthaltend a) Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) und b) Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm, wobei die Zubereitung frei ist von Vinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer, Polyacrylaten, 3-(4-Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2-Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate).
5. Verfahren zur Erhöhung der Wasserfestigkeit kosmetischer Sonnenschutzmittei, die in Form einer O/W-Emulsion vorliegen und frei sind von Vinylpyrrolidon/Hexadecen- Copolymer und Polyacrylaten, dadurch gekennzeichnet, dass der Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,3 bis 1 ,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung zugesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von 3-(4-Methylbenzyliden)-campher, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Oxybenzon) und 2-Ethylhexyl p-methoxycinnamate (INCI: Ethylhexyl Meth oxyci n n am ate) .
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm enthält, welches nach der Homogenisierung der Emulsion in Form einer wässrigen Dispersion zugesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zusatz der Titandioxid-Dispersion die Zubereitung ein weiteres Mal homogenisiert wird.
9. Verwendung, Sonnenschutzmittel oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Ethylhexyl-2- cyano-3,3-diphenylacrylat (INCI: Octocrylen).
10. Verwendung oder Sonnenschutzmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Natriumstearoylglutamat (INCI Sodium Stearoyl Glutamate) in einer Menge von 0,1 bis 1 ,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthält.
11. Verwendung, Sonnenschutzmittel oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen, Methylisothiazolinon, Chlormethylisothiazolinon und DMDM-Hydantoin, sowie frei ist von Polyethylenglycol, Polyethylenglycolethern und Polyethylenglycolestern (sogenannten PEG-Derivaten).
12. Verwendung, Sonnenschutzmittel oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere UV-Filter gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Hexyl 2-[4-(diethylamino)-2- hydroxybenzoyl]benzoate (INCI : Diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate), 4-(tert.- Butyl)-4’-methoxydibenzoylmethan, 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-
1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone), 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]- phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis- Ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl Triazine), 2-Ethylhexyl 2-hydroxybenzoat (INCI: Ethylhexyl Salicylate) und 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalzen. 2,2’-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol- 2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol) (INCI: Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethyibutyiphenoi) und 2,4,6-T ris-(biphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Tris-Biphenyl Triazine).
13. Verwendung, Sonnenschutzmittel oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung ein oder mehrere Hilfsstoffe aus der Gruppe der Verbindungen Ethylhexylglycerin, Propylenglycol, Butylenglycol, 2- Methylpropan-1 ,3-diol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,2-Decandiol und/oder 4-Hydroxyacetophenon enthält.
14. Verwendung, Sonnenschutzmittel oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Titandioxid in der Kristallstruktur Rutil mit einer Primärpartikelgröße von 2 -100 nm in einer Gesamtmenge von bis Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
PCT/EP2020/080879 2019-12-06 2020-11-04 Wasserfestes kosmetisches sonnenschutzmittel WO2021110341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20801238.5A EP4069186A1 (de) 2019-12-06 2020-11-04 Wasserfestes kosmetisches sonnenschutzmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219068.5A DE102019219068A1 (de) 2019-12-06 2019-12-06 Wasserfestes kosmetisches Sonnenschutzmittel
DE102019219068.5 2019-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021110341A1 true WO2021110341A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=73131747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/080879 WO2021110341A1 (de) 2019-12-06 2020-11-04 Wasserfestes kosmetisches sonnenschutzmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4069186A1 (de)
DE (1) DE102019219068A1 (de)
WO (1) WO2021110341A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2630990A2 (de) * 2012-01-04 2013-08-28 Beiersdorf AG Leichte, wasserfeste kosmetische Zubereitung
EP3173130A1 (de) * 2015-11-25 2017-05-31 Beiersdorf AG Titandioxid-haltiges sonnenschutzmittel mit octocrylen
EP3329901A1 (de) * 2016-11-28 2018-06-06 Beiersdorf AG Uv-filter haltiger, kosmetischer schaum aus einer emulsion enthaltend natriumcetearylsulfat und glycerylmonostearat
EP3360601A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-15 Omya International AG Funktionalisiertes calciumcarbonat für sonnenschutzverstärkung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063825A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische wasserfeste Lichtschutzzubereitungen umfassend eine Kombination aus Polyacrylat- und Polyacrylamidverdicker
DE102011077082A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Beiersdorf Ag Verwendung von Epsilon-Polylysin zur Verbesserung der Wasserfestigkeitkosmetischer oder dermatologischer Formulierungen
DE102017202192A1 (de) * 2017-02-13 2018-08-16 Beiersdorf Ag Polymerkonzentrat für Sonnenschutzmittel
DE102018201594A1 (de) * 2018-02-02 2019-08-08 Beiersdorf Ag O/W-Emulsion mit photochemisch stabilen 4 -(tert.-Butyl)-4´-methoxydibenzoylmethan
DE102019215421A1 (de) * 2019-10-09 2020-01-09 Beiersdorf Ag Sonnenschutzmittel mit einem natürlichen, filmbildenen Polymer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2630990A2 (de) * 2012-01-04 2013-08-28 Beiersdorf AG Leichte, wasserfeste kosmetische Zubereitung
EP3173130A1 (de) * 2015-11-25 2017-05-31 Beiersdorf AG Titandioxid-haltiges sonnenschutzmittel mit octocrylen
EP3329901A1 (de) * 2016-11-28 2018-06-06 Beiersdorf AG Uv-filter haltiger, kosmetischer schaum aus einer emulsion enthaltend natriumcetearylsulfat und glycerylmonostearat
EP3360601A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-15 Omya International AG Funktionalisiertes calciumcarbonat für sonnenschutzverstärkung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019219068A1 (de) 2021-06-10
EP4069186A1 (de) 2022-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2837407B1 (de) Octocrylenfreies, geruchsstabiles Sonnenschutzmittel
DE102004047286B4 (de) Kosmetische Lichtschutzzubereitung auf Basis von Mikropigmenten
WO2006034992A1 (de) Organische mikropigmente enthaltende kosmetische lichtschutzemulsionen
DE102004047282A1 (de) W/O-Emulsion mit UV-Lichtschutzfilterpigmenten
EP3173129B1 (de) Titandioxid-haltiges sonnenschutzmittel mit ethylhexyl salicylate
WO2005117824A1 (de) 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen öl-in-wasser-uv-lichtschutzemulsionen
EP3863597A1 (de) Sonnenschutzmittel mit einer kombination aus wachsen und cetylpalmitat
EP3366352B1 (de) Wasserfestes, sprühbares sonnenschutzmittel
WO2021239478A1 (de) Sonnenschutzmittel mit einer kombination aus wachsen, cetylpalmitat und hydriertem rapsöl
WO2021099090A1 (de) Neues, silica enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
EP2496309B1 (de) Cetearylsulfosuccinate enthaltende kosmetische zubereitung mit flüssigen uv-filtern
WO2008092673A1 (de) Lichtschutzzubereitung mit einer kombination von mikropigmenten
EP4069186A1 (de) Wasserfestes kosmetisches sonnenschutzmittel
WO2021063609A1 (de) Bismuthoxychlorid enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
EP4103148A1 (de) Polyacrylat-freie kosmetische zubereitung
DE102017202192A1 (de) Polymerkonzentrat für Sonnenschutzmittel
WO2021239385A1 (de) Sonnenschutzmittel mit einer kombination aus carnaubawachs und hydriertem rapsöl
WO2021063610A1 (de) Neues, bismuthoxychlorid enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
EP4061312A1 (de) Silica enthaltendes sonnenschutzmittel zum schutz vor blauem licht
WO2012168049A2 (de) VERWENDUNG VON ε-POLYLYSIN (EPSILON-POLYLYSIN) ZUR VERBESSERUNG DER WASSERFESTIGKEIT KOSMETISCHER ODER DERMATOLOGISCHER FORMULIERUNGEN
DE102018218740A1 (de) Kosmetische O/W-Emulsion mit Zinkoxid
DE202015009972U1 (de) Titandioxid-haltiges Sonnenschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20801238

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020801238

Country of ref document: EP

Effective date: 20220706