WO2021089335A1 - Kontaktsystem mit einem fügehilfselement und verfahren zum fügen - Google Patents

Kontaktsystem mit einem fügehilfselement und verfahren zum fügen Download PDF

Info

Publication number
WO2021089335A1
WO2021089335A1 PCT/EP2020/079728 EP2020079728W WO2021089335A1 WO 2021089335 A1 WO2021089335 A1 WO 2021089335A1 EP 2020079728 W EP2020079728 W EP 2020079728W WO 2021089335 A1 WO2021089335 A1 WO 2021089335A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit board
contact
press
joining element
auxiliary joining
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/079728
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rene Kloetzig
Anke Ebert
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP20796773.8A priority Critical patent/EP4055664A1/de
Priority to CN202080077198.7A priority patent/CN114600211B/zh
Publication of WO2021089335A1 publication Critical patent/WO2021089335A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7047Locking or fixing a connector to a PCB with a fastener through a screw hole in the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board

Definitions

  • the invention relates to a contact system with a printed circuit board and at least one press-fit contact.
  • the press-in contact is designed to be pressed into an opening in the circuit board and to make electrical contact with the circuit board.
  • Press-in contacts in particular in the case of a contact system of the type mentioned at the outset, can be plugged into an opening in a printed circuit board, for example by means of an automatic production machine, and thereby electrically contact the printed circuit board.
  • the tolerance during the insertion process is small, insofar as the opening creates a non-positive connection between the opening wall of the circuit board and the press-in contact.
  • the contact system of the type mentioned at the outset has at least one auxiliary joining element.
  • the auxiliary joining element is designed to be connected to the printed circuit board in a force-locking and / or form-locking manner.
  • the auxiliary joining element has a trapping funnel for the at least one press-in contact - in particular at least two or more press-in contacts.
  • the trapping funnel is arranged and designed to guide an end section of the press-fit contact designed to be pressed into the printed circuit board into the opening in the printed circuit board. In this way, a press-in contact with a lateral tolerance corresponding to the guide funnel can advantageously be fed onto the printed circuit board by a manufacturing machine and pressed into the printed circuit board there.
  • the auxiliary joining element preferably has a guide shaft adjoining the collecting funnel, which guide shaft is designed to predetermine a joining direction of the press-in contact during press-in.
  • the press-in contact in the guide shaft can also be aligned orthogonally to the printed circuit board at an inclined angle, and in particular be plastically shaped to indicate the opening.
  • the auxiliary joining element has at least one anchoring element, in particular a centering script, the anchoring element being designed to engage in a recess or an opening in the circuit board and thus to secure the auxiliary joining element against displacement or displacement on the circuit board.
  • the circuit board advantageously has an opening for receiving the anchoring element, in particular the centering pin. In this way, the auxiliary joining element can advantageously be placed exactly over the opening in the circuit board.
  • the auxiliary joining element is preferably designed to be soldered to the circuit board.
  • the auxiliary joining element can thus be soldered to the circuit board together with other electronic components at low cost.
  • the auxiliary joining element has at least one or two soldering feet, the soldering foot being designed for soldering connection to a surface of the circuit board, in particular a conductor track of the circuit board.
  • the auxiliary joining element can advantageously be provided as an SMD component with little effort and can be soldered together with other electronic components in a soldering furnace, in particular a reflow soldering furnace.
  • the anchoring element can be used to secure the auxiliary joining element, which is anchored to the printed circuit board in a form-fitting manner against displacement or misplacement, in its position during reflow soldering.
  • the soldering foot is preferably formed by a metal piece or a metal layer, the metal piece or the metal layer being connected to the auxiliary joining element.
  • the auxiliary joining element is formed from plastic, for example.
  • the metal layer can be glued onto the auxiliary joining element.
  • the auxiliary joining element can thus advantageously be provided at low cost.
  • the metal piece can, for example, be molded into the plastic auxiliary joining element.
  • the soldering foot is formed by a sheet metal bracket, which is connected to the auxiliary joining element by one leg, and the other leg of which is designed for soldering connection to the circuit board.
  • the soldering foot can thus advantageously be connected to the auxiliary joining element in a cost-effective manner, for example, by plugging on or pressing in the leg designed to connect to the auxiliary joining element.
  • the auxiliary joining element has a soldering pin for soldering in an opening in the circuit board.
  • the soldering pin can, for example, be molded or plugged into the auxiliary joining element.
  • the soldering pin has an end section designed for soldering to the printed circuit board, which is inserted into the opening in the printed circuit board and can be soldered there.
  • the collecting funnel has a cone angle between 20 and 140 degrees, preferably between 40 and 60 degrees, more preferably between 45 and 50 degrees, or 48 degrees. An end section of the press-in contact can thus advantageously be guided on the bevel formed by the cone angle up to the guide shaft.
  • the auxiliary joining element can have a collecting funnel and a guide shaft adjoining the collecting funnel.
  • the auxiliary joining element can only have a collecting funnel and thus no guide shaft.
  • the auxiliary joining element is made of plastic.
  • the auxiliary joining element has at least two collecting funnels arranged along a row.
  • the auxiliary joining element can have at least two, only two, at least three, only three, at least four, only four, at least five, only five, or at least six, or only six collecting funnels.
  • the collecting funnels can be arranged, for example, along a straight line.
  • the trapping funnels can be arranged in accordance with a press-fit pin arrangement of a number of press-fit pins. For example, an integrated component, in particular a reported component, on which press-fit contacts are formed for being pressed into the circuit board, can be press-connected to the circuit board with a tolerance by means of the auxiliary joining element.
  • the contact system has a semiconductor module which has electrical connections.
  • the electrical connections are each designed as press-fit contacts and are each further designed to be pressed into the printed circuit board.
  • the press-in contacts have, for example, a needle-shaped end section or a boat-shaped end section.
  • the press-fit contacts are each formed from copper or a copper alloy, for example.
  • the invention also relates to an auxiliary joining element for joining a press-in contact and a printed circuit board, in particular for a contact system according to the type described above.
  • the auxiliary joining element has a molded body and at least one catching funnel for centering an end section of the press-in contact.
  • the collecting funnel is designed as a tapering cavity in the molded body.
  • the auxiliary joining element preferably has at least one soldering foot, which is designed for soldering connection to a surface of the printed circuit board.
  • the invention also relates to a method for joining a printed circuit board to a semiconductor module.
  • the circuit board is plugged onto press-fit contacts of the semiconductor module, an end section of the press-fit contact designed to contact the circuit board being guided through a capture funnel, more preferably then a guide shaft, to an opening in the circuit board.
  • the press-in contact is pressed further into the opening in the circuit board, where it makes electrical contact with the circuit board.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a contact system with an auxiliary joining element which is designed to receive an end section of a press-in contact and to guide an opening in a printed circuit board;
  • FIG. 2 shows the auxiliary joining element shown in FIG. 1 in a plan view.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a contact system 1.
  • the contact system 1 comprises a printed circuit board 2.
  • the printed circuit board 2 has four openings 3, 4, 5 and 6 spaced apart from one another in a row.
  • the openings 3, 4, 5 and 6 are each designed to receive a press-in contact.
  • the openings each have a metal layer or a metal cylinder formed on an opening wall of the opening.
  • a metal layer 7 on the opening wall of the opening 3 is designated as an example.
  • the printed circuit board 2 also has a conductor track 8 which is connected to the metal layer 7 in an electrically conductive manner. In this way, a press-in contact introduced into the opening 3 can be electrically connected to further electronic components which are connected to the printed circuit board 2.
  • the printed circuit board 2 also has two openings 9 and 10 in this exemplary embodiment. The openings 9 and 10 are each designed to receive an anchoring element.
  • the circuit board 2 has an electrically conductive layer 11 in the area of the opening 9 and an electrically conductive layer 13 in the area of the opening 10.
  • SMD Surface Mounted Device
  • the contact system 1 also has an auxiliary joining element 14.
  • the auxiliary joining element is designed as a plastic element.
  • the auxiliary joining element 14 has a plastic body in which funnel-shaped recesses are formed for inserting a press-in contact.
  • FIG. 1 shows, by way of example, a mold module 30, in particular an inverter.
  • four press-in contacts 31, 32, 33 and 34 from the mold module 30 are formed on the mold module 30, each protruding in the same direction.
  • the press-in contacts 31, 32, 33 and 34 each have a press-in section for pressing into the circuit board 2, and there into an opening, for example the opening 3, 4, 5 or 6.
  • the press-in contacts form control connections for the molding module 30.
  • the auxiliary joining element 14 has a collecting funnel 24 for the press-in contact 31, a collecting funnel 25 for the press-in contact 32, a collecting funnel 26 for the press-in contact 33 and a collecting funnel 27 for the press-in contact 34.
  • the press-in funnels 24, 25, 26 and 27 each open into a guide shaft which, in this exemplary embodiment, is cylindrical.
  • a guide shaft 23, which connects to the collecting funnel 24, is designated as an example.
  • the trapping funnel 24, together with the guide shaft 23, forms a particularly tapered opening in the auxiliary joining element 14, in particular in the plastic body of the auxiliary joining element 14.
  • a cone angle 28 of the insertion funnel 24 is 48 degrees in this exemplary embodiment.
  • SMD surface-mounted device
  • the auxiliary joining element 14 has two soldering feet 19 and 20, which are each pushed onto one of the fastening pins 17 or 18 of the auxiliary joining element 14.
  • the fastening pins 17 and 18 are each molded onto the plastic body of the auxiliary joining element 14.
  • the soldering feet 19 and 20 are designed as sheet metal angles, in particular a lead frame or lead frame.
  • the soldering feet 19 and 20 each have an opening on a fastening leg for passing through or for receiving the fastening element 17 or 18, respectively.
  • the soldering feet 19 and 20 each have a soldering leg 22 and 21, respectively.
  • the soldering leg 22 of the soldering foot 19 is soldered to the metal layer 11 by means of a solder 12.
  • the soldering leg 21 of the soldering foot 20 is soldered to the metal layer 13 by means of a solder 12.
  • a recess for leading through an anchoring element is formed in the soldering leg, in particular shown in more detail in FIG.
  • the mold module 30 also has further electrical connections.
  • the mold module 30 is designed as a semiconductor switch half-bridge.
  • a ground connection 43, a power supply connection 44 and an output connection 42 are each designed as a stamped grid and jointly protrude from the mold module 30, in particular extending in the same direction.
  • the auxiliary joining element 14 can be plug-connected to the printed circuit board 2 by means of the anchoring elements 15 and 16, which in this exemplary embodiment are designed as pegs.
  • the anchoring elements 15 or 16 are inserted into the corresponding openings 9 or 10 in the circuit board 2.
  • the circuit board 2 has previously been printed with solder paste 12. After joining the auxiliary joining element 14 to the circuit board 2, the solder leg 22 rests on the metal layer 11, and the solder leg 21 then rests on the metal layer 13.
  • the printed circuit board 2 can then be soldered in a reflow soldering oven, in particular together with other electronic components not shown in FIG.
  • the solder 12 which extends between the circuit board 2, in particular the metal layers 11 or 13 and the soldering feet 19 and 20, in particular the solder legs 22 and 21, can then melt and connect the solder legs 21 and 22 to the circuit board 2 in a materially bonded manner.
  • the openings, formed by the trapping funnels 24, 25, 26 and 27, then open precisely into the corresponding openings 3, 4, 5 and 6 in the circuit board 2.
  • the mold module 30 can then be pressed into the circuit board 2.
  • the mold module 30 has previously been screw-connected or plug-connected to other components of an inverter or an electric motor, for example.
  • the circuit board 2 can then be plugged onto the mold module 30 - as indicated by the arrows 36 and 37.
  • the press-in section 35 of the press-in contacts can then be pressed into the respective opening in the circuit board 2.
  • the press-in contact 31 is then in the opening 3, the press-in contact 32 in the opening 4, the press-in contact 33 in the Breakthrough 5, and the press-in contact 34 has been pressed into the opening 6 of the circuit board 2, and makes electrical contact with the circuit board 2 there.
  • FIG. 2 shows the auxiliary joining element 14 already shown in FIG. 1 in a plan view.
  • the trapping funnels 24, 25, 26 and 27 are each arranged in a row along a longitudinal extension 40 of the auxiliary joining element 14.
  • the soldering foot 19, which is pushed onto the fastening pin 17, has a recess 38 on the soldering leg 22.
  • the soldering leg 20, which is pushed onto the fastening pin 18, has a recess 39 on the soldering leg 21.
  • the recesses 38 and 39 are in this
  • Embodiment each U-shaped.
  • the soldering legs 21 and 22 can thus encompass the anchoring element 15 or 16 shown in FIG. 1 when they are plugged onto the plastic body 41 of the auxiliary joining element 14.
  • the anchoring element 15 extends orthogonally to the fastening element 17 in this exemplary embodiment.
  • the anchoring element 16 extends orthogonally to the fastening element 18 in this exemplary embodiment.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kontaktsystem mit einer Leiterplatte und wenigstens einem Einpresskontakt. Der Einpresskontakt ist ausgebildet, in einen Durchbruch der Leiterplatte eingepresst zu werden, und die Leiterplatte dabei elektrisch zu kontaktieren. Erfindungsgemäß weist das Kontaktsystem wenigstens ein Fügehilfselement auf. Das Fügehilfselement ist ausgebildet, mit der Leiterplatte kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden zu werden. Das Fügehilfselement weist für den wenigstens einen Einpresskontakt einen Einfangtrichter auf. Der Einfangtrichter ist angeordnet und ausgebildet, einen zum Einpressen in die Leiterplatte ausgebildeten Endabschnitt des Einpresskontakts in den Durchbruch der Leiterplatte zu führen.

Description

Beschreibung
Titel
Kontaktsystem mit einem Fügehilfselement und Verfahren zum Fügen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Kontaktsystem mit einer Leiterplatte und wenigstens einem Einpresskontakt. Der Einpresskontakt ist ausgebildet, in einen Durchbruch der Leiterplatte eingepresst zu werden, und die Leiterplatte dabei elektrisch zu kontaktieren.
Einpresskontakte, insbesondere bei einem Kontaktsystem der eingangs genannten Art, können beispielsweise mittels eines Fertigungsautomaten in einen Durchbruch einer Leiterplatte gesteckt werden und die Leiterplatte dabei elektrisch kontaktieren. Die Toleranz bei dem Einsteckvorgang ist dabei klein, insoweit der Durchbruch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Durchbruchwand der Leiterplatte und des Einpresskontakts erzeugt.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß weist das Kontaktsystem der eingangs genannten Art wenigstens ein Fügehilfselement auf. Das Fügehilfselement ist ausgebildet, mit der Leiterplatte kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden zu werden. Das Fügehilfselement weist für den wenigstens einen Einpresskontakt - insbesondere wenigstens zwei oder mehrere Einpresskontakte - einen Einfangtrichter auf. Der Einfangtrichter ist angeordnet und ausgebildet, einen zum Einpressen in die Leiterplatte ausgebildeten Endabschnitt des Einpresskontakts in den Durchbruch der Leiterplatte zu führen. Vorteilhaft kann so ein Einpresskontakt mit einer dem Führungstrichter entsprechenden lateralen Toleranz auf die Leiterplatte durch einen Fertigungsautomaten zugeführt und dort in die Leiterplatte eingepresst werden.
Bevorzugt weist das Fügehilfselement einen an den Einfangtrichter anschließenden Führungsschaft auf, welcher ausgebildet ist, eine Fügerichtung des Einpresskontakts beim Einpressen vorzugeben. Vorteilhaft kann der Einpresskontakt so in dem Führungsschaft auch bei einem schrägen Eintreffen in den Trichter insbesondere orthogonal zur Leiterplatte ausgerichtet werden, insbesondere zum Durchbruch hinweisend plastisch geformt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fügehilfselement wenigstens ein Verankerungselement, insbesondere einen Zentrierschrift, auf, wobei das Verankerungselement ausgebildet ist, in eine Ausnehmung oder einen Durchbruch in der Leiterplatte einzugreifen, und das Fügehilfselement so gegen ein Verschieben oder Deplatzieren auf der Leiterplatte zu sichern. Die Leiterplatte weist vorteilhaft einen Durchbruch zum Aufnehmen des Verankerungselements, insbesondere des Zentrierstifts, auf. Vorteilhaft kann das Fügehilfselement so exakt über dem Durchbruch in der Leiterplatte platziert werden.
Bevorzugt ist das Fügehilfselement zum Lötverbinden mit der Leiterplatte ausgebildet. Das Fügehilfselement kann so aufwandsgünstig gemeinsam mit anderen elektronischen Bauelementen mit der Leiterplatte verlötet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fügehilfselement wenigstens einen oder zwei Lötfüße auf, wobei der Lötfuß zum Lötverbinden mit einer Oberfläche der Leiterplatte, insbesondere einer Leiterbahn der Leiterplatte, ausgebildet ist. Vorteilhaft kann das Fügehilfselement so als SMD-Bauelement aufwandsgünstig bereitgestellt werden und gemeinsam mit anderen elektronischen Bauelementen in einem Lötofen, insbesondere Reflow-Lötofen, verlötet werden. Vorteilhaft kann in der bereits erwähnten Ausführungsform mit dem Verankerungselement das Fügehilfselement, welches mit der Leiterplatte insbesondere formschlüssig gegen ein Verschieben oder ein Deplatzieren verankert ist, beim Reflow-Verlöten in seiner Position gesichert sein. Der Lötfuß ist bevorzugt durch ein Metallstück, oder eine Metallschicht gebildet, wobei das Metallstück oder die Metallschicht mit dem Fügehilfselement verbunden ist. Das Fügehilfselement ist beispielsweise aus Kunststoff gebildet. Die Metallschicht kann auf das Fügehilfselement aufgeklebt sein. Vorteilhaft kann das Fügehilfselement so aufwandsgünstig bereitgestellt werden. Das Metallstück kann beispielsweise in das Kunststoff-Fügehilfselement eingemoldet sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Lötfuß durch einen Blechwinkel gebildet, welcher mit einem Schenkel mit dem Fügehilfselement verbunden ist, und dessen weiterer Schenkel zum Lötverbinden mit der Leiterplatte ausgebildet ist. Vorteilhaft kann der Lötfuß so beispielsweise durch Aufstecken oder Einpressen des zum Verbinden mit dem Fügehilfselement ausgebildeten Schenkels aufwandsgünstig mit dem Fügehilfselement verbunden werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fügehilfselement einen Lötstift zum Verlöten in einem Durchbruch der Leiterplatte auf. Der Lötstift kann beispielsweise in das Fügehilfselement eingemoldet oder eingesteckt sein. Der Lötstift weist einen zum Verlöten mit der Leiterplatte ausgebildeten Endabschnitt auf, welcher in den Durchbruch der Leiterplatte eingeführt, und dort verlötet werden kann.
Vorteilhaft kann das Fügehilfselement so gemeinsam mit anderen THT-Bauteilen (THT = Through-Hole-Technology) mit der Leiterplatte verlötet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Einfangtrichter einen Konuswinkel zwischen 20 und 140 Grad, bevorzugt zwischen 40 und 60 Grad, weiter bevorzugt zwischen 45 und 50 Grad, oder 48 Grad auf. Vorteilhaft kann ein Endabschnitt des Einpresskontakts so auf der durch den Konuswinkel gebildeten Schräge bis hin zu dem Führungsschaft geführt werden.
Das Fügehilfselement kann, wie bereits beschrieben, einen Einfangtrichter und einen an den Einfangtrichter anschließenden Führungsschaft aufweisen. In einer anderen Ausführungsform kann das Fügehilfselement nur einen Einfangtrichter, und so keinen Führungsschaft aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fügehilfselement aus Kunststoff gebildet. Der Kunststoff ist beispielsweise ein Thermoplast, insbesondere PEEK (PEEK = Poly-Ether-Ether-Keton), PPS (PPS = Poly-Propylen-Sulfid), LCP (LCP = Liquid-Chrystal-Polymer), ein Polyolefin, beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen, ein Polyamid oder Polycarbonat.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Fügehilfselement wenigstens zwei entlang einer Reihe angeordnete Einfangtrichter auf. Das Fügehilfselement kann wenigstens zwei, nur zwei, wenigstens drei, nur drei, wenigstens vier, nur vier, wenigstens fünf, nur fünf, oder wenigstens sechs, oder nur sechs Einfangtrichter aufweisen. Die Einfangtrichter können beispielsweise entlang einer Geraden angeordnet sein. Die Einfangtrichter können in einer anderen Ausführungsform entsprechend einer Einpress-Pin-Anordnung mehrerer Einpress-Pins angeordnet sein. Beispielsweise kann so ein integriertes Bauelement, insbesondere ein gemeldetes Bauelement, an dem Einpresskontakte zum Einpressen in die Leiterplatte ausgebildet sind, mittels des Fügehilfselements mit einer Toleranz mit der Leiterplatte einpressverbunden werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Kontaktsystem ein Halbleitermodul auf, welches elektrische Anschlüsse aufweist. Die elektrischen Anschlüsse sind jeweils als Einpresskontakt ausgebildet und sind jeweils weiter ausgebildet, in die Leiterplatte eingepresst zu werden. Die Einpresskontakte weisen dazu beispielsweise einen nadelöhrförmigen Endabschnitt, oder einen schiffchenförmigen Endabschnitt auf. Die Einpresskontakte sind beispielsweise jeweils aus Kupfer oder einer Kupferlegierung gebildet.
Die Erfindung betrifft auch ein Fügehilfselement zum Fügen eines Einpresskontakts und einer Leiterplatte, insbesondere für ein Kontaktsystem gemäß der vorbeschriebenen Art. Das Fügehilfselement weist einen Formkörper und wenigstens einen Einfangtrichter zum Zentrieren eines Endabschnitts des Einpresskontakts auf. Der Einfangtrichter ist in dem Formkörper als sich verjüngender Hohlraum ausgebildet. Bevorzugt weist das Fügehilfselement wenigstens einen Lötfuß auf, welcher zum Lötverbinden mit einer Oberfläche der Leiterplatte ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Zusammenfügen einer Leiterplatte mit einem Halbleitermodul. Bei dem Verfahren wird die Leiterplatte auf Einpresskontakte des Halbleitermoduls gesteckt, wobei ein zum Kontaktieren der Leiterplatte ausgebildeter Endabschnitt des Einpresskontakts durch einen Einfangtrichter, weiter bevorzugt anschließend einen Führungsschaft, bis hin zu einem Durchbruch in der Leiterplatte geführt wird. Der Einpresskontakt wird weiter in den Durchbruch der Leiterplatte eingepresst und kontaktiert dort die Leiterplatte elektrisch.
Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand von weiteren Ausführungsbeispielen beschrieben. Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten ergeben sich aus einer Kombination der in den Figuren und in den abhängigen Ansprüchen beschriebenen Merkmale.
Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Kontaktsystem mit einem Fügehilfselement, das ausgebildet ist, einen Endabschnitt eines Einpresskontakts aufzunehmen und einen einen Durchbruch einer Leiterplatte zu führen;
Figur 2 zeigt das in Figur 1 dargestellte Fügehilfselement in einer Aufsicht.
Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Kontaktsystem 1. Das Kontaktsystem 1 umfasst eine Leiterplatte 2. Die Leiterplatte 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel vier, gemeinsam in einer Reihe, zueinander beabstandete Durchbrüche 3, 4, 5 und 6 auf. Die Durchbrüche 3, 4, 5 und 6 sind jeweils zum Aufnehmen eines Einpresskontakts ausgebildet. Dazu weisen die Durchbrüche jeweils eine an einer Durchbruchwand des Durchbruchs ausgebildete Metallschicht oder einen Metallzylinder auf. Eine Metallschicht 7 an der Durchbruchwand des Durchbruchs 3 ist beispielhaft bezeichnet.
Die Leiterplatte 2 weist auch eine Leiterbahn 8 auf, welche mit der Metallschicht 7 elektrisch leitfähig verbunden ist. So kann ein in den Durchbruch 3 eingeführter Einpresskontakt mit weiteren elektronischen Komponenten, welche mit der Leiterplatte 2 verbunden sind, elektrisch verbunden werden. Die Leiterplatte 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel auch zwei Durchbrüche 9 und 10 auf. Die Durchbrüche 9 und 10 sind jeweils zum Aufnehmen eines Verankerungselements ausgebildet. Die Leiterplatte 2 weist im Bereich des Durchbruchs 9 eine elektrisch leitfähige Schicht 11 auf, und im Bereich des Durchbruchs 10 eine elektrisch leitfähige Schicht 13. Die elektrisch leitfähigen Schichten 11 und 13, insbesondere Leiterbahn, bilden jeweils eine Oberfläche der Leiterplatte und sind jeweils zum Oberflächen-Lötverbinden, insbesondere SMD-Lötverbinden (SMD = Surface-Mounted-Device), mit einem Lötfuß ausgebildet.
Das Kontaktsystem 1 weist auch ein Fügehilfselement 14 auf. Das Fügehilfselement ist in diesem Ausführungsbeispiel als Kunststoffelement ausgebildet.
Das Fügehilfselement 14 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Kunststoffkörper auf, in dem trichterförmige Ausnehmungen zum Einführen eines Einpresskontakts ausgebildet sind.
Figur 1 zeigt dazu beispielhaft ein Mold-Modul 30, insbesondere einen Inverter. An dem Moldmodul 30 sind in diesem Ausführungsbeispiel vier Einpresskontakte 31, 32, 33 und 34 aus dem Mold-Modul 30, jeweils in dieselbe Richtung herausragend, ausgebildet. Die Einpresskontakte 31, 32, 33 und 34 weisen jeweils einen Einpressabschnitt zum Einpressen in die Leiterplatte 2, und dort in einen Durchbruch, beispielsweise den Durchbruch 3, 4, 5 oder 6, auf. Die Einpresskontakte bilden in diesem Ausführungsbeispiel Steueranschlüsse für das Moldmodul 30.
Das Fügehilfselement 14 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen Einfangtrichter24 für den Einpresskontakt 31 , einen Einfangtrichter25 für den Einpresskontakt 32, einen Einfangtrichter 26 für den Einpresskontakt 33 und einen Einfangtrichter 27 für den Einpresskontakt 34 auf. Die Einpresstrichter 24, 25, 26 und 27 münden jeweils in einen Führungsschaft, welcher in diesem Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet ist. Ein Führungsschaft 23, welcher an den Einfangtrichter 24 anschließt, ist beispielhaft bezeichnet. Der Einfangtrichter 24 bildet gemeinsam mit dem Führungsschaft 23 einen insbesondere sich verjüngend ausgebildeten Durchbruch in dem Fügehilfselement 14, insbesondere in dem Kunststoffkörper des Fügehilfselements 14.
Ein Konuswinkel 28 des Einführtrichters 24 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 48 Grad.
Das Fügehilfselement 14 ist zum Lötverbinden, insbesondere SMD-Lötverbinden (SMD = Surface-Mounted-Device), mit der Leiterplatte 2 ausgebildet. Dazu weist das Fügehilfselement 14 zwei Lötfüße 19 und 20 auf, welche jeweils an einem der Befestigungszapfen 17 beziehungsweise 18 des Fügehilfselements 14 aufgesteckt sind. Die Befestigungszapfen 17 und 18 sind jeweils an den Kunststoffkörper des Fügehilfselements 14 angeformt.
Die Lötfüße 19 und 20 sind in diesem Ausführungsbeispiel als Blechwinkel, insbesondere Stanzgitter oder Lead-Frame, ausgebildet. Die Lötfüße 19 und 20 weisen jeweils an einem Befestigungsschenkel einen Durchbruch zum Durchführen oder zur Aufnahme des Befestigungselements 17 beziehungsweise 18 auf. Die Lötfüße 19 und 20 weisen jeweils einen Lötschenkel 22 beziehungsweise 21 auf. Der Lötschenkel 22 des Lötfußes 19 ist in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines Lotmittels 12 mit der Metallschicht 11 lötverbunden. Der Lötschenkel 21 des Lötfußes 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines Lotmittels 12 mit der Metallschicht 13 lötverbunden. In dem Lötschenkel ist in diesem Ausführungsbeispiel eine - insbesondere in Figur 2 näher dargestellte - Ausnehmung zum Durchführen eines Verankerungselements ausgebildet.
Das Mold-Modul 30 weist in diesem Ausführungsbeispiel noch weitere elektrische Anschlüsse auf. Das Mold-Modul 30 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Halbleiterschalter-Halbbrücke ausgebildet. Ein Masseanschluss 43, ein Stromversorgungsanschluss 44 und ein Ausgangsanschluss 42 sind jeweils als Stanzgitter ausgebildet, und ragen gemeinsam - insbesondere sich in dieselbe Richtung erstreckend - aus dem Mold-Modul 30 heraus. Die Funktionsweise des Kontaktsystems 1 und ein Fügeverfahren zum Fügen eines Einpresskontakts werden nun im Folgenden erläutert:
Das Fügehilfselement 14 kann mit den in diesem Ausführungsbeispiel jeweils als Zapfen ausgebildeten Verankerungselementen 15 und 16 mit der Leiterplatte 2 steckverbunden werden. Dazu werden die Verankerungselemente 15 beziehungsweise 16 in die entsprechenden Durchbrüche 9 beziehungsweise 10 in der Leiterplatte 2 eingefügt. Die Leiterplatte 2 ist zuvor mit Lotpaste 12 bedruckt worden. Der Lotschenkel 22 liegt nach dem Fügen des Fügehilfselements 14 mit der Leiterplatte 2 auf der Metallschicht 11 auf, und der Lotschenkel 21 liegt dann auf der Metallschicht 13 auf.
Die Leiterplatte 2 kann daraufhin, insbesondere gemeinsam mit anderen, in Figur 1 nicht dargestellten elektronischen Bauelementen, in einem Reflow- Lötofen verlötet werden. Das Lotmittel 12, welches sich zwischen der Leiterplatte 2, insbesondere den Metallschichten 11 beziehungsweise 13 und den Lötfüßen 19 und 20, insbesondere den Lötschenkeln 22 und 21 erstreckt, kann dann aufschmelzen und die Lotschenkel 21 und 22 mit der Leiterplatte 2 stoffschlüssig verbinden. Die Durchbrüche, gebildet durch die Einfangtrichter 24, 25, 26 und 27, münden dann genau in die entsprechenden Durchbrüche 3, 4, 5 und 6 in der Leiterplatte 2.
Das Mold-Modul 30 kann dann in die Leiterplatte 2 eingepresst werden. Das Mold-Modul 30 ist beispielsweise zuvor mit weiteren Komponenten eines Inverters oder eines Elektromotors schraubverbunden oder steckverbunden worden. Die Leiterplatte 2 kann dann auf das Mold-Modul 30 - wie durch die Pfeile 36 und 37 angedeutet - aufgesteckt werden. Die Einpresskontakte 31, 32,
33 und 34 können dann durch die entsprechenden, den Einpresskontakten jeweils zugeordneten Einfangtrichter 24, 25, 26 und 27 - mit einer den Einfangtrichtern entsprechenden Toleranz - eingefangen werden, und in den jeweiligen Führungsschaft geführt werden. Beim weiteren Aufpressvorgang der Leiterplatte 2 auf das Mold-Modul 30 kann dann der Einpressabschnitt 35 der Einpresskontakte in den jeweiligen Durchbruch in der Leiterplatte 2 eingepresst werden. Der Einpresskontakt 31 ist dann in den Durchbruch 3, der Einpresskontakt 32 in den Durchbruch 4, der Einpresskontakt 33 in den Durchbruch 5, und der Einpresskontakt 34 in den Durchbruch 6 der Leiterplatte 2 eingepresst worden, und kontaktiert die Leiterplatte 2 dort jeweils elektrisch.
Figur 2 zeigt das in Figur 1 bereits dargestellte Fügehilfselement 14 in einer Aufsicht. Die Einfangtrichter 24, 25, 26 und 27 sind jeweils in einer Reihe entlang einer Längserstreckung 40 des Fügehilfselements 14 angeordnet. Der Lötfuß 19, welcher auf den Befestigungszapfen 17 aufgesteckt ist, weist an dem Lötschenkel 22 eine Ausnehmung 38 auf. Der Lötschenkel 20, welcher auf den Befestigungszapfen 18 aufgesteckt ist, weist eine Ausnehmung 39 an dem Lötschenkel 21 auf. Die Ausnehmungen 38 und 39 sind in diesem
Ausführungsbeispiel jeweils U-förmig ausgebildet. Die Lötschenkel 21 und 22 können so beim Aufgestecktwerden auf den Kunststoffkörper 41 des Fügehilfselements 14 das in Figur 1 dargestellte Verankerungselement 15 beziehungsweise 16 umgreifen.
Das Verankerungselement 15 erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel orthogonal zu dem Befestigungselement 17. Das Verankerungselement 16 erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel orthogonal zum Befestigungselement 18.

Claims

Ansprüche
1. Kontaktsystem (1) mit einer Leiterplatte (2) und wenigstens einem Einpresskontakt (31, 32, 33, 34), wobei der Einpresskontakt (31, 32, 33, 34) ausgebildet ist, in einen Durchbruch (3, 4, 5, 6) der Leiterplatte (2) eingepresst zu werden und die Leiterplatte (2) dabei elektrisch zu kontaktieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktsystem (1) wenigstens ein Fügehilfselement (14) aufweist, welches ausgebildet ist, mit der Leiterplatte (2) kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden zu werden und welches für den wenigstens einen Einpresskontakt (31, 32, 33, 34) einen Einfangtrichter (24, 25, 26, 27) aufweist, welcher angeordnet und ausgebildet ist, einen zum Einpressen in die Leiterplatte (2) ausgebildeten Endabschnitt (35) des Einpresskontakts (31 , 32, 33, 34) in den Durchbruch (3, 4, 5, 6) der Leiterplatte (2) zu führen.
2. Kontaktsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügehilfselement (14) einen an den Einfangtrichter (24, 25, 26, 27) anschließenden Führungsschaft (23) aufweist, welcher ausgebildet ist, eine Fügerichtung des Einpresskontakts (31, 32, 33, 34) beim Einpressen vorzugeben.
3. Kontaktsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügehilfselement (14) wenigstens ein Verankerungselement (15, 16), insbesondere einen Zentrierstift aufweist, welches ausgebildet ist, in eine Ausnehmung (9, 10) oder einen Durchbruch in der Leiterplatte (2) einzugreifen und das Fügehilfselement (14) so gegen ein Deplatzieren auf der Leiterplatte (2) zu sichern.
4. Kontaktsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügehilfselement (14) wenigstens einen Lötfuß (19, 20) aufweist, welcher zum Lötverbinden mit einer Oberfläche (11, 13) der Leiterplatte (2) ausgebildet ist.
5. Kontaktsystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lötfuß (19, 20) durch einen Blechwinkel gebildet ist, welcher mit einem Schenkel mit dem Fügehilfselement verbunden ist und dessen weiterer Schenkel (21, 22) zum Lötverbinden mit der Leiterplatte (2) ausgebildet ist.
6. Kontaktsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügehilfselement (14) einen Lötstift zum Verlöten in einem Durchbruch der Leiterplatte aufweist.
7. Kontaktsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfangtrichter (24, 25, 26, 27) einen Konuswinkel (28) zwischen 20 und 140 Grad aufweist.
8. Kontaktsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügehilfselement (14) aus Kunststoff gebildet ist.
9. Kontaktsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fügehilfselement (14) wenigstens zwei entlang einer Reihe angeordnete Einfangtrichter (24, 25, 26, 27) aufweist.
10. Kontaktsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktsystem (1) ein Halbleitermodul (30) aufweist, welches elektrische Anschlüsse aufweist die jeweils als Einpresskontakt (31, 32, 33, 34) ausgebildet sind, und welche ausgebildet sind, in die Leiterplatte (2) eingepresst zu werden.
11. Fügehilfselement (14) zum Fügen eines Einpresskontakts (31, 32, 33, 34) und einer Leiterplatte (2), insbesondere für ein Kontaktsystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fügehilfselement (14) einen Formkörper (41) und einen Einfangtrichter (24, 25, 26, 17) zum Zentrieren eines Endabschnitts (35) der Einpresskontakts (31, 32, 33, 34) aufweist, wobei der Einfangtrichter (24, 25, 26, 27) in dem Formkörper (41) als sich verjüngender Hohlraum ausgebildet ist und das Fügehilfselement (14) wenigstens einen Lötfuß (19, 20) aufweist, welcher zum Lötverbinden mit einer Oberfläche der Leiterplatte (2) ausgebildet ist.
12. Verfahren zum Zusammenfügen einer Leiterplatte (2) mit einem Halbleitermodul (30), bei dem die Leiterplatte (2) auf Einpresskontakte (31, 32, 33, 34) des Halbleitermoduls (30) gesteckt wird, wobei ein zum Kontaktieren der Leiterplatte (2) ausgebildeter Endabschnitt (35) des Einpresskontakts (31, 32, 33, 34) durch einen Einfangtrichter (24, 25, 26, 27) und bis hin zu einem Durchbruch in der Leiterplatte (2) geführt wird, und in den Durchbruch (3, 4, 5, 6) der Leiterplatte (2) eingepresst wird und die Leiterplatte (2) dort elektrisch kontaktiert.
PCT/EP2020/079728 2019-11-07 2020-10-22 Kontaktsystem mit einem fügehilfselement und verfahren zum fügen WO2021089335A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20796773.8A EP4055664A1 (de) 2019-11-07 2020-10-22 Kontaktsystem mit einem fügehilfselement und verfahren zum fügen
CN202080077198.7A CN114600211B (zh) 2019-11-07 2020-10-22 具有接合辅助元件的接触系统和用于接合的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217153.2A DE102019217153A1 (de) 2019-11-07 2019-11-07 Kontaktsystem mit einem Fügehilfselement und Verfahren zum Fügen
DE102019217153.2 2019-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021089335A1 true WO2021089335A1 (de) 2021-05-14

Family

ID=73013428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/079728 WO2021089335A1 (de) 2019-11-07 2020-10-22 Kontaktsystem mit einem fügehilfselement und verfahren zum fügen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4055664A1 (de)
DE (1) DE102019217153A1 (de)
WO (1) WO2021089335A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240055786A1 (en) * 2022-08-12 2024-02-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Assembly fixture for press-fitting contact pins in a printed circuit board assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265508A (en) * 1978-11-30 1981-05-05 Western Electric Company, Inc. Intermediate-web held terminal pins
US4679883A (en) * 1986-09-08 1987-07-14 Amp Incorporated Shoulder eyelet board lock
EP0822737A2 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Oki Electric Industry Co., Ltd. Einheits-Anschlussleiste, Verbindungsverfahren, Verbindungsplatine sowie Herstellunsgverfahren
US6231386B1 (en) * 1999-12-29 2001-05-15 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with improved solder pads
US20070077813A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Yazaki Corporation Onboard connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4111796B2 (ja) * 2002-10-11 2008-07-02 富士通テン株式会社 プレスフィット端子圧入方法
KR101942812B1 (ko) * 2017-07-18 2019-01-29 제엠제코(주) 프레스핏 핀 및 이를 포함하는 반도체 패키지
DE102018000940A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder und Kontaktanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265508A (en) * 1978-11-30 1981-05-05 Western Electric Company, Inc. Intermediate-web held terminal pins
US4679883A (en) * 1986-09-08 1987-07-14 Amp Incorporated Shoulder eyelet board lock
EP0822737A2 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Oki Electric Industry Co., Ltd. Einheits-Anschlussleiste, Verbindungsverfahren, Verbindungsplatine sowie Herstellunsgverfahren
US6231386B1 (en) * 1999-12-29 2001-05-15 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with improved solder pads
US20070077813A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Yazaki Corporation Onboard connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019217153A1 (de) 2021-05-12
CN114600211A (zh) 2022-06-07
EP4055664A1 (de) 2022-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634452A1 (de) Programmierbares dip-steckgehaeuse
EP3044834A1 (de) Klemmfeder
DE102005015838B4 (de) Verbinder mit elektronischem Bauelement und Verfahren zum Zusammenbau des Verbinders
DE102013225565B4 (de) Kontaktierungselement und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren
DE102005023977A1 (de) Stift, Vorrichtung und Verfahren
EP2595249A1 (de) Anschlussklemme
WO2021089335A1 (de) Kontaktsystem mit einem fügehilfselement und verfahren zum fügen
DE102008056923A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit zwei Leiterplatten
WO2011023286A1 (de) Verbindungsanordnung für elektrische baugruppen
EP2609653B1 (de) Vorrichtung umfassend ein Gehäuse mit einem Schaltungsträger
DE202008014542U1 (de) Steckverbinder für Schaltungsplatinen
DE102010009805B4 (de) Steckbrücke
DE202013104811U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung, insbesondere elektrische Printklemme und/oder Grundleiste
DE202007004496U1 (de) Elektrischer Kondensator
EP2187719B1 (de) Verbindungsträger für Lötstifte
DE102004049575B4 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
WO2015024715A1 (de) Elektrische printklemme
EP0355378A2 (de) Prüfstecker für Schaltungen in SMD-Technik und dessen Herstellungsverfahren.
DE202004006434U1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Leiterplatte und einem Leitungsgitter
DE202016101072U1 (de) Flache weibliche Metallklemme und Leuchtdiodenlampe mit dieser flachen weiblichen Metallklemme
DE102019109874A1 (de) Elektrischer Kontaktstecker
DE10215078A1 (de) Leitungshalterung
WO2005020377A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102010040542B4 (de) Überbrückungsbaustein und Verfahren mit einem Überbrückungsbaustein
DE10318725A1 (de) Steuergerät mit einem Shunt zur Strommessung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20796773

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020796773

Country of ref document: EP

Effective date: 20220607