WO2020240029A1 - Pharmazeutische darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Pharmazeutische darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2020240029A1
WO2020240029A1 PCT/EP2020/065097 EP2020065097W WO2020240029A1 WO 2020240029 A1 WO2020240029 A1 WO 2020240029A1 EP 2020065097 W EP2020065097 W EP 2020065097W WO 2020240029 A1 WO2020240029 A1 WO 2020240029A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tablets
dosage form
active ingredient
carrier structure
substance
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/065097
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Dachtler
Gerald Huber
Original Assignee
Dihesys Digital Health Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dihesys Digital Health Systems Gmbh filed Critical Dihesys Digital Health Systems Gmbh
Priority to JP2021571555A priority Critical patent/JP2022535390A/ja
Priority to EP20728084.3A priority patent/EP3975987A1/de
Priority to US17/615,450 priority patent/US20220226248A1/en
Priority to CA3142166A priority patent/CA3142166A1/en
Priority to CN202080052075.8A priority patent/CN114206313A/zh
Priority to AU2020282027A priority patent/AU2020282027A1/en
Priority to BR112021024026A priority patent/BR112021024026A2/pt
Publication of WO2020240029A1 publication Critical patent/WO2020240029A1/de
Priority to ZA2021/10948A priority patent/ZA202110948B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2095Tabletting processes; Dosage units made by direct compression of powders or specially processed granules, by eliminating solvents, by melt-extrusion, by injection molding, by 3D printing

Definitions

  • the present invention relates to methods of making solid or semi-solid
  • Carrier structure is arranged in a 2D or 3D printing device and at least one pharmaceutical active ingredient is applied to at least one section of the carrier structure by a 2D or 3D printing process by means of the printing device.
  • the invention also relates to semi-solid or solid dosage forms which can be produced by the method according to the invention.
  • FLM filament fusion production
  • the object of the present invention is to provide processes for the production of pharmaceutical dosage forms which make it possible to combine the advantages of the classic production of solid or semi-solid dosage forms with those of the production of dosage forms by additive processes.
  • the present invention provides a method for producing a solid or semi-solid pharmaceutical dosage form which contains an active ingredient-free carrier structure and at least one pharmaceutical active ingredient applied at least in sections to the carrier structure, comprising the steps:
  • one or more pharmaceutical active ingredients are applied to an active ingredient-free carrier with the aid of an additive manufacturing process that is carried out by a two-dimensional (2D) or
  • 3D printing process is formed, wherein 2D and 3D printing processes can also be combined.
  • the active substance is present in a filament in a fusible filament carrier substance or filament base substance, it being possible or even for several active substances to be used which are present together in one filament or in separate filaments.
  • active ingredient-containing filaments are printed at least in sections onto the active ingredient-free carrier structure according to an FFF (filament fusion fabrication) method known per se, for example as described in WO 2016/038356 A1.
  • the fusible carrier substance or base substance, which contains the active ingredient (s) is in a different form, preferably as granules, pellets, powder or flakes, which are then produced according to the known FLM (Fused Layer Modeling) method, usually by means of hot melt extrusion by a printing device designed for the FLM process, printed at least in sections on the carrier structure in the form of filaments.
  • a binder printing process known per se can be used for printing, preferably for 3D printing, the active pharmaceutical ingredient (s), as described, for example, in EP 2 968 994 A1.
  • the active ingredient (s) are present in a powder which, in addition to the active ingredient (s), contains pharmaceutically acceptable auxiliaries adapted to binder jetting, such as binders, antioxidants, fragrances, sweeteners or the like.
  • a layer of the powder is applied to the support structure, after which a binding agent fluid is applied to the powder layer by the printing device, the binding agent fluid also being able to be applied to the powder layer in a suitable manner only where the powder can be applied to the powder layer with the aid of the binding fluid of the active ingredient should form on the active ingredient-free carrier structure.
  • Excess powder is then removed if necessary.
  • the steps of applying the powder layer, at least point-wise or section-wise application of the binder fluid and, if necessary, removal of the excess powder are repeated, and possibly with powders that contain one or more other pharmaceutical active ingredients, until the predetermined three-dimensional arrangement of the active ingredient or the active ingredients on the drug-free carrier structure is created. In a last step, any remaining unbound powder can be removed.
  • the additive method for applying the active ingredient or active ingredients is carried out in such a way that the three-dimensional structure of the active ingredient-containing structure on the carrier is carried out by applying individual volume increments (hereinafter also referred to as "voxels") of a fluid, preferably in layers , wherein at least some of the applied volume increments of the fluid contain the active ingredient (s) and the volume increments are preferably applied in layers in such a way that they at least partially touch and solidify after application, so that they have an at least semi-solid, preferably solid, active ingredient-containing structure at least
  • the fluid can be, for example, a molten material or at least flowable material or a liquid, the active ingredient-containing volume increment (s) containing the active ingredient (s) in the melted or in any case flowable material or dissolved, dispersed or emulsified in the liquid.
  • the applied volume increments are essentially freely definable and can, for example, take on drops, spheres, points, cylinders, cubes, cuboids or other shapes.
  • Preferred voxeiforms are, for example, drops and spherical voxels.
  • the type (e.g. the above examples) and the size of the volume of the volume increments can be freely combined essentially independently of one another.
  • the binding between the individual applied volume increments can take place in different ways.
  • the bonding between such voxels can take place through solidification after application to the carrier structure, this being carried out by various mechanisms such as simple cooling and / or chemically using known substances.
  • a suitable binder can be added to the voxel material, for example a dispersion or a solution, which, after the voxel has been applied, causes it to harden, the hardening being carried out by the binder, for example, by heat generated by a suitable heat source in the Printing device can be supplied, such as, for example, a light source, preferably a laser device.
  • the curing by the binding agent can also take place chemically by means of corresponding starter molecules and / or light of a suitable wavelength, the latter in turn preferably being emitted with the aid of a laser device.
  • the fluid of the volume increment can be one or more
  • Starting compounds typically monomers, contain one or more polymers, and after the voxel has been applied, suitable means such as, for example,
  • light, heat or other polymerization initiators set a polymerization in motion, which hardens the applied voxel and connects it to neighboring voxels.
  • the 2D printing process can also be combined with the 3D printing processes described, e.g. by initially at least in sections on the support structure a
  • a fluid containing the active ingredient or active ingredients preferably a solution, emulsion or suspension containing the active ingredient (s)
  • an active ingredient-free carrier structure i.e. printed.
  • the (remaining) fluid e.g. solvent, suspension or emulsion
  • Suitable carrier or base materials in particular for the preferred voxel printing process, but also for the FLM / FFF process, in which the
  • pharmaceutical active ingredient (s) is / are present are e.g. for a melt extrusion (English hot melt extrusion, HME) usable carriers such as low-melting waxes and
  • the HME mixture can contain other processing agents and auxiliaries such as binders, plasticizers, antioxidants, fragrances, sweeteners or the like.
  • Suitable HME carriers and plasticizers are, for example, in Crowley et al. (2007) Drug Development and Industrial Pharmacy, 33, pages 909-926 (carrier: pages 917 to 919, in particular Table 1; plasticizers: pages 917 and 920, in particular Table 2), whereby in the present description expressis verbis to the mentioned passages is referred to.
  • the additive processes mentioned, in particular the voxel printing process (or “voxel jetting”), are generally and preferably carried out with a computer.
  • a calculated two- or three-dimensional image of the object to be printed, but at least the material arrangement to be applied to the optionally provided active substance-free carrier structure with the active substance (s), for example with the aid of a common CAD program, is created.
  • the computer-generated representation of the dosage form to be printed or at least the active substance-containing arrangement to be printed on the carrier structure can also be done by scanning an already existing dosage form.
  • the computer-generated model image is then subdivided into the desired, in principle freely selectable, volume increments (voxels) at the preferred voxel pressure, the resolution of the real dosage form being greater the smaller the volume increments.
  • Printing devices for voxel printing are e.g. in US 2017 / 03,68755 A1 and US 6,070,107.
  • the arrangement to be printed or the entire dosage form is divided into corresponding filaments with the aid of a computer.
  • step (ii) more than one active ingredient, that is to say two or more active ingredients, is applied in step (ii), it being possible for the active ingredients to be applied together in one step or in several separate partial steps.
  • the active ingredients can be applied to the same or different sections of the carrier structure. In this embodiment, the active ingredients can be applied spatially separate from one another or one above the other within a section.
  • the invention comprises
  • the method also includes applying at least one colored substance by means of 2D and / or 3D printing to at least one section of the carrier structure in such a way that the applied substance is at least one visible on the carrier structure
  • the colored substance (s) can be applied separately from the active ingredient (s). It is preferred to apply the color substance (s) together with the pharmaceutical active substance (s). In one embodiment, one substance can thus in each case the area or areas or
  • Concentrations of the respective active ingredient are stored, which in turn are reflected by the concentration of the color substance in question.
  • different color substances e.g. in one filament in the case of the
  • color substance also includes substances that luminesce, in particular fluoresce.
  • the information structure caused or formed by the color substance (s) can depict a wide range of information, including several different ones
  • the at least one information structure contains information about the type of active substance (s) applied to the carrier structure and / or about the active substances applied to the
  • Carrier structure applied amount (s) of active substance and / or via the time or period of intake provided for the dosage form and / or via the date of intake provided for the dosage form and / or via patient-related data (such as name, age, gender, medication and disease (s)) of the patient) and / or via the cost bearer and / or via the attending physician and / or via the pharmaceutical company providing the dosage form and / or via the medical facility supplying the dosage form.
  • patient-related data such as name, age, gender, medication and disease (s) of the patient
  • the information structure can be selected from a wide range of possible applications.
  • the substance or substances can be printed in the form of QR codes, letters and / or numbers. It is of course also possible to print the most varied of patterns such as lines, grids, dots, flat patterns, etc., the preferred embodiment of voxel printing basically offering the most diverse possibilities.
  • the printed image of the code can thus contain the active ingredient and at the same time encodes the desired data, as described above, about the patient, doctor, pharmacist and / or medical or pharmaceutical specialist.
  • the color substance (s) are, for example, preferably together with the active substance (s) in the printed filament (s) in the filament carrier or base substance.
  • the color substance (or several thereof) is preferably together with the active substance (s) in the molten substance
  • Base material or the solution or dispersion that is / are used for a given
  • solid or semi-solid dosage forms such as tablets, e.g. Oblong tablets, lozenges,
  • Implant tablets multiple application tablets, dispersible tablets, prolonged-release tablets, vaginal tablets, eye tablets, coated tablets, matrix tablets, chewable tablets,
  • Tablets, capsules, plasters, suppositories or thin films such as ODF products (engl.
  • the carrier structure can also be produced by an additive production method, with the above-explained methods of FLM / FFF printing, binder jetting and / or voxel printing preferably being able to be used.
  • the carrier structure can therefore first be produced by such a method in a corresponding printing device and presented in such a way that the active ingredient-containing arrangement can then be applied.
  • the active ingredient-containing arrangement can then be applied.
  • Dosage forms are created, then presented in a suitable 2D or 3D printing device (particularly preferably a printing device designed for voxel printing) and finally the active ingredient-containing arrangement is created on the carrier structure.
  • a further aspect of the present invention is formed by semi-solid or solid dosage forms which can be produced by the method according to the invention, preferably the above-mentioned dosage forms.
  • the invention thus relates to a solid or semi-solid dosage form which comprises an active ingredient-free carrier structure on which at least one pharmaceutical active ingredient is applied at least in sections in a two- and / or three-dimensional arrangement.
  • an active ingredient-free carrier structure on which at least one pharmaceutical active ingredient is applied at least in sections in a two- and / or three-dimensional arrangement.
  • more than one pharmaceutical active ingredient that is to say two or more active ingredients
  • the active ingredients can be applied separately from one another within a section or spatially one above the other.
  • At least one colored substance is also applied to at least one section of the carrier structure in such a way that the applied substance can form at least one information structure that is visible on the carrier structure.
  • the at least one information structure containing information about the type of active substance (s) applied to the carrier structure and / or about the active substance (s) applied to the carrier structure
  • Patient-related data are preferably selected from the patient's name, age, gender, medication and illnesses.
  • the dosage form can be very diverse
  • Contain information structures preferably those described in the above
  • FIG. 1A to 1D show schematic representations of top views of various exemplary forms of administration of the invention, in which arrangements containing active ingredient were printed on an active ingredient-free flat carrier structure, which include patient-related data or information about the time of administration and the like.
  • FIG. 2 shows a photographic representation of a top view of an exemplary
  • QR code form of administration of the invention, in which an active ingredient-containing arrangement was printed on an active ingredient-free carrier structure which comprises a QR code.
  • a Information structure printed according to the invention in QR code form can in particular serve to increase patient safety and can also advantageously ensure connection to the electronic patient file.
  • 3A and 3B show schematic representations of top views of various exemplary forms of administration of the invention in which graphic printing patterns are arranged which, in particular in the case of children and geriatric patients, serve to ensure easy identification of the drug and to increase compliance.
  • FIGS. 4A and 4B show schematic representations of top views of various exemplary forms of administration of the invention, in which active ingredient-containing arrangements are applied in partial areas.
  • 4A shows a dosage form with pressure fields with different dosages for subsequent adjustment.
  • Fig. 4B shows a
  • FIG. 5 shows a schematic illustration of a plan view of an exemplary one
  • Such embodiments preferably serve to increase the identification of the patient with the device which uses the respective identifier
  • the present invention particularly relates to the following aspects and preferred ones
  • Dosage form which contains an active ingredient-free carrier structure and at least one pharmaceutical active ingredient applied at least in sections to the carrier structure, comprising the steps:
  • step (ii) Applying at least one pharmaceutical active ingredient by 2D and / or 3D printing to at least one section of the surface of the carrier structure in the printing device. 2. The method according to item 1, wherein more than one active ingredient is applied in step (ii), the active ingredients being applied together in one step or in several separate sub-steps.
  • the method also comprising applying at least one colored substance by means of 2D and / or 3D printing to at least one section of the carrier structure in such a way that the applied substance is at least one visible on the carrier structure
  • Method according to one of the preceding points being a filament fusion production (FFF) method or a fusion layer modeling (FLM) method.
  • FFF filament fusion production
  • FLM fusion layer modeling
  • Volume increments of a fluid are applied, with at least a portion of the applied volume increments of the fluid containing the active ingredient (s) and optionally the color substance (s) and the volume increments solidifying after application.
  • step (ii) the following Sub-steps include:
  • Evaporation step takes up part of the solution, suspension or emulsion.
  • Solid or semi-solid pharmaceutical dosage form containing at least one
  • Solid or semi-solid dosage form which comprises an active ingredient-free carrier structure on which at least in sections a two- and / or three-dimensional arrangement is applied which contains at least one pharmaceutical active ingredient.
  • Group consisting of name, age, gender, medication and diseases of the patient are selected. 29.
  • Dosage form according to item 30. the tablet from the group consisting of oblong tablets, lozenges, implant tablets, multiple-application tablets, dispersed tablets, prolonged-release tablets, vaginal tablets, eye tablets, coated tablets, matrix tablets, chewable tablets, film-coated tablets, modified release tablets ,

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung fester oder halbfester Darreichungsformen pharmazeutischer Wirkstoffe, bei welchem eine wirkstofffreie Trägerstruktur in einer 2D- bzw. 3D-Druckvorrichtung angeordnet wird und auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur mindestens ein pharmazeutischer Wirkstoff durch ein 2D-bzw. 3D-Druckverfahren mittels der Druckvorrichtung aufgebracht wird. Die Erfindung betrifft ebenfalls halbfeste oder feste Darreichungsformen, die durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbar sind.

Description

Pharmazeutische Darreichungsformen und Verfahren zu deren Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung fester oder halbfester
Darreichungsformen pharmazeutischer Wirkstoffe, bei welchem eine wirkstofffreie
Trägerstruktur in einer 2D- bzw. 3D-Druckvorrichtung angeordnet wird und auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur mindestens ein pharmazeutischer Wirkstoff durch ein 2D- bzw. 3D-Druckverfahren mittels der Druckvorrichtung aufgebracht wird. Die Erfindung betrifft ebenfalls halbfeste oder feste Darreichungsformen, die durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbar sind.
Aus der WO 2016/038356 A1 ist ein additives 3D-Druckverfahren zur Herstellung
pharmazeutischer Darreichungsformen mittels Filament-Fusionsfabrikation (FFF) bekannt. In einem ähnlichen Verfahren werden anstelle von Filamenten andere Formen wie Granulat, Pellets, Pulver oder Flocken als Ausgangsmaterialien verwendet, die wiederum in Form von Filamenten verdruckt werden (Fused Layer Modeling, FLM).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Darreichungsformen, welche es ermöglichen, die Vorteile der klassischen Herstellung fester bzw. halbfester Darreichungsformen mit denjenigen der Herstellung von Darreichungsformen durch additive Verfahren zu verbinden.
Die vorstehende Aufgabe wird durch die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Ansprüchen, der vorliegenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen offenbart werden, gelöst.
Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer festen oder halbfesten pharmazeutischen Darreichungsform bereit, die eine wirkstofffreie Trägerstruktur und mindestens einen mindestens abschnittsweise auf der Trägerstruktur aufgebrachten pharmazeutischen Wirkstoff enthält, umfassend die Schritte:
(i) Anordnen mindestens einer wirkstofffreien Trägerstruktur in einer zum 2D- und/oder 3D-Druck mindestens eines pharmazeutischen Wrkstoffes ausgelegten
Druckvorvorrichtung und
(ii) Aufbringen mindestens eines pharmazeutischen Wrkstoffes durch 2D- und/oder 3D- Druck auf mindestens einen Abschnitt der Oberfläche der Trägerstruktur in der Druckvorrichtung.
Erfindungsgemäß erfolgt bei dem vorliegenden Verfahren die Aufbringung eines oder mehrerer pharmazeutischer Wirkstoffe auf einem wirkstofffreien Träger mit Hilfe eines additiven Herstellungsverfahrens, das durch einen zweidimensionalen (2D-) oder
dreidimensionalen (3D-) Druckprozess ausgebildet ist, wobei 2D- und 3D-Druckprozesse auch kombiniert werden können.
In einer Ausführungsform des Verfahrens liegt der Wirkstoff in einem Filament in einer schmelzbaren Filamentträgersubstanz oder Filamentbasissubstanz vor, wobei es auch vorgesehen sein kann bzw. ist, dass mehrere Wirkstoffe verwendet werden, die zusammen in einem Filament oder in getrennten Filamenten vorliegen. Solche schmelzbaren
wirkstoffhaltigen Filamente werden in dieser Ausführungsform gemäß einem an sich bekannten FFF (Filament-Fusionsfabrikation)-Verfahren, bspw. wie in WO 2016/038356 A1 beschrieben, mindestens abschnittsweise auf die wirkstofffreie Trägerstruktur gedruckt. In einer anderen Ausführungsform liegt die schmelzbare Trägersubstanz oder Basissubstanz, welche den oder die Wirkstoffe enthält, in einer anderen Form, vorzugsweise als Granulat, Pellets, Pulver oder Flocken, vor, welche dann gemäß dem an sich bekannten FLM (Fused Layer Modeling) Verfahren, üblicherweise mittels Heißschmelzextrusion (Hot Melt Extrusion) durch eine für das FLM-Verfahren auslegte Druckvorrichtung, in Form von Filamenten mindestens abschnittsweise auf die Trägerstruktur gedruckt.
In einer anderen Ausführungsform kann zum Druck, vorzugsweise zum 3D-Druck, des oder der pharmazeutischen Wirkstoffe ein an sich bekanntes Binder-Printing-Verfahren verwendet werden, wie z.B. in EP 2 968 994 A1 beschrieben. Dabei liegen der oder die Wirkstoff(e) in einem Pulver vor, das neben dem oder den Wirkstoffen dem Binder-Jetting angepasste und pharmazeutisch verträgliche Hilfsmittel wie bspw. Bindemittel, Antioxidantien, Duftstoffe, Süßstoffe oder ähnliches enthält. Eine Schicht des Pulvers wird auf die Trägerstruktur aufgetragen, wonach ein Bindemittelfluid auf die Pulverschicht durch die Druckvorrichtung aufgebracht wird, wobei das Bindemittefluid geeigneter Weise auch nur dort punkt- oder abschnittsweise auf die Pulverschicht aufgebracht werden kann, wo das Pulver mit Hilfe des Bindefluids die Anordnung des Wirkstoffs auf der wirkstofffreien Trägerstruktur ausbilden soll. Überschüssiges Pulver wird dann ggf. entfernt. Die Schritte des Aufbringens der Pulverschicht, mindestens punkt- oder abschnittsweises Aufbringen des Bindemittelfluides und ggf. Entfernen des überschüssigen Pulvers werden so lange und ggf. mit Pulvern, die einen oder mehrere andere pharmazeutische Wirkstoffe enthalten, wiederholt, bis die vorbestimmte dreidimensionale Anordnung des Wirkstoffs oder der Wirkstoffe auf der wirkstofffreien Trägerstruktur erstellt ist. In einem letzten Schritt kann ggf. noch vorhandenes, nicht gebundenes Pulver entfernt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das additive Verfahren zur Aufbringung des Wirkstoffes oder der Wrkstoffe derart durchgeführt, dass der dreidimensionale Aufbau der wirkstoffhaltigen Struktur auf dem Träger durch vorzugsweise schichtenweises Aufbringen einzelner Volumeninkremente (nachfolgend auch „Voxels“ genannt) eines Fluids vorgenommen wird, wobei mindestens ein Teil der aufgebrachten Volumeninkremente des Fluids den oder die Wirkstoff(e) enthalten und die Volumeninkremente vorzugsweise schichtweise derart aufgebracht werden, dass sie sich mindestens teilweise berühren und nach dem Aufbringen verfestigen, so dass sie eine mindestens halbfeste, vorzugsweise feste wirkstoffhaltige Struktur mindestens
abschnittsweise auf der wirkstofffreien Trägerstruktur ausbilden. Das Fluid kann dabei bspw. ein geschmolzenes Material oder mindestens fließfähiges Material oder eine Flüssigkeit sein, wobei der oder die wirkstoffhaltigen Volumeninkremente den oder die Wrkstoff(e) in dem geschmolzenen oder jedenfalls fließfähigen Material oder gelöst, dispergiert oder emulgiert in der Flüssigkeit enthalten.
Die aufgebrachten Volumeninkremente sind im Wesentlichen frei definierbar und können bspw. Tropfen, Kugeln, Punkte, Zylinder, Würfel, Quader oder sonstige Formen annehmen. Bevorzugte Voxeiformen sind bspw. Tropfen und kugelförmige Voxels. Die Art (z.B. die vorstehend genannten Beispiele) und die Größe des Volumens der Volumeninkremente können im Wesentlichen unabhängig voneinander frei kombiniert werden.
Die Bindung zwischen den einzelnen aufgebrachten Volumeninkrementen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. In einer Ausführungsform kann bspw. bei Verwendung eines schmelzbaren Materials die Bindung zwischen solchen Voxels durch die Verfestigung nach der Aufbringung auf die Trägerstruktur erfolgen, wobei diese durch verschiedene Mechanismen wie simple Abkühlung und/oder chemisch durch bekannte Substanzen durchgeführt werden kann. In einer anderen Ausführungsform kann dem Voxeimaterial z.B. einer Dispersion oder einer Lösung ein geeignetes Bindemittel zugesetzt werden, dass nach dem Aufbringen des Voxels dieses zum Aushärten bringt, wobei die Aushärtung durch das Bindemittel bspw. durch Wärme erfolgen kann, die durch eine geeignete Wärmequelle in der Druckvorrichtung zugeführt werden kann wie bspw. einer Lichtquelle, vorzugsweise einer Laser-Einrichtung. Das Aushärten durch das Bindemittel kann auch chemisch durch entsprechende Startermoleküle und/oder Licht einer geeigneten Wellenlänge erfolgen, wobei wiederum letzteres bevorzugt mit Hilfe einer Lasereinrichtung emittiert wird. In einer weiteren Ausführungsform kann das Fluid des Volumeninkrements ein oder mehrere
Ausgangsverbindungen, typischerweise Monomere, eines oder mehrerer Polymere enthalten, und nach dem Aufbringen des Voxels wird durch geeignete Mittel wie bspw.
wiederum Licht, Wärme oder andere Polymerisationsstarter eine Polymerisation in Gang gesetzt, welche das aufgebrachte Voxel aushärtet und mit benachbarten Voxels verbindet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird auf der Trägerstruktur eine
zweidimensionale Anordnung einer Substanz oder Zusammensetzung aufgebacht, also gedruckt, die den oder die Wirkstoffe enthält. Das 2D-Druckverfahren kann, wie bereits vorstehend offenbart, auch mit den beschriebenen 3D-Druckverfahren kombiniert werden, z.B. indem zunächst mindestens abschnittsweise auf der Trägerstruktur eine
dreidimensionale wirkstoffhaltige Anordnung aufgebracht wird, vorzugsweise durch eines der vorstehend beschriebenen Verfahren, auf welche dann eine abschließende wirkstoffhaltige oder nicht wirkstoffhaltige zweidimensionale Anordnung aufgebracht wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, insbesondere im 2D-Druckverfahren, wird ein den Wirkstoff oder die Wirkstoffe enthaltendes Fluid, vorzugsweise eine den oder die Wirkstoff(e) enthaltende Lösung, Emulsion oder Suspension, auf einer wirkstofffreien Trägerstruktur mindestens abschnittsweise aufgebracht also gedruckt. Nach dem Aufbringen des Fluids wie einer wirkstoffhaltigen Lösung, Emulsion oder Suspension wird typischerweise ein Teil des Fluids, z.B. der Lösung bzw. Suspension bzw. Emulsion, von der Trägerstruktur
aufgenommen und ein anderer Teil verbleibt auf der Oberfläche des Trägers. Es erfolgt die Verdunstung des (verbleibenden) Fluids (z.B. Lösungsmittel, Suspension oder Emulsion), wonach der feste, mindestens aber halbfeste, Bestandteil auf der Trägerstruktur verbleibt, welche nun mit Wirkstoff beladen ist.
Geeignete Träger- bzw Basismaterialien, insbesondere für das bevorzugte Voxel- Druckverfahren, aber auch für den FLM/FFF-Prozess, in welchen der oder die
pharmazeutischen Wirkstoff(e) vorliegt/vorliegen, sind z.B. für eine Schmelzextrusion (engl hot melt extrusion, HME) verwendbare Träger wie niedrig schmelzende Wachse und
Polymere. Das HME-Gemisch kann neben dem niedrig schmelzenden Träger weitere Prozessmittel und Hilfsstoffe wie Bindemittel, Weichmacher, Antioxidantien, Duftstoffe, Süßstoffe oder ähnliches enthalten. Geeignete HME-Träger und Weichmacher sind z.B. in Crowley et al. (2007) Drug Development and Industrial Pharmacy, 33, Seiten 909-926, offenbart (Träger: Seiten 917 bis 919, insbesondere Tabelle 1 ; Weichmacher: Seiten 917 und 920, insbesondere Tabelle 2), wobei in der vorliegenden Beschreibung expressis verbis auf die genannten Passagen Bezug genommen wird. Die genannten additiven Verfahren, insbesondere das Voxel-Druckverfahren (oder„Voxel- Jetting“), werden im Allgemeinen und bevorzugt computergestützt durchgeführt. So wird typischerweise ein berechnetes zwei- oder dreidimensionales Bild des zu druckenden Objekts, mindestens jedoch der auf der ggf. vorgelegten wirkstofffreien Trägerstruktur aufzubringenden Materialanordnung mit dem oder den Wirkstoff(en), z.B. mit Hilfe eines gängigen CAD-Programms erstellt. Die computergenerierte Darstellung der zu druckenden Darreichungsform bzw. mindestens der zu druckenden wirkstoffhaltigen Anordnung auf der Trägerstruktur kann auch durch scannen einer bereits existierenden Darreichungsform erfolgen. Das computergenerierte Modellbild wird dann bei dem bevorzugten Voxel-Druck in die gewünschten, im Prinzip frei wählbaren Volumeninkremente (Voxel) unterteilt, wobei die Auflösung der realen Darreichungsform umso größer wird, je kleiner die Volumeninkremente sind. Jedem einzelnen Volumeninkrement kann bspw. ein Wirkstoff und/oder eine
Farbsubstanz sowie weitere ggf. benötigte Materialien sowie deren Menge (Konzentration in dem Volumeninkrement) zugeordnet und schließlich gedruckt werden. Geeignete
Druckvorrichtungen für das Voxel-Printing sind z.B. in US 2017/03,68755 A1 und US 6,070,107 beschrieben. Beim FFF- oder FLM-Verfahren wird die zu druckende Anordnung bzw. bzw. die gesamte Darreichungsform computerunterstützt in entsprechende Filamente unterteilt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden im Schritt (ii) mehr als ein Wrkstoff, also zwei oder mehr Wrkstoffe, aufgebracht, wobei die Wrkstoffe zusammen in einem Schritt oder in mehreren getrennten Teilschritten aufgebracht werden können. Dabei können die Wirkstoffe auf gleichen oder unterschiedlichen Abschnitten der Trägerstruktur aufgebracht werden. In dieser Ausführungsform können die Wrkstoffe innerhalb eines Abschnitts räumlich getrennt voneinander oder übereinander aufgebracht werden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße
Verfahren außerdem das Aufbringen mindestens einer farbigen Substanz mittels 2D- und/oder 3D-Druck auf mindestens einen Abschnitt der Trägerstruktur derart, dass die aufgebrachte Substanz mindestens eine auf der Trägerstruktur sichtbare
Informationsstruktur ausbildet. Dabei kann/können die farbige(n) Substanz(en) getrennt von dem oder den Wrkstoffen aufgebracht werden. Bevorzugt ist es, die Farbsubstanz/en) zusammen mit dem oder den pharmazeutischen Wrkstoff(en) aufzubringen. In einer Ausführungsform kann so jeweils eine Substanz den oder diejenigen Bereiche bzw.
Abschnitte markieren, auf welche(n) der jeweilige Wrkstoff aufgetragen wurde. Diese Ausführungsform kann daher durch Farbcodierung die Information über die auf dem wirkstofffreien Träger gedruckten Wrkstoffe und deren Verteilung in der vollständigen Darreichungsform transportieren. In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform der Erfindung können in den wirkstoffhaltigen Abschnitten unterschiedliche Mengen bzw.
Konzentrationen des jeweiligen Wirkstoffs abgelegt werden, welche wiederum durch die Konzentration der betreffenden Farbsubstanz widergespiegelt werden. Selbstverständlich können auch unterschiedliche Farbsubstanzen (z.B. in einem Filament im Falle des
FLM/FFF-Verfahrens, einem Pulver für das Binder-Jetting oder in einem Voxel der bevorzugten Ausführungsform) gemischt werden, so dass durch entsprechende Wahl der Mischung(en) generell das gesamte sichtbare Spektrum verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß fallen unter den Begriff„Farbsubstanz“ auch solche Substanzen, die lumineszieren, insbesondere fluoreszieren.
Die durch die Farbsubstanz(en) hervorgerufene bzw. gebildete Informationsstruktur kann vielfältige Informationen abbilden, wobei auch mehrere unterschiedliche
Informationsstrukturen durch unterschiedliche Farbsubstanzen und/oder durch
unterschiedliche Mengen einer gleichen Farbsubstanz zum Einsatz kommen können, die im Wesentlichen frei wählbar und kombinierbar sind. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, das die mindestens eine Informationsstruktur Informationen über die Art des oder der auf die Trägerstruktur aufgebrachten Wirkstoffe und/oder über die auf die
Trägerstruktur aufgebrachte Wirkstoffmenge(n) und/oder über den für die Darreichungsform vorgesehenen Einnahmezeitpunkt oder Einnahmezeitraum und/oder über das für die Darreichungsform vorgesehene Einnahmedatum und/oder über patientenbezogene Daten (wie bspw. Name, Alter, Geschlecht, Medikation und Erkrankung(en) des Patienten) und/oder über den Kostenträger und/oder über den behandelnden Arzt und/oder über das die Darreichungsform bereitstellende pharmazeutische Unternehmen und/oder über die die Darreichungsform ausgebende medizinische Einrichtung codiert.
Die Informationsstruktur kann aus einer breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten ausgewählt werden. So kann die Substanz bzw. können die Substanzen in Form von QR- Codes, Buchstaben und/oder Zahlen gedruckt werden. Es können selbstverständlich auch verschiedenste Muster wie bspw. Linien, Gitter, Punkte, flächige Muster usw. gedruckt werden, wobei die bevorzugte Ausführungsform des Voxel-Drucks grundsätzlich die vielfältigsten Möglichkeiten bietet. Das Druckbild des Codes kann somit den Wirkstoff enthalten und codiert gleichzeitig die gewünschten, wie vorstehend beschriebenen Daten über Patient, Arzt, Apotheker und/oder medizinisches oder pharmazeutisches Fachpersonal.
Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass in Abhängigkeit von dem gewählten spezifischen additiven Herstellungsverfahren die ggf. vorhandene(n) Farbsubstanz(en) zusammen mit dem oder den pharmazeutischen Wirkstoff(en) in der jeweils gedruckten
Basiszusammensetzung vorliegen können. So befinden sich beim FLM/FFF-Verfahren die Farbsubstanz(en) bspw. bevorzugt zusammen mit dem oder den Wirkstoff(en) in dem oder den gedruckten Filament(en) in der Filamentträger oder -basissubstanz. Gleiches gilt im Fall des Pulvers für das Binder-Jetting-Verfahren. Ebenfalls ist bei einem Voxel-Printing- Verfahren, das erfindungsgemäß bevorzugt wird, die Farbsubstanz (oder mehrere davon) vorzugsweise zusammen mit dem oder den Wirkstoff(en) in dem geschmolzenen
Basismaterial oder der Lösung oder Dispersion, das/die für ein gegebenes
Volumeninkrement vorgesehen ist, vorhanden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich verschiedenste feste oder halbfeste Darreichungsformen wie Tabletten, wie z.B. Oblongtabletten, Lutschtabletten,
Implantattabletten, Multiple-Applikation-Tabletten, Disperstabletten, Retardtabletten, Vaginaltabletten, Augentabletten, Manteltabletten, Matrixtabletten, Kautabletten,
Filmtabletten, Modified-Release-Tabletten, Lacktabletten und margensaftresistente
Tabletten, Kapseln, Pflaster, Zäpfchen oder Dünnfilme wie bspw. ODF-Produkte (engl.
„orally dissolvable film“ oder„orally degradable film“) hersteilen.
Erfindungsgemäß kann auch die Trägerstruktur durch ein additives Herstellungsverfahren hergestellt werden, wobei bevorzugt die vorstehend erläuterten Verfahren FLM/FFF-Druck, Binder-Jetting und/oder Voxel-Printing verwendet werden können. Erfindungsgemäß kann daher auch zuerst die Trägerstruktur durch ein derartiges Verfahren in einer entsprechenden Druckvorrichtung hergestellt und so vorgelegt werden, dass anschließend die wirkstoffhaltige Anordnung aufgebracht werden kann. In einer anderen Ausführungsform kann die
Trägerstruktur durch konventionelle Verfahren der Herstellung pharmazeutischer
Darreichungsformen erstellt werden, dann in einer geeigneten 2D-oder 3D-Druckvorrichtung (besonders bevorzugt einer zum Voxel-Printing ausgelegten Druckvorrichtung) vorgelegt und schließlich die wirkstoffhaltige Anordnung auf der Trägerstruktur erstellt werden.
Einen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung bilden durch das erfindungsgemäße Verfahren herstellbare halbfeste oder feste Darreichungsformen, vorzugsweise vorstehend genannte Darreichungsformen.
Die Erfindung betrifft somit eine feste oder halbfeste Darreichungsform, die eine wirkstofffreie Trägerstruktur umfasst, auf der mindestens ein pharmazeutischer Wirkstoff mindestens abschnittsweise in einer zwei- und/oder dreidimensionalen Anordnung aufgebracht ist. We bereits vorstehend erläutert, kann auch mehr als ein pharmazeutischer Wirkstoff (also zwei oder mehr Wrkstoffe) auf gleichen oder unterschiedlichen Abschnitten der Trägerstruktur aufgebracht sein. Dabei können, wie bereits vorstehend für das Verfahren erläutert, die Wrkstoffe innerhalb eines Abschnitts getrennt voneinander oder räumlich übereinander aufgebracht sein.
Vorzugsweise ist bei der Darreichungsform außerdem mindestens eine farbige Substanz auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur aufgebracht derart, dass die aufgebrachte Substanz mindestens eine auf der Trägerstruktur sichtbare Informationsstruktur ausbilden kann. Bevorzugte Ausführungsformen dieses Aspektes sind bereits vorstehend im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt worden. Insbesondere kann die mindestens eine Informationsstruktur enthaltende Informationen über die Art des oder der auf die Trägerstruktur aufgebrachten Wirkstoffe und/oder über die auf die Trägerstruktur
aufgebrachte Wirkstoffmenge(n) und/oder über den für die Darreichungsform vorgesehenen Einnahmezeitpunkt oder Einnahmezeitraum und/oder über das für die Darreichungsform vorgesehene Einnahmedatum und/oder über patientenbezogene Daten und/oder über den Kostenträger und/oder über den behandelnden Arzt und/oder über das die Darreichungsform bereitstellende pharmazeutische Unternehmen und/oder über die die Darreichungsform ausgebende medizinische Einrichtung codieren. Dabei sind patientenbezogene Daten vorzugsweise aus Name, Alter, Geschlecht, Medikation und Erkrankungen des Patienten ausgewählt.
Wie bereits vorstehend dargelegt, kann die Darreichungsform verschiedenste
Informationsstrukturen enthalten, vorzugsweise solche, die im oben beschriebenen
Verfahren genannt sind.
Fig. 1A bis 1 D zeigen schematische Darstellungen von Aufsichten auf verschiedene beispielhafte Darreichungsform der Erfindung, bei denen auf einer wirkstofffreien flächigen Trägerstruktur wirkstoffhaltige Anordnungen gedruckt wurden, die patientenbezogene Daten bzw. Informationen über den Einnahmezeitpunkt und ähnlichen umfassen. 1 Name oder Adresse des Patienten; 2 Druckfeld-Erweiterung für mehr Auflösung zur Dynamischen Dosierung; 3 Chargennummer oder Patienten ID; 4 Personalisierter Hinweis zum
Einnahmezeitpunkt.
Fig. 2 zeigt eine fotografische Darstellung einer Aufsicht einer beispielhaften
Darreichungsform der Erfindung, bei der auf einer wirkstofffreien Trägerstruktur eine wirkstoffhaltige Anordnung gedruckt wurde, die einen QR-Code umfasst. Eine erfindungsgemäß in QR-Code-Form gedruckte Informationsstruktur kann insbesondere dazu dienen, die Patientensicherheit zu erhöhen und kann weiterhin vorteilhafter Weise zur Anbindung an die elektronische Patientenakte sicherstellen.
Fig. 3A und 3B zeigen schematische Darstellungen von Aufsichten auf verschiedene beispielhafte Darreichungsformen der Erfindung, bei denen grafische Bedruckungsmuster angeordnet sind, die insbesondere bei Kindern und geriatrische Patienten dazu dienen, eine einfache Identifizierung des Arzneimittels zu gewährleisten und die Compliance zu erhöhen.
Fig. 4A und 4B zeigen schematische Darstellungen von Aufsichten auf verschiedene beispielhafte Darreichungsformen der Erfindung, bei denen wirkstoffhaltige Anordnungen in Teilbereichen aufgebracht sind. Fig. 4A zeigt eine Darreichungsform mit Druckfeldern mit unterschiedlichen Dosierungen zur nachträglichen Anpassung. Fig. 4B zeigt eine
Darreichungsform mit Druckfelder mit 2 unterschiedlichen Wirkstoffkonzentrationen oder Wirkstoffen.
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf eine beispielhafte
Darreichungsform der Erfindung, bei der eine Informationsstruktur aufgebracht ist, die ein Firmenlogo zeigt. In ähnlicher Weise können auch Kennzeichen von Kliniken,
pharmazeutischen Unternehmen, Herstellern oder Kliniklogos aufgebracht werden. Derartige Ausführungsformen dienen vorzugsweise dazu, die Identifikation des Patienten mit der Einrichtung, welche das jeweilige Kennzeichen nutzt, zu erhöhen
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere folgende Aspekte und bevorzugte
Ausführungsformen:
1. Verfahren zur Herstellung einer festen oder halbfesten pharmazeutischen
Darreichungsform, die eine wirkstofffreie Trägerstruktur und mindestens einen mindestens abschnittsweise auf der Trägerstruktur aufgebrachten pharmazeutischen Wirkstoff enthält, umfassend die Schritte:
(i) Anordnen mindestens einer wirkstofffreien Trägerstruktur in einer zum 2D- und/oder 3D-Druck mindestens eines pharmazeutischen Wirkstoffes ausgelegten Druckvorvorrichtung und
(ii) Aufbringen mindestens eines pharmazeutischen Wirkstoffes durch 2D- und/oder 3D-Druck auf mindestens einen Abschnitt der Oberfläche der Trägerstruktur in der Druckvorrichtung. 2. Verfahren nach Punkt 1., wobei im Schritt (ii) mehr als ein Wirkstoff aufgebracht wird, wobei die Wirkstoffe zusammen in einem Schritt oder in mehreren getrennten Teilschritten aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Punkt 2., wobei die Wirkstoffe auf gleichen oder unterschiedlichen Abschnitten der Trägerstruktur aufgebracht werden.
4. Verfahren nach Punkt 3., wobei die Wirkstoffe innerhalb eines Abschnitts getrennt voneinander oder räumlich übereinander aufgebracht werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Punkte, wobei das Verfahren außerdem das Aufbringen mindestens einer farbigen Substanz mittels 2D- und/oder 3D-Druck auf mindestens einen Abschnitt der Trägerstruktur umfasst derart, dass die aufgebrachte Substanz mindestens eine auf der Trägerstruktur sichtbare
Informationsstruktur ausbildet.
6. Verfahren nach Punkt 5., wobei die mindestens eine farbige Substanz zusammen mit dem mindestens einen pharmazeutischen Wirkstoff aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Punkt 5. oder 6., wobei die mindestens eine Informationsstruktur Informationen über die Art des oder der auf die Trägerstruktur aufgebrachten
Wirkstoffe und/oder über die auf die Trägerstruktur aufgebrachte Wirkstoffmenge(n) und/oder über den für die Darreichungsform vorgesehenen Einnahmezeitpunkt oder Einnahmezeitraum und/oder über das für die Darreichungsform vorgesehene Einnahmedatum und/oder über patientenbezogene Daten und/oder über den
Kostenträger und/oder über den behandelnden Arzt und/oder über das die
Darreichungsform bereitstellende pharmazeutische Unternehmen und/oder über die die Darreichungsform ausgebende medizinische Einrichtung codiert.
8. Verfahren nach Punkt 7., wobei die patientenbezogenen Daten aus der Gruppe, bestehend aus Name, Alter, Geschlecht, Medikation und Erkrankungen des Patienten ausgewählt sind.
9. Verfahren nach einem der Punkte 5. bis 8., wobei die Informationsstruktur aus einem oder mehreren der Gruppe, bestehend aus QR-Codes, Buchstaben und Zahlen, ausgewählt ist. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Punkte, wobei die Trägerstruktur als Tablette, Kapsel, Zäpfchen, Pflaster oder Dünnfilm vorliegt.
11. Verfahren nach Punkt 10. , wobei die T ablette aus der Gruppe, bestehend aus
Oblongtabletten, Lutschtabletten, Implantattabletten, Multiple-Applikation-Tabletten, Disperstabletten, Retardtabletten, Vaginaltabletten, Augentabletten, Manteltabletten, Matrixtabletten, Kautabletten, Filmtabletten, Modified-Release-Tabletten,
Lacktabletten und margensaftresistenten Tabletten, ausgewählt ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Punkte, wobei es sich bei dem Verfahren um ein Filament-Fusionsfabrikations (FFF)-Verfahren oder ein Fusion Layer Modeling (FLM)-Verfahren handelt.
13. Verfahren nach Punkt 12., wobei der oder die Wirkstoff(e) und ggf. die farbige(n) Substanzen in einem Filament oder verschiedenen Filamenten vorliegen, das/die eine Filamentträgersubstanz umfassen, in die der oder die Wirkstoff(e) und ggf. die farbige Substanz(en) eingebettet ist/sind.
14. Verfahren nach einem der Punkte 1. bis 11., wobei es sich bei dem Verfahren um ein Binder-Jetting-Verfahren handelt.
15. Verfahren nach Punkt 14., wobei der oder die Wirkstoff(e) und ggf. die farbige(n) Substanz(en) in einer oder mehreren Pulverträgersubstanzen vorliegen.
16. Verfahren nach einem der Punkte 1. bis 11., wobei im Schritt (ii) einzelne
Volumeninkremente eines Fluids aufgebracht werden, wobei mindestens ein Teil der aufgebrachten Volumeninkremente des Fluids den oder die Wirkstoff(e) und ggf. die Farbsubstanz(en) enthält/enthalten und sich die Volumeninkremente nach dem Aufbringen verfestigen.
17. Verfahren nach Punkt 16., wobei die Volumeninkremente schichtweise derart
aufgebracht werden, dass sie sich mindestens teilweise berühren.
18. Verfahren nach Punkt 16. oder 17., wobei das Fluid ein geschmolzenes Material oder eine Flüssigkeit ist.
19. Verfahren mach einem der Punkte 1. bis 11., wobei der Schritt (ii) die folgenden Teilschritte umfasst:
Aufbringen einer den oder die Wirkstoffe enthaltenden Lösung, Suspension oder Emulsion auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur; und Verdunsten der Lösung, Suspension oder Emulsion, so dass der oder die Wrkstoff(e) auf dem mindestens einen Abschnitt der Trägerstruktur verbleibt/verbleiben.
20. Verfahren nach Punkt 19., wobei die Trägerstruktur vor oder während dem
Verdunstungsschritt einen Teil der Lösung, Suspension oder Emulsion aufnimmt.
21. Feste oder halbfeste pharmazeutische Darreichungsform, die mindestens einen
pharmazeutischen Wirkstoff enthält und durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Punkte hergestellt ist.
22. Feste oder halbfeste Darreichungsform, die eine wirkstofffreie Trägerstruktur umfasst, auf der mindestens abschnittsweise eine zwei- und/oder dreidimensionale Anordnung aufgebracht ist, die mindestens einen pharmazeutischen Wirkstoff enthält.
23. Darreichungsform nach Punkt 22., wobei mehr als ein Wrkstoff auf der Trägerstruktur aufgebracht ist.
24. Darreichungsform nach Punkt 23., wobei die Wrkstoffe auf gleichen oder
unterschiedlichen Abschnitten der Trägerstruktur aufgebracht sind.
25. Darreichungsform nach Punkt 24., wobei die Wirkstoffe innerhalb eines Abschnitts getrennt voneinander oder räumlich übereinander aufgebracht sind.
26. Darreichungsform nach einem der Punkte 23. bis 25., wobei außerdem mindestens eine farbige Substanz auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur aufgebracht ist derart, dass die aufgebrachte Substanz mindestens eine auf der Trägerstruktur sichtbare Informationsstruktur ausbildet.
27. Darreichungsform nach Punkt 26., wobei die mindestens eine Informationsstruktur Informationen über die Art des oder der auf die Trägerstruktur aufgebrachten
Wrkstoffe und/oder über die auf die Trägerstruktur aufgebrachte Wirkstoffmenge(n) und/oder über den für die Darreichungsform vorgesehenen Einnahmezeitpunkt oder Einnahmezeitraum und/oder über das für die Darreichungsform vorgesehene Einnahmedatum und/oder über patientenbezogene Daten und/oder über den
Kostenträger und/oder über den behandelnden Arzt und/oder über das die
Darreichungsform bereitstellende pharmazeutische Unternehmen und/oder über die die Darreichungsform ausgebende medizinische Einrichtung codiert.
28. Darreichungsform nach Punkt 27., wobei die patientenbezogenen Daten aus der
Gruppe, bestehend aus Name, Alter, Geschlecht, Medikation und Erkrankungen des Patienten, ausgewählt sind. 29. Darreichungsform nach einem der Punkte 26. bis 28., wobei die Informationsstruktur aus einem oder mehreren der Gruppe, bestehend aus QR-Codes, Buchstaben und Zahlen, ausgewählt ist.
30. Darreichungsform nach einem der Punkte 23. bis 29., die als Tablette, Kapsel,
Zäpfchen, Pflaster oder Dünnfilm vorliegt.
31. Darreichungsform nach Punkt 30., wobei die Tablette aus der Gruppe, bestehend aus Oblongtabletten, Lutschtabletten, Implantattabletten, Multiple-Applikation-Tabletten, Disperstabletten, Retardtabletten, Vaginaltabletten, Augentabletten, Manteltabletten, Matrixtabletten, Kautabletten, Filmtabletten, Modified-Release-Tabletten,
Lacktabletten und margensaftresistenten Tabletten, ausgewählt ist.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer festen oder halbfesten pharmazeutischen
Darreichungsform, die eine wirkstofffreie Trägerstruktur und mindestens einen mindestens abschnittsweise auf der Trägerstruktur aufgebrachten pharmazeutischen Wirkstoff enthält, umfassend die Schritte:
(i) Anordnen mindestens einer wirkstofffreien Trägerstruktur in einer zum 2D- und/oder 3D-Druck mindestens eines pharmazeutischen Wrkstoffes ausgelegten Druckvorvorrichtung und
(ii) Aufbringen mindestens eines pharmazeutischen Wirkstoffes durch 2D- und/oder 3D-Druck auf mindestens einen Abschnitt der Oberfläche der Trägerstruktur in der Druckvorrichtung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei im Schritt (ii) mehr als ein Wirkstoff aufgebracht wird, wobei die Wrkstoffe zusammen in einem Schritt oder in mehreren getrennten Teilschritten aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Wrkstoffe auf gleichen oder unterschiedlichen Abschnitten der Trägerstruktur aufgebracht werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Wrkstoffe innerhalb eines Abschnitts getrennt voneinander oder räumlich übereinander aufgebracht werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren
außerdem das Aufbringen mindestens einer farbigen Substanz mittels 2D- und/oder 3D-Druck auf mindestens einen Abschnitt der Trägerstruktur umfasst derart, dass die aufgebrachte Substanz mindestens eine auf der Trägerstruktur sichtbare
Informationsstruktur ausbildet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die mindestens eine farbige Substanz zusammen mit dem mindestens einen pharmazeutischen Wrkstoff aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei die mindestens eine Informationsstruktur Informationen über die Art des oder der auf die Trägerstruktur aufgebrachten Wirkstoffe und/oder über die auf die Trägerstruktur aufgebrachte Wrkstoffmenge(n) und/oder über den für die Darreichungsform vorgesehenen Einnahmezeitpunkt oder Einnahmezeitraum und/oder über das für die Darreichungsform vorgesehene Einnahmedatum und/oder über patientenbezogene Daten und/oder über den
Kostenträger und/oder über den behandelnden Arzt und/oder über das die
Darreichungsform bereitstellende pharmazeutische Unternehmen und/oder über die die Darreichungsform ausgebende medizinische Einrichtung codiert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die patientenbezogenen Daten aus der Gruppe, bestehend aus Name, Alter, Geschlecht, Medikation und Erkrankungen des Patienten ausgewählt sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Informationsstruktur aus einem oder mehreren der Gruppe, bestehend aus QR-Codes, Buchstaben und Zahlen, ausgewählt ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trägerstruktur als Tablette, Kapsel, Zäpfchen, Pflaster oder Dünnfilm vorliegt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Tablette aus der Gruppe, bestehend aus Oblongtabletten, Lutschtabletten, Implantattabletten, Multiple-Applikation-Tabletten, Disperstabletten, Retardtabletten, Vaginaltabletten, Augentabletten, Manteltabletten, Matrixtabletten, Kautabletten, Filmtabletten, Modified-Release-Tabletten,
Lacktabletten und margensaftresistenten Tabletten, ausgewählt ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem
Verfahren um ein Filament-Fusionsfabrikations (FFF)-Verfahren oder ein Fusion Layer Modeling (FLM)-Verfahren handelt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der oder die Wirkstoff(e) und ggf. die farbige(n) Substanzen in einem Filament oder verschiedenen Filamenten vorliegen, das/die eine Filamentträgersubstanz umfassen, in die der oder die Wrkstoff(e) und ggf. die farbige Substanz(en) eingebettet ist/sind.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei es sich bei dem Verfahren um ein Binder-Jetting-Verfahren handelt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der oder die Wirkstoff(e) und ggf. die farbige(n) Substanz(en) in einer oder mehreren Pulverträgersubstanzen vorliegen.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei im Schritt (ii) einzelne
Volumeninkremente eines Fluids aufgebracht werden, wobei mindestens ein Teil der aufgebrachten Volumeninkremente des Fluids den oder die Wirkstoff(e) und ggf. die Farbsubstanz(en) enthält/enthalten und sich die Volumeninkremente nach dem Aufbringen verfestigen.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Volumeninkremente schichtweise derart aufgebracht werden, dass sie sich mindestens teilweise berühren.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, wobei das Fluid ein geschmolzenes Material oder eine Flüssigkeit ist.
19. Verfahren mach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei der Schritt (ii) die folgenden Teilschritte umfasst:
Aufbringen einer den oder die Wirkstoffe enthaltenden Lösung, Suspension oder Emulsion auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur; und Verdunsten der Lösung, Suspension oder Emulsion, so dass der oder die Wrkstoff(e) auf dem mindestens einen Abschnitt der Trägerstruktur verbleibt/verbleiben.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die T rägerstruktur vor oder während dem
Verdunstungsschritt einen Teil der Lösung, Suspension oder Emulsion aufnimmt.
21. Feste oder halbfeste pharmazeutische Darreichungsform, die mindestens einen
pharmazeutischen Wirkstoff enthält und durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist.
22. Feste oder halbfeste Darreichungsform, die eine wirkstofffreie Trägerstruktur umfasst, auf der mindestens abschnittsweise eine zwei- und/oder dreidimensionale Anordnung aufgebracht ist, die mindestens einen pharmazeutischen Wirkstoff enthält.
23. Darreichungsform nach Anspruch 22, wobei mehr als ein Wirkstoff auf der
Trägerstruktur aufgebracht ist.
24. Darreichungsform nach Anspruch 23, wobei die Wirkstoffe auf gleichen oder unterschiedlichen Abschnitten der Trägerstruktur aufgebracht sind.
25. Darreichungsform nach Anspruch 24, wobei die Wrkstoffe innerhalb eines Abschnitts getrennt voneinander oder räumlich übereinander aufgebracht sind.
26. Darreichungsform nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei außerdem mindestens eine farbige Substanz auf mindestens einem Abschnitt der Trägerstruktur aufgebracht ist derart, dass die aufgebrachte Substanz mindestens eine auf der Trägerstruktur sichtbare Informationsstruktur ausbildet.
27. Darreichungsform nach Anspruch 26, wobei die mindestens eine Informationsstruktur Informationen über die Art des oder der auf die Trägerstruktur aufgebrachten
Wrkstoffe und/oder über die auf die Trägerstruktur aufgebrachte Wirkstoffmenge(n) und/oder über den für die Darreichungsform vorgesehenen Einnahmezeitpunkt oder Einnahmezeitraum und/oder über das für die Darreichungsform vorgesehene
Einnahmedatum und/oder über patientenbezogene Daten und/oder über den
Kostenträger und/oder über den behandelnden Arzt und/oder über das die
Darreichungsform bereitstellende pharmazeutische Unternehmen und/oder über die die Darreichungsform ausgebende medizinische Einrichtung codiert.
28. Darreichungsform nach Anspruch 27, wobei die patientenbezogenen Daten aus der Gruppe, bestehend aus Name, Alter, Geschlecht, Medikation und Erkrankungen des Patienten, ausgewählt sind.
29. Darreichungsform nach einem der Ansprüche 26 bis 28, wobei die
Informationsstruktur aus einem oder mehreren der Gruppe, bestehend aus QR- Codes, Buchstaben und Zahlen, ausgewählt ist.
30. Darreichungsform nach einem der Ansprüche 23 bis 29, die als Tablette, Kapsel, Zäpfchen, Pflaster oder Dünnfilm vorliegt.
31. Darreichungsform nach Anspruch 30, wobei die Tablette aus der Gruppe, bestehend aus Oblongtabletten, Lutschtabletten, Implantattabletten, Multiple-Applikation- Tabletten, Disperstabletten, Retardtabletten, Vaginaltabletten, Augentabletten, Manteltabletten, Matrixtabletten, Kautabletten, Filmtabletten, Modified-Release- Tabletten, Lacktabletten und margensaftresistenten Tabletten, ausgewählt ist.
PCT/EP2020/065097 2019-05-31 2020-05-29 Pharmazeutische darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung WO2020240029A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021571555A JP2022535390A (ja) 2019-05-31 2020-05-29 医薬品剤形およびその製造方法
EP20728084.3A EP3975987A1 (de) 2019-05-31 2020-05-29 Pharmazeutische darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung
US17/615,450 US20220226248A1 (en) 2019-05-31 2020-05-29 Pharmaceutical Dosage Forms and Method For Their Production
CA3142166A CA3142166A1 (en) 2019-05-31 2020-05-29 Pharmaceutical dosage forms and methods for their production
CN202080052075.8A CN114206313A (zh) 2019-05-31 2020-05-29 药物剂型及其生产方法
AU2020282027A AU2020282027A1 (en) 2019-05-31 2020-05-29 Pharmaceutical dosage forms and method for their production
BR112021024026A BR112021024026A2 (pt) 2019-05-31 2020-05-29 Método para a produção de uma forma de dosagem farmacêutica sólida ou semissólida, forma de dosagem farmacêutica sólida ou semissólida e forma de dosagem sólida ou semissólida
ZA2021/10948A ZA202110948B (en) 2019-05-31 2021-12-24 Pharmaceutical dosage forms and methods for their production

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19177751.5 2019-05-31
EP19177751 2019-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020240029A1 true WO2020240029A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=66685486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/065097 WO2020240029A1 (de) 2019-05-31 2020-05-29 Pharmazeutische darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20220226248A1 (de)
EP (1) EP3975987A1 (de)
JP (1) JP2022535390A (de)
CN (1) CN114206313A (de)
AU (1) AU2020282027A1 (de)
BR (1) BR112021024026A2 (de)
CA (1) CA3142166A1 (de)
WO (1) WO2020240029A1 (de)
ZA (1) ZA202110948B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023200954A1 (en) 2022-04-13 2023-10-19 Aprecia Pharmaceuticals LLC System and method for additive manufacturing using an omnidirectional magnetic movement apparatus

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6070107A (en) 1997-04-02 2000-05-30 Stratasys, Inc. Water soluble rapid prototyping support and mold material
EP2968994A1 (de) 2013-03-15 2016-01-20 Aprecia Pharmaceuticals Company Schnell dispergierende darreichungsform mit levetiracetam
WO2016038356A1 (en) 2014-09-08 2016-03-17 University Of Central Lancashire Solid dosage form production
WO2017158172A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 Grünenthal GmbH Combination of drugs having different potency
US20170368755A1 (en) 2016-06-22 2017-12-28 Massachusetts Institute Of Technology Methods and Apparatus for 3D Printing of Point Cloud Data
WO2018046642A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Merck Patent Gmbh Process for the manufacture of a solid pharmaceutical adminstration form
WO2018151725A1 (en) * 2017-02-15 2018-08-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printed support structure

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6070107A (en) 1997-04-02 2000-05-30 Stratasys, Inc. Water soluble rapid prototyping support and mold material
EP2968994A1 (de) 2013-03-15 2016-01-20 Aprecia Pharmaceuticals Company Schnell dispergierende darreichungsform mit levetiracetam
WO2016038356A1 (en) 2014-09-08 2016-03-17 University Of Central Lancashire Solid dosage form production
WO2017158172A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 Grünenthal GmbH Combination of drugs having different potency
US20170368755A1 (en) 2016-06-22 2017-12-28 Massachusetts Institute Of Technology Methods and Apparatus for 3D Printing of Point Cloud Data
WO2018046642A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Merck Patent Gmbh Process for the manufacture of a solid pharmaceutical adminstration form
WO2018151725A1 (en) * 2017-02-15 2018-08-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printed support structure

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CROWLEY ET AL., DRUG DEVELOPMENT AND INDUSTRIAL PHARMACY, vol. 33, 2007, pages 909 - 926
NORMAN JAMES ET AL: "A new chapter in pharmaceutical manufacturing: 3D-printed drug products", ADVANCED DRUG DELIVERY REVIEWS, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 108, 18 March 2016 (2016-03-18), pages 39 - 50, XP029899913, ISSN: 0169-409X, DOI: 10.1016/J.ADDR.2016.03.001 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023200954A1 (en) 2022-04-13 2023-10-19 Aprecia Pharmaceuticals LLC System and method for additive manufacturing using an omnidirectional magnetic movement apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA3142166A1 (en) 2020-12-03
EP3975987A1 (de) 2022-04-06
AU2020282027A1 (en) 2022-01-27
ZA202110948B (en) 2022-08-31
BR112021024026A2 (pt) 2022-02-08
CN114206313A (zh) 2022-03-18
US20220226248A1 (en) 2022-07-21
JP2022535390A (ja) 2022-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Vaz et al. 3D printing as a promising tool in personalized medicine
Trenfield et al. Binder jet printing in pharmaceutical manufacturing
DE69908967T2 (de) Computer-unterstützer fabrikationsprozess zur schnellen konzeption, prototypenerstellung und herstellung mannigfaltiger medizinischer muster
Brambilla et al. 3DP printing of oral solid formulations: A systematic review
Acosta-Vélez et al. 3D pharming: direct printing of personalized pharmaceutical tablets
DE102007026969A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer diffraktiven Gitter-Mikrostruktur auf der Oberfläche einer Tablette
EP3908244B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die tablettierung einer pulverförmigen, flüssigen, pastösen, verkapselten oder granularen wirkstoffzusammensetzung
EP3975987A1 (de) Pharmazeutische darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung
Desu et al. 3D printing technology in pharmaceutical dosage forms: advantages and challenges
WO2020240028A1 (de) Additives verfahren zum dreidimensionalen druck wirkstoffhaltiger objekte
EP3975988A1 (de) Polyvalente darreichungsformen und verfahren zu deren herstellung
Tekade The future of pharmaceutical product development and research
Seoane-Viaño et al. 3D printing of pharmaceutical products
DE2604791A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrbezirkstablette und tablette, hergestellt nach diesem verfahren
WO2021115887A1 (de) Spotdruckverfahren und -vorrichtung zur additiven herstellung wirkstoffhaltiger darreichungsformen
DE102021202880A1 (de) Tablette mit zweidimensionaler Kennung
WO2021198308A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur 3d-verdruckung von arzneimittelmischungen zu pharmazeutischen darreichungsformen unter verwendung einer dreh- oder verschiebbaren materialzuführungseinrichtung
Mahmood et al. Applications of 3D printing for the advancement of oral dosage forms
DE19946822A1 (de) Wirk- und/oder Hilfsstoffe enthaltende Zubereitung mit steuerbarer Freisetzung dieser Stoffe, sowie ihre Verwendung und Herstellung
EP4349525A2 (de) Verfahren zum positionieren eines werkstückes und vorrichtung dafür
WO2022135919A1 (de) Verfahren zur herstellung patientenoptimierter darreichungsformen
DE102021003906B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung fester oder halbfester Arzneiformen mit einem mehrschichtigen Aufbau
Pund et al. 3D Printing Technology: A customized advanced drug delivery
Varghese et al. Annals of 3D Printed Medicine
Katiyar 3D Printing Technology: A Contemporary Revolution in Drug Development

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20728084

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3142166

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021571555

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112021024026

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020728084

Country of ref document: EP

Effective date: 20220103

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020282027

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20200529

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112021024026

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20211129