WO2020228903A1 - Rohrschneider zum schneiden eines rundrohres und verfahren zum ablängen eines rundrohres - Google Patents

Rohrschneider zum schneiden eines rundrohres und verfahren zum ablängen eines rundrohres Download PDF

Info

Publication number
WO2020228903A1
WO2020228903A1 PCT/DE2020/100396 DE2020100396W WO2020228903A1 WO 2020228903 A1 WO2020228903 A1 WO 2020228903A1 DE 2020100396 W DE2020100396 W DE 2020100396W WO 2020228903 A1 WO2020228903 A1 WO 2020228903A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting
pipe
pipe cutter
guide
round
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100396
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jonas Schilling
Dennis Hesse
Mikel ISUSI INCHAURBE
Maximilian Gottschalk
Original Assignee
Rothenberger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rothenberger Ag filed Critical Rothenberger Ag
Publication of WO2020228903A1 publication Critical patent/WO2020228903A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/06Hand-operated tube-cutters
    • B23D21/08Hand-operated tube-cutters with cutting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/006Machines or devices for shearing or cutting tubes and sealing, crushing or chamfering the tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock

Definitions

  • the invention relates to a pipe cutter for cutting a round pipe with a base body, a cutting device assigned to the base body and a rotary guide for the base body.
  • Such pipe cutters are for example in the
  • the pipe cutters usually have one or more cutting wheels, which in the course of a
  • Round tube comprises a base body, a cutting device assigned to the base body and a rotary guide for the base body.
  • the rotary guide is preferably set up to accommodate the round tube in a rotatable manner, preferably in a receiving area, in order to rotate, in particular guided
  • the cutting device preferably has and is a cutting part with a cutting edge present in a cutting plane
  • Pipe cutter makes a circumferential cut in the cutting plane around the round pipe.
  • a pipe cutter of this type achieves a severing of the round pipe in that the pipe cutter is guided around the outer circumference of the round pipe and the cutting edge is in cutting contact with the outer circumference of the round pipe.
  • round tube is to be understood in particular as a tube with a round cross-section in order to accommodate it in the rotary guide of the tube cutter and to be able to rotate the tube cutter relative to the tube.
  • the round tube has a circular cross-section
  • the round tube is a metal tube, in particular a
  • Copper pipe or a stainless steel pipe or a pipe made of a carbon steel is a pipe made of a carbon steel.
  • the pipe cutter further comprises at least one deformation element which is inserted into the cutting plane protrudes or is at least located in the cutting plane and is in particular set up with the or one
  • a bevel or some other contour, such as a rounding can be formed by material displacement.
  • Sealing rings is favorable and facilitated. In particular, this prevents any damage to the sealing rings
  • the reshaping by means of the reshaping element also enables chip-free deburring. This is also an aspect which promotes a high level of tightness when the cut pipe is used in connection with seals, since disruptive chips are avoided.
  • the at least one deforming element is separate from the cutting part.
  • the at least one deforming element is arranged spatially separated from the cutting part.
  • a decoupling of the deforming element from the cutting part is a Measure taken so that the pipe cutter can be used for round pipes with different wall thicknesses. In such cases, the decoupling of the deforming element from the cutting part promotes improved process reliability when machining the round tube.
  • the at least one deformation element can be a
  • Forming element a forming roller.
  • Pipe cutter a spring element and in particular the at least one deforming element is set up to be brought out against the force of the spring element from a starting position lying in the receiving area for the round pipe, in particular to be displaced.
  • This makes it possible for the at least one deformation element to exert a deformation force through the force of the spring element when the round tube is received in the receiving area. This is caused, for example, by the fact that the spring element is brought out of the starting position through the round tube in the receiving area and the spring element was able to build up a restoring force, which now acts as a deformation force on the
  • Round tube works.
  • the round tube is in the
  • Receiving area held when the cutting part on the The outer circumference of the round tube acts, for example, to make a cut in the cutting plane.
  • Forming element is held in the starting position. This counteracts rattling of the at least one deforming element when there is no round tube in the
  • An actuating element can be provided which exerts an actuating force on the spring element in order to bring the force of the spring element to a predetermined value in relation to the starting position of the at least one deforming element
  • the adjusting element can be a screw element which, by screwing in or unscrewing it, sets the spring element more or less in bias.
  • the spring element is for example a leaf spring
  • the adjusting element can act to adjust against a section of the leaf spring.
  • the pipe cutter comprises a link guide.
  • the link guide is set up, a preferably guided movement of the at least one deformation element relative
  • the pipe cutter may include a stop to
  • the forming element Define or adjust the forming element. For example, in this case the at least one deforming element would be in the operative position against the stop if the
  • At least one deforming element is in the starting position or has reached the starting position.
  • the starting position is when there is no round tube in the
  • the pipe cutter can comprise a stop or a further stop, for example, in order to define a deployment position of the at least one deforming element or
  • the at least one deforming element would be in the operative position against the stop or further stop when the at least one deforming element is in the open position or the
  • the at least one stop enables the movement, in particular
  • the at least one stop is assigned to the link guide.
  • the at least one stop is formed by a section of a guide surface of the link guide.
  • the link guide is configured to:
  • Guide surface is movable.
  • the at least one uniform element is arranged on the at least one guide element, in particular is rotatably mounted.
  • the at least one uniform element is arranged on the at least one guide element, in particular is rotatably mounted.
  • Guide surface is assigned to the base body or a gate part assigned to the base body, in particular arranged on the base body or the gate part and / or
  • the at least one guide element is supported against the spring element, in particular supported against the spring element, for example supported directly and / or directly on the spring element.
  • the at least one deforming element is rotatably mounted on the link part and along the or one
  • Guide surface of the link preferably radially displaceable against the force of the spring element, in particular radially displaceable against the round tube, for example to act as a counterforce against a cutting force caused by the cutting edge
  • the pipe cutter comprises at least one carrier part on which the at least one deforming element is arranged, in particular is arranged or mounted so as to be rotatable.
  • the at least one carrier part over the
  • Link guide is movably guided on the base body.
  • the at least one carrier part extends over a contact point and / or
  • Articulation point in particular a single articulation point or contact point, is supported on the spring element.
  • the articulation point or contact point is an elevation or an edge or some other material contour is formed and, for example, assigned to the at least one carrier part, in particular formed thereon.
  • the guide elements has at least one, preferably two guide elements, which are each movable along a guide surface. It can further be provided that the guide elements are assigned to the at least one carrier part, in particular arranged and / or molded thereon, and the associated guide surfaces are assigned to the base body, in particular arranged and / or molded or formed thereon.
  • the guide elements can be attached to the base body
  • the associated guide surfaces can be associated with the at least one carrier part, in particular arranged thereon and / or molded or formed.
  • the guide element or the respective guide element is a pin element or the like
  • Rotary guide at least one, preferably at least two Has support rollers, which are preferably arranged on the base body, in particular are rotatably mounted.
  • the axial extension of the at least two support rollers extends transversely to the cutting plane. Seen in the direction transverse to the cutting plane, there are at least two
  • Support rollers for example, arranged one behind the other.
  • the at least one deformation element is arranged between the at least two support rollers, which
  • Support rollers have the same outer diameter as one another and lie, for example, on a common axis of rotation. It can further be provided that the at least one deformation element lies with its axis of rotation on the common axis of rotation, for example when the at least one deformation element is in the starting position. Furthermore, it can be provided that the at least one deformation element has an outer diameter which, viewed in the direction of the axis of rotation of the at least one deformation element, is at least partially larger than the outer diameter of the at least two support rollers.
  • the deformation element can have a preferably circumferential projection on its outer circumference.
  • the projection can run similarly or uniformly over the circumference.
  • the projection can also have a symmetrical cross-sectional contour, seen transversely to the axial direction of the deforming element.
  • the at least one deformation element is cylindrical.
  • this is
  • At least one deforming element is arranged with its axial extent transverse to the cutting plane and has on its
  • the at least one deforming element has a cylindrical axial shape outside the projection
  • the at least one deforming element can exert a supporting effect on a round tube received in the rotary guide, for example when the round tube is severed and / or when the at least one deforming element has a deforming effect on an outer edge of at least one of the pipe halves produced.
  • At least two deformation elements are provided which are in the cutting plane
  • a bevel or some other contour, such as a rounding can be formed by material displacement. This makes it easier for the round tube to be guided in the middle and counteracts an unwanted excessive force on one side.
  • the at least two shaping elements are each designed as a shaping roller, for example. It can be provided that the at least two support rollers of the rotary guide are present in pairs. In this case it is advisable for one of the at least two deformation elements to be arranged between them
  • the rotary guide interacts with a single forming element, which
  • the rotary guide is set up to rotatably receive round tubes with an outer diameter from a first size range in the receiving area.
  • the pipe cutter comprises at least one further rotary guide.
  • the further rotary guide is designed to rotatably receive round tubes with an outer diameter from a second size range in a further receiving area.
  • the pipe cutter preferably further comprises a further deformation element which protrudes into the cutting plane or is at least located in the cutting plane and
  • a bevel or some other contour, such as a rounding is to be formed by material displacement.
  • the rotary guide and the further rotary guide each have an additional support roller. It can also be provided that the
  • additional support rollers are each mounted rotatably about an axis of rotation on the base body and the axes of rotation run transversely to the cutting plane. Seen in the direction transverse to the cutting plane, the axis of rotation of the further deformation element and the axis of rotation of the additional support roller are the further
  • Rotary guide for example, at a distance from one another
  • Deforming element and the axis of rotation of the additional support roller of the rotary guide arranged at a distance from one another.
  • the rotary guide and the further rotary guide and the respective associated shaping element are arranged so that both round tubes of the first size range and round tubes of the second size range can be cut with the same cutting device and the outer edges of the tube halves can be reshaped, in particular beveled.
  • Cutting device has a feed unit in order to move the cutting part with respect to the base body in the direction of a receiving area for the round tube, in particular to set or readjust the position of the cutting edge.
  • the feed unit can be operated like a dog or operated like a dog.
  • a Handle part be provided.
  • the pipe cutter has a handle to the
  • the handle can have a gripping portion on the
  • the feed unit comprises a spindle drive, which the
  • Base body is assigned and on which the cutting part is manually displaceably guided to the cutting part in
  • the cutting part can comprise a cutting wheel which forms the cutting edge and
  • the cutting wheel is rotatable, for example, to roll cutting on the outer circumference of the round tube.
  • the cutting wheel is rotatable relative to the base body and / or the feed unit.
  • the cutting wheel is rotatably mounted on the feed unit.
  • Link guide be used in the manner described above.
  • a method for cutting a round tube to length for example by means of the above
  • Deforming element for example the deforming element described above, moved over the outer circumference of the round tube in order to at one end of at least one of the tube parts produced by the cut of the cutting edge a chamfer or some other contour, such as a rounding
  • FIG. 1 shows a possible embodiment of a pipe cutter for cutting round pipes in a perspective view
  • FIG. 3 one possible embodiment of a
  • Forming element which can be used in the pipe cutter of Figure 1 or Figure 6, 4 shows the pipe cutter of FIG. 1 in one
  • FIG. 6 another possible embodiment of a
  • Fig. 7 the pipe cutter according to FIG. 6 in one
  • FIG. 8 shows the pipe cutter of FIG. 6 together with a
  • Figures 1 and 2 show - in a schematic representation - a possible embodiment of a pipe cutter 1 in a perspective view ( Figure 1) and in a
  • Figures 1 and 2 each show a section of the pipe cutter 1 in the area in which a (in Figures 1 and 2 not
  • round tube is cut.
  • the round tube to be cut can be a
  • Trade copper pipe or stainless steel pipe can also be a tube made of carbon steel.
  • all dimensionally stable pipes can be cut with the pipe cutter 1.
  • it can also be used to cut plastic pipes.
  • the round pipes that can be cut with the pipe cutter 1 can be used in the heating and / or sanitary sector, for example to build or lay drinking water pipes.
  • the pipe cutter 1 comprises a base body 2, a cutting device 3 and assigned to the base body 2
  • FIG. 4 preferably a rotary guide 4 for the base body 3.
  • Figures 4 and 5 show the pipe cutter 1 each with one
  • FIGS. 4 and 5 for an embodiment.
  • the rotary guide 4 of the pipe cutter 1 is preferably configured to rotatably accommodate the round pipe 100 in a receiving area 20 in order to allow the pipe cutter 1 to rotate, in particular guided rotation, about the central axis 110 of the round pipe 100 along its outer circumference 120.
  • the cutting device 3 preferably has a cutting part 5 with a cutting edge 6 present in a cutting plane 7 and is preferably set up so that when the Pipe cutter 1 around the round pipe 100, the cutter 6 carries out a circumferential cut 400 in the cutting plane 7.
  • the pipe cutter 1 is preferably at least one
  • Forming element 8 is provided, which protrudes into the cutting plane 7 and is set up when the
  • the at least one deformation element 8 preferably has a rotationally symmetrical contour with respect to an axis of rotation 10.
  • the shaping element 8 is preferably a shaping roller 22
  • Pipe cutter 1 for example, in a side view
  • the at least one deforming element 8 preferably has a preferably circumferential projection 17 on its outer circumference 18 in order to achieve the desired deformation effect.
  • the projection 17 preferably has a contour such that the end of the at least one tubular part 130 or 140 is formed in the cutting area 7 as a result of the deformation
  • the projection 17 has a contour such that one end of both tube parts 130, 140 is shaped in the same way, around a bevel 131 or 141
  • Such a shape or bevel favors a damage-free pulling of an O-sealing ring onto the respective pipe part 130 or 140,
  • the at least one deforming element 8 is preferably arranged separately from the cutting part 5, in particular spatially
  • the at least one deforming element 8 is integrated into the rotary guide 4. This can be implemented as follows:
  • Rotary guide 4 has, for example, at least two support rollers 15, 16, which are rotatably mounted on the base body 2 and, for example, with their respective axial extension run transversely to the cutting plane 7 and in the direction transverse to the
  • Saw cutting plane 7, for example, are arranged one behind the other. Seen in the direction transverse to the cutting plane 7, the at least one deforming element 8 is arranged, for example, between the at least two support rollers 15, 16.
  • the at least one deformation element 8 is preferred
  • the pipe cutter 1 preferably comprises a link guide 11.
  • the link guide 11 is preferably set up to permit a movement of the at least one deformation element 8 relative to the base body 2 in order to move the at least one deformation element 8 out of the starting position A against the force of the spring element 13.
  • the link guide 11 preferably has at least one guide element 11. 1, which can be moved along a guide surface 12.
  • the at least one guide element 11.1 preferably rotatably accommodates the at least one deformation element 8 and is preferably supported against the spring element 13, for example directly and / or immediately.
  • the guide surface 12 is preferably formed on a link part 44 assigned to the base body 2. Preferably this is at least one
  • the at least one deformation element 8 is shown in the starting position A in FIG. In the starting position A there is at least one deformation element 8 in
  • the at least one deforming element 8 In a cutting state of the pipe cutter 1, in which a round pipe or the round pipe 100 is received, due to the cutting force exerted by the cutter 6, the at least one deforming element 8 is displaced in the direction away from the round pipe 100, in particular displaced downward, as in FIG Figure 5 can be seen.
  • the at least one deforming element 8 is located there in an open position B.
  • an adjusting element 14 such as a screw element, for example, can be provided which exerts an adjusting force on the spring element 13.
  • the force of the spring element 13 can be set to a predetermined value in relation to the starting position A of the at least one deformation element 8.
  • the rotary guide 4 can have the support rollers 15, 16 in pairs.
  • the support rollers 15 ', 16' are also provided.
  • a further deformation element 9 in the same configuration can also be provided.
  • one of the deformation elements 8, 9 can be arranged between a set of support rollers 15, 16 or 15 ', 16'.
  • the link guide Hin can also be designed in such a way that both the deforming element 8 via the guide element 11.1 as well as the further uniform element 9 via a
  • each associated forming element 8 or 9 is designed in such a way that a movement, in particular displacement, of the respective forming element 8 or 9 takes place, for example in the radial direction with respect to the round tube 100, in order to build up the forming force.
  • the pipe cutter 1 can be a hand-held and / or hand-operated pipe cutter.
  • the cutting device 3 has a feed unit 19, which is indicated in FIG. 1, for example.
  • the cutting part 5 is to be displaced relative to the base body 2 in the direction of the receiving area 20 for the round tube 100 according to arrow 23, in particular the position of the cutting edge 6 can be set or readjusted.
  • the feed unit 19 can include a spindle drive which can be operated manually, for example, in order to feed the cutting part 5 in the direction of the round tube 100.
  • the cutting part 5 comprises a cutting wheel 21, which forms the cutting edge 6 and is rotatable in order to
  • Figure 6 shows another embodiment of a
  • Components of the pipe cutter 1.1 of Figures 6 and 7, which are structurally or functionally identical to components of the pipe cutter 1 of Figures 1 and 2, are provided with the same reference numerals; in this respect, reference is made to the description of the pipe cutter 1 in FIGS. 1 and 2.
  • the at least one deforming element 8 is arranged on a carrier part 27, in particular rotatably mounted about an axis of rotation, the carrier part 27 being movably guided via a link guide 45 on the base body and via a
  • a single articulation point 43 is supported on the spring element 13.
  • the base body of the pipe cutter 1.1 is provided with the reference number 2.1 in FIGS. 6 and 7.
  • the axis of rotation of the at least one deforming element 8 is provided with the reference numeral 40 in FIGS. 6 and 7.
  • Carrier part 28 is provided, which is preferably identical in construction or function to carrier part 27.
  • the at least one deforming element 8 is preferably supported on the one hand against the one support part 27 and on the other hand against the other
  • Support part 28 from, in particular that is at least one
  • Forming element 8 rotatably mounted thereon.
  • the one carrier part 28 as an example in order to explain the mode of operation and / or the structure of the link guide 45.
  • the link guide 45 preferably has two guide elements 11.2, 11.2 ', which each move along a guide surface 12.2 or 12.2 'are movable.
  • the guide elements are preferred
  • the guide surface 12.2 or 12.2 ' is arranged on the base body 2.1, in particular formed on the base body 2.1, for example molded on or shaped out.
  • the guide surfaces 12.2, 12.2 ' are preferably each formed on a wall section of a recess or bore or hole in the base body 2.1, into which the associated guide element 11.2 or 11.2 'protrudes.
  • the carrier part 28 preferably has an elongated one
  • the at least one deforming element 8 is preferably between the guide surfaces
  • the guide elements are for example
  • the at least one deforming element 8 are arranged with their axial extension transversely to the longitudinal extent of the carrier part 28, that is to say lying transversely to the cutting plane 7.
  • the spring element 13 is preferably a leaf spring 34 with two opposite ends 35, 36.
  • the leaf spring can be arranged on the base body 2.1 in such a way that, for example, one of the ends 35, 36 is received in a receptacle 38 on the base body 2.1, in particular received loosely or clamped or clamped, and the other end 35 is attached to a material projection 37 of the base body 2.1 supports.
  • the articulation point 43 of the carrier part 28 is preferably located against the spring element 13 in the area between the ends 35, 36.
  • the pipe cutter 1.1 enables machining of
  • the pipe cutter 1.1 preferably has two rotary guides 4.1, 24.
  • One or both rotary guides 4.1, 24 can be structurally or functionally identical to the
  • the rotary guide 4.1 can accommodate round tubes with an outer diameter from a first size range, for example, in a first receiving area. Through the further rotary guide 24, round tubes with an outer diameter from a second size range can be rotatably received in a second receiving area.
  • Figures 8 and 9 show this by way of example on two round tubes 200, 300 with mutually different external diameters.
  • the two rotary guides 4.1 and 24 make it possible to move the pipe cutter 1.1 about the central axis 210 and 310 respectively
  • respective round tube 200 or 300 and the round tube 200 or 300 can be rotated along the respective outer circumference, when the respective round tube 200 or 300 is received in the associated rotary guide 4.1 or 24.
  • the rotary guide 4.1 is assigned the shaping element 8.
  • a further deformation element 31 is preferably provided, which is, for example, identical or
  • Cutting plane 7 protrudes or at least in the
  • Cutting plane 7 is located.
  • the further deformation element 31 is preferably set up to act in a deforming manner on the outer circumference of the round pipe 200 when the pipe cutter 1.1 is rotated about the round pipe 200 received in the further rotary guide 24 in order to at one end of at least one of the pipe parts produced by the cut of the cutter 6 Chamfer or some other contour, such as a rounding, preferably through
  • the further deformation element 31 is for example
  • Deforming element 31 exerts a deforming force when the round tube 200 is received in the further receiving area.
  • FIG. 6 shows the deformation element 8 and also the further deformation element 31 in the starting position A.
  • the round tube 200 is received in the further rotary guide 24 and the cutting part 5 is brought into the cutting position against the round tube 200.
  • the further deforming element 31 is moved from the starting position A against the force of the spring element 13 into a deployed position B1.
  • FIG. 9 shows this state for the rotary guide 4.1 in which the round tube 300 is received.
  • the deforming element 8 is brought from the starting position A against the force of the spring element 13 into a deployed position B2.
  • the rotary guide 4.1 and the other preferably have
  • Rotary guide 24 each have an additional support roller 25 or 26.
  • the additional support rollers 25, 26 are preferably each rotatable about an axis of rotation 41 and 42 on the
  • Support roller 26 of the further rotary guide 24 arranged at a distance from one another. Preferably there are those in between
  • the deformation element 8 and the other are preferred.
  • Deforming element 31 is the only deformation element that is assigned to the respective rotary guide 4 or 24. In this case, the reshaping effect is generated exclusively by a single reshaping element.
  • the rotary guide 4.1 can have the at least two support rollers 15, 16, which, for example, in the pipe cutter 1 of Figures 1 and 2 is described.
  • the support rollers 15, 16 are, for example, mounted on the base body 2.1 so as to be rotatable about an axis of rotation 30 and, for example, extend transversely to the cutting plane 7 with their respective axial extension
  • the forming element 8 is arranged, for example, between the at least two support rollers 15, 16.
  • the further rotary guide 24 can have at least two support rollers 32, 33 which, for example, are rotatably mounted on the base body 2.1 about an axis of rotation 29 and are arranged, for example, with their respective axial extension transverse to the cutting plane 7 and in the direction transverse to the cutting plane 7 seen, for example
  • the further deformation element 31 is arranged, for example, between the at least two support rollers 15, 16.
  • Embodiment or the respective configuration is described, is at least included there, but does not necessarily have to be included in all aspects or embodiments or configurations of the invention. It is expressly pointed out that any combination of the various characteristics and / or structures and / or properties which are described in relation to the invention are encompassed by the invention, unless this is expressly or clearly refuted by the context.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rohrschneider (1; 1.1) zum Schneiden eines Rundrohres (100). Der Rohrschneider (1; 1.1) umfasst einen Grundkörper (2; 2.1), eine dem Grundkörper (2; 2.1) zugeordnete Schneideinrichtung (3) und eine Drehführung (4) für den Grundkörper (2; 2.1). Die Drehführung (4) ist eingerichtet, das Rundrohr (100) drehbar aufzunehmen, um ein Verdrehen des Rohrschneiders (1; 1.1) um die Mittelachse (110) des Rundrohres (100) entlang seines Außenumfangs (120) zuzulassen. Die Schneideinrichtung (3) weist ein Schneidteil (5) mit einer in einer Schneidebene (7) vorliegenden Schneide (6) auf und ist eingerichtet, dass bei einem Verdrehen des Rohrschneiders (1; 1.1) um das Rundrohr (100) die Schneide (6) einen umlaufenden Schnitt (400) in der Schneidebene (7) ausführt. Bei dem Rohrschneider (1; 1.1) ist ferner wenigstens ein Umformelement (8) vorgesehen, welches in die Schneidebene (7) hineinragt oder sich zumindest in der Schneidebene (7) befindet und eingerichtet ist, bei dem Verdrehen des Rohrschneiders (1; 1.1) um das Rundrohr (100) auf den Außenumfang (120) des Rundrohres (100) umformend zu wirken, um an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt (400) der Schneide (6) erzeugten Rohrteile (130, 140) eine Fase (131; 141) durch Materialverdrängung auszubilden. Die Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zum Ablängen eines Rundrohres (100).

Description

Rohrschneider zum Schneiden eines Rundrohres und
Verfahren zum Ablängen eines Rundrohres
Die Erfindung betrifft einen Rohrschneider zum Schneiden eines Rundrohres mit einem Grundkörper, einer dem Grundkörper zugeordneten Schneideinrichtung und einer Drehführung für den Grundkörper .
Derartige Rohrschneider werden beispielsweise in der
Installationstechnik eingesetzt und dienen zum Ablängen von Metallrohren, wie beispielsweise Kupferrohren oder
Edelstahlrohren. Die Rohrschneider weisen üblicherweise eine oder mehrere Schneidräder auf, welche im Zuge eines
Schneidvorganges unter Vorspannung mehrfach um das zu
schneidende Rohr geführt werden. Dadurch kommt es in einem Kontaktbereich zwischen dem Schneidrad und dem zu schneidenden Rohr solange zu einer Materialverdrängung, bis das Rohr vollständig durchtrennt ist.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, wenigstens eine
Möglichkeit vorzuschlagen, um einen Rohrschneider der eingangs genannten Art zu optimieren, insbesondere im Hinblick auf einen beim Schneiden des Rohres erzeugten Schnittbereich.
Die Aufgabe wird mit einer Schneidvorrichtung gelöst, welche die Merkmale des Anspruches 1 aufweist. Zur Lösung der Aufgabe wird ferner ein Verfahren mit den Merkmalen des
Anspruches 21 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausführungsformen und/oder Ausgestaltungen und/oder Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden
Beschreibung und den Figuren. Ein grundlegender Rohrschneider zum Schneiden eines
Rundrohres umfasst einen Grundkörper, eine dem Grundkörper zugeordnete Schneideinrichtung und eine Drehführung für den Grundkörper. Bevorzugt ist die Drehführung ist eingerichtet, vorzugsweise in einem Aufnahmebereich das Rundrohr drehbar aufzunehmen, um ein Verdrehen, insbesondere geführtes
Verdrehen, des Rohrschneiders um die Mittelachse des
Rundrohres entlang seines Außenumfangs zuzulassen. Bevorzugt weist die Schneideinrichtung ein Schneidteil mit einer in einer Schneidebene vorliegenden Schneide auf und ist
eingerichtet, dass bei dem oder einem Verdrehen des
Rohrschneiders um das Rundrohr die Schneide einen umlaufenden Schnitt in der Schneidebene ausführt. Durch einen solchen Rohrschneider wird ein Durchtrennen des Rundrohres erreicht, indem der Rohrschneider um den Außenumfang des Rundrohres herumgeführt wird und dabei die Schneide in Schneidkontakt gegen den Außenumfang des Rundrohres vorliegt.
Unter der Bezeichnung „Rundrohr" ist in der vorliegenden Beschreibung insbesondere ein Rohr mit rundem Querschnitt zu verstehen, um es in der Drehführung des Rohrschneiders aufzunehmen und den Rohrschneider relativ gegenüber dem Rohr verdrehen zu können. Beispielsweise weist das Rundrohr einen kreisförmigen Querschnitt auf. Beispielsweise handelt es sich bei dem Rundrohr um ein Metallrohr, insbesondere ein
Kupferrohr oder ein Edelstahlrohr oder ein Rohr aus einem Kohlenstoffstahl .
Bei einer Ausführungsform umfasst der Rohrschneider ferner wenigstens ein Umformelement, welches in die Schneidebene hineinragt oder sich zumindest in der Schneidebene befindet und insbesondere eingerichtet ist, bei dem oder einem
Verdrehen des Rohrschneiders um das Rundrohr auf den
Außenumfang des Rundrohres umformend zu wirken, um
beispielsweise an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt der Schneide erzeugten Rohrteile eine Fase oder eine sonstige Kontur, wie beispielsweise eine Verrundung, durch Materialverdrängung auszubilden.
Dadurch ist eine Maßnahme ergriffen, um bereits im Zuge des Schneidvorganges einem etwaigen Grat im Schnittbereich
entgegenzuwirken und sogleich das Ende des geschnittenen
Rohrteiles soweit auszuformen, dass das Aufziehen von
Dichtringen begünstig und erleichtert ist. Insbesondere ist dadurch etwaigen Beschädigungen der Dichtringe
entgegengewirkt, deren Auftreten begünstigt ist, wenn im
Schnittbereich ein Grat vorliegt. Bei dem Rohrschneider wird der Vorgang des Entgratens bereits im Rahmen des
Schneidvorganges ausgeführt. Insofern werden keine
zusätzlichen Arbeitsschritte des Anwenders benötigt. Durch das Umformen mittels des Umformelementes ist ferner ein spanfreies Entgraten ermöglicht. Auch dies ist ein Aspekt, welcher eine hohe Dichtigkeit bei der Anwendung des geschnittenen Rohres im Zusammenhang mit Dichtungen begünstigt, da störende Späne vermieden sind.
Bei einer weiteren Ausführungsform liegt das wenigstens eine Umformelement separat zu dem Schneidteil vor.
Insbesondere ist das wenigstens eine Umformelement räumlich getrennt zu dem Schneidteil angeordnet. Durch eine solche Entkopplung des Umformelementes von dem Schneidteil ist eine Maßnahme getroffen, um den Rohrschneider bei Rundrohren mit unterschiedlichen Wandstärken einsetzen zu können. Es ist für solche Fälle durch die Entkopplung des Umformelementes von dem Schneidteil eine verbesserte Prozesssicherheit beim Bearbeiten des Rundrohres begünstigt.
Das wenigstens eine Umformelement kann eine
rotationssymmetrische Kontur bezüglich einer Drehachse aufweisen. Dadurch ist ein gleichförmiges bzw. gleichmäßiges Umformen des Endes des wenigstens einen geschnittenen Rohres entlang des Außenumfangs begünstigt, insbesondere wenn das Umformelement drehbar gelagert ist, also an dem Außenumfang des Rundrohres abrollen kann. Beispielsweise ist das
Umformelement eine Umformrolle.
Bei einer möglichen Ausführungsform umfasst der
Rohrschneider ein Federelement und insbesondere ist das wenigstens eine Umformelement eingerichtet, gegen die Kraft des Federelementes aus einer in dem Aufnahmebereich für das Rundrohr liegenden Ausgangsposition herausgebracht zu werden, insbesondere verschoben zu werden. Dadurch ist es ermöglicht, dass durch die Kraft des Federelementes das wenigstens eine Umformelement eine Umformkraft ausübt, wenn das Rundrohr in dem Aufnahmebereich aufgenommen ist. Dies ist beispielsweise dadurch bewirkt, dass durch das Rundrohr im Aufnahmebereich das Federelement aus der Ausgangsposition herausgebracht vorliegt und dadurch das Federelement eine Rückstellkraft aufbauen konnte, welche nunmehr als Umformkraft auf das
Rundrohr wirkt. Beispielsweise ist das Rundrohr in dem
Aufnahmebereich gehalten, wenn das Schneidteil auf den Außenumfang des Rundrohres wirkt, beispielsweise um einen Schnitt in der Schneidebene auszuführen.
Insbesondere ist es vorgesehen, dass durch eine
Vorspannkraft des Federelementes das wenigstens eine
Umformelement in der Ausgangsposition gehalten ist. Dadurch ist einem Klappern des wenigstens einen Umformelementes entgegenzuwirken, wenn sich kein Rundrohr in dem
Aufnahmebereich befindet, also kein Rundrohr in der
Drehführung aufgenommen ist.
Es kann ein Stellelement vorgesehen sein, welches eine Stellkraft auf das Federelement ausübt, um in Bezug auf die Ausgangsposition des wenigstens einen Umformelementes die Kraft des Federelementes auf einen vorgegebenen Wert
einzustellen. Dadurch ist eine Einstellung auf eine definierte Federkraft in der Ausgangsposition ermöglicht und damit kann Einfluss genommen werden auf die Art und Weise und/oder Stärke der durch das Umformelement bewirkten Umformung an dem
Rundrohr. Das Stellelement kann ein Schraubenelement sein, welches durch Ein- oder Ausschrauben gegenüber dem Grundkörper das Federelement mehr oder weniger in Vorspannung versetzt.
Das Federelement ist beispielsweise als Blattfeder
ausgebildet. In diesem Fall kann das Stellelement gegen einen Abschnitt der Blattfeder einstellend wirken.
Eine mögliche Ausführungsform besteht darin, dass der Rohrschneider eine Kulissenführung umfasst. Insbesondere ist die Kulissenführung eingerichtet, eine vorzugsweise geführte Bewegung des wenigstens einen Umformelementes relativ
gegenüber dem Grundkörper zuzulassen, um das wenigstens eine Umformelernent gegen die Kraft des Federelementes aus der
Ausgangsposition heraus zu bewegen.
Der Rohrschneider kann einen Anschlag umfassen, um
beispielsweise die Ausgangsposition des wenigstens einen
Umformelementes festzulegen oder einzustellen. Beispielsweise würde sich in diesem Fall das wenigstens eine Umformelement gegen den Anschlag in Wirkposition befinden, wenn das
wenigstens eine Umformelement in der Ausgansposition vorliegt bzw. die Ausgangsposition erreicht hat. Beispielsweise liegt die Ausgangsposition vor, wenn kein Rundrohr in der
Drehführung aufgenommen ist.
Der Rohrschneider kann einen Anschlag oder einen weiteren Anschlag umfassen, um beispielsweise eine Ausstellposition des wenigstens einen Umformelementes festzulegen oder
einzustellen. Beispielsweise würde sich in diesem Fall das wenigstens eine Umformelement gegen den Anschlag bzw. weiteren Anschlag in Wirkposition befinden, wenn das wenigstens eine Umformelement in der Ausstellposition vorliegt bzw. die
Ausstellposition erreicht hat. Durch den wenigstens einen Anschlag ist es ermöglicht, die Bewegung, insbesondere
Verschiebung des wenigstens einen Umformelementes zu
begrenzen. Beispielsweise ist der wenigstens eine Anschlag der Kulissenführung zugeordnet. Beispielsweise ist der wenigstens eine Anschlag durch einen Abschnitt einer Führungsfläche der Kulissenführung gebildet.
Bei einer Ausführungsform hat die Kulissenführung
wenigstens ein Führungselement, welches entlang einer
Führungsfläche bewegbar ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das wenigstens eine Uniformelement an dem wenigstens einen Führungselement angeordnet ist, insbesondere drehbar gelagert ist. Insbesondere ist es ferner vorgesehen, dass die
Führungsfläche dem Grundkörper oder einem dem Grundkörper zugeordneten Kulissenteil zugeordnet ist, insbesondere an dem Grundkörper oder dem Kulissenteil angeordnet und/oder
angeformt oder ausgeformt ist. Insbesondere ist es ferner vorgesehen, dass sich das wenigstens eine Führungselement gegenüber dem Federelement abstützt, insbesondere gegen das Federelement abstützt, beispielsweise an dem Federelement direkt und/oder unmittelbar abstützt.
Beispielsweis ist das wenigstens eine Umformelement an dem Kulissenteil drehbar gelagert und entlang der oder einer
Führungsfläche der Kulisse gegen die Kraft des Federelementes vorzugsweise radial verschiebbar, insbesondere radial gegen das Rundrohr verschiebbar, beispielsweise um gegen eine von der Schneide bewirkte Schneidkraft eine Gegenkraft als
Umformkraft auszuüben.
Bei einer weiteren oder anderen Ausführungsform umfasst der Rohrschneider wenigstens ein Trägerteil, an welchem das wenigstens eine Umformelement angeordnet ist, insbesondere drehbar angeordnet bzw. gelagert ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das wenigstens eine Trägerteil über die
Kulissenführung an dem Grundkörper bewegbar geführt ist.
Insbesondere ist es ferner vorgesehen, dass das wenigstens eine Trägerteil sich über eine Kontaktstelle und/oder
Anlenkstelle, insbesondere eine einzige Anlenkstelle oder Kontaktstelle, an dem Federelement abstützt. Beispielsweise ist die Anlenkstelle bzw. Kontakttelle durch eine Erhöhung oder eine Kante oder eine sonstige Materialkontur gebildet und beispielsweise dem wenigstens einen Trägerteil zugeordnet, insbesondere daran ausgebildet.
Es kann vorgesehen sein, dass die Kulissenführung
wenigstens ein, vorzugsweise zwei Führungselemente aufweist, welche jeweils entlang einer Führungsfläche bewegbar sind. Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Führungselemente dem wenigstens einen Trägerteil zugeordnet sind, insbesondere daran angeordnet und/oder angeformt sind, und die zugehörigen Führungsflächen dem Grundkörper zugeordnet sind, insbesondere daran angeordnet und/oder angeformt bzw. ausgeformt sind.
Alternativ können die Führungselemente dem Grundkörper
zugeordnet sein, insbesondere daran angeordnet und/oder angeformt sein, und die zugehörigen Führungsflächen können dem wenigstens einen Trägerteil zugeordnet sein, insbesondere daran angeordnet und/oder angeformt bzw. ausgeformt sein.
Ferner ist es insbesondere vorgesehen, dass zwischen den
Führungselementen das wenigstens eine Umformelement angeordnet ist .
Beispielsweise ist das Führungselement bzw. das jeweilige Führungselement als Stiftelement oder dergleichen
Zylinderelement ausgebildet. Beispielsweise ist die
Führungsfläche bzw. die jeweilige Führungsfläche durch einen Wandungsabschnitt eines Rundlochs oder Langlochs gebildet, in welches das Führungselement eingeführt ist und/oder
hineinragt .
Eine weitere Ausführungsform besteht darin, dass die
Drehführung wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei Stützrollen aufweist, welche vorzugsweise an dem Grundkörper angeordnet sind, insbesondere drehbar gelagert sind.
Insbesondere verlaufen die wenigstens zwei Stützrollen mit ihrer axialen Erstreckung quer zur Schneidebene. In Richtung quer zur Schneidebene gesehen, sind die wenigstens zwei
Stützrollen beispielsweise hintereinander liegend angeordnet. Beispielsweise ist zwischen den wenigstens zwei Stützrollen das wenigstens eine Umformelement angeordnet, welches
beispielsweise koaxial oder achsversetzt zu den wenigstens zwei Stützrollen angeordnet ist.
Es kann vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei
Stützrollen einen zueinander gleichen Außendurchmesser aufweisen und beispielsweise auf einer gemeinsamen Drehachse liegen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Umformelement mit seiner Drehachse auf der gemeinsamen Drehachse liegt, beispielsweise wenn sich das wenigstens eine Umformelement in der Ausgangsposition befindet. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Umformelement einen Außendurchmesser aufweist, welcher in Richtung der Drehachse des wenigstens einen Umformelementes gesehen, zumindest teilweise größer als der Außendurchmesser der wenigstens zwei Stützrollen ist.
Um eine Umformwirkung auf das Rundrohr auszuüben, kann das Umformelement an seinem Außenumfang einen vorzugsweise umlaufenden Vorsprung aufweisen. Der Vorsprung kann über den Umfang gleichartig oder gleichförmig verlaufen. Auch kann der Vorsprung quer zur axialen Richtung des Umformelementes gesehen, eine symmetrische Querschnittskontur aufweisen.
Dadurch ist beispielsweise eine Ausbildung einer Fase oder einer Rundung an beiden geschnittenen Rohrteilen in gleicher Form bzw. Ausgestaltung begünstigt.
Beispielsweise ist das wenigstens eine Umformelement zylinderförmig ausgebildet ist. Beispielsweise ist das
wenigstens eine Umformelement mit seiner axialen Erstreckung quer zur Schneidebene angeordnet und weist an seinem
Außenumfang den Vorsprung beispielsweise als spitze Erhebung auf. Beispielsweise hat das wenigstens eine Umformelement außerhalb des Vorsprungs eine zylinderförmige axiale
Erstreckung. Dadurch kann das wenigstens eine Umformelement eine Stützwirkung auf ein in der Drehführung aufgenommenes Rundrohr ausüben, beispielsweise wenn das Rundrohr durchtrennt wird und/oder wenn das wenigstens eine Umformelement umformend auf eine Außenkante wenigstens einer der erzeugten Rohrhälften wirkt .
Nach einer weiteren Ausführungsform sind wenigstens zwei Umformelemente vorgesehen, welche in die Schneidebene
hineinragen und eingerichtet sind, bei dem oder einem
Verdrehen des Rohrschneiders um das Rundrohr auf den
Außenumfang des Rundrohres umformend zu wirken, um
beispielsweise an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt der Schneide erzeugten Rohrteile eine Fase oder eine sonstige Kontur, wie beispielsweise eine Verrundung, durch Materialverdrängung auszubilden. Dadurch ist es begünstigt, dass das Rundrohr mittig geführt wird, und es ist einer ungewollten Kraftüberhöhung auf einer Seite entgegengewirkt. Die wenigstens zwei Umformelemente sind beispielsweise jeweils als Umformrolle ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Stützrollen der Drehführung paarweise vorliegen. In diesem Fall bietet es sich an, dass jeweils dazwischen eine der wenigstens zwei Umformelemente angeordnet sind, welche
beispielsweise koaxial zu den zugehörigen Stützrollen
vorliegen, wenn sich die wenigstens zwei Umformelemente in der Ausgangsposition befinden. Dadurch ist es begünstigt, den notwendigen Federweg für die wenigstens zwei Umformelemente bei allen in Frage kommenden unterschiedlichen
Rohrdurchmessern zu minimieren.
Nach einer weiteren Ausführungsform wirkt die Drehführung mit einem einzigen Umformelement zusammen, welches
beispielsweise durch das vorstehend beschriebene wenigstens eine Umformelement gebildet ist. Es hat sich gezeigt, dass dadurch das Erreichen einer gewünschten Umformgenauigkeit an dem Rundrohr begünstigt ist.
Insbesondere ist die Drehführung eingerichtet, in dem Aufnahmebereich Rundrohre mit einem Außendurchmesser aus einem ersten Größenbereich drehbar aufzunehmen. Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst der Rohrschneider wenigstens eine weitere Drehführung. Insbesondere ist die weitere Drehführung eingerichtet, in einem weiteren Aufnahmebereich Rundrohre mit einem Außendurchmesser aus einem zweiten Größenbereich drehbar aufzunehmen. Bevorzugt umfasst der Rohrschneider ferner ein weiteres Umformelement, welches in die Schneidebene hineinragt oder sich zumindest in der Schneidebene befindet und
eingerichtet ist, bei einem Verdrehen des Rohrschneiders um ein in der weiteren Drehführung aufgenommenes Rundrohr auf den Außenumfang des Rundrohres umformend zu wirken, um an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt der Schneide erzeugten Rohrteile eine Fase oder eine sonstige Kontur, wie beispielsweise eine Verrundung, durch Materialverdrängung auszubilden .
Es kann vorgesehen sein, dass die Drehführung und die weitere Drehführung jeweils eine zusätzliche Stützrolle aufweisen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass die
zusätzlichen Stützrollen jeweils um eine Drehachse drehbar an dem Grundkörper gelagert sind und die Drehachsen quer zur Schneidebene verlaufen. In Richtung quer zur Schneidebene gesehen, sind die Drehachse des weiteren Umformelementes und die Drehachse der zusätzlichen Stützrolle der weiteren
Drehführung beispielsweise in einem Abstand zueinander
angeordnet und dazwischen sind die Drehachse des
Umformelementes und die Drehachse der zusätzlichen Stützrolle der Drehführung zueinander beabstandet angeordnet. Auf diese Art und Weise sind die Drehführung und die weitere Drehführung und das jeweils zugehörige Umformelement so angeordnet, dass mit derselben Schneideinrichtung sowohl Rundrohre des ersten Größenbereichs als auch Rundrohre des zweiten Größenbereichs geschnitten und die Außenkanten der Rohrhälften umgeformt, insbesondere angefast, werden können.
Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass die
Schneideinrichtung eine Vorschubeinheit aufweist, um das Schneidteil gegenüber dem Grundkörper in Richtung zu einem Aufnahmebereich für das Rundrohr zu verschieben, insbesondere die Position der Schneide einzustellen oder nachzustellen. Die Vorschubeinheit kann hündisch betätigbar sein oder hündisch betätigt sein. Hierzu kann an der Vorschubeinheit ein Griffteil vorgesehen sein. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Rohrschneider einen Handgriff aufweist, um den
Rohrschneider beim Schneiden des Rundrohres händisch zu führen. Der Handgriff kann ein Greifabschnitt an dem
Grundkörper sein.
Eine mögliche Ausführungsform besteht darin, dass die Vorschubeinheit einen Spindeltrieb umfasst, welcher dem
Grundkörper zugeordnet ist und an welchem das Schneidteil händisch verschiebbar geführt ist, um das Schneidteil in
Richtung zu dem Aufnahmebereich für das Rundrohr zu
verschieben, insbesondere die Position der Schneide
einzustellen oder nachzustellen. Das Schneidteil kann ein Schneidrad umfassen, welches die Schneide bildet und
beispielsweise drehbeweglich ist, um an dem Außenumfang des Rundrohres schneidend abzurollen. Beispielsweise ist das Schneidrad drehbeweglich gegenüber dem Grundkörper und/oder der Vorschubeinheit. Beispielsweise ist das Schneidrad an der Vorschubeinheit drehbeweglich gelagert.
Die vorgeschlagenen Ausführungsformen begünstigen ein positionsgenaues Umformen der Außenkante wenigstens einer von zwei Rohrhälften selbsttätig bereits während des
Schneidvorganges, bei dem ein Rundrohr in die zwei Rohrhälften getrennt wird. Dazu kann ein Federelement und/oder eine
Kulissenführung in der vorstehend beschriebenen Art und Weise genutzt sein.
Nach einem Aspekt wird ein Verfahren zum Ablängen eines Rundrohres, beispielsweise mittels des vorstehend
beschriebenen Rohrschneiders, bereitgestellt. Bei dem Verfahren wird mittels einer Schneide eine über den Außenumfang des Rundrohres wirkende Schneidbewegung
ausgeführt. Insbesondere wird bei dem Verfahren mittels einer mit der Schneidbewegung einhergehenden Bewegung ein
Umformelement, beispielsweise das vorstehend beschriebene Umformelement, über den Außenumfang des Rundrohres bewegt, um an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt der Schneide erzeugten Rohrteile eine Fase oder eine sonstige Kontur, wie beispielsweise eine Verrundung, durch
Materialverdrängung zu formen. Dadurch ergeben sich die bereits vorstehend im Zusammenhang mit dem Rohrschneider genannten Vorteile. Insbesondere ist dadurch der Vorgang des Entgratens bereits im Rahmen des Schneidvorganges ausgeführt. Insofern werden dazu keine zusätzlichen Arbeitsschritte des Anwenders benötigt.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines
Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine mögliche Aus führungs form eines Rohrschneiders zum Schneiden von Rundrohren in einer perspektivischen Darstellung,
Fig . 2 der Rohrschneider gemäß der Figur 1 in einer
Seitenansicht als Teilschnitt,
Fig . 3 eine mögliche Aus führungs form eines
Umformelementes, welches in dem Rohrschneider der Figur 1 oder der Figur 6 zum Einsatz kommen kann, Fig. 4 der Rohrschneider der Figur 1 in einer
Vorderansicht mit einem aufgenommenen Rundrohr, welches bereits in zwei Rohrteile durchtrennt ist,
Fig . 5 den Rohrschneider der Figur 1 zusammen mit einem
Rundrohr in einer Seitenansicht als Teilschnitt in Art der Figur 2,
Fig . 6 eine weitere mögliche Aus führungs form eines
Rohrschneiders zum Schneiden von Rundrohren in einer perspektivischen Darstellung,
Fig . 7 der Rohrschneider gemäß der Figur 6 in einer
Seitenansicht als Teilschnitt,
Fig. 8 den Rohrschneider der Figur 6 zusammen mit einem
Rundrohr einer ersten Größenklasse in einer
Seitenansicht als Teilschnitt in Art der Figur 7, und
Fig . 9 den Rohrschneider der Figur 6 zusammen mit einem
Rundrohr einer zweiten Größenklasse in einer
Seitenansicht als Teilschnitt in Art der Figur 7.
Figuren 1 und 2 zeigen - in schematischer Darstellung - eine mögliche Aus führungs form eines Rohrschneiders 1 in perspektivischer Darstellung (Figur 1) und in einer
Seitenansicht als Teilschnitt (Figur 2) . Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils einen Ausschnitt des Rohrschneiders 1 in dem Bereich, in dem ein (in den Figuren 1 und 2 nicht
dargestelltes) Rundrohr geschnitten wird. Bei dem zu schneidenden Rundrohr kann es sich um ein
Kupferrohr oder Edelstahlrohr handeln. Auch kann es sich um ein Rohr aus C-Stahl handeln. Grundsätzlich können mit dem Rohrschneider 1 sämtliche formstabilen Rohre geschnitten werden. Beispielsweise lassen sich damit auch Kunststoffrohre schneiden. Die mit dem Rohrschneider 1 schneidbaren Rundrohre können im Heizungs- und/oder Sanitärbereich zum Einsatz kommen, beispielsweise um Trinkwasserleitungen aufzubauen bzw. zu verlegen.
Der Rohrschneider 1 umfasst einen Grundkörper 2, eine dem Grundkörper 2 zugeordnete Schneideinrichtung 3 und
vorzugsweise eine Drehführung 4 für den Grundkörper 3. Figuren 4 und 5 zeigen den Rohrschneider 1 jeweils mit einem
aufgenommenen Rundrohr 100 einmal in einer Vorderansicht auf den Rohrschneider 1 (Figur 4) und einmal in einer
Seitenansicht als Teilschnitt (Figur 5) . In der Figur 4 ist das Rundrohr 100 bereits in einem geschnittenen Zustand dargestellt. Zum besseren Verständnis der nachfolgenden
Ausführung sei auch auf die Figuren 4 und 5 verwiesen.
Die Drehführung 4 des Rohrschneiders 1 ist bevorzugt eingerichtet, in einem Aufnahmebereich 20 das Rundrohr 100 drehbar aufzunehmen, um ein Verdrehen, insbesondere geführtes Verdrehen, des Rohrschneiders 1 um die Mittelachse 110 des Rundrohres 100 entlang seines Außenumfangs 120 zuzulassen. Bevorzugt hat die Schneideinrichtung 3 ein Schneidteil 5 mit einer in einer Schneidebene 7 vorliegenden Schneide 6 und ist bevorzugt eingerichtet, dass bei dem Verdrehen des Rohrschneiders 1 um das Rundrohr 100 die Schneide 6 einen umlaufenden Schnitt 400 in der Schneidebene 7 ausführt.
Bei dem Rohrschneider 1 ist bevorzugt wenigstens ein
Umformelement 8 vorgesehen, welches in die Schneidebene 7 hineinragt und eingerichtet ist, bei einem Verdrehen des
Rohrschneiders 1 um das Rundrohr 100 auf den Außenumfang 120 des Rundrohres 100 umformend zu wirken, beispielsweise um an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt 400 der Schneide 6 erzeugten Rohrteile 130, 140 eine Fase 131 bzw. 141 oder eine Rundung beispielsweise durch Materialverdrängung auszubilden oder zumindest eine Entgrätung beispielsweise durch Materialverdrängung vorzunehmen.
Bevorzugt weist das wenigstens eine Umformelement 8 eine rotationsymmetrische Kontur bezüglich einer Drehachse 10 auf. Bevorzugt ist das Umformelement 8 als Umformrolle 22
ausgebildet. Hierzu sei auch auf Figur 3 verwiesen, in welcher das Umformelement 8 der Schneidvorrichtung bzw. des
Rohrschneiders 1 beispielhaft in einer Seitenansicht
dargestellt ist.
Bevorzugt weist das wenigstens eine Umformelement 8 an seinem Außenumfang 18 einen vorzugsweise umlaufenden Vorsprung 17 auf, um die angestrebte Umformwirkung zu erreichen. Der Vorsprung 17 weist bevorzugt eine solche Kontur auf, dass die durch Umformung in dem Schneidbereich 7 angestrebte Ausformung des Endes des wenigstens einen Rohrteiles 130 bzw. 140
erreicht wird. Beispielsweise weist der Vorsprung 17 eine solche Kontur auf, dass das eine Ende beider Rohrteile 130, 140 in gleicher Weise ausgeformt wird, um eine Fase 131 bzw. 141
beispielsweise mit einer Steigung von 20 Grad oder im
Wesentlichen 20 Grad zu erzeugen. Eine solche Ausformung bzw. Fase begünstigt ein schädigungsfreies Aufziehen eines 0- Dichtringes auf das jeweilige Rohrteil 130 bzw. 140,
beispielsweise wenn es zum Aufbau eines Rohrleitungssystems mit anderen Rohrteilen oder Fittings dichtend verbunden werden soll .
Bevorzugt ist das wenigstens eine Umformelement 8 separat zu dem Schneidteil 5 angeordnet, insbesondere räumlich
entkoppelt von dem Schneidteil 5 angeordnet. Beispielsweise ist das wenigstens eine Umformelement 8 in die Drehführung 4 integriert. Dies kann wie folgt realisiert sein: Die
Drehführung 4 hat beispielsweise wenigstens zwei Stützrollen 15, 16, welche an dem Grundkörper 2 drehbar gelagert sind und beispielsweise mit ihrer jeweiligen axialen Erstreckung quer zur Schneidebene 7 verlaufen und in Richtung quer zur
Schneidebene 7 gesehen, beispielsweise hintereinanderliegend angeordnet sind. In Richtung quer zur Schneidebene 7 gesehen, ist das wenigstens eine Umformelement 8 beispielsweise zwischen den wenigstens zwei Stützrollen 15, 16 angeordnet.
Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 5 ersichtlich ist, ist das wenigstens eine Umformelement 8 bevorzugt
eingerichtet, gegen die Kraft eines Federelementes 13 aus einer in dem Aufnahmebereich 20 für das Rundrohr 100 liegenden Ausgangsposition A herausgebracht zu werden, sodass dann durch die Kraft des Federelementes 13 das wenigstens eine Umformelernent 8 eine Umformkraft ausübt, wenn das Rundrohr 100 in dem Aufnahmebereich 20 aufgenommen ist.
Bevorzugt umfasst der Rohrschneider 1 eine Kulissenführung 11. Bevorzugt ist die Kulissenführung 11 eingerichtet, eine Bewegung des wenigstens einen Umformelementes 8 relativ gegenüber dem Grundkörper 2 zuzulassen, um das wenigstens eine Umformelement 8 gegen die Kraft des Federelementes 13 aus der Ausgangsposition A heraus zu bewegen. Bevorzugt weist die Kulissenführung 11 dazu wenigstens ein Führungselement 11.1 auf, welches entlang einer Führungsfläche 12 bewegt werden kann .
Das wenigstens eine Führungselement 11.1 nimmt bevorzugt das wenigstens eine Umformelement 8 drehbar auf und stützt sich bevorzugt gegen das Federelement 13 ab, beispielsweise direkt und/oder unmittelbar ab. Die Führungsfläche 12 ist bevorzugt an einem dem Grundkörper 2 zugeordneten Kulissenteil 44 ausgebildet. Bevorzugt ist das wenigstens eine
Führungselement 11.1 zylinderförmig, beispielsweise
zapfenförmig ausgebildet und beispielsweise über seinen
Außenumfang an der Führungsfläche 12 geführt, insbesondere zwangsgeführt .
In der Figur 2 ist das wenigstens eine Umformelement 8 in der Ausgangsposition A dargestellt. In der Ausgangsposition A befindet sich das wenigstens eine Umformelement 8 in
derjenigen Position, wenn sich der Rohrschneider 1 in einem Ruhezustand befindet, also kein zu schneidendes Rundrohr aufgenommen ist. Bevorzugt befindet sich in der
Ausgangsposition A das Führungselement 11.1 in Anlage gegen einen Abschnitt der Führungsfläche 12, welcher als Anschlag dient, um für das wenigstens eine Umformelement 8 die
Ausgangsposition A festzulegen.
In einem Schneidzustand des Rohrschneiders 1, in dem ein Rundrohr bzw. das Rundrohr 100 aufgenommen ist, ist aufgrund der von der Schneide 6 ausgeübten Schneidkraft das wenigstens eine Umformelement 8 in Richtung weg von dem Rundrohr 100 verschoben, insbesondere nach unten verschoben, wie aus der Figur 5 ersichtlich ist. Dort befindet sich das wenigstens eine Umformelement 8 in einer Ausstellposition B.
Wie ferner aus den Figuren 2 und 5 ersichtlich ist, kann ein Stellelement 14, wie beispielsweise ein Schraubelement, vorgesehen sein, welches eine Stellkraft auf das Federelement 13 ausübt. Durch das Stellelement 14 kann in Bezug auf die Ausgangsposition A des wenigstens einen Umformelementes 8 die Kraft des Federelementes 13 auf einen vorgegebenen Wert eingestellt werden.
Wie ferner aus den Figuren 1 und 2 sowie 4 und 5
ersichtlich ist, kann die Drehführung 4 die Stützrollen 15, 16 paarweise aufweisen. In diesem Fall sind beispielsweise zusätzlich die Stützrollen 15', 16' vorgesehen. Auch kann neben dem Umformelement 8 ein weiteres Umformelement 9 in gleicher Ausgestaltung vorgesehen sein. In diesem Fall kann jeweils zwischen einem Satz Stützrollen 15, 16 bzw. 15', 16' jeweils einer der Umformelemente 8, 9 angeordnet sein.
Auch kann die Kulissenführung Hin der Weise ausgebildet sein, dass sowohl das Umformelement 8 über das Führungselement 11.1 als auch das weitere Uniformelement 9 über ein
Führungselement 11.1' entsprechend geführt sind.
Beispielsweise ist dazu die Führungsfläche 12 eines jeden zugehörigen Umformelementes 8 bzw. 9 in der Weise ausgebildet, dass eine Bewegung, insbesondere Verschiebung, des jeweiligen Umformelementes 8 bzw. 9 beispielsweise in radialer Richtung bezüglich des Rundrohres 100 stattfindet, um die Umformkraft aufzubauen .
Bei dem Rohrschneider 1 kann es sich um einen handgeführten und/oder handbetätigten Rohrschneider handeln. Beispielsweise weist die Schneideinrichtung 3 eine Vorschubeinheit 19 auf, welche beispielsweise in der Figur 1 angedeutet ist. Mittels der Vorschubeinheit 19 ist das Schneidteil 5 gegenüber dem Grundkörper 2 in Richtung zu dem Aufnahmebereich 20 für das Rundrohr 100 gemäß Pfeil 23 zu verschieben, insbesondere die Position der Schneide 6 einzustellen oder nachzustellen.
Die Vorschubeinheit 19 kann einen Spindeltrieb umfassen, welcher beispielsweise händisch betätigt werden kann, um das Schneidteil 5 in Richtung zu dem Rundrohr 100 zuzustellen.
Bevorzugt umfasst das Schneidteil 5 ein Schneidrad 21, welches die Schneide 6 bildet und drehbeweglich ist, um an dem
Außenumfang 120 des Rundrohres 100 schneidend abzurollen.
Figur 6 zeigt eine weiteren Ausführungsform eines
Rohrschneiders 1.1 in perspektivischer Darstellung. Figur 7 zeigt den Rohrschneider 1.1 in einer Seitenansicht als
Teilabschnitt. Die Figuren 6 und 7 zeigen jeweils einen
Ausschnitt des Rohrschneiders 1.1 in dem Bereich, in dem ein (in den Figuren 6 und 7 nicht dargestelltes) Rundrohr geschnitten wird. Bauteile des Rohrschneiders 1.1 der Figuren 6 und 7, welche baugleich oder funktionsgleich mit Bauteilen des Rohrschneiders 1 der Figuren 1 und 2 sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen; insofern wird auf die Beschreibung zu dem Rohrschneider 1 der Figuren 1 und 2 verwiesen .
Bei dem Rohrschneider 1.1 der Figuren 6 und 7 ist das wenigstens eine Umformelement 8 an einem Trägerteil 27 angeordnet, insbesondere um eine Drehachse drehbar gelagert, wobei das Trägerteil 27 über eine Kulissenführung 45 an dem Grundkörper bewegbar geführt ist und sich über eine
vorzugsweise einzige Anlenkstelle 43 an dem Federelement 13 abstützt. Der Grundkörper des Rohrschneiders 1.1 ist in den Figuren 6 und 7 mit dem Bezugszeichen 2.1 versehen. Ferner ist die Drehachse des wenigstens einen Umformelementes 8 in den Figuren 6 und 7 mit dem Bezugszeichen 40 versehen.
Bevorzugt ist neben dem Trägerteil 27 ein weiteres
Trägerteil 28 vorgesehen, welches bevorzugt baugleich oder funktionsgleich mit dem Trägerteil 27 ist. Bevorzugt stützt sich das wenigstens eine Umformelement 8 einerseits gegen das eine Trägerteil die 27 und andererseits gegen das andere
Trägerteil 28 ab, insbesondere ist das wenigstens eine
Umformelement 8 daran drehbar gelagert. Der Einfachheit halber wird nachfolgend beispielshaft auf das eine Trägerteil 28 Bezug genommen, um die Funktionsweise und/oder den Aufbau der Kulissenführung 45 zu erläutern.
Bevorzugt hat die Kulissenführung 45 zwei Führungselemente 11.2, 11.2', welche jeweils entlang einer Führungsfläche 12.2 bzw. 12.2' bewegbar sind. Bevorzugt sind die Führungselemente
11.2, 11.2' dem Trägerteil 28 zugeordnet und die zugehörige Führungsfläche 12.2 bzw. 12.2' ist dem Grundkörper 2.1 zugeordnet. Beispielsweise sind die Führungselemente 11.2,
11.2 an dem Trägerteil 28 angeordnet, insbesondere daran ausgebildet, wie beispielsweise daran angeformt.
Beispielsweise ist die Führungsfläche 12.2 bzw. 12.2' an dem Grundkörper 2.1 angeordnet, insbesondere an dem Grundkörper 2.1 ausgebildet, beispielsweise angeformt oder ausgeformt.
Bevorzugt sind die Führungselemente 11.2, 11.2'
zylinderförmig ausgebildet und verlaufen mit ihrer axialen Erstreckung quer zur Schneidebene 7, beispielsweise orthogonal zur Schneidebene 7. Bevorzugt sind die Führungsflächen 12.2, 12.2' jeweils an einem Wandungsabschnitt einer Vertiefung oder Bohrung oder Loch des Grundkörpers 2.1 ausgebildet, in welche das zugehörige Führungselement 11.2 bzw. 11.2' hineinragt.
Bevorzugt weist das Trägerteil 28 eine längliche
Erstreckung auf, welche in Richtung der Schneidebene 7
verläuft. Wie beispielsweis aus der Figur 7 ersichtlich ist, ist in Richtung zur Schneidebene 7 gesehen, das wenigstens eine Umformelement 8 bevorzugt zwischen den Führungsflächen
12.2, 12.2' angeordnet. In Bezug auf die längliche Erstreckung des Trägerteils 28 sind beispielsweise die Führungselemente
11.2, 11.2' und das wenigstens eine Umformelement 8 mit ihrer axialen Erstreckung quer zur Längserstreckung des Trägerteiles 28 angeordnet, also quer zur Schneidebene 7 liegend.
Das Federelement 13 ist bevorzugt eine Blattfeder 34 mit zwei einander gegenüberliegenden Enden 35, 36. Die Blattfeder kann in der Weise an dem Grundkörper 2.1 angeordnet sein, dass beispielsweise eines der Enden 35, 36 in eine Aufnahme 38 an dem Grundkörper 2.1 aufgenommen, insbesondere lose oder verspannt bzw. eingespannt aufgenommen, und das andere Ende 35 sich an einem Materialvorsprung 37 des Grundkörpers 2.1 abstützt. Bevorzugt befindet sich die Anlenkstelle 43 des Trägerteiles 28 gegen das Federelement 13 im Bereich zwischen den Enden 35, 36.
Der Rohrschneider 1.1 ermöglicht eine Bearbeitung von
Rundrohren über einen großen Bereich unterschiedlicher
Rohrdurchmesser. Bevorzugt weist dazu der Rohrschneider 1.1 zwei Drehführungen 4.1, 24 auf. Eine oder beide Drehführungen 4.1, 24 können baugleich oder funktionsgleich mit der
Drehführung 4 des Rohrschneiders 1 der Figuren 1 und 2 sein; insofern wird auf die Beschreibung zu dem Rohrschneider 1 verwiesen .
Durch die Drehführung 4.1 können beispielsweise in einem ersten Aufnahmebereich Rundrohre mit einem Außendurchmesser aus einem ersten Größenbereich aufgenommen werden. Durch die weitere Drehführung 24 können beispielsweise in einem zweiten Aufnahmebereich Rundrohre mit einem Außendurchmesser aus einem zweiten Größenbereich drehbar aufgenommen werden. Figuren 8 und 9 zeigen dies beispielhaft an zwei Rundrohren 200, 300 mit zueinander unterschiedlichem Außendurchmesser.
Durch beide Drehführungen 4.1 und 24 ist es ermöglicht, der Rohrschneider 1.1 um die Mittelachse 210 bzw. 310 des
jeweiligen Rundrohr 200 bzw. 300 und entlang des jeweiligen Außenumfangs das Rundrohr 200 bzw. 300 gedreht werden kann, wenn das jeweilige Rundrohr 200 bzw. 300 in der zugehörigen Drehführung 4.1 bzw. 24 aufgenommen ist.
Beispielsweise ist der Drehführung 4.1 das Umformelement 8 zugeordnet. Bevorzugt ist ein weiteres Umformelement 31 vorgesehen, welches beispielsweise baugleich oder
funktionsgleich mit dem Umformelement 8 ist. Bevorzugt ist es vorgesehen, dass das weitere Umformelement 31 in die
Schneidebene 7 hineinragt oder sich zumindest in der
Schneidebene 7 befindet.
Bevorzugt ist das weitere Umformelement 31 eingerichtet, bei einem Verdrehen des Rohrschneiders 1.1 um das in der weiteren Drehführung 24 aufgenommene Rundrohr 200 auf den Außenumfang des Rundrohres 200 umformend zu wirken, um an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt der Schneide 6 erzeugten Rohrteile eine Fase oder eine sonstige Kontur, wie beispielsweise eine Verrundung, vorzugsweise durch
Materialverdrängung auszubilden.
Das weitere Umformelement 31 ist beispielsweise
eingerichtet, gegen die Kraft des Federelementes 13 oder eines weiteren Federelementes, wie beispielsweise einer Blattfeder, aus einer in dem weiteren Aufnahmebereich für das Rundrohr 200 liegenden Ausgangsposition A heraus gebracht zu werden, so dass durch die Kraft des Federelementes 13 das weitere
Umformelement 31 eine Umformkraft ausübt, wenn das Rundrohr 200 in dem weiteren Aufnahmebereich aufgenommen ist.
Die Figur 6 zeigt das Umformelement 8 und ebenso das weitere Umformelement 31 in der Ausgangsposition A. In der Figur 8 ist das Rundrohr 200 in der weiteren Drehführung 24 aufgenommen und das Schneidteil 5 gegen das Rundrohr 200 in Schneidposition gebracht. In diesem Zustand ist das weitere Umformelement 31 aus der Ausgangstellung A gegen die Kraft des Federelementes 13 in eine Ausstellposition Bl gebracht. Die Figur 9 zeigt diesen Zustand für die Drehführung 4.1, in der das Rundrohr 300 aufgenommen ist. Dort ist das Umformelement 8 aus der Ausgangstellung A gegen die Kraft des Federelementes 13 in eine Ausstellposition B2 gebracht.
Bevorzugt weisen die Drehführung 4.1 und die weitere
Drehführung 24 jeweils eine zusätzliche Stützrolle 25 bzw. 26 auf. Bevorzugt sind die zusätzlichen Stützrollen 25, 26 jeweils um eine Drehachse 41 bzw. 42 drehbar an dem
Grundkörper 2.1 gelagert, wobei bevorzugt die Drehachsen 41,
42 quer zur Schneidebene 7 verlaufen. In Richtung quer zur Schneideebene 7 gesehen, sind die Drehachse 39 des weiteren Umformelementes 31 und die Drehachse 42 der zusätzlichen
Stützrolle 26 der weiteren Drehführung 24 in einem Abstand zueinander angeordnet. Bevorzugt liegen dazwischen die
Drehachse 40 des Umformelementes 8 und die Drehachse 41 der zusätzlichen Stützrolle 25 der weiteren Drehführung 24.
Bevorzugt sind das Umformelement 8 und das weitere
Umformelement 31 die jeweils einzigen Umformelemente, welche der jeweiligen Drehführung 4 bzw. 24 zugeordnet sind. Die umformende Wirkung ist in diesem Fall also ausschließlich durch ein einziges Umformelement erzeugt.
Die Drehführung 4.1 kann die wenigstens zwei Stützrollen 15,16 aufweisen, welche beispielsweise bei dem Rohrschneider 1 der Figuren 1 und 2 beschrieben ist. Die Stützrollen 15, 16 sind beispielsweise an dem Grundkörper 2.1 drehbar um eine Drehachse 30 gelagert und beispielsweise mit ihrer jeweiligen axialen Erstreckung quer zur Schneidebene 7 verlaufend
angeordnet sind, und in Richtung quer zur Schneidebene 7 gesehen, beispielsweise hintereinanderliegend angeordnet sind. In Richtung quer zur Schneidebene 7 gesehen, ist das
Umformelement 8 beispielsweise zwischen den wenigstens zwei Stützrollen 15, 16 angeordnet.
In gleicher Weise kann die weitere Drehführung 24 wenigstens zwei Stützrollen 32, 33 aufweisen, welche beispielsweise an dem Grundkörper 2.1 drehbar um eine Drehachse 29 gelagert und beispielsweise mit ihrer jeweiligen axialen Erstreckung quer zur Schneidebene 7 verlaufend angeordnet sind, und in Richtung quer zur Schneidebene 7 gesehen, beispielsweise
hintereinanderliegend angeordnet sind. In Richtung quer zur Schneidebene 7 gesehen, ist das weitere Umformelement 31 beispielsweise zwischen den wenigstens zwei Stützrollen 15, 16 angeordnet .
In der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Bezugnahme auf einen bestimmten Aspekt oder eine bestimmte
Ausführungsform oder eine bestimmte Ausgestaltung, dass ein bestimmtes Merkmal oder eine bestimmte Eigenschaft, die in Verbindung mit dem jeweiligen Aspekt oder der jeweiligen
Ausführungsform oder der jeweiligen Ausgestaltung beschrieben ist, zumindest dort enthalten ist, aber nicht notwendigerweise in allen Aspekten oder Ausführungsformen oder Ausgestaltungen der Erfindung enthalten sein muss. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Kombination der verschiedenen Merkmale und/oder Strukturen und/oder Eigenschaften, welche in Bezug auf die Erfindung beschrieben sind, von der Erfindung umfasst sind, sofern dies nicht ausdrücklich oder eindeutig durch den Zusammenhang widerlegt ist.
Die Verwendung von einzelnen oder allen Beispielen oder einer beispielhaften Ausdrucksweise im Text soll lediglich die Erfindung beleuchten und stellt keine Beschränkung
hinsichtlich des Umfangs der Erfindung dar, wenn nichts anders behauptet wird. Auch ist keine Ausdrucksweise oder
Formulierung der Beschreibung so zu verstehen, dass es sich um ein nicht beanspruchtes, aber für die Praxis der Erfindung wesentliches Element handelt ist.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
1 Rohrschneider
1.1 Rohrschneider
2 Grundkörper
2.1 Grundkörper
3 Schneideinrichtung
4 Drehführung
4.1 Drehführung
5 Schneidteil
6 Schneide
7 Schneidebene
8 Umformelement
9 Umformelement
10 Drehachse
11 Kulissenführung
11.1 Führungselement
11.2 Führungselement
11.1 'Führungselement
11.2' Führungselement
12 Führungsfläche
12.2 Führungsfläche
12.2 'Führungsfläche
13 Federelement
14 Stellelement
15 Stützrolle
15' Stützrolle
16 Stützrolle
16' Stützrolle
17 Vorsprung
18 Außenumfang 19 Vorschubeinheit
20 Aufnahmebereich
21 Schneidrad
22 Umformrolle
23 Pfeil
24 weitere Drehführung
25 zusätzliche Stützrolle
2 6 zusätzliche Stützrolle
27 Trägerteil
2 8 Trägerteil
2 9 Drehachse
30 Drehachse
31 weiteres Umformelement
32 Stützrolle
33 Stützrolle
34 Blattfeder
35 Ende
3 6 Ende
37 Materialvorsprung
38 Aufnahme
39 Drehachse
4 0 Drehachse
4 1 Drehachse
42 Drehachse
43 Anlenkstelle
44 Kulissenteil
Kulissenführung
Rundrohr
Mittelachse
Außenumfang 130 Rohrteil
131 Fase
140 Rohrteil
141 Fase
200 Rundrohr
210 Mittelachse 300 Rundrohr
310 Mittelachse 400 Schnitt
A Ausgangsposition B Ausstellposition Bl Ausstellposition B2 Ausstellposition

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Rohrschneider (1; 1.1) zum Schneiden eines Rundrohres (100), umfassend einen Grundkörper (2; 2.1), eine den
Grundkörper (2; 2.1) zugeordnete Schneideinrichtung (3) und eine Drehführung (4; 4.1) für den Grundkörper (2; 2.1), wobei die Drehführung (4; 4.1) eingerichtet ist, in einem
Aufnahmebereich (20) das Rundrohr (100) drehbar aufzunehmen, um ein Verdrehen des Rohrschneiders (1) um die Mittelachse (110) des Rundrohres (100) entlang seines Außenumfangs (120) zuzulassen, wobei die Schneideinrichtung (3) ein Schneidteil
(5) mit einer in einer Schneidebene (7) vorliegenden Schneide
(6) aufweist und eingerichtet ist, dass bei einem Verdrehen des Rohrschneiders (1; 1.1) um das Rundrohr (100) die Schneide (6) einen umlaufenden Schnitt (400) in der Schneidebene (7) ausführt, und wobei der Rohrschneider (1; 1.1) ferner
wenigstens ein Umformelement (8) umfasst, welches in die
Schneidebene (7) hineinragt oder sich zumindest in der
Schneidebene (7) befindet und eingerichtet ist, bei einem Verdrehen des Rohrschneiders (1; 1.1) um das Rundrohr (100) auf den Außenumfang (120) des Rundrohres (100) umformend zu wirken, um an einem Ende wenigstens eines der durch den
Schnitt (400) der Schneide (6) erzeugten Rohrteile (130, 140) eine Fase (131; 141) oder eine sonstige Kontur durch
Materialverdrängung auszubilden.
2. Rohrschneider nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Umformelement (8) separat zu dem Schneidteil (5) vorliegt.
3. Rohrschneider nach Anspruch 1 oder 2, wobei das wenigstens eine Uniformelement (8) eine rotationssymmetrische Kontur bezüglich einer Drehachse (10) aufweist, insbesondere eine Umformrolle (22) ist.
4. Rohrschneider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rohrschneider (1; 1.1) ein Federelement (13) umfasst und das wenigstens eine Umformelement (8) eingerichtet ist, gegen die Kraft des Federelementes (13) aus einer in dem
Aufnahmebereich (20) für das Rundrohr (100) liegenden
Ausgangsposition (A) heraus gebracht zu werden, so dass durch die Kraft des Federelementes (13) das wenigstens eine
Umformelement (8) eine Umformkraft ausübt, wenn das Rundrohr (100) in dem Aufnahmebereich (20) aufgenommen ist.
5. Rohrschneider nach Anspruch 4, wobei der Rohrschneider (1) ein Stellelement (14) umfasst, welches eine Stellkraft auf das Federelement (13) ausübt, um in Bezug auf die Ausgangsposition (A) des wenigstens einen Umformelementes (8) die Kraft des Federelementes (13) auf einen vorgegebenen Wert einzustellen.
6. Rohrschneider nach Anspruch 4 oder 5, wobei der
Rohrschneider (1; 1.1) eine Kulissenführung (11; 45) umfasst und die Kulissenführung (11; 45) eingerichtet ist, eine
Bewegung des wenigstens einen Umformelementes (8) relativ gegenüber dem Grundkörper (2; 2.1) zuzulassen, um das
wenigstens eine Umformelement (8) gegen die Kraft des
Federelementes (13) aus der Ausgangsposition (A) heraus zu bewegen .
7. Rohrschneider nach Anspruch 6, wobei die Kulissenführung (11) wenigstens ein Führungselement (11.1; 11.1') aufweist, welches jeweils entlang einer Führungsfläche (12) bewegbar ist, wobei das wenigstens eine Umformelement (8) an dem wenigstens einen Führungselement (11.1; 11.1') angeordnet ist, insbesondere drehbar gelagert ist, und die Führungsfläche (12) dem Grundkörper (2) oder einem dem Grundkörper (2)
zugeordneten Kulissenteil (44) zugeordnet ist, und wobei sich das wenigstens eine Führungselement (11.1; 11.1') gegen das Federelement (13) abstützt.
8. Rohrschneider nach Anspruch 6, wobei der Rohrschneider
(1.1) wenigstens ein Trägerteil (27; 28) umfasst und an dem wenigstens einen Trägerteil (27; 28) das wenigstens eine
Umformelement (8) angeordnet ist, insbesondere drehbar
angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Trägerteil (27; 28) über die Kulissenführung (45) an dem Grundkörper (2.1)
bewegbar geführt ist und sich über eine Anlenkstelle (43), insbesondere eine einzige Anlenkstelle (43), an dem
Federelement (13) abstützt.
9. Rohrschneider nach Anspruch 8, wobei die Kulissenführung
(45) wenigstens ein, vorzugsweise zwei Führungselemente (11.2, 11.2') aufweist, welche jeweils entlang einer Führungsfläche (12.2; 12.2') bewegbar sind, wobei die Führungselemente (11.2, 11.2') dem wenigstens einen Trägerteil (27; 28) und die zugehörigen Führungsflächen (12.2, 12.2') dem Grundkörper
(2.1) zugeordnet sind, oder umgekehrt die Führungselemente (11.2, 11.2') dem Grundkörper (2.1) und die zugehörigen
Führungsflächen (12.2; 12.2') dem wenigstens einen Trägerteil (27; 28) zugeordnet sind, und zwischen den Führungselementen (11.2, 11.2') das wenigstens eine Uniformelement (8) angeordnet ist .
10. Rohrschneider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drehführung (4) wenigstens zwei Stützrollen (15, 16) aufweist, wobei die Stützrollen (15, 16) an dem Grundkörper
(2; 2.1) drehbar gelagert und mit ihrer axialen Erstreckung jeweils quer zur Schneidebene (7) verlaufen, und wobei in Richtung quer zur Schneidebene (7) gesehen, die Stützrollen (15, 16) hintereinanderliegend angeordnet sind und dazwischen das wenigstens eine Umformelement (8) angeordnet ist.
11. Rohrschneider nach Anspruch 10, wobei die wenigstens zwei
Stützrollen (15, 16) einen zueinander gleichen
Außendurchmesser aufweisen und auf einer gemeinsamen Drehachse (30) liegen, wobei ferner das wenigstens eine Umformelement (8) mit seiner Drehachse (10; 40) auf der gemeinsamen
Drehachse (30) liegt, wenn sich das wenigstens eine
Umformelement (8) in einer Ausgangsposition (A) befindet, und wobei das wenigstens eine Umformelement (8) einen
Außendurchmesser aufweist, welcher in Richtung der Drehachse (10; 40) des wenigstens einen Umformelementes (8) gesehen, zumindest teilweise größer als der Außendurchmesser der wenigstens zwei Stützrollen (15, 16) ist.
12. Rohrschneider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Umformelement (8) an seinem
Außenumfang (18) einen vorzugsweise umlaufenden Vorsprung (17) aufweist, um eine Umformwirkung zu erreichen.
13. Rohrschneider nach Anspruch 12, wobei das wenigstens eine Uniformelement (8) zylinderförmig ausgebildet ist, welches mit seiner axialen Erstreckung quer zur Schneidebene (7)
angeordnet ist und an seinem Außenumfang den Vorsprung (17) als spitze Erhebung aufweist.
14. Rohrschneider nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei wenigstens zwei Umformelemente (8, 9) vorgesehen sind, welche in die Schneidebene (7) hineinragen und eingerichtet sind, bei einem Verdrehen des Rohrschneiders (1) um das Rundrohr (100) auf den Außenumfang (120) des Rundrohres (100) umformend zu wirken, um an einem Ende wenigstens eines der durch den
Schnitt (400) der Schneide (6) erzeugten Rohrteile (130, 140) eine Fase (131; 141) oder eine sonstige Kontur durch
Materialverdrängung auszubilden.
15. Rohrschneider nach Anspruch 14, wobei die wenigstens zwei
Stützrollen (15, 16) der Drehführung (4) paarweise vorliegen und jeweils dazwischen eine der wenigstens zwei Umformelemente (8, 9) angeordnet sind.
16. Rohrschneider nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Drehführung (4.1) mit einem einzigen Umformelement
zusammenwirkt, welches durch das wenigstens eine Umformelement (8) gebildet ist.
17. Rohrschneider nach Anspruch 16, wobei die Drehführung (4.1) eingerichtet ist, in dem Aufnahmebereich Rundrohre (300) mit einem Außendurchmesser aus einem ersten Größenbereich drehbar aufzunehmen, wobei der Rohrschneider (1.1) wenigstens eine weitere Drehführung (24) umfasst, welche eingerichtet ist, in einem weiteren Aufnahmebereich Rundrohre (200) mit einem Außendurchmesser aus einem zweiten Größenbereich drehbar aufzunehmen, wobei der Rohrschneider (1.1) ferner ein weiteres Umformelement (31) umfasst, welches in die Schneidebene (7) hineinragt oder sich zumindest in der Schneidebene (7)
befindet und eingerichtet ist, bei einem Verdrehen des
Rohrschneiders (1.1) um ein in der weiteren Drehführung (24) aufgenommenes Rundrohr (200) auf den Außenumfang des
Rundrohres (200) umformend zu wirken, um an einem Ende
wenigstens eines der durch den Schnitt der Schneide (6) erzeugten Rohrteile eine Fase oder eine sonstige Kontur durch Materialverdrängung auszubilden.
18. Rohrschneider nach Anspruch 17, wobei die Drehführung (4.1) und die weitere Drehführung (24) jeweils eine
zusätzliche Stützrolle (25; 26) aufweisen, wobei die
zusätzlichen Stützrollen (25, 26) jeweils um eine Drehachse (41; 42) drehbar an dem Grundkörper (2.1) gelagert sind und die Drehachsen (41, 42) quer zur Schneidebene (7) verlaufen, und wobei in Richtung quer zur Schneidebene (7) gesehen, die Drehachse (39) des weiteren Umformelementes (31) und die
Drehachse (42) der zusätzlichen Stützrolle (26) der weiteren Drehführung (24) in einem Abstand zueinander angeordnet sind und dazwischen die Drehachse (40) des Umformelementes (8) und die Drehachse (41) der zusätzlichen Stützrolle (25) der weiteren Drehführung (24) zueinander beabstandet vorliegen.
19. Rohrschneider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schneideinrichtung (3) eine Vorschubeinheit (19) aufweist, um das Schneidteil (5) gegenüber dem Grundkörper (2) in Richtung zu dem Aufnahmebereich (20) für das Rundrohr (100) zu verschieben, insbesondere die Position der Schneide (6) einzustellen oder nachzustellen.
20. Rohrschneider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schneidteil (5) ein Schneidrad (21) umfasst, welches die Schneide (6) bildet und drehbeweglich ist, um an dem
Außenumfang (120) des Rundrohres (100) schneidend abzurollen.
21. Verfahren zum Ablängen eines Rundrohres (100),
insbesondere mittels eines Rohrschneiders (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mittels einer Schneide (6) eine über den Außenumfang (120) des Rundrohres (100) wirkende Schneidbewegung ausgeführt wird und bei dem mittels einer mit der Schneidbewegung einhergehenden Bewegung ein Umformelement (8) über den Außenumfang (120) des Rundrohres (100) bewegt wird, um an einem Ende wenigstens eines der durch den Schnitt (300) der Schneide (6) erzeugten Rohrteile (130, 140) eine Fase (131; 141) oder eine sonstige Kontur durch
Materialverdrängung zu formen.
PCT/DE2020/100396 2019-05-10 2020-05-11 Rohrschneider zum schneiden eines rundrohres und verfahren zum ablängen eines rundrohres WO2020228903A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112363.1A DE102019112363A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Rohrschneider zum Schneiden eines Rundrohres und Verfahren zum Ablängen eines Rundrohres
DE102019112363.1 2019-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020228903A1 true WO2020228903A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=71614620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100396 WO2020228903A1 (de) 2019-05-10 2020-05-11 Rohrschneider zum schneiden eines rundrohres und verfahren zum ablängen eines rundrohres

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019112363A1 (de)
WO (1) WO2020228903A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022237972A1 (en) * 2021-05-11 2022-11-17 Conex Ipr Limited Tube cutter for cutting a round tube and method for cutting a round tube to length
CN115365574A (zh) * 2022-10-10 2022-11-22 河北景程机电设备制造有限公司 一种双工位切管机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116890140B (zh) * 2023-09-11 2023-11-21 江苏龙英管道新材料有限公司 一种预制架空保温管坡口装置及其使用方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR779414A (fr) * 1934-07-25 1935-04-04 Outil Pour Tubes Rotax L Nouvelle molette coupante, son procédé de fabrication et son application particulière aux coupe-tubes
US3196652A (en) * 1963-03-04 1965-07-27 Ridge Tool Co Swaging back-up rollers
US4126064A (en) * 1976-06-15 1978-11-21 Formflo Limited Preparation of annular blanks from tube stock
EP0154616A2 (de) * 1984-02-29 1985-09-11 Fernand Buchholz Rohrschneidvorrichtungen
US4831732A (en) * 1984-12-11 1989-05-23 Garton Stephen D Pipe cutter
US6666062B2 (en) * 2000-07-17 2003-12-23 Victaulic Company Of America Pipe preparation device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE136217C (de) *
US20060230802A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Apparatus for making grooved endform
US20160008895A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Yu-Chuan Chen Tube cutter
DE212016000124U1 (de) * 2015-06-26 2018-01-31 Young-su Lee Rohrabschneider

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR779414A (fr) * 1934-07-25 1935-04-04 Outil Pour Tubes Rotax L Nouvelle molette coupante, son procédé de fabrication et son application particulière aux coupe-tubes
US3196652A (en) * 1963-03-04 1965-07-27 Ridge Tool Co Swaging back-up rollers
US4126064A (en) * 1976-06-15 1978-11-21 Formflo Limited Preparation of annular blanks from tube stock
EP0154616A2 (de) * 1984-02-29 1985-09-11 Fernand Buchholz Rohrschneidvorrichtungen
US4831732A (en) * 1984-12-11 1989-05-23 Garton Stephen D Pipe cutter
US6666062B2 (en) * 2000-07-17 2003-12-23 Victaulic Company Of America Pipe preparation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022237972A1 (en) * 2021-05-11 2022-11-17 Conex Ipr Limited Tube cutter for cutting a round tube and method for cutting a round tube to length
CN115365574A (zh) * 2022-10-10 2022-11-22 河北景程机电设备制造有限公司 一种双工位切管机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019112363A1 (de) 2020-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020228903A1 (de) Rohrschneider zum schneiden eines rundrohres und verfahren zum ablängen eines rundrohres
WO2013135383A1 (de) Entgratwerkzeug zur entgratung von insbesondere unrunden ausnehmungen in werkstücken
DE2558830B2 (de)
EP2450149B1 (de) Werkzeug mit verschiedenen Wirkbereichen
EP2688709B2 (de) Verfahren, werkzeug und maschine zum kalibrieren von buchsen
DE3915784C1 (de)
EP1909990B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallringen
DE3727103C2 (de)
EP2923793B1 (de) Kalibriervorrichtung und Kalibrierverfahren zum Kalibrieren einer Lageröffnung eines Werkstücks
DE2620768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von runden teilen aus draht- oder bandmaterial
DE4417524A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Montage von aus Draht gewendelten Turbulatoren in Wärmetauscherrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10151758C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Tampons
DE2632283C2 (de) Vorrichtung zum Vorformen von Drähten für bewickelte Schläuche
DE102019100891A1 (de) Bohrkopf zum Auskesseln von nicht-zylindrischen Innenkonturen
EP1236529B1 (de) Trenngerät für Rohre
DE2640800C2 (de)
DE10355144B4 (de) Rohrtrenngerät für Installationsrohre aus Kunststoff
EP3875197B1 (de) Verfahren zum abtrennen von rohrstücken
EP0521276A1 (de) Reduzierfitting
DE102022103169B3 (de) Klinke
DE3531011A1 (de) Vorrichtung fuer drehmaschinen zum fuehren oder spannen von stangenmaterial
EP3720627B1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbindungselements
DE102017120327A1 (de) Pressmatrize für ein Presswerkzeug zum Verpressen von rundrohrförmigen Werkstückabschnitten, Presswerkzeug, Verfahren zur Herstellung einer Pressverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressmatrize
EP2506996B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einem durchgehenden loch versehenen formteils
DE20221492U1 (de) Werkzeug zum Durchtrennen von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20740184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WA Withdrawal of international application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20740184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1