WO2020201254A1 - Cable-car support comprising a climb-over apparatus - Google Patents

Cable-car support comprising a climb-over apparatus Download PDF

Info

Publication number
WO2020201254A1
WO2020201254A1 PCT/EP2020/059051 EP2020059051W WO2020201254A1 WO 2020201254 A1 WO2020201254 A1 WO 2020201254A1 EP 2020059051 W EP2020059051 W EP 2020059051W WO 2020201254 A1 WO2020201254 A1 WO 2020201254A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable car
unit
rest position
cable
support
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/059051
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Oliver Schmid
Josef Sutter
Gernot ILG
Martin Schönenberger
Original Assignee
Innova Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent Gmbh filed Critical Innova Patent Gmbh
Priority to EP20717585.2A priority Critical patent/EP3947096B1/en
Priority to CA3135820A priority patent/CA3135820A1/en
Priority to AU2020254951A priority patent/AU2020254951A1/en
Priority to PL20717585.2T priority patent/PL3947096T3/en
Priority to US17/594,013 priority patent/US20230057771A1/en
Priority to KR1020217035757A priority patent/KR20210148282A/en
Priority to CN202080026477.0A priority patent/CN113727903B/en
Priority to ES20717585T priority patent/ES2930296T3/en
Priority to JP2021558918A priority patent/JP7250164B2/en
Publication of WO2020201254A1 publication Critical patent/WO2020201254A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/002Cabins; Ski-lift seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures

Definitions

  • the invention relates to a cable car support of a cable car with an entry unit for people to enter.
  • the invention also relates to a cable car with a number of cable car supports for guiding a hoisting rope of the cable car and with at least one cable car arranged on the hoisting rope, as well as a method for carrying out a climb from a cable car to the entry unit or vice versa.
  • Cable cars come in a wide variety of designs, mostly for transporting people and / or goods, for example as urban means of transport or for transporting people in ski areas.
  • Funicular railways are known, in which mostly rail-bound vehicles are attached to a wire rope in order to be pulled by the wire rope.
  • cable car cars such as Gondolas, cabins or armchairs carried by one or more (wire) ropes without fixed guides and moved while hanging in the air. So the cable car cars don't have one
  • Cable cars are usually used in rough terrain, mostly for mountain routes, for example in ski areas, to transport people from the valley to a mountain. As a rule, cable cars have two stations between which the cable car cars are moved.
  • access units are often provided on the cable car supports.
  • Such entry units can for example be in the form of (maintenance) platforms and / or steps and can be from
  • Climbing device for people to cross over from a cable car of the cable car to the entry unit or vice versa, the transfer device being movable relative to the entry unit by means of a fastening unit
  • Cable car support is arranged, the step-over device being displaceable relative to the stepping-over unit from a rest position in which the step-over device is stowed on the step-over unit into a readiness position which is provided for carrying out the step-over. This makes the boarding to the entry unit directly from one
  • a locking unit for locking the climbing device in the rest position is preferably provided on the cable car support. This makes it possible to reduce the risk of the step-over device becoming detached in an undesirable manner, for example during operation of the cable car.
  • a mechanically, hydraulically or electrically operated locking unit enables flexible options for operating the locking unit.
  • the actuating unit preferably having at least one first lever element to actuate the locking unit from a cable car, the actuating unit particularly preferably also having a second lever element to actuate the locking unit from the entry unit.
  • the actuation unit can also have an actuation means in the form of a cable pull or a flexible shaft. This creates flexible options for simple actuation of the locking unit. It is advantageous if the step-over device has a braking device in order to brake a movement of the step-over device from the rest position into the ready position caused by gravity, the braking device preferably being mechanical, hydraulic or pneumatic. This can increase safety and reduce the risk of injury to people.
  • Detection of a position of the climbing device is provided, in particular to detect whether the climbing device is in the rest position, the sensor element generating a sensor value which can be transmitted to a system control unit of the cable car.
  • the sensor element can also be provided, a
  • a railing is provided on the entry unit and the
  • the cable car advantageously has a system control unit for controlling the cable car, the system control unit being provided to process the sensor value of the sensor element in order to switch off the cable car or to generate a warning signal and output it via a signal device when the sensor element is in a position deviating from the rest position Climbing device detects and / or when the sensor element is in an unlocked state of the climbing over device
  • FIGS. 1 to 5b are advantageous by way of example, schematically and not by way of limitation
  • FIG. 1 shows a cable car support with a climbing device according to a first
  • FIG. 4 shows a cable car support with a step-over device according to a second embodiment of the invention
  • 5a + b each show a locking device for a step-over device.
  • the roller set 3 has a number of rollers 5 arranged one behind the other, on which a conveyor rope 6 of the cable car 2 is guided.
  • the roller set 3 is on the
  • the cable car 7 is designed as a maintenance gondola.
  • the maintenance gondola has a ladder 9 by means of which a person can climb from the maintenance gondola onto a platform 10 at the upper end of the maintenance gondola, for example in order to carry out certain maintenance activities.
  • the entry unit 4 of the cable car support 1 is designed here as a staircase that has a longitudinal beam 11 and several steps 12.
  • the entry unit 4 can be attached to the roller set 3 and / or to the cable car support 1 itself.
  • a railing 13 is additionally provided on the steps 12 in order to increase the safety for people when using the entry unit 4.
  • the entry unit 4 could also be constructed in any other way and e.g. only have a platform with or without a railing 13. If the cable car support 1 is designed as a framework construction, the entry unit 4 could for example also be a direct part of the cable car support 1.
  • a maintenance ladder 14 is schematically indicated on the cable car support 1, via which persons, in particular maintenance personnel, can ascend from the ground to the entry unit 4.
  • a maintenance ladder 14 can also have additional safety elements, for example a type of cage, in order to secure people from falling.
  • access to the entry unit 4 has essentially only taken place via such maintenance ladders 14.
  • the access via the maintenance ladder 14 is very strenuous and time-consuming, especially with very high cable car supports 1, which is of course disadvantageous.
  • cableway supports 1 are often in impassable, e.g. are arranged steep, rocky terrain, whereby even reaching the cable car support 1 on the ground is very difficult.
  • one is restricted when using a maintenance ladder 14 with regard to luggage such as tools.
  • the step-over device 15 preferably has at least one step and / or holding element 16 which is suitable for being held or stepped on by a person in order to facilitate the step-over.
  • the step-over device 15 can advantageously be embodied as a ladder, for example, as shown, the ladder having several rungs as step and / or holding elements 16.
  • a length of the step-over device 15 can be changed in order to be able to adapt the step-over device 15 to a variable distance between the entry unit 4 and the cable car 7. This also makes it easier for people of different sizes to cross over and the positioning of the cable car 7 in the crossover position can be less precise.
  • the step-over device 15 is designed as a ladder, the variable length can be implemented, for example, by a telescopic ladder, the structure and function of which are known.
  • step-over device 15 from FIG. 1 in detail in different perspectives in the rest position RP.
  • the step-over device 15 is connected in an articulated manner to the fastening unit 21 and the fastening unit 21 is firmly connected to the stepping-on unit 4, for example screwed, as shown.
  • the fastening unit 21 has a left and right bracket 17, between which the step-over device 15 is pivotably fastened.
  • a locking unit 18 is preferably provided on the cable car support 1, in particular on the entry unit 4 or the fastening unit 21, in order to Climbing device 15 releasably lock in the rest position RP.
  • the locking unit 18 can preferably be actuated mechanically, hydraulically or electrically. Safety can thereby be increased, since it is ensured that the step-over device 15 is not moved in an undesired manner from the rest position RP partly in the direction of or completely into the ready position BP.
  • the cable car support 1 also has an actuating unit 19 for actuating the locking unit 18 in order to release the locking of the step-over device 15 on the entry unit 4 or the fastening unit 21 in order to be able to move the step-over device 15 from the rest position RP to the ready position BP, such as is symbolized by the arrow in Fig.2a and Fig.2b.
  • the locking unit 18 and actuating unit 19 are arranged on a console 20, but of course they could also be arranged on the entry unit 4, for example on the railing 13.
  • the console 20 is here connected to the consoles 17 via a cross strut (FIG. 2a) connected, resulting in a substantially one-piece fastening unit 21 for the pivotable fastening of the step-over device 15 on the entry unit 4, which at the same time has the locking unit 18 and the actuating unit 19.
  • the one-piece design of the fastening unit 21 can improve the structural rigidity and the assembly of the step-over device 15 on the entry unit 4 can be made easier, since the entire step-over device 15 including the fastening unit 21 and the locking unit 18 and actuating unit 19 provided on it is designed as a module.
  • the console 20 can for example also be attached to the entry unit 4, here on the railing 13, in order to further improve the structural rigidity. This is particularly advantageous in order to reduce vibrations during the step over, which increases the feeling of security for the person.
  • the crossing device 15 is shown in the ready position BP, in which the crossing from the cable car 7 can take place (see FIG. 1).
  • the step-over device 15 is designed here as a ladder which is articulated to the brackets 17 of the fastening device 21 by means of lateral holders 22.
  • a conventional, commercially available ladder can be used as the step-over device 15, the ladder preferably being made of a light, weather-resistant material with sufficient strength, for example aluminum.
  • the step-over device 15 could also be connected to the fastening unit 21 in an articulated manner directly, that is to say without brackets 22.
  • the use of a ladder and holders 22, however, has the advantage that the ladder can be easily exchanged, for example in the event of damage and / or that ladders of different lengths can be used.
  • the actuating unit 19 advantageously has at least one first lever element 24 a in order to actuate the locking unit 18 from the cable car 7. Particularly preferably, however, the actuation unit 19 also has a second lever element 24b in order to be able to actuate the locking unit 18 also from the entry unit 4 (FIG. 2b).
  • the lever elements 24a, 24b are made in one piece with the actuating unit 19, the first lever element 24a extending in the direction of the ready position BP (here essentially vertically downwards) and the second lever element 24b in the direction of the rest position RP (here essentially vertically upwards).
  • the actuating unit 19 is here rotatably fastened to the bracket 20 and can be displaced between a locking position and a release position.
  • a biasing element 26, such as a suitable spring, is advantageously additionally provided in order to bias the actuating unit 19 into the locking position in which the step-over device 15 is locked on the entry unit 4. To release the lock, the actuating unit 19 is counter to a biasing force of the
  • the locking unit 18 is designed in the example shown as an opening 25 in the actuating unit 19, which with a pin 27 ( Figure 2b) of
  • Climbing device 15 interacts to lock the climbing-over device 15 in the rest position RP on the entry unit 4.
  • the pin 27 is arranged on the outside of the left holder 22 of the ladder and in the rest position RP in engagement with the opening 25. If the step-over device 15 is made in one piece (without holder 22), then the pin 27 is preferably directly on the side provided on the climbing device 15. If the actuating unit 19 is actuated by one of the two lever elements 24a, 24b, i.e. pivoted from the locking position into the release position against the pretensioning force of the pretensioning element 26, the opening 25 releases the pin 27 and the step-over device 15 can move from the rest position RP into the ready position BP be shifted, in particular pivoted.
  • the actuation unit 19 can be designed in any other way, in order to lock and hold the step-over device 15 in the rest position RP and to release the step-over device 15 when it is actuated.
  • the step-over device 15 advantageously forms part of the railing 13 of the entry unit 4 in the rest position RP.
  • a limiting element 28 which limits a movement of the climbing device 15 beyond the rest position RP.
  • a limiting element 28 is arranged on the left and right, which essentially serves as an end stop for the climbing device 15.
  • Executed limit switch which is actuated by the climbing device 15 when the climbing device 15 is in the rest position RP and generates a corresponding sensor value.
  • the system control unit of the cable car 2 can process the sensor value and switch off the cable car or output an alarm signal if it is recognized by the sensor 29 that the climbing device 15 is in one of the
  • Rest position RP is different position. If a suitable sensor 29 is provided for detecting the locked state of the locking unit 18, the system control unit can switch off the cable car when the sensor detects an unlocked state of the climbing device 15 in the locking unit 18.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a cable car support 1 with a roller set 3 and a hoisting rope 6 on which a cable car 7 is suspended.
  • the cable car support 1 has an entry unit 4.
  • the section of the roller set 3 to the left of the cable car support 1 is cut away in FIG. 4 for better visibility of the entry unit 4.
  • the entry unit 4 has a longitudinal beam 11 and several steps 12.
  • the steps are each arranged on a cross member 30, here in the form of a tube, the cross members 30 being firmly connected to the longitudinal member 11.
  • the step-over device 15 is also designed here as a ladder and is arranged pivotably on the step-on unit 4 by means of a fastening unit 21.
  • the fastening unit 21 here has two eyes, which are arranged on the cross member 30 of the lowermost step 12, so that the cross member 30 or the pipe extends through the eyes.
  • the cross member 30 is essentially used as an axis of rotation pivot the climbing device 15 used.
  • the fastening unit 21 only has one eyelet, but two or more eyelets are advantageous in order to ensure greater stability of the connection
  • Relocation position BP shifted, here in particular pivoted about the axis of rotation of the lowermost cross member 30.
  • Climbing device 15 can be reduced in the ready position BP, whereby the crossing can be made easier and safety can be increased.
  • one or more stop elements in the form of rubber buffers could be provided on the step-over device 15 or here the ladder (at the upper end in the ready position BP), which in the ready position BP with the lower end of the longitudinal member 11 or with the lowermost cross member 30 in Contact are.
  • the stop elements could alternatively or additionally also be provided on the longitudinal beam 11 or on the lowermost cross beam 30 in order to limit the movement of the ladder.
  • Actuating unit 19 a first lever element 24a is provided.
  • the first lever element 24a acts via an actuating means 31 such as e.g. a cable pull or a flexible shaft together with the locking unit 18 in order to actuate the locking unit 18 to release the locking of the climbing device 15.
  • the locking unit 18 is arranged on the entry unit 4 (see Figure 3) and has a locking element 18a which can be pivoted relative to the entry unit 4 in order to lock the
  • the locking element 18a can be directly articulated to the entry unit 4 or a part thereof (for example a cross member 30) or, as shown, to a suitable support element 32, which in turn is firmly connected to the entry unit 4.
  • the locking element 18a has an opening 33, which in the rest position RP is in engagement with the step-over device 15 in order to lock the step-over device 15 on the entry unit 4.
  • a rung 16 of the ladder can be brought into engagement with the opening 33.
  • the locking unit 18 can be actuated from the cable car 7 via the first lever element 24a.
  • the locking element 18a is pivoted by means of the actuating means 31 from a locking position VP into a release position LP, whereby the step-over device 15 is released and from the
  • Rest position RP can be shifted to the ready position BP.
  • the axis of rotation of the locking element 18a here runs in the transverse direction, essentially parallel to the cross members 30.
  • the displacement is preferably carried out automatically by gravity, with the movement optionally being able to be braked by an optional braking device.
  • the locking unit 18 preferably has at least one suitable (not
  • Biasing force for example also take place only through the biasing element 26, in particular the spring on the locking element 18a.
  • a switch could be provided or the switch could be actuated by means of the lever element 24a. The switch could then e.g. be connected to the locking unit 18 via an electrical line.
  • the transfer of the step-over device 15 from the ready position BP (Fig. 4) to the rest position RP is preferably carried out manually, using suitable aids such as e.g. a cable, one or more straps, handles, etc. can be provided.
  • suitable aids such as e.g. a cable, one or more straps, handles, etc. can be provided.
  • the locking element 18a in the example shown has a wedge-shaped section to form an inclined surface 34.
  • a sensor element 29 can also be provided in the second exemplary embodiment in order to detect the position of the step-over device 15.
  • the function is analogous to that of the first exemplary embodiment, which is why it will not be discussed in more detail at this point.
  • Fig. 5b shows an alternative embodiment of a locking unit 18.
  • the locking unit has a carrier element 32 which is fastened to the entry unit 4 (not shown).
  • Two locking units 18a are provided on the carrier element 32, which are configured essentially analogously to FIG. 5a.
  • the two locking elements 18a in FIG. 5b are each pivotable about an axis of rotation, which extend essentially parallel to the longitudinal support 11 of the entry unit 4 and not in the transverse direction as in FIG. 5a.
  • Locking elements 18a each have an opening 33, which with the
  • the step-over device 15 To move into the ready position BP, the step-over device 15, starting from the rest position RP, can first be moved, in particular displaced, relative to the railing 13 and essentially parallel to the railing 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

In order to make it easier to access an access unit (4) of a cable-car support (1) of a cableway (2), according to the invention a climb-over apparatus (15) for persons to climb over from a cable car (7) of the cableway (2) onto the access unit (4) or vice versa is provided on the cable-car support (1), wherein the climb-over apparatus (15) is positioned on the cable-car support (1) by means of a fastening unit (21) so as to be movable relative to the access unit (4), wherein the climb-over apparatus (15) can be displaced relative to the access unit (4) from a rest position (RP), in which the climb-over apparatus (15) is stowed on the access unit (4), into a provision position (BP) which is provided for performing the climb-over action.

Description

Seilbahnstütze mit einer Überstiegsvorrichtung Cable car support with a step-over device
Die Erfindung betrifft eine Seilbahnstütze einer Seilbahn mit einer Betretungseinheit zum Betreten für Personen. Weiters betrifft die Erfindung eine Seilbahn mit einer Anzahl von Seilbahnstützen zum Führen eines Förderseils der Seilbahn und mit zumindest einem am Förderseil angeordneten Seilbahnwagen sowie ein Verfahren zur Durchführung eines Überstiegs von einem Seilbahnwagen auf die Betretungseinheit oder umgekehrt. The invention relates to a cable car support of a cable car with an entry unit for people to enter. The invention also relates to a cable car with a number of cable car supports for guiding a hoisting rope of the cable car and with at least one cable car arranged on the hoisting rope, as well as a method for carrying out a climb from a cable car to the entry unit or vice versa.
Seilbahnen gibt es in verschiedensten Ausführungsformen, meist zum Personen- und/oder Gütertransport, beispielsweise als städtisches Verkehrsmittel oder für den Personentransport in Skigebieten. Bekannt sind dabei Standseilbahnen, bei denen meist schienengebundene Fahrzeuge an einem Drahtseil befestigt sind um vom Drahtseil gezogen werden. Die Cable cars come in a wide variety of designs, mostly for transporting people and / or goods, for example as urban means of transport or for transporting people in ski areas. Funicular railways are known, in which mostly rail-bound vehicles are attached to a wire rope in order to be pulled by the wire rope. The
Bewegung erfolgt dabei am Boden, wobei Standseilbahnen meist auf Bergstrecken eingesetzt werden. Bei Luftseilbahnen hingegen, werden Seilbahnwagen wie z.B. Gondeln, Kabinen oder Sessel ohne feste Führungen von einem oder mehreren (Draht-)Seilen getragen und in der Luft hängend bewegt. Die Seilbahnwagen haben also keinen Movement takes place on the ground, with funiculars mostly used on mountain routes. In the case of cable cars, on the other hand, cable car cars such as Gondolas, cabins or armchairs carried by one or more (wire) ropes without fixed guides and moved while hanging in the air. So the cable car cars don't have one
Bodenkontakt. Luftseilbahnen werden in der Regel in unwegsamem Gelände verwendet, meist für Bergstrecken, beispielsweise in Skigebieten, um Personen vom Tal auf einen Berg zu befördern. In der Regel weisen Seilbahnen zwei Stationen auf, zwischen denen die Seilbahnwagen bewegt werden. Ground contact. Cable cars are usually used in rough terrain, mostly for mountain routes, for example in ski areas, to transport people from the valley to a mountain. As a rule, cable cars have two stations between which the cable car cars are moved.
Zu unterscheiden sind dabei Umlaufbahnen und Pendelbahnen. Bei Pendelbahnen verkehren ein oder zwei Seilbahnwagen, gezogen von einem Zugseil, auf einem Förderseil auf einer Fahrspur zwischen zwei Stationen pendelnd hin und zurück. Die Umlaufseilbahn hingegen hat zwischen den Stationen ein endloses, ständig umlaufendes Förderseil, an dem eine Vielzahl von Seilbahnwagen wie Gondeln, Kabinen oder Sesseln hängend angeordnet sind. Die Seilbahnwagen werden dadurch auf einer Seite von einer Station zur anderen und auf der Gegenseite wieder zurück bewegt. Die Bewegung der Seilbahnwagen erfolgt daher immer im Wesentlichen kontinuierlich in eine Richtung, analog eines Stetigförderers. A distinction must be made between orbits and aerial tramways. In the case of aerial tramways, one or two cable car cars, pulled by a pulling rope, shuttle back and forth on a haulage rope on a lane between two stations. The circulating cable car, on the other hand, has an endless, constantly revolving hoisting cable between the stations, on which a large number of cable car cars such as gondolas, cabins or armchairs are suspended. The cable car cars are moved from one station to the other on one side and back again on the opposite side. The movement of the cable car is therefore always essentially continuous in one direction, analogous to a continuous conveyor.
Um auch größere Distanzen überbrücken zu können, sind zwischen den beiden Stationen in der Regel eine oder mehrere Seilbahnstützen zur Führung des/der (Trag-/Zug-)Seile angeordnet. Seilbahnstützen können als Stahlfachwerkkonstruktion, aber auch als Stahlrohr oder Blechkastenkonstruktion ausgeführt sein. An einer Seilbahnstütze sind meist mehrere Rollen angeordnet, beispielsweise in Form einer sogenannten Rollenbatterie, um das Seil zu tragen und zu führen. Um Wartungen und Reparaturen an den Seilbahnstützen, In order to be able to bridge larger distances, one or more cable car supports for guiding the (supporting / pulling) cable (s) are usually arranged between the two stations. Cable car supports can be designed as a steel framework, but also as a steel tube or sheet metal box construction. A number of rollers are usually arranged on a cable car support, for example in the form of a so-called roller battery to carry and guide the cable. To carry out maintenance and repairs on the cable car supports,
insbesondere an den Rollen durchführen zu können, sind oftmals Betretungseinheiten an den Seilbahnstützen vorgesehen. Solche Betretungseinheiten können beispielsweise in Form von (Wartungs-)Plattformen und/oder Stufen ausgeführt sein und können von To be able to perform in particular on the rollers, access units are often provided on the cable car supports. Such entry units can for example be in the form of (maintenance) platforms and / or steps and can be from
Wartungspersonal betreten werden. Zusätzlich können noch Sicherungseinrichtungen vorgesehen sein, um die Sicherheit für das Wartungspersonal zu erhöhen, beispielsweise Geländer. Maintenance personnel are entered. In addition, security devices be provided to increase the safety for maintenance personnel, for example railings.
Je nach Einsatzzweck und Gelände können Seilbahnstützen eine Höhe aufweisen, die zwischen einigen Metern und bis mehr als 150m beträgt. Bisher war der Zustieg zu den Betretungseinheiten der Seilbahnstützen nur über Leitern vom Boden aus möglich. Aufgrund des oftmals unwegsamen Geländes und insbesondere wegen der teilweise großen Höhen von Seilbahnstützen ist ein solcher Zustieg allerdings sehr beschwerlich und zeitaufwändig. Depending on the intended use and the terrain, cable car supports can be between a few meters and more than 150 m in height. Until now, access to the access units for the cable car supports was only possible via ladders from the ground. However, due to the often impassable terrain and especially because of the sometimes great heights of cable car supports, such an approach is very difficult and time-consuming.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, einen leichteren Zustieg zu einer It is therefore an object of the invention to provide an easier approach to one
Betretungseinheit einer Seilbahnstütze einer Seilbahn zu ermöglichen. To enable entry unit of a cable car support of a cable car.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Seilbahnstütze eine The object is achieved according to the invention in that on the cable car support a
Überstiegsvorrichtung zum Überstieg für Personen von einem Seilbahnwagen der Seilbahn auf die Betretungseinheit oder umgekehrt vorgesehen ist, wobei die Überstiegsvorrichtung mittels einer Befestigungseinheit relativ zur Betretungseinheit bewegbar an der Climbing device is provided for people to cross over from a cable car of the cable car to the entry unit or vice versa, the transfer device being movable relative to the entry unit by means of a fastening unit
Seilbahnstütze angeordnet ist, wobei die Überstiegsvorrichtung relativ zur Betretungseinheit von einer Ruheposition in der die Überstiegsvorrichtung an der Betretungseinheit verstaut ist, in eine Bereitstellungsposition, die zur Durchführung des Überstiegs vorgesehen ist, verlagerbar ist. Dadurch wird der Zustieg zur Betretungseinheit direkt von einem Cable car support is arranged, the step-over device being displaceable relative to the stepping-over unit from a rest position in which the step-over device is stowed on the step-over unit into a readiness position which is provided for carrying out the step-over. This makes the boarding to the entry unit directly from one
Seilbahnwagen aus ermöglicht, was für das Wartungspersonal wesentlich weniger anstrengend und weniger zeitaufwändig ist als über eine Leiter vom Boden aus. Cable car made possible, which is much less strenuous and less time-consuming for maintenance personnel than via a ladder from the ground.
Vorzugsweise ist an der Seilbahnstütze eine Verriegelungseinheit zum Verriegeln der Überstiegsvorrichtung in der Ruheposition vorgesehen. Dadurch kann die Gefahr verringert werden, dass sich die Überstiegsvorrichtung in unerwünschter weise löst, beispielsweise während des Betriebs der Seilbahn. A locking unit for locking the climbing device in the rest position is preferably provided on the cable car support. This makes it possible to reduce the risk of the step-over device becoming detached in an undesirable manner, for example during operation of the cable car.
Durch eine mechanisch, hydraulisch oder elektrisch betätigbare Verriegelungseinheit werden flexible Möglichkeiten zur Betätigung der Verriegelungseinheit ermöglicht. A mechanically, hydraulically or electrically operated locking unit enables flexible options for operating the locking unit.
Vorteilhafterweise ist an der Seilbahnstütze eine Betätigungseinheit zur Betätigung der Verriegelungseinheit vorgesehen, um die Verriegelung der Überstiegsvorrichtung in der Ruheposition zu lösen, um die Überstiegsvorrichtung von der Ruheposition in die An actuating unit for actuating the locking unit is advantageously provided on the cable car support in order to release the locking of the climbing device in the rest position in order to move the climbing device from the rest position into the
Bereitstellungsposition zu verlagern, wobei die Betätigungseinheit vorzugsweise zumindest ein erstes Hebelelement aufweist, um die Verriegelungseinheit von einem Seilbahnwagen aus zu betätigen, wobei die Betätigungseinheit besonders bevorzugt auch ein zweites Hebelelement aufweist, um die Verriegelungseinheit von der Betretungseinheit aus zu betätigen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Betätigungseinheit auch ein Betätigungsmittel in Form eines Seilzugs oder einer flexiblen Welle aufweisen. Dadurch werden flexible Möglichkeiten für eine einfache Betätigung der Verriegelungseinheit geschaffen. Es ist vorteilhaft, wenn die Überstiegsvorrichtung eine Bremseinrichtung aufweist, um eine durch die Schwerkraft bedingte Bewegung der Überstiegsvorrichtung von der Ruheposition in die Bereitstellungsposition zu bremsen, wobei die Bremseinrichtung vorzugsweise mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt ist. Dadurch kann die Sicherheit erhöht werden und die Verletzungsfahr für Personen verringert werden. To move the readiness position, the actuating unit preferably having at least one first lever element to actuate the locking unit from a cable car, the actuating unit particularly preferably also having a second lever element to actuate the locking unit from the entry unit. According to a further advantageous embodiment, the actuation unit can also have an actuation means in the form of a cable pull or a flexible shaft. This creates flexible options for simple actuation of the locking unit. It is advantageous if the step-over device has a braking device in order to brake a movement of the step-over device from the rest position into the ready position caused by gravity, the braking device preferably being mechanical, hydraulic or pneumatic. This can increase safety and reduce the risk of injury to people.
Vorzugsweise weist die Seilbahnstütze zumindest ein Sensorelement auf, das zur Preferably, the cable car support has at least one sensor element that is used for
Erkennung einer Position der Überstiegsvorrichtung vorgesehen ist, insbesondere um zu erkennen, ob sich die Überstiegsvorrichtung in der Ruheposition befindet, wobei das Sensorelement einen Sensorwert erzeugt, der an eine Anlagensteuerungseinheit der Seilbahn übermittelbar ist. Das Sensorelement kann auch vorgesehen sein, einen Detection of a position of the climbing device is provided, in particular to detect whether the climbing device is in the rest position, the sensor element generating a sensor value which can be transmitted to a system control unit of the cable car. The sensor element can also be provided, a
Verrieglungszustand der Verriegelungseinheit zu erkennen, insbesondere, ob die Detect locking state of the locking unit, in particular whether the
Überstiegsvorrichtung in der Ruheposition mittels der Verriegelungseinheit verriegelt ist. Dadurch wird die Sicherheit weiter erhöht, da eine zuverlässige Erkennung der Position und/oder des Verriegelungszustands der Überstiegsvorrichtung ermöglicht wird. Climbing device is locked in the rest position by means of the locking unit. This further increases safety, since reliable detection of the position and / or the locked state of the step-over device is made possible.
Die Überstiegsvorrichtung weist vorzugsweise zumindest ein Tritt- und/oder Halteelement zum Betreten und/oder Festhalten für eine Person auf. Dadurch wird der Übertritt für Personen erleichtert und die Sicherheit erhöht. The step-over device preferably has at least one step and / or holding element for a person to step on and / or hold. This makes it easier for people to cross over and increases safety.
Es ist weiters vorteilhaft, wenn eine Länge der Überstiegsvorrichtung veränderbar ist, um die Länge der Überstiegsvorrichtung an einen variablen Abstand zwischen der It is furthermore advantageous if a length of the crossing device can be changed by the length of the crossing device to a variable distance between the
Betretungseinheit und dem Seilbahnwagen anzupassen, wobei die Überstiegsvorrichtung besonders bevorzugt als Leiter, vorzugsweise als Teleskopleiter, ausgebildet ist, wobei das zumindest eine Tritt- und/oder Halteelement eine Sprosse der Leiter ist. To adapt the entry unit and the cable car, the step-over device being particularly preferably designed as a ladder, preferably as a telescopic ladder, the at least one step and / or holding element being a rung of the ladder.
Vorzugsweise ist an der Betretungseinheit ein Geländer vorgesehen und die Preferably, a railing is provided on the entry unit and the
Überstiegsvorrichtung bildet in der Ruheposition einen Teil des Geländers aus, wodurch die Sicherheit erhöht werden kann. Climbing device forms part of the railing in the rest position, which can increase safety.
Die Aufgabe wird weiters dadurch gelöst, dass die Überstiegsvorrichtung an zumindest einer Seilbahnstütze einer Seilbahn angeordnet ist, wobei vorzugsweise an mehreren The object is further achieved in that the step-over device is arranged on at least one cable car support of a cable car, preferably on several
Seilbahnstützen je eine Überstiegsvorrichtung angeordnet ist. Cable car supports each have a climbing device.
Vorteilhafterweise weist die Seilbahn eine Anlagensteuerungseinheit zum Steuern der Seilbahn auf, wobei die Anlagensteuerungseinheit vorgesehen ist, den Sensorwert des Sensorelements zu verarbeiten, um die Seilbahn abzuschalten oder ein Warnsignal zu erzeugen und über eine Signaleinrichtung abzugeben, wenn das Sensorelement eine von der Ruheposition abweichenden Position der Überstiegsvorrichtung erkennt und/oder wenn das Sensorelement einen unverriegelten Zustand der Überstiegsvorrichtung in der The cable car advantageously has a system control unit for controlling the cable car, the system control unit being provided to process the sensor value of the sensor element in order to switch off the cable car or to generate a warning signal and output it via a signal device when the sensor element is in a position deviating from the rest position Climbing device detects and / or when the sensor element is in an unlocked state of the climbing over device
Verriegelungseinheit erkennt. Durch die Kommunikation des Sensores der Locking unit recognizes. Through the communication of the sensor of the
Überstiegsvorrichtung mit der Anlagensteuerungseinheit ist es möglich, die Seilbahn in Abhängigkeit der Positon und/oder des Verriegelungszustands der Überstiegsvorrichtung abzuschalten oder zumindest ein Warnsignal abzugeben. Climbing device with the system control unit makes it possible to switch the cable car into Switch off depending on the position and / or the locked state of the step-over device or at least emit a warning signal.
Die Aufgabe wird weiters mit dem eingangs genannten Verfahren gelöst, wobei der The object is also achieved with the method mentioned at the beginning, wherein the
Seilbahnwagen in eine Überstiegsposition bewegt wird, die Überstiegsvorrichtung der Seilbahnstütze vom Seilbahnwagen aus oder von der Betretungseinheit aus von der Ruheposition in die Bereitstellungsposition verlagert wird, eine Person vom Seilbahnwagen über die Überstiegsvorrichtung auf die Betretungseinheit oder umgekehrt übersteigt und die Überstiegsvorrichtung nach dem Überstieg vorzugsweise von der Betretungseinheit aus oder vom Seilbahnwagen aus von der Bereitstellungsposition BP zurück in die Ruheposition verlagert wird. Cable car is moved into a step-over position, the step-over device of the cable car support is moved from the cable car or from the entry unit from the rest position to the ready position, a person climbs over the cable car via the step-over device to the step-over unit or vice versa and the step-over device after the step is preferably from the Entrance unit from or from the cable car from the ready position BP is shifted back into the rest position.
Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 5b näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte The present invention is explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 5b, which are advantageous by way of example, schematically and not by way of limitation
Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt Show embodiments of the invention. It shows
Fig.1 eine Seilbahnstütze mit einer Überstiegsvorrichtung gemäß einer ersten 1 shows a cable car support with a climbing device according to a first
Ausgestaltung der Erfindung, Embodiment of the invention,
Fig.2a + 2b jeweils eine Detailansicht einer Überstiegsvorrichtung in der Ruheposition, 2a + 2b each show a detailed view of a step-over device in the rest position,
Fig.3 eine Detailansicht einer Überstiegsvorrichtung in der Bereitstellungsposition,3 shows a detailed view of a step-over device in the ready position,
Fig.4 eine Seilbahnstütze mit einer Überstiegsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung, 4 shows a cable car support with a step-over device according to a second embodiment of the invention,
Fig.5a+b jeweils eine Verriegelungsvorrichtung für eine Überstiegsvorrichtung. 5a + b each show a locking device for a step-over device.
In Fig.1 ist eine Seilbahnstütze 1 einer Seilbahn 2 mit einer Rollenbatterie 3 und einer Betretungseinheit 4 dargestellt. Der Aufbau einer Seilbahn 2 ist prinzipiell bekannt, weshalb an dieser Stelle nur die für die Erfindung wesentlichen Komponenten beschrieben werden. Die Rollenbatterie 3 weist eine Anzahl von hintereinander angeordneten Rollen 5 auf, an denen ein Förderseil 6 der Seilbahn 2 geführt wird. Die Rollenbatterie 3 ist an der 1 shows a cable car support 1 of a cable car 2 with a roller set 3 and an entry unit 4. The structure of a cable car 2 is known in principle, which is why only the components essential for the invention are described here. The roller set 3 has a number of rollers 5 arranged one behind the other, on which a conveyor rope 6 of the cable car 2 is guided. The roller set 3 is on the
Seilbahnstütze 1 befestigt, um die Belastung des Förderseils 6 und insbesondere daran angeordneter Seilbahnwagen 7 über die Seilbahnstütze 1 am Boden abzustützen. Am Förderseil 6 sind üblicherweise eine Vielzahl von Seilbahnwagen 7 in einem bestimmten Abstand voneinander aufgehängt. Die Befestigung eines Seilbahnwagens 7 am Förderseil 6 kann beispielsweise so wie dargestellt mittels eines lösbaren Klemmmechanismus 8 erfolgen, um den Seilbahnwagen in einer Station vom Förderseil 6 abkoppeln zu können. Die Abkopplung kann beispielsweise erfolgen, um während der Durchfahrt durch die Station die Geschwindigkeit zu reduzieren, um ein einfacheres Ein- und Aussteigen von Personen zu ermöglichen. Ein Abkoppeln kann aber beispielsweise auch nach Betriebsschluss einer Seilbahn erfolgen, um die Seilbahnwagen außerhalb der Betriebszeiten z.B. in einer geeigneten Garage zu parken. Natürlich wäre auch eine nicht abkoppelbare Anbindung der Seilbahnwagen 7 am Förderseil 6 möglich. Im dargestellten Beispiel ist der Seilbahnwagen 7 als Wartungsgondel ausgeführt. Die Wartungsgondel weist eine Leiter 9 auf, über die eine Person von der Wartungsgondel auf eine Plattform 10 am oberen Ende der Wartungsgondel klettern kann, beispielsweise um bestimmte Wartungstätigkeiten durchzuführen. Cable car support 1 attached to support the load on the hoist rope 6 and in particular the cable car 7 arranged thereon via the cable car support 1 on the ground. A plurality of cable car 7 are usually suspended at a certain distance from one another on the hoisting rope 6. A cable car 7 can be fastened to the hoisting rope 6, for example, as shown by means of a releasable clamping mechanism 8, in order to be able to decouple the cable car from the hoisting cable 6 in a station. The decoupling can take place, for example, in order to reduce the speed while driving through the station in order to enable easier entry and exit of people. A decoupling can, for example, also after a closing time Cable car take place in order to park the cable car outside of the operating hours, e.g. in a suitable garage. Of course, a non-uncoupling connection of the cable car 7 to the hoisting cable 6 would also be possible. In the example shown, the cable car 7 is designed as a maintenance gondola. The maintenance gondola has a ladder 9 by means of which a person can climb from the maintenance gondola onto a platform 10 at the upper end of the maintenance gondola, for example in order to carry out certain maintenance activities.
Die Betretungseinheit 4 der Seilbahnstütze 1 ist hier als Treppe ausgeführt, die einen Längsträger 11 und mehrere Stufen 12 aufweist. Die Betretungseinheit 4 kann an der Rollenbatterie 3 und/oder an der Seilbahnstütze 1 selbst befestigt sein. An den Stufen 12 ist im dargestellten Beispiel zusätzlich ein Geländer 13 vorgesehen, um die Sicherheit für Personen bei Benützung der Betretungseinheit 4 zu erhöhen. Natürlich ist dies aber nur beispielhaft, die Betretungseinheit 4 könnte auch beliebig anders aufgebaut sein und z.B. lediglich eine Plattform mit oder ohne Geländer 13 aufweisen. Wenn die Seilbahnstütze 1 als Fachwerkkonstruktion ausgeführt ist, könnte die Betretungseinheit 4 beispielsweise auch direkt ein Teil der Seilbahnstütze 1 sein. The entry unit 4 of the cable car support 1 is designed here as a staircase that has a longitudinal beam 11 and several steps 12. The entry unit 4 can be attached to the roller set 3 and / or to the cable car support 1 itself. In the example shown, a railing 13 is additionally provided on the steps 12 in order to increase the safety for people when using the entry unit 4. Of course, this is only an example; the entry unit 4 could also be constructed in any other way and e.g. only have a platform with or without a railing 13. If the cable car support 1 is designed as a framework construction, the entry unit 4 could for example also be a direct part of the cable car support 1.
An der Seilbahnstütze 1 ist schematisch eine Wartungsleiter 14 angedeutet, über die Personen, insbesondere Wartungspersonal vom Boden aus bis zur Betretungseinheit 4 aufsteigen können. Natürlich kann eine solche Wartungsleiter 14 noch zusätzliche Sicherheitselemente aufweisen, beispielsweise eine Art Käfig, um Personen vor dem Herunterfallen zu sichern. Bisher erfolgte der Zustieg zur Betretungseinheit 4 im Wesentlichen ausschließlich über solche Wartungsleitern 14. Es ist unmittelbar ersichtlich, dass der Zustieg über die Wartungsleiter 14 insbesondere bei sehr hohen Seilbahnstützen 1 sehr anstrengend und zeitaufwändig ist, was natürlich nachteilig ist. Dazu kommt die zusätzliche Erschwernis, dass Seilbahnstützen 1 oftmals in unwegsamem, z.B. steilem, felsigem Gelände angeordnet sind, wodurch schon das Erreichen der Seilbahnstütze 1 am Boden sehr beschwerlich ist. Zusätzlich ist man bei der Benutzung einer Wartungsleiter 14 bzgl. des Gepäcks wie beispielsweise Werkzeug eingeschränkt. A maintenance ladder 14 is schematically indicated on the cable car support 1, via which persons, in particular maintenance personnel, can ascend from the ground to the entry unit 4. Of course, such a maintenance ladder 14 can also have additional safety elements, for example a type of cage, in order to secure people from falling. Up to now, access to the entry unit 4 has essentially only taken place via such maintenance ladders 14. It is immediately apparent that the access via the maintenance ladder 14 is very strenuous and time-consuming, especially with very high cable car supports 1, which is of course disadvantageous. In addition, there is the additional difficulty that cableway supports 1 are often in impassable, e.g. are arranged steep, rocky terrain, whereby even reaching the cable car support 1 on the ground is very difficult. In addition, one is restricted when using a maintenance ladder 14 with regard to luggage such as tools.
Um den Zustieg von Personen zur Betretungseinheit 4 zu erleichtern, ist deshalb erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der Seilbahnstütze 1 eine Überstiegsvorrichtung 15 zum Übersteigen für eine Person von einem Seilbahnwagen 7 der Seilbahn 2 auf die Betretungseinheit 4 angeordnet ist. Die Überstiegsvorrichtung 15 ist dabei mittels einer Befestigungseinheit 21 schwenkbar an der Betretungseinheit 4 angeordnet und ist relativ zur Betretungseinheit 4 von einer Ruheposition RP, in der die Überstiegsvorrichtung 15 an der Betretungseinheit 4 verstaut ist, in eine Bereitstellungsposition BP, die zur Durchführung des Überstiegs vorgesehen ist, verlagerbar. In Fig.1 ist die Überstiegsvorrichtung 15 in einer ersten Ausführungsform gezeigt, deren Aufbau und Funktionsweise nachfolgend anhand Fig.2a, 2b und Fig.3 noch näher erläutert wird. Die Überstiegsvorrichtung 15 befindet sich in Fig.1 in der Bereitstellungsposition BP, in welcher der Überstieg vom Seilbahnwagen 7, beispielsweise von der Plattform 10 der Wartungsgondel, auf die Betretungseinheit 4 ermöglicht wird. Die Überstiegsvorrichtung 15 ist hier an der untersten Stufe 12 der Betretungseinheit 14 schwenkbar befestigt, und kann zur Benützung von einer Person vom Seilbahnwagen 7 aus von der (nicht dargestellten) Ruheposition RP in die dargestellte Bereitstellungsposition BP verlagert, insbesondere verschwenkt werden. Dazu wird der Seilbahnwagen 7 in eine Überstiegsposition ausreichend nahe an die Betretungseinheit 4 heranbewegt und gestoppt. Danach kann eine Person über die Leiter 9 des Seilbahnwagens 7 auf die Plattform 10 klettern und von der Plattform 10 aus die Überstiegsvorrichtung 15 von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP geklappt werden, um zur Betretungseinheit 4, hier auf die Treppe, zu gelangen. Natürlich kann der Überstieg auch umgekehrt erfolgen, indem eine (sich auf der Betretungseinheit 4 befindende) Person von der Betretungseinheit 4 aus die Überstiegsvorrichtung 15 von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP verlagert, um von der Betretungseinheit 4 zum Seilbahnwagen 7 zu gelangen. In order to make it easier for people to board the entry unit 4, it is therefore provided according to the invention that a step-over device 15 is arranged on the cable car support 1 for a person to climb over from a cable car 7 of the cable car 2 onto the entry unit 4. The step-over device 15 is pivotably arranged on the entry unit 4 by means of a fastening unit 21 and is relative to the step-over unit 4 from a rest position RP, in which the step-over device 15 is stowed on the step-over unit 4, into a readiness position BP, which is provided for performing the step-over , relocatable. In FIG. 1, the step-over device 15 is shown in a first embodiment, the structure and mode of operation of which is explained in greater detail below with reference to FIGS. 2a, 2b and 3. The step-over device 15 is located in FIG. 1 in the ready position BP, in which step from the cable car 7, for example from the platform 10 of the maintenance gondola, to the access unit 4 is made possible. The step-over device 15 is here pivotably attached to the lowest step 12 of the entry unit 14 and can be moved, in particular pivoted, from the rest position RP (not shown) into the shown ready position BP for use by one person from the cable car 7. For this purpose, the cable car 7 is moved sufficiently close to the entry unit 4 in a step-over position and is stopped. Then a person can climb onto the platform 10 via the ladder 9 of the cable car 7 and the step-over device 15 can be folded from the rest position RP into the ready position BP from the platform 10 in order to get to the entry unit 4, here on the stairs. Of course, the crossing can also take place the other way round, in that a person (who is on the entry unit 4) moves the crossing device 15 from the rest position RP to the ready position BP from the entry unit 4 in order to get from the entry unit 4 to the cable car 7.
Die Überstiegsvorrichtung 15 weist vorzugsweise zumindest ein Tritt- und/oder Halteelement 16 auf, das zum Festhalten oder Betreten durch eine Person geeignet ist, um den Überstieg zu erleichtern. In vorteilhafter Weise kann die Überstiegsvorrichtung 15 beispielsweise als Leiter ausgeführt sein, so wie dargestellt, wobei die Leiter als Tritt- und/oder Halteelemente 16 mehrere Sprossen aufweist. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Länge der Überstiegsvorrichtung 15 veränderbar, um die Überstiegsvorrichtung 15 an einen variablen Abstand zwischen der Betretungseinheit 4 und dem Seilbahnwagen 7 anpassen zu können. Damit wird auch der Überstieg für Personen unterschiedlicher Größe erleichtert und die Positionierung des Seilbahnwagens 7 in der Überstiegsposition kann weniger exakt erfolgen. Wenn die Überstiegsvorrichtung 15 als Leiter ausgeführt ist, kann die veränderbare Länge beispielsweise durch eine Teleskopleiter realisiert werden, deren Aufbau und Funktion bekannt sind. The step-over device 15 preferably has at least one step and / or holding element 16 which is suitable for being held or stepped on by a person in order to facilitate the step-over. The step-over device 15 can advantageously be embodied as a ladder, for example, as shown, the ladder having several rungs as step and / or holding elements 16. According to a further advantageous embodiment, a length of the step-over device 15 can be changed in order to be able to adapt the step-over device 15 to a variable distance between the entry unit 4 and the cable car 7. This also makes it easier for people of different sizes to cross over and the positioning of the cable car 7 in the crossover position can be less precise. If the step-over device 15 is designed as a ladder, the variable length can be implemented, for example, by a telescopic ladder, the structure and function of which are known.
Fig.2a und Fig.2b zeigen die Überstiegsvorrichtung 15 aus Fig.1 im Detail in verschiedenen Perspektiven in der Ruheposition RP. Aus Gründen der besseren Übersicht, ist jeweils nur ein Teil der Betretungseinheit 4, beispielsweise die unterste Stufe 12, sowie ein Teil des Geländers 13 dargestellt. Die Überstiegsvorrichtung 15 ist gelenkig mit der Befestigungseinheit 21 verbunden und die Befestigungseinheit 21 ist fest mit der Betretungseinheit 4 verbunden, beispielsweise verschraubt, so wie dargestellt. Im dargestellten Beispiel weist die Befestigungseinheit 21 eine linke und rechte Konsole 17 auf, zwischen denen die Überstiegsvorrichtung 15 schwenkbar befestigt ist. 2a and 2b show the step-over device 15 from FIG. 1 in detail in different perspectives in the rest position RP. For the sake of clarity, only part of the entry unit 4, for example the lowest step 12, and part of the railing 13 are shown. The step-over device 15 is connected in an articulated manner to the fastening unit 21 and the fastening unit 21 is firmly connected to the stepping-on unit 4, for example screwed, as shown. In the example shown, the fastening unit 21 has a left and right bracket 17, between which the step-over device 15 is pivotably fastened.
Vorzugsweise ist an der Seilbahnstütze 1 , insbesondere an der Betretungseinheit 4 oder der Befestigungseinheit 21 eine Verriegelungseinheit 18 vorgesehen, um die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP lösbar zu verriegeln. Die Verriegelungseinheit 18 ist vorzugsweise mechanisch, hydraulisch oder elektrisch betätigbar. Dadurch kann die Sicherheit erhöht werden, da gewährleistet wird, dass die Überstiegsvorrichtung 15 nicht in unerwünschter Weise aus der Ruheposotion RP teilweise in Richtung der oder vollständig in die Bereitstellungsposition BP bewegt wird. Vorzugsweise weist die Seilbahnstütze 1 zudem eine Betätigungseinheit 19 zur Betätigung der Verrieglungseinheit 18 auf, um die Verriegelung der Überstiegsvorrichtung 15 an der Betretungseinheit 4 oder der Befestigungseinheit 21 zu lösen, um die Überstiegsvorrichtung 15 von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP verlagern zu können, wie durch den Pfeil in Fig.2a und Fig.2b symbolisiert ist. A locking unit 18 is preferably provided on the cable car support 1, in particular on the entry unit 4 or the fastening unit 21, in order to Climbing device 15 releasably lock in the rest position RP. The locking unit 18 can preferably be actuated mechanically, hydraulically or electrically. Safety can thereby be increased, since it is ensured that the step-over device 15 is not moved in an undesired manner from the rest position RP partly in the direction of or completely into the ready position BP. Preferably, the cable car support 1 also has an actuating unit 19 for actuating the locking unit 18 in order to release the locking of the step-over device 15 on the entry unit 4 or the fastening unit 21 in order to be able to move the step-over device 15 from the rest position RP to the ready position BP, such as is symbolized by the arrow in Fig.2a and Fig.2b.
Die Verriegelungseinheit 18 und Betätigungseinheit 19 sind im dargestellten Beispiel an einer Konsole 20 angeordnet, sie könnten aber natürlich auch an der Betretungseinheit 4 angeordnet sein, beispielsweise am Geländer 13. Die Konsole 20 ist hier über eine Querstrebe (Fig.2a) mit den Konsolen 17 verbunden, wodurch eine im Wesentlichen einteilige Befestigungseinheit 21 zur schwenkbaren Befestigung der Überstiegsvorrichtung 15 an der Betretungseinheit 4 resultiert, die zugleich die Verriegelungseinheit 18 und die Betätigungseinheit 19 aufweist. Durch die einteilige Ausführung der Befestigungseinheit 21 kann die Struktursteifigkeit verbessert werden und die Montage der Überstiegsvorrichtung 15 an der Betretungseinheit 4 kann erleichtert werden, da die gesamte Überstiegsvorrichtung 15 inklusive der Befestigungseinheit 21 sowie der daran vorgesehenen Verriegelungseinheit 18 und Betätigungseinheit 19 als ein Modul ausgebildet ist. Zusätzlich kann die Konsole 20 beispielsweise auch an der Betretungseinheit 4, hier am Geländer 13 befestigt sein, um die Struktursteifigkeit weiter zu verbessern. Dies ist insbesondere vorteilhaft, um Schwingungen während des Überstiegs zu verringern, wodurch das Sicherheitsgefühl für die Person erhöht wird. In the example shown, the locking unit 18 and actuating unit 19 are arranged on a console 20, but of course they could also be arranged on the entry unit 4, for example on the railing 13. The console 20 is here connected to the consoles 17 via a cross strut (FIG. 2a) connected, resulting in a substantially one-piece fastening unit 21 for the pivotable fastening of the step-over device 15 on the entry unit 4, which at the same time has the locking unit 18 and the actuating unit 19. The one-piece design of the fastening unit 21 can improve the structural rigidity and the assembly of the step-over device 15 on the entry unit 4 can be made easier, since the entire step-over device 15 including the fastening unit 21 and the locking unit 18 and actuating unit 19 provided on it is designed as a module. In addition, the console 20 can for example also be attached to the entry unit 4, here on the railing 13, in order to further improve the structural rigidity. This is particularly advantageous in order to reduce vibrations during the step over, which increases the feeling of security for the person.
In Fig.3 ist die Überstiegsvorrichtung 15 in der Bereitstellungsposition BP dargestellt, in welcher der Überstieg vom Seilbahnwagen 7 erfolgen kann (siehe Fig.1). Die Überstiegsvorrichtung 15 ist hier als Leiter ausgeführt, die mittels seitlichen Halterungen 22 gelenkig mit den Konsolen 17 der Befestigungsvorrichtung 21 verbunden sind. Dadurch kann beispielsweise eine herkömmliche, handelsübliche Leiter als Überstiegsvorrichtung 15 verwendet werden, wobei die Leiter vorzugsweise aus einem leichten, witterungsbeständigen Material mit ausreichender Festigkeit ausgeführt ist, beispielsweise Aluminium. Natürlich könnte die Überstiegsvorrichtung 15 aber auch direkt, also ohne Halterungen 22, mit der Befestigungseinheit 21 gelenkig verbunden werden. Die Verwendung einer Leiter und Halterungen 22 hat aber den Vorteil, dass die Leiter einfach ausgetauscht werden kann, z.B. im Falle einer Beschädigung und/oder dass Leitern mit verschiedenen Längen verwendet werden können. Vorteilhafterweise weist die Betätigungseinheit 19 zumindest ein erstes Hebelelement 24a auf, um die Verriegelungseinheit 18 vom Seilbahnwagen 7 aus zu betätigen. Besonders bevorzugt weist die Betätigungseinheit 19 aber auch ein zweites Hebelelement 24b auf, um die Verriegelungseinheit 18 auch von der Betretungseinheit 4 aus betätigen zu können (Fig.2b). Im dargestellten Beispiel sind die Hebelelemente 24a, 24b einteilig mit der Betätigungseinheit 19 ausgeführt, wobei sich das erste Hebelelement 24a in Richtung der Bereitstellungsposition BP erstreckt (hier im Wesentlichen senkrecht nach unten) und das zweite Hebelelement 24b in Richtung der Ruheposition RP (hier im Wesentlichen senkrecht nach oben). Die Betätigungseinheit 19 ist hier drehbar an der Konsole 20 befestigt und zwischen einer Verrieglungsposition und einer Löseposition verlagerbar. Vorteilhafterweise ist zusätzlich ein Vorspannelement 26, wie z.B. eine geeignete Feder, vorgesehen, um die Betätigungseinheit 19 in die Verrieglungsposition vorzuspannen, in welcher die Überstiegsvorrichtung 15 an der Betretungseinheit 4 verriegelt ist. Zum Lösen der Verriegelung ist die Betätigungseinheit 19 entgegen einer Vorspannkraft desIn FIG. 3, the crossing device 15 is shown in the ready position BP, in which the crossing from the cable car 7 can take place (see FIG. 1). The step-over device 15 is designed here as a ladder which is articulated to the brackets 17 of the fastening device 21 by means of lateral holders 22. In this way, for example, a conventional, commercially available ladder can be used as the step-over device 15, the ladder preferably being made of a light, weather-resistant material with sufficient strength, for example aluminum. Of course, the step-over device 15 could also be connected to the fastening unit 21 in an articulated manner directly, that is to say without brackets 22. The use of a ladder and holders 22, however, has the advantage that the ladder can be easily exchanged, for example in the event of damage and / or that ladders of different lengths can be used. The actuating unit 19 advantageously has at least one first lever element 24 a in order to actuate the locking unit 18 from the cable car 7. Particularly preferably, however, the actuation unit 19 also has a second lever element 24b in order to be able to actuate the locking unit 18 also from the entry unit 4 (FIG. 2b). In the example shown, the lever elements 24a, 24b are made in one piece with the actuating unit 19, the first lever element 24a extending in the direction of the ready position BP (here essentially vertically downwards) and the second lever element 24b in the direction of the rest position RP (here essentially vertically upwards). The actuating unit 19 is here rotatably fastened to the bracket 20 and can be displaced between a locking position and a release position. A biasing element 26, such as a suitable spring, is advantageously additionally provided in order to bias the actuating unit 19 into the locking position in which the step-over device 15 is locked on the entry unit 4. To release the lock, the actuating unit 19 is counter to a biasing force of the
Vorspannelements 26 in die Löseposition verlagerbar, wobei die Überstiegsvorrichtung 15 in der Löseposition von der Ruheposition in die Bereitstellungsposition geschwenkt werden kann. Biasing element 26 displaceable into the release position, wherein the step-over device 15 can be pivoted in the release position from the rest position into the readiness position.
Die Verriegelungseinheit 18 ist im gezeigten Beispiel als eine Öffnung 25 in der Betätigungseinheit 19 ausgeführt, die mit einem Zapfen 27 (Fig.2b) der The locking unit 18 is designed in the example shown as an opening 25 in the actuating unit 19, which with a pin 27 (Figure 2b) of
Überstiegsvorrichtung 15 zusammenwirkt, um die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP an der Betretungseinheit 4 zu verriegeln. Im gezeigten Beispiel ist der Zapfen 27 an der Außenseite der linken Halterung 22 der Leiter angeordnet und in der Ruheposition RP im Eingriff mit der Öffnung 25. Wenn die Überstiegsvorrichtung 15 einteilig ausgeführt ist (ohne Halterung 22), dann ist der Zapfen 27 vorzugsweise direkt seitlich an der Überstiegsvorrichtung 15 vorgesehen. Wird die Betätigungseinheit 19 durch einen der beiden Hebelelemente 24a, 24b betätigt, also entgegen der Vorspannkraft des Vorspannelements 26 von der Verriegelungsposition in die Löseposition verschwenkt, gibt die Öffnung 25 den Zapfen 27 frei und die Überstiegsvorrichtung 15 kann von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP verlagert, insbesondere verschwenkt werden. Climbing device 15 interacts to lock the climbing-over device 15 in the rest position RP on the entry unit 4. In the example shown, the pin 27 is arranged on the outside of the left holder 22 of the ladder and in the rest position RP in engagement with the opening 25. If the step-over device 15 is made in one piece (without holder 22), then the pin 27 is preferably directly on the side provided on the climbing device 15. If the actuating unit 19 is actuated by one of the two lever elements 24a, 24b, i.e. pivoted from the locking position into the release position against the pretensioning force of the pretensioning element 26, the opening 25 releases the pin 27 and the step-over device 15 can move from the rest position RP into the ready position BP be shifted, in particular pivoted.
Selbstverständlich kann die Betätigungseinheit 19 beliebig anders ausgeführt sein, um die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP zu verriegeln und zu halten und bei Betätigen die Überstiegsvorrichtung 15 freizugeben. Of course, the actuation unit 19 can be designed in any other way, in order to lock and hold the step-over device 15 in the rest position RP and to release the step-over device 15 when it is actuated.
Wenn die Überstiegsvorrichtung 15 nicht mehr benötigt wird, beispielsweise nach Beendigung der Wartungsarbeiten an der Rollenbatterie 3, wird die Überstiegsvorrichtung 15 vorzugsweise wieder zurück in die Ruheposition RP verlagert, um den Betrieb der Seilbahn 2 nicht zu gefährden. Dies kann wiederum vom Seilbahnwagen 7 aus erfolgen, indem die Überstiegsvorrichtung 15 manuell von der Bereitstellungsposition BP zurück in die Ruheposition RP geklappt wird. Die Überstiegsvorrichtung 15 kann aber auch von der Betretungseinheit 4 aus zurück in die Ruheposition RP verlagert werden, beispielsweise wenn eine Person auf der Betretungseinheit 4 verbleibt um z.B. gewisse Funktionen an der Rollenbatterie 3 während des Betriebs der Seilbahn 2 zu überprüfen oder zu überwachen. Um das Hochklappen der Überstiegsvorrichtung 15 von der Betretungseinheit 4 aus zu erleichtern, kann ein Griffelement 23 an der Überstiegsvorrichtung 15 vorgesehen sein. Im dargestellten Beispiel ist das Griffelement 23 als Teil der rechten Halterung 22 ausgebildet, natürlich wären aber auch andere Varianten denkbar, z.B. ein separates Griffelement 23.When the step-over device 15 is no longer required, for example after the maintenance work on the roller set 3 has been completed, the step-over device 15 is preferably relocated back to the rest position RP in order not to endanger the operation of the cable car 2. This can in turn be done from the cable car 7 by the Climbing device 15 is manually folded back from the ready position BP into the rest position RP. The step-over device 15 can also be moved from the entry unit 4 back to the rest position RP, for example if a person remains on the entry unit 4 to check or monitor certain functions of the roller set 3 during the operation of the cable car 2, for example. In order to facilitate the folding up of the step-over device 15 from the entry unit 4, a grip element 23 can be provided on the step-over device 15. In the example shown, the grip element 23 is designed as part of the right holder 22, but of course other variants would also be conceivable, for example a separate grip element 23.
Wenn an der Betretungseinheit 4 ein Geländer 13 vorgesehen ist bildet die Überstiegsvorrichtung 15 vorteilhafterweise in der Ruheposition RP einen Teil des Geländers 13 der Betretungseinheit 4 aus. If a railing 13 is provided on the entry unit 4, the step-over device 15 advantageously forms part of the railing 13 of the entry unit 4 in the rest position RP.
Die Überstiegsvorrichtung 15 ist vorzugsweise mittels Schwerkraft von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP verlagerbar, sobald die Verriegelung der Verriegelungseinheit 18 mittels des Betätigungselements 19 gelöst wird. Es kann allerdings vorteilhaft sein, wenn die Überstiegsvorrichtung 15 eine (nicht dargestellte) Bremseinrichtung aufweist, um eine durch die Schwerkraft bedingte Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP zu bremsen. Dadurch kann die Sicherheit erhöht werden, da sich die Überstiegsvorrichtung 15 nicht unkontrolliert nach unten bewegen und unter Umständen eine Person verletzen kann. Die Bremseinrichtung kann zudem vorteilhaft sein, um Beschädigungen an der Überstiegsvorrichtung 15 zu vermeiden. Beispielsweise kann damit eine unzulässig hohe Belastung der gelenkigen Anbindung (hier zwischen Halterung 22 und Konsolen 17) verhindert werden und/oder eine Beschädigung oder Verformung der Überstiegsvorrichtung 15, z.B. der dargestellten (Aluminium-)Leiter. Die Bremseinrichtung ist vorzugsweise mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt, beispielsweise als Gasdruckfeder. Die Bremseinrichtung könnte aber beispielsweise durch eine gezielte Erhöhung der Reibung in den Gelenken realisiert werden. The step-over device 15 can preferably be displaced from the rest position RP into the ready position BP by means of gravity as soon as the locking of the locking unit 18 is released by means of the actuating element 19. However, it can be advantageous if the step-over device 15 has a braking device (not shown) in order to brake a movement of the step-over device 15 caused by gravity from the rest position RP to the ready position BP. This can increase safety, since the step-over device 15 cannot move downward in an uncontrolled manner and possibly injure a person. The braking device can also be advantageous in order to avoid damage to the step-over device 15. For example, an inadmissibly high load on the articulated connection (here between bracket 22 and brackets 17) can be prevented and / or damage or deformation of the step-over device 15, e.g. of the (aluminum) conductors shown. The braking device is preferably designed mechanically, hydraulically or pneumatically, for example as a gas pressure spring. The braking device could, however, be implemented, for example, by specifically increasing the friction in the joints.
Weiters ist es vorteilhaft, wenn zumindest ein Begrenzungselement 28 vorgesehen ist, das eine Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 über die Ruheposition RP hinaus begrenzt. Im gezeigten Beispiel ist links und rechts jeweils ein Begrenzungselement 28 angeordnet, das im Wesentlichen als Endanschlag für die Überstiegsvorrichtung 15 dient. Die Furthermore, it is advantageous if at least one limiting element 28 is provided which limits a movement of the climbing device 15 beyond the rest position RP. In the example shown, a limiting element 28 is arranged on the left and right, which essentially serves as an end stop for the climbing device 15. The
Begrenzungselemente 28 sind hier an der Konsole 20 (links) und der Konsole 17 (rechts) der einteiligen Befestigungsvorrichtung 21 befestigt. Natürlich wäre aber auch eine andere Anordnung denkbar, beispielsweise an der Betretungseinheit 4, z.B. am Geländer 13. Wenn die Begrenzungselemente 28, so wie dargestellt jeweils ein elastisches Dämpfungselement, wie z.B. ein Gummielement, aufweisen kann ein Anschlägen der Überstiegsvorrichtung 15 an dem/den Begrenzungselement/en 28 in der Ruheposition RP gedämpft werden. Dadurch kann ein stoßartiges Anschlägen des Zapfens 27 in der Öffnung 25 an Betätigungseinheit 19 vermieden werden, wodurch eine Beschädigung vermieden werden kann. Zusätzlich kann/können die Dämpfungselemente zur Vorspannung dienen, um den Zapfen 27 in der Ruheposition RP gegen eine Begrenzung der Öffnung 25 vorzuspannen. Dadurch kann vermieden werden, dass sich die Überstiegsvorrichtung 15 innerhalb eines vorhandenen Spiels zwischen Zapfen 27 und Öffnung 25 bewegt, was unter Umständen zu Schwingungen und Klappergeräuschen führen könnte, beispielsweise bedingt durch Wind. Boundary elements 28 are here attached to console 20 (left) and console 17 (right) of the one-piece fastening device 21. Of course, another arrangement would also be conceivable, for example on the entry unit 4, for example on the railing 13. If the delimitation elements 28, as shown, each have an elastic damping element, such as a rubber element, the step-over device 15 can strike are damped on the limiting element / s 28 in the rest position RP. As a result, an abrupt impact of the pin 27 in the opening 25 on the actuating unit 19 can be avoided, whereby damage can be avoided. In addition, the damping elements can be used for prestressing in order to prestress the pin 27 in the rest position RP against a delimitation of the opening 25. This can prevent the step-over device 15 from moving within an existing play between the pin 27 and the opening 25, which under certain circumstances could lead to vibrations and rattling noises, for example caused by wind.
Weiters kann es vorteilhaft sein, wenn die Betretungseinheit 15 zumindest ein Furthermore, it can be advantageous if the entry unit 15 has at least one
Sensorelement 29 aufweist, das zur Erkennung einer Position der Überstiegsvorrichtung 15 vorgesehen ist, insbesondere um zu erkennen, ob sich die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP befindet. Das Sensorelement 29 erzeugt einen Sensorwert, der an eine (nicht dargestellte) Anlagensteuerungseinheit der Seilbahn 2 übermittelbar ist. Besonders bevorzugt ist das Sensorelement 29 vorgesehen, zu erkennen, ob die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP mittels der Verriegelungseinheit 18 an der Betretungseinheit 4 verriegelt ist. Im gezeigten Beispiel ist das Sensorelement 29 als sogenannter Has sensor element 29, which is provided to detect a position of the step-over device 15, in particular to detect whether the step-over device 15 is in the rest position RP. The sensor element 29 generates a sensor value which can be transmitted to a system control unit (not shown) of the cable car 2. The sensor element 29 is particularly preferably provided to detect whether the step-over device 15 is locked in the rest position RP by means of the locking unit 18 on the entry unit 4. In the example shown, the sensor element 29 is so-called
Endlagenschalter ausgeführt, der von der Überstiegsvorrichtung 15 betätigt wird, wenn sich die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP befindet und einen entsprechenden Sensorwert erzeugt. Die Anlagensteuerungseinheit der Seilbahn 2 kann den Sensorwert verarbeiten und die Seilbahn abschalten oder ein Alarmsignal ausgeben, wenn durch den Sensor 29 erkannt wird, dass sich die Überstiegsvorrichtung 15 in einer von der Executed limit switch, which is actuated by the climbing device 15 when the climbing device 15 is in the rest position RP and generates a corresponding sensor value. The system control unit of the cable car 2 can process the sensor value and switch off the cable car or output an alarm signal if it is recognized by the sensor 29 that the climbing device 15 is in one of the
Ruheposition RP abweichenden Position befindet. Wenn ein geeigneter Sensor 29 zum Erkennen des Verriegelungszustands der Verriegelungseinheit 18 vorgesehen ist, kann die Anlagensteuerungseinheit die Seilbahn abschalten, wenn der Sensor einen unverriegelten Zustand der Überstiegsvorrichtung 15 in der Verriegelungseinheit 18 erkennt. Rest position RP is different position. If a suitable sensor 29 is provided for detecting the locked state of the locking unit 18, the system control unit can switch off the cable car when the sensor detects an unlocked state of the climbing device 15 in the locking unit 18.
In Fig.4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Seilbahnstütze 1 mit einer Rollenbatterie 3 und einem Förderseil 6, an dem ein Seilbahnwagen 7 hängend angeordnet ist, dargestellt. Die Seilbahnstütze 1 weist analog Fig.1 eine Betretungseinheit 4 auf. Der Abschnitt der Rollenbatterie 3 links der Seilbahnstütze 1 ist in Fig.4 zur besseren Erkennbarkeit der Betretungseinheit 4 weggeschnitten. Die Betretungseinheit 4 weist einen Längsträger 11 und mehrere Stufen 12 auf. Die Stufen sind jeweils an einem Querträger 30, hier in Form eines Rohrs angeordnet, wobei die Querträger 30 fest mit dem Längsträger 11 verbunden sind. Die Überstiegsvorrichtung 15 ist hier ebenfalls als Leiter ausgebildet und ist mittels einer Befestigungseinheit 21 an der Betretungseinheit 4 schwenkbar angeordnet. FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a cable car support 1 with a roller set 3 and a hoisting rope 6 on which a cable car 7 is suspended. Analogously to FIG. 1, the cable car support 1 has an entry unit 4. The section of the roller set 3 to the left of the cable car support 1 is cut away in FIG. 4 for better visibility of the entry unit 4. The entry unit 4 has a longitudinal beam 11 and several steps 12. The steps are each arranged on a cross member 30, here in the form of a tube, the cross members 30 being firmly connected to the longitudinal member 11. The step-over device 15 is also designed here as a ladder and is arranged pivotably on the step-on unit 4 by means of a fastening unit 21.
Die Befestigungseinheit 21 weist hier zwei Ösen auf, welche am Querträger 30 der untersten Stufe 12 angeordnet sind, sodass sich der Querträger 30 bzw. das Rohr durch die Ösen erstreckt. Dadurch wird der Querträger 30 im Wesentlichen als eine Drehachse zum verschwenken der Überstiegsvorrichtung 15 verwendet. Natürlich wäre es prinzipiell auch ausreichend, wenn die Befestigungseinheit 21 nur eine Öse aufweist, allerdings sind zwei oder mehr Ösen vorteilhaft, um eine höhere Stabilität der Anbindung der The fastening unit 21 here has two eyes, which are arranged on the cross member 30 of the lowermost step 12, so that the cross member 30 or the pipe extends through the eyes. As a result, the cross member 30 is essentially used as an axis of rotation pivot the climbing device 15 used. Of course, it would in principle also be sufficient if the fastening unit 21 only has one eyelet, but two or more eyelets are advantageous in order to ensure greater stability of the connection
Überstiegsvorrichtung 15 zu erzeugen. Insbesondere wird dadurch ein seitliches Kippen bzw. Wackeln der Überstiegsvorrichtung 15 während des Überstiegs verringert, wodurch das Sicherheitsgefühl erhöht wird. Die zumindest eine Öse kann beispielsweise starr ausgeführt sein, beispielsweise aus einem geeigneten metallischen Werkstoff oder aber auch aus einem flexiblen Material geeigneter Festigkeit, wie z.B. Kunststoff oder einem Textilgewebe. Generate transition device 15. In particular, lateral tilting or wobbling of the crossing device 15 during the crossing is reduced, thereby increasing the feeling of security. The at least one eyelet can be made rigid, for example, from a suitable metallic material or from a flexible material of suitable strength, e.g. Plastic or a textile fabric.
In der Ruheposition RP befindet sich die Überstiegsvorrichtung 15 unterhalb der In the rest position RP, the climbing device 15 is below the
Betretungseinheit 4 und erststreckt sich im Wesentlichen parallel zum Längsträger 11 , wie in Fig.4 ersichtlich ist. Die Verrieglungseinheit 18 ist hier an der Betretungseinheit 4 angeordnet und weist ein Verriegelungselement 18a auf, das drehbar an der Betretungseinheit 4 gelagert ist, beispielsweise am Längsträger 11. Die Drehachse in der Verriegelungselement 18a verläuft im Wesentlichen parallel zu den Querträgern 30 bzw. Rohren, an denen die Stufen 12 angeordnet sind. Das Verriegelungselement 18a ist in der Ruheposition RP mit der Überstiegsvorrichtung 15 in Eingriff, um die Überstiegsvorrichtung 15 zu verriegeln. Im dargestellten Beispiel weist das Verriegelungselement 18a eine Öffnung auf, die in der Ruheposition RP mit einer Sprosse der Leiter in Eingriff ist, um die Leiter in der Ruheposition zu fixieren. Entrance unit 4 and extends essentially parallel to the longitudinal beam 11, as can be seen in Figure 4. The locking unit 18 is arranged here on the entry unit 4 and has a locking element 18a which is rotatably mounted on the entry unit 4, for example on the longitudinal beam 11. The axis of rotation in the locking element 18a runs essentially parallel to the transverse beams 30 or pipes which the steps 12 are arranged. In the rest position RP, the locking element 18a is in engagement with the transfer device 15 in order to lock the transfer device 15. In the example shown, the locking element 18a has an opening which, in the rest position RP, engages with a rung of the ladder in order to fix the ladder in the rest position.
Die Betätigungseinheit 19 zur Betätigung der Verrieglungseinheit 18 weist hier ein erstes Hebelelement 24a auf, um die Verrieglungseinheit 18 von einem Seilbahnwagen 7 aus betätigen zu können, wenn sich der Seilbahnwagen 7 in einer geeigneten (nicht The actuation unit 19 for actuating the locking unit 18 has a first lever element 24a in order to be able to actuate the locking unit 18 from a cable car 7 when the cable car 7 is in a suitable (not
dargestellten) Überstiegsposition befindet. Das erste Hebelelement 24a kann beispielsweise mittels eines Seilzugs oder einer flexiblen Welle entsprechender Länge mit der shown) step-over position. The first lever element 24a can for example by means of a cable pull or a flexible shaft of a corresponding length with the
Verriegelungseinheit 18 verbunden sein, um die Verriegelung zu lösen, beispielsweise um das Verriegelungselement 18a im dargestellten Beispiel zu verschwenken. Nach dem Lösen der Verriegelung kann die Überstiegsvorrichtung 15 von der Ruheposition RP in die Locking unit 18 can be connected to release the lock, for example to pivot the locking element 18a in the example shown. After releasing the lock, the step-over device 15 can move from the rest position RP to the
Bereitstellungsposition BP verlagert, hier insbesondere um die Drehachse des untersten Querträgers 30 verschwenkt werden. Relocation position BP shifted, here in particular pivoted about the axis of rotation of the lowermost cross member 30.
Wenn die Verriegelungseinheit 18 elektrisch betätigbar ist, könnte die Betätigungseinheit 19 beispielsweise auch ein elektrischer Schalter sein, der über eine elektrische Leitung mit der Verriegelungseinheit 18 verbunden ist (das gilt natürlich auch für andere Ausführungsformen der Erfindung). Denkbar wäre beispielsweise auch eine drahtlose Betätigung der elektrisch betätigbaren Verriegelungseinheit 18. Die Betätigungseinheit 19 könnte in diesem Fall z.B. ein Funkschalter sein, der beispielsweise ortsfest an einer geeigneten Stelle der If the locking unit 18 can be actuated electrically, the actuating unit 19 could, for example, also be an electrical switch which is connected to the locking unit 18 via an electrical line (this of course also applies to other embodiments of the invention). Wireless actuation of the electrically actuatable locking unit 18 would also be conceivable, for example. In this case, the actuation unit 19 could e.g. be a radio switch, for example stationary at a suitable point of the
Seilbahnstütze 1 angeordnet sein kann, wie z.B. an der Betretungseinheit 4. Es wäre aber auch denkbar, dass mehrere Funkschalter vorgesehen sind, um die Verriegelungseinheit 18 von verschiedenen Positionen aus zu betätigen. Natürlich könnte auch ein portabler Cable car support 1 can be arranged, for example on the entry unit 4. However, it would also be conceivable for several radio switches to be provided in order to prevent the locking unit 18 operated from different positions. Of course, it could also be a portable one
Funkschalter verwendet werden, beispielsweise um eine Betätigung bzw. Entriegelung der Überstiegsvorrichtung 15 vom Seilbahnwagen 7 aus zu ermöglichen. Radio switches are used, for example, to enable activation or unlocking of the climbing device 15 from the cable car 7.
In der Bereitstellungsposition BP erstreckt sich die Überstiegsvorrichtung 15 bzw. Leiter im Wesentlichen von der Betretungseinheit 4 senkrecht nach unten, wie in Fig.3 gestrichelt angedeutet. Die Verlagerung erfolgt vorzugsweise einfach durch Schwerkraft, wobei es insbesondere bei dieser Ausgestaltung vorteilhaft sein kann, wenn eine (nicht dargestellte) Bremsvorrichtung vorgesehen ist, um die Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 von der Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP zu bremsen. Wie anhand des ersten Ausführungsbeispiels bereits erwähnt, kann die Bremsvorrichtung beispielsweise als In the ready position BP, the step-over device 15 or ladder extends essentially vertically downward from the entry unit 4, as indicated by dashed lines in FIG. The shift is preferably carried out simply by gravity, it being particularly advantageous in this embodiment if a braking device (not shown) is provided to brake the movement of the step-over device 15 from the rest position RP to the ready position BP. As already mentioned with reference to the first embodiment, the braking device can, for example, as
Gasdruckfeder ausgebildet sein. Denkbar wäre aber z.B. auch, dass eine mechanische Feder vorgesehen wird, welche der Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15, die im Be formed gas pressure spring. But e.g. also that a mechanical spring is provided, which the movement of the step-over device 15, which in the
Wesentlichen einem freien Fall entspricht, entgegenzuwirken. Beispielsweise könnte eine Drehfeder am untersten Querträger 30 vorgesehen sein, der als Schwenkachse für die Überstiegsvorrichtung 15 dient. Natürlich ist dies nur beispielhaft zu verstehen und der Fachmann könnte auch andere geeignete Bremseinrichtungen vorsehen. Essentially corresponds to a free fall, to counteract. For example, a torsion spring could be provided on the lowermost cross member 30, which serves as a pivot axis for the step-over device 15. Of course, this is only to be understood as an example and the person skilled in the art could also provide other suitable braking devices.
Optional könnte natürlich auch ein zweites Hebelelement 24b vorgesehen sein, um die Verrieglungseinheit 18 von der Betretungseinheit 4 aus zu betätigen. Beispielsweise könnte das zweite Hebelelement 24b sowie in Fig.4 angedeutet, direkt am Verrieglungselement 18a angeordnet sein und sich seitlich oder zwischen zwei Stufen 12 nach oben erstrecken. Optionally, a second lever element 24b could of course also be provided in order to actuate the locking unit 18 from the entry unit 4. For example, the second lever element 24b, as indicated in FIG. 4, could be arranged directly on the locking element 18a and extend laterally or between two steps 12 upwards.
Weiters könnte auch ein oder mehrere (nicht dargestellte) Anschlagselemente an der Überstiegsvorrichtung 15 oder an der Betretungseinheit 4 vorgesehen sein, um eine Furthermore, one or more stop elements (not shown) could be provided on the step-over device 15 or on the entry unit 4 in order to
Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 über die Bereitstellungsposition BP hinaus (hier von der Senkrechten nach links) zu begrenzen. Dadurch kann ein Schwingen der To limit the movement of the climbing device 15 beyond the ready position BP (here from the vertical to the left). This can cause the
Überstiegsvorrichtung 15 in der Bereitstellungsposition BP verringert werden, wodurch der Überstieg erleichtert und die Sicherheit erhöht werden kann. Beispielsweise könnten ein oder mehrere Anschlagselemente in Form von Gummipuffern an der Überstiegsvorrichtung 15 bzw. hier der Leiter (am oberen Ende in der Bereitstellungsposition BP) vorgesehen werden, die in der Bereitstellungsposition BP mit dem unteren Ende des Längsträgers 11 oder mit dem untersten Querträger 30 in Kontakt sind. Natürlich könnten die Anschlagselemente alternativ oder zusätzlich auch am Längsträger 11 oder am untersten Querträger 30 vorgesehen sein, um die Bewegung der Leiter zu begrenzen. Climbing device 15 can be reduced in the ready position BP, whereby the crossing can be made easier and safety can be increased. For example, one or more stop elements in the form of rubber buffers could be provided on the step-over device 15 or here the ladder (at the upper end in the ready position BP), which in the ready position BP with the lower end of the longitudinal member 11 or with the lowermost cross member 30 in Contact are. Of course, the stop elements could alternatively or additionally also be provided on the longitudinal beam 11 or on the lowermost cross beam 30 in order to limit the movement of the ladder.
Um Schwingungen der Überstiegsvorrichtung 15 in der Bereitstellungsposition BP noch weiter einzuschränken, kann auch eine eigene (nicht dargestellte) Arretierungseinrichtung vorgesehen sein, welche die Überstiegsvorrichtung 15 in der Bereitstellungsposition BP fixiert. Dadurch kann die Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 z.B. links und rechts aus der Senkrechten in Fig.4 minimiert werden, wodurch die Sicherheit beim Überstieg weiter erhöht werden kann. Die Arretierungseinrichtung kann beispielsweise ähnlich ausgeführt sein wie die Verrieglungseinheit 18. Ein Vorteil der zweiten Ausführungsform (Fig.4) der Überstiegsvorrichtung 15 gegenüber der ersten Ausführungsform (Fig.1 -3b) ist, z.B. dass aufgrund der Anordnung der Überstiegsvorrichtung 15 entlang des Längsträgers 11 in der Ruheposition RP eine längere Überstiegsvorrichtung 15 verwendet werden kann, wodurch der Überstieg vom/zum Seilbahnwagen 7 erleichtert werden kann. In order to further restrict vibrations of the step-over device 15 in the ready position BP, a separate locking device (not shown) can also be provided which fixes the step-over device 15 in the ready position BP. As a result, the movement of the step-over device 15 can be minimized, for example, left and right out of the vertical in FIG. 4, which further increases safety when stepping over can be increased. The locking device can, for example, be designed similarly to the locking unit 18. An advantage of the second embodiment (FIG. 4) of the step-over device 15 over the first embodiment (FIGS. 1-3b) is, for example, that due to the arrangement of the step-over device 15 along the side member 11 in the rest position RP a longer step-over device 15 can be used, whereby the step-over from / to the cable car 7 can be facilitated.
In Fig.5a sind die Überstiegsvorrichtung 15 und die Verrieglungseinheit 18 aus Fig.3 im Detail dargestellt. Die Überstiegsvorrichtung 15 ist in Form einer Leiter ausgebildet und weist an einem Ende die Befestigungseinheit 21 zur schwenkbaren Befestigung an der In Figure 5a, the step-over device 15 and the locking unit 18 from Figure 3 are shown in detail. The step-over device 15 is designed in the form of a ladder and has the fastening unit 21 at one end for pivotable fastening to the
Betretungseinheit 4 auf. Die Befestigungseinheit 21 weist hier eine Platte 21a auf, die fest mit der Leiter verbunden ist, z.B. verschraubt, verschweißt, vernietet, etc. An der oberen, der Leiter abgewandten Fläche der Platte 21a sind zwei Ösen 21 b angeordnet, die zur schwenkbaren Befestigung an dem als Rohr ausgebildeten Querträger 30 der untersten Stufe 12 vorgesehen sind, wie bereits anhand Fig.4 erläutert wurde. Die Ösen 21b können beispielsweise befestigt werden, indem die Enden der Ösen 21 b durch geeignete Öffnungen in der Platte 21a hindurch geführt werden und an der unteren, der Leiter zugewandten, Fläche der Platte 21a z.B. verschraubt werden. Dadurch kann eine einfache Möglichkeit der der Montage der Überstiegsvorrichtung 15 geschaffen werden, indem zuerst die Ösen 21 b am Querträger 30 angeordnet werden und anschließend die Enden der Ösen durch die Öffnungen in der Platte 21a geführt und daran verschraubt werden. Natürlich ist diese konkrete Ausführung der Befestigungseinheit 21 nur beispielhaft zu verstehen und es wären auch andere Möglichkeiten der Befestigung denkbar, beispielsweise eine Entry unit 4 on. The fastening unit 21 here comprises a plate 21a which is firmly connected to the ladder, e.g. screwed, welded, riveted, etc. On the upper surface of the plate 21a facing away from the ladder, two eyelets 21b are arranged, which are provided for pivoting attachment to the cross member 30 of the lowest step 12, which is designed as a tube, as already shown in FIG was explained. The eyelets 21b can be attached, for example, by inserting the ends of the eyelets 21b through suitable openings in the plate 21a and attaching them to the lower surface of the plate 21a facing the ladder, e.g. be screwed. This provides a simple way of assembling the climbing device 15 by first arranging the eyelets 21b on the cross member 30 and then passing the ends of the eyelets through the openings in the plate 21a and screwing them to them. Of course, this specific embodiment of the fastening unit 21 is only to be understood as an example and other fastening options would also be conceivable, for example one
Befestigungseinheit 21 in Form einer Konsole, ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Befestigungseinheit 21 könnte beispielsweise auch lediglich zwei Bolzen oder Schrauben seitlich der Überstiegsvorrichtung 15 aufweisen, über welche die Fastening unit 21 in the form of a console, similar to that shown in the first embodiment. The fastening unit 21 could for example also have only two bolts or screws on the side of the step-over device 15, via which the
Überstiegsvorrichtung 15 gelenkig mit der Betretungseinheit 4 verbunden ist. Climbing device 15 is articulated to the entry unit 4.
An der unteren Fläche der Platte 21a (gegenüber den Ösen 21b) ist als Teil der On the lower surface of the plate 21a (opposite the eyelets 21b) is part of the
Betätigungseinheit 19 ein erstes Hebelelement 24a vorgesehen. Das erste Hebelelement 24a wirkt über ein Betätigungsmittel 31 wie z.B. einem Seilzug oder einer flexiblen Welle mit der Verrieglungseinheit 18 zusammen, um die Verrieglungseinheit 18 zum Lösen der Verriegelung der Überstiegsvorrichtung 15 zu betätigen. Die Verriegelungseinheit 18 ist an der Betretungseinheit 4 angeordnet (siehe Fig.3) und weist ein Verriegelungselement 18a auf, das relativ zur Betretungseinheit 4 verschwenkbar ist, um die Verrieglung der Actuating unit 19 a first lever element 24a is provided. The first lever element 24a acts via an actuating means 31 such as e.g. a cable pull or a flexible shaft together with the locking unit 18 in order to actuate the locking unit 18 to release the locking of the climbing device 15. The locking unit 18 is arranged on the entry unit 4 (see Figure 3) and has a locking element 18a which can be pivoted relative to the entry unit 4 in order to lock the
Überstiegsvorrichtung 15 zu lösen. Das Verriegelungselement 18a kann direkt gelenkig an der Betretungseinheit 4 oder einem Teil davon (z.B. einem Querträger 30) befestigt sein oder so wie dargestellt an einem geeigneten Trägerelement 32, welches wiederum fest mit der Betretungseinheit 4 verbunden ist. Das Verriegelungselement 18a weist eine Öffnung 33 auf, die in der Ruheposition RP mit der Überstiegsvorrichtung 15 in Eingriff ist, um die Überstiegsvorrichtung 15 an der Betretungseinheit 4 zu verriegeln. Im Falle einer Leiter kann beispielsweise eine Sprosse 16 der Leiter mit der Öffnung 33 in Eingriff gebracht werden.Climbing device 15 to solve. The locking element 18a can be directly articulated to the entry unit 4 or a part thereof (for example a cross member 30) or, as shown, to a suitable support element 32, which in turn is firmly connected to the entry unit 4. The locking element 18a has an opening 33, which in the rest position RP is in engagement with the step-over device 15 in order to lock the step-over device 15 on the entry unit 4. In the case of a ladder, for example, a rung 16 of the ladder can be brought into engagement with the opening 33.
Zum Lösen der Verriegelung kann die Verrieglungseinheit 18 über das erste Hebelelement 24a vom Seilbahnwagen 7 aus betätigt werden. Dadurch wird das Verriegelungselement 18a mittels des Betätigungsmittels 31 von einer Verrieglungsposition VP in eine Löseposition LP verschwenkt, wodurch die Überstiegsvorrichtung 15 freigegeben wird und von der To release the lock, the locking unit 18 can be actuated from the cable car 7 via the first lever element 24a. As a result, the locking element 18a is pivoted by means of the actuating means 31 from a locking position VP into a release position LP, whereby the step-over device 15 is released and from the
Ruheposition RP in die Bereitstellungsposition BP verlagert werden kann. Die Drehachse des Verrieglungselements 18a verläuft hier in Querrichtung, im Wesentlichen parallel zu den Querträgern 30. Die Verlagerung erfolgt vorzugsweise automatisch durch die Schwerkraft, wobei die Bewegung ggf. durch eine optionale Bremseinrichtung gebremst werden kann.Rest position RP can be shifted to the ready position BP. The axis of rotation of the locking element 18a here runs in the transverse direction, essentially parallel to the cross members 30. The displacement is preferably carried out automatically by gravity, with the movement optionally being able to be braked by an optional braking device.
Die Verrieglungseinheit 18 weist vorzugsweise zumindest ein geeignetes (nicht The locking unit 18 preferably has at least one suitable (not
dargestelltes) Vorspannelement 26 auf, um das Verrieglungselement 18a in die shown) biasing element 26 to the locking element 18a in the
Verrieglungsposition VP vorzuspannen. Als Vorspannelement 26 wird vorzugsweise eine geeignete mechanische Feder verwendet. Beispielsweise kann eine Drehfeder in der Drehachse des Verrieglungselements 18a vorgesehen sein. Zusätzlich kann es im dargestellten Beispiel vorteilhaft sein, wenn auch das erste Hebelelement 24a ein geeignetes Vorspannelement 26 aufweist, um ein Rückstellen des ersten Hebelelements 24a inkl. des Betätigungsmittels 31 in die Ausgangsposition zu ermöglichen. Die Rückstellung des ersten Hebelelements 24a und des Betätigungsmittels 31 kann bei ausreichend großer Preload locking position VP. A suitable mechanical spring is preferably used as the biasing element 26. For example, a torsion spring can be provided in the axis of rotation of the locking element 18a. In addition, in the example shown, it can be advantageous if the first lever element 24a also has a suitable prestressing element 26 in order to enable the first lever element 24a, including the actuating means 31, to be returned to the starting position. The resetting of the first lever element 24a and the actuating means 31 can be carried out with a sufficiently large
Vorspannkraft beispielsweise aber auch nur durch das Vorspannelement 26, insbesondere die Feder am Verriegelungselement 18a erfolgen. Im Falle einer elektrisch betätigbaren Verriegelungseinheit 18 könnte statt des Hebelelements 24a beispielsweise ein Schalter vorgesehen sein oder der Schalter mittels des Hebelelements 24a betätigbar sein. Der Schalter könnte dann z.B. über eine elektrische Leitung mit der Verriegelungseinheit 18 verbunden sein. Biasing force for example also take place only through the biasing element 26, in particular the spring on the locking element 18a. In the case of an electrically actuatable locking unit 18, instead of the lever element 24a, for example, a switch could be provided or the switch could be actuated by means of the lever element 24a. The switch could then e.g. be connected to the locking unit 18 via an electrical line.
Die Verlagerung der Überstiegsvorrichtung 15 von der Bereitstellungsposition BP (Fig.4) in die Ruheposition RP erfolgt vorzugsweise manuell, wobei ggf. geeignete Hilfsmittel wie z.B. ein Seilzug, eine oder mehrere Laschen, Griffe etc. vorgesehen werden können. Um ein einfaches Zurückverlagern und Verriegeln der Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP zu ermöglichen, weist das Verrieglungselement 18a im dargestellten Beispiel einen keilförmigen Abschnitt zur Ausbildung einer schrägen Fläche 34 auf. Wenn die The transfer of the step-over device 15 from the ready position BP (Fig. 4) to the rest position RP is preferably carried out manually, using suitable aids such as e.g. a cable, one or more straps, handles, etc. can be provided. In order to enable the transfer device 15 to be easily moved back and locked in the rest position RP, the locking element 18a in the example shown has a wedge-shaped section to form an inclined surface 34. If the
Überstiegsvorrichtung 15 von der Bereitstellungsposition BP in die Ruheposition RP zurückbewegt wird, kommt die Überstiegsvorrichtung 15, hier die letzte Sprosse 16 der Leiter, mit der schrägen Fläche 34 des (sich in der Verrieglungsposition VP befindlichen) Verrieglungselements 18a in Kontakt. Aufgrund der bekannten Keilwirkung wird das Climbing device 15 is moved back from the ready position BP to the rest position RP, the climbing-over device 15, here the last rung 16 of the ladder, comes into contact with the inclined surface 34 of the locking element 18a (located in the locking position VP). Due to the well-known wedge effect, the
Verrieglungselement 18a von der Sprosse 16 teilweise in Richtung der Löseposition LP verschwenkt, bis die Sprosse 16 mit der Öffnung 33 in Eingriff gelangt. Durch das Locking element 18a of the rung 16 partially in the direction of the release position LP pivoted until the rung 16 engages with the opening 33. By the
Vorspannelement 26 (wie z.B. einer Drehfeder in der Drehachse des Verrieglungselements 18a), wird das Verrieglungselement 18a zurück in die Verriegelungsposition VP bewegt, wodurch die Überstiegsvorrichtung 15 verriegelt wird. Biasing element 26 (such as a torsion spring in the axis of rotation of the locking element 18a), the locking element 18a is moved back into the locking position VP, whereby the step-over device 15 is locked.
Wie bereits anhand der ersten Ausführungsform gezeigt, können auch hier ein oder mehrere (nicht dargestellte) Begrenzungselemente 28 an der Überstiegsvorrichtung 15 und/oder der Betretungseinheit 4 vorgesehen sein, um eine Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 über die Ruheposition RP hinaus zu begrenzen. Zudem kann dadurch ein gegebenes Spiel zwischen Sprosse 16 und Öffnung 33 minimiert werden, um ggf. Klappergeräusche aufgrund der Bewegung der Überstiegsvorrichtung 15 innerhalb der Öffnung 33 zu verringern. As already shown on the basis of the first embodiment, one or more limiting elements 28 (not shown) can be provided on the step-over device 15 and / or the entry unit 4 in order to limit a movement of the step-over device 15 beyond the rest position RP. In addition, a given play between rung 16 and opening 33 can thereby be minimized in order to reduce any rattling noises due to the movement of the step-over device 15 within the opening 33.
Natürlich kann auch im zweiten Ausführungsbeispiel ein Sensorelement 29 vorgesehen sein, um die Position der Überstiegsvorrichtung 15 zu erkennen. Die Funktion ist analog wie beim ersten Ausführungsbeispiel, weshalb an dieser Stelle nicht mehr näher darauf eingegangen wird. Of course, a sensor element 29 can also be provided in the second exemplary embodiment in order to detect the position of the step-over device 15. The function is analogous to that of the first exemplary embodiment, which is why it will not be discussed in more detail at this point.
Fig. 5b zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Verrieglungseinheit 18. Die Fig. 5b shows an alternative embodiment of a locking unit 18. Die
Verriegelungseinheit weist ein Trägerelement 32 auf, das an der (nicht dargestellten) Betretungseinheit 4 befestigt ist. Am Trägerelement 32 sind zwei Verriegelungseinheiten 18a vorgesehen, die im Wesentlichen analog wie in Fig.5a ausgestaltet sind. Im Unterschied zur Ausgestaltung gemäß Fig.5a sind die beiden Verriegelungselemente 18a in Fig.5b jeweils um eine Drehachse verschwenkbar, die sich im Wesentlichen parallel zum Längsträger 11 der Betretungseinheit 4 erstrecken und nicht wie zuvor in Fig.5a in Querrichtung. Die The locking unit has a carrier element 32 which is fastened to the entry unit 4 (not shown). Two locking units 18a are provided on the carrier element 32, which are configured essentially analogously to FIG. 5a. In contrast to the embodiment according to FIG. 5a, the two locking elements 18a in FIG. 5b are each pivotable about an axis of rotation, which extend essentially parallel to the longitudinal support 11 of the entry unit 4 and not in the transverse direction as in FIG. 5a. The
Verriegelungselemente 18a weisen jeweils eine Öffnung 33 auf, die mit der Locking elements 18a each have an opening 33, which with the
Überstiegsvorrichtung 15 in Eingriff gebracht werden können, um die Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP an der Betretungseinheit 4 zu verriegeln. Allerding wirken die Öffnungen 33 hier mit den Längsträgern 15a der als Leiter ausgebildeten The step-over device 15 can be brought into engagement in order to lock the step-over device 15 in the rest position RP on the entry unit 4. However, the openings 33 act here with the longitudinal members 15a of the conductors
Überstiegsvorrichtung 15 zusammen und nicht wie zuvor mit einer Sprosse 16 der Leiter. Die Funktion bzgl. der Betätigung mittels eines (nicht dargestellten) Betätigungselements 19 unterscheidet sich aber nicht von der Variante gemäß Fig.5a, weshalb nicht mehr im Detail darauf eingegangen wird. Durch die doppelte Verriegelung kann die Stabilität der Climbing device 15 together and not as before with a rung 16 of the ladder. The function with regard to the actuation by means of an actuating element 19 (not shown) does not, however, differ from the variant according to FIG. 5a, which is why it will no longer be discussed in detail. The double locking means the stability of the
Überstiegsvorrichtung 15 in der Ruheposition RP verbessert werden. Climbing device 15 can be improved in the rest position RP.
Gemäß einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsform ist die Überstiegsvorrichtung 15, vorzugsweise in Form einer Leiter, in der Ruheposition RP seitlich außen am Geländer 13 angeordnet, also auf der Seite des Geländers 13, die den Stufen 12 abgewandt ist. Die Befestigungseinheit 21 ist dabei beispielsweise eine Konsole, die schwenkbar an der Betretungseinheit 4 befestigt ist, wobei die Schwenkachse in Querrichtung verläuft, beispielsweise parallel zu den Querträgern 30. Die Überstiegsvorrichtung 15 ist dabei relativ zur Befestigungseinheit 21 verschiebbar, beispielsweise innerhalb einer geeigneten Ausnehmung in der Befestigungseinheit 21. Damit kann die Überstiegsvorrichtung 15 innerhalb der Ausnehmung der Befestigungseinheit 21 zwischen zwei Positionen hin- und her bewegt werden, in denen die beiden axialen Enden der Überstiegsvorrichtung 15 an der Befestigungseinheit 21 anliegen. Vorteilhafterweise ist dabei auch am Geländer 1 zusätzlich eine Führungseinheit vorgesehen, um die Ü bersti eg s Vorrichtung 15 in der Ruheposition sicher am Geländer 13 zu halten. According to a further embodiment (not shown), the step-over device 15, preferably in the form of a ladder, is arranged laterally on the outside of the railing 13 in the rest position RP, that is to say on the side of the railing 13 that faces away from the steps 12. The fastening unit 21 is, for example, a bracket that is pivotably fastened to the entry unit 4, the pivot axis running in the transverse direction, for example parallel to the cross members 30. The step-over device 15 is displaceable relative to the fastening unit 21, for example within a suitable one Recess in the fastening unit 21. The step-over device 15 can thus be moved to and fro within the recess of the fastening unit 21 between two positions in which the two axial ends of the step-over device 15 rest against the fastening unit 21. Advantageously, a guide unit is additionally provided on the railing 1 in order to hold the device 15 securely on the railing 13 in the rest position.
Zur Verlagerung in die Bereitstellungsposition BP kann die Überstiegsvorrichtung 15 ausgehend von der Ruheposition RP zuerst relativ zum Geländer 13 und im Wesentlichen parallel zum Geländer 13 bewegt, insbesondere verschoben werden. Die To move into the ready position BP, the step-over device 15, starting from the rest position RP, can first be moved, in particular displaced, relative to the railing 13 and essentially parallel to the railing 13. The
Überstiegsvorrichtung 15 wird dabei auch relativ zur Befestigungseinheit 21 , beispielsweise innerhalb der Ausnehmung verschoben. Die Verschiebung erfolgt so lange, bis das erste, in der Ruheposition RP der Befestigungseinheit 21 abgewandte axiale Ende der The step-over device 15 is also displaced relative to the fastening unit 21, for example within the recess. The shift is carried out until the first axial end facing away from the fastening unit 21 in the rest position RP
Überstiegsvorrichtung 15, die Befestigungseinheit 21 erreicht hat und vorzugsweise daran anliegt. Danach wird die Befestigungseinheit 21 verschwenkt, wodurch die Climbing device 15 which has reached the fastening unit 21 and preferably rests against it. Thereafter, the fastening unit 21 is pivoted, whereby the
Bereitstellungsposition BP erreicht wird. Staging position BP is reached.
Abschließend sei nochmals angemerkt, dass die beschriebenen Ausführungsformen nur beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen sind. Neben den gezeigten Finally, it should be noted again that the embodiments described are only to be understood as examples and not restrictive. Besides the ones shown
Ausführungsformen wären natürlich auch weitere Varianten denkbar, die im Ermessen des Fachmanns liegen. Beispielsweise kann der Fachmann die Erfindung an die konkreten Gegebenheiten einer Seilbahn anpassen, wie beispielsweise an verschiedene Formen von Betretungseinheiten. Embodiments would of course also be conceivable, which are at the discretion of the person skilled in the art. For example, a person skilled in the art can adapt the invention to the specific circumstances of a cable car, such as to different forms of access units.

Claims

Patentansprüche Claims
1. Seilbahnstütze (1) einer Seilbahn (2) mit einer Betretungseinheit (4) zum Betreten für Personen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seilbahnstütze (1) eine 1. Cable car support (1) of a cable car (2) with an entry unit (4) for people to enter, characterized in that on the cable car support (1) a
Überstiegsvorrichtung (15) zum Überstieg für Personen von einem Seilbahnwagen (7) der Seilbahn (2) auf die Betretungseinheit (4) oder umgekehrt vorgesehen ist, wobei die Climbing device (15) is provided for people to cross over from a cable car (7) of the cable car (2) to the entry unit (4) or vice versa, the
Überstiegsvorrichtung (15) mittels einer Befestigungseinheit (21) relativ zur Betretungseinheit (4) bewegbar an der Seilbahnstütze (1) angeordnet ist, wobei die Überstiegsvorrichtung (15) relativ zur Betretungseinheit (4) von einer Ruheposition (RP), in der die Climbing device (15) is arranged on the cable car support (1) so as to be movable relative to the entry unit (4) by means of a fastening unit (21), the transfer device (15) being moved from a rest position (RP) relative to the entry unit (4) in which the
Überstiegsvorrichtung (15) an der Betretungseinheit (4) verstaut ist, in eine Climbing device (15) is stowed on the entry unit (4) in a
Bereitstellungsposition (BP), die zur Durchführung des Überstiegs vorgesehen ist, verlagerbar ist. Provision position (BP), which is provided for carrying out the crossing, can be moved.
2. Seilbahnstütze (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an der 2. Cable car support (1) according to claim 1, characterized in that on the
Seilbahnstütze (1) eine Verriegelungseinheit (18) zum Verriegeln der Überstiegsvorrichtung (15) in der Ruheposition (RP) vorgesehen ist. Cable car support (1) a locking unit (18) for locking the climbing device (15) in the rest position (RP) is provided.
3. Seilbahnstütze (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die 3. Cable car support (1) according to claim 2, characterized in that the
Verriegelungseinheit (18) mechanisch, hydraulisch oder elektrisch betätigbar ist. Locking unit (18) can be actuated mechanically, hydraulically or electrically.
4. Seilbahnstütze (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seilbahnstütze (1) eine Betätigungseinheit (19) zur Betätigung der Verriegelungseinheit (18) vorgesehen ist, um die Verriegelung der Überstiegsvorrichtung (15) in der Ruheposition (RP) zu lösen, um die Überstiegsvorrichtung (15) von der Ruheposition (RP) in die 4. Cable car support (1) according to claim 2 or 3, characterized in that an actuating unit (19) for actuating the locking unit (18) is provided on the cable car support (1) in order to lock the climbing device (15) in the rest position (RP ) to release the step-over device (15) from the rest position (RP) to the
Bereitstellungsposition (BP) zu verlagern. Relocate staging position (BP).
5. Seilbahnstütze (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die 5. cable car support (1) according to claim 4, characterized in that the
Betätigungseinheit (19) zumindest ein erstes Hebelelement (24a) aufweist, um die Actuating unit (19) has at least one first lever element (24a) to the
Verriegelungseinheit (18) von einem Seilbahnwagen (7) aus zu betätigen, wobei die To operate the locking unit (18) from a cable car (7), the
Betätigungseinheit (19) vorzugsweise ein zweites Hebelelement (24b) aufweist, um die Verriegelungseinheit (18) von der Betretungseinheit (4) aus zu betätigen. The actuating unit (19) preferably has a second lever element (24b) in order to actuate the locking unit (18) from the entry unit (4).
6. Seilbahnstütze (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (19) ein Betätigungsmittel (31) in Form eines Seilzugs oder einer flexiblen Welle aufweist. 6. Cable car support (1) according to claim 4 or 5, characterized in that the actuating unit (19) has an actuating means (31) in the form of a cable pull or a flexible shaft.
7. Seilbahnstütze (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überstiegsvorrichtung (15) eine Bremseinrichtung aufweist, um eine durch die 7. Cable car support (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the climbing device (15) has a braking device to a through the
Schwerkraft bedingte Bewegung der Überstiegsvorrichtung (15) von der Ruheposition (RP) in die Bereitstellungsposition (BP) zu bremsen, wobei die Bremseinrichtung vorzugsweise mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch ausgeführt ist. To brake the movement of the step-over device (15) from the rest position (RP) into the ready position (BP) caused by gravity, the braking device preferably being designed mechanically, hydraulically or pneumatically.
8. Seilbahnstütze (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilbahnstütze (1) zumindest ein Sensorelement (29) aufweist, das zur Erkennung einer Position der Überstiegsvorrichtung (15) vorgesehen ist, insbesondere um zu erkennen, ob sich die Überstiegsvorrichtung (15) in der Ruheposition (RP) befindet, wobei das 8. Cable car support (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cable car support (1) has at least one sensor element (29) which is provided for detecting a position of the climbing device (15), in particular to detect whether the transfer device (15) is in the rest position (RP), the
Sensorelement (29) einen Sensorwert erzeugt, der an eine Anlagensteuerungseinheit der Seilbahn (2) übermittelbar ist. The sensor element (29) generates a sensor value which can be transmitted to a system control unit of the cable car (2).
9. Seilbahnstütze (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das 9. cable car support (1) according to claim 8, characterized in that the
Sensorelement (29) vorgesehen ist, einen Verrieglungszustand der Verriegelungseinheit (18) zu erkennen, insbesondere, ob die Überstiegsvorrichtung (15) in der Ruheposition (RP) mittels der Verriegelungseinheit (18) verriegelt ist. Sensor element (29) is provided to detect a locked state of the locking unit (18), in particular whether the step-over device (15) is locked in the rest position (RP) by means of the locking unit (18).
10. Seilbahnstütze (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Überstiegsvorrichtung (15) zumindest ein Tritt- und/oder Halteelement (16) zum Betreten und/oder Festhalten für eine Person aufweist. 10. Cable car support (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the step-over device (15) has at least one step and / or holding element (16) for a person to step on and / or hold.
11. Seilbahnstütze (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge der Überstiegsvorrichtung (15) veränderbar ist, um die Länge der 11. Cable car support (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that a length of the climbing device (15) can be changed by the length of the
Überstiegsvorrichtung (15) an einen variablen Abstand zwischen der Betretungseinheit (4) und dem Seilbahnwagen (7) anzupassen. Adapt the step-over device (15) to a variable distance between the entry unit (4) and the cable car (7).
12. Seilbahnstütze (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Überstiegsvorrichtung (15) als Leiter, vorzugsweise als Teleskopleiter, ausgebildet ist, wobei das zumindest eine Tritt- und/oder Halteelement (16) eine Sprosse der Leiter ist. 12. Cableway support (1) according to one of claims 10 to 11, characterized in that the step-over device (15) is designed as a ladder, preferably as a telescopic ladder, wherein the at least one step and / or holding element (16) is a rung of the ladder is.
13. Seilbahnstütze (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Betretungseinheit (4) ein Geländer (13) vorgesehen ist und dass die 13. Cable car support (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that a railing (13) is provided on the entry unit (4) and that the
Überstiegsvorrichtung (15) in der Ruheposition (RP) einen Teil des Geländers (13) ausbildet.Climbing device (15) in the rest position (RP) forms part of the railing (13).
14. Seilbahn (2) mit einer Anzahl von Seilbahnstützen (1) zum Führen eines Förderseils der Seilbahn (2) und mit zumindest einem am Förderseil angeordneten Seilbahnwagen (7), dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Seilbahnstütze (1) eine 14. Cable car (2) with a number of cable car supports (1) for guiding a conveyor rope of the cable car (2) and with at least one cable car (7) arranged on the conveyor cable, characterized in that at least one cable car support (1) has a
Überstiegsvorrichtung (15) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 vorgesehen ist. Climbing device (15) according to one of claims 1 to 13 is provided.
15. Seilbahn (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilbahn (2) eine Anlagensteuerungseinheit zum Steuern der Seilbahn (2) aufweist, wobei die 15. Cable car (2) according to claim 14, characterized in that the cable car (2) has a system control unit for controlling the cable car (2), wherein the
Anlagensteuerungseinheit vorgesehen ist, den Sensorwert des Sensorelements (29) zu verarbeiten, um die Seilbahn (2) abzuschalten oder ein Warnsignal zu erzeugen und über eine Signaleinrichtung abzugeben, wenn das Sensorelement (29) eine von der Ruheposition (RP) abweichenden Position der Überstiegsvorrichtung (15) erkennt und/oder wenn das Sensorelement (29) einen unverriegelten Zustand der Überstiegsvorrichtung (15) in der Verriegelungseinheit (18) erkennt. The system control unit is provided to process the sensor value of the sensor element (29) in order to switch off the cable car (2) or to generate a warning signal and output it via a signaling device when the sensor element (29) is in a position of the climbing device that deviates from the rest position (RP). 15) detects and / or when the sensor element (29) detects an unlocked state of the step-over device (15) in the locking unit (18).
16. Verfahren zur Durchführung eines Überstiegs von einem Seilbahnwagen (7) einer Seilbahn (2) gemäß Anspruch 14 oder 15 auf eine Betretungseinheit (4) einer Seilbahnstütze (1) der Seilbahn (2) oder umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilbahnwagen (7) in eine Überstiegsposition bewegt wird, dass die Überstiegsvorrichtung (15) der 16. A method for carrying out a climb from a cable car (7) of a cable car (2) according to claim 14 or 15 to an entry unit (4) of a cable car support (1) of the cable car (2) or vice versa, characterized in that the cable car (7 ) is moved into a crossover position that the crossover device (15) of the
Seilbahnstütze (1) vom Seilbahnwagen (7) aus oder von der Betretungseinheit (4) aus von der Ruheposition (RP) in die Bereitstellungsposition (BP) verlagert wird, dass eine Person vom Seilbahnwagen (7) über die Überstiegsvorrichtung (15) auf die Betretungseinheit (4) oder umgekehrt übersteigt und dass die Überstiegsvorrichtung (15) nach dem Überstieg vorzugsweise von der Betretungseinheit (4) aus oder vom Seilbahnwagen (7) aus von der Bereitstellungsposition (BP) zurück in die Ruheposition (RP) verlagert wird. Cable car support (1) from the cable car (7) or from the entry unit (4) from the rest position (RP) to the ready position (BP) so that a person is moved from the cable car (7) via the climbing device (15) to the entry unit (4) or vice versa and that the climbing device (15) is preferably moved from the access unit (4) or from the cable car (7) from the ready position (BP) back to the rest position (RP) after the climb.
PCT/EP2020/059051 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car support comprising a climb-over apparatus WO2020201254A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20717585.2A EP3947096B1 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car support comprising a climb-over apparatus
CA3135820A CA3135820A1 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cableway support comprising a climb-over apparatus
AU2020254951A AU2020254951A1 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car support comprising a climb-over apparatus
PL20717585.2T PL3947096T3 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car support comprising a climb-over apparatus
US17/594,013 US20230057771A1 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car Support Comprising a Climb-over Apparatus
KR1020217035757A KR20210148282A (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car support with hoisting device
CN202080026477.0A CN113727903B (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cableway support with climbing equipment
ES20717585T ES2930296T3 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable car support with a boarding unit
JP2021558918A JP7250164B2 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Ropeway support with transfer device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50283/2019A AT522165B1 (en) 2019-04-02 2019-04-02 Cable car support with a step-over device
ATA50283/2019 2019-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020201254A1 true WO2020201254A1 (en) 2020-10-08

Family

ID=70224340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/059051 WO2020201254A1 (en) 2019-04-02 2020-03-31 Cable-car support comprising a climb-over apparatus

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20230057771A1 (en)
EP (1) EP3947096B1 (en)
JP (1) JP7250164B2 (en)
KR (1) KR20210148282A (en)
CN (1) CN113727903B (en)
AT (1) AT522165B1 (en)
AU (1) AU2020254951A1 (en)
CA (1) CA3135820A1 (en)
ES (1) ES2930296T3 (en)
MA (1) MA55509A (en)
PL (1) PL3947096T3 (en)
WO (1) WO2020201254A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114735033B (en) * 2022-04-29 2024-05-28 北京起重运输机械设计研究院有限公司 Walking board device and cableway system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001138901A (en) * 1999-11-11 2001-05-22 Nippon Cable Co Ltd Ropeway equipment
EP1149749A1 (en) * 2000-04-28 2001-10-31 High Technology Investments B.V. Rescue cabin and emergency rope railway
EP2502799A1 (en) * 2011-03-23 2012-09-26 Pomagalski Aerial cable transport installation provided with a maintenance vehicle
EP2810842A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-10 Pomagalski Maintenance device and overhead cable transport system, in particular a chairlift or cable-car, comprising such a device
WO2015003196A1 (en) * 2013-07-11 2015-01-15 Innova Patent Gmbh Device for replacing roller sets

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6240472Y2 (en) * 1981-01-22 1987-10-16
FR2914261B1 (en) * 2007-03-27 2009-05-22 Pomagalski Sa MECHANICAL DEVICE FOR GUIDING AN AIR CABLE OF A MECHANICAL RESTORATION SYSTEM AND METHOD OF USE
FR2920123B1 (en) * 2007-08-20 2009-10-09 Pomagalski Sa INTERVENTION VEHICLE ALONG AN AIR CABLE OF A MECHANICAL REASSEMBLY SYSTEM
EP2396094B1 (en) * 2009-02-12 2014-03-26 William J. Kitchen Suspended cable amusement ride
JP2013086935A (en) 2011-10-19 2013-05-13 Hitachi Ltd Double deck elevator
CN108583586B (en) * 2018-05-28 2024-01-19 中建空列(北京)科技有限公司 Escape device for air-iron system and air-iron system
CN208498482U (en) * 2018-07-19 2019-02-15 北京起重运输机械设计研究院有限公司 Cableway overhauls cable car

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001138901A (en) * 1999-11-11 2001-05-22 Nippon Cable Co Ltd Ropeway equipment
EP1149749A1 (en) * 2000-04-28 2001-10-31 High Technology Investments B.V. Rescue cabin and emergency rope railway
EP2502799A1 (en) * 2011-03-23 2012-09-26 Pomagalski Aerial cable transport installation provided with a maintenance vehicle
EP2810842A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-10 Pomagalski Maintenance device and overhead cable transport system, in particular a chairlift or cable-car, comprising such a device
WO2015003196A1 (en) * 2013-07-11 2015-01-15 Innova Patent Gmbh Device for replacing roller sets

Also Published As

Publication number Publication date
CA3135820A1 (en) 2020-10-08
EP3947096B1 (en) 2022-09-07
CN113727903A (en) 2021-11-30
AT522165B1 (en) 2020-09-15
ES2930296T3 (en) 2022-12-09
JP2022527811A (en) 2022-06-06
JP7250164B2 (en) 2023-03-31
EP3947096A1 (en) 2022-02-09
MA55509A (en) 2022-02-09
CN113727903B (en) 2023-11-24
AT522165A4 (en) 2020-09-15
KR20210148282A (en) 2021-12-07
PL3947096T3 (en) 2023-03-13
US20230057771A1 (en) 2023-02-23
AU2020254951A1 (en) 2021-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306045T2 (en) Zipline with statically toughened rope
EP3691985A1 (en) Method for constructing an elevator system having increasing usable lifting height
CH715330B1 (en) Arrangement for ascending and / or descending a person.
EP0399413B1 (en) Cableway installation with rescue track
EP3541734B1 (en) Elevator car
DE102017113571A1 (en) elevator system
EP4077091B1 (en) Cableway having car stabilization
EP3947096B1 (en) Cable-car support comprising a climb-over apparatus
DE102019217948A1 (en) Self-propelled trolley for a superstructure-like support structure, support structure and transport system
DE2456791A1 (en) Self braking luggage trolley - with spring operated brake released by pushing handgrip or by automatic hoist
AT523065B1 (en) Cable car with step-over device
DE10025074B4 (en) Device for transporting persons
EP0343264B1 (en) Inclined elevator
EP4222097A1 (en) Elevator system
DE202011100364U1 (en) Personal protection system
DE19827037A1 (en) Method and device for the transport of people, preferably including bicycles and / or wheelchairs, and / or passenger and / or trucks and / or for the transport of objects and / or material
WO1992019325A1 (en) Jumping device for sports jumping from great heights
EP3699121B1 (en) Access system for rtc, shifting vehicle and method for providing access
EP0442429B1 (en) Safety catch for a carriage guided along stair rail
WO2023152060A1 (en) Elevator system
EP0714848B1 (en) Lift for hoisting loads in or on a building
DE202023104617U1 (en) Working platform for loading facilities
DE3810359A1 (en) Motor-vehicle turntable ladder with elevator cage, in particular fire-brigade turntable ladder
DE1765220C (en) Guide and holding device for scaffolding movable on rails
DE102010004460A1 (en) Driver restraint system for the operator of a portal stacker

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20717585

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021558918

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

Ref document number: 3135820

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20217035757

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020717585

Country of ref document: EP

Effective date: 20211102

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020254951

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20200331

Kind code of ref document: A