WO2020182592A1 - Kran sowie vorrichtung zu dessen steuerung - Google Patents

Kran sowie vorrichtung zu dessen steuerung Download PDF

Info

Publication number
WO2020182592A1
WO2020182592A1 PCT/EP2020/055792 EP2020055792W WO2020182592A1 WO 2020182592 A1 WO2020182592 A1 WO 2020182592A1 EP 2020055792 W EP2020055792 W EP 2020055792W WO 2020182592 A1 WO2020182592 A1 WO 2020182592A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radio
load hook
crane
modules
module
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/055792
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Hofmeister
Tobias Englert
Original Assignee
Liebherr-Werk Biberach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Werk Biberach Gmbh filed Critical Liebherr-Werk Biberach Gmbh
Priority to CN202080019336.6A priority Critical patent/CN113544078A/zh
Priority to BR112021016746-3A priority patent/BR112021016746A2/pt
Priority to EP20711817.5A priority patent/EP3927643A1/de
Publication of WO2020182592A1 publication Critical patent/WO2020182592A1/de
Priority to US17/447,152 priority patent/US11932517B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/06Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads
    • B66C13/063Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • B66C13/14Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices to load-engaging elements or motors associated therewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/40Applications of devices for transmitting control pulses; Applications of remote control devices
    • B66C13/44Electrical transmitters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/46Position indicators for suspended loads or for crane elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear

Definitions

  • the present invention relates to a crane such as a tower crane, with a crane boom from which a hoist rope connected to a load hook runs, and a load hook position determining device for determining the load hook position.
  • the invention also relates to a method and a device for controlling such a crane, in which the load hook position of a load hook connected to a hoist rope is sensed by a load hook position determination device.
  • JP 9-142773 shows a crane, on whose jib tip, from which the hoist rope runs, a downward-looking camera is mounted, the direction of view of which is adjusted in order to follow pendulum movements of the load hook, so that the crane operator always uses the camera can see the load hook.
  • DE 197 25 315 C2 describes a steelworks crane with a trolley trolley that can be moved relative to a support frame and from which the hoist rope runs.
  • Several cameras are arranged on the support frame, the field of view of which is large enough to be able to detect the crane hook in different trolley positions.
  • the positions to be approached are specified relatively rigidly, so that the amount of image data to be processed remains manageable. If such a system were used on a tower crane, however, there would be a flood of data that could hardly be processed.
  • a tower crane is also known from WO 2005/082770 A1, on whose trolley a downward-looking camera is attached to display a video image of the load hook environment to the crane operator so that the crane operator can better recognize obstacles in the direction of movement.
  • This Kame rasystem is used to visualize obstacles or the Abetz- or on recording area that the crane operator has to control, but it is not the load hook position relative to the crane or absolutely determined in space.
  • the present invention is therefore based on the object of providing an improved crane and an improved method and an improved device for controlling it, avoid the disadvantages of the prior art and further develop the latter in an advantageous manner.
  • a reliable, precise determination of the load hook position should be achieved in real time as far as possible, which is as unaffected as possible by poor ambient conditions such as fog and smoke.
  • said object is achieved by a crane according to claim 1, a device for controlling it according to claim 17 and a device according to claim 20.
  • Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • radio modules can be distributed or spaced apart from one another on the said trolley, which considerably facilitates the determination of the position of the load hook from the exchanged radio signals.
  • at least three radio modules can be arranged on the trolley at a distance from one another, the at least three radio modules not being arranged along a straight line, but rather at the corners of a triangle.
  • the radio modules on the trolley can be used in Be arranged offset to one another in the longitudinal direction of the boom as well as transversely thereto, wherein the radio modules can be arranged in a common, in particular approximately horizontal plane, or also in several differently positioned planes.
  • radio modules can be arranged on the trolley, for example at the corners of a rectangle which can extend in a horizontal plane.
  • the evaluation alignment can calculate the position of the radio modules relative to one another and thus the load hook position on the basis of the radio signal angles that can be determined on the various radio modules.
  • the evaluation device can evaluate the radio signal angles trigonometrically in order to calculate the positions, in particular the load hook position, in conjunction with the known mounting locations of the radio modules.
  • the radio modules can be designed as mobile radio modules and operate according to a mobile radio standard known per se, such as 4G or 5G.
  • the determination of the position of the radio module on the load hook or of the radio modules on the crane structure can be additionally improved using such mobile radio signals, or they can also be used exclusively.
  • the named evaluation device preferably including the named transit time determination device and / or angle determination device, can in principle be provided at various points on the crane, for example implemented in the crane control, which also performs other crane control tasks such as motion control or load limitation.
  • the named evaluation device can in particular also be integrated into one of the named radio modules or, together with one of the radio modules, form a common assembly or be combined in a common electronic assembly. This saves further data transmission paths and the associated delays.
  • the radio signals are evaluated immediately where they are received.
  • FIG. 1 a side view of a crane in the form of a tower crane according to an advantageous embodiment of the invention, on the boom of a ver mobile trolley is provided, from which the hoist rope connected to a load hook runs off
  • FIG. 2 a schematic side view of the crane from FIG. 1, which shows the arrangement of the radio modules on the load hook, on the trolley and on the boom of the crane
  • FIG. 1 a side view of a crane in the form of a tower crane according to an advantageous embodiment of the invention, on the boom of a ver mobile trolley is provided, from which the hoist rope connected to a load hook runs off
  • FIG. 2 a schematic side view of the crane from FIG. 1, which shows the arrangement of the radio modules on the load hook, on the trolley and on the boom of the crane
  • FIG. 1 a side view of a crane in the form of a tower crane according to an advantageous embodiment of the invention, on the boom of a ver mobile trolley is provided, from which the hoist rope connected to a load hook runs off
  • FIG. 2 a schematic
  • radio modules 9 can be attached to end sections of the crane boom 3.
  • Said electronic evaluation device 10 advantageously includes a transit time determination device 11, which can be processed as a software module by the microprocessor and can determine the transit time of the signals between the radio modules 9.
  • Said transit time determination device 11 can include a TDOA module 12, a TOA module 13 and / or a TOF module 14, as explained above, to use the differences in arrival times and / or the absolute arrival times and / or the transmission times to determine the signal propagation time and to calculate the distances between the radio modules 9 from this.
  • Said TDOA, TOA or TOF modules 12, 13, 14 can also be processed in the form of a software module from the microprocessor of the electronic evaluation device.
  • Said evaluation device 10 uses the signal transit times to calculate the distances between the radio modules and from this in turn the position of the radio module 9 attached to the load hook 7 relative to the trolley 5 and / or to the boom 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Kran, insbesondere Turmdrehkran (1), mit einem Kranausleger (3), von dem ein mit einem Lasthaken (7) verbundenes Hubseil (6) abläuft, sowie einer Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung (8) zum Bestimmen der Lasthakenposition, wobei die Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung (8) zumindest drei miteinander Funksignale austauschende elektromagnetische Funkmodule (9) aufweist, von denen zumindest ein Funkmodul am Lasthaken angebracht und zumindest zwei weitere Funkmodule voneinander beabstandet an der Kranstruktur und/oder im Kranumfeld angebracht sind, sowie eine elektronische Auswerteeinrichtung zum Auswerten der Funksignale und Bestimmen der Position des Lasthakens aus den Funksignalen besitzt.

Description

Kran sowie Vorrichtung zu dessen Steuerung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kran wie beispielsweise einen Turmdreh kran, mit einem Kranausleger, von dem ein mit einem Lasthaken verbundenes Hubseil abläuft, sowie einer Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung zum Be stimmen der Lasthakenposition. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Steuern eines solchen Krans, bei dem die Lasthakenposition eines mit einem Hubseil verbundenen Lasthakens von einer Lasthaken- Positionsbestimmungseinrichtung sensorisch erfasst wird.
Turmdrehkrane können einen zumindest näherungsweise liegenden, ggf. auch aufwippbaren Kranausleger aufweisen, der von einem sich aufrecht erstreckenden Turm getragen wird und um die aufrechte Turmlängsachse verdreht werden kann. Bei einem sog. Obendreher dreht sich hierbei der Ausleger relativ zum Turm, wäh rend bei einem Untendreher der ganze Turm und damit der daran angelenkte Aus leger verdreht wird. Der Abstand des Lasthakens von der Turmachse kann mittels einer Laufkatze eingestellt werden, die entlang des Auslegers verfahrbar ist, wobei das mit dem Lasthaken verbundene Hubseil über die besagte Laufkatze abläuft, oder auch durch Aufwippen eines Nadelauslegers. Aus verschiedenen Gründen ist es hierbei wünschenswert, die exakte Position des Lasthakens über eine entsprechende Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung möglichst exakt zu bestimmen. Dies kann nicht nur vorteilhaft sein, wenn der Last haken beispielsweise hinter einer Mauer für den Kranführer nicht mehr sichtbar ist, sondern auch dann, wenn die Laufkatzenposition nicht mehr exakt mit der Lastha kenposition übereinstimmt, d.h. in senkrechter Richtung nicht mehr deckungsgleich ist (es versteht sich, dass durch die Senktiefe des Lasthakens die Höhenstellung von Lasthaken und Laufkatze abweicht). Eine solche Abweichung der Lasthaken position von der Laufkatzenposition kann verschiedene Ursachen haben, bei spielsweise einen ungeraden Verlauf infolge von Windkräften oder Oberschwin gungen des Hubseils oder dynamische Auslenkungen wie Pendelbewegungen der Last oder Windauslenkungen. Je nach zu bewerkstelligender Aufgabe kann es da bei ausreichend sein, die Lasthakenposition nur relativ zur Laufkatze bzw. zum Kran zu bestimmen, beispielsweise um Pendelbewegungen zu dämpfen, oder es kann auch eine absolute Lasthakenposition im Raum benötigt werden, beispiels weise um einen automatisierten Betrieb bei Umschlagvorgängen zu realisieren. Von solchen Verwendungen des Lasthakenpositionssignals zu Steuerungszwecken abgesehen kann durch Bestimmung der Lasthakenposition auch eine erhöhte Si cherheit erreicht werden, da die Last permanent überwacht werden kann, wobei ggf. auch eine Redundanz des Senktiefensensors erreicht werden kann.
Solche Assistenz-Systeme eines Krans wie beispielsweise eine Pendeldämpfung, die mit einer Bestimmung der Lasthakenposition arbeiten, sind beispielsweise aus den Schriften DE 20 2008 018 260 U1 oder DE 10 2009 032 270 A1 bekannt, oder auch aus den Schriften EP 16 28 902 B1 , DE 10 324 692 A1 , EP 25 62 125 B1 , US 2013 01 61 279 A oder US 55 26 946 B.
Ferner ist von der Firma Liebherr unter dem Namen„Cycoptronic“ ein Lastpendel dämpfungssystem für maritime Krane bekannt, welches Lastbewegungen und Ein flüsse wie Wind im Voraus berechnet und auf Basis dessen Kompensationsbewe gungen einleitet, wobei mittels Gyroskopen der Seilwinkel gegenüber der Vertikalen und dessen Änderungen erfasst werden, um in Abhängigkeit der Gyroskopsignale in die Steuerung einzugreifen.
Die Lasthaken-Position kann dabei grundsätzlich in verschiedener Weise erfasst werden, wobei beispielsweise die Schrift WO 91/146 44 A1 eine solche Lasthaken- Positionsbestimmung zeigt.
Aus dem Stand der Technik ist es dabei bekannt, die Lasthakenposition optisch zu erfassen. Beispielsweise zeigt die JP 9-142773 einen Kran, an dessen Ausleger spitze, von der das Hubseil abläuft, eine nach unten blickende Kamera montiert ist, deren Blickrichtung verstellt wird, um Pendelbewegungen des Lasthakens zu fol gen, so dass der Kranführer über die Kamera stets den Lasthaken sehen kann. Die DE 197 25 315 C2 beschreibt einen Hüttenwerkskran mit einem relativ zu einem Tragrahmen verfahrbaren Katzfahrwerk, von dem das Hubseil abläuft. An dem Tragrahmen sind mehrere Kameras angeordnet, deren Blickfeld groß genug ist, um den Kranhaken bei verschiedenen Katzfahrwerkstellungen erfassen zu können. Bei einem solchen Hüttenwerkskran sind die anzufahrenden Positionen relativ starr vorgegeben, so dass die zu verarbeitende Bilddatenmenge handhabbar bleibt. Würde ein solches System indes bei einem Turmdrehkran verwendet, käme eine kaum mehr zu verarbeitende Datenflut zustande.
Aus der Schrift WO 2005/082770 A1 ist ferner ein Turmdrehkran bekannt, an des sen Laufkatze eine nach unten blickende Kamera angebracht ist, um dem Kranfüh rer ein Videobild der Lasthaken-Umgebung anzuzeigen, so dass der Kranführer in Bewegungsrichtung liegende Hindernisse besser erkennen kann. Dieses Kame rasystem dient der Visualisierung von Hindernissen bzw. des Absetz- oder Auf nahmebereichs, den der Kranführer anzusteuern hat, es wird jedoch dabei nicht die Lasthakenposition relativ zum Kran oder absolut im Raum bestimmt.
Mit solchen Kamerasystemen ist es jedoch schwierig, die Lasthakenposition aus reichend schnell und ausreichend verlässlich zu bestimmen, da die Bildauswerte- systeme oft große Datenmengen verarbeiten müssen und hierfür bei begrenzter Rechnerleistung eine gewisse Zeit benötigen. Hinzu kommt, dass bei großen Senk tiefen der Lasthaken vom Kranausleger nur noch sehr klein zu sehen ist, weshalb in der Schrift EP 29 31 649 B1 bereits vorgeschlagen ist, die beobachtende Kamera mit einem automatischen Zoom zu versehen. Allerdings können hierdurch die sichtbeeinträchtigenden Umwelteinflüsse wie Nebel oder Rauch nicht angegangen werden.
Die Schrift DE 10 2006 001279 A schlägt vor, an der Laufkatze eines Turmdreh krans eine Sende- und Empfangseinrichtung anzubringen, die mit Funkmodulen am Lasthaken und am Ausleger Signale austauscht, wobei anhand der Laufzeit der Signale der Abstand der Laufkatze vom Turm und damit die Ausladung sowie die Absenktiefe des Lasthakens bestimmt werden. Um auch einen seitlichen Versatz des Lasthakens gegenüber der Laufkatze zu bestimmen, wird mit einem Neigungs sensor der Auslenkwinkel des Hubseils gemessen, woraus in Verbindung mit der Absenktiefe die Ausladung der Last korrigiert bzw. der Versatz des Lasthakens ge genüber der Laufkatze bestimmt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Kran sowie ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zu dessen Steuerung zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und letz teren in vorteilhafter Weise weiterbilden. Insbesondere soll eine verlässliche, präzi se Bestimmung der Lasthakenposition möglichst in Echtzeit erreicht werden, die von schlechten Umgebungsbedingungen wie Nebel und Rauch möglichst unbeein trächtigt bleibt.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch einen Kran gemäß Anspruch 1 , eine Vorrichtung zu dessen Steuerung nach Anspruch 17 und eine Vorrichtung ge mäß Anspruch 20 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen stand der abhängigen Ansprüche.
Es wird also vorgeschlagen, an bestimmten Stellen des Krans elektromagnetische Funkmodule anzubringen, die miteinander kommunizieren und anhand der ausge- tauschten Funksignale die Position der Funkmodule relativ zueinander und hieraus die Lasthakenposition zu bestimmen. Erfindungsgemäß besitzt die Lasthaken- Positionsbestimmungseinrichtung zumindest drei miteinander Funksignale austau schende elektromagnetische Funkmodule, von denen zumindest ein Funkmodul am Lasthaken angebracht und zumindest zwei weitere Funkmodule voneinander beab- standet an der Kranstruktur angebracht sind, sowie ferner eine Auswerteeinrichtung zum Auswerten der Funksignale und Bestimmen der Position des Lasthakens aus den Funksignalen. Dabei tauscht das Funkmodul am Lasthaken Signale mit jedem der zumindest zwei weiteren Funkmodule aus, wobei die Auswerteeinrichtung die Position des Lasthakens aus den Funksignalen zwischen dem Funkmodul am Lasthaken und den zumindest zwei weiteren Funkmodulen bestimmen kann. Sol che elektromagnetischen Funksignale werden von Rauch und Nebel nicht beein flusst und können zudem so schnell ausgewertet werden, dass eine Positionsbe stimmung in Echtzeit möglich wird.
Die Funkmodule können dabei grundsätzlich an verschiedenen Stellen der Kran struktur angebracht werden, wobei eine sichtverbundene Anordnung die Auswer tung der Funksignale bzw. die Bestimmung der Positionen der Funkmodule relativ zueinander vereinfacht. Besitzt der Kran eine entlang des Kranauslegers verfahrbar gelagerte Laufkatze, von dem das Hubseil abläuft, kann in vorteilhafter Weiterbil dung der Erfindung zumindest ein Funkmodul an der genannten Laufkatze ange bracht sein, um aus den ausgetauschten Funksignalen zwischen dem Funkmodul am Lasthaken und dem Funkmodul an der Laufkatze die Position des Lasthakens relativ zur Laufkatze zu bestimmen.
Vorteilhafterweise können dabei an der genannten Laufkatze mehrere Funkmodule verteilt bzw. voneinander beabstandet angeordnet werden, was die Positionsbe stimmung des Lasthakens aus den ausgetauschten Funksignalen beträchtlich er leichtert. Insbesondere können zumindest drei Funkmodule an der Laufkatze von einander beabstandet angeordnet sein, wobei die zumindest drei Funkmodule vor teilhafterweise nicht entlang einer Geraden angeordnet sind, sondern an den Ecken eines Dreiecks. Insbesondere können die Funkmodule an der Laufkatze sowohl in Längsrichtung des Auslegers als auch quer hierzu versetzt zueinander angeordnet sein, wobei die Funkmodule in einer gemeinsamen liegenden, insbesondere etwa horizontalen Ebene, oder auch in mehreren, verschieden positionierten Ebenen angeordnet sein können. Durch die Verteilung in Auslegerlängsrichtung und quer hierzu lässt sich aus den Funksignalen zwischen Lasthaken und den Funkmodulen an der Laufkatze relativ einfach die Lasthakenposition bestimmen, wenn der Last haken sich aus der Position exakt vertikal unter der Laufkatze herausbewegt, bei spielsweise durch Pendelbewegungen quer zur Längsrichtung des Auslegers oder auch parallel hierzu. Solche Querauslenkungen können beim Abbremsen einer Drehbewegung des Krans oder einer Verfahrbewegung der Laufkatze, aber auch bei äußeren Einflüssen wie Wind entstehen.
Gegebenenfalls können auch mehr als drei Funkmodule an der Laufkatze angeord net sein, beispielsweise an den Ecken eines Rechtecks, das sich in einer horizonta len Ebene erstrecken kann.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann zumindest ein Funkmodul auch fest am Ausleger montiert sein, beispielsweise an einem Endabschnitt oder auch exakt in der Mitte des Kranauslegers. Vorteilhafterweise können auch mehrere Funkmodule fest am Kranausleger angebracht sein, insbesondere jeweils ein Funkmodul an den gegenüberliegenden Endabschnitten des Auslegers, wobei die genannten Endabschnitte einerseits die auskragende Auslegerspitze und anderer seits das Anlenkstück des Auslegers sein kann, mit dem der Ausleger am Turm eines Turmdrehkrans oder am Oberwagen eines Teleskopauslegerkrans wippbar angelenkt sein kann. Durch Funkmodule an den Endabschnitten des Kranauslegers und gegebenenfalls an einem Mittelabschnitt des Kranauslegers können anhand der Funksignale, die zwischen den Laufkatzen-Funkmodulen und den Ausleger- Funkmodulen ausgetauscht werden, die Position der Laufkatze und/oder aus den Funksignalen, die zwischen den Ausleger-Funkmodulen und dem Lasthaken- Funkmodul ausgetauscht werden, die Lasthakenposition bezüglich der Längsachse des Auslegers und damit auch ein Pendelversatz gegenüber der Laufkatze in einfa cher Weise bestimmt werden. In Weiterbildung der Erfindung können alternativ oder zusätzlich zu den genannten Funkmodulen auch noch ein oder mehrere weitere Funkmodule an anderer Stelle der Kranstruktur angebracht sein, beispielsweise am Turm eines Turmdrehkrans, oder auch vom Kran beabstandet an einer anderen Position auf der Baustelle oder an einem anderen Kran.
Durch Austauschen von Funksignalen zwischen dem Funkmodul am Lasthaken und jedem oder zumindest einigen der genannten weiteren Funkmodule an der Kranstruktur kann nicht nur der Abstand des Lasthakens vom Ausleger bzw. von der Laufkatze im Sinne der Absenktiefe bestimmt werden, sondern auch ein hori zontaler Querversatz des Lasthakens gegenüber dem Ablaufpunkt des Hubseils am Ausleger bzw der Laufkatze und/oder eine horizontale Auslenkung des Lasthakens gegenüber dem Ausleger und somit die Position des Lasthakens relativ zur KRan- struktur einschließlich der horizontalen Relativposition, und zwar insbesondere auch dann, wenn das Hubseil nebst Lasthaken pendelt oder durch Wind ausgelenkt wird oder sich der Ausleger und/oder der Turm unter Last verformen.
Vorteilhafterweise sind die Funkmodule derart verteilt angeordnet, dass sie zuei nander Sichtkontakt haben, zumindest dann, wenn keine Bauwerkskante oder ähn liche Objektkonturen zwischen Lasthaken und Kranstruktur liegen.
Um die Funkmodule mit elektrischer Energie versorgen zu können, kann den Funkmodulen ein elektrischer Energiespeicher beispielsweise in Form einer Batte rie oder eines ladbaren Akkus zugeordnet sein, wobei jedem Funkmodul einzeln sein eigener Energiespeicher oder auch einer Gruppe von Funkmodulen ein ge meinsamer Energiespeicher zugeordnet sein kann.
Alternativ oder zusätzlich zu solchen Batterien oder Akkus kann zumindest dem Funkmodul am Lasthaken auch ein Generator zugeordnet sein, der elektrische Energie bereitstellt und von der Drehbewegung einer Umlenkrolle, über die das Hubseil umgelenkt wird, angetrieben werden kann. Der vom Generator bereitge- stellte elektrische Strom kann direkt an das Funkmodul gegeben, vorteilhafterweise aber auch in einen Akku gespeichert werden. Durch einen solchen von einer Um lenkrolle antreibbaren Generator können Stromleitungen zum Haken vermieden und trotzdem eine dauerhafte Energieversorgung sichergestellt werden.
Gegebenenfalls können auch den Funkmodulen an der Laufkatze und/oder am Ausleger ein oder mehrere Generatoren zugeordnet sein, gegebenenfalls in Ver bindung mit einem ladbaren Akku, wobei ein Generator an der Laufkatze und/oder am Ausleger vorteilhafterweise ebenfalls von der Drehbewegung einer Umlenkrolle, über die das Hubseil und/oder das Katzseil umgelenkt wird, angetrieben werden kann.
Die Auswertung der zwischen den Funkmodulen ausgetauschten Funksignale kann grundsätzlich in verschiedener Weise erfolgen und gegebenenfalls auch verschie dene, mehrere Auswerteansätze umfassen, um die Position der Funkmodule relativ zueinander und damit die Lasthakenposition redundant zu bestimmen oder auch aus mehreren bestimmten Positionswerten einen Mittelwert zu bilden.
Insbesondere kann die Positionsbestimmungseinrichtung eine Laufzeitbestim mungseinrichtung umfassen, um die Laufzeit der Funksignale zwischen den Funk modulen zu bestimmen. Aus der Laufzeit der Funksignale kann der Abstand zwi schen den Funkmodulen bestimmt werden, insbesondere auch Änderungen des Abstands zwischen zwei Funkmodulen, da eine solche Änderung mit einer Lauf zeitänderung einhergeht.
Die Laufzeit der Signale kann dabei wiederum in verschiedener Weise bestimmt werden. Beispielsweise kann die genannte Laufzeitbestimmungseinrichtung ein TDOA (Time Difference of Arrival)-Modul und/oder ein TOA (Time of Arrival)-Modul umfassen, mittels dessen der Unterschied in der Ankunftszeit bzw. die Ankunftszeit selbst bestimmt werden kann, zu welcher ein von einem Funkmodul abgesendetes Funksignal bei einem anderen Funkmodul empfangen wird. Insbesondere kann das TDOA-Modul den Laufzeitunterschied eines Zeitstempels messen, den die Funk- Signale beispielsweise vom Lasthaken-Funkmodul zu verschiedenen anderen Funkmodulen an der Kranstruktur, beispielsweise an der Laufkatze und/oder am Ausleger haben. Aus den Laufzeitunterschieden kann die Auswerteeinrichtung den Standort bzw. die Position des Lasthaken-Funkmoduls berechnen.
Im Gegensatz hierzu kann das TOA-Modul mit Absolutzeiten arbeiten, wobei aus dem Zeitversatz zwischen dem Absenden an einem Funkmodul und dem Empfan gen am anderen Funkmodul die Entfernung bestimmt werden kann. Beispielsweise kann ein Funkmodul einen Zeitstempel senden, während am anderen Funkmodul die Empfangszeit bestimmt und daraus dann die absolute Funklaufzeit berechnet werden kann.
Bisweilen wird ein Laufzeitsensor auch als TOF-Modul bezeichnet, welches die Laufzeit des Funksignals von einem Funkmodul zum anderen bestimmen kann.
Alternativ oder zusätzlich zu einer Bestimmung der Laufzeit kann auch ein jeweili ger Winkel bestimmt werden, unter dem ein Funkmodul ein Funksignal von einem anderen Funkmodul empfängt. Eine entsprechende Winkelbestimmungseinrichtung zur Bestimmung des Funksignalwinkels kann beispielsweise ein Phasenverschie bungs-Modul aufweisen, welches die Phasenverschiebung der Nutzsignale bzw. der empfangenen Funksignale an den verschiedenen Funkmodulen bestimmen kann. Alternativ oder zusätzlich kann ein Dämpfungsbestimmungsmodul eine durch die Richtcharakteristik bedingte Dämpfung in der Antenne eines Funksignalemp fängers bestimmen und hieraus den Winkel des Funksignals bestimmen.
Die Auswerteausrichtung kann anhand der bestimmten Funksignalwinkel, die an den verschiedenen Funkmodulen bestimmt werden können, die Position der Funk- module relativ zueinander und damit die Lasthakenposition berechnen. Insbeson dere kann die Auswerteeinrichtung die Funksignalwinkel trigonometrisch auswer ten, um in Verbindung mit den bekannten Anbringungsorten der Funkmodule die Positionen, insbesondere die Lasthakenposition zu berechnen. In Weiterbildung der Erfindung können die Funkmodule als Mobilfunkmodule aus gebildet sein, gemäß einem per se bekannten Mobilfunkstandard wie beispielswei se 4G oder 5G arbeiten. Die Positionsbestimmung des Funkmoduls am Lasthaken oder auch der Funkmodule an der Krankonstruktion können über solche Mobil funksignale zusätzlich verbessert werden oder auch ausschließlich hierüber erfol gen.
Die genannte Auswerteeinrichtung, vorzugsweise einschließlich der genannten Laufzeitbestimmungseinrichtung und/oder Winkelbestimmungseinrichtung kann grundsätzlich an verschiedener Stelle des Krans vorgesehen sein, beispielsweise in die Kransteuerung implementiert sein, die auch andere Kransteuerungsaufgaben wie beispielsweise die Bewegungssteuerung oder die Lastbegrenzung ausführt, integriert sein. Alternativ hierzu kann die genannte Auswerteeinrichtung insbeson dere aber auch in eines der genannten Funkmodule integriert sein bzw. zusammen mit einem der Funkmodule eine gemeinsame Baugruppe bilden bzw. in einer ge meinsamen elektronischen Baugruppe zusammengefasst sein. Hierdurch werden weitere Datenübertragungswege und damit einhergehende Verzögerungen einge spart. Die Funksignale werden unmittelbar dort ausgewertet, wo sie empfangen werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Positionsbestimmungseinrich tung nicht nur auf die genannten Funksignale und deren Auswertung zurückgreifen, sondern auch noch weitere Sensorsignale verwenden. Insbesondere kann zumin dest am Lasthaken zumindest eine Sensoreinrichtung vorgesehen sein, mittels de rer Positions- und/oder Ausrichtungs- und/oder Beschleunigungsdaten bestimmt werden können, welche von der Positionsbestimmungseinrichtung bzw. deren Auswerteeinrichtung ausgewertet und für die Positionsbestimmung des Lasthakens herangezogen werden können.
Beispielsweise kann am Lasthaken eine Inertial-Messeinrichtung angebracht sein, die insbesondere Beschleunigungs- und Drehraten-Sensormittel umfassen kann, um Beschleunigungs- und Drehratensignale bereitzustellen. Eine solche Inertial- Messeinrichtung wird bisweilen auch als IMU bezeichnet und kann die am Lastha ken wirkenden Beschleunigungen und auftretenden Drehraten messen.
Die von der Sensoreinrichtung gemessenen Beschleunigungen und/oder Drehraten oder allgemein die gemessenen Positions- und/oder Ausrichtungs- und/oder Be schleunigungsdaten können vorteilhafterweise von dem Funkmodul am Lasthaken selbst an die anderen Funkmodule als Teil des übermittelten Funksignals übertra gen werden. Alternativ wäre jedoch auch ein separates Sendemodul möglich, um die Sensordaten an die Auswerteeinrichtung der Positionsbestimmungseinrichtung zu übertragen.
Die genannte Auswerteeinrichtung kann vorteilhafterweise dazu ausgebildet sein, zur Bestimmung der Lasthakenposition sowohl die Funksignale der elektromagneti schen Funkmodule in der zuvor beschriebenen Weise auszuwerten und heranzu ziehen, als auch die Positions- und/oder Ausrichtungs- und/oder Beschleunigungs daten der Sensoreinrichtung, insbesondere die hiervon gemessenen Beschleuni gungen und Drehraten für die Positionsbestimmung zu verwenden. Die gleichzeiti ge Verwendung der Funksignale bzw. der daraus abgeleiteten Größen wie Laufzeit oder Funksignale, einerseits und der genannten Sensorsignale wie Beschleunigun gen und Drehraten andererseits kann beispielsweise über eine geeignete Filterein richtung erfolgen. Beispielsweise kann die Auswerteeinrichtung einen Kalman-Filter umfassen, um die verschiedenen Signalsätze miteinander zu fusionieren und abzu gleichen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : eine Seitenansicht eines Krans in Form eines Turmdrehkrans nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, an dessen Ausleger eine ver fahrbare Laufkatze vorgesehen ist, von der das mit einem Lasthaken verbundene Hubseil abläuft, Fig. 2: eine schematische Seitenansicht des Krans aus Figur 1 , die die Anord nung der Funkmodule am Lasthaken, an der Laufkatze und am Ausleger des Krans zeigt, und
Fig. 3: eine Draufsicht auf den Kran aus den vohergehenden Figuren, die eine
Querauslenkung des Lasthakens gegenüber der Laufkatze und die Ver teilung der Funkmodule an Lasthaken und Laufkatze zeigt.
Wie Figur 1 zeigt, kann der Kran beispielsweise als obendrehender Turmdrehkran 1 ausgebildet sein, dessen sich aufrecht erstreckender Turm 2 einen Ausleger 3 so wie gegebenenfalls einen Gegenausleger trägt. Der genannte Ausleger 3 kann rela tiv zum Turm 2 um die aufrechte Turmlängsachse 4 verdreht werden und eine zu mindest näherungsweise horizontale Lage einnehmen. Alternativ wäre bei Ausbil dung als Untendreher es jedoch auch möglich, dass sich der Turm 2 zusammen mit dem Ausleger 3 gegenüber der Kranbasis verdrehen lässt. Ferner wäre es auch möglich, dass der Ausleger 3 um eine liegende Querachse auf und nieder wippbar ist.
An dem genannten Ausleger 3 ist eine Laufkatze 5 verfahrbar aufgehängt, sodass die Laufkatze 5 im Wesentlichen über die gesamte Länge des Auslegers 3 verfah ren werden kann, um die Ausladung des Lasthakens 7 variieren zu können. Der genannte Lasthaken 7 ist dabei an einem Hubseil 6 befestigt, das über die genann te Laufkatze 5 abläuft, um den Lasthaken 7 absenken und anheben zu können. In an sich bekannter Weise kann an dem Lasthaken 7 hierbei eine Lastflasche 13 mit einer oder mehrerer Umlenkrollen vorgesehen sein, über die das Hubseil 6 am Lasthaken 7 umgelenkt bzw. eingeschert wird.
Wie Figur 2 zeigt, umfasst eine Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung 8 mehrere elektromagnetische Funkmodule 9, die miteinander elektromagnetische Funksignale austauschen und beispielsweise als Mobilfunkmodule nach dem 5G- Standard ausgebildet sein können. Dabei ist zumindest ein Funkmodul 9 am Lasthaken 7 befestigt, beispielsweise zentriert an einer Oberseite der genannten Umlenkflasche. Zumindest drei weitere Funkmodule 9 sind vorteilhafterweise an der genannten Laufkatze 5 angeordnet, wobei die Funkmodule 9 an der Laufkatze 5 in Auslegerlängsrichtung und quer da zu voneinander versetzt positioniert sein können, insbesondere an den Ecken eines näherungsweise gleichseitigen Dreiecks, welches in einer horizontalen Ebene an geordnet ist. Mit anderen Worten können die Funkmodule 9 an der Laufkatze 5 in derselben Höhe angeordnet und längs und quer zur Auslegerlängsachse versetzt angeordnet sein.
Wie Figur 2 zeigt, können weitere Funkmodule 9 an Endabschnitten des Kranaus legers 3 befestigt sein.
Die genannten Funkmodule 9 tauschen alle miteinander wechselweise Funksignale aus, wie dies die Pfeile in den Figuren 2 und 3 verdeutlichen. Alternativ oder zu sätzlich ist auch eine Verkabelung zum Übertragen der Signale möglich.
Die genannte Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung 8 umfasst eine Auswer teeinrichtung 10, die in Form einer elektronischen Recheneinheit ausgebildet sein kann, beispielsweise mit einem Mikroprozessor und einem Programmspeicher, in dem ein Auswertealgorithmus bzw. eine Auswertesoftware gespeichert sein kann.
Die elektronische Auswerteeinrichtung 10 kann an einem der Funkmodule 9, bei spielsweise an dem am Ausleger 3 in Nähe des Turms 2 angebrachten Funkmodul 9 vorgesehen sein, gegebenenfalls aber auch als Teil der Kransteuerung vorgese hen sein.
Die genannte elektronische Auswerteeinrichtung 10 umfasst dabei vorteilhafter weise eine Laufzeitbestimmungseinrichtung 11 , die als Software-Baustein von dem Mikroprozessor abgearbeitet werden kann und die Laufzeit der Signale zwischen den Funkmodulen 9 bestimmen kann. Die genannte Laufzeitbestimmungseinrichtung 11 kann dabei en TDOA-Modul 12, ein TOA-Modul 13 und/oder ein TOF-Modul 14 umfassen, wie zuvor erläutert, um anhand der Unterschiede der Ankunftszeiten und/oder anhand der absoluten An kunftszeiten und/oder der Übertragungszeiten die Signallaufzeit zu bestimmen und hieraus die Abstände zwischen den Funkmodulen 9 zu berechnen. Die genannten TDOA-, TOA- oder TOF-Module 12, 13, 14 können ebenfalls in Form eines Soft ware-Bausteins vom Mikroprozessor der elektronischen Auswerteeinrichtung abge arbeitet werden. Die genannte Auswerteeinrichtung 10 berechnet aus den Signal laufzeiten die Abstände zwischen den Funkmodulen und hieraus wiederum die Po sition des am Lasthaken 7 angebrachten Funkmoduls 9 relativ zur Laufkatze 5 und/oder zum Ausleger 3.
Ferner kann die genannte Auswerteeinrichtung 10 auch eine Winkelbestimmungs einrichtung 15 umfassen, mittels derer die Winkel zwischen den Funkmodulen 9 berechnet werden können, insbesondere über die Phasenverschiebungen der Funksignale an den verschiedenen Funkmodulen 9 und/oder über durch die Richtcharakteristik bedingte Dämpfungen in den Antennen der Funkmodule 9. Die genannte Winkelbestimmungseinrichtung 15 kann entsprechend ausgebildete Pha- senverschiebungs- und/oder Dämpfungsmodule 16 und 17 umfassen, die die Pha senverschiebungen und die Dämpfungen bestimmen können. Die genannten Pha- senverschiebungs- und Dämpfungsmodule 16 und 17 können ebenfalls in Form von Software-Bausteinen ausgebildet sein, die vom Prozessor der elektronischen Auswerteeinrichtung 10 ausgeführt werden können.
Anhand der gemessenen bzw. bestimmten Phasenverschiebungen und/oder Dämpfungen kann die Winkelbestimmungseinrichtung 15 die Winkel der Funksig nale und damit die Winkel zwischen den Funkmodulen 9 berechnen. Aus den sol chermaßen bestimmten Funksignalwinkeln kann mit trigonometrischen Berechnun gen von der Auswerteeinrichtung 10 die Position des Funkmoduls 9 am Lasthaken und damit die Lasthakenposition berechnet werden. Ferner ist am Lasthaken 9 eine Sensoreinrichtung 18 zum Messen von Positions und/oder Ausrichtungs- und/oder Beschleunigungswerten des Lasthakens 7 vorge sehen, wobei eine solche Sensoreinrichtung 18 insbesondere die am Lasthaken auftretenden Beschleunigungen und Drehraten messen kann. Hierzu kann die Sen soreinrichtung 18 insbesondere eine Inertial-Messeinrichtung umfassen, die am Lasthaken 7 angebracht wird und ihre Messsignale vorzugsweise drahtlos zur Auswerteeinrichtung 10 der Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung 8 übermit teln kann.
Anhand der von der Sensoreinrichtung 18 bereitgestellten Beschleunigungen und Drehraten kann die Lasthakenposition von der elektronischen Auswerteeinrichtung 10 berechnet werden, beispielsweise anhand des per se bekannten Verfahrens gemäß DE 10 2007 039 408 A1. Zur Verbesserung der Detektionsgenauigkeit kön nen vorteilhafterweise die Ergebnisse aus dieser Berechnung anhand der Be schleunigungen und Drehraten mit der Positionsbestimmung aus den Funksigna len, beispielsweise der Laufzeitmessung, in der elektronischen Auswerteeinrichtung 10 oder in einem der Funkmodule 9 miteinander fusioniert werden, was beispiels weise mithilfe eines Kalman-Filters realisiert werden kann.

Claims

Kran sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Steuerung Patentansprüche
1. Kran, insbesondere Turmdrehkran (1 ), mit einem Kranausleger (3), von dem ein mit einem Lasthaken (7) verbundenes Hubseil (6) abläuft, sowie einer Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung (8) zum Bestimmen der Last hakenposition, wobei die Lasthaken-Positionsbestimmungseinrichtung (8) zumindest drei miteinander Funksignale austauschende elektromagnetische Funkmodule (9) aufweist, von denen zumindest ein Funkmodul (9) am Last haken (7) angebracht und zumindest zwei weitere Funkmodule (9) vonei nander beabstandet an der Kranstruktur und/oder im Kranumfeld angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkmodul (9) am Lasthaken (7) Signale mit jedem der zumindest zwei weiteren Funkmodule (9) austauscht und eine elektronische Auswerteeinrichtung (10) zum Bestimmen der Positi on des Lasthakens (7) aus den Funksignalen zwischen dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) und den zumindest zwei weiteren Funkmodulen (9) be sitzt.
2. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine Laufkatze (5) entlang des Kranauslegers (3) verfahrbar gelagert ist und das Hubseil (6) von der genannten Laufkatze (5) abläuft, wobei zumindest ein Funkmodul (9) an der genannten Laufkatze (5) angebracht ist.
3. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zumindest drei Funkmo- dule (9) an der Laufkatze (5) angebracht und in einer vertikalen Draufsicht auf die Laufkatze (5) an den Ecken eines Dreiecks angeordnet sind, wobei jedes der genannten zumindest drei Funkmodule (9) an der Laufkatze (7) Signale zumindest mit dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) austauscht und die elektronische Auswerteeinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, die Position des Lasthakens (7) relativ zur Laufkatze (5) einschließlich eines horizontalen Versatzes des Lasthakens (7) gegenüber der Laufkatze (5) aus den Signa len zwischen dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) und den zumindest drei Funkmodulen (9) an der Laufkatze (5) zu bestimmen.
4. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Kranausle ger (3) zumindest ein Funkmodul angebracht ist und zumindest ein Funkmo dul (9) an der/einer am Kranausleger (3) verfahrbaren Laufkatze (5) ange bracht ist, wobei das Funkmodul (9) am Lasthaken (7) Signale sowohl mit dem Funkmodul am Kranausleger (3) als auch mit dem Funkmodul (9) an der Laufkatze (5) austauscht und die elektronische Auswerteeinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, die Position des Lasthakens (7) relativ zum Kranausle ger einschließlich eines ggf. durch Pendeln gegebenen horizontalen Versat zes des Lasthakens (7) gegenüber der Laufkatze (5) aus den Signalen zwi schen dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) und den Funkmodulen (9) am Kranausleger (3) und an der Laufkatze (5) zu bestimmen.
5. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Funkmo dule (9) voneinander beabstandet am Kranausleger (3) angebracht, insbe sondere zumindest an jedem Endabschnitt des Kranauslegers (3) jeweils ein Funkmodul (9) angebracht ist, wobei das Funkmodul (9) am Lasthaken (7) Signale mit jedem der zumindest zwei Funkmodule (9) am Kranausleger (3) austauscht und die elektronische Auswerteeinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, die Position des Lasthakens (7) relativ zum Kranausleger (3) aus den Signalen zwischen dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) und den Funkmo dulen (9) am Kranausleger (3) zu bestimmen.
6. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Funkmodule (9) von einem Energiespeicher, insbesondere einer Batterie oder Akku, elektrisch energieversorgt sind.
7. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest am Lasthaken (7) ein von einer Seilumlenkrolle rotatorisch antreibbarer Genera tor zum elektrischen Energieversorgen des Funkmoduls (9) am Lasthaken (7) vorgesehen ist.
8. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteein richtung (10) eine Laufzeitbestimmungseinrichtung (11 ) zum Bestimmen der Signallaufzeiten zwischen den Funkmodulen (9) und Bestimmen der Ab stände der Funkmodule voneinander aus den Signallaufzeiten aufweist.
9. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Laufzeitbestimmungs einrichtung (11 ) ein TDOA-Modul (12) zum Bestimmen der zeitunterschiede in den Ankunftszeiten eines Funksignals von einem Funkmodul (9) an ande ren Funkmodulen (9) und zum Bestimmen der Signallaufzeiten zwischen den Funkmodulen (9) aufweist.
10. Kran nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lauf zeitbestimmungseinrichtung (11 ) ein TOA- oder TOF-Modul (13, 14) zum Bestimmen der absoluten Ankunftszeiten eines Funksignals eines Funkmo duls (9) an anderen Funkmodulen (9) aufweist und aus den absoluten An kunftszeiten oder Übertragungszeiten die Abstände zwischen den Funkmo dulen (9) bestimmt.
11. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteein richtung (10) eine Winkelbestimmungseinrichtung (15) zum Bestimmen der Winkel zwischen den Funkmodulen (9) aufweist und aus den bestimmten Winkeln trigonometrisch die Position der Funkmodule relativ zueinander be stimmt.
12. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Winkelbestimmungs einrichtung (15) ein Phasenverschiebungsmodul (16) zum Bestimmen von Phasenverschiebungen der Funksignale an den verschiedenen Funkmodu len (9) aufweist und aus den bestimmten Phasenverschiebungen die Winkel zwischen den Funkmodulen (9) bestimmt.
13. Kran nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Winkel bestimmungseinrichtung (15) ein Dämpfungsmodul (17) zum Bestimmen der durch die Richtcharakteristik bedingten Dämpfungen der Antennen der Funkmodule (9) aufweist und aus den bestimmten Dämpfungen die Winkel zwischen den Funkmodulen bestimmt.
14. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Lasthaken (7) eine Sensoreinrichtung (18) zum Bestimmen von Positions- und/oder Aus- richtungs- und/oder Beschleunigungsdaten vorgesehen ist und die elektroni sche Auswerteeinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, aus den von der Sen soreinrichtung (18) erfassten Positions- und/oder Ausrichtungs- und/oder Beschleunigungsdaten die Lasthakenposition des Lasthakens (7) zu berech nen.
15. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Sensoreinrichtung (18) eine Inertial-Messeinrichtung IMU mit Beschleunigungs- und/oder Drehra tensensormitteln zum Bereitstellen von Beschleunigungs- und/oder Drehra tensignalen aufweist, wobei die Auswerteeinrichtung (10) Bestimmungsmittel zum Bestimmen und/oder Schätzen einer Verkippung des Lasthakens (7) aus dem Beschleunigungs- und/oder Drehratensignalen der Inertial- Messeinrichtung IMU und zweite Bestimmungsmittel zum Bestimmen der Auslenkung des Hubseils (6) und/oder des Lasthakens (7) gegenüber der Vertikalen aus der ermittelten Verkippung des Lasthakens (7) und einer Iner- tial-Beschleunigung des Lasthakens (7) aufweist.
16. Kran nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswer teeinrichtung (11 ) einen Kalman-Filter zum Zusammenführen der aus den Funksignalen der Funkmodule (9) bestimmten Lasthakenposition und der aus den Sensorsignalen der Sensoreinrichtung (18) bestimmten Lasthaken position aufweist.
17. Verfahren zum Steuern eines Krans mit einem Kranausleger (3), von dem ein mit einem Lasthaken (7) verbundenes Hubseil (6) abläuft, mit einer Last- haken-Positionsbestimmungseinrichtung (8) zum Bestimmen der Lasthaken position des Lasthakens (7), dadurch gekennzeichnet, dass von zumindest einem am Lasthaken (7) angebrachten Funkmodul (9) Funksignale mit meh reren an der Kranstruktur angebrachten Funkmodulen (9) ausgetauscht wer den und von einer Auswerteeinrichtung (10) aus den Funksignalen, die zwi schen dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) und jedem der zumindest zwei weiteren Funkmodulen (9) an der Kranstruktur ausgetauscht werden, die Position des Lasthakens (7) bestimmt wird.
18. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei von der Auswerteein richtung Signallaufzeiten der ausgetauschten Funksignale und/oder Winkel der Funksignale an den Funkmodulen bestimmt und die Lasthakenposition aus den Signallaufzeiten und/oder Funksignalwinkeln berechnet wird.
19. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei an hand der bestimmten Lasthakenposition Antriebseinrichtungen des Krans, insbesondere ein Drehwerk und/oder ein Hubwerk und/oder ein Katzfahr- werk, angesteuert werden.
20. Vorrichtung zum Steuern eines Krans mit einem Kranausleger (3), von dem ein mit einem Lasthaken (7) verbundenes Hubseil (6) abläuft, mit einer Last- haken-Positionsbestimmungseinrichtung (8) zum Bestimmen der Lasthaken position des Lasthakens (7), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein am Lasthaken (7) angebrachtes Funkmodul (9) Funksignale mit mehreren an der Kranstruktur angebrachten Funkmodulen (9) austauscht und eine Aus werteeinrichtung (10) vorgesehen und dazu ausgebildet ist, aus den Funk signalen, die zwischen dem Funkmodul (9) am Lasthaken (7) und jedem der zumindest zwei weiteren Funkmodulen (9) an der Kranstruktur ausgetauscht werden, die Position des Lasthakens (7) zu bestimmen.
PCT/EP2020/055792 2019-03-08 2020-03-05 Kran sowie vorrichtung zu dessen steuerung WO2020182592A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080019336.6A CN113544078A (zh) 2019-03-08 2020-03-05 起重机及其控制装置
BR112021016746-3A BR112021016746A2 (pt) 2019-03-08 2020-03-05 Guindaste, bem como dispositivo para o seu controle
EP20711817.5A EP3927643A1 (de) 2019-03-08 2020-03-05 Kran sowie vorrichtung zu dessen steuerung
US17/447,152 US11932517B2 (en) 2019-03-08 2021-09-08 Crane and device for controlling same

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101335.4 2019-03-08
DE202019101335 2019-03-08
DE202019102393.7U DE202019102393U1 (de) 2019-03-08 2019-04-29 Kran sowie Vorrichtung zu dessen Steuerung
DE202019102393.7 2019-04-29

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/447,152 Continuation US11932517B2 (en) 2019-03-08 2021-09-08 Crane and device for controlling same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020182592A1 true WO2020182592A1 (de) 2020-09-17

Family

ID=71132162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/055792 WO2020182592A1 (de) 2019-03-08 2020-03-05 Kran sowie vorrichtung zu dessen steuerung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11932517B2 (de)
EP (1) EP3927643A1 (de)
CN (1) CN113544078A (de)
BR (1) BR112021016746A2 (de)
DE (1) DE202019102393U1 (de)
WO (1) WO2020182592A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113562636A (zh) * 2021-07-27 2021-10-29 湖北誉江船舶制造有限公司 一种船舶上使用的小型船只起升架
DE102021130785A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran
US11932517B2 (en) 2019-03-08 2024-03-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Crane and device for controlling same
DE102023200018A1 (de) 2023-01-03 2024-07-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Optimierung eines Prozessschrittes eines Herstellungs-, Reparatur- oder Wartungsprozesses eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021121818A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Wolffkran Holding Ag Turmdrehkran, Verfahren und Steuerungseinheit zum Betreiben eines Turmdrehkrans, Laufkatze und Katzfahrwerk
CN114604763B (zh) * 2022-01-24 2023-06-02 杭州大杰智能传动科技有限公司 用于智能塔吊吊钩导向的电磁定位装置及方法
DE102022103283A1 (de) 2022-02-11 2023-08-17 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran
CN115849188B (zh) * 2022-12-23 2023-09-01 江苏多乐热能设备有限公司 一种物料加工用移动式塔吊

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014644A1 (en) 1990-03-28 1991-10-03 Asea Brown Boveri Ab Transfer and positioning of goods by means of container cranes
US5526946A (en) 1993-06-25 1996-06-18 Daniel H. Wagner Associates, Inc. Anti-sway control system for cantilever cranes
JPH09142773A (ja) 1995-11-20 1997-06-03 Kajima Corp クレーンフック自動追尾システム
EP0823394A2 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur ein- oder mehrdimensionalen Bestimmung der Position eines Lastaufnahmepunktes bei Hebezeugen
DE19725315C2 (de) 1997-06-09 2001-03-22 Mannesmann Ag Kran, insbesondere Hüttenwerkskran
DE10324692A1 (de) 2003-05-30 2005-01-05 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh, Nenzing Kran oder Bagger zum Umschlagen von einer an einem Lastseil hängenden Last mit optimierter Bewegungsführung
WO2005082770A1 (es) 2004-02-26 2005-09-09 Promociones Y Construcciones Onalita, S.L. Grúa para manipulación de cargas
DE102006001279A1 (de) 2006-01-10 2007-07-12 Moba-Mobile Automation Ag Kran oder kranähnliche Fördereinrichtung mit einem Positionsmesssystem
DE102007039408A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kransteuerung, Kran und Verfahren
EP2110357A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Dämpfung von Pendelungen einer durch einen Kran geführten Schüttgutlast, Steuerungsprogramm und Kranautomatisierungssystem
DE102009032270A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebs eines Kranes
US20130161279A1 (en) 2011-08-26 2013-06-27 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Crane control apparatus
CN106477455A (zh) * 2016-11-25 2017-03-08 哈尔滨理工大学 一种建筑塔式起重机防摇摆装置
DE102016004350A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 Liebherr-Components Biberach Gmbh Kran und Verfahren zum Steuern eines solchen Krans
EP2931649B1 (de) 2012-12-17 2018-05-16 Liebherr-Components Biberach GmbH Turmdrehkran
WO2019025602A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-07 Konecranes Global Corporation Verfahren zum heben und/oder senken eines lastaufnahmemittels eines hebezeugs, insbesondere eines krans, und hebezeug hierfür

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2561757Y (zh) * 2002-07-18 2003-07-23 全小飞 塔式起重机空间自动定位器
DE102009016366A1 (de) * 2008-04-11 2009-12-17 Terex-Demag Gmbh Kran sowie Verfahren und System zum Betreiben eines Krans mit Hilfe von GPS
DE202008008174U1 (de) * 2008-06-18 2009-11-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran, vorzugsweise Mobil- oder Raupenkran
KR20110004524A (ko) * 2009-07-08 2011-01-14 전태욱 타워크레인의 충돌 경보장치
US8618949B2 (en) * 2010-02-01 2013-12-31 Trimble Navigation Limited Lifting device efficient load delivery, load monitoring, collision avoidance, and load hazard avoidance
US9238570B2 (en) * 2011-07-05 2016-01-19 Trimble Navigation Limited Crane maneuvering assistance
DE102013006258A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Liebherr-Components Biberach Gmbh Kran
DE102014008094A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zum Steuern der Ausrichtung einer Kranlast und Auslegekran
US20180346294A1 (en) * 2017-05-30 2018-12-06 Versatile Natures Ltd. Method and apparatus for load handling
CN108910705B (zh) * 2018-07-27 2019-07-30 北京建筑大学 一种智能塔式起重机
DE202019102393U1 (de) 2019-03-08 2020-06-09 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran sowie Vorrichtung zu dessen Steuerung

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014644A1 (en) 1990-03-28 1991-10-03 Asea Brown Boveri Ab Transfer and positioning of goods by means of container cranes
US5526946A (en) 1993-06-25 1996-06-18 Daniel H. Wagner Associates, Inc. Anti-sway control system for cantilever cranes
JPH09142773A (ja) 1995-11-20 1997-06-03 Kajima Corp クレーンフック自動追尾システム
EP0823394A2 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur ein- oder mehrdimensionalen Bestimmung der Position eines Lastaufnahmepunktes bei Hebezeugen
DE19725315C2 (de) 1997-06-09 2001-03-22 Mannesmann Ag Kran, insbesondere Hüttenwerkskran
EP1628902B1 (de) 2003-05-30 2007-10-17 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Kran oder bagger zum umschlagen von einer an einem lastseil hängenden last mit optimierter bewegungsführung
DE10324692A1 (de) 2003-05-30 2005-01-05 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh, Nenzing Kran oder Bagger zum Umschlagen von einer an einem Lastseil hängenden Last mit optimierter Bewegungsführung
WO2005082770A1 (es) 2004-02-26 2005-09-09 Promociones Y Construcciones Onalita, S.L. Grúa para manipulación de cargas
DE102006001279A1 (de) 2006-01-10 2007-07-12 Moba-Mobile Automation Ag Kran oder kranähnliche Fördereinrichtung mit einem Positionsmesssystem
DE202008018260U1 (de) 2007-05-16 2012-05-15 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kransteuerung und Kran
DE102007039408A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kransteuerung, Kran und Verfahren
EP2110357A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Dämpfung von Pendelungen einer durch einen Kran geführten Schüttgutlast, Steuerungsprogramm und Kranautomatisierungssystem
DE102009032270A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebs eines Kranes
US20130161279A1 (en) 2011-08-26 2013-06-27 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Crane control apparatus
EP2562125B1 (de) 2011-08-26 2014-01-22 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Kransteuervorrichtung
EP2931649B1 (de) 2012-12-17 2018-05-16 Liebherr-Components Biberach GmbH Turmdrehkran
DE102016004350A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 Liebherr-Components Biberach Gmbh Kran und Verfahren zum Steuern eines solchen Krans
CN106477455A (zh) * 2016-11-25 2017-03-08 哈尔滨理工大学 一种建筑塔式起重机防摇摆装置
WO2019025602A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-07 Konecranes Global Corporation Verfahren zum heben und/oder senken eines lastaufnahmemittels eines hebezeugs, insbesondere eines krans, und hebezeug hierfür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11932517B2 (en) 2019-03-08 2024-03-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Crane and device for controlling same
CN113562636A (zh) * 2021-07-27 2021-10-29 湖北誉江船舶制造有限公司 一种船舶上使用的小型船只起升架
CN113562636B (zh) * 2021-07-27 2023-11-24 湖北誉江船舶制造有限公司 一种船舶上使用的小型船只起升架
DE102021130785A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran
WO2023094516A1 (de) 2021-11-24 2023-06-01 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran
DE102023200018A1 (de) 2023-01-03 2024-07-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Optimierung eines Prozessschrittes eines Herstellungs-, Reparatur- oder Wartungsprozesses eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019102393U1 (de) 2020-06-09
US11932517B2 (en) 2024-03-19
CN113544078A (zh) 2021-10-22
EP3927643A1 (de) 2021-12-29
US20220055868A1 (en) 2022-02-24
BR112021016746A2 (pt) 2021-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3927643A1 (de) Kran sowie vorrichtung zu dessen steuerung
DE102013014626B4 (de) Bestimmung der Position eines verlagerbaren Messpunktes an einer Maschine
EP2984022B1 (de) Ferngesteuerter kran
EP3354616B1 (de) Turmdrehkran
EP2342400B1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit stützauslegern
DE102009016366A1 (de) Kran sowie Verfahren und System zum Betreiben eines Krans mit Hilfe von GPS
DE112017004688B4 (de) Messsystem, Arbeitsmaschine und Messverfahren
EP2135834B1 (de) Kran, vorzugsweise Mobil- oder Raupenkran
EP3180284A1 (de) Verfahren zum installieren eines rotorblattes an einer windenergieanlage
WO1995006178A1 (de) Grossmanipulator, insbesondere für autobetonpumpen, sowie verfahren zu dessen handhabung
DE19631623C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Position einer Lastaufnahme bei Hebezeugen
DE112017001523T5 (de) Formmesssystem, Arbeitsmaschine und Formmessverfahren
DE112004002196T5 (de) System und Verfahren zur Schwingsteuerung
DE102006001279A1 (de) Kran oder kranähnliche Fördereinrichtung mit einem Positionsmesssystem
EP3853167B1 (de) Kran mit einer antikollisionseinrichtung sowie verfahren zum einrichten einer solchen antikollisionseinrichtung
DE202015000212U1 (de) Stützkraftmesseinrichtung mit Induktionskopplung
DE102009007310A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Beton mit einem Knickmast
EP4402087A1 (de) Kran
EP4448435A1 (de) Kran
EP4108837A1 (de) System und verfahren zur lokalisierung eines anbauwerkzeugs
DE102017203653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Kinematiken insbesondere mobiler Arbeitsmaschinen
AT508123B1 (de) Neigungssensitives überwachungsmodul für funkferngesteuerte forstseilwinden
KR20230078189A (ko) 안전 타워 크레인
EP3945064A1 (de) System zur überwachung von windeinflüssen auf ein arbeitsgerät
EP4038009A1 (de) Bau- und/oder materialumschlagsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20711817

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112021016746

Country of ref document: BR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2020711817

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112021016746

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20210824