WO2020025607A1 - Radialverdichter, aufladevorrichtung und brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung - Google Patents

Radialverdichter, aufladevorrichtung und brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020025607A1
WO2020025607A1 PCT/EP2019/070490 EP2019070490W WO2020025607A1 WO 2020025607 A1 WO2020025607 A1 WO 2020025607A1 EP 2019070490 W EP2019070490 W EP 2019070490W WO 2020025607 A1 WO2020025607 A1 WO 2020025607A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressor
exhaust gas
mass flow
radial
air intake
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/070490
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias BOGNER
Christoph Schäfer
Sasa SLAVIC
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of WO2020025607A1 publication Critical patent/WO2020025607A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • F02B37/225Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0253Surge control by throttling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B2037/125Control for avoiding pump stall or surge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the present invention relates to a radial compressor for a charging device of an internal combustion engine, a corresponding charging device and a corresponding internal combustion engine with such a radial compressor.
  • a generic radial compressor has a compressor wheel which is rotatably mounted about a compressor axis in a compressor housing, an air intake duct for supplying the compressor wheel with an air mass flow, and an adjusting orifice device for changing the cross section in the
  • a corresponding charging device is designed, for example, as an exhaust gas turbocharger, and the internal combustion engine, for example a known gasoline or diesel internal combustion engine, has an exhaust gas recirculation device for returning part of the exhaust gas mass flow from the internal combustion engine to the
  • Air intake area of the internal combustion engine is Air intake area of the internal combustion engine.
  • a radial compressor for a charging device, in particular an exhaust gas turbocharger, an internal combustion engine is characterized in its operating behavior by a so-called Ver compressor map, which describes the pressure build-up over the throughput for different compressor speeds or peripheral speeds of the compressor wheel.
  • Ver compressor map describes the pressure build-up over the throughput for different compressor speeds or peripheral speeds of the compressor wheel.
  • the stable and usable area of the characteristic map of the radial compressor is limited by the so-called surge limit to low throughputs, by the so-called stuffing limit to higher throughputs and structurally mechanically by the maximum speed limit.
  • This can be influenced by variability at the air inlet or in the air intake duct of the radial compressor.
  • a device for changing the cross-section of the air intake duct for example an adjusting orifice device, the air mass flow that is fed to the compressor wheel can be varied and the usable area of the compressor map can thus be shifted or expanded.
  • an internal combustion engine considered in this context with a corresponding supercharging device with radial compressor, for reducing consumption or for dethrottling in part-load operation additionally has an exhaust gas recirculation device, for example a so-called low-pressure exhaust gas recirculation, which is frequently and subsequently also shortened as EGR Facility is referred to.
  • an exhaust gas recirculation device for example a so-called low-pressure exhaust gas recirculation, which is frequently and subsequently also shortened as EGR Facility is referred to.
  • a part of the exhaust gas mass flow expelled by the internal combustion engine is limited in the exhaust gas recirculation valve
  • Air intake area of the internal combustion engine returned.
  • the internal combustion engine is operated with an increased proportion of inert gas.
  • the specific power drops and the internal combustion engine can be throttled compared to operation without an EGR device, which reduces fuel consumption and has a positive impact on pollutant emissions.
  • a corresponding pressure drop between the tapping point on the exhaust line and the point of introduction at the air intake area is necessary. This can be achieved, for example, by reducing the suction pressure, especially upstream of the radial compressor.
  • so-called adjusting orifice devices are used here.
  • the present invention has for its object to provide a centrifugal compressor of the type described, a charging device and an internal combustion engine, which a particularly variable and effective exhaust gas recirculation
  • An inventive radial compressor for a Aufladevor direction of an internal combustion engine has a compressor housing and a compressor wheel accommodated in the compressor housing and rotatably mounted about the compressor axis. Furthermore, the radial compressor has an air intake duct for Impact of the compressor wheel with an air mass flow and an adjusting orifice device for changing the cross-section in the air intake duct in the inlet area of the radial compressor.
  • the radial compressor according to the invention is characterized in that an Ab in or on the compressor housing
  • EGR device of the internal combustion engine recirculated exhaust gas recirculation mass flow into the inlet area of the radial compressor is provided.
  • This exhaust gas introduction device is arranged and set up such that the introduction of the exhaust gas mass flow, between the adjusting orifice device of the air intake duct and the compressor wheel, is set up in the inlet area of the radial compressor, in particular immediately before the compressor wheel.
  • the above-mentioned compressor axis simultaneously represents or coincides with the center axis of the air intake duct and the adjusting orifice device.
  • the aforementioned adjustment diaphragm device for changing the cross section in the air intake duct fulfills the task of adjusting the inlet air mass flow of the radial compressor depending on the operating point of the internal combustion engine and thus shifting the compressor map as required. In addition to the map shift, this makes it possible to increase the efficiency of the radial compressor in comparison to the unthrottled case.
  • the task of simultaneously increasing the EGR rate depending on the operating point of the internal combustion engine is fulfilled adjust.
  • Air throughputs a negative pressure area is created immediately downstream of the adjusting orifice device, in the area of the air intake duct in which the exhaust gas introduction device opens in accordance with the invention. At the same time, this causes an increase in the efficiency of the exhaust gas recirculation, that is to say an increase in the EGR rate.
  • the charging device according to the invention for an internal combustion engine is characterized in that it is designed as an exhaust gas turbocharger which has a radial compressor according to the invention with the features as described above and below. In this way, the energy already present in the exhaust gas is used to compress the intake air, thus further increasing the efficiency of the internal combustion engine.
  • the internal combustion engine according to the invention has an exhaust gas recirculation device and a related charging device with a radial compressor according to the invention, with the features as described above and below.
  • FIG. 1 shows a simplified schematic block diagram of an internal combustion engine according to the invention with a supercharging device according to the invention
  • FIG. 2 shows two simplified sectional representations of an embodiment of the radial compressor according to the invention in a sectional plane running along the compressor axis and a sectional plane perpendicular thereto in the inlet area of the radial compressor;
  • FIG. 3 shows two simplified sectional views of another
  • Figure 4 is a simplified sectional view of another
  • the internal combustion engine 1 shown schematically in FIG. 1, has an internal combustion engine 1 a Air intake duct 8 and an exhaust line 4.
  • Air intake duct 8 air mass flow LM introduced into internal combustion engine 1, is compressed via a radial compressor 5 of a supercharging device 2, only shown schematically, here schematically shown as exhaust gas turbocharger 2.
  • the compressor can also be driven by means of an electrical machine (not shown here).
  • the gas turbocharger 2 shown here has a turbine 3 which is driven by the exhaust gas flow AM of the internal combustion engine 1 and drives the compressor wheel 11 (not shown here) of the compressor 5 via a rotor shaft 2a.
  • part of the exhaust gas mass flow AM is also referred to as an exhaust gas recirculation mass flow or shortened as
  • EGR mass flow denotes EGRM, after the turbine 3 via an exhaust gas recirculation device 6, with an exhaust gas recirculation valve 6a and an exhaust gas recirculation line 6b, via the exhaust gas inlet connection 9a and the exhaust gas inlet device 9 of the radial compressor 5 into the air intake duct 8 in the inlet area of the radial compressor 5.
  • an adjusting diaphragm device 7 for changing the cross section of the air intake duct 8 which can be designed, for example, as a so-called iris diaphragm 7a.
  • the exhaust gas introduction device 9 is integrated in the air mass flow LM downstream of the adjusting orifice device 7 in the radial compressor 5, in front of the compressor wheel 11 (not shown) in the compressor housing 5a.
  • This arrangement makes it possible for the adjusting diaphragm device 7 to act as an actuator for the exhaust gas recirculation (EGR throttle).
  • the adjusting throttle device 7 therefore fulfills the task of both adjusting the air mass flow LM into the radial compressor 5 and thus shifting the compressor map, and also the EGR rate of the EGR mass flow AGRM fed back via the EGR device 6 depending on the operating point of the Ver to adjust internal combustion engine 1. Both functions are combined in a single component.
  • FIG. 2 An embodiment of a radial compressor 5 according to the invention is shown in FIG. 2.
  • the radial compressor 5 is shown in two sections in FIG.
  • the illustration on the left in FIG. 2 shows a sectional plane B-B running along the compressor axis 5b and the illustration on the right shows a sectional plane A-A in the inlet area of the radial compressor 5.
  • the compressor axis 5b is given by the axis of rotation of the compressor wheel 11 and represents
  • the simplified illustration clearly shows that in the compressor housing 5a, around the compressor axis 5b rotatably mounted compressor wheel 11, the air intake duct 8 for loading the compressor wheel 11 with an air mass flow LM and an adjusting orifice device 7 for changing the cross-section in the air intake duct 8 in the inlet area of the radial compressor 5.
  • the compressor housing 5a has a compressor volute 5c which runs spirally around the compressor wheel 11 and through which the compressed air mass flow is conducted out of the compressor housing.
  • an exhaust gas introduction device 9 arranged in the compressor housing 5a with the exhaust gas inlet connection 9a, for introducing an EGR mass flow AGRM returned via an exhaust gas recirculation device 6 of the internal combustion engine 1 into the inlet area of the radial compressor 5, which is used to introduce the EGR mass flow AGRM between the adjustable cover Direction 7 of the air intake duct 8 and the compressor wheel 11 is set up in the inlet region of the radial compressor 5.
  • the exhaust gas inlet device 9 comprises an exhaust gas inlet connector 9a for connection to the
  • This annular duct 9b runs concentrically to the compressor axis 5b, radially outside the air intake duct 8 in the compressor housing 5a around the air intake duct. This enables a simple connection to the exhaust gas recirculation line 6b and the distribution of the EGR mass flow EGRM returned to the entire circumference of the air intake duct 8.
  • the exhaust gas introduction device 9 has an annular inlet duct 14 which starts from the exhaust gas annular duct 9b and opens into the inlet region of the compressor between the adjusting diaphragm device 7 and the compressor wheel 11. Via this ring inlet duct 14, which extends over the entire circumference of the air intake duct, that is to say surrounds it, the EGR mass flow AGRM is distributed over the entire circumference of the
  • Air intake duct 8 distributed and introduced radially inward into the air mass flow LM. This enables an optimized mixing of the EGR mass flow AGRM and the air mass flow LM before entering the combustion chambers of the internal combustion engine la and thus a homogeneous combustion.
  • the adjusting diaphragm device 7 for changing the cross section of the air intake duct 8 is an iris diaphragm 7a with several radially arranged around the circumference of the air intake duct 8, towards the center of the compressor 5b of the air intake duct 8, into the air intake duct 8 adjustable iris blades 18.
  • the iris lamellae 18 of the iris diaphragm 7a are each mounted at one end in a bearing point (not visible here), with an axis of rotation arranged parallel to the compressor axis 5b, and when the iris lamellae 18 are rotated they are pivoted radially inward into the air intake duct 8 and lead thus to the desired narrowing of the inlet cross section in the inlet area immediately in front of the compressor wheel 11.
  • the iris lamellae 18 are, for example, synchronized in rotation about their respective bearing point via an adjusting ring 19 by means of a link drive. For example, rotation of the adjusting ring 19 about the compressor axis 5a triggers the rotation of the iris blades 18 about their respective bearing point.
  • Such a cross-sectional narrowing measure can, however, also be implemented in an alternative embodiment of the radial compressor 5, for example via a perforated throttle valve, in the manner of a rotary flap, butterfly valve or swivel flap, which in the closed state produce a predetermined cross-sectional constriction in the inlet area in front of the compressor wheel 11.
  • the adjusting orifice device 7 for changing the cross section of the air suction channel 8 can be arranged in the air suction channel 8 in such a way that they simultaneously upstream in the air mass flow LM lying boundary of the ring inlet channel 14 forms. This is made possible, for example, by the fact that the adjusting diaphragm device 7 or the device of the iris diaphragm 7a is a self-supporting, preassembled unit in the
  • Air intake duct 8 is used.
  • the device of the iris diaphragm 7a has a simplified illustration a cartridge-like structure, which ends with a cup-shaped lamella holder 13 and with which the iris diaphragm 7a in its position in the air intake duct 8 simultaneously forms the upstream boundary of the ring inlet duct 14 in the axial direction.
  • the iris diaphragm 7a delimits the exhaust gas ring channel 9b in the radial direction inwards.
  • the individual iris blades 18 and, for example, an adjusting ring 19 are arranged here between the blade holder 13, in which, for example, the iris blades 18 are mounted, and a counter-holding element 17.
  • FIG. 3 A further embodiment of the radial compressor according to the invention is shown in FIG. 3, the illustration in two
  • Section planes and the basic structure of the radial poet corresponds to the illustration in Figure 2.
  • the adjusting diaphragm device 7 which is also designed here as an iris diaphragm 7a.
  • the iris diaphragm 7a is not designed as a self-supporting unit, but the individual functional elements are mounted directly in the compressor housing 5a.
  • retaining webs 10 with bearing points 15 for mounting the individual iris blades 18 are arranged in the ring inlet duct 14 on the compressor housing 5a, on the boundary wall of the ring inlet duct 14 downstream in the air mass flow LM, which divide the ring inlet duct 14 into a plurality of inlet segments 16.
  • holding webs 10 are shown, each with a bearing point 15 for four iris blades 18, but in other versions, more or fewer holding webs 10 can also be used can be provided for a corresponding number of iris blades 18. As a result, the number of parts is advantageously reduced, since an additional plate holder 13 can be dispensed with.
  • the retaining webs 10 have a geometry which is favorable in terms of flow and / or flow for the EGR mass flow (AGRM) flowing in the direction of the inlet region of the radial compressor 5. This is a possible negative effect of the EGR mass flow (AGRM)
  • the holding webs 10 can have a guide vane geometry. With this configuration of the holding webs 10, flow losses in the EGR mass flow can be reduced and the EGR mass flow can be additionally directed or controlled, i. H. its distribution over the circumference can be controlled by the shape of the holding webs 10 and can even be subjected to a swirl if necessary, as a result of which
  • Air mass flow LM can be further improved.
  • the two designs of the radial compressor 5 shown in FIGS. 3 and 4 also differ from the design shown in FIG. 2 in the design or arrangement of the exhaust gas inlet connection 9a.
  • the exhaust gas inlet connection 9a is arranged on the exhaust gas ring channel 9b in such a way that the EGR mass flow AGRM is guided into the exhaust gas ring channel 9b in a radial direction with respect to the compressor axis 5b. This results in a division of the
  • the exhaust gas inlet connection 9a is arranged on the exhaust gas ring duct 9b in such a way that the EGR mass flow (AGRM) is guided into the exhaust gas ring duct 9b in a direction tangential with respect to the compressor axis 5b.
  • AGM EGR mass flow
  • the result of this is that the EGR mass flow only flows in one direction over the circumference of the exhaust gas ring duct, and thus the EGR mass flow with a component rotating about the compressor axis 5b, i.e. with a swirl, through the ring inlet duct 14 into the air. Intake duct 8 flows. This also gives the air mass flow LM im
  • Air intake duct 8 has a corresponding swirl immediately before it hits the compressor wheel 11, which in turn can have an advantageous effect on the usable area of the compressor map.
  • a flow-guiding shape of the holding webs 10, in the form of guide vanes can support the advantageous effects.
  • the configuration of the exhaust gas ring duct 9b and the ring inlet duct 14 can also influence the distribution and introduction of the EGR mass flow AGRM into the air mass flow LM.
  • the exhaust gas ring channel can be advantageous, particularly when the EGR mass flow AGRM is introduced tangentially be designed as a tapering spiral in the manner of the Veêtrvolute 5c.
  • the ring inlet channel can vary, for example, in the channel width, with a smaller width in the vicinity of the exhaust gas inlet connection and a larger width in the area remote from the exhaust gas inlet connection, which contributes to the uniformity of the exhaust gas inlet over the circumference.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the compressor wheel 11 has a compressor wheel nose 12 which is arranged centrally on the compressor wheel 11 and projects upstream in the air mass flow LM into the air intake duct 8 and is connected to the compressor hub 12 and which extends at least into a cross-sectional plane of the air intake duct 8 protrudes into or through it, in which the cross section of the air intake duct 8, which can be changed by the adjusting diaphragm device 7, lies.
  • the distance of the nose tip of the compressor wheel nose 12 from the blade front edges of the compressor wheel 11 is greater than the distance of the
  • this design is particularly advantageous for the combined function of the adjusting orifice device 7 as a compressor inlet throttle and throttle for the EGR mass flow, since it enables a particularly effective reduction in the cross section of the air intake duct 8 in the inlet region of the compressor wheel 11 and thus ensures the best possible effectiveness of the overall system.
  • the compressor wheel 11 shown schematically, has an extension of its hub, referred to here as the compressor wheel nose 12.
  • the distance between the tip of the nose of the compressor wheel nose 12 and the blade leading edges of the compressor impeller 11 is the length the compressor wheel nose 12, identified as hx hub in FIG. 3, should always be chosen larger than the distance between the front edge of the iris diaphragm and the blade leading edges of the compressor, here referred to as hx bends , hx hub referring to the axial coordinate of the most upstream Component of the compressor wheel nose 12 relates, regardless of the component with which it is formed.
  • the maximum possible EGR mass flow is determined both by the impressed pressure ratio and by the cross sections and pressure losses of the entire exhaust gas recirculation path. In order to enable a sufficiently large EGR mass flow, it may be necessary to increase the clear width of the ring inlet duct. This also increases the distance of the adjusting orifice device 7 from the compressor wheel, which in the throttle operation of the radial compressor leads to a deterioration in the compressor efficiency with a certain map shift result. Due to the design of the compressor wheel nose 12 described above, in particular by ensuring the condition
  • This design of the compressor wheel nose 12 is advantageous in all of the radial compressor 5 discussed and shown in the figures and in other versions.
  • the compressor wheel lug 12 can be formed by different components, such as a rotor shaft 2a projecting through the compressor impeller 11 or a shaft nut for fastening the compressor wheel 11 or a shape of the hub of the compressor wheel 11 itself, and can for example, be designed as a cone-shaped extension with a hemispherical or tapered tip.
  • a charging device 2 according to the invention for an internal combustion engine 1 is primarily characterized in that the charging device 2 is designed as an exhaust gas turbocharger 2, as shown schematically in FIG. 1, which has a radial compressor according to the invention, as described above.
  • An internal combustion engine 1 has an exhaust gas recirculation device 6 and a charging device 2 with a radial compressor 5 according to the invention, as previously described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Es wird ein Radialverdichter (5) für eine AufladeVorrichtung (2) einer Brennkraftmaschine (1), eine entsprechende Aufladevorrichtung (2) und eine Brennkraftmaschine (1) mit einer entsprechenden AufladeVorrichtung (2) beschrieben. Der Radialverdichter (5) weist ern Verdichterrad (11), ernen Luft-Ansaugkanal (8), eine Versteil-Blendenvorrichtung (7) zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals (8) im Einlassbereich des Verdichters (5) und erne Abgas-Einleiteinrichtung (9), zum Ein-leiten eines über eine Abgasrückführeinrichtung (6) der Brennkraftmaschine (1) zurückgeführten Abgas-Massenstromes (AM) in den Einlassbereich des Verdichters (5) auf, wobei die Abgas-Einleiteinrichtung (9) zur Ein-leitung des Abgasmassenstroms, zwischen der Verstell-Blendenvorrichtung (7) und dem Verdichterrad (11), in den Einlassbereich des Verdichters (5), eingerichtet ist. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders geringer Bauraumbedarf.

Description

Beschreibung
Radialverdichter, Aufladevorrichtung und Brennkraftmaschine mit Abgasrückführeinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Radialverdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine, eine ent sprechende Aufladevorrichtung und eine entsprechende Brenn kraftmaschine mit einem solchen Radialverdichter.
Dabei weist ein gattungsgemäßer Radialverdichter ein in einem Verdichtergehäuse um eine Verdichterachse drehbar gelagertes Verdichterrad, einen Luft-Ansaugkanal zur Beaufschlagung des Verdichterrades mit einem Luftmassenstrom und eine Ver- stell-Blendenvorrichtung zur Querschnittsveränderung im
Luft-Ansaugkanal im Einlassbereich des Radialverdichters auf. Eine entsprechende Aufladevorrichtung ist beispielsweise als Abgasturbolader ausgeführt und die Brennkraftmaschine, bei spielsweise ein bekannter Otto- oder Diesel-Verbrennungsmotor, weist eine Abgasrückführeinrichtung zum Zurückleiten eines Teils des Abgasmassenstroms der Brennkraftmaschine in den
Luft-Ansaugbereich der Brennkraftmaschine auf.
Ein Radialverdichter für eine Aufladevorrichtung, insbesondere einen Abgasturbolader, einer Brennkraftmaschine ist in seinem Betriebsverhalten charakterisiert durch ein sogenanntes Ver dichterkennfeld, das den Druckaufbau über dem Durchsatz für verschiedene Verdichterdrehzahlen oder Umfangsgeschwindig keiten des Verdichterrades beschreibt. Der stabile und nutzbare Bereich des Kennfeldes des Radialverdichters wird begrenzt durch die sogenannte Pumpgrenze hin zu niedrigen Durchsätzen, durch die sogenannte Stopfgrenze hin zu höheren Durchsätzen und struk turmechanisch durch die maximale Drehzahlgrenze. Bei der An passung des Radialverdichters an die Betriebsbedingungen einer Brennkraftmaschine wird ein Radialverdichter mit für die Brennkraftmaschine möglichst günstigem Verdichterkennfeld ausgewählt. Hierbei ist eine entsprechende Kennfeldbreite erforderlich. Diese kann über eine Variabilität am Lufteinlass bzw. im Luft-Ansaugkanal des Radialverdichters beeinflusst werden. Mit anderen Worten, kann mit Hilfe einer Einrichtung zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals , beispielsweise einer Verstell-Blendenvorrichtung, der dem Verdichterrad zu geführte Luftmassenstrom variiert und somit der nutzbare Bereich des Verdichterkennfeldes verlagert bzw. erweitert werden.
Wie eingangs bereits erwähnt weist eine in diesem Zusammenhang betrachtete Brennkraftmaschine mit einer entsprechenden Auf- ladevorrichtug mit Radialverdichter, zur Verbrauchssenkung bzw. zur Entdrosselung im Teillastbetrieb zusätzlich eine Abgas rückführeinrichtung, zum Beispiel eine sogenannte Nieder druckabgasrückführung auf, die häufig und im Folgenden auch verkürzt als AGR-Einrichtung bezeichnet wird. Dabei wird ein über ein Abgasrückführventil begrenzter Teil des von der Brenn kraftmaschine ausgestoßenen Abgasmassestromes in den
Luft-Ansaugbereich des Verbrennungsmotors zurückgeleitet. Die Brennkraftmaschine wird dadurch mit einem vergrößerten Anteil an Inertgas betrieben. In der Folge sinkt die spezifische Leistung und die Brennkraftmaschine kann im Vergleich zum Betrieb ohne AGR-Einrichtung entdrosselt werden, wodurch der Kraftstoff verbrauch sinkt und der Schadstoffausstoß positiv beeinflusst wird. Um möglichst hohe AGR-Raten zu ermöglichen, ist ein entsprechendes Druckgefälle zwischen der Entnahmestelle am Abgasstrang und der Einleitstelle am Luft-Ansaugbereich notwendig. Dies kann beispielsweise durch eine Reduktion des Ansaugdruckes insbesondere vor dem Radialverdichter erzielt werden . Was die im Einlassbereich des Radialverdichters vorgesehene Einrichtung zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanales betrifft, so werden hier sogenannte Verstell-Blenden- vorrichtungen eingesetzt. Solche Verstell-Blendenvorrichtungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt sind. Üblicherweise wird der Querschnitt des Luft-Ansaugkanals mittels Schieber-Blenden drehbarer Lochscheiben oder Drosselklappen und entsprechenden Betätigungsmechanismen verändert .
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radialverdichter der eingangs beschriebenen Art, eine Auf ladevorrichtung und eine Brennkraftmaschine anzugeben, die eine besonders variable und effektive Abgasrückführung bei
gleichzeitiger Beeinflussung des Verdichterkennfeldes und so ein bezüglich Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß verbes sertes Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine ermöglichen. Darüber hinaus soll gleichzeitig ein besonders geringer Bau raumbedarf und eine reduzierte Bauteilezahl gewährleistet werden .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Radi alverdichter, eine Aufladevorrichtung mit einem solchen Ra dialverdichter und eine Brennkraftmaschine mit einer einen solchen Radialverdichter aufweisenden Aufladevorrichtung, gemäß der unabhängigen Ansprüche.
Ein erfindungsgemäßer Radialverdichter für eine Aufladevor richtung einer Brennkraftmaschine weist dazu ein Verdichter gehäuse und ein in dem Verdichtergehäuse aufgenommenes und um die Verdichterachse drehbar gelagertes Verdichterrad auf. Weiterhin weist der Radialverdichter einen Luft-Ansaugkanal zur Beauf- schlagung des Verdichterrades mit einem Luftmassenstrom und eine Verstell-Blendenvorrichtung zur Querschnittsveränderung im Luft-Ansaugkanal im Einlassbereich des Radialverdichters auf. Der erfindungsgemäße Radialverdichter ist dadurch gekenn zeichnet, dass im oder am Verdichtergehäuse eine Ab
gas-Einleiteinrichtung, zum Einleiten eines über eine
AGR-Einrichtung der Brennkraftmaschine zurückgeführten Ab- gas-Rückführ-Massenstromes in den Einlassbereich des Radial verdichters, vorgesehen ist. Diese Abgas-Einleiteinrichtung ist so angeordnet und eingerichtet, dass die Einleitung des Ab gasmassenstroms, zwischen der Verstell-Blendenvorrichtung des Luft-Ansaugkanals und dem Verdichterrad, in den Einlassbereich des Radialverdichters, insbesondere unmittelbar vor dem Ver dichterrad, eingerichtet ist. Die oben genannte Verdichterachse stellt gleichzeitig die Mittenachse des Luft-Ansaugkanals und der Verstell-Blendenvorrichtung dar bzw. fällt mit dieser zusammen .
Die genannte Verstell-Blendenvorrichtung zur Querschnitts veränderung im Luft-Ansaugkanal erfüllt die Aufgabe, den Einlass-Luftmassenstrom des Radialverdichters abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine einzustellen und so das Verdichterkennfeld nach Erfordernis zu verschieben. Neben der Kennfeldverschiebung ermöglicht dies, den Wirkungsgrad des Radialverdichters im Vergleich zum nicht angedrosselten Fall anzuheben .
Durch die spezielle Anordnung und Einrichtung der Abgas-Ein leiteinrichtung, zum Einleiten des Abgasmassenstroms zwischen der Verstell-Blendenvorrichtung des Luft-Ansaugkanals und dem Verdichterrad in den Einlassbereich des Radialverdichters, wird gleichzeitig die Aufgabe erfüllt, die AGR-Rate abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine zu justieren. Durch die Androsselung des Radialverdichters mittels der Ver- stell-Blendenvorrichtung, zum Beispiel bei niedrigen
Luft-Durchsätzen, entsteht ein Unterdruckgebiet unmittelbar stromabwärts der Verstell-Blendenvorrichtung, in dem Bereich des Luft-Ansaugkanals in dem die Abgas-Einleiteinrichtung erfin dungsgemäß einmündet. Dies bewirkt gleichzeitig eine Erhöhung der Effizienz der Abgasrückführung, also eine Erhöhung der AGR—Rate .
Die erfindungsgemäße Aufladevorrichtung für eine Brennkraft maschine zeichnet sich dadurch aus, dass sie als Abgasturbolader ausgebildet ist, der einen erfindungsgemäßen Radialverdichter mit den Merkmalen wie vorausgehend und nachfolgend beschrieben aufweist. Auf diese Weise wird zur Verdichtung der Ansaugluft die im Abgas ohnehin vorhandene Energie genutzt und so der Wir kungsgrad der Brennkraftmaschine weiter angehoben.
Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine weist eine Abgas rückführeinrichtung und eine damit in Verbindung stehende Aufladevorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Radialver dichter, mit den Merkmalen wie vorausgehend und nachfolgend beschrieben, auf.
Durch die erfindungsgemäßen Lösungen werden die beschriebenen Funktionalitäten, Steuerung des Luftmassenstromes, Beein flussung des nutzbaren Bereichs des Verdichterkennfeldes und Steigerung der AGR-Rate besonders vorteilhaft in einem Bauteil vereint. Dadurch ist es möglich, diese Funktionalitäten be sonders platzsparend zu realisieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Folgende Vorteile ergeben sich durch die Erfindung: Weniger Bauraumbedarf, geringere Kosten, weniger Wartungs aufwand und Ausfallrisiko durch weniger Bauteile, weniger Implementierungsaufwand, weil nur eine Stellvorrichtung not wendig ist, um beide Funktionalitäten zu erfüllen und eine verbesserte Abgas-Frischluft-Durchmischung . Die Erfindung sowie spezielle Ausführungsformen und Weiter bildungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Aus führungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert, obgleich der Gegenstand der Erfindung nicht auf diese Beispiele begrenzt sein soll.
Es zeigen:
Figur 1 eine vereinfachte schematische Blockdarstellung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mit einer er findungsgemäßen AufladeVorrichtung;
Figur 2 zwei vereinfachte Schnittdarstellungen einer Aus führung des erfindungsgemäßen Radialverdichters in einer entlang der Verdichterachse verlaufenden Schnittebene und einer dazu senkrecht stehenden Schnittebene im Einlassbereich des Radialverdichters;
Figur 3 zwei vereinfachte Schnittdarstellungen einer weiteren
Ausführung des erfindungsgemäßen Radialverdichters in Schnittdarstellungen wie in Figur 2; und
Figur 4 eine vereinfachte Schnittdarstellung einer weiteren
Ausführung des erfindungsgemäßen Radialverdichters hier nur in senkrecht zur Verdichterachse stehenden Schnittebene im Einlassbereich des Radialverdichters.
Funktions- und Benennungsgleiche Merkmale sind figurenüber- greifend durchgehend mit denselben Bezugszeichen gekenn zeichnet .
Die in Figur 1 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Brennkraftmaschine 1 weist einen Verbrennungsmotor la mit einem Luft-Ansaugkanal 8 und einem Abgasstrang 4 auf. Der im
Luft-Ansaugkanal 8 in den Verbrennungsmotor 1 eingeführte Luftmassenstrom LM wird über einen nur schematisch dargestellten Radialverdichter 5 einer Aufladevorrichtung 2, hier schematisch als Abgasturbolader 2 dargestellt, verdichtet. Unabhängig davon ist in einer anderen Ausführung der Aufladevorrichtung auch ein Antrieb des Verdichters mittels einer elektrischen Maschine ausführbar (hier nicht dargestellt) . Der hier gezeigte Ab gasturbolader 2 weist eine Turbine 3 auf, die vom Abgasmas senstrom AM des Verbrennungsmotors 1 angetrieben wird und über eine Läuferwelle 2a das Verdichterrad 11 (hier nicht dargestellt) des Verdichters 5 antreibt.
Ferner wird ein Teil des Abgasmassestroms AM, im Weiteren auch als Abgas-Rückführ-Massenstrom oder verkürzt als
AGR-Massenstrom AGRM bezeichnet, nach der Turbine 3 über eine Abgasrückführeinrichtung 6, mit einem Abgasrückführventil 6a und einer Abgasrückführleitung 6b, über den Abgaseinleitstutzen 9a und die Abgas-Einleitvorrichtung 9 des Radialverdichters 5 in den Luft-Ansaugkanal 8 im Einlassbereich des Radialverdichters 5 eingeführt .
Im Luftmassenstrom LM stromaufwärts der Abgas-Einleitein richtung 9 des Radialverdichters 5 befindet sich eine Ver- stell-Blendenvorrichtung 7 zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals 8, die beispielsweise als sogenannte Iris blende 7a ausgebildet sein kann.
Die Abgas-Einleiteinrichtung 9 ist hierbei im Luftmassenstrom LM stromabwärts der Verstell-Blendenvorrichtung 7 im Radialver dichter 5, vor dem Verdichterrad 11 (nicht dargestellt) in das Verdichtergehäuse 5a integriert. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Verstell-Blendenvorrichtung 7 quasi auch als Stellorgan für die Abgasrückführung (AGR-Drossel ) wirken kann. Die Verstell-Drosselvorrichtung 7 erfüllt daher die Aufgabe, sowohl den Luftmassenstrom LM in den Radialverdichter 5 ein zustellen und so das Verdichterkennfeld zu verschieben, als auch die AGR-Rate des über die AGR-Einrichtung 6 zurückgeführten AGR-Massestromes AGRM abhängig vom Betriebspunkt des Ver brennungsmotors 1 zu justieren. Beide Funktionalitäten werden hierbei in einem einzigen Bauteil vereint.
Eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Radialverdichters 5 ist in Figur 2 dargestellt. Dazu ist in Figur 2 der Radialverdichter 5 in zwei Schnitten dargestellt. Die in der Figur 2 linke Darstellung zeigt eine entlang der Verdichterachse 5b ver laufenden Schnittebene B-B und die rechte Darstellung zeigt eine dazu senkrecht stehende Schnittebene A-A im Einlassbereich des Radialverdichters 5. Dabei ist die Verdichterachse 5b gegeben durch die Drehachse des Verdichterrades 11 und stellt
gleichzeitig die Mittenachse des Luft-Ansaugkanals 8 dar. Durch die vereinfachte Darstellung gut zu erkennen, ist ein in dem Verdichtergehäuse 5a, um die Verdichterachse 5b drehbar gelagertes Verdichterrad 11, der Luft-Ansaugkanal 8 zur Be aufschlagung des Verdichterrades 11 mit einem Luftmassenstrom LM und eine Verstell-Blendenvorrichtung 7 zur Querschnittsver änderung im Luft-Ansaugkanal 8 im Einlassbereich des Radial verdichters 5. Das Verdichtergehäuse 5a weist eine spiralförmig um das Verdichterrad 11 verlaufende Verdichtervolute 5c auf, durch die der verdichtete Luftmassenstrom aus dem Verdich tergehäuse geleitet wird.
Weiterhin dargestellt ist eine im Verdichtergehäuse 5a ange ordnete Abgas-Einleiteinrichtung 9 mit dem Abgaseinleitstutzen 9a, zum Einleiten eines über eine Abgasrückführeinrichtung 6 der Brennkraftmaschine 1 zurückgeführten AGR-Massenstromes AGRM in den Einlassbereich des Radialverdichters 5, die zur Einleitung des AGR-Massenstroms AGRM, zwischen der Verstell-Blendenvor- richtung 7 des Luft-Ansaugkanals 8 und dem Verdichterrad 11, in den Einlassbereich des Radialverdichters 5 eingerichtet ist.
Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Abgaseinleiteinrichtung 9, wie in den Figuren 2, 3 und 4 erkennbar ist, einen Abgaseinleitstutzen 9a zum Anschluss an die
AGR-Eeinrichtung 6 und einen damit in Verbindung stehenden in das Verdichtergehäuse 5a integrierten Abgas-Ringkanal 9b. Dieser Ringkanal 9b verläuft konzentrisch zur Verdichterachse 5b, radial außerhalb des Luft-Ansaugkanals 8 im Verdichtergehäuse 5a um den Luft-Ansaugkanal herum. Dies ermöglicht einen einfachen Anschluss an die Abgasrückführleitung 6b und die Verteilung des zurückgeführten AGR-Massestroms AGRM auf den gesamten Umfang des Luft-Ansaugkanals 8.
In weiterer Ausgestaltung des in Figur 2 gezeigten Ausfüh rungsbeispiels weist die Abgaseinleiteinrichtung 9 einen Ringeinlasskanal 14 auf, der vom Abgas-Ringkanal 9b ausgeht und zwischen der Verstell-Blendenvorrichtung 7 und dem Verdichterrad 11, in den Einlassbereich des Verdichters mündet. Über diesen Ringeinlasskanal 14, der sich über den gesamten Umfang des Luft-Ansaugkanals erstreckt, diesen also umschließt, wird der AGR-Massenstrom AGRM über den gesamten Umfang des
Luft-Ansaugkanals 8 verteilt und radial nach innen in den Luft-Massenstrom LM eingeleitet . Dies ermöglicht eine optimierte Durchmischung von AGR-Massenstrom AGRM und Luftmassenstrom LM vor Eintritt in die Brennräume des Verbrennungsmotors la und somit eine gleichmäßig homogene Verbrennung.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Ausführung des Radialverdichters 5 ist die Verstell-Blendenvorrichtung 7 zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals 8 als Irisblende 7a mit mehreren, über den Umfang des Luft-Ansaugkanals 8 an geordneten, radial zur Verdichterachse 5b hin, also zum Zentrum des Luft-Ansaugkanals 8 hin, in den Luft-Ansaugkanal 8 hinein verstellbaren Irislamellen 18 ausgebildet.
Beispielsweise sind die Irislamellen 18 der Irisblende 7a jeweils an einem Ende in einer Lagerstelle (hier nicht erkennbar) , mit parallel zur Verdichterachse 5b angeordneter Drehachse, gelagert und werden bei Drehung der Irislamellen 18 radial nach innen in den Luft-Ansaugkanal 8 hinein geschwenkt und führen so zur gewünschten Verengung des Eintrittsquerschnitts im Einlass bereich unmittelbar vor dem Verdichterrad 11. Die Irislamellen 18 werden beispielsweise über einen Verstellring 19 mittels Kulissenantrieb synchronisiert in Drehung um ihre jeweilige Lagerstelle versetzt. Dabei wird beispielsweise durch Drehung des Verstellringes 19 um die Verdichterachse 5a die Drehung der Irislamellen 18 um ihre jeweilige Lagerstelle ausgelöst.
Eine solche querschnittsverengende Maßnahme kann aber auch in alternativer Ausführung des Radialverdichters 5 beispielsweise über eine gelochte Drosselklappe, nach Art einer Drehklappe, Schmetterlingsklappe oder Schwenkklappe, realisiert werden, die im geschlossenen Zustand eine fest vorgegebene Querschnitts verengung im Einlassbereich vor dem Verdichterrad 11 erzeugen.
In weiterer Ausgestaltung des Radialverdichters 5 mit Ab gas-Ringkanal 9b und Ringeinlasskanal 14 kann die Ver- stell-Blendenvorrichtung 7 zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals 8, im Luft-Ansaugkanal 8 so angeordnet sein, dass sie gleichzeitig die im Luft-Massestrom LM stromaufwärts liegende Begrenzung des Ringeinlasskanals 14 bildet. Dies wird beispielsweise dadurch ermöglicht, dass die Ver- stell-Blendenvorrichtung 7 bzw. die Vorrichtung der Irisblende 7a als selbsttragende, vormontierbare Baueinheit in den
Luft-Ansaugkanal 8 eingesetzt wird. Im Beispiel in Figur 2 weist die Vorrichtung der Irisblende 7a, in vereinfachter Darstellung einen kartuschenartigen Aufbau auf, der mit einem topfförmigen Lamellenhalter 13 abschließt und mit dem die Irisblende 7a in ihrer Position im Luft-Ansaugkanal 8 gleichzeitig die strom aufwärts liegende Begrenzung des Ringeinlasskanal 14 in axialer Richtung bildet. Zusätzlich begrenzt die Irisblende 7a in diesem Ausführungsbeispiel den Abgas-Ringkanal 9b in radialer Richtung nach innen. Die einzelnen Irislamellen 18 und beispielsweise ein Verstellring 19 sind hier zwischen dem Lamellenhalter 13, in dem beispielsweise die Irislamellen 18 gelagert sind, und einem Gegenhalteelement 17 angeordnet.
In anderen Ausführungsbeispielen kann dies selbstverständlich auch mit anderen Verstell-Blendenvorrichtungen, wie zum Beispiel den oben genannten Blenden-Ausführungen, realisiert werden.
Eine weitere Ausführung des erfindungsgemäßen Radialverdichters ist in Figur 3 gezeigt, wobei die Darstellung in zwei
Schnittebenen und der grundsätzliche Aufbau des Radialver dichters der Darstellung in Figur 2 entspricht.
Ein maßgeblicher Unterschied zur der in Figur 2 gezeigten Ausführung liegt in der Konzeption und im Aufbau der Ver- stell-Blendenvorrichtung 7, die auch hier als Irisblende 7a ausgeführt ist. Hier ist jedoch die Irisblende 7a nicht als selbsttragende Einheit ausgebildet, sondern die einzelnen Funktionselemente sind direkt ins Verdichtergehäuse 5a montiert. Dazu sind im Ringeinlasskanal 14 am Verdichtergehäuse 5a, auf der im Luft-Massenstrom LM stromabwärts liegenden Begrenzungswand des Ringeinlasskanals 14, Haltestege 10 mit Lagerstellen 15 zur Lagerung der einzelnen Irislamellen 18 angeordnet, die den Ringeinlasskanal 14 in mehrere Einlasssegmente 16 unterteilen. In diesem Beispiel sind vier Haltestege 10 mit jeweiliger Lagerstelle 15 für vier Irislamellen 18 dargeestellt , in anderen Ausführungen können jedoch auch mehr oder weniger Haltestege 10 für eine jeweils entsprechende Anzahl an Irislamellen 18 vorgesehen sein. Hierdurch wird vorteilhaft die Teileanzahl reduziert, da auf einen zusätzlichen Lamellenhalter 13 ver zichtet werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der vorgenannten Ausführung mit Haltestegen 10, wie in Figur 4 dargestellt, weisen die Haltestege 10 eine für den in Richtung des Einlassbereichs des Radial verdichters 5 strömenden AGR-Massenstrom (AGRM) strömungs günstige und/oder strömungsführende Geometrie auf. Dadurch wird vorteilhaft eine ggf. negativ wirkende Störung des
AGR-Massenstromes AGRM im Ringeinlasskanal 14 reduziert und/oder sogar dazu benutzt die Strömungsrichtung des AGR-Massenstromes in den Luft-Ansaugkanal 8 hinein zu lenken. Dazu können die Haltestege 10 eine Leitschaufelgeometrie aufweisen. Mit dieser Ausgestaltung der Haltestege 10 können Strömungsverluste im AGR-Massenstrom reduziert und es kann der AGR-Massenstrom zusätzlich gerichtet bzw. kontrolliert werden, d. h. seine Verteilung über den Umfang kann durch die Formgebung der Haltestege 10 kontrolliert werden und ggf. sogar mit einem Drall beaufschlagt werden, wodurch
die Durchmischung von AGR-Massenstrom AGRM mit dem
Luft-Massenstrom LM weiter verbessert werden kann.
Die vorgenannten Ausführungen der Verstell-Blendenvorrichtung 7 als Irisblende 7a ermöglichen beide die Positionierung der Verstell-Blendenvorrichtung unmittelbar im Luft-Massenstrom stromaufwärts der AGR-Einleitstelle im Einlassbereich des Verdichterrades .
Die beiden in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungen des Radialverdichters 5 unterscheiden sich von der in Figur 2 gezeigten Ausführung weiterhin in der Ausgestaltung bzw. der Anordnung des Abgaseinleitstutzens 9a. So ist in Figur 2 der Abgaseinleitstutzen 9a so am Abgas-Ringkanal 9b angeordnet, dass der AGR-Massenstrom AGRM in bezüglich der Verdichterachse 5b radialer Richtung in den Abgas-Ringkanal 9b geführt ist. Dadurch ergibt sich eine Aufteilung des
AGR-Massenstromes AGRM in einen rechtsherum in den Ab
gas-Ringkanal 9b einströmenden Teil und einen linksherum in den Abgas-Ringkanal 9b einströmenden Teil und somit eine möglichst gleichmäßige Verteilung und eine besonders homogene Einleitung des AGR-Massenstromes über den Umfang des Ringeinlasskanals 14 in den Luft-Ansaugkanal 8.
Dagegen ist in Figur 3 und 4 der Abgaseinleitstutzen 9a so am Abgas-Ringkanal 9b angeordnet, dass der AGR-Massenstrom (AGRM) in bezüglich der Verdichterachse 5b tangentialer Richtung in den Abgas-Ringkanal 9b geführt ist. Dies hat zur Folge, dass der AGR-Massenstrom über den Umfang des Abgas-Ringkanals nur in einer Richtung einströmt und so der AGR-Massenstrom mit einer um die Verdichterachse 5b drehenden Komponente, also mit einem Drall, durch den Ringeinlasskanal 14 in den Luft-Ansaugkanal 8 ein strömt. Dadurch erhält auch der Luftmassenstrom LM im
Luft-Ansaugkanal 8 unmittelbar vor dem Auftreffen auf das Verdichterrad 11 einen entsprechenden Drall, was sich wiederum vorteilhaft auf den nutzbaren Bereich des Verdichterkennfeldes auswirken kann. Insbesondere bei dieser Ausführungsform in Verbindung mit den vorgenannten Haltestegen 10 kann eine strömungsführende Formgebung der Haltestege 10, in Form von Leitschaufein, die vorteilhaften Effekte unterstützen.
Ergänzend kann auch durch die Ausgestaltung des Abgas-Ringkanals 9b und des Ringeinlasskanals 14 Einfluss auf die Verteilung und Einleitung des AGR-Massenstromes AGRM in den Luft-Massenstrom LM genommen werden. So kann der Abgas-Ringkanal, insbesondere bei tangentialer Einleitung des AGR-Massenstromes AGRM vorteilhaft als sich verjüngende Spirale nach Art der Vedichtervolute 5c ausgebildet sein. Der Ring-Einlasskanal kann beispielsweise in der Kanalbreite variieren, mit einer geringeren Breite in der Nähe des Abgaseinleitstutzens und einer größeren Breite in dem dem Abgaseinleitstutzen fernen Bereich, was zur Vergleichmä ßigung der Abgaseinleitung über den Umfang beiträgt.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verdichterrad 11 eine zentrisch am Verdichterrad 11 angeordnete, im Luftmassenstrom LM strom aufwärts in den Luft-Ansaugkanal 8 ragende, mit der Verdich ternabe verbundene Verdichterradnase 12 aufweist, die zumindest bis in eine Querschnittsebene des Luft-Ansaugkanals 8 hinein oder durch diese hindurch ragt, in der der durch die Ver- stell-Blendenvorrichtung 7 veränderbare Querschnitt des Luft-Ansaugkanals 8 liegt. Hierbei ist speziell der Abstand der Nasenspitze der Verdichterradnase 12 von den Schaufelvorder kanten des Verdichterrads 11 größer als der Abstand der
Querschnittsebene des veränderbaren Querschnitts des
Luft-Ansaugkanals 8 von den Schaufelvorderkanten.
Es hat sich gezeigt, dass diese Gestaltung für die kombinierte Funktion der Verstell-Blendenvorrichtung 7 als Verdichter einlassdrossel und Drossel für den AGR-Massenstrom besonders vorteilhaft ist, da sie eine besonders effektive Verkleinerung des Querschnitts des Luft-Ansaugkanals 8 im Einlassbereich des Verdichterrades 11 ermöglicht und somit die bestmögliche Wirksamkeit des Gesamtsystems gewährleistet.
Wie in Figur 3 dargestellt ist, weist das schematisch darge stellte Verdichterrad 11 eine hier als Verdichterradnase 12 bezeichnete Verlängerung ihrer Nabe auf. Wie erkennbar ist, ist der Abstand der Nasenspitze der Verdichterradnase 12 von den Schaufelvorderkanten des Verdichterlaufrades 11, also die Länge der Verdichterradnase 12, in Figur 3 als hxNabe gekennzeichnet, immer größer zu wählen als der Abstand der Irisblen- den-Vorderkante von den Schaufelvorderkanten des Verdichters, hier als hxBiende bezeichnet, wobei sich hxNabe auf die axiale Koordinate der am weitesten stromauf liegenden Komponente der Verdichterradnase 12 bezieht, und zwar unabhängig davon, mit welchem Bauteil diese gebildet ist.
Der maximal mögliche AGR-Massenstrom wird sowohl durch das aufgeprägte Druckverhältnis als auch durch die Querschnitte und Druckverluste der gesamten Abgas-Rückführungsstrecke bestimmt. Um einen ausreichend großen AGR-Massenstrom zu ermöglichen kann es erforderlich sein, dass die lichte Breite des Ringein lasskanales vergrößert werden muss. Dadurch vergrößert sich auch der Abstand der Verstell-Blendenvorrichtung 7 von dem Ver dichterrad, was im Drosselbetrieb des Radialverdichters zu einer Verschlechterung des Verdichterwirkungsgrades bei einer be stimmten Kennfeldverschiebung zur Folge hat. Durch die oben beschriebene Gestaltung der Verdichterradnase 12, insbesondere durch die Gewährleistung der Bedingung,
Figure imgf000017_0001
kann diesem Effekt entgegengewirkt werden. Diese Gestaltung der Verdichterradnase 12 ist bei allen besprochenen und in den Figuren gezeigten sowie sonstigen Ausführungen des Radial verdichters 5 von Vorteil.
Mit anderen Worten ist also eine besonders gute Wirksamkeit des Systems gegeben, wenn die Bedingung, hxNabe h hxBiende/ erfüllt ist. Dabei kann die Verdichterradnase 12 durch unterschiedliche Bauteile, wie zum Beispiel durch eine das Verdichterlaufrad 11 durchragende Läuferwelle 2a oder auch eine Wellenmutter zur Befestigung des Verdichterrades 11 oder eine Ausformung der Nabe des Verdichterrades 11 selbst gebildet werden und kann bei- spielsweise als zapfenförmige Verlängerung mit halbkugelförmig oder konisch zulaufender Spitze ausgebildet sein.
Eine erfindungsgemäße Aufladevorrichtung 2 für eine Brenn- kraftmaschine 1 ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung 2 als Abgasturbolader 2, wie schematisch in Figur 1 dargestellt, ausgebildet ist, der einen erfindungs gemäßen Radialverdichter, wie vorausgehend beschrieben, auf weist.
Eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine 1 weist eine Abgas rückführeinrichtung 6 und einer Aufladevorrichtung 2 mit einem erfindungsgemäßen Radialverdichter 5, wie vorausgehend be schrieben, auf.

Claims

Patentansprüche
1. Radialverdichter (5) für eine Aufladevorrichtung (2) einer Brennkraftmaschine (1), wobei der Radialverdichter (5) ein in einem Verdichtergehäuse (5a) , um eine Verdichterachse (5b) drehbar gelagertes Verdichterrad (11), einen
Luft-Ansaugkanal (8) zur Beaufschlagung des Verdichterrades (11) mit einem Luftmassenstrom (LM) und eine Ver- stell-Blendenvorrichtung (7) zur Querschnittsveränderung im Luft-Ansaugkanal (8) im Einlassbereich des Radialver dichters (5) aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass im oder am Verdichtergehäuse (5a) eine Ab
gas-Einleiteinrichtung (9), zum Einleiten eines über eine Abgasrückführeinrichtung (6) der Brennkraftmaschine (1) zurückgeführten Abgas-Rückführ-Massenstromes (AGRM) in den Einlassbereich des Radialverdichters (5) , vorgesehen ist, die zur Einleitung des Abgasmassenstroms, zwischen der Verstell-Blendenvorrichtung (7) des Luft-Ansaugkanals (8) und dem Verdichterrad (11), in den Einlassbereich des Radialverdichters eingerichtet ist.
2. Radialverdichter (5) nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Abgaseinleiteinrichtung (9) einen Ab- gaseinleitstutzen (9a) zum Anschluss an die Abgasrück führeinrichtung (6) und einen damit in Verbindung stehenden in das Verdichtergehäuse (5a) integrierten Abgas-Ringkanal (9b) aufweist.
3. Radialverdichter (5) nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Abgaseinleiteinrichtung (9) einen Ringeinlasskanal (14) aufweist, der vom Abgas-Ringkanal (9b) ausgeht und zwischen der Verstell-Blendenvorrichtung (7) und dem Verdichterrad (11), in den Einlassbereich des Ver dichters mündet.
4. Radialverdichter (5) nach einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- stell-Blendenvorrichtung (7) zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals (8) als Irisblende (7a) mit radial zur Verdichterachse (5b) hin, verstellbaren Irislamellen (18) ausgebildet ist.
5. Radialverdichter (5) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- stell-Blendenvorrichtung (7) zur Querschnittsveränderung des Luft-Ansaugkanals (8) im Luft-Ansaugkanal (8) so an geordnet ist, dass sie gleichzeitig die im Luft-Massestrom (LM) stromaufwärts liegende axiale Begrenzung des Rin geinlasskanals 14 bildet.
6. Radialverdichter (5) nach Ansprüche 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, dass im Ringeinlasskanal (14) am Ver dichtergehäuse (5a) Haltestege (10) mit Lagerstellen (15) zur Lagerung der Irislamellen (18) angeordnet sind, die den Ringeinlasskanal (14) in mehrere Einlasssegmente (16) unterteilen .
7. Radialverdichter (5) nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Haltestege (10) eine für den in Richtung des Einlassbereichs des Radialverdichters (5) strömenden Abgas-Rückführ-Massenstrom (AGRM) strömungsgünstige und/oder strömungsführende Geometrie aufweisen.
8. Radialverdichter (5) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaseinleitstutzen (9a) so am Abgas-Ringkanal (9b) angeordnet ist, dass der Ab gas-Rückführ-Massenstrom (AGRM) in bezüglich der Ver- dichterachse (5b) radialer Richtung in den Abgas-Ringkanal (9b) geführt ist.
9. Radialverdichter (5) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass der Abgaseinleitstutzen (9a) so am Abgas-Ringkanal (9b) angeordnet ist, dass der Ab- gas-Rückführ-Massenstrom (AGRM) in bezüglich der Ver dichterachse (5b) tangentialer Richtung in den Ab
gas-Ringkanal (9b) geführt ist.
10. Radialverdichter (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichterrad (11) eine zentrisch am Verdichterrad (11) angeordnete, im Luftmas senstrom (LM) stromaufwärts in den Luft-Ansaugkanal (8) ragende, Verdichterradnase (12) aufweist, die zumindest bis in eine Querschnittsebene des Luft-Ansaugkanals (8) hinein oder durch diese hindurch ragt, in der der durch die Verstell-Blendenvorrichtung (7) veränderbare Querschnitt des Luft-Ansaugkanals (8) liegt.
11. Aufladevorrichtung (2) für eine Brennkraftmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung als Abgasturbolader (2) ausgebildet ist, der einen Radial verdichter (5) mit den Merkmalen zumindest eines der vo rangehenden Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
12. Brennkraftmaschine (1) mit einer Abgasrückführeinrichtung (6) und einer Aufladevorrichtung (2) mit einem Radial verdichter (5) , gemäß einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 11.
PCT/EP2019/070490 2018-07-31 2019-07-30 Radialverdichter, aufladevorrichtung und brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung WO2020025607A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212756.5 2018-07-31
DE102018212756.5A DE102018212756B3 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Radialverdichter, Aufladevorrichtung und Brennkraftmaschine mit Abgasrückführeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020025607A1 true WO2020025607A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=67514630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/070490 WO2020025607A1 (de) 2018-07-31 2019-07-30 Radialverdichter, aufladevorrichtung und brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018212756B3 (de)
WO (1) WO2020025607A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217287A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Continental Automotive Gmbh Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader mit Variabilität am Verdichtereinlass und Abgasturbolader

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009035845A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Paul Luebbers Dynamic orifice valve apparatus and method
WO2010059447A2 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Borgwarner Inc. Compressor of an exhaust-gas turbocharger
WO2014131790A1 (de) * 2013-02-28 2014-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102012013595A1 (de) * 2012-07-07 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
EP3051099A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdichter mit variabler anströmgeometrie
WO2018091269A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040893A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasturbolader
DE102007006936A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Turbolader

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009035845A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Paul Luebbers Dynamic orifice valve apparatus and method
WO2010059447A2 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Borgwarner Inc. Compressor of an exhaust-gas turbocharger
DE102012013595A1 (de) * 2012-07-07 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
WO2014131790A1 (de) * 2013-02-28 2014-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
EP3051099A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdichter mit variabler anströmgeometrie
WO2018091269A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018212756B3 (de) 2019-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3682118B1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
EP3051099B1 (de) Verdichter mit variabler anströmgeometrie
DE4242494C1 (en) Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages
EP1488084B1 (de) Variabler abgasturbolader
EP2989298B1 (de) Abgasturbolader
EP3542069B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
DE102015209704A1 (de) Verdichter mit variabler Anströmgeometrie
DE102018221812B4 (de) Abgasturbine mit einer Abgasleiteinrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102014216162A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
WO2019052729A1 (de) Radialverdichter mit einem irisblendenmechanismus für eine aufladevorrichtung eines verbrennungsmotors, aufladevorrichtung und lamelle für den irisblendenmechanismus
DE102017216256B3 (de) Verdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine und Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE202014103795U1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP1530671B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
WO2020025607A1 (de) Radialverdichter, aufladevorrichtung und brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung
WO2019052730A1 (de) Radialverdichter für eine aufladevorrichtung einer brennkraftmaschine, sowie aufladevorrichtung und lamelle für einen irisblendenmechanismus sowie verfahren zur herstellung einer solchen lamelle
DE102018217287A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader mit Variabilität am Verdichtereinlass und Abgasturbolader
DE102019001798A1 (de) Turbolader und Turbinengehäuse hierfür
DE102017210168A1 (de) Turbine mit variablem Turbinenradauslass und Verdichter mit variablem Verdichtereinlass
DE102016213626A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE102012006673B4 (de) Verdichter für einen Abgasturbolader, insbesondere eines Kraftwagens
DE10351447A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102017219165B4 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
EP2134925A2 (de) Abgasturbolader und verfahren zu dessen betreiben
DE112019006767T5 (de) Zentrifugalkompressor und turbolader
DE102018206432A1 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19748796

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19748796

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1