WO2020025524A1 - Fluidventilvorrichtung - Google Patents

Fluidventilvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020025524A1
WO2020025524A1 PCT/EP2019/070326 EP2019070326W WO2020025524A1 WO 2020025524 A1 WO2020025524 A1 WO 2020025524A1 EP 2019070326 W EP2019070326 W EP 2019070326W WO 2020025524 A1 WO2020025524 A1 WO 2020025524A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spring
valve device
valve
fluid valve
actuator
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/070326
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Walkner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP19750083.8A priority Critical patent/EP3830406A1/de
Publication of WO2020025524A1 publication Critical patent/WO2020025524A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/122Attachments or mountings where coils, e.g. end coils, of the spring are rigidly clamped or similarly fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing

Definitions

  • the invention relates to a fluid valve device with an actuator, which is biased by a valve spring in an axial direction in a bias position.
  • the fluid valve device is, for example, a
  • Fuel injection system in particular in a common rail injection system, comprising a valve housing with an axial bore, in which an actuator is axially displaceably received, at least one radial bore serving as an inlet opening into the axial bore, at least two, preferably three or four radial bores serving as the inlet are formed, in each of which a closing element acted upon in the direction of a valve seat by the spring force of a spring is received.
  • the object of the invention is to functionally improve a fluid valve device with an actuator which is biased in an axial direction into a pretension position by a valve spring.
  • the object is achieved in a fluid valve device with an actuator which is biased in an axial direction into a prestressing position by a valve spring in that the valve spring is connected in a rotationally fixed manner to the actuator with a spring end facing the actuator.
  • the rotationally fixed connection reliably prevents undesired relative rotations between the valve spring and the actuator during operation of the fluid valve device.
  • a preferred exemplary embodiment of the fluid valve device is characterized in that the valve spring is connected in a rotationally fixed manner to a spring support with a spring end facing away from the actuator. This also reliably prevents relative rotations between the valve spring and the spring support during operation of the fluid valve device.
  • valve spring is a compression spring which is clamped in the axial direction between the spring support and the actuator.
  • axial refers to a longitudinal axis of the actuator, along which the actuator can be moved back and forth against the biasing force of the valve spring during operation of the fluid valve device.
  • the compression spring is preferably designed as a cylindrical compression spring. Cylindrical compression springs perform a torsional movement when there is tension or compression. This rotary movement can lead to undesired wear on the spring ends, for example
  • valve springs through which fluid flows, in particular hydraulically, an excitation to a rotary movement also occurs, depending on the inflow.
  • the rotationally fixed connection between the valve spring and the actuator or the spring support can effectively prevent the undesirable relative movements during operation of the fluid valve device.
  • valve spring is designed as a helical spring with at least one reshaped spring end in order to represent the rotationally fixed connection.
  • the respective spring end is arranged in a form-fitting manner in a correspondingly designed positive-locking receptacle of the actuator or the spring support.
  • the preload force of the valve spring when installed is the respective one
  • valve spring has the shape of a cylinder, the spring ends of the valve spring having at least one non-circular end turn.
  • the valve spring is largely designed or similar to conventional coil springs. This means that the valve spring mainly has round spring windings. Only in their end regions facing away from one another is the valve spring equipped with at least one non-circular end turn in order to ensure the rotationally fixed connection to the actuator or to the spring support by a corresponding one
  • the spring ends of the valve spring have an oval, elliptical or slot-like shape. This shape of the spring ends is relatively simple and inexpensive to manufacture.
  • the corresponding positive locking receptacles on the actuator or on the spring support are also relatively simple and inexpensive to manufacture.
  • the valve spring is installed simply by inserting the spring ends into the respective positive locking receptacle on the actuator or on the spring support.
  • the fluid valve device has a metering unit in a fuel injection system.
  • the metering unit can be used to control or regulate in a simple manner how much fuel is metered into a high-pressure fuel pump.
  • the invention further relates to a high-pressure fuel pump with a fluid valve device described above.
  • the fluid valve device advantageously represents a metering unit, which is the metering one by the
  • High-pressure fuel pump to compress the amount of fuel for a
  • the fluid valve device or metering unit is arranged in an inlet area of the high-pressure fuel pump or in a low-pressure area of the fuel injection system.
  • the invention further relates to a valve spring, an actuator and / or a spring support for a fluid valve device described above.
  • the parts mentioned can be traded separately.
  • Figure 1 is a partial perspective sectional view of a
  • Fluid valve device which is a metering unit only an indicated
  • High-pressure fuel pump in a fuel injection system represents:
  • FIG. 2 shows a valve spring of the fluid valve device from FIG. 1 in a top view
  • FIG. 3 shows a spring end of the valve spring from FIG. 2 in a sectional view
  • Figure 4 shows the spring end of Figure 3 rotated by ninety degrees
  • Figure 5 is a perspective view of the valve spring of Figure 2;
  • FIG. 6 shows the fluid valve device from FIG. 1 in an exploded view, an actuator of the fluid valve device being shown transparently.
  • a housing part 2 of a high-pressure fuel pump 1 of a (not shown) fuel injection system of a motor vehicle is only indicated.
  • the fuel injection system is, for example, a common rail injection system.
  • the high-pressure fuel pump 1 is operated via a metering unit 5
  • the metering unit 5 serves to regulate the delivery rate of the high-pressure fuel pump 1.
  • High-pressure fuel pump 1 includes a receiving space 3 for the
  • the metering unit 5 comprises a fluid valve device 6 with a
  • Valve housing 7 of the fluid valve device 6 comprises an axial bore 8 in which an actuator 9 is received in an axially displaceable manner.
  • the term axial refers to a longitudinal axis 15 of the fluid valve device 6.
  • the axial displacement of the actuator 9 is effected by means of a magnetic coil (not specified in more detail) which acts on an armature which can be coupled to the actuator 9 via a plunger 11.
  • the axial displacement of the actuator 9 takes place against the spring force of a valve spring 12, which is supported on the one hand on the actuator 9 and on the other hand on a spring holder 14 which is inserted into the axial bore 8, preferably pressed in.
  • the axially displaceable actuator 9 is designed as a valve piston 10.
  • the valve piston 10 essentially has the shape of a hollow circular cylinder with a closed end, against which the plunger 11 rests with a spring end.
  • One end 21 of the valve spring 12 is arranged in the hollow valve piston 10.
  • a spring end 22 of the valve spring 12 abuts a spring support 13 which is formed as a shoulder in the spring holder 14.
  • the valve spring 12 is clamped or biased in the valve housing 7 of the fluid valve device 6 between the valve piston 10 and the spring holder 14.
  • the valve piston 10 representing the actuator 9 is equipped with a large number of through openings 16.
  • Valve pistons 10 are arranged in the bias position of the valve piston 10 shown in FIG. 1 in the region of radial bores 17, 18 of the valve housing 7 of the fluid valve device 6.
  • the fuel high-pressure pump 1 is supplied with fuel subjected to low pressure via the radial bore 17, the passage openings 16 in the valve piston 10 and the radial bore 18.
  • the low pressure fuel is then in the
  • the valve spring 12 represents an anti-rotation device in the metering unit 5.
  • a desired spring preload of the valve spring 12 can be set with the aid of the spring holder 14.
  • the inventive design of the valve spring 12 prevents undesired twisting in the valve spring 12 in the installed state.
  • FIGS. 2 to 5 A summary of FIGS. 2 to 5 shows that the
  • Valve spring 12 is designed as a coil spring 20 with a base body 23.
  • the base body 23 essentially has the shape of a straight line
  • Circular cylinder jacket with round spring coils 24 In contrast to the round spring windings 24, the coil spring 20 has at least one non-circular end turn 25, 26 at its spring ends 21 and 22.
  • the non-circular end windings 25, 26 serve to represent rotationally fixed connections between the spring end 21 and the actuator 9 and between the spring end 22 and the spring holder 14.
  • valve piston 10 has a form-fit receptacle 31 on the inside for the form-fitting receptacle of the oval spring end 21 of the valve spring 12.
  • a non-rotatable connection between the spring end is simple
  • the spring holder 14 is equipped in the same way with a form-fitting receptacle 32, which serves for the form-fitting reception of the oval spring end 22 of the valve spring 12. In this way, a rotationally fixed connection between the valve spring 12 and the spring holder 14 is realized in a simple manner.
  • Fluid valve device 6 by differently covering the radial
  • Bores 17, 18, which are also referred to as control bores, can be avoided by varying positions of the spring windings 24 of the valve spring 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fluidventilvorrichtung (6) mit einem Stellglied (9), das durch eine Ventilfeder (12) in einer axialen Richtung in eine Vorspannstellung vorgespannt ist. Um die Fluidventilvorrichtung (1) funktionell zu verbessern, ist die Ventilfeder (12) mit einem dem Stellglied (9) zugewandten Federende (21) drehfest mit dem Stellglied (9) verbunden.

Description

Beschreibung
Titel
Fluidventilvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Fluidventilvorrichtung mit einem Stellglied, das durch eine Ventilfeder in einer axialen Richtung in eine Vorspannstellung vorgespannt ist.
Bei der Fluidventileinrichtung handelt es sich zum Beispiel um eine
Zumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe in einem
Kraftstoffeinspritzsystem.
Stand der Technik
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2016 210 869 Al ist eine
Zumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe in einem
Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere in einem Common- Rail- Einspritzsystem, bekannt, umfassend ein Ventilgehäuse mit einer Axialbohrung, in der ein Stellgliedaxial verschiebbar aufgenommen ist, wobei in die Axialbohrung mindestens eine als Einlass dienende Radialbohrung mündet, wobei in dem Ventilgehäuse mindestens zwei, vorzugsweise drei oder vier, als Einlass dienende Radialbohrungen ausgebildet sind, in denen jeweils ein in Richtung eines Ventilsitzes von der Federkraft einer Feder beaufschlagtes Schließelement aufgenommen ist.
Offenbarung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fluidventilvorrichtung mit einem Stellglied, das durch eine Ventilfeder in einer axialen Richtung in eine Vorspannstellung vorgespannt ist, funktionell zu verbessern. Die Aufgabe ist bei einer Fluidventilvorrichtung mit einem Stellglied, das durch eine Ventilfeder in einer axialen Richtung in eine Vorspannstellung vorgespannt ist, dadurch gelöst, dass die Ventilfeder mit einem dem Stellglied zugewandten Federende drehfest mit dem Stellglied verbunden ist. Durch die drehfeste Verbindung werden unerwünschte Relativverdrehungen zwischen der Ventilfeder und dem Stellglied im Betrieb der Fluidventilvorrichtung sicher verhindert.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder mit einem dem Stellglied abgewandten Federende drehfest mit einer Federauflage verbunden ist. Dadurch werden im Betrieb der Fluidventilvorrichtung auch Relativverdrehungen zwischen der Ventilfeder und der Federauflage sicher verhindert.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder eine Druckfeder ist, die in axialer Richtung zwischen der Federauflage und dem Stellglied eingespannt ist. Der Begriff axial bezieht sich auf eine Längsachse des Stellglieds, entlang welcher das Stellglied im Betrieb der Fluidventilvorrichtung gegen die Vorspannkraft der Ventilfeder hin und her bewegbar ist. Die Druckfeder ist vorzugsweise als zylindrische Druckfeder ausgeführt. Zylindrische Druckfedern führen bei Zug oder Druckbelastung eine Torsionsbewegung aus. Diese Drehbewegung kann zum Beispiel zu einem ungewollten Verschleiß an den Federenden
beziehungsweise Federauflagen führen. Bei fluidisch, insbesondere hydraulisch durchströmten Ventilfedern tritt auch je nach Anströmung eine Anregung zu einer Drehbewegung auf. Durch die drehfeste Verbindung zwischen der Ventilfeder und dem Stellglied beziehungsweise der Federauflage können die an sich unerwünschten Relativbewegungen im Betrieb der Fluidventilvorrichtung wirksam verhindert werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder als Schraubenfeder mit mindestens einem umgeformten Federende ausgeführt ist, um die drehfeste Verbindung darzustellen. Vorteil dieser Federendenform ist eine relativ einfache und kostengünstige zerspanende Herstellbarkeit einer formschlüssigen
Federauflage für die Ventilfeder. Moderne Federwickelmaschinen ermöglichen in weiter Folge relativ kostengünstig die Herstellung von Druckfedern
beziehungsweise Schraubenfedern mit ovaler beziehungsweise langlochförmiger Federauflage, und zwar besonders vorteilhaft ohne separaten Biegevorgang.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die drehfeste Verbindung durch einen
Formschluss realisiert ist. Zu diesem Zweck wird das jeweilige Federende formschlüssig in einer entsprechend gestalteten Formschlussaufnahme des Stellglieds beziehungsweise der Federauflage angeordnet. Durch die
Vorspannkraft der Ventilfeder im eingebauten Zustand wird das jeweilige
Federende im Betrieb der Fluidventilvorrichtung sicher in der
Formschlussaufnahme gehalten.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder die Gestalt eines Zylinders aufweist, wobei die Federenden der Ventilfeder mindestens eine unrunde Endwindung aufweisen. Die Ventilfeder ist größtenteils so oder so ähnlich wie herkömmliche Schraubenfedern ausgeführt. Das heißt, dass die Ventilfeder hauptsächlich runde Federwindungen aufweist. Lediglich in ihren einander abgewandten Endbereichen ist die Ventilfeder mit mindestens einer unrunden Endwindung ausgestattet, um die drehfeste Verbindung mit dem Stellglied beziehungsweise mit der Federauflage durch einen entsprechenden
Formschluss zu ermöglichen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Federenden der Ventilfeder eine ovale, ellipsenförmige oder langlochartige Gestalt aufweisen. Diese Gestalt der Federenden ist relativ einfach und kostengünstig herstellbar. Die entsprechenden Formschlussaufnahmen an dem Stellglied beziehungsweise an der Federauflage sind ebenfalls relativ einfach und kostengünstig herstellbar. Die Montage der Ventilfeder erfolgt einfach durch Einstecken der Federenden in die jeweilige Formschlussaufnahme an dem Stellglied beziehungsweise an der Federauflage.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fluidventilvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidventilvorrichtung eine Zumesseinheit in einem Kraftstoffeinspritzsystem ist. Über die Zumesseinheit kann auf einfache Art und Weise gesteuert beziehungsweise geregelt werden, wieviel Kraftstoff einer Kraftstoffhochdruckpumpe zugemessen wird.
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Kraftstoffhochdruckpumpe mit einer vorab beschriebenen Fluidventilvorrichtung. Die Fluidventilvorrichtung stellt vorteilhaft eine Zumesseinheit dar, die der Zumessung einer durch die
Kraftstoffhochdruckpumpe zu komprimierenden Kraftstoffmenge für eine
Hochdruckeinspritzung dient. Die Fluidventilvorrichtung beziehungsweise Zumesseinheit ist hierzu in einem Zulaufbereich der Kraftstoffhochdruckpumpe beziehungsweise einem Niederdruckbereich des Kraftstoffeinspritzsystems angeordnet.
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Ventilfeder, ein Stellglied und/oder eine Federauflage für eine vorab beschriebene Fluidventilvorrichtung. Die genannten Teile sind separat handelbar.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Es zeigen:
Figur 1 eine teilweise perspektivische Schnittdarstellung einer
Fluidventilvorrichtung, die eine Zumesseinheit einer nur angedeuteten
Kraftstoffhochdruckpumpe in einem Kraftstoffeinspritzsystem darstellt:
Figur 2 eine Ventilfeder der Fluidventilvorrichtung aus Figur 1 in einer Draufsicht;
Figur 3 ein Federende der Ventilfeder aus Figur 2 in einer Schnittansicht;
Figur 4 das Federende aus Figur 3 in einer um neunzig Grad verdrehten
Schnittansicht; Figur 5 eine perspektivische Darstellung der Ventilfeder aus Figur 2; und
Figur 6 die Fluidventilvorrichtung aus Figur 1 in einer Explosionsdarstellung, wobei ein Stellglied der Fluidventilvorrichtung transparent dargestellt ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist ein Gehäuseteil 2 einer Kraftstoffhochdruckpumpe 1 eines (nicht dargestellten) Kraftstoffeinspritzsystems eines Kraftfahrzeugs nur angedeutet. Bei dem Kraftstoffeinspritzsystem handelt es sich zum Beispiel um ein Common- Rail- Einspritzsystem.
Der Kraftstoffhochdruckpumpe 1 wird über eine Zumesseinheit 5
Kraftstoffzugeführt. Die Zumesseinheit 5 dient zur Regelung der Fördermenge der Kraftstoffhochdruckpumpe 1. Das Gehäuseteil 2 der
Kraftstoffhochdruckpumpe 1 umfasst einen Aufnahmeraum 3 für die
Zumesseinheit 5.
Die Zumesseinheit 5 umfasst eine Fluidventilvorrichtung 6 mit einem
Ventilgehäuse 7. Das Ventilgehäuse 7 der Fluidventilvorrichtung 6 umfasst eine Axialbohrung 8, in der ein Stellglied 9 axial verschiebbar aufgenommen ist. Der Begriff axial bezieht sich auf eine Längsachse 15 der Fluidventilvorrichtung 6.
Die axiale Verschiebung des Stellglieds 9 wird mittels einer nicht näher bezeichneten Magnetspule bewirkt, die auf einen Anker einwirkt, der über einen Stößel 11 mit dem Stellglied 9 koppelbar ist. Die axiale Verschiebung des Stellglieds 9 erfolgt entgegen der Federkraft einer Ventilfeder 12, die einerseits am Stellglied 9 und andererseits an einem Federhalter 14 abgestützt ist, der in die Axialbohrung 8 eingesetzt, vorzugsweise eingepresst ist.
Das axial verschiebbare Stellglied 9 ist als Ventilkolben 10 ausgeführt. Der Ventilkolben 10 hat im Wesentlichen die Gestalt eines hohlen Kreiszylinders mit einem geschlossenen Ende, an welchem der Stößel 11 mit einem Federende anliegt. In dem hohlen Ventilkolben 10 ist ein Ende 21 der Ventilfeder 12 angeordnet. Ein Federende 22 der Ventilfeder 12 liegt an einer Federauflage 13 an, die in dem Federhalter 14 als Absatz ausgebildet ist. Die Ventilfeder 12 ist in dem Ventilgehäuse 7 der Fluidventilvorrichtung 6 zwischen dem Ventilkolben 10 und dem Federhalter 14 eingespannt beziehungsweise vorgespannt.
Der das Stellglied 9 darstellende Ventilkolben 10 ist mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen 16 ausgestattet. Die Durchtrittsöffnungen 16 des
Ventilkolbens 10 sind in der in Figur 1 dargestellten Vorspannstellung des Ventilkolbens 10 im Bereich von Radialbohrungen 17, 18 des Ventilgehäuses 7 der Fluidventilvorrichtung 6 angeordnet.
In der Vorspannstellung des Ventilkolbens 10 wird der Kraftstoffhochdruckpumpe 1 über die Radialbohrung 17, die Durchtrittsöffnungen 16 in dem Ventilkolben 10 und über die Radialbohrung 18 mit Niederdruck beaufschlagter Kraftstoff zu geführt.
Der mit Niederdruck beaufschlagte Kraftstoff wird dann in der
Kraftstoffhochdruckpumpe 1 mit Hochdruck beaufschlagt. Bei einer Betätigung des Ventilkolbens 10 durch den Stößel 11 wird der Ventilkolben 10 gegen die Vorspannkraft der Ventilfeder 12 in Figur 1 nach unten in Richtung des
Federhalters 14 bewegt, bis der Ventilkolben 10 einen Durchtritt von Kraftstoff durch die Radialbohrungen 17, 18 in dem Ventilgehäuse 7 unterbricht.
Die Ventilfeder 12 stellt eine Verdrehsicherung in der Zumesseinheit 5 dar. Im eingebauten Zustand der Ventilfeder 12 kann mit Hilfe des Federhalters 14 eine gewünschte Federvorspannung der Ventilfeder 12 eingestellt werden. Darüber hinaus wird durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Ventilfeder 12 ein unerwünschtes Verdrehen in der Ventilfeder 12 im eingebauten Zustand verhindert.
Aus einer Zusammenschau der Figuren 2 bis 5 ist ersichtlich, dass die
Ventilfeder 12 als Schraubenfeder 20 mit einem Grundkörper 23 ausgeführt ist. Der Grundkörper 23 hat im Wesentlichen die Gestalt eines geraden
Kreiszylindermantels mit runden Federwindungen 24. Im Unterschied zu den runden Federwindungen 24 weist die Schraubenfeder 20 an ihren Federenden 21 und 22 jeweils mindestens eine unrunde Endwindung 25, 26 auf. Die unrunden Endwindungen 25, 26 dienen zur Darstellung von drehfesten Verbindungen zwischen dem Federende 21 und dem Stellglied 9 sowie zwischen dem Federende 22 und dem Federhalter 14.
In der teilweise transparenten Explosionsdarstellung der Figur 6 sieht man, dass der Ventilkolben 10 innen eine Formschlussaufnahme 31 zur formschlüssigen Aufnahme des ovalen Federendes 21 der Ventilfeder 12 aufweist. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine drehfeste Verbindung zwischen dem Federende
21 der Ventilfeder 12 und dem Stellglied 9 beziehungsweise dem Ventilkolben 10 realisiert.
Der Federhalter 14 ist in gleicher Art und Weise mit einer Formschlussaufnahme 32 ausgestattet, die zur formschlüssigen Aufnahme des ovalen Federendes 22 der Ventilfeder 12 dient. So wird auf einfache Art und Weise eine drehfeste Verbindung zwischen der Ventilfeder 12 und dem Federhalter 14 realisiert.
Durch die drehfeste Verbindung zwischen der Ventilfeder 12 und dem Stellglied 9 sowie dem Federhalter 14 können unerwünschte Mengenstreuungen der
Fluidventilvorrichtung 6 durch unterschiedliches Abdecken der radialen
Bohrungen 17, 18, die auch als Steuerbohrungen bezeichnet werden, durch variierende Positionen der Federwindungen 24 der Ventilfeder 12 vermieden werden.

Claims

Ansprüche
1. Fluidventilvorrichtung (6) mit einem Stellglied (9), das durch eine Ventilfeder (12) in einer axialen Richtung in eine Vorspannstellung vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder (12) mit einem dem Stellglied (9) zugewandten Federende (21) drehfest mit dem Stellglied (9) verbunden ist.
2. Fluidventilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder (12) mit einem dem Stellglied (9) abgewandten Federende (22) drehfest mit einer Federauflage (13) verbunden ist.
3. Fluidventilvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder (12) eine Druckfeder ist, die in axialer Richtung zwischen der Federauflage (13) und dem Stellglied (9) eingespannt ist.
4. Fluidventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder (12) als Schraubenfeder mit mindestens einem umgeformten Federende (21,22) ausgeführt ist, um die drehfeste Verbindung darzustellen.
5. Fluidventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehfeste Verbindung durch einen Formschluss realisiert ist.
6. Fluidventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilfeder (12) die Gestalt eines Zylinders aufweist, wobei die Federenden (21,22) der Ventilfeder (12) mindestens eine unrunde Endwindung (25,26) aufweisen.
7. Fluidventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federenden (25,26) der Ventilfeder (12) eine ovale, ellipsenförmige oder langlochartige Gestalt aufweisen.
8. Fluidventilvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidventilvorrichtung (6) eine Zumesseinheit (5) in einem Kraftstoffeinspritzsystem ist.
9. Kraftstoffhochdruckpumpe (1) mit einer Fluidventilvorrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Ventilfeder (12), Stellglied (9) und/oder Federauflage (13) für eine Fluidventilvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/EP2019/070326 2018-08-02 2019-07-29 Fluidventilvorrichtung WO2020025524A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19750083.8A EP3830406A1 (de) 2018-08-02 2019-07-29 Fluidventilvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212882.0 2018-08-02
DE102018212882.0A DE102018212882A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Fluidventilvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020025524A1 true WO2020025524A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=67551351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/070326 WO2020025524A1 (de) 2018-08-02 2019-07-29 Fluidventilvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3830406A1 (de)
DE (1) DE102018212882A1 (de)
WO (1) WO2020025524A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6446606B1 (en) * 1998-11-18 2002-09-10 Robert Bosch Gmbh Metering unit for a fuel injection system for internal combustion engines
US20030172973A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Surpass Industry Co., Ltd. Check valve
DE102010063375A1 (de) * 2010-12-17 2012-01-26 Continental Automotive Gmbh Ventil
JP2013032796A (ja) * 2011-08-01 2013-02-14 Nissei Kinzoku Kogyo Kk コイルスプリング
EP2589790A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kegelanordnung für Hochdruckventile
DE102016210869A1 (de) 2016-06-17 2017-12-21 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102016217923B3 (de) * 2016-09-19 2018-02-08 Continental Automotive Gmbh Rückschlagventil, hochdruckführendes Bauteil und Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102017208001A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit für eine Kraftstofffördereinrichtung in einem Kraftstoffeinspritzsystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6446606B1 (en) * 1998-11-18 2002-09-10 Robert Bosch Gmbh Metering unit for a fuel injection system for internal combustion engines
US20030172973A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Surpass Industry Co., Ltd. Check valve
DE102010063375A1 (de) * 2010-12-17 2012-01-26 Continental Automotive Gmbh Ventil
JP2013032796A (ja) * 2011-08-01 2013-02-14 Nissei Kinzoku Kogyo Kk コイルスプリング
EP2589790A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kegelanordnung für Hochdruckventile
DE102016210869A1 (de) 2016-06-17 2017-12-21 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102016217923B3 (de) * 2016-09-19 2018-02-08 Continental Automotive Gmbh Rückschlagventil, hochdruckführendes Bauteil und Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102017208001A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Zumesseinheit für eine Kraftstofffördereinrichtung in einem Kraftstoffeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3830406A1 (de) 2021-06-09
DE102018212882A1 (de) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425879C2 (de) Klappenventil
DE102004002489B4 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE19927197B4 (de) Ventil, insbesondere Rückschlagventil für eine Hochdruckpumpe
EP2923066B1 (de) Ventileinrichtung
EP2981702B1 (de) Kraftstoff-kolbensteckpumpe mit einem gehäuse, mindestens einem in dem gehäuse angeordneten axial bewegbaren kolben, und einem koppelabschnitt
DE10130287B4 (de) Rückprallverhindernde Öffnungsscheibe
WO2020025524A1 (de) Fluidventilvorrichtung
DE102010061783A1 (de) Auslassventil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe
DE112020000261T5 (de) Metalldämpfer mit Metallmembran und damit versehene Kraftstoffpumpe
EP1753989B1 (de) Rückschlagventil
DE102008041384A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit Treibstoff
WO2011061218A1 (de) Montageanordnung und verfahren zur montage eines druckspeichers für brennkraftmaschinen
EP2643619B1 (de) Ventileinrichtung mit einem wenigstens abschnittsweise zylindrischen bewegungselement
EP3263870B1 (de) Vorrichtung zur verstellung von komponenten einer verbrennungskraftmaschine
DE102008002611A1 (de) Abstützkörper, Rückschlagventil sowie Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102019202271A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
EP2226490B1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2019166134A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe mit druckbegrenzungsventil
DE102011089964A1 (de) Drucksteuerventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102018109347B4 (de) Selbsthaltende Druckfeder für Pumpen
DE102017208001A1 (de) Zumesseinheit für eine Kraftstofffördereinrichtung in einem Kraftstoffeinspritzsystem
DE102005023327B4 (de) Rückschlagventil mit Ventilhalter
DE102015002801A1 (de) Axialkolbenmotor
DE102019100745A1 (de) Abgriffselement und Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms sowie Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
EP3332111A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares saugventil für eine hochdruckpumpe sowie hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19750083

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019750083

Country of ref document: EP

Effective date: 20210302