WO2020002332A1 - Überwachungsvorrichtung und verfahren zum überwachen eines türbereichs einer fahrzeugtür und türsystem mit einer überwachungsvorrichtung - Google Patents

Überwachungsvorrichtung und verfahren zum überwachen eines türbereichs einer fahrzeugtür und türsystem mit einer überwachungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020002332A1
WO2020002332A1 PCT/EP2019/066839 EP2019066839W WO2020002332A1 WO 2020002332 A1 WO2020002332 A1 WO 2020002332A1 EP 2019066839 W EP2019066839 W EP 2019066839W WO 2020002332 A1 WO2020002332 A1 WO 2020002332A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
vehicle
monitoring device
monitoring
designed
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/066839
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Kaltenmesser
Original Assignee
Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung filed Critical Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Publication of WO2020002332A1 publication Critical patent/WO2020002332A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F2015/767Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects using cameras
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor

Definitions

  • the present approach relates to a monitoring device and a method for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle and a door system with a monitoring device.
  • light grids and, additionally or alternatively, switching strips are used in door systems, all of which comprise extensive sensors.
  • the object of the present approach is an improved monitoring device for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle, an improved method for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle, and a door system with an improved one
  • a monitoring device for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle a method for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle and a door system with a
  • a monitoring device for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle has a detection interface, a detection device and an output device.
  • the detection interface is an interface to an environment detection device for detecting the door area, the
  • Detection interface is designed to read a detection signal from the environment detection device, which signals an object located in the door area.
  • the detection device is designed to detect a type of the object using the detection signal.
  • the output device is designed to output a control signal for actuating the vehicle door of the vehicle using the type of object.
  • Switch strips can also be dispensed with, for example, to prevent pinching in the vehicle door. This is possible because the
  • Monitoring device can recognize a type of object using only the detection signal of the environment detection device and can then control the vehicle door depending on the type of object.
  • Monitoring device can be accommodated in a door area of the vehicle door or can be designed to be receivable. However, the monitoring device can also be integrated in a control device for controlling the vehicle door or can be designed to be integrable. Alternatively, the monitoring device can be used in combination with a light grid and / or a switching strip.
  • the monitoring device can additionally also have the environment detection device.
  • the environment detection device can be, for example
  • Runtime measurement device a video camera and / or an infrared sensor.
  • the time-of-flight measurement device is to be understood as a device which is designed to measure a distance by means of a time-of-flight (ToF) method. This can be, for example, a radar device.
  • the video camera can be designed and / or arranged to monitor the door area. According to one embodiment, a Steoreovideo camera or at least two video cameras is used to one To enable depth measurement.
  • the infrared sensor can function as a
  • Interacting light barrier with a reflector or detecting infrared radiation emitted by the object Interacting light barrier with a reflector or detecting infrared radiation emitted by the object.
  • An infrared lamp can advantageously be used, which improves the detection accuracy of the
  • the Environment detection device can improve.
  • the area to be monitored can advantageously be recorded with a high resolution using the environment detection devices mentioned here. Relevant objects can thus be recognized with a high degree of certainty.
  • Monitoring device to be configured to as the control signal
  • the object can be defined as an object with a predetermined size, for example an object that has a defined size greater than two or greater than five centimeters. For example, objects that are carried along can be protected from getting caught.
  • the output device can additionally or alternatively be designed to be used as the control signal
  • Output closing signal which is designed to bring about or enable closing of the vehicle door if the type represents a weather element generated by the environment, for example by environmental influences.
  • a weather element can be an element of precipitation such as snow,
  • the weather element can, however, also be an element that influences visibility, such as fog. This ensures that the vehicle door is not kept open unnecessarily. It is also advantageous if the monitoring device has a
  • Has passenger counter device which is designed to change a counter value for counting people when the type represents a person.
  • This counter value can be increased by a factor per person to enable people to be counted.
  • this counter value can also be reduced by a factor per person in order to count the amount of a fler in the manner of a countdown
  • the monitoring device is
  • the passenger counter device is designed to record and evaluate a flow of people. A simultaneous presence of a large number of people can be recognized and evaluated.
  • the recognition device can be designed to distinguish between a child and an adult in terms of the type of object. Additionally or alternatively, the recognition device can be designed to be one as the type of object
  • Detect strollers and / or bicycles According to one embodiment, a distinction can be made between a normal bicycle and a folding bicycle. In this way, information about the type of passengers and additionally or alternatively about items carried can easily be recorded.
  • the monitoring device can also have a monitoring device with at least one light barrier and / or a switching strip for monitoring the door area and outputting a monitoring signal, the
  • Output device can be configured to use the
  • the monitoring signal can serve for checking or plausibility checking of the detection signal.
  • the monitoring device can also have, for example, a plurality of light barriers, which can be arranged or arranged in the form and function of a light grid.
  • the monitoring device can additionally or alternatively one
  • a door system has a vehicle door and the monitoring device, which is designed in one of the variants described above.
  • the door system has an optional step. According to one embodiment, the
  • the step can also be monitored with an environment detection device arranged in the interior of the vehicle.
  • the step can be safely monitored even in adverse environmental conditions, for example in the event of snowfall, through which an external environment detection device could become blind or inaccurate.
  • the monitoring device can be arranged on a side of the vehicle door inside the vehicle,
  • This door system can be designed for use in a commercial vehicle or rail vehicle. A corresponding vehicle can thus have a door system mentioned.
  • the monitoring device can be in the interior of the
  • Vehicle for example, be arranged in a haunch.
  • a method for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle comprises the following steps:
  • Detection signal represents an object located in the door area
  • This method can, for example, in software or hardware or in a
  • the method can be executable or controllable by one of the monitoring devices previously presented.
  • a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and for carrying out, implementing and / or controlling the steps of the method according to one of the embodiments described above is used, in particular if the program product or program is executed on a computer or a device.
  • Figure 1 is a schematic representation of a vehicle with a door system with a monitoring device for monitoring a door area of a vehicle door according to an embodiment.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a monitoring device according to an exemplary embodiment
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a vehicle door of a door system according to an exemplary embodiment
  • FIG. 4 shows a flowchart of a method for monitoring a door area of a vehicle door for a vehicle according to an exemplary embodiment.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a vehicle 100 with a door system 105 with a monitoring device 110 for monitoring a door area 115 of a vehicle door 120 according to an exemplary embodiment.
  • the monitoring device 110 is inside or outside of the vehicle 100.
  • an area inside the vehicle door 120 or an area outside the vehicle door 120 can be monitored. Accordingly, both the inside and the outside area can be monitored. Additionally or alternatively, the area delimited by the door frame of the vehicle door 120 can also be monitored.
  • the door system 105 has the monitoring device 110 and the vehicle door 120 and, according to this exemplary embodiment, is accommodated on the vehicle 100 in order to enable and monitor getting in and / or out of the vehicle 100.
  • the vehicle door 120 comprises, by way of example only, two door units which are designed to move towards one another and meet in the middle when the vehicle door 120 is closed.
  • the vehicle door 120 has only one door unit, which is designed to move in the direction of a side door frame of the vehicle door 120 when the vehicle door 120 is closed.
  • the monitoring device 110 is designed to monitor the door area 115 of the vehicle door 120.
  • the monitoring device 110 is designed to be operated by an environment detection device 125 for detecting the
  • the monitoring device 110 is designed to recognize a type of the object 135 and, using the type of the object 135, to output a control signal 140 for actuating the vehicle door 120, for example for actuating a closing operation of the vehicle door 120, of the vehicle 100 ,
  • the monitoring device 110 outputs, as the control signal 140, an open hold signal which is designed to cause the vehicle door 120 to be stopped, since the species is a living being, according to this
  • Embodiment represents a person and / or an object.
  • the hold-open signal is output to two motors 145 for each of the door units of the vehicle door 120 or to a control device for controlling the movement of the vehicle door 120.
  • the environment detection device 125 and / or the monitoring device 110 are arranged in a haunch of the vehicle door 120.
  • the environment detection device 125 comprises at least one
  • Runtime measurement device and / or a video camera and / or an infrared sensor is part of the monitoring device 110.
  • the monitoring device 110 also has a passenger counter device which is designed to change a counter value for counting people when the type represents a person.
  • the passenger counter device is designed to change a counter value for counting people when the type represents a person.
  • Environment detection device 125 is arranged on an area of vehicle 100 that is inside with respect to vehicle door 120 and has one
  • Detection area which includes the optionally extended step 165.
  • the step can be in the detection range of the environment detection device 125 when the vehicle door 120 is open.
  • the monitoring device 110 is designed to recognize a pram and a bicycle as the type of object 135. According to one embodiment, a distinction is made between a bicycle and a folding bicycle. According to one embodiment, the
  • the monitoring device 110 is designed to record and evaluate a flow of people. A simultaneous presence of a large number of people can be recognized and evaluated. A flow of people can thus be recognized and evaluated. This can be done, for example, using the passenger counter device.
  • the monitoring device 100 also has a monitoring device in an area in or on the vehicle door 120 for monitoring the door area 115 and outputting a monitoring signal.
  • this monitoring device has, on or in two mutually facing sides 147 of the door units, a switching strip 150, which can also be and remain only on one side, and which are designed to detect an object jammed between the switching strips 150.
  • the monitoring device according to this exemplary embodiment has at least one
  • Light barrier 155 which is arranged on one of the two sides 147 and optionally at least one reflector 160, which is arranged on the other of the two sides 147. According to an alternative embodiment, the
  • Monitoring device on a plurality of light barriers 155 and / or reflectors 160, which according to an embodiment in the form and function of a
  • the light barrier 155 is designed to recognize an object that absorbs or deflects a beam emitted by the light barrier 155.
  • an object 135 arranged between the light barrier 155 and the reflector 160 can be recognized.
  • the monitoring device is part of the monitoring device 110, which according to this exemplary embodiment is designed to output the control signal 140 using the monitoring signal.
  • the monitoring signal serves to check or plausibility check the detection signal 130.
  • the monitoring device 110 has no additional monitoring device,
  • the monitoring device 110 realizes, according to this exemplary embodiment, a sensor system arranged in a door space, which enables video-based and / or ToF-based and / or infrared-based monitoring or combinations thereof.
  • the monitoring device 110 is configured to use of the detection signal 130 to use a data evaluation to check a previous light curtain function, advantageously only a part being required for installation, adaptation to an interface and environmental conditions by means of software in the sensor or the environment detection device 125 or in a control device, according to an exemplary embodiment in the door control device.
  • the detection signal 130 is configured to use of the detection signal 130 to use a data evaluation to check a previous light curtain function, advantageously only a part being required for installation, adaptation to an interface and environmental conditions by means of software in the sensor or the environment detection device 125 or in a control device, according to an exemplary embodiment in the door control device.
  • Exemplary embodiment enables the environment detection device 125
  • Depth measurement for example using a stereo camera.
  • a function of the monitoring device 110 is advantageously already ensured here using only a very slim sensor system.
  • only a single environment detection device 125 is required, which only requires a single assembly and only requires a single electronic signal, the detection signal 130.
  • Monitoring of the door area 115 can thus be implemented inexpensively thanks to the monitoring device 110; because very few components are used.
  • the environment detection device 125 which also functions as a
  • Passenger counters can be called, come radar and / or video and / or ToF and / or infrared, according to this embodiment
  • Example of light barriers for use.
  • Embodiment realized a combination with the function of a light grid.
  • the function of the light grid which can also be referred to as a light curtain, is fulfilled and adjustable via capacitance sensors or light barriers 155.
  • the combination of functions such as light grids and passenger counters by means of software in the monitoring device 110 advantageously enables a plurality of safety-relevant functions to be performed by means of a reduced number of sensor tools, and a sensitivity or sensitivity, according to one exemplary embodiment to environmental conditions such as snowflakes, can be varied and set.
  • the event when a passenger gets into the vehicle 100 and thus moves past the vehicle door 120 advantageously detects by means of a software of the monitoring device 110 whether something is in an entry area of the door area 115.
  • the sensitivity is dependent on a software solution of the monitoring device 110
  • the monitoring device 110 the monitoring device 110
  • the monitoring device 110 or the entire door system 105 is used for passenger transport as in the vehicle 100 shown here, which according to this exemplary embodiment
  • Vehicle 100 is a bus.
  • the sensors are according to this
  • Embodiment installed in the haunch or in general in an interior, the monitoring device 110 being designed to detect not only a counting function but also a detection of passengers, animals and things in a set area and thus to ensure corresponding safety functions.
  • the previously used light grid in other words at least one transmitter and / or receiver of the light grid, and / or a switching strip 150 can be used
  • a step 165 is included in the door system 105, which is also referred to as an entry-level system. According to one exemplary embodiment, step 165 is monitored by monitoring device 110.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a monitoring device 110 according to an exemplary embodiment. This can be an exemplary embodiment of the monitoring device 110 described in FIG. 1.
  • the monitoring device 110 has a detection interface 200, one
  • Detection device 205 and an output device 210.
  • Detection interface 200 is an interface to the environment detection device described in FIG. 1 for detecting the door area
  • Acquisition interface 200 is configured to from the
  • the Environment detection device to read the detection signal 130, which images the object located in the door area.
  • the detection signal 130 transmits, for example, a pictorial and / or spatial representation of the door area and / or the object. According to different embodiments, this can
  • Detection signal 130 transmit a two-dimensional or three-dimensional image of the door area and / or the object.
  • the detection signal 130 is a camera signal.
  • the recognition device 205 is designed to recognize the type of the object using the detection signal 130.
  • the recognition device 205 is designed, for example, to carry out object recognition and / or object classification.
  • the detection device 205 is designed according to an exemplary embodiment, on the one hand to recognize an object in the door area and, on the other hand, to determine whether the object is an object which is to be protected from being pinched by the vehicle door.
  • the output device 210 is designed to output the control signal 140 for actuating the vehicle door of the vehicle using the type of object.
  • the output device 210 is designed to output a control signal 140 with information for preventing the vehicle door from closing when the type of object is one
  • Object class is assigned, which includes objects that have been pinched by the Vehicle door are to be protected. Additionally or alternatively, the output device 210 is designed to output a control signal 140 with information for allowing the vehicle door to be closed or closed, if the type of object is assigned to an object class which comprises objects which may be clamped in by the vehicle door, as is the case with a snowflake, for example.
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a vehicle door 120 of a door system according to an exemplary embodiment. This can be an embodiment of the door system described with reference to FIG. 1.
  • the vehicle door 120 is shown viewed from above.
  • a line 300 shows an adjustable limitation of an observation area which is observed by the environment detection device. Thanks to the monitoring device, the switching strips 150 and a light grid or at least the one light barrier 155 and / or the reflector 160 may not be required for monitoring the door area.
  • the switching strips 150 and a light grid or at least the one light barrier 155 and / or the reflector 160 may not be required for monitoring the door area.
  • the switching strips 150 and a light grid or at least the one light barrier 155 and / or the reflector 160 may not be required for monitoring the door area.
  • the switching strips 150 and a light grid or at least the one light barrier 155 and / or the reflector 160 may not be required for monitoring the door area.
  • Monitoring device is used to check the plausibility of a signal provided by the light barrier 155 and / or the switching strip 150.
  • FIG. 4 shows a flowchart of a method 400 for monitoring a
  • This method 400 can be carried out and / or controlled by one of the monitoring devices described in one of the preceding figures.
  • the method 400 has a step 405 of reading in, a step 410 of the
  • step 405 of reading in a detection signal from one
  • Acquisition interface is read in to a surroundings detection device for detecting the door area, the detection signal representing an object located in the door area.
  • the detection signal representing an object located in the door area.
  • a kind of the object is recognized using the detection signal.
  • a control signal for driving the vehicle door of the vehicle is output using the kind of the object.
  • a closing signal is output as the control signal, which is configured to effect or release closing of the vehicle door when the type represents a weather element generated by the environment.
  • an exemplary embodiment includes a “and / or” link between a first feature and a second feature, it should be read in such a way that the
  • Embodiment according to one embodiment has both the first feature and the second feature and according to a further embodiment either only the first feature or only the second feature.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Überwachungsvorrichtung (110) zum Überwachen eines Türbereichs (115) einer Fahrzeugtür (120) für ein Fahrzeug (100) weist eine Erfassungsschnittstelle, eine Erkennungseinrichtung und eine Ausgabeeinrichtung auf. Die Erfassungsschnittstelle ist eine Schnittstelle zu einer Umfelderfassungseinrichtung (125) zum Erfassen des Türbereichs (115), wobei die Erfassungsschnittstelle dazu ausgebildet ist, um von der Umfelderfassungseinrichtung (125) ein Erfassungssignal (130) einzulesen, das ein sich in dem Türbereich (115) befindliches Objekt (135) abbildet. Die Erkennungseinrichtung ist dazu ausgebildet, um unter Verwendung des Erfassungssignals (130) eine Art des Objekts (135) zu erkennen. Die Ausgabeeinrichtung ist dazu ausgebildet, um unter Verwendung der Art des Objekts (135) ein Steuersignal (140) zum Ansteuern der Fahrzeugtür (120) des Fahrzeugs (100) auszugeben.

Description

BESCHREIBUNG
UBERWACHUNGSVORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ÜBERWACHEN EINES TÜRBEREICHS EINER FAHRZEUGTÜR UND TÜRSYSTEM MIT EINER ÜBERWACHUNGSVORRICHTUNG
Der vorliegende Ansatz bezieht sich auf eine Überwachungsvorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug und ein Türsystem mit einer Überwachungsvorrichtung.
Zur Detektion von Objekten werden in Türsystemen Lichtgitter und zusätzlich oder alternativ Schaltleisten eingesetzt, welche insgesamt eine umfangreiche Sensorik umfassen.
Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe des vorliegenden Ansatzes eine verbesserte Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug, ein verbessertes Verfahren zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie ein Türsystem mit einer verbesserten
Überwachungsvorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug, ein Verfahren zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie ein Türsystem mit einer
Überwachungsvorrichtung gemäß den Hauptansprüchen gelöst.
Die mit dem vorgestellten Ansatz erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass lediglich eine im Vergleich zu bisher eingesetzten Sensorsystemen reduzierte und sehr wenige Bauteile aufweisende Sensorik für ein Türsystem vonnöten ist, wobei dennoch ein zuverlässiges Erkennen verschiedener Arten von Objekten gewährleistet ist. Eine Ansteuerung einer Fahrzeugtür des Türsystems erfolgt vorteilhafterweise abhängig von einer Art des erkannten Objekts. Eine Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug weist eine Erfassungsschnittstelle, eine Erkennungseinrichtung und eine Ausgabeeinrichtung auf. Die Erfassungsschnittstelle ist eine Schnittstelle zu einer Umfelderfassungseinrichtung zum Erfassen des Türbereichs, wobei die
Erfassungsschnittstelle dazu ausgebildet ist, um von der Umfelderfassungseinrichtung ein Erfassungssignal einzulesen, das ein sich in dem Türbereich befindliches Objekt abbildet. Die Erkennungseinrichtung ist dazu ausgebildet, um unter Verwendung des Erfassungssignals eine Art des Objekts zu erkennen. Die Ausgabeeinrichtung ist dazu ausgebildet, um unter Verwendung der Art des Objekts ein Steuersignal zum Ansteuern der Fahrzeugtür des Fahrzeugs auszugeben.
Durch die hier vorgestellte Überwachungsvorrichtung kann vorteilhafterweise auf umfangreiche Lichtgitter verzichtet werden, welche sich aus einer Mehrzahl von
Lichtschranken zusammensetzen. Ebenfalls kann auf Schaltleisten beispielsweise zum Einklemmschutz in der Fahrzeugtür verzichtet werden. Dies ist möglich, da die
Überwachungsvorrichtung unter Verwendung lediglich des Erfassungssignals der Umfelderfassungseinrichtung eine Art des Objekts erkennen und im Folgenden abhängig von der Art des Objekts die Fahrzeugtür ansteuern kann. Die
Überwachungsvorrichtung kann in einem Türbereich der Fahrzeugtür aufgenommen oder aufnehmbar ausgeformt sein. Die Überwachungsvorrichtung kann aber auch in einem Steuergerät zum Ansteuern der Fahrzeugtür integriert oder integrierbar ausgeformt sein. Alternativ kann die Überwachungsvorrichtung mit einem Lichtgitter und/oder einer Schaltleiste kombiniert eingesetzt werden.
Die Überwachungsvorrichtung kann zusätzlich auch die Umfelderfassungseinrichtung aufweisen. Die Umfelderfassungseinrichtung kann beispielsweise eine
Laufzeitmessungseinrichtung, eine Videokamera und/oder einen Infrarotsensor umfassen. Als die Laufzeitmessungseinrichtung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche dazu ausgebildet ist, um mittels eines Laufzeitverfahrens (englisch: time of flight, ToF) eine Distanz zu messen. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Radargerät handeln. Die Videokamera kann dazu ausgebildet und/oder anordenbar sein, um den Türbereich zu überwachen. Gemäß einer Ausführungsform wird eine Steoreovideokamera oder zumindest zwei Videokameras eingesetzt, um eine Tiefenmessung zu ermöglichen. Der Infrarotsensor kann für die Funktion einer
Lichtschranke mit einem Reflektor Zusammenwirken oder von dem Objekt emittierte Infrarotstrahlung erfassen. Vorteilhafterweise kann eine Infrarotlampe eingesetzt werden, die insbesondere bei Dunkelheit die Erkennungsgenauigkeit der
Umfelderfassungseinrichtung verbessern kann. Vorteilhafterweise kann der zu überwachende Bereich mit den hier genannten Umfelderfassungseinrichtungen mit einer hohe Auflösung erfasst werden. Dadurch können relevante Objekte mit hoher Sicherheit erkannt werden.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Ausgabeeinrichtung der
Überwachungsvorrichtung dazu ausgebildet sein, um als das Steuersignal ein
Offenhaltesignal auszugeben, das dazu ausgebildet ist, um ein Aufhalten der
Fahrzeugtür zu bewirken, wenn die Art ein Lebewesen und/oder einen Gegenstand repräsentiert. Somit kann gewährleistet werden, dass Personen oder Tiere im
Türbereich nicht eingeklemmt werden. Der Gegenstand kann als ein Gegenstand mit einer vorbestimmten Größe definiert sein, beispielsweise ein Gegenstand, welcher eine definierte Größe größer als zwei oder größer als fünf Zentimeter aufweist. So können beispielsweise mitgeführte Gegenstände von Personen vor einem Einklemmen geschützt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die Ausgabeeinrichtung zusätzlich oder alternativ dazu ausgebildet sein, um als das Steuersignal ein
Schließsignal auszugeben, das dazu ausgebildet ist, um ein Schließen der Fahrzeugtür zu bewirken oder zu ermöglichen, wenn die Art ein von der Umwelt erzeugtes, beispielsweise durch Umwelteinflüsse erzeugtes, Wetterelement repräsentiert. Ein solches Wetterelement kann ein Element eines Niederschlags wie Schnee,
beispielsweise zumindest eine Schneeflocke und/oder Regen, beispielsweise zumindest ein Regentropfen und/oder Hagel, beispielsweise zumindest ein Hagelkorn sein. Das Wetterelement kann aber auch ein eine Sichtweite beeinflussendes Element wie Nebel sein. Somit kann gewährleistet werden, dass die Fahrzeugtür nicht unnötigerweise offengehalten wird. Es ist weiterhin von Vorteil, wenn die Überwachungsvorrichtung eine
Passagierzählereinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, um einen Zählerwert zum Zählen von Personen zu verändern, wenn die Art eine Person repräsentiert. Dieser Zählerwert kann pro Person um einen Faktor hochgesetzt werden, um ein Zählen von Personen zu ermöglichen. Dieser Zählerwert kann aber auch pro Person um einen Faktor reduziert werden, um nach Art eines Countdowns ein Flerabzählen zu
ermöglichen, beispielsweise um eine Anzahl an Personen in dem Fahrzeug begrenzbar zumachen. Gemäß einer Ausführungsform ist die Überwachungsvorrichtung,
beispielsweise die Passagierzählereinrichtung ausgebildet, um einen Personenfluss der Personen zu erfassen und auszuwerten. Dabei kann ein gleichzeitiges Vorhandensein einer Vielzahl von Personen erkannt und ausgewertet werden.
Die Erkennungseinrichtung kann ausgebildet sein, um bei der Art des Objekts zwischen einem Kind und einem Erwachsenen zu unterscheiden. Zusätzlich oder alternativ kann die Erkennungseinrichtung ausgebildet sein, um als die Art des Objekts einen
Kinderwagen und/oder ein Fahrrad zu erkennen. Gemäß einer Ausführungsform kann dabei zwischen einen normalen Fahrrad und einem Klappfahrrad unterschieden werden. Auf diese Weise können einfach Informationen über die Art der Passagiere und zusätzlich oder alternativ über mitgeführte Gegenstände erfasst werden.
Die Überwachungsvorrichtung kann zudem eine Überwachungseinrichtung mit zumindest einer Lichtschranke und/oder einer Schaltleiste zum Überwachen des Türbereichs und Ausgeben eines Überwachungssignals aufweisen, wobei die
Ausgabeeinrichtung dazu ausgebildet sein kann, um unter Verwendung des
Überwachungssignals das Steuersignal auszugeben. Das Überwachungssignal kann zur Überprüfung oder Plausibilisierung des Erfassungssignals dienen. Hierbei kann die Überwachungseinrichtung beispielsweise auch eine Mehrzahl von Lichtschranken aufweisen, die in Form und Funktion eines Lichtgitters angeordnet oder anordenbar sein können. Die Überwachungseinrichtung kann zusätzlich oder alternativ eine
Laufzeitmessungseinrichtung und/oder eine Videokamera und/oder einen Infrarotsensor aufweisen. Ein Türsystem weist eine Fahrzeugtür und die Überwachungsvorrichtung auf, die in einer der vorausgehend beschriebenen Varianten ausgebildet ist. Optional weist das Türsystem einen Tritt auf. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die
Umfelderfassungseinrichtung so ausgerichtet, dass der Tritt im Erfassungsbereich der Umfelderfassungseinrichtung liegt. Vorteilhafterweise kann der Tritt auch mit einer im Innenbereich des Fahrzeugs angeordneten Umfelderfassungseinrichtung überwacht werden. Dadurch kann der Tritt auch bei widrigen Umweltbedingungen, beispielsweise bei Schneefall durch den eine außenliegende Umfelderfassungseinrichtung blind oder ungenau werden könnte, sicher überwacht werden. Die Überwachungsvorrichtung kann auf einer fahrzeuginnenliegenden Seite der Fahrzeugtür angeordnet sein,
beispielsweise in einem gewölbten Übergangsbereich zwischen einer Wand und einer Decke der Fahrzeugtür.
Dieses Türsystem kann zur Verwendung in einem Nutzfahrzeug oder Schienenfahrzeug ausgeformt sein. Ein entsprechendes Fahrzeug kann somit ein genanntes Türsystem aufweisen. Dabei kann die Überwachungsvorrichtung in dem Innenraum des
Fahrzeugs, beispielsweise in einer Voute, angeordnet sein.
Ein Verfahren zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug umfasst die folgenden Schritte:
Einlesen eines Erfassungssignals von einer Erfassungsschnittstelle zu einer
Umfelderfassungseinrichtung zum Erfassen des Türbereichs, wobei das
Erfassungssignal ein sich in dem Türbereich befindliches Objekt abbildet;
Erkennen einer Art des Objekts unter Verwendung des Erfassungssignals; und
Ausgeben eines Steuersignals zum Ansteuern der Fahrzeugtür des Fahrzeugs unter Verwendung der Art des Objekts.
Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer
Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät implementiert sein. Das Verfahren kann von einer der zuvor vorgestellten Überwachungsvorrichtungen ausführbar oder ansteuerbar sein.
Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes werden in der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug zu den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einem Türsystem mit einer Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür gemäß einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Überwachungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Fahrzeugtür eines Türsystems gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel.
In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einem Türsystem 105 mit einer Überwachungsvorrichtung 110 zum Überwachen eines Türbereichs 115 einer Fahrzeugtür 120 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Gemäß unterschiedlicher Ausführungsbeispiele ist die Überwachungsvorrichtung 110 innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs 100 angeordnet. Vorteilhafterweise kann entweder ein in Bezug auf die Fahrzeugtür 120 innenliegender Bereich oder ein in Bezug auf die Fahrzeugtür 120 außenliegender Bereich überwacht werden. Entsprechend kann auch sowohl der innenliegende als auch der außenliegende Bereich überwacht werden. Zusätzlich oder alternativ kann auch der durch den Türrahmen der Fahrzeugtür 120 begrenzte Bereich überwacht werden.
Das Türsystem 105 weist die Überwachungsvorrichtung 110 und die Fahrzeugtür 120 auf und ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel an dem Fahrzeug 100 aufgenommen, um ein Einsteigen in und/oder Aussteigen aus dem Fahrzeug 100 zu ermöglichen und zu überwachen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Fahrzeugtür 120 lediglich beispielhaft zwei Türeinheiten, welche dazu ausgebildet sind, um sich beim Schließen der Fahrzeugtür 120 aufeinander zu zu bewegen und in einer Mitte zu treffen. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel weist die Fahrzeugtür 120 lediglich eine Türeinheit auf, welche dazu ausgebildet ist, um sich beim Schließen der Fahrzeugtür 120 in Richtung eines seitlichen Türrahmens der Fahrzeugtür 120 zu bewegen.
Die Überwachungsvorrichtung 110 ist dazu ausgebildet, um den Türbereich 115 der Fahrzeugtür 120 zu Überwachen. Flierzu ist die Überwachungsvorrichtung 110 dazu ausgebildet, um von einer Umfelderfassungseinrichtung 125 zum Erfassen des
Türbereichs 115 ein Erfassungssignal 130 einzulesen, das ein sich in dem Türbereich 115 befindliches Objekt 135 abbildet. Unter Verwendung des Erfassungssignals 130 ist die Überwachungsvorrichtung 110 dazu ausgebildet, um eine Art des Objekts 135 zu erkennen und unter Verwendung der Art des Objekts 135 ein Steuersignal 140 zum Ansteuern der Fahrzeugtür 120, beispielsweise zum Ansteuern eines Schließvorgangs der Fahrzeugtür 120, des Fahrzeugs 100 auszugeben.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel gibt die Überwachungsvorrichtung 110 als das Steuersignal 140 ein Offenhaltesignal aus, das dazu ausgebildet ist, um ein Aufhalten der Fahrzeugtür 120 zu bewirken, da die Art ein Lebewesen, gemäß diesem
Ausführungsbeispiel eine Person, und/oder einen Gegenstand repräsentiert. Das Offenhaltesignal wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel an zwei Motoren 145 für je eine der Türeinheiten der Fahrzeugtür 120 oder an eine Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegung der Fahrzeugtür 120 ausgegeben.
Die Umfelderfassungseinrichtung 125 und/oder die Überwachungsvorrichtung 110 sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel in einer Voute der Fahrzeugtür 120 angeordnet.
Die Umfelderfassungseinrichtung 125 umfasst zumindest eine
Laufzeitmessungseinrichtung und/oder eine Videokamera und/oder ein Infrarotsensor. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Umfelderfassungseinrichtung 125 Teil der Überwachungsvorrichtung 110. Die Überwachungsvorrichtung 110 weist gemäß diesem Ausführungsbeispiel zudem eine Passagierzählereinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, um einen Zählerwert zum Zählen von Personen zu verändern, wenn die Art eine Person repräsentiert. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die
Umfelderfassungseinrichtung 125 auf einem in Bezug auf die Fahrzeugtür 120 innenliegenden Bereich des Fahrzeugs 100 angeordnet und weist einen
Erfassungsbereich auf, der den gegebenenfalls ausgefahrenen Tritt 165 mit umfasst. Dabei kann der Tritt im Erfassungsbereich der Umfelderfassungseinrichtung 125 liegen, wenn die Fahrzeugtür 120 geöffnet ist.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Überwachungsvorrichtung 110 dazu ausgebildet, um als Art des Objekts 135 einen Kinderwagen und ein Fahrrad zu erkennen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird dabei zwischen einem Fahrrad und einem Klappfahrrad unterschieden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die
Auflösung der Umfelderfassungseinrichtung 125 sehr hoch. Somit kann beispielsweise auch eine unbewegte oder fast unbewegte Hundeleine als Objekt 135 erkannt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Überwachungsvorrichtung 110 ausgebildet, um einen Personenfluss der Personen zu erfassen und auszuwerten. Dabei kann ein gleichzeitiges Vorhandensein einer Vielzahl von Personen erkannt und ausgewertet werden. Somit kann ein Personenfluss erkannt und ausgewertet werden. Dies kann beispielsweise unter Verwendung der Passagierzählereinrichtung durchgeführt werden. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Überwachungsvorrichtung 100 zudem in einem Bereich in oder an der Fahrzeugtür 120 eine Überwachungseinrichtung zum Überwachen des Türbereichs 115 und Ausgeben eines Überwachungssignals auf.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist diese Überwachungseinrichtung an oder in zwei einander zugewandten Seiten 147 der Türeinheiten je eine Schaltleiste 150 auf, die auch nur einseitig sein und bleiben kann, und die dazu ausgebildet sind, um ein zwischen den Schaltleisten 150 eingeklemmtes Objekt zu erkennen. Zudem weist die Überwachungseinrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel zumindest eine
Lichtschranke 155 auf, welche an einer der zwei Seiten 147 angeordnet ist und optional zumindest einen Reflektor 160 auf, welcher an der anderen der zwei Seiten 147 angeordnet ist. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel weist die
Überwachungseinrichtung eine Mehrzahl der Lichtschranken 155 und/oder Reflektoren 160 auf, welche gemäß einem Ausführungsbeispiel in Form und Funktion eines
Lichtgitters angeordnet sind. Die Lichtschranke 155 ist dazu ausgebildet, um ein Objekt zu erkennen, das einen von der Lichtschranke 155 ausgesendeten Strahl absorbiert oder ablenkt. Somit kann beispielsweise ein zwischen der Lichtschranke 155 und dem Reflektor 160 angeordnetes Objekt 135 erkannt werden. Die Überwachungseinrichtung ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel Teil der Überwachungsvorrichtung 110, welche gemäß diesem Ausführungsbeispiel dazu ausgebildet ist, um unter Verwendung des Überwachungssignals das Steuersignal 140 auszugeben. Das Überwachungssignal dient gemäß diesem Ausführungsbeispiel einer Überprüfung oder Plausibilisierung des Erfassungssignals 130. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel weist die Überwachungsvorrichtung 110 keine zusätzliche Überwachungseinrichtung,
beispielsweise in Form einer zusätzlichen Lichtschranke auf, da diese aufgrund der Umfelderfassungseinrichtung 125 nicht nötig ist.
Im Folgenden werden Details der hier vorgestellten Überwachungsvorrichtung 110 noch einmal mit anderen Worten beschrieben:
Die Überwachungsvorrichtung 110 realisiert eine gemäß diesem Ausführungsbeispiel in einem Türraum angeordnete Sensorik, welche eine videobasierte und/oder ToF- basierte und/oder infrarotbasierte Überwachung oder Kombinationen daraus ermöglicht. Hierbei ist die Überwachungsvorrichtung 110 dazu ausgebildet, um unter Verwendung des Erfassungssignals 130 eine Datenauswertung zur Überprüfung einer bisherigen Lichtgitterfunktion zu verwenden, wobei vorteilhafterweise nur ein Teil zur Installation, Adaption an ein Interface und Umweltbedingungen mittels einer Software im Sensor oder der Umfelderfassungseinrichtung 125 oder in einem Steuergerät, gemäß einem Ausführungsbeispiel im Türsteuergerät, vonnöten ist. Gemäß einem
Ausführungsbeispiel ermöglicht die Umfelderfassungseinrichtung 125 eine
Tiefenmessung, beispielsweise unter Verwendung einer Stereokamera.
Eine Funktion der Überwachungsvorrichtung 110 ist hierbei vorteilhafterweise bereits unter Verwendung lediglich einer sehr schlanken Sensorik gewährleistet. Somit ist gemäß einem Ausführungsbeispiel lediglich eine einzige Umfelderfassungseinrichtung 125 nötig, welche lediglich eine einzige Montage erfordert und lediglich ein einziges elektronisches Signal, das Erfassungssignal 130, benötigt.
Ein Überwachen des Türbereichs 115 ist somit dank der Überwachungsvorrichtung 110 kostengünstig realisierbar; da nur sehr wenige Bauteile zum Einsatz kommen.
Für eine Funktion der Umfelderfassungseinrichtung 125, welche auch als ein
Passagierzähler bezeichnet werden kann, kommen gemäß diesem Ausführungsbeispiel Radar und/oder Video und/oder ToF und/oder Infrarot, gemäß einem
Ausführungsbeispiel Lichtschranken, zum Einsatz. Hierbei wird gemäß einem
Ausführungsbeispiel eine Kombination mit der Funktion eines Lichtgitters realisiert. Die Funktion des Lichtgitters, welches auch als Lichtvorhang bezeichnet werden kann, ist gemäß einem Ausführungsbeispiel über Kapazitäts-Sensorik oder Lichtschranken 155 erfüllt und einstellbar.
Durch die Kombination von Funktionen wie Lichtgitter und Passagierzähler mittels einer Software in der Überwachungsvorrichtung 110 sind vorteilhafterweise mehrere sicherheitsrelevante Funktionen mittels einer reduzierten Anzahl von Sensorik-Tools erfüllbar und eine Empfindlichkeit oder Sensibilität, gemäß einem Ausführungsbeispiel auf Umweltbedingungen wie Schneeflocken, ist variierbar und einstellbar. Durch das Ereignis, wenn ein Passagier in das Fahrzeug 100 steigt und sich damit an der Fahrzeugtür 120 vorbeibewegt, wird vorteilhafterweise mittels einer Software der Überwachungsvorrichtung 110 detektiert, ob sich etwas in einem Einstiegsbereich des Türbereichs 115 befindet. Durch eine Softwarelösung der Überwachungsvorrichtung 110 wird gemäß einem Ausführungsbeispiel die Sensitivität abhängig von
Umweltbedingungen variiert.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Überwachungsvorrichtung 110
vorteilhafterweise dazu ausgebildet, um bei Bedarf zum notwendigen Lichtgitter zusätzlich Passagiere zu zählen. Vorteilhafterweise ist eine geringe Anzahl von
Sensorik und dabei dennoch eine Realisierung von mehreren Funktionen ermöglicht. Eine Variabilität und eine robuste Funktion beim Überwachen des Türbereichs 115 sind dank der Überwachungsvorrichtung 110 sichergestellt.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel findet die Überwachungsvorrichtung 110 oder das gesamte Türsystem 105 Anwendung bei Personenbeförderungen wie in dem hier gezeigten Fahrzeug 100, welches gemäß diesem Ausführungsbeispiel ein
Schienenfahrzeug ist. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Fahrzeug 100 um einen Bus. Die Sensorik ist gemäß diesem
Ausführungsbeispiel in der Voute oder allgemeine in einem Innenraum verbaut, wobei die Überwachungsvorrichtung 110 dazu ausgebildet ist, um neben einer Zählfunktion auch eine Detektion von Passagieren, Tiere und Dingen in einem eingestellten Bereich zu erkennen und somit entsprechende Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten.
Vorteilhafterweise kann speziell das bisher eingesetzte Lichtgitter, also zumindest ein Sender und/oder Empfänger des Lichtgitters, und/oder eine Schaltleiste 150
vorteilhafterweise durch die hier vorgestellte Überwachungsvorrichtung 110 substituiert werden. Dabei ist die Auflösung besser und eine geringere Bewegung des zu erkennenden Objekts 135 notwendig. Dies ist erstrebenswert, da eine Fehlerstatistik hinsichtlich außerplanmäßiger Instandhaltungen von Lichtgittern und/oder Schaltleisten 150 sehr ausgeprägt ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ergibt sich durch die Überwachungsvorrichtung 110 auch die Einstellung einer Empfindlichkeit für einen Sommer- und/oder Winterbetrieb. In dem Türsystem 105, das auch als Einstiegssystem bezeichnet wird, ist gemäß einem Ausführungsbeispiel ein Tritt 165 inkludiert. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird der Tritt 165 von der Überwachungsvorrichtung 110 überwacht.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Überwachungsvorrichtung 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um ein Ausführungsbeispiel der in Fig. 1 beschriebenen Überwachungsvorrichtung 110 handeln.
Die Überwachungsvorrichtung 110 weist eine Erfassungsschnittstelle 200, eine
Erkennungseinrichtung 205 und eine Ausgabeeinrichtung 210 auf. Die
Erfassungsschnittstelle 200 ist eine Schnittstelle zu der in Figur 1 beschriebenen Umfelderfassungseinrichtung zum Erfassen des Türbereichs, wobei die
Erfassungsschnittstelle 200 dazu ausgebildet ist, um von der
Umfelderfassungseinrichtung das Erfassungssignal 130 einzulesen, das das sich in dem Türbereich befindliche Objekt abbildet. Das Erfassungssignal 130 überträgt beispielsweise eine bildliche und/oder räumliche Darstellung des Türbereichs und/oder des Objekts. Gemäß unterschiedlichen Ausführungsbeispielen kann das
Erfassungssignal 130 eine zweidimensionale oder dreidimensionale Abbildung des Türbereichs und/oder des Objekts übertragen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Erfassungssignal 130 um ein Kamerasignal. Die Erkennungseinrichtung 205 ist dazu ausgebildet, um unter Verwendung des Erfassungssignals 130 die Art des Objekts zu erkennen. Dazu ist die Erkennungseinrichtung 205 beispielsweise ausgebildet, um eine Objekterkennung und/oder Objektklassifizierung durchzuführen. Auf diese Weise ist die Erkennungseinrichtung 205 gemäß einem Ausführungsbeispiel ausgebildet, um zum einen ein Objekt in dem Türbereich zu erkennen und zum anderen festzustellen, ob es sich bei dem Objekt um ein Objekt handelt, das vor einem Einklemmen durch die Fahrzeugtür zu schützen ist. Die Ausgabeeinrichtung 210 ist dazu ausgebildet, um unter Verwendung der Art des Objekts das Steuersignal 140 zum Ansteuern der Fahrzeugtür des Fahrzeugs auszugeben. Beispielsweise ist die Ausgabeeinrichtung 210 dazu ausgebildet, um ein Steuersignal 140 mit einer Information zum Verhindern eines Schließens der Fahrzeugtür auszugeben, wenn die Art des Objekts einer
Objektklasse zugeordnet ist, die Objekte umfasst, die vor einem Einklemmen durch die Fahrzeugtür zu schützen sind. Zusätzlich oder alternativ ist die Ausgabeeinrichtung 210 dazu ausgebildet, um ein Steuersignal 140 mit einer Information zum Erlauben eines Schließens oder zum Schließen der Fahrzeugtür auszugeben, wenn die Art des Objekts einer Objektklasse zugeordnet ist, die Objekte umfasst, die von der Fahrzeugtür eingeklemmt werden dürfen, wie es beispielsweise bei einer Schneeflocke der Fall ist.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Fahrzeugtür 120 eines Türsystems gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um ein Ausführungsbeispiel des anhand von Fig. 1 beschriebenen Türsystems handeln. Die Fahrzeugtür 120 ist von oben betrachtet dargestellt. Eine Linie 300 zeigt eine einstellbare Begrenzung eines Beobachtungsbereichs, welcher durch die Umfelderfassungseinrichtung beobachtet wird. Dank der Überwachungsvorrichtung werden eventuell die Schaltleisten 150 sowie ein Lichtgitter oder zumindest die eine Lichtschranke 155 und/oder der Reflektor 160 zum Überwachen des Türbereichs nicht benötigt. Alternativ wird die
Überwachungsvorrichtung zur Plausibilisierung eines von der Lichtschranke 155 und/oder der Schaltleiste 150 bereitgestellten Signals verwendet.
Fig. 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 400 zum Überwachen eines
Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug. Dieses Verfahren 400 ist von einer der in einer der vorangegangenen Figuren beschriebenen Überwachungsvorrichtungen durchführbar und/oder ansteuerbar.
Das Verfahren 400 weist einen Schritt 405 des Einlesens, einen Schritt 410 des
Erkennens und einen Schritt 415 des Ausgebens auf.
Im Schritt 405 des Einlesens wird ein Erfassungssignal von einer
Erfassungsschnittstelle zu einer Umfelderfassungseinrichtung zum Erfassen des Türbereichs eingelesen, wobei das Erfassungssignal ein sich in dem Türbereich befindliches Objekt abbildet. Im Schritt 410 des Erkennens wird eine Art des Objekts unter Verwendung des Erfassungssignals erkannt. Im Schritt 415 des Ausgebens wird ein Steuersignal zum Ansteuern der Fahrzeugtür des Fahrzeugs unter Verwendung der Art des Objekts ausgegeben. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird im Schritt 415 des Ausgebens als das Steuersignal ein Schließsignal ausgegeben, das dazu ausgebildet ist, um ein Schließen der Fahrzeugtür zu bewirken oder freizugeben, wenn die Art ein von der Umwelt erzeugtes Wetterelement repräsentiert.
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine„und/oder“ -Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das
Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Fahrzeug
105 Türsystem
110 Überwachungsvorrichtung
115 Türbereich
120 Fahrzeugtür
125 Umfelderfassungseinrichtung
130 Erfassungssignal
135 Objekt
140 Steuersignal
145 Motor
147 Seite
150 Schaltleiste
155 Lichtschranke
160 Reflektor
165 Tritt
200 Erfassungsschnittstelle
205 Erkennungseinrichtung
210 Ausgabeeinrichtung
300 Linie
400 Verfahren
405 Schritt des Einlesens
410 Schritt des Erkennens
415 Schritt des Ausgebens

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Überwachungsvorrichtung (110) zum Überwachen eines Türbereichs (115) einer Fahrzeugtür (120) für ein Fahrzeug (100), wobei die Überwachungsvorrichtung (110) die folgenden Merkmale aufweist: eine Erfassungsschnittstelle (200) zu einer Umfelderfassungseinrichtung (125) zum Erfassen des Türbereichs (115), wobei die Erfassungsschnittstelle (200) dazu ausgebildet ist, um von der Umfelderfassungseinrichtung (125) ein
Erfassungssignal (130) einzulesen, das ein sich in dem Türbereich (115) befindliches Objekt (135) abbildet; eine Erkennungseinrichtung (205), die dazu ausgebildet ist, um unter Verwendung des Erfassungssignals (130) eine Art des Objekts (135) zu erkennen; und eine Ausgabeeinrichtung (210), die dazu ausgebildet ist, um unter Verwendung der Art des Objekts (135) ein Steuersignal (140) zum Ansteuern der Fahrzeugtür (120) des Fahrzeugs (100) auszugeben.
2. Überwachungsvorrichtung (110) gemäß Anspruch 1 , mit der
Umfelderfassungseinrichtung (125), insbesondere wobei die
Umfelderfassungseinrichtung (125) eine Laufzeitmessungseinrichtung und/oder eine Videokamera und/oder einen Infrarotsensor umfasst.
3. Überwachungsvorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Ausgabeeinrichtung (210) dazu ausgebildet ist, um als das
Steuersignal (140) ein Offenhaltesignal auszugeben, das dazu ausgebildet ist, um ein Aufhalten der Fahrzeugtür (120) zu bewirken, wenn die Art ein Lebewesen und/oder einen Gegenstand repräsentiert.
4. Überwachungsvorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Ausgabeeinrichtung (210) dazu ausgebildet ist, um als das
Steuersignal (140) ein Schließsignal auszugeben, das dazu ausgebildet ist, um ein Schließen der Fahrzeugtür (120) zu ermöglichen, wenn die Art ein von der Umwelt erzeugtes Wetterelement repräsentiert.
5. Überwachungsvorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Passagierzählereinrichtung, die dazu ausgebildet ist, um einen Zählerwert zum Zählen von Personen zu verändern, wenn die Art eine Person repräsentiert.
6. Überwachungsvorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Erkennungseinrichtung (205) dazu ausgebildet ist, um bei der Art des Objekts (135) zwischen einem Kind sowie einem Erwachsenen und/oder zwischen einem Kinderwagen sowie einem Fahrrad zu unterscheiden.
7. Überwachungsvorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Überwachungseinrichtung mit zumindest einer Lichtschranke (155) und/oder einer Schaltleiste (150) zum Überwachen des Türbereichs (115) und Ausgeben eines Überwachungssignals, wobei die Ausgabeeinrichtung (210) dazu ausgebildet ist, um unter Verwendung des Überwachungssignals das Steuersignal (140) auszugeben.
8. Türsystem (105) mit einer Fahrzeugtür (120) und einer
Überwachungsvorrichtung (110) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche.
9. Türsystem (105) gemäß Anspruch 8, mit einem Tritt (165), der in einem
Erfassungsbereich der Umfelderfassungseinrichtung (125) liegt.
10. Fahrzeug (100) mit einem Türsystem (105) gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die Überwachungsvorrichtung (110) in einem Innenraum des Fahrzeugs (100) angeordnet ist.
11. Verfahren (400) zum Überwachen eines Türbereichs (115) einer Fahrzeugtür (120) für ein Fahrzeug (100), wobei das Verfahren (400) die folgenden Schritte umfasst:
Einlesen (405) eines Erfassungssignals (130) von einer Erfassungsschnittstelle (200) zu einer Umfelderfassungseinrichtung (125) zum Erfassen des Türbereichs (115), wobei das Erfassungssignal (130) ein sich in dem Türbereich (115) befindliches Objekt (135) abbildet;
Erkennen (410) einer Art des Objekts (135) unter Verwendung des
Erfassungssignals (130); und
Ausgeben (415) eines Steuersignals (140) zum Ansteuern der Fahrzeugtür (120) des Fahrzeugs (100) unter Verwendung der Art des Objekts (135).
12. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren (400) gemäß
Anspruch 11 auszuführen und/oder anzusteuern.
13. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 12 gespeichert ist.
PCT/EP2019/066839 2018-06-26 2019-06-25 Überwachungsvorrichtung und verfahren zum überwachen eines türbereichs einer fahrzeugtür und türsystem mit einer überwachungsvorrichtung WO2020002332A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115274.4 2018-06-26
DE102018115274.4A DE102018115274A1 (de) 2018-06-26 2018-06-26 Überwachungsvorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines Türbereichs einer Fahrzeugtür für ein Fahrzeug und Türsystem mit einer Überwachungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020002332A1 true WO2020002332A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=67070851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/066839 WO2020002332A1 (de) 2018-06-26 2019-06-25 Überwachungsvorrichtung und verfahren zum überwachen eines türbereichs einer fahrzeugtür und türsystem mit einer überwachungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018115274A1 (de)
WO (1) WO2020002332A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113279652A (zh) * 2021-05-31 2021-08-20 的卢技术有限公司 一种车门防夹控制方法、装置、电子设备及可读存储介质
WO2023174766A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Türschutz-steuersystem, türschutzsystem, kraftfahrzeug und verfahren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201309A1 (de) 2020-02-04 2021-08-05 Siemens Mobility GmbH Verfahren und System zur Überwachung eines Transportmittelumfelds
DE102020103381A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Connaught Electronics Ltd. Einklemmschutz für ein Fahrzeug
EP4267446A1 (de) * 2021-05-27 2023-11-01 Bode - Die Tür GmbH Vorrichtung zur überwachung eines türportals eines fahrzeugs sowie fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113569A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Türsystem mit Sensoreinheit und Kommunikationselement
WO2018077766A1 (en) * 2016-10-24 2018-05-03 Assa Abloy Entrance Systems Ab Entrance system with image sensors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382506A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-21 Safecom Engineering Ag Sicherheitseinrichtung für die Überwachung des Bereichs der Wagentüren und Teils des Bahnsteigs
AT500925A1 (de) * 2003-03-05 2006-04-15 Walter Dipl Ing Lorenz Verfahren und einrichtung zur überwachung des einstiegsbereiches von fahrzeugen
DE102009039162A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-17 Knorr-Bremse Gmbh Überwachungsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Ein- oder Ausstiegsbereiches von einer Zutrittsöffnung eines Fahrzeugs zu einem Bauwerksteil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113569A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Türsystem mit Sensoreinheit und Kommunikationselement
WO2018077766A1 (en) * 2016-10-24 2018-05-03 Assa Abloy Entrance Systems Ab Entrance system with image sensors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113279652A (zh) * 2021-05-31 2021-08-20 的卢技术有限公司 一种车门防夹控制方法、装置、电子设备及可读存储介质
WO2023174766A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Türschutz-steuersystem, türschutzsystem, kraftfahrzeug und verfahren
DE102022106071A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Türschutz-steuersystem, türschutzsystem, kraftfahrzeug und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018115274A1 (de) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020002332A1 (de) Überwachungsvorrichtung und verfahren zum überwachen eines türbereichs einer fahrzeugtür und türsystem mit einer überwachungsvorrichtung
EP2470407B1 (de) Überwachungsvorrichtung und verfahren zur überwachung eines ein- oder ausstiegsbereiches von einer zutrittsöffnung eines fahrzeugs zu einem bauwerksteil
DE102011088130B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
DE102014113567B4 (de) Türsystem mit Sensoreinheit zur berührungslosen Fahrgastraumüberwachung
DE102007038421B3 (de) Sicherheitsvorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer automatischen Tür
DE102016100069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur externen Betätigung eines Aktors eines Fahrzeugs
DE102013200409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Umfelds eines Fahrzeugs und Verfahren zum Durchführen einer Notbremsung
DE102010000611A1 (de) Steuersystem für den Öffnungswinkel von Fahrzeugtüren
DE102014113572B4 (de) Türsystem mit Sensoreinheit zur Zustiegshilfenüberwachung
DE102014009059A1 (de) Seiten-Rückwärts-Alarmsystem für Fahrzeuge und Alarmsteuerverfahren für dieses
CH703936A2 (de) System und Verfahren zur Individualisierung von Personen.
DE102016009928A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Nässe auf einer Fahrbahn
DE102016010373B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung des Öffnungszustands eines Garagentores
WO2020229186A1 (de) 3D SENSORSYSTEM, BETREIBBAR IN VERSCHIEDENEN BETRIEBSMODI IN ABHÄNGIGKEIT EINES BETRIEBSZUSTANDES EINES VERSCHLIEßKÖRPERS
EP3287809B1 (de) Verfahren zum betreiben eines scanners und scanner
DE102012209048A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Hindernissen
DE102018006503A1 (de) Digitale Karte
EP1913565A1 (de) Sensorvorrichtung
EP3545506A1 (de) Verfahren und system zum detektieren eines sich innerhalb eines parkplatzes befindenden erhabenen objekts
DE10055689A1 (de) Testbares Triangulationslichtgitter
EP2254104B1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen einer Situationsänderung
EP3500824B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hinderniserkennung durch landmarken
EP3135846B1 (de) Antriebssystem mit sensoreinheit zur antriebsregelung
WO2020229190A1 (de) Identifizierung eines objekts basierend auf einer erkennung eines teils des objekts und auf beschreibungsdaten von einem referenzobjekt
DE202012101250U1 (de) Sicherheitssystem zur sicheren Überwachung eines Bahnübergangs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19733752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19733752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1