WO2019238365A1 - Rotierende elektrische maschine, elektromotor, fahrzeug mit elektroantrieb, spaltrohr und herstellungsverfahren hierfür - Google Patents

Rotierende elektrische maschine, elektromotor, fahrzeug mit elektroantrieb, spaltrohr und herstellungsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
WO2019238365A1
WO2019238365A1 PCT/EP2019/063108 EP2019063108W WO2019238365A1 WO 2019238365 A1 WO2019238365 A1 WO 2019238365A1 EP 2019063108 W EP2019063108 W EP 2019063108W WO 2019238365 A1 WO2019238365 A1 WO 2019238365A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stator
tube
machine according
fluid
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/063108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Ness
Original Assignee
Magna powertrain gmbh & co kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna powertrain gmbh & co kg filed Critical Magna powertrain gmbh & co kg
Priority to US17/251,776 priority Critical patent/US20210218316A1/en
Priority to DE112019002966.5T priority patent/DE112019002966A5/de
Publication of WO2019238365A1 publication Critical patent/WO2019238365A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/14Casings; Enclosures; Supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator

Definitions

  • the invention relates to a rotating electrical machine, an electric motor, a vehicle with an electric drive, a can and a manufacturing method for a can.
  • Electric vehicles have one or more electric motors that are powered by an energy source (often a battery). Electric motors also develop waste heat during operation. It is so large that it has to be taken into account in terms of design and removed.
  • the design is that the oil causes a drag torque (braking torque) for the engine and thus reduces its efficiency.
  • the drag torque braking torque
  • Bearings of the rotor are executed fluid-tight.
  • a further remedy for the problem of overheating winding heads is canned motors. In their case, there is a tube in the air gap between the stator and rotor, which pipe the stator in both axial
  • Lids are also provided, by means of which, if necessary, by means of further components, For example, housing walls, a closed annulus can be formed around the winding heads. This is penetrated by an actively circulated cooling fluid that dissipates the generated waste heat. Disadvantage of the known
  • the object of the invention is to provide an electrical machine, an electric motor, a canned tube and a production method therefor, which are good
  • a rotating electrical machine is specified with a rotor and a stator spaced apart from the rotor in the radial direction over a gap with one or more stator windings and winding heads at the axial ends of the stator.
  • a tube with a fluid-tight wall is inserted in the gap between the stator and the rotor and extends in the axial direction on at least one stator end in the axial direction beyond the winding heads of the stator.
  • a fluid-tight volume in which the winding heads lie is formed with a cover, the tube wall and other areas (such as the inner wall of the housing and the stator surface) covering the winding heads in the axial direction.
  • the volume can be an annular chamber that extends in the circumferential direction of the electrical machine with respect to its axis of rotation. It is filled with a cooling fluid that is circulated and thus dissipates heat.
  • the tube is formed at least in some areas with ferrite material.
  • the tube together with the cover and possibly other conversion components forms a liquid-coolable volume in which the winding heads are located, so that cooling fluid can wash them around and thus cool them efficiently.
  • the installation of the tube in the gap between the stator and rotor initially leads to an increase in the gap width between the two.
  • the gap volume can be magnetic permeable material can be filled, so that the disadvantage of the wider gap is at least partially offset.
  • the ferrite material has a relative magnetic permeability pr greater than 1. It can be greater than 5 or greater than 10 or greater than 20 or greater than 50. In this way, a rotating electrical machine is obtained in which the winding heads are well cooled, without disadvantages such as drag torque caused by oil in the housing or significantly reduced efficiency due to the large gap width.
  • the ferrite material is defined by suitable parameters. It can have flematite (Fe203) and / or magnetite (Fe304), if appropriate in a suitable mixture, the coercive force and remanence of the hysteresis curve lie in defined ranges.
  • the electrical conductivity is low and is also in defined areas.
  • Wall thickness of the tube can be at least in the gap between half a millimeter and 5 mm, preferably in the range between 1.5 mm and 3 mm, more preferably 2 mm ⁇ 10% or ⁇ 20%.
  • the winding heads are preferably at both ends of the stator
  • the walls of the housing can be fluid-connected at the two stator ends (in the axial direction).
  • a chamber is also connected to a coolant inlet and / or a coolant outlet, to which suitable lines for the suitable forwarding of the cooling fluid can be connected.
  • the fluid line can lead to a heat exchanger. It can be a heat exchanger of another component with the same cooling fluid or its own heat exchanger.
  • a heat exchanger for water cooling can be provided for an inverter.
  • the electrical machine can be connected to the heat exchanger of the inverter.
  • a separate heat exchanger can also be provided, in particular if a heat exchanger is not already present. This can be the case, for example, if the cooling fluid is or has oil.
  • the cooling fluid chambers, which protrude the winding heads are preferably annular chambers which extend in the circumferential direction of the stator.
  • the winding heads are conductor loops of electrical conductors that project into the chamber volume in a self-supporting manner and are then washed around by the cooling fluid in the chamber.
  • the can can be produced by suitable manufacturing processes.
  • ferrite can be used in powder form as a starting material and processed further.
  • the further processing can include, for example, the production of a tubular body by sintering.
  • the stator is usually located radially on the outside and the rotor is located radially on the inside with respect to the radial direction with respect to the axis of rotation of the machine.
  • the covers closing the chamber then extend radially outward from the tube.
  • the design described can also be used for external rotor motors in which the stator is located radially on the inside. Then the winding heads are also located radially on the inside, and the covers extend from the canned tube radially inwards, optionally up to the (virtual) axis of rotation, in order to enclose the stator and thus form the chamber for guiding the cooling fluid around the winding heads.
  • the gap width is selected according to the usual criteria and can be between 0.4 mm and 1.5 mm, preferably between 0.5 mm and 1 mm.
  • the magnetic properties of the ferrite can be isotropic or anisotropic.
  • the magnetic permeability be greater in the radial direction than in a direction transverse to it, and especially greatest in the radial direction (at least 90% or 95% of the maximum value).
  • the covers can be made from materials other than the can or from the same material.
  • the ferrite material can have thermoplastics or thermosets as the material.
  • the ferrite material is mixed with a carrier material, for example with a thermoplastic. This can each be granulated happen at room temperature and / or in the softened or liquid state of the thermoplastic.
  • the starting material for the formation of the can can be a homogeneous mixture of ferrite material and carrier material (thermoplastic), which may initially be in powdered and / or granulated form. This mixture is extrudable or pourable, so that the can can be produced by extrusion or injection molding. More complex shapes of the can can then be produced, for example, during casting.
  • one of the covers can be cast directly onto the can, and other structural features can be molded on
  • the method comprises the provision of a granular or powdery ferrite material, in particular a mixture of a powdery ferrite material and a plastic material, tempering the mixture to a processing temperature and producing a canned tube by extruding or injection molding the mixture.
  • the plastic material can be a thermoplastic, but also, for example, a two-component thermoset.
  • the ferrite material can also be brought into the desired shape, for example in the form of sintering, without an additive.
  • further structural features can be molded onto the tube, e.g. B. one of the above lid, preferably on one
  • Pipe end and preferably encircling the pipe circumference and extending in the radial direction, and / or fluid guide elements.
  • a can itself consisting of a ferrite-containing material is also specified.
  • FIG. 1 schematically shows a cross section through a rotating electrical machine in a sectional plane containing the axis of rotation
  • FIG. 2 schematically shows a conceivable cooling line structure
  • 3 a can in a special embodiment with further components
  • Fig. 4 shows a construction of the machine in one embodiment
  • Fig. 5 schematically shows a partial section through a rotating electrical machine with a section plane perpendicular to the axis of rotation.
  • Fig. 1 shows a highly schematic section through a rotating electrical machine, for example an electric motor.
  • the axis of rotation 19 of the electrical machine lies in the cutting plane. Only the top half of the structure is shown. The half below the axis of rotation 19 can be essentially mirror-symmetrical to it and is therefore not shown.
  • 11 is the rotor of the motor, which is rotatably supported about shaft 11 a, for example by ball bearings 11 b. 19 is the axis of rotation of the rotor.
  • 12 is the stator of the machine. In the embodiment shown, it lies radially outside the rotor 11.
  • Stators are regularly constructed from iron components on the one hand and winding lines on the other hand, which is not shown in detail in FIG. 1, but is indicated in FIG. 5.
  • the iron components are often laminated cores which are stacked one on top of the other (stacking direction in the direction of the axis 19).
  • the laminated cores have grooves or holes in which winding conductors for windings of the electric motor can be inserted.
  • the conductors pass through the stator in the axial direction and emerge from the stator at the axial ends.
  • the axial ends of the stator 12 are marked 12x and 12y.
  • the conductor ends protruding from the stator 12 are connected to free conductor ends of other conductors of the stator and thus form winding heads 12a and 12b which are arranged as regularly arranged, self-supporting wire loops at the two ends 12x and 12y of the stator 12.
  • These loops can be present in large numbers distributed over the circumference of the stator at both ends 12x, 12y of the stator 12 and can also each be elongated in the circumferential direction. They can be electrically insulated or bare.
  • the stator 12 bears against the inner wall 13a of a housing 13 or is rigidly attached thereto.
  • the canned tube is designated, which lies in the gap between the stator 12 and rotor 11. It will regularly completely fill the gap in the circumferential direction, ie be tubular. In many embodiments, it will also completely penetrate the gap in the axial direction and protrude from the gap in both axial ends (left-right in FIG. 1) in each case and the
  • the cross-section can follow complex shapes of the stator or the rotor, if necessary. Nevertheless, a common shape will be that at least the part of the can 14 lying in the gap is a circular cylindrical tube of constant diameter and possibly also of constant wall thickness.
  • stator 12 or can 14 and rotor 11 With 18 the remaining gap between stator 12 or can 14 and rotor 11 is designated.
  • the thickness is according to constructive 5 and others
  • Drawing level It can be of the order of magnitude of a conventional gap of a machine without a gap tube.
  • fluid-tight chambers 16a and 16b In order to allow cooling fluid to flow around the winding overhangs 12a and 12b, fluid-tight chambers 16a and 16b must be created. Therefore, in addition to the can 14, covers 15a, 15b are also provided, which extend in the radial direction, and further walls. 15
  • the covers 15a and 15b run radially outward and lie against the inner wall 13a of the housing 13 in a fluid-tight manner.
  • fluid-tight chambers 16a and 16b which are formed in a fluid-tight manner by the can, the respective cover 15 and the respective wall area 13a of the housing.
  • These are annular chambers that run axially around the inner circumference of the housing 13.
  • an annular chamber can be designed to be fluid-tight to the opposite chamber, but it does not have to, as long as the opposite chamber forms a fluid-tight seal. Insofar as a radial extension is addressed in this description, this can mean that the
  • Direction of extension also has one, and preferably a predominant, radial component or actually runs in a strictly radial direction perpendicular to the axial direction) or 90 ° ⁇ 20 ° or ⁇ 5 ° or ⁇ 2 ° relative thereto.
  • the lid 15 can be attached to the can 14 in a suitable manner.
  • 1 shows an embodiment on the left in which the cover 15a is formed directly on the can 14 and can then be formed from the same material as the can. The attachment of the lid to the inner wall 13a of the
  • Housing 13 can be made by suitable fastening and sealing devices 17.
  • FIG. 1 shows at the right end of the can 14 a separately formed cover 15b which is ring-shaped around the inner circumference of the
  • Housing 13 rotates and is attached and sealed radially on the inside towards the can and radially outside on the inside wall 13b of the housing 13. Suitable fastening and sealing devices 17 are also provided at these points. It is conceivable that each annular chamber 16a, 16b is separately supplied with cooling fluid and disposed of and therefore has its own inlet and outlet.
  • annular chambers 16a and 16b at the two axial ends 12x and 12y of the stator 12 to one or more fluid lines which extend in the axial direction.
  • FIG. 5 shows the cross section through the stator 12 and adjacent areas in the cutting direction perpendicular to the axis of rotation, that is to say, for example, from left to right in FIG Tin packing of the stator 12 are formed.
  • grooves 30 or millings 52 in the wall 13 of the machine housing which then each open 11 into the annular chambers.
  • grooves 53 in the radially inner stator surface which then form channels 53 together with the can 14.
  • the electrical lines 51 of the stator winding which extend in the axial direction at the stator ends, are also schematically indicated with black dots in FIG. 5 protrude from the stator and be connected to the winding heads. With one or more of the grooves or punchings 12c, 52 or 53 shown, axially running connecting lines can be created for the radial annular chambers 16a, 16b. A cooling structure for the stator as shown in FIG. 2 can then be created overall
  • 16a and 16b symbolize the circumferential ring chambers and 12c the axially connecting connecting lines, which can also be formed by grooves 52, 53.
  • One of the annular chambers 16a can then have an inlet 16c for cooling fluid and the other annular chamber 16b can have an outlet 16d.
  • Ring lines 16a or 16b to provide both inlet 16c and outlet 16d and to interrupt the fluid line between the two, for example by means of suitable guide elements, which can be formed, for example, on one of the covers 15, so that fluid from inlet 16c via a first part of first annular chamber 16a and a part of the axially connecting fluid lines 12c, 52, 53 is forced into the second annular chamber 16b and from there via another part of the axial fluid lines 12c, 52, 534 it gets back into the second part of the first annular chamber 16a and is derived therefrom.
  • Fluid guiding elements 30, not shown, can therefore be provided in the chamber 16a, 16b. You can protrude into the fluid flow and direct it, or you can interrupt it as described above.
  • These fluid guide elements can be separate molded bodies which are brought into the chamber and fastened there. Or they can be formed on other components, for example on the part of the can 14 projecting beyond the stator and / or on a cover 15 and / or on the housing inner wall 13a, 13b.
  • the cooling structure shown with annular chambers and longitudinally connecting fluid lines 12c, 52, 53 then forms a cooling structure not only for the winding heads 12a, 12b, but for the entire stator 12.
  • Fig. 3 shows an embodiment of a separately manufactured can 14. It is assumed that at one end 14a of the can already a radial In the direction extending cover 15a is formed, which can essentially correspond to the section of FIG. 1.
  • the outer diameter of the tube part 14 corresponds to the inner diameter of the stator 12.
  • the second cover 15b can be attached separately at the other end 14b of the can 14.
  • suitable sealing devices 17 can be provided both towards the pipe 14 and towards the wall 13 of the machine, which also include fastening devices.
  • the attachment can be done by gluing or the like. Sealing can include the use of sealing rings or the like.
  • a canned tube can also be just a circular cylindrical tube. It can have a constant diameter (inside and outside). The covers can then be attached to both ends as shown schematically on the right in FIG. 3. 13
  • One way of freezing the can is to use ferrite material and in particular ferrite powder of suitable material constants.
  • the ferrite material is said to have low electrical conductivity, high magnetic permeability and low remanence and coercive field strength.
  • the ferrite material is preferably isotropic, that is to say its magnetic and electrical properties are independent of the direction. If it is anisotropic, it is preferable that the permeability is greater in the radial direction than in the axial direction, and is preferably the maximum and close to the maximum (95% or more of the maximum). This requires a change in the absolute direction of the directional properties of the material distributed over the circumference.
  • Ferrite material can be prepared as a powder and then, for example, sintered or otherwise brought into a stable shape.
  • the ferrite material can also be mixed with a binder and then to produce the desired shaped body in a suitable manner with the aid of the binder.
  • a carrier material such as a thermoplastic.
  • the raw materials can only be mixed and coarse with one another in the form of powder or granules only when cold then be heated above the liquefaction temperature of the thermoplastic, so that the latter becomes more or less liquid.
  • the ferrite material and thermoplastic material components can then be stirred until a homogeneous mixture is obtained. The material can then cool down again if logistically necessary or sensible.
  • the warm mixing can, however, also take place directly in or in front of the further processing machine, that is to say, for example, by a preferably controlled heated stirring device on or in front of the material inlet of an injection molding machine or an extruder.
  • a preferably controlled heated stirring device on or in front of the material inlet of an injection molding machine or an extruder.
  • Aggregates may be provided.
  • the material can be brought to a temperature at which the mixture can be processed sufficiently, that is, for. B.
  • the processing can be a
  • the molding may include injection molding into a suitable flute shape. Extruding can be used to express the animal
  • a suitably shaped ring opening may initially be deformed / expanded / narrowed, for example, into a flange or cover 15a downstream of the opening. This creates a
  • the material comprising the subject of the invention.
  • the material can be a
  • the can can have further molded structural features
  • Cover 15 of one of the chambers 16 can be made of a different material than the can 14.
  • it can be made from a thermoplastic or from a metallic material or a thermoset or the like.
  • FIG. 4 shows an embodiment in which a cover 15a extending in the radial direction is a structural feature which is molded onto the housing 13 of the machine. It can be a separately molded, different from the
  • Act housing inner wall 13a radially inwardly extending annular wall around runs around the circumference of the inner wall 13a of the housing 13.
  • the can 14 can be suitably fixed with devices 17 and fluid-tight to the radial
  • the proposed material constants of the ferrite material ensure that the disadvantage that results from the enlargement of the gross gap between the stator 12 and the rotor 11 is reduced with the increased permeability of the volume filling in the gap due to the ferrite material.
  • the fluid inlet for an annular chamber can be in the area of the housing wall 13 or in the area of the cover or in the area of the can. The same applies to the outlet. Inlet and outlet can have suitable coupling devices in order to be able to attach lines for the cooling fluid line.
  • an internal rotor has been described as an external stator.
  • the invention can also be used for external rotor rotors, that is to say for radially internal stators.
  • the can 14 then lies radially on the inside of the stationary stator and has a gap on the radially outward side from the rotor rotating outside.
  • the covers 15 extend beyond the stator ends radially inwards from the can and can run as far as the axis of rotation 19 and thus form a closure out of themselves at one axial end.
  • the can can here change into a flange-like structure which can also extend radially outwards and is suitably fastened in a fluid-tight manner to other structures. It is also conceivable that the winding heads 12a are cooled in the manner shown by means of a chamber or annular chamber 16a only at one axial end (approximately 12x). The canned tube can then be dimensioned such that it projects beyond the stator only at this axial end and forms the annular chamber 16a as shown (approximately left half in FIG. 1). In contrast, the can 14 can run out in the gap 18 and then, if necessary, the rotor or stator take up the free volume there.
  • the ferrite material can have hematite (Fe203) and / or magnetite (Fe304) individually or as the main component or in a suitable mixing ratio.
  • the overall properties are magnetically soft magnetic, as expressed by the above parameters. The one with the
  • the described canned machine can be used as an electric drive Vehicle.
  • the cooling of the winding heads in particular is good even at high loads or at the highest peak loads, and the efficiency losses of known canned motors are avoided by the ferritic canned tube, so that the use of such motors for electrically driven vehicles can be considered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Eine elektrische Maschine (10) hat einen Rotor (11), einen vom Rotor (11) in radialer Richtung durch einen Spalt (17) beabstandeten Stator (12) mit einer oder mehreren Statorwicklungen und Wicklungsköpfen (12a, 12b) an einem oder beiden axialen Enden (12x, 12y) des Stators (12), im Spalt (17) ein Rohr (14) mit fluiddichter Wand, die sich in axialer Richtung und in Umfangsrichtung erstreckt und eine Wandstärke in radialer Richtung hat, wobei das Rohr (14) sich an mindestens einem Statorende (12x) in axialer Richtung über die Wicklungsköpfe (12a) des Stators (12) hinaus erstreckt, mindestens einen sich radial erstreckenden und die Wicklungsköpfe (12a) des mindestens einen axialen Endes (12x) des Stators (12) überdeckenden Deckel (15a) an dem mindestens einen axialen Enden des Rohrs (17), und einen Kühlfluideinlass und/oder einem Kühlfluidauslass für eine von dem Rohr (14) und dem Deckel (15a) verschlossene Kühlfluidkammer (16a). Mindestens Bereiche des Rohrs (14) sind mit einem Ferritmaterial gebildet.

Description

Rotierende elektrische Maschine, Elektromotor, Fahrzeug mit Elektroantrieb, Spaltrohr und Herstellungsverfahren hierfür
Die Erfindung betrifft eine rotierende elektrische Maschine, einen Elektromotor, ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, ein Spaltrohr und ein Herstellungsverfahren für ein Spaltrohr.
Fahrzeuge mit Elektroantrieb weisen einen oder mehrere Elektromotoren auf, die von einer Energiequelle (oft Batterie) gespeist werden. Im Betrieb entwickeln auch Elektromotoren Abwärme. Sie ist so groß, dass sie konstruktiv berücksichtigt und abgeführt werden muss.
Die Abwärme entsteht auch in der Statorwicklung. Thermisch besonders belastete Bereiche sind dabei oft die Wicklungsköpfe, also diejenigen Teile der
Wicklungsleitungen, die an den axialen Enden des Stators in axialer Richtung aus dem Stator bzw. aus dessen Spalten herausragen, und untereinander verbunden sind.
Das Problem sich aufheizender Wicklungsköpfe tritt insbesondere im Betriebsbereich höherer Dauerlasten auf oder bei hohen Spitzenlasten. Es bildet dann tatsächlich bei derzeitigen Bauweisen oft die effektive Systemgrenze für die nutzbare Motorleistung. Soweit eine Mantelkühlung des Stators vorgesehen ist, kommt dies besonders dem Statorkörper zugute. Demgegenüber liegen die Wicklungsköpfe entfernt von der Wärmesenke, so dass schon deswegen die Wicklungsköpfe thermisch das
"Nadelöhr" in der Kühlung des Motors darstellen. Als Abhilfe für das Problem sind ölgekühlte Motoren bekannt, bei denen der gesamte Innenraum des Elektromotors von umgewälztem Öl umspült wird, das als Kühlfluid dient. Nachteil dieser
Konstruktion ist, dass das Öl ein Schleppmoment (Bremsmoment) für den Motor bewirkt und somit dessen Wirkungsgrad senkt. Darüber hinaus müssen die
Lagerungen des Rotors fluiddicht ausgeführt werden. Eine weitere Abhilfe für das Problem überhitzender Wicklungsköpfe sind Spaltrohrmotoren. Bei ihnen liegt im Luftspalt zwischen Stator und Rotor ein Rohr, das den Stator in beide axialen
Richtungen bis über die Wicklungsköpfe hinaus überragt. Es sind weiterhin Deckel vorgesehen, mittels derer gegebenenfalls mittels weiterer Komponenten, beispielsweise Gehäusewände, ein geschlossener Ringraum um die Wicklungsköpfe herum gebildet werden kann. Dieser wird von einem aktiv umgewälzten Kühlfluid durchsetzt, das generierte Abwärme abführt. Nachteil der bekannten
Spaltrohrmotoren ist es, dass sie einen deutlich verbreiterten Luftspalt zwischen Stator und Rotor aufweisen, um darin das Spaltrohr unterbringen zu können. Dies ist der magnetischen Kopplung zwischen Stator und Rotor und damit dem
Wirkungsgrad abträglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrische Maschine, einen Elektromotor, ein Spaltrohr und ein Herstellungsverfahren hierfür anzugeben, die einen guten
Wirkungsgrad einer elektrischen Maschine bei effektive Statorkühlung einschließlich der Wicklungsköpfe erlauben.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Angegeben wird eine rotierende elektrische Maschine mit einem Rotor und einem vom Rotor in radialer Richtung über einen Spalt hinweg beabstandeten Stator mit einer oder mehreren Statorwicklungen und Wicklungsköpfen an den axialen Enden des Stators. Im Spalt zwischen Stator und Rotor ist ein Rohr mit fluiddichter Wand eingefügt, das sich in axialer Richtung an mindestens einem Statorende in axialer Richtung über die Wicklungsköpfe des Stators hinaus erstreckt. Mit einem die Wicklungsköpfe in axialer Richtung überdeckenden Deckel, der Rohrwand und weiteren Bereichen (etwa Gehäuseinnenwand, Statoroberfläche) wird ein fluiddichtes Volumen gebildet, in dem die Wicklungsköpfe liegen.
Das Volumen kann eine Ringkammer sein, die sich in Umfangsrichtung der elektrischen Maschine bezüglich ihrer Drehachse betrachtet erstreckt. Sie wird von einem Kühlfluid gefüllt, das umgewälzt wird und so Wärme abführt. Das Rohr ist mindestens bereichsweise mit Ferritmaterial gebildet. Das Rohr zusammen mit dem Deckel und gegebenenfalls weiteren Wandlungskomponenten (etwa Gehäusewand, Statormaterial) bildet ein flüssigkeitskühlbares Volumen, in dem die Wicklungsköpfe liegen, so dass diese von Kühlfluid umspült und so effizient gekühlt werden können. Der Einbau des Rohrs in den Spalt zwischen Stator und Rotor führt zunächst zu einer Erhöhung der Spaltbreite zwischen den beiden. Da das Rohr aber mit Ferritmaterial gebildet ist, kann das Spaltvolumen mit magnetisch permeablem Material gefüllt werden, so dass der Nachteil des breiteren Spalts mindestens teilweise ausgeglichen ist.
Das Ferritmaterial hat eine relative magnetische Permeabilität pr größer als 1. Sie kann größer 5 oder größer 10 oder größer 20 oder größer 50 sein. Man erhält auf diese Weise eine rotierende elektrische Maschine, in der die Wicklungsköpfe gut gekühlt sind, ohne dass Nachteile wie Schleppmoment durch Öl im Gehäuse oder deutlich verringerter Wirkungsgrad wegen großer Spaltbreite vorliegen.
Das Ferritmaterial ist durch geeignete Kennwerte definiert. Es kann Flämatit (Fe203) aufweisen und/oder Magnetit (Fe304), gegebenenfalls in geeigneter Mischung Koerzitivkraft und Remanenz der Hysteresekurve liegen in definierten Bereichen. Die elektrische Leitfähigkeit ist gering und liegt auch in definierten Bereichen. Die
Wanddicke des Rohrs kann mindestens im Spalt im Bereich zwischen einem halben Millimeter und 5 mm liegen, vorzugsweise im Bereich zwischen 1 ,5 mm und 3 mm, weiter vorzugsweise 2 mm ± 10 % oder ± 20 %. Vorzugsweise sind die Wicklungsköpfe an beiden Enden des Stators von
entsprechenden Kammern umfangen, so dass die Wicklungsköpfe an beiden Enden fluidgekühlt werden können. Durch Leitungen im Stator oder Nuten in der
Gehäusewand können die Kammern an den beiden Statorenden (in axialer Richtung) fluidverbunden sein. Eine Kammer ist weiterhin mit einem Kühlmitteleinlass und/oder einem Kühlmittelauslass verbunden, an den/die geeignete Leitungen zur geeigneten Weiterleitung des Kühlfluids angeschlossen werden können.
Abhängig vom Kühlfluid kann die Fluidleitung zu einem Wärmetauscher führen. Es kann ein Wärmetauscher einer anderen Komponente mit gleichem Kühlfluid oder ein eigener Wärmetauscher sein. Für einen Inverter kann ein Wärmetauscher für eine Wasserkühlung vorgesehen sein.
Wenn das Kühlfluid der elektrischen Maschine ebenfalls Wasser ist bzw. aufweist, kann die elektrische Maschine an den Wärmetauscher des Inverters angeschlossen werden.
Es kann aber auch ein eigener Wärmetauscher vorgesehen sein, insbesondere dann, wenn nicht schon ein Wärmetauscher vorhanden ist. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn das Kühlfluid Öl ist oder aufweist. Die Kühlfluidkammern, die die Wicklungsköpfe hineinragen, sind dabei vorzugsweise Ringkammern, die sich in Umfangsrichtung des Stators erstrecken.
Die Wicklungsköpfe sind letztlich Leiterschleifen elektrischer Leiter, die selbsttragend in das Kammervolumen ragen und dann vom Kühlfluid in der Kammer umspült werden. Das Spaltrohr kann durch geeignete Herstellungsverfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann als Ausgangsstoff Ferrit in pulverförmiger Aufbereitung verwendet und weiterverarbeitet werden.
Die Weiterverarbeitung kann beispielsweise die Herstellung eines rohrförmigen Körpers durch Sintern umfassen. Üblicherweise liegen bezüglich der radialen Richtung bezogen auf die Drehachse der Maschine der Stator radial außen und der Rotor radial innen. Die die Kammer abschließenden Deckel erstrecken sich dann vom Rohr nach radial außen.
Die beschriebene Bauweise kann aber auch für Außenläufermotoren verwendet werden, bei denen der Stator radial innen liegt. Dann liegen auch die Wicklungsköpfe radial innen, und die Deckel erstrecken sich vom Spaltrohr aus nach radial innen gegebenenfalls bis zur (virtuellen) Drehachse hin, um den Stator einzuschließen und so die Kammer für die Führung des Kühlfluids um die Wicklungsköpfe herum zu bilden.
In jedem Fall verbleibt ein freier Spalt zwischen Rohrwand und Rotor, so dass sich letzterer berührungsfrei gegenüber ersterer verdrehen kann. Die Spaltbreite wird entsprechend üblichen Kriterien gewählt und kann zwischen 0,4 mm und 1 ,5 mm liegen, vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 1 mm. Die magnetischen Eigenschaften des Ferrits können isotrop oder anisotrop sein.
Soweit sie anisotrop sind, ist es wünschenswert, dass die magnetische Permeabilität in radialer Richtung größer ist als in eine Richtung quer dazu, und insbesondere in radialer Richtung am größten ist (mindestens 90 % oder 95 % des Maximalwerts).
Die Deckel können aus anderen Materialien als das Spaltrohr hergestellt sein oder aus dem gleichen Material.
Sie können Thermoplasten oder Duroplasten als Material aufweisen. In einer Ausführungsform wird das Ferritmaterial mit einem Trägermaterial vermischt, beispielsweise mit einem Thermoplasten. Dies kann jeweils granuliert bei Raumtemperatur geschehen und/oder im erweichten bzw. flüssigen Zustand des Thermoplasten. Das Ausgangsmaterial für die Formung des Spaltrohrs kann ein homogenes Gemisch aus Ferritmaterial und Trägermaterial (Thermoplast) sein, die anfänglich jeweils für sich pulverförmig und/oder granuliert vorliegen können. Dieses Gemisch ist extrudierbar oder gießbar, so dass das Spaltrohr durch Extrudieren oder Spritzgießen hergestellt werden kann. Es können dann beispielsweise beim Gießen komplexere Formen des Spaltrohrs hergestellt werden.
Beispielsweise können schon einer der Deckel an das Spaltrohr unmittelbar angegossen und weitere strukturelle Merkmale angeformt sein bzw. werden
(Verfahren).
Angegeben wird deshalb auch ausdrücklich ein Verfahren zur Fierstellung eines Spaltrohrs für eine rotierende elektrische Maschine. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines körnigen oder pulverförmigen Ferritmaterials, insbesondere eines Gemisches aus einem pulverförmigen Ferritmaterial und einem Kunststoffmaterial, Temperieren des Gemisches auf eine Verarbeitungstemperatur und Fierstellen eines Spaltrohrs durch Extrudieren oder Spritzgießen des Gemisches.
Das Kunststoffmaterial kann ein Thermoplast sein, aber auch beispielsweise ein Zweikomponenten-Duroplast. Das Ferritmaterial kann aber auch ohne Zuschlagstoff in die gewünschte Form gebracht werden, etwa in Form gesintert werden. Beim Fierstellen des Spaltrohrs können weitere Strukturmerkmale an das Rohr angeformt werden, z. B. einer der genannten Deckel, vorzugsweise an einem
Rohrende und vorzugsweise um den Rohrumfang umlaufend und sich in radialer Richtung erstreckend, und/oder Fluidführungselemente.
Auch ein Spaltrohr selbst bestehend aus einem Ferrit aufweisenden Material wird angegeben.
Nachfolgend werden Bezug nehmend auf die Zeichnungen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, es zeigen
Fig. 1 schematisch einen Querschnitt durch eine rotierende elektrische Maschine in einer die Drehachse enthaltenden Schnittebene, Fig. 2 schematisch eine denkbare Kühlleitungsstruktur, Fig. 3 ein Spaltrohr in besonderer Ausführungsform mit weiteren Komponenten,
Fig. 4 eine Bauform der Maschine in einer Ausführungsform, und
Fig. 5 schematisch einen Teilschnitt durch eine rotierende elektrische Maschine mit Schnittebene senkrecht zur Drehachse. Fig. 1 zeigt einen stark schematisierten Schnitt durch eine rotierende elektrische Maschine, beispielsweise einen Elektromotor. Die Drehachse 19 der elektrischen Maschine liegt in der Schnittebene. Gezeigt ist nur die obere Hälfte des Aufbaus. Die Hälfte unter der Drehachse 19 kann im Wesentlichen spiegelsymmetrisch dazu sein und ist deshalb nicht dargestellt. 11 ist der Rotor des Motors, der um Welle 11 a drehbar etwa von Kugellagern 11 b gelagert ist. 19 ist die Drehachse des Rotors. 12 ist der Stator der Maschine. Er liegt in der gezeigten Ausführungsform radial außerhalb des Rotors 11.
Regelmäßig sind Statoren aus einerseits Eisenkomponenten und andererseits Wicklungsleitungen aufgebaut, was in Fig. 1 nicht detailliert gezeigt, aber in Figur 5 angedeutet ist. Die Eisenkomponenten sind häufig Blechpakete, die übereinander gestapelt sind (Stapelrichtung in Richtung der Achse 19). Die Blechpakete weisen Nuten oder Löcher auf, in die Wicklungsleiter für Wicklungen des Elektromotors eingelegt werden können. Die Leiter durchlaufen den Stator in axialer Richtung und treten an den axialen Enden aus dem Stator aus. Die axialen Enden des Stators 12 sind mit 12x und 12y gekennzeichnet. Außerhalb des Stators 12 werden die aus dem Stator 12 herausragenden Leiterenden mit freien Leiterenden anderer Leiter des Stators verbunden und bilden so Wicklungsköpfe 12a und 12b, die als regelmäßig angeordnete frei tragende Drahtschleifen an den beiden Enden 12x und 12y des Stators 12 liegen. Diese Schleifen können in hoher Zahl über den Umfang des Stators verteilt an beiden Enden 12x, 12y des Stators 12 vorhanden sein und können jeweils für sich in Umfangsrichtung auch länglich ausgebildet sein. Sie können elektrisch isoliert sein oder blank sein. Üblicherweise liegt der Stator 12 an der Innenwand 13a eines Gehäuses 13 an bzw. ist daran starr befestigt. Mit 14 ist das Spaltrohr bezeichnet, das im Spalt zwischen Stator 12 und Rotor 11 liegt. Regelmäßig wird es den Spalt in Umfangsrichtung vollständig ausfüllen, also rohrförmig ausgebildet sein. In vielen Ausführungsformen wird es auch in axialer Richtung den Spalt vollständig durchsetzen und an beiden axialen Enden (linksrechts in Fig. 1 ) in jeweils axialer Richtung aus dem Spalt herausragen und die
Wicklungsköpfe 12a und 12b überragen. Dabei muss nicht davon ausgegangen werden, dass über die axiale Länge
betrachtet ein konstanter Querschnitt vorliegt. Der Querschnitt kann gegebenenfalls komplexen Formgebungen des Stators bzw. des Rotors folgen. Gleichwohl wird eine häufige Formgebung die sein, dass mindestens der im Spalt liegende Teil des Spaltrohrs 14 ein kreiszylindrisches Rohr konstanten Durchmessers und womöglich auch konstanter Wanddicke ist.
Mit 18 ist der verbleibende Restspalt zwischen Stator 12 bzw. Spaltrohr 14 und Rotor 11 bezeichnet. Die Dicke ist entsprechend konstruktiven 5 und sonstigen
Notwendigkeiten gewählt. Sie erstreckt sich in vertikaler Richtung der
Zeichnungsebene. Sie kann die Größenordnung eines herkömmlichen Spalts einer Maschine ohne Spaltrohr haben. Um die Wicklungsköpfe 12a und 12b mit Kühlfluid umströmen zu können, müssen fluiddichte Kammern 16a und 16b geschaffen werden. Es sind deshalb zusätzlich zum Spaltrohr 14 noch Deckel 15a, 15b vorgesehen, die sich in radialer Richtung erstrecken, und weitere Wandungen. 15
In der Ausführungsform der Fig. 1 laufen die Deckel 15a und 15b radial nach außen und liegen fluiddicht an der Innenwand 13a des Gehäuses 13 an. Es entstehen so fluiddichte Kammern 16a und 16b, die vom Spaltrohr, dem jeweiligen Deckel 15 und dem jeweiligen Wandbereich 13a des Gehäuses fluiddicht gebildet werden. Es handelt sich um Ringkammern, die axial um den Innenumfang des Gehäuses 13 umlaufen. In axialer Richtung kann eine Ringkammer auf die gegenüber liegende Kammer zu fluiddicht ausgebildet sein, muss es aber nicht, solange die gegenüber liegende Kammer einen fluiddichten Abschluss bildet. Soweit in dieser Beschreibung eine radiale Erstreckung angesprochen ist, kann dies bedeuten, dass die
Erstreckungsrichtung auch eine, und vorzugsweise eine überwiegende, radiale Komponente hat oder tatsächlich in strikt radialer Richtung senkrecht zur axialen Richtung) oder relativ dazu 90° ± 20° oder ± 5° oder ± 2° läuft. Soweit eine axiale Erstreckung angesprochen ist, bedeutet dies, dass die Richtung auch eine axiale Komponente hat, die vorzugsweise größer als die radiale Komponente ist oder tatsächlich rein axial (achsparallel zur Achse 19) oder relativ dazu 0° ± 20° oder ± 5° oder ± 2° sein kann.
Die Anbringung der Deckel 15 am Spaltrohr 14 kann in geeigneter Weise erfolgen. Fig. 1 zeigt links eine Ausführungsform, bei der der Deckel 15a unmittelbar am Spaltrohr 14 angeformt ist und dann aus dem gleichen Material wie das Spaltrohr gebildet sein kann. Die Anbringung des Deckels an der Innenwand 13a des
Gehäuses 13 kann durch geeignete Befestigungs- und Dichteinrichtungen 17 erfolgen.
Es können hier Dichtungsringe vorgesehen sein oder andere Dichtmaterialien sowie Klebstoffe oder ähnliches. Fig. 1 zeigt am rechten Ende des Spaltrohrs 14 einen separat ausgebildeten Deckel 15b der ringförmig um den Innenumfang des
Gehäuses 13 umläuft und radial innen zum Spaltrohr hin und radial außen zur Innenwand 13b des Gehäuses 13 hin befestigt und abgedichtet ist. Geeignete Befestigungs- und Dichteinrichtungen 17 sind auch an diesen Stellen vorgesehen. Denkbar ist es, dass jede Ringkammer 16a, 16b separat mit Kühlfluid versorgt und entsorgt wird und deshalb jeweils einen eigenen Zulauf und Ablauf aufweist.
Es ist aber auch möglich, die Ringkammern 16a und 16b an den beiden axialen Enden 12x und 12y des Stators 12 mit einer oder mehreren Fluidleitungen, die sich in axialer Richtung erstrecken, zu verbinden. Hier sind mehrere Möglichkeiten denkbar, die kombiniert miteinander in Fig. 5 dargestellt sind. Fig. 5 zeigt den Querschnitt durch den Stator 12 und benachbarte Bereiche in Schnittrichtung senkrecht zur Drehachse, also beispielsweise von links nach rechts in Fig. 1. Es können im Stator 12 selbst Fluidleitungen 12c vorgesehen sein, die beispielsweise durch fluchtende Ausstanzungen in den Blechen der Blechpackung des Stators 12 gebildet werden. Denkbar ist es aber auch, Nuten 30 oder Einfräsungen 52 in der Wand 13 der Maschinengehäuse vorzusehen, die 11 dann jeweils in die Ringkammern münden. Genauso ist es möglich, Nuten 53 in der radial innenliegenden Statoroberfläche vorzusehen, die dann zusammen mit dem Spaltrohr 14 Kanäle 53 bilden. Schematisch angedeutet mit schwarzen Punkten sind in Fig. 5 auch die elektrischen Leitungen 51 der Statorwicklung, die an den Statorenden in axialer Richtung aus dem Stator herausragen und zu den Wicklungsköpfen verbunden werden. Mit einer oder mehreren der gezeigten Nuten oder Ausstanzungen 12c, 52 oder 53 können axial laufende Verbindungsleitungen für die radialen Ringkammern 16a, 16b geschaffen werden. Es kann sich dann insgesamt eine Kühlstruktur für den Stator wie in Fig. 2
schematisch gezeigt ergeben. Mit 16a und 16b sind die umlaufenden Ringkammern symbolisiert und mit 12c die axial verbindenden Verbindungsleitungen, die aber auch durch Nuten 52, 53 gebildet sein können. Es kann dann beispielsweise eine der Ringkammern 16a einen Zulauf 16c für Kühlfluid haben und die andere Ringkammer 16b einen Ablauf 16d.
Genauso ist es möglich (in Fig. 2 nicht schematisch gezeigt), an einer der
Ringleitungen 16a oder 16b sowohl Zulauf 16c als auch Ablauf 16d vorzusehen und zwischen beiden die Fluidleitung zu unterbrechen, beispielsweise durch geeignete Führungselemente, die beispielsweise an einem der Deckel 15 angeformt sein können, so dass Fluid vom Zulauf 16c über einen ersten Teil der ersten Ringkammer 16a und einen Teil der axial verbindenden Fluidleitungen 12c, 52, 53 in die zweite Ringkammer 16b gezwungen wird und von dort über einen anderen Teil der axialen Fluidleitungen 12c, 52, 534 zurück in den zweiten Teil der ersten Ringkammer 16a gelangt und von dort abgeleitet wird. Allgemein kann es wünschenswert sein, in einer Kammer 16a, 16b das Kühlfluid zu leiten, etwa um Durchmischungen zu fördern oder Temperaturen zu vereinheitlichen. Es können deshalb in der Karner 16a, 16b nicht gezeigte Fluidleitelemente 30 vorgesehen sein. Sie können in den Fluidfluss ragen und diesen lenken oder können ihn, wie oben beschrieben, gezielt unterbrechen.
Diese Fluidleitelemente können eigene Formkörper sein, die in die Kammer gebracht und dort befestigt werden. Oder sie können an anderen Komponenten angeformt sein, etwa am den Stator überragenden Teil des Spaltrohrs 14 und/oder an einem Deckel 15 und/oder an der Gehäuseinnenwand 13a, 13b. Allgemein bildet dann die gezeigte Kühlstruktur mit Ringkammern und längsverbindenden Fluidleitungen 12c, 52, 53 eine Kühlstruktur nicht nur für die Wicklungsköpfe 12a, 12b, sondern für den gesamten Stator 12.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines separat gefertigten Spaltrohrs 14. Es wird angenommen, dass am einen Ende 14a des Spaltrohrs schon ein sich in radialer Richtung erstreckender Deckel 15a angeformt ist, was also im Wesentlichen dem Schnitt der Fig. 1 entsprechen kann. Der Außendurchmesser des Rohrsteils 14 entspricht dem Innendurchmesser des Stators 12. Das Spaltrohr 14 gegebenenfalls mit angegossenem Deckel und/oder weiteren strukturellen Merkmalen, etwa die genannten Fluidleitelemente, wird separat gefertigt und dann in der gezeigten Ausführungsform von links nach rechts in den Stator eingeführt.
Am anderen Ende 14b des Spaltrohrs 14 kann der zweite Deckel 15b separat angebracht werden. Auch hier können sowohl zum Rohr 14 hin als auch zur Wand 13 der Maschine hin geeignete Dichteinrichtungen 17 vorgesehen sein, die auch Befestigungseinrichtungen einschließen. Das Befestigen kann mittels Kleben oder ähnlichem erfolgen. Das Abdichten kann die Verwendung von Dichtringen oder ähnlichem umfassen.
Ein Spaltrohr kann aber auch lediglich ein kreiszylindrisches Rohr sein. Es kann konstanten Durchmesser (innen wie außen) aufweisen. Die Deckel können dann an beiden Enden wie in Fig. 3 rechts schematisch gezeigt angebracht werden. 13 Eine Möglichkeit der Fierstellung des Spaltrohrs ist es, Ferritmaterial und insbesondere Ferritpulver geeigneter Materialkonstanten zu verwenden. Das Ferritmaterial soll geringe elektrische Leitfähigkeit haben, eine hohe magnetische Permeabilität und jeweils geringe Remanenz und Koerzitivfeldstärke. Vorzugsweise ist das Ferritmaterial isotrop, also in seinen magnetischen und elektrischen Eigenschaften richtungsunabhängig. Wenn es anisotrop ist, ist vorzuziehen, dass die Permeabilität in radialer Richtung größer als in axialer Richtung ist und vorzugsweise das Maximum und nahe dem Maximum (95 % oder mehr des Maximums) beträgt. Dies erfordert eine Veränderung der absoluten Richtung der gerichteten Eigenschaften des Materials über den Umfang verteilt. Ferritmaterial kann als Pulver vorbereitet und dann beispielsweise gesintert oder sonst wie in eine stabile Form gebracht werden.
Es ist auch möglich, das Ferritmaterial mit einem Bindemittel zu vermischen und dann in geeigneter Weise mit Hilfe der Bindemittel den gewünschten Formkörper herzustellen. Eine Möglichkeit ist es, eine Mischung aus Ferritmaterial und einem Trägermaterial, etwa einem Thermoplasten, herzustellen. Beispielsweise können die Grundstoffe pulverförmig bzw. granuliert erst kalt grob miteinander vermengt und dann über die Verflüssigungstemperatur des Thermoplasten hinaus erwärmt werden, so dass letzterer mehr oder minder flüssig wird. Die Bestandteile Ferritmaterial und Thermoplastmaterial können dann verrührt werden, bis eine homogene Mischung vorliegt. Das Material kann dann zunächst wieder erkalten, falls logistisch notwendig oder sinnvoll. Die warme Vermengung kann aber auch unmittelbar in oder vor der weiterverarbeitenden Maschine erfolgen, also etwa durch eine vorzugsweise geregelt beheizte Rühreinrichtung am oder vor dem Materialeinlass einer Spritzgussmaschine oder eines Extruders. Neben Ferritmaterial und Trägerstoff können weitere
Zuschlagstoffe vorgesehen sein.
Bei der eigentlichen Fertigung des Spaltrohrs kann das Material auf eine Temperatur gebracht werden, bei der die Mischung hinreichend verarbeitbar ist, also z. B.
dickflüssig/zähflüssig bzw. plastisch verformbar ist. Die Verarbeitung kann ein
Gießen oder ein Extrudieren umfassen. Das Gießen kann das Spritzgießen in eine geeignete Flohlform umfassen. Das Extrudieren kann das Fierausdrücken des
Materials aus einer geeignet geformten Ringöffnung umfassen, wobei es anfänglich stromabwärts der Öffnung noch beispielsweise in einen Flansch bzw. Deckel 15a verformt/aufgeweitet/verengt werden kann. Auf diese Weise entsteht ein
vorgefertigtes Formteil, wie beispielsweise in Fig. 3 gezeigt, das separate
Handelsware sein kann. Insoweit ist auch ein Spaltrohr aus einem Ferrit
aufweisenden Material Gegenstand der Erfindung. Das Material kann ein
Materialgemisch mit Ferritmaterial und Kunststoff material, insbesondere
Thermoplastmaterial sein.
Das Spaltrohr kann weitere angeformte strukturelle Merkmale aufweisen,
beispielsweise einen angeformten Deckel, einen Anschlag oder ähnliches. 5 Der
Deckel 15 einer der Kammern 16 kann aus einem anderen Material als das Spaltrohr 14 gefertigt sein. Er kann beispielsweise aus einem Thermoplasten gefertigt sein oder aus einem metallischen Material oder einem Duroplasten oder ähnlichem.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein in radialer Richtung verlaufender Deckel 15a ein strukturelles Merkmal ist, das an das Gehäuse 13 der Maschine angeformt ist. Es kann sich um eine separat angeformte, sich von der
Gehäuseinnenwand 13a nach radial innen erstreckende Ringwand handeln, die um den Umfang der Innenwand 13a des Gehäuses 13 umläuft. Das Spaltrohr 14 kann in geeigneter Weise mit Einrichtungen 17 fest und fluiddicht an die radial
innenliegende Kante dieses so am Gehäuseinnenumfang angeformten Deckels 15a angebracht werden. Durch die vorgesehenen Materialkonstanten des Ferritmaterials ist sichergestellt, dass der Nachteil, der sich durch die Vergrößerung des Brutto- Spalts zwischen Stator 12 und Rotor 11 ergibt, mit der durch das Ferritmaterial erhöhten Permeabilität der Volumenfüllung im Spalt reduziert ist. Der Fluideinlass für eine Ringkammer kann im Bereich der Gehäusewand 13 liegen oder im Bereich des Deckels oder im Bereich des Spaltrohrs. Gleiches gilt für den Auslass. Einlass und Auslass können geeignete Kupplungsvorrichtungen haben, um Leitungen für die Kühlfluidleitung anbringen zu können.
Bisher wurde ein innenliegender Rotor, als außenliegender Stator beschrieben. Die Erfindung ist auch für Außenläuferrotoren anwendbar, also für radial innenliegende Statoren. Das Spaltrohr 14 liegt dann radial innen am stationären Stator an und hat nach radial außen einen Spalt zum sich außen drehenden Rotor. Die Deckel 15 erstrecken sich jenseits der Statorenden vom Spaltrohr nach radial innen und können bis zur Drehachse 19 laufen und so am einen axialen Ende einen Verschluss aus sich selbst heraus bilden.
Da am anderen axialen Ende der Stator gehalten sein muss, kann hier das Spaltrohr in eine flanschartige Struktur übergehen, die sich auch nach radial außen erstrecken kann und geeignet fluid dicht an sonstigen Strukturen befestigt ist. Denkbar ist auch, dass lediglich an einem axialen Ende (etwa 12x) die Wicklungsköpfe 12a in der gezeigten Weise mittels einer Kammer bzw. Ringkammer 16a gekühlt werden. Das Spaltrohr kann dann so dimensioniert sein, dass es nur an diesem axialen Ende über den Stator hinausragt und wie gezeigt (etwa Fig. 1 linke Hälfte) die Ringkammer 16a bildet. Demgegenüber kann das Spaltrohr 14 im Spalt 18 auslaufen und danach gegebenenfalls Rotor oder Stator das dort freie Volumen einnehmen.
Das Ferritmaterial kann Hämatit (Fe203) aufweisen und/oder Magnetit (Fe304) jeweils einzeln oder als Hauptkomponente oder in geeignetem Mischungsverhältnis. Die Gesamteigenschaften sind in magnetischer Hinsicht weichmagnetisch, wie durch die oben angegebenen Parameter zum Ausdruck kommend. Die mit dem
beschriebenen Spaltrohr ausgestattete Maschine kann als Elektroantrieb eines Fahrzeugs verwendet werden. Die Kühlung gerade der Wicklungsköpfe ist bei ihr auch bei hoher Last oder höchster Spitzenlast gut, und die Wirkungsgradeinbußen bekannter Spaltrohrmotoren sind durch das ferritische Spaltrohr vermieden, so dass der Einsatz solcher Motoren für elektrisch angetriebene Fahrzeuge in Betracht kommt.
Merkmale in dieser Beschreibung sollen auch dann als miteinander kombinierbar angesehen werden, wenn ihre Kombination nicht ausdrücklich beschrieben ist, soweit sie technisch möglich ist. Merkmale, die in einem Kontext, Patentanspruch, einer Figur oder einer Ausführungsform beschrieben sind, sollen auch als daraus heraus lösbar und mit einem/einer anderen, auch breiter oder enger gefassten Patentanspruch, Figur, Kontext oder Ausführungsform kombinierbar verstanden werden, soweit die Kombination technisch möglich ist.
Darlegungen von Verfahrensschritten sollen auch als Darlegung von diese
Verfahrensschritte implementierenden Komponenten verstanden werden, und umgekehrt.
Bezugszeichenliste
10 elektrische Maschine
11 Rotor
12 Stator
12a, 12b Wicklungsköpfe
12c Fluidführung
12x, 12y axiale Enden des Stators
13 Gehäuse
13a, 13b Gehäuseinnenwand
14 Spaltrohr
15a, 15b Deckel
16a, 16b Kammer
16c Kühlmittelzulauf
16d Kühlmittelablauf
17 Dichtmittel und Befestigungsmittel
18 Spalt
19 Drehachse
51 Statorleiter
52 Nut in Gehäusewand
53 Nut im Statormaterial

Claims

Patentansprüche
1. Elektrische Maschine (10) mit einem um eine Achse drehbaren Rotor (11 ), einem vom Rotor (11 ) in radialer Richtung durch einen Spalt (17) beabstandeten Stator (12) mit einer oder mehreren Statorwicklungen und Wicklungsköpfen (12a, 12b) an einem oder beiden axialen Enden (12x, 12y) des Stators (12), im Spalt (17) einem Rohr (14) mit fluiddichter Wand, die sich in axialer Richtung und in Umfangsrichtung erstreckt und eine Wanddicke in radialer Richtung bezüglich der Drehachse hat, wobei das Rohr (14) sich an mindestens einem Statorende (12x) in axialer Richtung über die Wicklungsköpfe (12a) des Stators (12) hinaus erstreckt, mindestens einem an dem mindestens einen axialen Enden des Rohrs (17) angebrachten, sich radial und in Umfangsrichtung erstreckenden und die Wicklungsköpfe (12a) des mindestens einen axialen Endes (12x) des Stators (12) überdeckenden Deckel (15a) zur Bildung einer mit dem Rohr (14) und dem Deckel (15a) geformten fluiddichten Kühlfluidkammer (16a), einem Kühlfluideinlass und/oder einem Kühlfluidauslass für die
Kühlfluidkammer (16a), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Bereiche des Rohrs (14) mit einem Ferritmaterial gebildet sind.
2. Maschine nach Anspruch 1 , bei der das Rohr (14) sich an beiden Statorenden
(12x, 12y) in axialer Richtung über die Wicklungsköpfe (12a, 12b) des Stators (12) hinaus erstreckt, und wobei die Maschine zwei sich radial erstreckende und die Wicklungsköpfe (12a, 12b) an beiden axialen Enden (12x, 12y) des Stators (12) überdeckende Deckel (15a, 15b) an den beiden axialen Enden des Rohrs (14) aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 2, bei der im Stator (12) ein oder mehrere sich in axialer Richtung erstreckende Kühlfluidkanäle vorgesehen sind, die mit den Kammern (16a, 16b) an den axialen Enden (12x, 12y) des Stators (12) in Fluidverbindung stehen, wobei die Kühlkanäle durch Ausstanzungen in Blechpaketen des Stators gebildet sein können.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, bei der das Gehäuse auf seiner Innenoberfläche eine oder mehrere sich in axialer Richtung erstreckende
Kühlfluidnuten aufweist, die mit den Kammern (16a, 16b) an den axialen Enden (12x, 12y) des Stators (12) in Fluidverbindung stehen. 6. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einem Gehäuse (13), an dessen Innenwand der Stator (12) angeordnet ist, wobei ein Teil (13a) der Innenwand eine Wand der Kammer (16a) bildet und der Deckel (15a) am Wandteil (13a) fluiddicht angebracht ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Stator radial innerhalb des Rotors liegt und der Deckel sich vom Rohr radial einwärts erstreckt.
6. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer oder mehreren
Kühlfluidführungen in der oder den Kammern (16a, 16b), die an einem Deckel (15a, 15b) angeformt sein können.
7. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der ein Deckel (15) durch eine sich radial erstreckende Gehäusewand oder durch ein am Gehäuseinneren angeformtes, sich in radialer Richtung erstreckendes Flächenelement gebildet ist.
8. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, die für die Führung von Wasser als Kühlfluid ausgelegt ist und für den Anschluss an einen vorhandenen
Wärmetauscher für Kühlwasser ausgelegt sein kann.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die für die Führung von Öl als Kühlfluid ausgelegt ist.
10. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der das Rohr im Bereich des Spaltes eine Wanddicke zwischen 1 mm und 4 mm aufweist, vorzugsweise zwischen 1 ,5 mm und 3 mm, und bei der der verbleibende Spalt (17) eine Breite zwischen 0,4 mm und 1 ,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 1 mm haben kann.
11. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der das Plastoferritmaterial magnetisch isotrop ist oder magnetisch anisotrop in der Weise ist, dass die relative magnetische Permeabilität in Richtung der Spaltdicke höher ist als in Richtung quer zur Richtung der Spaltdicke.
12. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der Deckel (15a) aus einem nichtmagnetischen Material hergestellt ist, vorzugsweise einen Thermoplasten oder einen Duroplasten aufweist.
13. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der das Ferritmaterial ein Plastoferritmaterial ist oder aufweist, dass eine Mischung mit Ferritmaterial, vorzugsweise Ferritpulver, und einem Thermoplasten ist.
14. Maschine nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Rohr (14) ein Gussteil ist, an das der Deckel (15a) einstückig angeformt sein kann.
15. Maschine nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Rohr (14) ein extrudiertes Teil ist.
16. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, die ein Elektromotor ist.
17. Fahrzeug mit Elektroantrieb, der einen Spaltrohrmotor, insbesondere eine elektrische Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche aufweist.
18. Spaltrohr für eine elektrische Maschine, das aus einem Ferrit aufweisenden Material hergestellt ist.
19. Spaltrohr nach Anspruch 18, das ein aus Ferritpulver gesintertes Formteil ist.
20. Spaltrohr nach Anspruch 18, bei der das Material ein Gemisch aus Ferritmaterial und einem Trägermaterial ist, das ein Thermoplast sein kann.
21. Spaltrohr nach Anspruch 20, das ein extrudiertes oder spritzgegossenes
Formteil ist.
22. Spaltrohr nach einem der Ansprüche 18 bis 21 , mit einem oder mehreren angeformten Strukturen, insbesondere einem Deckel und/oder einem
Fluidleitelement.
23. Verfahren zur Fierstellung eines Spaltrohrs, mit den Schritten.
Bereitstellen eines körnigen oder pulverisierten Ferritmaterials, und
stabiles Formen des Spaltrohrs mit dem Ferritmaterial.
24. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem das Formen einen Sintervorgang aufweist.
25. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem das Ferritmaterial mit einem
Trägermaterial vermischt und zusammen mit dem Trägermaterial geformt wird, wobei das Formen Spritzgießen oder Extrudieren umfassen kann.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 25, bei dem beim Formen weitere strukturelle Merkmale an das Spaltrohr angeformt werden.
PCT/EP2019/063108 2018-06-12 2019-05-21 Rotierende elektrische maschine, elektromotor, fahrzeug mit elektroantrieb, spaltrohr und herstellungsverfahren hierfür WO2019238365A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/251,776 US20210218316A1 (en) 2018-06-12 2019-05-21 Rotating electrical machine, electric motor, vehicle having an electric drive, can and production method for same
DE112019002966.5T DE112019002966A5 (de) 2018-06-12 2019-05-21 Rotierende elektrische maschine, elektromotor, fahrzeug mit elektroantrieb, spaltrohr und herstellungsverfahren hierfür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209367 2018-06-12
DE102018209367.9 2018-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019238365A1 true WO2019238365A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=66668895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/063108 WO2019238365A1 (de) 2018-06-12 2019-05-21 Rotierende elektrische maschine, elektromotor, fahrzeug mit elektroantrieb, spaltrohr und herstellungsverfahren hierfür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210218316A1 (de)
DE (1) DE112019002966A5 (de)
WO (1) WO2019238365A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103985A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Antriebsmaschine
DE102021115008A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einem Spaltrohr und Stator für eine elektrische Maschine
DE102021130471A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP4277086A1 (de) * 2022-05-09 2023-11-15 Hamilton Sundstrand Corporation Elektrische maschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674524C (de) * 1936-10-14 1939-04-17 Maria Surjaninoff Geb Geider Elektromotor mit Spaltrohr
US2993131A (en) * 1955-03-28 1961-07-18 Dictaphone Corp Small electric motor
US20010030475A1 (en) * 1996-12-13 2001-10-18 Kliman Gerald Burt Induction motor driven seal-less pump
US20030193260A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-16 Reiter Frederick B. Composite power metal stator sleeve
DE102015013018A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Audi Ag Stator für eine elektrische Maschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363002A (en) * 1993-07-28 1994-11-08 Sundstrand Corporation Dynamoelectric machine having fluid cooling of back iron and end turns
DE102004013133A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-13 Siemens Ag Elektrische Maschine mit verbesserter Kühlung und entsprechendes Kühlverfahren
DE102013213435A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für eine dynamoelektrische Maschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674524C (de) * 1936-10-14 1939-04-17 Maria Surjaninoff Geb Geider Elektromotor mit Spaltrohr
US2993131A (en) * 1955-03-28 1961-07-18 Dictaphone Corp Small electric motor
US20010030475A1 (en) * 1996-12-13 2001-10-18 Kliman Gerald Burt Induction motor driven seal-less pump
US20030193260A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-16 Reiter Frederick B. Composite power metal stator sleeve
DE102015013018A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Audi Ag Stator für eine elektrische Maschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103985A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Antriebsmaschine
DE102021115008A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einem Spaltrohr und Stator für eine elektrische Maschine
DE102021130471A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102021130471B4 (de) 2021-11-22 2023-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP4277086A1 (de) * 2022-05-09 2023-11-15 Hamilton Sundstrand Corporation Elektrische maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019002966A5 (de) 2021-02-25
US20210218316A1 (en) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019238365A1 (de) Rotierende elektrische maschine, elektromotor, fahrzeug mit elektroantrieb, spaltrohr und herstellungsverfahren hierfür
WO2014117773A2 (de) Elektromaschine mit einer kühleinrichtung und verfahren zu deren herstellung
WO2015150556A1 (de) Elektrischer hohlleiter für eine elektromagnetische maschine
WO2014032876A2 (de) Elektrische maschine für einen kraftfahrzeug-antriebsstrang
EP3672029B1 (de) Nutverschluss einer elektrischen maschine, kronenkühler für eine elektrische maschine, elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines kronenkühlers
DE112005000727T5 (de) Kupplungseinheit
DE102015221777A1 (de) Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine
EP3076529A1 (de) Elektrische rotierende maschine mit lateral magnetisierten linsenförmigen magneten
WO2015172782A1 (de) Grundgehäuse für einen radnabenmotor sowie radnabenmotor mit dem grundgehäuse
DE4115273C1 (de)
DE102017215835A1 (de) Fluidgekühlte elektrische Maschine
EP1595086B1 (de) Magnetorheologische kupplung
WO2020216507A1 (de) Elektrische maschine mit drehmomentabstützung im gehäuse
DE102020117267B4 (de) Statoranordnung mit Kühlung
EP3070815A1 (de) Stator mit thermischer Anbindung von Kühlrohren
WO2019110271A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere für ein fahrzeug
WO2013091943A2 (de) Rotor für eine elektromaschine mit durch thermoplastisches material fixierten magneten sowie entsprechendes herstellungsverfahren
WO2012156104A1 (de) Kühlmantel für elektromotor
WO2020216506A1 (de) Elektrische maschine mit einem kunststoffkörper
DE102017011828A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wickelkopfkühlung eines Wickelkopfs sowie Gusswerkzeug zur Herstellung einer Wickelkopfkühlung
EP2725688B1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE102017103631A1 (de) Elektrische Maschine hoher Leistungsdichte sowie Kraftfahrzeug
EP2390986B1 (de) Permanentmagnetrotor für einen Elektromotor
DE102017118629A1 (de) Endwindungskanäle für elektrische maschinen
AT515515B1 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19726941

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019002966

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19726941

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1