WO2019201875A1 - Rückfahrassistenzsystem - Google Patents

Rückfahrassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2019201875A1
WO2019201875A1 PCT/EP2019/059707 EP2019059707W WO2019201875A1 WO 2019201875 A1 WO2019201875 A1 WO 2019201875A1 EP 2019059707 W EP2019059707 W EP 2019059707W WO 2019201875 A1 WO2019201875 A1 WO 2019201875A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
implausible
assistance
detected
unit
detecting
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/059707
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Stroebel
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US17/045,684 priority Critical patent/US11851102B2/en
Priority to CN201980026852.9A priority patent/CN111989253B/zh
Publication of WO2019201875A1 publication Critical patent/WO2019201875A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/028Guided parking by providing commands to the driver, e.g. acoustically or optically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/06Steering specially adapted for trailers for backing a normally drawn trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/245Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating push back or parking of trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/173Reversing assist
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/22Articulation angle, e.g. between tractor and trailer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • G01B11/272Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes using photoelectric detection means

Definitions

  • the invention relates to a reversing assistance system in the form of a
  • driver assisting control system for steering a towing vehicle with a trailer, comprising a control element for setting a bending angle and an associated electronic control unit.
  • the present invention is based and has set itself the task of further improving a driver assistance system for a team with regard to its operating safety and functional quality.
  • the reversing assistance system according to the invention for assisting the driver in the steering of a towing vehicle with a trailer has an operating element for specifying a desired bending angle, a sensor device for detecting the current bending angle of the vehicle
  • Display unit at least for displaying the set desired bending angle and an electronic control unit connected to the aforementioned components.
  • the control unit further comprises an evaluation unit for detecting an implausible specification of the desired bending angle and a protection unit for limiting the backup assistance functionality when an implausible target specification is detected.
  • an implausible specification of the desired bending angle is recognizable at least by detecting the frequency of the change of direction of the operating element within a predetermined time and by comparing the detected value with a defined threshold value.
  • the driver In the case of a trailer assistance system function, the driver generally uses an operator action to set the desired bending angle of the driver to be shunted
  • the system compares the setpoint with the actual buckling angle and regulates this at least partially automatically via the
  • Control element in the form of a turntable eg via the i-Drive actuator in the current vehicles of the applicant
  • the driver is able to perform fast and frequent steering movements and rapid changes of direction over the system.
  • the steering components of the front and / or rear axle are unnecessarily stressed. This can i.a. cause the steering to thermally degrade.
  • the detection values are preferably parameterized, the system protection is the
  • Reversing assistance functionality are limited to a termination of the entire backup assistance system.
  • the actual temperature or a temperature model of the components of the front and / or rear axle steering can be taken into account in order to determine the threshold values for detecting a
  • wild steering refers to the specification ("play") of the driver on the operating device, eg the i-Drive controller.
  • the towing vehicle 1 has, as a rear-assistance assistance system, an operating element 7 for specifying a desired bending angle a so si, a sensor device 5 for detecting the current bending angle cti St of the vehicle, a
  • Display unit 6 at least to display the set nominal bending angle «so ll and an electronic control unit 4 connected to the aforementioned components 5, 6 and 7.
  • the first sensor device 5 may be a camera which is attached to the rear of the towing vehicle 1.
  • the control unit further comprises an evaluation unit 4.1 for detecting an implausible specification of the desired bending angle ⁇ as well as n
  • Evaluation unit 4.1 and the protection unit 4.2 can be performed at least the following advantageous function:
  • An implausible specification of the desired buckling angle a S0 n is detected at least by detecting the frequency of the change of direction of the operating element 7 within a predetermined time and by comparing the detected value with a defined threshold value.
  • the threshold value can be variably predefinable depending on a steering system component temperature. If an implausible target specification is detected by exceeding the threshold value, the backup assistance functionality is limited, for example by taking at least one of the following measures:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Rückfahrassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Lenkung eines Zugfahrzeuges (1) mit einem Anhänger (2) weist ein Bedienelement (7) zur Vorgabe eines Soll-Knickwinkels (a soll), eine Sensorvorrichtung (5) zur Erfassung des aktuellen Knickwinkels des Gespanns, eine Anzeigeeinheit (6) zumindest zur Darstellung des eingestellten Soll-Knickwinkels ( a soll) und eine mit den vorgenannten Komponenten (5, 6, 7) verbundene elektronische Steuereinheit (4) auf. Die Steuereinheit umfasst weiterhin eine Auswerteeinheit (4.1) zur Erkennung einer unplausiblen Vorgabe des Soll-Knickwinkels (a soll) sowie eine Schutzeinheit (4.2) zur Einschränkung der Rückfahrassistenzfunktionalität, wenn eine unplausible Soll-Vorgabe erkannt wird. Insbesondere ist eine unplausible Vorgabe des Soll-Knickwinkels zumindest durch Erfassung der Häufigkeit des Richtungswechsels des Bedienelements (7) innerhalb einer vorgegebenen Zeit und durch Vergleich des erfassten Wertes mit einem definierten Schwellwert erkennbar. Die Rückfahrassistenzfunktionalität wird eingeschränkt, wenn eine unplausible Soll-Vorgabe durch Überschreiten dieses Schwellwertes erkannt wird.

Description

Rückfahrassistenzsystem
Die Erfindung betrifft ein Rückfahrassistenzsystem in Form eines
fahrerassistierenden Steuersystems zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger, das ein Bedienelement zur Vorgabe eines Knickwinkels und eine damit verbundene elektronische Steuereinheit umfasst.
Das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger, der über eine Anhängerkupplung von einem Zugfahrzeug bewegt wird, erfordert einige Übung, da der Anhänger dazu neigt "auszuscheren". Daher ist bereits eine Vielzahl von Rückfahrassistenzsystemen für Fahrzeuge mit Anhänger bekannt.
Beispielsweise ist der Anmelderin intern aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2017 209 980 ein
Rückfahrassistenzsystem zum Lenken eines Gespanns (= Zugfahrzeug mit Anhänger) mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit, mit einer Sensorvorrichtung zur Erfassung des Knickwinkels des Gespanns (= Winkel zwischen Längsachse des Zugfahrzeugs und Längsachse des Anhängers), mit einer Bedieneinheit zu Vorgabe eines Soll-Knickwinkels und mit einer Anzeigeeinheit bekannt, bei dem die Steuereinheit eine Funktionseinheit umfasst, die einen maximal zulässigen Knickwinkel bestimmt und die eine Einstellung eines über den maximal zulässigen Knickwinkel hinausgehenden Knickwinkels als kollisionskritisch anzeigt, verhindert oder nur nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit zulässt.
Von diesem vorgenannten Stand der Technik geht die vorliegende Erfindung aus und stellt sich die Aufgabe, ein Fahrerassistenzsystem für ein Gespann hinsichtlich seiner Bediensicherheit und Funktionsqualität weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Das erfindungsgemäße Rückfahrassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Lenkung eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger weist ein Bedienelement zur Vorgabe eines Soll-Knickwinkels, eine Sensorvorrichtung zur Erfassung des aktuellen Knickwinkels des Gespanns, eine
Anzeigeeinheit zumindest zur Darstellung des eingestellten Soll-Knickwinkels und eine mit den vorgenannten Komponenten verbundene elektronische Steuereinheit auf. Die Steuereinheit umfasst weiterhin eine Auswerteeinheit zur Erkennung einer unplausiblen Vorgabe des Soll-Knickwinkels sowie eine Schutzeinheit zur Einschränkung der Rückfahrassistenzfunktionalität, wenn eine unplausible Soll-Vorgabe erkannt wird.
Insbesondere ist eine unplausible Vorgabe des Soll-Knickwinkels zumindest durch Erfassung der Häufigkeit des Richtungswechsels des Bedienelements innerhalb einer vorgegebenen Zeit und durch Vergleich des erfassten Wertes mit einem definierten Schwellwert erkennbar. Die
Rückfahrassistenzfunktionalität wird eingeschränkt, wenn eine unplausible Soll-Vorgabe durch Überschreiten dieses Schwellwertes erkannt wird. Der Erfindung liegen folgende Erkenntnisse zugrunde:
Bei einer Anhängerassistenzsystem-Funktion wird grundsätzlich vom Fahrer über eine Bedienhandlung der Soll-Knickwinkel des zu rangierenden
Anhängers vorgegeben. Das System vergleicht den Soll- mit dem Ist- Knickwinkel und regelt diesen zumindest teilautomatisiert über die
Fahrzeugbewegung nach.
Durch die Vorgabe des Sollknickwinkels beispielsweise über ein
Bedienelement in Form eines Drehstellers (z. B. über den i-Drive-Steller in aktuellen Fahrzeugen der Anmelderin) ist der Fahrer in der Lage, schnelle und häufige Lenkbewegungen sowie schnelle Richtungswechsel über das System auszuführen. Hierdurch werden die Lenkungsbauteile der Vorder- und/oder Hinterachse unnötig stark beansprucht. Dies kann u.a. dazu führen, dass die Lenkung thermisch degradiert.
Wird ein "wildes Lenken" (= schnelle Lenkbewegungen mit häufigen
Richtungswechseln) erkannt, wobei die Erkennungswerte vorzugsweise parametrierbar sind, wird zum Systemschutz die
Rückfahrassistenzfunktionalität eingeschränkt, indem beispielsweise das Lenkverhalten und/oder die Anzeige des Sollwinkels zeitlich gedämpft werden. Reicht die Dämpfung nicht aus, kann die
Rückfahrassistenzfunktionalität bis hin zu einem Abbruch des gesamten Rückfahrassistenzsystems eingeschränkt werden.
Als weiterer Parameter kann vorzugsweise die Ist-Temperatur oder ein Temperaturmodell der Bauteile der Vorder- und/oder Hinterachslenkung berücksichtigt werden, um die Schwellwerte zur Erkennung einer
unplausiblen Vorgabe anzupassen. Der Begriff "wildes Lenken" bezieht sich auf die Vorgabe („Spielen“) des Fahrers an der Bedieneinrichtung, z.B. dem i-Drive Steller. Durch die Erfindung wird ein souveränes Funktionsverhalten durch
Vermeidung von wildem Hin- und Herlenken erreicht. Weiterhin kann einer temperaturbedingten Degradation und einer unnötigen Belastung der Bauteile entgegengewirkt werden, wodurch die System-Verfügbarkeit erhöht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt die wesentlichen erforderlichen Komponenten des erfindungsgemäßen Steuersystems.
In der einzigen Figur ist ein Gespann bestehend aus einem Zugfahrzeug 1 und einem damit über eine Kupplung 3 verbundenen Anhänger 2 dargestellt. Das Zugfahrzeug 1 weist als Rückfahrassistenzsystem ein Bedienelement 7 zur Vorgabe eines Soll-Knickwinkels asosi, eine Sensorvorrichtung 5 zur Erfassung des aktuellen Knickwinkels ctiSt des Gespanns, eine
Anzeigeeinheit 6 zumindest zur Darstellung des eingestellten Soll- Knickwinkels «soll und eine mit den vorgenannten Komponenten 5, 6 und 7 verbundene elektronische Steuereinheit 4 auf. Die erste Sensorvorrichtung 5 kann eine Kamera sein, die am Heck des Zugfahrzeuges 1 angebracht ist. Die Steuereinheit umfasst weiterhin eine Auswerteeinheit 4.1 zur Erkennung einer unplausiblen Vorgabe des Soll-Knickwinkels ason sowie
eine Schutzeinheit 4.2 zur Einschränkung der
Rückfahrassistenzfunktionalität, wenn eine unplausible Soll-Vorgabe erkannt wird.
Durch entsprechende Programmierung des Steuergeräts 4 bzw. der
Auswerteeinheit 4.1 und der Schutzeinheit 4.2 kann zumindest folgende vorteilhafte Funktion ausgeführt werden: Eine unplausible Vorgabe des Soll-Knickwinkels aS0n wird zumindest durch Erfassung der Häufigkeit des Richtungswechsels des Bedienelements 7 innerhalb einer vorgegebenen Zeit und durch Vergleich des erfassten Wertes mit einem definierten Schwellwert erkannt. Der Schwellwert kann abhängig von einer Lenksystem-Bauteil-Temperatur variabel vorgebbar sein. Wenn eine unplausible Soll-Vorgabe durch Überschreiten des Schwellwertes erkannt wird, wird die Rückfahrassistenzfunktionalität eingeschränkt, indem beispielsweise zumindest eine der folgenden Maßnahmen ergriffen wird:
- eine zeitliche Dämpfung der Anzeige 6 des eingestellten Soll- Knickwinkels ctsoii und/oder
- eine Totzeit oder Geschwindigkeitsreduzierung einer aktiven
Lenkunterstützung und/oder
- eine Abschaltung des gesamten Rückfahrassistenzsystems.

Claims

Patentansprüche
1 . Rückfahrassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Lenkung eines Zugfahrzeuges (1 ) mit einem Anhänger (2), das ein Bedienelement (7) zur Vorgabe eines Soll-Knickwinkels (ason), eine Sensorvorrichtung (5) zur Erfassung des aktuellen Knickwinkels (a^) des Gespanns (1 , 2), eine Anzeigeeinheit (6) zumindest zur
Darstellung des eingestellten Soll-Knickwinkels (as0n) und eine mit den vorgenannten Komponenten (5, 6, 7) verbundene elektronische Steuereinheit (4) aufweist, wobei die Steuereinheit (4) weiterhin umfasst:
- eine Auswerteeinheit (4.1 ) zur Erkennung einer unplausiblen
Vorgabe des Soll-Knickwinkels (otsoii) sowie
- eine Schutzeinheit (4.2) zur Einschränkung der
Rückfahrassistenzfunktionalität, wenn eine unplausible Soll- Vorgabe erkannt wird.
2. Steuersystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) weiterhin derart ausgestaitet ist, dass eine unpiausible Vorgabe des Soll-Knickwinkels (ason) zumindest durch Erfassung der Häufigkeit des Richtungswechsels des Bedienelements (7) innerhalb einer vorgegebenen Zeit und durch Vergleich des erfassten Wertes mit einem definierten Schwellwert erkennbar ist und dass die Rückfahrassistenzfunktionalität einschränkbar ist, wenn eine unplausible Soll-Vorgabe durch Überschreiten des Schwellwertes erkannt wird.
3. Steuersystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Einschränkung der
Rückfahrassistenzfunktionalität eine zeitliche Dämpfung der Anzeige (6) des eingestellten Soll-Knickwinkels (as0n) definiert ist.
4. Steuersystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Einschränkung der
Rückfahrassistenzfunktionalität eine Totzeit oder
Geschwindigkeitsreduzierung einer aktiven Lenkunterstützung definiert ist.
5. Steuersystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Einschränkung der
Rückfahrassistenzfunktionalität eine Abschaltung des
Rückfahrassistenzsystems definiert ist.
6. Steuersystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert abhängig von einer definierten System-Bauteil-Temperatur definiert wird.
PCT/EP2019/059707 2018-04-20 2019-04-15 Rückfahrassistenzsystem WO2019201875A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/045,684 US11851102B2 (en) 2018-04-20 2019-04-15 Reverse driving assistance system
CN201980026852.9A CN111989253B (zh) 2018-04-20 2019-04-15 倒车辅助系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206121.1A DE102018206121A1 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Rückfahrassistenzsystem
DE102018206121.1 2018-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019201875A1 true WO2019201875A1 (de) 2019-10-24

Family

ID=66349494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/059707 WO2019201875A1 (de) 2018-04-20 2019-04-15 Rückfahrassistenzsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11851102B2 (de)
CN (1) CN111989253B (de)
DE (1) DE102018206121A1 (de)
WO (1) WO2019201875A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170297619A1 (en) * 2016-04-13 2017-10-19 Ford Global Technologies, Llc Target-based trailer backup collision mitigation
DE102017209980A1 (de) 2017-06-13 2018-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuersystem zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger
DE102017222538A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuersystem zum Lenken eines Gespanns

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7904222B2 (en) * 2007-06-27 2011-03-08 GM Global Technology Operations LLC Trailer articulation angle estimation
US9164955B2 (en) * 2013-02-04 2015-10-20 Ford Global Technologies Trailer active back-up assist with object avoidance
BR112014010411A2 (pt) 2011-10-31 2017-04-18 Volvo Lastvagnar Ab método e disposição para estabilização de veículo
DE102012015435A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Rangieren eines Anhängers
US9592851B2 (en) * 2013-02-04 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Control modes for a trailer backup assist system
US9511799B2 (en) * 2013-02-04 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Object avoidance for a trailer backup assist system
KR101921801B1 (ko) * 2013-10-16 2018-11-23 알리스 에코 에이알케이(케이만) 코. 엘티디. 굴절 버스를 위한 안티-잭나이프 스티어링 시스템
JP6231210B2 (ja) 2013-11-18 2017-11-15 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツングRobert Bosch Gmbh 牽引車両のためのベクトルベースのドライバアシスタンス
DE102014202615A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Volkswagen Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Festlegung eines Soll-Knickwinkels zwischen einem Anhänger und einer Zugmaschine
EP3219581B1 (de) * 2016-03-18 2020-03-18 Hübner GmbH & Co. KG Gelenkbus als mehrteiliges berädertes landfahrzeug sowie ein verfahren zur lenkung des hinterwagens eines solchen gelenkbusses
US10279839B2 (en) * 2016-04-18 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist remote knob state management
US10919572B2 (en) * 2018-06-07 2021-02-16 GM Global Technology Operations LLC Controlling a vehicle based on trailer sway

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170297619A1 (en) * 2016-04-13 2017-10-19 Ford Global Technologies, Llc Target-based trailer backup collision mitigation
DE102017209980A1 (de) 2017-06-13 2018-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuersystem zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger
DE102017222538A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuersystem zum Lenken eines Gespanns

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018206121A1 (de) 2019-10-24
US20210024129A1 (en) 2021-01-28
US11851102B2 (en) 2023-12-26
CN111989253A (zh) 2020-11-24
CN111989253B (zh) 2023-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3390190B1 (de) Verfahren zum deaktivieren einer automatisierten fahrfunktion eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem zur durchführung des verfahrens
EP2569204B1 (de) Verfahren zum einparken eines fahrzeugs sowie entsprechendes einparkassistenzsystem und fahrzeug
DE112017004674B4 (de) Fahrzeugsteuerverfahren und elektrisches servolenksystem
EP2754574B1 (de) Verfahren für die Regelung eines Vertikalregelsystems eines Fahrzeugs
EP2021225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des fahrkomforts bei einem lenkassistenzsystem
DE102011106520A1 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Kollision eines Fahrzeuges und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102007025969A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Lenkvorganges in einem Fahrzeug mit Anhänger
DE102011105064A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ermittlung und Erkennung von Endanschlägen einer Lenkeinrichtung
WO2020143883A1 (de) Verfahren zur abstandsmessung eines kraftfahrzeugs und ein abstandssensorsystem sowie ein kraftfahrzeug mit einem abstandssensorsystem
WO2016020356A1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102017216088A1 (de) Steuersystem zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger
EP3599115A1 (de) Verfahren und system zum automatischen erkennen eines ankuppelmanövers eines kraftfahrzeugs an einen anhänger
DE102013218721A1 (de) Verfahren zur Reduktion von Lenkmomenten einer Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102018212266A1 (de) Anpassung eines auswertbaren Abtastbereichs von Sensoren und angepasste Auswertung von Sensordaten
DE102010020203A1 (de) Verfahren zum Einparken oder Ausparken und zur Vermeidung einer Kollision eines Fahrzeugs sowie entsprechende Assistenzsysteme und Fahrzeug
WO2019201875A1 (de) Rückfahrassistenzsystem
EP3611067A1 (de) Verfahren zur durchführung eines abschleppvorgangs und kamerasystem zur erkennung eines abschleppvorgangs sowie kraftfahrzeug mit einem kamerasystem
DE102007011509A1 (de) Lenksystem mit Mitteln zur Bewertung der auftretenden Lenkmomente
DE102019115789A1 (de) Rückfahrunterstützung eines Gespanns mit einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger
WO2016155914A1 (de) Verfahren zum betreiben eines lenksystems und lenksystem
DE102018214973A1 (de) Verfahren und System zum automatischen Erkennen eines Ankuppelmanövers eines Kraftfahrzeugs an einen Anhänger
DE102017109175A1 (de) Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Fahrerassistenzfunktion
DE102007050866B4 (de) Verfahren zur Fehlerüberwachung bei einem Lenksystem
WO2019011380A1 (de) Verfahren zum verhindern von kritischen situationen eines gespanns, wobei ein abstand zwischen stellen vom gespann bestimmt wird, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
DE102007043910A1 (de) Verfahren für die Steuerung eines Fahrerssistenzsystems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19720789

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19720789

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1