WO2019145031A1 - Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage - Google Patents

Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2019145031A1
WO2019145031A1 PCT/EP2018/051778 EP2018051778W WO2019145031A1 WO 2019145031 A1 WO2019145031 A1 WO 2019145031A1 EP 2018051778 W EP2018051778 W EP 2018051778W WO 2019145031 A1 WO2019145031 A1 WO 2019145031A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brush
vehicle treatment
segment
segments
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/051778
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Haberl
Original Assignee
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher SE & Co. KG filed Critical Alfred Kärcher SE & Co. KG
Priority to PCT/EP2018/051778 priority Critical patent/WO2019145031A1/de
Publication of WO2019145031A1 publication Critical patent/WO2019145031A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • B60S3/063Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle the axis of rotation being approximately vertical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/003Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of annular brush rings; Annular brush rings therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3046Brushes for cleaning cars or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
    • A46B7/08Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement as a rotating disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • B60S3/066Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle the axis of rotation being approximately horizontal

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle treatment brush for washing and / or polishing purposes in a vehicle treatment plant, comprising a longitudinal extension and a pivot axis defining support member, a plurality of axially juxtaposed and each cleaning elements comprising brush segments, wherein at least one brush segment comprises a pivoting device and over this is pivotable relative to the support part about the pivot axis, and at least one drive means for the brush segments.
  • the vehicle treatment brush may be used as a side brush for treating lateral vehicle areas or for treating vehicle areas located on an upper side, and in particular the roof of a vehicle, as
  • the present invention relates to a vehicle treatment plant.
  • the vehicle treatment system can be a gantry system in which a gantry provided with a vehicle treatment brush is moved relative to a stationary vehicle.
  • the vehicle treatment system may be a treatment line in which the vehicle is transported by means of a conveying device relative to a vehicle treatment brush.
  • Contour-adapted vehicle treatment brushes are known, for example, from EP 0 012 683 A1 and EP 0 808 753 A1, the support part each having an angled portion, so that two sections of the vehicle treatment brush aligned at an angle to one another are present.
  • vehicle treatment brush of the type mentioned in the introduction.
  • vehicle treatment brushes are described, for example, in the non-prepublished international applications PCT / EP2016 / 082276 and PCT / EP2016 / 082362 and in US Pat
  • the vehicle treatment brush is axially, with respect to the pivot axis, in at least two and preferably more than two juxtaposed brush segments under Splits.
  • At least one brush segment comprises a pivoting device, by means of which the brush segment and thereby the cleaning elements arranged thereon can be pivoted relative to the carrier part about the pivot axis.
  • the brush segment is arranged eccentrically to the support member, the axis of rotation of the brush segment is different from the pivot axis.
  • the drive takes place by means of the at least one drive device, wherein a common drive device can be provided for two or more brush segments or at least one and in particular all brush segments can be assigned an individual drive device.
  • the pivoting device comprises or forms a transmission device with a rotary body on which the cleaning elements are held indirectly or directly (for example by means of a holding body).
  • the rotary body is, for example, an internally toothed ring gear, which can be mounted to be pivotable indirectly or directly on the carrier part.
  • the drive of the ring gear by means of a drive wheel, which can be driven by the driven support member (DE 10 2015 111 023 Al).
  • the carrier part is stationary and a drive shaft indirectly or directly drives the drive wheel (PCT / EP2016 / 082276 and PCT / EP2016 / 082362), whose rotational movement is transmitted via a coupling wheel to the ring gear.
  • Object of the present invention is to provide a vehicle treatment brush of the type mentioned and a vehicle treatment system with a vehicle treatment brush, wherein the vehicle treatment brush improved adaptation to the contour of the vehicle with respect to an improved cleaning result can be achieved.
  • This object is achieved in a generic vehicle treatment brush according to the invention in that at least two brush segments are provided, which have different axial extents.
  • axial refers to the swivel axis of the vehicle treatment brush as defined by the carrier part, unless otherwise specified.
  • different brush segments are provided, which have a different extent in the axial direction. This may in particular be understood to mean that the axial extension of the envelope surface and in particular the lateral surface defined by the cleaning elements of the brush segments when the vehicle treatment brush is driven is different. Accordingly, two brush segments of different lengths are provided in the longitudinal direction of the vehicle treatment brush.
  • this makes it possible to provide a vehicle treatment brush in such a way that brush segments, which usually contact vehicle surfaces with a rather small curvature, are made longer than brush segments, which usually contact vehicle surfaces with a relatively high curvature and / or attachments.
  • brush segments which usually contact vehicle surfaces with a rather small curvature
  • brush segments which usually contact vehicle surfaces with a relatively high curvature and / or attachments.
  • Particularly curved vehicle surfaces (for example at upper door sections, in the area of the exterior mirrors, the side windows or the roof edge of passenger cars) can be achieved and cleaned better by the cleaning elements of the brush segments in this way.
  • Vehicle surfaces with a relatively small curvature can be grasped and cleaned by the cleaning elements of a relatively long brush segment, without a further subdivision of a brush segment into brush segments in these sections. is required with small axial extent. It is favorable if two or more brush segments comprise a pivoting device and can be pivoted independently of one another relative to the carrier part. This allows an even better adaptation of the brush segments to the contour of the vehicle.
  • the vehicle treatment brush comprises a plurality of brush segments having the same or substantially the same axial extent. These brush segments can in particular be designed identically.
  • two or more of these brush segments are positioned axially side by side.
  • At least two of these brush segments are positioned axially spaced from each other, where at least one brush segment is positioned therebetween, which has a different axial extent having.
  • the spaced apart brush segments for example, have a relatively large axial extent.
  • they are suitable for clearing down underlying vehicle sections in the area of the sills and overhead vehicle sections of MPVs, minibuses or vans.
  • one or more brush segments may be arranged with a relatively small axial extent.
  • the vehicle treatment brush may be modular, for example. It may be possible for a user to replace the brush segments at least partially or to modify them so that the axial extension of a respective brush segment can be changed. This allows the user to change the cleaning properties of the vehicle treatment brush and to modify, for example, with regard to different vehicle types or vehicle classes to be cleaned.
  • the brush segments have only two or only three different axial extensions, which in the present case is understood to mean that there are only two or only three amounts of axial extensions of the different brush segments.
  • the complexity of the construction of the vehicle treatment brush can thereby be limited.
  • the amounts of the axial extensions of the at least two brush segments are in an integer ratio with one another.
  • the amounts are in a ratio of 1: 2, 1: 3 or 2: 3. In practice, this proves to be advantageous for the production of different brush segments.
  • the axial extensions of the two or more brush segments have at least two of the following amounts: approximately 10 cm to 30 cm;
  • brush segments are provided whose axial extent has an amount of approximately 20 cm and at least one brush segment whose axial extent has an amount of approximately 40 cm or 60 cm.
  • at least one brush segment each having an axial extent of about 20 cm, about 40 cm, and about 60 cm is used.
  • the vehicle treatment brush may be a side brush that is oriented in a vertical direction. "Height direction" in this case refers to a proper use of the vehicle treatment brush, which may extend away from a footprint for the vehicle and in particular on the side facing away from the footprint may be held on a support means, for example on a washing portal.
  • the vehicle treatment brush is a roof brush.
  • the side brush preferably comprises a lower brush segment which has a greater axial extent than at least one brush segment arranged above it, in particular a brush segment arranged directly above it.
  • the lower and in particular the lowest brush segment is suitable, for example, for cleaning down lying door sections, for example in the area of the sills.
  • the side brush comprises an upper brush segment, which has a greater axial extent than at least one brush segment arranged underneath, in particular a brush segment arranged directly underneath.
  • the upper and in particular the uppermost brush segment is suitable, for example, for cleaning overhead vehicle sections, in particular for large-capacity sedans, minibuses or vans.
  • the upper brush segment is that brush segment of the side brush with the greatest axial extent of all brush segments.
  • the side brush comprises an upper brush segment and a lower brush segment, between which at least one further brush segment is arranged, which has a smaller axial extent than the upper brush segment and as the lower brush segment.
  • the at least one intermediate brush segment is, for example, wise designed to clean off lateral vehicle sections such as upper door sections, mirrors, spoilers, windows or a roof edge of a vehicle.
  • the upper and lower brush segments may have the same or substantially the same axial extent.
  • the side brush comprises a plurality of brush segments of lesser axial extent between the upper brush segment and the lower brush segment.
  • the vehicle sections mentioned above can be cleaned particularly well in vehicles of different vehicle classes, for example sports cars, small / medium / high-end vehicles up to SUVs.
  • An advantageous side brush may, for example, have brush segments with approximately the following axial extensions (from bottom to top):
  • An advantageous side brush may, for example, have brush segments with approximately the following axial extensions (from bottom to top):
  • An advantageous side brush may, for example, have brush segments with approximately the following axial extensions (from bottom to top):
  • An advantageous side brush may, for example, have brush segments with approximately the following axial extensions (from bottom to top):
  • An advantageous side brush may, for example, have brush segments with approximately the following axial extensions (from bottom to top):
  • An advantageous side brush may, for example, have brush segments with approximately the following axial extensions (from bottom to top):
  • the side brushes wash heights can be achieved, which are approximately 200 cm, 220 cm and 260 cm.
  • the vehicle treatment brush can advantageously be brought to the vehicle in such a way that the brush segment with a smaller axial extension can be applied to a vehicle surface with a greater curvature.
  • vehicle surfaces of greater curvature, in particular of brush segments can be detected, which have a smaller axial extension than brush segments with which vehicle surfaces of lesser curvature can be detected.
  • the cleaning elements may be, for example, bristles, washing strips or polishing strips, i. strip-shaped washing elements or strip-shaped polishing elements.
  • the cleaning elements are bendable, wherein the deformability of the cleaning elements depends on the axial extent of the brush segment comprising them.
  • the cleaning elements of a brush segment which has a smaller axial extent, have a higher deformability than cleaning elements of a brush segment, which has a greater axial extension.
  • a brush segment with a relatively small axial extent can use more malleable cleaning elements, ie in particular "softer" cleaning elements. Vehicle surfaces of relatively large curvature are cleaned carefully, but thoroughly, by means of these cleaning elements.
  • a brush segment with a relatively large axial extent can have comparatively less deformable cleaning elements, ie comparatively "hard” cleaning elements. Vehicle surfaces of lesser curvature, which are often resistant in practice, can be effectively cleaned in this way.
  • the brush segments each comprise a holding body on which the cleaning elements are fixed, and which is held on the pivoting device, wherein the pivoting device is pivotally mounted on the carrier part.
  • the holder on the holding body it is for example possible in a simple manner to exchange the cleaning elements, without the brush segment or the vehicle treatment brush having to be replaced altogether.
  • An exchange can result, for example, as a result of wear or by the desire to use different cleaning elements with different cleaning properties.
  • the brush segments of different axial extent have different holding bodies which differ in their axial extent from each other.
  • the axial extent of the holding body can define the axial extension of the brush segment.
  • the dimensioning of the brush segments can thereby be determined structurally simply by means of the holding bodies for the cleaning elements.
  • the holding body is, for example, cage-like, drum-like or reel-like (without the otherwise existing side cheeks) and has, for example, a substantially cylindrical cross-section with respect to an axis of the brush segment.
  • the holding body may be arranged radially on the outside, relative to the axis of the brush segment, on the pivoting device.
  • the cleaning elements can be fixed and project from the holding body in radial direction, with respect to the axis of the brush segment.
  • the two or more brush segments which can be pivoted relative to the carrier part have identical or substantially identical pivoting devices.
  • the axial extent of the brush segments can be defined differently by means of the holding body for the cleaning elements.
  • the swiveling devices can be designed identically or essentially identically. As a result, a structurally simple embodiment of the vehicle treatment brush can be achieved.
  • identical or substantially identical pivoting devices can be provided, which are mounted on the carrier part.
  • the axial extensions can be defined by means of different, cost-effectively producible and easy-to-handle holding bodies for the brush segments.
  • the brush segments each comprise at least one restoring device, against the action of which the respective brush segment is pivotable relative to the carrier part.
  • the pivoting of the brush segment is due to the fact that the friction between the cleaning elements and the vehicle increases when the vehicle treatment brush approaches the vehicle in contact with the cleaning elements. It creates a torque on the brush segment, whereby this is pivoted relative to the support member.
  • the restoring device ensures that the brush segment returns to its original position when the friction is reduced or eliminated. It is expedient for the brush segments of different axial extent to have different restoring devices, wherein a restoring force provided by the restoring device for a brush segment having a greater axial extent is greater than the restoring force for a brush segment having a smaller axial extent.
  • the friction between the vehicle and the cleaning elements depends on the axial extent of the brush segment comprising them.
  • the restoring device provides a greater restoring force if it acts on a brush segment of greater axial extent than on a brush segment of lesser axial extent.
  • Swiveling means of the brush segments can, as explained above, preferably be configured identically or substantially identically.
  • restoring devices advantageously have differently hard reset springs for providing different restoring forces, which act between the pivoting device and the carrier part. Accordingly, a brush segment of greater axial extent advantageously has at least one harder restoring spring than a brush segment of lesser axial extent.
  • the carrier part is not driven.
  • undriven means, in particular, that the carrier part is not set in rotation about the pivot axis via the at least one drive device.
  • “undelivered” does not exclude that the carrier part can be moved passively or by means of an adjusting device in order to enable delivery of the vehicle treatment brush to the vehicle. This may, for example, be an inclination of the vehicle treatment brush in order to to allow adaptation to the contour of the vehicle during delivery and / or to a shift of the vehicle treatment brush.
  • Vehicle treatment brushes with a non-driven carrier part are described, for example, in the patent applications PCT / EP2016 / 082276 and PCT / EP2016 / 082362 cited at the outset.
  • the carrier part is, for example, a carrier tube in which at least one drive shaft which can be driven in rotation by the drive device is arranged.
  • the pivoting device preferably comprises or forms a transmission device for transmitting the rotational movement of the drive shaft to the cleaning elements.
  • a drive shaft arranged in the carrier tube is provided, on which a drive wheel is held in a rotationally fixed manner.
  • the drive wheel may, for example, drive a coupling wheel, which in turn may engage a ring gear of the pivoting device.
  • the above-mentioned holding body is held.
  • the brush segments can be driven by means of only one drive device, which drives the abovementioned drive shaft in the carrier tube.
  • at least one brush segment is assigned an individual drive device which is arranged, for example, in the carrier tube and drives the drive shaft.
  • a drive device associated with the brush segment is held on the pivoting device with a drive shaft and that the pivoting device comprises a transmission device or forms for transmitting the rotary motion of the drive shaft to the cleaning elements.
  • the pivoting device comprises a transmission device or forms for transmitting the rotary motion of the drive shaft to the cleaning elements.
  • at least one brush segment has an individual drive device assigned to it.
  • a drive wheel can be held in a rotationally fixed manner, which couples with a ring gear of the pivoting device, wherein the above-mentioned holding body is fixed to the ring gear.
  • the carrier part comprises or forms a drive shaft and can be driven to rotate about the pivot axis by means of the drive device.
  • the pivoting device preferably comprises or forms a transmission device for transmitting the rotational movement of the carrier part to the cleaning elements.
  • a transmission device for transmitting the rotational movement of the carrier part to the cleaning elements.
  • On the driven support member for example, a drive wheel to be held against rotation.
  • the drive wheel engages, for example, with a ring gear of the pivoting device, on which the above-mentioned holding body is fixed.
  • a vehicle treatment brush with a driven carrier part is disclosed, for example, in the aforementioned DE 10 2015 111 023.
  • the vehicle treatment brush may in particular be a washing brush.
  • a vehicle treatment system comprising at least one vehicle treatment brush, in particular a washing brush of the aforementioned type.
  • Advantageous embodiments of the vehicle treatment system according to the invention result from advantageous embodiments of the vehicle treatment brush according to the invention.
  • the vehicle treatment system may be a gantry or a treatment line.
  • the vehicle treatment system may have at least one adjustment device for moving the vehicle treatment brush relative to the vehicle convincing. For example, a displacement in the longitudinal direction and / or the transverse direction of the vehicle is possible. Alternatively or additionally, tilting or pivoting of the vehicle treatment brush relative to the vertical about at least one axis is provided in order to adapt to the contour of the vehicle when the vehicle treatment brush is being delivered.
  • Figure 1 schematically a vehicle treatment system according to the invention with vehicle treatment brushes according to the invention, wherein the vehicle treatment system is designed as a gantry washing system;
  • Figure 2 schematically contours of vehicles to be cleaned with a
  • Figure 3 is a representation corresponding to Figure 2 with a different type of vehicle according to the invention haungs treatment brush;
  • Figure 4 a representation corresponding to Figure 2 with a different type of vehicle according to the invention haungs treatment brush;
  • FIG. 5 shows schematically the contour of a vehicle to be cleaned with partial representations of the vehicle treatment brushes from FIG. 1 positioned laterally next to the vehicle or during rear cleaning;
  • Figure 6 is a representation corresponding to Figure 2 with a different type of vehicle according to the invention haungs treatment brush
  • Figure 7 is a representation corresponding to Figure 2 with a different type of vehicle according to the invention haungs treatment brush
  • Figure 8 is a view corresponding to Figure 2 with a different vehicle treatment brush according to the invention.
  • Figure 9 a partial perspective view of a brush segment of a vehicle treatment brush according to the invention.
  • FIG. 10 an exploded view of the brush segment from FIG. 9 in a partial view
  • Figure 11 a sectional view of the brush segment of Figure 9 in one
  • FIG. 12 shows a perspective sectional view of a brush segment of a vehicle treatment brush according to the invention in a partial representation.
  • FIG. 1 shows, in a schematic illustration, an advantageous embodiment of a vehicle treatment system according to the invention, indicated overall by the reference numeral 10.
  • the vehicle treatment system 10 is configured as a car wash and in particular a gantry car wash 12, which includes a portal 14.
  • the portal 14 is movable in a manner known per se relative to a vehicle 18 stationarily mounted on a mounting surface 16 in its longitudinal direction 20.
  • the portal 14 includes, for example, vertical beams 22, which are connected to each other at the top by means of a cross member 24.
  • the vehicle treatment system 10 comprises two advantageous embodiments of a vehicle treatment brush 26 according to the invention.
  • the vehicle treatment brushes 26 are designed as washing brushes and serve as side brushes 28 for cleaning off lateral vehicle surfaces.
  • the side brushes 28 the rear of the vehicle and the front of the vehicle can be cleaned.
  • the vehicle treatment system 10 includes a respective adjusting device 30.
  • a side brush can be displaced transversely to the longitudinal direction 20, in particular, to deliver the side brush 28 and thereby adapt its position to the vehicle 18.
  • the adjusting device 30 advantageously comprises a tilting device for tilting or pivoting the side brush 28 relative to the vertical.
  • a tilting device for tilting or pivoting the side brush 28 relative to the vertical.
  • at least one actuator is provided, so that the side brush 28 can be inclined about an axis extending in the longitudinal direction 20. This allows the side brush 28 to be adapted to an inclined (left or right) side surface of the vehicle 18, as shown in Figure 1, so that this side surface can be better grasped and cleaned by the cleaning elements.
  • the side brush 28 can also be tilted or pivoted about a pivot axis running transversely in order to tilt the side brush 28 relative to the vertical in such a way that a better adaptation of the side brush 28 to the contour of the rear of the vehicle (on the right in FIG shown) or can be made to the front of the vehicle.
  • the active inclination or pivoting of the side brush 28 or pendulum suspension of the side brush 28 is not essential to the present invention, the advantages of which can be obtained even in a vertically oriented vehicle treatment brush 26.
  • a vehicle treatment brush according to the invention may be a roof brush used for cleaning overhead vehicle areas.
  • vehicle treatment system 10 may have additional cleaning tools in addition to the side brushes 28, for example, a roof brush, at least one spraying device and at least one drying device.
  • the side brushes 28 have the same function, which is why only one of the side brushes 28 is discussed below. The explanations hereof also apply to the other side brush 28.
  • the side brush 28 comprises a longitudinally extended support part 32, via which the side brush 28 is held on the vertical support 22 and in particular on the adjustment device 30.
  • the carrier part 32 defines an axis, which in the present case is a pivot axis 34.
  • the side brush 28 comprises two or more brush segments 36 arranged side by side in the axial direction, relative to the pivot axis 34.
  • eight brush segments 36 are provided in the side brush 28 of FIGS. 1, 2 and 5.
  • the brush segments 36 are arranged on the carrier part 32 in such a way that there is substantially no gap between adjacent each positioned brush segments 36 is present.
  • Cleaning elements 38 of the brush segments 36 extend in the rotationally driven state of the side brush 28 in such a way that substantially no gap exists between the cleaning elements 38 of adjacent brush segments 36 over the entire length of the brush segments 36.
  • the drawing shows in each case the contours of the brush segments 36 in a driven state, in which the respective cleaning elements 38 form an envelope surface of the brush segments 36.
  • Each brush segment 36 has an axial extent in the axial direction, wherein this refers to the driven state of the respective brush segment 36.
  • the axial extent is defined in particular by the axial extent of the envelope surface, which is defined by the cleaning elements 38 of the respective brush segment 36.
  • At least one brush segment 36 of the side brush 28 is configured pivotable about the pivot axis 34 relative to the carrier part 32. It is advantageous, however, if each of the brush segments 36 is pivotally configured relative to the carrier part 32 about the pivot axis 34, whereby an improved adaptation of the shape of the side brush to the contour of different vehicles 18 is made possible.
  • FIGS. 9 to 11 show the carrier part 32 in sections and the pivot axis 34 defined by it, together with a brush segment 36.
  • the brush segment 36 comprises a pivoting device 40 for swiveling relative to the carrier part 32.
  • the side brush 28 has a drive device 42.
  • the drive device 42 is arranged, for example, on the vertical support 22. With the drive device 42, a drive shaft 44 can be driven.
  • the drive shaft 44 is arranged in the carrier part 32 designed as a carrier tube 46.
  • the drive shaft 44 defines a drive shaft 48, which differs from the pivot axis 34, since the drive shaft 44 is aligned eccentrically to the support tube 46.
  • the drive axle 48 is aligned parallel to the pivot axis 34.
  • a drive wheel 50 assigned to the brush segment 36 is held against rotation on the drive shaft 44.
  • the drive wheel 50 has an external toothing in the present case.
  • the drive wheel 50 can partially pass through an opening 52 of the carrier tube 46.
  • support elements 70 For supporting the drive shaft 58 on the carrier tube 46, there are support elements 70 arranged in the latter, which at the same time ensure that the drive shaft 44 is supported.
  • the pivoting device 40 forms a gear mechanism 54.
  • the gear mechanism 54 comprises a rotary body 56, which in the present case is designed as a ring gear 58 with internal toothing.
  • the rotary body 56 defines a rotation axis 60.
  • the rotation axis 60 is aligned parallel to the pivot axis 34 and to the drive axis 48.
  • the axis of rotation 60 is an axis of the brush segment 36 around which it is driven in the driven state. stand turns. Each brush segment 36 is accordingly aligned eccentrically to the support member 32.
  • the transmission device 54 includes a coupling wheel 62, which in the present case has an internal toothing and an external toothing.
  • the coupling wheel 62 surrounds the drive wheel 50 and is rotatable relative to the support tube 46.
  • the internal toothing engages with the external toothing of the drive wheel 50, and the external toothing engages with the internal toothing of the ring gear 58.
  • the transmission device 54 above and below the cavity 58 in each case comprises a cover body 64, which is rotatably mounted on the rotary body 56 via a respective bearing device 66 and rotatable on the coupling wheel 62 via a further respective bearing device 68.
  • the drive shaft 44 drives the drive wheel 50, which meshes with the coupling wheel 62, which in turn meshes with the ring gear 58. In this way, the ring gear 58 is driven to rotate about the axis of rotation 60.
  • the brush segment 36 further comprises a holding body 72 for the cleaning elements 38.
  • the holding body 72 is aligned coaxially with the rotary body 56 and fixed radially thereto on the outside (relative to the axis of rotation 60).
  • the holding body 72 is designed approximately cage-shaped.
  • the holding body 72 has a drum or reel-like shape, without the otherwise existing side cheeks.
  • the side brush 28 is delivered in use to the vehicle 18, for example, by moving and / or tilting.
  • the cleaning elements 38 come into contact with the vehicle 18.
  • the friction between the vehicle 18 and the cleaning elements 38 increases.
  • a torque is applied to the vehicle
  • Swivel device 40 is exercised and the brush segment 36 is pivoted relative to the support member 32 about the pivot axis 34.
  • the brush segment 36 can optionally be rotationally driven in one of the two mutually opposite directions of rotation and accordingly pivot in both directions relative to the carrier part 32.
  • the cleaning elements 38 have a different deformability.
  • the deformability and in particular bendability can depend on the axial extent of the brush segments 36 and, for example, the greater the greater the axial extent of the brush segment 36 comprising them.
  • the return device 74 comprises a return spring 76, which is designed in particular as a torsion spring and acts between the carrier part 32 and the pivoting device 40.
  • the restoring spring 76 engages with one end on the carrier part 32 and with another end on a stop element 78, which in the present case rotationally fixed on the rotary body 56 is fixed.
  • a stop element 78 which in the present case rotationally fixed on the rotary body 56 is fixed.
  • one of the return springs 76 acts.
  • the respective other return spring 76 behaves passively.
  • the side brush 28 has, as mentioned, at least two brush segments 36 and preferably more brush segments 36. It is provided that the axial extension of at least two brush segments 36 is different. This makes it possible to construct the side brush 28 such that different sections of the vehicle 18 to be cleaned are covered by brush segments 36 which have a different axial extent. For example, vehicle sections at the top and / or bottom that have a relatively low curvature may be detected and cleaned by a brush segment 36 of greater axial extent. Medium vehicle sections, which is a comparatively large Have curvature or where attachments are arranged, can be cleaned by at least one brush segment 36 with a smaller axial extent. By virtue of the fact that each brush segment 36 can be pivoted relative to the carrier part 32, a particularly good adaptation of the shape of the side brush 28 to the contour of vehicles of even the most varied vehicle types or classes can be ensured in this way.
  • the side brush 28 is characterized by a structurally simple design in particular in that the axial extent of the brush segments 36 can be implemented structurally simply by means of the holding bodies 72.
  • the axial extension of a respective brush segment 36 is defined by the axial extent of the respective holding body 72.
  • the pivoting devices 40 of all brush segments 36 may preferably be configured identically. Accordingly, brush segments 36 of different axial extent have an identical pivoting device 40. Depending on the desired extent of the brush segment 36, a different holding body 72 can be fixed on the respective rotating body 56, thereby defining the extension of the brush segment 36.
  • the brush segments 36 also preferably differ in the respective restoring device 74, for example the hardness of the return spring 76.
  • Brush segments 36 of greater axial extent experience a higher frictional force on contact with the vehicle 18 than brush segments 36 of smaller axial extent.
  • the restoring spring 76 of the first-mentioned brush segments 36 is preferably harder than the restoring spring 76 of the last-mentioned brush segments 36. It can be structurally simple to ensure that the pivoting movement of each brush segment 36 is appropriate at the appropriate time, depending on the position to the vehicle 18, used to achieve an optimal cleaning result.
  • a lower brush segment 36 has a greater axial extent than at least one overlying Brush segment 36.
  • the brush segment 36 arranged at the bottom serves, for example, for cleaning the lower door sections and sills of a vehicle 18, brush segments 36 lying above them, in particular for cleaning vehicle sections in the area at the top of the door, in the region of attachments such as mirrors and / or Spoilers, windows or roof edges.
  • the side brush 28 has a brush segment 36 at the top which has a greater axial extent than at least one brush segment 36 arranged thereunder.
  • the brush segment 36 arranged above can be relatively less curved or not curved for cleaning purposes Vehicle sections may be provided in high-end vehicles such as large limousines, minibuses or vans.
  • the brush segment 36 arranged at the top can be the one with the greatest axial extent of the side brush 28.
  • At least one brush segment 36 with a respective smaller axial extent is arranged between a brush segment 36 arranged at the top and one arranged at the top, preferably a plurality of brush segments 36 with a smaller axial extent. This is the case in all subsequently mentioned embodiments of the side brush 28.
  • a solid line 80 defines the contour of a mid-range vehicle, in the present case, for example, a station wagon (FIG. 5).
  • a first dashed line 82 in Figures 2 and 6 defines the contour of a larger vehicle, such as a SUV format SUV.
  • a second dashed line 84 in FIGS. 2 and 6 defines the contour of an even larger vehicle, for example a large-capacity limousine or a minibus.
  • a third dashed line 86 in FIGS. 3, 4, 7 and 8 defines the contour of an even larger vehicle, for example a van or delivery vehicle.
  • the side brush 28 is shown positioned laterally next to the vehicle 18, the brush segments 36 assuming a non-pivoted basic position relative to the carrier part 32, in which the axes of rotation 60 are aligned with each other. This also applies to the illustration of the side washing brush 28 on the left in FIG. 5.
  • the side brush 28 shown in FIGS. 1, 2 and 5 comprises eight brush segments 36 which have approximately the following axial extent from bottom to top: 40 cm, 6 x 20 cm, 40 cm.
  • the side brush 28 therefore has a washing height of approximately 200 cm, which corresponds to the region detectable by the cleaning elements 38 in the axial direction.
  • the side brush 28 is mounted, for example, so that the lower brush segment 36 reaches to the lower end of the body, the front apron and the rear skirt.
  • the uppermost brush segment 36 has an even greater axial extent than in the variant according to FIG. 2.
  • the uppermost brush segment 36 has an extension of, for example, approximately 60 cm, so that the Washing height of the side brush 28 in this case is about 220 cm. From Figure 3 it can be seen that itself Van can still be reached and cleaned from the upper brush segment 36.
  • the side brush 28 according to FIG. 4 differs from the side brush 28 according to FIG. 2 in that above the brush segment 36 with the extension of 40 cm another, uppermost brush segment 36 with an axial extent of approximately 60 cm is arranged.
  • the washing height of the side brush 28 in this case is approximately 260 cm. It turns out that even the widest variety of vehicle types can be detected by this side brush, while retaining the advantages of the individual adaptability of the brush segments 36 to a large number of different vehicles.
  • FIGS. 6 to 8 correspond to the representations of FIGS. 2 to 4.
  • the side brushes 28 illustrated in FIGS. 6 to 8 differ from the side brushes 28 shown in FIGS. 2 to 4 only in that instead of the six Brush segments 36 are used with respective axial extent of about 20 cm five brush segments 36 with respective axial extent of about 24 cm.
  • the respective wash heights of approximately 200 cm, 220 cm and 260 cm ( Figures 6, 7 and 8) is unchanged.
  • FIG. 12 shows a perspective partial view in a sectional view of a brush segment 36 of a vehicle treatment brush according to the invention, in order to explain a different structure of the brush segment 36 relative to the carrier part 32 as described with reference to FIGS 9 to 11.
  • the same reference numerals are used.
  • the brush segment 36 likewise comprises a holding body 72, the cleaning elements 38 of which are only partially shown, and a pivoting device 40.
  • the holding body 72 is fixed radially on the outside of the rotating body 56 with respect to the axis of rotation 60.
  • the rotating body 56 is a ring gear 58 with internal toothing.
  • the carrier part 32 is driven in rotation by the drive device 42.
  • the drive shaft 48 coincides in this case with the pivot axis 34.
  • the support member 32 accordingly forms the drive shaft 44th
  • the drive wheel 50 On the drive shaft 44, the drive wheel 50 is fixed against rotation.
  • the external toothing of the drive wheel 50 engages with the internal toothing of the hollow wheel 58, as a result of which it can be driven about the axis of rotation 60.
  • the coupling wheel 62 is not required.
  • the cover bodies 64 are rotatably mounted on the support part 32 by means of the bearing devices 68, for example by sliding bearings.
  • holding elements 90 are used above the upper cover body 64 and below the lower cover body 64.
  • the holding elements 90 are fixed to the carrier part 32.
  • a bearing device 92 is arranged between the lower support member 90 and the lower cover body 64.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugbehandlungsbürste für Wasch- und/oder Polierzwecke in einer Fahrzeugbehandlungsanlage (10), umfassend ein eine Längserstreckung aufweisendes und eine Schwenkachse (34) definierendes Trägerteil (32), eine Mehrzahl von daran axial nebeneinander angeordneten und jeweils Reinigungselemente (38) umfassenden Bürstensegmenten (36), wobei zumindest ein Bürstensegment (36) eine Schwenkeinrichtung (40) umfasst und über diese relativ zum Trägerteil (32) um die Schwenkachse (34) verschwenkbar ist, sowie mindestens eine Antriebseinrichtung (42) für die Bürstensegmente (36), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Bürstensegmente (36) vorgesehen sind, die unterschiedlicheaxiale Erstreckungen aufweisen.Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugbehandlungsanlage.

Description

FAHRZEUGBEHANDLUNGSBURSTE UND
FAHRZEUGBEHANDLUNGSANLAGE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugbehandlungsbürste für Wasch- und/oder Polierzwecke in einer Fahrzeugbehandlungsanlage, umfassend ein eine Längserstreckung aufweisendes und eine Schwenkachse definierendes Trägerteil, eine Mehrzahl von daran axial nebeneinander angeordneten und jeweils Reinigungselemente umfassenden Bürstensegmenten, wobei zumindest ein Bürstensegment eine Schwenkeinrichtung umfasst und über diese relativ zum Trägerteil um die Schwenkachse verschwenkbar ist, sowie mindestens eine Antriebseinrichtung für die Bürstensegmente.
Die Fahrzeugbehandlungsbürste kann zur Behandlung seitlicher Fahrzeugbe- reiche als Seitenbürste oder, um an einer Oberseite liegende Fahrzeugbereiche und insbesondere das Dach eines Fahrzeugs zu behandeln, als
"Dach"behandlungsbürste zum Einsatz kommen.
Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugbehandlungsanlage. Bei der Fahrzeugbehandlungsanlage kann es sich um eine Portalanlage han- deln, bei der ein mit einer Fahrzeugbehandlungsbürste versehenes Portal rela- tiv zu einem stationären Fahrzeug bewegt wird. Alternativ kann die Fahrzeug- behandlungsanlage eine Behandlungsstraße sein, in der das Fahrzeug mittels einer Fördervorrichtung relativ zu einer Fahrzeugbehandlungsbürste transpor- tiert wird.
In der Praxis besteht das Problem, dass Fahrzeuge unterschiedliche und insbe- sondere unregelmäßige Konturen aufweisen können, und dass eine Reinigung gleicher Qualität von Fahrzeugen unterschiedlicher Konturen Schwierigkeiten bereitet, sowohl unter dem Gesichtspunkt der Reinigung von Fahrzeugseiten- flächen als auch zur Reinigung der Fahrzeugfront und des Fahrzeughecks. Bei- spielsweise weisen, quer zu einer Längsrichtung des Fahrzeugs, Sportwagen eine flache, zur Seite oftmals stark konvexe Kontur auf, Fahrzeuge der Kom- pakt- oder Mittelklasse eine mittelhohe, trapezförmige Kontur und Großraum- limousinen, Kleinbusse und Kastenwagen eine eher rechteckförmige Kontur.
Bekannt ist es, Fahrzeugbehandlungsbürsten zur Anpassung an die Fahrzeug- kontur relativ zur Vertikalen zu neigen, wodurch das Reinigungsergebnis ver- bessert werden kann. Um der Fahrzeugbehandlungsbürste die Neigung zu er- möglichen, kann diese pendelnd aufgehängt sein. Alternativ ist eine aktive Verstellung mittels einer Stelleinrichtung vorgesehen. Allerdings erlaubt die Vielzahl von Designvarianten allein auf diese Weise eine nur durchschnittliche Verbesserung des Reinigungsergebnisses.
Konturangepasste Fahrzeugbehandlungsbürsten sind beispielsweise aus der EP 0 012 683 Al und der EP 0 808 753 Al bekannt, wobei das Trägerteil je- weils eine Abwinklung aufweist, so dass zwei im Winkel zueinander ausgerich- tete Abschnitte der Fahrzeugbehandlungsbürste vorhanden sind.
Andere Vorschläge zur Verbesserung des Reinigungsergebnisses setzen an den Reinigungselementen der Fahrzeugbehandlungsbürste an. Beispielsweise wird in der DE 10 2006 017 999 Al vorgeschlagen, dass die Reinigungselemente im drehenden Zustand der Fahrzeugbehandlungsbürste über ihre freien Enden eine konkave Kontur ausbilden, die näherungsweise der konvexen Kontur von Fahrzeugen entspricht.
Eine besonders gute Anpassung der Fahrzeugbehandlungsbürste auch an un- terschiedliche Fahrzeugkonturen wird durch eine Fahrzeugbehandlungsbürste der eingangs genannten Art ermöglicht. Derartige Fahrzeugbehandlungsbürs- ten sind beispielsweise in den nicht-vorveröffentlichten internationalen Anmel- dungen PCT/EP2016/082276 und PCT/EP2016/082362 und in der
DE 10 2015 111 023 Al beschrieben. Der jeweilige Offenbarungsgehalt dieser Patentanmeldungen und Veröffentlichung wird jeweils vollinhaltlich in die vor- liegende Patentanmeldung miteinbezogen. Dabei ist die Fahrzeugbehand- lungsbürste axial, bezogen auf die Schwenkachse, in zumindest zwei und vor- zugsweise mehr als zwei nebeneinander angeordnete Bürstensegmente unter- teilt. Zumindest ein Bürstensegment umfasst eine Schwenkeinrichtung, über die das Bürstensegment und dadurch die an diesem angeordneten Reinigungs- elemente relativ zum Trägerteil um die Schwenkachse verschwenkt werden können. Das Bürstensegment ist exzentrisch zum Trägerteil angeordnet, die Drehachse des Bürstensegmentes unterscheidet sich von der Schwenkachse. Der Antrieb erfolgt mittels der mindestens einen Antriebseinrichtung, wobei eine gemeinsame Antriebseinrichtung für zwei oder mehr Bürstensegmente vorgesehen sein kann oder zumindest einem und insbesondere allen Bürsten- segmenten eine individuelle Antriebseinrichtung zugeordnet sein kann. Bei- spielsweise umfasst oder bildet die Schwenkeinrichtung eine Getriebeeinrich- tung mit einem Drehkörper, an dem die Reinigungselemente mittelbar oder unmittelbar (zum Beispiel mittels eines Haltekörpers) gehalten sind. Der Dreh- körper ist zum Beispiel ein innenverzahntes Hohlrad, welches mittelbar oder unmittelbar an dem Trägerteil schwenkbar gelagert sein kann. Der Antrieb des Hohlrades erfolgt mittels eines Antriebsrades, welches vom angetriebenen Trägerteil angetrieben werden kann (DE 10 2015 111 023 Al). Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil feststehend ist und eine Antriebswelle mittelbar oder unmittelbar das Antriebsrad antreibt (PCT/EP2016/082276 und PCT/EP2016/082362), dessen Drehbewegung über ein Kopplungsrad auf das Hohlrad übertragen wird.
Die in den drei zuletzt genannten Patentanmeldungen beschriebenen Fahr- zeugbehandlungsbürsten bewähren sich in der Praxis. Wünschenswert wäre eine Möglichkeit zur verbesserten Anpassung der Fahrzeugbehandlungsbürste an unterschiedliche Fahrzeuge, die sich hinsichtlich der Form, Kontur, Krüm- mung der Fahrzeugflächen, Anbauteilen etc. voneinander unterscheiden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugbehandlungsbürste der eingangs genannten Art und eine Fahrzeugbehandlungsanlage mit einer Fahrzeugbehandlungsbürste bereitzustellen, wobei mit der Fahrzeugbehand- lungsbürste eine verbesserte Anpassung an die Kontur des Fahrzeugs im Hin- blick auf ein verbessertes Reinigungsergebnis erzielt werden kann. Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest zwei Bürstensegmente vor- gesehen sind, die unterschiedliche axiale Erstreckungen aufweisen.
"Axial" bezieht sich vorliegend, soweit nicht näher erläutert, auf die vom Trä- gerteil definierte Schwenkachse der Fahrzeugbehandlungsbürste. Bei der er- findungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste sind unterschiedliche Bürsten- segmente vorgesehen, die in axialer Richtung eine unterschiedliche Erstre- ckung aufweisen. Hierunter kann insbesondere verstanden werden, dass die axiale Erstreckung der von den Reinigungselementen der Bürstensegmente, wenn die Fahrzeugbehandlungsbürste angetrieben ist, definierten Hüllfläche und insbesondere Mantelfläche unterschiedlich ist. In Längsrichtung der Fahr- zeugbehandlungsbürste sind dementsprechend zwei unterschiedlich lange Bürstensegmente vorgesehen. Dies gibt insbesondere die Möglichkeit, eine Fahrzeugbehandlungsbürste derart bereitzustellen, dass Bürstensegmente, die üblicherweise Fahrzeugflächen mit einer eher geringen Krümmung kontaktie- ren, länger ausgestaltet sind als Bürstensegmente, die üblicherweise Fahr- zeugflächen mit verhältnismäßig hoher Krümmung und/oder Anbauteilen kon- taktieren. Im Bereich von Fahrzeugflächen mit verhältnismäßig hoher Krüm- mung können beispielsweise mehrere Bürstensegmente mit vergleichsweise geringer axialer Erstreckung vorgesehen sein. Insbesondere stärker gekrümm- te Fahrzeugflächen (beispielsweise an oberen Türabschnitten, im Bereich der Außenspiegel, der Seitenfenster oder der Dachkante von Personenkraftwagen) lassen sich auf diese Weise besser von den Reinigungselementen der Bürsten- segmente erreichen und abreinigen. Fahrzeugflächen mit verhältnismäßig ge- ringer Krümmung (beispielsweise im Schwellerbereich und verhältnismäßig weit oben liegende Abschnitte von Großraumlimousinen, Kleinbussen oder Kastenwagen) können von den Reinigungselementen eines verhältnismäßig langen Bürstensegmentes erfasst und abgereinigt werden, ohne dass in diesen Abschnitten eine weitere Unterteilung eines Bürstensegmentes in Bürstenseg- mente mit geringer axialer Erstreckung erforderlich ist. Günstig ist, wenn zwei oder mehr Bürstensegmente eine Schwenkeinrichtung umfassen und über diese unabhängig voneinander relativ zum Trägerteil ver- schwenkbar sind. Dies erlaubt eine noch bessere Anpassung der Bürstenseg- mente an die Kontur des Fahrzeugs.
Es kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Fahrzeugbehandlungsbürste eine Mehrzahl von Bürstensegmenten umfasst, die dieselbe oder im Wesentlichen dieselbe axiale Erstreckung aufweisen. Die- se Bürstensegmente können insbesondere identisch ausgestaltet sein.
Vorzugsweise sind zwei oder mehr dieser Bürstensegmente (mit derselben oder im Wesentlichen derselben axialen Erstreckung) axial nebeneinander po- sitioniert. Hierbei handelt es sich insbesondere um Bürstensegmente, die eine verhältnismäßig geringe axiale Erstreckung aufweisen und beispielsweise obe- re Türabschnitte, Spiegel, Spoiler, Fenster und die Dachkante des Fahrzeugs abreinigen können.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass zumin- dest zwei dieser Bürstensegmente (mit derselben oder im Wesentlichen der- selben axialen Erstreckung) axial im Abstand zueinander positioniert sind, wo bei zumindest ein Bürstensegment dazwischen positioniert ist, das eine unter- schiedliche axiale Erstreckung aufweist. Die im Abstand zueinander angeord- neten Bürstensegmente weisen zum Beispiel eine verhältnismäßig große axiale Erstreckung auf. Beispielsweise sind sie geeignet, untenliegende Fahrzeugab- schnitte im Bereich der Schweller und obenliegende Fahrzeugabschnitte von Großraumlimousinen, Kleinbussen oder Kastenwagen abzureinigen. Dazwi- schen können ein oder mehr Bürstensegmente mit verhältnismäßig geringer axialer Erstreckung angeordnet sein.
Die Fahrzeugbehandlungsbürste kann beispielsweise modular aufgebaut sein. Es kann die Möglichkeit für einen Benutzer bestehen, die Bürstensegmente zumindest teilweise auszutauschen oder so abzuwandeln, dass die axiale Er- streckung eines jeweiligen Bürstensegmentes verändert werden kann. Dies erlaubt es dem Benutzer, die Reinigungseigenschaften der Fahrzeugbehand- lungsbürste zu verändern und beispielsweise im Hinblick auf unterschiedliche abzureinigende Fahrzeugtypen oder Fahrzeugklassen abzuwandeln.
Es kann vorgesehen sein, dass die die Bürstensegmente nur zwei oder nur drei unterschiedliche axiale Erstreckungen aufweisen, worunter vorliegend ver- standen wird, dass es nur zwei oder nur drei Beträge von axialen Erstreckun- gen der unterschiedlichen Bürstensegmente gibt. Die Komplexität der Kon- struktion der Fahrzeugbehandlungsbürste kann dadurch beschränkt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist es günstig, wenn die Beträge der axialen Erstreckungen der mindestens zwei Bürstensegmente in einem ganz- zahligen Verhältnis miteinander stehen. Beispielsweise stehen die Beträge in einem Verhältnis von 1 : 2, 1 : 3 oder 2: 3. Dies erweist sich in der Praxis bei- spielsweise als vorteilhaft für die Fertigung unterschiedlicher Bürstensegmen- te.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Fahrzeugbehandlungsbürste kann vorgesehen sein, dass die axialen Erstreckungen der zwei oder mehr Bürsten- segmente zumindest zwei der folgenden Beträge aufweisen : ungefähr 10 cm bis 30 cm;
ungefähr 30 cm bis 50 cm;
ungefähr 50 cm bis 70 cm.
Beispielsweise sind Bürstensegmente vorgesehen, deren axiale Erstreckung einen Betrag von ungefähr 20 cm aufweist sowie mindestens ein Bürstenseg- ment, dessen axiale Erstreckung einen Betrag von ungefähr 40 cm oder 60 cm aufweist. Beispielsweise kommt je mindestens ein Bürstensegment mit einem Betrag einer axialen Erstreckung von ungefähr 20 cm, ungefähr 40 cm und ungefähr 60 cm zum Einsatz. Die Fahrzeugbehandlungsbürste kann eine Seitenbürste sein, die in einer Hö- henrichtung ausgerichtet ist. "In Höhenrichtung" bezieht sich vorliegend auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauch der Fahrzeugbehandlungsbürste, die sich weg von einer Aufstellfläche für das Fahrzeug erstrecken kann und insbe- sondere an der der Aufstellfläche abgewandten Seite an einer Trageinrichtung gehalten sein kann, beispielsweise an einem Waschportal.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Fahrzeugbehandlungsbürste eine Dachbürste ist.
Die Seitenbürste umfasst vorzugsweise ein unteres Bürstensegment, das eine größere axiale Erstreckung aufweist als mindestens ein darüber angeordnetes Bürstensegment, insbesondere ein unmittelbar darüber angeordnetes Bürsten- segment. Das untere und insbesondere unterste Bürstensegment ist beispiels- weise geeignet, untenliegende Türabschnitte abzureinigen, zum Beispiel im Bereich der Schweller.
Vorzugsweise umfasst die Seitenbürste ein oberes Bürstensegment, dass eine größere axiale Erstreckung aufweist als mindestens ein darunter angeordnetes Bürstensegment, insbesondere ein unmittelbar darunter angeordnetes Bürs- tensegment. Das obere und insbesondere oberste Bürstensegment ist bei- spielsweise dazu geeignet, obenliegende Fahrzeugabschnitte insbesondere bei Großraumlimousinen, Kleinbussen oder Kastenwagen abzureinigen.
Es kann vorgesehen sein, dass das obere Bürstensegment dasjenige Bürsten- segment der Seitenbürste mit der größten axialen Erstreckung aller Bürsten- segmente ist.
Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Seitenbürste ein oberes Bürstenseg- ment und ein unteres Bürstensegment umfasst, zwischen denen mindestens ein weiteres Bürstensegment angeordnet ist, das eine geringere axiale Erstre- ckung aufweist als das obere Bürstensegment und als das untere Bürstenseg- ment. Das mindestens eine dazwischenliegende Bürstensegment ist beispiels- weise dazu ausgebildet, seitliche Fahrzeugabschnitte wie obere Türabschnitte, Spiegel, Spoiler, Fenster oder eine Dachkante eines Fahrzeugs abzureinigen.
Das obere und das untere Bürstensegment können dieselbe oder im Wesentli- chen dieselbe axiale Erstreckung aufweisen.
Vorzugsweise umfasst die Seitenbürste eine Mehrzahl von Bürstensegmenten geringerer axialer Erstreckung zwischen dem oberen Bürstensegment und dem unteren Bürstensegment. Auf diese Weise können die vorstehend genannten Fahrzeugabschnitte bei Fahrzeugen unterschiedlicher Fahrzeugklassen, zum Beispiel Sportwagen, Klein-/Mittelklasse-/Oberklassefahrzeugen bis hin zu SUV, besonders gut abgereinigt werden. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Mehrzahl von Bürstensegmenten eine identische oder im We- sentlichen identische axiale Erstreckung aufweist.
Eine vorteilhafte Seitenbürste kann beispielsweise Bürstensegmente mit unge- fähr folgenden axialen Erstreckungen aufweisen (von unten nach oben) :
40 cm, 6 x 20 cm, 40 cm.
Eine vorteilhafte Seitenbürste kann beispielsweise Bürstensegmente mit unge- fähr folgenden axialen Erstreckungen aufweisen (von unten nach oben) :
40 cm, 6 x 20 cm, 60 cm.
Eine vorteilhafte Seitenbürste kann beispielsweise Bürstensegmente mit unge- fähr folgenden axialen Erstreckungen aufweisen (von unten nach oben) :
40 cm, 6 x 20 cm, 40 cm, 60 cm.
Eine vorteilhafte Seitenbürste kann beispielsweise Bürstensegmente mit unge- fähr folgenden axialen Erstreckungen aufweisen (von unten nach oben) :
40 cm, 5 x 24 cm, 40 cm. Eine vorteilhafte Seitenbürste kann beispielsweise Bürstensegmente mit unge- fähr folgenden axialen Erstreckungen aufweisen (von unten nach oben) :
40 cm, 5 x 24 cm, 60 cm.
Eine vorteilhafte Seitenbürste kann beispielsweise Bürstensegmente mit unge- fähr folgenden axialen Erstreckungen aufweisen (von unten nach oben) :
40 cm, 5 x 24 cm, 40 cm, 60 cm.
Auf diese Weise können mit den Seitenbürsten Waschhöhen erzielt werden, die ungefähr 200 cm, 220 cm bzw. 260 cm betragen.
Die Fahrzeugbehandlungsbürste kann vorteilhafterweise derart an das Fahr- zeug herangeführt werden, dass das Bürstensegment mit geringerer axialer Erstreckung an eine Fahrzeugfläche mit größerer Krümmung anlegbar ist. Vor- zugsweise sind Fahrzeugflächen größerer Krümmung insbesondere von Bürs- tensegmenten erfassbar, die eine geringere axiale Erstreckung aufweisen als Bürstensegmente, mit denen Fahrzeugflächen geringerer Krümmung erfassbar sind.
Die Reinigungselemente können beispielsweise Borsten, Waschstreifen oder Polierstreifen sein, d.h. streifenförmige Waschelemente oder streifenförmige Polierelemente.
Günstig ist es, wenn die Reinigungselemente biegbar sind, wobei die Verform- barkeit der Reinigungselemente von der axialen Erstreckung des sie umfas- senden Bürstensegmentes abhängt.
Von Vorteil ist es, wenn die Reinigungselemente eines Bürstensegmentes, das eine geringere axiale Erstreckung aufweist, eine höhere Verformbarkeit auf- weisen als Reinigungselemente eines Bürstensegmentes, das eine größere axi- ale Erstreckung aufweist. Dies gibt zum Beispiel die Möglichkeit, über die Ver- formbarkeit der Reinigungselemente die Reinigungsintensität einzustellen. Ein Bürstensegment mit einer verhältnismäßig geringen axialen Erstreckung kann verformbarere Reinigungselemente einsetzen, d.h. insbesondere "weichere" Reinigungselemente. Fahrzeugflächen verhältnismäßig großer Krümmung wer- den mittels dieser Reinigungselemente sorgsam, aber dennoch gründlich, ab- gereinigt. Ein Bürstensegment mit einer verhältnismäßig großen axialen Er- streckung kann vergleichsweise weniger verformbare Reinigungselemente aufweisen, d.h. vergleichsweise "harte" Reinigungselemente. Fahrzeugflächen geringerer Krümmung, die in der Praxis häufig widerstandsfähig sind, können auf diese Weise wirkungsvoll gereinigt werden.
Besonders günstig ist es, wenn zwei oder mehr Bürstensegmente schwenkbar ausgestaltet sind.
Dabei kann insbesondere vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Bürs- tensegmente jeweils einen Haltekörper umfassen, an dem die Reinigungsele- mente festgelegt sind, und der an der Schwenkeinrichtung gehalten ist, wobei die Schwenkeinrichtung am Trägerteil schwenkbar gelagert ist. Durch die Hal- terung am Haltekörper ist es beispielsweise auf einfache Weise möglich, die Reinigungselemente zu tauschen, ohne dass das Bürstensegment oder die Fahrzeugbehandlungsbürste insgesamt ausgetauscht werden müssen. Ein Tausch kann sich zum Beispiel in Folge von Abnutzung ergeben oder durch den Wunsch, andersartige Reinigungselemente mit unterschiedlichen Reini- gungseigenschaften einzusetzen. Es besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, den Haltekörper von der Schwenkeinrichtung zu lösen, die am Trägerteil ver- bleiben kann.
Günstig ist es, wenn die die Bürstensegmente unterschiedlicher axialer Erstre- ckung unterschiedliche Haltekörper aufweisen, die sich in ihrer axialen Erstre- ckung voneinander unterscheiden. Dabei kann insbesondere die axiale Erstre- ckung des Haltekörpers die axiale Erstreckung des Bürstensegmentes definie- ren. Die Dimensionierung der Bürstensegmente kann dadurch konstruktiv ein- fach mittels der Haltekörper für die Reinigungselemente bestimmt werden. Der Haltekörper ist beispielsweise käfigartig, trommelartig oder haspelartig (ohne die ansonsten vorhandenen Seitenwangen) und weist zum Beispiel ei- nen im Wesentlichen zylindrischen Querschnitt in Bezug auf eine Achse des Bürstensegmentes auf. Der Haltekörper kann radial außenseitig, bezogen auf die Achse des Bürstensegmentes, an der Schwenkeinrichtung angeordnet sein. An der der Schwenkeinrichtung gegenüberliegenden Seite des Haltekörpers können die Reinigungselemente festgelegt sein und vom Haltekörper in radia- ler Richtung abstehen, bezogen auf die Achse des Bürstensegmentes.
Günstig ist es, wenn die zwei oder mehr relativ zum Trägerteil schwenkbaren Bürstensegmente identische oder im Wesentlichen identische Schwenkeinrich- tungen aufweisen. Dies ist insbesondere in Kombination mit der zuletzt er- wähnten vorteilhaften Ausführungsform der Fahrzeugbehandlungsbürste güns- tig. Die axiale Erstreckung der Bürstensegmente kann mittels der Haltekörper für die Reinigungselemente unterschiedlich definiert werden. Die Schwenkein- richtungen können identisch oder im Wesentlichen identisch ausgestaltet sein. Dadurch kann eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Fahrzeugbehand- lungsbürste erzielt werden. Bei der Fertigung können identische oder im We- sentlichen identische Schwenkeinrichtungen bereitgestellt werden, die am Trä- gerteil montiert werden. Die axialen Erstreckungen können mittels unter- schiedlicher, kostengünstig herstellbarer und einfach handhabbarer Haltekör- per für die Bürstensegmente definiert werden.
Vorteilhafterweise umfassen die Bürstensegmente jeweils mindestens eine Rückstelleinrichtung, entgegen deren Wirkung das jeweilige Bürstensegment relativ zum Trägerteil verschwenkbar ist. Die Verschwenkung des Bürsten- segmentes kommt dadurch zustande, dass die Reibung zwischen den Reini- gungselementen und dem Fahrzeug ansteigt, wenn die Fahrzeugbehandlungs- bürste dem Fahrzeug unter Kontakt mit den Reinigungselementen angenähert wird. Es entsteht ein Drehmoment auf das Bürstensegment, wodurch dieses relativ zum Trägerteil verschwenkt wird. Die Rückstelleinrichtung stellt sicher, dass das Bürstensegment bei Verminderung oder Wegfall der Reibung wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. Günstig ist es, wenn die Bürstensegmente unterschiedlicher axialer Erstre- ckung unterschiedliche Rückstelleinrichtungen aufweisen, wobei eine von der Rückstelleinrichtung bereitgestellte Rückstellkraft für ein Bürstensegment mit größerer axialer Erstreckung größer ist als die Rückstellkraft für ein Bürsten- segment mit geringerer axialer Erstreckung. Die Reibung zwischen dem Fahr- zeug und den Reinigungselementen hängt ab von der axialen Erstreckung des sie umfassenden Bürstensegmentes. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn die Rückstelleinrichtung eine größere Rückstellkraft bereitstellt, wenn sie auf ein Bürstensegment größerer axialer Erstreckung einwirkt als auf ein Bürs- tensegment geringerer axialer Erstreckung. Durch Bereitstellen unterschiedli- cher Rückstelleinrichtungen kann dadurch sichergestellt werden, dass ein je- weiliges Bürstensegment immer eine optimale Relativposition zum Fahrzeug einnimmt, um ein möglichst gutes Reinigungsergebnis zu erzielen. Die
Schwenkeinrichtungen der Bürstensegmente können dabei, wie vorstehend erläutert, vorzugsweise identisch oder im Wesentlichen identisch ausgestaltet sein.
Die Rückstelleinrichtungen weisen vorteilhafterweise zum Bereitstellen unter- schiedlicher Rückstellkräfte unterschiedlich hart ausgebildete Rückstellfedern auf, die zwischen der Schwenkeinrichtung und dem Trägerteil wirken. Ein Bürstensegment größerer axialer Erstreckung weist dementsprechend vorteil- hafterweise mindestens eine härtere Rückstellfeder auf als ein Bürstenseg- ment geringerer axialer Erstreckung.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist es günstig, wenn das Trägerteil unangetrieben ist. Vorliegend kann unter "unangetrieben" insbesondere ver- standen werden, dass das Trägerteil über die mindestens eine Antriebseinrich- tung nicht in Drehung um die Schwenkachse versetzt wird. "Unangetrieben" schließt jedoch nicht aus, dass das Trägerteil passiv oder mittels einer Verstel- leinrichtung bewegt werden kann, um eine Zustellung der Fahrzeugbehand- lungsbürste an das Fahrzeug zu ermöglichen. Hierbei kann es sich zum Bei- spiel um eine Neigung der Fahrzeugbehandlungsbürste handeln, um deren An- passung an die Kontur des Fahrzeugs bei der Zustellung zu ermöglichen und/oder um eine Verschiebung der Fahrzeugbehandlungsbürste.
Fahrzeugbehandlungsbürsten mit einem unangetriebenen Trägerteil sind bei- spielsweise in den eingangs zitierten Patentanmeldungen PCT/EP2016/082276 und PCT/EP2016/082362 beschrieben.
Das Trägerteil ist beispielsweise ein Trägerrohr, in dem mindestens eine von der Antriebseinrichtung drehend antreibbare Antriebswelle angeordnet ist. Die Schwenkeinrichtung umfasst oder bildet vorzugsweise eine Getriebeeinrich- tung zum Übertragen der Drehbewegung der Antriebswelle auf die Reini- gungselemente. Beispielsweise ist eine im Trägerrohr angeordnete Antriebs- welle vorgesehen, an der ein Antriebsrad drehfest gehalten ist. Das Antriebs- rad kann zum Beispiel ein Kopplungsrad antreiben, welches seinerseits mit einem Hohlrad der Schwenkeinrichtung in Eingriff stehen kann. Am Hohlrad ist beispielsweise der vorstehend erwähnte Haltekörper gehalten.
Es kann vorgesehen sein, dass die Bürstensegmente mittels nur einer An- triebseinrichtung antreibbar sind, die die vorstehend erwähnte Antriebswelle im Trägerrohr antreibt. Alternativ ist denkbar, dass zumindest einem Bürsten- segment eine individuelle Antriebseinrichtung zugeordnet ist, die beispielswei- se im Trägerrohr angeordnet ist und die Antriebswelle antreibt.
Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass an der Schwenkeinrich- tung eine dem Bürstensegment zugeordnete Antriebseinrichtung mit einer An- triebswelle gehalten ist und dass die Schwenkeinrichtung eine Getriebeeinrich- tung umfasst oder bildet zum Übertragen der Drehbewegung der Antriebswelle auf die Reinigungselemente. Beispielsweise weist zumindest ein Bürstenseg- ment eine ihm zugeordnete individuelle Antriebseinrichtung auf. An der von dieser angetriebenen Antriebswelle kann ein Antriebsrad drehfest gehalten sein, das mit einem Hohlrad der Schwenkeinrichtung koppelt, wobei der vor- stehend erwähnte Haltekörper am Hohlrad festgelegt ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Fahrzeugbehandlungsbürste kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil eine Antriebswelle umfasst oder ausbildet und mittels der Antriebseinrichtung um die Schwenkachse drehend antreibbar ist. Die Schwenkeinrichtung umfasst oder bildet vorzugsweise eine Getriebe- einrichtung zum Übertragen der Drehbewegung des Trägerteils auf die Reini- gungselemente. Am angetriebenen Trägerteil zum Beispiel ein Antriebsrad drehfest gehalten sein. Das Antriebsrad steht zum Beispiel mit einem Hohlrad der Schwenkeinrichtung in Eingriff, an dem der vorstehend erwähnte Halte- körper festgelegt ist.
Eine Fahrzeugbehandlungsbürste mit einem angetriebenen Trägerteil ist zum Beispiel in der eingangs genannten DE 10 2015 111 023 offenbart.
Die Fahrzeugbehandlungsbürste kann insbesondere eine Waschbürste sein.
Die eingangs genannte Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Fahrzeug- behandlungsanlage gelöst, umfassend mindestens eine Fahrzeugbehandlungs- bürste, insbesondere Waschbürste der vorstehend genannten Art.
Die Vorteile, die bereits im Zusammenhang mit der Erläuterung der erfin- dungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste erzielt wurden, können bei der Fahrzeugbehandlungsanlage ebenfalls erzielt werden. Diesbezüglich kann auf die voranstehenden Ausführungen verwiesen werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Fahrzeugbehand- lungsanlage ergeben sich durch vorteilhafte Ausführungsformen der erfin- dungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste.
Die Fahrzeugbehandlungsanlage kann eine Portalanlage oder eine Behand- lungsstraße sein.
Die Fahrzeugbehandlungsanlage kann mindestens eine Verstelleinrichtung aufweisen zum Bewegen der Fahrzeugbehandlungsbürste relativ zum Fahr- zeug. Beispielsweise ist eine Verschiebung in Längsrichtung und/oder Quer- richtung des Fahrzeugs möglich. Alternativ oder ergänzend ist ein Neigen oder ein Schwenken der Fahrzeugbehandlungsbürste relativ zur Vertikalen um zu- mindest eine Achse vorgesehen, um bei der Zustellung der Fahrzeugbehand- lungsbürste bereits eine Anpassung an die Kontur des Fahrzeugs vorzuneh- men.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Er- findung. Es zeigen :
Figur 1 : schematisch eine erfindungsgemäße Fahrzeugbehandlungsanlage mit erfindungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürsten, wobei die Fahrzeugbehandlungsanlage als Portalwaschanlage ausgestaltet ist;
Figur 2: schematisch Konturen von zu reinigenden Fahrzeugen mit einer
Teildarstellung einer der Fahrzeugbehandlungsbürsten aus Fi gur 1, seitlich neben dem Fahrzeug positioniert;
Figur 3: eine Darstellung entsprechend Figur 2 mit einer andersartigen erfindungsgemäßen Fahrzeug behänd lungsbürste;
Figur 4: eine Darstellung entsprechend Figur 2 mit einer andersartigen erfindungsgemäßen Fahrzeug behänd lungsbürste;
Figur 5: schematisch die Kontur eines zu reinigenden Fahrzeuges mit Teil- darstellungen der Fahrzeugbehandlungsbürsten aus Figur 1 seit- lich neben dem Fahrzeug positioniert bzw. bei der Heckreinigung;
Figur 6: eine Darstellung entsprechend Figur 2 mit einer andersartigen erfindungsgemäßen Fahrzeug behänd lungsbürste; Figur 7: eine Darstellung entsprechend Figur 2 mit einer andersartigen erfindungsgemäßen Fahrzeug behänd lungsbürste;
Figur 8: eine Darstellung entsprechend Figur 2 mit einer andersartigen erfindungsgemäßen Fahrzeug behandlungsbürste;
Figur 9: eine perspektivische Teildarstellung eines Bürstensegmentes einer erfindungsgemäßen Fahrzeug behandlungsbürste;
Figur 10: eine Explosionsdarstellung des Bürstensegmentes aus Figur 9 in einer Teilansicht;
Figur 11 : eine Schnittansicht des Bürstensegmentes aus Figur 9 in einer
Teilansicht; und
Figur 12: eine perspektivische Schnittansicht eines Bürstensegmentes einer erfindungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste in einer Teildar- stellung.
Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine insgesamt mit dem Be- zugszeichen 10 belegte vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemä- ßen Fahrzeugbehandlungsanlage. Die Fahrzeugbehandlungsanlage 10 ist aus- gestaltet als Waschanlage und insbesondere Portalwaschanlage 12, die ein Portal 14 umfasst. Das Portal 14 ist in an sich bekannter Weise relativ zu ei- nem stationär auf einer Aufstellfläche 16 positionierten Fahrzeug 18 in dessen Längsrichtung 20 verfahrbar. Das Portal 14 umfasst zum Beispiel vertikale Träger 22, die obenseitig mittels eines Querträgers 24 miteinander verbunden sind.
Die Fahrzeugbehandlungsanlage 10 umfasst vorliegend zwei vorteilhafte Aus- führungsformen einer erfindungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste 26. Die Fahrzeugbehandlungsbürsten 26 sind ausgestaltet als Waschbürsten und die- nen als Seitenbürsten 28 zur Abreinigung seitlicher Fahrzeugflächen. Hierzu zählen im vorliegenden Fall insbesondere eine linke Seitenfläche und eine rechte Seitenfläche des Fahrzeugs 18. Darüber hinaus kann mit den Seiten- bürsten 28 das Fahrzeugheck und die Fahrzeugfront abgereinigt werden.
Zum Bewegen der Seitenbürsten 28 umfasst die Fahrzeugbehandlungsanlage 10 eine jeweilige Verstelleinrichtung 30. Mit der Verstelleinrichtung 30 kann eine Seitenbürste insbesondere quer zur Längsrichtung 20 verschoben werden, um die Seitenbürste 28 zuzustellen und dadurch in seiner Position an das Fahrzeug 18 anzupassen.
Die Verstelleinrichtung 30 umfasst vorteilhafterweise eine Neigungseinrich- tung, um die Seitenbürste 28 relativ zur Vertikalen zu neigen oder zu schwen- ken. Zu diesem Zweck ist vorteilhafterweise mindestens ein Stellantrieb vor- gesehen, damit die Seitenbürste 28 um eine in Längsrichtung 20 verlaufende Achse geneigt werden kann. Dies erlaubt es, die Seitenbürste 28 wie in Figur 1 dargestellt an eine geneigte (linke oder rechte) Seitenfläche des Fahrzeugs 18 so anzupassen, dass diese Seitenfläche von den Reinigungselementen besser erfasst und abgereinigt werden kann.
Vorteilhafterweise kann die Seitenbürste 28 auch um eine in Querrichtung ver- laufende Schwenkachse geneigt oder verschwenkt werden, um eine Neigung der Seitenbürste 28 relativ zur Vertikalen derart vorzunehmen, dass eine bes- sere Anpassung der Seitenbürste 28 an die Kontur des Fahrzeughecks (rechts in Figur 5 dargestellt) oder an die Fahrzeugfront vorgenommen werden kann.
Eine Verstelleinrichtung, mit der die Seitenbürste wahlweise um eine in Längs- richtung verlaufende Schwenkachse oder, nach Drehen einer Bürstenaufhän- gung um eine im Wesentlichen vertikale Achse, um eine in Querrichtung ver- laufende Schwenkachse verschwenkt werden kann, ist in der nicht-vorver- öffentlichten Patentanmeldung PCT/EP2017/081261 beschrieben. Die Offenba- rung dieser Patentanmeldung wird vollumfänglich in die vorliegende Patent- anmeldung miteinbezogen. Anstelle einer Verstelleinrichtung zum aktiven Neigen oder Schwenken der Seitenbürste 28 ist denkbar, dass die Seitenbürste 28 am Querträger 24 pen- delnd aufgehängt ist und bei Kontakt mit dem Fahrzeug 18 relativ zur Vertika- len ausgelenkt werden kann.
Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass die aktive Neigung oder Schwenkung der Seitenbürste 28 oder eine pendelnde Aufhängung der Seitenbürste 28 nicht wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, deren Vorteile auch bei einer vertikal ausgerichteten Fahrzeugbehandlungsbürste 26 erzielt werden können.
Bei einer andersartigen vorteilhaften Ausführungsform kann eine erfindungs- gemäße Fahrzeugbehandlungsbürste eine Dachbürste sein, die zum Abreinigen obenliegender Fahrzeugbereiche zum Einsatz kommt.
Es versteht sich, dass die Fahrzeugbehandlungsanlage 10 weitere Reinigungs- Werkzeuge zusätzlich zu den Seitenbürsten 28 aufweisen kann, beispielsweise eine Dachbürste, mindestens eine Sprüheinrichtung und mindestens eine Trocknungseinrichtung.
Die Seitenbürsten 28 sind vorliegend funktionsgleich ausgestaltet, weswegen nachfolgend lediglich auf eine der Seitenbürsten 28 eingegangen wird. Die diesbezüglichen Erläuterungen gelten für die andere Seitenbürste 28 ebenfalls.
Die Seitenbürste 28 umfasst ein längserstrecktes Trägerteil 32, über das die Seitenbürste 28 am vertikalen Träger 22 und insbesondere der Verstelleinrich- tung 30 gehalten ist. Das Trägerteil 32 definiert eine Achse, bei der es sich vorliegend um eine Schwenkachse 34 handelt.
Weiter umfasst die Seitenbürste 28 zwei oder mehr in axialer Richtung, bezo- gen auf die Schwenkachse 34, nebeneinander angeordnete Bürstensegmente 36. Bei der Seitenbürste 28 der Figuren 1, 2 und 5 sind zum Beispiel acht Bürstensegmente 36 vorgesehen. Die Bürstensegmente 36 sind so am Träger- teil 32 angeordnet, dass im Wesentlichen kein Zwischenraum zwischen neben- einander positionierten Bürstensegmenten 36 vorhanden ist. Reinigungsele- mente 38 der Bürstensegmente 36 erstrecken sich im drehend angetriebenen Zustand der Seitenbürste 28 dadurch derart, dass über die gesamte Länge der Bürstensegmente 36 im Wesentlichen kein Zwischenraum zwischen den Reini- gungselementen 38 benachbarter Bürstensegmente 36 vorhanden ist.
Die Zeichnung zeigt jeweils die Konturen der Bürstensegmente 36 in einem angetriebenen Zustand, in dem die jeweiligen Reinigungselemente 38 eine Hüllfläche der Bürstensegmente 36 ausbilden.
Jedes Bürstensegment 36 weist in axialer Richtung eine axiale Erstreckung auf, wobei sich diese auf den angetriebenen Zustand des jeweiligen Bürsten- segmentes 36 bezieht. Die axiale Erstreckung wird insbesondere definiert durch die axiale Erstreckung der Hüllfläche, die von den Reinigungselementen 38 des jeweiligen Bürstensegmentes 36 definiert wird.
Mindestens ein Bürstensegment 36 der Seitenbürste 28 ist relativ zum Träger- teil 32 schwenkbar um die Schwenkachse 34 ausgestaltet. Von Vorteil ist es allerdings, wenn jedes der Bürstensegmente 36 schwenkbar relativ zum Trä- gerteil 32 um die Schwenkachse 34 ausgestaltet ist, wodurch eine verbesserte Anpassung der Form der Seitenbürste an die Kontur unterschiedlicher Fahr- zeuge 18 ermöglicht wird.
Fahrzeugbehandlungsbürsten mit relativ zu einem Trägerteil verschwenkbaren Bürstensegmenten sind beispielsweise in der nicht-vorveröffentlichten Patent- anmeldung PCT/EP2016/082276 und PCT/EP2016/082362 beschrieben. Die Offenbarungsgehalte dieser Patentanmeldungen werden vollumfänglich in die vorliegende Patentanmeldung miteinbezogen.
Unter Verweis auf die Figuren 9 bis 11 wird nachfolgend erläutert, wie die Bürstensegmente 36 relativ zum Trägerteil 32 schwenkbar ausgestaltet sein und dabei zugleich angetrieben werden können. Die Figuren 9 bis 11 zeigen das Trägerteil 32 abschnittsweise und die von die- sem definierte Schwenkachse 34 zusammen mit einem Bürstensegment 36. Das Bürstensegment 36 umfasst eine Schwenkeinrichtung 40 zum Verschwen- ken relativ zum Trägerteil 32.
Zum Antreiben des Bürstensegmentes 36 und im vorliegenden Fall aller Bürs- tensegmente 36 weist die Seitenbürste 28 eine Antriebseinrichtung 42 auf. Die Antriebseinrichtung 42 ist beispielsweise am vertikalen Träger 22 angeordnet. Mit der Antriebseinrichtung 42 kann eine Antriebswelle 44 angetrieben wer- den.
Die Antriebswelle 44 ist vorliegend in dem als Trägerrohr 46 ausgestalteten Trägerteil 32 angeordnet. Die Antriebswelle 44 definiert eine Antriebsachse 48, die sich von der Schwenkachse 34 unterscheidet, da die Antriebswelle 44 ex- zentrisch zum Trägerrohr 46 ausgerichtet ist. Die Antriebsachse 48 ist parallel zur Schwenkachse 34 ausgerichtet.
Wie insbesondere aus den Figuren 10 und 11 hervorgeht, ist an der Antriebs- welle 44 ein dem Bürstensegment 36 zugeordnetes Antriebsrad 50 drehfest gehalten. Das Antriebsrad 50 weist vorliegend eine Außenverzahnung auf. Das Antriebsrad 50 kann teilweise eine Öffnung 52 des Trägerrohrs 46 durchgrei- fen.
Zur Lagerung der Antriebswelle 58 am Trägerrohr 46 sind in diesem angeord- nete Stützelemente 70 vorhanden, die zugleich eine Lagerung der Antriebs- welle 44 sicherstellen.
Die Schwenkeinrichtung 40 bildet eine Getriebeeinrichtung 54. Die Getriebe- einrichtung 54 umfasst einen Drehkörper 56, der vorliegend ausgestaltet ist als Hohlrad 58 mit Innenverzahnung. Der Drehkörper 56 definiert eine Dreh- achse 60. Die Drehachse 60 ist parallel zur Schwenkachse 34 und zur An- triebsachse 48 ausgerichtet. Bei der Drehachse 60 handelt es sich um eine Achse des Bürstensegmentes 36, um welche sich dieses im angetriebenen Zu- stand dreht. Jedes Bürstensegment 36 ist dementsprechend exzentrisch zum Trägerteil 32 ausgerichtet.
Die Getriebeeinrichtung 54 umfasst ein Kopplungsrad 62, das vorliegend eine Innenverzahnung und eine Außenverzahnung aufweist. Das Kopplungsrad 62 umgibt das Antriebsrad 50 und ist relativ zum Trägerrohr 46 drehbar. Die In- nenverzahnung steht mit der Außenverzahnung des Antriebsrades 50 in Ein- griff, und die Außenverzahnung steht mit der Innenverzahnung des Hohlrades 58 in Eingriff.
Ferner umfasst die Getriebeeinrichtung 54 oberhalb und unterhalb des Hohlra- des 58 jeweils einen Deckkörper 64, der über eine jeweilige Lagereinrichtung 66 drehbar am Drehkörper 56 gelagert ist sowie über eine weitere jeweilige Lagereinrichtung 68 drehbar am Kopplungsrad 62.
Die Antriebswelle 44 treibt das Antriebsrad 50 an, das mit dem Kopplungsrad 62 kämmt, welches wiederum mit dem Hohlrad 58 kämmt. Auf diese Weise wird das Hohlrad 58 um die Drehachse 60 drehend angetrieben.
Das Bürstensegment 36 umfasst ferner einen Haltekörper 72 für die Reini- gungselemente 38. Der Haltekörper 72 ist koaxial zum Drehkörper 56 ausge- richtet und radial außenseitig (bezogen auf die Drehachse 60) an diesem fest- gelegt. Vorliegend ist der Haltekörper 72 ungefähr käfigförmig gestaltet. Bei- spielsweise weist der Haltekörper 72 eine trommel- oder haspelartige Gestalt auf, ohne die ansonsten vorhandenen Seitenwangen.
Die Seitenbürste 28 wird bei der Benutzung an das Fahrzeug 18 zugestellt, zum Beispiel durch Verschieben und/oder Neigen. Dabei gelangen die Reini- gungselemente 38 in Kontakt mit dem Fahrzeug 18. Unter Annäherung der Seitenbürste 28 steigt die Reibung zwischen dem Fahrzeug 18 und den Reini- gungselementen 38. Dies hat zur Folge, dass ein Drehmoment auf die
Schwenkeinrichtung 40 ausgeübt wird und das Bürstensegment 36 relativ zum Trägerteil 32 um die Schwenkachse 34 verschwenkt. Dabei hängt die Schwenkrichtung von der Drehrichtung des Bürstensegmentes 36 um die Drehachse 60 ab. Im vorliegenden Fall kann das Bürstensegment 36 wahlwei- se in einer der beiden einander entgegengesetzten Drehrichtungen drehend angetrieben werden und dementsprechend in beiden Richtungen relativ zum Trägerteil 32 verschwenken.
Um die Reibung zwischen den Bürstensegmenten 36 und dem Fahrzeug 18 beeinflussen zu können, kann vorgesehen sein, dass die Reinigungselemente 38 eine unterschiedliche Verformbarkeit aufweisen. Die Verformbarkeit und insbesondere Biegbarkeit kann von der axialen Erstreckung der Bürstenseg- mente 36 abhängen und ist beispielsweise umso größer, je größer die axiale Erstreckung des sie umfassenden Bürstensegmentes 36 ist.
Die Verschwenkung erfolgt entgegen der Wirkung einer jeweiligen Rückstel- leinrichtung 74. Die Rückstelleinrichtung 74 umfasst vorliegend eine insbeson- dere als Torsionsfeder ausgestaltete Rückstellfeder 76, die zwischen dem Trä- gerteil 32 und der Schwenkeinrichtung 40 wirkt. Die Rückstellfeder 76 greift mit einem Ende am Trägerteil 32 an und mit einem anderen Ende an einem Anschlagelement 78, das vorliegend drehfest am Drehkörper 56 festgelegt ist. Je nach dem, in welche Richtung das Bürstensegment 36 relativ zum Träger- teil 32 verschwenkt wird, wirkt eine der Rückstellfedern 76. Die jeweils andere Rückstellfeder 76 verhält sich passiv.
Die erfindungsgemäße Seitenbürste 28 weist, wie erwähnt, mindestens zwei Bürstensegmente 36 auf und vorzugsweise mehr Bürstensegmente 36. Dabei ist vorgesehen, dass die axiale Erstreckung von zumindest zwei Bürstenseg- menten 36 unterschiedlich ist. Dies gibt die Möglichkeit, die Seitenbürste 28 so zu konstruieren, dass unterschiedliche Abschnitte des zu reinigenden Fahrzeu- ges 18 von Bürstensegmenten 36 erfasst werden, die eine unterschiedliche axiale Erstreckung aufweisen. Zum Beispiel können Fahrzeugabschnitte oben und/oder unten, welche eine verhältnismäßig geringe Krümmung aufweisen, von einem Bürstensegment 36 mit größerer axialer Erstreckung erfasst und gereinigt werden. Mittlere Fahrzeugabschnitte, die eine vergleichsweise große Krümmung aufweisen oder an denen Anbauteile angeordnet sind, können von mindestens einem Bürstensegment 36 mit geringerer axialer Erstreckung ab- gereinigt werden. Dadurch, dass jedes Bürstensegment 36 relativ zum Träger- teil 32 verschwenkbar ist, kann auf diese Weise eine besonders gute Anpas- sung der Form der Seitenbürste 28 an die Kontur von Fahrzeugen selbst un- terschiedlichster Fahrzeugtypen oder -klassen gewährleistet werden.
Die Seitenbürste 28 zeichnet sich durch eine konstruktiv einfache Ausgestal- tung insbesondere dadurch aus, dass die axiale Erstreckung der Bürstenseg- mente 36 konstruktiv einfach mittels der Haltekörper 72 umgesetzt werden kann. Die axiale Erstreckung eines jeweiligen Bürstensegmentes 36 wird durch die axiale Erstreckung des jeweiligen Haltekörpers 72 definiert.
Die Schwenkeinrichtungen 40 aller Bürstensegmente 36 können vorzugsweise identisch ausgestaltet sein. Dementsprechend weisen Bürstensegmente 36 unterschiedlicher axialer Erstreckung eine identische Schwenkeinrichtung 40 auf. Am jeweiligen Drehkörper 56 kann, je nach gewünschter Erstreckung des Bürstensegmentes 36, ein unterschiedlicher Haltekörper 72 festgelegt und dadurch die Erstreckung des Bürstensegmentes 36 definiert werden.
Die Bürstensegmente 36 unterscheiden sich zudem bevorzugt in der jeweiligen Rückstelleinrichtung 74, beispielsweise der Härte der Rückstellfeder 76. Bürs- tensegmente 36 größerer axialer Erstreckung erfahren eine höhere Reibungs- kraft beim Kontakt mit dem Fahrzeug 18 als Bürstensegmente 36 geringerer axialer Erstreckung. Die Rückstellfeder 76 der erstgenannten Bürstensegmente 36 ist aus diesem Grund vorzugsweise härter als die Rückstellfeder 76 der zu- letzt genannten Bürstensegmente 36. Konstruktiv einfach kann auf diese Wei- se sichergestellt werden, dass die Schwenkbewegung jedes Bürstensegmentes 36 zum geeigneten Zeitpunkt, je nach Position relativ zum Fahrzeug 18, ein- setzt, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
Günstig ist es, wenn bei der Seitenbürste 28 ein unteres Bürstensegment 36 eine größere axiale Erstreckung aufweist als mindestens ein darüber liegendes Bürstensegment 36. Das unten angeordnete Bürstensegment 36 dient bei- spielsweise zum Abreinigen der unteren Türabschnitte und Schweller eines Fahrzeuges 18, darüber liegende Bürstensegmente 36 insbesondere zum Ab- reinigen von Fahrzeugabschnitten im Bereich oben an der Tür, im Bereich von Anbauteilen wie Spiegeln und/oder Spoilern, von Fenstern oder von Dachkan- ten.
Von Vorteil ist es, wenn die Seitenbürste 28 oben ein Bürstensegment 36 auf- weist, das eine größere axiale Erstreckung aufweist als mindestens ein darun- ter angeordnetes Bürstensegment 36. Beispielsweise kann das oben angeord- nete Bürstensegment 36 zur Abreinigung verhältnismäßig wenig gekrümmter oder nicht gekrümmter Fahrzeugabschnitte bei hohen Fahrzeugen wie Groß- raumlimousinen, Kleinbussen oder Kastenwagen vorgesehen sein. Insbesonde- re kann das oben angeordnete Bürstensegment 36 dasjenige mit der größten axialen Erstreckung der Seitenbürste 28 sein.
Insgesamt ist es günstig, wenn zwischen einem unten angeordneten und ei- nem oben angeordneten Bürstensegment 36 mindestens ein Bürstensegment 36 mit einer jeweils geringeren axialen Erstreckung angeordnet ist, vorzugs- weise mehrere Bürstensegmente 36 mit geringerer axialer Erstreckung. Dies ist bei allen nachfolgend erwähnten Ausführungsformen der Seitenbürste 28 der Fall.
In den Figuren 1 bis 8 definiert eine durchgezogene Linie 80 die Kontur eines Mittelklassefahrzeugs, im vorliegenden Fall beispielsweise eines Kombis (Fi gur 5). Eine erste gestrichelte Linie 82 in den Figuren 2 und 6 definiert die Kontur eines größeren Fahrzeugs, beispielsweise ein Oberklassefahrzeug im SUV-Format. Eine zweite gestrichelte Linie 84 in den Figuren 2 und 6 definiert die Kontur eines noch größeren Fahrzeugs, beispielsweise einer Großraumli- mousine oder eines Kleinbusses. Eine dritte gestrichelte Linie 86 in den Figu- ren 3, 4, 7 und 8 definiert die Kontur eines noch größeren Fahrzeugs, bei- spielsweise eines Kastenwagens oder Lieferfahrzeugs. In den Figuren 2 bis 4 sowie 6 bis 8 ist die Seitenbürste 28 jeweils seitlich ne- ben dem Fahrzeug 18 positioniert dargestellt, wobei die Bürstensegmente 36 relativ zum Trägerteil 32 eine nicht-verschwenkte Grundstellung einnehmen, in der die Drehachsen 60 miteinander fluchten. Dies gilt auch für die Darstel- lung der Seitenwaschbürste 28 links in Figur 5.
Die in den Figuren 1, 2 und 5 gezeigte Seitenbürste 28 umfasst vorliegend acht Bürstensegmente 36, die von unten nach oben ungefähr folgende axiale Erstreckung aufweisen : 40 cm, 6 x 20 cm, 40 cm. Die Seitenbürste 28 weist daher eine Waschhöhe von ungefähr 200 cm auf, dies entspricht dem von den Reinigungselementen 38 erfassbaren Bereich in axialer Richtung. Die Seiten- bürste 28 ist beispielsweise so montiert, dass das untere Bürstensegment 36 bis zum unteren Ende der Karosserie, der Frontschürze und der Heckschürze reicht.
Es zeigt sich, dass untenliegende Fahrzeugabschnitte mit dem Bürstensegment 36 größerer axialer Erstreckung großflächig abgereinigt werden können und dass selbst verhältnismäßig große Fahrzeuge wie Großraumlimousinen an obenliegenden Fahrzeugabschnitten großflächig mit dem oberen Bürstenseg- ment 36 erfasst werden können. Im dazwischenliegenden Bereich, in dem die Fahrzeugkonturen eine jeweils größere Krümmung aufweisen und Anbauteile vorhanden sind, können Fahrzeuge unterschiedlicher Fahrzeugtypen oder -klassen mit den sechs dazwischenliegenden Bürstensegmenten 36 abgereinigt werden, die sich unabhängig voneinander an die Fahrzeugkontur anlegen und jeweils individuell relativ zum Trägerteil 32 verschwenkbar sind. Dies wird ins- besondere aus den Figuren 1 und 5 bei der Seitenreinigung bzw. der Heckrei- nigung deutlich.
Bei der in Figur 3 dargestellten Seitenbürste 28 weist das oberste Bürsten- segment 36 eine noch größere axiale Erstreckung auf als bei der Variante ge- mäß Figur 2. Das oberste Bürstensegment 36 weist eine Erstreckung von bei- spielsweise ungefähr 60 cm auf, so dass die Waschhöhe der Seitenbürste 28 in diesem Fall ungefähr 220 cm beträgt. Aus Figur 3 ist ersichtlich, dass selbst Kastenwagen noch vom oberen Bürstensegment 36 erreicht und abgereinigt werden können.
Die Seitenbürste 28 gemäß Figur 4 unterscheidet sich von der Seitenbürste 28 gemäß Figur 2 dadurch, dass oberhalb des Bürstensegmentes 36 mit der Er- streckung von 40 cm ein weiteres, oberstes Bürstensegment 36 mit einer axialen Erstreckung von ungefähr 60 cm angeordnet ist. Die Waschhöhe der Seitenbürste 28 beträgt in diesem Fall ungefähr 260 cm. Es zeigt sich, das selbst unterschiedlichste Fahrzeugtypen von dieser Seitenbürste erfasst wer- den können, wobei die Vorteile der individuellen Anpassbarkeit der Bürsten- segmente 36 an eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeuge erhalten bleibt.
Die Darstellungen der Figuren 6 bis 8 entsprechen den Darstellungen der Figu- ren 2 bis 4. Die in den Figuren 6 bis 8 dargestellten Seitenbürsten 28 unter- scheiden sich von den in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Seitenbürsten 28 lediglich dadurch, dass anstelle der sechs Bürstensegmente 36 mit jeweiliger axialer Erstreckung von ungefähr 20 cm fünf Bürstensegmente 36 mit jeweili- ger axialer Erstreckung von ungefähr 24 cm zum Einsatz kommen. Die jeweili- gen Waschhöhen von ungefähr 200 cm, 220 cm und 260 cm (Figuren 6, 7 bzw. 8) ist unverändert.
Die Figur 12 in einer perspektivischen Teildarstellung in einer Schnittansicht ein Bürstensegment 36 einer erfindungsgemäßen Fahrzeugbehandlungsbürste, um einen andersartigen Aufbau des Bürstensegmentes 36 relativ zum Träger- teil 32 als anhand der Figuren 9 bis 11 beschrieben zu erläutern. Für gleiche oder gleichwirkende Merkmale und Bauteile werden dieselben Bezugszeichen benutzt.
Das Bürstensegment 36 gemäß Figur 12 umfasst ebenfalls einen Haltekörper 72, dessen Reinigungselemente 38 nur teilweise dargestellt sind, und eine Schwenkeinrichtung 40. Der Haltekörper 72 ist am Drehkörper 56 radial au- ßenseitig festgelegt, bezogen auf die Drehachse 60. Der Drehkörper 56 ist ein Hohlrad 58 mit Innenverzahnung. Bei der Variante gemäß Figur 12 ist das Trägerteil 32 von der Antriebseinrich- tung 42 drehend angetrieben. Die Antriebsachse 48 fällt in diesem Fall mit der Schwenkachse 34 zusammen. Das Trägerteil 32 bildet dementsprechend die Antriebswelle 44.
An der Antriebswelle 44 ist das Antriebsrad 50 drehfest festgelegt. Die Außen- verzahnung des Antriebsrades 50 steht mit der Innenverzahnung des Hohlra- des 58 in Eingriff, wodurch dieses um die Drehachse 60 angetrieben werden kann. Das Kopplungsrad 62 ist nicht erforderlich.
Die Deckkörper 64 sind mittels der Lagereinrichtungen 68, beispielsweise durch Gleitlager gebildet, am Trägerteil 32 drehbar gelagert. Zur axialen Fixie- rung der Getriebeeinrichtung 54 werden Halteelemente 90 oberhalb des obe- ren Deckkörpers 64 und unterhalb des unteren Deckkörpers 64 verwendet. Die Halteelemente 90 sind am Trägerteil 32 festgelegt. Zwischen dem unteren Halteelement 90 und dem unteren Deckkörper 64 ist eine Lagereinrichtung 92 angeordnet.
Eine derartige Konstruktion des Bürstensegmentes 36, wie sie in der
DE 10 2015 111 023 Al beschrieben ist, erweist sich ebenfalls als vorteilhaft, um die Schwenkbewegung des Bürstensegmentes 36 relativ zum (in diesem Fall angetriebenen) Trägerteil 32 sicherzustellen. Der Offenbarungsgehalt der vorstehend genannten Veröffentlichung wird in die vorliegende Patentanmel- dung vollumfänglich miteinbezogen.
Bezugszeichen
10 Fahrzeugbehandlungsanlage
12 Portalwaschanlage
14 Portal
16 Aufstellfläche
18 Fahrzeug
20 Längsrichtung
22 vertikaler Träger
24 Querträger
26 Fahrzeugbehandlungsbürste
28 Seitenbürste
30 Verstelleinrichtung
32 Trägerteil
34 Schwenkachse
36 Bürstensegment
38 Reinigungselement
40 Schwenkeinrichtung
42 Antriebseinrichtung
44 Antriebswelle
46 Trägerrohr
48 Antriebsachse
50 Antriebsrad
52 Öffnung
54 Getriebeeinrichtung
56 Drehkörper
58 Hohlrad
60 Drehachse
62 Kopplungsrad
64 Deckkörper
66 Lagereinrichtung
68 Lagereinrichtung
70 Stützelement Haltekörper
Rückstelleinrichtung Rückstellfeder
Anschlagelement, 82, 84, 86 Konturlinie Halteelement
Lagereinrichtung

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Fahrzeugbehandlungsbürste für Wasch- und/oder Polierzwecke in einer Fahrzeugbehandlungsanlage (10), umfassend ein eine Längserstreckung aufweisendes und eine Schwenkachse (34) definierendes Trägerteil (32), eine Mehrzahl von daran axial nebeneinander angeordneten und jeweils Reinigungselemente (38) umfassenden Bürstensegmenten (36), wobei zumindest ein Bürstensegment (36) eine Schwenkeinrichtung (40) umfasst und über diese relativ zum Trägerteil (32) um die
Schwenkachse (34) verschwenkbar ist, sowie mindestens eine Antriebs- einrichtung (42) für die Bürstensegmente (36), dadurch gekennzeich- net, dass zumindest zwei Bürstensegmente (36) vorgesehen sind, die unterschiedliche axiale Erstreckungen aufweisen.
2. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Bürstensegmente (36) eine Schwenkeinrichtung (40) umfassen und über diese unabhängig voneinander relativ zum Trä- gerteil (32) verschwenkbar sind.
3. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Fahrzeugbehandlungsbürste (26) eine Mehrzahl von Bürstensegmenten (36) umfasst, die dieselbe oder im Wesentlichen die- selbe axiale Erstreckung aufweisen.
4. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr dieser Bürstensegmente (36) axial nebeneinander positioniert sind.
5. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass zumindest zwei dieser Bürstensegmente (36) axial im Abstand zueinander positioniert sind, wobei zumindest ein Bürstenseg- ment (36) dazwischen positioniert ist, das eine unterschiedliche axiale Erstreckung aufweist.
6. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstensegmente (36) nur zwei oder nur drei unterschiedliche axiale Erstreckungen aufweisen.
7. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Beträge der axialen Erstreckun- gen der mindestens zwei Bürstensegmente (36) in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen.
8. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die axialen Erstreckungen der zwei oder mehr Bürstensegmente (36) zumindest zwei der folgenden Beträge aufweisen : ungefähr 10 cm bis 30 cm;
ungefähr 30 cm bis 50 cm;
ungefähr 50 cm bis 70 cm.
9. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbehandlungsbürste (26) eine Seitenbürste (28) oder eine Dachbürste ist.
10. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbürste (28) ein unteres Bürstensegment (36) umfasst, das eine größere axiale Erstreckung aufweist als mindestens ein darüber angeordnetes Bürstensegment (36), insbesondere ein unmittelbar dar- über angeordnetes Bürstensegment (36).
11. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Seitenbürste (28) ein oberes Bürstensegment (36) umfasst, dass eine größere axiale Erstreckung aufweist als mindestens ein darunter angeordnetes Bürstensegment (36), insbesondere ein un- mittelbar darunter angeordnetes Bürstensegment (36).
12. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich- net, dass das obere Bürstensegment (36) dasjenige Bürstensegment (36) der Seitenbürste (28) mit der größten axialen Erstreckung aller Bürstensegmente (36) ist.
13. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbürste (28) ein oberes Bürsten- segment (36) und ein unteres Bürstensegment (36) umfasst, zwischen denen mindestens ein weiteres Bürstensegment (36) angeordnet ist, das eine geringere axiale Erstreckung aufweist als das obere Bürsten- segment (36) und als das untere Bürstensegment (36).
14. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich- net, dass die Seitenbürste (28) eine Mehrzahl von Bürstensegmenten (36) geringerer axialer Erstreckung zwischen dem oberen Bürstenseg- ment (36) und dem unteren Bürstensegment (36) umfasst.
15. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich- net, dass die Mehrzahl von Bürstensegmenten (36) eine identische oder im Wesentlichen identische axiale Erstreckung aufweist.
16. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstensegment (36) mit gerin- gerer axialer Erstreckung an eine Fahrzeugfläche mit größerer Krüm- mung anlegbar ist als das Bürstensegment (36) mit größerer axialer Er- streckung, insbesondere dass Fahrzeugflächen größerer Krümmung von Bürstensegmenten (36) erfassbar sind, die eine geringere axiale Erstre- ckung aufweisen als Bürstensegmente (36), mit denen Fahrzeugflächen geringerer Krümmung erfassbar sind.
17. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungselemente (38) Bors- ten, Waschstreifen oder Polierstreifen sind.
18. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungselemente (38) biegbar sind, wobei die Verformbarkeit der Reinigungselemente (38) von der axialen Erstreckung des sie umfassenden Bürstensegmentes (36) ab- hängt.
19. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich- net, dass die Reinigungselemente (38) eines Bürstensegmentes (36), das eine geringere axiale Erstreckung aufweist, eine höhere Verform- barkeit aufweisen als Reinigungselemente (38) eines Bürstensegmentes (36), das eine größere axiale Erstreckung aufweist.
20. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Bürstensegmente (36) schwenkbar ausgestaltet sind und jeweils einen Haltekörper (72) umfassen, an dem die Reinigungselemente (38) festgelegt sind, und der an der Schwenkeinrichtung (40) gehalten ist, wobei die Schwenkeinrich- tung (40) am Trägerteil (32) schwenkbar gelagert ist.
21. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich- net, dass die Bürstensegmente (36) unterschiedlicher axialer Erstre- ckung unterschiedliche Haltekörper (72) aufweisen, die sich in ihrer axi- alen Erstreckung voneinander unterscheiden, wobei die axiale Erstre- ckung des Haltekörpers (72) die axiale Erstreckung des Bürstensegmen- tes (36) definiert.
22. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 20 oder 21, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Bürstensegmente (36) identische oder i We- sentlichen identische Schwenkeinrichtungen (40) aufweisen.
23. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der Ansprüche 20 bis 22,
dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstensegmente (36) jeweils min- destens eine Rückstelleinrichtung (74) umfassen, entgegen deren Wir- kung das jeweilige Bürstensegment (36) relativ zum Trägerteil (32) ver- schwenkbar ist.
24. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 23, dadurch gekennzeich- net, dass die Bürstensegmente (36) unterschiedlicher axialer Erstre- ckung unterschiedliche Rückstelleinrichtungen (74) aufweisen, wobei ei- ne von der Rückstelleinrichtung (74) bereitgestellte Rückstellkraft für ein Bürstensegment mit größerer axialer Erstreckung größer ist als die Rückstellkraft für ein Bürstensegment (36) mit geringerer axialer Erstre- ckung.
25. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 22 oder 23, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtungen (74) zum Bereitstellen unterschiedlicher Rückstellkräfte unterschiedlich hart ausgebildete Rück- stellfedern (76) aufweisen, die zwischen der Schwenkeinrichtung (40) und dem Trägerteil (32) wirken.
26. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (32) unangetrieben ist.
27. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 26, dadurch gekennzeich- net, dass das Trägerteil (32) ein Trägerrohr (46) ist, in dem mindestens eine von der Antriebseinrichtung (42) drehend antreibbare Antriebswelle (44) angeordnet ist, und dass die Schwenkeinrichtung (40) eine Getrie- beeinrichtung (54) umfasst oder bildet zum Übertragen der Drehbewe- gung der Antriebswelle (44) auf die Reinigungselemente (38).
28. Fahrzeugbehandlungsbürste nach Anspruch 26 oder 27, dadurch ge- kennzeichnet, dass an der Schwenkeinrichtung (40) eine dem Bürsten- segment (36) zugeordnete Antriebseinrichtung mit einer Antriebswelle gehalten ist und dass die Schwenkeinrichtung (40) eine Getriebeeinrich- tung (54) umfasst oder bildet zum Übertragen der Drehbewegung der Antriebswelle auf die Reinigungselemente (38).
29. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 25,
dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (32) eine Antriebswelle (44) umfasst oder ausbildet und mittels der Antriebseinrichtung (42) um die Schwenkachse (34) drehend antreibbar ist, und dass die Schwenk- einrichtung (40) eine Getriebeeinrichtung (54) umfasst oder bildet zum Übertragen der Drehbewegung des Trägerteils (32) auf die Reinigungs- elemente (38).
30. Fahrzeugbehandlungsbürste nach einem der voranstehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbehandlungsbürste (26) eine Waschbürste ist.
31. Fahrzeugbehandlungsanlage, umfassend mindestens eine Fahrzeugbe- handlungsbürste (26), insbesondere Waschbürste nach einem der vor- anstehenden Ansprüche.
PCT/EP2018/051778 2018-01-25 2018-01-25 Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage WO2019145031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/051778 WO2019145031A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/051778 WO2019145031A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019145031A1 true WO2019145031A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=61157171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/051778 WO2019145031A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2019145031A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012683A1 (de) 1978-12-19 1980-06-25 "SOCIETE INDUSTRIELLE POUR L'EQUIPMENT DES GARAGES" et par abréviation "S.I.P.E.G." Waschanlage für Fahrzeuge
US4670929A (en) * 1985-06-21 1987-06-09 Hanna Daniel C Vehicle washing apparatus and brush construction
EP0808753A1 (de) 1996-05-22 1997-11-26 Otto Christ AG Vertikale Waschbürste
US20070028406A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Macneil Daniel J Vehicle wash system
DE102006017999A1 (de) 2006-04-07 2007-10-11 Holz Autowasch-Technik Gmbh Verfahren zum Waschen eines Kraftfahrzeugs in einer Waschstrasse sowie Waschstrasse zur Reinigung von Kraftfahrzeugen
US20140366290A1 (en) * 2011-11-02 2014-12-18 Michael J. Belanger Lighted vehicle wash component
DE102015111023A1 (de) 2015-07-08 2017-01-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Waschvorrichtung für eine Fahrzeugwaschanlage und Fahrzeugwaschanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012683A1 (de) 1978-12-19 1980-06-25 "SOCIETE INDUSTRIELLE POUR L'EQUIPMENT DES GARAGES" et par abréviation "S.I.P.E.G." Waschanlage für Fahrzeuge
US4670929A (en) * 1985-06-21 1987-06-09 Hanna Daniel C Vehicle washing apparatus and brush construction
EP0808753A1 (de) 1996-05-22 1997-11-26 Otto Christ AG Vertikale Waschbürste
US20070028406A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Macneil Daniel J Vehicle wash system
DE102006017999A1 (de) 2006-04-07 2007-10-11 Holz Autowasch-Technik Gmbh Verfahren zum Waschen eines Kraftfahrzeugs in einer Waschstrasse sowie Waschstrasse zur Reinigung von Kraftfahrzeugen
US20140366290A1 (en) * 2011-11-02 2014-12-18 Michael J. Belanger Lighted vehicle wash component
DE102015111023A1 (de) 2015-07-08 2017-01-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Waschvorrichtung für eine Fahrzeugwaschanlage und Fahrzeugwaschanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1979000057A1 (en) Device for machining the surface of workpieces having irregular contours
DE4134559C2 (de) Rampe für einen Türeinstieg
DE3027560A1 (de) Sitz, insbes. kraftfahrzeugsitz
DE102008001828A1 (de) Motoreinrichtung und Wischervorrichtung
EP0808753B2 (de) Vertikale Waschbürste
EP3319846B1 (de) Waschvorrichtung für eine fahrzeugwaschanlage und fahrzeugwaschanlage
EP3558765B1 (de) Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage
WO2019145031A1 (de) Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage
DE3816510C2 (de) Drehgelenk für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
DE3942381C1 (en) Height-adjustable conveyor roller - has geared drive system and roller bearings movable in curved grooves
WO2006063793A1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1140583B1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeug und verfahren zum betreiben eines wischhebelgestänges
WO2022013082A1 (de) Baugruppe eines fahrzeugsitzes mit einer linearverstelleinrichtung
DE102020122541A1 (de) Fahrzeugsitz-Tragstruktur und Fahrzeugsitz
DE3934460A1 (de) Insektenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeugscheiben
EP3558764B1 (de) Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage
EP3319847B1 (de) Waschvorrichtung für eine fahrzeugwaschanlage und fahrzeugwaschanlage
EP0241411B1 (de) Gleitschutzvorrichtung
EP0811537B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
EP1147039A1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeuge
DE3931520C2 (de) Insektenreinigungsvorrichtung für Fahrzeugscheiben
EP0911233B1 (de) Vorrichtung zum Waschen oder Polieren von Fahrzeugen
DE19620685B4 (de) Waschbürste für Autowaschanlagen
DE19901873B4 (de) Aufhängung eines Tellerbesens an einem Kehrfahrzeug
EP2076416A1 (de) Wischblatt zum reinigen einer scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18702946

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18702946

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1