WO2019129534A1 - Signalverarbeitungsvorrichtung für ein fahrzeug mit einer antiblockier-einrichtung, fahrzeug, signalverarbeitungsverfahren für ein fahrzeug, computerprogramm und steuergerät - Google Patents

Signalverarbeitungsvorrichtung für ein fahrzeug mit einer antiblockier-einrichtung, fahrzeug, signalverarbeitungsverfahren für ein fahrzeug, computerprogramm und steuergerät Download PDF

Info

Publication number
WO2019129534A1
WO2019129534A1 PCT/EP2018/085406 EP2018085406W WO2019129534A1 WO 2019129534 A1 WO2019129534 A1 WO 2019129534A1 EP 2018085406 W EP2018085406 W EP 2018085406W WO 2019129534 A1 WO2019129534 A1 WO 2019129534A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wheel
signal
failure
vehicle
split
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/085406
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Passmann
Original Assignee
Zf Active Safety Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Active Safety Gmbh filed Critical Zf Active Safety Gmbh
Priority to CN201880084349.4A priority Critical patent/CN111565984B/zh
Priority to US16/958,826 priority patent/US11745709B2/en
Publication of WO2019129534A1 publication Critical patent/WO2019129534A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/96Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on speed responsive control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1763Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface
    • B60T8/17636Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1764Regulation during travel on surface with different coefficients of friction, e.g. between left and right sides, mu-split or between front and rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • B60T2210/124Roads with different friction levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2240/00Monitoring, detecting wheel/tire behaviour; counteracting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/10ABS control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/20ASR control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/30ESP control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/413Plausibility monitoring, cross check, redundancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/416Wheel speed sensor failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/82Brake-by-Wire, EHB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems

Definitions

  • the present disclosure generally relates to the field of vehicle brake systems. Specifically, aspects related to the operation of such a brake system upon failure of a wheel signal will be described.
  • Known hydraulic vehicle brake systems which are designed as a brake-by-wire (BBW) system or equipped with an electric brake boost (EBB) system, include an electrically controllable actuator, which in the service brake operation to a Flydraulik founded generates the wheel brakes of the motor vehicle or amplified by a driver generated Flydraulik réelle. Flierzu a requested by the driver to a brake pedal vehicle deceleration is sensed and converted into a drive signal for the actuator.
  • BBW brake-by-wire
  • EBB electric brake boost
  • brake systems of this kind also include a master cylinder, which can be actuated mechanically by means of the brake pedal, via which hydraulic fluid can also be delivered to the wheel brakes.
  • the main cylinder which can be actuated by means of the brake pedal, provides a redundancy which is indispensable for reasons of operational reliability with regard to the electrically controllable BBW or EBB system.
  • Modern brake systems further include a vehicle dynamics control system (also called Electronic Stability Control, ESC), which includes, for example, one or more functions such as a traction control system (ASR), an anti-lock braking system (ABS) or an electronic stability program (ESP).
  • vehicle dynamics control system also called Electronic Stability Control, ESC
  • ASR traction control system
  • ABS anti-lock braking system
  • ESP electronic stability program
  • the driving dynamics control system and here in particular the ABS, is of great importance in this context. For example, high demands are placed on the availability of ABS. In the case of a conventional vehicle, the ABS can simply be switched off in the event of a fault and the driver can be made aware of this deactivation in order to stop him in a more cautious manner. In autonomous or semi-autonomous driving, however, the vehicle system remains in full responsibility for a long period of time or even permanently.
  • a common failure that results in ABS shutting off in a conventional vehicle is the failure of a wheel signal used by the ABS for slip detection and slip control on the corresponding vehicle wheel.
  • the corresponding wheel sensor system (possibly including the supply lines) can be configured redundantly.
  • redundancy is associated with high costs.
  • a control on the wheels of the front axle could be switched off and a concentration on the wheels of the rear axle be made in order to prevent at least oversteer.
  • the stability constraints resulting from this approach are unacceptable in many instances, such as autonomous or semi-autonomous driving.
  • the present disclosure has for its object to provide technical solutions that are less susceptible to the failure of a wheel signal.
  • a signal processing device for a vehicle is provided with an antilock device and a plurality of wheels, to each of which a sensor for generating wheel signals is assigned.
  • the device is designed to detect a failure of a wheel signal, to form a replacement signal for the failed wheel signal using the wheel signal of at least one sensor associated with a wheel not affected by the failure, and to supply the substitute signal of the anti-lock brake. Facility.
  • the device may be part of an ABS.
  • the device may be installed in an ABS controller or otherwise implemented (eg, using a processor device and software).
  • the device is further configured to make a selection among wheel signals of those sensors which are assigned to wheels not affected by the failure.
  • the substitute signal may match or at least significantly rely on the selected wheel signal. Accordingly, it is possible to form the substitute signal largely on the basis of the selected wheel signal, but additionally one or more further available wheel signals and / or other sensor signals may be taken into account in the formation of the substitute signal.
  • the substitute signal is based, for example, significantly on the selected wheel signal if a deviation between the substitute signal and the selected wheel signal is less than 20%, in particular less than 10% or less than 5%.
  • the selection of the wheel signals can be made depending on a detected split-p situation.
  • a split-p situation different road friction values prevail for a first wheel on a first vehicle side and a second vehicle wheel on an opposite second vehicle side.
  • the two opposite vehicle wheels with different Fahrbahnreib- values can be assigned in particular the same vehicle axle.
  • the failed wheel signal is assigned to a Flinterrad.
  • the device is further configured to perform a split-p detection or split-p plausibility check based on wheel signals from sensors associated with front wheels.
  • the failed wheel is associated with a first front wheel.
  • the device is further configured to perform a split-p detection or split-p plausibility check based on wheel signals from sensors associated with a second front wheel not affected by the failure and a fly wheel diagonally opposite the second front wheel.
  • the plausibility of a split-p situation by the device may serve to verify whether the previously recognized split-p situation is still persisting.
  • the above-mentioned making a selection among wheel signals from sensors associated with wheels not affected by the failure may include selecting the wheel signal for that wheel which is the wheeled vehicle side affected by the failure opposite. Such a selection strategy can be carried out, in particular, if no split-p situation exists or is detected.
  • the selection may be made depending on whether the wheel signal for a high-friction-side or low-friction-side wheel has failed.
  • the wheel signal for a first rear wheel on a high friction side Upon failure of a wheel signal for a first rear wheel on a high friction side, the wheel signal for a second rear wheel on a low friction side may be selected. If a wheel signal fails for a rear wheel on a low friction side, the wheel signal for a front wheel on the low friction side may be selected. If a wheel signal fails for a front wheel on a high friction side, the wheel signal for a rear wheel on the high friction side can be selected. If a wheel signal fails for a first front wheel on a low friction side, the wheel signal for a second front wheel on the low friction side may be selected.
  • an anti-lock braking system which comprises the signal processing device presented here as well as an anti-lock braking device.
  • the signal processing device and the anti-lock device can be accommodated together in an ABS control unit.
  • the anti-lock device for each sensor comprises an associated wheel signal input.
  • the signal processing device may be configured to supply the substitute signal to the wheel signal input which is assigned to the failed wheel signal.
  • the wheel signal inputs may be physically implemented in the form of hardware and / or logically in the form of software.
  • the signal processing device can also be designed to generate a failure signal indicative of the wheel affected by the failure.
  • the failure signal may indicate that the failure is affecting a right rear wheel, a left rear wheel, a right front wheel, or a left front wheel.
  • the anti-lock device may have an output for the failure signal. Via this output, the signal processing device can supply the failure signal to the anti-lock device.
  • the antilock device may be configured based on at least the substitute signal (and possibly one or more of the remaining wheel signals) a need for antilock control on the wheel affected by the failure recognize and / or perform an anti-skid control on the wheel affected by the failure.
  • the antilock device may be configured to perform a select-low control of the rear axle in case of failure of a wheel signal for a rear wheel. Additionally or alternatively, the anti-lock device may be configured to activate an individual control to obtain a minimum deceleration on the rear axle in the event of failure of a wheel signal for a front wheel.
  • the failed wheel signal can be assigned to a rear wheel.
  • the anti-lock braking system may be configured to perform a split-p detection or a split-p plausibility check based on wheel signals from sensors associated with front wheels.
  • the system may be configured to perform a split m detection or split p plausibility check based on wheel signals from sensors that include a second front wheel not affected by the failure and a second front wheel diagonally opposite rear wheel are assigned.
  • the anti-lock device is designed to generate a pointing signal indicating the split-p situation.
  • the indication signal can indicate, for example, a specific road friction coefficient or, in general, an indication of a high road friction coefficient or a low road friction coefficient for a specific vehicle wheel or a specific vehicle side (left / right).
  • the signal processing device may in this case have an input for the indication signal in order to be able to receive the indication signal from the antilock device.
  • the system may be further configured to calculate a target brake pressure for a wheel to which a brake pressure build-up is necessary. The brake pressure buildup may be required in conjunction with regular service braking or ABS assisted service braking or otherwise.
  • the calculation of the target brake pressure can be effected as a function of the wheel signal obtained for this wheel and in dependence on a determination as to whether this wheel is affected by a wheel signal failure.
  • the anti-lock device can be designed to calculate a slip threshold for the onset of anti-lock control for the wheel affected by the failure.
  • the slip threshold may be defined as a maximum allowable difference between the vehicle speed and the estimated wheel speed of the failed wheel based on the replacement signal.
  • the slip threshold calculated for the wheel affected by the failure may be lower than if the wheel were not affected by the failure. In this way, the slip threshold for a specific wheel can be reduced if a wheel signal failure was detected for this wheel and the slip control is based at least essentially on the substitute signal.
  • vehicle comprising the anti-lock braking system described herein.
  • vehicle may be designed for autonomous or semi-autonomous driving.
  • Another aspect of the present disclosure relates to a signal processing method for a vehicle having an antilock device and a plurality of wheels, to each of which a sensor for generating wheel signals is assigned.
  • the method includes detecting a failure of a wheel signal, forming a substitute signal for the failed wheel signal using the wheel signal of at least one sensor associated with a wheel unaffected by the failure, and supplying the substitute signal of the anti-lock brake device.
  • the device is designed to determine whether one of the wheels is affected by a failure of the corresponding wheel signal, for obtaining wheel signals associated with the wheels, for a wheel affected by a wheel failure, the corresponding wheel signal is obtained in the form of a substitute signal, and for calculating a Target brake pressure for a wheel to which a brake pressure build-up is necessary, as a function of the wheel signal received for this wheel and in dependence on the determination of whether this wheel is affected by a wheel signal failure.
  • the device can be part of an ABS. Additionally or alternatively, the device may also be part of an EBB or BBW system. Thus, the device can be installed in an ABS control unit and / or in an EBB or BBW control unit. System or otherwise implemented (eg, using processor equipment and software).
  • the substitute signal may have been generated in any manner.
  • the replacement signal may be estimated by estimation based on otherwise available sensor signals, which need not necessarily include wheel signals.
  • the buildup of brake pressure may become necessary in the context of a regular service brake, for example, when the driver operates the brake pedal.
  • the brake pressure build-up may also be for ABS-assisted service braking or otherwise (eg during emergency braking).
  • the device may also be designed to reduce the target brake pressure in those cases where the wheel on which the brake pressure build-up is necessary is affected by the wheel signal failure.
  • the target braking pressure calculated on the basis of the wheel signal (ie the substitute signal) obtained for this wheel can be set lower than if the wheel were not affected by a wheel failure. In this case, it is possible to adjust the target brake pressure once a predefined minimum vehicle deceleration or a predefined minimum vehicle deceleration has been reached
  • the device may further be configured to form the substitute signal using the wheel signal of at least one sensor associated with a wheel unaffected by the failure.
  • the substitute signal may in particular, as stated above, coincide with (or be based on) a wheel signal which is assigned to a comparison wheel not affected by the failure.
  • the target can be calculated with a braking jerk on the wheel affected by the failure such that it is lower than a wheel brake pressure calculated for the comparison wheel.
  • a predetermined pressure difference between the wheel affected by the failure and the comparison wheel can be maintained (in particular if they are assigned to the same vehicle axle).
  • an amount of the pressure difference may depend on whether a signal of at least one further sensor of a vehicle dynamics control system is available.
  • This further sensor is different from the sensors for generating the wheel signal and may be designed, for example, for detecting a longitudinal acceleration, a lateral acceleration, a steering angle, a master cylinder pressure or a yaw rate.
  • the device may also be designed to compensate for a resulting from the pressure difference (in particular on achs Disease wheels) Schief horrs of the vehicle. This can be done in particular by setting a brake pressure difference on opposite wheels of a vehicle axle, which is not affected by the Radsig- nalausfall.
  • the device may be designed to determine a slip threshold from which an anti-lock control is applied to a wheel.
  • the determination of the slip threshold can be made as a function of the determination as to whether this wheel is affected by the wheel signal failure.
  • the slip threshold for a wheel wheel failure affected by the wheel can be set lower than the slip threshold for a co-axial wheel that is not affected by the wheel signal failure.
  • a vehicle is specified, which summarizes the device presented here ⁇ .
  • the vehicle may be designed in particular for autonomous or semi-autonomous driving.
  • a further aspect relates to a method for a vehicle having a plurality of wheels, to each of which a sensor for generating wheel signals is assigned.
  • the method includes determining whether one of the wheels is affected by a failure of the corresponding wheel signal, obtaining wheel signals associated with the wheels, and for a wheel affected by a wheel signal failure, the corresponding one
  • Wheel signal is obtained in the form of a substitute signal, and calculating a target brake pressure for a wheel on which a brake pressure build-up is necessary, depending on the wheel signal obtained for this wheel and depending on the determination of whether this wheel is affected by a wheel signal failure ,
  • the methods presented herein may further include method steps that correspond to the functions of the devices and devices described herein.
  • control device or system comprising a plurality of control devices, comprising at least one processor device and at least one memory, wherein the at least one memory has program code for carrying out the present invention.
  • provided method runs when it runs on the at least one processor device.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a vehicle brake system
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a control device system for the brake system according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows an embodiment of an ABS for the brake system according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows the ABS according to FIG. 3 in a state without wheel signal failure
  • FIG. 5 shows the ABS according to FIG. 3 in a state with wheel signal failure
  • FIG. 6 is a flowchart of an embodiment of a method for
  • 7A-D show various embodiments for generating a substitute signal in the event of a wheel signal failure without a split-p situation
  • 8A-D show various embodiments for generating a substitute signal in the event of a wheel signal failure in a split-p situation
  • FIG. 9 is a flowchart of an embodiment of a further method for operating the ABS according to FIG. 4.
  • FIG. 10 shows a schematic diagram which illustrates the adjustment of a brake pressure difference in connection with the method according to FIG. 9. Detailed description
  • FIG. 1 shows the hydraulic circuit diagram of an embodiment of a hydraulic vehicle brake system 100. It should be noted that the here presented, related to the failure of a wheel signal teachings are not limited to a hydraulic brake system with the structure shown in Fig. 1, but should be discussed by way of example only with reference to this brake system.
  • the brake system 100 comprises a module 110 for generating hydraulic pressure that can be coupled to a brake pedal (not shown) as well as a hydraulic control unit 120 (also called hydraulic control unit, HCU) with two separate brake circuits I. and II 100 also includes four wheel brakes. Two of the four wheel brakes 130 are assigned to the brake circuit 1, while the two other wheel brakes 130 are assigned to the brake circuit II. The assignment of the wheel brakes 130 to the brake circuits I. and II. According to a diagonal distribution such that the wheel brakes 130A and 130B on the right rear wheel (HR) and the left front wheel (VL) are assigned to the brake circuit I. while the Wheel brakes 130C and 130D on the left rear wheel (HL) and the right front wheel (VR) the brake circuit II. Are assigned. The wheel brakes 130 may alternatively be distributed on the brake circuits I and II.
  • the brake system 100 further comprises in the present embodiment, an optional electric parking brake (EPB) with two separately controllable electromechanical actuators 140A, 140B.
  • the actuators 140A, 140B are each indicated only in the form of an electric motor. It is understood that the actuators 140A, 140B comprise further components, such as a transmission, via which the actuators 140A, 140B act, for example, on wheel brake cylinders.
  • the two actuators 140A, 140B are associated with different ones of the four wheel brakes 130. Concretely, the actuator 140A is associated with the right rear wheel (HR) wheel brake 130A while the actuator 140B is associated with the left rear wheel (HL) wheel brake 130C. In other variants, the two actuators 140A, 140B may also be associated with the wheel brakes 130B, 130D of the right front wheel (VR) and the left front wheel (VL), respectively.
  • the hydraulic pressure generating assembly 110 includes a master cylinder 110A and may be operated according to the EBB and / or the BBW principle. This is indicates that in the assembly 110, an electrically controllable actuator in the form of a hydraulic pressure generator HOB is installed, which is designed to reinforce or generate a hydraulic pressure for at least one of the two brake circuits I. and II.
  • This hydraulic pressure generator 110B comprises an electric motor, which acts on the master cylinder 110A directly or indirectly for generating hydraulic pressure via a mechanical transmission. Indirect action may be, for example, hydraulic (such as by the transmission acting on a plunger arrangement whose output is hydraulically coupled to an input of the master cylinder 110A).
  • the HCU 120 comprises a two-wheeled driving dynamics control system (also referred to as ESC system) in the present example for carrying out control actions on the wheel brakes 130.
  • the driving dynamics control system can also be of a single-circuit design in a known manner.
  • Each of the two hydraulic pressure generators 160, 170 comprises an electric motor 160A, 170B and one of the electric motor 160A , 170B actuatable pump 160B, 170B.
  • Each of the two pumps 160B, 170B may be formed as a multi-piston pump, as a gear pump or otherwise.
  • Each pump 160B, 170B is non-returnable, as indicated by the check valves at the outlet and inlet of the pumps 160B, 170B. Since the rotational speed of each of the electric motors 160A, 170A is adjustable, the delivery amount of each of the pumps 160B, 170B can also be adjusted by correspondingly driving the associated electric motor 160A, 170A.
  • the two electric motors 160A, 170A - and thus the two hydraulic pressure generators 160, 170 - can be controlled independently of one another. This means that each of the two hydraulic pressure generators 160 and 170 can build up a hydraulic pressure independently of the other hydraulic pressure generator 170 or 160 in the respective brake circuit I or II. This redundancy is an optional feature of the brake system 100, but advantageous for safety considerations.
  • the brake system 100 operates by means of a hydraulic fluid, which is stored in part in three reservoirs HOC, 190, 200. While the reservoir HOC is a non-pressurized reservoir which forms part of the assembly 110, the other two Servoirs 190, 200 each as an accumulator (eg, as a low pressure accumulator, LPA) installed in one of the two brake circuits I., II.
  • the two hydraulic pressure generators 160 and 170 are each capable of sucking hydraulic fluid from the associated reservoir 190 or 200 or from the central reservoir HOC.
  • the reservoir 110C has a larger capacity than each of the two reservoirs 190, 200.
  • the volume of the hydraulic fluid respectively stored in the two reservoirs 190, 200 is at least sufficient for a vehicle to brake at one or more of the required pressure the wheel brakes 130 can be brought to a safe stop (eg with an ABS-supported emergency brake).
  • the brake circuit I. comprises a hydraulic pressure sensor 180A which is arranged on the input side of the brake circuit I. in the region of its interface with the module HO.
  • the signal of the hydraulic pressure sensor 180A can be evaluated in connection with an activation of the hydraulic pressure generator HOB installed in the assembly 110 and / or of the hydraulic pressure generator 160 installed in the brake circuit I.
  • the evaluation and control takes place by means of a control unit system 300 shown only schematically in FIG. 1.
  • a further hydraulic pressure sensor 180B is installed in the brake circuit II.
  • wheel sensor S is assigned to each wheel (designated by S1 to S4 in FIG. 1).
  • the wheel sensors S are designed to generate a wheel signal indicative of the speed or speed of the corresponding wheel. Based on the wheel signals, a wheel-related slip detection and
  • the two brake circuits I. and II. are constructed identically with respect to the components installed therein and the arrangement of these components. For this reason, only the construction and the mode of operation of the first brake circuit I will be explained in more detail below.
  • a plurality of valves actuated by electromagnets is provided, which assume the basic positions shown in Fig. 1 in the unactuated, that is not electrically controlled state. In these basic positions, the valves couple the assembly 110, in particular the master cylinder H0A, with the wheel brakes 130.
  • the power supply and a concomitant failure of the hydraulic pressure generator can also be lost in case of loss of function (eg a failure) HOB still be built by the driver by means of the force acting on the master cylinder 110A brake pedal hydraulic pressure to the wheel brakes 130.
  • this hydraulic pressure is then not increased or, in the case of a BBW implementation, a mechanical coupling of the brake pedal to the master cylinder 110A (push-through, PT, operation) takes place.
  • the master cylinder 110A is fluidically decoupled from the brake circuit I in a known manner.
  • the plurality of valves includes two 2/2-way valves 210, 220 that allow the two wheel brakes 130A and 130B to be decoupled from the assembly 110.
  • the valve 210 is provided to decouple the wheel brakes 130A, 130B of the assembly 110 in the electrically controlled state when a control engagement on at least one of the two wheel brakes 130A, 130B is performed by means of the hydraulic pressure generator 160.
  • the valve 220 in its electrically controlled state, allows hydraulic fluid to be drawn in or sucked from the reservoir 110C (eg, in the case of a long-lasting control action if the reservoir 190 is completely drained). Further, in this electrically controlled state, pressure reduction at the wheel brakes 130A, 130B is possible by allowing backflow of hydraulic fluid from the wheel brakes 130A, 130B into the non-pressurized reservoir 110C.
  • the hydraulic connection of the wheel brakes 130A, 130B with the assembly 110 and the hydraulic pressure generator 160 is determined by four 2/2-way valves 230, 240, 250, 260, which assume the basic positions shown in Fig. 1 in the unactuated, ie not electrically controlled state , This means that the two
  • Valves 230 and 260 each take their flow position, while the two valves 240 and 250 occupy their respective locking division.
  • the two valves 230 and 240 form a first valve arrangement assigned to the wheel brake 130 B, while the two valves 250 and 260 form a second valve arrangement assigned to the wheel brake 130 A.
  • the two valves 210 and 220, the two valve assemblies 230, 240 and 250, 260 and the hydraulic pressure generator 160 are each adapted to be controlled for wheel brake pressure control actions on the respective wheel brake 130A, 130B.
  • the control unit 300 implements example Wheel brake pressure control intervention of a vehicle dynamics control, wherein the vehicle dynamics control according to the present disclosure comprises at least one anti-lock braking system (ABS).
  • ABS anti-lock braking system
  • a traction control system (ASR) and / or an electronic stability program (EPB) and / or a brake pressure control for an adaptive cruise control (Adaptive Cruise Control, ACC) thereof may be around ⁇ sums.
  • ASR traction control system
  • EPB electronic stability program
  • ACC adaptive cruise control
  • ABS pressure modulation is done by adjusting in chronological order changing pressure build-up, pressure maintenance and pressure reduction phases, which result from suitable control of the two wheel brakes 130B and 130A associated valve assemblies 230, 240 and 250, 260 and possibly the Flydrauliklikerzeugers 160 ,
  • valve assemblies take 230, 240 and
  • a fly-hydraulic pressure can be built up on at least one of the wheel brakes 130A or 130B by driving the hydraulic pressure generator 160.
  • the valve assemblies 230, 240 and 250, 260 assigned to the wheel brakes 130B, 130A, respectively, of the fly-operated pressure generator 160 initially assume their basic positions illustrated in FIG. Fine adjustment or modulation of the Flydrauliktiks can be made by appropriate control of the Flydraulikvikerzeugers 160 and the wheel brakes 130B and 130A associated valves 230, 240 and 250, 260, as exemplified above in connection with the ABS control.
  • the fly-control pressure regulation generally takes place as a function of sensory parameters (eg wheel speeds of the sensors S1 to S4, yaw rate, lateral acceleration, etc.) describing the vehicle behavior and on the other hand parameters describing the driver and sensory detected (eg operation of the brake pedal, steering wheel angle, etc.), if available.
  • a decelerating request of the driver may be obtained, for example, by means of a displacement sensor coupled to the brake pedal or an input member of the master cylinder 110A.
  • the brake pressure generated by the driver in the master cylinder 110A can be used as the measured variable describing the driver's request, said brake pressure then being used by the driver
  • the controller system 300 includes a first controller 302 configured to drive the hydraulic pressure generator 160 and the EPB actuator 140A and a second controller 304 , which is designed to control the hydraulic pressure generator 170 and the EPB actuator 140B. As explained in connection with FIG. 1, this activation can be carried out on the basis of a plurality of sensory measured variables.
  • the two controllers 302 and 304 could also be a single Control unit are summarized, especially in a single-circuit design of the vehicle dynamics control system.
  • the two control devices 302 and 304 are designed as a spatially connected control unit 306.
  • the two controllers 302 and 304 may be housed in a common housing, but may include separate processors 302A, 304A for processing the metrics and for driving the respective associated components 140A, 160 or 140B, 170 and separate memories 302B, 304B.
  • the corresponding processors 302A, 304A of the two control devices 302, 304 are communicatively connected to one another via a processor interface 308.
  • the processor interface 308 is designed in the exemplary embodiment as a serial-parallel interface (SPI).
  • the control unit system 300 further includes a third control unit 310, which is designed to control the built in the assembly 310 Flydraulikecker Weger HOB and thus in particular its electric motor. Depending on the design of the brake system 100, this control can be carried out according to the EBB principle or the BBW principle.
  • the control unit 310 may form a spatially connected control unit with the other two control units 302 and 304 or may be provided at a distance therefrom. In one implementation, a housing of the controller 310 is integrated into the assembly 110. In a system for autonomous or semi-autonomous driving, the controller system 300 may include another controller (not shown in FIG. 2) that implements the corresponding functions.
  • two parallel electrical supply systems K30-1 and K30-2 are provided in the present exemplary embodiment (in other exemplary embodiments, in particular in a single-circuit design of the vehicle dynamics control system, only a single one of these supply systems K30-1 and K30 could be used -2 be present).
  • Each of these two supply systems K30-1 and K30-2 comprises a voltage source (not shown) and associated power supply lines.
  • the supply system K30-1 is designed to supply the EPB actuator 140A as well as the fly-pressure pressure generator 160
  • the parallel supply system K30-2 is designed to supply the other EPB actuator 140B and the fly-pressure pressure generator 170 supply.
  • the EPB actuator 140A and the fly-hydraulic printer could be used.
  • generator 160 additionally (ie, in a redundant manner) be supplied by the supply system K30-2, and the EPB actuator 140B and the hydraulic pressure generator 170 may additionally be supplied by the supply system K30-1. In this way the system redundancy is further increased.
  • Each of the three controllers 302, 304 and 310 (as well as an optional autonomous or semi-autonomous controller) is supplied redundantly via both the K30-1 supply system and the K30-2 supply system.
  • each of the control units 302, 304, 310 can be provided with two separate supply connections, which are respectively assigned to one of the two supply systems K30-1 and K30-2.
  • two parallel communication systems Busl and Bus2 are provided in a redundant manner, which in the exemplary embodiment are each designed as a vehicle bus (eg according to the CAN or LIN standard).
  • the three control units 302, 304 and 310 (as well as an optional autonomous or semi-autonomous control unit) can communicate with each other via each of these two communication systems Busl, Bus2.
  • only a single bus system eg Busl
  • Busl only a single bus system
  • the wheel sensors S1 to S4 are also connected to we ⁇ rugss one of the two supply systems K30-1 and K30-2 and at least one of two communication systems and Busl bus. 2 In this way, the control units 302, 304 are supplied with wheel signals for the ABS implemented therein (and for any further ESC functions implemented therein).
  • the actuation of the components 140A, 160 and 140B, 170 takes place by means of the two control units 302 and 304 and the control of the hydraulic pressure generator HOB installed in the assembly 110 by means of the control unit 310 (or by means of the optional autonomous control unit). mes or teilautonomes driving) such that the corresponding control unit 302, 304, 310 switches the power supply for the corresponding component on or off and optionally modulated (eg by pulse width modulation).
  • one or more of these components, in particular the EPB actuators 140A, 140B may be connected to one or both of the communication systems Busl, Bus2.
  • the control of these components by means of the associated control unit 302, 304, 310 then takes place via the corresponding communication system Busl, Bus2.
  • the corresponding component may be continuously connected to one or both of the supply systems K30-1, K30-2.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of an implementation of an ABS 400 that may be integrated in the control unit system 300 of the brake system 100 according to FIG. 1 or an otherwise configured control unit or control unit system.
  • control unit system 300 comprises two separate control units 302 and 304 with their own ESC functionality (see FIG. 2), each of the two control units 302 and 304 may comprise the ABS 400 in a redundant manner in accordance with FIG.
  • each of the two control units 302 and 304 implements only a part of the ABS 400 for those two wheels which are assigned to the corresponding control unit 302, 304.
  • Other implementations of the ABS 400 or a modified form thereof are also conceivable in connection with the control unit system 300 shown in FIG. 2.
  • the ABS 400 includes a signal processing device 402 and an ABS device 404.
  • the signal processing device 402 comprises four inputs E1 to E4 for wheel signals and four outputs A1 to A4 also for wheel signals.
  • the inputs E1 to E4 of the signal processing device 402 are connected to one of the wheel sensors S1 to S4 via a communication system (for example via the two parallel communication systems Busl and Bus2 according to FIG. 2).
  • the four inputs E1 to E4 of the signal processing device 402 are shown as four logically separate inputs. Of course, these four logical inputs El to E4 can be mapped to a single physical input (port). This applies correspondingly to the four outputs A1 to A4 of the signal processing device 402.
  • the four inputs E1 to E4 and the four outputs A1 to A4 of the signal processing device 402 are coupled to one another via a multiplexer 406.
  • Multiplexer 406 allows any input El to E4 to be coupled to any of the outputs A1 to A4. Also, any of the inputs E1 through E4 may be coupled with two or more outputs A1 through A4.
  • the multiplexer 406 is further capable of processing (eg, mixing) the wheel signals received via the inputs E1 to E4 and one or more signals thus processed via one or more of the outputs Al to output A4.
  • the wheel signals obtained via a plurality of the inputs E1 to E4 can be processed differently weighted to form a new wheel signal and fed to one or more of the outputs A1 to A4.
  • the signal processing device 402 is designed to receive wheel signals via the inputs E1 to E4 and to output signals via the outputs A1 to A4.
  • the output signals also represent wheel signals from the perspective of the ABS device 404, although they may differ from the wheel signals received from the signal processing device 402 due to the operations of the multiplexer 406.
  • the signal processing device 406 includes another input-output interface A / E5 to communicate with the ABS device 404.
  • the ABS device comprises a complementary input-output interface E / A5 for this purpose.
  • the ABS device furthermore comprises four inputs E1 to E4 which can be coupled to the corresponding outputs A1 to A4 of the signal processing device 402. Via these inputs E1 to E4, the ABS device 404 accordingly receives signals which, from the perspective of the ABS device 404, are respectively assigned to one of the wheels on which the corresponding wheel sensor S1 to S4 is installed. In other words, the ABS device 404 assigns one of the wheel sensors S1 to S4 to each of its inputs E1 to E4.
  • the ABS device 404 further includes an ABS logic 408.
  • the ABS logic 408 is configured to subject the wheel signals received via the inputs E1 to E4 to ABS processing.
  • This ABS processing includes, for example, calculating wheel slip, detecting exceeding a slip threshold by a certain wheel, and performing ABS control on the wheel exceeding the slip threshold.
  • This slip control involves the calculation of actuating signals for wheel-related ABS pressure modulation as explained with references to the valve arrangements and hydraulic pressure generators shown in FIG.
  • the corresponding actuating signals are output by the ABS device 404 via corresponding outputs A1 to A4.
  • the inputs E1 to E4 and the outputs A1 to A4 are the ABS device 404 to logical inputs or logic outputs that can be implemented by means of one or more physical inputs or outputs.
  • the faultless state here means that of each of the
  • Wheel sensors S1 to S4 in each case a wheel signal at the corresponding input El to E4 of the signal processing device 402 is applied.
  • the wheel signal applied to the respective input E1 to E4 is forwarded by the multiplexer 406 without further processing to the corresponding output A1 to A1 of the signal processing device 402 and output to the corresponding input E1 to E4 of the ABS device 404.
  • the ABS logic 408 processes the wheel signals in a known manner for slip detection and, if necessary, for slip control. If the necessity of a slip control on one or more of the vehicle wheels is detected, corresponding actuating signals are output via one or more of the outputs A1 to A4 of the ABS device 404. The output control signals then result in ABS pressure modulation on the associated wheel brake 130A-130D.
  • FIG. 5 illustrates the operation of the ABS 400 in the event of a wheel signal failure.
  • the wheel signal of the wheel sensor S1 associated with the left front wheel VL has failed.
  • the failure of the wheel signal of the wheel sensor Sl may be due to a failure of this sensor Sl itself or may have other reasons (for example, the interruption of a signal transmission line between the wheel sensor Sl and the input El of the signal processing device 402).
  • the signal processing device 402 responds to the failure of the wheel signal of the wheel sensor Sl will be explained.
  • the signal processing device 402 detects the failure of the wheel signal at the input El. At the same time it is recognized that at the remaining inputs E2 to E4 continue to receive wheel signals from the associated sensors S2 to S4.
  • the detected failure of the wheel signal of the Radsensors Sl can be communicated to the ABS device 404 by means of a communication via the interfaces E / A5 in the form of a failure signal.
  • the multiplexer 606 forms a substitute signal for the failed wheel signal using the signal of at least one of the sensors S2 to S4, of which wheel signals are still received (that is, in each case the right rear wheel HR, right front wheel not affected by the failure) VR and left rear wheel HL are assigned). Signals from other sensors installed in the vehicle can also be used to generate the substitute signal.
  • the substitute signal can be formed in different ways.
  • the formation of the substitute signal comprises making a selection among the wheel signals of those sensors S2 to S4 which are assigned to the wheels HR, VR and HL not affected by the failure. Specifically, in the example of FIG. 5, the wheel signal of the wheel sensor S2 assigned to the right rear wheel HR is selected.
  • the multiplexer 406 then copies the wheel signal delivered by the wheel sensor S2 to the output A1.
  • the substitute signal coincides with the wheel signal provided by the sensor S2 and is output at the output A1 of the signal processing device 402 like a regular wheel signal of the sensor S1.
  • the substitute signal may be based to a significant extent on the selected wheel signal (here: the wheel signal of the wheel sensor S2), but some of it may differ.
  • the multiplexer 406 may include a portion of one or more of the wheel signals of the wheel sensors S3 and S4 with the wheel signal of the wheel sensor
  • Wheel sensor S2 mix such that the resulting equivalent signal is still based on the wheel signal of the wheel S2 sensor.
  • the substitute signal is supplied via the output Al of the signal processing device 402 to the input El of the ABS device 404.
  • the substitute signal received via the input El is a "regular" wheel signal of the wheel sensor S1 since it was received via the input E.
  • the ABS device 404 accordingly receives despite the wheel signal failure with respect to the sensor Sl at all four inputs E1 to E4 a wheel signal which assigns it to the wheel which in turn is assigned to the corresponding input E1 to E4, as explained above, however, the wheel signal received at the input E1 is a substitute signal for the wheel signal affected by the failure.
  • the failure of the wheel signal for the wheel associated with the sensor S1 can be communicated to the ABS device 404 via the interfaces E / A5 (however, such a message can also be omitted).
  • the ABS logic 408 Based on the wheel signals received via the inputs E1 through E4, the ABS logic 408 performs a skip detection and, if necessary, slip control. According to the example illustrated in FIG. 5, the ABS logic 408 concludes that a slip control engagement is required on the wheel brakes 130B and 130A, respectively. Accordingly, corresponding actuating signals are output via the outputs A1 and A2 of the ABS device 404.
  • a single wheel sensor error can be compensated for by suitable substitution with a still existing wheel signal of another wheel sensor.
  • a selected wheel signal is "copied" to the wheel signal affected by the failure, so that the ABS device 404 can continue to be operated unchanged or with only a few adjustments.
  • the signal may not necessarily be a copy of one of the remaining wheel signals, but more complex processing may be performed in the multiplexer 406 to obtain the spare signal, These further processing may be based on a plurality of the remaining wheel signals and / or on additional sensor signals (such as Such additional sensing may also be used by the ABS logic 408 to determine the ABS control response on the failed wheel based on the substitute signal In such an embodiment, it is then required that the signal processing device 402 informs the ABS device 404 of the wheel affected by the signal failure.
  • a road friction coefficient determination takes place for each wheel.
  • different road friction coefficients on different sides of the vehicle can be detected (ie a split-p detection can be carried out).
  • a split-p detection can be carried out.
  • Exemplary selection strategies for unknown or homogeneous companies On the one hand, and in the case of a recognized split-p situation, on the other hand, in connection with FIGS. 7A to 7D and Figs. 8A to 8D explained.
  • FIGS. 7A to 7D show wheel signal selection strategies in the case of a homogeneous background (ie the same road friction coefficient on both sides of the vehicle) or in the case of an unknown ground (ie if, for technical or other reasons, split-p detection can not be performed, for example).
  • the wheel signals are substantially replaced page by page.
  • the wheel wheel associated with a wheel signal is affected by the failure, the failed wheel signal is generated based on the wheel signal of the wheel affected by the failed wheel.
  • split-p detection can be performed based on these wheel signals.
  • the split-p detection can be done either by the signal processing device 402 or by the ABS device 404 or by both of these components independently of each other. If the split-p detection is performed by the ABS device 404, the result of this detection can be communicated via the interfaces E / A5 of the signal processing device 402. The signal processing device 402 may then, based on this message, make the selection of the wheel signal (s) to be "copied" associated with the substitute signal generation.
  • signals from other sensors indicating, for example, the yaw rate, the longitudinal acceleration, the lateral acceleration or the steering angle
  • this information can be used in addition for the split-p detection.
  • Figs. 7C and 7D illustrates the wheel signal for a front wheel with an unknown or homogeneous road friction coefficient
  • the wheel signal of the respectively opposite front wheel is also used (eg copied) to form the substitute signal.
  • the wheel diagonal is therefore used for the split-p detection, as likewise shown in FIGS. Figs. 7C and 7D illustrate.
  • the split-p detection is based on the wheel signals of sensors associated with a front wheel not affected by a failure and a rear wheel diagonally opposite this front wheel.
  • Signals from other sensors can be used again to improve the split-m detection.
  • the wheel signal selection strategy is adapted accordingly, as shown in FIGS. 8A to 8D.
  • FIG. 8A illustrates the case where a wheel signal for a fly wheel on the floater side has failed.
  • the wheel signal for the low friction side wheel wheel is used to form the substitute signal.
  • ABS control a select-low control strategy for the fly axis can be activated, which control strategy is actually intended for unknown or homogeneous surfaces.
  • the brake pressure at the two flange wheels is controlled in a consistent manner, the basis for the regulation being that flint wheel on which the slip is greatest (or in general: which has the highest tendency to lock
  • the wheel signals of the front axle can still be used, meaning that the plausibility check is carried out continuously to check whether the previously recognized split-p situation persists If this is the case, one of the scenarios according to FIGS. 7A to 7D can be used.
  • FIG. 8B illustrates the case where the wheel signal for a low cycle side wheel is affected by the failure.
  • the wheel signal of a front wheel on the low friction side is used to form the substitute signal.
  • a further plausibility of the split-p situation can be carried out by the wheel signals obtained for the front axle.
  • the maximum brake pressures on the floater friction side may be suitably limited so that slip entry becomes unlikely.
  • a further The following plausibility check of the detected split-p situation can take place via the diagonal drawn in FIG. 8C (front wheel on the low-friction side and rear wheel on the high-friction side).
  • Fig. 8D illustrates the failure of the wheel signal for a front wheel on the low friction side.
  • the spare wheel for the front wheel on the low friction side is detected by the wheel for the same side rear wheel on the low friction side.
  • the diagonal drawn in FIG. 8D that is, the wheel signals for the front wheel on the high friction side and the rear wheel on the low friction side, may be used.
  • the wheel selection strategies for the formation of the substitute signal must be mirrored if, deviating from the one shown in FIGS. 8A to 8D, the right side of the vehicle should be the high friction side and the left side of the vehicle should be the low friction side.
  • the exact road friction coefficient of a wheel affected by a wheel failure can always only be estimated on the basis of the known coefficient of friction of the remaining three wheels. For this reason, it makes sense to reduce as a precaution the probability of unnoticed locking of the wheel wheel failure.
  • the brake pressure build-up on the wheel for which a wheel signal failure has been determined can be suitably adjusted.
  • a brake pressure control strategy may be provided to increase the margin of safety between the wheel of known friction, on the basis of which the replacement signal was generated, and the wheel of unknown friction, which is affected by the wheel signal failure.
  • FIG. 9 illustrates a flowchart 900 for a method that can be performed by means of the ABS 400 according to FIG. 4 and in particular by the ABS device 404 in this connection. Additionally or alternatively, the corresponding method can also be implemented in an EBB or EBW control device (cf., for example, reference numeral 310 in FIG. In other words, the method is not limited to implementation in the context of ABS-assisted braking.
  • the method begins in step 902 with determining whether one of the wheels is affected by a failure of the corresponding wheel signal. If the procedure goes through For example, if the ABS device 404 is performed, the determination may be made on the basis of a failure signal which the ABS device 404 has received from the signal processing device 402 through the interfaces E / A5 (see the corresponding arrow in Fig. 5).
  • wheel signals for all wheels are obtained in step 904, wherein for a wheel affected by a wheel signal failure the corresponding wheel signal is obtained in the form of a substitute signal.
  • a replacement signal is obtained from the wheel sensor S2 for the left front wheel.
  • Steps 902 and 904 may be performed in any order. In other words, step 904 could also precede step 902 or the two steps 902 and 904 could be performed simultaneously.
  • a target pressure for a wheel on which a brake pressure build-up is necessary is calculated.
  • the brake pressure build-up can be for regular service braking, ABS-assisted service braking or emergency braking (with or without ABS assistance). Specifically, the brake pressure build-up takes place as a function of the wheel signal obtained for this wheel on the one hand and, on the other hand, as a function of the determination whether this wheel is affected by a wheel signal failure.
  • a lower target brake pressure can be provided than if this wheel were not affected by the wheel signal failure.
  • a predetermined pressure difference between the wheel for which a wheel signal failure was determined and the wheel whose wheel signal formed the basis for the calculation of the substitute signal (“reference wheel") can be adjusted In this way, a safety margin is introduced which makes unnoticed locking of the wheel wheel failure affected by the wheel less probable
  • the pressure difference can be adjusted in such a way that only starting at one wheel certain vehicle deceleration or a certain wheel brake pressure, the further increase in pressure on the wheel affected by the wheel signal failure is suitably regulated in order to set the target pressure.
  • a pressure difference resulting from the brake pressure difference at the wheels assigned to a specific vehicle axle leads to a wheel brake torque. difference at these wheels, which could cause the vehicle to go wrong.
  • the extent of this skewing depends on the wheel brake torque difference.
  • a reasonable magnitude for the wheel torque differential, and thus the difference in hydraulic pressure may be dependent on the availability of other sensors (for example, a yaw rate sensor, a lateral acceleration sensor, etc.). If the corresponding signals from one or more other sensors are present (in addition to the wheel signals), a greater brake pressure difference can be adjusted.
  • a skewing of the vehicle occurring in this connection can be compensated by well-known strategies such as Straight Line Braking (SLB), possibly also pre-controlled, on the axle not affected by the wheel signal failure.
  • SLB Straight Line Braking
  • the slip threshold of the wheel affected by the wheel signal failure can be reduced by a certain amount or factor as a precautionary measure in relation to the axle of the same type. This procedure also tends to allow a slightly lower braking torque on the wheel affected by the wheel signal failure.
  • FIG. 10 shows a schematic diagram of the adjustment of a hydraulic pressure difference for service braking before and during ABS assistance. It is assumed that the right front wheel is affected by the wheel signal failure.
  • the slip calculation is based on the calculation of a deviation of an individual wheel speed from the vehicle speed.
  • the vehicle speed may be determined from the wheel speed of a slip-free wheel or otherwise (eg, based on a satellite-based positioning system).
  • the brake pressure build-up at the four wheel brakes 130A to 130D is shown. Overall, a higher brake pressure is built up on the two front wheels (VL, VR) than on the two flywheels (HL, FIR).
  • the brake pressure at the two front wheels is regulated in such a way that a pressure difference is established. Specifically, the brake pressure on the right front wheel, which is affected by the wheel signal failure, is always lower than the brake pressure on the left front wheel, which is not affected by the wheel signal failure, by a certain "pressure delta.” This applies both to regular service braking and to ABS assisted braking.
  • the desired brake pressure at the front wheels which is requested, for example, by a system for autonomous or semi-autonomous driving or by a driver, is also shown in FIG. 10. The driver request can be determined from the master cylinder pressure.
  • the pressure delta before the ABS support can also be adjusted taking into account noise and / or vibration reduction.
  • the noise vibration flareshness (NVFI) properties of the brake system 100 can be improved.
  • the flipper axis in Fig. 10 is controlled according to the principle of Dynamic Rear Proportioning (DRP), for example (and not yet in the aforementioned SLB mode).
  • DRP Dynamic Rear Proportioning
  • the solution proposed here makes possible a higher availability of the vehicle brake system, and in particular of the ABS, in the event of a wheel signal failure. This higher availability is essential in particular for autonomous or teilautonome driving, but also desirable in conventional vehicles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es wird eine Signalverarbeitungsvorrichtung (402) für ein Fahrzeug mit einer Antiblockier-Einrichtung (404) und mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor (S1, S2, S3, S4) zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist, angegeben. Die Signalverarbeitungsvorrichtung (402) ist ausgebildet zum Erkennen (602) eines Ausfalls eines Radsignals, zum Bilden (604) eines Ersatzsignals für das ausgefallene Radsignal unter Verwendung des Radsignals wenigstens eines Sensors, der einem von dem Ausfall nicht betroffenen Rad zugeordnet ist, und zum Zuführen (606) des Ersatzsignals der Antiblockier-Einrichtung (404). Auch gegeben wird ein Antiblockiersystem (400) mit der Signalverarbeitungsvorrichtung (402) und eine Antiblockier-Einrichtung (404), ein Farhzeug umfassend das Antiblockiersystem (400), ein Signalverarbeitungsverfahren für ein Fahrzeug mit einer Antiblockier-Einrichtung (404), ein Computerprogramm mit Programmcode zum Durchführen des Signalverarbeitungsverfahrens sowie ein Steuergerät, der das Computerprogramm enthält.

Description

SIGNALVERARBEITUNGSVORRICHTUNG FÜR EIN FAHRZEUG MIT EINER ANTIBLOCKIER-EINRICHTUNG, FAHRZEUG, SIGNALVERARBEITUNGSVERFAHREN FÜR EIN FAHRZEUG, COMPUTERPROGRAMM UND
STEUERGERÄT
Technisches Gebiet
Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein das Gebiet der Fahrzeug- Bremsanlagen. Konkret werden Aspekte im Zusammenhang mit dem Betrieb einer solchen Bremsanlage bei Ausfall eines Radsignals beschrieben.
Hintergrund Bekannte hydraulische Fahrzeug-Bremsanlagen, die als Brake-By-Wire- (BBW-) Sys- tem ausgeführt oder mit einem Elektric Brake Boost- (EBB-) System ausgerüstet sind, umfassen einen elektrisch ansteuerbaren Aktuator, der im Betriebsbremsbetrieb einen Flydraulikdruck an den Radbremsen des Kraftfahrzeugs erzeugt oder einen vom Fahrer erzeugten Flydraulikdruck verstärkt. Flierzu wird eine vom Fahrer an einem Bremspedal angeforderte Fahrzeug Verzögerung sensorisch erfasst und in ein Ansteuersignal für den Aktuator gewandelt.
Derartige Bremsanlagen umfassen in der Regel auch einen mittels des Bremspedals mechanisch betätigbaren Flauptzylinder, über den ebenfalls Hyd raulikfluid zu den Radbremsen gefördert werden kann. Der mittels des Bremspedals betätigbare Flaupt- zylinder schafft eine aus Gründen der Betriebssicherheit unabdingbare Redundanz bezüglich des elektrisch ansteuerbaren BBW- oder EBB-Systems.
Moderne Bremsanlagen umfassen des Weiteren ein Fahrdynamikregelsystem (auch Electronic Stability Control, ESC, genannt), welches beispielsweise eine oder mehrere Funktionen wie eine Antriebsschlupfregelung (ASR), ein Antiblockiersystem (ABS) oder ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) umfasst. Es existieren Forderun- gen, auch das Fahrdynamikregelsystem redundant auszulegen. Mit anderen Worten soll auch bei einem Funktionsverlust des Fahrdynamikregelsystems noch eine zumin- dest rudimentäre Fahrdynamikregelung möglich sein, um die Fahrzeugstabilität oder das Verzögerungsvermögen zumindest teilweise aufrechterhalten zu können. Auch Bremsanlagen für autonome oder teilautonome Fahrzeuge müssen redundant ausgelegt werden, zumal sich der Fahrer nicht unbedingt im Fahrzeug befindet (z. B. in einem Remote Controlled Parking-, RCP-, Betrieb) oder nicht unverzüglich in den Fahrzeug betrieb eingreifen kann. Dem Fahrdynamikregelsystem, und hier insbeson- dere dem ABS, kommt in diesem Zusammenhang eine große Bedeutung zu. So wer- den an das ABS hohe Anforderungen bezüglich dessen Verfügbarkeit gestellt. Bei einem herkömmlichen Fahrzeug kann das ABS nämlich im Fehlerfall einfach abge- schaltet und der Fahrer auf diese Abschaltung aufmerksam gemacht werden, um ihn zu einer vorsichtigeren Fahrweise anzuhalten. Beim autonomen oder teilautonomen Fahren bleibt das Fahrzeugsystem hingegen über einen langen Zeitraum oder sogar dauerhaft in der vollen Verantwortung.
Ein häufiger Fehlerfall, der bei einem herkömmlichen Fahrzeug zum Abschalten des ABS führt, ist der Ausfall eines Radsignals, das von dem ABS zur Schlupferkennung und Schlupfregelung an dem entsprechenden Fahrzeugrad verwendet wird. Um die- sem Fehlerfall vorzubeugen, kann die entsprechende Radsensorik (ggf. einschließlich der Zuleitungen) redundant ausgelegt werden. Eine solche Redundanz ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Alternativ hierzu könnte bei einem Radsignalausfall beispielsweise für ein Vorderrad eine Regelung an den Rädern der Vorderachse aus- geschaltet werden und eine Konzentration auf die Räder der Hinterachse erfolgen, um wenigstens ein Übersteuern zu Verhindern. Die aus diesem Ansatz resultierenden Stabilitätseinschränkungen sind jedoch in vielen Fällen, so etwa beim autonomen oder teilautonomen Fahren, nicht akzeptabel.
Kurzer Abriss
Der vorliegenden Offenbarung liegt die Aufgabe zugrunde, technische Lösungen anzugeben, die weniger anfällig für den Ausfall eines Radsignals sind.
Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Signalverarbeitungsvorrichtung für ein Fahr- zeug mit einer Antiblockier-Einrichtung und mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist, angegeben. Die Vorrichtung ist aus- gebildet zum Erkennen eines Ausfalls eines Radsignals, zum Bilden eines Ersatzsig- nals für das ausgefallene Radsignal unter Verwendung des Radsignals wenigstens eines Sensors, der einem von dem Ausfall nicht betroffenen Rad zugeordnet ist, und zum Zuführen des Ersatzsignals der Antiblockier-Einrichtung. Die Vorrichtung kann Teil eines ABS sein. So kann die Vorrichtung in einem ABS- Steuergerät verbaut oder anderweitig (z. B. unter Verwendung einer Prozessorein- richtung und Software) implementiert sein. Gemäß einer Variante ist die Vorrichtung ferner ausgebildet zum Treffen einer Aus- wahl unter Radsignalen derjenigen Sensoren, die vom Ausfall nicht betroffenen Rä- dern zugeordnet sind. In diesem Fall kann das Ersatzsignal mit dem ausgewählten Radsignal übereinstimmen oder zumindest maßgeblich darauf basieren. Es ist dem- gemäß möglich, das Ersatzsignal maßgeblich auf der Grundlage des ausgewählten Radsignals zu bilden, wobei jedoch zusätzlich ein oder mehrere weitere vorhandene Radsignale und/oder anderweitige Sensorsignale bei der Bildung des Ersatzsignals berücksichtigt werden können. Das Ersatzsignal basiert beispielsweise dann maßgeb- lich auf dem ausgewählten Radsignal, wenn eine Abweichung zwischen dem Ersatz- signal und dem ausgewählten Radsignal weniger als 20%, insbesondere weniger als 10% oder weniger als 5%beträgt.
Das Treffen der Auswahl unter den Radsignalen kann in Abhängigkeit einer erkann- ten Split-p-Situation durchgeführt werden. In einer Split-p-Situation herrschen für ein erstes Rad auf einer ersten Fahrzeugseite und ein zweites Fahrzeugrad auf einer gegenüberliegenden zweiten Fahrzeugseite unterschiedliche Fahrbahnreibwerte vor. Die beiden gegenüberliegenden Fahrzeugräder mit unterschiedlichen Fahrbahnreib- werten können insbesondere derselben Fahrzeugachse zugeordnet sein.
In einer Variante ist das ausgefallene Radsignal einem Flinterrad zugeordnet. Gemäß dieser Variante ist die Vorrichtung ferner ausgebildet zum Durchführen einer Split-p- Erkennung oder einer Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren, die Vorderrädern zugeordnet sind. Gemäß einer anderen Variante ist das ausgefallene Rad einem ersten Vorderrad zugeordnet. Gemäß dieser Variante ist die Vorrichtung ferner ausgebildet zum Durchführen einer Split-p-Erkennung oder Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren, die einem vom Ausfall nicht betroffenen zweiten Vorderrad und einem dem zweiten Vorderrad diagonal gegenüberliegenden Flinterrad zugeordnet sind. Das Plausibilisieren einer Split-p-Situation durch die Vorrichtung kann einer Verifizierung dienen, ob die vorher erkannte Split-p-Situation noch immer anhält.
Das oben erwähnte Treffen einer Auswahl unter Radsignalen von Sensoren, die vom Ausfall nicht betroffenen Rädern zugeordnet sind, kann das Auswählen des Radsig- nals für dasjenige Rad umfassen, das der vom Ausfall betroffenen Radfahrzeugseite gegenüberliegt. Eine solche Auswahlstrategie kann insbesondere dann ausgeführt werden, wenn keine Split-p-Situation vorliegt oder erkannt wird.
Des Weiteren kann bei einer erkannten Split-p-Situation die Auswahl in Abhängigkeit davon getroffen werden, ob das Radsignal für ein Rad einer Hochreibwertseite oder einer Niedrigreibwertseite ausgefallen ist. Bei Ausfall eines Radsignals für ein erstes Hinterrad auf einer Hochreibwertseite kann das Radsignal für ein zweites Hinterrad auf einer Niedrigreibwertseite ausgewählt werden. Bei Ausfall eines Radsignals für ein Hinterrad auf einer Niedrigreibwertseite kann das Radsignal für ein Vorderrad auf der Niedrigreibwertseite ausgewählt werden. Bei Ausfall eines Radsignals für ein Vorderrad auf einer Hochreibwertseite kann das Radsignal für ein Hinterrad auf der Hochreibwertseite ausgewählt werden. Bei Ausfall eines Radsignals für ein erstes Vorderrad auf einer Niedrigreibwertseite kann das Radsignal für ein zweites Vorder- rad auf der Niedrigreibwertseite ausgewählt werden.
Ebenfalls angegeben wird ein Antiblockier-System, welches die hier vorgestellte Sig- nalverarbeitungsvorrichtung sowie eine Antiblockier-Einrichtung umfasst. Die Signal- verarbeitungsvorrichtung und die Antiblockier-Einrichtung können gemeinsam in einem ABS-Steuergerät untergebracht sein.
Gemäß einer Variante umfasst die Antiblockier-Einrichtung für jeden Sensor (und damit jedes Rad) einen zugeordneten Radsignaleingang. In diesem Fall kann die Signalverarbeitungsvorrichtung ausgebildet sein, das Ersatzsignal demjenigen Radsignaleingang zuzuführen, der dem ausgefallenen Radsignal zugeordnet ist. Die Radsignaleingänge können physikalisch in Gestalt von Hardware und/oder logisch in Gestalt von Software implementiert sein.
Die Signalverarbeitungsvorrichtung kann ferner ausgebildet sein, ein auf das vom Ausfall betroffene Rad hinweisendes Ausfallsignal zu erzeugen. Das Ausfallsignal kann beispielsweise angeben, dass der Ausfall ein rechtes Hinterrad, ein linkes Hin- terrad, ein rechtes Vorderrad oder ein linkes Vorderrad betrifft. Die Antiblockier- Einrichtung kann einen Ausgang für das Ausfallsignal aufweisen. Über diesen Aus- gang kann die Signalverarbeitungsvorrichtung das Ausfallsignal der Antiblockier- Einrichtung zuführen.
Die Antiblockier-Einrichtung kann ausgebildet sein, basierend auf wenigstens dem Ersatzsignal (und ggf. einem oder mehreren der noch vorhandenen Radsignale) eine Notwendigkeit für eine Antiblockier-Regelung an dem vom Ausfall betroffenen Rad zu erkennen und/oder eine Antiblockier-Regelung an dem vom Ausfall betroffenen Rad durchzuführen.
Bei Vorliegen einer Split-p-Situation kann die Antiblockier-Einrichtung ausgebildet sein, eine Select-Low-Regelung der Hinterachse bei Ausfall eines Radsignals für ein Hinterrad durchzuführen. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann die Antiblockier- Einrichtung dazu ausgebildet sein, eine Individualregelung zum Erhalt einer Mindest- verzögerung an der Hinterachse bei Ausfall eines Radsignals für ein Vorderrad zu aktivieren.
Das ausgefallene Radsignal kann einem Hinterrad zugeordnet sein. In diesem Fall kann das Antiblockier-System dazu ausgebildet sein, eine Split-p-Erkennung oder eine Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren, die Vorderrädern zugeordnet sind, durchzuführen. Wenn das ausgefallene Radsignal einem ersten Vorderrad zugeordnet ist, kann das System ausgebildet sein, eine Split- m-Erkennung oder Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren durchzuführen, die einem vom Ausfall nicht betroffenen zweiten Vorderrad und einem dem zweiten Vorderrad diagonal gegenüberliegenden Hinterrad zugeord- net sind.
In einer Variante ist die Antiblockier-Einrichtung dazu ausgebildet, ein auf die Split-p- Situation hinweisendes Hinweissignal zu erzeugen. Das Hinweissignal kann bei- spielsweise für ein bestimmtes Fahrzeugrad oder eine bestimmte Fahrzeugseite (links/rechts) einen konkreten Fahrbahnreibwert oder allgemein einen Hinweis auf einen hohen Fahrbahnreibwert oder einen niedrigen Fahrbahnreibwert angeben. Die Signalverarbeitungsvorrichtung kann in diesem Fall einen Eingang für das Hinweis- Signal aufweisen, um das Hinweissignal von der Antiblockier-Einrichtung empfangen zu können. Das System kann ferner ausgebildet sein zum Berechnen eines Zielbremsdrucks für ein Rad, an dem ein Bremsdruckaufbau notwendig ist. Der Bremsdruckaufbau kann im Zusammenhang mit einer regulären Betriebsbremsung oder einer ABS- unterstützten Betriebsbremsung oder anderweitig erforderlich sein. Das Berechnen des Zielbremsdrucks kann in Abhängigkeit des für dieses Rad erhaltenen Radsignals und in Abhängigkeit einer Bestimmung, ob dieses Rad von einem Radsignalausfall betroffen ist, erfolgen. Die Antiblockier-Einrichtung kann ausgebildet sein, für das vom Ausfall betroffene Rad eine Schlupfschwelle für das Einsetzen einer Antiblockier-Regelung zu berech- nen. Die Schlupfschwelle kann beispielsweise als eine maximal erlaubte Differenz zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit und der auf der Grundlage des Ersatzsignals geschätzten Radgeschwindigkeit des vom Ausfall betroffenen Rads definiert sein. Die für das vom Ausfall betroffene Rad berechnete Schlupfschwelle kann niedriger aus- fallen, als wenn das Rad nicht von dem Ausfall betroffen wäre. Auf diese Weise kann die Schlupfschwelle für ein bestimmtes Rad herabgesetzt werden, wenn für dieses Rad ein Radsignalausfall erkannt wurde und die Schlupfregelung zumindest im We- sentlichen auf dem Ersatzsignal basiert.
Ebenfalls angegeben wird ein Fahrzeug, welches das hier beschriebene Antiblockier- System umfasst. Das Fahrzeug kann zum autonomen oder teilautonomen Fahren ausgebildet sein.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Signalverarbeitungsver- fahren für ein Fahrzeug mit einer Antiblockier-Einrichtung und mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist. Das Verfahren umfasst ein Erkennen eines Ausfalls eines Radsignals, ein Bilden eines Ersatzsignals für das ausgefallene Radsignal unter Verwendung des Radsignals wenigstens eines Sensors, der einem von dem Ausfall nicht betroffenen Rad zugeordnet ist, und ein Zuführen des Ersatzsignals der Antiblockier-Einrichtung.
Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Einrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist. Die Einrichtung ist ausgebildet zum Bestimmen, ob eines der Räder von einem Ausfall des entsprechenden Radsignals betroffen ist, zum Erhalten von den Rädern zugeordneten Radsignalen, wobei für ein von einem Radsignalausfall betroffenes Rad das entsprechende Radsignal in Form eines Ersatzsignals erhalten wird, und zum Berechnen eines Zielbremsdrucks für ein Rad, an dem ein Brems- druckaufbau notwendig ist, in Abhängigkeit des für dieses Rad erhaltenen Radsignals und in Abhängigkeit der Bestimmung, ob dieses Rad von einem Radsignalausfall betroffen ist. Die Einrichtung kann Teil eines ABS sein. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann die Einrichtung auch Teil eines EBB- oder BBW-Systems sein. So kann die Einrichtung in einem ABS-Steuergerät und/oder in einem Steuergerät für ein EBB- oder BBW- System verbaut oder anderweitig (z. B. unter Verwendung einer Prozessoreinrichtung und Software) implementiert sein.
Das Ersatzsignal kann auf beliebige Art und Weise erzeugt worden sein. So kann das Ersatzsignal durch Schätzen auf der Grundlage anderweitig verfügbarer Sensorsigna- le, die nicht notwendigerweise Radsignale umfassen müssen, erfolgen.
Der Bremsdruckaufbau kann im Zusammenhang mit einer regulären Betriebsbrem- sung erforderlich werden, beispielsweise wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, Der Bremsdruckaufbau kann auch für eine ABS-unterstützten Betriebsbremsung oder anderweitig (z. B. bei einer Notbremsung erfolgen).
Die Einrichtung kann ferner ausgebildet sein, um in solchen Fällen, in denen das Rad, an dem der Bremsdruckaufbau notwendig ist, vom Radsignalausfall betroffen ist, den Zielbremsdruck herabzusetzen. Konkret kann der auf der Grundlage des für dieses Rad erhaltenen Radsignals (also des Ersatzsignals) berechneten Zielbremsdruck niedriger angesetzt werden, als wenn das Rad nicht von einem Radsignalausfall be- troffen wäre. Dabei kann ein Einregeln des Zielbremsdrucks ab Erreichen einer vor- gegebenen Mindestfahrzeugverzögerung oder eines vorgegebenen
Mindestbremsdrucks an dem vom Ausfall betroffenen Rad einsetzen.
Die Einrichtung kann ferner ausgebildet sein zum Bilden des Ersatzsignals unter Verwendung des Radsignals wenigstens eines Sensors, der einem von dem Ausfall nicht betroffenen Rad zugeordnet ist. Das Ersatzsignal kann insbesondere, wie oben dargelegt, mit einem Radsignal übereinstimmen (oder maßgeblich darauf basieren), welches einem vom Ausfall nicht betroffenen Vergleichsrad zugeordnet ist. In diesem Fall kann der Ziel bremsd ruck an dem vom Ausfall betroffenen Rad derart berechnet werden, dass er geringer ist als ein für das Vergleichsrad berechneter Radbrems- druck.
Zusätzlich oder alternativ hierzu kann eine vorgegebene Druckdifferenz zwischen dem vom Ausfall betroffenen Rad und dem Vergleichsrad aufrechterhalten werden (insbesondere wenn diese derselben Fahrzeugachse zugeordnet sind). Dabei kann ein Betrag der Druckdifferenz davon abhängen, ob ein Signal wenigstens eines weite- ren Sensors eines Fahrdynamik-Regelsystems verfügbar ist. Dieser weitere Sensor ist von den Sensoren zur Radsignalerzeugung verschieden und kann beispielsweise zur Erfassung einer Längsbeschleunigung, einer Querbeschleunigung, eines Lenkwinkels, eines Hauptzylinderdrucks oder einer Gierrate ausgebildet sein. Die Einrichtung kann ferner ausgebildet sein zum Kompensieren einer aus der Druckdifferenz (insbesondere an achsgleichen Rädern) resultierenden Schiefziehens des Fahrzeugs. Dies kann insbesondere durch Einstellen einer Bremsdruckdifferenz an gegenüberliegenden Rädern einer Fahrzeugachse erfolgen, die von dem Radsig- nalausfall nicht betroffen ist.
Des Weiteren kann die Einrichtung ausgebildet sein zum Bestimmen einer Schlupf- schwelle, ab der an einem Rad eine Antiblockier-Regelung einsetzt. Das Bestimmen der Schlupfschwelle kann in Abhängigkeit der Bestimmung erfolgen, ob dieses Rad vom Radsignalausfall betroffen ist. Dabei kann die Schlupfschwelle für ein vom Radsignalausfall betroffenes Rad geringer angesetzt werden als die Schlupfschwelle für ein achsgleiches Rad, das nicht vom Radsignalausfall betroffen ist. Ebenfalls wird ein Fahrzeug angegeben, das die hier vorgestellte Einrichtung um¬ fasst. Das Fahrzeug kann insbesondere zum autonomen oder teilautonomen Fahren ausgebildet sein.
Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren für ein Fahrzeug mit mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist. Das Verfahren umfasst ein Bestimmen, ob eines der Räder von einem Ausfall des entsprechenden Radsignals betroffen ist, ein Erhalten von den Rädern zugeordneten Radsignalen, wobei für ein von einem Radsignalausfall betroffenen Rad das entsprechende
Radsignal in Form eines Ersatzsignals erhalten wird, und ein Berechnen eines Ziel- bremsdrucks für ein Rad, an dem ein Bremsdruckaufbau notwendig ist, in Abhängig- keit des für dieses Rad erhaltenen Radsignals und in Abhängigkeit der Bestimmung, ob dieses Rad von einem Radsignalausfall betroffen ist.
Die hier vorgestellten Verfahren können ferner Verfahrensschritte umfassen, die den Funktionen der hier beschriebenen Vorrichtungen und Einrichtungen entsprechen.
Ferner angeben wird ein Computerprogramm mit Programmcode zum Durchführen der hier beschriebenen Verfahren, wenn das Computerprogramm auf einer Prozesso- reinrichtung ausgeführt wird.
Ebenfalls angegeben wird Steuergerät oder System aus mehreren Steuergeräten, umfassend wenigstens eine Prozessoreinrichtung und wenigstens einen Speicher, wobei der wenigstens eine Speicher Programmcode zum Durchführen des hier vor- gestellten Verfahrens enthält, wenn dieser auf der wenigstens einen Prozessorein- richtung abläuft.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Aspekte, Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Offenbarung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezug- nahme auf die Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Fahrzeug-Bremsanlage;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Steuergerätesystems für die Bremsanlage gemäß Fig. 1;
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines ABS für die Bremsanlage gemäß Fig. 1;
Fig. 4 das ABS gemäß Fig. 3 in einem Zustand ohne Radsignalausfall;
Fig. 5 das ABS gemäß Fig. 3 in einem Zustand mit Radsignalausfall;
Fig. 6 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum
Betreiben des ABS gemäß Fig. 4;
Fig. 7A-D verschiedene Ausführungsbeispiele zum Erzeugen eines Ersatzsignals bei einem Radsignalausfall ohne Split-p-Situation;
Fig. 8A-D verschiedene Ausführungsbeispiele zum Erzeugen eines Ersatzsignals bei einem Radsignalausfall in einer Split-p-Situation;
Fig. 9 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines weiteren Verfah- rens zum Betreiben des ABS gemäß Fig. 4; und
Fig. 10 ein schematisches Diagramm, welches das Einregeln einer Bremsdruck- differenz im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß Fig. 9 veran- schaulicht. Detaillierte Beschreibung
In Fig. 1 ist das hydraulische Schaltbild eines Ausführungsbeispiels einer hydrauli- schen Fahrzeug-Bremsanlage 100 gezeigt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die hier vorgestellten, auf den Ausfall eines Radsignals bezogenen Lehren nicht auf eine hydraulische Bremsanlage mit dem in Fig. 1 dargestellten Aufbau beschränkt sind, sondern nur anhand dieser Bremsanlage exemplarisch erörtert werden soll.
Die Bremsanlage 100 gemäß Fig. 1 umfasst eine mit einem Bremspedal (nicht ge- zeigt) koppelbare Baugruppe 110 zur Hydraulikdruckerzeugung sowie ein Hydraulik- Steuerbaugruppe 120 (auch Hydraulic Control Unit, HCU, genannt) mit zwei separaten Bremskreisen I. und II. Die Bremsanlage 100 umfasst ferner vier Rad- bremsen. Zwei der vier Radbremsen 130 sind dem Bremskreis I. zugeordnet, wäh- rend die beiden anderen Radbremsen 130 dem Bremskreis II. zugeordnet sind. Die Zuordnung der Radbremsen 130 zu den Bremskreisen I. und II. erfolgt gemäß einer Diagonalaufteilung derart, dass die Radbremsen 130A und 130B am rechten Hinter- rad (HR) bzw. am linken Vorderrad (VL) dem Bremskreis I. zugeordnet sind, während die Radbremsen 130C und 130D am linken Hinterrad (HL) bzw. am rechten Vorder- rad (VR) dem Bremskreis II. zugeordnet sind. Die Radbremsen 130 können alternativ hierzu auch achsweise auf die Bremskreise I. und II. verteilt werden.
Die Bremsanlage 100 umfasst ferner im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine opti- onale elektrische Parkbremse (EPB) mit zwei separat voneinander elektrisch ansteu- erbaren elektromechanischen Aktuatoren 140A, 140B. In Fig. 1 sind die Aktuatoren 140A, 140B jeweils nur in Form eines Elektromotors angedeutet. Es versteht sich, dass die Aktuatoren 140A, 140B weitere Komponenten umfassen, wie beispielsweise ein Getriebe, über das die Aktuatoren 140A, 140B beispielsweise auf Radbremszylin- der wirken. Die beiden Aktuatoren 140A, 140B sind unterschiedlichen der vier Radbremsen 130 zugeordnet. Konkret ist der Aktuator 140A der Radbremse 130A des rechten Hinter- rads (HR) zugeordnet, während der Aktuator 140B der Radbremse 130C des linken Hinterrads (HL) zugeordnet ist. In anderen Varianten können die beiden Aktuatoren 140A, 140B auch den Radbremsen 130B, 130D des rechten Vorderrads (VR) bzw. des linken Vorderrads (VL) zugeordnet sein.
Die Baugruppe 110 zur Hydraulikdruckerzeugung umfasst einen Hauptzylinder 110A und kann gemäß dem EBB- und/oder dem BBW-Prinzip betrieben werden. Dies be- deutet, dass in der Baugruppe 110 ein elektrisch ansteuerbarer Aktuator in Gestalt eines Hydraulikdruckerzeugers HOB verbaut ist, der ausgebildet ist, für wenigstens einen der beiden Bremskreise I. und II. einen Hydraulikdruck zu verstärken oder zu erzeugen. Dieser Hydraulikdruckerzeuger 110B umfasst einen Elektromotor, der zur Hydraulikdruckerzeugung über ein mechanisches Getriebe unmittelbar oder mittelbar auf den Hauptzylinder 110A einwirkt. Eine mittelbare Einwirkung kann beispielsweise auf hydraulische Weise erfolgen (etwa indem das Getriebe auf eine Plunger- Anordnung einwirkt, deren Ausgang hydraulisch mit einem Eingang des Hauptzylin- ders 110A gekoppelt ist).
Die HCU 120 umfasst ein im vorliegenden Beispiel zweikreisig ausgebildetes Fahrdy- namikregelsystem (auch als ESC-System bezeichnet) zur Durchführung von Regel- eingriffen an den Radbremsen 130. In anderen Ausführungsbeispielen kann das Fahrdynamikregelsystem auch in bekannter Weise einkreisig ausgebildet sein.
Konkret umfasst das zweikreisige Fahrdynamikregelsystem gemäß Fig. 1 einen ersten elektrisch ansteuerbaren Hydraulikdruckerzeuger 160 im ersten Bremskreis I. sowie einen zweiten elektrisch ansteuerbaren Hydraulikdruckerzeuger 170 im zweiten Bremskreis II. Jeder der beiden Hydraulikdruckerzeuger 160, 170 umfasst einen Elektromotor 160A, 170B sowie eine vom Elektromotor 160A, 170B betätigbare Pum- pe 160B, 170B. Jede der beiden Pumpen 160B, 170B kann als Mehrkolbenpumpe, als Zahnradpumpe oder anderweitig ausgebildet sein. Jede Pumpe 160B, 170B ist ent- gegen ihrer Förderrichtung sperrend, wie anhand der Sperrventile am Ausgang und Eingang der Pumpen 160B, 170B dargestellt. Da die Drehzahl jedes der Elektromoto- ren 160A, 170A einstellbar ist, kann auch die Fördermenge jeder der Pumpen 160B, 170B durch entsprechende Ansteuerung des zugeordneten Elektromotors 160A, 170A eingestellt werden.
Die beiden Elektromotoren 160A, 170A - und damit die beiden Hydraulikdruckerzeu- ger 160, 170 - sind unabhängig voneinander ansteuerbar. Dies bedeutet, dass jeder der beiden Hydraulikdruckerzeuger 160 und 170 unabhängig vom anderen Hydrau- likdruckerzeuger 170 bzw. 160 im jeweiligen Bremskreis I. bzw. II. einen Hydraulik- druck aufbauen kann. Diese Redundanz ist ein optionales Merkmal der Bremsanlage 100, aber aus sicherheitstechnischen Überlegungen vorteilhaft.
Die Bremsanlage 100 arbeitet mittels eines Hydraulikfluids, das zum Teil in drei Re- servoirs HOC, 190, 200 bevorratet ist. Während das Reservoir HOC ein druckloses Reservoir ist, das einen Teil der Baugruppe 110 bildet, sind die anderen beiden Re- servoirs 190, 200 jeweils als Druckspeicher (z. B. als Low Pressure Accumulator, LPA) in einem der beiden Bremskreise I., II. verbaut. Die beiden Hydraulikdruckerzeuger 160 und 170 sind jeweils in der Lage, aus dem zugeordneten Reservoir 190 bzw. 200 oder aus dem zentralen Reservoir HOC Hydraulikfluid anzusaugen.
Das Reservoir 110C hat ein größeres Fassungsvermögen als jedes der beiden Reser- voirs 190, 200. Das Volumen des in den beiden Reservoirs 190, 200 jeweils bevorra- teten Hydraulikfluids reicht jedoch zumindest dafür aus, ein Fahrzeug auch bei einer erforderlichen Bremsdruckregelung an einer oder mehrerer der Radbremsen 130 sicher zum Stillstand bringen zu können (z. B. bei einer ABS-unterstützten Notbrem- sung).
Der Bremskreis I. umfasst einen Hydraulikdrucksensor 180A, welcher eingangsseitig des Bremskreises I. im Bereich von dessen Schnittstelle zur Baugruppe HO angeord- net ist. Das Signal des Hydraulikdrucksensors 180A kann im Zusammenhang mit einer Ansteuerung des in der Baugruppe 110 verbauten Hydraulikdruckerzeugers HOB und/oder des im Bremskreis I. verbauten Hydraulikdruckerzeugers 160 ausge- wertet werden. Die Auswertung und Ansteuerung erfolgt mittels eines in Fig. 1 nur schematisch gezeigten Steuergerätesystems 300. In entsprechender Weise ist im Bremskreis II. ein weiterer Hydraulikdrucksensor 180B verbaut.
Des Weiteren ist jedem Rad genau ein Radsensor S zugeordnet (in Fig. 1 mit S1 bis S4 bezeichnet). Die Radsensoren S sind ausgebildet, ein auf die Drehzahl oder Ge- schwindigkeit des entsprechenden Rades hinweisendes Radsignal zu erzeugen. Ba- sierend auf den Radsignalen kann eine radbezogene Schlupferkennung und
Schlupfregelung durch das ABS erfolgen.
Wie in Fig. 1 gezeigt, sind die beiden Bremskreise I. und II. in Bezug auf die darin verbauten Komponenten sowie die Anordnung dieser Komponenten identisch aufge- baut. Aus diesem Grund werden im Folgenden nur der Aufbau und die Funktionswei- se des ersten Bremskreises I. näher erläutert.
Im Bremskreis I. ist eine Mehrzahl von durch Elektromagnete betätigbare Ventilen vorgesehen, die im unbetätigten, also elektrisch nicht angesteuerten Zustand die in Fig. 1 dargestellten Grundstellungen einnehmen. In diesen Grundstellungen koppeln die Ventile die Baugruppe 110, insbesondere den Hauptzylinder H0A, mit den Rad- bremsen 130. So kann auch bei Funktionsverlust (z. B. einem Ausfall) der Energie- versorgung und einem damit einhergehenden Ausfall des Hydraulikdruckerzeugers HOB noch immer vom Fahrer mittels des auf den Hauptzylinder 110A einwirkenden Bremspedals ein Hydraulikdruck an den Radbremsen 130 aufgebaut werden. Dieser Hydraulikdruck wird dann aber im Fall einer EBB-Implementierung eben nicht ver- stärkt oder es erfolgt im Fall einer BBW-Implementierung dann eine mechanische Kopplung des Bremspedals mit dem Hauptzylinder 110A (Push-Through-, PT-, Be- trieb). Im BBW-Betrieb ist der Hauptzylinder 110A hingegen in bekannter Weise fluidisch vom Bremskreis I. entkoppelt.
Die Vielzahl von Ventilen umfasst zwei 2/2-Wegeventile 210, 220, die eine Abkopp- lung der beiden Radbremsen 130A und 130B von der Baugruppe 110 gestatten.
Konkret ist das Ventil 210 dazu vorgesehen, im elektrisch angesteuerten Zustand die Radbremsen 130A, 130B von der Baugruppe 110 abzukoppeln, wenn mittels des Hydraulikdruckerzeugers 160 ein Regeleingriff an wenigstens einer der beiden Rad- bremsen 130A, 130B durchgeführt wird. Das Ventil 220 ermöglicht in seinem elektrisch angesteuerten Zustand, dass Hydraulikfluid aus dem Reservoir 110C ange- saugt oder nachgesaugt werden kann (z. B. im Fall eines lang anhaltenden Regelein- griffes, falls dabei das Reservoir 190 vollständig entleert wird). Ferner ist in diesem elektrisch angesteuerten Zustand ein Druckabbau an den Radbremsen 130A, 130B möglich, indem ein Rückfluss von Hydraulikfluid aus den Radbremsen 130A, 130B in das drucklose Reservoir 110C ermöglicht wird.
Die hydraulische Verbindung der Radbremsen 130A, 130B mit der Baugruppe 110 und dem Hydraulikdruckerzeuger 160 wird von vier 2/2-Wegeventile 230, 240, 250, 260 bestimmt, die im unbetätigten, also elektrisch nicht angesteuerten Zustand die in Fig. 1 dargestellten Grundstellungen einnehmen. Dies bedeutet, dass die beiden
Ventile 230 und 260 jeweils ihre Durchflussstellung einnehmen, während die beiden Ventile 240 und 250 jeweils ihre Sperrsteilung einnehmen. Die beiden Ventile 230 und 240 bilden eine der Radbremse 130B zugeordnete erste Ventilanordnung, wäh- rend die beiden Ventile 250 und 260 eine der Radbremse 130A zugeordnete zweite Ventilanordnung bilden.
Wie nachfolgend erläutert wird, sind die beiden Ventile 210 und 220, die beiden Ventilanordnungen 230, 240 bzw. 250, 260 sowie der Hydraulikdruckerzeuger 160 jeweils dazu ausgebildet, um für Radbremsdruckregeleingriffe an der jeweiligen Rad- bremse 130A, 130B angesteuert zu werden. Die Ansteuerung der beiden Ventile 210 und 220, der beiden Ventilanordnungen 230, 240 bzw. 250, 260 und des Hydraulik- druckerzeugers 160 im Rahmen der Regeleingriffe erfolgt mittels des Steuergeräte- systems 300. Das Steuergerätesystem 300 implementiert beispielsweise die Radbremsdruck-Regelungseingriffe einer Fahrdynamikregelung, wobei die Fahrdy- namikregelung gemäß der vorliegenden Offenbarung wenigstens ein Antiblockiersys- tem (ABS) umfasst. Zusätzlich können eine Antriebsschlupfregelung (ASR) und/oder ein elektronisches Stabilitätsprogramm (EPB) und/oder eine Bremsdruckregelung für eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control, ACC) hiervon um¬ fasst sein.
Bei einer Antiblockierregelung gilt es, während einer Bremsung ein Blockieren der Räder zu verhindern. Dazu ist es erforderlich, den Flydraulikdruck in den Radbremsen 130A, 130B individuell in Abhängigkeit des vorherrschenden Radschlupfes zu modu- lieren. Wir oben erläutert, werden zur Radschlupfermittlung dies Signale der
Radsensoren S1 bis S4 ausgewertet (hierzu später mehr). Die ABS-Druckmodulation geschieht durch Einstellen in zeitlicher Folge wechselnder Druckaufbau-, Druckhalte- und Druckabbauphasen, die sich durch geeignete Ansteuerung der den beiden Rad- bremsen 130B und 130A zugeordneten Ventilanordnungen 230, 240 bzw. 250, 260 sowie ggf. des Flydraulikdruckerzeugers 160 ergeben.
Während einer Druckaufbauphase nehmen die Ventilanordnungen 230, 240 bzw.
250, 260 jeweils ihre Grundstellung ein, so dass ein Erhöhen des Bremsdrucks in den Radbremsen 130A, 130B (wie bei einer BBW-Bremsung) mittels des Hydraulik- druckerzeugers 160 erfolgen kann. Für eine Druckhaltephase an einer der Radbrem- sen 130B und 130A wird nur das Ventil 230 bzw. 260 angesteuert, also in seine Sperrsteilung überführt. Da ein Ansteuern des Ventils 240 bzw. 250 dabei nicht er- folgt, verbleibt es in seiner Sperrsteilung. Dadurch ist die entsprechende Radbremse 130B bzw. 130A hydraulisch abgekoppelt, so dass ein in der Radbremse 130B bzw.
130A anstehender Flydraulikdruck konstant gehalten wird. Bei einer Druckabbaupha- se wird sowohl die Ventil 230 bzw. 260 als auch das Ventil 240 bzw. 250 angesteu- ert, also das Ventil 230 bzw. 260 in seine Sperrsteilung und das Ventil 240 bzw. 250 in seine Durchflussstellung überführt. Somit kann Hydraulikfluid aus der Radbremse 130B bzw. 130A in Richtung der Reservoirs HOC und 190 abfließen, um einen in der Radbremse 130A bzw. 130B anstehenden Flydraulikdruck zu erniedrigen.
Andere Regeleingriffe im Normalbremsbetrieb erfolgen automatisiert und typischer- weise unabhängig von einer Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer. Solche automatisierten Regelungen des Radbremsdrucks erfolgen beispielsweise im Zusam- menhang mit einer Antriebsschlupfregelung, die ein Durchdrehen einzelner Räder bei einem Anfahrvorgang durch gezieltes Abbremsen verhindert, einer Fahrdynamikrege- lung im engeren Sinn, die das Fahrzeugverhalten im Grenzbereich durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder an den Fahrerwunsch und die Fahrbahnverhältnisse anpasst, oder einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung, die unter anderem durch selbsttätiges Bremsen einen Abstand des eigenen Fahrzeugs zu einem vorausfahren- den Fahrzeug einhält.
Beim Ausführen einer automatischen Flydraulikdruckregelung kann an wenigstens einer der Radbremsen 130A bzw. 130B durch Ansteuern des Hydraulikdruckerzeu- gers 160 ein Flydraulikdruck aufgebaut werden. Dabei nehmen die den Radbremsen 130B, 130A Flydraulikdruckerzeugers 160 zugeordneten Ventilanordnungen 230, 240 bzw. 250, 260 zunächst deren in Fig. 1 veranschaulichten Grundstellungen ein. Ein Feineinstellen oder Modulieren des Flydraulikdrucks kann durch entsprechende An- steuerung des Flydraulikdruckerzeugers 160 sowie der den Radbremsen 130B bzw. 130A zugeordneten Ventile 230, 240 bzw. 250, 260 vorgenommen werden, wie im Zusammenhang mit der ABS-Regelung oben beispielhaft erläutert.
Die Flydraulikdruckregelung geschieht mittels des Steuergerätesystems 300 allge- mein in Abhängigkeit von einerseits das Fahrzeugverhalten beschreibenden senso- risch erfasster Parameter (z. B. Raddrehzahlen der Sensoren S1 bis S4, Gierrate, Querbeschleunigung, usw.) und andererseits den Fahrerwunsch beschreibenden und sensorisch erfasster Parameter (z. B. Betätigung des Bremspedals, Lenkradwinkel, usw.), soweit vorhanden. Ein Verzögerungswunsch des Fahrers kann beispielsweise mittels eines Wegsensors ermittelt werden, der mit dem Bremspedal oder einem Eingangsglied des Hauptzylinders 110A gekoppelt ist. Als den Fahrerwunsch be- schreibende Messgröße kann alternativ oder zusätzlich hierzu der im Hauptzylinder 110A vom Fahrer erzeugte Bremsdruck herangezogen werden, der dann mittels des
Sensors 180A (sowie des entsprechenden, dem Bremskreis II. zugeordneten Sensors 180B) erfasst und ggf. plausibilisiert wird. Der Verzögerungswunsch kann auch von einem System für autonomes oder teilautonomes Fahren initiiert sein. Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Steuergerätesystems 300 aus Fig. 1. Wie in Fig. 2 veranschaulicht, umfasst das Steuergerätesystem 300 ein erstes Steuergerät 302, das ausgebildet ist, den Hydraulikdruckerzeuger 160 sowie den EPB-Aktuator 140A anzusteuern, sowie ein zweites Steuergerät 304, das ausgebildet ist, den Hyd- raulikdruckerzeuger 170 sowie den EPB-Aktuator 140B anzusteuern. Wie im Zusam- menhang mit der Fig. 1 erläutert, kann diese Ansteuerung auf der Grundlage einer Mehrzahl von sensorisch erfassten Messgrößen erfolgen. In einem anderen Ausfüh- rungsbeispiel könnten die beiden Steuergeräte 302 und 304 auch zu einem einzigen Steuergerät zusammengefasst werden, insbesondere bei einer einkreisigen Ausle- gung des Fahrdynamikregelsystems.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind die beiden Steuergeräte 302 und 304 als räumlich zusammenhängende Steuergeräteeinheit 306 ausgebildet. So können die beiden Steuergeräte 302 und 304 in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sein, aber getrennte Prozessoren 302A, 304A zur Verarbeitung der Messgrößen und zum Ansteuern der jeweils zugeordneten Komponenten 140A, 160 bzw. 140B, 170 und getrennte Speicher 302B, 304B umfassen. Zum Datenaustausch, beispielsweise im Zusammenhang mit der Plausibilisierung von Messgrößen und/oder Ansteuersig- nalen, sind die entsprechenden Prozessoren 302A, 304A der beiden Steuergeräte 302, 304 über eine Prozessorschnittstelle 308 miteinander kommunikativ verbunden. Die Prozessorschnittstelle 308 ist im Ausführungsbeispiel als seriell-parallel- Schnittstelle (Serial-Parallel Interface, SPI) ausgebildet.
Das Steuergerätesystem 300 umfasst ferner ein drittes Steuergerät 310, das ausge- bildet ist, den in der Baugruppe 310 verbauten Flydraulikdruckerzeuger HOB und damit insbesondere dessen Elektromotor anzusteuern. Je nach Ausgestaltung der Bremsanlage 100 kann diese Ansteuerung gemäß dem EBB-Prinzip oder dem BBW- Prinzip erfolgen. Das Steuergerät 310 kann mit den beiden anderen Steuergeräten 302 und 304 eine räumlich zusammenhängende Steuergeräteeinheit bilden oder aber beabstandet hiervon vorgesehen werden. In einer Realisierung ist ein Gehäuse des Steuergeräts 310 in die Baugruppe 110 integriert. Bei einem System zum autonomen oder teilautonomen Fahren kann das Steuergerätesystem 300 ein weiteres Steuerge- rät (in Fig. 2 nicht dargestellt) umfassen, welches die entsprechenden Funktionen implementiert.
Wie in Fig. 2 gezeigt, sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei parallele elektri- sche Versorgungssysteme K30-1 und K30-2 vorgesehen (in anderen Ausführungsbei- spielen, insbesondere bei einer einkreisigen Auslegung des Fahrdynamikregelsystems könnte nur ein einziges dieser Versorgungssysteme K30-1 und K30-2 vorhanden sein). Jedes dieser beiden Versorgungssysteme K30-1 und K30-2 umfasst eine Span- nungsquelle (nicht dargestellt) sowie dazugehörige Spannungsversorgungsleitungen. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist das Versorgungssystem K30-1 dazu ausge- bildet, den EPB-Aktuator 140A sowie den Flydraulikdruckerzeuger 160 zu versorgen, während das parallele Versorgungssystem K30-2 ausgebildet ist, den anderen EPB- Aktuator 140B sowie den Flydraulikdruckerzeuger 170 zu versorgen. In einem ande- ren Ausführungsbeispiel könnten der EPB-Aktuator 140A und der Flydraulikdrucker- zeuger 160 zusätzlich (also in redundanter Weise) vom Versorgungssystem K30-2 versorgbar sein, und der EPB-Aktuator 140B und der Hydraulikdruckerzeuger 170 könnten zusätzlich vom Versorgungssystem K30-1 versorgbar sein. Auf diese Weise wird die Systemredundanz weiter erhöht.
Jedes der drei Steuergeräte 302, 304 und 310 (sowie ein optionales Steuergerät für autonomes oder teilautonomes Fahren) wird in redundanter Weise sowohl über das Versorgungssystem K30-1 als auch über das Versorgungssystem K30-2 versorgt. Zu diesem Zweck kann jedes der Steuergeräte 302, 304, 310 mit zwei separaten Ver- sorgungsanschlüssen versehen sein, die jeweils einem der beiden Versorg ungssys- teme K30-1 bzw. K30-2 zugeordnet sind.
Wie in Fig. 2 ferner veranschaulicht, sind in redundanter Weise zwei parallele Kom- munikationssysteme Busl und Bus2 vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel jeweils als ein Fahrzeugbus (z. B. gemäß dem CAN- oder LIN-Standard) ausgebildet sind. Die drei Steuergeräte 302, 304 und 310 (sowie ein optionales Steuergerät für autonomes oder teilautonomes Fahren) können über jedes dieser beiden Kommunikationssyste- me Busl, Bus2 miteinander kommunizieren. In einem anderen Ausführungsbeispiel könnte nur ein einziges Bussystem (z. B. Busl) vorgesehen sein.
Die Radsensoren S1 bis S4 (und ggf. die weiteren Sensoren) sind ebenfalls an we¬ nigstens eines der beiden Versorgungssysteme K30-1 und K30-2 sowie wenigstens eines beiden Kommunikationssysteme Busl und Bus 2 angeschlossen. Auf diese Weise werden die Steuergeräte 302, 304 mit Radsignalen für das darin implementier- te ABS (und für ggf. weitere darin implementierte ESC-Funktionen) versorgt.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 erfolgt die Ansteuerung der Komponenten 140A, 160 und 140B, 170 mittels der beiden Steuergeräte 302 bzw. 304 und die Ansteuerung des in der Baugruppe 110 verbauten Hydraulikdruckerzeugers HOB mittels des Steuergeräts 310 (oder mittels des optionalen Steuergeräts für autono- mes oder teilautonomes Fahren) derart, dass das entsprechende Steuergerät 302, 304, 310 die Leistungsversorgung für die entsprechende Komponente ein- oder aus- schaltet und ggf. moduliert (z. B durch Pulsweitenmodulation). In einem anderen Ausführungsbeispiel können eine oder mehrere dieser Komponenten, insbesondere die EPB-Aktuatoren 140A, 140B, an eines oder beide der Kommunikationssysteme Busl, Bus2 angeschlossen sein. In diesem Fall erfolgt die Ansteuerung dieser Kom- ponenten mittels des zugeordneten Steuergeräts 302, 304, 310 dann über das ent- sprechende Kommunikationssystem Busl, Bus2. Ferner kann in diesem Fall die entsprechende Komponente fortlaufend mit einem oder beiden der Versorgungssys- teme K30-1, K30-2 verbunden sein.
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Implementierung eines ABS 400, das in das Steuergerätesystem 300 der Bremsanlage 100 gemäß Fig. 1 oder ein anderweitig konfiguriertes Steuergerät oder Steuergerätesystem integriert sein kann.
Falls das Steuergerätesystem 300 zwei separate Steuergeräte 302 und 304 mit ei- genständiger ESC-Funktionalität umfasst (vgl. Fig. 2), kann jedes der beiden Steuer- geräte 302 und 304 in redundanter Weise das ABS 400 gemäß Fig. 3 umfassen.
Alternativ hierzu wäre es auch denkbar, dass jedes der beiden Steuergeräte 302 und 304 nur einen Teil des ABS 400 für diejenigen beiden Räder implementiert, die dem entsprechenden Steuergerät 302, 304 zugeordnet sind. Auch anderweitige Imple- mentierung des ABS 400 oder einer abgewandelten Form hiervon sind im Zusam- menhang mit dem in Fig. 2 dargestellten Steuergerätesystem 300 denkbar.
Wie in Fig. 3 dargestellt, umfasst das ABS 400 eine Signalverarbeitungsvorrichtung 402 sowie eine ABS-Einrichtung 404. Die Signalverarbeitungseinrichtung 402 umfasst vier Eingänge El bis E 4 für Radsignale sowie vier Ausgänge Al bis A4 ebenfalls für Radsignale. Die Eingänge El bis E4 der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 sind mit jeweils einem der Radsensoren S1 bis S4 über ein Kommunikationssystem verbunden (beispielsweise über die zwei parallelen Kommunikationssysteme Busl und Bus2 gemäß Fig. 2). In Fig. 3 sind die vier Eingänge El bis E4 der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 als vier logisch getrennte Eingänge dargestellt. Selbstverständlich können diese vier logischen Eingänge El bis E4 auf einen einzigen physikalischen Eingang (Anschluss) abgebildet sein. Dies gilt in entsprechender Weise für die vier Ausgänge Al bis A4 der Signalverarbeitungsvorrichtung 402.
Die vier Eingänge El bis E4 und die vier Ausgänge Al bis A4 der Signalverarbei- tungsvorrichtung 402 sind über einen Multiplexer 406 miteinander gekoppelt. Der Multiplexer 406 erlaubt es, einen beliebigen Eingang El bis E4 mit einem beliebigen der Ausgänge Al bis A4 zu koppeln. Auch kann ein beliebiger der Eingänge El bis E4 mit zwei oder mehr Ausgängen Al bis A4 gekoppelt werden. In einer Weiterbildung ist der Multiplexer 406 des Weiteren in der Lage, die über die Eingänge El bis E4 empfangenen Radsignale zu verarbeiten (beispielsweise zu Mischen) und eines oder mehrere solchermaßen verarbeitete Signale über einen oder mehrere der Ausgänge Al bis A4 auszugeben. So können beispielsweise die über mehrere der Eingänge El bis E4 erhaltenen Radsignale unterschiedlich gewichtet zu einem neuen Radsignal verarbeitet werden und einem oder mehreren der Ausgänge Al bis A4 zugeführt werden.
Grundsätzlich ist es so, dass die Signalverarbeitungsvorrichtung 402 ausgebildet ist, über die Eingänge El bis E4 Radsignale zu empfangen und über die Ausgänge Al bis A4 Signale auszugeben. Die ausgegebenen Signale stellen aus Sicht der ABS- Einrichtung 404 ebenfalls Radsignale dar, obwohl sie von den von der Signalverarbei- tungsvorrichtung 402 empfangenen Radsignalen aufgrund der Operationen des Mul- tiplexers 406 abweichen können.
Die Signalverarbeitungsvorrichtung 406 umfasst eine weitere Eingabe-Ausgabe- Schnittstelle A/E5, um mit der ABS-Einrichtung 404 kommunizieren zu können. Die ABS-Einrichtung umfasst hierzu eine komplementäre Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle E/A5.
Die ABS-Einrichtung umfasst ferner vier Eingänge El bis E4, die mit den entspre- chenden Ausgängen Al bis A4 der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 koppelbar sind. Über diese Eingänge El bis E4 empfängt die ABS-Einrichtung 404 demgemäß Signale, die aus Sicht der ABS-Einrichtung 404 jeweils einem der Räder zugeordnet sind, an dem der entsprechend Radsensor S1 bis S4 verbaut ist. Mit anderen Worten ordnet die ABS-Einrichtung 404 jedem ihrer Eingänge El bis E4 einen der Radsenso- ren S1 bis S4 zu.
Die ABS-Einrichtung 404 umfasst des Weiteren eine ABS-Logik 408. Die ABS-Logik 408 ist ausgebildet, die über die Eingänge El bis E4 empfangenen Radsignale einer ABS-Verarbeitung zu unterziehen. Diese ABS-Verarbeitung umfasst beispielsweise das Berechnen eines Radschlupfes, das Erkennen des Überschreitens einer Schlupf- schwelle durch ein bestimmtes Rad sowie das Durchführen einer ABS-Regelung an dem Rad, das die Schlupfschwelle überschreitet. Diese Sch lupf regelung beinhaltet die Berechnung von Stellsignalen für eine auf ein Rad bezogene ABS-Druckmodulation, wie unter Bezugnahmen auf die in Fig. 1 dargestellten Ventilanordnungen und Hyd- raulikdruckerzeuger erläutert. Die entsprechenden Stellsignale werden über entspre- chende Ausgänge Al bis A4 von der ABS-Einrichtung 404 ausgegeben.
Wie bereits im Zusammenhang mit der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 erläutert, handelt es sich bei den Eingängen El bis E4 sowie den Ausgängen Al bis A4 der ABS-Einrichtung 404 um logische Eingänge bzw. logische Ausgänge, die mittels eines oder mehrerer physikalischer Eingänge bzw. Ausgänge realisiert sein können.
Fig. 4 zeigt einen Betriebszustand des ABS 400 in einem fehlerfreien Zustand der Bremsanlage 100. Der fehlerfreie Zustand bedeutet hier, dass von jedem der
Radsensoren S1 bis S4 jeweils ein Radsignal am entsprechenden Eingang El bis E4 der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 anliegt. Das an dem jeweiligen Eingang El bis E4 anliegende Radsignal wird von dem Multiplexer 406 ohne weitere Verarbeitung an den entsprechenden Ausgang Al bis Al der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 weitergeleitet und an den entsprechenden Eingang El bis E4 der ABS-Einrichtung 404 ausgegeben. Die ABS-Logik 408 verarbeitet die Radsignale in bekannter Weise zur Schlupferkennung und erforderlichenfalls zur Schlupfregelung. Wird die Notwen- digkeit einer Schlupfregelung an einem oder mehreren der Fahrzeugräder erkannt, werden über einen oder mehrere der Ausgänge Al bis A4 der ABS-Einrichtung 404 entsprechende Stellsignale ausgegeben. Die ausgegebenen Stellsignale führen dann zu einer ABS-Druckmodulation an der zugeordneten Radbremse 130A bis 130D.
Im fehlerfreien Zustand der Bremsanlage 100 ist keine Kommunikation zwischen der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 und der ABS-Einrichtung 404 über die Schnitt- stellen E/A5 erforderlich.
Fig. 5 veranschaulicht den Betrieb des ABS 400 bei Ausfall eines Radsignals. Konkret wird in dem in Fig. 5 dargestellten Beispiel davon ausgegangen, dass das Radsignal des Radsensors Sl, der dem linken Vorderrad VL zugeordnet ist, ausgefallen ist. Der Ausfall des Radsignals des Radsensors Sl kann auf einen Ausfall dieses Sensors Sl selbst zurückzuführen sein oder kann andere Gründe haben (beispielsweise die Un- terbrechung einer Signalübertragungsleitung zwischen dem Radsensor Sl und dem Eingang El der Signalverarbeitungsvorrichtung 402). Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm 600 gemäß Fig. 6 erläutert, wie die Signalverarbeitungsvorrichtung 402 auf den Ausfall des Radsignals des Radsensors Sl reagiert.
In einem ersten Schritt 602 erkennt die Signalverarbeitungsvorrichtung 402 den Ausfall des Radsignals am Eingang El. Gleichzeitig wird erkannt, dass an den ver- bleibenden Eingängen E2 bis E4 weiterhin Radsignale von den zugeordneten Senso- ren S2 bis S4 empfangen werden. Der erkannte Ausfall des Radsignals des Radsensors Sl kann der ABS-Einrichtung 404 mittels einer Kommunikation über die Schnittstellen E/A5 in Form eines Ausfallsignals mitgeteilt werden.
In einem nächsten Schritt 604 bildet der Multiplexer 606 ein Ersatzsignal für das ausgefallene Radsignal unter Verwendung des Signals wenigstens eines der Senso- ren S2 bis S4, von denen noch Radsignale empfangen werden (die also jeweils dem vom Ausfall nicht betroffen rechten Hinterrad HR, rechten Vorderrad VR und linken Hinterrad HL zugeordnet sind). Auch Signale von anderen, im Fahrzeug verbauten Sensoren können zur Erzeugung des Ersatzsignals herangezogen werden.
Das Ersatzsignal kann auf unterschiedliche Art und Weise gebildet werden. Im vorlie- genden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 umfasst das Bilden des Ersatzsignals das Treffen einer Auswahl unter den Radsignalen derjenigen Sensoren S2 bis S4, die den vom Ausfall nicht betroffenen Rädern HR, VR und HL zugeordnet sind. Konkret wird in dem Beispiel gemäß Fig. 5 das Radsignal des Radsensors S2 ausgewählt, der dem rechten Hinterrad HR zugeordnet ist. Der Multiplexer 406 kopiert anschließend das vom Radsensor S2 gelieferte Radsignal auf den Ausgang Al. Mit anderen Worten stimmt das Ersatzsignal mit dem vom Sensor S2 gelieferten Radsignal überein und wird am Ausgang Al der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 wie ein reguläres Radsignal des Sensors S1 ausgegeben.
In anderen Realisierungen kann das Ersatzsignal zwar maßgeblich auf dem ausge- wählten Radsignal (hier: dem Radsignal des Radsensors S2) basieren, aber etwas davon abweichen. So kann der Multiplexer 406 beispielsweise einen Anteil eines oder mehrerer der Radsignale der Radsensoren S3 und S4 mit dem Radsignal des
Radsensors S2 derart mischen, dass das resultierende Ersatzsignal immer noch maß- geblich auf dem Radsignal des Radsensors S2 basiert.
In einem weiteren Schritt 606 wird das Ersatzsignal über den Ausgang Al der Signal- Verarbeitungsvorrichtung 402 dem Eingang El der ABS-Einrichtung 404 zugeführt. Aus Sicht der ABS-Einrichtung 404 handelt es sich bei dem über den Eingang El erhaltenen Ersatzsignal um ein„reguläres" Radsignal des Radsensors Sl, da es über den Eingang El erhalten wurde. Die ABS-Einrichtung 404 empfängt demgemäß trotz des Radsignalausfalls bezüglich des Sensors Sl an allen vier Eingängen El bis E4 ein Radsignal, welches sie demje- nigen Rad zuordnet, das wiederrum dem entsprechenden Eingang El bis E4 zuge- ordnet ist. Wie oben erläutert, ist das am Eingang El empfangene Radsignal jedoch ein Ersatzsignal für das vom Ausfall betroffene Radsignal. Der Ausfall des Radsignals für das dem Sensor S1 zugeordnete Rad kann der ABS-Einrichtung 404 über die Schnittstellen E/A5 mitgeteilt werden (eine solche Mitteilung kann jedoch auch ent- fallen).
Basierend auf den über die Eingänge El bis E4 empfangenen Radsignalen führt die ABS-Logik 408 eine Schlupferkennung und, erforderlichenfalls, eine Schlupfregelung durch. Gemäß dem in Fig. 5 veranschaulichten Beispiel gelangt die ABS-Logik 408 zu dem Schluss, dass an den Radbremsen 130B und 130A jeweils ein Schlupfregelei n- griff erforderlich ist. Dementsprechend werden über die Ausgänge Al und A2 der ABS-Einrichtung 404 entsprechende Stellsignale ausgegeben.
Gemäß dem in Fig. 5 veranschaulichten Ausführungsbeispiel kann ein einzelner Radsensorfehler durch geeignete Substitution mit einem noch vorhandenen Radsig- nal eines anderen Radsensors ausgeglichen werden. Im einfachsten Fall wird also, wie in Fig. 5 veranschaulicht, ein ausgewähltes Radsignal auf das vom Ausfall be- troffene Radsignal„kopiert", sodass die ABS-Einrichtung 404 unverändert oder mit nur wenigen Anpassungen weiter betrieben werden kann. Natürlich muss das Ersatz- signal nicht notwendigerweise eine Kopie eines der verbleibenden Radsignale sein, sondern es können auch komplexere Verarbeitungen im Multiplexer 406 durchgeführt werden, um das Ersatzsignal zu erhalten. Diese weiteren Verarbeitungen können auf mehreren der noch vorhandenen Radsignale basieren und/oder auf zusätzlichen Sensorsignalen (wie beispielsweise einer Längsbeschleunigung, einer Querbeschleu- nigung, einer Gierrate, einem Lenkwinkel und/oder einem Hauptzylinderdruck). Eine solche Zusatzsensorik kann auch von der ABS-Logik 408 verwendet werden, um basierend auf dem Ersatzsignal das ABS-Regelverhalten an dem vom Ausfall be- troffenen Rad zu verbessern. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es dann erforder- lich, dass die Signalverarbeitungsvorrichtung 402 die ABS-Einrichtung 404 über das vom Signalausfall betroffene Rad informiert.
Über die Radgeschwindigkeiten, die Gierrate oder beides findet eine Fahrbahnreib- wertermittlung für jedes Rad statt. Auf diese Weise können insbesondere unter- schiedliche Fahrbahnreibwerte auf unterschiedlichen Fahrzeugseiten erkannt werden (d. h. es kann eine Split-p-Erkennung durchgeführt werden). Im Zusammenhang mit der ABS-Regelung soll es trotz der Verwendung des Ersatzsignals weiterhin möglich sein, unterschiedliche Fahrbahnreibwerte und damit eine Split-p-Situation zu berück- sichtigen. Beispielhafte Auswahlstrategien für unbekannten oder homogenen Unter- grund einerseits und im Fall einer erkannten Split-p-Situation andererseits werden nun im Zusammenhang mit den Fign. 7A bis 7D bzw. den Fign. 8A bis 8D erläutert.
Die Fign. 7A bis 7D zeigen Radsignalauswahlstrategien bei homogenem Untergrund (also gleichem Fahrbahnreibwert auf beiden Fahrzeugseiten) oder bei unbekanntem Untergrund (wenn also beispielsweise aus technischen oder anderen Gründen keine Split-p-Erkennung durchgeführt werden kann).
In diesen Fällen werden die Radsignale im Wesentlichen seitenweise ersetzt. Ist also gemäß den Fign. 7A und 7B das einem Flinterrad zugeordnete Radsignal vom Ausfall betroffen, wird das ausgefallene Radsignal auf der Grundlage des Radsignals des dem vom Ausfall betroffenen Rad gegenüberliegenden Flinterrades erzeugt.
Da die Radsignale für die Räder der Vorderachse weiterhin vorhanden sind, kann eine Split-p-Erkennung auf der Grundlage dieser Radsignale erfolgen. Die Split-p- Erkennung kann entweder durch die Signalverarbeitungsvorrichtung 402 oder durch die ABS-Einrichtung 404 oder durch beide dieser Komponenten unabhängig vonei- nander erfolgen. Erfolgt die Split-p-Erkennung durch die ABS-Einrichtung 404, kann das Ergebnis dieser Erkennung über die Schnittstellen E/A5 der Signalverarbeitungs- Vorrichtung 402 mitgeteilt werden. Die Signalverarbeitungsvorrichtung 402 kann dann auf der Grundlage dieser Mitteilung die Auswahl des oder der zu„kopierenden" Radsignale im Zusammenhang mit der Ersatzsignalerzeugung treffen.
Soweit Signale von weiteren Sensoren vorliegen, die beispielsweise auf die Gierrate, die Längsbeschleunigung, die Querbeschleunigung oder den Lenkwinkel hinweisen, können diese Informationen zusätzlich für die Split-p-Erkennung verwendet werden.
Fällt, wie in den Fign. 7C und 7D veranschaulicht, das Radsignal für ein Vorderrad bei unbekanntem oder homogenem Fahrbahnreibwert aus, wird ebenfalls das Radsignal des jeweils gegenüberliegenden Vorderrades zur Bildung des Ersatzsignals herange- zogen (z. B. kopiert). Jedoch kann nun keine herkömmliche Split-p-Situation mehr erkannt werden, da nur noch ein einziges Radsignal an der Vorderachse zur Verfü- gung steht. Als Ausgleich für das ausgefallene Vorderradsignal wird deshalb für die Split-p-Erkennung die Raddiagonale genutzt, wie ebenfalls in den Fign. 7C und 7D veranschaulicht. Konkret erfolgt die Split-p-Erkennung auf der Grundlage der Radsig- nale von Sensoren, die einem Ausfall nicht betroffenen Vorderrad sowie einem die- sem Vorderrad diagonal gegenüberliegenden Hinterrad zugeordnet sind. Auch hier können wieder Signale von weiteren Sensoren zur Verbesserung der Split-m- Erkennung herangezogen werden.
Wurde eine Split-p-Situation erkannt, wird die Radsignalauswahlstrategie entspre- chend angepasst, wie in den Fign. 8A bis 8D veranschaulicht.
Fig. 8A illustriert den Fall, dass ein Radsignal für ein Flinterrad auf der Flochreibwert- seite ausgefallen ist. In dieser Split-p-Situation wird zur Bildung des Ersatzsignals das Radsignal für das Flinterrad auf der Niedrigreibwertseite herangezogen. Bei einer ABS-Regelung kann eine Select-Low-Regelungsstrategie für die Flinterachse aktiviert werden, wobei diese Regelungsstrategie eigentlich für unbekannte oder homogene Oberflächen gedacht ist. Gemäß dem Prinzip des„Select-Low" wird der Bremsdruck an den beiden Flinterrädern in übereinstimmender Weise geregelt, wobei als Grund- lage für die Regelung dasjenige Flinterrad herangezogen wird, an dem der Schlupf am größten ist (oder allgemein: das die höchste Blockierneigung aufweist). Zur wei- teren Plausibilisierung der Split-p-Situation kann weiterhin auf die Radsignale der Vorderachse zurückgegriffen werden. Mit der Plausibilisierung ist hier gemeint, dass fortlaufend überprüft wird, ob die vorher erkannte Split-p-Situation andauert. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, kann auf eines der Szenarien gemäß den Fign. 7A bis 7D zurückgegriffen werden.
Fig. 8B veranschaulicht den Fall, dass das Radsignal für ein Flinterrad auf der Niedrig- reibwertseite von dem Ausfall betroffen ist. In diesem Fall wird das Radsignal eines Vorderrads auf der Niedrigreibwertseite zur Bildung des Ersatzsignals herangezogen. Erneut kann eine weitergehende Plausibilisierung der Split-p-Situation durch die für die Vorderachse erhaltenen Radsignale durchgeführt werden.
In dem Szenario gemäß Fig. 8C wird von dem Ausfall eines Radsignals für ein Vor- derrad auf der Flochreibwertseite ausgegangen. In diesem Fall ist das Radsignal für das Rad ausgefallen, welches das Flauptbremsmoment aufbringen müsste. Es erfolgt dann die Bildung des Ersatzsignals auf der Grundlage des Radsignals des seitenglei- chen Flinterrads. Des Weiteren wird zum Erhalt einer Mindestverzögerung an der Flinterachse eine Individualregelung aktiviert, sofern nötig (der Bremsdruck wird also radindividuell eingestellt). Zur Steigerung der Bremsleistung an dem Rad, das von dem Radsignalausfall betroffen ist, kann eine gierratenabhängige Stabilitätsregelung erfolgen, jedenfalls solange ein Gierratensignal vorhanden ist. In diesem Zusammen- hang können die maximalen Bremsdrücke auf der Flochreibwertseite in geeigneter Weise begrenzt werden, sodass ein Schlupfeinlauf unwahrscheinlich wird. Eine wei- tergehende Plausibilisierung der erkannten Split-p-Situation kann über die in Fig. 8C eingezeichnete Diagonale (Vorderrad auf der Niedrigreibwertseite und Hinterrad auf der Hochreibwertseite) erfolgen. Schließlich veranschaulicht Fig. 8D den Ausfall des Radsignals für ein Vorderrad auf der Niedrigreibwertseite. In diesem Fall wird das Ersatzsignal für das Vorderrad auf der Niedrigreibwertseite durch das Radsignal für das seitengleiche Hinterrad auf der Niedrigreibwertseite ermittelt. Erneut kann zur weitergehenden Plausibilisierung der Split-p-Situation die in Fig. 8D eingezeichnete Diagonale, also die Radsignale für das Vorderrad auf der Hochreibwertseite und das Hinterrad auf der Niedrigreibwertseite, verwendet werden.
Zu ergänzen ist, dass die Radauswahlstrategien zur Bildung des Ersatzsignals gespie- gelt werden müssen, wenn abweichend von dem in den Fign. 8A bis 8D gezeigten Sachverhalt die rechte Fahrzeugseite die Hochreibwertseite und die linke Fahrzeug- seite die Niedrigreibwertseite sein sollte.
Der exakte Fahrbahnreibwert eines von einem Radsignalausfall betroffenen Rades kann immer nur aufgrund des bekannten Reibwertes der verbleibenden drei Räder geschätzt werden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Wahrscheinlichkeit für ein unbemerktes Blockieren des vom Radsignalausfall betroffenen Rades vorsorglich zu verringern. Zu diesem Zweck kann der Bremsdruckaufbau an dem Rad, für das ein Radsignalausfall ermittelt wurde, in geeigneter Weise angepasst werden. Insbeson- dere kann eine Bremsdruckregelstrategie zur Vergrößerung der Sicherheitsmarge zwischen dem Rad mit dem bekannten Reibwert, auf dessen Grundlage das Ersatz- signal erzeugt wurde, und dem Rad mit dem unbekannten Reibwert, das von dem Radsignalausfall betroffen ist, vorgesehen werden.
Fig. 9 veranschaulicht in diesem Zusammenhang ein Ablaufdiagramm 900 für ein Verfahren, welches mittels des ABS 400 gemäß Fig. 4 und insbesondere durch die ABS-Einrichtung 404 durchgeführt werden kann. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann das entsprechende Verfahren auch in einem EBB- oder EBW-Steuergerät (vgl. z. B. Bezugszeichen 310 in Fig. 2) implementiert sein. Mit anderen Worten ist das Verfahren nicht auf eine Durchführung im Zusammenhang mit einer ABS- unterstützten Bremsung beschränkt.
Das Verfahren beginnt in Schritt 902 mit dem Bestimmen, ob eines der Räder von einem Ausfall des entsprechenden Radsignals betroffen ist. Wird das Verfahren durch die ABS-Einrichtung 404 durchgeführt, kann die Bestimmung auf der Grundlage eines Ausfallsignals erfolgen, welches die ABS-Einrichtung 404 über die Schnittstellen E/A5 von der Signalverarbeitungsvorrichtung 402 erhalten hat (vgl. den entsprechenden Pfeil in Fig. 5).
Des Weiteren werden in Schritt 904 Radsignale für alle Räder erhalten, wobei für ein von einem Radsignalausfall betroffenes Rad das entsprechende Radsignal in Form eines Ersatzsignals erhalten wird. In dem in Fig. 5 veranschaulichten Szenario wird also für das linke Vorderrad ein Ersatzsignal von dem Radsensor S2 erhalten.
Die Schritte 902 und 904 können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. Mit anderen Worten könnte der Schritt 904 auch dem Schritt 902 vorausgehen oder die beiden Schritte 902 und 904 könnten gleichzeitig durchgeführt werden. In einem weiteren Schritt 906 wird ein Zieldruck für ein Rad, an dem ein Brems- druckaufbau notwendig ist, berechnet. Der Bremsdruckaufbau kann für eine reguläre Betriebsbremsung, eine ABS-unterstützte Betriebsbremsung oder eine Notbremsung (mit oder ohne ABS-Unterstützung) erfolgen. Konkret erfolgt der Bremsdruckaufbau in Abhängigkeit des für dieses Rad erhaltenen Radsignals einerseits und, anderer- seits, in Abhängigkeit der Bestimmung, ob dieses Rad von einem Radsignalausfall betroffen ist. Dabei kann dann, wenn das Rad, an dem der Bremsdruckaufbau not- wendig ist, vom Radsignalausfall betroffen ist, ein geringerer Zielbremsdruck vorge- sehen werden, als wenn dieses Rad nicht von dem Radsignalausfall betroffen wäre. Beispielsweise kann eine vorgegebenen Druckdifferenz zwischen dem Rad, für das ein Radsignalausfall bestimmt wurde, und dem Rad, dessen Radsignal die Grundlage für die Berechnung des Ersatzsignals bildete („Vergleichsrad"), eingeregelt werden. Die Druckdifferenz kann derart vorgesehen sein, dass das Radbremsmoment an dem vom Radsignalausfall betroffenen Rad immer ein wenig kleiner bleibt als das Rad- bremsmoment an dem Vergleichsrad. Auf diese Weise wird eine Sicherheitsmarge eingeführt, die ein unbemerktes Blockieren des vom Radsignalausfall betroffenen Rades unwahrscheinlicher macht. Die Druckdifferenz kann derart eingeregelt werden, dass erst ab einer gewissen Fahrzeugverzögerung oder einem gewissen Radbrems- druck der weitere Druckanstieg an dem vom Radsignalausfall betroffenen Rad in geeigneter Weise zur Einstellung des Zieldrucks geregelt wird.
Ein aus der Bremsdruckdifferenz resultierende Druckunterschied an den einer be- stimmten Fahrzeugachse zugeordneten Räder führt zu einem Radbremsmomentun- terschied an diesen Rädern, wodurch das Fahrzeug schief ziehen könnte. Das Aus- maß dieses Schiefziehens hängt von dem Radbremsmomentunterschied ab. Eine sinnvolle Größe für den Raddrehmomentunterschied, und damit den Hydraulikdruck- unterschied, kann von der Verfügbarkeit anderer Sensoren abhängig gemacht wer- den (beispielsweise eines Gierratensensors, eines Querbeschleunigungssensors usw.). Sind die entsprechenden Signale von einem oder mehreren anderen Sensoren (zusätzlich zu den Radsignalen) vorhanden, so kann ein größerer Bremsdruckunter- schied eingeregelt werden. Ein in diesem Zusammenhang auftretendes Schiefziehen des Fahrzeugs kann durch bekannte Strategien wie Straight Line Braking (SLB), mög- licherweise auch vorgesteuert, an der nicht vom Radsignalausfall betroffenen Achse ausgeregelt werden. Sind die weiteren Sensorsignale hingegen nicht verfügbar, so kann ein entsprechend kleinerer Hydraulikdruckunterschied eingeregelt werden, um die Situation besser beherrschbar zu machen. Zur Erhöhung der Sicherheitsmarge bei einer ABS-unterstützten Bremsung kann die Schlupfschwelle des vom Radsignalausfall betroffenen Rades im Verhältnis zum achsgleichen Rad vorsorglich um einen gewissen Betrag oder Faktor reduziert wer- den. Auch dieses Vorgehen ermöglicht tendenziell ein etwas geringeres Bremsmo- ment an dem vom Radsignalausfall betroffenen Rad.
Fig. 10 zeigt in einem schematischen Diagramm das Einregeln einer Hydraulikdruck- differenz für eine Betriebsbremsung vor und während einer ABS-Unterstützung. Da- bei wird davon ausgegangen, dass das rechte Vorderrad vom Radsignalausfall betroffen ist.
Im oberen Bereich der Graphik sind vier Linien gezeigt, die parallel zueinander ver- setzt die stetig abfallende Fahrzeuggeschwindigkeit veranschaulichen. Des Weiteren ist für jede dieser vier Linien die Radgeschwindigkeit dargestellt, wie diese aus dem Radsignal des entsprechenden Radsensors S1 bis S4 berechnet wurde. Aufgrund des Ausfalls des Sensors S3 für das rechte Vorderrad wurde das ausgefallene Radsignal durch das Radsignal des Sensors S1 für das linke Vorderrad ersetzt (vgl. Pfeil oben links).
Deutlich zu erkennen sind fortdauernde Abweichungen zwischen der Fahrzeugge- schwindigkeit und der jeweiligen Radgeschwindigkeit. Überschreitet eine derartige Abweichung eine Schlupfschwelle, erfolgt eine ABS-Unterstützung der Betriebsbrem- sung, wie auf der rechten Seite der Graphik veranschaulicht. Die Schlupfberechnung basiert auf der Berechnung einer Abweichung einer individuellen Radgeschwindigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann anhand der Radgeschwindigkeit eines schlupffreien Rades oder anderweitig (z. B. auf der Grund- lage eines Satelliten-basierten Positionierungssystems) bestimmt werden. Im unteren Bereich der Fig. 10 ist der Bremsdruckaufbau an den vier Radbremsen 130A bis 130D dargestellt. Insgesamt wird an den beiden Vorderrädern (VL, VR) ein höherer Bremsdruck aufgebaut als an den beiden Flinterrädern (HL, FIR). Der Brems- druck an den beiden Vorderrädern wird dabei derart eingeregelt, dass sich eine Druckdifferenz einstellt. Konkret ist der Bremsdruck am rechten Vorderrad, das vom Radsignalausfall betroffen ist, immer um ein gewisses„Druckdelta" geringer als der Bremsdruck an dem nicht vom Radsignalausfall betroffenen linken Vorderrad. Dies gilt sowohl für die reguläre Betriebsbremsung als auch für die ABS-unterstützte Be- triebsbremsung. In Fig. 10 ebenfalls eingezeichnet ist der Soll-Bremsdruck an den Vorderrädern, der beispielsweise von einem System für autonomes oder teilautono- mes Fahren oder von einem Fahrer angefordert wird. Die Fahreranforderung lässt sich aus dem Flauptzylinderdruck ermitteln.
Besonders das Druckdelta vor der ABS-Unterstützung kann auch unter Berücksichti- gung einer Geräusch- und/oder Vibrationsverringerung eingeregelt werden. Auf diese Weise lassen sich die Noise Vibration Flarshness- (NVFI-) Eigenschaften der Bremsan- lage 100 verbessern. Die Flinterachse in Fig. 10 ist beispielsweise gemäß dem Prinzip des Dynamic Rear Proportioning (DRP) geregelt (und noch nicht im oben erwähnten SLB-Modus). Wie sich aus den Ausführungsbeispielen ergibt, ermöglicht die hier vorgeschlagene Lösung eine höhere Verfügbarkeit der Fahrzeugbremsanlage, und insbesondere des ABS, im Fall eines Radsignalausfalls. Diese höhere Verfügbarkeit ist insbesondere für das autonome oder teilautonome Fahren unabdingbar, aber auch bei herkömmlichen Fahrzeugen wünschenswert.

Claims

Patentansprüche
1. Signalverarbeitungsvorrichtung (402) für ein Fahrzeug mit einer Antiblockier- Einrichtung (404) und mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor (S) zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist, wobei die Vorrichtung (402) ausgebildet ist zum:
Erkennen (602) eines Ausfalls eines Radsignals;
Bilden (604) eines Ersatzsignals für das ausgefallene Radsignal unter Verwendung des Radsignals wenigstens eines Sensors (S), der einem von dem Ausfall nicht betroffenen Rad zugeordnet ist; und
Zuführen (606) des Ersatzsignals der Antiblockier-Einrichtung (404).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, ausgebildet zum
Treffen einer Auswahl unter Radsignalen derjenigen Sensoren (S), die vom Ausfall nicht betroffenen Rädern zugeordnet sind, wobei das Ersatzsignal mit dem ausgewählten Radsignal übereinstimmt oder maßgeblich darauf ba- siert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, ausgebildet zum
Durchführen der Auswahl in Abhängigkeit einer erkannten Split-p- Situation.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
das ausgefallene Radsignal einem Hinterrad (HR, HL) zugeordnet ist und die Vorrichtung ausgebildet ist zum Durchführen einer Split-p-Erkennung oder Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren (S), die Vorderrädern (VR, VL) zugeordnet sind; oder
wobei das ausgefallene Radsignal einem ersten Vorderrad (VR; VL) zu- geordnet ist und die Vorrichtung ausgebildet ist zum Durchführen einer Split- p-Erkennung oder Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren (S), die einem vom Ausfall nicht betroffenen zweiten Vorderrad (VL; VR) und einem dem zweiten Vorderrad (VL; VR) diagonal gegenüberlie- genden Hinterrad (HR; HL) zugeordnet sind.
5. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 2, ausgebildet zum
Auswahlen des Radsignals für das Rad, das dem vom Ausfall betroffe- nen Rad fahrzeugseitig gegenüberliegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, ausgebildet,
das Auswahlen des Radsignals für das Rad, das dem vom Ausfall be- troffenen Rad fahrzeugseitig gegenüberliegt, dann durchzuführen, wenn keine Split-p-Situation vorliegt oder erkannt wird.
7. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 2, ausgebildet zum
Auswahlen, bei einer erkannten Split-p-Situation und
bei Ausfall eines Radsignals für ein erstes Hinterrad (HR; HL) auf einer Hochreibwertseite, des Radsignals für ein zweites Hinterrad (HL; HR) auf einer Niedrigreibwertseite; oder
bei Ausfall eines Radsignals für ein Hinterrad (HL, HR) auf einer Niedrigreibwertseite, des Radsignals für ein Vorderrad (VL, VR)auf der Niedrigreibwertseite; oder
bei Ausfall eines Radsignals für ein Vorderrad (VL, VR) auf einer Hochreibwertseite, des Radsignals für ein Hinterrad (HL, HR) auf der Hochreibwertseite; oder
bei Ausfall eines Radsignals für ein erstes Vorderrad (VL; VR) auf einer Niedrigreibwertseite, des Radsignals für ein zweites Vorderrad (VR; VL) auf der Niedrigreibwertseite.
8. Antiblockiersystem (400), umfassend:
die Signalverarbeitungsvorrichtung (402) nach einem der vorhergehen- den Ansprüche; und
eine Antiblockier-Einrichtung (404).
9. System nach Anspruch 8, wobei
die Antiblockier-Einrichtung (404) für jeden Sensor (S1-S4) einen zuge- ordneten Radsignaleingang (E1-E4) umfasst; und
die Signalverarbeitungsvorrichtung (402) ausgebildet ist, das Ersatzsig- nal demjenigen Radsignaleingang (E1-E4) zuzuführen, der dem ausgefallenen Radsignal zugeordnet ist.
10. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei
die Signalverarbeitungsvorrichtung (402) ausgebildet ist, ein auf das vom Ausfall betroffene Rad hinweisendes Ausfallsignal zu erzeugen; und
die Antiblockier-Einrichtung (404) einen Eingang (E/A5) für das Ausfall- Signal aufweist.
11. System nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei
die Antiblockier-Einrichtung (404) ausgebildet ist, basierend auf wenigs- tens dem Ersatzsignal wenigstens einen der folgenden Schritte durchzuführen - Erkennen einer Notwendigkeit für eine Antiblockierregelung an dem vom Ausfall betroffenen Rad;
Durchführen einer Antiblockierregelung an dem vom Ausfall be- troffenen Rad.
12. System nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei
die Signalverarbeitungsvorrichtung (402) nach Anspruch 7 ausgebildet ist; und
die Antiblockier-Einrichtung (404) ausgebildet ist, wenigstens einen der folgenden Schritte durchzuführen:
- Durchführen einer Select-Low-Regelung der Hinterachse bei Aus- fall eines Radsignals für ein Hinterrad (H, HR);
Aktivieren einer Individualregelung zum Erhalten einer Mindest- verzögerung an der Hinterachse bei Ausfall eines Radsignals für ein Vorderrad (VL, VR).
13. System nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei
das ausgefallene Radsignal einem Hinterrad (HL, HR) zugeordnet ist und das System ausgebildet ist zum Durchführen einer Split-p-Erkennung oder Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren (S), die Vorderrädern (VL, VR) zugeordnet sind; oder
wobei das ausgefallene Radsignal einem ersten Vorderrad (VL; VR) zu- geordnet ist und das System ausgebildet ist zum Durchführen einer Split-p- Erkennung oder Split-p-Plausibilisierung auf der Grundlage von Radsignalen von Sensoren (S), die einem vom Ausfall nicht betroffenen zweiten Vorderrad (VR; VL) und einem dem zweiten Vorderrad (VR; VL) diagonal gegenüberlie- genden Hinterrad (HL; HR) zugeordnet sind.
14. System nach Anspruch 13, wobei
die Antiblockier-Einrichtung (404) ausgebildet ist, ein auf die Split-m- Situation hinweisendes Hinweissignal zu erzeugen; und
die Signalverarbeitungsvorrichtung (402) einen Eingang (E/A5) für das Hinweissignal aufweist.
15. System nach einem der Ansprüche 8 bis 14, ausgebildet zum
Berechnen eines Zielbremsdrucks für ein Rad, an dem ein Bremsdruck- aufbau notwendig ist, in Abhängigkeit des für dieses Rad erhaltenen Radsig- nals und in Abhängigkeit einer Bestimmung, ob dieses Rad von einem
Radsignalausfall betroffen ist.
16. System nach einem der Ansprüche 8 bis 15, wobei
die Antiblockier-Einrichtung (404) ausgebildet ist, für das vom Ausfall betroffene Rad eine Schlupfschwelle für das Einsetzen einer Anti blockier rege- lung zu berechnen, wobei die berechnete Schlupfschwelle niedriger ausfällt, als wenn das Rad nicht von dem Ausfall betroffen wäre.
17. Fahrzeug, ausgebildet zum autonomen oder teilautonomen Fahren umfassend ein System (400) nach einem der Ansprüche 8 bis 16.
18. Signalverarbeitungsverfahren für ein Fahrzeug mit einer Antiblockier- Einrichtung (404) und mehreren Rädern, denen jeweils ein Sensor (S) zur Radsignalerzeugung zugeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst:
Erkennen (602) eines Ausfalls eines Radsignals;
Bilden (604) eines Ersatzsignals für das ausgefallene Radsignal unter Verwendung des Radsignals wenigstens eines Sensors (S), der einem von dem Ausfall nicht betroffenen Rad zugeordnet ist; und
Zuführen (606) des Ersatzsignals der Antiblockier-Einrichtung.
19. Computerprogramm mit Programmcode zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 18, wenn das Computerprogramm auf einer Prozessoreinrichtung (302A, 304A) ausgeführt wird.
20. Steuergerät (302, 304) oder Steuergerät-System (300) mit einer Prozessorein- richtung (302A, 304A) und einem Speicher (302B, 304B), der das Computer- programm nach Anspruch 19 enthält.
PCT/EP2018/085406 2017-12-28 2018-12-18 Signalverarbeitungsvorrichtung für ein fahrzeug mit einer antiblockier-einrichtung, fahrzeug, signalverarbeitungsverfahren für ein fahrzeug, computerprogramm und steuergerät WO2019129534A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880084349.4A CN111565984B (zh) 2017-12-28 2018-12-18 用于具有abs单元的车辆的信号处理装置、车辆、用于车辆的信号处理方法及控制单元
US16/958,826 US11745709B2 (en) 2017-12-28 2018-12-18 Signal-processing device for a vehicle having an ABS unit, vehicle, signal-processing method for a vehicle, computer programme and control unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017012130.3A DE102017012130A1 (de) 2017-12-28 2017-12-28 Signalverarbeitungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Antiblockier-Einrichtung
DE102017012130.3 2017-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019129534A1 true WO2019129534A1 (de) 2019-07-04

Family

ID=64900900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/085406 WO2019129534A1 (de) 2017-12-28 2018-12-18 Signalverarbeitungsvorrichtung für ein fahrzeug mit einer antiblockier-einrichtung, fahrzeug, signalverarbeitungsverfahren für ein fahrzeug, computerprogramm und steuergerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11745709B2 (de)
CN (1) CN111565984B (de)
DE (1) DE102017012130A1 (de)
WO (1) WO2019129534A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019219328A1 (de) 2019-12-11 2021-06-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102020202920A1 (de) * 2020-03-06 2021-09-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsanlage mit redundanter Parkbremsfunktion
DE102022117667A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum Bestimmen eines Bremsdrucks und druckmittelbetätigte Bremseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511162A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Bosch Gmbh Robert Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19511161A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Bosch Gmbh Robert Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
US6102492A (en) * 1997-02-14 2000-08-15 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling braking force distribution in a motor vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417019A1 (de) 1984-05-09 1985-11-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung fuer eine schlupfgeregelte fahrzeugbremsanlage
DE4414980A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit EBV
JP3736340B2 (ja) * 2000-12-14 2006-01-18 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
DE102007046692B4 (de) * 2007-09-28 2021-04-29 Volkswagen Ag Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
US8239109B2 (en) * 2008-01-30 2012-08-07 Ford Global Technologies, Llc Output shaft speed sensor based anti-lock braking system
JP5336445B2 (ja) * 2010-09-01 2013-11-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511162A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Bosch Gmbh Robert Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19511161A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Bosch Gmbh Robert Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
US6102492A (en) * 1997-02-14 2000-08-15 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling braking force distribution in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN111565984A (zh) 2020-08-21
DE102017012130A1 (de) 2019-07-04
CN111565984B (zh) 2023-02-17
US11745709B2 (en) 2023-09-05
US20210070269A1 (en) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3562719B1 (de) Kraftfahrzeug-steuergerät für eine elektrische parkbremse
EP3529117B2 (de) System mit getrennten steuereinheiten für die stelleinheiten einer elektrischen parkbremse
EP3160807B1 (de) Bremsanlage für ein kraftfahrzeug
EP3529118B2 (de) System mit getrennten steuereinheiten für die stelleinheiten einer elektrischen parkbremse
DE112009004335B4 (de) Bremssteuervorrichtung und Bremssteuerverfahren
WO2019197555A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben
WO2018188900A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen und ein steuergerätesystem hierfür, sowie verfahren zum betreiben von hydraulischen kraftfahrzeugbremsanlagen und computerprogramm zur durchführung der verfahren
DE102017003650A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage und Steuergerätesystem hierfür
WO2019197561A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage und verfahren zum betreiben derselben
DE102008010528A1 (de) Bremsregelvorrichtung und Bremsregelverfahren
WO2019057365A1 (de) Kraftfahrzeug-bremsanlage, verfahren zum betreiben derselben und steuergerät hierfür
EP2250056B1 (de) Technik zur elektronischen bremskraftverteilung bei einer mit einer hydraulischen bremskraftverstärkung ausgerüsteten fahrzeugbremsanlage
EP3419874B1 (de) Verfahren zum betrieb einer bremsanlage für kraftfahrzeuge und bremsanlage
DE102019219793A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage, Verfahren zum Betreiben derselben und Steuergerät hierfür
WO2019129534A1 (de) Signalverarbeitungsvorrichtung für ein fahrzeug mit einer antiblockier-einrichtung, fahrzeug, signalverarbeitungsverfahren für ein fahrzeug, computerprogramm und steuergerät
DE19733379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
WO2019129533A1 (de) Einrichtung und verfahren zur bremsdruckberechnung, fahrzeug, computerprogramm und steuergerät
DE102004026112B4 (de) Bremskraftregelvorrichtung für ein Fahrzeug mit rückgekoppelter Kommunikation zwischen Rädern
EP3507150B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugbremssystems
EP4110665B1 (de) Vakuumverstärktes bremssystem mit redundanz
WO2019057386A1 (de) Radschlupfregelung für ein kraftfahrzeug
DE102005061543B4 (de) Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE102008040534B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Abgleich des Arbeitspunktes von Ventilen in einem hydraulischen System
DE102018217112A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von beim Abbremsen eines Fahrzeugs auftretenden Bremsgeräusche
WO2002062639A1 (de) Verfahren zur bremsdruckregelung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18826595

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18826595

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1