WO2019043268A1 - Telematikeinheit, baugruppe eines fahrzeugs und verfahren zur montage und demontage einer telematikeinheit - Google Patents

Telematikeinheit, baugruppe eines fahrzeugs und verfahren zur montage und demontage einer telematikeinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2019043268A1
WO2019043268A1 PCT/EP2018/073779 EP2018073779W WO2019043268A1 WO 2019043268 A1 WO2019043268 A1 WO 2019043268A1 EP 2018073779 W EP2018073779 W EP 2018073779W WO 2019043268 A1 WO2019043268 A1 WO 2019043268A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding frame
telematics
rack
box
telematics box
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/073779
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas ZACHARIAS
Original Assignee
Peiker Acustic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peiker Acustic Gmbh filed Critical Peiker Acustic Gmbh
Publication of WO2019043268A1 publication Critical patent/WO2019043268A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes

Definitions

  • the invention relates to a telematics unit, an assembly of a vehicle, and a method for assembling and disassembling a telematics unit according to the preamble of claims 1 and 13, respectively. 14. From DE 295 00 691 Ul a telematics unit is known which comprises a telematics box for receiving and connecting components for the communication and data connection of a vehicle. The invention is based on the object
  • Telematikbox in terms of handling and with regard to a load on the components during assembly or
  • the telematics unit according to the invention is designed such that the telematics unit the telematics box and a
  • the holding frame comprises an opening
  • the Telematikbox and the holding frame are adapted to each other that the Telematikbox in
  • both a mounting and a dismantling of the Telematikbox is improved, since the Telematikbox can be handled by the easy recognizability of the support frame unerring with one hand and there can be prevented by ensuring the accurate handling of high mechanical stress of the Telematikbox and the holder frame.
  • the holding frame is formed as circumferentially closed holding frame.
  • the holding frame has a high intrinsic stability.
  • Telematikbox between an upper side and a lower side comprises at least two counter-coupling means, wherein the
  • the holding frame comprises at one side facing away from its opening outside at least two clamping means, wherein the holding frame with these clamping means in a recess of a vehicle body of a vehicle form-fitting manner
  • Vehicle body stabilized so that this at the
  • the telematics box comprises at least one unlocking means, wherein by means of
  • Entriegelungsstoffs by a linear movement of the Coupling means or one of the counter-coupling means is movable such that one of the clutch pairs
  • Joining forces or separation forces such as these e.g. occur at snap and / or locking connections reliably avoided.
  • the unlocking means is formed by one of the counter-coupling means or by one of the coupling means. This will reduce the number of
  • first coupling means of the holding frame is formed as a recess and that the first counter-coupling means of the telematics box is designed as a web. Such a compound is easy to manufacture and separate.
  • second coupling means of the holding frame is formed as a toothing and that the second counter-coupling means of the telematics box is formed as a toothing, wherein the toothing of the holding frame relative to the holding frame and / or the toothing of the
  • Telematics box relative to the telematics box is displaceable.
  • Support frame is designed as a non-displaceably connected to the support frame rack and that the teeth of the
  • Telematics box as on a housing of the telematics box
  • a Guide channel for the rack includes.
  • the telematics box comprises a spring, which is arranged in particular in the guide channel between the housing of the telematics box and the rack such that the rack in the guide channel in a
  • Telematikbox permanently remains securely connected to the support frame after insertion into the support frame.
  • the displaceable rack comprises an actuating element on which the rack in the guide channel against a force of the spring is displaceable to bring the sliding rack in an open position, wherein the teeth of the sliding rack in the open position on tooth gaps immovable rack are aligned.
  • the rack can be easily moved by hand and put against the force of the spring in the open position, in which the two parallel aligned racks can be moved past each other transversely to their longitudinal extent.
  • Telematics unit is enclosed between the movable rack of the telematics box and a shoulder of the housing of the telematics box and / or that designed as a web first counter-coupling means of the telematics box engages behind the holder frame. In this way, the telematics box is securely fixed to the support frame.
  • the assembly comprises a holding frame
  • the holding frame is adapted to the recess in the vehicle body, that the holding frame is received in the mounted state in the recess and is locked to the vehicle body, in particular by means of clamping means, so that the holding frame of the
  • Car body is worn and
  • the telematics box is received and releasably locked to the support frame, so that the telematics box is supported by the support frame and is removable from the support frame by unlocking.
  • both an assembly and disassembly of the Telematikbox is improved at the associated with the vehicle body support frame, since the Telematikbox can be handled by the easy recognizability of the support frame unerring with one hand and there by ensuring the accurate handling of a high mechanical load of Telematikbox and the holder frame can be prevented.
  • Holding frame in which the Telematikbox and the support frame form a telematics unit, provides that the disassembly of the Telematikbox takes place such that a locking of the Telematikbox to the support frame first by hand and
  • Vehicle body is aligned in the area of the recess defined plane, the telematics box through a
  • both a mounting and a dismantling of the Telematikbox is improved because of the assembly or disassembly of the Telematikbox substantially a force has to be applied only in one direction, which can be picked up by the vehicle body, without deformation of the vehicle body
  • the Telematikbox after unlocking relative to the support frame is first tilted so that the Telematikbox remains during the tilting movement with a first counter-coupling means on a first coupling means of the holding frame in Appendix, wherein for unlocking a connected to the Telematikbox rack, which forms a second counter-coupling means of the telematics box, is moved relative to the Telematikbox that teeth with the
  • Telematics box connected rack on tooth spaces of a holding frame connected to the rack, which forms a second coupling means of the holding frame, are aligned. This can be a swinging and swinging the
  • Telematikbox in the holding frame in and out of the holding frame while avoiding forces that arise when snapping and unlatching, so that the handling
  • a telematics box is understood to mean an assembly which components of the
  • Figure 1 a perspective view of a Telematics unit
  • Figure 2 is a view corresponding to Figure 1, wherein the telematics box is shown in exploded view;
  • Figure 3 to 6 a sequence of perspective views showing an assembly of the telematics box on a support frame of the telematics unit;
  • Figure 7 is a plan view of the representation of Figure 6; a sectional view through the representation of Figure 7 according to the section line VIII VIII and
  • FIG. 9 shows a sectional view through the representation of FIG. 7 corresponding to the section line IX - IX.
  • FIG. 1 is a perspective view of a
  • the telematics unit 1 comprises a telematics box 2 and a holding frame 3.
  • the holding frame 3 forms a permanently mounted holding element and the telematics box 2 forms an installation body.
  • the vehicle body 101 includes a
  • Telematics unit 1 is used.
  • the vehicle body 101 is formed as a vehicle roof 103.
  • an outer side 104 of the vehicle body 101 or the vehicle roof 103 is visible.
  • An underside 105 of the vehicle body 101 or of the vehicle roof 103 lies opposite the outside 104 and points to a not closer
  • Holding frame 3 and the telematics box 2 are used, they are for this purpose interconnected as shown in Figures 6 to 9.
  • the holding frame 3 surrounds the Telematikbox 2 in the assembled state like a ring.
  • Telematikbox 2 then fixed in the holding frame 3, so that this in handling the holder frame 3 their
  • Alignment with the holding frame 3 maintains.
  • the holding frame 3 on opposite transverse sides 3a, 3c clamping means 4, 5 comprises, which in a pressing of the holding frame 3 in the
  • Telematics unit 1 is fixed to the vehicle body 101 and can only be solved by this, when the clamping means 4, 5 are actuated by means of a tool. It is envisaged that - to an unwanted disassembly to
  • the transverse sides 3a, 3c and longitudinal sides 3b, 3d form a circumferential outer side A3 of the holding frame 3, which of an opening 3e of the
  • Holding frame 3 points away, wherein the opening 3e - as mentioned - is provided for receiving the telematics box 2.
  • the joining of the telematics box 2 and the holding frame 3 can be done for an initial assembly in a pre-assembly step, so that the telematics unit 1 as a unit with the
  • Vehicle body 101 can be connected.
  • the holding frame 3 comprises first coupling means 7 and second coupling means 8.
  • the telematics box 2 comprises between an upper side 2-1 and a lower side 2-2 first
  • Counter coupling means 10 and second counter-coupling means 11 The first coupling means 7 and the first counter-coupling means 10 form a first coupling pair Kl.
  • the second Coupling means 8 and the second counter-coupling means 11 form a second coupling pair K2.
  • Counter-coupling means 11 is formed as an unlocking 13 as a toothing in the form of a rack 14 (see also Figure 2).
  • a housing 70 of the telematics box 2 is a
  • the second coupling means 8 of the holding frame 3 is formed as a toothing in the form of a rack 15, which is integrally formed on the holder frame 3.
  • FIG. 2 once again shows the illustration of FIG. 1, the telematics box 2 being an exploded view
  • the telematics box 2 also comprises a spring 72 which is arranged in series with the rack 14 in the guide channel 71 such that the rack 14 is pressed by the spring 72 in a closed position Sl, in which the rack 14 is shown in the figure 1 ,
  • the rack 14 by hand on a trained on the rack 14 actuator 73 against the spring 72 in an open position S2 pushed.
  • Position PI is brought to a position shown in Figure 3 P3, the telematics box 2 with its first
  • Counter contact means 10 which is designed as a web 10a (see Figure 1), brought into abutment against the first contact means 7 of the holding frame 2, which is formed as a recess 7a.
  • the telematics box 2 is attached to the support frame 3 and thereby a folding axis K is formed between the telematics box 2 and the support frame 3, around which the telematics box 2 can be given to the support frame 3.
  • teeth 14a of the rack 14 are then in contact with teeth 15a of the rack 15 (only one of the teeth is designated by way of example).
  • Telematikbox 2 to move from the position P4 in a position P5 shown in Figure 5, in which the teeth 14a in tooth spaces 15b of the fixed rack 15 of
  • Holding frame 3 are added and the rack is then in the open position S2.
  • the telematics box 2 is further pivoted to the teeth 14a of the rack 14 via the teeth 15a of
  • Rack 14 is pushed by the spring 72 in the closed position Sl, in which the teeth 14a of the rack 14 rest on the teeth 15a of the rack 15, so that a swing back to the folding axis K is prevented.
  • Counter-coupling means 10 of the telematics box 2 is moved away from the holding frame 3.
  • a force vector KV a force required to move the first rack 14 from the closed position Sl in the open position S2 is parallel to a through the
  • Vehicle body 101 an assembly B of the vehicle 107 is formed (see Figure 1).
  • the telematics unit 1 is in the figure 7.
  • the shoulder 74 is formed by the housing 70 of the Telematikbox. Furthermore, between the Clamping means 5 of the holding frame 3 and a web 16 of the
  • Holding frame 3 a gap 17 recognizable, in which the
  • Vehicle body (not shown here) engages when the support frame 3 is pressed in the direction of arrow y x in the recess 2 of the vehicle roof 3.
  • FIG. 9 In a further sectional view shown in FIG. 9, which corresponds to one shown in FIG.
  • Section IX-IX runs are also in the
  • Figure 6 show superposed racks 14 and 15 recognizable. It can also be seen that the teeth 14a of the rack 14 rest on the teeth 15a of the rack 15 when the rack is in its closed position Sl.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Telematikeinheit (1), welche eine Telematikbox (2) zur Aufnahme und zum Anschluss von Komponenten für die Kommunikations- und Datenverbindung eines Fahrzeugs (107) umfasst. Hierbei umfasst die Telematikeinheit (1) die Telematikbox (2) und einen Halterahmen (3), wobei der Halterahmen (3) eine Öffnung (3e) umfasst, wobei die Telematikbox (2) und der Halterahmen (3) derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox (2) im montierten Zustand in der Öffnung (3e) aufgenommen ist und mit dem Halterahmen (3) verriegelt ist, so dass die Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) getragen und durch Entriegeln entnehmbar ist.

Description

"Telematikeinheit , Baugruppe eines Fahrzeugs und Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit"
Die Erfindung betrifft eine Telematikeinheit, eine Baugruppe eines Fahrzeugs sowie ein Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 13 bzw . 14. Aus der DE 295 00 691 Ul ist eine Telematikeinheit bekannt, welche eine Telematikbox zur Aufnahme und zum Anschluss von Komponenten für die Kommunikations- und Datenverbindung eines Fahrzeugs umfasst. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Telematikeinheit, eine Baugruppe eines Fahrzeugs sowie ein Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit zu entwickeln, wobei ein Montage- bzw. Demontagevorgang der
Telematikbox hinsichtlich einer Handhabung und hinsichtlich einer Belastung der Bauteile beim Montage- bzw.
Demontagevorgang verbessert ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des
Oberbegriffs des Anspruchs 1 bzw. 13 bzw. 14 durch die
kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 13 bzw. 14 gelöst. In den jeweiligen Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
Die erfindungsgemäße Telematikeinheit ist derart ausgebildet, dass die Telematikeinheit die Telematikbox und einen
Halterahmen umfasst, wobei der Halterahmen eine Öffnung umfasst, wobei die Telematikbox und der Halterahmen derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox im
montierten Zustand in der Öffnung aufgenommen ist und mit dem Halterahmen verriegelt ist, so dass die Telematikbox von dem Halterahmen getragen und durch Entriegeln entnehmbar ist.
Hierdurch ist sowohl eine Montage als auch eine Demontage der Telematikbox verbessert, da die Telematikbox durch die leichte Erkennbarkeit des Halterahmens zielsicher mit einer Hand gehandhabt werden kann und da durch die Gewährleistung der zielsicheren Handhabung einer hohen mechanischen Belastung der Telematikbox und des Halterrahmens vorgebeugt werden kann.
Weiterhin ist es vorgesehen, den Halterahmen als umlaufend geschlossenen Halterahmen auszubilden. Hierdurch weist der Halterahmen eine hohe Eigenstabilität auf.
Es ist auch vorgesehen, dass der Halterahmen zu seiner Öffnung hin wenigstens zwei Kupplungsmittel umfasst, dass die
Telematikbox zwischen einer Oberseite und einer Unterseite wenigstens zwei Gegenkupplungsmittel umfasst, wobei die
Telematikbox im montierten Zustand derart in der Öffnung des Halterahmens sitzt, dass die einzelnen Kupplungsmittel und die einzelnen Gegenkupplungsmittel Kupplungspaare bilden, durch welche die Telematikbox in dem Halterahmen unverlierbar fixiert ist. Hierdurch ist eine zuverlässige Halterung der Telematikbox in dem Halterahmen gewährleistet und gleichzeitig die Voraussetzung geschaffen, dass die Telematikbox mit einem einfachen Handgriff von dem Halterahmen gelöst werden kann.
Weiterhin umfasst der Halterahmen an einer von seiner Öffnung weg weisenden Außenseite wenigstens zwei Klemmmittel, wobei der Halterahmen mit diesen Klemmmitteln in einer Aussparung einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs formschlüssig
befestigbar ist. Hierdurch ist der Halterahmen durch die
Fahrzeugkarosserie stabilisiert, so dass dieser bei der
Montage bzw. Demontage der Telematikbox allenfalls
geringfügige Ausweichbewegungen machen kann und so ein
zielsicheres Fügen und Trennen unterstützt.
Es ist auch vorgesehen, dass die Telematikbox wenigstens ein Entriegelungsmittel umfasst , wobei mittels des
Entriegelungsmittels durch eine Linearbewegung eines der Kupplungsmittel oder eines der Gegenkupplungsmittel derart bewegbar ist, dass eine durch eines der Kupplungspaare
ausgebildete Verbindung gelöst ist. Durch eine derartige
Verschiebbarkeit des Entriegelungsmittels werden hohe
Fügekräfte bzw. Trennkräfte wie diese z.B. bei Schnapp- und/oder Rastverbindungen auftreten zuverlässig vermieden.
Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Entriegelungsmittel durch eines der Gegenkupplungsmittel oder durch eines der Kupplungsmittel gebildet ist. Hierdurch wird die Zahl der
Einzelbauteile gering gehalten und weiterhin wird eine erhöhte Betätigungskraft durch Kraftübertragungsverluste vermieden.
Es ist auch vorgesehen, dass das erste Kupplungsmittel des Halterahmens als Rücksprung ausgebildet ist und dass das erste Gegenkupplungsmittel der Telematikbox als Steg ausgebildet ist. Eine derartige Verbindung lässt sich einfach herstellen und trennen. Weiterhin ist es vorgesehen, dass das zweite Kupplungsmittel des Halterahmens als Verzahnung ausgebildet ist und dass das zweite Gegenkupplungsmittel der Telematikbox als Verzahnung ausgebildet ist, wobei die Verzahnung des Halterahmens gegenüber dem Halterahmen und/oder die Verzahnung der
Telematikbox gegenüber der Telematikbox verschiebbar ist.
Durch eine derartige Ausbildung des zweiten Kupplungsmittel und des zweiten Gegenkupplungsmittels ist ein Zusammensetzen und ein Trennen von Halterahmen und Telematikbox unter
Vermeidung des Auftretens von Kräften, welche beim Rasten und Entrasten entstehen, möglich, wenn die Verzahnungen
entsprechend aufeinander ausgerichtet sind.
Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Verzahnung des
Halterahmens als mit dem Halterahmen unverschiebbar verbundene Zahnstange ausgebildet ist und dass die Verzahnung der
Telematikbox als an einem Gehäuse der Telematikbox
verschiebbare Zahnstange ausgebildet ist, wobei es
insbesondere vorgesehen ist, dass das Gehäuse einen Führungskanal für die Zahnstange umfasst. Durch eine derartige Ausbildung und Anordnung der Verzahnungen ist eine Verstellung der Verzahnungen zueinander und somit ein kraftfreies
Aneinandervorbeibewegen und ein Verriegeln mit geringem
Bauaufwandmöglich.
Es ist auch vorgesehen, dass die Telematikbox eine Feder umfasst, welche insbesondere in dem Führungskanal zwischen dem Gehäuse der Telematikbox und der Zahnstange derart angeordnet ist, dass die Zahnstange in dem Führungskanal in eine
Geschlossenstellung gedrückt wird. Hierdurch ist
sichergestellt, dass die Zahnstange der Telematikbox dauerhaft in ihrer Verriegelungsstellung gehalten wird und so die
Telematikbox nach dem Einsetzen in den Halterahmen dauerhaft sicher mit dem Halterahmen verbunden bleibt.
Weiterhin ist es vorgesehen, dass die verschiebbare Zahnstange ein Betätigungselement umfasst, an welchem die Zahnstange in dem Führungskanal gegen eine Kraft der Feder verschiebbar ist, um die verschiebbare Zahnstange in eine Offenstellung zu bringen, wobei die Zähne der verschiebbaren Zahnstange in der Offenstellung auf Zahnlücken der unverschiebbaren Zahnstange ausgerichtet sind. Durch das Betätigungselement lässt sich die Zahnstange einfach von Hand verschieben und gegen die Kraft der Feder in die Offenstellung stellen, in welcher die beiden parallel zueinander ausgerichteten Zahnstangen quer zu ihrer Längserstreckung aneinander vorbeigeführt werden können.
Es ist auch vorgesehen, dass die unverschiebbare Zahnstange des Halterahmens in einem zusammengebauten Zustand der
Telematikeinheit zwischen der verschiebbaren Zahnstange der Telematikbox und einem Absatz des Gehäuses der Telematikbox eingeschlossen ist und/oder dass das als Steg ausgebildete erste Gegenkupplungsmittel der Telematikbox den Halterrahmen hintergreift. Auf diese Weise ist die Telematikbox sicher an dem Halterahmen fixiert .
Die erfindungsgemäße Baugruppe eines Fahrzeugs, welche eine Fahrzeugkarosserie mit einer Aussparung und eine Telematikbox umfasst, ist dadurch gekennzeichnet,
dass die Baugruppe einen Halterahmen umfasst,
dass der Halterahmen derart auf die Aussparung in der Fahrzeugkarosserie angepasst ist, dass der Halterahmen im montierten Zustand in der Aussparung aufgenommen ist und mit der Fahrzeugkarosserie, insbesondere mittels Klemmmitteln verriegelt ist, so dass der Halterahmen von der
Fahrzeugkarosserie getragen ist und
- dass der Halterahmen und die Telematikbox derart
aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox im
montierten Zustand in einer Öffnung des Halterahmens
aufgenommen ist und mit dem Halterahmen lösbar verriegelt ist, so dass die Telematikbox von dem Halterahmen getragen ist und aus dem Halterahmen durch Entriegeln herausnehmbar ist.
Hierdurch ist sowohl eine Montage als auch eine Demontage der Telematikbox an dem mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halterahmen verbessert, da die Telematikbox durch die leichte Erkennbarkeit des Halterahmens zielsicher mit einer Hand gehandhabt werden kann und da durch die Gewährleistung der zielsicheren Handhabung einer hohen mechanischen Belastung der Telematikbox und des Halterrahmens vorgebeugt werden kann..
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage einer Telematikbox an einem mit einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs
verbundenen Halterahmen und zur Demontage der Telematikbox von dem mit der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeugs verbundenen
Halterahmen, bei welchem die Telematikbox und der Halterahmen eine Telematikeinheit bilden, sieht vor, dass die Demontage der Telematikbox derart erfolgt, dass eine Verriegelung der Telematikbox an dem Halterahmen zunächst von Hand und
werkzeuglos gelöst wird, wobei ein Kraftvektor einer zum
Entriegeln ausgeübten Kraft parallel zu einer durch die
Fahrzeugkarosserie im Bereich der Aussparung definierten Ebene ausgerichtet ist, wobei die Telematikbox durch eine
Schiebebewegung entriegelt wird. Hierdurch ist sowohl eine Montage als auch eine Demontage der Telematikbox verbessert, da zur Montage bzw. Demontage der Telematikbox im Wesentlichen eine Kraft nur m eine Richtung aufgebracht werden muss, m welche diese von der Fahrzeugkarosserie aufgenommen werden kann, ohne dass eine Verformung der Fahrzeugkarosserie
befürchtet werden muss.
Schließlich ist es vorgesehen, dass die Telematikbox nach dem Entriegeln gegenüber dem Halterahmen zunächst derart verkippt wird, dass die Telematikbox während der Kippbewegung mit einem ersten Gegenkupplungsmittel an einem ersten Kupplungsmittel des Halterahmens in Anlage bleibt, wobei zum Entriegeln eine mit der Telematikbox verbundene Zahnstange, welche ein zweites Gegenkupplungsmittel der Telematikbox bildet, derart gegenüber der Telematikbox verschoben wird, dass Zähne der mit der
Telematikbox verbundenen Zahnstange auf Zahnlücken einer mit dem Halterahmen verbundenen Zahnstange, welche ein zweites Kupplungsmittel des Halterahmens bildet, ausgerichtet sind. Hierdurch kann ein Einschwenken und Ausschwenken der
Telematikbox in den Halterahmen hinein und aus dem Halterahmen heraus unter Vermeidung von Kräften erfolgen, welche beim Rasten und Entrasten entstehen, so dass die Handhabung
erleichtert ist und insbesondere auch problemlos mit einer Hand ausgeführt werden kann.
Unter einer Telematikbox wird im Sinne der Erfindung eine Baueinheit verstanden, welche Komponenten der
Kommunikationstechnik und der Informatik in sich vereint und welche an weitere Komponenten der Kommunikationstechnik und der Informatik wie wahlweise z.B. aktive Antennen und/oder passive Antennen und/oder Verstärker und/oder Endgeräte drahtgebunden und/oder drahtlos anschließbar ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben .
Hierbei zeigt:
Figur 1 : eine perspektivische Ansicht einer Telematikeinheit ;
Figur 2: eine Darstellung entsprechend der Figur 1, wobei die Telematikbox in Explosionsansicht gezeigt ist;
Figur 3 bis 6: eine Abfolge von perspektivischen Darstellungen, welche eine Montage der Telematikbox an einem Halterahmen der Telematikeinheit zeigen;
Figur 7: eine Draufsicht auf die Darstellung der Figur 6; eine Schnittdarstellung durch die Darstellung der Figur 7 entsprechend der Schnittlinie VIII VIII und
Figur 9: eine Schnittdarstellung durch die Darstellung der Figur 7 entsprechend der Schnittlinie IX-IX.
In der Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer
Fahrzeugkarosserie 101 und einer Telematikeinheit 1 gezeigt. Die Telematikeinheit 1 umfasst eine Telematikbox 2 und einen Halterahmen 3. Hierbei bildet der Halterahmen 3 ein fest montiertes Haltelement und die Telematikbox 2 bildet einen Einbaukörper. Die Fahrzeugkarosserie 101 umfasst eine
Aussparung 102, in welche der Halterahmen 3 der
Telematikeinheit 1 eingesetzt ist. Die Fahrzeugkarosserie 101 ist als Fahrzeugdach 103 ausgebildet. In der perspektivischen Ansicht ist eine Außenseite 104 der Fahrzeugkarosserie 101 bzw. des Fahrzeugdachs 103 sichtbar. Eine Unterseite 105 der Fahrzeugkarosserie 101 bzw. des Fahrzeugdachs 103 liegt der Außenseite 104 gegenüber und weist zu einem nicht näher
dargestellten Innenraum 106 eines nicht näher dargestellten Fahrzeugs 107, zu welchem die Fahrzeugkarosserie 101 gehört.
Zur Erstmontage ist es vorgesehen entweder den Halterahmen 3 oder den Halterahmen 3 und die Telematikbox 2 in eine Pfeilrichtung y x aus einer das Fahrzeug 107 umgebenden
Umgebung U in die Aussparung 102 einzusetzen. Sofern der
Halterahmen 3 und die Telematikbox 2 eingesetzt werden, sind diese hierzu miteinander verbunden wie dies in den Figuren 6 bis 9 gezeigt ist. Der Halterahmen 3 umgibt die Telematikbox 2 im zusammengesetzten Zustand ringartig. Hierbei ist die
Telematikbox 2 dann in dem Halterahmen 3 fixiert, so dass diese bei einer Handhabung des Halterrahmens 3 ihre
Ausrichtung zu dem Halterahmen 3 beibehält.
In der Figur 1 ist weiter erkennbar, dass der Halterahmen 3 an gegenüberliegenden Querseiten 3a, 3c Klemmmittel 4, 5 umfasst, welche bei einem Eindrücken des Halterahmens 3 in die
Aussparung 102 der Fahrzeugkarosserie 101 mit einem die
Aussparung 102 umlaufenden Steg 108 verrasten, so dass die
Telematikeinheit 1 an der Fahrzeugkarosserie 101 fixiert ist und von dieser nur gelöst werden kann, wenn die Klemmmittel 4, 5 mittels eines Werkzeugs betätigt werden. Hierbei ist es vorgesehen, dass - um eine ungewünschte Demontage zu
verhindern - die Klemmmittel 4, 5 nur aus dem Innenraum 106 des Fahrzeugs 107 heraus betätigbar sind. Die Querseiten 3a, 3c und Längsseiten 3b, 3d bilden eine umlaufende Außenseite A3 des Halterahmens 3, welche von einer Öffnung 3e des
Halterahmens 3 (siehe Figur 3) weg weist, wobei die Öffnung 3e - wie erwähnt - für die Aufnahme der Telematikbox 2 vorgesehen ist .
Das Zusammenfügen der Telematikbox 2 und des Halterahmens 3 kann für eine Erstmontage in einem Vormontageschritt erfolgen, so dass die Telematikeinheit 1 als Einheit mit der
Fahrzeugkarosserie 101 verbunden werden kann.
Der Halterahmen 3 umfasst erste Kupplungsmittel 7 und zweite Kupplungsmittel 8. Die Telematikbox 2 umfasst zwischen einer Oberseite 2-1 und einer Unterseite 2-2 erste
Gegenkupplungsmittel 10 und zweite Gegenkupplungsmittel 11. Das erste Kupplungsmittel 7 und das erste Gegenkupplungsmittel 10 bilden ein erstes Kupplungspaar Kl. Das zweite Kupplungsmittel 8 und das zweite Gegenkupplungsmittel 11 bilden ein zweites Kupplungspaar K2. Das zweite
Gegenkupplungsmittel 11 ist als Entriegelungsmittel 13 als Verzahnung in Form einer Zahnstange 14 ausgebildet (siehe auch Figur 2) . An einem Gehäuse 70 der Telematikbox 2 ist ein
Führungskanal 71 ausgebildet. In diesem ist die Zahnstange 14 geführt. Das zweite Kupplungsmittel 8 des Halterahmens 3 ist als Verzahnung in Form einer Zahnstange 15 ausgebildet, welche an dem Halterrahmen 3 angeformt ist.
In der Figur 2 ist nochmals die Darstellung der Figur 1 gezeigt, wobei die Telematikbox 2 in Explosionsansicht
dargestellt ist, so dass der Führungskanal 71 und die
Zahnstange 14 besser erkennbar sind. Die Telematikbox 2 umfasst auch eine Feder 72, welche in Reihe mit der Zahnstange 14 in dem Führungskanal 71 derart angeordnet ist, dass die Zahnstange 14 von der Feder 72 in eine Geschlossenstellung Sl gedrückt wird, in welcher die Zahnstange 14 in der Figur 1 gezeigt ist. Hierbei ist die Zahnstange 14 von Hand an einem an der Zahnstange 14 ausgebildeten Betätigungselement 73 gegen die Feder 72 in eine Offenstellung S2 schiebbar. Die
Zahnstange 14 ist in der Figur 5 in dieser Offenstellung S2 gezeigt . In den Figuren 3 bis 6 ist in einzelnen Schritten gezeigt wie die Telematikbox 2 in den Halterahmen 3 eingesetzt wird. In umgekehrter Reihenfolge betrachtet zeigen diese Figuren wie die Telematikbox 2 von dem Halterahmen 3 abgenommen wird.
Hierbei wird im dargestellten Ausführungsbeispiel davon ausgegangen, dass der Halterahmen 3 - wie in der Figur 1 gezeigt - an der Fahrzeugkarosserie 101 befestigt ist, welche in den Figuren 3 bis 6 zur Vereinfachung der Darstellungen nicht gezeigt ist. Um die Telematikbox 2 aus ihrer in der Figur 1 gezeigten
Position PI in eine in der Figur 3 gezeigte Position P3 zu bringen, wird die Telematikbox 2 mit ihrem ersten
Gegenkontaktmittel 10, welches als Steg 10a ausgebildet ist (siehe Figur 1), in Anlage an das erste Kontaktmittel 7 des Halterahmens 2 gebracht, welches als Rücksprung 7a ausgebildet ist. Hierdurch ist die Telematikbox 2 an den Halterahmen 3 angehängt und hierdurch ist zwischen der Telematikbox 2 und dem Halterahmen 3 eine Klappachse K gebildet, um welche die Telematikbox 2 gegenüber dem Halterahmen 3 geschenkt werden kann .
In der Stellung P3 liegen dann die Zähne 14a der Zahnstange 14 an Zähnen 15a der Zahnstange 15 an (es ist jeweils nur einer der Zähne exemplarisch bezeichnet) .
Um die Telematikbox 2 weiter in die in der Figur 4 gezeigte Stellung P4 verschwenken zu können, muss entweder in y- Richtung bzw. von unten in Richtung der Zahnstange 15 des Halterahmens 3 ein leichter Druck auf die Telematikbox 2 ausgeübt werden, so dass die Zahnstange 14 bedingt durch eine Anschrägung von Zahnflanken der Zähne 14a und/oder der Zähne 15a gegen die Feder 72 in Richtung der Offenstellung S2 (siehe Figur 5) verschoben wird und die Zähne 14a selbstfindend zwischen die Zähne 15a gleiten oder es muss die Zahnstange 14 von Hand in xx-Richtung der Offenstellung S2 bewegt werden.
Entsprechend ist eine weitere Verschiebung der Zahnstange 14 in Richtung der Offenstellung S2 erforderlich, um die
Telematikbox 2 aus der Stellung P4 in eine in der Figur 5 gezeigte Stellung P5 zu schwenken, in welcher die Zähne 14a in Zahnlücken 15b der feststehenden Zahnstange 15 des
Halterahmens 3 aufgenommen sind und die Zahnstange dann in der Offenstellung S2 steht.
Um aus der Stellung P5 in die in der Figur 6 gezeigte Stellung P6 zu kommen, wird die Telematikbox 2 weiter verschwenkt bis die Zähne 14a der Zahnstange 14 über den Zähnen 15a der
Zahnstange 15 liegen, wobei dann zugelassen wird, dass die
Zahnstange 14 von der Feder 72 in die Geschlossenstellung Sl geschoben wird, in welcher die Zähne 14a der Zahnstange 14 auf den Zähnen 15a der Zahnstange 15 aufliegen, so dass ein zurückschwenken um die Klappachse K verhindert ist.
Um die Telematikbox 2 zur Demontage von dem Halterahmen 3 zu trennen, muss - um von der Position P6 in die Position P5 zu kommen - zunächst die an dem Gehäuse 70 der Telematikbox 2 geführte Zahnstange 14 gegen die Feder 72 verschoben werden, damit deren Zähne 14a auf die Zahnlücken 15b der Zahnstange 15 des Halterahmens 3 ausgerichtet sind und die Telematikbox 2 um die Klappachse K von dem Halterahmen weg geklappt werden kann. Nachdem sich die Zahnstange 14 dann an der Zahnstange 15 vorbeibewegt ist kann die Zahnstange 14 dann von der Feder 72 aus der Offenstellung S2 wieder in die Geschlossenstellung Sl geschoben werden und die Telematikbox 2 vollständig von dem Halterahmen 3 getrennt werden, in dem das erste
Gegenkupplungsmittel 10 der Telematikbox 2 von dem Halterahmen 3 wegbewegt wird.
Ein Kraftvektor KV einer zum Verschieben der ersten Zahnstange 14 aus der Geschlossenstellung Sl in die Offenstellung S2 erforderlichen Kraft ist parallel zu einer durch die
Fahrzeugkarosserie 101 im Bereich der Aussparung 102, in welcher der Halterahmen 3 montiert ist, definierten Ebene E (siehe auch Figur 1) ausgerichtet. Durch die Telematikbox 2, den Halterahmen 3 und die
Fahrzeugkarosserie 101 wird eine Baugruppe B des Fahrzeugs 107 gebildet (siehe Figur 1) .
In der Figur 7 ist die Telematikeinheit 1 bei in den
Halterahmen 3 eingesetzter Telematikbox 2 in Draufsicht gezeigt, wobei auch das Fahrzeugdach 103 ausschnittsweise dargestellt ist. In einer in der Figur 8 gezeigten
Schnittansicht entsprechend einer Schnittlinie VIII-VIII sind die übereinander liegenden Zahnschienen 14 und 15 erkennbar. Hierbei ist die Zahnschiene 15 des Halterahmens 3 zwischen der Zahnschiene 14 der Telematikbox 2 und einem Absatz 74
eingeschlossen, wobei der Absatz 74 durch das Gehäuse 70 der Telematikbox gebildet ist. Weiterhin ist zwischen dem Klemmmittel 5 des Halterahmens 3 und einem Steg 16 des
Halterahmens 3 ein Spalt 17 erkennbar, in welchen die
Fahrzeugkarosserie (hier nicht dargestellt) einrastet, wenn der Halterahmen 3 in die Pfeilrichtung y x in die Aussparung 2 des Fahrzeugdachs 3 gedrückt wird.
In einer in der Figur 9 gezeigten, weiteren Schnittansieht , welche entsprechend einer in der Figur 7 gezeigten
Schnittlinie IX-IX verläuft, sind ebenfalls die in der
Stellung P6, welche die Figuren 7, 8 und 9 ebenso wie die
Figur 6 zeigen, übereinander liegenden Zahnstangen 14 und 15 erkennbar. Hierbei ist auch erkennbar, dass die Zähne 14a der Zahnstange 14 auf den Zähnen 15a der Zahnstange 15 aufliegen, wenn die Zahnstange in ihrer Geschlossenstellung Sl steht.
Bezugszeichenliste :
1 Telematikeinheit
2 Telematikbox
2a Querseite von 2
2-1 Oberseite von 2
2-2 Unterseite von 2
3 Halterahmen
3a, 3c Querseite von 3
3b, 3d Längsseite von 3
3e Öffnung von 3 zur Aufnahme von 2
4, 5 Klemmmittel von 3
6 Verriegelung von 2 an 3
7 Kupplungsmittel
7a Rücksprung
8 Kupplungsmittel
9 nicht belegt
10 Gegenkupplungsmittel
10a Steg
11 Gegenkupplungsmittel
12 nicht belegt
13 Entriegelungsmittel
14 erste Zahnstange
14a Zähne von 14
15 zweite Zahnstange
15a Zähne von 15
15b Zahnlücken von 15
16 Steg von 3
17 Spalt zwischen 5 und 16
70 Gehäuse von 2
71 Führungskanal an 2 für 14
72 Feder
73 Betätigungselement von 14
74 Absatz an 70 unter 14
A3 Außenseite von 3
B Baugruppe E Ebene
K Klappachse
Kl - K3 Kupplungspaare
KV Kraftvektor
PI bis P4 Position von 2
Sl Geschlossenstellung von 14 S2 Offenstellung von 14
U Umgebung
x Pfeilrichtung
y, y' Pfeilrichtung
101 Fahrzeugkarosserie
102 Aussparung
103 Fahrzeugdach
104 Außenseite
105 Unterseite
106 Innenraum
107 Fahrzeug

Claims

Ansprüche :
1. Telematikeinheit (1) umfassend eine Telematikbox (2) zur Aufnahme und zum Anschluss von Komponenten für die
Kommunikations- und Datenverbindung eines Fahrzeugs (107), dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikeinheit (1) die Telematikbox (2) und einen Halterahmen (3) umfasst, wobei der Halterahmen (3) eine Öffnung (3e) umfasst, wobei die
Telematikbox (2) und der Halterahmen (3) derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox (2) im montierten
Zustand in der Öffnung (3e) aufgenommen ist und mit dem
Halterahmen (3) verriegelt ist, so dass die Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) getragen und durch Entriegeln
entnehmbar ist.
2. Telematikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (3) als umlaufend geschlossener
Halterahmen (3) ausgebildet ist.
3. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (3) zu seiner Öffnung (3e) hin wenigstens zwei Kupplungsmittel (7, 8) umfasst, dass die Telematikbox (2) zwischen einer Oberseite (2-1) und einer Unterseite (2-2) wenigstens zwei
Gegenkupplungsmittel (10, 11) umfasst, wobei die Telematikbox (2) im montierten Zustand derart in der Öffnung (3e) des
Halterahmens (3) sitzt, dass die einzelnen Kupplungsmittel (7, 8) und die einzelnen Gegenkupplungsmittel (10, 11)
Kupplungspaare (Kl, K2) bilden, durch welche die Telematikbox (2) in dem Halterahmen (3) unverlierbar fixiert ist.
4. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (3) an einer von seiner Öffnung (3e) weg weisenden Außenseite (A3) wenigstens zwei Klemmmittel (4, 5) umfasst, wobei der
Halterahmen (3) mit diesen Klemmmitteln (4, 5) in einer
Aussparung (102) einer Fahrzeugkarosserie (101) eines
Fahrzeugs (104) formschlüssig befestigbar ist.
5. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikbox (2) wenigstens ein Entriegelungsmittel (13) umfasst, wobei mittels des Entriegelungsmittels (13) durch eine Linearbewegung eines der Kupplungsmittel (7, 8) oder eines der Gegenkupplungsmittel (10, 11) derart bewegbar ist, dass eine durch eines der
Kupplungspaare (Kl, K2) ausgebildete Verbindung gelöst ist.
6. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Entriegelungsmittel (13) durch eines der Gegenkupplungsmittel (10, 11) oder durch eines der Kupplungsmittel (7, 8) gebildet ist .
7. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste
Kupplungsmittel (7) des Halterahmens (3) als Rücksprung (7a) ausgebildet ist und dass das erste Gegenkupplungsmittel (10) der Telematikbox (2) als Steg (10a) ausgebildet ist.
8. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite
Kupplungsmittel (8) des Halterahmens (3) als Verzahnung ausgebildet ist und dass das zweite Gegenkupplungsmittel (11) der Telematikbox (2) als Verzahnung ausgebildet ist, wobei die Verzahnung des Halterahmens (3) gegenüber dem Halterahmen (3) und/oder die Verzahnung der Telematikbox (2) gegenüber der Telematikbox (2) verschiebbar ist.
9. Telematikeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung des Halterahmens (3) als mit dem
Halterahmen (3) unverschiebbar verbundene Zahnstange (15) ausgebildet ist und dass die Verzahnung der Telematikbox (2) als an einem Gehäuse (70) der Telematikbox (2) verschiebbare Zahnstange (14) ausgebildet ist, wobei es insbesondere
vorgesehen ist, dass das Gehäuse (70) einen Führungskanal (71) für die Zahnstange (14) umfasst.
10. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikbox (2) eine Feder (72) umfasst, welche insbesondere in dem
Führungskanal (71) zwischen dem Gehäuse (70) der Telematikbox (2) und der Zahnstange (14) derart angeordnet ist, dass die Zahnstange (14) in dem Führungskanal (71) in eine
Geschlossenstellung (Sl) gedrückt wird.
11. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Zahnstange (14) ein Betätigungselement (73) umfasst, an welchem die Zahnstange (14) in dem Führungskanal (71) gegen eine Kraft der Feder (72) verschiebbar ist, um die
verschiebbare Zahnstange (14) in eine Offenstellung (S2) zu bringen, wobei die Zähne (14a) der verschiebbaren Zahnstange (14) in der Offenstellung (S2) auf Zahnlücken (15b) der unverschiebbaren Zahnstange (15) ausgerichtet sind.
12. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unverschiebbare Zahnstange (15) des Halterahmens (3) in einem zusammengebauten Zustand der Telematikeinheit (1) zwischen der verschiebbaren Zahnstange (14) der Telematikbox (2) und einem Absatz (74) des Gehäuses (70) der Telematikbox (2) eingeschlossen ist und/oder dass das als Steg (10a) ausgebildete erste
Gegenkupplungsmittel (10) der Telematikbox (2) den
Halterrahmen (2) hintergreift.
13. Baugruppe (B) eines Fahrzeugs (107), wobei die Baugruppe (B) eine Fahrzeugkarosserie (101) mit einer Aussparung (102) und eine Telematikbox (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet,
dass die Baugruppe (B) einen Halterahmen (3) umfasst, dass der Halterahmen (3) derart auf die Aussparung (102) in der Fahrzeugkarosserie (101) angepasst ist, dass der
Halterahmen (3) im montierten Zustand in der Aussparung (102) aufgenommen ist und mit der Fahrzeugkarosserie (101), insbesondere mittel Klemmmitteln (4, 5) verriegelt ist, so dass der Halterahmen (3) von der
Fahrzeugkarosserie (101) getragen ist und
dass der Halterahmen (3) und die Telematikbox (2) derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox (2) im montierten Zustand in einer Öffnung (3e) des Halterahmens (3) aufgenommen ist und mit dem Halterahmen (3) lösbar verriegelt ist, so dass die Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) getragen ist und aus dem Halterahmen (3) durch Entriegeln herausnehmbar ist.
14. Verfahren zur Montage einer Telematikbox (2) an einem mit einer Fahrzeugkarosserie (101) eines Fahrzeugs (107)
verbundenen Halterahmens (3) und zur Demontage der
Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) mit der
Fahrzeugkarosserie des Fahrzeugs (107) verbundenen
Halterahmens (3), wobei die Telematikbox (2) und der
Halterahmen (3) eine Telematikeinheit (1) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Demontage der Telematikbox (2) derart erfolgt, dass eine Verriegelung (6) der Telematikbox (2) an dem Halterahmen (3) zunächst von Hand und werkzeuglos gelöst wird, wobei ein Kraftvektor (KV) einer zum Entriegeln
ausgeübten Kraft parallel zu einer durch die
Fahrzeugkarosserie (101) im Bereich der Aussparung (102) definierten Ebene (E) ausgerichtet ist, wobei die Telematikbox (2) durch eine Schiebebewegung entriegelt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikbox (2) nach dem Entriegeln gegenüber dem
Halterahmen (3) zunächst derart verkippt wird, dass die
Telematikbox (2) während der Kippbewegung mit einem ersten Gegenkupplungsmittel (10) an einem ersten Kupplungsmittel (7) des Halterahmens (3) in Anlage bleibt, wobei zum Entriegeln eine mit der Telematikbox (2) verbundene Zahnstange (14), welche ein zweites Gegenkupplungsmittel (11) der Telematikbox (2) bildet, derart gegenüber der Telematikbox (2) verschoben wird, dass Zähne (14a) der mit der Telematikbox (2)
verbundenen Zahnstange (14) auf Zahnlücken (15b) einer mit dem Halterahmen (3) verbundenen Zahnstange (15), welche ein zweites Kupplungsmittel (8) des Halterahmens (3) bildet, ausgerichtet sind.
PCT/EP2018/073779 2017-09-04 2018-09-04 Telematikeinheit, baugruppe eines fahrzeugs und verfahren zur montage und demontage einer telematikeinheit WO2019043268A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120242.0A DE102017120242A1 (de) 2017-09-04 2017-09-04 Telematikeinheit, Baugruppe eines Fahrzeugs und Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit
DE102017120242.0 2017-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019043268A1 true WO2019043268A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=63528743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/073779 WO2019043268A1 (de) 2017-09-04 2018-09-04 Telematikeinheit, baugruppe eines fahrzeugs und verfahren zur montage und demontage einer telematikeinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017120242A1 (de)
WO (1) WO2019043268A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500691U1 (de) 1995-01-18 1995-03-16 Hoppe Ag Schraubbefestigung
WO2001005636A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-25 Robert Bosch Gmbh Sensor zum optischen erfassen von fremdkörpern, insbesondere regentropfen, auf einer scheibe
EP1810896A2 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Halteklammer für einen Regensensor
WO2008122859A2 (en) * 2007-04-06 2008-10-16 C-Mac Invotronics Inc., D/B/A Solectron Invotronics Control module housing
WO2013127388A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-06 Continental Automotive Gmbh Halterahmen für sensorvorrichtungen in fahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500691U1 (de) 1995-01-18 1995-03-16 Hoppe Ag Schraubbefestigung
WO2001005636A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-25 Robert Bosch Gmbh Sensor zum optischen erfassen von fremdkörpern, insbesondere regentropfen, auf einer scheibe
EP1810896A2 (de) * 2006-01-19 2007-07-25 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Halteklammer für einen Regensensor
WO2008122859A2 (en) * 2007-04-06 2008-10-16 C-Mac Invotronics Inc., D/B/A Solectron Invotronics Control module housing
WO2013127388A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-06 Continental Automotive Gmbh Halterahmen für sensorvorrichtungen in fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017120242A1 (de) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1700979B1 (de) Bewegliches Schiebefenster, insbesondere eines Fahrzeugs
DE10337381A1 (de) Versorgungsanschlussvorrichtung für ein Fluiddrucksystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3565979B1 (de) Befestigungsanordnung und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
DE202011108804U1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3180138B1 (de) Biegewerkzeug und greifvorrichtung zum manipulieren des biegewerkzeuges
DE102009001318A1 (de) Längsführung für Kraftfahrzeugsitze, die sowohl in einer Längsrichtung verstellbar als auch entnehmbar sind
DE102014106277B4 (de) Ein Elektronikgehäuse mit einer Anschlussleiste für ein Elektronikgerät
WO2006050880A1 (de) Spann- oder greifvorrichtung insbesondere linear- oder zentrischgreifer
EP3678880B1 (de) Verfahren zur montage und demontage einer telematikeinheit, telematikeinheit und baugruppe eines fahrzeugs
DE102009060097B4 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE102016109499A1 (de) System aus einem Bauteil und einer Befestigungsvorrichtung
EP2743949A1 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung mit Verriegelungsvorrichtung
EP3353000B1 (de) Gehäuseverbindungsvorrichtung zum verbinden von gehäusesektionen oder gehäusemodulen von lüftungs- oder klimaanlagen
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE102005002799B3 (de) Griffverbinder zur Kopplung von Bedienelementen zweier Module und Schaltgerät mit Griffverbinder
DE102010006571A1 (de) Baugruppe zur Befestigung eines Bauteils eines Fahrzeugs
DE102018123734B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Sichern einer Last in einem Fahrzeug
WO2019043268A1 (de) Telematikeinheit, baugruppe eines fahrzeugs und verfahren zur montage und demontage einer telematikeinheit
DE102016111542A1 (de) Schubkette mit standardisiertem Endstück
DE202014007338U1 (de) Maschinenschutzabdeckung
EP1458938B1 (de) Frontlader mit einer automatischen kupplungsvorrichtung
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
DE102016203700A1 (de) Schienenbefestigungssystem mit Systemkopplung
EP3095559B1 (de) Drehmomentschrauber-system
DE102019125744B4 (de) Ladedose

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18766184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18766184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1