WO2019011370A1 - Schrittmechanik sowie verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit der schrittmechanik - Google Patents

Schrittmechanik sowie verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit der schrittmechanik Download PDF

Info

Publication number
WO2019011370A1
WO2019011370A1 PCT/DE2018/100481 DE2018100481W WO2019011370A1 WO 2019011370 A1 WO2019011370 A1 WO 2019011370A1 DE 2018100481 W DE2018100481 W DE 2018100481W WO 2019011370 A1 WO2019011370 A1 WO 2019011370A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pawl
rotation
rocker arm
guide plate
drive unit
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100481
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Hochmuth
Jörg Peter
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2019011370A1 publication Critical patent/WO2019011370A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • B60N2/943Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/18Freewheels or freewheel clutches with non-hinged detent

Definitions

  • the present invention relates to a stepping mechanism having the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an adjusting device for a vehicle seat with the step mechanism.
  • Stepping gears convert a continuous rotary motion into an intermittent rotary motion.
  • the transmission output between the individual steps is stationary until the next step begins.
  • Such step are used for example in vehicle seats for adjusting the seat application.
  • the publication DE 10 2005 022 722 A1 which probably forms the closest prior art, describes a form-locking, double-acting stepping mechanism, in particular for a seat adjustment in a motor vehicle, with an output element rotatable about an axis, with a drive element pivotable about the axis. with a non-rotatable housing part, and with two movably coupled to the drive element, engageable with a toothing of the driven element pawls, wherein the pawls are formed as mutually parallel, relative to the drive element linearly movable, cooperating with an internal toothing of the output element slider.
  • the invention has for its object to propose a stepping mechanism, which is inexpensive to manufacture and at the same time has improved performance.
  • the subject matter of the invention is a stepping mechanism which is designed and / or suitable in particular for an adjustment device of a vehicle seat.
  • the stepper mechanism may be configured as a stepper mechanism or arrangement, etc.
  • the stepping mechanism has an output unit and a drive unit, wherein the drive unit and the output unit are rotatable about a common main axis of rotation.
  • the output unit is completely rotatable about the main axis of rotation and the drive unit limited to pivot about the main axis of rotation. By pivoting the drive unit, the output unit can be rotated stepwise about the main axis of rotation.
  • the output unit has an output element.
  • the output element is preferably designed as an output pot.
  • the output element has an internal toothing on an inner circumference or an inner surface of the casing.
  • the drive unit has a first and a second pawl for transmitting a drive torque to the output element.
  • the two pawls are used in particular for producing a torque-transmitted connection between the drive unit and the output unit.
  • the first and the second latch each have an outer toothing.
  • the external toothing and the internal toothing are designed as a direction-oriented and / or direction-dependent toothing.
  • the external toothing and the internal toothing are formed as a sawtooth-shaped toothing.
  • the first and second pawls are arranged radially inside the output element.
  • the two pawls are preferably designed mirror-symmetrically.
  • the first pawl has a first control pin and the second pawl a second control pin.
  • the two control pins are aligned parallel to the main axis of rotation.
  • the two control pins are in axial Direction rectified.
  • the control pins are directly connected to the pawls.
  • the control pins are firmly connected to the pawls, so that a direct power transmission is realized by the control pins on the pawls.
  • the drive unit has a pawl guide plate, wherein the pawls are guided in the pawl guide plate between an engaged position and a neutral position.
  • the pawl guide plate each have a latch receptacle.
  • the pawl receptacles are each formed as an elongated opening or groove, wherein the two pawls are linearly guided in the pawl receptacles.
  • the pawl guide plate is rotatably mounted on a shaft.
  • the pawl guide plate is axially secured with a securing element, such as a Starlock or a snap ring, etc., against displacement in the axial direction with respect to the main axis of rotation.
  • the first and / or the second pawl In the engaged position, the first and / or the second pawl is controlled in the internal toothing. In particular, in the engaged position, the external toothing of the first and / or the second pawl engages with the internal toothing of the output element. Thus, the first and the second pawl is active in the engaged position, so that the drive torque is transferable via at least one of the two pawls.
  • the neutral position the first and / or the second pawl of the internal teeth is controlled. In particular, in the neutral position, the external toothing of the first and / or the second pawl is disengaged from the internal toothing of the output element. Thus, the first and / or the second pawl is inactive in the neutral position.
  • the drive unit may have a drive device for generating a drive torque.
  • the drive device may be formed as an electric motor or a manual lever.
  • the pawl guide plate is preferably drivingly connected to the drive means.
  • the pawl guide plate for connection to the drive means at least one, preferably exactly two lever pin, which firmly with the Pawl guide plate are connected.
  • the drive torque is introduced to the lever pin, which is thus transmitted directly to the pawl guide plate.
  • the drive unit has at least one, preferably exactly two, spring devices.
  • the two pawls are each acted upon by a spring force via one of the spring devices.
  • the spring devices are each arranged in one of the pawl receptacles.
  • the spring devices are preferably supported on the one hand on the pawl guide plate and on the other hand on the respective pawl.
  • the spring force is directed in the direction of the internal teeth, so that the pawls are controlled by the spring means.
  • the pawls are held on the spring means in the internal teeth, so that the drive torque can be transmitted to the output element without one of the pawls thereby controls.
  • the spring devices are designed as torsion springs, in particular as compression springs.
  • the drive unit has a rocker arm for controlling at least one of the two pawls.
  • the rocker arm is preferably pivotable about an axis of rotation.
  • the axis of rotation can form a common axis together with the main axis of rotation.
  • the axis of rotation extends parallel to the main axis of rotation.
  • the pivot point of the rocker arm is located on the axis of rotation.
  • the rocker arm is particularly preferably arranged in the direction of rotation between the first and the second control pin.
  • the two contact sections have a ramp-shaped course.
  • the ramp-shaped course in the direction of rotation with respect to the axis of rotation is formed at least approximately rising in at least or exactly one direction of rotation.
  • the first or the second control pin is preferably acted upon by a force which is directed at least approximately radially in the direction of the axis of rotation, so that the pawl is transferred from the engagement position into the neutral position.
  • the other of the two control pins follows a sloping ramp course or is spaced from the rocker arm, so that the associated pawl einêtt or remains in the Engriffwolf.
  • the rocker arm is rotatably mounted on the pawl guide plate.
  • the rocker arm between the two pawl receptacles is mounted on the pawl guide plate.
  • the rocker arm can lie flat against the pawl guide plate.
  • the rocker arm is a small axial play with respect to the main axis of rotation to the pawl guide plate spaced apart.
  • the rocker arm is on the one hand radially to the output element and on the other hand rotatably hinged to the pawl guide plate.
  • the rocker arm is articulated via a fastening means on the pawl guide plate.
  • the fastening means may be formed as a screw means or a rivet or a bolt.
  • the rocker arm can also be arranged on a cylindrical receiving portion of the pawl guide plate.
  • the receiving portion is integral, e.g. from a common plastic injection molding, connected to the pawl guide plate.
  • the rocker arm is frictionally engaged in the radial direction and / or in the direction of rotation on the output element.
  • a frictional force between the rocker arm and output member is generated, so that the rocker arm is fixed at the rotation of the pawl guide plate to the output member.
  • the pivot point is displaced in the direction of rotation, wherein the rocker arm remains stationary at its radially outer end to the output element. This results in a tilt angle, which has its origin radially in the contact region of the rocker arm on the output element.
  • the rocker arm on a sprung support section Preferably, the support portion is integrally connected to a main body of the rocker arm.
  • the rocker arm has, for example, an incision, whereby in particular a spring arm, as the support portion, is formed.
  • the support portion is thus separated or spaced in the radial direction of the main body and connected at the edge via a narrow web with the base body.
  • the support portion is elastically deformable in the radial direction, so that the suspension is realized.
  • the support portion abuts with a bias on the output element, so that the frictional force is generated.
  • the rocker arm in the radial direction on an oversize so that the support portion is slightly compressed and the bias is generated.
  • the oversize is more than 0, 1 mm, preferably more than 0.5 mm.
  • the rocker arm between two relative positions is pivotable, wherein in the first relative position, the first pawl and in the second relative position, the second pawl is controlled.
  • the rocker arm can subsequently be entrained in the direction of rotation by the pawl guide plate.
  • the two pawls each have a stop which defines the neutral position of the first and the second pawl.
  • the stopper is designed as a pin or web. The stop preferably extends within the spring device in the direction of the pawl guide plate, so that the spring device is limited einfederbar limited.
  • the first pawl In the first relative position, the first pawl is located on the first stop and in the second relative position, the second pawl abuts against the second stop, so that the first and the second pawl is maximally controlled.
  • the step mechanism has a housing for receiving the drive and the output unit.
  • the housing is preferably formed in two parts, wherein a first housing component forms a mounting flange and the second housing component forms a housing cover.
  • the first or the second housing component may have a fixed shaft for receiving the drive unit.
  • the housing has a guide slot, wherein the two control pins are guided in the guide slot.
  • the guide slot is stamped into the inside of the housing.
  • the guide slot can be realized as a backdrop-shaped breakthrough.
  • the guide slot is circular arc-shaped.
  • the guide slot has a center section and two edge sections. The two edge sections close in particular immediately in the direction of rotation on both sides of the center section.
  • the two edge portions are made wider in the radial direction with respect to the axis of rotation than the central portion.
  • the middle portion forms a, preferably radially inwardly directed, narrowing of the guide slot.
  • the drive unit between a central position and at least or exactly one end position is rotatable.
  • the drive unit is pivotable starting from the central position in a clockwise direction up to a first end position and / or counterclockwise up to a second end position.
  • the end positions are preferably defined by a first and a second end stop.
  • the at least one lever pin is guided for this purpose in a further backdrop, wherein the two end stops is formed by the two mating surfaces of the backdrop.
  • each of the lever pin is guided in a separate backdrop.
  • the drive unit and / or the output unit are rotated in the middle position by 0 degrees about the axis of rotation.
  • the drive unit and / or the output unit is rotated in the end position by +/- 30 degrees about the axis of rotation
  • the first or the second control pin Upon rotation of the drive unit from the central position to the end position, the first or the second control pin abuts the middle section, so that at least one of the two pawls is permanently actuated.
  • the two control pins are arranged within the edge sections, preferably in the immediate vicinity of the center section.
  • the two pawls are controlled in the central position of the drive unit.
  • one of the two control pins is controlled by the middle section, with the other pawl preferably remaining in or being controlled.
  • the drive torque is transmitted to the output element via at least one of the two pawls at the same time.
  • the drive unit when the drive unit is returned in the direction of the center position, one of the two pawls is controlled via the rocker arm and the other of the two pawls via the center section, so that an idle stroke of the drive unit is generated during the return.
  • the direction of rotation can be reversed at any time in the direction of the middle position.
  • the drive unit is returned upon reaching the end position.
  • the rocker arm tilts counter to the direction of rotation into the first or the second relative position.
  • the rocker arm may tilt from one relative position to the other relative position. If one of the two relative positions is reached, the static friction between the rocker arm and the output element is in a sliding friction, so that the rocker arm is taken in the direction of rotation by the pawl guide plate.
  • the controlled pawl is controlled by the rocker arm, wherein the other already actuated pawl continues to bear against the middle section and is prevented from being controlled.
  • the drive unit is preferably completely decoupled from the output unit, wherein the drive unit without the driven element can be returned to the center position and both latches can turn on in the center position. This idle stroke is needed to ensure a step-like rotary motion on the output element.
  • the pawl lifting mechanism according to the invention can be designed and / or suitable for any desired stepping mechanism.
  • the stepping mechanism has a brake element, wherein the brake element rests on the one hand on the output element and on the other hand on the housing.
  • the brake element may be formed as an intermediate ring, for example a C-ring. Between the output element and the housing, a further frictional force is generated, so that the output element in the circumferential direction with respect to the main axis of rotation is braked.
  • the additional frictional force is greater than the frictional force between the rocker arm and the driven element.
  • the brake element may for this purpose have a friction lining or be designed as a friction lining.
  • the intermediate ring has an oversize in the axial direction with respect to the main axis of rotation.
  • the intermediate ring is supported in particular on the one hand on the output element and on the other hand on the housing, so that the additional frictional force is generated by the excess.
  • Another object of the invention relates to an adjusting device for a vehicle seat with the step mechanism according to one of the preceding claims or as previously described.
  • the adjusting device serves in particular for adjusting the seating position of the vehicle seat.
  • the adjustment device is designed as a Weg Brunswicknversteller.
  • the adjusting device can be designed as an electrical or a mechanical adjusting device.
  • FIG. 2 shows a second housing component of the stepping mechanism in a three-dimensional view from FIG. 1;
  • Figure 1 shows a step mechanism 1 in an exploded view, which is designed for example for adjusting the seating position of a vehicle seat.
  • the step mechanism 1 has a housing 2, an output unit 3 and a drive unit 4.
  • the output unit 3 and the drive unit 4 are accommodated in the housing 2.
  • the housing 2 is formed in two parts, wherein a first housing component 2a a mounting flange, e.g. for attachment to a vehicle seat forms.
  • the first housing component 2a has a housing-fixed shaft 5, wherein the shaft 5 defines a main axis of rotation H with its longitudinal axis.
  • a second housing component 2b forms a cover, wherein the output unit 3 and the drive unit 4 are arranged coaxially and / or concentrically with respect to the main axis of rotation H between the two housing components 2a, b and / or received in the housing 2.
  • the output unit 3 has an output element 6, which is designed as a so-called output pot.
  • the output element 6 is rotatably received or mounted in the first housing component 2 a, wherein the output element 6 can rotate completely about the main axis of rotation H.
  • the output unit 3 has a brake element 7, which is designed as a C-ring.
  • the brake element 7 is arranged in the axial direction with respect to the main axis of rotation H between the first housing section 2a and the output element 6.
  • the brake element 7 may for example be made with an oversize, so that the brake element 7 rubs against the first housing component 2a or the output element 6.
  • the output element 6 can be braked in the direction of rotation relative to the housing 2.
  • the drive unit 4 has a pawl guide plate 8, wherein the pawl guide plate 8 is rotatably mounted on the shaft 5.
  • the drive unit 4 has a securing means 9 and a spacer means 10 which on the end Shaft 5 are arranged.
  • the spacer 10 is arranged in the axial direction with respect to the main axis of rotation H between the securing means 9 and the pawl guide plate 8, so that the securing means 9 is arranged in the axial direction spaced from the pawl guide plate 8.
  • the pawl guide plate 8 is secured against slipping in the axial direction.
  • the securing means 9 is designed as a starlock and the spacer means 10 as a spacer ring.
  • the drive unit 4 further comprises a rocker arm 1 1, which is rotatably mounted on the pawl guide plate 8 via a fastening means 12.
  • the fastening means 12 is formed as a rivet and defines a rotation axis D.
  • the rotation axis D is arranged parallel spaced from the main axis of rotation H.
  • the rocker arm 1 1 is thus secured in the axial direction by the fastening means 12 and verkippar relative to the pawl guide plate 8 in the direction of rotation with respect to the axis of rotation D, wherein the pivot point lies on the axis of rotation D.
  • the pawl guide plate 8 is received in the output element 6, wherein the rocker arm 1 1 rests radially on the output element 6.
  • the pawl guide plate 8 has two pawl receptacles 13a, b, which are each formed as elongated openings.
  • the drive unit 4 also has a first and a second pawl 14a, b, wherein the first pawl 14a is received in the first pawl receptacle 13a and the second pawl 14b is received in the second catch receptacle 13b.
  • the drive unit 4 has a first and a second spring device 15a, b and a first and a second control pin 16a, b.
  • the two control pins 16a, b are formed as cylindrical pins.
  • one of the control pins 16a, b is for example positively and / or non-positively and / or frictionally and / or materially firmly connected to one of the pawls 14a, b.
  • the two spring devices 15a, b are designed as compression springs, wherein the first spring device 15a is arranged in the first catch receptacle 13a and the second spring device 15b in the second catch receptacle 13b.
  • the Spring means 15a, b are arranged radially between the pawl guide plate 8 and the pawls 14a, b, so that the two pawls 14a, b are acted upon by a spring force which is directed at least approximately radially outwardly.
  • the drive unit 4 has two lever pins 17a, b, wherein the first lever pin 17a in a first lever pin receptacle 18a and the second lever pin 17b in a second lever pin receptacle 18b of the pawl guide plate 8 is arranged.
  • the lever pin 17a, b can be positively and / or frictionally and / or non-positively and / or materially connected via the lifting pin receivers 18a, b with the pawl guide plate 8.
  • the two lever pins 17a, b are drivingly connected to a drive device, not shown, wherein on the drive means a drive torque to the lever pin 1 7a, b can be transmitted.
  • the drive device is designed as a mechanical lever or an electric motor, etc.
  • the second housing component 2b has a first and a second circular arc-shaped link 18a, b, which are introduced with respect to the axis of rotation mirror-symmetrically in the second housing member 2b.
  • the first lever pin 17a is received or guided in the first link 18a and the second lever pin 17b in the second link 18b.
  • the two scenes 18a, b are limited in the direction of rotation, so that in each case an end stop for the lever pin 17a, b is formed.
  • the drive unit 4 has a further spring device 19 and a support means 20.
  • the further spring device 19 can serve for example to compensate for tolerances within the step mechanism 1.
  • the further spring device 19 rests on the one hand on the second housing component 2b and on the other hand on the Unterlegstoff 20, wherein the Unterlegstoff 20 rests against the pawl guide plate 8.
  • the further spring device 19 is supported indirectly via the Unterlegstoff 20 on the pawl guide plate 8.
  • FIG. 2 shows an interior view of the second housing component 2b from FIG. 1.
  • the second housing component 2b has an arcuate guide slot 21, wherein the guide slot 21 is designed to guide the two control pins 16a, b.
  • the guide slot 21 has a central portion 21 a and a first and a second edge portion 21 b, c, which in each case directly adjoin the central portion 21 a in the circumferential direction.
  • the two edge portions 21 b, c are made wider in the radial direction than the central portion 21 a, so that a narrow radially inwardly directed web is formed.
  • the guide slot 21 is embossed, for example, in the inside of the second housing member 2b.
  • the second housing component 2b has on its inside a cylindrical receiving contour 22, which is designed to receive the further spring device 19 and the support means 10.
  • Figures 3 to 9 show the stepper mechanism 1 of Figure 1 in an assembled state in an axial view with respect to the main axis of rotation H in different operating conditions.
  • the two pawls 14a, b each have an outer toothing 23 on a side facing the driven element 6 radially.
  • the output element 6 has on its inner circumference a circumferential internal toothing 24, wherein the external toothing 23 can be brought into engagement with the internal toothing 24.
  • the external toothing 23 and the internal toothing 24 are designed as a sawtooth toothing directed in the second rotational direction D2.
  • the first and / or the second pawl 14a, b in the first rotational direction D1 transmit the drive torque and slide in the second rotational direction D2 against each other.
  • the rocker arm 1 1 comprises a base body 1 1 a, a support portion 1 1 b and a first and a second abutment portion 1 1 c, d.
  • the main body 1 1 a is hinged via the fastening means 12 rotatably mounted on the pawl guide plate 8.
  • the support portion 1 1 b is formed as a spring arm, which is resilient in the radial direction with respect to the rotation axis D.
  • the support portion 1 1 b is located at a low Oversize, for example, 0.5 mm, on an inner circumference of the output element 6, which is free of the internal teeth 24.
  • FIG. 3 shows the step mechanism 1 from an axial view without the second housing component 2b.
  • the drive unit 3 is shown in a central position, wherein the two pawls 14a, b are controlled in an engaged position.
  • Controlled means that the external teeth 23 of the two pawls 14a, b is in engagement with the internal toothing 24.
  • the two pawls 14a, b are acted upon in the direction of the internal toothing 24 with the spring force.
  • the first contact section 1 1 c is in the first rotational direction D1 form-fitting manner to the first control pin 16c.
  • the second contact section 1 1 d is in the second rotational direction D2 positively against the second control pin 16b.
  • the drive torque is introduced to the two lever pin 17a, b, wherein the pawl guide plate 8 is acted upon for this purpose by a drive force F and thus takes place a rotation of the pawl guide plate 8 about the Hauptfitachs H.
  • FIG. 4 shows the step mechanism 1, as already described in FIG. 4, in the middle position.
  • the step mechanism 1 is shown with the second housing component 2b.
  • the center portion 21 a extends between the two control pins 16a, b, wherein the two control pins 16a, b within the edge portions 21 b, c are arranged directly in the vicinity of the central portion 21 a.
  • FIG. 5 shows the step mechanism 1 with the second housing component 2 b, wherein the pawl guide plate 8 in the first rotational direction D 1 revolves around the main axis of rotation H For example, 3 degrees is pivoted.
  • the two control pins 16a, b are guided in the guide slot 21, over the center portion 21 a, depending on the direction of rotation, the first or second control pin 16a, b is austulbar.
  • the first control pin 16a is further arranged in the first edge portion 21b and the second control pin 16b in the center portion 21a.
  • FIG. 6 shows the step mechanism 1, as already described in FIG. 5, without the second housing component 2b.
  • the first pawl 14a is further controlled, so that the drive torque via the first pawl 14a on the output member 6 is transferable.
  • the second pawl 14b is controlled in a neutral position. Controlled in this case means that the external teeth 23 of the second pawl 14b with the internal teeth 24 is disengaged.
  • the output element 6 is thus entrained in the illustration shown in the first direction of rotation D1 by 3 degrees, wherein the second pawl 14b is completely controlled.
  • FIG. 7 shows the step mechanism 1 with the second housing component 2 b, wherein the pawl guide plate 8 is further pivoted in the first direction of rotation D 1 about the rotation axis D in an end position.
  • the two lever pins 17, b are in the circumferential direction of the scenes 18a, b, so that the end stop is formed.
  • the two control pins 16a, b guided along guide slot 21.
  • the second control pin 16b is permanently attached to the middle section 21a and / or and the first control pin 16a is permanently attached to the first edge section 21b.
  • the pawl guide plate 8 is pivoted in the end position by 30 degrees about the main axis of rotation.
  • FIG. 8 shows a return of the drive unit 4 in the direction of the middle position.
  • the first and second pawls 14a, b each have a stop 25a, b.
  • the first and the second stop 25a, b are each formed as an elongated pin.
  • the first stop 25a is connected to the first pawl 14a and extends at least partially within the first spring means 15a in the direction of the first catch receptacle 13a.
  • the second stop 25b is connected to the second pawl 14b and extends at least partially within the second spring device 15b in the direction of the second pawl receptacle 13b.
  • the neutral position of the associated pawl 14a, b is defined, wherein in the neutral position the corresponding pawl 14a, b with the stopper 15a, b rests against the pawl guide plate 8, so that a further deflection of the first and the second Spring device 15a, b is prevented.
  • the stops 25a, b additionally serve, for example, for guiding the spring.
  • the rocker arm 1 1 is tiltable about the rotational axis D between two relative positions, wherein in the first relative position, the first pawl 14a in the neutral position and in the second relative position, the second pawl 14b is arranged in the neutral position.
  • the rocker arm 1 1 tilts in the first direction of rotation D1. This is made possible due to the frictional connection between the support portion 1 1 b and the output element 6.
  • the external teeth 23 of the still driven first pawl 14a as long along the internal teeth 24 to the first pawl 14a is controlled by the rocker arm 1 1, wherein the output member 6 remains stationary in the end position.
  • the rocker arm 1 1 is tilted in the first relative position, wherein the first contact portion 1 1 c applied to the first control pin 16a and the first pawl 16a is controlled.
  • the rocker arm 1 1 counteracts the spring force of the first spring means 15a on the first pawl 14a, so that the first pawl 1 1 a is also controlled.
  • FIG. 9 shows the step mechanism 1, as already described in FIG. 8, with the second housing component 2 b.
  • the first control pin 16a is thus held on the rocker arm 1 1 and the second control pin 16b through the center portion 21 a permanently in the neutral position, so that they are prevented from driving.
  • both pawls 14a, b are controlled so that an idle stroke is generated and the drive unit 4 is decoupled from the output unit 3.
  • the pawl guide plate 8 can be returned to the central position, wherein the output member 6 remains in the end position.
  • a step-shaped rotational movement of the output element 6 can be ensured about the main axis of rotation H.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Schrittmechanik (1), umfassend, eine Abtriebseinheit (3) mit einem Abtriebselement (6), wobei das Abtriebselement eine Innenverzahnung (24) aufweist, eine Antriebseinheit (4), mit einer ersten und zweiten Klinke (14a, b) zur Übertragung eines Antriebsmoments auf das Abtriebselement, wobei jede der beiden Klinken eine Außenverzahnung (23) aufweist, wobei die erste Klinke einen ersten und die zweite Klinke einen zweiten Steuerstift (16a, b) aufweist, wobei die Antriebseinheit eine Klinkenführungsplatte (8) aufweist, wobei die Klinken in der Klinkenführungsplatte zwischen einer Eingriffs- und einer Neutralstellung geführt sind, wobei die erste und/oder die zweite Klinke in der Eingriffsstellung in die Innenverzahnung eingesteuert und in der Neutralstellung aus der Innenverzahnung ausgesteuert ist, vorgeschlagen, wobei die Antriebseinheit einen Kipphebel (11) aufweist, wobei bei einer Verdrehung der Klinkenführungsplatte um die Hauptdrehachse (H) der Kipphebel relativ zu der Klinkenführungsplatte verkippt, sodass mindestens einer der Steuerstifte an dem Kipphebel anliegt und die zugehörige Klinke ausgesteuert wird.

Description

Schrittmechanik sowie Versteilvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit der
Schrittmechanik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schrittmechanik mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 . Ferner betrifft die Erfindung eine Versteilvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit der Schrittmechanik.
Schrittgetriebe setzen eine kontinuierliche Drehbewegung in eine intermittierende Drehbewegung um. Somit steht der Getriebeausgang zwischen den einzelnen Schritten still, bis der nächste Schritt beginnt. Derartige Schrittgetriebe finden beispielsweise bei Fahrzeugsitzen zur Verstellung des Sitzes Anwendung.
Die Druckschrift DE 10 2005 022 722 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, beschreibt eine formschlüssige, beidseitig wirkende Schrittmechanik, insbesondere für eine Sitzverstellung in einem Kraftfahrzeug, mit einem um eine Achse rotierbaren Abtriebselement, mit einem um die Achse schwenkbaren Antriebselement, mit einem nicht rotierbaren Gehäuseteil, sowie mit zwei mit dem Antriebselement beweglich gekoppelten, mit einer Verzahnung des Abtriebselementes in Eingriff bringbaren Klinken, wobei die Klinken als parallel zueinander angeordnete, relativ zum Antriebselement linear bewegliche, mit einer Innenverzahnung des Abtriebselementes zusammenwirkende Schieber ausgebildet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schrittmechanik vorzuschlagen, welche kostengünstig in der Herstellung ist und zugleich ein verbessertes Betriebsverhalten aufweist.
Diese Aufgabe wird durch eine Schrittmechanik mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Versteilvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit der Schrittmechanik mit dem Merkmal des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schrittmechanik, welche insbesondere für eine Versteilvorrichtung eines Fahrzeugsitzes ausgebildet und/oder geeignet ist. Die Schrittmechanik kann als eine Schrittmechanikeinrichtung oder -anordnung etc. ausgebildet sein.
Die Schrittmechanik weist eine Abtriebseinheit und eine Antriebseinheit auf, wobei die Antriebseinheit und die Abtriebseinheit um eine gemeinsame Hauptdrehachse verdrehbar sind. Insbesondere ist die Abtriebseinheit vollständig um die Hauptdrehachse rotierbar und die Antriebseinheit um die Hauptdrehachse begrenzt verschwenkbar. Durch ein Verschwenken der Antriebseinheit kann die Abtriebseinheit schrittweise um die Hauptdrehachse rotiert werden.
Die Abtriebseinheit weist ein Abtriebselement auf. Das Abtriebselement ist bevorzugt als ein Abtriebstopf ausgebildet. Insbesondere weist das Abtriebselement an einem Innenumfang bzw. einer Mantelinnenfläche eine Innenverzahnung auf. Die Antriebseinheit weist zur Übertragung eines Antriebsmoments auf das Abtriebselement, eine erste und eine zweite Klinke auf. Die beiden Klinken dienen insbesondere zur Herstellung einer drehmomentübertragenen Verbindung zwischen der Antriebseinheit und der Abtriebseinheit. Hierzu weisen die erste und die zweite Klinke jeweils eine Außenverzahnung auf. Bevorzugt sind die Außenverzahnung und die Innenverzahnung als eine richtungsorientierte und/oder richtungsabhängige Verzahnung ausgebildet. Besonders bevorzugt sind die Außenverzahnung und die Innenverzahnung als eine sägezahnförmige Verzahnung ausgebildet. Insbesondere sind die erste und die zweite Klinke radial innerhalb des Abtriebselements angeordnet. Die beiden Klinken sind vorzugsweise spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die erste Klinke weist einen ersten Steuerstift und die zweite Klinke einen zweiten Steuerstift auf. Insbesondere sind die beiden Steuerstifte parallel zu der Hauptdrehachse ausgerichtet. Bevorzugt sind die beiden Steuerstifte in axialer Richtung gleichgerichtet. Die Steuerstifte sind unmittelbar mit den Klinken verbunden. Bevorzugt sind die Steuerstifte fest mit den Klinken verbunden, sodass eine direkte Kraftübertragung von den Steuerstiften auf die Klinken realisiert ist. Ferner weist die Antriebseinheit eine Klinkenführungsplatte auf, wobei die Klinken in der Klinkenführungsplatte zwischen einer Eingriffsstellung und einer Neutralstellung geführt sind. Zur Aufnahme der Klinken weist die Klinkenführungsplatte jeweils eine Klinkenaufnahme auf. Insbesondere sind die Klinkenaufnahmen jeweils als eine längliche Öffnung oder Nut ausgebildet, wobei die beiden Klinken in den Klinkenaufnahmen lineargeführt sind. Insbesondere ist die Klinkenführungsplatte auf einer Welle drehbar gelagert. Beispielsweise ist die Klinkenführungsplatte axial mit einem Sicherungselement, beispielsweise ein Starlock oder ein Sprengring etc., gegen eine Verschiebung in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptdrehachse gesichert.
In der Eingriffsstellung ist die erste und/oder die zweite Klinke in die Innenverzahnung eingesteuert. Insbesondere steht in der Eingriffsstellung die Außenverzahnung der ersten und/oder der zweiten Klinke mit der Innenverzahnung des Abtriebselements in Eingriff. Somit ist die erste bzw. die zweite Klinke in der Eingriffsstellung aktiv, sodass das Antriebsmoment über mindestens eine der beiden Klinken übertragbar ist. In der Neutralstellung ist die erste und/oder die zweite Klinke aus der Innenverzahnung ausgesteuert. Insbesondere steht in der Neutralstellung die Außenverzahnung der ersten und/oder der zweiten Klinke mit der Innenverzahnung des Abtriebselements außer Eingriff. Somit ist die die erste und/oder die zweite Klinke in der Neutralstellung inaktiv.
Die Antriebseinheit kann eine Antriebseinrichtung zur Erzeugung eines Antriebsmoments aufweisen. Beispielsweise kann die Antriebseinrichtung als ein Elektromotor oder ein manueller Hebel ausgebildet sein. Die Klinkenführungsplatte ist vorzugsweise mit der Antriebseinrichtung antriebstechnisch verbunden. Insbesondere weist die Klinkenführungsplatte zur Anbindung an die Antriebseinrichtung mindestens einen, vorzugsweise genau zwei Hebelzapfen auf, welche fest mit der Klinkenführungsplatte verbunden sind. Vorzugsweise wird das Antriebsmoment auf die Hebelzapfen eingeleitet, welches somit direkt auf die Klinkenführungsplatte übertragen wird. Optional ergänzend weist die Antriebseinheit mindestens eine, vorzugsweise genau zwei Federeinrichtungen auf. Besonders bevorzugt sind die beiden Klinken jeweils über eine der Federeinrichtungen mit einer Federkraft beaufschlagt. Die Federeinrichtungen sind jeweils in einer der Klinkenaufnahmen angeordnet. Die Federeinrichtungen stützen sich vorzugsweise einerseits an der Klinkenführungsplatte und andererseits an der jeweiligen Klinke ab. Insbesondere ist die Federkraft in Richtung der Innenverzahnung gerichtet, sodass die Klinken durch die Federeinrichtungen eingesteuert werden. Vorzugsweise sind die Klinken über die Federeinrichtungen derart in der Innenverzahnung gehalten, sodass das Antriebsmoment auf das Abtriebselement übertragen werden kann, ohne dass eine der Klinken dabei aussteuert. Besonders bevorzugt sind die Federeinrichtungen als Torsionsfedern, insbesondere als Druckfedern, ausgebildet.
Im Rahmen der Erfindung weist die Antriebseinheit einen Kipphebel zum Aussteuern mindestens einer der beiden Klinken auf. Der Kipphebel ist vorzugsweise um eine Drehachse verschwenkbar. Prinzipiell kann die Drehachse zusammen mit der Hauptdrehachse eine gemeinsame Achse bilden. Bevorzugt verläuft die Drehachse jedoch parallel beabstandet zu der Hauptdrehachse. Insbesondere liegt der Drehpunkt des Kipphebels auf der Drehachse. Der Kipphebel ist besonders bevorzugt in Umlaufrichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Steuerstift angeordnet.
Bei einer Verdrehung der Klinkenführungsplatte um die Drehachse verkippt der Kipphebel relativ zu der Klinkenführungsplatte, sodass mindestens einer der Steuerstifte an dem Kipphebel anliegt und die zugehörige Klinke ausgesteuert wird. Insbesondere weist der Kipphebel in Umlaufrichtung einen ersten und einen zweiten Anlageabschnitt auf. Bei Verkippung des Kipphebels in Richtung des ersten Steuerstifts, kann der erste Anlageabschnitt zur Anlage an den ersten Steuerstift gebracht werden. Bei Verkippung des Kipphebels in Richtung des zweiten Steuerstifts, kann der zweite Anlageabschnitt zur Anlage an den zweiten Steuerstift gebracht werden.
Insbesondere weisen die beiden Anlageabschnitte einen rampenförmigen Verlauf auf. Vorzugsweise ist der rampenförmige Verlauf in Umlaufrichtung in Bezug auf die Drehachse zumindest annähernd in mindestens oder genau eine Drehrichtung ansteigend ausgebildet. Bei Anlage des ersten Steuerstifts an dem ersten Anlageabschnitt folgt der erste Steuerstift dem rampenförmigen Verlauf, wobei bei steigender Verkippung die erste Klinke ausgesteuert wird. Bei Anlage des zweiten Steuerstifts an dem zweiten Anlageabschnitt folgt der zweite Steuerstift dem rampenförmigen Verlauf, wobei bei steigender Verkippung die zweite Klinke ausgesteuert wird. Dabei wird der erste oder der zweite Steuerstift vorzugsweise mit einer Kraft beaufschlagt, welche zumindest annähernd radial in Richtung der Drehachse gerichtet ist, sodass die Klinke von der Eingriffsstellung in die Neutralstellung überführt wird. Vorzugsweise folgt zugleich der andere der beiden Steuerstifte einem abfallenden Rampenverlauf oder ist von dem Kipphebel beabstandet, sodass die zugehörige Klinke einsteuert oder in der Engriffstellung verbleibt. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch den Kipphebel ein besonders zuverlässiges Aussteuern der Klinken realisiert ist, wodurch das Betriebsverhalten der Schrittmechanik deutlich verbessert wird. Insbesondere akustische Auffälligkeiten, welche beispielsweise durch ein unvollständiges Aussteuern der Klinken auftreten, sind durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung stark reduziert bzw. ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch den Kipphebel eine besonders robuste Schrittmechanik umgesetzt ist, welche zugleich kostengünstig in der Herstellung ist.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Kipphebel drehbar auf der Klinkenführungsplatte angeordnet. Insbesondere ist der Kipphebel zwischen den beiden Klinkenaufnahmen auf der Klinkenführungsplatte befestigt. Der Kipphebel kann flächig an der Klinkenführungsplatte anliegen. Alternativ ist der Kipphebel mit einem geringen axialen Spiel in Bezug auf die Hauptdrehachse zu der Klinkenführungsplatte beabstandet angeordnet. Bei der Verdrehung der Klinkenführungsplatte in einer Drehrichtung verkippt der Kipphebel relativ zu der Klinkenführungsplatte entgegen der Drehrichtung. Insbesondere ist bei Verdrehung des Kipphebels entgegen der Drehrichtung die nacheilende Klinke aussteuerbar, wobei insbesondere die voreilende Klinke eingesteuert oder ausgesteuert ist.
In einer weiteren Konkretisierung liegt der Kipphebel einerseits radial an dem Abtriebselement an und ist andererseits drehbar an der Klinkenführungsplatte angelenkt. Vorzugsweise ist der Kipphebel über ein Befestigungsmittel an der Klinkenführungsplatte angelenkt. Das Befestigungsmittel kann als ein Schraubmittel oder ein Niet oder ein Bolzen ausgebildet sein. Alternativ kann der Kipphebel jedoch auch auf einem zylinderförmigen Aufnahmeabschnitt der Klinkenführungsplatte angeordnet sein. Beispielsweise ist der Aufnahmeabschnitt einstückig, z.B. aus einem gemeinsamen Kunststoffspritzguss, mit der Klinkenführungsplatte verbunden.
Insbesondere liegt der Kipphebel reibschlüssig in radialer Richtung und/oder in Umlaufrichtung an dem Abtriebselement an. Somit ist eine Reibkraft zwischen dem Kipphebel und Abtriebselement erzeugt, sodass der Kipphebel bei der Verdrehung der Klinkenführungsplatte an dem Abtriebselement fixiert ist. Insbesondere wird bei der Verdrehung der Klinkenführungsplatte der Drehpunkt in der Drehrichtung verschoben, wobei der Kipphebel an seinem radialen äußeren Ende stationär zu dem Abtriebselement verbleibt. Somit ergibt sich ein Kippwinkel, welcher seinen Ursprung radial im Anlagebereich des Kipphebels an dem Abtriebselement aufweist. In einer konstruktiven Umsetzung weist der Kipphebel einen gefederten Stützabschnitt auf. Bevorzugt ist der Stützabschnitt einstückig mit einem Grundkörper des Kipphebels verbunden. Der Kipphebel weist beispielsweise einen Einschnitt auf, wodurch insbesondere ein Federarm, als der Stützabschnitt, gebildet ist. Der Stützabschnitt ist somit in radialer Richtung von dem Grundkörper getrennt oder beabstandet und randseitig über einen schmalen Steg mit dem Grundkörper verbunden. Insbesondere ist der Stützabschnitt in radialer Richtung elastisch verformbar, sodass die Federung realisiert ist. Der Stützabschnitt liegt mit einer Vorspannung an dem Abtriebselement an, sodass die Reibkraft erzeugt ist. Insbesondere weist der Kipphebel in radialer Richtung ein Übermaß auf, sodass der Stützabschnitt leicht eingefedert ist und die Vorspannung erzeugt ist. Beispielsweise beträgt das Übermaß mehr als 0, 1 mm, vorzugsweise mehr als 0,5 mm.
In einer weiteren Umsetzung ist der Kipphebel zwischen zwei Relativpositionen verschwenkbar, wobei in der ersten Relativposition die erste Klinke und in der zweiten Relativposition die zweite Klinke ausgesteuert ist. Insbesondere ist der Kipphebel beim Erreichen der ersten oder der zweiten Relativposition anschließend durch die Klinkenführungsplatte in der Drehrichtung mitnehmbar. Bevorzugt weisen die beiden Klinken jeweils einen Anschlag auf, welcher die Neutralstellung der ersten bzw. der zweiten Klinke definiert. Vorzugsweise ist der Anschlag als ein Zapfen oder Steg ausgebildet. Der Anschlag erstreckt sich bevorzugt innerhalb der Federeinrichtung in Richtung der Klinkenführungsplatte, sodass die Federeinrichtung nur begrenzt einfederbar ist. In der ersten Relativposition liegt die erste Klinke an dem ersten Anschlag und in der zweiten Relativposition liegt die zweite Klinke an dem zweiten Anschlag an, sodass die erste bzw. die zweite Klinke maximal ausgesteuert ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Schrittmechanik ein Gehäuse zur Aufnahme der Antriebs- und der Abtriebseinheit auf. Das Gehäuse ist vorzugsweise zweiteilig ausgebildet, wobei ein erstes Gehäusebauteil einen Befestigungsflansch und das zweite Gehäusebauteil einen Gehäusedeckel bildet. Das erste oder das zweite Gehäusebauteil kann eine feststehende Welle zur Aufnahme der Antriebeinheit aufweisen. Das Gehäuse weist eine Führungskulisse auf, wobei die beiden Steuerstifte in der Führungskulisse geführt sind. Insbesondere ist die Führungskulisse in die Innenseite des Gehäuses eingeprägt. Alternativ kann die Führungskulisse jedoch auch als ein kulissenförmiger Durchbruch realisiert sein. Bevorzugt ist die Führungskulisse kreisbogenförmig ausgebildet. Die Führungskulisse weist einen Mittenabschnitt sowie zwei Randabschnitte auf. Die beiden Randabschnitte schließen sich insbesondere unmittelbar in Umlaufrichtung beidseitig an den Mittenabschnitt an. Vorzugsweise sind die beiden Randabschnitte in radialer Richtung in Bezug auf die Drehachse breiter als der Mittenabschnitt ausgeführt. Somit bildet der Mittenabschnitt eine, vorzugsweise radial nach innen gerichtete, Verschmälerung der Führungskulisse. Bei einer Anordnung des ersten und/oder des zweiten Steuerstifts in dem Mittenabschnitt ist die erste bzw. die zweite Klinke ausgesteuert. Bei einer Anordnung des ersten und/oder des zweiten Steuerstifts in einem der Randabschnitte ist die zugehörige Klinke eingesteuert.
In einer weiteren Ausführung ist die Antriebseinheit zwischen einer Mittelposition und mindestens oder genau einer Endposition verdrehbar. Insbesondere ist die Antriebseinheit ausgehend von der Mittelposition im Uhrzeigersinn bis zu einer ersten Endposition und/oder gegen den Uhrzeigersinn bis zu einer zweiten Endposition verschwenkbar. Die Endpositionen sind vorzugsweise durch einen ersten und einen zweiten Endanschlag definiert. Beispielsweise ist der mindestens eine Hebelzapfen hierzu in einer weiteren Kulisse geführt, wobei die beiden Endanschläge durch die beiden Gegenflächen der Kulisse gebildet ist. Bevorzugt ist jeder der Hebelzapfen in einer separaten Kulisse geführt. Insbesondere sind die Antriebseinheit und/oder die Abtriebseinheit in der Mittelposition um 0 Grad um die Drehachse verdreht. Insbesondere ist die Antriebseinheit und/oder die Abtriebseinheit in der Endposition um +/- 30 Grad um die Drehachse verdreht
Bei einer Verdrehung der Antriebseinheit von der Mittelposition in die Endposition liegt der erste oder der zweite Steuerstift an dem Mittenabschnitt an, sodass mindestens eine der beiden Klinken dauerhaft ausgesteuert ist. Insbesondere sind in der Mittelposition die beiden Steuerstifte innerhalb der Randabschnitte, vorzugsweise in unmittelbarer Nähe des Mittenabschnitts, angeordnet. Bevorzugt sind die beiden Klinken in der Mittelposition der Antriebseinheit eingesteuert. Vorzugsweise wird bei einer Verdrehung der Antriebseinheit von der Mittelposition in Richtung der Endposition einer der beiden Steuerstifte durch den Mittenabschnitt ausgesteuert, wobei vorzugsweise die andere Klinke einsteuert oder eingesteuert bleibt. Insbesondere wird dabei zugleich über mindestens eine der beiden Klinken das Antriebsmoment auf das Abtriebselement übertragen. Dies erfolgt solange bis der Hebelzapfen an dem ersten oder dem zweiten Endanschlag des Gehäuses anschlägt. In einer weiteren Realisierung ist bei einer Rückführung der Antriebseinheit in Richtung der Mittelposition eine der beiden Klinken über den Kipphebel und die andere der beiden Klinken über den Mittenabschnitt ausgesteuert, sodass bei der Rückführung ein Leerhub der Antriebseinheit erzeugt ist. Prinzipiell kann die Drehrichtung jederzeit in Richtung der Mittelstellung umgekehrt werden. Bevorzugt jedoch wird die Antriebseinheit bei Erreichen der Endposition rückgeführt. Bei einer Umkehrung der Drehrichtung verkippt der Kipphebel entgegen der Drehrichtung in die erste oder die zweite Relativposition. Im Speziellen kann der Kipphebel von der einen Relativposition in die andere Relativposition verkippen. Ist eine der beiden Relativpositionen erreicht, geht die Haftreibung zwischen dem Kipphebel und dem Abtriebselement in eine Gleitreibung über, sodass der Kipphebel in der Drehrichtung durch die Klinkenführungsplatte mitgenommen wird.
Bevorzugt wird bei der Rückführung der Klinkenführungsplatte die eingesteuerte Klinke durch den Kipphebel ausgesteuert, wobei die andere bereits ausgesteuerte Klinke weiter am Mittenabschnitt anliegt und am Einsteuern gehindert ist. Somit ist die Antriebseinheit vorzugsweise von der Abtriebseinheit vollständig entkoppelt, wobei die Antriebseinheit ohne das Abtriebselement in die Mittelstellung zurückgeführt werden kann und beide Klinken in der Mittelstellung wieder einsteuern können. Dieser Leerhub wird benötigt um eine schrittförmige Drehbewegung auf das Abtriebselement zu gewährleisten. Prinzipiell kann der erfindungsgemäße Klinkenabhebemechanismus für jede beliebige Schrittmechanik ausgebildet und/oder geeignet sein.
In einer konkreten Ausgestaltung weist die Schrittmechanik ein Bremselement auf, wobei das Bremselement einerseits an dem Abtriebselement und andererseits an dem Gehäuse anliegt. Das Bremselement kann als ein Zwischenring, beispielsweise ein C- Ring, ausgebildet sein. Zwischen dem Abtriebselement und dem Gehäuse ist eine weitere Reibkraft erzeugt, sodass das Abtriebselement in Umlaufrichtung in Bezug auf die Hauptdrehachse gebremst ist. Insbesondere ist die weitere Reibkraft größer als die Reibkraft zwischen dem Kipphebel und dem Abtriebselement. Somit wird bei der Rückführung der Antriebseinheit eine Mitnahme des Abtriebselements durch den Kipphebel verhindert. Prinzipiell kann das Bremselement hierzu einen Reibbelag aufweisen oder als ein Reibbelag ausgebildet sein. Bevorzugt jedoch weist der Zwischenring ein Übermaß in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptdrehachse auf. Der Zwischenring stützt sich insbesondere dabei einerseits an dem Abtriebselement und andererseits an dem Gehäuse ab, sodass durch das Übermaß die weitere Reibkraft erzeugt ist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Versteilvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit der Schrittmechanik nach einem der vorhergehenden Ansprüche beziehungsweise wie diese zuvor beschrieben wurde. Die Versteilvorrichtung dient dabei insbesondere zur Verstellung der Sitzposition des Fahrzeugsitzes. Beispielsweise ist die Versteilvorrichtung als ein Sitzhöhenversteller ausgebildet. Die Versteilvorrichtung kann als eine elektrische oder eine mechanische Versteilvorrichtung ausgebildet sein.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:
Figur 1 eine Schrittmechanik in einer Explosionsdarstellung
Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Figur 2 ein zweites Gehäusebauteil der Schrittmechanik in einer dreidimensionalen Ansicht aus Figur 1 ;
Figuren 3 bis 9 die Schrittmechanik aus Figur 1 in einer axiale Ansicht verschiedenen Betriebszuständen. Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine Schrittmechanik 1 in einer Explosionsdarstellung, welche beispielsweise zur Verstellung der Sitzposition eines Fahrzeugsitzes ausgebildet ist. Die Schrittmechanik 1 weist ein Gehäuse 2, eine Abtriebseinheit 3 und eine Antriebseinheit 4 auf. Die Abtriebseinheit 3 und die Antriebseinheit 4 sind in dem Gehäuse 2 aufgenommen. Das Gehäuse 2 ist zweiteilig ausgebildet, wobei ein erstes Gehäusebauteil 2a einen Befestigungsflansch, z.B. zur Befestigung an einem Fahrzeugsitz, bildet. Das erste Gehäusebauteil 2a weist eine gehäusefeste Welle 5 auf, wobei die Welle 5 mit ihrer Längsachse eine Hauptdrehachse H definiert. Ein zweites Gehäusebauteil 2b bildet einen Deckel, wobei die Abtriebseinheit 3 und die Antriebseinheit 4 koaxial und/oder konzentrisch in Bezug auf die Hauptdrehachse H zwischen den beiden Gehäusebauteilen 2a, b angeordnet und/oder in dem Gehäuse 2 aufgenommen sind.
Die Abtriebseinheit 3 weist ein Abtriebselement 6 auf, welches als ein sogenannter Abtriebstopf ausgebildet ist. Das Abtriebselement 6 ist drehbar in dem ersten Gehäusebauteil 2a aufgenommen bzw. gelagert, wobei das Abtriebselement 6 vollständig um die Hauptdrehachse H rotieren kann.
Die Abtriebseinheit 3 weist ein Bremselement 7 auf, welches als ein C-Ring ausgebildet ist. Das Bremselement 7 ist in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptdrehachse H zwischen dem ersten Gehäuseabschnitt 2a und dem Abtriebselement 6 angeordnet. Das Bremselement 7 kann beispielsweise mit einem Übermaß gefertigt sein, sodass das Bremselement 7 an dem ersten Gehäusebauteil 2a bzw. dem Abtriebselement 6 reibt. Dadurch kann das Abtriebselement 6 in Umlaufrichtung relativ zu dem Gehäuse 2 gebremst werden. Die Antriebseinheit 4 weist eine Klinkenführungsplatte 8 auf, wobei die Klinkenführungsplatte 8 drehbar auf der Welle 5 angeordnet ist. Die Antriebseinheit 4 weist ein Sicherungsmittel 9 und ein Distanzmittel 10 auf, welche endseitig auf der Welle 5 angeordnet sind. Das Distanzmittel 10 ist in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptdrehachse H zwischen dem Sicherungsmittel 9 und der Klinkenführungsplatte 8 angeordnet, sodass das Sicherungsmittel 9 in axialer Richtung beabstandet von der Klinkenführungsplatte 8 angeordnet ist. Über das Sicherungsmittel 9 ist die Klinkenführungsplatte 8 gegen ein Rutschen in axialer Richtung gesichert. Beispielsweise ist das Sicherungsmittel 9 als ein Starlock und das Distanzmittel 10 als ein Distanzring ausgebildet.
Die Antriebseinheit 4 weist ferner einen Kipphebel 1 1 auf, welcher über ein Befestigungsmittel 12 drehbar auf der Klinkenführungsplatte 8 angeordnet ist. Beispielsweise ist das Befestigungsmittel 12 als ein Niet ausgebildet und definiert eine Drehachse D. Die Drehachse D ist parallel beabstandet zu der Hauptdrehachse H angeordnet. Der Kipphebel 1 1 ist somit in axialer Richtung durch das Befestigungsmittel 12 gesichert und relativ zu der Klinkenführungsplatte 8 in Umlaufrichtung in Bezug auf die Drehachse D verkippar, wobei der Drehpunkt auf der Drehachse D liegt. Die Klinkenführungsplatte 8 ist in dem Abtriebselement 6 aufgenommen, wobei der Kipphebel 1 1 radial an dem Abtriebselement 6 anliegt.
Die Klinkenführungsplatte 8 weist zwei Klinkenaufnahmen 13a, b auf, welche jeweils als längliche Öffnungen ausgebildet sind. Die Antriebseinheit 4 weist außerdem eine erste und eine zweite Klinke 14a, b auf, wobei die erste Klinke 14a in der ersten Klinkenaufnahme 13a und die zweite Klinke 14b in der zweiten Klinkenaufnahme 13b aufgenommen ist. Ferner weist die Antriebseinheit 4 eine erste und eine zweite Federeinrichtung 15a, b sowie einen ersten und einen zweiten Steuerstift 16a, b auf. Die beiden Steuerstifte 16a, b sind als Zylinderstifte ausgebildet. Dabei ist jeweils einer der Steuerstifte 16a, b beispielsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder reibschlüssig und/oder stoffschlüssig mit einer der Klinken 14a, b fest verbunden. Die beiden Federeinrichtungen 15a, b sind als Druckfedern ausgebildet, wobei die erste Federeinrichtung 15a in der ersten Klinkenaufnahme 13a und die zweite Federeinrichtung 15b in der zweiten Klinkenaufnahme 13b angeordnet ist. Die Federeinrichtungen 15a, b sind radial zwischen der Klinkenführungsplatte 8 und den Klinken 14a, b angeordnet, sodass die beiden Klinken 14a, b mit einer Federkraft beaufschlagt werden, welche zumindest annähernd radial nach außen gerichtet ist. Die Antriebseinheit 4 weist zwei Hebelzapfen 17a, b auf, wobei der erste Hebelzapfen 17a in einer ersten Hebelzapfenaufnahme 18a und der zweite Hebelzapfen 17b in einer zweiten Hebelzapfenaufnahme 18b der Klinkenführungsplatte 8 angeordnet ist. Beispielsweise können die Hebelzapfen 17a, b formschlüssig und/oder reibschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig über die Hebezapfenaufnahmen 18a, b mit der Klinkenführungsplatte 8 verbunden sein. Die beiden Hebelzapfen 17a, b sind mit einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung antriebstechnisch verbunden, wobei über die Antriebseinrichtung ein Antriebsmoment auf die Hebelzapfen 1 7a, b übertragen werden kann. Beispielsweise ist die Antriebseinrichtung als ein mechanischer Hebel oder ein Elektromotor etc. ausgebildet.
Das zweite Gehäusebauteil 2b weist eine erste und eine zweite kreisbogenförmige Kulisse 18a, b, welche in Bezug auf die Drehachse spiegelsymmetrisch in das zweite Gehäusebauteil 2b eingebracht sind. Der erste Hebelzapfen 17a ist in der ersten Kulisse 18a und der zweite Hebelzapfen 17b in der zweiten Kulisse 18b aufgenommen bzw. geführt. Die beiden Kulissen 18a, b sind in Umlaufrichtung begrenzt, sodass jeweils ein Endanschlag für die Hebelzapfen 17a, b gebildet ist.
Die Antriebseinheit 4 weist eine weitere Federeinrichtung 19 sowie ein Unterlegmittel 20 auf. Die weitere Federeinrichtung 19 kann dazu dienen um beispielsweise Toleranzen innerhalb der Schrittmechanik 1 auszugleichen. Die weitere Federeinrichtung 19 liegt einerseits an dem zweiten Gehäusebauteil 2b und andererseits an dem Unterlegmittel 20 an, wobei das Unterlegmittel 20 an der Klinkenführungsplatte 8 anliegt. Somit stützt sich die weitere Federeinrichtung 19 mittelbar über das Unterlegmittel 20 an der Klinkenführungsplatte 8 ab.
Figur 2 zeigt eine Innenansicht des zweiten Gehäusebauteils 2b aus der Figur 1 . Das zweite Gehäusebauteil 2b weist eine kreisbogenförmige Führungskulisse 21 auf, wobei die Führungskulisse 21 zur Führung der beiden Steuerstifte 16a, b ausgebildet ist. Die Führungskulisse 21 weist einen Mittenabschnitt 21 a sowie einen ersten und einen zweiten Randabschnitt 21 b, c auf, welche sich jeweils unmittelbar an den Mittenabschnitt 21 a in Umlaufrichtung anschließen. Die beiden Randabschnitte 21 b, c sind in radialer Richtung breiter ausgeführt als der Mittenabschnitt 21 a, sodass ein schmaler radial nach innen gerichteter Steg gebildet ist. Die Führungskulisse 21 ist beispielsweise in die Innenseite des zweiten Gehäusebauteils 2b eingeprägt.
Ferner weist das zweite Gehäusebauteil 2b an seiner Innenseite eine zylinderförmige Aufnahmekontur 22 auf, wobei diese zur Aufnahme der weiteren Federeinrichtung 19 sowie des Unterlegmittels 10 ausgebildet ist.
Die Figuren 3 bis 9 zeigen die Schrittmechanik 1 aus der Figur 1 in einem zusammengebauten Zustand in einer axialen Ansicht in Bezug auf die Hauptdrehachse H in verschiedenen Betriebszuständen. Die beiden Klinken 14a, b weisen jeweils an einer dem Abtriebselement 6 radialen zugewandten Seite eine Außenverzahnung 23 auf. Das Abtriebselement 6 weist an seinem Innenumfang eine umlaufende Innenverzahnung 24 auf, wobei die Außenverzahnung 23 mit der Innenverzahnung 24 in Eingriff bringbar ist. Die Antriebseinheit 4, insbesondere die Klinkenführungsplatte 8, ist in einer ersten Drehrichtung D1 im Uhrzeigersinn und in einer zweiten Drehrichtung D2 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Hauptdrehachse D verschwenkbar. Beispielsweise sind die Außenverzahnung 23 und die Innenverzahnung 24 als eine in der zweiten Drehrichtung D2 gerichtete sägezahnartige Verzahnung ausgebildet. Somit können die erste und/oder die zweite Klinke 14a, b in der ersten Drehrichtung D1 das Antriebsmoment übertragen und in der zweiten Drehrichtung D2 gegeneinander abgleiten.
Der Kipphebel 1 1 umfasst einen Grundkörper 1 1 a, einen Stützabschnitt 1 1 b sowie einen ersten und einen zweiten Anlageabschnitt 1 1 c, d. Der Grundkörper 1 1 a ist über das Befestigungsmittel 12 drehbar an der Klinkenführungsplatte 8 angelenkt. Der Stützabschnitt 1 1 b ist als ein Federarm gebildet, welcher in radialer Richtung in Bezug auf die Drehachse D federnd ist. Der Stützabschnitt 1 1 b liegt mit einem geringen Übermaß, von z.B. 0.5 mm, an einem Innenumfang des Abtriebselements 6 an, welcher frei von der Innenverzahnung 24 ist. Aufgrund des Übermaßes ist der Stützabschnitt 1 1 b gegen Das Abtriebselement 6 vorgespannt, sodass eine Reibkraft zwischen dem Kipphebel 1 1 und dem Abtriebselement 6 erzeugt ist. Der erste und der zweite Ablageabschnitt 1 1 c, d ist durch eine rampenförmige Außenkontur des Kipphebels 1 1 gebildet. Der erste Anlageabschnitt 1 1 c weist einen in der ersten Drehrichtung D1 ansteigenden Rampenverlauf und der zweite Anlageabschnitt 1 1 d einen in der zweiten Drehrichtung D2 ansteigenden Rampenverlauf auf. Die Figur 3 zeigt die Schrittmechanik 1 aus einer axialen Ansicht ohne das zweite Gehäusebauteil 2b. Die Antriebseinheit 3 ist in einer Mittelposition dargestellt, wobei die beiden Klinken 14a, b in einer Eingriffsstellung eingesteuert sind. Dabei bedeutet eingesteuert, dass die Außenverzahnung 23 der beiden Klinken 14a, b mit der Innenverzahnung 24 in Eingriff steht. Hierzu sind die beiden Klinken 14a, b in Richtung der Innenverzahnung 24 mit der Federkraft beaufschlagt. Der erste Anlageabschnitt 1 1 c liegt dabei in der ersten Drehrichtung D1 formschlüssig an dem ersten Steuerstift 16c an. Der zweite Anlageabschnitt 1 1 d liegt in der zweiten Drehrichtung D2 formschlüssig an dem zweiten Steuerstift 16b an. Zur Verstellung der Schrittmechanik 1 wird auf die beiden Hebelzapfen 17a, b das Antriebsmoment eingeleitet, wobei die Klinkenführungsplatte 8 hierzu mit einer Antriebsraft F beaufschlagt wird und so eine Verdrehung der Klinkenführungsplatte 8 um die Hauptdrehachs H erfolgt.
Figur 4 zeigt die Schrittmechanik 1 , wie bereits in Figur 4 beschrieben, in der Mittelposition. In der gezeigten Darstellung ist die Schrittmechanik 1 mit dem zweiten Gehäusebauteil 2b dargestellt. In der Mittelposition erstreckt sich der Mittenabschnitt 21 a zwischen den beiden Steuerstiften 16a, b, wobei die beiden Steuerstifte 16a, b innerhalb der Randabschnitte 21 b, c unmittelbar in Nähe des Mittenabschnitts 21 a angeordnet sind.
Figur 5 zeigt die Schrittmechanik 1 mit dem zweiten Gehäusebauteil 2b, wobei die Klinkenführungsplatte 8 in der ersten Drehrichtung D1 um die Hauptdrehachse H um beispielsweise 3 Grad verschwenkt ist. Bei einer Verdrehung der Klinkenführungsplatte 8 in der ersten Drehrichtung D1 sind die beiden Steuerstifte 16a, b in der Führungskulisse 21 geführt, wobei über den Mittenabschnitt 21 a, je nach Drehrichtung, der erste oder zweite Steuerstift 16a, b aussteuerbar ist. In der gezeigten Darstellung ist der erste Steuerstift 16a weiterhin in dem ersten Randabschnitt 21 b und der zweite Steuerstift 16b in dem Mittenabschnitt 21 a angeordnet.
Figur 6 zeigt die Schrittmechanik 1 , wie bereits in Figur 5 beschrieben, ohne das zweite Gehäusebauteil 2b. Die erste Klinke 14a ist weiterhin eingesteuert, sodass das Antriebsmoment über die erste Klinke 14a auf das Abtriebselement 6 übertragbar ist. Die zweite Klinke 14b ist in einer Neutralstellung ausgesteuert. Dabei bedeutet in diesem Fall ausgesteuert, dass die Außenverzahnung 23 der zweiten Klinke 14b mit der Innenverzahnung 24 außer Eingriff steht. Das Abtriebselement 6 ist somit in der gezeigten Darstellung in der ersten Drehrichtung D1 um die 3 Grad mitgenommen, wobei die zweite Klinke 14b vollständig ausgesteuert ist.
Figur 7 zeigt die Schrittmechanik 1 mit dem zweiten Gehäusebauteil 2b, wobei die Klinkenführungsplatte 8 weiter in der ersten Drehrichtung D1 um die Drehachse D verschwenkt in einer Endposition dargestellt ist. In der Endposition liegen die beiden Hebelzapfen 17, b in Umlaufrichtung an den Kulissen 18a, b an, sodass der Endanschlag gebildet ist. Während der gesamten Verdrehung der Klinkenführungsplatte 8 sind die beiden Steuerstifte 16a, b entlang Führungskulisse 21 geführt. Dabei liegt der zweite Steuerstift 16b dauerhaft an dem Mittenabschnitt 21 a und/oder und der erste Steuerstift 16a dauerhaft an dem ersten Randabschnitt 21 b an. Beispielsweise ist die Klinkenführungsplatte 8 in der Endposition um 30 Grad um die Hauptdrehachse verschwenkt. Während der gesamten Verdrehung der Klinkenführungsplatte 8 bleibt die erste Klinke 14a dauerhaft eingesteuert, sodass das Abtriebselement 6 in der ersten Drehrichtung D1 ebenfalls um die 30 Grad verdreht bzw. das Antriebsmoment auf das Abtriebselement 6 übertragen wird. Figur 8 zeigt eine Rückführung der Antriebseinheit 4 in Richtung der Mittelposition. Die erste und die zweite Klinke 14a, b weisen jeweils einen Anschlag 25a, b auf. Der erste und der zweite Anschlag 25a, b ist dabei jeweils als ein länglicher Zapfen ausgebildet. Der erste Anschlag 25a ist mit der ersten Klinke 14a verbunden und erstreckt sich zumindest teilweise innerhalb der ersten Federeinrichtung 15a in Richtung der ersten Klinkenaufnahme 13a. Der zweite Anschlag 25b ist mit der zweiten Klinke 14b verbunden und erstreckt sich zumindest teilweise innerhalb der zweiten Federeinrichtung 15b in Richtung der zweiten Klinkenaufnahme 13b. Durch die beiden Anschläge 25a, b ist die Neutralstellung der zugehörigen Klinke 14a, b definiert, wobei in der Neutralstellung die entsprechende Klinke 14a, b mit dem Anschlag 15a, b an der Klinkenführungsplatte 8 anliegt, sodass eine weitere Einfederung der ersten bzw. der zweiten Federeinrichtung 15a, b verhindert ist. Ferner können die Anschläge 25a, b zusätzlich beispielsweise zur Führung der Feder dienen.
Der Kipphebel 1 1 ist um die Drehachse D zwischen zwei Relativpositionen verkippbar, wobei in der ersten Relativposition die erste Klinke 14a in der Neutralstellung und in der zweiten Relativposition die zweite Klinke 14b in der Neutralstellung angeordnet ist. Bei der Rückführung der Klinkenführungsplatte 8 in der zweiten Drehrichtung D2 verkippt der Kipphebel 1 1 in die erste Drehrichtung D1 . Dies wird aufgrund der reibschlüssigen Verbindung zwischen dem Stützabschnitt 1 1 b und dem Abtriebselement 6 ermöglicht. Zu Beginn der Rückführung gleitet, aufgrund der sägezahnförmigen Verzahnung, die Außenverzahnung 23 der noch eingesteuerten ersten Klinke 14a solange entlang der Innenverzahnung 24 bis die erste Klinke 14a durch den Kipphebel 1 1 ausgesteuert wird, wobei das Abtriebselement 6 stationär in der Endposition verbleibt.
In der gezeigten Darstellung ist der Kipphebel 1 1 in die erste Relativposition verkippt, wobei der erste Anlageabschnitt 1 1 c an dem ersten Steuerstift 16a anliegt und die erste Klinke 16a ausgesteuert ist. Somit wirkt der Kipphebel 1 1 entgegen der Federkraft der ersten Federeinrichtung 15a auf die erste Klinke 14a, sodass die erste Klinke 1 1 a ebenfalls ausgesteuert ist. Dabei bedeutet in diesem Fall ausgesteuert, dass die Außenverzahnung 24 der ersten Klinke 1 1 a mit der Innenverzahnung 25 außer Eingriff steht.
Figur 9 zeigt die Schrittmechanik 1 , wie bereits in Figur 8 beschrieben, mit dem zweiten Gehäusebauteil 2b. Bei der Rückführung der Klinkenführungsplatte 8 in die Mittelposition, wird der erste Steuerstift 16a somit über den Kipphebel 1 1 und der zweite Steuerstift 16b durch den Mittenabschnitt 21 a dauerhaft in der Neutralstellung gehalten, sodass diese am Einsteuern gehindert sind. Somit sind beide Klinken 14a, b ausgesteuert, sodass ein Leerhub erzeugt ist und die Antriebseinheit 4 von der Abtriebseinheit 3 entkoppelt ist. Durch den erzeugten Leerhub kann somit die Klinkenführungsplatte 8 in die Mittelposition zurückgeführt werden, wobei das Abtriebselement 6 in der Endposition verbleibt. Somit kann eine schrittförmige Drehbewegung des Abtriebselements 6 um die Hauptdrehachse H gewährleistet werden.
Dabei verhindert das Bremselement 7, wie bereits in Figur 1 beschrieben, bei der Rückführung ein Mitnehmen des Abtriebselements 6 durch den reibschlüssig anliegenden Kipphebel 1 1 . Das dadurch erzeugte Reibmoment des Bremselements 7 ist dabei größer als das durch den Stützabschnitt 1 1 b erzeugte Reibmoment. Somit wird sichergestellt, dass bei der Rückführung der Klinkenführungsplatte 8 das Abtriebselement 6 in seiner aktuellen Position verbleibt.
Bezugszeichenliste
1 Schrittmechanik
2 Gehäuse
2a erstes Gehäusebauteil
2b zweites Gehäusebauteil
3 Abtriebseinheit
4 Antriebseinheit
5 Welle
6 Abtriebselement
7 Bremselement
8 Klinkenführungsplatte
9 Sicherungsmittel
10 Distanzmittel
1 1 Kipphebel
1 1 a Grundkörper
1 1 b Sützabschnitt
1 1 c, d Anlageabschnitte
12 Befestigungsmittel
13a, b Klinkenaufnahmen
14a, b Klinken
15a, b Federeinrichtungen
16a, b Steuerstifte
17a, b Hebelzapfen
18a, b Kulissen
19 weiteres Federmittel
20 Unterlegmittel
21 Führungskulisse
21 a Mittenabschnitt
21 b erster Randabschnitt zweiter Randabschnitt
Aufnahmekontur
Außenverzahnung
Innenverzahnung
Anschläge
Drehachse
erste Drehrichtung zweite Drehrichtung
Antriebskraft
Hauptdrehachse

Claims

Patentansprüche
1 . Schrittmechanik (1 ), mit einer Abtriebseinheit (3), wobei die Abtriebseinheit (3) ein Abtriebselement (6) aufweist, wobei das Abtriebselement (6) eine Innenverzahnung (24) aufweist, mit einer Antriebseinheit (4), wobei die Antriebseinheit (4) und die Abtriebseinheit (3) um eine gemeinsame Hauptdrehachse (H) verdrehbar sind, wobei die Antriebseinheit (4) eine erste und eine zweite Klinke (14a, b) zur Übertragung eines Antriebsmoments auf das Abtriebselement (6) aufweist, wobei jede der beiden Klinken (14a, b) eine Außenverzahnung (23) aufweist, wobei die erste Klinke (14a) einen ersten und die zweite Klinke (14b) einen zweiten Steuerstift (16a, b) aufweist, wobei die Antriebseinheit (4) eine Klinkenführungsplatte (8) aufweist, wobei die Klinken (14a, b) in der Klinkenführungsplatte (8) zwischen einer Eingriffsstellung und einer Neutralstellung geführt sind, wobei die erste und/oder die zweite Klinke (14a, b) in der Eingriffsstellung in die Innenverzahnung (24) eingesteuert und in der Neutralstellung aus der Innenverzahnung (24) ausgesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (4) einen Kipphebel (1 1 ) zum Aussteuern mindestens einer der beiden Klinken (14a, b) aufweist, wobei bei einer Verdrehung der Klinkenführungsplatte (8) um die Hauptdrehachse (H) der Kipphebel (1 1 ) relativ zu der Klinkenführungsplatte (8) verkippt, sodass mindestens einer der Steuerstifte (16a, b) an dem Kipphebel (1 1 ) anliegt und die zugehörige Klinke (14a, b) ausgesteuert wird.
2. Schrittmechanik (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (1 1 ) drehbar auf der Klinkenführungsplatte (8) angeordnet ist, wobei bei der Verdrehung der Klinkenführungsplatte (8) in einer Drehrichtung der Kipphebel (1 1 ) relativ zu der Klinkenführungsplatte (8) entgegen der Drehrichtung verkippt.
3. Schrittmechanik (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (1 1 ) einerseits radial an dem Abtriebselement (6) anliegt und andererseits drehbar an der Klinkenführungsplatte (8) angelenkt ist, wobei eine Reibkraft zwischen dem Kipphebel (1 1 ) und dem Abtriebselement (6) erzeugt ist, sodass der Kipphebel (1 1 ) bei der Verdrehung an dem Abtriebselement (6) fixiert ist.
4. Schrittmechanik (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (1 1 ) einen gefederten Stützabschnitt (1 1 b) aufweist, wobei der Stützabschnitt (1 1 b) mit einer Vorspannung an dem Abtriebselement (6) anliegt, sodass die Reibkraft erzeugt ist.
5. Schrittmechanik (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (1 1 ) zwischen zwei Relativpositionen verschwenkbar ist, wobei in der ersten Relativposition die erste Klinke (14a) und in der zweiten Relativposition die zweite Klinke (14b) ausgesteuert ist.
6. Schrittmechanik (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittmechanik (1 ) ein Gehäuse (2) zur Aufnahme der Antriebs- und der Abtriebseinheit (3, 4) aufweist, wobei das Gehäuse (2) eine Führungskulisse (21 ) aufweist, wobei die beiden Steuerstifte (16a, b) in der Führungskulisse (21 ) geführt sind, wobei die Führungskulisse (21 ) einen Mittenabschnitt (21 a) und zwei Randabschnitte (21 b, c) aufweist, wobei bei einer Anordnung des ersten und/oder des zweiten Steuerstifts (16a, b) in dem Mittenabschnitt (21 a) die erste bzw. die zweite Klinke (14a, b) ausgesteuert ist.
7. Schrittmechanik (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (4) zwischen einer Mittelposition und mindestens einer Endposition verdrehbar ist, wobei bei einer Verdrehung der Antriebseinheit (4) von der Mittelposition in die Endposition der erste oder der zweite Steuerstift (16a, b) an dem Mittenabschnitt (21 a) anliegt, sodass mindestens eine der beiden Klinken (14a, b) dauerhaft ausgesteuert ist.
8. Schrittmechanik (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Rückführung der Antriebseinheit (4) in Richtung der Mittelposition einer der beiden Steuerstifte (16a, b) über den Kipphebel (1 1 ) und der andere der beiden Steuerstifte (16a, b) über die den Mittenabschnitt (21 a) ausgesteuert ist, sodass bei der Rückführung ein Leerhub der Antriebseinheit (4) erzeugt ist.
9. Schrittmechanik (1 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittmechanik (1 ) ein Bremselement (7) aufweist, wobei das Bremselement (7) einerseits an dem Abtriebselement (6) und andererseits an dem Gehäuse (2) anliegt, wobei eine weitere Reibkraft zwischen dem Abtriebselement (6) und dem Gehäuse (2) erzeugt ist, sodass das Abtriebselement (6) in Umlaufrichtung in Bezug auf die Hauptdrehachse (H) gebremst ist.
10. Versteilvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit der Schrittmechanik (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/DE2018/100481 2017-07-12 2018-05-18 Schrittmechanik sowie verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit der schrittmechanik WO2019011370A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115575.9 2017-07-12
DE102017115575.9A DE102017115575A1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Schrittmechanik sowie Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz mit der Schrittmechanik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019011370A1 true WO2019011370A1 (de) 2019-01-17

Family

ID=62455297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100481 WO2019011370A1 (de) 2017-07-12 2018-05-18 Schrittmechanik sowie verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit der schrittmechanik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017115575A1 (de)
WO (1) WO2019011370A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022079549A1 (en) 2020-10-14 2022-04-21 Martur Italy S.R.L. Adjusting assembly for a height adjusting device for a vehicle seat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1498302A2 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Fico Cables, Lda Verstellmechanismus für einen Unterbau
DE102005022722A1 (de) 2005-05-18 2007-02-01 Schaeffler Kg Formschlüssige, beidseitige wirkende Schrittmechanik
FR2921597A1 (fr) * 2007-09-28 2009-04-03 Faurecia Sieges Automobile Mecanisme de commande a pompage et siege de vehicule comportant un tel mecanisme.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1498302A2 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Fico Cables, Lda Verstellmechanismus für einen Unterbau
DE102005022722A1 (de) 2005-05-18 2007-02-01 Schaeffler Kg Formschlüssige, beidseitige wirkende Schrittmechanik
FR2921597A1 (fr) * 2007-09-28 2009-04-03 Faurecia Sieges Automobile Mecanisme de commande a pompage et siege de vehicule comportant un tel mecanisme.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022079549A1 (en) 2020-10-14 2022-04-21 Martur Italy S.R.L. Adjusting assembly for a height adjusting device for a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017115575A1 (de) 2019-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751032B1 (de) Verstellvorrichtung
DE102019101467A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
DE19524941B4 (de) Lastverstellvorrichtung
EP2640600B1 (de) Verstellvorrichtung eines fahrzeugsitzes mit einer selbstverstellbremse
EP1572492A1 (de) Antrieb mit schubelement für einen fahrzeugsitzeinsteller
DE202016008355U1 (de) Betätigungsvorrichtung vom Gelenkhebel- oder Nockentyp zur genauen Positionierung eines schwenkbaren Arms
DE102011108977B4 (de) Aktuator, insbesondere für einenFahrzeugsitz
DE3411054C2 (de)
EP0856657A2 (de) Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine
DE19612869A1 (de) Steuereinrichtung zum Steuern einer Leistung einer Antriebsmaschine
DE112018006711T5 (de) Bremsvorrichtung
WO2019011370A1 (de) Schrittmechanik sowie verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit der schrittmechanik
DE102004053033B3 (de) Mechanisches Bewegungsübertragungsorgan
WO2015124402A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
DE10260548B4 (de) Antrieb für einen Fahrzeugsitzeinsteller
WO2018233755A1 (de) Schrittmechanik für eine verstellvorrichtung eines fahrzeugsitzes
DE202019100595U1 (de) Bremseinrichtung
DE102016015728A1 (de) Parksperren-Aktuatoreinheit
DE102015201976A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen einer Drehbewegung oder Schwenkbewegung eines Bedienelements für ein Fahrzeug
DE102008043247B3 (de) Hypozykloidische Ausrückeinrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE102013210369A1 (de) Selbsthemmendes Getriebe
EP4071007B1 (de) Sperraktor, bremsgetriebe mit einem solchen sperraktor und betriebs- und/oder parkbremse
DE102021130497B3 (de) Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugklappe
EP2111949B1 (de) Elektrowinkelschleifgerät
EP1903235A2 (de) Anordnung zum Betätigen einer Kupplung eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18728027

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18728027

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1