WO2019007611A1 - Plattenelement, sandwichelement, baueinheit, verwendung und verfahren zur herstellung einer baueinheit - Google Patents
Plattenelement, sandwichelement, baueinheit, verwendung und verfahren zur herstellung einer baueinheit Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019007611A1 WO2019007611A1 PCT/EP2018/064745 EP2018064745W WO2019007611A1 WO 2019007611 A1 WO2019007611 A1 WO 2019007611A1 EP 2018064745 W EP2018064745 W EP 2018064745W WO 2019007611 A1 WO2019007611 A1 WO 2019007611A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- layer
- frame
- cover layer
- sandwich
- cover
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 333
- 239000012792 core layer Substances 0.000 claims abstract description 71
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 64
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 64
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 53
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 34
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 31
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 claims description 28
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 8
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 6
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 6
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 abstract description 15
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 14
- 241000531908 Aramides Species 0.000 abstract description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 229920006332 epoxy adhesive Polymers 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 description 1
- 241001676573 Minium Species 0.000 description 1
- 229920000784 Nomex Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920001494 Technora Polymers 0.000 description 1
- 229920003367 Teijinconex Polymers 0.000 description 1
- 229920000561 Twaron Polymers 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- -1 aromatic radical Chemical class 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 1
- 239000004761 kevlar Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000004763 nomex Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000889 poly(m-phenylene isophthalamide) Polymers 0.000 description 1
- 229920003366 poly(p-phenylene terephthalamide) Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 239000004950 technora Substances 0.000 description 1
- 239000004765 teijinconex Substances 0.000 description 1
- 239000004762 twaron Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/14—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- B29D99/001—Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings
- B29D99/0021—Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings provided with plain or filled structures, e.g. cores, placed between two or more plates or sheets, e.g. in a matrix
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/046—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/14—Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/18—Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/38—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising epoxy resins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/02—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/02—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
- B32B3/08—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/12—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/18—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/28—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/16—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/024—Woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/14—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/14—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
- B32B5/142—Variation across the area of the layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/245—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
- B61D17/10—Floors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/02—2 layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/03—3 layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/04—4 layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/05—5 or more layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/24—All layers being polymeric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/40—Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/44—Number of layers variable across the laminate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/021—Fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
- B32B2262/0269—Aromatic polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/54—Yield strength; Tensile strength
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/558—Impact strength, toughness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/718—Weight, e.g. weight per square meter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2571/00—Protective equipment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/10—Trains
Definitions
- the invention relates to a plate element in sandwich construction comprising at least one cover layer and a core layer.
- Sandwich panels are widely used today.
- a sandwich element consists of two cover layers and a core layer arranged between the cover layers.
- a light Ma ⁇ TERIAL is usually chosen, for example a (hard) foam, a wave ⁇ material or a honeycomb material.
- This so-called sandwich design offers the advantage of offering comparatively high stability against bending with low material usage and thus with low weight.
- An object of the invention is to provide a plate element in sandwich construction with a high stability - in particular against selective application of force.
- the object is achieved by a plate element of the type mentioned above, according to the invention at least ⁇ wherein the core layer a two-dimensional textile layer predominantly of aramide fibers.
- Aramid fibers, and polyaramid or aromatic poly amide ⁇ offer the advantage that they are firmly and also
- a cover layer a layer can be considered, which covers the core layer.
- the cover layer directly covers the core layer. That is, the cover layer is preferably directly bonded to the core layer.
- a Zvi ⁇ rule layer may be disposed between the cover layer and the core layer.
- the cover layer may be an outer layer. Further, on the cover layer, in particular on the facing away from the core layer side of the cover layer, another layer may be disposed at ⁇ game as an outer layer.
- a three-dimensional element can be understood, which is bounded on two opposite sides of extended surfaces. As having opposing sides opposing sides can be construed ⁇ to.
- each of the surfaces has a length and a width, respectively.
- the expanded areas are at least substantially equal, that is, the two
- the Surfaces are at least substantially the same length and the same width.
- the planar dimension of the Plat ⁇ tenelements the length and the width of one of the faces corresponds.
- the expanded areas may be at least substantially at a constant distance from one another, the spacing being significantly smaller than the length and being the width of each area.
- the Ab ⁇ stand may be less than 50%, preferably less than 30%, in particular less than 10% of the length and / or width of one of the surfaces, respectively.
- the plate member is flat, d. H.
- the plate member may also be at least partially curved.
- a radius of curvature of an at least partially curved plate is greater than the length and the width of one of the surfaces.
- the plate element is expediently used for a floor plate of a rail vehicle. That is, the plate ⁇ element may be a plate member for a bottom plate of a rail vehicle.
- the plate element can be used directly as a floor plate of a rail vehicle. Further, the plate element can be processed to a bottom plate ei ⁇ nes rail vehicle.
- a fiber composed of a long-chain synthetic polyamide may be considered, and preferably, at least 85% of the amide groups (-CO-NH-) are bonded directly to two aromatic rings.
- Aramid for example, at least substantially have a structure of (-NH-Ar-CO-) n wherein Ar is an aro matic ⁇ radical, and aryl radical.
- aramid at least substantially has a structure of (-CO-Ar 1 - CO-NH-Ar 2 -NH-) n , wherein Ar 1 and Ar 2 are each an aromatic radical, also aryl radical.
- the aramid fibers can be processed in the textile layer directly (in the form of fibers) and / or in the form of threads, yarn and / or rovings. That is, the textile layer may have the Ara ⁇ midmaschinen in the form of fibers, threads, yarn and / or rovings.
- the textile layer may be a gel layer.
- the core layer can comprise a sheet-like gel layer predominantly of aramid fibers.
- a textile layer may be considered, in which the fibers are integrally ⁇ preferably arranged at least substantially parallel to each other before ⁇ and are suitably stretched over the surface.
- the fibers may be present in the textile layer, possibly in the form of threads, yarn or rovings.
- the textile layer is a fabric layer. That is, the core layer preferably comprise a sur fa ⁇ CHIGE fabric layer predominantly of aramide fibers can.
- the fabric layer can be a layer of woven fabric.
- the fibers possibly in the form of threads, yarn or rovings, woven / interwoven may be present in the textile layer.
- the textile layer may be a layer of knitwear.
- the textile layer can be a knitted fabric and / or a knitted fabric. That is, in the textile layer, the fibers, possibly in the form of threads, yarn or rovings, knitted and / or knitted present.
- the fibers may be entangled with each other ⁇ disordered in the textile layer.
- the textile layer may be a felt layer.
- the core layer may comprise one or more flat textile layers predominantly of aramid fibers. If the core layer comprises several textile layers, this can further increase the stability against punctiform loads.
- a textile layer can be made, which consists of more than 50% of aramid fibers.
- the textile layer can consist of at least 80%, preferably at least 90%, of Ara ⁇ midmaschinen.
- the fabric layer at least in the materiality ⁇ union consists of aramid fibers.
- the textile layer can be at least 95%, in particular at least
- the textile layer can consist of 100% aramid fibers.
- the aramid fibers in the textile layer may have been processed as continuous fibers.
- the textile layer may be made of continuous aramid fibers.
- the length of the aramid fibers of the textile ⁇ layer is limited by the areal dimension of the textile layer.
- the length of the aramid fibers of the textile layer can be limited by the areal dimension of the plate element.
- the aramid fibers comprise para-aramid.
- the aramid fibers of para-aramid can best ⁇ hen.
- the para-aramid is poly (p-phenylene terephthalamide), also known as Kevlar and / or Twaron.
- the para-aramid Technora and / or Heracron may have ⁇ .
- the aramid fibers may also include meta-aramid.
- the meta-amaricide is poly (m-phenylene isophthalamide), also known as Nomex and / or Teijinconex.
- the core layer has an adhesive matrix.
- the adhesive matrix encloses the textile layer.
- the textile layer is embedded in the adhesive matrix.
- the textile layer and the adhesive matrix can form a prepreg material.
- the adhesive matrix can be applied to the textile layer, in particular, on its top layer applied ⁇ side towards and / or facing on the cover layer, in particular on its side of the textile layer, may be applied.
- the adhesive matrix is at least partially disposed between the cover layer and the textile layer. Conveniently, the cover layer is glued using the adhesive matrix with the textile layer.
- the adhesive matrix comprises a liquid adhesive.
- a liquid adhesive an adhesive can be considered, which is processed in the liquid state.
- the adhesive matrix can be a melting adhesive, including hot melt, and / or an epoxy adhesive to hold ⁇ .
- the adhesive matrix is an epoxy matrix.
- the adhesive matrix may comprise an adhesive film.
- the adhesive matrix is reactive or chemically curing.
- the adhesive matrix can be physically setting.
- the covering layer comprises a metallic work ⁇ material.
- the cover layer may comprise steel. It is preferred if the cover layer comprises aluminum.
- the cover layer may consist of a metallic material, in particular of aluminum. In principle, the cover layer may also comprise a plastic and / or another material.
- the plate element may have another layer.
- the cover layer and the further layer can be arranged on mutually rank ⁇ facing sides of the core layer. As opposite sides of the core layer opposite sides of the core layer can be considered.
- the core layer is preferably arranged between the cover layer and the further layer.
- the further layer can be bonded to the textile layer using the adhesive matrix.
- the further layer may comprise a metallic material, in particular ⁇ sondere aluminum.
- the invention relates to a sandwich element comprising the aforementioned plate element and / or one of its further developments, wherein the covering layer of the plate element is a first covering layer.
- the sandwich element comprises a two ⁇ th cover layer, wherein the first cover layer and the second cover layer are arranged on opposite sides of the core layer.
- the second cover layer in particular in sandwich construction, has at least a first partial layer and a second partial layer. That is, preferably the second cover layer is in sandwich Constructed construction and expediently has at least a first sub-layer and a second sub-layer.
- the second cover layer may be directly connected to the core layer (of the plate member). Further, the second outer layer may over another layer, for example on to further ⁇ before said layer may be connected to the core layer. If the second cover layer is connected through another layer, wherein ⁇ play, via the aforesaid further layer, with the core layer, the second cover layer with the other layer (for example, with the further
- Cover layer is connected directly to the core layer, the second cover layer using the adhesive matrix with the textile layer connected, in particular glued be.
- the adhesive matrix with the textile layer connected, in particular glued be.
- the first partial layer is the partial layer of the second covering layer facing away from the plate element.
- the first sub-layer may be an outer layer.
- the second partial layer may be the partial layer of the second covering layer facing the plate element .
- the second sub-layer that is, on the Plat ⁇ tenelement part facing layer of the second cover layer, voids.
- the second sublayer may be a shaft material, a honeycomb material and / or a foam, into ⁇ particular a rigid foam, include.
- the partial layers of the second cover layer are expediently connected to one another.
- the partial layers of the second cover layer can be glued together in particular using an adhesive.
- the adhesive may be, for example, a liquid adhesive or an adhesive film.
- the partial layers of the second cover layer preferably form a core composite base plate.
- the second cover layer is preferably ⁇ a core composite base plate. Insbeson ⁇ particular, the second sublayer of the second outer layer may be a core layer of the core composite base plate.
- the second outer layer comprises a metalli ⁇ 's material.
- the second cover layer may comprise steel. It is preferred that the second cover comprises ⁇ layer of aluminum.
- the second cover layer may consist of a metallic material, in particular of aluminum.
- the partial layers of the second cover layer may comprise the same metallic material or different metallic materials.
- the invention relates to a structural unit comprising the aforementioned sandwich element and a frame, wherein the sandwich element with the frame, in particular using adhesive film, is glued.
- a resistors ⁇ rer adhesive in particular a liquid adhesive
- the use of the adhesive film is ever ⁇ preferred.
- Adhesive sheet has the advantage that they target ⁇ directed and / or can be used more economical than liquid adhesive. Furthermore, when using adhesive film, a drop of the adhesive is prevented. In this way, a cleaning of the workpiece and / or tools can be facilitated, performed faster and / or spared.
- the adhesive film may comprise, for example, an epoxy adhesive.
- the frame is closed.
- the frame comprises elongated frame members. It is zugt, when the frame has an upper side and a lower side ⁇ .
- the top and bottom are ei ⁇ nander opposite sides of the frame.
- the frame may have a receiving opening. In particular, the frame can enclose the receiving opening.
- the frame is a prefabricated frame.
- a frame can be understood, which is already in its final form prior to connection to the sandwich element.
- the frame elements have already been joined to the frame before being connected to the sandwich element. In this way, an accuracy of the dimensions of the manufactured assembly can be improved.
- the frame grips the sandwich element at least partially.
- the frame can at least a part of the second cover layer, in particular at least the second sub-layer, border.
- the enclosed part of the sand ⁇ more elements may be integrally ⁇ arranged within the receiving opening of the frame.
- the frame spans an area where ⁇ game as a rectangle, on.
- the frame can - at least substantially - have the same areal dimension as the sandwich element.
- the frame is angeord ⁇ net at one, in particular circumferential edge of the sandwich element.
- the plate element may be at least partially connected, in particular glued, to the second cover layer in the receiving opening of the frame.
- the frame is inte grated ⁇ in the sandwich element.
- the frame may be inserted in the sandwich element. It is preferable if the top of the framework ⁇ mens is covered by at least the first outer layer. Further, it is advantageous if the underside of the frame is covered by the second cover layer.
- the frame is integrated in such a way in the sandwich element such that the top of the frame is covered by the first cover ⁇ layer and the underside of the frame is covered by the second cover layer.
- the respective side of the frame can be covered with at least one sub-layer of the respective cover layer / the respective side of the frame is covered over a wide area.
- the underside of the frame can be covered by at least one partial layer of the second cover layer, in particular by the first partial layer of the second cover layer.
- the top side of the frame is covered by at least ⁇ the first covering layer. Further, it is be ⁇ vorzugt when the bottom of the frame of the second covering layer, in particular at least of one partial layer of the second coating layer is covered flush. As flush it can cover over ⁇ be considered when the covering
- the common outer edge of the assembly points away from the receiving aperture of the frame. That is, preferably, the outer edge to the side of the Rah ⁇ menimplantation, which point to the receiving opening, facing away.
- the top of the frame is the side facing the first cover layer.
- the bottom of the frame may be the side facing the second cover layer. Preferably, it is not from an orientation of the assembly, which side is the top or bottom of the frame.
- the assembly may also comprise the aforementioned plate element, in particular with the further layer.
- the plate element connected to the frame, in particular glued be.
- the frame can be an enclosure for the plate element, in particular for a part of the plate element.
- Bonding for example using the adhesive matrix and / or using the adhesive film, may comprise a curing step, for example at elevated temperature and / or at elevated pressure.
- a curing step for example at elevated temperature and / or at elevated pressure.
- the adhesive of the adhesive matrix and / or the adhesive of the adhesive film may cure in the curing step.
- the invention relates to a use of the above-mentioned plate element, the aforementioned sandwich element and / or the aforementioned assembly for a base plate in a rail vehicle, in particular for protection against objects thrown from a track bed.
- the plate element, the sandwich element and / or the assembly is / are further processed to a bottom plate of a rail vehicle.
- the thrown from the track bed items can be at ⁇ play as gravel, ice and / or waste.
- the invention is directed to a method for producing a structural unit, which has a sandwich element and ei ⁇ NEN prefabricated, closed frame.
- the sandwich element has at least a first cover layer, a second cover layer and a core layer arranged between the two cover layers, wherein the core layer comprises at least one planar textile layer predominantly of aramid fibers.
- the frame has a top and a bottom on. Further, the frame encloses a receiving opening for receiving a part of the sandwich element.
- the first cover layer, the second cover layer and the core layer are connected to the sandwich element, wherein in connecting the pre-fabricated frame in such a way in the sandwich element, which is partially taken up in the receiving opening of the frame when connecting, integrated the top of the frame is covered by the first cover layer and the underside of the frame is covered by the second cover layer.
- the frame in particular a respective frame element of the frame, of at least three sides, in particular ⁇ special from the top, from the bottom and by a side facing the receiving opening of the frame, be surrounded by the sandwich element (or its layers) , Furthermore, in this way the connection between the frame and the sandwich element can be particularly durable. Furthermore, in this way the flow properties of the component can be particularly favorable.
- the unit may be the aforementioned unit.
- the frame may be the aforementioned frame.
- the sandwich element may be the aforementioned sandwich element.
- the core layer may be the aforementioned core layer.
- the first cover layer can be the aforementioned first deck ⁇ layer.
- the second covering layer may be the second covering layer referred to.
- the two-th cover layer in particular in a sandwich construction, can have at least a first part-layer and a second part-layer.
- the second cover layer can hold a single layer, for example the further layer mentioned above.
- the prefabricated frame is integrated into the sandwich element such that the first cover layer, the second cover layer and the frame are arranged flush with one another, in particular so that they have a common outer edge.
- the first cover layer, the second cover layer and the frame are arranged flush with one another, in particular so that they have a common outer edge.
- the outer edge is preferably a circumferential outer edge.
- the bonding of the prefabricated frame is integrated into the sandwich element such that the top of the frame is covered by the core layer. That is, the top may be covered by the core layer and the first cover layer.
- the core layer is disposed flush with the frame in particular so ⁇ that they have a common outer edge.
- the sandwich element comprises a recess in which expediently the frame is inserted during connection.
- the first cover layer, the core layer ⁇ and / or the second cover layer comprises a recess in which expediently the frame is inserted.
- the sandwich element When joining, the sandwich element can be glued to the frame using glue. Preferably, when bonded, the sandwich element is adhered to the frame using adhesive film.
- Another example ⁇ as adhesive film and / or the above-mentioned adhesive matrix can be in connecting the second outer layer, til slaughter the textile and the first cover layer adhesive for gluing.
- the second cover layer can be bonded to the plate element using another adhesive, in particular a liquid adhesive.
- the sandwich element is glued to the frame using adhesive film.
- the sandwich element can be glued to the frame using another adhesive, in particular a liquid adhesive.
- At least the core layer which preferably comprises at least the flat textile layer, preferably made of aramid fibers, at least with the first cover layer is joined to a plate element, in particular glued .
- the textile layer may be bonded to the first coating layer using an adhesive ⁇ material matrix of the core layer.
- the plate element is already prefabricated.
- a bonding of the core layer with at least the first cover layer can be omitted.
- the prefabricated plate element expediently comprises the core layer, which preferably has at least one flat textile layer predominantly of aramide fibers, and ⁇ least the first cover layer, which are connected to each other.
- the core layer may also comprise the aforementioned adhesive material ⁇ matrix.
- FIG. 2 shows a production of the sandwich element from FIG. 1,
- FIG. 5 shows a production of the structural unit from FIG. 4,
- FIG. 7 shows a production of the assembly of FIG. 6 1 shows a sandwich element 2 schematically in cross section.
- the sandwich element 2 is constructed in sandwich construction.
- the sandwich element 2 comprises a plate element 4 which, in turn, has a cover layer 6 and a core layer 8.
- the core layer 8 comprises at least one planar textile layer predominantly of aramid fibers.
- the textile layer consists at least essentially of Ara ⁇ midmaschinen, especially at least 99% of aramid fibers.
- the fabric layer may be a fabric layer, so that the aramid fibers ge ⁇ woven into the textile layer / interwoven present.
- the core layer 8 has an adhesive matrix in which the textile layer is embedded.
- the first cover layer 6 may, for example, consist of aluminum.
- the sandwich element 2 comprises a second cover layer 10, where ⁇ in the case of the first cover layer 6 and the second cover layer 10 are arranged on ⁇ mutually remote sides of the core layer 8.
- the second cover layer 10 is implemented as a core composite base plate.
- the second outer layer 10 comprises at least ⁇ a first partial layer 12 and a second sub-layer 14. A part of the layers of the second cover layer 10, namely the first sub-layer 12, faces away the plate member. 4
- This first partial layer 12 may be an outer layer.
- this first partial layer 12 may consist of aluminum ⁇ minium.
- This second partial layer 14 has cavities.
- the second sublayer 14 may comprise a shaft Mate ⁇ rial, a honeycomb material and / or a rigid foam.
- this second sub-layer comprises 14 Alumi ⁇ nium.
- the two partial layers 12, 14 are glued together using an adhesive 16, in particular an adhesive film.
- the sandwich element 2 also comprises a further layer 20.
- the further layer 20 is arranged between the second partial layer. Layer 14 and the core layer 8 is arranged.
- the further layer 20 may for example consist of aluminum.
- the further layer 20 is adhesively bonded to the second partial layer 14 using an adhesive 16, in particular an adhesive film.
- both the further layer 20 and the first cover layer 6 is connected using the adhesive matrix of the core layer 8 with the textile layer of the core layer 8, in particular glued.
- the further layer 20 may, for example, another
- the further layer 20 may be a further layer of the second cover layer 10 (see FIG.
- the sandwich element 2 is used as a bottom plate of a rail vehicle ⁇ zeugs. That is, the sandwich element 2 can be used for a base plate in a rail vehicle, in particular to protect against a roadbed marleu ⁇ derten objects.
- the sandwich element 2 can be produced step by step.
- the core layer 8 which comprises the flat textile layer predominantly of aramide fibers, connected to the first layer 6 and the further layer 20 un ⁇ ter using the adhesive matrix of the core layer 8 to the plate member.
- the second outer layer 10 with the first partial layer 12 and the second sub-layer 14 can be prefabricated ⁇ already present (in particular as core composite base plate).
- the first sub-layer 12 may be bonded to the second sub-layer 14 using an adhesive 16 to the second cover layer 10.
- the plate element 4 with the second cover layer 10 using adhesive 16, in particular using adhesive film 16, in particular adhesively bonded.
- the adhesive 16 and / or the adhesive material ⁇ matrix of the core layer 8 is / are preferably cured at elevated temperature and / or at elevated pressure. In this way, a strength of the adhesive 16 and / or the adhesive matrix can be ensured.
- the core layer 8 which comprises the flat textile layer predominantly of aramid fibers, is connected to the first cover layer 6 using the adhesive matrix of the core layer 8 to form a plate element 4, in particular adhesively bonded.
- the second outer layer 10 with the sub-layers 12, 14 and the further layer 20 may be pre-fabricated (insbeson ⁇ wider than the core composite base plate) are present. Alternatively be Kgs ⁇ NEN the first partial layer 12, the second sublayer 14 and the further layer 20 using adhesive 16 to the second outer layer 10 connected together, in particular glued.
- the plate element 4 is glued to the second cover layer 10 using the adhesive matrix of the core layer 8.
- the sandwich element 2 may be the sandwich element from FIG.
- the frame 26 is closed. In addition, the frame 26 encloses a receiving opening which forms part of the sandwich element. ment 2.
- the sandwich element 2 and the frame 26 have a common outer edge 28. That is, here, that the plate member 4, the second cover layer 10 and the frame 26 are arranged flush with each other.
- the outer edge 28 is a circumferential outer edge 28 of the assembly 24.
- the frame has a top 30 and a bottom 32.
- the top 30 and the bottom 32 are facing ⁇ each other.
- the top 30 and the bottom 32 of the frame 26 are perpendicular to the outer edge 28th
- the frame 26 stretches a surface, in particular a rectangle, and has-at least essentially-the same areal dimension as the sandwich element 2.
- the frame 26 at least partially encloses the sandwich element 2.
- the frame 26 includes at least a portion of the layers 6, 8, 12, 14, 20 of the sandwich element 2.
- the game frame 26 bordering the second sublayer 14 of the two cover layer ⁇ th 10th
- the further layer 20 in this example is a further layer of the plate element 4.
- the upper side 30 of the frame 26 is covered by the plate element 4, ie by the first cover layer 6, the core layer 8 and the further layer 20.
- the underside 32 of the framework ⁇ mens 26 is layer 10 covered by the first sublayer 12 of the second deck.
- the plate element 4 is at least partially bonded to the second cover layer 10.
- the plate element 4 is at least partially bonded to the second cover layer 10.
- the plate element 4 is produced from the first cover layer 6, the core layer 8 and the further layer 20.
- the plate element 4 may already be prefabricated.
- the second cover layer 10 (see FIG. 2) can either already be prefabricated or produced (from the partial layers 12, 14 using adhesive 16).
- a recess 36 for the frame 26 is provided at the edge 34.
- the second cover layer 10 can already be manufactured or produced with the recess 36.
- the recess 36 can be introduced later into the second cover layer 10, for example by removing the second partial layer 14 at the edge 34.
- the frame 26 and the recess 36 have a substantially same shape.
- the frame 26 and the recess 36 are substantially equal in height.
- a frame member of the frame 26 and the recess have substantially the same width.
- the frame 26 is prefabricated.
- the frame 26 is inserted with its underside 32 in the direction of the first partial layer 12 in the recess 36 of the second cover layer 10.
- the underside 32 of the frame 26 is bonded to the second cover ⁇ layer 10 using adhesive 16, in particular of adhesive film.
- the underside 32 of the frame 26 is glued to the first sub-layer 12 of the second cover layer 10.
- the second cover layer 10 and the frame 26 are flush angeord ⁇ net, so they aufwei ⁇ sen / a common outer edge 28 form.
- the plate member 4 and the frame 26 is disposed flush with each other so as to have 28 / form a common outer edge. Further, while the plate member 4 in the receiving opening of the frame 26 with the second cover layer 10 using adhesive 16, in particular of adhesive film, connected. In this way, the second cover layer 10 is connected via the further layer 20 of the plate ⁇ elements 4 with the core layer 8.
- FIG. 6 shows another structural unit 38 with a sandwich element 2 and a frame 26.
- the sandwich element 2 may be the sandwich element from FIG.
- the following description is essentially limited to the differences from the exemplary embodiment of FIG. 4 and FIG. 5, to which reference is made for characteristics and functions that are the same. Substantially identical elements are generally designated by the same reference numerals, and features not mentioned are taken over into the following exemplary embodiment without being described again.
- the further layer 20 is a further partial layer of the second cover layer 10 (analogous to FIG. 3). In this case, it is possible that the top surface 30 of the framework ⁇ mens 26 is not covered by the further layer 20 (as shown here).
- the frame 26 includes the second sub-layer 14 and the further layer 20.
- the plate element 4 is produced from the first covering layer 6 and the core layer 8 (see FIG.
- the panel member 4 can be pre ⁇ manufactures.
- the second cover layer 10 can either already be prefabricated or produced (from the partial layers 12, 14, the further layer 20 and the adhesive films 16).
- a recess 36 may be provided for the frame 26 at the edge 34.
- the second outer layer 10 can be already made with the recess 36 or Herge ⁇ represents.
- the recess 36 can be introduced later into the second cover layer 10, for example by removing the further layer 20 and the second partial layer 14 at the edge 34.
- the frame 26 is inserted with its underside 32 in the direction of the first partial layer 12 in the recess 36 of the second cover layer 10.
- the underside 32 of the frame 26 is connected to the second cover layer 10 using an adhesive film 16, in particular adhesively bonded.
- the underside 32 of the frame 26 is bonded to the first sub-layer 12 of the second cover layer 10.
- the plate element 4 is glued in the receiving opening of the frame 26 with the second cover layer 10 using the adhesive matrix of the core layer 8. That is, in the receiving opening of the frame 26, the second cover layer 10 is glued using the adhesive matrix of the core layer 8 with the textile layer of the core ⁇ layer 8.
- the prefabricated Rah ⁇ men 26 is so integrated into the sandwich element 2 at the bonding, that the upper side 30 of the frame of the core layer is covered 8 26 of the first cover layer 6 and and the bottom 32 of the frame 26 of the first sublayer 12 the second cover layer 10 is covered.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Plattenelement (4) in Sandwichbauweise umfassend zumindest eine Deckschicht (6) und eine Kernschicht (8). Um ein stabileres Plattenelement (4) bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Kernschicht (8) zumindest eine flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst.
Description
Beschreibung
Plattenelement, Sandwichelement, Baueinheit, Verwendung und Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit
Die Erfindung betrifft ein Plattenelement in Sandwichbauweise umfassend zumindest eine Deckschicht und eine Kernschicht.
Sandwichelemente werden heutzutage vielfältig eingesetzt. In der Regel besteht ein Sandwichelement aus zwei Deckschichten und einer zwischen den Deckschichten angeordneten Kernschicht. Als Kernschicht wird üblicherweise ein leichtes Ma¬ terial gewählt, beispielsweise ein (Hart- ) Schaum, ein Wellen¬ material oder ein Wabenmaterial. Diese sogenannte Sandwich- bauweise bietet den Vorteil, bei geringem Materialeinsatz und somit bei geringem Gewicht vergleichsweise hohe Stabilität gegen Verbiegung zu bieten.
Bisherige Sandwichelemente haben jedoch den Nachteil, dass sie auf punktuelle Krafteinwirkung weniger stabil sind. Im Gegenteil kann beispielsweise ein gegen das Sandwichelement geschleuderter Stein das Sandwichelement durchschlagen.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Plattenelement in Sandwichbauweise mit einer hohen Stabilität - insbesondere auch gegen punktuelle Krafteinwirkung - bereitzustellen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Plattenelement der zuvor genannten Art, bei dem erfindungsgemäß die Kernschicht zumin¬ dest eine flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst .
Fasern aus Aramid, auch Polyaramid oder aromatisches Poly¬ amid, bieten den Vorteil, dass sie fest und außerdem
schlagzäh sind. Auf diese Weise können die Fasern aus Aramid Schlagenergie bzw. Stoßenergie absorbieren. Aufgrund der flä chigen Textilschicht aus Aramidfasern ist das Plattenelement zweckmäßigerweise stabil gegen punktuelle Krafteinwirkungen.
Als Deckschicht kann eine Schicht aufgefasst werden, welche die Kernschicht bedeckt. Vorzugsweise bedeckt die Deckschicht die Kernschicht direkt. Das heißt, die Deckschicht ist vor- zugsweise mit der Kernschicht direkt verbunden. Weiter kann zwischen der Deckschicht und der Kernschicht auch eine Zwi¬ schenschicht angeordnet sein.
Die Deckschicht kann eine Außenschicht sein. Weiter kann auf der Deckschicht, insbesondere auf der von der Kernschicht wegzeigenden Seite der Deckschicht, eine andere Schicht, bei¬ spielsweise eine Außenschicht, angeordnet sein.
Als Plattenelement kann ein dreidimensionales Element aufge- fasst werden, welches auf zwei einander abgewandten Seiten von ausgedehnten Flächen begrenzt wird. Als einander abgewandte Seiten können gegenüberliegende Seiten aufgefasst wer¬ den. Vorzugsweise hat jede der Flächen jeweils eine Länge und eine Breite. Vorzugsweise sind die ausgedehnten Flächen zu- mindest im Wesentlichen gleich groß, das heißt, die beiden
Flächen sind zumindest im Wesentlichen gleich lang und gleich breit. Vorzugsweise entspricht das flächige Abmaß des Plat¬ tenelements der Länge und der Breite einer der Flächen. Es ist zweckmäßig, wenn die ausgedehnten Flächen zumindest im Wesentlichen einen konstanten Abstand zueinander aufweisen, wobei der Abstand deutlich kleiner ist als die Länge und als die Breite einer jeden Fläche. Beispielsweise kann der Ab¬ stand weniger als 50 %, vorzugsweise weniger als 30 %, insbe- sondere weniger als 10 %, der Länge und/oder der Breite einer der Flächen betragen.
Zweckmäßigerweise ist das Plattenelement eben, d. h.
ungekrümmt. Weiter kann das Plattenelement auch zumindest teilweise gekrümmt sein. Vorzugsweise ist ein Krümmungsradius einer zumindest teilweise gekrümmten Platte größer als die Länge und als die Breite einer der Flächen.
Das Plattenelement ist zweckmäßigerweise für eine Bodenplatte eines Schienenfahrzeugs einsetzbar. Das heißt, das Platten¬ element kann ein Plattenelement für eine Bodenplatte eines Schienenfahrzeugs sein. Insbesondere kann das Plattenelement direkt als Bodenplatte eines Schienenfahrzeugs einsetzbar sein. Weiter kann das Plattenelement zu einer Bodenplatte ei¬ nes Schienenfahrzeugs verarbeitet werden.
Als Aramidfaser kann eine Faser aufgefasst werden, welche aus einem langkettigen synthetischen Polyamid aufgebaut ist, wobei vorzugsweise mindestens 85 % der Amidgruppen (-CO-NH-) direkt an zwei aromatischen Ringen gebunden sind.
Aramid kann beispielsweise zumindest im Wesentlichen eine Struktur von ( -NH-Ar-CO- ) n aufweisen, wobei Ar für einen aro¬ matischen Rest, auch Aryl-Rest, steht. Vorzugsweise weist Aramid zumindest im Wesentlichen eine Struktur von (-CO-Ar1- CO-NH-Ar2-NH- ) n auf, wobei Ar1 und Ar2 jeweils für einen aromatischen Rest, auch Aryl-Rest, steht.
Die Aramidfasern können in der Textilschicht direkt (in Form von Fasern) und/oder in Form von Fäden, Garn und/oder Rovings verarbeitet sein. Das heißt, die Textilschicht kann die Ara¬ midfasern in Form von Fasern, Fäden, Garn und/oder Rovings aufweisen.
Die Textilschicht kann eine Gelegeschicht sein. Das heißt, dass die Kernschicht eine flächige Gelegeschicht überwiegend aus Aramidfasern umfassen kann. Als Gelegeschicht kann eine Textilschicht aufgefasst werden, in welcher die Fasern vor¬ zugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zueinander ange¬ ordnet sind und zweckmäßigerweise über die Fläche gestreckt sind. Insbesondere können in der Textilschicht die Fasern, ggf. in Form von Fäden, Garn oder Rovings, gelegt vorliegen.
Es ist bevorzugt, wenn die Textilschicht eine Gewebeschicht ist. Das heißt, dass die Kernschicht vorzugsweise eine flä¬ chige Gewebeschicht überwiegend aus Aramidfasern umfassen
kann. Als Gewebeschicht kann eine Schicht aus Webware ausge- fasst werden. Insbesondere können in der Textilschicht die Fasern, ggf. in Form von Fäden, Garn oder Rovings, gewebt/verwebt vorliegen.
Weiter kann die Textilschicht eine Schicht aus Maschenware sein. Insbesondere kann die Textilschicht ein Gewirk und/oder ein Gestrick sein. Das heißt, in der Textilschicht können die Fasern, ggf. in Form von Fäden, Garn oder Rovings, gewirkt und/oder gestrickt vorliegen.
Ferner können die Fasern in der Textilschicht ungeordnet mit¬ einander verschlungen sein. Beispielsweise kann die Textilschicht eine Filzschicht sein.
Die Kernschicht kann eine oder mehrere flächige Textilschich- ten überwiegend aus Aramidfasern aufweisen. Falls die Kernschicht mehrere Textilschichten umfasst, kann dadurch die Stabilität gegen punktuelle Belastungen nochmals erhöht wer- den.
Als eine Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern kann eine Textilschicht ausgefasst werden, welche zu mehr als 50 % aus Aramidfasern besteht. Beispielsweise kann die Textilschicht zu mindestens 80 %, vorzugsweise zu mindestens 90 %, aus Ara¬ midfasern bestehen.
Es ist bevorzugt, wenn die Textilschicht zumindest im Wesent¬ lichen aus Aramidfasern besteht. Insbesondere kann die Tex- tilschicht zu mindestens 95 %, insbesondere zu mindestens
98 %, vorzugsweise zu mindestens 99 %, aus Aramidfasern be¬ stehen. Beispielsweise kann die Textilschicht zu 100 % aus Aramidfasern bestehen. Die Aramidfasern in der Textilschicht können als Endlosfasern verarbeitet worden sein. Insbesondere kann die Textilschicht aus Endlos-Aramidfasern hergestellt worden sein.
Zweckmäßigerweise ist die Länge der Aramidfasern der Textil¬ schicht durch das flächige Abmaß der Textilschicht begrenzt. Weiter kann die Länge der Aramidfasern der Textilschicht durch das flächige Abmaß des Plattenelements begrenzt sein.
Vorteilhafterweise umfassen die Aramidfasern para-Aramid. Beispielsweise können die Aramidfasern aus para-Aramid beste¬ hen. Insbesondere ist das para-Aramid Poly (p-phenylen- terephthalamid) , auch bekannt als Kevlar und/oder Twaron. Weiter kann das para-Aramid Technora und/oder Heracron auf¬ weisen .
Ferner können die Aramidfasern auch meta-Aramid umfassen. Insbesondere ist das meta-Amarid Poly (m-phenylenisophthal- amid) , auch bekannt als Nomex und/oder Teijinconex.
Es ist vorteilhaft, wenn die Kernschicht eine Klebstoff- Matrix aufweist. Vorzugsweise umschließt die Klebstoff-Matrix die Textilschicht. Zweckmäßigerweise ist die Textilschicht in die Klebstoff-Matrix eingebettet. Beispielsweise können die Textilschicht und die Klebstoff-Matrix einen Prepreg- Werkstoff bilden. Weiter kann die Klebstoff-Matrix auf der Textilschicht, insbesondere auf ihrer der Deckschicht zuge¬ wandten Seite, und/oder auf der Deckschicht, insbesondere auf ihrer der Textilschicht zugewandten Seite, aufgebracht sein. Vorzugsweise ist die Klebstoff-Matrix zumindest teilweise zwischen der Deckschicht und der Textilschicht angeordnet. Zweckmäßigerweise ist die Deckschicht unter Verwendung der Klebstoff-Matrix mit der Textilschicht verklebt.
Es ist vorteilhaft, wenn die Klebstoff-Matrix einen flüssigen Klebstoff umfasst. Als flüssiger Klebstoff kann ein Klebstoff aufgefasst werden, welcher im flüssigen Zustand verarbeitet wird. Beispielsweise kann die Klebstoff-Matrix einen Schmelz- klebstoff, auch Hotmelt, und/oder einen Epoxidklebstoff um¬ fassen. Vorzugsweise ist die Klebstoff-Matrix eine Epoxid- Matrix. Weiter kann die Klebstoff-Matrix eine Klebefolie umfassen .
Vorzugsweise ist die Klebstoff-Matrix reaktiv bzw. chemisch härtend. Weiter kann die Klebstoff-Matrix physikalisch abbindend sein.
Vorzugsweise umfasst die Deckschicht einen metallischen Werk¬ stoff. Beispielsweise kann die Deckschicht Stahl aufweisen. Es ist bevorzugt, wenn die Deckschicht Aluminium umfasst. Die Deckschicht kann aus einem metallischen Werkstoff, insbeson- dere aus Aluminium, bestehen. Prinzipiell kann die Deckschicht auch einen Kunststoff und/oder einen anderen Werkstoff umfassen.
Das Plattenelement kann eine weitere Schicht aufweisen. Die Deckschicht und die weitere Schicht können an einander abge¬ wandten Seiten der Kernschicht angeordnet sein. Als einander abgewandten Seiten der Kernschicht können gegenüberliegende Seiten der Kernschicht aufgefasst werden. Vorzugsweise ist die Kernschicht zwischen der Deckschicht und der weiteren Schicht angeordnet.
Die weitere Schicht kann unter Verwendung der Klebstoff- Matrix mit der Textilschicht verklebt sein. Beispielsweise kann die weitere Schicht einen metallischen Werkstoff, insbe¬ sondere Aluminium, aufweisen.
Ferner betrifft die Erfindung ein Sandwichelement umfassend das zuvor genannte Plattenelement und/oder eine seiner Wei- terbildungen, wobei die Deckschicht des Plattenelements eine erste Deckschicht ist. Das Sandwichelement umfasst eine zwei¬ te Deckschicht, wobei die erste Deckschicht und die zweite Deckschicht an einander abgewandten Seiten der Kernschicht angeordnet sind. Es ist bevorzugt, wenn die zweite Deck- Schicht, insbesondere in Sandwichbauweise, zumindest eine erste Teilschicht und eine zweite Teilschicht aufweist. Das heißt, vorzugsweise ist die zweite Deckschicht in Sandwich-
bauweise aufgebaut und weist zweckmäßigerweise zumindest eine erste Teilschicht und eine zweite Teilschicht auf.
Die zweite Deckschicht kann direkt mit der Kernschicht (des Plattenelements) verbunden sein. Weiter kann die zweite Deckschicht über eine andere Schicht, beispielsweise über die zu¬ vor genannte weitere Schicht, mit der Kernschicht verbunden sein . Falls die zweite Deckschicht über eine andere Schicht, bei¬ spielsweise über die zuvor genannte weitere Schicht, mit der Kernschicht verbunden ist, kann die zweite Deckschicht mit der anderen Schicht (beispielsweise mit der weiteren
Schicht) , insbesondere unter Verwendung einer Klebefolie, verbunden, insbesondere verklebt, sein. Falls die zweite
Deckschicht direkt mit der Kernschicht verbunden ist, kann die zweite Deckschicht unter Verwendung der Klebstoff-Matrix mit der Textilschicht verbunden, insbesondere verklebt, sein. Vorzugsweise ist eine der Teilschichten der zweiten Deckschicht dem Plattenelement zugewandt und die andere der Teil¬ schichten dem Plattenelement abgewandt.
Zweckmäßigerweise ist die erste Teilschicht die dem Platten- element abgewandte Teilschicht der zweiten Deckschicht. Die erste Teilschicht kann eine Außenschicht sein.
Weiter kann die zweite Teilschicht die dem Plattenelement zu¬ gewandte Teilschicht der zweiten Deckschicht sein. Vorzugs- weise weist die zweite Teilschicht, das heißt, die dem Plat¬ tenelement zugewandte Teilschicht der zweiten Deckschicht, Hohlräume auf. Beispielsweise kann die zweite Teilschicht ein Wellenmaterial, ein Wabenmaterial und/oder einen Schaum, ins¬ besondere einen Hartschaum, umfassen.
Zweckmäßigerweise sind die Teilschichten der zweiten Deckschicht miteinander verbunden. Beispielsweise können die Teilschichten der zweiten Deckschicht miteinander verklebt
sein, insbesondere unter Verwendung eines Klebstoffs. Der Klebstoff kann beispielsweise ein flüssiger Klebstoff oder eine Klebefolie sein. Die Teilschichten der zweiten Deckschicht bilden vorzugsweise eine Kernverbund-Basisplatte. Weiter ist die zweite Deck¬ schicht vorzugsweise eine Kernverbund-Basisplatte. Insbeson¬ dere kann die zweite Teilschicht der zweiten Deckschicht eine Kernschicht der Kernverbund-Basisplatte sein.
Vorzugsweise umfasst die zweite Deckschicht einen metalli¬ schen Werkstoff. Beispielsweise kann die zweite Deckschicht Stahl aufweisen. Es ist bevorzugt, wenn die zweite Deck¬ schicht Aluminium aufweist. Weiter kann die zweite Deck- schicht aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Aluminium, bestehen. Die Teilschichten der zweiten Deckschicht können denselben metallischen Werkstoff oder verschiedene metallische Werkstoffe umfassen. Ferner betrifft die Erfindung eine Baueinheit umfassend das zuvor genannte Sandwichelement sowie einen Rahmen, wobei das Sandwichelement mit dem Rahmen, insbesondere unter Verwendung von Klebefolie, verklebt ist. Prinzipiell kann statt der Klebefolie jeweils auch ein ande¬ rer Klebstoff, insbesondere ein flüssiger Klebstoff, verwen¬ det/eingesetzt werden. Die Verwendung der Klebefolie ist je¬ doch bevorzugt. Klebefolie bietet den Vorteil, dass sie ziel¬ gerichteter und/oder sparsamer eingesetzt werden kann als flüssiger Klebstoff. Weiterhin wird bei dem Einsatz von Klebefolie ein Tropfen des Klebers verhindert. Auf diese Weise kann eine Reinigung des Werkstücks und/oder von Werkzeugen erleichtert werden, schneller durchgeführt werden und/oder erspart bleiben. Die Klebefolie kann beispielsweise einen Epoxidklebstoff umfassen.
Zweckmäßigerweise ist der Rahmen geschlossen. Beispielsweise umfasst der Rahmen längliche Rahmenelemente. Es ist bevor-
zugt, wenn der Rahmen eine Oberseite und eine Unterseite auf¬ weist. Vorzugsweise sind die Oberseite und die Unterseite ei¬ nander abgewandte Seiten des Rahmens. Weiter kann der Rahmen eine Aufnahmeöffnung aufweisen. Insbesondere kann der Rahmen die Aufnahmeöffnung umschließen.
Vorzugsweise ist der Rahmen ein vorgefertigter Rahmen. Als vorgefertigter Rahmen kann ein Rahmen aufgefasst werden, welcher bereits vor dem Verbinden mit dem Sandwichelement in seiner endgültigen Form vorliegt. Vorzugsweise sind bei einem vorgefertigten Rahmen die Rahmenelemente bereits vor dem Verbinden mit dem Sandwichelement zu dem Rahmen zusammengefügt worden. Auf diese Weise kann eine Genauigkeit der Abmaße der hergestellten Baueinheit verbessert werden.
Als Rahmen kann eine Einfassung, insbesondere für das Sand¬ wichelement, aufgefasst werden. Zweckmäßigerweise fasst der Rahmen das Sandwichelement zumindest teilweise ein. Bei¬ spielsweise kann der Rahmen zumindest einen Teil der zweiten Deckschicht, insbesondere zumindest die zweite Teilschicht, einfassen. Insbesondere kann der eingefasste Teil des Sand¬ wichelements innerhalb der Aufnahmeöffnung des Rahmens ange¬ ordnet sein. Vorzugsweise spannt der Rahmen eine Fläche, bei¬ spielsweise ein Rechteck, auf. Der Rahmen kann - zumindest im Wesentlichen - dasselbe flächige Abmaß aufweisen wie das Sandwichelement. Zweckmäßigerweise ist der Rahmen an einem, insbesondere umlaufenden, Rand des Sandwichelements angeord¬ net .
Das Plattenelement kann mit der zweiten Deckschicht in der Aufnahmeöffnung des Rahmens zumindest teilweise verbunden, insbesondere verklebt, sein.
Vorzugsweise ist der Rahmen in das Sandwichelement inte¬ griert. Insbesondere kann der Rahmen in das Sandwichelement eingelegt sein. Es ist bevorzugt, wenn die Oberseite des Rah¬ mens von zumindest der ersten Deckschicht überdeckt wird.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Unterseite des Rahmens von der zweiten Deckschicht überdeckt wird.
Vorzugsweise ist der Rahmen derart in das Sandwichelement in- tegriert, dass die Oberseite des Rahmens von der ersten Deck¬ schicht überdeckt wird und die Unterseite des Rahmens von der zweiten Deckschicht überdeckt wird.
Als „mit einer Deckschicht überdeckt" kann aufgefasst werden, dass die jeweilige Seite des Rahmens zumindest mit einem Teil der jeweiligen Deckschicht überdeckt ist/wird. Beispielsweise kann die jeweilige Seite des Rahmens zumindest mit einer Teilschicht der jeweiligen Deckschicht überdeckt sein/werden. Vorzugsweise ist/wird die jeweilige Seite des Rahmens flächig überdeckt.
Beispielsweise kann die Unterseite des Rahmens zumindest von einer Teilschicht der zweiten Deckschicht, insbesondere von der ersten Teilschicht der zweiten Deckschicht, überdeckt sein/werden.
Vorteilhafterweise wird die Oberseite des Rahmens von zumin¬ dest der ersten Deckschicht überdeckt wird. Weiter ist es be¬ vorzugt, wenn die Unterseite des Rahmens von der zweiten Deckschicht, insbesondere zumindest von einer Teilschicht der zweiten Deckschicht, bündig überdeckt wird. Als bündig über¬ deckt kann es aufgefasst werden, wenn die überdeckende
Schicht und der Rahmen eine gemeinsame Außenkante der Bauein¬ heit bilden. Vorzugsweise zeigt die gemeinsame Außenkante der Baueinheit von der Aufnahmeöffnung des Rahmes weg. Das heißt, vorzugsweise ist die Außenkante zu derjenigen Seite der Rah¬ menelemente, welche zur Aufnahmeöffnung zeigen, abgewandt.
Zweckmäßigerweise ist die Oberseite des Rahmens diejenige Seite, welche zu der ersten Deckschicht zeigt. Weiter kann die Unterseite des Rahmens diejenige Seite sein, welche zu der zweiten Deckschicht zeigt. Vorzugsweise ist es nicht von
einer Orientierung der Baueinheit abhängig, welche Seite die Oberseite bzw. Unterseite des Rahmens ist.
Prinzipiell kann die Baueinheit anstatt des Sandwichelements auch das zuvor genannte Plattenelement, insbesondere mit der weiteren Schicht, umfassen. In diesem Fall kann das Plattenelement mit dem Rahmen verbunden, insbesondere verklebt, sein. Weiter kann in diesem Fall der Rahmen eine Einfassung für das Plattenelement, insbesondere für einen Teil des Plat- tenelements, sein.
Ein Verkleben, beispielsweise unter Verwendung der Klebstoff- Matrix und/oder unter Verwendung der Klebefolie, kann einen Aushärtungsschritt, beispielsweise bei erhöhter Temperatur und/oder bei erhöhtem Druck, umfassen. Beispielsweise
kann/können der Klebstoff der Klebstoff-Matrix und/oder der Klebstoff der Klebefolie in dem Aushärtungsschritt aushärten.
Weiter betrifft die Erfindung eine Verwendung des zuvor ge- nannten Plattenelements, des zuvor genannten Sandwichelements und/oder der zuvor genannten Baueinheit für eine Bodenplatte in einem Schienenfahrzeug, insbesondere zum Schutz gegen aus einem Gleisbett geschleuderte Gegenstände. Vorzugsweise wird/werden das Plattenelement, das Sandwichelement und/oder die Baueinheit zu einer Bodenplatte eines Schienenfahrzeugs weiterverarbeitet .
Die aus dem Gleisbett geschleuderten Gegenstände können bei¬ spielsweise Schotter, Eis und/oder Müll sein.
Ferner ist die Erfindung gerichtet auf ein Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit, welche ein Sandwichelement und ei¬ nen vorgefertigten, geschlossenen Rahmen aufweist. Das Sandwichelement weist mindestens eine erste Deckschicht, eine zweite Deckschicht und eine zwischen den zwei Deckschichten angeordnete Kernschicht auf, wobei die Kernschicht zumindest eine flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern um- fasst. Der Rahmen weist eine Oberseite und eine Unterseite
auf. Weiter umschließt der Rahmen eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Teils des Sandwichelements.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die erste Deckschicht, die zweite Deckschicht und die Kernschicht zu dem Sandwichelement verbunden, wobei bei dem Verbinden der vorge fertigte Rahmen derart in das Sandwichelement, welches beim Verbinden teilweise in die Aufnahmeöffnung des Rahmens aufge nommen wird, integriert wird, dass die Oberseite des Rahmens von der ersten Deckschicht überdeckt wird und die Unterseite des Rahmens von der zweiten Deckschicht überdeckt wird.
Auf diese Weise kann der Rahmen, insbesondere ein jeweiliges Rahmenelement des Rahmens, von zumindest drei Seiten, insbe¬ sondere von der Oberseite, von der Unterseite und von einer zur Aufnahmeöffnung des Rahmens zeigenden Seite, von dem Sandwichelement (bzw. seinen Schichten) umschlossen sein. Ferner kann auf diese Weise die Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Sandwichelement besonders haltbar sein. Weiter können auf dieser Weise die Strömungseigenschaften des Bauelements besonders günstig sein.
Die Baueinheit kann die zuvor genannte Baueinheit sein. Der Rahmen kann der zuvor genannte Rahmen sein. Weiter kann das Sandwichelement das zuvor genannte Sandwichelement sein. Die Kernschicht kann die zuvor genannte Kernschicht sein. Weiter kann die erste Deckschicht die zuvor genannte erste Deck¬ schicht sein. Weiter kann die zweite Deckshcicht die zuvro genannte zweite Deckschicht sein. Insbesondere kann die zwei te Deckschicht, insbesondere in Sandwichbauweise, zumindest eine erste Teilschicht und eine zweite Teilschicht aufweisen Weiter kann die zweite Deckschicht eine einzige Schicht bein halten, beispielsweise die zuvor genannte weitere Schicht.
Beispielsweise kann bei dem Verbinden der Rahmen in das Sand wichelement eingelegt werden.
Es ist bevorzugt, wenn bei dem Verbinden der vorgefertigte Rahmen derart in das Sandwichelement integriert wird, dass die erste Deckschicht, die zweite Deckschicht und der Rahmen zueinander bündig angeordnet sind, insbesondere sodass sie eine gemeinsame Außenkante aufweisen. Insbesondere können zu¬ mindest der Teil der Deckschichten, welche den Rahmen überdecken, bündig zu dem Rahmen angeordnet sein, insbesondere so¬ dass sie eine gemeinsame Außenkante aufweisen. Zweckmäßiger¬ weise ist die Außenkante die Außenkante der Baueinheit. Die Außenkante ist vorzugsweise eine umlaufende Außenkante.
Zweckmäßigerweise wird bei dem Verbinden der vorgefertigte Rahmen derart in das Sandwichelement integriert, dass die Oberseite des Rahmens von der Kernschicht überdeckt wird. Das heißt, die Oberseite kann von der Kernschicht und der ersten Deckschicht überdeckt sein. Zweckmäßigerweise ist die Kernschicht bündig zu dem Rahmen angeordnet insbesondere so¬ dass sie eine gemeinsame Außenkante aufweisen.
Vorzugsweise umfasst das Sandwichelement eine Aussparung, in welche zweckmäßigerweise der Rahmen beim Verbinden eingelegt wird. Beispielsweise umfasst die erste Deckschicht, die Kern¬ schicht und/oder die zweite Deckschicht eine Aussparung, in welche zweckmäßigerweise der Rahmen eingelegt wird.
Beim Verbinden kann das Sandwichelement unter Verwendung von Klebstoff mit dem Rahmen verklebt werden. Vorzugsweise wird beim Verbinden das Sandwichelement unter Verwendung von Klebefolie mit dem Rahmen verklebt.
Weiter kann beim Verbinden der zweite Deckschicht, der Tex- tilschicht und der ersten Deckschicht Klebstoff, beispiels¬ weise Klebefolie und/oder die zuvor genannte Klebstoff-Matrix verklebt werden. Prinzipiell kann die zweite Deckschicht mit dem Plattenelement unter Verwendung eines anderen Klebstoffs, insbesondere eines flüssigen Klebstoffs, verklebt werden.
Vorzugsweise wird das Sandwichelement unter Verwendung von Klebefolie mit dem Rahmen verklebt wird. Weiter kann das Sandwichelement unter Verwendung eines anderen Klebstoffs, insbesondere eines flüssigen Klebstoffs, mit dem Rahmen ver¬ klebt werden.
Zweckmäßigerweise wird zumindest die Kernschicht, welche vor zugsweise zumindest die flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst, zumindest mit der ersten Deckschicht zu einem Plattenelement verbunden, insbesondere ver¬ klebt. Die Textilschicht kann unter Verwendung einer Kleb¬ stoff-Matrix der Kernschicht mit der ersten Deckschicht verbunden werden.
Prinzipiell ist es möglich, dass das Plattenelement bereits vorgefertigt vorliegt. In diesem Fall kann ein Verkleben der Kernschicht mit zumindest der ersten Deckschicht entfallen. Das vorgefertigte Plattenelement umfasst zweckmäßigerweise die Kernschicht, welche vorzugsweise zumindest eine flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern aufweist, und zu¬ mindest die erste Deckschicht, welche miteinander verbunden sind. Die Kernschicht kann außerdem die zuvor genannte Kleb¬ stoff-Matrix aufweisen.
Die bisher gegebene Beschreibung vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung enthält zahlreiche Merkmale, die in den einzelnen Unteransprüchen teilweise zu mehreren zusammenge- fasst wiedergegeben sind. Diese Merkmale können jedoch zweck mäßigerweise auch einzeln betrachtet und zu sinnvollen weite ren Kombinationen zusammengefasst werden. Insbesondere sind diese Merkmale jeweils einzeln und in beliebiger geeigneter Kombination mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem erfindungsgemäßen Plattenelement, dem erfindungsgemäßen Sandwichelement, der erfindungsgemäßen Baueinheit und/oder der erfindungsgemäßen Verwendung kombinierbar. So sind Verfahrensmerkmale auch als Eigenschaft der entsprechenden Vorrich tungseinheit gegenständlich formuliert zu sehen und umge¬ kehrt .
Auch wenn in der Beschreibung beziehungsweise in den Patentansprüchen einige Begriffe jeweils im Singular oder in Verbindung mit einem Zahlwort verwendet werden, soll der Umfang der Erfindung für diese Begriffe nicht auf den Singular oder das jeweilige Zahlwort eingeschränkt sein.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Die Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und beschränken die Erfindung nicht auf die da- rin angegebene Kombination von Merkmalen, auch nicht in Bezug auf funktionale Merkmale. Außerdem können dazu geeignete Merkmale eines jeden Ausführungsbeispiels auch explizit iso¬ liert betrachtet, aus einem Ausführungsbeispiel entfernt, in ein anderes Ausführungsbeispiel zu dessen Ergänzung einge- bracht und mit einem beliebigen der Ansprüche kombiniert wer¬ den .
Es zeigen: FIG 1 ein Sandwichelement im Querschnitt,
FIG 2 eine Herstellung des Sandwichelements aus FIG 1,
FIG 3 eine andere Herstellung des Sandwichelements aus
FIG 1,
FIG 4 eine Baueinheit,
FIG 5 eine Herstellung der Baueinheit aus FIG 4,
FIG 6 eine andere Baueinheit und
FIG 7 eine Herstellung der Baueinheit aus FIG 6.
FIG 1 zeigt ein Sandwichelement 2 schematisch im Querschnitt. Das Sandwichelement 2 ist in Sandwichbauweise aufgebaut. Das Sandwichelement 2 umfasst ein Plattenelement 4, welches wie- derum eine Deckschicht 6 und eine Kernschicht 8 aufweist. Die Kernschicht 8 umfasst zumindest eine flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern . In diesem Ausführungsbeispiel besteht die Textilschicht zumindest im Wesentlichen aus Ara¬ midfasern, insbesondere mindestens zu 99 % aus Aramidfasern . Beispielsweise kann die Textilschicht eine Gewebeschicht sein, sodass die Aramidfasern in der Textilschicht ge¬ webt/verwebt vorliegen. Außerdem weist die Kernschicht 8 eine Klebstoff-Matrix auf, in welche die Textilschicht eingebettet ist. Die erste Deckschicht 6 kann beispielsweise aus Alumini- um bestehen.
Das Sandwichelement 2 umfasst eine zweite Deckschicht 10, wo¬ bei die erste Deckschicht 6 und die zweite Deckschicht 10 an¬ einander abgewandten Seiten der Kernschicht 8 angeordnet sind. Die zweite Deckschicht 10 ist als eine Kernverbund- Basisplatte ausgeführt. Die zweite Deckschicht 10 umfasst zu¬ mindest eine erste Teilschicht 12 und eine zweite Teilschicht 14. Eine der Teilschichten der zweiten Deckschicht 10, nämlich die erste Teilschicht 12, ist dem Plattenelement 4 abge- wandt. Diese erste Teilschicht 12 kann eine Außenschicht sein. Beispielsweise kann diese erste Teilschicht 12 aus Alu¬ minium bestehen. Die andere Teilschicht der Deckschicht 10, nämlich die zweite Teilschicht 14, ist dem Plattenelement 4 zugewandt. Diese zweite Teilschicht 14 weist Hohlräume auf. Beispielsweise kann die zweite Teilschicht 14 ein Wellenmate¬ rial, ein Wabenmaterial und/oder einen Hartschaum umfassen. Vorzugsweise umfasst auch diese zweite Teilschicht 14 Alumi¬ nium. Die beiden Teilschichten 12, 14 sind unter Verwendung eines Klebstoffs 16, insbesondere einer Klebefolie, miteinan- der verklebt.
Das Sandwichelement 2 umfasst außerdem eine weitere Schicht 20. Die weitere Schicht 20 ist zwischen der zweiten Teil-
Schicht 14 und der Kernschicht 8 angeordnet. Die weitere Schicht 20 kann beispielsweise aus Aluminium bestehen. Die weitere Schicht 20 ist unter Verwendung eines Klebstoffs 16, insbesondere einer Klebefolie, mit der zweiten Teilschicht 14 verklebt. Außerdem ist sowohl die weitere Schicht 20 als auch die erste Deckschicht 6 unter Verwendung der Klebstoff-Matrix der Kernschicht 8 mit der Textilschicht der Kernschicht 8 verbunden, insbesondere verklebt. Die weitere Schicht 20 kann beispielsweise eine weitere
Schicht des Plattenelements 4 sein (vgl. FIG 2) . Außerdem kann die weitere Schicht 20 eine weitere Schicht der zweiten Deckschicht 10 sein (vgl. FIG 3) . Das Sandwichelement 2 ist als Bodenplatte eines Schienenfahr¬ zeugs einsetzbar. Das heißt, das Sandwichelement 2 kann für eine Bodenplatte in einem Schienenfahrzeug verwendet werden, insbesondere zum Schutz gegen aus einem Gleisbett geschleu¬ derten Gegenständen.
Anhand von FIG 2 wird eine Möglichkeit zur Herstellung des Sandwichelements 2 aus FIG 1 erläutert.
Das Sandwichelement 2 kann schrittweise hergestellt werden.
In einem ersten Schritt wird die Kernschicht 8, welche die flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst, mit der ersten Deckschicht 6 und der weiteren Schicht 20 un¬ ter Verwendung der Klebstoff-Matrix der Kernschicht 8 zu dem Plattenelement 4 verbunden. Die zweite Deckschicht 10 mit der ersten Teilschicht 12 und der zweiten Teilschicht 14 kann be¬ reits vorgefertigt (insbesondere als Kernverbund-Basisplatte) vorliegen. Alternativ kann die erste Teilschicht 12 mit der zweiten Teilschicht 14 unter Verwendung eines Klebstoffs 16 zu der zweiten Deckschicht 10 verklebt werden.
In einem zweiten Schritt wird das Plattenelement 4 mit der zweiten Deckschicht 10 unter Verwendung von Klebstoff 16,
insbesondere unter Verwendung von Klebefolie 16, verbunden, insbesondere verklebt. Der Klebstoff 16 und/oder die Kleb¬ stoff-Matrix der Kernschicht 8 wird/werden vorzugsweise bei erhöhter Temperatur und/oder bei erhöhtem Druck ausgehärtet. Auf diese Weise kann eine Festigkeit des Klebstoffs 16 und/oder der Klebstoff-Matrix gewährleistet werden.
Anhand von FIG 3 wird eine weitere Möglichkeit zur Herstel¬ lung des Sandwichelements 2 aus FIG 1 erläutert. Die nachfol- gende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 2, auf das be¬ züglich gleichbleibender Merkmale und Funktionen verwiesen wird . In einem ersten Schritt wird die Kernschicht 8, welche die flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst, mit der ersten Deckschicht 6 unter Verwendung der Klebstoff- Matrix der Kernschicht 8 zu einem Plattenelement 4 verbunden, insbesondere verklebt.
Die zweite Deckschicht 10 mit den Teilschichten 12, 14 und der weiteren Schicht 20 kann bereits vorgefertigt (insbeson¬ dere als Kernverbund-Basisplatte) vorliegen. Alternativ kön¬ nen die erste Teilschicht 12, die zweite Teilschicht 14 und die weitere Schicht 20 unter Verwendung von Klebestoff 16 zu der zweiten Deckschicht 10 miteinander verbunden, insbesondere verklebt, werden.
Im zweiten Schritt wird das Plattenelement 4 unter Verwendung der Klebstoff-Matrix der Kernschicht 8 mit der zweiten Deckschicht 10 verklebt.
FIG 4 zeigt eine Baueinheit 24 mit einem Sandwichelement 2 und einem Rahmen 26. Das Sandwichelement 2 kann das Sandwich- element aus FIG 1 sein.
Der Rahmen 26 ist geschlossen. Außerdem umschließt der Rahmen 26 eine Aufnahmeöffnung, welche einen Teil des Sandwichele-
ments 2 aufnimmt.
Das Sandwichelement 2 und der Rahmen 26 haben eine gemeinsame Außenkante 28. Das heißt hier, dass das Plattenelement 4, die zweiten Deckschicht 10 und der Rahmen 26 zueinander bündig angeordnet sind. Vorzugsweise ist die Außenkante 28 eine um¬ laufende Außenkante 28 der Baueinheit 24.
Der Rahmen weist eine Oberseite 30 und eine Unterseite 32 auf. Die Oberseite 30 und die Unterseite 32 sind einander ab¬ gewandt. Außerdem stehen die Oberseite 30 und die Unterseite 32 des Rahmens 26 senkrecht zur Außenkante 28.
Der Rahmen 26 spannt eine Fläche, insbesondere ein Rechteck, auf und weist - zumindest im Wesentlichen - dasselbe flächige Abmaß auf, wie das Sandwichelement 2. Der Rahmen 26 fasst das Sandwichelement 2 zumindest teilweise ein. Insbesondere fasst der Rahmen 26 zumindest einen Teil der Schichten 6, 8, 12, 14, 20 des Sandwichelements 2 ein. In diesem Ausführungsbei- spiel fasst der Rahmen 26 die zweite Teilschicht 14 der zwei¬ ten Deckschicht 10 ein.
Die weitere Schicht 20 ist in diesem Beispiel (analog wie in FIG 2) eine weitere Schicht des Plattenelements 4.
Die Oberseite 30 des Rahmens 26 wird von dem Plattenelement 4, d. h. von der ersten Deckschicht 6, der Kernschicht 8 und der weiteren Schicht 20, bedeckt. Die Unterseite 32 des Rah¬ mens 26 wird von der ersten Teilschicht 12 der zweiten Deck- schicht 10 bedeckt.
Das Plattenelement 4 ist zumindest teilweise mit der zweiten Deckschicht 10 verklebt. Anhand von FIG 5 wird eine Möglichkeit zur Herstellung der
Baueinheit 24 aus FIG 4 erläutert. Die nachfolgende Beschrei¬ bung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 2, auf das bezüglich gleichblei-
bender Merkmale und Funktionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleichbleibende Elemente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut beschrieben sind.
In einem ersten Schritt wird das Plattenelement 4 aus der ersten Deckschicht 6, der Kernschicht 8 und der weiteren Schicht 20 hergestellt. Prinzipiell kann das Plattenelement 4 bereits vorgefertigt vorliegen. Auch die zweite Deckschicht 10 (vgl. FIG 2) kann entweder bereits vorgefertigt vorliegen oder (aus den Teilschichten 12, 14 unter Verwendung von Klebstoff 16) hergestellt werden. In der zweiten Deckschicht 10 ist am Rand 34 eine Aussparung 36 für den Rahmen 26 vorgesehen. Die zweite Deckschicht 10 kann bereits mit der Aussparung 36 gefertigt beziehungsweise hergestellt werden. Alternativ kann die Aussparung 36 in die zweite Deckschicht 10 später eingebracht werden, beispiels- weise indem am Rand 34 die zweite Teilschicht 14 entfernt wird. Vorzugsweise haben der Rahmen 26 und die Aussparung 36 im Wesentlichen eine gleiche Form. Beispielsweise haben der Rahmen 26 und die Aussparung 36 im Wesentlichen eine gleiche Höhe. Weiter haben ein Rahmenelement des Rahmens 26 und die Aussparung im Wesentlichen die gleiche Breite.
Der Rahmen 26 liegt vorgefertigt vor. Der Rahmen 26 wird mit seiner Unterseite 32 in Richtung der ersten Teilschicht 12 in die Aussparung 36 der zweiten Deckschicht 10 eingelegt. Dabei wird die Unterseite 32 des Rahmens 26 mit der zweiten Deck¬ schicht 10 unter Verwendung von Klebstoff 16, insbesondere von Klebefolie, verklebt. Insbesondere wird die Unterseite 32 des Rahmens 26 mit der ersten Teilschicht 12 der zweiten Deckschicht 10 verklebt. Bei dem Verkleben wird die zweite Deckschicht 10 und der Rahmen 26 zueinander bündig angeord¬ net, sodass sie eine gemeinsame Außenkante 28 aufwei¬ sen/bilden .
Weiter wird die Oberseite 30 des Rahmens 26 mit dem Platten¬ element 4 unter Verwendung von Klebstoff 16, insbesondere von Klebefolie 16, verbunden, insbesondere verklebt. Bei dem Ver¬ kleben wird das Plattenelement 4 und der Rahmen 26 zueinander bündig angeordnet, sodass sie eine gemeinsame Außenkante 28 aufweisen/bilden. Weiter wird dabei das Plattenelement 4 in der Aufnahmeöffnung des Rahmens 26 mit der zweiten Deckschicht 10 unter Verwendung von Klebstoff 16, insbesondere von Klebefolie, verbunden. Auf diese Weise wird die zweite Deckschicht 10 wird über die weitere Schicht 20 des Platten¬ elements 4 mit der Kernschicht 8 verbunden.
Auf diese Weise wird bei dem Verkleben der vorgefertigte Rah¬ men 26 derart in das Sandwichelement 2 integriert, dass die Oberseite 30 des Rahmens 26 von der ersten Deckschicht 6 und der Kernschicht 8 und der weiteren Schicht 20 überdeckt wird und die Unterseite (32) des Rahmens (26) von der zweiten Deckschicht (10) überdeckt wird. Der Klebstoff 16 und/oder die Klebstoff-Matrix kann dann ausgehärtet werden bzw. aushärten.
FIG 6 zeigt eine andere Baueinheit 38 mit einem Sandwichele¬ ment 2 und einem Rahmen 26. Das Sandwichelement 2 kann das Sandwichelement aus FIG 1 sein. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Aus¬ führungsbeispiel aus FIG 4 und FIG 5, auf das bezüglich gleichbleibender Merkmale und Funktionen verwiesen wird. Im Wesentlichen gleichbleibende Elemente werden grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht erwähnte Merkmale sind in das folgende Ausführungsbeispiel übernommen, ohne dass sie erneut beschrieben sind.
In diesem Beispiel ist die weitere Schicht 20 eine weitere Teilschicht der zweiten Deckschicht 10 (analog wie in FIG 3) . In diesem Fall ist es möglich, dass die Oberseite 30 des Rah¬ mens 26 nicht von der weiteren Schicht 20 bedeckt wird (wie hier gezeigt) .
In diesem Ausführungsbeispiel fasst der Rahmen 26 die zweite Teilschicht 14 und die weitere Schicht 20 ein. Anhand von FIG 7 wird eine Möglichkeit zur Herstellung der
Baueinheit 38 aus FIG 6 erläutert. Die nachfolgende Beschrei¬ bung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel aus FIG 5, auf das bezüglich gleichblei¬ bender Merkmale und Funktionen verwiesen wird.
In einem ersten Schritt wird das Plattenelement 4 aus der ersten Deckschicht 6 und der Kernschicht 8 hergestellt (vgl. FIG 3) . Prinzipiell kann das Plattenelement 4 bereits vorge¬ fertigt vorliegen. Auch die zweite Deckschicht 10 (vgl. FIG 3) kann entweder bereits vorgefertigt vorliegen oder (aus den Teilschichten 12, 14, der weiteren Schicht 20 und den Klebefolien 16) hergestellt werden.
In der zweiten Deckschicht 10 kann am Rand 34 eine Aussparung 36 für den Rahmen 26 vorgesehen sein. Die zweite Deckschicht 10 kann bereits mit der Aussparung 36 gefertigt bzw. herge¬ stellt werden. Alternativ kann die Aussparung 36 in die zweite Deckschicht 10 später eingebracht werden, beispielsweise indem am Rand 34 die weitere Schicht 20 und die zweite Teil- schicht 14 entfernt wird.
Der Rahmen 26 wird mit seiner Unterseite 32 in Richtung der ersten Teilschicht 12 in die Aussparung 36 der zweiten Deckschicht 10 eingelegt. Dabei wird die Unterseite 32 des Rah- mens 26 mit der zweiten Deckschicht 10 unter Verwendung einer Klebefolie 16 verbunden, insbesondere verklebt. Insbesondere wird die Unterseite 32 des Rahmens 26 wird mit der ersten Teilschicht 12 der zweiten Deckschicht 10 verklebt. Bei dem Verkleben wird der Rahmen 26 derart in das Sandwichelement 2 integriert wird, dass das Plattenelement 4, die zweite Deck¬ schicht 10 und der Rahmen 26 zueinander bündig angeordnet sind, sodass sie eine gemeinsame Außenkante 28 aufweisen.
Weiter wird die Oberseite 30 des Rahmens 26 mit dem Platten¬ element 4 unter Verwendung der Klebstoff-Matrix der Kernschicht 8 verklebt. Dabei wird das Plattenelement 4 in der Aufnahmeöffnung des Rahmens 26 mit der zweiten Deckschicht 10 unter Verwendung der Klebstoff-Matrix der Kernschicht 8 verklebt. Das heißt, in der Aufnahmeöffnung des Rahmens 26 wird die zweite Deckschicht 10 unter Verwendung der Klebstoff- Matrix der Kernschicht 8 mit der Textilschicht der Kern¬ schicht 8 verklebt.
Auf diese Weise wird bei dem Verkleben der vorgefertigte Rah¬ men 26 derart in das Sandwichelement 2 integriert, dass die Oberseite 30 des Rahmens 26 von der ersten Deckschicht 6 und der Kernschicht 8 überdeckt wird und die Unterseite 32 des Rahmens 26 von der ersten Teilschicht 12 der zweiten Deckschicht 10 überdeckt wird.
Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen .
Claims
1. Plattenelement (4) in Sandwichbauweise umfassend zumindest eine Deckschicht (6) und eine Kernschicht (8),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kernschicht (8) zumindest eine flächige Textilschicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst.
2. Plattenelement (4) nach Anspruch 1,
derart ausgebildet, dass
das Plattenelement (4) für eine Bodenplatte eines Schienen¬ fahrzeugs einsetzbar ist.
3. Plattenelement (4) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Textilschicht eine Gewebeschicht ist.
4. Plattenelement (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Textilschicht zumindest im Wesentlichen aus Aramidfasern besteht .
5. Plattenelement (4) nach einem der vorhergehenden Ansprü- che,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kernschicht (8) eine Klebstoff-Matrix, insbesondere eine Epoxid-Matrix, aufweist, in welche die Textilschicht einge¬ bettet ist.
6. Plattenelement (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Deckschicht (6) einen metallischen Werkstoff, insbesonde- re Aluminium, umfasst.
7. Plattenelement (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
eine weitere Schicht (20), wobei die Deckschicht (6) und die weitere Schicht (20) an einander abgewandten Seiten der Kernschicht (8) angeordnet sind.
8. Sandwichelement (2) umfassend das Plattenelement (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Deckschicht (6) des Plattenelements (4) eine erste Deckschicht (6) ist, welches Sandwichelement (2) eine zweite Deckschicht (10) um- fasst, wobei die erste Deckschicht (6) und die zweite Deck¬ schicht (10) an einander abgewandten Seiten der Kernschicht (8) angeordnet sind und
wobei die zweite Deckschicht (10), insbesondere in Sandwich¬ bauweise, zumindest eine erste Teilschicht (12) und eine zweite Teilschicht (14) aufweist.
9. Sandwichelement (2) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Teilschicht (14) eine dem Plattenelement (4) zuge¬ wandte Teilschicht der zweiten Deckschicht (10) ist und die erste Teilschicht (12) eine Wellenmaterial, ein Wabenma¬ terial und/oder einen Schaum, insbesondere einen Hartschaum, umfasst.
10. Baueinheit (24, 38) umfassend ein Sandwichelement (2) nach einem der Ansprüche 9 bis 10 sowie einem Rahmen (26), wobei das Sandwichelement (2) mit dem Rahmen (26), insbeson- dere unter Verwendung von Klebefolie (16), verklebt ist.
11. Baueinheit (24, 38) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Rahmen (26) derart in das Sandwichelement (2) integriert ist, dass die Oberseite (30) des Rahmens (26) von der ersten Deckschicht (6) überdeckt wird und die Unterseite (32) des Rahmens (26) von der zweiten Deckschicht (10) überdeckt wird.
12. Verwendung des Plattenelements (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, des Sandwichelements (2) nach Anspruch 9 oder 10 und/oder der Baueinheit (24, 38) nach Anspruch 11 für eine Bodenplatte in einem Schienenfahrzeug, insbesondere zum
Schutz gegen aus einem Gleisbett geschleuderte Gegenstände.
13. Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit (24, 38), welche ein Sandwichelement (2), insbesondere das Sandwichele¬ ment (2) nach Anspruch 9 oder 10, und einen vorgefertigten, geschlossenen Rahmen (26) aufweist,
welches Sandwichelement (2) mindestens eine erste Deckschicht (6), eine zweite Deckschicht (10) und eine zwischen den zwei Deckschichten (6, 10) angeordnete Kernschicht (8) aufweist, wobei die Kernschicht (8) zumindest eine flächige Textil- schicht überwiegend aus Aramidfasern umfasst,
und wobei der Rahmen (26) eine Oberseite (30) und eine Unter¬ seite (32) aufweist und der Rahmen (26) eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Teils des Sandwichelements (2) umschließt, bei welchem Verfahren
die erste Deckschicht (6), die zweite Deckschicht (10) und die Kernschicht (8) zu dem Sandwichelement (2) verbunden wer¬ den,
wobei bei dem Verbinden der vorgefertigte Rahmen (26) derart in das Sandwichelement (2), welches beim Verbinden teilweise in die Aufnahmeöffnung des Rahmens (26) aufgenommen wird, integriert wird,
dass die Oberseite (30) des Rahmens (26) von der ersten Deck¬ schicht (6) überdeckt wird und die Unterseite (32) des Rah¬ mens (26) von der zweiten Deckschicht (10) überdeckt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei dem Verbinden der vorgefertigte Rahmen (26) derart in das Sandwichelement (2) integriert wird, dass die erste Deck- schicht (6), die zweite Deckschicht (10) und der Rahmen (26) zueinander bündig angeordnet sind, sodass sie eine gemeinsame Außenkante (28) aufweisen.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei dem Verbinden der vorgefertigte Rahmen (26) derart in das Sandwichelement (2) integriert wird, dass die Oberseite (30) des Rahmens (26) von der Kernschicht (8) überdeckt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
beim Verbinden das Sandwichelement (2) unter Verwendung von Klebefolie (16) mit dem Rahmen (26) verklebt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017211315.4A DE102017211315A1 (de) | 2017-07-04 | 2017-07-04 | Plattenelement, Sandwichelement, Baueinheit, Verwendung und Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit |
DE102017211315.4 | 2017-07-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019007611A1 true WO2019007611A1 (de) | 2019-01-10 |
Family
ID=62567645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/064745 WO2019007611A1 (de) | 2017-07-04 | 2018-06-05 | Plattenelement, sandwichelement, baueinheit, verwendung und verfahren zur herstellung einer baueinheit |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017211315A1 (de) |
WO (1) | WO2019007611A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011004984A1 (de) * | 2011-03-02 | 2012-09-06 | Bombardier Transportation Gmbh | Bauteil für Schienenfahrzeuge |
WO2013053667A1 (en) * | 2011-10-11 | 2013-04-18 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Method of manufacturing a composite panel |
DE102015007922A1 (de) * | 2015-06-20 | 2016-12-22 | Daimler Ag | Verfahren zum Herstellen eines Sandwichbauteils und Sandwichbauteil |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2011240524A (ja) * | 2010-05-14 | 2011-12-01 | Kubo Seisakusho:Kk | サンドイッチパネル |
DE102012217543A1 (de) * | 2012-09-27 | 2014-03-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Verbundwerkstoff mit Faserverstärkung, Verwendung dazu und Elektromotor |
DE102014208423A1 (de) * | 2014-05-06 | 2015-11-12 | Evonik Degussa Gmbh | Herstellung eines auf Aluminium und Polyurethan basierenden Faserverbundbauteils |
-
2017
- 2017-07-04 DE DE102017211315.4A patent/DE102017211315A1/de not_active Ceased
-
2018
- 2018-06-05 WO PCT/EP2018/064745 patent/WO2019007611A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011004984A1 (de) * | 2011-03-02 | 2012-09-06 | Bombardier Transportation Gmbh | Bauteil für Schienenfahrzeuge |
WO2013053667A1 (en) * | 2011-10-11 | 2013-04-18 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Method of manufacturing a composite panel |
DE102015007922A1 (de) * | 2015-06-20 | 2016-12-22 | Daimler Ag | Verfahren zum Herstellen eines Sandwichbauteils und Sandwichbauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017211315A1 (de) | 2019-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19956394B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Profiles aus einem Hybridwerkstoff | |
DE69704321T2 (de) | Verfahren zum Reparieren eines Kompositschichtstoffes | |
DE102006010445B4 (de) | Felge | |
DE60115290T2 (de) | Rad aus verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung | |
EP1985465A1 (de) | Speiche, Rad und Verfahren zur Herstellung einer Speiche, insbesondere für Fahrräder | |
EP1308265B1 (de) | Bauteil in langgestreckter Bauweise aus einem Faser-Kunststoff-Verbund | |
EP2913625B1 (de) | Laufboden für ein gepanzertes Fahrzeug, gepanzertes Fahrzeug mit einem derartigen Laufboden und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Laufbodens | |
DE102007061936A1 (de) | Spleißnaht | |
DE102011120636A1 (de) | Faserverbundbauteilanordnung mit mindestens zwei plattenförmigen Faserverbundbauteilen sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3438312C2 (de) | Längsträgerelement für Hubschrauber-Rotorblätter und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3147228C2 (de) | Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial | |
DE102011119856A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen | |
DE102004010768B4 (de) | Blattfeder für eine Radaufhängung an einem Fahrzeug | |
DE10253300A1 (de) | Faserverstärkter Verbundkunststoff zur Herstellung von Strukturbauteilen, Strukturbauteile aus einem derartigen Verbundkunststoff sowie Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen | |
WO2019007611A1 (de) | Plattenelement, sandwichelement, baueinheit, verwendung und verfahren zur herstellung einer baueinheit | |
DE102014221356B4 (de) | Baugruppe mit Einzelkomponenten aus einem faserverstärkten Verbundmaterial | |
DE102004062895A1 (de) | Textile Abstandsstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69415497T2 (de) | Platte bestehend aus zumindest drei flachen Elementen | |
DE102017203477A1 (de) | Kompositformstück | |
AT407088B (de) | Bauteil für sicherheitsfahrzeuge | |
DE29904191U1 (de) | Kettfaden-Faserschicht | |
DE19910201A1 (de) | Kettfaden-Faserschicht | |
DE69705682T2 (de) | Verbundwerkstoffkonstruktion | |
DE102008029870A1 (de) | Verstärkungselement für eine Fahrradfelge | |
WO2020109610A1 (de) | Verfahren zum verbinden von thermoplastischen verbundwerkstoffteilen 2 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18730317 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18730317 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |