DE3147228C2 - Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial - Google Patents

Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial

Info

Publication number
DE3147228C2
DE3147228C2 DE19813147228 DE3147228A DE3147228C2 DE 3147228 C2 DE3147228 C2 DE 3147228C2 DE 19813147228 DE19813147228 DE 19813147228 DE 3147228 A DE3147228 A DE 3147228A DE 3147228 C2 DE3147228 C2 DE 3147228C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
fiber
layers
threads
several layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813147228
Other languages
English (en)
Other versions
DE3147228A1 (de
Inventor
Rolf Ing.(grad) 8165 Fischbachau Döllinger
Rudolf Ing.(grad.) 8014 Neubiberg Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19813147228 priority Critical patent/DE3147228C2/de
Publication of DE3147228A1 publication Critical patent/DE3147228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3147228C2 publication Critical patent/DE3147228C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4242Carbon fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • D04H1/4342Aromatic polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/07Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Laminat aus faserverstärkten Werkstoffen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Laminat (1) wird hierbei aus mehreren Lagen (L) aus einem Gewebe- oder Fasermaterial aufgebaut. Diese Schichtanordnung wird anschließend durch Verstärkungsfäden (2) verstärkt, die in Dickenrichtung (Z-Richtung) verlaufen. Der Orientierungswinkel der Verstärkungfäden gegen diese Z-Richtung richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsfall. Günstig sind hierbei Orientierungswinkel von +45 ° und -45 °. Anschließend wird die derart vorbereitete Schichtanordnung mit einem vernetzenden Bindemittel (3), z.B. durch sogenannte Vakuum-Injektion imprägniert. Mit einem derartigen Laminat können Bauteile aus faserverstärkten Werkstoffen aufgebaut werden, in denen die bei Biegebelastungen auftretenden Schubspannungen sehr gut beherrscht werden können. Außerdem ergibt sich eine größere Freiheit bei der Formgestaltung von aus solchen Laminaten aufgebauten Bauteilen.

Description

15
20
25
Die Erfindung bezieht sich auf ein Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- jo und/oder Gewebematerial gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Faserverstärkte Werkstoffe ersetzen oder ergänzen heute bereits in vielen Bereichen der Technik herkömmliche Werkstoffe. So werden z. B. Rotorblätter und Ro- j5 torköpfe von Hubschraubern. Rohre, Behälter und viele andere Bauteile aus derartigen faserverstärkten Werkstoffen oder aus einer Kombination /wischen herkömmlichen Materialien, wie Stahl oder dergleichen, mit faserverstärkten Werkstoffen hergestellt. Bauteile aus diesen Werkstoffen haben den Vorteil geringen Gewichtes und hoher Zug- und Druckbeanspruchung in Faserrichtung des Werkstoffes. Für die entsprechende Ausrichtung der bevorzugten Faserrichiungen in den einzelnen Lagen des faserverstärkten Werkstoffs erreichen die aus diesen Werkstoffen hergestellten Bauteile hohe Festigkeit und Stabilität.
Laminate der eingangs beschriebenen Art sind bekannt (US-PS 37 69 142, DE-OS 20 33 423).
Aus der US-PS 37 69 142 sind Laminate aus mehreren übereinandergeschichteten Lagen aus Faser- bzw. Gewebematerial bekannt, die mit Verstärkungsfascrn oder -fäden in Dickenrichtung des Laminates versehen sind. Dies dient dem Zweck, die Scherfestigkeit zwischen den einzelnen Lagen des Laminates zu verbessern. Außerdem wird dadurch die Tragfestigkeil des Laminates vergrößert.
Aus der DE-AS 20 33 423 ist ebenfalls ein Laminat aus mehreren Lagen aus Faser- oder Gewebematerial bekannt, die durch Verstärkungsfasern oder -fäden in mj Dickenrichtung miteinander verbunden sind. Hiermit wird ein Laminat mit innerer Biegsamkeit erzielt. Das Laminat behält eine genügende Elastizität und eine coplanäre Verschiebungsmöglichkeil für die einzelnen Lagen des Laminates. hr,
Bei Bauteilen aus derartigen Laminaten treten jedoch Probleme bei Biegebelastungen auf, wenn diese im wesentlichen senkrecht zur Ebene der ein/einen Laminatschichten in das Bauteil eingeleitet werden. Hohe Biegebclastungcn treten auf, wenn das Bauteil selbst starke Durchbiegungen erfährt oder wenn Biegekräfte über lange Zeitdauer auf das Bauteil einwirken. Dies trifft z. B. für hochbelastcle Blattfedern aus Laminaten aus faserverstärkten Werkstoffen zu, die zur Abstützung von schweren Transformatoren eingesetzt werden, oder etwa bei Rotorblättern und Rotorköpfen von Hubschraubern. Derartige Biege- und Torsionsbelastungen resultieren im wesentlichen in Schubspannungen zwischen den einzelnen Faser- bzw. Gewebelagen des Laminates, die in Extremfällen zu Scherbrüchen führen können. Schubspannungen werden jedoch auch bei den bekannten Laminaten mit Verstärkungsfasern oder -fäden in Dickenrichtung nicht zuverlässig verhindert, da auch hier der Laminatverbund gegen Scherspannungen und Scherbrüche nicht ausreichend gesichert ist. Bei den bekannten Laminaten verbleibt innerhalb des Laminates noch ein Freiheitsgrad für Scherbewegungen offen, so daß durch diese coplanäre Verschiebungsmöglichkeit bei Bauteilen mit hohen Biege- und Torsionsbelastungcn die erwähnten Scherbrüche auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laminat dor eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß auch bei hohen Biege- und Torsionsbelastungen auftretende Schub- und Scherspannungen sicher aufgefangen werden.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Demgemäß werden die einzelnen Laminatschichten durch Versiärkungsfasern bzw. -fäden in Dickenrichuing. d. h. in Z-Richtung verstärkt, wobei die Verstärkungsfasern oder -fäden satzweise, d. h. zu mehreren gebündelt, abwechselnd in +45" und in —45° gerichtet sind. Bei Biegebelastungen werden die in dem Laminat zwischen den einzelnen Laminatschichten in der Matrix entstehenden Schubspannungen nicht mehr wie bisher im wesentlichen über die Oberfläche der Laminatschichten in das Bindemittel und aus diesem in die benachbarte Laminatschicht übergeleitet; vielmehr werden durch die Orientierung der Verstärkungsfasern bzw. -fäden diese Schubspannungen bzw. ein hoher Anteil durch die Verstärkungsfascrn oder -fäden aufgenommen und über diese zwischen den einzelnen Schichten des Laminates weitergelcitct. Diese Maßnahme erhöht wesentlich die Schubfestigkeit dos Laminates und gewährleistet, daß Biege- und Torsionsbelastungen nicht mehr /u Scher- oder Spannungsbrüchen zwischen benachbarten Laminatseliichlen führen.
Durch die dreidimensionale Fasermatrix innerhalb eines erfindungsgemäßen Laminates können Bauteile in der Form freier gestaltet werden; Probleme hinsichtlich mechanischer Stabilität werden insgesamt verringert.
Die F.riindung ist in einem Alisführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser stellt dar
I·' i g. 1 einen Querschnitt durch einen Teil eines Laminats aus mehreren übereinander gelegten Gewebebzw. Faserlagen und in Dickcnrichtung eingebrachten Verstärkungsfaden;
F i g. 2a und 2b eine Teilaul'sichi bzw. einen Teilquerschnitt durch einen Rotorkopf eines Hubschraubers, der mit Laminaten gemäß tier Erfindung hergestellt ist.
In Fig. I ist ein Querschnitt durch einen Teil eines Laminates I dargestellt. Dieses Laminat weist in diesem !•"all vier Lagen /. 1, /, 2, /. 3 und /. 4 aus einem Gcwebc- oder l';iscimaterial auf. Die Art dieser Lagen richtet sieh nach dem jeweiligen Anwcndungsfall. So können
L. B. die beiden Decklagen L 1 und L 4 aus Gewebemaleriül sein, wobei die Gewebefäden im Winkel von 90" zueinander ausgerichtet sind. Die Lagen L 2 und /.3 sind z. B. Lagen aus unidirektionalen Fasern. Das Material dieser Lagen richtet sich ebenfalls nach dem Anwendungsfall und besteht z. B. aus Glas, Kohle. Aramid oder dergleichen.
Die einzelnen Lagen z. B. in Form von Matten oder einem zu fertigenden Bauteil angepaßten Zuschnitten werden übereinander gelegt. Anschließend wird diese Schichtanordm>ng mit Verstärkungsfaden 2 versehen. Diese Verstärkungsfäden, z. B. Glas- oder Aramidfädcn, verlaufen in Z-Richtung, d.h. in Dickenrichiung der Schichtanordnung, wobei ein Fadensatz einen Winkel von +45°, der andere Fadensalz einen Winkel von r> —45° gegen die Z-Richtung einnimmt. Diese Verstärkungsfaden können mit einer Art Nähmaschine in die Schichtanordnung eingebracht werden. Die derart verstärkte Schichtanordnung wird dann z. B. in eine hier nicht dargestellte Bauteilform gelegt und anschließend 2n mit einem vernetzenden Bindemittel imprägnier!, v. B. durch Vakuum-Injektion. Dieses, durch die Vernetzung eine Matrix ausbildende Bindemittel ist in Fig. 1 nur schematisch in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Lagen angedeutet und mit 3 bezeichnet. Dies ist lediglich beispielhaft: tatsächlich liegen die einzelnen Lagen LX bis L 4 direkt aufeinander, das Bindemittel 3 erstreckt sich durch die gesamte Schichtanordnung. Das Laminat weist im Endzustand etwa bO Volumen-% Fasern und 40 Volumen-% Bindemittel auf. j<>
Nach Verpressen und Aushärten des Laminats ist da· damit hergestellte Bauteil gebrauchsfertig.
In den Fig. 2a und 2b ist ein Teil eines Mittelstückcs4 für einen Rotorkopf eines Hubschraubers dargestellt. Dieses Mittelstück hat die Form eines Kreuzes, dessen r> Schenkel durch konkave Übergänge miteinander verbunden sind. An den Enden der einzelnen Kreuzschenkel sind durchgehende Löcher 5 vorgesehen, in die hier nicht dargestellte bolzen des Rolorkopfes eingreifen, an denen die Rotorblätter des Hubschraubers angclenkt sind. Die einzelnen Schenkel des Miltelstiickcs 4 verjüngen sich in Richtung auf deren Enden, in denen die Aufnahmelöcher 5 vorgesehen sind. Im Zentrum des Kreuzes ist ein Mittelloch 6 vorgesehen.
Das Mittelstück 4 des Rotorkopfes wird aus einem Laminat 1 aus faserverstärkten Werkstoffen hergestellt, wie zu Fig. 1 beschrieben. Demgemäß wird zunächst eine Schichlanordnung aus einzelnen Lagen L'\ bis L'n aufgebaut, und zwar in diesem Falle abwechselnd aus Gewebelagen und Lagen aus unidirektionalen Fasern, v) Die Deckschichten L'\ und L'n sind hierbei Gewebelagen, während die Lagen LI, L'4,... Z.2/unidirektionale Faserlagen in Form von Schlaufenelementen sind, die um die Löcher 5 des Kreuzes herum geführt sir.d. Der Verlauf dieser unidirektionalen Lagen ist in F i g. 2a schematisch durch 7 angedeutet.
Diese fertige Schichtanordnung, bei der die einzelnen Lagen im wesentlichen in X- und V-Richtung verlaufen, werden nun mit Verstärkungsfäden 2 »vernäht«, wobei diese Verstärkungsfäden wiederum in Dicken-, d. h. in t>n Z-Richtung verlaufen und in Winkeln von +45° und —45° gegen diese Z-Richtung ausgerichtet sind. Die Verstärkungsfaden 2 sind in den F i g. 2a und 2b nur schematisch und über einen Teil des Mittelsiückes dargestellt. h-,
Anschließend kann das gesamte MiiieKtiick 4 in »einem Schuß« mit dem bereits erwähnten Injektionsverfahren mit Bindemitlei imprägniert werden. Nach Aushärten in das Mitielsüick gebrauchsfertig.
Im übrigen ist es nicht notwendig, den gesamten Bereich des Mitlelstückes mit Verstärkungsfaden zu \ersehen. Vielmehr ist es atisreichend, das Miuelsiüek lediglich in den kritischen Spannungsbereichen zu verstärken. Durch die Verstärkungsfaden wird jedoch in beiden Fällen über das gesamte Mittelsiiick ein gesichertes Spannungsniveau erzielt, so daIi die bei dem Betneb des Mittelslücks auftretenden Spannungen sshr gut behciTSciii werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gcwebcmatcrial, die mit Verstärkungsfasern oder -fäden in Dickenrichtung fZ-Richtung) des Laminates versehen und in ein ausgehärtetes vernetztes Bindemittel eingebettet und durch das Bindemittel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfasern oder -fäden (2) in Sätzen in Winkeln von ca. ±45" zur Ebene (X. Y)aer Lagen (L) angeordnet sind, wobei die Fäden des einen Satzes unter einem Winkel von +45° und die des benachbarten Satzes unter einem Winkel von —45° verlaufen.
2. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfasern oder -fäden (2) einen Teil der Lagen oder sämtliche Lagen (L) des Laminates durchdringen.
3. Laminat nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfasern oder -fäden (2) lediglich in Teilbereichen des Laminates angeordnet sind.
ίο
DE19813147228 1981-11-28 1981-11-28 Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial Expired DE3147228C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147228 DE3147228C2 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147228 DE3147228C2 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3147228A1 DE3147228A1 (de) 1983-06-09
DE3147228C2 true DE3147228C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=6147433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147228 Expired DE3147228C2 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147228C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210014A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Heckel Gmbh Rollstuhl
DE19537663A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-17 Pott Richard Mittels Haftfäden fixiertes 45 DEG - Verstärkungsfaser-Gelege sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE19628388A1 (de) * 1996-07-13 1998-01-15 Inst Polymerforschung Dresden Kraftflußgerechter, multiaxialer, mehrlagiger Faservorformling mit zumindest bereichsweiser Z-Achsen-Verstärkung und ein Verfahren zu seiner Herstellung
US5945356A (en) * 1996-10-10 1999-08-31 Pott; Richard Reinforcing web and production thereof
DE102012221404A1 (de) * 2012-11-22 2014-06-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aus einem Faserverbund bestehende Komponente, insbesondere für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8822521D0 (en) * 1988-09-26 1988-11-02 Tech Textiles Ltd Method of producing formable composite material
GB8822520D0 (en) * 1988-09-26 1988-11-02 Tech Textiles Ltd Process for continuously forming reinforced plastics articles
FR2687173B1 (fr) * 1992-02-11 1995-09-08 Aerospatiale Procede pour la realisation d'une armature de fibres pour piece de matiere composite, et piece composite comportant une telle armature.
CA2161547A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-10 Joseph Santin Boyce A reinforced joint for composite structures and method of joining composite parts
WO1995003170A1 (en) * 1993-05-04 1995-02-02 Foster-Miller, Inc. Truss reinforced foam core sandwich structure
DE69334169T2 (de) * 1993-10-29 2008-06-12 Foster-Miller, Inc., Waltham Translaminares verstärckungssystem für die verstärkung einer gewebsmatrixstrukr in z-richtung
FR2779749B1 (fr) * 1998-06-10 2000-08-11 Aerospatiale Armature fibreuse pour piece de matiere composite, ainsi que procede et dispositif pour sa realisation
ITPI20090123A1 (it) * 2009-10-13 2011-04-14 Giuseppe Vita Anime strutturali in fibra naturale e relativo metodo di ottenimento.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7008333A (de) * 1969-06-30 1971-12-13
US3769142A (en) * 1970-12-04 1973-10-30 Mc Donnell Douglas Corp Non-woven locked ply composite structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210014A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Heckel Gmbh Rollstuhl
DE19537663A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-17 Pott Richard Mittels Haftfäden fixiertes 45 DEG - Verstärkungsfaser-Gelege sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE19628388A1 (de) * 1996-07-13 1998-01-15 Inst Polymerforschung Dresden Kraftflußgerechter, multiaxialer, mehrlagiger Faservorformling mit zumindest bereichsweiser Z-Achsen-Verstärkung und ein Verfahren zu seiner Herstellung
US5945356A (en) * 1996-10-10 1999-08-31 Pott; Richard Reinforcing web and production thereof
DE102012221404A1 (de) * 2012-11-22 2014-06-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aus einem Faserverbund bestehende Komponente, insbesondere für das Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE3147228A1 (de) 1983-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942519C2 (de)
DE3147228C2 (de) Laminat aus mehreren übereinander geschichteten Lagen aus Faser- und/oder Gewebematerial
DE3119856C2 (de) Biegefeder aus Faserverbundwerkstoff
DE3306287A1 (de) Zusammengesetztes material und verfahren zu seiner herstellung
DE2451860A1 (de) Rotorblatt aus kunststoffmaterial
DE2611235A1 (de) Rotorblatt, insbesondere fuer hubschrauber
DE2721651C3 (de) Tragflügelhauptanschluß für Luft- und Raumfahrzeuge
DE2757965A1 (de) Schubuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE2610915A1 (de) Element zum einleiten von zugkraeften in teile aus faserverstaerktem kunststoff
EP3723963B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauelements und bauelement
DE3225323C2 (de) Pleuelstange aus faserverstärktem Kunststoff
DE3131660A1 (de) &#34;kraftuebertragungsglied&#34;
DE2327393A1 (de) Zusammengesetztes hubschrauber-rotorblatt
EP0082321B1 (de) Biegefeder aus faserverstärktem Kunststoff und Presswerkzeug für deren Fertigung
WO2005023526A1 (de) Krafteinleitungsstelle in kernverbunden und verfahren zu ihrer herstellung mit in dickenrichtung des kernverbundes durchsetzenden armierungselementen
DD262832A5 (de) Schneidportal einer hoechstdruck-fluidstrahlschneidanlage
DE3640208C2 (de)
EP0213109B1 (de) Federblatt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69917048T2 (de) Verbundwerkstoffkonstruktion
DE3419176C2 (de)
DE3115791A1 (de) Verbindungskonstruktion fuer fachwerkelemente von flugzeug-zellen oder -fluegeln o.dgl. aus verbundmaterialien auf faserbasis und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014215390B3 (de) Anordnung mit einem metallischen Anschlusselement und einem Faserverbundwerkstoff
EP0967330B1 (de) Zugstab zur Verwendung als Gurt für Brücken
DE102017203477A1 (de) Kompositformstück
DE3510294C1 (de) Gabelbaum fuer Segelbretter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 8012 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee