WO2018228785A1 - Verfahren zur herstellung einer kabelverbindung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer kabelverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2018228785A1
WO2018228785A1 PCT/EP2018/063609 EP2018063609W WO2018228785A1 WO 2018228785 A1 WO2018228785 A1 WO 2018228785A1 EP 2018063609 W EP2018063609 W EP 2018063609W WO 2018228785 A1 WO2018228785 A1 WO 2018228785A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insulating body
cable
inner conductor
produced
harness
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/063609
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerald Franz Giering
Johann HOLZAPFEL
Alexander Pilz
Alexander Rentschler
Christian Wallner
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP18730254.2A priority Critical patent/EP3613115A1/de
Publication of WO2018228785A1 publication Critical patent/WO2018228785A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an electrical cable connection in which an electrical cable strand with an electrically conductive inner conductor and an electrically insulating insulating body enclosing the inner conductor is laid along a connecting path.
  • the link extends expediently Zvi ⁇ rule a first and a second connection point.
  • the cable connection can be provided, for example, between two high-voltage installations or components of high-voltage installations.
  • Connection point can be, for example, a switchgear, ei ⁇ ne converter system or a substation with a Transforma ⁇ tor.
  • Methods are known from the prior art, in which the cable connection is realized by means of a previously prepared and tested cable in a facility intended for this purpose.
  • the cable is wound up to one of the two connection points.
  • an energy cable is manufactured in a factory and transported to the place of use. For transport, the power cable is wound onto a cable reel. Due to size and weight limitations during transport, this results in a maximum achievable cable length of the power cable. Therefore, multiple cables must be connected by means of suitable cable sleeves to a cable harness at the site. However, such a method is relatively expensive.
  • the object of the invention is to propose a method according to the species which is as cost-effective as possible.
  • the object is achieved ⁇ by a method mentioned that the cable harness is manufactured at a place of installation and laid with its production.
  • the cable harness is not manufactured in a factory but at the place of use itself, one of the locations of the installation, ie directly on the connecting line. This results in advantageous that any transport restrictions in terms of weight, dielectric strength of the insulation, bending radius are no longer restrictions.
  • the cable harness can be laid as a whole.
  • the use of cable sleeves can thus be dispensed with. In this way, a cost advantage over the aforementioned, known method is achieved.
  • the laying can be done underground, for example.
  • the cable harness is a power cable and is designed for transmission of electrical energy to high voltage.
  • the power cable is designed to transmit electrical energy over long distances.
  • the power cable therefore carries a direct or alternating current. It is for the transmission of electrical energy to high voltage by means of suitable measures known in the art, such as a suitable insulation tion, ertricht.
  • the power cable on a
  • the insulating body is produced by winding.
  • individual layers of the insulating body are wound in succession or simultaneously on the inner conductor.
  • the insulator can be made by extrusion.
  • the insulating body is produced as a hollow body (ie in the form of a hollow tube), wherein the inner conductor is inserted into the hollow body.
  • an electrically conductive inner layer is placed on ⁇ on an inner side of the insulating body in order to produce an electrical contact to the inserted inner conductor.
  • the inner layer may be beispielswei ⁇ se a conductive paint layer.
  • the insulating body comprises polyethylene and / or
  • the insulator may comprise resin layers embedded in paper.
  • the insulating body for increasing the mechanical stability and a
  • the outer coating may comprise, for example, PVC.
  • a source material is brought a ⁇ .
  • the source material may be, for example, a Grezier ⁇ lat.
  • the source material is used in particular to fill any voids within the insulator. In this way, in particular the longitudinal water tightness of the cable harness can advantageously be increased.
  • non-invasive process monitoring is performed during manufacture of the wire harness. Since the cable ⁇ strand is laid on or immediately after its production, an invasive quality inspection can not be carried out (for example, with respect to dielectric strength).
  • a non-invasive and non-destructive process in particular ⁇ monitoring or quality control instead, according to one embodiment of the invention proposed.
  • the known methods can be used, for example, with the aid of X-ray radiation and / or ultrasound.
  • the invention further relates to a cable connection between two connection points.
  • the object of the invention is in this case to propose such a cable connection, which is as cost-effective as possible.
  • the object is achieved by a cable connection with a Herge ⁇ by means of the method according to the invention presented harness.
  • the advantages of the cable connection according to the invention arise in particular by the cost-effective production.
  • the cable connection according to the invention does not contain cable joints, which reduces the cost of laying the cable connection in addition.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the method according to the invention in a schematic representation.
  • a manufacturing unit is open shows ⁇ 1, which is located at a first connection point of a look electrical cable connection.
  • By means of the herstel ⁇ averaging unit 1 is a wire harness prepared in the following manner 10th
  • An electrically conductive, flexible inner conductor 2 made of aluminum is wrapped or sheathed by a first insulating jacket 3 and egg ⁇ nem second insulating sheath 4.
  • the two insulating shells 3, 4 may comprise, for example, polyethylene and / or paper soaked in resin.
  • a source material is added in the form of a filling granulestik- for locking ⁇ close cavities and increasing the tightness.
  • An insulating body 8 of the wire harness 10 comprises so ⁇ with in the case shown in the figure embodiment, the two insulating 3,4, the source material 5, the electrostatic ⁇ magnetic shield 6 and the cable coating 7.
  • the wire harness 10 is below ground (in the preparation of the soil is indicated in the figure by the reference numeral 9) in the direction of a second connection point of the connection ⁇ route laid.

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kabelverbindung bei dem ein elektrischer Kabelstrang (10) mit einem elektrisch leitenden Innenleiter (2) und einem den Innenleiter (2) umhüllenden, elektrisch isolierenden Isolierkörper entlang einer Verbindungsstrecke verlegt wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kabelstrang (10) an einem Ort der Verlegung hergestellt und mit dessen Herstellung verlegt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herstellung einer Kabelverbindung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kabelverbindung bei dem ein elektrischer Kabelstrang mit einem elektrisch leitenden Innenleiter und einem den Innenleiter umhüllenden, elektrisch isolierenden Isolierkörper entlang einer Verbindungsstrecke verlegt wird.
Die Verbindungsstrecke erstreckt sich zweckmäßigerweise zwi¬ schen einem ersten und einem zweiten Verbindungspunkt. Die Kabelverbindung kann beispielsweise zwischen zwei Hochspannungsanlagen bzw. Komponenten von Hochspannungsanlagen vorge- sehen sein. Der erste Verbindungspunkt und/oder der zweite
Verbindungspunkt können beispielsweise eine Schaltanlage, ei¬ ne Umrichteranlage oder ein Umspannwerk mit einem Transforma¬ tor sein. Aus dem Stand der Technik sind Verfahren bekannt, bei denen die Kabelverbindung mittels eines zuvor in einer dazu vorgesehenen Anlage hergestellten und geprüften Kabels realisiert wird. Dabei wird das Kabel aufgewickelt zu einem der beiden Verbindungspunkte gebracht. Insbesondere wird im Bereich der Energietechnik ein Energiekabel in einer Fabrik gefertigt und zum Einsatzort transportiert. Für den Transport wird das Energiekabel auf eine Kabelrolle aufgewickelt. Aufgrund von Größen- und Gewichtsbeschränkungen beim Transport ergibt sich dabei eine maximal erreichbare Kabellänge des Energiekabels. Daher müssen am Einsatzort mehrere Kabel mittels geeigneter Kabelmuffen zu einem Kabelstrang verbunden werden. Ein solches Verfahren ist jedoch relativ kostenintensiv.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein artgemäßes Verfahren vorzu- schlagen, das möglichst kostengünstig ist. Die Aufgabe wird bei einem eingangs genannten Verfahren da¬ durch gelöst, dass der Kabelstrang an einem Ort der Verlegung hergestellt und mit dessen Herstellung verlegt wird. ErfindunCfS CfGffläß wird der Kabelstrang nicht in einer Fabrik, sondern am Einsatzort selbst, einem der Orte der Verlegung, also direkt an der Verbindungsstrecke, gefertigt. Daraus ergibt sich vorteilhaft, dass etwaige Transportbegrenzungen in Bezug auf Gewicht, dielektrische Festigkeit der Isolie- rung, Biegeradius keine Einschränkungen mehr darstellen. Auf diese Weise kann der Kabelstrang als Ganzes verlegt werden. Auf den Einsatz von Kabelmuffen kann somit verzichtet werden. Auf diese Weise wird ein Kostenvorteil gegenüber dem eingangs erwähnten, bekannten Verfahren erreicht. Die Verlegung kann beispielsweise unterirdisch erfolgen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Kabelstrang ein Energiekabel und wird für eine Übertragung elektrischer Energie auf Hochspannung ausgelegt. Das Energiekabel ist zur Übertragung elektrischer Energie über lange Distanzen vorgesehen. Das Energiekabel trägt demnach einen Gleich- oder Wechselstrom. Es wird zur Übertragung der elektrischen Energie auf Hochspannung mittels geeigneter, dem Fachmann bekannter Maßnahmen, wie beispielsweise einer geeigneten Isolie- rung, ertüchtigt. Bevorzugt kann das Energiekabel auf einem
Spannungsniveau von mehr als 500 kV gegenüber dem Erdpotenzial betrieben werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der Isolier- körper durch Aufwickeln hergestellt. Dabei werden einzelne Schichten des Isolierkörpers nacheinander oder gleichzeitig auf den Innenleiter aufgewickelt.
Alternativ dazu kann der Isolierkörper mittels Extrudieren hergestellt werden. Entsprechende Verfahren dazu sind dem Fachmann bekannt. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der Isolierkörper als ein Hohlkörper hergestellt (also in Form eines hohlen Schlauches) , wobei der Innenleiter in den Hohlkörper eingeschoben wird. In diesem Fall wird auf einer Innenseite des Isolierkörpers eine elektrisch leitende Innenschicht auf¬ gebracht, um einen elektrischen Kontakt zum eingeschobenen Innenleiter herzustellen. Die Innenschicht kann beispielswei¬ se eine leitende Lackschicht sein. Bevorzugt umfasst der Isolierkörper Polyethylen und/oder
Polypropylen und/oder Gießharz. Beispielsweise kann der Isolierkörper in Harz eingebettete Papierlagen umfassen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der Isolier- körper zur Erhöhung der mechanischen Stabilität und einem
Schutz vor mechanischer Beschädigung des Isolierkörpers bzw. des Kabelstrangs mit einer äußeren Beschichtung versehen. Die äußere Beschichtung kann beispielsweise PVC umfassen. Vorzugsweise wird in den Isolierkörper ein Quellmaterial ein¬ gebracht. Das Quellmaterial kann zum Beispiel ein Füllgranu¬ lat sein. Das Quellmaterial dient insbesondere dazu, etwaige Hohlräume innerhalb des Isolierkörpers zu füllen. Auf diese Weise lässt sich insbesondere die Längswasserdichtheit des Kabelstrangs vorteilhaft erhöhen.
Bevorzugt wird während der Herstellung des Kabelstrangs eine nichtinvasive Prozessüberwachung durchgeführt. Da der Kabel¬ strang bei oder sofort nach dessen Herstellung verlegt wird, kann eine invasive Qualitätsprüfung (beispielsweise in Bezug auf dielektrische Festigkeit) nicht durchgeführt werden.
Stattdessen wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine nichtinvasive und insbesondere zerstörungsfreie Prozess¬ überwachung bzw. Qualitätskontrolle vorgeschlagen. Dabei kön- nen die bekannten Verfahren beispielsweise mit Hilfe von Röntgen-Strahlung und/oder Ultraschall eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft ferner eine Kabelverbindung zwischen zwei Verbindungspunkten.
Die Aufgabe der Erfindung ist hierbei, eine solche Kabelver- bindung vorzuschlagen, die möglichst kostengünstig ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kabelverbindung mit einem mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens herge¬ stellten Kabelstrang gelöst.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Kabelverbindung ergeben sich insbesondere durch die Kostengünstige Herstellung. Darü¬ ber hinaus enthält die erfindungsgemäße Kabelverbindung keine Kabelmuffen, was die Kosten der Verlegung der Kabelverbindung zusätzlich senkt.
Die Erfindung soll im Folgenden anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert werden. Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer schematischen Darstellung.
Im Einzelnen ist in der Figur eine Herstellungseinheit 1 ge¬ zeigt, die an einem ersten Verbindungspunkt einer elektri- sehen Kabelverbindung angeordnet ist. Mittels der Herstel¬ lungseinheit 1 wird ein Kabelstrang 10 in folgender Weise hergestellt. Ein elektrisch leitender, flexibler Innenleiter 2 aus Aluminium wird von einem ersten Isoliermantel 3 und ei¬ nem zweiten Isoliermantel 4 umwickelt bzw. ummantelt. Die beiden Isoliermantel 3, 4 können beispielsweise Polyethylen und/oder in Harz getränktes Papier umfassen. Zwischen den ersten Isoliermantel 3 und den zweiten Isoliermantel 4 wird ein Quellmaterial 5 in Form eines Füllgranulats zum Ver¬ schließen von Hohlräumen und Erhöhung der Dichtigkeit einge- fügt. Anschließend wird außen eine elektromagnetische Ab¬ schirmung 6 durch Aufwickeln aufgebracht. Außen auf die elektromagnetische Abschirmung 6 wird eine Kabelbeschichtung 7 aus PVC für den mechanischen Schutz des Kabelstranges auf- gebracht . Ein Isolierkörper 8 des Kabelstrangs 10 umfasst so¬ mit in dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Isoliermantel 3,4, das Quellmaterial 5, die elektro¬ magnetische Abschirmung 6 sowie die Kabelbeschichtung 7. Der Kabelstrang 10 wird bei der Herstellung unterirdisch (die Erde ist in der Figur mit dem Bezugszeichen 9 angedeutet) in Richtung eines zweiten Verbindungspunktes der Verbindungs¬ strecke verlegt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Kabelverbindung, bei dem ein elektrischer Kabelstrang (10) mit einem elektrisch leitenden Innenleiter (2) und einem den Innenleiter (2) umhüllenden, elektrisch isolierenden Isolierkörper (8) entlang einer Verbindungsstrecke verlegt wird, wobei der Kabelstrang (10) an einem Ort der Verlegung hergestellt und mit dessen Herstellung verlegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Kabelstrang (10) ein Energiekabel ist und für eine Übertragung elektrischer Energie auf Hochspannung ausgelegt wird.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Isolierkörper (8) durch Aufwickeln hergestellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3, wobei der Isolierkörper (8) mittels Extrudieren hergestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Isolierkörper (8) als ein Hohlkörper hergestellt wird, wobei der Innenleiter (2) in den Hohlkörper eingeschoben wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Isolierkörper (8) eine elektrisch leitende Innenschicht aufweist.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Isolierkörper (8) Polyethylen und/oder Polypropylen und/oder Gießharz umfasst.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Isolierkörper (8) eine äußere Beschichtung (7) zur Erhöhung der mechanischen Stabilität des Isolierkörpers aufweist.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Isolierkörper (8) ein Quellmaterial (5) umfasst.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei während der Herstellung des Kabelstrangs (10) eine nichtinva¬ sive Prozessüberwachung durchgeführt wird.
11. Kabelverbindung zwischen zwei Verbindungspunkten mit einem Kabelstrang (10), der mittels eines Verfahrens gemäß ei¬ nem der vorangehenden Ansprüche hergestellt ist.
PCT/EP2018/063609 2017-06-15 2018-05-24 Verfahren zur herstellung einer kabelverbindung WO2018228785A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18730254.2A EP3613115A1 (de) 2017-06-15 2018-05-24 Verfahren zur herstellung einer kabelverbindung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210088.5A DE102017210088A1 (de) 2017-06-15 2017-06-15 Verfahren zur Herstellung einer Kabelverbindung
DE102017210088.5 2017-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018228785A1 true WO2018228785A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=62567610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/063609 WO2018228785A1 (de) 2017-06-15 2018-05-24 Verfahren zur herstellung einer kabelverbindung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3613115A1 (de)
DE (1) DE102017210088A1 (de)
WO (1) WO2018228785A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337565A1 (de) * 1983-10-15 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur unterirdischen verlegung eines hochleistungskabels
WO2014122244A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-14 Abb Technology Ltd A tubular insulation device, a high voltage power arrangement and a method for providing an insulated high voltage power cable
WO2016012050A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Abb Technology Ag Tubular electrical insulator for a high voltage power transmission line

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579294C (de) * 1929-10-27 1933-06-23 Aeg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Verlegung von Mehrleiterkabeln mit einzeln verbleiten Adern
DE1132205B (de) * 1958-07-15 1962-06-28 Int Standard Electric Corp Vorrichtung zur kontinuiorlichen Herstellung von runden Wendelhohlleitern von vorzugsweise grosser Laenge
US3456449A (en) * 1966-04-18 1969-07-22 Frank J Heil Cable-laying apparatus and method of laying cable
GB1149725A (en) * 1966-09-01 1969-04-23 Simplex Electric Co Ltd Improvements relating to threading an electric conductor into a conduit
DE3938273A1 (de) * 1989-11-17 1991-05-23 Kabelmetal Electro Gmbh Mehradriges erdverlegtes hochspannungskabel-uebertragungssystem
FR3021451B1 (fr) * 2014-05-20 2017-12-15 Nexans Cable electrique comprenant une couche reticulee

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337565A1 (de) * 1983-10-15 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren und vorrichtung zur unterirdischen verlegung eines hochleistungskabels
WO2014122244A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-14 Abb Technology Ltd A tubular insulation device, a high voltage power arrangement and a method for providing an insulated high voltage power cable
WO2016012050A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Abb Technology Ag Tubular electrical insulator for a high voltage power transmission line

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017210088A1 (de) 2018-12-20
EP3613115A1 (de) 2020-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001439B4 (de) Verlegbare Leiteranordnung, Verwendung derselben beim Elektroenergietransport und Verfahren zum Produzieren einer verlegbaren Leiteranordnung
WO2007045345A1 (de) Dreileiterkabel
DE102013005901A1 (de) Erdungskabel, insbesondere Bahnerdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
EP1191549A2 (de) Elektrische Installationsleitung
DE112015002173T5 (de) Optische Äquipotential-Fasereinheit für photoelektrische Hochspannungs-Kompositkabel und deren Herstellungsverfahren
DE102004025891B4 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3008818A1 (de) Verbindungsmuffe fuer kuehlbares hochspannungskabel mit hohlrohrfoermiger isolierung
WO2019011426A1 (de) Steckbare hochspannungsdurchführung und elektrisches gerät mit steckbarer hochspannungsdurchführung
EP2740197B1 (de) Elektrische leitungseinrichtung, endenglimmschutzanordnung und verfahren zum herstellen eines endenglimmschutzes
EP2661761B1 (de) Leitungsführung für hgü-transformatorspulen oder hgü-drosselspulen
EP2448074A1 (de) Elektrisches Verbindungskabel
WO2020229196A1 (de) Koax-leitung fuer induktives laden
WO2016023872A1 (de) Elektrokabel
EP2426674A1 (de) Anordnung zum Kühlen eines Energiekabels
WO2018228785A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kabelverbindung
EP1783786B1 (de) Kabelsystem mit magnetischer Schirmungshülle
EP1617544B1 (de) Linearmotor mit einer Wicklung
EP2246948A2 (de) Anordnung zur Magnetfeldkompensation bei Starkstromkabeln
DE102018201160A1 (de) Hochspannungsdurchführung, elektrisches Gerät mit Hochspannungsdurchführung und Verfahren zur Herstellung des elektrischen Gerätes
EP2421010B1 (de) Anordnung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder nachrichtentechnischen Signalen
EP3054544A1 (de) Kabeltrommel zur stromversorgung eines landwirtschaftlichen geräts mit elektrischer energie
DE102019110878B4 (de) Kombinationskabel zur elektrischen Energie- und Datenübertragung
WO2019020311A1 (de) Steckbare hochspannungsdurchführung und elektrisches gerät mit der steckbaren hochspannungsdurchführung
EP1583109B1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP0380929B1 (de) Elektro-Energie-Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18730254

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018730254

Country of ref document: EP

Effective date: 20191122

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE