WO2018149994A1 - High-rise building having a core - Google Patents

High-rise building having a core Download PDF

Info

Publication number
WO2018149994A1
WO2018149994A1 PCT/EP2018/053938 EP2018053938W WO2018149994A1 WO 2018149994 A1 WO2018149994 A1 WO 2018149994A1 EP 2018053938 W EP2018053938 W EP 2018053938W WO 2018149994 A1 WO2018149994 A1 WO 2018149994A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
core
floors
elevator
corridor
elevators
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/053938
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Roland Weber
Original Assignee
Roland Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102017202544.1A external-priority patent/DE102017202544A1/en
Priority claimed from DE102017202543.3A external-priority patent/DE102017202543A1/en
Priority claimed from DE102017208660.2A external-priority patent/DE102017208660A1/en
Application filed by Roland Weber filed Critical Roland Weber
Publication of WO2018149994A1 publication Critical patent/WO2018149994A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/34Extraordinary structures, e.g. with suspended or cantilever parts supported by masts or tower-like structures enclosing elevators or stairs; Features relating to the elastic stability
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/02Dwelling houses; Buildings for temporary habitation, e.g. summer houses
    • E04H1/04Apartment houses arranged in two or more levels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/06Office buildings; Banks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

The invention relates to a high-rise building having at least a generally rectangular core and a plurality of levels that can be reached via a plurality of lifts and via two separate, preferably force-ventilated staircases. On the one side of the core interior the staircases are arranged interleaved with one another, on the opposite side of the core the lifts are provided with access to the interior of the core and a corridor is provided between the lifts and the staircases that leads out from the interior of the core.

Description

Hochhaus mit Kern  High-rise with core
Die vorliegende Erfindung betrifft das oberbegrifflich Beanspruchte und bezieht sich somit auf Hochhäuser. The present invention relates to the term claimed above and thus relates to high-rise buildings.
Gebäude, die von Menschen für Wohn-, Büro- oder Geschäftszwecke genützt werden, sind einer Vielzahl von Beschränkungen unterworfen, um die Sicherheit der Benützung zu gewährleisten. So muss für den Brandfall eine sichere Evakuierung des Gebäudes möglich sein, was bei niedrigen Gebäuden ohne weiteres über Feuerwehrleitern gewährleistet werden kann. Überschreiten Gebäude jedoch eine bestimmte Höhe, ist eine Evakuierung über Feuerwehrleitern nicht mehr möglich. Bereits dies hat Auswirkungen für die durch Bauvorschriften vorgeschriebene Gestaltung beispielsweise von Fluchttreppenräumen. Je nach nationalen oder zum Teil regionalen oder lokalen Vorschriften kann dies bereits bei Höhen über z. B. 22 m, die mit gebräuchlichen Feuerwehrleitern gerade noch erreicht werden, der Fall sein. Die Bauvorschriften verschärfen sich häufig, wenn die Häuser deutlich höher werden, beispielsweise 60 m noch überschreiten und dann ein zweiter, unabhängiger Fluchttreppenraum als Sicherheitstreppenraum erforderlich wird. Buildings used by people for residential, office or business purposes are subject to a variety of restrictions to ensure the safety of use. Thus, a safe evacuation of the building must be possible for the case of fire, which can be easily ensured at low buildings on fire ladders. However, if buildings exceed a certain height, evacuation by fire ladder is no longer possible. Already this has implications for the prescribed by building regulations design, for example, escape staircases. Depending on national or in part regional or local regulations, this can be done at altitudes above z. B. 22 m, which are barely reached with conventional fire ladders, be the case. The building regulations are often exacerbated when the houses are significantly higher, for example, 60 m still exceed and then a second, independent escape stairwell is required as a security staircase space.
Neben den reinen baurechtlichen Vorschriften steigen auch die konstruktiven Anforderungen, weil die statische Belastung ansteigt, eine hinreichende Sicherheit auch gegenüber den dynamischen Kräften eines Windangriffs gegeben sein muss und so weiter. Zudem wachsen mit der Höhe oftmals auch die architektonischen Ansprüche der Nutzer. In addition to the pure building regulations also increase the design requirements, because the static load increases, sufficient security against the dynamic forces of a wind attack must be given and so on. In addition, the height often also increases the architectural demands of the users.
Dies verteuert zunächst Hochhäuser, denn die entsprechenden, zwingend erforderlichen konstruktiven Maßnahmen führen dazu, dass ein Teil der auf den jeweiligen Etagen vorhandenen Flächen nicht vermietet bzw. verkauft werden kann; mit anderen Worten sinkt die so genannte Flächeneffizienz, die angibt, welcher Anteil einer Etagenfläche nach Abzug von Erschließungsfluren, tragenden und/oder aussteifenden Bauteilen, Aufzugsschächten, Haustechnikschächten, die für die Versorgung der Etagen mit Wasser, Strom usw. erforderlich sind, noch zur Verfügung steht. Es ist einsichtig, dass eine hohe Flächeneffizienz wirtschaftlich wünschenswert ist. This initially makes skyscrapers more expensive, because the corresponding, absolutely necessary structural measures mean that part of the space available on the respective floors can not be rented or sold; in other words, the so-called area efficiency, which indicates what proportion of a floor area is still available after deduction of access corridors, load-bearing and / or stiffening components, elevator shafts, building service shafts, which are required to supply the floors with water, electricity, etc. stands. It is clear that high area efficiency is economically desirable.
Wenn NIA die "Net Internal Area" bezeichnet, NLA die "Net Letable Area", GIA die Gross Internal Area, so gilt, dass im Stand der Technik NIA/GIA Flächeneffizienzen von 0,60 bis 0,70 gemäß CTBUH (Council of Tall Building and Urban Habitat), Quarterly Journal III/2010, Seite 44 erwähnt sind. Dies führt zu NLA/GLA Effizienzen von in etwa 0,52 bis 0,62. Lt. Analysen des Erfinders sind diese Literatur- Werte jedoch im Vergleich zu tatsächlichen Bauten womöglich zu niedrig und im Markt durchaus NLA/GIA Effizienzen von 0,65 bis 0,70 zu finden, und zwar sogar bei Wohn- Hochhäusern mit Lease-Spans im Bereich von nur 7m bis 10m und bei Häusern in Höhenbereichen von 100m bis 200m. If NIA designates the "Net Internal Area", NLA the "Net Letable Area", GIA the Gross Internal Area, then in the state of the art NIA / GIA areaefficiencies of 0.60 to 0.70 according to CTBUH (Council of Tall Building and Urban Habitat), Quarterly Journal III / 2010, page 44 are mentioned. This results in NLA / GLA efficiencies of around 0.52 to 0.62. Lt. However, according to the inventor's analysis, these literature values may be too low in comparison to actual structures, and NLA / GIA efficiencies of 0.65 to 0.70 can be found in the market, even in residential high-rise buildings with lease spans in the range of only 7m to 10m and in houses in altitude ranges from 100m to 200m.
Es ist üblich, Aufzüge, Treppenhäuser usw. in einem Kern anzuordnen und um diesen herum die nutzbaren Flächen anzuordnen. Die Flächeneffizienz könnte dabei ohne weiteres erhöht werden, indem der auch als sogenannter Lease-Span bezeichnete Abstand zwischen Außenwand und Kern erhöht wird. Dies führt aber einsichtigerweise dazu, dass bei sehr großen Abständen zwischen Außenwand und Kern in die kernnäher gelegenen Raumbereiche nur wenig Licht dringt, diese also dunkler werden. Die Attraktivität des Objektes sinkt damit sowohl für Büro- als auch für Wohnzwecke. Dies gilt erst recht, wenn durch die Vergrößerung der Abstände zwischen Außenwand und Kern als Büros oder Wohnbereiche nutzbare Flächen so groß werden, dass sie in eine große Vielzahl kleinerer, oft schmalerer Einheiten unterteilt werden müssen, die nur noch über lange, wiederum die Flächeneffizienz senkende, die Attraktivität weiter verringernde Korridore erschlossen werden können. Gleichzeitig mit der Verringerung der Attraktivität des Objektes steigt aber bei gleicher Etagenzahl durch Vergrößerung der Spannweite zwischen Außenwand und Kern für einen Investor oder Bauträger das Risiko, dass ein lokaler Immobilienmarkt nicht in der Lage ist, die gesamte Fläche aufzunehmen, d.h. insbesondere im Vorverkauf und/oder hinreichend kurzfristig nach Baufertig Stellung aufzunehmen. Dabei steigert auch eine kompakte Bauweise die Attraktivität des Objektes, da damit die Anzahl der begehrteren Wohnungen mit Eckausblicken steigt. Es ist wünschenswert, die Attraktivität eines Objektes zu erhöhen und dabei das wirtschaftliche Risiko für einen Investor oder Bauträger gering zu halten. It is common to arrange elevators, staircases, etc. in a core and to arrange around this the usable surfaces. The area efficiency could easily be increased by increasing the distance between the outer wall and the core, also referred to as the so-called Lease Span. However, this leads reasonably to the fact that with very large distances between outer wall and core in the nuclear nearer space areas only little light penetrates, so they are darker. The attractiveness of the object thus decreases for both office and residential purposes. This applies a fortiori, if the enlargement of the distances between the outer wall and the core as offices or living areas makes usable areas so large that they have to be subdivided into a large number of smaller, often narrower units, which only reduce over a long time, and in turn lower the area efficiency , the attractiveness of further reducing corridors can be tapped. However, with the reduction of the attractiveness of the property, increasing the span between the outer wall and the core for an investor or developer increases the risk that a local real estate market will not be able to accommodate the entire area, i.e. with the same number of floors. in particular in advance sales and / or sufficiently short term to Baufigig position to record. A compact design also increases the attractiveness of the property, as it increases the number of more desirable apartments with corner views. It is desirable to increase the attractiveness of an object while minimizing the economic risk to an investor or developer.
Dies ist besonders dann der Fall, wenn nicht nur die Wohnflächen selbst attraktiv sind, sondern auch das Gebäude an sich als optisch ansprechend empfunden wird. Gerade dort, wo bislang allenfalls wenige Hochhäuser existieren und Hochhäuser per se als städteplanerisch sehr kritisch beurteilt werden, ist dies von Bedeutung. This is especially the case when not only the living spaces themselves are attractive, but also the building itself is perceived as visually appealing. This is important precisely where few skyscrapers exist at the moment and skyscrapers are judged very critically per se as urban planning.
Eine seit geraumer Zeit verwendete Hochhausform ist das so genannte tordierte Hochhaus, wie es etwa nach dem Entwurf von Calatrava unter der Bezeichnungen„Torso" 2005 in Mal- mö realisiert worden ist oder der„Evolution Tower" in Moskau. Bereits diese Beispiele zeigen, dass es eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten auch für tordierte Hochhäuser gibt. A high-rise building that has been used for some time now is the so-called twisted high-rise, as it was, for example, designed by Calatrava under the name "Torso" in Malmö in 2005 or the "Evolution Tower" in Moscow. Even these examples show that there are a variety of design options for twisted high-rise buildings.
Es ist nun wünschenswert, möglichst ungeachtet der äußeren Gestaltung für eine Vielzahl von Gebäuden eine hohe Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Die vorliegende Erfindung ist demnach allgemein für Hochhäuser mit einem allgemein viereckigen Kern und einer Vielzahl von Etagen verwendbar. It is now desirable to ensure high efficiency, regardless of the external design for a variety of buildings. Accordingly, the present invention is generally applicable to skyscrapers having a generally quadrangular core and a plurality of floors.
Kerne in Hochhäusern sind völlig gebräuchlich und es gibt dementsprechend eine Vielzahl von Schutzrechten, die sich auf Hochhäuser mit Kernen beziehen. Beispielhaft genannt sei etwa die DE 20 2005 015 902 Ul, die ein Hochhaus mit Außenhülle, innerem Kern und Nutzbereich umfasst, wobei der innere Kern Kernwände aufweisen soll, die Fluchtwege von übrigen Bereichen des Hochhauses abtrennen. Cores in skyscrapers are completely common and there are accordingly a variety of rights relating to skyscrapers with cores. By way of example, DE 20 2005 015 902 U1, which includes a skyscraper with outer shell, inner core and working area, may be mentioned by way of example, wherein the inner core should have core walls which separate escape routes from other areas of the skyscraper.
Dabei soll zunächst ein Teil der Stockwerke jeweils durch Brandwände in mehrere voneinander getrennte Brandabschnitte unterteilt sein und sich die Brandwände bzw. Brandabschnitte mit der Maßgabe in dem inneren Kern erstrecken, dass der innere Kernen in mehrere, voneinander getrennte Brandsektionen geteilt ist. In this case, a part of the floors should first be divided by firewalls into several separate fire sections and extend the firewalls or fire sections with the proviso in the inner core that the inner cores is divided into several separate fire sections.
Ein Hochhaus für Wohnzwecke ist aus der JP 2003 184331 bekannt, wobei in einem Kern ein einzelner Aufzug und ein Treppenhaus vorgesehen ist und mehrere, zu unterschiedlichen Wohneinheiten gehörende Einheitsbäder. A high-rise building for residential purposes is known from JP 2003 184331, wherein in a core, a single elevator and a staircase is provided and several units belonging to different units unit baths.
Aus der WO 2009/097415 ist ein tordiertes Hochhaus bekannt, das einen quadratischen Kern besitzt, dessen Nutzung aber nicht näher beschrieben ist. Ein Hochhaus, bei welchem aufeinanderfolgende Etagen gegeneinander um jeweils 45° versetzt angeordnet sind, ist aus der US 4 098 039 bekannt. Dieses Hochhaus ergibt durch die sich alle zwei Etagen alternierend wiederholte Ausrichtung allerdings keinen tordierten Eindruck. From WO 2009/097415 a twisted high-rise building is known, which has a square core, the use of which is not described in detail. A skyscraper, in which successive floors are offset from each other by 45 °, is known from US 4 098 039. However, this high-rise does not give a twisted impression due to the repeated repeated alignment every two floors.
Im Hinblick auf einen möglichst hohen Nutzflächenanteil schlägt die DE 24 18 623 AI vor, dass ein Hochhaus-Zentralskelett nicht aus einem einzigen Kern mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt bestehen soll, sondern aus zwei deutlichen Kernen, deren jeder im wesentlichen rechtwinklige Prisma-Form aufweist, wobei die großen Seitenflächen der Kerne und die großen Seitenflächen des Hauses parallel liegen und die Kerne von einem Quergang getrennt sein sollen, der etwa in der Mitte jedes Geschosses vorgesehen ist. Dies soll die Funktionen des Zentralskeletts günstiger aufteilen. Auf unterschiedliche Kernzellen sind dann Aufzüge und Treppen mit rauchhemmenden Schleusen als Zugänge verteilt und es sind um den Kern umlaufende und entlang der Kernaußenwände geführte Korridore vorhanden. With regard to the highest possible proportion of usable space, DE 24 18 623 A1 proposes that a high-rise central skeleton should not consist of a single core with a square or rectangular cross-section, but of two distinct cores, each of which has a substantially rectangular prism shape, the large side surfaces of the cores and the large side surfaces of the house being parallel, the cores being said to be separated from a transverse aisle provided approximately in the middle of each floor. This is to divide the functions of the Zentralskeletts cheaper. On different core cells then elevators and stairs are distributed with smoke-resistant locks as access and there are circulating around the core and guided along the core outer walls corridors available.
Die JP 2002 097 806 A weist auf die Bedeutung von Rauchfreiheit für die Sicherheit von Hochhäusern hin. Es wird daher ein Kern vorgeschlagen, in dem Fluchttreppen und ein Sicherheitsaufzug angeordnet sind. Durch einen den Kern umlaufenden Korridor sollen bei hohem Wohnkomfort für die Bewohner die Fluchtmöglichkeiten verbessert werden. JP 2002 097 806 A points to the importance of smoke-free security for high-rise buildings. It is therefore proposed a core in the escape stairs and a Safety elevator are arranged. A corridor surrounding the core is intended to improve the means of escape for the residents with high living comfort.
Vor diesem Hintergrund wäre es vorteilhaft, sichere Hochhäuser bei geringem wirtschaftlichen Risiko zu schaffen. Against this background, it would be advantageous to create secure high-rise buildings with low economic risk.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Neues für die gewerbliche Anwendung bereitzustellen. The object of the present invention is to provide new products for commercial use.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in unabhängiger Form beansprucht. Es wird demnach vorgeschlagen ein Hochhaus mit zumindest allgemein viereckigem Kern und einer Vielzahl von Etagen, die über eine Vielzahl von Aufzügen und über zwei separate, bevorzugt separat zwangsbelüftete Treppenhäuser erreichbar sind, wobei auf der einen Kerninnenseite die Treppenhäuser miteinander verschachtelt angeordnet sind, an der gegenüberliegenden Kernseite die Aufzüge mit Durchtritt ins Kerninnere angeordnet sind und zwischen Aufzügen und Treppenhäusern ein aus dem Kerninneren führender Korridor vorgesehen ist. The solution to this problem is claimed in an independent form. It is therefore proposed a skyscraper with at least generally square core and a plurality of floors, which are accessible via a variety of elevators and two separate, preferably separately ventilated staircases, the staircases are arranged interleaved with each other on the one inner core side, on the opposite Core side of the elevators are arranged with passage into the interior of the core and provided between elevators and staircases leading out of the core interior corridor.
Ein erster Grundgedanke der vorliegenden Erfindung liegt in der Erkenntnis, dass ein wie vorgeschlagen aufgebauter Kern trotz der ermöglichten kompakten Abmessungen einer Vielzahl von Anforderungen simultan genügt. A first basic idea of the present invention lies in the recognition that a core constructed as proposed, despite the compact dimensions allowed, satisfies a large number of requirements simultaneously.
Je nach nationaler oder regionaler Norm können die Anforderungen an den Brandschutz unterschiedlich sein. So wird ein hohes Maß an Brandschutz gewährleistet. Der Kern erlaubt eine Anpassung an ein dreistufiges Sicherheitskonzept, bei dem alle Wohnungen zu einem Korridor führen, der wiederum zu den Vorräumen führt, der wiederum eine Flucht über wählbare Treppenräume ermöglichen. Die Treppenhausvorräume können separat zwangsbelüftet sein, wo dies erforderlich ist. Wo dies nicht erforderlich ist, können die ansonsten für die Vorraumbelüftung benötigten Schächte anderweitig, beispielsweise für MEP-Technik, Depending on national or regional standards, fire protection requirements may vary. This ensures a high level of fire protection. The core allows adaptation to a three-level security concept, in which all apartments lead to a corridor, which in turn leads to the anterooms, which in turn allow escape via selectable stairwells. The staircase vestibules can be separately ventilated separately, where necessary. Where this is not required, otherwise required for the antechamber shafts otherwise, for example for MEP technology,
Korridorentrauchung usw. vorgesehen sein. Dort, wo kein dreistufiges Sicherheitskonzept erforderlich ist, weil etwa Treppenhausvorräume oder separate Treppenhauvorräume als entbehrlich angesehen werden, kann der Kern entsprechend kompakter aufgebaut werden, ohne dass ansonsten große Anpassungen erforderlich sind. Dies hat den Vorteil einer besonders leichten Übertragbarkeit einer existenten Planung auf Länder mit anderen Normvor Schriften. Corridor smoke, etc. be provided. Where no three-stage security concept is required because, for example, staircase antechambers or separate staircase antechambers are considered to be expendable, the core can be made correspondingly more compact without otherwise requiring major adjustments. This has the advantage of a particularly easy transferability of existing planning to countries with other standard pre scriptures.
Der aus dem Kerninneren führende Korridor kann von sowohl den Aufzügen als auch den Treppenhäusern aus betretbar sein, respektive von den Vorräumen von Aufzügen bzw. Vorräumen von Treppenhäusern aus. Von den Aufzügen wird typisch wenigstens einer ein Feuerwehraufzug sein. The corridor leading from the inside of the core can be accessed from both the elevators and the stairwells, or from the vestibules of elevators or vestibules of staircases. Of the elevators, at least one will typically be a firefighter elevator.
Als Feuerwehraufzüge sind vorliegend besonders abgesicherte Aufzüge zu verstehen, die der Feuerwehr im Brandfall ein direktes Erreichen der Brandetage oder zumindest eine Annäherung daran ohne kräftezehrenden Treppenaufstieg ermöglichen. Feuerwehraufzüge sind dabei besonders abgesichert, wobei die entsprechenden Maßnahmen etwa der Steuerung, Notstromversorgung usw. vorliegend nicht erörtert werden, sondern dem Fachmann ohne weiteres bekannt sind, und hier für die vorliegenden Zwecke herangezogen werden können. Es ist vorliegend leicht möglich, Feuerwehraufzüge etwa für 1,5 - 2,0 t zu verwenden, die Schachtmaße von typisch immerhin 2,5 m x 3,0 m benötigen. Wo geringere Lasten erforderlich sind und/oder Toleranzen kleiner bleiben können, reichen Feuerwehraufzüge von 1,1 t - 2,0 t mit Schachtmaßen von nur 2,0 m x 2,7 m, was für eine 2 m lange Krankentrage immer noch ausreicht, da mit den angegebenen Maßen Innenkabinen von mind. 1,1 m x 2,1 m ohne weiteres realisierbar sind. Feuerwehr- Aufzüge von z.B. nur lt mit noch geringeren Maßen wären ebenfalls verwendbar, sind aber aufgrund ihrer geringeren Transport-Kapazität eher die Ausnahme, wenn sie als kritisch hinsichtlich baurechtlicher Bestimmungen angesehen werden müssen. Dass gleichwohl Aufzüge mit geringerer Kapazität und die 800 - 1000 kg völlig ausreichen, wenn typisch nur eine geringe Personenzahl pro Etage die Aufzüge benützt und zudem womöglich die Anzahl von Stopps gering gehalten werden kann, sei erwähnt. Eine niedrige Personenzahl pro Etage wird insbesondere bei kompakten Wohnhäusern zu transportieren sein, also Wohnhäusern, in denen aufgrund der geringen vermietbaren Nettoflächen pro Etage (net leasable area) jeweils nur zum Beispiel ca. 8 - 20 Personen auf einer Etage wohnen. Typisch wird dies bei Wohnflächen zwischen 400 m2 - 700 m2 der Fall sein. As firefighters lifts in the present case are particularly secure lifts to understand that allow the fire department in case of fire, a direct reaching the fire or at least an approach to it without exhausting stair climbing. Fire brigade lifts are particularly secure, with the appropriate measures such as the controller, emergency power supply, etc. are not discussed here, but the skilled person readily known, and can be used here for the present purposes. In the present case, it is easily possible to use firefighting elevators for approximately 1.5-2.0 t, which require shaft dimensions of typically 2.5 m × 3.0 m in each case. Where lower loads are required and / or tolerances can be kept smaller, firefighting elevators range from 1.1 t - 2.0 t with shaft dimensions of only 2.0 mx 2.7 m, which is still sufficient for a 2 m long stretcher with the specified dimensions inside cabins of at least 1.1 mx 2.1 m are readily feasible. Fire brigade elevators of, for example, only even smaller dimensions would also be usable, but are rather the exception due to their lower transport capacity, if they must be regarded as critical with regard to building regulations. However, that elevators with lower capacity and the 800 - 1000 kg are sufficient, if typically only a small number of people per floor uses the lifts and also possibly the number of stops can be kept low, it should be mentioned. A low number of people per floor will have to be transported, especially in compact residential buildings, ie residential buildings in which only about 8 - 20 people live on one floor due to the low rentable net space per floor (net leasable area). Typically, this will be the case for residential areas between 400 m 2 - 700 m 2 .
Die im Kern bevorzugt vorgesehenen zwei Aufzüge können sich dabei ohne Probleme im Kern bis zum höchsten Geschoss erstrecken, was eine Redundanz bei Ausfall eines Liftes gewährleistet und eine Erfüllung der Vorschriften etwa der Musterhochhausrichtlinie (MHHR) oder vergleichbarer internationaler Vorschriften erlaubt. The two preferred elevators in the core can extend without problems in the core up to the highest floor, which ensures redundancy in case of failure of a lift and allows compliance with regulations such as the Musterhochhausrichtlinie (MHHR) or comparable international regulations.
Die hier bevorzugt vorgeschlagene Anordnung mit bevorzugt nicht mehr als vier, oftmals beispielsweise bis zu drei Liften erlaubt es zudem, auch in Stoßzeiten eine große Anzahl von Personen schnell zu befördern. Dies ist vorteilhaft, weil die Wartezeit auf einen Aufzug entscheidend für das Empfinden eines hohen Komforts oder Fehlen desselben ist. International anerkannt sind Wartezeitenberechnungen gemäß den Simulationsmethoden des CIBSE Guide D von 2015 (Chartered Institution of Building Services Engineers, London). Demnach gelten im Wohnbereich durchschnittliche Wartezeiten von unter 45 Sekunden als akzeptabel (satisfactory), unter 40 Sekunden als„good" und unter 30 Sekunden als„excellent". Für ein hohes Maß an Komfort ist maßgeblich, dass auch in Zeiten von Spitzenlasten ein schneller Transport gewährleistet ist. Für Wohnhochhäuser ist dabei die morgendliche Rush-Hour maßgebend. Die als Handling Capacity HC5 bezeichnete Transportkapazität gibt dazu an, wieviel Prozent der Population des Hochhauses durchschnittlich innerhalb von 5 Minuten transportiert werden können. Diese sollte bevorzugt im Bereich„good" zwischen 6% und 8% liegen, je nach gewünschtem Luxusgrad der Nutzung. The preferred arrangement proposed here preferably with no more than four, often for example up to three lifts also makes it possible to transport a large number of people quickly even at peak times. This is advantageous because waiting for an elevator is critical to feeling high comfort or lack thereof. Waiting-time calculations are internationally recognized according to the simulation methods of the CIBSE Guide D of 2015 (Chartered Institution of Building Services Engineers, London). According to this, average waiting times of less than 45 seconds are considered acceptable in the living area, less than 40 seconds as "good" and less than 30 seconds as "excellent". For a high degree of comfort, it is essential that a fast transport is guaranteed even in times of peak loads. For high-rise residential buildings, this is the morning rush hour prevail. The transport capacity, referred to as the handling capacity HC5, indicates how many percent of the population of the high-rise building can be transported on average within 5 minutes. This should preferably be in the range "good" between 6% and 8%, depending on the desired degree of luxury of use.
Nun können die Wartezeiten auf einen Lift in Stoßzeiten nicht beliebig durch Erhöhung der Liftgeschwindigkeit und ergo der Liftbeschleunigung verkürzt werden, weil auch dies als unkomfortabel angesehen wird und sich die Erhöhung der Liftgeschwindigkeit primär dann auswirkt, wenn der Lift große Strecken zurücklegen kann, ohne zwischendurch anhalten zu müssen, damit weitere Personen zu- oder aussteigen können; bei häufigen Zwischenstopps wird zudem die maximale Beschleunigung bzw. deren Änderung, d. h. der sogenannte "JERK-Faktor" relevant. In Höhenbereichen von 100 - 200 m sind Liftgeschwindigkeiten von 4m/sec. - 5m/sec. üblich. Simulationen zeigen jedoch, dass Geschwindigkeiten um die 7m/sec. zu erheblich geringeren Wartezeiten führen können, ohne dass dafür der Kern signifikant vergrößert werden muss oder ein weiterer Aufzug kernnah vorzusehen ist. Vielmehr lässt sich die Geschwindigkeit des Liftes bereits problemfrei erhöhen, wenn der Schacht lediglich um 10cm in jeder Richtung vergrößert wird. Dies ist bereits ausreichend, damit den bei höheren Fahrtgeschwindigkeiten des Liftes, insbesondere bei Vorbeifahrt an seinem Gegengewicht, entstehenden Verwirbelungen sinnvoll entgegen gewirkt werden kann und damit sich setzungsbedingte Schräg Stellungen des Schachtes nicht negativ auswirken. Es sei im übrigen darauf hingewiesen, dass die Liftfahrzeiten sich bei steigender Deckenhöhe praktisch linear verlängern. Der erfindungsgemäße Kern ist mit mehreren Aufzügen benützbar. Problemfrei können zwei Aufzüge im Kern verbaut werden, unmittelbar am Kern beispielsweise drei, vier oder ggf. sogar fünf bis sechs Aufzüge, die gemeinsam erlauben, dass längere Strecken vor einem nächsten Stopp zurück gelegt werden können. Damit können bei gleichem Komfort mehr Stockwerke bedient werden, insbesondere, wenn eine Zonierung vorgenommen wird. Die Geschwindigkeiten steigen mit der Anzahl der Aufzüge, ohne dass sich der JERK-Faktor erhöht. Now the waiting times for a lift at peak times can not be shortened arbitrarily by increasing the lift speed and ergo the lift acceleration, because this is considered uncomfortable and the increase in lift speed primarily affects when the lift can cover long distances without stopping in between to have to allow more people to get in or out; in case of frequent stopovers, the maximum acceleration or its change, ie. H. the so-called "JERK factor" relevant. In height ranges of 100 - 200 m are lift speeds of 4m / sec. - 5m / sec. common. However, simulations show that speeds around 7m / sec. can lead to significantly lower waiting times, without the need for the core must be significantly increased or another elevator is provided close to the core. Rather, the speed of the lift can be increased already problem-free, if the shaft is only increased by 10cm in each direction. This is already sufficient so that at higher speeds of the lift, especially when driving past his counterweight, resulting turbulence can be effectively counteracted and thus settlement-related oblique positions of the shaft does not adversely affect. It should also be noted that the lift travel times extend virtually linearly with increasing ceiling height. The core according to the invention can be used with several elevators. Without problems, two elevators can be installed in the core, for example, three, four, or possibly even five to six elevators directly at the core, which together allow longer distances to be covered before a next stop. Thus, more floors can be served with the same comfort, especially when a zoning is made. The speeds increase with the number of elevators without increasing the JERK factor.
Es ist aus dem Vorbestehenden verständlich, dass mit bis zu zwei Aufzügen im Kern ohne weitere Aufzüge im Gebäude bevorzugt nicht mehr als 45 Etagen, beziehungsweise 350 Personen, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 40 Etagen, beziehungsweise 300 Personen, besonders bevorzugt nicht mehr als 35 Etagen, beziehungsweise 250 Personen bedient werden. Es sei im übrigen erwähnt, dass die Personenzahl je Etage vom Kulturkreis abhängig sein kann, d.h. dass ggf. dort, wo einzelnen Familienmitgliedern innerhalb eines Apartments weniger Platz zugestanden wird, auf einer gegebener Größe mehr Personen leben können. Zudem ist ggf. auch die Anzahl von Personen, die gemeinsam einen Aufzug gegebener Größe benützten werden, ohne diesen als überfüllt anzusehen, kulturkreisabhängig. Die genannten Zahlen sind insofern für typische Kulturkreise wie Europa oder die USA einschlägig. Es gilt im übrigen, dass bei Vorsehen eines dritten kernnahen Aufzugs die genannten Werte um 40 - 60% erhöht werden können, während dort, wo sogar noch ein vierter Aufzug vorgesehen wird, um 80 - 140% höhere Werte erzielt werden können. Damit werden bei Vorsehen eines dritten kernnahen Aufzugs bevorzugt nicht mehr als 55, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 50, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 45 Etagen bedient. Der dritte und ggf. vierte kernnahe Aufzug - falls vorgesehen- muss dabei nicht zwingend die gesamte Gebäudehöhe bedienen; eine Zonierung ist bevorzugt. Bei drei Aufzügen wird der dritte Aufzug typisch maximal bis zur Hälfte der Höhe vorgesehen. Bei vier Aufzügen wird der dritte Aufzug vorteilhaft nur unterhalb zwei Drittel der Gebäudehöhe und der vierte unterhalb ein Drittel der Gebäudehöhe eingesetzt. Es sei erwähnt, dass dort, wo von vorneherein bestimmte Aufzuge nur bis zu einer bestimmten Gebäudehöhe fahren sollen, ggf. baulich die Fläche anders genützt werden kann, d.h. keine Aufzugsschächte oberhalb der entsprechenden Höhe mehr vorgesehen sein müssen. Im übrigen ist dort, wo eine Zonierung erfolgt, damit einzelne Aufzüge weniger oft halten, sie also an bestimmten Etagen vorbeifahren, es möglich, in bestimmten Situationen wie dem Ausfall einzelner Aufzüge aufgrund von erforderlichen Revisionen, Defekten usw. die Zonierung kurzfristig aufzuheben und/oder zu verändern. It is understood from the pre-existing that with up to two elevators in the core without further elevators in the building preferably not more than 45 floors, or 350 people, particularly preferably not more than 40 floors, or 300 people, more preferably not more than 35 floors , or 250 people are served. It should be mentioned, moreover, that the number of people per floor can be dependent on the culture, that is, where necessary, where individual family members within an apartment less space is allowed to live on a given size more people. In addition, if necessary, the number of people who together use a lift of a given size without viewing it as overcrowded, depending on the culture circle. The numbers mentioned In this respect, they are relevant for typical cultures such as Europe or the USA. It is also the case that with the provision of a third core-close elevator, the values mentioned can be increased by 40-60%, while where even a fourth elevator is provided 80-140% higher values can be achieved. Thus, when providing a third core-near elevator, preferably not more than 55, in particular preferably not more than 50, particularly preferably not more than 45, floors are served. The third and possibly fourth core-near elevator - if provided - does not necessarily have to serve the entire building height; zoning is preferred. With three elevators, the third elevator is typically provided at a maximum of half the height. With four elevators, the third elevator is advantageously used only below two thirds of the building height and the fourth below one third of the building height. It should be mentioned that, where from the outset certain lifts are only to drive up to a certain building height, possibly structurally the area can be used differently, ie no elevator shafts above the corresponding height more must be provided. Incidentally, where there is zoning, so that individual lifts hold less often, so they drive past certain floors, it is possible in certain situations such as the failure of individual lifts due to necessary revisions, defects, etc., the zoning short term cancel and / or to change.
Das Verschachteln der Treppenhäuser miteinander zu einem sogenannten Scherentreppenhaus und die Trennung der Treppenhäuser von den Aufzügen durch den Korridor erlaubt trotz der bis zu drei bzw. vier, bevorzugt jedenfalls unter sechs Aufzüge die Gestaltung des Kerns mit nur kleiner Fläche, obwohl durch die Anordnung mit separat zwangsbelüfteten Bereichen ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden kann und einer Vielzahl von, national zum Teil unterschiedlichen Vorschriften, entsprochen werden kann. Insbesondere für die - wörtlich bzw. in ihren Wesenszügen - auch in anderen Ländern angewendete deutsche Norm zu Brandschutzanforderungen und dergleichen, vergleiche etwa die Musterhochhausrichtlinie mit ihrem dreistufigen Flucht-und Sicherheitsraumkonzept, können durch die vorgeschlagene Anordnung besonderes flächeneffiziente Kerne erreicht werden. Für Länder wie USA und GB, die nur ein zweistufiges Flucht-und Sicherheitsraumkonzept erfordern, also insbesondere keine Vorräume vor den Fluchttreppenhäusern, ist eine Anpassung leicht möglich. Da bei einem dreistufigen Sicherheitskonzept die Treppenhausvorräume parallel zum Korridor und parallel zu den verschachtelten Treppenhäusern, bzw. Treppenläufen angeordnet sind, erfordert das Hinzufügen oder Weglassen der Vorräume nur geringe Änderungen im Layout. Dies gilt selbst dort, wo ein zwischen zwei Treppenhausvorräumen vorgesehener Schacht nicht für deren Zwangsbelüftung genützt werden kann, sondern für Teile der MEP- Versorgung wie etwa die Kernversorgung mit Strom, da derartige Schächte ggf. ohne weiteres außerhalb des Kerns angeordnet werden können. Auch bei nur zweistufigem Flucht-, Sicherheits-, Raumkonzept ist dann der verbleibende Kern statisch noch hinreichend stabil; dass sich so die nutzbare Flä- che weiter erhöht, sei erwähnt. Es wird also durch das Verschachteln der Treppenhäuser mit Anordnung eines Korridors, der aus dem Kerninneren - der typisch und bevorzugt geradlinig und zumindest auf den meisten Etagen beidseits und auf diametral gegenüberliegenden Seiten aus dem Kern herausführt, nicht nur ein kleiner Kern gewährleistet, der per se schon zu einer erhöhten Flächeneffizienz und somit zu niedrigen Kosten führt, sondern es wird auch ein Kern erreicht, der in statisch besonders vorteilhafter Weise gestaltet werden kann. Damit wird für eine gegebene dynamische bzw. statische Belastung eine geringere Bewehrung und/oder es sind dünnere Wände verwendbar, was wiederum die Kosten senkt und die Flächeneffizienz erhöht. Damit können Hochhäuser wirtschaftlicher auch dort gebaut werden, wo stringente Sicherheitsvorschriften zuvor einer wirtschaftlichen Nutzung entgegenstanden. Dies betrifft insbesondere kleinere Etagengrundrisse. The nesting of staircases with each other to a so-called scissor staircase and the separation of the staircases from the elevators through the corridor allowed despite the up to three or four, preferably at least six elevators the design of the core with only a small area, although by the arrangement with separately Ventilated areas a high level of safety can be guaranteed and a variety of, nationally partly different rules, can be met. In particular for the German standard for fire protection requirements and the like, which is used verbatim or in its essential characteristics in other countries, cf. for example the high-rise pattern guideline with its three-stage escape and security room concept, the proposed arrangement can achieve special area-efficient cores. For countries such as USA and GB, which require only a two-stage escape and security room concept, so in particular no vestibules in front of the escape staircases, an adjustment is easily possible. Since the staircase antechambers are arranged parallel to the corridor and parallel to the nested staircases or staircases in a three-level security concept, the addition or omission of the vestibules requires only minor changes in the layout. This is true even where a provided between two staircase entrances shaft can not be used for their forced ventilation, but for parts of the MEP supply such as the nuclear power supply, since such shafts may possibly be located outside the core easily. Even with only two-stage escape, security, spatial concept then the remaining core is still static enough stable; so that the usable area Further increases may be mentioned. It is thus ensured by the nesting of the stairwells with the arrangement of a corridor, which leads out of the core inside - the typical and preferably rectilinear and at least on most floors on both sides and on diametrically opposite sides of the core, not only a small core per se already leads to increased area efficiency and thus low cost, but it is also achieved a core that can be designed in statically particularly advantageous manner. Thus, for a given dynamic or static load, less reinforcement and / or thinner walls can be used, which in turn reduces costs and increases area efficiency. This means that skyscrapers can be built more economically even where stringent safety regulations previously precluded economic use. This concerns in particular smaller floor plans.
Wo eine Zwangsbelüftung erforderlich ist, etwa für Feuerwehraufzüge, Treppenhäuser und/oder Treppenhausvorräume wird diese in vielen Fällen - und abhängig von den einschlägigen lokalen, regionalen und/oder nationalen Sicherheitsvorschriften - typisch als Überdruckbelüftung realisiert sein, also durch Einblasen von frischer Atem-Luft mit Überdruck in die entsprechenden Treppenhäuser, Vorräume usw. Es wird aber auch Schutz beansprucht, wenn wie in manchen Ländern vorgeschrieben, die Zwangsbelüftung nicht als Überdruck- Luftzufuhr realisiert ist, sondern zusätzlich und/oder alternativ eine Entrauchung erfolgt, was z.B. durch Absaugen von Rauchluft geschieht, wobei dann frische, unverrauchte Luft z.B. durch hinreichend große Schächte nachgezogen werden kann. Dazu können gegebenenfalls auch vertikale Schächte für Treppenräume und/oder deren Vorräume und/oder die Aufzugsvorräume oder andere Räume vorgesehen werden; die Zwangslüftungsschächte können also für Überdruckluft-Zufuhr, Rauchabsaugung und/oder (druckfreies) Frischluft-Nachströmen genutzt werden. Dort, wo es zulässig ist, kann eine Zwangsbelüftung für bestimmte Bereiche, wie z.B. Treppenhausvorräume unterbleiben und der dafür vorgesehene Platz anderweitig, z.B. für die MEP-Installation genützt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass oftmals erst nach Diskussionen von Sondergenehmigungen durch die einschlägigen Behörden derartige Zwangsbelüftungsmaßnahmen als entbehrlich qualifiziert sein werden. Where forced ventilation is required, for example for fire brigade elevators, staircases and / or staircase vestibules, this will in many cases - and depending on the relevant local, regional and / or national safety regulations - typically be realized as overpressure ventilation, ie by blowing in fresh respiratory air Overpressure in the corresponding staircases, vestibules, etc. It is also claimed protection, if required in some countries, the forced ventilation is not realized as a positive pressure air supply, but additionally and / or alternatively a smoke extraction takes place, for example by sucking off smoke air, in which case fresh, unused air, e.g. can be tightened by sufficiently large shafts. For this purpose, vertical shafts for stairwells and / or their anterooms and / or the elevator anterooms or other rooms may also be provided; The forced ventilation shafts can thus be used for positive pressure air supply, smoke extraction and / or (pressure-free) fresh air afterflow. Where permitted, forced ventilation may be used for certain areas, such as e.g. Staircase vestibules are omitted and the designated space otherwise, e.g. be used for the MEP installation. It should be noted that often only after discussions of special permits by the relevant authorities, such forced ventilation measures will be qualified as expendable.
Der Kern ist vorliegend auch deshalb besonders stabil und preiswert, weil nur wenige Öffnungen darin vorgesehen werden müssen. Neben den unmittelbaren Durchgängen für den Korridor und womöglich einzelne Leitungen für die haustechnische Versorgung der im Kern bzw. auch den angrenzenden Korridoren usw. vorgesehenen Verbraucher muss allenfalls nach mehreren unterbrechungsfreien Etagen gelegentlich eine Zwangsbelüftungsöffnung für den Feuerwehraufzug vorgesehen werden. Dieser kann nämlich gegebenenfalls aus einem Schacht außerhalb des Kerns versorgt werden, was etwa alle vier Etagen einen großen Wanddurchbruch erfordert. Dagegen können die beim dreistufigen Sicherheitskonzept erforderlichen Treppenhaus- Vorräume durch einen eigenen Schacht versorgt werden, beziehungsweise einen gemeinsamen Schacht, der zwischen den beiden Treppenhausvorräumen liegt, oder, je nach Genehmigungslage, durch Überströmöffnungen aus den Treppenhäusern. Die Treppenhäuser selbst können Schächte aufweisen, aus denen sie mit Zwangsluft versorgt werden. Diese Schächte werden an beiden Enden des kerninnenwandseitigen Treppenlaufes an den dort vorhandenen Zwischenpodesten angeordnet. Es sei im übrigen erwähnt, dass dort, wo Treppen- raumvorräume zwingend zwangsbelüftet sein müssen, durch die Möglichkeit Zwangsluftschächte zwischen beiden Treppenvorräumen vorzusehen, eine günstige Möglichkeit besteht, auf jeder Etage Zwangsluft einzuspeisen, ohne einen Kernwanddurchtritt zu erfordern. Die Anzahl von Durchtritten durch die massive Außenkernwand und somit die statischen Störungen der Kernwand bleiben also gering, was einerseits die erforderten Wanddicken bzw. deren Bewehrung reduziert und andererseits Baukosten senkt. Dies gilt insbesondere dort, wo die ohnehin vorhandenen Durchgänge für den Korridor verwendet werden, um Leitungen für die haustechnische Versorgung von im oder angrenzend an den Kern vorhandene Verbraucher vorzusehen. Derartige Leitungen werden typisch durch den Sturz geführt. Je nach Korridorbreite können durch den Sturz mehrere voneinander beabstandete Öffnungen von z.B. maximal 200mm, bevorzugt nur bis 150mm, insbesondere bevorzugt 100mm vorgesehen werden, was einerseits ermöglicht, auf einer Seite des Kern einen MEP-Schacht vorzusehen und aus diesem durch den Korridor entlang der Decke auch die gegenüberliegenden Apartments zu versorgen und andererseits ermöglicht, Leitungen an präzise definierten Orten festzulegen. Dies ist für die Gebäudewartung genauso vorteilhaft wie bei der Planung des Gebäudes. Es versteht sich, dass die angegebenen Obergrenzen eine jeweils geringfügig schlechtere Statik gegen bessere Durchführbarkeit von Leitungen erkaufen. The core is present also particularly stable and inexpensive, because only a few openings must be provided therein. In addition to the direct passageways for the corridor and possibly individual lines for the home-technical supply of consumers provided in the core or the adjacent corridors, etc., a forced ventilation opening for the fire brigade lift must occasionally be provided after several uninterrupted floors. This can in fact be supplied from a shaft outside the core, which requires a large wall breakthrough about every four floors. By contrast, the three-stage security concept required Stairwell antechambers are supplied by a separate shaft, or a common shaft, which is located between the two staircase anterooms, or, depending on the permit, by overflow from the stairwells. The staircases themselves may have shafts, from which they are supplied with forced air. These shafts are arranged at both ends of the inner core wall-side flight of stairs at the existing intermediate platforms there. It should be mentioned, moreover, that where staircase vestibules necessarily have to be forced ventilated, because of the possibility of providing forced air shafts between the two staircase leading rooms, there is a favorable possibility of feeding forced air on each floor without requiring a passage through the core wall. The number of passages through the massive outer core wall and thus the static disturbances of the core wall thus remain low, which on the one hand reduces the required wall thickness or their reinforcement and on the other hand reduces construction costs. This is especially true where the passageways, which are present anyway, are used for the corridor to provide pipelines for the home automation of consumers present in or adjacent to the core. Such lines are typically guided by the fall. Depending on the corridor width can be provided by the fall a plurality of spaced apart openings of, for example, a maximum of 200mm, preferably only up to 150mm, particularly preferably 100mm, which on the one hand allows to provide a MEP shaft on one side of the core and from this through the corridor along the ceiling also to supply the apartments opposite, and on the other hand allows to set lines in precisely defined locations. This is just as advantageous for building maintenance as it is for planning the building. It is understood that the specified upper limits each purchase a slightly worse statics against better feasibility of lines.
Es ist also auch bevorzugt, wenn die Türstürze der Korridor-Kernwanddurchgänge von den lichten Türhöhen nicht mehr als 20 cm entfernt sind, besonders bevorzugt nicht mehr als 15 cm, insbesondere nicht mehr als 10cm. Damit werden Durchbrüche in den durch Schubkräften besonders hoch beanspruchten Türstürzen (Lintel-B eams) in ihrer Größe reduziert, die quasi die durch Korridore getrennte Kernteile zusammenhalten müssen. Indem diese Türstürze so nahe wie möglich an die lichten Türhöhen heruntergeführt werden und diese mit der oberen Deckenplatte über den Korridordurchbrüchen verbinden, wird die Querschnittsfläche des Türsturzes groß gehalten, was Schub-Stahleinbauteile oder Wandverdickungen dort vermeiden oder minimieren hilft. Besonders bevorzugt ist es aber, wegen der ggf großen Biegemomente der Tür stürze die Wandbereiche neben diesen Türen von Durchbrüchen freizuhalten; insbesondere sollten 0,5 - 1,0 Türbreiten bzw. Durchtrittsbreiten rechts und links neben den Korridor bzw. der Korridortür frei bleiben. Dort wird typisch eine verstärkte Bewehrung vorgesehen. Gleichwohl ist es möglich, besonders im Korridorbereich nahe des Türsturzes noch Leitungen für die Versorgung des Kerns von der Kernaußenseite, etwa von der an der Kernaußenseite angebrachten MEP- Versorgung bis in den Korridor ins Kerninnere zu führen. Vom Korridor kann eine Weiterverteilung in das Kerninnere bzw. in die Nutzungseinheiten erfolgen. Zu den relevanten Leitungen können z.B. Steuer- und Sensorleitungen, Stromleitungen und nasse Steigleitungen für Lösch- und Sprinklerwasser zählen. Die Durchführung durch den Türsturz erfolgt bevorzugt mit Querschnitten von z.B. bevorzugt nicht mehr als etwa 100mm Durchmesser und sorgt dafür, dass die erforderlichen Leitungen im allgemein zugänglichen, typisch zum Gemeinschaftseigentum gehörenden Bereich liegen. It is therefore also preferred if the lintels of the corridor core wall passages are not more than 20 cm away from the clear door heights, particularly preferably not more than 15 cm, in particular not more than 10 cm. In this way, breakthroughs in the door lintels (Lintel teams), which are subject to particularly high loads due to shear forces, are reduced in size, which must, as it were, hold together the core parts separated by corridors. By bringing these lintels as close as possible to the clear door heights and connecting them to the upper ceiling panel above the corridor openings, the cross-sectional area of the lintel is kept large, which helps to avoid or minimize shear steel components or wall thickening there. It is particularly preferred, however, because of the possibly large bending moments of the door, the wall areas next to these doors of breakthroughs free fall; In particular, 0.5 - 1.0 door widths or passage widths should remain free to the right and left of the corridor or the corridor door. There is typically provided a reinforced reinforcement. Nevertheless, it is possible, especially in the corridor area near the lintel still lines for the supply of the core from the core outside, such as at the Core outside mounted MEP supply to lead into the corridor to the core. The corridor can be redistributed to the interior of the core or to the units of use. The relevant lines may include, for example, control and sensor lines, power lines and wet risers for extinguishing and sprinkler water. The passage through the lintel preferably takes place with cross-sections of, for example, preferably not more than about 100 mm in diameter and ensures that the necessary lines are located in the generally accessible, typically community-owned area.
Da überdies der Flur geradlinig bzw. im Wesentlichen geradlinig gestaltet werden kann und kurz bleiben kann, ist auch ansonsten für die Etagenerschließung kein signifikanter Flächenverbrauch erforderlich. Die Erschließung wird insgesamt, sowohl für den Nutzer übersichtlicher als auch beispielsweise für die Feuerwehr. Zudem kann der geradlinige Flur aufgrund seiner Übersichtlichkeit auch schmaler gehalten werden. Es wird einsichtig sein, dass gleichwohl eine Mindestbreite von 1,20 m als Fluchtweg und 1,50 m dort, wo mit Behinderten wie beispielsweise Rollstuhlfahrern gerechnet werden muss, empfohlen ist. Hier wirkt sich in jeden Fall positiv aus, dass ein kurzer Flur durch die Erfindung ermöglich wird, der auch mit geringen Breiten schon großzügig wirkt. Typisch wird ein solcher Flur daher in Wohngebäuden nicht breiter als 2 m sein, besonders bevorzugt sind für Wohngebäude Breiten zwischen 1,5 m - 1,8 m. Koridore einer Breite von 1,5m wirken schon bei den erreicht kurzen geradlinigen Fluren sehr großzügig. Korridore in Bürogebäuden können aufgrund der größeren Personenströme breiter gewählt werden. Moreover, since the corridor can be designed in a straight line or substantially rectilinear and can remain short, no significant space consumption is otherwise required for the floor development. The development is overall, both for the user clearer and, for example, for the fire department. In addition, the rectilinear corridor can be kept narrower due to its clarity. It will be obvious, however, that a minimum width of 1.20 m as an escape route and 1.50 m is recommended where people with disabilities, such as wheelchair users, have to be reckoned with. In any case, this has a positive effect that a short corridor is made possible by the invention, which is already generous even with small widths. Typically, such a corridor will therefore be in residential buildings not wider than 2 m, particularly preferred for residential buildings widths between 1.5 m - 1.8 m. Koridore a width of 1.5m are already very generous with the short straight-lined corridors. Corridors in office buildings can be made wider because of the larger number of people.
Es sei im übrigen erwähnt, dass dort, wo die Aufzugskapazität kritisch ist, oftmals auch die Größe der Aufzugs Vorräume kritisch ist und dass ein etwas breiterer Korridor den Aufzugbe- nützern zur Verfügung stehenden Platz zu vergrößern vermag. Dies wirkt sich insbesondere in Erdgeschossen und Skylobbys aus. It should also be mentioned that where the elevator capacity is critical, the size of the elevator antechambers is often critical and a somewhat wider corridor can increase the space available to elevator users. This affects especially in ground floors and skylobbys.
Die Zwangslüftung kann und wird im Regelfall für einen Überdruck in den Vorräumen bzw. im Feuerwehraufzugsschacht und in den Treppenhäusern sorgen, damit im Brandfall Rauch durch Überdruck aus den Fluchtwegen ferngehalten werden kann. Die Schachtdimensionie- rung ist z.B. gemäß der Musterhochausrichtlinie so, dass - im Falle einer Zwangsbelüftung durch Druckluftzufuhr - einerseits bereits ein hoher Volumenstrom durch eine geöffnete Tür erreicht wird, typisch 2m/s Strömungsgeschwindigkeit aus den Treppen, um andernfalls eindringenden Rauch wegzudrängen, andererseits aber auch ein sich damit einstellender Anpressdruck auf die wie erwünscht in Fluchtrichtung öffnenden Türen nicht übermäßig groß werden braucht; ab etwa 50 Pascal Anpressdruck würde das Öffnen der geschlossenen Tür im Fluchtfall erschwert. Diesen gegenläufigen Prinzipien kann trotz der Herausforderungen genügt werden, wie Simulation und Dimensionierung zeigen. In einer bevorzugten Variante handelt es sich bei dem Hochhaus um ein Wohnhochhaus mit einer Vielzahl von Apartments, insbesondere und bevorzugt um ein kompaktes Wohnhochhaus, d.h. um ein Wohnhochhaus mit nicht mehr als 700m2 vermietbarer Fläche je Etage, bevorzugt zwischen 400m2 - 700m2 vermietbarer Fläche je Etage. Bereits mit einem kurzen einachsigen Flur lassen sich dabei sechs Wohnungen ohne weiteres versorgen, ggf. durch minimale Verlängerung des Korridors sogar acht Wohnungen, so dass mit dem beschriebenen Kern bei minimalen Korridorflächen eine hervorragende Erschließung gewährleistet ist. Der Korridor braucht sich dafür nur geringfügig über die Kernwände hinaus zu erstrecken. In einer bevorzugten Variante sind außerhalb des Kerns noch bestimmte, für die Versorgung von Kern und Wohnungen vorgesehene Einrichtungen wie Feuerwehraufzug- Zwang slüftungs schacht, Entlüftungsschacht für den Korridor sowie Mechanik- und The forced ventilation can and will usually provide for an overpressure in the anterooms or in the fire service hoistway and in the stairwells, so that in case of fire smoke can be kept away from the escape routes by overpressure. For example, according to the standard design guideline, the shaft dimensioning is such that - in the case of forced ventilation by compressed air supply - on the one hand a high volume flow is already achieved through an open door, typically 2 m / s flow velocity out of the stairs to push away otherwise penetrating smoke, but on the other hand a thus adjusting contact pressure on the doors opening as desired in the direction of escape need not be excessively large; from about 50 Pascal contact pressure would make it difficult to open the closed door in case of flight. These opposing principles can be met despite the challenges, as simulation and sizing show. In a preferred variant, the high-rise is a high-rise residential building with a plurality of apartments, in particular and preferably a compact residential high-rise, ie a residential tower with no more than 700m 2 rentable space per floor, preferably between 400m 2 - 700m 2 rentable Area per floor. Even with a short uniaxial corridor, six flats can be supplied without any problems, with possibly even eight flats if the corridor has been extended to a minimum, so that excellent access is guaranteed with the described core with minimal corridor areas. The corridor only needs to extend slightly beyond the core walls. In a preferred variant are outside the core still certain, intended for the supply of core and housing facilities such as fire brigade forced ventilation duct, vent shaft for the corridor and mechanics and
Elektrikschächte vorgesehen. Auch dann ist es nicht erforderlich, dass sich der Kern über mehr als 1,2 m bis etwa 2,7 m von der Kernaußenwand weg bis zur nächsten Türschwelle erstreckt, um sieben Wohnungen zu versorgen. Electrical shafts provided. Even then, it is not necessary for the core to extend over more than 1.2 meters to about 2.7 meters from the core outer wall to the nearest door sill to supply seven homes.
Es ist für höhere Gebäude bevorzugt, wenn nicht nur die ohne weiteres im Kern vorzusehenden zwei Aufzüge, sondern zumindest ein weiterer Aufzug außerhalb des Kerns vorgesehen ist, bevorzugt ggf. mehrere weitere Aufzüge beispielsweise zwei weitere Aufzüge. Diese werden, bzw. dieser wird typisch so an einer Kernaußenwand angeordnet, dass seine/ihre Türe(n) sich in den zwischen Feuerwehraufzug und zweitem Aufzug vorgesehenen Aufzugs Vorraum öffnet. Den Feuerwehraufzug innerhalb des Kern vorzusehen, wird dabei der durchaus bevorzugte Regelfall sein. Damit können drei bzw. vier Aufzüge gemeinsam einen einzigen Aufzugsvorraum nutzen; dieser verbraucht zudem mit typisch um 6m2 (gemäß MHHR) bzw. über 5m2 (nach CIBSE-D) nur wenig Fläche, obwohl er auch bei mehreren Wartenden bereits einen geräumigen Eindruck vermittelt, insbesondere in Verbindung mit dem angrenzenden Korridor. It is preferred for higher buildings, if not only the two elevators to be readily provided in the core, but at least one other elevator is provided outside the core, preferably, if necessary, several more elevators, for example, two more elevators. These are typically arranged on a core outer wall in such a way that his / her door (s) opens into the antechamber provided between the fire brigade elevator and the second elevator. Providing the fire brigade lift inside the core will be the preferred rule. Thus, three or four elevators can share a single elevator anteroom; this consumes also with typically around 6m 2 (according to MHHR) or over 5m 2 (according to CIBSE-D) only a small area, although it gives even with several people waiting already a spacious impression, especially in connection with the adjacent corridor.
Vorteilhaft und bevorzugt für das komfortable Funktionieren dieses Vorraumes ist, wenn Gedränge, primär im Erdgeschoss-Eingang, Skylobbys, auf dem Dach, bzw. den Zutritten zu Restaurants, die im Gebäude vorgesehen sind, zu erwarten , entgegengewirkt wird Hier ist die offene Verbindung zum Korridor besonders vorteilhaft. Weil eine Person typisch auch ruhigstehend einen minimalen Platz benötigt, theoretisch von ca. 60 x 40 cm und praktisch von sogar ca. Im2, kann es geboten sein, Ein- und Aussteiger voneinander durch Vorsehen einer zweiten Tür im Aufzug zu trennen, um durch die zweite Tür eine entsprechende Wegeführung zu ermöglichen, z.B. im Erdgeschoss außerhalb des Kerns. Es sei im übrigen erwähnt, dass dort, wo auf den Abstand der Feuerwehraufzugs- Austrittstüre zu anderen Aufzugstüren bzw. der Aufzugsvorraumtür geachtet werden muss und wo dieses Maß kritisch ist, etwa im Hinblick die Handhabung von Krankentragen vor dem Feuerwehraufzug usw. die Türe insbesondere des Feuerwehraufzuges exzentrisch maximal weit weg von der Korridortüre angeordnet werden kann. Diese Maßnahme hilft, unter Wahrung zu beachtender Bauvorschriften, den Kern kompakt zu halten. Advantageous and preferred for the comfortable functioning of this anteroom is when crowds, primarily in the ground floor entrance, Skylobbys, on the roof, or access to restaurants, which are expected in the building, is counteracted Here is the open connection to Corridor particularly advantageous. Because a person typically requires quiet even a minimum space, theoretically of about 60 x 40 cm and practically of even about Im 2 , it may be necessary to separate entry and exit of each other by providing a second door in the elevator to the second door to allow appropriate routing, for example, on the ground floor outside the core. It should be mentioned, moreover, that where the distance of the Feuerwehraufzugs- exit door to other elevator doors or the elevator anteroom door must be respected and where this measure is critical, such as with regard to the handling of stretchers before firefighters, etc. the door in particular the Fireman's lift can be arranged eccentrically at most far away from the corridor door. This measure helps to keep the core compact while respecting building regulations.
Es sei erwähnt, dass theoretisch ein weiterer Aufzug, insbesondere ein dritter Aufzug, der kernnah außerhalb des Kerns angeordnet werden kann, ein Feuerwehraufzug sein könnte, und zwar alternativ und/oder zusätzlich zu einem Feueraufzug im Kern. Ein solcher außerhalb des Kerns vorgesehener Feuerwehraufzug wäre als alleiniger Feuerwehraufzug allerdings bis in die obersten Etagen zu führen. Es ist jedoch besonders bevorzugt, wenn sich ein kernaußen- seitig angeordneter Aufzug nicht über die gesamte Gebäudehöhe erstreckt. Vielmehr kann vorgesehen sein, dass sich der dritte bzw. vierte und/oder fünfte bis evtl. sogar sechste Aufzug nur bis zu einer bestimmten Höhe erstreckt. Dies erlaubt es nämlich, oberhalb dieser Aufzüge, also in Etagen, welche von diesen Aufzügen nicht mehr bedient werden, an den Aufzugsvorraum über eine Zwischentüre einen Stummelkorridor anzuschließen, von welchem weitere, bevorzugt ein bis zwei Türen abführen, um so - eher kleine - Wohneinheiten zu bedienen. Damit können aus dem Kern heraus ohne weitere Maßnahmen bevorzugt bis zu zehn Wohneinheiten je Etage bedient werden. Da diese eher klein ausfallen, wird es sinnvoll sein, diese in der - typisch nicht besonders begehrten - mittleren bis niedrigen Höhe im Hochhaus vorzusehen, und zwar so, dass wenigstens ein außen am Kern vorgesehener Aufzug unterhalb der Etagen mit solch kleinen Nutzungseinheiten enden wird. It should be noted that, theoretically, another elevator, in particular a third elevator, which can be arranged close to the core outside the core, could be a fire-fighter elevator, alternatively and / or in addition to a fire elevator in the core. However, such a fire-brigade lift, which was intended outside the core, would be the only fire-brigade lift to be carried to the top floors. However, it is particularly preferred if a lift arranged on the outer side of the core does not extend over the entire building height. Rather, it may be provided that the third or fourth and / or fifth to possibly even the sixth elevator extends only up to a certain height. This makes it possible to connect above these elevators, ie in floors which are no longer served by these elevators, to the elevator lobby via an intermediate door a stub corridor from which further, preferably one or two doors pay, so - rather small - residential units to use. Thus, up to ten units per floor can be served from the core without further measures. Since these are rather small, it will be useful to provide them in the - typically not particularly coveted - medium to low height in the skyscraper, in such a way that at least one provided outside the core elevator below the floors will end with such small use units.
Die bevorzugte Staffelung des dritten und/oder vierten Aufzugs dergestalt, dass diese nur untere Etagen bedienen, kommt auch der im Hochhausbau üblichen Zonierung von Aufzügen in Etagengruppen alle etwas 15 bis 25 Etagen entgegen. Ein dritter Aufzug kann so z.B. gut das maximal untere Drittel der Personen im gesamten Gebäude bedienen. Simulationen zeigen, dass es eher zu längeren Wartezeiten führt, wenn alle Aufzüge alle Etagen bedienen. The preferred staggering of the third and / or fourth elevator in such a way that they only service lower levels also counteracts the usual zoning of elevators in groups of floors, which is usually used in high-rise construction. A third elevator may e.g. well serve the maximum lower third of the people in the entire building. Simulations show that it tends to lead to longer waiting times when all elevators serve all floors.
Es sei erwähnt, dass ungeachtet der guten Erschließungsmöglichkeiten durchaus Etagen vorliegen können, bei denen größere Wohneinheiten vorliegen, etwa weil nur 2 - 3 Apartments je Etage für anspruchsvollere Nutzer vorgesehen werden oder gar Wohneinheiten geschaffen werden, die sich nach Art eines Maisonette- Apartments über beispielsweise zwei Etagen erstrecken und mit einer eigenen, innerhalb der eigenen Wohnung angeordneten kleinen Treppe vorgesehen werden. Gleichwohl wird im Hinblick auf die typischen Bedürfnisse des Wohnungsmarktes eine Vielzahl von Etagen mindestens drei, bevorzugt mindestens vier und nicht mehr als sechs Wohnungen haben, die allesamt aus einem einachsigen Korridor, der aus dem Kern herausführt, versorgt werden. Es wird einzuschätzen sein, dass bei typischen Wohnhochhäusern wenigstens 20% solcher Etagen mit zwischen 4 - 6 Wohnungen, die aus dem einachsigen Korridor versorgt werden, vorliegen werden, bevorzugt sogar 40% Etagen, insbesondere bevorzugt über 50% Etagen. It should be noted that regardless of the good development possibilities can certainly be floors where larger units are available, for example, because only 2 - 3 apartments per floor intended for more demanding users or even housing units are created, the style of a duplex apartment over for example extend two floors and are provided with its own, arranged within its own apartment small staircase. However, in view of the typical needs of the housing market, a plurality of floors will have at least three, preferably at least four and not more than six apartments, all of which will be serviced from a uniaxial corridor leading out of the core. It will be appreciated that in typical residential high-rise buildings, at least 20% of such floors will be present with between 4 - 6 apartments serviced from the uniaxial corridor, preferably even 40% floors, more preferably over 50% floors.
In einer bevorzugten Variante wird das Hochhaus keinen fünften Aufzug mit Eingang in den Kern besitzen. Das Hochhaus wird bevorzugt mindestens 35 Etagen, insbesondere zumindest 45 Etagen, alternativ und/oder zusätzlich nicht mehr als 55 und bevorzugt nicht mehr als 60 Etagen aufweisen, die über den Kern erschlossen werden. Es sei erwähnt, dass gegebenenfalls über zusätzliche Anordnungen wie mehr Aufzüge umfassende zusätzliche Kerne Stockwerke unterhalb der genannten Etagenzahl angeordnet werden könnten, z.B. etwa um einen - gegebenenfalls auch breiteren - Sockel mit Büroflächen bei gemischter Nutzung wie Retail oder Hotel unterhalb der Wohnetagen vorzusehen. Der Kern könnte dann für die Erschließung und Versorgung oberer Etagen reserviert bleiben. Dies ist insoweit vorteilhaft, als die Gesamtzahl an mit auch in Stoßzeiten maximal noch tolerierter Wartezeit gut versorgbaren Etagen von der Dichte auf den Etagen untergebrachter Personen abhängen wird. In Büroetagen wird aber typisch der einzelnen Person deutlich weniger Raum eingeräumt. So sind für eine Büronutzung samt Nebenflächen etwa 10 - 12 m2 netto (NLA) je Person anzusetzen, während eine hochwertige 100 m2 netto (NLA)- Wohnung in westlichen Ländern typisch von ein bis vier Personen genutzt wird. Dies wiederum führt dazu, dass der Kern im Wohnbereich die genannten Etagenzahlen ohne weiteres versorgen kann, insbesondere ohne dass der empfundene Komfort leidet. In a preferred variant, the skyscraper will not have a fifth elevator with entrance to the core. The skyscraper is preferably at least 35 floors, in particular at least 45 floors, alternatively and / or additionally not more than 55 and preferably not more than 60 floors, which are accessed via the core. It should be mentioned that possibly additional arrangements such as more elevators additional cores floors below the floor number mentioned could be arranged, for example, to provide a - possibly wider - base with office space in mixed use such as retail or hotel below the residential floors. The core could then be reserved for the development and supply of upper floors. This is advantageous insofar as the total number of floors that can be easily served, even at peak times when the waiting time is still tolerated, will depend on the density of the persons accommodated on the floors. In office floors, however, typically less space is given to the individual. For example, 10 to 12 m 2 net (NLA) per person is to be used for office use and ancillary areas, while a high - quality 100 m 2 net (NLA) apartment in western countries is typically used by one to four persons. This in turn means that the core in the living area can easily supply the said floor numbers, in particular without the perceived comfort suffers.
Bei Büronutzung werden dagegen bis zu sechs Aufzüge unter bestimmten Bedingungen bevorzugt. Auch Doppeldecker, Twinlifte und/oder Skylobbys zum Umsteigen gewinnen an Vorteil in der Büronutzung. Dass mehr Personen im Büro im Nutzungsfall transportiert werden müssen, sei erwähnt. Dabei ist eine HC5 nach CIBSE-D mit typisch 15 - 20 % und 25 Sekunden Wartezeit (Bereich„good") im Bürogebäude ein weitaus kritischeres Belastungskriterium. For office use, however, up to six elevators are preferred under certain conditions. Also biplane, twin lifts and / or Skylobbys to change gain advantage in office use. It should be mentioned that more people have to be transported in the office in case of use. A HC5 according to CIBSE-D with typically 15 - 20% and 25 seconds waiting time ("good" range) in the office building is by far a more critical load criterion.
In typischen Fällen werden lichte Raumhöhen von 2,7 m- 3 m in den Etagen verwendet zzgl. typisch im Wohnbereich 40 cm bis 60 cm für die statisch-konstruktiven Deckenpakete inklusive Fußbodenaufbau. Damit ergeben sich Gesamthöhen von typisch über 60 m, bevorzugt mindestens 100 m, insbesondere bevorzugt 150 m und insbesondere weiter bevorzugt bis 240 m Höhe des Hochhauses. Was die Raumhöhen angeht, so sei darauf hingewiesen, dass die größeren Etagenhöhen die Anzahl von Treppenstufen erhöhen, was zu einer Verlängerung der Treppenläufe und somit zu einer unerwünschten Verbreiterung des Kerns führt. Lediglich dort, wo eine Büronutzung angedacht wird, kann eine größere Deckenhöhe eingeplant werden, wobei dann dort, wo aus Sicherheitsgründen Zwischenpodeste in Treppenläufen ab der achtzehnten Stufe gefordert werden, derartige Zwischenpodeste im geradlinigen Bereich des Treppenlaufes angeordnet werden. In Bürogebäuden ist dies insoweit unkritisch, als die Verbreiterung des Kern, die damit einhergeht, zugleich eine Vergrößerung der Aufzug svorräume bedingt, was angesichts der höheren Personendichte auf Büroetagen und den damit einhergehenden Anforderungen an die Transportfähigkeit der Aufzüge klar bevorzugt sein kann. In typical cases, clear room heights of 2.7 m - 3 m are used in the floors plus typical in the living area 40 cm to 60 cm for the static-constructive ceiling packages including floor construction. This results in overall heights of typically over 60 m, preferably at least 100 m, particularly preferably 150 m and in particular more preferably up to 240 m height of the skyscraper. As for the room heights, it should be noted that the larger storey heights increase the number of steps, which leads to an extension of the stairs and thus to an undesirable broadening of the core. Only where an office is being considered, a larger ceiling height can be planned, in which case where intermediate platforms are required in stairways from the eighteenth stage for safety reasons, such Zwischenpodeste be arranged in the rectilinear region of the staircase. In office buildings this is uncritical insofar as the broadening of the core, which goes along with it, at the same time an enlargement of the elevator svorräume conditioned, which can be clearly given the higher density of people on office floors and the associated demands on the transportability of the lifts.
Der Kern muss eine hinreichend hohe Feuerbeständigkeit aufweisen und braucht dafür eine bestimmte Wanddicke. Bei den genannten Höhen von über 100 m ist diese Wanddicke schon aus statischen Gründen größer, als sie zur Erzielung einer hinreichenden Feuerbeständigkeit von F 120 oder F 180 sein müsste. Der beschriebene Kern kann aber dabei so konstruiert sein, dass die Wanddicke ungeachtet der statischen Anforderungen bei den genannten Höhen akzeptabel bleibt und sich die Flächeneffizienz nicht signifikant verringert. Dies gilt insbesondere für eine Schlankheit von wenigstens 10, insbesondere wenigstens 15 und besonders bevorzugt wenigstens 17. Die bevorzugten Hochhäuser, die mit dem vorgeschlagenen Kern konstruiert werden sollen, sind damit sehr schlank. Schlankheit bezieht sich hier auf das Verhältnis der kleineren Kernbreite (inkl. Wände) zur gesamten Höhe des Kerns. Ab einer Schlankheit von über 12, besonders ab einer Schlankheit von 15 wird der Einsatz eines Outriggers bevorzugt. The core must have a sufficiently high fire resistance and needs for this a certain wall thickness. At the above heights of more than 100 m, this wall thickness is greater, for static reasons, than it would have to be to achieve a sufficient fire resistance of F 120 or F 180. However, the described core can be designed so that the wall thickness remains acceptable regardless of the static requirements at the said heights and the area efficiency does not decrease significantly. This is especially true for a slenderness of at least 10, especially at least 15, and most preferably at least 17. The preferred skyscrapers to be constructed with the proposed core are thus very slim. Slimming refers here to the ratio of the smaller core width (including walls) to the total height of the core. From a slenderness of over 12, especially from a slenderness of 15, the use of an outrigger is preferred.
Die hohe Flächeneffizienz bewirkt, dass auch dann wirtschaftlich gebaut werden kann, wenn die Erstreckung der Hochhaus-Etagen von Fassadenkante zu Fassadenkante durch den Kern hindurch nicht mehr als 32 m beträgt; bevorzugt wird sie nicht mehr als 28 m betragen, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 27,5 m und in einer besonders bevorzugten Variante wird sie zwischen 23 m und 26m liegen. Damit sind im Wohnbereich besonders wünschenswerte, tief ins Rauminnere von Tageslicht beleuchtete Räume gewährleistet, ohne dass diese Räume zu hoch werden müssen. Es sei erwähnt, dass der Kern gerade für aufgrund der Aufzugskapazität dann meist niedrigere Hochhäuser gegebenenfalls auch im Bürobau einsetzbar wäre, wo größere Raumtiefen wie 10 m- 12 m üblich sind. Aufgrund des durch die Schächte leicht rechteckigen Kernes ist ein Seitenverhältnis von 1,05 bis 1,15 besonders bevorzugt und flächeneffizient bei annähernd zu allen Seiten hin gleichem Lease-Span. Es sei aber erwähnt, dass der Kern nicht nur für derartige Gebäude einsetzbar ist, sondern dass ggf. auch lang gestreckte Gebäude gebaut werden können mit zentral angeordnetem, effizientem Kern und ggf. parallel zu diesem vorgesehenen scheibenartigen Verstärkungen mit Outriggern. Prinzipiell wäre es möglich, ein Hochhaus mit mehreren, voneinander mehr oder minder unabhängigen Kernen vorzusehen. Bevorzugt ist es jedoch, wenn nur ein Kern vorgesehen ist und dieser überdies weitgehend quadratisch ist, da in den meisten Anwendungsfällen davon ausgegangen werden muss, dass die während der Hochhauslebensdauer zu berücksichtigenden Windlasten aus allen Richtungen annähernd gleich groß sind. Zudem ist gerade dort, wo wie bei den eingangs erwähnten„Twisted Towers" Torsion eine nennenswerte Rolle spielt, die Torsionsspannung bei gleicher Materialstärke in quadratischen Querschnitten geringer als bei nicht quadratischen Rechtecken, wie sich aus der Bredt'schen-Schubformel ergibt. Zudem wird einsichtig sein, dass die Kernwände bewehrt sein werden. Die Bewehrungsführung ist aber signifikant vereinfacht, wenn die Außen-Kernwände, welche hauptsächlich tragen, im Grundriss gerade gehalten werden. Zudem vereinfacht sich auch die Schalungstechnik, insbesondere dann, wenn geklettert wird. Bei einem nur zweistufigen Sicherheitskonzept können, wie erwähnt, die Vorräume entfallen, was nicht nur die Flächeneffizienz, sondern einen entsprechend rechteckigeren Kern ergeben wird. The high area efficiency means that it can be built economically, even if the extension of high-rise floors from edge to edge of the façade through the core is no more than 32 m; preferably it will not be more than 28 m, more preferably not more than 27.5 m and in a particularly preferred variant it will be between 23 m and 26 m. This ensures particularly desireable rooms, which are illuminated deep into the room by daylight, without these rooms having to be too high. It should be noted that the core would be suitable for office buildings due to the elevator capacity then usually lower skyscrapers, where larger room depths such as 10 m-12 m are common. Due to the core, which is slightly rectangular through the shafts, an aspect ratio of 1.05 to 1.15 is particularly preferred and area-efficient with approximately the same lease span on all sides. It should be noted, however, that the core is not only suitable for such buildings, but that possibly even elongated buildings can be built with centrally arranged, efficient core and possibly parallel to this provided disc-like reinforcements with outriggers. In principle, it would be possible to provide a high-rise building with several, more or less independent cores. However, it is preferred if only one core is provided and this is also largely square, since in most applications it must be assumed that the wind loads to be taken into account during the high-rise service life are approximately the same from all directions. In addition, just where torsion plays a significant role, as in the "Twisted Towers" mentioned above, the torsional stress at the same material thickness is smaller in square cross-sections than in non-square rectangles, as can be seen from the Bredtian thrust formula However, the reinforcement is significantly simplified if the outer core walls, which are mainly bear, are kept straight in the ground plan, and the formwork technique is also simplified, especially when climbing, with only two stages Safety concept can, as mentioned, the anterooms omitted, which will not only the area efficiency, but a correspondingly rectangular core will result.
Ein quadratischer oder zumindest näherungsweise quadratischer Kern ist daher insbesondere für tordierte Hochhäuser bevorzugt. Dabei wird der Kern, insbesondere für ein dreistufiges Sicherheitskonzept, als näherungsweise quadratisch angesehen, wenn keine der Seiten um mehr als 20 % länger als die nächst kürzere Seite ist, bevorzugt nicht mehr als 15 % Abweichung bestehen, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 10 % Abweichung bestehen. Es wird einzusehen sein, dass von einer quadratischen oder nahezu quadratischen bzw. rechteckigen Form bereits abgewichen wird, indem die Korridorbreite variiert wird. Auch bei quadratischen oder nahezu quadratischen Kernen kann aber eine Korridorbreite belassen werden, die von Benützern typisch bereits als angenehm empfunden wird, etwa in einem Bereich von 1,30m bis zu 1,80m und damit über die häufig sicherheitstechnisch geforderten 1,20m hinausgehen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch ein möglichst quadratischer Kern nicht zwingend durch Ecken mit exakt rechteckigem Winkel realisiert sein muss, auch wenn dies schon aus statischen Gründen bevorzugt ist. So wäre denkbar, den Kern im Querschnitt allgemein trapezförmig mit Abweichungen der vier Ecken vom rechten Winkel von nicht mehr als 15°, bevorzugt nicht mehr als 5°, insbesondere nicht mehr als 3° zu bauen. Es versteht sich, dass gleichwohl rechteckige Winkel hochgradig bevorzugt sind. Auch sei darauf hingewiesen, dass gegebenenfalls die Ecken, insbesondere die Außenecken des Kerns angefast sein können, besonders im Treppenhausbereich. A square or at least approximately square core is therefore preferred in particular for twisted high-rise buildings. In this case, the core, in particular for a three-stage security concept, is considered approximately square, if neither of the sides is longer than the next shorter side by more than 20%, preferably not more than 15% deviation, in particular preferably not more than 10% deviation consist. It will be appreciated that deviations from a square or nearly square or rectangular shape are already deviated by varying the corridor width. Even with square or almost square cores, however, a corridor width can be left that is typically perceived by users as pleasant already, for example in a range of 1.30 m to 1.80 m, and thus exceed the safety requirements of 1.20 m. It should be noted that even a square core as possible not necessarily by corners with exactly rectangular angle must be realized, even if this is already preferred for static reasons. Thus, it would be conceivable to build the core in cross section generally trapezoidal with deviations of the four corners from the right angle of not more than 15 °, preferably not more than 5 °, in particular not more than 3 °. It is understood, however, that rectangular angles are highly preferred. It should also be noted that, where appropriate, the corners, in particular the outer corners of the core can be chamfered, especially in the stairwell area.
Beim dreistufigen Sicherheitskonzept werden Kerngrößen von unter 110 m2 bevorzugt, weiter bevorzugt von unter 95 m2 und besonders von unter 79,5 m2 entsprechend 8,9 m x 8,9 m, bevorzugt Größen zwischen 8,6 m x 8,6 m entsprechend 74 m2 bzw. von nicht mehr als 76 m2 entsprechend 8,8 m x 8,8 m; bei Berücksichtigung, dass der Kern nicht exakt quadratisch sein wird und mit typischen Maßketten ergeben sich sogar bei kleineren Aufzügen und bei Fluchttüren von unter 1,20 m im Lichten nur bevorzugte Werte von 72 m2 Kerngröße entsprechend, 8,7 m x 8,3 m, bevorzugt um 8,4 m x 7,0 m entsprechend 76 m2. Wie diese Abmessungen erreichbar sind, ergibt sich aus den unten diskutierten Massketten. Dies zeigt, dass der Flächenverbrauch auch durch den Kern minimal ist und ergo die vermietbare Nettofläche je Etage erheblich größer als im Stand der Technik bei gleichem Lease-Span werden kann. Es sei im übrigen noch einmal darauf hingewiesen, dass die hinzukommende Wanddicke typisch größer als die aus Brandschutzgründen zur Erzielung einer Feuerbeständigkeit von wenigstens F 120 erforderliche Wanddicke sein wird, insbesondere bevorzugt größer als die aus Brandschutzgründen zu Erzielung einer Feuerbeständigkeit von F 180 erforderliche Wanddicke und/oder auch größer als die Mindestdicken von Brandwänden sind. Dies lässt sich auch bei Häusern über 130 m Höhe noch gut realisieren. In the three-stage safety concept, core sizes of less than 110 m 2 are preferred, more preferably less than 95 m 2 and especially less than 79.5 m 2 corresponding to 8.9 mx 8.9 m, preferably sizes between 8.6 mx 8.6 m correspondingly 74 m 2 or not more than 76 m 2 corresponding to 8.8 mx 8.8 m; taking into account that the core can not be exactly square even with smaller elevators and escape doors of less than 1.20 m in the light, only preferred values of 72 m 2 core size, 8.7 mx 8.3 m, preferably 8.4 mx 7.0, result m corresponding to 76 m 2 . How these dimensions can be achieved results from the mass chains discussed below. This shows that the area consumption is also minimal through the core and thus the rentable net area per floor can be considerably larger than in the prior art with the same lease span. It should also be pointed out again that the additional wall thickness will typically be greater than the wall thickness required for fire resistance to achieve a fire resistance of at least F 120, more preferably greater than the wall thickness required for fire resistance to achieve fire resistance of F 180 and / or or larger than the minimum thickness of firewalls. This can be realized well even for houses over 130 m high.
Es ist jedoch einsichtig, dass die Wanddicke typisch 100 % der zur Erzielung einer Feuerbeständigkeit notwendigen Wanddicke erforderlichen Dicke nicht überschreiten muss. Aus Gründen des sicheren Betoneinbaus empfehlen sich jedoch Dicken der Kern- Außenwände von über 25 cm. Es kann möglich sein, eine Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Bewehrung unter 1 , bevorzugt um 0,6 % vorzusehen (gemeint sind bei 0,6: je 0,15% Mindestbewehrung je Seite und Richtung). However, it will be appreciated that the wall thickness typically need not exceed 100% of the thickness required to achieve a fire resistance. However, for reasons of safe concrete installation, thicknesses of the core outer walls of more than 25 cm are recommended. It may be possible to provide an assembly according to the present invention with a reinforcement of less than 1, preferably of 0.6% (ie 0.6: 0.15% minimum reinforcement per side and direction).
Bei dem beschriebenen Hochhaus, wie es sich in den besonders bevorzugten, aber nicht zwingend immer, insbesondere nicht immer in Kombination vorgesehenen Abmessungen von beispielsweise 52 Etagen, 170 m Höhe sowie einer Kern-Größe von 8,4 m x 7,9 m bei einer Spannweite zwischen 23 - 27,5 m ergibt, kann gegenüber Gebäuden mit vergleichbaren Lea- se-Spans, aber anderen Kernen, eine Flächeneffizienz erhalten werden, die etliche Prozent größer ist. Im Vergleich zu sieben anderen, ähnlichen Objekten liegt die Flächeneffizient um 15 - 25 % höher. Es ist einzuschätzen, dass dies unmittelbar den mit einem Gebäude erzielbaren Erlöse, bzw. die Kosten je vermietbarem Quadratmeter Wohnfläche oder Bürofläche be- einflusst. In the described skyscraper, as in the most preferred, but not necessarily always, in particular not always provided in combination dimensions of, for example 52 floors, 170 m height and a core size of 8.4 mx 7.9 m at a span between 23 - 27.5 m, compared to buildings with comparable leaflets but other cores, area efficiency can be obtained that is several percent greater. Compared to seven other similar objects, the area efficiency is 15 - 25% higher. It is to be estimated that this directly affects the revenue that can be achieved with a building, or the costs per square meter of rentable space or office space that can be leased.
In einer besonders bevorzugten Variante sind in den Treppenhäusern Lüftungsschächte, insbesondere Druckluftschächte, für die Zwangsbelüftung vorgesehen. Die Treppenhäuser sind nahe der Kernwand durch Türen aus den Vorräumen betretbar, während die Vorräume selbst durch Türen vom Korridor aus betretbar sind, die näher zum Kernzentrum hin liegen als die Türen zu den Treppenhäusern aus dem Vorraum. Damit, d.h. mit den in Ecken angeordneten Lüftungsschächten, wird wiederum erreicht, dass dafür weniger von den großen Belüftungs- Durchbrüchen durch die Kernwand erforderlich sind, was wiederum zu den bereits beschriebenen Vorteilen in statischer Hinsicht sowie hinsichtlich der Gebäudeherstellung führt. Die erfindungsgemäße Anordnung erlaubt es vorteilhafter Weise, solche großen Durchbrüche besonders nahe den empfindlichen Tür stürzen zu vermeiden. Bevorzugt sind Überstromöffnun- gen aus dem Treppenraum, um die Vorräume zu versorgen. In a particularly preferred variant ventilation shafts, in particular compressed air shafts, are provided for the forced ventilation in the staircases. The staircases are accessible from the anterooms near the core wall, while the vestibules themselves can be accessed through doors from the corridor, which are closer to the core center than the doors to the staircases from the vestibule. This, ie with the arranged in corners ventilation ducts, in turn is achieved that less of the large ventilation openings through the core wall are required, which in turn leads to the advantages already described in terms of static and building construction. The Arrangement according to the invention advantageously makes it possible to avoid such large breakthroughs falling close to the sensitive door. Preference is given to overflow openings from the stairwell in order to supply the anterooms.
Es ist bevorzugt, wenn zum Aufzug svorraum eine Doppeltüre führt. Eine derartige Doppeltüre ergibt geöffnet einen vorteilhaft großzügigen Raumeindruck. Durch eine automatische Steuerung kann aber eine Türhälfte, insbesondere die dem Feuerwehraufzug nähere, automatisch im Brandfall verriegelt werden, so dass nach bestimmten Normen vorgeschriebene Entfernungen zwischen Fluchttür und Feuerwehraufzugstür realisiert werden können. It is preferred if a double door leads to the elevator svorraum. Such a double door opens an advantageously generous spatial impression. By an automatic control but a door half, in particular those closer to the fire brigade, automatically locked in case of fire, so that according to certain standards prescribed distances between escape door and fire service lift door can be realized.
Die Aufzüge selbst lassen sich ohne weiteres für Lasten zwischen 1200 und 1800 kg realisieren; bei Wohnnutzung können die Aufzüge sogar kleiner gewählt werden, hier können 600 - 1300 kg Lastgewicht ausreichen; bei Büronutzung können typische Lasten zwischen 1200kg bis 2t liegen. Ungeachtet dessen wird für die angegebenen bzw. als bevorzugt angegebenen Abmessungen die zur Trennung und zum Schutz von flüchtenden Personen und Feuerwehr gegebene Abstandsregel von Feuerwehr- Aufzugstür bis Korridortüre gewahrt bei Befolgung der erfindungsgemäß gegebenen Lehre zur Anordnung von funktionalen Elementen im Kern. The elevators themselves can be easily realized for loads between 1200 and 1800 kg; for residential use, the elevators can be even smaller, here can be 600 - 1300 kg load weight sufficient; For office use, typical loads can range from 1200kg to 2t. Irrespective of this, the distance rule from the fire-brigade elevator door to the corridor door given for the separation and protection of escaping persons and fire brigades is respected for the indicated or preferred dimensions given compliance with the teaching of the invention for the arrangement of functional elements in the core.
Es ist möglich und vorteilhaft, wenn die Haustechnikschächte und der dritte Aufzug bzw. ggf. vierte Aufzug nicht nur außerhalb des Kerns liegen, sondern auch innerhalb des Umkreises, in welchen der Kern- Querschnitt inkl. Wandstärken eingeschrieben ist. Dort, wo die am Kern „huckepack" liegenden Aufzüge besonders groß sind, etwa weil für Büronutzung eine erhöhte Transportkapazität geschaffen werden soll, muss dies allerdings nicht zwingend eingehalten werden. Gleichwohl werden selbst dort offenbarte Grundregeln eingehalten. Die Einhaltung ist aber ohne weiteres für die schmalen Haustechnikschächte - wie bevorzugt- ganz oder überwiegend möglich, und selbst bei einem dritten Aufzug ist dies trotz seiner typischen Min- dest-Schachtinnenmasse von 2,00 x 2,00 m plus Wandstärken zumindest noch weitgehend möglich. Auch bei einem vierten Aufzug kann die bevorzugte Anordnung noch zumindest weitgehend eingehalten werden. Dies gilt besonders für exakt quadratische Kerne ebenso wie für allgemein quadratische Kerne, wie sie oben hinsichtlich der Abweichungen von exakt quadratischer Form definiert sind bzw. Kerne mit den vorteilhaften Abmessungen wie angegeben. Die kernwandnah innerhalb des Umkreises angeordneten Haustechnikschächte bzw. - Leitungen umfassen dabei insbesondere einen Schacht für die Korridorentlüftung und einen Zwangsluftschacht für die Zwangsluftversorgung des Feuerwehraufzuges. Der typisch für Druckluft vorgesehene Schacht für die Zwangsluftversorgung des Feuerwehraufzugs Schachtes kann an der Kernaußenwand gegenüberliegend dem Feuerwehraufzug vorgesehen sein, so dass die Einströmung von Druckluft in den Feuerwehraufzug sluftschacht ohne weiteres gewährleistet ist. Aus dem Feuerwehraufzugs Schacht kann der gemeinsame Aufzugsvorraum durch eine Überströmöffnung angeströmt werden. Es ist bevorzugt, wenn alle Druckluft- und Haustechnikschächte außerhalb des Kerns so angeordnet werden, dass die Länge des Korridors klein bleibt. Zudem ist es bevorzugt, wenn Mechanik- und Elektro Schächte begehbar sind und von öffentlichen Bereichen, insbesondere von Korridoren, erreichbar sind. It is possible and advantageous if the building services shafts and the third elevator or possibly fourth elevator not only lie outside the core, but also within the perimeter, in which the core cross-section including wall thicknesses is inscribed. However, where the lifts piggybacking on the core are particularly large, for instance because an increased transport capacity is to be created for office use, this does not necessarily have to be adhered to, although even the basic rules disclosed there are complied with However, even with a third elevator this is at least largely possible despite its typical minimum internal shaft mass of 2.00 x 2.00 m plus wall thicknesses This applies in particular to exactly square cores as well as to generally square cores, as defined above with respect to the deviations from exactly square shape or cores with the advantageous dimensions as stated Haustechnikschächt e or - lines include in particular a shaft for the corridor ventilation and a forced air shaft for the forced air supply of the fire brigade elevator. The typically provided for compressed air shaft for the forced air supply of the fire brigade hoistway may be provided on the core outer wall opposite the fire brigade elevator, so that the inflow of compressed air into the fire brigade sluftschacht is readily ensured. From the firefighter elevator shaft can the common elevator vestibule be flowed through an overflow. It is preferred that all compressed air and domestic service wells are located outside the core so that the length of the corridor remains small. In addition, it is preferred if mechanical and electrical shafts are accessible and accessible from public areas, in particular from corridors.
Ebenfalls bevorzugt unmittelbar an der Kernaußenwand angeordnet werden die Mechanik- und Elektro Schächte. Im Regelfall benötigt der Elektro Schacht weniger Platz als die Leitungen für Kalt- und Warmwasser, Grauwasser, Abwässer von Baikonen usw. sowie Lüftung, etc. umfassenden Mechanikleitungen. In einer bevorzugten Option wird zudem die Lüftung und auch die Heizung dezentral angeordnet. Damit können die besonders großen vertikalen Lüftung sleitungen in den Schächten entfallen bzw. deutlich verkleinert werden. Es ist ersichtlich, dass durch derartige Schächte der Korridor außerhalb des Kerns verlängert wird, weshalb die Fassadenseite parallel zum Korridor, bevorzugt ebenfalls entsprechend verlängert wird. Bevorzugt wird diese Fassadenseite etwa 10% länger als die kürzere Seite gebildet. Gerade dort, wo das Haus nicht tordiert wird, ergeben sich somit Vorteile bei der Auslegung der Wohnungen. Also preferably arranged directly on the core outer wall are the mechanics and electrical shafts. As a rule, the electric shaft requires less space than the lines for cold and hot water, gray water, waste water from Baikononen etc. as well as ventilation, etc. comprehensive mechanics. In a preferred option, the ventilation and also the heating are arranged decentrally. This means that the particularly large vertical ventilation ducts in the ducts can be omitted or significantly reduced. It can be seen that through such shafts of the corridor is extended outside the core, which is why the facade side parallel to the corridor, preferably also extended accordingly. Preferably, this facade side is formed about 10% longer than the shorter side. Especially where the house is not twisted, there are advantages in the design of the apartments.
Es ist möglich und bevorzugt, die Mechanik-Elektro Schächte begehbar anzuordnen, wobei bevorzugt einer von beiden aus dem Korridor betretbar ist und der andere durch den ersten erreicht werden kann. Im Regelfall ist es bevorzugt, den Mechanikschacht vom Korridor aus betreten zu können und durch den Mechanikschacht an den Elektrikschacht zu gelangen. Nach hiesiger Kenntnis ist ein durchgehbarer MEP- Kombinationsschacht nicht bekannt, insbesondere nicht mit einer wie erforderlich vorgesehenen Trennung durch eine Türe. It is possible and preferred to arrange the mechanics-electric shafts accessible, wherein preferably one of both can be entered from the corridor and the other can be reached by the first one. As a rule, it is preferable to be able to enter the mechanics shaft from the corridor and to reach the electrical shaft through the mechanics shaft. According to local knowledge, a walk-through MEP combination shaft is not known, in particular not with a separation as required by a door.
Der MEP-Schacht wird typisch, bevorzugt wie auch ein Korridorentlüftungsschacht, auf jener Kernhälfte liegen, auf welcher auch das Treppenhaus mit seinen Treppenhausvorräumen liegt. Dies liegt daran, dass der Kern in einer bevorzugten Variante nichtmittig durch den Korridor geteilt wird und das Treppenhaus im Kern mit seinen Vorräumen mehr Platz einnimmt als die Aufzüge mit Vorraum. Die entsprechend kleineren Wandflächen auf der Aufzug seite können dann für andere Leitungen wie beispielsweise Abwassersammeirohre, Regenwasserableitungen verwendet werden, die aus den Wohnungen an der Kernaußenwand nach unten geführt werden und in der Regel nicht begehbar ein müssen. The MEP shaft is typical, preferably as well as a corridor ventilation shaft, lying on that core half, on which also the stairwell with its staircase antechambers lies. This is due to the fact that in a preferred variant the core is not divided in the middle of the corridor and the staircase in the core with its anterooms occupies more space than the elevators with vestibule. The correspondingly smaller wall surfaces on the elevator side can then be used for other lines such as wastewater collection pipes, rainwater drainage, which are led out of the apartments on the core outer wall down and usually not walk-a.
Indem die diversen Haustechnikschächte außerhalb des Kerns angeordnet werden, wird nicht nur die Anzahl an erforderlichen Kerndurchbrüchen reduziert, sondern auch während später Phasen der Planung noch eine leichtere Umplanbarkeit gewährleistet. Dies wiederum macht es überflüssig, von vorne herein quasi zur Sicherheit mehr Platz als zwingend erforderlich für die Schächte vorzusehen, so wie dies regelmäßig dort der Fall ist, wo die Haustechnikschächte insgesamt bzw. weitgehend im Kern geführt werden sollen. Derartige Umplanungen des Kerns in späteren Phasen sind besonders wegen der statischen Konsequenzen und den aus den Brandschutz- Sicherheitsvorschriften einzuhaltenden komplexen Geometrien unerwünscht. Nicht nur die Gesamt-Fläche der Haustechnikschächte kann klein bleiben, sondern bei Anordnung außerhalb des Kerns wird auch die Reduzierung der Schachtgröße über die Höhe flexibler und flächeneffizienter möglich. Ebenso vereinfachen sich eventuell doch später nötige Vergrößerungen von Haustechnikschächten. Die Erfindung ist insoweit als besonders vorteilhaft für den Fachmann zu erkennen, wenn dieser sieht, dass eine Kernumplanung trotz der geringen Größe entbehrlich bleiben wird. Zudem wird die Planung auch insoweit vereinfacht, als eine zumindest partielle Entkopplung der einzelnen Fachplanergremien vereinfacht wird. Die sich durch die andernfalls zwischen Fachplanern, Architekten, Investoren und Marketing- Fachleuten ergebenden, im Markt üblichen Probleme in der Zusammenarbeit können zudem durch Rückgriff auf den erfindungsgemäßen Kern minimiert werden. Arranging the various building services shafts outside the core not only reduces the number of required core breakthroughs but also ensures easier re-planability during later stages of planning. This, in turn, makes it unnecessary to provide more space than is absolutely necessary for the shafts from the very outset, as is regularly the case there, where the building services shafts are to be led overall or largely at their core. Such rescheduling of the Kerns in later stages are particularly undesirable because of the static consequences and the complex geometries to follow from the fire safety regulations. Not only the total area of the building services shafts can remain small, but with arrangement outside of the core also the reduction of the shaft size over the height becomes more flexible and area-efficient possible. Likewise, later enlargements of domestic engineering shafts may be simplified. The invention is to be seen as particularly advantageous for the skilled person if he sees that a nuclear redesign will remain unnecessary despite the small size. In addition, the planning is also simplified insofar as at least partial decoupling of the individual planner committees is simplified. The problems of cooperation which otherwise arise between specialist planners, architects, investors and marketing experts, which are common on the market, can also be minimized by resorting to the core of the invention.
Die Anordnung der Haustechnikschächte, insbesondere zumindest einiger oder aller der genannten Haustechnikschächte, auf der Außenseite des Kerns ist somit auch vorteilhaft, weil der Entwurf eines Hochhauses vereinfacht wird, späte Planungsänderungen ohne Probleme zugelassen werden und gleichwohl der Flächen verbrauch für den Kern und oder für die Schächte selbst gering gehalten werden kann. The arrangement of the building services shafts, in particular at least some or all of the mentioned building engineering shafts, on the outside of the core is therefore also advantageous because the design of a high-rise is simplified, late planning changes are allowed without problems and nevertheless the area consumption for the core and or for the Shafts themselves can be kept low.
Bevorzugt für solche Schächte mit gegenüber dem Kern kleinteiliger Wandgeometrie sind flexibel verwendbare Baumaterialien wie Mauerwerk oder auch feuerbeständiger Leichtbau. Dies ist per se als sogenannter„soft-core" im Hochhausbau bekannt. Preference for such shafts with respect to the core kleinteiliger wall geometry are flexibly usable building materials such as masonry or fire-resistant lightweight. This is known per se as a so-called "soft core" in high-rise construction.
Indem die Haustechnikschächte innerhalb des Umkreises um den Kern liegen, bzw. weitgehend innerhalb des Umkreises um den Kern liegen, also mit nicht mehr als etwa 15 % der für die genannten Haustechnikschächte erforderlichen Fläche, insbesondere nicht mehr als 10 , bevorzugt nicht mehr als 5 , insbesondere bevorzugt nicht mehr als 3 % der Fläche für die angegebenen Haustechnikschächte außerhalb des Umkreises liegen, wird die Layout- Etagenplanung vereinfacht, und zwar selbst dort, wo das Gebäude in sich Torsion aufweist. Damit wird auch für tordierte Hochhäuser die Verwendung eines allgemein viereckigen Kernes, insbesondere eines möglichst quadratischen, also mindestens wie oben beschrieben näherungsweise quadratischen Kernes möglich. Dabei sind Stockwerke selbst dann gut erschließbar, wenn auf die sonst übliche Verwendung eines den Kern umlaufenden Korridors und/oder auf L- oder U- förmige Erschließungen bis an oder auch um die Kernecken herum ganz oder überwiegend verzichtet wird. Es sei aber darauf hingewiesen, dass es trotzdem dort, wo sehr kleine preiswerte Einheiten versorgt werden sollen, ungeachtet der beschriebenen Möglichkeit der Erschließung von bis zu sechs bzw. acht Wohnungen aus einem einachsigen, beidseits aus dem Kern herausführenden Korridor, möglich ist, auf einigen Etagen viele kleinere Wohnein- heiten aus einem umlaufenden Korridor zu versorgen. Dies wird aber bei typischen Hochhäusern allenfalls auf wenigen Etagen der Fall sein, also typisch auf nicht mehr als 10 Etagen, bevorzugt auf nicht mehr als 5, insbesondere nicht mehr als 3 Wohnetagen. Dass es in einzelnen Sonderetagen wie etwa einem Keller, in dem eine Vielzahl großer und kleiner Funktionsräume zwingend für die Haustechnik und deren dort besonders große Anschlussleitungen erforderlich sind, vorteilhaft ist, einen Umgehungskorridor vorzusehen, sei gleichfalls erwähnt. Es sind aber typisch wenigstens zwei Drittel aller Etagen, bevorzugt größer als 90 % aller Etagen umgehungskorridorfrei. By the domestic engineering shafts lie within the circumference around the core, or are largely within the perimeter of the core, so with not more than about 15% of the required for said building engineering shafts area, in particular not more than 10, preferably not more than 5, Particularly preferably not more than 3% of the area for the specified building engineering shafts lie outside the perimeter, the layout floor plan is simplified, even where the building has torsion in itself. Thus, even for twisted high-rise buildings, the use of a generally quadrangular core, in particular as square as possible, so at least as described above approximately square core possible. Here, floors are easily accessible even if the usual use of a core circulating corridor and / or on L- or U-shaped developments up to or around the core corners around completely or predominantly omitted. It should be noted, however, that even where very small, inexpensive units are to be supplied, regardless of the described possibility of opening up to six or eight apartments from a uniaxial corridor leading out of the nucleus on both sides, it is possible on some Floors many smaller dwellings from a circulating corridor. However, this will be the case in typical high-rise buildings at most on a few floors, so typically not more than 10 floors, preferably not more than 5, especially not more than 3 residential floors. The fact that it is advantageous in individual special floors such as a basement, in which a large number of small and large functional spaces are required for the building services and their particularly large connecting lines there is advantageous to provide a bypass corridor, is also mentioned. However, typically at least two-thirds of all floors, preferably greater than 90% of all floors, are bypass corridor-free.
Es ist auch möglich, in Etagen, bis zu denen der dritte bzw. ein vierter Aufzug nicht geführt wird, außen an den Aufzugsvorraum über einen Kernwanddurchbruch einen weiteren Kurzkorridor mit Zugang in der Wand zwischen dem ersten und dem zweiten Aufzug vorzusehen. Dieser kann vom Aufzugs Vorraum durch eine Türe getrennt sein. Über einen solchen Kurzkorridor können zusätzlich ohne weiteres mehrere Wohneinheiten versorgt werden, ohne dass dort ein abgewinkelter Korridor notwendig wird. Insgesamt sind damit in einer Etage ohne umlaufenden Korridor und insoweit unmittelbar aus dem Kern heraus z.B. bis zu 8 Wohneinheiten erschließbar. Es ist auch möglich, einen entsprechenden Kurzkorridor in der Lücke des vierten, entsprechend zonierten Aufzuges anzuordnen. It is also possible, in floors up to which the third or a fourth elevator is not guided, to provide a further short corridor with access in the wall between the first and the second elevator outside the elevator antechamber via a core wall opening. This can be separated from the elevator vestibule by a door. In addition, several residential units can be easily supplied via such a short corridor without the need for an angled corridor. Overall, in a floor without a circulating corridor and therefore directly out of the core, e.g. up to 8 units can be opened. It is also possible to arrange a corresponding short corridor in the gap of the fourth, corresponding zoned elevator.
Das Hochhaus wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform wenigstens 30 Etagen, bevorzugt über 40 Etagen, typisch jedoch noch mehr, nämlich wenigstens 50 Etagen besitzen. Zugleich ist bevorzugt, wenn nicht mehr als 70, bevorzugt nicht mehr als 60 Wohnetagen über den Kern erschlossen werden. Wie bereits erwähnt, hängt der empfundene Wohnkomfort unter anderem davon ab, dass die Wartezeiten auf den Aufzug selbst in Stoßzeiten nicht zu groß werden. Je nach Personenzahl in den Wohnungen ergeben sich in der Größenordnung bei 3 Aufzügen Einschränkungen gemäß CIBSE gegenüber der optimalen durchschnittlichen Wartezeit von < 25 Sekunden bereits bei über 40 Etagen. Eine weitere Obergrenze kann sich für die Höhe zudem auch aus der Statik ergeben. Hier kann sich insbesondere die H/500 Spitzenverformung kritisch auswirken, die sich im Wesentlichen unter Windlasten ergibt. Es sei jedoch gesagt, dass ein solcher Kern mit Outriggern anstelle der bei hohen Wohngebäuden sonst eingesetzten Windlast-tragenden Fassaden den Bewohnern die vorteilhafte Möglichkeit eröffnet, durch die Fassade eine großflächige und von Fassadenstützen ungestörte Sicht und Ausblick zu genießen Zur Spitzenverformungsbegrenzung werden für Gebäudehöhen oberhalb von bevorzugt 220m, besonders bevorzugt bereits ab Gebäudehöhen oberhalb von 190 m zwei Outrigger vorgesehen; bei Gebäudehöhen oberhalb von 130 m ist wenigstens ein Outrigger empfehlenswert, besonders bevorzugt wird dieser bereits ab 100m vorgesehen. Ab welcher Höhe exakt ein Outrigger vorgesehen werden muss, kann abhängen davon, ob durch besondere Fassadenkonstruktionen und Hochhausformen durch Wind eher lastverringernd Verwirbelungen auftreten oder durch entsprechende Gebäudeabmessungen größere Windlasten zu erwarten sind. In a particularly preferred embodiment, the skyscraper will have at least 30 floors, preferably over 40 floors, but typically even more, namely at least 50 floors. At the same time, it is preferred if not more than 70, preferably not more than 60, living days are accessed via the core. As already mentioned, the perceived living comfort depends, among other things, on the fact that the waiting times for the elevator do not become too great even at peak times. Depending on the number of people in the apartments, the size of 3 elevators is limited by more than 40 floors compared to the optimal average waiting time of <25 seconds according to CIBSE. A further upper limit can also result for the height from the statics. In particular, the H / 500 peak deformation, which results essentially under wind loads, can have a critical effect here. It should be noted, however, that such a core with outriggers instead of the wind load-carrying facades normally used in high dwellings offers the residents the advantageous opportunity to enjoy through the façade a large-scale and undisturbed view of façade supports. The peak deformation limit is set for building heights above preferably 220m, more preferably already provided from building heights above 190 m two outrigger; at building heights above 130 m, at least one outrigger is recommended, particularly preferably this is already provided from 100m. From which height exactly an outrigger must be provided, can depend on it, whether by special facade constructions and skyscraper forms by wind rather load-reducing Turbulence occur or by corresponding building dimensions larger wind loads are to be expected.
Es sei insoweit aber auch betont, dass der vorliegend beschriebene Kern bei gleicher Etagenzahl auch den wirtschaftlichen Bau von komfortablen Gebäuden geringerer Höhe erlaubt. Die Anzahl von Etagen, die mit den Aufzügen erschlossen werden können, ohne ein unkomfortables Wohngefühl zu geben, wird nämlich wie beschrieben abhängen von der Höhe der Geschosse und der Geschossfläche, da einsichtigerweise mehr Etagen einerseits längere Fahrstrecken des Aufzuges bedeuten, andererseits aber, was gerade in Stoßzeiten relevant ist, mehr Personen simultan oder kurz nacheinander den Aufzug anfordern können. Simulationen haben dabei überraschend gezeigt, dass sich bei Erhöhung der Raumhöhe um 80cm (bei 5m/s ceteris paribus) die simulierte durchschnittliche Wartezeit aufgrund der wenigen Stopps von 52 Sekunden auf 58 Sekunden erhöht, was durchaus signifikant ist. Wie bereits besprochen, ermöglich der kleinere Kern jetzt aber bei Forderung nach gleichen Flächeneffizienzen den Bau kleinerer Etagenflächen und somit kleinerer Lease-Spans. Weil bei kleinen Lease-spans von bevorzugt 7,00m bis 8,50m wiederum kleinere lichte Raumhöhen von unter 3,00m möglich sind, ohne dass die Räume dunkel erscheinen, reduziert der kleine Kern ergo die Gebäudehöhe, was das Gebäude wiederum auch verbilligt. It should also be emphasized in this regard that the core described herein with the same number of floors also allows the economic construction of comfortable buildings lesser height. The number of floors that can be accessed with the lifts, without giving an uncomfortable living feeling, namely as described depends on the height of the floors and the floor space, as reasonably more floors mean on the one hand longer routes of the elevator, but on the other hand, what is relevant at peak times, more people can request the elevator simultaneously or in quick succession. Simulations have surprisingly shown that increases the room height by 80cm (at 5m / s ceteris paribus), the simulated average waiting time due to the few stops from 52 seconds to 58 seconds, which is quite significant. As already discussed, however, the smaller core now enables the construction of smaller floor areas and thus smaller lease spans when demanding the same area efficiency. Because with small lease spans of preferably 7.00m to 8.50m smaller room heights of less than 3.00m are possible, without the rooms appearing dark, so the small core reduces the height of the building ergo, which in turn reduces the price of the building.
Erwähnt sei im Übrigen, dass gerade in Stoßzeiten die erzielbare Fahrt- (end)gesch windigkeit und die Etagenhöhe und damit die vom Aufzug zurückzulegende Strecke nicht mehr alleine ausschlaggebend für erwartete Wartezeiten sind. Bei mehr als 60 Etagen steigen die simulierten Wartezeiten auf ein Niveau an, das oftmals nicht mehr akzeptiert wird, beispielsweise auf über 1 Minute Wartezeit. Es wird daher angelegentlich bevorzugt, wenn Aufzüge im Kern mit 5 m/s verwendet werden, wobei sogar Aufzüge mit bis zu 7 m/s problemlos verwendbar sind und wobei die besonders schnellen Aufzüge besonders bei Zonierung und großen Höhen voll ausgefahren werden können. Wenn ein Aufzug nur das untere Drittel der Höhe bedient, können dagegen Geschwindigkeiten von 3m/s bis 4m/s ausreichen; wenn zwei Drittel der Höhe von z.B. 200 m bedient werden, sind 4m/s bis 5m/s ein bei derzeitiger Aufzugtechnik vorteilhaftes Optimum. Es wird einzuschätzen sein, dass ggf. Fortschritte der Aufzug stechnik höhere Fahrtgeschwindigkeiten erlauben. It should also be mentioned that, especially at peak times, the achievable ve- locity (end) speed and the height of the storey and thus the distance to be covered by the lift are no longer the sole determinants of expected waiting times. For more than 60 floors, the simulated waiting times increase to a level that is often no longer acceptable, for example, over 1 minute waiting time. It is therefore particularly preferred when elevators are used in the core at 5 m / s, with even elevators up to 7 m / s being easily usable, and the particularly fast elevators being able to be fully deployed especially at zoning and high altitudes. If an elevator serves only the lower third of the height, on the other hand speeds of 3m / s to 4m / s can suffice; when two thirds of the height of e.g. 200 m are served, 4m / s to 5m / s are an advantageous in current elevator technology optimum. It will be appreciated that possibly progress in elevator technology will allow higher speeds of travel.
Es wird einzusehen sein, dass der vorgestellte Kern für ein Hochhaus gegebenenfalls auch in Bürogebäuden verwendbar wäre, dort aber die Maximalgröße von durch Aufzüge komfortabel bedienbarer Etagenflächen bzw. maximal bedienbarer Etagen deutlich geringer ausfällt, weil in Bürogebäuden je nach Land eine Personendichte von etwa 8 m2 bis 12 m2 je Person anstelle von ungefähr 30 m2 je Person in westlichen Wohngebäuden anzusetzen ist, also bei derselben Etagengröße in Bürogebäuden mehr Personen transportiert werden müssen. Hinzu kommt, dass der Lease-Span in Büroräumen im Regelfall erheblich größer ist, weil eine nicht vollständig helle Tageslichtbeleuchtung in Büros eher akzeptabel ist. Auch sind die als komfortabel akzeptierten Wartezeiten im Bürobetrieb mit 25 Sekunden deutlich kürzer, was tendenziell mehr Aufzüge erfordert. Daher werden bevorzugt kompakte Etagengrundrisse für Büros hier eher unter 1300 m2 GLA-Fläche betragen. It will be appreciated that the core presented for a high-rise building would possibly also be usable in office buildings, but the maximum size of elevators conveniently operated by elevators or maximally operable floors is significantly lower, because in office buildings depending on the country a density of about 8 m 2 to 12 m 2 per person instead of about 30 m 2 per person in western residential buildings is to be set, so at the same floor size in office buildings more people need to be transported. in addition The leasing margin in office space is usually much larger, because not entirely bright daylighting in offices is more acceptable. Also, the waiting times that are accepted as comfortable in office mode are much shorter at 25 seconds, which tends to require more elevators. Therefore, compact floor plans for offices here more than 1300 m 2 GLA area are preferred amount.
Wo eine gemischte Nutzung geplant ist, können daher gegebenenfalls Büroflächen in unteren Etagen angeordnet werden, die über zusätzliche Aufzüge vom Erdgeschoss her erschließbar wären. Weiter kann dort, wo Büroflächen benötigt werden, die Verwendung von sog. Where mixed use is planned, office space may therefore be arranged on lower levels, which could be accessed via additional elevators from the ground floor. Further, where office space is needed, the use of so-called.
Twinlifts und/oder Doppeldecker- Aufzügen vorteilhaft sein. Bei Twinlifts sind im selben Schacht zwei unabhängig voneinander gesteuerte Kabinen angeordnet, bei Doppeldecker- Aufzügen sind zwei unmittelbar übereinander angeordnete Liftkabinen vorgesehen, die stets gemeinsam verfahren werden und aus direkt übereinander liegenden Stockwerken betreten werden können. Jeder Twinlift bzw. jeder Doppeldecker- Aufzug kann dabei als ein Aufzug im Sinne der Erfindung aufgefasst werden, soweit nicht explizit anderes vermerkt ist. Als ein Aufzug kann also ein Einzelaufzug, ein Twinlift oder ein Doppeldecker-Aufzug gezählt werden. Vorbehalten ist aber, Schutz nur insoweit zu beanspruchen, als unter jedem der genannten Aufzüge entweder ein Einzelaufzug oder ein Twinlift oder ein Doppeldecker- Aufzug verstanden wird. Die jeweiligen Vorteile, die sich für die einzelnen Aufzüge dabei ergeben, wie leichtere Steuerung, geringere Kosten, geringere Wartezeiten, sind einsichtig. Dass den Aufzügen eine geeignete, intelligente Steuerung z. B. Zielwahlsteuerung zugeordnet sein kann, sei erwähnt. Simulationen für Wohnbereiche zeigen nun, dass Doppeldecker allenfalls wenig Verbesserung der Wartezeiten bringen. Bei Verwendung von drei Aufzügen, wie hier für bestimmte Ausführungsformen als vorteilhaft beschrieben, bringt der Einsatz eines einzelnen Twinliftes noch keine signifikante Verbesserung, wenn er nicht mindestens auf zwei Drittel der Höhe geführt wird und erst bei Einsatz von 2 Twinliften ergibt sich in der kritischen morgendlichen Rushhour eine Reduzierung von 46 Sekunden ohne Twinlift auf dann nur noch 36 Sekunden. Der Einsatz von Doppeldeckern verbietet sich dagegen bei zu wenigen Personen pro Etage und den erforderlichen vielen einzelnen Stopps intuitiv. Besonders bevorzugt ist daher bei besonders hohen Hochhäusern die Ausgestaltung zumindest eines Aufzuges jeweils als Twinlift. Twinlifts and / or biplane lifts be beneficial. In Twinlifts two independently controlled cabins are arranged in the same shaft, in double-decker lifts two directly stacked lift cabins are provided, which are always moved together and can be accessed from directly superimposed floors. Each Twinlift or each double-decker elevator can be understood as an elevator in the sense of the invention, unless explicitly stated otherwise. An elevator, a twin lift or a double-decker lift can be counted as an elevator. It is reserved, however, to claim protection only in so far as each of the elevators referred to either a single lift or a twin lift or a double-decker lift is understood. The benefits of each lift, such as ease of control, reduced costs and reduced waiting times, are obvious. That the elevators a suitable, intelligent control z. B. targeting control can be assigned, may be mentioned. Simulations for living areas now show that biplanes bring at best little improvement in waiting times. Using three elevators as described herein as advantageous for certain embodiments, the use of a single twin lift does not bring significant improvement unless it is at least two-thirds height and only when using two twin elevators results in the critical morning Rush hour a reduction of 46 seconds without twin lift on then only 36 seconds. The use of biplanes, however, prohibits intuitively with too few people per floor and the required many individual stops. For particularly high-rise buildings, the design of at least one elevator is therefore particularly preferred in each case as Twinlift.
Im Bürobereich ist die Situation anders. Hier kann mehr als ein Aufzug je Schacht regelmäßig bevorzugt sein, sowie ein Shuttlebetrieb mit Doppeldeckern zu Skylobbys.  The situation is different in the office sector. Here, more than one elevator per bay may be regularly preferred, as well as a shuttle service with biplanes to Skylobbys.
Es sei gesagt, dass besonders bei Büronutzung in den unteren Etagen eine bevorzugte Variante auch darin besteht, außerhalb des eigentlichen Etagengrundrisses einen Aufzug außerhalb anzuordnen, dessen Ausstieg auf Balkone, bevorzugt auf auch sicherheitstechnisch vorteilhafte umlaufende Balkone mündet. Bevorzugt kann es sein, die typisch höher frequentierten Bü- roetagen in der unteren Hälfte und weiter bevorzugt im unteren Drittel des Gebäudes anzuordnen und diese Büroetagen dann ganz oder teilweise durch Außenaufzüge zu bedienen, was bei offener Fahrt nur kurze Halterungen bzw. bei geschlossener Fahrt nur kurze Schächte erfordert. It should be noted that especially in office use in the lower floors a preferred variant is also outside of the actual floor plan to arrange an elevator outside, the exit of which opens onto balconies, preferably on safety-related advantageous circumferential balconies. Preference may be given to the typically more frequented To arrange roetagen in the lower half and more preferably in the lower third of the building and then fully or partially use these office floors by outside elevators, which requires only short brackets when driving open or only short shafts when driving closed.
Es sei weiter erwähnt, dass Außenaufzüge, d. h. nicht in den Kern bzw. dessen Korridor mündende, sondern an bzw. nahe einer Gebäudeaußenkante laufende Aufzüge separat vorgesehen werden können, insbesondere exklusiv nur für die typisch zahlungskräftigeren Bewohner der (teureren) oberen Etagen. Dass besonders ein Außenseitenaufzug aufgrund des Aufwands für einen Etagenausstieg bzw. für die je nach Vorschrift erforderlichen Schächte nur eine begrenzte Zahl von Etagen anfahren wird, beziehungsweise aus Gründen einfacher Bauweise lediglich Last und/oder Abfall transportieren braucht, sei erwähnt. Im Übrigen kann während der Bauphase in der Kerbe vorteilhaft ein Baukran angeordnet werden, was dessen sonst aufwändige Verankerung am Gebäude vereinfacht. It should be further noted that exterior lifts, d. H. elevators not opening into the core or its corridor, but running on or near a building exterior edge, can be provided separately, in particular exclusively for the typically more solvent inhabitants of the (more expensive) upper floors. That especially an outside elevator will only start a limited number of floors due to the expense for a floor exit or for the required according to the requirement of shafts, or for reasons of simple construction only load and / or waste need transport, it should be mentioned. Incidentally, during the construction phase in the notch advantageously a construction crane can be arranged, which simplifies its otherwise complex anchoring to the building.
Eine weiter bevorzugte Ausführung ergibt sich, wenn wie architektonisch oft gewünscht, die Außenkontur durch eine schwach geneigte oder - weiter bevorzugt - senkrechte Kerbe profiliert ist, insbesondere dergestalt, dass die Profilierung nur in die bevorzugt umlaufenden Bal- kone einkerbt, statt in die statisch durchbiegungsempfindlichen Randbereiche im Fassadenbereich. In einer solchen Gebäudeausführung kann ein Außenaufzug, der in oder an der Profilierung oder Einkerbung geführt ist, die optische Wirkung dieser Einkerbung noch erhöhen. A further preferred embodiment results if, as often desired architecturally, the outer contour is profiled by a slightly inclined or - more preferably - vertical notch, in particular such that the profiling notches only in the preferably circumferential Bal- kone, rather than in the static deflection-sensitive Edge areas in the facade area. In such a building design, an external elevator, which is guided in or on the profiling or notching, the optical effect of this notch still increase.
Mit den angegebenen Etagenzahlen, wie sie für Wohngebäude bevorzugt sind und bei typischen lichten Raumhöhen, minimal von 2,50 m und bevorzugt von 2,7 m - 3 m (gemessen von Oberkante Fußboden bis Unterkante der Betonkonstruktion), wie sie im Wohnungsbau für gehobene Ansprüche beliebt sind, ergibt sich eine Höhe von mindestens 100 m, bevorzugt 150 m für ein erfindungsgemäßes Hochhaus. Insbesondere kann die Höhe mindestens 160 m bzw. sogar bevorzugt mindestens 170 m betragen. With the specified floor numbers, as they are preferred for residential buildings and at typical clear room heights, minimum of 2.50 m and preferably from 2.7 m - 3 m (measured from the top edge of the floor to the bottom edge of the concrete structure), as in residential construction for upscale Claims are popular, results in a height of at least 100 m, preferably 150 m for a high-rise according to the invention. In particular, the height may be at least 160 m or even preferably at least 170 m.
Während es keine Untergrenze für die Höhe des Hochhauses mit diesem Brandschutz- Sicherheitsniveau gibt, in welcher der Kern sinnvoll ist, versteht sich, dass sich besondere Vorteile dort ergeben, wo die ermöglichte nahezu quadratische Kernform besondere statische Vorteile bietet, also das Gebäude besonders hoch wird bzw. eine besonders große Schlankheit besitzt. Dies wird der Fall sein, wenn die Schlankheit wenigstens 10, bevorzugt wenigstens 15 beträgt, wobei ohne weiteres eine Schlankheit von 17 und noch weiter bevorzugt 18 mit einem Kern realisiert werden kann, dessen Wände zwar dicker sind, als zu reinen Brandschutzzwecken geboten, der aber trotzdem mit einer geringen Bewehrung auskommt und auch in unteren Etagen noch vergleichsweise geringe Wanddicken benötigt. Es sei darauf hingewie- sen, dass gegebenenfalls neben dem Kern zusätzlich Stützen vorgesehen sein können, mit denen Lasten abgetragen werden. Dies wird noch detailliert ausgeführt. Damit kann die Kernwanddicke der tragenden Wände ebenfalls gering gehalten werden. Die realisierbaren Spannweiten werden typisch unter 32 m betragen. Dies gilt vor allem dort, wo hochwertiger Wohnraum kostengünstig gewünscht wird. Noch weiter bevorzugt wird eine Spannweite von nicht mehr als 28 m, insbesondere nicht mehr als 27 m. Es zeigt sich, dass Spannweiten vor allem zwischen 23 m und 26 m zu besonders attraktiven Wohnflächen führen können, die noch preiswert bereitstellbar sind. Der Kern wird dabei allgemein viereckig sein, und zwar wird bei dreistufigem Sicherheitskonzept bevorzugt genau ein viereckiger Kern vorhanden sein, der insbesondere möglichst quadratisch ist, also bei dem nicht mehr als 15 % Abweichung der Kantenlängen voneinander auftreten werden. Bevorzugt entsprechen zudem die Winkel auf +/- 10 , bevorzugt +/- 5 % genau rechten Winkeln. Die Kerninnenwandlänge beträgt bevorzugt nicht mehr als 8,9 m entsprechend einer Grundfläche von nicht mehr als 80 m2. Bevorzugt ist sogar, die Kernabmessung auf 8,40 m x 7,90 m bis 8,70 m x 8,30 m lichte Kernmaße zu halten. Größere Abmessungen sind funktionell für übliche Nutzeinheit- Abmessungen nicht sinnvoll, deutlich kleinere Abmessungen als angegeben sind bautechnisch allenfalls problematisch realisierbar. Auch eine Kerninnenfläche von unter 110 m2 und weiter von unter 95 m2 ist aber bereits bevorzugt. Dies reicht ohne weiteres aus, um Zwangslüftung für die Fluchttreppenhäuser und deren Vorräume und zwei Aufzüge mit einem zwischen Treppenhaus und Aufzügen liegenden (Erschließung s-) Korridor vorzusehen. Ein nur zweistufiges Sicherheitskonzept verringert die kurze Seite (z.B. 7,90 m noch einmal um etwa 1,40 m entsprechend 1,20 m Vorraumbreite plus 20 cm Wanddicke. While there is no lower limit to the height of the skyscraper with this level of fire safety in which the core makes sense, it is understood that there are particular benefits where the nearly square core shape provided provides particular static benefits, ie the building becomes particularly high or has a particularly large slenderness. This will be the case if the slenderness is at least 10, preferably at least 15, whereby a slenderness of 17 and still more preferably 18 can be realized with a core whose walls are thicker than required for mere fire protection purposes but which Nevertheless, with a low reinforcement and still requires comparatively low wall thicknesses in lower floors. It should be pointed out Sen that, where appropriate, in addition to the core supports can be provided with which loads are removed. This will be done in more detail. Thus, the core wall thickness of the load-bearing walls can also be kept low. The achievable spans will typically be under 32 m. This is especially true where high-quality living space is desired cost. Even more preferred is a span of not more than 28 m, in particular not more than 27 m. It can be seen that spans, above all between 23 m and 26 m, can lead to particularly attractive living spaces that can still be provided inexpensively. In this case, the core will be generally quadrangular, namely, in the case of a three-stage security concept, preferably exactly one quadrangular core will be present which, in particular, is as square as possible, ie in which no more than 15% deviation of the edge lengths will occur from one another. In addition, the angles preferably correspond to +/- 10, preferably +/- 5%, exactly right angles. The core inner wall length is preferably not more than 8.9 m corresponding to a base area of not more than 80 m 2 . It is even preferable to keep the core dimension at 8.40 mx 7.90 m to 8.70 mx 8.30 m clear core dimensions. Larger dimensions are not functional for common Usage unit dimensions meaningful, significantly smaller dimensions than specified are structurally possibly problematic feasible. However, an inner surface area of less than 110 m 2 and further less than 95 m 2 is already preferred. This is readily sufficient to provide forced ventilation for the escape staircases and their vestibules and two elevators with a corridor between the staircase and the elevators. An only two-stage safety concept reduces the short side (eg 7.90 m again by about 1.40 m corresponding to 1.20 m vestibule width plus 20 cm wall thickness.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass es auch Länder mit Vorschriften ohne dreistufiges Sicherheitskonzept gibt, in denen dann die Treppen- Vorräume mit ihrer Zwangsbelüftung vollständig entfallen dürfen. In Ländern, die keine Vorräume zu den Treppen vorschreiben, ist es bevorzugt, die 1,20 m breiten Vorräume sowie deren Zwangsbelüftungsschächte samt der etwa 20 cm starken Wand zum Korridor ersatzlos entfallen zu lassen. Die als bevorzugt angegebene kurze Kern-Innenlänge reduziert sich damit um 1,40 m. z.B. von 8,20 m auf 6,80 m. Der so geänderte Kern wird zumindest für tordierte Hochhäuser, die mit Stützen einer noch nicht offengelegten Anmeldung des vorliegenden Erfinders versehen sind, noch eine erhebliche Tor- sionssteifigkeit besitzen, da der Kern zumindest nährungsweise quadratisch gebildet sein kann. It should be mentioned, moreover, that there are also countries with regulations without a three-stage security concept, in which then the staircase antechambers with their forced ventilation must be completely eliminated. In countries that do not require an anterooms to the stairs, it is preferred that the 1.20 m wide anterooms and their forced ventilation shafts, including the approximately 20 cm thick wall to the corridor, be omitted without substitution. The short inner core length specified as preferred is thus reduced by 1.40 m. e.g. from 8.20 m to 6.80 m. The core thus modified will still have a considerable torsional rigidity, at least for twisted high-rise buildings provided with supports of a not yet disclosed application of the present inventor, since the core may be formed at least approximately square.
Die Turmhöhen, ab welchen aus Gründen der Windlasten Outrigger erforderlich werden, sinken aber bei Wegfall des Treppenhausvorraumes in etwa linear (um den Faktor 6,8/8,2m = ca. 17%). Es können also bei solchen Gebäuden Outrigger schon oberhalb etwa 83 m - 107 m empfehlenswert sein. Im übrigen setzen sich die vorliegend beispielshaft erwähnten 8,30 m Kernseitenlänge zusammen aus The tower heights, from which outrigger becomes necessary due to the wind loads, sink however approximately linearly (by the factor 6,8 / 8,2m = approx. 17%) if the staircase antechamber disappears. Outrigger already above about 83 m - 107 m can be recommended for such buildings. For the rest, the 8.63 m core side length mentioned here by way of example is composed together
1,90m für die Schachttiefe eines Feuerwehraufzuges mit 5m/s Aufzug und 1,10 m tiefe Kabine, 1,90m for the shaft depth of a fire-brigade lift with 5m / s lift and 1,10 m deep cabin,
2 x 20cm Korridorwände,  2 x 20cm corridor walls,
1,50 m Breite Korridor,  1.50 m wide corridor,
20 + 25cm Vorraumwände,  20 + 25cm vestibule walls,
1,20 m Vorraumtiefe und  1.20 m antechamber depth and
2,85 m Treppenhaustiefe.  2.85 m staircase depth.
Die Treppenhäuser bestehen dabei aus zwei Treppenläufen mit einer Breite von 1,20 m, einschließlich Platz für 2x10 cm Handläufe, sowie 25 cm Zwischenwand. The staircases consist of two staircases with a width of 1.20 m, including space for 2x10 cm handrails, as well as 25 cm intermediate wall.
In der Querrichtung dazu sind in drei Bereichen Massketten einzuhalten, nämlich von Treppenlauf, die Treppenvorräume und den Abstand Feuerwehr auf zugstür zu Korridortüre. In the transverse direction, mass chains must be adhered to in three areas, namely staircase, the staircase anterooms and the distance between the fire brigade and the access door to the corridor door.
Eine möglichst kurze Kerninnenwandlänge in Korridor-Längsrichtung wird bevorzugt erreicht wenn je nach Vorschriftenlage und Nutzung die längste der drei folgenden Massketten soweit optimiert wird, dass sie die zweitlängste Kette in etwa erreicht und im Idealfall auch der längsten 3. Masskette entspricht. Die Massketten laufen (1) längs durch das Scherentreppenhaus, (2) parallel dazu durch Vorräume und Kernaufzüge und gegebenenfalls (3) durch die Treppenhausvorräume. The shortest possible inner inner wall length in the longitudinal direction of the corridor is preferably achieved if the longest of the three following mass chains is optimized to the extent that it approximately reaches the second longest chain and, ideally, also corresponds to the longest 3rd mass chain. The mass chains run (1) longitudinally through the scissor staircase, (2) parallel to it through vestibules and core elevators and optionally (3) through the stairwell vestibules.
Was den Treppenlauf angeht, so bestimmt sich dessen Länge aus der Auftrittlänge von hier bevorzugt anzusetzenden 26,4 cm und der Stufenzahl, was bei den typischen und bevorzugten 17 Stufen 4,48 m ergibt. Hinzu kommen 2 x 10 cm für den Umlauf des Handlaufes und 1,20 m für die Fluchtpodestbreite am Anfang und Ende jedes geraden Treppenlaufes sowie - auf einem der Treppenläufe - einem Aufschlag für den Fluchttürradius und beim anderen der Treppenläufe einem Aufschlag für den Zwangsluftschacht. As far as the flight of stairs is concerned, its length is determined by the length of the access of 26.4 cm and the number of steps, which gives 4.48 m in the typical and preferred 17 steps. In addition there are 2 x 10 cm for the circulation of the handrail and 1.20 m for the escape platform width at the beginning and end of each straight flight of stairs and - on one of the flights of stairs - a surcharge for the escape door radius and the other of the stairs runs a surcharge for the forced air shaft.
Bei Vorsehen eines Treppenhausvorraumes sind ohne Sondermaßnahmen wie für Schiebetüren und dergleichen, Türbreiten von mindestens 90 cm vorzusehen, weshalb angesichts der Breite für die Türzarge und der Breite, die sich geometrisch aus dem erforderlichen Türmindestabstand von 3 m ergibt, je Vorraum im Lichten insgesamt mindestens 3,66 m einzuhalten sind. Weil die separaten Vorräume wiederum durch eine Zwischenwand getrennt werden sollen, und Platz für einen MEP- bzw. Zwangslüftungsschacht zu berücksichtigen ist, ergeben sich wiederum mindestens ungefähr die erwähnten 8,40 m. Es sei beispielhaft erwähnt, dass sich bei Kernmassen von 8,7m x8,7m, Seitenlängen von 24mx24m ohne Balkone, 12xlm2 Stützen und l,5zentralen MEP-Etagen von 51 Ebenen bei den MEP- Schächten wie beschrieben eine hervorragende NIA/GIA Effizienz von 79% ergibt, die bereits bei 25mx26m Etagengrundriss auf 82% steigt. When providing a staircase vestibule are provided without special measures such as sliding doors and the like, door widths of at least 90 cm, which is why considering the width of the door frame and the width, which results geometrically from the required minimum door distance of 3 m, each vestibule in light altogether at least , 66 m are to be kept. Because the separate vestibules in turn should be separated by an intermediate wall, and space for a MEP or forced ventilation shaft is taken into account, turn at least approximately the mentioned 8.40 m. It may be mentioned by way of example that with core masses of 8.7 mx 8.7 m, side lengths of 24 m × 24 m without balconies, 12 × m 2 supports and 1 × 5 MEP levels of 51 levels in the MEP shafts as described, an outstanding NIA / GIA efficiency of 79% results, which already rises to 82% with 25mx26m floor plan.
Für die Aufzüge reicht die Kernbreite von ca. 8,40 m ebenfalls, weil damit ohne weiteres ein Feuerwehraufzug mit einer Schachttiefe von 2,7 m im Lichten, einer 20cm dicken Wand, 3,10 m Vorraum, eine weiteren 20 cm dicke Wand und ein weiterer Schacht mit einer Tiefe von 2,20 m im Lichten vorgesehen werden kann. Die sich so ergebenden 3,10m Vorraumbreite reichen für die Normeinhaltung. Damit wird bei 8,40m allen drei kritischen Massketten genügt. Es ist jetzt auch einsichtig, wie sich Änderungen auswirken und wo je nach Nutzung und Kultur und Technik Toleranzen eingeplant bzw. ausgenutzt werden können. For the elevators, the core width of about 8.40 m also enough, because so easily a fire brigade elevator with a shaft depth of 2.7 m in the light, a 20cm thick wall, 3.10 m vestibule, another 20 cm thick wall and another shaft with a depth of 2.20 m can be provided in the light. The resulting 3.10m antechamber width are sufficient for compliance with the standards. This is enough at 8.40m all three critical mass chains. It is now also clear how changes will affect and where, depending on usage and culture and technology tolerances can be planned or exploited.
Es ist wünschenswert und bevorzugt, wenn die Zwang slüftungs Schächte für die Treppenhäuser flächeneffizient in den Kernecken angeordnet sind, weil dann die - typisch durch Drucklufteinspeisung - erfolgende Zwangslüftung aus dem Luftschacht in das Treppenhaus lediglich durch vergleichsweise dünne Wände und nicht die Kernwand selbst geführt werden muss. Dies verbessert die Statik und senkt die Baukosten. Gleiches gilt für die als Druckluft vorgesehene separate Zwangslüftung für die Treppenhausvorräume, wenn diese erforderlich sind, etwa weil die per se bevorzugte Überstromöffnung aus dem Treppenhaus selbst nicht zulässig sein sollte. Es können zusätzliche Ventilatoren oder dergleichen vorgesehen sein, um ungeachtet der niedrig dimensionierten Vorraumlüftung s Schächte eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten. Für alle Druckluftschächte kommt die Versorgung der Etagen außer dem per se rauchfreien Erdgeschossaußenbereich durch Einlassöffnungen auf dem Dach in Frage. Je nach Vorschrift sind dazu räumlich weit verteilte Ansaugöffnungen vorzusehen, um ein Ansaugen von Rauchgasen von außen zu vermeiden. Insbesondere bei Vorraum-Druckschächten kann etwa in Gebäudemitte eine zusätzliche Einspeisung vorteilhaft sein; dies erlaubt es, den sonst womöglich als kritisch klein angesehenen Querschnitt besser zu nutzen. Die Treppenhäuser werden typisch jeweils durch eine kernwandnahe, eine Öffnung quer zu der nächstliegenden Kernwand freigegebende Türe betreten, während die Treppenhausvorräume nur um die Breite der Treppenvorraumlüftungsschächte von der Kernmitte nach außen versetzt sind, sofern diese Schächte zwingend erforderlich sind. It is desirable and preferred if the forced ventilation ducts for the staircases are arranged surface efficient in the corner of the nucleus, because then the - typically by compressed air feed - forced ventilation takes place from the duct to the staircase only by comparatively thin walls and not the core wall itself must be performed , This improves the statics and lowers the construction costs. The same applies to the provided as compressed air separate forced ventilation for the stairwell vestibules, if they are required, for example because the per se preferred overflow opening from the staircase itself should not be allowed. Additional fans or the like may be provided to ensure adequate air supply, regardless of the low-sized antechamber ventilation. For all compressed air ducts, the supply of floors other than the per se smokeless ground floor outside area through inlet openings on the roof in question. Depending on the regulation, spatially widely distributed intake openings have to be provided in order to avoid aspiration of flue gases from the outside. Particularly in the case of antechambers, an additional feed can be advantageous, for example, in the middle of the building; this makes it possible to make better use of the cross section, which otherwise might be regarded as critically small. The stairwells are typically each entered through a close to the core wall, an opening transverse to the nearest core wall releasing door, while the stairwell antechambers are offset only by the width of the Treppenvorraumlüftungsschächte from the core center to the outside, if these shafts are absolutely necessary.
In einer bevorzugten Variante wird der Aufzug svorraum durch eine Doppeltüre bzw. Schiebetüre vom Korridor getrennt, bei welcher die dem Feuerwehraufzug nähere Türhälfte mit einer Steuerung versehen ist, die im Brandfall verriegelt und damit nicht zu öffnen ist. Damit ist der in diversen Vorschriften vorgesehene Minimalabstand zwischen Feuerwehraufzugstüre und Korridor auch bei einem optisch ansprechenden, breiten Durchgang in den Korridor gewährleistet. Durch diese im normalen Nutzungsfalls offene Verbindung entspannt sich vor den Aufzugstüren ein im Normalfall sonst womöglich bildendes Gedränge und Stau. In a preferred variant, the elevator svorraum is separated by a double door or sliding door from the corridor, in which the fire brigade closer door half is provided with a control that locks in case of fire and thus can not be opened. Thus, the minimum distance provided in various regulations between the fire service lift door and Corridor also ensured a visually appealing, wide passage in the corridor. By this open connection in normal use relaxes in front of the elevator doors normally otherwise possibly forming crowding and traffic jam.
Es sei betont, dass es oftmals aufgrund sicherheitstechnischer Vorschriften unumgänglich ist, dass Aufzüge über einen Vorraum zunächst auf einen Korridor führen und erst von diesem ein Zutritt in die Wohnungen erfolgen kann, genauso wie Wohnungen oftmals nicht unmittelbar zu Fluchttreppen- Vorräumen führen dürfen, sondern über einen Korridor. Solche insoweit notwendigen Korridore werden mit der Erfindung realisiert. It should be emphasized that it is often necessary due to safety regulations that elevators initially lead to a corridor via an entrance hall and only then can access from these into the apartments, just as apartments often can not lead directly to escalator anterooms, but rather over a corridor. Such necessary corridors are realized with the invention.
In einer besonders bevorzugten Variante liegen die Haustechnikschächte und der dritte bzw. vierte Aufzug innerhalb eines Umkreises um den Kern, wobei der Kern, wie oben dargelegt, bevorzugt allgemein quadratisch oder exakt quadratisch sein kann, aber nicht zwingend sein muss. Dies erlaubt, selbst dort eine sinnvolle Etagennutzung zu gewährleisten, wo das Hochhaus als tordiertes Hochhaus konstruiert werden soll. In a particularly preferred variant, the building services shafts and the third and fourth elevator are located within a circumference around the core, wherein the core, as stated above, may be generally square or exactly square, but need not necessarily be. This makes it possible to guarantee a sensible use of the floor even where the high-rise building is to be constructed as a twisted high-rise building.
Mit„sinnvoller Etagennutzung" sind Layouts gemeint, bei welchen die für Verkauf und Nutzung besonders wertvollen (an die Fassade angrenzenden) Außenräume überwiegend eine minimale Raumtiefe ab Fassade von mindestens 4 m und bevorzugt von über 4,50m aufweisen. Mit Raumtiefe ist dabei nicht der Lease-Span gemeint; vielmehr werden bevorzugt hinter diesen Außenräumen, d.h. kernseitig, weitere Räume liegen. Bevorzugt ist, wenn über 70%, insbesondere über 80% und besonders bevorzugt wenigstens 90% dieser fassadennahen Räume die genannte Mindesttiefe von 4m, bevorzugt 4,5m aufweisen. By "meaningful floor space use" are meant layouts, with which for sale and use particularly valuable (adjoining the facade) outside rooms predominantly a minimum room depth starting from facade of at least 4 m and preferably of over 4.50m have Rather, more than 70%, in particular more than 80% and particularly preferably at least 90% of these near-facade spaces are preferably referred to as the minimum depth of 4 m, preferably 4.5 m exhibit.
Die angegebene Mindesttiefe erleichtert nicht nur die Aufstellung großer, insbesondere rechteckiger Möbel wie Betten, Sofas usw. besonders für Wohn- und Schlafzimmer, sondern es werden auch Überhitzungen vermieden, die bei weniger tiefen Räumen und den gewünschten raumhoch offenen Glasfassaden sonst im Sommer zu erwarten sind. Wie erwähnt, werden solche raumhoch offenen Glasfassaden besonders einfach durch die Outriggersystemen ermöglicht. The specified minimum depth not only facilitates the installation of large, especially rectangular furniture such as beds, sofas, etc., especially for living room and bedroom, but it is also overheating avoided, which are expected in less deep rooms and the desired room high open glass facades otherwise in summer , As mentioned, such room-high open glass facades are made very easy by the Outriggersystemen.
Besonders bevorzugt ist es, wenn auch der Korridorentlüftungsschacht auf einer Kernaußenwand angeordnet ist, an deren Innenseite ein Treppenvorraum bzw. das Treppenhaus liegt, und wenn die Mechanik- Elektro- Versorgung auf der anderen, an Treppenhausvorraum und Treppenhaus angrenzenden Kernaußenwand so angeordnet wird, dass er ebenfalls vom einachsigen Korridor aus erreichbar ist. Wenn die Mechanik- bzw. Elektro Schächte begehbar sind, ist es vorteilhaft, diese hintereinander anzuordnen, so dass durch den einen begehbaren Schacht zum anderen Schacht gelangt werden kann, und zwischen den Schächten eine wie erforderlich feuersichere Abtrennung anzuordnen. Es ist möglich und bevorzugt, die Elektro-Leitungen des hinteren Schachtes feuersicher durch den bevorzugt vertikal offenen (ersten) Mechanik-Schacht zu führen und nicht durch fremde Wohneinheiten. It is particularly preferred if the corridor ventilation shaft is arranged on a core outer wall, on the inside of a stairway anteroom or the staircase is located, and if the mechanical power supply is arranged on the other, adjacent to the stairwell vestibule and stairwell outer core wall so that he also accessible from the uniaxial corridor. If the mechanics or electrical shafts are accessible, it is advantageous to arrange them one behind the other so that one can pass through the one manhole to the other, and to arrange a separation between the shafts as required, fireproof. It is possible and preferable to fire the electrical cables of the rear shaft through the preferably vertically open (first) mechanical shaft and not through foreign residential units.
Die Verwendung eines durchgehbaren ersten Schachtes zum Erreichen des Zweiten verkürzt die erforderliche Korridorstrecke, von welcher aus die MEP-Einrichtungen erreicht werden sollen, was wiederum zu optisch ansprechenderen Gestaltungen auch dann führt, wenn die Korridorbreite lediglich so groß gewählt wird, dass ein problemfreier Rollstuhldurchgang respektive die Verwendung von Krankentragen ohne weiteres möglich ist. Die Regelbreite für Rollstuhl-Zugang beträgt um die 1,50 m. Der Feuerwehraufzugs-Luftschacht kann feuerwehr- aufzugsschachtnah kernaußenseitig angeordnet sein. The use of a passable first shaft to reach the second shortens the required corridor distance from which the MEP devices are to be achieved, which in turn leads to more visually appealing designs, even if the corridor width is chosen to be so large that problem-free wheelchair passage respectively the use of stretchers is readily possible. The standard width for wheelchair access is around 1.50 m. The fire brigade air duct can be arranged on the outside of the fire brigade close to the shaft.
Um den Kern herum und bevorzugt direkt anliegend können insbesondere die Schall emittierenden Regenwasser- und/oder Abwasserleitungen gelegt sein, was die Entwässerung der einzelnen Wohneinheiten besonders aufgrund der geringen Schacht- Wandflächen insgesamt preiswert macht. The sound-emitting rainwater and / or sewage pipes can be laid around the core and preferably directly adjacent to one another, which makes the drainage of the individual residential units, especially due to the low shaft wall surfaces, inexpensive overall.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass gegebenenfalls einzelne der genannten Haustech- nikschächte geringfügig über den Umkreis um den Kern hinaus stehen können, dass aber typisch nicht mehr als 15 % der Fläche aller Haustechnikschachtflächen außerhalb des Umkreises liegen, bevorzugt nicht mehr als 5 % bis 10%, wobei besonders bevorzugt ist, wenn keiner der Haustechnikschächte mit mehr als 20 %, insbesondere nicht mehr als 10 % seiner Fläche über den Umkreis hinausragt, zumindest soweit nicht eine Vielzahl von Aufzügen„huckepack" dicht am Kern insbesondere mit in den darin vorgesehenen Aufzugsvorraum führenden Türen vorgesehen sind. It has already been pointed out that, if appropriate, individual of the said building engineering shafts can slightly exceed the perimeter around the core, but that typically no more than 15% of the area of all building engineering shafts lie outside the perimeter, preferably not more than 5% to 10 %, wherein it is particularly preferred if none of the building engineering shafts with more than 20%, in particular not more than 10% of its surface protrudes beyond the perimeter, at least as far as a plurality of lifts "piggyback" close to the core, in particular with in the elevator vestibule provided therein leading doors are provided.
Die eng am Kern angeordneten Haustechnikschachtflächen sind besonders dort bevorzugt, wo das Hochhaus eine Torsion aufweist, d.h. etagenweise die Etagengrundfläche um z.B. die Kernachse gegeneinander um einen Winkel zwischen 0,5° bis etwa 5° versetzt sind. Ein Winkel größer 3° führt bei der Verwendung von Stützen zu einem erheblichen Flächen verbrauch innerhalb der Wohnungen, eine zu kleine Torsion ist optisch kaum wahrnehmbar. Je höher der Torsionswinkel ist, desto größer ist aber die Belastung des Kerns. Bei vertikalen Innenstützen führt die Torsion der Eckstützen bereits ab 1,2° und bei 50 Etagen zu 80% Torsions- spannungsanteil im Kernfuß. Dies muss ggf. berücksichtigt werden. Es ist aber einsichtig, dass dort, wo gegebenenfalls niedrigere Hochhäuser gewünscht sind, die Torsion, damit sie gut erkennbar ist, größer sein kann. The close to the core arranged Haustechnikschachtflächen are particularly preferred where the skyscraper has a twist, ie floor-level floor space are offset by, for example, the core axis against each other by an angle between 0.5 ° to about 5 °. An angle greater than 3 ° results in the use of supports to a considerable space consumption within the apartments, a too small torsion is visually hardly noticeable. The higher the torsion angle, the greater the load on the core. In the case of vertical inner columns, the torsion of the corner supports already starts at 1.2 ° and, for 50 floors, 80% of the torsional stress in the core base. This must be taken into account if necessary. But it is reasonable that where possibly lower skyscrapers are desired, the torsion, so that it is easily recognizable, may be larger.
Dort, wo eine Torsion im angegebenen geringen Winkelbereich zwischen 0,5° und etwa 3°, gegebenenfalls auch bis 5° von Etage zu Etage erfolgt, werden sich nun aber bei dem vorgeschlagenen Kern die Grundrisse der einzelnen Wohnungen von Etage zu Etage selbst dann unterscheiden, wenn auf den zu vergleichenden Etagen gleichviele Wohnungen untergebracht sind. Grund dafür ist, dass die Zugänge zu den einzelnen Wohneinheiten variieren werden. Gleichwohl sind diese Wohnungen allesamt über gerade Korridore aus dem Kern hinaus leicht zu erreichen. Der Kern ist damit für tordierte Häuser gut geeignet, weil auch bei diesen die gradlinige Korridorführung völlig unproblematisch ist. Aus den angegebenen Maßketten ist im übrigen abschätzbar, dass die Korridormittellinie nicht zwingend durch den Kernmittelpunkt laufen muss. Vielmehr wird typisch ein Versatz zwischen Korridormittellinie und dem Schnittpunkt der Diagonalen von Kernecke zu Kernecke im Grundriss vorliegen. Where there is a torsion in the specified low angle range between 0.5 ° and about 3 °, and possibly also up to 5 ° from floor to floor, but the floor plans of the individual apartments will differ from floor to floor even in the proposed core if equal numbers of flats are accommodated on the floors to be compared. The reason for this is that the access to the individual residential units will vary. All the same, these apartments are all easy to reach via straight corridors out of the core. The core is thus well suited for twisted houses, because even with these the straight-line corridor guidance is completely unproblematic. For the rest, it can be estimated from the dimensional chains given that the corridor center line does not necessarily have to pass through the center of the core. Rather, there will typically be an offset between the centerline of the corridor and the intersection of the diagonals from the corner of the nucleus to the corner of the nucleus.
Um gleichwohl eine gute Wohnraumnutzung in allen Etagen eines tordierten Hochhauses ohne Verwendung eines per se zwar intuitiv naheliegenden runden Kerns, der aber die rechteckigen Aufzüge und Treppenräume nur unter hohen Flächenverlusten aufnehmen kann, und eines diesen ganz oder teilweise umgebenden Erschließungsganges zu ermöglichen, und den vorliegend vorgeschlagenen Kern vorteilhaft zu verwenden, wird bevorzugt eine Unterscheidung zwischen groß-und kleinflächigen Räumen in den Wohneinheiten vorgenommen. Als notwendig großflächige Wohneinheiten werden jene aufgefasst, in denen typisch große Möbel vorzusehen sind, wie Doppelbetten, Sofagruppen, große Kleiderschränke, Einzelbetten und lange Esstische. Unterschieden davon werden Räume in Wohneinheiten, die typisch kleinflächige Möblierung zulassen wie Gäste- WCs, Abstellkammern, Vorratskammern und Garderoben. Gegebenenfalls zählen hierzu auch Küchen, wenn die Verwendung durchgehender Arbeitsflächen als wenigstens partiell entbehrlich angesehen wird und/oder durchgehende Küchenschrankzeilen aus genormten Schränken nicht als zwingend erforderlich angesehen werden. Es wird, dies vorausgesetzt, vorgeschlagen, dass bei einem tordierten Hochhaus mit dem vorgeschlagenen Kern jene Raumeinheiten, die eine großflächige Möblierung erfordern, fassadennah angeordnet werden und die die Raumeinheiten trennenden Wände senkrecht von der Fassade weggeführt werden. Dabei können sich die Wände bevorzugt über 3 m, insbesondere bevorzugt über 3,5 m, typisch über 4 m bis max. 5 bis 7 m ins Innere erstrecken, sodass nahe der Fassade großflächige Räume mit senkrecht aufeinander stehenden Wänden geschaffen werden. Es versteht sich, dass von einem exakt rechten Winkel der Zimmerwände zur Fassade abgewichen werden könnte, falls dies etwa architektonisch gewünscht ist, dass dies aber nicht zwingend ist. Im Innenbereich können sich dann Flure anschließen und zum Kern hin die kleinflächigen Räume wie Garderoben, Gäste- WCs, Abstell- und Vorratskammern usw. an- schließen. Damit lässt sich eine gute Nutzbarkeit eines Gesamtgrundrisses gewährleisten, ohne dass ein Erschließungskorridor auf den Wohnetagen um den Kern notwendig wird. Nevertheless, a good use of living space in all floors of a twisted high-rise building without the use of per se intuitively obvious round core, but can accommodate the rectangular elevators and stairwells only with high loss of area, and to allow this wholly or partially surrounding development corridor, and the present To use proposed core advantageous, a distinction is preferably made between large and small areas in the housing units. As necessary large-scale housing units are considered those in which to provide typically large furniture, such as double beds, sofa groups, large wardrobes, single beds and long dining tables. The differences are rooms in residential units, which allow typical small-scale furniture such as guest toilets, storage rooms, pantries and wardrobes. Where appropriate, this includes kitchens, if the use of continuous work surfaces is considered at least partially unnecessary and / or continuous kitchen cupboard lines from standard cabinets are not considered mandatory. It is, provided that this proposed that in a twisted high-rise building with the proposed core those room units that require a large-scale furniture, are arranged close to the facade and the walls separating the room units are guided vertically away from the facade. The walls may preferably over 3 m, more preferably over 3.5 m, typically over 4 m to max. 5 to 7 m inside, so that large spaces with vertical walls are created near the façade. It goes without saying that it would be possible to deviate from an exactly right angle of the room walls to the facade, if this is desired architecturally, but this is not mandatory. In the interior, corridors can then be connected and the small-area rooms such as cloakrooms, guest toilets, store and pantry rooms, etc. can be connected to the core. shut down. This ensures good usability of the overall floor plan without necessitating a development corridor on the residential floors around the core.
Es ist bevorzugt, bei tordierten Hochhäusern Stützen zur Kernentlastung innerhalb der Wohnung vorzusehen. Hingewiesen wird auf eine weitere Anmeldung des vorliegenden Anmelders, in der die Torsion und die Stützen- Anordnung näher beschrieben wird. Auf diese Anmeldung möge zu Besonderheiten Bezug genommen werden. Es sei aber auch hier darauf hingewiesen, dass dort, wo das Hochhaus tordiert ist, die Etagenflächen einsichtigerweise nichtkreisförmig sind, bevorzugt zumindest allgemein viereckig, aber Ecken angefast oder abgerundet sein können, und dass die Außenkontur der Etagenfläche einschließlich eventueller Balkone und dergleichen allgemein viereckig sein wird, aber Einschnitte, Ausstülpungen und dergleichen an jeder Kante besitzen kann, bevorzugt mit einer Fläche bezogen auf die Gesamtfläche der Etage unter 10 %, bevorzugt und 5 %, insbesondere bevorzugt unter 3 %, insbesondere nicht mehr als einen Einschnitt oder eine Ausstülpung je Kante, was architektonisch interessantere Gestaltungen ermöglicht, ohne die Gesamtfassadenform und/oder Außenkontur negativ zu beeinflussen. It is preferable to provide supports for core relieving within the apartment in the case of twisted high-rise buildings. Reference is made to a further application of the present applicant, in which the torsion and the support arrangement is described in detail. Please refer to this application for special features. It should also be noted, however, that where the skyscraper is twisted, the floor surfaces are evidently non-circular, preferably at least generally square, but corners chamfered or rounded, and that the outer contour of the floor space including any balconies and the like may be generally quadrangular but may have incisions, protuberances and the like at each edge, preferably with an area in relation to the total area of the floor of less than 10%, preferably and 5%, more preferably less than 3%, in particular not more than one incision or one protuberance per edge , which allows architecturally more interesting designs, without negatively affecting the overall facade shape and / or outer contour.
Die Etagengrundfläche wird also allgemein rechteckig mit einem Winkel von 90° +/- 10°, insbesondere oftmals allgemein quadratisch sein, wobei bevorzugt für Verwendung mit besonders eng einer quadratischen Form entsprechende Kerne eine Kante etwa 10 % länger sein kann, als es die nächst lange Kante ist. Es sei aber darauf hingewiesen, dass Abweichungen möglich sind und z.B. in vielen Fällen eine Abweichung von 10% oder größer 10% zwischen langer Kante und nächst langer Kante möglich und bevorzugt ist. Es ist möglich, ein Hochhaus der Erfindung mit außerhalb der Verglasung verlaufenden Baikonen und einer Störung der viereckigen Kontur nur in den Balkonflächen vorzusehen. Die Etagen stehen gegeneinander unbeweglich fest, sind aber gegeneinander von Etage zu Etage bevorzugt in die gleiche Richtung und bevorzugt mit gleicher Schraubensteigung um eine lotrechte Achse verdreht, insbesondere in einem Winkel unter 5°, insbesondere in einem Winkel unter 2,5°, insbesondere in einem Winkel zwischen 1° und 2°, bevorzugt zwischen 1,1° - 1,3° (jeweils bezogen auf 360° Vollkreis). Was die Stützen angeht, so werden diese bevorzugt innerhalb der Wohnungen liegen, was in einer bevorzugten Variante zu einem Hochhaus mit Etagenflächen führt, die gegeneinander um eine Kernachse rotiert stehen, und Stützen dazwischen, wobei die Stützen zumindest zwei Gruppen bilden, wobei die Stützen der ersten Gruppe von Etage zu Etage in einem ersten Rotationsinn um die Kernachse herum angeordnet sind und die Stützen der zweiten Gruppe von Etage zu Etage in einem zum ersten gegenläufigen Rotationssinn um die Kernachse herum angeordnet sind, bevorzugt derart, dass die Stützen sich jeweils um die Kernachse herum winden und sich bevorzugt, aber nicht zwingend, auch die Stützen der zweiten Gruppe winden. Von einem Winden wird auch dann ausgegangen, wenn innerhalb einer Geschosshöhe die Stütze per se gerade ist und senkrecht auf Decke und/oder Fußboden steht, wobei aber bevorzugt einer Windung folgende Bewehrung durch jede der entsprechenden Stützen läuft. In einer bevorzugten Variante mit quadratischem Grundriss der Etagen werden die Stützen der ersten Gruppe auf einen ersten Kreis liegen und die Stützen der zweiten Gruppe auf einen zweiten Kreis, wobei der erste und zweite Kreis unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Es wird einsichtig sein, dass die vorhergehend beschriebene Anordnung von kleinen und großen Räumen die Wandführung senkrecht auf die Fassade mit Anordnung von kleinen Funktionsräumen in Kernnähe auch bei einem Hochhaus mit solchen Stützen ohne weiteres umsetzbar ist. Der größere Kreis wird jenem entsprechen, bei welchem der Rotationssinn der Stützen jenem der Etagenrichtung entspricht, d.h. die Außenstützen werden der Etagenrotation bzw. Torsion folgen, während die inneren Stützen gegenläufig gewunden sind. Bevorzugt werden die äußeren Stützen eckennah innerhalb des Gebäudes verlaufen, so dass sie mit den Ecken dem Außenkreis folgen, aber jeweils ein geringes Stück nach innen versetzt sind, während bevorzugt die Stützen der zweiten Gruppe auf einem Innenkreis zur von Etage zu Etage gleich bleibenden oder allgemein gleich bleibenden Etagenkontur liegen. Es ist auch möglich und bevorzugt, dass die durchschnittliche The floor area will therefore be generally rectangular with an angle of 90 ° +/- 10 °, in particular often generally square, preferably for cores with a particularly narrow square shape cores one edge can be about 10% longer than it is the next long Edge is. It should be noted, however, that deviations are possible and, for example, in many cases a deviation of 10% or more than 10% between the long edge and the next long edge is possible and preferred. It is possible to provide a skyscraper of the invention with outside of the glazing extending Baikon and a disturbance of the quadrangular contour only in the balcony areas. The floors are immovable against each other, but are preferably against each other from floor to floor in the same direction and preferably rotated with the same pitch about a vertical axis, in particular at an angle below 5 °, in particular at an angle less than 2.5 °, in particular an angle between 1 ° and 2 °, preferably between 1.1 ° - 1.3 ° (in each case based on 360 ° full circle). As far as the supports are concerned, these will preferably be inside the apartments, which in a preferred variant will result in a skyscraper with floor surfaces rotated against one another about a core axis and supports therebetween, the columns forming at least two groups, the supports of the columns first group are arranged from floor to floor in a first rotation around the core axis and the supports of the second group are arranged from floor to floor in a first counter-rotating direction about the core axis, preferably such that the supports are each about the core axis wind around and preferred, but not mandatory, also the supports of the second group squirm. A winch is also assumed, if within a storey height the support per se is straight and is perpendicular to the ceiling and / or floor, but preferably a turn following reinforcement by each of the corresponding supports runs. In a preferred variant with a square floor plan of the floors, the supports of the first group will lie on a first circle and the supports of the second group on a second circle, wherein the first and second circle have different diameters. It will be appreciated that the previously described arrangement of small and large spaces, the wall guide perpendicular to the facade with arrangement of small functional spaces near the core even in a high-rise with such supports is readily feasible. The larger circle will correspond to that in which the sense of rotation of the supports corresponds to that of the direction of the floor, ie the outer supports will follow the rotation of the floor, while the inner supports will be twisted in opposite directions. Preferably, the outer pillars will run close to the corners within the building, so that they follow the outer circle with the corners, but each offset a small distance inwards, while preferably the pillars of the second group on an inner circle to the same from floor to floor or in general remain the same floor contour. It is also possible and preferred that the average
Querschnittsfläche der Außenstützen größer als die durchschnittliche Querschnittsfläche der Innenstützen ist und insgesamt mehr Stützen auf dem inneren Kreis mit kleinerem Durchmesser liegen werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn es wenigstens eine Etage gibt, in welcher die Stützen des Innenkreises auf dem Schnittpunkt der Kernwandkanten mit dem Innenkreis der Etagenfläche liegen, während die Außenstützen, das heißt, die auf dem größeren Kreis liegenden Stützen in Verlängerung der Ecken des Kerns gesehen vom Kernmittelpunkt aus liegen. Damit werden in einer bevorzugten Variante vier Außenstützen und acht Innenstützen vorgesehen. Cross-sectional area of the outer columns is greater than the average cross-sectional area of the inner columns and more columns will be located on the inner circle with a smaller diameter. It is particularly preferred if there is at least one floor in which the supports of the inner circle lie on the intersection of the core wall edges with the inner circle of the floor surface, while the outer supports, that is, lying on the larger circle supports in extension of the corners of the core seen from the core center. Thus, in a preferred variant, four outer supports and eight inner supports are provided.
Es sei erwähnt, dass die Anordnung der Stützengruppen für tordierte Hochhäuser um die Kernachse herum besondere Vorteile bietet, dass es aber nicht zwingend ist, dass das tordierte Hochhaus um genau die Kernachse tordiert ist, auch wenn dies Vorteile bietet und es allgemein bevorzugt ist, wenn die Kernachse und die Torsionsachse einen allenfalls geringen Versatz gegeneinander aufweisen. Auch können die Achsen, um welche die Stützen der ersten und zweiten Gruppe jeweils rotiert stehen, einen geringen Versatz zueinander und/oder zur Kernachse aufweisen, auch wenn sie zusätzlich gemeinsam um einen allgemein identischen Winkel von Etage zu Etage weiter rotieren. Dass in einer allgemeinsten Form der Winkel nicht für alle Stützen einer Gruppe absolut exakt identisch sein muss, sondern kleine Variationen möglich sind, die aber z.B. von Stütze zu Stütze einer Gruppe typisch unter 10% des Winkels, bevorzugt unter 5% des Winkels betragen werden, sei erwähnt. Auch dies kann gegebenenfalls noch (in einem insoweit weiten Sinn) als gemeinsame Rotation zu verstehen sein. Es sei erwähnt, dass bei noch guter Verbesserung der Statik durch Rotationswinkelver- änderung und variierenden Querversatz gegebenenfalls das Layout auf bestimmten Etagen erheblich verbessert werden kann. It should be noted that the arrangement of the column groups for twisted towers around the core axis offers particular advantages, but it is not mandatory that the twisted high-rise is twisted around the very core axis, although this offers advantages and it is generally preferred the core axis and the torsion axis have at most a slight offset from one another. Also, the axes about which the supports of the first and second group are each rotated, have a slight offset from each other and / or the core axis, even if they additionally rotate together at a generally identical angle from floor to floor on. That in a most general form the angle does not have to be absolutely exactly identical for all supports of a group, but small variations are possible, but which for example from support to support of a group will typically be less than 10% of the angle, preferably less than 5% of the angle. be mentioned. This, too, may possibly still be understood (in a broad sense to that extent) as a common rotation. It should be mentioned that with still good improvement of the statics by rotation angle change and varying lateral offset, where appropriate, the layout on certain floors can be significantly improved.
Es wird einsichtig sein, dass insoweit unter anderem vorteilhaft ist ein Hochhaus mit Etagenflächen, die gegeneinander um eine Achse rotiert stehen, und Stützen dazwischen, wobei die Stützen zwei Gruppen umfassen, wobei die Stützen der ersten Gruppe von Etage zu Etage in einem erstem Rotationssinn gegeneinander versetzt um die Achse herum angeordnet sind, wobei die gegeneinander versetzten Stützen noch einen für den Lastabtrag ausreichenden Überlapp besitzen, und wobei die Stützen der zweiten Gruppe von Etage zu Etage in einem zum ersten gegenläufigen Rotationssinn gegeneinander versetzt um die Achse herum angeordnet sind, wobei die gegeneinander versetzten Stützen der zweiten Gruppe ebenfalls einen Überlapp aufweisen. Ein solches Hochhaus lässt sich besonders gut mit dem kompakten Kern der vorliegenden Erfindung realisieren, ohne dass dies jedoch zwingend wäre. It will be appreciated that, inter alia, advantageous is a skyscraper with floor surfaces which are rotated against each other about an axis, and supports therebetween, wherein the supports comprise two groups, the supports of the first group from floor to floor in a first rotational sense against each other are arranged offset around the axis, wherein the mutually offset supports still have a sufficient for the load transfer overlap, and wherein the supports of the second group are arranged from floor to floor in a first counter-rotating sense of rotation against each other about the axis, said mutually offset supports of the second group also have an overlap. Such a skyscraper can be realized particularly well with the compact core of the present invention, but this would not be mandatory.
Je nach Etagenkontur ergeben sich bei einem tordierten Hochhaus, das mit dem Hochhauskern der Erfindung realisierbar ist, aus einer gedanklichen Verbindung der Lotpunkte der gegenläufig von Etage zu Etage rotierten Stützen zu einer gedachten Linie übrigens unterschiedliche Bahnen. Bei tordierten Gebäuden mit quadratischen Etagengrundrissen werden diese Linien Kreise bzw. Kreisbögen sein. Dass die Forderung eines ausreichenden Überlapps auch - wenn auch weniger bevorzugt - dadurch erfüllt werden kann, dass die jeweilige Säulenmitte nicht exakt auf einer Kreisline, Ellipsenlinie usw. liegt, sondern von Etage zu Etage neben dem Fortschreiten entlang dieser Linie ein leichter, womöglich auch noch von Säule zu Säule einer Gruppe und/oder von Etage zu Etage variierender Versatz quer dazu vorliegen kann, sei erwähnt. Auch dies kann noch als Anordnung in einem Rotationssinn verstanden werden. Dass derartige Variationen schon deshalb wenig bevorzugt sind, weil sich dadurch die Anordnung verkompliziert, sei jedoch erwähnt. Dass im Übrigen Überlapp insoweit gerade nicht vollständig ist, als bei an Boden und Decke einer Etage wie typisch gleich großen und von Etage zu Etage ebenfalls gleich großen Säulenquerschnitten nicht eine vollständige Überdeckung vorliegen wird, sei erwähnt. Es ist also ein durch die Rotation von Etage zu Etage nur partieller Überlapp realisiert. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Kern ist dabei regelmäßig möglich. Depending on the floor contour result in a twisted high-rise, which is feasible with the high-rise core of the invention, from a mental connection of the solder points of the counter-rotating from floor to floor columns to an imaginary line way different tracks. In twisted buildings with square floor plans, these lines will be circles or circular arcs. That the requirement of a sufficient overlap can also - albeit less preferred - be met by the fact that the respective column center is not exactly on a circle line, ellipse line, etc., but from floor to floor next to the progression along this line a lighter, possibly even from column to column of one group and / or from floor to floor varying offset across it may be mentioned. This too can still be understood as an arrangement in a sense of rotation. However, it should be mentioned that such variations are not preferred because of the fact that this complicates the arrangement. Incidentally, overlap is not complete insofar as there is not a complete overlap on the floor and ceiling of a floor, as is typically the same size and equally large column cross-sections from floor to floor. So it is realized by the rotation from floor to floor only partial overlap. The use of the core according to the invention is possible on a regular basis.
Es sei darauf hingewiesen, dass bei besonders hohen bzw. besonders schlanken Hochhäusern auf mindestens einer Höhe eine Diagonale von einer der inneren Stützen bzw. von einer der nicht völlig außenliegenden Stützen zur Kernwand geführt ist. Wenn von jeder der inneren Stützen eine Diagonale, insbesondere über mehrere Etagen wie beispielsweise 3 Etagen von der inneren Stütze auf den Kern geführt wird, versteift dies das Gebäude auch bei dynamischen Windlasten ganz massiv, ohne dass besonders dicke Ausleger (Outrigger-) Wände er- forderlich sind. Hingewiesen sei diesbezüglich zunächst darauf, dass Windlasten sich bei tor- dierten Gebäuden aufgrund der geometrischen Form typisch sogar weniger stark auswirken als bei nicht tordierten Gebäuden. Outrigger werden somit auch und gerade bei herkömmlichen, nicht tordierten Hochhäusern erforderlich. It should be noted that in particularly high or particularly slim skyscrapers at least one level is a diagonal of one of the inner supports or one of the not completely outboard supports to the core wall out. If a diagonal, in particular over several floors, such as for example 3 floors, is led from the inner support to the core of each of the inner supports, this stiffens the building quite massively even under dynamic wind loads, without the need for particularly thick outrigger walls. are necessary. In this respect, it should first be pointed out that due to the geometric form of wind-blown buildings, wind loads are typically even less pronounced than in non-twisted buildings. Outrigger are thus also and especially in conventional, not twisted high-rise buildings required.
Die Outrigger sorgen auch bei nicht tordierten Hochhäusern gleichfalls für eine erhebliche Reduzierung von durch Windlasten induzierten Spannungen im Kern sowie für eine Reduzierung von Verformungen der Turmspitze und von dort auftretenden Beschleunigungen. The outriggers also provide for non-twisted skyscrapers also for a significant reduction of induced by wind loads in the core and for a reduction of deformations of the spire and accelerations occurring there.
Outrigger sind zwar per se bekannt, jedoch nicht als einzelne Diagonale und insbesondere nicht über mehr als zwei Stockwerke. Durch die hier vorgeschlagene Konstruktion entfällt zunächst einer der aufwändigen Unter- bzw. Obergurte eines sonst erforderlichen Outrigger- Fachwerks. Es zeigt sich, dass überraschenderweise selbst mit dem als bevorzugt beschriebenen kleinen Kern die Outrigger-Diagonale und deren verbleibender Gurt unerwartet schmal bleiben können. Gleiches gilt für die Kernwände im Etagenbereich der Diagonalen. Dies erspart wiederum insbesondere Baukosten und Termine erheblich. Anstelle der sonst üblichen 1 m bis 1,5 m Fachwerkbreiten genügen nun um die 0,5 m. Dies ist nicht nur zur Vereinfachung der Bauvorbereitung vorteilhaft, sondern erlaubt auch eine ungestörte Aufzug sführung kernnah außerhalb des Kerns geführter Aufzüge mit geringeren Flächenverlusten zum Kern. Für dicke Outrigger- Wänden müssen Schächte der Aufzüge außerhalb des Kern nämlich etwas vom Kern abrücken, was entsprechende Verlustflächen über alle Etagen hinweg erzeugt. Outrigger are known per se, but not as a single diagonal and especially not more than two floors. Due to the construction proposed here, initially one of the elaborate lower or upper girths of an otherwise required outrigger truss is eliminated. It turns out that, surprisingly, even with the small core described as preferred, the outrigger diagonal and its remaining strap can remain unexpectedly narrow. The same applies to the core walls in the floor area of the diagonal. This, in turn, saves considerable construction costs and deadlines. Instead of the usual 1 m to 1.5 m truss widths are now sufficient by 0.5 m. This is not only advantageous for the simplification of the construction preparation, but also allows undisturbed elevation guidance close to the core outside the core of guided elevators with smaller surface losses to the core. For thick outrigger walls, shafts of the elevators outside the core have to move slightly away from the core, creating corresponding loss surfaces across all floors.
Die Outrigger- Anordnung braucht lediglich mit einer Dicke von hier nur etwa 45 cm über drei Etagen diagonal auf den Kern nach unten geführt werden. Es sei angemerkt, dass per se kürzere Diagonalen, beispielsweise über nur zwei Etagen implementierbar wären, aber zumindest bei dem hier beispielhaft angegebenen Hochhaus dadurch die„Outrigger"-Wände bis zu etwa 1 m dick sein müssten. Bei über drei Etagen erstrecktem Outrigger können die Wände jedoch mit nur 45cm dünn bleiben. Es wird insofern als besonders vorteilhaft angesehen, bei Hochhäusern, die angesichts zu erwartender Windlasten oder dergleichen mit„Outriggern" versehen sind und die tordiert sind und in welchen mehrere Stützengruppen mit wenigstens zwei gegeneinander rotierenden, d.h. sich in entgegengesetzter Richtung um das Gebäude herum windenden Stützen vorgesehen sind, eine Diagonalenkonstruktion über mehr als zwei Etagen, bevorzugt nicht mehr als fünf Etagen, insbesondere drei Etagen auf den Kern zurückzuziehen. Eine bevorzugte Variante mit einem quadratischen Kern, quadratischen Etagengrundflächen, einer Spannweite um 27,5 m und acht Innenstützen erlaubt bei über drei Etagen verlaufenden Diagonalen einen extrem kleinen und schlanken Kern mit einer Bewehrung vorzusehen, die oberhalb der Outrigger und über viele Etagen auch unterhalb derselben 0,6 % Mindestbewehrung als Kernwand-Flächenbewehrung nicht überschreiten muss, bei Kernumfangswanddi- cken, die auch ansonsten im Hochhausbau praktisch nicht mehr zu unterschreiten sind. Dies ist für Hochhäuser mit verdrehter Geometrie extrem wenig. Die dabei erzielbaren Turm- Spitzenauslenkungen liegen bei einer Größe von„Höhe /850" und somit deutlich unterhalb dem Wert„ Höhe /500", der nach internationalem Standard mindestens einzuhalten ist. Es wird also eine hervorragende Versteifung durch die bevorzugt vorzusehenden„Outrigger"- Anordnungen, die trotzdem statisch leicht und flächeneffizient sind, erreicht, auch wenn zugleich betont werden soll, dass einleuchtender Weise herkömmliche„Outrigger"- Konstruktionen auch in Spannbeton oder Stahl ebenfalls einsetzbar wären. Vergleichsrechnungen zeigen, dass sich die Wanddicken am Kernfuß ohne Anordnung von Outriggern hauptsächlich aus Gründen der Spannungsüberschreitung etwa verdoppeln müssten. Durch Outrigger können also auch am Kernfuss deutliche Veränderungen erreicht werden. Da der Outrigger zudem in der Lage ist, auf Höhe der Outriggerebene Torsionmomente aufzunehmen, erhöht sich durch ihn die Robustheit und die Sicherheit dieses sehr schlanken Bauwerks ganz erheblich. The Outrigger arrangement needs only with a thickness of only about 45 cm over three floors diagonally down to the core down. It should be noted that per se shorter diagonals, for example, could be implemented over only two floors, but at least in the high-rise here exemplified by the "outrigger" walls should be up to about 1 m thick Walls, however, remain thin with only 45cm.It is regarded as particularly advantageous in high-rise buildings, which are provided in the face of expected wind loads or the like with "outriggers" and are twisted and in which several columns groups with at least two mutually rotating, ie opposite direction are provided around the building winding props to withdraw a diagonal construction over more than two floors, preferably not more than five floors, in particular three floors to the core. A preferred variant with a square core, square base floors, a span of 27.5 m and eight inner columns allow for diagonals extending over three floors to provide an extremely small and slender core with a reinforcement above the outrigger and over many floors below it 0.6% minimum reinforcement as core wall surface reinforcement, in the case of core perimeter wall thicknesses, which are otherwise practically indispensable in high-rise building construction. This is extremely low for skyscrapers with twisted geometry. The achievable tower peak deflections are at a size of "height / 850" and thus well below the value "height / 500", which must be maintained according to international standards at least. Thus, an outstanding stiffening is achieved by the preferred outrigger arrangements, which nevertheless are statically light and surface-efficient, even if it should at the same time be stressed that conventional "outrigger" constructions could also be used in prestressed concrete or steel , Comparative calculations show that the wall thicknesses at the core base would have to approximately double without the arrangement of outriggers, mainly for reasons of exceeding the voltage. With Outrigger, significant changes can also be achieved at the core foot. In addition, as the Outrigger is able to absorb torsional moments at the height of the outriggers, it significantly increases the robustness and safety of this very slender structure.
Die spezielle Kombination von Kernausrichtung und Etagenabmessungen führt also, dazu dass die Outrigger-Diagonalen wie bevorzugt in Verlängerung der Kernwände direkt in die Stützen laufen. Weil bei viereckigem Kern dabei die acht Innenstützen zugleich alle 45 Grad in gleichem Winkel um den Kernmittelpunkt gewählt werden können, bleibt trotzdem eine gute Entlastung der Deckenkonstruktion möglich. Im vorstehenden Beispiel können etwa 27cm dünne Flachdecken verwendet werden, die am Rand rein statisch bewehrt auf 31cm verstärkt sind. Aufwendige Schalungskonstruktionen der Decken entfallen vor allem bei Verwendung von Filigranplattendecken somit. Am Deckenrand ergeben sich maximal 15mm Langzeitverformungen nach Ausschalen, was für die verformungsempfindliche Fassade wichtig ist. The special combination of core orientation and floor dimensions thus results in the outrigger diagonals, as preferred, running directly into the columns in extension of the core walls. Because with square core while the eight inner supports can be selected at the same angle every 45 degrees at the same angle around the center of the core, nevertheless a good relief of the ceiling construction remains possible. In the above example, about 27cm thin flat slabs can be used, reinforced at the edge purely static reinforced to 31cm. Elaborate formwork constructions of the ceiling are omitted, especially when using Filigranplattendecken thus. At the edge of the ceiling there is a maximum of 15mm long-term deformation after stripping, which is important for the deformation-sensitive façade.
Es sei aber erwähnt, dass Outrigger nicht zwingend an tordierte Gebäude gebunden sind, sondern auch sonst eingesetzt werden können, um Windlasten abzutragen. Oftmals werden auch bei nicht tordierten Gebäuden zusätzliche Stützen erforderlich, von denen dann Outrigger diagonal zum Kern geführt werden können. Dabei ist es vorteilhaft, aber nicht zwingend, wenn diese Stützen in Verlängerung der Kernwände stehen. Im Übrigen besteht die Möglichkeit bei sehr lang gestreckten Gebäuden mit z.B. über 40 m Längskante, welche über geradlinige Flure aus dem immer noch sehr kleinen Kern heraus erschlossen werden sollen, stabilisierende Scheiben parallel zur Kernwand zwischen den Längsseiten vorzusehen. Auch hier kann eine Stabilisierung mit Outriggern erfolgen und vorteilhaft sein. Bei solchen rechteckigen Gebäuden geben sich ohne weiteres Grundrisse von z.B. 60 x 25 m, ungeachtet der Verwendung des nur kleinen Kerns. Ggf. kann angesichts der dann etwas längeren Korridore eine geringfügig größere Breite vorgesehen werden. Bei Bürogebäuden kann es vorteilhaft sein, mit Etagengrundabmessungen von z.B. 60 m x 30 m zu arbeiten, wobei schon im Hinblick auf die erfor- derlichen größeren Aufzugskapazitäten und die dafür zwangsweise vorzusehenden größeren Aufzugsvorräume, eine Korridorverbreiterung und/oder eine Aufzugvorraum- Verbreitertung vorteilhaft sein kann. Dass für derartig große Etagenflächen (mit beispielsweise 140 Personen pro Etage) z.B. bis zu sechs Aufzüge, die zudem unter Verwendung von Doppeldeckern, Twinlifts und Skylobbys insbesondere zoniert betrieben werden, vorteilhaft sind, sei erwähnt. It should be noted, however, that outrigger not necessarily tied to twisted buildings, but can also be used otherwise to remove wind loads. Often, even in non-twisted buildings additional supports are required, from which outrigger diagonally to the core can be performed. It is advantageous, but not mandatory, if these columns are in extension of the core walls. Incidentally, there is the possibility for very long buildings with, for example, over 40 m long edge, which are to be accessed via straight corridors from the still very small core out, provide stabilizing disks parallel to the core wall between the long sides. Again, stabilization with outriggers can be done and be beneficial. For such rectangular buildings, floor plans of, for example, 60 x 25 m are readily given regardless of the use of the small core. Possibly. In view of the then somewhat longer corridors, a slightly larger width can be provided. For office buildings, it may be advantageous to work with ground floor dimensions of, for example, 60 mx 30 m, whereby, in view of the required The larger elevator capacities and the larger elevator antechambers necessarily to be provided for this purpose, a corridor widening and / or an elevator antechamber extension may be advantageous. That for such large floor areas (with, for example, 140 people per floor), for example, up to six elevators, which are also operated in particular zoned using biplanes, Twinlifts and Skylobbys, are advantageous, may be mentioned.
Es ist möglich, die Diagonale bei den bevorzugten Maßen von beispielsweise 150 m Wohnhaushöhe, Kerninnenmaß von 8,6 m x 8,6 m bis 8,7 m x 8,7 m und diagonaler Versteifung über drei Etagen in Wänden einer Dicke nicht über 45 cm aufzunehmen, wobei sich die Diagonale dann über drei Etagen von der Stütze nach unten auf den Kern erstreckt und vom Kern zum oberen Angriffspunkt eine Versteifung, Zusatzbewehrung oder ein Obergurt geführt wird. In einem solchen Fall wird am Kern zum oberen diagonalen Angriffspunkt eine Versteifung, Zusatzbewehrung oder ein Obergurt geführt werden, der aber innerhalb einer typischen Geschossdecken-Dicke aufgenommen werden kann, so dass auch bei sehr hohen, schlanken Gebäuden der Zusatzplatzbedarf allenfalls gering ist. It is possible to take the diagonal at the preferred dimensions of, for example, 150 m dwelling height, internal core dimension of 8.6 mx 8.6 m to 8.7 mx 8.7 m and diagonal stiffening over three floors in walls of thickness not exceeding 45 cm , wherein the diagonal then extends over three floors of the support down to the core and from the core to the upper point of a stiffening, additional reinforcement or upper chord is performed. In such a case, a stiffening, additional reinforcement or a top flange will be performed on the core to the upper diagonal point, but which can be included within a typical floor thickness, so that even with very tall, slender buildings, the additional space requirement is at most low.
Was die Baumaterialien angeht, ergeben sich keine besonderen Anforderungen. Auch im hoch belasteten Outrigger, Türstürzen (lintel-beams) - oder Stützenbereichen braucht die Betonfestigkeit C80/95 nicht überschreiten und die Bewehrung kann ausschließlich durch Baustahl erfolgen. As far as the building materials are concerned, there are no special requirements. Even in heavily loaded outrigger, lintel-beams - or column areas, the concrete strength C80 / 95 need not exceed and the reinforcement can be done exclusively by structural steel.
Wenn gemäß der Erfindung recht schlanke Hochhäuser gebaut werden, die bevorzugt eine Schlankheit von wenigstens 10, insbesondere 15, besonders bevorzugt wenigstens 17, insbesondere bevorzugt mindestens 18 aufweisen (Schlankheit ist hier definiert als das Verhältnis Höhe des gesamten Kerns zu minimalem Kern-Durchmessers) . lassen sich derartige Hochhäuser gut mit dem beschriebenen kleinen Kern erschließen, wobei bis zu z.B. drei Aufzüge mit Eingängen in den Kern einsetzbar sind, ohne Nachteile an Wohnkomfort und/oder wirtschaftlich durch Vermietung oder Verkauf nutzbarer Wohnflächen in größerem Umfang hinnehmen zu müssen. Derartige Hochhäuser werden bevorzugt zwischen 30 und 60 Etagen aufweisen. If, according to the invention, quite slim skyscrapers are constructed which preferably have a slenderness of at least 10, especially 15, more preferably at least 17, most preferably at least 18 (slenderness is defined herein as the ratio of height of the entire core to minimum core diameter). For example, such skyscrapers can be well developed with the described small core, with up to e.g. three elevators with entrances to the core can be used, without having to accept disadvantages of living comfort and / or economically by renting or selling usable living space on a larger scale. Such skyscrapers will preferably have between 30 and 60 floors.
Die für diese (oder andere Gebäude) verwendeten und vorgeschlagenen Outrigger werden zur Erhöhung der Gebäudestabilität bei typischen Hochhäusern zwischen 40 und 60 Etagen und üblichen Etagenhöhen zwischen 2,7 m und 3 m lichter Raumhöhe und zugehörigen Ge- schossdeckenhöhen statisch sinnvoll oberhalb von 30% der Etagen, bevorzugt oberhalb von 40% aller Etagen vorgesehen. Bei den bevorzugten Kernabmessungen von unter 80m2 bis ca. 100m2 werden Outrigger in Hochhäusern typisch bei über 35 bis 40 Etagen sinnvoll, da sie insbesondere auch die Spannungen am Kernfuß begrenzen. Typisch erfolgt die Anordnung des Outriggers auf etwa halber Höhe des Gebäudes bzw. knapp drunter.„Outrigger" werden typisch so vorgesehen, dass Stützen der inneren der zwei Gruppen horizontal an den Kern angeschlossen werden, und zwar mit einer möglichst parallel zu den Kernwänden verlaufenden Bewehrung und bevorzugt ganz oder überwiegend gerade in die Kernwände hinein und in diesen verlaufend. Gleichzeitig greift an dieser Stelle an der Stütze eine diagonal nach unten nahe der Kernecke geführte Strebe an. Die möglichst parallel zu den Kernwänden verlaufende Bewehrung trifft dabei besonders bevorzugt nahe der Kernecke mittig auf die Kernwand. Damit diese Anordnung in der korrekten Höhe liegt und der horizontale Anschluss wie gewünscht parallel zu den Kernwänden von den Kernecken zu den Streben geführt werden kann, wird die Anfangsausrichtung der Etagenfläche zum Kern und der jeweilige Etagendrehwinkel entsprechend so gewählt, dass in der gewünschten Höhe von z. B. der 26. Etage und/oder halber Höhe die Versteifung zu liegen kommt. Es zeigt sich überraschenderweise, dass Outrigger in Verbindung mit geneigten Stützen auch eine Erhöhung der Drehsteifigkeit in der Outriggerebene und folglich zugleich eine Reduzierung der Torsionsspannungen im Kern unterhalb der Outriggerebene bewirken. Diese Drehsteifigkeit nimmt mit Neigung der Stützen bzw. mit deren Versatz zu. Das Gesamtsystem unterhalb der Outriggerebene ist damit in Bezug auf Torsion einfach statisch unbestimmt. The outriggers used and proposed for these (or other buildings) are statically sensible above 30% of the typical building height for typical high-rise buildings between 40 and 60 storeys and common storey heights between 2.7 m and 3 m clear room height and associated floor heights Floors, preferably provided above 40% of all floors. In the preferred core dimensions of less than 80m 2 to about 100m 2 outrigger in high-rise buildings are typically useful in over 35 to 40 floors, as they also limit the stresses on the core foot in particular. Typically, the arrangement takes place Outriggers are typically provided so that supports of the interior of the two groups are connected horizontally to the core, with reinforcement preferably parallel to the core walls and preferably whole or At the same time, the strut engages the strut diagonally downwards near the corner of the core.The reinforcement, which runs as parallel as possible to the core walls, particularly preferably meets the core wall near the core corner in the middle. So that this arrangement is at the correct height and the horizontal connection can be performed as desired parallel to the core walls of the core corners to the struts, the initial orientation of the floor surface to the core and the respective floor rotation angle is chosen accordingly so that in the desired height of z B. the 26th floor and / or half Height the stiffening comes to rest. It is surprisingly found that outrigger in conjunction with inclined supports also cause an increase in the torsional stiffness in the Outriggerebene and consequently at the same time a reduction of the torsional stresses in the core below the Outriggerebene. This torsional stiffness increases with inclination of the supports or with their offset. The overall system below the outriggers level is thus statically indeterminate in terms of torsion.
Dies ist vor allem vorteilhaft, wenn Kerne der genannten kompakten Größe vorgesehen werden und die Gesamter Streckung der Etagenflächen von Kante zu Kante nicht mehr als 32 m beträgt, bevorzugt nicht mehr als 28 m, insbesondere nicht mehr als 26m und insbesondere bevorzugt zwischen 23 m und 25,5 m liegt. Es sei erwähnt, dass die genannten sehr großen Spannweiten von z.B. 32 m zwar dazu führen, dass kernnah gegebenenfalls weniger Tageslicht vorliegt, aber zugleich die einer wirtschaftlichen Verwertung zugängliche Fläche zunächst ansteigt. Bei Vorsehen eines„Outrigger", d.h. einer von Stützen zum Kern führenden Versteifung sind im Regelfall dicke Wände nötig, die sich gegebenenfalls auch über mehrere Etagen erstrecken können. Dies senkt aber einleuchtender Weise die wirtschaftlich verwertbare, beispielsweise vermietbare oder verkaufbare Fläche wie Wohnfläche und ist konstruktiv aufwendig. This is particularly advantageous if cores of said compact size are provided and the total extension of the floor surfaces edge to edge is not more than 32 m, preferably not more than 28 m, in particular not more than 26m and more preferably between 23 m and 25.5 m. It should be noted that the said very large spans of e.g. 32 m lead to the fact that possibly less daylight is present near the core, but at the same time the area accessible for commercial exploitation initially increases. The provision of an "outrigger", ie a reinforcement which leads from the supports to the core, generally requires thick walls which may also extend over several floors, but this obviously reduces the economically utilizable, for example rentable or sellable space such as living space and is structurally complex.
Konventionelle Outrigger-Fachwerke mit mehreren Streben zwischen einer Stütze und dem Kern können aufgrund der geometrischen Zwänge oft nur schlecht ausgenützt werden; eine Wohnnutzung oder Büronutzung scheidet in der Regel aus, weshalb im Stand der Technik die Verwendung für MEP-Zentralen typisch ist. Auch dann sind die Flächen oftmals aber nur ineffizient zu nutzen. So liegt beim Hochhaus Chicago Wolf Point, das ohne Outrigger auskommt, der Flächenbedarf für MEP Zentralen bei 4% Fläche. Das Hochhaus Moskau Neva Towers benötigt dagegen bei sehr ähnlichen Klima- und Lüftungskonzepten 12% Flächenverlust für 6 Outrigger-Ebenen und 2 Keller-Ebenen für MEP Zentralen. Dies ist in den vorste- hend zitierten NLA/GIA Analysen übrigens noch nicht berücksichtigt. Conventional outrigger trusses with multiple struts between a pillar and the core can often be poorly utilized due to geometric constraints; A residential or office use is usually eliminated, which is why in the prior art, the use of MEP panels is typical. Even then, the surfaces are often inefficient to use. The high-rise Chicago Wolf Point, which does not require an outrigger, has an area requirement of 4% for MEP control centers. In contrast, the Moscow Neva Towers skyscraper requires 12% area loss for 6 outrigger levels and 2 basement levels for MEP panels for very similar air conditioning and ventilation concepts. This is in the first Incidentally, NLA / GIA analyzes cited above have not yet been considered.
In einer bevorzugten Variante wird daher vorgeschlagen, eine entsprechende Versteifung in Form von einer Diagonale, die von einer Stütze zum Kern nach unten hin auf geringerer Höhe weggeführt wird, vorzusehen. Dabei wird typisch von jeder Stütze der inneren Gruppe eine Diagonale zu einem tieferliegenden Bereich auf der Kernwand geführt. Typisch und bevorzugt ist es, wenn die Diagonale über drei Etagen von der Stütze nach unten auf den Kern geführt wird. Am Kern wird für die Diagonale eine entsprechende Verankerung vorzusehen sein. Weiter wird typisch eine Verstärkung horizontal vom Kern zum oberen Diagonalen- Angriffspunkt an der Strebe geführt. Dies kann als Zusatzbewehrung innerhalb der Geschossdecke der Fall sein oder zur Begrenzung der Turmspitzen-Durchbiegung auch vorgespannt. Für die Diagonalstreben ist es möglich, diese in Wände aufzunehmen, wobei die Dicken 45 cm nicht überschreiten müssen. Es werden also sehr dünne„Outrigger"- Wände ermöglicht. Typisch wird die Diagonale so geführt, dass sie in einer Etage beginnt, wo die Stützen der Innengruppe in möglichst exakter Verlängerung der Kernwandkanten liegen. Die Diagonalstreben werden dann entsprechend auch an die Ecken des Kernes herangeführt, so dass von jeder Kernecke zwei Diagonalverstrebungen nach oben weglaufen, insbesondere bevorzugt von in den Kern laufenden Ring-Kragen, die dazu dienen, Strebenkräfte des Fachwerks zu verteilen Damit ist die Aufnahme von Laterallasten besonders begünstigt. In a preferred variant, it is therefore proposed to provide a corresponding stiffening in the form of a diagonal, which is led away from a support to the core at the bottom at a lower level. Typically, one diagonal of each pillar of the inner group is guided to a deeper area on the core wall. It is typical and preferred if the diagonal is guided over three floors from the support down to the core. At the core, a corresponding anchoring will be provided for the diagonal. Further, typically, reinforcement is performed horizontally from the core to the upper diagonal engagement point on the strut. This may be the case as additional reinforcement within the floor slab or biased to limit the tower tip deflection. For the diagonal struts, it is possible to include these in walls, the thicknesses must not exceed 45 cm. Thus, very thin "outrigger" walls are made possible, typically, the diagonal is guided so that it starts on a floor, where the supports of the inner group lie as exactly as possible an extension of the core wall edges.The diagonal struts are then correspondingly also to the corners of the core brought so that run away from each corner of the core two diagonal struts upwards, particularly preferably of running in the core ring collar, which serve to distribute strut forces of the framework Thus, the inclusion of lateral loads is particularly favored.
Das erfindungsgemäße Hochhaus kann leichter entworfen werden, insbesondere in elektronisch - automatisch unterstützter Weise. The high-rise building according to the invention can be designed more easily, in particular in an electronically-automatically supported manner.
So wird Schutz auch dafür beansprucht, den Entwurf eines während der Planungsphase Planänderungen unterworfenen Hochhauses iterativ so auszuführen, dass ein Hochhaus geplant wird mit viereckigem Kern, einer Vielzahl von Etagen, die über eine Vielzahl von Aufzügen und über zwei separate, bevorzugt separat zwangsbelüftete Treppenhäuser erreichbar sind, wobei das Hochhaus mit baugerechter Statik, erforderlicher Haustechnik und Versorgungsleitungen dafür geplant wird, die in Schächten in die Etagen geführt sind, wobei zunächst eine erste Version eines elektronischen Plan mit einem Kern erzeugt wird, auf dessen einer Kerninnenseite die Treppenhäuser miteinander verschachtelt angeordnet sind, bevorzugt mit Zwangsbelüftungsschächten im Kern, und an dessen gegenüberliegender Kernseite Aufzüge mit Durchtritt ins Kerninnere vorgesehen werden, zwischen Aufzügen und Treppenhäusern ein aus dem Kerninneren führender Korridor vorgesehen ist, wobei im ersten elektronischen Plan Flächen für Haustechnikschächte reserviert werden, von welchen typisch wenigstens die Hälfte, bevorzugt sogar drei Viertel -jedenfalls somit ein signifikanter Teil- außerhalb des Kerns, aber dicht am Kern liegen, die erste Version des ersten elektronischen Plans abgespeichert wird, und zumindest die die Kernaußenmasse betreffenden Daten darin geschützt sind, und dann wiederholt zumindest entweder die Detaillierung der Haustechnik erhöht und/oder die Haustechnikplanung verändert wird und die für die Haustechnikschächte reservierten Flächen im Ansprechen darauf angepasst werden, und eine Nachfolgeversion des elektronischen Plans mit gegenüber der vorherigen Version veränderten Haustechnikschächte erstellt wird, ohne dass der Schutz der die Kernaußenmasse betreffenden Daten dabei aufgehoben wird bzw. ohne dass eine Veränderung der die Kernaußenmasse betreffenden Daten zugelassen wird, und die so erfolgte Nachfolgeversion derart abgespeichert wird, dass darin die die Kernaußenmasse betreffenden Daten weiterhin geschützt sind oder die Aufzugsplanung verändert wird und die Anzahl und/oder Größe der für die Aufzüge reservierten Flächen im Ansprechen darauf verändert wird, ohne die die Kernaußenmasse betreffenden Daten zu verändern, wobei zur Veränderung der Anzahl an Aufzug Schächten ohne Veränderung der Kernaußenmasse Aufzug Schächte mit Durchtritt in den Kern, aber außerhalb desselben vorgesehen werden, und eine Nachfolgeversion des elektronischen Plans mit gegenüber der vorherigen Version veränderten Aufzug Schächten erstellt wird, ohne dass der Schutz der die Kernaußenmasse betreffenden Daten dabei aufgehoben wird bzw. ohne dass eine Veränderung der die Kernaußenmasse betreffenden Daten zugelassen wird, Thus, protection is also claimed to iteratively execute the design of a skyscraper subject to plan changes during the planning phase, such that a skyscraper is planned with a square core, a plurality of floors accessible via a plurality of elevators and two separate, preferably separately forced staircases are, the high-rise is designed with structural design, required building services and supply lines that are guided in the shafts in the floors, first a first version of an electronic plan is generated with a core on one core inside the staircases are arranged nested with each other , preferably with forced ventilation shafts in the core, and on the opposite side of the core elevators are provided with passage into the interior of the interior, between elevators and staircases, a corridor leading from the interior of the core is provided, wherein in the first electronic plan Fl For example, at least half, preferably even three quarters - in any case a significant part outside the core but close to the core - of the first version of the first electronic plan, and at least those relating to the outer core of the core, are reserved Data is protected in it, and then, at least either repeatedly increasing the detailing of the building services and / or modifying the domestic engineering design and adapting the areas reserved for the building services shafts in response thereto, and creating a successor version of the electronic plan with the building services shafts modified from the previous version, without the protection the data relating to the core outer mass is thereby canceled or without a change in the core outer mass data is allowed, and the follow-up version is stored so that therein the core outer mass data are still protected or the elevator planning is changed and the number and / or the size of the areas reserved for the elevators is changed in response thereto without altering the data relating to the core outer mass, the number of elevator manholes changing without changing the core outer mass A Passenger shafts are provided with passage into the core, but outside the same, and a follow-up version of the electronic plan is created with respect to the previous version modified elevator shafts, without the protection of the core outer mass related data is canceled or without a change in the the core external mass is allowed,
Dabei sind durch den Schutz der Kernaußenmasse allenfalls geringe Statikänderungen etwa hinsichtlich der Bewehrung erforderlich, aber der Kern selbst muss in seiner Größe nicht mehr verändert werden. Dies führt dazu, dass die einzelnen Fachplaner nicht gezwungen sind, zur Ermöglichung späterer Änderungen bereits bei Kernauslegung große Flächen zu beanspruchen. Dies trägt dazu bei, dass der Kern klein ausgelegt werden kann. At the same time, the protection of the outer core mass means that at most slight structural changes are necessary with regard to the reinforcement, but the core itself no longer needs to be changed in size. This leads to the fact that the individual specialist planners are not forced to claim large areas already at core design in order to enable later changes. This helps to make the core small.
Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft beschrieben, und zwar unter Bezugnahme auf die Zeichnung, in welcher dargestellt ist durch The invention will be described in the following by way of example only, with reference to the drawing, in which is shown by
Figur 1 ein tordiertes Hochhaus mit Kern gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer die umlaufenden Balkone einschneidenden Kerbe; 1 shows a twisted high-rise building according to the present invention with a notch incising the circumferential balconies;
Figur 2a eine Geschossfläche im unteren Bereich des Gebäudes, die von 3 Aufzügen im Kern erschlossen ist;  Figure 2a is a floor area in the lower part of the building, which is developed by 3 elevators in the core;
Figur 2b eine Geschossfläche des Gebäudes im oberen Bereich, die so hoch liegt, dass sie nur noch von zwei Aufzügen erschlossen ist, wobei die Etagen soweit tordiert sind, dass die Kernwände parallel zu den Fassadenflächen und parallel zu den Etagenkanten laufen;  Figure 2b shows a floor area of the building in the upper area, which is so high that it is only accessible from two elevators, the floors are twisted so far that the core walls run parallel to the facade surfaces and parallel to the floor edges;
Figur 2c ein Stockwerk oberhalb des höchsten, noch vom dritten Aufzug bedienten Stockwerks, in welcher die Etagenfläche relativ zu Figur 2B verdreht ist, und zwar um einen Winkel, der erst nach mehreren Etagen erreicht wird; die Etage von Fig. 2c, wobei zusätzlich ein Umkreis um den Kern gestrichelt dargestellt ist, um zu zeigen, dass diverse für die Versorgung des Gebäudes relevante Elemente in diesem Umkreis kernnah angeordnet sind; Figure 2c is a floor above the highest, still served by the third elevator floor, in which the floor surface is rotated relative to Figure 2B, by an angle which is reached only after several floors; the floor of Fig. 2c, wherein additionally a circle around the core is shown in dashed lines, to show that various relevant for the supply of the building elements are arranged close to the core in this radius;
vergrößerte Darstellungen des Kerns auf unterschiedlichen Etagen mit gestrichelt dargestelltem Umfangskreis; enlarged views of the core on different floors with dashed circumferential circle;
eine Detailansicht von Figur 2a; a detailed view of Figure 2a;
eine Detailansicht von Figur 4; a detailed view of Figure 4;
eine weitere Detailansicht von Figur 4; a further detail view of Figure 4;
Ansichten zur Veranschaulichung der innerhalb des Kernumkreises liegenden Haustechnikschächte;  Views illustrating the domestic engineering shafts within the core perimeter;
eine vorteilhafte MEP-Schachtanordnung mit einem nur 1,20m langen Stummelkorridor; an advantageous MEP shaft arrangement with only 1.20m long stub corridor;
eine weniger bevorzugte, aber gleichwohl realisierbare Anordnung mit getrennten Schächten für Mechanik- und Elektrikversorgung, mit einem 2,70 m langen Stummelkorridor; a less preferred, but nevertheless feasible arrangement with separate shafts for mechanics and electrical supply, with a 2.70 m long stub corridor;
eine Veranschaulichung für einen an den Vorraum der beiden kerninnen- seitig geführten Aufzüge anschließbaren dritten Aufzug bzw. eine alternative Stummelkorridor- Variante (unten zur Erschließung zweier Wohneinheiten mit einer separaten Korridorentlüftung); an illustration of a connected to the vestibule of the two inside guided elevators third elevator or an alternative stub corridor variant (below for the development of two residential units with a separate corridor ventilation);
eine Variante des Querschnittes mit einem in einer Kerbe geführten zusätzlichen Aufzug; a variant of the cross section with a guided in a notch additional elevator;
ein Ausschnitt aus einer Kernvariante mit kürzerem Treppenhausvorraum; a section of a core variant with a shorter staircase vestibule;
ein Kern ohne Treppenhausvorräume; a core without staircase vestibules;
eine weitere Variante ohne Treppenhausvorräume; another variant without staircase vestibules;
Varianten eines Kerns mit einer unterschiedlichen Anzahl angeordneter Variants of a core arranged with a different number
Aufzüge, teilweise unter nur partieller Darstellung des Gesamtkerns; verschiedene Varianten einer Erschließung von Wohneinheiten über den aus dem Kern herausgeführten Korridor; Elevators, partly with only a partial representation of the total core; various variants of development of residential units via the corridor led out of the core;
Beispiele für die Nutzung von in den Aufzugs Vorraum führenden Kernzutritten;  Examples of the use of core entrances in the elevator anteroom;
verschiedene Schnitte durch den Kern zur Veranschaulichung der Bewehrung , und zwar zeigen various sections through the core to illustrate the reinforcement, and indeed show
den Querschnitt gemäß Grundriss, the cross-section according to floor plan,
die Sicht in einer Geschossdecke und the view in a floor ceiling and
die Ansicht quer dazu, the view across,
eine Veranschaulichung eines hier auf Ebene 26 vom Kern nach außen auf die Innenstützen geführten„Outriggers"; an illustration of one here at level 26 from the core outward on the inner columns guided "Outriggers";
Fig. 17 Outrigger mit Diagonale (oben) und Bewehrungsführung dazu (unten), wobei die Bewehrungsführung innerhalb der Diagonale und deren Anschluss an Säule und Kern dargestellt ist und erkennbar ist, wo ein Durchtritt möglich ist, also keine Wand angeordnet werden braucht; Fig. 17 outrigger with diagonal (top) and reinforcement guide thereto (below), the reinforcement guide is shown within the diagonal and its connection to the column and core and it is recognizable where a passage is possible, so no wall needs to be arranged;
Figur 18 ein Grundriss für eine Etage eines rechteckigen Gebäudes mit erfin- dungsgemäßem Kern; FIG. 18 is a plan view of a floor of a rectangular building with a core according to the invention;
Figur 19 eine detailliertere Zeichnung für einen Kern mit zwei zusätzlich außen am Kern angeordneten, in den Aufzugs Vorraum mündenden Aufzügen; Figur 20 ein Erdgeschossgrundriss für ein den Kern von Fig. 19 verwendendes  Figure 19 is a more detailed drawing for a core with two additionally arranged outside the core, opening into the elevator vestibule lifts; Figure 20 is a ground floor plan view of a core of Figure 19 using
Gebäude mit den zusätzlich außen am Kern angeordneten, in den Aufzug svorraum mündenden Aufzügen;  Buildings with the additional outside of the core arranged, in the elevator svorraum opening elevators;
Figur 21 einen seitlicher Versatz von Aufzugstüren relativ zur Aufzugskabinenmitte;  Figure 21 shows a lateral offset of elevator doors relative to the elevator car center;
Figur 22 ein Etagen-Grundriss eines tordierten Hochhauses, das einen erfindungsgemäßen Kern verwendet, wobei aber nur auf zwei Seiten Balkone angeordnet sind und wobei die von der Fassade umfasste Gebäudeinnenfläche ein allgemeines Rechteck mit ungleichlangen Seiten bildet;  Fig. 22 is a floor plan view of a twisted high-rise building employing a core according to the present invention but with balconies arranged on only two sides and the building interior covered by the facade forming a general rectangle with uneven sides;
Figur 23 ein weiterer Etagen-Grundriss eines tordierten Hochhauses, das einen er- findungsgemäßen Kern verwendet, wobei aber nur auf zwei Seiten Balkone angeordnet sind und wobei die von der Fassade umfasste Gebäudeinnenfläche ein allgemeines Rechteck mit ungleichlangen Seiten bildet, wobei aber die Längenunterschiede der Rechteckseiten des von der Fassade umfasste Gebäudeinnenflächenrechtecks ausgeprägter sind als beim Grundriss von Fig. 22.  FIG. 23 shows a further floor plan of a twisted high-rise building which uses a core according to the invention, but only on two sides are balconies arranged, and the building inner surface covered by the facade forms a general rectangle with uneven sides, but the length differences of the sides of the rectangle of the facade inner surface rectangle encompassed by the facade are more pronounced than in the plan of FIG. 22.
Figur 1 zeigt ein tordiertes Hochhaus als architektonische Sonderform, das, wie noch ausgeführt werden wird, einen allgemein viereckigen Kern und eine Vielzahl von Etagen besitzt. Wie der Querschnitt durch eine der unteren Etagen nach Figur 2a zeigt, ist dabei eine Etage über hier bis zu drei Aufzüge 2a, 2b, 2c zu erreichen sowie über zwei separate Treppenhäuser 3a, 3b, denen jeweils eine Zwangslüftung 3al bzw. 3b 1 zugeordnet ist und die jeweils separate Vorräume 3a2, 3b2 mit jeweils separaten Zwangsbelüftungen 3a3, 3b3 aufweisen. Wie aus Figur 2a ersichtlich, ist an den zwei, an eine erste Kerninnenseite 5a des Kerns 5 grenzenden Ecken 5al, 5a2 jeweils ein Aufzug 2a, 2b einschließlich des Feuerwehraufzuges 2b angeordnet und an der gegenüberliegenden Innenseite des 5b des Kerns 5 sind die zwei Treppenhäuser 3a, 3b als räumlich und brandschutztechnisch vollständig getrennt miteinander verschachtelte Scherentreppenhäuser vorgesehen, wobei deren zugehörige Treppenhaus -Vorräume 3a2, 3b2 durch diesen zugeordneten Zwangsbelüftungsschächte 3a3, 3b3 getrennt sind und wobei ein Korridor 6 zwischen den Treppenhaus- Vorräumen 3a2, 3b2 einerseits und andererseits den Aufzügen 2a, 2b geführt ist. Dieser Korridor ist über Schacht 9c druckentlastet. Figure 1 shows a twisted high-rise building as a special architectural form which, as will be explained, has a generally quadrangular core and a plurality of floors. As shown by the cross section through one of the lower levels according to FIG. 2a, one floor can be reached via here up to three elevators 2a, 2b, 2c and via two separate staircases 3a, 3b, to each of which a forced ventilation system 3al or 3b1 is assigned and each have separate vestibules 3a2, 3b2, each with separate forced ventilation 3a3, 3b3. As can be seen from FIG. 2 a, an elevator 2 a, 2 b including the fire brigade elevator 2 b is arranged on the two corners 5 a 1, a 2 bordering on a first core inner side 5 a of the core 5, and on the opposite inner side of 5 b of the core 5 are the two staircases 3 a , 3b provided as spatially and fire protection technically completely separate interleaved scissor staircases, with their associated staircase pre-3a2, 3b2 separated by these associated forced ventilation shafts 3a3, 3b3 and wherein a corridor 6 between the staircase antechambers 3a2, 3b2 on the one hand and on the other hand the elevators 2a, 2b is guided. This corridor is depressurized via shaft 9c.
Wie aus Figur 2a ersichtlich, sind aus dem einachsigen Korridor insgesamt bis zu hier sechs Wohneinheiten ohne einen den Kern 5 umlaufenden Korridor erschließbar. Besonders gut in Figur 2b erkennbar ist, dass in den einzelnen Wohneinheiten vier Stützen 4a 1, 4a2, 4a3 und 4a4 vorgesehen sind, die nahe der Fassaden in dem von der Fassadenfläche 7 umfassten Innenraum bei den Ecken angeordnet sind und zwar in der dargestellten Etage in Verlängerung des Zentrums 5z des Kerns 5, während eine zweite Gruppe Stützen 4b 1 - 4b8 in dieser Etage in Verlängerung der Kernwände 5a (Aufzüge verbindende Kernaußenwand), 5b (Treppenhaus-Kernaußenwand) sowie 5c (Kernaußenwand, welche an die Feuerwehraufzugsschacht- Rückseite grenzt) und 5d (Kernaußenwand, die an die Schachtrückseite des zweiten Aufzuges grenzt). Die Ecken des Kernes 5 werden im Gegenuhrzeigersinn, beginnend in der Ecke der Kanten 5a/5d bezeichnet als 5a 1, 5a2, 5a3 und 5a4. Um jenen Teil der Kernwand 5d zu bezeichnen, der bei den Aufzügen liegt, wird ein großes A nachgestellt, d.h. dieser Teil wird mit 5dA bezeichnet. Die auf der gegenüberliegenden, beim Treppenhaus angeordnete Teil dieser Wand wird als 5dT bezeichnet. In gleicher Weise wird die Wand 5c in 5cA und 5cT für den feuerwehraufzugseitigen bzw. treppenhausseitigen Teil bezeichnet. As can be seen from FIG. 2a, six residential units without a core circulating around the core 5 can be opened up to here from the uniaxial corridor. It can be seen particularly well in FIG. 2b that four supports 4a 1, 4a2, 4a3 and 4a4 are provided in the individual housing units, which are arranged near the facades in the interior enclosed by the facade surface 7 at the corners and indeed in the illustrated floor in FIG Extension of the center 5z of the core 5, while a second group supports 4b 1-4b8 in this floor in extension of the core walls 5a (core outer walls connecting the lifts), 5b (staircase core outer wall) and 5c (core outer wall adjacent to the firing elevator shaft rear) and 5d (core outer wall adjacent to the shaft rear of the second elevator). The corners of the core 5 are referred to in the counterclockwise direction, beginning in the corner of the edges 5a / 5d as 5a 1, 5a2, 5a3 and 5a4. To designate that part of the core wall 5d which is in the elevators, a large A is readjusted, i. this part is called 5dA. The part of the wall on the opposite side of the stairwell is called 5dT. Likewise, the wall 5c in Figs. 5cA and 5cT is referred to the firefighter elevator side part.
In Figur 2b sind weiter schematisch angedeutet Diagonalstreben 7al, 7a2, 7a3, 7a4, 7a5, 7a6, 7a7 und 7a8, die von den Stützen 4b 1 - 4b8 als Teil einer Outtrigger- Konstruktion auf die Kernwände führen, und zwar als Teil einer sich über mehrere Etagen erstreckenden Outtrigger-Konstruktion, zu deren Details sich in der hier bereits erwähnten Parallelanmeldung ebenso Ausführungen finden wie zu der Anordnung der Stützen (zum einem nahe den Ecken und somit nahe dem Außenkreis der Etagenfläche sowie zum anderen nahe dem Innenkreis in die Etagenflächen) und zu deren Windung in entgegengesetzter Richtung in zwei Gruppen um das Hochhaus zur Erzielung einer höheren Stabilität. Es sei erwähnt, dass dort, wo kein tor- diertes Hochhaus gewünscht ist, gegebenenfalls gleichwohl mit einer Reihe von Stützen nahe der Außenfläche gearbeitet werden kann, um eine hohe mechanische Stabilität auch bei großen Spannweiten zu erzielen, ohne dass die Dicke der Wände 5a, 5b, 5c, 5d des Kerns besonders groß wird. Diagram struts 7al, 7a2, 7a3, 7a4, 7a5, 7a6, 7a7 and 7a8, which lead from the supports 4b 1 - 4b8 as part of an outtrigger construction to the core walls, as part of a via several floors extending Outtrigger construction, the details of which are in the parallel application mentioned here as well as to the arrangement of the supports (one near the corners and thus close to the outer circle of the floor space and the other near the inner circle in the floor surfaces) and to their winding in the opposite direction in two groups around the skyscraper to achieve greater stability. It should be mentioned that, where no turf high-rise is desired, it may be possible to work with a series of supports close to the outer surface, in order to achieve high mechanical stability even with large spans, without reducing the thickness of the walls 5a, 5b, 5c, 5d of the core becomes particularly large.
Der Vergleich der Etagenquerschnitte 2a, 2b, 2c, 2d zeigt, dass in keiner der gezeigten Etagen ungeachtet der Torsion des Hochhauses und ungeachtet einer allgemein quadratischen Form des Kerns 5 auch nur anteilig ein umlaufender Korridor erforderlich ist. The comparison of the floor cross-sections 2a, 2b, 2c, 2d shows that in any of the floors shown regardless of the torsion of the skyscraper and regardless of a generally square shape of the core 5, only a proportionate corridor is required.
Die Figuren, insbesondere Figuren 2c und 2d, sowie 2a zeigen überdies, dass in den beispielhaft dargestellten Wohneinheiten große Raumeinheiten dadurch gebildet werden können, dass von der Fassade nach innen Wände zunächst senkrecht weggeführt sind und dann näher zum Kern hin einerseits Flure, insbesondere und bevorzugt parallel zur Fassade vorgesehen sind, und im Übrigen nahe des Kerns kleine Raumeinheiten wie Gäste- WCs, Abstellkammern, Vorratskammern sowie Räume, die keinen regelmäßigen Querschnitt erfordern, weil sie zur Verwendung mit kleinflächigen Möbeln vorgesehen sind oder mit kleinen Einrichtungen wie Duschbädern, WCs, etc. ausgerüstet werden. Als von der Fassade„senkrecht" wegführend wird eine Innenwand auch dann aufgefasst, wenn sie z.B. wie in 10a, 10b, 10c oder auch lOd gezeigt, kleinere verspringende Nebenräume wie z.B. für einen fassadennahen Haustechnik- Geräteraum beinhaltet. The figures, in particular Figures 2c and 2d, and 2a also show that in the housing units exemplified large spatial units can be formed by that From the facade to the inside walls are first led away vertically and then closer to the core on the one hand corridors, and preferably parallel to the facade are provided, and otherwise close to the core small room units such as guest toilets, storage rooms, pantries and rooms that no regular Require cross-section, because they are intended for use with small-area furniture or are equipped with small facilities such as shower baths, toilets, etc. As an "vertical" leading away from the facade, an inner wall is also considered if, for example, as shown in Fig. 10a, 10b, 10c or 10d, smaller sprawling adjoining rooms, such as for a façade near Haustechnik- equipment room includes.
Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass die Etagenflächen Balkone aufweisen, wie sie für die vier Wohneinheiten von Figur 2b beispielhaft als 8a, 8b, 8c und 8d bezeichnet sind. An diesen Baikonen sind die Kanten der Etagenflächen nicht geradlinig geführt, wie bei 8dl bzw. 8b 1 gezeigt, sondern weisen eine nach innen führende Ecke als Kerbe K auf, um bei dem gedrehten Hochhaus von Figur 1 eine architektonisch ansprechendere Ansicht zu ergeben. Dabei ist der Punkt k im Grundriss über alle Etagen an der gleichen Stelle, d.h. seine Lage relativ zum Kern ist vertikal unverändert über alle Etagen hinweg. Er eignet sich somit als Aufzug, besonders als einfacher als Lastenaufzug, dass während der Bauphase die Kerbe als Kernnaher Standort eines Baukrans mit kurzem Ankerstreben zum Kran-Schaft verwendet werden kann, sei erwähnt. Solche Schaft- Anker werden um ca. 7m kürzer als außerhalb der Kerbe K. Sowohl Figur 1 als auch die Figuren 2a - 2d lassen erkennen, dass die Störung der geraden Balkonaußenkanten von Etage zu Etage anders, insbesondere mit unterschiedlicher Größe gestaltet sein kann, aber vorteilhaft nur bis dicht an die Raumfassade heranreicht, so dass stets ein viereckiger Gesamtraum mit der Fassade umfasst werden kann, was es erlaubt, nur geradlinige, hier senkrecht aufeinander stoßende Fassadenelemente zu verwenden. Durch die Verwendung der kernnahen Wohneinheitsflächen als kleinräumige Räume sind auch die an den Außenwänden 5a, 5b, 5c, 5 d des Kerns vorgesehenen Haustechnikschächte für die Nutzung und Planung unkritisch. Diese liegen, wie Figuren 3a und 3b zeigen, zumindest weitgehend innerhalb eines um das Zentrum 5z, d.h. die Achse des Kerns liegenden Umkreis, wobei, wie erläutert werden wird, nur wenige Haustechnikschächte, beispielsweise jener des dritten Aufzuges und des als MEP (= Mechanical, Electrical, Plumbing) abgekürzten MEP- Doppelschachtes über den Umkreis hinausragen, und auch dies nur geringfügig. Incidentally, it should be noted that the floor surfaces have balconies, as they are exemplified for the four residential units of Figure 2b as 8a, 8b, 8c and 8d. At these balconies, the edges of the floor surfaces are not rectilinear, as shown at 8dl and 8b, respectively, but have an inwardly leading corner as notch K to give a more architecturally pleasing view in the rotated skyscraper of Figure 1. The point k is in the plan over all floors in the same place, i. its position relative to the core is vertically unchanged across all floors. It is thus suitable as an elevator, especially as a simpler than goods lift, that during the construction phase, the notch can be used as a near-core location of a construction crane with short anchor struts to the crane shaft, may be mentioned. Such shaft anchors are shorter by about 7m than outside the notch K. Both Figure 1 and Figures 2a - 2d can be seen that the disturbance of the straight balcony outer edges from floor to floor can be designed differently, but in particular with different sizes, but advantageously only comes close to the room facade, so that always a square overall space can be included with the facade, which allows to use only straight, here perpendicular abutting facade elements. By using the near-residential areas of the residential units as small-scale rooms, the building services shafts provided on the outer walls 5a, 5b, 5c, 5d of the core are also not critical for the use and planning. These lie, as shown in FIGS. 3a and 3b, at least substantially within one about the center 5z, i. As will be explained, only a few building services shafts, for example those of the third elevator and of the MEP (= Mechanical, Electrical, Plumbing) shortened MEP double shaft project beyond the perimeter, and this only slightly.
Der Kern 5 des in Figur 1 dargestellten Hochhauses 1 wird im nachfolgenden mit Bezug auf Figur 4 in seiner Ausprägung für die unteren Etagen eines besonders hohen Hochhauses und somit mit an den Kern angesetztem dritten Aufzug 9 beschrieben. Soweit dabei Brandschutzanforderungen, statische Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und so weiter angegeben werden und/oder soweit auf Maße hingewiesen wird, sei angemerkt, dass diese entsprechend nationaler Vorgaben variieren können, etwa weil die Prüfbedingungen für eine z.B. dreistündige Brandsicherheit von Land zu Land variieren, mit Konsequenzen für Wanddicken, Bewehrung und dergleichen und/oder weil andere Abstände von Ausgängen zu Vorräumen usw. gefordert werden. Es wird aber einsichtig sein, dass dessen ungeachtet der Fachmann leicht in der Lage sein wird, entsprechende Angaben, wie sie beispielhaft im Hinblick auf die Musterhochhausrichtlinie aus Deutschland gegeben werden, anzupassen, was ihm der hier vorgeschlagene Kern in seinen Grundzügen ohne weiteres erleichtert. Insbesondere wird einsichtig sein, dass der Kern leicht angepasst werden kann, wenn eine Treppenhausvorraumzwangsbelüftung nicht erforderlich ist und/oder Treppenhausvorräume insgesamt als entbehrlich angesehen werden. The core 5 of the skyscraper 1 shown in Figure 1 is described below with reference to Figure 4 in its expression for the lower levels of a particularly high-rise building and thus with attached to the core third elevator 9. Insofar as fire protection requirements, static requirements, safety requirements and so on are specified and / or insofar reference is made to dimensions, it should be noted that these are correspondingly stated may vary from country to country, with consequences for wall thicknesses, reinforcement and the like and / or because other distances from exits to anterooms etc. are required. Nevertheless, it will be clear that the skilled person will nonetheless easily be able to adapt corresponding information, as given by way of example with regard to the German model high-rise guideline, which easily facilitates the basic nature of the core proposed here. In particular, it will be appreciated that the core can be easily adapted if stairwell forecourt forced ventilation is not required and / or stairwell vestibules are considered to be expendable altogether.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass zwar in bestimmten Ländern für Brandschutzvorrichtungen statt einer Druckbelüftung eine Entrauchung gefordert werden kann, dass aber erfindungsgemäß der hier für Druckluftzufuhrschächte verwendete Platz für entrauchende Zwang sbelüftungs Schächte verwendet werden kann und somit allenfalls noch Nachström-Öffnungen an entsprechend den Landesvorschriften geeigneter Stelle vorzusehen sind. Dort, wo keine separaten Treppenhausvorraum-Zwangsbelüftung vorgeschrieben ist, könnten die entsprechenden Schächte übrigens für die MEP- Versorgung verwendet werden, besonders für Elektroinstallationen. In this context, it should be noted that although certain countries for fire protection devices instead of pressurized air smoke extraction may be required, but according to the invention here used for Druckluftzufuhrschächte space for entrauchende forced ventilation slots can be used and thus at most Nachström openings in accordance with the Be provided in accordance with national legislation. Incidentally, where no separate forecourt forecourt forced ventilation is required, the corresponding ducts could be used for MEP supply, especially for electrical installations.
Nach Figur 4 ist der Kern 5 mit den zwei Treppenhäusern 3a, 3b versehen, die ineinander verschachtelt sind, wobei die Treppenhäuser aber vollständig voneinander getrennt sind. Die Feuerfestigkeit der zwischen den Treppenhäusern vorgesehenen Wände, Böden usw. ist so ausgelegt, dass die Treppenhäuser wenigstens 2 Stunden Brand widerstehen. Die Treppen laufen parallel zur Wand 5b und zwar mit 1,20m hinreichend breiten Podesten 3a5, 3b5, die es auch einer größeren Personengruppe erlauben, ohne wechselseitige Behinderungen aus höheren Stockwerken zu fliehen. In den Außenecken 5a3, 5a4 befinden sich Druckluft- Versorgungsschächte mit hier 1 m2 großen Ausströmöffnungen in die Treppenhäuser. Eines der Treppenhäuser wird dabei aus dem Schacht 9a versorgt, das andere Treppenhaus 3b aus dem Schacht 9b. Dazu sind an den zum Treppenhaus weisenden Schachtwänden Auslassöffnungen vorgesehen. Es wird ein so hoher Druck in die Schächte eingeblasen, dass im Brandfall Rauch aus einer Etage selbst dann nicht vom Korridor über den Vorraum ins Treppenhaus gelangen kann, wenn beide Türen des Vorraums gleichzeitig offen stehen, und dass eine für die erforderliche Personenzahl ausreichende Luftversorgung mit brauchbarer Atemluft gewährleistet ist. Durch eine geöffnete Türe von Vorraum zum Korridor strömt planmäßig Überdruck-Luft mit einer Geschwindigkeit von 2 m/sec aus dem Treppen- Vorraum in den Korridor. Gleiches gilt, falls sich zusätzlich eine Türe des Treppenraumes zum Vorraum öff- nen sollte: auch für diese Türe ergibt sich dann eine Luft-Strömung aus dem Treppenhaus in den Treppen- Vorraum. According to Figure 4, the core 5 is provided with the two staircases 3a, 3b, which are interleaved, but the staircases are completely separated from each other. The fire resistance of the walls, floors, etc. provided between the stairwells is designed so that the stairwells withstand at least 2 hours of fire. The stairs run parallel to the wall 5b with 1.20m sufficiently wide pedestals 3a5, 3b5, which also allow a larger group of people to flee from higher floors without mutual disabilities. In the outer corners 5a3, 5a4 compressed air supply shafts are here with 1 m 2 large outflow openings in the staircases. One of the staircases is supplied from the shaft 9a, the other stairway 3b from the shaft 9b. For this purpose, outlet openings are provided on the shaft walls facing the stairway. It is injected so high a pressure in the shafts that in case of fire, smoke from one floor can not even from the corridor on the vestibule into the stairwell, if both doors of the vestibule are open at the same time, and that sufficient for the required number of people with air supply useful breathing air is ensured. Through an open door from the vestibule to the corridor, overpressure air flows at a speed of 2 m / sec from the stairwell into the corridor. The same applies if, in addition, a door of the stairwell opens to the vestibule. NEN: also for this door results then an air flow from the stairwell in the stairwell.
Falls bei hoher Etagenanzahl von wie hier 54 Ebenen die Versorgung mit unbelasteter Frischluft aus dem Eingangsbereich nicht als ausreichend angesehen wird, um über die gesamte Leitungslänge den Volumenstrom zielsicher zu steuern, können zusätzlich Dach- Ansaugöffnungen an entgegengesetzten Gebäudeseiten vorgesehen werden, von denen zumindest eine als rauchfrei angenommen werden kann. Damit ergeben sich Schachtlängen von 2 x 27 Etagen. Falls auch dies noch als zu lang angesehen wird, was je nach nationaler Vorschrift der Fall sein könnte, kann ohne weiteres in der Gebäude-Mitte nochmals eine Doppel- Ansaugung mit Einspeisung per se wie auf einem Dach angeordnet, was selbst bei den mit 2 x 0,6 m2 klein dimensionierten Belüftungsschächte der Vorräume völlig ausreichende Luftströme ergeben wird. Damit können alle Anlagen so bemessen werden, dass der Überdruck bei geschlossenen Flucht- Türen auf z.B. maximal 50 Pascal im Brandfall begrenzt ist und damit die Türen von Hand ausreichend gut geöffnet werden können. If at high levels of as 54 levels here the supply of fresh air from the entrance area is not considered sufficient to control the volume flow over the entire line length unerring, additional roof suction can be provided on opposite sides of the building, of which at least one can be accepted smoke-free. This results in shaft lengths of 2 x 27 floors. If this too is still considered to be too long, which could be the case depending on the national regulations, a double intake with feed per se can be arranged as if on a roof in the middle of the building, which even with the 2 x 0.6 m 2 small-sized ventilation shafts of the antechambers will result in completely sufficient air flows. This means that all systems can be dimensioned such that the overpressure is limited to a maximum of 50 Pascals in the case of fire when the escape doors are closed, so that the doors can be opened sufficiently well by hand.
Aus den Treppenhäusern führen nahe den Wandbereichen 5dT bzw. 5cT Türen 3a6, 3b6 in die Treppenvorräume. Diese Türen sind mit einem Schließmechanismus versehen, um die Türe nach Benützung automatisch zuzuziehen. Die geschlossenen Türen liegen parallel zur Kerninnenwand 5b und schlagen geöffnet an ihre Kerninnenwände 5dT bzw. 5cT, an deren Seiten sie angelenkt sind, an. Die Breite der Türen beträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel 90 cm; je nach Genehmigungspraxis können aber auch z.B. 120 cm im Lichten erforderlich sein. From the staircases lead near the wall areas 5dT and 5cT doors 3a6, 3b6 in the stairwell anterooms. These doors are provided with a locking mechanism to automatically close the door after use. The closed doors are parallel to the inner core wall 5b and openly abut against their inner core walls 5dT and 5cT, respectively, at the sides of which they are hinged. The width of the doors is in the illustrated embodiment 90 cm; however, depending on approval practice, e.g. 120 cm in the light required.
Die Treppenvorräume 3a2, 3b2 können je nach Genehmigungspraxis voneinander durch zwei Zwang slüftungs Schächte 3a3, 3b3 getrennt werden. Wo gleichwohl die zur Zwangsbelüftung der Treppenhausvorräume erzielbare Luftmenge nicht ohne weiteres für zielsichere Steuerung ausreicht, kann wiederum kellerseitig, dachseitig und/oder in der Gebäudemitte eine Drucklufteinspeisung in die Zwangsbelüftungskanäle 3a3 und 3b3 erfolgen. Depending on the approval practice, the staircase antechambers 3a2, 3b2 can be separated from one another by two forced ventilation shafts 3a3, 3b3. Where, however, the recoverable for forced ventilation of the stairwell vestibules air volume is not readily sufficient for accurate control, in turn kellerseitig, roof side and / or in the middle of the building a compressed air feed into the forced ventilation ducts 3a3 and 3b3 done.
Unmittelbar neben den Zwangsbelüftungskanälen führen in den Treppenhausvorraum zu beiden Seiten der Kernzentrumsmitte Zugangstüren 3a7, 3b7. Figur 5 zeigt nun, dass bei einer solchen Anordnung der Abstand von der Mitte der Treppenhausvorraumtür zur Zwischentüre, d.h. von 3a7 nach 3a6 bzw. von 3b7 nach 3b6 eine erhebliche Länge besitzt. Dies ist brandschutztechnisch erforderlich, um zu verhindern, dass ein und dieselbe Person guten Willens, aber technisch geringen Sachverstandes im Brandfall beide Türen für Nachfolgende simultan aufhalten kann, was die Entrauchung der Fluchtwege gefährden könnte. Gemäß Musterhochhausrichtlinie soll dieser Abstand 3 m betragen; die Schweizer Vorschriften erfordern ledig- lieh 2,30 m, während USA und GB auf die Vorräume vollständig verzichten. Wenn Treppenhausvorräume aus separaten Schächten zwangsbelüftet werden sollen oder müssen, sind vorteilhaft die ca. 0,5 2 großen Öffnungen, die aus den Vorraum- Entlüftungskanälen in die Treppenhausvorräume geführt sind, innerhalb des Kerns angeordnet, so dass dafür nicht auf jeder Etage Kernwanddurchbrüche erforderlich sind und auch keine horizontalen Kanalführungen in jeder Etage. Dies erlaubt eine baulich einfache Ausgestaltung, ohne durch die dicken Kern- Außenwände in zudem womöglich statisch kritischer Weise laufen zu müssen. Immediately adjacent to the forced ventilation ducts lead in the stairwell vestibule on both sides of the center of the core access doors 3a7, 3b7. FIG. 5 now shows that in such an arrangement, the distance from the center of the stairwell door to the intermediate door, ie from 3a7 to 3a6 or from 3b7 to 3b6, has a considerable length. This is required in terms of fire protection, in order to prevent one and the same person of good will, but technically low expertise in the event of fire, both doors for subsequent stay simultaneously, which could endanger the smoke removal of the escape routes. According to the pattern high-rise guideline, this distance should be 3 m; the Swiss regulations require only 2.30 m, while the USA and GB completely do without the vestibules. If staircase vestibules are to be force-ventilated from separate shafts, the approximately 0.5 2 large openings that are led out of the antechamber bleeding channels into the staircase antechambers are advantageously arranged within the core, so that core wall openings are not required on each floor and no horizontal ducts on each floor. This allows a structurally simple design without having to run through the thick core outer walls in addition possibly static critical manner.
Ebenfalls innerhalb des Kerns geführt und mit Öffnungen zum Treppenhaus und somit nur innerhalb des Kernes versehen sind die Treppenhaus-Zwangslüftungskanäle oder -Schächte 9a, 9b, über welche die Druckluft in die Treppenhäuser gepresst wird. Also guided within the core and provided with openings to the staircase and thus only within the core are the staircase forced ventilation ducts or shafts 9a, 9b, via which the compressed air is pressed into the stairwells.
Auf der Außenseite 5cT ist im vorliegenden Beispiel der Korridorentlüftungsschacht vorgesehen, welcher eine Entlüftung der über das Treppenhaus und/oder die Treppenhausvorräume eingespeisten Überdruck-Luft ermöglicht. Damit kann eventuell verrauchte Luft aus den Vorräumen der Treppenhäuser oder dem Vorraum des Feuerwehraufzugs heraus weggedrückt und in einen Korridorentlüftungsschacht oder gar in den Brandherd zurück gedrückt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel auf der Seite 5cA rückseitig des Feuerwehraufzuges 2b ein Druckluft-Zuführung s Schacht zum Zuführen von Druckluft in den Feuerwehrschacht und, über diesen, in die Aufzugs Vorräume vorgesehen ist. Während per se die Anordnung des Korridorentlüftungsschachtes 9c nicht auf der gleichen Seite wie der Druckluftzuführung s Schacht 9d für den Feuerwehraufzug 2b liegen müsste, sondern stattdessen die Korridorentlüftung insbesondere auf der Seite 5dT angeordnet sein könnte, ist es bevorzugt, Korridorentlüftung s Schacht und Feuerwehraufzugs- Druckluftversorgungsschacht auf derselben Kernwandaußenseite, also 5c, anzubringen. On the outside 5cT, the corridor ventilation shaft is provided in the present example, which allows venting of the over-pressure air fed in via the staircase and / or the staircase antechambers. This can be smashed out any smoky air from the antechambers of the stairwells or the vestibule of the fire brigade and pushed back into a corridor ventilation shaft or even in the fire. It should be noted that in the present embodiment on the side 5cA on the back of the fire brigade elevator 2b, a compressed air supply s shaft is provided for supplying compressed air into the fire shaft and, via this, in the elevator vestibules. While per se, the arrangement of the corridor ventilation duct 9c would not have to be on the same side as the compressed air supply s 9d for the fire brigade 2b, but instead the corridor vent could be arranged on the side 5dT, it is preferred corridor vent s shaft and Feuerwehraufzug- compressed air supply shaft on the same core wall outside, so 5c, to install.
Die Wände des Feuerwehraufzugs-Druckluftzuführungsschachtes 9 d und des Korridorentlüftungsschachtes 9c sind in der für die benötigte Feuersicherheit erforderlichen Wandstärke REI90 gebildet und können gemauert sein. Die Wände des Kerns sind Brandwände und aus statischen Gründen 60cm bis 80cm stark. The walls of the fire brigade air supply duct 9 d and the corridor ventilation duct 9 c are formed in the wall thickness REI90 required for the required fire safety and can be bricked. The walls of the core are fire walls and for static reasons 60cm to 80cm thick.
Die beiden Treppenvorraumtüren 3a7 und 3b7 führen auf den Korridor und sind näher zum Zentrum gelegen, so dass sie in geschlossenem Zustand wiederum parallel zu den Wänden 5b bzw. 5a liegen und geöffnet an der Schachtwand der Zwangsbelüftungskanäle 3a3, 3b3 anschlagen. The two Treppenvorraumtüren 3a7 and 3b7 lead to the corridor and are located closer to the center, so that they are again in the closed state parallel to the walls 5b and 5a and open against the shaft wall of the forced ventilation ducts 3a3, 3b3 strike.
Der Korridor erstreckt sich einachsig durch die Kernwände 5c und 5d hinaus, wobei sich der Korridor nicht weit über den Kern hinaus erstrecken muss, sondern nur auf der einen Seite, nämlich der Korridorentlüftungs/Feuerwehraufzugs-Belüftungsseite soweit, dass neben der Breite der Lüftung s Schächte 9c/9d noch eine Wohnungseingangstüre 10A bzw. 10T untergebracht werden kann. Die Breite ist z.B. nur geringfügig größer als für eine Wohneingangstüre lOe erforderlich. Auf der Seite 5cT hat der Korridor damit eine Länge außerhalb des Kerns von lediglich um 1,80 m bei 50cm lichter Tiefe für den Druckentlastungsschaft und 20cm für die Dicke von dessen Wand. The corridor extends uniaxially through the core walls 5c and 5d, the corridor need not extend far beyond the core, but only on one side, namely the corridor ventilation / firefighters ventilation side so far that in addition to the width of the ventilation s shafts 9c / 9d still a flat entrance door 10A or 10T can be accommodated. For example, the width is only slightly larger than required for a residential entrance door. Thus, on the 5cT side, the corridor has a length outside the core of only 1.80 m at 50 cm clear depth for the pressure relief shaft and 20 cm for the thickness of its wall.
Am anderen Ende des Korridors sind im dargestellten Ausführungsbeispiel, was aber, wie aus dem vorstehenden ersichtlich ist, nicht zwingend ist, ebenfalls drei Wohnungseingangstüren 11A, 1 IE, 1 IT vorgesehen. Sofern die Tür 1 IT entfällt, kann der Korridor um ca. 1,50m Länge auf Punkt U reduziert werden. Die Eingangstüre 11 A liegt unmittelbar neben der Kernaußenwand 5dA. Die Ecke 5al gehört somit zu der entsprechenden Wohneinheit, aber obwohl der Aufzug 2a entlang dieser Ecke fährt, ist durch die dickere Kernwand zugleich eine gute Schallabschirmung gewährleistet. At the other end of the corridor are in the illustrated embodiment, but what, as is apparent from the above, is not mandatory, also three apartment entrance doors 11A, 1 IE, 1 IT provided. If the door does not have 1 IT, the corridor can be reduced by about 1,50m to point U. The entrance door 11 A is located directly next to the core outer wall 5dA. The corner 5al thus belongs to the corresponding residential unit, but although the elevator 2a drives along this corner, the thicker core wall at the same time ensures good soundproofing.
Die Zimmereingangstüre 1 IT liegt nicht unmittelbar neben dem Abschnitt 5dT des Kerns, sondern ist von diesem durch eine MEP-Schachtanordnung 9e, 9f getrennt. In dem Schacht 9e sind elektrische Leitungen wie Strom, Antennenkabel, Daten, Telekommunikation und so weiter geführt. Im Schacht 9f finden sich Leitungen für Warmwasser, Kaltwasser, Grauwasser, Regenabwasser von Baikonen und Dach, Sprinkler und so weiter. Bevorzugt wird klimatisierte Raumluft dezentral erzeugt und erfordert daher keine vertikale Zuleitung. The room entrance door 1 IT is not immediately adjacent to the portion 5dT of the core, but is separated therefrom by a MEP tray assembly 9e, 9f. In the duct 9e, electric wires such as power, antenna cables, data, telecommunication and so forth are routed. In the shaft 9f are lines for hot water, cold water, gray water, rainwater from Baikon and roof, sprinklers and so on. Preferably, conditioned room air is generated decentrally and therefore does not require a vertical supply line.
Die beiden Versorgungsschächte 9e, 9f liegen hintereinander, so dass der Schacht 9e durch den Schacht 9f hindurch erreichbar ist. Es wird einzusehen sein, dass die Ausbildung als begehbarer Schacht so ausgestaltet werden kann, dass im Schacht 9e eine herkömmliche brandsichere Decke vorgesehen wird und durch diesen die entsprechenden Leitungen in freigelassenen Bereichen brandgeschottet geführt sind. Die Trennung zwischen den Schächten 9f/9e kann durch eine hinreichend brandfeste Wand bzw. hinreichend brandfeste Tür wie erforderlich gewährleistet werden. Die Hintereinanderanordnung der zwei Schächte mit The two supply shafts 9e, 9f are arranged one behind the other, so that the shaft 9e can be reached through the shaft 9f. It will be appreciated that the training as a walk-in shaft can be configured so that a conventional fireproof ceiling is provided in the shaft 9 e and through this the corresponding lines are routed fire-cut in released areas. The separation between the shafts 9f / 9e can be ensured by a sufficiently fire-resistant wall or sufficiently fire-resistant door as required. The series arrangement of the two shafts with
durchgehbarem, korridornäheren Schacht hat den Vorteil, dass nur auf einer Seite des Korridors, hier 5dT, ein Schacht vorgesehen sein muss, was die Störung der Wohneinheiten durch Technikschächte und lange Erschließungsflure minimiert. Dies erlaubt insgesamt, die für die allgemeine Versorgung benötigte Fläche zu reduzieren und einen größeren Anteil der Etagenfläche den Wohneinheiten zuzuschlagen. Zugleich kann der Korridor zumindest in jenen Etagen verkürzt werden, wo auf der Seite 5d der MEP-Doppelschachtanordnung lediglich zwei Wohneinheiten aus dem Korridor erreicht werden müssen. Dies ist vorteilhaft, weil damit optisch unerfreuliche, lang gestreckte Korridore vermieden werden. Vom Korridor führt gegenüberliegend den Treppenhausvorraumtüren eine Doppeltüranordnung 12 aus 2 Türen 12a, 12b, vgl. Figur 6, in den Aufzug svorraum 12c, aus dem im gezeigten Schnitt alle drei Aufzüge erreichbar sind, vgl. Figur 4. Dabei ist erkennbar, dass der dritte Aufzug 2c näher beim ersten Aufzug 2a als beim Feuerwehraufzug 2b angeordnet ist. Der Grund hierfür ist wiederum, die Abstände von der Feuerwehraufzugstür zu anderen Zutritten zu vergrößern. Dies ist sinnvoll, falls es eine nationale Norm vorsieht, dass diese Abstände ein bestimmtes Mindestmaß einhalten. Die Abstände die in Fig. 6 angedeutet sind, aber nicht nach allen nationalen oder regionalen Baunormen eingehalten werden müssen, führen somit in anderen Ländern nicht zu entsprechenden Beschränkungen. Wo die entsprechende Beschränkung unkritisch oder anders oder entfallend ist, bieten sich weitere Möglichkeiten. Diese werden noch mit Bezug auf weitere Figuren beschrieben. Wie erwähnt, sind gemäß MHHR hierfür 3m erforderlich (siehe Pfeil PI). Gleiches gilt für den Abstand gemäß Pfeil P2. Die Türen 12a, 12b sind im Normalbetrieb beide geöffnet, wozu sie an die entsprechende Korridorwand anschlagen können. Eine Schließsteuerung sorgt dafür, dass im Brandfall die Türe 12b in ihre Schließposition gefahren wird, so dass sich die erforderlichen Abstände vom Türdurchtritt zum Feuerwehraufzug ergeben. The walk-through, nearer-to-the-corrugated shaft has the advantage that only one side of the corridor, here 5dT, has to be provided with a shaft, which minimizes the disruption of residential units through engineering shafts and long access corridors. On the whole, this makes it possible to reduce the area required for the general supply and to strike a larger proportion of the floor area into the residential units. At the same time, the corridor can be shortened, at least in those floors where on the side 5d of the MEP double shaft arrangement only two units have to be reached from the corridor. This is advantageous because it avoids visually unpleasant, elongated corridors. From the corridor leads opposite the stairwell entrance doors a double door assembly 12 of 2 doors 12a, 12b, cf. Figure 6, in the elevator svorraum 12c, from the section shown all three elevators are accessible, see. It can be seen that the third elevator 2c is arranged closer to the first elevator 2a than to the fire brigade elevator 2b. The reason for this, in turn, is to increase the distances from the firefighter access door to other entrances. This is useful if a national standard stipulates that these distances should be kept to a certain minimum. The distances indicated in Fig. 6, but not required to be complied with by all national or regional building standards, do not result in corresponding restrictions in other countries. Where the corresponding restriction is uncritical or different or dispensed with, there are further possibilities. These will be described with reference to further figures. As mentioned above, according to MHHR 3m are required (see arrow PI). The same applies to the distance according to arrow P2. The doors 12a, 12b are both open in normal operation, for which they can strike the corresponding corridor wall. A closing control ensures that in case of fire, the door 12b is moved to its closed position, so that there are the necessary distances from the door to the firefighters lift.
Der Aufzugsvorraum 12c wird über den Druckluftschacht 9d und den Schacht des Feuerwehraufzuges 2b über geeignete Durchlassöffnungen angeströmt. Auch die so zugeführte Druckluft kann über die Korridorentlüftung und den zugehörigen Schacht 9c bei evtl. geöffneter Tür 12a abströmen. The elevator antechamber 12c is flowed over the compressed air shaft 9d and the shaft of the fire brigade elevator 2b via suitable passage openings. The compressed air thus supplied can also flow out via the corridor ventilation and the associated shaft 9c in the event of a possibly open door 12a.
Wie aus den Figuren und insbesondere Fig. 7a und Fig. 7b ersichtlich, liegen große Teile der beschriebenen Haustechnikanordnungen so nah am Schacht, dass sie innerhalb des Außenkreises des Kernschachtes um das Zentrum 5z herum liegen. Dies ist vorteilhaft, weil damit einerseits die Planung der Wohneinheiten allenfalls geringfügig beeinträchtigt wird, was besonders bei tordierten Hochhäusern, in welchen der Kern relativ zur Außenfassade von Etage zu Etage anders liegt, von Bedeutung ist; andererseits ist die Planung variabel genug, um ohne Veränderung der statischen Eigenschaften eine Umplanung vornehmen zu können. Dies vermeidet die sonst nach hiesiger Kenntnis bei allen der etwa 20 weltweit bislang gebauten tordierten Hochhäusern angeordneten unwirtschaftlichen, weil runden Kerne mit deren meist zusätzlich auch noch voll umlaufenden Erschließungskorridoren. As can be seen from the figures and in particular from FIGS. 7a and 7b, large parts of the described domestic engineering arrangements are located so close to the shaft that they lie around the center 5z within the outer circle of the core shaft. This is advantageous because on the one hand the planning of the residential units is at most slightly impaired, which is particularly important in twisted high-rise buildings, in which the core is different relative to the outer facade from floor to floor, of importance; On the other hand, the planning is variable enough to be able to re-plan without changing the static properties. This avoids the otherwise according to local knowledge in all of the approximately 20 worldwide previously built twisted high-rise buildings arranged uneconomic, because round cores with their mostly also also fully encircling development corridors.
Die Versorgung der Wohneinheiten mit Strom und Wasser, klimatisierter Luft usw. erfolgt von außerhalb des Kerns, so dass die Anzahl an Kerndurchbrüchen und anderen Störungen des Kerns verringert ist; der Kern muss Öffnungen lediglich für die Luftversorgung des Feuerwehrschachtes alle paar Etagen aufweisen, sowie für die Korridor-Durchtritte und für die MEP- Versorgung des Kerninneren und der gegenüberliegenden Etagenseite. Dafür sind aber allenfalls sechs Durchbrüche in den hoch auf Schub beanspruchten Lintel-Beams erforderlich und diese sind zudem regelmäßig auf 100mm beschränkt. Damit wird ungeachtet der kompakten Form eine besonders günstige, Änderungen während der Planung leicht zugängliche Kernform vorgeschlagen. Die Betrachtung der notwendigen Maße zeigt, dass der Kern als quadratischer Kern auf einer Grundfläche von etwa 8,7 m x 8,7 m realisierbar ist. Die Stabilität des Kerns ist, auch durch die geringen Störungen, so hoch, dass bei den angegebenen Hochhaushöhen von z. B. 170 m und zusätzlichen lastabtragenden Stützen mit nur geringem Aufwand Outrigger- Wanddicken für den Kern von nur um 45 cm bei allenfalls geringer Bewehrung notwendig sind. Dies ist zwar mehr als für die Brandfestigkeit von 3 Stunden erforderlich, aber angesichts der bei Gebäuden der genannten Höhe und bevorzugten Spannweiten von z. B. 24 m x 24 m gegebenen Lasten sehr gering. Die demgemäß erzielbare Flächeneffizienz ist hoch. Die Gebäudeeffizienz ist, wie bereits dargelegt, unter anderem durch die Anzahl verfügbarer Aufzüge sowie die Anforderungen an Komfort insbesondere bezüglich Wartezeiten während Lastspitzen je nach Komforterwartung im oberen Turmbereich geprägt. Indem nur 3 Aufzüge in den drei Schächten verwendet werden, von denen einer bevorzugt nicht bis in die höchsten Etagen geführt wird, sondern typisch etwa nur das untere Etagendrittel bedient, wird ein zusätzlicher Vorraum entbehrlich und die sinnvolle Gesamthöhe vergrößert. Trotz kurzer Korridore werden bis zu 6 Wohneinheiten aus einem einachsigen Korridor erschließbar, wobei gegebenenfalls, wie dargestellt, weitere Wohneinheiten über den Aufzugsvorraum erschließbar sind. The supply of dwelling units with electricity and water, conditioned air, etc. takes place from outside the core, so that the number of core breaks and other disturbances of the core is reduced; the core must have openings only for the air supply of the fire shaft every few floors, as well as for the corridor passages and for the MEP supply of the core interior and the opposite floor side. But there are at most six breakthroughs in the high thrust loaded Lintel Beams required and these are also regularly limited to 100mm. Thus, regardless of the compact form, a particularly favorable, easily changed core shape design is proposed during planning. The examination of the necessary dimensions shows that the core can be realized as a square core on a base area of approximately 8.7 mx 8.7 m. The stability of the core is, even by the low disturbances, so high that at the given high-rise heights of z. B. 170 m and additional load-bearing columns with little effort Outrigger- wall thicknesses for the core of only 45 cm at least low reinforcement are necessary. Although this is more than necessary for the fire resistance of 3 hours, but given the buildings in the said height and preferred spans of z. B. 24 mx 24 m given loads very low. The accordingly achievable area efficiency is high. The building efficiency is, as already stated, among others, characterized by the number of available elevators and the comfort requirements, in particular with regard to waiting times during load peaks depending on comfort expectations in the upper tower area. By only 3 elevators are used in the three shafts, one of which is preferably not up to the highest floors, but typically serves about only the lower floor third, an additional vestibule is unnecessary and the useful overall height increased. Despite short corridors, up to 6 residential units can be accessed from a single-axis corridor, whereby, as shown, additional residential units can be accessed via the elevator vestibule.
Was tatsächliche Abmessungen angeht, so sind in vielen Fällen je Treppenlauf und Vorraum zwar nur 1,20 m Breite erforderlich, es ist aber ohne weiteres möglich und aus gestalterischen Gründen sowie zur Erleichterung der Gebäudenutzung durch Behinderte wünschenswert, für den Korridor eine Breite von 1,50 m vorzusehen, was vorliegend ermöglicht ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass Behinderte über den Feuerwehraufzug und nicht über das Treppenhaus gerettet werden. Breitere Treppen zur Behindertenrettung sind aber realisierbar. Es ist im Übrigen möglich, gebäudemittig einen Überdruckventilator vorzusehen, der für vergleichsweise klein ausgelegten Schächte Luft z.B. wahlweise aus entgegengesetzten Fassadenseiten ansaugen und in den vertikalen Schacht einspeisen kann. Dabei kann davon ausgegangen werden, dass wenigstens eine Fassadenseite im Brandfall rauchfrei bleibt. As far as the actual dimensions are concerned, although in many cases only 1.20 m width is required per flight of stairs and vestibule, it is readily possible and desirable for reasons of design and to facilitate the use of buildings by the disabled, for the corridor a width of 1, Provide 50 m, which is possible in the present case. It is assumed that the disabled will be rescued via the fire brigade elevator and not via the staircase. Wider stairs to the Disability Rescue but are feasible. Incidentally, it is possible to provide a positive pressure fan in the building, which, for comparatively small ducts, can supply air to e.g. can suck in from opposite façade sides and feed into the vertical shaft. It can be assumed that at least one façade side remains smoke-free in case of fire.
Der Feuerwehraufzug kann mit einer Kapazität zwischen 1,0 t - 2 t gewählt werden und dabei für Fahrtgeschwindigkeiten zwischen 4 - 7 m/s vorgesehen sein. Typisch sind etwa 1,5t und 5 m/sec. Damit sind die Schachtmaße typisch um 2,5 m x 3 m, beziehungswiese 2,0 m x 2,70 m bei Innenwanddicken mit typisch etwa 25 cm, wobei deren Dicke durch die Feuerbeständigkeit von 90-120 Minuten und das Erfordernis, zumindest partiell tragen zu müssen, bestimmt ist. Bei 50 Wohnetagen und 3,20m Abstand von Decke zu Decke erreichen die beschriebenen 3 Aufzüge bei durchschnittlich 2,3 Personen je Wohnung und 4 Wohnungen je Etage ihre Komfortgrenzen mit 52 Sekunden durchschnittlicher Wartezeit und einem HC5 von 8% in der maßgebenden morgendlichen Rushhour (85% outgoing traffic, je Etage 2 bis 3 Wohnungen im oberen Drittel, 4 Wohnungen im mittleren Drittel und 6 Wohnungen im unteren Drittel). Es kann gezeigt werden, dass bei nur 2 Personen je Etage die erwartete Wartezeit auf bereits komfortablere 46 Sekunden sinkt, wenn ein Feuerwehraufzug mit 1.600 kg und 5 m/sec verwendet wird, ein zweiter Aufzug vorgesehen wird, der ebenfalls im Kern bis nach ganz oben mit fährt und bis zu 1.000 kg mit 5 m/sec transportiert sowie ein dritter Aufzug mit 2 m/sec und 1.000 kg für die unteren 11 Wohnetagen vorgesehen wird und wenn für diese Aufzüge eine Zielwahlsteuerung (Destination Dispatch) vorgesehen wird. Dass eine lernende Steuerungssoftware zu weiteren Reduzierungen um ca. 3-4 Sekunden führen kann, sei erwähnt. Zudem sei darauf hingewiesen, dass für die Simulation eine Beschleunigung von nur 1 m/sec2 nicht sehr hoch gewählt wird und somit weiteres Potential von 1 bis 2 Sekunden für die Verkürzung der Wartezeit besteht. Die Aufzüge sind dabei Einzelaufzüge. Man erkennt allerdings, dass die 40-45 Sekunden, die von CIBSE Guide B 2015 als„satisfactory" eingestuft werden, jedenfalls bereits mit Einzelaufzügen erreicht werden und der Bereich„good" mit 30- 40 Sekunden zumindest grenzwertig nahezu zu erreichen ist. The firefighter's hoist can be chosen with a capacity between 1.0 t - 2 t and can be provided for speeds between 4 - 7 m / s. Typical are about 1.5 t and 5 m / sec. Thus, the manhole dimensions are typically around 2.5 mx 3 m, or 2.0 mx 2.70 m, for inner wall thicknesses typically around 25 cm, the thickness of which must be at least partially resisted by the fire resistance of 90-120 minutes , is determined. At 50 residential floors and 3.20m from ceiling to ceiling, the described 3 elevators reach their comfort limits with an average of 2.3 persons per apartment and 4 apartments per floor with 52 seconds average waiting time and an HC5 of 8% in the prevailing morning rush hour (85 % outgoing traffic, 2 to 3 apartments per floor in the upper third, 4 apartments in the middle third and 6 apartments in the lower third). It can be shown that with only 2 people per floor, the expected waiting time drops to an already more comfortable 46 seconds, if a firefighting lift with 1,600 kg and 5 m / sec is used, a second elevator is provided, which is also in the core up to the very top traveling with and carrying up to 1,000 kg at 5 m / sec, and a third elevator with 2 m / sec and 1,000 kg for the lower 11 residential floors is provided and if these elevators destination dispatching (Destination Dispatch) is provided. It should be mentioned that a learning control software can lead to further reductions of about 3-4 seconds. In addition, it should be noted that for the simulation, an acceleration of only 1 m / sec 2 is not chosen very high and thus there is further potential of 1 to 2 seconds for the shortening of the waiting time. The elevators are single elevators. It can be seen, however, that the 40-45 seconds classified as "satisfactory" by CIBSE Guide B 2015 are in any case already achieved with single elevators and the range "good" can be reached at least marginally with 30-40 seconds.
Die beschriebene Anordnung nutzt durch geeignetes Verschachteln, sowie insbesondere die Anordnung von Teilen der Haustechnikanordnung auf der Kernaußenseite eine zur Verfügung stehende Kernfläche optimal, obwohl sich sowohl im Aufzugs Vorraum, wie zum Durchtritt in den Korridor als auch hinsichtlich der Korridorlänge eine optisch ansprechende Gestaltung ergibt und die Flächeneffizienz besonders hoch ist. The described arrangement uses optimal nesting, and in particular the arrangement of parts of the building services on the outside core optimally available core area, although both in the elevator lobby, as to pass through the corridor as well as in terms of corridor length results in a visually appealing design and the area efficiency is particularly high.
Da von MEP-Schächten keine Öffnungen durch die massiven Kernwände geführt werden müssen, um die einzelnen Etagen zu versorgen, ist sowohl eine Maßoptimierung gegeben, die auf statische Rückwirkungen auf den tragenden Hauptkern keine Rücksicht nehmen muss, als auch eine leichte Umplanbarkeit auch in späten Planungsphasen ermöglicht. Since MEP shafts do not have to have openings through the solid core walls to supply the individual floors, there is both dimensional optimization, which does not have to take any account of static repercussions on the main supporting core, and easy re-planability even in late planning phases allows.
Das beschriebene dezentrale Lüftungskonzept ist insoweit besonders vorteilhaft, als mit nur einem Mechanikschacht gearbeitet werden braucht und gleichzeitig die Durchbrüche in den Türsturzen auf 100mm begrenzt werden können. Dies führt zu Türsturzen ohne schubtragende massive Stahleinbauteile und ohne Aufdickung der Breite gegenüber den bereits dünnen Wänden. Da gleichwohl die wesentlichen Elemente der Haustechnik vom Korridor aus erreichbar sind, ist die Wartung besonders vereinfacht und somit der Unterhalt verbilligt. Um den Kern herum nur aus den Wohnungen durch Revisions-Öffnungen erreichbar sind allenfalls noch einige der Abwasserleitungen und/oder Regenwasserleitungen auszubilden. The decentralized ventilation concept described is particularly advantageous insofar as it is necessary to work with only one mechanic shaft and at the same time the breakthroughs in the door lintels can be limited to 100 mm. This leads to door lintels without push-bearing massive steel components and without thickening the width compared to the already thin walls. However, since the essential elements of the building services are accessible from the corridor, the maintenance is particularly simplified and thus the maintenance cheaper. To reach the core only from the apartments through inspection openings are still some of the sewers and / or rainwater pipes form.
Es sei erwähnt, dass Varianten ohne weiteres möglich sind. So kann z.B. bei mit Kerbe versehenen Hochhäusern wie in Fig. 1 gezeigt, gegebenenfalls ein entlang der Kerbe geführter zusätzlicher Aufzug oder eine Hubwinde vorgesehen werden und während der Bauphase ein Baukran. Die Kerbe wird nämlich typisch allgemein senkrecht verlaufen und damit überdies relativ zum Kern fest stehen. Mit einem oder mehreren entlang der Kerbe geführten Aufzügen können entweder untere Stockwerke, z.B. für Bürozwecke, erschlossen werden und/oder Expresslifte etwa zu Premiumwohnungen in den obersten Stockwerken realisiert werden. Es sei erwähnt, dass die Aufzüge gegebenenfalls sogar innerhalb eines Schachtes angeordnet sein können, der seinerseits an der Kerbe entlang verläuft; das Führen in Schächten ist aber nicht zwingend. It should be mentioned that variants are readily possible. Thus, e.g. at notched skyscrapers as shown in Fig. 1, optionally provided along the notch additional elevator or a hoist winch are provided and during the construction phase, a construction crane. Namely, the notch will typically be generally perpendicular and thus also fixed relative to the core. With one or more elevators along the notch, either lower floors, e.g. for office use, to be developed and / or express lifts, for instance to premium apartments on the top floors. It should be noted that the elevators may possibly even be arranged within a shaft, which in turn runs along the notch; but guiding in shafts is not mandatory.
Der gezeigte Kern bietet den Vorteil, dass auf seiner Basis schnell und einfach Anpassungen nicht nur während später Phasen einer Gebäudeplanung vorgenommen werden können, sondern auch einmal entworfene Gebäude mit wenig Aufwand zum Bau in anderen Ländern modifiziert werden können. Dabei kann auf lokale Variationen der Sicherheitsvorschriften besonders gut reagiert werden. The core shown has the advantage that on its basis adjustments can be made quickly and easily not only during later phases of a building design, but also once designed buildings can be modified with little effort to build in other countries. It can be responded to local variations of safety regulations particularly well.
So zeigt Fig. 11, dass in einem Land wie der Schweiz, wo der schleusenartige Treppenhausvorraum kürzer gestaltet werden darf als in Deutschland, der gewonnen Raum z.B. verwendet werden kann, um einen Teil der MEP- Versorgungsleitungen durch den Kern zu führen, wie für Elektroleitungen und für Druckentlastung des Korridors (Mitte) beispielhaft gezeigt. Thus, Fig. 11 shows that in a country such as Switzerland, where the lock-like staircase vestibule may be made shorter than in Germany, the space won, for example, can be used to pass a portion of the MEP supply lines through the core, as exemplified for electrical lines and for depressurizing the corridor (center).
Zudem gibt es Länder, in denen die Fluchttreppenhäuser keine Vorräume besitzen müssen. Die im obenstehend beschriebenen Kern vorgesehene Zeile Vorraum- Zwangsbelüftung - Vorraum entfällt dort. Der Kern kann dadurch insgesamt kleiner ausgebildet werden; um im unteren Bereich bei höheren Gebäuden eine größere Stabilität zu erzielen, könnte, falls das entsprechend einer gewählten Gebäudehöhe erforderlich ist, die Wanddicke der Kernaußenwände erhöht werden. In addition, there are countries in which escape staircases do not have to have anterooms. The planned in the above-described core line forecourt forced ventilation - anteroom deleted there. The core can thereby be made smaller overall; In order to achieve greater stability in the lower part of higher buildings, if required according to a selected building height, the wall thickness of the core outer walls could be increased.
Die Abwandlungen der obenstehenden Kernvariante sind aber einfach und schnell durchführbar. Fig. 12a zeigt eine solche Abwandlung für angelsächsische Länder, in denen die Fluchttreppenhäuser keine Vorräume besitzen müssen. Die im obenstehend beschriebenen Kern vorgesehene Zeile Vorraum-Zwangsbelüftung- Vorraum entfällt dort. Der Kern kann insge- samt kleiner ausgebildet werden; um im unteren Bereich bei höheren Gebäuden eine größere Stabilität zu erzielen, könnte, falls das entsprechend einer gewählten Gebäudehöhe erforderlich ist, die Wanddicke der Kernaußenwände erhöht werden. However, the modifications of the above core variant are easy and quick to carry out. Fig. 12a shows such a modification for Anglo-Saxon countries in which the escape staircases need not have antechambers. The planned in the above-described core line forecourt forced ventilation antechamber deleted there. The core can be trained together with smaller; In order to achieve greater stability in the lower part of higher buildings, if required according to a selected building height, the wall thickness of the core outer walls could be increased.
Dass für Kerne vorteilhaft und bevorzugt versteifende Massnahmen - massive Wände für den dritten (und evtl. auch einen oder mehrere weiteren) Aufzugs Schacht, evtl. in Verbindung mit Fortsetzung der senkrecht auf die Kernaussenwand geführten Wände des dritten Aufzugschachtes nach Innen durch verstärkte Ortbetonwände der beiden anderen Schächte- auch bei etwas größeren Kernen, die Treppenhausvoräume aufweisen, möglich sind, sei erwähnt. That for cores advantageous and preferably stiffening measures - massive walls for the third (and possibly also one or more other) elevator shaft, possibly in conjunction with continuation of the guided perpendicular to the core outer wall walls of the third elevator shaft to the inside through reinforced in-situ concrete walls of the two other shafts - even with slightly larger cores, which have Treppenhausvoräume are possible, should be mentioned.
Dort, wo das Gebäude recht hoch ist, können also zudem die bei hohen tordierten Gebäuden gerade gebäudefusspunktnah auftretenden erheblichen Kräften auch bei der Abwandlung leicht berücksichtigt werden. Dies ist in Fig. 12b gezeigt. In Fig. 12b ist ein verkleinerter Kern mit in den Kern öffnendem dritten Aufzug gezeigt. Dieser dritte Aufzugssacht ist, was problemfrei realisiert werden kann, im Schachtquerschnitt so ausgebildet, dass er statisch mitträgt. Ebenfalls sind in jenen Etagen, bis zu denen der dritte Aufzug vorgesehen ist, auch die Innenwände für die beiden anderen Aufzugs Schächte in Ortbeton gebildet. Diese Kerninnenwände stehen hier in Verlängerung der Schachtwände des dritten Aufzug Schachtes. In addition, where the building is quite high, the considerable forces that occur just near the building fuss near the high buildings can easily be taken into account even in the case of the modification. This is shown in Fig. 12b. FIG. 12b shows a reduced core with a third elevator opening into the core. This third elevator night is, what can be realized problem-free, formed in the shaft cross-section so that it carries static. Likewise, in those floors up to which the third elevator is provided, the inner walls for the other two elevator shafts are also formed in in-situ concrete. These core inner walls are here in extension of the shaft walls of the third elevator shaft.
Figur 13 a zeigt ein Detail eines Kerns, wie er beispielshaft in Figur 2b im Querschnitt dargestellt ist. In dieser Variante sind ein größerer Feuerwehraufzug und ein kleiner Personenaufzug mit einem gemeinsamen Vorraum, der über eine Doppeltüre vom Korridor getrennt ist, auf einer Kernseite vorgesehen. FIG. 13a shows a detail of a core, as shown in cross-section in FIG. 2b by way of example. In this variant, a larger fire brigade elevator and a small passenger elevator with a common vestibule, which is separated by a double door from the corridor, provided on a core side.
Figur 13b zeigt einen entsprechenden Kern, wobei„huckepack" am Kern mit in den gleichen Aufzugsvorraum ein dritter Aufzug angeordnet ist, der im übrigen nicht die gesamte Hochhaushöhe bedienen muss. FIG. 13b shows a corresponding core, wherein "piggyback" is arranged at the core with a third elevator in the same elevator vestibule, which does not otherwise have to serve the entire height of the high-rise.
Figur 13c zeigt ein vergleichbares Detail eines Kerns, an dem„huckepack" zwei Aufzüge vorgesehen sind, die beide Durchtritte zum Aufzug svorraum aufweisen, der für den Feuerwehraufzug und den im Kern verlaufenden Aufzug vorgesehen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die jetzt breiteren Durchtritte für beide Aufzugstüren typisch an den Aufzugstüren jeweils durch eine verstärkte, biegesteife Stürze dazwischen und/oder parallel zum Durchgang angeordnete Bewehrungen verstärkt sein werden, um eine zu starke Schwächung des Kerns an den Lintel-beams der Durchtrittsöffnungen zu vermeiden. Figure 13c shows a comparable detail of a core on which "piggyback" two elevators are provided, both having passages to the elevator lobby provided for the firefighter elevator and the core elevator for both elevator doors are typically reinforced at the elevator doors each by a reinforced, rigid crashes between and / or arranged parallel to the passage reinforcements to avoid excessive weakening of the core at the Lintel-beams of the openings.
Die biegesteife Stütze D sollte > 80 cm breit und bevorzugt >1 m sein. Figur 13d zeigt die Anordnung von drei Aufzügen nebeneinander, die gemeinsam von einer Kernaußenseite her in den gleichen Vorraum münden. Die einzelnen Durchtritte sind separat voneinander, die dazwischen vorhandene biegesteife Stütze D und die Stürze sind stark bewehrt. Um Platz für diese drei nebeneinander angeordneten und in den Vorraum mündenden Aufzüge zu schaffen, wird der zuvor im Kerninneren vorgesehene, immer noch dem weiterhin Kerninnen angeordneten Feuerwehraufzug gegenüberliegende kleinere Aufzug ebenfalls nach außerhalb des Kerns verlagert. Der Durchtritt von diesem Aufzug in den Aufzugvorraum erfolgt dabei nach Möglichkeit etwas versetzt weg vom Korridor, sodass sich dort keine wesentliche strukturelle Schwächung ergibt, sodass insgesamt der Kern ungeachtet der Vielzahl in den gemeinsamen Vorraum mündender, aber außerhalb des eigentlichen Kerns angeordnete Aufzugs Schächte strukturell nicht wesentlich geschwächt ist. The rigid support D should be> 80 cm wide and preferably> 1 m. Figure 13d shows the arrangement of three elevators side by side, which open together from a core outside in the same antechamber. The individual passages are separated from each other, the intermediate rigid support D and the falls are heavily reinforced. In order to make room for these three juxtaposed and opening into the vestibule lifts, previously provided in the interior of the core, still the still inner core arranged firefighter elevator opposite smaller elevator is also moved to the outside of the core. The passage of this elevator in the elevator vestibule takes place if possible a little offset away from the corridor, so that there is no significant structural weakening, so that the entire core regardless of the plurality in the common antechamber opening, but arranged outside the actual core elevator shafts not structurally is significantly weakened.
Dies gilt auch, wenn wie in Figur 13e noch der Feuerwehraufzug in einen separaten Schacht außerhalb des Kerns verlagert wird und wiederum über einen in den Kern führenden Durchtritt in einen allen Aufzügen gemeinsamen Vorraum mündet. Für diese Konstruktion ist aufgrund des höheren Detailierungsgrades besser zu erkennen, wie die Kernwand für die Aufzugerschließung durchbrochen ist. This also applies if, as in FIG. 13e, the fire-fighter elevator is displaced into a separate shaft outside the core and, in turn, via a passage leading into the core, opens into an entrance hall common to all elevators. Due to the higher degree of detailing, it is easier to see how the core wall for the elevator development is broken through for this construction.
Fig. 13f schafft mit einer gegenüber Fig. 13e um zwei Aufzüge erweiterten Anordnung einen noch größeren Warteraum. Dies ist besonders in Bürogebäuden vorteilhaft, wo mit besonders großen Personenströmen zu rechnen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass bei einer derart großen Anzahl von Aufzügen eine Zielvorwahl besonders vorteilhaft ist. Dazu sind ein Aufzug oder mehrere - in Fig. 13f: zwei - Aufzüge nun auf der Treppenhaus-seitigen Korridorseite angeordnet. Im Übrigen kann statt der Anordnung nach Fig. 13-e auch eine Anordnung nach Fig. 13-a bis Fig. l3-d in beliebiger Kombination als Basis gewählt werden. FIG. 13f provides an even larger waiting room with an arrangement that is expanded by two elevators compared to FIG. 13e. This is particularly advantageous in office buildings, where particularly large flows of people can be expected. It should be noted that with such a large number of elevators, a destination code is particularly advantageous. For this purpose, one or more elevators - in FIG. 13f: two - elevators are now arranged on the staircase side corridor side. Incidentally, instead of the arrangement according to FIGS. 13-e, an arrangement according to FIGS. 13 a to 1 d can also be chosen in any combination as a basis.
Vorteilhaft ist bei den beschriebenen Anordnungen, dass ungeachtet von der Anzahl der Aufzüge alle Aufzüge den gleichen Aufzugsvorraum benützten, sodass sich die Aufzüge gemeinsam im Sichtbereich der Wartenden befinden und dadurch sehr übersichtlich zu benützen sind. Es ist im übrigen dort, wo eine Zonierung erfolgen soll, möglich, dass nicht auf jeder Etage für jeden Aufzug eine Kernwandöffnung vorgesehen wird. Damit erhöht sich die Kernstabilität. It is advantageous in the described arrangements that regardless of the number of elevators all elevators use the same elevator lobby, so that the elevators are together in the field of view of the waiting and thus are very clear to use. Incidentally, where zoning is to take place, it is possible that a core wall opening is not provided on each floor for each elevator. This increases the core stability.
Vorteilhaft ist auch für alle dargestellten Varianten, dass im Bereich des Aufzugvorraumes eine breite Öffnung über Doppeltüren, Schiebetüren oder dergleichen zwischen Aufzugsvorraum und Korridor möglich ist, was den Aufzugsvorraum nicht nur optisch vergrößert, sondern auch real mehr Platz bietet. Dies ist insbesondere im Erdgeschoss von Vorteil, wo besonders große Personenströme zu erwartet sind, so wie ggf. in Skylobbys. Es sei im übrigen erwähnt, dass ggf. (bei anderer Anordnung der Gegengewichte als gezeichnet) gerade in Skylobbys bzw. im Erdgeschoss zweiseitig öffnende Aufzüge von Vorteil sein können, um die Ströme einsteigender Passagiere von den aussteigenden Passagieren zu trennen. Dass neben dem gezeigten Doppelflügeltüre andere weitöffnende Türen verwendbar sind, beispielsweise Schiebetüren sei erwähnt. Zudem kann gerade im Erdgeschoss der Platz des Vorraums noch weiter um den Platz der beiden Treppen- Vorräume vergrößert werden, da im Erdgeschoss keine Treppenhausvorräume zur Rauchfreihaltung von Fluchtwegen mehr benötigt werden, und somit im Erdgeschoss andere Möglichkeiten der Treppenzugangsgestaltung bestehen. It is also advantageous for all variants shown that in the area of the elevator vestibule a wide opening via double doors, sliding doors or the like between the elevator vestibule and the corridor is possible, which not only visually enlarges the elevator vestibule, but also offers more space in real terms. This is particularly advantageous on the ground floor, where particularly large flows of people are to be expected, as in Skylobbys if necessary. It is otherwise mentions that possibly (with a different arrangement of the counterweights than drawn) just in Skylobbys or on the ground floor two-sided opening elevators may be advantageous to separate the streams of passengers ascent from the passengers alighting. That in addition to the double wing doors shown other wide-opening doors are used, for example, sliding doors should be mentioned. In addition, just in the ground floor, the space of the vestibule can be further enlarged by the space of the two staircase antechambers, since no staircase anterooms are needed on the ground floor smoke-free escape routes, and thus exist on the ground floor other ways of stair access design.
Die sich durch die Auslagerung des Feuerwehraufzuges, bzw. des ihm in der Zweiaufzugs Variante im Kern gegenüberliegenden Personenaufzugs von innerhalb des Kernes nach außerhalb des Kernes mit immer noch in den gleichen Vorraum öffnende ergebende Verlängerung des Korridors wird im übrigen regelmäßig unkritisch sein, insbesondere für Bürogebäude und/oder Gebäude mit einer deutlich längeren Kante, insbesondere nicht tordierter Gebäude, da für die größere Personenzahl regelmäßig breitere Korridore empfehlenswert sind, so dass auch der längere Korridor großzügig wirkt. The resulting by the outsourcing of the fire brigade elevator, or in the two-seat variant in the core opposite passenger elevator from within the core to the outside of the core with still in the same vestibule opening resulting extension of the corridor will be incidentally regularly uncritical, especially for office buildings and / or buildings with a significantly longer edge, in particular not twisted buildings, since larger corridors are regularly recommended for the larger number of people, so that the longer corridor is also generous.
Es sei erwähnt, dass die Grundrisse mit unterschiedlichen Aufzügen bei geringstem Mietflächenverlust in immer noch kompakten Hochhäusern eine Vielzahl von Nutzungseinheiten aller Art erschließbar machen. Fig. 14 a zeigt, wie auf einer Korridorseite vier Wohneinheiten erschließbar sind und es wird einzuschätzen sein, dass angesichts der angegebenen Kernmaße die entsprechenden zugehörigen, insbesondere kernnahen Apartments, immer noch eine ausreichende Größe besitzen werden, insbesondere dort, wo die zwischen den beiden gezeigten Türen auf einer Korridorseite vorgesehene Mauer nicht in direkter Fortsetzung gerade auf die Fassade geführt wird. It should be noted that the layouts with different elevators with minimal loss of rental space in still compact skyscrapers make a variety of use units of all kinds explicable. Figure 14a shows how four residential units can be developed on a corridor side and it will be appreciated that given the core dimensions given, the corresponding associated, especially near-core, apartments will still be of sufficient size, particularly where shown between the two Doors on a corridor side provided wall is not performed in direct continuation straight on the facade.
Fig. 14b zeigt, wie auf einem Korridorende mit geringstem zusätzlichem Platzbedarf ebenfalls vier Wohnungen erschlossen werden können mit einem im Wesentlichen noch gradlinigen Korridor. Fig. 14b shows how on a corridor end with the least additional space required also four apartments can be developed with a substantially straight-line corridor.
Fig. 14c zeigt, wie bei der Vieraufzugsvariante von Fig. 13c oberhalb jenes Bereiches, in dem der vierte Aufzug (d.h. der zweite„huckepack" an der Kernaußenwand geführte Aufzug) endet, ein zwei Apartments oder Nutzungseinheiten erschließende Kurzkorridor angeordnet werden kann mit Druckentlastung E. Es ist möglich, diesen Kurzkorridor mit einer Türe gegen den Aufzug svorraum abzusichern, was aus Brandschutzgründen ggf. erforderlich ist. Diese Verstärkung durch den dritten Aufzugsschacht und die zugehörigen (Innen-)Wände ist vorteilhaft. Es sind nämlich bei einem tordierenden Hochhaus einerseits die Torsionsmomente aus Gleichlast kritisch, andererseits ist den durch Wind verursachten Kräften auf das Gebäude Rechnung zu tragen. Die Torsionsmomente aus Gleichlast nehmen nach unten, d.h. zum Fusspunkt des Gebäudes, linear zu, während die Kräfte aufgrund von Wind nach unten quadratisch ansteigen. Die jeweiligen Absolutwerte der Kräfte nehmen zudem jeweils in Abhängigkeit von der Turmhöhe zu. Fig. 14c shows, as in the four-elevation variant of Fig. 13c, above the area in which the fourth elevator (ie the second "piggyback" on the core outer wall guided elevator ends), a short corridor opening two apartments or units of use can be arranged with pressure relief E It is possible to protect this short corridor with a door against the elevator svorraum, which may be necessary for fire protection reasons. This reinforcement by the third elevator shaft and the associated (inner) walls is advantageous. On the one hand, torsional moments of direct load are critical in a high-rise building, on the other hand, the forces caused by wind on the building must be taken into account. The moments of torsional momentum increase linearly downwards, ie to the base of the building, while the forces increase quadratically due to wind downwards. The respective absolute values of the forces also increase in each case depending on the tower height.
Angesichts der Zunahme von torsionsbedingten und windbedingten Kräften nach unten hin, treten besonders große Kräfte also gerade im unteren Gebäudebereich auf, d.h. dort, wo ein dritter Aufzug ohnehin bei hohen Gebäuden sinnvoll ist. Damit kann genau dort, wo die besonders hohen Lasten auftreten, ausgehend von dem zunächst obenstehend vorgeschlagenen Kernkonzept eine besonders hohe Stabilität erreicht werden. Wird zumindest ein dritter Aufzug - was dann bevorzugt ist- etwa bis auf die Höhe des unteren Viertels geführt- so wird damit etwa 3Ä der torsionsbedingten und V2 der windbedingten Kräften Rechnung getragen. Given the increase in torsional and wind forces downwards, particularly large forces thus appear in the lower building area, ie where a third elevator makes sense in high buildings anyway. Thus, exactly where the particularly high loads occur, starting from the initially proposed above core concept, a particularly high stability can be achieved. If at least a third elevator - which is then preferred - leads approximately to the level of the lower quarter, then about 3 Å of the torsional and V2 wind-related forces are taken into account.
Dass es bei solch weiter verkleinerten treppenhausvorraumfreien Kernen im Übrigen bevorzugt ist, den Lease-Span weiter zu senken, d.h. die Etagengrößen um z.B. ca. einen halben Meter zu reduzieren, um bei vergleichbarer Flächeneffizienz das Finanzierung svolumen kleiner zu halten, sei erwähnt. Wie ersichtlich aus dem Obenstehenden, führt dies selbst bei tor- dierten Hochhäusern noch zu gut nutzbaren Etagengrundrissen. Incidentally, in such further downsized staircase vestibule-free cores, it is preferable to further lower the lease span, i. the floor sizes by e.g. It is important to mention that it is about half a meter to reduce the financing volume at comparable space efficiency. As can be seen from the above, this leads to well-usable floor plans even in tattered skyscrapers.
Dass die für treppenhausvorraumfreie Kerne vorteilhafte und bevorzugte versteifende Massnahme- massive Wände für den dritten Aufzugsschacht, evtl. in Verbindung mit Fortsetzung der senkrecht auf die Kernaussenwand geführten Wände des dritten Aufzugschachtes nach Innen durch verstärkte Ortbetonwände der beiden anderen Schächte- auch bei etwas größeren Kernen, die Treppenhausvoräume aufweisen, möglich ist, sei erwähnt. That the stiffening vorraumfreie cores advantageous and preferred stiffening measure massive walls for the third elevator shaft, possibly in conjunction with continuation of the guided perpendicular to the core outer wall walls of the third elevator shaft to the inside by reinforced in-situ concrete walls of the other two shafts - even with slightly larger cores, the staircase trees have, is possible, should be mentioned.
Die Zusatzkosten aufgrund der zusätzlichen Versteifung sind zudem gering, weil einerseits die zusätzlichen Materialkosten gering sind und andererseits nur wenig Zeit zusätzlich erforderlich ist, um die versteifenden Strukturen zu betonieren. The additional costs due to the additional stiffening are also low, because on the one hand, the additional material costs are low and on the other hand, only a little time is additionally required to concretise the stiffening structures.
Es sei im übrigen in diesem Zusammenhang erwähnt, dass auch ein Hochhaus mit zumindest einem allgemein viereckigen Kern und einer Vielzahl von Etagen, die über drei Aufzüge mit Eingang in den Kern einschließlich eines Feuerwehraufzuges und über zwei separate zwangsbelüftete Treppenhäuser erreichbar sind, als separat schutzfähig angesehen wird, wenn es dadurch gekennzeichnet ist, dass an zwei, an eine erste Kerninnenseite angrenzenden Ecken im Kerninneren jeweils ein Aufzug einschließlich des Feuerwehr- Aufzuges angeordnet ist, ent- lang der gegenüberliegenden Kerninnenseite die Treppenhäuser miteinander verschachtelt vorgesehen sind und zwischen Treppenhäusern und Aufzügen ein Korridor verläuft. It should be noted, moreover, in this context, that even a high-rise building with at least one generally quadrangular core and a multiplicity of floors accessible via three elevators with entrance to the core including a fire-fighter elevator and two separate forced-ventilated staircases is considered separately protectable is, if it is characterized in that at two, adjacent to a first inner core inside corners inside the core each one elevator is arranged including the fire brigade elevator, long of the opposite core inside the staircases are nested together and between stairwells and elevators a corridor runs.
In besonderem Mass für sich schutzfähig wird auch angesehen, wenn dabei weiter für zumindest einen Teil der Etagen zumindest ein dritter Aufzug vorgesehen ist, wobei in bestimmten Etagen bevorzugt zumindest drei Aufzüge in den gleichen Vorraum münden und dieser dritte Aufzug einen Schacht aufweist, der an eine Kernaußenwand grenzt, die für den Aufzugszugang durchbrochen ist. Ganz besonders bevorzugt ist, wenn dabei zumindest auf einem Teil der Höhe, insbesondere bis auf wenigstens ein Viertel der Höhe des Gebäudes, zumindest die Schachtwände betoniert sind, besonders bevorzugt in Fortsetzung der dann ebenfalls bevorzugt betonierten aufzugstürseitigen Schachtwände der beiden anderen Aufzugsschächte, um so eine Versteifung und/oder Verstärkung des Gebäudes zu erreichen, was besonders für Gebäude mit Höhen über 110m, insbesondere über 120m bevorzugt ist, und noch größere Vorteile bietet, wenn die Gebäude über 140m hoch sind, insbesondere jeweils dann, wenn die Gebäude tordiert sind. It is also considered to be particularly protectable if at least a third elevator is provided for at least a part of the floors, whereby at least three elevators preferably lead into the same vestibule on certain floors and this third elevator has a shaft which adjoins one Core outer wall borders, which is broken for the elevator access. It is particularly preferred if at least part of the height, in particular to at least a quarter of the height of the building, at least the shaft walls are concreted, particularly preferably in continuation of the then likewise preferably concreted elevator door side shaft walls of the other two elevator shafts, so as one To achieve stiffening and / or reinforcement of the building, which is particularly preferred for buildings with heights over 110m, especially over 120m, and even greater benefits when the buildings are over 140m high, especially when the buildings are twisted.
Die Einreichung von Teilanmeldungen und/oder die Formulierung hierauf gerichteter unabhängiger Ansprüche bleibt vorbehalten. Es wird einzusehen sein, dass auch für den hier als für sich vorteilhaften„angelsächsischen" Kern vorteilhafte Ausgestaltungen wie in den geltenden Unteransprüchen definiert und/oder im obenstehenden offenbart sind, möglich sind. The filing of divisional applications and / or the formulation of independent claims directed thereto remains reserved. It will be appreciated that advantageous embodiments are also defined for the advantageous advantageous "Anglo-Saxon" core as defined in the applicable subclaims and / or disclosed above.
So kann unter anderem vorgesehen sein, dass das Hochhaus ein Wohnhochhaus ist, bevorzugt ein Wohnhochhaus mit einem einachsigen Flur zur Haupterschließung von z.B. bis zu acht, bevorzugt nur bis zu sechs Wohnungen auf einer Vielzahl von Etagen in Verlängerung des zwischen den Treppenhausbereich und den Aufzügen geführten, geradlinigen Korridors. Thus, inter alia, it may be provided that the skyscraper is a residential skyscraper, preferably a residential skyscraper with a uniaxial corridor for the main development of e.g. up to eight, preferring only up to six apartments on a variety of floors in extension of the, between the stairwell area and the elevators run, straight corridor.
Es ist möglich, dass auch die Vielzahl Etagen wenigstens 35, insbesondere bevorzugt zumindest 45, weiter bevorzugt nicht mehr als 55, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 60 über den Kern erschlossener Etagen umfassen, bevorzugt davon mindestens 40 Etagen mit einer lichten Raumhöhe zwischen 2,55 m und 3,1 m, und/oder wobei das Hochhaus eine Gesamthöhe von mindestens 100 m, bevorzugt wenigstens 150 m, insbesondere bevorzugt mindestens 160 m, und bevorzugt nicht mehr als 200 m bis zur Oberkante der höchsten Wohnetagendecke aufweist und/oder eine Schlankheit von wenigstens 10, insbesondere mindestens 15, bevorzugt wenigstens 17, insbesondere mindestens 18 aufweist, und/oder wobei in einer Vielzahl von Etagen oberhalb von 25 m über Grund die (minimale) Erstreckung von einer Außenfläche durch den Kernmittelpunkt auf die gegenüberliegende Außenfläche nicht mehr als 28 m, bevorzugt nicht mehr als 27,5 m, insbesondere bevorzugt zwischen 25 m und 27,5 m beträgt, wobei sogar der treppenhausvorraumfreie Kern mit schachtwandverstärktem z.B. drit- ten, beziehungsweise vierten Aufzug bis zu mindestens 25% der Höhe bevorzugt ist bei Lea- se-Spans noch unter den genannten, also etwa von 24,5m bis 26,5m; es ist möglich und bevorzugt, wenn der allgemein viereckige Kern zumindest näherungsweise quadratisch ist, und/oder dass für die Treppenhäuser vorgesehenen Lüftung s Schächte in Kerninnenecken angeordnet sind, dass den beiden kerninnenseitig vorgesehenen, mit aufeinander zu weisenden Türen angeordneten Aufzügen ein gemeinsamer Vorraum zugeordnet ist und bevorzugt zwischen diesem und dem Korridor eine Doppeltüre angeordnet ist, von welchen die dem Feuerwehraufzug nähere bevorzugt im Brandfall automatisch verriegelbar ist. It is also possible for the multiplicity of floors to comprise at least 35, particularly preferably at least 45, more preferably not more than 55, more preferably not more than 60 tiers above the core, preferably at least 40 tiers with a clearance between 2.55 m and 3.1 m, and / or wherein the skyscraper has a total height of at least 100 m, preferably at least 150 m, particularly preferably at least 160 m, and preferably not more than 200 m up to the upper edge of the highest living floor cover and / or a slenderness of at least 10, in particular at least 15, preferably at least 17, in particular at least 18, and / or wherein in a plurality of floors above 25 m above ground, the (minimum) extent of an outer surface through the core center on the opposite outer surface not more than 28 m, preferably not more than 27.5 m, particularly preferably between 25 m and 27.5 m, with even the tre penthouse antechamber-free core with shaft-wall-reinforced core, eg third ten, or fourth elevator up to at least 25% of the height is preferred in league spans even under the above, that is about from 24.5m to 26.5m; it is possible and preferred if the generally quadrangular core is at least approximately square, and / or that provided for the staircases ventilation s shafts in core inner corners, that the two inner side provided, arranged with facing doors facing a common vestibule is assigned and preferably between this and the corridor, a double door is arranged, of which the fire brigade closer, preferably automatically locked in case of fire.
Auch kann weiterhin bei der separat beanspruchbaren Erfindung außerhalb des Kerns eine Vielzahl von Haustechnik-Leitungen und/oder Schächten vorgesehen sein, die im Grundriss bevorzugt parallel zu und entlang einer Kernaußenwand geführt sind, besonders bevorzugt zumindest weitgehend, bevorzugt zu mindestens 75 % der Querschnittsfläche, insbesondere bevorzugt zu zumindest 80 %, besonders bevorzugt zu zumindest 90 % ihrer Furthermore, in the separately claimable invention, a multiplicity of building services lines and / or shafts may be provided outside the core, which are preferably parallel to and along an outer core wall, more preferably at least substantially, preferably at least 75%, of the cross-sectional area. more preferably at least 80%, more preferably at least 90% of their
Querschnittsfläche innerhalb eines Umkreises um den gesamten Kernquerschnitt, bevorzugt innerhalb des Umkreises um einen Kern mit allgemein quadratischen Querschnitt angeordnet sind, wobei bevorzugt die Haustechnikschächte umfassen mindestens eines und bevorzugt alles von Entlüftung s schacht für die Rauchentlüftung des Korridors, Feuerwehraufzug- Luftschacht, Abwasserleitungen, Mechanikschacht und Elektro schacht, und/oder wobei kernaußenwandseitig eine Schachtanordnung für Mechanik- und Elektroversorgung der Etagen vorgesehen ist, wobei der Mechanikschacht vom über die Kernaußenwand hinaus erstreckten Korridor aus erschlossen ist und der Elektro schacht durch den vertikal offenen, bevorzugt durchgehbaren Mechanikschacht über eine Bühne betretbar ist. Cross-sectional area within a circumference around the entire core cross-section, preferably within the circumference around a core having a generally square cross-section, preferably the Haustechnikschächte comprise at least one and preferably all of vent bay for the smoke venting of the corridor, Feuerwehraufzug- air shaft, sewers, mechanics shaft and electric shaft, and / or wherein the core outer wall side a shaft arrangement for mechanical and electrical supply of the floors is provided, the mechanics shaft is opened from the beyond the core outer wall extending corridor and the electric shaft through the vertically open, preferably passable mechanics shaft accessible via a stage is.
Es sei auch erwähnt, dass weitere Varianten möglich sind, was insbesondere die Anordnung von Aufzügen angeht. Dies wird nachstehend noch beschrieben. Auch wenn es um ein tor- diertes Hochhaus geht, kann mit einem entsprechenden Kern eine Vielzahl von umgehungs- korridorfreien Etagen erschlossen werden, insbesondere zumindest 10, bevorzugt 25, insbesondere bevorzugt mindestens 30 von einem den Kern umgehenden Korridor freien Stockwerken realisiert werden, wobei bevorzugt in einem umgehungskorridorfreien Stockwerk Wohneinheiten vorgesehen sind, die eine Vielzahl voneinander abgetrennter Raumeinheiten besitzen, von denen einige für das Aufstellen von Möbeln mit einer Mindestgröße von 2 x 1 m, vorzugsweise mindestens 2 x 2 m vorgesehen sind, und wobei kleinere Nutzbereiche vorgesehen sind, in welchen keine Möbel genannter Größe benötigt werden, insbesondere Gäste- WCs, Abstellkammern, Vorratskammer und Garderoben, und wobei die Wohneinheiten bis zur Fassade geführt sind, wobei die für große Möbel vorgesehenen Raumeinheiten fassadennah mit allgemein senkrecht von der Fassade weggeführten Wänden, bevorzugt mit Wänden, die mit einer Länge von wenigstens 3 m, bevorzugt wenigstens 3,5 m, bevorzugt 4 m, max. 5 m von der Fassade wegführen, und wobei kernnah Flure sowie die keine großflächigen Möbel erfordernden Raumeinheiten angeordnet sind. Die Anzahl der erschließbaren Etagen steigt dabei einsichtigerweise mit der Anzahl bedienender Aufzüge. It should also be mentioned that other variants are possible, which concerns in particular the arrangement of elevators. This will be described later. Even when it comes to a tattered skyscraper, with a corresponding core a multiplicity of bypass corridor-free floors can be developed, in particular at least 10, preferably 25, in particular preferably at least 30 floors, which are free from a corridor free of the core, whereby preferred Housing units are provided in a bypass corridor-free floor, which have a plurality of separate room units, some of which are provided for the installation of furniture with a minimum size of 2 x 1 m, preferably at least 2 x 2 m, and smaller utility areas are provided in in which no furniture of said size is required, in particular guest toilets, storage rooms, pantry and cloakrooms, and wherein the housing units are led to the facade, the room units provided for large furniture close to the façade with generally vertically away from the facade walls, preferably with walls, the with a length of at least 3 m, preferably at least 3.5 m, preferably 4 m, max. 5 m away from the facade, and where near the corridors and the large-scale furniture requiring room units are arranged. The number of accessible floors increases visibly with the number of serving elevators.
Es sei erwähnt, dass ein tordiertes Hochhaus, insbesondere wenn es mit dem wenigstens bis auf etwa 25% der Höhe verstärkten dritten, beziehungsweise vierten Aufzugsschacht am Kern gebaut ist, bevorzugt Stützen zur Kernentlastung innerhalb der Wohnungen aufweisen kann und insbesondere - wie bei Verwendung des anderen Kerns mit Treppenhausvorräumen auch- die Verwendung in einem tordierten Hochhaus dann besonders bevorzugt ist, wenn dieses wenigstens zwei Gruppen gegenläufiger Stützen aufweist, wie in der Parallelanmeldung des Anmelders beschrieben. Diese Parallelanmeldung ist vollumfänglich zu Offenbarungszwecken eingegliedert. It should be noted that a twisted high-rise building, in particular when it is built with the third or fourth elevator shaft reinforced at least to about 25% of its height, may preferably have supports for relieving the core within the apartments, and in particular - as when using the other one Kerns with Treppenhausvorräumen also - the use in a twisted high-rise building is then particularly preferred if it has at least two groups of opposing columns, as described in the applicant's co-pending application. This parallel application is fully incorporated for disclosure purposes.
Vorstehend wurde bereits erwähnt, dass der Aufbau des Kerns nicht nur kompakt, sondern auch bautechnisch einfach ist. Dies soll ausgeführt werden, mit dem Blick auf die Statik, zu dieser sei nun noch das Folgende offenbart: It has already been mentioned above that the structure of the core is not only compact, but also structurally simple. This should be done, with the view of the statics, to which the following is now revealed:
In Fig. 15 a ist beispielhaft eine Bewehrung für eine Kernwand dargestellt, und zwar bei einem 175 m hohem tordierten - und im übrigen mit gegenläufigen Stützen wie in der noch nicht offengelegten, anhängigen Anmeldung des vorliegenden Erfinders offenbart - Wohnhaus, wobei nahe der Ecken und nahe des Durchtrittes die Bewehrung Stäbe mit Bügeln um- fasst sind. Parallel zum Korridordurchbruch ist dabei eine Zone intensiver Bewehrung mit 28 mm Stahlstäben nahe den Durchbruch und etwas entfernt davon noch 12 mm Mindest- Bewehrung vorgesehen. Diese verlaufen entlang der den Durchtritt bildenden Säulen. Es sei darauf hingewiesen, dass primär womöglich der Schub statisch kritischer ist. Ebenfalls verstärkt ist der Durchtrittssturz (Lintel-B eam), wie aus Fig. 15b ersichtlich ist. Es können 50 mm Stahlblech (B) als Doppel-T-Träger im Sturz vorgesehen werden, was im vorliegenden Beispiel jedoch gerade entbehrlich und generell unerwünscht ist, weil dies bauablaufbehindernd ist. Dass ansonsten herkömmliche schlaffe Biege-Bewehrung Bew-B im Boden vorgesehen ist und zusätzlich beispielsweise mehrere Lagen 28 mm Stäbe oberhalb des Türsturzes vorgesehen sein können, sei erwähnt. Fig. 15c zeigt, dass dabei die Bewehrung im Sturz so angeordnet werden kann, dass zwischen Gruppen von beispielsweise vier Stäben mit Durchmessern von 12mm im Abstand von 50mm, die zur Bewehrung dienen, jeweils In Fig. 15 a is shown by way of example a reinforcement for a core wall, in a 175 m high twisted - and otherwise with opposing supports as disclosed in the not yet disclosed, pending application of the present inventor - dwelling house, near the corners and near the passage, the reinforcement rods are covered with brackets. Parallel to the corridor breakthrough, a zone of intensive reinforcement with 28 mm steel bars near the breakthrough and a little further 12 mm minimum reinforcement are planned. These run along the passage forming columns. It should be noted that primarily the thrust may be more static critical. Also reinforced is the passage lintel (Lintel-B eam), as shown in Fig. 15b can be seen. It can be 50 mm steel sheet (B) provided as a double-T-beam in the fall, which in the present example, however, just unnecessary and generally undesirable, because this is bauablaufbehindernd. That otherwise conventional sagging bending reinforcement Bew-B is provided in the ground and in addition, for example, several layers 28 mm rods can be provided above the lintel, it should be mentioned. Fig. 15c shows that the reinforcement in the fall can be arranged so that between groups of, for example, four rods with diameters of 12mm at a distance of 50mm, which serve for reinforcement, respectively
Durchtrittsöffnungen von 100mm vorgesehen werden. Durch diese Öffnungen können wiederum ohne weiteres Leitungen geführt werden, und zwar Kabel wie auch Rohre. Die Passage openings of 100mm are provided. In turn, through these openings can be easily routed lines, both cables and pipes. The
Durchtrittsöffnung können beim Betongießen bereits vorgesehen werden, sodass ihre Lage exakt definiert ist. Was die Statik angeht, so wurden auch bereits Outrigger erwähnt. Fig. 16 zeigt, wie bei einem Hochhaus mit 51 Etagen etwa mittig ein Outrigger vorgesehen werden kann. Die Biegebewehrung bestimmt sich aus dem Versatz von Wind- oder Torsionsschub und steigt linear mit der Größe der Durchtrittsöffnung an, sowie mit der Turmhöhe, wobei im Turmfuss umso größere Kräfte wirken, je höher der Turm ist. Es wird auch einsichtig sein, wie der Verbund der Decke (Deck) die Tragfähigkeit erhöht. Es ist einsichtig, wie kritisch die Schub-Tragfähigkeit der durch Haustechnik-Durchbrüche per se geschächten Lintel-Beams ist. Die für die Schub-Tragfähigkeit noch zur Verfügung stehende tragende Restfläche ist mit (Q-Sch) schraffiert gekennzeichnet. Passage opening can already be provided during concrete pouring, so that their position is exactly defined. As far as the statics are concerned, outrigger have already been mentioned. FIG. 16 shows how an outrigger is provided approximately centrally in a skyscraper with 51 floors can. The bending reinforcement is determined by the offset of wind or torsional thrust and increases linearly with the size of the passage opening, as well as with the tower height, which act in the tower base the greater forces, the higher the tower. It will also be clear how the composite of the ceiling (deck) increases the load capacity. It is clear how critical the thrust-bearing capacity of the Lintel beam, which was cut down by domestic engineering breakthroughs per se, is. The supporting residual area still available for the shear capacity is marked hatched (Q-Sch).
Nach Figur 16 ist auf mittlerer Höhe ein Outrigger angeordnet, wobei dieser von weiter außen im Gebäude angeordneten Stützen diagonal nach innen auf den Kern zu verläuft. Bei tordier- ten Hochhäusern mit mehreren Gruppen gegenläufig von Etage zu Etage umlaufend angeordneten Stützen wie aus dem noch nicht offengelegten Schutzrecht des Anmelders bekannt, kann der Outrigger z.B. von Stützen der inneren Gruppe auf den Kern zu verlaufen. According to FIG. 16, an outrigger is arranged at a medium height, the latter extending diagonally inwards toward the core from supports arranged further out in the building. In twisted high-rise buildings with several groups in opposite directions from floor to floor arranged circumferentially as known from the not yet disclosed property rights of the applicant, the Outrigger can e.g. from supports of the inner group to the core.
Allgemein läuft der bevorzugte Outrigger nur mit einer Diagonale je Stütze nach unten auf den Kern, insbesondere auf eine Kernecke zu; insbesondere läuft dabei die Diagonale jeweils in einer Kernwandebene. Hinzu kommt ein Verankerungsbalken unterhalb der 3. Etage. Dabei führt vom Angriffspunkt der Diagonalen an der Stütze eine Obergurt-Bewehrung in der Geschossdecke zum Kern. Die Bewehrung der Diagonalen verläuft bevorzugt in der Ebene, in der auch die Kernwand liegt. Generally, the preferred outrigger only travels down to the core, in particular to a corner of the core, with one diagonal per support; In particular, the diagonal runs in each case in a core wall plane. There is also an anchoring bar below the 3rd floor. In this case, from the point of application of the diagonal to the support, an upper-belt reinforcement in the floor slab leads to the core. The reinforcement of the diagonal preferably runs in the plane in which the core wall is located.
Innerhalb der Diagonalstrebe, die sich über mehrere Etagen hinweg erstrecken soll, ist eine hinreichende Bewehrung vorgesehen, vergleiche hierzu Figur 17. Aufgrund der zeitabhängigen Differenzverformungen zwischen Stützen und Kern (differential shortening) wird das statisch unbestimmte Outrigger-System in der Betonierlücke LU erst spät, z.B. bei Bauende geschlossen. Within the diagonal strut, which is to extend over several floors, a sufficient reinforcement is provided, cf. FIG. 17. Due to the time-dependent differential deformations between supports and core (differential shortening), the statically indeterminate outrigger system in the concreting gap LU does not become late, eg closed at the end of construction.
Im Auftreffpunkt der Diagonale auf den Kern sowie im Auftreffpunkt der parallel zur Kernwand in der Geschossdecke geführten weiteren Bewehrung sowie an den Stützen sind geeignete Verankerungen für die Bewehrung vorhanden. Ein entsprechender Ankerbalken A- Balk ist in Fig. 17 in Ebene der Kernwand gezeigt. At the impact point of the diagonal on the core and at the point of impact of the parallel to the core wall in the floor ceiling guided further reinforcement and on the supports suitable anchorages for the reinforcement are available. A corresponding anchor bar A-Balk is shown in FIG. 17 in the plane of the core wall.
Im Übrigen bleiben auf den Etagen neben den Diagonalen noch Durchgangsbereiche 17Dul- 17Du4 frei, was die Etagennutzung gegebenenfalls sogar zu Wohnflächen bzw. Büroflächen ermöglicht. Incidentally, passages 17Dul- 17Du4 remain free on the floors next to the diagonals, which may even allow the use of the floor space even to living space or office space.
Wo eine Rotation der Etagen vorliegt, wird dann die Anfangsausrichtung der Geschossfläche zum Kern sowie die Rotation der Stützen der inneren Gruppe relativ zum Kern so gewählt, dass in der gewünschten Höhe des Outriggers die Säulen, von denen die Diagonalen auf den Kern geführt werden sollen, möglichst exakt in Verlängerung der Wände des Kerns liegen, sodass auch die in der entsprechenden Geschossdecke angeordnete Bewehrung von den Kernecken zu den Säulen in Verlängerung der Kernwände liegt, was die Stabilität bei sonst gleicher Auslegung gegenüber anderen Ausrichtungen erhöht. Dies ist vorteilhaft, weil sonst bereits kleine Umlenkwinkel von Outriggerbewehrungen aus der Outriggerebene heraus bei den viele hundert Tonnen oder gar tausende Tonnen zu großen Kräften und somit sofort zu extrem aufwendigen Konstruktionen, wie Ringbalken, um den Kern umlaufende Kragen in der Größenordnung von Quadratmetern Bauteil- Quer schnittsfläche usw. führen. Where there is a rotation of the floors, then the initial orientation of the floor area to the core and the rotation of the supports of the inner group relative to the core are chosen that at the desired height of the outriggers, the columns, from which the diagonals are to be guided onto the core, lie as exactly as possible in extension of the walls of the core, so that also arranged in the corresponding floor ceiling reinforcement from the core corners to the columns in extension of the core walls which increases the stability with otherwise identical design compared to other orientations. This is advantageous because otherwise already small deflection angle of Outriggerbewehrungen out of the Outriggerebene out at the many hundreds of tons or even thousands of tons of excessive forces and thus immediately to extremely complex structures, such as ring beams, around the core circumferential collar in the order of square meters component Cross sectional area, etc. lead.
Die Outrigger- Anordnung braucht mit einer Dicke von hier nur etwa 45 cm über drei Etagen diagonal auf den Kern nach unten geführt werden. Es sei angemerkt, dass per se kürzere Diagonalen, beispielsweise über nur zwei Etagen implementierbar wären, aber zumindest bei dem hier beispielhaft angegebenen Hochhaus dadurch die„Outrigger"-Wände bis zu etwa 1 m dick sein müssten. Bei über drei Etagen erstrecktem Outrigger können die Wände jedoch mit nur 45cm dünn bleiben. Es wird insofern als besonders vorteilhaft angesehen, bei Hochhäusern, die angesichts zu erwartender Windlasten oder dergleichen mit„Outriggern" versehen sind und die evtl. sogar tordiert sind und in welchen evtl. sogar mehrere Stützengruppen mit wenigstens zwei gegeneinander rotierenden, d.h. sich in entgegengesetzter Richtung um das Gebäude herum windenden Stützen vorgesehen sind, eine Diagonalenkonstruktion über mehr als zwei Etagen, bevorzugt nicht mehr als fünf Etagen, insbesondere drei Etagen auf den Kern zurückzuziehen. The Outrigger arrangement needs to be guided diagonally down to the core with a thickness of only about 45 cm over three floors. It should be noted that per se shorter diagonals, for example, could be implemented over only two floors, but at least in the high-rise here exemplified by the "outrigger" walls should be up to about 1 m thick Walls, however, remain thin with only 45cm.It is regarded as particularly advantageous in high-rise buildings, which are provided in the face of expected wind loads or the like with "outriggers" and possibly even twisted and in which possibly even more columns groups with at least two rotating against each other, ie are provided in opposite directions around the building winding props to withdraw a diagonal construction over more than two floors, preferably not more than five floors, especially three floors to the core.
Die bevorzugte Variante mit einem quadratischen Kern, quadratischen Etagengrundflächen, einer Spannweite von bis zu 27,5 m und acht Innenstützen erlaubt bei über drei Etagen verlaufenden Diagonalen einen extrem kleinen und schlanken Kern mit einer Bewehrung vorzusehen, die oberhalb der Outrigger und über viele Etagen auch unterhalb derselben 0,6 % Mindestbewehrung als Kernwand- Flächenbewehrung nicht überschreiten muss bei Kernum- fangswanddicken, die auch ansonsten im Hochhausbau praktisch nicht mehr zu unterschreiten sind. Diese ungewöhnlich niedrigen Bewehrungsgrade sind in Fig. 16 gezeigt. Dies ist gerade für Hochhäuser mit verdrehter und/oder schlanker und/oder kompakter Geometrie extrem wenig. The preferred variant with a square core, square base floors, a span of up to 27.5 m and eight inner columns allow for diagonals extending over three floors to provide an extremely small and slender core with a reinforcement, which above the Outrigger and over many floors also below the same 0.6% minimum reinforcement as the core wall surface reinforcement must not exceed in the case of core wall thicknesses, which are otherwise virtually inferior in high-rise construction. These unusually low degrees of reinforcement are shown in FIG. 16. This is extremely low especially for skyscrapers with twisted and / or slender and / or compact geometry.
Es wird eine hervorragende Versteifung durch die bevorzugt vorzusehenden„Outrigger"- Anordnungen, die trotzdem statisch leicht und flächeneffizient sind, erreicht, auch wenn zugleich betont werden soll, dass einleuchtender Weise herkömmliche„Outrigger"- Konstruktionen auch in Spannbeton oder Stahl ebenfalls einsetzbar wären. Vergleichsrechnungen zeigen, dass sich die Wanddicken am Kernfuß ohne Anordnung von Outriggern hauptsächlich aus Gründen der Spannungsüberschreitung bereits bei 130m Turmhöhe etwa verdoppeln müssten. Durch Outrigger können also auch am Kernfuss deutliche Veränderungen erreicht werden. Da der Outrigger zudem in der Lage ist, auf Höhe der Outriggerebene Torsionmomente aufzunehmen, erhöht sich durch ihn die Robustheit und die Sicherheit dieses sehr schlanken Bauwerks ganz erheblich. It is an excellent stiffening by the preferred to be outrigger - arrangements, which are still statically light and space efficient, achieved, even if it should be emphasized at the same time that conventional "outrigger" - constructions would also be used in prestressed concrete or steel. Comparative calculations show that the wall thicknesses at the core base without the arrangement of outriggers mainly for reasons of exceeding the voltage at about 130m tower height would have to double. With Outrigger, significant changes can also be achieved at the core foot. In addition, as the Outrigger is able to absorb torsional moments at the height of the outriggers, it significantly increases the robustness and safety of this very slender structure.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass derartige Outrigger nicht nur bei quadratischen oder nahezu quadratischen Gebäudequerschnitten vorteilhaft sind, sondern auch bei lang gestreckten Gebäuden. It should be mentioned, moreover, that such outrigger not only advantageous in square or nearly square building sections, but also in elongated buildings.
Bei diesen müssen in der Regel Säulen zum weiteren Abstützen der Geschossdecken vorgesehen werden, wie dies in Figur 18 angedeutet ist. Von diesen Säulen können auf den Kern, insbesondere die Kernecken parallel zu den Kernwänden Diagonale geführt werden, wiederum bevorzugt über drei Geschosse hinweg und mit geeigneter Bewehrung. In these columns must be provided to further support the floor slabs in the rule, as indicated in Figure 18. Of these columns, diagonals can be guided onto the core, in particular the core corners, parallel to the core walls, again preferably over three projectiles and with suitable reinforcement.
Das in Figur 18 gezeigte Gebäude kann beispielsweise 55m x 25m Grundfläche aufweisen, was als sinnvolles Maximalmaß für Wohngebäude angesehen werden kann bzw. von 60m x 35m Grundfläche für Bürogebäude, wobei bevorzugt stabilisierende Scheiben vorgesehen sind, die bevorzugt parallel zum Kern so stehen, dass die Korridore senkrecht durch sie hindurch führen und auf welche ebenfalls Outrigger-Diagonalen geführt sind. The building shown in FIG. 18 may have, for example, a 55m x 25m footprint, which may be considered as a reasonable maximum for residential buildings or 60m x 35m footprint for office buildings, preferably providing stabilizing panes preferably parallel to the core such that the Corridors lead vertically through them and on which also outrigger diagonals are guided.
Es sei erwähnt, dass mit dem dargestellten Grundriss trotz des kompakten Kerns eine Stabilität erreicht wird, die Systemhöhen von 250-300 m, gegebenenfalls allerdings mit Zusatzaufwand, ermöglicht. It should be noted that, despite the compact core, a stability is achieved with the illustrated outline, the system heights of 250-300 m, but possibly with additional effort, allows.
Langgestreckte Gebäude sind dank Ausnutzung der hier für den Kern beschriebenen Prinzipien hochgradig effizient zu gestalten. Effizienzen von NLA / GLA (net leasable area/gross leasable area)von 87 % für Bürogebäude mit 60mX35m Etagengrundfläche bzw. 86% für Wohngebäude mit Grundflächen von 55mX25m sind realisierbar. Elongated buildings can be made highly efficient by exploiting the principles described here for the core. Efficiencies of 87% for NLA / GLA (net leasable area / large leasable area) for office buildings with a floor area of 60m X 35m or 86% for residential buildings with floor areas of 55m X 25m can be realized.
Ergänzend zu den vorstehenden Variationen der verschiedenen Aufzüge sei eine detailliertere Zeichnung für einen Kern mit zwei am Kern angeordneten, in den gleichen Aufzugs Vorraum mündenden Aufzügen in Figur 19 gezeigt. In addition to the above variations of the various elevators, a more detailed drawing is shown for a core having two elevators arranged on the core and opening into the same elevator vestibule in FIG.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird von Treppenhausvorräumen ausgegangen, die keine Zwangsbelüftung benötigen, so dass der zwischen den Treppenhausvorräumen vorhandene Platz für einen MEP-Schacht verwendet werden kann. Die Aufzüge haben bevorzugt zwei in unterschiedliche Richtungen öffnende Türen. Figur 20 zeigt einen Erdgeschossgrundriss für das Gebäude, von dem eine höher liegende Etage mit vier Aufzügen in Fig. 19 gezeigt ist (wobei aber in Fig. 19 die Aufzug sgegenge- wichte anders angeordnet wären, wenn ein Zutritt zu den„Huckepack- Aufzügen" von außerhalb des Kerns erfolgen sollte). Erkennbar ist, dass eine solche Anordnung gerade im Erdgeschoss für Zutritt zu und Austritt aus den Aufzügen unterschiedliche Richtungen erlaubt, also die auf Aufzüge wartende Personen von den aus den Aufzügen aussteigenden Personen durch mehr als eine Tür im Aufzug zu trennen sind. Es sei erwähnt, dass zwar die Pfeile eingezeichnet sind, die die Personenströme nehmen können, dass aber die entsprechenden Mauerdurchbrüche usw. aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet sind. Erkennbar ist aber, dass der so gebildete Aufzugs Vorraum wesentlich geräumiger ist. In the exemplary embodiment shown, it is assumed that staircase vestibules which do not require forced ventilation, so that the existing space between the staircase antechambers space can be used for a MEP slot. The elevators preferably have two doors opening in different directions. FIG. 20 shows a ground floor plan for the building, of which a higher floor with four elevators is shown in FIG. 19 (but in FIG. 19 the elevator counterweights would be arranged differently if access to the "piggyback lifts" It can be seen that such an arrangement, especially on the ground floor, allows different directions for access to and exit from the elevators, ie persons waiting for elevators from the persons exiting the elevators through more than one door in the elevator It should be noted that, although the arrows are drawn, which can take the streams of people, but that the corresponding wall openings, etc. are not shown for reasons of clarity.However, it can be seen that the elevator vestibule thus formed is much more spacious.
Im Aufzugs Vorraum kommt es damit gerade im kritischen Erdgeschoß, in welchem größere Benutzerströme zu erwarten sind, zu weniger Gedränge. Nach CIBSE-D kommen allmorgendlich 85% der Personen von oben an und 15% fahren aus dem Erdgeschoss nach oben. Im Erdgeschoss drängen sich damit so viele Personen wie im gesamten restlichen Turm zusammen, bei 50 Etagen also bereits 50mal so viele. Getrennte Personenströme sind auch in Skylobbies realisierbar. Zudem kann gerade im Erdgeschoss der Platz des Vorraums noch weiter um den Platz der beiden Treppen-Vorräume vergrößert werden, da im Erdgeschoss keine Treppenhausvorräume zur Rauchfreihaltung von Fluchtwegen mehr benötigt werden, und somit im Erdgeschoss andere Möglichkeiten der Treppenzugangsgestaltung bestehen. Typisch führen die Treppenvorräume im Erdgeschoß dann direkt ins Freie. In the elevator vestibule it comes so just on the critical ground floor, in which larger user flows are expected to less crowds. According to CIBSE-D, 85% of people arrive from the top every morning and 15% drive up from the ground floor. The ground floor is crowded with as many people as in the rest of the tower, 50 times as many as 50 floors. Separate flows of people can also be realized in skylobbies. In addition, just in the ground floor, the space of the vestibule be further enlarged by the space of the two staircase anterooms, since no more staircase anterooms are needed to smoke-free escape routes on the ground floor, and thus exist on the ground floor other ways of stair access design. Typically, the staircase anterooms on the ground floor then lead directly into the open.
Figur 21 zeigt im Übrigen, dass die Türen der außen entlang der Kernwand angeordneten Aufzüge nicht mit zentrisch zur Kabine angeordneten Türen versehen sein müssen, sondern bevorzugt die Achsen Kab und t wie gezeigt versetzt werden, um ein möglichst breites Maß St der biegesteifen Mittelstrebe zu erreichen. Für zwei Aufzugstüren und die Mittelstütze werden oft nicht mehr als ca. 3m zur Verfügung stehen. Bei erwünschten Aufzug stürbreiten von >= 90cm ist der gezeigte Versatz zwischen den Achsen Kab und t vorteilhaft, weil dadurch die statisch gewünschte Biegesteifigkeit der Stütze dank deren Breite von so über 80cm und besser um oder über 100cm Breite leichter zu erreichen ist. Es ist auch klar, dass die Länge V-gesamt ohne die biegesteife Stütze einen sehr schwachen Lintel-Beam darstellen würde, weshalb in der Regel hier auch eine zusätzliche Bewehrung vorgesehen ist, typisch bis zur konstruktiv noch einbaubaren Maximalbewehrung. Figure 21 shows, moreover, that the doors of the outside arranged along the core wall elevators need not be provided with centrally arranged to the cabin doors, but preferably the axes Kab and t are offset as shown in order to achieve the widest possible dimension St of the rigid center strut , For two elevator doors and the middle support, often no more than 3m will be available. With desired elevator treads of> = 90cm, the offset between the axes Kab and t shown is advantageous because it allows the statically desired flexural rigidity of the support to be more easily achieved by virtue of its width of over 80 cm and better around or over 100 cm width. It is also clear that the length V-total without the rigid support would represent a very weak Lintel beam, which is why usually also an additional reinforcement is provided here, typically up to the constructive still installable maximum reinforcement.
Die Figuren 22 und 23 zeigen Etagen -Grundrisse tordierter Hochhäuser mit erfindungsgemäß ausgestaltetem Kern, wobei aber die Fassaden kein exaktes Quadrat umfassen, sondern eine davon abweichende Rechteckform. Es versteht sich, dass die dargestellte Etage oberhalb des Erdgeschosses angeordnet ist und die Erschließung der Nutzfläche von einem geraden, durch den Kern hindurch laufenden Korridor aus zeigt. Es wird einsichtig sein, dass die dargestellte Nutzfläche durch geeignete Trennwände in unterschiedliche Wohneinheiten unterteilt sein wird, die wiederum über separate Eingangstüren erschlossen sein müssen. FIGS. 22 and 23 show floor plans of twisted high-rise buildings with a core designed according to the invention, but the facades do not comprise an exact square, but a rectangular shape deviating therefrom. It is understood that the illustrated floor above the Ground floor is arranged and shows the development of the floor space of a straight, running through the core corridor from. It will be appreciated that the useful area shown will be divided by suitable partitions in different housing units, which in turn must be accessible via separate entrance doors.
Dabei ist in Fig. 22 ein Etagen-Grundriss eines tordierten Hochhauses gezeigt, wobei gemäß Grundriss eine Fläche innerhalb der Fassade von 25m x 30m umfasst ist und wobei nur entlang der beiden 30m langen Fassadenseiten Balkone angeordnet sind. In diesen Baikonen kann - wie dargestellt- eine die Gebäude-Torsion optisch betonende Kerbe vorgesehen werden. Es wird zu verstehen sein, dass die äußeren, eckennahen Stützen im Grundriss von Fig. 22 im gleichen Rotationssinn wie die Gebäudegrundfläche von Etage zu Etage versetzt werden, während die inneren Stützen, die eine zweite Gruppe bilden, aus den in der Parallelanmeldung erwähnten Gründen entgegen dieser Rotation laufen werden, was bei gewünscht fassadennaher Anordnung auch dieser Stützen zu einer Anordnung allgemein auf einer Ellipse führen wird. Eine fassadennahe Anordnung der Stützen und damit eine Ellipsen- anstelle einer Kreisform der inneren Stützen sorgt dafür dass die kritischen Verformungen der Fassadenlinie möglichst gering bleiben. Die Fassade ist besonders bewegungsempfindlich. In this case, a floor plan of a twisted high-rise building is shown in Fig. 22, wherein according to floor plan an area within the facade of 25m x 30m is included and only along the two 30m long facade sides balconies are arranged. In these balconies, as shown, a notch which emphasizes the building torsion can be provided. It will be understood that the outer corner supports in the plan view of Fig. 22 are offset from floor to floor in the same sense of rotation as the building floor, while the inner columns forming a second group oppose for the reasons mentioned in the copending application This rotation will run, which will also lead to an arrangement generally on an ellipse at desired facade Faßadaher arrangement of these supports. A close to the facade arrangement of the supports and thus an ellipse instead of a circular shape of the inner supports ensures that the critical deformations of the facade line remain as low as possible. The facade is particularly sensitive to movement.
Dass - wie dargestellt - genau doppelt so viele innere Stützen wie Eckstützen vorgesehen sind, ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. That - as shown - exactly twice as many inner supports as corner supports are provided, is advantageous, but not mandatory.
Der in Figur 23 gezeigte Grundriss entspricht jenem aus Figur 22 weitgehend, es werden allerdings etwas größere Spannweiten realisiert bei gleichbleibenden Balkonbreiten. Damit ist die Nutzbarkeit der Etagenflächen insoweit verbessert, als die Gesamtfläche in eine größere Anzahl von für Wohnzwecke als ausreichend groß empfundenen und sinnvoll geschnittenen Einheiten aufteilbar wird. Die Entfernungen zwischen der Fassade und den davon besonders weit weg liegenden Innenwänden bleiben zudem so kurz, dass ein gegenüber Gebäuden mit kleineren Abmessungen etwas verringerter Lichteinfall ohne weiteres tragbar bleibt. The plan view shown in Figure 23 corresponds to that of Figure 22 largely, but it will be slightly larger spans realized at the same balcony widths. Thus, the usability of the floor surfaces is improved insofar as the total area is divisible into a larger number of for residential purposes as sufficiently large and sensibly cut units. In addition, the distances between the façade and the inner walls, which are particularly far away from it, remain so short that a slightly reduced incidence of light compared with smaller-sized buildings remains easily acceptable.
Die mit den beiden Etagengrundriss- Varianten von Fig. 22 bzw. 23 ermöglichte größere Zahl Wohneinheiten ist selbst in relativ zu dem Kern eher ungünstig gedrehten Etagen (wie bei der gezeigten) mit wie bevorzugt kurzen Fluren aus einem kompakten Kern heraus o.w. erschließbar, wie die beispielhafte Anordnung von möglichen Eingangstüren zeigt. Die Anordnung der Türen veranschaulicht, dass im Grundriss nur ein flächeneffizienter linearer Flur erforderlich ist, der nicht um den Kern herumlaufen muss, um eine Vielzahl von Wohneinheiten zu erschließen. Unter Beibehaltung der vielen Vorteile des Kerns ist also eine weitere Variante mit weniger Baikonen realisierbar, bei welcher mit nur geringfügig längerem Flur deutlich mehr Wohneinheiten erschliessbar sind, was es erlaubt, kleinere Wohneinheiten anbieten zu können. So wären entsprechend der Anzahl angedeuteter Wohnungstüren bei 25x30m Etagengrundriss 11 bis 12 Wohneinheiten gut realisierbar, was im Mittel 63 m2 pro Wohnung entspricht. Ein eher quadratischer Grundriss wie in anderen Ausführungsbeispielen gezeigt hat bei 24mx24m Grundrissfläche dagegen Vorteile, wenn nur 6 bis 7 Wohnungen je Etage realisiert werden sollen, also eher Apartments mit um 83m3 Durchschnittsgröße. The larger number of dwellings made possible by the two floor plan variants of FIGS. 22 and 23 is self-explanatory, even in relatively unfavorably rotated floors (as shown) with preferably short corridors out of a compact core exemplary arrangement of possible entrance doors shows. The arrangement of the doors illustrates that the plan requires only an area-efficient linear corridor that does not have to run around the core to access a variety of residential units. While retaining the many advantages of the core, another variant with fewer balconies is thus possible, in which, with only a slightly longer corridor, significantly more residential units can be developed, which makes it possible to offer smaller housing units. Thus, according to the number of indicated apartment doors with 25x30m floor plan 11 to 12 residential units would be well feasible, which corresponds to an average of 63 m2 per apartment. A rather square floor plan as shown in other embodiments has on 24mx24m ground plan advantage, however, if only 6 to 7 apartments per floor to be realized, so rather apartments with around 83m3 average size.
Darauf hingewiesen sei, dass eine hohe Netto/Brutto Flächeneffizienz hier auch dadurch erhalten wird, dass Wohnfläche auf Kosten der Balkone geschaffen wird. Ein entsprechender Grundriss wird dabei besonders interessant für Hotels oder Büros, da diese im Regelfall nicht so viele Balkone wünschen. (Dass anstelle von Wohneinheiten evtl. auch entsprechende Büros bzw. Hotelzimmer realisierbar wären, ist demnach einsichtig). Dass es sowohl bei Wohnungen als auch bei Hotels bevorzugt ist, den Lease-Span nicht über etwa 9m bis 10 m hinaus zu vergrößern, sei im Übrigen in diesem Zusammenhang erwähnt. Die mit der beschriebenen Fluranordnung erschließbaren Wohneinheiten haben selbst für den Grundriss mit größerer Fläche noch Abmessungen, die eine sehr gute Ausleuchtung auch in fassadenfernen Bereichen der Wohneinheiten ergeben. It should be pointed out that high net / gross area efficiency is also achieved by creating living space at the expense of the balconies. An appropriate floor plan will be particularly interesting for hotels or offices, as they usually do not want so many balconies. (That would be possible instead of residential units possibly also appropriate offices or hotel rooms, is therefore reasonable). It is also mentioned in this context that it is preferable for both apartments and hotels not to increase the lease span beyond about 9 to 10 meters. The residential units which can be developed with the corridor arrangement described even have dimensions for the floor plan with a larger area, which result in a very good illumination even in areas of the housing units remote from the façade.
Im Hinblick auf die hohen Wohnkosten im Hochhaus, sind die sich gemäß den Figuren 22 und 23 ergebenden Möglichkeiten, Wohnungen eher kleiner zu gestalten, oftmals bevorzugt. Obwohl hier eine erhöhte Netto/Brutto Flächeneffizienz dadurch erreicht wurde, dass Wohnfläche quasi auf Kosten eines Balkons geschaffen wurde, bleibt weiterhin die optisch vorteilhafte Möglichkeit, eine quadratische Außenkontur beizubehalten, und dabei ist es sogar möglich, falls eine optisch wirksame Kerbe in den ja immer noch zwei Baikonen vorgesehen wird, einen durch diese Maßnahme besonders imposanten Baukörper zu realisieren. Mit dem beschriebenen Kern können somit Gebäude variantenreich realisiert werden. In view of the high housing costs in the high-rise building, the possibilities according to FIGS. 22 and 23 of making apartments rather smaller are often preferred. Although here an increased net / gross area efficiency was achieved by the fact that living space was created almost at the expense of a balcony, remains the optically advantageous way to maintain a square outer contour, and it is even possible, if an optically effective notch in the yes always two more balconies is planned to realize a particularly impressive by this measure building. With the described core buildings can thus be realized in many variants.
Es sei im übrigen erwähnt, dass zwar die Auslegung des tordierten Gebäudes mit quadratischem oder rechteckigem Etagengrundriss mit allenfalls um nicht mehr als 25% voneinander abweichenden Seitenlängen des Rechteckes schon deshalb vorteilhaft ist, weil sich - besonders mit dem bevorzugten kompakten Kern - eine besonders gut und mit nur geringen Flächenverlusten erschließbare Nutzfläche ergibt, dass aber die Prinzipien der Erfindung und die Vorteile des kompakten Kerns sich auch bei Gebäuden mit durch allgemeine Polygone gebildeten Etagen ergeben und/oder bei Gebäuden, bei denen von Etage zu Etage unterschiedlich geformte und/oder unterschiedlich bemaßte Etagengrundrisse verwendet werden. Es wird aus dem vorstehenden einsichtig sein, dass eine Parallelanordnung von Aufzugsvorraum, verschachteltem Treppenhaus und Korridor trotz platzsparender Kerngestaltung und hervorragenden Statikeigenschaften große Variationsmöglichkeiten eröffnet, was Gebäudenutzung und -große angeht. It should be mentioned, moreover, that although the interpretation of the twisted building with square or rectangular floor plan with only about not more than 25% diverging side lengths of the rectangle is already advantageous because - especially with the preferred compact core - a particularly good and Usable with only small surface losses Nutzfläche results, but that the principles of the invention and the advantages of the compact core arise even in buildings with floors formed by polygons generally and / or in buildings where differently shaped from floor to floor and / or differently dimensioned Floor plans are used. It will be apparent from the foregoing that a parallel arrangement of elevator lobby, nested staircase and corridor opens up large variations in terms of building use and size despite space-saving core design and excellent static properties.
Es wird aus dem vorstehenden einsichtig sein, dass die sog. verschachtelten Scherentreppenhäuser zweiläufig sind, der Zutritt zu den Treppenhäusern zu Podesten zwischen den Treppenläufen kernseitennah erfolgt und zwischen den beiden verschachtelten Treppenhäusern anstelle eines Treppenauges eine die Treppenhäuser trennende Wand vorgesehen ist, wobei bevorzugt die in die Treppenhäuser führenden Türen in Treppenhäuser hinein schwenken. It will be apparent from the foregoing that the so-called nested Scherentreppenhäuser are zwewohnäufig, the access to the staircases to podiums between the staircases occurs close to the core and between the two nested staircases instead of a stair eye a staircase walls separating is provided, preferably in swing the staircase leading doors into staircases.
Es wird aus dem vorstehenden einsichtig sein, dass im Wohnhausbau die Geschosshöhen ab ca. 2,8m liegen werden, aber eine Geschosshöhe bevorzugt über 3m, besonders bevorzugt zwischen 3,2 m und max. 3,4 m beträgt. Dies ist im Hinblick auf die Stufenzahl, die notwendige Länge der Aufzugsvorräume usw. gerade in Wohnhäusern ideal, um die entsprechenden Massketten aneinander anzupassen. It will be clear from the above that in residential construction, the storey heights will be from about 2.8m, but a storey height preferably over 3m, more preferably between 3.2 m and max. 3.4 m. This is ideal in terms of the number of stages, the necessary length of the elevator vestibules, etc., especially in residential buildings, to adapt the corresponding mass chains to each other.
Es wird aus dem vorstehenden einsichtig sein, dass entsprechend bestimmten Sicherheitsvorschriften den Treppenhäusern Vorräume zugeordnet sein werden, insbesondere mit auf jeder Etage oberhalb des Erdgeschosses einem separaten Zugang für die separate Erschließung jedes Treppenhauses. It will be apparent from the foregoing that according to certain safety regulations the vestibules will be associated with vestibules, in particular with on each floor above the ground floor a separate access for the separate development of each staircase.
Es wird aus dem vorstehenden einsichtig sein, dass das Hochhaus ab einer Höhe von ca. 60 m besondere Vorteile bietet, weil typisch ab dieser Höhe eine zweite unabhängige Sicherheits- Fluchttreppe erforderlich wird, und dass weiter bevorzugt ist, wenn das Hochhaus ab 100 m - 130 m aufweist, weil dann weitere Vorteile durch die Kombination mit dem Outrigger, den dünnen Wänden bzw. die gegebenen Möglichkeiten zur Aufzug sanordnung erhalten werden. Bevorzugt werden auch Hochhäuser unter 240 m sein, besonders bevorzugt unter 200 m. It will be clear from the above that the skyscraper offers special advantages from a height of about 60 m, because typically from this height a second independent escape escape escalator is required, and that it is further preferred if the skyscraper from 100 m 130 m, because then further benefits are obtained by the combination with the Outrigger, the thin walls or the given possibilities for elevator sanitation. Preference will also skyscrapers below 240 m, more preferably below 200 m.
Offenbart wurde somit unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus mit zumindest einem allgemein viereckigen Kern und einer Vielzahl von Etagen, die über bis zu drei Aufzüge mit Eingang in den Kern einschließlich eines Feuerwehraufzuges und über zwei separate, separat zwangsbelüftete Treppenhäuser mit separaten, bevorzugt separat zwangsbelüfteten Vorräumen erreichbar sind, wobei vorgesehen ist, dass an zwei, an eine erste Kerninnenseite angrenzenden Ecken im Kerninneren jeweils ein Aufzug einschließlich des Feuerwehr-Aufzuges angeordnet ist, entlang der gegenüberliegenden Kerninnenseite die Treppenhäuser miteinander verschachtelt vorgesehen sind, deren zugehörige Vorräume durch ihre Zwang sbelüftungs Schächte getrennt sind, wobei Treppenhaus-Vorräume und bevorzugt auch Zwangsbelüftungsschächte dafür ebenfalls im Kern liegen, und dass zwischen Treppenhaus- Vorräumen und Aufzügen ein Korridor vorgesehen ist, der aus dem Kern in die Etagen führt. Disclosed thus, inter alia, but not limited to, is a skyscraper having at least one generally quadrangular core and a plurality of floors containing up to three elevators with entrance to the core including a firefighter elevator and two separate separately ventilated staircases with separate, preferably separate Ventilation ventilated anterooms are accessible, it being provided that at two, adjacent to a first inner side inside corners inside the core each one elevator including the fire brigade elevator is arranged along the opposite inner side of the staircases are nested together, their associated vestibules suftüftungs by their compulsion Manholes are separated, with staircase vestibules and preferably also Forced ventilation shafts are also in the core, and that between staircase anterooms and elevators a corridor is provided, which leads from the core to the floors.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass es ein Wohnhochhaus ist, bevorzugt ein Wohnhochhaus mit einem einachsigen Flur zur Haupterschließung von bis zu sechs Wohnungen auf einer Vielzahl von Etagen in Verlängerung des zwischen den Treppenhaus-Vorräumen und den Aufzügen geführten, geradlinigen Korridors. Further, disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed above disclosed or disclosed as advantageous, advantageously being further provided that it is a residential skyscraper, preferably a residential skyscraper with a uniaxial hallway of up to six major openings Apartments on a variety of floors in extension of the, between the staircase-anterooms and the elevators led, straight corridor.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass ein dritter Aufzug außerhalb des Kerns angeordnet ist, bevorzugt mit einer in den Vorraum für den im Kerninneren geführte Feuerwehraufzug und im Kerninneren geführten zweiten Aufzug öffnender Türe, besonders bevorzugt mit seitlich weg vom Feuerwehraufzug versetzter Türe, und/oder mit einer unterhalb des Dachgeschosses liegenden Höhe, bevorzugt mit oberhalb der Maximalhöhe des dritten Aufzuges aus dem Aufzugsvorraum über einen zusätzlichen Hilfskorridor erschlossene Wohneinheiten, wobei in wenigstens einer Etage wenigstens eine, bevorzugt wenigstens zwei Wohneinheiten aus dem Hilfskorridor erschlossen werden und dieser Hilfskorridor im wesentlichen geradlinig ist. Further disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed above disclosed or disclosed as advantageous, wherein it is advantageously provided that a third elevator is arranged outside the core, preferably with one in the antechamber for the im Inner inner guided fire-brigade lift and inside the second inner elevator guided second door, particularly preferably offset laterally away from the fire brigade door, and / or with a lying below the attic height, preferably with above the maximum height of the third elevator from the elevator lobby via an additional auxiliary corridor developed housing units , wherein in at least one floor at least one, preferably at least two housing units are opened from the auxiliary corridor and this auxiliary corridor is substantially rectilinear.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass die Vielzahl Etagen wenigstens 35, insbesondere bevorzugt zumindest 45, weiter bevorzugt nicht mehr als 55, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 60 über den Kern erschlossener Etagen aufweist, bevorzugt davon mindestens 40 Etagen mit einer lichten Raumhöhe zwischen 2,55 m und 3,1 m, und/oder wobei das Hochhaus eine Gesamthöhe von mindestens 100 m, bevorzugt wenigstens 150 m, insbesondere bevorzugt mindestens 160 m, und bevorzugt nicht mehr als 200 m bis zur Oberkante der höchsten Wohnetagendecke aufweist und/oder eine Schlankheit von wenigstens 10, insbesondere mindestens 15, bevorzugt wenigstens 17, insbesondere mindestens 18 aufweist, und/oder wobei in einer Vielzahl von Etagen oberhalb von 25 m über Grund die (minimale) Erstreckung von einer Außenfläche durch den Kernmittelpunkt auf die gegenüberliegende Außenfläche nicht mehr als 28 m, bevorzugt nicht mehr als 27,5 m, insbesondere bevorzugt zwischen 25 m und 27,5 m beträgt und/oder wobei der allgemein viereckige Kern zumindest näherungsweise quadratisch ist, bevorzugt mit einer Innenfläche, die von den Kernwänden umfasst ist von unter 80 m2, bevorzugt zwischen 74 m2 und 76 m2, wobei die Wanddicken größer sind als die zur Erzielung einer vorgeschriebenen Brandfestigkeit erforderlichen Dicke. Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass die für die Treppenhäuser vorgesehenen Lüftungsschächte in Kerninnenecken angeordnet sind, wobei bevorzugt die Treppenhäuser durch nahe der Kernwand aus den Vorräumen in die Treppenhäuser führende Türen betretbar sind und bevorzugt die Vorräume durch vom Kernzentrum entlang des Korridors geführt und durch Türen betretbar sind, die neben dem Schacht für die zwischen den Vorräumen angeordnete Vorraum-Zwang slüftung liegen. Further, disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed above as disclosed or disclosed as advantageous, wherein it is advantageously or further advantageously provided that the multiplicity of floors is at least 35, particularly preferably at least 45, more preferably not more than 55, more preferably not more than 60 has tapped over the core floors, preferably at least 40 floors with a clear room height between 2.55 m and 3.1 m, and / or wherein the high-rise building has a total height of at least 100 m, preferably at least 150 m , particularly preferably at least 160 m, and preferably not more than 200 m up to the upper edge of the highest living floor cover and / or has a slenderness of at least 10, in particular at least 15, preferably at least 17, in particular at least 18, and / or wherein in a plurality from floors above 25 m above ground, the (minimal) extent of an outer surface through the K center on the opposite outer surface not more than 28 m, preferably not more than 27.5 m, more preferably between 25 m and 27.5 m and / or wherein the generally square core is at least approximately square, preferably with an inner surface, the is covered by the core walls of less than 80 m 2 , preferably between 74 m 2 and 76 m 2 , wherein the wall thicknesses are greater than the thickness required to achieve a prescribed fire resistance. Further disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed above as disclosed or disclosed as advantageous, wherein it is advantageously provided further that the ventilation ducts provided for the staircases are arranged in core inner corners, wherein preferably the staircases close by Core wall from the antechambers into the stairwell leading doors are accessible and preferably the antechambers are guided by the core center along the corridor and enterable by doors, which lie next to the shaft for the arranged between the anterooms forecourt compulsion ventilation.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass den beiden kerninnenseitig vorgesehenen, mit aufeinander zu weisenden Türen angeordneten Aufzügen ein gemeinsamer Vorraum zugeordnet ist und bevorzugt zwischen diesem und dem Korridor eine Doppeltüre angeordnet ist, von welchen die dem Feuerwehraufzug nähere bevorzugt im Brandfall automatisch verriegelbar ist. Further disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed above disclosed or disclosed as advantageous, wherein advantageous or further advantageous provided that the two inner side provided, arranged with facing doors facing a common vestibule is assigned and Preferably, between this and the corridor, a double door is arranged, of which the fire brigade closer, preferably automatically locked in case of fire.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass außerhalb des Kerns eine Vielzahl von Haustechnik-Leitungen und/oder Schächten vorgesehen sind, die bevorzugt parallel zu und entlang einer Kernaußenwand geführt sind besonders bevorzugt zumindest weitgehend, bevorzugt zu mindestens 75 % der Querschnittsfläche, insbesondere bevorzugt zu zumindest 80 , besonders bevorzugt zu zumindest 90 % ihrer Querschnittsfläche innerhalb eines Umkreises um den gesamten Kernquerschnitt, bevorzugt innerhalb des Umkreises um einen Kern mit allgemein quadratischen Querschnitt angeordnet sind, wobei bevorzugt die Haustechnikschächte umfassen mindestens eines und bevorzugt alles von Entlüftungsschacht für die Rauchentlüftung des Korridors, Feuerwehraufzug-Luftschacht, Abwasserleitungen, Mechanikschacht und Elektro Schacht. Further, disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed above as disclosed or disclosed, wherein it is advantageously provided that a plurality of building services lines and / or shafts are provided outside the core, which are preferred are guided parallel to and along a core outer wall are particularly preferably at least substantially, preferably at least 75% of the cross-sectional area, more preferably at least 80, more preferably at least 90% of its cross-sectional area within a radius around the entire core cross-section, preferably within the circumference around a core are arranged with generally square cross-section, wherein preferably the building services shafts comprise at least one and preferably all of ventilation duct for the smoke venting of the corridor, fire-fighters duct, sewers, mechanics shaft and electric shaft.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass kernaußenwandseitig eine Schachtanordnung für Mechanik- und Elektroversorgung der Etagen vorgesehen ist, wobei der Mechanikschacht vom über die Kernaußenwand hinaus erstreckten Korridor aus erschlossen ist und der Elektro Schacht durch den vertikal offenen, bevorzugt durchgehbaren Mechanikschacht über eine Bühne betretbar ist. Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein tordiertes Hochhaus wie vorstehend als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei vorteilhaft bzw. weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass es gebildet ist mit einem allgemein viereckigen, bevorzugt quadratischen Kern und einer Vielzahl von umgehungskorridorfreien Etagen, insbesondere zumindest 10, bevorzugt 25, insbesondere bevorzugt mindestens 30 von einem den Kern umgehenden Korridor freien Stockwerken. Further, disclosed, inter alia, but not exclusively a high-rise as disclosed above disclosed as disclosed or disclosed as advantageous, is advantageously provided or further advantageous that the core outer wall side a shaft arrangement for mechanical and electrical supply of the floors is provided, the mechanics shaft from above The core outer wall extending out corridor is opened from and the electric shaft through the vertically open, preferably passable mechanics shaft on a stage is entered. Further, disclosed, inter alia, but not exclusively, is a twisted high-rise as disclosed above as disclosed, and advantageously provided that it is formed with a generally quadrangular, preferably square core and a plurality of bypass corridor-free floors , in particular at least 10, preferably 25, in particular preferably at least 30, of a corridor free of the core corridor.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus wie im vorstehenden Absatz als offenbart bzw. als vorteilhaft offenbart angegeben, wobei weiter vorteilhaft vorgesehen ist, dass worin in einem umgehungskorridorfreien Stockwerk Wohneinheiten vorgesehen sind, die eine Vielzahl voneinander abgetrennter Raumeinheiten besitzen, von denen einige für das Aufstellen von Möbeln mit einer Mindestgröße von 2 x 1 m, vorzugsweise mindestens 2 x 2 m vorgesehen sind, und wobei kleinere Nutzbereiche vorgesehen sind, in welchen keine Möbel genannter Größe benötigt werden, insbesondere Gäste-WCs, Abstellkammern, Vorratskammer und Garderoben, und wobei die Wohneinheiten bis zur Fassade geführt sind, wobei die für große Möbel vorgesehenen Raumeinheiten fassadennah mit allgemein senkrecht von der Fassade weggeführten Wänden, bevorzugt mit Wänden, die mit einer Länge von wenigstens 3 m, bevorzugt wenigstens 3,5 m, bevorzugt 4 m, max. 5 m von der Fassade wegführen, und wobei kernnah Flure sowie die keine großflächigen Möbel erfordernden Raumeinheiten angeordnet sind. Further, disclosed, inter alia, but not exclusively, is a skyscraper as disclosed in the preceding paragraph as disclosed or disclosed as advantageous, wherein it is further advantageously provided that in a corridor-free floor residential units are provided, which have a plurality of separate room units, of which Some are intended for the installation of furniture with a minimum size of 2 x 1 m, preferably at least 2 x 2 m, and wherein smaller utility areas are provided, in which no furniture of said size are needed, especially guest toilets, storage rooms, pantry and cloakrooms and wherein the housing units are led to the facade, wherein the room units provided for large furniture are close to the façade with walls generally perpendicularly away from the façade, preferably with walls having a length of at least 3 m, preferably at least 3.5 m, preferably 4 m, max. 5 m away from the facade, and where near the corridors and the large-scale furniture requiring room units are arranged.
Weiter wurde offenbart unter anderem, jedoch nicht ausschließlich ein Hochhaus nach dem vorhergehenden Anspruch mit Stützen zur Kernentlastung innerhalb der Wohnungen. Further, among other things, but not exclusively, a high-rise building according to the preceding claim has been disclosed with supports for core relief within the apartments.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass die erwähnte Parallelanmeldung des vorliegenden Erfinders, die noch nicht offengelegt wurde, das Aktenzeichen DE 10 2017 202 544.1 trägt. Zu dieser wird zeitgleich mit der vorliegenden Anmeldung eine prioritätsnehmende PCT- Anmeldung eingereicht werden, deren Inhalt durch Bezugnahme ebenfalls hierin eingegliedert ist. It should also be noted that the mentioned parallel application of the present inventor, which has not yet been disclosed, bears the file number DE 10 2017 202 544.1. To this will be filed at the same time as the present application a priority receiving PCT application, the contents of which are incorporated herein by reference.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Hochhaus mit zumindest allgemein viereckigem Kern und einer Vielzahl von Etagen, die über eine Vielzahl von Aufzügen und über zwei separate, bevorzugt separat zwangsbelüftete Treppenhäuser erreichbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Kerninnenseite die Treppenhäuser miteinander verschachtelt angeordnet sind, an der gegenüberliegenden Kernseite die Aufzüge mit Durchtritt ins Kerninnere angeordnet sind und zwischen Aufzügen und Treppenhäusern ein aus dem Kerninneren führender Korridor vorgesehen ist. 1. skyscraper with at least generally square core and a plurality of floors, which are accessible via a variety of elevators and two separate, preferably separately ventilated staircases, characterized in that arranged on one core inside the staircases are interleaved with each other, at the opposite Core side of the elevators are arranged with passage into the interior of the core and provided between elevators and staircases leading out of the core interior corridor.
2. Hochhaus nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Kerninneren liegender, in den Korridor führender Aufzugs Vorraum vorgesehen ist, bevorzugt ein von mehreren, bevorzugt von allen in einer Etage im Normalbetrieb haltenden Aufzügen aus erreichbarer Aufzugsvorraum. 2. skyscraper according to the preceding claim, characterized in that a lying inside the core, leading into the corridor elevator vestibule is provided, preferably one of several, preferably of all holding in a floor in normal operation lifts from reachable elevator lobby.
3. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppenhäuser zweiläufig sind, der Zutritt zu den Treppenhäusern zu Podesten zwischen den Treppenläufen kernseitennah erfolgt und zwischen den beiden verschachtelten Treppenhäusern anstelle eines Treppenauges eine die Treppenhäuser trennende Wand vorgesehen ist, wobei bevorzugt die in die Treppenhäuser führenden Türen in die Treppenhäuser hinein schwenken. 3. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that the stairwells are in pairs, the access to the staircases to podiums between the staircases occurs nuclearseitennah and between the two interlaced staircases instead of a stair eye a staircase walls separating is provided, preferably the in the stairwell leading doors into the stairwell into it.
4. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschosshöhe von Decke zu Decke ab 2,8 m, bevorzugt zwischen 3,0 m und max. 3,4 m beträgt, besonders für Wohngebäude. 4. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that the floor height from ceiling to ceiling from 2.8 m, preferably between 3.0 m and max. 3.4 m, especially for residential buildings.
5. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Treppenhäusern Vorräume zugeordnet sind, insbesondere mit auf jeder Etage oberhalb des Erdgeschosses einem separaten Zugang für die separate Erschließung jedes Treppenhauses. 5. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that the staircases are assigned vestibules, in particular with on each floor above the ground floor a separate access for the separate development of each stairwell.
6. Hochhaus nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutritte zu den Vorräumen durch Türen nahe der Mitte des Kerns entlang des Korridors er- folgen, wobei die Türen bevorzugt durch Zwangsbelüftungsschächte für die Treppenhausvorräume, die Treppenhäuser und/oder Haustechnikinstallationsschächte (MEP- Schächte) getrennt sind. 6. skyscraper according to the preceding claim, characterized in that the access to the antechambers by doors near the center of the core along the corridor er- The doors are preferably separated by forced ventilation shafts for the staircase vestibules, the stairwells and / or the building services installation shafts (MEP shafts).
7. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Höhe von ab 60 m, bevorzugt ab 100 m - 130 m und/oder bevorzugt unter 240 m, besonders bevorzugt unter 200 m aufweist. 7. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that it has a height of from 60 m, preferably from 100 m - 130 m and / or preferably below 240 m, more preferably below 200 m.
8. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern für zumindest ein Teil der Etagen versprungfrei gebaut ist, bevorzugt zumindest für jenen Teil des Kerns unterhalb eines obersten Outriggers, besonders bevorzugt für zumindest einen Teil der Etagen unterhalb des untersten Outriggers, weiter besonders bevorzugt im unteren Kernviertel versprungfrei gebaut ist. 8. High-rise building according to one of the preceding claims, characterized in that the core is built without jumps for at least a portion of the floors, preferably at least for that part of the core below a top Outriggers, particularly preferably for at least a portion of the floors below the lowermost Outriggers, further particularly preferably built in the lower core quarter without jump.
9. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein, bevorzugt bis sechs, insbesondere bevorzugt zwei Aufzüge kernnah außerhalb des Kerns angeordnet sind, bevorzugt mit zumindest einem kerninnenseitig vorgesehenen Feuerwehraufzug. 9. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that at least one, preferably up to six, in particular preferably two elevators are arranged close to the core outside of the core, preferably with at least one inner firing elevator provided inside.
10. Hochhaus nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Korridorbreite <= 2 m, bevorzugt <= 1,8 m, insbesondere bevorzugt < 1,7 m, insbesondere bevorzugt <=gleich 1,5 m ist, wobei weiter bevorzugt in einer Breite von > 0,5 x lichte Weite des Korridors auf bevorzugt beiden aus dem Kern führenden Durchtrittsöffnungen Bewehrungen eingebaut sind, die stärker als die Mindestbewehrung sind, wobei bevorzugt der Sturz keine tragende Stahleinbauteile besitzt und/oder nicht dicker ist als die umgebenden Wände und/oder nur schlaff bewehrt ist. 10. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that the corridor width <= 2 m, preferably <= 1.8 m, more preferably <1.7 m, more preferably <= equal to 1.5 m, more preferably in a width of> 0.5 x clear width of the corridor on preferably both of the core leading through openings reinforcements are installed, which are stronger than the minimum reinforcement, preferably the lintel has no supporting steel components and / or is not thicker than the surrounding walls and / or only flabby.
11. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Aufzug szutritte für außerhalb der kernnah angeordneten Aufzüge eine Breite nicht größer als die Korridorbreite aufweisen, bei separaten Durchtritten für mehr als einen der außerhalb des Kerns kernnah angeordneten Aufzüge die einander nächsten Durchtrittskanten um mindestens 0,5 x die Breite des breiteren Durchtritts beabstandet sind, wobei durchtrittsnah durch Bewehrung biegesteife Stützen als Verstärkungen vor- gesehen sind, bevorzugt Stützen > 80 m Breite, insbesondere bevorzugt => Im. 11. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that elevator szutritte for outside of the core near arranged elevators have a width not greater than the corridor width, with separate passages for more than one of the core near the core arranged elevators the next through edges at least 0.5 x the width of the wider passage are spaced, with penetration-through reinforcing rigid supports as reinforcements before supports are preferred> 80 m width, particularly preferably => Im.
12. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest auf einer Vielzahl von Etagen, insbesondere mehr als zehn Etagen, besonders bevorzugt wenigstens einem Drittel, insbesondere bevorzugt wenigstens zwei Drittel aller Etagen ein für Bürozwecke bestimmtes Gebäude ist, wobei bevorzugt das Scherentreppenhaus ein Zwischenpodest innerhalb jedes Treppenlaufes in den Büroetagen aufweist und/oder dort die Geschosshöhe zumindest 340 cm beträgt und/oder wenigstens zwei Aufzugsschächte kernnah, aber außerhalb des Kerns angeordnet sind, wovon bevorzugt zumindest ein Aufzug ein Twinaufzug ist und/oder wobei zumindest einige der Büroetagen doppelte Böden und/oder abgehängte Decken aufweisen und/oder bei vorgesehenen Treppenhausvorräumen zumindest ein Teil der Haustechnikinstallation zwischen respektiven Zugängen angeordnet wird und/oder eine Skylobby und/oder ein Erdgeschoss vorgesehen ist, in welchem eine von zumindest zwei Aufzügen auf einer vom Kern abgewandten Seite öffnet. 12. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that it is at least on a plurality of floors, in particular more than ten floors, more preferably at least one-third, more preferably at least two-thirds of all floors a building intended for office purposes, preferably the Scherentreppenhaus has an intermediate platform within each flight of stairs in the office floors and / or the floor height is at least 340 cm and / or at least two elevator shafts are close to the core, but arranged outside the core, of which preferably at least one elevator is a twin elevator and / or at least some of Office floors have double floors and / or suspended ceilings and / or provided in planned staircase entrances at least part of the building services installation between respective entrances and / or a sky lobby and / or a ground floor is provided, in which one of at least two elevators on a r away from the core side opens.
13. Wohnhochaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppenhäuser bis zu 18 Stufen je Treppenlauf aufweisen, bevorzugt nicht mehr als 16 Stufen je Treppenlauf und dass diese Treppenläufe podestfrei frei sind und/oder dass es ein Wohnhochhaus mit einem einachsigen Flur zur Haupterschließung von acht, bevorzugt sechs Wohnungen auf einer Vielzahl von Etagen in Verlängerung des zwischen den Treppenhausvorräumen und den Aufzügen geführten, geradlinigen Korridors ist. 13. Residential building according to one of the preceding claims, characterized in that the staircases have up to 18 steps per flight of stairs, preferably not more than 16 steps per flight of stairs and that these flights are free of podium and / or that it is a residential tower with a uniaxial hall Main development of eight, preferably six apartments on a variety of floors in extension of the guided between the staircase vestibules and the elevators, straight corridor is.
14. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Treppenhäuser vorgesehenen Lüftungsschächte in Kerninnenecken angeordnet sind, wobei bevorzugt die Treppenhäuser durch nahe der Kernwand in die Treppenhäuser führende Türen betretbar sind und bevorzugt durch Vorräume die vom Kernzentrum entlang des Korridors geführt und durch Türen betretbar sind, die neben dem Schacht für die zwischen den Vorräumen angeordnete Vorraum-Zwangslüftung und/einem MEP-Schacht liegen. 14. High-rise building according to one of the preceding claims, characterized in that the ventilation ducts provided for the staircases are arranged in core inner corners, wherein preferably the staircases are accessible through near the core wall into the staircase leading doors and preferably guided by antechambers from the core center along the corridor and be entered by doors that lie next to the shaft for the arranged between the antechamber foreclosure forced ventilation and / MEP shaft.
15. Hochhaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche durch gekennzeichnet, dass es eine Höhe von mindestens 100 m aufweist und mit Outriggern versehen ist, die durch Diagonalen gebildet sind, die sich über wenigstens 2,5 Etagen, bevorzugt wenigstens drei Etagen erstrecken, bevorzugt von Fassaden näher angeordneten Streben diagonal zum Kern und/oder zu Kern parallel angeordneten Verstärkungsscheiben. 15. skyscraper according to one of the preceding claims, characterized in that it has a height of at least 100 m and is provided with outriggers, which are formed by diagonals extending over at least 2.5 floors, preferably at least three floors, preferably of facades closer struts diagonal to the core and / or parallel to the core arranged reinforcing discs.
16. Verfahren zum iterativen Entwurf eines während der Planungsphase Planänderungen unterworfenen Hochhauses. 16. Procedure for the iterative design of a high-rise building subject to plan changes during the planning phase.
mit viereckigem Kern, einer Vielzahl von Etagen, die über eine Vielzahl von Aufzügen und über mindestens zwei separate, bevorzugt separat zwangsbelüftete Treppenhäuser erreichbar sind,  with square core, a plurality of floors accessible via a plurality of elevators and at least two separate, preferably separately forced-ventilated staircases,
wobei das Hochhaus mit baugerechter Statik, erforderlicher Haustechnik und Versorgungsleitungen dafür geplant wird, die in Schächten in die Etagen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine erste Version eines elektronischen Plan mit einem Kern erzeugt wird, auf dessen einer Kerninnenseite die Treppenhäuser miteinander verschachtelt angeordnet sind, bevorzugt mit Zwangsbelüftungsschächten im Kern,  wherein the high-rise building with structural design, required building services and supply lines is planned for it, which are guided in shafts in the floors, characterized in that first a first version of an electronic plan is generated with a core, arranged on one core inside the staircases interleaved with each other are, preferably with forced ventilation shafts in the core,
und an dessen gegenüberliegender Kernseite Aufzüge mit Durchtritt ins Kerninnere vorgesehen werden,  and on the opposite side of the core elevators are provided with passage into the core,
zwischen Aufzügen und Treppenhäusern ein aus dem Kerninneren führender Korridor vorgesehen ist,  between elevators and staircases a corridor leading from the interior of the core is provided,
wobei im ersten elektronischen Plan Flächen für MEP-Haustechnikschächte (ohne Zwangslüftung) reserviert werden, von welchen wenigstens ein Viertel, bevorzugt die Hälfte, insbesondere bevorzugt wenigstens drei Viertel außerhalb des Kerns, aber dicht am Kern liegen, die erste Version des ersten elektronischen Plans abgespeichert wird, und zumindest die die Kernaußenmasse betreffenden Daten darin geschützt sind, und dann wiederholt zumindest entweder wherein in the first electronic plan areas for MEP Haustechnikschächte (without forced ventilation) are reserved, of which at least a quarter, preferably half, more preferably at least three quarters outside the core, but close to the core, the first version of the first electronic plan stored and at least the data relating to the core outer mass are protected therein, and then at least repeated either
die Detaillierung der Haustechnik erhöht und/oder die Haustechnikplanung verändert wird und die für die Haustechnikschächte reservierten Flächen im Ansprechen darauf angepasst werden, und eine Nachfolgeversion des elektronischen Plans mit gegenüber der vorherigen Version veränderten Haustechnikschächte erstellt wird, ohne dass der Schutz der die Kernaußenmasse betreffenden Daten dabei aufgehoben wird bzw. ohne dass eine Veränderung der die Kernaußenmasse betreffenden Daten zugelassen wird, oder the detailing of the building services is increased and / or the building services planning is changed and the areas reserved for the building services shafts are adapted in response thereto, and a follow-up version of the electronic plan is created with respect to the previous version changed domestic engineering shafts, without the protection of the core outer mass data concerned is canceled or without any change in the outer core mass data is allowed, or
die Aufzug splanung verändert wird und die Anzahl und/oder Größe der für die Aufzüge reservierten Flächen im Ansprechen darauf verändert wird, ohne die die Kernaußenmasse betreffenden Daten zu verändern, the elevator planning is changed and the number and / or size of the areas reserved for the elevators is changed in response thereto, without changing the data relating to the core outer mass,
wobei zur Veränderung der Anzahl an Aufzug Schächten ohne Veränderung der Kernaußenmasse Aufzug Schächte mit Durchtritt in den Kern, aber außerhalb desselben vorgesehen werden, wherein to change the number of elevator shafts without changing the core outer mass elevator shafts with passage into the core, but outside the same,
und eine Nachfolgeversion des elektronischen Plans mit gegenüber der vorherigen Version veränderten Aufzug Schächten erstellt wird, ohne dass der Schutz der die Kernaußenmasse betreffenden Daten dabei aufgehoben wird bzw. ohne dass eine Veränderung der die Kernaußenmasse betreffenden Daten zugelassen wird, und die so erfolgte Nachfolgeversion derart abgespeichert wird, dass darin die die Kernaußenmasse betreffenden Daten weiterhin geschützt sind. and a follow-up version of the electronic plan is created with respect to the previous version modified elevator shafts, without the protection of the core outer mass related data is canceled or without a change in the core outer mass data is allowed, and stored the follow-up version so stored that it will continue to protect the data relating to the core outer mass.
PCT/EP2018/053938 2017-02-16 2018-02-16 High-rise building having a core WO2018149994A1 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202544.1A DE102017202544A1 (en) 2017-02-16 2017-02-16 Tordert high-rise with columns
DE102017202543.3A DE102017202543A1 (en) 2017-02-16 2017-02-16 High-rise with core
DE102017202544.1 2017-02-16
DE102017202543.3 2017-02-16
DE102017208660.2 2017-05-22
DE102017208660.2A DE102017208660A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 High-rise with core

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018149994A1 true WO2018149994A1 (en) 2018-08-23

Family

ID=61386817

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/053937 WO2018149993A1 (en) 2017-02-16 2018-02-16 Twisted high-rise building having supports
PCT/EP2018/053938 WO2018149994A1 (en) 2017-02-16 2018-02-16 High-rise building having a core

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/053937 WO2018149993A1 (en) 2017-02-16 2018-02-16 Twisted high-rise building having supports

Country Status (1)

Country Link
WO (2) WO2018149993A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102474827B1 (en) * 2021-09-30 2022-12-06 디엘이앤씨 주식회사 Twisted building

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418623A1 (en) 1973-05-09 1974-11-21 Milh SKYSCRAPER
US4098039A (en) 1976-02-02 1978-07-04 Sutelan Franklin S Multi-level building with prefabricated triangular cantilever units
JP2002097806A (en) 2000-09-26 2002-04-05 Takenaka Komuten Co Ltd High-rise multiple dwelling house and smoke preventing and exhausting method by pressuring
JP2003184331A (en) 2001-12-20 2003-07-03 Ohbayashi Corp Building construction of mid-to-high-rise apartment house
DE202005015902U1 (en) 2005-10-07 2005-12-22 Hochtief Construction Ag Multistory building used as office space comprises a utilization region arranged between an outer shell and an inner core
WO2009097415A1 (en) 2008-01-29 2009-08-06 Arup Method and system for twisting building structure
EP3098366A1 (en) * 2015-05-25 2016-11-30 Xinjiang Tiandi Group Urban forest garden building and building group and method for arranging hanging greenery platforms on multilayer structure

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD554271S1 (en) 2006-12-04 2007-10-30 Santiago Calatrava Valls Building

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418623A1 (en) 1973-05-09 1974-11-21 Milh SKYSCRAPER
FR2228907A1 (en) * 1973-05-09 1974-12-06 Milh Alfred
US4098039A (en) 1976-02-02 1978-07-04 Sutelan Franklin S Multi-level building with prefabricated triangular cantilever units
JP2002097806A (en) 2000-09-26 2002-04-05 Takenaka Komuten Co Ltd High-rise multiple dwelling house and smoke preventing and exhausting method by pressuring
JP2003184331A (en) 2001-12-20 2003-07-03 Ohbayashi Corp Building construction of mid-to-high-rise apartment house
DE202005015902U1 (en) 2005-10-07 2005-12-22 Hochtief Construction Ag Multistory building used as office space comprises a utilization region arranged between an outer shell and an inner core
WO2009097415A1 (en) 2008-01-29 2009-08-06 Arup Method and system for twisting building structure
EP3098366A1 (en) * 2015-05-25 2016-11-30 Xinjiang Tiandi Group Urban forest garden building and building group and method for arranging hanging greenery platforms on multilayer structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102474827B1 (en) * 2021-09-30 2022-12-06 디엘이앤씨 주식회사 Twisted building

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018149993A1 (en) 2018-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2780516B1 (en) Non-bearing modular construction system
JPS62264229A (en) Ultrahigh building
EP0038800B1 (en) Skeleton-frame system for the erection of building constructions
Al-Kodmany Guidelines for tall buildings development
DE102019107165A1 (en) Method for retrofitting a building with an elevator system, component set for carrying out the method, elevator system and prefabricated shaft for the elevator system
DE102017202543A1 (en) High-rise with core
WO2018149994A1 (en) High-rise building having a core
DE102017208660A1 (en) High-rise with core
DE102010010868A1 (en) Multi-story building has closed outer facade, which is attached to supporting frame with ring-shaped ceilings, where supporting frame is made of multiple peripheral cores and multiple ceilings
CN101555724A (en) Method for improving high-rise building safe evacuation scissors staircase and structure thereof
Vijayasree A study of challenges in designing and construction of skyscrapers
US1853631A (en) Tower construction
von Klemperer Lotte World Tower: Seoul’s First Supertall
CN210421984U (en) Structure for additionally mounting elevator on existing building
Module Occupancy based requirements, building height and area limitations
DE2117394A1 (en) Two-sided pyramid-shaped terraced, multi-storey residential building
EP3626899B1 (en) Multi-layer building with secure access and escape routes in case of fire
Leus Sustainable adaptive reuse of modernist post-war office towers
JP2792821B2 (en) Residential space composition method of apartment house and apartment house
DE102021128052A1 (en) Transportable, lightweight prefabricated house
Wermiel Early Curtain-Wall Buildings and the Higgins Armory Museum in Massachusetts
Harrison Office Buildings
Abderrazzaq et al. Elderly Housing Design in Charlton, Massachusetts
Keskin Planning considerations of tall buildings: service core configuration and typologies
Lahey et al. A tale of two cities: collaborative innovations for sustainable towers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18708062

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18708062

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1