WO2018077591A1 - Vorrichtung zur individuellen klimatisierung von getrennten räumen - Google Patents

Vorrichtung zur individuellen klimatisierung von getrennten räumen Download PDF

Info

Publication number
WO2018077591A1
WO2018077591A1 PCT/EP2017/075461 EP2017075461W WO2018077591A1 WO 2018077591 A1 WO2018077591 A1 WO 2018077591A1 EP 2017075461 W EP2017075461 W EP 2017075461W WO 2018077591 A1 WO2018077591 A1 WO 2018077591A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
rooms
vehicle
branches
air distribution
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/075461
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Irfan KASAP
Markus Schmitz
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2018077591A1 publication Critical patent/WO2018077591A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • F24F3/0442Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems with volume control at a constant temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0018Air-conditioning means, i.e. combining at least two of the following ways of treating or supplying air, namely heating, cooling or ventilating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air

Definitions

  • the invention relates to a device for air conditioning of at least two different, independently air-conditioned spaces.
  • the air conditioning can not be performed by a single, common air conditioner.
  • a precisely defined supply air mass flow must be set by each air conditioner with a respective supply air temperature depending on the current room temperature.
  • the correspondingly adapted supply air has hitherto been required for each individual room, e.g. the upper floor and the lower floor of a double-decker rail vehicle, separated by a separate air conditioning system.
  • each refrigerant circuit was used for one room in conventional cases.
  • each individual circuit has been ent ⁇ talking about size to enable each refrigerant circuit a ma can cover the maximum load requirement of the respective room.
  • the provision of independent separate air conditioning units for the individual rooms leads to an increased demand for energy, weight, costs and installation space.
  • the object of the invention is to further develop the device for air-conditioning of the type mentioned above in such a way that, in particular, the installation space required for it is reduced, and to specify a vehicle equipped therewith.
  • the device has an air conditioner, which has a control device, and is designed for the common assembly of supply air for the at least two rooms, wherein a Zuluftauslass the air conditioner via a
  • Main channel is connected to an air distribution arrangement, which has a channel branch for each of the at least two rooms and on its inlet side by means of the control device of the air conditioner controllable air distribution device for need distribution of supply air to the channel branches.
  • the air conditioner supply air provides, which is suitable in terms of their mass flow and their temperature, with appropriate allocation by means of the air distribution on the duct branches to reach the respective target temperature in the least two rooms.
  • Air distribution device a total available power from both refrigerant circuits and only one of the at least two rooms be supplied. It is also possible that further part ⁇ load operation points can be realized.
  • the climate control of the Klimage- rätes from Klimatechnischer measured values for the at least two spaces both a total required heating or cooling ⁇ power for achieving desired temperatures for the at least two spaces as well as individual heating or cooling capacity for achieving the set temperatures for the at least two spaces determined
  • the air conditioner provides the total REQUIRED ⁇ chen heating or cooling performance with respect to mass flow and temperature of supply air corresponding to the at least two spaces at its supply air outlet and the
  • Air distribution device is controlled by the controller of the air conditioner device such that it distributes the mass flow of the air to ⁇ , depending on the individual required heating or cooling capacity of the at least two rooms, on the channel branches. In this manner, a required cooling or Schuleis ⁇ processing is provided to the individual rooms, which is the C_pL spe ⁇ -specific heat capacity of air:
  • Chamber 2 since the power is proportional to the Q Zu Kunststoffmassenstrom m, can m_zul m_zu2 or the power can be adjusted according to the heating and cooling ⁇ requirement for space 1 and 2 by varying the distribution of air mass flows.
  • m_zu_ges m_zul + m_zu2 Distribution of mass flows
  • Air distribution arrangement having two channel branches and the
  • Air distribution device be designed as air distribution flap.
  • Such Luftverteilklappe may be disposed on egg ner inlet side of the two channel branches between the two channel ⁇ gen pivotally particular. Its angular position can then be determined by the control device of the air conditioner, wherein control signals can be converted by means of, for example, a servomotor into a desired angular position of the air distribution flap.
  • the air distribution can be at least three channel branches and the air distribution device include a plurality of butterfly valves each having adjustable passage de- ren each at a respective one of the channel inlet side two ⁇ ge is provided.
  • each existing channel branch is keptstat ⁇ tet with its own throttle, which is controlled in terms of their Zuluft barnlasses of the control device for the air conditioner.
  • the at least two channel branches can each be equipped with an afterheating device. This is particularly advantageous when a particularly asymmetric Lastanforde ⁇ tion for the various spaces provided exists.
  • the o.g. Task is solved with respect to the vehicle by a vehicle according to claim 6.
  • the at least two different, independently air-conditioned spaces in the longitudinal direction of the vehicle can be arranged one behind the other. It is also possible that the vehicle is designed with two floors, wherein the at least two different, independently air-conditioned spaces are formed by an upper floor and a lower floor of the vehicle.
  • the vehicle can be present in particular as a rail vehicle. Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. It zei ⁇ gen: Figure 1 is a schematic illustration of a plenum assembly in combination with a device for their conditioning,
  • Figure 2 is a schematic representation of a
  • Figure 3 is a schematic representation of a
  • Air distribution arrangement of the device for air conditioning of Figure 1 in a second embodiment Air distribution arrangement of the device for air conditioning of Figure 1 in a second embodiment.
  • Figure 1 shows two independently conditioned, superimposed rooms Rl, R2, which may be, for example ⁇ play around the upper floor and the lower floor of a railway vehicle or a bus.
  • Rl room
  • R2 passes respective circulating air Ul, U2 to a mixing ⁇ chamber M of a device for air conditioning of the rooms Rl, R2.
  • the mixing chamber M the circulating air Ul, U2 is mixed with fresh air FL.
  • a compact air conditioner K which has the task to provide suitably conditioned supply air ZL for common air conditioning of the rooms Rl, R2 ready.
  • R2 For air conditioning of the two rooms Rl, R2 detects a STEU er worn S of the air conditioning compact unit K air conditioning measurements from these rooms Rl, R2, in particular their temperature Tempe. Measured temperatures are compared with set temperature values for the rooms Rl, R2. From the comparison results, a total heat output is calculated. net, which is of the air compact device K in the supply air ZL ready ⁇ observed to bring both the room R and the space R2 to the desired setpoint temperature. Insofar as the air supply air compact unit generates K ZL, which is ge ⁇ suitable, both rooms Rl to provide R2 with a required heat ⁇ or refrigeration capacity. The generated draft ZL leaves the air conditioning compact K on the outlet side, is through a main channel in the direction of a
  • the air distribution arrangement LV1 comprises an end EK of the main channel.
  • the main channel passes at its end EK in two Ka ⁇ nalzweige ZI, Z2, wherein the channel branch ZI assigned to the space Rl and the channel branch Z2 the space R2 and is connected fluidically with this.
  • An essential element of the air distribution device in the embodiment of Figure 1 is an air distribution flap LK.
  • the air distribution flap LK is controlled by the control device S of the air conditioning compact unit K and is responsible for implementing any asymmetric heat or cooling requirements of the rooms R1, R2.
  • the Luftverteilklappe is LK means of control signals of the control means S, which are converted ⁇ penetrated by a servo motor in an angular position of Lucasverteilklappe LK, arranged such that a greater heat output in the branch Z2 entry than in the branch ZI , In the branch
  • ZI is thus the heat output Q_R1 before by appropriate adjustment of the air deflector LK, while the branch Z2 shows a heat output Q_R2.
  • Z2 flow lines to the rooms Rl, R2 are each equipped with an after-heating device Nl, N2, which also if in front of the control device S of the air conditioner K are gesteu ⁇ ert.
  • FIG. 2 shows the air distribution arrangement LV1, which distributes suitable portions of the cooling or heat output provided in the supply air ZL to the branches Z1, Z2, more in detail. It can be seen that the air mass flow in branch ZI is greater than in branch Z2. In this case, air is present at the same temperature in both branches Z1, Z2.
  • the Beerverteilklappe LK has a fixed, the channel branches ZI, Z2 associated end pivotally in a transition region between the inlet sides of the branch ZI and the branch Z2 at an edge of a partition wall between the
  • Branches ZI, Z2 is articulated.
  • the air distribution flap LK is arranged pivotable about an axis.
  • FIG. 3 shows an air distribution arrangement LV2, in which a plurality of channel branches ZI, Z2... Zn are provided. Functionally, the air distribution flap LK is the
  • Air distribution arrangement LV1 of Figures 1 and 2 replaced by a plurality of throttle valves Dl, D2 ... Dn, each of which is arranged on the inlet side of the branches ZI, Z2 ... Zn. Respective angular positions of the throttle valves D 1, D 2... Dn are determined by the control device S of the air conditioning compact unit K and implemented by suitable drive elements.
  • the arrows shown in the figures represent approximately a flow direction of the flow for the incoming air again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Klimatisierung von wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räumen (R1, R2), wobei die Vorrichtung ein Klimagerät (K) aufweist, das eine Steuereinrichtung (S) aufweist und zur gemeinsamen Konfektionierung von Zuluft (ZL) für die wenigstens zwei Räume (R1, R2) ausgebildet ist, wobei ein Zuluftauslass des Klimagerätes (K) über einen Hauptkanal (EK) an eine Luftverteilanordnung (LV1, LV2) angeschlossen ist, die für jeden der wenigstens zwei Räume (R1, R2) einen Kanalzweig (Z1, Z2) und auf ihrer Einlassseite eine mittels der Steuereinrichtung (S) des Klimagerätes (K) steuerbare Luftverteileinrichtung zur bedarfsweisen Aufteilung der Zuluft (ZL) auf die Kanalzweige (Z1, Z2) aufweist. Vorgestellt sind außerdem ein mit einer solchen Vorrichtung ausgestattetes Fahrzeug zur Personenbeförderung.

Description

Beschreibung
VORRICHTUNG ZUR INDIVIDUELLEN KLI MATISIERUNG VON GETRENNTEN RÄUMEN
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Klimatisierung von wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räumen.
Die Klimatisierung von verschiedenen, voneinander unabhängig klimatisierten Räumen wird bisher mit jeweils eigenständigen und getrennten Klimageräten, insbesondere Klimakompaktgerä¬ ten, für jeden einzelnen Raum realisiert. Im Schienenfahrzeugbereich kann als Beispiel für eine solche Vorrichtung zur Klimatisierung unabhängig voneinander klimatisierter Räume die Baureihe „RABe 514" der Schweizer Bundesbahnen (SBB) genannt werden, die doppelstöckige Triebzüge umfasst.
Aufgrund unterschiedlicher Heiz- oder Kälteanforderungen der einzelnen Räume zur Einstellung von deren Soll-Temperaturen, kann die Klimatisierung bisher nicht durch ein einzelnes, gemeinsames Klimagerät durchgeführt werden. Zum Erreichen der jeweiligen Soll-Temperatur muss von jedem Klimagerät ein genau definierter Zuluftmassenstrom mit einer jeweils von der derzeitigen Raumtemperatur abhängigen Zulufttemperatur eingestellt werden. Die entsprechend angepasste Zuluft muss bisher für jeden einzelnen Raum, z.B. den Oberstock und den Unterstock eines doppelstöckigen Schienenfahrzeugs, getrennt durch ein eigenständiges Klimasystem erfolgen.
Das Vorsehen jeweils eigenständiger und getrennter Klimageräte für verschiedene Räume zieht nach sich, dass auch jeweils ein eigener Luftbehandler erforderlich ist. Beispielsweise in einer zweikreisigen Kälteanlage wurde in konventionellen Fällen jeweils ein Kältekreis für einen Raum verwendet. Für ei¬ nen „Worst Case"-Fall wurde jeder einzelne Kältekreis ent¬ sprechend überdimensioniert, damit jeder Kältekreis eine ma- ximale Lastanforderung des jeweiligen Raumes abdecken kann. Die Bereitstellung eigenständiger getrennter Klimageräte für die einzelnen Räume führt zu einem erhöhten Bedarf an Energie, Gewicht, Kosten und Bauraum.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Klimatisierung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass insbesondere der für sie erforderliche Bauraum vermindert ist, und ein damit ausgestat- tetes Fahrzeug anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung zur Klimatisierung von wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räumen durch die kennzeichnenden Merkmale des An- spruchs 1 gelöst.
Danach weist die Vorrichtung ein Klimagerät auf, das eine Steuereinrichtung aufweist, und zur gemeinsamen Konfektionierung von Zuluft für die wenigstens zwei Räume ausgebildet ist, wobei ein Zuluftauslass des Klimagerätes über einen
Hauptkanal an eine Luftverteilanordnung angeschlossen ist, die für jeden der wenigstens zwei Räume einen Kanalzweig und auf ihrer Einlassseite eine mittels der Steuereinrichtung des Klimagerätes steuerbare Luftverteileinrichtung zur bedarfs- weisen Aufteilung der Zuluft auf die Kanalzweige aufweist.
Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist es möglich, beispielsweise den Oberstock und den Unterstock eines doppelstöckigen Schienenfahrzeugs mit Hilfe eines einzigen, gemeinsam zur Klimati- sierung der Räume genutzten Klimagerätes zu bewerkstelligen. Dabei stellt das Klimagerät Zuluft bereit, die hinsichtlich ihres Massenstroms und ihrer Temperatur geeignet ist, bei entsprechender Aufteilung mittels der Luftverteileinrichtung auf die Kanalzweige die jeweilige Soll-Temperatur in den we- nigstens zwei Räumen zu erreichen. Insbesondere bei Klimage¬ räten mit zwei Kältekreisen kann mit Hilfe
Luftverteileinrichtung eine gesamte verfügbare Leistung aus beiden Kältekreisen auch nur einem der wenigstens zwei Räume zugeführt werden. Auch wird es ermöglicht, dass weitere Teil¬ lastbetriebspunkte realisierbar sind.
Dabei ist es bevorzugt, dass die Klimasteuerung des Klimage- rätes aus klimatechnischen Messwerten für die wenigstens zwei Räume sowohl eine insgesamt erforderliche Heiz- oder Kühl¬ leistung zum Erreichen von Soll-Temperaturen für die wenigstens zwei Räume als auch einzelne Heiz- oder Kühlleistungen zum Erreichen der Solltemperaturen für die wenigstens zwei Räume ermittelt, das Klimagerät die der insgesamt erforderli¬ chen Heiz- oder Kühlleistung hinsichtlich Massenstrom und Temperatur entsprechende Zuluft für die wenigstens zwei Räume an seinem Zuluftauslass bereitstellt und die
Luftverteileinrichtung von der Steuereinrichtung des Klimage- rätes derart gesteuert ist, dass sie den Massenstrom der Zu¬ luft, abhängig von den einzelnen erforderlichen Heiz- oder Kühlleistungen der wenigstens zwei Räume, auf die Kanalzweige verteilt . In dieser Weise wird eine erforderliche Kühl- oder Heizleis¬ tung den einzelnen Räumen bereitgestellt, wobei C_pL die spe¬ zifische Wärmekapazität von Luft ist:
Q_KKG = m_zu_ges*c_pL * Leistung für alle Räume
Q_R1 = m_zul*c_pL*T_zu Leistung für Raum 1
Q_R2 = m_zu2*c_pL*T_zu Leistung für Raum 2
Q KKG = Q Rl + Q R2 Gesamtleistung KKG = Raum
Raum 2 Da die Leistung Q proportional zum Zuluftmassenstrom m ist, kann über die Variation der Aufteilung der Luftmassenströme m_zul bzw. m_zu2 die Leistung entsprechend der Heiz-und Kühl¬ anforderung für Raum 1 und 2 eingestellt werden. m_zu_ges = m_zul + m_zu2 Aufteilung der Massenströme
durch Luftverteileinrichtung. Zur Aufteilung der Zuluftmassenströme kann die
Luftverteilanordnung zwei Kanalzweige aufweisen und die
Luftverteileinrichtung als Luftverteilklappe ausgebildet sein. Eine solche Luftverteilklappe kann insbesondere auf ei- ner Einlassseite der zwei Kanalzweige zwischen den Kanalzwei¬ gen schwenkbar angeordnet sein. Ihre Winkelposition kann dann von der Steuereinrichtung des Klimagerätes bestimmt sein, wobei Steuersignale mit Hilfe beispielsweise eines Stellmotors in eine gewünschte Winkelposition der Luftverteilklappe umge- setzt werden können.
Alternativ kann die Luftverteilanordnung wenigstens drei Kanalzweige und die Luftverteileinrichtung eine Mehrzahl Drosselklappen mit jeweils einstellbarem Durchlass aufweisen, de- ren jede an einer jeweiligen Einlasseite eines der Kanalzwei¬ ge vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform ist jeder vorhandene Kanalzweig mit einer eigenen Drosselklappe ausgestat¬ tet, welche hinsichtlich ihres Zuluftdurchlasses von der Steuereinrichtung für das Klimagerät gesteuert ist.
Die wenigstens zwei Kanalzweige können jeweils mit einer Nachheizeinrichtung ausgestattet sein. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn eine besonders asymmetrische Lastanforde¬ rung für die verschiedenen, vorgesehenen Räume vorliegt.
Die o.g. Aufgabe wird hinsichtlich des Fahrzeugs gelöst durch ein Fahrzeug nach Anspruch 6.
Dabei können die wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räume in Längsrichtung des Fahrzeugs hintereinander angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, dass das Fahrzeug doppelstöckig ausgebildet ist, wobei die wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räume von einem Oberstock und einem Unterstock des Fahrzeugs gebildet sind. Das Fahrzeug kann insbesondere als Schienenfahrzeug vorliegen. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch näher erläutert. Es zei¬ gen : Figur 1 eine schematische Darstellung einer Raumanordnung in Kombination mit einer Vorrichtung zu deren Klimatisierung,
Figur 2 eine schematische Darstellung einer
Luftverteilanordnung der Vorrichtung zur Klimatisierung von Figur 1 in einer ersten Ausführungsform und
Figur 3 eine schematische Darstellung einer
Luftverteilanordnung der Vorrichtung zur Klimatisierung von Figur 1 in einer zweiten Ausführungsform.
Figur 1 zeigt zwei unabhängig voneinander klimatisierte, übereinander liegende Räume Rl, R2, bei denen es sich bei¬ spielsweise um den Oberstock und den Unterstock eines Schienenfahrzeugs oder auch eines Busses handeln kann. Aus den Räumen Rl, R2 gelangt jeweilige Umluft Ul, U2 zu einer Misch¬ kammer M einer Vorrichtung zur Klimatisierung der Räume Rl, R2. In der Mischkammer M wird die Umluft Ul, U2 mit Frischluft FL gemischt. Auf einer Auslassseite der Mischkammer M liegt somit eine Gemisch aus der Frischluft FL und der Umluft Ul, U2 vor, das einem Klimakompaktgerät K zugeleitet wird, welches die Aufgabe hat, geeignet konditionierte Zuluft ZL zur gemeinsamen Klimatisierung der Räume Rl, R2 bereit zu stellen .
Zur Klimatisierung der beiden Räume Rl, R2 erfasst eine Steu ereinrichtung S des Klimakompaktgerätes K klimatechnische Messwerte aus diesen Räumen Rl, R2, insbesondere deren Tempe ratur. Gemessene Temperaturen werden mit Soll- Temperaturwerten für die Räume Rl, R2 verglichen. Aus den Vergleichsergebnissen wird eine Gesamtwärmeleistung berech- net, die von dem Klimakompaktgerät K in der Zuluft ZL bereit¬ zustellen ist, um sowohl den Raum Rl als auch den Raum R2 auf die gewünschte Soll-Temperatur zu bringen. Insofern generiert das Klimakompaktgerät K Zuluft ZL, die ge¬ eignet ist, beide Räume Rl, R2 mit einer angeforderten Wärme¬ oder Kälteleistung zu versorgen. Die erzeugte Zugluft ZL ver- lässt das Klimakompaktgerät K auf dessen Auslassseite, wird durch einen Hauptkanal in Richtung auf eine
Luftverteilanordnung LVl geführt.
Die Luftverteilanordnung LVl umfasst ein Ende EK des Hauptkanals. Dabei geht der Hauptkanal an seinem Ende EK in zwei Ka¬ nalzweige ZI, Z2 über, wobei der Kanalzweig ZI dem Raum Rl und der Kanalzweig Z2 dem Raum R2 zugeordnet und mit diesem jeweils strömungstechnisch verbunden ist.
Wesentliches Element der Luftverteileinrichtung im Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist eine Luftverteilklappe LK. Am Ende EK des Hauptkanals liegt die Wärmeleistung Q_KKG vor, die den Kälte- oder Wärmeanforderungen der beiden Räume Rl, R2 entspricht. Die Luftverteilklappe LK ist von der Steuer¬ einrichtung S des Klimakompaktgerätes K gesteuert und dafür verantwortlich, dass etwaige asymmetrische Wärme- oder Kälte- anforderungen der Räume Rl, R2 umgesetzt werden. In der Darstellung von Figur 1 ist die Luftverteilklappe LK mittels Steuersignalen der Steuereinrichtung S, die von einem Stellmotor in eine Winkelstellung der Luftverteilklappe LK umge¬ setzt sind, derart angeordnet, dass eine größere Wärmeleis- tung in den Zweig Z2 Eintritt als in den Zweig ZI. Im Zweig
ZI liegt somit durch geeignete Einstellung der Luftleitklappe LK die Wärmeleistung Q_R1 vor, während der Zweig Z2 eine Wärmeleistung Q_R2 zeigt. Für besonders asymmetrische Beaufschlagung der Kanalzweige ZI, Z2 sind Strömungsleitungen zu den Räumen Rl, R2 jeweils mit einer Nachheizeinrichtung Nl, N2 ausgestattet, die eben- falls vor der Steuereinrichtung S des Klimagerätes K gesteu¬ ert sind.
Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass ein einziges Klima- kompaktgerät K die Klimatisierung beider Räume Rl, R2 übernehmen kann. Dies ist bei Bedarf auf weitere Räume erweiterbar, die insbesondere auch längs eines entsprechend ausge¬ statteten Fahrzeugs hintereinander liegen können. Figur 2 zeigt die Luftverteilanordnung LV1, welche geeignete Anteile der in der Zuluft ZL zur Verfügung gestellten Kälteoder Wärmeleistung auf die Zweige ZI, Z2 verteilt, mehr im Detail. Es ist ersichtlich, dass der Luftmassenstrom im Zweig ZI größer ist als im Zweig Z2. Dabei liegt in beiden Zweigen ZI, Z2 Luft derselben Temperatur vor.
Die Luftverteilklappe LK besitzt ein festes, den Kanalzweigen ZI, Z2 zugeordnetes Ende, das in einem Übergangsbereich zwischen den Einlassseiten des Zweiges ZI und des Zweiges Z2 verschwenkbar an einem Rand einer Zwischenwand zwischen den
Zweigen ZI, Z2 angelenkt ist. Die Luftverteilklappe LK ist um eine Achse verschwenkbar angeordnet.
Figur 3 zeigt eine Luftverteilanordnung LV2, bei der eine Mehrzahl Kanalzweige ZI, Z2 ... Zn vorgesehen ist. Funktionstechnisch ist die Luftverteilklappe LK der
Luftverteilanordnung LV1 der Figuren 1 und 2 ersetzt durch eine Mehrzahl Drosselklappen Dl, D2 ... Dn, deren jede auf der Einlassseite der Zweige ZI, Z2 ... Zn angeordnet ist. Je- weilige Winkelpositionen der Drosselklappen Dl, D2 ... Dn sind von der Steuereinrichtung S des Klimakompaktgerätes K bestimmt und durch geeignete Antriebselemente umgesetzt. Die in den Figuren dargestellten Pfeile geben näherungsweise eine Flussrichtung der Strömung für die anströmende Zuluft wieder.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Klimatisierung von wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räumen (Rl, R2) ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung ein Klimagerät (K) aufweist, das eine Steuer¬ einrichtung (S) aufweist und zur gemeinsamen Konfektionierung von Zuluft (ZL) für die wenigstens zwei Räume (Rl, R2) ausge- bildet ist, wobei ein Zuluftauslass des Klimagerätes (K) über einen Hauptkanal (EK) an eine Luftverteilanordnung (LV1, LV2) angeschlossen ist, die für jeden der wenigstens zwei Räume (Rl, R2) einen Kanalzweig (ZI, Z2) und auf ihrer Einlassseite eine mittels der Steuereinrichtung (S) des Klimagerätes (K) steuerbare Luftverteileinrichtung (LK1, D2 ... Dn) zur bedarfsweisen Aufteilung der Zuluft (ZL) auf die Kanalzweige (ZI, Z2) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Klimasteuerung des Klimagerätes (K) aus klimatechnischen Messwerten für die wenigstens zwei Räume (Rl, R2) sowohl eine insgesamt erforderliche Heiz- oder Kühlleistung zum Erreichen von Soll-Temperaturen für die wenigstens zwei Räume (Rl, R2) als auch einzelne Heiz- oder Kühlleistungen zum Erreichen der Soll-Temperaturen für die wenigstens zwei Räume (Rl, R2) er¬ mittelt, das Klimagerät (K) die der insgesamt erforderlichen Heiz- oder Kühlleistung hinsichtlich Massenstrom und Temperatur entsprechende Zuluft (ZL) für die wenigstens zwei Räume (Rl, R2) an seinem Zuluftauslass bereitstellt und die
Luftverteileinrichtung (LK, Dl ... Dn) von der Steuereinrichtung (S) des Klimagerätes (K) derart gesteuert ist, dass sie den Massenstrom der Zuluft (ZL) , abhängig von den einzelnen erforderlichen Heiz- oder Kühlleistungen der wenigstens zwei Räume (Rl, R2), auf die Kanalzweige (ZI, Z2) verteilt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Luftverteilanordnung (LV1) zwei Kanalzweige (ZI, Z2) aufweist und die Luftverteileinrichtung (LK) als
Luftverteilklappe (LK) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Luftverteilanordnung (LV2) wenigstens drei Kanalzweige (ZI, Z2, ... Zn) und die Luftverteileinrichtung eine Mehrzahl Drosselklappen (Dl, D2, ... Dn) mit einstellbarem Durchlass aufweist, deren jede an einer jeweiligen Einlassseite eines der Kanalzweige (ZI, Z2, ... Zn) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die wenigstens zwei Kanalzweige (ZI, Z2, ... Zn) jeweils mit einer Nachheizeinrichtung ausgestattet sind.
6. Fahrzeug zur Förderung, ausgestattet mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
7. Fahrzeug nach Anspruch 6,
bei dem die wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig vonei- nander klimatisierten Räume (Rl, R2) in Längsrichtung des Fahrzeugs hintereinander angeordnet sind.
8. Fahrzeug nach Anspruch 6,
das doppelstöckig ausgebildet ist, wobei die wenigstens zwei verschiedenen, unabhängig voneinander klimatisierten Räume (Rl, R2) von einem Oberstock und einem Unterstock des Fahrzeugs gebildet sind.
9. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
ausgebildet als Schienenfahrzeug.
PCT/EP2017/075461 2016-10-31 2017-10-06 Vorrichtung zur individuellen klimatisierung von getrennten räumen WO2018077591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221407.1 2016-10-31
DE102016221407.1A DE102016221407A1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Vorrichtung zur Klimatisierung von unabhängig voneinander klimatisierten Räumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018077591A1 true WO2018077591A1 (de) 2018-05-03

Family

ID=60083303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/075461 WO2018077591A1 (de) 2016-10-31 2017-10-06 Vorrichtung zur individuellen klimatisierung von getrennten räumen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016221407A1 (de)
WO (1) WO2018077591A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3123034B1 (fr) * 2021-05-20 2023-10-27 Speedinnov Système de conditionnement d’air , ensemble associé et véhicule de transport en commun comportant un tel ensemble

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698569A (en) * 1951-08-10 1955-01-04 Budd Co Air conditioning means for vehicles
US4754919A (en) * 1985-08-22 1988-07-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air conditioning apparatus
US20100320277A1 (en) * 2007-12-27 2010-12-23 Walter Stark Constant air volume / variable air temperature zone temperature and humidity control system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109650A (en) * 1937-07-08 1938-03-01 Johnson Service Co Control for air conditioning systems
US2488185A (en) * 1947-08-23 1949-11-15 Vapor Heating Corp Temperature equalizing system for enclosed spaces
JPH11287476A (ja) * 1998-03-31 1999-10-19 Sanyo Electric Co Ltd 空気調和システム
JP2005188884A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 風量分配装置およびこれを用いた空気調和システム
KR100601220B1 (ko) * 2005-06-02 2006-07-13 주식회사 대우일렉트로닉스 폐열회수 환기장치를 이용한 멀티시스템

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698569A (en) * 1951-08-10 1955-01-04 Budd Co Air conditioning means for vehicles
US4754919A (en) * 1985-08-22 1988-07-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air conditioning apparatus
US20100320277A1 (en) * 2007-12-27 2010-12-23 Walter Stark Constant air volume / variable air temperature zone temperature and humidity control system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016221407A1 (de) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576252B1 (de) Temperiervorrichtung und verfahren zur erzeugung eines temperierten luftstroms
DE102016202445A1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP2943727B1 (de) Mehrkanal-klimaanlage
DE3514359A1 (de) Vorrichtung zum beheizen und/oder klimatisieren des innenraums eines fahrzeuges
EP1616733A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge und Verfahren für deren Steuerung
EP2250444B1 (de) Zwei kanal-klimaanlage zur flexiblen klimatisierung einer anzahl von räumen
WO2018077591A1 (de) Vorrichtung zur individuellen klimatisierung von getrennten räumen
DE102014209452A1 (de) Klimaanlage mit Bypassvorrichtung
DE102014109925A1 (de) Mehrzonen-Klimatisierungseinrichtung
DE102015220465A1 (de) Klimagerät und Verfahren zum Betrieb eines solchen
EP0037843A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für eine Vielzahl von Räumen, insbesondere Schiffsräumen
DE2442102C3 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Luft aus einer Zufuhrleitung in einen Raum
EP3065993B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs, insbesondere eines schienenfahrzeugs
DE10241460A1 (de) Klimaanlage
DE930613C (de) Verfahren und Einrichtung zum Temperieren der Luft zum Belueften von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, und/oder zum Kuehlen der Luft fuer Kuehlraeume bei diesen
EP2974894B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102014210264A1 (de) Klimaanlage und Verfahren zur Lufttemperierung
DE10327120A1 (de) Bauanordnung für eine Klimaanlage
DE102008007914A1 (de) Deckel-Gehäuse-Anordnung, insbesondere für einen Filter einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE4320394C2 (de) Heizungs- und Belüftungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Steuerung
DE4444842C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln von Luftfeuchtigkeit und -temperatur in Klimaräumen
DE102021209994A1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
WO2014012897A2 (de) Klimaanlage
EP2677243A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Konditionierung von Raumluft eines Reinraums
EP1555147B1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17783814

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17783814

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1