WO2018059659A1 - Verfahren und anordnung zur feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen implikation - Google Patents
Verfahren und anordnung zur feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen implikation Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018059659A1 WO2018059659A1 PCT/EP2016/072939 EP2016072939W WO2018059659A1 WO 2018059659 A1 WO2018059659 A1 WO 2018059659A1 EP 2016072939 W EP2016072939 W EP 2016072939W WO 2018059659 A1 WO2018059659 A1 WO 2018059659A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- implication
- data
- basis
- object sample
- determination
- Prior art date
Links
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 title claims abstract description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000000701 chemical imaging Methods 0.000 claims description 8
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 claims description 5
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 238000012549 training Methods 0.000 claims description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 abstract description 22
- 238000007635 classification algorithm Methods 0.000 abstract 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 7
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 7
- 238000002324 minimally invasive surgery Methods 0.000 description 6
- 238000002271 resection Methods 0.000 description 6
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 5
- 238000001917 fluorescence detection Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 238000001839 endoscopy Methods 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 3
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 3
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000003416 augmentation Effects 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 2
- 230000008450 motivation Effects 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000003190 augmentative effect Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000002591 computed tomography Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002674 endoscopic surgery Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000002595 magnetic resonance imaging Methods 0.000 description 1
- 230000010004 neural pathway Effects 0.000 description 1
- 210000000118 neural pathway Anatomy 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000007388 punch biopsy Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000011218 segmentation Effects 0.000 description 1
- 238000012883 sequential measurement Methods 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000005641 tunneling Effects 0.000 description 1
- 238000010200 validation analysis Methods 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0075—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by spectroscopy, i.e. measuring spectra, e.g. Raman spectroscopy, infrared absorption spectroscopy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0082—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
- A61B5/0084—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
- A61B5/0086—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters using infrared radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
- A61B5/742—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/0289—Field-of-view determination; Aiming or pointing of a spectrometer; Adjusting alignment; Encoding angular position; Size of measurement area; Position tracking
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/2823—Imaging spectrometer
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/42—Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/72—Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
- A61B5/7235—Details of waveform analysis
- A61B5/7264—Classification of physiological signals or data, e.g. using neural networks, statistical classifiers, expert systems or fuzzy systems
- A61B5/7267—Classification of physiological signals or data, e.g. using neural networks, statistical classifiers, expert systems or fuzzy systems involving training the classification device
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/2823—Imaging spectrometer
- G01J2003/2826—Multispectral imaging, e.g. filter imaging
Definitions
- This invention relates to a method for detecting at least one in particular pathological implication according to the preamble of claim 1 and an arrangement for detecting at least one in particular pathological implication according to the preamble of claim 10.
- 3D endoscopes In minimally invasive surgery, such as with laparoscopes, the doctor usually has no immediate insight into the site of the surgery. Nevertheless, to get the best possible spatial orientation, 3D endoscopes can be used. These endoscopes allow the situs to be at least partially detected in 3D, e.g. also for documentation purposes.
- Orifice Transluminal Endoscopic Surgery which can be seen as equal ⁇ synonymous with minimally invasive surgery without scars, represents a further development of laparoscopic minimally invasive surgery. This natural body openings are used to avoid visible scars after surgery.
- 3D endoscopy is a very new technology for minimally invasive surgery, which is just beginning to be introduced.
- 3D endoscopy is a very new technology for minimally invasive surgery, which is just beginning to be introduced.
- 3D endoscopy ie as broad as possible approach in the medical field but also in particular for an extension of the application range of minimally invasive surgery to other diseases with eg difficult accessibility to the site or at increased risk of unwanted injury to organs, vascular ⁇ or neural pathways, it is important to overcome the resulting technical challenges.
- the object underlying the invention is to provide a solution which improves the known from the prior art solutions, in particular in which it ensures a further Traumare reduction.
- This object is achieved by the method for detecting at least one pathological implication according to the preamble of claim 1 by the features as ⁇ solved by the arrangement for detecting at least one pathological implication according to the preamble of claim 10 by the features thereof.
- a hyperspectral is performed on the basis of at least one first set of data that is generated with a spectrometric detection of an object specimen and that correlates with the object
- An advantageous development of the method is that the data to a, in particular at least one sta ⁇ t Vietnameses predictive model-based, predictive module are forwarded white ⁇ at which a data output is performed, which is based on the determination.
- the without- be back very accurate results delivered hyperspectral imaging improves such that the accessible waters extracted from the captured spectrum data for further processing, which can determine beyond the mere description Informa ⁇ tions from the data.
- the method is further developed in such a way that the prediction module is operated in a processor-controlled manner such that data supplied to it are processed according to a learning model, such that an output contains an implication-containing data, wherein the module can be operated in such a way that Module for issuing accurate implications in a type of application Models can be supplied to the training model data for which the implication to be predicted is known.
- the representation takes place, in particular based on the color assignment, on a adosge- device, in particular screen, surgical microscope and / or a so-called "virtual reality" -, VR-, glasses done.
- a display devices in particular those listed, offer a variety of options for viewing because the content can be determined processor-controlled. So lets for example, in addition to the permanent display, a show or a Augmen- animals achieve the representation.
- the method is putge ⁇ forms that the representation, in particular on the basis of the color assignment, by backprojection on at least the surface of the object sample.
- a Nut ⁇ zer for example, a surgeon, be performed more accurately or make more precise interventions, since the representation of the determination of the pathological indication quasi marks the closer to be examined and / or treated place.
- the method is putge ⁇ forms that the representation, in particular based on the color assignment, an imaging of at least the detected object sample in the visible spectrum at least teilwei ⁇ se, especially temporarily superimposed.
- This will an operator at a distally placed for surgical site display at least time, a for visually depicting ⁇ development of the visible spectrum additional information OFFE ⁇ th. This may be restricted to eg the identification of pa ⁇ th Budapestn indications for the operator in the focus of the intervention lie.
- hyperspectral imaging of the object sample detected in situ is performed on the basis of at least one first set of data generated by spectrometric detection of an object sample a determination is made about the at least one implication.
- the invention in particular as a hyperspectral Spekt ⁇ tunneling microscope, configured, arrangement made possible by the imple mentation of the process ⁇ the attainment of the above-mentioned advantages. The same applies to the development of the arrangement according to the invention, which has means for carrying out the method ⁇ as one of its developments.
- a detection from the surface takes place on the basis of the emitted spectra. Based on this detection, a manual selection of regions, or an automatic segmentation of the image into two ⁇ Fellos identifiable regions each Ma ⁇ terialconnectn, for example, then in a fourth step S4 carried out, for example, a material "A", “B” or “ C “or according to selected OP scenario” tumor "or” non-tumor tissue "can be assigned.
- a detection of a predetermined number of spectra takes place in the regions selected in the fourth step S4. That There is a recording of a predetermined number of records within this selected in the fourth step S4 areas.
- the fifth step S5 closes in a sixth
- Step S6 an analysis run of the records taken in the fifth step S5 by means of predictive model, which then outputs a determination (prediction) of a pathological implication for the detected area as a detection result.
- a comparison of the result of the validation procedure in the context of a decision procedure can be made. run through with a known from the modeling performance of the prediction system, which opens in a decision ⁇ tion whether this prediction can be valid. If this is not the case, starting with the fifth step S5, the steps until the decision in the seventh
- Step S7 repeated. If necessary, this can also be terminated by a termination condition if, for example, the possible selection of models has been exhausted or a set period of time has been exceeded.
- the method is continued in an eighth step S8 in which, for example, due to input by the user for the selection of individual areas of the ROI as required and measured and / or permanently recorded data and prediction maps ( Maps) created, which displayed to the user ⁇ the.
- Maps data and prediction maps
- the invention makes it possible, for example, for tumors, the scattering of individual tumor constituents in the surrounding tissue of a planned resection, but also the residual proportion of tumor constituents along a resection channel, ie the trajectory of the surgical devices through the skin and the healthy overlying tissue in the Patien ⁇ th, as is the case for example in punch biopsies in the breast tumor surgery and is caused only by the resection, observed and avoided. Thus, it is avoided that foci arise for recurrent tumors.
- the invention solves by the possible due to the hyperspekt ⁇ eral imaging differentiation, the problem which arises because tumor tissue in a light image often appears as a glassy, swollen tissue, wherein the infiltrating Tu ⁇ morrand both swollen but functionally intact tissue as well as from Tumor cells composed, and thus from the photograph thus the tumor border is not apparent ⁇ lich.
- HSI Hexor Spectral Imaging
- Augmentation of statistical predictive models as a kind of "chemical image” image over the image information can also take place from the visible part of the spectrum (classical light image) and an operator can recognize both contiguous tumor areas and also satellite sites that would otherwise be overlooked
- the invention can thus replace the conventional method of fluorescence detection of stained tissue, in which a normal image in the visible spectrum and an image generated by fluorescence in the visible spectrum, for example from an operation microscope, are superimposed.
- the invention makes it possible for the surgeon to perceive chemical information in a location-related manner, but additionally with the above-mentioned advantages of hyperspectral imaging.
- the advantage of this Kochla ⁇ delay is obtained which is given by the fact that the surgeon fused both pieces of information or overlaid displayed ⁇ the so that the information can be utilized in a first step and by an overview of the entire area is a correlation between tumor-like areas can be found.
- the presentation is not limited to a display on a screen, but can also be used as an overlay / display on other human-machine interfaces, such in the operating microscope, in VR glasses, other displays. Be executed.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
Abstract
Zur Feststellung pathologischer Implikationen, z.B. zur Tumordetektion, wird ein hyperspektrales Bild des zu untersuchenden Gewebes in situ aufgenommen und einem Klassifizierungsalgorithmus zugeführt. Das Ergebnis kann auf einem konventionellen Anzeigegerät dargestellt werden oder durch Rückprojektion auf die Oberfläche des untersuchten Gewebes.
Description
Beschreibung
Verfahren und Anordnung zur Feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen Implikation
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen Implikation gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung zur Feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen Implikation gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 10.
Es ist eine bekannte Motivation für einen Patienten den chirurgischen Eingriff so gering belastend wie möglich zu gestalten. Aus dieser Motivation heraus hat sich die so genann- te Minimal-invasive Chirurgie entwickelt, die sich durch ein kleinstmögliches Trauma beim operativen Eingriff auszeichnet.
Bei der Minimal-invasiven Chirurgie, die beispielsweise mit Laparoskopen durchgeführt wird, hat der Arzt in der Regel keinen unmittelbaren Einblick in den Situs der OP. Um dennoch eine bestmögliche räumliche Orientierung zu bekommen, können 3D Endoskope eingesetzt werden. Diese Endoskope erlauben es, den Situs in 3D zumindest teilweise zu erfassen und z.B. auch für Dokumentationszwecke aufzunehmen.
Ein bekannter Ansatz ist das so genannte NOTES (Natural
Orifice Transluminal Endoscopic Surgery) , welches als gleich¬ bedeutend mit der minimal invasiven Chirurgie ohne Narben zu sehen ist, stellt eine Weiterentwicklung der laparoskopischen Minimal-invasiven Chirurgie dar. Hierbei werden natürliche Körperöffnungen genutzt, um sichtbare Narben nach der OP zu vermeiden .
Für einen Arzt besteht somit das technische Problem, sich im Körper des Patienten nur über den laparoskopischen Einblick zu orientieren, die räumlichen Gegebenheiten sicher zu erfassen und unbeabsichtigte und unnötige Verletzungen von gesun¬ den Organen und Gefäßen z.B. mit den scharfen Skalpellklingen
möglichst auszuschließen. Bei NOTES wird diese Fragestellung noch verschärft, da dort der Zugang von Stellen gewählt wird, wo man später keine Narben sieht und man somit nicht unbe¬ dingt einen kurzen und geradlinigen Zugangsweg zum Situs hat.
Die 3D-Endoskopie ist eine sehr neue Technologie für die Mi- nimal-invasive Chirurgie, die gerade erst vor der Einführung steht. Somit gibt es aktuell keine Lösung, die außerhalb von Versuchslaboren im alltäglichen medizinischen Einsatz ist. Für die Einführung und Akzeptanz der 3D-Endoskopie, d.h. möglichst breiten Ansatz im medizinischen Bereich aber auch insbesondere für einen Erweiterung des Anwendungsspektrums der Minimal-invasiven Chirurgie auf weitere Krankheitsbilder mit z.B. erschwerter Zugänglichkeit zum Situs oder bei erhöhtem Risikopotential für ungewollte Verletzung von Organen, Gefä¬ ßen oder Nervenbahnen, gilt es die resultierenden technischen Herausforderungen zu bewältigen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist es eine Lösung anzugeben, die die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen verbessert, insbesondere in dem sie eine weitergehende Traumareduzierung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren zur Feststellung von zumindest einer pathologischen Implikation gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1 durch dessen Merkmale gelöst so¬ wie durch die Anordnung zur Feststellung von zumindest einer pathologischen Implikation gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 10 durch dessen Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Feststellung von zumindest einer pathologischen Implikation erfolgt auf Grundlage von zumindest mittels eines mit einer spektrometrischen Erfassung einer Objektprobe erzeugten mit dem Objekt korre- lierenden ersten Satzes von Daten eine hyperspektrale
Bildgebung der in situ erfassten Objektprobe derart, dass ei¬ ne Feststellung über die mindestens eine Implikation getroffen wird.
Hierdurch wird es möglich ohne angefärbtes Gewebe auszukom¬ men. D.h. die zu erfassende Objektprobe kann ohne Fluores- zenzdetektion sichtbar gemacht werden. Zudem hat der Einsatz der hyperspektralen Bildgebung, auch als „Hyperspectral Ima- ging" bekannt, gemäß Erfindung den Vorteil, dass diese die sequentielle Messung von lateralen Materialverteilungsbildern an der Oberfläche, insbesondere bei verschiedenen entspre¬ chend sequentiell veränderten spektralen Beleuchtungen bzw. bei breitbandiger Beleuchtung, ermöglicht. Hierdurch kann ei- nem Operateur eine akkurate pathologische Implikation bereit¬ gestellt werden, beispielsweise weil auch Satellitenstellen pathologischen Gewebes aufgezeigt werden, die der Fluores- zenzdetektion verborgen bleiben würden, weil beispielsweise verabreichte Markerstoffe diese Satellitenstellen eines Gewe- bes nicht oder nur in geringem Maße durchdringen.
Weitere Vorteile sind durch die in den Unteransprüchen ange¬ gebenen Weiterbildungen gegeben. Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens besteht darin, dass die Daten an ein, insbesondere auf mindestens ein sta¬ tistisches Vorhersagemodell basierendes, Vorhersagemodul wei¬ tergeleitet werden, an dem eine Datenausgabe erfolgt, die der Feststellung zugrundegelegt wird. Hierdurch werden die ohne- hin schon sehr akkuraten Ergebnisse liefernde hyperspektrale Bildgebung derart verbessert, dass das die aus dem erfassten Spektrum gewonnenen Daten einer Weiterverarbeitung zugänglich sind, die über die reine Beschreibung hinausgehende Informa¬ tionen aus den Daten ermitteln kann.
Vorzugsweise wird hierzu das Verfahren derart weitergebildet, dass das Vorhersagemodul derart prozessorgesteuert betrieben wird, dass ihm zugeführte Daten gemäß eines nach Art eines lernenden Modells derart verarbeitet werden, dass als Ausgabe eine Implikation enthaltende Daten erfolgt, wobei das Modul derart betrieben werden kann, dass dem Modul zur Ausgabe akkurater Implikationen in einer nach Art der Anwendung lernen-
der Modelle erfolgenden Trainingsphase Daten zugeführt werden können, für die die vorauszusagende Implikation bekannt ist.
Durch die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wo- nach das Spektroskop als, insbesondere Nah-, Infrarot- Spektroskop betrieben wird, werden sehr hohe Trefferquoten bei der Feststellung der pathologischen Implikation erreicht.
Erfolgt auf Grundlage der Feststellung eine optisch eindeuti- ge, insbesondere farbliche, Zuordnung je Implikation, so sind lassen sich unterschiedliche pathologische Implikationen un¬ terscheiden, so dass ein Operateur adäquate Entscheidungen schnell Treffen kann, wobei hierzu vorzugsweise die Erfindung derart weitergebildet wird, dass die Feststellung einem Nut- zer dargestellt wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Darstellung, insbesondere auf Grundlage der farblichen Zuordnung, auf einem Anzeigege- rät, insbesondere Bildschirm, OP-Mikroskop und/oder einer so genannten „Virtual Reality"-, VR-, Brille, erfolgt. Anzeige¬ geräte, insbesondere die aufgezählten, bieten eine Vielzahl an Optionen für die Darstellung, da der Inhalt prozessorgesteuert bestimmt werden kann. So lässt beispielsweise neben der dauernden Anzeige, auch ein Einblenden oder ein Augmen- tieren der Darstellung erzielen.
Alternativ oder ergänzend wird das Verfahren derart weiterge¬ bildet, dass die Darstellung, insbesondere auf Grundlage der farblichen Zuordnung, durch Rückprojektion auf zumindest die Oberfläche der Objektprobe erfolgt. Hierdurch kann ein Nut¬ zer, beispielsweise ein Operateur, zielsicherer geführt werden bzw. exaktere Eingriffe vornehmen, da die Darstellung der Feststellung der pathologischen Indikation quasi den näher zu untersuchenden und/oder behandelnden Ort markiert.
Alternativ oder ergänzend wird das Verfahren derart weiterge¬ bildet, dass die Darstellung, insbesondere auf Grundlage der
farblichen Zuordnung, einer Bildgebung von zumindest der er- fassten Objektprobe im sichtbaren Spektrum zumindest teilwei¬ se, insbesondere temporär, überlagert wird. Hierdurch wird einem Operateur an einem distal zum Eingriffsort platzierten Anzeigegerät zumindest Zeitweise eine zur bildlichen Darstel¬ lung des sichtbaren Spektrums zusätzliche Information angebo¬ ten. Diese kann beispielsweise auf die Feststellung von pa¬ thologischen Indikationen beschränkt sein, die für den Operateur im Fokus des Eingriffs liegen.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung, zur Feststellung von zumindest einer pathologischen Implikation ist derart ausgestaltet, dass auf Grundlage von zumindest mittels eines mit einer spektrometrischen Erfassung einer Objektprobe erzeugten mit dem Objekt korrelierenden ersten Satzes von Daten eine hyperspektrale Bildgebung der in situ erfassten Objektprobe derart erfolgt, dass eine Feststellung über die mindestens eine Implikation getroffen wird. Die erfindungsgemäße, insbesondere als hyperspektrales Spekt¬ roskop ausgestaltete, Anordnung ermöglicht durch die Imple¬ mentierung des Verfahrens die Verwirklichung seiner oben genannten Vorteile. Das Gleiche gilt für die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung, welches Mittel zur Durchführung des Verfahrens so¬ wie einer seiner Weiterbildungen aufweist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun ausgehend von dem in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt die
FIGUR ein Ablaufdiagram mit vereinfachter Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Ver- fahrens
In der FIGUR ist der Ablauf eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens stark vereinfacht dargestellt,
anhand dessen auch Merkmale des Spektroskops und möglicher Ausgestaltungsformen/alternativer oder ergänzender Weiterbildungen von beiden näher erläutert werden. Ausgehend von einem Zustand „Spektroskopie" in einem ersten Schritt Sl erfolgt in einem zweiten Schritt S2 ein Aussenden eines infraroten Lichts, insbesondere aus dem Nahinfrarot- Spektrum, durch eine Quelle, beispielsweise eine Halogen¬ leuchte, das die zu erfassende Oberfläche anregt.
Dem nachfolgend setzt sich der dargestellte Ablauf mit einem dritten Schritt S3 fort, bei dem eine Detektion von der Oberfläche aufgrund der emittierten Spektren erfolgt. Auf Grundlage dieser Detektion kann beispielsweise dann in einem vierten Schritt S4 eine manuelle Selektion von Bereichen bzw. eine automatische Segmentierung des Bildes in zwei¬ fellos identifizierbare Bereiche erfolgen, die einzelnen Ma¬ terialklassen, beispielsweise einem Material „A",„B" oder „C" oder gemäß gewähltem OP Szenario „Tumor-" oder „nicht-Tumor Gewebe" zugeordnet werden können.
In einem fünften Schritt S5 erfolgt eine Erfassung von einer vorgegebenen Anzahl von Spektren in den im vierten Schritt S4 selektierten Bereichen. D.h. es erfolgt eine Aufnahme einer vorgegebenen Zahl von Datensätzen innerhalb dieser im vierten Schritt S4 selektierten Bereiche.
Dem fünften Schritt S5 schließt sich in einem sechsten
Schritt S6 ein Analysedurchlauf der im fünften Schritt S5 aufgenommenen Datensätze mittels Vorhersagemodell an, welches dann eine Feststellung (Vorhersage) einer pathologischen Implikation für den erfassten Bereich als Erfassungsergebnis ausgibt .
Auf Grundlage dieses Analysedurchlaufs kann in einem sich an¬ schließenden siebten Schritt S7 ein im Rahmen eines Entscheidungsvorgangs ein Vergleich des Ergebnisses des Validierungs-
durchlaufs mit einer aus der Modellierung bekannten Performance des Vorhersagesystems erfolgen, der in einer Entschei¬ dung mündet, ob diese Vorhersage valide sein kann. Ist dies nicht der Fall, werden beginnend mit dem fünften Schritt S5 die Schritte bis zur Entscheidung im siebten
Schritt S7 wiederholt. Gegebenenfalls kann dies durch eine Abbruchbedingung auch beendet werden, wenn beispielsweise die mögliche Auswahl von Modellen erschöpft ist oder eine festge- legte Zeitdauer überschritten ist.
Bei einer positiven Aussage, wird das Verfahren in einem achten Schritt S8 fortgesetzt in dem beispielsweise aufgrund von im Rahmen der Messung erfolgten Eingaben des Nutzers zur Se- lektion einzelner Bereiche der ROI nach Bedarf angefahren und gemessen werden und/oder permanent Daten aufgenommen und Vorhersagekarten (Maps) erstellt, die dem Nutzer angezeigt wer¬ den . Ferner kann das dargestellte Ausführungsbeispiel noch derart ergänzt werden, dass verschiedene Messstrategien verfolgt werden, wie zum Beispiel:
I . Punktweise Erfassung von Messdaten und Vorhersage
dieser einzelnen Informationen
II . Wie I., aber Mittelung der Vorhersageergebnisse zur Verbesserung der Aussagequalität vor der Anzeige des Ergebnisses, Interpretation des Ergebnisses als re¬ präsentativ für die gemessene Fläche
III . Flächenweise mittelnde Erfassung von Messdaten und Interpretation dieser Daten als repräsentativ für die gemessene Fläche
IV. - III., aber unter Berücksichtigung der Zusammen örigkeit der Flächen der einzelnen Materialien
Die Erfindung ermöglicht unter anderem beispielsweise, dass bei Tumoren die Streuung einzelner Tumorbestandteile im umliegenden Gewebe einer geplanten Resektion, aber auch der residuale Anteil von Tumorbestandteilen entlang einem Resekti- onskanal, also der Trajektorie der chirurgischen Geräte durch die Haut und das gesunde darüber liegende Gewebe im Patien¬ ten, wie dies z.B. bei Stanzbiopsien in der Brusttumor-OP der Fall ist und der erst durch die Resektion verursacht wird, beachtet und vermieden wird. Somit wird vermieden, dass Herde für Rezidiv-Tumore, entstehen.
Ferner löst die Erfindung durch die aufgrund der hyperspekt¬ ralen Bildgebung mögliche Differenzierung das Problem, welches entsteht, weil Tumorgewebe in einem Lichtbild oft als glasiges, geschwollenes Gewebe erscheint, wobei sich der Tu¬ morrand sowohl aus geschwollenem aber funktional intaktem Gewebe aber auch aus infiltrierenden Tumorzellen zusammensetzt, und so aus dem Lichtbild somit die Tumorgrenze nicht ersicht¬ lich ist.
Auch löst es das Problem, dass auftretende Tumorinseln in ansonsten intaktem Gewebe nahezu unsichtbar sein können und ebenfalls auf lange Sicht zu einem neuen Tumor heranwachsen können. Mit der Erfindung ist es daher wesentlich leichter möglich, den kompletten Tumor wie für eine optimale Genesung notwendig zu entfernen.
Dies liegt unter anderem daran, dass die erfindungsgemäß als abbildende Spektroskopie nach des „Hyper Spectral Imaging" (HSI), ein flächige Erfassung der Verteilung von Materialien erlaubt. Die Visualisierung und Prädiktion von Tumorstellen, die sonst übersehen werden würden ist somit möglich. Ferner ist das HSI eine Methode, die markerlos arbeitet und z.B. auch keine Farbstoffe einsetzt sondern unmittelbar an die spektralen Eigenschaften von Gewebe spektroskopisch ankoppelt.
Das oben genannte Anzeigen, kann dabei dauerhaft oder als Einblenden erfolgen. Auch kann ein Augmentieren von mittels statistischer Vorhersagemodelle quasi als „chemisches Bild" bezeichenbares Bild über der Bildinformation aus dem sichtba- ren Teil des Spektrums (klassisches Lichtbild) erfolgen und einem Operateur ein Erkennen von sowohl zusammenhängenden Tumorarealen aber auch von Satellitenstellen, die andernfalls übersehen würden, ermöglichen. Die Erfindung kann also die gebräuchliche Methode der Fluo- reszenzdetektion von angefärbtem Gewebe ersetzen, bei dem ein normales Bild im sichtbaren Spektrum und ein durch Fluoreszenz im sichtbaren Spektrum, beispielsweise von einem Operationsmikroskop, erzeugten Bild überlagert werden.
Dabei ermöglicht die Erfindung wie bei der Fluoreszenzdetek- tion durch überlagerte Darstellung für den Operateur die ortsbezogene Wahrnehmung einer chemischen Information, jedoch zusätzlich mit den oben genannten Vorteilen der hyperspektra- len Bildgebung. Dabei bleibt auch der Vorteil dieser Überla¬ gerung erhalten, der dadurch gegeben ist, dass dem Operateur beide Informationen fusioniert oder überlagert angezeigt wer¬ den, so dass die Information in einem ersten Schritt verwertet werden und durch einen Überblick über das gesamte Areal ein Zusammenhang zwischen tumorartigen Bereichen gefunden werden kann.
Bei Ausgestaltungen bei denen die ortsbezogene Tumorklassifi¬ zierung zwischen unterschiedlichen Tumoren unterscheiden kann, also die Feststellung mehrerer pathologischer Implikationen erfolgt, können diese Tumorarten gemäß einer weiteren Ausgestaltung in der eingeblendeten/angezeigten/augmentierten Sicht auch in unterschiedlichen Farben visualisiert werden. Dies stellt gegenüber den bekannten Methoden den Vorteil dar, dass so unterschiedlichen Tumorarten in der OP bereits klar differenziert dargestellt werden können, da dies nur prinzi¬ piell bei einer klassischen OP mit Farbstoffmarkierung und
Fluoreszenz möglich ist, da dies nur insoweit funktioniert, als es Farbstoffe gibt, die für die unterschiedlichen Zellen selektiv sind und die eine mit der Kamera oder bei direkter Sicht in das OP-Feld unterscheidbare Farbwirkung haben. Bei einer aus Informationen prozessorgestützt gegebenen farbli¬ chen Zuordnungen unterliegen dagegen keiner solchen Beschränkung .
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel des Verfahrens, oder beschriebenen (Anordnungs- ) Varianten eingeschränkt. Vielmehr umfasst sie alle Kombinationen und Ausge¬ staltungsvarianten, die durch die Ansprüche gegeben sind und dabei eines oder mehrere der folgenden Merkmale/Vorteile bzw. alternative oder ergänzende Ausgestaltungsmerkmale aufweisen:
• Die Visualisierung zuvor nicht sichtbarer Tumorbestandteile erlaubt eine vollständigere Resektion, aber im Ge¬ genzug zugleich eine deutlich schonendere Behandlung wenn z.B. ein Resektionskanal auf Grund der nicht vor- handenen Kontamination nicht entfernt werden muss.
• Die eingangs genannten Probleme der Lichtbildaufnahme können durch die spektroskopisch fundierte Analyse verringert werden.
• Der Operateur kann beide Informationen bewerten und damit wird so die korrekte Resektion des Tumorgewebes un¬ terstützt. Eine größtmögliche Schonung des umliegenden geschwollenen funktionalen Normalgewebes kann dadurch erzielt werden.
• Beim Auftreten von isolierten Tumorinseln bietet die gemäß Erfindung gegebene möglichst großflächige und umfas¬ sende Abbildung sowohl im chemisch sensitiven als auch im optisch sichtbaren spektralen Raum die Möglichkeit, den Tumor gänzlich zu entdecken und zu entfernen.
• Das Einblenden/Anzeigen/Augmentieren kann entweder in situ im OP-Feld z.B. durch Rückprojektion oder auf einer Bildanzeigeeinrichtung erfolgen.
• Die Darstellung beschränkt sich nicht auf eine Anzeige auf einem Bildschirm, sondern kann auch als Einblendung/Darstellung auf anderen Mensch-Maschine- Schnittstellen wie z.B. im OP-Mikroskop, in einer VR- Brille, andere Displays. Ausgeführt sein.
Auch auf Grundlage weitere Datenquellen generierte Bildinfor¬ mationen können hier mit eingeblendet/angezeigt/fusioniert werden. Beispielsweise können die Koordinaten des OP-Situs genutzt werden, aber auch Bild/Volumen-Daten aus anderen Modalitäten, wie Computertomografie, Magnetresonanztomographie oder der 3D-Endoskopie .
Claims
1. Verfahren zur Feststellung von zumindest einer pathologischen Implikation bei der auf Grundlage von zumindest mit- tels eines mit einer spektrometrischen Erfassung einer Objektprobe erzeugten mit dem Objekt korrelierenden ersten Satzes von Daten eine hyperspektrale Bildgebung der in situ er- fassten Objektprobe derart erfolgt, dass eine Feststellung über die mindestens eine Implikation getroffen wird.
2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten an ein Vorhersagemodul weiterge¬ leitet werden, an dem eine Datenausgabe erfolgt, die der Feststellung zugrundegelegt wird.
3. Verfahren nach dem der vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhersagemodul derart prozessorge¬ steuert betrieben wird, dass ihm zugeführte Daten gemäß eines nach Art eines lernenden Modells derart verarbeitet werden, dass als Ausgabe eine Implikation enthaltende Daten erfolgt, wobei das Modul derart betrieben werden kann, dass dem Modul zur Ausgabe akkurater Implikationen in einer nach Art der Anwendung lernender Modelle erfolgenden Trainingsphase Daten zugeführt werden können, für die die vorauszusagende Implika- tion bekannt ist.
4. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spektroskop als, insbesondere Nah-, Infrarot-Spektroskop betrieben wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grundlage der Feststellung ei¬ ne optisch eindeutige, insbesondere farbliche, Zuordnung je Implikation erfolgt.
6. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellung einem Nutzer dargestellt wird .
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung, insbesondere auf Grundlage der farblichen Zuordnung, auf einem Anzeigegerät, insbesondere Bildschirm, OP-Mikroskop und/oder einer so ge¬ nannten „Virtual Reality"-, VR-, Brille, erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung, insbesondere auf Grundlage der farblichen Zuordnung, durch Rückprojektion auf zumindest die Oberfläche der Objektprobe erfolgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung, insbesondere auf Grundla- ge der farblichen Zuordnung, einer Bildgebung von zumindest der erfassten Objektprobe im sichtbaren Spektrum zumindest teilweise, insbesondere temporär, überlagert wird.
10. Anordnung, zur Feststellung von zumindest einer patholo- gischen Implikation, dadurch gekennzeichnet, dass bei der auf
Grundlage von zumindest mittels eines mit einer
spektrometrischen Erfassung einer Objektprobe erzeugten mit dem Objekt korrelierenden ersten Satzes von Daten eine hyperspektrale Bildgebung der in situ erfassten Objektprobe derart erfolgt, dass eine Feststellung über die mindestens eine Im¬ plikation getroffen wird.
11. Anordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 9.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2016/072939 WO2018059659A1 (de) | 2016-09-27 | 2016-09-27 | Verfahren und anordnung zur feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen implikation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2016/072939 WO2018059659A1 (de) | 2016-09-27 | 2016-09-27 | Verfahren und anordnung zur feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen implikation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018059659A1 true WO2018059659A1 (de) | 2018-04-05 |
Family
ID=57123968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2016/072939 WO2018059659A1 (de) | 2016-09-27 | 2016-09-27 | Verfahren und anordnung zur feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen implikation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2018059659A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021245374A1 (en) | 2020-06-03 | 2021-12-09 | King's College London | Method and system for joint demosaicking and spectral signature estimation |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070024946A1 (en) * | 2004-12-28 | 2007-02-01 | Panasyuk Svetlana V | Hyperspectral/multispectral imaging in determination, assessment and monitoring of systemic physiology and shock |
US20160080665A1 (en) * | 2008-06-18 | 2016-03-17 | Spectral Image, Inc. | Systems and methods for hyperspectral imaging |
-
2016
- 2016-09-27 WO PCT/EP2016/072939 patent/WO2018059659A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070024946A1 (en) * | 2004-12-28 | 2007-02-01 | Panasyuk Svetlana V | Hyperspectral/multispectral imaging in determination, assessment and monitoring of systemic physiology and shock |
US20160080665A1 (en) * | 2008-06-18 | 2016-03-17 | Spectral Image, Inc. | Systems and methods for hyperspectral imaging |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021245374A1 (en) | 2020-06-03 | 2021-12-09 | King's College London | Method and system for joint demosaicking and spectral signature estimation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US11129562B2 (en) | Surgical navigation with stereovision and associated methods | |
EP2236104B1 (de) | Medizintechnische Navigations-Bildausgabe mit virtuellen Primärbildern und realen Sekundärbildern | |
DE10357184A1 (de) | Verfahren zur fusionierten Bilddarstellung | |
EP2074933A1 (de) | Verfahren zur Analyse und Bearbeitung von Fluoreszenzbildern | |
EP1151721A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Vermessung und Klassifizierung von optisch, einschliesslich endoskopisch beobachtbaren Haut- oder Schleimhaut-Veränderungen | |
DE19829224A1 (de) | Verfahren zur Lokalisation von Behandlungszielen im Bereich weicher Körperteile | |
DE102006037063A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines medizinischen Abbildes sowie Datenverarbeitungseinheit und Computersoftware hierzu | |
DE102011087357B4 (de) | Aktualisierung von präoperativ aufgenommenen 3D-Bilddaten eines Körpers | |
DE102005062445A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Röntgenbildes | |
DE102006048190A1 (de) | System und Verfahren zur verbesserten Betrachtung von Rippenmetastasen | |
DE102010006741A1 (de) | Verfahren zum Verarbeiten eines Endoskopiebildes | |
DE112017001939T5 (de) | Diagnostisches Bildgebungssystem | |
WO2015187620A1 (en) | Surgical navigation with stereovision and associated methods | |
DE102019208355A1 (de) | Verfahren und System zur Navigationsunterstützung einer Person zur Navigation bezüglich eines Resektats, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger | |
DE10334074A1 (de) | System und Verfahren zur Erzeugung eines virtuellen Beobachtungs- und Zugangskanals in medizinischen 3D-Bildern | |
DE112021004183T5 (de) | Tiefen- und konturerfassung für anatomische ziele | |
DE102004003381B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Lage einer Schicht in einem Untersuchungsgebiet, in welcher Schicht eine Schichtbildaufnahme erfolgen soll | |
DE102017221924B3 (de) | Verfahren zur Fusionierung eines Analysedatensatzes mit einem Bilddatensatz, Positionierungseinrichtung und Computerprogramm | |
WO2018059659A1 (de) | Verfahren und anordnung zur feststellung von zumindest einer insbesondere pathologischen implikation | |
DE102020213305A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung von dreidimensionalen Objekten | |
DE10108947A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abgleichen von wenigstens einem visualisierten medizinischen Messergebnis mit wenigstens einem weiteren, eine räumliche Information enthaltenden Datensatz | |
DE20010292U1 (de) | Einrichtung zur Vermessung und Klassifizierung von optisch, einschließlich endoskopisch beobachtbaren Haut- oder Schleimhaut-Veränderungen | |
WO2022263515A1 (de) | Co-design von optischem filter und fluoreszenz-anwendungen mit künstlicher intelligenz | |
DE102004008519A1 (de) | Verfahren zur Visualisierung quantitativer Information in Datensätzen der medizinischen Bildgebung | |
EP3488281B1 (de) | Ermitteln eines gewebetyps eines gewebes eines tierischen oder menschlichen individuums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 16779021 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 16779021 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |