WO2018041391A1 - Stopfaggregat - Google Patents

Stopfaggregat Download PDF

Info

Publication number
WO2018041391A1
WO2018041391A1 PCT/EP2017/000951 EP2017000951W WO2018041391A1 WO 2018041391 A1 WO2018041391 A1 WO 2018041391A1 EP 2017000951 W EP2017000951 W EP 2017000951W WO 2018041391 A1 WO2018041391 A1 WO 2018041391A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
beistellantriebes
rod
cylinder
sensor
stopfaggregat
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/000951
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred SCHÖNAIGNER
Original Assignee
Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. filed Critical Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H.
Publication of WO2018041391A1 publication Critical patent/WO2018041391A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2846Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using detection of markings, e.g. markings on the piston rod

Definitions

  • the invention relates to a tamping unit for clogging sleepers of a track with pairs of two opposite ones
  • Path measuring device is assigned.
  • a tamping unit for compacting ballast of a track is known.
  • the position of a compacting Beistellenden Beistellzylinders is detected by means of displacement transducer.
  • Control of the auxiliary cylinder is done by a displacement sensor.
  • the invention is based on the object for a Stopfaggregat the
  • the displacement measuring device comprises a sensor and a rod extending in a longitudinal direction of the auxiliary drive and provided with a coding.
  • the Beistellweg can be limited to the
  • the rod is fixed to a piston rod of the Beistellantriebes and is slidably mounted on a cylinder of the Beistellantriebes in the longitudinal direction and the sensor is arranged on the cylinder of the Beistellantriebes.
  • the rod can be mounted in the simplest manner parallel to the Beistellantrieb and the sensor, including its wiring to a stationary component can be arranged.
  • Rod is fixed to a cylinder of the Beistellantriebes and is slidably mounted on a piston rod of the Beistellantriebes in the longitudinal direction and the sensor is arranged on the piston rod of the Beistellantriebes.
  • Rod is guided in a cylinder. As a result, a low-resistance guidance and protection of the coding of the rod are guaranteed.
  • the rod is designed as a piston equipped with the coding of the Beistellantriebes and the sensor is arranged on a cylinder of the Beistellantriebes. It is advantageous here that the rod including fasteners omitted and the tamping can be designed even simpler design.
  • the coded rod is a flexible cover
  • Fig. 1 is a schematic side view of a tamping unit
  • Fig. 2 is an enlarged side view of a Beistellantriebes with a displacement measuring device
  • Fig. 3 shows another embodiment of the invention. Description of the embodiments
  • a tamping unit 1 shown in simplified form in FIG. 1, for underlaying sleepers 2 of a track 3, has pairs of two tamping tools 5 each pivotable about a pivot axis 4. These are each connected at an upper end 6 with a Beistellantrieb 7, which in turn is articulated to a vibratory drive 8 of Stopfaggregates 1. Each Beistellantrieb 7 is associated with a path measuring device 9.
  • each displacement measuring device 9 has a sensor 10 and a rod 12 running in a longitudinal direction 11 of the auxiliary drive 7. This is provided with a coding 13.
  • the rod 12 is fixed via a pivot point 14 on a piston rod 15 of the Beistellantriebes 7.
  • the rod 12 is slidably mounted on a cylinder 17 of the Beistellantriebes 7 in the longitudinal direction 11.
  • the sensor 10 is on the cylinder 17 of the
  • Rod 12 is fixed to the cylinder 17 of the Beistellantriebes 7. In this case, the rod 12 on the piston rod 15 of the Beistellantriebes 7 in the
  • the sensor 10 is at the
  • Piston rod 15 of the Beistellantriebes 7 arranged.
  • the rod 12 is preferably guided in a separate cylinder 18 which is mounted on the holding devices 16 on the cylinder 17 of the Beistellantriebes 7.
  • Rod 12 by means of a flexible cover 20 opposite
  • a further, simple embodiment is shown.
  • the coding 13 is attached directly to the piston rod 15 of the Beistellantriebes 7.
  • the sensor 10 for detecting the coding 13 is located at a front end of the cylinder 17 of the Beistellantriebes. 7
  • the coding 13 can be attached to the rod 12 or to the piston rod 15 in various ways. They are etched

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises mit Paaren von zwei einander gegenüberliegenden Stopfwerkzeugen, welche durch einen Beistellantrieb (7) zueinander bzw. voneinander weg bewegt werden, wobei jedem Beistellantrieb (7) eine Wegmesseinrichtung (9) zugeordnet ist. Diese weist einen Sensor (10) und eine in einer Längsrichtung (11) des Beistellantriebes (7) verlaufende Stange (12) auf, welche mit einer Codierung (13) ausgestattet ist.

Description

Beschreibung
Stopfaggregat Gebiet der Technik
[01] Die Erfindung betrifft ein Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises mit Paaren von zwei einander gegenüberliegenden
Stopfwerkzeugen, welche durch einen Beistellantrieb zueinander bzw.
voneinander weg bewegt werden, wobei jedem Beistellantrieb eine
Wegmesseinrichtung zugeordnet ist.
Stand der Technik
[01] Gemäß AT 513 973 B1 ist ein Stopfaggregat zum Verdichten von Schotter eines Gleises bekannt. Dabei wird die Position eines Verdichtwerkzeuge beistellenden Beistellzylinders mittels Wegaufnehmer erfasst. Die
Ansteuerung der Beistellzylinder erfolgt durch einen Wegsensor. Zur
Erzielung einer optimalen Schotterverdichtung werden die
Schwingungsamplitude und die Schwingungsfrequenz der
Verdichtwerkzeuge in Abhängigkeit von der Beistelllage verändert.
Zusammenfassung der Erfindung
[02] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Stopfaggregat der
eingangs genannten Art eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik anzugeben.
[03] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Stopfaggregat gemäß Anspruch 1. Abhängige Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
[04] Die Erfindung sieht vor, dass die Wegmesseinrichtung einen Sensor und eine in einer Längsrichtung des Beistellantriebes verlaufende Stange, welche mit einer Codierung ausgestattet ist, aufweist. Dadurch ist der große Vorteil der Nachrüstbarkeit nahezu jedes bereits bestehenden Stopfaggregates durch eine moderne Wegmesseinrichtung gegeben. Diese Nachrüstung erfolgt noch dazu unter einem finanziell vertretbaren, denkbar geringen Kostenaufwand. Die Stellung der Beistellantriebe bzw. der Stopfwerkzeuge ist jederzeit bekannt und wird zur Steuerung des Beistellweges
herangezogen. Somit kann der Beistellweg begrenzt werden, um das
Stopfaggregat an unterschiedliche Schwellentypen oder Schwellenabstände anpassen zu können. Außerdem können dadurch herkömmliche
mechanische Vorrichtungen wie Klappen oder Anschläge zur Begrenzung eines Beistellweges entfallen.
[05] In einer einfachen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stange an einer Kolbenstange des Beistellantriebes fixiert ist und an einem Zylinder des Beistellantriebes in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagert ist und der Sensor am Zylinder des Beistellantriebes angeordnet ist. Dadurch kann die Stange in einfachster Weise parallel zum Beistellantrieb angebracht und der Sensor samt seiner Verkabelung an einem unbewegten Bauteil angeordnet werden.
[06] In einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die
Stange an einem Zylinder des Beistellantriebes fixiert ist und an einer Kolbenstange des Beistellantriebes in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagert ist und der Sensor an der Kolbenstange des Beistellantriebes angeordnet ist.
[07] Eine weitere vorteilhafte Ausprägung der Erfindung ist gegeben, wenn die
Stange in einem Zylinder geführt ist. Hierdurch werden eine widerstandsarme Führung und Schutz der Codierung der Stange gewährleistet.
[08] Eine weitere sinnvolle Ausbildung ist dadurch verwirklicht, dass die Stange als eine mit der Codierung ausgestattete Kolbenstange des Beistellantriebes ausgebildet ist und der Sensor an einem Zylinder des Beistellantriebes angeordnet ist. Vorteilhaft ist hier, dass die Stange samt Befestigungen entfallen und das Stopfaggregat konstruktiv noch einfacher ausgeführt werden kann.
[09] Günstigerweise ist um die codierte Stange eine flexible Abdeckung
angeordnet. Damit ist bei Bedarf ein Schutz gegenüber störenden
Umgebungseinflüssen gegeben. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[10] Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Stopfaggregates
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines Beistellantriebes mit einer Wegmesseinrichtung und
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Beschreibung der Ausführungsformen
[11] Ein in Fig. 1 vereinfacht dargestelltes Stopfaggregat 1 zum Unterstopfen von Schwellen 2 eines Gleises 3 weist Paare von zwei je um eine Schwenkachse 4 verschwenkbare Stopfwerkzeugen 5 auf. Diese sind jeweils an einem oberen Ende 6 mit einem Beistellantrieb 7 verbunden, der seinerseits an einem Vibrationsantrieb 8 des Stopfaggregates 1 angelenkt ist. Jedem Beistellantrieb 7 ist eine Wegmesseinrichtung 9 zugeordnet.
[12] Wie besonders aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist jede Wegmesseinrichtung 9 einen Sensor 10 und eine in einer Längsrichtung 11 des Beistellantriebes 7 verlaufende Stange 12 auf. Diese ist mit einer Codierung 13 versehen. Die Stange 12 ist über eine Anlenkstelle 14 an einer Kolbenstange 15 des Beistellantriebes 7 fixiert. Über Haltevorrichtungen 16 ist die Stange 12 an einem Zylinder 17 des Beistellantriebes 7 in dessen Längsrichtung 11 verschiebbar gelagert. Der Sensor 10 ist am Zylinder 17 des
Beistellantriebes 7 angeordnet, bzw. konstruktiv fest mit diesem verbunden.
[13] Ebenso ist eine Anordnung der Wegmesseinrichtung 9 möglich, bei der die
Stange 12 am Zylinder 17 des Beistellantriebes 7 fixiert ist. Dabei ist die Stange 12 an der Kolbenstange 15 des Beistellantriebes 7 in dessen
Längsrichtung 11 verschiebbar gelagert. Der Sensor 10 ist an der
Kolbenstange 15 des Beistellantriebes 7 angeordnet.
[14] Die Stange 12 ist vorzugsweise in einem eigenen Zylinder 18 geführt der über die Haltevorrichtungen 16 am Zylinder 17 des Beistellantriebes 7 angebracht ist.
[15] Im Arbeitseinsatz, respektive bei Durchführung der Beistellbewegung,
werden die Beistellantriebe 7 beaufschlagt. Durch die Bewegung der Kolbenstange 15 erfolgt eine synchrone Veränderung der Position des Sensors 10 gegenüber der Codierung 13 auf der Stange 12. Somit erfolgt laufend eine Positionsmessung und die Messwerte werden einer
schematisch angedeuteten Steuereinheit 19 übermittelt. Durch diese wird der Beistellweg und somit die Lage der Stopfwerkzeuge 7 ermittelt und der gesamte Beistellvorgang gesteuert.
Bei Bedarf ist ein nicht im Zylinder 18 geführter Abschnitt der codierten
Stange 12 mittels einer flexiblen Abdeckung 20 gegenüber
Umgebungseinflüssen abgeschirmt. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen Rund-Balg, der über die Stange 12 geschoben ist.
In Fig. 3 ist eine weitere, einfache Ausführungsvariante dargestellt. Dabei ist die Codierung 13 direkt an der Kolbenstange 15 des Beistellantriebes 7 angebracht. Der Sensor 10 zur Erfassung der Codierung 13 befindet sich an einem vorderen Ende des Zylinders 17 des Beistellantriebes 7.
Die Codierung 13 kann auf verschiedene Art und Weise an der Stange 12 bzw. an der Kolbenstange 15 angebracht werden. Es sind geätzte
Codierungen ebenso möglich wie magnetische Ausführungen.

Claims

Patenta nsprüch e
1 . Stopfaggregat (1 ) zum Unterstopfen von Schwellen (2) eines Gleises (3) mit Paaren von zwei einander gegenüberliegenden Stopfwerkzeugen (5), welche durch einen Beistellantrieb (7) zueinander bzw. voneinander weg bewegt werden, wobei jedem Beistellantrieb (7) eine Wegmesseinrichtung (9) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (9) einen Sensor (10) und eine in einer Längsrichtung (1 1 ) des Beistellantriebes (7) verlaufende Stange (12), welche mit einer Codierung (13) ausgestattet ist, aufweist.
2. Stopfaggregat (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Stange (12) an einer Kolbenstange (15) des Beistellantriebes (7) fixiert ist und an einem Zylinder (17) des Beistellantriebes (7) in dessen Längsrichtung (1 1 ) verschiebbar gelagert ist und der Sensor (10) am Zylinder (17) des
Beistellantriebes (7) angeordnet ist.
3. Stopfaggregat (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Stange (12) an einem Zylinder (17) des Beistellantriebes (7) fixiert ist und an einer Kolbenstange (15) des Beistellantriebes (7) in dessen Längsrichtung (1 1 ) verschiebbar gelagert ist und der Sensor (10) an der Kolbenstange (15) des Beistellantriebes (7) angeordnet ist.
4. Stopfaggregat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) in einem Zylinder (18) geführt ist.
5. Stopfaggregat (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) als eine mit der Codierung (13) ausgestattete Kolbenstange (15) des Beistellantriebes (7) ausgebildet ist und der Sensor (10) an einem Zylinder (17) des Beistellantriebes (7) angeordnet ist.
6. Stopfaggregat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass um die codierte Stange (12) eine flexible Abdeckung (20) angeordnet ist.
PCT/EP2017/000951 2016-08-31 2017-08-04 Stopfaggregat WO2018041391A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA402/2016A AT519048A1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Stopfaggregat
ATA402/2016 2016-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018041391A1 true WO2018041391A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=59523064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/000951 WO2018041391A1 (de) 2016-08-31 2017-08-04 Stopfaggregat

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT519048A1 (de)
WO (1) WO2018041391A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16251U1 (de) * 2018-01-22 2019-05-15 Hp3 Real Gmbh Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
AT525272B1 (de) * 2021-08-09 2023-02-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418444A1 (de) * 1994-05-26 1995-12-07 Lucas Ind Plc Fahrzeugbremsanlage
US6573708B1 (en) * 2001-02-22 2003-06-03 Juki Corporation/Tamagawa Seiki Co., Ltd. Linear displacement detecting structure and electronic component mounting head
AT6220U2 (de) * 2003-02-24 2003-06-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfaggregat zum unterstopfen eines gleises
WO2013026080A2 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Weber Hydraulik Gmbh Positionsmessvorrichtung für fluidzylinder
AT513973B1 (de) 2013-02-22 2014-09-15 System7 Railsupport Gmbh Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418444A1 (de) * 1994-05-26 1995-12-07 Lucas Ind Plc Fahrzeugbremsanlage
US6573708B1 (en) * 2001-02-22 2003-06-03 Juki Corporation/Tamagawa Seiki Co., Ltd. Linear displacement detecting structure and electronic component mounting head
AT6220U2 (de) * 2003-02-24 2003-06-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfaggregat zum unterstopfen eines gleises
WO2013026080A2 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 Weber Hydraulik Gmbh Positionsmessvorrichtung für fluidzylinder
AT513973B1 (de) 2013-02-22 2014-09-15 System7 Railsupport Gmbh Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16251U1 (de) * 2018-01-22 2019-05-15 Hp3 Real Gmbh Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
US11713547B2 (en) 2018-01-22 2023-08-01 Hp3 Real Gmbh Tamping assembly for a track tamping machine
AT525272B1 (de) * 2021-08-09 2023-02-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises
AT525272A4 (de) * 2021-08-09 2023-02-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises

Also Published As

Publication number Publication date
AT519048A1 (de) 2018-03-15
AT16394U1 (de) 2019-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111456B4 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2199466B1 (de) Verfahren zum Einbauen eines Fahrbahnbelags
EP2695994B1 (de) Selbstfahrende Baumaschine
AT518072B1 (de) Stopfaggregat für eine Gleisstopfmaschine
EP2665866B1 (de) Handstopfer zum unterstopfen eines gleises
WO2018041391A1 (de) Stopfaggregat
EP1449962B1 (de) Stopfaggregat zum Unterstopfen eines Gleises
DE19529070B4 (de) Stromabnehmer
EP2739788B1 (de) Handstopfer zum unterstopfen eines gleises
EP1162310A2 (de) Stopfmaschine
DE202008000422U1 (de) Loipenspurgerät
EP1691165B1 (de) Vorrichtung zur Ueberprüfung der Mass-, Form- und Lagetoleranzen eines mechanischen Werkstueckes
DE20307652U1 (de) Magnetisch betätigbarer Wegaufnehmer
DE102008026406A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Hubhöhenmessung in einem Flurförderzeug
DE4438166C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Kolbenhubs eines druckmittelbetätigten Arbeitszylinders
AT516495B1 (de) Vorrichtung zur Endlagenprüfung von beweglichen Teilen einer Schienenweiche
EP2439332A1 (de) Vibrationsstampfer mit Stampferfuss
DE102013103711A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bohren, insbesondere zum Horizontalbohren, mit einem Positionssensor
EP2955477A1 (de) Vorrichtung zur dickenmessung
DE202007019293U1 (de) Schwingungserreger für Bodenverdichtungsvorrichtungen
DE10009156C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Eigenschaften der Radfederung eines Drehgestells von Schienenfahrzeugen
DE19928151B4 (de) Meßtaster
DE102005018919A1 (de) Meßgerät zur Abtastung einer Oberflächenkontur eines Werkstücks
DE862025C (de) Stossausruestung
DE202017003790U1 (de) Bodenfräsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17748645

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17748645

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1