WO2017202414A1 - Actuator for an operating device of a friction clutch - Google Patents

Actuator for an operating device of a friction clutch Download PDF

Info

Publication number
WO2017202414A1
WO2017202414A1 PCT/DE2017/100404 DE2017100404W WO2017202414A1 WO 2017202414 A1 WO2017202414 A1 WO 2017202414A1 DE 2017100404 W DE2017100404 W DE 2017100404W WO 2017202414 A1 WO2017202414 A1 WO 2017202414A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuator
piston
master cylinder
friction clutch
spindle
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100404
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Sebastian Honselmann
Rebecca Ruppert
Erik Hammer
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112017002614.8T priority Critical patent/DE112017002614A5/en
Publication of WO2017202414A1 publication Critical patent/WO2017202414A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D29/00Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation
    • F16D29/005Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation with a fluid pressure piston driven by an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0254Double actuation, i.e. two actuation means can produce independently an engagement or disengagement of the clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1024Electric motor combined with hydraulic actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

The invention relates to an actuator for an operating device of a friction clutch, wherein the operating device has at least one master cylinder that can be operated by a clutch pedal, the actuator, and a slave cylinder provided to operate the friction clutch, which are connected to one another via pressure lines, wherein the slave cylinder can be operated by the master cylinder and by the actuator. The actuator has at least one housing and, arranged therein, a first piston which can be operated by an actuator drive, and a second piston which can be operated by the master cylinder, wherein the actuator drive has two threaded spindles each having a spindle nut, wherein both spindle nuts are connected at least to the first piston to operate the first piston.

Description

Aktor für eine Betätigungsvorrichtung einer Reibkupplung  Actuator for an actuator of a friction clutch
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aktor für eine Betätigungsvorrichtung einer Reibkupplung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Die Reibkupplung ist insbesondere zwischen einer Antriebseinheit des Kraftfahrzeuges und einem Getriebe angeordnet. The present invention relates to an actuator for an actuating device of a friction clutch, in particular for a drive train of a motor vehicle. The friction clutch is arranged in particular between a drive unit of the motor vehicle and a transmission.
Die Betätigungsvorrichtung umfasst zumindest einen durch ein Kupplungspedal betätigbaren Geberzylinder, den Aktor sowie einen zur Betätigung der Reibkupplung vorgesehenen Nehmerzylinder, die über Druckleitungen miteinander verbunden sind, wobei der Nehmerzylinder durch den Geberzylinder und durch den Aktor betätigbar ist. Die Druckleitungen sind mit einem hydraulischen Fluid (z. B. ein Öl) gefüllt, so dass durch Betätigen z. B. des Geberzylinders der Nehmerzylinder betätigbar und damit die Reibkupplung zu öffnen oder schließbar ist. The actuator comprises at least one operable by a clutch pedal master cylinder, the actuator and a provided for actuating the friction clutch slave cylinder, which are interconnected via pressure lines, wherein the slave cylinder is actuated by the master cylinder and by the actuator. The pressure lines are filled with a hydraulic fluid (eg an oil), so that by pressing z. B. the master cylinder of the slave cylinder actuated and thus open the friction clutch or is closable.
Zur Betätigung von Reibkupplungen sind Betätigungsvorrichtungen mit einem For actuating friction clutches are actuators with a
Geberzylinder und einem Nehmerzylinder bekannt, die über Druckleitungen Master cylinder and a slave cylinder known via pressure lines
miteinander verbunden sind. Bei Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe wird der Geberzylinder mittels eines Kupplungspedals durch einen Fahrer des connected to each other. In motor vehicles with manual transmission, the master cylinder by means of a clutch pedal by a driver of
Kraftfahrzeuges betätigt. Hierdurch wird das Fluid von dem Geberzylinder über die Druckleitung zu dem Nehmerzylinder verschoben, der die Reibkupplung ausrückt und/oder einrückt. Bei dem Nehmerzylinder kann es sich beispielsweise um einen Zentralausrücker (CSC-concentric slave cylinder) handeln. Zur Reduzierung eines C02-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe sind Motor vehicle operated. As a result, the fluid is displaced from the master cylinder via the pressure line to the slave cylinder, which disengages the friction clutch and / or engages. The slave cylinder may be, for example, a CSC (concentric slave cylinder). To reduce CO 2 emissions from motor vehicles with manual transmission
Betätigungsvorrichtungen für die Reibkupplung bekannt, die einen zusätzlichen Aktor aufweisen. Dieser Aktor ermöglicht eine sogenannte„Segelfunktion", mittels der die Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs durch Öffnen der Reibkupplung während des Ausrollens des Kraftfahrzeuges abgeschaltet werden kann. Hierbei wird der Actuators for the friction clutch are known which have an additional actuator. This actuator allows a so-called "sailing function", by means of which the drive unit of the motor vehicle can be switched off by opening the friction clutch during the rolling of the motor vehicle
Nehmerzylinder so mit dem Geberzylinder und dem Aktor verbunden, dass sowohl der Geberzylinder als auch der Aktor den Nehmerzylinder ansteuern und so die Slave cylinder so connected to the master cylinder and the actuator, that both the master cylinder and the actuator to drive the slave cylinder and so the
Reibkupplung betätigen können. Bevorzugt werden der Geberzylinder und der Aktor in Reihe angeordnet, so dass eine Übergabe zwischen dem Aktor und dem Geberzylinder und umgekehrt möglich ist. Hierdurch kann der Fahrer auch dann noch die Reibkupplung betätigen, wenn der Aktor die (normal geschlossene) Reibkupplung betätigt hat. Hierfür sind im Stand der Technik zum Beispiel aktiv gesteuerte Ventile oder ein schwimmender Kolben des Aktors bekannt. Solche aktiv gesteuerten Ventile erfordern jedoch einen hohen Steuerungsaufwand. Zudem ist eine reibungslose und unkomplizierte Übergabe vom Aktor zum Fahrer bei bekannten Aktoren mit schwimmenden Kolben nicht ohne weiteres möglich, da bei diesen das Can operate friction clutch. Preferably, the master cylinder and the actuator are arranged in series, so that a transfer between the actuator and the Master cylinder and vice versa is possible. As a result, the driver can still operate the friction clutch even when the actuator has actuated the (normally closed) friction clutch. For this purpose, for example, actively controlled valves or a floating piston of the actuator are known in the art. However, such actively controlled valves require a lot of control effort. In addition, a smooth and uncomplicated transfer from the actuator to the driver in known actuators with floating piston is not readily possible, since in this the
Kupplungspedal starr ist, wenn der Aktor die Reibkupplung betätigt. Clutch pedal is rigid when the actuator operates the friction clutch.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen Aktor für eine Betätigungsvorrichtung einer Reibkupplung anzugeben, mit dem eine unkomplizierte Übergabe vom Aktor zum Fahrer eines Kraftfahrzeuges ermöglicht wird. Weiter soll dem Fahrer der Zustand der Betätigungsvorrichtung (Aktor zur Betätigung der Kupplung betätigt oder nicht) über die Betätigungskräfte des It is an object of the present invention, at least partially solve the problems described with reference to the prior art and in particular to provide an actuator for an actuator of a friction clutch, with an uncomplicated transfer from the actuator to the driver of a motor vehicle is possible. Next to the driver, the state of the actuator (actuated actuator for actuating the clutch or not) on the actuation forces of
Kupplungspedals vermittelt werden können. Clutch pedals can be taught.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde The object is solved by the features of independent claim 1. Advantageous developments are the subject of the dependent claims. The features listed individually in the claims can be combined in a technologically meaningful way and can by explanatory
Sachverhalte aus der Beschreibung und Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden. Facts are supplemented from the description and details of the figures, with further embodiments of the invention are shown.
Die Erfindung betrifft einen Aktor für eine Betätigungsvorrichtung einer Reibkupplung, wobei die Betätigungsvorrichtung zumindest einen durch ein Kupplungspedal betätigbaren Geberzylinder, den Aktor sowie einen zur Betätigung der Reibkupplung vorgesehenen Nehmerzylinder aufweist, die über Druckleitungen miteinander verbunden sind, wobei der Nehmerzylinder durch den Geberzylinder und durch den Aktor betätigbar ist; wobei der Aktor zumindest ein Gehäuse aufweist und darin angeordnet einen ersten Kolben, der durch einen Aktorantrieb betätigbar ist, sowie einen zweiten Kolben, der durch den Geberzylinder betätigbar ist, wobei der The invention relates to an actuator for an actuating device of a friction clutch, wherein the actuating device comprises at least one operable by a clutch pedal master cylinder, the actuator and a provided for actuating the friction clutch slave cylinder, which are interconnected via pressure lines, wherein the slave cylinder by the master cylinder and through the Actuator can be actuated; wherein the actuator comprises at least one housing and arranged therein a first piston, which is actuated by an actuator drive, and a second piston, which is actuated by the master cylinder, wherein the
Aktorantrieb zwei Gewindespindeln mit jeweils einer Spindelmutter aufweist, wobei beide Spindelmuttern zumindest mit dem ersten Kolben zur Betätigung des ersten Kolbens verbunden sind. Actuator has two threaded spindles, each with a spindle nut, wherein both spindle nuts are connected at least to the first piston for actuating the first piston.
Aus den bisher unveröffentlichten DE 10 2016 201296 und DE 10 2016 201 748 sind Betätigungsvorrichtungen bekannt, bei der die Kolben durch eine Gewindespindel betätigt werden. Der Inhalt dieser Schriften wird vollumfänglich und insbesondere hinsichtlich des Aufbaus des Aktors und der Anordnung der Kolben und der From previously unpublished DE 10 2016 201296 and DE 10 2016 201 748 actuators are known in which the pistons are actuated by a threaded spindle. The content of these documents is fully and in particular with regard to the structure of the actuator and the arrangement of the piston and the
Druckspeicher in Bezug genommen. Pressure accumulator referred to.
Im Unterschied zu diesen Schriften wird hier nun vorgeschlagen zwei In contrast to these writings, it is now proposed here two
Gewindespindeln einzusetzen. Diese Gewindespindeln sind insbesondere parallel zueinander angeordnet, wobei die darauf angeordneten Spindelmuttern gemeinsam, durch einen bevorzugt synchronisierten Antrieb der Gewindespindeln, entlang der Gewindespindeln bewegt werden. Gewindespindeln wandeln eine rotatorische Bewegung (Drehbewegung der Gewindespindel) in eine translatorische Bewegung (entlang der axialen ersten und zweiten Richtung) der Spindelmutter um. Use threaded spindles. These threaded spindles are arranged in particular parallel to one another, wherein the spindle nuts arranged thereon are moved together, by a preferably synchronized drive of the threaded spindles, along the threaded spindles. Threaded spindles convert a rotational movement (rotational movement of the threaded spindle) into a translatory movement (along the axial first and second directions) of the spindle nut.
Insbesondere sind die Gewindespindeln auf einander gegenüberliegenden Seiten des ersten Kolbens angeordnet. Der erste Kolben ist bevorzugt genau zwischen den Gewindespindeln angeordnet. In particular, the threaded spindles are arranged on opposite sides of the first piston. The first piston is preferably arranged exactly between the threaded spindles.
Bevorzugt umfasst der Aktorantrieb einen Elektromotor, durch den beide Preferably, the actuator drive comprises an electric motor through which both
Gewindespindeln gleichzeitig antreibbar sind. Threaded spindles are driven simultaneously.
Insbesondere weist jede Gewindespindel an einem ersten Ende ein Zahnrad auf, wobei der Elektromotor über eine Verzahnung einer Antriebswelle mit einem der zwei Zahnräder und die Zahnräder zum Antrieb beider Gewindespindeln miteinander kämmen oder der Elektromotor über die Verzahnung der Antriebswelle mit einem der zwei Zahnräder und mit einer Zwischenwelle und die Zwischenwelle mit dem anderen der zwei Zahnräder kämmt. In particular, each threaded spindle at a first end to a gear, wherein the electric motor via a toothing of a drive shaft with one of the two gears and the gears to drive both threaded spindles mesh or the electric motor via the teeth of the drive shaft with one of the two gears and with a Intermediate shaft and the intermediate shaft with the other of the two gears meshes.
Die Zwischenwelle kann sicherstellen, dass beide Gewindespindeln tatsächlich und vollständig synchronisiert antreibbar sind. Damit kann sichergestellt werden, dass beide Spindelmuttern zur gleichen Zeit an gleichen Positionen entlang der axialen Richtung angeordnet sind. Ein Verklemmen des ersten Kolbens kann damit verhindert werden. The intermediate shaft can ensure that both threaded spindles can actually be driven in a fully synchronized manner. This can ensure that Both spindle nuts are arranged at the same time at the same positions along the axial direction. Jamming of the first piston can thus be prevented.
Insbesondere ist der erste Kolben durch den Geberzylinder oder durch den In particular, the first piston is through the master cylinder or through the
Aktorantrieb entlang einer axialen ersten Richtung verschiebbar, wobei durch diese erste Verschiebung mindestens ein erster Energiespeicher aufladbar ist, wobei zumindest der erste Kolben durch den aufgeladenen ersten Energiespeicher in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung rückstellbar ist. Actuator along an axial first direction displaceable, at least a first energy storage is chargeable by said first displacement, wherein at least the first piston is reset by the supercharged first energy storage in a second direction opposite to the first direction.
Bevorzugt ist der mindestens eine erste Energiespeicher mindestens eine Preferably, the at least one first energy store is at least one
Torsionsfeder, wobei die eine Torsionsfeder durch eine Drehung einer Torsion spring, wherein a torsion spring by a rotation of a
Gewindespindel aufdrehbar ist. Durch die Torsionsfeder kann also die Threaded spindle is aufdrehbar. By the torsion spring so the
Gewindespindel in entgegengesetzter Richtung gedreht und damit die Spindelmutter sowie der erste Kolben entlang der axialen Richtung zurückbewegt werden. Threaded spindle rotated in the opposite direction and thus the spindle nut and the first piston are moved back along the axial direction.
Bevorzugt ist jede Gewindespindel an dem ersten Ende mit einer Torsionsfeder als erster Energiespeicher verbunden. Die Anordnung an dem ersten Ende, also an demselben Ende der Gewindespindel, an dem auch die Zahnräder zum Antrieb der Gewindespindel angeordnet sind, ermöglicht eine platzsparende und kompakt bauende Ausführung des Aktors. Preferably, each threaded spindle is connected at the first end with a torsion spring as the first energy storage. The arrangement at the first end, ie at the same end of the threaded spindle on which the gears are arranged to drive the threaded spindle, allows a space-saving and compact design of the actuator.
Insbesondere ist der mindestens eine erste Energiespeicher mindestens eine In particular, the at least one first energy store is at least one
Druckfeder, wobei die mindestens eine Druckfeder koaxial zu dem ersten Kolben zur Rückstellung des ersten Kolbens und/oder koaxial zu der mindestens einen Compression spring, wherein the at least one compression spring coaxial with the first piston for returning the first piston and / or coaxial with the at least one
Gewindespindel zur Rückstellung der Spindelmutter angeordnet ist. Threaded spindle for returning the spindle nut is arranged.
Dabei ist eine Druckfeder eine Feder, die elastisch zusammendrückbar ist und dabei Energie speichert. Demgegenüber ist eine Zugfeder eine Feder, die elastisch auseinanderziehbar/ verlängerbar ist und dabei Energie speichert. In this case, a compression spring is a spring which is elastically compressible and thereby stores energy. In contrast, a tension spring is a spring which is elastically expandable / extendable and thereby stores energy.
Insbesondere ist der zweite Kolben durch den Geberzylinder entlang einer axialen ersten Richtung verschiebbar, wobei durch diese zweite Verschiebung mindestens ein zweiter Energiespeicher aufladbar ist, wobei der zweite Kolben durch den aufgeladenen zweiten Energiespeicher in einer der ersten Richtung In particular, the second piston is displaceable by the master cylinder along an axial first direction, at least through this second displacement a second energy storage is rechargeable, wherein the second piston through the charged second energy storage in one of the first direction
entgegengesetzten zweiten Richtung rückstellbar ist. opposite second direction is reset.
Bevorzugt ist der mindestens eine zweite Energiespeicher eine Druckfeder oder eine Zugfeder. The at least one second energy store is preferably a compression spring or a tension spring.
Der Aktor ist bevorzugt in übergeordneten Baugruppen, also z. B. einer The actuator is preferably in parent assemblies, ie z. B. one
Betätigungseinheit für eine Reibkupplung, einsetzbar. Insbesondere ist die Actuation unit for a friction clutch, can be used. In particular, the
Betätigungseinheit zusammen mit einer Reibkupplung in einem Kraftfahrzeug verbaut. Actuator installed together with a friction clutch in a motor vehicle.
Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände. Es zeigen: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. The figures show particularly preferred embodiments, to which the invention is not limited. In particular, it should be noted that the figures and in particular the illustrated proportions are only schematic. Like reference numerals designate like objects. Show it:
Fig. 1 : eine Betätigungsvorrichtung für eine Reibkupplung mit einem Aktor mit einer Gewindespindel, zum Teil in einer Seitenansicht im Schnitt, zum Teil in perspektivischer Ansicht; 1 shows an actuating device for a friction clutch with an actuator with a threaded spindle, partly in a side view in section, partly in perspective view;
Fig. 2: ein erstes Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im 2 shows a first exemplary embodiment of an actuator in a side view in FIG
Schnitt;  Cut;
Fig. 3: eine Antriebswelle in kämmender Anordnung mit den Zahnrädern der Fig. 3: a drive shaft in a meshing arrangement with the gears of
Gewindespindeln;  Screws;
Fig. 4: ein zweites Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im 4 shows a second exemplary embodiment of an actuator in a side view in FIG
Schnitt;  Cut;
Fig. 5: ein drittes Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im 5 shows a third exemplary embodiment of an actuator in a side view in FIG
Schnitt; Fig. 6: ein viertes Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im Schnitt; Cut; 6 shows a fourth exemplary embodiment of an actuator in a side view in section;
Fig. 7: ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im 7 shows a fifth exemplary embodiment of an actuator in a side view in FIG
Schnitt;  Cut;
Fig. 8: ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im 8 shows a sixth exemplary embodiment of an actuator in a side view in FIG
Schnitt;  Cut;
Fig. 9: eine Antriebswelle und eine Zwischenwelle in kämmender Anordnung mit den Zahnrädern der Gewindespindeln; und Fig. 9: a drive shaft and an intermediate shaft in a meshing arrangement with the gears of the threaded spindles; and
Fig. 10: ein siebtes Ausführungsbeispiel eines Aktors in einer Seitenansicht im 10 shows a seventh exemplary embodiment of an actuator in a side view in FIG
Schnitt.  Cut.
Fig. 1 zeigt eine Betätigungsvorrichtung 2 für eine Reibkupplung 3 mit einem Aktor 1 mit einer Gewindespindel 12, zum Teil in einer Seitenansicht im Schnitt, zum Teil in perspektivischer Ansicht. Zur Betätigung der Reibkupplung 3 ist ein Geberzylinder 5 durch ein Kupplungspedal 4 betätigbar. Ein Fluid wird über Druckleitungen 7 von dem Geberzylinder 5 über den Aktor 1 zum Nehmerzylinder 6 verschoben, der die Fig. 1 shows an actuating device 2 for a friction clutch 3 with an actuator 1 with a threaded spindle 12, partly in a side view in section, partly in perspective view. For actuating the friction clutch 3, a master cylinder 5 can be actuated by a clutch pedal 4. A fluid is moved via pressure lines 7 from the master cylinder 5 via the actuator 1 to the slave cylinder 6, the
Reibkupplung 3 ausrückt und/oder einrückt. Zur Reduzierung eines C02-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe weist die Betätigungsvorrichtung 2 einen Aktor 1 auf. Dieser Aktor 1 ermöglicht eine sogenannte„Segelfunktion", mittels der die Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs durch Öffnen der Reibkupplung 3 während des Ausrollens des Kraftfahrzeuges abgeschaltet werden kann. Hierbei ist der Nehmerzylinder 6 so mit dem Geberzylinder 5 und dem Aktor 1 verbunden, dass sowohl der Geberzylinder 5 als auch der Aktor 1 den Nehmerzylinder 6 ansteuern und so die Reibkupplung 3 betätigen können. Dabei sind der Geberzylinder 5 und der Aktor 1 in Reihe angeordnet, so dass eine Übergabe zwischen dem Aktor 1 und dem Geberzylinder 5 und umgekehrt möglich ist. Hierdurch kann der Fahrer auch dann noch die Reibkupplung 3 betätigen, wenn der Aktor 1 die (normal geschlossene) Reibkupplung 3 betätigt hat. Der Aktor 1 weist ein Gehäuse 8 auf und darin angeordnet einen ersten Kolben 9, der durch einen Aktorantrieb 10 betätigbar ist, sowie einen zweiten Kolben 11 , der durch den Geberzylinder 5 betätigbar ist, wobei der Aktorantrieb 10 eine Gewindespindel 12 mit einer Spindelmutter 14 aufweist, wobei die Spindelmutter 14 mit dem ersten Kolben 9 zur Betätigung des ersten Kolbens 9 verbunden sind. Hier wird durch den ersten Kolben 9 auch der zweite Kolben 11 verschoben. Friction clutch 3 disengages and / or engages. To reduce CO 2 emissions from motor vehicles with manual transmission, the actuator 2 has an actuator 1. This actuator 1 enables a so-called "sailing function", by means of which the drive unit of the motor vehicle can be switched off by opening the friction clutch 3 during coasting of the motor vehicle, where the slave cylinder 6 is connected to the master cylinder 5 and the actuator 1 in such a way that both the master cylinder 5 and the actuator 1 can actuate the slave cylinder 6 and thus actuate the friction clutch 3. The master cylinder 5 and the actuator 1 are arranged in series, so that a transfer between the actuator 1 and the master cylinder 5 and vice versa is possible the driver then also actuate the friction clutch 3 when the actuator 1 has actuated the (normally closed) friction clutch 3. The actuator 1 has a housing 8 and therein arranged a first piston 9 which is actuated by an actuator drive 10, and a second piston 11 which is actuated by the master cylinder 5, wherein the actuator drive 10 has a threaded spindle 12 with a spindle nut 14, wherein the spindle nut 14 with the first piston. 9 are connected to actuate the first piston 9. Here, the second piston 11 is displaced by the first piston 9.
Die Reibkupplung 3 kann z. B. über eine Verschiebung des Fluids von dem The friction clutch 3 may, for. B. via a displacement of the fluid from the
Geberzylinder 5 hin zum Nehmerzylinder 6 betätigt werden. Weiterhin kann die Reibkupplung 3 durch den Aktor 1 durch eine Verschiebung des Fluids mit dem ersten Kolben 9 und dem zweiten Kolben 11 in der ersten Richtung 25 hin zum Master cylinder 5 are operated towards the slave cylinder 6. Furthermore, the friction clutch 3 by the actuator 1 by a displacement of the fluid with the first piston 9 and the second piston 11 in the first direction 25 toward
Nehmerzylinder 6 betätigt werden. Die Kolben 9, 11 können durch den Elektromotor 18 und/oder durch den Energiespeicher 27 (hier eine Druckfeder 30) zurückgestellt werden. Durch zusätzliche Betätigung des Kupplungspedals 4 kann der Aktor 1 durch den Fahrer überstimmt werden. Dabei wird der erste Kolben 9 durch das hin zum Aktor 1 verschobene Fluid in der zweiten Richtung 28 verschoben, wobei der zweite Kolben 11 nicht verschoben wird. Wird das Kupplungspedal 4 gelöst, wird der zweite Kolben 11 durch den Energiespeicher 27 wieder zurückgestellt. Slave cylinder 6 are operated. The pistons 9, 11 can be reset by the electric motor 18 and / or by the energy store 27 (in this case a compression spring 30). By additional operation of the clutch pedal 4, the actuator 1 can be overruled by the driver. In this case, the first piston 9 is displaced by the shifted toward the actuator 1 fluid in the second direction 28, wherein the second piston 11 is not moved. If the clutch pedal 4 is released, the second piston 11 is reset by the energy storage 27 again.
Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Der Aktor 1 umfasst einen ersten Kolben 9, der durch einen Aktorantrieb 10 betätigbar ist, sowie einen zweiten Kolben 11 , der durch den Geberzylinder 5 betätigbar ist, wobei der Aktorantrieb 10 zwei Gewindespindeln 12, 13 mit jeweils einer Spindelmutter 14, 15 aufweist, wobei beide Spindelmuttern 14, 15 mit dem ersten Kolben 9 zur Betätigung des ersten Kolbens 9 verbunden sind. Die Fig. 2 shows a first embodiment of an actuator 1 in a side view in section. The actuator 1 comprises a first piston 9, which can be actuated by an actuator drive 10, and a second piston 11, which can be actuated by the master cylinder 5, wherein the actuator drive 10 two threaded spindles 12, 13, each with a spindle nut 14, 15, wherein both spindle nuts 14, 15 are connected to the first piston 9 for actuating the first piston 9. The
Gewindespindeln 12, 13 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten 16, 17 des ersten Kolbens 9 angeordnet. Weiter umfasst der Aktorantrieb 10 einen Elektromotor 18, durch den beide Gewindespindeln 12, 13 gleichzeitig antreibbar sind. Jede Gewindespindel 12, 13 weist an einem ersten Ende 19 ein Zahnrad 20, 21 auf, wobei der Elektromotor 18 über eine Verzahnung 22 einer Antriebswelle 23 mit einem der zwei Zahnräder 20, 21 und die Zahnräder 20, 21 zum Antrieb beider Gewindespindeln 12, 13 miteinander kämmen. Der erste Kolben 9 ist durch den Geberzylinder 5 oder durch den Aktorantrieb 10 entlang einer axialen ersten Richtung 25 verschiebbar, wobei durch diese erste Verschiebung 26 mindestens ein erster Energiespeicher 27 aufladbar ist, wobei zumindest der erste Kolben 9 durch den aufgeladenen ersten Energiespeicher 27 in einer der ersten Richtung 25 entgegengesetzten zweiten Richtung 28 rückstellbar ist. Der mindestens eine erste Energiespeicher 27 umfasst hier zwei Torsionsfedern 29, wobei jeweils eine Torsionsfeder 29 durch eine Drehung jeweils einer Gewindespindel 12, 13 aufdrehbar ist. Durch die Torsionsfedern 29 kann also die jeweilige Gewindespindel 12, 13 in entgegengesetzter Richtung gedreht und damit die Spindelmutter 14, 15 sowie der erste Kolben 9 entlang der axialen zweiten Richtung 28 zurückbewegt werden. Threaded spindles 12, 13 are arranged on opposite sides 16, 17 of the first piston 9. Furthermore, the actuator drive 10 comprises an electric motor 18, by means of which both threaded spindles 12, 13 can be driven simultaneously. Each threaded spindle 12, 13 has at a first end 19 a gear 20, 21, wherein the electric motor 18 via a toothing 22 of a drive shaft 23 with one of the two gears 20, 21 and the gears 20, 21 for driving both threaded spindles 12, 13th comb each other. The first piston 9 is displaceable by the master cylinder 5 or by the actuator drive 10 along an axial first direction 25, wherein at least one first energy store 27 can be charged by this first displacement 26, wherein at least the first piston 9 can be reset by the charged first energy store 27 in a second direction 28 opposite to the first direction 25. The at least one first energy store 27 here comprises two torsion springs 29, wherein in each case a torsion spring 29 by a rotation of a respective threaded spindle 12, 13 is aufdrehbar. By the torsion springs 29 so the respective threaded spindle 12, 13 rotated in the opposite direction and thus the spindle nut 14, 15 and the first piston 9 along the axial second direction 28 are moved back.
Der zweite Kolben 11 ist durch den Geberzylinder 5 entlang einer axialen ersten Richtung 25 verschiebbar, wobei durch diese zweite Verschiebung 31 ein zweiter Energiespeicher 32 aufladbar ist, wobei der zweite Kolben 11 durch den aufgeladenen zweiten Energiespeicher 32 in einer der ersten Richtung 25 entgegengesetzten zweiten Richtung 28 rückstellbar ist. Der zweite Energiespeicher 32 ist hier eine Druckfeder 30. The second piston 11 is displaceable by the master cylinder 5 along an axial first direction 25, a second energy store 32 being chargeable by this second displacement 31, the second piston 11 being charged by the second energy store 32 in a second direction opposite to the first direction 25 28 is recoverable. The second energy store 32 is here a compression spring 30.
Der erste Kolben 9 und der zweiten Kolben 11 sind hier als Ringkolben ausgeführt, also mit einer ringförmigen Kolbenfläche. The first piston 9 and the second piston 11 are designed here as an annular piston, ie with an annular piston surface.
Fig. 3 zeigt eine Antriebswelle 23 mit einer Verzahnung 22 in kämmender Anordnung mit den Zahnrädern 20, 21 der Gewindespindeln 12, 13 des ersten Fig. 3 shows a drive shaft 23 with a toothing 22 in a meshing arrangement with the gears 20, 21 of the threaded spindles 12, 13 of the first
Ausführungsbeispiels eines Aktors 1 gemäß Fig. 2 in einer Draufsicht entlang der axialen ersten Richtung 25. Embodiment of an actuator 1 according to FIG. 2 in a plan view along the axial first direction 25.
Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Auf die Ausführungen zu Fig. 2 und 3 wird verwiesen. Im Unterschied zu Fig. 2 ist der erste Energiespeicher 27 hier eine Druckfeder 30, wobei die Druckfeder 30 koaxial zu dem ersten Kolben 9 zur Rückstellung des ersten Kolbens 9 angeordnet ist. Fig. 4 shows a second embodiment of an actuator 1 in a side view in section. Reference is made to the comments on FIGS. 2 and 3. In contrast to FIG. 2, the first energy store 27 here is a compression spring 30, the compression spring 30 being arranged coaxially with the first piston 9 for resetting the first piston 9.
Der zweite Kolben 11 ist durch den Geberzylinder 5 entlang einer axialen ersten Richtung 25 verschiebbar, wobei durch diese zweite Verschiebung 31 ein zweiter Energiespeicher 32 aufladbar ist, wobei der zweite Kolben 11 durch den aufgeladenen zweiten Energiespeicher 32 in einer der ersten Richtung 25 entgegengesetzten zweiten Richtung 28 rückstellbar ist. Der zweite Energiespeicher 32 ist hier eine Zugfeder 33. The second piston 11 is displaceable by the master cylinder 5 along an axial first direction 25, wherein a second energy storage 32 is chargeable by this second displacement 31, wherein the second piston 11 through the charged second energy storage 32 in one of the first direction 25 opposite second direction 28 can be reset. The second energy storage 32 is here a tension spring 33.
Der erste Kolben 9 und der zweiten Kolben 11 sind hier als Ringkolben ausgeführt, also mit einer ringförmigen Kolbenfläche. The first piston 9 and the second piston 11 are designed here as an annular piston, ie with an annular piston surface.
Fig. 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Im Unterschied zu den Fig. 2 und 4 umfasst der mindestens eine erste Fig. 5 shows a third embodiment of an actuator 1 in a side view in section. In contrast to FIGS. 2 and 4, the at least one first comprises
Energiespeicher 27 hier zwei Druckfedern 30, wobei jede Druckfeder 30 jeweils koaxial zu jeweils einer Gewindespindel 12, 13 zur Rückstellung der Spindelmutter 14, 15 angeordnet ist. Der zweite Kolben 11 ist durch den aufgeladenen zweiten Energy storage 27 here two compression springs 30, each compression spring 30 is arranged coaxially with each of a threaded spindle 12, 13 for returning the spindle nut 14, 15. The second piston 11 is through the second charged
Energiespeicher 32 in einer der ersten Richtung 25 entgegengesetzten zweiten Richtung 28 rückstellbar, wobei der zweite Energiespeicher 32 hier eine Druckfeder 30 ist. Energy storage 32 in one of the first direction 25 opposite second direction 28 resettable, the second energy storage 32 is here a compression spring 30.
Der erste Kolben 9 ist hier als Ringkolben ausgeführt, also mit einer ringförmigen Kolbenfläche. Der zweiten Kolben 11 ist als Kreiskolben ausgeführt, also mit einer kreisförmigen Kolbenfläche. The first piston 9 is designed here as an annular piston, ie with an annular piston surface. The second piston 11 is designed as a rotary piston, ie with a circular piston surface.
Fig. 6 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Wie in Fig. 5 dargestellt, wird als zweiter Energiespeicher 32 eine Druckfeder 30 eingesetzt, wobei der erste Kolben 9 ein Ringkolben und der zweite Kolben 11 ein Kreiskolben ist. Im Unterschied zu Fig. 5 wird der erste Energiespeicher 27 durch zwei Torsionsfedern 29 gebildet, wobei jeweils eine Torsionsfeder 29 an einem zweiten Ende einer Gewindespindel 12, 13 angeordnet ist. Fig. 6 shows a fourth embodiment of an actuator 1 in a side view in section. As shown in Fig. 5, a compression spring 30 is used as the second energy storage 32, wherein the first piston 9 is an annular piston and the second piston 11 is a rotary piston. In contrast to FIG. 5, the first energy store 27 is formed by two torsion springs 29, wherein in each case a torsion spring 29 at a second end of a threaded spindle 12, 13 is arranged.
Fig. 7 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Wie in Fig. 4 dargestellt, sind hier als Energiespeicher 27, 32 eine Druckfeder 30 für den ersten Kolben 9 und eine Zugfeder 33 für den zweiten Kolben 11 Fig. 7 shows a fifth embodiment of an actuator 1 in a side view in section. As shown in Fig. 4, are here as energy storage 27, 32, a compression spring 30 for the first piston 9 and a tension spring 33 for the second piston eleventh
vorgesehen. Die Kolben 9, 11 sind jeweils als Kreiskolben ausgeführt. Fig. 8 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Beide Kolben 9, 11 sind hier als Kreiskolben ausgeführt. Der zweite intended. The pistons 9, 11 are each designed as a rotary piston. Fig. 8 shows a sixth embodiment of an actuator 1 in a side view in section. Both pistons 9, 11 are designed here as a rotary piston. The second
Energiespeicher 32 wird durch eine Zugfeder 33 gebildet. Der erste Energiespeicher 27 wird durch zwei Torsionsfedern 29 gebildet, wobei jeweils eine Torsionsfeder 29 an einem zweiten Ende einer Gewindespindel 12, 13 angeordnet ist. Energy storage 32 is formed by a tension spring 33. The first energy storage 27 is formed by two torsion springs 29, wherein in each case a torsion spring 29 at a second end of a threaded spindle 12, 13 is arranged.
Fig. 9 zeigt eine Antriebswelle 22 und eine Zwischenwelle 24 in kämmender Fig. 9 shows a drive shaft 22 and an intermediate shaft 24 in combing
Anordnung mit den Zahnrädern 20, 21 der Gewindespindeln 12, 13. Es wird auf die Anordnung des Elektromotors 18 und der Zahnräder 20, 21 gemäß Fig. 8 verwiesen. Auch hier weist jede Gewindespindel 12, 13 an einem ersten Ende 19 ein Zahnrad 20, 21 auf, wobei der Elektromotor 18 über eine Verzahnung 22 einer Antriebswelle 23 mit dem ersten Zahnrad 20 und mit einer Zwischenwelle 24 und die Zwischenwelle 24 mit dem zweiten Zahnrad 21 kämmt. Die Zahnräder 20, 21 kämmen nicht miteinander. Die Zwischenwelle 24 bewirkt, dass beide Gewindespindeln 12, 13 tatsächlich und vollständig synchronisiert antreibbar sind. Damit kann sichergestellt werden, dass beide Spindelmuttern 14, 15 zur gleichen Zeit an gleichen Positionen entlang der axialen Richtung 25, 28 angeordnet sind. Ein Verklemmen des ersten Kolbens 9 kann damit verhindert werden. Arrangement with the gears 20, 21 of the threaded spindles 12, 13. Reference is made to the arrangement of the electric motor 18 and the gears 20, 21 shown in FIG. 8. Again, each threaded spindle 12, 13 at a first end 19, a gear 20, 21, wherein the electric motor 18 via a toothing 22 of a drive shaft 23 with the first gear 20 and with an intermediate shaft 24 and the intermediate shaft 24 with the second gear 21st combs. The gears 20, 21 do not mesh with each other. The intermediate shaft 24 causes both threaded spindles 12, 13 are actually and completely synchronized driven. It can thus be ensured that both spindle nuts 14, 15 are arranged at the same positions along the axial direction 25, 28 at the same time. Jamming of the first piston 9 can thus be prevented.
Fig. 10 zeigt ein siebtes Ausführungsbeispiel eines Aktors 1 in einer Seitenansicht im Schnitt. Es wird auf die Ausführungen zu Fig. 8 verwiesen. Im Unterschied zu Fig. 8 sind hier beide Torsionsfedern 29 an den ersten Enden 19 der Gewindespindeln 12, 13 als erste Energiespeicher 27 angeordnet. Die Anordnung an dem ersten Ende 19, also an demselben Ende der Gewindespindel 12, 13, an dem auch die Zahnräder 20, 21 zum Antrieb der jeweiligen Gewindespindel 12, 13 angeordnet sind, ermöglicht eine platzsparende und kompakt bauende Ausführung des Aktors 1. Bezuaszeichenliste Aktor Fig. 10 shows a seventh embodiment of an actuator 1 in a side view in section. Reference is made to the comments on FIG. 8. In contrast to FIG. 8, here both torsion springs 29 are arranged at the first ends 19 of the threaded spindles 12, 13 as first energy stores 27. The arrangement at the first end 19, ie at the same end of the threaded spindle 12, 13, on which the gears 20, 21 for driving the respective threaded spindle 12, 13 are arranged, allows a space-saving and compact design of the actuator. 1 Bezuaszeichenliste actor
Betätigungsvorrichtung actuator
Reibkupplung friction clutch
Kupplungspedal clutch pedal
Geberzylinder Master cylinder
Nehmerzylinder slave cylinder
Druckleitung pressure line
Gehäuse casing
erster Kolben first piston
Aktorantrieb Aktorantrieb
zweiter Kolben second piston
erste Gewindespindel first threaded spindle
zweite Gewindespindel second threaded spindle
erste Spindelmutter first spindle nut
zweite Spindelmutter second spindle nut
erste Seite first page
zweite Seite second page
Elektromotor electric motor
erstes Ende first end
erstes Zahnrad first gear
zweites Zahnrad second gear
Verzahnung gearing
Antriebswelle drive shaft
Zwischenwelle intermediate shaft
erste Richtung first direction
erste Verschiebung first shift
erster Energiespeicher first energy store
zweite Richtung second direction
Torsionsfeder torsion spring
Druckfeder zweite Verschiebung zweiter Energiespeicher Zugfeder compression spring second shift second energy storage tension spring

Claims

Patentansprüche claims
1. Aktor (1 ) für eine Betätigungsvorrichtung (2) einer Reibkupplung (3), wobei die Betätigungsvorrichtung (2) zumindest einen durch ein Kupplungspedal (4) betätigbaren Geberzylinder (5), den Aktor (1) sowie einen zur Betätigung der Reibkupplung (3) vorgesehenen Nehmerzylinder (6) aufweist, die über 1. Actuator (1) for an actuating device (2) of a friction clutch (3), wherein the actuating device (2) at least one by a clutch pedal (4) operable master cylinder (5), the actuator (1) and one for actuating the friction clutch ( 3) provided slave cylinder (6), over
Druckleitungen (7) miteinander verbunden sind, wobei der Nehmerzylinder (6) durch den Geberzylinder (5) und durch den Aktor (1) betätigbar ist; wobei der Aktor (1) zumindest ein Gehäuse (8) aufweist und darin angeordnet einen ersten Kolben (9), der durch einen Aktorantrieb (10) betätigbar ist, sowie einen zweiten Kolben (11), der durch den Geberzylinder (5) betätigbar ist, wobei der  Pressure lines (7) are interconnected, wherein the slave cylinder (6) by the master cylinder (5) and by the actuator (1) is operable; wherein the actuator (1) has at least one housing (8) and arranged therein a first piston (9) which can be actuated by an actuator drive (10) and a second piston (11) which can be actuated by the master cylinder (5) , where the
Aktorantrieb (10) zwei Gewindespindeln (12, 13) mit jeweils einer Spindelmutter (14, 15) aufweist, wobei beide Spindelmuttern (14, 15) zumindest mit dem ersten Kolben (9) zur Betätigung des ersten Kolbens (9) verbunden sind.  Actuator (10) has two threaded spindles (12, 13) each having a spindle nut (14, 15), wherein both spindle nuts (14, 15) at least with the first piston (9) for actuating the first piston (9) are connected.
2. Aktor (1) nach Anspruch 1 , wobei die Gewindespindeln (12, 13) auf einander gegenüberliegenden Seiten (16, 17) des ersten Kolbens (9) angeordnet sind. Second actuator (1) according to claim 1, wherein the threaded spindles (12, 13) on opposite sides (16, 17) of the first piston (9) are arranged.
3. Aktor (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aktorantrieb (10) einen Elektromotor (18) umfasst, durch den beide Gewindelspindeln (12, 13) gleichzeitig antreibbar sind. 3. Actuator (1) according to one of the preceding claims, wherein the actuator drive (10) comprises an electric motor (18) through which both threaded spindles (12, 13) are driven simultaneously.
4. Aktor (1) nach Anspruch 3, wobei jede Gewindespindel (12, 13) an einem ersten Ende (19) ein Zahnrad (20, 21) aufweist, wobei der Elektromotor (18) über eine Verzahnung (22) einer Antriebswelle (23) mit einem der zwei Zahnräder (20, 21 ) und die Zahnräder (20, 21 ) zum Antrieb beider Gewindespindeln (12, 13) miteinander kämmen oder der Elektromotor (18) über die Verzahnung (22) der Antriebswelle (23) mit einem der zwei Zahnräder (20, 21) und mit einer 4. Actuator (1) according to claim 3, wherein each threaded spindle (12, 13) at a first end (19) has a gear (20, 21), wherein the electric motor (18) via a toothing (22) of a drive shaft (23 ) with one of the two gears (20, 21) and the gears (20, 21) for driving both threaded spindles (12, 13) mesh with each other or the electric motor (18) via the toothing (22) of the drive shaft (23) with one of two gears (20, 21) and with a
Zwischenwelle (24) und die Zwischenwelle (24) mit dem anderen der zwei Zahnräder (21 , 20) kämmt. Intermediate shaft (24) and the intermediate shaft (24) with the other of the two gears (21, 20) meshes.
5. Aktor (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Kolben (9) durch den Geberzylinder (5) oder durch den Aktorantrieb (10) entlang einer axialen ersten Richtung (25) verschiebbar ist, wobei durch diese erste 5. Actuator (1) according to one of the preceding claims, wherein the first piston (9) by the master cylinder (5) or by the actuator drive (10) along an axial first direction (25) is displaceable, said first through this
Verschiebung (26) mindestens ein erster Energiespeicher (27) aufladbar ist, wobei zumindest der erste Kolben (9) durch den aufgeladenen ersten  Displacement (26) at least a first energy storage device (27) is chargeable, wherein at least the first piston (9) by the charged first
Energiespeicher (27) in einer der ersten Richtung (25) entgegengesetzten zweiten Richtung (28) rückstellbar ist.  Energy store (27) in one of the first direction (25) opposite the second direction (28) is reset.
6. Aktor (1) nach Anspruch 5, wobei der mindestens eine erste Energiespeicher (27) mindestens eine Torsionsfeder (29) ist, wobei die eine Torsionsfeder (29) durch eine Drehung einer Gewindespindel (12, 13) aufdrehbar ist. 6. Actuator (1) according to claim 5, wherein the at least one first energy store (27) at least one torsion spring (29), wherein a torsion spring (29) by a rotation of a threaded spindle (12, 13) is aufdrehbar.
7. Aktor (1) nach Anspruch 6, wobei jede Gewindespindel (12, 13) an dem ersten Ende (19) mit einer Torsionsfeder (29) als ersten Energiespeicher (27) verbunden ist. 7. Actuator (1) according to claim 6, wherein each threaded spindle (12, 13) at the first end (19) with a torsion spring (29) is connected as a first energy store (27).
8. Aktor (1) nach Anspruch 5, wobei der mindestens eine erste Energiespeicher (27) mindestens eine Druckfeder (30) ist, wobei die mindestens eine Druckfeder (30) koaxial zu dem ersten Kolben (9) zur Rückstellung des ersten Kolbens (9) und/oder koaxial zu mindestens einer Gewindespindel (12, 13) zur Rückstellung der Spindelmutter (14, 15) angeordnet ist. 8. Actuator (1) according to claim 5, wherein the at least one first energy store (27) is at least one compression spring (30), wherein the at least one compression spring (30) coaxial with the first piston (9) for returning the first piston (9 ) and / or coaxial with at least one threaded spindle (12, 13) for returning the spindle nut (14, 15) is arranged.
9. Aktor (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Kolben (11 ) durch den Geberzylinder (5) entlang einer axialen ersten Richtung (25) verschiebbar ist, wobei durch diese zweite Verschiebung (31) mindestens ein zweiter Energiespeicher (32) aufladbar ist, wobei der zweite Kolben (11) durch den aufgeladenen zweiten Energiespeicher (32) in einer der ersten Richtung (25) entgegengesetzten zweiten Richtung (28) rückstellbar ist. 9. Actuator (1) according to one of the preceding claims, wherein the second piston (11) by the master cylinder (5) along an axial first direction (25) is displaceable, said at least a second energy storage (32 ), wherein the second piston (11) can be reset by the charged second energy store (32) in a second direction (28) opposite the first direction (25).
10. Aktor (1 ) nach Anspruch 9, wobei der mindestens eine zweite Energiespeicher (32) eine Druckfeder (30) oder eine Zugfeder (33) ist. 10. Actuator (1) according to claim 9, wherein the at least one second energy store (32) is a compression spring (30) or a tension spring (33).
PCT/DE2017/100404 2016-05-23 2017-05-12 Actuator for an operating device of a friction clutch WO2017202414A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017002614.8T DE112017002614A5 (en) 2016-05-23 2017-05-12 Actuator for an actuator of a friction clutch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208823.8 2016-05-23
DE102016208823.8A DE102016208823A1 (en) 2016-05-23 2016-05-23 Actuator for an actuator of a friction clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017202414A1 true WO2017202414A1 (en) 2017-11-30

Family

ID=59091297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100404 WO2017202414A1 (en) 2016-05-23 2017-05-12 Actuator for an operating device of a friction clutch

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102016208823A1 (en)
WO (1) WO2017202414A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231465A2 (en) * 1986-01-03 1987-08-12 Robert Bosch Gmbh Device for a vehicle with an anti-skid protection system
WO2004042246A2 (en) * 2002-11-07 2004-05-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Methods and devices, especially for actuating an automatic gearbox of a motor vehicle
DE112013000986T5 (en) * 2012-02-17 2014-11-27 Exedy Corporation Actuator for a dual clutch device
DE102016201748A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch actuator and method of actuating such

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201296B3 (en) 2016-01-28 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuating device comprising an actuator with a volume-variable storage chamber and an actuating device with a corresponding actuator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231465A2 (en) * 1986-01-03 1987-08-12 Robert Bosch Gmbh Device for a vehicle with an anti-skid protection system
WO2004042246A2 (en) * 2002-11-07 2004-05-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Methods and devices, especially for actuating an automatic gearbox of a motor vehicle
DE112013000986T5 (en) * 2012-02-17 2014-11-27 Exedy Corporation Actuator for a dual clutch device
DE102016201748A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch actuator and method of actuating such

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017002614A5 (en) 2019-02-14
DE102016208823A1 (en) 2017-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100512B4 (en) COUPLING ARRANGEMENT
EP2166244B1 (en) Synchronising device for gearbox
DE102009054942A1 (en) Switching device for a change-speed gearbox
DE102016223020A1 (en) SWITCHING DEVICE OF A DOUBLE CLUTCH GEAR
DE102011051863A1 (en) Switching device for a manual transmission
DE102008013054A1 (en) Actuation mechanism for engaging and disengaging a separating clutch with a turnable segment
WO2018050161A1 (en) Operating device for a friction clutch, having an actuator
DE102009042079A1 (en) Crank-CVT Gebriebe
DE102013207871A1 (en) Transmission actuator for a motor vehicle transmission and control for controlling a gear actuator
DE102015224285A1 (en) Switching device, transmission and motor vehicle
DE102013209637A1 (en) Parallel gearbox with two shift drums and mixed-numbered gears on the sub-transmission shafts
DE102018130907A1 (en) Switching device for a transmission
DE102019115066A1 (en) VEHICLE DRIVETRAIN COMPONENT WITH A TWO-SPEED GEARBOX AND A DEFAULT SAFETY SPRING, DESIGNED TO FORCE THE GEARBOX INTO A DESIRED SPEED RATIO
DE102014103523A1 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission and switching method
DE102016215148A1 (en) Actuating device for a friction clutch, clutch assembly and motor vehicle drive train
DE102015120818B4 (en) Transmission with switchable planetary gear set and overrunning clutch for an electrically driven motor vehicle
DE102016124920A1 (en) Sliding wheel for a manual transmission arrangement
DE102021112205B4 (en) Actuating device for two clutches as well as hybrid transmissions and dual clutch transmissions
WO2017202414A1 (en) Actuator for an operating device of a friction clutch
EP1956273A1 (en) Switching device with spring device for a change speed gearbox
DE102014003238A1 (en) manual transmission
DE102017209395A1 (en) Flywheel clutch assembly and drive train unit
DE102011106019A1 (en) Powertrain portion for internal combustion engine of motor car, has gearbox with switch for actuation of switching elements, where force produced by machine is transferred to crankshaft or input element of switch, by coupling devices
WO2015149798A1 (en) Shifting-drum actuator system whose dynamics are increased by means of voltage increase
DE102015011405A1 (en) Transmission device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17731464

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017002614

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17731464

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1