WO2017178013A1 - Nehmerzylinder - Google Patents

Nehmerzylinder Download PDF

Info

Publication number
WO2017178013A1
WO2017178013A1 PCT/DE2017/100292 DE2017100292W WO2017178013A1 WO 2017178013 A1 WO2017178013 A1 WO 2017178013A1 DE 2017100292 W DE2017100292 W DE 2017100292W WO 2017178013 A1 WO2017178013 A1 WO 2017178013A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
slave cylinder
protection device
radially outwardly
outwardly extending
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100292
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephane Rocquet
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112017001995.8T priority Critical patent/DE112017001995A5/de
Priority to CN201780023276.3A priority patent/CN109072990B/zh
Publication of WO2017178013A1 publication Critical patent/WO2017178013A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • F16J3/042Fastening details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Definitions

  • the invention relates to a slave cylinder with a housing in which a piston between a rest position and a working position is guided back and forth movable, wherein an interface between the piston and the housing is radially outwardly surrounded by a dirt protection device.
  • WO 2006/136132 A1 discloses a clutch slave cylinder device with a slave cylinder housing, in which a piston can be moved back and forth between a rest position and a working position, an interface between the piston and the slave cylinder housing being radially outwardly of a cover device is surrounded, which is formed of a relatively rigid plastic material and has the shape of a sleeve which releasably on a front side, that is repeatedly non-destructively separable, is attached to the slave cylinder housing.
  • the object of the invention is to provide a slave cylinder with a housing in which a piston between a rest position and a working position is guided back and forth movable, wherein an interface between the piston and the housing is surrounded radially outside of a dirt protection device, in particular to improve in that the dirt protection device is easy to assemble and is held firmly to the housing in the installed state.
  • the object is in a slave cylinder with a housing in which a piston between a rest position and a working position is guided back and forth movable, wherein an interface between the piston and the housing is surrounded radially outwardly by a dirt protection device, achieved in that the dirt - Protection device at one end has radially outwardly extending projections which engage in at least one housing receptacle to hold the pollution control device in an axial direction on the housing.
  • the term radially refers to a longitudinal axis of the slave cylinder, along which the piston in the housing of the slave cylinder is movable back and forth. Radial means transverse to the longitudinal axis. Analog means axially in the direction or parallel to the longitudinal axis.
  • the dirt protection device with the radially outwardly occidental projections is preferably formed of an elastomeric plastic or rubber material.
  • the radially outwardly extending projections are preferably integrally connected to the dirt protection device, which is designed for example as a bellows.
  • the dirt protection device with the radially outwardly extending projections for example in the Spritzg tellverfah- ren, can be produced inexpensively in large quantities.
  • the slave cylinder is preferably designed as a concentric clutch slave cylinder with a central through hole. For example, at least one transmission shaft may extend through the central through-hole.
  • the housing of the slave cylinder is formed, for example, of a plastic material.
  • the housing receivers can be represented, for example, with a suitable mold by injection molding.
  • at least three housing receivers for the radially outwardly extending projections are preferably provided on the housing.
  • the number of housing receptacles on the housing need not match the number of projections extending radially outward.
  • the antifouling device it is possible for the antifouling device to have radially outwardly extending projections at one end over a full circumference through slots.
  • the number of housing receptacles may be smaller than the number of radially outwardly extending projections. In principle, however, it is also possible that the number of radially outwardly extending projections is smaller than the number of housing receptacles.
  • the number of radially outwardly extending projections can also coincide with the number of housing receptacles.
  • the housing may also have only a single housing receptacle, if this is performed circumferentially, for example, in the circumferential direction.
  • Such a circumferential housing receptacle can be represented, for example, by a continuous web.
  • Such a continuous web is preferably designed as a ring body.
  • a preferred embodiment of the slave cylinder is characterized in that the radially outwardly extending projections of the dirt device are provided on hooks. The hooks are preferably distributed uniformly over a circumference at the end of the dirt protection device. As a result, the manufacture and assembly of the pollution control device are simplified.
  • the slave cylinder is characterized in that the hooks emanate from a collar which rests against a web which limits the housing receptacle or a plurality of housing receptacles.
  • the web can be interrupted in the circumferential direction, that is, the web is not necessarily running circumferentially.
  • the web is, for example by connecting straps, integrally connected to a ring body of the housing of the slave cylinder.
  • the housing receivers are then circumferentially bounded by the connecting tabs.
  • a further preferred embodiment of the slave cylinder is characterized in that the housing receptacles in the axial direction have effective retaining edges for the radially outwardly extending projections of the dirt protection device.
  • the retaining edges are preferably provided in the region of the housing receptacles radially inward on the web. This allows a barb-like engagement of the radially outwardly extending projections into the housing receivers. Due to the holding edges which are effective in the axial direction, the dirt protection device with the radially outwardly extending projections is held stably on the housing of the slave cylinder.
  • Another preferred embodiment of the slave cylinder is characterized in that the radially outwardly extending projections are biased radially outwards by a preload spring.
  • the hooks with the radially outwardly extending projections are limited flexibly or elastically deformable for assembly purposes.
  • the hooks with the radially outwardly extending projections may be designed as snap hooks.
  • a snap hook snap the radially outwardly extending projections of the dirt protection device during assembly advantageous in the housing receivers.
  • a preload spring which is preferably designed as a helical compression spring, can be used particularly advantageously in order to hold the dirt protection device against the housing of the slave cylinder.
  • the preload spring which is preferably designed as a helical compression spring, serves in the slave cylinder, for example, to bias a bearing, in particular a release bearing, away from the slave cylinder for a coupling in the axial direction. Due to the additional use of the preload spring for attaching the dirt protection device on the housing, the preload spring gets a double function. This provides, in particular, the advantage that no additional component is needed for the stable attachment of the dirt protection device to the housing.
  • a further preferred embodiment of the slave cylinder is characterized in that at least one end turn of the preload spring rests radially inward on the projections extending radially outward.
  • An outer diameter of the at least one end turn of the preload spring is advantageously slightly larger than an inner diameter of the end of the dirt protection device with the radially outwardly extending projections.
  • the preload spring advantageously a holding force on the located in the housing receptacles projections of the dirt protection device to keep the dirt protection device particularly strong or stable to the housing.
  • a further preferred embodiment of the slave cylinder is characterized in that the end turn of the preload spring is disposed in an annular space which is radially inward of a cylinder wall and radially outward of the end of Dirt prevention device is limited with the radially outwardly extending projections which engage in the housing receptacles.
  • the cylinder wall is provided, for example, on the outside of an outer cylinder of the slave cylinder.
  • the slave cylinder designed as a concentric slave cylinder comprises an inner cylinder concentrically or coaxially with the outer cylinder.
  • the inner cylinder limits the above-described central through hole for performing a transmission shaft.
  • an annular space is formed, which serves to guide a slave piston.
  • the concentric slave cylinder thus comprises two coaxially or concentrically arranged annular spaces.
  • the radially outer annular space constitutes an axial stop for the end turn of the preload spring.
  • the housing receptacles extend from the annular space substantially radially outward.
  • the dirt protection device is designed as a bellows.
  • the bellows is advantageously formed from an elastomeric plastic material or rubber material.
  • the radially outwardly extending projections are preferably integrally connected with folds of the bellows.
  • the dirt protection device can be slightly rotated during assembly in order to position the projections in front of the associated housing receptacles.
  • the invention further relates to a dirt protection device and / or a housing for a previously described slave cylinder. The dirt protection device and the housing of the slave cylinder can be traded separately.
  • Figure 1 is a perspective view of a designed as a bellows dirt protection device
  • Figure 2 is a perspective view of a housing of a slave cylinder
  • FIG. 3 shows the housing of the slave cylinder from FIG. 2 in longitudinal section before assembly of the dirt protection device
  • FIG. 4 shows the housing from FIG. 3 in longitudinal section after assembly of the dirt protection device
  • FIG. 5 shows the housing from FIG. 4 with the mounted dirt protection device before the assembly of a preload spring
  • FIG. 6 shows the housing from FIG. 5 with the dirt protection device in longitudinal section during assembly of the preload spring
  • Figure 7 is an enlarged detail of Figure 6;
  • FIG. 8 shows the housing from FIG. 6 with the fully assembled preload spring in longitudinal section
  • Figure 9 is an enlarged detail of Figure 8.
  • FIG. 10 shows a slave cylinder with the housing of Figures 2 to 9 and a piston and a release bearing in longitudinal section and
  • FIG. 11 shows an enlarged detail from FIG. 10.
  • FIG. 1 is a perspective view of a dirt protection device 1 designed as a bellows 3.
  • the bellows 3 is formed of an elastomeric rubber material and equipped with folds 5.
  • An upper end 8 in FIG. 1 is assigned to a release bearing 64 shown in FIG.
  • lower end 10 of the pollution control device 1 hooks 1 1 to 14 are formed.
  • At the free ends of the hooks 1 1 to 14 each have a radially outwardly extending projection 15, 16, 17 is formed.
  • a total of eighteen hooks are formed, each having a projection extending radially outwardly.
  • the hooks 1 1 to 14 are arranged distributed uniformly in the circumferential direction. Between two hooks 1 1, 12, a slot 18 is provided in each case.
  • FIG. 2 shows a housing 25 of a slave cylinder 20 is shown in perspective.
  • the slave cylinder 20 is shown in Figure 10 in longitudinal section.
  • the housing 25 of the slave cylinder 20 comprises an inner cylinder 21 and an outer cylinder 22.
  • the inner cylinder 21 defines radially inwardly a central through hole 28, which serves for example for performing a transmission shaft.
  • the outer cylinder 22 has radially outside a cylinder wall 23.
  • the housing 25 comprises an annular body 26, via which the inner cylinder 21 is integrally connected to the outer cylinder 22.
  • the annular space 45 is bounded radially inwardly by the cylinder wall 23 of the outer cylinder 22. In the axial direction of the annular space 45 is bounded in Figure 3 below by the annular body 26 of the housing 25. Radially outward, the annular space 45 is bounded by the web 30.
  • the web 30 is integrally connected via connecting straps 27, 29, 37 with the annular body 26 of the housing 25.
  • the web 30 with the connecting straps 27, 29, 37 serves to show housing receivers 31 to 33 on the housing 25.
  • the housing receivers 31 to 33 each serve to receive one of the projections 15 to 17 which extend radially at the end 10 of the bellows 3 extend to the outside.
  • the bellows 3 is shown in the assembled state.
  • the lower end 10 of the bellows 3 is arranged in the annular space 45.
  • the radially outwardly extending projections 31, 33 are arranged in the axial direction in FIG. 4 below the web 30.
  • the projection 14 is disposed in the vicinity of the housing recess 33.
  • FIG. 6 a lower end of the preload spring 40 with the end turn 44 is arranged inside the bellows 3.
  • an arrow 46 is indicated that the coil spring or preload spring 40 is moved even further down.
  • FIG. 7 shows an enlarged detail from FIG.
  • the bellows 3 has a collar 50 at its end 10.
  • the collar 50 extends radially outward and rests on the web 30 of the housing 25.
  • the collar 50 is integrally connected to the pleats 5 of the bellows 3.
  • the hook 14 extends obliquely downwards.
  • the projection 17 is integrally connected to the collar 50.
  • a circle 52 it is indicated that the end turn 44 of the preload spring 40 has contact with the hook 14 of the bellows 3.
  • the projection 17 at the end of the hook 14 is arranged radially in FIG. 7 within a retaining edge 54.
  • the retaining edge 54 is provided radially inward at the lower end of the web 30.
  • the preload spring 40 is shown in the assembled state.
  • the end turn 44 of the preload spring 40 is in abutment against the annular body 26 of the housing 25.
  • the projections 15, 17 at the ends of the hooks 1 1, 14 pressed radially outward.
  • FIG. 9 shows a detail of FIG. 8 enlarged.
  • the enlarged view is indicated by an arrow 55 that the hook 14 is moved in the assembly of the preload spring 40 by the end turn 44 outwardly against the web 30, that the radially outwardly extending projection 17 at the end of the hook 14 in the housing receptacle 33 is pressed.
  • the projection 17 hooks barb-like manner on the retaining edge 54 of the web 30.
  • the slave cylinder 20 is shown fully assembled in longitudinal section.
  • a piston 60 is guided in the annular space 24 with a U-ring seal 62.
  • the annular space 24 represents a hydraulic pressure chamber of the slave cylinder 20. From its position shown in FIG. 10, the piston 60 can be moved downwards.
  • the bellows 3 is disposed outside an interface 65 between the piston 60 and the housing 25. This prevents in a simple manner that dirt gets to the interface 65 in an undesired manner. Therefore, the bellows 3 is also referred to as a dirt protection device 1.
  • Figure 1 1 a detail of Figure 10 is shown enlarged. In the enlarged section, it can be seen that the projection 17 is held securely in the housing receptacle 33 at the end of the hook 14 by the end turn 44. By the retaining edge 54 in the web 30 of the bellows 3 is securely held in the axial direction of the housing 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Nehmerzylinder mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegbar geführt ist, wobei eine Schnittstelle zwischen dem Kolben und dem Gehäuse radial außen von einer Schmutzschutzvorrichtung umgeben ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schmutzschutzvorrichtung an einem Ende sich radial nach außen erstreckende Vorsprünge aufweist, die in mindestens eine Gehäuseaufnahme eingreifen, um die Schmutzschutzvorrichtung in einer axialen Richtung an dem Gehäuse zu halten.

Description

Nehmerzylinder
Die Erfindung betrifft einen Nehmerzylinder mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegbar geführt ist, wobei eine Schnittstelle zwischen dem Kolben und dem Gehäuse radial außen von einer Schmutzschutzvorrichtung umgeben ist. Aus der internationalen Veröffentlichung WO 2006/136132 A1 ist eine Kupplungs- nehmerzylindereinrichtung mit einem Nehmerzylindergehäuse bekannt, in dem ein Kolben zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegbar geführt ist, wobei eine Schnittstelle zwischen dem Kolben und dem Nehmerzylindergehäuse radial außen von einer Abdeckeinrichtung umgeben ist, die aus einem relativ steifen Kunststoffmaterial gebildet ist und die Gestalt einer Hülse aufweist, die an einer Stirnseite lösbar, das heißt wiederholt zerstörungsfrei trennbar, an dem Nehmerzylindergehäuse befestigt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Nehmerzylinder mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegbar geführt ist, wobei eine Schnittstelle zwischen dem Kolben und dem Gehäuse radial außen von einer Schmutzschutzvorrichtung umgeben ist, insbesondere dahingehend zu verbessern, dass die Schmutzschutzvorrichtung einfach zu montieren ist und im montierten Zustand fest an dem Gehäuse gehalten wird.
Die Aufgabe ist bei einem Nehmerzylinder mit einem Gehäuse, in dem ein Kolben zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegbar geführt ist, wobei eine Schnittstelle zwischen dem Kolben und dem Gehäuse radial außen von einer Schmutzschutzvorrichtung umgeben ist, dadurch gelöst, dass die Schmutz- Schutzvorrichtung an einem Ende sich radial nach außen erstreckende Vorsprünge aufweist, die in mindestens eine Gehäuseaufnahme eingreifen, um die Schmutzschutzvorrichtung in einer axialen Richtung an dem Gehäuse zu halten. Der Begriff radial bezieht sich auf eine Längsachse des Nehmerzylinders, entlang welcher der Kolben in dem Gehäuse des Nehmerzylinders hin und her bewegbar ist. Radial bedeutet quer zur Längsachse. Analog bedeutet axial in Richtung oder parallel zu der Längsachse. Die Schmutzschutzvorrichtung mit den sich radial nach außen erstre- ckenden Vorsprüngen ist vorzugsweise aus einem elastomeren Kunststoff- oder Gummimaterial gebildet. Dabei sind die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge vorzugsweise einstückig mit der Schmutzschutzvorrichtung verbunden, die zum Beispiel als Faltenbalg ausgeführt ist. Die Schmutzschutzvorrichtung mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen ist, zum Beispiel im Spritzgießverfah- ren, in großen Stückzahlen kostengünstig herstellbar. Der Nehmerzylinder ist vorzugsweise als konzentrischer Kupplungsnehmerzylinder mit einem zentralen Durchgangsloch ausgeführt. Durch das zentrale Durchgangsloch kann sich zum Beispiel mindestens eine Getriebewelle hindurch erstrecken. Das Gehäuse des Nehmerzylinders ist zum Beispiel aus einem Kunststoffmaterial gebildet. Die Gehäuseaufnahmen sind zum Beispiel mit einem geeigneten Werkzeug im Spritzgießverfahren darstellbar. Für eine stabile Befestigung der Schmutzschutzvorrichtung an dem Gehäuse sind vorzugsweise mindestens drei Gehäuseaufnahmen für die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge an dem Gehäuse vorgesehen. Die Anzahl der Gehäuseaufnahmen an dem Gehäuse muss nicht mit der Anzahl der sich radial nach außen er- streckenden Vorsprünge übereinstimmen. Es ist zum Beispiel möglich, dass die Schmutzschutzvorrichtung an dem einen Ende über einen vollständigen Umfang durch Schlitze voneinander getrennte sich radial nach außen erstreckende Vorsprünge aufweist. Die Anzahl der Gehäuseaufnahmen kann kleiner sein als die Anzahl der sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge. Es ist prinzipiell aber auch mög- lieh, dass die Anzahl der sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge kleiner als die Anzahl der Gehäuseaufnahmen ist. Selbstverständlich kann die Anzahl der sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge auch mit Anzahl der Gehäuseaufnahmen übereinstimmen. Das Gehäuse kann auch nur eine einzige Gehäuseaufnahme aufweisen, wenn diese zum Beispiel in Umfangsrichtung umlaufend ausgeführt ist. Ei- ne solche umlaufende Gehäuseaufnahme kann zum Beispiel durch einen durchgehenden Steg dargestellt werden. Ein solcher durchgehender Steg ist vorzugsweise als Ringkörper ausgeführt. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge der Schmutzvorrichtung an Haken vorgesehen sind. Die Haken sind vorzugsweise gleichmäßig über einen Umfang am Ende der Schmutzschutzvorrichtung verteilt. Dadurch werden die Herstellung und die Montage der Schmutzschutzvorrichtung vereinfacht.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Haken von einem Bund ausgehen, der an einem Steg anliegt, der die Gehäuseaufnahme oder mehrere Gehäuseaufnahmen begrenzt. Der Steg kann in Umfangsrichtung unterbrochen sein, das heißt, der Steg ist nicht zwingend umlaufend ausgeführt. Der Steg ist, zum Beispiel durch Verbindungslaschen, einstückig mit einem Ringkörper des Gehäuses des Nehmerzylinders verbunden. Die Gehäuseaufnahmen werden dann in Umfangsrichtung von den Verbindungslaschen begrenzt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseaufnahmen in der axialen Richtung wirksame Haltekanten für die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge der Schmutzschutzvorrichtung aufweisen. Die Haltekanten sind im Bereich der Gehäuseaufnahmen vor- zugsweise radial innen an dem Steg vorgesehen. Dadurch wird ein widerhakenartiges Eingreifen der sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge in die Gehäuseaufnahmen ermöglicht. Durch die in der axialen Richtung wirksamen Haltekanten wird die Schmutzschutzvorrichtung mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen stabil an dem Gehäuse des Nehmerzylinders gehalten.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge durch eine Vorlastfeder radial nach außen vorgespannt sind. Die Haken mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen sind zu Montagezwecken begrenzt flexibel bezie- hungsweise elastisch verformbar. Die Haken mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen können als Schnapphaken ausgeführt sein. Bei der Ausführung als Schnapphaken schnappen die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge der Schmutzschutzvorrichtung bei der Montage vorteilhaft in die Gehäuseaufnahmen ein. Bei im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführten Untersuchungen und Versuchen hat sich herausgestellt, dass eine vorzugsweise als Schraubendruckfeder ausgeführte Vorlastfeder besonders vorteilhaft verwendet werden kann, um die Schmutzschutzvorrichtung an dem Gehäuse des Nehmerzylinders festzuhalten. Die vorzugsweise als Schraubendruckfeder ausgeführte Vorlastfeder dient in dem Neh- merzylinder zum Beispiel dazu, ein Lager, insbesondere ein Ausrücklager, für eine Kupplung in axialer Richtung von dem Nehmerzylinder weg vorzuspannen. Durch die zusätzliche Nutzung der Vorlastfeder zur Befestigung der Schmutzschutzvorrichtung am Gehäuse bekommt die Vorlastfeder eine Doppelfunktion. Das liefert insbesondere den Vorteil, dass zur stabilen Befestigung der Schmutzschutzvorrichtung an dem Ge- häuse kein zusätzliches Bauteil benötigt wird.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Endwindung der Vorlastfeder radial innen an den sich radial nach außen erstrecken Vorsprüngen anliegt. Ein Außendurchmesser der mindestens einen Endwindung der Vorlastfeder ist vorteilhaft etwas größer als ein Innendurchmesser des Endes der Schmutzschutzvorrichtung mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen. Dadurch wird auf einfache Art und Weise erreicht, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge nach der Montage der Schmutzschutzvorrichtung durch die Vorlastfeder radial nach außen in die Gehäuse- aufnahmen gedrückt werden. Ein Anlagebereich für die mindestens eine Endwindung der Vorlastfeder an der Schmutzschutzvorrichtung ist vorzugsweise als Schräge ausgeführt. Dadurch wird die Montage der Vorlastfeder vereinfacht. Je nach Ausführung der Vorlastfeder können auch mehr als eine Endwindung oder eine Endwindung und eine weitere Windung der Vorlastfeder an den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen zur Anlage kommen. Durch die Vorlastfeder wird zum einen eine Montagekraft auf die sich radial nach außen erstrecken Vorsprünge ausgeübt. Darüber hinaus kann durch die Vorlastfeder vorteilhaft eine Haltekraft auf die sich in den Gehäuseaufnahmen befindlichen Vorsprünge der Schmutzschutzvorrichtung ausgeübt werden, um die Schmutzschutzvorrichtung besonders fest beziehungsweise stabil an dem Gehäuse zu halten.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Endwindung der Vorlastfeder in einem Ringraum angeordnet ist, der radial innen von einer Zylinderwandung und radial außen von dem Ende der Schmutzschutzvorrichtung mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen begrenzt wird, die in die Gehäuseaufnahmen eingreifen. Die Zylinderwandung ist zum Beispiel außen an einem Außenzylinder des Nehmerzylinders vorgesehen. Der als konzentrischer Nehmerzylinder ausgeführte Nehmerzylinder umfasst konzentrisch o- der koaxial zu dem Außenzylinder einen Innenzylinder. Der Innenzylinder begrenzt das vorab beschriebene zentrale Durchgangsloch zum Durchführen einer Getriebewelle. Zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder ist ein Ringraum ausgebildet, der zum Führen eines Nehmerkolbens dient. Der konzentrische Nehmerzylinder umfasst somit zwei koaxial oder konzentrisch angeordnete Ringräume. Der radial äußere Ringraum stellt einen axialen Anschlag für die Endwindung der Vorlastfeder dar. Die Gehäuseaufnahmen erstrecken sich von dem Ringraum im Wesentlichen radial nach außen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Nehmerzylinders ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Schmutzschutzvorrichtung als Faltenbalg ausgeführt ist. Der Faltenbalg ist vorteilhaft aus einem elastomeren Kunststoffmaterial oder Gummimaterial gebildet. Über den Bund und die Haken sind die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge vorzugsweise einstückig mit Falten des Faltenbalgs verbunden. Bei einem Verfahren zum Montieren einer Schmutzschutzvorrichtung an einem Gehäuse eines vorab beschriebenen Nehmerzylinders ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass die Schmutzschutzvorrichtung mit ihren sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen an den Gehäuseaufnahmen positioniert wird, bevor eine beziehungsweise die Vorlastfeder so montiert wird, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge durch die Vorlastfeder in die Gehäuseaufnahmen gedrückt werden. Dabei reicht es aus, wenn mindestens drei sich radial nach außen erstreckende Vorsprünge in entsprechend zugeordnete Gehäuseaufnahmen des Gehäuses des Nehmerzylinders gedrückt werden. Je nach Ausführung der Vorsprünge und der Gehäuseaufnahmen kann die Schmutzschutzvorrichtung bei der Montage geringfügig verdreht werden, um die Vorsprünge vor den zugeordneten Gehäuseaufnahmen zu positionieren. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Schmutzschutzvorrichtung und/oder ein Gehäuse für einen vorab beschriebenen Nehmerzylinder. Die Schmutzschutzvorrichtung und das Gehäuse des Nehmerzylinders sind separat handelbar. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer als Faltenbalg ausgeführten Schmutz- Schutzvorrichtung;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung eines Gehäuses eines Nehmerzylinders;
Figur 3 das Gehäuse des Nehmerzylinders aus Figur 2 im Längsschnitt vor der Mon- tage der Schmutzschutzvorrichtung;
Figur 4 das Gehäuse aus Figur 3 im Längsschnitt nach der Montage der Schmutzschutzvorrichtung; Figur 5 das Gehäuse aus Figur 4 mit der montierten Schmutzschutzvorrichtung vor der Montage einer Vorlastfeder;
Figur 6 das Gehäuse aus Figur 5 mit der Schmutzschutzvorrichtung im Längsschnitt bei der Montage der Vorlastfeder;
Figur 7 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 6;
Figur 8 das Gehäuse aus Figur 6 mit der fertigmontierten Vorlastfeder im Längsschnitt;
Figur 9 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 8;
Figur 10 einen Nehmerzylinder mit dem Gehäuse aus den Figuren 2 bis 9 und einem Kolben sowie einem Ausrücklager im Längsschnitt und Figur 1 1 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 10.
In Figur 1 ist eine als Faltenbalg 3 ausgeführte Schmutzschutzvorrichtung 1 perspekti- visch dargestellt. Der Faltenbalg 3 ist aus einem elastomeren Gummimaterial gebildet und mit Falten 5 ausgestattet. Ein in Figur 1 oberes Ende 8 ist einem in Figur 10 dargestellten Ausrücklager 64 zugeordnet. An einem in Figur 1 unteren Ende 10 der Schmutzschutzvorrichtung 1 sind Haken 1 1 bis 14 ausgebildet. An den freien Enden der Haken 1 1 bis 14 ist jeweils ein sich radial nach außen erstreckender Vorsprung 15, 16, 17 ausgebildet. An dem Ende 10 des Faltenbalgs 3 sind insgesamt achtzehn Haken ausgebildet die jeweils einen Vorsprung aufweisen, der sich radial nach außen erstreckt. Die Haken 1 1 bis 14 sind in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet. Zwischen zwei Haken 1 1 , 12 ist jeweils ein Schlitz 18 vorgesehen.
In Figur 2 ist ein Gehäuse 25 eines Nehmerzylinders 20 perspektivisch dargestellt. Der Nehmerzylinder 20 ist in Figur 10 im Längsschnitt dargestellt. Das Gehäuse 25 des Nehmerzylinders 20 umfasst einen Innenzylinder 21 und einen Außenzylinder 22. Der Innenzylinder 21 begrenzt radial innen ein zentrales Durchgangsloch 28, das zum Beispiel zum Durchführen einer Getriebewelle dient.
Zwischen dem Innenzylinder 21 und dem Außenzylinder 22 ist ein Ringraum 24 ausgebildet. Der Außenzylinder 22 weist radial außen eine Zylinderwandung 23 auf. Das Gehäuse 25 umfasst einen Ringkörper 26, über den der Innenzylinder 21 einstückig mit dem Außenzylinder 22 verbunden ist.
Ein Steg 30, der radial außen an dem Gehäuse 25 vorgesehen ist, begrenzt einen Ringraum 45, der koaxial zu dem Ringraum 24 angeordnet ist. Der Ringraum 45 wird radial innen von der Zylinderwandung 23 des Außenzylinders 22 begrenzt. In axialer Richtung wird der Ringraum 45 in Figur 3 unten von dem Ringkörper 26 des Gehäuses 25 begrenzt. Radial außen wird der Ringraum 45 von dem Steg 30 begrenzt. Der Steg 30 ist über Verbindungslaschen 27, 29, 37 einstückig mit dem Ringkörper 26 des Gehäuses 25 verbunden. Der Steg 30 mit den Verbindungslaschen 27, 29, 37 dient zur Darstellung von Gehäuseaufnahmen 31 bis 33 an dem Gehäuse 25. Die Gehäuseaufnahmen 31 bis 33 dienen jeweils zur Aufnahme eines der Vorsprünge 15 bis 17, die sich an dem Ende 10 des Faltenbalgs 3 radial nach außen erstrecken.
In Figur 3 ist durch einen Pfeil 35 angedeutet, wie der Faltenbalg 3 an dem Gehäuse 25 montiert wird. Bei der Montage des Faltenbalgs 3 wird dieser in Figur 3 nach unten bewegt. Dabei ist das Ende 10 des Faltenbalgs 3 dem Ringraum 45 des Gehäuses 25 zugewandt.
In Figur 4 ist der Faltenbalg 3 im montierten Zustand dargestellt. Das untere Ende 10 des Faltenbalgs 3 ist in dem Ringraum 45 angeordnet. Die sich radial nach außen er- streckenden Vorsprünge 31 , 33 sind in axialer Richtung in Figur 4 unterhalb des Stegs 30 angeordnet. Der Vorsprung 14 ist in der Nähe der Gehäuseausnehmung 33 angeordnet.
In Figur 5 ist dargestellt, dass nach der Montage des Faltenbalgs 3 eine Vorlastfeder 40 montiert wird. Durch einen Pfeil 41 ist angedeutet, dass die Vorlastfeder 40, die als Schraubendruckfeder ausgeführt ist, mit einer in Figur 5 unteren Endwindung 44 nach unten in Richtung des Ringraums 45 bewegt wird.
In Figur 6 ist ein unteres Ende der Vorlastfeder 40 mit der Endwindung 44 innerhalb des Faltenbalgs 3 angeordnet. Durch einen Pfeil 46 ist angedeutet, dass die Schraubenfeder oder Vorlastfeder 40 noch weiter nach unten bewegt wird.
In Figur 7 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 6 dargestellt. In der vergrößerten Darstellung sieht man, dass der Faltenbalg 3 an seinem Ende 10 einen Bund 50 auf- weist. Der Bund 50 erstreckt sich radial nach außen und liegt auf dem Steg 30 des Gehäuses 25 auf. Der Bund 50 ist einstückig mit den Falten 5 des Faltenbalgs 3 verbunden. Von dem Bund 50 erstreckt sich der Haken 14 schräg nach unten. Über den Haken 14 ist der Vorsprung 17 einstückig mit dem Bund 50 verbunden. Durch einen Kreis 52 ist angedeutet, dass die Endwindung 44 der Vorlastfeder 40 Kontakt mit dem Haken 14 des Faltenbalgs 3 hat. Der Vorsprung 17 am Ende des Hakens 14 ist in Figur 7 radial innerhalb einer Haltekante 54 angeordnet. Die Haltekante 54 ist radial innen an dem unteren Ende des Stegs 30 vorgesehen.
In Figur 8 ist die Vorlastfeder 40 im fertigmontierten Zustand dargestellt. Die Endwindung 44 der Vorlastfeder 40 befindet sich im Anschlag gegen den Ringkörper 26 des Gehäuses 25. Durch die Endwindung 44 der Vorlastfeder 40 werden die Vorsprünge 15, 17 an den Enden der Haken 1 1 , 14 radial nach außen gedrückt.
In Figur 9 ist ein Ausschnitt aus Figur 8 vergrößert dargestellt. In der vergrößerten Darstellung ist durch einen Pfeil 55 angedeutet, dass der Haken 14 bei der Montage der Vorlastfeder 40 durch die Endwindung 44 so nach außen gegen den Steg 30 bewegt wird, dass der sich radial nach außen erstreckende Vorsprung 17 am Ende des Hakens 14 in die Gehäuseaufnahme 33 gedrückt wird. Dabei verhakt sich der Vorsprung 17 widerhakenartig an der Haltekante 54 des Stegs 30. Durch eine geeignete Vorspannkraft der Endwindung 44 der Vorlastfeder 40 radial nach außen wird der Vorsprung 17 stabil in der Gehäuseaufnahme 33 gehalten.
Durch das widerhakenartige Verhaken wird der Faltenbalg 3 in axialer Richtung, also in Figur 9 bei von unten nach oben wirkenden Zugkräften, fest an dem Gehäuse 25 gehalten.
In Figur 10 ist der Nehmerzylinder 20 komplett montiert im Längsschnitt dargestellt. Ein Kolben 60 ist mit einer Nutringdichtung 62 in dem Ringraum 24 geführt. Der Ringraum 24 stellt einen Hydraulikdruckraum des Nehmerzylinders 20 dar. Aus seiner in Figur 10 dargestellten Stellung ist der Kolben 60 nach unten bewegbar.
Der Faltenbalg 3 ist außerhalb einer Schnittstelle 65 zwischen dem Kolben 60 und dem Gehäuse 25 angeordnet. Dadurch wird auf einfache Art und Weise verhindert, dass in unerwünschter Art und Weise Schmutz zu der Schnittstelle 65 gelangt. Daher wird der Faltenbalg 3 auch als Schmutzschutzvorrichtung 1 bezeichnet. In Figur 1 1 ist ein Ausschnitt aus Figur 10 vergrößert dargestellt. In dem vergrößerten Ausschnitt sieht man, dass der Vorsprung 17 am Ende des Hakens 14 durch die Endwindung 44 sicher in der Gehäuseaufnahme 33 gehalten wird. Durch die Halte- kante 54 in dem Steg 30 wird der Faltenbalg 3 sicher in axialer Richtung an dem Gehäuse 25 gehalten.
Bezuqszeichenliste
I Schmutzschutzvorrichtung
3 Faltenbalg
5 Falten
8 Ende
10 Ende
I I Haken
12 Haken
13 Haken
14 Haken
15 Vorsprung
16 Vorsprung
17 Vorsprung
18 Schlitz
20 Nehmerzylinder
21 Innenzylinder
22 Außenzylinder
23 Zylinderwandung
24 Ringraum
25 Gehäuse
26 Ringkörper
27 Verbindungslasche
28 zentrales Durchgangsloch
29 Verbindungslasche
30 Steg
31 Gehäuseaufnahme
32 Gehäuseaufnahme
33 Gehäuseaufnahme
35 Pfeil
37 Verbindungslasche
40 Vorlastfeder Pfeil
Endwindung Ringraum Pfeil
Bund
Kreis
Haltekante Pfeil
Kolben
Nutringdichtung Ausrücklager Schnittstelle

Claims

Patentansprüche
1 . Nehmerzylinder (20) mit einem Gehäuse (25), in dem ein Kolben (60) zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegbar geführt ist, wobei eine Schnittstelle (65) zwischen dem Kolben (60) und dem Gehäuse (25) radial außen von einer Schmutzschutzvorrichtung (1 ) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmutzschutzvorrichtung (1 ) an einem Ende (10) einen oder mehrere sich radial nach außen erstreckende Vorsprünge (15-17) aufweist, die in mindestens eine Gehäuseaufnahme (31 -33) eingreifen, um die Schmutzschutzvorrichtung (1 ) in einer axialen Richtung an dem Gehäuse (25) zu halten.
2. Nehmerzylinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge (15-17) der Schmutzschutzvorrichtung (1 ) an Haken (1 1 -14) vorgesehen sind.
3. Nehmerzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (1 1 -14) von einem Bund (50) ausgehen, der an einem Steg (30) anliegt, der eine Gehäuseaufnahme oder mehrere Gehäuseaufnahmen (31 -33) begrenzt.
4. Nehmerzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseaufnahmen (31 -33) in der axialen Richtung wirksame Haltekanten (54) für die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge (15-17) der Schmutzschutzvorrichtung (1 ) aufweisen.
5. Nehmerzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge (15-17) durch eine Vorlastfeder (40) radial nach außen vorgespannt sind.
6. Nehmerzylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Endwindung (44) der Vorlastfeder (40) radial innen an den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen (15-17) anliegt.
7. Nehmerzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endwindung (44) der Vorlastfeder (40) in einem Ringraum (45) angeordnet ist, der radial innen von einer Zylinderwandung (23) und radial außen von dem Ende (10) der Schmutzschutzvorrichtung (1 ) mit den sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen (15-17) begrenzt wird, die in die Gehäuseaufnahmen (31 -33) eingreifen.
8. Nehmerzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmutzschutzvorrichtung (1 ) als Faltenbalg (3) ausgeführt ist.
9. Verfahren zum Montieren einer Schmutzschutzvorrichtung (1 ) an einem Gehäuse (25) eines Nehmerzylinders (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmutzschutzvorrichtung (1 ) mit ihren sich radial nach außen erstreckenden Vorsprüngen (15-17) an den Gehäuseaufnahmen (31 -33) positioniert wird, bevor eine beziehungsweise die Vorlastfeder (40) so montiert wird, dass die sich radial nach außen erstreckenden Vorsprünge (15-17) durch die Vorlastfeder (40) in die Gehäuseaufnahmen (31 -33) gedrückt werden.
10. Schmutzschutzvorrichtung (1 ) und/oder Gehäuse (25) für einen Nehmerzylinder (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/DE2017/100292 2016-04-14 2017-04-11 Nehmerzylinder WO2017178013A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017001995.8T DE112017001995A5 (de) 2016-04-14 2017-04-11 Nehmerzylinder
CN201780023276.3A CN109072990B (zh) 2016-04-14 2017-04-11 从动缸

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206295.6 2016-04-14
DE102016206295.6A DE102016206295B3 (de) 2016-04-14 2016-04-14 Nehmerzylinder, Schmutzschutzvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Schmutzschutzvorrichtunq

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017178013A1 true WO2017178013A1 (de) 2017-10-19

Family

ID=58698904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100292 WO2017178013A1 (de) 2016-04-14 2017-04-11 Nehmerzylinder

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109072990B (de)
DE (2) DE102016206295B3 (de)
WO (1) WO2017178013A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038012A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-21 Porsche Ag Vorrichtung zur Befestigung einer hydraulischen Kupplungsbetätigungseinrichtung, insbesondere Kupplungsnehmerzylinder
WO2006136132A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsnehmerzylindereinrichtung
EP2233765A2 (de) * 2009-03-24 2010-09-29 ZF Friedrichshafen AG Druckmittelantrieb mit einer Schutzhülle
CN203770629U (zh) * 2014-04-21 2014-08-13 瑞立集团瑞安汽车零部件有限公司 带有紧固挡圈结构的防尘罩

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037918B4 (de) * 2006-08-11 2008-11-06 Arno Arnold Gmbh Schutzbalg
BR112014017921B1 (pt) * 2012-03-28 2021-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cilindro escravo
CN102661335A (zh) * 2012-05-16 2012-09-12 东风汽车股份有限公司 离合分泵及分离轴承的连接结构
US9939065B2 (en) * 2012-08-27 2018-04-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Piston cylinder arrangement, in particular a slave cylinder for a hydraulic clutch actuating device
WO2014079428A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder
DE102014208901A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Faltenbalg für Nehmerzylinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038012A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-21 Porsche Ag Vorrichtung zur Befestigung einer hydraulischen Kupplungsbetätigungseinrichtung, insbesondere Kupplungsnehmerzylinder
WO2006136132A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsnehmerzylindereinrichtung
EP2233765A2 (de) * 2009-03-24 2010-09-29 ZF Friedrichshafen AG Druckmittelantrieb mit einer Schutzhülle
CN203770629U (zh) * 2014-04-21 2014-08-13 瑞立集团瑞安汽车零部件有限公司 带有紧固挡圈结构的防尘罩

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017001995A5 (de) 2018-12-20
CN109072990A (zh) 2018-12-21
DE102016206295B3 (de) 2017-10-05
CN109072990B (zh) 2020-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014104029U1 (de) Filter, der an einem Anschlussflansch anbaubar ist, und Filtereinsatz
DE4328772A1 (de) Barrel shaped spring center tube for a fluid filter
WO2006136132A1 (de) Kupplungsnehmerzylindereinrichtung
DE102010020337B4 (de) Kupplung
DE102007019464A1 (de) Abdichtvorrichtung für einen Kraftstoffleitungsanschluss
DE102014002241A1 (de) Filtersystem und Filterelement mit Kupplungsvorrichtung und Verriegelungsvorrichtung
EP2840285B1 (de) Belüftungsventil für einen Flüssigkeitsbehälter
DE102009042822B4 (de) Nehmerzylinder
WO2017178013A1 (de) Nehmerzylinder
DE102012222878A1 (de) Arbeitszylinder mit Transportsicherung
DE102007031186A1 (de) Antriebswelle
DE202011110934U1 (de) Befestigungseinheit
DE102017110062B3 (de) Nehmerzylinder mit einer Schmutzschutzvorrichtung
DE102016209267A1 (de) Gehäuse
DE102012006426A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter
DE102010010176A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung
DE102007028716A1 (de) Hydraulisches Spannelement für einen Zugmitteltrieb
DE102016202035B3 (de) Betätigungszylinder mit an ihm befestigten Faltenbalg
WO2012163315A1 (de) Nehmerzvlinder
DE102010015432A1 (de) Torsionsschwingsungsdämpfer
DE102016124444A1 (de) Nehmerzylinder
EP2466172A1 (de) Dichtring
DE102009033001A1 (de) Verbindungselement für eine elastische Verbindung zweier Bauteile
DE102016222489A1 (de) Arretierelement zur Sicherung der Position eines verschiebbaren und/oder schwenkbaren Bauteils
DE102016220700A1 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17722668

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017001995

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17722668

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1