WO2017137348A1 - Polymerisationsinhibierte wässrige acrylsäurelösungen - Google Patents

Polymerisationsinhibierte wässrige acrylsäurelösungen Download PDF

Info

Publication number
WO2017137348A1
WO2017137348A1 PCT/EP2017/052528 EP2017052528W WO2017137348A1 WO 2017137348 A1 WO2017137348 A1 WO 2017137348A1 EP 2017052528 W EP2017052528 W EP 2017052528W WO 2017137348 A1 WO2017137348 A1 WO 2017137348A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acrylic acid
weight
copper
salts
water
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052528
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Raith
Ulrich Hammon
Peter Zurowski
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Publication of WO2017137348A1 publication Critical patent/WO2017137348A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/50Use of additives, e.g. for stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/215Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of saturated hydrocarbyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein

Definitions

  • the present invention relates to polymerization-inhibited aqueous acrylic acid solutions and a process for producing acrylic acid.
  • Acrylic acid is an important intermediate used, for example, for the preparation of water-superabsorbent polymers or for the preparation of dispersions. In addition, it serves as a starting material for the production of acrylic acid esters, which in turn are used in the preparation of dispersions.
  • Acrylic acid is usually prepared in a two step process by gas phase oxidation on transition metal catalysts.
  • the raw materials used are propane or propene and atmospheric oxygen.
  • the intermediate product formed is an acrolein-containing gas stream which is oxidized in another reactor with atmospheric oxygen to form acrylic acid.
  • the selectivity of the catalysts used is high and usually a high yield of acrylic acid is obtained, a variety of minor components can arise. These are, for example, carboxylic acids such as formic acid, acetic acid, propionic acid, maleic acid, terephthalic acid, phthalic acid and benzoic acid.
  • aldehydes such as formaldehyde, acrolein, acetaldehyde, benzaldehyde, furfural and glyoxal, and ketones, such as acetone and diketones.
  • ketones such as acetone and diketones.
  • the separation of acrylic acid from the product gas mixture of the gas phase oxidation can be carried out in various ways.
  • the various methods have in common that the acrylic acid contained in the product gas mixture, optionally after direct and / or indirect cooling of the product gas mixture, is converted in a basic separation step into a condensed liquid phase.
  • the product gas mixture may, for. B. in a suitable solvent, for.
  • aqueous acrylic acid solutions or high-boiling organic solvents are absorbed and / or converted by partial or substantially complete condensation in a liquid phase, such as.
  • acrylic acid various constituents contained in the product gas mixture are also converted into the liquid phase by acrylic acid.
  • liquid phases containing the target product acrylic acid and the byproducts of the most varied types and with different proportions can be used.
  • aqueous acrylic acid solutions can be formed during a distillative process.
  • acrylic acid tends to premature polymerization, it is necessary during manufacture, cleaning, storage and transport of acrylic acid or acrylic acid-containing mixtures to add such substances in sufficient amounts that reliably prevent premature polymerization of acrylic acid. If this is not the case, premature polymerization of the acrylic acid by free-radical polymerization occurs.
  • the polymer of acrylic acid is virtually insoluble in the monomer and therefore precipitates during the polymerization. As a result, the process is significantly disturbed because z. As pumps or separating internals of distillation columns obstructed in their operation, for example, can be clogged.
  • polymer deposits form, which hinder the heat transfer.
  • Phenothiazine is usually used as the inhibitor, but also hydroquinone derivatives, piperidine-based N-oxyl compounds such as TEMPO derivatives, as well as various copper salts and complexes.
  • Copper salts used include Cu (I) and Cu (II) acetates, among others. These compounds are readily soluble in the required concentrations in both highly aqueous organic fluids and near anhydrous organic fluids within acrylic acid processes. The efficiency of these salts is high, but they work when exceeding a threshold concentration with respect to acrylic acid no longer as stabilizers, but as initiators of the free radical polymerization.
  • a particularly effective class of copper compounds are Cu (II) dialkyl dithio carbamates (as described, for example, in US 4,021,310). These compounds are commercially available and show sufficient solubility in all common process streams. It is particularly advantageous in the case of dialkyldithiocarbamates that, in contrast to most other copper compounds, they have no initiating properties. These compounds can therefore also be used in high concentrations.
  • a particular problem is the polymerization of vaporized and condensed acrylic acid in the vapor space of boilers and pipelines.
  • acrylic acid evaporates and finally condenses at certain points or internals within the column ("cold spots").
  • the condensed monomer of the polymerization inhibitor is depleted, it may polymerize and form deposits on the internals, especially on parts which are not in direct fluid contact with the stabilized distillate.
  • the distillation bottom is treated with polymerization inhibitor, but further polymerization inhibitor at one or more points of the column, metered into the reflux and / or in the distillate template.
  • concentration profiles are established along the length of the column.
  • water which is formed as a by-product in the gas phase oxidation used in the form of water vapor as a diluent gas in the gas phase oxidation or used as an absorption medium for the product gas mixture.
  • the dilute aqueous acrylic acid solutions found in the upper part of the column have a lower tendency to polymerize than concentrated acrylic acid, they can lead to deposits and blockages if insufficiently inhibited.
  • the polymerization inhibitors themselves also have different volatilities and / or solubilities in the substances to be separated. If the volatility of a polymerization inhibitor is not matched to the volatility of a monomeric containing composition which condenses at a certain point of a column, and / or the solubility of a polymerization inhibitor in the monomer-containing composition is low, insufficient polymerization inhibition may occur at certain points in the column.
  • EP 1 041 062 A2 recommends limiting acetone and C 2 -C 4 aldehydes, such as methacrolein, acetaldehyde and glyoxal, from (meth) acrylic acid-containing solutions to not more than 2000 ppm, in order to prevent undesired polymerization during the work-up of (meth) acrylic acid.
  • DE 198 53 064 A1 refers to the property of acrylic acid to polymerize reinforced in the presence of impurities such as aldehydes.
  • WO 2010/096512 A1 describes a process for stabilizing distillable monomers in solution.
  • Inhibitors include phenothiazine derivatives, aromatic nitroso compounds, manganese salts, N-oxyl compounds, hydroquinone and molecular oxygen.
  • EP 1 065 197 A1 describes a process for the preparation of (meth) acrylic acid in which an aqueous (meth) acrylic acid stream is distilled.
  • the (meth) acrylic acid is u. a. stabilized by hydroquinones and / or N-oxyl compounds.
  • DE 103 36 386 A1 describes a process for the separation of acrylic acid from a gas obtained in a partial gas phase oxidation.
  • the acrylic acid is purified by means of various polymerization inhibitors, for. B. by hydroquinones and / or N-oxyl compounds stabilized.
  • EP 1 820 791 A1 describes a process for the preparation of (meth) acrylic acid in which a solution is used for stabilizing the (meth) acrylic acid which contains formaldehyde and phenothiazine and / or hydroquinone or derivatives thereof.
  • the Solution contains a withdrawn from the manufacturing process liquid which contains formaldehyde as a by-product of the process.
  • No. 4,021,310 describes a process for the stabilization of acrylic monomers during a distillation, wherein a solution of (A) an inhibitor such as hydroquinone, (B) a copper dialkyldithiocarbamate and (C) molecular oxygen is metered into the distillation column.
  • a synergistic effect of the three components on inhibition was observed.
  • DE 199 09 923 A1 describes a process for preparing acrylic acid by means of catalytic gas-phase oxidation of propene in which the acrylic acid-containing gas phase is taken up in a quench liquid and the acrylic acid is isolated by distillation with stabilization by means of dissolved in water or acid water N-oxyl inhibitors becomes.
  • the present invention has for its object to provide highly effective polymerization inhibitors, which prevent the polymerization of acrylic acid in the substantially aqueous part of a distillation column.
  • the invention provides an aqueous acrylic acid solution comprising: i) from 0.5% to 25% by weight of acrylic acid; ii) 50 to 99% by weight of water; iii) 1 to 200 ppm by weight of a copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) salts and mixtures thereof; iv) 0.2 to 20% by weight of at least one Ci component selected from formaldehyde and formic acid; and optionally v) from 2 to 200 ppm by weight of an N-oxyl compound wherein the acrylic acid aqueous solution contains an N-oxyl compound v) when the C i component iv) contains no formaldehyde.
  • the aqueous acrylic acid solution comprises from 0.2 to 20% by weight of at least one Ci component selected from formaldehyde and formic acid and from 1 to 200 ppm by weight of a copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) Salts and mixtures thereof. It was found that the inhibition period in the presence of formaldehyde and the copper compound is significantly longer than had been expected after the isolated influence of formaldehyde and the copper compound. Contains the Ci component no formaldehyde, z. B. less than 0.2 wt .-%, it must be ensured that the aqueous acrylic acid solution contains 2 to 200 ppm by weight of an N-oxyl compound.
  • the acrylic acid aqueous solution comprises 0.5 to 25% by weight of acrylic acid.
  • the aqueous acrylic acid solution contains 3.0 to 20 wt .-%, more preferably 5.0 to 20 wt .-%, most preferably 5.0 to 15 wt .-% acrylic acid.
  • the acrylic acid solution stabilized according to the invention comprises from 50 to 99% by weight of water.
  • the acrylic acid solution contains 60 to 95 wt .-%, particularly preferably 65 to 90 wt .-% water.
  • the acrylic acid solution contains 0.5 to 20 wt .-%, particularly preferably 0.5 to 15 wt .-%, most preferably 0.8 to 15 wt .-% formaldehyde.
  • the acrylic acid solution contains 0.5 to 20 wt .-%, particularly preferably 0.5 to 15 wt .-%, most preferably 0.8 to 15 wt .-% formic acid.
  • the acrylic acid solution preferably contains 10 to 150 ppm by weight, more preferably 15 to 120 ppm by weight and most preferably 20 to 100 ppm by weight of a copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) Salts and mixtures thereof.
  • Suitable copper (I) salts include organic Cu (I) salts such as Cu (I) acetate and inorganic Cu (I) salts such as Cu (I) fluoride, Cu (I) Chloride, Cu (I) bromide, Cu (I) iodide, Cu (I) cyanide, Cu (I) sulfate, Cu (I) oxide, but also salts of complex copper (I) anions such as [Cu (CN) 4] 3 or complex copper (I) cations such as [Cu (NH3) 4] + .
  • organic Cu (I) salts such as Cu (I) acetate and inorganic Cu (I) salts such as Cu (I) fluoride, Cu (I) Chloride, Cu (I) bromide, Cu (I) iodide, Cu (I) cyanide, Cu (I) sulfate, Cu (I) oxide, but also salts of complex copper (I) anions such as [Cu (CN) 4] 3 or complex copper (I)
  • Suitable copper (II) salts include organic Cu (II) salts such as Cu (II) phenolate, Cu (II) acetate, Cu (II) acetylacetonate, Cu (II) formate , Cu (II) propionate, Cu (II) octanoate, Cu (II) adipate, Cu (II) anthranilate, Cu (II) benzoate, Cu (II) salicylate, Cu - (II) - naphthenate, Cu (II) acrylate, Cu (II) gluconate, Cu (II) tartrate, Cu (II) lactate, Cu (II) laurate, Cu ( II) oxalate, Cu (II) sebacate and Cu (II) stearate.
  • organic Cu (II) salts such as Cu (II) phenolate, Cu (II) acetate, Cu (II) acetylacetonate,
  • Cu (II) salts of the carbamic acid and its N-substituted derivatives are also suitable.
  • the Cu (II) salts of the thiocarbamic acids which are not known in the free state
  • the Cu (II) salts of Dithiocarbamidklaren among which the latter are preferred according to the invention.
  • R 1 and R 2 are each independently material for water or an organic group.
  • a d- to Cio-alkyl such as methyl, ethyl, propyl (n- Propyl or iso-propyl), butyl (n-butyl, isobutyl or tert-butyl), pentyl (n-pentyl or cyclopentyl), hexyl (n-hexyl) or cyclohexyl) or a methylcyclohexyl group, or a C 1 to C 20 aryl, such as a benzyl, ethylphenyl, phenylethyl, xylyl or a phenyl group.
  • Cu (II) dithiocarbamates listed in JP-A 2001348359 are suitable for the procedure according to the invention. These are in particular Cu (II) dimethyldithiocarbamate, Cu (II) diethyldithiocarbamate, Cu (II) di-n-propyldithiocarbamate, Cu (II) di-n-butyldithiocarbamate, Cu (II) -Di-n-pentyldithiocarbamate, Cu (II) di-n-hexyldithiocarbamate, Cu (II) di-phenyldithiocarbamate, Cu (II) methylethyldithiocarbamate, Cu (II) methyl-n-propyldithiocarbamate , Cu (II) methyl n-butyl dithiocarbamate, Cu (II) methyl n-pentyl dithiocarbamate
  • Suitable copper (II) salts also include inorganic Cu (II) salts such as Cu (II) nitrate, Cu (II) hydroxide, Cu (II) sulfate, Cu (II) oxide , Cu (II) carbonate, Cu (II) fluoride, Cu (II) chloride, Cu (II) bromide, Cu (II) phosphate, Cu (II) diphosphate, Cu (II) tri-phosphate and Cu (II) sulfonate.
  • inorganic Cu (II) salts such as Cu (II) nitrate, Cu (II) hydroxide, Cu (II) sulfate, Cu (II) oxide , Cu (II) carbonate, Cu (II) fluoride, Cu (II) chloride, Cu (II) bromide, Cu (II) phosphate, Cu (II) diphosphate, Cu (II) tri-phosphate and Cu (II)
  • the copper (l l) salts may also have water of hydration.
  • the said organic copper (II) salts in particular Cu (II) acetate, Cu (II) dimethyldithiocarbamate, Cu (II) -Diethyldithiocarbamat and Cu (II) di-n-butyldithiocarbamate , Especially suitable are Cu (I) acetate and Cu (I) di-n-butyl dithiocarbamate, in particular Cu (I) acetate.
  • mixed Cu (II) salts such as Cu (II) dihydrocarbyl thiophosphate or Cu (II) dihydrocarbyl dithiophosphate.
  • the copper compound is particularly preferably selected from copper (III) salts.
  • the aqueous acrylic acid solution contains 2 to 200 ppm by weight of an N-oxyl compound.
  • the acrylic acid solution preferably contains 10 to 150 ppm by weight, more preferably 15 to 120 ppm by weight and most preferably 20 to 100 ppm by weight of an N-oxyl compound.
  • HO-TEMPO 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol
  • HO-TEMPO is a very potent inhibitor that can be used even at high temperatures.
  • Advantageous is its high solubility in water and highly hydrous organic fluids, which allow use in such highly hydrous fluids within the acrylic acid process that can not be added in a desirable manner with classical inhibitors, such as phenothiazine (PTZ).
  • PTZ phenothiazine
  • a disadvantage of HO-TEMPO is its relatively low resistance to acids of a certain acidity. It is known that HO-TEMPO is destroyed in the presence of strong organic acids or mineral acids and therefore loses its effectiveness.
  • a particular disadvantage is that the acidity of organic carboxylic acids increases by increasing water content.
  • Suitable N-oxyl compounds include 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidine (TEMPO), 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol (HO-TEMPO), 1 -Oxyl -2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-one (oxo-TEMPO), 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-methoxypiperidine (methoxy-TEMPO), 1 -Oxyl-2,2 , 6,6-tetramethyl-4-n-propoxypiperidine, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4- (2-methoxyethoxy) piperidine, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl- 4- (2-methoxyethoxyacetoxy) piperidine; 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-stearate, 1
  • HO-TEMPO particularly suitable HO-TEMPO, Oxo-TEMPO, methoxy-TEMPO, Uvinul 4040 P and CXA 5415, HO-TEMPO is particularly suitable.
  • copper (I) salts copper (II) salts and N-oxyl compounds further inhibitors can be used.
  • As an inhibitor for the radical polymerization of acrylic acid phenothiazine (PTZ) is used in practice, but also hydraquinone derivatives or manganese (II) salts.
  • PTZ has a high efficiency, especially at high temperatures.
  • the disadvantage is that its solubility - especially in highly aqueous organic fluids - is very limited. Unsolved or failed PTZ may adversely affect process components, eg. B. on separating internals in the distillation columns. PTZ can therefore often not be used in the amount required in highly aqueous organic fluids within the acrylic acid process to reliably prevent the formation of polymer.
  • Suitable manganese (II) salts include organic Mn (II) salts, such as Mn (II) acetate, Mn (II) acetylacetonate, Mn (II) acrylate, Mn (II) adipate , Mn (II) anthranilate, Mn (II) benzoate, Mn (II) formate, Mn (II) propionate, Mn (II) octanoate, Mn (II) lactate, Mn - (II) - laurate, Mn (II) naphthenate, Mn (II) gluconate, Mn (II) tartrate, Mn (II) oxalate, Mn (II) phenolate, Mn- ( II) salicylate, Mn (II) sebacate and Mn (II) stearate.
  • organic Mn (II) salts such as Mn (II)
  • Mn (II) salts of the carbamic acid and its N-substituted derivatives are also suitable.
  • Mn (II) salts of the thiocarbamic acids which are not known in the free state
  • Mn (II) salts of the dithiocarbamic acids as above analogous to Cu (II) listed.
  • Suitable manganese (II) salts also include inorganic manganese (II) salts, such as Mn (I l) carbonate, Mn (II) fluoride, Mn (II) chloride, Mn (II) Bromide, Mn (II) -lodid, Mn (II) hydroxide, Mn (II) oxide, Mn (II) cyanide, Mn (II) nitrate, Mn (II) phosphate , Mn (II) di-phosphate, Mn (II) triphosphate and Mn (II) sulfate.
  • inorganic manganese (II) salts such as Mn (I l) carbonate, Mn (II) fluoride, Mn (II) chloride, Mn (II) Bromide, Mn (II) -lodid, Mn (II) hydroxide, Mn (II) oxide, Mn (II)
  • the manganese (III) salts may also have water of hydration.
  • the acrylic acid solution preferably contains no further polymerization-inhibiting compounds.
  • the invention also relates to a process for the preparation of acrylic acid, wherein a product mixture of a propane and / or propene gas phase oxidation is introduced into a rectification column, acrylic acid or a solution of acrylic acid is withdrawn as bottom or side draw and an aqueous top product (sour water) is withdrawn, at least one copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) salts and mixtures thereof, in the upper region of the column, the top condenser, the condensate receiver tank and / or the column reflux, and optionally an N-oxyl Compound dosed and in at least a portion of the column (stabilized column area) forms a liquid phase comprising: i) 0.5 to 25 wt .-% acrylic acid; ii) 50 to 99% by weight of water; iii) 1 to 200 ppm by weight of a copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) salts and mixtures thereof; iv) 0.2 to 20% by weight of
  • Acrylic acid is usually prepared by the oxidation of propene, whereby propene is oxidized by means of a catalytic two-stage gas-phase partial oxidation.
  • the catalytic gas phase reaction is carried out by known methods, in particular as described in the above-mentioned publications.
  • the gas phase partial oxidation takes place at temperatures between 200 and 400 ° C.
  • there is a pressure in the range of 0.5 to 5.0 bar, preferably 0.5 to 4.0 bar and particularly preferably 0.5 to 3.0 bar.
  • Preference is given to using heterogeneous catalysts as multicomponent oxidic catalysts based on the oxides of molybdenum, chromium, vanadium and / or tellurium.
  • the conversion of propene to acrylic acid is highly exothermic.
  • the reaction gas in addition to the educts and products advantageously a diluent gas, for. B. contains atmospheric nitrogen and / or water vapor, therefore, can absorb only a small portion of the heat of reaction.
  • a diluent gas for. B.
  • shell-and-tube heat exchangers are usually used which are filled with the oxidation catalyst, since in these the majority of the heat liberated during the reaction can be dissipated to the cooled tube walls by convection and radiation.
  • the temperature of the gas phase oxidation leaving the product gas mixture is 150 to 350 ° C, usually 200 to 300 ° C.
  • the product mixture obtained from the gas phase reaction contains, in addition to acrylic acid, nitrogen, oxygen, the secondary components described above by way of example, and water as the stoichiometric product.
  • a typical product mixture contains, for example, in each case based on the entire product mixture:
  • inert gases such as nitrogen, carbon oxides, methane and propane.
  • the hot reaction gas obtained from the gas phase reaction in a suitable apparatus for. B. a direct condenser or Quenchapparat, cooled by partial evaporation of a quench liquid prior to introduction into the rectification.
  • quench liquid into consideration z.
  • high-boiling (inert) liquid hydrophobic organic liquids such as middle oil fractions from the paraffin distillation, furfural, maleic anhydride, dimethyl phthalate, diethyl phthalate and / or Diphyl called mixtures of diphenyl ether (70 to 75 wt .-%) and diphenyl (25 to 30 wt.
  • quench liquid may be aqueous compositions such as water, an aqueous solution of acrylic acid or sour water, quench liquid, and high boilers such as diacrylic acid or mixtures of acrylic acid and diacrylic acid Quenching liquids are water, mixtures of diphlyl and dimethyl phthalate and mixtures of acrylic acid and diacrylic acid Very particularly preferably, the quenching liquid is a mixture of acrylic acid and diacrylic acid
  • the hot product gas mixture is usually cooled to a temperature of 100 to 180 ° C.
  • high or low boilers, medium boilers and low boilers refer to compounds which have a higher boiling point than acrylic acid (high boilers) or those which have about the same boiling point as acrylic acid (intermediate boilers) or those which have a lower boiling point Boiling point as acrylic acid possess (low boilers).
  • the high-boiling secondary components of the reaction gas condense in the unevaporated quench liquid.
  • the partial evaporation of the quench liquid is a quench liquid purification step.
  • a partial stream of the unevaporated quench liquid preferably 1 to 10% of the rectification column supplied mass flow, withdrawn and subjected to purification.
  • the quench liquid is distilled over and left behind the high-boiling secondary components, which - further thickened if necessary - disposed of, z. B. can be burned. This distillation serves to avoid too high a concentration of high boilers in the quench liquid.
  • the quench liquid is preferably circulated and thereby cooled, preferably indirectly.
  • all common heat exchangers or heat exchangers are suitable. Preferred are tube bundle heat exchangers, plate heat exchangers and air coolers.
  • the temperature of the quench liquid after leaving the heat exchanger is usually 70 to 200 ° C, often 100 to 150 ° C.
  • Suitable cooling media are air in the corresponding air cooler and cooling liquids, in particular water, in the other cooling devices.
  • the hot reaction gas obtained from the gas phase reaction is passed substantially uncooled into the rectification column.
  • an aqueous overhead product is obtained which comprises, in addition to water, acrylic acid and low-boiling components, such as formaldehyde, and is referred to as sour water.
  • This mixture is withdrawn as a gas or as a liquid. If the mixture is present as gas, it is preferably subjected to an external condensation. The condensation takes place in a customary manner, for example by partial evaporation of a quench liquid in a suitable apparatus, eg. B. a direct capacitor or quenching apparatus. Suitable embodiments of such apparatus are mentioned above.
  • the acid water usually comprises 0.5 to 25 wt .-% acrylic acid, usually the acid water contains 0.5 to 15 wt .-% acrylic acid, based on the total amount of acid water.
  • the sour water usually comprises 50 to 99 wt .-% water, usually 60 to 95 wt .-% water, based on the total amount of acid water.
  • the quantitative ratio of water to acrylic acid in the rectification column increases from bottom to top.
  • the sour water usually also includes light and medium-boiling by-products of gas phase oxidation, eg. B. 2 to 5 wt .-% formaldehyde, 0.05 to 1, 0 wt .-% formic acid and 1, 5 to 8.0 wt .-% acetic acid.
  • gas phase oxidation eg. B. 2 to 5 wt .-% formaldehyde, 0.05 to 1, 0 wt .-% formic acid and 1, 5 to 8.0 wt .-% acetic acid.
  • reaction gas is produced at the top of the rectification column.
  • This gas stream also referred to below as cycle gas, consists predominantly of nitrogen, carbon oxides and unreacted educts.
  • the Circulating gas at least partially recycled as a diluent gas to the reaction stages.
  • the overhead condenser, the Kondensatsvorlage essenceer and / or the column reflux is a copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) salts and mixtures thereof, and optionally an N-oxyl Compound dosed.
  • a liquid phase which comprises: i) 0.5 to 25% by weight of acrylic acid;
  • a copper compound selected from copper (I) salts, copper (II) salts and mixtures thereof;
  • Ci component selected from formaldehyde and formic acid
  • the stationary concentration of acrylic acid in the liquid phase in the stabilized column region is preferably from 0.5 to 15% by weight of acrylic acid.
  • the stationary concentration of water in the liquid phase in the stabilized column region is preferably from 60 to 95% by weight of water.
  • the quantitative ratio of water to acrylic acid in the rectification column increases from bottom to top.
  • the steady-state concentration of the copper compound in the liquid phase in the stabilized column region is preferably 10 to 150 ppm by weight, more preferably 15 to 120 ppm by weight, and most preferably 20 to 100 ppm by weight.
  • the steady-state concentration of the N-oxyl compound in the liquid phase in the stabilized column region is preferably 10 to 150 ppm by weight, more preferably 15 to 120 ppm by weight, and most preferably 20 to 100 ppm by weight.
  • the stationary concentration of formaldehyde in the liquid phase in the stabilized column region is preferably 0.5 to 20% by weight, more preferably 0.5 to 15% by weight and most preferably 0.8 to 15% by weight.
  • the stationary concentration of formic acid in the liquid phase in the stabilized column region is preferably 0.5 to 20% by weight, more preferably 0.5 to 15% by weight and most preferably 0.8 to 15% by weight.
  • the stationary composition of the liquid phase in the stabilized column region may also comprise further polymerization-inhibiting compounds, for example nitroso compounds, hydroquinone derivatives, phenothiazines or mixtures thereof.
  • the polymerization inhibitors are preferably metered into the rectification column in dissolved form, more preferably in the form of aqueous solutions.
  • the polymerization inhibitor is preferably dissolved in sour water obtained during the process.
  • the metered addition of the polymerization inhibitor is preferably carried out in a customary manner, more preferably via a nozzle.
  • the dosage rate is 1.0 to 5.0 g of N-oxyl compound / h and 0.1 to 0.8 g of copper (I) salt / h, more preferably 3.0 to 5.0 g N-oxyl compound / h and 0.4 to 0.8 g of copper (l) - salt / h, based on 1 t sour water reflux in the absorption column.
  • At least one absorption column is preferably used.
  • at least one distillation column is connected downstream of at least one absorption column.
  • the (cooled) reaction gas is fed into an absorption column. It is preferably a countercurrent absorption column, which is preferably equipped with valve or dual-flow trays and is charged from above with liquid solvent.
  • the (cooled) reaction gas and optionally evaporated quench liquid are usually introduced from below into the absorption column and then cooled to absorption temperature.
  • the cooling is advantageously carried out by cooling circuits, ie, heated solvent is withdrawn from the absorption column, cooled in heat exchangers and fed back to the absorption column at a point above the deduction parts.
  • cooling circuits ie, heated solvent is withdrawn from the absorption column, cooled in heat exchangers and fed back to the absorption column at a point above the deduction parts.
  • the acrylic acid, light-weight, heavy-phase and medium-boiling secondary components as well as optionally evaporated quench liquid condense in these solvent cooling circuits.
  • the reaction gas stream has cooled to the absorption temperature, the actual absorption takes place. In this case, the remaining of the reaction gas in the residual acrylic acid and a part of the low-boiling secondary components are absorbed.
  • the absorption column there is usually a pressure in the range from 0.5 to 5 bar, preferably 0.5 to 3 bar and particularly preferably 0.5 to 2 bar.
  • a bottom temperature in the range of 1 10 to 200 ° C, preferably 135 to 175 ° C.
  • head temperature in the range of 30 to 60 ° C, preferably 35 to 50 ° C.
  • the solvent used in the absorption column is an organic solvent.
  • acrylic acid can be used as the solvent.
  • the organic solvent is a high boiling (inert) hydrophobic liquid. Examples are middle-oil fractions from paraffin distillation, furfural, maleic anhydride, dimethyl phthalate, diethyl phthalate and / or mixtures of diphenyl ether (70 to 75% by weight) and diphenyl (25 to 30% by weight) referred to as diphyl.
  • the organic solvent is diphyl.
  • a dehydrated solution of acrylic acid in the organic solvent or, if acrylic acid is used as solvent, dehydrated acrylic acid as sump or side draw preferably comprises at most 10% by weight, more preferably at most 5% by weight, most preferably at most 1% by weight of water.
  • the dehydrated acrylic acid solution can be stabilized using the above-mentioned polymerization inhibitors.
  • the solvent used in the absorption column is acid water. It falls next to the aqueous top product (sour water) an aqueous solution of acrylic acid as bottom or side draw.
  • the solvent used in the absorption column is water. It falls next to the aqueous top product (sour water) an aqueous solution of acrylic acid as bottom or side draw. If water or acid water are used as solvents in the absorption column, the aqueous solution of acrylic acid obtained as bottom or side draw is preferably stabilized analogously to the above-described polymerization inhibition of the upper region of the absorption column, the top condenser, the condensate receiver tank and / or the column reflux. In another embodiment, the aqueous solution of acrylic acid is stabilized using the conventional polymerization inhibitors listed above.
  • the liquid phase obtained from the absorption column is fed to a further rectification column, preferably to a distillation column.
  • the total number of trays is 20 to 100, preferably 50 to 100.
  • the distillative separation in the distillation column is preferably carried out at reduced pressure.
  • the top pressure in the distillation column is preferably from 10 to 700 mbar, particularly preferably from 20 to 200 mbar, very particularly preferably from 30 to 150 mbar and most preferably from 40 to 100 mbar.
  • the bottom temperature in the distillation column is preferably 40 to 130 ° C, more preferably 60 to 120 ° C and most preferably 70 to 100 ° C.
  • the Head temperature in the distillation column is preferably 15 to 95 ° C, more preferably 20 to 90 ° C and most preferably 20 to 50 ° C.
  • the acrylic acid is separated from the solvent and from light and medium boilers in the distillation column.
  • the bottom of the column is generally substantially acrylic acid-free solvent having an acrylic acid content of at most 10 wt .-%, preferably at most 5 wt .-%, particularly preferably at most 1 wt .-% of acrylic acid.
  • This essentially acrylic acid-free solvent is preferably recycled to the absorption column.
  • sour water accumulating during the process is treated extractively with at least a portion of the substantially acrylic acid-free solvent.
  • part of the acrylic acid is extracted into the solvent and thus recovered from the sour water.
  • the sour water extracts in return the polar medium-boiling components from the solvent stream and thus avoids an increase of these components in an optional solvent circuit.
  • the resulting acid water stream of light and medium boilers can be concentrated, which is necessary in particular in the presence of environmental protection requirements.
  • acrylic acid is withdrawn, which can be fed to a further purification.
  • a liquid low-boiling phase which can still contain acrylic acid and is preferably recycled to the middle part of the absorption column is obtained in the upper region of the distillation column.
  • the acrylic acid in the distillation column is separated from light and medium boilers such as water and possibly contained quench liquid.
  • the aqueous solution of acrylic acid is preferably fed into the middle part of the column.
  • an aqueous top product sour water
  • the resulting dewatered acrylic acid solution preferably comprises at most 10% by weight, more preferably at most 5% by weight, most preferably at most 1% by weight of water.
  • the dehydrated acrylic acid solution can be stabilized using the above-mentioned polymerization inhibitors.
  • the distillation of the aqueous solution of acrylic acid is an azeotropic distillation.
  • the distillation column is an azeotrope-forming organic solvent (azeotrope solvent), preferably toluene, added with water.
  • azeotrope solvent azeotrope-forming organic solvent
  • a mixture of acid water and azeotrope solvent is taken off via the top of the distillation column, while a dehydrated acrylic acid solution is withdrawn via the bottom.
  • the dehydrated acrylic acid solution preferably comprises at most 10% by weight, more preferably at most 5% by weight, most preferably at most 1% by weight of water.
  • the weight ratio of water to azeotrope solvent can be varied depending on the azeotrope solvent, for example the weight ratio of water to toluene is preferably 1: 6 to 1: 2, more preferably 1: 5 to 1: 3, most preferably 1 : 4.5 to 1: 3.5.
  • the mixture of sour water and azeotrope solvent is preferably passed into a receiver by separating the mixture into a substantially aqueous and a substantially organic phase.
  • the organic phase is returned to the distillation column, while the aqueous phase can be at least partially recycled to the absorption column, so that it is operated with water or acid water as the solvent.
  • Acid water obtained in the phase separation in the collecting vessel is preferably stabilized analogously to the above-described polymerization inhibition of the upper region of the column, the top condenser, the condensate receiver tank and / or the column reflux.
  • a phase separation of sour water and azeotrope solvent takes place on the soils during condensation.
  • a stabilization of the acid water by means of the described polymerization inhibition of the method is used.
  • the liquid phase obtained from the absorption column is freed of low-boiling components such as acetone in a stripping column before it is further worked up.
  • the stripping column is operated at a pressure in the range of 100 to 700 mbar, a head temperature in the range of 50 to 100 ° C and a bottom temperature in the range of 50 to 100 ° C.
  • the gas separated off at the top is preferably returned to the absorption column.
  • the stripped liquid phase is preferably introduced into a further rectification column, preferably a distillation column.
  • the liquid phase obtained from the absorption column is introduced into a further rectification column without further workup, preferably a distillation column.
  • the liquid phase obtained from the distillation is subjected to low boiler stripping.
  • molecular oxygen or an inert gas stream containing molecular oxygen may also be passed through the rectification column in an accompanying manner.
  • This can effect improved polymerization inhibition of the acrylic acid.
  • the molecular oxygen is added in an amount ranging from 0.1 to 1.0% by volume, preferably 0.2 to 0.5% by volume, based on the amount of gaseous acrylic acid in the distillation column.
  • the water-depleted acrylic acid solution can be purified, for example, by crystallization or further distillation steps to obtain an acrylic acid of desired purity.
  • Pure acrylic acid (freshly prepared as described in DE 10 2007 055 086 A1) having an MEHQ content of 200 ppm by weight was freed from MEHQ under reduced pressure (1,000 Pa) by twice distilling MEHQ in succession (the purity of the pure acrylic acid distillate was > 99.8 wt .-% at an aldehyde and Ketongeticiangehalt ⁇ 5 ppm by weight, a diacrylic acid content ⁇ 1 ppm by weight and a propionic acid content of 190 ppm by weight).
  • an HPLC vial transparent vessel with 1.5 mL fill volume
  • the sealed vials were hung in a holder and placed in a convection oven at a temperature of 120 ° C, while the holder rotated at six revolutions per minute to ensure complete mixing in the vials (with each revolution, the liquid contents of the respective vials Vials with the crimp cap in contact).
  • the time to complete polymerization of the sample was recorded by monitoring the samples in the vials in the oven with the aid of a video camera and visually evaluating the video. This period is called the inhibition period.
  • Table 1 shows the influence of PTZ, MEHQ and HOT or of combinations with each other, in the presence or absence of formic acid, acetic acid and formaldehyde, on the period of inhibition.
  • Table 2 shows the influence of various formaldehyde concentrations of copper salt-containing solutions on the inhibition period. It can be seen that, starting from a threshold concentration of formaldehyde, a significant prolongation of the inhibition period is achieved.
  • Table 3 shows the effect of formic acid or formaldehyde on solutions with different levels of Cu (II) acetate on the inhibition period. It can be seen that formaldehyde does not produce a reproducible prolongation of the inhibition period in the absence of the Cu (II) acetate. It is also apparent that a minimum concentration of Cu (II) acetate in the presence of formaldehyde is necessary for a significant prolongation of the inhibition period.
  • Table 5 shows the effect of HOT and CXA 5415 on the inhibition period of solutions with and without Cu (II) acetate. It can be seen that a combination of the copper salts with the N-oxyl compounds, especially at elevated concentrations, causes a significant prolongation of the inhibition period.
  • Table 6 shows the effect of formic acid or formaldehyde on different solutions. It can be seen from example 6-18 that the combination of a copper salt with an N-oxyl compound and formic acid causes a particularly advantageous prolongation of the inhibition period.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Eine wässrige Acrylsäurelösung umfasst i) 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure; ii) 50 bis 99 Gew.-% Wasser; iii) 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon; iv) 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten C1-Komponente; und gegebenenfalls v) 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung, wobei die wässrige Acrylsäurelösung eine N-Oxyl-Verbindung v) enthält, wenn die C1-Komponente iv) keinen Formaldehyd enthält. Es wurde gefunden, dass die polymerisationsinhibierende Wirkung von Kupferverbindungen durch Formaldehyd in Gegenwart von Wasser synergistisch verstärkt ist. Es wurde außerdem gefunden, dass die polymerisationsinhibierende Wirkung von Kupferverbindungen durch N-Oxyl-Verbindungen und Ameisensäure in Gegenwart von Wasser synergistisch verstärkt ist. Da Formaldehyd und Ameisensäure intrinsische Nebenkomponenten der Acrylsäureherstellung sind, wird die Chemikalienvielfalt im System nicht erhöht.

Description

Polymerisationsinhibierte wässrige Acrylsäurelösungen Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft polymerisationsinhibierte wässrige Acrylsäurelösungen und ein Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure.
Acrylsäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt, das beispielsweise zur Herstellung von Wasser-superabsorbierenden Polymerisaten oder zur Herstellung von Dispersionen Verwendung findet. Darüber hinaus dient es als Ausgangstoff für die Herstellung von Acrylsäureestern, die ihrerseits in der Herstellung von Dispersionen verwendet werden.
Acrylsäure wird üblicherweise in einem zweistufigen Prozess durch Gasphasenoxidati- on an Übergangsmetallkatalysatoren hergestellt. Als Rohstoffe werden Propan oder Propen und Luftsauerstoff verwendet. Als Zwischenprodukt entsteht ein Acrolein- haltiger Gasstrom, der in einem weiteren Reaktor mit Luftsauerstoff zu Acrylsäure oxi- diert wird. Obwohl die Selektivität der verwendeten Katalysatoren hoch ist und üblicherweise eine hohe Ausbeute an Acrylsäure erhalten wird, kann eine Vielzahl von Nebenkomponenten entstehen. Dies sind zum Beispiel Carbonsäuren wie Ameisen- säure, Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Terephthalsäure, Phtalsäure sowie Benzoesäure. Darüber hinaus wird eine Vielzahl an Aldehyden gebildet, wie Formaldehyd, Acrolein, Acetaldehyd, Benzaldehyd, Furfural und Glyoxal, sowie Ketone, beispielsweise Aceton und Diketone. Auch einige Kohlenwasserstoffe, wie Ethylbenzol, Styrol und Toluol, können entstehen.
Die Abtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch der Gasphasenoxidation kann auf verschiedene Weise erfolgen. Den verschiedenen Verfahren ist gemeinsam, dass die im Produktgasgemisch enthaltene Acrylsäure, gegebenenfalls nach direktem und/oder indirektem Abkühlen des Produktgasgemischs, in einem Grundabtrennschritt in eine kondensierte flüssige Phase überführt wird. Das Produktgasgemisch kann z. B. in ein geeignetes Lösungsmittel, z. B. Wasser, wässrige Acrylsäure-Lösungen oder hochsiedende organische Lösungsmittel, absorbiert werden und/oder durch partielle oder im Wesentlichen vollständige Kondensation in eine flüssige Phase überführt werden, wie z. B. in der EP-A 1 388 532 bzw. der DE 102 35 847 A1 beschrieben. Mit der Acrylsäure werden auch von Acrylsäure verschiedene im Produktgasgemisch enthaltene Bestandteile in die flüssige Phase überführt. Die anzuwendenden Trennschritte, um aus der flüssigen Phase die Acrylsäure im gewünschten Reinheitsgrad abzutrennen, können z. B. adsorptive, extraktive, desorptive, destillative, strippende, rektifikative, azeotrop destillative, azeotrop rektifikative oder kristallisative Verfahren oder deren Kombinationen sein.
Im Rahmen der vorgenannten Trennverfahren können flüssige, das Zielprodukt Acrylsäure und die Nebenprodukte enthaltende Phasen unterschiedlichster Art und mit un- terschiedlichen Mengenanteilen auftreten, die z. B. zwischengelagert und oder durch Wärmezufuhr thermisch belastet werden müssen. Beispielsweise können während eines destillativen Verfahrens wässrige Acrylsäurelösungen entstehen.
Da Acrylsäure zur vorzeitigen Polymerisation neigt, ist es notwendig während der Her- Stellung, der Reinigung, der Lagerung und dem Transport von Acrylsäure oder Acryl- säure-haltigen Gemischen solche Substanzen in ausreichenden Mengen zuzusetzen, die eine vorzeitige Polymerisation von Acrylsäure zuverlässig unterbinden. Unterbleibt dies, so kommt es zur vorzeitigen Polymerisation der Acrylsäure durch eine radikalische Polymerisation. Das Polymere der Acrylsäure ist im Monomeren praktisch unlös- lieh und fällt daher bei der Polymerisation aus. Als Resultat wird der Prozess erheblich gestört, da z. B. Pumpen oder trennwirksame Einbauten von Destillationskolonnen in ihrer Funktionsweise behindert, beispielsweise verstopft werden können. Darüber hinaus können sich auf den Oberflächen von Wärmetauschern, an denen üblicherweise die höchsten Temperaturen im Prozess auftreten, Polymerablagerungen ausbilden, die den Wärmeübergang behindern.
Verbindungen, die eine radikalische Polymerisation von Acrylsäure verhindern können, sind sogenannte Stabilisatoren oder Inhibitoren. Als Inhibitor wird üblicherweise vor allem Phenothiazin (PTZ) verwendet, aber auch Hydrochinon-Derivate, Piperidin- basierte N-Oxyl-Verbindungen wie TEMPO-Derivate, sowie verschiedene Kupfersalze und Komplexe.
Als Kupfersalze werden unter anderem Cu-(l)- und Cu-(ll)-Acetate verwendet. Diese Verbindungen sind in den benötigten Konzentrationen sowohl in stark wasserhaltigen organischen Fluiden als auch in beinahe wasserfreien organischen Fluiden innerhalb von Acrylsäureverfahren gut löslich. Die Effizienz dieser Salze ist hoch, jedoch wirken sie bei Überschreiten einer Schwellenwertkonzentration gegenüber Acrylsäure nicht mehr als Stabilisatoren, sondern als Initiatoren der freien radikalischen Polymerisation.
Eine besonders effektive Klasse von Kupferverbindungen sind Cu-(ll)-Dialkyldithio- carbamate (wie z. B. in der US 4,021 ,310 beschrieben). Diese Verbindungen sind kommerziell erhältlich und zeigen eine ausreichende Löslichkeit in allen üblichen Prozessströmen. Besonders von Vorteil bei den Dialkyldithiocarbamaten ist es, dass diese im Gegensatz zu den meisten anderen Kupferverbindungen keine initiierenden Eigenschaften zeigen. Diese Verbindungen können also auch in hohen Konzentrationen ein- gesetzt werden.
Ein besonderes Problem stellt die Polymerisation verdampfter und kondensierter Acrylsäure im Dampfraum von Kesseln und Rohrleitungen dar. Zum Beispiel destilliert man bei der Vakuumdestillation Acrylsäure aus einem Sumpf über eine Destillationskolonne in eine Destillatvorlage. Während der Destillation verdampft Acrylsäure und kondensiert schließlich an bestimmten Stellen oder Einbauten innerhalb der Kolonne ("cold spots"). Wenn das kondensierte Monomere an Polymerisationsinhibitor verarmt, kann dieses polymerisieren und Beläge auf den Einbauten bilden, insbesondere an Teilen, die nicht in direktem Flüssigkeitskontakt mit dem stabilisierten Destilliergut stehen. Üb- licherweise wird daher nicht nur der Destillationssumpf mit Polymerisationsinhibitor versetzt, sondern weiterer Polymerisationsinhibitor an einer oder mehreren Stellen der Kolonne, in den Rücklauf und/oder in die Destillatvorlage eindosiert.
Aufgrund der unterschiedlichen Flüchtigkeiten der zu trennenden Substanzen stellen sich über die Länge der Kolonne Konzentrationsprofile ein. So dominiert im oberen Bereich der Acrylsäure-Entwässerungskolonne Wasser, das bei der Gasphasenoxida- tion als Nebenprodukt gebildet, in Form von Wasserdampf als Verdünnungsgas bei der Gasphasenoxidation eingesetzt oder als Absorptionsmedium für das Produktgasgemisch verwendet wird. Obgleich die verdünnten wässrigen Acrylsäurelösungen, die im oberen Bereich der Kolonne angetroffen werden, eine geringere Polymerisationsneigung aufweisen als konzentrierte Acrylsäure, können sie bei unzureichender Inhibierung zu Belägen und Verstopfungen führen.
Auch die Polymerisationsinhibitoren selbst weisen unterschiedliche Flüchtigkeiten und/oder Löslichkeiten in den zu trennenden Substanzen auf. Wenn die Flüchtigkeit eines Polymerisationsinhibitors nicht angepasst ist an die Flüchtigkeit einer monomer- haltigen Zusammensetzung, die an einer bestimmten Stelle einer Kolonne kondensiert, und/oder die Löslichkeit eines Polymerisationsinhibitors in der monomerhaltigen Zusammensetzung gering ist, kann eine unzureichende Polymerisationsinhibierung an bestimmten Stellen in der Kolonne auftreten.
Die bei der Herstellung von Acrylsaure anfallenden Nebenprodukte können einen negativen Einfluss auf die Stabilität von Acrylsaure aufweisen. So empfiehlt die EP 1 041 062 A2, Aceton und C2-C4-Aldehyde wie Methacrolein, Acetaldehyd und Gly- oxal aus (Meth)acrylsäure-enthaltenden Lösungen auf nicht mehr als 2000 ppm zu begrenzen, um eine unerwünschte Polymerisation bei der Aufarbeitung von (Meth)acrylsäure zu unterbinden. Auch die DE 198 53 064 A1 verweist auf die Eigenschaft von Acrylsaure, in Anwesenheit von Verunreinigungen wie Aldehyden verstärkt zu polymerisieren. Die DE 10 2007 055 086 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure mittels Gasphasen-Partialoxidation, bei der die Acrylsäure mittels Polymerisationsinhibitoren wie Phenothiazin und/oder para-Methoxyphenol (MEHQ) stabilisiert wird.
Die WO 2010/096512 A1 beschreibt ein Verfahren zur Stabilisierung destillierbarer Monomere in Lösung. Als Inhibitoren werden Phenothiazin-Derivate, aromatische Nitrosoverbindungen, Mangansalze, N-Oxyl-Verbindungen, Hydrochinon und molekularer Sauerstoff genannt.
Die EP 1 065 197 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure, bei welchem ein wässriger (Meth)acrylsäurestrom destilliert wird. Die (Meth)acrylsäure wird u. a. durch Hydrochinone und/oder N-Oxyl-Verbindungen stabilisiert.
Die DE 103 36 386 A1 beschreibt ein Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus einem bei einer partiellen Gasphasenoxidation erhaltenen Gas. Die Acrylsäure wird mittels verschiedener Polymerisationsinhibitoren, z. B. durch Hydrochinone und/oder N-Oxyl-Verbindungen, stabilisiert.
Die EP 1 820 791 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure, bei dem eine Lösung zur Stabilisierung der (Meth)acrylsäure verwendet wird, welche Formaldehyd und Phenothiazin und/oder Hydrochinon oder deren Derivate enthält. Die Lösung enthält eine aus dem Herstellungsverfahren entnommene Flüssigkeit, welche Formaldehyd als Nebenprodukt des Verfahrens enthält.
Die US 4,021 ,310 beschreibt ein Verfahren zur Stabilisierung von Acrylmonomeren während einer Destillation, wobei eine Lösung von (A) einem Inhibitor, wie Hydrochi- non, (B) einem Kupfer-Dialkyldithiocarbamat und (C) molekularem Sauerstoff in die Destillationskolonne eindosiert wird. Es wurde ein synergistischer Effekt der drei Komponenten auf die Inhibierung beobachtet. Die DE 199 09 923 A1 beschreibt ein Verfahren zur Acrylsäure-Herstellung mittels ka- talytischer Gasphasenoxidation von Propen bei dem die Acrylsäure-haltige Gasphase in einer Quenchflüssigkeit aufgenommen wird und die Acrylsäure destillativ unter Stabilisierung mittels in Wasser oder Sauerwasser gelöster N-Oxyl-Inhibitoren isoliert wird. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hochwirksame Polymerisationsinhibitoren anzugeben, welche die Polymerisation von Acrylsäure auch in dem im Wesentlichen wässrigen Teil einer Destillationskolonne verhindern.
Es wurde überraschend gefunden, dass die polymerisationsinhibierende Wirkung von Kupferverbindungen durch Formaldehyd in Gegenwart von Wasser synergistisch verstärkt ist. Es wurde außerdem gefunden, dass die polymerisationsinhibierende Wirkung von Kupferverbindungen durch N-Oxyl-Verbindungen und Ameisensäure in Gegenwart von Wasser synergistisch verstärkt ist. Da Formaldehyd und Ameisensäure intrinsische Nebenkomponenten der Acrylsäureherstellung sind, wird die Chemikalienvielfalt im System nicht erhöht.
Die Erfindung stellt eine wässrige Acrylsäurelösung bereit, welche umfasst: i) 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure; ii) 50 bis 99 Gew.-% Wasser; iii) 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon; iv) 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten Ci-Komponente; und gegebenenfalls v) 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung wobei die wässrige Acrylsäurelösung eine N-Oxyl-Verbindung v) enthält, wenn die Ci- Komponente iv) keinen Formaldehyd enthält. Die wässrige Acrylsäurelösung umfasst 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten Ci-Komponente sowie 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(ll)- Salzen und Gemischen davon. Es wurde gefunden, dass die Inhibierungsperiode in Anwesenheit von Formaldehyd und der Kupferverbindung deutlich länger ist, als nach dem isolierten Einfluss von Formaldehyd und der Kupferverbindung zu erwarten gewesen war. Enthält die Ci-Komponente keinen Formaldehyd, z. B. weniger als 0,2 Gew.-%, muss dafür gesorgt werden, dass die wässrige Acrylsäurelösung 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung enthält. Es wurde gefunden, dass die Inhibierungsperiode in Anwesenheit von Ameisensäure, der N-Oxyl-Verbindung und der Kup- ferverbindung deutlich länger ist, als nach dem isolierten Einfluss von Ameisensäure, der N-Oxyl-Verbindung und der Kupferverbindung zu erwarten gewesen war. Offenbar vermag Formaldehyd bzw. Ameisensäure in Anwesenheit der N-Oxyl-Verbindung in die Redox-Reaktionen des Übergangsmetallions einzugreifen und somit die Aktivität der Kupferverbindung zu erhöhen.
Die wässrige Acrylsäurelösung umfasst 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure. Bevorzugt enthält die wässrige Acrylsäurelösung 3,0 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 5,0 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5,0 bis 15 Gew.-% Acrylsäure. Die erfindungsgemäß stabilisierte Acrylsäurelösung umfasst 50 bis 99 Gew.-% Wasser. Bevorzugt enthält die Acrylsäurelösung 60 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 65 bis 90 Gew.-% Wasser. Bevorzugt enthält die Acrylsäurelösung 0,5 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,8 bis 15 Gew.-% Formaldehyd.
In einer Ausführungsform enthält die Acrylsäurelösung 0,5 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,8 bis 15 Gew.-% Ameisen- säure.
Bevorzugt enthält die Acrylsäurelösung 10 bis 150 Gew.-ppm, besonders bevorzugt 15 bis 120 Gew.-ppm und ganz besonders bevorzugt 20 bis 100 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon.
Geeignete Kupfer-(l)-Salze umfassen organische Cu-(l)-Salze, wie Cu-(l)-Acetat und anorganische Cu-(l)-Salze, wie Cu-(l)-Fluorid, Cu-(l)-Chlorid, Cu-(l)-Bromid, Cu-(l)- lodid, Cu-(l)-Cyanid, Cu-(l)-Sulfat, Cu-(l)-Oxid, aber auch Salze von komplexen Kupfer- (I)-Anionen wie [Cu(CN)4]3~ oder komplexen Kupfer-(l)-Kationen wie [Cu(NH3)4]+.
Geeignete Kupfer-(ll)-Salze umfassen organische Cu-(ll)-Salze, wie Cu-(ll)-Phenolat, Cu-(ll)-Acetat, Cu-(ll)-Acetylacetonat, Cu-(ll)-Formiat, Cu-(ll)-Propionat, Cu-(ll)- Octanoat, Cu-(ll)-Adipat, Cu-(ll)-Anthranilat, Cu-(ll)-Benzoat, Cu-(ll)-Salicylat, Cu-(ll)- Naphthenat, Cu-(ll)-Acrylat, Cu-(ll)-Gluconat, Cu-(ll)-Tartrat, Cu-(ll)-Lactat, Cu-(ll)- Laurat, Cu-(ll)-Oxalat, Cu-(ll)-Sebacat und Cu-(ll)-Stearat.
Außerdem geeignet sind die Cu-(ll)-Salze der Carbamidsäure und ihrer N-substituierten Derivate (die Herstellung entsprechender Carbamatlösungen be- schreibt z. B. die DE 696 12 790 T2)
Figure imgf000008_0001
die Cu-(ll)-Salze der im freien Zustand nicht bekannten Thiocarbamidsäuren
Figure imgf000009_0001
die Cu-(ll)-Salze der Dithiocarbamidsäuren
Figure imgf000009_0002
unter denen letztere erfindungsgemäß bevorzugt sind.
In allen vorgenannten Fällen stehen R1 und R2 unabhängig voneinander für Wasser- stoff oder einen organischen Rest. Bei letzterem handelt es sich erfindungsgemäß vorteilhaft um ein d- bis Cio-Alkyl, wie eine Methyl-, Ethyl-, Propyl- (n-Propyl- oder iso- Propyl-), Butyl- (n-Butyl-, iso-Butyl- oder tert.-Butyl-), Pentyl- (n-Pentyl- oder Cyclopen- tyl-), Hexyl- (n-Hexyl- oder Cyclohexyl-) oder eine Methylcyclohexylgruppe, oder um ein Cr bis C2o-Aryl, wie eine Benzyl-, Ethylphenyl-, Phenylethyl-, Xylyl- oder eine Phe- nylgruppe.
Insbesondere eignen sich für die erfindungsgemäße Verfahrensweise alle in der JP-A 2001348359 aufgeführten Cu-(ll)-Dithiocarbamate. Dies sind insbesondere Cu-(ll)-Dimethyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Diethyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Di-n-propyldithio- carbamat, Cu-(ll)-Di-n-butyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Di-n-pentyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Di- n-hexyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Di-phenyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Methylethyldithio- carbamat, Cu-(ll)-Methyl-n-propyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Methyl-n-butyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Methyl-n-pentyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Methyl-n-hexyldithiocarbamat, Cu-(ll)- Methylphenyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Ethyl-n-propyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Ethyl-n-butyl- dithiocarbamat, Cu-(ll)-Ethyl-n-pentyldithiocarbamat, Cu-(ll)-Ethyl-n-hexyldithio- carbamat, Cu-(ll)-Ethyl-phenyldithiocarbamat, Cu-(ll)-n-Propyl-n-butyldithiocarbamat, Cu-(ll)-n-Propyl-n-pentylditihiocarbamat, Cu-(ll)-n-Propyl-n-hexyldithiocarbamat, Cu-(ll)- n-Propylphenyldithiocarbamat, Cu-(ll)-n-Butyl-n-pentyldithiocarbamat, Cu-(ll)-n-Butyl-n- hexyldithiocarbamat, Cu-(ll)-n-Butylphenyldithiocarbamat, Cu-(ll)-n-Pentyl-n-hexyldi- thiocarbamat, Cu-(ll)-n-Pentylphenyldithiocarbamat; Cu-(ll)-n-Hexylphenyldithio- carbamat und Cu-(ll)-Bis(2-hydroxyethyl)dithiocarbamat.
Geeignete Kupfer-(ll)-Salze umfassen auch anorganische Cu-(ll)-Salze wie Cu-(ll)- Nitrat, Cu-(ll)-Hydroxid, Cu-(ll)-Sulfat, Cu-(ll)-Oxid, Cu-(ll)-Carbonat, Cu-(ll)-Fluorid, Cu-(l l)-Chlorid, Cu-(l l)-Bromid, Cu-(l l)-Phosphat, Cu-(l l)-Diphosphat, Cu-(l l)-Tri- phosphat und Cu-(l l)-Sulfonat.
Die Kupfer-(l l)-Salze können auch Hydratwasser aufweisen.
Besonders geeignet sind die genannten organischen Kupfer-(l l)-Salze, insbesondere Cu-(l l)-Acetat, Cu-(l l)-Dimethyldithiocarbamat, Cu-(l l)-Diethyldithiocarbamat und Cu- (l l)-Di-n-butyldithiocarbamat. Ganz besonders geeignet sind Cu-(l l)-Acetat und Cu-(l l)- Di-n-butyldithiocarbamat, insbesondere Cu-(l l)-Acetat.
Auch eignen sich für das erfindungsgemäße Verfahren gemischte Cu-(ll)-Salze wie Cu-(ll)-Dihydrocarbylthiophosphat oder Cu-(ll)-Dihydrocarbyldithiophosphat.
Besonders bevorzugt ist die Kupferverbindung ausgewählt unter Kupfer-(l l)-Salzen.
Enthält die Ci-Komponente keinen Formaldehyd, enthält die wässrige Acrylsäurelö- sung 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung. Bevorzugt enthält die Acrylsäure- lösung 10 bis 150 Gew.-ppm, besonders bevorzugt 15 bis 120 Gew.-ppm und ganz besonders bevorzugt 20 bis 100 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung.
Beispielsweise ist 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol (HO-TEMPO) ein sehr wirksamer Inhibitor, der auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden kann. Vorteilhaft ist seine hohe Löslichkeit in Wasser und stark wasserhaltigen organischen Fluiden, die einen Einsatz auch in solchen stark wasserhaltigen Fluiden innerhalb des Acrylsäure- Prozesses gestatten, die nicht mehr in wünschenswerter Weise mit klassischen Inhibitoren, wie Phenothiazin (PTZ) versetzt werden können. Nachteilig bei HO-TEMPO ist seine relativ geringe Beständigkeit gegenüber Säuren einer bestimmten Säurestärke. Es ist bekannt, dass HO-TEMPO in der Anwesenheit von starken organischen Säuren oder Mineralsäuren zerstört wird und daher an Wirksamkeit verliert. Nachteilig ist dabei insbesondere, dass die Säurestärke von organischen Carbonsäuren durch einen steigenden Wassergehalt ansteigt.
Geeignete N-Oxyl-Verbindungen umfassen 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin (TEMPO), 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol (HO-TEMPO), 1 -Oxyl-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-4-οη (Oxo-TEMPO), 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-methoxypiperidin (Methoxy-TEMPO), 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-n-propoxypiperidin, 1 -Oxyl-2,2,6,6- tetramethyl-4-(2-methoxyethoxy)piperidin, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-(2-methoxy- ethoxyacetoxy)piperidin; 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-stearat, 1 -Oxyl- 2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-acetat, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-butyrat, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-2-ethylhexanoat, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl- piperidin-4-yl-octanoat, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-laurat, 1 -Oxyl-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-4-yl-benzoat, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-4-tert-butyl- benzoat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-succinat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetra- methylpiperidin-4-yl)-adipat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat (CXA 5415), Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-n-butylmalonat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-4-yl)phthalat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-iso- phthalat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-terephthalat, Bis(1 -oxyl-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-4-yl)-hexahydroterephthalat, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-allyloxy- piperidin, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-acetamidopiperidin, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl- 4-(N-butylformamido)piperidin, N,N'-Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)- adipamid, N-(1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-caprolactam, N-(1 -Oxyl-2,2,6,6- tetramethylpiperidin-4-yl)-dodecylsuccinimid, 2,4,6-Tris-(N-butyl-N-(1 -oxyl-2,2,6,6-tetra- methylpiperidin-4-yl]-s-triazin, 4,4'-Ethylenbis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperazin-3-on), 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-(2,3-dihydroxypropoxy)pipendin, 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetra- methyl-4-(2-hydroxy-4-oxapentoxy)piperidin, Di-tert-butylnitroxid, 4,4',4"-Tris-(2,2,6,6- tetramethylpiperidinooxyl)phosphit und Uvinul 4040 P (BASF SE).
Besonders geeignet sind HO-TEMPO, Oxo-TEMPO, Methoxy-TEMPO, Uvinul 4040 P und CXA 5415, ganz besonders geeignet ist HO-TEMPO.
Neben Kupfer-(l)-Salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und N-Oxyl-Verbindungen können weitere Inhibitoren mitverwendet werden. Als Inhibitor für die radikalische Polymerisation von Acrylsäure wird in der Praxis vor allem Phenothiazin (PTZ) verwendet, aber auch Hyd- rochinon-Derivate oder Mangan-(ll)-Salze.
PTZ hat eine hohe Wirksamkeit, insbesondere auch bei hohen Temperaturen. Nachteilig ist jedoch, dass seine Löslichkeit - vor allem in stark wasserhaltigen organischen Fluiden - sehr stark begrenzt ist. Ungelöstes bzw. ausgefallenes PTZ kann sich unvor- teilhaft auf Verfahrenskomponenten auswirken, z. B. auf trennwirksame Einbauten in den Destillationskolonnen. PTZ kann daher in stark wasserhaltigen organischen Fluiden innerhalb des Acrylsäureprozesses häufig nicht in der nötigen Menge eingesetzt werden, um zuverlässig die Bildung von Polymerisat zu verhindern. Geeignete Mangan-(ll)-Salze umfassen organische Mn-(ll)-Salze, wie Mn-(ll)-Acetat, Mn-(ll)-Acetylacetonat, Mn-(ll)-Acrylat, Mn-(ll)-Adipat, Mn-(ll)-Anthranilat, Mn-(ll)- Benzoat, Mn-(ll)-Formiat, Mn-(ll)-Propionat, Mn-(ll)-Octanoat, Mn-(ll)-Lactat, Mn-(ll)- Laurat, Mn-(ll)-Napthenat, Mn-(ll)-Gluconat, Mn-(ll)-Tartrat, Mn-(ll)-Oxalat, Mn-(ll)- Phenolat, Mn-(ll)-Salicylat, Mn-(ll)-Sebacat und Mn-(ll)-Stearat. Außerdem geeignet sind die Mn-(l l)-Salze der Carbamidsäure und ihrer N-substituierten Derivate, die Mn-(ll)-Salze der im freien Zustand nicht bekannten Thio- carbamidsäuren und Mn-(ll)-Salze der Dithiocarbamidsäuren, wie oben analog für Cu-(l l) aufgeführt.
Geeignete Mangan-(l l)-Salze umfassen auch anorganische Mangan-(l l)-Salze, wie Mn- (I l)-Carbonat, Mn-(l l)-Fluorid, Mn-(l l)-Chlorid, Mn-(l l)-Bromid, Mn-(l l)-lodid, Mn-(l l)- Hydroxid, Mn-(l l)-Oxid, Mn-(l l)-Cyanid, Mn-(l l)-Nitrat, Mn-(l l)-Phosphat, Mn-(l l)-Di- phosphat, Mn-(l l)-Triphosphat und Mn-(l l)-Sulfat.
Die Mangan-(l l)-Salze können auch Hydratwasser aufweisen.
Besonders geeignet sind die genannten organischen Mangan-(l l)-Salze. Ganz beson- ders geeignet ist Mn-(l l)-Acetat.
Bevorzugt enthält die Acrylsäurelösung neben den genannten Kupfer-(l)-salzen, Kup- fer-(l l)-Salzen, N-Oxyl-Verbindungen und/oder Mangan-(l l)-Salzen keine weiteren po- lymerisationsinhibierenden Verbindungen.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung von Acrylsaure, wobei man ein Produktgemisch einer Propan- und/oder Propen-Gasphasenoxidation in eine Rektifikationskolonne einführt, Acrylsaure oder eine Lösung von Acrylsaure als Sumpfoder Seitenabzug abzieht und ein wässriges Kopfprodukt (Sauerwasser) abzieht, wo- bei man in den oberen Bereich der Kolonne, den Kopfkondensator, den Kondensatvorlagebehälter und/oder den Kolonnenrücklauf wenigstens eine Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(l l)-Salzen und Gemischen davon, und gegebenenfalls eine N-Oxyl-Verbindung dosiert und sich in wenigstens einem Bereich der Kolone (stabilisierter Kolonnenbereich) eine flüssige Phase ausbildet, die umfasst: i) 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure; ii) 50 bis 99 Gew.-% Wasser; iii) 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(l l)-Salzen und Gemischen davon; iv) 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten Ci-Komponente; und gegebenenfalls v) 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung.
Acrylsaure wird üblicherweise durch Oxidation von Propen hergestellt, wobei Propen mittels einer katalytischen zweistufigen Gasphasen-Partialoxidation oxidiert wird. Die katalytische Gasphasenreaktion erfolgt nach bekannten Verfahren, insbesondere wie sie in den oben genannten Druckschriften beschrieben sind. Vorzugsweise erfolgt die Gasphasen-Partialoxidation bei Temperaturen zwischen 200 und 400 °C. In der Regel herrscht ein Druck im Bereich von 0,5 bis 5,0 bar, bevorzugt 0,5 bis 4,0 bar und besonders bevorzugt 0,5 bis 3,0 bar. Vorzugsweise werden als heterogene Katalysatoren oxidische Mehrkomponenten-Katalysatoren auf der Basis der Oxide von Molybdän, Chrom, Vanadium und/oder Tellur eingesetzt.
Die Umsetzung von Propen zu Acrylsaure ist stark exotherm. Das Reaktionsgas, das neben den Edukten und Produkten vorteilhafterweise ein Verdünnungsgas, z. B. Luftstickstoff und/oder Wasserdampf enthält, kann daher nur einen kleinen Teil der Reaktionswärme aufnehmen. Obwohl die Art der verwendeten Reaktoren an sich keiner Be- schränkung unterliegt, werden meist Rohrbündelwärmetauscher verwendet, die mit dem Oxidationskatalysator gefüllt sind, da bei diesen der überwiegende Teil der bei der Reaktion freiwerdenden Wärme durch Konvektion und Strahlung an die gekühlten Rohrwände abgeführt werden kann. In der Regel beträgt die Temperatur des die Gas- phasenoxidation verlassenden Produktgasgemisches 150 bis 350 °C, meist 200 bis 300 °C.
Das aus der Gasphasenreaktion erhaltene Produktgemisch enthält neben Acrylsäure Stickstoff, Sauerstoff, die oben beispielhaft beschriebenen Nebenkomponenten sowie als stöchiometrisches Produkt Wasser. Ein typisches Produktgemisch enthält bei- spielsweise, jeweils bezogen auf das gesamte Produktgemisch:
1 bis 30 Gew.-% Acrylsäure
0,01 bis 1 Gew.-% Ameisensäure
0,01 bis 3 Gew.-% Essigsäure
0,001 bis 0,5 Gew.-% Propionsäure
0,01 bis 0,5 Gew.-% Maleinsäure bzw. Maleinsäureanhydrid
0,05 bis 1 Gew.-% Acrolein
0,05 bis 1 Gew.-% Formaldehyd
0,1 bis 1 Gew.-% Furfural 0,01 bis 0,5 Gew.-% Benzaldehyd
0,05 bis 1 Gew.-% Propen
0,05 bis 10 Gew.-% Sauerstoff
1 bis 30 Gew.-% Wasser und
inerte Gase wie Stickstoff, Kohlenoxide, Methan und Propan.
In einer Ausführungsform wird das aus der Gasphasenreaktion erhaltene heiße Reaktionsgas in einem geeigneten Apparat, z. B. einem Direktkondensator oder Quenchap- parat, durch Teilverdampfen einer Quenchflüssigkeit vor dem Einführen in die Rektifi- kationskolonne abgekühlt. Hierfür eignen sich z. B. Venturiwascher, Blasensäulen oder Sprühkondensatoren. Als Quenchflüssigkeit in Betracht kommen z. B. hochsiedende (inerte) flüssige hydrophobe organische Flüssigkeiten, wie Mittelölfraktionen aus der Paraffindestillation, Furfural, Maleinsäureanhydrid, Dimethylphthalat, Diethylphthalat und/oder als Diphyl bezeichnete Gemische aus Diphenylether (70 bis 75 Gew.-%) und Diphenyl (25 bis 30 Gew.-%). Des Weiteren ist es möglich, Acrylsäure als Quenchflüssigkeit zu verwenden. In diesem Falle wird von einem„Eigenquench" gesprochen. Außerdem können als Quenchflüssigkeit wässrige Zusammensetzungen verwendet werden, wie Wasser, eine wässrige Lösung von Acrylsäure oder Sauerwasser. Als Quenchflüssigkeit in Betracht kommen außerdem Hochsieder, wie Diacrylsäure oder Mischungen von Acrylsäure und Diacrylsäure. Besonders bevorzugte Quenchflüssig- keiten sind Wasser, Mischungen von Diphlyl und Dimethylphthalat und Mischungen von Acrylsäure und Diacrylsäure. Ganz besonders bevorzugt ist die Quenchflüssigkeit eine Mischung von Acrylsäure und Diacrylsäure. Das heiße Produktgasgemisch wird üblicherweise auf eine Temperatur von 100 bis 180 °C abgekühlt.
Vorliegend bezeichnen die Begriffe Hoch- oder Schwersieder, Mittelsieder und Leicht- sieder Verbindungen, die einen höheren Siedepunkt als die Acrylsäure besitzen (Hochsieder) bzw. solche, die in etwa den gleichen Siedepunkt wie Acrylsäure besitzen (Mittelsieder) bzw. solche, die einen niedrigeren Siedepunkt als Acrylsäure besitzen (Leichtsieder).
Während der Teilverdampfung der Quenchflüssigkeit kondensieren die schwersiedenden Nebenkomponenten des Reaktionsgases in die nicht verdampfte Quenchflüssigkeit. Außerdem ist die Teilverdampfung der Quenchflüssigkeit ein Reinigungsschritt für die Quenchflüssigkeit. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Teilstrom der nicht verdampften Quenchflüssigkeit, vorzugsweise 1 bis 10 % des der Rektifikationskolonne zugeführten Massenstromes, abgezogen und einer Reinigung unterworfen. Hierbei wird die Quenchflüssigkeit überdestilliert und zurück bleiben die schwersiedenden Nebenkomponenten, die - bei Bedarf weiter eingedickt - entsorgt, z. B. verbrannt, werden können. Diese Destillation dient der Vermeidung einer zu hohen Konzentration an Schwersiedern in der Quenchflüssigkeit.
Die Quenchflüssigkeit wird bevorzugt im Kreislauf geführt und dabei gekühlt, vorzugs- weise indirekt. Zur indirekten Kühlung der Quenchflüssigkeit eignen sich alle gängigen Wärmeüberträger oder Wärmetauscher. Als bevorzugt seien Rohrbündelwärmetauscher, Plattenwärmetauscher und Luftkühler genannt. Die Temperatur der Quenchflüssigkeit beträgt nach Verlassen des Wärmetauschers normalerweise 70 bis 200 °C, häufig 100 bis 150 °C. Geeignete Kühlmedien sind Luft beim entsprechenden Luftküh- ler und Kühlflüssigkeiten, insbesondere Wasser, bei den anderen Kühlvorrichtungen.
In einer weiteren Ausführungsform wird das aus der Gasphasenreaktion erhaltene heiße Reaktionsgas im Wesentlichen ungekühlt in die Rektifikationskolonne geleitet. In der Rektifikationskolonne fällt ein wässriges Kopfprodukt an, welches neben Wasser Acrylsäure und Leichtsieder wie Formaldehyd umfasst und als Sauerwasser bezeichnet wird. Dieses Gemisch wird als Gas oder als Flüssigkeit abgezogen. Liegt das Gemisch als Gas vor, so wird es bevorzugt einer externen Kondensation unterzogen. Die Kondensation findet in üblicher Art und Weise statt, beispielsweise durch Teilverdamp- fen einer Quenchflüssigkeit in einem geeigneten Apparat, z. B. einem Direktkondensator oder Quenchapparat. Geeignete Ausführungsformen solcher Apparate sind oben genannt.
Das Sauerwasser umfasst in der Regel 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure, meist enthält das Sauerwasser 0,5 bis 15 Gew.-% Acrylsäure, bezogen auf die Gesamtmenge an Sauerwasser.
Das Sauerwasser umfasst in der Regel 50 bis 99 Gew.-% Wasser, meist 60 bis 95 Gew.-% Wasser, bezogen auf die Gesamtmenge an Sauerwasser. Das Mengen- Verhältnis von Wasser zu Acrylsäure nimmt in der Rektifikationskolonne von unten nach oben zu.
Das Sauerwasser umfasst in der Regel außerdem leicht- und mittelsiedende Nebenprodukte der Gasphasenoxidation, z. B. 2 bis 5 Gew.-% Formaldehyd, 0,05 bis 1 ,0 Gew.-% Ameisensäure und 1 ,5 bis 8,0 Gew.-% Essigsäure.
Am Kopf der Rektifikationskolonne fällt außerdem nicht absorbiertes Reaktionsgas an. Dieser Gasstrom, im Folgenden auch Kreisgas genannt, besteht überwiegend aus Stickstoff, Kohlenoxiden und nicht umgesetzten Edukten. Vorzugsweise wird das Kreisgas zumindest teilweise wieder als Verdünnungsgas den Reaktionsstufen zugeführt.
In den oberen Bereich der Rektifikationskolonne, den Kopfkondensator, den Konden- satvorlagebehälter und/oder den Kolonnenrücklauf wird eine Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon, und gegebenenfalls eine N-Oxyl-Verbindung dosiert. Vorzugsweise werden die Kupferverbindung und gegebenenfalls die N-Oxyl-Verbindung in den stabilisierten Kolonnenbereich, z. B. auf einen Trennboden im oberen Bereich der Kolonne, eindosiert.
Im stabilisierten Kolonnenbereich bildet sich eine flüssige Phase aus, die umfasst: i) 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure;
ii) 50 bis 99 Gew.-% Wasser;
iii) 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)-salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon;
iv) 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten Ci-Komponente;
und gegebenenfalls
v) 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung. wobei die wässrige Acrylsäurelösung 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung v) enthält, wenn die Ci-Komponente iv) keinen Formaldehyd enthält. Die stationäre Konzentration an Acrylsäure in der flüssigen Phase im stabilisierten Kolonnenbereich beträgt bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-% Acrylsäure.
Die stationäre Konzentration an Wasser in der flüssigen Phase im stabilisierten Kolonnenbereich beträgt bevorzugt 60 bis 95 Gew.-% Wasser. Das Mengenverhältnis von Wasser zu Acrylsäure nimmt in der Rektifikationskolonne von unten nach oben zu.
Die stationäre Konzentration der Kupferverbindung in der flüssigen Phase im stabilisierten Kolonnenbereich beträgt bevorzugt 10 bis 150 Gew.-ppm, besonders bevorzugt 15 bis 120 Gew.-ppm und ganz besonders bevorzugt 20 bis 100 Gew.-ppm.
Die stationäre Konzentration der N-Oxyl-Verbindung in der flüssigen Phase im stabilisierten Kolonnenbereich beträgt bevorzugt 10 bis 150 Gew.-ppm, besonders bevorzugt 15 bis 120 Gew.-ppm und ganz besonders bevorzugt 20 bis 100 Gew.-ppm. Die stationäre Konzentration an Formaldehyd in der flüssigen Phase im stabilisierten Kolonnenbereich beträgt bevorzugt 0,5 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 0,8 bis 15 Gew.-%. Die stationäre Konzentration an Ameisensäure in der flüssigen Phase im stabilisierten Kolonnenbereich beträgt bevorzugt 0,5 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 0,8 bis 15 Gew.-%.
Es wurde gefunden, dass die Inhibierungsperiode in Anwesenheit von Formaldehyd und der Kupferverbindung deutlich länger ist, als nach dem isolierten Einfluss von Formaldehyd und der Kupferverbindung zu erwarten gewesen war. Es wurde außerdem gefunden, dass die Inhibierungsperiode in Anwesenheit von Ameisensäure, einer N-Oxyl-Verbindung und der Kupferverbindung deutlich länger ist, als nach dem isolierten Einfluss von Ameisensäure, der N-Oxyl-Verbindung und der Kupferverbindung zu erwarten gewesen war. Offenbar vermag Formaldehyd bzw. Ameisensäure in Anwesenheit einer N-Oxyl-Verbindung das Übergangsmetallion der oxidierten Kupferverbindung zu reduzieren und somit deren Aktivität zu erhöhen.
Die stationäre Zusammensetzung der Flüssigphase im stabilisierten Kolonnenbereich kann auch weitere polymerisationsinhibierende Verbindungen umfassen, beispielsweise Nitrosoverbindungen, Hydrochinon-Derivate, Phenothiazine oder Gemische davon.
Die geeigneten Kupfer-(l)-salze, Kupfer-(ll)-Salze, N-Oxyl-Verbindungen bzw. Mangan- (Il)-Salze und deren bevorzugte Beispiele entsprechen den vorstehend aufgeführten.
Die Polymerisationsinhibitoren werden bevorzugt in gelöster Form in die Rektifikationskolonne eindosiert, besonders bevorzugt in Form wässriger Lösungen. Der Polymerisationsinhibitor wird bevorzugt in beim Verfahren anfallendem Sauerwasser gelöst. Das Eindosieren des Polymerisationsinhibitors erfolgt bevorzugt in üblicher Weise, beson- ders bevorzugt über eine Düse. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Dosierrate 1 ,0 bis 5,0 g N-Oxyl-Verbindung/h und 0,1 bis 0,8 g Kupfer-(l)-Salz/h, besonders bevorzugt 3,0 bis 5,0 g N-Oxyl-Verbindung/h und 0,4 bis 0,8 g Kupfer-(l)- Salz/h, bezogen auf 1 t Sauerwasser-Rücklauf in die Absorptionskolonne. Als Rektifikationskolonne kommen z. B. Absorptionskolonnen, in denen ein Lösungsmittel im Gegenstrom zu einem gasförmigen Produktgemisch geführt und kondensierbare Komponenten wie Acrylsäure in das Lösungsmittel auskondensiert werden, sowie Destillationskolonnen, in denen die Bestandteile eines flüssigen Produktgemischs unter Einwirkung von Wärme voneinander getrennt werden, in Betracht. Im erfindungsgemä- ßen Verfahren wird bevorzugt zumindest eine Absorptionskolonne verwendet. Besonders bevorzugt ist mindestens eine Destillationskolonne mindestens einer Absorptionskolonne nachgeschaltet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das (abgekühlte) Reaktionsgas in eine Absorptionskolonne eingespeist. Es handelt sich bevorzugt um eine Gegenstromabsorpti- onskolonne, welche vorzugsweise mit Ventil- oder Dual-Flow-Böden bestückt ist und von oben mit flüssigem Lösungsmittel beaufschlagt wird. Das (abgekühlte) Reaktionsgas und gegebenenfalls verdampfte Quenchflüssigkeit werden üblicherweise von unten in die Absorptionskolonne eingeleitet und anschließend auf Absorptionstemperatur abgekühlt. Die Abkühlung erfolgt vorteilhafterweise durch Kühlkreise, d. h. erwärmtes Lösungsmittel wird aus der Absorptionskolonne abgezogen, in Wärmetauschern abgekühlt und wieder an einer Stelle oberhalb der Ab- zugssteile der Absorptionskolonne zugeführt. In diese Lösungsmittelkühlkreise kondensieren neben der Acrylsäure leicht-, schwer- und mittelsiedende Nebenkomponenten sowie gegebenenfalls verdampfte Quenchflüssigkeit. Sobald der Reaktionsgasstrom auf die Absorptionstemperatur abgekühlt ist, erfolgt die eigentliche Absorption. Dabei werden der im Reaktionsgas verbliebene Rest der Acrylsäure sowie ein Teil der leichtsiedenden Nebenkomponenten absorbiert.
In der Absorptionskolonne herrscht üblicherweise ein Druck im Bereich von 0,5 bis 5 bar, bevorzugt 0,5 bis 3 bar und besonders bevorzugt 0,5 bis 2 bar. Es herrscht üblicherweise eine Sumpftemperatur im Bereich von 1 10 bis 200 °C, bevorzugt 135 bis 175 °C. Es herrscht üblicherweise eine Kopftemperatur im Bereich von 30 bis 60 °C, bevorzugt 35 bis 50 °C.
In einer Ausführungsform ist das in der Absorptionskolonne verwendete Lösungsmittel ein organisches Lösungsmittel. Beispielsweise kann Acrylsäure als Lösungsmittel ver- wendet werden. Bevorzugt ist das organische Lösungsmittel eine hochsiedende (inerte) hydrophobe Flüssigkeit. Beispiele sind Mittelölfraktionen aus der Paraffindestillation, Furfural, Maleinsäureanhydrid, Dimethyphthalat, Diethylphthalat und/oder als Diphyl bezeichnete Gemische aus Diphenylether (70 bis 75 Gew.-%) und Diphenyl (25 bis 30 Gew.-%). Besonders bevorzugt ist das organische Lösungsmittel Diphyl.
Es fällt neben dem wässrigen Kopfprodukt (Sauerwasser) eine entwässerte Lösung von Acrylsäure im organischen Lösungsmittel bzw., wenn Acrylsäure als Lösungsmittel verwendet wird, entwässerte Acrylsäure als Sumpf- oder Seitenabzug an. Die entwässerte Acrylsäure oder Acrylsäurelösung umfasst bevorzugt höchstens 10 Gew.-%, be- sonders bevorzugt höchstens 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt höchstens 1 Gew.-% Wasser.
Die entwässerte Acrylsäurelösung kann unter Verwendung der oben aufgeführten Po- lymerisationsinhibitoren stabilisiert werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist das in der Absorptionskolonne verwendete Lösungsmittel Sauerwasser. Es fällt neben dem wässrigen Kopfprodukt (Sauerwasser) eine wässrige Lösung von Acrylsäure als Sumpf- oder Seitenabzug an.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das in der Absorptionskolonne verwendete Lösungsmittel Wasser. Es fällt neben dem wässrigen Kopfprodukt (Sauerwasser) eine wässrige Lösung von Acrylsäure als Sumpf- oder Seitenabzug an. Werden Wasser bzw. Sauerwasser in der Absorptionskolonne als Lösungsmittel eingesetzt, so wird die als Sumpf- oder Seitenabzug anfallende wässrige Lösung von Acrylsäure bevorzugter Weise analog der beschriebenen Polymerisationsinhibierung des oberen Bereichs der Absorptionskolonne, des Kopfkondensators, des Kondensatvorlagebehälters und/oder des Kolonnenrücklaufs stabilisiert. In einer weiteren Ausfüh- rungsform wird die wässrige Lösung von Acrylsäure unter Verwendung der oben aufgeführten üblichen Polymerisationsinhibitoren stabilisiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die aus der Absorptionskolonne erhaltene flüssige Phase einer weiteren Rektifikationskolonne, bevorzugt einer Destillationsko- lonne zugeführt.
Als Kolonneneinbauten der Destillationskolonne kommen prinzipiell alle gängigen Einbauten in Betracht, insbesondere Böden, Packungen und/oder Füllkörper. Von den Böden sind Glockenböden, Siebböden, Ventilböden und/oder Dual-Flow-Böden, insbe- sondere Dual-Flow-Böden, bevorzugt. In typischer Weise beträgt bei einer Bodenkolonne die Gesamtzahl an Trennböden 20 bis 100, bevorzugt 50 bis 100.
Die destillative Auftrennung in der Destillationskolonne wird bevorzugt bei vermindertem Druck durchgeführt. Bevorzugt beträgt der Kopfdruck in der Destillationskolonne 10 bis 700 mbar, besonders bevorzugt 20 bis 200 mbar, ganz besonders bevorzugt 30 bis 150 mbar und am meisten bevorzugt 40 bis 100 mbar.
Die Sumpftemperatur in der Destillationskolonne beträgt bevorzugt 40 bis 130 °C, besonders bevorzugt 60 bis 120 °C und ganz besonders bevorzugt 70 bis 100 °C. Die Kopftemperatur in der Destillationskolonne beträgt bevorzugt 15 bis 95 °C, besonders bevorzugt 20 bis 90 °C und ganz besonders bevorzugt 20 bis 50 °C.
Handelt es sich bei der flüssigen Phase um eine entwässerte Lösung von Acrylsäure, so wird in der Destillationskolonne die Acrylsäure vom Lösungsmittel und von Leicht- und Mittelsiedern getrennt. Im Sumpf der Kolonne fällt in der Regel im Wesentlichen Acrylsäure-freies Lösungsmittel mit einem Acrylsäuregehalt von höchstens 10 Gew.-%, bevorzugt höchstens 5 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 1 Gew.-% Acrylsäure an. Dieses im Wesentlichen Acrylsäure-freie Lösungsmittel wird bevorzugt in die Ab- sorptionskolonne zurückgeführt.
In einer Ausführungsform wird während des Verfahrens anfallendes Sauerwasser mit zumindest einem Teil des im Wesentlichen Acrylsäure-freien Lösungsmittels extraktiv behandelt. Bei dieser Sauerwasser-Extraktion wird ein Teil der Acrylsäure in das Lö- sungsmittel extrahiert und somit aus dem Sauerwasser zurückgewonnen. Das Sauerwasser extrahiert im Gegenzug die polaren mittelsiedenden Komponenten aus dem Lösungsmittelstrom und vermeidet damit eine Zunahme dieser Komponenten in einem gegebenenfalls vorhandenen Lösungsmittelkreislauf. Der erhaltene Sauerwasserstrom aus Leicht- und Mittelsieder kann, was insbesondere bei Vorhandensein von Umwelt- schutzauflagen erforderlich ist, eingeengt werden.
Im mittleren Bereich der Destillationskolonne wird Acrylsäure abgezogen, welche einer weiteren Aufreinigung zugeführt werden kann. Im oberen Bereich der Destillationskolonne fällt außerdem eine flüssige Leichtsiederphase an, welche noch Acrylsäure ent- halten kann und bevorzugt in den mittleren Teil der Absorptionskolonne zurückgeführt wird.
Handelt es sich bei der flüssigen Phase um eine wässrige Lösung von Acrylsäure, so wird die Acrylsäure in der Destillationskolonne von Leicht- und Mittelsiedern wie Was- ser und ggf. enthaltener Quenchflüssigkeit getrennt. Bevorzugt wird die wässrige Lösung von Acrylsäure in den mittleren Teil der Kolonne eingespeist. Im oberen Bereich der Destillationskolonne fällt wiederum ein wässriges Kopfprodukt (Sauerwasser) und im unteren Bereich der Destillationskolonne entwässerte Acrylsäure an. Die anfallende entwässerte Acrylsäurelösung umfasst bevorzugt höchstens 10 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt höchstens 1 Gew.-% Wasser. Die entwässerte Acrylsäurelösung kann unter Verwendung der oben aufgeführten Polymerisationsinhibitoren stabilisiert werden. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der Destillation der wässrigen Lösung von Acrylsäure um eine azeotrope Destillation. Hierfür wird der Destillationskolonne ein mit Wasser ein Azeotrop bildendes organisches Solvens (Azeotrop-Solvens), bevorzugt Toluol, zugesetzt.
Über den Kopf der Destillationskolonne wird ein Gemisch aus Sauerwasser und Azeotrop-Solvens abgezogen, während über den Sumpf eine entwässerte Acrylsäurelö- sung abgezogen wird. Die entwässerte Acrylsäurelösung umfasst bevorzugt höchstens 10 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt höchstens 1 Gew.-% Wasser.
Das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Azeotrop-Solvens kann je nach Azeotrop- Solvens variiert werden, beispielsweise beträgt das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Toluol bevorzugt 1 :6 bis 1 :2, besonders bevorzugt 1 :5 bis 1 :3, ganz besonders bevor- zugt 1 :4,5 bis 1 :3,5.
Das Gemisch aus Sauerwasser und Azeotrop-Solvens wird bevorzugt in einen Auffangbehälter geführt, indem das Gemisch sich in eine im Wesentlichen wässrige und eine im Wesentlichen organische Phase trennt. Die organische Phase wird in die Des- tillationskolonne zurückgeführt, während die wässrige Phase zumindest teilweise in die Absorptionskolonne zurückgeführt werden kann, so diese mit Wasser bzw. Sauerwasser als Lösungsmittel betrieben wird.
Bei der Phasentrennung im Auffangbehälter anfallendes Sauerwasser wird bevorzugt analog der beschriebenen Polymerisationsinhibierung des oberen Bereichs der Kolonne, des Kopfkondensators, des Kondensatvorlagebehälters und/oder des Kolonnenrücklaufs stabilisiert.
Auch im oberen Bereich der Kolonne findet beispielsweise auf den Böden bei der Kon- densation eine Phasentrennung von Sauerwasser und Azeotrop-Solvens statt. Auch hier kommt eine Stabilisierung des Sauerwassers mittels der beschriebenen Polymerisationsinhibierung des Verfahrens zum Einsatz.
In einer Ausführungsform wird die aus der Absorptionskolonne gewonnene flüssige Phase in einer Strippkolonne von Leichtsiedern wie Aceton befreit, bevor sie weiter aufgearbeitet wird. Im Allgemeinen wird die Strippkolonne bei einem Druck im Bereich von 100 bis 700 mbar, einer Kopftemperatur im Bereich von 50 bis 100 °C und einer Sumpftemperatur im Bereich von 50 bis 100 °C betrieben. Das am Kopf abgetrennte Gas wird vor- zugsweise in die Absorptionskolonne zurückgeführt.
Die gestrippte flüssige Phase wird bevorzugt in eine weitere Rektifikationskolonne, vorzugsweise eine Destillationskolonne eingeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die aus der Absorptionskolonne gewonnene flüssige Phase ohne weitere Aufarbeitung in eine weitere Rektifikationskolonne eingeführt, vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Destillationskolonne.
In einer Ausführungsform wird die aus der Destillation erhaltene flüssige Phase einer Leichtsieder-Strippung unterzogen.
Bei Bedarf kann erfindungsgemäß zusätzlich zum Produktgemisch noch in begleitender Weise molekularer Sauerstoff oder ein molekularen Sauerstoff enthaltender Inertgasstrom durch die Rektifikationskolonne geführt werden. Dies kann eine verbesserte Polymerisationsinhibierung der Acrylsäure bewirken. Geeigneter Weise wird der molekulare Sauerstoff in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 1 ,0 Vol.-%, bevorzugt 0,2 bis 0,5 Vol.-%, bezogen auf die Menge an gasförmiger Acrylsäure in der Destillationskolonne, zugesetzt. Die an Wasser abgereicherte Acrylsäurelösung kann beispielsweise durch Kristallisation oder weitere Destillationsschritte aufgereinigt werden, um eine Acrylsäure gewünschter Reinheit zu erhalten.
Beispiele
Es wurden folgende Abkürzungen verwendet:
AA Acrylsäure
CXA 5415 Bis(1 -oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat
FA Formaldehyd
HOT 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyloxyl (HO-TEMPO)
MEHQ 4-Methoxyphenol
Oxo-TEMPO 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-on
PTZ Phenothiazin
TEMPO 1 -Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
Sofern nicht anders gekennzeichnet, beziehen sich Prozentangaben stets auf Ge- wichtsprozente bezüglich der Gesamtmasse des jeweiligen Gemischs.
A) Herstellung von inhibierten und nicht-inhibierten flüssigen Phasen
Reinacrylsäure (wie in DE 10 2007 055 086 A1 beschrieben frisch hergestellt) mit ei- nem MEHQ-Gehalt von 200 Gew.-ppm wurde unter vermindertem Druck (1.000 Pa) durch zweifaches, aufeinanderfolgend durchgeführtes Überdestillieren von MEHQ befreit (die Reinheit des Reinacrylsauredestillats betrug > 99,8 Gew.-% bei einem Aldehyd- und Ketongesamtgehalt < 5 Gew.-ppm, einem Diacrylsäuregehalt < 1 Gew.-ppm und einem Propionsäuregehalt von 190 Gew.-ppm).
Aus dem Reinacrylsäuredestillat wurde eine erste Teilmenge entnommen und mit unterschiedlichen Mengen an vollentsalztem Wasser sowie gegebenenfalls durch Zusatz unterschiedlicher Mengen einer oder mehrerer organischer Verbindungen, z. B. Formaldehyd, verschiedene erste Stammlösungen erzeugt. Aus den Stammlösungen wur- de eine Untermenge in identische Proben mit einem Volumen von 1 ml_ aufgeteilt.
Aus einer zweiten Teilmenge des Reinacrylsauredestillats wurden mit vollentsalztem Wasser verschiedene zweite Stammlösungen erzeugt, in welchen z. B. unterschiedliche Mengen verschiedener Polymerisationsinhibitoren gelöst wurden. Aus den zweiten Stammlösungen entnommene Probemengen wurden mit den aus den ersten Stammlösungen erhaltenen Proben in verschiedenen Zusammensetzungen vereinigt. Die so erzeugten dotierten Proben wurden für die weitere Untersuchung am selben Tage bereitgestellt. Für Wiederholungsmessungen wurden frische dotierte Proben erzeugt. B) Untersuchung der Polymerisationsneigung
Es wurden Stabilitätstests durchgeführt, bei denen verschiedene Proben an Luft hergestellt und bei 120 °C drehend gelagert wurden.
Zur Bestimmung der Polymerisationsneigung der dotierten Probe wurde ein HPLC-Vial (transparentes Gefäß mit 1 ,5 mL Füllvolumen) mit 0,5 mL der jeweiligen Probe unter Luft befüllt und anschließend mit einer Bördelkappe dicht verschlossen. Die verschlossenen Vials wurden in eine Halterung eingehängt und bei einer Temperatur von 120 °C in einen Umlufttrockenschrank gestellt, während die Halterung mit sechs Umdrehungen pro Minute rotierte, um eine vollständige Durchmischung in den Vials zu gewährleisten (bei jeder Umdrehung kam der flüssige Inhalt des jeweiligen Vials mit der Bördelkappe in Berührung). Es wurde die Zeit bis zur vollständigen Polymerisation der Probe er- fasst, indem die Proben in den Vials im Trockenschrank mit Hilfe einer Videokamera überwacht wurden und der Videofilm visuell ausgewertet wurde. Dieser Zeitraum wird als Inhibierungsperiode bezeichnet.
Jeder Versuch wurde dreimal wiederholt und die zugehörigen Werte für die Inhibierungsperiode arithmetisch gemittelt. Die erhaltenen Mittelwerte für die Proben ver- schiedener Versuchsreihen, einschließlich ihrer zugehörigen relevanten Gehalte an von Acrylsäure verschiedenen Komponenten, sind in den folgenden Tabellen aufgeführt (die Gehaltsangaben sind auf die in der jeweiligen Probe enthaltene Gesamtmasse bezogen, sofern nicht anders angegeben). Das Gewichts-Verhältnis von Wasser zu Acrylsäure betrug stets 7:3.
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
* Vergleichsbeispiel
Tabelle 3
Figure imgf000027_0001
* Vergleichsbeispiel
Tabelle 4
Figure imgf000028_0001
* Vergleichsbeispiel ** nicht gemessen
Tabelle 5
Figure imgf000029_0001
* Vergleichsbeispiel
Figure imgf000030_0001
Figure imgf000031_0001
* Vergleichsbeispiel
Tabelle 1 zeigt den Einfluss von PTZ, MEHQ und HOT bzw. von Kombinationen miteinander, in An- bzw. Abwesenheit von Ameisensäure, Essigsäure und Formaldehyd, auf die Inhibierungsperiode.
Tabelle 2 zeigt den Einfluss verschiedener Formaldehyd-Konzentrationen von Kupfersalz-haltigen Lösungen auf die Inhibierungsperiode. Es ist erkennbar, dass ab einer Schwellenkonzentration von Formaldehyd eine signifikante Verlängerung der Inhibierungsperiode erreicht wird.
Tabelle 3 zeigt den Einfluss von Ameisensäure bzw. Formaldehyd auf Lösungen mit unterschiedlichen Gehalten an Cu-(ll)-Acetat auf die Inhibierungsperiode. Es ist erkennbar, dass Formaldehyd in Abwesenheit des Cu-(ll)-Acetats keine reproduzierbare Verlängerung der Inhibierungsperiode bewirkt. Es ist außerdem ersichtlich, dass eine Mindestkonzentration von Cu-(ll)-Acetat in Gegenwart von Formaldehyd für eine signifikante Verlängerung der Inhibierungsperiode notwendig ist.
Die in Tabelle 4 aufgeführten Ergebnisse bestätigen, dass eine Mindestmenge an Kupfersalz zur Verlängerung der Inhibierungsperiode notwendig ist. Es ist außerdem ersichtlich, dass bei zu niedrigen Konzentrationen des Kupfersalzes der Einfluss von Formaldehyd eine Verkürzung der Inhibierungsperiode bewirkt.
Tabelle 5 zeigt den Einfluss von HOT und CXA 5415 auf die Inhibierungsperiode von Lösungen mit und ohne Cu-(ll)-Acetat. Es ist ersichtlich, dass eine Kombination der Kupfersalze mit den N-Oxyl-Verbindungen, insbesondere bei erhöhten Konzentrationen, eine signifikante Verlängerung der Inhibierungsperiode bedingt.
Tabelle 6 zeigt den Einfluss von Ameisensäure bzw. Formaldehyd auf verschiedene Lösungen. Es ist anhand von Beispiel 6-18 ersichtlich, dass die Kombination eines Kupfersalzes mit einer N-Oxyl-Verbindung und Ameisensäure eine besonders vorteilhafte Verlängerung der Inhibierungsperiode bedingt.

Claims

Patentansprüche
1 . Wässrige Acrylsaurelosung, umfassend i) 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure; ii) 50 bis 99 Gew.-% Wasser; iii) 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)- salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon; iv) 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten Ci-Komponente; und gegebenenfalls v) 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung; wobei die wässrige Acrylsäurelösung eine N-Oxyl-Verbindung v) enthält, wenn die Ci-Komponente iv) keinen Formaldehyd enthält.
Wässrige Acrylsäurelösung gemäß Anspruch 1 , welche 3,0 bis 20 Gew.-% Acrylsäure i) umfasst.
Wässrige Acrylsäurelösung gemäß Anspruch 1 oder 2, welche 60 bis 90 Gew.-% Wasser ii) umfasst.
Wässrige Acrylsäurelösung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welche 10 bis 150 Gew.-ppm der Kupferverbindung iii) umfasst.
Wässrige Acrylsäurelösung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kupferverbindung iii) ausgewählt ist unter Kupfer-(ll)-Salzen.
Wässrige Acrylsäurelösung gemäß Anspruch 5, wobei die Kupferverbindung iii) ausgewählt ist unter Cu-(ll)-Acetat, Cu-(ll)-Dimethyldithiocarbamat, Cu-(ll)- Diethyldithiocarbamat und Cu-(ll)-Di-n-butyldithiocarbamat.
7. Wässrige Acrylsäurelösung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welche 0,5 bis 20 Gew.-% der Ci-Komponente iv) umfasst. Wässrige Acrylsaurelosung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welche 10 bis 150 Gew.-ppm N-Oxyl-Verbindung v) umfasst.
Verfahren zur Herstellung von Acrylsaure, wobei man ein Produktgemisch einer Propan- und/oder Propen-Gasphasenoxidation in eine Rektifikationskolonne einführt, Acrylsaure oder eine Lösung von Acrylsaure als Sumpf- oder Seitenabzug abzieht und ein wässriges Kopfprodukt abzieht, wobei man in den oberen Bereich der Kolonne, den Kopfkondensator, den Kondensatvorlagebehälter und/oder den Kolonnenrücklauf wenigstens eine Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)- salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon, und gegebenenfalls eine N- Oxyl-Verbindung dosiert und sich in wenigstens einem Bereich der Kolonne eine flüssige Phase ausbildet, die umfasst: i) 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure;
50 bis 99 Gew.-% Wasser;
Iii) 1 bis 200 Gew.-ppm einer Kupferverbindung, ausgewählt unter Kupfer-(l)- salzen, Kupfer-(ll)-Salzen und Gemischen davon; iv) 0,2 bis 20 Gew.-% wenigstens einer unter Formaldehyd und Ameisensäure ausgewählten Ci-Komponente; und gegebenenfalls v) 2 bis 200 Gew.-ppm einer N-Oxyl-Verbindung.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die abgezogene Acrylsäure oder die
abgezogene Lösung von Acrylsäure entwässert ist.
1 1 . Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei das wässrige Kopfprodukt 0,5 bis 25 Gew.-% Acrylsäure umfasst.
Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , wobei das wässrige Kopfprodukt 50 bis 99 Gew.-% Wasser umfasst.
PCT/EP2017/052528 2016-02-08 2017-02-06 Polymerisationsinhibierte wässrige acrylsäurelösungen WO2017137348A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662292395P 2016-02-08 2016-02-08
DE102016102166 2016-02-08
US62/292,395 2016-02-08
DE102016102166.0 2016-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017137348A1 true WO2017137348A1 (de) 2017-08-17

Family

ID=59562962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052528 WO2017137348A1 (de) 2016-02-08 2017-02-06 Polymerisationsinhibierte wässrige acrylsäurelösungen

Country Status (2)

Country Link
TW (1) TW201741277A (de)
WO (1) WO2017137348A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020037656A1 (en) * 2018-08-24 2020-02-27 Bl Technologies, Inc. Synergistic combination for inhibiting polymerization

Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1668335A1 (de) * 1967-08-24 1971-09-02 Knapsack Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure durch Oxidation von Propylen und/oder Acrolein
US4021310A (en) 1972-12-22 1977-05-03 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Method for inhibiting the polymerization of acrylic acid or its esters
EP0685447A2 (de) * 1994-06-02 1995-12-06 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Polymerisationsinhibierung von (Meth-)Acrylsäure und ihrer Ester
DE19853064A1 (de) 1997-11-17 1999-05-20 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE19909923A1 (de) 1999-03-06 2000-03-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP0990636A1 (de) * 1998-09-27 2000-04-05 Rohm And Haas Company Verfahren mit verbesserter Kapazität zur Herstellung von Acrylsäure aus Propylen in einem einzigen Reaktor
EP1041062A2 (de) 1999-03-31 2000-10-04 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Reinigung von (Meth)acrylsäure
EP1065197A1 (de) 1999-06-28 2001-01-03 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
DE69612790T2 (de) 1995-06-13 2001-08-30 Baco Const Elect Bedienungstaste mit Verriegelung, insbesondere zur Bedienung einer elektrische Komponente
JP2001348359A (ja) 2000-06-06 2001-12-18 Nippon Shokubai Co Ltd (メタ)アクリル酸およびそのエステルの重合防止方法ならびにこれらの製造方法
EP1298120A2 (de) * 2001-09-28 2003-04-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
DE10235847A1 (de) 2002-08-05 2003-08-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1388532A1 (de) 2002-08-08 2004-02-11 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE10336386A1 (de) 2003-08-06 2004-03-04 Basf Ag Verfahren zur absorptiven Grundabtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
EP1820791A1 (de) 2006-01-19 2007-08-22 Nippon Shokubai Co., Ltd. Herstellungsverfahren für (Meth-)Acrylsäure
DE102007055086A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP2135656A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-23 Rohm and Haas Company Verfahren zur Herstellung von gereinigter (Meth)-Acrylsäure
US20100130778A1 (en) * 2007-05-29 2010-05-27 Kazuhiko Sakamoto Method for producing (meth)acrylic acid
WO2010096512A1 (en) 2009-02-18 2010-08-26 Dow Global Technologies Inc. Polymerization inhibitor composition and method of inhibiting polymerization of distillable monomers
DE102010042216A1 (de) * 2010-10-08 2011-06-09 Basf Se Verfahren zur Hemmung der unerwünschten radikalischen Polymerisation von in einer flüssigen Phase P befindlicher Acrylsäure
US20130165690A1 (en) * 2010-03-18 2013-06-27 Arkema France Method for manufacturing polymer-grade bio-based acrylic acid from glycerol

Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1668335A1 (de) * 1967-08-24 1971-09-02 Knapsack Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure durch Oxidation von Propylen und/oder Acrolein
US4021310A (en) 1972-12-22 1977-05-03 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Method for inhibiting the polymerization of acrylic acid or its esters
EP0685447A2 (de) * 1994-06-02 1995-12-06 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Polymerisationsinhibierung von (Meth-)Acrylsäure und ihrer Ester
DE69612790T2 (de) 1995-06-13 2001-08-30 Baco Const Elect Bedienungstaste mit Verriegelung, insbesondere zur Bedienung einer elektrische Komponente
DE19853064A1 (de) 1997-11-17 1999-05-20 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP0990636A1 (de) * 1998-09-27 2000-04-05 Rohm And Haas Company Verfahren mit verbesserter Kapazität zur Herstellung von Acrylsäure aus Propylen in einem einzigen Reaktor
DE19909923A1 (de) 1999-03-06 2000-03-02 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1041062A2 (de) 1999-03-31 2000-10-04 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Reinigung von (Meth)acrylsäure
EP1065197A1 (de) 1999-06-28 2001-01-03 Rohm And Haas Company Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
JP2001348359A (ja) 2000-06-06 2001-12-18 Nippon Shokubai Co Ltd (メタ)アクリル酸およびそのエステルの重合防止方法ならびにこれらの製造方法
EP1298120A2 (de) * 2001-09-28 2003-04-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
DE10235847A1 (de) 2002-08-05 2003-08-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP1388532A1 (de) 2002-08-08 2004-02-11 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE10336386A1 (de) 2003-08-06 2004-03-04 Basf Ag Verfahren zur absorptiven Grundabtrennung von Acrylsäure aus dem Produktgasgemisch einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
EP1820791A1 (de) 2006-01-19 2007-08-22 Nippon Shokubai Co., Ltd. Herstellungsverfahren für (Meth-)Acrylsäure
US20100130778A1 (en) * 2007-05-29 2010-05-27 Kazuhiko Sakamoto Method for producing (meth)acrylic acid
DE102007055086A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
EP2135656A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-23 Rohm and Haas Company Verfahren zur Herstellung von gereinigter (Meth)-Acrylsäure
WO2010096512A1 (en) 2009-02-18 2010-08-26 Dow Global Technologies Inc. Polymerization inhibitor composition and method of inhibiting polymerization of distillable monomers
US20130165690A1 (en) * 2010-03-18 2013-06-27 Arkema France Method for manufacturing polymer-grade bio-based acrylic acid from glycerol
DE102010042216A1 (de) * 2010-10-08 2011-06-09 Basf Se Verfahren zur Hemmung der unerwünschten radikalischen Polymerisation von in einer flüssigen Phase P befindlicher Acrylsäure

Also Published As

Publication number Publication date
TW201741277A (zh) 2017-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015411B1 (de) Verfahren zur fraktionierten kondensation eines acrylsäure oder methacrylsäure enthaltenden heissen gasgemisches mit einem hohen anteil nicht kondensierbarer komponenten
EP1163201B1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure
EP0784046B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und deren Estern
EP0982287B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von (Meth)acrylsäure
EP0792867B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Acrylsäure und Methacrylsäure
EP0982289A2 (de) Verfahren zur kontinuerlichen Gewinnung von (Meth)acrylsäure
DE10235847A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE102008040799A1 (de) Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enthaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
EP2334631B1 (de) Verfahren zur auftrennung von in einem produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten gasphasenoxidation einer c3-vorläuferverbinding der acrylsäure als hauptbestandteil enthaltener acrylsäure und als nebenprodukt enthaltenem glyoxal
WO1999050220A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und acrylsäureestern
DE102008041573A1 (de) Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enhaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
EP1567471B1 (de) Verfahren zur rektifikativen auftrennung von (meth)acrylmonomere enthaltenden flüssigkeiten in einer rektifikationskolonne
WO1998001411A2 (de) Verfahren zur abtrennung von (meth)acrylsäure
DE19837517A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und/oder Acrylsäure aus Propan
DE19838845A1 (de) Verfahren zur Reinigung und zur Herstellung von Acrylsäure
EP1879846B1 (de) Verfahren der rektifikativen auftrennung einer acrylsäure und/oder methacrylsäure enthaltenden flüssigkeit
WO2017137348A1 (de) Polymerisationsinhibierte wässrige acrylsäurelösungen
EP1025076B1 (de) Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsäure
WO2015028293A2 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure
DE102007029053A1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Direktoxidation von n-Propan zu Acrylsäure
DE102005005439A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von organischer Verbindungen von (Meth)Acrylsäurehaltigen Gemischen durch Extraktion mit einem protischen Lösungsmittel
EP3826987A1 (de) Verfahren zur hemmung der unerwünschten radikalischen polymerisation von in einer flüssigen phase p befindlicher acrylsäure
WO2003095411A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und/ oder deren ester sowie von propionsäure und/ oder deren ester im verbund
DE2838880C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein
DE19746690A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17703155

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17703155

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1