WO2017129383A1 - Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2017129383A1
WO2017129383A1 PCT/EP2017/050121 EP2017050121W WO2017129383A1 WO 2017129383 A1 WO2017129383 A1 WO 2017129383A1 EP 2017050121 W EP2017050121 W EP 2017050121W WO 2017129383 A1 WO2017129383 A1 WO 2017129383A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser light
sensor
lighting device
radiation
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/050121
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Fischer
Susanne Köhler
Christian Schmidt
Philip STROOP
Benjamin Willeke
Original Assignee
Hella Kgaa Hueck & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella Kgaa Hueck & Co. filed Critical Hella Kgaa Hueck & Co.
Publication of WO2017129383A1 publication Critical patent/WO2017129383A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/70Prevention of harmful light leakage

Definitions

  • the invention relates to a lighting device for vehicles with a laser light source unit for emitting a laser light beam and with an identical optical unit for generating a predetermined light distribution.
  • a lighting device for vehicles with a laser light source unit and an optical unit associated therewith which has a Laserlichtabstrahlhemmungssch to comply with safety requirements and to avoid health damage (eye damage).
  • This inhibiting means is designed, for example, as a hole in the optical unit or as a reflective element, so that a light-intensive central beam or a central beam area of the laser light beam emitted by the light source unit can not radiate out of the housing of the illumination device, but thus not for the given light distribution can contribute.
  • Object of the present invention is to develop a lighting device for vehicles with a laser light source unit such that a malfunction of the laser light source unit detected and appropriate protective measures to avoid a damage event (eye damage) are activated.
  • an error radiation sensor unit is provided with a sensor element and a filter element, to which at least a portion of the laser light beam is impingable for detecting a malfunction of the laser light source unit.
  • an error radiation sensor unit which has, on the one hand, a sensor element and, on the other hand, a filter element assigned to it.
  • the filter element causes a selective application of the sensor element by a part of the laser light beam emitted from the laser light source unit, so that a malfunction of the laser light source unit can be recognized.
  • protective measures can be initiated or carried out. For example, when the malfunction of a phosphor converter of the laser light source unit is detected, for example, by detecting an increased blue component of the laser light beam, the laser light source unit is turned off.
  • the filter element is designed such that only radiation in a predetermined wavelength range (spectral range) is transmitted to the associated sensor element.
  • the sensor element thus selectively measures the light intensity or the illuminance of the radiation in the predetermined wavelength range.
  • a damage event has occurred or whether an operation according to the approval of the illumination device is still present.
  • measures are preferably taken to avert such a fault, whereby, for example, other spectral components of the laser light radiation are compensated or the radiant power for the detected wavelength range is reduced or the laser light source unit is completely switched off.
  • a shift in the color location can be both a malfunction and a potential imminent failure, such as the phosphorus converter, concluded.
  • a maintenance request can be generated so that the malfunction can be remedied in the workshop.
  • the fault radiation sensor unit has at least two sensor elements and at least two filter elements, so that a plurality of spectral ranges of the laser light radiation can be detected. NEN. This ensures a more comprehensive check of the laser light radiation.
  • sensor signals of the sensor element assigned to the spectral range can be compared with threshold values assigned corresponding to the spectral ranges, and corresponding measures for fault elimination can be initiated in the event of a deviation.
  • a quotient can be formed from two sensor signals related to different spectral ranges, which quotient is compared with a predetermined threshold value.
  • the fault radiation sensor unit has three sensor elements and three filter elements, wherein the filter elements are designed such that a first sensor element detects a red spectral range of the laser light radiation, a second sensor element detects a green spectral range thereof and a third sensor element detects a blue spectral range thereof. If, for example, the sensor signal generated by the third sensor element exceeds the threshold value assigned to it, the blue component of this light radiation can be returned by down-regulating the laser light source emitting a blue laser light, so that operation of the illumination apparatus with white laser light radiation is ensured. It only has to be accepted that the radiated light intensity or luminous flux is lower.
  • the filter element is designed as an optically reflective or as an optically absorbing filter element, wherein the not transmitted to the sensor element portion of the laser light radiation is either reflected or absorbed.
  • the fault radiation sensor unit is designed as an integrated module, which can be placed in the lighting device in a relatively space-saving manner.
  • the fault radiation sensor unit is arranged such that it encounters a scattered light component of the laser light beam, which is not detected by the optical unit.
  • the optical components of the lighting device remain unchanged. Also, the beam path of the generated laser light beam is not affected.
  • the fault radiation sensor unit is arranged such that it encounters a scattered light component of the laser light bundle, which is reflected by an optical component of the lighting device.
  • an optical component of the lighting device For example, serve as an optical component for this purpose, a lens that covers a housing of the lighting device. In this case, use is made of the fact that a small proportion of the light striking the lens is always reflected, but sufficient for the error radiation sensor unit.
  • the fault radiation sensor unit is arranged behind a passage of an optical element of the optical unit such that a central light portion of the laser light beam is detected.
  • a direct and bundled short-wave light component of the laser light bundle is detected, which enables a faster response of the detection.
  • the laser light source unit has a laser light source for emitting a monochromatic primary beam, which strikes a conversion element, where it is converted into a secondary radiation of white light color.
  • the conversion element to a phosphor, such as phosphorus, on, by means of which a conversion of the blue light of the laser light source is in a yellow light, so that white light is radiated by additive superposition of the blue and yellow light component.
  • the error laser light sensor unit makes it possible in particular to quickly detect the malfunction of the conversion element. By suitable troubleshooting measures, which lead to the shutdown of the light source unit, a compensation or further use of the light source unit can be made possible.
  • the light source unit has a resonator with an outcoupling mirror arrangement comprising a plurality of mirrors, the mirrors having different degrees of transmission and / or reflection.
  • an outcoupling mirror arrangement comprising a plurality of mirrors, the mirrors having different degrees of transmission and / or reflection.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a lighting device according to a first embodiment
  • FIG. 2 is a schematic side view of the lighting device according to a second embodiment
  • FIG. 3 shows a schematic side view of the lighting device according to a third embodiment
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the lighting device according to a fourth embodiment
  • FIG. 5 shows a schematic side view of the lighting device according to a fifth embodiment
  • 7 is a block diagram of a fault radiation sensor unit according to a first embodiment with a downstream evaluation unit and
  • Embodiment with downstream evaluation unit Embodiment with downstream evaluation unit.
  • An illumination device according to the invention for vehicles is preferably used in headlamps for generating a predetermined light distribution, for example a dynamic high beam and / or low beam distribution.
  • the illumination device has a laser light source unit 1 which consists essentially of a monochromatic primary radiation emitting laser light source 2 and a primary radiation of the laser light source 2 in a secondary radiation of white light color converting conversion element 3.
  • the conversion element 3 is embodied, for example, as a phosphor element which partially converts the primary radiation impinging in a blue spectral region into light-colored light, so that a laser light beam 4 emits white light color in the direction of an optical unit 5 assigned to the laser light source unit 1 by additive superposition of the blue and yellow light component can be.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the lighting device.
  • the optical unit 5 is essentially designed as a reflector, on which the laser light beam 4 in the main emission direction H of the illumination device is deflected or shaped such that the predetermined light distribution is generated.
  • an error radiation sensor unit 6 is arranged, which detects a scattered light component 31 of the laser light source unit 1 emitted by the laser light source unit 1 to detect a malfunction of the laser light source unit 1 and optionally to compensate for malfunction or shutdown of the laser light source unit 1.
  • a Nutzlichtanteil 4 * of the laser light beam 4 strikes the reflector 5 and is used to generate the predetermined light distribution.
  • the error radiation sensor unit 6 enables selective detection of the laser light beam 4, so that a change in the state of the laser light source unit 1 with respect to lighting parameters can be detected.
  • the fault radiation sensor unit 6 has at least one filter element and at least one sensor element, wherein the filter element filters out a certain predetermined wavelength range or spectral range from the laser light beam 4 or 31 and feeds it to the sensor element assigned to it.
  • FIG. 6 shows by way of example the fault radiation sensor unit 6, which has a first sensor element S1 and a first filter element F1 associated therewith and a second sensor element S2 and a second filter element F2 associated therewith.
  • the first filter element F1 is designed such that it transmits a wavelength range greater than 500 nm to the first sensor element S1.
  • the filter element F2 is designed such that it lends a wavelength range of less than 500 nm to the second sensor element S2.
  • the sensor elements S1 and S2 each generate a sensor signal 11 or 12 which corresponds to the illuminance of the respective sensor elements S1, S2 formed as a photodiode or phototransistor.
  • the electrical sensor signals 11, 12 are fed to a downstream evaluation unit 7, in which a quotient is formed from the sensor signals 11 and 12, which is compared in a comparator V with a threshold value W. If the quotient 11/12 is greater than the threshold value W, the laser light source unit 1 is in a normal state, so that in a step 8 no change in the control or regulation of the laser light source unit 1 is made.
  • a quotient 11/12 is found whose value is smaller than the threshold value W, an error occurs, so that in a step 9 measures are taken to avoid the error.
  • the blue spectral component of the laser light radiation 4 is increased due to a malfunction of the conversion element 3, which increases the sensor signal 12 and reduces the quotient.
  • the quotient formation can be used to determine an increased blue spectral component of the laser radiation 4, so that in step 9, for example, the laser light source unit 1 is switched off or driven so that the emitted light power is reduced such that the quotient of the sensor signals 11, 12 below of the threshold.
  • the ratio of the detected spectral components 11, 12 can thus already be used for error correction.
  • a laser light source unit can consist of a resonator with an active laser medium, to whose one side a first end mirror and to its second side an outcoupling mirror arrangement can be positioned.
  • the Auskoppelaptanaku has, for example, three mirrors, which have different degrees of transmission and / or reflection.
  • a first mirror can transmit only laser radiation in a red spectral range
  • a second mirror can transmit laser radiation in a green spectral range
  • a third mirror can transmit laser light in a blue spectral range.
  • An error radiation sensor unit 6 ' may comprise, for example, a first sensor element SV and a first filter element F1', wherein the first filter element FT is designed such that only laser light radiation strikes the first sensor element SV in a red spectral range. Further, a second sensor element S2 'and a second filter element F2' is provided, wherein the second filter element F2 'is formed such that only a green spectral range of the laser light impinges on the second sensor element S2'. Furthermore, the unit 6 'has a third sensor element S3' and a third filter element F3 ', the third filter element F3' being designed such that only a blue spectral range of the laser light strikes the third sensor element S3 '.
  • the sensor elements SV, S2 ', S3' each measure the illuminance and in each case pass on a sensor signal IV, 12 ', I3' to an evaluation unit 7 '.
  • this sensor values IV, ⁇ 2 ', 13' are compared with respectively assigned threshold values WV, W2 ', W3' in a comparator V.
  • the sensor signals 11, 12, 13 are smaller than or equal to the respective ones
  • Thresholds WV, W2 ', W3' In this case, no change in the operating state of the laser light source unit 1 takes place in step 10. If, for example, an increased third sensor value 13 ', which is greater than the threshold value W3', is measured due to an increased blue spectral range, this indicates that the blue component of the laser light bundle 4 is too high is high.
  • error compensation can be effected by driving the mirror of the laser light source, which is responsible for the proportion of blue light, so that less light passes through the blue spectral component. is left. In this way, the blue light component of the laser light 4 can be reduced so that furthermore a white laser light 4 can strike the optical unit 5. Since the blue light component is reduced, however, the laser radiation 4 has a lower light intensity.
  • the laser light source unit 1 is switched off.
  • the fact that several sensor values are checked, different measures for troubleshooting can be implemented. This can be done by way of a control or a control of the laser light source.
  • the fault radiation sensor unit 6 can also have a different number of sensor elements and filter elements. As a rule, each sensor element is assigned a single filter element. Alternatively, the sensor element can also be assigned a plurality of filter elements.
  • the filter element may be formed as an optically reflective or optically absorbing filter element, which is arranged, for example, as a layer directly next to the respective associated sensor element (photodiode).
  • the fault radiation sensor unit 6, 6 ' is preferably designed as an integrated module, which may for example have a dimension of 2 mm ⁇ 2 mm. The fault radiation sensor unit 6, 6 'can thus be arranged to save space within a housing of the lighting device.
  • this can also be arranged in the main emission direction H behind the optical unit 5.
  • a scattered light portion 32 of the laser radiation 4 is detected, which is radiated at a relatively acute angle.
  • the fault radiation sensor unit 6 can also be located in the vicinity of an opening of the housing of the housing. be arranged lighting device occlusive lens 12.
  • a Fresnelfunktion the lens 12 is used, which is preferably smooth and / or crystal clear, wherein by means of Fresnelfunktion the lens 12, a scattered light component 33 of the Nutzlichtes 4 'is deflected by the cover plate 12 and strikes the Wegstrahiungssensorü 6.
  • the property of each unstructured optical interface is used to reflect a small portion of the light incident on the interface of a slice.
  • an optical unit 5 ' has an opening 13, the fault radiation sensor unit 6 being arranged behind the optical unit 5' as viewed from the laser light source unit 1, so that a central light portion 34 of the laser light 4 is detected by the error radiation sensor unit 6 becomes.
  • a bundled radiated short-wave laser light 34 can thus be used directly for detection.
  • a deflection element 14 is arranged behind the optical unit 5 'so that the fault radiation sensor unit 6 can be arranged in the main emission direction H behind the optical unit 5'.
  • electrical connections or boards for the fault radiation sensor unit 6 can thus be used in a rear area of the housing in the main emission direction H.
  • the illumination device has an optical unit 5 '' of a light-conducting / light-forming refractive element, which allows the passage of a scattered light component 35 of the laser light 4. This further increases the possibility of variation of the location of the fault radiation sensor unit 6.
  • the fault radiation sensor unit 6 can be arranged at many different locations within the housing of the lighting device.
  • the evaluation unit 7, 7 ' can also be arranged within the housing of the lighting device.
  • the evaluation unit 7, 7 ' is preferably located on the same carrier. ger (board) as the error radiation sensor unit 6, 6 'arranged.
  • the evaluation unit 7, 7 ' may also be arranged remote from the location of the lighting device.
  • the evaluation unit 7, 7 ' is connected to a drive unit of the laser light source unit 1 or is part of the drive unit for the laser light source unit 1.
  • the laser light source unit 1 and the drive unit 7, T are preferably arranged on a common carrier or in a common module (microcontroller) ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Laserlichtquelleneinheit (1) zur Abstrahlung eines Laserlichtbündels (4) und mit einer derselben zugeordneten Optikeinheit (5, 5', 5") zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, wobei eine Fehlerstrahlungssensoreinheit (6, 6') mit einem Sensorelement (S1, S2, S1', S2', S3') und einem Filterelement (F1, F2, F1', F2', F3') vorgesehen ist, auf die zumindest ein Teil (31-35) des Laserlichtbündels (4) treffbar ist zur Ermittlung einer Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit (1).

Description

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Laserlichtquelleneinheit zur Abstrahlung eines Laserlichtbündels und mit einer derselben zugeordneten Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung.
Aus der DE 10 2012 220 472 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Laserlichtquelleneinheit und einer derselben zugeordneten Optikeinheit bekannt, die zur Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und zur Vermeidung von gesundheitlichen Schädigungen (Augenschädigung) ein Laserlichtabstrahlhemmungsmittel aufweist. Dieses Hemmungsmittel ist beispielsweise als ein Loch in der Optikeinheit oder als ein reflektierendes Element ausgebildet, so dass ein lichtintensiver zentraler Strahl bzw. ein zentraler Strahlbereich des von der Lichtquelleneinheit abgestrahlten Laserlichtbündels nicht aus dem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung abstrahlen kann, damit allerdings auch nicht zur vorgegebenen Lichtverteilung beitragen kann. Es erfolgt somit quasi eine„Ausblendung" eines Lichtstärkestrahlenanteils des abgestrahlten Laserlichtbündels.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Laserlichtquelleneinheit derart weiterzubilden, dass eine Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit erkannt und entsprechende Schutzmaßnahmen zur Vermeidung eines Schadensfalls (Augenschädigung) aktiviert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Fehlerstrahlungssensoreinheit mit einem Sensorelement und einem Filterelement vorgesehen ist, auf die zumindest ein Teil des Laserlichtbündels treffbar ist zur Ermittlung einer Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit.
Nach der Erfindung ist eine Fehlerstrahlungssensoreinheit vorgesehen, die zum einen ein Sensorelement und zum anderen ein demselben zugeordnetes Filterelement aufweist. Das Filterelement bewirkt eine selektive Beaufschlagung des Sensorelementes durch einen Teil des von der Laserlichtquelleneinheit abgestrahlten Laserlichtbündels, so dass eine Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit erkannt werden kann. Mit De- tektion bzw. Erkennung der Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit können Schutzmaßnahmen eingeleitet bzw. durchgeführt werden. Wenn beispielsweise die Fehlfunktion eines Phosphorkonverters der Laserlichtquelleneinheit festgestellt wird, beispielsweise dadurch, dass ein erhöhter Blauanteil des Laserlichtbündels erfasst wird, wird die Laserlichtquelleneinheit abgeschaltet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Filterelement derart ausgebildet, dass nur Strahlung in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich (Spektralbereich) hindurchgelassen wird zu dem zugeordneten Sensorelement. Das Sensorelement misst somit selektiv die Lichtintensität bzw. die Beleuchtungsstärke der Strahlung in dem vorgegebenen Wellenlängenbereich. Durch Vergleich des von dem Sensorelement erzeugten elektrischen Sensorsignals mit einem vorgegebenen Schwellwert kann festgestellt werden, ob ein Schadensfalls eingetreten ist bzw. noch ein zulassungsgemäßer Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung vorliegt. Bei Überschreiten des Schwellwertes durch das Sensorsignal werden vorzugsweise Maßnahmen zur Abwendung eines solchen Fehlers ergriffen, wobei beispielsweise andere Spektralanteile der Laserlichtstrahlung als Ausgleich erhöht werden oder die Strahlungsleistung für den detektierten Wellenlängenbereich reduziert wird oder die Laserlichtquelleneinheit ganz abgeschaltet wird. Es erfolgt somit eine selektive Detektion der Laserlichtstrahlung für einen bestimmten Farbort derselben. Die Detektion von mindestens einem Spektralbereich der Laserlichtstrahlung ermöglicht eine Anpassung der Messung an unterschiedliche lichterzeugende Systeme. Aus einer Verschiebung des Farbortes kann sowohl auf eine Fehlfunktion als auch auf einen potenziell bevorstehenden Ausfall, beispielsweise des Phosphorkonverters, geschlossen werden. Als Folge kann beispielsweise eine Wartungsaufforderung generiert werden, so dass in der Werkstatt die Fehlfunktion behoben werden kann.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Fehlerstrahlungs- sensoreinheit mindestens zwei Sensorelemente und mindestens zwei Filterelemente auf, so dass mehrere Spektralbereiche der Laserlichtstrahlung detektiert werden kön- nen. Dadurch ist eine umfassendere Überprüfung der Laserlichtstrahlung gewährleistet. Es können jeweils den Spektralbereich zugeordnete Sensorsignale des Sensorelementes mit entsprechend den Spektralbereichen zugeordneten Schwellwerten verglichen werden und bei Abweichung entsprechende Maßnahmen zur Fehlerbehebung eingeleitet werden. Alternativ können aus zwei auf unterschiedliche Spektralbereiche bezogenen Sensorsignalen ein Quotient gebildet werden, der mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen wird. Durch diese Verhältnisbildung von detektierten Spektralanteilen der Laserlichtstrahlung können einfach Maßnahmen zur Fehlerbehebung vorgenommen werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Fehlerstrahlungssensoreinheit drei Sensorelemente und drei Filterelemente auf, wobei die Filterelemente derart ausgebildet sind, dass ein erstes Sensorelement einen roten Spektralbereich der Laserlichtstrahlung, ein zweites Sensorelement einen grünen Spektralbereich derselben und ein drittes Sensorelement einen blauen Spektralbereich derselben erfasst. Wenn beispielsweise das von dem dritten Sensorelement erzeugte Sensorsignal den ihm zugeordneten Schwellwert überschreitet, kann durch Herunterregeln der ein blaues Laserlicht abgebenden Laserlichtquelle ein Zurückführen des Blauanteils dieser Lichtstrahlung herbeigeführt werden, so dass weiterhin ein Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung mit weißer Laserlichtstrahlung gewährleistet ist. Es muss lediglich in Kauf genommen werden, dass die abgestrahlte Lichtintensität bzw. Lichtstrom geringer ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Filterelement als ein optisch reflektierendes oder als ein optisch absorbierendes Filterelement ausgebildet, wobei der nicht zu dem Sensorelement hindurchgelassene Anteil der Laserlichtstrahlung entweder reflektiert oder absorbiert wird.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Fehlerstrahlungsensoreinheit als ein integrierter Baustein ausgebildet, der relativ platzsparend in der Beleuchtungsvorrichtung platziert werden kann. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Fehlerstrahlungssensoreinheit derart angeordnet, dass auf sie ein Streulichtanteil des Laserlichtbündels trifft, der nicht von der Optikeinheit erfasst wird. Vorteilhaft können die optischen Bauteile der Beleuchtungsvorrichtung unverändert bleiben. Auch wird der Strahlengang des erzeugten Laserlichtstrahlbündels nicht beeinflusst.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Fehlerstrahlungssensoreinheit derart angeordnet, dass auf sie ein Streulichtanteil des Laserlichtbündeis trifft, der von einem optischen Bauteil der Beleuchtungsvorrichtung reflektiert wird. Beispielsweise kann als optisches Bauteil hierfür eine Lichtscheibe dienen, die ein Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung abdeckt. Hierbei wird ausgenutzt, dass stets ein geringer, aber für die Fehlerstrahlungssensoreinheit ausreichender Anteil des auf die Lichtscheibe treffenden Lichts reflektiert wird.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Fehlerstrahlungssensoreinheit derart hinter einem Durchlass eines Optikelementes der Optikeinheit angeordnet, dass ein zentraler Lichtanteil des Laserlichtbündels erfasst wird. Hierbei wird ein direkter und gebündelter kurzwelliger Lichtanteil des Laserlichtbündeis erfasst, was eine schnellere Ansprechung der Detektion ermöglicht.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Laserlichtquelleneinheit eine Laserlichtquelle zur Abstrahlung eines monochromatischen Primärstrahles auf, der auf ein Konversionselement trifft, an dem er in eine Sekundärstrahlung weißer Lichtfarbe umgewandelt wird. Hierzu weist das Konversionselement einen Leuchtstoff, beispielsweise Phosphor, auf, mittels dessen eine Umwandlung des blauen Lichtes der Laserlichtquelle in ein gelbes Licht erfolgt, so dass durch additive Überlagerung des blauen und gelben Lichtanteils weißes Licht abgestrahlt wird. Die Fehlerlaserlichtsensoreinheit ermöglicht hierbei insbesondere eine schnelle Feststellung der Fehlfunktion des Konversionselementes. Durch geeignete Fehlerbehebungsmaßnahmen, die bis hin zur Abschaltung der Lichtquelleneinheit führen, kann ein Ausgleich bzw. Weiternutzung der Lichtquelleneinheit ermöglicht werden. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung weist die Lichtquelleneinheit einen Resonator mit einer aus mehreren Spiegeln bestehenden Auskoppelspiegelanordnung auf, wobei die Spiegel unterschiedliche Transmissions- und/oder Reflexionsgrade aufweisen. Auf diese Weise werden unterschiedliche Spektralanteile der Primärstrahlung hindurchgelassen, so dass durch additive Überlagerung ein Laserlichtbündel weißer Lichtfarbe abgestrahlt werden kann. Durch hinsichtlich des Spektralbereichs selektive Detektion der weißen Laserlichtstrahlung kann ein Fehlerfall erkannt und dann einfach Maßnahmen zum Ausgleich der Farbortverschiebung der spektralen Anteile ergriffen werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Beleuchtungsvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach einer dritten Ausführungsform,
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach einer vierten Ausführungsform,
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach einer fünften Ausführungsform, eine schematische Seitenansicht der Beleuchtungsvorrichtung nach einer sechsten Ausführungsform, Fig. 7 ein Blockschaltbild einer Fehlerstrahlungssensoreinheit nach einer ersten Ausführungsform mit nachgeschalteter Auswerteinheit und
Fig. 8 ein Blockschaltbild der Fehlerstrahlungssensoreinheit nach einer zweiten
Ausführungsform mit nachgeschalteter Auswerteinheit.
Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge wird vorzugsweise in Scheinwerfern zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, beispielsweise einer dynamischen Fernlicht- und/oder Abblendlichtverteilung, eingesetzt.
Die Beleuchtungsvorrichtung weist eine Laserlichtquelleneinheit 1 auf, die im Wesentlichen aus einer monochromatischen Primärstrahlung abstrahlende Laserlichtquelle 2 und einem die Primärstrahlung der Laserlichtquelle 2 in eine Sekundärstrahlung weißer Lichtfarbe umwandelnden Konversionselement 3 besteht. Das Konversionselement 3 ist beispielsweise als ein Phosphorelement ausgebildet, das die in einem blauen Spektralbereich auftreffende Primärstrahlung teilweise in Licht gelber Lichtfarbe umwandelt, so dass durch additive Überlagerung des blauen und gelben Lichtanteils ein Laserlichtbündel 4 weißer Lichtfarbe in Richtung einer der Laserlichtquelleneinheit 1 zugeordneten Optikeinheit 5 abgestrahlt werden kann. In Figur 1 ist eine erste Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung dargestellt. Die Optikeinheit 5 ist im Wesentlichen als ein Reflektor ausgebildet, an dem das Laserlichtbündel 4 in Hauptabstrahlrichtung H der Beleuchtungsvorrichtung so umgelenkt bzw. geformt wird, dass die vorgegebene Lichtverteilung erzeugt wird. In Hauptabstrahlrichtung H vor der Optikeinheit 5 ist eine Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 angeordnet, die einen Streulichtanteil 31 des von der Laserlichtquelleneinheit 1 abgestrahlten Laserlichtbündels 4 erfasst zur Ermittlung einer Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit 1 und gegebenenfalls zum Ausgleich der Fehlfunktion bzw. Abschalten der Laserlichtquelleneinheit 1. Ein Nutzlichtanteil 4* des Laserlichtbündels 4 trifft auf den Reflektor 5 und wird zur Erzeugung der vorgegebenen Lichtverteilung genutzt. Die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 ermöglicht eine selektive Detektion des Laserlichtbündels 4, so dass eine Veränderung des Zustandes der Laserlichtquelleneinheit 1 hinsichtlich lichttechnischer Parameter erkannt werden kann. Die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 weist mindestens ein Filterelement und mindestens ein Sensorelement auf, wobei das Filterelement einen bestimmten vorgegebenen Wellenlängenbereich bzw. Spektralbereich aus dem Laserlichtbündel 4 bzw. 31 herausfiltert und dem ihm zugeordneten Sensorelement zuleitet. In Figur 6 ist exemplarisch die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 dargestellt, die ein erstes Sensorelement S1 und ein demselben zugeordnetes erstes Filterelement F1 sowie ein zweites Sensorelement S2 und ein demselben zugeordnetes zweites Filterelement F2 aufweist. Das erste Filterelement F1 ist derart ausgebildet, dass es einen Wellenlängenbereich größer 500 nm zu dem ersten Sensorelement S1 hindurchlässt. Das Filterelement F2 ist derart ausgebildet, dass es einen Wellen längen bereich von kleiner als 500 nm dem zweiten Sensorelement S2 zuleitet. Die Sensorelemente S1 und S2 erzeugen jeweils ein Sensorsignal 11 bzw. 12, das der Beleuchtungsstärke der jeweiligen als Fotodiode oder Fototransistor ausgebildeten Sensorelemente S1 , S2 entspricht. Die elektrischen Sensorsignale 11 , 12 werden einer nachgeordneten Auswerteeinheit 7 zugeführt, in der aus den Sensorsignalen 11 und 12 ein Quotient gebildet wird, der in einem Vergleicher V mit einem Schwellwert W verglichen wird. Ist der Quotient 11/12 größer als der Schwellwert W, befindet sich die Laserlichtquelleneinheit 1 in einem Normalzustand, so dass in einem Schritt 8 keine Änderung der Ansteuerung bzw. Regelung der Laserlichtquelleneinheit 1 vorgenommen wird. Wird jedoch ein Quotient 11/12 festgestellt, dessen Wert kleiner ist als der Schwellwert W, liegt ein Fehlerfall vor, so dass in einem Schritt 9 Maßnahmen zur Vermeidung des Fehlers getroffen werden. Im Fehlerfall ist der blaue Spektralanteil der Laserlichtstrahlung 4 aufgrund einer Fehlfunktion des Konversionselementes 3 erhöht ausgebildet, was das Sensorsignal 12 erhöht und den Quotient verringert. Die Quotientenbildung kann genutzt werden, um einen erhöhten blauen Spektralanteil der Laserstrahlung 4 zu ermitteln, so dass im Schritt 9 beispielsweise die Laserlichtquelleneinheit 1 abgeschaltet wird oder so angesteuert wird, dass die ausgesendete Lichtleistung derart reduziert ist, dass der Quotient der Sensorsignale 11 , 12 unterhalb des Schwellwerts liegt. Das Verhältnis der detektierten Spektralanteile 11 , 12 kann somit bereits zu einer Fehlerkorrektur genutzt werden. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 7 kann eine Laserlichtquelleneinheit aus einem Resonator mit einem aktiven Lasermedium bestehen, zu dessen einer Seite ein erster Endspiegel und zu dessen zweiter Seite eine Auskoppelspiegelanordnung positioniert sein kann. Die Auskoppelspiegelanordnung weist beispielsweise drei Spiegel auf, die unterschiedliche Transmissions- und/oder Reflexionsgrade aufweisen. Beispielsweise kann ein erster Spiegel lediglich Laserstrahlung in einem roten Spektralbereich, ein zweiter Spiegel Laserstrahlung in einem grünen Spektralbereich und ein dritter Spiegel Laserlicht in einem blauen Spektralbereich durchlassen. Durch Überlagerung dieser drei Spektralbereiche bzw. Lichtanteile entsteht das weiße Laserlicht 4, das auf die Optikeinheit 5 geleitet wird. Eine Fehlerstrah- lungssensoreinheit 6' kann beispielsweise ein erstes Sensorelement SV sowie ein erstes Filterelement F1 ' aufweisen, wobei das erste Filterelement FT derart ausgebildet, dass lediglich Laserlichtstrahlung in einem roten Spektralbereich auf das erste Sensorelement SV trifft. Ferner ist ein zweites Sensorelement S2' und ein zweites Filterelement F2' vorgesehen, wobei das zweite Filterelement F2' derart ausgebildet ist, dass lediglich ein grüner Spektralbereich des Laserlichtes auf das zweite Sensorelement S2' trifft. Ferner weist die Einheit 6' ein drittes Sensorelement S3' und ein drittes Filterelement F3' auf, wobei das dritte Filterelement F3' derart ausgebildet ist, dass lediglich ein blauer Spektralbereich des Laserlichtes auf das dritte Sensorelement S3' trifft. Die Sensorelemente SV, S2', S3' messen jeweils die Beleuchtungsstärke und leiten jeweils ein Sensorsignal IV, 12', I3' an eine Auswerteeinheit 7' weiter. In dieser werden die Sensorwerte IV, Ι2', 13' mit jeweils zugeordneten Schwellwerten WV, W2', W3' in einen Vergleicher V verglichen. Im Normalbetriebszustand der Laserlichtquelleneinheit 1 sind die Sensorsignale 11 , 12, 13 kleiner oder gleich der jeweiligen
Schwellwerte WV, W2', W3'. In diesem Fall erfolgt im Schritt 10 keine Änderung des Betriebszustandes der Laserlichtquelleneinheit 1. Wird beispielsweise aufgrund eines erhöhten blauen Spektralbereiches ein erhöhter dritter Sensorwert 13', der größer ist als der Schwellwert W3', gemessen, zeigt dies, dass der Blauanteil des Laserlichtbündels 4 zu hoch ist. Im Schritt 11 kann ein Fehlerausgleich dadurch bewirkt werden, dass der Spiegel der Laserlichtquelle, der für den Anteil des blauen Lichtes verantwortlich ist, so angesteuert wird, dass weniger Licht blauen Spektralanteils hindurch- gelassen wird. Auf diese Weise kann der blaue Lichtanteil des Laserlichtes 4 reduziert werden, so dass weiterhin ein weißes Laserlicht 4 auf die Optikeinheit 5 treffen kann. Da der blaue Lichtanteil reduziert ist, weist die Laserstrahlung 4 allerdings eine geringere Lichtintensität auf.
Es versteht sich, dass bei einer zu starken Farbortverschiebung des Laserlichtes 4 die Laserlichtquelleneinheit 1 abgeschaltet wird. Dadurch, dass mehrere Sensorwerte überprüft werden, können unterschiedliche Maßnahmen zur Fehlerbehebung umgesetzt werden. Dies kann im Wege einer Regelung oder einer Steuerung der Laserlichtquelle erfolgen.
Es versteht sich, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 auch eine andere Anzahl von Sensorelementen und Filterelementen aufweisen kann. In der Regel ist jedem Sensorelement ein einziges Filterelement zugeordnet. Alternativ können dem Sensorelement auch mehrere Filterelemente zugeordnet sein.
Das Filterelement kann als ein optisch reflektierendes oder optisch absorbierendes Filterelement ausgebildet sein, das beispielweise als eine Schicht direkt neben dem jeweils zugeordneten Sensorelement (Fotodiode) angeordnet ist. Die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6, 6' ist vorzugsweise als integrierter Baustein ausgebildet, der beispielsweise eine Dimension von 2 mm x 2 mm aufweisen kann. Die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6, 6' kann somit platzsparend innerhalb eines Gehäuses der Beleuchtungsvorrichtung angeordnet sein.
Nach einer zweiten Ausführungsform der Anordnung der Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 gemäß Figur 2 kann diese im Unterschied zu der Ausführung gemäß Figur 1 auch in Hauptabstrahlrichtung H hinter der Optikeinheit 5 angeordnet sein. Es wird somit ein Streulichtanteil 32 der Laserstrahlung 4 erfasst, der unter einem relativ spitzen Winkel abgestrahlt wird.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 3 kann die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6 auch in der Nähe einer die Öffnung des Gehäuses der Be- leuchtungsvorrichtung verschließenden Abschlussscheibe 12 angeordnet sein. Hierbei wird eine Fresnelfunktion der Abschlussscheibe 12 genutzt, die vorzugsweise glatt und/oder glasklar ausgebildet ist, wobei mittels der Fresnelfunktion der Abschlussscheibe 12 ein Streulichtanteil 33 des Nutzlichtes 4' von der Abschlussscheibe 12 umgelenkt wird und auf die Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 trifft. Es wird somit die Eigenschaft jeder nicht strukturierten optischen Grenzfläche genutzt, einen geringen Anteil des auf die Grenzfläche einer Scheibe einfallenden Lichts zu reflektieren.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 4 weist eine Optikeinheit 5' einen Durchbruch 13 auf, wobei die Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 von der Laserlichtquelleneinheit 1 gesehen hinter der Optikeinheit 5' angeordnet ist, so dass ein zentraler Lichtanteil 34 des Laserlichtes 4 von der Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 erfasst wird. Vorteilhaft kann hierdurch direkt ein gebündelt abgestrahltes kurzwelliges Laserlicht 34 zur Detektion genutzt werden.
Nach einer alternativen Ausführungsform gemäß Figur 5 ist im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Figur 4 hinter der Optikeinheit 5' ein Umlenkelement 14 angeordnet, so dass die Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 in Hauptabstrahlrichtung H hinter der Optikeinheit 5' angeordnet sein kann. Vorteilhaft können somit in einem in Hauptabstrahlrichtung H hinteren Bereich des Gehäuses elektrische Anschlüsse bzw. Platinen für die Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 genutzt werden.
Nach einerweiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 6 weist die Beleuchtungsvorrichtung eine Optikeinheit 5" aus einem lichtleitenden/lichtformenden refrakti- ven Element auf, das ein Hindurchtreten eines Streulichtanteils 35 des Laserlichtes 4 ermöglicht. Hierdurch wird die Variationsmöglichkeit des Standortes der Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 weiter erhöht.
Es zeigt, dass die Fehlerstrahiungssensoreinheit 6 an vielen verschiedenen Orten innerhalb des Gehäuses der Beleuchtungsvorrichtung angeordnet sein kann. Die Auswerteeinheit 7, 7' kann ebenfalls innerhalb des Gehäuses der Beleuchtungsvorrichtung angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Auswerteeinheit 7, 7' auf demselben Trä- ger (Platine) wie die Fehlerstrahlungssensoreinheit 6, 6' angeordnet. Alternativ kann die Auswerteeinheit 7, 7' auch ortsfern außerhalb der Beleuchtungsvorrichtung angeordnet sein. Die Auswerteeinheit 7, 7' ist mit einer Ansteuereinheit der Laserlichtquelleneinheit 1 verbunden bzw. ist Bestandteil der Ansteuereinheit für die Laserlichtquelleneinheit 1. Die Laserlichtquelleneinheit 1 und die Ansteuereinheit 7, T sind vorzugsweise auf einem gemeinsamen Träger bzw. in einem gemeinsamen Baustein (Mikrocontroller) angeordnet.
Bezugszeichen liste
1 Laserlichtquelleneinheit
2 Laserlichtquelle
3 Konversionselement
4,4' Laserlichtbündel
5,5',5" Optikeinheit
6,6' Fehlerstrahlungssensoreinheit
7,7' Auswerteinheit
8 Schritt
9 Schritt
10 Schritt
11 Schritt
12 Abschlussscheibe
13 Durchbruch
14 Umlenkelement
31 Streulichtanteil
32 Streulichtanteil
33 Streulichtanteil
34 zentraler Lichtanteil
35 Streulichtanteil
H Hauptabstrahlrichtung
V,V Vergleicher
W,W1\W2'(W3' Schwellwert
F1 ,F2,F3,F1 ',F2',F3' Filterelement
S1 ,S2,S3,S1 ,,S2',S3' Sensorelement
11, 12,13,11 M2',I3' Sensorwert

Claims

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Patentansprüche
1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Laserlichtquelleneinheit (1 ) zur Abstrahlung eines Laserlichtbündels (4) und mit einer derselben zugeordneten Optikeinheit (5, 5', 5") zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fehlerstrahlungssensoreinheit (6, 6') mit einem Sensorelement (S1 , S2; S1', S2', S3') und einem Filterelement (F1 , F2; F1 \ F2\ F3') vorgesehen ist, auf die zumindest ein Teil (31 , 32, 33, 34, 35) des Laserlichtbündels (4) treffbar ist zur Ermittlung einer Fehlfunktion der Laserlichtquelleneinheit (1).
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (F1 , F2; F1\ F2', F3') derart ausgebildet ist, dass nur Strahlung in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich auf das demselben zugeordnete Sensorelement (S1 , S2; S1\ S2', S3') auftrifft, und dass das Sensorelement (S1 , S2; S1', S2', S3') ein elektrisches Sensorsignal (11 , 12; 11', Ι2', 13') in Abhängigkeit von einer Beleuchtungsstärke erzeugt, welches mit einem vorgegebenen Schwellwert (W1\ W2', W3') verglichen wird.
3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit (6) mindestens zwei Sensorelemente (S1 , S2; S1', S2', S3') und mindestens zwei Filterelemente (F1 , F2; F1\ F2', F3') aufweist, wobei jedem Sensorelement (S1 , S2; S1', S2', S3') ein Filterelement (F1 , F2; F1\ F2', F3') zugeordnet ist, und dass die Filterelemente (F1 , F2; F1', F2', F3') derart ausgebildet sind, dass auf die Sensorelemente (S1 , S2; S1 \ S2', S3') Strahlung in einem unterschiedlichen Wellenlängenbereich auftrifft, und dass die jeweils von den Sensorelementen (S1 , S2; S1', S2', S3') bereitgestellten Sensorsignale (Ι1 ', Ι2', 13') mit einem jeweils zugeordneten vorgegebenen Schwellwert (W , W2', W3') verglichen werden o- der dass aus mindestens zwei Sensorsignalen (11 , 12) ein Quotient gebildet wird, der mit einem vorgegebenen Schwellwert (W) verglichen wird.
4. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit (6') drei Sensorelemente (SV, S2', S3') und drei Filterelemente (F1\ F2', F3') aufweist, wobei ein erstes Filterelement (FV) Strahlung in einem roten Spektralbereich auf einem demselben zugeordnetes erstes Sensorelement (SV), ein zweites Filterelement (F2') Strahlung in einem grünen Spektralbereich auf einem demselben zugeordnetes zweites Sensorelement (S2') und ein drittes Filterelement (F3') ein in einem blauen Spektralbereich auf einem demselben zugeordnetes drittes Sensorelement (S3') durchläset.
5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (F1 , F2; FV, F2', F3') als ein optisch reflektierendes oder optisch absorbierendes Filterelement ausgebildet ist und dass das Sensorelement (S1, S2; SV, S2', S3') als eine Fotodiode oder als ein Fototransistor ausgebildet ist.
6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit (6, 6') als ein integrierter Baustein ausgebildet ist.
7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit (6) derart angeordnet ist, dass auf sie ein Streulichtanteil (31) des Laserlichtbündels (4) auftrifft, der nicht von der Optikeinheit (5) erfasst ist.
8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit (6) derart angeordnet ist, dass auf sie ein Streulichtanteil (33) des Laserlichtbündels (4) trifft, der von einem optischen Bauteil (12) der Beleuchtungsvorrichtung reflektiert wird.
9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerstrahlungssensoreinheit (6) derart hinter einem Durchbruch (13) eines Optikelementes der Optikeinheit (5') angeordnet ist, dass ein zentraler Lichtanteil (34) des Laserlichtbündels (4) erfasst wird.
10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelleneinheit (1) eine Laserlichtquelle (2) zur Abstrahlung einer monochromatischen Primärstrahlung und eine der Laserlichtquelle (2) zugeordnetes Konversionselement (3) zur Konvertierung der Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung (4) weißer Lichtfarbe aufweist.
11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelleneinheit (1) eine Laserlichtquelle (2) mit einem Resonator enthaltend ein aktives Lasermedium und zu beiden Seiten desselben angeordnete Endspiegel- und Auskoppelspiegelanordnung aufweist, wobei die Auskoppelspiegelanordnung mehrere Spiegel unterschiedlicher Transmissions- und/oder Reflexionsgrade aufweist, so dass durch Überlagerung der jeweils an den Spiegeln ausgekoppelten Lichtanteile unterschiedlicher Wellenlängen ein Laserstrahl weißer Lichtfarbe abstrahlbar ist.
PCT/EP2017/050121 2016-01-25 2017-01-04 Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge WO2017129383A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101192.4A DE102016101192A1 (de) 2016-01-25 2016-01-25 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016101192.4 2016-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017129383A1 true WO2017129383A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=57755313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/050121 WO2017129383A1 (de) 2016-01-25 2017-01-04 Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016101192A1 (de)
WO (1) WO2017129383A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113283A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Scheinwerfer
DE102018113279A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Scheinwerfer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020130326A1 (en) * 2001-03-14 2002-09-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lighting device
WO2010004477A2 (en) * 2008-07-07 2010-01-14 Koninklijke Philips Electronics N. V. Eye-safe laser-based lighting
US20110063115A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-17 Sharp Kabushiki Kaisha Light emitting device, illumination device, and photo sensor
DE102012215702A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102012220472A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kfz.-Beleuchtungsvorrichtung
WO2015075187A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Schott Ag Geregelte farblichtquelle
DE102014202294A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5261543B2 (ja) * 2011-06-30 2013-08-14 シャープ株式会社 レーザ光利用装置および車両用前照灯

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020130326A1 (en) * 2001-03-14 2002-09-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lighting device
WO2010004477A2 (en) * 2008-07-07 2010-01-14 Koninklijke Philips Electronics N. V. Eye-safe laser-based lighting
US20110063115A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-17 Sharp Kabushiki Kaisha Light emitting device, illumination device, and photo sensor
DE102012215702A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102012220472A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kfz.-Beleuchtungsvorrichtung
WO2015075187A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Schott Ag Geregelte farblichtquelle
DE102014202294A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Osram Gmbh Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016101192A1 (de) 2017-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3108177B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit primärlichtquelle und leuchtstoffvolumen
AT513537B1 (de) Laserzündkerze
DE102012220481A1 (de) Lichtmodul
DE102014118408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Fehlfunktion bei einem optischen Modul für eine Fahrzeugleuchte
WO2015140001A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2481152B1 (de) Optischer sensor, insbesondere näherungsschalter
DE102014202294A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
WO2017158005A1 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zum betreiben eines optoelektronischen bauelements
DE102014212370A1 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016207759A1 (de) Detektieren einer Beschädigung einer Konvertereinrichtung
WO2017129383A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102015224438A1 (de) Laserscheinwerfer mit Fehlererkennungsvorrichtung
DE102016110753B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Laserscheinwerfers
EP3371509B1 (de) Lichtmodul
EP1832896B1 (de) Reflexionslichtschranke mit Zusatzstrahlungsquelle zum Nachweis von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE102016104947A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Betreiben eines optoelektronischen Bauelements
DE102014014852B3 (de) Überwachen einer eine Konversionsvorrichtung und ein laserbasiertes Leuchtmittel aufweisenden Beleuchtungseinrichtung
EP3591424A1 (de) 3d-lichtlaufzeitkamera und verfahren zur erfassung dreidimensionaler bilddaten
EP2475956B1 (de) Laserprojektor zur fahrwerksvermessung
DE102016117411B4 (de) System zur Beleuchtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Laserlichtquelle
EP3416852B1 (de) Lichtmodul
EP1959271B1 (de) Optoelektronische Sensoranordnung und Verfahren zur Überprüfung der Funktionsweise und/oder Justierung einer optoelektronischen Sensoranordnung
DE102019003198A1 (de) Kraftfahrzeug-Laserscheinwerfer-Anordnung mit Frequenzüberwachung
DE202006003841U1 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Objekten
DE102015202368A1 (de) Lichtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17700110

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17700110

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1