WO2017129289A1 - Verbinder - Google Patents

Verbinder Download PDF

Info

Publication number
WO2017129289A1
WO2017129289A1 PCT/EP2016/078889 EP2016078889W WO2017129289A1 WO 2017129289 A1 WO2017129289 A1 WO 2017129289A1 EP 2016078889 W EP2016078889 W EP 2016078889W WO 2017129289 A1 WO2017129289 A1 WO 2017129289A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
insert part
receptacle
housing
optical fiber
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/078889
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Koch
Original Assignee
Neutrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neutrik Ag filed Critical Neutrik Ag
Priority to US16/060,526 priority Critical patent/US20190004261A1/en
Priority to CN201680079888.XA priority patent/CN108475874A/zh
Priority to EP16804740.5A priority patent/EP3408897A1/de
Priority to JP2018538564A priority patent/JP2019504363A/ja
Publication of WO2017129289A1 publication Critical patent/WO2017129289A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3898Tools, e.g. handheld; Tuning wrenches; Jigs used with connectors, e.g. for extracting, removing or inserting in a panel, for engaging or coupling connectors, for assembling or disassembling components within the connector, for applying clips to hold two connectors together or for crimping
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3817Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing optical and electrical conductors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3893Push-pull type, e.g. snap-in, push-on
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3894Screw-lock type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3891Bayonet type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/625Casing or ring with bayonet engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening

Definitions

  • the present invention relates to a connector, in particular a
  • a female connector comprising a connector housing and a connector insert part and a connector side optical fiber carrier, wherein a mating connector for making an optical connection with the connector in a Cuba mitung with the connector is merge, wherein at the connector side optical fiber at least one connector-side optical fiber of the connector is fixed and an open end ( 7) of the connector-side optical fiber opens into a contact surface of the connector-side optical fiber carrier.
  • Connectors of the above type are used to cables having at least one optical fiber for data transmission, with another cable or with a device such. As a television or film camera o. The like., To connect. For the data transmission to function across such connectors over connector and mating connectors, the open ends of the fibers in the connector must be kept very clean and, if necessary, cleaned.
  • the object of the invention is to improve connectors of the type mentioned above in that the open end of the connector-side light guide can be cleaned easier and better.
  • the invention proposes in connectors of the type mentioned above, that the connector insert part by means of a detachable and reconnectable
  • Connecting means releasably fastened in the connector housing and the connector insert part is a first receptacle for detachable and reconnectable Fastening the connector-side optical fiber carrier on the connector insert part and a second receptacle for releasably and reconnectable attachment of a light guide carrier of the mating connector on the connector insert part and the connector insert part and attached to the first receptacle of the connector insert part connector side photoconductor together against the
  • the invention thus makes it possible to remove the connector insert part together with the connector-side optical fiber carrier attached thereto from the connector housing. As a result, the open end of the connector-side optical fiber outside the connector housing and thereby much easier and
  • Connector-side optical fiber carrier removed dirt in the connector, as is usually at least partially the case in the prior art. Especially preferred
  • the connector-side optical fiber carrier can then be detached from the connector insert part, after he has worked together with the
  • Connector insert part has been removed from the connector housing.
  • the contact surface of the connector-side optical fiber carrier in which the open end of the connector-side optical waveguide to be cleaned is located, is particularly accessible for the cleaning process. It is particularly favorable if, in the position removed from the connector housing, the open end of the connector-side optical fiber can be freely accessible in the contact surface of the connector-side optical fiber carrier detached from the first receptacle of the connector insert part and / or outside the connector housing.
  • the light guide should therefore be so long that the light guide carrier fastened to it can be removed from the connector housing together with the connector insert part according to the invention. It is beneficial in this context if the light guide for this, the necessary freedom of movement and the necessary space is provided so that it can be pushed out correspondingly far out of the connector and in this again, without kinking or being damaged.
  • connector-side optical fiber carrier be fastened connector-side optical fiber carrier and open with their open ends in said contact surface of the connector-side optical fiber carrier.
  • connectors according to the invention may of course also be provided with more than one connector insert part and with more than one connector side part
  • Fiber optic support etc. be equipped.
  • the open end of a light guide is the end through which light can exit the light guide and light can enter the light guide.
  • the open end (s) of the light guides in the contact surface may be equipped with or without lenses or other means for optically focusing or scattering light.
  • the light guide is an optically conductive fiber, which is usually surrounded by a jacket apart from the open end. Fiber optic and sheath together result in the prior art known per se
  • optical connection is a connection intended for optical data transmission.
  • a connector as well as a mating connector is generally speaking means for establishing a connection between at least two cables or at least one cable and one device.
  • the cables have one or more optical fibers in the present case. But you can also include electrical cables for data or power transmission with.
  • the concept of the mating connector has been introduced in order to distinguish between connectors and mating connectors.
  • the mating connector is a corresponding other connector, the connector and the connector
  • Both the connector according to the invention and the mating connector can be a so-called chassis socket, which could also be referred to as a device socket.
  • Chassis sockets are known per se. They are those connectors which are attached to devices or their housings.
  • both the connector according to the invention and the mating connector can also be designed as a so-called cable connector.
  • Cable connectors are the connectors that are attached to the above cable. In order to connect two cables with each other, cable connectors are attached to the two cables to be connected to each other. To connect a cable to a device or its housing, a chassis jack is attached to the device and a cable connector is attached to the cable. In general, the connectors could also be referred to as plugs.
  • the connector according to the invention and also the mating connectors corresponding therewith can be connected to one another not only by being plugged into each other but also by screwing together or other types of connections or combinations thereof.
  • Connector insert part can be releasably secured in the connector housing, is a connecting device, which is provided and designed so that the connection made by means of her compound can be repeatedly solved and restored. It is thus in particular a non-destructive way of loosening and reconnecting.
  • the releasable and reconnectable connection means for releasably securing the connector insert part in the connector housing is a per se known one
  • Bayonet lock It is a compound in which the parts to be joined are inserted into each other and twisted in the opposite direction to each other to be connected to each other. The release is done by turning and pulling in the appropriate
  • Connector insert part can be realized on the connector housing.
  • screw closures or secure plug-in connections should be mentioned.
  • Secured connectors are those in which the connector can only be released again when a corresponding fuse is released.
  • Screw caps as well as secured connectors are known per se in the prior art in a variety of embodiments.
  • Both the connector-side optical fiber carrier and the optical fiber carrier of the mating connector are conveniently fastened in preferred embodiments by means of a respective snap closure on the connector insert part.
  • preferred embodiments of the invention thus provide that the first receptacle for releasably and reconnectable attachment of the connector-side optical fiber carrier on the connector insert part has a snap closure and / or the second receptacle for releasable and reconnectable
  • Attaching a light guide carrier of the mating connector on the connector insert part has a snap closure.
  • the first receptacle and the second receptacle are arranged in or on a connecting channel of the connector insert part for receiving the connector-side optical fiber carrier and the optical fiber carrier of the mating connector.
  • the connector-side optical fiber carrier and the optical fiber carrier of the mating connector can be arranged opposite each other and corresponding to each other so that the desired optical data transmission in the desired high quality works properly.
  • connectors according to the invention are chassis bushings. Especially with such
  • the mounting device may be a screw connection or a mounting flange or the like.
  • a mounting flange this can be shaped differently or
  • the cables which are to be connected to one another by means of inventive connectors or connected to a device may also have electrical lines for electrical data and / or power transmission. From power transmission one speaks for example if the electrical
  • the connector insert part additionally has at least one electrical contact.
  • Connectors according to the invention whether designed as a chassis socket or as a cable connector, can be used for a wide range of optical tasks Data transmission or optical connection are used.
  • the connector according to the invention is used as a chassis socket for film and / or television cameras.
  • at least one or more electrical contacts in the connector are then preferably provided in addition to the optical fiber carrier with its optical fibers, so that both optical and electrical data transmissions and the
  • a method for cleaning connectors according to the invention provides that the connector insert part and the connector-side optical waveguide carrier fastened to the first receptacle of the connector insert part act together against the connector insert
  • the connector-side optical fiber carrier is then released from the first receptacle of the connector insert part.
  • the cleaning of the contact surface of the connector-side optical fiber carrier can then be made particularly simple. Further details of such methods will be apparent from the features of the connector of the invention and its preferred embodiments.
  • the invention also relates to an assembly with a connector according to the invention and a tool, wherein the tool is releasably secured in the connector housing on the connector insert part and the tool releasably and reconnectable with the tool and the connector insert part on the tool together with the The first receptacle of the connector insert part fixed connector-side photoconductor carrier against the Saturn removable from the connector housing and in the direction of merging into the connector housing is reinserted.
  • the tool can thus be secured within the connector housing on the connector insert part, which then by means of the tool
  • Feed direction is removed from the connector housing.
  • a special simple embodiment provides that the tool on the second receptacle of the connector insert part is releasably fastened.
  • FIG. 4 to 6 different representations of the connector according to the invention this embodiment including tools, wherein the connector insert part is removed from the connector housing.
  • Fig. 8 shows the connector according to the invention of this embodiment, which with a mating connector for producing an optical connection
  • Fig. 1 shows the connector 1 according to the invention, which is designed here as a chassis socket.
  • Inventive connector 1 of this type can, for.
  • As can be arranged on film and / or television cameras to exchange data with this camera via appropriate optical and electrical signals and to provide power to the camera can.
  • Figs. 1 to 3 only the connector housing 2 and the connector insert part 3 are shown.
  • the connector insert part is fastened in the connector housing 2 by means of the releasable and reconnectable connection device 9, which is embodied here as a bayonet closure.
  • FIG. 1 shows a perspective view.
  • FIGS. 2 and 3 each show a longitudinal section.
  • the merging direction 13 is the direction in which a in Fig. 8 mated connector 5 is brought together for the preparation of the optical connection with the connector 1, or inserted into this.
  • FIG. 1 In the perspective view of FIG. 1, one can look into the open end of the connector housing 2. One sees in the connector insert part 3, the connecting channel 15 with the second receptacle 1 1, by means of, as shown in more detail in Fig. 8, a in the
  • Connecting channel 15 pushed in light guide carrier 12 of the mating connector 5 can be attached to the connector insert part 3. This attachment takes place in the embodiment shown on the equipped with undercuts, designed as a spring tongues snap fasteners 14th
  • a mounting device 16 in the form of a mounting flange with mounting holes 17.
  • the connector insert part 3 is, as stated, in the position connected to the connector housing 2.
  • the detachable and re-connectable connecting device 9 used for this purpose is designed as a bayonet lock. On the one hand, it has the pins 20 on
  • the pins 20 and the pin receptacles 30 are designed in a manner known per se so that the connector insert part 3 is pushed from the position shown in FIG. 3 in the joining direction 13 in the connector housing 2 and the connection then by rotating about an axis which is parallel to Merging 13 is, can be closed. The release of this connecting device 9 is then carried out by turning the
  • the housing ring 24 is in this embodiment in any case part of the connector housing. 2
  • the first receptacle 10 serves the detachable
  • the first receptacle 10 for the connector-side optical fiber carrier 4 and the second receptacle 1 1 for the optical fiber carrier 12 of the mating connector 5 are arranged on opposite sides of the connecting channel 15 of the connector insert part 3.
  • the connector-side electrical leads 21 are connected to the electrical contacts 18 of the
  • Connector insert part 3 connected.
  • the electrical leads 21 are passed through the connector housing 2 together with the connector-side optical fibers 6 connected together here as a cable band. Both the connector-side optical fibers 6 and the electrical leads 21 are designed so long that the connector insert part 3 can be pulled out correspondingly far against the Georgia constitutional institution 13 from the connector housing 2, as shown in FIGS. 4 and 5 also. In Fig. 4 can be seen at a glance in the
  • Connector-side light guide 6 outside the connector housing 2 can be cleaned very easily and thoroughly. 4, 5 and 6, the tool 19 is shown. It carries in this embodiment, an adapter 22, with which the tool 19 in
  • Connecting channel 15 of the connector insert part 3 on the second receptacle 1 1 by means of the snap closures 14 can be fixed so that here as
  • BajonettverBank executed connecting device 9 can be solved by means of the tool 19 and then hanging on the tool 19
  • Connector insert part 3 together with it or at its first receptacle 10 fastened connector-side optical fiber carrier 3 can be pulled out of the connector housing 2, resulting in the position shown in FIGS. 4 and 5 results. In this position, the connector-side optical fiber carrier 4 can then be removed in order to make the cleaning of the contact surface 8 of the connector-side optical fiber carrier 4 particularly easy.
  • the subsequent assembly of the connector-side optical fiber carrier 4 on the connector insert part 3 is carried out by a re-insertion of the connector-side optical fiber carrier 4 in the
  • Connector housing 2 is attached. Subsequently, the tool 19 can be withdrawn against the Georgia Victoria 13 by releasing the snap fasteners 14 of the second receptacle 1 1 again from the connector insert part 3.
  • Fig. 7 shows the already described components of the connector 1 according to the invention in an exploded view. Here is particularly good to see that
  • Connector insert part 3 a total of four electrical contacts 18 has. It can z. B. two of them for electrical data transmission and the other two to power the device, such. B. a camera o. The like. Are used.
  • FIG. 8 now shows a longitudinal section, like a corresponding one
  • Mating connector 5 in the joining direction 13 with the connector 1 according to the invention as has been described so far, brought together and connected to it.
  • the mating connector 5 is designed here as a cable connector, at the rear end of which guided through the cable grommet 29 cable 28 is attached.
  • the opening into the mating connector 5 electrical lines 27 and light guide 25 of the mating connector 5 are guided in the cable 28, which is not shown here in detail.
  • Connection channel 15 are arranged opposite one another so that the open ends 7 of the connector-side light guide 6 are arranged in alignment with corresponding, not shown in detail open ends of the light guide 25 of the mating connector 5, so that the optical data transmission from the connector-side light guides 6 to the light guides 25 of the mating connector 5 and works well in the opposite direction.
  • the connector-side optical fiber carrier 4 and the optical fiber carrier 1 2 of the mating connector 5 in the connecting channel 25 optimally aligned with each other.
  • centering pins 31 are used, as can be seen in Figs. 4 and 6. These engage in the merged position shown in Fig. 8 in corresponding, not shown here in detail, Zentrieritorn in the other or corresponding optical fiber carrier 4 or 12 a.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Abstract

Verbinder (1) mit einem Verbindergehäuse (2) und einem Verbindereinsatzteil (3) und einem verbinderseitigen Lichtleiterträger (4), wobei ein Gegenverbinder (5) zur Herstellung einer optischen Verbindung mit dem Verbinder (1) in einer Zusammenführrichtung (13) mit dem Verbinder (1) zusammenführbar ist, wobei ein offenes Ende (7) eines verbinderseitigen Lichtleiters (6) in einer Kontaktfläche (8) des verbinderseitigen Lichtleiterträgers (4) mündet, wobei das Verbindereinsatzteil (3) mittels einer lösbaren und wiederverbindbaren Verbindungseinrichtung (9) lösbar in dem Verbindergehäuse (2) befestigbar ist und das Verbindereinsatzteil (3) eine erste Aufnahme (10) zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung des verbinderseitigen Lichtleiterträgers (4) am Verbindereinsatzteil (3) und eine zweite Aufnahme (11) zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung eines Lichtleiterträgers (12) des Gegenverbinders (5) am Verbindereinsatzteil (3) aufweist und das Verbindereinsatzteil (3) und der an der ersten Aufnahme (10) des Verbindereinsatzteils (3) befestigte verbinderseitige Lichtleiterträger (4) gemeinsam entgegen der Zusammenführrichtung (13) aus dem Verbindergehäuse (2) herausnehmbar sind.

Description

Verbinder
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbinder, insbesondere eine
Chassisbuchse, mit einem Verbindergehäuse und einem Verbindereinsatzteil und einem verbinderseitigen Lichtleiterträger, wobei ein Gegenverbinder zur Herstellung einer optischen Verbindung mit dem Verbinder in einer Zusammenführrichtung mit dem Verbinder zusammenführbar ist, wobei am verbinderseitigen Lichtleiterträger zumindest ein verbinderseitiger Lichtleiter des Verbinders befestigt ist und ein offenes Ende (7) des verbinderseitigen Lichtleiters in einer Kontaktfläche des verbinderseitigen Lichtleiterträgers mündet. Verbinder der oben genannten Art werden dazu verwendet, Kabel, welche zumindest einen Lichtleiter zur Datenübertragung aufweisen, mit einem anderen Kabel oder mit einem Gerät, wie z. B. einer Fernseh- oder Filmkamera o. dgl., zu verbinden. Damit die Datenübertragung über solche optischen Verbindungen über Verbinder und Gegenverbinder hinweg funktioniert, müssen die offenen Enden der Lichtleiter im Verbinder sehr sauber gehalten und gegebenenfalls gereinigt werden können. Hierzu sind bei Verbindern gemäß des Standes der Technik
Zusatzwerkzeuge notwendig, um die offenen Enden der verbinderseitigen Lichtleiter innerhalb des Verbinders zu reinigen. Aufgabe der Erfindung ist es, Verbinder der oben genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das offene Ende des verbinderseitigen Lichtleiters einfacher und besser gereinigt werden kann.
Hierfür schlägt die Erfindung bei Verbindern der oben genannten Art vor, dass das Verbindereinsatzteil mittels einer lösbaren und wiederverbindbaren
Verbindungseinrichtung lösbar in dem Verbindergehäuse befestigbar ist und das Verbindereinsatzteil eine erste Aufnahme zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung des verbinderseitigen Lichtleiterträgers am Verbindereinsatzteil und eine zweite Aufnahme zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung eines Lichtleiterträgers des Gegenverbinders am Verbindereinsatzteil aufweist und das Verbindereinsatzteil und der an der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteils befestigte verbinderseitige Lichtleiterträger gemeinsam entgegen der
Zusammenführrichtung aus dem Verbindergehäuse herausnehmbar sind.
Die Erfindung ermöglicht es somit, das Verbindereinsatzteil zusammen mit dem daran befestigten verbinderseitigen Lichtleiterträger aus dem Verbindergehäuse herauszunehmen. Hierdurch kann das offene Ende des verbinderseitigen Lichtleiters außerhalb des Verbindergehäuses und dadurch wesentlich einfacher und
gründlicher gereinigt werden. Auf Spezialwerkzeug kann in der Regel verzichtet werden. Vor allem verbleibt auch nicht der von der Kontaktfläche des
verbinderseitigen Lichtleiterträgers entfernte Schmutz im Verbinder, wie dies beim Stand der Technik meist zumindest zum Teil der Fall ist. Besonders bevorzugte
Ausführungsvarianten der Erfindung sehen in diesem Zusammenhang vor, dass der verbinderseitige Lichtleiterträger in einer aus dem Verbindergehäuse
herausgenommenen Stellung von der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteils lösbar ist und an der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteils wieder befestigbar ist. Bei diesen Varianten kann dann somit der verbinderseitige Lichtleiterträger vom Verbindereinsatzteil gelöst werden, nachdem er gemeinsam mit dem
Verbindereinsatzteil aus dem Verbindergehäuse herausgenommen worden ist. Hierdurch wird die Kontaktfläche des verbinderseitigen Lichtleiterträgers, in dem sich ja das zu reinigende offene Ende des verbinderseitigen Lichtleiters befindet, besonders gut für den Reinigungsvorgang zugänglich. Besonders günstig ist es, wenn in der aus dem Verbindergehäuse herausgenommenen Stellung das offene Ende des verbinderseitigen Lichtleiters in der Kontaktfläche des von der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteil gelösten verbinderseitigen Lichtleiterträgers frei zugänglich und/oder außerhalb des Verbindergehäuses angeordnet werden kann oder ist. Nicht zu vergessen ist dabei, wie oben ausgeführt, dass der verbinderseitige
Lichtleiter dabei nach wie vor am Lichtleiterträger befestigt ist. Der Lichtleiter sollte also so lang sein, dass der an ihm befestigte Lichtleiterträger erfindungsgemäß zusammen mit dem Verbindereinsatzteil aus dem Verbindergehäuse herausnehmbar ist. Günstig ist es in diesem Zusammenhang wenn dem Lichtleiter hierfür die notwendige Bewegungsfreiheit und der nötige Raum zur Verfügung gestellt wird, sodass er entsprechend weit aus dem Verbinder heraus und in diesen wieder hineingeschoben werden kann, ohne abzuknicken oder beschädigt zu werden. In den Patentansprüchen und auch den obigen Ausführungen sind die meisten
Bauteile in Einzahl genannt. Dies ist eine rein sprachliche Vereinfachung und schließt nicht aus, dass einzelne Bauteile des erfindungsgemäßen Verbinders auch in einer Anzahl größer eins im Sinne von zumindest ein bzw. mehrere vorhanden sind. Dies gilt insbesondere für die Anzahl der verbinderseitigen Lichtleiter, welche am verbinderseitigen Lichtleiterträger befestigt sind und mit ihren offenen Enden in der Kontaktfläche des verbinderseitigen Lichtleiterträgers münden. Meist werden bei erfindungsgemäßen Verbindern mehrere verbinderseitige Lichtleiter am
verbinderseitigen Lichtleiterträger befestigt sein und mit ihren offenen Enden in der genannten Kontaktfläche des verbinderseitigen Lichtleiterträgers münden.
Darüber hinaus können erfindungsgemäße Verbinder aber natürlich auch mit mehr als einem Verbindereinsatzteil und mit mehr als einem verbinderseitigen
Lichtleiterträger etc. ausgerüstet sein. Das offene Ende eines Lichtleiters ist das Ende, durch das Licht aus dem Lichtleiter austreten und Licht in den Lichtleiter eintreten kann. Das offene Ende bzw. die offenen Enden der Lichtleiter in der Kontaktfläche können mit oder ohne Linsen oder anderen Mitteln zur optischen Bündelung oder Streuung von Licht ausgerüstet sein. Beim Lichtleiter handelt es sich um eine optisch leitende Faser, welche in der Regel abgesehen vom offenen Ende von einem Mantel umgeben ist. Lichtleiter und Mantel zusammen ergeben beim Stand der Technik an sich bekannte
Lichtleiterkabel. Die Lichtleiter können also z. B. aus Glasfasern o. dgl. bestehen. Beim oben verwendeten Begriff einer optischen Verbindung handelt es sich um eine Verbindung, die zur optischen Datenübertragung vorgesehen ist.
Bei einem Verbinder wie auch bei einem Gegenverbinder handelt es sich allgemein gesprochen um Mittel zur Herstellung einer Verbindung zwischen zumindest zwei Kabeln oder zumindest einem Kabel und einem Gerät. Die Kabel weisen im vorliegenden Fall einen oder mehrere Lichtleiter auf. Sie können aber auch elektrische Leitungen zur Daten- oder Leistungsübertragung mit umfassen. Der Begriff des Gegenverbinders wurde eingeführt, um Verbinder und Gegenverbinder sprachlich unterscheiden zu können. Beim Gegenverbinder handelt es sich um einen korrespondierenden anderen Verbinder, wobei der Verbinder und der
Gegenverbinder bzw. andere Verbinder in der Zusammenführrichtung so
miteinander zusammenführbar bzw. miteinander verbindbar sind, dass die optische Verbindung und gegebenenfalls auch die elektrische Verbindung hergestellt wird. Sowohl beim erfindungsgemäßen Verbinder als auch beim Gegenverbinder kann es sich um eine sogenannte Chassisbuchse, welche auch als Gerätebuchse bezeichnet werden könnte, handeln. Chassisbuchsen sind an sich bekannt. Sie sind diejenigen Verbinder, welche an Geräten bzw. deren Gehäusen angebracht werden. Sowohl der erfindungsgemäße Verbinder als auch der Gegenverbinder können aber auch als sogenannte Kabelverbinder ausgebildet sein. Kabelverbinder sind die Verbinder, welche am oben genannten Kabel befestigt sind. Um zwei Kabel miteinander zu verbinden, werden an den beiden miteinander zu verbindenden Kabeln jeweils Kabelverbinder angebracht. Um ein Kabel mit einem Gerät bzw. dessen Gehäuse zu verbinden, werden am Gerät eine Chassisbuchse und am Kabel ein Kabelverbinder angebracht. Generell könnten die Verbinder auch als Stecker bezeichnet werden.
Beim Zusammenführen von Verbinder und Gegenverbinder könnte man dann auch von einem Zusammenstecken sprechen. Der erfindungsgemäße Verbinder und auch die damit korrespondierenden Gegenverbinder können aber nicht nur durch ein ineinander Stecken sondern auch durch ein miteinander Verschrauben oder andere Verbindungsarten oder Kombinationen daraus miteinander verbunden werden. Die lösbare und wieder verbindbare Verbindungseinrichtung, mit der das
Verbindereinsatzteil lösbar in dem Verbindergehäuse befestigt werden kann, ist eine Verbindungseinrichtung, die dazu vorgesehen und ausgelegt ist, dass die mittels ihr hergestellte Verbindung mehrfach gelöst und wieder hergestellt werden kann. Es handelt sich hierbei also insbesondere um eine zerstörungsfreie Art des Lösens und wieder Verbindens. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der lösbaren und wieder verbindbaren Verbindungseinrichtung, mit der das Verbindereinsatzteil lösbar in dem Verbindergehäuse befestigt wird, um einen an sich bekannten
Bajonettverschluss. Es handelt sich dabei um eine Verbindung, bei der die zu verbindenden Teile ineinander gesteckt und in entgegengesetzte Richtung hierzu gegeneinander verdreht werden, um miteinander verbunden zu werden. Das Lösen erfolgt durch Drehen und Auseinanderziehen in den entsprechend
entgegengesetzten Richtungen. Alternativ können bei der Erfindung aber auch andere an sich bekannte lösbare und wieder verbindbare Verbindungseinrichtung zur Befestigung des
Verbindereinsatzteils am Verbindergehäuse realisiert werden. Als Beispiel hierfür sind Schraubverschlüsse oder gesicherte Steckverbindungen zu nennen. Gesicherte Steckverbindungen sind solche, bei denen die Steckverbindung erst dann wieder gelöst werden kann, wenn eine entsprechende Sicherung gelöst wird. Sowohl
Schraubverschlüsse als auch gesicherte Steckverbindungen sind beim Stand der Technik in einer Vielzahl von Ausgestaltungsformen an sich bekannt.
Sowohl der verbinderseitige Lichtleiterträger als auch der Lichtleiterträger des Gegenverbinders werden günstigerweise in bevorzugten Ausgestaltungsformen mittels jeweils eines Schnappverschlusses am Verbindereinsatzteil befestigt. In diesem Sinne sehen bevorzugte Ausgestaltungsformen der Erfindung somit vor, dass die erste Aufnahme zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung des verbinderseitigen Lichtleiterträgers am Verbindereinsatzteil einen Schnappverschluss aufweist und/oder die zweite Aufnahme zur lösbaren und wiederverbindbaren
Befestigung eines Lichtleiterträgers des Gegenverbinders am Verbindereinsatzteil einen Schnappverschluss aufweist. Um die offenen Enden der Lichtleiter im verbinderseitigen Lichtleiterträger einerseits und dem Lichtleiterträger des Gegenverbinders andererseits so in Position relativ zueinander zu bringen, dass die optische Übertragung in der gewünschten Form funktioniert, sehen bevorzugte Ausgestaltungsformen erfindungsgemäßer
Verbinder vor, dass die erste Aufnahme und die zweite Aufnahme in oder an einem Verbindungskanal des Verbindereinsatzteils zur Aufnahme des verbinderseitigen Lichtleiterträgers und des Lichtleiterträgers des Gegenverbinders angeordnet sind. In dem Verbindungskanal können der verbinderseitige Lichtleiterträger und der Lichtleiterträger des Gegenverbinders so einander gegenüberliegend und miteinander korrespondierend angeordnet werden, dass die gewünschte optische Datenübertragung in der gewünschten hohen Qualität einwandfrei funktioniert.
Bei besonders bevorzugten Ausgestaltungsformen erfindungsgemäßer Verbinder handelt es sich um Chassisbuchsen. Insbesondere bei solchen
Ausgestaltungsformen ist günstigerweise vorgesehen, dass das Verbindergehäuse einen Montageeinrichtung zur Befestigung des Verbindergehäuses an einem
Gehäuse eines Gerätes aufweist. Bei der Montageeinrichtung kann es sich um eine Verschraubung oder einen Montageflansch oder dergleichen handeln. Insbesondere im Falle eines Montageflansches kann dieser unterschiedlich ausgeformt bzw.
ausgestaltet sein. Er kann ein oder mehrere Befestigungslöcher aufweisen.
Wie oben bereits ausgeführt, können die Kabel, welche mittels erfindungsgemäßer Verbinder miteinander verbunden oder mit einem Gerät verbunden werden sollen, auch elektrische Leitungen zur elektrischen Daten- und/oder Leistungsübertragung aufweisen. Von Leistungsübertragung spricht man z.B. wenn die elektrischen
Leitungen der Strom- bzw. Spannungsversorgung des Gerätes dienen. In diesem Zusammenhang kann bei erfindungsgemäßen Verbindern vorgesehen sein, dass das Verbindereinsatzteil zusätzlich zumindest einen elektrischen Kontakt aufweist.
Erfindungsgemäße Verbinder können, sei es nun als Chassisbuchse ausgeführt oder als Kabelverbinder ausgeführt, für unterschiedlichste Aufgaben zur optischen Datenübertragung bzw. optischen Verbindung zum Einsatz kommen. Eine
besonders bevorzugte Form sieht aber vor, dass der erfindungsgemäße Verbinder als Chassisbuchse für Film- und/oder Fernsehkameras eingesetzt wird. In diesem Fall sind bevorzugt dann zusätzlich zum Lichtleiterträger mit seinen Lichtleitern auch zumindest ein oder mehrere elektrische Kontakte im Verbinder vorgesehen, sodass sowohl optische als auch elektrische Datenübertragungen als auch die
Stromversorgung der Kamera über erfindungsgemäße Verbinder realisiert werden kann. Ein Verfahren zur Reinigung erfindungsgemäßer Verbinder sieht vor, dass das Verbindereinsatzteil und der an der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteils befestigte verbinderseitige Lichtleiterträger gemeinsam entgegen der
Zusammenführrichtung aus dem Verbindergehäuse herausgenommen werden.
Günstigerweise wird dann der verbinderseitige Lichtleiterträger von der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteils gelöst. Die Reinigung der Kontaktfläche des verbinderseitigen Lichtleiterträgers kann dann besonders einfach vorgenommen werden. Weitere Details solcher Verfahren ergeben sich aus den Merkmalen des erfindungsgemäßen Verbinders und seiner bevorzugten Ausgestaltungsformen. Neben dem erfindungsgemäßen Verbinder an sich betrifft die Erfindung auch eine Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Verbinder und einem Werkzeug, wobei das Werkzeug im Verbindergehäuse am Verbindereinsatzteil lösbar befestigt ist und mit dem Werkzeug die Verbindungseinrichtung lösbar und wieder verbindbar ist und das Verbindereinsatzteil am Werkzeug gemeinsam mit dem an der ersten Aufnahme des Verbindereinsatzteil befestigten verbinderseitigen Lichtleiterträger entgegen der Zusammenführrichtung aus dem Verbindergehäuse herausnehmbar und in Zusammenführrichtung in das Verbindergehäuse wieder einführbar ist. In anderen Worten kann das Werkzeug also innerhalb des Verbindergehäuses am Verbindereinsatzteil befestigt werden, womit dann mittels des Werkzeugs die
Verbindungseinrichtung gelöst und das Verbindereinsatzteil am Werkzeug hängend gemeinsam mit dem verbinderseitigen Lichtleiterträger entgegen der
Zuführrichtung aus dem Verbindergehäuse herausgenommen wird. Eine besonders einfache Ausgestaltungsform sieht dabei vor, dass das Werkzeug an der zweiten Aufnahme des Verbindereinsatzteils lösbar befestigbar ist.
Weitere Merkmale und Einzelheiten bevorzugter Ausgestaltungsformen der
Erfindung werden in der nachfolgenden Figurenbeschreibung anhand eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Verbinders erläutert. Es zeigen:
Die Fig. 1 bis 3 verschiedene Darstellungen des Verbindergehäuses und des
Verbindereinsatzteils eines erfindungsgemäßen Verbinders;
Fig. 4 bis 6 verschiedene Darstellungen zum erfindungsgemäßen Verbinder dieses Ausführungsbeispiel samt Werkzeug, wobei das Verbindereinsatzteil aus dem Verbindergehäuse herausgenommen ist.
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung der verschiedenen Bauteile des
erfindungsgemäßen Verbinders dieses Ausführungsbeispiel und
Fig. 8 den erfindungsgemäßen Verbinder dieses Ausführungsbeispiel, welcher mit einem Gegenverbinder zur Herstellung einer optischen Verbindung
zusammengeführt ist.
Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Verbinder 1 , welcher hier als Chassisbuchse ausgeführt ist. Erfindungsgemäße Verbinder 1 dieser Art können z. B. an Film- und/oder Fernsehkameras angeordnet werden, um mit dieser Kamera Daten über entsprechende optische und elektrische Signale austauschen und die Kamera mit Strom versorgen zu können. In den Fig. 1 bis 3 sind nur das Verbindergehäuse 2 und das Verbindereinsatzteil 3 dargestellt. In den Fig. 1 und 2 ist das Verbindereinsatzteil mittels der lösbaren und wieder verbindbaren Verbindungseinrichtung 9, welche hier als Bajonettverschluss ausgeführt ist, im Verbindergehäuse 2 befestigt. In Fig. 3 ist das Verbindereinsatzteil 3 entgegen der Zusammenführrichtung 13 aus dem
Verbindergehäuse 2 herausgenommen dargestellt. Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung. Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils einen Längsschnitt.
Die Zusammenführrichtung 13 ist diejenige Richtung, in der ein in Fig. 8 dargestellter Gegenverbinder 5 zur Herstellung der optischen Verbindung mit dem Verbinder 1 zusammengeführt, bzw. in diesen hineingesteckt wird.
In der perspektivischen Ansicht gemäß Fig. 1 kann man in das offene Ende des Verbindergehäuses 2 hineinblicken. Man sieht dort das Verbindereinsatzteil 3 und die hier in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls vorhandenen elektrischen Kontakte 18. Im Verbindereinsatzteil 3 sieht man den Verbindungskanal 15 mit der zweiten Aufnahme 1 1 , mittels der, wie in Fig. 8 genauer dargestellt, ein in den
Verbindungskanal 15 hineingeschobener Lichtleiterträger 12 des Gegenverbinders 5 am Verbindereinsatzteil 3 befestigt werden kann. Diese Befestigung erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel über die mit Hinterschnitten ausgestatteten, als Federzungen ausgeführten Schnappverschlüsse 14.
Außen am Verbindergehäuse 2 befindet sich eine Montageeinrichtung 16 in Form eines Montageflansches mit Befestigungslöchern 17. Mittels des Montageflansches und den Befestigungslöchern 17 kann das Verbindergehäuse 2 und damit auch der erfindungsgemäße Verbinder 1 in an sich bekannter Art und Weise an einem
Gehäuse eines entsprechenden Gerätes, wie z. B. auch einer Foto- und/oder Filmkamera angebracht werden.
In dem Längsschnitt gemäß Fig. 2 befindet sich das Verbindereinsatzteil 3, wie gesagt, in der mit dem Verbindergehäuse 2 verbundenen Stellung. Die hierfür verwendete lösbare und wieder verbindbare Verbindungseinrichtung 9 ist als Bajonettverschluss ausgeführt. Sie weist einerseits die Zapfen 20 am
Verbindereinsatzteil 3 und andererseits die Zapfenaufnahmen 30 am
Verbindergehäuse 2 auf. Die Zapfen 20 und die Zapfenaufnahmen 30 sind in an sich bekannter Art und Weise so ausgeführt, dass das Verbindereinsatzteil 3 aus der Stellung gemäß Fig. 3 in Zusammenführrichtung 13 in das Verbindergehäuse 2 hineingeschoben und die Verbindung dann durch Drehen um eine Achse, welche parallel zur Zusammenführrichtung 13 steht, geschlossen werden kann. Das Lösen dieser Verbindungseinrichtung 9 erfolgt dann durch Drehen des
Verbindereinsatzteils 3 relativ zum Verbindergehäuse 2 in die entgegengesetzte Richtung und durch entsprechendes Herausziehen des Verbindereinsatzteils 3 aus dem Verbindergehäuse 2 entgegen der Zusammenführrichtung 13. in den Fig. 2 und 3 sind auch noch Dichtungsringe 23 zu sehen, die wie beim Stand der Technik an sich bekannt ausgeführt sein können. Aus herstellungstechnischen Gründen kann der Gehäusering 24, welcher hier die Zapfenaufnahmen 30 trägt, als zunächst separater und dann am restlichen Verbindergehäuse 2 befestigter Teil ausgeführt sein. Der Gehäusering 24 ist hier in diesem Ausführungsbeispiel jedenfalls Teil des Verbindergehäuses 2.
In den Fig. 2 und 3 ist darüber hinaus auch die erste Aufnahme 10 mit ihren
Schnappverschlüssen 14 zu sehen. Die erste Aufnahme 10 dient der lösbaren
Befestigung des verbinderseitigen Lichtleiterträgers 4 am Verbindereinsatzteil 3. Die erste Aufnahme 10 für den verbinderseitigen Lichtleiterträger 4 und die zweite Aufnahme 1 1 für den Lichtleiterträger 12 des Gegenverbinders 5 sind an einander gegenüberliegenden Seiten des Verbindungskanals 15 des Verbindereinsatzteils 3 angeordnet.
In den Fig. 4, 5 und 6 ist das Verbindereinsatzteil 3 jeweils aus dem
Verbindergehäuse 2 entgegen der Zusammenführrichtung 13 herausgenommen dargestellt. In den Fig. 4 und 5 ist der verbinderseitige Lichtleiterträger 4 an der ersten Aufnahme 10 des Verbindereinsatzteils 3 befestigt. Die verbinderseitigen elektrischen Leitungen 21 sind mit den elektrischen Kontakten 18 des
Verbindereinsatzteils 3 verbunden. Die elektrischen Leitungen 21 sind zusammen mit den hier als ein Kabelband miteinander verbundenen verbinderseitigen Lichtleitern 6 durch das Verbindergehäuse 2 hindurchgeführt. Sowohl die verbinderseitigen Lichtleiter 6 als auch die elektrischen Leitungen 21 sind so lang ausgeführt, dass das Verbindereinsatzteil 3 entgegen der Zusammenführrichtung 13 entsprechend weit aus dem Verbindergehäuse 2 herausgezogen werden kann, wie dies in den Fig. 4 und 5 auch dargestellt ist. In Fig. 4 sieht man bei einem Blick in den
Verbindungskanal 15 hinein die Kontaktfläche 8 des verbinderseitigen
Lichtleiterträgers 4 mit den dort in einer Reihe angeordneten offenen Enden 7 der verbinderseitigen Lichtleiter 6. An der Anzahl der offenen Enden 7 ist zu erkennen, dass es sich hier um eine Vielzahl von verbinderseitigen Lichtleitern 6 handelt, welche am verbinderseitigen Lichtleiterträger 4 befestigt und zusammengefasst sind. In Fig. 6 ist der verbinderseitige Lichtleiterträger 4 vom Verbindereinsatzteil 3 losgelöst. Hierdurch wird die Kontaktfläche 8 des Verbindereinsatzteils 3 frei zugänglich, sodass die Kontaktfläche 8 mit den offenen Enden 7 der
verbinderseitigen Lichtleiter 6 außerhalb des Verbindergehäuses 2 besonders einfach und gründlich gereinigt werden kann. In den Fig. 4, 5 und 6 ist auch das Werkzeug 19 dargestellt. Es trägt in diesem Ausführungsbeispiel einen Adapter 22, mit dem das Werkzeug 19 im
Verbindungskanal 15 des Verbindereinsatzteils 3 an der zweiten Aufnahme 1 1 mittels deren Schnappverschlüssen 14 so befestigt werden kann, dass die hier als
Bajonettverschluss ausgeführte Verbindungseinrichtung 9 mittels des Werkzeugs 19 gelöst werden kann und anschließend das am Werkzeug 19 hängende
Verbindereinsatzteil 3 samt daran bzw. an dessen erster Aufnahme 10 befestigtem verbinderseitigen Lichtleiterträger 3 aus dem Verbindergehäuse 2 herausgezogen werden kann, woraus sich dann die Stellung gemäß der Fig. 4 und 5 ergibt. In dieser Stellung kann dann der verbinderseitige Lichtleiterträger 4 abgezogen werden, um die Reinigung der Kontaktfläche 8 des verbinderseitigen Lichtleiterträgers 4 besonders einfach vornehmen zu können. Die anschließende Montage des verbinderseitigen Lichtleiterträgers 4 am Verbindereinsatzteil 3 erfolgt durch ein wieder Einschieben des verbinderseitigen Lichtleiterträgers 4 in den
Verbindungskanal 15, womit der verbinderseitige Lichtleiterträger 4 mittels der ersten Aufnahme 10 dann wieder am Verbindereinsatzteil 3 befestigt ist.
Anschließend wird das Verbindereinsatzteil 3 mit dem daran befestigten
verbinderseitigen Lichtleiterträger 4 mittels des an der zweiten Aufnahme 1 1 befestigten Werkzeugs 19 wieder in Zusammenführrichtung 13 in das
Verbindergehäuse 2 eingeschoben. Durch Drehen des Verbindereinsatzteils 3 samt verbinderseitigem Lichtleiterträger 4 um eine Drehachse parallel zur
Zusammenführrichtung 13 werden dann die Zapfen 20 der Verbindungseinrichtung 9 wieder in die Zapfenaufnahmen 30 der Verbindungseinrichtung 9 hineingedreht, sodass diese Verbindungseinrichtung 9 wieder geschlossen und das Verbindereinsatzteil 3 dann samt verbinderseitigem Lichtleiterträger 4 im
Verbindergehäuse 2 befestigt ist. Anschließend kann das Werkzeug 19 entgegen der Zusammenführrichtung 13 unter Lösen der Schnappverschlüsse 14 der zweiten Aufnahme 1 1 wieder vom Verbindereinsatzteil 3 abgezogen werden.
Fig. 7 zeigt die bereits beschriebenen Bauteile des erfindungsgemäßen Verbinders 1 in einer Explosionsdarstellung. Hier ist besonders gut zu sehen, dass das
Verbindereinsatzteil 3 insgesamt vier elektrische Kontakte 18 aufweist. Es können z. B. zwei davon zur elektrischen Datenübertragung und die anderen beiden zur Stromversorgung des Gerätes, wie z. B. einer Kamera o. dgl. eingesetzt werden.
Fig. 8 zeigt nun noch ein einem Längsschnitt, wie ein entsprechender
Gegenverbinder 5 in Zusammenführrichtung 13 mit dem erfindungsgemäßen Verbinder 1 , wie er bisher geschildert wurde, zusammengeführt und damit verbunden wurde. Der Gegenverbinder 5 ist hier als ein Kabelverbinder ausgeführt, an dessen hinterem Ende das durch die Kabeltülle 29 geführte Kabel 28 befestigt ist. Die in den Gegenverbinder 5 mündenden elektrischen Leitungen 27 und Lichtleiter 25 des Gegenverbinders 5 sind im Kabel 28 geführt, was hier aber nicht im Detail dargestellt ist.
In dem Schnitt gemäß Fig. 8 ist einerseits gut zu sehen, wie die elektrischen
Kontakte 18 des Verbindereinsatzteils 3 des erfindungsgemäßen Verbinders 1 mit den elektrischen Kontakten 26 des Gegenverbinders 5 zusammengesteckt und damit verbunden sind. Andererseits ist auch gut zu sehen, wie der verbinderseitige Lichtleiterträger 4 und der Lichtleiterträger 12 des Gegenverbinders 5 im
Verbindungskanal 15 so einander gegenüberliegend angeordnet sind, dass die offenen Enden 7 der verbinderseitigen Lichtleiter 6 mit entsprechenden, hier nicht im Detail dargestellten offenen Enden der Lichtleiter 25 des Gegenverbinders 5 fluchtend angeordnet sind, so dass die optische Datenübertragung von den verbinderseitigen Lichtleitern 6 zu den Lichtleitern 25 des Gegenverbinders 5 und in Gegenrichtung gut funktioniert. Hierzu sind der verbinderseitige Lichtleiterträger 4 und der Lichtleiterträger 1 2 des Gegenverbinders 5 im Verbindungskanal 25 optimal zueinander ausgerichtet. Zusätzlich können zur Zentrierung des verbindungsseitigen Lichtleiterträger 4 und des Lichtleiterträgers 12 des Gegenverbinders 5 auch noch Zentrierungsstifte 31 verwendet werden, wie sie in den Fig. 4 und 6 zu sehen sind. Diese greifen in der in Fig. 8 dargestellten zusammengeführten Stellung in entsprechende, hier nicht im Detail dargestellte, Zentrierstiftaufnahmen im jeweils anderen bzw. korrespondierenden Lichtleiterträger 4 oder 12 ein.
L e g e n d e
zu den Hinweisziffern:
1 Verbinder 16 ontageeinrichtung
2 Verbindergehäuse 20 17 Befestigungsloch
3 Verbindereinsatzteil 18 elektrischer Kontakt
19 Werkzeug
4 verbinderseitiger Lichtleiterträger
20 Zapfen
5 Gegenverbinder
21 elektrische Leitung
6 verbindungsseitiger Lichtleiter
25 22 Adapter
7 offenes Ende
23 Dichtungsring
8 Kontaktfläche
24 Gehäusering
9 Verbindungseinrichtung 25 Lichtleiter
10 erste Aufnahme 26 elektrischer Kontakt
1 1 zweite Aufnahme 30 27 elektrische Leitung
12 Lichtleiterträger 28 Kabel
13 Zusammenführrichtung 29 Kabeltülle
14 Schnappverschluss 30 Zapfenaufnahme
15 Verbindungskanal 31 Zentrierstift

Claims

Patentansprüche
1 . Verbinder (1 ), insbesondere Chassisbuchse, mit einem Verbindergehäuse (2) und einem Verbindereinsatzteii (3) und einem verbinderseitigen
Lichtleiterträger (4), wobei ein Gegenverbinder (5) zur Herstellung einer optischen Verbindung mit dem Verbinder (1 ) in einer Zusammenführrichtung (1 3) mit dem Verbinder (1 ) zusammenführbar ist, wobei am verbinderseitigen Lichtleiterträger (4) zumindest ein verbinderseitiger Lichtleiter (6) des
Verbinders (1 ) befestigt ist und ein offenes Ende (7) des verbinderseitigen Lichtleiters (6) in einer Kontaktfläche (8) des verbinderseitigen Lichtleiterträgers (4) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindereinsatzteii (3) mittels einer lösbaren und wiederverbindbaren Verbindungseinrichtung (9) lösbar in dem Verbindergehäuse (2) befestigbar ist und das Verbindereinsatzteii (3) eine erste Aufnahme (10) zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung des verbinderseitigen Lichtleiterträgers (4) am Verbindereinsatzteii (3) und eine zweite Aufnahme (1 1 ) zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung eines Lichtleiterträgers (12) des Gegenverbinders (5) am Verbindereinsatzteii (3) aufweist und das Verbindereinsatzteii (3) und der an der ersten Aufnahme (10) des Verbindereinsatzteils (3) befestigte verbinderseitige Lichtleiterträger (4) gemeinsam entgegen der Zusammenführrichtung (13) aus dem
Verbindergehäuse (2) herausnehmbar sind.
2. Verbinder (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
verbinderseitige Lichtleiterträger (4) in einer aus dem Verbindergehäuse (2) herausgenommenen Stellung von der ersten Aufnahme (10) des
Verbindereinsatzteils (3) lösbar ist und an der ersten Aufnahme (10) des Verbindereinsatzteils (3) wieder befestigbar ist.
3. Verbinder (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der aus dem Verbindergehäuse (2) herausgenommenen Stellung das offene Ende (7) des verbinderseitigen Lichtleiters (6) in der Kontaktfläche (8) des von der ersten Aufnahme (10) des Verbindereinsatzteils (3) gelösten verbinderseitigen
Lichtleiterträgers (4) frei zugänglich und/oder außerhalb des
Verbindergehäuses (2) angeordnet werden kann oder ist.
4. Verbinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare und wiederverbindbare Verbindungseinrichtung (9), mit der das Verbindereinsatzteil (3) lösbar in dem Verbindergehäuse (2) befestigbar ist, ein Bajonettverschluss und/oder ein Schraubverschluss und/oder eine gesicherte Steckverbindung ist.
5 Verbinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aufnahme (10) zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung des verbinderseitigen Lichtleiterträgers (4) am Verbindereinsatzteil (3) einen
Schnappverschluss (14) aufweist und/oder die zweite Aufnahme (1 1 ) zur lösbaren und wiederverbindbaren Befestigung eines Lichtleiterträgers (12) des Gegenverbinders (5) am Verbindereinsatzteil (3) einen Schnappverschluss (14) aufweist.
6. Verbinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aufnahme (10) und die zweite Aufnahme (1 1 ) in oder an einem
Verbindungskanal (15) des Verbindereinsatzteils (3) zur Aufnahme des verbinderseitigen Lichtleiterträgers (4) und des Lichtleiterträgers (12) des Gegenverbinders (5) angeordnet sind.
7. Verbinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindergehäuse (2) eine Montageeinrichtung (16) zur Befestigung des Verbindergehäuses (2) an einem Gehäuse eines Gerätes aufweist.
8. Verbinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindereinsatzteil (3) zusätzlich zumindest einen elektrischen Kontakt (18) aufweist.
9. Anordnung mit einem Verbinder (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem Werkzeug (19), wobei das Werkzeug (19) im Verbindergehäuse (2) am Verbindereinsatzteil (3) lösbar befestigbar ist und mit dem Werkzeug (19) die Verbindungseinrichtung (9) lösbar und wiederverbindbar ist und das
Verbindereinsatzteil (3) am Werkzeug (19) gemeinsam mit dem an der ersten Aufnahme (10) des Verbindereinsatzteils (3) befestigten verbinderseitigen Lichtleiterträger (4) entgegen der Zusammenführrichtung (1 3) aus dem
Verbindergehäuse (2) herausnehmbar und in Zusammenführrichtung (13) in das Verbindergehäuse (2) wieder einführbar ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (19) an der zweiten Aufnahme (1 1 ) des Verbindereinsatzteils (3) lösbar befestigbar ist.
PCT/EP2016/078889 2016-01-25 2016-11-25 Verbinder WO2017129289A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/060,526 US20190004261A1 (en) 2016-01-25 2016-11-25 Connector
CN201680079888.XA CN108475874A (zh) 2016-01-25 2016-11-25 连接器
EP16804740.5A EP3408897A1 (de) 2016-01-25 2016-11-25 Verbinder
JP2018538564A JP2019504363A (ja) 2016-01-25 2016-11-25 コネクタ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101255.6A DE102016101255A1 (de) 2016-01-25 2016-01-25 Verbinder
DE102016101255.6 2016-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017129289A1 true WO2017129289A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=57442667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/078889 WO2017129289A1 (de) 2016-01-25 2016-11-25 Verbinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190004261A1 (de)
EP (1) EP3408897A1 (de)
JP (1) JP2019504363A (de)
CN (1) CN108475874A (de)
DE (1) DE102016101255A1 (de)
WO (1) WO2017129289A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3588154A1 (de) 2018-06-28 2020-01-01 Diamond SA Steckerteil für eine optische steckverbindung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101431A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Neutrik Ag Steckverbindung
DE202018101462U1 (de) 2018-03-15 2018-04-26 Igus Gmbh Armgelenk für einen Manipulator und Manipulator
USD914607S1 (en) * 2019-07-12 2021-03-30 Neutrik Ag Electrical connector
AT524087B1 (de) * 2020-08-07 2022-03-15 Neutrik Ag Steckverbinderteil für eine optische und/oder elektrische Steckverbindung
USD973592S1 (en) * 2020-11-10 2022-12-27 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Connector
TWI784427B (zh) * 2020-11-13 2022-11-21 立佳興業股份有限公司 光電連接器
CN116865040A (zh) * 2021-06-08 2023-10-10 华为技术有限公司 连接器、适配器、连接器组件及通信设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070105432A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Andreas Muhs Adapter for attaching an insertion device to a cable fitting
DE202008005461U1 (de) * 2008-04-18 2008-07-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung
WO2013106183A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 3M Innovative Properties Company Connector for telecommunication enclosures
WO2015033613A1 (ja) * 2013-09-09 2015-03-12 日本航空電子工業株式会社 光電複合コネクタ及び携帯型電子機器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH683646A5 (de) * 1992-05-20 1994-04-15 Diamond Sa Steckverbindung für Lichtwellenleiter.
US5881191A (en) * 1997-10-03 1999-03-09 Jds Fitel Inc. Optical fiber adapter mounting system
US6254278B1 (en) * 1999-10-06 2001-07-03 Lucent Technologies Inc. Optical fiber tunable connector adapter
DE10047898A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-25 Krone Ag Kupplungseinrichtung für Glasfaserverbinder
US6467970B1 (en) * 2000-10-10 2002-10-22 Neptec Optical Solutions, Inc. Removable optical adapter and receptor
DE102010039715B9 (de) * 2010-08-24 2012-08-02 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Verfahren, Verbindungsstecker und Verbindungseinrichtung zum Herstellen einer lösbaren Verbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070105432A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Andreas Muhs Adapter for attaching an insertion device to a cable fitting
DE202008005461U1 (de) * 2008-04-18 2008-07-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung
WO2013106183A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 3M Innovative Properties Company Connector for telecommunication enclosures
WO2015033613A1 (ja) * 2013-09-09 2015-03-12 日本航空電子工業株式会社 光電複合コネクタ及び携帯型電子機器

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3588154A1 (de) 2018-06-28 2020-01-01 Diamond SA Steckerteil für eine optische steckverbindung
WO2020002213A1 (de) 2018-06-28 2020-01-02 Diamond Sa Steckerteil für eine optische steckverbindung
JP2021528703A (ja) * 2018-06-28 2021-10-21 ダイアモンド・ソシエテ・アノニムDiamond Sa 光プラグイン接続のためのコネクタ部
JP7412364B2 (ja) 2018-06-28 2024-01-12 ダイアモンド・ソシエテ・アノニム 光プラグイン接続のためのコネクタ部
US11977263B2 (en) 2018-06-28 2024-05-07 Neutrik Ag Connector part for an optical plug-in connection

Also Published As

Publication number Publication date
US20190004261A1 (en) 2019-01-03
EP3408897A1 (de) 2018-12-05
DE102016101255A1 (de) 2017-07-27
CN108475874A (zh) 2018-08-31
JP2019504363A (ja) 2019-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3408897A1 (de) Verbinder
EP1254387B1 (de) Optischer steckverbinder zum gleichzeitigen verbinden einer mehrzahl von faseroptischen kabeln sowie einsatz für einen solchen steckverbinder
DE69935118T2 (de) Steckeranordnung
DE69128450T2 (de) Auswechselbares Befestigungssystem für faseroptische Stecker
DE602005002974T2 (de) Optische Multifaser-Verbindungsanordnung
DE60114279T2 (de) Schwimmende Steckanordnung
DE3686672T2 (de) Endstueck fuer optische faser und verfahren zur herstellung.
DE3786828T2 (de) Faseroptischer Verbinder.
EP1566674B1 (de) Steckergehäuse eines optischen Steckverbinders für die industrielle Umgebung
EP3196684A1 (de) Verbinder
DE69735154T2 (de) Stecker mit faseroptischem Abschluss
DE3883874T2 (de) Bikonischer faseroptischer Koppler.
EP0657755A1 (de) Adapter und Steckerteil für die Herstellung einer optischen Steckverbindung
DE19742932A1 (de) Adapter für Lichtwellenleiterstecker
DE2743626C2 (de) Steckverbindung für lichtleitende, mehradrige Kabelstränge
DE60214873T2 (de) Ausrichtungsstiftanordnung für faseroptische verbinder
DE60119424T2 (de) Methode zur Herstellung einer faseroptischen Steckerferrule
WO2020187356A1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE68920271T2 (de) Optischer Stecker.
DE69116999T2 (de) Optischer Steckverbinder mit Adapter mit Vorrichtung zum Schliessen und Trennen des optischen Kontakts
DE69926235T2 (de) Steckerstift für optischen stecker, methode zu seiner herstellung und optischer stecker mit einem solchen steckerstift
DE68909735T2 (de) Elektrische Testanordnung.
DE69926517T2 (de) Verbindungsstecker
DE69733917T2 (de) Adapter zum Verbinden von optischen Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16804740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018538564

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE