WO2017121656A1 - Flexible, umweltfreundliche lampenvorrichtung mit gasentladungslampe und verwendungen hiervon - Google Patents

Flexible, umweltfreundliche lampenvorrichtung mit gasentladungslampe und verwendungen hiervon Download PDF

Info

Publication number
WO2017121656A1
WO2017121656A1 PCT/EP2017/050045 EP2017050045W WO2017121656A1 WO 2017121656 A1 WO2017121656 A1 WO 2017121656A1 EP 2017050045 W EP2017050045 W EP 2017050045W WO 2017121656 A1 WO2017121656 A1 WO 2017121656A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier element
discharge lamp
gas discharge
lamp device
lamp
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/050045
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg ZIMMERMANN
Karolina Kazmierczak
Birgit Huth
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Publication of WO2017121656A1 publication Critical patent/WO2017121656A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/32Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
    • H01J61/327"Compact"-lamps, i.e. lamps having a folded discharge path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0654Lamps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials

Definitions

  • the present invention relates in the field of lighting technology to a lamp device which includes a gas discharge lamp as a light source and a replaceable light converter.
  • the light converter assumes the form of an exchangeable support element on which a
  • the lamp devices according to the invention are used for UV curing, in solariums, in the field of room lighting or in medicine, for example in dermatological therapies.
  • the object of the present invention was to provide a lamp device which emits more intense light than conventional lamp devices and allows a more flexible, long-term and less waste-producing use.
  • the lamp device contains or consists of a gas discharge lamp, a carrier element and a phosphor layer applied to the carrier element and is characterized in that the carrier element is reversibly connected to the gas discharge lamp.
  • the support element on which the Phosphor layer is applied to be used in combination with a new gas discharge lamp.
  • the carrier element can be removed and the gas discharge lamp can be provided with a new carrier element, on which a phosphor layer is applied, and can continue to be used.
  • the gas discharge lamp is more durable than the phosphor layer and the second case will be more relevant in practice. Since the more durable component of the lamp device, the gas discharge lamp or the light-emitting layer can be used independently, the lamp device according to the invention is economically advantageous over known lamps based on gas discharge tubes.
  • the selective replacement allows a more flexible application of the lamp device and opens up a wider field of application.
  • the lamp device according to the invention has a higher luminous power in the UV range and can be provided more cost-effectively (economically).
  • the carrier element is arranged at a distance from the gas discharge lamp.
  • the phosphor layer is not subject to the extreme conditions prevailing in the gas discharge lamp. There is no contact between the phosphor layer and the plasma inside the gas discharge lamp. The lifetime of the phosphor layer is thus increased compared to the phosphor layers which are applied to the inner wall of the gas discharge lamp.
  • the gas discharge lamp it is preferred that it has a tubular shape at least in some areas.
  • the gas discharge lamp is bent, coiled and / or folded several times. The bent, coiled and / or multiply folded shape of the gas discharge lamp can be found in particular in UV lamps in compact design again.
  • the gas discharge lamp preferably contains or consists of a low-pressure discharge lamp, medium-pressure discharge lamp, high-pressure discharge lamp and / or high-pressure discharge lamp, particularly preferably contains or consists of a mercury-plasma-based UV tube. Reuse of a mercury-plasma-based UV tube with a new, phosphor-coated carrier element on fatigue of the first phosphor layer makes it possible in particular to meet the demand for a conscious and sustainable handling of mercury.
  • Mercury consumption can be reduced in the long term.
  • the phosphor layer can be more easily recycled because it is not contaminated with mercury.
  • the gas discharge lamp is preferably suitable for emitting UV light, preferably light having a wavelength between 10 and 450 nm, particularly preferably between 100 and 315 nm, in particular between 200 and 280 nm.
  • the phosphor layer preferably comprises a) at least one phosphor, preferably a phosphor containing or consisting of an oxide, silicate, aluminate, phosphate, sulfide, halide, sulfate, nitride and / or borate; and or
  • At least one binder preferably from a scratch-resistant, water-insensitive and / or oxygen-insensitive material, in particular an inorganic binder, which contains or consists of water glass; and or
  • At least one lacquer layer preferably a lacquer layer which contains, contains or consists of an acrylic lacquer; wherein the at least one lacquer layer is preferably applied to a layer which contains or consists of the at least one phosphor and / or the at least one binder.
  • the selection of the phosphor determines the color of the light emitted by the lamp device to the outside.
  • binder is in particular a scratch-resistant, water-resistant and / or oxygen-insensitive material to choose when the
  • Phosphor layer is applied to the side of the support element, which faces away from the gas discharge tube and thus subject to influences from the environment.
  • conventional binders such as nitrocellulose or ethyl cellulose can be used as a binder. These are applied together with the at least one phosphor and a solvent and the organic components are burned out. It is particularly advantageous that the binder is transparent to the light of the gas discharge lamp.
  • the phosphor layer is applied between two carrier elements, it is also possible to use readily soluble phosphors, water-sensitive phosphors and / or oxygen-sensitive phosphors (optionally also binders).
  • the phosphor layer preferably has a layer thickness between 10 ⁇ m and 1 mm.
  • the phosphor layer preferably contains at least one phosphor which is suitable for at least partially absorbing UV light, preferably light having a wavelength between 10 and 450 nm, particularly preferably between 100 and 315 nm, in particular between 200 and 280 nm ; and or
  • the carrier element is transparent to light of the wavelength between 200 and 280 nm, preferably between 180 and 315 nm, particularly preferably between 10 and 450 nm, in particular with respect to light of the gas discharge lamp.
  • the phosphor layer is applied to the side facing away from the gas discharge lamp side of the support element. In this way, the light emitted by the gas discharge lamp can completely pass through the carrier element and be absorbed by the phosphor in the phosphor layer.
  • the transparency of the carrier element in the stated wavelength range can be achieved by virtue of the carrier element being exposed to UV radiation.
  • Contains or consists of light transparent material preferably contains a plastic and / or a glass or consists thereof, more preferably borosilicate glass and / or quartz glass contains or consists thereof.
  • the phosphor layer is preferably applied to a side of the carrier element which faces away from the gas discharge lamp and / or faces away from the gas discharge lamp, preferably over the entire surface of the respective side of the carrier element.
  • the intensity of the emitted radiation is determined by the characteristic emissivity of the respective phosphor.
  • the lamp device contains a further carrier element, wherein the carrier element and the further carrier element preferably the same shape, more preferably the shape of a plate, a curved shape, a closed on one side or a cylinder open on both sides.
  • the further carrier element is preferably spaced apart from the carrier element, particularly preferably arranged concentrically or parallel to the carrier element.
  • the phosphor layer is arranged between the carrier element and a further carrier element, wherein the phosphor layer is bonded particularly preferably to the carrier element and / or the further carrier element, in particular adhesively bonded to at least one edge of the carrier element and / or further carrier element is. Due to the sandwich construction, the phosphor layer of this embodiment is particularly protected against harmful environmental influences.
  • the carrier element and / or a further carrier element is connected by a releasable screw, clamp and / or plug-in device to the gas discharge lamp or to a housing which stores the gas discharge. contacted.
  • the carrier element and / or a further carrier element are identical to each other.
  • Gas discharge lamp is inverted
  • the shape of a half-tube wherein the half-tube is preferably attached to the gas discharge lamp, particularly preferably such that an open side is directed in the direction of the gas discharge lamp.
  • the lamp device preferably contains at least one diaphragm consisting of a material which is opaque to light of the gas discharge lamp, in particular a diaphragm containing or consisting of metal or plastic, wherein the at least one diaphragm optionally fixes the carrier element and / or a further carrier element to the gas discharge lamp , In the event that the diaphragm simultaneously constitutes a fastening element, it preferably has the form of a clamp.
  • the diaphragm contains or consists of a
  • Spring steel ring in particular an open spring steel ring.
  • the lamp device can be used in the private sector or in industrial and commercial buildings. It can be used for room lighting, surface disinfection, water purification, water disinfection,
  • the lamp device according to the invention in the therapy of a disease, preferably for the treatment of a skin disease and / or depression, particularly preferably for the treatment of psoriasis and / or
  • Nerodermitis can be used.
  • the inventive concept can be used.
  • Lamp device for use in a combination therapy with visible light and UV light be advantageous because the lamp device according to the invention in a few simple steps (removal of the reversibly connected support member of the gas discharge lamp) are converted in a simple manner from a UV lamp to a VIS lamp can. Consequently, for a combination therapy with UV light and VIS light do not need two separate lamps are used, but a single lamp device according to the invention can be used.
  • the light converter 1 shows the sandwich construction of the lamp device, in which the light converter 1 is enclosed between a first carrier element 2 and a further carrier element 2a.
  • the light converter 1 and the support elements 2, 2a may have either the shape of a solid tube (left illustration) or the shape of a half tube (middle and right representation), wherein the light converter 1 and the support elements 2, 2a are arranged concentrically in both cases.
  • metal spring strips 3 are furthermore provided in this embodiment, which serve for fastening the unit of carrier elements 2, 2a and light converter 1 to a UV tube.
  • Figure 2 shows two alternatives to the sandwich construction, in which a half-tubular support element 2 is used.
  • the light converter 1 is mounted either on an outer side facing away from the light source (left illustration) or on an inner side facing the light source (right illustration).
  • an open spring steel ring 4 is used to fix the unit of light converter 1 and carrier element 2.
  • at least one aperture 5 can be attached, which shields the UV light of the light source.
  • FIG. 3 shows a lamp device according to the invention.
  • the light converter 1 is here in a glass bulb, on its inner, the light source surface facing at least partially, the at least one
  • Phosphor layer is applied.
  • a manufactured in compact design UV gas discharge lamp 6 forms the light source of this lamp device according to the invention.
  • FIG. 4 shows a lamp device according to the invention which is suitable as a ceiling light.
  • the left illustration shows the lamp housing a plurality of light sources 6 again, while the right-hand illustration shows the plate-shaped unit of at least one support element 2 and light converter 1, which can be replaced independently of the housing.

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Bereich der Leuchtmitteltechnik auf eine Lampenvorrichtung, die eine Gasentladungslampe als Lichtquelle und einen austauschbaren Lichtkonverter enthält.

Description

Flexible, umweltfreundliche Lampenvorrichtung mit Gasentladungslampe und
Verwendungen hiervon
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Bereich der Leuchtmitteltechnik auf eine Lampenvorrichtung, die eine Gasentladungslampe als Lichtquelle und einen austauschbaren Lichtkonverter enthält. Der Lichtkonverter nimmt dabei die Form eines austauschbaren Trägerelementes an, auf dem eine
Leuchtstoffschicht aufgebracht ist. Verwendung finden die erfindungsgemäßen Lampenvorrichtungen zur UV-Härtung, in Solarien, im Bereich der Raumbeleuchtung oder in der Medizin, wie beispielsweise bei dermatologischen Therapien.
Im Bereich der Leuchtmitteltechnik geht die Entwicklung mehr und mehr zu LED-Lampen. Diese sparen Energie und sind mit der Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union vereinbar. Trotzdem können sie die Lampen auf Basis von Gasentladungsröhren nicht in allen Bereichen ersetzen. Die Leistung der LED- Lampen ist beispielsweise viel zu gering, um Oberflächen zu reinigen oder Wasser zu entkeimen. Lampenvorrichtungen, die eine Gasentladungslampe als Lichtquelle nutzen und eine im Vergleich zu den LED-Lampen eine höhere Leistung im UV-Bereich aufweisen, sind somit weiterhin relevant und machen einen großen Teil des Marktes aus.
Während für LED-Lampen aus der DE 10 2012 223 854 AI und der
US 2013/0094178 AI Remote-Phosphor-Konverter bekannt sind, werden Lampenvorrichtungen auf Basis von Gasentladungsröhren grundsätzlich einteilig produziert. Bei dem einteiligen Aufbau sind Gasentladungsröhre und Lichtkonverter so aneinander gekoppelt, dass der Endverbraucher sie nicht separieren kann.
Der Austausch von Gasentladungsröhre oder Lichtkonverter ist somit nicht möglich. Dies steht einerseits einer flexiblen Nutzung der Lampenvorrichtungen entgegen, da die Gasentladungsröhre nicht in Kombination mit Lichtkonvertern verschiedener Emissionswellenlängen verwendet werden kann. Andererseits verhindert der einteilige Aufbau, dass Gasentladungsröhre oder Lichtkonverter getrennt einem Recycling zugeführt werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Lampenvorrichtung bereitzustellen, welche intensiveres Licht als herkömmliche Lampenvorrichtungen abgibt und eine flexiblere, langfristigere und weniger Müll erzeugende Nutzung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Lampenvorrichtung nach Anspruch 1 und deren Verwendung nach Anspruch 21 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen gegeben.
Die erfindungsgemäße Lampenvorrichtung enthält oder besteht aus einer Gasentladungslampe, einem Trägerelement und einer auf dem Trägerelement aufgebrachten Leuchtstoffschicht und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement reversibel mit der Gasentladungslampe verbunden ist.
Dadurch kann das seit langem bestehende Bedürfnis nach nachhaltiger Nutzung der Komponenten einer solchen Lampenvorrichtung befriedigt werden. Bei Versagen der Gasentladungslampe kann das Trägerelement, auf dem die Leuchtstoffschicht aufgebracht ist, in Kombination mit einer neuen Gasentladungslampe weiterverwendet werden. Bei Ermüdung der Leuchtstoffschicht kann das Trägerelement entfernt werden und die Gasentladungslampe kann mit einem neuen Trägerelement, auf der eine Leuchtstoffschicht aufgebracht ist, versehen werden und weiterbenutzt werden. In der Regel ist die Gasentladungslampe langlebiger als die Leuchtstoffschicht und der zweite Fall wird in der Praxis relevanter sein. Da die langlebigere Komponente der Lampenvorrichtung, die Gasentladungslampe oder die Leuchtmittelschicht, unabhängig weitergenutzt werden kann ist die erfindungsgemäße Lampenvorrichtung ökonomisch vorteilhaft gegenüber bekannten Lampen auf Basis von Gasentladungsröhren. Darüberhinaus ermöglicht der selektive Austausch eine flexiblere Anwendung der Lampenvorrichtung und erschließt ein breiteres Anwendungsfeld. Gegenüber bekannten UV-LED-Lampen weist die erfindungsgemäße Lampenvorrichtung eine höhere Leuchtleistung im UV-Bereich auf und lässt sich kostengünstiger (ökonomischer) bereitstellen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Lampenvorrichtung ist das Trägerelement beabstandet zu der Gasentladungslampe angeordnet. Die
Leuchtstoffschicht unterliegt dadurch nicht den extremen Bedingungen, die in der Gasentladungslampe vorherrschen. Es besteht kein Kontakt zwischen der Leuchtstoffschicht und dem Plasma innerhalb der Gasentladungslampe. Die Lebenszeit der Leuchtstoffschicht ist somit gegenüber den Leuchtstoffschichten, die an der Innenwand der Gasentladungslampe aufgebracht sind, erhöht.
Bezüglich der Gestalt der Gasentladungslampe ist bevorzugt, dass sie zumindest bereichsweise eine Röhrenform aufweist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Gasentladungslampe gebogen, gewendelt und/oder mehrfach gefaltet. Die gebogen, gewendelt und/oder mehrfach gefaltete Form der Gasentladungslampe findet sich insbesondere bei UV-Lampen in Kompaktbauweise wieder.
Die Gasentladungslampe enthält oder besteht bevorzugt aus einer Niederdruck-Entladungslampe, Mitteldruck-Entladungslampe, Hochdruck- Entladungslampe und/oder Höchstdruck-Entladungslampe, besonders bevorzugt enthält oder besteht sie aus einer Quecksilber-Plasma-basierten UV- Röhre. Eine Wiederverwendung einer Quecksilber-Plasma-basierten UV-Röhre mit einem neuen, mit Leuchtstoff beschichteten Trägerelement bei Ermüdung der ersten Leuchtstoffschicht, ermöglicht insbesondere, der Forderung nach ei- nem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Quecksilber nachzukommen.
Der Quecksilberverbrauch kann langfristig verringert werden. Die Leuchtstoffschicht kann einfacher einem Recycling zugeführt werden, da sie nicht mit Quecksilber kontaminiert ist.
Die Gasentladungslampe ist vorzugsweise dazu geeignet, UV-Licht, bevorzugt Licht einer Wellenlänge zwischen 10 und 450 nm, besonders bevorzugt zwischen 100 und 315 nm, insbesondere zwischen 200 und 280 nm, abzustrahlen.
Die Leuchtstoffschicht weist vorzugsweise a) mindestens ein Leuchtstoff, bevorzugt einen Leuchtstoff, der ein Oxid, Silikat, Aluminat, Phosphat, Sulfid, Halogenid, Sulfat, Nitrid und/oder Borat enthält oder daraus besteht; und/oder
b) mindestens einen Binder, bevorzugt aus einem kratzfesten, wasserunemp- findlichen und/oder sauerstoffunempfindlichen Material, insbesondere einen anorganischen Binder, der Wasserglas enthält oder daraus besteht; und/oder
c) mindestens eine Lackschicht, bevorzugt eine Lackschicht, die einen Acryl- lack enthält, enthält oder daraus besteht; auf, wobei die mindestens eine Lackschicht bevorzugt auf einer Schicht aufgebracht ist, die den mindestens einen Leuchtstoff und/oder den mindestens einen Binder enthält oder daraus besteht. Die Auswahl des Leuchtstoffes bestimmt dabei die Farbe des von der Lampenvorrichtung nach außen abgestrahlten Lichts.
Für den Binder ist insbesondere dann ein kratzfestes, wasserunempfindliches und/oder sauerstoffunempfindliches Material zu wählen, wenn die
Leuchtstoffschicht auf der Seite des Trägerelementes aufgebracht ist, die der Gasentladungsröhre abgewandt ist und damit Einflüssen aus der Umwelt un- terliegt. Für den Fall, dass die Leuchtstoffschicht auf der Seite des Trägerele- mentes aufgebracht ist, die der Gasentladungslampe zugewandt ist, können herkömmliche Binder wie beispielsweise Nitrozellulose oder Ethylzellulose als Binder verwendet werden. Diese werden zusammen mit dem mindestens einen Leuchtstoff und einem Lösemittel aufgetragen und die organischen Anteile werden ausgebrannt. Besonders vorteilhaft ist, dass der Binder transparent gegenüber dem Licht der Gasentladungslampe ist. Für den Fall, dass die Leuchtstoffschicht zwischen zwei Trägerelemente aufgebracht ist, können auch leicht lösliche Leuchtstoffe, wasserempfindliche Leuchtstoffe und/oder sauerstoffempfindliche Leuchtstoffe (optional auch Binder) verwendet werden.
Die Leuchtstoffschicht weist vorzugsweise eine Schichtdicke zwischen 10 μιη und 1 mm auf.
Des Weiteren enthält die Leuchtstoffschicht bevorzugt mindestens einen Leuchtstoff, welcher dazu geeignet ist, a) UV-Licht, bevorzugt Licht einer Wellenlänge zwischen 10 und 450 nm, besonders bevorzugt zwischen 100 und 315 nm, insbesondere zwischen 200 und 280 nm, zumindest teilweise zu absorbieren; und/oder
b) Licht einer zum Licht der Gasentladungslampe verschobenen Wellenlänge, bevorzugt sichtbares Licht, besonders bevorzugt Licht einer Wellenlänge zwischen 320 und 780 nm zu emittieren.
In einer vorzugsweisen Ausführungsform ist das Trägerelement transparent gegenüber Licht der Wellenlänge zwischen 200 und 280 nm, bevorzugt zwischen 180 und 315 nm, besonders bevorzugt zwischen 10 und 450 nm, insbesondere gegenüber Licht der Gasentladungslampe. Dies ist insbesondere dann bevorzugt, wenn die Leuchtstoffschicht auf der von der Gasentladungslampe abgewandten Seite des Trägerelementes aufgetragen ist. In dieser Weise kann das von der Gasentladungslampe abgegebene Licht vollständig das Trägerelement passieren und vom Leuchtstoff in der Leuchtstoffschicht absorbiert werden.
Die Transparenz des Trägerelementes in dem genannten Wellenlängenbereich kann dadurch erreicht werden, dass das Trägerelement ein gegenüber UV- Licht transparentes Material enthält oder daraus besteht, bevorzugt einen Kunststoff und/oder ein Glas enthält oder daraus besteht, besonders bevorzugt Borosilikatglas und/oder Quarzglas enthält oder daraus besteht. Die Leuchtstoffschicht wird vorzugsweise auf einer der Gasentladungslampe zugewandten und/oder der Gasentladungslampe abgewandten Seite des Trägerelementes, bevorzugt auf der gesamten Fläche der jeweiligen Seite des Trägerelementes, aufgebracht.
Dadurch kann sichergestellt werden, dass möglichst viel Licht, welches die Gasentladungslampe abgibt, auf der Trägerschicht auftrifft. Die Intensität der emittierten Strahlung wird durch den charakteristischen Emissionsgrad des jeweiligen Leuchtstoffes bestimmt.
In einer Ausführungsform enthält die Lampenvorrichtung ein weiteres Trägerelement, wobei das Trägerelement und das weitere Trägerelement bevorzugt die gleiche Form, besonders bevorzugt die Form einer Platte, einer gewölbten Form, eines einseitig geschlossenen oder eines beidseitig offenen Zylinders, aufweisen.
Das weitere Trägerelement ist bevorzugt zu dem Trägerelement beabstandet, besonders bevorzugt konzentrisch oder parallel zu dem Trägerelement angeordnet. Die Leuchtstoffschicht ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zwischen dem Trägerelement und einem weiteren Trägerelement angeordnet, wobei die Leuchtstoffschicht besonders bevorzugt mit dem Trägerelement und/oder dem weiteren Trägerelement verklebt ist, insbesondere an mindestens einem Rand des Trägerelementes und/oder weiteren Trägerele- mentes verklebt ist. Durch die Sandwichbauweise, ist die Leuchtstoffschicht ist dieser Ausführungsform besonders vor schädigenden Umwelteinflüssen geschützt.
Vorzugsweise ist das Trägerelement und/oder ein weiteres Trägerelement durch eine lösbare Schraub-, Klemm- und/oder Steckvorrichtung mit der Gasentladungslampe oder mit einem Gehäuse verbunden, welches die Gasentla- dungslampe kontaktiert.
In einer weiteren Variante der Erfindung weist das Trägerelement und/oder ein weiteres Trägerelement
a) die Form einer Vollröhre auf, wobei die Vollröhre bevorzugt über die
Gasentladungslampe gestülpt ist; oder
b) die Form einer Halbröhre auf, wobei die Halbröhre bevorzugt an der Gasentladungslampe befestigt ist, besonders bevorzugt dergestalt, dass eine offene Seite in Richtung der Gasentladungslampe gerichtet ist.
Vorzugsweise enthält die Lampenvorrichtung mindestens eine Blende bestehend aus einem für Licht der Gasentladungslampe intransparentem Material, insbesondere eine Blende, die Metall oder Kunststoff enthält oder daraus be- steht, wobei die mindestens eine Blende optional das Trägerelement und/oder ein weiteres Trägerelement an der Gasentladungslampe befestigt. Für den Fall, dass die Blende gleichzeitig ein Befestigungselement darstellt, weist sie bevorzugt die Form einer Klemme auf. In einer weiteren Ausführungsform enthält oder besteht die Blende aus einem
Federstahlring, insbesondere einem offenen Federstahlring.
Die Lampenvorrichtung kann im privaten Bereich oder in Industrieanlagen und gewerblich genutzten Gebäuden eingesetzt werden. Sie kann zur Raumbe- leuchtung, Oberflächenentkeimung, Wasserreinigung, Wasserentkeimung,
Ozonierung, UV-Härtung oder in Solarien verwendet werden. Desweiteren kann die erfindungsgemäße Lampenvorrichtung in der Therapie einer Krankheit, bevorzugt zur Therapie einer Hautkrankheit und/oder Depressionen, besonders bevorzugt zur Therapie von Schuppenflechte und/oder
Nerodermitis verwendet werden. Insbesondere kann die erfindungsgemäße
Lampenvorrichtung zur Verwendung in einer Kombinationstherapie mit sichtbarem Licht und UV-Licht vorteilhaft sein, da die erfindungsgemäße Lampenvorrichtung über wenige Handgriffe (Entfernung des reversibel verbundenen Trägerelements von der Gasentladungslampe) auf einfache Art und Weise von einem UV-Strahler zu einem VIS-Strahler umfunktioniert werden kann. Folglich müssen für eine Kombinationstherapie mit UV-Licht und VIS-Licht nicht zwei getrennte Lampen verwendet werden, sondern es kann eine einzelne erfindungsgemäße Lampenvorrichtung eingesetzt werden.
Anhand der nachfolgenden Figuren soll der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier dargestellten spezifischen Ausführungsformen einschränken zu wollen.
In Figur 1 ist die Sandwichbauweise der Lampenvorrichtung dargestellt, bei welcher der Lichtkonverter 1 zwischen einem ersten Trägerelement 2 und einem weiteren Trägerelement 2a eingefasst ist. Dabei können der Lichtkonverter 1 und die Trägerelemente 2, 2a entweder die Form einer Vollröhre (linke Darstellung) oder die Form einer Halbröhre (mittlere und rechte Darstellung) aufweisen, wobei der Lichtkonverter 1 und die Trägerelemente 2, 2a in beiden Fällen konzentrisch angeordnet sind. Bei den als Halbröhre ausgeführten Trägerelementen 2, 2a sind in dieser Ausgestaltungsform weiterhin Metallfederleisten 3 vorgesehen, die zur Befestigung der Einheit aus Trägerelementen 2, 2a und Lichtkonverter 1 an einer UV-Röhre dienen.
Figur 2 zeigt zwei Alternativen zur der Sandwichbauweise, bei denen ein halbröhrenförmiges Trägerelement 2 eingesetzt wird. Der Lichtkonverter 1 wird hierbei entweder an einer äußeren, von der Lichtquelle abgewandten (linke Darstellung) oder an einer inneren, der Lichtquelle zugewandten Seite (rechte Darstellung) angebracht. Zur Befestigung der Einheit aus Lichtkonverter 1 und Trägerelement 2 wird ein offener Federstahlring 4 benutzt. Darüber hinaus kann noch mindestens eine Blenden 5 angebracht werden, die das UV-Licht der Lichtquelle abschirmt.
Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäße Lampenvorrichtung. Der Lichtkonverter 1 besteht hier in einem Glaskolben, auf dessen innerer, der Lichtquelle zugewandten Oberfläche zumindest bereichsweise die mindestens eine
Leuchtstoffschicht aufgetragen ist. Eine in Kompaktbauweise gefertigte UV- Gasentladungslampe 6 bildet die Lichtquelle dieser erfindungsgemäßen Lampenvorrichtung.
In Figur 4 ist eine erfindungsgemäße Lampenvorrichtung gezeigt, die sich als Deckenleuchte eignet. Die linke Darstellung gibt das Lampengehäuse mit mehreren Lichtquellen 6 wieder, während die rechte Darstellung die als Platte ausgebildete Einheit aus mindestens einem Trägerelement 2 und Lichtkonverter 1 zeigt, die unabhängig von dem Gehäuse ausgetauscht werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Lampenvorrichtung enthaltend eine Gasentladungslampe, ein Trägerelement und eine auf dem Trägerelement aufgebrachte Leuchtstoffschicht oder bestehend daraus, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement reversibel mit der Gasentladungslampe verbunden ist.
2. Lampenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement zu der Gasentladungslampe beabstandet angeordnet ist.
3. Lampenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungslampe zumindest bereichsweise eine Röhrenform aufweist.
4. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungslampe gebogen, gewendelt und/oder mehrfach gefaltet ist.
5. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungslampe eine Niederdruck-Entladungslampe, Mitteldruck-Entladungslampe, Hochdruck- Entladungslampe und/oder Höchstdruck-Entladungslampe enthält oder daraus besteht, bevorzugt eine Quecksilber-Plasma-basierte UV- Röhre enthält oder daraus besteht.
6. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungslampe dazu geeignet ist, UV-Licht, bevorzugt Licht einer Wellenlänge zwischen 10 und 450 nm, besonders bevorzugt zwischen 100 und 315 nm, insbesondere zwischen 200 und 280 nm, abzustrahlen.
7. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffschicht a) mindestens ein Leuchtstoff, bevorzugt ein Leuchtstoff, der ein Oxid, Silikat, Aluminat, Phosphat, Sulfid, Halogenid, Sulfat, Nitrid und/oder Borat enthält oder daraus besteht; und/oder b) mindestens einen Binder, bevorzugt aus einem kratzfesten, wasserunempfindlichen und/oder sauerstoffunempfindlichen Material, insbesondere einen anorganischen Binder, der Wasserglas enthält oder daraus besteht; und/oder c) mindestens eine Lackschicht, bevorzugt eine Lackschicht, die einen Acryllack enthält, enthält oder daraus besteht; aufweist, wobei die mindestens eine Lackschicht bevorzugt auf einer Schicht aufgebracht ist, die den mindestens einen Leuchtstoff und/oder den mindestens einen Binder enthält oder daraus besteht.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffschicht eine Schichtdicke zwischen 10 μιη und 1 mm aufweist.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffschicht mindestens einen Leuchtstoff enthält, welcher dazu geeignet ist, a) UV-Licht, bevorzugt Licht einer Wellenlänge zwischen 10 und
450 nm, besonders bevorzugt zwischen 100 und 315 nm, insbesondere zwischen 200 und 280 nm, zumindest teilweise zu absorbieren; und/oder b) Licht einer zum Licht der Gasentladungslampe verschobenen Wellenlänge, bevorzugt sichtbares Licht, besonders bevorzugt Licht einer Wellenlänge zwischen 320 und 780 nm zu emittieren.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement gegenüber Licht der Wellenlänge zwischen 200 und 280 nm, bevorzugt zwischen 180 und 315 nm, besonders bevorzugt zwischen 10 und 450 nm, insbesondere gegenüber Licht der Gasentladungslampe, transparent ist.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement ein gegenüber UV-Licht transparentes Material enthält oder daraus besteht, bevorzugt einen Kunststoff und/oder ein Glas enthält oder daraus besteht, besonders bevorzugt Borosilikatglas und/oder Quarzglas enthält oder daraus besteht.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffschicht auf einer der Gasentladungslampe zugewandten und/oder der Gasentladungslampe abgewandten Seite des Trägerelementes aufgebracht, bevorzugt auf der gesamten Fläche der jeweiligen Seite des Trägerelementes aufgebracht ist.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenvorrichtung ein weiteres Trägerelement enthält, wobei das Trägerelement und das weitere Trägerelement bevorzugt die gleiche Form, besonders bevorzugt die Form einer Platte, einer gewölbten Form, eines einseitig geschlossenen oder eines beidseitig offenen Zylinders, aufweisen.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenvorrichtung ein weiteres Trägerelement enthält, das bevorzugt zu dem Trägerelement beabstandet ist, besonders bevorzugt konzentrisch oder parallel zu dem Trägerelement angeordnet ist.
Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffschicht zwischen dem Trägerelement und einem weiteren Trägerelement angeordnet ist, wobei die Leuchtstoffschicht bevorzugt mit dem Trägerelement und/oder dem weiteren Trägerelement verklebt ist, insbesondere an mindestens einem Rand des Trägerelementes und/oder weiteren Trägerelementes verklebt ist.
16. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement und/oder ein weiteres Trägerelement durch eine lösbare Schraub-, Klemm- und/oder Steckvorrichtung mit der Gasentladungslampe oder mit einem Gehäuse verbunden ist, welches die Gasentladungslampe kontaktiert.
17. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement und/oder ein weiteres Trägerelement a) die Form einer Vollröhre aufweist, wobei die Vollröhre bevorzugt über die Gasentladungslampe gestülpt ist; oder b) die Form einer Halbröhre aufweist, wobei die Halbröhre bevorzugt an der Gasentladungslampe befestigt ist, besonders bevorzugt dergestalt, dass eine offene Seite in Richtung der Gasentladungslampe gerichtet ist.
18. Lampenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenvorrichtung mindestens eine Blende bestehend aus einem für Licht der Gasentladungslampe intransparentem Material enthält, insbesondere eine Blende, die Metall oder Kunststoff enthält oder daraus besteht, wobei die mindestens eine Blende optional das Trägerelement und/oder ein weiteres Trägerelement an der Gasentladungslampe befestigt.
19. Lampenvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende einen Federstahlring, insbesondere einen offenen Federstahlring, enthält oder daraus besteht.
20. Lampenvorrichtung nach gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zur Verwendung in der Therapie einer Krankheit, bevorzugt zur Therapie einer Hautkrankheit und/oder Depressionen, besonders bevorzugt zur Therapie von Schuppenflechte und/oder Nerodermitis. Verwendung einer Lampenvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zur Raumbeleuchtung, Oberflächenentkeimung, Wasserreinigung, Wasserentkeimung, Ozonierung, UV-Härtung oder zur Verwendung in Solarien.
PCT/EP2017/050045 2016-01-15 2017-01-03 Flexible, umweltfreundliche lampenvorrichtung mit gasentladungslampe und verwendungen hiervon WO2017121656A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200425.5A DE102016200425B3 (de) 2016-01-15 2016-01-15 Flexible, umweltfreundliche Lampenvorrichtung mit Gasentladungslampe und Verwendungen hiervon
DE102016200425.5 2016-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017121656A1 true WO2017121656A1 (de) 2017-07-20

Family

ID=57755303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/050045 WO2017121656A1 (de) 2016-01-15 2017-01-03 Flexible, umweltfreundliche lampenvorrichtung mit gasentladungslampe und verwendungen hiervon

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016200425B3 (de)
WO (1) WO2017121656A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111905272A (zh) * 2020-09-10 2020-11-10 广州集佳科技有限公司 一种耳鼻喉专用介入治疗仪

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228311A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Brueck Gernot K Phosphorfolien, insbesondere für die Anregung durch Hg-Lampen
US5811924A (en) * 1995-09-19 1998-09-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Fluorescent lamp
US5907222A (en) * 1993-11-03 1999-05-25 Litton Systems, Inc. High efficiency backlighting system for rear illumination of electronic display devices
US6348763B1 (en) * 2000-05-03 2002-02-19 General Electric Company Fluorescent lamp luminaire system
WO2002072200A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Optomed Optomedical Systems Gmbh Bestrahlungsanordnung_für therapeutische zwecke
GB2450705A (en) * 2007-07-03 2009-01-07 Chun-Chi Hsu Flourescent lamp

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9022343D0 (en) * 1990-10-15 1990-11-28 Emi Plc Thorn Improvements in or relating to light sources
DE10023504A1 (de) * 2000-05-13 2001-11-15 Philips Corp Intellectual Pty Edelgas-Niederdruck-Entladungslampe, Verfahren zum Herstellen einer Edelgas-Niederdruck-Entladungslampe Lampe sowie Verwendung einer Gasentladungslampe
DE10030532C1 (de) * 2000-06-28 2002-02-21 Athex Gmbh & Co Kg Leuchte mit einem nachleuchtenden Abdeckelement
WO2006006129A2 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Uvc/vuv dielectric barrier discharge lamp with reflector
EP2254145B1 (de) * 2007-11-30 2015-07-01 Jenn-Wei Mii Helligkeitsverbesserungsstruktur eines lichtemittierenden moduls mit einer optischen filmoberflächenschicht
EP2321576B1 (de) * 2008-08-08 2012-10-10 Xicato, Inc. Farbabstimmbare lichtquelle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228311A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Brueck Gernot K Phosphorfolien, insbesondere für die Anregung durch Hg-Lampen
US5907222A (en) * 1993-11-03 1999-05-25 Litton Systems, Inc. High efficiency backlighting system for rear illumination of electronic display devices
US5811924A (en) * 1995-09-19 1998-09-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Fluorescent lamp
US6348763B1 (en) * 2000-05-03 2002-02-19 General Electric Company Fluorescent lamp luminaire system
WO2002072200A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Optomed Optomedical Systems Gmbh Bestrahlungsanordnung_für therapeutische zwecke
GB2450705A (en) * 2007-07-03 2009-01-07 Chun-Chi Hsu Flourescent lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111905272A (zh) * 2020-09-10 2020-11-10 广州集佳科技有限公司 一种耳鼻喉专用介入治疗仪

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016200425B3 (de) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1051582B1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102013017141A1 (de) Röhrenförmige LED-Lampe mit Innenliegender, zylindrischer Sammellinse
WO2002081844A1 (de) Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
DE102016200425B3 (de) Flexible, umweltfreundliche Lampenvorrichtung mit Gasentladungslampe und Verwendungen hiervon
DE202010003644U1 (de) Leuchtvorrichtung
WO2012016609A1 (de) Leuchte
EP2989381B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit einer led-lichtquelle und einem reflektor
DE202016005837U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2981989B1 (de) Anordnung zum konvertieren des von einer led-lichtquelle emittierten lichts
DE102010028754A1 (de) LED Leuchtröhre
DE102014207688A1 (de) Vorrichtung zur photochemischen Behandlung von verunreinigtem Wasser
DE202017107007U1 (de) LED-Glasröhrenaufbau mit interner Schutzhülle
EP2057663B1 (de) Durchschein-wasserstofflampe
EP4025262A1 (de) Vorrichtung zur bestrahlung einer fläche
DE10205694A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE650365C (de) Rinnenfoermiger Spiegelreflektor
AT521023A4 (de) Zierleiste
DE10056966C2 (de) Abdecksscheibe für eine Leuchte und zugehörige Leuchte
DE19826548A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102007034373B4 (de) Signalleuchte
AT413612B (de) Beleuchtete hinweistafel
DE112021003290T5 (de) Signalbeleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102017120091A1 (de) Remote-Phosphor-Leuchtvorrichtung mit Lichtemission im UV-Bereich
DE7227181U (de) Signalleuchte
DE202014100030U1 (de) LED-Nachrüstsatz für Leuchten mit Fluoreszenzröhren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17700099

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17700099

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1