WO2017097721A1 - Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen - Google Patents

Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen Download PDF

Info

Publication number
WO2017097721A1
WO2017097721A1 PCT/EP2016/079785 EP2016079785W WO2017097721A1 WO 2017097721 A1 WO2017097721 A1 WO 2017097721A1 EP 2016079785 W EP2016079785 W EP 2016079785W WO 2017097721 A1 WO2017097721 A1 WO 2017097721A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
comb teeth
comb
electrical
partial
teeth
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/079785
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elmar Schaper
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co Kg
Priority to US16/060,990 priority Critical patent/US10468843B2/en
Priority to CN201680071505.4A priority patent/CN108604745B/zh
Publication of WO2017097721A1 publication Critical patent/WO2017097721A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Definitions

  • the present invention relates to a loop bridge for looping through a number of electrical signals.
  • connection lines for example insulated copper wires with a cross-sectional area of 1.5 mm 2
  • connection lines for example insulated copper wires with a cross-sectional area of 1.5 mm 2
  • connection device for example into a double end sleeve
  • connection device is very complicated and time-consuming, in particular if a plurality of electrical signals are ground through to electrical connections of a plurality of further electrical modules.
  • a prefabricated loop bridge can be used, by means of which the electrical signals can be ground to electrical terminals of a fixed number of electrical modules.
  • One problem is the mechanical stability of the holder of the loop bridge in the connections. It is the object underlying the invention to provide an improved loop bridge for looping through electrical signals.
  • the invention is based on the finding that the above object can be achieved by elastically resilient or elastically deformable comb teeth, which are locked in a force-locking manner in the connections due to the elasticity of the comb teeth.
  • the elastic comb teeth force the frictional connection in the terminals by, for example, lateral pressing of the comb teeth against the inner walls of the terminals or by jamming of the comb teeth in the terminals due to the elasticity of the comb teeth.
  • the comb teeth are locked in a particularly advantageous manner in the connections.
  • a loop bridge for looping through a number of electrical signals from a first electrical module having the number of first electrical connections to a second electrical module having the number of second electrical connections, comprising: a comb-shaped line structure with the number of first comb teeth and the number of second ones
  • Comb teeth wherein the first comb teeth are insertable into the first electrical connections, wherein the second comb teeth are insertable into the second electrical connections, and wherein the first comb teeth are electrically connected to the second comb teeth.
  • the first comb teeth are elastically deformable for a positive locking in the first electrical connections and the second comb teeth are elastically deformable for a non-positive locking in the second electrical connections.
  • the number of electrical signals may be an integer.
  • the number is 1, 2, 3, 4, 5, 10 or 25.
  • the number may correspond to a number of poles or Pohliere.
  • the electrical signals may be control signals, by means of which the respective electrical modules are controllable. Further, the electrical signals may be phase signals of a multi-phase signal.
  • the multi-phase signal is a multi-phase supply voltage.
  • the respective electrical module can be a control module for a device, for example a hybrid motor starter and / or a motor manager. Furthermore, the respective electrical module can comprise or be an electrical connection module, in particular a terminal block.
  • the respective electrical connections can be terminals of the respective electrical module.
  • the comb-shaped line structure may be formed by a comb-shaped printed circuit board or a comb-shaped leadframe. Further, the comb-shaped line structure may be a specially designed terminal board or a printed circuit board. The comb-shaped line structure may be integrally composed of a printed circuit board or multiple pieces of two printed circuit boards.
  • the respective printed circuit board is preferably electrically insulating and consists for example of the FR4 material.
  • At least one comb teeth or each comb teeth on a central Kammzink tobruch, said Kammzink tobruch is bounded laterally by bulged side walls, and wherein the bulged
  • Kammzink tobruch an end opening, in particular on a comb-shaped line structure facing away from the side of the comb tooth on.
  • an elastic deformability of the comb teeth is achieved in a particularly simple manner.
  • an end-side opening of the comb-toothed breakthrough of the comb teeth may be formed in a resilient fork shape.
  • Comb teeth in a connection laterally in the comb teeth breakthrough elastically displaced and at least partially unfolded in the connection again.
  • the non-positive locking of the comb-tooth in the connection is achieved without a locking rear grip having to be formed in the connection.
  • the side walls arcuately curved or dreieckformig or plateau-shaped outward. As a result, the side walls can be compressed during insertion of the respective comb teeth in the respective terminal and press after insertion elastically against inner walls, in particular against side walls, the terminals, whereby the non-positive locking is achieved.
  • the comb-shaped line structure is formed in one piece from a comb-shaped printed circuit board, in which the first comb teeth and the second comb teeth are formed.
  • the comb-shaped circuit board is formed of FR4, for example, so that the first comb teeth are electrically insulated from each other and that the second comb teeth are electrically insulated from each other.
  • the comb-shaped line structure has a first comb-shaped printed circuit board and a second comb-shaped printed circuit board, the first comb-shaped printed circuit board having first partial comb teeth and second partial comb teeth, the second comb-shaped printed circuit board having first partial comb teeth and second partial comb teeth , wherein the first comb-shaped printed circuit board and the second
  • comb-shaped printed circuit board are superimposed such that the first partial comb teeth of the first comb-shaped printed circuit board and the second comb-shaped printed circuit board are at least partially superimposed, wherein superimposed first partial comb teeth each form a first comb teeth, and that the second partial comb teeth of the first kammformigen Circuit board and the second comb-shaped circuit board are at least partially over each other, wherein superimposed second part comb teeth each form a second comb teeth.
  • the superimposed partial comb teeth may laterally apart, so that they are compressible when inserted into the respective port and inside again against the inner walls of the respective connection for the frictional
  • the partial comb teeth are in each case elastically deformable, in particular compressible and unfoldable, wherein the respective superimposed partial comb teeth are offset one above the other, so that a comb teeth formed from one another lying part comb teeth, especially when inserted into a terminal, compressible is.
  • the superimposed partial Comb teeth go apart elastically in the connection, causing the
  • comb combs lying one above the other are displaceable or displaceable with respect to one another. This allows the partial tines for the
  • each partial comb teeth each have a lateral bulge, so that the bulges of superimposed part comb teeth are facing away from each other and in the connection the non-positive locking of the
  • the first comb teeth are electrically connected in pairs to the second comb teeth, so that in each case a comb teeth of the first comb teeth is electrically connected to a comb teeth of the second comb teeth.
  • first comb teeth are each electrically insulated from each other and the second comb teeth are each electrically insulated from each other. This allows each comb teeth of the first comb teeth or second comb teeth are assigned with different signals or potentials.
  • the comb teeth are rectangular or rounded.
  • the technical advantage is achieved that the comb teeth can be efficiently inserted into the respective electrical connections.
  • the comb teeth each have an electrical contact surface for contacting an electrical connection.
  • the electrical contact surface may be formed by a copper layer arranged on the comb-shaped line structure.
  • the electrical contact surface may be a connection surface.
  • the recess may also be designed to receive the housing of the respective electrical module between two adjacent electrical connections. Furthermore, the comb-shaped line structure or the printed circuit board can be positively inserted into the electrical connections of the respective electrical module or the connection terminal.
  • the comb-shaped line structure is formed by a comb-shaped printed circuit board.
  • the comb-shaped printed circuit board has a flexible printed circuit board section, which has a first printed circuit board
  • Circuit board section which includes the first comb teeth, with a second
  • Circuit board section which includes the second comb teeth, connects flexible.
  • Height difference between the first electrical module and the second electrical module can be compensated.
  • the flexible circuit board portion may be formed or realized by a flex circuit board. Furthermore, the flexible printed circuit board section can be designed to compensate for vibrations of the respective electrical module. In a further advantageous embodiment of the loop bridge is the flexible
  • Printed circuit board portion S-shaped or U-shaped As a result, for example, the technical advantage is achieved that the length of the loop bridge can be adapted to the distance between the first electrical module and the second electrical module.
  • the comb teeth respectively on the top and the bottom of an electrical contact surface for electrically contacting an electrical connection or a comb-tooth of the further comb-shaped line structure.
  • the electrical signals are phase signals of a multi-phase signal.
  • the technical advantage is achieved, for example, that a multi-phase supply voltage can be ground through in an efficient manner from the first electrical module to the second electrical module.
  • the object is achieved by a
  • a terminal assembly for looping through a number of electrical signals comprising: a first electrical module having the number of first electrical terminals; a second electrical module having the number of second electrical connections; and the loop bridge comprising a comb-shaped line structure having the number of first comb teeth and the number of second comb teeth; the first ones
  • Comb teeth in the first electrical connections and the second comb teeth are inserted into the second electrical connections to electrically connect the first electrical connections to the second electrical connections in pairs, so that in each case an electrical connection of the first electrical connections with an electrical connection of the second electrical connections is electrically connected, solved.
  • the first comb teeth are frictionally engaged in the first electrical connections locked, and the second comb teeth are locked non-positively in the second terminals.
  • the technical advantage is achieved, for example, that the number of electrical signals can be ground through in an efficient manner from the first electrical module to the second electrical module and that the comb teeth at the same time bring about improved retention in the terminals.
  • the respective electrical module can comprise or be an electrical connection module, in particular a terminal block.
  • FIG. 2 is a sectional view of the comb-shaped line structure
  • FIG. 3 shows a loop bridge with the comb-shaped line structure according to a further embodiment
  • FIG. 5 shows a loop bridge with the comb-shaped line structure according to a further embodiment
  • FIG. 6 shows a loop bridge with the comb-shaped line structure according to a further embodiment
  • Fig. 7 shows an arrangement of modules
  • Fig. 8 is a loop bridge and a module.
  • 1 shows a loop bridge with a comb-shaped line structure 100 according to an embodiment.
  • the comb-shaped line structure 100 has comb teeth 101 to 107.
  • the comb-shaped line structure 100 is used in the loop bridge for looping through one or more electrical signals.
  • the loop bridge for looping a number of electrical signals from a first electrical module having the number of first electrical connections to a second electrical module having the number of second electrical connections has the comb-shaped line structure 100 with, for example, the number of first comb teeth 101, 103 and the number of second comb teeth 105, 107, wherein the first comb teeth 101, 103 are insertable into the first electrical connections, wherein the second comb teeth 105, 107 are insertable into the second electrical connections, and wherein the first comb teeth 101, 103 with the second comb teeth 105, 107 are electrically connected.
  • the number of electrical signals may be an integer. For example, the number is 1, 2, 3, 4, 5, 10 or 25. Further, the number may correspond to a number of poles or Pohliere.
  • the electrical signals may be control signals, by means of which the respective electrical modules are controllable. Further, the electrical signals may be phase signals of a multi-phase signal.
  • the multi-phase signal is a multi-phase supply voltage.
  • the respective electrical module can be a control module for a device, for example a hybrid motor starter and / or a motor manager.
  • the respective electrical module can comprise or be an electrical connection module, in particular a terminal block.
  • the respective electrical connections can be terminals of the respective electrical module.
  • the comb-shaped line structure 100 may be formed by a one-piece comb-shaped
  • the comb teeth 101 -107 each have a central comb tooth opening 109.
  • Each Kammzink tobruch 109 is bounded laterally by bulged side walls 1 13, 1 15, which elastically deformable, in particular in the respective
  • Kammzink tobruch 109 can be displaced and re-unfolded.
  • the comb-toothed opening 109 may be completely enclosed by the bulged side walls 1 13, 1 15. Furthermore, the comb-toothed opening 109 may have an end-side opening, in particular on a side of the comb-tooth 101 - 107 facing away from the comb-shaped line structure 100, so that a resilient fork shape of the
  • Comb teeth 101 -107 results.
  • the comb-toothed openings 109 may be punched out in the comb teeth 101 - 107.
  • the comb teeth 101 -107 each have in Fig. 1, not shown contact surfaces for the electrical contacting in the connections not shown in Fig. 1.
  • the first comb teeth 101, 103 are each conductively connected in pairs to the second comb teeth 105, 107.
  • the comb-shaped line structure 100 which may be formed as a FR4 printed circuit board, run electrical lines. 2
  • an arrangement of a comb-tooth 101 -107 in a connection 201 is shown schematically along the cutting edge B of FIG.
  • the side walls 1 13, 1 15 each form contact clip with contact surfaces which press against contact surfaces 203, 205 of the inner walls of the terminal 201.
  • the comb-toothed opening 109 serves as a free space for a spring travel for the side walls 1 13, 1 15.
  • the terminal 201 may be formed as a current bar with openings 207.
  • FIG. 3 shows a loop bridge with the comb-shaped line structure 100 according to a further embodiment.
  • the comb-shaped line structure 100 has a first comb-shaped printed circuit board 301 and a second comb-shaped printed circuit board 303, the first comb-shaped printed circuit board 301 having first partial comb teeth 301 -1, 301 -2 and second partial comb teeth 301 -3, 301 -4, and wherein the second comb-shaped printed circuit board 303 has first partial comb teeth 303-1, 303-2 and second partial comb teeth 303-3, 303-4.
  • the comb-shaped printed circuit boards 301 and 303 are superimposed so that the first partial comb teeth 301 -1, 301 -2 of the first comb-shaped printed circuit board 301 and the first partial comb teeth 303-1, 303-2 of the second comb-shaped printed circuit board 303 are superimposed.
  • partial comb teeth pairs each with superimposed partial comb teeth 301 -1 and 303-1 and 301 -2 and 303-2 form first comb teeth 101 and 103.
  • the second partial comb teeth 301 -3, 301 -4 of the first printed circuit board 301 and the second partial comb teeth 303-3, 303-4 of the second printed circuit board 303 are also one above the other.
  • the partial comb teeth 301 -1 to 301 -4 of the first printed circuit board 301 and the partial comb teeth 303-1 to 303-4 of the second printed circuit board 303 are elastic and with respect to each other laterally displaceable, in particular bendable. This allows the composite
  • Combing teeth 101 to 107 are compressed, for example, when inserted into a terminal in which the partial comb teeth of a partial comb teeth pair 301 -x, 303- x, after the introduction again diverge and thereby ensure a positive locking.
  • each partial comb teeth 301 -x, 303-x each have a lateral bulge 305, wherein the bulges 305 of superimposed partial comb teeth 301 -x, 303-x are facing away from each other and in the connection
  • the bulges may be arcuate, triangular or plateau-shaped.
  • the comb-shaped printed circuit boards 301, 303 may have optional fixing points 307, which enable a guided merging of the comb-shaped printed circuit boards 301 and 303.
  • FIG. 4 shows a sectional view through the first comb teeth 101 along the section line shown in FIG. 3 in a connection 401.
  • the lateral bulges 305 press against contact surfaces 403, which are formed on inner walls of the terminal 401.
  • the lateral bulges 305 may have lateral contact surfaces for the electrical contacting.
  • the partial comb teeth 301 -x, 303-x are separated at the separation point 407 and displaceable relative to one another.
  • the port 401 may be formed as or in a power bail with power port openings 405.
  • the connections between the comb-shaped printed circuit boards 301 and 303 can be made by connecting wires, for example FLK connectors, or by SMD pads
  • Fig. 5 shows the comb-shaped printed circuit board structure 100 of FIG. 3, which with a
  • Interface 501 is provided.
  • the interface 501 has lead-out lines 503 which electrically contact the comb teeth 101-107.
  • the interface 501 may be a point-to-point link from the
  • the comb-shaped line structure 100 may further comprise, for at least one or each comb teeth 101, 103, 105, 107, a status indicator 601, 602, 603, 604, as shown in FIG. In this way, an operating status can be visually displayed on the respective comb teeth 101 -107, as shown for example in FIG.
  • FIG. 7 shows a connection arrangement 700 according to one embodiment using the example of a three-phase system, for example a three-phase system, with the phases L1, L2 and L3.
  • the connection arrangement 700 has, for example, a first module 701, a second module 703 and an optional third module 703, which are used for example for the
  • the first module 701 may, for example, form a terminal block with terminals 701 -1, 701 -2, 701 -3.
  • the second module 703 may, for example, form a terminal block with connection terminals 703-1, 703-2, 703-3.
  • the third module 705 may form a terminal block with terminals 705-1, 705-2, 705-3.
  • connection terminals 701 -1, 701 -2 and 701 -3 of the first module 701 are over
  • Fuses 706 are each connected to one of the phases L1, L2 and L3.
  • phase signals such as voltages or currents of the phases L1, L2 and L3 in, for example, three modules 701, 703 and 705, the comb-shaped phase signals such as voltages or currents of the phases L1, L2 and L3 in, for example, three modules 701, 703 and 705, the comb-shaped phase signals such as voltages or currents of the phases L1, L2 and L3 in, for example, three modules 701, 703 and 705, the comb-shaped
  • Line structure 707 is used, which has first comb teeth 708, 709 and 71 1 and second comb teeth 713, 715 and 717.
  • the comb-shaped line structure 707 is constructed, for example, in analogy to the comb-shaped line structures 100 shown in FIGS. 1 and 3.
  • the first comb teeth 708, 709 and 71 1 are connected in pairs to the second comb teeth 713, 715 and 717 via leads 719, 721, 723 which may extend in the comb-shaped line structure 707. Between two pairs of electrically connected comb teeth are thus two more comb teeth, which are electrically isolated from these comb teeth.
  • the comb-shaped line structure 707 is manually inserted into the terminals 730 or modules 701 and 703.
  • a further comb-shaped line structure 733 which is shown schematically, can be used.
  • the line structures 707 and 733 can be constructed identically.
  • Fig. 8 is an example of the use of the comb-shaped shown in Fig. 7
  • the status indicators 601, 602, 603, 604 indicate the operational status of the respective terminals which are contacted with the illustrated comb-shaped line structure 100.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betriffteine Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen von einem ersten elektrischen Modul (701) mit der Anzahl von ersten elektrischen Anschlüssen zu einem zweiten elektrischen Modul (703) mit der Anzahl von zweiten elektrischen Anschlüssen, mit: einer kammförmigen Leitungsstruktur (100) mit der Anzahl von ersten Kammzinken (101, 103) und der Anzahl von zweiten Kammzinken (105, 07), wobei die ersten Kammzinken (101, 103)in die ersten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, wobei die zweiten Kammzinken (105, 107) in die zweiten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, und wobei die ersten Kammzinken (101, 103) mit den zweiten Kammzinken (105, 107) elektrisch leitend verbunden sind, wobei die ersten Kammzinken 1 (101, 103) für eine kraftschlüssige Arretierung in den ersten elektrischen Anschlüssen elastisch verformbar sind, und wobei die zweiten Kammzinken (105, 107) für eine kraftschlüssige Arretierung in den zweiten elektrischen Anschlüssen elastisch verformbar sind.

Description

SCHLEIFENBRÜCKE ZUM DURCHSCHLEIFEN EINER ANZAHL VON ELEKTRISCHEN
SIGNALEN
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen.
Zum Übermitteln von elektrischen Signalen, beispielsweise einer Versorgungsspannung, an elektrische Anschlüsse eines elektrischen Moduls werden oft Anschlussleitungen, beispielsweise isolierte Kupferdrähte mit einer Querschnittsfläche von 1 ,5 mm2, verwendet. Für ein Durchschleifen eines der elektrischen Signale zu einem elektrischen Anschluss eines weiteren elektrischen Moduls wird häufig jeweils ein Endabschnitt zweier Anschlussleitungen in eine Verbindungseinrichtung, beispielsweise in eine doppelte Adernendhülse, eingeführt, um die Anschlussleitungen elektrisch zu verbinden. Durch elektrisches Kontaktieren der Verbindungseinrichtung mit einem elektrischen Anschluss des elektrischen Moduls kann somit ein Durschleifen eines der elektrischen Signale zu einem elektrischen Anschluss des weiteren elektrischen Moduls ermöglicht werden.
Das Einführen der Endabschnitte der Anschlussleitungen in die Verbindungseinrichtung ist jedoch sehr aufwendig und zeitintensiv, insbesondere wenn eine Mehrzahl von elektrischen Signalen zu elektrischen Anschlüssen einer Mehrzahl von weiteren elektrischen Modulen durchgeschliffen wird. Hierzu kann eine vorkonfektionierte Schleifenbrücke verwendet werden, mittels welcher die elektrischen Signale zu elektrischen Anschlüssen einer festen Anzahl von elektrischen Modulen durch geschliffen werden können. Ein Problem ist dabei die mechanische Stabilität der Halterung der Schleifenbrücke in den Anschlüssen. Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine verbesserte Schleifenbrücke zum Durchschleifen von elektrischen Signalen anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die obige Aufgabe durch elastisch federnde bzw. elastisch verformbare Kammzinken, welche in den Anschlüssen aufgrund der Elastizität der Kammzinken kraftschlüssig arretiert werden, gelöst werden kann. Die elastischen Kammzinken erzwingen den Kraftschluß in den Anschlüssen durch beispielsweise seitliches Anpressen der Kammzinken gegen die Innenwände der Anschlüsse bzw. durch ein Verklemmen der Kammzinken in den Anschlüssen aufgrund der Elastizität der Kammzinken. Dadurch werden die Kammzinken in besonders vorteilhafter Weise in den Anschlüssen arretiert.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen von einem ersten elektrischen Modul mit der Anzahl von ersten elektrischen Anschlüssen zu einem zweiten elektrischen Modul mit der Anzahl von zweiten elektrischen Anschlüssen gelöst, mit: einer kammformigen Leitungsstruktur mit der Anzahl von ersten Kammzinken und der Anzahl von zweiten
Kammzinken, wobei die ersten Kammzinken in die ersten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, wobei die zweiten Kammzinken in die zweiten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, und wobei die ersten Kammzinken mit den zweiten Kammzinken elektrisch leitend verbunden sind. Die ersten Kammzinken sind für eine kraftschlüssige Arretierung in den ersten elektrischen Anschlüssen elastisch verformbar und die zweiten Kammzinken sind für eine kraftschlüssige Arretierung in den zweiten elektrischen Anschlüssen elastisch verformbar. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine effizient zu montierende Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen bereitgestellt werden kann, welche in den Anschlüssen aufgrund der elastischen
Verformbarkeit der Kammzinken beispielsweise durch Klemmung kraftschlüssig arretiert wird.
Die Anzahl von elektrischen Signalen kann eine ganze Zahl sein. Beispielsweise ist die Anzahl 1 , 2, 3, 4, 5, 10 oder 25. Ferner kann die Anzahl einer Polzahl oder Pohlzahl entsprechen.
Die elektrischen Signale können Steuersignale sein, mittels welcher die jeweiligen elektrischen Module steuerbar sind. Ferner können die elektrischen Signale Phasensignale eines Mehrphasensignals sein. Beispielsweise ist das Mehrphasensignal eine mehrphasige Versorgungsspannung.
Das jeweilige elektrische Modul kann ein Steuermodul für ein Gerät, beispielsweise ein Hybrid-Motorstarter und/oder ein Motormanager, sein. Ferner kann das jeweilige elektrische Modul ein elektrisches Verbindungsmodul, insbesondere eine Reihenklemme, umfassen oder sein.
Die jeweiligen elektrischen Anschlüsse können Anschlussklemmen des jeweiligen elektrischen Moduls sein.
Die kammformige Leitungsstruktur kann durch eine kammformige Leiterplatte oder einen kammförmigen Leadframe gebildet sein. Ferner kann die kammformige Leitungsstruktur eine speziell designte Anschlussleiterplatte oder eine Leiterplatte sein. Die kammformige Leitungsstruktur kann einstückig aus einer Leiterplatte oder mehrstückig aus zwei Leiterplatten zusammengesetzt sein.
Die jeweilige Leiterplatte ist bevorzugt elektrisch isolierend und besteht beispielsweise aus dem FR4-Material.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens ein Kammzinken oder jeder Kammzinken einen mittigen Kammzinkendurchbruch auf, wobei der Kammzinkendurchbruch seitlich durch ausgewölbte Seitenwände begrenzt ist, und wobei die ausgewölbten
Seitenwände elastisch verformbar sind. Dadurch wird in besonders einfacher Weise eine elastische Verformbarkeit der Kammzinken erreicht. Die Kammzinkendurchbrüche können beispielsweise ausgestanzt sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Kammzinkendurchbruch von den
ausgewölbten Seitenwänden vollständig umschlossen, oder weist der
Kammzinkendurchbruch eine endseitige Öffnung, insbesondere auf einer der kammförmigen Leitungsstruktur abgewandten Seite des Kammzinkens, auf. Dadurch wird in besonders einfacher Weise eine elastische Verformbarkeit der Kammzinken erreicht. Bei einer endseitigen Öffnung des Kammzinkendurchbruchs kann der Kammzinken in einer federnden Gabelform ausgebildet sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Seitenwände beim Einführen des
Kammzinkens in einen Anschluß seitlich in den Kammzinkendurchbruch elastisch verdrängbar und in dem Anschluss wieder zumindest teilweise entfaltbar. Dadurch wird die kraftschlüssige Arretierung des Kammzinkens in dem Anschluss erreicht, ohne dass in dem Anschluss ein arretierender Hintergriff gebildet werden muss. In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Seitenwände bogenförmig oder dreieckformig oder plateauförmig nach außen gewölbt. Dadurch können die Seitenwände beim Einführen des jeweiligen Kammzinkens in den jeweiligen Anschluss zusammengedrückt werden und pressen nach der Einführung elastisch gegen Innenwandungen, insbesondere gegen Seitenwandungen, der Anschlüsse, wodurch die kraftschlüssige Arretierung erreicht wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die kammförmige Leitungsstruktur einstückig aus einer kammformigen Leiterplatte gebildet, in welcher die ersten Kammzinken und die zweiten Kammzinken gebildet sind. Die kammförmige Leiterplatte ist beispielsweise aus FR4 geformt, sodass die ersten Kammzinken voneinander elektrisch isoliert sind und dass die zweiten Kammzinken voneinander jeweils elektrisch isoliert sind.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die kammförmige Leitungsstruktur eine erste kammförmige Leiterplatte und eine zweite kammförmige Leiterplatte auf, wobei die erste kammförmige Leiterplatte erste Teil-Kammzinken und zweite Teil-Kammzinken aufweist, wobei die zweite kammförmige Leiterplatte erste Teil-Kammzinken und zweite Teil- Kammzinken aufweist, wobei die erste kammförmige Leiterplatte und die zweite
kammförmige Leiterplatte derart übereinander gelegt sind, dass die ersten Teil-Kammzinken der ersten kammformigen Leiterplatte und der zweiten kammformigen Leiterplatte zumindest teilweise übereinander liegen, wobei übereinander liegende erste Teil-Kammzinken jeweils einen ersten Kammzinken bilden, und dass die zweiten Teil-Kammzinken der ersten kammformigen Leiterplatte und der zweiten kammformigen Leiterplatte zumindest teilweise übereinander liegen, wobei übereinander liegende zweite Teil-Kammzinken jeweils einen zweiten Kammzinken bilden.
Die übereinander gelegten Teil-Kammzinken können seitlich auseinanderstehen, sodass sie bei Einführen in den jeweiligen Anschluss zusammendrückbar sind und darin wieder nach außen gegen Innenwandungen des jeweiligen Anschlusses für die kraftschlüssige
Arretierung pressen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Teil-Kammzinken jeweils elastisch verformbar, insbesondere zusammendrückbar und wieder entfaltbar, wobei die jeweiligen übereinander liegenden Teil-Kammzinken versetzt übereinander liegen, sodass ein aus übereinander liegenden Teil-Kammzinken gebildeter Kammzinken, insbesondere beim Einführen in einen Anschluss, zusammendrückbar ist. Die übereinander liegenden Teil- Kammzinken gehen in dem Anschluss elastisch wieder auseinander, wodurch die
kraftschlüssige Arretierung bewirkt wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind übereinander liegende Kammzinken bezüglich einander verschiebbar oder verdrängbar. Dadurch können die Teilzinken für die
kraftschlüssige Arretierung einzeln verdrängt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist jeder Teil-Kammzinken jeweils eine seitliche Auswölbung auf, sodass die Auswölbungen übereinander liegender Teil-Kammzinken einander abgewandt sind und in dem Anschluss die kraftschlüssige Arretierung des
Kammzinkens bewirken.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke sind die ersten Kammzinken mit den zweiten Kammzinken jeweils paarweise elektrisch leitend verbunden, so dass jeweils ein Kammzinken der ersten Kammzinken mit einem Kammzinken der zweiten Kammzinken elektrisch leitend verbunden ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Anzahl von elektrischen Signalen effizient vom ersten elektrischen Modul zum zweiten elektrischen Modul durchgeschliffen werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die ersten Kammzinken voneinander jeweils elektrisch isoliert und die zweiten Kammzinken sind voneinander jeweils elektrisch isoliert. Dadurch kann jeder Kammzinken der ersten Kammzinken oder zweiten Kammzinken mit unterschiedlichen Signalen oder Potentialen belegt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke sind die Kammzinken rechteckformig oder abgerundet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Kammzinken effizient in die jeweiligen elektrischen Anschlüsse eingeführt werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke weisen die Kammzinken jeweils eine elektrische Kontaktfläche zum Kontaktieren eines elektrischen Anschlusses auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Kammzinken auf effiziente Weise mit den jeweiligen elektrischen Anschlüssen elektrisch kontaktierbar sind. Die elektrische Kontaktfläche kann durch eine auf der kammförmigen Leitungsstruktur angeordnete Kupferschicht gebildet sein. Ferner kann die elektrische Kontaktfläche eine Anschlussfläche sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke sind benachbarte Kammzinken durch eine Ausnehmung, insbesondere durch eine rechteckförmige oder abgerundete Ausnehmung, beabstandet, welche ausgebildet ist, einen Gehäusesteg des jeweiligen elektrischen Moduls zwischen zwei benachbarten elektrischen Anschlüssen aufzunehmen. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die jeweiligen Kammzinken formschlüssig in die elektrischen Anschlüsse des jeweiligen elektrischen Moduls einführbar sind.
Die Ausnehmung kann ferner ausgebildet sein, das Gehäuse des jeweiligen elektrischen Moduls zwischen zwei benachbarten elektrischen Anschlüssen aufzunehmen. Ferner kann die kammformige Leitungsstruktur oder die Leiterplatte formschlüssig in die elektrischen Anschlüsse des jeweiligen elektrischen Moduls oder die Anschlussklemme eintauchen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke ist die kammformige Leitungsstruktur durch eine kammformige Leiterplatte gebildet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die kammformige Leitungsstruktur auf effiziente Weise gebildet werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke weist die kammformige Leiterplatte einen flexiblen Leiterplattenabschnitt auf, welcher einen ersten
Leiterplattenabschnitt, welcher die ersten Kammzinken umfasst, mit einem zweiten
Leiterplattenabschnitt, welcher die zweiten Kammzinken umfasst, biegsam verbindet.
Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein möglicher
Höhenunterschied zwischen dem ersten elektrischen Modul und dem zweiten elektrischen Modul ausgeglichen werden kann.
Der flexible Leiterplattenabschnitt kann durch eine Flex Leiterplatte gebildet oder realisiert sein. Ferner kann der flexible Leiterplattenabschnitt ausgebildet sein, Vibrationen des jeweiligen elektrischen Modules zu kompensieren. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke ist der flexible
Leiterplattenabschnitt mit dem ersten Leiterplattenabschnitt und dem zweiten
Leiterplattenabschnitt verpresst. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die jeweiligen Leiterplattenabschnitte auf effiziente Weise miteinander verbunden werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke ist der flexible
Leiterplattenabschnitt S-förmig oder U-förmig gebildet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Länge der Schleifenbrücke an den Abstand zwischen dem ersten elektrischen Modul und dem zweiten elektrischen Modul angepasst werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke weisen die Kammzinken jeweils auf der Oberseite und der Unterseite eine elektrische Kontaktfläche zum elektrischen Kontaktieren eines elektrischen Anschlusses oder eines Kammzinkens der weiteren kammförmigen Leitungsstruktur auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Schleifenbrücke besonders einfach montiert werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Schleifenbrücke sind die elektrischen Signale Phasensignale eines Mehrphasensignals. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine mehrphasige Versorgungsspannung auf effiziente Weise vom ersten elektrischen Modul zum zweiten elektrischen Modul durchgeschliffen werden kann.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine
Anschlussanordnung zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen mit: einem ersten elektrischen Modul mit der Anzahl von ersten elektrischen Anschlüssen; einem zweiten elektrischen Modul mit der Anzahl von zweiten elektrischen Anschlüssen; und der Schleifenbrücke, welche eine kammförmige Leitungsstruktur mit der Anzahl von ersten Kammzinken und der Anzahl von zweiten Kammzinken umfasst; wobei die ersten
Kammzinken in die ersten elektrischen Anschlüsse und die zweiten Kammzinken in die zweiten elektrischen Anschlüsse eingeführt sind, um die ersten elektrischen Anschlüsse mit den zweiten elektrischen Anschlüssen jeweils paarweise elektrisch leitend zu verbinden, so dass jeweils ein elektrischer Anschluss der ersten elektrischen Anschlüsse mit einem elektrischen Anschluss der zweiten elektrischen Anschlüsse elektrisch leitend verbunden ist, gelöst. Die ersten Kammzinken sind in den ersten elektrischen Anschlüssen kraftschlüssig arretiert, und die zweiten Kammzinken sind in den zweiten Anschlüssen kraftschlüssig arretiert.
Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Anzahl von elektrischen Signalen auf effiziente Weise vom ersten elektrischen Modul zum zweiten elektrischen Modul durchgeschliffen werden kann und, dass die Kammzinken gleichzeitig eine verbesserte Halterung in den Anschlüssen bewirken.
Ferner kann das jeweilige elektrische Modul ein elektrisches Verbindungsmodul, insbesondere eine Reihenklemme, umfassen oder sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schleifenbrücke mit einer kammformigen Leitungsstruktur gemäß einer
Ausführungsform;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der kammformigen Leitungsstruktur;
Fig. 3 eine Schleifenbrücke mit der kammformigen Leitungsstruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform; und
Fig. 4 eine Schnittdarstellung der kammformigen Leitungsstruktur;
Fig.5 eine Schleifenbrücke mit der kammformigen Leitungsstruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 6 eine Schleifenbrücke mit der kammformigen Leitungsstruktur gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 7 eine Anordnung von Modulen; und
Fig. 8 eine Schleifenbrücke und ein Modul. Fig. 1 zeigt eine Schleifenbrücke mit einer kammformigen Leitungsstruktur 100 gemäß einer Ausführungsform. Die kammformige Leitungsstruktur 100 hat Kammzinken 101 bis 107. Die kammformige Leitungsstruktur 100 wird in der Schleifenbrücke für das Durchschleifen eines oder mehrerer elektrischer Signale verwendet. Die Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen von einem ersten elektrischen Modul mit der Anzahl von ersten elektrischen Anschlüssen zu einem zweiten elektrischen Modul mit der Anzahl von zweiten elektrischen Anschlüssen hat bzw. verwendet die kammformige Leitungsstruktur 100 mit beispielsweise der Anzahl von ersten Kammzinken 101 ,103 und der Anzahl von zweiten Kammzinken 105, 107, wobei die ersten Kammzinken 101 , 103 in die ersten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, wobei die zweiten Kammzinken 105, 107 in die zweiten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, und wobei die ersten Kammzinken 101 , 103 mit den zweiten Kammzinken 105, 107 elektrisch leitend verbunden sind. Die Anzahl von elektrischen Signalen kann eine ganze Zahl sein. Beispielsweise ist die Anzahl 1 , 2, 3, 4, 5, 10 oder 25. Ferner kann die Anzahl einer Polzahl oder Pohlzahl entsprechen.
Die elektrischen Signale können Steuersignale sein, mittels welcher die jeweiligen elektrischen Module steuerbar sind. Ferner können die elektrischen Signale Phasensignale eines Mehrphasensignals sein. Beispielsweise ist das Mehrphasensignal eine mehrphasige Versorgungsspannung.
Das jeweilige elektrische Modul kann ein Steuermodul für ein Gerät, beispielsweise ein Hybrid-Motorstarter und/oder ein Motormanager, sein.
Ferner kann das jeweilige elektrische Modul ein elektrisches Verbindungsmodul, insbesondere eine Reihenklemme, umfassen oder sein. Die jeweiligen elektrischen Anschlüsse können Anschlussklemmen des jeweiligen elektrischen Moduls sein.
Die kammformige Leitungsstruktur 100 kann durch eine einstückige kammformige
Leiterplatte gebildet sein. Die Kammzinken 101 -107 weisen jeweils einen mittigen Kammzinkendurchbruch 109 auf. Jeder Kammzinkendurchbruch 109 ist seitlich durch ausgewölbte Seitenwände 1 13, 1 15 begrenzt, welche elastisch verformbar, insbesondere in den jeweiligen
Kammzinkendurchbruch 109 hinein verdrängbar und wieder entfaltbar sind. Der Kammzinkendurchbruch 109 kann von den ausgewölbten Seitenwänden 1 13, 1 15 vollständig umschlossen sein. Ferner kann der Kammzinkendurchbruch 109 eine endseitige Öffnung, insbesondere auf einer der kammförmigen Leitungsstruktur 100 abgewandten Seite des Kammzinkens 101 -107, aufweisen, so dass sich eine federnde Gabelform des
Kammzinkens 101 -107 ergibt.
Die Kammzinkendurchbrüche 109 können in den Kammzinken 101 -107 ausgestanzt sein.
Die Kammzinken 101 -107 weisen jeweils in Fig. 1 nicht dargestellte Kontaktflächen auf für die elektrische Kontaktierung in den in Fig. 1 nicht dargestellten Anschlüssen.
Die ersten Kammzinken 101 , 103 sind mit den zweiten Kammzinken 105, 107 jeweils paarweise leitfähig verbunden. Hierzu können in der kammförmigen Leitungsstruktur 100, welche als eine FR4-Leiterplatte gebildet sein kann, elektrische Leitungen verlaufen. In Fig. 2 ist eine Anordnung eines Kammzinkens 101 -107 in einem Anschluss 201 schematisch entlang der Schnittkante B aus Fig. 1 dargestellt. Die Seitenwände 1 13, 1 15 formen jeweils Kontaktbügel mit Kontaktflächen, welche gegen Kontaktflächen 203, 205 der Innenwandungen des Anschlusses 201 pressen. Der Kammzinkendurchbruch 109 dient dabei als Freiraum für einen Federweg für die Seitenwände 1 13, 1 15.
Der Anschluss 201 kann als Strombügel mit Öffnungen 207 gebildet sein. Fig. 3 zeigt eine Schleifenbrücke mit der kammförmigen Leitungsstruktur 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Die kammförmige Leitungsstruktur 100 hat eine erste kammförmige Leiterplatte 301 und eine zweite kammförmige Leiterplatte 303, wobei die erste kammförmige Leiterplatte 301 erste Teil-Kammzinken 301 -1 , 301 -2 und zweite Teil-Kammzinken 301 -3, 301 -4 aufweist, und wobei die zweite kammförmige Leiterplatte 303 erste Teil-Kamzinken 303-1 , 303-2 und zweite Teil-Kammzinken 303-3, 303-4 aufweist.
Die kammförmigen Leiterplatten 301 und 303 liegen übereinander, sodass die ersten Teil- Kammzinken 301 -1 , 301 -2 der ersten kammförmigen Leiterplatte 301 und die ersten Teil- Kammzinken 303-1 , 303-2 der zweiten kammförmigen Leiterplatte 303 übereinander liegen. Dabei formen Teil-Kammzinkenpaare mit jeweils übereinanderliegenden Teil-Kammzinken 301 -1 und 303-1 sowie 301 -2 und 303-2 erste Kammzinken 101 und 103.
Die zweiten Teil-Kammzinken 301 -3, 301 -4 der ersten Leiterplatte 301 und die zweiten Teil- Kammzinken 303-3, 303-4 der zweiten Leiterplatte 303 liegen ebenfalls übereinander. Dabei formen Teil-Kammzinkenpaare mit jeweils übereinanderliegenden Teil-Kammzinken 301 -3 und 303-3 sowie 301 -4 und 303-4 zweite Kammzinken 105, 107.
Die Teil-Kammzinken 301 -1 bis 301 -4 der ersten Leiterplatte 301 und die Teil-Kammzinken 303-1 bis 303-4 der zweiten Leiterplatte 303 sind elastisch und bezüglich einander seitlich verschiebbar, insbesondere verbiegbar. Dadurch können die zusammengesetzten
Kammzinken 101 bis 107 zusammengedrückt werden, beispielswiese beim Einführen in einen Anschluss, in welchem die Teil-Kammzinken eines Teil-Kammzinkenpaars 301 -x, 303- x, nach der Einführung wieder auseinander gehen und dadurch für eine kraftschlüssige Arretierung sorgen.
Gemäß einer optionalen Ausführungsform hat jeder Teil-Kammzinken 301 -x, 303-x jeweils eine seitliche Auswölbung 305, wobei die Auswölbungen 305 übereinander liegender Teil- Kammzinken 301 -x, 303-x einander abgewandt sind und in dem Anschluss die
kraftschlüssige Arretierung des Kammzinkens 101-107 bewirken. Die Auswölbungen können bogenförmig, dreieckförmig oder plateauförmig sein.
Die kammförmigen Leiterplatten 301 , 303 könne optionale Fixierpunkte 307 aufweisen, welche eine geführte Zusammenführung der kammförmigen Leiterplatten 301 und 303 ermöglichen.
Die übereinanderliegenden Teilkammzinken 301 -x, 303-x können einander nur teilweise überlagern. In Fig. 4 ist eine Schnittdarstellung durch den ersten Kammzinken 101 entlang der in Fig. 3 dargestellten Schnittlinie in einem Anschluss 401 dargestellt. Die seitlichen Auswölbungen 305 pressen dabei gegen Kontaktflächen 403, welche an Innenwandungen des Anschlusses 401 gebildet sind. Hierbei können die seitlichen Auswölbungen 305 für die elektrische Kontaktierung seitliche Kontaktflächen aufweisen. Die Teil-Kammzinken 301 -x, 303-x sind an der Trennstelle 407 getrennt und gegeneinander verschieblich.
Der Anschluss 401 kann als oder in einem Strombügel mit Strombügelöffnungen 405 gebildet sein. Die Verbindungen zwischen den kammförmigen Leiterplatten 301 und 303 können durch Anschlussdrähte, beispielsweise FLK-Verbinder, oder durch SMD-Pads, welche
beispielsweise in einem Reflow-Verfahren verlötet werden können, gebildet werden.
Fig. 5 zeigt die kammförmige Leiterplattenstruktur 100 aus Fig. 3, welche mit einer
Schnittstelle 501 versehen ist.
Die Schnittstelle 501 hat herausgeführte Leitungen 503, welche die Kammzinken 101 -107 elektrisch kontaktieren. Die Schnittstelle 501 kann beispielswiese eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung von den
Kammzinken 101 -107 bzw. von einer Klemme zu einer Steuerung realisieren.
Die kammförmige Leitungsstruktur 100 kann ferner für zumindest einen oder für jeden Kammzinken 101 , 103, 105, 107 eine Statusanzeige 601 , 602, 603, 604 aufweisen, wie sie in Fig. 6 dargestellt sind. Auf diese Weise kann jeweils ein Betriebsstatus an dem jeweiligen Kammzinken 101 -107 optisch angezeigt werden, wie es beispielsweise anhand der
Statusanzeige 604 angedeutet ist. Die jeweilige Statusanzeige 601 , 602, 603, 604 kann beispielsweise eine LED und eine lichttransparente Abdeckung aufweisen. Fig. 7 zeigt eine Anschlussanordnung 700 gemäß einer Ausführungsform am Beispiel eines dreiphasigen Systems, beispielsweise eines Drehstromsystems, mit den Phasen L1 , L2 und L3. Die Anschlussanordnung 700 hat beispielsweise ein erstes Modul 701 , ein zweites Modul 703 und ein optionales drittes Modul 703, welche beispielsweise für die
Spannungsversorgung von Elektromotoren M1 , M2 und M3 geschaltet sind.
Das erste Modul 701 kann beispielsweise eine Reihenklemme mit Anschlussklemmen 701 -1 , 701 -2, 701 -3 bilden.
Das zweite Modul 703 kann beispielsweise eine Reihenklemme mit Anschlussklemmen 703- 1 , 703-2, 703-3 bilden. Das dritte Modul 705 kann beispielsweise eine Reihenklemme mit Anschlussklemmen 705-1 , 705-2, 705-3 bilden.
Die Anschlussklemmen 701 -1 , 701 -2 und 701 -3 des ersten Moduls 701 sind über
Sicherungen 706 jeweils mit einer der Phasen L1 , L2 und L3 verbunden.
Zum Durchschleifen von Phasensignalen wie Spannungen oder Strömen der Phasen L1 , L2 und L3 bei beispielsweise drei Modulen 701 , 703 und 705 wird die kammförmige
Leitungsstruktur 707 verwendet, welche erste Kammzinken 708, 709 und 71 1 sowie zweite Kammzinken 713, 715 und 717 aufweist.
Die kammförmige Leitungsstruktur 707 ist beispielsweise in Analogie zu den in den Fig. 1 und 3 dargestellten kammförmige Leitungsstrukturen 100 aufgebaut. Der einzige
Unterschied ist, dass jeweils ein weiterer Kammzinken 71 1 , 717 für die dritte Phase verwendet wird.
Wie es in Fig. 7 dargestellt ist, sind die ersten Kammzinken 708, 709 und 71 1 paarweise mit den zweiten Kammzinken 713, 715 und 717 über Leitungen 719, 721 , 723 verbunden, welche in der kammförmigen Leitungsstruktur 707 verlaufen können. Zwischen zwei paarweise elektrisch verbundenen Kammzinken liegen somit zwei weitere Kammzinken, welche von diesen Kammzinken elektrisch isoliert sind.
Die kammförmige Leitungsstruktur 707 wird beispielsweise manuell in die Anschlüsse 730 oder Module 701 und 703 eingeführt. Zum Durchschleifen der Phasensignale von dem zweiten Modul 703 zu dem dritten Modul 703 kann eine weitere kammförmige Leitungsstruktur 733, welche schemenhaft dargestellt ist, verwendet werden. Die Leitungsstrukturen 707 und 733 können identisch aufgebaut sein.
Dadurch kann effizient eine Drehstromverteileranbindung, eine 230V-Weiterverbindung, eine 24V-Weiterverbindung, oder eine Serviceverbindung realisiert werden.
In Fig. 8 ist beispielhaft die Verwendung der in Fig. 7 dargestellten kammförmigen
Leitungsstruktur 100 zum Durchschleifen von Signalen in einem Modul 801 , welches beispielsweise ein Clipline-Modul sein kann, dargestellt. Die Statusanzeigen 601 , 602, 603, 604 zeigen den Betriebsstatus der jeweiligen Anschlüssen an, welche mit der dargestellten kammförmigen Leitungsstruktur 100 kontaktiert sind.
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Kammförmige Leitungsstruktur
101 Kammzinken
103 Kammzinken
105 Kammzinken
107 Kammzinken
109 Kammzinkendurchbruch
1 13 Seitenwand
1 15 Seitenwand
201 Anschluss
203 Kontaktfläche
205 Kontaktfläche
207 Öffnung
301 Erste kammförmige Leiterplatte
303 Zweite kammförmige Leiterplatte
301 -x Teil-Kammzinken
303-x Teil-Kammzinken
305 Seitliche Auswölbungen
307 Fixierpunkte
401 Anschluss
403 Kontaktfläche
405 Strombügelöffnungen
407 Trennstelle
501 Schnittstelle
503 Leitungen
601 Statusanzeige
602 Statusanzeige
603 Statusanzeige
604 Statusanzeige 700 Anschlussanordnung
701 Modul
701 -x Anschlussklemmen
703 Modul
703-x Anschlussklemmen
705 Modul
705-x Anschlussklemmen
706 Sicherung
707 Kammförmige Leitungsstruktur 708-717 Kammzinken
719-723 Leitungen
730 Anschlüsse
733 Kammförmige Leitungsstruktur 801 Modul

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Mehrzahl von elektrischen Signalen von einem ersten elektrischen Modul (701 ) mit der Mehrzahl von ersten elektrischen
Anschlüssen zu einem zweiten elektrischen Modul (703) mit der Anzahl von zweiten elektrischen Anschlüssen, mit: einer kammförmigen Leitungsstruktur (100) mit der Anzahl von ersten Kammzinken (101 , 103) und der Anzahl von zweiten Kammzinken (105, 107), wobei die ersten Kammzinken (101 , 103) in die ersten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, wobei die zweiten
Kammzinken (105, 107) in die zweiten elektrischen Anschlüsse einführbar sind, wobei die ersten Kammzinken (101 , 103) mit den zweiten Kammzinken (105, 107) elektrisch leitend verbunden sind, wobei die ersten Kammzinken (101 , 103) für eine kraftschlüssige Arretierung in den ersten elektrischen Anschlüssen elastisch verformbar sind, und wobei die zweiten Kammzinken (105, 107) für eine kraftschlüssige Arretierung in den zweiten elektrischen Anschlüssen elastisch verformbar sind.
2. Schleifenbrücke nach Anspruch 1 , wobei wenigstens ein Kammzinken (101 , 103, 105, 107) oder jeder Kammzinken (101 , 103, 105, 107) einen mittigen
Kammzinkendurchbruch (109) aufweist, wobei der Kammzinkendurchbruch (109) seitlich durch ausgewölbte Seitenwände (1 13, 1 15) begrenzt ist, und wobei die ausgewölbten Seitenwände (1 13, 1 15) elastisch verformbar sind.
3. Schleifenbrücke nach Anspruch 2, wobei der Kammzinkendurchbruch (109) von den ausgewölbten Seitenwänden (1 13, 1 15) vollständig umschlossen ist, oder wobei der Kammzinkendurchbruch (109) eine endseitige Öffnung, insbesondere auf einer der kammförmigen Leitungsstruktur (100) abgewandten Seite des Kammzinkens (101 , 103, 105, 107), aufweist.
4. Schleifenbrücke nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Seitenwände (1 13, 1 15) beim Einführen des Kammzinkens (101 , 103, 105, 107) in einen Anschluss (201 ) seitlich in den Kammzinkendurchbruch (109) elastisch verdrängbar sind und in dem Anschluss (201 ) die kraftschlüssige Arretierung des Kammzinkens (101 , 103, 105, 107) bewirken.
5. Schleifenbrücke nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Seitenwände (1 13, 1 15) bogenförmig oder dreieckförmig oder plateauförmig nach außen gewölbt sind.
6. Schleifenbrücke nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, wobei die kammformige
Leitungsstruktur (100) einstückig aus einer kammformigen Leiterplatte gebildet ist, in welcher die ersten Kammzinken (101 , 103) und die zweiten Kammzinken (105, 107) gebildet sind.
7. Schleifenbrücke nach Anspruch 1 , wobei die kammformige Leitungsstruktur (100) eine erste kammformige Leiterplatte (301 ) und eine zweite kammformige Leiterplatte (303) aufweist, wobei die erste kammformige Leiterplatte (301 ) erste Teil-Kammzinken (301 -1 , 2) und zweite Teil-Kammzinken (301 -3, 4) aufweist, wobei die zweite kammformige Leiterplatte (303) erste Teil-Kammzinken (303-1 , 2) und zweite Teil-Kammzinken (303-3, 4) aufweist, wobei die erste kammformige Leiterplatte (301 ) und die zweite kammformige Leiterplatte (303) derart übereinander gelegt sind, dass die ersten Teil-Kammzinken (301 -1 , 2, 303-1 , 2) der ersten kammformigen Leiterplatte (301 ) und der zweiten kammformigen Leiterplatte (303) zumindest teilweise übereinander liegen, wobei übereinander liegende erste Teil- Kammzinken (301 -1 , 2, 303-1 , 2) jeweils einen ersten Kammzinken (101 , 103) bilden, und dass die übereinander liegenden zweiten Teil-Kammzinken(301 -3, 4, 303-3, 4) der ersten kammformigen Leiterplatte (301 ) und der zweiten kammformigen Leiterplatte (303) zumindest teilweise übereinander liegen, wobei übereinander liegende zweite Teil- Kammzinken jeweils einen zweiten Kammzinken (105, 107) bilden.
8. Schleifenbrücke nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Teil-Kammzinken (301 -1 , 2, 3, 4, 303-1 , 2, 3, 4) jeweils elastisch verformbar, insbesondere zusammendrückbar und wieder entfaltbar sind, wobei die jeweiligen übereinander liegenden Teil-Kammzinken (301 -1 , 2, 3, 4, 303-1 , 2, 3, 4) versetzt übereinander liegen, sodass ein aus übereinander liegenden Teil- Kammzinken (301 -1 , 2, 3, 4, 303-1 , 2, 3, 4) gebildeter Kammzinken, insbesondere beim Einführen in einen Anschluss (401 ), zusammendrückbar ist.
9. Schleifenbrücke nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei übereinander liegende Teil- Kammzinken (301 -1 , 2, 3, 4, 303-1 , 2, 3, 4) bezüglich einander verschiebbar oder verdrängbar sind.
10. Schleifenbrücke nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, wobei jeder Teil-Kammzinken (301 -1 , 2, 3, 4, 303-1 , 2, 3, 4) jeweils eine seitliche Auswölbung (305) aufweist, sodass die
Auswölbungen (305) übereinander liegender Teil-Kammzinken (301 -1 , 2, 3, 4, 303-1 , 2, 3, 4) einander abgewandt sind und in dem Anschluss (401 ) die kraftschlüssige Arretierung des jeweiligen Kammzinkens (101 -107) bewirken.
1 1 . Schleifenbrücke nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die ersten Kammzinken (101 , 103) mit den zweiten Kammzinken (105, 107) jeweils paarweise elektrisch leitend verbunden sind, so dass jeweils ein erster Kammzinken (101 , 103) mit einem zweiten Kammzinken (105, 107) elektrisch leitend verbunden ist.
12. Schleifenbrücke nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kammzinken (101 -107) jeweils eine elektrische Kontaktfläche zum Kontaktieren eines elektrischen Anschlusses aufweisen und/oder wobei die ersten Kammzinken (101 , 103) voneinander jeweils elektrisch isoliert sind und wobei die zweiten Kammzinken (105, 107) voneinander jeweils elektrisch isoliert sind.
13. Schleifenbrücke nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei benachbarte Kammzinken (101 -107) durch eine Ausnehmung, insbesondere durch eine rechteckformige oder abgerundete Ausnehmung, beabstandet sind, welche ausgebildet ist, einen
Gehäusesteg des jeweiligen elektrischen Moduls (701 , 703) zwischen zwei benachbarten elektrischen Anschlüssen aufzunehmen.
14. Schleifenbrücke nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche ferner eine
Schnittstelle (501 ), insbesondere eine Steckschnittstelle oder eine USB-Schnittstelle, für die elektrische Kontaktierung der ersten und zweiten Kammzinken (101 -107) aufweist.
15. Schleifenbrücke nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die elektrischen Signale Phasensignale eines Mehrphasensignals sind.
16. Anschlussanordnung (700) zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen mit: einem ersten elektrischen Modul (701 ), insbesondere mit einer Reihenklemme, mit der Anzahl von ersten elektrischen Anschlüssen; einem zweiten elektrischen Modul (703), insbesondere mit einer Reihenklemme, mit der Anzahl von zweiten elektrischen Anschlüssen; und der Schleifenbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 15, welche eine kammförmige
Leitungsstruktur (100) mit der Anzahl von ersten Kammzinken (101 , 103; 708, 709, 71 1 ) und der Anzahl von zweiten Kammzinken (105, 107; 713, 715, 717) umfasst; wobei die ersten Kammzinken (101 , 103; 708, 709, 71 1 ) in die ersten elektrischen
Anschlüsse und die zweiten Kammzinken (105, 107; 713, 715, 717) in die zweiten elektrischen Anschlüsse eingeführt sind, um die ersten elektrischen Anschlüsse mit den zweiten elektrischen Anschlüssen jeweils paarweise elektrisch leitend zu verbinden, so dass jeweils ein elektrischer Anschluss der ersten elektrischen Anschlüsse mit einem elektrischen Anschluss der zweiten elektrischen Anschlüsse elektrisch leitend verbunden ist, wobei die ersten Kammzinken (101 , 103; 708, 709, 71 1 ) in den ersten elektrischen Anschlüssen kraftschlüssig arretiert sind, und wobei die zweiten Kammzinken (105, 107; 713, 715, 717) in den zweiten Anschlüssen kraftschlüssig arretiert sind.
PCT/EP2016/079785 2015-12-11 2016-12-05 Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen WO2017097721A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/060,990 US10468843B2 (en) 2015-12-11 2016-12-05 Loop bridge for looping through a number of electrical signals
CN201680071505.4A CN108604745B (zh) 2015-12-11 2016-12-05 用于使多个电信号循环通过的环路电桥

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015121618.3A DE102015121618A1 (de) 2015-12-11 2015-12-11 Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen
DE102015121618.3 2015-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017097721A1 true WO2017097721A1 (de) 2017-06-15

Family

ID=57530658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/079785 WO2017097721A1 (de) 2015-12-11 2016-12-05 Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10468843B2 (de)
CN (1) CN108604745B (de)
DE (1) DE102015121618A1 (de)
WO (1) WO2017097721A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120788A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schleifenbrücke
CN111596414B (zh) * 2019-02-20 2022-04-26 利佳科技股份有限公司 连接器系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712267A2 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss
DE102004018553A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Brücker für elektrische Klemmen
DE202013009083U1 (de) * 2013-10-15 2013-10-28 Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH Sammelschiene

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228025C2 (de) * 1992-08-24 1995-11-23 Wieland Elektrische Industrie Elektrische Anschlußklemmleiste
US5345364A (en) * 1993-08-18 1994-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Edge-connecting printed circuit board
US5701086A (en) * 1993-10-26 1997-12-23 Hewlett-Packard Company Connecting test equipment to adjacent legs of an IC or the like by interdigitating conductive wedges with the legs
AU3828695A (en) * 1994-11-30 1996-06-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical connector assembly with interleaved multilayer structure fabrication method
DE19542628C1 (de) * 1995-11-15 1997-02-20 Weidmueller Interface Querverbinder für Reihenklemmen
US6699395B1 (en) * 2000-10-18 2004-03-02 Storage Technology Corporation Method of forming alignment features for conductive devices
FR2849294B1 (fr) * 2002-12-23 2005-02-11 Abb Entrelec Sas Dispositif d'interconnexion a double peigne
US8087945B2 (en) * 2007-03-14 2012-01-03 Adc Gmbh Electric connector with a dust cover
CN203553444U (zh) * 2013-11-29 2014-04-16 艾恩特精密工业股份有限公司 电连接器及硬盘组合
DE102013114651A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712267A2 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss
DE102004018553A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-03 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Brücker für elektrische Klemmen
DE202013009083U1 (de) * 2013-10-15 2013-10-28 Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH Sammelschiene

Also Published As

Publication number Publication date
US20180366894A1 (en) 2018-12-20
CN108604745B (zh) 2020-08-14
US10468843B2 (en) 2019-11-05
CN108604745A (zh) 2018-09-28
DE102015121618A1 (de) 2017-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2461440B1 (de) Stecksystem
EP3111515B1 (de) Reihenklemme und reihenklemmenblock
DE10156214B4 (de) Mehrphasiges Sammelschienensystem
DE3631115A1 (de) Elektrische steckverbindung fuer leiterplatten
DE3525085A1 (de) Einrichtung fuer ein kraftfahrzeug
WO2007107332A1 (de) Verbindungselement und verfahren zum verbinden von zwei schaltgeräten, schaltgerät und elektrisches verteilungssystem
EP2093787B1 (de) Verbindungsteil zum Verbinden eines Schützes mit einem Leistungsschalter
EP3084899A1 (de) Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen
WO2017097721A1 (de) Schleifenbrücke zum durchschleifen einer anzahl von elektrischen signalen
EP2992571B1 (de) Busanschlussvorrichtung
DE102014004799A1 (de) Elektrogerät und Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes
EP3251474B1 (de) Elektrogerät
DE102017111245A1 (de) Stromverteiler
DE4446601B4 (de) Anordnung elektrischer Funktionseinheiten eines Notlichtversorgungssystems
EP3559971B1 (de) Modulare schaltschützanordnung
DE102015110644A1 (de) Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung
DE102013013715B4 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Kontaktanordnung
DE102013215143B4 (de) Klemmkontakt zur elektrischen Kontaktierung elektrischer Bauelemente
DE202019106867U1 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen Kontaktieren eines Elektrogeräts
DE102005060586B4 (de) Installationsverteilung
WO2014161828A1 (de) Wechselrichter und gleichstromanschlusseinheit für einen wechselrichter
DE102018124434A1 (de) Sammelschienenanschlusseinrichtung
EP2202848A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät
DE19641846C2 (de) Elektrische Mehrstock- und Etagenklemme für Leiterplatten
DE102016122437A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16808984

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16808984

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1