WO2017076545A1 - Vorrichtung zum kühlen einer elektrischen steckverbindung - Google Patents

Vorrichtung zum kühlen einer elektrischen steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2017076545A1
WO2017076545A1 PCT/EP2016/072226 EP2016072226W WO2017076545A1 WO 2017076545 A1 WO2017076545 A1 WO 2017076545A1 EP 2016072226 W EP2016072226 W EP 2016072226W WO 2017076545 A1 WO2017076545 A1 WO 2017076545A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling
cavity
coolant
charging
electrical line
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/072226
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Gase
Bernd Eckert
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2017076545A1 publication Critical patent/WO2017076545A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/302Cooling of charging equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/42Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction
    • H01B7/421Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction for heat dissipation
    • H01B7/423Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction for heat dissipation using a cooling fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a device for cooling
  • Electric vehicles usually have an electrical energy storage, such as a traction battery, which provides the electrical energy for the drive.
  • the traction battery is usually externally charged using either wired or inductive charging methods.
  • wired charging methods are electrical connections, such as connectors, are used, which are partially heated during charging (when energized). At a high current, i. With a high applied voltage or a high current flow, the plug connection or the charging cable may overheat. Furthermore, this can lead to a malfunction or failure of the electrical plug connection.
  • Contact plug and a contact socket which has an electrically conductive receptacle, an electrical main line and an electrically insulating first heat-conducting element.
  • the first heat-conducting element is designed such that heat can be dissipated from the contact socket.
  • a disadvantage of this prior art is that the type of cooling is not sufficiently efficient, since the heat dissipation takes place only in the outer region of the plug or the charging socket and is not further removed.
  • the object of the invention is therefore to provide a device for cooling a
  • the inventive method with the characterizing part of claim 1 has the advantages that dangers or failures can be prevented by high temperatures on the charging plug and / or charging socket.
  • the device for cooling an electrical connector consists of a charging plug and a contact socket, wherein the contact socket is suitable for receiving the charging plug. Furthermore, the device has a first electrical line connected to the
  • Contact socket is connected and a second electrical line, which is connected to the charging plug.
  • the first electrical line has a first cavity and / or the second electrical line has a second cavity along the electrical line, wherein a coolant is passed over the cavities.
  • Advantage of this device is that the power loss can be reduced and thus the efficiency of the charging process is increased. Furthermore, more energy can be transferred by the cooling, whereby the charging process faster
  • a charging plug provided for the charging process can thus be made smaller or more agile (large, heavy plugs are generally unwieldy for a practical handling) for the charging application to be built. Less failures, a better efficiency and the avoidance of dangers for humans and living beings are thus advantages of this invention. Also can be transmitted by cooling the connector higher power. A more efficient charging process becomes possible.
  • the measures mentioned in the dependent claims advantageous developments of the device specified in the independent claim are possible.
  • the first cavity and / or the second cavity are designed as a hose. Since these first cavity and / or second cavity leading hoses along the electrical line (cable) are guided and advantageously connected to this, both the supply of electricity and the supply of coolant can be ensured by means of a plug connection.
  • the coolant can be directed along the hose
  • the first cavity surrounds the first electrical line and / or the second cavity surrounds the second electrical line.
  • the coolant used is advantageously air.
  • the first cavity has a first volume and / or the second cavity has a second volume, wherein the first volume and / or the second volume is reduced without passage of coolant.
  • the cavity that surrounds the charging cable as a hose is designed so that it expands flexibly when passing coolant and reduces in the absence of coolant. This has the advantage that the cable becomes mechanically more stable during charging by the coolant flowing through it, which can be enhanced, for example, by increased coolant pressure.
  • the charging cable is virtually "inflated" by means of the cavity surrounding the charging cable, which also has the advantage that the charging cable in the resting state (ie in the state in which is not loaded) is thin and flexible and thus can be better merge (eg flat
  • Coolant is used, the advantage that it ensures safety through additional insulation at high voltages.
  • Coolant is a liquid used.
  • the liquid used is oil or water, since they have a higher thermal conductivity than air.
  • the entire connector consisting of charging cable and contact socket can be dissipated.
  • the charging plug and / or the contact socket have at least one metal rail, which is thermally conductive with the coolant in combination.
  • the heat generated at the charging plug or the contact socket can be advantageously passed through the metal rail to the coolant. Due to the excellent conductivity of this metal, this metal rail is advantageously made of copper.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a cross-section of a
  • FIG. 2 shows a further schematic illustration of a cross-section of a device according to the invention for cooling a plug connection
  • FIG. 3 shows a third schematic representation of a cross section of a
  • Figure 1 shows a schematic representation of a cross section of a
  • the connector 10 includes a charging connector 11, a contact socket 12, which is suitable for receiving the charging plug 11.
  • Contact socket 12 is connected and a second electrical line 14, which is connected to the charging plug 11.
  • the contact socket 12 is located for example in a motor vehicle, preferably a hybrid / electric vehicle (not shown here). Of the
  • Charging connector 11 connects the contact socket 12 by means of the second electrical line 14 with a charging device (not shown here), over which the
  • Traction battery in the vehicle is loaded conductively.
  • the first electrical lead 13, which is connected to the contact socket 12, is arranged in the vehicle and connects the contact socket 12, for example, with the traction battery or the battery management system that monitors the charging of the traction battery.
  • the first electrical line 13 has a cavity 15 and / or the second electrical line 14 has a second cavity 17 which extends along the electrical line.
  • these cavities 15 and 17 are designed as a hose.
  • a coolant 16 is passed. at This coolant can be air, oil, water or another coolant.
  • Heat dissipation suitable fluid act.
  • the cavities 15, 17 are on the outside of the first and second electrical lines 13 and 14 and parallel to them.
  • the first cavity 15 has a first volume 18 and / or the second cavity 17 has a second volume 19. These volumes, 18 and 19, are designed to decrease without coolant flow.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a cross section through the
  • the first cavity 15 and / or the second cavity 17 are designed as a hose.
  • the first cavity 15 surrounds the first electrical line 13 and / or the second cavity 17 surrounds the second electrical line 14.
  • the first cavity 15 and / or the second cavity 17 are divided into individual chambers, so that the coolant reach the connector 10 can, there ensure the heat dissipation and can be removed from the connector 10.
  • Both cavities 15 and 17 have elastic walls which give the electrical leads 13 and 14 more stability when the coolant 16 is present.
  • the cavities 15 and 17 largely coincide so that the electrical leads 13 and / or 14 can be folded together more easily.
  • Another variant of the liquid cooling is that is locked in the state of charge of the charging plug 11 in the contact socket 12 of the vehicle and a cooling of the contact socket 12 and the charging plug 11 by a coolant device of the vehicle takes place (not shown here). Because the electrical contact resistance at the connector is highest, cooling at this location will have the highest effect.
  • the inserted charging plug 11 in the contact socket 12 is covered by a cooling belt 21 (not shown here), which cools both elements advantageous. Monitoring the tightness of the cooling belt with air or liquid becomes permanent
  • the inside of the coolant hose or cavities 15 and 17 are conductive.
  • a monitoring voltage across the coolant hose (15, 17) collapses as soon as the conductive inner side of the coolant hose touches the likewise conductively sheathed conductor (electrical line 13, 14).
  • Figure 3 shows a third embodiment, a further schematic
  • the charging plug 11 and / or the contact bushing 12 has at least one metal rail 20, which is thermally conductive with the coolant 16 in connection.
  • the metal rail 20 is advantageously made of a metal with high thermal conductivity, preferably copper. It allows more efficient heat dissipation from the charging plug 11 and / or the contact socket 12th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) die aus einem Ladestecker (11), einer Kontaktbuchse (12), die zur Aufnahme des Ladesteckers (11) geeignet ist, einer ersten elektrischen Leitung, die mit der Kontaktbuchse (12) verbunden ist und eine zweiten elektrischen Leitung (13, 14), die mit dem Ladestecker (11) verbunden ist, besteht, wobei die erste elektrische Leitung (13) einen ersten Hohlraum (15) und / oder die zweite elektrische Leitung (14) einen zweiten Hohlraum (17) entlang der elektrischen Leitung aufweist, über den/die ein Kühlmittel (16) geleitet wird. Auch die Ummantelung von gestecktem Stecker in der Buchse, durch einen mit Kühlmittel (16) durchströmten Hohlraum (15), ist möglich.

Description

Beschreibung Titel
Vorrichtung zum Kühlen einer elektrischen Steckverbindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen
Steckverbindung.
Stand der Technik
Elektrofahrzeuge verfügen üblicherweise über einen elektrischen Energiespeicher, beispielsweise eine Traktionsbatterie, die die elektrische Energie für den Antrieb bereitstellt. Die Traktionsbatterie wird üblicherweise extern aufgeladen, wobei wahlweise kabelgebundene oder induktive Ladeverfahren zum Einsatz kommen. Bei kabelgebundenen Ladeverfahren kommen elektrische Verbindungen, beispielsweise Steckverbindungen, zum Einsatz, die während des Ladens (bei Bestromung) teilweise stark erwärmt werden. Bei einer hohen Bestromung, d.h. bei einer hohen angelegten Spannung bzw. einem hohen Stromfluss kann es zu einer Überhitzung der Steckverbindung bzw. des Ladekabels kommen. Weiterhin kann es dadurch bedingt zu einer Fehlfunktion bzw. zu einem Ausfall der elektrischen Steckverbindung kommen.
Elektrische Verbindungen mit Kühlung zur Wärmeableitung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 102012216694 AI einen
Kontaktstecker sowie eine Kontaktbuchse, die über eine elektrisch leitfähige Aufnahme, eine elektrische Hauptleitung und ein elektrisch isolierendes erstes Wärmeleitelement verfügt. Dabei ist das erste Wärmeleitelement dergestalt ausgeführt, dass Wärme aus der Kontaktbuchse abgeführt werden kann.
Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass die Art der Kühlung nicht ausreichend effizient erfolgt, da die Wärmeabfuhr lediglich in den Außenbereich des Steckers bzw. der Ladebuchse erfolgt und nicht weiter abtransportiert wird. Aufgabe der Erfindung ist demnach, eine Vorrichtung zum Kühlen einer
Steckverbindung zu gewährleisten, mit der Wärme effizient abgeführt werden kann.
Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Kennzeichen des Anspruchs 1 hat die Vorteile, dass Gefahren bzw. Ausfälle durch hohe Temperaturen am Ladestecker und/oder Ladebuchse verhindert werden können.
Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Kühlen einer elektrischen Steckverbindung aus einem Ladestecker und einer Kontaktbuchse besteht, wobei die Kontaktbuchse zur Aufnahme des Ladesteckers geeignet ist. Weiterhin weist die Vorrichtung eine erste elektrische Leitung, die mit der
Kontaktbuchse verbunden ist und eine zweite elektrische Leitung auf, die mit dem Ladestecker verbunden ist.
Die erste elektrische Leitung weist einen ersten Hohlraum und / oder die zweite elektrische Leitung weist einen zweiten Hohlraum entlang der elektrischen Leitung auf, wobei über die Hohlräume ein Kühlmittel geleitet wird. Vorteil an dieser Vorrichtung ist, dass die Verlustleistung gesenkt werden kann und somit der Wirkungsgrad des Ladevorgangs erhöht wird. Weiterhin kann durch die Kühlung mehr Energie übertragen werden, wodurch der Ladevorgang schneller
abgeschlossen ist. Zusätzlich kann ein für den Ladevorgang vorgesehener Ladestecker somit kleiner ausgeführt werden bzw. agiler (große, schwere Stecker sind generell unhandlich für einen praktischen Umgang) für die Ladeanwendung gebaut werden. Weniger Ausfälle, ein besserer Wirkungsgrad und die Vermeidung von Gefahren für Mensch und Lebewesen sind somit Vorteile dieser Erfindung. Ebenfalls kann durch die Kühlung der Steckverbindung eine höhere Leistung übertragen werden. Ein effektiverer Ladevorgang wird möglich. Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich. Vorteilhaft sind der erste Hohlraum und/oder der zweite Hohlraum als Schlauch ausgeführt. Da diese den ersten Hohlraum und/oder zweiten Hohlraum führenden Schläuche entlang der elektrischen Leitung (Kabel) geführt werden und vorteilhaft mit dieser verbunden sind, kann sowohl die Zufuhr von Strom als auch die Zufuhr von Kühlmittel mittels einer Steckverbindung gewährleistet werden.
Dementsprechend kann das Kühlmittel entlang des Schlauches Richtung
Steckverbindung gepumpt werden, dort die im Stecker vorhandene Wärme aufnehmen und anschließend wieder abgeführt werden.
Weiterhin ist vorteilhaft, dass der erste Hohlraum die erste elektrische Leitung und/oder der zweite Hohlraum die zweite elektrische Leitung umgibt. Dadurch dass die Hohlräume die elektrische Leitung umgeben, wird vorteilhaft eine gleichmäßige Wärmeabfuhr des gesamten Ladekabels gewährleistet.
Als Kühlmittel kommt vorteilhaft Luft zum Einsatz. Beispielsweise kann über die vorhandene Umgebungsluft gekühlt werden, wodurch die Notwendigkeit, eine Kühlflüssigkeit einzusetzen, wegfällt.
Weiterhin ist vorteilhaft, dass der erste Hohlraum ein erstes Volumen aufweist und/oder der zweite Hohlraum ein zweites Volumen aufweist, wobei sich das erste Volumen und/oder das zweite Volumen ohne Durchleitung von Kühlmittel verringert. Mit anderen Worten ist der Hohlraum, der als Schlauch das Ladekabel umgibt, so gestaltet, dass er sich beim Durchleiten von Kühlmittel flexibel bzw. elastisch ausdehnt und in Abwesenheit von Kühlmittel verringert. Dies hat den Vorteil, dass das Kabel beim Laden durch das durchfließende Kühlmittel mechanisch stabiler wird, was zum Beispiel durch erhöhten Kühlmitteldruck verstärkt werden kann.
Im Falle von Luft als Kühlmittel, wird das Ladekabel mittels des das Ladekabel umgebenden Hohlraums quasi„aufgeblasen". Dies hat weiterhin den Vorteil, dass das Ladekabel im Ruhezustand (also im Zustand in dem nicht geladen wird) dünn und flexibel ist und sich somit besser zusammenlegen lässt (z.B. flach
zusammenlegen). Weiterhin hat ein Luftmantel, für den Fall dass Luft als
Kühlmittel zum Einsatz kommt, den Vorteil, dass dieser für Sicherheit durch zusätzliche Isolation bei hohen Spannungen sorgt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, kommt als
Kühlmittel eine Flüssigkeit zum Einsatz. Vorteilhaft wird als Flüssigkeit Öl bzw. Wasser eingesetzt, da diese eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft aufweisen. Somit kann mit einer Flüssigkeit besser und effizienter die Wärme aus der gesamten Steckverbindung bestehend aus Ladekabel und Kontaktbuchse abgeführt werden.
Weiterhin ist vorteilhaft, dass der Ladestecker und/oder die Kontaktbuchse mindestens eine Metallschiene aufweisen, die wärmeleitfähig mit dem Kühlmittel in Verbindung steht. Durch diese thermische Verbindung kann die am Ladestecker bzw. der Kontaktbuchse entstehende Wärme vorteilhaft über die Metallschiene an das Kühlmittel weitergegeben werden. Aufgrund der exzellenten Leitfähigkeit dieses Metalls, besteht diese Metallschiene vorteilhaft aus Kupfer.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem
Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter
Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ersichtlich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Es zeigen: Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Querschnittes einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung; Fig. 2: eine weitere schematische Darstellung eines Querschnittes einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung;
Fig. 3: eine dritte schematische Darstellung eines Querschnittes einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung;
Alle Figuren sind lediglich schematische Darstellungen erfindungsgemäßer Vorrichtungen bzw. ihrer Bestandteile gemäß Ausführungsbeispielen der
Erfindung. Insbesondere Abstände und Größenrelationen sind in den Figuren nicht maßstabsgetreu wiedergegeben. In den verschiedenen Figuren sind sich entsprechende Elemente mit den gleichen Referenznummern versehen.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung 10, wie sie beispielsweise zum Aufladen einer Traktionsbatterie in einem Elektrofahrzeug eingesetzt werden kann. Die Steckverbindung 10 umfasst einen Ladestecker 11, eine Kontaktbuchse 12, die zur Aufnahme des Ladesteckers 11 geeignet ist.
Weiterhin weist sie eine erste elektrische Leitung 13 auf, die mit der
Kontaktbuchse 12 verbunden ist und eine zweite elektrische Leitung 14, die mit dem Ladestecker 11 verbunden ist.
Die Kontaktbuchse 12 befindet sich beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, vorzugsweise einem Hybrid-/Elektrofahrzeug (hier nicht dargestellt). Der
Ladestecker 11 verbindet die Kontaktbuchse 12 mithilfe der zweiten elektrischen Leitung 14 mit einer Ladevorrichtung (hier nicht dargestellt), über die die
Traktionsbatterie im Fahrzeug konduktiv geladen wird.
Die erste elektrische Leitung 13, die mit der Kontaktbuchse 12 verbunden ist, ist im Fahrzeug angeordnet und verbindet die Kontaktbuchse 12 beispielsweise mit der Traktionsbatterie bzw. dem Batteriemanagementsystem, dass das Laden der Traktionsbatterie überwacht.
Die erste elektrische Leitung 13 weist einen Hohlraum 15 auf und/oder die zweite elektrische Leitung 14 weist einen zweiten Hohlraum 17 auf, der entlang der elektrischen Leitung verläuft. Beispielsweise sind diese Hohlräume 15 und 17 als Schlauch ausgeführt. Durch diese Hohlräume wird ein Kühlmittel 16 geleitet. Bei diesem Kühlmittel kann es sich um Luft, Öl, Wasser oder ein anderes zur
Wärmeableitung geeignetes Fluid handeln.
Im ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung befinden sich die Hohlräume 15, 17 auf der Außenseite der ersten und zweiten elektrischen Leitung 13 und 14 und verlaufen parallel zu diesen.
Während des Ladevorgangs, bei dem die Batterie (Traktionsbatterie)
schnellstmöglich zu laden ist, muss eine hohe Ladeleistung übertragen werden. Durch die höheren Übergangswiderstände direkt am Stecker
/Ladestecker 11 wirken sich Temperaturerhöhungen zuerst am Ladestecker 11 aus. Indem durch die Hohlräume 15 und/oder 17 ein Kühlmittel 16 geleitet wird, kann die Wärme aus dem Ladestecker 11 und der mit dem Ladestecker 11 in thermischem Kontakt stehenden Kontaktbuchse 12 abgeführt werden.
Der erste Hohlraum 15 weist ein erstes Volumen 18 auf und/oder der zweite Hohlraum 17 weist ein zweites Volumen 19 auf. Diese Volumina, 18 und 19, sind so beschaffen, dass sie sich ohne Durchleitung von Kühlmittel verringern. Mit anderen Worten befindet sich im ersten Ausführungsbeispiel ein elastischer Schlauch entlang der ersten und/oder zweiten elektrischen Leitung 13 und 14, über den das Kühlmittel 16 geleitet wird.
Wird kein Kühlmittel 16 durch die Hohlräume 15 und/oder 17 geleitet, lässt sich beispielsweise die zweite elektrische Leitung 14 flach zusammenlegen, da diese ohne Kühlmitteldurchfluss, also ohne den Druck des Kühlmittels, flexibel wird, wohingegen bei Kühlmitteldurchfluss eine höhere mechanische Stabilität erreicht wird. Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch die
Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung 10. Gleiche Elemente in Bezug auf Figur 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel sind der erste Hohlraum 15 und/oder der zweite Hohlraum 17 als Schlauch ausgeführt. Dabei umgibt der erste Hohlraum 15 die erste elektrische Leitung 13 und/oder der zweite Hohlraum 17 umgibt die zweite elektrische Leitung 14. Vorzugsweise sind der erste Hohlraum 15 und/oder der zweite Hohlraum 17 in einzelne Kammern unterteilt, sodass das Kühlmittel zur Steckverbindung 10 gelangen kann, dort den Wärmeabtransport gewährleisten und von der Steckverbindung 10 abtransportiert werden kann. Beide Hohlräume 15 und 17 verfügen über elastische Wände die bei vorhandenem Kühlmittel 16 den elektrischen Leitungen 13 und 14 mehr Stabilität geben. In Abwesenheit von Kühlmittel 16 fallen die Hohlräume 15 und 17 weitestgehend zusammen, sodass die elektrischen Leitungen 13 und/oder 14 einfacher zusammengelegt werden können. Eine weitere Variante der flüssigen Kühlung besteht darin, dass im Ladezustand der Ladestecker 11 in der Kontaktbuchse 12 des Fahrzeuges arretiert ist und eine Kühlung der Kontaktbuchse 12 und des Ladestecker 11 durch eine Kühlmittelvorrichtung des Fahrzeuges erfolgt (hier nicht dargestellt). Dadurch dass der elektrische Übergangswiderstand an der Steckverbindung am höchsten ist, wird eine Kühlung an diesem Ort die höchste Wirkung zeigen. Der gesteckte Ladestecker 11 in der Kontaktbuchse 12 wird von einem Kühlgürtel 21 (hier nicht dargestellt) ummantelt, der beide Elemente vorteilhaft abkühlt. Eine Überwachung der Dichtheit des Kühlgürtels mit Luft- oder Flüssigkeit wird dauerhaft
durchgeführt. Beispielsweise kann beim Anliegen der metallischen Innenseite des Schlauches an den Leiter eine Abschaltung erfolgen.
Die Innenseite des Kühlmittelschlauches bzw. Hohlräume 15 und 17 sind leitfähig. Eine Überwachungsspannung über den Kühlmittelschlauch (15, 17) bricht zusammen, sobald die leitfähige Innenseite des Kühlmittelschlauches den ebenfalls leitfähig ummantelten Leiter (elektrische Leitung 13, 14) berührt.
Zwischen Leiterummantelung und Ladekabel besteht eine ausreichende
Isolierung.
Figur 3 zeigt als drittes Ausführungsbeispiel eine weitere schematische
Darstellung eines Querschnitts durch die Vorrichtung zum Kühlen einer
Steckverbindung 10. Gleiche Elemente in Bezug auf Figur 1 und 2 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Ladestecker 11 und/oder die Kontaktbuchse 12 mindestens eine Metallschiene 20 auf, die wärmeleitfähig mit dem Kühlmittel 16 in Verbindung steht. Die Metallschiene 20 besteht vorteilhaft aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise Kupfer. Sie ermöglicht die effizientere Wärmeableitung aus dem Ladestecker 11 und/oder der Kontaktbuchse 12.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Kühlen einer elektrischen Steckverbindung (10),
bestehend aus einem Ladestecker (11), einer Kontaktbuchse (12), die zur Aufnahme des Ladesteckers (11) geeignet ist, einer ersten elektrischen Leitung (13), die mit der Kontaktbuchse (12) verbunden ist und einer zweiten elektrischen Leitung (14), die mit dem Ladestecker (11) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die erste elektrische Leitung (13) einen ersten Hohlraum (15) und / oder die zweite elektrische Leitung (14) einen zweiten Hohlraum (17) entlang der elektrischen Leitung (13) aufweist, über die ein Kühlmittel (16) geleitet wird.
2. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hohlraum (15) und / oder der zweite Hohlraum (17) als Schlauch ausgeführt ist.
3. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hohlraum (15) die erste
elektrische Leitung (13) und / oder der zweite Hohlraum (17) die zweite elektrische Leitung (14) umgibt.
4. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlmittel (16) Luft zum Einsatz kommt.
5. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hohlraum (15) ein erstes Volumen
(18) aufweist und / oder der zweite Hohlraum (17) ein zweites Volumen (19) aufweist, wobei sich das erste Volumen (18) und / oder das zweite Volumen
(19) ohne Durchleitung von Kühlmittel verringert.
6. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlmittel (16) eine Flüssigkeit zum Einsatz kommt.
7. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladestecker (11) und / oder die Kontaktbuchse (12) mindestens eine Metallschiene (20) aufweisen, die wärmeleitfähig mit dem Kühlmittel (16) in Verbindung steht.
8. Vorrichtung zum Kühlen einer Steckverbindung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschiene (20) aus Kupfer besteht.
PCT/EP2016/072226 2015-11-04 2016-09-20 Vorrichtung zum kühlen einer elektrischen steckverbindung WO2017076545A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015221571.7 2015-11-04
DE102015221571.7A DE102015221571A1 (de) 2015-11-04 2015-11-04 Vorrichtung zum Kühlen einer elektrischen Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017076545A1 true WO2017076545A1 (de) 2017-05-11

Family

ID=56943546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/072226 WO2017076545A1 (de) 2015-11-04 2016-09-20 Vorrichtung zum kühlen einer elektrischen steckverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015221571A1 (de)
WO (1) WO2017076545A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107623215A (zh) * 2017-09-07 2018-01-23 芜湖皖江知识产权运营中心有限公司 一种电动汽车充电连接结构
DE102017122662A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Steckkontakteinrichtung zum Laden einer Traktionsbatterie, Ladesteckkontakteinrichtung für eine Ladestation zum Laden einer Traktionsbatterie sowie Verfahren eines Kühlkreislaufs
US11590855B2 (en) * 2019-04-26 2023-02-28 Hanon Systems Electric vehicle fast charging and battery cooling system using a charger cooled fluid-to-battery cooled fluid heat exchange device

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017120725A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Entwärmungsvorrichtung für eine elektrische leitung, damit ausgestattete leitungsanordnung und verfahren zum entwärmen einer elektrischen leitung
CN110014946B (zh) * 2017-09-30 2021-05-14 比亚迪股份有限公司 充电装置、车辆和充电系统
DE102017123069B4 (de) 2017-10-05 2023-06-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung zum konduktiven Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs mittels einer Ladevorrichtung
DE102018100731A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Temperieren eines Ladekabels für eine Schnellladestation für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb
DE102018202128A1 (de) 2018-02-12 2019-08-14 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrische Verbindungseinheit und Batteriesystem
DE102018108181A1 (de) 2018-04-06 2019-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladekoppler mit Kühlvorrichtung, Ladekabel mit Ladekoppler sowie ein Kraftfahrzeug mit Ladekoppler
DE102020102220A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Audi Aktiengesellschaft Ladestecker für ein Ladekabel zum Anschließen an ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Ladesystem
DE102020207859B3 (de) 2020-06-25 2021-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladestecker mit Kühlfluidanschluss, Ladegegenstecker und Kraftfahrzeug
EP4000992A1 (de) * 2020-11-19 2022-05-25 ABB Schweiz AG Fahrzeugladestation
DE102022105188A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 iinovis GmbH Vorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Ladedose mit einer elektrischen Speichereinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5229543A (en) * 1991-10-28 1993-07-20 Electro-Max Mfg. Co. Fluid cooled power conductor and method of making the same
EP0823766A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Gekühltes Kabel zum Laden eines elektrischen Fahrzeugs
DE19921310A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Elektrische Vorrichtung, insbesondere elektrischer Antrieb für Kraftfahrzeuge
DE102010050562B3 (de) * 2010-11-05 2012-04-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Laden eines mit elektrischer Energie antreibbaren Fahrzeugs
WO2012051510A2 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Gregory Thomas Mark Actively cooled electrical connection
DE102011100389A1 (de) * 2011-05-04 2012-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladekabel, Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie, Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung elektrischer Energie
DE102012216694A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindung mit Kühlung zur Wärmeableitung
US20150217654A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Tesla Motors, Inc. Cooling of charging cable

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5229543A (en) * 1991-10-28 1993-07-20 Electro-Max Mfg. Co. Fluid cooled power conductor and method of making the same
EP0823766A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Gekühltes Kabel zum Laden eines elektrischen Fahrzeugs
DE19921310A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Elektrische Vorrichtung, insbesondere elektrischer Antrieb für Kraftfahrzeuge
WO2012051510A2 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Gregory Thomas Mark Actively cooled electrical connection
DE102010050562B3 (de) * 2010-11-05 2012-04-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Laden eines mit elektrischer Energie antreibbaren Fahrzeugs
DE102011100389A1 (de) * 2011-05-04 2012-05-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladekabel, Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie, Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung elektrischer Energie
DE102012216694A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindung mit Kühlung zur Wärmeableitung
US20150217654A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Tesla Motors, Inc. Cooling of charging cable

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107623215A (zh) * 2017-09-07 2018-01-23 芜湖皖江知识产权运营中心有限公司 一种电动汽车充电连接结构
DE102017122662A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Steckkontakteinrichtung zum Laden einer Traktionsbatterie, Ladesteckkontakteinrichtung für eine Ladestation zum Laden einer Traktionsbatterie sowie Verfahren eines Kühlkreislaufs
US11590855B2 (en) * 2019-04-26 2023-02-28 Hanon Systems Electric vehicle fast charging and battery cooling system using a charger cooled fluid-to-battery cooled fluid heat exchange device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015221571A1 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017076545A1 (de) Vorrichtung zum kühlen einer elektrischen steckverbindung
DE102010007975B4 (de) Ladestation für einen elektrischen Energiespeicher und zugehöriger elektrischer Energiespeicher
DE102016117261B3 (de) System aus einem Steckverbinder, einem fluidgekühlten Kabel und einer Anschlusseinheit
DE102010050562B3 (de) Vorrichtung zum Laden eines mit elektrischer Energie antreibbaren Fahrzeugs
WO2017182484A1 (de) Steckverbinderteil mit einem gekühlten kontaktelement
EP2950366B1 (de) Batterieeinheit mit einer mehrzahl von batteriezellen sowie batteriemodul mit einer mehrzahl solcher batterieeinheiten
DE102011100389A1 (de) Ladekabel, Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie, Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung elektrischer Energie
DE102015112347A1 (de) Ladestation mit einem Ladekabel
DE202011050446U1 (de) Elektrisches Steckvorrichtungselement
DE102016206300B4 (de) Ladestecker und ladestation zur abgabe elektrischer energie an einen empfänger elektrischer energie
WO2012000606A1 (de) Modulare vorrichtung zur spannungsversorgung eines kraftfahrzeugs und verfahren zu deren herstellung
DE102017217506A1 (de) Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Ladekabel
DE102016223991A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017122662A1 (de) Steckkontakteinrichtung zum Laden einer Traktionsbatterie, Ladesteckkontakteinrichtung für eine Ladestation zum Laden einer Traktionsbatterie sowie Verfahren eines Kühlkreislaufs
WO2018114098A1 (de) Verbindungselement und verbindungsvorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels mit einem elektrischen gerät eines kraftfahrzeugs
DE102017115241A1 (de) Ladekabelsystem mit Kühlung
DE102021111088A1 (de) Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug
DE102017120725A1 (de) Entwärmungsvorrichtung für eine elektrische leitung, damit ausgestattete leitungsanordnung und verfahren zum entwärmen einer elektrischen leitung
DE102018112596B3 (de) Schutzerdungs- und Kühlsystem für einen Ladestecker, Ladestecker und Ladestation zur Abgabe elektrischer Energie an einen Empfänger elektrischer Energie
WO2022028959A1 (de) Gekühltes ladekabel
DE102020204694A1 (de) Verfahren zum Steuern des Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers und Ladevorrichtung
DE102019130800A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102021128612B4 (de) Dichtelement zur gedichteten Montage eines elektrischen Leiters und Kühlung desselben
WO2024068628A1 (de) System für elektro- und hybridfahrzeuge
DE102017123069B4 (de) Verbindungsanordnung zum konduktiven Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs mittels einer Ladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16766980

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16766980

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1