WO2016206677A1 - Thermisch kompensiertes ir-objektiv und ir-kamera mit einem solchen ir-objektiv - Google Patents

Thermisch kompensiertes ir-objektiv und ir-kamera mit einem solchen ir-objektiv Download PDF

Info

Publication number
WO2016206677A1
WO2016206677A1 PCT/DE2016/100280 DE2016100280W WO2016206677A1 WO 2016206677 A1 WO2016206677 A1 WO 2016206677A1 DE 2016100280 W DE2016100280 W DE 2016100280W WO 2016206677 A1 WO2016206677 A1 WO 2016206677A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lens
thermally compensated
lens according
camera
monolithic body
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/100280
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis Ochse
Michael Degel
Thomas Dressler
Original Assignee
Jenoptik Optical Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Optical Systems Gmbh filed Critical Jenoptik Optical Systems Gmbh
Priority to CN201690000933.3U priority Critical patent/CN209092730U/zh
Publication of WO2016206677A1 publication Critical patent/WO2016206677A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0856Catadioptric systems comprising a refractive element with a reflective surface, the reflection taking place inside the element, e.g. Mangin mirrors
    • G02B17/086Catadioptric systems comprising a refractive element with a reflective surface, the reflection taking place inside the element, e.g. Mangin mirrors wherein the system is made of a single block of optical material, e.g. solid catadioptric systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0055Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras employing a special optical element
    • G02B13/0065Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras employing a special optical element having a beam-folding prism or mirror
    • G02B13/007Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras employing a special optical element having a beam-folding prism or mirror the beam folding prism having at least one curved surface
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/14Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/08Catadioptric systems
    • G02B17/0804Catadioptric systems using two curved mirrors
    • G02B17/0816Catadioptric systems using two curved mirrors off-axis or unobscured systems in which not all of the mirrors share a common axis of rotational symmetry, e.g. at least one of the mirrors is warped, tilted or decentered with respect to the other elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/008Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/028Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces

Definitions

  • infrared spectral range comprising the wavelength ranges from about 3 ⁇ to about 5.5 ⁇ (short-wave IR range) and about 7 ⁇ to about 14 ⁇ (long-wave IR range)
  • special optical materials are used , which have the disadvantage that their optical parameters are highly dependent on the temperature.
  • the refractive index of these materials is much more dependent on the temperature than the refractive index of materials for the visually-visible wavelength range and, on the other hand, the lens lens geometry changes depending on the size of the thermal Expansion coefficients of the material of the lenses and their dimensions. Both influences lead to a change in focal length of the individual lenses and consequently to a change in the imaging quality.
  • the intensity of objects emitted radiation in the IR range is usually low and is attenuated in a transmission over longer distances by the absorption and scattering in the earth's atmosphere, which is why infrared lenses (IR lenses) a high Have opening.
  • IR lenses infrared lenses
  • a high aperture opposes good chromatic correction over the entire infrared spectral range or even only over one of the two subregions.
  • many lenses are required, typically three or more.
  • DD 289 675 A7 discloses a high-open long-focal-length objective which is corrected chromatically and thermally for the infrared spectral range.
  • the objective described here is a triplet type, in which a scattering lens group consisting of a collecting lens and a scattering lens is arranged between two individual collecting lenses.
  • a scattering lens group consisting of a collecting lens and a scattering lens is arranged between two individual collecting lenses.
  • optical parameters such as refractive index and Abbe number, determined by the selected materials of the lenses, as well as the focal lengths, determined by the materials and radii of curvature of the lenses and their distances from one another, becomes an objective calculated, which is thermally and chromatically corrected in the desired radiation range.
  • Known IR lenses of the prior art differ therefrom by other values for these optical parameters, which result essentially from the calculation and selection of the materials, the radii of curvature, lens thicknesses, lens spacings and number of lenses. It is not known to build a chromatically and thermally corrected IR lens with less than three lenses.
  • germanium is very popular as a material, especially for the long-wave IR range due to its high refractive index and its environmental properties.
  • the strong temperature dependence of the materials for the IR range make it necessary to operate at extended operating temperature ranges, e.g. B. from -25 ° C to +55 ° C, measures to be taken to keep the total focal point temperature independent stable, to ensure a temperature-independent imaging quality on a matrix sensor.
  • a first possible measure is a so-called passive refocusing, in which an opposite temperature-dependent change of the optical parameters takes place via suitable material combinations of the different lenses.
  • An example of this is disclosed in the aforementioned DD 289 675 A7. If the optical system is calculated regardless of the thermal influence on the lens mount, measures must be taken to ensure that the mount is thermally compensated, ie the relative position of the lenses relative to each other is maintained.
  • the optical system can also be counted as a gripped system, that is, in particular, the changes in length of the socket along the optical axis of the optical system are included in the calculation of the optical system, so that the correction state for the image remains temperature-independent.
  • monolithic lenses are known in which a part of refractive surfaces is replaced by reflective surfaces.
  • a monolithic objective known from the published patent application DE 10 2010 040 030 A1 is produced from optical glasses for press molding or from plastic by injection molding and is suitable for use in the NIR range.
  • certain mirror surfaces are formed as conical aspheres or biconical surface. The use of aspheres of higher order or free-form surfaces is omitted for cost reasons.
  • Monolithic lenses have a low adjustment and assembly costs and are very robust and compact. However, the preparation described here and the monolithic optics used are not suitable for use in the IR range.
  • the invention has for its object to provide a compact thermally compensated IR lens of only one material. This object is achieved with an IR lens according to claim 1.
  • Advantageous embodiments can be found in the dependent claims 2 to 6 referenced thereto.
  • Fig. 1a is a simplified optical scheme of an IR lens according to a first
  • FIG. 1 b shows a perspective view of an IR lens according to FIG. 1 a
  • Fig. 2a is a simplified optical scheme of an IR lens according to a second
  • FIG. 2b is a perspective view of an IR lens according to Fig. 2a
  • 3a shows a simplified optical scheme of an IR lens according to a third
  • FIG. 3b is a perspective view of an IR lens according to Fig. 3a
  • Fig. 4 is a simplified optical scheme of an IR lens according to a fourth
  • Fig. 5a is a schematic diagram of an IR camera in plan view, with an IR lens according to Fig. 2a and 2b, a detector and a socket, and
  • Fig. 5b is a schematic diagram of an IR camera according to Fig. 5a in perspective view.
  • an IR objective according to the invention is formed by a monolithic body 1 comprising at least three optically active surfaces, namely an entrance surface 2, an exit surface 3 and at least a first reflective surface 4.1, a lying outside of the monolithic body 1 realPolbrennebene 1 .2, in which a sensor surface can be arranged 7.1, and arranged on the monolithic body 1 aperture 5 has.
  • the IR objective can have a comparatively smaller number of conventionally required number of optically imaging surfaces for imaging of high image quality get along. This results from the possibility to calculate an optical freeform surface with more degrees of freedom than they are given for rotationally symmetric surfaces.
  • the monolithic body 1 can be kept small and thus lighter.
  • the advantage of a monolith proves to be the significantly lower coating outlay and the reduced assembly and adjustment time, since only one monolithic body 1 has to be adjusted and mounted in the overall system.
  • optically active surfaces are formed as imaging surfaces and thus used for beam shaping.
  • beam shaping contributes each optically effective surface, which has a curvature or no pure plane surface and thus only reflective.
  • Conventional optically imaging surfaces are spherical and aspherical surfaces. Not using one of the optically effective surfaces as optically imaging surfaces unnecessarily enlarges the monolithic body 1.
  • the size of the monolithic body 1, compared to such with only one reflective surface can be reduced by the beam path is folded and thus the beam 8 passes through the volume of the beam path several times.
  • the aberrations resulting from the folding can likewise be compensated directly by the optical free-form surface.
  • the optical freeform surface thus fulfills two functions. On the one hand, a better image quality is achieved by more degrees of freedom in one surface, rather than with more surfaces with few degrees of freedom. On the other hand, the aberrations that caused by the folding of the beam path with optically imaging surfaces are compensated.
  • an IR objective of three or more rotationally symmetric lenses can be replaced by a monolithic body 1.
  • passive refocusing can now only take place via a socket 6, since a monolithic body 1 does not permit material composition, the correction path required for this purpose, determined by the difference of the total focal length at the two temperatures limiting the operating temperature range, is substantially lower than at one Multi-lens system, in which all lenses are made of the same material, in particular germanium.
  • the total refractive power of an optical system is approximately the sum of the refractive powers of the individual surfaces of the system.
  • the refractive power of a refractive surface depends on the thermal change of the refractive index and the coefficient of linear expansion.
  • the refractive power of a reflective surface depends only on the coefficient of linear expansion, which is why the thermally dependent change in the total refractive power of a monolithic IR objective according to the invention is small compared to an IR lens of a plurality of individual optical elements.
  • a monolithic body 1 of germanium according to the invention with a very large refractive index and very small coefficient of linear expansion, therefore experiences comparatively lower thermally induced changes, since it has only two refractive surfaces, namely the entry surface 2 and the exit surface 3.
  • An inventive IR lens has a significantly lower temperature dependence of the total focal length, as a pure lens system. This lesser dependency can, unless it has already been completely corrected, be passively refocused via a mount 6, which in any case is present for the fixation of an IR detector 7 in relation to the monolithic body 1.
  • the entrance surface 2 and the exit surface 3 are arranged parallel to each other, they can here theoretically take any spatial position to each other, which makes it possible to build the IR camera more compact and save weight and space.
  • optically effective surfaces are drawn in the side views for the sake of simplicity as a straight line and in the perspective views as plane surfaces, regardless of how they are curved, namely as spheres, aspheres or optical freeform surfaces.
  • the arrows indicate the position and opening of the aperture 5.
  • An IR lens according to a first exemplary embodiment, shown in FIGS. 1 a and 1 b, is made of germanium and has an entrance surface 2 and an exit surface 3, which both represent free-form optical surfaces, and a first reflective surface 4. 1, which is formed as an asphere is, and a second reflective surface 4.2, which is partially superimposed on the entrance surface 2 on.
  • the term area should be understood to mean the area on the particular relevant surface of the monolithic body 1 equal to the cross-section of the beam 8 on this surface bounded by the aperture 5.
  • the surface is provided with an antireflection coating; the reflection is realized as total reflection.
  • the first reflecting surface 4.1 is inclined relative to the inlet surface 2 such that a beam 8 incident in the direction of the optical axis 1 .1 of the IR objective undergoes total reflection, so that no coating takes place for the relevant surface side, especially on this surface side the exit surface 3 is located.
  • the aperture diaphragm 5 lies on the surface side of the entrance surface 2 and limits it physically.
  • the optically active surfaces are arranged on different surface sides of the monolithic body 1 and the entrance surface 2 and the exit surface 3 are perpendicular to one another are arranged.
  • the optical axis 1 .1 runs in a plane (drawing plane).
  • the entrance surface 2, the exit surface 3 and the second reflective surface 4.2 are aspheres, while the first reflective surface 4.1 is an optical freeform surface.
  • the aperture diaphragm 5 is located here on the surface side of the entrance surface 2 and limits this physically.
  • the monolithic body 1 is advantageously made of germanium.
  • silicon is advantageously used instead.
  • the first reflecting surface 4.1 corrects coma and astigmatism that result from the reflection of obliquely incident radiation. Characterized in that the beam 8 is reflected at two surfaces, namely the first and the second reflecting surface 4.1, 4.2, within the monolithic body 1, which has a very high refractive power of germanium (with a refractive index of about 4, the effective refractive index difference in about 8), the image can be made with very slightly curved surfaces. This results in fewer aberrations, which allows a very high image quality.
  • the exit surface 3 is a positive refractive asphere, resulting in a large numerical aperture for an image plane located near the exit surface 3.
  • the refractive power at the exit surface 3 also changes greatly depending on the temperature.
  • the entrance surface 2 is a negative refractive asphere, which at least partially compensates for this effect. Since the refractive power of the two reflecting surfaces 4.1, 4.2 is independent of the refractive index change, the refractive power change of the entire IR objective, which means a shift of the overall focal plane 1 .2, is low.
  • the IR lens can thus be made compact with a thermally modified passive compensating version 6.
  • An IR objective according to a third exemplary embodiment, shown in FIGS. 3a and 3b, is made of chalcogenide glass and is particularly suitable for long-wave IR radiation.
  • the Entrance surface 2 is an asphere and the exit surface 3 and the first reflective surface 4.1, which in this case is the only, are free-form optical surfaces.
  • the optical axis 1 .1 is here in the beam path in front of the first reflecting surface 4.1 in a different plane than in the beam path behind this. Aberrations caused by this tilting are corrected by the optical free-form surfaces.
  • the aperture diaphragm 5 is here on the surface side of the exit surface 3 and limits this physically.
  • FIG. 4 shows a fourth exemplary embodiment of an IR objective. It is also like the IR lens according to the third embodiment of chalcogenide glass and has a refractive index of about 2.6 compared to germanium a comparatively low refractive index.
  • a refractive index of about 2.6 compared to germanium a comparatively low refractive index.
  • their curvatures must be considerably increased, which in turn leads to stronger aberrations.
  • the optically effective surfaces are calculated so that between the two reflective surfaces 4.1, 4.2 an intermediate image is formed, the reflective surfaces 4.1, 4.2, and thus the entire lens can be made smaller.
  • the sensor surface 7.1 of the IR detector 7, on which the radiation ( Beam bundle 8) is to be imaged be arranged in the overall focal plane 1 .2 of the IR lens and held in this over the operating temperature range.
  • the tolerance chain between the IR lens and a reference surface 6.2.1 for indirect attachment of the IR detector 7 to the monolithic body 1 can be kept very short.
  • the sensor surface 7.1 upstream protective glass of the IR detector 7 was disregarded, since it is not essential to the invention. It does not have an optically imaging function, so that it may only become dependent on its thickness Focal length extension comes.
  • FIGS. 5 a and 5 b show, in a schematic diagram, the features of an IR camera which are essential to the invention, namely a monolithic body 1, as described in the second exemplary embodiment with reference to FIGS. 2 a and 2 b, a socket 6 and an IR detector 7.
  • the version 6 consists of a first expansion body 6.1 made of a first material having a coefficient of linear expansion greater than the coefficient of linear expansion of the monolithic body 1, z. As aluminum, and a length 11 in the direction of the optical axis 1 .1.
  • This first expansion body 6.1 is connected at one end to the monolithic body 1 and at the other end to a second expansion body 6.2.
  • the second expansion body 6.2 is made of a material having a coefficient of linear expansion greater than the coefficient of linear expansion of the monolithic body 1 and smaller than that of the first expansion body 6.1, z. As steel, and has a length 12 in the direction of the optical axis 1 .1 on. At its free end, a reference surface 6.2.1 is formed, to which the IR detector 7 is fixed at a defined distance.
  • the IR lens is completely thermally compensated (athermalized), that is, the overall focal plane 1 .2 has a stable spatial position relative to the exit surface 3.
  • the lengths 11, 12 of the two expansion bodies 6.1, 6.2 are then dimensioned so that their length changes cancel and the reference surface 6.2.1 maintains a stable spatial position to the monolithic body 1.
  • the socket can also take over part of the thermal compensation for the IR lens if this is not completely thermally compensated.
  • the lengths 11, 12 of the two expansion bodies 6.1, 6.2 are then dimensioned so that cancel their own length changes and the remaining change in length of the total focal length.
  • a described version 6 is generally known as such from the prior art as a passively thermally compensated version.
  • an IR lens thermally which consists of only one material, such. B. germanium, is not known.
  • Particularly suitable are the inventive IR lens or cameras equipped with the IR lens in monitoring devices, such. B. for distance measurements, or in security and / or warning systems and fire protection.
  • Also in control facilities and / or in the application of Internet technologies for communication between people, machines and products in the context of high-tech technologies (Industry 4.0) are possible applications.
  • the invention can be used in particular in the detection of the exterior of a vehicle.
  • the functions of a night vision device can be improved and made flexible.
  • the compact units can be used, as they are for. B. are required for the detection of driver fatigue.
  • signals can be transmitted to a security system.
  • the invention also relates to such applications for monitoring solar installations or solar collectors. Thanks to the compact design of the IR lens, it is very easy to monitor small areas that provide a temperature-independent imaging quality, as described above. These can be compared, for example, at different measuring points to z. B. to determine different qualities or changes in the cells.
  • additionally light-directing optics can be carried out as a combination of the IR objective with suitable concentrator techniques for monitoring solar, photovoltaic systems or cells or in other fields of application mentioned by way of example.
  • These can be attachment optics which have at least one Fresnel surface and to which, in a further particular embodiment, at least one aphotric lens is arranged downstream in the radiation direction. It can also aspherical lenses in different forms, such. In hexagonal form and / or with a conical surface. As a result, very delimited areas of a surface to be observed can be detected.
  • inventive IR lens in conjunction with the 3D printing technologies.
  • the question of controlled heat dissipation of importance which can be better controlled with the aid of the inventive solution and can be controlled.
  • Even when using different materials monitoring due to lower temperature dependencies of the IR lens according to the invention and its comparatively small size and its flexibility of the arrangement of the exit surface 3 and thus the sensor surface 7.1 by means of the IR objective of the invention is advantageous.
  • the tendency of blockages of nozzles can thus also be positively influenced.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein IR-Objektiv, gebildet durch einen monolithischen Körper (1) aus einem Material mit einer Brechzahl zwischen 2,4 und 4,2 mit einer Eintrittsfläche (2), einer Austrittsfläche (3), wenigstens einer ersten reflektierenden Fläche (4.1) und einer hinter der Austrittsfläche (3) liegenden reellen Gesamtbrennebene (1.2), in der eine Sensorfläche (7.1) angeordnet werden kann. Wenigstens eine der optisch wirksamen Flächen stellt eine optische Freiformfläche dar, die wenigstens die Wirkung mehrerer sphärischer und/oder asphärischer Flächen erzeugt. Die Erfindung betrifft auch eine IR-Kamera mit einem solchen Objektiv.

Description

Thermisch kompensiertes IR-Objektiv und IR-Kamera mit einem solchen IR-Objektiv
In Objektiven für den infraroten Spektralbereich, umfassend die Wellenlängenbereiche von ca. 3 μιη bis ca. 5,5 μιη (kurzwelliger IR-Bereich) und ca. 7 μιη bis ca. 14 μιη (langwelliger IR-Bereich), werden spezielle optische Materialen eingesetzt, die den Nachteil besitzen, dass deren optische Parameter stark von der Temperatur abhängen.
Einerseits ist die Brechzahl dieser Materialien mit einem Betrag zwischen 2,4 und 4,2 weitaus stärker von der Temperatur abhängig als die Brechzahl von Materialien für den visuell sichtbaren Wellenlängenbereich und andererseits ändert sich die Geometrie der Linsen des Objektivs in Abhängigkeit von der Größe des thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Materials der Linsen und ihrer Dimensionierung. Beide Einflüsse führen zu einer Brennweitenänderung der einzelnen Linsen und folglich zu einer Änderung der Abbildungsqualität.
Andererseits ist die Intensität von Objekten abgegebener Strahlung im IR-Bereich (Wärmestrahlung) in der Regel gering und wird bei einer Übertragung über größere Strecken durch die Absorption und die Streuung in der Erdatmosphäre noch gedämpft, weshalb Infrarot-Objektive (IR-Objektive) eine hohe Öffnung aufweisen. Eine hohe Öffnung steht jedoch einer guten chromatischen Korrektur über den gesamten infraroten Spektralbereich oder auch nur über einen der beiden Teilbereiche entgegen. Um für eine hochgeöffnete Optik auch über ein ausgedehntes Sichtfeld gute Abbildungseigenschaften zu erreichen, sind viele Linsen nötig, typischerweise drei oder mehr. Beispielhaft sei hier die DD 289 675 A7 genannt, die ein hochgeöffnetes langbrennweitiges Objektiv offenbart, welches für den infraroten Spektralbereich chromatisch und thermisch korrigiert ist. Das hier beschriebene Objektiv ist ein Triplettyp, bei dem zwischen zwei einzelnen Sammellinsen eine streuende Linsengruppe aus einer sammelnden und einer zerstreuenden Linse angeordnet ist. Damit stehen zur Berechnung eines korrigierten optischen Systems in Summe mit vier Linsen acht brechende Flächen zur Verfügung. Über die Kombination der optischen Parameter, wie Brechzahl und Abbesche Zahl, bestimmt durch die ausgewählten Materialien der Linsen, sowie der Brennweiten, bestimmt durch die Materialen und Krümmungsradien der Linsen sowie deren Abstände zueinander, wird ein Objektiv gerechnet, welches im gewünschten Strahlungsbereich thermisch und chromatisch korrigiert ist.
Bekannte IR-Objektive des Standes der Technik unterscheiden sich hiervon durch andere Werte für diese optischen Parameter, die sich im Wesentlichen durch die Berechnung und Auswahl der Materialien, der Krümmungsradien, Linsendicken, Linsenabstände und Anzahl der Linsen ergeben. Mit weniger als drei Linsen ein chromatisch und thermisch korrigiertes IR-Objektiv aufzubauen, ist nicht bekannt.
Die Anzahl der verfügbaren Materialien, die für den IR-Bereich geeignet sind, ist recht begrenzt. Trotz seines hohen Preises ist Germanium als Material, insbesondere für den langenwelligen IR-Bereich aufgrund seiner hohen Brechzahl und seiner Umwelteigenschaften, sehr beliebt.
Die starke Temperaturabhängigkeit der Materialien für den IR-Bereich, so auch Germanium, machen es notwendig, bei ausgedehnten Betriebstemperaturbereichen, z. B. von -25 °C bis +55 °C, Maßnahmen zu treffen, um den Gesamtbrennpunkt temperaturunabhängig stabil zu halten, um eine temperaturunabhängige Abbildungsqualität auf einen Matrixsensor zu gewährleisten.
Eine erste mögliche Maßnahme ist ein sogenanntes passives Nachfokussieren, bei dem über geeignete Materialkombinationen der verschiedenen Linsen eine gegensinnige temperaturabhängige Änderung der optischen Parameter erfolgt. Ein Beispiele hierfür ist in der vorgenannten DD 289 675 A7 offenbart. Wird das optische System ungeachtet der thermischen Beeinflussung der Objektivfassung gerechnet, müssen Maßnahmen getroffen werden, damit die Fassung in sich thermisch kompensiert ist, dass heißt die relative Position der Linsen zueinander erhalten bleibt.
Das optische System kann auch als gefasstes System gerechnet werden, dass heißt insbesondere die Längenänderungen der Fassung entlang der optischen Achse des optischen Systems werden in die Berechnung des optischen Systems eingeschlossen, sodass der Korrekturzustand für die Abbildung temperaturunabhängig erhalten bleibt.
Eine zweite mögliche Variante, insbesondere für optische Systeme mit Materialien, bei denen die temperaturabhängige Änderung der Brechzahl einen weitaus größeren Einfluss auf die Stabilität der Abbildungsqualität hat als der Ausdehnungskoeffizient, ist es auch bekannt, einzelne Linsen des Systems zur Fokuslagenkorrektur zu verschieben. Nachteilig sind der höhere Montage- und Justageaufwand, ein höherer Bauteileaufwand, in der Regel ein größeres Gewicht und eine größere Baugröße.
Ein chromatisch und thermisch korrigiertes IR-Objektiv mit Linsen aus nur einem Material, insbesondere aus Germanium, aufzubauen, erscheint praktisch nicht möglich. Die Probleme können reduziert werden, wenn einzelne optische Flächen durch Spiegelflächen ersetzt werden. Das Objektiv wird dadurch jedoch eher größer und aufwendiger.
Prinzipiell bekannt sind jedoch monolithische Objektive, bei denen ein Teil von refraktiv wirksamen Flächen durch reflektiv wirksame Flächen ersetzt wird. Ein aus der Offenlegungsschrift DE 10 2010 040 030 A1 bekanntes monolithisches Objektiv wird aus optischen Gläsern zum Blankpressen oder aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt und ist für eine Verwendung bis in den NIR-Bereich geeignet. Zum Ausgleich optischer Abbildungsfehler sind bestimmte Spiegelflächen als konische Asphären oder bikonische Oberfläche ausgebildet. Auf die Verwendung von Asphären höherer Ordnung oder Freiformflächen wird aus Kostengründen verzichtet. Monolithische Objektive haben einen geringen Justage- und Montageaufwand und sind sehr robust und kompakt. Die hier beschriebene Herstellung und die verwendeten Materialien der monolithischen Optik sind für die Anwendung im IR-Bereich jedoch nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes thermisch kompensiertes IR- Objektiv aus nur einem Material zu schaffen. Diese Aufgabe wird mit einem IR-Objektiv gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind aus den hierauf rückbezogenen Unteransprüchen 2 bis 6 zu entnehmen.
Es ist auch die Aufgabe der Erfindung, eine IR-Kamera mit einem solchen IR-Objektiv zu schaffen. Diese Aufgabe wird mit einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 gelöst.
Vorteilhafte Verwendungen eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 sind den Unteransprüchen 8 bis 15 zu entnehmen. Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben werden. Hierbei zeigen
Fig. 1 a ein vereinfachtes Optikschema eines IR-Objektives gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel,
Fig. 1 b eine perspektivische Ansicht eines IR-Objektives gemäß Fig. 1 a,
Fig. 2a ein vereinfachtes Optikschema eines IR-Objektives gemäß einem zweiten
Ausführungsbeispiel,
Fig. 2b eine perspektivische Ansicht eines IR-Objektives gemäß Fig. 2a,
Fig. 3a ein vereinfachtes Optikschema eines IR-Objektives gemäß einem dritten
Ausführungsbeispiel,
Fig. 3b eine perspektivische Ansicht eines IR-Objektives gemäß Fig. 3a,
Fig. 4 ein vereinfachtes Optikschema eines IR-Objektives gemäß einem vierten
Ausführungsbeispiel,
Fig. 5a eine Prinzipdarstellung für eine IR-Kamera in Draufsicht, mit einem IR- Objektiv gemäß Fig. 2a und 2b, einem Detektor und einer Fassung, und
Fig. 5b eine Prinzipdarstellung für eine IR-Kamera gemäß Fig. 5a in perspektivischer Ansicht.
Anstelle mit üblicherweise mehreren entlang einer Achse angeordneten Linsen wird ein erfindungsgemäßes IR-Objektiv, wie in allen Figuren gezeigt, durch einen monolithischen Körper 1 gebildet, der wenigstens drei optisch wirksame Flächen, nämlich eine Eintrittsfläche 2, eine Austrittsfläche 3 und wenigstens eine erste reflektierende Fläche 4.1 , eine außerhalb des monolithischen Körpers 1 liegende reelle Gesamtbrennebene 1 .2, in der eine Sensorfläche 7.1 angeordnet werden kann, und eine am monolithischen Körper 1 angeordnete Aperturblende 5 aufweist. Indem wenigstens eine der optisch wirksamen Flächen als eine optische Freiformfläche ausgeführt ist, die wenigstens die Wirkung mehrerer sphärischer und/oder asphärischer Flächen erzeugt, kann das IR-Objektiv mit einer vergleichsweise geringeren Anzahl einer für eine Abbildung hoher Abbildungsqualität konventionell erforderlichen Anzahl von optisch abbildenden Flächen auskommen. Dies ergibt sich aus der Möglichkeit, eine optische Freiformfläche mit mehr Freiheitsgraden zu berechnen, als sie für rotationssymmetrische Flächen gegeben sind.
Indem nur wenige optisch abbildende Flächen benötigt werden, kann der monolithische Körper 1 klein gehalten werden und ist somit auch leichter. Bei der Herstellung einer IR- Kamera erweist sich der Vorteil eines Monolithen in dem wesentlich geringeren Beschichtungsaufwand und der verringerten Montage- und Justagezeit, da nur ein monolithischer Körper 1 justiert und in das Gesamtsystem montiert werden muss.
Mit dem Ziel, den monolithischen Körper 1 mit einer möglichst geringen Anzahl von optisch wirksamen Flächen zu schaffen, werden grundsätzlich alle optisch wirksamen Flächen als abbildende Flächen ausgebildet und somit zur Strahlformung genutzt. Zur Strahlformung trägt jede optisch wirksame Fläche bei, die eine Krümmung aufweist bzw. keine reine Planfläche und damit nur reflektierend ist. Konventionelle optisch abbildende Flächen sind sphärische und asphärische Flächen. Eine der optisch wirksamen Flächen nicht als optisch abbildende Flächen zu nutzen, vergrößert den monolithischen Körper 1 unnötig.
Durch die vorteilhafte Verwendung von wenigstens zwei reflektierenden Flächen 4.1 , 4.2 kann die Baugröße des monolithischen Körpers 1 , vergleichsweise gegenüber einem solchen mit nur einer reflektierenden Fläche, reduziert werden, indem der Strahlengang gefaltet wird und somit das Strahlenbündel 8 das Volumen des Strahlengangs mehrfach durchläuft. Die durch das Falten entstehenden Aberrationen können ebenfalls direkt durch die optische Freiformfläche kompensiert werden. Die optische Freiformfläche erfüllt somit zwei Funktionen. Zum einen wird eine bessere Abbildungsqualität durch mehr Freiheitsgrade in einer Fläche erreicht, anstatt mit mehr Flächen mit wenigen Freiheitsgraden. Zum anderen können die Abbildungsfehler, die durch das Falten des Strahlengangs mit optisch abbildenden Flächen entstehen, kompensiert werden.
Auf diese Weise kann ein IR-Objektiv von drei oder mehr rotationssymmetrischen Linsen durch einen monolithischen Körper 1 ersetzt werden. Zwar kann ein passives Nachfokussieren jetzt nur noch über eine Fassung 6 erfolgen, da ein monolithischer Körper 1 keine Materialkomposition zulässt, jedoch ist der dazu erforderliche Korrekturweg, bestimmt durch die Differenz der Gesamtbrennweite bei den beiden den Betriebstemperaturbereich begrenzenden Temperaturen, wesentlich geringer, als bei einem Mehrlinsensystem, bei dem alle Linsen aus einem gleichen Material, insbesondere Germanium, gefertigt sind.
Die Gesamtbrechkraft eines optischen Systems ist näherungsweise die Summe der Brechkräfte der einzelnen Flächen des Systems. Dabei hängt die Brechkraft einer brechenden Fläche von der thermischen Änderung der Brechzahl und vom Längenausdehnungskoeffizienten ab. Die Brechkraft einer reflektierenden Fläche hängt hingegen nur vom Längenausdehnungskoeffizienten ab, weshalb die thermisch abhängige Änderung der Gesamtbrechkraft eines erfindungsgemäßen monolithischen IR-Objektives im Vergleich zu einem IR-Objektiv aus einer Vielzahl von einzelnen optischen Elementen gering ist.
Insbesondere ein erfindungsgemäßer monolithischer Körper 1 aus Germanium, mit einer sehr großen Brechzahl und sehr kleinem Längenausdehnungskoeffizienten, erfährt daher vergleichsweise geringere thermisch bedingte Änderungen, da er nur zwei brechende Flächen aufweist, nämlich die Eintrittsfläche 2 und die Austrittsfläche 3.
Ein erfindungsgemäßes IR-Objektiv weist eine deutlich geringere Temperaturabhängigkeit der Gesamtbrennweite auf, als ein reines Linsensystem. Diese geringere Abhängigkeit kann, sofern sie nicht bereits komplett korrigiert ist, über eine Fassung 6, die für die Fixierung eines IR-Detektors 7 gegenüber dem monolithischen Körper 1 ohnehin vorhanden ist, passiv nachfokussiert werden.
Neben der geringeren Temperaturabhängigkeit eines erfindungsgemäßen IR-Objektives besteht ein Vorteil in seiner vergleichsweise geringen Baugröße und in seiner Flexibilität der Anordnung der Austrittsfläche 3 und damit der Sensorfläche 7.1 des dieser nachgeordneten IR-Detektors 7 relativ zur Eintrittsfläche 2.
Während bei einem mehrlinsigen IR-Objektiv die Eintrittsfläche 2 und die Austrittsfläche 3 zueinander parallel angeordnet sind, können sie hier theoretisch jede beliebige Raumlage zueinander einnehmen, wodurch die Möglichkeit besteht, die IR- Kamera kompakter aufzubauen und neben Gewicht auch Bauraum zu sparen.
Vier konkrete Ausführungsbeispiele für IR-Objektive werden nachfolgend erläutert. Die optisch wirksamen Flächen sind in den Seitenansichten der Einfachheit halber als Geraden und in den perspektivischen Ansichten als Planflächen gezeichnet, unabhängig davon, wie sie gekrümmt sind, nämlich als Sphären, Asphären oder optische Freiformflächen. Die Pfeile deuten die Lage und Öffnung der Aperturblende 5 an.
Ein IR-Objektiv gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, gezeigt in den Fig. 1 a und 1 b, ist aus Germanium und weist eine Eintrittsfläche 2 und eine Austrittsfläche 3, die beide optische Freiformflächen darstellen, sowie eine erste reflektierende Fläche 4.1 , die als Asphäre ausgebildet ist, und eine zweite reflektierende Fläche 4.2, die teilweise der Eintrittsfläche 2 überlagert ist, auf. Der Einfachheit halber soll unter dem Begriff Fläche der Bereich auf der jeweils betreffenden Oberfläche des monolithischen Körpers 1 gleich dem durch die Aperturblende 5 begrenzten Querschnitt des Strahlenbündels 8 auf dieser Oberfläche verstanden werden. Im gegebenen Fall der teilweisen Überlagerung einer brechenden Fläche, wie der Eintrittsfläche 2, mit einer reflektierenden Fläche, wie hier der zweiten reflektierenden Fläche 4.2, ist die Oberfläche mit einer Antireflex-Schicht versehen; die Reflexion wird als Totalreflexion realisiert. Die erste reflektierende Fläche 4.1 ist gegenüber der Eintrittsfläche 2 so geneigt, dass ein in Richtung der optischen Achse 1 .1 des IR-Objektives einfallendes Strahlenbündel 8 eine Totalreflexion erfährt, sodass für die betreffende Oberflächenseite keine Beschichtung erfolgt, zumal auf dieser Oberflächenseite auch die Austrittsfläche 3 liegt. Die Aperturblende 5 liegt auf der Oberflächenseite der Eintrittsfläche 2 und begrenzt diese körperlich. Ein IR-Objektiv gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, gezeigt in den Fig. 2a und 2b, unterscheidet sich zum ersten Ausführungsbeispiel insbesondere dadurch, dass die optisch wirksamen Flächen auf unterschiedlichen Oberflächenseiten des monolithischen Körpers 1 angeordnet sind und die Eintrittsfläche 2 und die Austrittsfläche 3 senkrecht zueinander angeordnet sind. Gleich dem ersten Ausführungsbeispiel verläuft die optische Achse 1 .1 in einer Ebene (Zeichenebene). Die Eintrittfläche 2, die Austrittsfläche 3 und die zweite reflektierende Fläche 4.2 sind Asphären, während die erste reflektierende Fläche 4.1 eine optische Freiformfläche ist. Die Aperturblende 5 liegt auch hier auf der Oberflächenseite der Eintrittsfläche 2 und begrenzt diese körperlich. Für eine Verwendung mit langwelliger IR-Strahlung ist der monolithische Körper 1 vorteilhaft aus Germanium hergestellt. Für eine Verwendung mit kurzwelliger IR-Strahlung wird stattdessen vorteilhaft Silizium verwendet. Die erste reflektierende Fläche 4.1 korrigiert Koma und Astigmatismus, die durch die Reflexion schräg einfallender Strahlung entstehen. Dadurch, dass das Strahlenbündel 8 an zwei Flächen, nämlich der ersten und der zweiten reflektierenden Fläche 4.1 , 4.2, innerhalb des monolithischen Körpers 1 reflektiert wird, der aus Germanium eine sehr große Brechkraft besitzt (bei einer Brechzahl von ca. 4 ist die wirksame Brechzahldifferenz in etwa 8), kann die Abbildung mit sehr schwach gekrümmten Flächen erfolgen. Dadurch entstehen insgesamt weniger Aberrationen, was eine sehr hohe Bildqualität ermöglicht. Die Austrittsfläche 3 ist eine positiv brechende Asphäre, wodurch sich für eine nahe der Austrittsfläche 3 angeordnete Bildebene eine große numerische Apertur ergibt. Da die Brechzahl von Germanium stark temperaturabhängig ist, ändert sich auch die Brechkraft an der Austrittsfläche 3 stark temperaturabhängig. Die Eintrittsfläche 2 ist eine negativ brechende Asphäre, die diesen Effekt wenigstens teilweise kompensiert. Da die Brechkraft der beiden reflektierenden Flächen 4.1 , 4.2 unabhängig von der Brechzahländerung ist, ist die Brechkraftänderung des gesamten IR-Objektives, die eine Verschiebung der Gesamtbrennebene 1 .2 bedeutet, gering. Das IR-Objektiv kann somit kompakt mit einer thermische Änderungen passiv kompensierenden Fassung 6 gefasst werden.
Ein IR-Objektiv gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, gezeigt in den Fig.3a und 3b, ist aus Chalkogenidglas und insbesondere für langwellige IR-Strahlung geeignet. Die Eintrittsfläche 2 ist eine Asphäre und die Austrittsfläche 3 sowie die erste reflektierende Fläche 4.1 , welche in diesem Fall die einzige ist, sind optische Freiformflächen. Die optische Achse 1 .1 liegt hier im Strahlengang vor der ersten reflektierenden Fläche 4.1 in einer anderen Ebene als im Strahlengang hinter dieser. Abberationen, welche durch diese Verkippung entstehen, sind über die optischen Freiformflächen korrigiert. Die Aperturblende 5 liegt hier auf der Oberflächenseite der Austrittsfläche 3 und begrenzt diese körperlich.
In Fig. 4 ist ein viertes Ausführungsbeispiel für ein IR-Objektiv gezeigt. Es ist ebenfalls wie das IR-Objektiv gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel aus Chalkogenidglas und weist mit einer Brechzahl von ca. 2,6 im Vergleich zu Germanium eine vergleichsweise geringe Brechzahl auf. Um zu einer vergleichsweise gleichen Brechkraft an den beiden reflektierenden Flächen 4.1 , 4.2 zu gelangen, müssen deren Krümmungen erheblich vergrößert werden, was wiederum zu stärkeren Aberrationen führt. Indem die optisch wirksamen Flächen so gerechnet sind, dass zwischen den beiden reflektierenden Flächen 4.1 , 4.2 ein Zwischenbild entsteht, können die reflektierenden Flächen 4.1 , 4.2, und somit das gesamte Objektiv kleiner ausgeführt werden.
Entsprechend einer üblichen Anwendung eines IR-Objektives, welches auf Grund der großen Entfernung von IR-Strahlung abgebenden Objekten hochgeöffnet ist und bei dem die abzubildenden Objekte sich quasi im Unendlichen befinden, muss die Sensorfläche 7.1 des IR-Detektors 7, auf welcher die Strahlung (Strahlenbündel 8) abgebildet werden soll, in der Gesamtbrennebene 1 .2 des IR-Objektives angeordnet sein und in dieser über den Betriebstemperaturbereich gehalten werden.
Aufgrund der Tatsache, dass das IR-Objektiv durch einen einzigen monolithischen Körper 1 gebildet wird, kann die Toleranzkette zwischen dem IR-Objektiv und einer Referenzfläche 6.2.1 zur mittelbaren Befestigung des IR-Detektors 7 am monolithischen Körper 1 sehr kurz gehalten werden.
Bei allen vorangenannten Ausführungsbeispielen wurde ein praktisch vorhandenes, der Sensorfläche 7.1 vorgeordnetes Schutzglas des IR-Detektors 7 außer acht gelassen, da es nicht für die Erfindung wesentlich ist. Ihm kommt keine optisch abbildende Funktion zu, sodass es gegebenenfalls nur in Abhängigkeit von seiner Dicke zu einer Brennweitenverlängerung kommt.
In den Fig. 5a und 5b sind in einer Prinzipskizze die erfindungswesentlichen Merkmale einer IR-Kamera, nämlich ein monolithischer Körper 1 , wie im zweiten Ausführungsbeispiel anhand der Fig. 2a und 2b beschrieben, eine Fassung 6 und ein IR-Detektor 7 dargestellt. Die Fassung 6 besteht aus einem ersten Dehnungskörper 6.1 aus einem ersten Material mit einem Längenausdehnungskoeffizienten größer dem Längenausdehnungskoeffizienten des monolithischen Körpers 1 , z. B. Aluminium, und einer Länge 11 in Richtung der optischen Achse 1 .1 . Dieser erste Dehnungskörper 6.1 ist mit einem Ende fest mit dem monolithischen Körper 1 und mit dem anderen Ende mit einem zweiten Dehnungskörper 6.2 verbunden. Der zweite Dehnungskörper 6.2 ist aus einem Material mit einem Längenausdehnungskoeffizienten größer dem Längenausdehnungskoeffizienten des monolithischen Körpers 1 und kleiner dem des ersten Dehnungskörpers 6.1 , z. B. Stahl, und weist eine Länge 12 in Richtung der optischen Achse 1 .1 auf. An seinem freien Ende ist eine Referenzfläche 6.2.1 ausgebildet, zu welcher der IR-Detektor 7 mit einer definierten Entfernung justiert fixiert ist.
Im Idealfall ist das IR-Objektiv vollständig thermisch kompensiert (athermalisiert), dass heißt die Gesamtbrennebene 1 .2 hat eine stabile Raumlage gegenüber der Austrittsfläche 3. Die Längen 11 , 12 der beiden Dehnungskörper 6.1 , 6.2 sind dann so dimensioniert, dass sich deren Längenänderungen aufheben und die Referenzfläche 6.2.1 eine stabile Raumlage zum monolithischen Körper 1 beibehält.
Die Fassung kann allerdings auch einen Teil der thermischen Kompensation für das IR- Objektiv übernehmen, wenn dieses nicht vollständig thermisch kompensiert ist. Die Längen 11 , 12 der beiden Dehnungskörper 6.1 , 6.2 sind dann so dimensioniert, dass sich ihre eigenen Längenänderungen und die verbleibende Längenänderung der Gesamtbrennweite aufheben.
Eine beschriebene Fassung 6 ist als solche aus dem Stand der Technik grundsätzlich als passiv thermisch kompensierte Fassung bekannt. Mit einer solchen Fassung 6 jedoch ein IR-Objektiv thermisch zu kompensieren, welches aus nur einem Material, wie z. B. Germanium, besteht, ist nicht bekannt. Besonders geeignet sind das erfindungsgemäße IR-Objektiv bzw. mit dem IR-Objektiv ausgestattete Kameras in Überwachungseinrichtungen, wie z. B. für Abstandsmessungen, oder in Sicherheits- und/oder Warnsystemen sowie dem Brandschutz. Auch in Kontrolleinrichtungen und/oder bei der Anwendung der Internettechnologien zur Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Produkten im Rahmen von Hightech-Technologien (Industrie 4.0) sind Einsatzmöglichkeiten vorhanden. Durch Anbindung und Dialog der Messergebnisse mit Steuerungsmechanismen innerhalb kleinster industrieller Anwendungen (z. B. Maschineninnenraum, sehr schwer zugängliche Stellen eines Maschinensystems, usw.) lassen sich durch die kompakte Bauweise neue Anwendungen erschließen, die mit herkömmlichen Mitteln und Methoden nur eingeschränkt möglich waren.
Im Automobilbereich kann die Erfindung insbesondere in der Erfassung des Außenbereiches eines Fahrzeuges eingesetzt werden. Hierbei können die Funktionen eines Nachtsichtgerätes verbessert und flexibel gestaltet werden. Aber auch zur Überwachung des Innenraumes können die kompakten Einheiten eingesetzt werden, so wie sie z. B. für die Erkennung von Ermüdungserscheinungen des Fahrers erforderlich sind. Durch Erfassung von Temperaturänderungen an der Körperoberfläche können Signale an ein Sicherheitssystem übermittelt werden.
Gegenstand der Erfindung sind auch solche Anwendungen zur Überwachung von Solaranlagen bzw. Sonnenkollektoren. Durch die kompakte Bauweise des IR-Objektives lassen sich sehr gezielt kleine Flächen überwachen, die gemäß den vorherigen Ausführungen eine temperaturunabhängige Abbildungsqualität liefern. Diese können zum Beispiel bei unterschiedlichen Messpunkten verglichen werden, um z. B. unterschiedliche Qualitäten oder Veränderungen der Zellen zu ermitteln.
In besonderer Ausführung können zusätzlich lichtlenkende Optiken als Kombination des IR-Objektives mit geeigneten Konzentratortechniken zur Überwachung von Solar-, Photovoltaikanlagen bzw. -zellen oder in anderen beispielhaft genannten Einsatzgebieten erfolgen. Diese können Vorsatzoptiken sein, die mindestens eine Fresnel-Oberfläche aufweisen und denen in einer weiteren besonderen Ausführung mindestens eine aphärische Linse in Strahlungsrichtung nachgeordnet ist. Es können auch asphärische Linsen in unterschiedlichen Formen, wie z. B. in hexagonaler Form und/oder mit kegelförmiger Oberfläche, sein. Hierdurch können sehr abgegrenzte Bereiche einer zu beobachtenden Oberfläche erfasst werden.
Eine besondere Verwendung erschließt sich für das erfindungsgemäße IR-Objektiv in Verbindung mit den 3D-Drucktechnologien. Hierbei ist insbesondere die Frage der kontrollierten Wärmeableitung von Bedeutung, die mit Hilfe der erfinderischen Lösung besser beherrschbar wird und kontrolliert erfolgen kann. Auch bei Verwendung unterschiedlicher Materialien ist die Überwachung aufgrund von geringeren Temperaturabhängigkeiten des erfindungsgemäßen IR-Objektives und seiner vergleichsweise geringen Baugröße und seiner Flexibilität der Anordnung der Austrittsfläche 3 und damit der Sensorfläche 7.1 mittels des erfindungsgemäßen IR- Objektives von Vorteil. Die Neigung von Verstopfungen von Düsen kann damit gleichfalls positiv beeinflusst werden.
Im medizinischen Bereich und auf dem Gebiet der Biotechnologie sind derartige Kontroll- und/oder Steuerungselemente erforderlich, die mit derartigen IR-Objektiven ausgestattet werden können. So ist z. B. eine Operationsüberwachung noch gezielter möglich, als dies mit vergleichbaren Ausrüstungen bisher der Fall ist. In sensiblen temperaturempfindlichen Bereichen, wie in Laboren, im„Health-Care"-Sektor, usw., sind häufig kleine, sehr begrenzte Räumlichkeiten zu überwachen, wofür die Erfindung ebenfalls bestens geeignet ist.
Bezugszeichenliste
1 monolithischer Körper
1 .1 optische Achse
1 .2 Gesamtbrennebene
2 Eintrittsfläche
3 Austrittsfläche
4.1 erste reflektierende Fläche
4.2 zweite reflektierende Fläche
5 Aperturblende
6 Fassung
6.1 erster Dehnungskörper
6.2 zweiter Dehnungskörper 6.2.1 Referenzfläche
7 IR-Detektor
7.1 Sensorfläche
8 Strahlenbündel erste Länge
zweite Länge

Claims

Patentansprüche
1 . Thermisch kompensiertes IR-Objektiv, gebildet durch einen monolithischen Körper (1 ) aus einem Material mit einer Brechzahl zwischen 2,4 und 4,2, aufweisend wenigstens drei optisch wirksame Flächen, nämlich eine Eintrittsfläche (2), eine Austrittsfläche (3) und wenigstens eine erste reflektierende Fläche (4.1 ), und eine außerhalb des monolithischen Körpers (1 ), hinter der Austrittsfläche (3) liegende reelle Gesamtbrennebene (1 .2), in der eine Sensorfläche (7.1 ) angeordnet werden kann, und eine am monolithischen Körper (1 ) angeordnete Aperturblende (5), wobei wenigstens eine der optisch wirksamen Flächen eine optische Freiformfläche darstellt, die wenigstens die Wirkung mehrerer sphärischer und/oder asphärischer Flächen erzeugt.
2. Thermisch kompensiertes IR-Objektiv nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass alle optisch wirksamen Flächen optisch abbildende Flächen sind, indem die optisch wirksamen Flächen, die keine optischen Freiformflächen darstellen, sphärische oder asphärische Flächen sind.
3. Thermisch kompensiertes IR-Objektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite reflektierende Fläche (4.2) vorhanden ist, sodass der Strahlengang eines über das IR-Objektiv abgebildeten Strahlenbündels (8) gefaltet wird und das Strahlenbündel (8) das Volumen des Strahlengangs mehrfach durchläuft, und die wenigstens eine optische Freiformfläche so ausgelegt ist, dass sie die Abbildungsfehler, die durch das Falten des Strahlengangs mit optisch abbildenden Flächen entstehen, kompensiert.
4. Thermisch kompensiertes IR-Objektiv nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material, aus dem der monolithische Körper (1 ) besteht, eine Brechzahl größer 2 aufweist.
5. Thermisch kompensiertes IR-Objektiv nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material, aus dem der monolithische Körper (1 ) besteht, Germanium ist.
6. Thermisch kompensiertes IR-Objektiv nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem IR-Objektiv wenigstens eine zusätzliche Vorsatzoptik vorgeordnet ist, die mindestens eine Fresnel-Oberfläche aufweist.
7. IR-Kamera mit einem IR-Objektiv gemäß einem der vorherigen Ansprüche, einer Fassung (6) und einem IR-Detektor (7) mit einer Sensorfläche (7.1 ), wobei die Fassung (6) aus einem mit dem IR-Objektiv verbundenen ersten Dehnungskörper (6.1 ) mit einer ersten Länge (11 ) in Richtung der optischen Achse (1 .1 ) und einem mit dem ersten Dehnungskörper (6.1 ) verbundenen zweiten Dehnungskörper (6.2) mit einer zweiten Länge (12) in Richtung der optischen Achse (1 .1 ) besteht und an einem freien Ende des zweiten Dehnungskörpers (6.2) eine Referenzfläche (6.2.1 ) vorhanden ist, zu der der IR-Detektor (7) fixiert ist, wobei die Dehnungskörper (6.1 , 6.2) einen unterschiedlichen Längenausdehnungskoeffizienten aufweisen und die Längen (11 , 12) so dimensioniert sind, dass die Sensorfläche (7.1 ) über einen vorgegebenen Betriebstemperaturbereich in der reellen Gesamtbrennebene (1 .2) des monolithischen Körpers (1 ) gehalten ist.
8. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Sicherheitsoder Warneinrichtung im Außenbereich eines Fahrzeuges.
9. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines Fahrzeuginnenraumes und eines Fahrzeugführers.
10. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung von Solaranlagen oder Sonnenkollektoren.
11 . Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Sicherheitsoder Warneinrichtung für den Brandschutz.
12. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Kontrolleinheit für Kommunikationseinrichtungen.
13. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Steuerungseinheit für industrielle Anwendungen.
14. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Kontroll- oder Steuerungseinheit einer 3D-Druckvorrichtung.
15. Verwendung eines thermisch kompensierten IR-Objektives gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer IR-Kamera gemäß Anspruch 7 in einer Kontroll- oder Steuerungseinheit für medizinische oder biotechnologische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtungen.
PCT/DE2016/100280 2015-06-22 2016-06-21 Thermisch kompensiertes ir-objektiv und ir-kamera mit einem solchen ir-objektiv WO2016206677A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201690000933.3U CN209092730U (zh) 2015-06-22 2016-06-21 热补偿ir镜头和具有这种ir镜头的ir摄像机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110004.5 2015-06-22
DE102015110004.5A DE102015110004B4 (de) 2015-06-22 2015-06-22 Thermisch kompensiertes IR-Objektiv und IR-Kamera mit einem solchen IR-Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016206677A1 true WO2016206677A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=56409449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/100280 WO2016206677A1 (de) 2015-06-22 2016-06-21 Thermisch kompensiertes ir-objektiv und ir-kamera mit einem solchen ir-objektiv

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN209092730U (de)
DE (1) DE102015110004B4 (de)
WO (1) WO2016206677A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234531A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Jenoptik Optical Systems Gmbh Lichtmodul für eine abstrahleinrichtung, abstrahleinrichtung und verwendung eines optischen monoliths

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111751915B (zh) * 2020-06-27 2021-05-11 同济大学 一种基于自由曲面棱镜的紧凑型红外取景器光学系统
DE102020133691A1 (de) 2020-12-16 2022-06-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Infrarot-Wärmebildkamera und bordeigenes System zur Unterstützung des Führens eines eine solche Kamera aufweisenden Kraftfahrzeugs
CN113448104A (zh) * 2021-06-28 2021-09-28 成都华宇明科技有限公司 一种折反式广角激光接收光学系统
CN113721250A (zh) * 2021-08-30 2021-11-30 中国电子科技集团公司第四十四研究所 一种离散视场激光近程探测前端装置
CN113655487A (zh) * 2021-09-16 2021-11-16 中国电子科技集团公司第四十四研究所 一种连续视场激光近程探测前端装置
WO2023245545A1 (en) * 2022-06-23 2023-12-28 Huawei Technologies Co., Ltd. Reflected light ray path imaging system and electronic apparatus comprising said imaging system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD289675A7 (de) 1986-07-22 1991-05-08 Carl Zeiss Jena Gmbh,De Hochgeoeffnetes langbrennweitiges objektiv fuer den infraroten spektralbereich
US5793538A (en) * 1995-06-06 1998-08-11 Hughes Missile Systems Company Solid catadioptric lens
US20120050891A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Objective
US20140118738A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 Corning Incorporated Hyperspectral imaging system, monolithic spectrometer and methods for manufacturing the monolithic spectrometer
WO2015032512A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-12 Autoliv Development Ab Camera module for a motor vehicle and method of mounting a camera module

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD289675A7 (de) 1986-07-22 1991-05-08 Carl Zeiss Jena Gmbh,De Hochgeoeffnetes langbrennweitiges objektiv fuer den infraroten spektralbereich
US5793538A (en) * 1995-06-06 1998-08-11 Hughes Missile Systems Company Solid catadioptric lens
US20120050891A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Objective
DE102010040030A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Objektiv
US20140118738A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 Corning Incorporated Hyperspectral imaging system, monolithic spectrometer and methods for manufacturing the monolithic spectrometer
WO2015032512A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-12 Autoliv Development Ab Camera module for a motor vehicle and method of mounting a camera module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234531A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Jenoptik Optical Systems Gmbh Lichtmodul für eine abstrahleinrichtung, abstrahleinrichtung und verwendung eines optischen monoliths

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110004B4 (de) 2017-02-23
CN209092730U (zh) 2019-07-12
DE102015110004A1 (de) 2016-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016206677A1 (de) Thermisch kompensiertes ir-objektiv und ir-kamera mit einem solchen ir-objektiv
DE102010040030B4 (de) Objektiv und Bildaufnahmesystem
DE102009045970B4 (de) Wärmebildgerät
DE102014014983A1 (de) Optisches Filterelement für spektroskopische Einrichtungen zur Umwandlung von spektralen Informationen in Ortsinformationen
EP2381280B1 (de) IR-Neutralfilter mit einem für Infrarotstrahlung transparenten Substrat
DE102009007769A1 (de) Laserbearbeitungskopf mit integrierter Sensoreinrichtung zur Fokuslagenüberwachung
CH656013A5 (de) Afokales linsenfernrohr mit zwei vergroesserungseinstellungen.
DE3120625C2 (de)
WO2019141644A1 (de) Detektionsvorrichtung zur detektion von verschmutzungen
DE19736617A1 (de) Endoskopobjektiv
CH654933A5 (de) Afokales linsenfernrohr.
DE10325942A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dickenmessung transparanter Körper
DE102012106779B4 (de) Optik für Strahlvermessung
DE102005021506A1 (de) Optisches Einzelelement und seine Verwendung
DE102014110606B4 (de) Mikroskop mit einer Strahlteileranordnung
CH657924A5 (de) Okular.
WO2024056501A1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines referenzelements für ein interferometer
DE202012102794U1 (de) Optik für Strahlvermessung
EP2175299B1 (de) Optik für eine Infrarotkamera
DE102016109419B4 (de) Objektiv, Messsystem mit dem Objektiv, und Sternsensor mit dem Messsystem
DE102014117275B4 (de) Weitwinkelobjektiv
WO2022243228A1 (de) Optisches system für periskopkameramodul
DE102006005171B4 (de) Weitwinkeloptik
DE102007015896B4 (de) Teleoptik für den infraroten Spektalbereich
DE102018113136B4 (de) Kameramodul und Kamerasystem mit einem Kameramodul

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16738351

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16738351

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1