WO2016128303A1 - Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe - Google Patents

Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
WO2016128303A1
WO2016128303A1 PCT/EP2016/052460 EP2016052460W WO2016128303A1 WO 2016128303 A1 WO2016128303 A1 WO 2016128303A1 EP 2016052460 W EP2016052460 W EP 2016052460W WO 2016128303 A1 WO2016128303 A1 WO 2016128303A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
facade
sealing element
fire protection
assembly according
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/052460
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schulz-Hanke
Sebastian Simon
Original Assignee
Hilti Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Aktiengesellschaft filed Critical Hilti Aktiengesellschaft
Publication of WO2016128303A1 publication Critical patent/WO2016128303A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/04Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire
    • E04F2290/045Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against fire

Definitions

  • the invention relates to a facade assembly for a building with at least one facade element that can be attached to a wall or a ceiling of the building, and with at least one fire protection element that can be mounted between the facade element and the wall.
  • the invention further relates to a building structure using the facade assembly and a method for assembling such a facade assembly.
  • curtain walls made of individual façade elements are often used, which are fastened to a shell of a building.
  • the shell can be made in skeleton construction, and the facade elements form the outer skin of the building, the facade elements take over the function of a wall construction.
  • the individual facade elements usually have a substructure, for example a framework, by means of which the facade elements are fastened to the shell.
  • the facade elements only carry their own weight and have no static tasks.
  • the façade elements can take on insulating functions as well as design functions for the outer skin.
  • the facade elements in addition to the windows / glass elements often on a example of metal, such as steel sheet existing cladding.
  • insulating material in the art of mineral wool, to prevent in the event of fire, a spread of fire behind the facade elements.
  • These insulation elements are arranged at the level of the floor slabs, so that a spreading of the fire is prevented from one floor to another floor, the fire protection elements can also take over other Dämmauf interconnect, such as sound insulation.
  • facade elements with a sheet metal element on the back it can come in case of fire to strong deformation of the sheet metal elements and thus the facade elements. These deformations can cause the gap between the wall or the ceiling and the facade element increases, so that the compressed mineral wool insulation element, the gap between the facade element and the wall or ceiling no longer completely fill and seal against fire or smoke ,
  • the facade elements can be additionally stiffened by introducing a U-profile on the side facing away from the shell. This stiffening is intended to prevent deformation of the facade element in case of fire. For the installation of U-profiles, however, a considerable amount of work on floor ceiling height is required.
  • the object of the invention is to provide a facade assembly that allows a better seal the joint between facade element and wall or ceiling in case of fire and thus provides better fire protection and can be mounted with little effort.
  • a facade assembly for a building, comprising at least one facade element that can be fixed to a wall or ceiling of a building, and at least one fire protection element that can be mounted between the facade element and the wall or the ceiling.
  • the fire protection element comprises a movable in the direction of the facade element sealing element and a drive means for the sealing element.
  • the sealing element In case of fire, the sealing element is moved in the direction of the deforming facade element, so that the forming gap between facade element and wall or ceiling is filled and sealed. This provides reliable protection against the spread of fire or smoke.
  • the sealing element is completely contained in the non-activated state in the fire protection element. Therefore, the use of prefabricated fire protection elements is possible, which can be mounted with constant effort.
  • the facade element is basically known from the prior art.
  • the facade element is designed as a curtain wall, with a frame construction, preferably made of steel or aluminum, an outside cover, which is connected to the frame construction and may be formed of glass, ceramic, metal or natural stone.
  • a cladding is provided, which is preferably formed of a steel sheet.
  • an insulating or insulating layer may be provided, for example, mineral wool or foam.
  • the fire protection element preferably comprises an insulating layer, in particular a mineral wool insulating layer, particularly preferably a compressed mineral wool insulating layer.
  • the insulating layer can in the regular installation state, ie not activated sealing element, even make a seal between the joint between the facade element and the supporting structure of the building, so that the dimensions of the sealing element contained in the fire protection element can be kept small.
  • the insulating layer can prevent or reduce the passage of smoke or fire before activation of the sealing element, so that even better protection against the spread of fire and smoke is provided.
  • the insulating layer of the fire protection element preferably comprises a surface, which faces the facade element and rests against the rear panel of the facade element. As a result, the fire protection element can fill and seal the joint between the facade element and the building wall or ceiling in the regular installation state.
  • the sealing element is preferably accommodated in an edge-side groove on the surface of the fire protection element facing the facade element.
  • the groove extends over the entire length of the fire protection element.
  • the sealing element can then also extend along the entire groove. In this embodiment, the breakdown of smoke or flames over the entire length of the fire protection element can be securely prevented.
  • the sealing element is a preferably flexible strip or a preferably flexible band of intumescent material.
  • intumescent materials has the advantage that in case of fire, an additional expansion takes place by foaming of the intumescent material. The fire protection effect is then further improved.
  • the sealing element may also consist of a strip or band of mineral wool, which is pressed in case of fire by the drive means against the deforming facade element and held there.
  • the drive means may be mechanically biased or thermally activated.
  • a mechanically biased drive means for example, a spring element can be used.
  • thermally activatable drive means for the sealing element may be an expands upon heat mass, preferably a Intumeszenzmasse serve. The expansion of the intumescent then causes a displacement of the sealing element in the direction of the deforming facade element.
  • both the sealing element and the drive means consist of an intumescent material
  • the sealing element and the drive means can also be formed in one piece.
  • the sealing element then becomes that part of the composite Viewed sealing element and drive means, which emerges in case of fire from the fire protection element and is pressed against the facade element.
  • the drive means is preferably attached to the bottom of the groove receiving the sealing element and may be anchored there mechanically, chemically or physically.
  • a mechanical anchoring can be done for example by screws, rivets or staples.
  • chemical anchoring can serve an adhesive bond.
  • a physical anchoring can be done by friction. It may be sufficient to arrange the drive means locally at discrete locations of the groove.
  • a protective layer is optionally provided, which covers the fire protection element at least partially.
  • This protective layer may for example consist of an elastic material such as a curable acrylic dispersion, which can compensate for temperature-induced expansions of the building or the facade assembly.
  • the fire protection element comprises an insulating layer, and that the sealing element is arranged between the insulating layer and the facade element.
  • the sealing element preferably extends over the entire height of the insulating layer and has on its side opposite the facade element a recess or a projection.
  • the insulating layer has a profile corresponding to the recess or projection, so that a projection formed, for example, on the insulating layer engages in the recess on the sealing element or vice versa.
  • the recess or the projection is arranged centrally in the sealing element.
  • the projection and the recess on the sealing element or on the insulating layer can also be formed as overlapping shoulders.
  • Both the sealing element and the insulating layer may be formed of mineral wool. It is also conceivable to produce the sealing element from an intumescent material.
  • the drive means is introduced into the insulating layer and presses in the event of fire, the sealing element in the direction of and against the facade element. However, the projection remains in engagement with the recess, so that even in the activated state of the sealing element is still a seal against smoke and the passage of fire.
  • the dimension of the projection in the transverse direction and the corresponding depth of the recess are chosen so that they are greater than a gap occurring in the event of fire on the facade element.
  • the invention further relates to a building structure comprising at least one wall and / or a floor slab and at least one facade element which is fastened to a wall or a floor slab of the building, wherein a gap is formed between the cladding element and the wall or the floor slab, and with at least one fire protection element, which is mounted in the region of the joint between the facade element and the wall or the floor slab, wherein the fire protection element comprises a movable in the direction of the facade element sealing element and a drive means for the sealing element.
  • the facade element and the fire protection element form the above-described facade assembly, to which reference is made.
  • a method for mounting a facade assembly for a building is further provided with at least one facade element that is attached to a wall or a ceiling of the building, and with at least one fire protection element between the facade element and the wall or the Ceiling is mounted, wherein the fire protection element comprises a movable sealing element and a drive means for the sealing element, comprising the following steps: - attaching the facade element to the wall or the floor ceiling of the building, wherein between the facade element and the wall or the floor slab, a gap is formed,
  • the fire protection element preferably comprises an insulating layer, in particular a mineral wool insulating layer, which is mounted between the facade element and the wall or ceiling, wherein the sealing element is preferably arranged in a peripheral groove in the insulating layer, which runs along the insulating layer and preferably over the entire length of Insulating layer extends.
  • the insulating layer is compressed, so that they expand at a low deformation of the facade element and the resulting gap can at least partially self-close.
  • a protective layer in particular of an elastic material, wherein the protective layer at least partially, preferably completely, covers the fire protection element.
  • fire protection element can be provided with the introduced therein sealing element as a prefabricated component. The work required to install the fire protection element is then not greater than the installation of the insulating layer without sealing element.
  • FIG. 1 shows a sectional view through a building with a facade assembly according to the prior art
  • FIG. 2 shows a sectional view through a building with a first embodiment of a facade assembly according to the invention
  • Figure 3 is a sectional view through a building with the facade assembly of Figure 2, showing the sealing element in the activated state; and
  • Figure 4 is a sectional view through a building with a second embodiment of a facade assembly according to the invention.
  • FIG. 1 shows a section of a building 10 'with a floor slab 12'. On the outside of the building 10 ', a facade assembly 14' is suspended.
  • the facade assembly 14 ' consists of a facade element 16' and a fire protection element 18 ', which is arranged in a joint 20' between the floor slab 12 'and the facade element 16'.
  • the fire protection element 18 ' here consists of an insulating layer 19', for example, mineral wool.
  • the facade element 16 ' forms an outer wall construction or the facade of the building 10' and has a substructure, not shown here in detail, for example, a framework on which the individual elements of the outer facade, such as wall elements, windows and insulating layers are held.
  • the substructure serves to fasten the facade elements 16 'to the building 10'.
  • the facade assembly 14 ' is used for design purposes and / or the protection of the building 10', wherein the outer side 22 'of such a facade element 16' can be configured arbitrarily, in particular depending on design and / or building physics aspects.
  • the outer side 22 ' may comprise, for example, elements of glass, ceramic, metal or other suitable materials.
  • the facade assembly 14 'and the facade elements 16' carry only their own weight and have no static function for the building 10 '.
  • a cladding is provided, which may be part of the inner wall of the building 10' and here consists of a steel sheet 26 '.
  • This steel sheet 26 ' may be part of the substructure or merely form the inside end of the facade element.
  • fire protection element 18 ' By between the floor slab 12 'and the facade element 16' provided fire protection element 18 'is in the event of fire, a passage of smoke and Fire from an area below the floor slab 12 'into the area above the floor slab 12' prevented, so that the spread of a fire can be prevented or at least slowed down. Due to the high temperatures occurring during a fire, however, a deformation of the facade element 16 ', in particular of the steel sheet 26', may occur (see dashed line in FIG. 1). This deformation can lead to a gap 30 'forming between the fire protection element 18' and the facade element 16 ', through which a passage of smoke or fire is possible. The fire protection element 18 'can thus not completely fulfill its fire protection function with heavily deformed facade element 16'.
  • facade assembly 14 is provided.
  • the basic construction of the building 10 with a floor slab 12 and the curtain-walled facade element 16 substantially corresponds to the construction shown in FIG.
  • the fire protection element 18 additionally has a sealing element 32 which, in the embodiment shown here, consists of an intumescent strip or a mineral wool strip.
  • the sealing element 32 is received in the embodiment shown here in a peripheral edge in the insulating layer 19 extending in the longitudinal direction groove 34 which is located on the facade element 16 facing surface of the fire protection element 18, and can be moved in the direction of the facade element 16, as by the arrow indicated in Figure 2.
  • a drive means 36 is arranged for the movable sealing element 32 and can be anchored there mechanically, chemically or physically.
  • a mechanical anchoring can be done for example by screws, rivets or staples.
  • chemical anchoring can serve an adhesive bond.
  • a physical anchoring can be done by friction.
  • the drive means 36 may be mechanically biased or thermally activated.
  • a mechanically biased drive means for example, a spring element (not shown) can be used.
  • a thermally activatable drive means 36 for the sealing element 32 may be an expands upon heat mass, preferably a Intumeszenzmasse serve. The expansion of this intumescent material in the groove 34 then causes a displacement of the sealing element 32 in the direction of the deforming facade element 16th
  • the insulating layer 19 is fixed in the embodiment shown here on the floor ceiling 12, wherein the attachment each force, form and / or cohesively, for example by mechanical or chemical fastening methods, can be done. Both the insulating layer 19 and the sealing element 32 are arranged at the level of the floor slab 12.
  • the insulating layer can also be attached directly to the steel sheet 26 of the facade element 16.
  • an elastic protective layer 38 can be provided, which covers the outside of the entire fire protection element 18, so that the fire protection element 18 is reliably protected against mechanical stress.
  • the gap 30 forms as soon as the facade element 16 deforms due to the high heat during a fire.
  • the drive means 36 is in this case either thermally activated or drives the sealing element 32, which is located by the positioning on the facade element 16 side facing in this gap 30, due to its mechanical bias in the direction of the facade element.
  • an intumescent compound used as drive means 36 can foam and thus increase its volume in the groove 34.
  • the sealing element 32 is from Drive means 36 pressed with sufficient force against the facade element 16 and held there. If the sealing element 32 consists of an intumescent strip, a further fire protection can be provided by the foaming of the Intumeszst Vietnameses.
  • fire protection element 18 includes an insulating layer 19, and the sealing element 32 is disposed between the insulating layer 19 and the facade element 16.
  • the sealing element 32 extends here over the entire height of the insulating layer 19 and has a recess 40 on its side opposite the facade element 16 side.
  • the fire protection element 18 has a profile corresponding to the recess 40 42, which is formed here as a projection which engages in the recess 40.
  • the sealing element 32 is relative to the insulating layer, in the direction of the facade element 16, movable.
  • the recess 40 is arranged centrally in the sealing element 32 in the embodiment shown here. Alternatively, the projection 42 and the recess 40 may also be formed as overlapping shoulders.
  • Both the sealing element 32 and the insulating layer 19 are preferably formed in this embodiment of mineral wool. However, it is also possible to produce the sealing element 32 from an intumescent material.
  • the drive means 36 is introduced into the insulating layer 19, preferably in a groove 42 extending in the projection 42, wherein the sealing element 32 facing the end 46 of the drive means 36 has a T-profile and in the non-activated state preferably rests flat against the bottom of the recess 40. Thereby, a rotation of the sealing element 32 during activation in case of fire can be prevented.
  • the sealing element 32 is pressed by the optionally mechanically biased or thermally activatable drive means 36 toward and against the facade element 16 and can close immediately in the event of fire on a facade element 16 forming gap.
  • the projection 42 on the insulating layer remains in engagement with the recess 40 in the sealing element 32, so that Even in the activated state of the fire protection element 18 is still a seal against smoke and the passage of fire.
  • the dimension of the projection 42 in the transverse direction and the corresponding depth of the recess 40 are preferably selected so that they are greater than a gap occurring in the event of fire on the facade element 16.
  • the facade assembly according to the invention can be mounted solely by working at ground level.
  • prefabricated assemblies of insulating layer and sealing element can be provided. The work required to install the facade assembly is therefore significantly reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bei einer Fassadenbaugruppe (14) für ein Gebäude (10) mit zumindest einem Fassadenelement (16), das an einer Wand oder einer Geschossdecke (12) des Gebäudes (10) befestigt werden kann, und mit zumindest einem Brandschutzelement (18), das zwischen dem Fassadenelement (16) und der Wand oder der Geschossdecke (12) montiert werden kann, umfasst das Brandschutzelement (18) ein in Richtung auf das Fassadenelement (16) bewegliches Dichtelement (32) und ein Antriebsmittel (36) für das Dichtelement. Des Weiteren ist ein Verfahren zur Montage einer solchen Fassadenbaugruppe und ein Gebäudeaufbau unter Verwendung der Fassadenbaugruppe vorgesehen.

Description

Fassadenbaugruppe, Gebäudeaufbau und Verfahren zur Montage der
Fassadenbaugruppe
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Fassadenbaugruppe für ein Gebäude mit zumindest einem Fassadenelement, das an einer Wand oder einer Decke des Gebäudes befestigt werden kann, und mit zumindest einem Brandschutzelement, das zwischen dem Fassadenelement und der Wand montiert werden kann. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Gebäudeaufbau unter Verwendung der Fassadenbaugruppe und ein Verfahren zur Montage einer solchen Fassadenbaugruppe.
Im Baubereich werden häufig Vorhangfassaden aus einzelnen Fassadenelementen verwendet, die an einem Rohbau eines Gebäudes befestigt werden. Der Rohbau kann in Skelettbauweise hergestellt sein, und die Fassadenelemente bilden die Außenhaut des Gebäudes, wobei die Fassadenelemente die Funktion einer Wandkonstruktion übernehmen. Die einzelnen Fassadenelemente weisen üblicherweise eine Unterkonstruktion auf, beispielsweise ein Rahmenwerk, mittels der die Fassadenelemente am Rohbau befestigt werden. Dabei tragen die Fassadenelemente lediglich ihr Eigengewicht und haben keine statischen Aufgaben. Die Fassadenelemente können jedoch Dämmfunktionen sowie gestalterische Funktionen für die Außenhaut übernehmen. Rückseitig weisen die Fassadenelemente neben den Fenstern / Glaselementen häufig eine beispielsweise aus Metall, wie Stahlblech, bestehende Verkleidung auf. Zwischen dem Rohbau und den Fassadenelementen sind Fugen vorhanden, die durch Dämmmaterial, im Stand der Technik aus Mineralwolle, abgedichtet werden, um im Brandfall eine Ausbreitung von Feuer hinter den Fassadenelementen zu verhindern. Diese Dämmelemente sind in Höhe der Geschossdecken angeordnet, sodass ein Übergreifen des Feuers von einem Stockwerk auf ein anderes Stockwerk verhindert wird, wobei die Brandschutzelemente auch weitere Dämmaufgaben, beispielsweise Schallschutz, übernehmen können.
Insbesondere bei Fassadenelementen mit einem Blechelement auf der Rückseite kann es im Brandfall zu starken Verformungen der Blechelemente und somit der Fassadenelemente kommen. Diese Verformungen können dazu führen, dass die Fuge zwischen der Wand oder der Decke und dem Fassadenelement sich vergrößert, so dass das Dämmelement aus komprimierter Mineralwolle die Fuge zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder der Decke nicht mehr vollständig ausfüllen und gegen Feuer oder Rauch abdichten kann.
Die Fassadenelemente können zwar durch Einbringen eines U-Profils auf der dem Rohbau abgewandten Seite zusätzlich versteift werden. Diese Versteifung soll eine Verformung des Fassadenelements im Brandfall verhindern. Für die Montage der U- Profile ist jedoch ein erheblicher Arbeitsaufwand auf Geschossdeckenhöhe erforderlich.
Aus der US 7,856,775 B2 ist bekannt, unterhalb des die Fuge ausfüllenden Dämmelements einen zusätzlichen Mineralwolleblock am Stahlblech zu fixieren. Der zusätzliche Mineralwolleblock soll den im Brandfall entstehenden Spalt verschließen. Das Anbringen des zusätzlichen Mineralwollblocks erfordert jedoch ebenfalls Arbeiten auf Leiterhöhe im Geschoss unterhalb des Dämmelements und bedingt daher ein höheres Verletzungsrisiko sowie zusätzlichen Zeitaufwand. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fassadenbaugruppe bereitzustellen, die im Brandfall eine bessere Abdichtung der Fuge zwischen Fassadenelement und Wand bzw. Decke ermöglicht und so einen besseren Brandschutz bereitstellt und mit geringem Arbeitsaufwand montiert werden kann. Erfindungsgemäß ist eine Fassadenbaugruppe für ein Gebäude vorgesehen, mit zumindest einem Fassadenelement, das an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes befestigt werden kann, und mit zumindest einem Brandschutzelement, das zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder der Decke montiert werden kann. Das Brandschutzelement umfasst ein in Richtung auf das Fassadenelement bewegliches Dichtelement und ein Antriebsmittel für das Dichtelement.
Im Brandfall wird das Dichtelement in Richtung auf das sich verformende Fassadenelement bewegt, so dass die sich ausbildende Fuge zwischen Fassadenelement und Wand bzw. Decke ausgefüllt und abgedichtet wird. Dadurch ist ein zuverlässiger Schutz vor einer Ausbreitung von Feuer oder Rauch bereitgestellt. Das Dichtelement ist in nichtaktiviertem Zustand vollständig im Brandschutzelement enthalten. Daher ist die Verwendung vorgefertigter Brandschutzelemente möglich, die mit gleichbleibendem Arbeitsaufwand montiert werden können.
Das Fassadenelement ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Vorzugsweise ist das Fassadenelement als Vorhangfassade ausgeführt, mit einer Rahmenkonstruktion, vorzugsweise aus Stahl oder Aluminium, einer außenseitigen Abdeckung, die mit der Rahmenkonstruktion verbunden ist und aus Glas, Keramik, Metall oder Naturstein gebildet sein kann. Auf der rückwärtigen, im Einbauzustand dem Gebäude zugewandten Seite der Abdeckung ist eine Verkleidung vorgesehen, die vorzugsweise aus einem Stahlblech gebildet ist. Zwischen der außenseitigen Abdeckung und der Verkleidung kann eine Dämm- oder Isolierschicht beispielsweise aus Mineralwolle oder Schaumstoff vorgesehen sein.
Das Brandschutzelement umfasst bevorzugt eine Dämmschicht, insbesondere eine Mineralwolldämmschicht, besonders bevorzugt eine komprimierte Mineralwolldämmschicht. Die Dämmschicht kann im regulären Einbauzustand, also bei nicht aktiviertem Dichtelement, selbst eine Abdichtung der Fuge zwischen Fassadenelement und der Tragstruktur des Gebäudes herstellen, so dass die Abmessungen des im Brandschutzelement enthaltenen Dichtelements klein gehalten werden können. Zudem kann die Dämmschicht vor der Aktivierung des Dichtelements einen Durchtritt von Rauch oder Feuer verhindern oder reduzieren, sodass ein noch besserer Schutz gegen eine Ausbreitung von Feuer und Rauch bereitgestellt ist. Die Dämmschicht des Brandschutzelements umfasst bevorzugt eine Fläche, die dem Fassadenelement zugewandt ist und an der rückseitigen Verkleidung des Fassadenelements anliegt. Dadurch kann das Brandschutzelement die Fuge zwischen Fassadenelement und Gebäudewand oder Decke im regulären Einbauzustand ausfüllen und abdichten.
Das Dichtelement ist bevorzugt in einer randseitigen Nut an der dem Fassadenelement zugewandten Fläche des Brandschutzelements aufgenommen. Vorzugsweise erstreckt sich die Nut über die gesamte Länge des Brandschutzelements. Das Dichtelement kann sich dann ebenfalls längs der gesamten Nut erstrecken. Bei dieser Ausführungsform kann der Durchschlag von Rauch oder Flammen über die gesamte Länge des Brandschutzelements sicher verhindert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Dichtelement ein vorzugsweise flexibler Streifen oder ein bevorzugt flexibles Band aus intumeszierendem Material. Die Verwendung intumeszierender Materialien hat den Vorteil, dass im Brandfall eine zusätzliche Ausdehnung durch Aufschäumen des Intumeszenzmaterials erfolgt. Die Brandschutzwirkung ist dann weiter verbessert. Das Dichtelement kann auch aus einem Streifen oder Band aus Mineralwolle bestehen, der im Brandfall durch das Antriebsmittel gegen das sich verformende Fassadenelement gedrückt und dort gehalten wird.
Das Antriebsmittel kann mechanisch vorgespannt oder thermisch aktivierbar sein. Als mechanisch vorgespanntes Antriebsmittel kann beispielsweise ein Federelement verwendet werden.
Als thermisch aktivierbares Antriebsmittel für das Dichtelement kann eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Masse, vorzugsweise eine Intumeszenzmasse, dienen. Die Ausdehnung der Intumeszenzmasse bewirkt dann eine Verschiebung des Dichtelements in Richtung auf das sich verformende Fassadenelement.
Falls sowohl das Dichtelement als auch das Antriebsmittel aus einem Intumeszenzmaterial bestehen, können das Dichtelement und das Antriebsmittel auch einstückig gebildet sein. Als Dichtelement wird dann derjenige Teil des Verbunds aus Dichtelement und Antriebsmittel angesehen, der im Brandfall aus dem Brandschutzelement austritt und gegen das Fassadenelement gedrückt wird.
Das Antriebsmittel ist bevorzugt am Boden der das Dichtelement aufnehmenden Nut angebracht und kann dort mechanisch, chemisch oder physikalisch verankert sein. Eine mechanische Verankerung kann beispielsweise durch Schrauben, Nieten oder Klammern erfolgen. Als chemische Verankerung kann eine Klebeverbindung dienen. Eine physikalische Verankerung kann durch Reibschluss erfolgen. Es kann ausreichend sein, dass Antriebsmittel lokal, an diskreten Stellen der Nut anzuordnen.
Um eine Beschädigung des Brandschutzelements bei der Montage bzw. während des Baus des Gebäudes zu verhindern, ist optional eine Schutzschicht vorgesehen, die das Brandschutzelement zumindest teilweise abdeckt. Diese Schutzschicht kann beispielsweise aus einem elastischen Material wie einer härtbaren Acryldispersion bestehen, das temperaturbedingte Ausdehnungen des Gebäudes bzw. der Fassadenbaugruppe ausgleichen kann. Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Brandschutzelement eine Dämmschicht, und das das Dichtelement ist zwischen der Dämmschicht und dem Fassadenelement angeordnet. Das Dichtelement erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Höhe der Dämmschicht und weist auf seiner dem Fassadenelement entgegengesetzten Seite eine Ausnehmung oder einen Vorsprung auf. Die Dämmschicht weist ein zur Ausnehmung oder zum Vorsprung korrespondierendes Profil auf, so dass ein beispielsweise an der Dämmschicht gebildeter Vorsprung in die Ausnehmung am Dichtelement eingreift oder umgekehrt.
Vorzugsweise ist die Ausnehmung oder der Vorsprung mittig im Dichtelement angeordnet. Der Vorsprung und die Ausnehmung am Dichtelement bzw. an der Dämmschicht können auch als einander überlappende Schultern gebildet sein.
Sowohl das Dichtelement als auch die Dämmschicht können aus Mineralwolle gebildet sein. Es ist auch denkbar, das Dichtelement aus einem intumeszierenden Material herzustellen. Das Antriebsmittel ist in die Dämmschicht eingebracht und drückt im Brandfall das Dichtelement in Richtung auf und gegen das Fassadenelement. Der Vorsprung bleibt dabei jedoch in Eingriff mit der Ausnehmung, so dass auch im aktivierten Zustand des Dichtelements noch eine Abdichtung gegen Rauch und den Durchtritt von Feuer besteht. Dazu sind die Abmessung des Vorsprungs in Querrichtung und die dazu korrespondierende Tiefe der Ausnehmung so gewählt, dass sie größer als ein im Brandfall am Fassadenelement auftretender Spalt sind. Gegenstand der Erfindung ist des Weiteren ein Gebäudeaufbau, mit zumindest einer Wand und/oder einer Geschossdecke und zumindest einem Fassadenelement, das an einer Wand oder einer Geschossdecke des Gebäudes befestigt ist, wobei zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder der Geschossdecke eine Fuge gebildet ist, und mit zumindest einem Brandschutzelement, das im Bereich der Fuge zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder der Geschossdecke montiert ist, wobei das Brandschutzelement ein in Richtung auf das Fassadenelement bewegliches Dichtelement und ein Antriebsmittel für das Dichtelement umfasst.
Das Fassadenelement und das Brandschutzelement bilden die oben beschriebene Fassadenbaugruppe, auf die Bezug genommen wird.
Zur Lösung der Aufgabe ist des Weiteren ein Verfahren zur Montage einer Fassadenbaugruppe für ein Gebäude vorgesehen, mit zumindest einem Fassadenelement, das an einer Wand oder einer Decke des Gebäudes befestigt wird, und mit zumindest einem Brandschutzelement, das zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder der Decke montiert wird, wobei das Brandschutzelement ein bewegliches Dichtelement und ein Antriebsmittel für das Dichtelement umfasst, mit folgenden Schritten: - Anbringen des Fassadenelements an der Wand oder der Geschossdecke des Gebäudes, wobei zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder der Geschossdecke eine Fuge gebildet ist,
- Anbringen des Brandschutzelements am Fassadenelement und/oder an der Wand oder der Geschossdecke des Gebäudes im Bereich der Fuge, wobei das Brandschutzelement so angeordnet wird, dass das Dichtelement dem Fassadenelement zugewandt und in Richtung auf das Fassadenelement bewegbar ist.
Das Brandschutzelement umfasst bevorzugt eine Dämmschicht, insbesondere eine Mineralwolldämmschicht, die zwischen dem Fassadenelement und der Wand oder Decke montiert wird, wobei das Dichtelement vorzugsweise in einer randseitigen Nut in der Dämmschicht angeordnet ist, die längs der Dämmschicht verläuft und sich bevorzugt über die gesamte Länge der Dämmschicht erstreckt. Bevorzugt wird die Dämmschicht komprimiert, so dass sich diese bei einer geringen Verformung des Fassadenelements ausdehnen und den entstehenden Spalt zumindest teilweise selbst verschließen kann.
Um das Brandschutzelement zu schützen und gegen eine Ausbreitung von Rauch abzudichten, wird vorzugsweise eine Schutzschicht, insbesondere aus einem elastischen Material aufgebracht, wobei die Schutzschicht das Brandschutzelement zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, abdeckt.
Von besonderem Vorteil ist, dass alle Arbeiten zur Montage der erfindungsgemäßen Fassadenbaugruppe auf einer Gebäudeebene, insbesondere auf Bodenhöhe, durchgeführt werden können.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Brandschutzelement mit dem darin eingebrachten Dichtelement als vorgefertigtes Bauteil bereitgestellt werden kann. Der Arbeitsaufwand zum Einbau des Brandschutzelements ist dann nicht größer als der Einbau der Dämmschicht ohne Dichtelement.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen: - Figur 1 eine Schnittansicht durch ein Gebäude mit einer Fassadenbaugruppe nach dem Stand der Technik,
Figur 2 eine Schnittansicht durch ein Gebäude mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fassadenbaugruppe,
Figur 3 eine Schnittansicht durch ein Gebäude mit der Fassadenbaugruppe gemäß Figur 2, die das Dichtelement in aktiviertem Zustand zeigt; und Figur 4 eine Schnittansicht durch ein Gebäude mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fassadenbaugruppe.
In Figur 1 ist ein Ausschnitt eines Gebäudes 10' mit einer Geschossdecke 12' gezeigt. An der Außenseite des Gebäudes 10' ist eine Fassadenbaugruppe 14' vorgehängt.
Die Fassadenbaugruppe 14' besteht aus einem Fassadenelement 16' sowie einem Brandschutzelement 18', das in einer Fuge 20' zwischen der Geschossdecke 12' und dem Fassadenelement 16' angeordnet ist. Das Brandschutzelement 18' besteht hier aus einer Dämmschicht 19', beispielsweise aus Mineralwolle.
Das Fassadenelement 16' bildet eine Außenwandkonstruktion bzw. die Fassade des Gebäudes 10' und weist eine hier nicht im Detail dargestellte Unterkonstruktion, beispielsweise ein Rahmenwerk auf, an dem die einzelnen Elemente der Außenfassade, beispielsweise Wandelemente, Fenster sowie Isolierschichten gehalten sind. Die Unterkonstruktion dient der Befestigung der Fassadenelemente 16' am Gebäude 10'.
Die Fassadenbaugruppe 14' dient gestalterischen Zwecken und/oder dem Schutz des Gebäudes 10', wobei die Außenseite 22' eines solchen Fassadenelements 16' beliebig ausgestaltet werden kann, insbesondere in Abhängigkeit von gestalterischen und/oder bauphysikalischen Gesichtspunkten. Die Außenseite 22' kann beispielsweise Elemente aus Glas, Keramik, Metall oder anderen geeigneten Materialien aufweisen. Die Fassadenbaugruppe 14' bzw. die Fassadenelemente 16' tragen lediglich ihr Eigengewicht und haben keine statische Funktion für das Gebäude 10'.
Auf der dem Gebäude 10' zugewandten Rückseite 24' des Fassadenelements 16' ist eine Verkleidung vorgesehen, die Teil der Innenwand des Gebäudes 10' sein kann und hier aus einem Stahlblech 26' besteht. Dieses Stahlblech 26' kann Teil der Unterkonstruktion sein oder lediglich den innenseitigen Abschluss des Fassadenelements bilden.
Durch das zwischen der Geschossdecke 12' und dem Fassadenelement 16' vorgesehene Brandschutzelement 18' wird im Brandfall ein Durchtritt von Rauch und Feuer von einem Bereich unterhalb der Geschossdecke 12' in den Bereich oberhalb der Geschossdecke 12' verhindert, so dass die Ausbreitung eines Feuers verhindert oder zumindest verlangsamt werden kann. Aufgrund der bei einem Feuer entstehenden hohen Temperaturen kann es aber zu einer Verformung des Fassadenelements 16', insbesondere des Stahlblechs 26', kommen (siehe gestrichelte Linie in Figur 1 ). Diese Verformung kann dazu führen, dass sich zwischen dem Brandschutzelement 18' und dem Fassadenelement 16' ein Spalt 30' bildet, durch den ein Durchtritt von Rauch bzw. Feuer möglich ist. Das Brandschutzelement 18' kann also bei stark verformtem Fassadenelement 16' seine Brandschutzfunktion nicht vollständig erfüllen.
Um diesen Nachteil zu beheben, ist die in Figur 2 vorgesehene Fassadenbaugruppe 14 vorgesehen. Der grundsätzliche Aufbau des Gebäudes 10 mit einer Geschossdecke 12 sowie des vorgehängten Fassadenelement 16 entspricht im Wesentlichen dem in Figur 1 gezeigten Aufbau.
Ergänzend zur Dämmschicht 19 weist das Brandschutzelement 18 aber zusätzlich ein Dichtelement 32 auf, das bei der hier dargestellten Ausführungsform aus einem Intumeszenzstreifen oder einem Mineralwollestreifen besteht. Das Dichtelement 32 ist in der hier gezeigten Ausführungsform in einer randseitig in der Dämmschicht 19 in Längsrichtung verlaufenden Nut 34 aufgenommen, die sich auf der dem Fassadenelement 16 zugewandten Fläche des Brandschutzelements 18 befindet, und kann in Richtung auf das Fassadenelement 16 bewegt werden, wie durch den Pfeil in Figur 2 angedeutet.
Am Boden der Nut 34 ist ein hier schematisch dargestelltes Antriebsmittel 36 für das bewegliche Dichtelement 32 angeordnet und kann dort mechanisch, chemisch oder physikalisch verankert sein. Eine mechanische Verankerung kann beispielsweise durch Schrauben, Nieten oder Klammern erfolgen. Als chemische Verankerung kann eine Klebeverbindung dienen. Eine physikalische Verankerung kann durch Reibschluss erfolgen. Das Antriebsmittel 36 kann mechanisch vorgespannt oder thermisch aktivierbar sein. Als mechanisch vorgespanntes Antriebsmittel kann beispielsweise ein Federelement (nicht gezeigt) verwendet werden. Als thermisch aktivierbares Antriebsmittel 36 für das Dichtelement 32 kann eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Masse, vorzugsweise eine Intumeszenzmasse, dienen. Die Ausdehnung dieses Intumeszenzmaterials in der Nut 34 bewirkt dann eine Verschiebung des Dichtelements 32 in Richtung auf das sich verformende Fassadenelement 16.
Die Dämmschicht 19 ist in der hier gezeigten Ausführungsform an der Geschossdecke 12 befestigt, wobei die Befestigung jeweils kraft-, form- und/oder stoffschlüssig, beispielsweise durch mechanische oder chemische Befestigungsarten, erfolgen kann. Sowohl die Dämmschicht 19 wie auch das Dichtelement 32 sind auf Höhe der Geschossdecke 12 angeordnet.
Die Dämmschicht kann jedoch auch direkt am Stahlblech 26 des Fassadenelements 16 befestigt sein. Des Weiteren kann eine elastische Schutzschicht 38 vorgesehen sein, die das gesamte Brandschutzelement 18 außenseitig abdeckt, sodass das Brandschutzelement 18 zuverlässig vor mechanischer Beanspruchung geschützt ist.
Wie in Figur 3 zu sehen ist, bildet sich der Spalt 30, sobald sich das Fassadenelement 16 aufgrund der großen Hitze während eines Brandes verformt. Das Antriebsmittel 36 wird in diesem Fall entweder thermisch aktiviert oder treibt das Dichtelement 32, das sich durch die Positionierung auf der dem Fassadenelement 16 zugewandten Seite in diesem Spalt 30 befindet, aufgrund seiner mechanischen Vorspannung in Richtung auf das Fassadenelement. Beispielsweise kann eine als Antriebsmittel 36 eingesetzte intumeszierende Masse aufschäumen und so ihr Volumen in der Nut 34 vergrößern.
Der sich am Fassadenelement 16 bildenden Spalt 30, der durch die Dämmschicht 19 alleine nicht mehr abgedichtet wird, kann somit durch das Dichtelement 32 verschlossen werden, sodass auch bei einer Verformung des Fassadenelements 16 ein zuverlässiger Brandschutz gewährleistet ist. Das Dichtelement 32 wird vom Antriebsmittel 36 mit ausreichender Kraft gegen das Fassadenelement 16 gepresst und dort gehalten. Falls das Dichtelement 32 aus einem Intumeszenzstreifen besteht, kann durch die Aufschäumung des Intumeszstreifens ein weiterer Brandschutz bereitgestellt werden.
Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fassadenbaugruppe 14 ist in Figur 4 gezeigt. In dieser umfasst das auf Höhe der Geschossdecke 12 vorgesehene Brandschutzelement 18 eine Dämmschicht 19, und das Dichtelement 32 ist zwischen der Dämmschicht 19 und dem Fassadenelement 16 angeordnet. Das Dichtelement 32 erstreckt sich hier über die gesamte Höhe der Dämmschicht 19 und weist auf seiner dem Fassadenelement 16 entgegengesetzten Seite eine Ausnehmung 40 auf. Das Brandschutzelement 18 weist ein zur Ausnehmung 40 korrespondierendes Profil 42 auf, das hier als Vorsprung gebildet ist, der in die Ausnehmung 40 eingreift. Das Dichtelement 32 ist relativ zur Dämmschicht, in Richtung auf das Fassadenelement 16, beweglich. Die Ausnehmung 40 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform mittig im Dichtelement 32 angeordnet. Alternativ können der Vorsprung 42 und die Ausnehmung 40 auch als einander überlappende Schultern gebildet sein.
Sowohl das Dichtelement 32 als auch die Dämmschicht 19 sind bei dieser Ausführungsform bevorzugt aus Mineralwolle gebildet. Es ist jedoch auch möglich, das Dichtelement 32 aus einem intumeszierenden Material herzustellen. Das Antriebsmittel 36 ist in die Dämmschicht 19 eingebracht, bevorzugt in einer im Vorsprung 42 verlaufenden Nut 44, wobei das dem Dichtelement 32 zugewandte Ende 46 des Antriebsmittels 36 ein T-Profil aufweist und im nichtaktivierten Zustand bevorzugt flächig am Boden der Ausnehmung 40 anliegt. Dadurch kann ein Verdrehen des Dichtelements 32 während der Aktivierung im Brandfall verhindert werden.
Das Dichtelement 32 wird von dem wahlweise mechanisch vorgespannten oder thermisch aktivierbaren Antriebsmittel 36 in Richtung auf und gegen das Fassadenelement 16 gedrückt und kann im Brandfall einen sich am Fassadenelement 16 ausbildenden Spalt sofort verschließen. Der Vorsprung 42 an der Dämmschicht bleibt dabei jedoch in Eingriff mit der Ausnehmung 40 im Dichtelement 32, so dass auch im aktivierten Zustand des Brandschutzelements 18 noch eine Abdichtung gegen Rauch und den Durchtritt von Feuer besteht. Dazu sind die Abmessung des Vorsprungs 42 in Querrichtung und die dazu korrespondierende Tiefe der Ausnehmung 40 bevorzugt so gewählt, dass sie größer als ein im Brandfall am Fassadenelement 16 auftretender Spalt sind.
Mit der Erfindung wird eine sichere und zuverlässige Abdichtung von sich im Brandfall verformenden Fassadenelementen erreicht, wobei die erfindungsgemäße Fassadenbaugruppe allein durch Arbeiten auf Bodenniveau montiert werden kann. Außerdem können vorgefertigte Baugruppen aus Dämmschicht und Dichtelement bereitgestellt werden. Der Arbeitsaufwand zu Montage der Fassadenbaugruppe ist daher deutlich reduziert.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Fassadenbaugruppe (14) für ein Gebäude (10), mit zumindest einem Fassadenelement (16), das an einer Wand oder einer Geschossdecke (12) des Gebäudes (10) befestigt werden kann, und mit zumindest einem Brandschutzelement (18), das zwischen dem Fassadenelement (16) und der Wand oder der Geschossdecke (12) montiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzelement (18) ein in Richtung auf das Fassadenelement (16) bewegliches Dichtelement (32) und ein Antriebsmittel (36) für das Dichtelement umfasst.
2. Fassadenbaugruppe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzelement (18) eine Dämmschicht, insbesondere eine Mineralwolldämmschicht, umfasst.
3. Fassadenbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) in eine randseitige Nut (34) an einer dem Fassadenelement (16) zugewandten Fläche des Brandschutzelements (18) eingebracht ist.
4. Fassadenbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Dichtelement (32) und die Nut (34) über die gesamte Länge des Brandschutzelements (18) erstrecken.
5. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) ein Streifen oder ein Band aus intumeszierendem Material ist.
6. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) aus einem Streifen oder Band aus Mineralwolle besteht.
7. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (36) am Boden der Nut (34) angeordnet ist.
8. Fassadenbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) zwischen der Dämmschicht (19) und dem Fassadenelement (16) angeordnet ist.
9. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) auf seiner dem Fassadenelement (16) entgegengesetzten Seite eine Ausnehmung (40) oder einen Vorsprung aufweist.
10. Fassadenbaugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (19) ein zur Ausnehmung (40) oder zum Vorsprung am Dichtelement
(19) korrespondierendes Profil (42) aufweist.
1 1 . Fassadenbaugruppe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (40) mittig im Dichtelement (32) angeordnet ist.
12. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Dichtelement (32) als auch die Dämmschicht (19) aus Mineralwolle gebildet sind.
13. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Dichtelement (32) über die gesamte Höhe der Dämmschicht (19) erstreckt.
14. Fassadenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (36) mechanisch vorgespannt oder thermisch aktivierbar ist.
15. Fassadenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (36) ein mechanisch vorgespanntes Federelement umfasst.
16. Fassadenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (36) thermisch aktivierbare ist und eine sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnende Masse, insbesondere eine Intumeszenzmasse umfasst.
17. Gebäudeaufbau unter Verwendung der Fassadenbaugruppe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der Gebäudeaufbau zumindest eine Wand und/oder eine Geschossdecke (12) und zumindest ein Fassadenelement (16) umfasst, das an der Wand oder Geschossdecke (12) des Gebäudes (10) befestigt ist, wobei zwischen dem Fassadenelement (16) und der Wand oder der Geschossdecke (12) eine Fuge (20) gebildet ist, und zumindest ein Brandschutzelement (18) umfasst, das im Bereich der Fuge (20) zwischen dem Fassadenelement (16) und der Wand oder der Geschossdecke (12) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Brandschutzelement (18) ein in Richtung auf das Fassadenelement (16) bewegliches Dichtelement (32) und ein Antriebsmittel (36) für das Dichtelement (32) umfasst.
18. Verfahren zur Montage einer Fassadenbaugruppe (14) für ein Gebäude (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, mit zumindest einem Fassadenelement (16), das an einer Wand oder einer Geschossdecke (12) des Gebäudes (10) befestigt wird, und mit zumindest einem Brandschutzelement (18), das zwischen dem Fassadenelement (16) und der Wand oder der Geschossdecke (12) montiert wird, wobei das Brandschutzelement (18) ein bewegliches Dichtelement (32) und ein Antriebsmittel (36) für das Dichtelement (32) umfasst, mit folgenden Schritten:
Anbringen des Fassadenelements (16) an der Wand oder der Geschossdecke (12) des Gebäudes, wobei zwischen dem Fassadenelement (16) und der Wand oder der Geschossdecke (12) eine Fuge (20) gebildet ist,
- Anbringen des Brandschutzelements (18) am Fassadenelement (16) und/oder an der Wand oder der Geschossdecke (12) des Gebäudes im Bereich der Fuge (20), wobei das Brandschutzelement (18) so angeordnet wird, dass das Dichtelement (32) dem Fassadenelement (16) zugewandt und durch das Antriebsmittel (36) in Richtung auf das Fassadenelement (16) bewegbar ist.
PCT/EP2016/052460 2015-02-13 2016-02-05 Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe WO2016128303A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15154959.9A EP3056633A1 (de) 2015-02-13 2015-02-13 Fassadenbaugruppe, Gebäudeaufbau und Verfahren zur Montage der Fassadenbaugruppe
EP15154959.9 2015-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016128303A1 true WO2016128303A1 (de) 2016-08-18

Family

ID=52465301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/052460 WO2016128303A1 (de) 2015-02-13 2016-02-05 Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3056633A1 (de)
WO (1) WO2016128303A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2572799B (en) * 2018-04-11 2022-09-28 South Bank Univ Enterprises Limited Fire safety assembly
CN108643423B (zh) * 2018-08-09 2020-02-14 国家能源投资集团有限责任公司 光伏系统的防火件的控制方法
US10538915B1 (en) * 2019-03-14 2020-01-21 Hilti Aktiengesellschaft Process for assembling a fire-, smoke-, sound- and/or water-proof system within a dynamic curtain wall façade

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008125U1 (de) * 2005-06-06 2006-08-17 Swisspor Management Ag Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
GB2491090A (en) * 2011-03-18 2012-11-28 Intelligent Wood Systems Ltd An adjustable inter-cavity fire-proof barrier
WO2013117479A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-15 Rockwool International A/S Building facade with lock element and lock element
GB2503465A (en) * 2012-06-26 2014-01-01 Fsi Internat Ltd Insulation assembly for location between gap between concrete slab and wall

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7856775B2 (en) 2007-11-16 2010-12-28 Specified Technologies Inc. Thermal insulation and sealing means for a safing slot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008125U1 (de) * 2005-06-06 2006-08-17 Swisspor Management Ag Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
GB2491090A (en) * 2011-03-18 2012-11-28 Intelligent Wood Systems Ltd An adjustable inter-cavity fire-proof barrier
WO2013117479A1 (en) * 2012-02-08 2013-08-15 Rockwool International A/S Building facade with lock element and lock element
GB2503465A (en) * 2012-06-26 2014-01-01 Fsi Internat Ltd Insulation assembly for location between gap between concrete slab and wall

Also Published As

Publication number Publication date
EP3056633A1 (de) 2016-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016096969A1 (de) Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe
WO2016128302A1 (de) Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe
EP3256658B1 (de) Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe
EP1361330B1 (de) Sprengwirkungshemmend ausgeführter Gebäudeabschluss
DE3401271A1 (de) Vorgehaengte fassadenkonstruktion
EP3350384B1 (de) Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe
WO2016128303A1 (de) Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe
DE102015113453A1 (de) Einbausatz für einen französischen Balkon
EP3060725B1 (de) Durchbruchhemmender verbund sowie ständerwand-, dach- oder deckenkonstruktion
EP1944432B1 (de) Explosionshemmendes Bauelement
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE202007007113U1 (de) Sprengwirkungshemmendes Fassadensystem
DE202012100418U1 (de) Gebäudefassade mit Riegelelement und Riegelelement
DE19704112C2 (de) Wärmedämmende Fassadenverkleidung
DE10223688A1 (de) Fugendichtungselement
EP1992753B1 (de) Gebäude, umfasssend ein Sprengwirkungshemmendes Fassadensystem
EP2365181B1 (de) Horizontale Brandschutzverglasung
DE102006032364A1 (de) Verglasungssystem
AT520850B1 (de) Vorrichtung gegen das Vordringen von Flüssigkeit
DE202014008384U1 (de) Behangeinrichtung
DE102004022526A1 (de) VIP-Verbundplatte
DE3512188A1 (de) Verfahren zur verkleidung von fassaden, zugehoerige paneele und davon gebildete verkleidungen
DE202011004657U1 (de) An einem Blendrahmen anbringbare Metallfensterbank mit Gleitendstücken
EP2184416A2 (de) Wandelement für eine bewegliche Trennwand für Brandschutzzwecke
DE102017124167A1 (de) Abdichtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16703293

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16703293

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1