WO2016120358A1 - Batteriezelle und batteriesystem - Google Patents

Batteriezelle und batteriesystem Download PDF

Info

Publication number
WO2016120358A1
WO2016120358A1 PCT/EP2016/051746 EP2016051746W WO2016120358A1 WO 2016120358 A1 WO2016120358 A1 WO 2016120358A1 EP 2016051746 W EP2016051746 W EP 2016051746W WO 2016120358 A1 WO2016120358 A1 WO 2016120358A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holder
battery cell
cell
electrode
collector
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/051746
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Reinshagen
Michael Austen
Martin Gerlach
Silvan Poller
Gerhard Schubert
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US15/546,691 priority Critical patent/US10818958B2/en
Priority to JP2017540136A priority patent/JP6454423B2/ja
Priority to CN201680007826.8A priority patent/CN107251263B/zh
Priority to KR1020177021105A priority patent/KR20170109232A/ko
Publication of WO2016120358A1 publication Critical patent/WO2016120358A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0486Frames for plates or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0431Cells with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • H01M50/174Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells
    • H01M50/176Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/533Electrode connections inside a battery casing characterised by the shape of the leads or tabs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the present invention relates to a battery cell according to the preamble of claim 1 and to a battery system according to claim 12.
  • Electric vehicles are designed as well as electronic devices, such as laptops or cell phones, new battery systems will be used, are placed on the very high demands in terms of reliability, safety, performance and service life.
  • Lithium-ion battery cells have a positive and a negative electrode on which lithium ions can reversibly store in a charging process and during a discharge process and outsource again. Such a process is also called intercalation or deintercalation.
  • a battery cell usually comprises one or more electrode units, which are designed in the form of a winding.
  • An electrode unit has two foil-like electrodes, namely an anode and a cathode.
  • the electrodes are wound with the interposition of a separator to an electrode coil, which is also referred to as a jelly roll.
  • the two electrodes of the electrode coil are electrically by means of collectors with poles of the battery cell, which are also referred to as terminals connected.
  • a battery cell further comprises a cell housing, which consists for example of aluminum.
  • the cell housing is usually prismatic, in particular cuboid, designed and pressure-resistant. After connecting the electrodes to the terminals, an electrolyte solution is filled in the cell case.
  • the electrodes of the electrode coil have contact lugs which protrude out of the electrode coil and are connected to collectors. Before the connection with the collectors, the contact lugs have different lengths.
  • Isolators provided, which consist for example of plastic.
  • an electrode winding is shown with corresponding insulators for a battery cell.
  • Lithium-ion battery cells are relatively sensitive to
  • the mentioned cell housing offers protection against said environmental influences.
  • Several such battery cells can be combined to form a battery system, which is also referred to as a battery pack. Disclosure of the invention
  • a battery cell which comprises a prismatic cell housing with a cover surface on which a negative terminal and a positive terminal are arranged, and at least one electrode winding arranged inside the cell housing with a cathode and with an anode.
  • the at least one electrode winding is fastened to the cover surface by means of an electrically insulating holder, wherein the holder is connected to at least one electrically insulating spacer.
  • the spacer is attached to the top surface.
  • the spacer is held by a collector which electrically connects the cathode or the anode to a terminal on the top surface, in particular clamped.
  • a winding axis, around which the electrode winding is wound runs parallel to the top surface of the cell housing.
  • the holder has a lid region, which is connected to the spacer, and a bottom region which is connected to the lid region, and the at least one electrode coil is held between the lid region and the bottom region.
  • the at least one electrode winding is surrounded by the holder at least approximately completely.
  • the holder is designed as a flat object, and the at least one electrode winding is wound around the holder.
  • a winding axis, around which the at least one electrode winding is wound runs at right angles to the top surface of the
  • the holder is designed in the form of a double frame.
  • the holder comprises a first frame part and a second frame part, which receive the at least one electrode winding between them.
  • the holder is integrally formed with the at least one electrically insulating spacer.
  • a battery system is also proposed which comprises at least one battery cell according to the invention.
  • a battery cell according to the invention advantageously finds use in an electric vehicle (EV), in a hybrid vehicle (HEV), or in a plug-in hybrid vehicle (PH EV).
  • EV electric vehicle
  • HEV hybrid vehicle
  • PH EV plug-in hybrid vehicle
  • the mounting of the battery cell is advantageously simplified if the at least one electrode winding is fastened to a holder on the top surface of the cell housing.
  • the at least one electrode coil is automatically in the interior of the
  • Collectors serve against the cell housing. Said collectors which connect the cathode and the anode to the terminals of the battery cell, while holding the spacers mechanically to the top surface and clamp the spacers to the top surface.
  • FIG. 1 shows a schematic, perspective, semi-transparent representation of a battery cell without collectors
  • FIG. 2 shows a schematic, perspective, semitransparent illustration of a battery cell according to a first embodiment without electrode winding
  • FIG. 3 shows a schematic, perspective, semitransparent illustration of a battery cell according to a second embodiment without electrode winding
  • FIG. 4 shows a plan view of an end face of an electrode winding
  • FIG. 5a is a partial sectional view of the electrode coil of FIG. 4 along section line V-V before connection to a collector;
  • FIG. 5b shows the electrode winding from FIG. 5a after connection to the FIG
  • FIG. 6a shows a modification of the electrode coil of FIG. 5a before connection to a collector
  • FIG. 6b shows the electrode winding from FIG. 6a after connection to the FIG
  • Figure 7 is a schematic representation of the production of a
  • FIG. 8 shows a schematic sectional view of a battery cell with a first embodiment of a holder for the electrode winding, FIG.
  • FIG. 9 shows a schematic sectional view of a battery cell with a second embodiment of a holder for the electrode winding
  • FIG. 10 shows a schematic sectional view of a battery cell with a third embodiment of a holder for the electrode winding
  • Figure 11 is a schematic exploded view of a battery cell with a fourth embodiment of a holder for the electrode winding and
  • Figure 12 is a schematic perspective view of the battery cell
  • a battery cell 2 comprises a cell housing 3, which is prismatic, in the present case cuboid.
  • the cell housing 3 is designed to be electrically conductive and, for example, made of aluminum. It is also conceivable that the cell housing 3 is made of an electrically insulating material, for example plastic, or is coated with an electrically insulating material.
  • the battery cell 2 comprises a negative terminal 11 and a positive terminal 12. Via the terminals 11, 12, a voltage provided by the battery cell 2 can be tapped off. Furthermore, the battery cell 2 can also be charged via the terminals 11, 12.
  • the parallelepiped-shaped cell housing 3 of the battery cell 2 has six surfaces with three differently sized surface areas, wherein in each case two surfaces with the same surface area are opposite each other.
  • the Areas with the largest area contents are listed below as the first
  • Front surface 33 and second front surface 34 denotes.
  • the surfaces with the smallest surface contents are referred to below as first end face 35 and second end face 36.
  • top surface 31 and bottom surface 32 Medium-sized surface contents are referred to below as the top surface 31 and bottom surface 32.
  • the terminals 11, 12 are spaced from each other on the top surface 31 of the cell case 3.
  • the negative terminal 11 is adjacent to the first end face 35
  • the positive terminal 12 is adjacent to the second end face 36th
  • an electrode coil 10 is arranged, which has two electrodes, namely a cathode 14 and an anode 16.
  • the cathode 14 and the anode 16 are designed like a foil and wound around a winding axis A with the interposition of a first separator 18 and a second separator 19 to the electrode winding 10.
  • Electrode winding 10 is arranged in the cell housing 3 such that the winding axis A is perpendicular to the end faces 35, 36.
  • the battery cell 2 comprises a plurality of electrode windings 10, which are connected in parallel electrically or in series, with sufficient insulation.
  • an electrolyte is also present within the cell housing 3.
  • the anode 16 has a plurality of anode contact lugs 26, which are electrically connected to the negative terminal 11 of the battery cell 2.
  • the cathode 14 has a plurality of cathode contact lugs 24, which are electrically connected to the positive terminal 12 of the battery cell 2.
  • an insulating film not shown here is arranged, which the anode contact lugs 26 of the anode 16 of the
  • the insulating film is part of one of the separators 18, 19, which are provided between the anode 16 and the cathode 14 of the electrode coil 10.
  • the first collector 41 For electrically connecting the anode 16 to the negative terminal 11, a first collector 41 is provided.
  • the first collector 41 has a first region 42, which is parallel to the first end face 35 and close to the first
  • End face 35 extends and is connected to the anode contact lugs 26 of the anode 16.
  • the first region 42 of the first collector 41 extends toward the top surface 31 and merges into a second region 43, which extends parallel to the top surface 31.
  • the second area 43 of the first collector 41 is connected to the negative terminal 11. Between the first collector 41 and the cell housing 3 of the battery cell 2 electrical insulators are provided.
  • a second collector 51 For electrically connecting the cathode 14 to the positive terminal 12, a second collector 51 is provided.
  • the second collector 51 has a first region 52, which runs parallel to the first end face 35 near the first end face 35 and is connected to the cathode contact lugs 24 of the cathode 14.
  • the second collector 51 has a second region 53, which is connected to the positive terminal 12.
  • the second collector 51 has a central region 55, which is connected to the first region 52 and to the second region 53.
  • the central region 55 of the second collector 51 extends parallel to the
  • the central region 55 of the second collector 51 between the electrode coil 10 and the first front surface 33 is arranged. Between the second collector 51 and the cell housing 3 of the battery cell 2 electrical insulators are provided. The central region 55 of the second collector 51 can also be arranged between the electrode coil 10 and the second front surface 34. Also, two parallel central region 55 of the second collector 51 may be provided, which are arranged on both sides of the electrode coil 10.
  • the second collector 51 has a lower region 56, which is connected to the first region 52. Further, the second collector 51 has a rear portion 57 which is connected to the second portion 53. In this case, the lower region 56 of the second collector 51 is connected to the rear region 57 of the second collector 51.
  • the lower region 56 of the second collector 51 extends from the first region 52 of the second collector 51 parallel to the bottom surface 32 between the electrode coil 10 and the bottom surface 32 toward the second end surface 36.
  • the rear region 57 of the second collector 51 extends from the second region 53 of the second collector 51 to the bottom surface 32 parallel to the second end surface 36 between the electrode coil 10 and the second end surface 36. Further, the rear portion 57 of the second collector 51 is connected to the lower portion 56 of the second collector 51.
  • electrical insulators are also provided between the second collector 51 and the cell housing 3 of the battery cell 2 electrical insulators are also provided.
  • the electrically conductive cell housing 3 is electrically connected to the positive terminal 12. In this case, no insulator is required between the second collector 51 and the cell case 3.
  • the electrically conductive cell case 3 is electrically connected to the negative terminal 11. In this case, no insulator is required between the first collector 41 and the cell case 3.
  • the cell case 3 would be the function of the second collector 51, namely the electrical connection of Kathodel4 with the positive terminal 12, take over. In this case, the second collector 51 could be completely eliminated. It is also conceivable that the second collector 51 electrically connects the cathode contact lugs 24 of the cathode 14 with the first end face 35 of the cell housing 3.
  • the cell housing 3 would take over the function of the first collector 41, namely the electrical connection of the anode 14 to the negative terminal 11. In this case, the first collector 41 could be completely eliminated. It is also conceivable that the first collector 41, the anode contact lugs 26 of the anode 16 electrically, for example, with the first end face 35 of
  • FIG. 4 shows a plan view of an end face of the electrode coil 10 prior to installation in the cell housing 3 of the battery cell 2.
  • Anodentitlefahnen 26 of the anode 16 project approximately parallel to the
  • the anode contact lugs 26 of the anode 16 are arranged in alignment with each other in a line.
  • the cathode contact lugs 24 of the cathode 14 project approximately parallel to the winding axis A of the
  • Electrode winding 10 out.
  • the cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are arranged in alignment with each other in a line.
  • FIG. 5a shows a partial sectional illustration of the electrode winding 10 from FIG. 4 along a section line V-V. It is the part of the
  • the second collector 51 runs perpendicular to the winding axis A of the electrode coil 10.
  • the individual cathode contact lugs 24 of the cathode 14 have different lengths.
  • the cathode contact lug 24, which the Winding axis A faces, has the shortest length. The length of the
  • Cathode contact lug 24, which faces away from the winding axis A, has the greatest length.
  • FIG. 5b shows the electrode winding 10 from FIG. 5a after connection to the second collector 51.
  • the individual cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are each bent around an axis which is perpendicular to the winding axis A, and placed on top of each other.
  • the winding axis A facing away from the cathode contact lug 24 of the cathode 14 is placed on the second collector 51.
  • the cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are connected to each other and to the second collector 51, in particular welded.
  • the lengths of the individual cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are matched to one another such that the ends of the cathode contact lugs 24 remote from the electrode winding 10 are aligned with the second collector 51 after the cathode contact lugs 24 have been connected.
  • FIG. 6 a shows a modification of the electrode winding 10 from FIG. 5 a before connection to the second collector 51.
  • the second collector 51 runs parallel to the winding axis A of the electrode coil 10.
  • the individual cathode contact lugs 24 of the cathode 14 have different lengths.
  • Cathode contact lugs 24 of the winding axis A and of the second collector 51 has the greatest length.
  • FIG. 6b shows the electrode winding 10 from FIG. 6a after connection to the second collector 51.
  • the individual cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are placed one on top of the other.
  • the winding axis A facing Cathode contact lug 24 of the cathode 14 is placed on the second collector 51.
  • the cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are connected to each other and to the second collector 51, in particular welded.
  • the lengths of the individual cathode contact lugs 24 of the cathode 14 are matched to one another in such a way that the ends of the electrodes 10 facing away from the electrode coil 10
  • Cathode contact lugs 24 are aligned with each other after the connection of the cathode contact lugs 24 with the second collector 51.
  • FIG. 7 schematically shows the production of the electrode winding 10.
  • a winding core 65 is rotated about a rotation axis D.
  • a film-like cathode 14, a film-like first separator 18, a film-like anode 16, and a film-like second separator 19 are attached to the winding core 65.
  • the axis of rotation D of the winding core 65 is aligned with the winding axis A of the electrode winding 10.
  • the cathode 14 By the rotation of the winding core 65, the cathode 14, the first separator 18, the anode 16 and the second separator 19 are wound onto the winding core 65.
  • one of the separators 18, 19 lies between the cathode 14 and the anode 16.
  • a first laser beam 61 cuts off an edge region of the sheet-like anode 16. However, the anode contact lugs 26 of the anode 16 remain stationary. After one complete revolution of the winding core 65 remains one of
  • Anode contact lugs 26 of the anode 16 are. This ensures that the anode contact lugs 26 of the anode 16, as shown in Figure 4, are arranged in alignment with each other on a line. The length of the remaining anode contact lugs 26 of the anode 16 increases with each revolution. As a result, the axis of rotation D and the winding axis A facing anode contact lug 26 of the anode 16 has the smallest length, and the axis of rotation D and the winding axis A remote anode contact lug 26 of the anode 16 has the greatest length.
  • a second laser beam 62 intersects an edge region of the film-like
  • the length of the remaining cathode contact lugs 24 of the cathode 14 increases with each revolution.
  • the cathode contact lug 24 facing the axis of rotation D and the winding axis A has the shortest length
  • the cathode contact lug 24 facing away from the axis of rotation D and the winding axis A has the greatest length, as shown in FIG. 5a.
  • the winding core 65 can be removed.
  • the electrode coil 10 can be easily pressed together, whereby the cavity caused by the missing hub 65 is closed.
  • FIG. 8 shows a schematic sectional illustration of a battery cell 2 with a holder 70 according to a first embodiment for an electrode winding 10.
  • the collectors 41, 51 are not completely shown.
  • the holder 70 according to the first embodiment is designed as a rectangular frame and is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic.
  • the holder 70 according to the first embodiment is designed as a rectangular frame and is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic.
  • Embodiment comprises a first longitudinal side 71 and a second longitudinal side 72 extending parallel to the first longitudinal side 71.
  • the first longitudinal side 71 and the second longitudinal side 72 are connected to one another at their ends by a first transverse side 73 and a second transverse side 74.
  • the first transverse side 73 and the second transverse side 74 run parallel to one another and at right angles to the longitudinal sides 71, 72.
  • the first longitudinal side 71 of the frame-shaped holder 70 according to the first embodiment is on the top surface 31 of the cell case 3 of Battery cell 2 attached. From the ends of the first longitudinal side 71 of the holder 70 according to the first embodiment, the first transverse side 73 and the second transverse side 74 extend at right angles from the top surface 31 to the bottom surface 32 of the cell case 3, not shown. The first transverse side 73 runs near the not shown first end face 35 of the
  • Long side 72 extends near the bottom surface 32 of the not shown
  • the electrode coil 10 is clamped.
  • the winding axis A of the electrode winding 10 runs parallel to the longitudinal sides 71, 72 of the holder 70 according to the first embodiment and parallel to the top surface 31 of the cell case 3.
  • the anode 16 and the cathode 14 project near the first transverse side 73 of
  • the first collector 41 of the battery cell 2 is electrically and mechanically connected to the negative terminal 11. Between the first collector 41 and the
  • Top surface 31 of the cell case 3 is a first spacer 67
  • the first spacer 67 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic, and electrically isolates the first collector 41 from the top surface 31 of the cell case 3. The first spacer 67 is thus mechanically within the cell case 3 at the
  • the second collector 51 of the battery cell 2 is electrically and mechanically connected to the positive terminal 12. Between the second collector 51 and the top surface 31 of the cell case 3, a second spacer 68 is arranged.
  • the second spacer 68 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic, and electrically insulates the second collector 51 from the top surface 31 of the cell case 3.
  • the second spacer 68 is thus fixed mechanically within the cell case 3 to the top surface 31.
  • the first longitudinal side 71 of the holder 70 according to the first embodiment is mechanically connected to the first spacer 67 and to the second one
  • the first longitudinal side 71 of the holder 70 according to the first embodiment is, similar to a clip connection, in
  • the holder 70 according to the first embodiment is formed integrally with the spacers 67, 68.
  • FIG. 9 shows a schematic sectional illustration of a battery cell 2 with a holder 80 according to a second embodiment for an electrode winding 10 (not shown).
  • the collectors 41, 51 are not completely shown.
  • the holder 80 according to the second embodiment is designed in the form of a, at least largely, closed box and is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic.
  • the holder 80 according to the second embodiment includes a lid portion 81 and a bottom portion 82.
  • the lid portion 81 of the holder 80 according to the second embodiment is fixed to the top surface 31 of the cell case 3 of the battery cell 2.
  • the bottom portion 82 is disposed away from the lid portion 81.
  • the bottom region 82 is, after connection of the electrode coil 10, not shown, pressed onto the lid portion 81 and locked in place on the lid portion 81 form fit. The not shown
  • Electrode coil 10 is then surrounded by the designed in the form of a can holder 80 according to the second embodiment.
  • the first collector 41 of the battery cell 2 is electrically and mechanically connected to the negative terminal 11. Between the first collector 41 and the top surface 31 of the cell case 3 is a first spacer 67th
  • the first spacer 67 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic material, and insulates the first one Collector 41 electrically from the top surface 31 of the cell case 3. The first spacer 67 is thus mechanically fixed within the cell case 3 on the top surface 31.
  • the second collector 51 of the battery cell 2 is electrically and mechanically connected to the positive terminal 12. Between the second collector 51 and the top surface 31 of the cell case 3, a second spacer 68 is arranged.
  • the second spacer 68 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic, and electrically insulates the second collector 51 from the top surface 31 of the cell case 3. The second spacer 68 is thus fixed mechanically within the cell case 3 to the top surface 31.
  • the lid portion 81 of the holder 80 according to the second embodiment is mechanically connected to the first spacer 67 and to the second one
  • the lid portion 81 includes tabs, which similar to a clip connection, in corresponding recesses of
  • FIG. 10 is a schematic sectional view of a battery cell 2 with a holder 90 according to a third embodiment for one
  • the holder 90 according to the third embodiment is designed as a rectangular, flat object and is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic.
  • the holder 90 according to the third embodiment is constituted by a head side 91, a foot side 92 parallel to the head side 91, a first outside 93, and a second side
  • the first outer side 93 and the second outer side 94 are parallel to each other and perpendicular to the head side 91 and the foot side 92.
  • the head side 91 of the holder 90 according to the third embodiment is fixed to the top surface 31 of the cell case 3 of the battery cell 2.
  • the first outer side 93 and the second outer side 94 extend at right angles away from the upper surface 31 toward the bottom surface 32 (not shown) of the cell housing 3.
  • the first outer side 93 runs near the first, not shown
  • Foot 92 extends near the bottom surface 32 of the not shown
  • the unillustrated electrode coil 10 is wound around the holder 90 according to the third embodiment.
  • the winding axis A of the electrode winding 10 extends at right angles to the head side 91 of the holder 90 according to the third embodiment and at right angles to the top surface 31 of the cell housing 3.
  • the anode 16, the cathode 14 and the separators 18, 19 are thus around
  • the first collector 41 of the battery cell 2 is electrically and mechanically connected to the negative terminal 11. Between the first collector 41 and the
  • Top surface 31 of the cell case 3 is a first spacer 67
  • the first spacer 67 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic, and electrically isolates the first collector 41 from the top surface 31 of the cell case 3. The first spacer 67 is thus mechanically within the cell case 3 at the
  • the second collector 51 of the battery cell 2 is electrically and mechanically connected to the positive terminal 12. Between the second collector 51 and the top surface 31 of the cell case 3, a second spacer 68 is arranged.
  • the second spacer 68 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a plastic, and electrically insulates the second collector 51 from the top surface 31 of the cell case 3.
  • the second spacer 68 is thus fixed mechanically within the cell case 3 to the top surface 31.
  • the head side 91 of the holder 90 according to the third embodiment is mechanically connected to the first spacer 67 and to the second one
  • the head side 91 of the holder 90 according to the third embodiment is similar to a clip connection, in corresponding
  • Embodiment is integrally formed with the spacers 67, 68.
  • FIG. 11 shows a schematic exploded view of a battery cell 2 with a holder 100 according to a fourth embodiment.
  • the holder 100 according to the fourth embodiment serves to receive two
  • the holder 100 according to the fourth embodiment is in the form of a
  • the holder 100 according to the fourth embodiment comprises a first frame part 101 and a second frame part 102, which receive the two electrode coils 10 between them.
  • the electrode windings 10 are thus laterally surrounded by the frame parts 101, 102 of the holder 100 according to the fourth embodiment.
  • Each of the two electrode coils 10 comprises an anode 16 and a cathode 14.
  • Cathode contact lugs 24 of the cathodes 14 protrude side by side on the same end face out of the electrode coils 10.
  • Insulation foils in each case parts of the separators 18, 19, which are provided between the anodes 16 and the cathodes 14 of the two electrode winding 10.
  • two first collectors 41 are provided for the electrical connection of the anodes 16 to the negative terminal 11.
  • the anode contact lugs 26 of the anodes 16 of the two electrode windings 10 are each one of the first
  • the first collectors 41 connected, welded here.
  • the first collectors 41 are made of copper in the present case.
  • the first collectors 41 extend from the anode contact lugs 26 of the anodes 16 initially parallel to the first end face 35 and close to the first end face 35 on the top surface 31.
  • the first collectors 41 are electrically and mechanically connected to the negative terminal 11.
  • the first collectors 41 are designed here as separate parts.
  • the first collectors 41 may also be integrally formed. In this case, the anode contact lugs 26 of both electrode coils 10 are connected to the same, single first collector 41.
  • each second collector 51 For electrically connecting the cathodes 14 to the positive terminal 12, two second collectors 51 are provided.
  • the cathode contact lugs 24 of the cathodes 14 of the two electrode coils 10 are each connected to one of the second collectors 51, in the present case welded.
  • the second collectors 51 are in this case made of aluminum.
  • the second collectors 51 are similar as shown in Figure 2, but are not shown in the illustration of Figure 11.
  • the second collectors 51 each have a first region 52 which runs parallel to the first end face 35 near the first end face 35 and which is connected to the cathode contact lugs 24 of one of the electrode windings 10.
  • each second collector 51 has a second region 53, which is electrically and mechanically connected to the positive terminal 12.
  • the second collectors 51 also each have a central region 55, which is connected to the first region 52 and to the second region 53.
  • the central regions 55 of the second collectors 51 extend parallel to the front surfaces 33, 34.
  • the central region 55 of a of the second collectors 51 is disposed between one of the electrode coils 10 and the first front surface 33, and the central portion 55 of the other second collector 51 is disposed between the other electrode coil 10 and the second front surface 34.
  • the central regions 55 of the second collectors 51 are thus on both sides of the two electrode windings 10
  • the second collectors 51 are in the present case designed as separate parts.
  • the second collectors 51 may also be integrally formed.
  • the second regions 53 of the two second collectors 51 are connected to one another.
  • the first spacer 67 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a
  • the first spacer 67 is presently formed integrally with the holder 100 according to the fourth embodiment.
  • the first spacer 67 is partially arranged on the first frame part 101 and on the second frame part 102. By assembling the first frame part 101 with the second frame part 102, the complete first spacer 67 is created.
  • the second spacer 68 is made of an electrically non-conductive material, in particular of a
  • Plastic made and isolated the second panels 51 electrically from the top surface 31 of the cell case 3.
  • the second spacer 68 is thus mechanically fixed within the cell case 3 on the top surface 31.
  • the second spacer 68 is presently formed integrally with the holder 100 according to the fourth embodiment.
  • the second spacer 68 is partially on the first frame part 101 and on the second Frame part 102 arranged. By joining the first frame part 101 with the second frame part 102, the complete second spacer 68 is created.
  • the second collectors 51 are connected directly to the electrically conductive cell housing 3, in particular to the top surface 31 of the cell housing 3.
  • the positive terminal 12 is electrically connected to the top surface 31.
  • no additional insulator between the second collectors 51 and the cell case 3 is required.
  • FIG. 12 shows a schematic perspective illustration of the battery cell 2 with the holder 100 according to the fourth embodiment during assembly of the cell housing 3.
  • the holder 100 according to the fourth embodiment is formed, which receives the electrode coil 10 between its frame parts 101, 102.
  • the post-assembly unit comprising the holder 100 according to the fourth embodiment, the electrode coil 10 and the top surface 31 is then inserted into a container which together with the top surface 31 forms the cell case 3.
  • the cell housing 3 of the battery cell 2 can also be made of an electrically insulating material, for example plastic. Likewise, the cell housing 3 of the battery cell 2 may be coated with an electrically insulating material. In these cases, no insulators are required between the first collectors 41 and the cell case 3 and between the second collectors 51 and the cell case 3.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batteriezelle (2), umfassend ein prismatisch ausgebildetes Zellengehäuse mit einer Deckfläche (31), an welcher ein negatives Terminal (11) und ein positives Terminal (12) angeordnet sind, und einen innerhalb des Zellengehäuses angeordneten Elektrodenwickel (10) mit einer Kathode (14) und mit einer Anode (16). Dabei ist der Elektrodenwickel (10) mittels eines elektrisch isolierenden Halters (70) an der Deckfläche (31) befestigt, und der Halter (70) ist mit mindestens einem elektrisch isolierenden Abstandshalter (67, 68) verbunden, welcher an der Deckfläche (31) befestigt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Batteriesystem, welches mindestens eine erfindungsgemäße Batteriezelle (2) umfasst.

Description

Beschreibung Titel
Batteriezelle und Batteriesystem
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriezelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Batteriesystem nach Anspruch 12.
Stand der Technik
Es zeichnet sich ab, dass in Zukunft sowohl bei stationären Anwendungen, wie Windkraftanlagen, in Kraftfahrzeugen, die als Hybridfahrzeuge oder
Elektrokraftfahrzeuge ausgelegt sind, als auch bei Elektronikgeräten, wie Laptops oder Mobiltelefonen, neue Batteriesysteme zum Einsatz kommen werden, an die sehr hohe Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gestellt werden.
Hierbei finden insbesondere sogenannte Lithium-Ionen-Batteriezellen
Verwendung. Diese zeichnen sich unter anderem durch hohe Energiedichten, thermische Stabilität und eine äußerst geringe Selbstentladung aus. Lithium- Ionen- Batteriezellen weisen eine positive und eine negative Elektrode auf, an denen Lithium-Ionen bei einem Ladevorgang sowie bei einem Entladevorgang reversibel einlagern sowie wieder auslagern können. Ein solcher Vorgang wird auch als Interkalation, beziehungsweise Deinterkalation bezeichnet.
Eine Batteriezelle umfasst in der Regel eine oder mehrere Elektrodeneinheiten, welche in Form einer Wicklung ausgestaltet sind. Eine Elektrodeneinheit weist zwei folienartig ausgebildete Elektroden auf, nämlich eine Anode und eine Kathode. Die Elektroden sind unter Zwischenlage eines Separators zu einem Elektrodenwickel, welcher auch als Jelly-Roll bezeichnet wird, gewunden. Die beiden Elektroden des Elektrodenwickels werden mittels Kollektoren elektrisch mit Polen der Batteriezelle, welche auch als Terminals bezeichnet werden, verbunden.
Eine Batteriezelle weist ferner ein Zellengehäuse auf, welches beispielsweise aus Aluminium besteht. Das Zellengehäuse ist in der Regel prismatisch, insbesondere quaderförmig, ausgestaltet und druckfest ausgebildet. Nach dem Verbinden der Elektroden mit den Terminals wird eine Elektrolytlösung in das Zellengehäuse gefüllt.
Aus der EP 2 675 000 AI ist eine gattungsgemäße Batteriezelle mit einem Elektrodenwickel bekannt. Die Anode und die Kathode ragen dabei an entgegengesetzten Seiten parallel zu der Wickelachse aus dem Elektrodenwickel heraus und sind an je einen Kollektor angeschlossen. Die beiden Kollektoren verlaufen im Wesentlichen senkrecht zu der Wickelachse des Elektrodenwickels und verbinden die Anode und die Kathode mit den Terminals.
Aus der US 2010/0028770 AI ist eine weitere gattungsgemäße Batteriezelle bekannt. Die Elektroden des Elektrodenwickels weisen Kontaktfahnen auf, welche aus dem Elektrodenwickel heraus ragen und mit Kollektoren verbunden sind. Vor der Verbindung mit den Kollektoren weisen die Kontaktfahnen unterschiedliche Längen auf.
Zur elektrischen Isolierung der Elektroden und des Zellengehäuses sind
Isolatoren vorgesehen, welche beispielsweise aus Kunststoff bestehen. In der US 2013/0288092 AI ist ein Elektrodenwickel mit entsprechenden Isolatoren für eine Batteriezelle dargestellt.
Lithium-Ionen-Batteriezellen sind verhältnismäßig empfindlich gegen
Umwelteinflüsse, insbesondere gegen Luft und Feuchtigkeit. Das erwähnte Zellengehäuse bietet Schutz gegen besagte Umwelteinflüsse. Mehrere solcher Batteriezellen können zu einem Batteriesystem, welches auch als Batteriepack bezeichnet wird, zusammengefasst werden. Offenbarung der Erfindung
Es wird eine Batteriezelle vorgeschlagen, welche ein prismatisch ausgebildetes Zellengehäuse mit einer Deckfläche, an welcher ein negatives Terminal und ein positives Terminal angeordnet sind, und mindestens einen innerhalb des Zellengehäuses angeordneten Elektrodenwickel mit einer Kathode und mit einer Anode umfasst.
Erfindungsgemäß ist der mindestens eine Elektrodenwickel mittels eines elektrisch isolierenden Halters an der Deckfläche befestigt, wobei der Halter mit mindestens einem elektrisch isolierenden Abstandshalter verbunden ist.
Vorteilhaft ist der Abstandshalter dabei an der Deckfläche befestigt.
Vorzugsweise ist der Abstandshalter von einem Kollektor, welcher die Kathode oder die Anode elektrisch mit einem Terminal verbindet, an der Deckfläche gehalten, insbesondere geklemmt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Halter
rahmenförmig ausgeführt, und der mindestens eine Elektrodenwickel ist in den Halter eingeklemmt.
Vorzugsweise verläuft dabei eine Wickelachse, um die der Elektrodenwickel gewickelt ist, parallel zu der Deckfläche des Zellengehäuses.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Halter einen Deckelbereich, welcher mit dem Abstandshalter verbunden ist, und einen Bodenbereich, welcher mit dem Deckelbereich verbunden ist, auf, und der mindestens eine Elektrodenwickel ist zwischen dem Deckelbereich und dem Bodenbereich gehalten.
Dabei ist der mindestens eine Elektrodenwickel von dem Halter zumindest annähernd vollständig umgeben. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Halter als flächiger Gegenstand ausgeführt, und der mindestens eine Elektrodenwickel ist um den Halter herum gewickelt.
Vorzugsweise verläuft dabei eine Wickelachse, um die der mindestens eine Elektrodenwickel gewickelt ist, rechtwinklig zu der Deckfläche des
Zellengehäuses.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Halter in Form eines Doppelrahmens ausgeführt. Der Halter umfasst dabei ein erstes Rahmenteil sowie ein zweites Rahmenteil, welche den mindestens einen Elektrodenwickel zwischen sich aufnehmen.
Vorteilhaft und montagefreundlich ist der Halter einstückig mit dem mindestens einen elektrisch isolierenden Abstandshalter ausgebildet.
Es wird auch ein Batteriesystem vorgeschlagen, welches mindestens eine erfindungsgemäße Batteriezelle umfasst.
Eine erfindungsgemäße Batteriezelle findet vorteilhaft Verwendung in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), oder in einem Plug-In- Hybridfahrzeug (PH EV).
Vorteile der Erfindung
Die Montage der Batteriezelle ist vorteilhaft vereinfacht, wenn der mindestens eine Elektrodenwickel an einem Halter an der Deckfläche des Zellengehäuses befestigt ist. Beim Fügen der Deckfläche auf das restliche Zellengehäuse wird der mindestens eine Elektrodenwickel automatisch in das Innere des
Zellengehäuses eingeführt. Zur Befestigung des Halters kommen Abstandshalter zur Anwendung, welche bereits vorhanden sind und der Isolierung der
Kollektoren gegen das Zellengehäuse dienen. Besagte Kollektoren, welche die Kathode sowie die Anode mit den Terminals der Batteriezelle verbinden, halten dabei die Abstandshalter mechanisch an der Deckfläche und klemmen die Abstandshalter an der Deckfläche fest. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische, perspektivische, halbtransparente Darstellung einer Batteriezelle ohne Kollektoren,
Figur 2 eine schematische, perspektivische, halbtransparente Darstellung einer Batteriezelle gemäß einer ersten Ausführungsform ohne Elektrodenwickel,
Figur 3 eine schematische, perspektivische, halbtransparente Darstellung einer Batteriezelle gemäß einer zweiten Ausführungsform ohne Elektrodenwickel,
Figur 4 eine Draufsicht auf eine Stirnseite eines Elektrodenwickels vor
Einbau in ein Zellengehäuse,
Figur 5a eine teilweise Schnittdarstellung des Elektrodenwickels aus Figur 4 entlang der Schnittlinie V - V vor Verbindung mit einem Kollektor,
Figur 5b den Elektrodenwickel aus Figur 5a nach Verbindung mit dem
Kollektor,
Figur 6a eine Abwandlung des Elektrodenwickels aus Figur 5a vor Verbindung mit einem Kollektor,
Figur 6b den Elektrodenwickel aus Figur 6a nach Verbindung mit dem
Kollektor, Figur 7 eine schematische Darstellung der Herstellung eines
Elektrodenwickels,
Figur 8 eine schematische Schnittdarstellung einer Batteriezelle mit einer ersten Ausführungsform eines Halters für den Elektrodenwickel,
Figur 9 eine schematische Schnittdarstellung einer Batteriezelle mit einer zweiten Ausführungsform eines Halters für den Elektrodenwickel,
Figur 10 eine schematische Schnittdarstellung einer Batteriezelle mit einer dritten Ausführungsform eines Halters für den Elektrodenwickel,
Figur 11 eine schematische Explosionsdarstellung einer Batteriezelle mit einer vierten Ausführungsform eines Halters für den Elektrodenwickel und
Figur 12 eine schematische perspektivische Darstellung der Batteriezelle aus
Figur 11 beim Zusammenbau des Zellengehäuses.
Ausführungsformen der Erfindung
Eine Batteriezelle 2 umfasst ein Zellengehäuse 3, welches prismatisch, vorliegend quaderförmig, ausgebildet ist. Das Zellengehäuse 3 ist vorliegend elektrisch leitend ausgeführt und beispielsweise aus Aluminium gefertigt. Es auch denkbar, dass das Zellengehäuse 3 aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, gefertigt ist oder mit einem elektrisch isolierenden Material beschichtet ist.
Die Batteriezelle 2 umfasst ein negatives Terminal 11 und ein positives Terminal 12. Über die Terminals 11, 12 kann eine von der Batteriezelle 2 zur Verfügung gestellte Spannung abgegriffen werden. Ferner kann die Batteriezelle 2 über die Terminals 11, 12 auch geladen werden.
Das quaderförmig ausgebildete Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 weist sechs Flächen mit drei verschieden großen Flächeninhalten auf, wobei jeweils zwei Flächen mit gleich großen Flächeninhalten einander gegenüber liegen. Die Flächen mit den größten Flächeninhalten werden im Folgenden als erste
Frontfläche 33 und zweite Frontfläche 34 bezeichnet. Die Flächen mit den kleinsten Flächeninhalten werden im Folgenden als erste Stirnfläche 35 und zweite Stirnfläche 36 bezeichnet. Die verbleibenden Flächen mit den
mittelgroßen Flächeninhalten werden im Folgenden als Deckfläche 31 und als Bodenfläche 32 bezeichnet.
Die Terminals 11, 12 sind beabstandet voneinander an der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 angeordnet. Dabei liegt das negative Terminal 11 benachbart zu der ersten Stirnfläche 35, und das positive Terminal 12 liegt benachbart zu der zweiten Stirnfläche 36.
Innerhalb des Zellengehäuses 3 der Batteriezelle 2 ist ein Elektrodenwickel 10 angeordnet, welcher zwei Elektroden, nämlich eine Kathode 14 und eine Anode 16, aufweist. Die Kathode 14 und die Anode 16 sind folienartig ausgeführt und unter Zwischenlage eines ersten Separators 18 und eines zweiten Separators 19 um eine Wickelachse A zu dem Elektrodenwickel 10 gewickelt. Der
Elektrodenwickel 10 ist derart in dem Zellengehäuse 3 angeordnet, dass die Wickelachse A senkrecht zu den Stirnflächen 35, 36 verläuft.
Es ist auch denkbar, dass die Batteriezelle 2 mehrere Elektrodenwickel 10 umfasst, welche elektrisch parallel oder, bei ausreichender Isolation, in Reihe geschaltet sind. Innerhalb des Zellengehäuses 3 ist ferner ein Elektrolyt vorhanden.
Die Anode 16 weist mehrere Anodenkontaktfahnen 26 auf, welche elektrisch mit dem negativen Terminal 11 der Batteriezelle 2 verbunden sind. Die Kathode 14 weist mehrere Kathodenkontaktfahnen 24 auf, welche elektrisch mit dem positiven Terminal 12 der Batteriezelle 2 verbunden sind. Die
Anodenkontaktfahnen 26 und die Kathodenkontaktfahnen 24 ragen
nebeneinander an derselben Stirnseite aus dem Elektrodenwickel 10 heraus und erstrecken sich von dem Elektrodenwickel 10 auf die erste Stirnfläche 35 des Zellengehäuses 3 zu. Zwischen den Anodenkontaktfahnen 26 und den Kathodenkontaktfahnen 24 des Elektrodenwickels 10 ist eine hier nicht dargestellte Isolationsfolie angeordnet, welche die Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 von den
Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 elektrisch isoliert. Vorliegend ist die Isolationsfolie Teil eines der Separatoren 18, 19, welche zwischen der Anode 16 und der Kathode 14 des Elektrodenwickels 10 vorgesehen sind.
Zur elektrischen Verbindung der Anode 16 mit dem negativen Terminal 11 ist ein erster Kollektor 41 vorgesehen. Der erste Kollektor 41 weist einen ersten Bereich 42 auf, welcher parallel zu der ersten Stirnfläche 35 und nahe der ersten
Stirnfläche 35 verläuft und mit den Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 verbunden ist. Der erste Bereich 42 des ersten Kollektors 41 erstreckt sich auf die Deckfläche 31 zu und geht in einem zweiten Bereich 43 über, der sich parallel zu der Deckfläche 31 erstreckt. Der zweite Bereich 43 des ersten Kollektors 41 ist mit dem negativen Terminal 11 verbunden. Zwischen dem ersten Kollektor 41 und dem Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 sind elektrische Isolatoren vorgesehen.
Zur elektrischen Verbindung der Kathode 14 mit dem positiven Terminal 12 ist ein zweiter Kollektor 51 vorgesehen. Der zweite Kollektor 51 weist einen ersten Bereich 52 auf, welcher parallel zu der ersten Stirnfläche 35 nahe der ersten Stirnfläche 35 verläuft und mit den Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 verbunden ist. Der zweite Kollektor 51 weist einen zweiten Bereich 53 auf, welcher mit dem positiven Terminal 12 verbunden ist.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Batteriezelle 2, die in Fig. 2 dargestellt ist, weist der zweite Kollektor 51 einen mittigen Bereich 55 auf, welcher mit dem ersten Bereich 52 und mit dem zweiten Bereich 53 verbunden ist. Der mittige Bereich 55 des zweiten Kollektors 51 erstreckt sich dabei parallel zu den
Frontflächen 33, 34. Vorliegend ist der mittige Bereich 55 des zweiten Kollektors 51 zwischen dem Elektrodenwickel 10 und der ersten Frontfläche 33 angeordnet. Zwischen dem zweiten Kollektor 51 und dem Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 sind elektrische Isolatoren vorgesehen. Der mittige Bereich 55 des zweiten Kollektors 51 kann auch zwischen dem Elektrodenwickel 10 und der zweiten Frontfläche 34 angeordnet sein. Auch können zwei parallel verlaufende mittige Bereich 55 des zweiten Kollektors 51 vorgesehen sein, welche beidseitig des Elektrodenwickels 10 angeordnet sind.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Batteriezelle 2, die in Fig. 3 dargestellt ist, weist der zweite Kollektor 51 einen unteren Bereich 56 auf, welcher mit dem ersten Bereich 52 verbunden ist. Ferner weist der zweite Kollektor 51 einen hinteren Bereich 57 auf, welcher mit dem zweiten Bereich 53 verbunden ist. Dabei ist der untere Bereich 56 des zweiten Kollektors 51 mit dem hinteren Bereich 57 des zweiten Kollektors 51 verbunden.
Der untere Bereich 56 des zweiten Kollektors 51 erstreckt sich von dem ersten Bereich 52 des zweiten Kollektors 51 parallel zu der Bodenfläche 32 zwischen dem Elektrodenwickel 10 und der Bodenfläche 32 auf die zweite Stirnfläche 36 zu. Der hintere Bereich 57 des zweiten Kollektors 51 erstreckt sich von dem zweiten Bereich 53 des zweiten Kollektors 51 parallel zu der zweiten Stirnfläche 36 zwischen dem Elektrodenwickel 10 und der zweiten Stirnfläche 36 auf die Bodenfläche 32 zu. Ferner ist der hintere Bereich 57 des zweiten Kollektors 51 mit dem unteren Bereich 56 des zweiten Kollektors 51 verbunden. Zwischen dem zweiten Kollektor 51 und dem Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 sind ebenfalls elektrische Isolatoren vorgesehen.
Gemäß einer weiteren, hier nicht dargestellten, Ausführungsform der
Batteriezelle 2 ist das elektrisch leitfähige Zellengehäuse 3 elektrisch mit dem positiven Terminal 12 verbunden. In diesem Fall ist zwischen dem zweiten Kollektor 51 und dem Zellengehäuse 3 kein Isolator erforderlich.
Alternativ ist das elektrisch leitfähige Zellengehäuse 3 elektrisch mit dem negativen Terminal 11 verbunden. In diesem Fall ist zwischen dem ersten Kollektor 41 und dem Zellengehäuse 3 kein Isolator erforderlich.
Ferner ist es denkbar, das positive Terminal 12 und die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 elektrisch mit dem Zellengehäuse 3 zu verbinden. In diesem Fall würde das Zellengehäuse 3 die Funktion des zweiten Kollektors 51, nämlich die elektrische Verbindung der Kathodel4 mit dem positiven Terminal 12, übernehmen. In diesem Fall könnte der zweite Kollektor 51 ganz entfallen. Es ist auch denkbar, dass der zweite Kollektor 51 die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 elektrisch mit der ersten Stirnfläche 35 des Zellengehäuses 3 verbindet.
Alternativ ist es denkbar, das negative Terminal 11 und die Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 elektrisch mit dem Zellengehäuse 3 zu verbinden. In diesem Fall würde das Zellengehäuse 3 die Funktion des ersten Kollektors 41, nämlich die elektrische Verbindung der Anode 14 mit dem negativen Terminal 11, übernehmen. In diesem Fall könnte der erste Kollektor 41 ganz entfallen. Es ist auch denkbar, dass der erste Kollektor 41 die Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 elektrisch beispielsweise mit der ersten Stirnfläche 35 des
Zellengehäuses 3 verbindet.
In Figur 4 ist eine Draufsicht auf eine Stirnseite des Elektrodenwickels 10 vor dem Einbau in das Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 dargestellt. Die
Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 ragen annähernd parallel zu der
Wickelachse A aus dem Elektrodenwickel 10 heraus. In einer Richtung senkrecht zu der Wickelachse A sind die Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 auf einer Linie miteinander fluchtend angeordnet. Die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 ragen annähernd parallel zu der Wickelachse A aus dem
Elektrodenwickel 10 heraus. In einer Richtung senkrecht zu der Wickelachse A sind die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 auf einer Linie miteinander fluchtend angeordnet.
In Figur 5a ist eine teilweise Schnittdarstellung des Elektrodenwickels 10 aus Figur 4 entlang einer Schnittlinie V - V gezeigt. Es ist dabei der Teil des
Elektrodenwickels 10 mit den Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 vor Verbindung mit dem zweiten Kollektor 51 gezeigt. Der zweite Kollektor 51 verläuft dabei senkrecht zu der Wickelachse A des Elektrodenwickels 10.
Die einzelnen Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 weisen dabei unterschiedliche Längen auf. Die Kathodenkontaktfahne 24, welche der Wickelachse A zugewandt ist, hat die geringste Länge. Die Länge der
Kathodenkontaktfahnen 24 wächst mit zunehmendem Abstand der
Kathodenkontaktfahnen 24 von der der Wickelachse A. Die
Kathodenkontaktfahne 24, welche der Wickelachse A abgewandt ist, hat die größte Länge.
In Figur 5b ist der Elektrodenwickel 10 aus Figur 5a nach Verbindung mit dem zweiten Kollektor 51 dargestellt. Die einzelnen Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 sind jeweils um eine Achse, welche senkrecht zu der Wickelachse A verläuft, umgebogen und aufeinander gelegt. Die der Wickelachse A abgewandte Kathodenkontaktfahne 24 der Kathode 14 ist auf den zweiten Kollektor 51 gelegt. Die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 sind miteinander sowie mit dem zweiten Kollektor 51 verbunden, insbesondere verschweißt.
Die Längen der einzelnen Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 sind derart aufeinander abgestimmt, dass die dem Elektrodenwickel 10 abgewandten Enden der Kathodenkontaktfahnen 24 nach der Verbindung der Kathodenkontaktfahnen 24 mit dem zweiten Kollektor 51 miteinander fluchten.
In Figur 6a ist eine Abwandlung des Elektrodenwickels 10 aus Figur 5a vor Verbindung mit dem zweiten Kollektor 51 gezeigt. Der zweite Kollektor 51 verläuft dabei parallel zu der Wickelachse A des Elektrodenwickels 10.
Bei besagter Abwandlung des Elektrodenwickels 10 weisen die einzelnen Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 unterschiedliche Längen auf. Die Kathodenkontaktfahne 24, welche der Wickelachse A und dem zweiten Kollektor 51 zugewandt ist, hat die geringste Länge. Die Länge der
Kathodenkontaktfahnen 24 wächst mit zunehmendem Abstand der
Kathodenkontaktfahnen 24 von der der Wickelachse A und von dem zweiten Kollektor 51. Die Kathodenkontaktfahne 24, welche der Wickelachse A und dem zweiten Kollektor 51 abgewandt ist, hat die größte Länge.
In Figur 6b ist der Elektrodenwickel 10 aus Figur 6a nach Verbindung mit dem zweiten Kollektor 51 dargestellt. Die einzelnen Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 sind aufeinander gelegt. Die der Wickelachse A zugewandte Kathodenkontaktfahne 24 der Kathode 14 ist auf den zweiten Kollektor 51 gelegt. Die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 sind miteinander sowie mit dem zweiten Kollektor 51 verbunden, insbesondere verschweißt. Bei besagter Abwandlung des Elektrodenwickels 10 sind die Längen der einzelnen Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 derart aufeinander abgestimmt, dass die dem Elektrodenwickel 10 abgewandten Enden der
Kathodenkontaktfahnen 24 nach der Verbindung der Kathodenkontaktfahnen 24 mit dem zweiten Kollektor 51 miteinander fluchten.
In Figur 7 ist schematisch die Herstellung des Elektrodenwickels 10 gezeigt. Ein Wickelkern 65 wird um eine Drehachse D gedreht. Eine folienartig ausgebildete Kathode 14, ein folienartig ausgebildeter erster Separator 18, eine folienartig ausgebildete Anode 16 und ein folienartig ausgebildeter zweiter Separator 19 sind an dem Wickelkern 65 befestigt. Die Drehachse D des Wickelkerns 65 fluchtet mit der Wickelachse A des Elektrodenwickels 10.
Durch die Drehung des Wickelkerns 65 werden die Kathode 14, der erste Separator 18, die Anode 16 und der zweite Separator 19 auf den Wickelkern 65 aufgewickelt. Zwischen der Kathode 14 und der Anode 16 liegt somit jeweils einer der Separatoren 18, 19.
Ein erster Laserstrahl 61 schneidet einen Randbereich der folienartigen Anode 16 ab. Dabei bleiben die Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 jedoch stehen. Nach jeweils einer ganzen Umdrehung des Wickelkerns 65 bleibt eine der
Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 stehen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16, wie in Figur 4 dargestellt, auf einer Linie miteinander fluchtend angeordnet sind. Die Länge der stehenbleibenden Anodenkontaktfahnen 26 der Anode 16 vergrößert sich dabei mit jeder Umdrehung. Dadurch hat die der Drehachse D sowie der Wickelachse A zugewandte Anodenkontaktfahne 26 der Anode 16 die geringste Länge, und die der Drehachse D sowie der Wickelachse A abgewandte Anodenkontaktfahne 26 der Anode 16 hat die größte Länge. Ein zweiter Laserstrahl 62 schneidet einen Randbereich der folienartigen
Kathode 14 ab. Dabei bleiben die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 jedoch stehen. Nach jeweils einer ganzen Umdrehung des Wickelkerns 65 bleibt eine der Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 stehen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14, wie in Figur 4 dargestellt, auf einer Linie miteinander fluchtend angeordnet sind.
Die Länge der stehenbleibenden Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathode 14 vergrößert sich dabei mit jeder Umdrehung. Dadurch hat die der Drehachse D sowie der Wickelachse A zugewandte Kathodenkontaktfahne 24 Kathode 14 die geringste Länge, und die der Drehachse D sowie der Wickelachse A abgewandte Kathodenkontaktfahne 24 Kathode 14 hat die größte Länge, wie in Figur 5a dargestellt ist.
Nachdem die Kathode 14, die Anode 16 und die Separatoren 18, 19 vollständig aufgewickelt sind, kann der Wickelkern 65 entfernt werden. Der Elektrodenwickel 10 kann leicht zusammen gedrückt werden, wodurch der durch den fehlenden Wickelkern 65 verursachte Hohlraum geschlossen wird.
In Figur 8 ist eine schematische Schnittdarstellung einer Batteriezelle 2 mit einem Halter 70 gemäß einer ersten Ausführungsform für einen Elektrodenwickel 10 gezeigt. Die Kollektoren 41, 51 sind nicht vollständig dargestellt.
Der Halter 70 gemäß der ersten Ausführungsform ist als rechteckiger Rahmen ausgeführt und ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt. Der Halter 70 gemäß der ersten
Ausführungsform umfasst eine erste Längsseite 71 und eine parallel zu der ersten Längsseite 71 verlaufende zweite Längsseite 72. Die erste Längsseite 71 und die zweite Längsseite 72 sind an ihren Enden durch eine erste Querseite 73 und eine zweite Querseite 74 miteinander verbunden. Die erste Querseite 73 und die zweite Querseite 74 verlaufen parallel zueinander und rechtwinklig zu den Längsseiten 71, 72.
Die erste Längsseite 71 des rahmenförmigen Halters 70 gemäß der ersten Ausführungsform ist an der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 der Batteriezelle 2 befestigt. Von den Enden der ersten Längsseite 71 des Halters 70 gemäß der ersten Ausführungsform erstrecken sich die erste Querseite 73 und die zweite Querseite 74 rechtwinklig von der Deckfläche 31 weg auf die nicht dargestellte Bodenfläche 32 des Zellengehäuses 3 zu. Die erste Querseite 73 verläuft dabei nahe der nicht dargestellten ersten Stirnfläche 35 des
Zellengehäuses 3, und die zweite Querseite 74 verläuft nahe der nicht dargestellten zweiten Stirnfläche 36 des Zellengehäuses 3. Die zweite
Längsseite 72 verläuft nahe der nicht dargestellten Bodenfläche 32 des
Zellengehäuses 3.
In den rahmenförmigen Halter 70 gemäß der ersten Ausführungsform ist der Elektrodenwickel 10 eingeklemmt. Die Wickelachse A des Elektrodenwickels 10 verläuft dabei parallel zu den Längsseiten 71, 72 des Halters 70 gemäß der ersten Ausführungsform und parallel zu der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Die Anode 16 und die Kathode 14 ragen nahe der ersten Querseite 73 des
Halters 70 gemäß der ersten Ausführungsform aus dem Elektrodenwickel 10 heraus.
Der erste Kollektor 41 der Batteriezelle 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem negativen Terminal 11 verbunden. Zwischen dem ersten Kollektor 41 und der
Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein erster Abstandshalter 67
angeordnet. Der erste Abstandshalter 67 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt und isoliert den ersten Kollektor 41 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der erste Abstandshalter 67 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der
Deckfläche 31 fixiert.
Der zweite Kollektor 51 der Batteriezelle 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem positiven Terminal 12 verbunden. Zwischen dem zweiten Kollektor 51 und der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein zweiter Abstandshalter 68 angeordnet. Der zweite Abstandshalter 68 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt und isoliert den zweiten Kollektor 51 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der zweite Abstandshalter 68 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der Deckfläche 31 fixiert. Die erste Längsseite 71 des Halters 70 gemäß der ersten Ausführungsform ist mechanisch mit dem ersten Abstandshalter 67 und mit dem zweiten
Abstandshalter 68 verbunden. Die erste Längsseite 71 des Halters 70 gemäß der ersten Ausführungsform ist dabei, ähnlich einer Clipsverbindung, in
entsprechende Aussparungen der Abstandshalter 67, 68 eingedrückt und dort formschlüssig gehalten. Es ist auch denkbar, dass der Halter 70 gemäß der ersten Ausführungsform einstückig mit den Abstandshaltern 67, 68 ausgebildet ist.
In Figur 9 ist eine schematische Schnittdarstellung einer Batteriezelle 2 mit einem Halter 80 gemäß einer zweiten Ausführungsform für einen nicht dargestellten Elektrodenwickel 10 gezeigt. Die Kollektoren 41, 51 sind nicht vollständig dargestellt.
Der Halter 80 gemäß der zweiten Ausführungsform ist in Form einer, zumindest weitgehend, geschlossenen Dose ausgeführt und ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt. Der Halter 80 gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst einen Deckelbereich 81 und einen Bodenbereich 82.
Der Deckelbereich 81 des Halters 80 gemäß der zweiten Ausführungsform ist an der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 der Batteriezelle 2 befestigt. In der gezeigten Darstellung ist der Bodenbereich 82 von dem Deckelbereich 81 entfernt angeordnet. Der Bodenbereich 82 wird, nach Anschluss des nicht dargestellten Elektrodenwickels 10, auf den Deckelbereich 81 gedrückt und verrastet an dem Deckelbereich 81 formschlüssig. Der nicht dargestellte
Elektrodenwickel 10 ist danach von dem in Form einer Dose ausgestalteten Halter 80 gemäß der zweiten Ausführungsform umgeben.
Der erste Kollektor 41 der Batteriezelle 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem negativen Terminal 11 verbunden. Zwischen dem ersten Kollektor 41 und der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein erster Abstandshalter 67
angeordnet. Der erste Abstandshalter 67 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt und isoliert den ersten Kollektor 41 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der erste Abstandshalter 67 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der Deckfläche 31 fixiert. Der zweite Kollektor 51 der Batteriezelle 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem positiven Terminal 12 verbunden. Zwischen dem zweiten Kollektor 51 und der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein zweiter Abstandshalter 68 angeordnet. Der zweite Abstandshalter 68 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt und isoliert den zweiten Kollektor 51 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der zweite Abstandshalter 68 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der Deckfläche 31 fixiert.
Der Deckelbereich 81 des Halters 80 gemäß der zweiten Ausführungsform ist mechanisch mit dem ersten Abstandshalter 67 und mit dem zweiten
Abstandshalter 68 verbunden. Der Deckelbereich 81 umfasst Laschen, welche ähnlich einer Clipsverbindung, in entsprechende Aussparungen der
Abstandshalter 67, 68 eingedrückt und dort formschlüssig gehalten sind. Es ist auch denkbar, dass der Deckelbereich 81 einstückig mit den Abstandshaltern 67, 68 ausgebildet ist.
In Figur 10 ist eine schematische Schnittdarstellung einer Batteriezelle 2 mit einem Halter 90 gemäß einer dritten Ausführungsform für einen nicht
dargestellten Elektrodenwickel 10 gezeigt. Die Kollektoren 41, 51 sind nicht vollständig dargestellt.
Der Halter 90 gemäß der dritten Ausführungsform ist als rechteckiger, flächiger Gegenstand ausgeführt und ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt. Der Halter 90 gemäß der dritten Ausführungsform ist von einer Kopfseite 91, einer parallel zu der Kopfseite 91 verlaufenden Fußseite 92, einer ersten Außenseite 93 und einer zweiten
Außenseite 94 begrenzt. Die erste Außenseite 93 und die zweite Außenseite 94 verlaufen parallel zueinander und rechtwinklig zu der Kopfseite 91 und der Fußseite 92. Die Kopfseite 91 des Halters 90 gemäß der dritten Ausführungsform ist an der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 der Batteriezelle 2 befestigt. Die erste Außenseite 93 und die zweite Außenseite 94 erstrecken sich rechtwinklig von der Deckfläche 31 weg auf die nicht dargestellte Bodenfläche 32 des Zellengehäuses 3 zu. Die erste Außenseite 93 verläuft dabei nahe der nicht dargestellten ersten
Stirnfläche 35 des Zellengehäuses 3, und die zweite Außenseite 94 verläuft nahe der nicht dargestellten zweiten Stirnfläche 36 des Zellengehäuses 3. Die
Fußseite 92 verläuft nahe der nicht dargestellten Bodenfläche 32 des
Zellengehäuses 3.
Der nicht dargestellte Elektrodenwickel 10 ist um den Halter 90 gemäß der dritten Ausführungsform herum gewickelt. Die Wickelachse A des Elektrodenwickels 10 verläuft dabei rechtwinklig zu der Kopfseite 91 des Halters 90 gemäß der dritten Ausführungsform und rechtwinklig zu der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Die Anode 16, die Kathode 14 und die Separatoren 18, 19 sind also um die
Außenseiten 93, 94 des Halters 90 gemäß der dritten Ausführungsform herum gelegt.
Der erste Kollektor 41 der Batteriezelle 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem negativen Terminal 11 verbunden. Zwischen dem ersten Kollektor 41 und der
Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein erster Abstandshalter 67
angeordnet. Der erste Abstandshalter 67 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt und isoliert den ersten Kollektor 41 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der erste Abstandshalter 67 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der
Deckfläche 31 fixiert.
Der zweite Kollektor 51 der Batteriezelle 2 ist elektrisch und mechanisch mit dem positiven Terminal 12 verbunden. Zwischen dem zweiten Kollektor 51 und der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein zweiter Abstandshalter 68 angeordnet. Der zweite Abstandshalter 68 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt und isoliert den zweiten Kollektor 51 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der zweite Abstandshalter 68 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der Deckfläche 31 fixiert. Die Kopfseite 91 des Halters 90 gemäß der dritten Ausführungsform ist mechanisch mit dem ersten Abstandshalter 67 und mit dem zweiten
Abstandshalter 68 verbunden. Die Kopfseite 91 des Halters 90 gemäß der dritten Ausführungsform ist dabei, ähnlich einer Clipsverbindung, in entsprechende
Aussparungen der Abstandshalter 67, 68 eingedrückt und dort formschlüssig gehalten. Es ist auch denkbar, dass der Halter 90 gemäß der dritten
Ausführungsform einstückig mit den Abstandshaltern 67, 68 ausgebildet ist. In Figur 11 ist eine schematische Explosionsdarstellung einer Batteriezelle 2 mit einem Halter 100 gemäß einer vierten Ausführungsform gezeigt. Der Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform dient zur Aufnahme von zwei
Elektrodenwickeln 10.
Der Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform ist in Form eines
Doppelrahmens ausgeführt und ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt. Der Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform umfasst ein erstes Rahmenteil 101 und ein zweites Rahmenteil 102, welche die beiden Elektrodenwickel 10 zwischen sich aufnehmen. Die Elektrodenwickel 10 sind somit von den Rahmenteilen 101, 102 des Halters 100 gemäß der vierten Ausführungsform seitlich umgeben.
Jeder der beiden Elektrodenwickel 10 umfasst jeweils eine Anode 16 und eine Kathode 14. Die Anodenkontaktfahnen 26 der Anoden 16 und die
Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathoden 14 ragen nebeneinander an derselben Stirnseite aus den Elektrodenwickeln 10 heraus.
Zwischen den Anodenkontaktfahnen 26 und den Kathodenkontaktfahnen 24 der beiden Elektrodenwickel 10 ist jeweils eine nicht dargestellte Isolationsfolie angeordnet, welche jeweils die Anodenkontaktfahnen 26 von den
Kathodenkontaktfahnen 24 elektrisch isoliert. Vorliegend sind die beiden
Isolationsfolien jeweils Teile der Separatoren 18, 19, welche zwischen den Anoden 16 und den Kathoden 14 der beiden Elektrodenwickel 10 vorgesehen sind. Zur elektrischen Verbindung der Anoden 16 mit dem negativen Terminal 11 sind zwei erste Kollektoren 41 vorgesehen. Dabei sind die Anodenkontaktfahnen 26 der Anoden 16 der beiden Elektrodenwickel 10 mit je einem der ersten
Kollektoren 41 verbunden, vorliegend verschweißt. Die ersten Kollektoren 41 sind vorliegend aus Kupfer gefertigt.
Die ersten Kollektoren 41 erstrecken sich von den Anodenkontaktfahnen 26 der Anoden 16 zunächst parallel zu der ersten Stirnfläche 35 und nahe der ersten Stirnfläche 35 auf die Deckfläche 31 zu. Die ersten Kollektoren 41 sind elektrisch und mechanisch mit dem negativen Terminal 11 verbunden.
Die ersten Kollektoren 41 sind vorliegend als separate Teile ausgestaltet. Die ersten Kollektoren 41 können auch einstückig ausgebildet sein. In diesem Fall sind die Anodenkontaktfahnen 26 beider Elektrodenwickel 10 mit dem gleichen, einzigen ersten Kollektor 41 verbunden.
Zur elektrischen Verbindung der Kathoden 14 mit dem positiven Terminal 12 sind zwei zweite Kollektoren 51 vorgesehen. Dabei sind die Kathodenkontaktfahnen 24 der Kathoden 14 der beiden Elektrodenwickel 10 mit je einem der zweiten Kollektoren 51 verbunden, vorliegend verschweißt. Die zweiten Kollektoren 51 sind vorliegend aus Aluminium gefertigt. Die zweiten Kollektoren 51 verlaufen ähnlich wie in Figur 2 dargestellt, sind aber in der Darstellung nach Figur 11 nicht gezeigt. Die zweiten Kollektoren 51 weisen jeweils einen ersten Bereich 52 auf, welcher parallel zu der ersten Stirnfläche 35 nahe der ersten Stirnfläche 35 verläuft, und welcher mit den Kathodenkontaktfahnen 24 eines der Elektrodenwickel 10 verbunden ist. Ferner weist jeder zweite Kollektor 51 einen zweiten Bereich 53 auf, welcher mit dem positiven Terminal 12 elektrisch und mechanisch verbunden ist.
Die zweiten Kollektoren 51 weisen auch jeweils einen mittigen Bereich 55 auf, welcher mit dem ersten Bereich 52 und mit dem zweiten Bereich 53 verbunden ist. Die mittigen Bereiche 55 der zweiten Kollektoren 51 erstrecken sich dabei parallel zu den Frontflächen 33, 34. Dabei ist der mittige Bereich 55 von einem der zweiten Kollektoren 51 zwischen einem der Elektrodenwickel 10 und der ersten Frontfläche 33 angeordnet, und der mittige Bereich 55 des anderen zweiten Kollektors 51 ist zwischen dem anderen Elektrodenwickel 10 und der zweiten Frontfläche 34 angeordnet. Somit sind die mittigen Bereiche 55 der zweiten Kollektoren 51 also beidseitig der beiden Elektrodenwickel 10
angeordnet.
Die zweiten Kollektoren 51 sind vorliegend als separate Teile ausgestaltet. Die zweiten Kollektoren 51 können auch einstückig ausgebildet sein. Dazu sind jeweils die zweiten Bereiche 53 der beiden zweiten Kollektoren 51 miteinander verbunden.
Zwischen den ersten Kollektoren 41 und der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein erster Abstandshalter 67 angeordnet. Der erste Abstandshalter 67 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem
Kunststoff, gefertigt und isoliert die ersten Kollektoren 41 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der erste Abstandshalter 67 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der Deckfläche 31 fixiert.
Der erste Abstandshalter 67 ist vorliegend einstückig mit dem Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform ausgebildet. Der erste Abstandshalter 67 ist dabei teilweise auf dem ersten Rahmenteil 101 und auf dem zweiten Rahmenteil 102 angeordnet. Durch Zusammenfügen des ersten Rahmenteils 101 mit dem zweiten Rahmenteil 102 entsteht dann der vollständige erste Abstandshalter 67.
Zwischen den zweiten Kollektoren 51 und der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 ist ein zweiter Abstandshalter 68 angeordnet. Der zweite Abstandshalter 68 ist aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material, insbesondere aus einem
Kunststoff, gefertigt und isoliert die zweiten Kollektoren 51 elektrisch von der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3. Der zweite Abstandshalter 68 ist somit mechanisch innerhalb des Zellengehäuses 3 an der Deckfläche 31 fixiert.
Der zweite Abstandshalter 68 ist vorliegend einstückig mit dem Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform ausgebildet. Der zweite Abstandshalter 68 ist dabei teilweise auf dem ersten Rahmenteil 101 und auf dem zweiten Rahmenteil 102 angeordnet. Durch Zusammenfügen des ersten Rahmenteils 101 mit dem zweiten Rahmenteil 102 entsteht dann der vollständige zweite Abstandshalter 68.
Es ist auch denkbar, dass die nicht dargestellten zweiten Kollektoren 51 direkt mit dem elektrisch leitfähigen Zellengehäuse 3, insbesondere mit der Deckfläche 31 des Zellengehäuses 3 verbunden sind. Dabei ist das positive Terminal 12 elektrisch mit der Deckfläche 31 verbunden. In diesem Fall ist kein zusätzlicher Isolator zwischen den zweiten Kollektoren 51 und dem Zellengehäuses 3 erforderlich.
In Figur 12 ist eine schematische perspektivische Darstellung der Batteriezelle 2 mit dem Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform beim Zusammenbau des Zellengehäuses 3 gezeigt.
Durch das Zusammenfügen des ersten Rahmenteils 101 mit dem zweiten Rahmenteil 102 entsteht der Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform, welcher die Elektrodenwickel 10 zwischen seinen Rahmenteilen 101, 102 aufnimmt. Die nach dem Zusammenfügen vorliegende Einheit, welche den Halter 100 gemäß der vierten Ausführungsform, die Elektrodenwickel 10 sowie die Deckfläche 31 umfasst, wird anschließend in einen Behälter eingeführt, welcher zusammen mit der Deckfläche 31 das Zellengehäuse 3 bildet.
Das Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 kann auch aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, gefertigt sein. Ebenfalls kann das Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 mit einem elektrisch isolierenden Material beschichtet sein. In diesen Fällen sind keine Isolatoren zwischen den ersten Kollektoren 41 und dem Zellengehäuse 3 sowie zwischen den zweiten Kollektoren 51 und dem Zellengehäuse 3 erforderlich.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervor gehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen des fachmännischen Handelns liegen.

Claims

Ansprüche
1. Batteriezelle (2), umfassend ein prismatisch ausgebildetes
Zellengehäuse (3) mit einer Deckfläche (31), an welcher ein negatives Terminal (11) und ein positives Terminal (12) angeordnet sind, und mindestens einen innerhalb des Zellengehäuses (3) angeordneten Elektrodenwickel (10) mit einer Kathode (14) und mit einer Anode (16), dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine Elektrodenwickel (10) mittels eines elektrisch isolierenden Halters (70, 80, 90, 100) an der Deckfläche (31) befestigt ist,
wobei der Halter (70, 80, 90, 100) mit mindestens einem elektrisch isolierenden Abstandshalter (67, 68) verbunden ist.
2. Batteriezelle (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstandshalter (67, 68) an der Deckfläche (31) befestigt ist.
3. Batteriezelle (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstandshalter (67, 68) von einem Kollektor (41, 51), welcher die Kathode (14) oder die Anode (16) elektrisch mit einem Terminal (11, 12) verbindet, an der Deckfläche (31) gehalten ist.
4. Batteriezelle (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (70) rahmenförmig ausgeführt ist, und dass der mindestens eine Elektrodenwickel (10) in den Halter (70) eingeklemmt ist.
5. Batteriezelle (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Elektrodenwickel (10) um eine Wickelachse (A) gewickelt ist, welche parallel zu der Deckfläche (31) verläuft.
6. Batteriezelle (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Halter (80) einen Deckelbereich (81), welcher mit dem Abstandshalter (67, 68) verbunden ist, und einen Bodenbereich (82), welcher mit dem Deckelbereich (81) verbunden ist, aufweist, und dass der mindestens eine Elektrodenwickel (10) zwischen dem
Deckelbereich (81) und dem Bodenbereich (82) gehalten ist.
Batteriezelle (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Elektrodenwickel (10) von dem Halter (80) umgeben ist.
Batteriezelle (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Halter (90) als flächiger Gegenstand ausgeführt ist, und dass der mindestens eine Elektrodenwickel (10) um den Halter (90) herum gewickelt ist.
Batteriezelle (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Elektrodenwickel (10) um eine Wickelachse (A) gewickelt ist, welche rechtwinklig zu der Deckfläche (31) verläuft.
Batteriezelle (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Halter (100) in Form eines Doppelrahmens ausgeführt ist und ein erstes Rahmenteil (101) sowie ein zweites
Rahmenteil (102) umfasst, welche den mindestens einen
Elektrodenwickel (10) zwischen sich aufnehmen.
Batteriezelle (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (70, 80, 90, 100) einstückig mit dem mindestens einen elektrisch isolierenden Abstandshalter (67, 68) ausgebildet ist.
Batteriesystem, umfassend mindestens eine Batteriezelle (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
Verwendung einer Batteriezelle (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), oder in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PH EV).
PCT/EP2016/051746 2015-01-30 2016-01-28 Batteriezelle und batteriesystem WO2016120358A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/546,691 US10818958B2 (en) 2015-01-30 2016-01-28 Battery cell and battery system
JP2017540136A JP6454423B2 (ja) 2015-01-30 2016-01-28 バッテリセル、及び、バッテリシステム
CN201680007826.8A CN107251263B (zh) 2015-01-30 2016-01-28 电池单池和电池系统
KR1020177021105A KR20170109232A (ko) 2015-01-30 2016-01-28 배터리 셀 및 배터리 시스템

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201658.7A DE102015201658A1 (de) 2015-01-30 2015-01-30 Batteriezelle und Batteriesystem
DE102015201658.7 2015-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016120358A1 true WO2016120358A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=55236379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/051746 WO2016120358A1 (de) 2015-01-30 2016-01-28 Batteriezelle und batteriesystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10818958B2 (de)
JP (1) JP6454423B2 (de)
KR (1) KR20170109232A (de)
CN (1) CN107251263B (de)
DE (1) DE102015201658A1 (de)
WO (1) WO2016120358A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018215376A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzelle zum speichern von elektrischer energie, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie kraftfahrzeug mit zumindest einer solchen speicherzelle
US10818958B2 (en) 2015-01-30 2020-10-27 Robert Bosch Gmbh Battery cell and battery system
WO2021018887A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-04 Elringklinger Ag Galvanische zellen und batteriemodule

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100028770A1 (en) 2006-07-24 2010-02-04 Lg Chem, Ltd Electrode Assembly Having Electrode Tabs of the Same Size in Joint Portion Thereof and Electrochemical Cell Containing the Same
EP2398088A2 (de) * 2010-06-21 2011-12-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Batterie
EP2551940A2 (de) * 2011-07-25 2013-01-30 SB LiMotive Co., Ltd. Sekundärbatterie
US20130288092A1 (en) 2012-04-26 2013-10-31 Medtronic, Inc. Electrode assemblies including insulative portions
EP2675000A1 (de) 2012-06-11 2013-12-18 Samsung SDI Co., Ltd. Wiederaufladbare Batterie
DE102013200555A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Isolierung des Innenraumes einer Batteriezelle mit einem prismatischen oder zylindrischen Metallgehäuse
EP2808925A1 (de) * 2012-01-23 2014-12-03 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Sekundärbatterie

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100627313B1 (ko) * 2004-11-30 2006-09-25 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지
US9653748B2 (en) * 2005-04-14 2017-05-16 Enerdel, Inc. Apparatus and method for securing battery cell packs
JP4586820B2 (ja) 2007-05-07 2010-11-24 ソニー株式会社 巻回型非水電解質二次電池
KR101036089B1 (ko) * 2010-01-27 2011-05-19 에스비리모티브 주식회사 절연 백을 갖는 이차전지
US8518569B2 (en) * 2010-03-01 2013-08-27 Apple Inc. Integrated frame battery cell
JP5621751B2 (ja) * 2011-11-07 2014-11-12 株式会社豊田自動織機 二次電池、二次電池の温度調節構造、及び二次電池を搭載した車両
JP2014022102A (ja) * 2012-07-13 2014-02-03 Toyota Industries Corp 蓄電装置及び二次電池並びに電極の製造方法
JP6056254B2 (ja) * 2012-08-13 2017-01-11 株式会社豊田自動織機 蓄電装置
DE102015201658A1 (de) 2015-01-30 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Batteriezelle und Batteriesystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100028770A1 (en) 2006-07-24 2010-02-04 Lg Chem, Ltd Electrode Assembly Having Electrode Tabs of the Same Size in Joint Portion Thereof and Electrochemical Cell Containing the Same
EP2398088A2 (de) * 2010-06-21 2011-12-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Batterie
EP2551940A2 (de) * 2011-07-25 2013-01-30 SB LiMotive Co., Ltd. Sekundärbatterie
EP2808925A1 (de) * 2012-01-23 2014-12-03 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Sekundärbatterie
US20130288092A1 (en) 2012-04-26 2013-10-31 Medtronic, Inc. Electrode assemblies including insulative portions
EP2675000A1 (de) 2012-06-11 2013-12-18 Samsung SDI Co., Ltd. Wiederaufladbare Batterie
DE102013200555A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Isolierung des Innenraumes einer Batteriezelle mit einem prismatischen oder zylindrischen Metallgehäuse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10818958B2 (en) 2015-01-30 2020-10-27 Robert Bosch Gmbh Battery cell and battery system
WO2018215376A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzelle zum speichern von elektrischer energie, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie kraftfahrzeug mit zumindest einer solchen speicherzelle
CN110337740A (zh) * 2017-05-22 2019-10-15 宝马股份公司 尤其是用于机动车的、用于蓄存电能的蓄存单元和具有至少一个这种蓄存单元的机动车
WO2021018887A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-04 Elringklinger Ag Galvanische zellen und batteriemodule

Also Published As

Publication number Publication date
JP6454423B2 (ja) 2019-01-16
DE102015201658A1 (de) 2016-08-04
CN107251263B (zh) 2020-08-25
CN107251263A (zh) 2017-10-13
KR20170109232A (ko) 2017-09-28
US10818958B2 (en) 2020-10-27
US20180013167A1 (en) 2018-01-11
JP2018503959A (ja) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243178B1 (de) Batterie mit mehreren einzelzellen
EP2389704A1 (de) Batteriezelle mit umhüllung
WO2016131743A1 (de) Batteriezelle
WO2013023766A1 (de) Gehäusedeckel für einen elektrochemischen energiespeicher mit einem becherförmigen gehäuse und verfahren zur herstellung des gehäusedeckels
EP2705557A1 (de) Lithiumsekundärzellenanordnung
WO2016120358A1 (de) Batteriezelle und batteriesystem
WO2013023767A1 (de) Elektrochemische energiespeicherzelle mit metallischem gehäuse, verfahren zur herstelllung einer elektrochemischen energiespeicherzelle mit metallischem gehäuse
WO2016120359A1 (de) Batteriezelle und batteriesystem
EP3093905B1 (de) Batteriezelle und verfahren zur steuerung eines ionenflusses innerhalb der batteriezelle
WO2013023774A1 (de) Elektrochemische energiespeicherzelle mit metallischem gehäuse, verfahren zur herstellung einer elektrochemischen energiespeicherzelle mit metallischem gehäuse
DE102019103614B4 (de) Überstromschutzvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Elektrode für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle
EP3096371A1 (de) Batteriezelle
WO2016120129A1 (de) Batteriezelle und batteriesystem
WO2016120372A1 (de) Batteriezelle, verfahren zum herstellen eines elektrodenwickels für eine batteriezelle und batteriesystem
WO2019185556A1 (de) Batteriezelle für eine batterie eines kraftfahrzeugs, wobei ein gehäuse der batteriezelle zweiteilig ausgebildet ist, sowie verfahren
EP3157077B1 (de) Batteriezelle
DE102015201662A1 (de) Galvanische Zelle mit flächiger Ableiteranordnung
WO2019145542A1 (de) Batteriezelle
WO2013023761A1 (de) Energiespeichervorrichtung
WO2016116321A1 (de) Batteriezelle mit kunststoffbauteil, sowie batterie
DE202024100925U1 (de) Batterie mit elektrochemischen Energiespeicherelementen und einem zweiteiligen Zellhalter
WO2013020688A2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle, eine elektrochemische zelle und eine energiespeichervorrichtung mit elektrochemischen zellen
DE102020213364A1 (de) Batteriezelle und Verwendung einer solchen
DE102019005474A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle für einen elektrischen Energiespeicher, sowie Batteriezelle
DE102011110702A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle, eine elektrochemische Zelle und eine Energiespeichervorrichtung mit elektrochemischen Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16701671

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177021105

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15546691

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017540136

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16701671

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1