WO2016120154A1 - Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2016120154A1
WO2016120154A1 PCT/EP2016/051273 EP2016051273W WO2016120154A1 WO 2016120154 A1 WO2016120154 A1 WO 2016120154A1 EP 2016051273 W EP2016051273 W EP 2016051273W WO 2016120154 A1 WO2016120154 A1 WO 2016120154A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
internal combustion
combustion engine
low
gasoline
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/051273
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Detterbeck
Johannes Geiger
Tobias Holzinger
Jochen Merk
Thomas Scheuer
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201680002790.4A priority Critical patent/CN106715875A/zh
Publication of WO2016120154A1 publication Critical patent/WO2016120154A1/de
Priority to US15/485,268 priority patent/US10233860B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/065Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at hot start or restart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3082Control of electrical fuel pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • F02D41/3854Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped with elements in the low pressure part, e.g. low pressure pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/021Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/023Temperature of lubricating oil or working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature
    • F02D2200/0608Estimation of fuel temperature

Definitions

  • the invention relates to a method for starting an internal combustion engine with the features of the preamble of patent claim 1.
  • German Offenlegungsschrift DE 10 201 1 005 662 A1 also discloses an operating method for an electric fuel pump which conveys fuel from a tank of a motor vehicle to a consumer and in particular to the input side of a high-pressure pump, which conveys this fuel under high pressure for injection into the high-pressure pump Provides combustion chambers of an internal combustion engine.
  • the electric fuel pump is measured with regard to its delivery rate on the basis of an operating variable of the internal combustion engine. Pre-controlled machine and at least one further boundary condition considering need map.
  • the maximum possible pressure in the low-pressure region of the fuel system can not be briefly raised in a mechanical pressure regulator with an opening pressure of about 5.8 bar relative to the ambient pressure to counteract in the case of vapor bubble formation in the low pressure region of the fuel system.
  • a mechanical pressure regulator with an opening pressure of about 5.8 bar relative to the ambient pressure to counteract in the case of vapor bubble formation in the low pressure region of the fuel system.
  • this can lead to a non-start.
  • Steam bubble formation is the premature evaporation of volatile fuel components in the fuel system.
  • the high-pressure pump can no longer deliver fuel (compressible fuel vapor is present instead of incompressible fuel) and, under certain circumstances, a hot start of the internal combustion engine is no longer possible.
  • the object of the present invention is to show a measure of how vapor bubble formation can be avoided if the temperatures in the low-pressure region of the fuel system are too high.
  • the measure has two advantages, in contrast to a constant pressure supply with a constant high operating pressure (for example constant 10 bar relative):
  • the pressure load of the components of the fuel system is greatly reduced.
  • the components of the fuel system can instead of fatigue on 10 bar load time-resistant to 10 bar load are designed. This reduces the cost of all affected components.
  • the review according to claim 2 can be made over a time window after switching off the internal combustion engine.
  • the maximum temperatures in reheating occur after a certain shutdown time.
  • the review can be done according to claim 3 on the determination of the coolant temperature and / or the lubricant temperature of the internal combustion engine.
  • a calculation model can be deposited or a map. Via the model the fuel temperature can be calculated or read from the map.
  • the high-pressure level fuel pressure in the high-pressure region, after the high-pressure fuel pump
  • the measured actual high-pressure curve follows the desired high-pressure curve. If the high pressure level breaks down during or shortly after a hot start (actual pressure ⁇ set pressure), steam bubble formation in the low pressure range of the fuel system can be assumed. In this case, the fuel is also raised for a short time, as needed, so that further formation of vapor bubbles is avoided and the high-pressure pump can again convey liquid fuel for high-pressure build-up.
  • a lowering of the pressure level in the low-pressure region of the fuel system to a lower operating pressure, e.g. 5.8 bar compared to the ambient pressure, can then take place when the fuel temperature is again at a lower level and vapor bubble formation is therefore no longer possible. Under certain circumstances, depending on the fuel consumption of the internal combustion engine, this can already take place very quickly, since the fuel volume flow that has passed through generally cools the affected hot subregions of the low-pressure fuel system very well.
  • Fig. 1 shows schematically a generic fuel system for a
  • FIG. 2 shows a diagram of the relationship between vapor bubble formation and fuel system d ck.
  • FIG. 3 shows a schematic diagram of the process logic.
  • Fig. 1 shows schematically a generic fuel system 1 for a gasoline engine, not shown, with the inventive Method for starting the internal combustion engine is feasible.
  • fuel is conveyed through a fuel line 7 to a high pressure pump 3 by means of a low pressure pump.
  • the gas is further promoted through the fuel line 7 in a rail 10.
  • injectors 4 are arranged for injection of the gasoline in combustion chambers of the internal combustion engine.
  • a control unit 6 is connected via electrical connections 11 to the injectors 4, the fuel pressure sensor 5 and the low-pressure pump 2 and the high-pressure pump 3.
  • the fuel system is divided into a low-pressure region 8 and a high-pressure region 9, represented by two arrows.
  • a generic Kraftstoffverso rg u ngssystem for an internal combustion engine can be a method for starting an internal combustion engine with a gasoline tank 1 and a low pressure pump 2, which promotes the gasoline from the gas tank 1 with a low pressure to a high pressure pump 3, the gasoline with a High pressure to injectors 4 of the internal combustion engine promotes, with an electronic control unit 5 is provided for controlling and / or regulating the low-pressure pump 2, the high-pressure pump 3 and the injectors 4, with the following method steps after a start pulse for the internal combustion engine:
  • checking takes place over a time window after switching off the internal combustion engine. It should be noted that the maximum temperatures in reheating occur after a certain shutdown time.
  • the check can be carried out by determining the coolant temperature and / or a lubricant temperature of the internal combustion engine by means of a temperature sensor.
  • a calculation model or a map for determining the gasoline temperature is provided in the control unit 6, a calculation model or a map for determining the gasoline temperature is provided.
  • verification can be calculated using the calculation model.
  • second case by reading stored data from a map.
  • Another possibility is to check via an actual high-pressure measurement with the fuel pressure sensor 5. If the high pressure breaks down during or shortly after a hot start (actual pressure ⁇ set pressure), steam bubble formation in the fuel low pressure region 8 upstream of the high pressure pump 3 can be assumed. In this case, the low pressure fuel is also raised as needed for a short time, so that a further formation of vapor bubbles is avoided and the high pressure pump 3 can promote the liquid fuel to the high pressure build-up.
  • Fig. 2 shows in a diagram based on a vapor pressure curve 12, the relationship between vapor bubble formation and a fuel system - pressure of a fuel.
  • the fuel pressure [bar] is plotted over the Y axis and the fuel temperature [° C] is plotted over the X axis.
  • 13 is a defined fuel temperature in the low pressure region 8 of the fuel system numbered.
  • a triangle represents an operating point (pressure-temperature combination) below the vapor pressure curve 12. At this temperature in conjunction with the prevailing pressure, vapor bubble formation is possible. Thus, no safe hot start is guaranteed.
  • the operating point is shifted via the vapor pressure curve 12. ben.
  • no vapor bubble formation is possible and a safe hot start is ensured according to the invention.
  • FIG. 3 shows a diagram of the method logic for the method according to the invention for starting an internal combustion engine. After a start of the internal combustion engine, it is checked whether, in the case of a hot start, vapor-bubble formation of the gasoline is possible on the low-pressure side:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine, mit einem Benzintank und einer Niederdruckpumpe, die das Benzin aus dem Benzintank mit einem Niederdruck zu einer Hochdruckpumpe fördert, die das Benzin mit einem Hochdruck zu Injektoren der Brennkraftmaschine fördert, wobei ein elektronisches Steuergerät zur Steuerung und/oder Regelung der Niederdruckpumpe, der Hochdruckpumpe und der Injektoren vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte nach einem Startimpuls für die Brennkraftmaschine: Überprüfen, ob bei einem Heißstart eine Dampfblasenbildung des Benzins niederdruckseitig möglich ist, Wenn nein, dann Einstellen des normalen Niederdrucks, Wenn ja, dann Einstellen eines Niederdrucks, der so hoch ist, dass eine Dampfblasenbildung niederdruckseitig nicht möglich ist, Nach einer Zeitdauer Einstellen des normalen Niederdrucks. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird das Problem der Dampfblasenbildung kostengünstig oder kostenneutral verhindert.

Description

Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 .
Aktuell wird ein konstanter Niederdruck für die Kraftstoffversorgung einer Otto-Brennkraftmaschine zur Verfügung gestellt, der anschließend mit einer Hochdruckpumpe für die Injektoren wesentlich erhöht wird. Dieser Niederdruck wird häufig über einen mechanischen Druckregler eingeregelt, der einen Öffnungsdruck von typischerweise ca. 5,8 bar relativ (d. h. gegenüber dem Umgebungsdruck) hat. Mit Hilfe des in der Deutschen Offenlegungsschrift DE 10 201 1 005 662 A1 beschriebenen Betriebsverfahrens für eine Elektrokraftstoffpumpe kann der Niederdruck für die Kraftstoffversorgung der Otto-Brennkraftmaschine nach Bedarf reduziert werden, da der Spitzendruck von ca. 5,8 bar nur in wenigen Betriebszuständen notwendig ist.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 10 201 1 005 662 A1 ist weiter ein Betriebsverfahren für eine Elektrokraftstoffpumpe bekannt, die Kraftstoff aus einem Tank eines Kraftfahrzeuges zu einem Verbraucher und insbesondere zur Eingangsseite einer Hochdruckpumpe fördert, welche diesen beförderten Kraftstoff unter hohem Druck für die Einspritzung in die Brennräume einer Brennkraftmaschine bereit stellt. Die Elektrokraftstoffpumpe wird hinsichtlich ihrer Förderleistung anhand eines einer Betriebsgröße der Brennkraftma- schine und zumindest eine weitere Randbedingung berücksichtigenden Bedarfskennfeldes vorgesteuert.
Der maximal mögliche Druck im Niederdruckbereich des Kraftstoffsystems kann bei einem mechanischen Druckregler mit einem Öffnungsdruck von ca. 5,8 bar gegenüber dem Umgebungsdruck auch nicht kurzzeitig angehoben werden, um im Fall einer Dampfblasenbildung im Niederdruckbereich des Kraftstoffsystems entgegen zu wirken. Das kann im Startfall der Brennkraftmaschine, wenn zu hohe Temperaturen an den Niederdruckkomponenten des Kraftstoffsystems anliegen, zu einem Nichtstart führen. Unter Dampfblasenbildungen versteht man die vorzeitige Verdampfung leicht flüchtiger Kraftstoffbestandteile im Kraftstoffsystem. Dadurch kann die Hochdruckpumpe keinen Kraftstoff mehr fördern (kompressibler Kraftstoffdampf liegt statt inkompressiblem Kraftstoff vor) und ein Heißstart der Brennkraftmaschine ist unter Umständen nicht mehr möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, wie die Dampfblasenbildung bei zu hohen Temperauren im Niederdruckbereich des Kraftstoffsystems vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Verfahrensschritte im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das maximal mögliche Druckniveau im Niederdruckbereich des Kraftstoff Systems anzuheben. Dies kann bspw. durch den Einbau eines mechanischen Druckreglers mit einem auf z.B. ca. 10 bar gegenüber der Umgebung erhöhtem Öffnungsdruck erfolgen (anstelle des 5,8 bar Druckreglers). Über geeignete Kombinationen charakteristischer Daten aus der Elektronik der Brennkraftmaschine wird erkannt, dass ein kritischer Startfall, wie oben beschrieben, vorliegen könnte (hohe Temperaturen im Niederdruckbereich des Kraftstoffsystems mit dem Risiko einer Dampfblasenbildung). Um einen sicheren Heißstart zu ermöglichen wird beim Start der Bren n kraftmasch ine kurzfristig der Druck auf der Nieder- druckseite des Kraftstoff Systems auf ein Niveau angehoben (z.B. ca. 10 bar relativ), so dass eine Dampfblasenbildung im Kraftstoff unmöglich ist.
Da das erfindungsgemäße Verfahren nur einen geringen Anteil aller Starts der Brennkraftmaschine betrifft, hat die Maßnahme im Gegensatz zu einer Konstantdruckversorgung mit konstant hohem Betriebsdruck (z.B. konstant 10 bar relativ) zwei Vorteile:
1 . Die Druckbelastung der Bauteile des Kraftstoff Systems ist stark reduziert. Die Bauteile des Kraftstoffsystems können statt dauerfest auf 10 bar Belastung zeitfest auf 10 bar Belastung ausgelegt werden. Dies reduziert die Kosten für alle betroffenen Bauteile.
2. Eine kurzfristige Anhebung des Betriebsdrucks führt nur im Bedarfsfall zu einem etwas erhöhten Energieverbrauch der Kraftstoffpumpe, die den Vorförderdruck erzeugt (Niederdruckteil). Eine ständige Anhebung des Druckniveaus im Niederdruckbereich des Kraftsystems führt dagegen zu einem gegenüber heute deutlich erhöhten Energieverbrauch.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Überprüfung und Entscheidung, ob ein kritischer Heißstart vorliegt, erfolgt anhand der in den Unteransprüchen genannten Kriterien.
So kann die Überprüfung gemäß Patentanspruch 2 über ein Zeitfenster nach dem Abstellen der Brennkraftmaschine erfolgen. Die maximalen Temperaturen im Nachheizen treten erst nach einer gewissen Abstellzeit auf.
Weiter kann die Überprüfung gemäß Patentanspruch 3 über die Ermittlung der Kühlmitteltemperatur und/oder der Schmiermitteltemperatur der Brennkraftmaschine erfolgen.
Eine weitere Möglichkeit der Überprüfung ist gemäß Patentanspruch 4 über ein Steuergerät. In diesem kann ein Berechnungsmodell hinterlegt sein oder ein Kennfeld. Über das Modell kann die Benzintemperatur berechnet oder aus dem Kennfeld ausgelesen werden.
Alternativ oder ergänzend kann anhand der Überwachung des Hochdruckniveaus (Kraftstoffdruck im Hochdruckbereich, nach der Kraftstoffhochdruck- pumpe) festgestellt werden, ob der gemessene Ist-Hochdruckverlauf dem Soll-Hochdruckverlauf folgt. Bricht das Hochdruckniveau beim oder kurz nach einem Heißstart ein (Ist-Druck < Soll-Druck), kann von einer Dampfblasenbildung im Niederdruckbereich des Kraftstoff Systems ausgegangen werden. In diesem Fall wird der Kraftstoff n ied erd ru ck ebenfalls bedarfsgerecht kurzzeitig angehoben, so dass eine weitere Bildung von Dampfblasen vermieden wird und die Hochdruckpumpe wieder flüssigen Kraftstoff zum Hochdruckaufbau fördern kann.
Eine Absenkung des Druckniveaus im Niederdruckbereich des Kraftstoffsys- tems auf einen geringeren Betriebsdruck, z.B. 5,8 bar gegenüber dem Umgebungsdruck, kann dann erfolgen, wenn die Kraftstofftemperatur wieder auf einem niedrigeren Niveau und eine Dampfblasenbildung somit nicht mehr möglich ist. Abhängig vom Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine kann dies unter Umständen bereits sehr schnell erfolgen, da der durchgesetzte Kraftstoffvolumenstrom die betroffenen heißen Teilbereiche des Niederdruck- raftstoffsystems im Allgemeinen sehr gut kühlt.
Im Folgenden ist die Erfindung anhand von drei Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch ein gattungsgemäßes Kraftstoffsystem für eine
Brennkraftmaschine.
Fig. 2 zeigt in einem Diagramm den Zusammenhang zwischen Dampfblasenbildung und Kraftstoff syste m d ru ck .
Fig. 3 zeigt in einem Schaubild die Verfahrenslogik.
Fig. 1 zeigt schematisch ein gattungsgemäßes Kraftstoffsystem 1 für eine nicht dargestellte Otto-Brennkraftmaschine mit der das erfindungsgemäße Verfahren zum Starten der Brennkraftmaschine durchführbar ist. Aus einem Benzintank 1 wird mit Hilfe einer Niederdruckpumpe 2 Kraftstoff durch eine Kraftstoffleitung 7 zu einer Hochdruckpumpe 3 befördert. Von der Hochdruckpumpe 3 wird das Benzin weiter durch die Kraftstoffleitung 7 in ein Rail 10 gefördert. An dem Rail 10 sind vier Injektoren 4 zur Einspritzung des Benzins in Brennräume der Brennkraftmaschine angeordnet. Zur Überwachung des Hochdrucks des Kraftstoffs ist im Rail 10 ein Benzindrucksensor 5 vorgesehen. Ein Steuergerät 6 ist über elektrische Verbindungen 11 mit den Injektoren 4, dem Benzindrucksensor 5 sowie der Niederdruckpumpe 2 und der Hochdruckpumpe 3 verbunden. Das Kraftstoff System ist in einen Niederdruckbereich 8 und einen Hochdruckbereich 9 aufgeteilt, dargestellt durch zwei Pfeile.
Mit einem solchen gattungsgemäßen Kraftstoffverso rg u ngssystem für eine Brennkraftmaschine lässt sich ein Verfahren darstellen zum Starten einer Brennkraftmaschine mit einem Benzintank 1 und einer Niederdruckpumpe 2, die das Benzin aus dem Benzintank 1 mit einem Niederdruck zu einer Hochdruckpumpe 3 fördert, die das Benzin mit einem Hochdruck zu Injektoren 4 der Brennkraftmaschine fördert, wobei ein elektronisches Steuergerät 5 zur Steuerung und/oder Regelung der Niederdruckpumpe 2, der Hochdruckpumpe 3 und der Injektoren 4 vorgesehen ist, mit folgenden Verfahrensschritten nach einem Startimpuls für die Brenn kraftmasch ine:
- Überprüfen, ob bei einem Heißstart eine Dampfblasenbildung des Benzins niederd rückseitig möglich ist,
- wenn nein, dann Einstellen des normalen Niederdrucks,
- wenn ja, dann Einstellen eines Niederdrucks, der so hoch ist, dass eine Dampfblasenbildung niederd rückseitig nicht möglich ist,
- nach einer Zeitdauer Einstellen des normalen Niederdrucks.
In einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt Überprüfung über ein Zeitfenster nach dem Abstellen der Brennkraftmaschine. Hierbei ist zu beachten, dass die maximalen Temperaturen im Nachheizen erst nach einer gewissen Abstellzeit auftreten.
Weiter kann die Überprüfung über die Ermittlung der Kühlmitteltemperatur und/oder einer Schmiermitteltemperatur der Brennkraftmaschine mittels eines Temperatursensors erfolgen.
Eine weitere Möglichkeit der Überprüfung besteht darin, dass im Steuergerät 6 ein Berechnungsmodell oder ein Kennfeld zur Ermittlung der Benzintemperatur vorgesehen ist. Im ersten Fall kann Überprüfung über das Berechnungsmodell berechnet werden. Im zweiten Fall durch das Auslesen von abgespeicherten Daten aus einem Kennfeld.
Eine weitere Möglichkeit ist die Überprüfung über eine Ist- Hochdruckmessung mit dem Benzindrucksensor 5. Bricht der Hochdruck beim oder kurz nach einem Heißstart ein (Ist-Druck < Solldruck) kann von einer Dampfblasenbildung im Kraftstoffniederdruckbereich 8 vor der Hochdruckpumpe 3 ausgegangen werden. In diesem Fall wird der Kraftstoff nie- derdruck ebenfalls bedarfsgerecht kurzzeitig angehoben, so dass eine weitere Bildung von Dampfblasen vermieden wird und die Hochdruckpumpe 3 den flüssigen Kraftstoff zum Hochdruckaufbau fördern kann.
Fig. 2 zeigt in einem Diagramm anhand einer Dampfdruckkurve 12 den Zusammenhang zwischen Dampfblasenbildung und einem Kraftstoff System - druck eines Kraftstoffs. Über die Y-Achse ist der Kraftstoff druck [bar] aufgetragen, über die X-Achse ist die Kraftstofftemperatur [°C] aufgetragen. Mit 13 ist eine definierte Kraftstofftemperatur im Niederdruckbereich 8 des Kraftstoffsystems beziffert. Durch ein Dreieck ist ein Betriebspunkt dargestellt (Druck-Temperatur-Kombination) unterhalb der Dampfdruckkurve 12. Bei dieser Temperatur in Verbindung mit dem vorherrschenden Druck ist eine Dampfblasenbildung möglich. Somit ist kein sicherer Heißstart gewährleistet. Durch Anheben des Betriebsdruckes in einem Bereich, der durch einen Kreis dargestellt ist, wird der Betriebspunkt über die Dampfdruckkurve 12 verscho- ben. Somit ist keine Dampfblasenbildung mehr möglich und ein sicherer Heißstart ist erfindungsgemäß gewährleistet.
Fig. 3 zeigt in einem Schaubild die Verfahrenslogik für das erfindungsgemäße Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine. Nach einem Start der Brennkraftmaschine wird überprüft, ob bei einem Heißstart eine Dampfblasenbildung des Benzins niederdruckseitig möglich ist:
- Wenn nein, dann Einstellen des normalen Niederdrucks,
- wenn ja, dann Einstellen eines Niederdrucks, der so hoch ist, dass eine Dampfblasenbildung niederdruckseitig nicht möglich ist,
- nach einer Zeitdauer Einstellung des normalen Niederdrucks.
Bezugszeichenliste:
1 . Benzintank
2. Niederdruckpumpe
3. Hochdruckpumpe
4. Injektor
5. Benzindrucksensor
6. Steuergerät
7. Kraftstoffleitung
8. Niederdruckbereich
9. Hochdruckbereich
10. Rail
1 1. elektrische Verbindung
12. Dampfdruckkurve
13. Betriebstemperatur

Claims

Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine Patentansprüche
1. Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine, mit einem Benzintank (1 ) und einer Niederdruckpumpe (2), die das Benzin aus dem Benzintank (1 ) mit einem Niederdruck zu einer Hochdruckpumpe (3) fördert, die das Benzin mit einem Hochdruck zu Injektoren (4) der Brennkraftmaschine fördert, wobei ein elektronisches Steuergerät (5) zur Steuerung und/oder Regelung der Niederdruckpumpe (2), der Hochdruckpumpe (3) und der Injektoren (4) vorgesehen ist,
gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte nach einem Startimpuls für die Brennkraftmaschine:
- Überprüfen, ob bei einem Heißstart eine Dampfblasenbildung des Benzins niederdruckseitig möglich ist,
- Wenn nein, dann Einstellen des normalen Niederdrucks,
- Wenn ja, dann Einstellen eines Niederdrucks, der so hoch ist, dass eine
Dampfblasenbildung niederdruckseitig nicht möglich ist,
- Nach einer Zeitdauer Einstellen des normalen Niederdrucks.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung über ein Zeitfenster nach Abstellen der Brennkraftmaschine erfolgt.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 , wobei ein Temperatursensor für eine Kühlmitteltemperatur und/oder eine Schmiermitteltemperatur der Brennkraftmaschine vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung über eine Ermittlung einer Kühlmitteltemperatur und/oder einer Schmiermitteltemperatur der Brennkraftmaschine erfolgt.
4. Verfahren nach Patentanspruch 1 , wobei im Steuergerät ein Modell oder ein Kennfeld zur Ermittlung einer Benzintemperatur vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung über das Modell ermittelt oder durch Auslesen aus dem Kennfeld erfolgt.
5. Verfahren nach Patentanspruch 1 , wobei hochdruckseitig ein Benzindrucksensor vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung über eine Ist- Hochdruckmessung mit dem Benzindrucksensor (5) erfolgt.
PCT/EP2016/051273 2015-01-28 2016-01-22 Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine WO2016120154A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680002790.4A CN106715875A (zh) 2015-01-28 2016-01-22 用于启动内燃机的方法
US15/485,268 US10233860B2 (en) 2015-01-28 2017-04-12 Method for starting an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201414.2A DE102015201414A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102015201414.2 2015-01-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/485,268 Continuation US10233860B2 (en) 2015-01-28 2017-04-12 Method for starting an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016120154A1 true WO2016120154A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=55182338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/051273 WO2016120154A1 (de) 2015-01-28 2016-01-22 Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10233860B2 (de)
CN (1) CN106715875A (de)
DE (1) DE102015201414A1 (de)
WO (1) WO2016120154A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212642A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Fahrzeuges
DE102019126420A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit unterschiedlichen Einspritzmodi
CN112282955A (zh) * 2020-09-28 2021-01-29 潍柴动力股份有限公司 提高发动机高原供油能力的方法、装置及系统
KR102472985B1 (ko) * 2021-05-06 2022-12-01 주식회사 현대케피코 가솔린 직접분사엔진의 연료펌프 제어 시스템 및 방법
CN116335841B (zh) * 2023-03-30 2024-06-18 潍柴动力股份有限公司 一种基于故障自诊断的柴油机电动输油泵控制方法及系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030145830A1 (en) * 2000-12-12 2003-08-07 Klaus Joos Method, computer program and control and/or regulation device for operating an internal combustion engine, and corresponding internal combustion engine
EP1544447A2 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum steuern einer Brennkraftmaschine
DE102007058229A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine mit Start-Stopp-Funktion
DE102011055921A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Hyundai Motor Company Kraftstoffversorgungsanlage für einen GDI-Motor und Steuerungsverfahren derselben

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539885A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10300929B4 (de) 2003-01-13 2006-07-06 Siemens Ag Kraftstoffeinspritzsystem und Verfahren zur Bestimmung des Förderdrucks einer Kraftstoffpumpe
JP4670450B2 (ja) * 2005-04-15 2011-04-13 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給装置
DE102010050560A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Volkswagen Ag Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
JP5282779B2 (ja) * 2010-12-08 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給装置
DE112011104735B4 (de) * 2011-01-18 2018-05-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011005662A1 (de) 2011-03-16 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine Elektro-Kraftstoffpumpe
EP2728159B1 (de) * 2011-07-01 2020-01-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuersystem der kraftstoffeinspritzung für einen verbrennungsmotor
US20140230791A1 (en) * 2011-09-28 2014-08-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection control system for an internal combustion engine
KR101316475B1 (ko) * 2011-12-01 2013-10-08 기아자동차주식회사 Gdi엔진의 저압연료펌프 제어방법
US9567915B2 (en) * 2013-03-07 2017-02-14 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a low pressure pump to prevent vaporization of fuel at an inlet of a high pressure pump
US9303583B2 (en) * 2014-01-14 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Robust direct injection fuel pump system
US9726105B2 (en) * 2014-12-02 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for sensing fuel vapor pressure
US9771909B2 (en) * 2014-12-02 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Method for lift pump control

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030145830A1 (en) * 2000-12-12 2003-08-07 Klaus Joos Method, computer program and control and/or regulation device for operating an internal combustion engine, and corresponding internal combustion engine
EP1544447A2 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum steuern einer Brennkraftmaschine
DE102007058229A1 (de) * 2007-12-04 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine mit Start-Stopp-Funktion
DE102011055921A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Hyundai Motor Company Kraftstoffversorgungsanlage für einen GDI-Motor und Steuerungsverfahren derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CN106715875A (zh) 2017-05-24
US10233860B2 (en) 2019-03-19
US20170218877A1 (en) 2017-08-03
DE102015201414A1 (de) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016120154A1 (de) Verfahren zum starten einer brennkraftmaschine
EP3169887B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, einspritzsystem für eine brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
EP1561937B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE102010042736B4 (de) Verfahren zur Mengenausgleichregelung bei einer Brennkraftmaschine
EP3795830B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer drehzahlgeregelten fluidpumpe
DE102010017368A1 (de) Datenspeichervorrichtung
WO2012156185A2 (de) Verfahren zum bewerten der funktionsfähigkeit eines kraftstoffeinspritzsystems einer brennkraftmaschine
WO2014121980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer kraftstoffeinspritzeinrichtung insbesondere eines kraftfahrzeuges
EP2080888B1 (de) Automatische Kraftstofferkennung
DE102012217741A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung des Ausgangssignals eines Raildrucksensors
DE102006034513B3 (de) Verfahren zur Erkennung einer Voreinspritzung
DE102015207961A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Dauereinspritzung im Betrieb einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102015215688B4 (de) Ansteuerverfahren zum Ansteuern eines Kraftstoffeinspritzsystems sowie Kraftstoffeinspritzsystem
WO2017092972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kraftstoffversorgungssystems
DE102016222706A1 (de) Fehlerdiagnose für eine Kraftstoffpumpe
DE102016220123B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilierung der Funktionsfähigkeit eines Hochdrucksensors eines Kraftstoffeinspritzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE10146474B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Druckdämpfers
DE102007003150B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer unkontrollierten Drehzahlerhöhung einer Brennkraftmaschine
DE102007033858A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines bedarfsgesteuerten Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug
DE102007044001A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102017221342B4 (de) Toleranz- und Verschleißkompensation einer Kraftstoffpumpe
DE102017221333B4 (de) Toleranz- und Verschleißkompensation einer Kraftstoffpumpe
DE102011102282A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011005981B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Veränderung einer Steuermenge eines Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102019201177A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16701171

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16701171

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1