WO2016102108A1 - Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel ii - Google Patents

Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel ii Download PDF

Info

Publication number
WO2016102108A1
WO2016102108A1 PCT/EP2015/075431 EP2015075431W WO2016102108A1 WO 2016102108 A1 WO2016102108 A1 WO 2016102108A1 EP 2015075431 W EP2015075431 W EP 2015075431W WO 2016102108 A1 WO2016102108 A1 WO 2016102108A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alcohol
ethoxylated
octadecyl
hexadecyl
octadecanoic
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/075431
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Manneck
Stefan Hoepfner
Matthias Schweinsberg
Astrid KLEEN-FEHRES
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority to EP15788044.4A priority Critical patent/EP3236915A1/de
Priority to US15/538,705 priority patent/US20190038529A1/en
Publication of WO2016102108A1 publication Critical patent/WO2016102108A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits
    • A61K2800/882Mixing prior to application

Definitions

  • the present application relates to compositions which are suitable as oxidizing agents for soap gel-based hair salve and / or hair dye preparations, wherein the soap gel-based hair salve and / or hair dye preparations comprise ammonia or ammonium hydroxide as alkalizing agent and optionally at least one oxidation dye precursor and a pH in the range from 8 to 11.5 measured at 20 ° C.
  • the application properties of the application mixture in particular the release of and the odor of ammonia can be significantly reduced.
  • a further subject of the present application relates to agents for color change keratinischer fibers which can be prepared from two separate compositions by mixing the two compositions, wherein one of the two compositions, an oxidative composition according to the first subject of the application and the second composition, a soap gel-based Haaraufheil and / or hair dye preparation which comprises ammonia as alkalizing agent and optionally at least one oxidation dye precursor and has a pH in the range from 8 to 11.5, measured at 20 ° C., and furthermore preferably, in each case based on its weight - 85 wt .-% water, furthermore preferably, in each case based on its weight - 85 wt .-% water, furthermore preferably, in each case based on its weight - 85 wt .-% water, furthermore preferably, in each case based on its weight - 85 wt .-% water, furthermore preferably, in each case based on its weight - 85 wt .-% water, furthermore preferably,
  • % of an anionic surfactant selected from alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 20 carbon atoms in the Alkyl group and up to 16 glycol ether groups in the molecule 2-20% by weight, preferably 3-16% by weight, of at least one polyethylene glycol ether of a linear saturated or unsaturated C10-C18 alkanol having 1-5 ethylene oxide units in the molecule, in total 0- 1 wt .-% of at least one oil, preferably at least one organic solvent selected from mono- to tetravalent C 2 -C 6 -alcohols, particularly preferably in a total amount of 0.1 to 35 wt .-% and optionally at least one oxidation dye precursor, all Quantities are based on the weight of the composition (A) contains.
  • a further subject matter of the present application relates to a kit for the oxidative color change of keratinic fibers, comprising a soap gel-based, optionally dye-containing, ammonia-containing alkalization preparation and an aqueous hydrogen peroxide preparation, wherein the hydrogen peroxide preparation is optimized in such a way that the ready-to-use mixture of alkalization gel and hydrogen peroxide preparation Viscous cream or paste having a viscosity in the range of 2000 to 5000 mPas (for example, measured at 20 ° C with a Haake MV2 type viscometer at a speed of 8 revolutions / minute), which is good on the brightening and / or to be colored Apply fibers and has a reduced ammonia release during the application period of 5 to 60 minutes.
  • a kit for the oxidative color change of keratinic fibers comprising a soap gel-based, optionally dye-containing, ammonia-containing alkalization preparation and an aqueous hydrogen peroxide preparation, wherein
  • Another object of the present application relates to a method for oxidative color change keratinischer fibers, wherein the ready-to-use brightening and / or colorant by Mixing the components of the aforementioned kit is prepared immediately before use, then applied to the fibers, especially hair, and rinsed again after a contact time of 5 to 60 minutes.
  • the present invention relates to the oxidative color change of keratinic fibers, in particular hair. Since in the treatment of keratinous fibers, especially hair, with oxidizing agents, especially hydrogen peroxide, the fiber's own dye melanin is destroyed to some extent, the fibers / hair are inevitably lightened, so change their color without the presence of a dye. Therefore, the term "color change" in the context of the present application encompasses both lightening and staining with one or more colorants.
  • oxidation dyes are used which are formed by oxidative coupling of one or more developer components with each other or with one or more coupler components. Coupler and developer components are also referred to as oxidation dye precursors. The colors obtained with oxidation colors are usually referred to as permanent or semi-permanent colorations.
  • oxidative colorants usually consist of two components which are mixed together immediately before use.
  • One component contains hydrogen peroxide in aqueous solution or emulsion, which composition has an acidic pH in the range of 2.5 to 5.5 to stabilize the hydrogen peroxide.
  • the second component contains one or more alkalizing agents in an amount such that the application mixture of both components has a pH in the range of 8 to 11. If the alkalization preparation contains no dye or only small amounts of dye - the latter serves to lamination unwanted hues that may arise in the melanin oxidation -, it is a brightening or bleaching agent.
  • the alkalization preparation may also contain oxidation dye precursors and / or substantive dyes; the resulting application mixture then serves as a colorant.
  • the application mixture of both components has a pH in the range of about 6 to 7.9;
  • the staining results of these so-called “acidic” stains often do not reach the quality achieved with alkaline application blends.
  • ammonia-containing alkalization preparations which are present as a soap-based gel and, in particular, larger amounts of soaps, ie salts of fatty acids and optionally other surfactants, but for example little or no Contain fatty alcohols.
  • Such formulations have a very strong odor of ammonia when applied to the hair as compared to fatty alcohol-containing alkaline bleaching or coloring creams.
  • the alkalization preparations contain ammonia as alkalizing agent and optionally at least one oxidation dye precursor and have a pH in the range of 8 to 1 1, 5, measured at 20 ° C, on.
  • alkalization preparations which, based on their weight, contain 25-85% by weight of water, furthermore 5-20% by weight, preferably 8-16% by weight of at least one salt of a C 12-22 fatty acid, preferably a salt of oleic acid, optionally 0.1-3% by weight of an anionic surfactant selected from alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 20 carbon atoms in the alkyl group and up to 16 glycol ether groups in the molecule, 2 to 20 wt.
  • an anionic surfactant selected from alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 20 carbon atoms in the alkyl group and up to 16 glycol ether groups in the molecule, 2 to 20 wt.
  • % preferably 3-16% by weight, of at least one polyethylene glycol ether of a linear saturated or unsaturated C 10 -C 18 -alkanol having 1-5 ethylene oxide units in the molecule, a total of 0-1% by weight of at least one oil, preferably at least one organic solvent, selected from mono- to tetravalent C 2 -C 6 -alcohols, more preferably in a total amount of 0.1-35% by weight and optionally at least one oxidation dye precursor, all amounts given being based on the weight of the composition (A) are included.
  • the alkalization preparation is mixed with an aqueous oxidizing agent preparation, for example in a resealable bottle or shaker cup, and the resulting application mixture is applied to the hair to be treated, where it remains for an exposure time of 5 to 60 minutes before re-closing is rinsed off.
  • Another possibility for reducing the odor of the application mixture is to conceal the ammonia odor with larger amounts of perfume. However, this is difficult to achieve due to the very pungent odor of ammonia.
  • a first subject of the present invention is therefore an oxidation composition for oxidative hair treatment containing
  • At least one linear saturated 1-alkanol having 12-30 carbon atoms preferably in a total amount of 2-8 wt .-%, particularly preferably 3 to 6.5 wt .-%, at least one mono- or diester of ethylene glycol with palmitic acid and / or stearic acid and mixtures thereof, wherein the at least one ethylene glycol fatty acid ester is contained preferably in a total amount of 0.01-1% by weight, particularly preferably 0.1-0.8% by weight,
  • R5 is an unbranched or branched, saturated or unsaturated C 12-C28-alkyl group, preferably a saturated, unbranched C 1-8 or C 1-6 -alkyl group, and
  • n is an integer from 10 to 30, preferably an integer from 12 to 25, more preferably an integer from 15 to 20,
  • the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (III) is preferably present in a total amount of 0.25-2% by weight, particularly preferably 0.5-1.5% by weight, of at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula ( IV)
  • R5 is an unbranched or branched, saturated or unsaturated C 12-C28-alkyl group, preferably a saturated, unbranched C 1-8 or C 1-6 -alkyl group, and
  • n is an integer from 50 to 150, preferably an integer from 80 to 120, more preferably 100,
  • the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV) is preferably present in a total amount of 0.03-0.3% by weight, particularly preferably 0.08-0.25% by weight, most preferably 0.1-0, 2 wt .-%, is contained
  • At least one polyol selected from C 2 -C 6 -alkanols having 2 to 6 hydroxyl groups and polyethylene glycols having 3 to 20 ethylene oxide units and mixtures thereof, preferably in a total amount of 1 to 10% by weight, more preferably 2 to 8% by weight %, most preferably 3 to 6% by weight,
  • At least one oil preferably in a total amount of 0.1-5 wt.%, particularly preferably 0.2-3 wt.%, most preferably 0.5-2.5 wt.
  • the oxidation composition according to the invention contains, in each case based on their weight, 50-96% by weight, preferably 70-93% by weight, particularly preferably 80-90% by weight of water.
  • the oxidation composition of the invention contains, in each case based on their weight, 0.5 to 20 wt .-%, preferably 3 to 12 wt .-%, particularly preferably 6 to 9 wt .-% hydrogen peroxide.
  • the oxidation composition of the invention contains at least one
  • oxidation compositions which are preferred according to the invention are characterized in that at least one linear saturated 1-alkanol having 12-30 carbon atoms is contained, preferably in a total amount of 2-8% by weight, particularly preferably 3-6.5% by weight, in each case based on the weight of the oxidation composition.
  • the at least one linear saturated 1-alkanol having 12-30 carbon atoms is preferably selected from lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, stearyl alcohol, arachidyl alcohol and behenyl alcohol and mixtures of these alkanols, more preferably from cetyl alcohol, stearyl alcohol, arachidyl alcohol, behenyl alcohol and cetyl alcohol / stearyl alcohol mixtures , Preferred oxidation compositions according to the invention contain, by weight in each case, at least one linear saturated 1-alkanol having 12-30 carbon atoms in a total amount of 2.7-6% by weight, preferably in a total amount of 3.0-5.0% by weight %, wherein at least one 1-alkanol selected from cetyl alcohol, stearyl alcohol and cetyl alcohol / stearyl alcohol mixtures is included.
  • the oxidation compositions according to the invention comprise at least one mono- or diester of ethylene glycol with palmitic acid and / or stearic acid and mixtures thereof, wherein the at least one ethylene glycol fatty acid ester is preferably present in a total amount of 0.01-1% by weight, particularly preferably 0, 1 to 0.8 wt .-%, based on the weight of the oxidation composition is included.
  • ethylene glycol fatty acid ester contained is at least one compound selected from ethylene glycol monostearate, ethylene glycol distearate, ethylene glycol monopalmitate and ethylene glycol palmitate, and mixtures thereof.
  • the ethylene glycol fatty acid esters in combination with the at least one long-chain 1-alkanol cause a reduction of the ammonia odor.
  • the odor reduction is particularly pronounced when ethylene glycol fatty acid ester and the at least one long-chain 1-alkanol are contained in certain proportions to each other. Therefore, the ethylene glycol fatty acid esters are preferably contained in certain amounts in the oxidation composition according to the invention.
  • the oxidation composition according to the invention based on its weight, one or more Ethylenglycolfettklander in a total amount of 0.01 to 1 wt .-%, particularly preferably 0.1 to 0.8 wt .-%, contains.
  • an oxidation composition according to the invention is characterized in that as ethylene glycol fatty acid ester at least one compound selected from ethylene glycol monostearate, ethylene glycol distearate, ethylene glycol monopalmitate and ethylene glycol dipalmitate, as well as mixtures thereof, in a total amount of 0.01 to 1 wt .-%, preferably from 0.1 to 0.8 wt .-%, based on the weight of the oxidation composition of the invention contains.
  • the oxidation compositions according to the invention comprise at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (III)
  • R5 is a saturated or unsaturated, unbranched or branched Cs-C24-alkyl group, preferably a saturated, straight-chain Cie or cis-alkyl group
  • n is an integer from 10 to 30, preferably a whole Number from 12 to 25, more preferably an integer from 15 to 20, wherein the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (III) preferably in a total amount of 0.25 - 2 wt .-%, particularly preferably 0.5 to 1, 5 wt .-%, is included.
  • ethoxylated fatty alcohol of the formula (III) one or more ethoxylated fatty alcohols from the group
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol), ethoxylated with 10 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol), ethoxylated with 1 l of EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 12 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 13 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 14 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 15 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 16 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 17 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 18 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 19 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 20 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 21 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 22 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 23 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 24 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 25 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 26 EO
  • Dodecane ' -ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol) ethoxylated with 27 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 28 EO,
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 29 EO
  • Dodecanoic 'ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol) ethoxyl ated with 30 EO
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 10 EO,
  • Tetradecan-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 1 1 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 12 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 13 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 14 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 15 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 16 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 17 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 18 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 19 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 20 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 21 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 22 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 23 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 24 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 25 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 26 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 27 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 28 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 29 EO, - tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 30 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecane-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecane-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecane-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecane-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 10 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 1 L of EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 12 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 13 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 14 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 15 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 16 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 17 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 18 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 19 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 20 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 21 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 22 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 23 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 24 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 25 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 26 EO
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 27 EO
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 28 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 29 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 30 EO,
  • Eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol) ethoxylated with 20 EO
  • Eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol ethoxylated with 21 EO
  • eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol ethoxylated with 22 EO
  • eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol ethoxylated with 23 EO
  • eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, Arachyl alcohol ethoxylated with 24 EO
  • eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol ethoxylated with 25 EO
  • eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol ethoxylated with 26 EO
  • eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol eth
  • Docosan ' sol (docosyl alcohol, behenyl) ethoxylated with 30 EO and mixtures thereof.
  • Decan-1-ol (decyl alcohol), ethoxylated with 10 EO,
  • Decan-1-ol (decyl alcohol) ethoxylated with 20 EO
  • Decan-1-ol (decyl alcohol), ethoxylated with 30 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol), ethoxylated with 10 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol), ethoxylated with 20 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol), ethoxylated with 30 EO, Hexadecan-1-ol (hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol), ethoxylated with 10 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • EO ethoxylated with 20 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 10 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 12 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 15 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 20 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 25 EO,
  • Octadecan-1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol) ethoxylated with 30 EO,
  • Eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol), ethoxylated with 10 EO,
  • Eicosan-1-ol (eicosyl alcohol, arachyl alcohol), ethoxylated with 12 EO,
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol) ethoxylated with 10 EO
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol), ethoxylated with 12 EO
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol), ethoxylated with 15 EO
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol) ethoxylated with 20 EO
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol) ethoxylated with 25 EO
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol) ethoxylated with 30 EO
  • the oxidation compositions according to the invention contain at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV)
  • R5 is a saturated or unsaturated, unbranched or branched Cs-C24-alkyl group, preferably a saturated, straight-chain Cie or cis-alkyl group, and n is an integer from 50 to 150, preferably an integer from 80 to 120 , more preferably 100,
  • the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV) is preferably present in a total amount of 0.03-0.3% by weight, particularly preferably 0.08-0.25% by weight, most preferably 0.1-0, 2 wt .-%, is included. It is very particularly preferred if the ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV) is one or more ethoxylated fatty alcohols from the group
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 50 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 51 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 52 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 53 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 54 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 55 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 56 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 57 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 58 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 59 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 60 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 80 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 81 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 82 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 83 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 84 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 85 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 86 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 87 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 88 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 89 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 90 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 91 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 92 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 93 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 94 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 95 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 96 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 97 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 98 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 99 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 100 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 101 EO,
  • dodecane-1-ol dodecyl alcohol lauryl alcohol
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 103 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 104 EO,
  • Dodecane-1-ol (dodecyl alcohol lauryl alcohol), ethoxylated with 105 EO, Dodecane (dodecyl alcohol lauryl alcohol ethoxylated with 106 EO, dodecane (Dodecylalkoho lauryl alcohol ethoxylated with 107 EO, dodecane (Dodecylalkoho lauryl alcohol ethoxylated with 108 EO, dodecane (Dodecylalkoho lauryl alcohol ethoxylated with 109 EO, dodecane (Dodecylalkoho lauryl alcohol ethoxylated with 1 10 EO , Dodecane (Dodecylalkoho lauryl alcohol ethoxylated with 1 1 1 EO, dodecane (Dodecylalkoho lauryl alcohol ethoxylated with 1 12 EO, dodecane (
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 95 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 97 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 98 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 100 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 103 EO,
  • Tetradecane-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol) ethoxylated with 106 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 50 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 51 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 52 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 53 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol
  • EO Hexadecan-1-ol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 55 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 56 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 57 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 58 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 59 EO,
  • Hexadecan-1-ol (hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, p-mityl alcohol), ethoxylated with 60 EO
  • Hexadecan-1-ol (hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol), ethoxylated with 80 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 81 EO ethoxylated with 81 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 82 EO ethoxylated with 82 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 84 EO ethoxylated with 84 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, poly (ethyl alcohol), ethoxylated with 85 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, methyl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 87 EO ethoxylated with 87 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 88 EO ethoxylated with 88 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 89 EO ethoxylated with 89 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 91 EO ethoxylated with 91 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 92 EO ethoxylated with 92 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 93 EO ethoxylated with 93 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 94 EO ethoxylated with 94 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 96 EO ethoxylated with 96 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 98 EO ethoxylated with 98 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 102 EO ethoxylated with 102 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 104 EO ethoxylated with 104 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 106 EO ethoxylated with 106 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 108 EO ethoxylated with 108 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 109 EO ethoxylated with 109 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecane-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, metyl alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 1 12 EO ethoxylated with 1 12 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 1 14 EO ethoxylated with 1 14 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 1 16 EO ethoxylated with 1 16 EO
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol cetyl alcohol, meta-alcohol
  • ethoxylated with 1 18 EO Hexadecan-1-ol (hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol), ethoxylated with 1 19 EO,
  • Hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Docosan-1-ol docosyl alcohol behenyl alcohol ethoxylated with 50 EO docosan-1-ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 51 EO docosan-1-ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 52 EO docosan-1-ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 53 EO docosan 1 -ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 54 EO docosan-1-ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 55 EO docosan-1-ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 56 EO docosan-1-ol docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 57 EO docosan-1 ol Docosyl alcohol, behenyl alcohol ethoxylated with 58 EO
  • Docosan-1-ol (docosyl alcohol, behenyl alcohol) ethoxylated with 120 EO
  • a very particularly advantageous oxidation composition according to the invention for dyeing and / or whitening keratinic fibers is characterized in that it comprises as ethoxylated fatty alcohol (s) of the formula (IV) one or more compounds from the group
  • Hexadecane (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho), ethoxy with 50 EO, hexadecane (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho), ethoxy with 51 EO, hexadecane (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho), ethoxy with 52 EO, hexadecane (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho), ethoxy with 53 EO, hexadecane (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho), ethoxy with 54 EO, hexadecane (Hexadecyl
  • the oxidation compositions according to the invention comprise at least one polyol selected from C 2 -C 9 -alkanols having 2 to 6 hydroxyl groups and polyethylene glycols having 3 to 20 ethylene oxide units and mixtures thereof, preferably in a total amount of 1 to 10% by weight. %, more preferably 2 - 8 wt .-%, most preferably 3 - 6 wt .-%.
  • C2 - Cg-alkanols with 2-6 hydroxyl groups and / or polyethylene Glycols having 3 to 20 ethylene oxide units are selected from 1,2-propylene glycol, glycerol, butylene glycols such as 1,2-butylene glycol, 1,3-butylene glycol and 1,4-butylene glycol, pentylene glycols such as 1,2-pentanediol and 1 , 5-pentanediol, hexanediols such as 1, 6-hexanediol and 2-methyl-1,3-propanediol (INCI: hexylene glycol), hexanetriols such as 1, 2,6-hexanetriol, 1, 2-octanediol, 1, 8-octanediol , Dipropylene glycol, tripropylene glycol, diglycerol, triglycerol, erythritol, sorbitol,
  • Suitable water-soluble polyethylene glycols are selected from PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18 and PEG-20 and mixtures thereof, with PEG-3 to PEG-8 being preferred.
  • the oxidation compositions according to the invention contain at least one oil.
  • at least one oil in a total amount of 0.1 to 5 wt .-%, particularly preferably 0.2 to 3 wt .-%, most preferably 0.5 to 2.5 wt .-%, each based on the weight the oxidation composition.
  • preferred oils are selected from natural and synthetic hydrocarbons, particularly preferably from mineral oils, paraffin oils, CI8-C3o-isoparaffins, especially isoeicosane, polyisobutenes and polydecenes, of, for example, under the designation Emery ® 3004, 3006, 3010 or under the name Ethylflo ® Albemarle or Nexbase ® 2004G from Nestle are available, further selected from Cs-Cie-isoparaffins, in particular isododecane, Isodo- decane, isotetradecane thereof and isohexadecane, and mixtures thereof, and 1, 3-di- (2-ethylhexyl) - available cyclohexane ( z., under the trade name Cetiol ® S from BASF).
  • Further oils preferred according to the invention are selected from the benzoic acid esters of linear or branched C 8-22 alkanols. Particularly preferred are benzoic C12-C15 alkyl esters, z. B. available as a commercial product Finsolv® TN, isostearyl benzoate, z. B. available as a commercial product Finsolv® SB, ethylhexyl benzoate, z. B. available as a commercial product Finsolv® EB, and benzoic acid octyldocecylester, z. B. available as a commercial product Finsolv® BOD.
  • benzoic acid octyldocecylester z. B. available as a commercial product Finsolv® BOD.
  • Further oils preferred according to the invention are selected from fatty alcohols having 6 to 30 carbon atoms, which are unsaturated or branched and saturated or branched and unsaturated.
  • the branched alcohols are also often referred to as Guerbet alcohols, since they are obtainable by the Guerbet reaction.
  • Preferred alcohol oils are 2-hexyldecanol (Eutanol® G 16), 2-octyldodecanol (Eutanol® G), 2-ethylhexyl alcohol and isostearyl alcohol.
  • Further preferred oils are selected from mixtures of Guerbet alcohols and Guerbet alcohol esters, e.g. the commercial product Cetiol® PGL (2-hexyldecanol and 2-hexyldecyl laurate).
  • Particularly preferred may be the use of natural oils, eg, amaranth seed oil, apricot kernel oil, argan oil, avocado oil, babassu oil, cottonseed oil, borage seed oil, camelina oil, thistle oil, peanut oil, pomegranate seed oil, grapefruit seed oil, hemp oil, hazelnut oil, elderflower seed oil, currant seed oil, jojoba oil, linseed oil, macadamia nut oil, corn oil, almond oil , Marula oil, evening primrose oil, olive oil, palm oil, palm kernel oil, Brazil nut oil, Pecan oil, peach kernel oil, rapeseed oil, castor oil, sea buckthorn pulp oil, sea buckthorn kernel oil, sesame oil, soybean oil, sunflower oil, grapeseed oil,
  • Further cosmetic oils which are particularly preferred according to the invention are selected from the dicarboxylic esters of linear or branched C 2 -C 10 -alkanols, in particular diisopropyl adipate, di-n-butyl adipate, di- (2-ethylhexyl) adipate, dioctyl adipate, diethyl / di-n- butyl / dioctyl sebacate, diisopropyl p-racacate, dioctyl malate, dioctyl maleate, dicaprylyl maleate, diisooctyl succinate, di-2-ethylhexyl succinate and di (2-hexyldecyl) succinate.
  • Further cosmetic oils which are particularly preferred according to the invention are selected from the esters of linear or branched saturated or unsaturated fatty alcohols having 2 to 30 carbon atoms with linear or branched saturated or unsaturated fatty acids having 2 to 30 carbon atoms which may be hydroxylated.
  • These include 2-hexyldecyl stearate (Eutanol® G 16 S), 2-hexyl decyl laurate, isodecyl neopentanoate, isononyl isononanoate, 2-ethylhexyl palmitate (Cegesoft® C 24) and 2-ethylhexyl stearate (Cetiol® 868).
  • cosmetic oils are selected from the adducts of 1 to 5 propylene oxide units of monohydric or polyhydric C8-22 alkanols, such as octanol, decanol, decanediol, lauryl alcohol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. PPG-2 myristyl ether and PPG-3 myristyl ether (Witconol® APM).
  • monohydric or polyhydric C8-22 alkanols such as octanol, decanol, decanediol, lauryl alcohol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. PPG-2 myristyl ether and PPG-3 myristyl ether (Witconol® APM).
  • Further cosmetic oils preferred according to the invention are selected from the adducts of at least 6 ethylene oxide and / or propylene oxide units with monohydric or polyhydric C 3-22 alkanols, such as glycerol, butanol, butanediol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, which may be esterified if desired, z.
  • PPG-14 butyl ether Ucon Fluid® AP
  • PPG-9 butyl ether Breox® B25
  • PPG-10-butanediol Macol® 57
  • PPG-15 stearyl ether Arlamol® E
  • glycereth-7 glycereth-7 -diisononanoate.
  • compositions according to the invention are selected from the C 8 -C 22 fatty alcohol esters of monohydric or polyhydric C 2 -C 7 -hydroxycarboxylic acids, in particular the esters of glycolic acid, lactic acid, malic acid, tartaric acid, citric acid and salicylic acid.
  • esters based on linear C14 / 15-alkanols, eg. B.
  • C12-C15-alkyl lactate, and branched in 2-position C12 / 13-alkanols are under the trademark Cosmacol® Nordmann, Rassmann GmbH & Co., Hamburg, to obtain, in particular the commercial products Cosmacol® ESI, Cosmacol ® EMI and Cosmacol® ® EIT.
  • Further inventively preferred cosmetic oils are selected from the symmetrical, asymmetric or cyclic esters of carbonic acid with C3-22-alkanols, C3-22-alkanediols or C3-22-alkanetriols, eg. B. dicaprylyl carbonate (Cetiol ® CC) or the esters according to the teaching of DE 19756454 A1, in particular glycerol carbonate.
  • Further cosmetic oils which may be preferred according to the invention are selected from the esters of dimers of unsaturated C 12-22 fatty acids (dimer fatty acids) with monovalent linear, branched or cyclic C 2 -C 6 alkanols or with polyfunctional linear or branched C 2 -C 6 alkanols.
  • silicone oils which are suitable according to the invention are selected from the silicone oils to which z.
  • dialkyl and alkylaryl such as cyclopentasiloxane, cyclohexane siloxane, dimethylpolysiloxane and methylphenylpolysiloxane, but also hexamethyldisiloxane, octamethyltrisiloxane and decamethyltetrasiloxane include.
  • Preferred may be volatile silicone oils, which may be cyclic, such as. For example, octamethylcyclotetrasiloxane, decamethylcyclopentasiloxane and dodecamethylcyclohexasiloxane and mixtures thereof, as described for.
  • volatile linear silicone oils in particular hexamethyldisiloxane (L2), octamethyltrisiloxane (L3), decamethyltetrasiloxane (L4) and any mixtures of two or three of L2, L3 and / or U, preferably mixtures such as those described e.g. In the commercial products DC 2-1 184, Dow Corning® 200 (0.65 cSt) and Dow Corning® 200 (1.5 cSt) from Dow Corning.
  • Preferred nonvolatile silicone oils are selected from higher molecular weight linear dimethylpolysiloxanes, commercially available e.g.
  • the cosmetic oil is selected from natural and synthetic hydrocarbons, more preferably from paraffin oils, Ci8-C3o-isoparaffins, in particular isoeicosane, polyisobutenes and polydecenes, C8-Ci6-isoparaffins, and 1, 3-di- (2-ethylhexyl) -cyclohexane; the benzoic acid esters of linear or branched Ce-22-alkanols; Fatty alcohols having 6 to 30 carbon atoms which are unsaturated or branched and saturated or branched and unsaturated; Triglycerides of linear or branched, saturated or unsaturated, optionally hydroxylated Csso fatty acids, in particular natural oils; the dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C 10 alkanols; the esters of linear or branched saturated or unsaturated fatty alcohols having from 2 to 30 carbon
  • oxidation compositions according to the invention are characterized in that at least one lamellar phase is contained.
  • the constituents of the oxidation compositions according to the invention preferably form at least one lamellar phase, preferably an L beta phase, which when mixed with an ammonia-containing alkalization composition, preferably when mixed with the soap gel-based alkalization composition used according to the invention, results in that in the water phase dissolved ammonia remains bound in the water of the lamellar phases and so its evaporation is reduced.
  • the oxidation composition of the invention preferably has a viscosity in the range of 800-3500 mPas, more preferably 1500-3000 mPas, each measured at 20 ° C in Haake MV2 type viscometer at a speed of 8 revolutions / minute.
  • the oxidation composition according to the invention has an acidic pH, in particular a pH in the range from 2.5 to 5.5, preferably from 3.0 to 5.0.
  • Preferred acidifying agents are edible acids, such as, for example, citric acid, acetic acid, malic acid or tartaric acid, and also dilute mineral acids, in particular phosphoric acid.
  • Complexing agents are substances that can complex metal ions.
  • Preferred complexing agents are so-called chelate complexing agents, ie substances which form cyclic compounds with metal ions, a single ligand occupying more than one coordination site on a central atom. The number of bound ligands depends on the coordination number of the central ion.
  • Customary and preferred chelate complex images in the context of the present invention are, for example, polyoxycarboxylic acids, polyamines, ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA), nitrilotriacetic acid (NTA) and hydroxyethanediphosphonic acids or their alkali metal salts.
  • EDTA ethylenediaminetetraacetic acid
  • NTA nitrilotriacetic acid
  • hydroxyethanediphosphonic acids or their alkali metal salts are, for example, polyoxycarboxylic acids, polyamines, ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA), nitrilotriacetic acid (NTA) and hydroxyethanediphosphonic acids or their alkali metal salts.
  • phosphonates preferably hydroxyalkane or aminoalkane phosphonates and in particular 1-hydroxyethane-1, 1-diphosphonate (HEDP) or its di- or tetrasodium salt and / or ethylenediamine tetramethylene phosphonate (EDTMP) or its hexasodium salt and / or diethylene triamine pentamethylenephosphine - phonate (DTPMP) or its hepta- or octasodium salt.
  • HEDP 1-diphosphonate
  • ETMP ethylenediamine tetramethylene phosphonate
  • DTPMP diethylene triamine pentamethylenephosphine - phonate
  • dipicolinic acid is preferably used according to the invention as a complexing agent. Agents containing a combination of an EDTA salt and HEDP and dipicolinic acid are particularly preferred according to the invention.
  • a further subject of the present application is a kit for the oxidative color change of keratinic fibers, comprising two separate compositions (A) and (B), wherein the composition (B) is an oxidation composition according to the invention or preferred according to the invention as described above, ie containing an oxidation composition
  • At least one linear saturated 1-alkanol having 12-30 carbon atoms preferably in a total amount of 2-8 wt .-%, particularly preferably 3 to 6.5 wt .-%, at least one mono- or diester of ethylene glycol with palmitic acid and / or stearic acid and mixtures thereof,
  • the at least one ethylene glycol fatty acid ester is contained preferably in a total amount of 0.01-1% by weight, particularly preferably 0.1-0.8% by weight,
  • R5 represents a saturated or unsaturated, unbranched or branched Cs-C24-alkyl group, preferably a saturated, unbranched Cie or Cis-alkyl group, and
  • n is an integer from 10 to 30, preferably an integer from 12 to 25, more preferably an integer from 15 to 20,
  • the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (III) is preferably present in a total amount of 0.25-2% by weight, particularly preferably 0.5-1.5% by weight, of at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula ( IV)
  • R5 is a saturated or unsaturated, unbranched or branched Cs-C24-alkyl group, preferably a saturated, unbranched Cie or cis alkyl group, and
  • n is an integer from 50 to 150, preferably an integer from 80 to 120, more preferably 100,
  • the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV) is preferably present in a total amount of 0.03-0.3% by weight, particularly preferably 0.08-0.25% by weight, most preferably 0.1-0, 2 wt .-%, is contained
  • At least one polyol selected from C 2 -C 6 -alkanols having 2 to 6 hydroxyl groups and polyethylene glycols having 3 to 20 ethylene oxide units and mixtures thereof, preferably in a total amount of 1 to 10% by weight, more preferably 2 to 8% by weight %, most preferably 3 - 6 wt .-%, and
  • composition (A) is in the form of a soap-based gel and
  • composition (A) and having a pH in the range of 8 to 11.5 measured at 20 ° C, all amounts being by weight of the composition (A);
  • compositions (A) and (B) are preferably present in a weight ratio (A) / (B) in the range of 0.33-3, more preferably 0.5-2, most preferably 1: 1.
  • the composition (A) corresponds to the alkalization preparation described above.
  • the composition (A) contains ammonia and optionally at least one further alkalizing agent selected from the group consisting of alkanolamines, basic amino acids, and inorganic alkalizing agents such as (earth) alkali metal hydroxides, (earth) alkali metal metasilicates (Erd -) alkali metal phosphates and (earth) alkali metal hydrogen phosphates.
  • Suitable inorganic alkalizing agents are sodium hydroxide, potassium hydroxide, sodium silicate and sodium metasilicate.
  • Organic alkalizing agents which can be used according to the invention are selected from monoethanolamine, 2-amino-2-methylpropanol and triethanolamine.
  • the basic amino acids which can be used as alkalizing agents according to the invention are preferably selected from the group formed from arginine, lysine, ornithine and histidine, more preferably arginine.
  • ammonia NH3 is used in the form of its aqueous solution.
  • Aqueous ammonia solutions often contain ammonia (NH3) in concentrations of 10 to 32% by weight. Preference is given to the use of an aqueous ammonia solution containing 25 wt .-% ammonia (NH3).
  • the total amount of alkalizing agents is selected so that the mixture, ie the ready-to-use color changing agent, an alkaline pH, preferably a pH of 8 to 1 1, 5, more preferably a pH of 8.5 to 1 1 , most preferably has a pH of 9.0 to 10.5.
  • ammonia and optionally monoethanolamine in the Composition (A) used in the invention in amounts of 0.01 to 10 wt .-%, preferably from 0.1 to 7.5 wt .-%, more preferably from 0.2 to 5.5 wt .-% and particularly preferably from 0.4 to 4.5% by weight, based in each case on the weight of the composition (A), so that the pH of the composition (A) is in the range from 8 to 11.5, measured at 20 ° C.
  • the alkalization composition (A) used in the invention contains at least one oxidation dye precursor, which is preferably selected from one or more developer components and optionally one or more coupler components.
  • At least one oxidation dye precursor in a total amount of 0.0001 to 10.0 wt .-%, preferably 0.001 to 8 wt .-%, each based on the weight of the composition (A), included.
  • developer component at least one compound from the group formed from p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2- (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- (1,2-dihydroxyethyl) - p-phenylenediamine, N, N-bis (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, N- (4-amino-3-methylphenyl) -N- [3- (1 H -imidazol-1-yl) propyl ] amine, N, N'-bis (2-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4-aminophenyl) -1, 3-diamino-propan-2-ol, bis (2-hydroxy-5- aminophenyl) methane, 1, 3-bis- (2,5-diaminophenoxy) -propan-2-ol, N, N'-bis (4-aminophenyl)
  • At least one developer component is contained in a total amount of 0.0001 to 10.0 wt .-%, preferably 0.001 to 8 wt .-%, each based on the weight of the composition (A).
  • Coupler components do not form a significant color within the framework of the oxidative dyeing alone, but always require the presence of developer components. Therefore, it is preferred according to the invention that at least one coupler component is additionally used when using at least one developer component.
  • Preferred coupler components according to the invention are selected from 3-aminophenol, 5-amino-2-methylphenol, N-cyclopentyl-3-aminophenol, 3-amino-2-chloro-6-methylphenol, 2-hydroxy-4-amino-nophenoxyethanol, 2 6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-trifluoroacetylamino-2-chloro-6-methylphenol, 5-amino-4-chloro-2-methylphenol, 5-amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5- (2-hydroxyethyl ) amino-2-methylphenol, 3- (diethylamino) phenol, N-cyclopentyl-3-aminophenol, 1, 3-dihydroxy-5- (methylamino) benzene, 3-ethylamino-4-methylphenol, 2,4-dichloro 3-aminophenol, 2- (2,4-diaminophenoxy) ethanol, 1, 3-bis (2,4-diaminophenoxy) propane, 1-methoxy-2-
  • At least one coupler component in a total amount of 0.0001 to 10.0 wt .-%, preferably 0.001 to 8 wt .-%, each based on the weight of the composition (A) included.
  • developer components and coupler components are generally used in approximately equimolar amounts relative to one another.
  • equimolar use has proven to be expedient, a certain excess of individual oxidation dye precursors is not detrimental, so that developer components and coupler components in a molar ratio of 1: 0.5 to 1: 3, in particular 1: 1 to 1: 2 , may be included.
  • Kits preferred according to the invention for the oxidative color change of keratinic fibers are characterized in that the abovementioned inventive or inventively preferred oxidation composition (B) and the aforementioned alkalization composition (A) in a weight ratio A / B of 0.33 to 3, particularly preferably from 0.5 to 2 and most preferably in the weight ratio of 1: 1, are included.
  • kits according to the invention for the oxidative color change of keratinic fibers are characterized in that the abovementioned inventive or inventively preferred oxidation composition (B) and the aforementioned alkalization composition (A) in a weight ratio A / B of 0.33 to 3, particularly preferably of 0.5 to 2, and most preferably in the weight ratio of 1: 1, wherein the kit contains no further components which are added to the color change mixture ready for use, while components for pre- or post-treatment of keratinic fibers, such as conditioners or shampoos, be included in the kit can.
  • the kit according to the invention is characterized in that the composition (A), in each case based on their weight, 25- 85 wt .-% water, ammonia, 5-20 wt .-%, preferably 8-16 wt.
  • an anionic surfactant selected
  • a further subject of the present application is a process for the oxidative color change of keratinic fibers, which is characterized by the following process steps:
  • Provision of an oxidation composition (B) according to any one of claims 1-8 comprising providing an oxidation composition (B) according to any one of claims 1-8, containing - 50 - 96 wt .-%, preferably 70 - 93 wt .-%, particularly preferably 80-90% by weight, water, 0.5-20% by weight of hydrogen peroxide,
  • At least one linear saturated 1-alkanol having 12-30 carbon atoms preferably in a total amount of 2-8 wt .-%, particularly preferably 3 to 6.5 wt .-%, at least one mono- or diester of ethylene glycol with palmitic acid and / or stearic acid and mixtures thereof,
  • the at least one ethylene glycol fatty acid ester is contained preferably in a total amount of 0.01-1% by weight, particularly preferably 0.1-0.8% by weight,
  • R5 is a saturated or unsaturated, unbranched or branched Cs-C24-alkyl group, preferably a saturated, unbranched Cie or cis-alkyl group, and n is an integer from 10 to 30, preferably an integer from 12 to 25 , more preferably represents an integer from 15 to 20, wherein the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (III) preferably in a total amount of 0.25 - 2 wt .-%, particularly preferably 0.5 to 1, 5 wt. %, at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV)
  • R5 is a saturated or unsaturated, unbranched or branched Cs-C24-alkyl group, preferably a saturated, unbranched Ci e- or Ci s- alkyl group, and n is an integer from 50 to 150, preferably an integer from 80 to 120, more preferably 100, wherein the at least one ethoxylated fatty alcohol of the formula (IV) preferably in a total amount of 0.03 to 0.3 wt .-%, particularly preferably 0.08 to 0.25 wt. %, most preferably 0.1-0.2% by weight,
  • At least one polyol selected from C 2 -C 6 -alkanols having 2 to 6 hydroxyl groups and polyethylene glycols having 3 to 20 ethylene oxide units and mixtures thereof, preferably in a total amount of 1 to 10% by weight, more preferably 2 to 8% by weight %, most preferably 3 - 6 wt .-%, and
  • At least one oil preferably in a total amount of 0.1-5 wt .-%, more preferably
  • composition (A) in the form of a soap-based gel and - 25-85% by weight of water
  • At least one organic solvent selected from mono- to tetravalent C 2 -C 6 -alcohols, more preferably in a total amount of 0.1-35% by weight
  • an anionic surfactant selected from alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 20 carbon atoms in the alkyl group and up to 16 glycol ether groups in the molecule, and
  • composition (A) all amounts are based on the weight of the composition (A);
  • Preferred processes for the oxidative color change of keratinic fibers according to the invention are characterized in that the aforementioned oxidation composition (B) and the aforementioned alkalization composition (A) in the weight-related mixing ratio (A) / (B) in the range of 0.33-3, particularly preferably 0.5 - 2, exceptionally preferably 1: 1, are mixed together.
  • keratinic or keratin-containing fibers are to be understood as meaning wool, furs, feathers and, in particular, human hair.
  • the dyeing and / or lightening process according to the invention can in principle but also for use on other natural fibers such.
  • cotton, jute, sisal, linen, silk or modified natural fibers, such as regenerated cellulose, nitro, alkyl or hydroxyalkyl or acetyl cellulose can be used.
  • the ready-to-use colorant of the process according to the invention is preferably prepared by combining the inventive or preferred oxidation composition according to the invention with an alkalization composition (A) used according to the invention in a resealable container and subsequent mixing.
  • the ready-to-use colorant is distributed on the keratinic fibers.
  • the ready-for-use agent is distributed directly on the hair of the user.
  • the distribution is done manually.
  • the user removes the ready-to-use agent the mixing container, preferably the resealable container, by ladling or pouring on the hand and subsequent distribution and preferably incorporation of the agent on the head hair.
  • suitable gloves such as disposable gloves, for example made of latex
  • the ready-to-use colorant remains on the fibers to be treated for a period of 1 to 60 minutes.
  • the period is in the range of 10 to 45 minutes, more preferably 20 to 30 minutes.
  • the application temperatures can range between 15 and 40 ° C.
  • a higher or more precisely defined temperature can also be set by external heat sources during the retention time of the agent on the fibers. It is particularly preferable to support the color change by physical measures. Methods according to the invention in which the application is assisted by the action of heat, IR and / or UV radiation during the exposure time may be preferred.
  • the ready-to-use colorant or the remaining colorant is removed in the last process step by rinsing off the fibers to be treated.
  • the fibers are rinsed with water and / or an aqueous surfactant preparation. Usually for this purpose 20 ° C to 40 ° C warm water or an appropriately tempered aqueous surfactant preparation is used.
  • this may be followed by further treatment steps, such as the application of a leave-on or rinse-off conditioner, another dyeing step, for example, the coloring or lightening of highlights, a hair deformation and / or the drying of the hair.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine verbesserte Oxidationsmittelzubereitung für oxidative Farbveränderungsmittel, die als Seifenbasiertes Gel vorliegen und Ammoniak als Alkalisierungsmittel und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthalten und einen pH- Wert im Bereich von 8 bis 11,5, gemessen bei 20°C, aufweisen, bereitzustellen, mit denen sich homogene und viskositätsstabile Anwendungsmischungen herstellen lassen, die während der gesamten Einwirkzeit eine verringerte Ammoniakfreisetzung aufweisen. Es wurde überraschend gefunden, dass wässrige Wasserstoffperoxid-Zubereitungen, enthaltend ausgewählte 1-Alkanole, Ethylenglycolfettsäureester, ethoxylierte Fettalkohole, Polyole und Öle, die gestellte Aufgabe in sehr guter Weise lösen.

Description

"Geruchsreduzierender Entwickler für Oxidationsfärbemittel II"
Die vorliegende Anmeldung betrifft Zusammensetzungen, die sich als Oxidationsmittel für Seifengel- basierte Haaraufheil- und/oder Haarfärbezubereitungen eignen, wobei die Seifengelbasierten Haaraufheil- und/oder Haarfärbezubereitungen Ammoniak bzw. Ammoniumhydroxid als Alkalisierungsmittel und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthalten und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweisen.
Mit den erfindungsgemäßen Oxidationsmitteln lassen sich die die Anwendungseigenschaften der Anwendungsmischung, insbesondere die Freisetzung von und der Geruch nach Ammoniak deutlich reduzieren.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung betrifft Mittel zur Farbveränderung keratinischer Fasern, die aus zwei voneinander getrennten Zusammensetzungen durch Vermischen der beiden Zusammensetzungen herstellbar sind, wobei eine der beiden Zusammensetzungen eine oxi- dative Zusammensetzung gemäß dem ersten Gegenstand der Anmeldung und die zweite Zusammensetzung eine Seifengelbasierte Haaraufheil- und/oder Haarfärbezubereitung ist, die Ammoniak als Alkalisierungsmittel und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweist und weiterhin bevorzugt, jeweils bezogen auf ihr Gewicht, 25 - 85 Gew.-% Wasser, weiterhin 5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12-C22-Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure, optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül, 2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül, insgesamt 0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls, bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6-Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-% und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) bezogen sind, enthält.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung betrifft ein Kit zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern, umfassend eine Seifengelbasierte, ggf. Farbstoff-haltige, Ammoniak-haltige Alkalisierungszubereitung und eine wässrige Wasserstoffperoxidzubereitung, wobei die Wasserstoffperoxidzubereitung dahingehend optimiert ist, dass die gebrauchsfertige Mischung aus Alkalisierungsgel und Wasserstoffperoxidzubereitung eine viskose Creme oder Paste mit einer Viskosität im Bereich von 2000 bis 5000 mPas (beispielsweise gemessen bei 20°C mit einem Haake- Viskosimeter Typ MV2 mit einer Geschwindigkeit von 8 Umdrehungen/ Minute) darstellt, die sich gut auf die aufzuhellenden und/oder zu färbenden Fasern auftragen lässt und während der Anwendungsdauer von 5 bis 60 Minuten eine verringerte Ammoniak-Freisetzung aufweist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung betrifft ein Verfahren zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern, wobei das anwendungsbereite Aufhell- und/oder Färbemittel durch Vermischen der Komponenten des vorgenannten Kits unmittelbar vor der Anwendung hergestellt wird, anschließend auf die Fasern, insbesondere Haare, aufgetragen und nach einer Einwirkzeit von 5 bis 60 Minuten wieder abgespült wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die oxidative Farbveränderung keratinischer Fasern, insbesondere Haaren. Da bei der Behandlung von keratinischer Fasern, insbesondere Haaren, mit Oxidationsmitteln, insbesondere mit Wasserstoffperoxid, der fasereigene Farbstoff Melanin zu einem gewissen Grad zerstört wird, werden die Fasern/Haare zwangsläufig aufgehellt, ändern also ihre Farbe auch ohne die Gegenwart eines Farbstoffs. Daher umfasst der Begriff „Farbveränderung" im Sinne der vorliegenden Anmeldung sowohl die Aufhellung als auch die Färbung mit einem oder mehreren Farbstoffen.
Für die Farbveränderung von menschlichen Haaren kennt der Fachmann verschiedene Verfahren. Im allgemeinen werden für die Färbung menschlicher Haare entweder direktziehende Farbstoffe oder Oxidationsfarbstoffe verwendet, welche durch oxidative Kupplung einer oder mehrerer Entwicklerkomponenten untereinander oder mit einer oder mehreren Kupplerkomponenten entstehen. Kuppler- und Entwicklerkomponenten werden auch als Oxidationsfarbstoffvorprodukte bezeichnet. Die mit Oxidationsfarben erzielten Färbungen werden zumeist als permanente oder semipermanente Färbungen bezeichnet.
Als Oxidationsmittel enthalten diese Mittel zumeist Wasserstoffperoxid. Da Wasserstoffperoxid im alkalischen pH-Bereich nur unzureichend lagerstabil ist, bestehen oxidative Färbemittel üblicherweise aus zwei Komponenten, die unmittelbar vor der Anwendung miteinander vermischt werden. Die eine Komponente enthält Wasserstoffperoxid in wässriger Lösung oder Emulsion, wobei diese Zusammensetzung zur Stabilisierung des Wasserstoffperoxids einen sauren pH-Wert im Bereich von 2,5 bis 5,5 aufweist. Die zweite Komponente enthält ein oder mehrere Alkalisierungsmittel in einer solchen Menge, dass die Anwendungsmischung aus beiden Komponenten einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 aufweist. Sofern die Alkalisierungszubereitung keinen Farbstoff oder nur geringe Mengen an Farbstoff enthält - letzteres dient zur Kaschierung unerwünschter Farbtöne, die bei der Melaninoxidation entstehen können -, handelt es sich um ein Aufhell- oder Bleichmittel. Die Alkalisierungszubereitung kann aber auch Oxidationsfarbstoffvorprodukte und/oder direktziehende Farbstoffe enthalten; die resultierende Anwendungsmischung dient dann als Färbemittel. Daneben gibt es auch Färbekits und Färbeverfahren, bei denen die Anwendungsmischung aus beiden Komponenten einen pH-Wert im Bereich von etwa 6 bis 7,9 aufweist; die Färbeergebnisse dieser so genannten „sauren" Färbungen erreichen allerdings häufig nicht die Güte, die mit alkalischen Anwendungsmischungen erzielt werden.
Zur oxidativen Haarfarbveränderung kommen, insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt, bevorzugt Ammoniak-haltige Alkalisierungszubereitungen zum Einsatz, die als Seifenbasiertes Gel vorliegen und insbesondere größere Mengen an Seifen, das heißt, Salzen von Fettsäuren, und ggf. anderen Tensiden, aber beispielsweise kaum oder nur wenig Fettalkohole enthalten. Derartige Rezepturen weisen im Vergleich zu Fettalkohol-haltigen alkalischen Blondier- oder Färbecremes bei der Anwendung auf dem Haar einen sehr starken Geruch nach Ammoniak auf. Weiterhin enthalten die Alkalisierungszubereitungen Ammoniak als Alkalisierungsmittel und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt und weisen einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, auf.
Weiterhin werden bevorzugt Alkalisierungszubereitungen eingesetzt, die, jeweils bezogen auf ihr Gewicht, 25 - 85 Gew.-% Wasser, weiterhin 5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12-C22-Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure, optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül, 2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül, insgesamt 0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls, bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6-Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-% und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) bezogen sind, enthalten.
Zur oxidativen Haarfarbveränderung wird üblicherweise die Alkalisierungszubereitung mit einer wässrigen Oxidationsmittelzubereitung vermischt, beispielsweise in einer wiederverschließbaren Flasche oder einem Schüttelbecher, und die daraus resultierende Anwendungsmischung wird auf das zu behandelnde Haar aufgetragen, wo sie für eine Einwirkzeit von 5 bis 60 Minuten verbleibt, bevor sie wieder abgespült wird.
Im Stand der Technik sind bereits diverse Lösungsansätze bekannt, um den Ammoniakgeruch eines Haarbehandlungsmittels zu reduzieren. Zum Beispiel kann an Stelle des Ammoniaks ein Alka- nolamin, insbesondere Monoethanolamin, eingesetzt werden, das kaum flüchtig ist und weniger stark riecht als Ammoniak. Allerdings hat sich gezeigt, dass das Farbaufnahmevermögen der Keratinfasern am besten beim Einsatz von Ammoniak ist. Will man das geliche Farbergebnis mit Monoethanolamin erzielen, muss man mehr Wasserstoffperoxid einsetzen oder aber die Anwendungsmischung länger auf den Keratinfasern einwirken lassen. Letztendlich führt die Verwendung von Monoethanolamin also zu einer höheren Schädigung der Keratinfasern als Ammoniak.
Eine andere Möglichkeit zur Geruchsreduzierung der Anwendungsmischung ist es, mit größeren Mengen an Parfüm den Ammoniakgeruch zu kaschieren. Dies ist aufgrund des sehr stechenden Geruchs von Ammoniak allerdings nur schwierig zu erzielen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine verbesserte Oxidationsmittelzubereitung für oxida- tive Farbveränderungsmittel, die als Seifenbasiertes Gel vorliegen und Ammoniak als Alkalisierungsmittel und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthalten und einen pH- Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweisen, bereitzustellen, mit denen sich homogene und viskositätsstabile Anwendungsmischungen herstellen lassen, die während der gesamten Einwirkzeit eine verringerte Ammoniakfreisetzung aufweisen.
Es wurde überraschend gefunden, dass wässrige Wasserstoffperoxid-Zubereitungen, enthaltend ausgewählte 1 -Alkanole, Ethylenglycolfettsäureester, ethoxylierte Fettalkohole, Polyole und Öle, die gestellte Aufgabe in sehr guter Weise lösen. Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Oxidationszusammensetzung zur oxidativen Haarbehandlung, enthaltend
- 50 - 96 Gew.-%, bevorzugt 70 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 - 90 Gew.-%, Wasser, 0,5 - 20 Gew.-% Wasserstoffperoxid,
mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen enthalten ist, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 6,5 Gew.-%, mindestens einen Mono- oder Diester von Ethylenglycol mit Palmitinsäure und/oder Stearinsäure sowie Mischungen hiervon, wobei der mindestens eine Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (III)
Figure imgf000005_0001
(III), worin
R5 für eine unverzweigte oder verzweigte, gesättige oder ungesättigte Ci 2-C28-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Ci e- oder Ci s- Alkylgruppe, steht und
n für eine ganze Zahl von 10 bis 30, bevorzugt für eine ganze Zahl von 12 bis 25, weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 15 bis 20 steht,
wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (III) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,25 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, enthalten ist, mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (IV)
Figure imgf000005_0002
(IV), worin
R5 für eine unverzweigte oder verzweigte, gesättige oder ungesättigte Ci 2-C28-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Ci e- oder Ci s- Alkylgruppe, steht und
n für eine ganze Zahl von 50 bis 150, bevorzugt für eine ganze Zahl von 80 bis 120, weiter bevorzugt für die Zahl 100 steht,
wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (IV) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,03 - 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,25 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 - 0,2 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens ein Polyol, ausgewählt aus C2 - Cg-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 8 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 3 - 6 Gew.-%,
mindestens ein Öl, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 - 3 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,5 - 2,5 Gew.-%,
wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung bezogen sind. Die erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung enthält, jeweils bezogen auf ihr Gewicht, 50 - 96 Gew.-%, bevorzugt 70 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 - 90 Gew.-% Wasser.
Die erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung enthält, jeweils bezogen auf ihr Gewicht, 0,5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 12 Gew.-%, besonders bevorzugt 6 - 9 Gew.-% Wasserstoffperoxid. Die erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung enthält mindestens ein
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Oxidationszusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen enthalten ist, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 6,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung.
Bevorzugt ist das mindestens eine lineare gesättigte 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen ausgewählt aus Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol und Behenylalkohol sowie aus Mischungen dieser Alkanole, besonders bevorzugt aus Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol, Behenylalkohol und Cetylalkohol/ Stearylalkohol-Mischungen. Bevorzugte erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzungen enthalten, jeweils bezogen auf ihr Gewicht, mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen in einer Gesamtmenge von 2,7 - 6 Gew.-%, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 3,0 - 5,0 Gew.-%, wobei mindestens ein 1 -Alkanol, ausgewählt aus Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetylalkohol/ Stearylalkohol-Mischungen, enthalten ist.
Als vierten wesentlichen Formulierungsbestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Oxidationszusammensetzungen mindestens einen Mono- oder Diester von Ethylenglycol mit Palmitinsäure und/oder Stearinsäure sowie Mischungen hiervon, wobei der mindestens eine Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung, enthalten ist.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte Oxidationszusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass als Ethylenglycolfettsäureester mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Ethylenglycolmonostearat, Ethylenglycoldistearat, Ethylenglycolmonopalmitat und Ethylenglycoldi- palmitat, sowie Mischungen hiervon, enthalten ist.
Die Ethylenglycolfettsäureester bewirken in Kombination mit dem mindestens einen langkettigen 1 -Alkanol eine Reduktion des Ammoniakgeruchs. Die Geruchsreduktion ist besonders ausgeprägt, wenn Ethylenglycolfettsäureester und das mindestens eine langkettige 1 -Alkanol in bestimmten Verhältnissen zueinander enthalten sind. Daher sind auch die Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in bestimmten Mengen in der erfindungsgemäßen Oxidationszusammensetzung enthalten.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung, bezogen auf ihr Gewicht, einen oder mehrere Ethylenglycolfettsäureester in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, enthält.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung dadurch gekennzeichnet, dass sie als Ethylenglycolfettsäureester mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Ethylenglycolmonostearat, Ethylenglycoldistearat, Ethylenglycolmonopalmitat und Ethylenglycoldipalmitat, sowie Mischungen hiervon, in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 1 Gew.-%, bevorzugt von 0,1 bis 0,8 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der erfindungsgemäßen Oxidationszusammensetzung, enthält.
Als fünften wesentlichen Formulierungsbestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Oxidations- zusammensetzungen mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (III)
Figure imgf000007_0001
(III), worin R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, steht und n für eine ganze Zahl von 10 bis 30, bevorzugt für eine ganze Zahl von 12 bis 25, weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 15 bis 20 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (III) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,25 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, enthalten ist.
Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn als ethoxylierter Fettalkohol der Formel (III) ein oder mehrere ethoxylierte Fettalkohole aus der Gruppe
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 10 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 1 1 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 12 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 13 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 14 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 15 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 16 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 17 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 18 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 19 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 20 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 21 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 22 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 23 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 24 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 25 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 26 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 27 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 28 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 29 EO,
Decan-' -o (Decylalkohol ethoxy ert mit 30 EO,
Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 1 1 EO, Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 12 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 13 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 14 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 15 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 16 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 17 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 18 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 19 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 20 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 21 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 22 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 23 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 24 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 25 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 26 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 27 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 28 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 29 EO,
Dodecan-' -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) ethoxyl iert mit 30 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 10 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 1 1 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 12 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 13 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 14 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 15 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 16 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 17 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 18 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 19 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 20 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 21 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 22 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 23 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 24 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 25 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 26 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 27 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 28 EO,
Tetradecan-1 -ol, (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) ethoxyl iert mit 29 EO, - Tetradecan- 1 -ol (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 10 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 1 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 12 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 13 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 14 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 15 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 16 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 17 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 18 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 19 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 20 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 21 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 22 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 23 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 24 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 25 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 26 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 27 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 28 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 29 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) , ethoxyl iert mit 30 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 10 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 1 1 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 12 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 13 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 14 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 15 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 16 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 17 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 18 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 19 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 20 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 21 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 22 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 23 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 24 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 25 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 26 EO, - Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 27 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 28 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 29 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 1 1 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 13 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 14 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 16 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 17 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 18 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 19 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 21 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 22 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 23 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 24 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 26 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 27 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 28 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 29 EO,
- (92)- Octadec-9- en-1 -ol (Oleylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 10 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 1 1 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 12 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 13 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 14 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 15 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 16 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 17 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 18 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 19 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 20 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 21 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 22 EO,
- (9£) -Octadec-9 -en-1 -ol (Elaidylalkohol ), ethoxyliert mit 23 EO, (9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 24 EO,
(9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 25 EO,
(9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 26 EO,
(9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 27 EO,
(9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 28 EO,
(9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 29 EO,
(9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylierl mit 30 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 10 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 1 1 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 12 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 13 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 14 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 15 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 16 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 17 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 18 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 19 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 20 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 21 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 22 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 23 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 24 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 25 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 26 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 27 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 28 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 29 EO,
- (9Z.12Z) -Octadeca -9,12 -d en-' -ol (L iinoleylalkoho ethoxyl ert mit 30 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 10 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 1 1 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 12 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 13 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 14 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 15 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 16 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 17 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 18 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m 1 19 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol) ethoxyliert m t 20 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 21 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 22 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 23 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 24 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 25 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 26 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 27 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 28 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 29 EO, Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol ethoxyliert mit 30 EO,
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 10 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 1 1 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 12 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 13 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 14 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 15 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 16 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 17 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 18 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 19 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 20 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 21 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 22 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 23 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 24 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 25 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 26 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 27 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 28 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 29 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol) ethoxyl iert mit 30 EO sowie Mischungen hiervon enthält.
Außerordentlich bevorzugt sind
- Decan-1 -ol (Decylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Decan-1 -ol (Decylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Decan-1 -ol (Decylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO, - Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
sowie Mischungen hiervon.
Als sechsten wesentlichen Formulierungsbestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Oxidations- zusammensetzungen mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (IV)
Figure imgf000013_0001
(IV), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, steht und n für eine ganze Zahl von 50 bis 150, bevorzugt für eine ganze Zahl von 80 bis 120, weiter bevorzugt für die Zahl 100 steht,
wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (IV) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,03 - 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,25 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 - 0,2 Gew.-%, enthalten ist. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn als ethoxylierter Fettalkohol der Formel (IV) ein oder mehrere ethoxylierte Fet talkohole aus der Gruppe
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 50 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 51 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 52 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 53 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 54 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 55 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 56 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 57 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 58 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 59 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 60 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 80 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 81 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 82 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 83 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 84 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 85 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 86 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 87 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 88 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 89 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 90 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 91 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 92 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 93 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 94 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 95 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 96 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 97 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 98 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 99 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 100 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 101 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 102 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 103 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 104 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol Laurylalkohol) , ethoxyl iert mit 105 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 106 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 107 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 108 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 109 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 10 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 1 1 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 12 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 13 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 14 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 15 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 16 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 17 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 18 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 1 19 EO, Dodecan (Dodecylalkoho Laurylalkohol ethoxyl liert mit 120 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 50 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 51 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 52 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 53 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 54 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 55 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 56 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 57 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 58 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 59 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 60 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 80 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 81 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 82 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 83 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 84 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 85 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 86 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 87 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 88 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 89 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 90 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 91 EO, Tetradecan I, (Tetradecy kohol Myr stylalkoho ethoxy ert mit 92 EO, - Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 93 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 94 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 95 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 96 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 97 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 98 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 99 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 100 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 101 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 102 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 103 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 104 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 105 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 106 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 107 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 108 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 109 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 10 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 1 1 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 12 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 13 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 14 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 15 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 16 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 17 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 18 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 1 19 EO,
- Tetradecan-1 -ol (Tetradecylalkohol , Myristylalkohol) ethoxyliert mit 120 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 50 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 51 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 52 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 53 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 54 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 55 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 56 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 57 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 58 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 59 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Pa mitylalkohol), ethoxyliert mit 60 EO, - Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 80 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 81 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 82 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 83 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 84 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 85 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 86 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 87 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 88 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 89 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 90 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 91 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 92 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 93 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 94 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 95 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 96 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 97 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 98 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 99 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 100 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 101 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 102 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 103 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 104 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 105 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 106 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 107 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 108 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 109 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 10 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 1 1 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 12 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 13 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 14 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 15 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 16 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 17 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol Cetylalkohol Pa mi tylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 18 EO, - Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 1 19 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 120 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 50 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 51 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 52 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 53 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 54 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 55 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 56 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 57 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 58 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 59 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 60 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 80 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 81 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 82 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 83 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 84 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 85 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 86 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 87 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 88 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 89 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 90 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 91 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 92 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 93 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 94 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 95 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 96 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 97 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 98 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 99 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 100 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 101 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 102 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 103 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 104 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkoho ethoxyl ier t mit 105 EO, - Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 106 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 107 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 108 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 109 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 10 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 1 1 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 12 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 13 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 14 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 15 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 16 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 17 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 18 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 1 19 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, S tearylalkohol) ethoxyl iert mit 120 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 50 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 51 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 52 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 53 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 54 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 55 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 56 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 57 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 58 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 59 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 60 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 80 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 81 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 82 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 83 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 84 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 85 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 86 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 87 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 88 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 89 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 90 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 91 EO,
- (92) Octadec-9 en-1 -ol (Oleylalkohol) ethoxyl iert mit 92 EO, -(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 93 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 94 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 95 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 96 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 97 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 98 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 99 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 100 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 101 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 102 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 103 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 104 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 105 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 106 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 107 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 108 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 109 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 110 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 111 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 112 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 113 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 114 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 115 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 116 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 117 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 118 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 119 EO,
-(92) Octadec-9- en-1 -o Oleylalkohol), ethoxyliert mit 120 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 50 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 51 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 52 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 53 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 54 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 55 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 56 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 58 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 55 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 59 EO,
-(9£) -Octadec-9 -en- l-o [Elaidylalkohol), ethoxyliert mit 60 EO, (9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 80 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 81 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 82 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 83 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 84 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 85 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 86 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 87 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 88 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 89 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 90 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 91 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 92 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 93 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 94 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 95 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 96 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 97 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 98 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 99 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 100 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 101 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 102 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 103 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 104 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 105 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 106 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 107 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 108 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 109 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 10 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 1 1 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 12 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 13 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 14 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 15 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 16 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 17 EO,
(9£) -Octadec 9 en-' -ol (Elaidylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 18 EO, - (9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylier mit 1 19 EO,
- (9£)-Octadec-9-en-1 -ol (Elaidylalkohol), ethoxylier mit 120 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 50 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 51 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 52 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 53 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 54 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 55 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 56 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 57 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 58 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 59 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 60 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 80 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 81 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 82 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 83 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 84 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 85 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 86 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 87 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 88 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 89 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 90 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 91 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 92 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 93 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 94 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 95 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 96 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 97 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 98 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 99 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 100 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 101 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 102 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 103 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 104 EO,
- (9Z,12Z)-Octadeca-9, 12-dien-' -ol (Linoleylalkoho ethoxyl ier t mit 105 EO, (9Z.12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 106 EO, (9Z.12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 107 EO, (9Z.12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 108 EO, (9Z.12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 109 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 10 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 1 1 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 12 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 13 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 14 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 15 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 16 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 17 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 18 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 1 19 EO, (9Z12Z) Octadeca-9,12-dien -ol (Linoleylalkohol ethoxyliert mit 120 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 50 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 51 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 52 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 53 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 54 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 55 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 56 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 57 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 58 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 59 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 60 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 80 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 81 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 82 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 83 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 84 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 85 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 86 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 87 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 88 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 89 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 90 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 91 EO, E icosan-' 1 --ooll ((Eicosylalkoho Arachylalkohol ), ethoxyl iert mit 92 EO, - E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 93 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 94 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 95 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 96 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 97 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 98 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 99 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 100 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 101 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 102 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 103 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 104 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 105 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 106 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 107 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 108 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 109 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 10 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 1 1 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 12 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 13 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 14 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 15 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 16 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 17 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 18 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 19 EO,
- E cosan-' -ol (Eicosylalkohol Arachylalkohol) , ethoxyl iert mit 120 EO,
Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 50 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 51 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 52 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 53 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 54 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 55 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 56 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 57 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 58 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 59 EO Docosan-1 -ol Docosylalkohol, Behenylalkohol ethoxyliert mit 60 EO - Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 80 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 81 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 82 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 83 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 84 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 85 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 86 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 87 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 88 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 89 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 90 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 91 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 92 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 93 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 94 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 95 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 96 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 97 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 98 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 99 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 00 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 01 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 02 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 03 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 04 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 05 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 06 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 07 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 08 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 09 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 10 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 1 1 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 12 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 13 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 14 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 15 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 16 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 17 EO
- Docosan-' -ol (Docosylalkohol Behenylalkohol) , ethoxyl ier t mit 1 18 EO - Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 1 19 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 120 EO
enthält.
Eine ganz besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Oxidationsusammensetzung zum Färben und/oder Aufhellen von keratinischen Fasern ist dadurch gekennzeichnet, dass sie als ethoxylierte(n) Fettalkohol(e) der Formel (IV) eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe
Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 50 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 51 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 52 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 53 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 54 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 55 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 56 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 57 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 58 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 59 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 60 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 90 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 91 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 92 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 93 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 94 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 95 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 96 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 97 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 98 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 99 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 100 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 101 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 102 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 103 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 104 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 105 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 106 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 107 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 108 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 109 EO, Hexadecan (Hexadecylalkoho Cetylalkoho Palm tylalkoho ), ethoxy mit 1 10 EO, Octadecan- ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mi t 50 EO, - Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 51 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 52 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 53 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 54 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 55 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 56 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 57 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 58 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 59 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 60 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 90 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 91 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 92 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 93 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 94 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 95 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 96 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 97 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 98 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 99 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 100 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 101 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 102 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 103 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 104 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 105 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 106 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 107 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 108 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 109 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol Stearylalkohol) , ethoxyl iert mit 1 10 EO,
enthält.
Als siebten wesentlichen Formulierungsbestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Oxidations- zusammensetzungen mindestens ein Polyol, ausgewählt aus C2 - C9-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 8 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 3 - 6 Gew.-%.
Erfindungsgemäß bevorzugte C2 - Cg-Alkanole mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und/oder Polyethylen- glycole mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sind ausgewählt aus 1 ,2-Propylenglycol, Glycerin, Butylen- glycolen wie 1 ,2-Butylenglycol, 1 ,3-Butylenglycol und 1 ,4-Butylenglycol, Pentylenglycolen wie 1 ,2-Pentandiol und 1 ,5-Pentandiol, Hexandiolen wie 1 ,6-Hexandiol und 2-Methyl-1 ,3-propandiol (INCI : Hexylene glycol), Hexantriolen wie 1 ,2,6-Hexantriol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,8-Octandiol, Dipropy- lenglycol, Tripropylenglycol, Diglycerin, Triglycerin, Erythrit, Sorbit sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen. Geeignete wasserlösliche Polyethylenglycole sind ausgewählt aus PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18 und PEG-20 sowie Mischungen hiervon, wobei PEG-3 bis PEG-8 bevorzugt sind.
Als achten wesentlichen Formulierungsbestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Oxidationszu- sammensetzungen mindestens ein Öl. Bevorzugt ist mindestens ein Öl in einer Gesamtmenge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 - 3 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,5 - 2,5 Gew.- %, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung, enthalten.
Erfindungsgemäß bevorzugte Öle sind ausgewählt aus natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen, besonders bevorzugt aus Mineralölen, Paraffinölen, Ci8-C3o-Isoparaffinen, insbesondere Isoeicosan, Polyisobutene und Polydecene, die beispielsweise unter der Bezeichnung Emery® 3004, 3006, 3010 oder unter der Bezeichnung Ethylflo® von Albemarle oder Nexbase® 2004G von Nestle erhältlich sind, weiterhin ausgewählt aus Cs-Cie-Isoparaffinen, insbesondere aus Isodecan, Isodo- decan, Isotetradecan und Isohexadecan sowie Mischungen hiervon, sowie 1 ,3-Di-(2-ethylhexyl)- cyclohexan (erhältlich z. B. unter dem Handelsnamen Cetiol® S von BASF).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Öle sind ausgewählt aus den Benzoesäureestern von linearen oder verzweigten C8-22-Alkanolen. Besonders bevorzugt sind Benzoesäure-C12-C15-alkylester, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® TN, Benzoesäureisostearylester, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® SB, Ethylhexylbenzoat, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® EB, und Benzoesäureoctyldocecylester, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® BOD.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Öle sind ausgewählt aus Fettalkoholen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen, die ungesättigt oder verzweigt und gesättigt oder verzweigt und ungesättigt sind. Die verzweigten Alkohole werden häufig auch als Guerbet-Alkohole bezeichnet, da sie nach der Guerbet-Reaktion erhältlich sind. Bevorzugte Alkoholöle sind 2-Hexyldecanol (Eutanol® G 16), 2- Octyldodecanol (Eutanol® G), 2-Ethylhexylalkohol und Isostearylalkohol.
Weitere bevorzugte Öle sind ausgewählt aus Mischungen aus Guerbetalkoholen und Guerbetalko- holestern, z.B. dem Handelsprodukt Cetiol® PGL (2-Hexyldecanol und 2-Hexyldecyllaurat).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den Triglyceriden (= Dreifachestern des Glycerins) von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C8-30-Fettsäuren. Besonders bevorzugt kann die Verwendung natürlicher Öle, z.B. Amaranthsamenöl, Aprikosenkernöl, Arganöl, Avocadoöl, Babassuöl, Baumwollsaatöl, Borretschsamenöl, Camelinaöl, Distelöl, Erdnussöl, Granatapfelkernöl, Grapefruitsamenöl, Hanföl, Haselnussöl, Holundersamenöl, Johannesbeersamenöl, Jojobaöl, Leinöl, Macadamianussöl, Maiskeimöl, Mandelöl, Marulaöl, Nachtkerzenöl, Olivenöl, Palmöl, Palmkernöl, Paranussöl, Pekannussöl, Pfirsichkernöl Rapsöl, Rizinusöl, Sanddornfruchtfleischöl, Sanddornkernöl, Sesamöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Walnussöl, Wildrosenöl, Weizenkeimöl, und die flüssigen Anteile des Kokosöls und dergleichen sein. Bevorzugt sind aber auch synthetische Triglyceridöle, insbesondere Capric/ Caprylic Triglycerides, z. B. die Handelsprodukte Myritol® 318, Myritol® 331 (BASF) oder Miglyol® 812 (Hüls) mit unverzweigten Fettsäureresten sowie Glyceryltriisostearin mit verzweigten Fettsäureresten.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den Dicar- bonsäureestern von linearen oder verzweigten C2-C10-Alkanolen, insbesondere Diisopropyladipat, Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)adipat, Dioctyladipat, Diethyl-/Di-n-butyl/ Dioctylsebacat, Diisopro- pylsebacat, Dioctylmalat, Dioctylmaleat, Dicaprylylmaleat, Diisooctylsuccinat, Di-2-ethylhexyl- succinat und Di-(2-hexyldecyl)-succinat.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den Estern der linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkohole mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können. Dazu zählen 2-Hexyldecylstearat (Eutanol® G 16 S), 2-Hexyl- decyllaurat, Isodecylneopentanoat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® C 24) und 2-Ethylhexylstearat (Cetiol® 868). Ebenfalls bevorzugt sind Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropylisostearat, Isopropyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isocetyl- stearat, Isononylisononanoat, Isotridecylisononanoat, Cetearylisononanoat, 2-Ethylhexyllaurat, 2- Ethylhexylisostearat, 2-Ethylhexylcocoat, 2-Octyldodecylpalmitat, Butyloctansäure-2-butyloctanoat, Diisotridecylacetat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat, Ethylenglycoldioleat und Ethylenglycoldipalmitat.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C8-22-Alkanole, wie Octanol, Decanol, Decandiol, Laurylalkohol, Myristylalkohol und Stearylalkohol, z. B. PPG-2-Myristylether und PPG-3-Myristylether (Witconol® APM).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3-22-Alkanole wie Glycerin, Butanol, Butandiol, Myristylalkohol und Stearylalkohol, die gewünsch- tenfalls verestert sein können, z. B. PPG-14-Butylether (Ucon Fluid® AP), PPG-9-Butylether (Breox® B25), PPG-10-Butandiol (Macol® 57), PPG-15-Stearylether (Arlamol® E) und Glycereth-7-diiso- nonanoat.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den C8-C22-Fettalko- holestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxycarbonsäuren, insbesondere die Ester der Glycolsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure und Salicylsäure. Solche Ester auf Basis von linearen C14/15-Alkanolen, z. B. C12-C15-Alkyllactat, und von in 2-Position verzweigten C12/13-Alkanolen sind unter dem Warenzeichen Cosmacol® von der Firma Nordmann, Rassmann GmbH & Co, Hamburg, zu beziehen, insbesondere die Handelsprodukte Cosmacol® ESI, Cosmacol® EMI und Cosmacol® ETI. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus den symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit C3-22-Alkanolen, C3-22-Alkandiolen oder C3-22-Alkantriolen, z. B. Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC) oder die Ester gemäß der Lehre der DE 19756454 A1 , insbesondere Glycerincarbonat.
Weitere kosmetische Öle, die erfindungsgemäß bevorzugt sein können, sind ausgewählt aus den Estern von Dimeren ungesättigter Ci2-C22-Fettsäuren (Dimerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-Cis-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6- Alkanolen.
Weitere kosmetische Öle, die erfindungsgemäß geeignet sind, sind ausgewählt aus den Siliconölen, zu denen z. B. Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Cyclopentasiloxan, Cyclohexa- siloxan, Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, aber auch Hexamethyldisiloxan, Octa- methyltrisiloxan und Decamethyltetrasiloxan zählen. Bevorzugt können flüchtige Siliconöle sein, die cyclisch sein können, wie z. B. Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und Dodecamethylcyclohexasiloxan sowie Mischungen hiervon, wie sie z. B. in den Handelsprodukten DC 244, 245, 344 und 345 von Dow Corning enthalten sind. Ebenfalls geeignet sind flüchtige lineare Siliconöle, insbesondere Hexamethyldisiloxan (L2), Octamethyltrisiloxan (L3), Decamethyltetrasiloxan (L4) sowie beliebige Zweier- und Dreiermischungen aus L2, L3 und/ oder U, bevorzugt solche Mischungen, wie sie z. B. in den Handelsprodukten DC 2-1 184, Dow Corning® 200 (0,65 cSt) und Dow Corning® 200 (1 ,5 cSt) von Dow Corning enthalten sind. Bevorzugte nichtflüchtige Siliconöle sind ausgewählt aus höhermolekularen linearen Dimethylpolysiloxanen, im Handel erhältlich z. B. unter der Bezeichnung Dow Corning® 190, Dow Corning® 200 Fluid mit kinematischen Viskositäten (25°C) im Bereich von 5 - 100 cSt, bevorzugt 5 - 50 cSt oder auch 5 - 10 cSt, und Dimethylpolysiloxan mit einer kinematischen Viskosität (25°C) von etwa 350 cSt.
Es kann erfindungsgemäß außerordentlich bevorzugt sein, Mischungen der vorgenannten Öle einzusetzen.
Bevorzugte erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetische Öl ausgewählt ist aus natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen, besonders bevorzugt aus Paraffinölen, Ci8-C3o-Isoparaffinen, insbesondere Isoeicosan, Polyisobutene und Polydecene, C8-Ci6-lsoparaffinen, sowie 1 ,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan; den Benzoesäureestern von linearen oder verzweigten Ce-22-Alkanolen; Fettalkoholen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen, die ungesättigt oder verzweigt und gesättigt oder verzweigt und ungesättigt sind; Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten Cs so-Fettsäuren, insbesondere natürlichen Ölen; den Dicarbonsäureestern von linearen oder verzweigten C2-C10- Alkanolen; den Estern der linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkohole mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können; den Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige Cs-22-Alkanole; den Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3-22-Alka- nole; den C8-C22-Fettalkoholestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxycarbonsäuren; den symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit C3-22-Alkanolen, C3-22-Alkandiolen oder C3-22-Alkantriolen; den Estern von Dimeren ungesättigter Ci2-C22-Fettsäuren (Dimerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-Cis-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Alkanolen; Siliconölen sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Oxidationszusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine lamellare Phase enthalten ist. Die Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Oxidationszusammensetzungen bilden bevorzugt mindestens eine lamellare Phase, bevorzugt eine L beta-Phase, was beim Vermischen mit einer Ammoniak-haltigen Alkalisierungszu- sammensetzung, bevorzugt beim Vermischen mit der erfindungsgemäß verwendeten Seifengel- basierten Alkalisierungszusammensetzung dazu führt, dass der in der Wasserphase gelöste Ammoniak im Wasser der lamellaren Phasen gebunden bleibt und so seine Verdampfung reduziert wird. Die erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung weist bevorzugt eine Viskosität im Bereich von 800 - 3500 mPas, besonders bevorzugt 1500 - 3000 mPas, auf, jeweils gemessen bei 20°C im Haake-Viskosimeter Typ MV2 mit einer Geschwindigkeit von 8 Umdrehungen/Minute.
Zur Stabilisierung des Oxidationsmittels während der Lagerung ist es insbesondere bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Oxidationszusammensetzung einen sauren pH-Wert aufweist, insbesondere einen pH-Wert im Bereich von 2,5 bis 5,5, bevorzugt von 3,0 bis 5,0. Bevorzugte Acidifizierungsmittel sind Genusssäuren, wie beispielsweise Zitronensäure, Essigsäure, Äpfelsäure oder Weinsäure, sowie verdünnte Mineralsäuren, insbesondere Phosphorsäure.
Zur Stabilisierung des Oxidationsmittels in der erfindungsgemäßen Oxidationszusammensetzung ist es bevorzugt, so genannte Komplexbildner einzusetzen. Komplexbildner sind Stoffe, die Metallionen komplexieren können. Bevorzugte Komplexbildner sind sogenannte Chelatkomplexbildner, also Stoffe, die mit Metallionen cyclische Verbindungen bilden, wobei ein einzelner Ligand mehr als eine Koordinationsstelle an einem Zentralatom besetzt. Die Zahl der gebundenen Liganden hängt von der Koordinationszahl des zentralen Ions ab. Gebräuchliche und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Chelatkomplexbilder sind beispielsweise Polyoxycarbonsäuren, Polyamine, Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Nitrilotriessigsäure (NTA) und Hydroxyethandiphosphon- säuren bzw. deren Alkalisalze. Erfindungsgemäß bevorzugte Komplexbildner sind Phosphonate, vorzugsweise Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate und insbesondere 1 -Hydroxyethan-1 ,1 - diphosphonat (HEDP) bzw. dessen Di- oder Tetranatriumsalz und/oder Ethylendiamintetramethylen- phosphonat (EDTMP) bzw. dessen Hexanatriumsalz und/oder Diethylentriaminpentamethylenphos- phonat (DTPMP) bzw. dessen Hepta- oder Octanatriumsalz. Auch Dipicolinsäure wird erfindungsgemäß vorzugsweise als Komplexbildner eingesetzt. Mittel, die eine Kombination aus einem EDTA- Salz und HEDP und Dipicolinsäure enthalten sind erfindungsgemäß besonders bevorzugt.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Kit zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern, enthaltend zwei voneinander getrennte Zusammensetzungen (A) und (B), wobei die Zusammensetzung (B) eine erfindungsgemäße oder erfindungsgemäß bevorzugte Oxidationszusammensetzung, wie vorstehend beschrieben ist, also eine Oxidationszusammensetzung, enthaltend
- 50 - 96 Gew.-%, bevorzugt 70 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 - 90 Gew.-%, Wasser, 0,5 - 20 Gew.-% Wasserstoffperoxid,
mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen enthalten ist, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 6,5 Gew.-%, mindestens einen Mono- oder Diester von Ethylenglycol mit Palmitinsäure und/oder Stearinsäure sowie Mischungen hiervon,
wobei der mindestens eine Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (III)
Figure imgf000032_0001
(III), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, steht und
n für eine ganze Zahl von 10 bis 30, bevorzugt für eine ganze Zahl von 12 bis 25, weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 15 bis 20 steht,
wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (III) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,25 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, enthalten ist, mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (IV)
Figure imgf000032_0002
(IV), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, und
n für eine ganze Zahl von 50 bis 150, bevorzugt für eine ganze Zahl von 80 bis 120, weiter bevorzugt für die Zahl 100 steht,
wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (IV) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,03 - 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,25 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 - 0,2 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens ein Polyol, ausgewählt aus C2 - Cg-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 8 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 3 - 6 Gew.-%, und
mindestens ein Öl, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 - 3 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,5 - 2,5 Gew.-%, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung bezogen sind; und die Zusammensetzung (A) in Form eines Seifen-basierten Gels vorliegt und
- 25 - 85 Gew.-% Wasser,
Ammoniak,
5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12-C22-Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure,
2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül,
0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls,
bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6-Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-%, optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersul- faten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül,
und
gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt
enthält und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweist, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) bezogen sind;
wobei die Zusammensetzungen (A) und (B) bevorzugt in einem gewichtsbezogenen Verhältnis (A)/(B) im Bereich von 0,33 - 3, besonders bevorzugt 0,5 - 2, außerordentlich bevorzugt 1 :1 , vorliegen.
Die Zusammensetzung (A) entspricht der vorstehend beschriebenen Alkalisierungszubereitung. Die Zusammensetzung (A) enthält Ammoniak und optional mindestens ein weiteres Alkalisierungsmittel, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkanolaminen, basischen Aminosäuren, sowie anorganischen Alkalisierungsmitteln wie (Erd-)Alkalimetallhydroxiden, (Erd-)Alkali- metallmetasilikaten, (Erd-)Alkalimetallphosphaten und (Erd-)Alkalimetallhydrogenphosphaten. Geeignete anorganische Alkalisierungsmittel sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumsilicat und Natriummetasilicat. Erfindungsgemäß einsetzbare, organische Alkalisierungsmittel sind ausgewählt aus Monoethanolamin, 2-Amino-2-methylpropanol und Triethanolamin. Die als erfindungsgemäßes Alkalisierungsmittel einsetzbaren basischen Aminosäuren sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Arginin, Lysin, Ornithin und Histidin, besonders bevorzugt Arginin. Üblicherweise wird Ammoniak (NH3) in Form seiner wässrigen Lösung eingesetzt. Wässrige Ammoniak-Lösungen enthalten Ammoniak (NH3) oft in Konzentrationen von 10 bis 32 Gew.-%. Bevorzugt ist hierbei der Einsatz einer wässrigen Ammoniak-Lösung, die 25 Gew.-% Ammoniak (NH3) enthält. Bevorzugt ist die Gesamtmenge an Alkalisierungsmitteln so gewählt, dass die Mischung, also das anwendungsbereite Farbveränderungsmittel, einen alkalischen pH-Wert, bevorzugt einen pH-Wert von 8 bis 1 1 ,5, besonders bevorzugt einen pH-Wert von 8,5 bis 1 1 , außerordentlich bevorzugt einen pH-Wert von 9,0 bis 10,5, aufweist. Bevorzugt sind Ammoniak und ggf. Monoethanolamin in der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzung (A) in Mengen von 0,01 - 10 Gew.-%, bevorzugt von 0,1 bis 7,5 Gew.-%, weiter bevorzugt von 0,2 bis 5,5 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,4 bis 4,5 Gew.-% - jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) - enthalten, so dass der pH-Wert der Zusammensetzung (A) im Bereich von 8 bis 1 1 ,5 liegt, gemessen bei 20°C.
Als optionalen Inhaltsstoff enthält die erfindungsgemäß verwendete Alkalisierungszusammenset- zung (A) mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt, das vorzugsweise aus einer oder mehreren Entwicklerkomponenten und gegebenenfalls einer oder mehreren Kupplerkomponenten ausgewählt ist.
Bevorzugt ist mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt in einer Gesamtmenge von 0,0001 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 8 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung (A), enthalten.
Es kann erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente mindestens eine Verbindung aus der Gruppe auszuwählen, die gebildet wird aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2- Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2-hydroxy- ethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1 -yl)propyl]amin, N,N'-Bis- (2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1 ,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophe- nyl)methan, 1 ,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1 ,4-diazacyclo- heptan, 1 ,10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1 ,4,7,10-tetraoxadecan, p-Aminophenol, 4-Amino-3-methyl- phenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(1 ,2-dihydroxyethyl)phenol, 4-Amino-2-(diethyl- aminomethyl)phenol, 4,5-Diamino-1 -(2-hydroxyethyl)pyrazol, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydro- xy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin sowie deren physiologisch verträglichen Salzen.
Bevorzugt ist mindestens eine Entwicklerkomponente in einer Gesamtmenge von 0,0001 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 8 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung (A), enthalten.
Kupplerkomponenten bilden im Rahmen der oxidativen Färbung allein keine signifikante Färbung aus, sondern benötigen stets die Gegenwart von Entwicklerkomponenten. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass bei Verwendung mindestens einer Entwicklerkomponente zusätzlich mindestens eine Kupplerkomponente zum Einsatz kommt.
Erfindungsgemäß bevorzugte Kupplerkomponenten sind ausgewählt aus 3-Aminophenol, 5-Amino- 2-methylphenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-ami- nophenoxyethanol, 2,6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-Trifluoroacetylamino-2-chlor-6-methylphenol, 5- Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-Amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5-(2-Hydroxyethyl)amino-2- methylphenol, 3-(Diethylamino)phenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 1 ,3-Dihydroxy-5-(methylami- no)benzol, 3-Ethylamino-4-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 2-(2,4-Diaminophenoxy)etha- nol, 1 ,3-Bis-(2,4-diaminophenoxy)propan, 1 -Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)benzol, 1 ,3- Bis-(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis-(2'-hydroxyethylamino)-1 -methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxy- ethyl)amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy- 5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2- [3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1 -Ami- no-3-bis-(2-hydroxyethyl)aminobenzol, Resorcin, Resorcinmonomethylether, 2-Methylresorcin, 5- Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, Pyrogallol, 1 ,2,4-Trihydroxy- benzol, 2,6-Dihydroxypyridin, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Amino-5-chlor-3-hydroxypyridin, 3- Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 2,6-Dihydroxy-4- methylpyridin, 2,6-Diaminopyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyri- din, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 3,4-Diaminopyridin, 2-(2-Methoxyethyl)amino-3-amino-6- methoxypyridin, 2-(4'-Methoxyphenyl)amino-3-aminopyridin, 1 -Naphthol, 2-Methyl-1 -naphthol, 2- Hydroxymethyl-1 -naphthol, 2-Hydroxyethyl-1 -naphthol, 1 ,3-Dihydroxynaphthalin, 1 ,5-Dihydroxy- naphthalin, 1 ,6-Dihydroxynaphthalin, 1 ,7-Dihydroxynaphthalin, 1 ,8-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Di- hydroxynaphthalin, 2,3-Dihydroxynaphthalin, 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol, 7-Hydroxyindol, 4- Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 7-Hydroxyindolin, 4,6-Diaminopyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxy- pyrimidin, 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2-Amino-4-methylpyrimidin, 2-Amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2-methylpyrimidin oder Gemischen dieser Verbindungen oder deren physiologisch verträglichen Salzen.
Bevorzugt ist mindestens eine Kupplerkomponente in einer Gesamtmenge von 0,0001 bis 10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 8 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung (A), enthalten.
Dabei werden Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten im Allgemeinen in etwa äqui- molaren Mengen zueinander eingesetzt. Wenn sich auch der äquimolare Einsatz als zweckmäßig erwiesen hat, so ist ein gewisser Überschuss einzelner Oxidationsfarbstoffvorprodukte nicht nachteilig, so dass Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten in einem Mol-Verhältnis von 1 :0,5 bis 1 :3, insbesondere 1 :1 bis 1 :2, enthalten sein können.
Erfindungsgemäß bevorzugte Kits zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern sind dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte erfindungsgemäße oder erfindungsgemäß bevorzugte Oxidationszusammensetzung (B) und die vorgenannte Alkalisierungszusammensetzung (A) in einem Gewichtsverhältnis A/B von 0,33 bis 3, besonders bevorzugt von 0,5 bis 2 und außerordentlich bevorzugt im Gewichtsverhältnis von 1 :1 , enthalten sind.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kits zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern sind dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte erfindungsgemäße oder erfindungsgemäß bevorzugte Oxidationszusammensetzung (B) und die vorgenannte Alkalisierungszusammensetzung (A) in einem Gewichtsverhältnis A/B von 0,33 bis 3, besonders bevorzugt von 0,5 bis 2 und außerordentlich bevorzugt im Gewichtsverhältnis von 1 :1 , enthalten sind, wobei das Kit keine weiteren Komponenten enthält, die zur anwendungsbereiten Farbveränderungsmischung zugegeben werden, während Komponenten zur Vor- oder Nachbehandlung der keratinischen Fasern, beispielsweise Conditioner oder Shampoos, im Kit enthalten sein können.
In einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Kit dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung (A), jeweils bezogen auf ihr Gewicht, 25 - 85 Gew.-% Wasser, Ammoniak, 5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12- C22- Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure, optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül, 2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül, 0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls, bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6- Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-% und gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweist, enthält.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Kits gilt mutatis mutan- dis das zu den erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Oxidationszusammenset- zungen sowie das zu den erfindungsgemäß verwendeten Alkalisierungszusammensetzungen (A) Gesagte.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern, das durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist:
Bereitstellung einer Oxidationszusammensetzung (B) gemäß einem der Ansprüche 1 - 8, enthaltend Bereitstellung einer Oxidationszusammensetzung (B) gemäß einem der Ansprüche 1 - 8, enthaltend - 50 - 96 Gew.-%, bevorzugt 70 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 - 90 Gew.-%, Wasser, 0,5 - 20 Gew.-% Wasserstoffperoxid,
mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen enthalten ist, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 6,5 Gew.-%, mindestens einen Mono- oder Diester von Ethylenglycol mit Palmitinsäure und/oder Stearinsäure sowie Mischungen hiervon,
wobei der mindestens eine Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (III)
Figure imgf000036_0001
(III), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, steht und n für eine ganze Zahl von 10 bis 30, bevorzugt für eine ganze Zahl von 12 bis 25, weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 15 bis 20 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (III) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,25 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, enthalten ist, mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (IV)
Figure imgf000037_0001
(IV), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkylgruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Ci e- oder Ci s- Alkylgruppe, und n für eine ganze Zahl von 50 bis 150, bevorzugt für eine ganze Zahl von 80 bis 120, weiter bevorzugt für die Zahl 100 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (IV) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,03 - 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,25 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 - 0,2 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens ein Polyol, ausgewählt aus C2 - Cg-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 8 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 3 - 6 Gew.-%, und
mindestens ein Öl, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt
0,2 - 3 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,5 - 2,5 Gew.-%,
wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung bezogen sind, und Bereitstellung einer Zusammensetzung (A), die in Form eines Seifen-basierten Gels vorliegt und - 25 - 85 Gew.-% Wasser,
Ammoniak,
5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12-C22-Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure,
2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül,
insgesamt 0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls,
bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6-Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-%
optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykol- ethergruppen im Molekül, und
gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt
enthält und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweist,
wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) bezogen sind;
Herstellung einer Mischung aus der vorgenannten Oxidationszusammensetzung (B) und der vorgenannten Zusammensetzung (A), bevorzugt im gewichtsbezogenen Mischungsverhältnis (A)/(B) im Bereich von 0,33 - 3, besonders bevorzugt 0,5 - 2, außerordentlich bevorzugt 1 :1 , unmittelbar danach Verteilung des anwendungsbereiten Mittels auf den Fasern, Verbleib des Mittels auf den Fasern für einen Zeitraum von 1 bis 60 Minuten, unmittelbar danach Ausspülen des verbliebenen Mittels aus den Fasern und ggf. Trocknen der Fasern.
Erfindungsgemäß bevorzugte Verfahren zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern sind dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Oxidationszusammensetzung (B) und die vorgenannte Alkalisierungszusammensetzung (A) im gewichtsbezogenen Mischungsverhältnis (A)/(B) im Bereich von 0,33 - 3, besonders bevorzugt 0,5 - 2, außerordentlich bevorzugt 1 :1 , miteinander vermischt werden.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Oxidationszusammen- setzungen sowie das zu den erfindungsgemäß verwendeten Alkalisierungszusammensetzungen (A) Gesagte.
Unter keratinischen bzw. keratinhaltigen Fasern sind erfindungsgemäß Wolle, Pelze, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Färbe- und/oder Aufhellverfahren können prinzipiell aber auch zur Anwendung auf anderen Naturfasern, wie z. B. Baumwolle, Jute, Sisal, Leinen, Seide oder modifizierten Naturfasern, wie beispielsweise Regeneratcellu- lose, Nitro-, Alkyl- oder Hydroxyalkyl- oder Acetylcellulose, verwendet werden.
Das anwendungsbereite Färbemittel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bevorzugt durch Zusammenführen der erfindungsgemäßen oder erfindungsgemäß bevorzugten Oxidationszusammensetzung mit einer erfindungsgemäß verwendeten Alkalisierungszusammensetzung (A) in einem wiederverschließbaren Behältnis und anschließendes Vermischen hergestellt.
Im anschließenden Verfahrensschritt wird das anwendungsbereite Färbemittel auf den keratinischen Fasern verteilt. Bei dem Verfahren zur Farbveränderung menschlicher Haare wird das anwendungsbereite Mittel dabei direkt auf dem Kopfhaar des Anwenders verteilt. Bevorzugt erfolgt die Verteilung manuell. Dazu entnimmt der Anwender das anwendungsbereite Mittel dem Mischungsbehältnis, bevorzugt dem wiederverschließbaren Behältnis, durch Schöpfen oder Gießen auf die Hand und anschließende Verteilung und bevorzugt Einarbeitung des Mittels auf dem Kopfhaar. Bevorzugt wird dabei der direkte Kontakt zwischen anwendungsbereitem Farbveränderungsmittel und den Händen durch die Verwendung von geeigneten Handschuhen, wie Einweghandschuhen, beispielsweise aus Latex, vermieden.
Anschließend verbleibt das anwendungsbereite Färbemittel für einen Zeitraum von 1 bis 60 min auf den zu behandelnden Fasern. Bevorzugt liegt der Zeitraum im Bereich von 10 bis 45 min, besonders bevorzugt 20 bis 30 Minuten.
Die Anwendungstemperaturen können in einem Bereich zwischen 15 und 40 °C liegen. Gegebenenfalls kann während der Verbleibzeit des Mittels auf den Fasern auch durch externe Wärmequellen eine höhere oder genau definierte Temperatur eingestellt werden. Besonders bevorzugt ist es, die Farbveränderung durch physikalische Maßnahmen zu unterstützen. Erfindungsgemäße Verfahren, bei denen die Anwendung durch Einwirkung von Wärme, IR- und/oder UV-Strahlung während der Einwirkzeit unterstützt wird, können dabei bevorzugt sein. Nach Ablauf der Einwirkungszeit wird das anwendungsbereite Färbemittel bzw. das verbleibende Färbemittel im letzten Verfahrensschritt durch Ausspülen von den zu behandelnden Fasern entfernt. Hierzu werden die Fasern mit Wasser und/oder einer wässrigen Tensid-Zubereitung ausgespült. Üblicherweise wird hierzu 20 °C bis 40 °C warmes Wasser bzw. eine entsprechend temperierte wässrige Tensid-Zubereitung eingesetzt. Optional können sich hieran weitere Behandlungsschritte anschließen, wie das Auftragen eines Leave-on oder Rinse-off-Conditioners, ein weiterer Färbeschritt, z.B. das Einfärben oder Aufhellen von Strähnchen, eine Haarverformung und/oder das Trocknen der Haare.

Claims

Patentansprüche
1 . Oxidationszusammensetzung zur oxidativen Haarbehandlung, enthaltend
- 50 - 96 Gew.-%, bevorzugt 70 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 - 90 Gew.-%, Wasser,
0,5 - 20 Gew.-% Wasserstoffperoxid,
mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen enthalten ist, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 6,5 Gew.-
%,
mindestens einen Mono- oder Diester von Ethylenglycol mit Palmitinsäure und/oder Stearinsäure sowie Mischungen hiervon, wobei der mindestens eine Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, enthalten ist, mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (III)
Figure imgf000040_0001
(III), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkyl- gruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, steht und n für eine ganze Zahl von 10 bis 30, bevorzugt für eine ganze Zahl von 12 bis 25, weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 15 bis 20 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (III) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,25 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (IV)
Figure imgf000040_0002
(IV), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkyl- gruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, und n für eine ganze Zahl von 50 bis 150, bevorzugt für eine ganze Zahl von 80 bis 120, weiter bevorzugt für die Zahl 100 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (IV) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,03 - 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,25 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 - 0,2 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens ein Polyol, ausgewählt aus C2 - Cg-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 8 Gew.- %, außerordentlich bevorzugt 3 - 6 Gew.-%, und
mindestens ein Öl, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 - 3 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,5 - 2,5 Gew.-%,
wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung bezogen sind.
Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine lineare gesättigte 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist aus Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol und Behenylalkohol sowie aus Mischungen dieser Alkanole, bevorzugt aus Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol, Behenylalkohol und Cetylalkohol/ Stearylalkohol-Mischungen.
Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Ethylen- glycolfettsäureester mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus Ethylenglycolmonostearat, Ethylenglycoldistearat, Ethylenglycolmonopalmitat und Ethylenglycoldipalmitat, in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 1 Gew.-%, bevorzugt von 0,1 bis 0,8 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung, enthalten ist.
Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als ethoxylierter Fettalkohol der Formel (III) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus
- Decan-1 -ol (Decylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Decan-1 -ol (Decylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Decan-1 -ol (Decylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Dodecan-1 -ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- Hexadecan-1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO, - Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO,
- Eicosan-1 -ol (Eicosylalkohol, Arachylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 10 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 12 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 15 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 20 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 25 EO
- Docosan-1 -ol (Docosylalkohol, Behenylalkohol), ethoxyliert mit 30 EO,
sowie Mischungen
enthalten ist.
Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als ethoxylierter Fettalkohol der Formel (IV) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 50 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 51 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 52 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 53 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 54 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 55 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 56 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 57 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 58 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 59 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 60 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 90 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 91 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 92 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 93 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 94 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 95 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 96 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 97 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 98 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 99 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 100 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 101 EO,
- Hexadecan-' -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol) ethoxyl iert mit 102 EO, - Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 103 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 104 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 105 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 106 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 107 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 108 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 109 EO,
- Hexadecan- 1 -ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), ethoxyliert mit 1 10 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 50 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 51 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 52 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 53 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 54 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 55 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 56 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 57 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 58 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 59 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 60 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 90 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 91 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 92 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 93 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 94 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 95 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 96 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 97 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 98 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 99 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 100 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 101 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 102 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 103 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 104 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 105 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 106 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 107 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 108 EO,
- Octadecan-' -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol ), ethoxyliert mit 109 EO, - Octadecan-1 -ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), ethoxyliert mit 1 10 EO, enthalten ist.
6. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polyol ausgewählt ist aus ausgewählt aus 1 ,2-Propylenglycol, Glycerin, Buty- lenglycolen wie 1 ,2-Butylenglycol, 1 ,3-Butylenglycol und 1 ,4-Butylenglycol, Pentylenglycolen wie 1 ,2-Pentandiol und 1 ,5-Pentandiol, Hexandiolen wie 1 ,6-Hexandiol und 2-Methyl-1 ,3-pro- pandiol (INCI: Hexylene glycol), Hexantriolen wie 1 ,2,6-Hexantriol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,8-Octan- diol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Diglycerin, Triglycerin, Erythrit, Sorbit, PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
7. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Öl ausgewählt ist aus natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen, besonders bevorzugt aus Paraffinölen, Ci 8-C3o-Isoparaffinen, insbesondere Isoeicosan, Poly- isobutene und Polydecene, Cs-Ci e-Isoparaffinen, sowie 1 ,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan; den Benzoesäureestern von linearen oder verzweigten Cs-22-Alkanolen; Fettalkoholen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen, die ungesättigt oder verzweigt und gesättigt oder verzweigt und ungesättigt sind; Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten Cs so-Fettsäuren, insbesondere natürlichen Ölen; den Dicarbonsäure- estern von linearen oder verzweigten C2-Ci o-Alkanolen; den Estern der linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkohole mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können; den Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige Cs-22-Alkanole; den Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylen- oxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3-22-Alkanole; den C8-C22- Fettalkoholestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxycarbonsäuren; den symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit C3-22-Alkanolen, C3-22- Alkandiolen oder C3-22-Alkantriolen; den Estern von Dimeren ungesättigter Ci 2-C22-Fettsäuren (Dimerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-Ci s-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Alkanolen; Siliconölen sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
8. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine lamellare Phase enthalten ist.
9. Kit zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern, enthaltend zwei voneinander getrennte Zusammensetzungen (A) und (B), wobei
die Zusammensetzung (B) eine Oxidationszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 - 8 ist und die Zusammensetzung (A) und die Zusammensetzung (A) in Form eines Seifen-basierten Gels vorliegt und
- 25 - 85 Gew.-% Wasser,
Ammoniak,
5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12-C22- Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure,
2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül,
insgesamt 0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls,
bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6-Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-%, optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersul- faten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül, und
gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt
enthält und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweist, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) bezogen sind;
wobei die Zusammensetzungen (A) und (B) bevorzugt in einem gewichtsbezogenen Verhältnis (A)/(B) im Bereich von 0,33 - 3, besonders bevorzugt 0,5 - 2, außerordentlich bevorzugt 1 :1 , vorliegen.
10. Verfahren zur oxidativen Farbveränderung keratinischer Fasern, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
Bereitstellung einer Oxidationszusammensetzung (B) gemäß einem der Ansprüche 1 - 8, enthaltend
- 50 - 96 Gew.-%, bevorzugt 70 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 80 - 90 Gew.-%, Wasser,
0,5 - 20 Gew.-% Wasserstoffperoxid,
mindestens ein lineares gesättigtes 1 -Alkanol mit 12 - 30 Kohlenstoffatomen enthalten ist, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 6,5 Gew.-
%,
mindestens einen Mono- oder Diester von Ethylenglycol mit Palmitinsäure und/oder Stearinsäure sowie Mischungen hiervon, wobei der mindestens eine Ethylenglycolfettsäureester bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-%, enthalten ist, mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (III)
Figure imgf000046_0001
(III), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkyl- gruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, steht und n für eine ganze Zahl von 10 bis 30, bevorzugt für eine ganze Zahl von 12 bis 25, weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 15 bis 20 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (III) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,25 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 1 ,5 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol der Formel (IV)
Figure imgf000046_0002
(IV), worin
R5 für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte Cs-C24-Alkyl- gruppe, bevorzugt für eine gesättigte, unverzweigte Cie- oder Cis- Alkylgruppe, und n für eine ganze Zahl von 50 bis 150, bevorzugt für eine ganze Zahl von 80 bis 120, weiter bevorzugt für die Zahl 100 steht, wobei der mindestens eine ethoxylierte Fettalkohol der Formel (IV) bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,03 - 0,3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,25 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 - 0,2 Gew.-%, enthalten ist,
mindestens ein Polyol, ausgewählt aus C2 - Cg-Alkanolen mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und Polyethylenglycolen mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 8 Gew.- %, außerordentlich bevorzugt 3 - 6 Gew.-%, und
mindestens ein Öl, bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 - 3 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,5 - 2,5 Gew.-%,
wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Oxidationszusammensetzung bezogen sind, und
Bereitstellung einer Zusammensetzung (A), die in Form eines Seifen-basierten Gels vorliegt und
- 25 - 85 Gew.-% Wasser,
Ammoniak,
5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 8 - 16 Gew.-% mindestens eines Salzes einer C12-C22- Fettsäure, bevorzugt eines Salzes der Ölsäure,
2 - 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 16 Gew.-%, mindestens eines Polyethylenglycolethers eines linearen gesättigten oder ungesättigten C10-C18-Alkanols mit 1 - 5 Ethylenoxideinheiten im Molekül, insgesamt 0 - 1 Gew.-% mindestens eines Öls,
bevorzugt mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus ein- bis vierwertigen C2 - C6-Alkoholen, besonders bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 35 Gew.-%, optional 0,1 - 3 Gew.-% eines Aniontensids, ausgewählt aus Alkylsulfaten, Alkylethersul- faten und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül, und
gegebenenfalls mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt
enthält und einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 1 1 ,5, gemessen bei 20°C, aufweist, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht der Zusammensetzung (A) bezogen sind;
Herstellung einer Mischung aus der vorgenannten Oxidationszusammensetzung (B) und der vorgenannten Zusammensetzung (A), bevorzugt im gewichtsbezogenen Mischungsverhältnis
(A)/(B) im Bereich von 0,33 - 3, besonders bevorzugt 0,5 - 2, außerordentlich bevorzugt 1 :1 , unmittelbar danach Verteilung des anwendungsbereiten Mittels auf den Fasern,
Verbleib des Mittels auf den Fasern für einen Zeitraum von 1 bis 60 Minuten, unmittelbar danach
Ausspülen des verbliebenen Mittels aus den Fasern und ggf. Trocknen der Fasern.
PCT/EP2015/075431 2014-12-22 2015-11-02 Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel ii WO2016102108A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15788044.4A EP3236915A1 (de) 2014-12-22 2015-11-02 Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel ii
US15/538,705 US20190038529A1 (en) 2014-12-22 2015-11-02 Odor-reducing developer for oxidation dyes ii

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226750.1 2014-12-22
DE102014226750.1A DE102014226750A1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Geruchsreduzierender Entwickler für Oxidationsfärbemittel II"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016102108A1 true WO2016102108A1 (de) 2016-06-30

Family

ID=54365257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/075431 WO2016102108A1 (de) 2014-12-22 2015-11-02 Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel ii

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190038529A1 (de)
EP (1) EP3236915A1 (de)
DE (1) DE102014226750A1 (de)
WO (1) WO2016102108A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021149813A1 (en) * 2020-01-22 2021-07-29 Kao Corporation Fragrance composition, scent dispenser and method for reducing malodor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421032A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Henkel Kgaa Oxidationshaarfärbemittel in Gel-Form
DE102012223202A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Reduzierung des Ammoniakgeruchs in Mitteln zum Blondieren und/oder Bleichen von keratinischen Fasern
DE102012223205A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Reduzierung des Ammoniakgeruchs in Mitteln zum Färben und/oder Aufhellen von Haaren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756454C1 (de) 1997-12-18 1999-06-17 Henkel Kgaa Verwendung von Glycerincarbonat
DE102009003002A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Färbemittel mit Tensid/Emulgator-Kombination
WO2013029859A1 (de) * 2011-08-26 2013-03-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserstoffperoxid-haltige mittel mit verbesserter viskositätseinstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421032A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Henkel Kgaa Oxidationshaarfärbemittel in Gel-Form
DE102012223202A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Reduzierung des Ammoniakgeruchs in Mitteln zum Blondieren und/oder Bleichen von keratinischen Fasern
DE102012223205A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Reduzierung des Ammoniakgeruchs in Mitteln zum Färben und/oder Aufhellen von Haaren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 31 January 2013 (2013-01-31), "Yi Xi Cai Hair Colourant", XP002751394, Database accession no. 1961819 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3236915A1 (de) 2017-11-01
US20190038529A1 (en) 2019-02-07
DE102014226750A1 (de) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030217B1 (de) Mehrkomponenten-verpackungseinheit zum oxidativen färben von keratinischen fasern mit reduziertem ammoniak-geruch
EP3233035B1 (de) Verdickender entwickler für oxidationsfärbemittel
EP3237067B1 (de) Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel
DE102014225221A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit einem Dipeptid
WO2016102108A1 (de) Geruchsreduzierender entwickler für oxidationsfärbemittel ii
EP3226975A1 (de) Oxidationsfärbemittel
EP3393448A1 (de) Haarbehandlungs-kit mit hautschutzmittel
FR3090353A1 (fr) Agent de coloration par oxydation dans les tons rouges avec une réduction de la modification de la couleur du fait des ions cuivre
DE102017220439A1 (de) Lagerstabiler Entwickler für Oxidationsfärbemittel
WO2017108364A1 (de) Verfahren zur multitonalen farbveränderung keratinischer fasern
WO2015090951A1 (de) Verbesserung der pflegeeigenschaften von haarcolorationen durch die verwendung von getreideprodukten
EP3034068B1 (de) 3-komponenten-haaraufhellungsmittel
WO2017063853A1 (de) Flüssige haarfarbe mit optimierter farbleistung und pflege
WO2016139126A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit einem dipeptid und einem pyrazol-basiertem oxidationsfarbstoff
WO2015090806A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit natürlichem pflegestoff
DE102015222985A1 (de) Verbesserung der Waschechtheit
EP3897527A1 (de) Oxidationsfärbemittel in rotnuancen mit verbesserter echtheit und verbesserter homogenität
DE102016216866A1 (de) Oxidatives Haarfärbemittel mit optimierter Liftleistung
WO2016139121A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit methionylmethionin und aromatischem diamin
DE102015226170A1 (de) Geruchsreduzierte Blondierung mit flüssiger Strähnenfolie
DE102015220536A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel mit optimierter Egalisierungsleistung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15788044

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015788044

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE