WO2016087565A1 - Verstellsystem-bauelement, baugruppe, spiegelanordnung und projektionsbelichtungsanlage für die mikrolithographie - Google Patents

Verstellsystem-bauelement, baugruppe, spiegelanordnung und projektionsbelichtungsanlage für die mikrolithographie Download PDF

Info

Publication number
WO2016087565A1
WO2016087565A1 PCT/EP2015/078472 EP2015078472W WO2016087565A1 WO 2016087565 A1 WO2016087565 A1 WO 2016087565A1 EP 2015078472 W EP2015078472 W EP 2015078472W WO 2016087565 A1 WO2016087565 A1 WO 2016087565A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmission
mirror
system component
gear
adjusting system
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/078472
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marwène NEFZI
Jens PROCHNAU
Ralf Wichard
Original Assignee
Carl Zeiss Smt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102014224991.0A external-priority patent/DE102014224991A1/de
Priority claimed from DE102014224993.7A external-priority patent/DE102014224993A1/de
Application filed by Carl Zeiss Smt Gmbh filed Critical Carl Zeiss Smt Gmbh
Publication of WO2016087565A1 publication Critical patent/WO2016087565A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70808Construction details, e.g. housing, load-lock, seals or windows for passing light in or out of apparatus
    • G03F7/70825Mounting of individual elements, e.g. mounts, holders or supports
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • G02B26/0841Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD the reflecting element being moved or deformed by electrostatic means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors
    • G02B7/1822Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors comprising means for aligning the optical axis
    • G02B7/1827Motorised alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70075Homogenization of illumination intensity in the mask plane by using an integrator, e.g. fly's eye lens, facet mirror or glass rod, by using a diffusing optical element or by beam deflection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70091Illumination settings, i.e. intensity distribution in the pupil plane or angular distribution in the field plane; On-axis or off-axis settings, e.g. annular, dipole or quadrupole settings; Partial coherence control, i.e. sigma or numerical aperture [NA]
    • G03F7/70116Off-axis setting using a programmable means, e.g. liquid crystal display [LCD], digital micromirror device [DMD] or pupil facets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/702Reflective illumination, i.e. reflective optical elements other than folding mirrors, e.g. extreme ultraviolet [EUV] illumination systems

Definitions

  • the invention relates to an adjustment system component and to an assembly with at least one such Verstellsystem- component and further to a mirror assembly with a corresponding assembly. Furthermore, the invention relates to a pro jetechnischsbelichtungsstrom for microlithography, which is equipped with a mirror assembly of the aforementioned type.
  • Microlithography projection exposure equipment is used to fabricate integrated electrical circuits and other micro- and nanostructured devices.
  • structures contained in a reticle are typically reduced in size to a photosensitive layer, e.g. can be applied to a silicon wafer.
  • One goal in the development of such systems is to image structures of increasingly smaller dimensions on the photosensitive layer.
  • the thus possible higher integration densities of correspondingly produced microstructured and nanostructured components generally increase their performance considerably.
  • the production of particularly small structure sizes sets high resolution of the projection exposure equipment used. Since the resolution is inversely proportional to the wavelength of the projection light, successive product generations of such projection exposure equipment typically use projection light of ever shorter wavelengths.
  • Current developments are aimed at the development of projection exposure systems which use projection light whose wavelength is in the deep ultraviolet spectral range (DUV) between 30 nm and 260 nm or in the extreme ultraviolet spectral range (EUV) between 1 nm and 30 nm, for example at 13.5 nm is located.
  • DUV deep ultraviolet spectral range
  • EUV extreme ultraviolet spectral range
  • mirror arrangements which have a plurality of closely adjacent mirror elements.
  • the optical alignment of the mirror elements via manipulators, which are controlled individually or in groups.
  • suitable manipulators and mirror assemblies must be able to accomplish minimal mechanical feed movements with high accuracy.
  • Corresponding manipulators and mirror arrangements with mirror elements in the order of magnitude of 0.5 mm ⁇ 0.5 mm to 10 mm ⁇ 10 mm are known, for example, from DE 10 2013 206 529 Al and DE 10 2011 006 100 Al.
  • FIG. 1 shows by way of example such a gimbal 200 with two rotational degrees of freedom of movement.
  • a carrier 201 with an optical element 202 is mounted pivotably on a frame 204 via a first joint 203.
  • the frame 204 is in turn mounted pivotably on a substrate 206 via a second joint 205.
  • the swivel Axes of the two joints 203 and 205 are perpendicular to each other and span a plane parallel to the optical plane of the optical element 202.
  • a drive device is provided per pivot axis.
  • a first drive device 207 is arranged between the frame 204 and the carrier 201 for this purpose.
  • a second drive 208 is located between the frame 204 and the substrate 206.
  • the collision-free adjustment potential is limited in particular when using comb electrodes as drive devices in such a gimbal.
  • pivot point 209 of the kinematics which results from the pivot axes lies clearly outside, namely below the optical surface of the optical element 202, resulting in undesired displacements of the optical element 202 when the carrier 201 is pivoted.
  • the inner first drive means 207 it is difficult to block the inner first drive means 207 as needed, for example, to prevent a rocking of vibrations of the corresponding degree of freedom of movement. If such a cardanic suspensions are used in a mirror arrangement for the adjustable support of mirror elements, in particular the miniaturization of the adjustment system is difficult if at the same time a high packing density of mirror elements over a surface is to be achieved.
  • manipulators and mirror arrays in a DUV or EUV environment are exposed to high intensity radiation.
  • the photon energy can amount to several eV. Since the radiation can only be partially reflected, part of the radiation is converted into heat. This heat must be dissipated to a heat sink to avoid overheating and not affect delivery accuracy.
  • the heat path to the heat sink should therefore have the lowest possible thermal resistance.
  • manipulators and mirror assemblies of an environment at low pressures of 1CT 1 to 1CT 7 hPa exposed so that is expected to plasma formation.
  • Manipulators and mirror arrangements are known, for example, from DE 10 2008 049 556 AI and DE 10 2012 223 034 AI.
  • the desired position of the instantaneous pole M can be impaired by a drive F acting on the transmission.
  • the invention is based on the object to provide a Verstellsystem- component with improved kinematics.
  • the invention provides an adjustment system component comprising at least one gear in the form of a spherical gear with two or three degrees of freedom of movement, which has a gear output member which is movable along an imaginary spherical surface.
  • the imaginary spherical surface will normally be a spherical segment, which is commonly referred to as a spherical cap.
  • the imaginary spherical surface can thus also be referred to as an imaginary surface of a spherical cap.
  • imaging spherical surface is to be understood accordingly as “imaginary surface of a spherical cap”.
  • the adjustment system component according to the invention enables delivery movements with high accuracy, since translational parasitic movements during delivery are at least greatly reduced and ideally precluded. This allows a large collision-free adjustment potential on the part of the transmission output member as well as on this arranged functional elements.
  • the position of the instantaneous pole M remains unchanged during a deflection of the transmission, so that virtually no translational parasitic movements occur.
  • the rotation about one of the three axes can be prevented if necessary.
  • Such positive guidance can be achieved either by a gear-external structure or integrated into the kinematics of the transmission. In the latter case, external structures for blocking a degree of freedom of movement can be dispensed with.
  • the transmission output member along the imaginary spherical surface can be moved without rotation. In a movement of the same along the imaginary spherical surface learn all the pivot points of the transmission output member, the same shift. This leads to a further reduction of the collision potential by excluding rotational parasitic movements.
  • the transmission may include a plurality of transmission members, at least two of the transmission members being connected by a hinge.
  • the joint can be designed as a solid-body joint. Such joints can be produced with particularly small dimensions, which contributes to a compaction of the kinematics.
  • all joints of the spherical gear are arranged such that all joint axes of the joints intersect a fixed pivot point P.
  • the spherical gear between the imaginary spherical surface, along which the transmission output member is movable, and the pivot point P has no further joints and / or bearings.
  • the movement of the transmission output member and thus a possible adjustment movement is preferably generated only by the transmission output member is moved along the imaginary spherical surface. Further engagement points between the imaginary spherical surface and the pivot point P are thus preferably not present, so that no disturbing parasitic movement can be initiated.
  • the transmission may further comprise a frame with a recess, within which all other transmission elements of the transmission are arranged. This allows a particularly flat configuration, which in turn makes possible a compact stacking of several adjustment system components.
  • the transmission output member may be a ternary gear member. This allows the arrangement of a tiltable about two spatial axes component at the transmission output.
  • the transmission has a first four-bar linkage, a second four-bar linkage and an articulated lever.
  • the first four-bar linkage is parallelogram-shaped and has the frame as a web
  • the second four-bar linkage is parallelogram-shaped and concatenated with the first four-bar linkage and has the gearbox output link as a coupling.
  • the toggle lever is articulated with one end on the frame and with another end on the transmission output member. This allows for a corresponding drive a displacement of the transmission output member in two directions substantially in the plane of the frame.
  • two independent tilting axes can be realized. In this case, both rotational and translational interference movements are minimized there during a feed movement of the transmission output member.
  • the transmission has two or three degrees of freedom of movement, wherein for each degree of freedom of movement a separately controllable drive device is provided.
  • the drive means may have a self-locking reduction gear.
  • the transmission thus automatically remains in its position when the relevant drive device is de-energized. This reduces the heat input into the adjustment system component.
  • the Verstellsystems- component per degree of freedom of movement of the transmission comprise a drive means which is supported respectively on the frame or a component fixed to the frame and coupled to a movable gear member of the transmission. Both drive devices can be dimensioned identically since kinematic nesting of the drive devices is avoided, as in the case of a cardan suspension.
  • collisions can be avoided with a corresponding arrangement, resulting in a greater collision-free adjustment potential.
  • the electrical contacting of the drive devices is simplified in comparison to Karnan gearboxes.
  • a kinematic chain with one or more articulated gear members is provided per degree of freedom of movement.
  • Such kinematic chains can be operated with little effort over conventional rotary actuators, whereby the manufacturing cost can be kept low. In addition, the friction in the transmission remains low.
  • the gear members can be distributed over the surface of an imaginary spherical cap, whereby the alignment of the joint axes of the transmission is promoted to a common center, namely the pivot point of the transmission.
  • one or more of the kinematic chains may include a thrust joint.
  • the transmission has a spherical cap and a ball segment guided on it, the centers of curvature of which lie in the pivot point P of the transmission.
  • the frame of the at least one transmission can be integrated into a sheet-like substrate, whereby a flat construction is favored, which in turn allows stacking of multiple geared substrates.
  • a substrate can form the frame not only one but also several gears.
  • the substrate may be flat or curved. In particular, it can have a multiplicity of gears which are distributed over the surface of the substrate.
  • a plurality of transmissions may be integrated into a planar or curved planar substrate and distributed over the surface of the substrate. This favors a flat construction, which in turn makes it possible to stack a plurality of geared substrates.
  • the frame and the further gear members of the transmission together form an overall planar structure, wherein the extension of the further gear members perpendicular to the substrate is limited to the substrate thickness.
  • the transmission output member may comprise a plunger which extends in the direction of the pivot point of the spherical gear. This allows an arrangement of a functional element in the pivot point of the transmission.
  • the distance of the fulcrum of the imaginary spherical surface or from the transmission can be selected as needed.
  • transmission can be arranged with only the same or different pivot distances.
  • the plunger is mounted only by the transmission output member, wherein the transmission output member supports the plunger only in the region of its foot region facing away from the pivot point P.
  • the plunger which can be used, for example, for the precise alignment of a functional element, for example a mirror element, is preferably supported only by the transmission output member and by the latter only in the area of its foot region, parasitic movements are largely avoided.
  • the above-described adjustment system component can be used as a manipulator wherever a precise alignment of a functional element in two or three rotational degrees of freedom of movement is required with the lowest possible kinematic interference movements.
  • at least one such adjusting system component can be used as an assembly in a mirror arrangement, which further comprises at least one mirror element, wherein the respective mirror element is coupled to one of the gear and has an optical surface which is in the pivot point of the associated Getriebes lies. Due to the spherical gears used parasitic movements of the mirror elements are avoided. This allows a high Zustellgenaumaschine the mirror elements and avoids collisions. In this way, a high packing density, in particular also of non-round mirror elements and / or optical surfaces over a surface, can be achieved.
  • an assembly which comprises a plurality of adjusting system components of the aforementioned type, which are arranged one above the other, wherein the transmission of different adjusting system components are arranged offset to one another. This allows a particularly close arrangement of transmission output members over a surface.
  • Such an assembly may in turn be used in a mirror arrangement comprising a plurality of mirror elements.
  • the mirror elements are each coupled to one of the transmission output members of the transmission.
  • the stacked arrangement of adjusting system components allows a high packing density of mirror elements over a surface, since the dimensions of the respective gear with appropriate nesting no longer directly affect the packing density of the mirror elements.
  • the fulcrums of the gears may also lie directly in the respective optical surface of the mirror elements. Due to the used spherical gears parasitic movements of the Mirror elements avoided, whereby a high Zustell accuracy of the mirror elements achieved and collisions can be avoided. This allows a further increase in the packing density in particular also of non-round mirror elements and / or optical surfaces over a surface.
  • the joints of the transmission on joint axes, which all intersect at a fixed pivot point of the transmission.
  • a movable sealing means for sealing a vacuum.
  • the mirror element can be operated in a DUV or EUV environment with low ambient pressure, whereas the transmission is exposed to less extreme conditions.
  • the transmission can be produced more cost-effectively, since on the one hand non-vacuum-compatible materials can be used and, on the other hand, the high cleanliness and contamination requirements of a DUV or EUV environment need not be met.
  • the contamination potential for the environment of the mirror element is reduced.
  • the mirror member may be disposed on a gear-off-side end portion of the plunger, while the movable seal device is connected to the gear-off-side end portion of the plunger or on the mirror element and extends along the plunger in the direction of the transmission.
  • a partition may be provided, wherein the at least one mirror element is spaced therefrom on a first side of the partition, the associated gear being disposed on the opposite second side of the partition, the plunger extending through the partition and the sealing device is connected to the partition wall.
  • Such a spatial separation favors the attachment of the movable sealing device.
  • a heat transfer from the drive of the transmission in the direction of the DUV or EUV environment of the mirror element can be kept low, whereby the cost of a compensation of a heat-induced magnetic field weakening in the DUV or EUV environment can be reduced.
  • the movable sealing device can be designed, for example, as a bellows. If, as part of a manipulator with two degrees of freedom of movement, the third degree of freedom of movement about the axis of the plunger is blocked by the kinematics of the transmission, the bellows can be executed without a corresponding rotational support function. As a result, a less rigid bellows can be used, which can be reduced in the alignment of the mirror element coupling effects on the bellows and the necessary restoring forces.
  • the mirror arrangement can be used, for example, in a projection illumination system for microlithography.
  • FIG. 1 shows a generally known cardanic suspension of an optical element
  • FIG. 2 shows a schematic view of a first exemplary embodiment of an adjustment system component according to the invention, shown as a projection into a plane,
  • FIG. 4 shows a three-dimensional view of a second exemplary embodiment of an adjustment system component according to the invention
  • FIG. 6 a spatial view of the adjusting system component according to the second exemplary embodiment in a deflected position
  • FIG. 7 shows a schematic sectional view of a third exemplary embodiment in the form of an assembly with a plurality of adjusting system components arranged one above the other, FIG.
  • FIG. 8 shows a schematic view of a fourth exemplary embodiment in the form of a mirror arrangement according to the invention, a schematic sectional view of a fifth embodiment of a mirror assembly according to the invention, a schematic sectional view of a sixth embodiment of a mirror assembly according to the invention, a schematic representation to illustrate the assignment of the mirror elements to different manipulator layers for the sixth embodiment, a first modification for the assignment of the mirror elements different manipulator layers, a second modification for the assignment of the mirror elements to different manipulator layers, a third modification for the assignment of the mirror elements to different manipulator layers, a schematic view of a seventh embodiment in the form of a pro jetechnischsbelichtungsstrom for microlithography according to the invention, a schematic view of an eighth Embodiment in the form of an illumination system of a projection exposure system for the Mi Crolithography according to the invention,
  • FIG. 17a shows a well-known suspension of an optical element in an initial position
  • FIG. 17b shows the suspension according to FIG. 17a in a deflected position
  • FIG. 17a shows a well-known suspension of an optical element in an initial position
  • FIG. 17b shows the suspension according to FIG. 17a in a deflected position
  • FIG. 17b shows the suspension according to FIG. 17a in a deflected position
  • FIG. 18 shows a schematic view of an adjusting system component with a spherical gear for illustrating the position of a gear output member on an imaginary spherical surface
  • FIG. 19 shows a schematic view of a ninth embodiment of an adjusting system component according to the invention with a connected mirror element
  • FIG. 20 is a perspective view of a tenth embodiment of an adjusting system component according to the invention.
  • FIG. 21 is a perspective view of an eleventh embodiment of an adjusting system component according to the invention, FIG.
  • FIG. 22 shows a projection of the gear elements of the adjusting system component according to FIG. 21 in a plane and in a schematic representation
  • Figure 23 is a schematic view of a twelfth embodiment of an adjustment system component according to the invention with connected mirror element, and
  • Figure 24 is a schematic view of an embodiment of a mirror assembly according to the invention.
  • the first embodiment shows an adjustment system component 1 in a schematic representation.
  • This adjustment system component 1 has a gear 2 with a plurality of gear members, which are interconnected by joints.
  • These gear members include in particular a frame 3 and a transmission output member 4, which are coupled together by further members 5, so that the transmission output member 4 is movable relative to the frame 3.
  • the transmission 2 is designed as a spherical gear.
  • Spherical gears represent a special form of planar gears and differ from these in that the pivot axes of all joints of the transmission 2 intersect at one point, the so-called pivot point P of the transmission, whereas in planar gears, the joint axes are parallel to each other.
  • Figure 2 shows a projection of the spherical gear in an xy plane.
  • the transmission 2 shown in Figure 2 has two degrees of freedom of movement. According to the transmission output member 4 along an imaginary spherical surface K is movable, whose center lies in the pivot point P of the transmission 2.
  • the transmission 2 may be configured such that the movement of the transmission output member 4 along the imaginary spherical surface K takes place torsion-free. Upon movement of the transmission output member 4 along the spherical surface K, all the joints 6.7, 6.8 and 6.9 thereof undergo a similar vectorial displacement v with respect to a polar coordinate system centered at the pivot point P.
  • Such a transmission 2 can be designed as a nine-geared transmission, as shown by way of example in FIG. however Other configurations are possible which fulfill the above conditions.
  • the transmission 2 of the first exemplary embodiment of the adjusting system component has, in addition to the frame 3 and the transmission output member 4 designed as a ternary gear member, seven further binary gear members 5.1 to 5.7, which have eleven joints 6.1. to 6.11 are pivotally coupled together.
  • the pivot axes of these joints 5.1 to 5.7 intersect at the pivot point P, as shown in Figure 3 by way of example for the pivot axes 7.7, 7.8 and 7.9 of the joints 6.7, 6.8 and 6.9.
  • the number of degrees of freedom of movement F can be calculated using the Grübler equation for plane and tangential gears
  • n the number of gear members
  • such a transmission 2 can have, for example, a first four-bar linkage, a second four-bar linkage and a toggle lever.
  • the first four-bar link consists in the present case of three binary links 5.1, 5.2, 5.3 and the frame 3 as a fourth link or bridge.
  • Two The binary elements 5.1 and 5.2 are articulated on the frame 3 via a respective joint 6.1 and 6.2 and coupled by means of the third binary element 5.3 via the joints 6.3 and 6.4.
  • the first four-bar linkage is also formed parallelogram-shaped, so that in a deflection, the third binary member 5.3 is not rotated relative to the frame 3.
  • a first degree of freedom of movement can be represented via the first four-bar linkage.
  • the second four-bar linkage is likewise designed in the shape of a parallelogram and is linked to the first four-bar linkage in such a way that the third binary link 5.3 simultaneously represents a coupling of the second four-bar linkage.
  • the transmission output member 4 Via two further binary members, namely a fourth binary member 5.4 and a fifth binary member 5.5, the transmission output member 4 is connected, which forms the fourth member of the second four-bar linkage.
  • the joints of the second four-bar linkage are marked with the reference numerals 6.5, 6.6, 6.7 and 6.8. In a deflection of the transmission 2, therefore, the transmission output member 4 can not rotate.
  • a parallel pivoting of the fourth binary member 5.4 and the fifth binary member 5.5 a second degree of freedom of movement can be shown, the actuation of which can be done via the also acting on the transmission output member 4 articulated lever.
  • the articulated lever is formed by two further binary members, a sixth binary member 5.6 and a seventh binary member 5.7, which are connected to each other via a joint 6.10. Furthermore, the sixth binary member 5.6 is articulated via a joint 6.9 on the transmission output member 4 and the seventh binary member 5.7 via a joint 6.11 on the frame 3.
  • two independently controllable drive devices 8.1 and 8.2 can act on the transmission 2.
  • a drive device 8.1 or 8.2 is thus present, which in each case on Supported frame 3 or one fixed to the frame 3 component and coupled to a movable gear member of the transmission 2.
  • a drive device 8.1 can act on the first or second binary element 5.1 or 5.2, whereas the second drive device 8.2 acts on the seventh binary element 5.7.
  • the drive devices 8.1 and 8.2 can be performed, for example, as conventional comb electrodes, rotary drives or the like.
  • a non-illustrated in Figure 2 functional element can be actuated. If this functional element is arranged in the pivot point P of the gearbox 2, this can be tilted with appropriate actuation of the drive devices 8.1 and 8.2 about two tilting axes Ax and Ay which intersect at the pivot point P and which run in the x-direction and y-direction. These tilt axes Ax and Ay can be aligned perpendicular to each other.
  • FIG. 4 shows by means of a second exemplary embodiment a structural realization of a transmission 2 explained above.
  • FIG. 5 shows by means of a second exemplary embodiment a structural realization of a transmission 2 explained above.
  • the same structure is reproduced once more in FIG. 5, whereby additionally the schematics of the gear elements 3, 4 and 5.1 to 5.7 as well as the associated joints 6.1 to 6.11 are drawn according to the illustration of Figure 2.
  • the gear members 3, 4 and 5.1 to 5.7 and joints 6.1 to 6.11 are made in one piece with each other.
  • the joints 6.1 to 6.11 are here designed as solid joints in the form of wall sections lesser wall thickness, while the binary elements 5.1 to 5.7 and the transmission output member 4 are formed by thickened beams and blocks.
  • By aligning the wall sections with a smaller wall thickness to a common center a section of the associated joint axes in the pivot point P is achieved, so that a spherical gear 2 results.
  • the joints 6.1, 6.2 and 6.11 can be designed for connection to the frame 3 as a two-part pivot bearing, while all inner joints 6.3 to 6.10 of the transmission 2 are designed as solid joints.
  • the frame 3 has in the present case a recess 9, within which all other transmission elements 4 and 5.1 to 5.7 of the transmission 2 are arranged.
  • the frame 3 can thus be designed as a surrounding frame, which is shown only schematically in Figure 4 and may also have a different shape.
  • the frame 3 can simultaneously serve as a frame for a plurality of spherical gear 2.
  • the frame 3 can be integrated into a sheet-like substrate 10 whose thickness (z-direction in FIG. 4) is significantly smaller than its extent in the length and width directions (xy plane in FIG. 4).
  • the further transmission members 4 and 5.1 to 5.7 of the transmission 2 may be arranged in the main extension plane (xy plane in FIG. 4) of the frame 3 , so that together with the frame 3 results in a total areal structure.
  • the extension of the further gear elements 4 and 5.1 to 5.7 perpendicular to the substrate 10 may be limited to the substrate thickness. This results in a spherical gear 2 with a quasi-two-dimensional structure.
  • Such a substrate 10 may be formed flat or curved and have a plurality of gears 2 of the type described above, which are arranged distributed over the surface of this substrate 10.
  • the substrate 10 has for this purpose a plurality of recesses 9.
  • the gear 2 are arranged such that their pivot points P are all on the same side of the substrate 10.
  • all pivot points P can have the same distance to the substrate 10, which can be achieved, for example, by the use of similar transmissions 2 over the surface.
  • a functional element in the pivot point P of the associated transmission 2 can be actuated.
  • the plunger 11 extends in the direction of the pivot point P of the spherical gear.
  • the plunger 11 can be aligned, in particular, perpendicular to the main extension plane of the recess 9 and furthermore perpendicular to the main extension direction of the substrate 10, ie in the z direction in FIG. 4.
  • the plunger 11 may be attached to the transmission output member 4, which is particularly useful when the transmission output member 4 is integrally formed with other elements of the transmission, or be formed integrally with the transmission output member 4, which may for example be provided when the transmission output member is integrated into the transmission 2 via two-part bearings.
  • tilting movements of the plunger 11 in the pivot point P can be achieved by a feed movement of the transmission output member 4.
  • the plunger 11 is supported only by the transmission output member 4, wherein the transmission output member 4, the plunger 11 is preferably stored only in the region of the pivot point P remote from the foot portion IIa.
  • the above-described adjustment system component 1, including the abovementioned drive devices, enables a single manipulator, which in the simplest case can have a single gear 2.
  • the extent of such a transmission 2 in the main extension plane thereof can be of the order of 0.1 mm ⁇ 0.1 mm to about 20 mm ⁇ 20 mm, preferably in the range of 0.5 mm ⁇ 0.5 mm to 10 mm ⁇ 10 mm and more preferably in the range of 0.5 mm x 0.5 mm to 5 mm x 5 mm.
  • an embodiment of an adjustment system with a plurality of gears 2 is possible, which are arranged distributed over a flat or curved surface.
  • adjustment system components 1 can be arranged one above the other, in which case the gear 2 can be offset from one another in different planes.
  • Such a configuration allows a close arrangement of transmission output members 4 over a surface regardless of the dimensions of the individual transmission. 2
  • FIG. 7 shows, on the basis of a third exemplary embodiment, an assembly 20 in which a plurality of adjusting system components 1 of the type described above are arranged one above the other. In the present case two superposed Verstellsystem components 1 are shown. However, a larger number may be provided.
  • Each adjustment system component 1 has a substrate 10 with a multiplicity of transmissions 2, wherein the transmissions 2 of the two adjustment system components 1 lie on two different planes E1 and E2.
  • the substrates 10 can also be arched, so that in such a case the planes El and E2 would also be arched.
  • plungers 11 assigned to the gearboxes 2 can be seen in FIG. 7, all of which extend to the same side of the assembly 20.
  • the plungers 11 of the lower level E2 extend through the substrate 10 of the upper level El.
  • the interleaving the packing density is not limited by the overall dimensions of the individual gear 2.
  • FIG. 7 only an offset of gears 2 in a main direction of extension of the substrates 10 is shown for the purpose of illustration. However, a corresponding offset can also be made in a second main extension direction of the substrates 10 perpendicular to the first main extension direction.
  • An adjusting system component 1 explained above, as well as an assembly 20 explained above, can be integrated in a mirror arrangement 25, as shown by way of example in FIG. 8 with reference to a fourth exemplary embodiment.
  • This mirror arrangement 25 has a multiplicity of adjustable mirror elements 26, which are of the order of 0.1 mm ⁇ 0.1 mm to about 20 mm ⁇ 20 mm, preferably in the range of 0.5 mm ⁇ 0.5 mm to 10 mm ⁇ 10 mm and more preferably in the range of 0.5 mm x 0.5 mm to 5 mm x 5 mm.
  • a mirror element 26 is connected to one of the transmission output members 4 of the transmission 2.
  • Each mirror element 26 thus has exactly two rotational degrees of freedom of movement, which represent its only degrees of freedom of movement.
  • the mirror elements 26 each have an optical surface 27 for the reflection of electromagnetic radiation, which preferably lies in the pivot point P of the respective mirror element 26 associated transmission 2.
  • the mirror elements 26 may be connected or formed with a plunger 11 shown in FIG. Since the mirror elements 26 can tilt due to the above-described kinematics of the transmission 2 only about the x- and y-axis, but are prevented from rotating about the z-axis perpendicular thereto, a tight package especially unround optical surfaces 27 is possible. This also contributes to the fact that the proposed kinematics of the transmission 2 is subject to very little interference movements at best.
  • the illustration according to FIG. 9 illustrates the structure of a further mirror arrangement 101 on the basis of a fifth exemplary embodiment.
  • This mirror arrangement 101 has a large number of mirror elements 102, which are arranged next to one another in a planar or curved surface.
  • Each of the mirror elements 102 has an optical surface 103 for the reflection of electromagnetic radiation, in particular radiation in the wavelength range from 1 nm to 260 nm.
  • the mirror arrangement 101 has a device 104 for adjusting the geometric orientation of the mirror elements 102.
  • the mirror elements 102 can be adjusted in two or three degrees of freedom. In particular, these can be tilted about two tilt axes.
  • a translational adjustment in at least one spatial axis can additionally be provided.
  • the device 104 for adjusting the geometric orientation of the mirror elements 102 comprises a plurality of individual manipulators 105.
  • each mirror element 102 may be assigned a single manipulator 105.
  • the mirror elements 102 may have a smaller area than the respectively associated individual manipulator 105.
  • the individual manipulator 105 associated with the respective mirror element 102 may be designed in such a way that the installation space claimed by this individual manipulator 105 is normal to one of the optical surface 103 of the optical system 103 respective mirror element 102 substantially parallel reference plane extends into an area outside the projected into this reference plane also as a normal projection edge contour of the mirror element 102.
  • the individual manipulators 105 associated with the mirror elements 102 are distributed to different manipulator layers 106.1 and 106.2, which are arranged one above the other.
  • the individual manipulators 105 arranged in a manipulator layer 106.1 and 106.2 can be combined as a structural unit, resulting in a low manufacturing and assembly effort.
  • the individual manipulators 105 By arranging the individual manipulators 105 in a plurality of superimposed manipulator layers 106.1 and 106.2, a decoupling of the area required for the respective individual manipulator 105 from the area required for a mirror element 102 can be achieved. Due to the interleaving of the individual manipulators 105 in a plurality of manipulator layers 106.1 and 106.2, the mirror elements 102 can be packed more closely in one area than would be possible for the individual manipulators 105. This allows miniaturization of the mirror elements 102 without corresponding miniaturization of the individual manipulators 105.
  • the individual manipulators 105 of a first manipulator layer 106.1 can be arranged offset relative to the individual manipulators 105 of a second manipulator layer 106.2.
  • Such an offset can, as will be explained below with reference to further examples, be made in both main directions of extension of the mirror assembly 101.
  • Figure 9 shows only two manipulator layers for the purpose of illustration. However, their number can be made larger.
  • All the mirror elements 102 lie on the same side of the device 104 for adjusting the geometric orientation of the mirror elements 102.
  • the mirror elements 102 are connected to the associated individual manipulator 105 via a coupling section 107, which can be designed, for example, in the manner of a plunger 11 explained above. In a rest position The coupling sections 107 run perpendicular to the associated individual manipulator 105 and to the associated mirror element 102.
  • Mirror elements 102 which are actuated by individual manipulators 105 from further than the uppermost manipulator layer 106.1, require a mechanical coupling with the associated manipulator layer via the manipulator layers located therebetween.
  • the corresponding coupling sections 107 extend through those manipulator layers which are located upstream of the manipulator layer associated with the respective individual manipulator 105.
  • through openings 108 can be formed on the upstream manipulator layers, for example.
  • the number of manipulator layers 106.1 and 106.2 required can be kept low.
  • the cross section of the coupling portions 107 is therefore made smaller than the optical surface 103 of the associated mirror element.
  • the coupling sections 107 of different manipulator layers 106.1 and 106.2 have a different length.
  • the mirror elements 102 can be arranged such that at least one mirror element 102 is arranged between two mirror elements 102 which are respectively coupled to individual manipulators 105 of the same manipulator layer 106.1, the individual manipulator 105 of which is located on another manipulator layer
  • mirror elements 106.2 is arranged.
  • such mirror elements are arranged alternately.
  • a plurality of mirror elements 102 can also be arranged between two mirror elements.
  • gel elements 102 lie whose individual manipulators 105 are in the same manipulator layer.
  • a modular structure by division into submodules is possible. These can be made interchangeable separately. Such modularization may involve individual manipulator layers 106.1 and 106.2 or groups thereof. However, a manipulator layer can also be divided into several submodules.
  • FIGS. 10 and 11 show, by means of a sixth exemplary embodiment, the arrangement of at least one additional functional layer 110 between two adjacent manipulator layers 106.1, 106.2, 106.3 and 106.4.
  • a control of the individual manipulators 105 can be carried out via such a functional layer 110, for which purpose corresponding means are provided or formed on the functional layer.
  • electrical circuits can be realized by means of which specific switching or actuation states of the manipulators can be predetermined, wherein these switching states can be called up with a high response speed in order to initiate a corresponding activation of the manipulators.
  • FIGS. 10 and 11 four manipulator layers 106.1 to 106.4 are provided which each have a plurality of individual manipulators 105.1 to 105.4. These individual manipulators 105.1 to 105.4 are, as shown in FIG. 11, coupled to different mirror elements 102.1 to 102.4. This results in a 2x2 grid in which four mirror elements 102.1 to 102.4 are arranged whose individual manipulators 105.1 to 105.4 are arranged on different superimposed manipulator layers 106.1 to 106.4 are. Between two mirror elements, which are each coupled to individual manipulators of the same manipulator layer, exactly one mirror element is arranged, whose individual manipulator is arranged on another manipulator layer.
  • FIG. 12 illustrates another example of the assignment of different manipulator layers 106 to mirror elements 102.
  • the mirror elements 102 each have a hexagonal contour and are joined together closely adjacent to a mirror array, resulting in a honeycomb-shaped overall structure.
  • seven mirror elements 102.1 - 102.7 may be arranged in a honeycomb-shaped grid, whose individual manipulators 105 are arranged on seven different superimposed manipulator layers 106.
  • the actuating forces generated in the respective manipulator layer 106 are, as already explained above, transmitted through the respective coupling section 107 into the region of the mirror elements.
  • the orientation of the respective mirror element 102.1 - 102.7 is determined by the setting state of the associated individual manipulator 105.
  • the lateral extent of the claimed installation space of the associated individual manipulator 105 measured in the direction of propagation of the respective optical surface 103 of a mirror element 102.1-102.7 is greater than the lateral extent of the optical surface 103. Due to the arrangement of the individual manipulators 105 in different manipulator layers 106, the mirror elements 102.1-102.7 nevertheless be arranged in close proximity.
  • FIG. 13 illustrates the assignment of eight different manipulator layers 106 to mirror elements 102 of a mirror array according to a further embodiment variant.
  • the mirror elements 102 are in turn quadratically contoured and put together closely adjacent to a mirror array. They are grouped into a total of eight groups 102.1 - 102.8, each group being assigned its own manipulator layer 106, within which the structures required for the realization of a manipulator are realized.
  • groups 102.1 - 102.8 each group being assigned its own manipulator layer 106, within which the structures required for the realization of a manipulator are realized.
  • a mirror element of another group In the diagonal direction lies between the mirror elements of a group, a mirror element of another group, ie a mirror element whose individual manipulator is located on another manipulator layer.
  • the corresponding eight pairs of individual manipulators are arranged on the eight different manipulator layers 106, wherein the mirror elements of such a pair do not adjoin one another directly and the associated individual manipulators 105 in the relevant manipulator layer 106 can accordingly be laterally more generously spaced.
  • a rastering of the mirror elements can also be carried out in other ways. Incidentally, the mirror arrangement is formed as explained above.
  • FIG. 14 shows a further arrangement variant with nine manipulator layers 106.
  • the mirror elements are in this case contoured in a square manner and in turn are closely adjoined to a mirror array.
  • the mirror elements are grouped into a total of nine groups 102.1-102.9, wherein each group is assigned its own manipulator layer, within which the corresponding individual manipulators are implemented in the form of adjustment system components explained above.
  • each group is assigned its own manipulator layer, within which the corresponding individual manipulators are implemented in the form of adjustment system components explained above.
  • In the x- and y-direction, as well as lying diagonally between the mirror elements of a group two mirror elements from each other groups whose Einzelmanipulatoren are located on other manipulator layers.
  • a mirror arrangement of the type described above may in turn be part of a projection exposure apparatus for the microlitho- be graphie, which in particular in the DUV area or EUV area is operable.
  • Corresponding systems are explained in more detail, for example, in DE 10 2013 206 529 AI and DE 10 2011 006 100 AI, the content of which is included here in relation to the system layout.
  • FIG. 15 shows, by way of example, a first embodiment variant of a projection exposure apparatus 30 for microlithography, without the invention being restricted to this system layout.
  • Pro jetechnischelichtungsstrom 30 includes a lighting system 31 and a projection optics 32nd
  • the illumination system 31 has a radiation source 33 and an illumination optical unit 34 for the exposure of an object field 35 in an object plane 36.
  • a arranged in the object field 35, not shown in detail reflective reticle is exposed.
  • the projection optical system 32 is used to image the object field 35 into an image field 37 in an image plane 38.
  • the structure on the reticle is thus imaged onto a photosensitive layer of a wafer 39 which is located in the image plane 38.
  • the reticle and the wafer 39 are moved synchronously in the y direction during the operation of the projection gun 30.
  • an opposite scanning of the reticle relative to the wafer 39 is also possible.
  • the radiation source 33 emits a radiation 40 in the range between 1 nm and 260 nm. This radiation is emitted by a collector
  • the field facet mirror 43 is arranged in a plane of the illumination optics 34, which is optically conjugate to the object plane 36. From there the radiation reaches The pupil facet mirror 44 may lie in the entrance pupil plane of the illumination optics 32 or in a plane optically conjugate thereto.
  • the field facet mirror 43 and the pupil facet mirror 44 are constructed from a plurality of individual mirrors with corresponding mirror surfaces. At least one of these mirrors 43, 44 can be designed in accordance with the mirror arrangements explained above and below or have an adjusting system component with a mirror element at the pivot point P explained above or below, in particular with reference to the embodiments 1 to 12.
  • the field facets of the field facet mirror 43 are imaged onto the object field 35 superimposed.
  • the radiation 40 can be guided from the radiation source 33 to the object field 35 via a plurality of illumination channels.
  • Each of these illumination channels can be assigned a field facet of the field facet mirror 43 and one of these subordinate pupil facets of the pupil facet mirror 44.
  • the individual mirrors of the field facet mirror 43 and the pupil facet mirror 44 can be made tiltable by means of adjusting system components 1 and assemblies 20 explained above and below, so that a change in the assignment of the pupil facets to the field facets and correspondingly a changed configuration of the illumination channels can be achieved. This allows different illumination settings, which differ in the distribution of the illumination angles of the radiation 40 over the object field 35.
  • a change in a lighting setting can be achieved, for example, by tilting the individual mirrors of the field facet mirror 43 and a corresponding change in the assignment thereof to the individual mirrors of the pupil facet mirror 44 can be achieved.
  • the individual mirrors of the pupil facet mirror 44 newly assigned to these individual mirrors are adjusted by tilting so that an image of the field facets of the field facet mirror 43 in the object field 35 is again ensured.
  • FIG. 16 shows, on the basis of an eighth exemplary embodiment, an alternative illumination system 51 for a further embodiment variant of a projection exposure apparatus 50 for microlithography.
  • the illumination system 51 is adjoined by projection optics (not shown in more detail), which may be designed in accordance with the projection optics 32 shown in FIG.
  • Radiation 40 emanating from a radiation source 33 is first collected by a first collector 52.
  • the first collector 52 may be formed as a parabolic mirror, which images the radiation source 33 into an intermediate focus plane 42. From the intermediate focus plane 42, the radiation 40 reaches a field facet mirror 53 and from there again to a pupil facet mirror 54.
  • the radiation 40 is reflected to a reflective reticle 55, which is arranged in an object plane 36.
  • the projection exposure apparatus 50 can be designed in accordance with FIG.
  • a transmission optical system corresponding to FIG. 15 can be provided between the pupil facet mirror 54 and the object plane.
  • the field facet mirror 53 may be designed in accordance with the mirror arrangements explained above and below, and accordingly a plurality of the above and below explained embodiments.
  • the individual mirrors 56 can be manipulatively tilted.
  • the individual mirrors 56 represent, as far as a field facet is realized by exactly one individual mirror in each case, the shape of the object field 35 up to a scaling factor.
  • the field facet mirror 53 can be formed from a plurality of individual mirrors 56 representing a respective field facet.
  • each of the field facets can be approximated by groups of smaller individual mirrors 56.
  • the pupil facet mirror 54 has a plurality of pupil facets 57.
  • the individual mirrors of the respective illumination optics are accommodated in an evacuatable chamber 58, which can be held at an operating pressure of 1CT 1 to 1CT 7 hPa.
  • FIGS. 19 to 24 each relate to an adjustment system component 1 with a transmission 2, which is designed as a spherical gear.
  • the transmission output member 4 of the transmission 2 is movable along the imaginary spherical surface K whose center is located in the pivot point P of the transmission 2, as shown in Figure 19.
  • Such transmissions 2 can be carried out in different ways. Hereinafter, further variants will be explained by way of example with reference to FIGS. 19 to 23. However, other configurations are possible which satisfy the above conditions.
  • FIG. 19 shows a ninth exemplary embodiment of an adjusting system component 1, the transmission 2 of which permits two rotational degrees of freedom of movement in the fixed pivot point P.
  • each kinematic chain 541, 542 has one or more, in the present example by way of example, two articulated geared elements 551, 552.
  • each kinematic chain 541, 542 includes a rotary thrust joint 561, 562.
  • the rotary thrust joints 561, 562 are based against a not-shown here frame, ie, a fixed gear member from.
  • the associated gear members 551 and 552 are connected by a pivot 564 coupled together.
  • the axes of rotation 571 and 572 of the rotary thrust joints 561 and 562 intersect at the fixed pivot point P.
  • the axis of rotation 574 of the pivot joint 564 is also aligned with the pivot point P.
  • All hinges 561, 562 and 564 lie on an imaginary spherical surface about the pivot point P.
  • the gear members 551 and 552 may be distributed over the surface of a spherical cap.
  • the gear member 551 serves as a transmission output member 4.
  • a plunger 11 which extends in the direction of the pivot point P.
  • a functional element 509 is arranged in the pivot point P. Due to the above-described kinematics of the transmission 2, this functional element 509 can pivot about two independent tilt axes Ax and Ay.
  • a manipulator By coupling corresponding drive devices 501, 502, a manipulator is created, with which the functional element 509 arranged in the pivot point P can be aligned by pivoting about the two tilt axes Ax and Ay with appropriate activation of the drive devices 501, 502.
  • FIG. 19 shows by way of example a functional element 509 in the form of a mirror element with a length of about 80 mm, a width of about 10 mm and a height of about 4 mm by way of example.
  • the drive devices 501 and 502 can be embodied, for example, as electric rotary drives, which are each incorporated between the frame and a rotary thrust joint 561, 562 and act on the rotary degree of freedom of the respective rotary thrust joint 561, 562. Furthermore, the drive devices 501 and 502 may each have a self-locking reduction gear 511 and 512.
  • the reduction gear 511, 512 may be, for example, a planetary gear or Gleitkeilgetriebe (voltage wave transmission).
  • the drive devices 501 and 502 can be switched off. Due to the self-locking of the reduction gear 511 and 512, the transmission 2 is thereby fixed in its assumed position until a new orientation of the functional element 509 by pressing, such as energizing, the drive means 501 and 502 is required. The temporary shutdown of the drive devices 501 and 502 reduces the heat input into the adjustment system component. 1
  • FIG. 20 shows a tenth embodiment of an adjustment system component 1, which represents a modification of the ninth embodiment according to FIG.
  • another kinematic chain 543 is added here.
  • the additional kinematic chain 543 may be formed like the aforementioned kinematic chains 541 and 542.
  • it comprises a further gear member 553 with a rotary thrust joint 563.
  • the further gear member 553 is connected via two pivot joints 564 and 565 with the other two gear members 551 and 552, wherein the respective axes of rotation in turn pass through the pivot point P. All other components correspond to the first embodiment explained above.
  • FIG. 21 shows an eleventh exemplary embodiment of an adjustment system component 1 'with a spherical gear 2' with a fixed pivot point P.
  • this has three rotational degrees of freedom of movement in the pivot point P.
  • Characteristic of this embodiment is the arrangement of all gear members 551 'to 558' over the surface along an imaginary spherical cap whose center of curvature lies in the pivot point P.
  • the gear members 551 'to 558' are connected via hinges 561 'to 569', that is connected via joints with one degree of freedom.
  • the axes of rotation of the joints 561 'to 569' intersect at the pivot point P of the transmission 2 '. At least two of these joints 561 'to 569' are designed as solid-state joints.
  • FIG. 22 shows a projection of the transmission 2 'into an xy plane.
  • the transmission 2 ' comprises six binary gear members 551' to 556 ', a ternary gear member 557' as a transmission output member and a stationary gear member 558 'as a frame.
  • the binary gear members 551 'to 556' form three kinematic chains 541 'to 543' in the form of articulated levers which each articulate the frame 558 'to the transmission output member 557'.
  • the kinematic chains may be circumferentially equidistant about the transmission output member 557 '.
  • three independently controllable drive devices 501 'to 503' can act on the transmission 2 '.
  • a drive device 501' to 503 ' which is respectively supported on the frame 558' or on a component fixed to the frame 558 'and coupled to a movable transmission element of the transmission 2'.
  • the drive devices 501 'to 503' can each act on the frame-side binary gear member 551 ', 553', 555 'of a toggle lever.
  • the drive devices 501 'to 503' may be implemented, for example, as conventional electric rotary drives or the like.
  • a functional element 509' can be actuated. If this functional element 509 'in the pivot point P arranged the transmission 2 ', the functional element 509' with appropriate actuation of the drive means 501 ', 502' and 503 'tilted about two through the pivot point P extending tilt axes Ax and Ay and are rotated about a perpendicular thereto rotation axis Az. The tilt axes Ax and Ay can be aligned perpendicular to each other. On such a functional element 509 'are thus three rotational degrees of freedom without translational and rotational interference movements representable. By blocking the rotation about the axis of rotation Az one obtains gear 2 'with only two rotational degrees of freedom of movement in the fulcrum P.
  • the gear members 551 'to 558' and the joints 561 'to 569' are integrally formed with each other.
  • the joints 561 'to 569' are formed here as solid joints in the form of wall sections of lesser wall thickness, while the binary gear members 551 'to 556' and the ternary gear output member 557 'are formed by thickened beams and blocks.
  • a cut of the associated hinge axes is achieved in the pivot point P, so that a spherical gear 2 'results.
  • the joints 561 'to 563' for connection to the frame 558 'can be designed as two-part pivotable bearings, while all inner joints 564' to 569 'are designed as solid-state joints.
  • the frame 558 'in the present case has a recess 9', within which all other gear members 551 'to 557' of the gear 2 'are arranged.
  • the frame 558 'can thus be designed as a surrounding this frame.
  • the frame 558 ' can simultaneously serve as a frame for a plurality of spherical gears 2'.
  • the frame 558 ' can be integrated into a sheet-like substrate 10' whose thickness (z-direction in FIG. 21) is significantly smaller than its extension in the length and width directions (xy-plane in FIG. 21).
  • Such a substrate 10 ' may be formed flat or curved and have a plurality of gears 2' of the type described above, which are arranged distributed over the surface of this substrate 10 '.
  • the substrate 10 ' has for this purpose a plurality of recesses 9'.
  • the gear 2 ' are arranged such that their pivot points P are all on the same side of the substrate 10'.
  • all pivot points P can have the same distance to the substrate 10 ', which can be achieved, for example, by using similar transmissions 2' over the surface.
  • the functional element 509 ' for example, a mirror element with an optical surface
  • the plunger 11 ' extends in the direction of the pivot point P.
  • the plunger 11' in particular perpendicular to the main plane of extension of the recess of the substrate 10 ', ie be aligned in Figure 21 in the z direction.
  • the plunger 11 ' may be attached to the transmission output member 557'. or integrally formed with the transmission output member 557 '.
  • the above-described adjustment system component 1 ' represents a manipulator which in the simplest case has a single gear 2'.
  • a single manipulator can be performed on a surface smaller than 100 mm ⁇ 100 mm, preferably smaller than 20 mm ⁇ 20 mm. It is also possible to perform the manipulator on an area of 5 mm ⁇ 5 mm to 0.5 mm ⁇ 0.5 mm. Furthermore, training as a microelectromechanical component is possible.
  • an embodiment of the manipulator with a plurality of gears 2 ' is possible, which are arranged distributed over a flat or curved surface.
  • All gear 2 or at least groups of gears 2 then have a common frame, which is provided by the support plate.
  • FIG. 1 A twelfth embodiment of an adjustment system component 1 '' is shown in FIG.
  • the illustrated here spherical gear 2 '' with intersecting in a fixed pivot point P of the transmission joint axes has a spherical cap 551 '' and a guided on this ball segment 552 '', whose centers of curvature in the pivot point P of the transmission 2 '' are.
  • a rotational degree of freedom of movement around a vertical axis of rotation Az is possible, which, however, can be locked by an external positive guide as required.
  • the spherical cap 551 "serves as a movable transmission output member, whereas the spherical segment 552" forms the stationary frame in terms of gear technology.
  • a plunger 11 '' arranged, which holds a functional element 509 '', for example a mirror element 26 '' with an optical surface 27 '', in the pivot point P of the transmission 2 ''.
  • the ball segment 552 '' can be used as a movable transmission output member, while the spherical cap 551 '' serves as a stationary guide.
  • the plunger 11 '' is in this case arranged on the ball segment 552 ''.
  • the stationary gear members of a plurality of gears 2 may be mounted on or integrally formed on a common carrier plate.
  • movable sealing means 516 '' which can be performed, for example, as a bellows, can be at a correspondingly rigid design of the rotational degree of freedom of movement about the axis of rotation Az, d. H. lock around the longitudinal axis of the plunger 11 ''. If a corresponding forced operation is achieved in a different way, a bellows with a lower torsional rigidity can be used.
  • a partition wall 517 " is provided between the transmission 2" on the one hand and the functional element 509 "or the mirror element 36" on the other hand, which has a low environmental pressure DUV or EUV environment 518 " Outdoor environment 519 "with higher pressure and lower cleanliness and contamination requirements.
  • the partition wall 517 '' can simultaneously take over the function of the above-mentioned support plate for the transmission 2 ''.
  • the functional elements 509 are spaced from the partition wall 517" by a gap.
  • This opening 520 is gas-tightly sealed by the aforementioned movable sealing device 516".
  • the movable Sealing device 516 '' with a first end portion attached to a gear-off-side end portion of the plunger 11 '' or to the function or mirror element 509 '' / 26 '' and attached to a second opposite end portion of the partition wall 517 ''.
  • the movable sealing device 516 '' extends from the functional or mirror element 509 '' / 26 '' along the plunger 11 '' in the direction of the transmission 2 ''.
  • heat dissipation from the functional or mirror element 509 "/ 26" in any desired manner, for example by means of a cooling liquid or a stranded wire, outside the DUV or EUV environment can take place via the plunger 11 ".
  • FIG. 23 shows only one adjusting system component 1 '' with an associated mirror element 26 '' on the dividing wall 517 ''.
  • a corresponding mirror assembly 25 may equally comprise a plurality of such units on the partition wall 517", as shown schematically in FIG.
  • the mirror arrangement 25 can in turn be part of a projection exposure apparatus for microlithography, which can be operated in particular in the DUV or EUV range.
  • a projection exposure apparatus for microlithography which can be operated in particular in the DUV or EUV range.
  • Corresponding systems are explained in more detail, for example, in DE 10 2013 206 529 AI and DE 10 2011 006 100 AI, the content of which is included here in relation to the system layout.
  • Transmission output member (transmission element)

Abstract

Ein Verstellsystem-Bauelement (1, 1', 1'') umfasst mindestens ein Getriebe (2, 2', 2'') in Form eines sphärischen Getriebes mit zwei oder drei Bewegungsfreiheitsgraden, welches ein Getriebeausgangsglied (4) aufweist, das entlang einer gedachten Kugelfläche (K) bewegbar ist. Weiterhin werden ein Baugruppe, eine Spiegelanordnung sowie eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie unter Verwendung eines solchen Verstellsystem-Bauelements vorgeschlagen.

Description

Verstellsystem-Bauelement, Baugruppe, Spiegelanordnung und Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verstellsystem-Bauelement sowie auf eine Baugruppe mit mindestens einem solchen Verstellsystem- Bauelement und weiterhin auf eine Spiegelanordnung mit einer entsprechenden Baugruppe. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Pro jektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, welche mit einer Spiegelanordnung der vorgenannten Art ausgestattet ist.
Hintergrund der Erfindung
Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht die Priorität der 10 2014 224 993.7 und der DE 10 2014 224 991.0, eingereicht am 05.12.2014 beim Deutschen Patent- und Markenamt, deren gesamter Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen wird.
Pro jektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie werden zur Herstellung integrierter elektrischer Schaltkreise und sonstiger mikro- und nanostrukturierter Bauelemente eingesetzt. Hierbei werden Strukturen, die in einem Retikel enthalten sind, in der Regel verkleinert auf eine lichtempfindliche Schicht abgebildet, die z.B. auf einen Silizium-Wafer aufgebracht sein kann.
Ein Ziel bei der Entwicklung solcher Anlagen besteht darin, Strukturen mit zunehmend kleineren Abmessungen auf der lichtempfindlichen Schicht abzubilden. Die dadurch möglichen höheren Integrationsdichten entsprechend hergestellter mikro- und nanostrukturierter Bauelemente erhöhen im Allgemeinen deren Leistungsfähigkeit beträchtlich. Die Erzeugung besonders kleiner Strukturgrößen setzt ein hohes Auflösungsvermögen der verwendeten Pro jektionsbelich- tungsanlagen voraus. Da das Auflösungsvermögen umgekehrt proportional zu der Wellenlänge des Projektionslichts ist, verwenden aufeinanderfolgende Produktgenerationen derartiger Pro jektionsbelich- tungsanlagen in der Regel Projektionslicht mit immer kürzeren Wellenlängen. Aktuelle Entwicklungen richten sich auf die Entwicklung von Pro jektionsbelichtungsanlagen, welche Projektionslicht verwenden, dessen Wellenlänge im tiefen ultravioletten Spektralbereich (DUV) zwischen 30 nm und 260 nm oder im extremen ultravioletten Spektralbereich (EUV) zwischen 1 nm und 30 nm, beispielsweise bei 13,5 nm liegt .
Zur Führung des von einer geeigneten Lichtquelle emittierten Lichts in dem Strahlenweg eines Projektionssystems der Projekti- onsbelichtungsanlage können Spiegelanordnungen eingesetzt werden, welche eine Vielzahl eng benachbarter Spiegelelemente aufweisen. Die optische Ausrichtung der Spiegelelemente erfolgt über Manipulatoren, die einzeln oder in Gruppen angesteuert werden. Für den Einsatz in einer DUV- oder EUV-Umgebung geeignete Manipulatoren und Spiegelanordnungen müssen kleinste mechanische Zustellbewegungen mit hoher Genauigkeit bewerkstelligen können. Entsprechende Manipulatoren und Spiegelanordnungen mit Spiegelelementen in der Größenordnung von 0,5 mm x 0,5 mm bis 10 mm x 10 mm sind beispielsweise aus DE 10 2013 206 529 AI und DE 10 2011 006 100 AI bekannt .
Zur Darstellung von zwei Bewegungsfreiheitsgraden an den Spiegelelementen sind in diesem Zusammenhang Verstellsysteme mit kar- danischen Aufhängungen bekannt. Figur 1 zeigt beispielhaft eine solche kardanische Aufhängung 200 mit zwei rotatorischen Bewegungsfreiheitsgraden. Hierbei ist ein Träger 201 mit einem optischen Element 202 über ein erstes Gelenk 203 schwenkbar an einem Rahmen 204 gelagert. Der Rahmen 204 ist wiederum über ein zweites Gelenk 205 schwenkbar an einem Substrat 206 gelagert. Die Schwenk- achsen der beiden Gelenke 203 und 205 verlaufen senkrecht zueinander und spannen eine Ebene parallel zur optischen Ebene des optischen Elements 202 auf. Zum Verschwenken des optischen Elements 202 ist je Schwenkachse eine Antriebseinrichtung vorgesehen. Eine erste Antriebseinrichtung 207 ist dazu zwischen dem Rahmen 204 und dem Träger 201 angeordnet. Eine zweite Antriebseinrichtung 208 befindet sich zwischen dem Rahmen 204 und dem Substrat 206.
Dies bedeutet, dass bei einer Betätigung der zweiten Antriebseinrichtung 208 die Masse der ersten Antriebseinrichtung 207 und des ersten Gelenks 203 mit bewegt werden muss. Bei Verwendung gleichartiger Antriebseinrichtungen, beispielsweise in Form von Kammelektroden, muss sich eine Dimensionierung dementsprechend an der zweiten Antriebseinrichtung 208 orientieren, woraus eine Überdimensionierung der ersten Antriebseinrichtung 207 resultieren würde. Bei Verwendung unterschiedlich dimensionierter Antriebseinrichtung 207 und 208 ergibt sich dagegen eine unsymmetrische Massenverteilung, deren Dynamik aufgrund unterschiedlicher Eigenfrequenzen komplex ist.
Ferner ist bei einer solchen kardanischen Aufhängung das kollisionsfreie Verstellpotential insbesondere bei Verwendung von Kammelektroden als Antriebseinrichtungen beschränkt.
Weiterhin liegt der Drehpunkt 209 der Kinematik, welcher aus den Schwenkachsen resultiert, deutlich außerhalb, nämlich unterhalb der optischen Fläche des optischen Elements 202, woraus bei einem Verschwenken des Trägers 201 unerwünschte Verschiebungen des optischen Elements 202 resultieren.
Des Weiteren ist es schwierig, die innenliegende erste Antriebseinrichtung 207 bei Bedarf zu blockieren, um beispielsweise ein Hochschaukeln von Vibrationen des entsprechenden Bewegungsfrei- heitsgrades zu verhindern. Wird eine solche kardanische Aufhängungen in einer Spiegelanordnung zur verstellbaren Abstützung von Spiegelelementen verwendet, gestaltet sich insbesondere die Miniaturisierung des Verstellsystems schwierig, wenn gleichzeitig eine hohe Packungsdichte von Spiegelelementen über einer Fläche erzielt werden soll.
Es ist ferner bekannt, dass Manipulatoren und Spiegelanordnungen in einer DUV- oder EUV-Umgebung einer Bestrahlung mit hoher Intensität ausgesetzt sind. Die Photonenenergie kann dabei mehrere eV betragen. Da die Strahlung nur teilweise reflektiert werden kann, wird ein Teil der Strahlung in Wärme umgesetzt. Diese Wärme muss an eine Wärmesenke abgeleitet werden, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Zustellgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Wärmepfad zur Wärmesenke hin soll daher einen möglichst geringen thermischen Widerstand aufweisen.
Des Weiteren sind die Manipulatoren und Spiegelanordnungen einer Umgebung bei geringen Drücken von 1CT1 bis 1CT7 hPa ausgesetzt, so dass mit Plasmabildung zu rechnen ist.
Um eine möglichst hohe Packungsdichte an Spiegelelementen zu ermöglichen, ist zudem ein kompakter Aufbau der Manipulatoren wünschenswert. Im Hinblick auf die Komplexität der Herstellung elekt- romechanischer Komponenten wird überdies ein einfacher Aufbau angestrebt .
Manipulatoren und Spiegelanordnungen sind beispielsweise aus DE 10 2008 049 556 AI und DE 10 2012 223 034 AI bekannt.
Zur Ausrichtung von Spiegelelementen S werden oftmals Getriebe verwendet, welche einen virtuellen Momentanpol M aufweisen, um den das betreffende Spiegelelement S dreht. Ein solches Getriebe ist in Figur 17a in seiner Ausgangsstellung dargestellt. In dieser Ausgangsstellung stimmt der gewünschte Drehpunkt P* des Spiegelelements S mit dem Momentanpol M überein. Wird das Getriebe ausgelenkt, um die Ausrichtung des Spiegelelements S zu verändern, so verschiebt sich der Momentanpol M des Getriebes gegenüber der Ausgangsstellung aufgrund der Kinematik des Getriebes. Wie Figur 17b entnommen werden kann, welche eine solche ausgelenkte Stellung zeigt, fallen der gewünschte Drehpunkt P* und der Momentanpol M auseinander. Das Spiegelelement S führt somit eine Bewegung aus, die von einer Drehung um den gewünschten Drehpunkt P* etwas abweicht. Solche Störbewegungen, im Folgenden auch als parasitäre Bewegungen bezeichnet, resultieren aus der Kinematik des Getriebes und sind daher nicht vermeidbar. Sie beeinträchtigen das dynamische Verhalten des Spiegelelements S und dessen Regelung.
Wird die in Figur 17a schematisch dargestellte Kinematik auf zwei Drehachsen am Spiegelelement S erweitert, kommt zu den translatorischen parasitären Bewegungen noch eine rotatorische Komponente hinzu, die man, sofern unerwünscht, sperren oder aktiv einstellen muss. Eine Sperrung kann jedoch aufgrund von Kopplungseffekten das dynamische Verhalten beeinträchtigen.
Weiterhin kann durch einen an dem Getriebe angreifenden Antrieb F die gewünschte Lage des Momentanpols M beeinträchtigt werden.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verstellsystem- Bauelement mit verbesserter Kinematik zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verstellsystem-Bauelement gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die Erfindung schafft ein Verstellsystem- Bauelement, umfassend mindestens ein Getriebe in Form eines sphärischen Getriebes mit zwei oder drei Bewegungsfreiheitsgraden, welches ein Getriebeausgangsglied aufweist, das entlang einer gedachten Kugelfläche bewegbar ist.
Bei der gedachten Kugelfläche wird es sich im Regelfall um ein Kugelsegment, welches üblicherweise als Kugelkalotte bezeichnet wird, handeln. Die gedachte Kugelfläche kann somit auch als gedachte Fläche einer Kugelkalotte bezeichnet werden. In den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung ist daher der verwendete Begriff "gedachte Kugelfläche" entsprechend als "gedachte Fläche einer Kugelkalotte" zu verstehen.
Das erfindungsgemäße Verstellsystem-Bauelement ermöglicht Zustellbewegungen mit hoher Genauigkeit, da sich translatorische parasitäre Bewegungen bei der Zustellung zumindest stark vermindern und idealerweise ausschließen lassen. Dies gestattet ein großes kollisionsfreies Verstellpotential auf Seiten des Getriebeausgangsglieds sowie an diesem angeordneter Funktionselemente.
Idealerweise bleibt die Lage des Momentanpols M bei einer Auslenkung des Getriebes unverändert, so dass praktisch keine translatorischen parasitären Bewegungen auftreten.
Hierdurch lassen sich im Drehpunkt des Getriebes drei einander schneidende Drehachsen als unabhängige Bewegungsfreiheitsgrade verwirklichen .
Durch Sperrung eines Bewegungsfreiheitsgrads, beispielsweise mittels einer Zwangsführung, kann die Drehung um eine der drei Achsen bei Bedarf unterbunden werden. Eine solche Zwangsführung kann entweder durch eine getriebeexterne Struktur erzielt werden oder in die Kinematik des Getriebes integriert sein. Im letztgenannten Fall können externe Strukturen zur Sperrung eines Bewegungsfreiheitsgrads entfallen. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Getriebeausgangsglied entlang der gedachten Kugelfläche verdrehungsfrei bewegbar sein. Bei einer Bewegung desselben entlang der gedachten Kugelfläche erfahren alle Gelenkpunkte des Getriebeausgangsglieds die gleiche Verschiebung. Dies führt zu einer weiteren Verringerung des Kollisionspotentials durch Ausschluss rotatorischer parasitärer Bewegungen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Getriebe eine Vielzahl von Getriebegliedern aufweisen, wobei mindestens zwei der Getriebeglieder durch ein Gelenk verbunden sind. Das Gelenk kann als Festkörpergelenk ausgebildet sein. Solche Gelenke lassen sich mit besonders kleinen Abmessungen herstellen, was zu einer Kompak- tierung der Kinematik beiträgt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass alle Gelenke des sphärischen Getriebes derart angeordnet sind, dass alle Gelenkachsen der Gelenke einen feststehenden Drehpunkt P schneiden .
Dadurch, dass alle Gelenkachsen des sphärischen Getriebes den feststehenden Drehpunkt P schneiden, werden ungewünschte translatorische parasitäre Bewegungen vermieden bzw. zumindest reduziert. Die zusätzliche Verwendung von Gelenken, deren Gelenkachsen nicht den feststehenden Drehpunkt P schneiden, könnte dem gewünschten Effekt, nämlich translatorische parasitäre Bewegungen zu vermeiden, entgegenwirken.
Von Vorteil ist es, wenn alle Gelenke des sphärischen Getriebes über die Fläche einer gedachten Kugelkalotte bzw. der gedachten Kugelfläche verteilt angeordnet sind.
Die Ausrichtung der Gelenkachsen auf den Drehpunkt P wird dadurch begünstigt und insbesondere werden parasitäre Bewegungen weitest- gehend vermieden. Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 10 2010 018 802 AI, ist ein Manipulator mit mehreren Achsen bekannt. Die Gelenke des aus der DE 10 2010 018 802 AI bekannten Manipulators sind jedoch nicht über die Fläche einer gedachten Kugelkalotte verteilt, wodurch parasitäre Bewegungen begünstigt werden .
Aus der WO 2012/175116 AI ist eine Einrichtung bekannt, bei der die Gelenke axial versetzt zueinander, insbesondere an zwei axial versetzten Lagerungspunkten für ein längliches Element zur Verstellung eines Spiegels, angreifen. Auch in diesem Fall sind somit die Gelenke des sphärischen Getriebes nicht über eine Fläche einer gedachten Kugelkalotte verteilt angeordnet.
Von Vorteil ist es, wenn das sphärische Getriebe zwischen der gedachten Kugelfläche, entlang der das Getriebeausgangsglied bewegbar ist, und dem Drehpunkt P keine weiteren Gelenke und/oder Lagerstellen aufweist.
Die Bewegung des Getriebeausgangsglieds und somit eine mögliche Verstellbewegung wird vorzugsweise nur dadurch erzeugt, dass das Getriebeausgangsglied entlang der gedachten Kugelfläche bewegt wird. Weitere Eingriffspunkte zwischen der gedachten Kugelfläche und dem Drehpunkt P sind somit vorzugsweise nicht vorhanden, so dass keine störende parasitäre Bewegung eingeleitet werden kann.
Das Getriebe kann weiterhin ein Gestell mit einer Ausnehmung aufweisen, innerhalb welcher alle weiteren Getriebeglieder des Getriebes angeordnet sind. Dies gestattet eine besonders flache Ausgestaltung, wodurch wiederum eine kompakte Stapelung mehrerer Verstellsystem-Bauelemente möglich wird.
Insbesondere können zumindest alle bewegbaren Getriebeglieder zusammen sowie gegebenenfalls zusätzlich auch das feststehende Ge- triebeglied (Gestell) aus einem Stück gefertigt sein. Hierdurch kann die Reibung im Getriebe weiter verringert werden. Zudem sind Slip-stick-Effekte weitgehend ausgeschaltet.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Getriebeausgangsglied ein ternäres Getriebeglied sein. Dies ermöglicht die Anordnung eines um zwei Raumachsen verkippbaren Bauteils am Getriebeausgang .
In einer besonderen Ausführungsvariante weist das Getriebe ein erstes Viergelenk, ein zweites Viergelenk und einen Gelenkhebel auf. Dabei ist das erste Viergelenk parallelogrammförmig ausgebildet und weist das Gestell als Steg auf, während das zweite Viergelenk parallelogrammförmig ausgebildet und mit dem ersten Viergelenk verkettet ist und das Getriebeausgangsglied als Koppel aufweist. Ferner ist hierbei der Gelenkhebel mit einem Ende am Gestell und mit einem anderen Ende am Getriebeausgangsglied angelenkt. Dies ermöglicht bei entsprechendem Antrieb eine Verlagerung des Getriebeausgangsglieds in zwei Richtungen im Wesentlichen in der Ebene des Gestells. Im Drehpunkt des Getriebes lassen sich zwei unabhängige Kippachsen realisieren. Dabei sind dort bei einer Zustellbewegung des Getriebeausgangsglieds sowohl rotatorische als auch translatorische Störbewegungen minimiert.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Getriebe zwei oder drei Bewegungsfreiheitsgrade auf, wobei für jeden Bewegungsfreiheitsgrad eine eigens ansteuerbare Antriebseinrichtung vorgesehen ist.
Dabei kann mindestens eine der Antriebseinrichtungen ein selbsthemmendes Untersetzungsgetriebe aufweisen. Nach erfolgter Zustellung bleibt das Getriebe hierdurch automatisch in seiner Stellung, wenn die betreffende Antriebseinrichtung stromlos geschaltet wird. Dies reduziert den Wärmeeintrag in das Verstellsystem-Bauelement. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Verstellsystem- Bauelement je Bewegungsfreiheitsgrad des Getriebes eine Antriebseinrichtung umfassen, welche jeweils am Gestell oder einem am Gestell festgelegten Bauteil abgestützt und mit einem bewegbaren Getriebeglied des Getriebes gekoppelt ist. Beide Antriebseinrichtungen können gleichartig dimensioniert werden, da eine kinematische Verschachtelung der Antriebseinrichtungen wie bei einer kardani- schen Aufhängung vermieden wird. Zudem können bei entsprechender Anordnung Kollisionen vermieden werden, woraus ein größeres kollisionsfreies Verstellpotential resultiert. Zudem wird die elektrische Kontaktierung der Antriebseinrichtungen im Vergleich zu kar- danischen Getrieben vereinfacht.
In einer ersten Ausführungsvariante ist je Bewegungsfreiheitsgrad eine kinematische Kette mit einem oder mehreren gelenkig eingebundenen Getriebegliedern vorgesehen. Solche kinematischen Ketten lassen sich mit geringem Aufwand über herkömmliche Drehantriebe betätigen, wodurch die Herstellungskosten gering gehalten werden können. Zudem bleibt die Reibung im Getriebe gering.
Die Getriebeglieder können dabei über die Fläche einer gedachten Kugelkalotte verteilt sein, wodurch die Ausrichtung der Gelenkachsen des Getriebes auf ein gemeinsames Zentrum, nämlich den Drehpunkt des Getriebes begünstigt wird.
Ohne Beschränkung hierauf können eine oder mehrere der kinematischen Ketten ein Schubgelenk aufweisen.
In einer weiteren Ausführungsvariante weist das Getriebe eine Kugelkalotte und ein an dieser geführtes Kugelsegment auf, deren Krümmungsmittelpunkte im Drehpunkt P des Getriebes liegen. Dies ermöglicht eine besonders genaue Führung eines Getriebeausgangsglieds auf einer Kugelfläche, wodurch die Lage des Drehpunkts P bei einer Auslenkung des Gelenks sehr präzise aufrechterhalten werden kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Gestell des mindestens einen Getriebes in ein flächenartiges Substrat integriert sein, wodurch eine flache Bauweise begünstigt wird, die wiederum eine Stapelung mehrerer mit Getrieben versehener Substrate ermöglicht. Ein Substrat kann dabei das Gestell nicht nur eines sondern auch mehrerer Getriebe bilden.
Das Substrat kann eben oder gewölbt sein. Es kann insbesondere eine Vielzahl von Getrieben aufweisen, welche über die Fläche des Substrats verteilt angeordnet sind.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können mehrere Getriebe in ein ebenes oder gewölbtes flächenhaftes Substrat integriert und über die Fläche des Substrats verteilt angeordnet sein. Dies begünstigt eine flache Bauweise, wodurch wiederum eine Stapelung mehrerer mit Getrieben versehener Substrate möglich wird.
Neben dem Gestell können auch weitere, insbesondere alle weiteren Getriebeglieder des Getriebes integral mit dem Substrat ausgebildet sein.
Im Hinblick auf eine besonders flache Bauweise können gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung das Gestell und die weiteren Getriebeglieder des Getriebes zusammen eine insgesamt flächenhafte Struktur bilden, wobei die Erstreckung der weiteren Getriebeglieder senkrecht zum Substrat auf die Substratdicke beschränkt ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Getriebeausgangsglied einen Stößel aufweisen, welcher sich in Richtung des Drehpunkts des sphärischen Getriebes erstreckt. Dies ermöglicht eine Anordnung eines Funktionselements im Drehpunkt des Getriebes. Der Abstand des Drehpunkts von der gedachten Kugelfläche bzw. vom Getriebe kann je nach Bedarf gewählt werden. An einem Verstellsystem-Bauelement mit mehreren Getrieben können Getriebe mit ausschließlich gleichen oder aber mit verschiedenen Drehpunktabständen angeordnet sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Stößel nur durch das Getriebeausgangsglied gelagert ist, wobei das Getriebeausgangsglied den Stößel nur im Bereich seines dem Drehpunkt P abgewandten Fußbereichs lagert.
Dadurch, dass der Stößel, der beispielsweise zur präzisen Ausrichtung eines Funktionselements, beispielsweise eines Spiegelelements, eingesetzt werden kann, vorzugsweise nur durch das Getriebeausgangsglied und durch selbiges nur im Bereich seines Fußbereichs gelagert wird, werden parasitäre Bewegungen weitgehend vermieden .
Zwischen dem Getriebeausgangsglied und dem Drehpunkt P bzw. dem Momentanpol M befindet sich somit keine weitere Lagerstelle. Anders formuliert, zwischen dem Getriebeausgangsglied entlang des Stößels, oder allgemeiner entlang eines Verbindungsglieds, zu dem Momentanpol M bzw. dem Drehpunkt P bzw. dem Funktionselement/Spiegelelement sind keine weiteren Lagerstellen vorhanden. Dies gilt unabhängig davon, ob mögliche weitere Lagerstellen Gelenkachsen aufweisen, die in Richtung auf den Drehpunkt P ausgerichtet sind oder ob diese Gelenkachsen den Drehpunkt P nicht schneiden .
Das vorstehend erläuterte Verstellsystem-Bauelement kann als Manipulator überall dort eingesetzt werden, wo eine präzise Ausrichtung eines Funktionselements in zwei oder drei rotatorischen Bewegungsfreiheitsgraden bei möglichst geringen kinematisch bedingten Störbewegungen benötigt wird. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann mindestens ein solches Verstellsystem-Bauelement als Baugruppe in einer Spiegelanordnung zum Einsatz kommen, welche ferner mindestens ein Spiegelelement umfasst, wobei das jeweilige Spiegelelement mit einem der Getriebe gekoppelt ist und eine optische Fläche aufweist, die im Drehpunkt des zugehörigen Getriebes liegt. Aufgrund der eingesetzten sphärischen Getriebe werden parasitäre Bewegungen der Spiegelelemente vermieden. Dies ermöglicht eine hohe Zustellgenauigkeit der Spiegelelemente und vermeidet Kollisionen. Hierdurch kann eine hohe Packungsdichte insbesondere auch von unrunden Spiegelelementen und/oder optischen Flächen über einer Fläche erzielt werden .
Weiterhin wird eine Baugruppe vorgeschlagen, welche mehrere Verstellsystem-Bauelemente der vorgenannten Art umfasst, die übereinanderliegend angeordnet sind, wobei die Getriebe unterschiedlicher Verstellsystem-Bauelemente zueinander versetzt angeordnet sind. Dies ermöglicht eine besonders enge Anordnung von Getriebeausgangsgliedern über einer Fläche.
Eine solche Baugruppe kann wiederum in einer Spiegelanordnung zum Einsatz kommen, welche eine Vielzahl von Spiegelelementen umfasst. Dabei sind die Spiegelelemente jeweils mit einem der Getriebeausgangsglieder der Getriebe gekoppelt. Die übereinanderliegende Anordnung von Verstellsystem-Bauelementen ermöglicht dabei eine hohe Packungsdichte von Spiegelelementen über einer Fläche, da die Abmessungen der jeweiligen Getriebe bei entsprechender Schachtelung die Packungsdichte der Spiegelelemente nicht mehr unmittelbar beeinflussen .
Die Drehpunkte der Getriebe können ferner unmittelbar in der jeweiligen optischen Fläche der Spiegelelemente liegen. Aufgrund der eingesetzten sphärisehen Getriebe werden parasitäre Bewegungen der Spiegelelemente vermieden, wodurch eine hohe Zustellgenauigkeit der Spiegelelemente erzielt und Kollisionen vermieden werden können. Dies gestattet eine weitere Erhöhung der Packungsdichte insbesondere auch von unrunden Spiegelelementen und/oder optischen Flächen über einer Fläche.
Vorzugsweise weisen die Gelenke des Getriebes Gelenkachsen auf, welche sich alle in einem feststehenden Drehpunkt des Getriebes schneiden .
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann zwischen dem Spiegelelement und dem zugehörigen Getriebe eine bewegbare Dichtungseinrichtung zur Abdichtung eines Vakuums vorgesehen sein. Hierdurch ist es möglich, das Spiegelelement und das Getriebe unter unterschiedlichen Atmosphären zu betreiben. So kann beispielsweise das Spiegelelement in einer DUV- oder EUV-Umgebung mit niedrigem Umgebungsdruck betrieben werden, wohingegen das Getriebe weniger extremen Bedingungen ausgesetzt ist. Hierdurch kann das Getriebe kostengünstiger hergestellt werden, da zum einen nicht- vakuumkompatible Werkstoffe zum Einsatz kommen können und zum anderen nicht die hohen Sauberkeits- und Kontaminationsanforderungen einer DUV- oder EUV-Umgebung erfüllt werden müssen. Zudem wird das Kontaminationspotential für die Umgebung des Spiegelelements reduziert .
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Spiegelelement an einem getriebeabseitigen Endabschnitt des Stößels angeordnet sein, während die bewegbare Dichtungseinrichtung an dem getriebeabseitigen Endabschnitt des Stößels oder an dem Spiegelelement angeschlossen ist und sich entlang des Stößels in Richtung des Getriebes erstreckt . Über den Stößel kann eine Wärmeabfuhr von dem Spiegelelement in beliebiger Art und Weise, beispielsweise mittels einer Kühlflüssigkeit oder einer Litze, vorgenommen werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann eine Trennwand vorgesehen sein, wobei das mindestens eine Spiegelelement auf einer ersten Seite der Trennwand von derselben beabstandet angeordnet ist, das zugehörigen Getriebe auf der gegenüberliegenden zweiten Seite der Trennwand angeordnet ist, der Stößel sich durch die Trennwand hindurch erstreckt und die Dichtungseinrichtung an die Trennwand angeschlossen ist. Eine solche räumliche Trennung begünstigt die Anbringung der bewegbaren Dichtungseinrichtung. Zudem kann eine Wärmeübertragung von dem Antrieb des Getriebes in Richtung der DUV- oder EUV-Umgebung des Spiegelelements gering gehalten werden, wodurch der Aufwand für eine Ausregelung einer wärmeinduzierten Magnetfeldschwächung in der DUV- oder EUV-Umgebung reduziert werden kann.
Die bewegbare Dichtungseinrichtung kann beispielsweise als Faltenbalg ausgeführt sein. Sofern im Rahmen eines Manipulators mit zwei Bewegungsfreiheitsgraden der dritte Bewegungsfreiheitsgrad um die Achse des Stößels durch die Kinematik des Getriebes gesperrt wird, kann der Faltenbalg ohne entsprechende rotatorische Stützfunktion ausgeführt werden. Dadurch kann ein weniger steifer Faltenbalg zum Einsatz kommen, wodurch bei der Ausrichtung des Spiegelelements Kopplungseffekte über den Faltenbalg und die nötigen Stellkräfte reduziert werden können.
Die Spiegelanordnung kann beispielsweise in einer Projektionsbe- lichtungsanlage für die Mikrolithographie zum Einsatz kommen.
Die Verwendung der oben erläuterten Verstellsystem-Bauelemente ist jedoch nicht auf die vorstehend genannten Zwecke beschränkt. Vielmehr können diese überall dort zum Einsatz kommen, wo bei kleinen Abmessungen möglichst genau rotatorische Zustellbewegungen um zwei Achsen ohne Störbewegungen benötigt werden.
Kurzbeschreibung der Zeichnung Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
Figur 1 eine allgemein bekannte kardanische Aufhängung eines optischen Elements,
Figur 2 eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements nach der Erfindung, dargestellt als Projektion in eine Ebene,
Figur 3 die Lage des zugehörigen Getriebeausgangsglieds auf einer gedachten Kugelfläche,
Figur 4 eine räumliche Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements nach der Erfindung,
Figur 5 eine weitere Ansicht des Verstellsystem-Bauelements nach dem zweiten Ausführungsbeispiel mit Veranschaulichung der Getriebeglieder und Gelenke analog dem ersten Ausführungsbei spiel,
Figur 6 eine räumliche Ansicht des Verstellsystem-Bauelements nach dem zweiten Ausführungsbeispiel in einer ausgelenkten Stellung,
Figur 7 eine schematische Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels in Form einer Baugruppe mit mehreren übereinander angeordneten Verstellsystem-Bauelementen,
Figur 8 eine schematische Ansicht eines vierten Ausführungsbei- spiels in Form einer Spiegelanordnung nach der Erfin- dung, eine schematische Schnittansicht eines fünften Ausführungsbeispiels einer Spiegelanordnung nach der der Erfindung, eine schematische Schnittansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels einer Spiegelanordnung nach der Erfindung, eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung der Zuordnung der Spiegelelemente zu unterschiedlichen Manipulatorschichten für das sechste Ausführungsbeispiel, eine erste Abwandlung für die Zuordnung der Spiegelelemente zu unterschiedlichen Manipulatorschichten, eine zweite Abwandlung für die Zuordnung der Spiegelelemente zu unterschiedlichen Manipulatorschichten, eine dritte Abwandlung für die Zuordnung der Spiegelelemente zu unterschiedlichen Manipulatorschichten, eine schematische Ansicht eines siebten Ausführungsbeispiels in Form einer Pro jektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie nach der Erfindung, eine schematische Ansicht eines achten Ausführungsbeispiels in Form eines Beleuchtungssystems einer Projek- tionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie nach der Erfindung,
Figur 17a eine allgemein bekannte Aufhängung eines optischen Elements in einer Ausgangstellung, Figur 17b die Aufhängung gemäß Figur 17a in einer ausgelenkten Stellung,
Figur 18 eine schematische Ansicht eines Verstellsystem- Bauelements mit einem sphärischen Getriebe zur Veranschaulichung der Lage eines Getriebeausgangsglieds auf einer gedachten Kugelfläche,
Figur 19 eine schematische Ansicht eines neunten Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements nach der Erfindung mit angeschlossenem Spiegelelement,
Figur 20 eine räumliche Ansicht eines zehnten Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements nach der Erfindung,
Figur 21 eine räumliche Ansicht eines elften Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements nach der Erfindung,
Figur 22 eine Projektion der Getriebeglieder des Verstellsystem- Bauelements gemäß Figur 21 in eine Ebene und in schema- tischer Darstellung,
Figur 23 eine schematische Ansicht eines zwölften Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements nach der Erfindung mit angeschlossenem Spiegelelement, und
Figur 24 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Spiegelanordnung nach der Erfindung.
Ausführungsbei spiele Das in den Figuren 2 und 3 dargestellte erste Ausführungsbeispiel zeigt ein Verstellsystem-Bauelement 1 in schematischer Darstellung. Dieses Verstellsystem-Bauelement 1 weist ein Getriebe 2 mit einer Vielzahl von Getriebegliedern auf, welche durch Gelenke miteinander verbunden sind. Zu diesen Getriebegliedern zählen insbesondere auch ein Gestell 3 sowie ein Getriebeausgangsglied 4, welche durch weitere Glieder 5 miteinander gekoppelt sind, so dass das Getriebeausgangsglied 4 relativ zu dem Gestell 3 bewegbar ist.
Das Getriebe 2 ist als sphärisches Getriebe ausgebildet. Sphärische Getriebe stellen eine Sonderform ebener Getriebe dar und unterscheiden sich von diesen dadurch, dass sich die Schwenkachsen sämtlicher Gelenke des Getriebes 2 in einem Punkt, dem sogenannten Drehpunkt P des Getriebes schneiden, wohingegen bei ebenen Getrieben die Gelenkachsen parallel zueinander verlaufen. Figur 2 zeigt eine Projektion des sphärischen Getriebes in eine xy-Ebene .
Das in Figur 2 gezeigte Getriebe 2 weist zwei Bewegungsfreiheitsgrade auf. Erfindungsgemäß ist das Getriebeausgangsglied 4 entlang einer gedachten Kugelfläche K bewegbar, deren Mittelpunkt im Drehpunkt P des Getriebes 2 liegt.
Weiterhin kann das Getriebe 2 derart konfiguriert sein, dass die Bewegung des Getriebeausgangsglieds 4 entlang der gedachten Kugelfläche K verdrehungsfrei erfolgt. Bei einer Bewegung des Getriebeausgangsglieds 4 entlang der Kugelfläche K erfahren sämtliche Gelenke 6.7, 6.8 und 6.9 desselben eine gleichartige vektorielle Verschiebung v bezogen auf ein im Drehpunkt P zentriertes polares Koordinatensystem.
Ein solches Getriebe 2 kann als neungliedriges Getriebe ausgeführt werden, wie dies in Figur 2 beispielhaft dargestellt ist. Jedoch sind auch andere Konfigurationen möglich, welche die oben genannten Bedingungen erfüllen.
Das Getriebe 2 des ersten Ausführungsbeispiels des Verstellsystem- Bauelements weist neben dem Gestell 3 und dem als ternäres Getriebeglied ausgestalteten Getriebeausgangsglied 4 sieben weitere binäre Getriebeglieder 5.1 bis 5.7 auf, welche über elf Gelenke 6.1. bis 6.11 schwenkbar miteinander gekoppelt sind. Die Schwenkachsen dieser Gelenke 5.1 bis 5.7 schneiden sich im Drehpunkt P, wie dies in Figur 3 beispielhaft für die Schwenkachsen 7.7, 7.8 und 7.9 der Gelenke 6.7, 6.8 und 6.9 gezeigt ist. Bei einer solchen Anordnung kann die Zahl der Bewegungsfreiheitsgrade F mit der Grüblerschen Gleichung für ebene und s härische Getriebe
Figure imgf000022_0001
berechnet werden, wobei n: die Anzahl der Getriebeglieder,
g: die Anzahl der Gelenke und
f±: die Beweglichkeit des jeweiligen Gelenks i (f± = 1, 2, ... ) ist .
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind lediglich Gelenke 6.1. bis 6.11 mit der Beweglichkeit f± = 1 vorgesehen, so dass sich für die Zahl der Bewegungsfreiheitsgrade F ergibt: = 3-(w-l)-£-2 = 3-(9-l)-ll-2 = 2
Ohne hierauf beschränkt zu sein, kann ein solches Getriebe 2 beispielsweise ein erstes Viergelenk, ein zweites Viergelenk und einen Gelenkhebel aufweisen.
Das erste Viergelenk besteht vorliegend aus drei binären Gliedern 5.1, 5.2., 5.3 und dem Gestell 3 als viertem Glied oder Steg. Zwei der binären Glieder 5.1 und 5.2 sind über jeweils ein Gelenk 6.1 und 6.2 am Gestell 3 angelenkt und mittels des dritten binären Glieds 5.3 über die Gelenke 6.3 und 6.4 gekoppelt. Das erste Viergelenk ist zudem parallelogrammförmig ausgebildet, so dass bei einer Auslenkung das dritte binäre Glied 5.3 gegenüber dem Gestell 3 nicht verdreht wird. Über das erste Viergelenk lässt sich somit ein erster Bewegungsfreiheitsgrad darstellen.
Das zweite Viergelenk ist ebenfalls parallelogrammförmig ausgebildet und mit dem ersten Viergelenk so verkettet, dass das dritte binäre Glied 5.3 gleichzeitig eine Koppel des zweiten Viergelenks darstellt. Über zwei weitere binäre Glieder, nämlich ein viertes binäres Glied 5.4 und ein fünftes binäres Glied 5.5 ist das Getriebeausgangsglied 4 angeschlossen, welches das vierte Glied des zweiten Viergelenks bildet. Die Gelenke des zweiten Viergelenks sind mit den Bezugszeichen 6.5, 6.6, 6.7 und 6.8 gekennzeichnet. Bei einer Auslenkung des Getriebes 2 kann sich somit auch das Getriebeausgangsglied 4 nicht verdrehen. Durch ein paralleles Verschwenken des vierten binären Glieds 5.4 und des fünften binären Glieds 5.5 kann ein zweiter Bewegungsfreiheitsgrad dargestellt werden, dessen Betätigung über den ebenfalls am Getriebeausgangsglied 4 angreifenden Gelenkhebel erfolgen kann.
Der Gelenkhebel wird durch zwei weitere binäre Glieder, ein sechstes binäres Glied 5.6 und ein siebtes binäres Glied 5.7 gebildet, welche über ein Gelenk 6.10 miteinander verbunden sind. Ferner ist das sechste binäre Glied 5.6 über ein Gelenk 6.9 am Getriebeausgangsglied 4 und das siebte binäre Glied 5.7 über ein Gelenk 6.11 am Gestell 3 angelenkt.
Zur Verlagerung des Getriebeausgangsglieds 4 können an dem Getriebe 2 zwei unabhängig ansteuerbare Antriebseinrichtungen 8.1 und 8.2 angreifen. Je Bewegungsfreiheitsgrad des Getriebes 2 ist somit eine Antriebseinrichtung 8.1 bzw. 8.2 vorhanden, welche jeweils am Gestell 3 oder einem am Gestell 3 festgelegten Bauteil abgestützt und mit einem bewegbaren Getriebeglied des Getriebes 2 gekoppelt ist. Beispielsweise kann eine Antriebseinrichtung 8.1 an dem ersten oder zweiten binären Glied 5.1 oder 5.2 angreifen, wohingegen die zweite Antriebseinrichtung 8.2 an dem siebten binären Glied 5.7 angreift .
Die Antriebseinrichtungen 8.1 und 8.2 können beispielsweise als herkömmliche Kammelektroden, Drehantriebe oder dergleichen ausgeführt werden.
Über das Getriebeausgangsglied 4 kann ein in Figur 2 nicht näher dargestelltes Funktionselement betätigt werden. Wird dieses Funktionselement im Drehpunkt P des Getriebes 2 angeordnet, so kann dieses bei entsprechender Betätigung der Antriebseinrichtungen 8.1 und 8.2 um zwei sich im Drehpunkt P kreuzende Kippachsen Ax und Ay, welche in x-Richtung und y-Richtung verlaufen, verkippt werden. Diese Kippachsen Ax und Ay können senkrecht zueinander ausgerichtet sein.
An einem solchen Funktionselement sind somit zwei rotatorische Freiheitsgrade ohne translatorische und rotatorische Störbewegungen darstellbar. Ein Drehfreiheitsgrad um eine zu den Kippachsen Ax und Ay senkrechte Achse (z-Richtung in Figur 3) ist im Getriebe gesperrt. Eine zusätzliche externe Drehabstützung ist hierfür nicht erforderlich.
Wird der Abstand des Drehpunkts P nach Unendlich verlegt, erhält man ein ebenes Getriebe, bei dem die Gelenkachsen der Gelenke parallel zueinander verlaufen. Mit einem solchen Getriebe lassen sich über das Getriebeausgangsglied 4 dann zwei translatorische Freiheitsgrade darstellen, wobei im Vergleich zu kardanischen Anordnungen eine Verschachtelung der Antriebseinrichtung 8.1. und 8.2 vermieden ist. Figur 4 zeigt anhand eines zweiten Ausführungsbeispiels eine strukturelle Verwirklichung eines vorstehend erläuterten Getriebes 2. Zum besseren Verständnis ist die gleiche Struktur in Figur 5 nochmals abgebildet, wobei hier zusätzlich die Schemata der Getriebeglieder 3, 4 und 5.1 bis 5.7 sowie der zugehörigen Gelenke 6.1 bis 6.11 entsprechend der Darstellung von Figur 2 eingezeichnet sind.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel sind die Getriebeglieder 3, 4 und 5.1 bis 5.7 und Gelenke 6.1 bis 6.11 einstückig miteinander ausgeführt. Die Gelenke 6.1 bis 6.11 sind hier als Festkörpergelenke in Form von Wandabschnitten geringerer Wanddicke ausgebildet, während die binären Glieder 5.1 bis 5.7 sowie das Getriebeausgangsglied 4 durch verdickte Balken und Blöcke gebildet werden. Durch eine Ausrichtung der Wandabschnitte mit einer geringeren Wanddicke auf ein gemeinsames Zentrum wird ein Schnitt der zugehörigen Gelenkachsen im Drehpunkt P erzielt, so dass sich ein sphärisches Getriebe 2 ergibt. Es ist jedoch auch möglich, einige oder alle der Gelenke 6.1 bis 6.11 als zweiteilige schwenkbare Lager auszuführen. Beispielsweise können die Gelenke 6.1, 6.2 und 6.11 zur Anbindung an das Gestell 3 als zweiteilige schwenkbare Lager ausgeführt werden, während alle inneren Gelenke 6.3 bis 6.10 des Getriebes 2 als Festkörpergelenke ausgebildet sind.
Das Gestell 3 weist vorliegend eine Ausnehmung 9 auf, innerhalb welcher alle weiteren Getriebeglieder 4 und 5.1 bis 5.7 des Getriebes 2 angeordnet sind. Das Gestell 3 kann somit als ein diese umgebender Rahmen ausgeführt sein, welcher in Figur 4 lediglich schematisch dargestellt ist und auch eine andere Form aufweisen kann .
Ferner kann das Gestell 3 gleichzeitig als Gestell für mehrere sphärische Getriebe 2 dienen. Insbesondere kann das Gestell 3 in ein flächenartiges Substrat 10 integriert sein, dessen Dicke (z-Richtung in Fig. 4) deutlich geringer als dessen Erstreckung in Längen- und Breitenrichtung (xy- Ebene in Fig. 4) ist.
Ferner können die weiteren Getriebeglieder 4 und 5.1 bis 5.7 des Getriebes 2, obgleich sich die Gelenkachsen der zugehörigen Gelenke 6.1, 6.2 und 6.11 in einem gemeinsamen Punkt P schneiden, in der Haupterstreckungsebene (xy-Ebene in Fig. 4) des Gestells 3 angeordnet sein, so dass sich mit dem Gestell 3 zusammen eine insgesamt flächenhafte Struktur ergibt. Insbesondere kann die Erstreckung der weiteren Getriebeglieder 4 und 5.1 bis 5.7 senkrecht zum Substrat 10 auf die Substratdicke beschränkt sein. Es ergibt sich somit ein sphärisches Getriebe 2 mit einer quasi zweidimensionalen Struktur .
Ein solches Substrat 10 kann eben oder gewölbt ausgebildet sein und eine Vielzahl von Getrieben 2 der vorstehend erläuterten Art aufweisen, welche über die Fläche dieses Substrats 10 verteilt angeordnet sind. Das Substrat 10 weist dazu eine Vielzahl von Ausnehmungen 9 auf. Die Getriebe 2 sind dabei derart angeordnet, dass deren Drehpunkte P alle auf der gleichen Seite des Substrats 10 liegen. Zudem können alle Drehpunkte P den gleichen Abstand zum Substrat 10 aufweisen, was beispielsweise durch die Verwendung gleichartiger Getriebe 2 über der Fläche erzielt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, die Getriebe 2 so auszuführen, dass diese individuell oder gruppenweise unterschiedliche Abstände ihres Drehpunkts P vom Substrat 10 aufweisen.
Über einen am jeweiligen Getriebeausgangsglied 4 vorgesehenen Stößel 11 kann ein Funktionselement im Drehpunkt P des zugehörigen Getriebes 2 betätigt werden. Der Stößel 11 erstreckt sich dazu in Richtung des Drehpunkts P des sphärischen Getriebes. In einer Ru- hestellung kann der Stößel 11 insbesondere senkrecht zur Haupter- streckungsebene der Ausnehmung 9 sowie weiterhin senkrecht zur HaupterStreckungsrichtung des Substrats 10, d.h. in Fig. 4 in z- Richtung ausgerichtet sein.
Der Stößel 11 kann am Getriebeausgangsglied 4 befestigt sein, was sich insbesondere dann anbietet, wenn das Getriebeausgangsglied 4 integral mit weiteren Elementen des Getriebes ausgebildet wird, oder aber integral mit dem Getriebeausgangsglied 4 ausgebildet sein, was beispielsweise dann vorgesehen werden kann, wenn das Getriebeausgangsglied 4 über zweiteilige Lager in das Getriebe 2 eingebunden wird.
Wie Figur 6 entnommen werden kann, lassen sich durch eine Zustellbewegung des Getriebeausgangsglieds 4 Kippbewegungen des Stößels 11 im Drehpunkt P erzielen.
Wie sich aus der Darstellung der Figur 6 entnehmen lässt, ist der Stößel 11 nur durch das Getriebeausgangsglied 4 gelagert, wobei das Getriebeausgangsglied 4 den Stößel 11 vorzugsweise nur im Bereich seines dem Drehpunkt P abgewandten Fußbereichs IIa lagert.
Das vorstehend erläuterte Verstellsystem-Bauelement 1 ermöglicht unter Einbeziehung der oben genannten Antriebseinrichtungen einen Einzelmanipulator, der im einfachsten Fall ein einziges Getriebe 2 aufweisen kann.
Die Erstreckung eines solchen Getriebes 2 in der Haupterstre- ckungsebene desselben kann in der Größenordnung von 0,1 mm x 0,1 mm bis etwa 20 mm x 20mm, bevorzugt im Bereich von 0,5 mm x 0,5 mm bis 10 mm x 10 mm und weiter bevorzugt im Bereich von 0,5 mm x 0,5 mm bis 5 mm x 5 mm liegen. Ferner ist eine Ausgestaltung eines Verstellsystems mit einer Vielzahl von Getrieben 2 möglich, welche über eine ebene oder gewölbte Fläche verteilt angeordnet sind.
Weiterhin können solche Verstellsystem-Bauelemente 1 übereinanderliegend angeordnet werden, wobei dann die Getriebe 2 in verschiedenen Ebenen zueinander versetzt sein können. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht eine enge Anordnung von Getriebeausgangsgliedern 4 über einer Fläche unabhängig von den Abmessungen der einzelnen Getriebe 2.
Figur 7 zeigt anhand eines dritten Ausführungsbeispiels eine Baugruppe 20, bei der mehrere Verstellsystem-Bauelemente 1 der vorstehend erläuterten Art übereinanderliegend angeordnet sind. Vorliegend sind zwei übereinanderliegende Verstellsystem-Bauelemente 1 dargestellt. Jedoch kann auch eine größere Anzahl vorgesehen werden .
Jedes Verstellsystem-Bauelement 1 weist ein Substrat 10 mit einer Vielzahl von Getrieben 2 auf, wobei die Getriebe 2 der beiden Verstellsystem-Bauelemente 1 auf zwei unterschiedlichen Ebenen El und E2 liegen. Wie bereits oben ausgeführt, können die Substrate 10 auch gewölbt sein, so dass in einem solchen Fall die Ebenen El und E2 ebenfalls zu wölben wären. Weiterhin sind in Figur 7 den Getrieben 2 zugeordnete Stößel 11 zu erkennen, welche alle zur gleichen Seite der Baugruppe 20 verlaufen. Dabei erstrecken sich die Stößel 11 der unteren Ebene E2 durch das Substrat 10 der oberen Ebene El hindurch. An dem Substrat 10 der oberen Ebene El können entsprechende Durchgangsöffnungen 21 ausgebildet sein. Diese Durchgangsöffnungen 21 befinden sich zwischen den Getrieben 2 der oberen Ebene El, welche dazu entsprechend zu den Getrieben 2 der unteren Ebene E2 versetzt sind. Hierdurch wird eine hohe Packungsdichte an Stößeln 11 respektive Getriebeausgangsliedern 4 über der Fläche der Baugruppe 20 erzielt. Insbesondere ist durch die be- schriebene Verschachtelung die Packungsdichte nicht durch die Gesamtabmessungen der einzelnen Getriebe 2 begrenzt. In Figur 7 ist zum Zweck der Veranschaulichung lediglich ein Versatz von Getrieben 2 in einer Haupterstreckungsrichtung der Substrate 10 dargestellt. Ein entsprechender Versatz kann jedoch zusätzlich auch in einer zweiten Haupterstreckungsrichtung der Substrate 10 senkrecht zur ersten Haupterstreckungsrichtung vorgenommen sein.
Ein vorstehend erläutertes Verstellsystem-Bauelement 1 wie auch eine vorstehend erläuterte Baugruppe 20 können, wie in Figur 8 anhand eines vierten Ausführungsbeispiels beispielhaft gezeigt, in eine Spiegelanordnung 25 integriert werden. Diese Spiegelanordnung 25 weist eine Vielzahl von verstellbaren Spiegelelementen 26 auf, welche in der Größenordnung von 0,1 mm x 0,1 mm bis etwa 20 mm x 20mm, bevorzugt im Bereich von 0,5 mm x 0,5 mm bis 10 mm x 10 mm und weiter bevorzugt im Bereich von 0,5 mm x 0,5 mm bis 5 mm x 5 mm liegen. Dabei ist jeweils ein Spiegelelement 26 mit einem der Getriebeausgangsglieder 4 der Getriebe 2 verbunden. Jedes Spiegelelement 26 besitzt somit genau zwei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade, welche dessen einzige Bewegungsfreiheitsgrade darstellen .
Die Spiegelelemente 26 weisen jeweils eine optische Fläche 27 zur Reflexion elektromagnetischer Strahlung auf, welche bevorzugt im Drehpunkt P des zum jeweiligen Spiegelelement 26 zugehörigen Getriebes 2 liegt. Insbesondere können die Spiegelelemente 26 mit einem in Figur 4 dargestellten Stößel 11 verbunden oder ausgebildet sein. Da die Spiegelelemente 26 aufgrund der oben erläuterten Kinematik der Getriebe 2 lediglich um die x- und y-Achse verkippen können, jedoch an einer Drehung um die hierzu senkrechte z-Achse gehindert sind, ist eine enge Packung insbesondere auch unrunder optischer Flächen 27 möglich. Dazu trägt ferner bei, dass die vorgeschlagene Kinematik der Getriebe 2 mit allenfalls sehr geringen Störbewegungen behaftet ist. Die Darstellung gemäß Figur 9 veranschaulicht anhand eines fünften Ausführungsbeispiels den Aufbau einer weiteren Spiegelanordnung 101. Diese Spiegelanordnung 101 weist eine Vielzahl von Spiegelelementen 102 auf, die in einer ebenen oder gewölbten Fläche nebeneinanderliegend angeordnet sind. Jedes der Spiegelelemente 102 weist eine optische Fläche 103 zur Reflexion elektromagnetischer Strahlung, insbesondere einer Strahlung im Wellenlängenbereich von 1 nm bis 260 nm auf.
Weiterhin weist die Spiegelanordnung 101 eine Einrichtung 104 zur Einstellung der geometrischen Ausrichtung der Spiegelelemente 102 auf. Hierdurch können die Spiegelelemente 102 in zwei oder drei Freiheitsgraden verstellt werden. Insbesondere können diese um zwei Kippachsen verkippt werden. Gegebenenfalls kann zusätzlich eine translatorische Verstellung in zumindest einer Raumachse vorgesehen werden.
Die Einrichtung 104 zur Einstellung der geometrischen Ausrichtung der Spiegelelemente 102 umfasst eine Vielzahl von Einzelmanipulatoren 105. Dabei kann jedem Spiegelelement 102 ein Einzelmanipulator 105 zugeordnet sein. Die Spiegelelemente 102 können eine kleinere Fläche aufweisen als der jeweils zugehörige Einzelmanipulator 105. Mit anderen Worten, der dem jeweiligen Spiegelelement 102 zugeordnete Einzelmanipulator 105 kann derart ausgebildet sein, dass der von diesem Einzelmanipulator 105 beanspruchte Bauraum bei einer Normalprojektion in eine zur optischen Fläche 103 des jeweiligen Spiegelelements 102 im Wesentlichen parallele Bezugsebene sich in einen Bereich außerhalb der in diese Bezugsebene ebenfalls als Normalprojektion projizierten Randkontur des Spiegelelements 102 erstreckt . Die den Spiegelelementen 102 zugeordneten Einzelmanipulatoren 105 sind auf unterschiedliche Manipulatorschichten 106.1 und 106.2 verteilt, welche übereinanderliegend angeordnet sind.
Die in einer ManipulatorSchicht 106.1 und 106.2 angeordneten Einzelmanipulatoren 105 können als Baueinheit zusammengefasst werden, so dass sich ein geringer Herstellungs- und Montageaufwand ergibt.
Durch Anordnung der Einzelmanipulatoren 105 in mehreren übereinanderliegenden Manipulatorschichten 106.1 und 106.2 kann eine Entkopplung der für den jeweiligen Einzelmanipulator 105 benötigten Fläche von der für ein Spiegelelement 102 benötigten Fläche erzielt werden. Aufgrund der Verschachtelung der Einzelmanipulatoren 105 in mehreren Manipulatorschichten 106.1 und 106.2 können die Spiegelelemente 102 in einer Fläche enger gepackt werden als es für die Einzelmanipulatoren 105 möglich wäre. Dies gestattet eine Miniaturisierung der Spiegelelemente 102 ohne entsprechende Miniaturisierung der Einzelmanipulatoren 105.
Insbesondere können die Einzelmanipulatoren 105 einer ersten Manipulatorschicht 106.1 zu den Einzelmanipulatoren 105 einer zweiten Manipulatorschicht 106.2 versetzt angeordnet sein. Ein solcher Versatz kann, wie weiter unten anhand weiterer Beispiele erläutert werden wird, in beiden HaupterStreckungsrichtungen der Spiegelanordnung 101 vorgenommen sein. Figur 9 zeigt zum Zweck der Veranschaulichung lediglich zwei Manipulatorschichten . Jedoch kann deren Anzahl auch größer gewählt werden.
Sämtliche Spiegelelemente 102 liegen auf der gleichen Seite der Einrichtung 104 zur Einstellung der geometrischen Ausrichtung der Spiegelelemente 102. Die Spiegelelemente 102 sind mit dem zugehörigen Einzelmanipulator 105 jeweils über einen Kopplungsabschnitt 107 verbunden, welcher beispielsweise in der Art eines oben erläuterten Stößels 11 ausgebildet sein kann. In einer Ruhestellung verlaufen die Kopplungsabschnitte 107 senkrecht zum zugehörigen Einzelmanipulator 105 sowie zum zugehörigen Spiegelelement 102. Spiegelelemente 102, welche über Einzelmanipulatoren 105 aus weiter entfernten als der nächstliegenden obersten Manipulatorschicht 106.1 betätigt werden, benötigen eine mechanische Kopplung mit der zugehörigen Manipulatorschicht über die dazwischen liegenden Manipulatorschichten hinweg. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass die entsprechenden Kopplungsabschnitte 107 sich durch jene Manipulatorschichten hindurch erstrecken, welche der dem jeweiligen Einzelmanipulator 105 zugehörigen ManipulatorSchicht vorgelagert sind. Hierzu können an den vorgelagerten Manipulatorschichten z.B. Durchgangsöffnungen 108 ausgebildet sein.
Durch eine schlanke Ausbildung der Kopplungsabschnitte 107 kann die Anzahl der benötigten Manipulatorschichten 106.1 und 106.2 gering gehalten werden. Der Querschnitt der Kopplungsabschnitte 107 wird daher kleiner als die optische Fläche 103 des zugehörigen Spiegelelements ausgebildet.
Aufgrund des unterschiedlichen Abstands der Manipulatorschichten
106.1 und 106.2 von der durch die optischen Flächen 103 der Spiegelelemente 102 gebildeten Ebene weisen die Kopplungsabschnitte 107 unterschiedlicher Manipulatorschichten 106.1 und 106.2 eine unterschiedliche Länge auf.
Wie Figur 9 zeigt, können die Spiegelelemente 102 so angeordnet werden, dass zwischen zwei Spiegelelementen 102, welche jeweils mit Einzelmanipulatoren 105 der gleichen ManipulatorSchicht 106.1 gekoppelt sind, mindestens ein Spiegelelement 102 angeordnet ist, dessen Einzelmanipulator 105 an einer anderen ManipulatorSchicht
106.2 angeordnet ist. In Figur 9 sind solche Spiegelelemente abwechselnd angeordnet. Je nach Anzahl an Manipulatorschichten können jedoch auch mehrere Spiegelelemente 102 zwischen zwei Spie- gelelementen 102 liegen, deren Einzelmanipulatoren 105 in der gleichen Manipulatorschicht liegen.
Ferner ist ein modularer Aufbau durch Aufteilung in Submodule möglich. Diese können separat voneinander austauschbar ausgeführt werden. Eine solche Modularisierung kann einzelne Manipulatorschichten 106.1 und 106.2 oder Gruppen hiervon betreffen. Jedoch kann eine Manipulatorschicht auch in mehrere Submodule aufgeteilt werden .
Die Figuren 10 und 11 zeigen anhand eines sechsten Ausführungsbeispiels die Anordnung mindestens einer zusätzlichen Funktionsschicht 110 zwischen zwei benachbarten Manipulatorschichten 106.1, 106.2, 106.3 und 106.4. Ohne Beschränkung hierauf kann über eine solche Funktionsschicht 110 beispielsweise eine Ansteuerung der Einzelmanipulatoren 105 vorgenommen sein, wozu an der Funktionsschicht entsprechende Mittel vorgesehen oder ausgebildet sind.
In den Funktionsschichten 110 können neben filigranen elektrischen Leiterstrukturen elektrische Schaltungen verwirklicht sein, über welche bestimmte Schalt- oder Betätigungszustände der Manipulatoren vorbestimmt werden können, wobei diese Schaltzustände mit hoher Antwortgeschwindigkeit abgerufen werden können, um eine entsprechende Ansteuerung der Manipulatoren zu veranlassen.
Bei dem in Figur 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Manipulatorschichten 106.1 bis 106.4 vorgesehen, welche jeweils eine Vielzahl von Einzelmanipulatoren 105.1 bis 105.4 aufweisen. Diese Einzelmanipulatoren 105.1 bis 105.4 sind, wie in Figur 11 dargestellt, mit unterschiedlichen Spiegelelementen 102.1 bis 102.4 gekoppelt. Es ergibt sich damit ein 2x2-Raster, in welchem vier Spiegelelemente 102.1 bis 102.4 angeordnet sind, deren Einzelmanipulatoren 105.1 bis 105.4 an unterschiedlichen der übereinanderliegenden Manipulatorschichten 106.1 bis 106.4 angeordnet sind. Zwischen zwei Spiegelelementen, welche jeweils mit Einzelmanipulatoren der gleichen ManipulatorSchicht gekoppelt sind, ist genau ein Spiegelelement angeordnet, dessen Einzelmanipulator an einer anderen ManipulatorSchicht angeordnet ist.
Figur 12 veranschaulicht ein weiteres Beispiel für die Zuordnung von unterschiedlichen Manipulatorschichten 106 zu Spiegelelementen 102. Die Spiegelelemente 102 weisen jeweils eine Sechskant-Kontur auf und sind eng benachbart zu einem Spiegelarray zusammengefügt, so dass sich eine wabenförmige Gesamtstruktur ergibt. Hierbei können in einem wabenförmigen Raster sieben Spiegelelemente 102.1 - 102.7 angeordnet sein, deren Einzelmanipulatoren 105 an sieben unterschiedlichen übereinanderliegenden Manipulatorschichten 106 angeordnet sind. Die in der jeweiligen Manipulatorschicht 106 generierten Stellkräfte werden, wie oben bereits erläutert, durch den jeweiligen Koppelabschnitt 107 in den Bereich der Spiegelelemente übertragen. Die Ausrichtung des jeweiligen Spiegelelements 102.1 - 102.7 wird durch den Stellzustand des zugehörigen Einzelmanipulators 105 bestimmt. Die in Ausbreitungsrichtung der jeweiligen optischen Fläche 103 eines Spiegelelements 102.1 - 102.7 gemessene laterale Ausdehnung des beanspruchten Bauraums des zugeordneten Einzelmanipulators 105 ist größer als die laterale Erstreckung der optischen Fläche 103. Aufgrund der Anordnung der Einzelmanipulatoren 105 in unterschiedlichen Manipulatorschichten 106 können die Spiegelelemente 102.1 - 102.7 dennoch in enger Nachbarschaft angeordnet werden.
Die Darstellung in Figur 13 veranschaulicht die Zuordnung von acht unterschiedlichen Manipulatorschichten 106 zu Spiegelelementen 102 eines Spiegelarrays gemäß einer weiteren Ausführungsvariante. Die Spiegelelemente 102 sind in diesem Fall wiederum quadratisch kon- turiert und eng benachbart zu einem Spiegelarray zusammengesetzt. Sie sind in insgesamt acht Gruppen 102.1 - 102.8 gruppiert, wobei jeder Gruppe eine eigene Manipulatorschicht 106 zugeordnet ist, innerhalb welcher die zur Realisierung eines Manipulators erforderlichen Strukturen realisiert sind. In x- und y-Richtung liegen zwischen den Spiegelelementen einer Gruppe drei Spiegelelemente aus jeweils anderen Gruppen, deren Einzelmanipulatoren 105 sich an anderen Manipulatorschichten 106 befinden. In diagonaler Richtung liegt zwischen den Spiegelelementen einer Gruppe ein Spiegelelement einer anderen Gruppe, d.h. ein Spiegelelement, dessen Einzelmanipulator sich an einer anderen ManipulatorSchicht befindet. Es ergibt sich somit ein 4x4 Raster aus sechzehn Spiegelelementen, deren Einzelmanipulatoren 105 paarweise an der gleichen Manipulatorschicht angeordnet sind. Die entsprechenden acht Einzelmanipulatorenpaare sind dabei an den acht unterschiedlichen Manipulatorschichten 106 angeordnet, wobei die Spiegelelemente eines solchen Paares nicht unmittelbar aneinandergrenzen und die zugehörigen Einzelmanipulatoren 105 in der betreffenden ManipulatorSchicht 106 dementsprechend lateral großzügiger beabstandet sein können. Jedoch kann bei acht Manipulatorschichten eine Rasterung der Spiegelelemente auch auf andere Art und Weise vorgenommen werden. Im Übrigen ist die Spiegelanordnung wie oben erläutert ausgebildet.
Figur 14 zeigt eine weitere Anordnungsvariante mit neun Manipulatorschichten 106. Die Spiegelelemente sind hierbei quadratisch konturiert und wiederum eng benachbart zu einem Spiegelarray zusammengesetzt. Die Spiegelelemente sind in insgesamt neun Gruppen 102.1 - 102.9 gruppiert, wobei jeder Gruppe eine eigene Manipulatorschicht zugeordnet ist, innerhalb welcher die entsprechenden Einzelmanipulatoren in Form oben erläuterter Verstellsystem- Bauelemente verwirklicht sind. In x- und y-Richtung, sowie diagonal liegen zwischen den Spiegelelementen einer Gruppe zwei Spiegelelemente aus jeweils anderen Gruppen, deren Einzelmanipulatoren sich an anderen Manipulatorschichten befinden.
Eine Spiegelanordnung der vorstehend erläuterten Art kann wiederum Bestandteil einer Proj ektionsbelichtungsanlage für die Mikrolitho- graphie sein, welche insbesondere im DUV-Bereich oder EUV-Bereich betreibbar ist. Entsprechende Anlagen sind beispielsweise in DE 10 2013 206 529 AI und DE 10 2011 006 100 AI näher erläutert, deren Inhalt in Bezug auf das Anlagenlayout hier miteinbezogen wird.
Figur 15 zeigt anhand eines siebten Ausführungsbeispiels beispielhaft eine erste Ausführungsvariante einer Pro jektionsbelichtungs- anlage 30 für die Mikrolithographie, ohne dass die Erfindung auf dieses Anlagenlayout beschränkt wäre.
Die Pro jektionsbelichtungsanlage 30 umfasst ein Beleuchtungssystem 31 und eine Projektionsoptik 32.
Das Beleuchtungssystem 31 weist eine Strahlungsquelle 33 und eine Beleuchtungsoptik 34 zur Belichtung eines Objektfeldes 35 in einer Objektebene 36 auf. Dabei wird ein im Objektfeld 35 angeordnetes, nicht näher dargestelltes reflektierendes Retikel belichtet.
Die Projektionsoptik 32 dient der Abbildung des Objektfeldes 35 in ein Bildfeld 37 in einer Bildebene 38. Die auf dem Retikel befindliche Struktur wird so auf eine lichtempfindliche Schicht eines Wafers 39 abgebildet, die sich in der Bildebene 38 befindet.
Das Retikel und der Wafer 39 werden im Betrieb der Pro jektionsbelichtungsanlage 30 synchron in y-Richtung bewegt. Abhängig vom Abbildungsmaßstab der Projektionsoptik 32 ist auch ein gegenläufiges Scannen des Retikels relativ zum Wafer 39 möglich.
Die Strahlungsquelle 33 emittiert eine Strahlung 40 im Bereich zwischen 1 nm und 260 nm. Diese Strahlung wird von einem Kollektor
41 gebündelt und trifft nach Durchtreten einer Zwischenfokusebene
42 auf einen Feldfacettenspiegel 43. Der Feldfacettenspiegel 43 ist in einer Ebene der Beleuchtungsoptik 34 angeordnet, die zur Objektebene 36 optisch konjugiert ist. Von dort gelangt die Strah- lung 40 zu einem Pupillenfacettenspiegel 44. Der Pupillenfacetten- spiegel 44 kann in der Eintrittspupillenebene der Beleuchtungsoptik 32 oder in einer hierzu optisch konjugierten Ebene liegen.
Der Feldfacettenspiegel 43 und der Pupillenfacettenspiegel 44 sind aus einer Vielzahl von Einzelspiegeln mit entsprechenden Spiegelflächen aufgebaut. Zumindest einer dieser Spiegel 43, 44 kann entsprechend den oben und nachfolgend erläuterten Spiegelanordnungen ausgeführt sein bzw. ein vorstehend oder nachfolgend insbesondere anhand der Ausführungsbeispiele 1 bis 12 erläutertes Verstellsystem-Bauteil mit einem Spiegelelement im Drehpunkt P aufweisen.
Mittels des Pupillenfacettenspiegels 44 und einer abbildenden optischen Baugruppe in Form einer Übertragungsoptik 45 mit in der Reihenfolge des Strahlengangs für die Strahlung 40 bezeichneten Spiegeln 46, 47 und 48 werden die Feldfacetten des Feldfacettenspiegels 43 einander überlagernd in das Objektfeld 35 abgebildet.
Die Strahlung 40 kann von der Strahlungsquelle 33 zum Objektfeld 35 über mehrere Ausleuchtungskanäle geführt werden. Jedem dieser Ausleuchtungskanäle kann eine Feldfacette des Feldfacettenspiegels 43 und eine dieser nachgeordnete Pupillenfacette des Pupillenfa- cettenspiegels 44 zugeordnet sein. Die Einzelspiegel des Feldfacettenspiegels 43 und des Pupillenfacettenspiegels 44 können mittels oben und nachfolgend erläuterter Verstellsystem-Bauelemente 1 und Baugruppen 20 verkippbar ausgeführt sein, so dass ein Wechsel der Zuordnung der Pupillenfacetten zu den Feldfacetten und entsprechend eine geänderte Konfiguration der Ausleuchtungskanäle erreicht werden kann. Dies ermöglicht unterschiedliche Beleuchtungs- settings, die sich in der Verteilung der Beleuchtungswinkel der Strahlung 40 über das Objektfeld 35 unterscheiden.
Eine Veränderung eines Beleuchtungssettings kann beispielsweise durch eine Verkippung der Einzelspiegel des Feldfacettenspiegels 43 und einen entsprechenden Wechsel der Zuordnung derselben zu den Einzelspiegeln des Pupillenfacettenspiegels 44 erreicht werden. Abhängig von der Verkippung der Einzelspiegel des Feldfacettenspiegels 43 werden die diesen Einzelspiegeln neu zugeordneten Einzelspiegel des Pupillenfacettenspiegels 44 so durch Verkippung nachgeführt, dass wiederum eine Abbildung der Feldfacetten des Feldfacettenspiegels 43 in das Objektfeld 35 gewährleistet ist.
Figur 16 zeigt anhand eines achten Ausführungsbeispiels ein alternatives Beleuchtungssystem 51 für eine weitere Ausführungsvariante einer Pro jektionsbelichtungsanlage 50 für die Mikrolithographie . An das Beleuchtungssystem 51 schließt eine nicht näher dargestellte Projektionsoptik an, die entsprechend der in Figur 15 dargestellten Projektionsoptik 32 ausgeführt sein kann.
Von einer Strahlungsquelle 33 ausgehende Strahlung 40 wird zunächst von einem ersten Kollektor 52 gesammelt. Der erste Kollektor 52 kann als Parabolspiegel ausgebildet sein, der die Strahlungsquelle 33 in eine Zwischenfokusebene 42 abbildet. Von der Zwischenfokusebene 42 gelangt die Strahlung 40 zu einem Feldfacettenspiegel 53 und von dort wiederum zu einem Pupillenfacettenspie- gel 54.
Von dem Pupillenfacettenspiegel 54 wird die Strahlung 40 zu einem reflektierenden Retikel 55 reflektiert, das in einer Objektebene 36 angeordnet ist. Von der Objektebene 36 ausgehend kann die Pro- jektionsbelichtungsanlage 50 entsprechend Figur 15 ausgeführt werden. Zudem kann zwischen dem Pupillenfacettenspiegel 54 und der Objektebene eine Übertragungsoptik entsprechend Figur 15 vorgesehen werden.
Der Feldfacettenspiegel 53 kann entsprechend den oben und nachfolgend erläuterten Spiegelanordnungen ausgebildet sein und dementsprechend eine Vielzahl der oben und nachfolgend erläuterten Ver- Stellsystem-Bauelemente 1 aufweisen, so dass sich ein Array von Einzelspiegeln 56 ergibt. Die Einzelspiegel 56 sind manipulatorisch verkippbar.
Die Einzelspiegel 56 repräsentieren, soweit eine Feldfacette durch jeweils genau einen Einzelspiegel realisiert ist, bis auf einen Skalierungsfaktor die Form des Objektfeldes 35. Der Feldfacettenspiegel 53 kann aus einer Vielzahl jeweils eine Feldfacette repräsentierenden Einzelspiegeln 56 gebildet sein. Alternativ zur Realisierung jeder Feldfacette durch genau einen Einzelspiegel 56 kann jede der Feldfacetten durch Gruppen von kleineren Einzelspiegeln 56 approximiert werden. Der Pupillenfacettenspiegel 54 weist eine Vielzahl von Pupillenfacetten 57 auf.
In beiden Ausführungsvarianten gemäß Figur 15 und 16 sind die Einzelspiegel der jeweiligen Beleuchtungsoptik in einer evakuierbaren Kammer 58 untergebracht, welche auf einem Betriebsdruck von 1CT1 bis 1CT7 hPa gehalten werden kann.
Die in den Figuren 19 bis 24 dargestellten Ausführungsbeispiele beziehen sich jeweils auf ein Verstellsystem-Bauelement 1 mit einem Getriebe 2, das als sphärisches Getriebe ausgebildet ist.
Das Getriebeausgangsglied 4 des Getriebes 2 ist entlang der gedachten Kugelfläche K bewegbar, deren Mittelpunkt im Drehpunkt P des Getriebes 2 liegt, wie dies in Figur 19 gezeigt ist.
Im Drehpunkt P des Getriebes 2 können drei unabhängige rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade dargestellt werden, welche in Figur 18 durch zwei Kippachsen Ax und Ay und eine Drehachse Az angedeutet sind. Diese Achsen Ax, Ay und Az können im Drehpunkt P ein Orthogonalsystem mit den Koordinatenachsen x, y und z bilden. Wird je Bewegungsfreiheitsgrad eine eigens ansteuerbare Antriebseinrichtung vorgesehen, ergibt sich ein Manipulator, mit dem eine Ausrichtung eines im Drehpunkt P angeordneten Funktionselements mit allenfalls geringfügigen parasitären Bewegungen möglich ist. Idealerweise sind die aus der Kinematik des Getriebes 2 resultierenden parasitären Störbewegungen auf Null reduziert.
Durch Sperren eines Bewegungsfreiheitsgrades erhält man ein Getriebe mit lediglich zwei Bewegungsfreiheitsgraden. In Figur 18 ist die Drehung um die Drehachse Az blockiert. Dies hat zur Folge, dass die Bewegung des Getriebeausgangsglieds 4 entlang der gedachten Kugelfläche K verdrehungsfrei erfolgt. Bei einer Bewegung des Getriebeausgangsglieds 4 entlang der Kugelfläche K erfahren sämtliche Punkte PI, P2 und P3 desselben, welche auf der Kugelfläche K liegen, eine gleichartige vektorielle Verschiebung v bezogen auf ein im Drehpunkt P zentriertes polares Koordinatensystem.
Solche Getriebe 2 können in unterschiedlicher Weise ausgeführt werden. Nachfolgend werden anhand der Figuren 19 bis 23 beispielhaft weitere Varianten erläutert. Jedoch sind auch andere Konfigurationen möglich, welche die oben genannten Bedingungen erfüllen.
Figur 19 zeigt ein neuntes Ausführungsbeispiel eines Verstellsystem-Bauelements 1, dessen Getriebe 2 zwei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade im feststehenden Drehpunkt P ermöglicht.
Je Bewegungsfreiheitsgrad ist dabei eine kinematische Kette 541, 542 vorgesehen, die ein oder mehrere, vorliegend beispielhaft zwei gelenkig eingebundene Getriebeglieder 551, 552 aufweist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet jede kinematische Kette 541, 542 ein Drehschubgelenk 561, 562. Die Drehschubgelenke 561, 562 stützen sich gegen ein hier nicht näher dargestelltes Gestell, d. h. ein feststehendes Getriebeglied ab. Ferner sind die zugehörigen Getriebeglieder 551 und 552 durch ein Drehgelenk 564 miteinander gekoppelt. Die Drehachsen 571 und 572 der Drehschubgelenke 561 und 562 schneiden sich im feststehenden Drehpunkt P. Die Drehachse 574 des Drehgelenks 564 ist ebenfalls auf den Drehpunkt P ausgerichtet. Sämtliche Gelenke 561, 562 und 564 liegen auf einer gedachten Kugelfläche um den Drehpunkt P. Insbesondere können die Getriebeglieder 551 und 552 über die Fläche einer Kugelkalotte verteilt angeordnet sein.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient das Getriebeglied 551 als Getriebeausgangsglied 4. An diesem befindet sich ein Stößel 11, welcher sich in Richtung des Drehpunkts P erstreckt. An einem getriebeabseitigen Endabschnitt des Stößels 11 ist im Drehpunkt P ein Funktionselement 509 angeordnet. Aufgrund der vorstehend erläuterten Kinematik des Getriebes 2 kann dieses Funktionselement 509 um zwei unabhängige Kippachsen Ax und Ay schwenken.
Durch Ankopplung entsprechender Antriebseinrichtungen 501, 502 entsteht ein Manipulator, mit dem das im Drehpunkt P angeordnete Funktionselement 509 bei entsprechender Ansteuerung der Antriebseinrichtungen 501, 502 durch Verschwenken um die beiden Kippachsen Ax und Ay ausgerichtet werden kann.
Figur 19 zeigt ohne Beschränkung hierauf beispielhaft ein Funktionselement 509 in Form eines Spiegelelements mit einer Länge von etwa 80 mm, einer Breite von etwa 10 mm und einer Höhe von etwa 4 mm.
Die Antriebseinrichtungen 501 und 502 können beispielsweise als elektrische Drehantriebe ausgeführt sein, welche jeweils zwischen dem Gestell und einem Drehschubgelenk 561, 562 eingegliedert sind und am Drehfreiheitsgrad des jeweiligen Drehschubgelenks 561, 562 angreifen . Weiterhin können die Antriebseinrichtungen 501 und 502 jeweils ein selbsthemmendes Untersetzungsgetriebe 511 und 512 aufweisen. Das Untersetzungsgetriebe 511, 512 kann beispielsweise ein Planetengetriebe oder Gleitkeilgetriebe (Spannungswellengetriebe) sein.
Nach Einstellung der Ausrichtung des Funktionselements 509 können die Antriebseinrichtungen 501 und 502 ausgeschaltet werden. Aufgrund der Selbsthemmung der Untersetzungsgetriebe 511 und 512 wird dadurch das Getriebe 2 in seiner eingenommenen Stellung solange fixiert, bis eine neue Ausrichtung des Funktionselements 509 durch Betätigen, beispielsweise Bestromen, der Antriebseinrichtungen 501 und 502 erforderlich wird. Die zwischenzeitliche Abschaltung der Antriebseinrichtungen 501 und 502 verringert den Wärmeeintrag in das Verstellsystem-Bauelement 1.
Figur 20 zeigt ein zehntes Ausführungsbeispiels eines Verstellsystem-Bauelements 1, welches eine Abwandlung des neunten Ausführungsbeispiels gemäß Figur 19 darstellt. Zur Verbesserung der Übertragungseigenschaften ist hier eine weitere kinematische Kette 543 hinzugefügt. Die zusätzliche kinematische Kette 543 kann wie die vorgenannten kinematischen Ketten 541 und 542 ausgebildet sein. Sie umfasst vorliegend ein weiteres Getriebeglied 553 mit einem Drehschubgelenk 563. Das weitere Getriebeglied 553 ist über zwei Drehgelenke 564 und 565 mit den beiden anderen Getriebegliedern 551 und 552 verbunden, wobei die jeweiligen Drehachsen wiederum durch den Drehpunkt P verlaufen. Alle übrigen Komponenten entsprechen dem vorstehend erläuterten ersten Ausführungsbeispiel.
Figur 21 zeigt ein elftes Ausführungsbeispiel eines Verstellsystem-Bauelements 1' mit einem sphärischen Getriebe 2' mit feststehendem Drehpunkt P. Dieses weist im Unterschied zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen drei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade im Drehpunkt P auf . Kennzeichnend für diese Ausführungsform ist die Anordnung sämtlicher Getriebeglieder 551' bis 558' über die Fläche entlang einer gedachten Kugelkalotte, deren Krümmungsmittelpunkt im Drehpunkt P liegt. Die Getriebeglieder 551' bis 558' sind über Drehgelenke 561' bis 569', d. h. über Gelenke mit jeweils einem Freiheitsgrad verbunden. Die Drehachsen der Gelenke 561' bis 569' schneiden sich im Drehpunkt P des Getriebes 2 ' . Zumindest zwei dieser Gelenke 561' bis 569' sind als Festkörpergelenke ausgebildet.
Figur 22 zeigt eine Projektion des Getriebes 2' in eine xy-Ebene . Das Getriebes 2 ' umfasst sechs binäre Getriebeglieder 551 ' bis 556', ein ternäres Getriebeglied 557' als Getriebeausgangsglied und ein stationäres Getriebeglied 558' als Gestell. Die binären Getriebeglieder 551' bis 556' bilden drei kinematische Ketten 541' bis 543' in Form von Gelenkhebeln, welche jeweils das Gestell 558' mit dem Getriebeausgangsglied 557' gelenkig verbinden. Die kinematische Ketten können in Umfangsrichtung gleich beabstandet um das Getriebeausgangsglied 557' herum angeordnet sein.
Zur Verlagerung des Getriebeausgangsglieds 557' relativ zu dem Gestell 558 ' können an dem Getriebe 2 ' drei unabhängig ansteuerbare Antriebseinrichtungen 501' bis 503' angreifen. Je Bewegungsfreiheitsgrad des Getriebes 2 ' ist somit eine Antriebseinrichtung 501 ' bis 503' vorhanden, welche jeweils am Gestell 558' oder an einem am Gestell 558' festgelegten Bauteil abgestützt und mit einem bewegbaren Getriebeglied des Getriebes 2' gekoppelt ist. Beispielsweise können die Antriebseinrichtungen 501' bis 503' jeweils an dem gestellseitigen binären Getriebeglied 551', 553', 555' eines Gelenkhebels angreifen. Die Antriebseinrichtungen 501' bis 503' können beispielsweise als herkömmliche elektrische Drehantriebe oder dergleichen ausgeführt werden.
Über das Getriebeausgangsglied 557' kann ein Funktionselement 509' betätigt werden. Wird dieses Funktionselement 509' im Drehpunkt P des Getriebes 2 ' angeordnet, so kann das Funktionselement 509 ' bei entsprechender Betätigung der Antriebseinrichtungen 501', 502' und 503 ' um zwei durch den Drehpunkt P verlaufende Kippachsen Ax und Ay verkippt sowie um eine hierzu senkrechte Drehachse Az verdreht werden. Die Kippachsen Ax und Ay können senkrecht zueinander ausgerichtet sein. An einem solchen Funktionselement 509' sind somit drei rotatorische Freiheitsgrade ohne translatorische und rotatorische Störbewegungen darstellbar. Durch Sperrung der Drehung um die Drehachse Az erhält man Getriebe 2 ' mit lediglich zwei rotatorischen Bewegungsfreiheitsgraden im Drehpunkt P.
Wird der Abstand des Drehpunkts P nach Unendlich verlegt, erhält man ein ebenes Getriebe, bei dem die Gelenkachsen der Gelenke parallel zueinander verlaufen. Mit einem solchen Getriebe lassen sich über das Getriebeausgangsglied zwei translatorische Freiheitsgrade und ein rotatorischer Freiheitsgrad darstellen.
Bei dem zehnten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 22 sind die Getriebeglieder 551' bis 558' und die Gelenke 561' bis 569' einstückig miteinander ausgeführt. Die Gelenke 561' bis 569' sind hier als Festkörpergelenke in Form von Wandabschnitten geringerer Wanddicke ausgebildet, während die binären Getriebeglieder 551' bis 556' sowie das ternäre Getriebeausgangsglied 557' durch verdickte Balken und Blöcke gebildet werden. Durch eine Ausrichtung der Wandabschnitte mit einer geringeren Wanddicke auf ein gemeinsames Zentrum wird ein Schnitt der zugehörigen Gelenkachsen im Drehpunkt P erzielt, so dass sich ein sphärisches Getriebe 2' ergibt. Es ist jedoch auch möglich, einige oder alle der Gelenke 561' bis 569' als zweiteilige schwenkbare Lager auszuführen. Beispielsweise können die Gelenke 561' bis 563' zur Anbindung an das Gestell 558' als zweiteilige schwenkbare Lager ausgeführt werden, während alle inneren Gelenke 564' bis 569' als Festkörpergelenke ausgebildet sind . Das Gestell 558' weist vorliegend eine Ausnehmung 9' auf, innerhalb welcher alle weiteren Getriebeglieder 551' bis 557' des Getriebes 2' angeordnet sind. Das Gestell 558' kann somit als ein diese umgebender Rahmen ausgeführt sein.
Ferner kann das Gestell 558' gleichzeitig als Gestell für mehrere sphärische Getriebe 2' dienen.
Insbesondere kann das Gestell 558 ' in ein flächenartiges Substrat 10' integriert sein, dessen Dicke (z-Richtung in Fig. 21) deutlich geringer als dessen Erstreckung in Längen- und Breitenrichtung (xy-Ebene in Fig. 21) ist.
Ein solches Substrat 10 ' kann eben oder gewölbt ausgebildet sein und eine Vielzahl von Getrieben 2' der vorstehend erläuterten Art aufweisen, welche über die Fläche dieses Substrats 10' verteilt angeordnet sind. Das Substrat 10' weist dazu eine Vielzahl von Ausnehmungen 9' auf. Die Getriebe 2' sind dabei derart angeordnet, dass deren Drehpunkte P alle auf der gleichen Seite des Substrats 10' liegen. Zudem können alle Drehpunkte P den gleichen Abstand zum Substrat 10 ' aufweisen, was beispielsweise durch die Verwendung gleichartiger Getriebe 2 ' über der Fläche erzielt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, die Getriebe 2' so auszuführen, dass diese individuell oder gruppenweise unterschiedliche Abstände ihres Drehpunkts P vom Substrat 10' aufweisen.
Über einen am Getriebeausgangsglied 557' vorgesehenen Stößel 11' kann das Funktionselement 509', beispielsweise ein Spiegelelement mit einer optischen Fläche, im Drehpunkt P des zugehörigen Getriebes 2' betätigt werden. Der Stößel 11' erstreckt sich dazu in Richtung des Drehpunkts P. In einer Ruhestellung kann der Stößel 11' insbesondere senkrecht zur Haupterstreckungsebene der Ausnehmung des Substrats 10', d. h. in Figur 21 in z-Richtung ausgerichtet sein. Der Stößel 11' kann am Getriebeausgangsglied 557' befes- tigt oder aber integral mit dem Getriebeausgangsglied 557' ausgebildet sein.
Das vorstehend erläuterte Verstellsystem-Bauelement 1' stellt einen Manipulator dar, der im einfachsten Fall ein einziges Getriebe 2' aufweist. Ein solcher Einzelmanipulator kann auf einer Fläche kleiner als 100 mm x 100 mm, vorzugsweise kleiner als 20 mm x 20 mm ausgeführt werden. Es ist ferner möglich, den Manipulator auf einer Fläche von 5 mm x 5 mm bis 0,5 mm x 0,5 mm auszuführen. Weiterhin ist eine Ausbildung als mikroelektromechanisches Bauteil möglich .
Ferner ist eine Ausgestaltung des Manipulators mit einer Vielzahl von Getrieben 2 ' möglich, welche über eine ebene oder gewölbte Fläche verteilt angeordnet sind.
Das Konzept der Anordnung einer Vielzahl von Getrieben an einem Substrat, beispielsweise einer gemeinsamen Trägerplatte, ist auf alle in den Ausführungsbeispielen dargestellten Kinematiken übertragbar. Sämtliche Getriebe 2 oder zumindest Gruppen von Getrieben 2 weisen dann ein gemeinsames Gestell auf, welches durch die Trägerplatte bereitgestellt wird.
Ein zwölftes Ausführungsbeispiel eines Verstellsystem-Bauelements 1'' ist in Figur 23 dargestellt. Das hier dargestellte sphärische Getriebe 2' ' mit sich in einem feststehenden Drehpunkt P des Getriebes schneidenden Gelenkachsen weist eine Kugelkalotte 551 ' ' und ein an dieser geführtes Kugelsegment 552' ' auf, deren Krümmungsmittelpunkte im Drehpunkt P des Getriebes 2'' liegen. Hierdurch ergeben sich zwei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade um die Kippachsen Ax und Ay im Drehpunkt P. Zudem ist ein rotatorischer Bewegungsfreiheitsgrad um eine hierzu senkrechte Drehachse Az möglich, der jedoch bei Bedarf durch eine externe Zwangsführung gesperrt werden kann. Je Bewegungsfreiheitsgrad kann eine eigens ansteuerbare, hier nicht näher dargestellte Antriebseinrichtung vorgesehen werden, so dass sich ein Manipulator mit zwei oder drei Bewegungsfreiheitsgraden ergibt .
Vorliegend dient die Kugelkalotte 551 ' ' als bewegbares Getriebeausgangsglied, wohingegen das Kugelsegment 552 ' ' getriebetechnisch das feststehende Gestell bildet.
An der Kugelkalotte 551'' ist ein Stößel 11'' angeordnet, der ein Funktionselement 509'', beispielsweise ein Spiegelelement 26'' mit einer optischen Fläche 27'', im Drehpunkt P des Getriebes 2'' hält. Bei einer elektrischen Betätigung der Antriebseinrichtungen kann die Lage des Funktionselements 509 ' ' relativ zum Kugelsegment 552'' verstellt werden.
In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann jedoch auch das Kugelsegment 552 ' ' als bewegbares Getriebeausgangsglied verwendet werden, während die Kugelkalotte 551'' als stationäre Führung dient. Der Stößel 11'' wird in diesem Fall an dem Kugelsegment 552'' angeordnet.
Wie bei den oben erläuterten Ausführungsbeispielen können die stationären Getriebeglieder mehrerer Getriebe 2 ' ' an einer gemeinsamen Trägerplatte angebracht oder an einer solchen integral ausgebildet werden.
Die vorstehend erläuterten sphärischen Getriebe 2, 2' und 2'' ermöglichen eine schlanke Ankopplungsstruktur für das Funktionselement 509''. Durch Verwendung eines schlanken Stößels 11, 11', 11'' lässt sich eine ebenfalls schlanke bewegbare Dichtungseinrichtung 516'' zwischen dem Funktionselement 509'' und dem Getriebe 2'' unterbringen, wie dies beispielhaft in Figur 23 gezeigt ist. Hierdurch ist es möglich, das Funktionselement 509 ' ' und das Getriebe 2'' unter unterschiedlichen Atmosphären zu betreiben. So kann beispielsweise ein Funktionselement 509'' in Form eines Spiegelelements 26 ' ' in einer DUV- oder EUV-Umgebung mit niedrigem Umgebungsdruck betrieben werden, wohingegen das Getriebe 2 ' ' weniger extremen Bedingungen ausgesetzt ist. Dieses nachfolgend näher erläuterte Dichtungskonzept lässt sich auch auf die vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele übertragen.
Über die bewegbare Dichtungseinrichtung 516'', welche beispielsweise als Faltenbalg ausgeführt werden kann, lässt sich bei entsprechend steifer Ausbildung der rotatorische Bewegungsfreiheitsgrad um die Drehachse Az, d. h. um die Längsachse des Stößels 11' ' sperren. Wird eine entsprechende Zwangsführung auf andere Art und Weise bewerkstelligt, kann ein Faltenbalg mit geringerer Torsions- steifigkeit zum Einsatz kommen.
Wie Figur 23 zeigt, ist zwischen dem Getriebe 2'' einerseits und dem Funktionselement 509'' bzw. dem Spiegelelement 36'' andererseits eine Trennwand 517'' vorgesehen, welche eine DUV- oder EUV- Umgebung 518'' mit niedrigem Umgebungsdruck gegenüber einer Außenumgebung 519 ' ' mit höherem Druck und geringeren Sauberkeitsund Kontaminationsanforderungen abgrenzt. Die Trennwand 517'' kann dabei gleichzeitig die Funktion der oben erwähnten Trägerplatte für die Getriebe 2'' übernehmen. Hingegen sind die Funktionselemente 509' ' von der Trennwand 517' ' durch einen Zwischenraum beabstandet angeordnet .
Der das Getriebe 2'' und das Funktionselement 509'' verbindende Stößel 11'' erstreckt sich durch die Trennwand 517'' hindurch, welche hierzu eine entsprechende Öffnung 520'' aufweist. Diese Öffnung 520 ' ' wird durch die vorgenannte bewegbare Dichtungseinrichtung 516'' gasdicht abgedichtet. Hierzu ist die bewegbare Dichtungseinrichtung 516'' mit einem ersten Endabschnitt an einem getriebeabseitigen Endabschnitt des Stößels 11'' oder an dem Funk- tions- bzw. Spiegelelement 509''/26'' befestigt und mit einem zweiten gegenüberliegenden Endabschnitt an der Trennwand 517'' befestigt. Dabei erstreckt sich die bewegbare Dichtungseinrichtung 516'' von dem Funktions- bzw. Spiegelelement 509''/26'' entlang des Stößels 11'' in Richtung des Getriebes 2''. Durch einen vorgespannten Faltenbalg und/oder den höheren Druck der Außenumgebung 519'' werden die Kugelschalen der Kugelkalotte 551'' und des Kugelsegments 552'' gegeneinander gedrückt.
Über den Stößel 11'' kann zudem eine Wärmeabfuhr von dem Funktions- bzw. Spiegelelement 509''/26'' in beliebiger Art und Weise, beispielsweise mittels einer Kühlflüssigkeit oder einer Litze, außerhalb der DUV- oder EUV-Umgebung erfolgen.
Figur 23 zeigt lediglich ein Verstellsystem-Bauelement 1'' mit einem zugehörigen Spiegelelement 26'' an der Trennwand 517''. Jedoch kann eine entsprechende Spiegelanordnung 25'' gleichermaßen eine Vielzahl solcher Einheiten an der Trennwand 517'' aufweisen, wie dies in Figur 24 schematisch dargestellt ist.
Die Spiegelanordnung 25'' kann wiederum Bestandteil einer Projek- tionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie sein, welche insbesondere im DUV- oder EUV-Bereich betreibbar ist. Entsprechende Anlagen sind beispielsweise in DE 10 2013 206 529 AI und DE 10 2011 006 100 AI näher erläutert, deren Inhalt in Bezug auf das Anlagenlayout hier miteinbezogen wird.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele und Abwandlungen näher erläutert. Insbesondere können technische Einzelmerkmale, welche oben im Kontext weiterer Einzelmerkmale erläutert wurden, unabhängig von diesen sowie in Kombination mit anderen Einzelmerkmalen, insbesondere auch Einzelmerkma- len anderer Ausführungsbeispiele, verwirklicht werden, und zwar auch dann, wenn dies nicht ausdrücklich beschrieben ist, solange dies technisch möglich ist. Die Erfindung ist daher ausdrücklich nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen .
Bezugszeichenliste , 1', 1'' Verstellsystem-Bauelement
, 2 ' , 2 ' ' Getriebe
Gestell (Getriebeglied)
Getriebeausgangsglied (Getriebeglied)
.1-5.7 binäres Glied (Getriebeglied)
.1-6.11 Gelenk
.7-7.9 Gelenkachse
.1 erste Antriebseinrichtung
.2 zweite Antriebseinrichtung
,9' Ausnehmung
0,10' Substrat
1, 11', 11'' Stößel
Ia Fußbereich des Stößels
0 Baugruppe
1 Durchgangsöffnung
5, 25'' Spiegelanordnung
6, 26'' Spiegelelement
7, 27'' optische Fläche
0 Proj ektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithogra- phie
1 Beleuchtungssystem
2 Projektionsoptik
3 Strahlungsquelle
4 Beleuchtungsoptik
5 Objektfeld
6 Objektebene
7 Bildfeld
8 Bildebene
9 Wafer
0 Strahlung
1 Kollektor Zwischenfokusebene
Feldfacettenspiegel
Pupillenfacettenspiegel
Übertragungsoptik
Spiegel
Spiegel
Spiegel
Proj ektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithogra- phie
Beleuchtungssystem
Kollektor
Feldfacettenspiegel
Pupillenfacettenspiegel
Retikel
Einzelspiegel
Pupillenfacette
evakuierbare Kammer
Spiegelanordnung
Spiegelelement
optische Fläche
Einrichtung zur Einstellung der geometrische Ausrichtung der Spiegelelemente
Einzelmanipulator
Manipulatorschicht
Kopplungsabschnitt
Funktionsschicht
kardanische Aufhängung
Träger
optisches Element
erstes Gelenk
Rahmen
zweites Gelenk
Substrat
erste Antriebseinrichtung 208 zweite Antriebseinrichtung
209 Drehpunkt
501-503 Antriebseinrichtung
501 '-503 ' Antriebseinrichtung
509, 509',
509 ' ' Funktionselement
511, 512 Untersetzungsgetriebe
516 ' ' Dichtungseinrichtung
517 ' ' Trennwand
518 ' ' EUV-Umgebung
519 ' ' Außenumgebung
520 ' ' Öffnung
541-543 kinematische Kette
541 '-543 ' kinematische Kette
551-553 Getriebeglied
551 '-556 ' binäres Getriebeglied
551 ' ' Kugelkalotte
552 ' ' Kugelsegment
557 ' ternäres Getriebeglied (Getriebeausgangsglied)
558 ' stationäres Getriebeglied (Gestell)
561-563 Drehschubgelenk
561 '-569 ' Drehgelenk
564, 565 Drehgelenk
571-573 Gelenkachse
V Verschiebung
Ax Kippachse
Ay Kippachse
Az Drehachse
El erste Ebene
E2 zweite Ebene
K gedachte Kugelfläche
M Momentanpol
P Drehpunkt des Getriebes 2

Claims

Patentansprüche
1. Verstellsystem-Bauelement (1, 1', 1''), umfassend mindestens ein Getriebe (2, 2', 2'') in Form eines sphärischen Getriebes mit zwei oder drei Bewegungsfreiheitsgraden, welches ein Getriebeausgangsglied (4) aufweist, das entlang einer gedachten Kugelfläche (K) bewegbar ist.
2. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeausgangsglied (4) entlang der gedachten Kugelfläche (K) verdrehungsfrei bewegbar ist.
3. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2, 2', 2'') eine Vielzahl von Getriebegliedern (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') aufweist, wobei mindestens zwei der Getriebeglieder (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') durch ein Gelenk (6.1 - 6.11, 561 - 565, 561' - 569') verbunden sind.
4. Verstellsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle Gelenke (6.1 - 6.11, 561 - 565, 561' - 569') des sphärischen Getriebes (2, 2', 2'') derart angeordnet sind, dass alle Gelenkachsen (7.7 - 7.9, 571 - 573) der Gelenke (6.1 - 6.11, 561 - 565, 561' - 569') einen feststehenden Drehpunkt (P) schneiden .
5. Verstellsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle Gelenke (6.1 - 6.11, 561 - 565, 561' - 569') des sphärischen Getriebes (2, 2', 2'') über die Fläche einer gedachten Kugelkalotte verteilt angeordnet sind.
6. Verstellsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das sphärische Getriebe (2, 2', 2'') zwischen der gedachten Kugelfläche (K) , entlang der das Getriebeausgangsglied (4) bewegbar ist, und dem Drehpunkt (P) keine weiteren Gelenke und/oder Lagerstellen aufweist.
7. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass je Bewegungsfreiheitsgrad eine kinematische Kette (541 - 543, 541' - 543') mit einem oder mehreren gelenkig eingebundenen Getriebegliedern (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') vorgesehen ist.
8. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeglieder (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') über die Fläche einer gedachten Kugelkalotte verteilt angeordnet sind.
9. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Getriebeglieder (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') durch ein Gelenk (6.1 - 6.11, 561 - 565, 561' - 569') verbunden sind, das als Festkörpergelenk ausgebildet ist.
10. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der kinematischen Ketten (541 - 543) ein Schubgelenk oder Drehschubgelenk (561 - 563) aufweist.
11. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2'') eine Kugelkalotte (551'') und Kugelsegment (552'') aufweist, welche aneinander geführt sind, wobei deren Krümmungsmittelpunkte in dem feststehenden Drehpunkt (P) des Getriebes (2'') liegen, in dem sich alle Gelenkachsen des sphärischen Getriebes (2'') schneiden .
12. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2) ein Gestell (3) mit einer Ausnehmung (9) aufweist, innerhalb welcher alle weiteren Getriebeglieder (4, 5.1 - 5.7) des Getriebes (2) angeordnet sind.
13. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeausgangsglied (4) ein ternäres Getriebeglied ist.
14. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2) ein erstes Viergelenk, ein zweites Viergelenk und einen Gelenkhebel aufweist, wobei das erste Viergelenk parallelogrammförmig ausgebildet ist und das Gestell (3) als Steg aufweist, das zweite Viergelenk parallelogrammförmig ausgebildet ist, mit dem ersten Viergelenk verkettet ist und das Getriebeausgangsglied (4) als Koppel aufweist, und der Gelenkhebel mit einem Ende am Gestell (3) und mit einem anderen Ende am Getriebeausgangsglied (4) angelenkt ist.
15. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass je Bewegungsfreiheitsgrad des Getriebes (2, 2', 2") eine Antriebseinrichtung (8.1, 8.2, 501 - 503, 501' - 503') vorgesehen ist.
16. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (8.1, 8.2, 501 - 503, 501' - 503') jeweils am Gestell (3) oder einem am Gestell (3) festgelegten Bauteil abgestützt und mit einem bewegbaren Ge- triebeglied (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') des Getriebes (2) gekoppelt ist.
17. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Antriebseinrichtungen (8.1, 8.2, 501 - 503, 501' - 503') ein selbsthemmendes Untersetzungsgetriebe (511, 512) aufweist.
18. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (3) des mindestens einen Getriebes (2, 2', 2'') in ein flächenartiges Substrat (10, 10') integriert ist.
19. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (10, 10') eben oder gewölbt ist und eine Vielzahl von Getrieben (2, 2', 2'') aufweist, welche über die Fläche des Substrats (10, 10') verteilt angeordnet sind .
20. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (3) und die weiteren Getriebeglieder (4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') des Getriebes (2, 2', 2'') zusammen eine insgesamt flächenhafte Struktur bilden, wobei die Erstreckung der weiteren Getriebeglieder (4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') senkrecht zum Substrat (10, 10') auf die Substratdicke beschränkt ist.
21. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeglieder (3, 4, 5.1 - 5.7, 551 - 553, 551' - 558', 551'', 552'') des Getriebes (2, 2', 2'') integral mit dem Substrat (10, 10') ausgebildet sind.
22. Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeausgangsglied (4) einen Stößel (11, 11', 11'') aufweist, welcher sich in Richtung des Drehpunkts (P) des Getriebes (2, 2', 2'') erstreckt.
23. Verstellsystem-Bauelement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (11, 11', 11'') nur durch das Getriebeausgangsglied (4) gelagert ist, wobei das Getriebeausgangsglied (4) den Stößel (11, 11', 11'') nur im Bereich seines dem Drehpunkt (P) abgewandten Fußbereichs (IIa) lagert.
24. Baugruppe (20), umfassend mehrere Verstellsystem-Bauelemente (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, welche übereinanderliegend angeordnet sind, wobei die Getriebe (2, 2', 2'') unterschiedlicher Verstellsystem-Bauelemente (1, 1', 1'') zueinander versetzt angeordnet sind.
25. Spiegelanordnung (25, 25'', 101), umfassend:
eine Baugruppe (20) mit mehrerer Verstellsystem-Bauelemente
(1, 1', 1'') nach Anspruch 24, und
eine Vielzahl von Spiegelelementen (26, 26''),
wobei die Spiegelelemente (26, 26'') jeweils mit einem der Getriebeausgangsglieder (4) der Getriebe (2, 2', 2'') gekoppelt sind .
26. Spiegelanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenke (6.1 - 6.11, 561 - 565, 561' - 569') des Getriebes (2, 2', 2'') Gelenkachsen (7.7 - 7.9, 571 - 573) aufweisen, welche sich alle in einem feststehenden Drehpunkt (P) des Getriebes (2) schneiden.
27. Spiegelanordnung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelelemente (26, 26'') jeweils eine optische Fläche (27, 27'') aufweisen, welche im Drehpunkt (P) des zum jeweiligen Spiegelelement (26, 26'') zugehörigen Getriebes (2, 2', 2'') liegt.
28. Spiegelanordnung nach einem der Ansprüche 25, 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spiegelelement (26, 26'') und dem zugehörigen Getriebe (2, 2', 2'') eine bewegbare Dichtungseinrichtung (516'') zur Abdichtung eines Vakuums vorgesehen ist.
29. Spiegelanordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelelement (26, 26'') an einem getriebeabseitigen Endabschnitt des Stößels (11, 11', 11'') angeordnet ist, und die bewegbare Dichtungseinrichtung (516'') an dem getriebeabseitigen Endabschnitt des Stößels (11, 11', 11'') oder an dem Spiegelelement (26, 26'') angeschlossen ist und sich entlang des Stößels (11, 11', 11'') in Richtung des Getriebes (2, 2', 2 ' ' ) erstreckt .
30. Spiegelanordnung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (517'') vorgesehen ist, das mindestens eine Spiegelelement (26, 26'') auf einer ersten Seite der Trennwand (517'') von derselben beabstandet angeordnet ist, das zugehörigen Getriebe (2, 2', 2'') auf der gegenüberliegenden zweiten Seite der Trennwand (517'') angeordnet ist, der Stößel (11, 11', 11'') sich durch die Trennwand (517'') hindurch erstreckt und die bewegbare Dichtungseinrichtung (516'') an die Trennwand (517'') angeschlossen ist.
31. Spiegelanordnung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegbare Dichtungseinrichtung (516'') ein Faltenbalg ist.
32. Pro jektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, umfassend mindestens eine Spiegelanordnung (25, 25'') nach einem der Ansprüche 25 bis 31 oder ein Verstellsystem-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 23.
PCT/EP2015/078472 2014-12-05 2015-12-03 Verstellsystem-bauelement, baugruppe, spiegelanordnung und projektionsbelichtungsanlage für die mikrolithographie WO2016087565A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224991.0 2014-12-05
DE102014224991.0A DE102014224991A1 (de) 2014-12-05 2014-12-05 Verstellsystem-Bauelement, Baugruppe, Spiegelanordnung und Projektionsbelichtungsanlage für dieMikrolithographie
DE102014224993.7A DE102014224993A1 (de) 2014-12-05 2014-12-05 Verstellsystem-Bauelement, Spiegelanordnung und Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie
DE102014224993.7 2014-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016087565A1 true WO2016087565A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=54780311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/078472 WO2016087565A1 (de) 2014-12-05 2015-12-03 Verstellsystem-bauelement, baugruppe, spiegelanordnung und projektionsbelichtungsanlage für die mikrolithographie

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016087565A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204249A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Zeiss Carl Smt Ag Spiegelfacette für einen Facettenspiegel
DE102013205008A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Macaso Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzielung vorteilhafter kinematischer Eigenschaften bei der Verschwenkung programmgesteuert bewegter, rotationssymmetrisch wirkender Werkzeuge
DE102012221831A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Carl Zeiss Smt Gmbh Anordnung zur Aktuierung wenigstens eines optischen Elementes in einem optischen System

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204249A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Zeiss Carl Smt Ag Spiegelfacette für einen Facettenspiegel
DE102013205008A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Macaso Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzielung vorteilhafter kinematischer Eigenschaften bei der Verschwenkung programmgesteuert bewegter, rotationssymmetrisch wirkender Werkzeuge
DE102012221831A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Carl Zeiss Smt Gmbh Anordnung zur Aktuierung wenigstens eines optischen Elementes in einem optischen System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000099A1 (de) Mikrospiegelarray mit Doppelbiegebalken Anordnung und elektronischer Aktorik
DE102011003928B4 (de) Beleuchtungsoptik für die Projektionslithographie
EP3063579B1 (de) Justierbare lagerungsanordnung für ein relativ zu einer basis präzise zu positionierendes objekt
DE10225266A1 (de) Abbildungseinrichtung in einer Projektionsbelichtungsanlage
DE102012204273B4 (de) Beleuchtungsoptik für die EUV-Projektionslithografie
DE102012221831A1 (de) Anordnung zur Aktuierung wenigstens eines optischen Elementes in einem optischen System
WO2010037778A1 (de) Stützelemente für ein optisches element
DE102009032194A1 (de) Optischer Spiegel mit einer Mehrzahl benachbarter Spiegelelemente und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Spiegels
DE102009009568A1 (de) Optische Baugruppe zur Führung eines EUV-Strahlungsbündels
DE102016217479A1 (de) Optisches modul mit verkippbaren optischen flächen
DE102010025222A1 (de) Steuerbare Spiegelanordnung, optisches System mit einer steuerbaren Spiegelanordnung und Verfahren zur Ansteuerung einer steuerbaren Spiegelanordnung
DE102013223017A1 (de) Optisches Modul
DE102008041287A1 (de) Kraftaktuator
DE102012207866A1 (de) Baugruppe für eine Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Projektionslithografie
DE102018214223A1 (de) Pupillenfacettenspiegel
DE102021201412A1 (de) Kipplagerungseinrichtung und Projektionsbelichtungsanlage
DE102015200531A1 (de) Optisches Modul
WO2016087565A1 (de) Verstellsystem-bauelement, baugruppe, spiegelanordnung und projektionsbelichtungsanlage für die mikrolithographie
DE102020210771A1 (de) Facettenspiegel für eine projektionsbelichtungsanlage und projektionsbelichtungsanlage mit entsprechendem facettenspiegel sowie verfahren zum betrieb derselben
DE102014224991A1 (de) Verstellsystem-Bauelement, Baugruppe, Spiegelanordnung und Projektionsbelichtungsanlage für dieMikrolithographie
DE102014219647A1 (de) Mikroaktuator, Spiegelanordnung und Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie
DE102014224994A1 (de) Spiegelanordnung, insbesondere für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage
DE102012213937A1 (de) Spiegel-Austauscharray
DE102021202768A1 (de) Facettensystem und lithographieanlage
DE102020205123A1 (de) Facetten-Baugruppe für einen Facettenspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15804487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15804487

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1