WO2016066247A1 - Molchsystem - Google Patents
Molchsystem Download PDFInfo
- Publication number
- WO2016066247A1 WO2016066247A1 PCT/EP2015/002017 EP2015002017W WO2016066247A1 WO 2016066247 A1 WO2016066247 A1 WO 2016066247A1 EP 2015002017 W EP2015002017 W EP 2015002017W WO 2016066247 A1 WO2016066247 A1 WO 2016066247A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pig
- pigs
- channel
- station
- media
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B12/00—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
- B05B12/14—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
- B05B12/1481—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet comprising pigs, i.e. movable elements sealingly received in supply pipes, for separating different fluids, e.g. liquid coating materials from solvent or air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/14—Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
- B05B15/18—Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts for improving resistance to wear, e.g. inserts or coatings; for indicating wear; for handling or replacing worn parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/26—Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L2101/00—Uses or applications of pigs or moles
- F16L2101/10—Treating the inside of pipes
- F16L2101/12—Cleaning
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L2101/00—Uses or applications of pigs or moles
- F16L2101/40—Separating transported fluids
Definitions
- the invention relates to a pigging system for transporting liquid or pasty substances, in particular paints, with a) a first pig station having a pig channel
- a second pig station which also has a
- Pig channel has, which can accommodate a pig in a parked position, wherein the parking position is assigned a controllable media port can be introduced via the sliding medium in the pig channel so that the pig is pushed out of the pig channel; c) a pig pipe, the pig channel of the one
- Pig station connects with the pig channel of the other pig station.
- Pigging systems for transporting liquid or pasty substances are widely used in industry, but especially in painting technology, where they are primarily used in supply units for application devices. There they are among others to
- Newts are subject to natural wear, so
- a pig exchange station which is located outside a pig station and contains a variety of positions in which newts, new or defective, can be stored.
- This external pig change station is connected via a line or a hose to the pig station. Normally, the pig channel in this pig station is closed by a stopper on which the only one moving in the actual pigging system
- Newt finds a stop. To replace this pig is removed by an appropriate mechanism of this plug and the leading to the pig change station tube is in connection with
- Pig can be brought out and transported to a position of the pigging station. A new, functioning pig is then introduced in the opposite direction in the pig channel of the pig station and the pig channel is closed again by the stopper. In this way you can see a lot of newts
- New cargos are needed are not entirely unimportant pointing.
- Object of the present invention is to provide a pigging system of the type mentioned, with a worn or otherwise defective
- both pig stations have a plurality of parking positions in the pig channel, each of which is assigned an independently controllable media port; e) in the pig system, a plurality of pigs is provided; where f) the media ports are controlled so that only a portion of the pigs moves between the pig stations, while the other pigs in
- a supply of pigs is not kept outside but within the actual pigging system.
- the media connections it is possible to keep only only a part of the functional pigs, preferably only one pig, active, so that this or these can oscillate between the two pig stations while fulfilling their / its transport function, while the others
- the pigging system according to the invention is also extremely inexpensive.
- the number of pigs that can be used in this way in a pigging system before opening the pigging system of course, limited.
- the pigs on a front side on a projection such that between the end faces of adjacent pigs in a pig channel a gap remains, into which a medium connection associated hole opens. In this way it can be precisely defined which pig is moved at which time and which pigs remain stationary in their parking positions.
- Figures 1 to 4 show a pigging system in different operating states.
- the figure 1 is provided with complete reference numerals, while Figures 2 to 4 for clarity, only the most important reference numerals.
- Figure 1 based on which the main components of a total provided with the reference numeral 1 pigging system will be explained.
- Pigging system 1 is used in a known manner of transporting media through a pig pipe 2, which extends between two pig stations 3, 4.
- the carriage of the Medium is done with the help of several, in the present case of three, pigs 5, 6, 7, which are housed in Figure 1 in a pig channel 8 of the left pig station 3.
- This pig station 3 thus contains three parking positions for three pigs 5, 6, 7.
- the shape of the pigs 5, 6, 7 is known as such: By a sidecut they receive in both end regions a circumferential sealing lip; at one end, in figure
- the pigs 5, 6, 7 are provided with a projection 5a, 6a and 7a.
- Drawing is the pig pipe 2, which may be either a rigid tube or a flexible hose, of course, shown only schematically, since they must have an inner diameter, the pigs 5, 6, 7 can happen.
- the pig station 3 is provided with a plurality of media ports 10, 11, 12, 13, of which in the drawing leftmost media ports 10, 11, 12 are each assigned to a parking position of the pigs 5, 6, 7.
- Shut-off valves which can release or block the inflow of pressurized media through an associated opening 14, 15, 16, 17 in the housing of the pig station 3 in the pig channel 8.
- the openings 14, 15, 16 open into a space between the parked, held by their projections 5a, 6a, 7a at a distance pigs 5, 6, 7th
- the media ports 10, 11, 12 are connected to a media supply source 18 and may be fed therefrom with push media. Which of the media Lots 10, 11, 12 respectively releases the sliding medium current and which is not, is determined by a control, not shown, in itself and according to a logic, which will be explained in more detail below.
- the fourth media port 13 which also includes a controllable valve, opens with its associated hole 17 at a location in the pig channel 8, which is located between the in FIG 1 rightmost pig 7 and the pig pipe 2.
- This media connection 13 the substance to be transported, for example paint added. He is also connected to the media supply source 18 for this purpose.
- the pigging system 1 is operated in the following way:
- the pigging system 1 has hitherto been opened in the prior art and the pig 7 has been exchanged.
- the pig 7, as shown in Figure 2 driven by the pig line 2 in the rightmost parking position in the right pig station 4, where it rests against the stop 9 '. He now remains in this position.
- the transport of the medium through the pig pipe 2 is now taken over by the middle pig 6 in FIG. 1, which, however, is now closest to the pig pipe 2 (see FIG.
- this pig 6 oscillates between the central parking position of the pig station 3 and the middle parking position of the pig station 4, whereby the connection 11 in the pig station 3 and the connection 11 'in the pig station 4 are alternately subjected to sliding medium.
- the addition of the substance to be transported in the pig station 3 can continue to take place via the media connection 13; the removal of the substance from the pig station 4 is done via the media port 11 '.
- the middle pig 6 in FIG. 1 also becomes leaky or otherwise defective, he too is driven through the pig pipe 2 into the pig station 4, namely into the middle parking position there, where it now remains permanently.
- the active function in the transport of the medium through the pig pipe 2 now assumes the in
- Figure 1 leftmost pig 5.
- the media port 10 in the left pig station 3 and the media port 12 'in the right pig station 4 of the pig 5 oscillates between the two pig stations 3 and 4 and so does its transport function . If the last pig 5 has also reached the end of its service life, it can for example, as shown in FIG. 4, still be moved into the right pig station 4. Then all unusable newts 5,
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
- Pipeline Systems (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Abstract
Ein Molchsystem (1) zum Transport von flüssigen oder pastösen Substanzen, insbesondere von Lacken, umfasst in einer an und für sich bekannter Weise zwei Molchstationen (3, 4), die über eine Molchleitung (2) miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zum Stande der Technik, wo jeweils nur ein Molch zum Einsatz kommt, befinden sich im erfindungsgemäßen Molchsystem (1) mehrere Molche (5, 6, 7). Dementsprechend besitzen beide Molchstationen (3, 4) mehrere Parkpositionen, denen jeweils ein steuerbarer Medien-Anschluss (10, 11, 12, 10', 11', 12') zugeordnet ist. Durch entsprechende Ansteuerung der Medien-Anschlüsse (10, 11, 12, 10', 11', 12') kann erreicht werden, dass jeweils nur ein Teil der Molche (5, 6, 7) zwischen den beiden Molchstationen (3, 4) pendelt. Defekte Molche (5, 6, 7) oder auf Vorrat gehaltene funktionstüchtige Molche (5, 6, 7) verbleiben dabei in entsprechenden Parkpositionen der beiden Molchstationen (3, 4).
Description
Molchsystem
Die Erfindung betrifft ein Molchsystem zum Transport von flüssigen oder pastösen Substanzen, insbesondere von Lacken, mit a) einer ersten Molchstation, die einen Molchkanal
besitzt, der einen Molch in einer Parkposition
aufnehmen kann, wobei der Parkposition ein steuerbarer Medien-Anschluss zugeordnet ist, über den
Schiebemedium in den Molchkanal so eingeführt
werden kann, dass der Molch aus dem Molchkanal geschoben wird; b) einer zweiten Molchstation, die ebenfalls einen
Molchkanal besitzt, der einen Molch in einer Park- position aufnehmen kann, wobei der Parkposition ein steuerbarer Medien-Anschluss zugeordnet ist, über den Schiebemedium in den Molchkanal so eingeführt werden kann, dass der Molch aus dem Molchkanal geschoben wird; c) einer Molchleitung, die den Molchkanal der einen
Molchstation mit dem Molchkanal der anderen Molchstation verbindet. Molchsysteme zum Transport flüssiger oder pastöser Substanzen sind in der Technik weit verbreitet, insbesondere jedoch in der Lackiertechnik, wo sie vornehmlich in Versorgungseinheiten für Applikationseinrichtungen Verwendung finden. Dort werden sie unter anderem zum
Transport von Lack zwischen lackführenden Ringleitun-
gen der Spritzkabine und der Applikationseinrichtung eingesetzt .
Molche unterliegen einem natürlichen Verschleiß, so
dass sie nach einer gewissen Betriebszeit undicht werden und an ihnen entlang Leckagen eintreten, sie müssen dann ersetzt werden. Dies sollte in möglichst kurzer
Zeit und gegebenenfalls auch automatisch erfolgen können, damit teure Stillstandszeiten der Anlage möglichst vermieden werden. Bei dem Molchsystem, das in der DE
10 2004 037 247 B4 beschrieben ist und der eingangs genannten Art entspricht, ist eine Molchwechselstation vorgesehen, die außerhalb einer Molchstation angeordnet ist und eine Vielzahl von Positionen enthält, in denen Molche, neu oder defekt, aufbewahrt werden können. Diese externe Molchwechselstation ist über eine Leitung oder einen Schlauch mit der Molchstation verbunden. Normalerweise ist der Molchkanal in dieser Molchstation durch einen Verschlussstopfen verschlossen, an dem der einzige, sich im eigentlichen Molchsystem bewegende
Molch einen Anschlag findet. Zum Austausch dieses Molches wird durch einen entsprechenden Mechanismus dieser Verschlussstopfen entfernt und der zur Molchwechselstation führende Schlauch wird in Verbindung mit
dem Molchkanal gebracht, so dass nunmehr der defekte
Molch herausgefahren und in eine Position der Molchwechsel - Station befördert werden kann. Ein neuer, funktionstüchtiger Molch wird daraufhin in umgekehrter Richtung in den Molchkanal der Molchstation eingebracht und der Molchkanal wird erneut durch den Verschlussstopfen verschlossen. Auf diese Weise können sehr viele Molche
in das Molchsystem eingebracht werden, was sehr hohe
Betriebsdauern gewährleistet. Allerdings ist dieser
Mechanismus recht kompliziert und die Zeiten, die zum
Molchwechsel benötigt werden, sind nicht ganz unbe-
deutend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Molchsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein verschlissener oder in sonstiger Weise defekter
Molch in sehr kurzer Zeit und mit geringem apparativem Aufwand durch einen anderen Molch ersetzt werden kann . Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass d) beide Molchstationen eine Mehrzahl von Parkpositionen in dem Molchkanal aufweisen, denen jeweils ein unabhängig ansteuerbarer Medien-Anschluss zugeordnet ist; e) in dem Molchsystem eine Mehrzahl von Molchen vorgesehen ist; wobei f) die Medien-Anschlüsse so ansteuerbar sind, dass jeweils nur ein Teil der Molche sich zwischen den Molchstationen bewegt, während die anderen Molche in
ihrer Parkpositiön verbleiben.
Erfindungsgemäß wird also ein Vorrat an Molchen nicht ausserhalb sondern innerhalb des eigentlichen Molchsystems vorgehalten. Durch geeignete Ansteuerung der Medien- Anschlüsse gelingt es, nur jeweils nur einen Teil der funktionstüchtigen Molche, bevorzugt nur einen Molch, aktiv zu halten, so dass diese bzw. dieser zwischen den beiden Molchstationen unter Erfüllung ihrer/seiner Transportfunktion pendeln können/kann, während die anderen
Molche, seien diese nunmehr verschlissen oder noch neu,
in Parkpositionen der einen oder anderen Molchstation verbleiben. Dieses "Austauschen" der jeweils aktiven Molche bzw. des aktiven Molches kann in außerordentlich kurzer Zeit geschehen, da hier nur die Schaltzeiten der entspre- chenden Ventile eine Rolle spielen. Der konstruktive
Aufwand hält sich dabei in sehr engen Grenzen, so dass das erfindungsgemäße Molchsystem auch außerordentlich preisgünstig ist. Allerdings ist die Zahl der Molche, die auf diese Weise in einem Molchsystem vor einem Öffnen des Molchsystemes eingesetzt werden kann, naturgemäß begrenzt .
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen die Molche an einer Stirnseite einen Vorsprung derart auf, dass zwischen den Stirnseiten benachbarter Molche in einem Molchkanal ein Zwischenraum verbleibt, in den ein einem Medium-Anschluss zugeordnetes Loch mündet. Auf diese Weise kann genau definiert werden, welcher Molch zu welchem Zeitpunkt bewegt wird und welche Molche stationär in ihren Parkpositionen verharren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; die Figuren 1 bis 4 zeigen ein Molchsystem in verschiedenen Betriebs- zuständen. Die Figur 1 ist dabei mit kompletten Bezugszeichen versehen, während die Figuren 2 bis 4 aus Übersichtlichkeitsgründen nur die wichtigsten Bezugszeichen enthalten. Zunächst wird auf Figur 1 Bezug genommen, anhand derer die Hauptkomponenten eines insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehenen Molchsystemes erläutert werden. Dieses
Molchsystem 1 dient in bekannter Weise der Beförderung von Medien durch eine Molchleitung 2, die sich zwischen zwei Molchstationen 3, 4 erstreckt. Die Beförderung des
Mediums geschieht mit Hilfe von mehreren, im vorliegenden Falle von drei, Molchen 5, 6, 7, die in Figur 1 in einem Molchkanal 8 der linken Molchstation 3 untergebracht sind. Diese Molchstation 3 enthält also drei Parkpositionen für drei Molche 5, 6, 7.
Die Form der Molche 5, 6, 7 ist als solche bekannt: Durch eine Taillierung erhalten sie in beiden Endbereichen eine umlaufende Dichtlippe; an einer Stirnseite, in Figur
1 der linken Stirnseite, sind die Molche 5, 6, 7 mit einem Vorsprung 5a, 6a bzw. 7a versehen. Der Vorsprung 5a des in Figur 1 am weitesten links angeordneten Molches
5 liegt an einem gehäusefesten Anschlag 9 an. In der
Zeichnung ist die Molchleitung 2, bei der es sich wahlweise um ein starres Rohr oder auch einen flexiblen Schlauch handeln kann, natürlich nur schematisch dargestellt, da sie einen Innendurchmesser aufweisen muss, den die Molche 5, 6, 7 passieren können. Die Molchstation 3 ist mit mehreren Medien-Anschlüssen 10, 11, 12, 13 versehen, von denen die in der Zeichnung am weitesten links liegenden Medien-Anschlüsse 10, 11, 12 jeweils einer Parkposition der Molche 5, 6, 7 zugeordnet sind. Die Medien-Anschlüsse 10, 11, 12, 13 enthalten
Absperrventile, welche den Zufluss von unter Druck stehenden Medien durch eine zugeordnete Öffnung 14, 15, 16, 17 im Gehäuse der Molchstation 3 in den Molchkanal 8 freigeben oder sperren können. Die Öffnungen 14, 15, 16 münden dabei in einen Zwischenraum zwischen den geparkten, durch ihre Vorsprünge 5a, 6a, 7a auf Abstand gehaltenen Molchen 5, 6, 7.
Die Medien-Anschlüsse 10, 11, 12 sind mit einer Medien- Versogungsquelle 18 verbunden und können von dieser mit Schiebemedium gespeist werden. Welcher der Medien-An-
Schlüsse 10, 11, 12 jeweils den Schiebemedium- Strom freigibt und welcher nicht, wird von einer nicht dargestellten an und für sich bekannten Steuerung nach einer Logik bestimmt, die nachfolgend näher erläutert wird.
Der vierte Medien-Anschluss 13, der ebenfalls ein steuerbares Ventil umfasst, mündet mit seinem zugeordneten Loch 17 an einer Stelle in den Molchkanal 8, die zwischen dem in Figur 1 am weitesten rechts angeordneten Molch 7 und der Molchleitung 2 liegt. Über diesen Medien-Anschluss 13 wird die zu transportierende Substanz, zum Beispiel Lack, zugegeben. Er steht hierzu ebenfalls mit der Medienversorgungsquelle 18 in Verbindung.
Nun sei noch ein Blick auf die in Figur 1 rechte Molchstation 4 geworfen. Diese besitzt grundsätzlich denselben Aufbau wie die Molchstation 3; entsprechende Komponenten sind für die Molchstation 4 mit demselben Bezugs- zeichen zuzüglich eines ' gekennzeichnet. Allerdings ist in dem in Figur 1 dargestellten Betriebszustand die rechte Molchstation 4 frei von Molchen 5, 6, 7.
Das Molchsystem 1 wird in folgender Weise betrieben:
Im "Neuzustand" des Molchsystemes 1, in dem alle Molche 5, 6, 7 unbeschädigt und voll funktionstüchtig sind, wird der Molchbetrieb ausschließlich vom Molch 7 durchgeführt, der in Figur 1 in der linken Molchstation 3 angeordnet und der Molchleitung 2 am nächsten ist.
Nach Zugabe des zu transportierenden Mediums in die
Leitung 2 über den Medien-Anschluss 13 vor dem Molch 7 wird der Medien-Anschluss 12 durch die Steuerung geöffnet, so dass Schiebemedium in den Zwischenraum zwischen dem mittleren Molch 6 und dem rechten Molch 7 eindringen kann.
Hierdurch wird der Molch 7 aus dem Molchkanal 8 herausgeschoben und durch die Molchleitung 2 zur in Figur 1 rechten Molchstation 4 befördert. Er schiebt dabei die zu transportierende Substanz in der gewünschten Weise vor sich her. und in den Molchkanal 8' der zweiten Molchstation 4 ein. Über deren geöffneten Medien-Anschluss 101 wird die
Substanz der Molchstation 4 entnommen. Die anderen Medien- Anschlüsse 11', 12' und 13' sind dabei geschlossen. Das Ende der Bewegung des Molches 7 findet statt, wenn dieser in derjenigen Parkposition der rechten Molchstation 4 angelangt ist, in der er mit seiner rechten
Stirnfläche an dem Anschlag 9' innerhalb des Molchkanales 8' angekommen ist. Der Molch 7 kann nunmehr durch Beauf- schlagung des in Figur 1 am weitesten rechts liegenden
Medien-Anschlusses 10' mit Schiebemedium durch die Molchleitung 2 zurück in die in Figur 1 linke Molchstation 3 befördert werden, wo er seine Endstellung durch Anschlag seines Vorsprunges 7a am mittleren Molch 6 findet. Damit ist die in Figur 1 dargestellte Position der verschiedenen Molche 5, 6, 7 wieder erreicht.
Dieser Betrieb des Molchsystemes 1 wird so lange fortgeführt, bis sich an dem "aktiven" Molch 7 Verschleiß- erscheinungen oder sonstige Fehler zeigen, im Allgemeinen dadurch, dass die Dichtlippen des Molches 7
nicht mehr dicht an der Innenwandung der Molchleitung
2 anliegen und es so zu Leckagen entlang des Molches
7 kommen kann. In diesem Falle wird bisher beim Stande der Technik das Molchsystem 1 geöffnet und der Molch 7 ausgetauscht. Im vorliegenden Falle dagegen wird der Molch 7, wie in Figur 2 dargestellt, durch die Molchleitung 2 in die am weitesten rechts liegende Parkposition in der rechten Molchstation 4 gefahren, wo er an dem Anschlag 9' anliegt. Er verbleibt nunmehr in dieser Position.
Der Transport des. Mediums durch die Molchleitung 2 wird jetzt von dem in Figur 1 mittleren Molch 6 übernommen, der nunmehr allerdings der Molchleitung 2 am nächsten ist (vgl. Figur 2) . Dieser Molch 6 pendelt im weiteren Betrieb zwischen der mittleren Parkposition der Molchstation 3 und der mittleren Parkposition der Molchstation 4, wobei abwechselnd der Anschluss 11 in der Molchstation 3 und der Anschluss 11' in der Molchstation 4 mit Schiebeme- dium beaufschlagt wird. Die Zugabe der zu transportierenden Substanz in der Molchstation 3 kann dabei weiter über den Medien-Anschluss 13 erfolgen; die Entnahme der Substanz aus der Molchstation 4 geschieht über den Medien-Anschluss 11 ' .
Ist nach einer weiteren Betriebszeit auch der in Figur 1 mittlere Molch 6 undicht oder in anderer Weise defekt geworden, wird auch er durch die Molchleitung 2 in die Molchstation 4 und zwar in die dortige mittlere Parkposition gefahren, wo er nunmehr dauerhaft verbleibt. Die aktive Funktion beim Transport des Mediums durch die Molchleitung 2 übernimmt nunmehr der in
Figur 1 am weitesten links liegende Molch 5. Durch abwechselnde Beaufschlagung des Medien-Anschlusses 10 in der linken Molchstation 3 und des Medien-Anschlusses 12' in der rechten Molchstation 4 pendelt der Molch 5 zwischen den beiden Molchstationen 3 und 4 und verrichtet so seine Transportfunktion . Hat auch der letzte Molch 5 das Ende seiner Lebensdauer erreicht, kann er beispielsweise, wie in Figur 4 gezeigt, noch in die rechte Molchstation 4 eingefahren werden. Dann werden alle unbrauchbaren Molche 5,
6, 7 entnommen und durch neue Molche ersetzt.
Bei der obigen Beschreibung wurde davon ausgegangen, dass der jeweils aktive Molch 5, 6, 7 die zu transportierende Substanz vor sich herschiebt. Es ist aber auch ein Betrieb denkbar, bei der die Substanz als Schiebemedium verwendet wird, also durch den Druck der Medienversorgungsquelle 18 den Molch 5, 6, 7 vorantreibt. Der Molch 5, 6, 7 säubert dabei die Molchleitung 2 von einer noch darin befindlichen anderen Substanz. In manchen Fällen ist es auch denkbar, dass nicht nur ein aktiver Molch 5, 6, 7 eingesetzt wird. So sind im Stande der Technik Anwendungsfälle bekannt, bei denen der Transport der Substanz zwischen zwei Molchen 5, 6, 7 nach Art eines "Paketes" erfolgt. Die Infunktions- und Ausserfunktionsnahme von Molchen 5, 6, 7 oder Molchpaaren erfolgt hier in entsprechender Anwendung der oben erläuterten Grundsätze.
Claims
Molchsystem zum Transport von flüssigen oder pas- tösen Substanzen, insbesondere von Lacken, mit a) einer ersten Molchstation (3) , die einen Molchka- nal (8) besitzt, der einen Molch (5, 6, 7) in einer Parkposition aufnehmen kann, wobei der Parkposition ein steuerbarer Medien-Anschluss (10, 11, 12, 13) zugeordnet ist, über den Schiebemedium in den Molchkanal (8) so eingeführt werden kann, dass der Molch (5, 6, 7) aus dem Molchkanal (8) geschoben wird; b) einer zweiten Molchstation (4) , die ebenfalls einen Molchkanal (81) besitzt, der einen Molch (5, 6, 7) in einer Parkposition aufnehmen kann, wobei der Parkposition ein steuerbarer Medien-Anschluss
(10', 11', 12', 13') zugeordnet ist, über den Schiebemedium in den. Molchkanal (81) so eingeführt werden kann, dass der Molch (5, 6, 7) aus dem Molchkanal (8') geschoben wird; c) einer Molchleitung (2) , die den Molchkanal (8) der
einen Molchstation (3) mit dem Molchkanal (8') der anderen Molchstation (4) verbindet,- dadurch gekennzeichnet, dass d) beide Molchstationen (3, 4) eine Mehrzahl von Parkpositionen in den Molchkanal (8, 8') aufweisen, denen jeweils ein unabhängig ansteuerbarer Medien-Anschluss (10, 11, 12, 13, 10', 11', 12', 13') zugeordnet
ist ; e) in dem Molchsystem (1) eine Mehrzahl von Molchen
(5, 6, 7) vorgesehen ist; wobei die Medien-Anschlüsse (10, 11, 12, 13, 10·, 11',
12', 13') so ansteuerbar sind, dass jeweils nur ein Teil der Molche (5, 6, 7) sich zwischen dem Molchsta tionen (3, 4) bewegt, während die anderen Molche (5, 6, 7) in ihrer Parkposition verbleiben.
2. Molchsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Molche (5, 6, 7) an einer Stirnseite einen
Vorsprung (5a, 6a, 7a) derart aufweisen, dass zwischen den Stirnseiten benachbarter Molche (5, 6, 7) in einem Molchkanal (8, 8') ein Zwischenraum verbleibt, in den ein einem Medien-Anschluss (10, 11, 12, 13, 10', 11', 12", 13') zugeordnetes Loch (14, 15, 16, 17, 14', 15 ' , 16 ' , 17·) mündet .
3. Molchsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einer (4) der beiden
Molchstationen (3, 4) die Medien-Anschlüsse (10', 11', 12' 13') so ansteuerbar sind, dass wahlweise über einen
von ihnen die flüssige oder pasteuse Substanz aus der
Molchstation (4) ausführbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15791497.9A EP3212336A1 (de) | 2014-10-30 | 2015-10-13 | Molchsystem |
US15/521,998 US10315210B2 (en) | 2014-10-30 | 2015-10-13 | Pig system |
CN201580059284.4A CN107107088B (zh) | 2014-10-30 | 2015-10-13 | 清管器系统 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014016109.9 | 2014-10-30 | ||
DE102014016109.9A DE102014016109A1 (de) | 2014-10-30 | 2014-10-30 | Molchsystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2016066247A1 true WO2016066247A1 (de) | 2016-05-06 |
Family
ID=54478693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/002017 WO2016066247A1 (de) | 2014-10-30 | 2015-10-13 | Molchsystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10315210B2 (de) |
EP (1) | EP3212336A1 (de) |
CN (1) | CN107107088B (de) |
DE (1) | DE102014016109A1 (de) |
WO (1) | WO2016066247A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3087362B1 (fr) * | 2018-10-19 | 2022-12-16 | Exel Ind | Installation de projection de fluide et procede de deplacement d'un fluide associe |
US20240001413A1 (en) * | 2020-12-01 | 2024-01-04 | Techwin Co., Ltd. | Pipe pigging system for cleaning and controlling speed of pig |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1186349A1 (de) * | 2000-09-11 | 2002-03-13 | Abb Flexible Automation | Vorrichtung zur Ausgabe von ein oder mehreren Materialien und Ausgabeverfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung |
FR2832331A1 (fr) * | 2001-11-16 | 2003-05-23 | Etcm Ensemblier | Installation autonome et amovible de raclage de canalisations en circuit ferme destinee notamment aux rincages des lignes peinture effectues lors des changements de teinte dans l'industrie automobile |
WO2004009247A1 (de) * | 2002-07-20 | 2004-01-29 | Eisenmann Lacktechnik Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur versorgung einer lackapplikationseinrichtung mit lack |
WO2010075322A1 (en) * | 2008-12-23 | 2010-07-01 | Abb Inc. | Paint shuttle system |
WO2012058546A2 (en) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Shell Oil Company | Subsea pig handler |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3108012A (en) * | 1960-07-20 | 1963-10-22 | Pipelife Corp | Method of conditioning transmission lines in situ |
US3620236A (en) * | 1970-05-04 | 1971-11-16 | M & J Valve Co | Pumping station bypass system and method |
CA973775A (en) * | 1973-07-11 | 1975-09-02 | Research Council Of Alberta | Method of transporting oil and natural gas along a pipeline |
DE3266106D1 (en) * | 1981-03-09 | 1985-10-17 | Macawber Eng Ltd | Conveying apparatus |
US4389143A (en) * | 1981-03-16 | 1983-06-21 | Union Carbide Corporation | Method of unplugging dense conveying system |
US4507022A (en) * | 1982-04-20 | 1985-03-26 | Bechtel International Corporation | Method and apparatus for transporting slurry along a pipeline |
JP3027837B2 (ja) * | 1988-12-27 | 2000-04-04 | 協和醗酵工業株式会社 | 固形物のサンプル自動抽出方法及び固形物のサンプル自動抽出システム |
US5230842A (en) * | 1989-02-21 | 1993-07-27 | Munde Bruce A | Interior pipeline coating process |
US5240355A (en) * | 1992-05-22 | 1993-08-31 | Nol-Tec Systems, Inc. | Dense phase transporter pneumatic conveying system |
NL1006299C2 (nl) * | 1997-06-12 | 1998-12-15 | Joris Julius Josephus Van Eyck | Werkwijze en inrichting voor het transporteren van bulk-, korrel- of poedervormig materiaal. |
US6854478B1 (en) * | 1999-05-18 | 2005-02-15 | Xiangwei Zeng | Fluid-controlled valve for pipeline pig |
DE10231421A1 (de) * | 2002-07-11 | 2004-01-22 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und System zur Versorgung eines Pulverbeschichtungsgerätes |
FR2870836B1 (fr) * | 2004-05-27 | 2007-08-10 | F2 C2 System Sa | Dispositif autorisant le deplacement de pieces a l'interieur d'une conduite |
DE102004037247B4 (de) | 2004-07-31 | 2006-04-27 | Eisenmann Lacktechnik Gmbh & Co. Kg | Versorgungseinheit für eine Applikationseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen |
US7815744B2 (en) * | 2004-11-30 | 2010-10-19 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for moving a pig through a pipeline using a chemical reaction to generate a high volume of gas |
DE102007054969B4 (de) * | 2007-11-17 | 2015-07-16 | Eisenmann Ag | Einrichtung und Verfahren zur berührungslosen Bestimmung einer Zustandsgröße, insbesondere der Position, wenigstens eines Molches |
WO2012058551A2 (en) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Shell Oil Company | Remote pig launcher |
ITMI20112166A1 (it) * | 2011-11-28 | 2013-05-29 | Otto Rusterholz | Procedimento e dispositivo tubolare per l' alimentazione controllata di materiali solidi incoerenti nei sistemi a pressione differenziata, particolarmente per trasporti pneumatici |
-
2014
- 2014-10-30 DE DE102014016109.9A patent/DE102014016109A1/de not_active Ceased
-
2015
- 2015-10-13 US US15/521,998 patent/US10315210B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2015-10-13 CN CN201580059284.4A patent/CN107107088B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2015-10-13 WO PCT/EP2015/002017 patent/WO2016066247A1/de active Application Filing
- 2015-10-13 EP EP15791497.9A patent/EP3212336A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1186349A1 (de) * | 2000-09-11 | 2002-03-13 | Abb Flexible Automation | Vorrichtung zur Ausgabe von ein oder mehreren Materialien und Ausgabeverfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung |
FR2832331A1 (fr) * | 2001-11-16 | 2003-05-23 | Etcm Ensemblier | Installation autonome et amovible de raclage de canalisations en circuit ferme destinee notamment aux rincages des lignes peinture effectues lors des changements de teinte dans l'industrie automobile |
WO2004009247A1 (de) * | 2002-07-20 | 2004-01-29 | Eisenmann Lacktechnik Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur versorgung einer lackapplikationseinrichtung mit lack |
WO2010075322A1 (en) * | 2008-12-23 | 2010-07-01 | Abb Inc. | Paint shuttle system |
WO2012058546A2 (en) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Shell Oil Company | Subsea pig handler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN107107088B (zh) | 2020-09-22 |
US20170312776A1 (en) | 2017-11-02 |
DE102014016109A1 (de) | 2016-05-04 |
CN107107088A (zh) | 2017-08-29 |
US10315210B2 (en) | 2019-06-11 |
EP3212336A1 (de) | 2017-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2983833B1 (de) | Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen | |
DE2043789C3 (de) | Vorrichtung zum Farbspritzen einer Folge von Gegenständen | |
DE202014002818U1 (de) | Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen | |
EP3212336A1 (de) | Molchsystem | |
WO2016012100A1 (de) | Beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen | |
WO2016015866A1 (de) | Wechselvorrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen | |
EP3033181B1 (de) | Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen | |
EP1621256A1 (de) | Versorgungseinheit für eine Applikationseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen | |
EP2991772A1 (de) | Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenstände | |
EP2075073A1 (de) | Farbwechslersystem und Verfahren zum Wechseln einer Farbe | |
EP1632700B1 (de) | Ventilvorrichtung | |
EP3020485B1 (de) | Molchsystem | |
DE102012024290A1 (de) | Kupplungssystem und Wechselsystem für Beschichtungsmaterialien zum Beschichten von Gegenständen | |
DE102013112337B4 (de) | Ventilanordnung für ein flüssiges Medium | |
EP2839884B1 (de) | Wechseleinrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen | |
EP3263957B1 (de) | Molchbares leitungsventil | |
WO2024165408A1 (de) | Beschichtungsmittel-versorgungseinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren | |
DE102022121063A1 (de) | Vorrichtung aufweisend einen Applikator mit einem Medientank zur Aufnahme eines zu applizierenden Mediums und eine Ladestation | |
DE102023103275A1 (de) | Reinigungseinheit, Ventilanordnung und Reinigungsanordnung | |
DE10206810A1 (de) | Waschvorrichtung für Druckmaschinenzylinder | |
DE1626038C3 (de) | Umschaltventil in der Brennstoffzufuhranlage von Gasturbinen | |
EP3015174A1 (de) | Beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen | |
DE4323535A1 (de) | Sprüharm für eine Beschichtungsvorrichtung | |
EP3439888A1 (de) | Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren mit einem schreibkopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15791497 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2015791497 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2015791497 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 15521998 Country of ref document: US |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |